Zugestellt durch Post.at , am 11.04.2019 AMTLICHE MITTEILUNG

Gemeindeamt Bachmanning

GEMEINDEINFORMATION

Flurreinigungsaktion 2019 Bei strahlendem Sonnenschein haben sich am 23. März 83 Personen an der Flurreinigung beteiligt. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer dieser großartigen Aktion!

1.) Auszug aus der Gemeinderatssitzung 2.) Die Seite des Bürgermeisters 3.) Informationen aus dem Gemeindeamt 4.) Neuigkeiten aus Bachmanning 5.) Ausschuss für Familie-, Schul- und Kindergartenangelegenheiten 6.) Information der Caritas für Betreuung und Pflege 7.) Informationen des Sozialhilfeverbands Wels-Land 8.) Bezirksabfallverband – neue Information 9.) Veranstaltungshinweise für die nächsten Wochen 10.) Neues vom Regionalentwicklungsverband LEWEL

1.) Auszug aus der Gemeinderatssitzung vom 13.02.2019

a.) Der Prüfbericht des Prüfungsausschusses vom 14.01.2019 sowie der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck bezüglich Voranschlagsentwurf 2019 vom 03.12.2018 wurde einstimmig zur Kenntnis genommen.

b.) Einstimmig wurde der Voranschlag für das Finanzjahr 2019, wofür Mittel aus dem Härteaus- gleichsfonds-Verteilungsvorgang 1 in Höhe von € 5.900,- vom Amt der Oö Landesregierung geneh- migt wurden, beschlossen. Durch diese Mittelgenehmigung konnte der ordentliche Haushalt ausge- glichen mit Einnahmen und Ausgaben von jeweils € 1.455.600,- erstellt werden. Weiters wurde ein- stimmig die Einnahmen des außerordentlichen Voranschlages von € 426.100,- bzw. die Ausgaben von € 487.100,- sowie der mittelfristige Finanzplan für die Jahre 2019 bis 2023 beschlossen.

c.) Der Rechnungsabschluss für das Finanzjahr 2018 im ordentlichen Haushalt konnte ebenfalls ausgeglichen erstellt werden. Im außerordentlichen Haushalt wurde ein Überschuss in Höhe von € 95.305,88 erzielt. Beschluss: einstimmig.

d.) Einstimmig wurde die Änderung Nr. 4 des Flächenwidmungsplans Nr. 4/2012 betreffend die Um- widmung einer Teilfläche der Parzelle 141/3 beschlossen.

e.) Für den Wegeerhaltungsverband Hausruckviertel wurde eine straßenpolizeiliche Dauerbewilli- gung bis zum 31.12.2023 beschlossen.

f.) Dem Ansuchen des Kommandos der freiwilligen Feuerwehr Bachmanning um Ersatzbeschaffung eines elektrohydraulischen Rettungsgerätes (Bergeschere) wurde einstimmig stattgegeben.

g.) Der Auftrag für den Einbau einer Differenzdruckregelung für die Heizungsanlage Musikheim wur- de einstimmig an die Fa. Maier & Stelzer vergeben.

h.) Der Grundsatzbeschluss für die Gespräche zur Bildung einer Verwaltungskooperation wurde einstimmig bezüglich Einbeziehung der Gemeinde Neukirchen ergänzt.

i.) Einstimmig wurde der Mietvertag und das Wärmelieferungsübereinkommen zwischen der Ge- meinde und der neuen Mieterin für den Kaufmarkt in der Schulstraße 13 und bei gleichzeitiger Kün- digung der vorhandenen Verträge mit dem Verein „Für Bachmanning – Verein für die Förderung der Ortsgemeinschaft Bachmanning“ bezüglich Mietvertrag und Wärmelieferungsübereinkommen be- schlossen.

Die Seite des Bürgermeisters

Geschätzte Bachmanningerinnen, geschätzte Bachmanninger!

Flurreinigungsaktion Beachtliche 83 Personen aus Bachmanning waren mit dabei und machten unseren Ort noch schöner. Als Bürgermeister erfüllt es mich mit Stolz, wenn ich dieses Engagement aus der Bevölkerung sehe! Die Volksschule war mit ca. 30 Kindern und der Direktorin unterwegs. So wird bereits un- seren jüngsten Mitbürgern klar, dass Müll nicht in die Umwelt gehört. Ein herzliches Dankeschön an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Ganz besonders danken möchte ich Umweltausschuss-Obmann Thomas Obermair, der die Aktion organisiert hat, sowie den Kame- raden der Freiwilligen Feuerwehr, die den Personentransport durchführten und die Verköstigung übernahmen. Danke auch den Landwirten, die den eingesammelten Müll abtransportierten.

