Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr. 4 · 65. Jahrgang

Feldwege saniert und ausgebaut

Jährlich investiert die Stadt Rutesheim in ihr Feld- wegenetz, damit es sich in einem guten Zustand befindet. Der Bauhof sorgt laufend, vor allem nach Auswaschungen durch Starkregen, für ihre Instandsetzung. Auch konnten in den vergange- nen Jahren etliche Feldwege befestigt werden. Die Landwirte benötigen gute Feldwege für ihre Arbeit. Die Besitzer von Gartengrundstücken, Erholung- suchende, Spaziergänger und Radler nutzen sie ebenfalls sehr gerne. Wir bitten alle, die Ver- kehrsregeln zu beachten und Rücksicht aufei- nander zu nehmen. Im Auftrag der Stadt Rutesheim hat die Firma Stra- bag, Freudenstadt, Feldwege zwischen Perouse und dem Sportgelände Aischbach, zwischen Weiler Weg und Renninger Straße, im Gewann Kuppbaum und im Pfaffengrund saniert und den steileren Abschnitt beim Lerchenberg asphaltiert. Unser Bauhof musste diesen Feldweg hier im Ler- chenberg seither insbesondere nach Regenschau- ern stets richten, weil größere Regenmengen ihn immer ausgeschwemmt hatten. Dieser ständige Aufwand ist künftig nicht mehr notwendig.

Der Gemeinderat hatte am 30.09.2019 die not- wendigen Arbeiten auf der Grundlage einer Aus- schreibung zum Gesamtpreis von rd. 175.000 € an die Firma Strabag vergeben und die Firma hat die Arbeiten noch im alten Jahr planmäßig ausgeführt. Nummer 4 Stadtnachrichten 2 Donnerstag, 23. Januar 2020 Rutesheim

Eintritt frei

1. +2. Februar 2020 Bühlhalle II Rutesheim Beginn: 18.00 Uhr, Einlass: 17.30 Uhr

Veranstalter: Johanneskirche Rutesheim in Zusammenarbeit mit dem CVJM Rutesheim

Jahresrückblick 2019

Im Innenteil des heutigen Amtsblatts ist der Jahresrückblick 2019 eingeheftet.

Sofern Sie keinen Rückblick erhalten haben Tagesmütter/-väter gesucht oder ein zusätzliches Exemplar wünschen, er- Sie möchten: halten Sie dies gerne von Frau Tanja Kilper,  Kinder betreuen/fördern/bilden  selbständig oder angestellt tätig sein Zimmer 206, Tel. 07152/5002-1031, E-Mail:  im eigenen Haushalt arbeiten oder [email protected]. im Haushalt der Eltern bzw. anderen Räumen Wir bieten: Quelle: Chr. Fischer  unverbindliche Erstberatung  eine sehr gute Vorbereitung auf die Tätigkeit als Tagesmutter/-vater durch Qualifizierung (bei Aufnahme eines Tageskindes über das TAKKI-Programm komplette Erstattung der Kurskosten)  fachliche Beratung und Begleitung während der Tätigkeit

Der nächste Kompaktqualifizierungskurs startet am 24. Februar 2020 (in der Faschingsferienwoche tägl. 8:00-12:30 Uhr)!

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin! Bergstr. 4/1 71229 Tel: 07152-9064970 [email protected] www.tagesmuetter-leonberg.de

Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Donnerstag, 23. Januar 2020 3

Verabschiedung von Frau Andrea Reim

Nach über 10-jähriger Arbeit im Rathaus haben Erster Beigeordneter Martin Killinger und Perso- nalratsvorsitzender Günter Dums Frau Andrea Reim im Kreis der Mitarbeiter/innen der Stadt- verwaltung am 15.01.2020 verabschiedet. Herr Killinger würdigte dabei ihren immer hilfsbereiten, engagierten und zuverlässigen Einsatz, zunächst im Sekretariat der Kämmerei und seit 2013 im Personalamt. Alle rd. 340 Mitarbeiter/innen der Stadt werden im Personalamt gemeinsam im Team mit Frau Marina Häffner und Frau Sonja Rauscher gut und kompetent betreut und auch die Zusam- menarbeit war immer geprägt von gegenseitigem Vertrauen und großer Wertschätzung. Er dankte sehr herzlich für ihren Einsatz und für die gute Zusammenarbeit. Herr Killinger überreichte einen Blumengruß sowie zum Abschied Geschenke und er wünschte ihr für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit. Frau Sabine Reusch wechselt vom Steueramt zum 1.3.2020 intern in das Personalamt und auch die Nachfolgerin für Frau Reusch konnte bereits zum 1.3.2020 angestellt werden. Personalratsvorsitzender Günter Dums dankte ebenfalls im Namen der gesamten Belegschaft für ihre engagierte Arbeit und für die gute Zu- sammenarbeit und übergab das Geschenk der Mitarbeiter/innen, u.a. ein von Herrn Gerd Kohm v.l.n.r.: Erster Beigeordneter Martin Killinger, Frau Marina Häffner, Frau Andrea gemaltes Bild „Die Erdbeerfee“. Auch er wünsch- Reim, Frau Sabine Reusch, Frau Sonja Rauscher und Personalratsvorsitzender te ihr alles Gute, vor allem Gesundheit. Günter Dums

Verabschiedung von Frau Elke Haigis in den Ruhestand

In einer in ihrem Kindergarten Osterwiesenstraße von den Kindern, Eltern und Kolleginnen sehr schön gestalteten Feierstunde wurde Frau Elke Haigis am 16. Januar 2020 in den Ruhestand verabschiedet. Erster Beigeordneter Martin Killinger würdigte in seiner Laudatio die über 27-jährige Arbeit von Frau Haigis. Nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung als Staatlich anerkannte Kinderpflege- rin mit dem Anerkennungsjahr hat sie nach meh- reren Stationen und Erziehung ihrer Tochter seit 1.8.1992 hier gearbeitet. Frau Haigis ist „ihrem Kindi Osterwiesenstraße“ immer treu geblieben. Ein Grund für ihre Treue ist sicher das aus- gesprochen harmonische, gute Team, das sie hier mit Brigitte Peter, mit Christa Jonscher, mit Heike Philippin und Susanne Botte gebildet hat. Zum Zweiten gab und gibt es im Kiga Osterwie- senstraße sehr gute Eltern. Eltern, die die Arbeit konstruktiv begleiten und aktiv unterstützen. Na- türlich haben auch gute Kolleginnen in anderen Kitas der Stadt zum guten Klima beigetragen und auch ein bisschen der Kindergartenträger. Über 27 Jahre hat sich Frau Haigis mit ihren v.l.n.r.: Frau Larissa Gann, Frau Pascalina Gatzini, Herr Matthias Gann in Vertre- Gaben hier eingebracht, fleißig, zuverlässig und tung für Frau Pfarrerin Angelika Rühle, Frau Elke Haigis und Erster Beigeordne- tüchtig gearbeitet, unzählig viele Kinder beglei- ter Martin Killinger tet, gefördert und erzogen. Viele „ihrer“ Kinder sind heute erwachsen, manche haben selbst wieder Kinder Lachen und die gemeinsame Zeit, ja für ihre Kollegialität im und sie denken sicher gerne an ihre Zeit im „Kindi“ zurück. besten Sinne des Wortes. Frau Haigis ist eine Ur-Rutesheimerin und sie spricht auch die schwäbische Sprache dieses Ortes original und sie hat damit Herr Killinger überreichte Blumen und Geschenke. Für den den Wortschatz mancher Kinder bereichert, z.B. „uffroame!“ neuen Lebensabschnitt wünschte er alles Gute, vor allem Ge- (das heißt „Aufräumen!“). sundheit. Blumen übergab er mit den besten Wünschen für den Start im Osterwiesenkindergarten auch an ihre Nachfolge- Für alles, was Frau Haigis für die Rutesheimer Kinder, für den rin, Frau Pascalina Gatzini. Kindergarten Osterwiesenstraße und damit für die Stadt Ru- tesheim getan und geleistet hat, sagte Herr Killinger zugleich Herr Matthias Gann für die Ev. Kirchengemeinde - Johannes- im Namen des kurzfristig verhinderten Personalratsvorsitzenden kirche, die Eltern und Kolleginnen dankten mit persönlichen Günter Dums Dank und Anerkennung. Danke für ihre lang- Worten ebenfalls für ihre engagierte, segensreiche Arbeit und jährige, treue, fleißige Arbeit mit klaren Strukturen, Zielen und für die sehr gute Zusammenarbeit. Sie wünschten ihr für den Grenzen, für ihre Gaben, ihr Können, für ihre frohe Art, ihr Ruhestand alles Gute, viel Gesundheit und Gottes Segen. Nummer 4 Stadtnachrichten 4 Donnerstag, 23. Januar 2020 Rutesheim

Apotheken-Nachtdienst

Bereitschaftsdienste Apotheken-Nachtdienste Der Dienst beginnt morgens ab 8.30 Uhr und endet um 8.30 Ärztliche Notdienste Uhr des Folgetags. Der ärztliche Notdienst erfolgt durch die Notfallpraxis am Kran- Apotheken-Nachtdienst kenhaus Leonberg, Rutesheimer Str. 50, in 71229 Leonberg. Do., 23.01.2020 Graf-Ulrich-Apotheke Leonberg, Der bisherige gynäkologische Notfalldienst der Ärzteschaft Le- Graf-Ulrich-Str. 6, Leonberg onberg wird nicht mehr fortgeführt. Patientinnen mit gynä- Tel.: 07152-2 44 22 kologischen Notfällen werden über den ärztlichen Notdienst Fr., 24.01.2020 Stadt-Apotheke am Narrenbrunnen, und ggf. über die gynäkologischen Ambulanzen der Kran- Stuttgarter Str. 17, kenhäuser versorgt. Tel.: 07033-5 27 60 Die Notfallpraxis am Krankenhaus Leonberg ist dienstbereit Sa., 25.01.2020 Central-Apotheke international, montags 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr Leonberger Str. 108, Leonberg dienstags 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr Tel.: 07152-4 30 86 mittwochs 14.00 Uhr bis 00.00 Uhr donnerstags 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr So., 26.01.2020 Rathaus-Apotheke Rutesheim, freitags 16.00 Uhr bis 00.00 Uhr Flachter Str. 4, Rutesheim samstags 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr Tel.: 07152-99 78 16 sonntags 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mo., 27.01.2020 h&h Apotheke Leonberg, feiertags 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr Marktplatz 9/1, Leonberg Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Tel.: 07152-90 19 00 Notfallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Di., 28.01.2020 Stadt-Apotheke , Mittwoch und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpa- Bahnhofstr. 22, Renningen tienten durch die Notfallambulanz des Krankenhauses. Tel.: 07159-1 82 49 Mi., 29.01.2020 Bahnhof-Apotheke Ditzingen, Kostenfreie Rufnummer: 116-117 Gerlinger Str. 18, Ditzingen Hausbesuche werden weiterhin von der Notfallpraxis durch- Tel.: 07156-95 96 96 geführt Sa., 25.01.2020 Central-Apotheke international, Leonberger Str. 108, Leonberg ACHTUNG: neue Rufnummer für den ärztlichen Bereit- Tel.: 07152-4 30 86 schaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpra- xis und für medizinisch notwendige Hausbesuche, kosten- So., 26.01.2020 Rathaus-Apotheke Rutesheim, freie Rufnummer: 116-117 Flachter Str. 4, Rutesheim Tel.: 07152-99 78 16 Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der Rettungs- dienst zuständig, Telefonnummer 112 Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte Notrufe Kinderärztlicher Notdienst der niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte in der Kinderklinik Böblingen, Bunsenstr. 120, 71032 Böblingen (Tel. 07031 668-0) Notrufe Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19.00 bis 22.30 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag von 8.30 Polizei 110 Uhr bis 22.00 Uhr Polizeiposten Rutesheim 99910-0 Zentrale Rufnummer: 01806-070310 (nicht ständig besetzt) Polizeirevier Leonberg (ständig besetzt) 6050 Notfalldienst der HNO-Ärzte und Augenärzte Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Krankentransport 19222 Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen-Ohren- Informations- u. Beratungstelefon 07031/663-1331 Heilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt häusliche Gewalt werden können, ist die HNO-Universitätsklinik Tübingen, EnBW-Bezirksstelle Rutesheim (Störungen) 0800 3629-477 Elfriede-Aulhorn-Str. 5, in 72076 Tübingen (Tel. 07071 298- EnBW-Bezirksstelle Rutesheim 0800 3629-447 8088), zuständig. Gasversorgung (Störungen) Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertag Stadtverwaltung Rutesheim 5002-0 von 8.00 bis 20.00 Uhr Telefax 5002-1033 Zentrale Rufnummer: 01806-070711 außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Notfällen) Feuerwehrkommandant, Herr Jäger 0157 71560654 Augenärztliche Notfallpraxis Bauhofleiter, Herr Kappus 0171 5685378 Am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsbergstr. 60, Wasserversorgung, Herr Güthler/Herr Weiß 0171 5685380 Haus K, 70174 . Straßenbeleuchtung, Herr Schenk 0170 4962249 Öffnungszeiten: Freitag von 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr Kläranlage Rutesheim, Herr Seitter 0171 5685379 Wochenende von 9.00 Uhr bis 22.00 Uhr Feiertage von 9.00 Uhr bis 22.00 Uhr Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme der Augenklinik zuständig. Zentrale Rufnummer: 0180-6071122 Sprechzeiten Zahnärztlicher Notdienst Zu erfragen unter http://www.kzvbw.de Bürgermeisteramt Rutesheim

Tierärztlicher Notdienst Sprechzeiten Montag bis Freitag 9.30 - 12.30 Uhr Sa./So., 25./26.01.2020 Kleintierpraxis Schuch Malmsheimer Str. 1, 71272 Rennin- Donnerstag 7.30 - 12.30 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr gen, Tel.: 07159-80 05 85 und nach Vereinbarung Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Donnerstag, 23. Januar 2020 5

Sprechzeiten Bürgeramt (neu)

Montag 8.30 - 15.00 Uhr IAV - Stelle Dienstag bis Freitag 8.30 - 12.30 Uhr Donnerstag 7.30 - 12.30 Uhr und 16.00 -18.00 Uhr Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle und nach Vereinbarung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und Revierförster Herr Neumann ihre Angehörigen Bürgermeisteramt Rutesheim Donnerstag, 23.01.2020 - von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Leonberger Str. 15, Zimmer 213, Tel. 5002-1037, Frau Groth Rathaus, Zimmer 110. Ehrenamtlicher Besuchsdienst für ältere und kranke Menschen Herr Besserer Tel: 07152-7659442 Öffnungszeiten öffentlicher Frau Groth Tel: 07152-5002-1037 Einrichtungen Beratungsstelle Öffnungszeiten bei Häuslicher Gewalt Kleinschwimmhalle "Frauen helfen Frauen e.V. Kreis Böblingen" in der Theodor-Heuss-Turnhalle Freitag, 18.15 Uhr - 21.30 Uhr Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Christian-Wagner-Bücherei, Pforzheimer Str. 1 Tel. 08000 116 016 Information und Beratung für ein Leben ohne Gewalt. Tel. 90 57 67 Telefon 07031 632808 Zu den Zeiten: Mo., Di., Do.: 10 - 13 Uhr und Unsere Öffnungszeiten: Mi.: 13 - 16 Uhr Montag 17.00 – 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr und 17.00 – 19.00 Uhr Notruftelefon 07031 222066: Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr Nachts von 20 - 7 Uhr sowie an Donnerstag 9.00 – 11.00 Uhr und 16.00 – 20.00 Uhr Wochenenden und an Feiertagen rund um die Uhr. Freitag 9.00 – 11.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr Samstag 10.00 – 13.00 Uhr Landratsamt Böblingen Soziales Sozialer Dienst Bücherei in Perouse in der ehem. Schule Frau Felsen, Tel.: 07031/663-1595 E-Mail: [email protected] Waldenserstraße 46 Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII wie Hilfe Tel.: 53177 zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Er- Mittwoch von 15.00 – 17.00 Uhr werbsminderung, Hilfe zur Pflege. Orientierungsberatung bei Freitag von 16.30 – 18.30 Uhr finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren. Wochenmarkt

Der Wochenmarkt findet wieder auf dem Platz vor dem Pfle- Nachbarschaftshilfe geheim „Haus am Marktplatz“ statt. Rutesheim Samstag von 7.30 bis 12.00 Uhr S. Kugler, Salzburger Str. 37, Tel. 58495 Wertstoffhof Rutesheim Vertretung: Tel. 54489 (B. Knoch) Spielstube für Kinder ab ca. 2 Jahren Drescherstraße im Gemeindehaus der Johanneskirche Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr Montag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 11.15 Uhr Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr Ansprechpartnerin: U. Felger, Tel. 52199, Mobil: 0176-51974059 Samstag von 9.00 bis 15.00 Uhr Spielgruppe "Krabbelkäfer" für Eltern mit Kindern ab ca. 6 Monaten Leider fällt diese Spielgruppe derzeit aus! Bei Änderungen werden die neuen Zeiten und Kontaktdaten hier bekannt gegeben! Sozialstation Rutesheim Eltern-Kind-Gruppe im Heuweg/Silberberg für Kinder von 0 - 3 Jahren mit Begleitung Widdumhof, Pforzheimer Straße 31 Immer donnerstags von 9 - 10 Uhr Frau Gampe-Röhrl, Tel. 5 55 69 (außer an Feiertagen und in den Schulferien) E-Mail: [email protected] In der Thomaskirche, Am Heuweg 44, 71277 Rutesheim Ansprechpartnerin: Corinna Schwarz, Mobil: 0172/7379058 Spiel- und Kontaktgruppe in Perouse Für kleine Spielmäuse ab 6 Monate bis 3 Jahre Altes Rathaus Perouse Tagespflege Rutesheim dienstags 9.45 bis 11.00 Uhr Ansprechpartner: Carolin Simondet, Mobil: 0151/15538650. Rathausplatz 5, Frau Zorn, Tel. 5002-3700 Bestattungsordner E-Mail: [email protected] Trauerhilfe GmbH, Schulstraße 30, Tel. 52421 Nummer 4 Stadtnachrichten 6 Donnerstag, 23. Januar 2020 Rutesheim

Bekanntmachung des Wirtschaftsplans 2020 Altersjubilare des Zweckverbands Renninger Wasserversor- gungsgruppe

Wir wünschen den Jubilaren alles Gute. Die Gesetzmäßigkeit des von der Verbandsversammlung am 12.11.2019 beschlossenen und am 15.01.2020 ausgefertig- Das neue Bundesmeldegesetz gestattet die Veröffentlichung ten Wirtschaftsplans 2020 wurde vom Landratsamt Böblingen von Geburtstagen ab dem 70. Lebensjahr und danach alle mit Erlass vom 18.12.2019 bestätigt und der Gesamtbetrag 5 Jahre, nicht jährlich, ab dem 100. Lebensjahr jedes Jahr der vorgesehenen Kreditaufnahme sowie der Höchstbetrag der und aufgrund des Datenschutzes jeweils ohne Angabe der Kassenkredite genehmigt. Anschrift. Der Wirtschaftsplan 2020 wird hiermit öffentlich bekannt ge- macht. Der Wirtschaftsplan des Zweckverbands Renninger Wasserver- sorgungsgruppe für das Wirtschaftsjahr 2020 wird festgesetzt: 1. a) im Erfolgsplan in den Erträgen (Einnahmen) und Aufwendungen (Ausgaben) auf je 1.450.000 € b) im Vermögensplan in den Einnahmen (Deckungsmittel) und den Ausgaben auf je 616.000 € 2. Die Umlagen gemäß § 11 Abs. 2 der Verbandssatzung werden vorläufi g festgesetzt: Amtliche a) Betriebskostenumlage vorläufi g 853.000 € Bekanntmachungen zuzgl. der Umsatzsteuer in gesetzlicher Höhe b) Festkostenumlage vorläufi g 566.000 € nach dem ab 01.01.2018 gültigen Schlüssel der Bezugsrechte mit 63,03 % für Ren- Einladung zu einer Sitzung des Gemeinderats ningen und am Montag, 27.01.2020 36,97 % für Rutesheim, zuzgl. der Umsatz- steuer in gesetzlicher Höhe Beginn: 19.00 Uhr c) Eigenvermögensumlage vorläufi g 0 € Rathaus - Sitzungssaal nach dem Schlüssel wie bei Buchstabe b). Tagesordnung: Diese Beträge sind Planansätze; die endgültige Höhe richtet Öffentlich sich nach dem Rechnungsergebnis. 1. Bekanntgaben 3. Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die im Wirtschaftsjahr 2. Haushalt 2020 2020 zur Aufrechterhaltung des Betriebs der Verbands- a. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2020 kasse in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf b. Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Wasserversor- 2.000.000 € festgesetzt. In diesem Betrag sind keine Kas- gung 2020 senkredite enthalten, die aufgrund früherer Ermächtigungen c. Finanzplan mit Investitionsprogramm 2019 – 2023 aufgenommen und noch nicht zurückbezahlt wurden. - Beschlussfassung 3. Bebauungsplan „Gebersheimer Weg“ und parallele Än- 4. Kreditaufnahmen derung des Flächennutzungsplans Im Wirtschaftsjahr 2020 ist eine Kreditaufnahme in Höhe - Behandlung der Stellungnahmen im frühzeitigen Betei- von 51.500 € vorgesehen. ligungsverfahren 5. Verpfl ichtungsermächtigung - Beschluss zur Auslegung Der Gesamtbetrag an Verpfl ichtungsermächtigungen wird 4. Arbeitsprogramm des Gemeinderats und der Stadtver- auf 0 € festgesetzt. waltung 2020 5. Freiwilligkeitsleistungen Der Wirtschaftsplan liegt beim Bürgermeisteramt Renningen, Hauptstr. 1 – Zimmer 212 - vom 24.01.bis 04.02.2020 zur 6. Neubau Hort im Schulzentrum Einsichtnahme aus. - Vergabe der Rohbauarbeiten 7. Satzungen über die Offenhaltung von Verkaufsstellen am 7.4.2019 und 1.5.2019 8. Verschiedenes, Anfragen und Anregungen Die Bevölkerung ist zu der Sitzung herzlich eingeladen. Impressum Herausgeber: Stadt Rutesheim Martin Killinger Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH Erster Beigeordneter & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlaut- barungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Susanne Dornes, Leonberger Straße 15, 71277 Rutesheim - für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger REDAKTIONSSCHLUSS Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis halbjährlich € 16,80. Anzeigenannahme: [email protected]. BEACHTEN Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu ent- Bitte denken Sie an die richtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, rechtzeitige Übermittlung Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Ihrer Bild- und Textbeiträge. E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Donnerstag, 23. Januar 2020 7

Telefon: Durchwahl-Rufnummern der Stadtverwaltung Bitte beachten Sie, dass die bisherigen 2-stelligen Durch- wahl-Rufnummern durch 4-stellige Rufnummern, die für das Rathaus alle mit „10“ beginnen, ersetzt worden sind. Wäh- Das Bürgeramt ist die zentrale Anlaufstelle im Rathaus len Sie deshalb bitte: für viele Angelegenheiten, die schnell erledigt sein wollen, 5002-10xx. „xx“ steht für die bekannte bisherige 2-stellige wie z.B. beim Zuzug, für neue Ausweise oder Meldebe- Durchwahl-Rufnummer. scheinigungen, u.v.m. Auch die Briefwahlunterlagen für alle In unserer Homepage www.rutesheim.de finden Sie alle Wahlen werden im Bürgeramt erstellt. Zum frühest mögli- Durchwahl-Rufnummern gleich auf der Startseite. chen Zeitpunkt ist die Teilzeit-Stelle für eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) Neue Rufnummern haben zudem erhalten: Schulen zu besetzen. Für diese vielseitige Tätigkeit suchen wir Gymnasium Rutesheim 5002-2500 eine/n engagierte/n und zuverlässige/n Mitarbeiter/in. Er- Realschule Rutesheim 5002-2800 wartet werden neben beruflichen Erfahrungen ein freund- Theodor-Heuss-Schule Rutesheim 5002-2900 licher und hilfsbereiter Umgang mit den zahlreichen Bür- Mensa Frau Elke Wagner 5002-3500 gerinnen und Bürgern sowie gute PC-Kenntnisse (Excel, Kernzeit Schulzentrum 5002-3103 Word und Outlook). Eine gute Einarbeitung in die landes- einheitlichen Verfahren wird zugesichert. Hort Schulzentrum 5002-2909 Kernzeit / Hort Hindenburgstraße 5002-2912 Die Arbeitszeit beträgt durchschnittlich rd. 6 Stunden pro Woche, v.a. Montag 14 Uhr bis 16 Uhr und Donnerstag Bauhof 5002-1400 16 Uhr bis 18 Uhr. Wichtig ist, dass Sie bei Vertretungen, Bauhof Elektriker 5002-1401 auch in der Ferienzeit, vormittags und am Nachmittag Bauhof Wassermeister 5002-1402 tätig sein können. Wir bieten: Hinweis: Leider sind in der Ausgabe 2018/2019 des Tele- • Eine unbefristete Anstellung mit Sozialleistungen nach fonbuches „Das Örtliche“ die alten Telefonnumern gedruckt worden. Wir bitten um Beachtung! TVÖD auf 450 €-Basis • Berücksichtigung von Berufserfahrungen bei bzw. Übernahme Ihrer Stufenlaufzeit • Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz, angenehme Kehrarbeiten Arbeitsbedingungen und ein gutes Betriebsklima. Wir legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie Kehrarbeiten am Mittwoch, 29. Januar 2020, und Donners- und Beruf. Geregelte tarifliche Arbeitszeiten für unsere tag, 30. Januar 2020 Mitarbeiter/innen sind selbstverständlich. Fahrzeuge nicht auf Straßen und Wegen parken. • Qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten, ein Gekehrt wird: Gesundheitsförderungsprogramm, ÖPNV-Zuschuss, mittwochs im gesamten Gebiet Rutesheim, JobRad und weitere soziale Leistungen • Unterstützung bei der Wohnungssuche und donnerstags in Perouse und im Heuweg. bei Bedarf einen Betreuungsplatz für Ihr Kind. Wir bitten um Beachtung, Kraftfahrzeuge möglichst auf den eigenen Stellplätzen/Garage parken. Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen benötigen wir Saubere Straßen und Wege sollten uns diese Aufmerksamkeit baldmöglichst, gerne per E-Mail personalamt@rutesheim. wert sein. de. Fragen beantwortet jederzeit das Personalamt, Tele- Bei Schnee und Frost kann nicht gekehrt werden. fon 07152/5002-1038. Eine Rücksendung von Unterlagen erfolgt nicht.

Stadtverwaltung . Leonberger Straße 15 . 71277 Rutesheim Telefon 07152 5002-0 . www.rutesheim.de . [email protected]

Veröffentlichung von Geburtstagen und Jubiläen Wir bitten alle Einwohner, die eine Veröffentlichung ihres Geburtstages (ab 70.), Goldene Hochzeit usw. im Mittei- lungsblatt und Leonberger Kreiszeitung nicht wünschen, uns dies rechtzeitig mitzuteilen (Zimmer 204, Tel. 5002-1051). Personen, die bereits früher mitgeteilt haben, dass sie eine Veröffentlichung nicht wünschen, brauchen dies nicht noch einmal tun.

Fundsachen

Beim Fundamt Rutesheim wurde abgegeben: 1 Korb, 1 Lederhandschuh. Besitzansprüche sind auf dem Rathaus - Zimmer 101 - gel- tend zu machen.

Hinweis zur Abfuhr der Müllbehälter: Alle Abfallbehälter müssen am Abfuhrtag mit geschlosse- nem Deckel bis spätestens 6.00 Uhr bereit gestellt werden. Vielen Dank! Nummer 4 Stadtnachrichten 8 Donnerstag, 23. Januar 2020 Rutesheim

Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Donnerstag von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr, Mittwoch und Freitag ganztägig geschlossen. Am 28.01. und 29.01.2020 bleibt die Unterhaltsvorschusskasse aufgrund einer Schulung ganztägig geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat unter den Rufnummer: 07031/663 -1994, -2504 oder -1521. Bei der Bewilligung von Leistungen des Unterhaltsvorschusses oder Klärung Ihrer Fragen kann es zu längeren Bearbeitungs- zeiten kommen. Wir bitten hierfür um Verständnis. Wir sind bemüht, Ihr Anliegen schnellstmöglich zu bearbeiten. Dr. Jochen Bernhard ist Vertrauensanwalt des Landratsamtes Böblingen Landkreis Böblingen stärkt Korruptionsprävention Der Landkreis Böblingen hat seit 1. Januar den erfahrenen Rechtsanwalt Dr. Jochen Bernhard von der Rechtsanwalts- kanzlei Menold Bezler, Stuttgart, zum Vertrauensanwalt zur Korruptionsverhütung und -bekämpfung bestellt. Im Landratsamt mit seinen Eigenbetrieben und Beteiligungsge- Bekanntmachungen sellschaften mit den Zweckverbänden gibt es Arbeitsbereiche, in denen Mitarbeiter sehr stark Einflüssen von außen ausgesetzt anderer Ämter sind und in den Verdacht der Korruption geraten könnten. Der Landkreis Böblingen ist bestrebt, jeglichem Korruptionsverdacht konsequent vorzubeugen und etwaige Verdachtsmomente so rasch wie möglich aufzuklären. Als weiteren Baustein seines Handlungskonzepts zur Antikor- Landkreis Böblingen ruption hat der Landkreis nun einen Vertrag mit einem Vertrau- ensanwalt abgeschlossen. Dieser nimmt unter der E-Mail-Ad- resse [email protected] oder telefonisch Neues Informations- und Beratungstelefon für Menschen unter (0711) 860 40 611 Hinweise zu einem Korruptionsver- mit einer psychischen Erkrankung seit dem 1. Dezember dacht auf und sichert dem Hinweisgeber auf Wunsch anonyme Behandlung zu. Angebot des Landkreises Böblingen und Kooperationspart- Dr. Jochen Bernhard sagt: "Ich freue mich auf die Tätigkeit nern als Vertrauensanwalt für die Bürgerinnen und Bürger sowie Im Landkreis Böblingen gibt es seit dem 1. Dezember ein der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises Böblingen neues Angebot. Ein Informations- und Beratungstelefon bietet und seiner Beteiligungsunternehmen. Als Rechtsanwalt bin ich Hilfe für Menschen mit einer psychischen Erkrankung sowie gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ich kann daher deren Angehörigen, Freunden und Nachbarn an. Das Telefon eine objektive Erstbewertung vertraulicher Hinweise zu einem wird in Kooperation des Landratsamts Böblingen, der Evangeli- Korruptionsverdacht zusichern, ohne die Identität von Hinweis- schen Gesellschaft, dem Evang. DiakonieVerband im Landkreis gebern offenlegen zu müssen." Böblingen, Fortis e.V. sowie dem psychiatrischen Behandlungs- „Wir wollen, dass Korruption im Landratsamt keine Chance zentrum Böblingen betrieben. Das Projekt ist zunächst auf zwei hat und dass sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Jahre befristet. Unbestechlichkeit und Transparenz in ihren Arbeitsbereichen Sozialdezernent Alfred Schmid erklärt: „Über eine einheitliche bekennen. Mit unserem Handlungskonzept steht der Land- Rufnummer können offene Fragen rund um das Thema psychi- kreis mit seinen rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sche Erkrankung angesprochen und Hilfsangebote aufgezeigt für eine glaubwürdige, unbestechliche Verwaltung,“ so Landrat werden. Ziel ist ein einfacher, transparenter und möglichst nied- Roland Bernhard. rigschwelliger Zugang zum psychiatrischen Hilfenetz im Land- Informationsveranstaltung „Aktuelles aus dem Pflanzen- kreis. Beratung, Vermittlung, Wegweisung und Erstabklärung bau, Sorten- und Pflanzenbauempfehlungen“ gehen dabei Hand in Hand“. 5. Februar 2020 in Rutesheim und 12. Februar 2020 in Her- Die Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht. Alle Ge- renberg-Haslach spräche sind anonym und kostenlos. Lediglich die Telefonkos- Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz Böblingen lädt ten des Anrufenden (Ortstarif des Telefonanbieters) fallen an. alle Landwirte und alle Interessierten zu den Informationsver- Das Informations- und Beratungstelefon ist unter der Telefon- anstaltungen „Aktuelles aus dem Pflanzenbau, Sorten- und nummer 07031-6633366, montags bis freitags von 9-17 Uhr, Pflanzenbauempfehlungen“ ein. Sie findet einmal am Mittwoch, zu erreichen. den 5. Februar, um 20 Uhr, in Rutesheim statt, (Sportgaststätte Bühl, Robert-Bosch-Str. 55), und am 12. Februar, um 20 Uhr, Geänderte Öffnungszeiten beim Amt für Jugend, Sachge- in Haslach, (Sporthallengaststätte Haslacher Hof, Häring 2). biet Unterhaltsvorschusskasse, wegen Einführung einer Marianne Häfner-Lohrer und Simon Metz vom Amt für Land- neuen Fachsoftware wirtschaft und Naturschutz im Landratsamt Böblingen informie- Aufgrund der Einführung einer neuen Fachsoftware im Sachge- ren und geben Empfehlungen zu Sorten und aktuellen Themen biet Unterhaltsvorschusskasse des Amtes für Jugend gelten im im Bereich Pflanzenschutz und Pflanzenbau. Eine Anmeldung Zeitraum 28.01.2020 bis voraussichtlich 31.07.2020 folgende ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung gilt als 2-stündige Fort- eingeschränkte Öffnungszeiten: bildung zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz.

Geschwindigkeitskontrollen Für die Verkehrssicherheit und für den Lärmschutz wurden die Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft.

Datum Uhrzeit (von - bis) Straße zulässige Gesamt- beanstandete % max. km/h Geschwindigkeit fahrzeuge Fahrzeuge

08.01.2020 14:13 15:13 Drescherstraße 30 45 2 4,4 47 08.01.2020 15:48 17:03 Auf der Steige 30 28 1 3,6 43 08.01.2020 18:25 19:40 Flachter Straße 40 88 1 1,1 50 Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Donnerstag, 23. Januar 2020 9

Tages- und Pflegemütterverein e.V. Auswärtige Schulen

Tag der offenen Tür des Technischen Gymnasiums Tagesmütter/-väter gesucht der GDS 1 am 1. Februar 2020 ab 9 Uhr Sie möchten: „Wir sind das wahre G9“ könnte der Wahlspruch aller Be- ruflichen Gymnasien im Land lauten und tatsächlich versteht  Kinder betreuen/fördern/bilden sich das Technische Gymnasium der Gottlieb-Daimler-Schule  selbständig oder angestellt tätig sein 1 in als die Möglichkeit, gute und ambitionierte  im eigenen Haushalt arbeiten oder Gemeinschafts-, Real-, Werkrealschüler zum Abitur zu führen. im Haushalt der Eltern bzw. anderen Räumen Aber auch Gymnasiasten können den Weg zum TG einschla- Wir bieten: gen. Sei es, um ein Jahr mehr Zeit zu haben oder aber – und Quelle: Charlotte Fischer dies ist der immense Vorteil des TG – um sich bereits vor dem  unverbindliche Erstberatung Studium zu spezialisieren und anderen voraus zu sein.  eine sehr gute Vorbereitung auf die Tätigkeit als Tagesmutter/-vater Am 01. Februar ist es daher wieder so weit: In der Neckarstr. durch Qualifizierung (bei Aufnahme eines Tageskindes über das TAKKI-Programm komplette Erstattung der Kurskosten) 22 öffnen sich alle Türen, um über das Technische Gymnasium  fachliche Beratung und Begleitung während der Tätigkeit an der GDS 1 und den Weg zum Abitur zu informieren. Um 9:00, 10:00, 11:00 und um 12:00 Uhr wird Abteilungsleiter Der nächste Kompaktqualifizierungskurs startet am 24. Februar 2020 Wolfgang Warth im Foyer der Schule allgemeine Informationen (in der Faschingsferienwoche tägl. 8:00-12:30 Uhr)! zum TG präsentieren. Daneben gibt es Führungen durch La- bore und Werkstätten. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin! Die Profilfächer Technik und Management, Informationstechnik, Gestaltungs- und Medientechnik sowie Mechatronik präsentie- Bergstr. 4/1 ren ihre Inhalte als die entscheidenden Grundlagen für einen 71229 Leonberg erfolgreichen Werdegang an Fachhochschulen, Universitäten Tel: 07152-9064970 und im späteren Berufsleben. Davon zeugen nicht nur viele [email protected] namhafte Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Industrie, die www.tagesmuetter-leonberg.de ihre schulische Ausbildung an der GDS 1 genossen haben, sondern die vielen ehemaligen Schülerinnen und Schüler, die den Tag der offenen Tür wiederum nutzen werden, um ihre ehemaligen Lehrer zu besuchen. Ebenso sind die aktuellen Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerschaft an den zahl- reichen Informationsständen für alle Fächer im Einsatz und Schulnachrichten vermitteln vieles aus dem Alltag der Schule und stehen allen Interessierten Rede und Antwort. Alternativ können sich die jetzigen Real- und Gemeinschafts- schülerInnen an diesem Tag auch über das duale dreijährige Berufskolleg KfZ informieren, das berufsbegleitend zur Fach- Gymnasium Rutesheim hochschulreife führt und zeitgleich eine vollständige Ausbildung zum/zur KfZ-MechatronikerIn bietet. Info-Tag am Gymnasium Rutesheim und Vorabanmeldung Anmeldeschluss bei allen vorgestellten Schularten für das Schul- Das Gymnasium Rutesheim lädt interessierte Schülerinnen und jahr 2020/21 ist der 1. März 2020, beim TG erfolgt die An- Schüler der vierten Klassen mit ihren Eltern sehr herzlich zum meldung über das zentrale Bewerbungsverfahren online (BewO). Infotag am Freitag, 06.03.2020 ab 14.30 Uhr ein. Ein inter- Weitere Informationen unter: www.gds1.de essantes und abwechslungsreiches Programm erwartet Sie an Einladung zum Tag der offenen Tür an der diesem Nachmittag und Sie können bis 18 Uhr die Schule in Mildred-Scheel-Schule in Böblingen Führungen und eigenen Rundgängen kennenlernen. Mitglieder Lernen Sie den „Käfer Kara“ kennen, verweilen Sie im „Phi- des Elternbeirats bieten während des gesamten Informations- losophischen Garten“ oder in der „Päpsy-Lounge“, entdecken nachmittages Kaffee und Kuchen an. Sie den „Erlebnisraum Sporthalle“, genießen Sie kulinarische Zudem bietet das Gymnasium Rutesheim jetzt schon die Köstlichkeiten aus der Küche und erleben Sie Mathematik und Möglichkeit der online-Vorabanmeldung über die Homepage Physik zum Anfassen. Zu all diesen besonderen Darbietungen (www.gymnasium-rutesheim.de). Dies ersetzt die persönliche und vielem mehr lädt die Mildred-Scheel-Schule am Tag der Anmeldung nicht, verkürzt jedoch die Wartezeit an den Anmel- offenen Tür 2020 die Besucher ein. detagen (11./12.03.2020) Alle am breitgefächerten Bildungsangebot der Mildred-Scheel- Auf unserer Homepage finden Sie auch alle weiteren Informa- Schule Interessierten sind am Samstag, den 15.02.2020, in der tionen rund um den Grundschulübergang. Zeit von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr, in den Räumen der Mildred- Erste Erasmus+ Konferenz am Gymnasium Rutesheim Scheel-Schule herzlich willkommen. Neben äußerst bunten und Ab Montag 27. Januar 2020 darf das Gymnasium Rutesheim vielfältigen Einblicken in die verschiedensten Fachbereiche der 50 internationale Gäste aus drei europäischen Ländern begrü- Mildred-Scheel-Schule warten Informationen zu den einzelnen ßen. Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften aus Nord Schularten und Bildungsabschlüssen auf die Besucher. Auch Mazedonien, den Niederlanden und Litauen werden eine Wo- für das leibliche Wohl ist gesorgt. Mit Musik und künstlerischen che lang mit ihren Partnerschülern vom Gymnasium Rutesheim Einlagen sowie einer Vielzahl von Projekten sind alle zum Ver- die Frage diskutieren, was ihnen allen gemeinsam ist und wo weilen an der Mildred-Scheel-Schule eingeladen. ihre Unterschiede liegen. Die Ergebnisse der gemeinsamen Die Informationsveranstaltungen zu den einzelnen Schularten Konferenzarbeit werden am Freitag, 31. Januar bei einem finden am 15.02.2020 zu folgenden Uhrzeiten statt: „International Dinner“ den Eltern der beteiligten Schüler und weiteren geladenen Gästen vorgestellt. Das gesamte Projekt, 10:00 Uhr und 3-jähriges Berufliches Gymnasium das über ein Jahr dauert, steht unter dem selbst gewählten 12:00 Uhr Projektthema „Traces of otherness“ und wird auf weiteren ein- Biotechnologisches Gymnasium (BTG) wöchigen Konferenzen an den beteiligten Schulen in Litauen, Ernährungswissenschaftliches Gymnasium (EG) Nord Mazedonien und den Niederlanden bearbeitet. Gefördert Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches wird das Programm von der EU mit bis zu 35.000€ pro teil- Gymnasium nehmender Schule. Profil: Soziales (SGGS) Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Gym- 11:00 Uhr Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf nasiums Rutesheim (www.gymnasuim-rutesheim.de) (VAB) Andrea Frenzel Berufseinstiegsjahr (BEJ) Abteilungsleiterin Öffentlichkeitsarbeit 2-jährige Berufsfachschulen (2BFS) Nummer 4 Stadtnachrichten 10 Donnerstag, 23. Januar 2020 Rutesheim

11:00 Uhr Berufsvorbereitende Einrichtung (BVE) verschiedenste Methoden entwickelt hätten, um zunächst un- Kooperative berufliche Bildung und Vorbe- sichtbare Spuren von Verbrechen zu entdecken. Helft mit bei reitung (KoBV) der Lösung eines verzwickten Kriminalfalls im Kriminallabor und 11:00 Uhr Berufskolleg für Ernährung und Erziehung überführt mit naturwissenschaftlichen Tests den Verbrecher! (1BKEE) Experten aus allen Fachbereichen stellen sich den Fragen von Berufskolleg für Gesundheit und Pflege Kindern im Alter von 8 - 12 Jahren, die kindlich einfach schei- (1BK1P und 1BK2P) nen, aber gerade deshalb schwierig zu beantworten sind. Das 13:00 Uhr 6-jähriges Berufliches Gymnasium Ziel der Kinderakademie Rutesheim ist die ergänzende Bildung Ernährung – Soziales – Gesundheit (6ESG) in den verschiedensten Wissensbereichen. Dr. Ralf Laternser Mildred-Scheel-Schule Sa, 28.03.2020, 10:30-11:30 Uhr Austr. 7 Theodor-Heuss-Schule Rutesheim, Musiksaal 71034 Böblingen 5.00 (keine Ermäßigung) Tel. 07031 4625-50 € www.mildred-scheel-schule.info 272701B Syrische Küche Die syrische Küche ist vielfältig, schmackhaft, pikant und gilt Ferdinand-Porsche-Schule für viele als die beste Küche im Vorderen Orient. Schwarzer Pfeffer, Kardamom, Oregano und Knoblauch sind dabei typi- AKKA stellt Betrieb und Ausbildungsmöglichkeiten im neuen sche Gewürze. Da heute in Deutschland viele Menschen aus BO-Raum vor Syrien leben, möchten wir in diesem Kurs das Geheimnis ihrer Mit Eröffnung des Talent Company Raums können die Schüle- Küche kennenlernen. Wir werden einige typische Gerichte des rinnen und Schüler der Ferdinand-Porsche-Schule nun in einer Landes zusammen zubereiten. Lassen Sie sich überraschen. neuen und dafür perfekt ausgestatteten Räumlichkeit über Be- Rana Karkanawi rufe und Firmen informiert werden. Do, 02.04.2020, 18:00-22:00 Uhr Theodor-Heuss-Schule Rutesheim, Küche 33.00 € (inkl. 10.00 € Lebensmittelkosten*) 332001BS Fit und entspannt 50+ Bewegung – Atmung – Haltung sind in diesem Kurs die zen- tralen Themen. Bleiben (oder werden) Sie beweglich - mit einem bunten Gymnastikprogramm! Dabei wechseln sich effektive Gymnastik- übungen für den ganzen Körper mit einfachen Entspannungs- übungen ab. Die ruhigen, fließenden Bewegungen regulieren und kräftigen unseren Körper, verbessern unsere Körperhaltung und stärken das Immunsystem. Bernd Heger mittwochs, 18:00-19:00 Uhr 15 mal ab Mi, 19.02.2020 Sporthalle Bühl I Rutesheim, Fitnessraum 63.00 € So fand das jährliche Angebot der Firma AKKA Concept GmbH für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 am 332101B 10. Januar 2020 schon im neuen BO-Raum statt. Auszubil- Fit und entspannt dende des ersten und dritten Lehrjahres zum technischen Bernd Heger Modellbauer stellten Firma und Ausbildung vor und ließen die mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Jugendlichen bei einer Kreativ-Challenge selbst aktiv werden. 15 mal ab Mi, 19.02.2020 Ausbildungsleiter Peter Berthold war unterstützend mit dabei, Sporthalle Bühl I Rutesheim, Fitnessraum damit alle Fragen beantwortet werden konnten. Seit Frühjahr 63.00 € 2017 besteht die Bildungspartnerschaft zwischen der Ferdi- 333101B nand-Porsche-Gemeinschaftsschule und der AKKA Concept Fit in 50 Minuten GmbH (zuvor proceda). (Walter) Afterwork-Angebot Wer nach einem langen, anstrengenden Tag von der Arbeit abschalten will, kann das ab sofort bei diesem effektiven Fit- nesstraining tun. Die Devise heißt: Fit in 50 Minuten! Hier wird das Herz-Kreislaufsystem trainiert und die Tiefenmuskulatur Volkshochschule mobilisiert. Außerdem werden vernachlässigte Muskelgruppen mit verschiedenen Kleingeräten gekräftigt. Sie werden sich da- nach fit und voller Energie fühlen! Volkshochschule Leonberg Daniela Baral Geschäftsstelle: Neuköllner Straße 3-5, Telefon 30 99 30, donnerstags, 17:00-17:50 Uhr Fax 30 99 10, www.vhs.leonberg.de 14 mal ab Do, 20.02.2020 Das neue Programm ist da! Sporthalle Bühl I Rutesheim, Fitnessraum Das neue Vhs-Programm für Frühling/Sommer 1/2020 liegt für 49.00 € (keine Ermäßigung) Sie in Rathäusern, Ortschaftsverwaltungen, Banken, Sparkas- 333201B sen, Schreibwarengeschäfte, Büchereien, Post-Agenturen und Fitness-Mix - Schnupperstunde in den Räumen der Vhs kostenlos bereit. Ab diesem Zeitpunkt für Mütter mit Baby/Kleinkind finden Sie das Programm auch online (www.vhs.leonberg.de) Dieser Kurs bietet ein gezieltes Aufbautraining für junge Mütter. Hinweise zur Anmeldung Es gibt unterschiedliche Schwerpunkte wie z. B. Rücken- und Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt schriftlich per Anmel- Beckenbodentraining und natürlich auch Entspannung. Starten dung, Fax oder im Online-Vhs-Programm. Gerne dürfen Sie können Sie ab ca. 3 Monate nach der Geburt, die Rückbil- Ihre schriftliche Anmeldung auch in der VHS-Geschäftsstelle dung sollte abgeschlossen sein. Die Babies dürfen dabei sein ausfüllen oder abgeben: und den sportlichen Mamis zuschauen. Bitte Equipement für‘s Baby mitbringen. 131001BK Kerstin Schöck Kinderakademie - Der Kriminalforscher Do, 20.02.2020, 10:00-11:00 Uhr Mit wissenschaftlichen Methoden Verbrecher zur Strecke brin- Sporthalle Bühl I Rutesheim, Fitnessraum gen! Viele Kriminalfälle blieben ungelöst, wenn Forscher nicht kostenfrei Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Donnerstag, 23. Januar 2020 11

371301B 371801B für Frauen Bachata Orientalischer Tanz für Anfänger/-innen Fortgeschrittene Mittelstufe Die Bachata stammt aus der Dominikanischen Republik und Orientalischer Tanz als Möglichkeit, ein neues Körperbewusst- entwickelte sich aus einer Form des kubanischen Boleros mit sein auszutanzen, aber auch die schlichte Freude an der Einflüssen der Merengue. Dieser sinnliche Latino-“Stehblues“ Bewegung, die Lust am Verkleiden begeistert noch heute in wird auf heiße Rhythmen meist eng und hüftbetont getanzt. zunehmendem Maße auch die "vernünftige" Mitteleuropäerin. Hier lernen Sie Grundschritte und erste, einfache Tanzfiguren Wir erlernen und genießen die typischen Bewegungselemente, kennen. Bei diesem aufregenden Tanz erfasst sicher jeden das begleitet von märchenhafter orientalischer Musik. Dieser Tanz Latino-Tanzfieber! Bitte melden Sie nur eine Person pro Paar ist für jede Frau geeignet und das Alter spielt auch keine Rolle. an und bringen Sie bequeme, hallenbodengeeignete Schuhe Bitte mitbringen: bequeme figurbetonte Kleidung, Tücher für mit glatter Sohle sowie ein Getränk mit. Achtung: kostenloser die Hüfte, Gymnastikschuhe und Decke oder Gymnastikmatte. Schnupperabend (ohne Anmeldung) am 17.02.2020, 18:15 - Dagmar Frank 19:45 Uhr im Fitnessraum der Sporthalle Bühl I. mittwochs, 19:00-20:30 Uhr Ali Zalpour 12 mal ab Mi, 04.03.2020 montags, 19:05-20:05 Uhr Festhalle Rutesheim 10 mal ab Mo, 02.03.2020 98.00 € Sporthalle Bühl I Rutesheim, Fitnessraum 371401B 96.00 € (pro Paar, keine Ermäßigung) Linedance für Teilnehmer/-innen mit leichten Vorkenntnissen. Sie tanzen 513101B gerne, haben aber keine/n Tanzpartner/in? Mit Linedance gibt Englisch B 2 Let's get talking es jetzt die Alternative! Man tanzt gemeinsam in Reihen und You want to practise your English regularly? Come and join Linien neben- und hintereinander. Für jeden Musiktitel gibt es us! We will talk about matters of general interest, newspaper eine eigene, offizielle Choreografie, so dass man auf jeder articles, short stories and watch movies. Die Sprachzeitung Linedance-Party gleich mittanzen kann. Getanzt wird zu jeder "Read on" für 4,80 € pro Teilnehmer wird im Kurs bestellt. Art von Musik (Pop/Rock, Schlager, Country/Western usw). So- Birgit Sattler mit ist bestimmt für jeden Musik- und Tanzgeschmack etwas dienstags, 18:15-19:45 Uhr dabei. Im Kurs werden verschiedene Linedance-Stile vermittelt, 15 mal ab Di, 18.02.2020 es ist also kein reiner Country-Linedance-Kurs. Die einfachen Theodor-Heuss-Schule Rutesheim, Handarbeitsraum Schrittkombinationen machen nicht nur Spaß, sondern fördern 84.00 € auch die Konzentrationsfähigkeit und geistige Fitness. Bitte Getränk und Schuhe mit glatter Sohle mitbringen. Achtung: 513001B Schnupperstunde (mit Anmeldung) am 16.02.2020, 15:30 - Englisch A 1/A 2 Englisch für die Reise 17:00 Uhr (Kurs-Nr. 370201A) in Renningen-Malmsheim. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, die wichtigsten Voka- Petra Neubronner beln und Phrasen rund ums Reisen in englischsprachige Län- dienstags, 14:00-15:00 Uhr der zu üben und zu vertiefen. Themen wie Unterkunft buchen, 12 mal ab Di, 10.03.2020 Reklamation, Fazilitäten, Essen, Wegbeschreibung werden ent- Sporthalle Bühl I Rutesheim, Fitnessraum sprechend den individuellen Interessen der Kursteilnehmer/in- 58.00 € nen behandelt. Im Kurs fallen je nach Bedarf ca. 3,00 - 5,00 € für Kopien an. 371601B Birgit Sattler Salsa und Bachata - Schnupperabend Sa, 14.03. und 21.03.2020, 09:30-12:30 Uhr für die zwei nachfolgenden Kurse Nr. 371701B und 371801B Theodor-Heuss-Schule Rutesheim, Handarbeitsraum, - für Anfänger/-innen Fachklassenbau Latino-Musik ist derzeit in aller Ohren, in den Clubs und auch 30.00 € (keine Ermäßigung) in den Charts. Sie sorgt für Karibikfeeling, erinnert an Sommer, Sonne, Urlaub und macht einfach gute Laune. Hier können Sie 553001B die dazu passenden Tänze, die temperamentvolle Salsa und Italienisch A 2 Anfänger mit guten Vorkenntnissen die sinnliche Bachata kennenlernen, die nachfolgend einzeln Die italienische Sprache sprechend entdecken als Kurse angeboten sind. Natürlich können auch gleich bei- "Allegro nuovo A 2" ab Lektion 4 de Kurse gebucht werden. Bitte melden Sie nur eine Person Soltanto parlando si impara ! In dialoghi divertenti vengono pro Paar an und bringen Sie bequeme, hallenbodengeeignete integrate le forme gramaticali già imparate. In piùvengono in- Schuhe mit glatter Sohle sowie ein Getränk mit. trodotte quelle nuove! Notwendige Vorkenntnisse: mindestens Ali Zalpour Grundkenntnisse A 2 Der Kursleiter arbeitet überwiegend mit Mo, 17.02.2020, 18:15-19:45 Uhr eigenem Material, verwendet jedoch auch ab und zu das Sporthalle Bühl I Rutesheim, Fitnessraum Kursbuch! Anfallende Materialkosten von 3,00 - 5,00 € werden kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich! im Kurs abgerechnet. 371701B Jürgen Rogge Salsa Mi, 18.03./22.04./13.05./17.06./08.07.2020 für Anfänger/-innen jeweils von 18:00-20:00 Uhr In Lateinamerika verquirlten sich afro-karibische und europä- Theodor-Heuss-Schule Rutesheim, Raum F 12 ische Musiktraditionen in wilder Mischung zu einer "scharfen 52.00 € (keine Ermäßigung) Soße", der "Salsa". Der Tanzstil, der sich aus dieser rhyth- mischen, feurigen Musik entwickelte, ist temperamentvoll und 573001B verspielt. Dieser kubanische Paartanz ist ein Tanz voller Le- Spanisch A 2 Für Anfänger mit guten Vorkenntnissen und bensfreude und Spaß. Mit Grundschritten und ersten einfachen zur Wiederholung Tanzfiguren ist schon der Grundstein für ein phantastisches "Con gusto A 2", ab Lektion 3 Tanzvergnügen gelegt. Lassen Sie sich vom Salsa-Fieber in- Sie möchten sich besser auf Spanisch verständigen können? fizieren! Bitte melden Sie nur eine Person pro Paar an und Im Urlaub Ihr Spanisch gezielter nutzen? Oder betrachten bringen Sie bequeme, hallenbodengeeignete Schuhe mit glatter Sie eine weitere Fremdsprache als geistige Bereicherung? Sie Sohle sowie ein Getränk mit. Achtung: kostenloser Schnuppe- werden in diesem Kurs viele Situationen des Alltags sprachlich rabend (ohne Anmeldung) am 17.02.2020, 18:15 - 19:45 Uhr meistern lernen. Praktische Übungen und viele Informationen im Fitnessraum der Sporthalle Bühl I. über Spanien ergänzen den Unterricht. Ali Zalpour Elizabeth Viera de Rathfelder montags, 18:00-19:00 Uhr montags, 10:00-11:30 Uhr 10 mal ab Mo, 02.03.2020 15 mal ab Mo, 17.02.2020 Sporthalle Bühl I Rutesheim, Fitnessraum Altes Rathaus Rutesheim 96.00 € (pro Paar, keine Ermäßigung) 84.00 € Nummer 4 Stadtnachrichten 12 Donnerstag, 23. Januar 2020 Rutesheim

573201B Medium der Woche: Wir sind zur Bewegung geboren. Das Spanisch B 2 Conversación y más für Fortgeschrittene zeigen aktuelle Forschungen. Anders Hansen erklärt in seinem Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben. Buch "Brainfit. Bauch, Beine, Hirn. Wie du durch Bewegung In diesem Konversationskurs beschäftigen wir uns mit Themen, kreativer, konzentrierter und glücklicher wirst" (Topp 2018), die uns vielfältige Gesprächsanlässe geben wie aktuelle Politik, dass der Effekt von Bewegung auf das Gehirn unglaublich ist. Klatsch und Tratsch, Lebensgeschichten, Geschichtliches und Sie steigert die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit, das vieles mehr. Erinnerungsvermögen, die Stressresistenz und die Kreativität Elizabeth Viera de Rathfelder schon nach wenigen Einheiten. freitags, 18:30-20:00 Uhr 11 mal ab Fr, 21.02.2020 Tipp der Woche: eBook "Atme!" Theodor-Heuss-Schule Rutesheim, Raum F 12 von Laura Maire, argon Hörbuch. 93.00 € (Kleingruppe, keine Ermäßigung) DU traust mir. SIE traut dir. ICH traue niemandem. Eben noch war Unsere Geschäftsstelle ist montags - mittwochs von 9 - Ben in der Boutique, in der Nile ein Kleid anprobierte, doch als 11.30 Uhr und von 14 - 16.30 Uhr, donnerstags von 9 - 11.30 sie aus der Umkleidekabine kommt, ist ihr Freund spurlos ver- Uhr und 14 - 18 Uhr sowie freitags von 9 - 11.30 Uhr geöff- schwunden. Nile ist sich sicher: Es muss etwas Schreckliches net. Telefonisch sind wir für Sie unter 07152/3099-30 (Fax passiert sein. Aber niemand will ihr glauben. Also muss sie 07152/309910 und E-Mail [email protected]) erreichbar. ausgerechnet ihre größte Feindin um Hilfe bitten: Flo, die Frau, mit der Ben noch verheiratet ist. Zu Niles Erstaunen ist diese sehr kooperativ. Doch dann entdecken die beiden Frauen immer Christian-Wagner-Bücherei mehr Ungereimtheiten in Bens Leben. Und die gemeinsam be- gonnene Suche entwickelt sich zu einer atemlosen Jagd, denn Weltsichten am 6. Februar Nile erkennt: In diesem perfiden Spiel kann sie niemandem Viele Kinder bei der Vorlesezeit trauen. Schon gar nicht Flo. Gelesen von der Autorin. Zweigstelle Perouse: 18 Kin- der hatten viel Freude an der Vorlesezeit mit Jasmin Baral und Marie-Luise Fischer.

Das Buch "Ins große Bett" sorgte für Heiterkeit. In dem Buch ver- sucht ein kleiner Elefant beim gro- ßen Elefanten im Bett zu schlafen. Ob ihm das gelingt? Die Kinder malten auch ein Bild aus. Die nächste Vorlesezeit für alle Kinder von drei bis sechs Jahren mit Nadja Hüsemann und Yvonne Hassel ist am Freitag, 14. Febru- ar, 17 Uhr. Die Vorlesepatinnen le- sen aus dem Buch "Lieselotte hat Langweile". Freut euch auf Weltumradlung USA eine schöne Vorlesezeit und auf ein interessantes Bastelprojekt. Weltsichten am 6. Februar: Fans von Fahrradreisen können Haben Sie Fragen zu Betriebssys- sich freuen: Am Donnerstag, 6. Februar, 20 Uhr kommen die temen, Apps & Plugins oder be- begeisterten Radfahrer und Weltenbummler Axel Brümmer und nötigen Sie Unterstützung, wie Sie Peter Glöckner in den Bürgersaal und präsentieren mit fan- am besten das Internet nutzen? tastischen Bildern ihren Vortrag "Weltsichten". Vor 30 Jahren Dann schauen Sie doch einfach starteten sie in der DDR mit ihren Fahrrädern und brachen auf bei den Rutesheimer Onlinern vorbei. Die Senior-Internethelfer zu einer fünfjährigen Reise rund um die Welt. Sie knüpften viele treffen sich immer montags 9.30 - 11.30 Uhr und beraten Kontakte zu Einheimischen am Wegesrand. An diese Orte sind Senioren rund um das Thema Internet kostenlos. sie 30 Jahre später zurückgekehrt und zeigen aktuelle Bilder. Zwischen Gestern und Heute überall auf der Welt - freuen Sie sich auf einen Weltsichten-Kultvortrag der besonderen Art mit den beiden Radlern. Eintrittskarten zum Preis von € 10 (inkl. Getränken) erhalten Sie in der Bücherei.

Start des Kulturprogramms 2020: „Zwiegespräche“ - Kunst- Zuhören und Genießen: Karin Ham- ausstellung von Margot mer und Marie-Luise Schwarz unter- Kupferschmidt und Michael halten Erwachsene jeden Alters am Weick Donnerstag, 13. Februar, 14.30 bis Am kommenden Sonntag 16 Uhr beim Zuhören und Genießen startet das Kulturforum mit mit einer bunten Auswahl an Litera- seinem neuen Jahrespro- tur. Eintrittskarten zum Preis von € 3 gramm, das für Jung und Alt (inkl. Kaffee, Tee, Brezeln und Hefe- wieder interessante Veranstal- zopf) erhalten Sie in der Bücherei. tungen bereithält. Bürgerinnen Das Büchereiteam bittet um Voran- und Bürger sind zum Besuch meldung unter Tel.-Nr. 905767. der jeweiligen Termine herzlich eingeladen. Los geht’s am Repair Café am 8. Februar: Das Sonntag um 11.15 Uhr im Team vom Rutesheimer Reparatur- Rathaus, wenn die Kunst- team ist am Samstag, 8. Februar, ausstellung „Zwiegesprä- 9 bis 13 Uhr im Bürgersaal und im che“ von Margot Kupfer- Foyer der Bücherei wieder am Start. Schauen Sie sich daheim schmidt und Michael Weick um, welche Kleingeräte und Fahrräder zu schade zum Weg- eröffnet wird. werfen sind. Sollten Sie bei textilen Arbeiten (Häkeln, Stricken, Sticken, Nähen) nicht wissen, wie Sie weitermachen können, Wenn Malerei und Skulptur kommen Sie vorbei. Die Textil-Profis reparieren auch Kleidung, hier aufeinandertreffen, darf Taschen und Vorhänge. sich der Betrachter auf ein Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Donnerstag, 23. Januar 2020 13 besonders spannendes Kunsterlebnis freuen. So nimmt Mar- got Kupferschmidt den künstlerischen Dialog mit ihrem Lieb- lingsthema, dem Menschen, auf. Mit Leidenschaft malt sie Offene Kinder- und Jugendarbeit Alltagssituationen, die ihr jeden Tag begegnen – Momentauf- nahmen und Szenen auf Plätzen, Straßen oder Reisen, die sie zu einem inneren Bild komponiert und mit großzügigen Pinsel- strichen der verwendeten Acrylfarben auf die Leinwand bringt. Für den Bildhauer Michael Weick ist Holz das bevorzugte Ele- ment für schöne Gestaltungen, die in der Wohnung oder im Garten viel Vergnügen bereiten. Er arbeitet seine Skulpturen mit der Kettensäge und anderen Techniken aus dem vollen Holz heraus und favorisiert dabei ausgeklügelte, geometrische Robert-Bosch-Straße 41, 71277 Rutesheim Formen, die seiner Holzkunst stets einen ansprechenden Reiz Tel.: 07152 - 905772 verleihen. Zur Einführung spricht Burkhardt Hübner mit den Mail: [email protected] beiden Künstlern über ihre Arbeit. Musikalisch wird die Vernis- www.facebook.de/jugendtreff-rutesheim sage von Michael Härtter (Gitarre) und Thomas Ott (Akkordeon) www.jugendtreff-rutesheim.de umrahmt. Der Eintritt ist frei, die Ausstellung dauert bis zum Öffnungszeiten: 22. Februar. (geänderte Öffnungszeiten während der Schulferien) Montags von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr Dienstags von 12.00 Uhr bis 15.30 Uhr Mittwochs von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freundeskreis Flüchtlinge Donnerstags von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr Rutesheim Freitags von 17.00 Uhr bis 24.00 Uhr Wir sind Bürgerinnen und Bürger, die sich zusammengefunden Offener Bereich: haben, um Asylsuchende und Flüchtlinge in unserer Stadt zu Schüler ab der 5. Klasse treffen sich hier unter der Woche begrüßen und zu unterstützen. im Rahmen der Mittagspause der Schulen oder innerhalb der schulischen Ganztagesbetreuung in den Nachmittagsstunden, Terminvorschau Januar 2020 um zu kickern, zum Billard und Tischtennis spielen oder ein- Freitag, 31. Januar: 16:00 - 18:00, Café International, Treff- fach nur, um bei verschiedenen Getränken und kleinen Snacks punkt für Geflüchtete und Rutesheimer Bürger, mit Kinderbe- zu reden. Wir, die Mitarbeiter, sind hier Ansprechpartner für alle treuung, Evangelisches Gemeindehaus, Pfarrstr. 15, Rutesheim. möglichen Situationen und Bedürfnisse und dienen obendrein Das Koordinationsteam des Freundeskreises ist erreichbar: als Spielpartner für die vielen verschiedenen Spielmöglichkeiten, Mail: [email protected] oder Telefon: 03212 12 08 471 die der Schülertreff zu bieten hat. Am Freitagabend öffnet der (max. 0,49 ct/min). Jugendtreff in den frühen Abendstunden für Jugendliche und jungen Erwachsene aus Rutesheim und Umgebung. Verlässliche Ganztagesbetreuung im Jugendtreff - Offene Jugendarbeit im Kontext Schule Die städtische Jugendarbeit kooperiert im Rahmen der verläss- lichen Ganztagesbetreuung mit den weiterführenden Schulen in Rutesheim. Inzwischen wird der Jugendtreff unter der Wo- che dienstags, mittwochs und donnerstags jeweils in der Ganztagesschulzeit von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr bzw. bis 17.00 Uhr, zum Schülertreff. In der Regel kommen die Schü- ler nach der Mittagspause oder im Anschluss an die Haus- aufgabenbetreuung in den Treff, wo sie vielfältige, offene und spezielle Angebote, je nach Lust und Laune, nutzen können. Spezielle Angebote der Jugendarbeit Fußball-AG Alle Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage: Mittwochs findet zwischen 14.00 Uhr und 15.30 Uhr eine www.freundeskreis-rutesheim.de. Fußball-AG für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 in der Sporthalle der Theodor-Heuss-Schule an. Ausdrück- lich können an der AG alle fußballbegeisterten Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Der Treffpunkt ist um 14.00 Uhr vor der THS-Sporthalle. In der AG steht das eigentliche Spiel Senioren im Vordergrund und nicht etwa ein Fußball-Training wie das Einstudieren von Spielabläufen oder speziellen Übungen. Eine ausreichende körperliche Bewegung ist für eine gesunde Ge- Seniorentreff Rutesheim samtentwicklung im Kindes- und Jugendalter ein wesentlicher Faktor. Im Rahmen der AG erlernen die Teilnehmer neben der Wir laden Sie herzlich zu unserem Seniorennachmittag ein. Der gemeinsamen Freude am Fußballspiel zudem wichtige soziale Seniorentreff ist montags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Kompetenzen. Die Fußball-AG endet um 15.30 Uhr. Die Teil- Wenn Sie sich gerne zu einem gemütlichen Plausch bei Kaffee nehmer sollten Hallenschuhe und Sportbekleidung mitbringen. und Kuchen treffen möchten oder aber gemeinsam Karten Unterstützung in der Durchführung der AG erhält Jugendrefe- spielen, Mensch ärgere dich nicht, Rummy oder was Sie sonst gerne spielen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Neue rent Stephan Wensauer durch die Studenten der Kinder- und Besucher sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Jugendarbeit sowie durch die BFD'ler des Jugendtreffs. Besuch. Spiel und Spaß im Jugendtreff Montag, 27. Januar 2020 Mittwochs findet zwischen 14.00 Uhr und 15.30 Uhr eine Kaffee- und Spielenachmittag "Kreativ" AG für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 im Jugendtreff statt. Im Rahmen dieser AG wird gebastelt, ge- kocht und gebacken sowie ausgiebig gespielt. Diese Angebote werden von Frau Zimmermann und Frau Niederle mit der Un- Verlagstipps: terstützung durch die Studenten der Kinder- und Jugendarbeit sowie durch die BFD'ler durchgeführt. Das aktuelle Monatspro- Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften eingebettet sein. gramm zu den jeweiligen AG-Tagen ist auf der Homepage des Jugendtreffs zu finden. Nummer 4 Stadtnachrichten 14 Donnerstag, 23. Januar 2020 Rutesheim

Aktuelles aus dem Jugendtreff Jugendtreff-AG Am vergangenen Mittwoch stand bei den Teilnehmern der Schul-AG das Thema "Teelichter kunstvoll gestalten" auf dem Programm. Edith Niederle, Leiterin der Schul-AG zeigte dabei den Schülern wie mit Acrylfarbe, Pailletten und Klebstoff kreati- ve Einzelstücke geschaffen werden. Es entstanden wunderbare Teelichter, welche die Schüler gerne mit nach Hause nahmen.

Jugendtreff-AG Ankündigung Fußball bei Nacht Am morgigen Freitag, den 24. Januar 2020 findet das Sportan- gebot „Fußball bei Nacht“ in der Zeit ab 21.30 Uhr bis Mitter- nacht statt. Das kostenlose Angebot wird von Willi Eisenhardt durchgeführt und richtet sich an junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren. Das Sportangebot findet während den kalten Wintermonaten in der Sporthalle Bühl 2 statt. Interes- sierte können sich gerne im Jugendtreff melden um nähere Infos zum Ablauf zu erhalten, oder einfach spontan zum Kick dazukommen. Wer Interesse hat sollte Sportkleidung, Hallen- schuhe und den „Fairplay Sportsgeist“ mitbringen. Der Treff- punkt ist vorm Sportlereingang der Bühlhalle 2 um 21.30 Uhr. Gruppenangebot für Jungs In der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr findet am morgigen Freitag das spezielle Angebot nur für Jungs statt. Gemein- sam mit Lara-Joy Zimmermann werden sich die Teenies einen Film anschauen. Inhaltlich sei nur soviel veraten: Phantasti- sche Wesen sorgen für große Unruhe in einer amerikanischen Großstadt und die schützende magische Gemeinschaft droht aufzufliegen und bekommt es am Ende mit gefährlichen Geg- nern zu tun. Der etwa zweistündige Film ist für Jungs im Alter ab 6 Jahren geeignet.

Am Samstag, 25.01.2020, hat der Jugendtreff geöffnet In der Zeit von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr wird das Wohn Zimmer Perouse den Jugendtreff Rutesheim öffnen. Das WohnZimmer wird von Jugendlichen für Jugendliche durch- geführt und öffnet üblicherweise 14-tägig im alten Schulhaus in Perouse für alle Jugendlichen ab 13 Jahren seine Türen. An kommenden Samstag ist das WohnZimmer mit seinem Mitarbeiter-Team mal wieder zu Besuch im Jugendtreff und freut sich auf zahlreiche Besucher im Alter ab 13 Jahren. Wie immer gibt es kostenlose Bewegungsspiele wie Tischten- nis, Billard und Tischkicker sowie die zahlreichen Brett- und Kartenspiele. Also nutzt die Chance auf einen unterhaltsamen Samstagabend und lernt das Team des WohnZimmers kennen. Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Donnerstag, 23. Januar 2020 15

perlich Stärkung erfordern, betreten. Das lange Verweilen, Kar- ten- und Kegelspiel ist ihm untersagt.“ Es war eine andere Zeit Arbeitskreis Geschichte vor Ort – vor rund 100 Jahren. Ein Feldschütz war nur einer von vielen weiteren Amtsper- Feldschütz August Kilper sonen. Neben dem Schultheiß gab es den Gemeindepfleger, Nachdem uns das Dienstbuch für den Ratsschreiber und Gerichtsschreiber, den Waldhüter, den den Feldschützen für den Zeitraum Feldschütz, den Fronmeister, den Wegmeister, den Büttel, den 29. Juli 1910 bis 18. Dezember Amtsboten, den Nachtwächter, den Polizeidiener, den Flecken- 1924 zur Ansicht übergeben wurde, schäfer und wahrscheinlich noch einige weitere im offiziellen wollen wir hier an einige Einträge in Dienst der Gemeinde Rutesheim stehende Leute, bis hin zu dieser Zeit erinnern. dem mit der Bekämpfung der Mäuse auf den Feldern zustän- Einen Feldschütz gab es in Rutes- digen Mann. heim seit 1845. Er war für die Auf- Wer damals ein Amt hatte, der hatte auch eine Dienstkleidung, sicht über die Feldfrüchte, das Obst die bestand beim Feldschütz aus einem Dienstmantel und und die Wegeordnung zuständig. einer Dienstmütze. Der Feldschütz war auch bewaffnet, mit ei- Aber nicht nur das. Im Dienstvertrag nem Hinter- und Vorderlader. Von einem Einsatz dieser Waffen für den Feldschützen August Kil- ist im Dienstbuch allerdings nicht zu lesen. Die Vergehen, die per, Jahrgang 1885, der im Februar in diesen gut 14 Jahren hier niedergeschrieben sind, sind aus 1924 den langjährigen Feldschützen heutiger Sicht eher harmlose Verfehlungen. Damals sah es man Karl Stahl abgelöst hatte, wurde er es strenger. Am Monatsende musste das Dienstbuch an den In Uniform - Feldschütz verpflichtet, die Überwachung der Bürgermeister Karl Renner vorgelegt werden. Der Schultheiß August Kilper Bestimmungen über Feld-, Jagd-, ließ dann die Delinquenten aufs Rathaus kommen, rief sie zur Weide und Straßenpolizei, über den Schutz der Vögel, über die Ordnung und legte ihnen nötigenfalls auch eine Buße auf. Sonntagsfeier, über die Fischerei, über das Kleemeistereiwe- Nun zu einigen anschaulichen Einträgen von August Kilper aus sen mit vollem Eifer, Fleiß und Pünktlichkeit zu besorgen, jeden Schaden nach Möglichkeit abzuwenden, den Vergehen in den dem Jahr 1924: gedachten Beziehungen eifrig nachzuforschen und die entdeck-  Zur Anzeige bringe ich den Karl Wurster, Bauer hier, we- ten Übertretungen gewissenhaft zur Anzeige zu bringen. gen unbefugten Fahrens mit dem Leiterwagen, beladen mit Pflug, Egge und 1 Sack mit Frucht, über 5 Wiesen im Gewann Schnitzelwiesen am 31. März.  Friedrich Jüngling, ledig, Sohn des Lukas Jüngling, ist am 30. April, morgens 6 Uhr, über die Mahdenwiesen gelaufen – neben dem Gehweg.  Wilhelm Eisenhardt, Schreiner, Gebersheimer Straße, sind am 5. August morgens 7 Uhr auf einem Weizenacker im Gewann Gebersheimer Weg 7 junge Hühner schaden ge- laufen.  Martin Banshaf hier, hat am 4. August im Gewann Miemin- ger Weg auf dem Grundstück des Friedrich Binder, Schrei- ner hier, seine Kühe fressen lassen.  Am 10. September ist dem Jakob Philippin, Gottliebs Sohn hier, sein Mutterschwein im Gewann Frohnäcker morgens 6 Uhr umher und schaden gelaufen.  Am 15. September, mittags, haben die beiden Mädchen, - Juli Seiter, 13 Jahre alt, Tochter des Karl Seiter, Maurer - Ida Mann, 12 Jahre alt, Tochter des Gottlob Mann, Schuhmacher im Gewann Kuppbaum Nüsse herunter ge- schlagen und aufgelesen.  Am 28. Oktober, mittags 4 Uhr, hat der Schäfer Gotthilf Die festgehaltenen Verfehlungen Schwarz im Gewann Miemingen das Grundstück des Fried- rich Binder, Wischufs Tochtermann, mit seiner Schafherde Gemäß § 2 des Dienstvertrags hat der Feldschütz seinem abgeweidet, wo er keine Erlaubnis hatte. Dienste alle diejenige Zeit zu widmen, welche er nicht zur Ruhe August Kilper war mit Barbara Stahl („Stahla-Bäba“) verheiratet und Erholung nötig hat. Seine Hut beschränkt sich nicht auf Ta- und sie hatten fünf gemeinsame Kinder, drei Mädchen und geszeit, sondern ist auch zwei Jungen. Er war auch Turner und später Turnwart. Im Ok- in der Nacht fortzusetzen. tober 1963 verstarb der Schuhmacher und Feldschütz August Besonders in den Mor- Kilper im Alter von 78 Jahren. gen- und Abendstunden, Harald Schaber in welchen der Erfahrung nach die meisten Exzesse begangen werden, hat er fleißigen Dienst zu üben. Im Winter, Frühjahr und Kirchliche Mitteilungen Spätjahr hat er wenigstens 12, in den Monaten Juni, Juli, August und Septem- Ev. Kirchengemeinde ber aber immer 14 Stunden Rutesheim - dem Dienste zu widmen. Wenn man bedenkt, dass Johanneskirche der Schuhmacher August Kirchl. Nachrichten der Johanneskirche Rutesheim Kilper nur zu 70% bei der ab 23.01.2020 Gemeinde beschäftigt war, Wochenspruch für die kommende Woche: wird man wohl alles nicht Lukas 13, 29: „Es werden kommen von Osten und von Wes- ganz so ernst gesehen ten, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden haben, wie es niederge- im Reich Gottes.“ schrieben war. Interessant Das Dienstbuch und der Arbeits- aus heutiger Sicht auch vertrag Donnerstag, 23.01.2020 der § 4 der Dienstvereinbarung: „Die Wirtschaftslokale darf er 9.30 Uhr Mama-Papa-Kinder-Treff, Evang. Gemeindehaus, werktags nur solange es seine Dienstobliegenheiten bzw. kör- Pfarrstr. 15 Nummer 4 Stadtnachrichten 16 Donnerstag, 23. Januar 2020 Rutesheim

Thema: „Jesus tröstet wie eine Mutter“ 15.45 – 16.20 Uhr Kinderchor, Gruppe 1, Kirchsaal 15.45 – 16.20 Uhr Kinderchor, Gruppe 1, Kirchsaal 16.30 – 17.05 Uhr Kinderchor, Gruppe 2, Kirchsaal 16.30 – 17.05 Uhr Kinderchor, Gruppe 2, Kirchsaal 19.00 Uhr Kinderkirchvorbereitung, Evang. Gemeindehaus, 19.00 Uhr Kinderkirchvorbereitung, Evang. Gemeindehaus, Pfarrstr. 15 Pfarrstr. 15 Winterspielsplatz Freitag 24.01.2020 Wer: alle Kinder von 0-6 Jahren (in Begleitung eines Erwach- 15.30 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Widdumhof senen) (Frau Binder, Frau Lenke) Wann: Montags, Mittwochs und Donnerstags von 15.30 – 16.30 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Haus am Marktplatz 17.30 Uhr (Frau Binder, Frau Lenke) Zeitraum: bis 31.03.2020 Samstag, 25.01.2020 Wo: Evang. Gemeindehaus, Pfarrstraße 15 10.00 Uhr Chorprobe Kindermusical, Evang. Gemeindehaus, Kontakt und Information: Pfarrstr. 15 Paulina Kuhn, [email protected] 19.00 Uhr Wochenschlussgottesdienst „Aufatmen“, Saal der Süddeutschen Gemeinschaft, Rennerstr. 7 Vorankündigung: Sonntag, 26.01.2020 Samstag, 01.02.2020 und Sonntag, 02.02.2020 10.00 Uhr ForAll-Gottesdienst 18.00 Uhr Kindermusical „Isaak“, siehe Anzeige! (Prädikantin Hanna Nonnen- Bühlhalle II, Einlass: 17.30 Uhr mann), Johanneskirche Eintritt frei, Spende für Kinderheim Nethanja Narsapur Indien Mitwirkung ForAll-Band ForAll-Gottesdienst Opfer: Aufgaben eigene Gemeinde Eintritt frei 9.30 Uhr Spielzeit der Kinderkirche, Evang. Gemeindehaus, Pfarrstr. 15 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Evang. Gemeindehaus, Pfarrstr. 15 Mittwoch, 29.01.2020 14.30 Uhr Frauenstunde, Süddeutsche Gemeinschaft, Rennerstr. 7 15.00 – 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Kirchsaal 16.30 – 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht, Kirchsaal 19.30 Uhr Chorprobe (geänderter Probentermin und -ort), Chor der Johanneskirche, Kirchsaal Donnerstag, 30.01.2020 9.30 Uhr MamaHerz, Kirchsaal, siehe neues Programm! Offener Hauskreis für Mütter, Kleinkinder willkommen! 1. +2. Februar 2020 Bühlhalle II Rutesheim Beginn: 18.00 Uhr, Einlass: 17.30 Uhr

Veranstalter: Johanneskirche Rutesheim in Zusammenarbeit mit dem CVJM Rutesheim

Dienstag, 04.02.2020 9.00 Uhr Frauenfrühstück, siehe Anzeige! Evang. Gemeindehaus, Pfarrstr. 15 Thema: „Auf der Schattenseite des Lebens – da wo das Licht rot ist.“ MamaHerz Referentin: Wilbirg Rossrucker Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Donnerstag, 23. Januar 2020 17

Liebe Leser, diese Woche lesen wir in Johannes 1,16: „Aus seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade.“ Herzliche Einladung! Gott schenkt uns Gnade, indem wir Vergebung für unsere Schuld bekommen. Diese Gnade gibt es allerdings nicht mit der Gießkanne, sondern nur dann, wenn wir unsere Fehler be- reuen, Ihm bekennen und ernsthaft versuchen, uns zu ändern. Dann hat Gott große Geduld mit uns, weil Er uns liebt. rauenfrühstück Wir laden ein zur Bibelstunde am Sonntag, 26.01.20 um 19:00 Uhr 04. Februar 2020 | 9.00 Uhr |mit Es geht um den Begriff „Bewahrung“. Wir wollen hören, was die Bibel in Psalm 91 und Offenbarung 3, 10 zu diesem The- Wilbirg Rossrucker ma zu sagen hat. “Auf der Schattensteite des Lebens – da Am Montag, 27. Januar ist der Internationale Holocaust-Ge- denktag. An dem Tag wird der sechs Millionen ermordeten wo das Licht rot ist ” europäischen Juden gedacht und der vielen anderen Opfer des Nationalsozialismus. Dies ist ein besonders guter Tag, um für Israel und Jerusalem zu beten und ihnen Frieden zu wünschen. Wer gerne zu uns kommen möchte, darf sich gerne wegen einem Fahrdienst melden bei Manfred Binder, Telefon 54908 oder per Mail bei [email protected] Eine gesegnete Woche wünschen die Rutesheimer Apis

Ev. Kirchengemeinde Thomaskirche Rutesheim/Silberberg, Am Heuweg 44

Während des Vortrages Kirchliche Nachrichten der Evang. Kirchengemeinde werden kleine Kinder Thomaskirche für die Stadtnachrichten vom 23.01.2020: betreut! Evang. Kirchengemeinde Thomaskirche Rutesheim/Silberberg, Am Heuweg 44 Tel 07152/51150 – FAX 334694 E-Mail: [email protected] Evangelische Johanneskirche Rutesheim Homepage: www.gemeinde.rutesheim-silberberg.elk-wue.de

Donnerstag, 23. Januar Unsere Tauftermine: 9.00 Uhr Eltern-Kind-Spielgruppe Wenn Sie eine Taufe planen, hier sind unsere nächsten Tauftermine 2019: Freitag, 24. Januar 23.02., 13.04. 15.30 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Widdumhof Bitte setzen Sie sich mit unserem Pfarrbüro in Verbindung, 16.30 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Haus am Marktplatz Tel. 5 13 03! Sonntag, 26. Januar 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Mende) Telefonnummern und Sprechzeiten: Musikalische Gestaltung Kirchenband Evang. Pfarramt Johanneskirche, Kirchstr. 15: Tel. 5 13 03; 10.00 Uhr Kindergottesdienst Fax: 33 19 67 Montag, 27. Januar Email: [email protected] 17.00 Uhr Seniorengymnastik Öffnungszeiten Pfarrbüro: 20.00 Uhr Neuer Chor der Thomaskirche unter Leitung von Mittwoch und Donnerstag: 9.30 – 11.30 Uhr Tijana Velic Dienstag: 18.00 – 19.00 Uhr Pfarrerin Angelika Rühle, Tel. 5 13 03, Sprechzeit nach Ver- Dienstag, 28. Januar einbarung. 12.00 Uhr Markt-Café: Nudeln mit Spinatsoße und Nach- Email: [email protected] tisch Kirchenpflegerin, Elsbeth Duppel, Tel. 905481 17.00 Uhr Kirchenmäuse 17.30 Uhr Mädchenjungschar Mittwoch, 29. Januar 15.00 Uhr / 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Kirchsaal Evangelischer Gemeinschaftsverband der Johanneskirche in zwei Gruppen Württemberg Donnerstag, 30. Januar 9.00 Uhr Eltern-Kind-Spielgruppe Die Apis in Rutesheim Api-Zentrum Mieminger Weg 9 Pfarrer Peter Mende: Sprechzeiten nach Vereinbarung. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwoch, 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr.

Neben der 112 ist Ihre Hausnummer die wichtigste Nummer bei einem ! Notfall Nummer 4 Stadtnachrichten 18 Donnerstag, 23. Januar 2020 Rutesheim

Hast du Spaß am Singen? In unserer Gemeinde gibt Bist gerne in netter Gemeinschaft? es Menschen mit vielen Suchst du eine Auszeit zum Alltag? Talenten: Anpacker, Sinn- Dann bist du bei uns genau richtig! sucher, Ideenspender, Gestalter, Teamplayer, Menschen, die etwas für

Frieden und Gerechtig- keit tun möchten … fragen

Sie sich: wie sieht’s mit mir aus? Und lassen Sie sich darauf ein, in einem

Team das Gemeindeleben mitzugestalten. Dafür gibt

es keine Eingangsvoraus- setzungen! Trauen Sie sich, es bedarf nicht der Kon- dition eines Marathonlaufs. Am 13. Januar 2020 startet unser Sollten Sie Fragen haben, „Neuer Chor der Thomaskirche“! können Sie sich gerne an die jetzigen Mitglieder des Immer zweiwöchentlich montagabends KGR, ans Pastoralteam oder ans Pfarrbüro wenden. von 20.00 bis 21.30 Uhr wollen wir gemeinsam singen und Spaß haben! Firmgruppe sammelt bei Kuchenverkauf Spenden für Obdachlose in Stuttgart Uns erwartet ein breites Repertoire an modernen Liedern Im Rahmen der Firmung ist jede Gruppe angehalten ein sozi- aus dem christlichen Pop und Rockbereich ales Projekt durchzuführen. sowie Gospelsongs und internationalen Stücken. Die acht Jugendlichen der Gruppe von Eva Beiter und Claudia Emslander haben sich überlegt, Egal ob mit oder ohne Erfahrung - dass Sie gerne Obdachlose in Stuttgart mit Sachspenden von Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Lebensmitteln unterstützen möchten. Dazu fand am Sonntag, den 19.01.2020 ein Kuchenverkauf Neuer Chor der Thomaskirche der acht Firmlinge statt. unter der Leitung von Tijana Veljic Wir freuen uns sehr über den Erlös von 165,50 EUR und bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für die freundliche Unterstützung.

Bei Rückfragen: [email protected]

Katholische Kirchengemeinde St. Raphael - Rutesheim

Kath. Pfarramt St. Raphael, Schubertstr. 12 Tel.: 51913, E-Mail: [email protected] www.se-clebora.drs.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 9:30 - 12:00 Donnerstag 15:30 - 18:00 Für dringende seelsorgerliche Notfälle: Sprechzeiten der Pa- (Von links nach rechts:) Julian, Samuele, Malte, Anastasia, Ai- tres sowie der Gemeindereferentin Frau Vogelmann nach Ver- mée, Josephine, C. Emslander, E. Beiter (es fehlen Maximilian einbarung. und Nadia) Pater Gasto: 0152-02391009 Pater Chidi: 0176 36542569 Termine Missionshaus der Spiritanerpatres: 07044 9066840 Gemeindereferentin Claudia Vogelmann: 07152 51913 (übers Handarbeitskreis und Ökumenischer Arbeitskreis Pfarrbüro) Ökumenischer Arbeitskreis Gottesdienste Schweigen für den Frieden - Montags 18.45 Uhr bis 19.00 Uhr - Sonntag, 26. Januar Neben dem Kirchturm der Evangelisch-methodistischen Kirche L1: Jes 8, 23b-9,3 L2: 1 Kor 1,10-Ev: Mt 4, 12-23 Rutesheim 13.17 Handarbeitskreis trifft sich wieder ab 30.1.2020 donnerstags um 18.00 Uhr im 9.00 Uhr Eucharistiefeier St. Raphael Handarbeitsraum. 10.45 Uhr Eucharistiefeier St. Clemens, Ansprechperson Frau Helga Klein, Tel. 54 305 Dienstag, 28. Januar 8:30 Uhr Morgenmesse in St. Raphael mit anschl. Frühstück Sonntag, 2. Februar 9.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Clemens, Weissach10.45 Uhr Eucharistiefeier/ Taufsonntag St. Raphael Katholische Junge Gemeinde

Kandidatenaufstellung zur Kirchengemeinderatswahl Zeltlager in den Pfingstferien! Bei der Kirchengemeinderatswahl sind alle Gemeindemitglieder Ahoi, ab 16 Jahren aufgerufen das neue Leitungsgremium zu wäh- die KjG Rutesheim veranstaltet auch dieses Jahr wieder ein len, das alle wichtigen Entscheidungen der Gemeinde zusam- Pfingstzeltlager. men mit dem Pastoralteam berät und beschließt. Am 1. Juni geht‘s los mit viel Freude, Spaß und Action, bis die Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Donnerstag, 23. Januar 2020 19

Matrosen nach einer Woche am 6. Juni wieder nach Hause Zu Gast sind wir in der Jugendbildungsstät- segeln. Unsere Reise führt diesmal zu etwas weiter entfernten te "Haus Südmähren" in . Treffpunkt Ufern, doch um die An- und Rückreise werden wir uns küm- S-Bahnhof Renningen-Süd am Samstag, 7. mern und mit den Landratten zusammen zum Sprossenhaus März um 8.30 Uhr. Rückkehr am Sonntag- bei Bad Wildbad segeln. Wir haben auch ein kleines Motto, Nachmittag. Die Anmeldung mit allen weiteren man kann vielleicht schon ahnen welches. Es wird uns durch Infos bekommt ihr von euren Oberministranten die abenteuerliche Woche begleiten. und ihr findet sie auch auf der Homepage Also, falls ihr abenteuerlustige Piraten zwischen 8 und 13 Jah- unserer Kirchengemeinde. Anmeldung bis spä- ren alt seid oder in die 3. bis 6. Klasse geht und Lust auf viele testens 19. Februar in den Briefkasten Ka- spaßige Outdoor-Spiele, andere motivierte Matrosen und eine tholisches Pfarramt in Renningen, Rutesheim tolle Zeit mit uns habt, dann meldet euch gerne bei unserem oder Weissach einwerfen. Bei Überbelegung entscheidet die diesjährigen Zeltlager an. Reihenfolge der Anmeldungen! Anmeldung und weitere Informationen findet ihr hier: https://se-clebora.drs.de/st-raphael-rutesheim/angebote/kjg.html Wir freuen uns !!! Evangelische Kirchengemeinde Waldenserkirche Perouse Hauptstr. 33, Tel. 59572, Fax: 905290 Pfarrer Dr. Michael Widmann E-Mail: [email protected] Das Pfarrbüro ist in der Regel Dienstag- und Donnerstagvor- mittag von 9.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar, darüber hinaus gerne per Mail oder Anrufbeantworter. Gelobt sei der Herr täglich! Lobt Gott, unseren Retter, denn er trägt für uns unsere Sorgen. Psalm 68, 20 Der Gebetskreis findet Montag bis Samstag um 19.00 Uhr und Sonntag um 19.30 Uhr im Gemeindehaus statt. Donnerstag, 23.01.2020 16.00 Uhr Kinderchor im Gemeindehaus. 17.00 Uhr Kinderchor Große im Gemeindehaus. Samstag, 25.01.2020 CVJM Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus. 18.30 Uhr Ankommen bei einem Ständerling. 19.00 Uhr Start des offiziellen Teils.

19.00 Uhr WohnZimmer goes Jugendtreff.

Sonntag, 26.01.2020 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Widmann Opfer: Kinderkirche 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus. 20.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus. TGiF Ausgelegt wird Grundwort Bewahrung, Psalm 91; Johannes 17; Offenbarung 3, 10. Nächster TGiF-Termin: 7.2. Mittwoch, 29.01.2020 KJG Vollversammlung 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Kirchsaal der Johannes- Unsere diesjährige Vollversammlung der KjG fand am Sonntag kirche. den 19.01.2020 statt. Neben dem Jahresrückblick haben wir beispielsweise auch über die Aktionen und für das kommende Donnerstag, 30.01.2020 Jahr abgestimmt. Bevor die neue Pfarrjugendleitung gewählt 16.00 Uhr Kinderchor im Gemeindehaus. wurde, haben wir alle zusammen den Gottesdienst besucht. 17.00 Uhr Kinderchor Große im Gemeindehaus. Wir danken Johanna Seibold, die ihr Amt nach langem Mit- Jugendgruppen siehe unter CVJM- Nachrichten. wirken abgegeben hat, für ihr Engagement und gratulieren Christian Fröhlecke, Daniel Heiß, Merle Kutschera und Fiona Hamann zur Wahl. Anschließend ging es mit den Teilnehmern der Vollversammlun- Evangelisch- gen aus Renningen und Malmsheim noch nach Bad Liebenzell zum Schlittschuhlaufen. methodistische Kirche Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren! Markuskirche Rutesheim, Leonberger Str. 12 Pastoraler Ansprechpartner: Aus der Seelsorgeeinheit Pastor Gottfried Liese, Rutesheim Telefon: 07152 997618 Minis Renningen - Malmsheim - Rutesheim - E-Mail: [email protected] Weissach Bürozeiten Pastorat Rutesheim: Unser Ministranten-Wochenende Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr 7./8. März 2020 Telefon: 07152 997618 Meldet euch schnell zu unserem coolen Mini-Wochenende an, bei E-Mail: [email protected] dem es wie immer einen Mix aus Programm und Freizeit gibt! Homepage: www.emk-rutesheim.de Nummer 4 Stadtnachrichten 20 Donnerstag, 23. Januar 2020 Rutesheim

Gottesdienst Sonntag (26.01.2020) 09.35 Uhr (Pastor Gottfried Liese) SPD Ortsverein Bibelgesprächsabend Mittwoch (29.01.2020) 19.00 Uhr Rutesheim-Perouse SPD (Pastor Gottfried Liese) Psalm 104 Start ins neue Jahr Schöpfung und Erhaltung der Welt Liebe Rutesheimer und Perouser, Schweigen Mittwoch (29.01.2020) wir, die Sozialdemokraten aus Rutesheim, hoffen, dass Sie gut für den Frieden 18.45 Uhr ins Jahr 2020 gestartet sind. Unsere erste (und bestimmt nicht Sonntagsschule Sonntag (26.01.2020) 09.35 Uhr letzte) Veranstaltung des Jahres ist das traditionelle Neujahrs- Sportgruppe Donnerstag (23.01.2020) 20.00 Uhr Essen. Dieses findet nun am Sonntag, den 26. Jan. 2020 um Jungscharen Dienstag (28.01.2020) 18:00 Uhr im Restaurant Bühl statt. Da wir entgegen der 17.00 Uhr – Kleine Strolche üblichen Speisen-Vorbestellung "à la carte" bestellen werden, Freitag (24.01.2020) kann/darf sich jeder Interessierte auch kurzfristig gerne zu un- 17.30 Uhr – Jungschar serer gemütlichen Runde hinzugesellen. Wir freuen uns über Chöre Sonntag (26.01.2020) jeden Gast. 10.45 Uhr Männerchor Die "Sozi's" aus Rutesheim Mittwoch (29.01.2020) 20.15 Uhr Gemischter Chor Freitag (24.01.2020) 20.00 Uhr Posaunenchor Gänsetreff Sonntag (26.01.2020) 20.00 Uhr Vereinsnachrichten Barock - Ensemble ‘83 e.V.

Neuapostolische Kirche Neue Mitspielerinnen und Mitspieler Rutesheim mit Perouse, Raiffeisenstraße 23 Im Bach-Kammerorchester beginnen wir mit einem neuen Pro- gramm. Dazu laden wir alle Leute ein, die gerne die schöne Musik der Barockzeit mitspielen möchten. Sie können das Freitag, 24.01.2020 gerne auch als Projektmöglichkeit ausprobieren. Kommen Sie 19.00 Uhr NAKaronie-Probe in Leonberg zu den nächsten Proben und testen Sie uns. Bringen Sie Ihr(e) Samstag, 25.01.2020 Instrument(e) einfach mit und spielen Sie mit uns. Das wird 10.00 Uhr Jugendchorprobe in Ludwigsburg Ihnen und uns Freude machen. Sonntag, 26.01.2020 Aktualisierte Termine der Ensembles: 09.30 Uhr Gottesdienst mit Evangelist Peter Decker aus Dit- Bach-Kammerorchester: 25.1., 14 Uhr Probe für das Konzert in Rutesheim im Atrium des Albert-Schweitzer-Gymnasium Le- zingen, parallel Vor- und Sonntagsschule onberg anschließend Treffen "Gemeinde Aktiv" Kammerchor: 5.2., 19:30 Uhr Chorprobe im JKG Weil der Montag, 27.01.2020 Stadt (Musiksaal 2) 14.30 Uhr Seniorennachmittag in der Kirche Flötissimo: 25.1., 13 Uhr Probe für das Konzert in Igelsloch 19.30 Uhr Jugendabend in Leonberg und Rutesheim im Atrium des ASG Leonberg Torelli-Consort: 10.2., 19:30 Uhr Probe für das Kentheim- Dienstag, 28.01.2020 Konzert im JKG Weil der Stadt 19.30 Uhr Gemeindechorprobe Informationen und Rückfragen: Tel. 07084–92 01 30, www.barockensemble83.de Mittwoch, 29.01.2020 20.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 02.02.2020 09.30 Uhr Gottesdienst, parallel Vor- und Sonntagsschule CVJM Rutesheim Zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie sehr herzlich eingeladen und jederzeit gerne willkommen. Schillerstr. 32 Tel. 07152/905132 www.cvjm-rutesheim.de Weitere Infos finden Sie unter www.nak-stuttgart-leonberg.de Freitag, 24.01.2020 16.30 Uhr Jungbläser Kirchsaal 18.15 Uhr Indiaca Junioren und Juniorinnen ab Jahrgang 2006, Parteien und Bühl 2, Hallendrittel 1 Umkleide 1 und 2 19.15 Uhr Indiaca Juniorinnen ab Jahrgang 2001, Bühl 2, Wählervereinigungen Hallendrittel 1, Umkleide 2 Montag, 27.01.2020 18.00 Uhr Jungscharsport Klasse 4 bis 7, Sporthalle Bühl 1, CDU Stadtverband Hallenteil 3, Umkleide 4 19.00 Uhr Sport für Jungs ab Klasse 8 bis 10, Sporthalle Bühl Rutesheim 1 Hallenteil 3, Umkleide 5 19.00 Uhr Bouldern im Forchenwald Einladung CDU-Treff 19.30 Uhr Sport für die nicht ganz jungen, Bühl 1, Halle 2, Herzliche Einladung zum CDU-Treff am 5. Februar um 19.00 Uhr Herren Umkleide 4, Damen, Umkleide 6 im Ristorante La Calabrisella, Wirtshaus Harmonika, Rutes heim 19.00 Uhr Volley-, Basket-, Tschouk-, Fußball und Indiaca für Gemeinsam mit Ihnen wollen wir diskutieren und uns unter- KonfirmandInnen, Sporthalle Bühl 2, Hallendrittel 1, Umkleide 1 halten: 20.00 Uhr Herrensport ab 18 Jahre, Bühl 1, Halle 3, Umkleide Ist die schwarze Null haltbar und sinnvoll? 4 + 5 Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen zum Dienstag, 28.01.2020 Mitdiskutieren. 17.45 Uhr Bubenjungschar Klasse 4+ Gemeindehaus Wir freuen uns auch, wenn alle sonstigen politischen und 19.30 Uhr Jungenschaft Klasse 10+ Gemeindehaus kommunalpolitischen Themen, die Sie bewegen, angesprochen 18.30 Uhr Mädchenkreis Klasse 10+ Gemeindehaus werden. Mittwoch, 29.01.2020 Ihr CDU-Stadtverband Rutesheim 17.00 Uhr Mädchenjungschar Klasse 2+ Gemeindehaus Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Donnerstag, 23. Januar 2020 21

17.30 Uhr Bubenjungschar Klasse 2+ Gemeindehaus Montag, 27.01.2020 18.00 Uhr Bubenjungschar Klasse 6+ Gemeindehaus 17:00 - 18:15 Uhr Jungscharsport 18.00 Uhr Mädchenjungschar Klasse 6+ Gemeindehaus 17:30 - 19:00 Uhr Mädchenjungscharen im Gemeindehaus 18:15 - 19:30 Uhr Volleyball Donnerstag, 30.01.2020 20:30 - 21:45 Uhr Damensport in Perouse 17.30 Uhr Mädchenjungschar Klasse 4+ Gemeindehaus 18.00 Uhr Mädchenjungschar Klasse 8+ Gemeindehaus Dienstag, 28.01.2020 17:30 Uhr Jungbläser bei Ewald 18.00 Uhr Bubenjungschar Klasse 8+ Gemeindehaus 20:00 - 21:45 Uhr Herrensport in der Bühl II 20.00 Uhr Posaunenchor Gemeindehaus 20 Uhr lilaa im Wohnzimmer Mittwoch, 29.01.2020 19:30 - ca. 21:15 Uhr Jungenschaft Eintritt frei Herzliche Einladung zu den Gebetstreffen Montag - Samstag, 19 Uhr im Gemeindehaus Sonntag, 19:30 Uhr im Gemeindehaus

LADIES IM LEBEN AUF AUSZEIT 1. +2. Februar 2020 Bühlhalle II Rutesheim Beginn: 18.00 Uhr, Einlass: 17.30 Uhr

Veranstalter: Johanneskirche Rutesheim in Zusammenarbeit mit dem CVJM Rutesheim

Dienstags (1x im Monat) ab 20.00 Uhr im Wohnzimmer Perouse Auftanken | gemütliches Beisammensein | Abschalten Einfach vorbeikommen am 28.01.2020 Wir freuen uns auf DICH!

Veranstalter: CVJM PEROUSE Sarah Frantz & TINA FREIBERGER

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Rutesheim

Blutspendeaktion in Rutesheim im Januar Mit einer guten Tat ins neue Jahr starten? Im Januar: Leben retten durch eine Blutspende Wer hat sie nicht, die guten Vorsätze für das neue Jahr? Ein guter Vorsatz für das neue Jahr sollte Blut spenden lauten. Alle Bürger sind herzlich einge- laden gemeinsam mit dem DRK voller Energie als Lebensretter ins neue Jahr zu starten um auch in CVJM Perouse e.V. diesem Jahr die Blutversorgung in der Region sicher zu stellen. Ge- meinsam bilden Blutspender und CVJM Perouse e.V. ehren- und hauptamtliche Mitar- www.cvjm-perouse.de beiter des DRK die Rettungskette, Tulpenweg 19 | 24408 die es ermöglicht, einem Verletzten nach einem Unfall mit hohem Blutverlust zu helfen oder einem Patienten Hoffnung Freitag, 24.01.2020 zu geben, der in Folge einer Krebserkrankung im Rahmen der 17:30 - 19:00 Uhr Bubenjungscharen im Gemeindehaus Chemotherapie viele Blutpräparate benötigt oder lebensretten- 20:00 - 21:45 Uhr Posaunenchor de Blutbestandteile für eine Herzoperation bereitzustellen. Samstag, 25.01.2020 Der DRK-Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende am Dienstag, dem 28.01.2020 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr CVJM Hauptversammlung im Gemeindehaus. Festhalle Rutesheim, Mieminger Weg 2 18:30 Uhr Ständerling, 19 Uhr Start der Tagesordnung. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Ge- Wir bitten um zahlreiche Teilnahme und laden alle Mitglie- burtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre der und Freunde herzlich dazu ein. sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor Nummer 4 Stadtnachrichten 22 Donnerstag, 23. Januar 2020 Rutesheim der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Wo? Kirchplatz 1, 71277 Rutesheim Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Un- Was? Wir lernen spielerisch die Erste Hilfe, Wunden zu tersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine schminken, kochen, basteln und haben eine Men- gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Le- ge Spaß! ben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis Wie viele? Es gibt keine Begrenzung, ihr dürft alle kommen. mitbringen. Welche? Alle ab 6 Jahren. „Gemeinsam statt einsam“ - Warten! Wir warten auf DICH! Komm vorbei und schau Mittagessen beim DRK-Mittagstisch einfach mal rein. Immer mittwochs von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr wird vom DRK Kontaktadresse: seit vielen Jahren der inzwischen sehr beliebt gewordene „Se- Petra Groß, Tel. 07044/902109, groß[email protected] nioren-Mittagstisch“ in der Begegnungsstätte im Widdum- Diana Hubert, [email protected] hof, Pforzheimer Straße 31 (Tel. 51705) angeboten. Spiel- und Kontaktgruppe Perouse Unter 11 verschiedenen Gerichten, die jahreszeitlich wechseln, Für kleine Spielmäuse ab 6 Monate bis 3 Jahre können Sie sich Ihr gewünschtes Menü aussuchen und in an- Altes Rathaus Perouse genehmer Atmosphäre essen, genießen und sich wohl fühlen. Dienstags, 9.45 - 11.00 Uhr Auch Besucher, die unsere Einrichtung noch nicht kennen, Ansprechpartner: Carolin Simondet, Mobil: 0151 / 15538650 heißen wir hiermit jederzeit herzlich willkommen! Wir wünschen guten Appetit und freuen uns auf Sie. „Helfen, ohne zu fragen wem!“ Das Mittagstisch-Team! Auch 2019 haben wir es wieder geschafft dieses Motto mit Bei weiteren Fragen steht Ihnen unsere Sozialleiterin Frau Ilse Leben zu füllen. Schmitz unter Tel.: 07152/52325 gerne zur Verfügung. Wir konnten bei sehr vielen Anlässen helfen und viel bewegen. Das Jahr 2019 liegt hinter den Aktiven des DRK-Ortsvereins Bewegungsprogramm Rutesheim. Wir wollen über die Aktivitäten Bericht erstatten (außer Schulferien und Feiertage) und das vergangene Rotkreuz-Jahr Revue passieren lassen. Seniorengymnastik Feuerwehrsaal Rutesheim, Schillerstr. 10 Fit und beweglich bleiben in jedem Alter Durch Bewegungsfolgen im Stand sowie auf der Matte stärken und stabilisieren wir unsere Gelenke und unsere Körperhaltung durch bewusstes Wahrnehmen und Koordination. Gemeinsam lernen wir vielseitige Übungen mit und ohne Ge- räte kennen und haben noch Spaß daran. Kommt einfach mal vorbei und macht mit! Wir freuen uns auf Euch! Wir laden Sie recht herzlich ein zur Seniorengruppe 1 – aktiv bleiben für fitte Teilnehmer Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsverein Rutesheim mittwochs von 9 – 10 Uhr Frau Werner am Freitag, 7. Februar 2020, 19.15 Uhr Seniorengruppe 2 – aktiv bleiben bis ins hohe Alter Bürgersaal Chr.-Wagner-Bücherei, mittwochs von 10 – 11 Uhr Frau Werner Pforzheimer Straße 1, Rutesheim Wir beginnen unsere Versammlung mit einem gemeinsamen Seniorengymnastik Imbiss. Evangelische Kirche am Heuweg Zeigen Sie, dass Ihnen die Arbeit unserer ehrenamtlichen Hel- montags 17 - 18 Uhr Frau Litz ferinnen und Helfer am Herzen liegt und besuchen Sie unsere Mitgliederversammlung. Sitzgymnastik Wir freuen uns darauf, Sie am 7. Februar in Rutesheim will- Begegnungsstätte Widdumhof, Pforzheimer Str. 31 kommen zu heißen. mittwochs, 15.15 Uhr - 16.15 Uhr Herr Duppel Tagesordnung: Wassergymnastik 1. Begrüßung Theodor-Heuss-Schwimmhalle Rutesheim 2. Bekanntgabe der Tagesordnung Hr. Duppel: donnerstags 17.30 Uhr 3. Totenehrung Fr. Litz: donnerstags 18.30 Uhr und 19.30 Uhr 4. Berichte Fr. König: donnerstags 20.30 Uhr 4.1 des Vorsitzenden 4.2 der Bereitschaftsleitung Tanz in geselliger Form 4.3 der Sozialleitung Feuerwehrsaal Rutesheim, Schillerstr. 10 4.4 der Jugendleitung mittwochs, von 14.30 - 16.00 Uhr 4.5 des Schulsanitätsdienstes Frau Rölker, Tel.: 07044 / 950167 4.6 des Schatzmeisters Dienstabend der Bereitschaft 4.7 der Kassenprüfung Unser nächster Dienstabend findet am Freitag, 24.1.2020, 5. Entlastung 20:00 - 22:00 Uhr, in unserer Unterkunft Robert-Bosch-Str. 39, 6. Grußworte statt. 7. Ehrungen Vorbereitung Blutspende 8. Anträge Montag, 27.1.20, 18 Uhr Aufbau Blutspende 9. Verschiedenes Dienstag, 28.1.20, 12.30 Uhr Blutspende Komm doch mal bei unserem Dienstabend vorbei und infor- miere Dich unverbindlich. Weitere Informationen über unsere Facebookseite https://www.facebook.com/DRKRutesheim/. Gesangverein Liederlust Homepage: www.drk-rutesheim.de oder unter Perouse 1877 Tel. 07044 / 902109. Wir freuen uns auf Dich! Einladung zur Singstunde +++ Kommt zum Jugendrotkreuz +++ Liebe Sänger, Hey Jungs und Mädels, am Montag, 20.1.2020 haben wir bei unserem Auftritt in habt ihr Interesse, spielerisch Erste Hilfe zu erlernen? Malmsheim bei der Krippenschau wieder einen ausgezeichne- Bringt gerne eure Freunde mit, je mehr wir sind, umso lustiger ten Eindruck hinterlassen. Dafür herzlichen Dank an alle Sänger wird es. und natürlich auch an unseren Dirigenten H. D. Schulz. Lob Kommt doch mal vorbei und schaut es euch an. und Anerkennung auch für den SV Perouse für die Organi- Wann: sation des vorzüglichen Vespers in dem Gemeidesaal beim Immer freitags, jeweils von 15 bis 16.00 Uhr. anschließenden gemülichen Beisammensein. Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Donnerstag, 23. Januar 2020 23

Jetzt holt uns aber wieder der Alltag ein. Am Donnerstag, Die Musikschule Rutesheim - 1. HHS e. V. informiert: 23. Januar 2020 fi ndet unsere nächste Singstunde statt. Nach einem gemeinsamen Vesper (Sepp serviert wieder seinen be- rühmten Leberkäs) wollen wir im Anschluss ans Singen unsere AUCH IN 2020 HABEN WIR Sängerversammlung abhalten. In dieser werden wir alle Punkte ZAHLREICHE MUSIKANGEBOTE im Hinblick auf die Hauptversammlung besprechen. Wir begin- für nen deshalb diese Woche bereits um 18 Uhr 30. In Anbetracht Kinder, Schüler, Teenies - der Wichtigkeit der Themen bitte ich um vollzählige Beteiligung der Sänger. Mütter, Väter - Omas, Opas "Wenn Dir etwas wichtig ist, wirst Du einen Weg finden. Wenn Musizieren ist keine Frage des Alters! Dir etwas nicht wichtig ist, wirst Du eine Ausrede fi nden." -ge Wollten Sie nicht schon lange ein Instrument spielen oder haben Sie vor Jahren ein Instrument erlernt und konnten es aus beruflichen oder famili- Liebe Vereinsmitglieder, liebe Sänger, ären Gründen nicht mehr weiterspielen! Jetzt haben Sie hierzu Zeit und wir laden ganz herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptver- Lust, dann setzen Sie sich gleich mit uns in Verbindung, denn sammlung ein, und freuen uns, Sie am Samstag, 08. Februar ob Jung, ob Alt – in jedem Alter kann ein Instrument erlernt 2020 um 19 Uhr im Sängerheim oder das Erlernte aufgefrischt werden – einfach ausprobieren! im Alten Schulhaus in Perouse willkommen zu heißen. Bitte machen Sie von dieser Einladung regen Gebrauch, und zeigen damit Ihr Interesse und Verbundenheit an unserem Verein. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1.) Begrüßung und Totenehrung durch den 1. Vorstand Ideal hierzu sind unsere 2.) Berichte a) 1. Vorstand  Schnupperkurse b) Schriftführer mit 30 Unterrichtseinheiten für c) Kassier Blockflöte (Sopran und Alt), Mundharmonika, Akkordeon, Keyboard, d) Kassenprüfer Klavier, Gitarre, E-Gitarre, Schlagzeug e) Chorleiter In jeweils 30 Min. – Blockflöte 20 Min. – können Sie Ihr Lieblings- 3.) Diskussion der Berichte Instrument „erschnuppern“ und wenn es Ihnen Spaß macht anschlie- 4.) Entlastung des Vorstandes ßend in den „normalen“ Unterricht überwechseln und bei entspre- chenden Kenntnissen sogar in unserem Orchester mitspielen. Falls es 5.) Neuwahlen doch nicht Ihren Vorstellungen entspricht, ist anschließend für Sie al- 5.1) 2. Vorstand les erledigt, Sie gehen keine weiteren Verpflichtungen ein. 5.2) Schriftführer 5.3) Pressewart Sie können aber auch gleich mit dem regulären 5.4) Kassier  Musik-Unterricht 5.5) Kassenprüfer beginnen. Zuvor können Sie in einer Schnupperstunde ihr Instrument 6.) Sonstiges / Anträge sowie die Lehrkraft kennenlernen. Das erste Vierteljahr sehen wir als Anträge müssen schriftlich und begründet bis spätestens am eine sogenannte „Probezeit“. In dieser Zeit können Sie, falls Ihnen das Instrument doch nicht zusagt, den Unterricht jederzeit auf Mo- 31. Januar 2020 beim 1. Vorstand Ludwig Wiesmüller einge- natsende kündigen. Es fallen dann keine weiteren Kosten für Sie an. reicht werden. Der Unterricht findet in der Regel als Einzelunterricht oder in Aus- nahmefällen bei einzelnen Instrumenten auch als Gruppenunterricht Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme! (2er Gruppen) statt. Die Vorstandschaft Schnupperkurse und Schnupperstunden bieten wir für folgende Instrumente an: (Bei den Altersangaben handelt es sich um Mindestalter, nach oben sind keine Grenzen ge- Musikschule Rutesheim - setzt. Sie können die Instrumente auch in „reiferen Jahren“ und als „Rentner/in“ erlernen) 1. HHS Rutesheim e.V. BLOCKFLÖTE (ab 5 Jahre) www.musikschule-rutesheim.de AKKORDEON (ab 6 Jahre) (ab 6 Jahre) Unterrichtsangebot: MUKI (für Kinder ab 1 1/2 Jahre) – MU- KEYBOARD, KLAVIER SIMO (rhythmisch musikalische Früherziehung - für Kinder MUNDHARMONIKA, SCHLAGZEUG (ab 6 Jahre) ab 4 Jahre) – Blockflöte (Sopran, Alt, Tenor, Bass) – Melo- ALTBLOCK-, TENOR-, BASSFLÖTE (ab 7 Jahre) dica – Akkordeon – Keyboard – Klavier – Mundharmonika G ITARRE / E-G ITARRE (ab 8 Jahre) – klassische Gitarre – E-Gitarre – Schlagzeug ……… und Lust bekommen? Dann vereinbaren Sie gleich einen Termin. Orchester/Ensembles: Akkordeon-Orchester – Gitarren- Spielgruppen – Flöten-Ensemble Unterrichtsangebot für Kinder ab 4 Jahre: Akkordeon-AGs in den Grundschulen (2. und 3. Klassen) RHYTHMISCH MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG (MUSIMO) Geschäftsstelle / Vereinsheim: Mieminger Weg 7, 71277 Ru- MUSIMO-Kurs hat bereits begonnen, tesheim neuer Kurs beginnt nach den Sommerferien

Öffnungszeiten: INFOS + ANMELDUNG ÜBER GESCHÄFTSSTELLE - ÖFFNUNGSZEITEN: dienstags 18:30 – 19:30 Uhr Dienstag 18:15 - 19:15 Uhr - Mittwoch 9:00 – 11:00 Uhr und 18:30 – 19:30 Uhr mittwochs 9:00 – 11:00 Uhr und 18:30 – 19:30 Uhr Tel. 0 71 52 - 3 88 90 27 (nur während GS-Zeiten) - eMail [email protected] (unsere Geschäftsstelle ist während den Schulferien geschlossen) E-Mail: [email protected] - Tel. 07152-3 88 90 27 sowie unter (Unsere Geschäftsstelle ist während der Ferien geschlossen, www.musikschule-rutesheim.de Anmeldungen über E-Mail möglich.)

REDAKTIONSSCHLUSS BEACHTEN Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Bild- und Textbeiträge. Nummer 4 Stadtnachrichten 24 Donnerstag, 23. Januar 2020 Rutesheim

Für alle Jungs und Mädels zwischen 5 und 8 Jahren. Wir treffen uns immer FREITAGS von 15.00 - 16.30 Uhr in unserem Vereinsheim im Heuweg. JuGeNdCLuB Für alle Jungs und Mädels von 9 - 12 Jahren. Wir treffen uns jeden FREITAG von 17.00 - 18.30 Uhr in unserem Vereinsheim im Heuweg. WiR TERMINVORSCHAU: Für alle Jungs und Mädels von 13 - 15 Jahren. FREITAGS von 19.00 - 20.30 Uhr in unserem Vereinsheim im 13. März 2020 Heuweg. Jahreshauptversammlung TaNzZWeRgE in unserem Vereinsheim Wir wollen zusammen tanzen, spielen und lernen, wie schön es ist, sich zur Musik zu bewegen. Für alle zwischen 3 und 6 Jahren. Wir treffen uns immer DIENSTAGS von 16.30 - 17.30 22. März 2020 Uhr im Vereinsheim. ONLYWomen Café-Haus-Konzert in der Festhalle Jeden MITTWOCH von 19.30 - 21.30 Uhr finden sich Frauen Bitte merken Sie sich die Termine jeden Alters zusammen, um gemeinsam zu basteln, zu kochen, zu backen, für einen gemeinsamen Ausflug, zu Führungen und bereits jetzt vor. Näheres werden wir Vorträgen und vielem mehr. zeitnah in den Stadtnachrichten be- Nähere Info erhalten Sie unter 59816 oder 59818. Rufen Sie kanntgeben. an, schauen Sie doch mal vorbei. ***** Besuchen Sie uns auf www.kjc-rutesheim.de und folgen Sie uns auf Facebook sowie Instagram! *****

Kleintierzuchtverein Rutesheim e.V.

Kreis Junger Christen 71. Deutsche Meisterschaft des Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbundes Am 04.01. - 05.01.2020 fand in Bad Salzuflen die 71. Deut- sche Meisterschaft des DKB statt. Sefa Özbek, der seit September 2018 unserem Verein in Ru- tesheim angehört und dort Yorkshire-Kanarienvögel und Tau- ben der Rasse Show Racer züchtet, nahm erstmals an der Ausstellung dort teil. 4 seiner besten Vögel wurden dort zur Schau ausgestellt. Insgesamt nahmen an dieser Schau ca. 650 Züchter mit fast 8000 Kanarien teil. Von ca. 160 Yorkshire-Kanarien in der Schauklasse ge- scheckt - schimmel und gescheckt intensiv stellt Sefa Özbek jeweils den Klassensieger und erringt somit 2x den Titel Deut- scher Meister. Des Weiteren wurde er noch mit dem Titel Yorkshire-Rassen- sieger geehrt. Herzlichen Glückwunsch von Deinen Vereinskollegen

Unsere wöchentlichen Gruppenstunden ... SeniorenTREFF Für Junggebliebene, immer DONNERSTAGS von 9.30 - 11.00 Uhr in unserem Vereinsheim (am Heuweg 111). Wir wollen uns zu gemeinsamen Gesprächen treffen und auf unsere eigenen Stärken setzen und diese ausbauen. Begegnung der LandFrauen an der Renninger Krippe. Begrüßt Fragen beantwortet gern: Inge Hering, Tel: 9260096 wurden wir von Frau Marie-Luise Linckh Präsidentin vom Land- Frauenverband Baden Württemberg und Pfarrer Franz Pitztal; KiDsCLuB der uns die Krippenausstellung „Ich hebe meine Augen auf zu Verbringe jeden FREITAG bei Spiel und Spaß, beim Basteln den Bergen“ erläuterte. Die Ansprache hielt der Landwirt Karl oder beim Backen Zeit mit Deinen Freunden/innen. Schmid- Zwischendurch spielte das Balalaika Ensemble Tschakir. Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Donnerstag, 23. Januar 2020 25

Frauenleben in Kenia offenes Ohr. Den Familien das Gefühl geben, dass sie nicht Donnerstag, 30.01.2020 um 14:30 Uhr im Feuerwehrsaal, allein sind, wirkt Wunder. Schillerstr. 10 Um mehr über den Verein zu erfahren, schauen Sie auf www. Vortrag: Frauenleben in Kenia - Gemeinsam kleine Schritte meinherzlacht.de. Oder wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren gehen. Seit über zehn Jahren wird das Projekt gefördert: wollen und direkt in Rutesheim etwas bewirken wollen, z. B. LandFrauen unterstützen LandFrauen, Frauen in Kenia in den als Helfer, als Multiplikator oder mit einem Angebot für eine unterschiedlichsten Projekten. Referentin: Berta Kälber Auszeit, treten Sie mit uns in Kontakt. Gail McCutcheon freut Zu unseren Veranstaltungen sind alle Mitglieder sowie Gäste sich über Ihren Anruf unter Mobil 01511 647 1257. recht herzlich eingeladen. Bitte besuchen Sie uns unter: In einem Jahr haben wir www.landfrauen-kreisboeblingen.de viel erreicht, aber es gibt noch einiges mehr zu tun. Von daher freuen Mein Herz lacht wir uns ganz besonders über neue Förderer und Spender, egal ob Sie eine Privatperson oder eine Firma sind. Als gemein- nütziger Verein dürfen wir Spendenbescheinigungen ausstellen. Mit Ihrer Hilfe können wir noch mehr Unterstützung für die betroffenen Fami- Erstes Jubiläumsfest des Vereins „Mein Herz lacht e.V.“ lien leisten und ihnen ein Stück Normalität schenken. Ein Stück Normalität, das wünschen sich die Mitglieder des https://www.meinherzlacht.de/spenden.html Rutesheimer Vereins „Mein Herz lacht e.V.“, eine Community Herzlichen Dank für Ihr Interesse. für Eltern beeinträchtigter Kinder. Ein Ort, wo keiner dich blöd anschaut, wo jeder dich versteht und wo man sich „normal“ fühlen kann. Am Sonntag, dem 19.01.2020 feierte „Mein Herz lacht e.V.“ sein erstes Jubiläum in der Rutesheimer Festhalle mit 78 ge- ladenen Gästen. Darunter Herr Killinger als Vertreter der Stadt Rutesheim, der eine großzügige Spende mitbrachte und Moni- ka Friedrich vom ambulanten Kinderhospizdienst in Leonberg, eine wichtige Netzwerkpartnerin des Vereins. Es gab einen regen Austausch über Themen, die alle Eltern bewegen. Diese kämpfen täglich mit den gleichen Problemen, egal welche Krankheit oder Beeinträchtigung ihre Kinder ha- ben. Sei es Integrationsplätze im Kindergarten, abgelehnte An- träge für Hilfsmittel oder Therapien, Mangel an Pflegepersonal, Geschwisterkinder, die zu kurz kommen, Angst, Erschöpfung oder Partnerschaft. „Ein unsichtbares Band, welches alle miteinander verbindet. Das Jubiläum zeigte Wertschätzung und zugleich die große Modellbau Club e.V. Rutesheim Wichtigkeit von „Mein Herz lacht e.V.“. Ohne viele Worte öff- neten sich Familien, teilten ihre Gedanken, Erfahrungen und Modellbau Rutesheim zeigten sich solidarisch, obwohl sie sich vorher noch nie Clubabend ab 18 Uhr in der Pfarrstr. 18 begegnet waren. Es gab keinerlei Berührungsängste. Das Wer mag, kann einfach mal reinschauen ist eben das Wertvolle bei „Mein Herz lacht e.V“. Jeden Freitag in Rutesheim Es wurde gelacht, getobt und gebastelt. Kaffee, Kuchen und Wir basteln zusammen an den Projekten. Salzgebäck wurde angeboten und das Highlight auf dem Buf- In den Sommerferien ist Pause. fet war die spektakuläre Geburtstagstorte, freundlich gespendet Bei Fragen einfach an E-Mail: von Elena Böhm aus Rutesheim. Auch allen Helfern und Un- [email protected] schreiben. terstützern gebührt hiermit nochmals unser Dank! Lkw im Bau An diesem Tag schenkte der Verein vielen lokale Familien ein Stück „Normalität“. Niemand war Außenseiter, alle fühlten sich LG wohl und waren herzlich willkommen. Leider eine Seltenheit. Der Vorstand Das muss sich ändern. Harald Brunner Marco Klingel Rutesheimer Modellbau Club e.V. „Ich habe noch nie so viele Eltern mit beeinträchtigten Kin- dern in entspannter Atmosphäre getroffen.“ Mein Herz lacht e.V. – die Community für Eltern beeinträch- tigter Kinder, baut Netzwerke zu allen wichtigen Akteuren auf allen Ebenen auf und setzt sich für die Interessen und Belange Musikverein Rutesheim e.V. ihrer Mitglieder ein. Darüber hinaus gründet der Verein krank- heitsübergreifende Selbsthilfegruppen vor Ort. Aktuell gibt es Informationen rund um den Musikverein Rutesheim e. V. bereits 10 lokale Gruppen. Der Gründerin, Gail McCutcheon, ist es wichtig, dass die Eltern sich gegenseitig unterstützen Stammtisch und bei den Gruppentreffen wohlverdiente Pausen einlegen wir treffen uns immer sonn- und feiertags zum Stammtisch um können, um Kraft für ihren anstrengenden Alltag zu tanken. 10:00 Uhr. Er findet im Vereinsheim des Musikverein Rutesheim Auch die Online Plattform bietet schnelle Hilfe: Hier wird das statt (Mieminger Weg 3). Wissen aller Mitglieder gesammelt und an die Community Freunde und Gönner sind herzlich willkommen! weitergegeben. Termine 2020 Der Verein will somit auf die besonderen Bedürfnisse dieser Damit Sie schon im Januar das gesamte Jahr planen können, Zielgruppe öffentlich aufmerksam machen. Da sich Nichtbe- folgen hier unsere bereits bekannten Termine: troffene kaum vorstellen können, wie der Alltag mit einem • 16.02. Kinderfasching beeinträchtigten Kind wirklich aussieht und wie anstrengend er • 01.03. Jahreshauptversammlung ist. Niemand ahnt, was eine Familie alles durchmachen muss, • 14.03. Frühlingsfest der Blasmusik da es fast immer hinter verschlossenen Türen passiert. Je- • 24.04. Helferfest doch um die Situation zu erleichtern, braucht es oft nur kleine • 01.05. Maihocketse Veränderungen oder Unterstützung, wie z. B. ein freundliches • 27.und 28.06. Fleckenfest Lächeln, die Erledigung eines Einkaufes oder einfach nur ein • 25.-27.07. Weißbierfest Nummer 4 Stadtnachrichten 26 Donnerstag, 23. Januar 2020 Rutesheim

• 01.09. Benefizkonzert Bundeswehr Musikkorps • 10.10. SKV Jubiläum • 18.10. Herbstfest • 28.11.Adventsmarkt • 12.12. Jahresabschlussfeier

Jetzt ein Instrument lernen!

Blockflötenunterricht beim MVR

Modern Music Orchestra Unsere Tanzflöhe Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Donnerstag, 23. Januar 2020 27

Kreis-Saft-Prämierung Obst- und Gartenbauverein Rutesheim e.V. Am vergangenen Samstag fand anlässlich des Kreis-Obst- und Gartenbautags in Böblingen auch Information an alle Obst-, Garten- und Blumenfreunde: die diesjährige Kreis-Saft-Prämierung statt. Große Erfolge Auszug aus dem LOGL-Gartenkalender (Ulmer-Verlag) errang dabei zum wiederholten Male die Familie Rudorfer, Obst- und Ziergehölze konnten sich doch Vater, Sohn und Enkel die vorderen • Schnitt bei Äpfeln Plätze sichern, sie hatten die besten reinen Apfelsäfte: Apfelsorten mit schwacher Ertragserwartung (z. B. Elstar 1. Platz und somit Saft-König wurde unser langjähriges in der Alternanz) sollte man erst zur Blüte schneiden. Denn dann erkannt man, was wirklich eine Blütenknospe Mitglied Johann Rudorfer ist. Somit kann man eventuell noch die Endknospen am 4. Platz errang sein Sohn Martin Rudorfer einjährigen Holz nutzen. Schwaches oder krankes Holz wie zum Beispiel Mehltautriebe sollte jetzt entfernt werden 5. Platz ging an seinen Enkel Dennis Auzinger Herzlichen Glückwunsch. • Junge Obstbäume Wühlmäuse verursachen Fraßschäden an den Wurzeln und stellen vor allem für junge Obstbäume eine Gefahr dar. Auch im Winter sind Wühlmäuse aktiv. Typisch für sie sind - im Gegensatz zum Maulwurf - flache Erdhaufen sowie Gänge, die deutlich hochoval sind. Bekämpfen können Sie die eifrigen Nager zum Beispiel mit Fallen. Auf jeden Fall sollten die Jungbäume vorbeugend in einen Drahtkorb ge- Nachstehend ein kleiner Überblick über unsere in den pflanzt werden. nächsten Wochen / Monaten geplanten Veranstaltungen: • Gehölzpflege Achten Sie bei vor längerer Zeit gepflanzten Gehölzen auf Wann Was Wo die Anbindestellen. Vergessene Stricke und Knoten würgen dem Baum oft den Lebensnerv ab! Zu enge Stricke wer- 22.02.20 Winterschnittkurs Garten eines Ver- den gelockert und wenn nötig neu gebunden. Ideal sind einsmitglieds Kokosstricke oder spezielle Bindegurte. Sollte es mal wieder heftige Schneefälle geben, kann es 14.03.20 Jahreshauptversammlung Bürgersaal sinnvoll sein, die Äste von Gehölzen durch leichtes Schüt- 28.03.20 Kirchenführung mit Johanneskirche teln von ihrer Schneelast zu befreien, um unerwünschten Astbruch zu vermeiden. Besonders gefährdet sind Immer- Sigrun Schäfer grüne und Koniferen, auf deren dichtem Blattwerk beson- März Baumschnitt Obstsortenmuseum ders viel Schnee liegen bleibt. Häsel Gemüse – Blumen 23.04.20 Blumenstrauß fachge- Vereinshäusle Im • Wurzelgemüse antreiben recht binden mit Blumen- Bonholz 17 Wurzeln von Chicorée, Löwenzahn oder Wurzelpetersilie Albert - Albert Görtz können nach wie vor angetrieben werden. Entfernen Sie vorher das Laub bis zwei Finger breit über den Wurzeln 25.04.20 Tipps und Tricks zur Friedhof Rutesheim und stellen Sie diese dicht an dicht in einen etwa 20 cm Grabbepflanzung hoch mit Substrat gefüllten Eimer. Nach kräftigem Angießen mit Erde auffüllen (bei einigen Chicorée-Sorten außerdem 25.04.20 Flohmarktbewirtung Gymnasium Rutes- mit dunkler Folie abdecken) und bei 15 °C treiben. heim • Feldsalat pflanzen 26.04.20 Hanami mit Blütenspa- Abschluss Vereins- Im ungeheizten Gewächshaus oder auch Frühbeet können ziergang häusle Sie die Zeit bis zu den ersten Aussaaten dazu nutzen, um Feldsalat zu pflanzen. Fragen Sie in einer Gärtnerei nach 18.07.20 Jahresausflug Jungpflanzen in Erdpresstöpfen. Auf diese Weise können 04.09.20 Sommerschnittkurs mit Obstsortenmuseum Sie bereits im März die ersten Blattrosetten ernten. anschließender Hocketse Häsel • Schnittlauch antreiben Schnittlauch lässt sich leicht vortreiben. Wenn Sie in den Bitte merken Sie sich die Termine bereits jetzt vor. Nähe- frostfreien Perioden ein Stück ihres eingezogenen Freiland- res werden wir zeitnah in den Stadtnachrichten bekannt- schnittlauchs ausgraben und bei 15 °C im Topf kultivieren, geben. steht Ihnen den Winter über frischer Schnittlauch zur Ver- fügung.

• Licht für Zimmerpflanzen Rücken Sie die Zimmerpflanzen in der dunklen Jahreszeit möglichst nah ans Fenster. Achten Sie bei Einfachvergla- Royal Rangers - Christliche Pfadfinder sungen jedoch darauf, dass die Blätter nicht die Scheibe berühren, sonst können sie in eiskalten Nächten erfrieren. Liebe Leser, Sonstiges wie jeden Freitag begann der Stammtreff unserer Pfadrangers mit einem gemeinsamen Abendessen, diesmal Tomatensuppe • Kaffeesatz gehört auf den Kompost mit Pastinaken. Für den Nachtisch hatte Silas gesorgt und Kaffeesatz gehört nicht in den Mülleimer, sondern auf den Kuchen gebacken. Lustig ging´s zu bei den Spielen mit Jonah. Kompost. Er lockt Regenwürmer an, die den organischen Nach der Andacht von Lisa wurde in Kleingruppen gebetet. Abfall in wertvollen Humus verwandeln. Tipp: Blumenerde Für den Samstag standen an diesem Wochenende Teamtage wird lockerer, wenn man sie mit Kaffeesatz vermischt. auf dem Plan. Das sind individuelle Aktionen in der kleinen Gruppe. Dafür planen die Teamleiter und Mitarbeiter besondere Birgit Bäuerle Highlights. Die Kundschafter Jungs der Grizzlys und Nord- Nummer 4 Stadtnachrichten 28 Donnerstag, 23. Januar 2020 Rutesheim luchse trafen sich bei Jonah zuhause. Mit ein paar Spielen Stammes 553. Im Mittelpunkt stand der persönliche Austausch ging der Vormittag in die erste Runde. Anschließend wurden und die aktuellen Geschehnisse in den einzelnen Stämmen. sie in drei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe kümmerte um Gepredigt wurde über Ehe und erfolgreiche Weitergabe des das Feuer im Fassgrill, eine spezielle Konstruktion, die Jonah Glaubens an Jesus. Darüber hinaus beschäftigten wir uns mit selbst optimiert hat. Die zweite Gruppe bereitete die Zuta- Fragen zur Weiterentwicklung und der Zusammenarbeit, die ten für die Burger vor und formte die sogenannten Patties, auch in Zukunft unsere gemeinsame Arbeit bereichern wird. während die dritte Gruppe sich um selbstgemachte Pommes Allzeit bereit, kümmerte. Nachdem alles zubereitet war, konnten die Grizzlys Martin und Nordluchse das Essen gemeinsam genießen. Am Samstag 25.01.2020 von 10.00 - 12.00 Uhr Stammtreff auf der Rangerwiese Denkt bitte an wettergemäße Kleidung und einen Becher für den Tee. Pfadrangers am Freitag 24.01.2020 18.30 Uhr SIT Hütte Vorschau - Anmeldungen abgeben: 08.02.2020 Schlittentag im Allgäu Faschingsferien Wintercamp Pfadfinder-Stufe Forscher (6 - 8 Jahre) Mädchenteam “Spatzen“ (TL Claudia) Jungsteam “Mungos“ (TL Niko) Kundschafter (9 - 11 Jahre) Mädchenteam “Ameisen“ (TL Nikla) Jungsteam “Nordluchse“ (TL Josias) Jungsteam “Grizzlys“ (TL Frank) Pfadfinder (12 - 14 Jahre) Mädchenteam “Eisfüchse“ (TL Friedi) Häuslich waren auch die Wanderfalken, die viel Spaß bei Jungsteam “Sibirische Tiger“ (TL Lukas) einer Runde “Activity“ hatten. Auf der Rangerwiese hatten Jungsteam “Wanderfalken“ (TL Jonas) sich die Forscher eingefunden. Nach Spielen wie “Ochs am Pfadranger (15 - 17 Jahre) Berg“ oder “Hase und Jäger“ lauschten die Rangers Niko´s Mädchenteam “Amy Carmichael“ (TL Lisa) Andacht zur blaue Zacke “rein“. Hannah brachte mit ihrem Jungsteam “Dietrich Bonhoeffer“ (TL Philipp) Ausbildungspunkt zu Knospen die Spatzen und Mungos zum Informationen Staunen. Auch die Teams der Eisfüchse und Sibirischen Ti- bei Martin und Claudia Märkt, ger waren auf der Wiese aktiv. Für die Jungs und Mädels der Tel. 07152 / 5 94 83 Pfadfinder-Stufe steht in wenigen Wochen das Wintercamp an. eMail [email protected] Zur Teilnahme ist ein gewisser Ausbildungsstand notwendig. http://www.rutesheim.rr553.de Deshalb ist die pfadfinderische Eintrittskarte dazu die Silberlilie. Sängerbund Winterlich sah es auf der Rangerwiese so gar nicht aus, aber Rutesheim e.V. der Elan war ungebrochen. Zu Beginn stand ein Blick in die 1872 Logbücher der Rangers, um die bereits erledigten Prüfungen einzusehen und die Ausbildungspunkte des Tages festzulegen. Sängerbund Rutesheim e.V. In den einzelnen Teams ging es dann an die Aufgaben. Dabei erklärten nicht nur die Mitarbeiter die notwendigen Handgriffe, Gemischter Chor - Neue Mitsängerinnen- und Sänger sind herzlich willkommen die Rangers unterstützten sich auch gegenseitig und gaben sich Tipps. So wurden fleißig Knoten geübt, damit auch bei eisigen Temperaturen und kalten Fingern diese Abläufe gut funktionieren. Zum Campplatz des Wintercamps erfolgt die Anreise zwar mit dem Auto. Aber ein Programmpunkt könnte ein Orientierungslauf sein. Daher wurde auch der Umgang mit Karte und Kompass wieder mal geübt. Neben dem Auf- und Abbau einer Kohte wurde auch aus einer einzelnen Kothenpla- ne eine einfache Überdachung erstellt - eine sogenannte Kröte.

Um für Notfälle gewappnet zu sein, wurden einige Erste- Hilfe-Maßnahmen geübt und die stabile Seitenlage praktisch umgesetzt. Nach so viel Arbeit gab es einen kulinarischen Abschluss mit frisch gebackenen Pfannkuchen und einer Run- de Punsch. Claudia und Martin waren von Freitag bis Sonn- tag beim Klausur-Wochenende der Haupt-Stammleiter des Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Donnerstag, 23. Januar 2020 29

Wir treffen uns morgen, 24.01.2020 um 20:00 Uhr im API- Nach der geglückten Spendenaktion zur Installation neuer Sitz- Zentrum Rutesheim, Mieminger Weg 9 zur Chorprobe. plätze im letzten Jahr, wollen wir diese Erfolgsgeschichte nun Dieses Jahr haben wir uns was Großes vorgenommen. Siehe fortschreiben und durch eine erneute Crowdfunding Kampagne nachstehend. ein Dach an unserem Rasenspielfeld finanzieren. Wer Lust hat nur für dieses Projekt oder darüber hinaus bei Damit dieses Projekt, auch dieses Mal in Kooperation mit uns mitzusingen, ist herzlich eingeladen. Kommen Sie einfach der Volksbank Region Leonberg-Strohgäu, ein voller Erfolg Freitagabend zur Chorprobe. wird, brauchen wir Ihre Unterstützung! Keine Angst, Sie müssen nicht vorsingen. Wir haben nun drei Monate Zeit um unser Crowdfundingziel in Der Einstieg ist günstig, denn wir haben mit der Konzert- Höhe von 3.500 € zu erreichen. Erreichen wir diese Summe Vorbereitung erst im neuen Jahr begonnen. nicht, bekommen wir das Geld nicht ausgezahlt und die Spen- Denn auch der Stammchor muss (darf!) die Chöre neu ein- den gehen zurück an die Spender. Erreichen oder übertreffen üben. Wir freuen uns auf Sie. wir unser Ziel, bekommen wir die entsprechende Summe aus- gezahlt und können unser Projekt umsetzen. Der Clou bei dieser Crowdfundingaktion: die Volksbank verdop- pelt jede Spende bis zu einer Höhe von 50€. Für eine Spende Schwäbischer Albverein e.V. in Höhe von 20€, gibt die Volksbank also weitere 20€ dazu, Ortsgruppe Rutesheim bei einer Spende in Höhe von 50€, dementsprechend 50€ und bei einer Spende über 75€ ebenso 50€. Erster Wandertreff im Februar Gespendet werden kann ganz einfach unter folgendem Link. Bald ist es wieder soweit! Die Winterpause ist vorbei und der Jedem Spender wird, auf Wunsch, eine Spendenbescheinigung erste Wandertreff im neuen Jahr steht vor der Tür. Wir treffen ausgestellt. uns am Samstag, den 01. Februar mit neuem Beginn um https://vbleos.viele-schaffen-mehr.de/ein-dach-fuer-die-skv- 18:30 Uhr wie immer im alten Rathaus. Es ist schön, Euch rutesheim alle wiederzusehen und bei einem Gläschen Wein über das vor uns liegende Jahr zu reden! Wir freuen uns schon! Euer Vorstandsteam Abteilung Fußball

1. Mannschaft

SKV Rutesheim Folgendes Programm sieht Trainer Jens Eng für die Vor- Geschäftsstelle im Vereinsheim bereitung auf die Rückrunde Robert-Bosch-Straße 55, Tel. u. Fax: 07152 58111, der Ersten Mannschaft in E-Mail: [email protected], www.skv-rutesheim.de der Verbandsliga Württem- Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.30 Uhr + Do. 18.00 - 20.00 Uhr berg vor. Neben Testspie- Geschäftsstelle len gegen die Oberligisten Unsere Geschäftsstelle bleibt am Donnerstag den 23.01.2020 FSV 08 Bissingen, SGV geschlossen. Freiberg und 1. Göppinger SV steht ein echtes High- Sportgaststätte Ristorante Pizzeria Bühl light auf dem Programm: Erst ab KW 4 wieder! am Samstag, den 1. Februar ist der ehemalige Bundesligist Unsere Sportgaststätte Bühl ist jetzt barrierefrei. Damit kann SV Stuttgarter Kickers zu Gast im Rutesheimer Sportpark unser Vereinsheim problemlos auch mit Kinderwagen, Rollstuhl Bühl. Anpfiff ist um 13 Uhr. oder Rollator erreicht werden. Unsere Wirtin Ellen Ehrhardt freut sich über Ihren Besuch und nimmt gerne Reservierungen für Veranstaltungen von Familien, Firmen und Vereinen entge- gen, auch für Weihnachtsfeiern und Konfirmationen unter der Telefonnummer: 07152/3560808 Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: von 11.30 bis 14 Uhr und von 17.30 bis 22.30 Uhr. Montag ist Ruhetag. HEIMSPIEL SKV Chronik - 75 Jahre Für unsere Chronik "75 Jahre SKV Rutesheim" sucht die Redaktion von treffpunkt BÜHL nach Bildmaterial aus allen Die Kickers kommen!! Abteilungen und egal aus welchen Jahren, welches wir für die geplante Chronik verwenden dürfen. Jeder der uns hierbei unterstützen möchte darf sich gerne bei uns melden: [email protected] Herzlichen Dank für Eure aktive Unterstützung! Ein Dach für die SKV Rutesheim

SV Stuttgarter Kickers

Samstag, den 01.02.2020 SKV Rutesheim gegen 13:00 Uhr SV Stuttgarter Kickers Nummer 4 Stadtnachrichten 30 Donnerstag, 23. Januar 2020 Rutesheim

Samstag, 25.01. 14 Uhr FC Gärtringen (A) Im zweiten Spiel gegen etwas stärkere Gegner aus Eglosheim Sonntag, 26.01. 15 Uhr SV Bonlanden (A) konnten die Jungs zwar einen ungefährdeten 2:0-Sieg einfah- Samstag, 01.02. 13 Uhr SV Stuttgarter Kickers (H) ren, doch ihr Spiel wurde zunehmend unkonzentrierter. Viele Samstag, 08.02. Blitzturnier in Ehningen: 12 Uhr TSV Ehningen, Torchancen wurden nun ausgelassen und der Zug zum Tor 13:15 Uhr 1. Göppinger SV schien irgendwo in der Pause verloren gegangen zu sein. Die Sonntag, 09.02. 14 Uhr SpVgg (A) Zuschauer auf der Tribüne beschlich eine Vorahnung, denn im Samstag, 15.02. 16 Uhr FSV 08 Bissingen (H) dritten Spiel wartete mit Ludwigsburg der größte Rivale um Sonntag, 16.02. 14 Uhr TV Pflugfelden (A) den Einzug in die Finalrunde. Samstag, 22.02. 13 Uhr SGV Freiberg (H) Ausgerechnet jetzt ging nichts mehr. Die Laufbereitschaft fehlte Punktspielstart: Sonntag, 01.03., 15 Uhr TSV Heimerdingen (A) ebenso wie die Spielidee. Der ballführende Spieler hatte meist keine Anspielstation nach vorne, da sich die Mitspieler hinter den Gegnern „versteckten“. Die Ludwigsburger Abwehr stand 2. Mannschaft clever und eroberte ein ums andere Mal den Ball bereits im Mittelfeld. Und so passierte es: Ballverlust im Mittelfeld und der Ludwigsburger Angreifer läuft alleine auf unseren Torwart zu und kann zum 0:1-Endstand einschieben. Die Finalrunde war An die erfolgreiche erste Halbserie damit nicht mehr zu schaffen. anknüpfen möchte die junge U23 in Im abschließenden Spiel gegen ebenfalls starke Bissinger war der Bezirksliga. Damit dies gelingt, unser Team wieder mehr bei sich, spielte gefällig, zeigte eine sieht Trainer Kai Liedtke folgendes hohe Laufbereitschaft und nutzte nun auch wieder die freien Programm für die Vorbereitung auf Räume. Nach einer souveränen und hochverdienten 2:0-Füh- die Rückrunde vor. rung konnte der Gegner zwar noch den Anschlusstreffer erzie- len, mehr aber auch nicht. Schade! Heute war definitiv mehr drin. Sonntag, 26.01. 14:00 Uhr OFK Beograd (A) Samstag, 01.02. 14:00 Uhr TSV Flacht (A) SKV Rutesheim - TSG Steinheim III 6:0 Mittwoch, 05.02. 19:00 Uhr SV Althengstett (H) SKV Rutesheim - SKV Eglosheim 2:0 Samstag, 08.02. 14:00 Uhr TSV Rohr (H) SKV Rutesheim - MTV 1846 Ludwigsburg 0:1 SKV Rutesheim - FSV 08 Bissingen II 2:1 Dienstag, 11.02. 19:30 Uhr Spvgg Warmbronn (A) Es spielten: Lenn Wiener (Torwart), Toni Bär (5), Paul Elsäßer Samstag, 15.02. 14:00 Uhr TSV Ottenbronn (H) (2), Ardonis Guri, Jannes Philippin (2), Oliver Renz und Elson Sonntag, 23.02. 11:00 Uhr TSV Münchingen (H) Sadiku (1) Punktspielstart: Sonntag, 28.02., 19 Uhr SV Perouse (H) Abteilung Jugendfußball

Einladung zur Jahreshauptversammlung des FÖRDERVEREIN DER SKV FUßBALLJUGEND e.V. Hiermit lädt der FÖRDERVEREIN DER SKV FUßBALLJUGEND e.V. alle Mitglieder, alle Förderer und alle Jugendfußball inter- essierten Personen zur Jahreshauptversammlung ein: • am Dienstag, den 28. Januar 2020 • um 19.30 Uhr in das Vereinsheim Bühl, Rutesheim TAGESORDNUNGSPUNKTE: 1. Begrüßung 2. Berichte der Vorstandschaft 3. Bericht des Kassenprüfers 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen 5.1 Vorstand Kassier 6. Anträge 7. Verschiedenes wie Ausblick 2020 Anträge zur Tagesordnung können bis zum 25. Januar 2020 schriftlich per eMail ([email protected]) oder per Post (Joachim Mundinger, Schießrainstr. 29/1 71229 Leonberg - Gebersheim) eingereicht werden. Als Förderverein der SKV Fußballjugend erheben wir keine Mitgliedsbeiträge. Mitglieder können alle Personen werden, die aktiv oder passiv die Arbeit des FÖRDERVEREIN DER SKV Abteilung Handball FUßBALLJUGEND e.V. unterstützen wollen. Dazu notwendig ist lediglich die selbst vorgenommene Eintragung (Anwesenheits- Herren 1 pflicht!) in die Mitgliedsliste, die an diesem Abend ausliegen VFL Nagold - SKV Rutesheim 27:18 (14:6) wird. Am vergangenen Samstag reisten die Herren des SKV zum Tabellensechsten aus Nagold. Das Hinspiel wurde knapp verlo- E1-Junioren ren, so machte man sich doch die Hoffnung, aus dem Gast- Hallenbezirksmeisterschaften spiel etwas mitzunehmen. Man startete mit einer aggressiven 4-2-Deckung, um den Rück- Zwischenrunde raum des Gegners komplett aus dem Spiel zu nehmen, was Nach einem glanzvollen Auftritt in der Vorrunde galt es nun durchaus funktionierte. Nach einem Rückstand von 3:1 nach diese Leistung zu wiederholen, um in die Endrunde der Hal- sieben Minuten kam man auch selbst im Angriff ins Spiel. Die lenbezirksmeisterschaften einziehen zu können. Ausrutscher Nagolder, die eine massive 6-0 spielten, konnte man, durch wurden heute nicht verziehen, denn nur der Erste würde es in gezieltes Attackieren der Lücken, knacken. So stand es in ei- die Finalrunde schaffen. Konzentration und voller Einsatz von nem umkämpften Spiel nach 15 gespielten Minuten 5:5. Darauf Beginn an, nur so würde man die starken Gegner der Zwi- hin änderte Nagold ihr Spielsystem und setzte vermehrt auf schenrunde in Schach halten können. Kreuzungen im Rückraum und Einläufe. Das führte auch ver- Unser Team knüpfte da an, wo es in der Vorrunde aufgehört mehrt zum Erfolg, während die Rutesheimer vorne nicht mehr hatte und begeisterte im ersten Spiel mit Zauberfußball. Mit die Durchschlagskraft der Anfangsminuten erbringen konnten. sehenswerten Kombinationen und zahlreichen Treffern spielte Darüber hinaus wollte der Ball aber auch nicht den Weg in man sich gleich zu Turnierbeginn in einen Rausch. So konnte das gegnerische Gehäuse finden. Sei es beim 7-Meter oder bei es weitergehen! freien Würfen von außen, die vermehrt am Aluminium landeten. Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Donnerstag, 23. Januar 2020 31

Die Folge des Ganzen war ein 9:1-Run der Heimmannschaft, F-Jugend 2 welche mit einer 14:6-Führung in die Pause gingen. Vor heimischer Kulisse ins neue Jahr gestartet Dort war die Stimmung, wie man sich denken könnte, nicht Am 19.1.2020 startete unsere F2-Jugend vor heimischer Ku- gerade am Siedepunkt, dennoch versuchte man sich aufzu- lisse ins neue Jahr. Beim Heimspieltag in Rutesheim warteten bauen und die zweite Halbzeit als einen neuen Spielabschnitt wieder vielen tolle Herausforderungen auf die Kids. Beim Hand- zu betrachten, bei dem es mit 0:0 los geht. Zudem stellte man ball und Turmball wurde der Teamgeist, Fangen und Werfen in der Defensive auf eine 5-1 Formation um. gefordert, beim Wettspiel hingegen die Schnelligkeit und Treff- Jedoch wurden die ersten acht Minuten der zweiten Halbzeit sicherheit. Körperbeherrschung und Kraft benötigten die Kids komplett verschlafen und man geriet mit 19:6 in Rückstand. an der Kletterwand. In der folgenden Auszeit, in der es ein wenig lauter wurde als Wer viel leistet, muss auch mal Pause machen. Denn ohne sonst, wurde man nun wachgerüttelt. Das Spiel war entschie- „Mampf kein Kampf“. den, darüber musste man sich keine Illusionen machen, jedoch Hierfür standen viele fleißige Eltern parat, welche die Kids wie- wollte man sich in der restlichen Spielzeit anständig verkaufen. der super verpflegten. Und das funktionierte auch, so wurde die Defensive wieder Ein riesengroßes DANKESCHÖN an alle Eltern, die uns bei aggressiver und schaffte es, aus einer stabileren Abwehr einige diesem Spieltag unterstützt haben. Gegenstoßangriffe erfolgreich abzuschließen. Im Gegenzug sah Ihr seid super!!! es auch auf der anderen Seite wieder besser aus und man Es spielten: Leon Freiberg, Luca Freiberg, Atilla Uyanik, konnte noch den ein oder anderen sehenswerten Angriff voll- Alexander Flöck, Medine Veli Hasan, Ivy Tchewebey, Mar- enden. Dennoch bleibt am Ende mit 27:18 eine ernüchternde ten Schimmel, Louna Tchassem, Josie Stephan, Bastian Niederlage stehen. Kraft, David Nicolescu, Noa Glavas, Dawid Ilik, David Sauter Vielen Dank an die, welche den weiten Anfahrtsweg nach Nagold auf sich genommen haben und das Team trotzdem unterstützten. Die nächste Partie findet kommenden Samstag, den 25.01., um 20:00 Uhr in der Bühlhalle statt. In einem Ab- stiegskracher gegen HCL müssen unbedingt zwei Punkte her, um sich Luft im Abstiegskampf zu verschaffen. Es spielten: Friedemann Aust (1), Pascal Schleth (3/2), Nick Kayser (5), Michael Bleistein, Oliver Mundinger, Patrick Schuh (2), René Kilpper, Jan Rothenbächer (1), Luca Eckert (4), Steffen Held (3/1),Johannes Auer, Torben Kamphans, Nemanja Cvetkovic (TW), Moritz Blatz (TW), Andreas Beer (C) Damen 2 Bitte weiterblättern, hier gibt es nichts zu lesen! Herzlich willkommen in der Rückrunde. An diesem Wochenen- de sind auch die Damen 2 der SKV Rutesheim nach schier endlosen fünf Wochen gestartet. Direkt im ersten Spiel hieß es gD-Jugend erster Rückrundenspieltag gegen die Nachbarinnen aus Malmsheim-Ost bestehen. Revier- Der erste Spieltag nach der Weihnachtspause zeigte Höhen derby zur Primetime um 20:00 Uhr. und Tiefen. So, das war es von mir, wir sehen uns in der kommenden SpVgg Mössingen 2 - SKV Rutesheim 8:15 Woche um 13:00 Uhr in der Halle, wenn es gegen die SG Mössingen war für uns ein neuer Gegner. Somit mussten wir HCL heißt: „Kopf in den Sand oder Krönchen zurechtrücken uns überraschen lassen, was da auf uns zukommt. Mössingen und weitermachen!“ agierte sehr offen, was für uns viel Freifläche am Kreis bot. War jetzt ein bisschen kurz das Ganze, oder? Ich hätte an Diese Situationen nutzten wir auch gezielt aus und konn- dieser Stelle gerne etwas über Siegeswille oder Gemeinschaft ten rasch mit 4:6 in Führung gehen. Nachdem Mössingen geschrieben. Darüber, wie man trotz Rückstand Spaß am Spiel bemerkte, wer bei uns das Spiel eröffnet und alles Weitere ausgestrahlt hat und nie vergessen hat, sich gegenseitig zu vorbereitet, nahmen sie Jonas in Manndeckung und glaubten, pushen. dadurch den Spielfluss unterbinden zu können. Da lagen sie Leider ist mir dies nicht vergönnt, was sicher nicht nur aus aber falsch, denn Jonas lässt sich nicht so einfach stilllegen, meiner Sicht sehr schade ist. und es gibt ja auch noch weitere Spieler auf dem Feld, die Wir alle haben uns gefreut, Penny nach ihrer verletzungsbe- das Zepter in die Hand nehmen können. So stand es dann dingten Pause wieder auf dem Spielfeld zu sehen. Wir haben zur Halbzeit 6:9. uns über jedes Tor gefreut, das sich hart erkämpft wurde und In der Zweiten Halbzeit ließen wir nichts mehr anbrennen. Die wir haben bis zum Schluss auf den Punkt gewartet, dass das Abwehr stand immer stabiler und abgefangene Bälle wurden Team das Ruder versucht herumzureißen. durch Konter souverän verwandelt. Am Ende stand es verdient Wir, das sind die Menschen, die jedem Spiel beiwohnen, egal 8:15 für uns. wo es stattfindet. Die sich die Zeit nehmen, für das Team zu SG Nebringen/Reusten - SKV Rutesheim 15:13 klatschen und zu jubeln und es dadurch (zumindest erhofft) Scheinbar glaubten wir, dass wir unschlagbar sind, aber da mental ein wenig stärken. