Amtsblatt der Stadt Lauchheim mit den Ortschaften Hülen und Röttingen · 23.04.2020 · Nr. 17

Liebe Kinder Vielen herzlichen Dank an Euch alle, dass Ihr so tapfer durchhaltet und gemeinsam mit Eurer Familie zu Hause bleibt. Das ist vorbildlich und ganz wichtig. Ihr alle seid echte Helden! Außerdem möchte ich mich nochmals ganz, ganz herzlich für die vielen tollen Osterbilder für unsere ältesten Mitbürgerinnen und Mitbürger bedanken. Super war auch Eure Beteiligung an den beiden Osteraktionen der Stadt Lauchheim gemein- sam mit dem Schwäbischen Albverein. Die Gewinner werden im nächsten Stadtanzeiger bekannt gegeben. Bleibt gesund und nochmals vielen herzlichen Dank für Eure Mithilfe und Euer Engagement! Eure Bürgermeisterin

Andrea Schnele

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Lauchheim, Hülen und Röttingen Erneut sehen Sie auf der Titelseite keine Einladung zu einer Veranstaltung. Dieses Mal wären es die Maibaumfeste gewesen. In Zeiten von Corona muss leider auch diese Tradition in diesem Jahr ausfallen. Mit der fünften Änderung der Corona-Verordnung hat die Landesregierung vorsichtige Locke- rungen im Bereich von Wirtschaft und Schulen beschlossen. Diese regelt unter anderem die Vor- schriften zur Kontaktbeschränkung und die Frage, welche Einrichtungen, Geschäfte und Gastro- nomiebetriebe geöffnet werden können beziehungsweise geschlossen bleiben müssen. Es liegt weiterhin an uns: je disziplinierter wir uns alle an die Hygiene- und Abstandsvorgaben halten, umso größer ist die Chance, dass wir demnächst weitere vorsichtige Schritte der Öffnung gehen können. Deshalb gilt weiterhin: Schützen Sie sich vor Infektionen und bleiben Sie gesund! Herausgeber Stadt Lauchheim Bürgermeisteramt Hauptstraße 28 73466 Lauchheim Tel. 0 73 63 / 85-0 Fax 0 73 63 / 85-16 [email protected]

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeisterin Andrea Schnele oder ihre Vertretung im Amt

Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Medien-Centrum GmbH Obere Brühlstraße 14 73479 Ellwangen Telefon 0 79 61 / 579 38 0

Redaktionsschluss: immer montags, 10 Uhr Lippacher Straße für den Verkehr ab sofort wieder freigegeben Die Lippacher Straße ist für den Verkehr ab sofort wieder freigegeben. Die „Einebnung“ des Humus ist diese Woche erfolgt. Die Stadt Lauchheim bedankt sich bei der Bevölkerung für das Verständnis und bei der Fa. Haag Bau für die zügige Umsetzung der Maßnahme.

Vollsperrung: Die Zufahrt zur Kapfenburg bekommt einen Kreisverkehr (Ipf- und Jagstzeitung vom 17.04.2020) Lauchheim Das Regierungspräsidium errichtet an der Kreuzung der L1076/K3293 und der Zufahrt zur Kapfenburg einen Kreisverkehr. Mit dem Beginn der Baumaßnahme ab Montag, 20. April, steht dem Verkehr je Fahrtrichtung eine Fahrspur zur Verfügung. Die vorbereitenden Maßnahmen zum Umbau werden aktuell durchgeführt. Die K 3232 wird über die Kreuzung der L1076/Zufahrt Kapfenburg zur B29 während der gesamten Bauzeit voll gesperrt. Die Arbeiten am Kreisverkehrsplatz sind in mehrere Bauphasen gegliedert. Dabei werden der bestehende Gehweg in Hülen zu einem Geh- und Radweg ausgebaut und die Fahrbahn der L1076 zwischen Hülen und Lauchheim saniert. Zur Sanierung der Fahrbahndecke der L1076 ist eine Vollsperrung erforderlich. Die Fertigstellung der ge- samten Baumaßnahme wird voraussichtlich im August 2020 erfolgen. Der Bund investiert in die Sanierung rund 900 000 Euro.

Rathaus für Publikumsverkehr weiterhin geschlossen – Das Bürgerbüro ist am Samstag, 25. April nicht geöffnet – Termine Bürgerbüro ab Montag, 4. Mai 2020 wieder möglich! Vorbehaltlich der Regelungen der Verordnung des Landes will die Stadtverwaltung ab Montag, 4. Mai 2020 im ersten Schritt das Bürgerbüro wieder öffnen. Zum gegenseitigen Schutz bitten wir vorab um eine Terminverein- barung. Zum Schutz vor einer Übertragung des Virus werden entsprechende Schutzvorrichtungen angebracht. Grund- sätzlich wird darum gebeten bei Krankheitssymptomen wie Fieber, Halsschmerzen, Husten oder Erkältung zu Hause zu bleiben. Gleiches gilt für Personen die sich während der letzten 14 Tage im Ausland aufgehalten haben oder mit Personen Kontakt hatten, die möglicherweise erkrankt sein könnten. Bis dahin bleibt das Rathaus für den Publikumsverkehr weiterhin geschlossen. Dringende, nicht aufschiebbare Angelegenheiten können weiterhin nach vorheriger Terminabsprache erledigt werden. Eine Terminvereinbarung ist telefonisch unter Telefon-Nr. 07363 85-0 oder per E-Mail unter buergerbuero@ lauchheim.de möglich. Sofern Kontaktpersonen bei der Stadtverwaltung Lauchheim bereits bekannt sind, wenden Sie sich bitte direkt an diese. Für alle Fragen rund um den Coronavirus steht Ihnen Bürgermeisterin Andrea Schnele unter 07363 85-10 oder das Nachbarschaftshilfetelefon unter 07363 85-12 und 07363 85-15 gerne zur Verfügung.

Keine persönlichen Besuche bei Jubiläen Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Coronavirus wird unsere Bürgermeisterin Andrea Schnele und die Stadt- kapelle Lauchheim/ Röttinger Blasmusik derzeit keine persönlichen Besuche zu den Geburtstagen sowie Jubiläen durchführen. Wir wünschen Ihnen und Ihrem persönlichen Umfeld für die kommende, sicherlich nicht einfache Zeit der Distanz, alles Gute und viel Durchhaltevermögen.

2 Treffpunkt Bären – Stiftungshaus für Soziales und Vereine

Zur Umsetzung der Konzeption waren drei Baugesuche notwendig. Bis zur geplanten Einweihung am Sonntag, 18.10.2020 gibt es noch viel zu tun. Eigenleistungen Alle Personen und Vereine, die sich bei der Umsetzung der Konzeption beteiligen möchten, bitte ich darum, sich bei mir zu melden. Insbesondere geht es für das Baugesuch „Neugestaltung der Außenanlagen mit kleinem Festplatz und Biergar- ten“ um den Bau der Versorgungshütten und die Verlegung der Pflastersteine. Dankbar bin ich auch über Ideen und Anregungen zur geplanten Einweihungsfeier am Sonntag, 18.10.2020. Rufen Sie mich einfach an. Spenden Ich hatte vorgesehen und in meiner Neujahrsansprache auch angekündigt, dass es Bärenmedaillen zu kaufen gibt. Corona hat unsere gesamte Welt und auch meine Planungen hinfällig gemacht. Eine finanzielle Beteiligung ist über das Konto IBAN: DE79 6145 0050 1001 1561 27, BIC: OASPDE6AXXX (KSK Ostalb) möglich. Eine Spendenbescheinigung ist selbstverständlich. Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung. Ihre

Bürgermeisterin

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g e n

Freiwillige Feuerwehr Abt. Jugendfeuerwehr, Kindergruppe Lauchheim Info Hallo RED KIDS, Wichtiges für das Gemeindeleben Aus gegebenem Anlass und um die Bereit- schaft der Aktiven Wehr aufrecht zu erhal- in Zeiten von Corona ten empfiehlt unser Kreisbrandmeister, dass weiterhin auf alle nicht nötigen Zusammenkünfte und Ver- 1. Aufgrund der Corona-VO sind alle Veranstaltun- anstaltungen bis zum Sonntag, 14.06.2020 bei der Feuer- gen bis 15. Juni 2020, Großveranstaltungen (die wehr zu verzichten ist. Dies betrifft auch alle Aktivitäten Definition stand bei Redaktionsschluss noch nicht der Jugendfeuerwehren und Kindergruppen. Daher müs- fest) bis 31. August 2020 abgesagt. Ob bzw./und sen wir unsere weiteren Termine für die nächste Zeit leider in welchem Rahmen der Stadtfeiertag stattfinden auch absagen. kann, ist derzeit noch ungewiss. Voraussichtlich finden unsere Termine ab Freitag, 19.06.2020 wieder regulär satt. Sollte sich dies ändern, 2. Die nächste Gemeinderatssitzung findet voraus- informieren wir euch rechtzeitig. sichtlich am 28. Mai 2020 statt. Wir bitten um euer Verständnis und für Fragen stehe ich 3. Unser Ziel ist ferner, in den Sommerferien vorbe- euch gern zur Verfügung! haltlich der gesetzlichen Regelungen, ein Kinder- 17.04.2020 ferienprogramm anzubieten. Hierzu erhalten die Verantwortlichen Anfang Mai 2020 ein Schreiben. Gez. André Blumenthal Kindergruppenleiter 0160 8253042 www.lauchheim.de [email protected]

3 Umsetzung der europäischen Wasser- E i n w o h n e r m e l d e - / rahmenrichtlinie (WRRL) – Vorgezogene S t a n d e s a m t Öffentlichkeitsbeteiligung Vorgezogene Öffentlichkeitsbeteiligung zum 3. Wir gratulieren herzlich Bewirtschaftungszyklus der europäischen Wasser- - zur Geburt: rahmenrichtlinie über ein Onlineportal auf der In- ternetseite der Regierungspräsidien am 23.02. von Józef Olejniczak, Sohn von Frau Anna Rusin und Herrn Dawid Olejniczak, Hülen Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) hat das ambitionierte Ziel für die Oberflächengewässer einen gu- ten ökologischen und chemischen Zustand zu erreichen sowie eine Verschlechterung des Zustands zu verhindern. Im Rahmen der Aktualisierung der Bewirtschaftungspläne Monatsmeldung März 2020 für den dritten Bewirtschaftungszyklus (2021 - 2027) sieht die WRRL eine aktive Beteiligung der Öffentlichkeit vor. männlich weiblich gesamt Das Regierungspräsidium Stuttgart als zuständige Fluss- gebietsbehörde für das Bearbeitungsgebiet Neckar und Main hatte hierzu im Frühjahr 2020 regionale Veranstal- Einwohnerzahl tungen zur aktiven Öffentlichkeitsbeteiligung geplant. Ziel 01.03.2020 2.382 2.336 4.718 der aktiven Öffentlichkeitsbeteiligung war es, über den aktuellen Stand der Umsetzung, der Monitoringergeb- Geburten 2 2 4 nisse 2019 sowie über die Fortschreibung der Maßnah- Sterbefälle 2 2 4 menprogramme zu informieren. Die Veranstaltungen zur Zuzüge 4 5 9 vorgezogenen Öffentlichkeitsbeteiligung mussten im Zuge Wegzüge 8 14 22 der verordneten Einschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus abgesagt werden. Einwohnerzahl Um interessierten Stellen dennoch die Möglichkeit zu 31.03.2020 2.378 2.327 4.705 geben, sich über die aktuellen Planungen zu informieren, werden über den Internetauftritt der Regierungsprä- Lauchheim 1.677 1.632 3.309 sidien Baden-Württembergs vom 30.04.2020 bis zum Hülen 328 332 660 31.05.2020 die entsprechenden Informationen bereit- Röttingen 373 363 736 gestellt. https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Wasser- Boden/WRRL/Seiten/default.aspx Rückmeldungen und Anregungen zu den aktuellen Pla- nungen können über das Portal an die zuständigen Stellen übersandt werden. G O A Sie erreichen diese Seite auch über das Beteiligungsportal auf der Homepage des Regierungspräsidiums Stuttgart. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung! Informationen zur den Altpapiersammlungen!

Wartung der Straßenbeleuchtung Leider sind die Altpapier-Vereinssammlungen Die EnBW ODR führt in der Kalenderwoche 19 bis zum Sonntag, 31. Mai 2020 abgesagt. (04.05.2020 bis 08.05.2020) turnusgemäße Wartungen Im Interesse der Vereine wäre es der Straßenbeleuchtung in Lauchheim, Hülen und Röttin- schön, wenn Sie Ihr Altpapier zu gen durch. Hause sammeln und bei der nächsten Die Einwohner werden gebeten, defekte Straßenlampen stattfindenden Altpapier-Vereins- bis spätestens Donnerstag, 30.04.2020 dem Bauhof der sammlung bereitstellen würden! Stadt Lauchheim unter Telefonnummer 0173 3015070 zu melden. Ansonsten werden die Straßenlampen erst bei der darauffolgenden Wartung repariert. GOA öffnet eingeschränkt Wert- stoffhöfe – Bitte halten Sie sich an die aufgestellten Regeln Gelbe Säcke beim Obst- und Die GOA öffnet die Wertstoffhöfe ab Mittwoch, 15. Gemüsestand auf dem Markt erhältlich April 2020 unter gewissen Auflagen wieder. Bitte halten Sie sich bei der Anlieferung an die folgen- Das Rathaus der Stadt Lauchheim ist derzeit für den den, mit der Landkreisverwaltung abgestimmten, allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen, deshalb Regeln: sind die „Gelben Säcke“ der GOA ab sofort zu den - Bitte halten Sie sich an den Sicherheitsabstand von min- Marktzeiten dienstags und freitags beim Obst- und destens 1,5 Metern. Gemüsestand von Herrn Danzer erhältlich. - Angeliefert werden dürfen nur Gelbe Säcke, Altpapier/ Kartonagen, Elektrogeräte und Grünschnitt.

4 - Aufgrund des gebotenen Sicherheitsabstandes dürfen K i n d e r g ä r t e n / die Mitarbeiter vor Ort nicht beim Ausladen Ihres Fahr- K i n d e r t a g e s s t ä t t e n zeugs helfen. - Keine Ausgabe von Gelben Säcken und kein Verkauf von Hilfe und Unterstützung Biobeuteln oder Restmüllsäcken möglich. für Familien - Einfahrt ist nur für PKW ohne Anhänger zulässig. Aufgrund der momentanen Ausbreitung - Es sind maximal 2 Insassen pro PKW erlaubt. des Coronavirus sind wir dazu aufgefordert, - Es darf nur eine bestimmte Anzahl an Fahrzeugen auf unsere sozialen Kontakte weitestgehend ein- den Wertstoffhof fahren. Bitte folgen Sie hier den An- zugrenzen. Diese Einschränkungen können uns vor ver- weisungen unserer Wertstoffhofmitarbeiter. schiedene Herausforderungen stellen. Die Struktur des - Es ist nicht möglich, Sperrmüll, Problemstoffe oder Rest- Alltags entgleitet, Existenz- und Zukunftsängste können müll anzuliefern. entstehen. Den Kindern fehlen ihre Freunde aus der Kita sowie ihre Freizeitbeschäftigungen. Gerne möchten wir Eine Nutzung der Öffnungstage unter der Woche ist sinn- Sie in dieser schwierigen Zeit der Isolation unterstützen. voll. Denn: Wer montags, freitags oder samstags auf den Wertstoffhöfen anliefert, muss mit deutlich mehr Publi- Unter den Telefonnummern 07363/921792 und kumsverkehr und längeren Wartezeiten rechnen. Es gelten 0152/26785095 stehen wir Ihnen täglich von die bekannten Öffnungszeiten. 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr zur Verfügung, um über An- Wir bitten Sie weiterhin, bevorzugt die Holsysteme der liegen und Fragen jeder Art zu sprechen. GOA zu nutzen. Die Wertstoffhöfe sollten nur im Aus- Auch für eine freundliche Unterhaltung, die den Alltag nahmefall genutzt werden, wenn die Abholsysteme der auffrischt, sind wir sehr aufgeschlossen. GOA nicht ausreichen. Ihr Kinder- und Familienzentrum Kolibri

Öffnungszeiten Grünabfallcontainer Lauchheim K u l t u r e l l e s Der von der GOA betreute Grünabfallcontainer bei der Gar- tenstraße vor der Jagstbrücke hat folgende Öffnungszeiten: Alamannenmuseum Mittwoch (März bis Oktober): 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Ellwangen Samstag (März bis November): 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr Wir bitten um Beachtung! Coronavirus: Alamannenmuseum weiterhin bis 03.05.2020 geschlossen! Das Betriebsverbot für Museen der Landesregierung be- steht aufgrund der Beschlüsse des sog. „Corona-Gipfels“ S c h u l e der Länder und des Bundes vom 15.04. und des Landeska- binetts vom 16.04. bis vorerst mindestens Sonntag, 03.05., fort. Entsprechend ist auch die aktuelle Sonderausstellung Deutschorden-Schule „Gut betucht – Textilerzeugung bei den Alamannen“ wei- Lauchheim terhin unterbrochen. Beratungsangebot Veranstaltungsprogramm „Gut betucht“ entfällt bzw. wird verschoben Unser Schulsozialarbeiter Tobias Breuer ist auch während der Schulschließung für Sie erreichbar und dient sowohl Laut der aktuellen Corona-Verordnung des Landes vom Schülern als auch Eltern in schwierigen Situationen als An- 17.03. sind nach derzeitiger Befristung Museumsveranstal- sprechpartner. tungen bis So., 14.06., nicht erlaubt. Konkret müssen die folgenden im Begleitprogramm zur Sonderausstellung Mehr Informationen und Kontaktdaten finden Sie unter „Gut betucht“ bereits angekündigten Veranstaltungen www.deutschorden-schule.de abgesagt bzw. verschoben werden: - Posterausstellung „Ich mache deine Kleidung! Die star- ken Frauen aus Südostasien“ des Vereins FEMNET e.V., Bonn, ab 22.04. am Museumseingang: Die Zusatzaus- stellung startet mit der Wiederöffnung des Museums. Nachbarschaftshilfe - Kuratorenführungen „Gut betucht“ am 26.04. und „LAUCHHEIM HÄLT ZUSAMMEN“ 17.05.: entfallen - Aktionstag „Wolle“ mit Krainer Bergschafen im Muse- Ein Unterstützungsangebot der Stadt Lauchheim für umshof am 26. April: entfällt Quarantäne-Betroffene oder gefährdete Menschen - Öffentliche Führungen „Gut betucht“ am 03.05. und in der Corona-Krise. 07.06.: entfallen. - „Kunkelstube im Museum“ am 09.05. und 13.06.: ent- Kontakt für Hilfesuchende, sowie Helfende unter: fällt Telefon 07363 85-12 und 07363 85-15 - Aktionstag „Wolle und Schafschur“ mit Krainer Berg- (werktags von 9 bis 12 Uhr erreichbar) schafen am Internationalen Museumstag mit Hand- E-Mail: [email protected] werkervorführungen und Bewirtung am 17.05.: entfällt - Aktionstag „Vom Flachs zum Leinen“ am 07.06.: entfällt

5 Museumskurse werden verschoben Ausstellungsbeitrag „Leinen trifft auf Tribal Tech“ Für die bis zum 14.06. angekündigten Museumskurse wer- auch online verfügbar den folgende Nachholtermine angeboten: Der Ausstellungsbeitrag des Fachbereichs Textil- und Be- - Nadelbindekurs vom 21./22.03.: Nachholtermin am kleidungstechnik der Hochschule Niederrhein in Mönchen- 27./28.06. gladbach ist während der vorübergehenden Schließung der Sonderausstellung „Gut betucht“ auch online verfüg- - Nadelbindekurse vom 18.04.: Nachholtermin am 11.07. bar: „Leinen trifft auf Tribal Tech“ – Semesterprojekt im - Nadelbindekurse vom 19.04.: Nachholtermin am 12.07. Masterfach „Experimentelles Stricken“ (4:59). Leinen gilt - Kochkurs „Die Früchte der Vorratskammer“ vom 24.04.: als eine der nachhaltigsten Textilfasern mit einer langen Nachholtermin am 03.07. Tradition in Europa und auch in Deutschland. Der unter - Museumskurs „Schuhe bauen“ vom 25./26.04.: Nach- anderem auf ärmeren Böden gut gedeihende Flachs, die holtermin am 20./21.06. relativ einfache Technik der Fasergewinnung und Gewebe- herstellung waren Basis für die weite Verbreitung des Lei- - Seminar „Bau einer frühmittelalterlichen Leier“ vom 01.- nengewerbes in Westfalen und auch die Region rund um 03.05.: siehe nächster Kurs vom 07. - 09.08. Mönchengladbach. Das derzeit immer stärkere Interesse - Kochkurs „Milch und Käse“ am 15.05.: Nachholtermin an Nachhaltigkeit führt nun zu einer Renaissance der Lei- am 24.07. nenfaser mit ihren vielen spannenden Eigenschaften: Sie - Museumskurs „Einführung in das Kammweben“ am ist antibakteriell, hat eine kühle, glatte Oberfläche, gute 14.06.: Nachholtermin am 27.07. Waschbarkeit, gute Schmutzbeständigkeit und lässt sich in Anmeldungen sind auch während der Schließung beim brillanten Farben färben. Der Beitrag ist im Internet unter Museum möglich. Das aktualisierte Kursprogramm 2020 www.youtube.com/watch?v=Gjs2AL9VV6g aufzurufen. mit allen Nachholterminen kann auf der Museumshome- Alamannen virtuell page im Internet heruntergeladen und ausgedruckt wer- den. Die vom SWR produzierte Reihe „Germanen im Süd- westen“ des Schulfernsehkanals „planet schule“ bietet in sechs 15-minütigen Beiträgen viel Wissenswertes über Internationaler Museumstag 2020 rein digital die Alamannen. In der vierten Folge „Wie kämpften und Vor dem Hintergrund der aktuellen Lage um das Corona- wie jagten sie?“ geht es um die archäologischen Ausgra- virus hat der Deutsche Museumsbund e.V. am 03.04. ent- bungen in Lauchheim im , die 2001 zur Neu- schieden, den Internationalen Museumstag am 17. Mai einrichtung des Alamannenmuseums führten, und das 2020 in rein digitaler Form durchzuführen. Somit entfällt „Kochexperiment“ für die fünfte Folge „Wie ernährten sie auch der für diesen Tag angekündigte Aktionstag im Ala- sich?“ entstand komplett hier in Ellwangen im Museums- mannenmuseum. Getreu dem diesjährigen Motto „Mu- hof. Die Internetadresse lautet www.planet-schule.de/sf/ seen mit Freude entdecken“ laden die deutschen Museen php/sendungen.php?reihe=1458, die Einzelbeiträge sind zum digitalen Entdecken der in den Einrichtungen be- unter dem Stichwort „Sendung“ zu finden. wahrten Schätze ein. Nähere Informationen unter www. www.alamannenmuseum-ellwangen.de museumstag.de www.ellwangen.de

Per Internet ins Museum Für folgende der 53 Museen im Ostalbkreis, darunter das Alamannenmuseum, bietet das Landratsamt Ostalbkreis einen virtuellen Rundgang im Internet an: VHS Ostalb e.V. Strutrain 2, 73492 - Abtsgmünd-Untergröningen: Heimatkundliches Mu- Telefon: 07961 / 8786-986, seum im Schloss Fax: 07961 / 8789-061 - Abtsgmünd-Leinroden: Lingelbachs Scheune – Optische www.vhs-ostalb.de, [email protected] Phänomene - -Oberdorf: Museum zur Geschichte der Juden im Ostalbkreis – Ehemalige Synagoge Oberdorf Örtliche Leiterin: Frau Grimmeisen-Nicht, - Ellwangen: Alamannenmuseum Ellwangen Tel. 07363 / 953360 - Ellwangen: Schlossmuseum Ellwangen Anmeldung für Kurse und Vorträge bei der Geschäftsstelle: - Gschwend-Horlachen: Heimatmuseum im alten Rathaus Telefon 07961/8786-986, E-Mail: [email protected] - : Miedermuseum Internet: www.vhs-ostalb.de - Hüttlingen-Niederalfingen: Heimatmuseum im Vogtei- Hinweis: Eine Anmeldung für Kurse und Vorträge ist zwin- gebäude gend notwendig, da nur bei entsprechender Anmeldezahl Kurse und Vorträge stattfinden können. Bei Absage eines - : Härtsfeld-Museumsbahn „Schättere“ Angebots wird jede angemeldete Person benachrichtigt. - Neresheim: Klostermuseum Das gesamte örtliche Programm finden Sie auch auf - Riesbürg-Goldburghausen: Goldbergmuseum www.lauchheim.de/Bildung & Betreuung/VHS - : Galerie & Museum im Alten Rathaus Rosen- berg Die VHS Ostalb e.V. informiert: - Schwäbisch Gmünd: Museum im Prediger 20F100Z Mit Reingard Gschaider - -Zipplingen: Land- und Technikmu- Das Glückslabor – Aufwind für die Seele – Online seum Unterschneidheim Kurs / Die kleine, feine Webinarreihe, die jede Qua- - : Heimatmuseum Waldstetten rantäne verzaubern kann! Mehr dazu im Internet unter www.ostalbkreis.de Warum nicht das Beste aus der verordneten Zeit zu Hause (Landkreis >!!!! Kunst- und Kultur >!!!! Museen). machen? Nutzen wir die Gelegenheit und beschäftigen

6 uns mit dem, was uns glücklich macht. Was das ist? Defini- 07361-555056 oder 0171-2069420, gerne auch per tiv nicht: mehr Geld, ein Karrieresprung oder eine Legion Mail: [email protected] von Instagram-Followern – auch, wenn wir das mitunter Trauergespräche werden derzeit telefonisch angeboten fest glauben. – bei Bedarf kontaktieren Sie uns bitte unter den angege- Sind Sie offen für aufrüttelnde Erkenntnisse aus der ak- benen Rufnummern oder per E-Mail. tuellen Glücksforschung? Reingard Gschaider präsentiert Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihnen Forschungsergebnisse von Größen wie Daniel Gil- bert, Laurie Santos, Wilhelm Schmid oder Martin Seligman. Sie würzt diesen Wissenscocktail mit eigenen Erfahrungen Offener Trauertreff in und Beobachtungen und serviert Ihnen auf erfrischende Aufgrund der aktuellen Situation rund um die Ausbreitung Weise Anregungen, Tipps und Herausforderungen, mit des Coronavirus wird der Trauertreff bis auf Weiteres abge- denen Sie im häuslichen Glückslabor experimentieren wer- sagt. den. Achtung: Sie könnten von Begeisterung und Heiter- Bei Fragen können Sie uns zwischen 9.00 Uhr und 11.00 Uhr keit angesteckt werden und Aha-Erlebnisse haben! telefonisch erreichen: 07361 555056 oder 0171 2069420, Termine: 23.04., 28.04., 30.04., 05.05., 07.05.2020 gerne auch per E-Mail: [email protected], wei- Jeweils von 20.00 – 21.00 Uhr tere Infos unter www.aalener-hospizdienst.de Online Kurs Vielen Dank für Ihr Verständnis! Euro 49,00 Wann, wie und wo? – Das Webinar-Format Reingard Gschaider empfängt Sie fünfmal für eine Stunde in einem Video-Konferenzraum. S o z i a l e s Das bedeutet: Sie brauchen zu den Seminarzeiten einen Internetzugang und die Möglichkeit, sich per Com- puter, Tablet oder Handy in die Videokonferenz Sozialverband VdK, einzuwählen. Einen Test-Link, mit dem Sie alles in Ruhe Ortsverband Lauchheim ausprobieren können sowie den Link zum Webinar be- kommen Sie vorher per E-Mail zugeschickt. Der VdK-Ortsverband Lauchheim informiert: Warnung von „Corona“-Enkeltrick Vom „Enkeltrick“, der kriminellen Betrugsmasche, die schon viele ältere Menschen geschädigt hat, gibt es eine neue Variante: Betrüger nutzen die aktuelle Corona-Krise B e r a t u n g s - aus und versuchen als vermeintliche Angehörige alten u n d A n l a u f s t e l l e n Menschen viel Geld aus der Tasche zu ziehen, warnte kürzlich das Landeskriminalamt (LKA). Laut LKA würden Pflegestützpunkt sich Anrufer am Telefon als mit dem Coronavirus infizierte Ostalbkreis Verwandte ausgeben, die sofort Geld für angebliche Be- Der Pflegestützpunkt Ostalb- handlungen bräuchten. Dann werde vorgeschlagen, dass kreis bietet allen Rat- und Hilfe- ein „Freund“ das Geld oder auch Wertgegenstände ab- suchenden eine kostenlose und holen komme. Das LKA rät, niemals Fremden Eigentum neutrale Beratung zu Fragen im Vor- und Umfeld einer auszuhändigen. Die Betroffenen sollten darauf bestehen, Pflegesituation. Sie erreichen uns telefonisch unter 07361 dass die Anrufer selbst ihren Namen sagen – anstatt sich 503-1820, 07171 32-4403, 07961 567-3403 oder unter pfle- dazu verleiten zu lassen, den Namen von Enkeln, Neffen [email protected]. Weitere Informationen oder Nichten zu erraten – nach der Methode „... rate mal, auch im Internet unter www.pflegestuetzpunkt.ostalb- wer anruft?“. Hilfreich sei auch, nach Begebenheiten zu kreis.de fragen, die nur echte Angehörige wissen können. Zudem wird empfohlen, nie seine Verwandtschafts- und Ver- mögensverhältnisse preiszugeben. Und, sofern ein Betrug Psychosoziale vermutet wird, sollten sich die Betroffenen unter 110 an Krebsberatungsstelle die Polizei wenden. Ostwürttemberg Des Weiteren warnt das LKA davor, auf Online-Plattfor- men, die vorgeben rare Schutzmasken oder Desinfektions- Eine Einrichtung des Fördervereins mittel zu vertreiben, Ware zu horrenden Preisen zu bestel- Onkologie Ostwürttemberg e. V. len. Oft werde selbst nach Erhalt des Geldes nicht geliefert. Beratung – Begleitung Wetzgauer Straße 85 / Haus 6 · 73557 Gesetzliche Unfallversicherung und Homeoffice Telefon: 07171 4950 - 230 Um Corona-Infektionen einzudämmen, wird vermehrt im E-Mail: [email protected] · Internet: www.kbs-ow.de sogenannten Homeoffice gearbeitet. Auch dort kann ein Unfall unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversiche- Ökumenischer rung fallen, wie kürzlich die Deutsche Gesetzliche Unfall- Hospizdienst versicherung gegenüber den Medien betonte. Allerdings gebe es bei Unfällen im Homeoffice schwierigere Abgren- Aalen e.V. zungsfälle. Maßgeblich für die Frage, ob der gesetzliche Aufgrund der aktuellen Situation ist es uns derzeit leider Versicherungsschutz greife oder nicht, sei nicht unbedingt nicht möglich, Begleitungen in den Pflegeheimen, im Kran- der Ort der Tätigkeit, sprich das Homeoffice zu Hause, son- kenhaus und zu Hause anzubieten. dern die Frage, ob die Tätigkeit im engen Zusammenhang Der ambulante Hospizdienst ist nach wie vor telefonisch mit den beruflichen Aufgaben steht. So sei beispielsweise zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr für Sie erreichbar: der Sturz über ein PC-Kabel versichert. Dagegen werde der

7 Gang zur Toilette oder in die Küche, während der Home- F o r s t - u n d office-Pause, dem privaten Bereich zugeordnet. L a n d w i r t s c h a f t Der Sozialverband VdK gewährt seinen Mitgliedern pro- fessionellen Sozialrechtsschutz – auch bei Streitfällen im Bereich Gesetzliche Unfallversicherung. Waldgenossenschaft Röttingen Zur Thematik „Arbeitsunfall“ gibt es zudem ein VdK-We- Die Waldgenossenschaft Röttingen binar am Dienstag, 16. Juni 2020 (11 bis 12 Uhr), das VdK- verkauft folgende Holzlose: Sozialrechtsreferent Ronny Hübsch abhält. Interessierte Nr. 96 Kessel zu 50,00 Euro können sich kostenlos unter www.sbvdirekt.net/webinare anmelden. Nr. 97 Kessel zu 50,00 Euro Die Holzzettel können gegen Barzahlung beim Vorstand Karl Jakob, Tel. 07363 5837 abgeholt werden. Informationsschreiben Karl Jakob, Vorstand des Müttergenesungswerks zur Muttertagssammlung In den letzten Wochen sind viele Menschen mit der Frage an uns herangetreten, was in Zeiten der Corona-Krise mit Das Landratsamt Ostalbkreis informiert: der Muttertagssammlung geschehen soll. Viele Kommu- nen und Kirchengemeinden können sich nicht vorstellen, Borkenkäfer sitzen in den Start- Sammler/innen in dieser unsicheren Zeit zum Sammeln auf löchern - Vorbeugung ist notwendig der Straße aufzufordern, wir auch nicht. Wie das Forstdezernat des Landratsamts Ostalb- Gleichzeitig ist aber die Muttertagssammlung die wichtigs- kreis mitteilt, hat sich durch Sturmwürfe und den te Spendeneinnahme im Müttergenesungswerk. Auf diese trockenen, heißen Sommer im letzten Jahr eine Einnahmen aus der bundesweiten Sammlung können wir große Borkenkäferpopulation gebildet. Deshalb in- nicht verzichten, sie werden dringend benötigt. Damit formiert das Forstdezernat über die erforderlichen sind wir in einer wirklich schwierigen Situation. Schweren Bekämpfungsmaßnahmen und fordert alle Wald- Herzens haben wir, auch in Absprache mit mehreren von besitzenden dazu auf, diese umzusetzen. Ihnen entschieden, die diesjährige Sammlung zu ver- Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden- schieben. Es ist eine schmerzliche Entscheidung, die wir in Württemberg (FVA) kommt zu der Einschätzung, dass der- Zeiten der Corona-Krise getroffen haben, treffen mussten. zeit sehr kritische Käferdichten in den Startlöchern sitzen. Wir möchten Sie heute darüber informieren, dass Grund dafür sind die Sturmschäden der letzten Wochen, die Haus- und Straßensammlung auf den Zeitraum allen voran durch Orkan „Sabine“, denn die ohnehin ho- 7. September bis zum 4.Oktober 2020 verschoben hen Käferdichten können nun auf frisches, bruttaugliches wird. Material nahezu ohne Abwehrkraft treffen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.muetter- „Über exponentielles Wachstum haben wir im Zusammen- genesungswerk.de hang mit dem Coronavirus in den letzten Wochen viel gehört. Auch eine Borkenkäfer-Population ohne entspre- chendes Management entwickelt sich exponentiell“, er- klärt Forstdezernent Johann Reck. „Besiedeln die überwin- Der Lions Club-Ostalb-Ipf informiert: terten Elternkäfer eine vom Sturm geworfene Fichte, kann Lions unterstützen weiter Tafelladen die Anfang Mai daraus ausfliegende erste Generation bis zu 20 weitere Fichten befallen, die zweite Generation be- Es geht weiter! Der Lions Club-Ostalb-Ipf unter- fällt erneut bis zu 400 Bäume und sollte es wieder zu einer stützt den Bopfinger Tafelladen seit drei Wochen mit dritten Generation kommen, wären bis zu 8.000 Fichten Waren im Wert von 1.000 Euro/ Woche. Damit gelang es gefährdet. Besonders wichtig und wirkungsvoll bei der dem Leiter der Einrichtung, Waldemar Spichal, den Tafel- Borkenkäfer-Bekämpfung sind daher alle Maßnahmen, laden durchgängig offen zu halten. Mit der Unterstützung die zu einem frühen Zeitpunkt im Jahr ergriffen werden.“ der Lions gelang es insbesondere, den Bedarf an Molke- Alle Waldbesitzenden sind daher aufgerufen, ihre Wälder reiprodukten, Wurst und Nudeln zu decken. Zwischen- zu kontrollieren und folgende Maßnahmen zu ergreifen: zeitlich sind weitere Spenden bei den Lions eingegangen, • Sofortige Entnahme der Überwinterungsbäume die es dem Club ermöglichen, den Tafelladen weiter zu bis spätestens Ende April unterstützen. „Die Spendenbereitschaft in Bopfingen und Umgebung und damit die Solidarität mit den Hilfs- Zu erkennen sind diese Bäume an den meist braunen bedürftigen ist sehr ausgeprägt. Dafür danke ich sehr“, und lichten Kronen. Bäume deren Rinde fast vollstän- bilanziert Lions Präsident Andreas Plöchl. Er appelliert aber dig abgefallen ist, können jedoch stehen bleiben, denn auch, bei den Spenden nicht nachzulassen und die Hilfs- hier ist der Käfer bereits ausgeflogen. aktion „Tafelladen Bopfingen“ weiterhin zu unterstützen. • Sturmholzaufarbeitung und Kontrolle auf Ste- „In den Laden kommen immer mehr Menschen, denen das hendbefall mit Beginn des Käferfluges Existenzminimum nicht mehr zum Leben reicht. Wir alle Spätestens Ende April / Anfang Mai sollte die Aufarbei- können einen Beitrag dafür leisten, dass diesen Menschen tung von eventuell vorhandenem Sturmholz angegan- geholfen wird“. Wer also den Bopfinger Tafelladen unter- gen werden, um den Käfern möglichen Brutraum zu stützen möchte, kann auf das Konto des Lions-Hilfswerk entziehen. Gleichzeitig sind intensive Kontrollen auf spenden: KSK OSTALB IBAN: De67 6145 0050 0800 2534 Stehendbefall in Fichtenbeständen notwendig. Dies 35, Stichwort „Tafelladen Bopfingen“. muss wöchentlich und Baum für Baum erfolgen.

8 Anzeichen eines Befalls sind: KE iantwh o lhi ns cehr em e l d e - / - braunes Bohrmehl auf der Rinde, unter Rindenschup- KS ti ar cnhdeensgaemmt e i n d e n pen, auf Spinnweben, am Stammfuß und auf der Bo- denvegetation Vieles ist anders in diesem Jahr - Harztröpfchen und Harzfluss am Stamm, vor allem am Kronenansatz „Wir haben zu Ostern kein Kirchenblatt erhalten“, erklär- ten mehrere Gemeindemitglieder bei ihren Anrufen in den - offenliegendes helles Splintholz durch Spechtabschläge Pfarrbüros. - verblassend fahl-grün werdende bis vergilbende Nadeln Das stimmt, denn als Druckzeit benötigt unser Kirchenblatt - eine Rötung der Krone fast eine Woche und bis die Austräger die Blätter dann in - abfallende grüne oder rote Nadeln den Pfarrbüros/Kirchen abgeholt und ausgetragen haben, - die charakteristischen Fraßbilder der Käfer unter der vergeht nochmals etwas Zeit. In der Geschwindigkeit, in Rinde. der sich die Ereignisse derzeit überschlagen, hätten wir somit keine Chance, auf diesem Wege aktuell zu sein. Sturmholz oder befallene Stämme müssen schnellstmög- lich ins Sägewerk geliefert werden. Wegen der europaweit Deshalb haben wir bereits zu Beginn der Veränderungen großen Sturmholzmengen und der Corona-Pandemie kann auf die Homepage (www.se-kapfenburg.de) verwiesen, es jedoch zu Absatz- und Transportengpässen kommen. der Sie immer die aktuellsten Informationen entnehmen Dann bleibt nur die Möglichkeit, die Stämme außerhalb können. Diese Infos stellen wir auch im Gemeindeblatt und des Waldes zu lagern (mindestens 500 m vom Wald ent- Stadtanzeiger ein, so dass hoffentlich alle Interessierten fernt), die Stämme im Wald zu entrinden oder zu hacken informiert sind. oder - als letzte Alternative - die Stämme auf dem Polter Und sollten noch Fragen offen sein, oder Informationen mit einem zugelassenen Pflanzenschutzmittel durch eine fehlen, so erhalten Sie sehr gerne in den Pfarrämtern tele- sachkundige Person behandeln zu lassen. fonisch und per Mail Auskunft. Sollten sich einzelne Waldbesitzende nicht an der Bor- Auch wenn die derzeitige Situation viele Einschränkungen kenkäferbekämpfung beteiligen, kann die untere Forst- und Selbstdisziplin mit sich bringt, so fordert sie uns auch behörde des Ostalbkreises nach § 68 Landeswaldgesetz heraus, das Beste daraus zu machen. entsprechende Maßnahmen anordnen. Mit dem Projekt „Himmelstaler“ reagierte die Seelsor- Waldbesitzende erhalten Beratung bei den Revierleitern, geeinheit Kapfenburg und fordert mit täglich neuen Im- im Forstdezernat in Aalen oder den Forst-Außenstellen in pulsen dazu auf - sich und auch anderen - Gutes zu tun. Schwäbisch Gmünd und Bopfingen. In den Gottesdiensten, die die Priester feiern, schließen sie uns alle mit ein, und wer möchte, kann jeden Abend um Informationen sind auch unter 19.30 Uhr live die Andacht mit Pfarrer Reiner am Handy www.fva-bw.de und www.ostalbkreis.de zu finden. oder Computer verfolgen (dazu folgen Sie dem Link auf unserer Homepage). Es sind neue Wege, die wir beschreiten müssen und sie sind nicht zu vergleichen mit dem, was wir „davor“ hatten. Trotzdem bleibt uns nichts anderes übrig, als uns mit der Situation zu arrangieren und auf diesen Wegen auch das Gute daran zu entdecken. Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Würt- temberg informiert: Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Kraft und Gottes Segen für Ihren Alltag - bleiben Sie gesund! Kartierungen von Tieren und Pflanzen In unserer Gemeinde werden 2020 Kartierungen von Tieren (Insekten, Vögel, Fledermäuse) und Pflanzen auf wenigen Stichprobenflächen durchgeführt. Der Bearbeitungszeitraum, der ausschließlich im Außen- Aktion Himmelstaler bereich stattfindenden Kartierungen, erstreckt sich Ende März wurde in unserer Seel- von April bis Ende November 2020. sorgeeinheit die „Aktion Him- Eine Zuordnung von Ergebnissen zu Grundstücks- melstaler“ ins Leben gerufen. eigentümern oder Bewirtschaftern findet bei der Auf der Homepage werden Erfassung und Auswertung der Kartierungen nicht Impulse, Geschichten und Ge- statt. Es werden auch keine dauerhaften Markierun- bete, Bastelaktionen und vieles gen auf der Fläche vorgenommen. Die Untersuchun- mehr eingestellt. Aktionen und gen erfolgen im Auftrag der LUBW Landesanstalt für Umsetzungen werden mit Him- Umwelt Baden-Württemberg. melstalern „belohnt“. Im Rahmen dieser Erhebungen ist es den Kartierern In einem Tagebuch können immer aktuell die Rückmeldun- als Beauftragten der LUBW grundsätzlich erlaubt, gen eingesehen werden und ein Kontostand informiert Grundstücke ohne vorherige Anmeldung zu betreten über die bereits gesammelten Himmelstaler. Weitere Infos (§ 52 NatSchG). erhalten Sie unter www.se-kapfenburg.de. Die Kartierenden sind in der Regel alleine im Gelän- de unterwegs, der gebotene Mindestabstand wird eingehalten, so dass bei der Kartierung die derzeit geltenden Vorgaben zur Kontaktbeschränkung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus ein- gehalten werden. www.se-kapfenburg.de

9 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Ihre Ansprechpartner in der Seelsorgeeinheit Heilige Messen werden - an Werktagen zu den üblichen Pastoralteam Zeiten und an den Sonntagen um 10.30 Uhr - von den Pfarrer Reiner: 95 40 100 Priestern der Seelsorgeeinheit (ohne Kirchenbesucher) Pfarrer Dr. Adiele: 5134 gefeiert. Auf den Höhepunkt des Gottesdienstes weisen Pfarrer Höfler: 95 45 775 uns die Wandlungsglocken hin. In diesen Momenten kann eine besondere Verbindung zu der Heiligen Messe in Ihrem Anja Thumm: 95 40 111 Ort hergestellt und dadurch die Begegnung mit Christus Petra Koch: 0157 32270078 bewusst gemacht werden. Die Diözese verweist auch auf die vielfältigen medialen Pfarrbüro Gottesdienstübertragungen der Bischöfe. Regina Rufner, Pfarramtssekretärin Täglich um 19.30 Uhr feiert Pfarrer Reiner eine Andacht in Telefon: 95 40 100 Fax: 95 40 102 der Kapelle Mutter Teresa, die live übertragen wird. Den [email protected] Link dafür finden Sie auf der Homepage der Seelsorgeein- heit (www.se-kapfenburg.de). Pfarrbüro Lauchheim Gaby Ladenburger, Pfarramtssekretärin Anbetungskapelle Mutter Teresa Telefon: 5134 Fax: 6893 [email protected] Das Allerheiligste ist nicht mehr in der Kapelle sondern in der Pfarrkirche St. Mauritius in Westhausen ausgesetzt. Die Pfarrämter sind nur telefonisch und per Mail erreich- bar. Dienstzeiten entnehmen sie bitte den Anrufbeant- Bitte beachten Sie, eine Distanz von 2 m zueinander ein- wortern. zuhalten. Hier erfahren Sie auch die Ansprechpartner für dringende seelsorgliche Notfälle. Glocken laden zum Gebet ein Um 19.30 Uhr werden täglich die Glocken in den Kirchen unserer Diözese läuten und zum „gemeinsamen“ Gebet einladen. „Gemeinsam“ bedeutet konkret, dass jeder Haushalt für sich betet – allerdings im Bewusstsein, dass E v a n g e l i s c h e viele sich diesem Gebet anschließen. K i r c h e n g e m e i n d e n

Andacht für Kinder Evangelische Kirchengemeinde Ihr wisst schon, dass täglich um 19.30 Uhr die Glocken zum Lauchheim-Westhausen Gebet läuten und Pfarrer Reiner eine Andacht feiert, die Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. gefilmt wird? Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und Diese Andacht können dann alle, die sich über den Link sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Live aus der Kapelle Mutter Teresa) auf der Homepage Johannes 10,11a.27-28a unserer Kirchengemeinden unter www.se-kapfenburg.de verbinden, auf ihrem Computer oder Handy anschauen. Gottesdienste für zu Hause Das Pastoralteam wird nun eine Andacht extra für euch - Aufgrund der derzeitigen Situation hat auch unsere Kir- liebe Kinder - am Freitag, 24. April gestalten. chengemeinde alle Veranstaltungen in ihrer Trägerschaft Mit Hilfe eurer Eltern könnt ihr um 19.30 Uhr über den für die nächste Zeit abgesagt. Dazu gehören auch die oben genannten Link dabei sein - wir freuen uns auf euch! Gottesdienste. Wir wollen in dieser Zeit trotzdem für Sie da sein. Daher finden Sie jeden Sonntag neu, Andachten für zu Hause und auch einen Kindergottesdienst für zu Maiandacht und Blutritt finden nicht statt Hause mit Bastel-, Spiel- und Backideen auf unserer Home- Die feierliche Maiandacht mit Lichterprozession zur Grotte page. Immer freitags werden die neuen Gottesdienste auf in Lauchheim am Sonntag, 10. Mai 2020 sowie der Blutritt unserer Homepage www.lauchheim-westhausen-evan- in Lippach am Sonntag, 24. Mai 2020 müssen aufgrund der gelisch.de zu finden sein. Wenn Sie den Gottesdienst in Papierform bekommen möchten, dann melden Sie sich aktuellen Situation abgesagt werden. bitte telefonisch im Pfarramt.

In Kontakt bleiben Glocken laden zum Gebet Als Zeichen der Solidarität in Zeiten der Corona-Pandemie Besuche zu Geburtstagen und Jubiläen können auch wei- ruft die Evangelische Landeskirche Württemberg dazu auf, terhin leider nicht stattfinden. Wir werden Ihnen per Brief sich um 19.30 Uhr Zeit für ein Gebet zu nehmen. und Telefon gratulieren. Als Einladung zum Gebet sollen dazu die Kirchenglocken Wir wünschen Ihnen weiterhin für die kommende Zeit der läuten. Gemeinsam mit der Seelsorgeeinheit Kapfenburg Distanz alles Gute und viel Durchhaltevermögen! möchten auch wir diesem Aufruf folgen. Um 19.30 Uhr werden die Glocken zu hören sein. Aus Pfarrbüro Lauchheim geschlossen organisatorischen Gründen läuten die Glocken der Bar- barakapelle und der Kreuzkirche jeweils mittwochs und Das Pfarrbüro Lauchheim bleibt von Montag, 27. April - sonntags um 19.30 Uhr, an allen anderen Tagen hören Donnerstag, 30. April 2020 geschlossen. In dringenden wir in ökumenischer Verbundenheit das Läuten der katho- Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro Westhausen. lischen Kirchen.

10 Veranstaltungen Auch die Planungen für das neue Vereinsheim bleiben von Aufgrund der derzeitigen Situation müssen auch weiterhin der aktuellen Situation natürlich nicht unberührt. Schließ- alle geplanten Veranstaltungen, sowie Gruppen & Kreise lich gilt es, über Aktivitäten und Spenden, Gelder für die ausfallen. Bitte informieren Sie sich immer über unsere Umsetzung zu erlangen. Homepage. Wir bitten deshalb Sie als Mitglieder und Freunde des Sportverein Lauchheim: Halten Sie unserem Verein die In Kontakt bleiben Treue und stärken Sie damit den ehrenamtlich Engagierten Besuche zu Geburtstagen und Jubiläen können auch wei- den Rücken! terhin leider nicht stattfinden. Wir werden Ihnen per Brief Gerade jetzt sind wir, die Verantwortlichen, auf die Soli- und Telefon gratulieren. darität und Unterstützung durch eine starke Mitglieder- Anmeldung für den Konfirmationsjahrgang gemeinschaft angewiesen! 2020/2021 In den nächsten Tagen wird der jährliche Mitgliedsbeitrag Wir laden herzlich alle Jugendlichen, die derzeit die siebte eingezogen. Bitte überprüfen Sie, ob sich in den letzten 12 Klasse besuchen ein, sich zum Konfirmandenunterricht an- Monaten eine Änderung an Ihrer Bankverbindung oder zumelden. In diesem Jahr kann leider kein gemeinsamer auch Adresse ergeben hat und teilen Sie uns diese noch mit Anmeldeabend stattfinden, daher erfolgt die Anmeldung – per Mail oder telefonisch. Sie helfen damit, die Kosten schriftlich über das Pfarramt. In den letzten Tagen wurden und Mühen durch Rückläufer zu minimieren – vielen Dank! die Briefe für die Anmeldung verschickt. Wer bisher keinen Die Geschäftsstelle ist auch weiterhin erreichbar unter Brief mit der Anmeldung zum Konfirmandenunterricht [email protected] oder telefonisch 9200881 (Anruf- erhalten hat, aber derzeit die siebte Klasse besucht und beantworter). Sobald als möglich können Sie uns auch in gerne am Konfirmandenunterricht teilnehmen möchte, den neuen Räumen im Bären aufsuchen. Wir freuen uns kann sich im Pfarramt melden – wir schicken die Unterla- auf einen baldigen Normalbetrieb! gen dann umgehend zu. Mit sportlichen Grüßen Wenn Ihr Kind noch nicht getauft ist, dann kann es in jedem Fall trotzdem am Konfirmandenunterricht teil- Gabi May nehmen und sich im Laufe des Jahres entscheiden, ob es Wolfgang Wortmann getauft werden möchte. Es kann dann entweder vor der Peter Dolpp Konfirmation oder am Konfirmationssonntag selbst -ge Carolin Wortmann tauft werden. Bei Fragen rund um den Konfirmandenunterricht oder zur Anmeldung, wenden Sie sich bitte telefonisch im Evang. Pfarramt, Tel. 5107. Corona Sport Ich freue mich auf unseren neuen Konfirmandenjahrgang! Folge 6 Ihre / Eure Pfarrerin Damaris Langfeldt Fit mit Handtuch Achtung: Das Pfarrbüro ist bis auf Weiteres für den Publikumsver- Abtrocknen kehr geschlossen. Bitte nutzen Sie für Anfragen oder Ge- Greifen Sie das Handtuch mehr als schulterbreit und führen spräche die Möglichkeit sich mit Pfarrerin Langfeldt per sie mit den Armen horizontale, vertikale und diagonale E-Mail oder Telefon in Verbindung zu setzen. Bewegungen durch (wie beim Abtrocknen) - auch hinter Alle aktuellen Informationen rund um unsere Gemeinde dem Rücken. Machen Sie große Bewegungen, beziehen entnehmen Sie bitte unserer Homepage! Sie den Körper mit ein, nehmen Sie Rumpfdrehungen und Seitneigungen dazu – genießen Sie die Beweglichkeit! Sie erreichen Pfarrerin Langfeldt unter Tel: 5107 / Fax: 5168 / E-Mail: [email protected] Kniebeugen www.lauchheim-westhausen-evangelisch.de Greifen Sie das Handtuch etwa schulterbreit, führen Sie es weit nach oben in die Streckung (wie eine Hantelstange). Dann beugen Sie die Knie mit möglichst gestrecktem Ober- körper und führen das Handtuch in Richtung Fußspitzen (Hantel ablegen). Beim Strecken einatmen, in der Beugung ausatmen. V e r e i n e Weitere empfehlenswerte Anregungen finden Sie auch auf www.gymwelt.de >!!!! Gesund und fit zu Hause >!!!! SV Lauchheim 1946 GYMWELT-Spezial 60 Plus Liebe Vereinsmitglieder, die Coronapandemie hat das öffentliche Le- ben zum Stillstand gebracht und damit auch Röttinger Blasmusik das Vereinsleben komplett ausgebremst. Der Trainings- und Übungsbetrieb fällt bis auf Weiteres aus, Spiele sind Neue Uniformen – Spendenaktion abgesagt, Kurse finden nicht statt und die Mitglieder- Ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen versammlung musste auf unbestimmte Zeit verschoben Spender die uns bei dem Spendenprojekt „Gut werden. für die Ostalb“ und der Verdopplungsaktion durch die Für den SV Lauchheim kommt diese Situation noch zu den Kreissparkasse Ostalb mit ihren Spenden unterstützt ha- ohnehin erschwerten Bedingungen durch den Wegfall der ben. gewohnten Übungsräume und der Gastwirtschaft hinzu. Bleiben Sie gesund!

11 Schwäbischer Albverein, zen, finde 2 Sorten von Früchten, finde etwas Spitzes, OG Lauchheim-Kapfenburg Rundes, Glattes und Raues, Gelbes, Rotes... Mit diesen gesammelten Dingen soll ein schönes Natur-Man- Weitere Informationen zu Corona – dala auf der Wiese neben der Terrasse der Wildschützhütte Vorsichtsmaßnahmen entstehen. Jeder legt seine gesammelten Schätze an viel- leicht schon vorhandenen an. Ein Foto vom entstehenden Liebe Vereinsmitglieder, Mandala, wäre toll (bitte an Steffi Holzner schicken, Tel: nach eingehender Information über die bestehenden Ri- 0152 536 02 844, E-Mail: [email protected]) siken haben wir uns zu folgenden Vorsichtsmaßnahmen Teilnehmende aus der Familiengruppe „Die Waldfüchse“ entschlossen. erhalten einen Stempel in ihren Bärlipass. Aufgabenblatt Die Wildschützhütte bleibt weiterhin (in jedem Fall als Download auf unserer Homepage http://sav- den ganzen Monat Mai) geschlossen. Wir folgen da- lauchheim-kapfenburg.com. Viel Spaß! mit der Absprache mit der Stadtverwaltung. Gäste sind uns herzlich willkommen! Die für Freitag, 1. Mai 2020 angekündigte Wanderung Treffpunkt: Jede Familie für sich innerhalb des Zeit- nach Röttingen findet nicht statt. raumes 1. – 15. Mai 2020 Die für Donnerstag, 14. Mai 2020 geplante Seniorenwan- Infos: Aufgabenblatt, Stifte, Lupenglas, Tüte, wei- derung findet nicht statt. ßes Blatt Die Familienaktion für den Mai wird im Zeitraum 1. – 15. Mai stattfinden. Wichtig: es gibtkeine Gruppenaktion, Krieger- und Heimatverein sondern jede Familie ist für sich einzeln unterwegs. Westerhofen Hinweis: Nutzt die Angebote für Selbstwanderer (siehe Homepage, Stadtanzeiger und Infokasten beim Bären). Maibaumfeier Vielen Dank für euer Verständnis und das Einhalten der Die diesjährige Maibaumfeier am Donnerstag, 30. April Vorsichtsmaßnahmen! 2020 wird wegen der Corona-Krise abgesagt. SAV - Vorstandschaft

Wanderung für „Selbstwanderer“: Musikantenwege - Der Hornweg (KW 17) M i t t e i l u n g e n Auch bei dieser Wanderung besteht die Möglichkeit von a u s d e n N a c h b a r g e m e i n d e n Lauchheim aus über die alte Steige zur Kapfenburg hoch zu wandern (ca. 1,5 km) Gesangverein Sängerlust Lippach Die Tour startet beim Parkplatz vor der Burg. Von hier weist uns das Horn auf einem orangefarbenen Metall- Hallo Sängerinnen und Sänger, schild als Wegzeichen die richtige Route. Sie führt uns in südlicher Richtung bis zum Ortseingang von Hülen. Am es finden mindestens bis zum 4. Mai keine Chorproben für Wanderparkplatz biegen wir links ab uns folgen dem Na- alle 4 st. Chorgattungen statt. turweg neben der Straße bis zum Waldrand und gerade- Weitere Informationen könnt ihr gerne erfragen unter: aus weiter. Achtung - auf den ersten 300 m verläuft neben [email protected] dem Weg die sog. Steinbruchtrasse, auf der an Werktagen Euer Vorstandsteam die Lastwagen den Schotter transportieren. Da wo der Wald sich beidseitig schließt steht rechterhand ein großer Lagerschuppen aus Holz. Von dort ab gerechnet sind es ca. MSC Neumühle 1987 e.V. informiert 700 m bis wir nach rechts abzweigen. In südlicher Richtung durchqueren wir nun ein Waldgebiet. Nach etwa 15 Minu- !!! Altmetallcontainer !!! ten biegen wir an einer Kreuzung leicht nach rechts und Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Lauchheim! erreichen wenig später das Kugeltal. Dieses Naturgebiet Wir, der MSC Neumühle aus Westhausen, freut sich, Ihnen schließt an das unmittelbar nördlich der Ortschaft Hülen mitteilen zu können, dass ab sofort wieder ein Container bestehende Landschaftsschutzgebiet um die Kapfenburg für Altmetall in Westhausen zur Verfügung steht. Ab dem an, und umfasst auf dem Härtsfeld, dem östlichen Teil der Mittwoch, 15.04.2020 können Sie Ihren Metallschrott (na- Schwäbischen Alb, einen für Karstlandschaften typischen türlich kostenlos) von Montag bis Samstag zwischen 07.00 Trockentalzug. Wir zweigen nach rechts und wandern, den Uhr und 19.00 Uhr bei uns im Wolfertsweg 5 (neben dem Hülener Kirchturm vor Augen, etwa 700 m weit, bis an Vereinsheim) abgeben. einer kleinen Gebüsch- und Baumgruppe unser Zeichen !!! WICHTIG !!! nach rechts weist. Nun geht es durch die Felder in nordöst- licher Richtung bis zum Waldeck und von da wieder zurück 1. Der Bereich um den Container ist videoüberwacht zum Ausgangspunkt. 2. Nur Metalle —>!!!! Rasenmäher, Trimmer etc. ... nur be- Die Wanderung beinhaltet eine Gesamtstrecke von 7 Kilo- triebsstofffrei metern und führt ausnahmslos über gut befestigte Wege 3. Gummi, Kunststoff, Elektrogeräte dürfen nicht ein- ohne nennenswerte Höhenunterschiede. geworfen werden. Viel Spaß beim Nachwandern! 4. Bei Rädern nur Felgen —>!!!! der Reifen muss separat entsorgt werden Familienaktion „Unterwegs im Wald“ / 5. Eine Entnahme ist ohne Genehmigung nicht erlaubt 1. – 15. Mai 2020 Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Schrott! Mit Stift, Papier, einer Tüte, ein Lupenglas und einem Auf- MfG gabenblatt geht es ab in den Wald. Dort erwarten euch Steffen Höflinger Aufgaben wie: Sammle 5 Blätter von verschiedenen Pflan- Schriftführer

12 Informationen zu weiteren Kriminalitäts- feldern unter www.polizei-beratung.de

13 Notdienste und Öffnungszeiten für Lauchheim – Hülen – Röttingen

Polizei Notruf 110 Störungsdienst Polizeiposten Westhausen Tel. 919040 Strom (EnBW) Tel. 07961 9336-1401 Feuerwehr Notruf 112 Gas (EnBW) Tel. 07961 9336-1402 Notarzt (Rettungsdienst, Wasserversorgung/Wasserrohrbrüche Tel. 07961 826961 akut lebensbedrohliche Erkrankungen) Notruf 112 Lauchheim, Wassermeister Hausärztlicher Notdienst Tel. 116 117 Herr Ziegelbaur Tel. 07363 921032 erreichbar Freitag 16 Uhr bis Montag 8 Uhr, Röttingen, Wassermeister Herr Diemer Tel. 0173 7348264 Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr, Hülen, Wassermeister Herr Dauser Tel. 07363 6160 übrige Werktage 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages GOA – Info Tel. 07171 1800555 DRK-Krankentransport, Rettungsleitstelle Aalen 19222 Notfallpraxis Aalen am Ostalb-Klinikum Aalen, Kälblesrainweg 1, 73430 Aalen Öffnungszeiten / Rufnummern Öffnungszeiten: Rathaus (derzeit geschlossen) Mittwoch 13 bis 22 Uhr, Freitag 16 bis 22 Uhr Bürgermeisterin Schnele Tel. 0170 3470807 Samstag, Sonntag, Feiertag 8 bis 22 Uhr Vorzimmer Bürgermeisterin Tel. 07363 85-11 Notfallpraxis Ellwangen Bürgerbüro / Standesamt Tel. 07363 85-0 an der St. Anna-Virngrund-Klinik Stadtkasse / Friedhofsamt Tel. 07363 85-31 Dalkinger Straße 8–12, 73479 Ellwangen Stadtbaumeister Wolfgang Köpf Tel. 0174 2036015 Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 8 bis 22 Uhr. Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Montag 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Augenärztlicher Notdienst Tel. 01805 0112098 Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 0711 7877788 Deutschorden-Schule Tel. 07363 9614-0 Krebsinformationsdienst kostenfrei (derzeit geschlossen) täglich von 8 – 20 Uhr Tel. 0800 4203040 an Schultagen 7.00 – 13.00 Uhr Per E-Mail: [email protected] Montag – Donnerstag 14.00 – 15.30 Uhr Im Internet: www.krebsinformationsdienst.de und Schulsozialarbeiter Herr Breuer Tel. 07363 9614-285 www.facebook.de/krebsinformationsdienst Erreichbar an den Schultagen 8.00 – 13.00 Uhr Sprechstunden Tierarztpraxis Dr. F. Schillinger & Dr. O. Tatu, Lauchheim Kindertageseinrichtungen (derzeit geschlossen) Termin nach Vereinbarung unter Telefon: 07363 5106 Städt. Bewegungskindertagesstätte Kolibri Hettelsberger Weg 2, 73466 Lauchheim Telefon: 07363 921792 Notdienst der Apotheken Montag – Freitag 7.00 – 16.00 Uhr Informationen rund um den Apothekendienst Kinderkrippe 8.00 – 14.00 Uhr Tel. 0800/0022833 und Homepage www.aponet.de Städt. Kindergarten Regenbogen Sa., 25.04. = Gaia-Apotheke Aalen Aalener Gasse 12, 73466 Lauchheim-Hülen Tel. 07361 556200 Telefon: 07363 5333 Alemannen-Apotheke Unterschneidheim Montag – Freitag 7.00 – 14.00 Uhr Tel. 07966 903000 Katholischer Kindergarten St. Gangolf So., 26.04. = Apotheke im Ärztezentrum Ellwangen Schulstraße 1, 74366 Lauchheim-Röttingen Tel. 07961 9332010 Telefon: 07363 4241 Stadtapotheke zum Engel Nördlingen Montag – Donnerstag 7.00 – 16.00 Uhr Tel. 09081 4634 Freitag 7.00 – 13.30 Uhr Katholische Kindertagesstätte St. Maria Giftinformationszentrale Tel. 0761 270- 4361 Fuchsmühlweg 1, 73466 Lauchheim Uni-Kinderklinik Freiburg Telefon: 07363 5404 Mathildenstraße 1, 79106 Freiburg Montag – Donnerstag 7.00 – 16.00 Uhr Freitag 7.00 – 13.00 Uhr Katholische Sozialstation St. Elisabeth Tel. 919106 Mühlgasse 12, Lauchheim Natur- und Waldkindergarten „Sieben Zwerge“ Leimental 1, 73466 Lauchheim Hospiz-Dienst Aalen, Einsatzleitung Tel. 0171 2069420 Telefon: 0173 1084244 Frauennotruftelefon Tel. 07961 969449 Montag – Freitag 8.00 – 14.00 Uhr

14 Wir suchen: Bauernhaus oder Resthof mit Garten. RESTAURANT ADLER www.klammer-waibel.de · Telefon: 0 71 75/92 23 95 Aalener Str. 16 · 73463 Westhausen

DANKE … bleiben Sie gesund! Geflügelverkauf 14-tägig, erstmalig Fr., 24.04. von 10 – 11 Uhr Hotel Adler: 0 73 63 / 952 94 0 in Lippach, hinter der Kirche Restaurant Adler: 0 73 63 / 952 94 2 Legereife Junghennen, Enten, Gänse, Masthähnchen... Mobil: 01 57 / 33 86 23 43 Vorbestellung möglich! (gerne auch WhatsApp) Geflügelzucht Muschler · 91725 Dambach · Tel.: 0 98 35 / 2 58 KW 17 · Ellw. · Westhausen · Lauchheim 90 x 53 mm MARKTPLATZ-ANGEBOT Fr., 24. April bis Di., 28. April 2020 Unser Tag der offenen Tür am 25.04. und 26.04.findet aus aktuellem Metzgerei am Marktplatz Anlass nicht statt. Hauptstraße 26 · 73466 Lauchheim Wir möchten Ihnen aber dennoch die Möglichkeit bieten, sich mit Telefon: 0 73 63 - 53 16 Gemüsepflanzen wie Tomaten, Gurken, Paprika und blühenden Pflanzen einzudecken. Dafür haben wir am Samstag, 25.04. von Schweineschnitzel, natur & paniert 100 g 1,15 € 8 bis 18 Uhr für Sie geöffnet. Bitte nutzen Sie die Öffnungszeiten aus, um einen größeren Andrang zu vermeiden. Ebenfalls bieten wir Bratwürste, grob & fein 100 g 1,05 € weiterhin die Möglichkeit der Vorbestellung der gewünschten Pflanzen an. Lauchheim • KW 17_20 • 90 x 35 mm Unsere verlängerten Öffnungszeiten in der Gärtnerei im Mai: Mo. - Fr. 8 - 19 Uhr, Sa. 8 - 13 Uhr Jetzt NEU – unser Webshop: www.gaertnerei-goldammer-shop.de Blumengeschäft Gärtnerei

APFELVERKAUF Versch. naturtrübe Säfte Zugcafé Bag in BOX – 5 Ltr und Apfel-Chips Am: DIENSTAG, 28. April 2020 in: LAUCHHEIM von 11.15 – 12.00 Uhr auf dem Bauernhof der Familie Siedler gegenüber vom Altenheim Anfragen u. Bestellung bei: Obstverkauf-Rößler – Tel. Nr.: 07542/9791588, Fax Nr.: 07542/9791580, E-Mail: [email protected]

Achtung ! Große Schrott - Alteisensammlung Achtung ! Am Dienstag, 28.04.2020 wird eine Alteisensammlung in Lauchheim und allen Ortsteilen durchgeführt. Wir holen kostenlos ab: Fahrräder, Auto-/Lkw-Batterien, Herde, Heizkessel, Nägel, Kabel, Alu, Blei, Kupfer, Mo- fas, Messing, Wasserhähne, Werkzeug, Tanks in 2 Teilen, Töpfe, Holzöfen, Pfannen, Rohre, Bremsscheiben, Boiler, Geländer, Felgen, Kompressoren, Geländer, Edelstahlspülbecken, Heizkörper, Badewannen, Duschwannen, Dachrinnen, Wäscheständer, E-Motoren, Auto- u. Lkw-Motoren ohne Öl, Stahltüren, Sägen, Stangen, Träger, Bleche, Ölöfen ohne Öl, Industrie-, Bau-, Landmaschinen und sonstige Maschinen und Gegenstände aus Metall. Alteisen bis 8 Uhr morgens gut sichtbar bereitstellen. Für Gegenstände, die zufällig an der Abfuhrstelle stehen, wird keine Haftung übernommen. Vergessene Metalle müssen am selben Tag bis 20 Uhr gemeldet sein. Nicht abgeholt werden: Wasch-Spülmaschinen, Trockner, Kühl-, Plastik-, TV-, Gefrier- geräte sowie Holz, Reifen, Sperrmüll und Sachen, die mit Öl oder Benzin gefüllt sind. Auskunft:Firma Manfred Schneck Fichtenau Tel. 0 79 62 - 70 04 64 • Fahrer: 0 172 - 25 14 319 10.00 - 12.00 Uhr Flözstraße 28, Attenhofen Altmetalle werden auch an der Baustelle oder zu anderen Terminen abgeholt. 14.00 - 17.30 Uhr Tel. 94 17 00 Ankauf von alten Motorrädern, Mofas und Rollern. Lauchheim • KW 17_20 • 90 x 65 mm

Ohne Voranmeldung Kfz-Prüfstelle büro Armin Kausch Weitere Dienstleistungen: Ingenieur Kfz-Schadengutachten

15

Kennziffer: 1379-5 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegefachkräfte w/m/d auf 450,- €-Basis mit ca. 20,- €/Stunde, netto.

Tobias Tettmann, stellv. Personalleiter Telefon +49 (0) 7326 9608-130

Bei der Gemeinde Rainau (rund 3.300 Einwohner) ist zum nächst- möglichen Zeitpunkt die Stelle der Kennziffer: 2237-5 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt LEITUNG DES HAUPTAMTS (M/W/D) Physiotherapeuten w/m/d auf 450,- €-Basis mit ca. 20,- €/Stunde, netto. zu besetzen. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 %. Jennifer Gora, Verwaltungssachbearbeiterin Telefon +49 (0) 7326 9608-131 Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die folgenden Bereiche: � Leitung des Hauptamts mit Standesamt, Einwohnermeldeamt, EDV � Geschäftsstelle des Gemeinderats � Personalverwaltung und innerdienstliche Organisation � Ortspolizeibehörde � Schulkindbetreuung, Angelegenheiten der Kindertagesbetreuung und Schulen SRH Fachkrankenhaus Neresheim GmbH | Personalabteilung � Bauleitplanung Kösinger Straße 11 | 73450 Neresheim | [email protected] � Straßenverkehrsangelegenheiten � Wahlen und Abstimmungen � Sonderaufgaben des Bürgermeisters Eine Neuabgrenzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

WIR SUCHEN:

Bewerber und Bewerberinnen mit einem abgeschlossenen Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Arts - Public Management oder mit einer vergleichbaren Qualifikation. Wir erwarten eine Persönlichkeit mit Führungsqualitäten, Ideen- Küchenhilfe in Teilzeit (m/w/d) reichtum, hoher Flexibilität sowie überdurchschnittlichem Engage- ment. Einschlägige Berufs- und Führungserfahrung in den genann- Das Seniorenzentrum „Im Sonnengarten“ bietet ab ten Bereichen sind von Vorteil. Wir legen Wert auf Ihre Eigenschaft sofort eine Arbeitsstelle im hauswirtschaftlichen Bereich, als Teamplayer sowie ein freundliches Auftreten gegenüber der speziell in der Speiseversorgung unserer BewohnerInnen Bürgerschaft. an. WIR BIETEN: Bei Interesse erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 07966/34601-0 oder per E-Mail unter � Ein spannendes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgaben- [email protected] gebiet. Gerne dürfen Sie Ihre Bewerbung auch direkt an � Eine nach A 13 bewertete Stelle. Eine Einstellung in einer ver- gleichbaren Entgeltgruppe des TVöD ist ebenfalls denkbar. folgende Adresse senden: � Eigenverantwortliches Arbeiten mit Entwicklungs- und Gestal- Seniorenzentrum „Im Sonnengarten” tungsmöglichkeiten. Ziegelhütte 15 · 73485 Unterschneidheim HABEN SIE INTERESSE? Wir freuen uns auf Sie! Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail mit den üblichen Unterla- gen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) zusammengefasst in ein pdf-Dokument, max. Größe 6 MB, bis einschließlich 8. Mai 2020 unter [email protected] Für Auskünfte steht Ihnen Bürgermeister Christoph Konle, Schloss- berg 12, 73492 Rainau, Tel. 07961 9002-0 gerne zur Verfügung. Informationen über die Gemeinde Rainau erhalten Sie im Internet unter www.rainau.de

16