Exakt seit 1. April führt Gertrud Hinterleitner das „BRAVO – unser Kaufgeschäft im Ort“. Im Sin- ne von „Fahr‘ nicht fort, kauf‘ im Ort!“ appelliere ich an alle, das Angebot im BRAVO zu nützen, fleißig einzukaufen und somit die Nahversorgung im Ort auch langfristig zu sichern. Selbstverständ- lich behält die Gemeinde Bachmanning ihre Praxis bei, bei Anlässen Gutscheine vom BRAVO zu verschenken! Vielleicht auch eine Idee für Sie? Mein Dank gilt nicht nur der neuen Kauffrau Gertrud Hinterleitner. Ich danke ganz besonders den Vorstandsmitgliedern des Vereins „Für Bachmanning“, welche durch ihr Engagement und unzählige ehrenamtliche Stunden eine Einkaufsmöglichkeit in den letzten fünf Jahren ermöglichten. aufg’stiefelt in Bachmanning Unser Musikverein feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Mit dem Bezirksmusikfest von 21. bis 23. Juni wird dieses Jubiläum entsprechend zelebriert. Für unseren kleinen Ort birgt so eine große Veranstaltung durchaus Herausforderungen. Jede helfende Hand wird gebraucht! Ich bitte euch, den Musikverein bei dieser Veranstaltung bestmöglich zu unterstützen. Wir haben schon oft gezeigt, dass wir zusammenhalten und gemeinsam einfach mehr weiterbringen können! Mehr Informationen zum Bezirksmusikfest sind auf den Seiten 8 und 9 zu finden.

Breitbandausbau Nach intensiven Gesprächen konnte nun eine Lösung für die flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet in Bachmanning gefunden werden. Gemeinsam werden T-Mobile (vormals UPC) und die Fiberservice GmbH (Anm.: Gesellschaft des Landes, die überall dort tätig wird, wo kein pri- vater Provider aus wirtschaftlichen Gründen ausbauen möchte.) den Ausbau in den nächsten beiden Jahren in unserem Ort durchführen. Bitte bereits heute folgenden Termin vormerken: Donnerstag, den 16. Mai, Gashaus Sterrer. An diesem Abend wird eine Informationsveranstaltung zum Breit- bandausbau stattfinden. Eine eigene Einladung mit mehr Details kommt rechtzeitig mit der Post.

Am 26. Mai 2019 findet in Österreich die Wahl für das EU-Parlament statt. Ich appelliere an alle Wahlberechtigten, ihr Recht zu nutzen und wählen zu gehen! Das EU-Parlament ist eine wichtige demokratische Institution der Europäischen Union. Die 751 Abgeordneten entscheiden über Geset- ze, den EU-Haushalt und verfügen über eine Reihe von Kontrollmöglichkeiten. Österreich hat 18 Sitze inne. Die EU hat auf viele unserer Lebensbereiche direkt oder indirekt Einfluss. Es ist daher nicht egal, wer im EU-Parlament die österreichischen Interessen vertritt!

Abschließend wünsche ich nicht nur den Kindern einen braven Osterhasen, sondern allen Bachmanningerinnen und Bachmanningern ein frohes Osterfest!

Ihr Bürgermeister DI Karl Kaser

3.) Informationen aus dem Gemeindeamt

Termine für die Bauberatungstage von 01.05.2019 bis 30.09.2019

Donnerstag, 16.05. von 15:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag, 27.06. von 15:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag, 22.08. von 15:00 bis 18:00 Uhr

Gartenpflege – Rücksichtnahme auf den Nachbarn

Alljährlich werden zur gegebenen Jahreszeit beim Gemeindeamt Klagen darüber geführt, dass an Wochenenden und Feiertagen die Motorrasenmäher in Betrieb gesetzt werden. Die lauten und vor allem unangenehmen Geräusche dieser Geräte bewirken natürlich eine arge Störung der Wochenendruhe. Dies sollte jedenfalls vermieden werden, daher die dringliche Bitte an jene, die sicherlich nicht in böser Absicht handeln:

Nehmt Rücksicht auf den Nachbarn!

