Amtsblatt         

                

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Besuchszeiten: Montag bis Freitag, von 8.00 – 12.00 Uhr 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 am Donnerstag zusätzlich von 14.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Einwohnermelde-/Pass-/Standesamt zusätzlich Internet: www.vg-syrgenstein.de am Dienstag durchgehend von 8.00 – 13.00 Uhr

Mitteilungen und Anzeigen: Druck: BAIRLE Druck & Medien GmbH, E-Mail: [email protected] oder [email protected] 89561 Dischingen, Gutenbergstraße 3, Telefon 0 73 27 / 96 01-0 Dienstgebäude: GT Landshausen, Ringstraße 35 E-Mail: [email protected]

42. Jahrgang Freitag, den 07. Februar 2020 03/2020

Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Bachtal Grundschule Syrgenstein-Bachhagel Liebe wahlberechtigte Information zur Schuleinschreibung für das Schul- Bürgerinnen und Bürger, jahr 2020/2021 die Wahlbenachrichtigungsbriefe Termin der Schuleinschreibung: Dienstag, 10. März 2020 ab 14.00 Uhr (die genaue werden Ihnen in Kürze zugestellt. Uhrzeit entnehmen Sie bitte dem Einladungs- Anträge zur Briefwahl können jedoch schreiben) frühestens in KW 9 abgearbeitet – für Schulanfänger aus Syrgenstein, Landshausen und Staufen werden, da nicht alle erforderlichen im Schulgebäude in Syrgenstein, Schulstraße 10 Stimmzettel früher vorhanden sind! – für Schulanfänger aus Bachhagel, Burghagel und Zöschingen Wir bitten Sie von Rückfragen im Schulgebäude in Bachhagel, Burghagler Str. 25 zur Wartezeit abzusehen! Für das Schuljahr 2020/21 gelten folgende Regelungen: Vielen Dank für Ihr Verständnis – – Kinder, die im Schuljahr 2019/20 zurückgestellt wur- Ihr Wahl-Team! den (geboren zwischen 01.10.2012 und 30.09.2013), werden im Schuljahr 2020/21 schulpflichtig. – Kinder, die zwischen 01.10.2013 und 30.06.2014 und zwischen 01.07.2013 und 30.09.2013 geboren sind, werden im Schuljahr 2020/21 regulär schul- pflichtig. – Kinder, die zwischen 01.07.2014 und 30.09.2014 H I N W E I S geboren sind, können im Schuljahr 2020/21 schul- Das nächste Amtsblatt erscheint pflichtig werden. – Kinder, die zwischen 01.10.2014 und 31.12.2014 am Freitag, 21. Februar 2020. geboren sind, können auf Antrag der Erziehungsbe- Redaktions- und Anzeigenschluss ist am rechtigten eingeschult werden. Mittwoch, 19.02.2020, vormittags 11.00 Uhr. – Kinder, die ab dem 01.01.2015 geboren sind, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten mit einem Wir bitten um Beachtung. schulpsychologischen Gutachten eingeschult wer- den. Bitte beachten Sie, dass hier eine Neuerung zum Fahrplan der Kreisfahrbücherei 2020 Tragen kommt: Entgegen der bisherigen Regelung treffen bei Kindern, Mittwoch, 12.02.2020 die zwischen dem 01.07.2014 und dem 30.09.2014 Zöschingen, Bushaltestelle 13.30 – 14.00 Uhr geboren sind, die Entscheidung über die tatsächliche Burghagel, Feuerwehrhaus 14.10 – 14.25 Uhr Einschulung die Eltern. Das bedeutet, dass die betrof- Staufen, Feuerwehrhaus 14.35 – 14.55 Uhr fenen Kinder regulär am Einschulungsverfahren teilneh- Syrgenstein, Bushaltestelle 15.05 – 15.40 Uhr men, d. h. zur Schuleinschreibung kommen. Dort besu- Landshausen, ehem. Lagerhaus 15.50 – 16.20 Uhr chen die Kinder, wie alle anderen, das „Schulspiel“. Bachhagel, Kirche 16.30 – 16.55 Uhr Auf der Grundlage der dort gewonnenen Erkenntnisse Oberbechingen, Bushaltestelle 17.05 – 17.30 Uhr findet ein Beratungsgespräch mit den Eltern statt, in

39 dessen Verlauf eine Empfehlung zur Einschulung aus- I. Umwelt / Natur gesprochen wird. Die Entscheidung, ob die Einschu- lung tatsächlich zum Schuljahr 2020/21 erfolgen soll, treffen dann die Eltern. Sollten sie die Einschu- Wohlfühlparfüms – Ihr ganz persönlicher Duft Workshop lung auf das Schuljahr 2021/22 verschieben wollen, so S0900 Montag, 04.05.2020 / 18.30 – 19.30 Uhr müssen sie dies der Schule bis spätestens 14.04.2020 Karin Hirsch, Fachberaterin für Ernährung und Aromapflege schriftlich mitteilen. Syrgenstein, Grundschule – OG, Raum 108 6,00 € (zzgl. ca. 5,00 € Materialkosten), 6 – 10 Teilnehmer Bei der Schuleinschreibung am 10. März 2020 ist Folgendes vorzulegen: Wissenswertes und Sagenhaftes aus dem Pflanzen- 1. Die Bestätigung des Gesundheitsamtes über die Teil- und Tierreich S0901 Sonntag, 24.05.2020 / 15.00 – 17.00 Uhr nahme am apparativen Seh- und Hörtest, die Durch- Beatrix Diedering, Revierförsterin führung der Früherkennungsuntersuchung U9 und Syrgenstein, Garten der Familie Diedering – Stubenberg (an der schulärztlichen Untersuchung. Sollte der Termin der Ortsverbindungsstr. Altenberg-Zöschingen) mit dem Gesundheitsamt noch nicht stattgefunden 3,00 € (keine Ermäßigung möglich), 10 – 20 Teilnehmer haben, können die Unterlagen nachgereicht werden. 2. Geburtsurkunde (Kopie) und evtl. elterliches Sorge- recht II. Gesundheitsbildung 3. Ausgefüllte Formulare (verteilt mit der Einladung zur Schuleinschreibung durch die Amtspost) Hatha Yoga – Kurs für Fortgeschrittene S1900 Montag, 09.03.2020 / 10 x von 18.00 – 19.30 Uhr (auch in den Ferien) Alle Eltern der zukünftigen Erstklässler erhalten ein Ein- Ulrike Menschig, Yogalehrerin SKA und Klangschalenthera- ladungsschreiben mit dem genauen Zeitpunkt der Ein- peutin schulung am 10. März 2020 in den Schulhäusern Bach- Syrgenstein, Grundschule – Halle, Schulstr. 10 hagel und Syrgenstein. 45,00 €, 8 – 15 Teilnehmer Die Leitung der Yoga – Vormittagskurs I Bachtal-Grundschule Syrgenstein-Bachhagel S1901 Mittwoch, 04.03.2020 / 12 x von 9.00 – 10.30 Uhr Sylvia Leitner, Rektorin (nicht am 20.05. + 27.05.2020) Carola Tank, Konrektorin Elke Baamann, Yogalehrerin (DRK) Syrgenstein, Bürgerhaus Landshausen, Ringstr. 48 54,00 €, 7 – 14 Teilnehmer Absage Schulkindbetreuungsangebot Yoga - Vormittagskurs II für das Ferienjahr 2020 – Information – S1902 Mittwoch, 04.03.2020 / 12 x von 10.40 – 12.10 Uhr (nicht am 20.05. + 27.05.2020) Aufgrund zu geringer Anmeldezahlen kann die Schul- Elke Baamann, Yogalehrerin (DRK) kindbetreuung in allen angebotenen Ferien leider nicht Syrgenstein, Bürgerhaus Landshausen, Ringstr. 48 angeboten werden. In dringenden Betreuungsfällen 54,00 €, 7 – 14 Teilnehmer können Sie sich an Frau Eisenhofer, Tagespflege, Ju- gendamt Dilllingen (Tel. 09071 51-4015) wenden. Hatha-Yoga am Abend I Beweglichkeit – Kraft – Entspannung Wir bitten um Beachtung! S1903 Donnerstag, 05.03.2020 / 9 x von 17.15 – 18.45 Uhr Steiner Eun-A Kim, Yogalehrerin (BYV) Syrgenstein, Bürgerhaus Landshausen, Ringstr. 48 Gemeinschaftsvorsitzender 41,00 € / 8 – 12 Teilnehmer 4233.10 S1904 Donnerstag, 18.06.2020 / 6 x von 17.15 – 18.45 Uhr Eun-A Kim, Yogalehrerin (BYV) Syrgenstein, Bürgerhaus Landshausen, Ringstr. 48 28,00 € / 8 – 12 Teilnehmer Hatha-Yoga am Abend II Volkshochschule Syrgenstein Beweglichkeit – Kraft – Entspannung S1905 Donnerstag, 05.03.2020 / 9 x von 19.00 – 20.30 Uhr Frühjahr-/Sommersemester 2020 Eun-A Kim, Yogalehrerin (BYV) Syrgenstein, Bürgerhaus Landshausen, Ringstr. 48 41,00 € / 8 – 12 Teilnehmer Liebe Bürgerinnen und Bürger, S1906 Donnerstag, 18.06.2020 / 6 x von 19.00 – 20.30 Uhr unser VHS Programm für das Frühjahr-Sommer-Se- Eun-A Kim, Yogalehrerin (BYV) mester 2020 ist fertiggestellt und wird Ihnen in Kürze Syrgenstein, Bürgerhaus Landshausen, Ringstr. 48 zusammen mit dem Gesamtprogramm der Volkshoch- 28,00 € / 8 – 12 Teilnehmer schule zugestellt. Vorab schon mal eine Kurz- Qi Gong zusammenfassung unserer Kurse. Bitte entnehmen S1907 Montag, 02.03.2020 / 10 x von 19.30 – 20.30 Uhr Sie aus dem Programmheft alle notwendigen weiteren Birgit Holzwarth, Qi-Gong-Kursleiterin Daten. Syrgenstein, Bürgerhaus Landshausen, Ringstr. 48 Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. 40,00 € / 6 – 12 Teilnehmer Meditation – Der Weg zu innerer Ruhe Anmeldebeginn S1908 Mittwoch, 11.03.2020 / 8 x von 19.00 – 20.30 Uhr ab Montag, 17. Februar 2020, 7.30 Uhr Adelheid Voitl, Heilpraktikerin online unter: www.vhs-dlg.de Syrgenstein, Grundschule – Musikraum (I. Stock, Zi. 103) (Sie sind sofort im Kurs eingebucht!) 48,00 € / 7 – 12 Teilnehmer

40 Autogenes Training - Einführungskurs Multitalente Stammzellen! S1909 Mittwoch, 22.04.2020 / 7 x von 19.00 – 20.00 Uhr S2903 Dienstag, 05.05.2020 / 18.30 – 20.00 Uhr (auch in den Ferien) Janina Höfer, Heilpraktikerin Elke Rathgeb, Entspannungspädagogin Syrgenstein, Grundschule – EG, Raum 012 Syrgenstein, Grundschule – OG, Raum 108 6,00 €, 8 – 20 Teilnehmer 38,00 € / 5 – 12 Teilnehmer Schüssler Salze – auch äußerlich vielseitig einsetz- Sanfte Wirbelsäulengymnastik bar S1910 Donnerstag, 12.03.2020 / 9 x von 18.20 – 19.20 Uhr S2904 Mittwoch, 17.06.2020 / 19.00 – 21.00 Uhr Silvia Schober, Übungsleiterin Elke Rathgeb, PTA, Ernährungs- und Gesundheitsberaterin Syrgenstein, Bachtalhalle – Schulstr. 8 Syrgenstein, Grundschule – EG, Raum 012 32,00 € / 7 – 20 Teilnehmer 9,00 €, 6 – 16 Teilnehmer Intensive und verstärkte Wirbelsäulengymnastik Schüssler Salze – Einführungskurs für Geübte S2905 Mittwoch, 01.07.2020 / 19.00 – 21.30 Uhr S1911 Donnerstag, 12.03.2020 / 9 x von 19.25 – 20.25 Uhr Elke Rathgeb, PTA, Ernährungs- und Gesundheitsberaterin Silvia Schober, Übungsleiterin Syrgenstein, Grundschule – EG, Raum 012 Syrgenstein, Bachtalhalle – Schulstr. 8 11,00 €, 6 – 16 Teilnehmer 32,00 €, 7 – 20 Teilnehmer Werte entdecken, erkennen und leben Pilates S2906 Samstag, 04.07.2020, 9.00 – 16.00 Uhr und S1912 Dienstag, 03.03.2020 / 10 x von 18.30 – 19.30 Uhr Sonntag, 05.07.2020, 9.00 – 13.00 Uhr (auch in den Ferien) (am Samstag mit Mittagspause von 12.00 – 13.00 Uhr) Steffi Müller, Pilatestrainerin Silvia Hellstern, Persönlichkeitscoach, NLP-Master Syrgenstein, BeneVit Haus Schlossblick – Rosengarten 6 Syrgenstein, Grundschule – EG, Raum 012 63,00 €, 6 – 14 Teilnehmer 50,00 € (zzgl. 8,50 € Materialkosten), 5 – 12 Teilnehmer Piloxing S1913 Dienstag, 03.03.2020 / 10 x von 18.00 – 19.00 Uhr Christina Junco-Zanetty, Piloxing-Trainerin IV. Sprachen Syrgenstein, Grundschule – Halle, Schulstr. 10 40,00 €, 7 – 20 Teilnehmer Englisch mit Vorkenntnissen – A2 Zumba ab Unit 7 S1914 Dienstag, 03.03.2020 / 10 x von 19.00 – 20.00 Uhr S3900 Mittwoch, 04.03.2020 / 10 x von 17.00 – 18.30 Uhr Christina Junco-Zanetty, Zumba-Instruktorin Anita Schuster Syrgenstein, Grundschule – Halle, Schulstr. 10 Syrgenstein, Grundschule – EG, Raum 012 40,00 €, 12 – 30 Teilnehmer 58,00 €, 6 – 15 Teilnehmer S1915 Mittwoch, 04.03.2020 / 11 x von 19.00 – 20.00 Uhr Yvonne Bayerle, Übungsleiterin C und B Orthopädie und Neurologie V. VHS für Kinder und Jugendliche Syrgenstein, Bürgerhaus Landshausen, Ringstr. 48 44,00 €, 8 – 16 Teilnehmer „Alles was schmeckt!“ H.I.T. and F.I.T. Offene Kindergruppe des OGV Syrgenstein – S1916 Donnerstag, 12.03.2020 / 10 x von 18.00 – 19.00 Uhr ab Grundschulalter Christine Trennheuser, Fitnesstrainerin, Heilpraktikerin 4 Nachmittage, jeweils Dienstag von 15.00 – 17.30 Uhr Syrgenstein, Grundschule – Halle, Schulstr. 10 (Termine sind einzeln buchbar) 40,00 € / 7 – 20 Teilnehmer Beatrix Diedering, Revierförsterin max. 15 Kinder je Termin Entspannter Kiefer-Körper mit Tapen S1917 Montag, 18.05.2020 / 1 x von 18.00 – 22.00 Uhr Streifzug durch Feld und Flur Ulrike Wagner, zahnmed. Praxismanagerin, RESET®- S4801 Dienstag, 21.04.2020 / 15.00 – 17.30 Uhr Instruktorin Beatrix Diedering, Revierförsterin Syrgenstein, Grundschule – EG, Raum 012 Syrgenstein, Parkplatz der Nordic-Walking-Strecke – am 40,00 € (inkl. Seminarunterlagen und Tape), 6 – 14 Teilnehmer Ende der Alten Turmstraße 3,00 € (keine Ermäßigung möglich), 6 – 15 Teilnehmer Badminton für Erwachsene S1918 Dienstag, 03.03.2020 / 12 x von 19.30 – 20.30 Uhr Gärtnern in der Kiste Torsten Klee, Trainer C Badminton S4802 Dienstag, 19.05.2020 / 15.00 – 17.30 Uhr Syrgenstein, Bachtalhalle – Schulstr. 8 Beatrix Diedering, Revierförsterin 48,00 € / 5 – 12 Teilnehmer Syrgenstein, Uhlandstraße 24 – bei der Dozentin 3,00 € (zzgl. 5,00 € Materialkosten) – keine Ermäßigung möglich, 6 – 15 Teilnehmer III. Vorträge Superfood aus dem Garten Schmerzfrei leben ist möglich S4803 Dienstag, 23.06.2020 / 15.00 – 17.30 Uhr Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht Beatrix Diedering, Revierförsterin S2900 Mittwoch, 01.04.2020 / 19.30 – 21.00 Uhr Syrgenstein, Uhlandstraße 24 – bei der Dozentin Holger Döhnel, Heilpraktiker 3,00 € (zzgl. 5,00 € Materialkosten) – keine Ermäßigung Syrgenstein, Grundschule – OG, Raum 108 möglich, 6 – 15 Teilnehmer 6,00 €, 6 – 20 Teilnehmer Süßes oder Saures: Unsere Kirschen Ich will sein, wie ich bin S4804 Dienstag, 21.07.2020 / 15.00 – 17.30 Uhr S2902 Donnerstag, 23.04.2020 / 2 x von 9.00 – 12.00 Uhr Beatrix Diedering, Revierförsterin Silvia Hellstern, Persönlichkeitscoach, NLP-Master Syrgenstein, Uhlandstraße 24 – bei der Dozentin Syrgenstein, Bürgerhaus Landshausen, Ringstr. 48 3,00 € (zzgl. 5,00 € Materialkosten) – keine Ermäßigung 29,00 € (zzgl. 8,50 € für Skript), 5 – 12 Teilnehmer möglich, 6 – 15 Teilnehmer

41 Kinderzumba 7+ Von wegen „dummes Huhn“! S4900 Dienstag, 03.03.2020 / 10 x von 17.10 – 18.00 Uhr Ein Mitmach-Nachmittag rund ums Federvieh Christina Junco-Zanetty, Zumba-Instruktorin 6 – 10 Jahre Syrgenstein, Grundschule – Halle, Schulstr. 10 S4910 Montag, 25.05.2020 / 15.30 – 17.30 Uhr 30,00 € (keine Ermäßigung möglich), 8 – 20 Teilnehmer Corinna Vach-Borkeloh, Sonderpädagogin Syrgenstein, Drosselweg 9 – im Garten Badminton I für Kinder 5,00 € (zzgl. 1,00 € Materialkosten) – keine Ermäßigung ab 6 Jahre möglich / 8 – 12 Teilnehmer S4901 Dienstag, 21.04.2020 / 12 x von 17.30 – 18.30 Uhr Torsten Klee, Trainer C Badminton Übernachtung auf der Streuobstwiese Syrgenstein, Bachtalhalle – Schulstr. 8 In Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein Syrgen- 39,00 € (keine Ermäßigung möglich), 7 – 12 Teilnehmer stein, 9 – 12 Jahre S4911 Samstag, 20.06.2020 / 2 x von 16.00 – 10.00 Uhr Badminton II für Kinder Beatrix Diedering, Revierförsterin, und ab 10 Jahre Sebastian Diedering, Dipl.-Biologe und Umweltbildner S4902 Dienstag, 21.04.2020 / 12 x von 18.30 – 19.30 Uhr Syrgenstein, Garten der Familie Diedering – Stubenberg (an Torsten Klee, Trainer C Badminton der Ortsverbindungsstraße Altenberg-Zöschingen) Syrgenstein, Bachtalhalle – Schulstr. 8 20,00 € (inkl. Materialkosten) – keine Ermäßigung möglich / 39,00 € (keine Ermäßigung möglich), 7 – 12 Teilnehmer 6 – 12 Teilnehmer „Zwergenreiten“ Dem Biber auf der Spur – mit Mini-Schnitzwork- 3 – 5 Jahre shop S4903 Die Umweltstation mooseum kommt ab Grundschulalter Montag, 20.04.2020 / 2 x von 17.00 – 18.00 Uhr S4912 Freitag, 26.06.2020 / 14.00 – 17.00 Uhr Rebecca Kelly Tina Günther, Waldpädagogin (Umweltstation mooseum) Auernheim, Pointer-Ranch – Bergstr. 12 Syrgenstein, Jugendzentrum – Am Bauhof 2, Treffpunkt am 25,00 € (inkl. 3,00 € Materialkosten) – keine Ermäßigung Parkplatz möglich, 4 – 6 Teilnehmer (bei schlechtem Wetter im Werkraum der Grundschule) S4904 9,00 € (keine Ermäßigung möglich), 10 – 20 Teilnehmer Montag, 15.06.2020 / 2 x von 17.00 – 18.00 Uhr „Wasser und Natur“ - On tour mit dem Donaumobil Rebecca Kelly ab Grundschulalter Auernheim, Pointer-Ranch – Bergstr. 12 S4913 Dienstag, 30.06.2020 / 14.00 – 17.00 Uhr 25,00 € (inkl. 3,00 € Materialkosten) – keine Ermäßigung Sebastian Diedering, Diplom Biologe, Umweltstation möglich, 4 – 6 Teilnehmer mooseum Pferdeabenteuer Syrgenstein, Bachtalhalle – Parkplatz (Schulstr. 8) 5 - 10 Jahre 9,00 € (keine Ermäßigung möglich), 10 – 25 Teilnehmer S4905 Freitag, 24.04.2020 / 14.00 – 17.00 Uhr Rebecca Kelly VI. Alte Tradition Auernheim, Pointer-Ranch – Bergstr. 12 26,00 € (inkl. 5,00 € Materialkosten) – keine Ermäßigung Alte deutsche Schrift lesen und schreiben – Basis- möglich, 4 – 8 Teilnehmer kurs S4906 Freitag, 19.06.2020 / 14.00 – 17.00 Uhr S6900 Mittwoch, 18.03.2020 / 2 x von 18.30 – 21.00 Uhr Rebecca Kelly Alexander Rabitsch, Ahnenforscher Auernheim, Pointer-Ranch – Bergstr. 12 Syrgenstein, Grundschule – EG, Raum 012 26,00 € (inkl. 5,00 € Materialkosten) – keine Ermäßigung 32,00 € (inkl. 5,00 € Materialkosten) / 5 – 15 Teilnehmer möglich, 4 – 8 Teilnehmer „Frühjahrsputz“ mit Räucherritualen Filzwerkstatt zu Ostern – Wir filzen Hasen und S6901 Montag, 23.03.2020 / 2 x von 19.00 – 21.00 Uhr bunte Ostereier Silvia Fischer, Gesundheitsberaterin ab 7 Jahre Syrgenstein, Grundschule – Musikraum (I. Stock, Zi. 103) S4907 Freitag, 20.03.2020 / 15.30 – 17.30 Uhr 20,00 € / 5 – 10 Teilnehmer Katharina Heinle Syrgenstein, Grundschule – Werkraum (EG, Zi.-Nr. 8) Sensenmähkurs 10,00 € (zzgl. 5,00 – 8,00 € Materialkosten) – keine Ermäßi- S6902 Freitag, 22.05.2020 / 17.00 – 19.00 Uhr gung möglich, 5 – 7 Teilnehmer Reinhold Wilhelm, M.Ed. Agrarwissenschaften und Biologie, und Wilhelm Rochau, Umweltstation mooseum Töpferwerkstatt: Wir töpfern eine Gartenstele Syrgenstein, Feldkreuz – Kreuzung Edelhau in Syrgenstein ab 7 Jahre 15,00 €, 12 – 15 Teilnehmer S4908 Samstag, 16.05.2020, 9.00 – 12.00 Uhr + Dienstag, 30.06.2020, 15.30 – 17.30 Uhr (1 Vormittag + 1 Nachmittag) VII. Kulinarisches Doris Heinle Syrgenstein, Grundschule – Werkraum (EG, Zi.-Nr. 8) Spezialitäten aus Spanien 20,00 € (zzgl. ca. 10,00 € Materialkosten inkl. Glasur und S7900 Freitag, 27.03.2020 / 18.00 – 22.00 Uhr Brand + Materialkosten für den Stelenstab) – keine Ermäßi- Angela Hagenbusch, Hauswirtschaftsmeisterin, Köchin gung möglich, max. 7 Teilnehmer Syrgenstein-Landshausen, Küchenstudio Scharpf – Gewer- bestr. 16 Der perfekte Start in den Tag mit Emmer und Honig 14,00 € (zzgl. ca. 10,00 € Materialkosten), 8 – 12 Teilnehmer für Kinder (ab 5 Jahre) und Erwachsene S4909 Samstag, 16.05.2020 / 17.00 – 19.30 Uhr Cocktails für Beginner Elke Rathgeb, Ernährungs- und Gesundheitsberaterin S7901 Freitag, 27.03.2020 / 19.00 – 22.00 Uhr Syrgenstein, Grundschule – Schulküche Sabrina Weishaupt, Dipl. Bartender 9,00 € (zzgl. ca. 12,00 € Materialkosten) – keine Ermäßigung Syrgenstein, Grundschule - Schulküche möglich, 5 – 12 Teilnehmer 12,00 € (zzgl. ca. 12,00 € Materialkosten), 8 – 14 Teilnehmer

42 Griechischer Abend – Teil 7 Zeichnen S7902 Samstag, 09.05.2020 / 18.00 – 22.00 Uhr S8902 Mittwoch, 06.05.2020 / 4 x von 19.00 – 21.00 Uhr Violeta Gawriilidou-Steinacher Ruth Schadt, Physikerin und Hobbymalerin Syrgenstein, Grundschule – Schulküche Syrgenstein, Grundschule – Werkraum (EG, Zi.-Nr. 8) 14,00 € (zzgl. Materialkosten), 8 – 12 Teilnehmer 27,00 €, 8 Teilnehmer Sommercocktails Filigrane Perlen-Engel basteln S7903 Freitag, 17.07.2020 / 19.00 – 22.00 Uhr S8903 Donnerstag, 18.06.2020 / 18.30 – 20.30 Uhr Sabrina Weishaupt, Dipl. Bartender Silvia Hellstern, Persönlichkeitscoach, NLP-Master Syrgenstein, Grundschule – Schulküche Syrgenstein, Grundschule – EG, Raum 012 12,00 € (zzgl. ca. 12,00 € Materialkosten), 8 – 14 Teilnehmer 10,00 € (zzgl. Materialkosten / ab 2,00 € je Engel), 5 – 10 Teilnehmer VIII. Kreatives Gestalten Kreatives Töpfern S8904 Samstag, 20.06.2020 / 10.00 – 13.00 Uhr Maria Bayer, WTG-Lehrerin Malen und Zeichnen mit Pastellkreide Gundelfingen, Mittelschule, Schlachteggstr. 2 – Tonraum S8900 Dienstag, 10.03.2020 / 4 x von 19.00 – 21.00 Uhr 18,00 € (zzgl. Materialkosten für Ton und Glasur – 1,20 €/kg Ruth Schadt, Physikerin und Hobbymalerin Ton), 5 – 6 Teilnehmer Syrgenstein, Grundschule – Werkraum (EG, Zi.-Nr. 8) 27,00 €, 8 Teilnehmer Aquarellkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Voranzeigen S8901 Montag, 16.03.2020 / 6 x von 18.30 – 20.30 Uhr (nicht in den Ferien) Syrgensteiner Osterkonzert Max Stangl, Hobbymaler mit Ausbildung bei namhaften Ostermontag, 13.04.2020, Foyer der Bachtalhalle Aquarellmalern Syrgenstein, Grundschule – Werkraum (EG, Zi.-Nr. 8) Sommerserenade 40,00 €, 8 – 14 Teilnehmer Samstag, 25.07.2020, Garten der Bachtal-Grundschule

Senioren

Senioren-Jahresrückblick 2019 Am Mittwoch, den 04.03.2020 laden wir Sie recht herzlich ein, zum Jahresrückblick 2019 bei Kaffee und Kuchen in das Sportheim des FC Ballhausen. Die Fotoschau von Heinz Danner zeigt uns die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Zur Unterhaltung spielt Horst Kettner auf seinem Akkordeon bekannte Lieder zur Unterhaltung und zum Mitsingen. Beginn: 14:30 Uhr Ort: Sportheim FC Ballhausen Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal – Andrea Zink Edelmann, Tel. 0160-90924985 oder buergerservice@syrgen- stein.de.

Fahrt zur Alten Synagoge und zum Agrarhistorischen Museum Binswangen Am Mittwoch, 25. März 2020 besuchen wir die o. g. Einrichtungen. Abfahrt ist um 13:15 Uhr am Bürgerhaus in Landshausen. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Gegen 14:00 Uhr erwartet uns Herr Anton Kapfer zur Besichtigung und Filmvorführung der Alten Synagoge Binswangen, Judengasse 3. Anschließend treffen wir uns zur Besichtigung des agrarhistorischen Privatmuseums in der Haupt straße 32. Die Führung übernimmt der Inhaber Georg Grandel persönlich. Interessant sind die riesigen Ansammlungen von Traktoren, landwirt- schaftlichen Maschinen, Kutschen, Gerätschaften und Haushaltsgegenständen aus früheren Zeiten. Sogar eine Schmiede mit Werkzeugen aus dem Jahr 1900 gehört dazu. Eintrittsgeld insgesamt 7,50 € pro Person. Gegen 16:30 Uhr ist eine Einkehr im Waldgasthof „Bergfried“ in 86637 , Am Judenberg 1 vorgesehen. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal – Andrea Zink Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder [email protected].

Senioren-Programm 2020 Winter – Frühling Termine: 04.03.2020 Senioren-Jahresrückblick 2019 25.03.2020 Fahrt zur Synagoge und Bauernmuseum Binswangen 22.04.2020 Lichtbildervortrag 06.05.2020 Besichtigung der Regens Wagner Werkstätten Dillingen 16.05.2020 Fahrsicherheitstraining mit dem Pedelec 20.05.2020 Wanderung 17.06.2020 Busfahrt nach Bad Waldsee mit anschließender Fahrt mit dem Mostzügle 24.06.2020 Kräuterwanderung 15.07.2020 Busfahrt an den Ammersee und zum Kloster Andechs 22.07.2020 Radtour

Bürgerservice Bachtal Die Sprechzeiten sind: Montag von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr und Donnerstag von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft, Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein. Die Ansprechpartnerin ist Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder [email protected].

43 Die Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Jugendtreff Bachtal erlässt als zuständige Behörde der Gemeinden Bachhagel, Syrgenstein und Zöschingen folgende

Bekanntmachung für die Wahl des Gemeinderats, ersten Bür- germeisters, Kreistags am 15.03.2020

1. Die Wählerverzeichnisse für die Stimmbezirke wer- den an den Werktagen während der allgemeinen Öffnungszeiten des interkommunalen Dienststunden in der Zeit vom 24.02.2020 (20. Tag vor Jugendzentrums in Syrgenstein: dem Wahltag) bis zum 28.02.2020 (16. Tag vor dem Wahltag) Tanzprojekt NEU!!! von Montag bis Mittwoch: 17.00 Uhr – 18.30 Uhr 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr im Foyer der Bachtalhalle Donnerstag: bei Nadine für alle ab 14 Jahren!!!! 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Freitag: Mittwoch: Offener Treff: 15.00 Uhr – 19.00 Uhr 8.00 – 12.00 Uhr in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Tanzprojekt NEU!!! Syrgenstein (Ringstraße 35, 89428 Syrgenstein GT 14.30 Uhr – 15.30 Uhr Landshausen, Zimmer 4 – barrierefrei) für Wahlberech- im Foyer der Bachtalhalle tigte zur Einsicht bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte bei Anna für alle ab 10 Jahren!!!! kann die Richtigkeit oder die Vollständigkeit der zu sei- ner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten Donnerstag: ab 9 Jahren 15.00 Uhr – 17.30 Uhr überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder die Vollständigkeit der Daten von anderen im Wäh- NEU!!! Achtung!: lerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, KIDZDAY! Der Kidzday fi ndet ab sofort und auf hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich Probe immer donnerstags von 15.00 eine Unrichtigkeit oder eine Unvollständigkeit des Uhr bis 17.30 Uhr unter der Leitung von Nadine Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Kaltenegger statt. Die optimale Lösung für den Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von

optimalen Spaßfaktor wird neu erprobt und mit Wahlberechtigten, für die im Melderegister eine Aus-

A

diversen angebotenen Projekten verbessert. Also kunftssperre nach dem Meldegesetz eingetragen ist. schaut vorbei!!! 2. Das Stimmrecht kann nur ausüben, wer in ein Wäh- Freitag: Offener Treff: 15.00 Uhr – 20.00 Uhr lerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein Aktuelles: hat. Während den Faschingsferien werden wir an zwei Tagen Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder für unvoll- Projektarbeit anbieten. Nähere Infos hierzu folgen noch. ständig hält, kann innerhalb der oben genannten Ein- Es fi nden keine regulären Öffnungszeiten oder das Tanzprojekt während der Faschingsferien statt. sichtsfrist Beschwerde einlegen. Die Beschwerde kann schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Kontakt: [email protected] oder der Verwaltungsgemeinschaft eingelegt werden. Nicky Schönbrod 0176 112 198 44 Marius Andres 0176 112 198 31 3. Wahlberechtigte, die in einem Wählerverzeichnis ein- Nadine Kaltenegger 0176 112 198 17 getragen sind, erhalten spätestens am 23.02.2020 (21. Tag vor dem Wahltag) eine Wahlbenachrichtigung mit einem Vordruck für einen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhal- Kommunalwahl 2020 ten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Beschwerde gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Stimm- Kommunalwahl 2020 – recht nicht ausüben kann. Hinweis zur Plakatierung 4. Wer in einem Wählerverzeichnis eingetragen ist und Wir bitten die Parteien und Wählergruppen insbe- keinen Wahlschein besitzt, kann nur in dem Stimmbe- sondere folgende Punkte der Plakatierungsauflagen zirk abstimmen, in dessen Wählerverzeichnis er geführt zu beachten und ggf. in den nächsten Tagen zu wird. korrigieren: 5. Wer einen Wahlschein besitzt, kann das Stimmrecht Punkt 1: Die Werbeträger dürfen den Straßenver- ausüben kehr nicht behindern. D. h.: KEINE Anbrin- 5.1 bei Gemeindewahlen durch Stimmabgabe in jedem gung an Verkehrszeichen! Abstimmungsraum der Gemeinde, die den Wahlschein Punkt 4: Sichtdreiecke an Kreuzungen und Straßen- ausgestellt hat, einmündungen müssen freigehalten werden! 5.2 bei Landkreiswahlen durch Stimmabgabe in jedem Bei Nichteinhaltung wird der Bauhof entsprechende Abstimmungsraum innerhalb des Landkreises; gilt der Plakate ab Dienstag, 11.02.2020, entfernen! Wahlschein zugleich für Gemeindewahlen, kann die Stimmabgabe hierfür nur in dieser Gemeinde erfolgen,

44 5.3 durch Briefwahl. muss bei Abholung der Unterlagen das 16. Lebensjahr vollendet haben; auf Verlangen hat sie sich auszuwei- 6. Einen Wahlschein erhalten auf Antrag sen. Kann eine wahlberechtigte Person infolge einer 6.1 Wahlberechtigte, die in einem Wählerverzeichnis Behinderung weder die Unterlagen selbst abholen noch eingetragen sind. einem Dritten eine Vollmacht erteilen, darf sie sich der 6.2 Wahlberechtigte, die in einem Wählerverzeichnis Hilfe einer Person ihres Vertrauens bedienen. Diese hat nicht eingetragen sind, wenn unter Angabe ihrer Personalien glaubhaft zu machen, dass sie entsprechend dem Willen der wahlberechtig- 6.2.1 sie nachweisen, dass sie ohne Verschulden die ten Person handelt. Antragsfrist für die Eintragung in das Wählerverzeichnis 11. Verlorene Wahlscheine werden nicht ersetzt. Versi- oder die Frist für die Beschwerde wegen der Richtigkeit chert eine wahlberechtigte Person glaubhaft, dass ihr und der Vollständigkeit des Wählerverzeichnisses ver- der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann säumt haben, oder ihr bis zum Tag vor dem Wahltag, 12.00 Uhr, ein neuer 6.2.2 ihr Wahlrecht erst nach Ablauf der in Nr. 6.2.1 Wahlschein erteilt werden. genannten Antrags- oder Beschwerdefristen entstan- 12. Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig den ist, oder oder wegen einer Behinderung an der Abgabe seiner 6.2.3 ihr Wahlrecht im Beschwerdeverfahren festge- Stimme gehindert ist, kann sich zur Stimmabgabe der stellt worden ist und sie nicht in einem Wählerverzeich- Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson nis eingetragen wurden. muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Hilfeleis- tung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer 7. Der Wahlschein kann bis zum 13.03.2020 (2. Tag vor vom Wahlberechtigten selbst getroffenen und geäußer- dem Wahltag), 15.00 Uhr, bei der Geschäftsstelle der ten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein (Ringstraße 35, Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme 89428 Syrgenstein GT Landshausen, Zimmer 4 – barri- erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Ent- erefrei) schriftlich oder mündlich, nicht aber fern- scheidung des Wahlberechtigten ersetzt oder verän- mündlich, beantragt werden. Die Schriftform gilt durch dert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson Telefax, E-Mail oder durch sonstige dokumentierbare besteht. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Übermittlung in elektronischer Form gewahrt. Der mit Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahlbenachrichtigung übersandte Vordruck kann der Wahl einer anderen Person erlangt hat. verwendet werden. 13. Bei der Briefwahl müssen die Stimmberechtigten In den Fällen der Nr. 6.2 können Wahlscheine noch bis den Wahlbrief mit den Stimmzetteln und dem Wahl- zum Wahltag, 15.00 Uhr, beantragt werden. Gleiches schein so rechtzeitig an die auf dem Wahlbriefumschlag gilt, wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung angegebene Stelle einsenden, dass der Wahlbrief dort der Abstimmungsraum nicht oder nur unter unzumut- spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Er kann baren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann. dort auch abgegeben werden. 8. Wer den Antrag für einen Anderen stellt, muss durch Nähere Hinweise darüber, wie die Briefwahl auszuüben Vorlage einer schriftlichen gesonderten Vollmacht ist, ergeben sich aus dem Merkblatt für die Briefwahl. nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Kann eine wahlberechtigte Person infolge einer Behinderung we- 07.02.2020 der den Wahlschein selbst beantragen noch einem Schuster Dritten eine Vollmacht erteilen, darf sie sich der Unter- stützung einer Person ihres Vertrauens bedienen. Diese hat unter Angabe ihrer Personalien glaubhaft zu ma- Bekanntmachung der Sitzung des Beschwer- chen, dass die Antragstellung dem Willen der wahlbe- deausschusses bei der Regierung von Schwa- rechtigten Person entspricht. ben zur Entscheidung über die Gültigkeit der eingereichten Wahlvorschläge 9. Die Wahlberechtigten erhalten mit dem Wahlschein – einen Stimmzettel für jede oben bezeichnete Wahl, auf Antrag betroffener Wahlvorschlagsträger – einen Stimmzettelumschlag für alle Stimmzettel, für die Wahl des Bürgermeisters und Gemein- – einen hellroten Wahlbriefumschlag für den Wahl- derats am 15. März 2020 schein und den Stimmzettelumschlag mit der Gemäß Art. 32 Abs. 4 Gemeinde- und Landkreiswahl- Anschrift der Behörde, an die der Wahlbrief zu gesetz (GLKrWG) entscheidet auf Antrag des Beauf- übersenden ist, tragten einer betroffenen Partei oder Wählergruppe der – ein Merkblatt für die Briefwahl. Beschwerdeausschuss bei der Regierung von Schwa- 10. Der Wahlschein, die Stimmzettel und die Briefwahl- ben (Art. 8 GLKrWG; § 11 GLKrWO) bis spätestens unterlagen werden den Wahlberechtigten zugesandt. 24.00 Uhr des 27. Tages vor dem Wahltag (= Montag, Sie können auch an die Wahlberechtigten persönlich 17. Februar 2020) letztendlich über die Gültigkeit der ausgehändigt werden. Anderen Personen als den eingereichten Wahlvorschläge. Wahlleiter sowie nicht Wahlberechtigten dürfen der Wahlschein, die Stimm- betroffene Parteien oder Wählergruppen sind nicht an- zettel und die Briefwahlunterlagen nur ausgehändigt tragsberechtigt (vgl. Nr. 18 GLKrWBek). werden, wenn die Berechtigung zum Empfang durch Die Sitzung des Beschwerdeausschusses für die Allge- Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen meinen Gemeinde- und Landkreiswahlen 2020 im Re- wird. Von der Vollmacht darf nur Gebrauch gemacht gierungsbezirk Schwaben gemäß Art. 32 Abs. 4 des werden, wenn die bevollmächtigte Person nicht mehr Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes findet als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der am Montag, 17.02.2020, um 9.00 Uhr, im Rokokosaal Gemeinde vor der Aushändigung der Unterlagen der Regierung von Schwaben, Fronhof 10, 86152 schriftlich zu versichern. Die bevollmächtigte Person Augsburg, statt.

45 Der Zutritt zu dieser Sitzung ist jedermann gestattet. Bekanntmachung zur 3. Sitzung des Gemein- Der Beschwerdeausschuss kann jedoch die Öffentlich- derates Bachhagel am Montag, 10. Februar 2020, keit ausschließen, soweit Rücksichten auf das Wohl der um 19.30 Uhr im Brauereistadel Bachhagel Allgemeinheit oder auf berechtigte Ansprüche Einzel- ner dies notwendig machen (§ 11 GLkrWO). Tagesordnung: 1. Behandlung von Baugesuchen Syrgenstein, 07.02.2020 1.1. Bauantrag auf Neubau einer Garage auf dem Sandra Schuster, Gemeindewahlleiterin Bachhagel Grundstück Fl. Nr. 136/13, Gemarkung Burghagel, Anneliese Tietz, Gemeindewahlleiterin Syrgenstein Burgstraße 7a Josef Wörner, Gemeindewahlleiter Zöschingen 1.2. Bauantrag auf Neubau eines Maschinenunterstan- des für Holzrückegeräte und als Brennholzlager auf dem Grundstück Fl. Nr. 771, Gemarkung Bachha- Gemeinde Bachhagel gel, Hauptstraße 10 1.3. Neubau einer landwirtschaftlichen Lager- und Ma- schinenhalle auf Grundstück Fl. Nr. 425, Gemar- kung Oberbechingen Bürgermeistersprechstunden 2. Beteiligungen zu Bauvorhaben von Nachbarge- Am Montag, 10.02.2020 entfällt die Bürgermeister- meinden sprechstunde. 2.1. Beteiligung zu Vorhaben von Nachbargemeinden, In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Behördenbeteiligung – Bebauungsplanverfahren VGem.-Syrgenstein, Tel. 09077 709-0. Wohngebiet „Eisbühl / Zwinkelweg“ in Dischingen im vereinfachten Verfahren nach § 13a BauGB Montag, 17.02.2020 2.2. Beteiligung zu Vorhaben von Nachbargemeinden, 17.00 – 18.00 Uhr Rathaus Bachhagel erneute Behördenbeteiligung - Flächennutzungs- plan 2020, Fortschreibung 2030 (§ 4a Abs. 3 BauGB) Herzliche Einladung 3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2020 - Bera- zum Rathaussturm in Bachhagel mit den „Bachtal tung und Beschlussfassung Hexa“ am Gombiga Donnerstag, 20.02.2020 um 15.00 4. Anfragen und Bekanntgaben Uhr. Zu der Sitzung ist die Bevölkerung aus allen Gemeinde- Alle Bürgerinnen und Bürger und alle Mäschgerla sind teilen sehr herzlich eingeladen. herzlich eingeladen. Ingrid Krämmel Ingrid Krämmel, Erste Bürgermeisterin Erste Bürgermeisterin

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl am 15.03.2020 Der Gemeindewahlausschuss hat für die Bürgermeisterwahl folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Ordnungszahl Nr. Name des Wahlvorschlagträgers Bewerber oder Bewerberin (Familienname, Vorname, Jahr der (Kennwort) Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Geburt kommunale Ehrenämter)

01 Christlich-Soziale Union Hellstern, Ingo, Fachwirt für 1972 in Bayern e. V. Finanzberatung

05 Sozialdemokratische Partei Leitner, Thomas, Offset-Drucker, 1971 Deutschlands Gemeinderatsmitglied

Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen.

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 15. März 2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Nr. Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands 07 Bürgerblock Bachhagel 08 Wählergemeinschaft Burghagel 09 Wählergemeinschaft Oberbechingen Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen.

46 Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderates am 15. März 2020 Für die Wahl des Gemeinderates wurden beim Wahlvorschlag Nr. 02 Kennwort BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil der Geburt 201 Mattern, Ilse, Studienrätin, Bachhagel 1955 202 Schneid, Stefan, Dipl.-FH Religionspädagoge, Gemeindereferent, Bachhagel 1972 203 Dr. vet. med. Merk, Barbara, Tierärztin, Bachhagel 1965 204 Mattern, Andreas, Solarstrom-Unternehmer, Bachhagel 1958 205 Schneid, Julia, Heilerziehungspflegerin, Bachhagel 1987 206 Pfeiffer, Michael, Lehrer a. D., Bachhagel 1955 207 Ischdonat, Neele, Schülerin, Bachhagel 2000 208 Endler, Stefan, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Bachhagel 1973 209 Weiler, Monika, Erzieherin, Oberbechingen 1962 210 Schröter-Ott, Dorit, Angestellte, Bachhagel 1957

Wahlvorschlag Nr. 05 Kennwort Sozialdemokratische Partei Deutschlands folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil der Geburt 501 Leitner, Thomas, Offset-Drucker, Gemeinderatsmitglied, Bachhagel 1971 502 Seeger, Ludwig, Bankkaufmann, Gemeinderatsmitglied, Bachhagel 1957 503 Baumann, Mathias, Personalreferent, Bachhagel 1979 504 Weichler, Holger, Industrieelektroniker, Bachhagel 1979 505 Urban, Helmut, Versandleiter, Bachhagel 1957 506 Schnaufer, Ruth, Hausfrau, Bachhagel 1955

Wahlvorschlag Nr. 07 Kennwort Bürgerblock Bachhagel folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil der Geburt 701 Hellstern, Ingo, Fachwirt für Finanzberatung, Bachhagel 1972 702 Prof. Dr.-Ing. Allmendinger, Klaus, Maschinenbau und Fahrzeugtechnik, Bachhagel 1969 703 Krämmel, Sophia, Zahnmedizinische Fachangestellte, Gemeinderatsmitglied, Bachhagel 1984 704 Hochmüller, Markus, Dipl.-Ing. (FH) Mechatronik, Gemeinderatsmitglied, Bachhagel 1972 705 Bacher, Petra, Raumausstatterin, Bachhagel 1976 706 Burkhard, Dietmar, Wasserwart, Gemeindratsmitglied, Bachhagel 1958 707 Herreiner, Erich, Dipl.-Ing. agr. (TU) Landwirtschaftsoberrat, Gemeinderatsmitglied, 1966 Kreisrat, Bachhagel 708 Bauer, Birgit, Juristin, Bachhagel 1968 709 Kloevekorn, Moritz, Dipl.-Ing. (TU) Maschinenbau, Bachhagel 1978 710 Egger, Andreas, Leiter Logistik, Bachhagel 1968 711 Kettner, Martin, Bauamtsleiter, Bachhagel 1980 712 Meißner, Thomas, Elektrotechniker, Bachhagel 1982 713 Kaltenegger, Nadine, Sozialfachwirtin, Heilerziehungspflegerin, Bachhagel 1986 714 Binder, Christian, Dipl.-Ing. (FH) Fertigungstechnik, Bachhagel 1983 715 Kienle, Simon, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Bachhagel 1996 716 Brugger, Tilmann, Spezialfacharbeiter im Hochbau, Bachhagel 1967 717 Rismann, Thomas, Verwaltungsfachangestellter, Bachhagel 1983 718 Maier, Heiko, Staplerfahrer 1982 719 Fröscher, Alexander, Dipl.-Ing. Raumfahrttechnik, Unternehmer, Bachhagel 1974 720 Mailänder, Georg, Sägewerker, Bachhagel 1962 721 Dr. Fendler, Jörg, Zahnarzt, Bachhagel 1964 722 Kienmoser, Margareta, Rentnerin, Bachhagel 1955 723 Wittmann, Gerda, Dipl.-Betriebswirtin (FH), Bachhagel 1977 724 Müller, Manuel, Softwareentwickler, Bachhagel 1981 725 Hellstern, Silvia, Künstlerin, Bachhagel 1973 726 Karpow, Philipp, Bachelor of Engineering – Fachrichtung Maschinenbau, Bachhagel 1996 727 Herreiner, Lisa, Bachelor of Arts Logistik, Bachhagel 1995 728 Mayer, Bernhard, Ausbildungsmeister, Bachhagel 1968

47 Wahlvorschlag Nr. 08 Kennwort Wählergemeinschaft Burghagel folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil der Geburt

801 Bayerle, Gerhard, Arbeiter im öffentlichen Dienst, Landwirt, Gemeinderatsmitglied, 1968 Burghagel 802 Grasberger, Andreas, Energieelektroniker, 2. Kommandant FFW Burghagel, Burghagel 1975 803 Meindl, Sebastian, selbst. Betriebswirt, Burghagel 1986 804 Schmid, Tobias, Elektromeister, Burghagel 1984 805 Gruber, Annette, Polizeibeamtin, Burghagel 1970 806 Maier, Alexander, Krankenpfleger, Burghagel 1969 807 Schlumberger, Dieter, Pensionär, Burghagel 1955 808 Even, Christian, Metallbauer, Burghagel 1988 809 Seifert, Herbert, Technischer Einkäufer, Burghagel 1966 810 Ruf, Philipp, Landwirtschaftsmeister, Burghagel 1989 811 Weihmayer, Karl, Technischer Angestellter, Burghagel 1956 812 Willaschek, Christian, Speditionskaufmann, Burghagel 1985 813 Bader Benedikt, Dipl.-Ing. (univ.) Maschinenbau, Projektleiter, Burghagel 1977 814 Seidl, Wolfgang, Betriebsleiter, Burghagel 1970 815 Wickmair, Karl-Heinz, Unternehmer im Bereich Mikrosystem, Burghagel 1962 816 Hirschbolz, Johannes, Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau, Burghagel 1986

Wahlvorschlag Nr. 09 Kennwort Wählergemeinschaft Oberbechingen folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil der Geburt

901 Kobinger, Werner, KFZ-Meister, Unternehmer, Gemeinderatsmitglied, Oberbechingen 1968 902 Wiedemann, Matthias, Techniker, Oberbechingen 1975 903 Müller, Werner jun., Geschäftsführer, Landwirt, Oberbechingen 1975 904 Schuster, Markus, Hausmeister, 2. Kommandant FFW Oberbechingen, Oberbechingen 1972 905 Weihmayer, Mathias, Industriemechaniker, Oberbechingen 1998 906 Rehm, Christian, Maschinenbautechniker, 1. Kommandant FFW Oberbechingen, 1973 Oberbechingen 907 Hartmann, Ilona, Bankkauffrau, Oberbechingen 1977 908 Oblinger, Andreas, Holzmechaniker, Oberbechingen 1978 909 Beck, Patrick, Landwirt, Oberbechingen 1990 910 Bressel, Arne, Chemiker, Oberbechingen 1976 911 Schmauder, Michael, Anlagenmechaniker, Oberbechingen 1999 912 Weigel, Daniel, Bachelor of Engineering, Oberbechingen 1991 913 Weigel, Nadine, Steuerfachwirtin, Oberbechingen 1988 914 Wiedemann, Tanja, kaufm. Angestellte, Oberbechingen 1972 915 Kling, Max Josef, Fahrzeugbaumechaniker, Oberbechingen 1994 916 Wittig, Ruth, Krankenschwester, Oberbechingen 1972 917 Kohler, Uwe, selbst. Kaufmann, Oberbechingen 1962 918 Müller, Walter, Gastwirt, Oberbechingen 1965 919 Lukschnat, Fabian, KFZ-Mechatroniker, Oberbechingen 1996 920 Penkert, Otmar, Rentner, Oberbechingen 1951 921 Doßner, Jürgen, Bachelor of Engineering, Burghagel 1985 922 Haschner, Reinhold, Schreiner, Oberbechingen 1962 923 Lempart, Raimund, Maschineneinrichter, Oberbechingen 1968 924 Flechsberger, Laura, Medizinische Fachangestellte, Oberbechingen 1995 925 Meißner, Simone, Zahnarzthelferin, Oberbechingen 1978 926 Czepiczka, Leonhard, Leiter Logistik, Oberbechingen 1959 927 Klee, Thorsten, Informatiker, Oberbechingen 1980 928 Lukschnat, Günter, Maschinenschlosser, Oberbechingen 1958

48 Einladung zur Bürgerversammlung Bachhagel Oberbechingen, wird zugestimmt. Die beantragten Befreiungen können somit nach pflichtgemäßem Auf die Bürgerversammlung am Donnerstag, 13. Feb- Ermessen erteilt werden. ruar 2020 um 19.00 Uhr im Brauereistadel Bach- hagel lade ich hiermit alle Bürgerinnen und Bürger aus Ausbau der Anschlussstellen DLG 29 und DLG 35 Bachhagel, Burghagel und Oberbechingen recht herz- im Zuge der Staatsstraße 2025 lich ein. Die Gemeinde Bachhagel befürwortet einen höhenfrei- Tagesordnung: en Ausbau der Anschlussstellen DLG 29 und DLG 35 im 1. Begrüßung Zuge der Staatsstraße 2025 und beteiligt sich am Anteil 2. Bericht der Bürgermeisterin des Landkreises und den Planungskosten zu 40 %. 3. Bürgerfragen Fortschreibung des Intergrierten Ländlichen Ent- Ingrid Krämmel, Erste Bürgermeisterin wicklungskonzeptes (ILEK) Aufbauend auf den bestehenden Grundsatzbeschluss vom 07.05.2019 stimmt der Gemeinderat der Fort- Aus dem Protokoll des Gemeinderates schreibung des ILEK und der Auftragsvergabe an die vom 21.01.2020 Planungsgemeinschaft Raab+Kurz mit einem Eigenfi- Beschaffung eines neuen Gerätewagens-Logistik nanzierungsanteil i. H. v. 11.013,88 € vorbehaltlich der fi- (GW-L1) für die FFW Burghagel nalen Fördergenehmigung durch das ALE Schwaben zu. Für die FFW Burghagel wird im Rahmen einer Ersatzbe- Nach einigen Bekanntgaben schloss sich ein nichtöf- schaffung ein Gerätewagen-Logistik (GW-L1) beschafft. fentlicher Teil den Beratungen an. Finanzierung: Zuschuss vom Freistaat (pauschal) 33.600 € Eigenanteil der Gemeinde 86.400 € Öffentliche Bekanntmachung über die Gesamtkosten 120.000 € Aufstellung des Bebauungsplans „Brühlfeld“ Bei der Regierung von Schwaben ist ein entsprechen- der Zuschussantrag zu stellen. und Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und Träger öffentlicher Belange Behandlung von Baugesuchen (§§ 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB) Für folgende Baugesuche wird das gemeindeliche Ein- vernehmen erteilt: Aufstellungsbeschluss: – Antrag auf Standzeitverlängerung der bestehenden Der Gemeinderat Bachhagel hat in der Sitzung am Lagerhalle auf Grundstück Fl. Nr. 773/1, Gemarkung 07.05.2019 beschlossen, einen Bebauungsplan mit der Bachhagel Bezeichnung „Brühlfeld“, Oberbechingen, aufzustellen. – Bauantrag auf Errichtung eines Unterstandes für Pfer- Der Geltungsbereich ergibt sich aus dem Planvorent- de auf dem Grundstück Fl. Nr. 365, Gemarkung Ober- wurf von Gansloser Ingenieure & Planer vom 03.12.2019 bechingen und umfasst die Grundstücke Flur-Nr. 390, 391, 391/1 Antrag auf isolierte Befreiungen von der Dachform, und 394 und Teilflächen der Grundstücke Flur-Nr. 392 Stauraum vor der Garage und Überbau der Bau- und 393, jew. Gemarkung Oberbechingen. Der Aufstel- grenze für die geplante Garage auf dem Grund- lungsbeschluss wird hiermit bekannt gemacht. stück Fl. Nr. 156/5, Gemarkung Oberbechingen Beteiligung der Öffentlichkeit – Öffentliche Auslegung Dem Antrag auf isolierte Befreiung von den Festsetzun- (§ 3 Abs. 1 BauGB) gen des Bebauungsplanes „Mittelweg II“ für die Dach- Der Planvorentwurf wurde am 03.12.2019 gebilligt und form, Stauraum vor der Garage und Überbau der Bau- die frühzeitige Beteiligung gemäß BauGB § 3 Abs. 1 be- grenze auf dem Grundstück Fl. Nr. 156/5, Gemarkung schlossen. Der Planvorentwurf des Bebauungsplans „Brühlfeld“, Oberbechingen, vom 03.12.2019 liegt im Rahmen der Beteiligung der Öffent- lichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB in der Zeit vom 17.02.2020 bis 20.03.2020 in der Verwal- tungsgemeinschaft Syrgenstein, GT Lands- hausen, Ringstraße 35, 89428 Syrgenstein, Zimmer 10, während der allgemeinen Dienst- stunden zur Einsichtnahme aus. Hier kann sich die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswir- kungen der Planung unterrichten. Während der Auslegungsfrist kann sich die Öffentlichkeit zur Planung äußern und es können Anregun- gen vorgebracht werden. Darüber hinaus kann der Planvorentwurf online auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft (www.vg-syr- genstein.de) während der Auslegungszeit ein- gesehen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellung- nahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan gem. § 4a Abs. 6 BauGB unbe- rücksichtigt bleiben können. Ausschnitt Vorentwurf Bebauungsplan „Brühlfeld“ vom 03.12.2019, Bachhagel, 07.02.2020 unmaßstäblich, genordet Krämmel, Erste Bürgermeisterin

49 Öffentliche Bekanntmachung über die Beteiligung der Öffentlichkeit - Öffentliche Auslegung 2. Änderung des Flächennutzungsplans (§ 3 Abs. 1 BauGB) und Beteiligung der Öffentlichkeit sowie Der Planvorentwurf wurde am 03.12.2019 gebilligt und der Behörden und Träger öffentlicher die frühzeitige Beteiligung gemäß BauGB § 3 Abs. 1 be- Belange (§§ 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB) schlossen. Der Planvorentwurf der 2. Änderung des Flächennutzungsplans vom 03.12.2019 liegt im Rahmen Änderungsbeschluss: der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 Der Gemeinderat Bachhagel hat in der Sitzung am BauGB in der Zeit vom 17.02.2020 bis 20.03.2020 in 03.12.2019 die 2. Änderung des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein, GT Lands- im Bereich des Bebauungsplans „Brühlfeld“, Oberbe- hausen, Ringstraße 35, 89428 Syrgenstein, Zimmer 10, chingen, beschlossen. während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht- Der Geltungsbereich ergibt sich aus dem Planvorent- nahme aus. Hier kann sich die Öffentlichkeit über die wurf von Gansloser Ingenieure & Planer vom 03.12.2019 allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen und umfasst die Grundstücke Flur-Nr. 390, 391, 391/1 Auswirkungen der Planung unterrichten. Während der und 394 und Teilflächen der Grundstücke Flur-Nr. 392 Auslegungsfrist kann sich die Öffentlichkeit zur Planung und 393, jew. Gemarkung Oberbechingen. äußern und es können Anregungen vorgebracht wer- den. Der Änderungsbeschluss wird hiermit bekannt ge- macht. Darüber hinaus kann der Planvorentwurf online auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft (www.vg- syrgenstein.de) während der Auslegungszeit eingese- Ausschnitt Vorentwurf 2. Änderung des Flächennutzungs- hen werden. plans vom 03.12.2019, unmaßstäblich, genordet Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stel- lungnahmen bei der Beschlussfas- sung über den Bauleitplan gem. § 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt blei- ben können. Weiterhin wird gem. § 3 Abs. 3 BauGB darauf hingewiesen, dass eine Verei- nigung im Sinne des § 4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsge- setzes in einem Rechtsbehelfsverfah- ren nach § 7 Abs. 2 des Umwelt- Rechtsbehelfsgesetzes gemäß § 7 Abs. 3 Satz 1 des Umwelt-Rechtsbe- helfsgesetzes mit allen Einwendun- gen ausgeschlossen ist, die sie im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend ge- macht hat, aber hätte geltend machen können. Bachhagel, 07.02.2020 Ingrid Krämmel, Erste Bürgermeisterin

Bachtal-Kinderhaus Einladung zum Faschingsumzug Beim Faschingsumzug machen wir ein großes „Tamtam“. Am Freitag, 21. Februar 2020, das ist jetzt bekannt, stellt Ihr Leut Euch ab 11.00 Uhr an den Straßenrand. Ihr lieben Eltern, macht alle fest mit, jubelt uns zu bei jedem Schritt. Vom Kinderhaus in den Birkenweg und an der „früheren“ Sparkasse vorbei, dort gibt es einen kurzen Stopp für die Narredei. Wir holen Frau Bürgermeisterin Krämmel ab und treiben mit ihr Schabernack. Am Kinderhaus zurück, oh welch ein Glück, gibt es für eine kleine freiwillige Spende Trinken und Leckereien ohne Ende. Bei sehr schlechtem Wetter, ei der Daus, fällt der ganze Umzug aus! Bachtal-Kinderhaus … So sieht Fasching aus!

50 Neue Spielmaterialien Vom Erlös des Weihnachtsmarktes haben wir für die Die Gemeinde Syrgenstein sucht Kinder besondere Holz- und Filzspielmaterialien für jede zur Verstärkung des Teams im Gruppe ausgesucht. Kinderhaus Syrgenstein zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine flexibel einsetzbare und zuverlässige Aushilfs- und Vertretungskraft (Erzieher/in oder Kinderpfleger/in) (m/w/d) sowie eine Hauswirtschaftskraft (m/w/d) zur Unterstützung des Teams während des Mittagessens

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere vollständigem Lebenslauf, allen einschlägigen Zeugnissen sowie aktuellem erweiterten Führungszeugnis senden Sie bitte bis spätestens 23.02.2020 an die Gemeinde Syrgen- stein, Personalamt, Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein.

Seniorennachmittag 2020 Zur Vorbereitung des Seniorennachmittags Syrgen- stein, der heuer am Sonntag, 03. Mai 2020 in der Bachtalhalle stattfindet, möchten wir die örtlichen Ver- eine und Organisationen wieder zur Mithilfe aufrufen. Wer einen Beitrag für das Unterhaltungsprogramm an- bieten kann oder bei der Bewirtung mithelfen möchte, wird gebeten, sich bei der Verwaltung, Fr. Schmautz, Tel. 09077 709-23 oder bei H. Bürgermeister Steiner, Tel. 0171 5142868 zu melden. Bitte geben Sie uns bis spätestens 06.03.2020 Bescheid, damit wir Sie zum Vorbereitungstermin (voraussichtlich am 01. April 2020) einladen können. Wir freuen uns auf närrische Tage! Aus dem Protokoll des Bau- und Umweltaus- Ihr Bachtal-Kinderhaus Team schusses vom 14.01.2020 Behandlung von Baugesuchen Zu einem Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhau- ses mit Carport auf dem Grundstück Fl. Nr. 373/3, Ge- markung Staufen, Rohrfeldstraße 25, erteilte der Bau- Gemeinde Syrgenstein und Umweltausschuss das gemeindliche Einvernehmen, wenn die Vorgaben des Bebauungsplans eingehalten werden. Einer Befreiung von den Festsetzungen des Bürgermeistersprechstunden Bebauungsplans hinsichtlich Aufschüttungen und Ab- Donnerstag, 13.02.2020 grabungen wurde nicht zugestimmt. 17.00 – 18.00 Uhr Einem weiteren Antrag auf Erteilung einer Befreiung VGem.-Geschäftsstelle Landshausen von den Festsetzungen des Bebauungsplans bezüglich geplanter Abgrabungen auf dem Grundstück Fl. Nr. Donnerstag, 20.02.2020 349/3, Gemarkung Staufen, Rohrfeldstraße 17, wurde 17.00 – 18.00 Uhr nicht zugestimmt; der Bau- und Umweltausschuss hielt VGem.-Geschäftsstelle Landshausen an seinem Beschluss vom 10.12.2019 fest. Für die neue Friedhofsglocke im Friedhof Altenberg wurde als Verzierung ein Kreuzmotiv und ein christli- Gemeinderatssitzung Syrgenstein cher Spruch festgelegt. Die nächste Sitzung des Gemeinderats Syrgenstein fin- Nach Anfragen bzw. Bekanntgaben zu den Themen det am Dienstag, 18.02.2020 um 19.00 Uhr im Rathaus „Antrag auf Sanierung eines Feldweges in Staufen“ und Syrgenstein statt. „Engstelle in der Alten Turmstraße in Syrgenstein“ folg- te ein nichtöffentlicher Sitzungsteil. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespres- se oder auf unserer website (www.vg-syrgenstein.de). 0241.41

51 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl am 15.03.2020 Der Gemeindewahlausschuss hat für die Bürgermeisterwahl folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Ordnungszahl Nr. Name des Wahlvorschlagträgers Bewerber oder Bewerberin (Familienname, Vorname, Jahr der (Kennwort) Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Geburt kommunale Ehrenämter)

01 Christlich-Soziale Union in Kindelmann Ralf, Bankfachwirt, 1976 Bayern e. V. Gemeinderatsmitglied

05 Sozialdemokratische Partei Steiner, Mirjam, Teamleiterin 1979 Deutschlands Vertrieb International, Gemeinderatsmitglied, Kreisrätin

07 Freie Wählervereinigung Kogge, Dieter, Master of Arts in Theological, 1960 Landshausen Sozialberater

Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen.

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 15. März 2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Nr. Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) 01 Christlich Soziale Union in Bayern e. V. 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands 07 Freie Wählervereinigung Landshausen 08 Wählergemeinschaft Staufen/Freis Bürgerforum 09 Freie Wählervereinigung Ballhausen 10 Die Republikaner Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen.

Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderates am 15. März 2020 Für die Wahl des Gemeinderates wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich Soziale Union in Bayern e. V. folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil der Geburt 101 Kindelmann, Ralf, Bankfachwirt, Gemeinderatsmitglied, Syrgenstein 1976 102 Fahr, Siegfried, Zentralheizungs-Lüftungsbaumeister, ehrenamtlicher 3. Bürgermeister, 1965 Gemeinderatsmitglied, Syrgenstein 103 Geipel, Roland, Vertriebsleiter, Gemeinderatsmitglied, Syrgenstein 1959 104 Stutzmüller, Bernd, Maurermeister, Gemeinderatsmitglied, Syrgenstein 1968 105 Rau, Christian, Konstrukteur, Syrgenstein 1976 106 Ickas, Ann-Catherine, Wirtschaftsinformatikerin, Syrgenstein 1991 107 Lewold, Michael, Wirtschaftsingenieur, Syrgenstein 1994 108 Eff, Natalie, Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen, Syrgenstein 1987 109 Rettenberger, Moritz, Beamter, Syrgenstein 1996 110 Burkhard, Christoph, Verwaltungswirt, Syrgenstein 1992 111 Tausend-Kirgus, Daniela, Veranstaltungskauffrau, Syrgenstein 1987 112 Lutz, Jürgen, Tiefbau-Bautechniker, Syrgenstein 1992 113 Kindelmann, Sven, Ingenieur, Syrgenstein 1979 114 Ruf, Theresia, Rentnerin, Staufen 1950 115 Ackermann, Matthias, Einkäufer, Landshausen 1988 116 Ickas, Gislar, Unternehmensberater, Syrgenstein 1958

52 Wahlvorschlag Nr. 05 Kennwort Sozialdemokratische Partei Deutschlands folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil der Geburt 501 Steiner, Mirjam, Teamleiterin Vertrieb International, Gemeinderatsmitglied, 1979 Kreisrätin, Syrgenstein 502 Erasin, Peter, WEG-Verwalter, Gemeinderatsmitglied, Staufen 1962 503 Hihler, Birgit, Gymnastiklehrerin, Gemeinderatsmitglied, Syrgenstein 1963 504 Schießle, Steffen, Maschinenbautechniker, Landshausen 1993 505 Rink, Claudia, Erzieherin, Syrgenstein 1966 506 Forstner, Wilhelm, Lehrer i. R., Syrgenstein 1949 507 Misselwitz, Karin, Technikerin, Syrgenstein 1963 508 Gesell, Bernhard, Informatiker, Landshausen 1983 509 Hoppe, Frank, Projektmanager, Syrgenstein 1975 510 Lanzinger, Marcel, Auszubildender, Landshausen 1999

Wahlvorschlag Nr. 07 Kennwort Freie Wählervereinigung Landshausen folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil der Geburt 701 Kogge, Dieter, Master of Arts in Theological, Sozialberater, Landshausen 1960 702 Lukschnat, Martin, Maschinenbauingenieur, Landshausen 1990 703 Lingel, Matthias, Maschinenbautechniker, Landshausen 1979 704 Tochtermann, Bernd, Ausbilder, Landshausen 1972 705 Schießle, Markus, Industriemechaniker, Landwirt, Landshausen 1983 706 Rieß-Halkidis, Birgit, Juristin, Gemeinderatsmitglied, Landshausen 1962 707 Schwarz, Jürgen, Auditprüfer, Landshausen 1966 708 Aengeneyndt, Kerst-Jochen, Dipl.-Ing. Papiertechnologe, Landshausen 1962 709 Huber, Armin, Batteriehersteller, Landshausen 1983 710 Ludwig, Sascha, Konstrukteur, Landshausen 1988 711 Neißer, Daniel, Projektleiter, Elektromeister, Landshausen 1972 712 Dr.-Ing. Klaiber, Mathias, Maschinenbau, Landshausen 1980 713 Ritter, Lothar, Dipl.-Ing. (FH), Projektleiter, Landshausen 1977 714 Becher, Sandra, Verkäuferin, Landshausen 1979 715 Kogge, Monika, Verwaltungsangestellte, Landshausen 1970 716 Gartner, Theodor, Dipl.-Wirtschaftsingenieur, Managementberater, Landshausen 1963

Wahlvorschlag Nr. 08 Kennwort Wahlgemeinschaft Staufen/Freies Bürgerforum folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil der Geburt

801 Wallner, Frank, Dipl.-Sachverständiger (BWA), Gemeinderatsmitglied, 1956 Schöffe (ehrenamtl. Richter), Staufen 802 Rehm, Klaus, Dipl.-Informatiker (univ.), Staufen 1961 803 Lewold, Stephan, Bachelor of Engineering, Kommandant FFW Staufen, Staufen 1987 804 Kapfer, Markus, Dipl.-Bankbetriebswirt, Staufen 1985 805 Steiner, Alexander, Staatl. gepr. Betriebswirt, Syrgenstein 1985

53 Wahlvorschlag Nr. 09 Kennwort Freie Wählervereinigung Ballhausen folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil der Geburt 901 Wörle, Norbert, selbst. Orgelpfeifenbauer, Gemeinderatsmitglied, Syrgenstein 1966 902 Minolfo, Marco, Industriemeister, Syrgenstein 1981 903 Wörle, Marcus, selbst. KFZ-Meister, Syrgenstein 1978 904 Rasbach, Michael, IT-Leiter, Syrgenstein 1959 905 Rösch, Elke, Industriekauffrau, Syrgenstein 1983 906 Lanzinger, Thomas, Fachkraft Lagerlogistik, Syrgenstein 1991 907 Rose, Heiko, Industriemeister, Syrgenstein 1963

Wahlvorschlag Nr. 10 Kennwort Die Republikaner folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil der Geburt 1001 Brenner, Maximilian, Maschinenbaumeister, Gemeinderatsmitglied, Staufen 1948 1002 Rettenberger, Rainer, Forstwirt, Staufen 1965 1003 Mayer, Michael, Landwirt, Staufen 1949 1004 Lenzer, Wilfried, Vorarbeiter Straßenbau, Staufen 1965 1005 Müller, Michael, KFZ-Mechatroniker in Ausbildung, Staufen 1998 1006 Petter, Veronique, Altenpflegerin, Staufen 1996

Bekanntmachung der Genehmigung über die Art und Weise, wie die Umweltbelange und die der 8. Änderung des Flächennutzungsplans Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteili- der Gemeinde Syrgenstein gung in der 8. Änderung des Flächennutzungsplans be- rücksichtigt wurden und aus welchen Gründen der Plan Der Gemeinderat der Gemeinde Syrgenstein hat in sei- nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kom- ner Sitzung am 06.08.2019 die 8. Änderung des Flä- menden anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt chennutzungsplans in der Fassung vom 06.08.2019 wurde; bei der VGem-Geschäftsstelle, GT Landshau- festgestellt. Mit Bescheid vom 23.01.2020 (AZ: 430- sen, Ringstraße 35, 89428 Syrgenstein, Zimmer 10, 6100.2.21/02-19) hat das Landratsamt Dillingen a. d. D. während der allgemeinen Dienststunden einsehen und die 8. Änderung des Flächennutzungsplans genehmigt. über deren Inhalt Auskunft verlangen. Der Feststellungsbeschluss sowie die Genehmigung Die 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich werden hiermit gemäß § 6 Abs. 5 des Baugesetzbuchs des Bebauungsplans „An der Kohlplatte“ umfasst die (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Be- Flurstücke 289, 289/1, 289/2 der Gemarkung Syrgen- kanntmachung wird die 8. Änderung des Flächennut- stein. zungsplans wirksam. Jedermann kann die 8. Änderung des Flächennutzungsplans mit der Begründung sowie Die 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich der zusammenfassenden Erklärung; mit den Angaben des Bebauungsplans „Gewerbegebiet West II – 2. Än-

Ausschnitt 8. Änderung des Flächennutzungsplan Syrgen- Ausschnitt 8. Änderung des Flächennutzungsplans Syrgen- stein im Bereich des Bebauungsplans „An der Kohlplatte“, stein im Bereich des Bebauungsplans „Gewerbegebiet West genordet, unmaßstäblich II – 2. Änderung und Erweiterung“, genordet, unmaßstäblich

54 derung und Erweiterung“ umfasst die Flurstücke Teilfl. wurden und aus welchen Gründen der Plan nach Ab- 351/1, 359, 360, 361, 362, 363, 363/2, 364, 364/1, 364/2, wägung mit den geprüften, in Betracht kommenden an- 364/5, 364/6, 364/7, 364/8, 364/9, 364/12, 365, 370, derweitigen Planungs möglichkeiten gewählt wurde; in 375/1 der Gemarkung Landshausen. der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein, GT Lands- Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird auf die Voraussetzun- hausen, Ringstraße 35, 89428 Syrgenstein, Zimmer 10, gen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfah- während der üblichen Öffnungszeiten einsehen und rens- und Formvorschriften und von Mängeln der Ab- über deren Inhalt Auskunft verlangen. wägung sowie die Rechtsfolgen der §§ 214 und 215 Der Bebauungsplan umfasst die Flurstücke 289, 289/1, BauGB, in der derzeit geltenden Fassung, hingewiesen. 289/2 der Gemarkung Syrgenstein. Benachbarte Unbeachtlich werden demnach gem. § 215 Abs. 1 Grundstücke sind: 72/11, 288, 288/1, 290, 297 der Ge- BauGB markung Syrgenstein. 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird auf die Voraussetzun- Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und gen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfah- Formvorschriften, rens- und Formvor schriften und von Mängeln der Ab- 2. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des wägung sowie die Rechtsfolgen der §§ 214 und 215 Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines BauGB, jeweils in der derzeit geltenden Fassung, hin- Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungs- gewiesen. plans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Unbeachtlich werden demnach gem. § 215 Abs. 1 Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung be- BauGB gründenden Sachverhalts geltend gemacht worden 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB be- sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach achtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfah- § 214 Abs. 2a beachtlich sind. rens- und Formvorschriften, Syrgenstein, 07.02.2020 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB Bernd Steiner, Erster Bürgermeister beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Az: 6100.3 Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennut- zungsplans und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel Bebauungsplan „An der Kohlplatte“, des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb Syrgenstein eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungs- plans schriftlich gegen über der Gemeinde geltend Öffentliche Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Ver- Der Gemeinderat der Gemeinde Syrgenstein hat in sei- letzung oder den Mangel begründen soll, ist darzule- ner Sitzung am 06.08.2019 den Bebauungsplan gen. Dies gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 „An der Kohlplatte“ in der Fassung vom 06.08.2019 Abs. 2a BauGB beachtlich sind. als Satzung beschlossen. Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz Der Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 des Bau- 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlö- gesetzbuchs (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit schen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan „An bis 42 BauGB eingetretene Ver mögens nachteile, wenn der Kohlplatte“ in Kraft. Jedermann kann den Bebau- nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalen- ungsplan mit örtlichen Bauvorschriften, der Begrün- derjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten dung sowie die zusammenfassende Erklärung; mit den sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Angaben über die Art und Weise, wie die Umweltbelan- Syrgenstein, 07.02.2020 ge und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behör- denbeteiligung in dem Bebauungsplan berücksichtigt Bernd Steiner, Erster Bürgermeister

Ausschnitt Bebauungsplan „An der Kohlplatte“, unmaßstäblich, genordet

55 Bebauungsplan „Gewerbegebiet West II – die nachstehend genannten Flurstücke der Gemarkung 2. Änderung und Erweiterung“ Landshausen Landshausen: 364, 364/2, 364/9, 364/12, 364/15, 364/16, 364/17, 364/18, 364/19, 364/6, 364/5, 362, 360, Öffentliche Bekanntmachung des Satzungsbe- 359, 370/1, 375/3, 376/3, 375/2, 376/2 sowie teilweise schlusses die Flurstücke der Gemarkung Landshausen Flst.-Nr.: Der Gemeinderat der Gemeinde Syrgenstein hat in 233, 351/1, 185, 365, 370/2, 370. seiner Sitzung am 28.01.2020 den Bebauungsplan „Ge- Die angrenzenden Nachbarflurstücke sind: Flst. Nr. 538 werbegebiet West II – 2. Änderung und Erweiterung“, (Gemarkung Bachhagel), 358, 375/1, 375/4, 376, 376/1, Landshausen, in der Fassung vom 28.01.2020 als 233 (Gemarkung Landshausen). Satzung beschlossen. Der Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 des Bau- Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird auf die Voraussetzun- gesetzbuchs (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit gen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfah- dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan „Ge- rens- und Formvorschriften und von Mängeln der werbegebiet West II – 2. Änderung und Erweiterung“, Abwägung sowie die Rechtsfolgen der §§ 214 und 215 Landshausen, in Kraft. Jedermann kann den Bebau- BauGB, jeweils in der derzeit geltenden Fassung, ungsplan mit örtlichen Bauvorschriften, der Begrün- hingewiesen. dung mit Umweltbericht sowie die zusammenfassende Erklärung; mit den Angaben über die Art und Weise, Unbeachtlich werden demnach gem. § 215 Abs. 1 wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffent- BauGB lichkeits- und Behördenbeteiligung in dem Bebauungs- 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB plan berücksichtigt wurden und aus welchen Gründen beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Ver- der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht fahrens- und Formvorschriften, kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten ge- 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB wählt wurde; in der Verwaltungsgemeinschaft Syrgen- beachtliche Verletzung der Vorschriften über das stein, GT Landshausen, Ringstraße 35, 89428 Syrgen- Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennut- stein, Zimmer 10, während der üblichen Öffnungszeiten zungsplans und einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb Das Gebiet befindet sich im Südwesten der Gemar- eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungs- kung Landshausen am Knotenpunkt der Staatsstraße plans schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend 2025 und der Giengener Straße und beinhaltet eine Flä- gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Ver- che von insgesamt ca. 7,6 ha. Der Planbereich erstreckt letzung oder den Mangel begründen soll, ist darzule- sich über den bisherigen Gewerbebestand „Gewerbe- gen. Dies gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 gebiet West II“ und die Erweiterungsfläche und umfasst Abs. 2a BauGB beachtlich sind. Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögens- nachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbei- geführt wird. Syrgenstein, 07.02.2020 Bernd Steiner Erster Bürgermeister

Ausschnitt Satzung Bebauungsplan „Gewerbe- gebiet West II – 2. Änderung und Erweiterung“, genordet, unmaßstäblich

Feuerwehrförderverein Syrgenstein stellte. Er erläuterte dabei auch die mangelnde Tages- gegründet verfügbarkeit der Feuerwehrdienstleistenden und for- Aufgrund der Einladung im letzten Amtsblatt kamen am derte die Anwesenden auf, die Feuerwehren in der Sonntag, 02. Februar 2020 im Rathaus in Syrgenstein aktuell sehr schwierigen Phase nachhaltig zu unterstüt- 36 interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammen zen. und haben den Feuerwehrförderverein Syrgenstein e. V. Mit dem Beschluss des Gemeinderates, einen gemein- gegründet. samen Gerätehausstandort zu schaffen, wurde bereits Die Gründungsversammlung wurde von Bürgermeister ein entscheidender Schritt für die Zukunftssicherung Bernd Steiner geleitet, der in seiner Begrüßung noch- der Wehren getan. Für die damit notwendige Verbesse- mals die Bedeutung und Wichtigkeit der Freiwilligen rung der Zusammenarbeit der einzelnen Wehren Feuerwehren für unsere Gemeinde besonders heraus- braucht es aber weitere Hilfe und Unterstützung aus

56 der Bürgerschaft. Wie dies sehr konkret aussehen soll, Die WSG Landshausen 1877 bedankt sich hierfür ganz ergibt sich aus der Satzung des Fördervereins. Hier herzlich bei Geschäftsführerin Frau Christiane Majer- wurde in Paragraph 2 festgelegt: Allgeier. „Zweck des Vereins ist die Unterstützung der Freiwilli- gen Feuerwehren der Gemeinde Syrgenstein, die sich für die verstärkte Zusammenarbeit der Ortswehren en- gagieren. Insbesondere durch eine aktive Öffentlich- keitsarbeit und die zusätzliche Werbung für den ehren- amtlichen Dienst in der Feuerwehr soll die Bedeutung dieser Hilfsorganisation für unser Gemeinwesen her- ausgestellt werden. Der Verein unterstützt die Feuerwehren bei der Gewin- nung von Nachwuchskräften sowie bei der Organisati- on und Durchführung von Veranstaltungen, die die Ka- meradschaft nachhaltig fördern.“ Nach einer ausführlichen Beratung der Vereinssatzung und einigen redaktionellen Änderungen wurde diese von den Anwesenden einstimmig verabschiedet. Mitglieder der WSG Landshausen 1877 im neuen Jubiläums- Die Wahl der Vorstandsmitglieder und Kassenprüfer trikot zusammen mit Geschäftsführerin Frau Christiane brachte folgendes Ergebnis: Majer-Allgeier (rechts) [Bild FFW Landshausen] 1. Vorsitzender: Bernd Steiner 2. Vorsitzender: Erwin Binder Schatzmeister: Martin Schenk Schriftführer: Frank Wallner Eintracht Landshausen Bachtal e. V. 4 Beisitzer: Peter Erasin, Hans-Jürgen Wickmair, Alex- ander Steiner, Alina Stegmayer „LöwenSTARK“ im Bachtal Die Position von zwei weiteren Beisitzern wurde zu- nächst nicht besetzt und soll zusätzlichen Mitgliedern aus den Reihen der FFW Staufen bzw. FFW Landshau- sen vorbehalten sein. Als Kassenprüfer wurden Peter Erasin und Ralf Kindel- mann gewählt. Besonders zu erwähnen ist, dass in der Vorstandschaft Personen aus allen Ortsteilen der Ge- meinde Syrgenstein vertreten sind und die Wahlen alle einstimmig erfolgt sind. Als letzter Tagesordnungs- punkt wurde der Mitgliedsbeitrag auf 10,00 Euro pro Jahr festgelegt. In seinem Schlusswort dankte der 1. Vorsitzende des neuen Fördervereins allen Anwesenden für ihr Kommen und ihren Einsatz für das Feuerwehrwesen in der Ge- meinde Syrgenstein. Es soll deshalb auch nicht uner- wähnt bleiben, dass alle 36 Teilnehmer an der Ver- sammlung auch Gründungsmitglieder geworden sind. Sein besonderer Dank galt natürlich jenen, die sich für ein wichtiges Ehrenamt zur Verfügung gestellt haben und damit Verantwortung für unser Gemeinwesen übernommen haben. Weitere Mitglieder sind herzlich willkommen. Beitritts- erklärungen gibt es bei der gesamten Vorstandschaft. Bernd Steiner, 1. Vorsitzender Über 30 kleine Turner absolvierten am Freitag, 31.01.2020 das Bayerische Kinderturnabzeichen „Lö- wenstark“ in der Bachtalhalle in Syrgenstein. Freiwillige Feuerwehr Landshausen Unter Leitung ihrer Trainer der Eintracht Landhausen- Bachtal e. V. absolvierten sie mit Spaß und Begeiste- WSG Landshausen 1877 – Jubiläumstrikot rung jeweils 12 Aufgaben aus den Bereichen Gleichge- Die WSG Landshausen 1877, die Sportgruppe der Frei- wicht, Geschicklichkeit, Kraft und Koordination. willigen Feuerwehr Landshausen, feiert in diesem Jahr bereits ihr zehnjähriges Bestehen. In diesem Zuge wur- Am Ende zweier anstrengender Prüfungsstunden konn- den exklusive Jubiläumstrikots beschafft, in denen die ten alle Turner mit Urkunden in Silber und Gold ausge- Mannschaft bei verschiedenen Sportveranstaltungen zeichnet werden – ein Beweis, wie wertvoll die pädago- in der Region teilnimmt. Die Trikots wurden wiederum gische Bewegungsförderung für eine gesunde von der Königsbräu Majer GmbH & Co. KG aus Oggen- körperliche und geistige Entwicklung der Kinder ist hausen gesponsert, die bereits seit mehreren Jahren und mit welcher Freude die Turn-Kids jede Woche die Sportgruppe unterstützt. trainieren!

57 Gemeinde Zöschingen

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl am 15.03.2020 Der Gemeindewahlausschuss hat für die Bürgermeisterwahl folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Ordnungszahl Nr. Name des Wahlvorschlagträgers Bewerber oder Bewerberin (Familienname, Vorname, Jahr der (Kennwort) Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Geburt kommunale Ehrenämter)

entfällt Gemeinschaftsliste Zöschingen Steinwinter, Tobias, Verwaltungsfachwirt, 1984 ehrenamtlicher erster Bürgermeister

Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen.

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 15. März 2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Nr. Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) entfällt Gemeinschaftsliste Zöschingen Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen.

Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderates am 15. März 2020

Für die Wahl des Gemeinderates wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Gemeinschaftsliste Zöschingen folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil der Geburt 101 Jäger, Armin, Landwirt, Gemeinderatsmitglied, ehrenamtlicher zweiter Bürgermeister, 1959 Zöschingen 102 Schmid, Marlene, Polizeibeamtin, Zöschingen 1977 103 Hüfner, Petra, Erzieherin, Gemeinderatsmitglied, Zöschingen 1965 104 Hoffmann, Bernd, Rentner, Zöschingen 1953 105 Baier, Florian, Industriemechaniker, Zöschingen 1988 106 Baur, Marion, Krankenschwester, Gemeinderatsmitglied, Zöschingen 1973 107 Schön, Fabian, Industriekaufmann, Zöschingen 1992 108 Ludwig, Christoph, Dipl.-Ing. (FH) Bauingenieur, Zöschingen 1968 109 Nadler, Benjamin, Fluggerätemechaniker, Gemeinderatsmitglied, Zöschingen 1984 110 Haas, Georg, Pensionär, Gemeinderatsmitglied, Zöschingen 1949 111 Nieth, Rudolf, Dreher, Gemeinderatsmitglied, Zöschingen 1956

Bürgermeistersprechstunde Aus dem Protokoll des Gemeinderates Die Bürgermeistersprechstunde findet mittwochs von vom 20.01.2020 19.30 – 20.30 Uhr im Rathaus in Zöschingen statt. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2020 – Beratung und Beschlussfassung Der Gemeinderat hat die vorliegende Haushaltssatzung Gemeinderatssitzung Zöschingen und den Haushaltsplan einschließlich seiner Anlagen Die nächste Sitzung des Gemeinderats Zöschingen fin- mit Finanzplan für das Jahr 2020 entsprechend dem det am Montag, 17.02.2020 um 19.00 Uhr im Rathaus in Entwurf vom 13.01.2020 beschlossen. Zöschingen statt. Im Ergebnis ergibt sich im Verwaltungshaushalt ein Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespres- Überschuss in Höhe von 133.000 €, der an den Vermö- se oder auf unserer website (www.vg-syrgenstein.de). genshaushalt zugeführt wird.

58 Der Vermögenshaushalt im Jahr 2020 ist geprägt durch Ausgaben für folgende Maßnahmen: – Erschließung Baugebiet Bei den Flecken mit 535.000 € – Parkplätze und Ausbau Feldweg an der Forststraße 56.000 € – Feuerwehrfahrzeug 150.000 € Die Finanzierung der Ausgaben im Vermögenshaushalt erfolgt insbesondere durch folgende Einnahmen: – Zuführung vom Verwaltungshaushalt mit 133.000 € – Entnahme aus der allgemeinen Rücklage mit 463.000 € – Verkauf Bauplätze insgesamt 195.000 € – Investitionspauschale rd. 110.000 €. Fortschreibung des Intergrierten Ländlichen Ent- wicklungskonzeptes (ILEK) Aufbauend auf den bestehenden Grundsatzbeschluss vom 20.05.2019 stimmt der Gemeinderat der Fortschrei- bung des ILEK und der Auftragsvergabe an die Pla- nungsgemeinschaft Raab+Kurz mit einem Eigenfinan- zierungsanteil i. H. v. 3.580,42 € vorbehaltlich der finalen Fördergenehmigung durch das ALE Schwaben zu. Bekanntgabe des Berichtes über die Bauwerksprü- fung an der Verrohrung des Rostelbaches zwischen Mühlstraße und Bachstraße In der Sitzung wurde die Bauwerksprüfung der Beton- verrohrung des Rostelbaches vorgestellt. Vom Ingeni- eurbür Eibl wurde dazu ein 75 Seiten umfassender Prüfbericht erstellt, welcher in der Sitzung per Beamer gezeigt wurde. Insbesondere bei den größeren Fugen an der Oberseite des Betonbauwerkes und an der freiliegenden Beweh- rung (Baustahl) der Unterseite des Bauwerkes besteht kurzfristig Handlungsbedarf. Auch die Geländer sind in der Höhe und bezüglich der Zwischenraummaße anzu- NICHTAMTLICHER TEIL passen. Mittelfristig ist das Aufbringen eines Oberbela- ges und eine wirksame Öberflächenentwässerung vor- Ärztlicher Bereitschaftsdienst zusehen, damit der Beton nicht durch weitere Abplatzungen an Stärke abnimmt. Außerhalb der Sprechstundenzeiten Ihrer Hausarztpra- Bezüglich der kurzfristig notwendigen Sanierungen soll xis werden Sprechstundenzeiten ohne Anmeldung in von der Verwaltung über ein Ingenieurbüro ein Sanie- der KVBN-Bereitschaftspraxis an der Kreisklinik St. Eli- rungsvorschlag mit Kostenschätzung eingeholt werden. sabeth Dillingen, Ziegelstr. 38, Dillingen angeboten. Nach den Bekanntgaben schloss ein nichtöffentlicher Öffnungszeiten: Teil den Beratungen an. Mi., Fr. 16.00 – 21.00 Uhr Sa., So., Feiertag 9.00 – 21.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten können Sie sich in der Kreiskli- Kindergarten Zöschingen nik St. Elisabeth Dillingen ohne Anmeldung vorstellen Theater, Theater ... und werden durch Krankenhausärzte versorgt. Unseren Kindergarten besuchte das Ärztlicher Notfalldienst Donauwörth/Dillingen Eukitea Theater „Warum ein Drachenschwanz noch keinen Tel. 116 117 Sommer macht“, an dieser Stelle ein dickes Dankeschön an die LEW, die dieses Theater für uns sponserte. Für uns Kinder Notarzt-Alarmierung bleibt bestehen. war es ein phantasiereicher Vormittag und was gibt es Schö- Notarzt Dillingen 112 neres als unsere Phantasie! Notarzt Giengen/Heidenheim 07321 19 222 Nähere Informationen im Internet unter: www.bereit- schaftsdienst-bayern.de Mittwochvormittag ist folgender Arzt zuständig: KW 07 Mittwochvormittag 12.02.2020 Herr Dr. med. Mackenrodt, Badstr. 23, Bachhagel, Tel. 09077 95950 KW 08 Mittwochvormittag 19.02.2020 Frau Dr. med. Schreiber, Rosengarten 2, Syrgenstein, Tel. 09077 207

59 Praxis Dr. Keis Zöschingen 14:00 Uhr Fatima-Rosenkranz; anschl. Kaffeetrinken im Pfarrheim von Mittwoch, 19.02. bis Sonntag, 1.03.2020 geschlossen. Landshausen 18:00 Uhr Rosenkranz Vertretung: Landshausen 18:30 Uhr Heilige Messe für verstorbene Angehöri- Herr Dr. Mackenrodt, Bachhagel, Tel. 95950 ge der Fam. Böhm Frau Dr. Schreiber, Syrgenstein, Tel. 207, vom 19.02. bis 21.02.2020 Freitag, 14.02.2020 Bachhagel 18:00 Uhr Rosenkranz Ärztlicher Bereitschaftsdienst: siehe Amtsblatt, Notdienstzentrale: 116 117 Samstag, 15.02.2020 Staufen 18:30 Uhr Vorabendmesse zum. 6. Sonntag im Jahreskreis. Heilige Messe für Fridolin Arztpraxis C. Schreiber Stutzmiller und Angehörige Urlaub vom 24.02.2020 bis 13.03.2020. Sonntag, 16.02.2020 Am 16.03.2020 ab 7.30 Uhr sind wir wieder für Sie da. Zöschingen 08:45 Uhr Pfarrgottesdienst Heilige Messe für Theresia Voitl/Johanna Bereitschaftsdienst der Apotheken Schober mit allen Verstorbenen und Angehörigen Den Bereitschaftsdienst der Apotheken im Kreis Landshausen 09:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Dillingen und Heidenheim entnehmen Sie bitte dem Syrgenstein 10:15 Uhr Pfarrgottesdienst Aushang an der Vogtei-Apotheke in Bachhagel oder im Geburtstagsmesse für Adolf Lohberger; Internet unter www.aponet.de. für Brigitte Lohberger/Heilige Messe für Barbara Schilk und lebende und verstorbene Angehörige/für Melanie Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein Willscheid und lebende und verstorbene Angehörige/für Pauline Risch und alle St. Wolfgang Syrgenstein Angehörigen/für verstorbene Eltern Bie- St. Martin Staufen dron und Kampa St. Martin Zöschingen Bachhagel 11:30 Uhr Taufe von Florian Kettner Mariä Himmelfahrt Bachhagel Bachhagel 18:00 Uhr Rosenkranz mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Montag, 17.02.2020 Gottesdienste vom 08.02.2020 – 21.02.2020 Bachhagel 09:30 Uhr Krabbelgruppe im Pfarrheim Dienstag, 18.02.2020 Samstag, 08.02.2020 Syrgenstein 14:00 Uhr Treffen zum Handarbeitsnachmittag im Staufen 18:30 Uhr Vorabendmesse zum. 5. Sonntag im Pfarrheim St. Wolfgang Jahreskreis Bachhagel 18:30 Uhr Heilige Messe Heilige Messe für Elfriede Anders, Bar- für Georg Guffler und Anna Willer bara Müller, Fam. Buchmaier, Pius Beer, Lotte Stegmaier Mittwoch, 19.02.2020 Syrgenstein 09:30 Uhr Zwergeltreff im Pfarrheim Sonntag, 09.02.2020 Syrgenstein 18:00 Uhr Rosenkranz Bachhagel 08:45 Uhr Pfarrgottesdienst Syrgenstein 18:30 Uhr Heilige Messe Hl. Messe für Anna Linzmeier und ver- storbene Angehörige/Heilige Messe für Donnerstag, 20.02.2020 Petra Greiner Syrgenstein 14:00 Uhr Bunter Nachmittag im Fasching Landshausen 09:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Landshausen 18:00 Uhr Rosenkranz Syrgenstein 10:15 Uhr Pfarrgottesdienst Landshausen 18:30 Uhr Heilige Messe Hl. Messe für Rudolf Puttner/für Marina Heilige Messe für Anna und Andreas Seeger zum 60. Geburtstag; für Schwes- Engelmaier und Sohn Josef ter Anneliese zum 12. Todestag Freitag, 21.02.2020 Bachhagel 18:00 Uhr Rosenkranz Syrgenstein 09:30 Uhr Heilige Messe im Haus Schlossblick Montag, 10.02.2020 Bachhagel 18:00 Uhr Rosenkranz Bachhagel 09:30 Uhr Krabbelgruppe im Pfarrheim Kath. Pfarramt Syrgenstein · Schulstraße 7 · 89428 Syrgenstein Dienstag, 11.02.2020 Tel. 09077 292 · Fax 09077 708811 · www.pg-syrgenstein.de Syrgenstein 14:00 Uhr Treffen zum Handarbeitsnachmittag im E-Mail [email protected] Pfarrheim St. Wolfgang Bürozeiten: Dienstag 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Zöschingen 18:00 Uhr Rosenkranz Mit t woch 10.0 0 U hr bis 12.0 0 U hr Bachhagel 18:00 Uhr Rosenkranz Donnerstag 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Zöschingen 18:30 Uhr Heilige Messe für die Lebenden und Ver- Kath. Pfarramt Bachhagel · Kirchplatz 6 · 89429 Bachhagel · Tel. storbenen der Pfarreiengemeinschaft 09077 264 · E-Mail: [email protected] Mittwoch, 12.02.2020 Bürozeiten: Mittwoch 15.00 – 17.00 Uhr Syrgenstein 09:00 Uhr Rosenkranz Syrgenstein 09:30 Uhr Zwergeltreff im Pfarrheim Syrgenstein 09:30 Uhr Heilige Messe in St. Wolfgang Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein Donnerstag, 13.02.2020 Wir laden recht herzlich zum „Bunten Nachmittag im Syrgenstein 09:00 Uhr Referat und Bibelgespräch zum Sonn- Fasching“ ein, tagsevangelium im Pfarrheim St. Wolf- am Donnerstag, 20.02.2020 um 14.00 Uhr gang im Pfarrheim St. Wolfgang Syrgenstein.

60 Mittelschule Standesamtliche Nachrichten Zum 3. Mal in Folge schwäbischer Meister Jubilare Sie haben wieder zugeschlagen – die Wittislinger Schul- Volleyballer setzten sich bei der schwäbischen Meister- 90. Geburtstag schaft in heimischer Halle durch und dürfen nun am am 17.02.2020 19. Februar 2020 nach Unterschleißheim fahren, um Herr Kurtz Langner, GT Oberbechingen dort ihren Titel als beste Mittelschule Südbayerns zu 91. Geburtstag verteidigen. Nach einem sicher und überlegt herausge- am 19.02.2020 spielten Erfolg über die Stützpunktschule aus Waller- Frau Irene van den Woldenberg, stein (25 : 16, 25 : 9) warteten – wie in den Vorjahren – Bachhagel die starken Jungen aus Nördlingen. In einem von beiden Mannschaften mit Leidenschaft, Emotionen und Ein- 85. Geburtstag satzbereitschaft geführten Match lagen die Rieser im- am 13.02.2020 mer knapp vorne. Doch die Egautaler bissen sich fest Frau Regina Lenzer, Bachhagel und erzwangen beim 17 : 16 die erste Führung. Das 80. Geburtstag Spiel wogte hin und her, ehe sich die Hausherren den am 08.02.2020 ersten Satz glücklich, aber nicht unverdient mit 25 : 22 Frau Irmgard Schuster, GT Burghagel sicherten. Ähnlich spannend verlief der zweite Durch- gang, den die von über 100 Zuschauern frenetisch an- 75. Geburtstag gefeuerten Wittislinger Jungen mit 25 : 19 gewannen. am 17.02.2020 Auch hier fiel die Entscheidung erst gegen Ende, als Frau Ursula Holzinger, GT Staufen nach dem 17 : 17 acht der gespielten zehn Punkte an Den Jubilaren und allen nicht genannten die Truppe um Kapitän Korbinian Weißenrieder gingen. Jubilaren wünschen wir auf diesem Ein besonderer Dank galt laut Coach Günter Hirsch- Wege alles Gute, Gesundheit und mann den Bundesliga-Volleyballern aus Herrsching, die persönliches Wohlergehen. die Wittislinger Volleyballer im Herbst 2019 unterstützt und gepusht hatten.

Evang.-Luth. Gemeindehaus Bachhagel, Badstr. 5, 89429 Bachhagel Sonntag, 09.02.2020 9.00 Uhr Gottesdienst in (Präd. Dr. Doris Roller) 10.15 Uhr Gottesdienst in Bachhagel (Präd. Dr. Doris Roller) Mittwoch, 12.02.2020 19.30 Uhr Bibelkreis Sonntag, 16.02.2020 9.00 Uhr Gottesdienst in Haunsheim Die Spieler aller drei Mannschaften – die Wittislinger (Präd. Rudolf Wahl) in Bildmitte mit ihrem Maskottchen „Kevin“ 10.15 Uhr Gottesdienst in Bachhagel (Präd. Rudolf Wahl) Mittwoch, 19.02.2020 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Haunsheim 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung in Haunsheim

Immobilienportal der VGem. Syrgenstein

Endspiel gegen Nördlingen – Mitte des zweiten Satzes (13 : 10), im Hintergrund die Hausherren

Robert-Bosch-Realschule Giengen „Die Robert-Bosch-Realschule Giengen informiert“ Am Mittwoch, 04. März 2020 findet von 16.00 – 19.00 Sie möchten Ihre Wohnsituation innerhalb des Bachtals verändern und suchen ein Haus oder eine Uhr in der Aula der Robert-Bosch-Realschule Giengen Wohnung. Sie möchten eine Immobilie veräußern oder ein Schnuppernachmittag statt. Wir laden Schülerinnen Sie hätten eine Wohnung anzubieten. und Schüler der Klassenstufe 4 und ihre Eltern herzlich In all diesen Fällen steht der Bevölkerung der VGem. ein. Um 16.00 Uhr werden die wesentlichen Merkmale Syrgenstein das kommunale Immobilienportal für der „Neuen“ Realschule vorgestellt. Anschließend be- „Wohnangebote in allen Lebenslagen“ als kostenloses steht an verschiedenen Stationen die Möglichkeit, in Angebot der Gemeinden zur Verfügung. das schulische Angebot „hinein zu schnuppern“ und www.wohnen-im-bachtal.de mit der Schulleitung und den Lehrerinnen und Lehrern ins Gespräch zu kommen.

61 An alle Grundschulen sind Einladungen mit einer Infor- Neben den Beratungsgesprächen an den Infoständen mationsschrift über die Robert-Bosch-Realschule aus- werden in der Berufsschule 14 interessante Vorträge geteilt worden. angeboten. Anmeldetermine zur Aufnahme an der Robert-Bosch- Die Initiatoren laden alle Jugendlichen mit ihren Eltern Realschule: ein, das vielfältige Informationsangebot der Berufsin- Mittwoch, 11. März 2020 formationsmesse für die bevorstehende Berufswahl- 7.30 Uhr – 12.30 Uhr und 14.00 Uhr – 17.00 Uhr entscheidung zu nutzen. Donnerstag, 12. März 2020 Nähere Informationen erhalten Sie zudem im Internet 7.30 Uhr – 12.30 Uhr und 14.00 Uhr – 17.00 Uhr unter www.du-und-deine-zukunft.de sowie auf unserer Facebookseite www.facebook.com/fitforjob.dlg. Margarete-Steiff-Gymnasium Giengen Informationsnachmittag Dillinger Landfrauen suchen die besten am Margarete-Steiff-Gymnasium „Reste-Rezepte to go“! Das Margarete-Steiff-Gymnasium lädt künftige Fünft- Klimawandel ist in aller Munde und auch die Lebens- klässler und ihre Eltern herzlich zum Tag der Offenen mittelverschwendung trägt einen Teil dazu bei. Doch Tür ein am Freitag, 6. März 2020 im Musiksaal (Erdge- wem bleibt nicht mal ein Stückerl Brot, ein paar Kartof- schoss, Raum 048), Beginn 15.30 Uhr und 17.00 Uhr. feln oder Wurstscheiben übrig? Das Programm ist jeweils identisch. Es gibt so viele tolle Rezepte mit Resten und genau die Nach einem gemeinsamen musikalischen Auftakt kön- sucht Annett Jung, Kreisbäuerin des Bayerischen Bau- nen die Schülerinnen und Schüler das Gymnasium und ernverbands mit ihrer Kreisvorstandschaft. Denn sie ist ihre zukünftigen Fächer und Lehrer kennenlernen. der Meinung: „Gerade wir Landfrauen wissen doch, wie Spannende Stationen zum Mitmachen und Staunen man Reste zu kleinen Köstlichkeiten verarbeitet und warten auf sie. daher ist mir die Idee gekommen, gezielt Rezepte mit Den Eltern bietet die Schule in einem Vortrag Informati- Resten einfach zum Mitnehmen in die Arbeit oder zur onen über den achtjährigen und neunjährigen Weg des Schule zu suchen.“ Egal ob Bratlinge, feine kleine MSG zum Abitur, über die schulischen Profile sowie Schichtsalate, Brotaufstriche oder Röllchen, wer ein über ergänzende schulische Angebote, z. B. die offene wenig in sich geht, hat sicher das eine oder andere Re- Ganztagsbetreuung. Anschließend besteht die Mög- zept parat. lichkeit zu einem Rundgang, bei dem die Eltern Gele- Unterstützung erhält Jung von „Die Hauswirtschafte- genheit haben, mit Schülerinnen und Schülern des rei“, die schon mehrere Rezeptwettbewerbe mit den MSG, Eltern, Lehrkräften und der Schulleitung ins Ge- verschiedensten Themen durchgeführt und im Eigen- spräch zu kommen. Das „Schnupper“- und Informati- verlag bereits einige Kochbücher herausgebracht hat. onsprogramm wird zweimal durchgeführt. Die Eltern Die Rezepte, die es ins Finale schaffen, sollen in ein können sich mit ihren Kindern daher entweder um 15.30 Buch mitaufgenommen werden. Auch hier werden neue Uhr oder um 17.00 Uhr einfinden. Wege gegangen, denn das Buch „Kochen mit wenig Schulanmeldungen der Viertklässler für das Gymnasi- Zutaten“ wird im späten Frühjahr als E-Book erschei- um sind am Mittwoch, 11.03.2020 und am Donnerstag, nen. Dort wird ein Kapitel dann dem Thema „Snacks 12.03.2020 jeweils von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von und Brotzeiten für die Arbeit“ gewidmet. 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Sekretariat des Margarete- Josef Schmid, Geschäftsführer der Messefirma JWS, Steiff-Gymnasiums möglich. ist auch begeistert von der Idee, Reste zu köstlichen Kleinigkeiten zu verarbeiten: „Als Vater von vier Kindern weiß ich, wie schwer es ist, dass keine Reste beim Es- Berufsinformationsmesse sen bleiben und so bekommen wir gleich Anregungen 16. Berufsinformationsmesse „Fit for Job“ in Höchstädt für die Brotzeit für die Schule, die wir den Kindern mit- Am Samstag, 15. Februar 2020, findet von 9.00 bis geben können.“ 13.00 Uhr die 16. Berufsinformationsmesse „Fit for Der Wettbewerb wird am Mittwoch, den 04.03.2020 um Job“ in bewährter Weise in der Nordschwabenhalle, in 16.00 Uhr auf der „WIR“ in Dillingen stattfinden. Die der Berufsschule und in der Messehalle „Das Hand- Finalisten werden vorab benachrichtigt und dürfen werk“ in Höchstädt statt. In der Messehalle „Das Hand- dann persönlich ihr „To go-Gericht“ auf der Messe werk“, die in unmittelbarer Nähe der Nordschwaben- einer Jury präsentieren. halle errichtet wird, präsentieren sich die Kreishandwerkerschaft sowie zehn Innungen. So wer- Es winken tolle Preise aus den Angeboten unserer Region! den auf der Messe mit einer Beteiligung von rund 100 Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk und Also einfach die Lieblings-Resterezepte bis zum Dienstleistung sowie Behörden, Bildungseinrichtungen, 19.02.2020 per E-Mail an: dillingen@bayerischerbau- Institutionen und Initiativen insgesamt 225 Berufsbilder, ernverband.de oder per Fax: 09071 70565-19 oder per darunter 173 Ausbildungsberufe sowie zahlreiche duale Post schicken: Bayerischer Bauernverband Gabels- Studiengänge, vorstellen und die Schüler zu Ausbil- bergerstr. 7, 89407 Dillingen dungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten beraten. Zielgruppe der „Fit for Job“ sind alle Schülerinnen und Schüler, die zur Zeit die 7. bis 10. Klassen der Mittel- und Realschulen, die 10. bis 12. Klassen des Gymnasi- ums sowie der Fachoberschulen und der Berufsober- schulen besuchen.

62 Kommunalwahl 2020 CSU-Syrgenstein Bürgermeisterkandidat Ralf Kindelmann und die CSU- Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten freuen Kommunalwahl 2020 sich auf die kommenden Wahlveranstaltungen und auf Aus gegebenem Anlass möchten wir an dieser Stelle darauf hin- gute Gespräche! weisen, dass unter der Rubrik Kommunalwahl nach den ausführ- Wahlveranstaltungen: lichen Berichten zu den Nominierungsversammlungen nur noch Mittwoch, 12. Februar 2020 um 19.00 Uhr Veranstaltungstermine der Bürgermeisterkandidaten und Wahl- im Vereinsheim des Trachtenvereins Syrgenstein gruppen sowie Parteien veröffentlicht werden. Weitergehende Donnerstag, 13. Februar 2020 um 19.00 Uhr Informationen zu Veranstaltungen und Wahlprogrammen sowie im Vereinsheim des Schützenvereins in Syrgenstein Kandidatenvorstellung können gerne weiterhin im Anzeigenteil Auf Euer Kommen freut sich Ihre CSU-Syrgenstein. inseriert werden. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Schadl, Geschäftsleiter Vereinsmitteilungen

Bürgermeisterwahl Bachhagel Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe-Fortbildung Der Bürgermeisterkandidat Ingo Hellstern wird in den Kurs: Dillingen, Schillerstr. 3, BRK-Zentrum nächsten Wochen in Bachhagel, Burghagel und Ober- 19.02.2020 ab 8.00 Uhr bechingen unterwegs sein, um sich vorzustellen und mit Anmeldungen Tel. 09071 7930-0 oder 7930-28 den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Kursgebühr ist bei Kursbeginn zu entrichten. Folgende Informationsveranstaltungen finden jeweils ab 19.00 Uhr statt: 12.02.2020 Bachhagel im Schützenheim Hubertus Bachhagler Vereine 17.02.2020 Burghagel im Gemeindehaus 19.02.2020 Oberbechingen im Gemeindehaus Die Vereinsgemeinschaft der Bachhagler Vereine lädt am Freitag, 21.02.2020 um 19.33 Uhr zum 15. Zwerg- Auf Ihr Kommen freut sich Ingo Hellstern. bachball unter dem Motto „Meine Güte! Alle mit Hüte!“ Aktuelle Informationen finden Sie auch unter: ins Schützenheim Bachhagel ein. www.ingohellstern.de Nähere Informationen noch im Anzeigenteil. Die Vereinsgemeinschaft der Bachhagler Vereine Ortsverband „Grüne Bachhagel“ Der Ortsverband „Grüne Bachhagel“ von Bündnis 90/ Die Grünen hat für die Kommunalwahl am 15.03.2020 Musikverein „Froher Mut“ Bachhagel eine eigene Liste aufgestellt. Sie berücksichtigt sowohl Am 12.02.2020 findet unser Faschingskränzle unter die Verteilung von Frauen und Männern als auch das dem Motto „Wer hat den schönsten Hut“ im Musikheim Generationenspektrum in der Bevölkerung. Das per- Bachhagel statt. Wir beginnen um 14.00 Uhr mit Kaffee sönliche Engagement der Kandidaten liegt schwer- und Kuchen. Zum Abendessen bieten wir Wurstsalat, punktmäßig auf Umwelt- und Naturfragen, neuen For- als Alternative Wienerle an. Zur närrischen Unterhal- men der Bürgerbeteiligung, sozialem Miteinander sowie tung tragen unter anderem auch das Kinderprinzenpaar der Energiewende. und der Hofstaat mit Garde bei. Wir freuen uns sehr auf Folgende Mitglieder wurden für die Wahlliste nominiert: Euren Besuch. Wie immer ergeht herzliche Einladung 1. Ilse Mattern an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger aus nah und fern. 2. Stefan Schneid Das Kaffeekränzchenteam 3. Dr. Barbara Merk 4. Andreas Mattern Einladung 5. Julia Schneid Zur Generalversammlung am Sonntag, 29.03.2020 6. Michael Pfeiffer um 19.00 Uhr im Musikerheim Bachhagel laden wir alle 7. Neele Ischdonat Mitglieder und Interessenten recht herzlich ein. 8. Stefan Endler Tagesordnung: 9. Monika Weiler 1. Begrüßung 10. Dorit Schröter-Ott 2. Totengedenken 3. Berichte Der Vorstand – des 1. Vorsitzenden – der 2. Vorsitzenden Wahlveranstaltungen Dieter Kogge – der Kassiererin Sonntag, 09.02.2020 ab 14.30 Uhr, Gemütlich miteinan- – Entlastung der Kassiererin der reden bei Kaffee oder ... in der Café Bäckerei Mack – des Schriftführers am Netto – der Jugendleiter Dienstag, 11.02.2020, 18.00 Uhr, Kochen mit dem Kan- – der Dirigentin didaten. Anmeldung erforderlich. Vgl. Artikel in diesem 4. Entlastung der Vorstandschaft Amtsblatt 5. Ehrungen Mittwoch, 12.02.2020, 13.00 Uhr, Gemeinsamer Besuch 6. Wahlen der Veranstaltung: „Neues Leben für ehemalige Hof- 7. Satzungsänderung stellen!“ Praktische Erfahrungen und Umsetzungsmög- 8. Wünsche und Anträge lichkeiten und steuerliche Aspekte. Wünsche und Anträge können schriftlich bis 22.03.2020 Infos und Anmeldung auch möglich bei Dieter Kogge, beim 1. Vorsitzenden Holger Weichler eingereicht werden. Tel. 0171 3278247. Die Vorstandschaft

63 Faschingsgesellschaft Bachtalia e. V. Freiwillige Feuerwehr Burghagel e. V. Liebe Bachtalianer, liebe Faschingsfreunde, Einladung zur Dienst- und Generalversammlung zum Faschingsendspurt laden wir zu unseren zwei letz- der Freiwilligen Feuerwehr Burghagel für 2019 am ten Eigenveranstaltungen in dieser Saison ein: Freitag, 13.03.2020 um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Wer heute Abend noch nichts geplant hat, sollte sich – Schulungsraum. unsere Bachtaler Faschingsnacht nicht entgehen las- Tagesordnung: sen. Los geht es um 20.30 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr) in 1. Eröffnung und Begrüßung der Festhalle in Bachhagel. 2. Bericht des Kommandanten Am 20.02.2020 treiben die Hexen in unserem Hexen- 3. Bericht des Schriftführers dorf wieder ihr Unwesen. Beginn ist um 19.00 Uhr am 4. Bericht des Jugendwarts Bürgerhaus in Landshausen. Euch erwarten zahlreiche 5. Bericht des Kassierers Auftritte, teuflische Getränke und Schmankerl und die 6. Entlastung der Vorstandschaft traditionelle Hexenverbrennung. 7. Ehrungen Wir freuen uns auf Euren Besuch! 8. Verschiedenes 9. Wünsche und Anträge Für die aktiven Feuerwehrkameraden ist es eine Freiwillige Feuerwehr Bachhagel Dienstversammlung. Zu der Generalversammlung sind Vorankündigung Jahreshauptversammlung alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Zu unserer Haupt- und Dienstversammlung am Sams- Bürgermeisterin Ingrid Krämmel tag, dem 21.03.2020 um 19.30 Uhr im Schulungsraum 1. Vorstand Michael Hegele der FF Bachhagel (Obergeschoss Feuerwehrhaus) laden wir alle Feuerwehrangehörigen und Mitglieder recht herzlich ein. Für aktive Feuerwehrangehörigen gilt Obst- und Gartenbauverein Oberbechingen die Dienstanzugspflicht. Unsere Jahreshauptversammlung findet am 06. März Bürgermeisterin Ingrid Krämmel 2020 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Oberbechingen Die Kommandanten und die Vorstandschaft statt. Hierzu laden wir unsere Mitglieder und alle Inter- essierten recht herzlich ein. Tagesordnung: Schützengesellschaft „Hubertus“ Bachhagel 1. Begrüßung Kinderfasching im Schützenheim Bachhagel 2. Totenehrung Die Schützengesellschaft Hubertus Bachhagel lädt am 3. Fach-Vortrag von Dr. Michael Neumüller vom Bayer. Obstzentrum aus Halbergmoos über „Kleine Bäume 25.02.2020 ab 14.00 Uhr zum Kinderfasching ins Schüt- für kleine Gärten“ zenheim ein. Mit Spielen, Tänzen und Musik werden 4. Bericht des Schriftführers Groß und Klein unterhalten. Ein weiteres Highlight ist 5. Bericht des Kassierers der Auftritt der Aerobicgruppe „Move it!“ Bachhagel 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der und der kleinen Bachtalia. Vorstandschaft Für das leibliche Wohl ist für alle mit Kaffee und Kuchen 7. Jahresprogramm 2020 sowie kleinen Snacks gesorgt. 8. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft FC Unterbechingen Vorankündigung: Unsere Winterwanderung findet am 29. Februar 2020 Einladung zur Generalversammlung um 15.00 Uhr statt. (Näheres im nächsten Amtblatt!) Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 06. März 2020 laden wir alle Mitglieder ab 19.00 Uhr ins Sport- heim Unterbechingen ein. Hundesportverein Bachtal-Syrgenstein e. V. Tagesordnung: Haben Sie einen Hund? – Eröffnung und Begrüßung Egal ob Mischling oder Rassehund – – Totengedenken ob groß oder klein. – Berichte Unter Anleitung erfahrener Trainer und Ausbildungs- – Mitgliederehrungen und Ernennung Ehrenmitglieder leiter bieten wir Ihnen die Gelegenheit, Ihren Hund zu – Neuwahlen einem gehorsamen und verkehrssicheren Partner aus- – Wünsche und Anträge zubilden. Zu dieser Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder Hundesteuereermäßigung? sehr herzlich eingeladen. Anträge welche eine sat- Hundeführerschein? zungsgemäße Abstimmung erfordern, sind bis spätes- Sachkundenachweis? tens 21. Februar 2020 beim Vorstand Martin Becker Team-Test? schriftlich einzureichen. Schon traditionell bietet unser Begleithundeausbildung? Küchenteam zu Beginn der Veranstaltung Geschwolle- Wie Sie dies und weiteres erreichen: ne und Kartoffelsalat zur Stärkung an. Hierzu ist unser Donnerstags ab 18.00 Uhr: Welpentraining, Basis Sportheim ab 18.00 Uhr geöffnet. Samstag nach Absprache: Agility Samstags ab 15.00 Uhr: Welpentraining, Basis, Rally Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen. Obedience Mit sportlichen Grüßen Info: E-Mail: [email protected], Tel. 09077 708751 o. Eure Vorstandschaft 0160 96894198

64 Obst- und Gartenbauverein Syrgenstein 4. Bericht des technischen Leiters 5. Bericht der Jugendleiterin Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen (Erinnerung) 6. Bericht der Kassiererin Nächste Woche, am Freitag, 14.02.2020 im Turm-Café. 7. Bericht der Kassenprüfer/ Beginn ist um 19.30 Uhr. Entlastung der Vorstandschaft Bitte diesen wichtigen Termin vormerken. 8. Wünsche und Anträge Die Tagesordnung finden Sie im letzten Amtsblatt. Wir laden unsere Mitglieder und auch interessierte Die Ehrungen werden im Rahmen unserer Jubiläums- Gäste recht herzlich ein und freuen uns über einen re- feier beim Reitturnier im Mai 2020 vorgenommen. gen Besuch. Wünsche und Anträge können bis 21.02.2020 bei dem 1. Vorsitzenden, Herrn Elmar Voitl, Bei den Flecken 65, Die Vorstandschaft 89447 Zöschingen ([email protected]) eingereicht werden. SV Altenberg e. V. Nach Abschluss der Bodenbelagsarbeiten ist das Club- Musikverein Zöschingen e. V. heim wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Vorankündigung Kulturbühne Bachtal: Kabarett „Simon Pearce“ Der Kabarettist Simon Pearce ist ein Urbayer, auch Eintracht Staufen e. V. wenn seine Hautfarbe dafür etwas zu dunkel ist. Als Faschingsball Sohn einer temperamentvollen Volksschauspielerin „Glasgow, Dublin, Brexit, Queen – und Staufen mitten- und eines Nigerianers wächst der Comedian in der bay- drin“ lautet das diesjährige Motto unseres Faschings- erischen Provinz auf. balls, der am Faschingssamstag, 22.02.2020, stattfin- Als Urbayer begegnet er Rassismus mit Humor und det. Unser Clubhaus ist ab 19.00 Uhr geöffnet, Beginn spricht auf der Bühne über fremde Hände in seinen des Balls ist um 20.00 Uhr. Haaren, Polizeikontrollen und sein Leben als Schwarzer Unsere Abteilungen Fußball, Gymnastik und Theater in Bayern. Egal ob Land oder Stadt, Osten oder Süden garantieren mit ihren Showacts und Einlagen beste Un- – Engstirnigkeit, Rassismus und Befangenheit finden terhaltung, für die passende Party- und Tanzmusik sich überall. Da hilft manchmal nur eine ordentliche sorgt unser DJ-Team „The Roof“. Portion Humor. Und die bringt Simon Pearce am Wir freuen uns auf einen tollen Faschingsabend mit vie- 19.04.2020 um 19.00 Uhr in die Gemeindehalle nach len Gästen. Zöschingen mit. Einlass ist bereits ab 18.00 Uhr. Bewirtung vor Beginn und in der Pause! Fischessen Eintrittskarten gibt es im Dorfladen in Zöschingen, bei Nach den Faschingstagen laden wir am Aschermitt- Roland Nadler (Tel. 09077 8714), bei allen Musikern, woch, 26.02.2020, recht herzlich zu unserem traditio- beim DZ- und HZ-Ticketshop und unter www.eventim. nellen Fischessen ein. Ab 18.00 Uhr servieren wir fri- de. Vorverkauf/Abendkasse: 21,50 € sche und geräucherte Forellen sowie Fischstäbchen. Die Vorstandschaft Die Vorstandschaft

FC Zöschingen e. V. Schwäbischer Albverein e. V. Der FC Zöschingen bietet am 14.03.2020 in Kooperati- Ortsgruppe Oggenhausen/Staufen on mit dem BSJ einen Kurs für alle Interessierten, Rückblick Winterwanderung Übungsleiter und Aktiven im Kinderturnen: Bei unserer ersten Wanderung dieses Jahr haben sich Spiele zum Aufwärmen/Kennenlernen, Laufspiele – Ich trotz wenig einladendem Wetter erfreulich viele auf den bin ich und wer bist Du? Wir wärmen uns mit einfachen Weg gemacht. Und unser Mut wurde belohnt: Pünktlich Spielformen auf und lernen dabei die Gruppe und die zum Start hat der Regen eine Pause eingelegt und wir Räumlichkeiten kennen. Spiele mit wenig Material und kamen trocken bei den Naturfreunden im Hasenloch einfachen Spielregeln mit hohem Aufforderungscha- an. In geselliger Runde bei leckerem Kuchen und Ge- rakter – so macht Spielen Spaß! Spiele mit großen Ge- tränken verging die Zeit wie im Flug. räten – Tischtennis-XXL oder die Jagd nach den Mug- Baumpflege der Streuobstwiese gelsteinen – Spiele für Viele oder Miteinander Am Samstag, 08. Februar 2020 werden wir die Bäume gegeneinander spielen zur Schulung der Reaktion und unserer Streuobstwiese in Oggenhausen pflegen. Wir der Kooperation. Bekannte Spiele wie Völkerball oder Brennball lassen sich mit einigen großen Geräten gut beginnen um 9.00 Uhr vor Ort an der Streuobstwiese variieren und bringen somit Abwechslung. Rückschlag- beim Sportplatz (zu erreichen über den Schießplatz- spiele – Wir basteln uns aus einfachen Materialien einen weg). Ball und einen Schläger dazu. Dann spielen wir damit und probieren noch andere Schläger und Bälle aus. So schulen wir auf spielerische Art und Weise die Auge- Reitverein Zöschingen e. V. Hand-Koordination. Aus Brettspielen werden Bewe- Einladung zur Hauptversammlung gungsspiele – Spiele, die wir sonst am Tisch spielen des Reitvereins Zöschingen e. V. am Freitag, 28.02.2020 (z. B. Memory oder Lotti Karotti), werden so abgewan- um 19.30 Uhr im Reiterstüble delt, dass sie in der Turnhalle durchgeführt werden Tagesordnungspunkte: können. Die Spielregeln bleiben (fast) unverändert und 1. Begrüßung somit sind diese Spiele schnell und einfach umzuset- 2. Totengedenken zen. Bewegen und Entspannen – Durch fantasievolle 3. Jahresrückblick 1. Vorsitzender Körperspiele und einfache Entspannungsübungen in

65 bewegten Geschichten verpackt, schaffen es auch die Zappelkinder ruhiger zu werden und zu entspannen. Inhalte: Spiele zum Aufwärmen/Kennenlernen, Lauf- spiele, Spiele mit großen Geräten Rückschlagspiele. Aus Brettspielen werden Bewegungsspiele. Bewegen und Entspannen. Zielgruppe Übungsleiter(innen) und Interessierte. Teilnahmevoraussetzungen: Mitgliedschaft in einem BLSV-Verein. Organisatorische Hinweise: Lehrgangszeiten: 9.00 – 15.30 Uhr Anmeldungen aus Bayern direkt beim Qualinet online alle aus Baden Württenberg bitte unter www.fc-zoe- schingen.de. Wir freuen uns auf Euch!

NABU Ortsgruppe Zöschingen Einladung zur Hauptversammlung des Naturschutz- bundes Deutschland e.V. Gruppe Zöschingen am 10.03.2020 um 19.30 Uhr im Rathaus in Zöschingen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte – Kasse – Kassenprüfung – Aktivitäten in 2019 – Lagebericht Artenschutz – Entlastung der Vorstandschaft 3. Sonstiges, Wünsche, Anträge 4. Geplante Aktivitäten und Jahresprogramm 2020 Wir freuen uns auf eine aktive Teilnahme aller Mitglieder und Helfer der NABU Gruppe Zöschingen. Im Namen des Vostandsteams i. V. Helmut Weber

Fälligkeit der Grund- und Gewerbesteuer sowie der Wasser- bzw. Abwassergebühren Am 15.02.2020 sind die vierteljährlichen Raten der Grund- und Gewerbesteuer fällig. Bitte beachten Sie auch die Fälligkeiten der neu ergangenen Sammelbescheide über Verbrauchsgebühren (Wasser- und Abwassergebühren). Wir bitten um Einhaltung des Zahlungstermins. Sofern eine Lastschrifteneinzugsermächtigung vorliegt, werden die fälligen Steuern und Gebühren von Ihrem Konto abgebucht. Falls Sie nicht am Lastschrifteinzugsverfahren teilnehmen, geben Sie bitte bei der Überweisung immer das Aktenzeichen (Personenkontonummer) und die jeweili- ge Steuer- bzw. Gebührenart an. Bei Änderung der Bankverbindung teilen Sie uns diese bitte rechtzeitig schriftlich oder über unsere Internetseite (www.vg-syrgenstein.de unter Bürgerinfo Rathaus, Menü- punkt Rathaus online / Einzugsermächtigung) mit. Vielen Dank.

Florist oder Gärtner m/w/d zum schnellstmöglichen Eintritt gesucht. Auch Teilzeit ist möglich.

Bewerbungen bitte an: Blumenhaus Walter Heimann Inhaber Sadreddin Dündar, Lederstr. 42, 89537 Giengen, Tel. 07322 8512 oder Fax 07322 8392, E-Mail: [email protected]

66  Stellenausschreibung für Mesner/in tŝƌůŝĞĨĞƌŶ/ŚŶĞŶĨƌĞŝ,ĂƵƐ Die Kath. Kirchenstiftung St. Peter Burghagel – Stiftung des öffentlichen Rechts – sucht im Rahmen der Altersnachfolge zum 01.06.2020 einen ƵĐŚĞŶͲƌĞŶŶŚŽůnj Mesner (m/w/d) ϰŽĚĞƌϱDĞƚĞƌůĂŶŐ in Teilzeit mit 5,00 Wochenstunden.  Weitere Informationen: njƵŵWƌĞŝƐǀŽŶϴϳ͕ϬϬhZͬdŽŶŶĞ Kath. Pfarrbüro Wittislingen/Bachtal, Tel. 09076 1265 oder 0174 6733457 oder E-Mail: [email protected] ϭdŽŶŶĞсĐĂ͘ϭ͕ϯϱ^ƚĞƌ DŝŶĚĞƐƚĂďŶĂŚŵĞ͗ϭϬdŽŶŶĞŶ WUNDERVOLLE TAGE BEGINNEN MIT GUTEM SCHLAF  THVWHQ6LHXQVHUHLQPDOLJHV6FKODIV\VWHP ϴϵϰϮϬ,ƂĐŚƐƚćĚƚ EHL,KQHQ]X+DXVHULVLNRORV  :HUPDJHLQQHXHV%HWWJHVWHOO"  .RPPWLQ7DJHQZLUVLQGVFKQHOO TEL: 09073-7302  8QWHUH9RUVWDGW*XQGHOƓQJHQ www.betten-deisler.de      dĞů͗͘ϬϵϬϳϰͬϭϲϳϲ &Ădž͗ϬϵϬϳϰͬϱϮϭϬ ͲDĂŝů͗ƌ͘ƐĐŚƵƐƚĞƌΛƐĐŚƵƐƚĞƌŚŽůnj͘ĐŽŵ 

KESSELFLEISCHESSEN im Adler Oberbechingen am Samstag, 15.02.2020 Wir servieren Kesselfleisch, Blut- und Leberwurst mit Kraut. Bitte um Tischreservierung um 11.00 Uhr oder 12.30 Uhr. Heidenheim (Zum Mitnehmen ab 10.00 Uhr – bitte vorbestellen wenn möglich.) WINTERGARTENCAFÉ TAG DER OFFENEN TÜR ab 16.02.2020 immer sonntags ab 14.00 Uhr geöffnet. ^͘ϭϱ͘ϬϮ͘ര|രϭϭͳϭϲh,Z Am Faschingsdienstag, 25.02.2020 ab 14.00 Uhr geöffnet.

^,EhWWZE,D/dd' LUMARA Backkurs DK͘ϭϳ͘ϬϮ͘ | ϭϲͳϭϵh,Z Di., 18.02.2020 Gefüllte Köstlichkeiten, Kuchengitter y<>h^/s&mZ&^ͳ^,m>Z͗ SCHULEXPRESS Do., 05.03.2020 Festl. Kuchen u. Torten &^&^ͳ,d>Θ^dh&Eͳ ͳ ,d>Θ^dh&Eͳ Do., 12.03.2020 Österliches Backen ^zZ'E^d/Eͳ,,'>ͳ P^,/E'E EEϯd'EͬtK, ϯ d'EͬtK, Beginn jeweils ab 19.00 Uhr. E,^,h>Eͳ</EtZd/dE͊ Anmeldung bei Monika Müller, Tel. 09077 8776. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Fam. Müller mit Team Salzgrotte und Sauna nach Terminvereinbarung.

Schloßstraße 1 · 89429 Bachhagel Telefon +49 9077 8776 · Telefax +49 9077 700724 www.landhotel-zum-adler.de

67 Nachruf Nachruf Der Reitverein Zöschingen e. V. Tief bewegt nehmen wir Abschied von trauert um sein Ehrenmitglied unserem Mitglied und ehemaliger Prinzessin Theresia Bilger Nadine Oberschmid Frau Bilger hat sich um die stete Entwicklung Wir danken ihr für ihr unseres Vereins große und bleibende Verdienste großes und jahrelanges Engagement. erworben. Die Vorstandschaft der Theater- und In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von einem Faschingsfreunde Bachtalia e. V. engagierten, treuen, stets hilfsbereiten und geschätzten Mitglied. im Namen aller Mitglieder Wir werden ihr in Ehren gedenken. Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, Reitverein Zöschingen e. V. steht in den Herzen seiner Mitmenschen. (Albert Schweizer)

So antworten Sie auf eine Chiffre-Anzeige: Karl-Otto Leibersberger Fachgeprüfter Bestatter Memminger Straße 20 89537 Giengen -///1  Tel. Giengen 07322 8598 Tel. Heidenheim 07321 949100   ,- , ,

Verwaltungsgemeinschaft Chiffre Syrgenstein Ringstr. 35 89428 Syrgenstein 89429 Bachhagel · 89537 Giengen/Brz. Tel. 0 73 22/51 26 · [email protected] s Die vollständige Chiffre-Nummer auf der Außenseite des Briefes. www.weber-haustechnik.com

68 BÜRGERBALL HINGEN ZÖSC

2020 08. FEBRUAR

T NZBEIN MI SCHWINGT DAS TA

EINLASS 18:30 UHR BEGINN 19:30 UHR

EINTRITT 10,- EUR U18 5,-EUR PARTY- UND SHOWBAND ROTZFRECH ZÖSCHINGER DANCE QUEENS SHOWTANZ, MÄNNERBALLET & GROSSE GARDE DER BACHTALIA

Umzug! seit 01.02.2020 in Bachhagel, , Tel. 09077 2670145 Metzgerei Waldstr. 5 Zur „Mühl“ Landshausen Angebote am 07. und 08. Februar 2020 Schweinehals 100 g 0,89 € Eine Schule – 3 Abschlüsse Schweinebauch 100 g 0,70 € Informationsveranstaltung Pfeffer-/Chilibeiser 5 Paar 5,00 € an der Gemeinschaftsschule Dischingen! Bauerngerauchte normal/scharf 5 Paar 5,00 € Die Egauschule Dischingen ist als Gemeinschaftsschule eine frei wählbare Angebote am 14. und 15. Februar 2020 Schulart ab Klasse 1. Von Klasse 5 bis 10 ist diese Schulart eine attraktive und gute Alternative zur Werkrealschule, Realschule und dem Gymnasium. Gulasch gemischt 100 g 0,79 € An der Gemeinschaftsschule kann der Realschulabschluss und der Hauptschul abschluss absolviert werden, sowie Unterricht im gymnasialen Schweinerücken 100 g 0,89 € Niveau besucht werden. Im Anschluss an die Gemeinschaftsschule kann Portionswurst St. 2,50 € eine Berufsausbildung oder an einem allgemeinbildenden Gymnasium oder weiterführenden Gymnasium der Weg zum Abitur (G9) eingeschlagen werden. Hausgemachter Fleischsalat 100 g 0,72 € Weitere Informationen erhalten sie am Besuchstag für Schüler/Innen und Direktvermarktung Christoph Schießle Eltern am 13.02.2020 um 17.00 Uhr. Ballhauser Str. 1 Die Anmeldetermine für das kommende Schuljahr sind wie folgt: t,MBTTFBNVOEKFXFJMTWPOo6IS 89428 Syrgenstein/Landshausen VOEo6ISJN4FLSFUBSJBU Telefon: 09077 327, Fax: 09077 708835 t,MBTTFBNBC6ISJN(SVOETDIVMHFCÊVEFEFS&HBVTDIVMF Öffnungszeiten: Egauschule – Gemeinschaftsschule, Am Baumwolf 15, 89561 Dischingen, Tel. 07327 919011, Fax: 07327 919013, Freitag 8.30 Uhr – 12.30 Uhr, 13.30 Uhr – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Samstag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr

69 Gemeinderatswahl

Liste 8 fer Schenken Sie uns p

Ihr Vertrauen han Lewold p

am 15.03.2020. Frank Wallner Klaus Rehm Ste Markus Ka Alexander Steiner

Beratung

Planung riedrich

Montage Fenster-Türen-Sicherheit Dieter Delkus භĞůůĞŶ භ>ĞĚĞƌƉĨůĞŐĞ Dellentechnik භWĂƌŬƌĞŵƉůĞƌ භƵĨďĞƌĞŝƚƵŶŐ Service Kfz-Meister භ,ĂŐĞůƐĐŚćĚĞŶ Reparaturen Glas – Fenster – Rollladen Fachbetrieb für lackschadenfreies Ausbeulhandwerk Fon +49 (0) 170 2829090 · [email protected] 0160- Konrad-von-Hageln-Str. 18 Telefon 09077 957953 89429 Bachhagel Telefax 09077 957954 8939581 [email protected] WIEST Steinmetz und Steinbildhauer-Meister Gewerbestraße 14 · 89428 Landshausen Telefon 09077 91597 Fax 09077 9501501 GRABMALE · NATURSTEINE · TREPPEN · SIMSE

GÜNTER TEICHMANN MEISTER ELEKTROTECHNIK Lange Strasse 6 89429 BACHHAGEL

WHO‡ID[ 90 77 / 7 00 41 82 [email protected]

Am 14. Februar ist Valentinstag Ein guter Grund Blumen zu schenken. kreative Blumensträuße Fertigsträuße bepflanzte Schälchen Körbe & Keramik Topfpflanzen Vorbestellt – spart Wartezeit! BLUMEN VEIT Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.30 – 12.30 Uhr BACHHAGEL 14.00 – 18.00 Uhr Telefon: 09077 244 Samstag 8.30 – 12.30 Uhr

70 Schreiäckerstr. 3 89429 Bachhagel Mobil 0174.9367267 hauptstr. 19 · 89429 bachhagel fon 09077 700944 Telefon 09077.91730 www.physio-praxis-bachtal.de [email protected] www.heizung-schmauder.de s krankengymnastik s kindertherapie s lymphdrainage s massage s medizinische fitness

  ƌĞŶŶŚŽůnjƐćŐĞŶ͕ƐƉĂůƚĞŶƵŶĚǀĞƌŬĂƵĨĞŶ ^ĐŚćƌĨĞŶǀŽŶ<ƌĞŝƐͲƵŶĚĂŶĚƐćŐĞďůćƚƚĞƌŶ tŽŚŶƵŶŐƐĂƵĨůƂƐƵŶŐĞŶ͕<ĞůůĞƌĞŶƚƌƺŵƉĞůƵŶŐĞŶ ZĂƐĞŶŵćŚĞŶ͕sĞƌƚŝŬƵƚŝĞƌĞŶ͕,ĞĐŬĞŶƐĐŚŶĞŝĚĞŶ ^ĂŶĚƐƚƌĂŚůĞŶǀŽŶ<ůĞŝŶƚĞŝůĞŶ ^ĐŚƵůƐƚƌĂƐƐĞϱdĞů͗͘ϬϵϬϳϳϳϬϴϲϲϵ ϴϵϰϮϴ^LJƌŐĞŶƐƚĞŝŶ,ĂŶĚLJ͗ϬϭϳϭϰϮϳϴϯϰϯ

71 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Bachhagel, Hebammenpraxis Burghagel und Oberbechingen!

Seyhan Lisa Johanna Ute Sie sollen gerne in unserer Gemeinde leben und sich wohl - Geburtsvorbereitungskurse fühlen. Es ist wichtig, sich ein - Rückbildungskurse Zuhause zu schaffen welches man - Harmonische Babymassage Heimat nennt. Als Ihr neuer nach Bruno Walter Bürgermeister möchte ich hierfür einstehen und gemeinsam mit - Vorsorgeuntersuchungen Ihnen und dem Gemeinderat neue - Beikosteinführung Zukunftsvisionen für ein Stück - Stillcafé Heimat gestalten. - artgerecht® Babyschlaf Coach Nutzen Sie die Informationsveranstaltungen, um mich - Akupunktur kennenzulernen. Ich lade Sie herzlich ein und freue mich - Yoga in Schwangerschaft und auf interessante Gespräche mit Ihnen. Rückbildung Diese finden jeweils ab 19:00 Uhr statt: - Aufklärung von Mädels und Jungs (getrennt) 12.02.2020 Bachhagel im Schützenheim Hubertus - Gynäkologisches Taping 17.02.2020 Burghagel im Gemeindehaus - Ihre Blase weint? 19.02.2020 Oberbechingen im Gemeindehaus Lassen Sie sie uns Sie können sich auch auf meiner Internetseite informieren gemeinsam mit dem unter: www.ingohellstern.de Beckenbodentraining zum Lachen bringen. Ihre Wünsche, Anregungen und Anliegen können Sie mir gerne auch persönlich mitteilen.

Sontheimer Straße 12, 89567 Sontheim Brenz www.hebammen-brenztal.de So erreichen Sie mich: Tel.: 09077-708280 Handy: 0178-6549656 auch WhatsApp

E-Mail: [email protected] Suchen Sie eine Internet: www.ingohellstern.de

interessante Tätigkeit? Die HöhlenErlebnisWelt Ihr Bürgermeisterkandidat Ingo Hellstern stellt neue Mitarbeiter (m/w/d) ein

➔ Gastrobereich Seit über 15 Jahren Ihre Trauerbegleitung mit ŝŵ ,ƂŚůĞŶŚĂƵƐ Herz und Hand. auf 450 €-Basis oder Teilzeit Beratung und Organisation, Erledigungen ➔ als Höhlenführer ab 14 Jahre aller Formalitäten im Trauerfall. Kreisweit für Sie tätig. für die Charlottenhöhle Termin Vorort nach Absprache Kapellstr.22, 89520 Heidenheim sŽƌƐƚĞůůƵŶŐƵŶĚƵƐŬƵŶĨƚďĞŝ͘'ĞŝƐƐĞƌŝŵ,ƂŚůĞŶŚĂƵƐ͕ Tel. 07321- 35 32 6 55 od. 0172-600 89 69 Tel. 07324 987146 Herzlichst Ihre Verena Leibersberger

FRANK WALLNER

Dipl. Sachverständiger (BWA) Sachverständigenbüro Am Haldenhang 15 · 89428 Syrgenstein pers. Zert. DIN EN ISO/IEC 17024 Bewertung von bebauten und Tel. 09077 91912 · Fax 09077 91913 unbebauten Grundstücken [email protected] DENA Energieberater =HUWL¿]LHUWQDFK(1,62 www.1a-bausachverstaendiger.de

Seit über 25 Jahren 09077 91915 | 0160 2820089 erfolgreich am Markt! www.cw-immobilienprofi.de Für vorgemerkte Kunden suchen wir ständig EFH, DHH, ETW

72                      !.'*-$!! #+##'! +" #"-$# +( 1+ +(7 # )5*'#(&'#*+## '* " * ##' "(&'1+( #7# 4# ,'  !!$##,'#5#'+##+# ( +(( $##4 %''#1++#,!" (** *6(* #5+*/&'* (+#' #*( #!  . # ! $""#-$",''7$##*'$##:+#+-$# #*'(( '*#5   #+(' (*#1(#7  #! &:'*,!!*( " *',''" #+#7( (*+(' #4 ( (*,' " '##-$#690'#(* #" * ##'(*!*#8+# #"#+#9 487 (*!# *#,'  (( ###!'##+##+(*+(6  (!+((: #$-'#(*!*+#" *'(#** $#' #*'+'! &:'*9,''" #+#8 $75=D7=@75>D6== "'*#-' #5 +*')@50'#(* #  ",*! " * ##''#  $'777 ...7 *' $7 $75=D7=? >A6@= ' '   " **$  $#" *" # *#; ##+((,' 0'#(* #">>7=?7+">C6==5#"!+#'$''!   " #("'(+''#(*!*+#     75>?7=?7 >@6== ' * (''+##5"(*1+#("%!   *#5(*+'! (& *7 #$(+##"!+#+ "%!  " '6!7=>B>@?BC?AB7

Unter dem Motto „Kochen mit dem Kandidaten - Ein Genuss für Syrgenstein“ treffen sich Interessierte Kogge kocht! mit dem Bürgermeisterkandidaten für Syrgenstein, Dieter Kogge. Dieter Kogge war in den 80er Jahren als Küchenmeister Ergebnis zu erzielen – zum Genuss für alle, die mitgemacht aktiv. Privat ist er heute noch küchenkreativ – wie er sagt. haben.“ Auf dem Speiseplan steht schwäbische Küche. Auch für Miteinander gekocht und genossen wird am 11.02.2020 Freunde vegetarischen Essens ist etwas dabei. Beim ab 18.00 Uhr im Küchenstudio Scharpf, Gewerbestraße 16 Arbeiten und beim anschließenden gemeinsamen Verspeisen in Landshausen. der Köstlichkeiten ist Gelegenheit, den Bürgermeisterkandi- Anmeldung bis 09.02.2020 unter Tel. 0171 3278247; 09077 daten von seiner ganz persönlichen Seite kennenzulernen. 708804 oder [email protected]. Die Teilnehmerzahl ist Herr Kogge sagt: „Beim gemeinsamen Arbeiten wird mein begrenzt auf 12 Personen. Unkostenbeitrag für Speisen Motto für mein angestrebtes Bürgermeisteramt praktisch: und Getränke 18 €. In Kürze erscheint der Speiseplan unter „Miteinander Syrgenstein gestalten“, denn wir werden den aktuellen Informationen zu Dieter Kogge und seiner miteinander überlegen und arbeiten um am Ende das beste Kandidatur auf der Internetseite www.dieterkogge.de.

raum bodenbeläge thomas reichl & ralph hasieber gbr parkett malerarbeiten beschattungssysteme möbel polsterarbeiten restauration neubezüge auto autosattlerei sitzbezüge seitenverkleidung armaturen oggenhauser straße 29 www.proraum.com 89537 giengen telefon 0 73 22.13 38 86

73 GEMEINDERATSKANDIDATEN Briefwahl nutzen!

:DKOYRUVFKODJ1U    Wir sind bereit, an der künftigen Entwicklung unserer .HQQZRUW 63' 2IIHQH/LVWH  Gemeinde verantwortungsvoll und tatkräftig mitzuarbeiten. 

1. Mirjam Beate Steiner 2. Peter Erasin Teamleiterin Vertrieb Intern., Gemeinderätin, WEG-Verwalter, Gemeinderat, Syrgenstein Staufen Kreisrätin, Aufsichtsrätin, Syrgenstein „ Ich möchte mich für Syrgenstein „ Politik ist die ständige Auseinanderset- aktiv in der Gemeinde einbringen. zung mit der Frage, wie wir miteinander Mir ist es wichtig, dass wir eine attraktive leben wollen. Diese Frage möchte ich Gemeinde für Jung und Alt sind. Darum gerne gemeinsam mit den Bürgerinnen P¾VVHQZLUR΍HQVHLQI¾UQHXHΖGHHQ“ und Bürgern und dem neuen Gremium beantworten.“

3. Birgit Hihler 4. 6WH΍HQ6FKLH¡OH Gymnastiklehrerin, Gemeinderätin, Syrgenstein Maschinenbautechniker, Syrgenstein Landshausen

„ Mir ist es wichtig, dass Syrgenstein „ Die Gemeinde Syrgenstein sollte ein durch neue Projekte zukunftsfähig bleibt, Umfeld sein, in dem Menschen wachsen gleichzeitig aber bestehende Strukturen können und in ihrem Leben aufblühen. JHQ¾W]WJHSȵHJWXQGHUKDOWHQEOHLEHQ Dazu würde ich gerne beitragen.“ Beides nachhaltig im Einklang mit Natur und Umwelt, dafür setzte ich mich ein. “

5. Claudia Rink 6. Wilhelm Forstner Erzieherin, Syrgenstein Lehrer in Rente, Syrgenstein

„ +HLPDWȴQGHQZLUGRUWZR „ Als ehemaligem Lehrer liegen mir vor gleichgestimmte Herzen einen Ort allem die Belange der Jugend am Herzen. GHU/HEHQVIUHXGHVFKD΍HQ“ Im Gemeinderat würde ich mich gerne in den Bereichen Schule, Bildung und Freizeitgestaltung einbringen.“

7. Karin Misselwitz 8. Bernhard Gesell Technikerin, Syrgenstein Informatiker, Syrgenstein Landshausen

„ Dafür, dass alle Generationen ein gutes „ Allen Generationen eine Heimat Leben mit einer soliden Grundversorgung VFKD΍HQLVWPLUHLQJUR¡HV$QOLHJHQ und erschwinglicher Mobilität im Bachtal Dafür müssen wir unsere Infrastruktur haben, werde ich mich aktiv im weiter ausbauen und im Bereich der Gemeinderat engagieren.“ Daseinsvorsorge auch neue Wege gehen.“

9. Frank Hoppe 10. Marcel Lanzinger Projektmanager, Syrgenstein Auszubildender, Jugendkonzernvertretung Hartmann, Syrgenstein Landshausen „ Mit neuen und innovativen Projekten möchte ich mich aktiv in unserer „ Als JAV Vertreter des Hartmann Gemeinde einbringen um weiterhin das Konzerns gestalte ich die Zukunft der Leben in unserer Gemeinde für alle Auszubildenden. Nun möchte ich auch Generationen attraktiv zu gestalten.“ den nachfolgenden Generationen in Syrgenstein eine zukunftsfähige Heimat VFKD΍HQ“

74