2 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes - Nr. 05/2018 Michael Sack www.michael-sack-vg.de

Die beste Wahl für unseren Landkreis! sagt Volker Böhning

Landratswahl am 27. Mai 2018 Nr. 05/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 3

Vorher Dachreinigung durch unseren Mitarbeiter Nachher

Dach und Fassadenreinigung mit Lotus-Schutzbeschichtung Die DAFASAN Nanoversiegelung erhöht die Lebensdauer von Dächern und Fassaden Ihr Haus ist mit Betonziegeln gedeckt, die in die Jahre ge- Die Firma Da-Fa Sanierung Erdmann & Sohn ist ein Unternehmen kommen sind und unter Umwelteinflüssen leiden? mit jahrelanger Erfahrung im Bereich Sanierung. Pro Jahr werden Mit der Spezialversiegelung DAFASAN Nano sieht Ihr Dach nicht mehrere hundert Dächer und fast ebenso viele Fassade gereinigt nur wie neu aus, seine Lebensdauer wird auch entschieden und mit der DAFASAN Nanoversiegelung vor Witterung, Moos verlängert. Dabei ist eine Sanierung mit dem Beschichtungsver- und Algen geschützt. fahren der Firma Da-Fa Sanierung Erdmann & Sohn mit Sitz in Wegen der großen Nachfrage verlängern wir unsere 20 %-Rabatt- Ueckermünde eine einfache, saubere und vor allem kostengün- aktion bis zum 15.06.2018. Wir bieten unseren Kunden einen stige Variante. Langzeitschutz mit dem Lotuseffekt. Zunächst wird das Dach im schonenden Hochdruckverfahren Vereinbaren Sie mit uns einfach einen kostenlosen und unver- gereinigt, dann muss es einen oder mehrere Tage richtig durch- bindlichen Beratungstermin vor Ort. Sie erhalten ein Angebot trocknen. Danach wird es mit der DAFASAN Nanoversiegelung und können dann in Ruhe entscheiden. Wer bis zum 31.06.2018 besprüht. Haubesitzer können verschiedene Farben wählen. einen Auftrag erteilt der noch in diesem Sommer ausgeführt wird, Auch Fassaden saniert der erfolgreiche Betrieb gründlich und erhält den Rabatt. So kann man viel Geld sparen und sein Haus gewissenhaft. verschönern und für die nächsten Jahre schützen.

Vorher Dach rot

Dach- & Fassadenreinigung mit anschließender Nanoversiegelung „Lotuseffekt“ – Abperleffekt aus der Natur!

Nachher Dach anthrazit Zum garantierten Festpreis! 1. Unverbindlichen Beratungstermin vor Ort vereinbaren 2. Kostenloses Angebot erhalten 3. Farbton frei wählbar 4. Zahlung erst nach Fertigstellung Da-Fa Sanierung Dach- & Fassadenschutz Erdmann & Sohn Schulstraße16 · 17373 Seebad Ueckermünde Tel.: 039771/593122  Aufgepasst! Für alle Aufträge, die bis zum 15.06.2018 erteilt und im Jahr 2018 ausgeführt werden, erhalten Sie Wegen großer Nachfrage verlängern wir für Sie * die Rabattaktion! * auf Material und Arbeit 20 % Rabatt 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 05/2018 Nr. 05/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 5 Erscheinungsdaten Impressum

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof mit den emeinden tadt Torgelow Ferdinandshof ilhelmsburg einrichswalde othem hl und ammer a. d. ecker mit ffentlichen Bekannt- 14.06.2018 machungen der ommunal erwaltung. ie eitung erscheint monatlich und wird kosten- 25.05.2018 los an alle erreichbaren aushalte erteilt. Verkehrgesellschaft Vorpommern- präsentiert: Verbreitete Auflage: ca. 8.300 Exemplare Herausgeber: tadt Torgelow sowie die emeinden Fer- dinandshof ilhelmsburg einrichswalde Altwigshagen othem hl und ammer a. d. ecker. Bahnhofstraße 2 - 17358 Torgelow Tel.: 03976 252-0 Fax: 03976 20 22 02 Redaktionelle Artikel senden ie bitte an fol- gende Adresse: E-Mail: [email protected] Verlag: chibri- erlag Am arkt 22 - 1 5 trasburg Tel.: 039753 22 757 Fax: 039753 22 583 E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil Stadt Torgelow: Der Bürgermeister erantwortlich f r den amtlichen Teil des Landkreises: Die Landrätin Verantwortlich für den außeramtlichen Teil: er erleger Verantwortlich für Anzeigen: Frau Helms, Tel.: 039753 22 757 E-Mail: [email protected] Bezugsmöglichkeiten: Amt Torgelow-Ferdinandshof oder chibri- Verlag. Der Bezugspreis für Abonnenten be- trägt jährlich 12,- €. Namentlich gekenn eichnete Artikel geben die einung des erfassers wieder der auch er- antwortlich ist. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedin- gungen des erlages und unsere ur eit g l- tige Anzeigenpreisliste.

ie erantwortung f r die nhalte der An eigen und Beilagen liegt bei den nserenten Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Aus- gabe sind das urheberrechtlichgesch t te Eigentum von 123RF Linited, Fotolia oder au- torisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenz- bedingungen genut t werden. iese Bilder und/oder Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Foltolia kopiert oder heruntergeladen werden.

Touristeninformation

on den itarbeitern der Touristeninformation Torgelow in der illa Friedrichstr. 1 werden ie umfassend beraten. Öffnungszeiten Mo. - Sa. 10:00 - 17:00 Uhr Tel.: (03976) 255 730 Fax.: (03976) 255 806 E-Mail: [email protected] Internet: http//www.torgelow.de 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 05/2018 Telefonverzeichnis des Amtes Torgelow-Ferdinandshof

Rathaus Torgelow, Bahnhofstr. 2 Funktion Zimmer-Nr. Tel.-Nr. SGL Personenstands- und Meldewesen Herr Lühmann 0.04 EG 252 132 Zentrale: Tel.: 03976 252-0 Name E-Mail: [email protected] Fax: 03976 202202 SGL Gebäudebewirtschaftung / Bauhof E-Mail: [email protected] SB Meldewesen Herr Pillukat 1.15 1. OG 252 162 Internet: www.torgelow.de Frau rause 0.03 EG 252 134 Standesbeamte Sprechzeiten: Di. 09:00 - 11:30 Uhr SB Gebäudebewirtschaftung Frau Faltinath 0.17 EG 252 133 13:00 - 17:30 Uhr Frau Pubanz 1.15 1. OG 252 171 E-Mail: [email protected] Do. 09:00 - 11:30 Uhr Frau Brückner 1.15 1. OG 252 172 13:00 - 16:00 Uhr Amtsleiter Hauptamt / Wirtschaftsförderung Außeneinrichtungen Funktion Zimmer-Nr. Tel.-Nr. Herr Radsziwill 1.04 1.OG 252 110 Name E-Mail: [email protected] BAUHOF Bürgermeister Torgelow Herr Gottschalk 1.28 1.OG 252 100 Sekretariat / SB Sitzungsdienst Leiter Herr Pillukat 0171 1976970 E-Mail: [email protected] Frau Schirrmeister 1.03 1.OG 252 111 Ferdinandshof Sekretariat SB Sitzungsdienst, Ausbildung Leiter Herr Halwas 0170 8006882 Frau Rademacher 1.27 1.OG 252 101 Frau Krtschil 1.25 1.OG 252 113 Fax: 252 104 SCHÜLERBEGEGNUNGSSTÄTTEN SGL Kultur, Pressewesen SB Systemadministrator Schülerfreizeitzentrum Torgelow Herr Blume 0.10 EG 252 152 Herr Kinzelt 1.08 1.OG 252 115 Leiterin Frau Zahn 03976 431 039 SB Bürokommunikation SB Kultur, Tourismus Herr Holze 2.05 2.OG 252 112 Natur- u. Jugendzentrum Ferdinandshof Frau Schultz 0.11 EG 252 153 Leiterin Frau Höft 039778 20506 Herr Eiert 0.12 EG 252 156 SB Kommunikation, Zentrale Frau Homberg Foyer EG 252 0 Amtsvorsteher Stadtbibliothek Torgelow err amm SB Zentrale Verwaltung Leiterin Frau Koll 03976 202675 Sprechzeiten: Frau Harke 2.18 2.OG 252 119 Öffnungszeiten: 14-täglich dienstags (in geraden Wochen) Montag und Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr SB Archiv, Versicherungen 17:00 - 17:30 Uhr nach Vereinbarung 13:00 - 17:00 Uhr Herr Baresel 2.04 2.OG 252 116 Tel. 03976 252 107 Dienstag 12:00 - 17:00 Uhr ittwoch geschlossen Amtsleiterin Kämmerei Amtsleiterin Soziales/Bildung/Personal Freitag 12:00 - 15:00 Uhr Frau Kruse-Faust 1.30 1.OG 252 150 Frau Gajewi 1.06 1.OG 252 120 Bibliothek Ferdinandshof 1. tell ertreterin des B rgermeisters Leiterin Frau Grabow 039778 20774 E-Mail: [email protected] SB Personal Frau Anke 1.02 1.OG 252 118 Öffnungszeiten: Sekretariat, SB Pressewesen Frau Quinque 1.02 1.OG 252 118 Di. und Do. 10:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Frau Geisler 1.07 1.OG 252 151 Freitag 10:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr SB Buchhaltung SB Schulen, Bezüge Frau Zeitz 2.24 2.OG 252 124 Frau Haase, Andrea 1.29 1.OG 252 114 Frau Günther 2.02 2.OG 252 128 SCHULEN SB Kindertagesstätten Grundschule „Pestalozzi“ SB Steuern Sekretariat Frau Lemke 03976 202559 Frau Hofmann 2.23 2.OG 252 126 Frau Kriebel 0.06 EG 252 155 Regionale Schule „Albert Einstein“ Frau Salchow 2.27 2.OG 252 129 Frau Wolf 0.05 EG 252 154 SB Wohngeld / Wohnberechtigung Sekretariat Frau Maaß 03976 201316 SGL Kasse, Vollstreckung Frau Krull 0.13 EG 252 157 Grundschule Ferdinandshof Frau Lorenz 2.25 2.OG 252 121 Frau Pinske 0.14 EG 252 158 Sekretariat Frau Wiechert 039778 20693 Regionale Schule „Hanno Günther” SB Kasse, Bankwesen E-Mail: [email protected] Sekretariat Frau Pretorius 039778 20233 Frau Sperling 2.26 2.OG 252 122 Amtsleiter Ordnungsamt Berufliche Schule des Landkreises V-G SB Kasse, Vollstreckung Sekretariat Frau Borkowitz 03976 2563824 Frau v. Skrbensky 0.16 EG 252 123 Herr Krause 2.13 2.OG 252 130 Herr Bastke 0.16 EG 252 225 E-Mail: [email protected] Frau Haase, Anne 2.26 2.OG 252 125 Koordinator für Flüchtlingsbetreuung SPORTSTÄTTEN Herr Nitschke 2.14 2.OG 252 131 Städtisches Freibad Amtsleiterin Bauamt 03976 202660 E-Mail: [email protected] Heidebad Frau Pukallus 1.17 1.OG 252 160 Volkssporthalle (Büro) 03976 432340 2. tell ertreterin des B rgermeisters Integrationslotsin Gießerei-Arena (Büro) 03976 202706 E-Mail: [email protected] Frau Maschkin 2.14 2.OG 252 131 E-Mail: [email protected] Sekretariat ORTSTEILVORSTEHER Frau Kroll 1.18 1.OG 252 161 SB Gewerbeangelegenheiten des Ortsteils Heinrichsruh SB Beitrags- und Anschlussrecht Friedhofswesen, Fischereischeine, Frau Rühl 1.20 1.OG 252 169 Jagdwesen, Schiedsstelle Herr Manfred Tank SB Bauverwaltung Frau Lange 2.15 2.OG 252 137 Tel. 039778 282644 oder Frau Gottschalk 1.24.1 1.OG 252 168 SB Brandschutz, Straßenreinigung, 0171 4367696 Schornsteinfegerwesen E-Mail: [email protected] SGL Baudurchführung / Liegenschaften Herr Homberg 2.12 2.OG 252 136 Frau Schackert 1.14 1.OG 252 164 SB Obdachlose, Straßenverkehr, Fundbüro SB Baudurchführung des Ortsteils Holländerei Frau Lindner 2.12 2.OG 252 144 Herr Dräger 1.13 1.OG 252 166 Herr Erwin Petzel Frau Bank 1.13 1.OG 252 165 SB Außendienst Tel. 03976 202590 oder SB Grundstücksbewirtschaftung Herr Rohde 2.16 2.OG 252 138 0170 2814765 Herr Port 1.16 1.OG 252 167 SB Außendienst, Bußgeldstelle E-Mail: [email protected] Frau Witthuhn 1.16 1.OG 252 163 Frau Fischer 2.16 2.OG 252 143 Nr. 05/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Aus dem Rathaus

Hinweis auf im Internet erfolgte öffentliche Die Kämmerei informiert Bekanntmachungen Öffentliche Zahlungserinnerung Auf der Homepage des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass am 15. Mai 2018 sind auf der Grundlage der Hauptsatzung des Amtes unter für das II. Quartal 2018 die Grundbesitzabgaben sowie die www.amt-torgelow-ferdinandshof.de (Link Bekantmachun- Vorauszahlung der Gewerbesteuer zur Zahlung fällig sind. gen) folgende öffentliche Bekanntmachungen erfolgt: Alle Steuerpflichtigen werden gebeten, die fälligen Beträge Auf der Homepage der Stadt Torgelow sind auf der rund- unter Angabe des betreffenden assene ichens an die u - lage der Hauptsatzung unter www.torgelow.de (Link Bekannt- ständige Stadtkasse zu überweisen. machungen) folgende öffentliche Bekanntmachungen erfolgt: bekannt gemacht am 23.04.2018 Bitte beachten Sie, dass bei verspäteter Zahlung der gesetz- - ahlbekanntmachung u r andratswahl im andkreis or- liche Säumniszuschlag sowie eine Mahngebühr erhoben wer- pommern-Greifswald den. Im Beitreibungsfalle hat der Steuerpflichtige außerdem die osten der ollstreckung u tragen.

Bei Steuerpflichtigen, die der Stadtkasse eine Einzugser- Verordnung über die Freigabe weiterer mächtigung erteilt haben, werden die fälligen Beträge zum Verkaufssonntage genannten Termin abgebucht.

Aufgrund des § 6 Abs. 1 und § 13 Abs. 2 des Gesetzes über die tadtkasse Ladenöffnungszeiten für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Ladenöffnungsgesetz-LöffG M-V) vom 18.06.2007 (GVOBl. M-V S. 226) sowie des § 1 Absatz 1 der Verordnung über die Schadstoffmobil Regelung von Zuständigkeiten nach dem Ladenöffnungsgesetz (LöffGZustVO M-V) vom 21.02.2008 (GVOBl. M-V S. 82) wird Als Schadstoffe (Sonderabfälle) werden alle Stoffe be- verordnet: zeichnet, die wegen ihrer umweltschädigenden Zusam- § 1 mensetu ng nicht ohne besondere Behandlung entsorgt n Torgelow Bahnhofstra e Breite tra e asewalker tra e werden k nnen. iese gibt es nicht nur in ndustrie- und d rfen erkaufsstellen am Gewerbebetrieben, sondern sie fallen auch in jedem aushalt an. elangen diese ifte unkontrolliert in den Hausmüll, werden unüberlegt weggespült oder wegge- Sonntag, den 27.05.2018 worfen k nnen sie Boden asser sowie uft e runreinigen und in der Zeit von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet sein. lebende Organismen auf Dauer schädigen, indem sie angerei- chert in ebensmittel Trinkwasser oder uft u r ckkehren. § 2 Die Verordnung ist mit nachfolgenden Auflagen und Bedingun- Die nächsten Termine in Torgelow: gen verbunden, die den jeweiligen Geschäftsinhabern und Ge- schäftsführern vor Durchführung der Veranstaltung zur Kenntnis 13.06.2018, 10:00 - 11:00 Uhr - Wertstoffhof Wilhelmstraße u geben sind. 13.06.2018, 11:15 - 12:15 Uhr - Espelkamper Straße (nähe Bei der Beschäftigung von Arbeitnehmern sind die Bestimmun- Feuerwehrgebäude) gen • des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG), • des Gesetzes zum Schutz der erwerbstätigen Mütter, Die Entsorgungstermine sind im Abfallkalender 2018 oder im (MuSchG), insbesondere § 8, Onlineabfallkalender unter www.vevg-karlsburg.de veröffentlicht. des esete s u m chute der arbeitenden u gend (JArbSchG), insbesondere §§ 15, 16 und § 17 sowie die ie Annahme o n chadstoffen erfolgt in haushalts blichen geltenden Tarifverträge einzuhalten. Mengen (maximal 20 kg bzw. 30 l) unentgeltlich. ie Forderung dieser esete bleibt durch diese echtse rord- nung unber hrt. Die Schadstoffe können nur in geschlossenen Behältern und möglichst in Originalverpackung abgegeben werden. Niemals § 3 chadstoffe e rmischen oder unbeaufsichtigt am tra enrand Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung sind Ordnungswid- stehen lassen. rigkeiten im Sinne von § 12 Ladenöffnungsgesetz (LöffG) und werden nach 12 ff geahndet. Angenommen werden: u.a. Spraydosen Autosprühlack, Körper- pflegemittel Lederspray, Lösungsmittel, Lösungsmittelverdünner, Frostschutzmittel, Kühlflüssigkeit, § 4 Bremsflüssigkeit, verunreinigte Altöle, Leinöl, Fleckenwasser, iese erordnung tritt am Tag ihrer erk ndung in raft und en- einigungsmittel etroleum olsch utm ittel Altlacke Altfar- det mit Ablauf des 27.05.2018. ben, Druckfarbenreste, Spachtelmassen, Uhu, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Torgelow, den 25.04.2018 nicht e rbrauchte oder berlagerte Altmedikamente old- und Silberputzmittel, Fotochemikalien aus privaten Hobbylaboratori- ge. ottschalk B rgermeister en z. B. Fixierbäder, Entwickler und Thermometer.

Bekanntmachung durch er ffentlichung im nternet unter www. Schadstoffe aus Gewerbe, Schulen und sonstigen Einrichtungen Torgelow.de (Link Bekanntmachungen) am 03.05.2018. werden nicht mitgenommen 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 05/2018 Aus dem Einwohnermeldeamt

Beantragung von Personaldokumenten • beim Expressreisepass ab dem 24. Lebensjahr 92,00 € • beim vorläufigen Reisepass 26,00 € Auch in diesem a hr e rlieren wieder i ele ersonalausweise • beim Kinderreisepass 13,00 € ihre ltigkeit. Aus Kostengründen entfallen ab 2013 die bis- her erfolgten Erinnerungsschreiben zwecks Personalaus- weisablauf. Wir bitten Sie, die Dokumente zu überprüfen und ggf. spätestens 3 Wochen vor Ablauf der Gültigkeit einen neuen Reisedokumente für Kinder Personalausweis und/oder Reisepass beim Einwohnermelde- Ab dem 26. Juni 2012 sind Kindereinträge im Reisepass der El- amt zu beantragen. Gemäß § 1 Abs. 1 des Personalausweisge- tern ung ltig und berechtigen das ind nicht mehr u m ren- setzes sind Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben übertritt. Somit müssen ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) verpflichtet, einen gültigen Personalausweis zu besitzen, sofern bei eisen ins Ausland ber ein eigenes eisedokument e rf - sie der Ausweispflicht nicht durch Besitz eines gültigen Reise- gen. Für die Eltern als Passinhaber bleibt das Dokument dage- passes genügen. Zwecks Neubeantragung eines Personalaus- gen uneingeschränkt gültig. weises / Reisepasses bitten wir Sie, sich beim Einwohnermelde- amt Torgelow zu den Sprechzeiten zu melden. Das Bundesinnenministerium empfiehlt den von der Änderung betroffenen Eltern, bei geplanten Auslandsreisen rechtzeitig ieru bringen ie bitte ein aktuelles biometrietaugliches ass- neue Reisedokumente für die Kinder bei ihrer zuständigen Pass- bild (3,5 x 4,5 cm), den alten Personalausweis /Reisepass und beh rde u beantragen. Als eisedokumente f r inder stehen Ihre Personenstandsurkunde (z.B. Geburtsurkunde, Heiratsur- Kinderreisepässe, Reisepässe und - je nach Reiseziel - Perso- kunde, Familienstammbuch) mit. nalausweise u r erf gung.

Beachten ie bitte dass die Bearbeitungse it f r einen erso- Hintergrundinformationen: nalausweis / Reisepass-Antrag ca. 3 Wochen beträgt. Die Änderung ergibt sich unmittelbar aus der Verordnung (EG) Nr. 444/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom Sprechzeiten des Einwohnermeldeamtes Torgelow: 28. Mai 2009 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2252/2004 Dienstag: 09:00 -11:30 und 13:00 -17:30 Uhr und des ates ber Normen f r icherheitsmerkmale und biomet- Donnerstag: 09:00 -11:30 und 13:00 -16:00 Uhr rische Daten in von den Mitgliedsstaaten ausgestellten Pässen und Reisedokumenten (EU-Passverordnung). Hintergrund ist das in der EU-Passverordnung aus Sicherheitsgründen veran- Bei der Beantragung der o.g. Dokumente sind die Gebühren kerte Prinzip „eine Person - ein Pass“, das EU-weit bis zum 26. bereits bei Antragstellung zu entrichten. Sie betragen: Juni 2012 umzusetzen ist und von der Internationalen Zivilluft- • beim Personalausweis bis zum 24. Lebensjahr 22,80 € fahrtorganisation (ICAO) empfohlen wird. • beim Personalausweis ab dem 24. Lebensjahr 28,80 € • beim vorläufigen Personalausweis 10,00 € Aufgrund der zehnjährigen Gültigkeitsdauer von Reisepässen • beim ePass bis zum 24. Lebensjahr 37,50 € können sich Dokumente mit (ab dem 26. Juni 2012 ungültigem) • beim ePass ab dem 24. Lebensjahr 60,00 € Kindereintrag aber noch in Umlauf befinden. • beim Expressreisepass bis zum 24. Lebensjahr 69,50 € Lühmann, SGL Einwohnermeldewesen

Standesamt Torgelow lädt zum (sich) Trauen ein

Das Standesamt im Rathaus Torgelow wirbt gleich mit 3 Räumlichkeiten, in denen man auf ganz unterschiedliche Weise den Bund der Ehe schließen kann. Genaueres dazu ist auch auf einem Informationsblatt zu finden, dass in verschiedenen Einzelhandelsge- schäften und Gaststätten der Gemeinden des Amtes Torgelow-Ferdinandshof ausliegt und natürlich auch im Rathaus zu haben ist. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auch direkt bei Frau Faltinath, Tel.: 03976 252 133. Nr. 05/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 9

Herzlichen Glück- Besondere Jubiläen in der Stadt Torgelow im Monat wunsch allen Jubilaren April und Mai der Stadt Torgelow im Monat Mai: 90. Geburtstag 90. Geburtstag err erner ieweg err erhard ander 85. Geburtstag Frau altraut artwig Frau erda ineif Frau lse chubbe Frau Erika Seefeldt 80. Geburtstag Frau ildegard Behn Frau annelore Berndt Frau elitta B hm err aul Fertig Frau Christa Fuchs Frau rsula rams Frau Waltraut Ringstorff Herr Konrad Modrow Herr Gerhard Großkopf Frau ertrud asel Frau altraut ingel Frau Edelgard Schwabe Frau rmgard Teichert 75. Geburtstag Frau ngrid Assel err eorg Blumhagen err ans Ferdinand err laus- ieter oeft err ein rete r Zum 70. Geburtstag err rg Arndt err anfred ietn er

OT Holländerei 80. Geburtstag Frau Henny Schoknecht Herr Werner Vieweg err iegfried Ben

70. Geburtstag Herr Erwin Petzel 80. Geburtstag Ehejubiläen Diamantene Hochzeit

Rosemarie und Joachim Sebastian Wilma und Kuno Zeeck

Goldene Hochzeit

Ingrid und Wolf Faltinath Christa und Dietmar Bühring Monika und Lothar Großer Irmhild und Kurt Meckert Angelika und Dietrich Linde Heidrun und Rainer Kitschmann Barbara und Wolfgang Herr Dietmar Peper Frau Hedwig Frank Reichert 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 05/2018 Das sollte man wissen Ver- und Entsorgungsgesellschaft des Landkreises Vorpommern-Greifswald mbH informiert ie Abfallentsorgung o r den ertstoffh fen ist untersagt Wer vorsätzlich unerlaubt Abfälle entsorgt, muss mit ei- nem Bußgeld von mindestens 500,00 EUR rechnen. Die Ver- und Entsorgungsgesellschaft des Landkreises Vorpom- LEADER-Fotowettbewerb: mern- reifswald e re ichnet in u nehmendem a e illegale Gesucht werden die schönsten Motive Müllverkippungen vor den Toren der Wertstoffhöfe. Immer wieder aus der LEADER-Region „Stettiner Haff“ werden auch Abfälle entsorgt, die auf dem Wertstoffhof kosten- frei angenommen werden (z.B. Elektroschrott, Grünschnitt, etc.). Unter dem Motto „Menschen in der Natur am Stettiner Haff“ ruft Die Mitarbeiter der VEVG mbH, des Landkreises, der Ordnungs- die LEADER-Aktionsgruppe „Stettiner Haff“ zu einem Fotowett- ämter sowie die Polizei werden ab sofort regelmäßige Kontrollen bewerb auf. esucht werden eindruckso lle Bilder auf denen der ertstoffh fe au erhalb der ffnungse iten sicherstellen nicht nur die Natur im ordergrund steht sondern auch en- und auf derartige mwelts nder achten e des Abstellen o n schen aus der Region. Hobby-Fotografen sollten sich jetzt also Abfällen vor den Wertstoffhöfen wird zur Anzeige gebracht! auf die irsch nach dem gan besonderen oti begeben. ie Das Abstellen von Abfällen vor den Wertstoffhöfen stellt eine vor- Fotos können vom Leben am Stettiner Haff erzählen, ganz be- sätzlich begangene Ordnungswidrigkeit bzw. Straftat dar, die ein sondere Ecken in den Blickpunkt rücken oder einzigartige Situa- Bußgeld von mindestens 500,00 EUR bzw. eine Strafverfolgung tionen wiedergeben. nach sich i ehen kann. Bis zum 15. Juli 2018 haben Interessierte die Möglichkeit, ihren In Ihrer Nähe befindet sich der Wettbewerbsbeitrag an die Geschäftsstelle der LAG „Stettiner Wertstoffhof Torgelow, Wilhelmstraße Haff“ zu senden. Eine Jury wählt dann die schönsten Fotos aus. 17358 Torgelow iese werden auf der ebseite des andkreises e r ffentlicht und in einer Wanderausstellung an verschiedenen Orten in der Öffnungszeiten vom 01.04. - 30.09. Region zu sehen sein. Zudem können sich die fünf Erstplatzier- ontag geschlossen ten über ein Präsent aus der Region freuen. Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr und 12:30 - 18:00 Uhr ittwoch geschlossen Mit der Einsendung erklären die Teilnehmenden verbindlich, onnerstag geschlossen dass sie rheber der Fotos sind und alle Bildrechte bei ihnen Freitag 08:00 - 12:00 Uhr und 12:30 - 16:00 Uhr liegen. Einer Veröffentlichung dürfen Rechte Dritter, insbeson- Samstag 08:00 - 12:00 Uhr, jede gerade Kalenderwoche dere die der abgebildeten ersonen nicht entgegenstehen. F r den Druck wird darum gebeten, die Fotos im JPEG-Format zu Kostenlose Annahme/Ausgabe: senden. Die Einsendungen sollten eine Dateigröße von 2 bis - Ausgabe von gelben Säcken 5 B haben. Ber cksichtigt werden k nnen nur eingesendete - Ausgabe der Abfallkalender Fotos mit vollständigen Angaben zum/zur Fotografen/-in (Name, - Annahme von Grünabfällen bis 1 m³ pro Tag / Wertstoffhof bis Adresse) und einer Bildbeschreibung (Motiv, Ort). zu einem Astdurchmesser von max. 10 cm (keine Speisereste, keine Abfälle aus der Tierhaltung) Die Fotos können online bei Carina Mielke von der LEADER-Ge- - Annahme von DSD Wertstoffen. Dazu gehören: schäftsstelle der Lokalen Aktionsgruppe „Stettiner Haff“ des Leichtverpackungen (Inhalt der gelben Säcke) Landkreises Vorpommern-Greifswald unter carina.mielke@ Altpapier und Altpappe kreis-g .de eingesendet werden. Bei Fragen k nnen sich nte- Altglas (kein Fensterglas) ressierte ebenfalls an Carina Mielke wenden. - Annahme von Sperrmüll (einschließlich Haushaltsgeräte /Kühl- geräte) bis 5 m³ für Anlieferer, die an die Abfallentsorgung des Die Ausschreibung finden Interessierte auf der Homepage des Landkreises angeschlossen sind und eine vom Entsorgungs- andkreises unter büro ausgestellte Bestätigung vorlegen können. www.kreis-vg.de/Wirtschaft/LEADER/LAG-Stettiner-Haff- - Annahme o n Altmetallen - Annahme von elektrischen und elektronischen Altgeräten - Annahme o n Altkleidern - Annahme von Altbatterien (keine KFZ-Batterien) Gebührenpflichtige Annahme/Ausgabe: Stadtbibliothek Torgelow - Verkauf von amtlich gekennzeichneten Müllsäcken für Restmüll Karlsfelder Str. 51 - Tel. 03976 202675 - Annahme von Grünabfällen über die Höchstmenge aus priva- ten aushalten die an die Abfallentsorgung des ange- schlossen sind. - Annahme o n estm ll Öffnungszeiten: - Annahme von Sperrmüll ohne Bestätigung des Entsorgungs- Montag 10:00 - 12:00 Uhr und b ros 13:00 - 17:00 Uhr - Annahme von Bauschutt (Gemische aus Beton, Ziegeln, Flie- sen und Keramik zur Verwertung) Dienstag 12:00 - 17:00 Uhr - Annahme von gemischten Bau- und Abbruchabfällen Mittwoch geschlossen - Annahme von unbehandelten Altholz aus Sperrmüll - Annahme o n Altreifen mit und ohne Felgen Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 17:00 Uhr nformationen u weiteren ertstoffh fen erhalten ie unter www.e g -karlsburg.de Freitag 12:00 - 15:00 Uhr Nr. 05/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 11 Kunstausstellung „Spannweite“ am 10. April in Torgelow eröffnet

Kontrastreiches Farbenspiel und Themenvielfalt mit Arbeiten von Erika Hartung Erika Hartung kann nicht anders: wenn sie ein Motiv sieht, dass sie fasziniert, packt sie unmittelbar ihr Malwerkzeug aus und legt los. Dann verschwindet die Welt um sie herum und sie fokussiert sich ausschließlich auf die Umsetzung der Realität in ihre künstlerische ahrnehmung. ies so f hrte es auch ihr entor und ehrer rof. anfred rin aus der bei der ernissage am 10.04.2018 in der Torgelower Villa überraschend als Gastredner auftrat, sei eine ausgesprochene Seltenheit. Nur wenigen Künstlern sei es vergönnt, so spontan und kompromisslos in die Arbeit ein- zusteigen und dabei alles ringsum auszublenden und sich ausschließlich in ihre Emotions- und Ge- fühlswelt zu stürzen. Er selbst habe erlebt, dass Erika artung in einem o llkommen berf llten otelfoe r zwischen all den Menschen ganz entspannt vor ihrer taffelei sa und das gane e rr ckte ewusel um sie herum überhaupt nicht wahrzunehmen schien. Nun k nnte man e rmuten dass ein ensch der so etwas kann ein i emlich egoe ntrischer oder intro- vertierter Eigenbrötler sein müsste. Aber weit gefehlt. ie Torgelower erlebten eine bescheidene freundli- che, ja in ihrer Wortwahl eher zurückhaltende Frau, die neben ihrer Malerei auch eine vortreffliche Ge- schichtenerzählerin ist. Und diese Geschichten sind, wenn man ihre Homepage aufruft, kein intellektueller Wortsalat, wie man ihn manchmal so von Künstlern befürchtet. Erika Hartungs Texte sind, genau wie ihre Bilder, jedermann zugäng- lich, verständlich und immer auch mit einem kleinen Augenzwinkern, einem Fünkchen Humor versehen. Genau das macht sie so ausgesprochen sympathisch. Ihre Kunst entstammt dem Erlebten, der Natur, der Wirklichkeit. Ihre Arbeiten strahlen auch genau das aus: Optimismus, Lebensfreude und Experimentierfreude. Wer sich gerade noch an der Natürlichkeit des „Hauses in Vitte“ oder den „Mohnblumen und Rüben“ erfreut hat, sieht sich 2 Meter weiter schon einem geradezu abstrakten Farbrausch in einer Fiktion gegenüber, die Erklärungsbedarf und Gespräche herausfordert. Und genau das hat diesmal ausgesprochen gut geklappt. Erika Hartung begrüßte ihre Gäste im Gespräch sehr höflich und freund- lich und war permanent von Freunden und Interessenten umringt. Besonderes Erstaunen löste ihre Aussage aus, dass sie an ihren Arbeiten in der Natur bzw. direkt vor ihren Motiven im Anschluss kaum noch Änderungen vornimmt, was man bei der Kraft und Ausstrahlung, die ihre Bilder vermitteln, kaum glauben mag. Erika Hartung brachte in ihren Ausführungen viele Dankesworte unter. ie habe keine ekunde lang bereut mit dieser Ausstellung nach Torgelow u kommen. Alles sei durch den Torgelower unste rein perfekt organisiert und vorbereitet worden und bis hin zur Veranstaltung selbst hätte man gespürt, dass hier ein großer Erfahrungs- schatz zugrunde liegt, der durch die unglaubliche Resonanz an diesem Abend seine letztendliche Bestätigung fand. Musikalisch wurde die Vernissage hervorragend durch die Musikschülerinnen Reni und Betty Glöde unter der bewährten Leitung von Sylvia Bliesener unterstützt und einen außerordentlich unterhaltsamen Text der Künstlerin verlas Sabine Kinzelt. Die Ausstellung ist noch bis Ende Juni zu den Öffnungszeiten der Torgelower Touristeninformation zu sehen und wird garantiert viele Besucher finden. Die nächste Ausstellung des Torgelower Kunstvereins mit Arbeiten der Künstlerin Irene Sohler aus Fürstenwerder wird am 03. Juli 2018 eröffnet. Lesen Sie dazu Genaueres in unserer nächsten Ausgabe im Juni 2018. 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 05/2018 Stadtgeschichte für jedermann erlebbar „Ein im Norden meines Wissens einmaliges Projekt“, formuliert Sven Steffen, der Geschäftsführer des Friedländer Steffen-Media-Verlages, am 25. April 2018 bei der Vorstellung des 4. Bandes „Torgelow in Pommern - seine Geschichte“ von Dr. Martin Albrecht und Ulrich Blume. Es sei außerordentlich bemerkenswert, mit welcher Akribie und Sorgfalt hier dokumentiert wurde und dass mit der Entscheidung, die Arbeit in Büchern für die Öffentlichkeit freizugeben, diese 4 wirklich schönen Bände auch vielen Menschen zugänglich geworden sind. Das Auftragswerk der Stadt Torgelow ist seit 2014 in Bearbeitung und konnte nun nach Fertigstellung öffentlich vorgestellt werden. Gut 70 Torgelower waren in die Gaststätte „Vulcan“ gekommen, um mit den Autoren sowie mit Bürgermeister Ralf Gottschalk ins Gespräch zu kommen. nd nat rlich konnte man an diesem Abend den Band auch erstmals kaufen und gleich vor Ort signieren lassen. Bürgermeister Ralf Gottschalk war die Freude anzusehen, und das nicht nur, weil auch seine eigene Familiengeschichte punktuell mit der Erin- nerung an die Enteignung des Gießereibetriebes Carlshütte, Habetha & Co. verewigt wurde. Besonders herzlich begrüßte er unter den Gästen den Kreistagspräsidenten ichael ack und asewalks B rgermeisterin andra Nachtweih. Spätestens nach Erscheinen des vorangegangenen 3. Bandes, der den Zeitraum 1862 - 1945 behandelt, habe man bemerkt, dass das Interesse der Torgelower Bürger für ihre Historie recht groß ist und der nun erschienene 4. Band mit dem Zeitraster 1945 - 1989 werde dies noch einmal eindrucksvoll bestätigen, so der Bürgermeister. Co-Autor Ulrich Blume bedankte sich namentlich bei einigen Mitwirkenden, die an der echerche uarbeit und orrektur besonderen Anteil hatten und o g sein Fai t u r ollendung der Arbeit. „Uns ging es mit diesen Büchern nicht um wissenschaftliche Literatur, die den An- spruch der Vollständigkeit anstrebt, sondern um eine punktuelle Erinnerung an die vergangene Zeit in der Heimatstadt Torgelow, einen unterhaltsamen und für jedermann verständlichen Streifzug durch das Leben der Menschen in den verschiedenen Gesell- schaftssystemen. Es geht um Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur, Stadtentwicklung, Einwohnerstruktur, Kirchen, Verwaltung oder den Militärstandort Torgelow. Und wie immer bei Geschichtsschreibung wird es auch künftig neue Erkenntnisse geben, die das Aufgeschriebene e rdichten oder auch widerlegen. o ist auch dieser . Band der die Zeit von 1945 - 1989 einschließt, in seiner Komplexität ein Schnappschuss der gegenwärtigen Erkenntnisse und somit auch bereits jetzt wieder Zeitgeschehen. Ergänzungen, Berichtigungen oder Abgleichungen werden folgen und das ist auch gut so. Denn nur Bewegung, Kritik und Diskussion führen letztendlich zur Vervollständigung der Fakten und damit zu einem erlebbaren Geschichtsbild für die Nachwelt.“ Mit besonderer Spannung wurden die Ausführungen des Historikers Dr. Martin Albrecht erwartet, der unbestritten der geistige Kopf der Zusammenstellung der Fakten war. Und wie schon bei Präsentationen anlässlich des Erscheinens vorangegangener Bände, schaffte er es auch diesmal wieder, seine Zuhörer völlig in seinen Bann zu ziehen: „Natürlich gebe ich hier heute keinen Gesamtüber- blick über die behandelten Themen, denn ich möchte ja, dass Sie das Buch kaufen und selbst lesen“, betonte der Autor. Stattdessen hatte er sich einen ganz besonderen Abschnitt herausgesucht, den er etwas näher beleuchtete und mit passenden Grafiken und Fotos per Beamer präsentierte. Darin ging es um dem Ministerratsbeschluss 55/8 vom 14. Oktober 1954 „Über die Verlegung des Sitzes des Rates des Kreises Ue- ckermünde nach Torgelow. Dafür sprachen damals offenbar die unglaublich angestiegene Einwohnerzahl, die immer stärker werden- de Bedeutung der Stadt als Industriezentrum in zentraler Lage und wohl auch der Blick auf die historischen und politischen Wurzeln der nunmehr regierenden Arbeiterklasse im „Roten Torgelow“. Die noch viele Jahre später im Volksmund als „Irrlicht der Geschichte“ verschrieene Absicht wurde nun mit erstmals veröffentlichen Plänen zur Bebauung des „Platzes der Jugend“, auf der ein Kaufhaus, eine Ladenzeile, Verwaltungs- und Wohngebäude und sogar ein Kulturhaus entstehen sollten, schwarz auf weiß dargestellt. Ja und sogar mit dem Bau dieses „Kreis-Zentrums“ wurde ja begonnen, wovon u. a. das noch bis zur Wende als solches genutzte überdi- mensionale Postgebäude zeugt (heute Seniorenzentrum und altersgerechte Wohnungen). Eine Vielzahl außerordentlich interessan- ter und zum Teil aberwitziger Geschichten präsentierte Martin Albrecht mit Charme und so manchem Augenzwinkern und so waren alle Anwesenden o n diesem Abend hellauf begeistert. Am Ende steuerte der Künstler Hartwig Neuwald auch noch einen Beitrag u r Architekturgeschichte bei als er seine e- cherchen zur Herkunft der Einfamilien-Holzhäuser der Armee- siedlungen der egion darstellte. Die Bücher „Torgelow in Pommern“ Teil 1 (1281-1720), Teil 2 (1720-1862), Teil 3 (1862-1945) und Teil 4 (1945-1989) sind im zusammenpassenden Layout als gebundene Ausgabe in der Torgelower Touristeninformation sowie in der Buchhandlung Pofahl (auch Versand) erhältlich. ur erausgabe eines ee ntuellen 5. Bandes der die eit nach 1989 behandeln könnte, wollten sich die Autoren aber laut lrich Blume dere it nicht festlegen sondern diese Auf- gabe vielmehr späteren Generationen überlassen. Ausreichen- des aterial dau sei bereits u m gro en Teil sogar in digitaler Form im athaus gesammelt worden. Nr. 05/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 1 Spannendes Finish bei der 22. Auflage von „WITZIG SPRITZIG BÄRENSTARK“

Doppeltes Stechen zwischen Ahlbeck und Torgelow Soooo viele Gäste ... wird zum 10. Mal in Folge Sieger Wenn Kinder im fairen sportlichen Mannschaftswettkampf gegeneinander antreten wird es emotional. af r sorgten schon die mitreisenden Fanclubs bestehend aus Eltern, Lehrern und Mitschülern, aber auch vielen Schaulus- tigen, die sich zum großen Finale des 22. Hindernis-Parcours von „Witzig Spritzig Bärenstark“ am 28. April 2018 in der Torgelower Volkssporthalle ein- gefunden hatten. Unter dem Motto „Verkehrserziehung“ hatte das städtische Schülerfreizeitzen- trum unter Federf hrung o n elga ahn wieder alle egister geo gen um Sport, Spiel, Spaß und Wissen in eine Wettlaufstrecke zu verpacken, die es in sich hatte. Moderator und Spielleiter Detlef Beese im bunten Clowns-Kos- t m f hrte in altbekannter eise gleiche itig humor oll wie charmant durch den w eist ndigen Aktions- arathon. Torgelows Bürgermeister Ralf Gottschalk begrüßte Mitwirkende wie Gäs- te sportlich kurz, wohl wissend, dass die Kinder viel zu aufgeregt waren. ie olie i beschlagnahmt das fahrunt chtige ad Persönliches Daumendrücken, Dank an alle Helfer und Organisatoren und des oderators etlef schon ging es los. Neben dem Sprint auf geraden Strecken gab es so manche Hindernisse zu überwinden. Da musste mit dem Roller oder mit dem „Ufo“ gefahren werden, ein Slalom oder ein Kreisverkehr bewältigt, eine Wippe überquert oder eine Ampel von rot auf grün geschaltet werden. er das ergessen hatte musste nochmal u r ck und e rlor werto lle ekunden. Im Finale standen die Mannschaften der Kleinen Grundschule auf dem Lande Ahlbeck, der Grundschule „Pestalozzi“ Torgelow und der Grundschule Eggesin, jeweils mit 16 Teilnehmern in den Altersstufen Klasse 1 bis 4. Und es ging im wahrsten Sinne des Wortes rund. Das Publikum war regelrecht geflasht ob des Tempos und der Dramatik der Wettkämpfe, sodass zwischen den Staffeln immer noch einmal kurz pausiert werden musste. Da gab es dann flotte Musik und Tanzbeiträge der Tanzmäuse vom Ueckermünder Turn- verein sowie die Auflösung eines Quiz zum Thema „Verkehrserziehung“. Die ausgelosten Sieger erhielten kleine Erinnerungspreise. Am Ende konnte die Grundschule Eggesin ihren Siegertitel erneut verteidigen und nahm den begehrten Pokal nun bereits zum 10. Mal in Folge verdient mit nach Hause, denn die kleinen Randow-Städter waren wirklich unfassbar geschickt und flink und daher er- neut unschlagbar. Ein heißes Rennen um den 2. Und 3. Platz lieferten sich Ahlbeck und Torgelow u m chluss denn aufgrund eines Fehlers der Torgelower wurde die lett e Staffel für ungültig erklärt und durch einen reinen Sprint-Wettbewerb ersetzt. Diesen konnten die Torgelower f r sich entscheiden und damit ergab sich ein leichstand der nun nochmals mit einem Kurzsprint aufgelöst wurde und schließlich knapp für Torgelow ausging.

Ein spannender Samstagnachmittag, an dem sich so mancher der anwesenden Besu- cher heiser gebrüllt haben dürfte. Ein großer Dank ging in namentlicher Verlesung an die zahlreichen Sponsoren, die Staffelhelfer, die Polizei, die mit einer eindrucksvollen Motorradeinfahrt die „Party“ eröffnete sowie eine souveräne und gerechte Jury.

Nere nkite l bei den Ahlbecker rundsch lern

Torgelow fiebert bei der lett en taffel um lat 2 Die Eggesiner flippen aus - gewonnen 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 05/2018 Kulturelle Highlights in Torgelow 2018 Kabarett-Veranstaltungen im eckersaal, jeweils 19:30 Uhr (Einlass 18:45 Uhr), Eintritt 15,00 € 2018 Do 17.05.18 Michael Eller „Ahoi, die Kreuzfahrer kommen! Captain Comedy packt aus“ Do 20.09.18 Matthias Jung „Chill mal - Neues von Generation Teenietus II“ Mi 17.10.18 Michael Ranz Do 18.10.18 „Sie können mich mal kreuzFAHRTweise“ Do 22.11.18 Kerim Pamuk & Lutz von Rosenberg Lipinsky „Brüder im Geiste“ Mi 12.12.18 Lioba Albus „Single Bells“ Do 13.12.18 Lioba Albus „Single Bells“che“

Sportplatz 26.05.2018 ab 21:00 Uhr „Leider Geil - open air“ Eintritt: 5,00 €, Veranstalter: Daniel Finck, Tel.: 0151 53545543 Stadthalle Torgelow 27.05.2018 15:00 Uhr, (Einlass 14:00 Uhr) Orchester H. Mück & Egerländer Musikanten Eintritt: 37,90 €, 34,90 €, 32,90 € Gaststätte VULCAN Torgelow 03.06.2018 14:00 Uhr (Einlass 13:00 Uhr) „Kaffee-Tanz“ mit Frank & dem Chor der Stadt Torgelow Tickets 6,00 €, Tel.: 03976 280210 Gaststätte VULCAN Torgelow 09.06.2018 20:00 Uhr „HEIZHAUS Ost“ Livemusik im VULCAN Tickets 11,00 €, Tel.: 03976 280210 Stadthalle Torgelow 15.06.2018 20:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) „Männersache“ Ben Zucker & Band, Mitch Keller, DJ, Tischreservierung, Sitz- und Stehplätze Tickets bis 05.05.18: 19,90 €, ab 07.05.18: 24,90 €, AK 29,90 € Ueckersaal Torgelow 21.06.2018 20:30 Uhr (Einlass 18:45 Uhr) „Ich hätt`getanzt ...“ ie gro e elt der usical- elodien Festveranstaltung zu den 56. Torgelower Festtagen mit dem Brandenburgischen Konzertorchester, Eintritt: 15,00 € OASE „Haus an der Schleuse“Torgelow 22.06.2018 13:00 Uhr XXII. Torgelower Wirtschaftssymposium ie gro e elt der usical- elodien Festveranstaltung zu den 56. Torgelower Festtagen mit dem Brandenburgischen Konzertorchester, Eintritt: 15,00 € Gießerei Torgelow GmbH 22.06.2018 19:30 Uhr „Festspiele M-V 2018 ie eranstaltung ist ause rkauft. Stadthalle Torgelow 08.09.2018 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) „Schwer verrückt“ Comedy-Show mit Markus Maria Profitlich, Reihenbestuhlung, Platzreservierung, Tickets 28,80 € Stadthalle Torgelow 23.11.2018 17:00 Uhr (Einlass 16:00 Uhr) „Wiedersehen mit Freunden“ mit Frank ch bel & Band, Eva-Maria Pieckert, Hans-Jürgen Beyer, Angelika Mann, Monika Herz, Wolfgang Lippert eihenbestuhlung lat reser ierung Eintritt: Kat. I 46,90 € Kat. II 44,90 €, Kat. III 42,90 € Nr. 05/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 15 Torgelower Festtage starten mit Riesen-Schlager-Party

Wie kein anderer Künstler des Genres Deutscher Pop-Schlager konn- te 2017 BEN ZUCKER bundesweit die Schlager-Gemeinde begeis- tern.Mit seinen Hits „Na und?“ und „Was für eine geile Zeit“ stürmte er nicht nur alle gängigen Fernsehformate, Download-Portale und Ver- kaufs-Charts, sondern Ende vergangenen Jahres auch die Konzerthal- len mit seiner eigenen Band lie auf Tour. Noch lange bevor der eigentliche Hype um den symphatischen, übri- gens gebürtig aus Hoppenwalde stammenden, jungen Mann einsetzte, entschloss man sich im Torgelower ulturmanagement f r eine Bu- chung zu den 56. Torgelower Festtagen am 15. Juni 2018 und landete damit nun offensichtlich einen olltreffer. Inzwischen wanderte BEN ZUCKER von einer Florian-Silberei- sen-Show in die nächste und verzauberte mit seiner rauchigen, außer- gewöhnlichen Stimme einen beinahe täglich anwachsender Fankreis. ie eranstaltung in Torgelow wird im art- Format durchgef hrt und hat im Vorprogramm noch einen weiteren Künstler im Boot, nämlich MITCH KELLER („7 Leben“, „‚Du bist wie Feuer“), der am 1. Juni 2018 sein neues Album „20.000 Teile“ veröffentlichen wird. Die Zeit zwischen den Live-Auftritten bestreiten die DJs von UER tanzt. Es dürfte also recht bunt werden in dieser ommernacht. Die Veranstaltung wurde ursprünglich mit einer Vollbestuhlung an Ti- schen geplant, da die Veranstalter nicht mit einer so großen Nachfrage gerechnet hatten. Immerhin war ja die Rede von einem Newcomer im Schlagergeschäft und da war die Intention auf eine flächendeckende Bestuhlung ausgerichtet. Inzwischen ging die Euphorie um den neuen Star am Schlager- himmel förmlich durch die Decke und so muss für die Veranstal- tung am 15.06.2018 in der Torgelower Stadthalle nun voraussicht- lich umdisponiert werden. Für die Ticketkunden bedeutet dies, dass es zwar eine großzügige Bestuhlung geben wird, aber die eingetragene Tischnummer auf der Eintrittskarte ihre Gültigkeit verliert. Die Bestuhlung im hinteren Bereich der Stadthalle wird zwar so groß wie möglich angelegt, aber die gute Absicht, jedem Besucher einen Sitzplatz zu garantieren, kann nach einer gründ- lichen Probebestuhlung jetzt aus Sicherheitsgründen nicht mehr gewährleistet werden, da die Nachfrage für diesen Konzertabend mittlerweile so groß ist. Eine endgültige Entscheidung dazu wird allerdings erst Ende Mai 2018 gefällt, wenn der tatsächliche Bedarf ermittelt werden kann. Trotz alledem wird es ausreichend Sitzplätze in der Halle und im Bier- garten geben sodass niemand dao r Angst haben sollte den gane Abend stehen zu müssen. Wir bedanken uns schon jetzt für das Ver- ständnis und freuen uns auf eine stimmungsvolle und fröhliche Party. 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 05/2018 Maifeier 2018 bei sommerlichen Temperaturen - Landratswahl im Fokus

Bei strahlendem Sonnenschein ging es am Tag der Arbeit in der Torgelower Ueckerpassage traditionell sowohl unterhaltsam als auch hoch politisch zu. So lud der Torgelower Maiverein zur traditionellen Maifeier und der Besucherstrom nahm kein Ende. Mit zünftiger Blasmusik der Schalmeienkapellen aus und Mühlhof zogen die Menschen ins Torgelower Stadtzentrum. Dass man auch nach Blasmusik tanzen kann, bewiesen die jungen Leute der LINKEN und mit einer Polonaise wurden die Kapellen verabschiedet. Stadtpräsidentin Marlies Peeger, Bürgermeister Ralf Gottschalk, Staatssekretär Patrick Dahlemann, Stadtvertreter Jörg Kerkhoff und zahlreiche Gäste ließen gemeinsam mit vielen Kindern die Friedenstauben beim Klang des Kinderliedes „Kleine weiße Friedenstau- be“, intoniert von Patrick Foy, in den Himmel aufsteigen. Doch zuvor überraschte der Staatssekretär den Vereinsvorsitzenden Gerhard Konstan- tin mit einem Förderbescheid aus dem Vorpommern-Fonds und überbrachte die Grüße der chirmherrin anuela chwesig. Unters Volk mischten sich auch die beiden Landratskandidaten Dr. Monique Wölk (SPD) und Dirk Scheer (parteilos). Ihre Botschaften richteten sie in ihren Maireden an die zahl- reichen uh rer. Beide betonten wie wichtig es ist sich an der ahl u beteiligen. Wie gewohnt öffnete dann der Markt der Vereine mit Info-Ständen, Attraktionen und Belustigungen f r gro und klein. Bei der duftete es schon o n eitem nach k st- lichen affeln. eder der dem nicht widerstehen konnte brauchte kein schlechtes e- wissen zu haben. Denn wie immer geht der Erlös an einen Verein. In diesem Jahr unter- st te n die oi aldemokraten die u gend der asserwacht ecker- andow. it dem Torgelower- emo- ry-Spiel hat sich die SPD wieder was Neues einfallen lassen. Ortskundige konn- ten sich in Gebäude der tadt und deren Baue it ausprobieren. ie andratskandidaten Frau r. lk und err cheer hielten die aire- den und bewarben sich bei den zahlreichen Gästen um dieses Amt. Der Torgelower Mai-Verein konnte im Laufe des Tages ca. 2000 Gäste und Zu- schauer begr en die das l cksrad den uchenbasar das ul e am - Stand nutzten und das Können der Ringer des SAV sowie der Nachwuchsfußballer bewunderten. Nach der Stärkung mit Erbse- neintopf genossen die Gäste die kulturelle Vielfalt unserer Region mit der Mädchenband „Eastside-Music“, der Kindertanzgruppe Strasburg, den Oldie-Kings und vielen weiteren Künstlern. er Torgelower aie rein bedankt sich bei allen Akteuren nterst te rn und seinen itgliedern f r das gelungene Fest. 1. LAV kündigt wieder Torgelower City-Lauf an - es geht in die nunmehr 24. Runde!

Sonntag, 24. Juni 2018, 10:00 Uhr XXIV. Torgelower City-Lauf Rathausportal Torgelow Auch 2018 richtet der 1. LAV Torgelow den beliebten City-Lauf um den Pokal des Bürger- meisters f r kleine und gro e Freunde des Laufsports aus AK bis 7 Jahre 400 m AK 8 - 11 Jahre 2,3 km AK 12 - 19 Jahre 5,5 km AK ab 20 Jahre 10,0 km Die Siegerehrung findet unmittelbar im Anschluss or dem athaus statt Nr. 05/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 1

Großes Kinderfest im Heidebad 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 05/2018 Aus der Stadtbibliothek Nr. 05/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 19 Heidebad präsentiert zum 5. Mal: 2018 an 2 Tagen Trödelmarkt zu den Festtagen

Am 07.07.2018 ist es wieder soweit, wir starten zum 5. Drachenboot-INDOOR-Cup im Heidebad. Bei hoffentlich besserem etter als im lett en a hr be- ginnt die Veranstaltung um 10:00 Uhr. Gesucht werden jetzt noch zahlreiche Mannschaften. Es müssen nicht eingetragene Vereine sein. Wichtig ist, dass jede Mannschaft aus 8 Teilnehmern bestehen sollte dao n mindestens 2 ersonen weiblich die dann in einem 12,5 m langen Drachenboot (ähnlich wie beim Tauziehen) gegeneinander rudern. Altersbegrenzungen Festliches Konzert zu den Festtagen gibt es nicht. Die Teilnahmegebühr pro Mannschaft be- trägt bei den Erwachsenen 30,00 € und bei Kinder und Auch 2018 müssen die Torge- Jugendlichen 15,00 € und muss am Veranstaltungstag lower Freunde der ammer- in bar beim SV Christophorus e. V. eingezahlt werden. musik nicht auf ein one rt Alle Mannschaften sollten sich am 07.07.2018 um 09:00 mit dem hr im eidebad einfi nden. Und so gehts: Einfach Anmeldung senden an: tadt Torgelow Frau uban Bahnhofstr. 2, 17358 Torgelow E-Mail: [email protected] Tel.: 03976 252 171 Fax: 03976 202202 Anmeldeschluss ist der 29.06.2018 ...... Am Drachenboot-INDOOR-Cup am 07. Juli 2018 im Heidebad nehme ich mit einer annschaft Brandenburgischen one r- von 8 Personen torchester Eberswalde unter (davon mindestens 2 weiblich) teil. der bewährten Leitung seines Chefdirigenten Holger Schel- Name: ……………………………...... la e ri chten. n diesem a hr steht das rogramm gan un- Vorname: ………………………………...... ter dem tern der gro en e- lodien der usicals aus aller Tel.: ………………………………...... elt. au wurden w ei charmante und sehr talentierte olisten enga- giert, nämlich die Sopranistin Alexandra Broneske und der Tenor Takao Unterschrift: ………………………………...... Aoyagi. „Ich hätt`getanzt ...“ heißt es am Donnerstag, dem 21. Juni 2018 im Torgelower eckersaal und dere it sind noch arten in der ulturab- Name der Mannschaft: ...... teilung des Rathauses Torgelow (Tel.: 03976 252153) erhältlich. assen ie sich einladen u diesem unterhaltsamen one rtabend 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 05/2018 Jugend und Ausbildung Nr. 05/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 21 Veranstaltungstipps 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 05/2018

Jägerbataillon 413 kündigt TAG DER OFFENEN TÜR an Nr. 05/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 2 Feuerwehr Torgelow aktuell

Wir gratulieren zum Geburtstag im Mai Arbeitseinsatz Gerätehaus

Ehrenmitglied Erwin Petzel ameradin erstin ukallus ameradin athrin ckert ameradin o nne arienfeld amerad e n tachowsk amerad And en Jugendfeuerwehrmitglied Elysa Stüber Jugendfeuerwehrmitglied Josephine Tertocha u gendfeuerwehrmitglied arlon anhe ereinsmitglied Frau arlies eeger Vereinsmitglied Frau Marina Gajewi ereinsmitglied Frau Birgit arbe ereinsmitglied Frau Birgit erchow ereinsmitglied err Andreas ase Vereinsmitglied Herr Burkhard Stolp ereinsmitglied err we Tott ereinsmitglied err Tobias aschte Am 14.04.2018 führten wir nach einem Jahr Pause wieder einen Arbeitseinsatz am und im Gerätehaus durch.

Erfolgreich abgeschlossene Lehrgänge Neben der nstand- beim KFV V-G haltung unseres „Pils- eck“ widmeten wir Motorkettensägenführer uns den e rschieden amerad irk chr der Lagerflächen und amerad oman r ger sortierten aus was nicht mehr ben tigt wird. Auch die u gendfeu- Der Feuerwehreinsatzreport erwehr brachte ihre Wettkampfgeräte so- 41. 06.04. Rauchentwicklung, Truppenübungsplatz wie Räume auf Vor- 42. 20.04. Flächenbrand, Hammer/Liepe dermann. 43. 28.04. Person droht zu springen, Albert-Einstein-Straße ir reinigten die che und aktualisierten den Bilderbestand in unserer Florianstube. nsere itg elegenheiten erhielten eben- falls einen neuen Anstrich.

NACHRUF NACHRUF

Tief betroffen hat uns die Nachricht erreicht dass unser Tief betroffen hat uns die Nachricht erreicht dass unsere langjähriger Feuerwehrkamerad, langjährigere Feuerwehrkameradin,

Löschmeister Feuerwehrfrau Manfred Schultz, Christel Hirschhof,

im Alter von 82 Jahren am 08.04.2018 verstorben ist. im Alter von 83 Jahren am 14.04.2018 verstorben ist.

Kamerad Schultz war seit 1959 ein treuer Feuerwehrmann. Kameradin Hirschhoff war seit 1970 Mitglied unserer Wehr. Er qualifizierte sich entsprechend weiter und Erwarb sich Sie qualifizierte sich entsprechend weiter und Erwarb sich i ele enntnisse im abwehrenden Brandschut. i el Anerkennung im o rbeugenden Brandschut.

F r seine eistungen wurde er unter anderem mit der . ankt-Florian edaille in old ausgee ichnet. nser itgef hl bekunden wir der Familie wir werden unserer ameradin ein ehrendes edenken bewahren. nser itgef hl bekunden wir den Angeh rigen wir werden unserem ameraden ein ehrendes edenken bewahren. tadt Torgelow Freiwillige Feuerwehr tadt Torgelow Freiwillige Feuerwehr Ralf Gottschalk Lars Cornelius Ralf Gottschalk Lars Cornelius B rgermeister emeindewehrf hrer B rgermeister emeindewehrf hrer 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 05/2018 Schule und Ausbildung Schule wieder einmal anders Von dessen Qualitäten als Blindenführhund durften sich einige erlebten unsere Schüler in der Projektwoche vom 9. bis 12. April Kinder im Anschluss an das Gespräch selbst überzeugen. 2018. „Leben mit körperlichen Einschränkungen“, so das Thema. Beeindruckt e igten sich alle auch o n der iela hl an ilfsmit- teln die der ehbehindertene rband u r Anschauung bereitge- stellt hatte. Verschiedene Spiele, Haushaltsgeräte und sogar eine chreibmaschine f r Brailleschrift konnten nicht nur be- staunt, sondern auch ausprobiert werden. Trotz des ernsten Themas kam der Spaß an diesem Tag nicht zu kurz. Die Eggesiner Märchentruhe spielte das Märchen vom asen und gel um den ch lerinnen und ch lern auf humor- volle Weise den richtigen Umgang mit dem Anderssein näher zu bringen. ir bedanken uns bei allen itwirkenden f r einen abwechs- lungsreichen und spannenden Projekttag. Andrea Wolff (Klassenleiterin 3b)

Allen genannten Verbänden und Vereinen sei an dieser Stelle herzlich Dank gesagt. Wir wünschen weiterhin Erfolg in der Ar- beit und hoffen auf weitere nterst tu ng be glich dieses ro- jektes. Unser Dank gilt auch Frau Lindner vom Ordnungsamt Torgelow, eder Tag hielt interessante eranstaltungen f r eine andere die die arkkarten f r die o n au erhalb kommenden ereine lassenstufe bereit. ur nterst tu ng hatten sich auch in die- und Verbände organisiert hat und so zum reibungslosen Ablauf sem Jahr wieder zahlreiche Vereine und Verbände angekündigt, entscheidend beitrug. wie: - der Behindertenbeirat unter der eitung o n Frau Falk C. Teichmann, Grundschule „Pestalozzi“ - der Behindertene rband eckerm nde - die Volkssolidarität -Randow e.V., Tag der offenen Tür - der eckerm nder Turne rein in der Grundschule „Pestalozzi“ - HÖRBIKO Neubrandenburg, Liebe Schulanfänger, sehr geehrte Eltern, - das - Mirko Kopmann/ MK Sports, sicher wird in nächster Zeit in der Familie immer öfter über die - Frau Anne Schramm/ Ergotherapie Ueckermünde, bevorstehende Einschulung sowie den Schulbeginn mit Ihrem - der Blindene rein asewalk Kind gesprochen und Vorfreude vermittelt. Wie beim Einschu- - „Be-free“ Eggesin / Märchentruhe, lungsgespräch angekündigt, möchten wir Schulanfänger und - der Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport M-V, Eltern sowie Angehörige zu unserem Tag der offenen Tür am - Frau Hagemeister / Drums Alive und Sonnabend, 09. Juni 2018, 09:00 bis 11:30 Uhr - VBRS Rostock - Sport und Inklusion recht herl ich einladen. Um 10:00 Uhr findet die 1. Elternversammlung statt. anteufel chulleiterin

Politiker am EU-Projekttag an beruflicher Schule zu Gast

Anlässlich des diesjährigen Europatages konnten wir am 4. Mai Bei ihrem diesjährigen Projekttag wurde den Schülerinnen und 2018 den Vorpommern Staatssekretär Patrick Dahlemann in der Schülern der 3. Klassen beispielhaft ein Eindruck davon vermit- Beruflichen Schule des Landkreises Vorpommern-Greifswald in telt, wie das Leben mit einer beeinträchtigten Sehleistung be- Torgelow begr en. n einer offenen und lebhaften iskussion wältigt werden kann. An verschiedenen Stationen konnten sie wurden Zusammenhänge zwischen europäischen Aufgabenstel- erfahren was es hei t im Alltag einen der f nf inne das e- lungen und der betrieblichen Realität angehender Kraftfahrzeug- hen nicht nute n u k nnen. mechatroniker er rtert. „Europa ist nicht weit weg in Brüssel, sondern Europa sind wir Bei dem ersuch im unkeln u essen merkten die inder alle. Gerade unsere Region profitiert massiv von der Europäi- schnell welche chwierigkeiten ihnen die sonst gan selbste r- schen nion wie man an der umfangreichen anierung der be- ständlichen Tätigkeiten bereiteten. ruflichen Schule am Standort Torgelow erkennen kann“, so Pa- nteressiert lauschten sie auch den childerungen o n errn trick Dahlemann. „Auf die Eröffnung in diesem Sommer freuen Müller, der vom Zusammenleben mit seinem Blindenhund Max wir uns alle und sind über die europäischen Fördergelder sehr erzählte. dankbar.“ Nr. 05/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 25 Kinder

Es war einmal .... im Märchenwald Rothemühl Dieser Märchen- und Naturlehrpfad begeistert nicht nur Kinder, sondern vermittelt auch Jugendlichen und Erwachsenen Wissen ber die heimische Flora und Fauna. Alle haben an diesem Tag gelernt dass nur durch mweltbe- wusstsein und Nachhaltigkeit unser sch ner ald um othe- m hl f r uns erhalten bleibt.

Vielen Dank Frau Eigebrecht für die tolle Führung und Frau Fan- ny Lawrenz (Elternrat Hort) für die Begleitung unserer Hortkinder auf dem Lehrpfad.

as ort-Team

Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. Hort „Zwergenland“

Es ist vollbracht ... Alle wissen, dass so jedes Märchen beginnt, wie z. B. beim Rot- käppchen, beim tapferen Schneiderlein usw. Schon einige Zeit haben wir uns mit dem Gedanken beschäf- Wir Kinder und Erzieher aus dem Hort „Zwergenland“ der Volks- tigt die inder noch mehr einu bei ehen ihnen eine timme u solidarität Uecker-Randow e.V. erlebten diese Märchenfiguren geben. Partizipation funktioniert nur, wenn Kinder mitreden und einmal anders, nämlich hautnah. Im Märchenwald im Nettel- mitbestimmen k nnen. er inderrat bietet diese glichkeit. grund wo sie in den ald u r ckgekehrt sind und den eges- rand bewachen. Das Gespräch mit den Kindern war für uns Erzieher sehr span- nend und lehrreich. ie inder wussten sehr gut ber die Aufga- Das Forstamt unterhält diesen Märchenpfad und nutzt ihn als ben eines inderrates Bescheid. hre Ansichten und orstellun- fantasievolle Form der Waldpädagogik. Mit Hilfe von Fabelwe- gen e rbl fften uns. sen werden Erkenntnisse über die Natur an die Kinder herange- bracht und die ust auf den ald wieder geweckt. iele unserer inder waren sich der erantwortung bewusst und Frau Eigebrecht, eine tolle Waldpädagogin, machte mit uns an meldeten sich freiwillig um u r ahl anu treten. n geheimer diesem sonnigen Tag einen lehrreichen Spaziergang mit vielen Wahl wurde der Kinderrat gewählt und das Ergebnis mit einer spielerischen Elementen. So unternahmen die Kinder Dreier- feierlichen mrahmung bekannt gegeben. sprünge mit den Waldtieren, wir beobachteten Kröten beim Wan- dern bestaunten einen gro en aldameisenh gel und sahen einige magische Orte im Wald, wie z. B. das Liebespärchen. Über viele Jahre haben sich eine Eiche und Rotbuche mit ihren Stämmen eng umschlungen und sich lieben gelernt.

ie meisten inder kennen ehbock Fuchs und ildschwein nur noch aus dem Fernseher. ier konnten sie das Fell eines Eichhörnchens und das Geweih eines Rothirsches in den Hän- den halten. Wo kann man das schon?

Strahlende Gesichter bei den gewählten Mitgliedern des Kinderrates des Hortes „Zwerganland“

Ab sofort haben unsere Kinder jeder Klassenstufe zwei An- sprechpartner, die sich ihrer Sorgen, Interessen, Vorstellungen, nsche annehmen.

Viel erfahren wir an diesem Tag über die Tier- und Pflanzenwelt as ort-Team dieses aldst ckes. an nebenbei erkunden wir das abr inth aus einer Totholzhecke, die Holztreppe, Lügenbrücke und das Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. plätschernde Wasserrad. Hort „Zwergenland“ Es kamen hier auch unsere leeren Trinkflaschen zum Einsatz, denn die Kinder durften an dieser Stelle das Quellwasser schöp- fen. 26 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 05/2018 Dies und das

Projekt „Gemeinsam statt einsam“ im JBB Besuch im Rothmühler Märchenwald

Der 28. März 2018 war für die Kinder der Evangelischen Kin- dertagesstätte „Friedrich Fröbel“ kein gewöhnlicher, sondern ein Am 04.04.2018, dem letzten Oster-Ferientag, fand unser Kegel- Tag zahlreicher Entdeckungen mit anschließender Osterüberra- ausflug in den Tennissportpark Torgelow im Rahmen des Projek- schung. tes: „Gemeinsam statt Einsam“, gefördert durch den Kreisjugen- Das Osterhuhn Trixi, besser bekannt als Frau Springmann vom dring Vorpommern-Greifswald e.V., statt. eiseunternehmen ommerntourist fuhr mit uns in die eiten Insgesamt 20 Kinder und Jugendliche verschiedenen Alters und des Rothemühler Märchenwaldes. Das Märchenhaus, unser ers- unterschiedlicher erkunft hatten getreu diesem otto gemein- ter Anlaufpunkt, diente als Ort zum Verzehr von frisch gebacke- sam viel Spaß. nem uchen und einem chl ckchen u m Trinken. Ausreichend gestärkt erlebten wir hautnah, wie die Tiere im Wald leben und Der 14-jährige Ahmad aus Syrien wurde Kegel-Champion 2018 bewunderten neugierig die vielen Märchenfiguren. Inzwischen und freute sich unter dem Applaus aller Teilnehmer über den gol- versteckte der Osterhase die Überraschungen für alle Kinder, denen Siegerpokal, aber auch der „Rattenkönig“ bekam viel Bei- sodass bei der Rückkehr zum Treffpunkt fleißig gesucht werden fall und einen kleinen reis so dass lett endlich alle ewinner konnte und der Ausflug somit seinen krönenden Abschluss fand. waren. Zufrieden und erschöpft von all der Aufregung und Bewegung an der frischen uft traten wir die ckfahrt an. Helfende Erwachsene bei unserem Ausflug waren Ehrenamtli- Ein herzliches Dankeschön möchten wir den engagierten Da- che sowie die Leiterin unserer Tanzgruppe und unser Bundes- men von der Forst sowie Beatrice Springmann vom Reiseunter- freiwilligendienstleistender. er ank gilt insbesondere ihnen. nehmen Pommerntourist aussprechen. Christian Reinke Das Team der Evangelischen Kindertagesstätte Leiter Jugendberatungs- und Begegnungsstätte „Friedrich Fröbel“

Am Pfingstsonntag, dem 20. Mai 2018, ist es soweit. Castrum Tur- glowe ffnet u m itterfest seine Tore. ann k nnen sich die Be- sucher wieder an kämpfenden Rittern und schwitzenden Knap- pen erfreuen.

istorisches andwerk mittelal- terliche Musik der Spielleute von „Cantilena“ und verschiedene Mittelaltergruppen und Akteure bieten allen gro en und kleinen Besucher ein buntes rogramm. Fürs leibliche Wohl mit (fast) mit- telalterlichen Speisen und Ge- tränken sorgen die erfahrenen Köche des Castrums. Also las- sen ie sich durch historisches andwerk usik und die lei- dung der Akteure in die Zeit des Hochmittelalters entführen. Ein Ritterturnier für die kleinen Besucher und spannende (Knappen) Geschichten, erzählt vom Ritter Bertram von Eickstedt, sorgen für Abwechslung und Spaß.

Nähere Informationen erhalten Sie in der Touristeninformation Torgelow Tel. 03976 255730. Nr. 05/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 2 Familienzentrum Torgelow

astanienallee 21 17358 Torgelow / Drögeheide Aktionstag Fahrrad-TÜV am 13. Juni 2018 Tel. 03976 2809737 [email protected] Seid April läuft unsere Fahrradwerk- Öffnungszeiten: statt wieder mit fachkundiger nter- Mo. - Do. 11:00 – 17:00 Uhr st tu ng und u m Abschluss werden u allen eranstaltungen und nach ereinbarung die Fahrräder wie im letzten Jahr auf ihre Sicherheit geprüft. Der Frühling zieht ein Am 13. Juni 2018 kommen Beam- te der Polizeiinspektion zur TÜV-Prüfung der Räder. Zusätzlich wird es einige Informationen u m Thema erkehrssicherheit geben. n lanung ist des ei- teren die Codierung der Fahrräder, um diese vor Diebstählen zu sichern. Dies würden Vertreter der Präventionsstelle aus Pase- walk bernehmen. Eingeladen ist jeder mit einem eigenen Fahrrad. Die Veranstaltung beginnt 14:00 Uhr und endet ca. 18:00 Uhr und ist kostenfrei.

ir w rden uns freuen wenn i ele Fahrradfahrer diesen Aktionstag nute n.

Veranstaltungsplan Mai 2018

01.06.2018 14:00 Uhr Drums Alive (Stella) onnige Tage k ndigen den Fr hling an. assend u r a hrese it 04.06.2018 16:00 Uhr Handarbeitsrunde haben wir begonnen unsere Au enanlagen mit farbenfrohen 18:00 Uhr Line Dance (SV Christophorus) Blumen zu bepflanzen und unsere Hochbeete mit Kräutern zu 05.06.2018 15:00 Uhr Projekt Instrumente bauen best cken. 18:00 Uhr Töpfern für Erwachsene 06.06.2018 09:00 Uhr Krabbelgruppe 15:00 Uhr Basteln mit Frau Konstantin (Teil 1) 15:30 Uhr Kreativwerkstatt 07.06.2018 15:30 Uhr Handwerkstatt 08.06.2018 14:00 Uhr Drums Alive (Stella) 11.06.2018 16:00 Uhr Handarbeitsrunde 18:00 Uhr Line Dance (SV Christophorus) 12.06.2018 10:30 Uhr Nordic Walking 15:30 Uhr Familientöpfern 13.06.2018 14:00 Uhr Aktionsnachmittag !!! Polizeilicher Fahrrad TÜV 14.06.2018 15:00 Uhr Basteln mit Frau Konstantin (Teil 2) 15:30 Uhr Handwerkstatt 15.06.2018 14:00 Uhr Drums Alive (Stella) 18.06.2018 16:00 Uhr Handarbeitsrunde 18:00 Uhr Line Dance (SV Christophorus) 19.06.2018 15:00 Uhr Projekt Instrumente bauen 18:00 Uhr Töpfern für Erwachsene Die ersten Spatenstiche für unser Gemüsebeet sind getan. Ge- 20.06.2018 09:00 Uhr Elternfrühstück meinsam mit den Jugendlichen und Familienhelfern von „Stella 15:30 Uhr Handwerkstatt - Soziale Dienste gemeinnützige UG“ legten wir die Fläche an, 21.06.2018 15:00 Uhr Basteln mit Frau Konstantin (Teil 3) die zukünftig gemeinsam bepflanzt werden soll. 22.06.2018 14:00 Uhr Drums Alive (Stella) 23.06.2018 11:00 Uhr Gartensamstag 25.06.2018 16:00 Uhr Handarbeitsrunde Frühlingsbasteln 18:00 Uhr Line Dance (SV Christophorus) 26.06.2018 10:30 Uhr Nordic Walking Auch in unseren Räumlichkeiten kehr- 15:30 Uhr Familientöpfern te der Frühling ein und passend dazu 27.06.2018 15:30 Uhr Kreativwerkstatt bastelten wir e rschiedene bunte Blu- 28.06.2018 15:30 Uhr Handwerkstatt men. nter Anleitung o n Frau ons- 29.06.2018 14:00 Uhr Drums Alive (Stella) tantin entstanden wundersch ne Bl - ten aus Moosgummi und Krepppapier. Die Kosten je Teilnahme an unseren Kreativangeboten sind vom Material abhängig. ie tiele bestehen aus raht oder trohhalmen und wurden mit Floris- F r ee ntuelle ckfragen stehen wir hnen gern tenband umwickelt. u r erf gung. 28 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 05/2018 Das sollte man wissen

Einladung zum Gesprächskreis Freuen Sie sich auf eine interessante Kahnfahrt mit vielen Erklä- „Vergessen zu essen? – Ernährung bei Demenz“ rungen und Natur pur. Nutzen Sie die Gelegenheit, einheimische Produkte im Kahnfährhafen zu kaufen. Seit September 2016 ist der Volkssolidarität Uecker-Randow e. Unsere Leistungen: . mit seinem ehrgenerationenhaus Torgelow ein Teil des Bun- Busfahrt ollb ahnfahrt ahnfahrt ittagessen Frei eit desmodellprogramms „Lokale Allianzen für Menschen mit De- Rückfahrt: 16:30 Uhr - Preis pro Person: 52,00 € menz“ in der 5. Förderwelle. In unseren Veranstaltungen bieten wir Gesprächskreise mit verschiedenen Inhalten für Menschen Kurreise an die polnische Ostseeküste mit emen ihre Angeh rigen und nteressierte an. Auch im 17. - 24. November 2018 Jahr 2018 folgen weitere interessante Themen. An der polnischen Ostseeküste bietet das Naturheilmittel Nr. 1 - Zum 2. Gesprächskreis laden wir Sie, in Kooperation mit Cons- die jod- und salzhaltige Luft und das ostsee-typische Mikroklima tanze Buch, Freiberufliche Ernährungsberaterin, Staatl. Geprüfte - Erholung für die Atemwege. Beim Strandspaziergang erhält der Diätassistentin, Graal-Müritz, herzlich ein: Körper eine Gratis-Kur gegen Erkrankungen des Bewegungsap- parates, Herz- und Kreislaufbeschwerden und Stressfolgen. Donnerstag, 21. Juni 2018, 10:00 Uhr Kurprogramm ehrgenerationenhaus Torgelow Blumenthaler Das Kurhaus BRYZA bietet eine besonders gute Kurqualität im Straße 18, 17358 Torgelow. modern eingerichteten Behandlungszentrum. Es werden vor Ort o rwiegend rankheiten und Beschwerden des reislaufss - Frau Constanze Buch bezieht sich auf Ausführungen wie: tems, der Atemwege sowie des Stütz- und Bewegungsappa- - emen in eutschland diskutierte rsachen der unahme rates behandelt. ur Anwendung kommen u. a. klassische und dieser Erkrankung, Unterwassermassagen, Sprudelmassagen für Hände und Füße, - Möglichkeiten und Grenzen der Prävention, Elektro- und Lasertherapie, Kältetherapie, Moorbehandlungen, - Besonderheiten der Ernährung im Alter und bei Demenz, nhalationen sowie eilgm nastik im asser. - Bedeutung von Essen und Trinken bei Demenz-Patienten, - Tipps zur Sicherstellung der Energie- und Nährstoffzufuhr, Unsere Leistungen: - Umgang mit Komplikationen bei der Nahrungsaufnahme. Transfer im modernen eisebus nfoe ranstaltung mit illkom- mensdrink, 7x Übernachtung im Kurhaus Bryza, 7x Frühstücks- ern beantwortet Frau Buch auch Fragen. büfett, 7x Abendessen (kalt-warmes Büfett), 1 Arztkonsultation, ir w rden uns freuen ie u diesem interessanten Thema be- 3 Kuranwendungen pro Werktag, 1 Abschiedsabendessen (im gr en u d rfen. Rahmen der HP), 1 Tanzabend pro Woche, freie Nutzung von Schwimmbad außerhalb der Behandlungszeiten von 07:00 - Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich spätestens 21:00 Uhr, freie Nutzung vom zweiten Schwimmbad, 2 Whirl- bis zum 19. Juni 2018 anzumelden. Vielen Dank! pools und Sauna von 07:00 - 21:00 Uhr, Gepäckservice, werk- tägliche, deutschsprachige Gästebetreuung, 24 h-Notfalldienst, Ellen Hildebrandt, Projektkoordinatorin dea- orteilskarte olberg Regina , Organisation Ihre Unterkunft: Das Kurhaus Bryza befindet sich in Dzwirzy- no (Kolberger Deep), 12 km westlich von Kolberg. Der kleine Reiseklub der Volkssolidarität Badeort liegt auf einer Landzunge zwischen Ostsee und dem eskosee. as grundlegend renoi erte aus liegt sehr ruhig ca. „Schifffahrt auf dem Amazonas des Nordens“ 300 m vom feinsandigen Ostseestrand entfernt. Ebenfalls nicht am 21. Juni 2018 weit entfernt befinden sich an der Flussmündung ein Yachthafen und ein idl lischer kleiner Fischerhafen. ie eene ist die sch nste asserstra e in - und geh rt u den letzten unbebauten Flusslandschaften in Europa. Auf der Preis pro Person: 329,- € (EZ-Zuschlag 35,- €) Tour u m ummerower ee dem immerhin iertgr ten des Aufpreis Vollpension p.P. / Aufenthalt 21,- € andes entdecken ie das eini gartige Niedermoorgebiet mit Die Kurtaxe in Höhe von ca. 1,- € pro Person und Tag ist bar im seinem vielfältigen Artenreichtum. Auf dem Kummerower See urhotel u entrichten. haben ie elegenheit sich an egelbooten urfern und i elen anderen Wassersportlern satt zu sehen. Information und Buchung zu allen Reisen über die Volkssolidarität Uecker-Randow e. V. Unsere Leistungen: Frau Wiechert, Tel. 03976 2382200 Busfahrt ittagessen chifffahrt inkl. affeegedeck

Preis pro Person: 62,- € Demokratischer Frauenbund e. V. Veranstaltungsplan Juni 2018 Busreise Lübbenau – Spreewald 11. Juli 2018 06.06.2018 11:00 Uhr Sommerlicher Brunch Der Spreewald ist ein ausgedehntes Niederungsgebiet und eine 13.06.2018 14:00 Uhr Kaffeenachmittag historische ulturlandschaft im dosten des Bundeslandes Brandenburg. Hauptmerkmal ist die natürliche Flusslaufverzwei- 20.06.2018 14:00 Uhr Schrottwichteln gung der Spree, die durch angelegte Kanäle deutlich erweitert 27.06.2018 14:00 Uhr Besuch der „Eiscafé & Cocktailbar wurde. Als Auen- und oorlandschaft besitt sie f r den Natur- Sunrise“ im Küstergang schutz überregionale Bedeutung und ist als Biosphärenreservat geschützt. Der Spreewald als Kulturlandschaft wurde entschei- emokratischer Frauenbund e. . dend durch die Sorben geprägt. Das Gebiet ist eines der be- Bahnhofstr. 26, 17358 Torgelow, Tel. 03976 204251 kanntesten und beliebtesten eisei ele eutschlands. Nr. 05/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 29 Suchtberatung Volkssolidarität Uecker-Randow e. V. aktuell

MehrGenerationenHaus der Volkssolidarität Alphabetisierung Uecker-Randow in Torgelow, Blumenthaler Str. 18 Förderung der Lese-Schreib- und Rechenkompetenzen bei Träger: Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. Jugendlichen und Erwachsenen, Tel. 03976 255 242 Tel. 03976 255 242 oder 0151 46328466 Skat- und Romméturnier Fax 03976 2809710 Jeden 1. und 2. Dienstag im Monat, 13:00 Uhr, E-Mail: [email protected] Werkstatt für Kleinreparaturen [email protected] Spielzeug oder Lieblingsstück kaputt? Wir reparieren! Treffpunkt Kontakt: Tel. 03976 255 242 Handarbeits-Café - „Nicht ohne Nadel und Faden“ Offener Treff - Club mit Caféteria und Internetzugang Für junge und ältere Menschen, die gern mit Nadel, Faden und Montag bis Donnerstag 08:00 - 16:00 Uhr, Freitag bis Nähmaschine umgehen lernen und „handwerkeln“ wollen. 14:00 Uhr und nach Vereinbarung Info-Veranstaltung 29. Mai 2018, 14:00 Uhr, MGH Torgelow Essen und Trinken Blumenthalter Str. 18, Tel. 03976 255242

Mittagstisch - verschiedene Gerichte ab 3,50 € und a la carte eri ce f r B fetts Familienfeiern Tagungen usw. Veranstaltungsplan Mai / Juni 2018 Unser Catering-Mobil liefert auch Speisen und 22.05.2018 13:00 Uhr Preisskat Getränke außer Haus - Kontakt: Tel. 03976 203924 13:00 Uhr Kaffeenachmittag Beratung 24.05.2018 09:00 Uhr Seniorensport 29.05.2018 13:00 Uhr Preisskat Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer Mo. u. Di. 09:00 -15:00 Uhr / Fr. 08:00 -12:00 Uhr u. nach 13:00 Uhr Kaffeenachmittag Vereinbarung, Kontakt: Iwona Zietek, Tel. 03976 2809791 14:00 Uhr VdK 31.05.2018 09:00 Uhr Seniorensport Sozialer Beratungsdienst / Schuldnerhilfe: Frau Smolan, Tel. 03976 2809722 05.06.2018 13:00 Uhr Preisskat Sprechzeiten: Montag und Dienstag von 08:30 bis 13:30 Uhr 13:00 Uhr Kaffeenachmittag 13:00 Uhr Brett- und Kartenspiele Elternberatung und -begleitung Frau Seifert, Tel. 03976 238275 o. 0151 46328466 07.06.2018 09:00 Uhr Seniorensport 12.06.2018 10:00 Uhr Vorstand Wanderfreunde e. V. I-Punkt der PSAG Sucht- und Drogenberatung 13:00 Uhr Preisskat ermittlung und Ausleihe o n edien und aterial Kontakt: Tel. 03976 255242 13:00 Uhr Brett- und Kartenspiele 13:00 Uhr Kaffeenachmittag Hilfe beim Umgang mit PC Smartphone und Tablet auch in der Häuslichkeit, Gebühr 2,00 €/ Stunde, 16:30 Uhr Grillabend OG 3 Kontakt: 03976 255242 14.06.2018 09:00 Uhr Seniorensport 17:00 Uhr Grillabend OG Piepenhagen Kurse Silvia Wenzel, Leiterin der Begegnungsstätte, Sturzprävention - E. Piepenhagen, Tel. 0151 40751922 Tel. 03976 203924 Kurs für pflegende Angehörige - . ee nhagen Tel. 03976 255242 Mehrgenerationenhaus aktuell FitnessCenter „Am Keilergrund“ Drögeheide Tel. 03976 2567539 oder 0170 2375369 Tag der offenen Tür Yoga - Kontakt: Frau Schultz 0171 7777561 Am 29. Juni 2018 findet im Mehrgenerationenhaus der „Tag der offenen Tür“ statt. Viele Angebote warten auf Sie. Weiteres Höhepunkt ist unter anderem das „Fest der Farben“. Alle, die mitwirken möchten, nehmen bitte Kontakt mit uns auf: Büro der Seniortrainer-Agentur: Kontakt: Frau Seifert, Mehrgenerationenhaus, Frau Schiebe: Tel. 03976 255 242. Tel. 0151 46328466, E-Mail: [email protected] MitMachZentrale - Ehrenamtlich Engagierte können zu unter- Jugendweihe 2019 schiedlichen Themen Qualifizierungs- und Weiterbildungsange- Auch im kommenden Jahr bietet der Volkssolidarität Ue- bote wahrnehmen, Tel. 03976 255242 cker-Randow e. V. die Jugendweihe an, so am 01. Juni 2019 in Torgelow und am 8. Juni 2019 in . Jugendweihe - Ausk nfte im u gendweiheb ro Alle nfos u den monatlichen eranstaltungen die Finani erung Frau Schiebe, Tel. 03976 255242 oder ber die BuT und Anmeldungen f r die Feierstunde erhalten ie Frau Seifert, Tel. 0151 46328466 im Hilfe bei Schreibarbeiten - estaltung Formulieren chrei- Mehrgenerationenhaus, Blumenthaler Straße 18, ben von Prüfungsarbeiten - R. Levenhagen, Tel. 03976 255242 17358 Torgelow, Frau Schiebe Tel. 03976 255 242 oder Selbsthilfegruppe „Demenz“ Torgelow Frau Seifert, Tel. 0151 46 328 46, Auskünfte und Kontakt: M. Clasen, Tel. 0175 2976165 E-Mail: [email protected] oder „Sinne erleben und beleben“, indii duelle Betreuung im Internet www.volkssolidaritaet.de/uecker-randow. von Demenzerkrankten in der Häuslichkeit zur Entlastung Umfangreiche Informationsveranstaltungen finden statt pflegender Angehöriger, Kontakt: 03976 255 242 und beginnen alle um 18:30 Uhr: „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ 22. Mai 2018 in Torgelow im Mehrgenerationenhaus, Verbesserung der Vereinbarkeit von Pflege und Familie bei Blumenthaler Straße 18 Demenzerkrankten, Kontakt: 03976 255 242 23. Mai 2018 in Ueckermünde im Familienzentrum, Neu: „Hilfe mit Herz“ - Ehrenamtliche kompetente Hilfsange- Chausseestraße 25 bote u r Begleitung im Alltag f r Familien behinderte en- 24. Mai 2018 in Eggesin, Betreutes Wohnen, Eulenweg 2 schen enioren und alle die nterst tu ng brauchen. 29. Mai 2018 in Pasewalk, Club der Volkssolidarität, Kontakt: MGH, Tel. 03976 255 242 B rohaus am arkt 30 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 05/2018 Veranstaltungstipps

Gedenkausstellung für den Taize-Konzert des Dorfchores e. V. Maler und Bildhauer Dieter Eidmann am 16. Juni 2018 vom 10. Mai bis 1. September 2018 Am 16.06.2018 veranstaltet der Dorfchor Jatznick e.V. sein 1. Taie - one rt u m itmachen in der orfkirche in a t nick. m ahmen der Ausstellung ieter Beginn 16:00 Uhr. Eidmann: „BewegGründe“ wird eine vielfältige Werkschau des vor ei- Wir möchten Ihnen die Taize-Gesänge näherbringen und Sie an nem a hr e rstorbenen nstlers im der Spiritualität dieser Musik teilhaben lassen. Gemeinsam mit Künstlerhaus Vorpommern/Herren- hnen wollen wir auch ein Taie lied ein ben und singen. haus einrichsruh u sehen sein. ie Eingeladen sind alle Interessierten und Sangesfreudigen, die von Landkreis Vorpommern-Greifs- diese usik kennenlernen wollen. wald dankenswerterweise gef rderte Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende zu Gunsten Ausstellung e igt lastiken Bilder des orfchores a tn ick gebeten. als Kalligraphien und Gouachen, m Anschluss an des one rt besteht noch die glichkeit im Schmuckobjekte und Fotografien farrgarten bei einer Tasse affee oder Tee den Nachmittag aus- des engagierten nstlers der auch klingen u lassen. an der r ndung der inderAkade- mie ma geblich beteiligt war. ie Eva-Maria Bohm Ausstellung bietet aber noch mehr: Es werden neben kostenlosen Füh- rungen durch die Kunstpädagogin und unsthistorikerin Angelika a n auch Workshops für Kinder und Jugendliche ebenfalls kostenlos angeboten. Nach Absprache können auch Projekttage mit Schu- len und Vorschulkindern von Kindertagesstätten geplant werden, auch in den Ferien f r ortkinder. m ahmen der ungew hnli- chen Ausstellung k nnen die inder und u gendlichen in wun- derbarer Naturumgebung und in „märchenhafter“ Atmsophäre einige kreative und spannende Stunden verbringen.

Aber auch für Erwachsene und Erwachsenengruppen kann ein Endlich ist es wieder soweit. Vom 09. - 10. Juni veranstaltet die kleines Kunstprogramm vom 11. Mai bis 1. September geplant Schalmeienkapelle des SC „Eintracht“ e. V. das 11. Ros- werden. An diesem lett en Tag gibt es noch einmal u m Ab- sower Musikfest. Sechs Musikvereine aus drei Bundesländern schied eine Finissage um 15:00 Uhr, zu der jeder interessierte haben ihre Teilnahme gemeldet um an beiden Tagen ein ab- Besucher eingeladen ist. wechslungsreiches musikalisches rogramm u gestalten. um ersten al in ossow u ast werden die 1. Th ringer ugge Über die Pfingststage zu KunstOffen vom 18. bis 21. Mai sind Musiker Apolda e.V. sein, während die Schalmeienmusikanten die Ausstellungsräume des Herrenhauses von 10:00 bis 18:00 1929 SV Neugernsdorf e.V. bereits zum fünften Mal in Rossow hr ge ffnet. auf der B hne u sehen sein werden.

An allen anderen Tagen kann die Ausstellung im errenhaus von 10:00 bis 17:00 Uhr besichtigt werden. Darüber hinaus kann auch bei starkem Interesse eine Einführung in das Werk von Au- ßenskulpturen vor Ort vereinbart werden.

Alle Anfragen und Anmeldungen bitte unter: KinderAkademie 039778 20305 oder [email protected]

Gruppennachmittage 50+

eitere Teilnehmer sind die chalmeienfreunde tadt Falken- Grillen macht Spaß stein e.V., Schalmeienkapelle Großolbersdorf e. V., die Schal- Am 24.05.2018 um 16:00 Uhr wollen wir u sammen mit meien “Zum Fuchsgrund” Petershagen e.V., Schalmeienkapelle der Ortsgruppe grillen (Kosten 5,- €), alle sind herzlich ein- Reichenbach Vogtland 1960 e. V. und natürlich die Schalmei- geladen. enkapelle des SC „Eintracht“ Rossow e.V. Traditionell wird um Eine Woche später, am 31.05.2018 ist eine Besichtigung der 13:30 Uhr der Festumzug mit allen Vereinen beginnen. Im An- Samendarre in Jatznick geplant. Wir treffen uns um 14:00 Uhr schluss wird das Musikfest offiziell von Bürgermeister Edmund an der amendarre. Gebner und dem Minister für Energie, Infastruktur und Lan- er keine itfahrgelegenheit hat bitte melden. desentwicklung des Landes Mecklenburg-Vorpommern Herrn Christian Pegel eröffnet. Durch das Nachmittagsprogramm führt Fragen und inweise nimmt Frau ollenhauer diesmal Leif Tennemann, welcher nach 2010 bereits zum zwei- Tel. 03976 202763. ten al die oderation bernimmt. Als besonderes ighlight ist diesmal der gemeinsame Auftritt der ossower chalmeien mit nteressenten sind herl ich eingeladen. dem Tanzclub Pasewalk geplant. Nr. 05/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 1 Kirchennachrichten

Evangelische Römisch-Katholische Pfarrei MARIÄ HIMMELFAHRT Kirchengemeinde Torgelow Gottesdienste jeweils 09:30 Uhr Hoppenwalde - Torgelow - Ueckermünde - Blumenthal (wenn nicht anders angegeben!)

20.05.2018 Gottesdienste in Torgelow Predigtgottesdienst (Martin-Luther-Haus) freitags 08:30 Uhr und sonntags 08:30 Uhr 27.05.2018 Abendmahlsgottesdienst (Martin-Luther-Haus) Gottesdienstorte: Torgelow: Kirche Herz Jesu; Espelkamper Str. 11c 03.06.2018 Blumenthal: Kirche St. Stephanus Predigtgottesdienst (Martin-Luther-Haus) Kontakt: 10.06.2018 Pfarrer Malesa: 039771 490033 Abendmahlsgottesdienst (Martin-Luther-Haus) Gemeinderef. Fr. Protzky: 0151 51611006 Pfarrbüro: Ueckermünder Str. 16 17375 Hoppenwalde - Fax: 039779 20348 E- Mail: [email protected] Unsere regelmäßigen Veranstaltungen:

SHG „Sucht“ Montag 18:00 Uhr Hochfest des Leibes und Blutes Christi 04.06.2018 Pfarrhaus Ueckerstr. 12 Fronleichnam 2018 mit Erzbischof Dr. Heiner Koch Seniorenkreis Dienstag 15:00 Uhr 12.06.2018 Pfarrhaus Ueckerstr. 12 Kirchenchor mittwochs 19:15 Uhr am 31. Mai 2018 in Hoppenwalde farrhaus eckerstr. 12 SHG „Blaues Mittwoch 16:00 Uhr 10:00 Uhr Kreuz“ 23.05.18 Pfarrhaus Ueckerstr. 12 Festmesse mit Prozession durch den Ort 06.06.18 inderkirche anschlie end Fest auf der farrwiese mit 1. Klasse mittwochs 13:30 Uhr Mittagessen, Kaffee & Kuchen, Christuskirche gem tliches Beisammensein f r u ng und Alt 3. - 6. Kl. mittwochs 15:00 Uhr farrhaus eckerstr. 12 ab 09:00 Uhr Beichtgelegenheit 2. Klasse donnerstags 15:00 Uhr und bitte das eigene otteslob mitbringen farrhaus eckerstr. 12 Mutter-Kind- donnerstags 09:45 Uhr Kreis Kita am Hüttenwerkplatz Bibelstunde Donnerstag 17:30 Uhr 24.05.2018 Pfarrhaus Ueckerstr. 12 07.06.2018 Möbelbörse GWW Torgelow Blechbläserkreis donnerstags 19:00 Uhr Espelkamper Str. 10c farrhaus eckerstr. 12 - Tel. (03976) 280076 Bastelkreis donnerstags 19:30 Uhr 14-täglich Pfarrhaus Ueckerstr. 12 Wir sammeln auch weiterhin alle gebrauchsfähigen Haus- Flötenkreis Kita am Hüttenwerkplatz haltsgeräte und Möbel, die für den Sperrmüll zu schade sind:

Sie können uns erreichen: Liegen, Betten, Schlafzimmer, Tische, Stühle, Einzel- Kirchenbüro Ueckerstr. 12 - Tel. 20 22 58 schränke, Kleinmöbel, Flurgarderoben, Küchenmöbel, Mo. - Di. 08:00 - 12:00 Uhr Kühlschränke und Gefrierwürfel, Herde, Geschirr, Do. 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Lampen, Badmöbel, Waschmaschinen u.v.m. Pastorat - Ueckerstr. 12: Pastor Sattler, Tel. 202549 Wir sind in der Lage, kleine Reparaturen an Möbeln durchzu- Friedhof Torgelow - Tel. 11 5 f hren. ir erwarten hren Anruf sehen uns die Angebote an und holen sie kostenlos ab.

Möbelbörse der Gemeinnützigen Werk- und Wohnstätten mb asewalk Bereich Torgelow 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 05/2018 Suchtberatung Hausärztlicher Bereitschaftsdienst

Suchtberatungs- und jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag Präventionsstelle ab 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr des folgenden Tages Breite Str. 16 in Torgelow Mittwoch - ab 13:00 Uhr bis 07:00 Uhr des folgenden Tages Psychosoziale Beratung Freitag - ab 16:00 Uhr bis 07:00 Uhr des folgenden Tages MPU-Vorbereitung Sonnabend, Sonntag und an den Feiertagen Hemmschwelle noch zu hoch, wir ab 07:00 Uhr bis 07:00 Uhr des folgenden Tages kommen zum Erstkontakt in Ihre eigene Tel. - Nr. 116 117 Häuslichkeit. Anruf genügt ! Notfälle können weiterhin unter der Notruf-Telefon-Nr. 112 angemeldet werden. Ansprechpartner: Herr Büge Tel. 0151 26445141 Bereitschaftsdienst der Zahnärzte oder 03976 2564859 Die angeleitete Selbsthilfegruppe an den Wochenenden und Feiertagen jeweils in der Zeit von 09:00–11:00 Uhr trifft sich montags in jeder ungeraden 19./20.05.2018 Praxis Dr. Geldschläger, Ferdinandstr.7, Torgelow 03976 202151 Woche, im Ev. Pfarramt, Ueckerstr. 12 21.05.2018 Frau Fels, Bahnhofstr. 41, Torgelow 03976 2565140 in Torgelow um 19:00 Uhr. 26./27.05.2018 Herr Dr. Makowicz, Ueckerstr. 51, Ueckermünde 039771 22454 Öffnen Sie die Tür zu einem 02./03.06.2018 Herr Fleischer, Lindenstr. 5, Eggesin 039779 20580 neuen Leben. 09./10.06.2018 Herr Hardow, Kranichstr. 31, Ueckermünde 039771 23503 16./17.06.2018 Frau Pyra, Borkenstr. 31, Torgelow 03976 202124 Blaues Kreuz Hilfe für Suchtmittelabhängige und Angehörige Begegnungsgruppe Eggesin Bereitschaftsdienst der Apotheken Treffpunkt: mittwochs in jeder In den Bereitschaftsdienst sind folgende Apotheken eingebunden: geraden Woche um 16:00 Uhr in Torgelow Eggesin Eggesin, Stettiner Str. 82 GREIFEN-Apotheke, Tel. 03976 201691 RANDOW-Apotheke, Tel. 039779 21192 Ansprechpartner: VIKTORIA-Apotheke, Tel. 03976 202001 SERTÜRNER-Apotheke,Tel. 039779 20590 einhard orwitki KRONEN-Apotheke - Bahnhofstr. 32 - Tel. 039778 2680 Tel. 03976 255937 o. 0160 8412659 Ferdinandshof Begegnungsgruppe Torgelow Betroffene und Angehörige Ueckermünde Treffpunkt mittwochs in jeder ADLER-Apotheke, Ueckerstr. 65 HIRSCH-Apotheke, Haffring 17, ungeraden oche Tel. 039771 2 26 72 Tel. 039771 2 36 66 um 16:00 Uhr im Ev. Pfarramt Torgelow eckerstr. 12 HAFF-Apotheke, Belliner Str. 21 MARIEN-Apotheke, Ueckerstr. 83 Tel. 039771 2 30 14 Tel. 039771 2 44 75 Ansprechpartner Betroffene: Wilfried Heldt, Tel. 03976 255646 o. 0152 31712403 18.05.2018 08:00–08:00 Uhr Randow-Apotheke Eggesin Ansprechpartner Angehörige: 19.05.2018 08:00–08:00 Uhr Hirsch-Apotheke Ueckermünde Rita Heldt, Tel. 03976 255646 o. 20.05.2018 08:00–08:00 Uhr Adler-Apotheke Ueckermünde 0152 31712462 21.05.2018 08:00–08:00 Uhr Haff-Apotheke Ueckermünde Mit uns gemeinsam den richtigen 22.05.2018 08:00–08:00 Uhr Viktoria-Apotheke Torgelow Weg gehen. 23.05.2018 08:00–08:00 Uhr Kronen-Apotheke Ferdinandshof 24.05.2018 08:00–08:00 Uhr Sertürner-Apotheke Eggesin Ev. Krankenhaus Bethanien gGmbH 25.05.2018 08:00–08:00 Uhr Greifen-Apotheke Torgelow uchtberatungs- und Behandlungsstelle 26.05.2018 08:00–08:00 Uhr Marien-Apotheke Ueckermünde ecker- andow 27.05.2018 08:00–08:00 Uhr Randow-Apotheke Eggesin 17373 Ueckermünde, Ueckerstr. 85 28.05.2018 08:00-08:00 Uhr Hirsch-Apotheke Ueckermünde Tel. 039771 23400 / Fax 23418 29.05.2018 08:00–08:00 Uhr Adler-Apotheke Ueckermünde E-Mail: sb-ueckermuende@odebrecht- 30.05.2018 08:00–08:00 Uhr Haff-Apotheke Ueckermünde stiftung.de 31.05.2018 08:00–08:00 Uhr Viktoria-Apotheke Torgelow Sprechzeiten: Montag 09:00–16:00 Uhr 01.06.2018 08:00–08:00 Uhr Kronen-Apotheke Ferdinandshof Dienstag 09:00–16:00 Uhr Donnerstag 09:00–18:00 Uhr 02.06.2018 08:00–08:00 Uhr Sertürner-Apotheke Eggesin Mittwoch/ Freitag nach tel. Vereinbarung 03.06.2018 08:00–08:00 Uhr Greifen-Apotheke Torgelow 04.06.2018 08:00–08:00 Uhr Marien-Apotheke Ueckermünde Die angeleitete Selbsthilfegruppe trifft sich 05.06.2018 08:00–08:00 Uhr Randow-Apotheke Eggesin dienstags von 16:00–17:30 Uhr in der Ueckerstr. 83. 06.06.2018 08:00–08:00 Uhr Hirsch-Apotheke Ueckermünde 07.06.2018 08:00–08:00 Uhr Adler-Apotheke Ueckermünde Du schaffst es nicht allein - aber nur du 08.06.2018 08:00–08:00 Uhr Haff-Apotheke Ueckermünde allein kannst es schaffen. 09.06.2018 08:00–08:00 Uhr Viktoria-Apotheke Torgelow Der nächste Blutspendetermin: 10.06.2018 08:00–08:00 Uhr Kronen-Apotheke Ferdinandshof 11.06.2018 08:00–08:00 Uhr Sertürner-Apotheke Eggesin 29. Mai 2018 12.06.2018 08:00–08:00 Uhr Greifen-Apotheke Torgelow 14:00 - 18:00 Uhr 13.06.2018 08:00–08:00 Uhr Marien-Apotheke Ueckermünde Sozialstation Torgelow 14.06.2018 08:00–08:00 Uhr Randow-Apotheke Eggesin Am Bahnhof 1 Spende Blut - Rette Leben Nr. 05/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Sportnachrichten

Torhüter gesucht Ausgetragen wurde das Turnier in 5 Altersbereichen bei den Mädels im Schülerbereich (6-12 Jahre) und Jugend (13-17 Jah- re) und bei den Jungs Jugend E (6-8 Jahre), D (9/10) und C (11/12 Jahre).

ie Fu ball- reisoberligamannschaft des B Forst Torgelow sucht für die kommende Saison einen Torhüter. Erik Tolzmann, der aktuelle Keeper, verlässt wohnortbedingt unseren Verein zum Ende der jetzigen Spielzeit.

Das erwartet dich: - eine ambitionierte Truppe mit Spaß am Spiel, - intensive Saisonvorbereitung mit Trainingslagern am Oberu- ckersee und Trent auf gen Angereist in die ansestadt waren annschaften aus Berlin - interaktie r und geselliges ereinsleben Brandenburg achsen Th ringen Bae rn achsen-Anhalt - angenehme Trainingszeiten Mittwoch und Freitag 18:00 -19:30 Polen und Mecklenburg-Vorpommern. Uhr, plus zusätzlich 1x wöchentlich Torwarttraining durch einen Für die Ringer des SAV Torgelow gab es folgende Platzierungen: erfahrenen ie nt rainer 1. Benny Maaß (C/46 kg) Ole Eckhardt (E/29 kg) und Fabian - gut gepflegter Rasenplatz, Kunstrasenplatz und Sporthalle im Knaack (E/34 kg), 2. Nazar Shrubkovskyi (C/38 kg), Jannic-Ole inter Werner (D/42 kg), Lena Vietze (weibl. Schüler/42 kg), 3. Davin - moderne Trainingsausrüstung und komplette Torhüterausstat- Kuhrke (D/25 kg), Phil Maaß (D/31 kg), Kostiantyn Babchenko tung. (E/25 kg), Anna Vietze (weibl. Schüler/25 kg), 4. Elias Heydrich enn wir dein nteresse geweckt haben kannst du dich gern bei (C/42 kg), Thor Brauer (D/29 kg), Daniil Shrubkovskyi (D/38 unserem Trainer René Hein melden: 0152 33834370 kg), 5. Ole Wotan Brauer (E/25 kg), 6. Stella Schneider-Pfeiffer (weibl. Schüler/37 kg) und 7. Nele Vietze (weibl. Schüler/37 kg). 10 Medaillen beim Demminer Pokalturnier er A Torgelow nahm mit seinem ingernachwuchs am o- . Bremer kalturnier der ansestadt emmin teil. Geführte Wanderung „Leben am See“ Samstag, 09. Juni 2018, 07:30 bis 10:00 Uhr Die spannende Wanderung führt uns quer durch den 500 ha großen Kompensationsraum am Großen Koblentzer See. Das Gebiet hat sich nach einer deutlichen Vernässung zu einem echten Vogelparadies entwickelt. In den Wiesen und auf den eiden tummeln sich iebite und Feldlerchen und die im- melziegen „meckern“ am Himmel. Aus dem Schilf hallen die Rufe des Kranichs und der Rohrdommel. Am Seeufer zählen wir, wie viele Sumpfknabenkräuter in diesem Jahr wachsen. ielleicht sehen wir sogar den otschenkel oder den ro en Feuerfalter beides Arten die nach der enaturierung hier neu aufgetaucht sind. Treffpunkt: Parkplatz am Kleinen Koblentzer See in Tourführer: Winfried Krämer Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Spenden sind je- Mit 16 Sportlern konnte man von den 22 angereisten Mannschaf- doch sehr willkommen. Festes chuhwerk oder ummistie- ten bei insgesamt 121 Mädchen und Jungen sogar das größte fel sind erforderlich! Eine Teilnahme von Insekten-Allergikern Aufgebot auf die atten schicken. kann nur bei itnahme eines Allergie-Notfallsets erfolgen F r auf den Wanderungen entstandene Schäden übernimmt die Am Ende konnten sich die Sportler und Trainer mit dem Gewinn tiftung keine aftung. hre Teilnahme erfolgt auf eigene e- von 3 x Gold, 3 x Silber und 4 x Bronze über den 2. Platz in der fahr. Mannschaftswertung hinter dem RV Thalheim (Sachsen) und vor Ansprechpartner: dem Ausrichter emminer freuen. F r i ele Athleten war es tiftung mwelt- und Naturschut - ecklenburgstr. der erste Wettkampf nach langer Zeit. Aber um so überraschen- 19053 Schwerin, E-Mail: [email protected], der war das gute Ergebnis, denn zu den 10 Medaillen kamen ja Tel. 0385 7609995 noch einige gute lati erungen dau . 34 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 05/2018

Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Festhalten, was man nicht festhalten kann Ein Mensch, der immer für uns da war, Begreifen wollen, was unbegrei ich ist ist nicht mehr. Im Herzen tragen, was ewig ist. Er fehlt uns. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, Die herzliche Anteilnahme so vieler Menschen beim die uns niemand nehmen kann. Heimgang meiner lieben Frau, unser lieben Mutti, Großmutter und Urgroßmutter Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, H  P, Schwiegermutter, allerbesten Oma, geb. Bennin Uroma und Tante

erfüllt mich und meine Kinder mit großer Dankbarkeit. Hedwig Ruß Besonderen Dank möchten wir Frau Pastorin D. Büscheck, *08.06.1922 28.03.2018 dem Trompeter Herrn T. Poser, der Organistin J. Domschula, der Diakonie Sozialstation Ferdinandshof, der Physiotherapie In stiller Trauer Moritz, der Ergotherapie Müller, dem Hr. Dipl.med. Ganz und Team, Fr. Dipl.med. Zirzow und Team, sowie Fr. Dr. ihre Familie Renz mit Anthony, Hr. Dr. Meier, Hr. Dr. Bergmann, der Freiwilligen Feuerwehr Ferdinandshof und dem CDU Die Beisetzung findet im engsten Kreisverband Vorp.-GW, der Kirchgemeinde und den Familienkreis statt. Mitarbeitern des „Hauses der Zufriedenheit“ aussprechen. Einen großen Dank auch dem Bestattungshaus Lewerentz für die erhaltene Unterstützung. Danke Danke für die tröstenden Worte, für jeden Händedruck oder allen Verwandten, Freunden und stumme Umarmung und für Blumen- und Bekannten für eine stumme Geldzuwendungen. Umarmung, stillen Händedruck, Ulrich Poch und Kinder für das gesprochene oder geschriebene tröstende Wort, für alle Zeichen der NACHRUF Verbundenheit sowie Aus der Lieben Kreis geschieden, aus dem Geldspenden beim letzten Herzen aber nie, weinet nicht, er ruht in Geleit zur Ruhestätte im Frieden, doch für uns starb er zu früh. Stettiner Ha meines lieben Wir haben Abschied genommen von Mannes ECKHARD NEUBAUER. Es war ein schwerer Tag! Günter Döring Wir bedanken uns bei allen für die geschriebenen Worte, Geldspenden Im Namen aller Angehörigen und für jede herzliche Umarmung. Heidemarie Döring Torgelow, Ingelore Wandrei als Lebengefährtin Torgelow, im April 2018 im April 2018 Rico Wandrei und Familie Nr. 05/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 5

Das sollte man wissen Aus den Gemeinden

Hinweis auf im Internet erfolgte öffentliche Bekanntmachungen Auf der Homepage des Amtes Torgelow-Ferdinandshof sind auf der Grundlage der Hauptsatzungen der Ge- meinden unter www.amt-torgelow-ferdinandshof.de (Link: Bekanntmachungen) folgende öffentliche Bekanntma- chungen erfolgt:

bekannt gemacht am 23.04.2018 - ahlbekanntmachung u r andratswahl im andkreis Vorpommern-Greifswald

Stellenausschreibung

Die Gemeinde Ferdinandshof sucht zum 01.08.2018 für die Grundschule Ferdinandshof eine/n Schulsachbearbei- ter/ Schulsachbearbeiterin mit einer wöchentlichen Arbeits- zeit von 20 Stunden (Teilzeit). Zu den wesentlichen Aufgaben gehören: • Erledigung aller Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben in einer rundschule • Erteilung telefonischer Auskünfte und Terminvereinba- rungen tatistiken und Auswertungen erstellen chriftwechsel f hren nterst tu ng der chulleitung beim chulmanagement itarbeit im Beschaffungswesen Anforderungen: • abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungs- fachangestellten oder eine abgeschlossene Ausbildung als auffrau bw . aufmann f r B romanagement • sehr gute EDV-Kenntnisse und Umgang mit aktuellen Word- und Excel-Versionen, Windows sowie Outlook und Internet und die Bereitschaft, sich in die speziellen Anwendungsprogramme einzuarbeiten • eine eigenverantwortliche Arbeitsweise, persönliches und fachliches Engagement • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Belast- barkeit freundliches selbstsicheres und einf hlsames Auftreten Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 5 TVöD. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber/ innen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eig- nung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. oweit ie die o rgenannten oraussetu ngen erf llen bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewer- bungsunterlagen bis zum 05.06.2018 an das: Amt Torgelow-Ferdinandshof emeinde Ferdinandshof B rgermeister erd amm Bahnhofstraße 2, 17358 Torgelow oder Online-Bewerbungen: [email protected]

ge. amm B rgermeister Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 03976 252150. ie ffentliche Bekanntmachung erfolgte im nternet unter www.amt-torgelow-ferdinandshof.de/Bekanntmachungen, Ferdinandshof am 27.04.2018. 36 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 05/2018 Dies und das

CariMobil - Beratung auf Rädern Herzlichen Glückwunsch Wir kommen zu Ihnen, sprechen mit Ihnen und unterst t en ie bei 94. Geburtstag

- Fragen zu Anträgen, amtlichen Schreiben und Behör- denangelegenheiten Fragen u iete ohnen und ohngeld Aus den Gemeinden - Fragen des Auskommens und des ebensunterhalts - Fragen u Arbeit Arbeitslosigkeit A und A (Hartz IV) - Fragen zur Erziehung, Schule und den Berufswegen hrer inder - Fragen u rankheiten rankheitsfolgen ehabilitation und Pflege

Mittwoch, 23.05. und 13.06.2018 12:00 - 12:30 Uhr Sprengersfelde, Dorfmitte Montag, 28.05. und 04.06.2018 09:00 - 10:00 Uhr Ferdinandshof, Schulstraße 10:15 - 10:30 Uhr , am Gemeindehaus Frau Grete Dedelow

ir stellen ontakte her informieren und beraten ie ko- stenlos sowie unb rokratisch. 90. Geburtstag CariMobil Pasewalk, Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. Bahnhofstr. 29,17309 Pasewalk Mobil: 0172 53 56 776 [email protected]

Ortsgruppe Volkssolidarität Ferdinandshof

Korrektur zum Veranstaltungsplan

neu 27.06.2018 Geburtstagsfeier für die Mitglieder, die im ersten Halbjahr eburtstag hatten.

Alle itglieder sind herl ich eingeladen. Frau Hildegard Kell

Vorstand der Ortsgruppe Ferdinandshof 75. Geburtstag

Den hausärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie unter folgender Telefonnummer 116 117 Montag, Dienstag, Donnerstag ab 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr des folgenden Tages Mittwoch ab 13:00 Uhr bis 07:00 Uhr des folgenden Tages Freitag ab 16:00 Uhr bis 07:00 Uhr des folgenden Tages onnabend onntag und an den Feiertagen ab 07:00 Uhr bis 07:00 Uhr des folgenden Tages

Notfälle können unter der Notruf-Telefon-Nr. 112 angemeldet werden Herr Jürgen Westphal Nr. 05/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof

Jubiläen Aus den Gemeinden

Herzlichen Glückwunsch Diamantene Hochzeit

Ferdinandshof Wilhelmsburg zum 90. Geburtstag Frau ildegard ell OT Mühlenhof zum 85. Geburtstag zum 75. Geburtstag err orst eter err erhard Nitschke zum 80. Geburtstag Frau Charlotte Koch err illi hl zum 75. Geburtstag Frau rsula hl Herr Jürgen Westphal Eheleute Gisela und Erwin Korthase Heinrichswalde zum 85. Geburtstag Altwigshagen Frau Eva Beyer Goldene Hochzeit zum 70. Geburtstag zum 80. Geburtstag err Alfred ebel Frau Brigitte ckstock

Ehejubiläen Goldene Hochzeit Tina und Erwin Müssig in Hammer a. d. Uecker

80. Geburtstag

Eheleute Doris und Dietmar Greinert

91. Geburtstag

Herr Willi Kühl

Herr Gerhard Vagt Herr Gerhard Seidler 38 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 05/2018 AWO Ferdinandshof

Gemeinsames Singen An unseren Projekten arbeiten wir auf Hochtouren. So z. B. im Betreuten Wohnen hat die AG „Junge Gärtner“ Beerensträucher an einem dafür gut geeigneten Platz gepflanzt. Mit Herrn Kraft trafen sich am 23.04. unsere Be- wohner vom Betreuten Wohnen „Domäne“ Ferdinandshof zum gemeinsamen Singen in unserer Begegnungsstätte der AWO. Mit Kaffee und Kuchen begann der schöne Nachmittag. Aus den Gemeinden

Lieder sind für die ältere Generation sehr wichtig, nicht zuletzt rufen sie schöne Erinnerungen und fordern das Miteinander. Gemeinsam zu singen ist etwas zutiefst Ursprüngliches und Beglückendes. Es gibt dabei keine falschen Töne, jeder kann singen wie er eben singt.

Auch das Projekt „Recycling“ findet bei den Kindern und Ju- Wir sangen entspannt und unbeschwert an diesem Nachmit- gendlichen gro es nteresse. tag die sch nsten Fr hlingslieder und assenhauer. Allen hat der Singe-Nachmittag viel Spaß gemacht. Das Sin- Unser Angebot im Überblick: gen hat ja auch eine tiefe Wirkung auf Körper und Seele, un- sere Bewohner tankten Energie, Kraft und Freude und freuen Do., 17.05. ab 15:00 Uhr AG Recycling, AG Junge Gärtner sich schon auf das nächste Mal. Fr., 18.05. ab 15:00 Uhr AG Recycling um chluss gab es i el Beifall f r errn raft der den Nach- mittag so gut gestaltete. Mo.,21.05. ab 15:00 Uhr AG Blickpunkt ielen ank. Kinder fotografieren Mi., 23.05. ab 15:00 Uhr AG Gesunde Ernährung Im Mai planen wir das Angrillen und einen Besuch im Bota- Marmelade (Obst) nischen Garten in Christiansberg. Fr., 25.05. ab 15:00 Uhr AG Recycling Blumen aus arton Ihre Betreuerin der AWO Mo.,28.05. ab 15:00 Uhr AG Blickpunkt Kinderplätze in unserer Gemeinde AWO Jugend- und Kulturtreff Mi., 30.05. ab 15:00 Uhr AG Recycling Ferdinandshof Spardosen aus Pfandflaschen

Spiel, Spaß und Spannung, das war das Motto nsere eranstaltungen sind mit einem kleinen ostenbeitrag des e rgangenen onats im u gend- und ultur- e rbunden. treff in Ferdinandshof. Es war ein abwechslungsreicher Mo- nat. Alle Feriene ranstaltungen werden auf der nfotafel des u - gend- und ulturtreffs e r ffentlicht. e der Tag bietet euch be- an stol trugen die inder ihre mit i el Fantasie und e- sondere Angebote schaut einfach herein schick gebastelten erke an den reatin achmittagen nach Hause. Am schönen Märznachmittag führten wir eine Wald- Wir freuen uns auf Euch. wanderung durch und sprachen anschließend über Bäume, AWO-Mitarbeiterinnen Pflanzen und Vögel. Zum Muttertag wurden liebevoll gestalte- te Geschenke angefertigt, Herrentagpräsente erstellt, Gipsfi- guren als aumschmuck bemalt. Nr. 05/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 39

Kinder Aus den Gemeinden

Liebe Freunde, des Natur- und Jugendzentrums, So zum Beispiel besuchen uns regelmäßig die Schüler der F rderschule und helfen mit begeisterter and den arten die ersten Wochen und Monate des Jahres 2018 sind vorbei wieder auf Vordermann zu bringen. Die fleißigen Kinder hel- und langsam kehren wir der kalten a hrese it den cken fen uns beispielsweise beim Laubharken und Unkrautzupfen. und genie en die ersten warmen Tage und den sch nen on- Nat rlich d rfen nach getaner Arbeit der Tee und ein gem t- nenschein. m Naturerlebnisgarten gibt es u re it i el u tun liches Beieinandersite n nicht fehlen aber auch i el u sehen. ank der nterst tu ng des Bau- hofes der emeinde Ferdinandshof konnten alle ege die Auch den leinsten der F rderschule bringen wir den ar- Randstreifen mit den Koniferen und den heimischen Sträu- ten näher. Bei ihrem letzten Besuch haben wir den Kindern chern mit chredder aufgef llt werden. die Funktion und Anwendung des Gewächshauses näher ge- bracht und prompt haben wir mit den Schülern selbst kleine Derzeit stehen die Kirsch-, Apfel- Nachbauten gebastelt. und Pflaumenbäume in voller Blü- te, die Erdbeeren setzen ebenfalls Aus Eierkartons, ein bisschen Draht, Frischhaltefolie und Erde die ersten Bl ten an. hren und entstanden in kürzester Zeit die Minigewächshäuser. Selbst- adieschen sind aufgegangen verständlich durften die Kinder ihre Häuschen auch mit Kres- und im Gewächshaus zeigen sich se- oder Kürbissamen bepflanzen. Freudestrahlend wurden auch die ersten Pflanzen. Einen die Häuschen noch gegossen und später – nach ein bisschen besonders sch nen Anblick bietet Spiel, Spaß und Tee – mit nach Hause genommen. das in lila wei und rosa bl hende teinbeet und die i elen Aber nat rlich sind die ch ler der F rderschule nicht unsere Fr hbl her am eidentunnel. eini gen Besucher.

or ure n ging es f r den gemeinsamen Fotokurs des Natur- und Jugendzentrums und des Schulsozialarbeiters der „Han- no Günther“ Schule, Stanley Schulz auf Exkursion. Die Aufgabe war es, die Einrichtungen der AWO im Umkreis zu fotografieren. So konnten die Teilnehmer des Fotokurses mal etwas Anderes sehen und hatten dabei auch neue Ein- drücke vor der Linse. Unter anderem ging es für die Fototrup- pe nach Ueckermünde, Eggesin, Pasewalk und Strasburg. as sch ne etter motii erte die ch ler und es entstanden viele tolle Fotografien von Kindergärten, deren Spielplätzen, o n betreuten ohnanlagen ...

Natürlich gab es auch eine Stärkung für alle Teilnehmer und Am Teich kann man den ersten Froschkone rten lauschen. kleine wischensnacks. Ein besonders schöner Duft geht vom Kräutergarten aus, in Aber auch für die Vorschulkinder der Kita „Storchennest“ gab dem aldmeister Fenchel ae ndel Thm ian etersilie es ein Projekt. Die zukünftigen Schüler haben einen sonnigen Schnittlauch … wachsen. Zurzeit laufen erste Gespräche mit Vormittag im Natur- und Erlebnisgarten verbracht und fleißig artnern um die Nisthilfen- und ola rtendemo u erneuern bei dessen Bepflanzung geholfen. Dank ihrer Hilfe wachsen oder eventuell auch Neues zu etablieren. Die alte Kompostan- nun munter wiebeln hren und adieschen. lage musste einer Neuen weichen, die dank einer Spende der Nebenbei konnten die leinen aber auch die e rschiedensten Sparkasse errichtet werden konnte. Bis zum „Tag des offenen Kräuter im Kräutergarten betrachten, den Fröschen im Teich Gartens“ gibt es noch eine Menge zu tun. Gern würden wir Sie lauschen durch den nun gr nen eidentunnel laufen sich an zu einem kleinen Rundgang am 10.06.2018 im Naturerlebnis- der bunten racht der ersten Bl mchen erfreuen oder aber garten einladen. Bei affee und uchen im r nen k nnen mit einer Tasse Tee entspannen. ie den arten auf sich wirken lassen. as Natur- und u gende ntrum bedankt sich bei den bishe- rigen fleißigen Helfern und freut sich auf die nächsten Pro- jekte mit euch!

as Team des N

iese sch ne a hrese it gibt Anlass um mit unseren Besu- chern aus den Schulen und der Kita Projekte zu starten, die hauptsächlich im Freien stattfinden. 40 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 05/2018 Sport

„Ferdi“s U 13 mit guter Finalleistung eider nehmen diese elegenheit nicht mehr i ele ann- schaften wahr. Eigentlich schade, sind es doch wichtige Schon das Erreichen des Finales der Landesmeisterschaften Spielerfahrungen für die Mädchen. Der MSV Pampow war war ein großer Erfolg für die Mannschaft. Inmitten des hoch- Gastgeber des diesjährigen Spielfestes, 6 Teams hatten ihre klassigen Teilnehmerfeldes wollten die Ferdinandshoferinnen Teilnahme gemeldet. nicht nur Punktelieferant sein. Und „Ferdi“ hat einige Mann- Pünktlich um 10:00 Uhr begannen die Spiele in 2 Vorrunden- schaften gan sch n herausgefordert. gruppen. Im ersten Spiel waren unsere Mädchen Schieds- Los ging es in der Staffel gegen den SC Neubrandenburg. Im richter konnten nach der langen Fahrt also noch etwas e r- ersten Satz ging mit 8:25 noch nicht so viel, doch der zweite schnaufen. „Ferdi“ traf dann zunächst auf die 3. Vertretung Aus den Gemeinden Satz konnte sich mit 19:25 durchaus sehen lassen. Gegen des Schweriner SC. Die Mädchen von Grün-Weiß waren die teilweise groß gewachsenen Rostocker Mädchen kamen hellwach und berraschten chwerin mit tollen Aufgaben und die Mädchen besser ins Spiel und setzten auch die Tipps des schönem Spiel. Mit 25:10 und 25:9 wurde klar gewonnen und Trainers immer besser um. Der erste Satz ging 20:25 verlo- alle mitgereisten Mädchen hatten Spielanteile. Dann ging ren, im zweiten Satz führte „Ferdi“ bis kurz vor Schluss, konn- es gegen die erste ertretung des astgebers. ie gro ge- ten dann aber eine 22:25 Niederlage nicht mehr verhindern. wachsenen Mädchen von Pampow konnten den ersten Satz Nach einer ause als chiedsrichter war es schwer wieder noch relativ deutlich mit 25:18 für sich entscheiden, aber im 2. ins Spiel zu kommen und „Ferdi“ verlor 20:25 und 12:25 ge- Satz war „Ferdi“ im Spiel, führte eigentlich immer, bis kurz vor gen archim. Satzende. Dann ging irgendwie nicht mehr viel. Satzbälle auf Als taffeli erter ging es u m Abschluss gegen den anderen beiden Seiten und plötzlich stand es 28:26 für Pampow. Scha- Staffelvierten 1. VC Stralsund, um Platz 7. Im ersten Satz de aber nun ging es in der Finalrunde gegen den chwerin- konnten die Mädchen einen großen Rückstand aufholen, er SC II im Spiel um Platz 3 um die Bronzemedaille. Platz 3 verloren aber dennoch 20:25. Der beste Satz war an diesem wollten nun alle und so legten die Mädchen auch los. Starke Tag der 2. Satz gegen Stralsund. Die Mädchen kämpften su- Aufgaben waren der Grundstein eines sicheren 25:9 in Satz per, holten die unmöglichsten Bälle und schauten genau, wo 1. Der deutliche Sieg ließ die Mädchen etwas „leichtsinnig“ beim egner cken auf dem Feld waren. ie Fans waren werden, aber Schwerin startete gut in Satz 2 und „Ferdi“ lief begeistert und feuerten toll an. Nere nstark wurde der at immer einem ckstand hinterher. Nach deutlichen orten mit 26:24 gewonnen. Der Tie-Break ging leider mit 15:6 klar des Trainers kam dann die „Wende“ und Satz 2 wurde noch an tralsund. mit 25:20 gewonnen. Der Jubel über Platz 3 war groß und Über den 8. Platz waren Mannschaft und Trainer auch nicht stolz konnte bei der Siegerehrung die Bronzemedaille in Emp- lange traurig. Sicher macht gewinnen mehr Spaß. Aber fang genommen werden. schließlich war es das Finale der besten 8 Mannschaften des Gold ging an den ESV Turbine Greifswald, die im Finale die Landes. Und „Ferdi“ hat doch recht gut mitgehalten. Auch die erste Vertretung des MSV Pampow mit 2:0 bezwangen. „Fer- mitgereisten Eltern und Geschwister haben wieder eine Lei- di“ zeigte im Finale eine prima Schiedsrichterleistung, auch stungssteigerung beim Team gesehen und sie toll unterst tt . das gehört zum Volleyballspiel dazu. nser Fanblock war w ar diesmal nicht so gro daf r aber sehr stimmgewaltig was manchen egner gan sch n beein- druckt hat auch daf r ein gro es ankesch n

„Ferdi“ spielte mit Eni Neumann (K), Linda Krüger, Lucie Krü- ger Thalia artin ina Fehling tac Franko wiak Nele Schröder und Fenja Müller. „Ferdi“ spielte mit Thalia Martin (K), Lina Fehling, Stacy Franz- Landesmeister wurden die Mädchen des Schweriner SC, die kowiak annah enke und ea ummert. an diesem Tag in einer anderen Liga spielten. Vizemeister

wurden die Mädchen aus Bergen, Bronze ging an Neubran- Nach der Saison ist vor der Saison denburg. Auf den Plätzen folgten Parchim, Neustadt-Glewe,

ostock und tralsund. Für die Teams geht es jetzt schon in die Vorbereitung der neu-

en Saison. Die Spielfelder werden größer, gerade in der U 14 „Ferdi“s U 12 mit Platz 3 (Jg 2006) wird jetzt verstärkt am Angriff gearbeitet. beim Volleyballspielfest VMV Und es wird auch eine neue U 12 (Jg 2008) geben, die in ihre Für die jüngsten Volleyballmädchen hieß es am 21.04. früh erste aison startet. aufzustehen – schon um 05:45 Uhr machten sich die Mäd- chen mit Eltern und Übungsleitern auf den weiten Weg nach In allen Nachwuchsteams freut man sich bei „Grün-Weiß“ Stralendorf (Pampow). über Verstärkung – schaut einfach mal zum Probetraining vor- Die Qualifikation für das A-Finale der Landesmeisterschaften bei (Tel. 039778 29250). Bei uns kann jeder mitmachen. Der hatten die Mädchen verpasst. Nun hieß es, sich im Feld der Spaß am Volleyballspiel steht im Vordergrund. Teams, denen es auch so ging, zu behaupten. Nr. 05/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 1

Dies und das Aus den Gemeinden

ie Feuerwehr Altwigshagen gratuliert allen er orfe rein „Freie Friedländer Wie- eburtstagskindern und w nscht ihnen alles ute se“ Wilhelmsburg e.V. lud am 13.04.18 zu beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen. einer ornithologischen eise durch die Fried- länder Große Wiese und den Moldenhauer Ehrenmitglied Ilse Peters Bruch ein. Ehrenmitglied Gudrun Benduhn ehrf hrer rg eters Jugendfeuerwehrmitglied Angelina Kiepert Jugendfeuerwehrmitglied Leon Kiepert

Antje Beyer

om 15. bis 17. Juni 2018 findet unser 4. Gespann- und Oldtimertreffen auf dem Gemeindeplatz in Altwigshagen statt.

Für das leibliche Wohl gibt es am 16. und 17. Juni ein nteressierte B rger aus ilhelmsburg ariawerth alen- Frühstücksbüfett. Getränke und Essen werden durch eine beck einrichsruh und Aschersleben nahmen daran teil und Gruppe Gespannfahrer bereitgestellt. Für Kaffee und Ku- erfreuten sich an den Naturaufnahmen o n errn tegemann chen sorgen die andfrauen Altwigshagen mit leckerem und Herrn Goetz sowie von Jens Funk. Es gab interessante uchen. nformationen u r Arteni elfalt in der F und im oldenhau- er Bruch. Ein selbst gedrehter Film über die Wiesenbewohner Die Ausfahrt findet am Samstag von ca. 10:00 - 14:00 Uhr lockerte den Abend auf. statt. nteressenten die gern mitfahren m chten sollen sich bitte Vielen Dank an die fleißigen Helfern für den gelungenen vorher melden (soweit Plätze verfügbar). Abend.

Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen. Thea Funk

uenter chol URAL Motos Espana Tel: 039777 26 80 67

„GeroMobil“ und Landfrauen Ortsgruppe Altwigshagen „allgemeine soziale Beratung (asB)“ Tourenplan Das „GeroMobil“ ist in den unten aufgeführten Gemeinden unterwegs und steht allen B rgerinnen und B rgern kosten- los u r erf gung. ie Beratung ilfe und nterst tu ng wird o m Beratungsteam e rtraulich und neutral durchgef hrt. ie atsuchenden k nnen sich nicht nur u den Themen Demenz, Demenzfrüherkennung und Pflege beraten lassen, sondern auch u allen anderen Bereichen des soi alen e- bens. au bieten wir kostenlos Beratung und nterst t ung an und helfen hnen hre eigenen deen u e rwirklichen bw . bringen neue deen f r ie mit. 05.06.2018 14:00 - 14:45 Uhr Wilhelmsburg, Platz o r dem emeindeb ro

12.06.2018 12:20 - 13:10 Uhr Ferdinandshof Platz vor d. Sparkasse Am 06.04.2018 trafen sich wieder einige Landfrauen gegen 18:30 Uhr, um nach Hoppenwalde zum Kegelabend zu fa- 21.06.2018 14:15 - 15:00 Uhr Altwigshagen hren. Es wurde ein recht lustiger Abend und alle hatten viel bei der Feuerwehr Spaß am Kegeln. Im Monat Mai sind wir Landfrauen zu den Ansprechpartner: Rollwitzer Landfrauen eingeladen. Davon aber im nächsten R. Thom, Projektleiter Amtsblatt mehr. Telefon: 03976 238225, Mobil: 0151 58781007 Mobil: 0171 7777561 S. Mähling E-Mail: [email protected] [email protected] 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 05/2018 Gemeinde Hammer a.d. Uecker

Veranstaltungen im Teenie Treff Hammer

17.05.2018 Blumen pflanzen und aussähen 18.05.2018 16:00 Uhr Filmnachmittag mit Pizza Kostenbeitrag: 1,50 € Die Geburtstage im Mai 08.06.2018 15:00 Uhr Fahrradtour mit Eis essen, Eltern sind herzlich eingeladen, ir w nschen allen ameraden die im ai eburtstag ha- anschlie end rillen Kostenbeitrag: 1,50 € Aus den Gemeinden ben, alles Gute, Gesundheit und viel Erfolg im persönlichen eben. Änderung vorbehalten! 21.05. Marlon Seefeldt Kinderfeuerwehr 25.05. Erika Döbler Ehrenabteilung ir laden herl ich ein u m Jugendfeuerwehr Hammer hilft Rentnerin Dorffest Am 06.04. wieder einmal Dienst der Jugendfeuerwehr Ham- mer. Aber es ging dieses mal nicht um die Ausbildung in a- 15 Jahre Jugendfeuerwehr chen Feuerwehr, sondern um den Einsatz im Garten einer entnerin in ammer. am Samstag, den 26.05.2018 auf dem Sport- und Festplatz der emeinde ammer an der ecker

ab 09:30 Uhr Eröffnung des Festes durch die B rgermeisterin Beginn der Wettkämpfe orf hrung T enschenrettung aus iegerehrung Buntes Nachmittagsprogramm Tanzgruppe „Power Kids“ Christiane Barthel „Helga Hahnemann“

ab 20:0 Uhr Wietstocker Dorfclub Eintritt frei!!!

er u gendwart wurde gebeten ob die inder nicht helfen ab 22:00 Uhr Feuerwehr könnten, Äste und Zweige im Garten einer Rentnerin aufzu- sammeln und den Garten etwas aufzuräumen. chie bude uckerwattestand inderkarussell Die Gemeinde stellte ihren Anhänger aufs Gelände und die inderschminken und eiteres ... Mädels und Jungen der JF Hammer füllten den Anhänger mit den abgebrochenen Ästen und allerlei Laubwerk. ommt o rbei und lasst euch berraschen. Nach getaner Arbeit gab es o n Frau an f r die inder noch F r das leibliche ohl ist gesorgt. ein Getränk und einen Zuschuss für einen Pizzaabend. So Änderung vorbehalten! waren beide eiten u frieden. Petra Mädl B etlef Berndt B rgermeisterin emeindewehrf hrer er 1. FSV Hammer lädt zum

15 Jahre Nordic Walking ein. Jugendfeuerwehr Hast du Lust und Laune dich zu bewegen??? Egal ob Mann oder Frau, Hammer a. d. Uecker wenn es dich interessiert dann komme an jeden Montag um 18:00 Uhr am 26.05.2018 u m Teenie Treff ammer. auf dem Sport- und Festplatz der Gemeinde Gute Laune und die Walkingstöcke sind von jedem Teil- 09:30 Uhr Appell nehmer selbst mitu bringen. 10:00 Uhr Beginn der Wettkämpfe ca. 12:00 Uhr Mittagspause Mit sportlichen Gruß ca. 12:30 Uhr Vorführung TH Menschenrettung aus PKW ca. 13:30 Uhr Siegerehrung und 1. F ammer e. . anschlie end orffest Nr. 05/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof

Dies und Das Aus den Gemeinden

Evangelisches Pfarramt Ferdinandshof EVANGELISCHE Bahnhofstraße 56; 17379 Ferdinandshof KIRCHENGEMEINDEN IM Tel.: 039778 20422 PFARRBEREICH ALTWIGSHAGEN Fax: 039778 20433 Dorfstr. 46 - 17375 (Tel. 039774 20247) B ro in othem hl im ehemaligen farrhaus Dorfstraße 38, 17379 Rothemühl Pfingstmontag, 21.05.2018 Tel.: 039772 20290 09:30 Uhr ietstock irche t. agdalena ottesdienst Bürozeiten: Dienstag von 8:00 - 12:00 Uhr 10:30 Uhr irche Altwigshagen ottesdienst

Nachmittag der Begegnung bei Kaffee und Kuchen 20.05.2018 10:30 Uhr Konfirmationsgottesdienst Ferdinandshof im Betsaal Donnerstag, 30.05.2018 14:30 Uhr Pfarrhaus Altwigshagen 20.05.2018 14:00 Uhr Gottesdienst othem hl in der irche Besondere Höhepunkte 21.05.2018 10:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 01.07.2018 ilhelmsburg in der irche 10:00 Uhr Kirche mit Kinders „open Air“ 27.05.2018 10:30 Uhr Gottesdienst ill -Farm ietstock Ferdinandshof im Betsaal it her lichen r en on aus u aus 27.05.2018 16:00 Uhr Sommermusik hr astor ainer child mit SARALISSIMO Ferdinandshof in der irche 28.05.2018 14:00 Uhr Gemeindenachmittag othem hl ehem. farrhaus

Montag 19:30 Uhr Chorsingen wöchentlich othem hl ehem. farrhaus Dienstag 19:00 Uhr Bibelgespräch wöchentlich Ferdinandshof farrhaus 2. Mittwoch 19:00 Uhr Frauenkreis monatlich Ferdinandshof emeinderaum Donnerstag 19:30 Uhr Blaues Kreuz (ungerade Woche) Ferdinandshof emeinderaum

Bitte beachten ie die Begegnungstermine mit indern in den Aushängen der Schaukästen und die Veröffentlichungen in den Amtsblättern. Frau Berit arsch ist f r die Begegnung mit indern in un- seren Kirchengemeinden Ihre Ansprechpartnerin. Sie errei- chen sie unter ihrer neuen Rufnummer: 0151 55696544. Die Konfirmanden treffen sich jeweils nach Vereinbarung mit astor ollenberg.

ir sind f r ie da

Kostenlose juristische Erstberatung in Wilhelmsburg Mittwoch, 23.05.2018 von 17:00 - 18:00 Uhr In den Räumen der Gemeinde Wilhelmsburg, Straße der Freundschaft 11 k nnen atsuchende eine kostenlose Erstberatung nach dem Muster der von den Anwaltsverei- nen bei den Amtsgerichten eingerichteten Beratungsstun- den in Anspruch nehmen. Die kostenlose Erstberatung steht auch Bürgern der Nach- bargemeinden offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, ebensowenig muss ein Beratungshilfeschein o rgelegt werden. 44 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 05/2018

Unsere Herzen behalten dich in Erinnerung. Das nächste Amtsblatt Torgelow-Ferdinandshof Wir haben im engsten Familienkreis erscheint am 14.06.2018. Abschied genommen von Annahmeschluss REINHARD SPLITTGERBER für Anzeigen ist der 31.05.2018. Für die aufrichtige Anteilnahme möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden und Nachbarn bedanken. Tel.: 039753/22757 Besonders danken wir dem [email protected] Vitanas-Senioren-Centrum Ueckermünde für die liebevolle Betreuung, dem Bestattungshaus Wolff für die Gestaltung der Trauerfeier, der Rednerin Frau Schaldach für die tröstenden Worte, sowie der Gärtnerei Runge.

Im Namen aller Angehörigen

Mareen Splittgerber als Tochter Ursula Splittgerber als Mutter

Torgelow, März 2018

Sie wird immer in unseren Herzen bleiben Allen, die meine liebe Mutter Anneliese Meitzner

geb. Winter * 22. September 1937 28. April 2018 als liebenswerten Menschen schätzten, ihr gute, treue Freunde waren, die ihres Todes gedenken und mit uns trauern, danke ich von Herzen.

Im Namen aller Angehörigen Andrea Weng Ferdinandshof, im April 2018

Allen, die meinem lieben Mann, unserem lieben Vater im Gebet und durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen gedachten und ihm auf seinem letzten Weg ein ehrendes Geleit gaben, sagen wir herzlichen Dank. Jürgen Neubert Ein besonderer Dank gilt dem Blumen und Bestattungshaus Lewerentz, dem Pfarrer Herrn Wollenberg sowie dem Pflegedienst Schwester Carla und Team.

Hannelore Neubert und Kinder Ferdinandshof, im Mai 2018 Nr. 05/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 45

Die herzliche Anteilnahme so vieler Menschen beim Abschied von meinem lieben Mann Rüdiger Rutz erfüllt mich und meine Familie mit großer Dankbarkeit. So fühlten wir uns mitgetragen durch jede persönliche Zuwendung, durch Wort und Schrift, durch die Blumen und Geldzuwendungen. Besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Fam. Manteuffel, der Rednerin Frau Schaldach und Gärtner’s Haff-Floristik. Desweiteren danken wir der Firma Stadler Pankow GmbH sowie den Kollegen und Bewohnern der Senioren Wg Bahnhofstr. 20a in Torgelow. Im Namen aller Angehörigen Heinrichsruh, im April 2018 Karin Bartz

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältiger Weise zum Ausdruck gebracht haben. Irmgard Lehmann Ein besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Fam. Manteuffel, dem Redner Herrn Kopperschmidt und Gärtner’s Haff-Floristik. Unser Dank gilt ebenso dem Team des Pfl egeheims „Haus der Zufriedenheit“ für die liebevolle Betreuung.

Im Namen aller Angehörigen Margitta Kerlin & Bernd Lehmann Heinrichswalde, im April 2018

Es schmerzt sehr, einen so guten Menschen zu verlieren. Es gibt uns aber Trost zu wissen, dass so viele unsere liebe „Mimi“ Wilhelmine Witt gern hatten. Deshalb danken wir für das stille Gebet, das tröstende, gesprochene oder geschriebene Wort, für den Händedruck, für Blumen und Geldzuwendungen und für die Begleitung auf ihrem letzten Weg.

Für die einfühlsame Gestaltung der Trauerfeier danken wir dem Bestattungshaus Fam. Manteuffel, dem Pfarrer Herrn Wollenberg und Gärtner’s Haff-Floristik. die Kinder Friedrichshagen, im April 2018

... tougher than the rest TORSTEN HAASE *1964 2018

Wir haben Abschied genommen von einem geliebten Menschen. Wir erleben Trauer und Schmerz, aber auch Dankbarkeit und liebevolle Erinnerung. Wir danken allen, die Ihre Freundschaft, Liebe und Verbundenheit durch ein stilles Gedenken, Blumen, Briefe und durch Geldzuwendungen zum Ausdruck brachten. Besonders danken wir dem SAPV Team Uecker-Randow, dem Bestattungshaus Fam. Manteuffel und der Rednerin Frau Schaldach. Im Namen der Familie Elke, Levke, Wenke & Mareike Ferdinandshof, im April 2018 46 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 05/2018

Für die vielen lieben Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 90. Geburtstages möchte ich mich sehr herzlich bei meinen Kindern, Enkeln, Urenkeln, Verwandten und Bekannten bedanken. Ein besonderes Dankeschön geht an Monika, Veronika und Joana, die mein Jubiläum liebevoll vorbereitet und gestaltet haben. Danke auch an die Bürgermeisterin, Petra Mädl. Gruß und Dank an die Ministerpräsidentin unseres Landes, Manuela Schwesig, für ihre guten Wünsche. Johanna Berndt Hammer an der Uecker, im März 2018

Anlässlich unserer Für die vielen Glückwünsche, Blumen Diamantenen Hochzeit und Geschenke anlässlich meines möchten wir uns für die Glückwünsche, Geschenke 85. Geburtstages und Blumen bei den Kindern, Schwiegerkindern, danke ich meiner lieben Frau, Enkelkindern, Nichten, Verwandten und Bekannten recht herzlich bedanken. unseren Kindern, unserem Enkel Marten, allen Verwandten, Freunden und Bekannten. Ein besonderer Dank für die Gedankt sei auch unserer Bürgermeisterin Frau Carolin Glückwünsche geht an: Kamke, dem Natur- und Heimatverein e.V. die stellv. Bürgermeisterin Frau Heinrichswalde, dem Imkerverein Gajewi, die Ministerpräsidentin Ferdinandshof und dem Pastor Frau Manuela Schwesig Herrn Wollenberg. Der Dank sowie an die Fußballer der „Alten gilt auch der Gaststätte Rosengarten Herren“ TUS Pommern Torgelow e.V. Strasburg für die abwechslungsreiche Arno & Hannelore Tott Zusammenstellung der Platten. Torgelow, den 10.04.2018 Gerhard Schröder Heinrichswalde, im März 2018

Dem Pfl egedienst der Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. ein Dankeschön Auf diesem Wege möchte ich mich beim Team des Pfl egedienstes der VS Ue- cker-Randow e.V. recht herzlich bedanken. Nach einer Operation war ich nicht in der Lage täglich selbstverständliche und persönliche Verrichtungen auszuüben. In dieser für mich schwierigen Situation übernahm das Pfl egeteam kurzfristig mei- ne Betreuung wofür ich auf diesem Wege meinen Dank aussprechen möchte. Renate Berg Nr. 05/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 47

Ende April war bei KNAUS Augenoptik Party angesagt! Verkaufsparty! In beiden Läden in Ueckermünde und in Torgelow wurde am Tag der Verkaufsparty die gesamte neue Frühlingskollektion des Fassungsherstellers „Visibilia“ vorgestellt. Nicht wie üblich, dass der Optiker aus der neuen Kollektion auswählt, sondern es wurde der Firma KNAUS für diese Tage die gesamte neue Frühlingskollektion zur Verfügung gestellt. So konnte jeder Kunde aus dem vielseitigen Angebot, zu dem die bekannten Marken „Tom Tailor“ und „Betty Barclay“ gehören, auswählen. Und so ist auch jeder, der an diesen Tagen reingeschaut hat, fündig geworden. Daneben gab es nette Gespräche bei einem kleinen Imbiss und einem Gläschen Sekt oder Saft. Dabei konnten die Kunden sich nicht nur über die speziellen, an diesem Tage angebotenen Fassungen, informieren, sondern z.B. auch über die Neuheiten im Glasbereich. Besonders interessierten die Kunden auch die aktuellen Neuerungen im Bereich der Sonnenbrillen, wo der Glashersteller „Visall“, mit dem die Firma KNAUS Augenoptik zusammenarbeitet, Vorreiter ist. In den Gesprächen in lockerer Atmosphäre kamen auch die Meinungen der Kunden zu bestimmten Produkten zur Sprache. So wurde z.B. das Thema „Nahkomfortbrille“, auch „Arbeitsplatzbrille“ genannt, diskutiert. Hier brachten Kunden zum Ausdruck, dass sie gerade diese spezielle Brille sehr schätzen und am Arbeitsplatz, aber auch im Haushalt, nicht mehr missen möchten. Durch die zahlreichen netten Gespräche und Informationen von Seiten der Kunden waren diese beiden „Partytage“ nicht Umfassende Beratung bei Ihrem Optiker! nur für die Kunden Torgelow eine Bereicherung, Ueckerpassage 1 sondern auch Tel.: 03976-204686 für das Team der Firma KNAUS Ueckermünde Gerne sind wir für Sie da: Augenoptik. Mo bis Fr: 09–13 Uhr u. 14–18 Uhr Schulstraße 18-19 Sa: 09–12 Uhr Tel.: 039771-528952 48 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 05/2018