Für manche Mitbürger ist das Wochenende die einzige Möglichkeit, einmal richtig auszuspannen und die wohlverdiente Ruhe zu genießen. Auch eine gewisse Mittagsruhe sei jedem Menschen ge- gönnt. Seitens des Gemeindeamts wird daher empfohlen, das Rasenmähen zu folgenden Zeiten zu unterlassen:

Samstags ab 15:00 Uhr und gänzlich an Sonn- und Feiertagen!

Rückschnitt von Hecken und Sträuchern zur Erhöhung der Verkehrssicherheit

Im Sinne der Gewährleistung der größtmöglichen Verkehrssicherheit, vor allem für Fußgänger und Radfahrer werden alle Liegenschaftsbesitzer ersucht, ihrer Verpflichtung im Sinne des § 91 StVO nachzukommen und bei ihren Liegenschaften den Bewuchs entlang von öffentlichen Verkehrsflä- chen zu kontrollieren.

Wenn notwendig, sind Bäume, Sträucher, Hecken und dergleichen, welche die Verkehrssicher- heit (z.B. Sichtverhältnisse bei Ausfahrten, freie Sicht auf Verkehrszeichen, Einengung von Gehstei- gen, etc.) beeinträchtigen, in geeigneter Weise an der Grundgrenze zurückzuschneiden.

Schnelles Intenet in Bachmanning – Vorankündigung einer Infoveranstaltung

Am 16. Mai um 20.00 Uhr findet im Gasthaus Sterrer für alle interessierten Bürger eine Infoveran- staltung zum bevorstehenden Breitbandausbau in Bachmanning statt. Veranstaltet wird der Infoabend von der Gemeinde gemeinsam mit T-Mobile (UPC) und Fiber Service OÖ GmbH. Ein Informationsblatt wird in den nächsten Wochen von den Betreibern an alle Haushalte versandt.

Schwimmbadbefüllungen

Damit es im Frühjahr aufgrund zahlreicher Schwimmbadbefüllungen zu keinem Engpass bei der Wasserversorgung kommt wird um Meldung vor Befüllung auf dem Gemeindeamt gebeten.

Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde Bachmanning, Dorfplatz 5, 4672 Bachmanning, Tel.: 07735/6655-0, [email protected]; Bürgermeister DI Karl Kaser Layout, Redaktion: Gemeinde Bachmanning, Brigitte Saltiel Medienherstellung, Druck, Herstellungsort: druck.at, Druck- und HandelsgesellschaftmbH, A-2544 Leobersdorf Blattlinie: Informationen amtlichen und allgemeinen Charakters

4.) Neuigkeiten aus Bachmanning

Kaufhaus BRAVO unter neuer Führung

Foto: Österreichische Post AG, v.l.n.r. Bürgermeister Karl Kaser, Gertrud Hinterleitner, Franz Brenneis, Sonja Tragerl, Josef Leherbauer

Der Verein „Für Bachmanning“ wurde im Jahr 2013 mit dem Ziel gegründet, die Nahversorgung mit Gütern des täglichen Bedarfes im Ort zu sichern. Mit Unterstützung vieler freiwilliger Helfer hat der Vereinsvorstand das Objekt adaptiert. Durch die finanzielle Unterstützung von rund 100 Haushalten vorwiegend aus Bachmanning konnte der Erstbestand an Waren bei der Firma Pfeiffer angekauft und das Geschäft im Mai 2014 wieder eröffnet werden.

Seither ist das Kaufhaus BRAVO aus dem Ortsgeschehen nicht mehr wegzudenken. Viele treue Kundinnen und Kunden schätzen die Einkaufsmöglichkeit vor Ort. Sie schätzen die freundliche Be- dienung sowie auch das Angebot an Produkten regionaler Selbstvermarkter.

Bachmanning ist eine aufstrebende Gemeinde mit guter Infrastruktur. Der Nahversorger leistet einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität in der Gemeinde.

Die tägliche Werbeflut der Großkaufhäuser und deren Kampf um immer größere Marktanteile haben es uns nicht immer leicht gemacht, wirtschaftlich zu arbeiten. Umso mehr freut es uns, dass Frau Gertrud Hinterleitner den Mut hat, das Geschäft zu übernehmen und damit zeigen will, dass es auch in einem kleinen Ort möglich ist, als Kaufgeschäft wirtschaftlich zu bestehen.

Wir, die Vorstandsmitglieder des Vereines danken unseren Kunden für die Treue in den vergange- nen fünf Jahren und ersuchen diese Einkaufsbereitschaft bei der neuen Kauffrau im verstärkten Ausmaß zu zeigen. Für jene, die es bisher nicht oder selten geschafft haben, ins Geschäft zu kom- men: Es erstrahlt in neuem Glanz, ein umfangreiches Warenangebot steht zur Verfügung – kommt, schaut es euch an und kauft fleißig ein! Auch die Postgeschäfte können hier erledigt werden. Ein Kaufgeschäft im Ort ist auch ein Kommunikationszentrum – wo sonst trifft man noch Bekannte – hier ist es möglich – z.B. nach dem Einkauf bei einem kleinen Plausch im Café!

Der Vereinsvorstand

NEU - Frauentreff im Café BRAVO

Alle 2 Wochen findet im Café BRAVO immer donnerstags ab 15.30 Uhr ein Frauentreff statt. Alle Frauen sind herzlich eingeladen. Gerti und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch!

Neue Öffnungszeiten:

Montag: 07:00 – 13:00 Uhr, 15:30 – 18:30 Uhr Dienstag: 07:00 – 13:00 Uhr, 15:30 – 18:30 Uhr Mittwoch: 07:00 – 13:00 Uhr Donnerstag: 07:00 – 13:00 Uhr, 15:30 – 18:30 Uhr Freitag: 07:00 – 13:00 Uhr, 15:30 – 18:30 Uhr Samstag: 07:00 – 13:00 Uhr Sonntag: 07:30 – 10:00 Uhr (frisches Gebäck im Café)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gertrud Hinterleitner und Team

Flurreinigungsaktion 2019

Noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer!!!!

Bauamtskooperation – Professionalität durch gemeindeübergreifende Zusammenarbeit

Die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit. Foto: Monika Neudorfer Am Bild zu sehen von links: Franz Mallinger (Bauamtsleiter Gunskirchen), Johann Stürzlinger (Bürgermeister Offenhausen), Karl Kaser (Bürgermeister Bachmanning), Nationalrat Klaus Lindinger, Gabriele Aicher (Vizebürgermeisterin ), Erwin Stürzlinger (Amtsleiter Gunskirchen) Landesrat Max Hiegelsberger, Franz Waldenberger (Bürgermeister ), Josef Sturmair (Bürgermeister Gunskirchen), Johann Doppelbauer (Bürgermeister Pichl bei Wels), Franz Pühretmayer (Bürgermeister Neukirchen bei ); Am Bild fehlt Franz Haider (Bürgermeister Aichkirchen)

Sieben Gemeinden bieten in der Bauamtskooperation Gunskirchen in Zukunft gemeinsam beste Dienstleistungsqualität für insgesamt 14.000 Einwohnerinnnen und Einwohner.

Die Aufgaben der Bauamtsverwaltung in den Gemeinden sind umfangreich und fordernd. Sie reichen von der Raumordnung über Bauverfahren bis hin zu den damit verbundenen Gemeindeabgaben. In einer gemeindeübergreifenden Kooperation können diese Aufgaben professioneller und rascher abgewickelt werden. Die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden Gunskirchen und Bachmanning im Bereich Baurecht besteht bereits seit 2014. Von der Flächenwidmung bis zur Bauberatung, der Abwicklung der Bauverfahren und der Bescheiderstellung werden alle Aufgaben in diesem Bereich gemeindeübergreifend erledigt. Die Bauamtskooperation bietet unseren Bürgerinnen und Bürgern den bestmöglichen Service.

Sichern Sie sich schon jetzt Ihren Bauberatungstermin – um telefonische Voranmeldung am Gemeindeamt Bachmanning wird gebeten!

Bezirksmusikfest 2019 in Bachmanning

Liebe Bachmanningerinnen und Bachman- ninger,

wie die meisten von Euch schon wissen, veranstaltet der Musikverein Bachmanning anlässlich seines 100-jährigen Bestehens heuer vom 21. bis 23. Juni unter dem Motto „aufg’stiefelt“ das Bezirksmusikfest des Bezirkes Wels.

Dazu wird am Sportplatz ein Festzelt aufge- stellt und am Freitag und am Samstag dürfen wir zahlreiche Musikkapellen zur Marschwer- tung oder als Gastkapellen bei uns begrü- ßen. Die Kapellen werden vom Sportplatz durch die Schulstraße zum Dorfplatz mar- schieren.

Den Sonntag haben wir unter das Motto E-Mobilität und Familie gestellt und hoffen damit ein interessantes Programm für euch auf die Beine gestellt zu haben.

Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt statt und die Mitglieder des Musikvereins hoffen auf zahlreiche Besucher.

Vielen Dank an alle, die bisher Ihre Hilfe bei der Festausrichtung angeboten haben. Falls noch je- mand helfen möchte, bitte meldet Euch direkt bei einem Musiker, einer Musikerin oder auf dem Ge- meindeamt.

Bei dieser Gelegenheit dürfen wir Euch über folgende Sperren/Verkehrsbehinderungen an diesem Wochenende (von Freitag 21.6.2019 08.00 Uhr bis Sonntag 23.6.2019 18.00 Uhr) informieren:

Die Zufahrt in den Ortskern von Bachmanning (Kreuzungen Bäckerberg/Grünbachstraße, Schul- straße/L520 (beim BRAVO), Kirchenstraße/Grünbachstraße) ist gesperrt und nur für Anrainer er- laubt. Der öffentliche Busverkehr fährt zu den oa. Zeiten ebenfalls nicht über den Ortsplatz. Die Zufahrt am Freitag zur Abholung der Schüler sowie ins Kaufhaus BRAVO wird natürlich möglich sein. Weiters herrscht am Ortsplatz und in der Schulstraße ein Halte- und Parkverbot. Außerdem ist die L520/Gaspoltshofener Straße im Bereich der Lagerhauskreuzung bis nach Ober- seling gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Getzing und Eisgering.

Der Musikverein bedankt sich schon jetzt für Euer Verständnis!

Vorankündigung - Freundschaftsfischen

Am Samstag, den 25. Mai 2019 findet in Frankenburg wieder das Freundschaftsfischen statt. Voranmeldungen bitte bei Josef Sturmair unter 0664 / 75126971.

5.) Ausschuss für Familie, Schul- und Kindergartenangelegenheiten

Aufruf zum Kinderferienprogramm 2019

Wie jedes Jahr bitten wir wieder um Mithilfe beim kommenden Ferienprogramm für unsere Kinder. Wir richten unseren Aufruf besonders an Vereine und Institutionen und weisen an dieser Stelle auf diese Art der Werbung für Vereinsnachwuchs hin! Natürlich freuen wir uns auch über Beiträge von Gewerbetreibenden und Privatpersonen – JEDER der möchte, darf eine Veranstaltung für das Kinderferienprogramm organisieren! Dabei kann der jeweilige Veranstalter selber

- Ort und Datum der Veranstaltung - Mindest- bzw. maximale Teilnehmerzahl - Alter der Kinder - (Un-)Kostenbeitrag der Eltern festlegen. Die Werbung dazu erfolgt durch den Familienausschuss und auf Wunsch über- nimmt das Gemeindeamt das Anmeldeverfahren. Es braucht auch nicht immer ein „Riesen- Event“ für alle Kinder zu sein, Aktivitäten für kleine Gruppen sind möglich und wünschens- wert.

Beiträge richten Sie bitte bis 30. April 2019 an Brigitte Oberndorfer (07735/20241 bzw. [email protected]).

Das Programmheft wird vor den Ferien in der Volksschule und – je nach Veran- staltungsangebot – im Kindergarten Bachmanning verteilt. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist leider eine Ausgabe an Kinder ab der 5. Schulstufe nicht mehr automatisch möglich!!! Wer ein Programm möchte, meldet dies daher bitte mit Angabe von Namen und Adresse ebenfalls bis 30. April 2019 an Brigitte Oberndorfer!

6.) Information der Caritas für Betreuung und Pflege

Caritas hilft Familien in stürmischen Zeiten Nach einer Geburt, wenn ein Elternteil erkrankt ist, eine Veränderung des familiären Zusammenlebens bevorsteht oder aus persönlichen Gründen einfach alles zu viel wird, dann kann das Familienleben im Alltag überfordern. In solchen Situationen springen die Familienhel- ferinnen der Caritas ein und helfen bis wieder alles ruhiger abläuft und die Kräfte zurückkeh- ren.

Qualifizierte Mitarbeiterinnen kommen ins Haus und unterstützen bei der Kinderbetreuung, bei der Säuglings- und Kleinkinderpflege und bei der Haushaltsführung. Sie kommen zum Ein- satz, wenn Hilfe nötig ist, um den Familienalltag aufrecht zu erhalten, unter anderem auch wenn ein Krankenhausaufenthalt oder ein wichtiger Foto: Caritas Arztbesuch nötig ist bzw. wenn ein Kind erkrankt ist und die berufstätigen Eltern keinen Pflegeurlaub in Anspruch nehmen können.

Information: Die Caritas bietet Mobile Familienhilfe im Auftrag der Sozialhilfeverbände und des Landes OÖ an. Der Kostenbeitrag für die Familie ist sozial gestaffelt. Einen Tarifkalkulator und nähere Infos finden Sie auf www.mobiledienste.or.at. Für Mehrlingsgeburten stellt das Land OÖ Wertgutscheine für Familienhilfe zur Verfügung – siehe - https://www.land-oberoesterreich.gv.at/170997.htm

Die Caritas-Familienhilfe für Ihren Bezirk ist unter 07582 / 64570 oder [email protected] erreichbar.

7.) Informationen des SHV Wels-Land

Die Sozialberatungsstelle ist eine wichtige Drehscheibe für Dienstleistungen aus den Bereichen Gesundheit und Soziales.

Informationen über Leistungen bzw. Vermittlung für alle Bürgerinnen und Bürger:

z.B.:

 Alten- und Pflegeheime, Vermittlung von Kurzzeitpflege  Teilstationäre Betreuung  Mobile Dienste  Beratung und Vermittlung bei Gedächtnisschwäche  Heim- und Haushaltsservice  Mahlzeitendienste  Mobile Hopiz- und Palliativecare  Unterstützung für pflegende Angehörige (Entlastungsmöglichkeiten) Familienhilfe,…..  Beratung zur Wohnsituation  Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten (Beihilfen, Zuschüsse, Befreiungen)  Unterstützung bei Anträgen (z.B.: Pflegegeld, Pension)

Nähere Informationen in der Sozialberatungsstelle Lambach Achtung !!! - neue Öffnungszeiten: Montag: 08:00 – 13:00 Dienstag: 08:00 – 10:00 Mittwoch: 08:00 – 12:00 Donnerstag: 08:00 -- 12:00

Tel.: 07245/22259 Mobil: 0664 19811 02 [email protected]

8.) BAV – neue Informationen

Misttelefonfrage des Monats: Wie entsorge ich meine Feuchttücher?

9.) Veranstaltungshinweise für die nächsten Wochen

Mittwoch, 01.05.2019 Familienradfahren der SPÖ Samstag, 04.05.2019 Florianimesse der FF Bachmanning Samstag, 11.05.2019 Fest für Bachmanning beim Kaufhaus BRAVO Donnerstag, 16.05.2019 Schnelles Internet - infoabend im GH Sterrer Samstag, 25.05.2019 Freundschaftsfischen in Frankenmarkt Sonntag, 26.05.2019 Europawahl Donnerstag, 30.05.2019 Erstkommunion Freitag bis Sonntag, 21. – 23.06.2019 Bezirksmusikfest ********************************************************************************************************************** Zeit für deine guten Ideen! Jetzt Projekte einreichen und LEADER Fördermittel sichern

Wer kann einreichen? Menschen wie du und ich, Ver- Du hast eine Projektidee? Dann nimm mit uns Kontakt eine und öffentliche Einrichtungen, die das Umfeld in auf via [email protected] oder telefonisch unter 0664/ dem sie Leben mit viel Engagement weiterentwickeln 73 729 382. Wir helfen bei der Projektentwicklung und möchten. unterstützen bei der Suche nach geeigneten Fördermittel um die Umsetzung von regionalen Ideen bestmöglich Was wird gefördert? Regionale Initiativen und Vor- zu gewährleisten. haben in unterschiedlichen Themenbereichen. Kultur, Nachhaltigkeit und Tourismus. Jugend, Soziales, Wirtschaft oder Landwirtschaft. LEADER Projekte kön- nen vielfältig sein. Wesentliche Auswahlkriterien sind Innovationsgehalt, Vorzeigecharakter, Nachhaltigkeits- potential und regionaler Mehrwert. Erfolgreich um- gesetzte Projekte sind beispielsweise: Bauernmarkt, Mädchentreff, Naturerlebnisweg, Waldjugendhaus für Waldpädagogik, Handwerksschule, Konzept zur Attrak- tivierung der Almtalbahn und viele mehr. Siehe dazu: www.regionwelsland.at LEADER-Team: Bgm. DI Karl Kaser, Mag.a Magdalena Hellwagner und Sabine Lalik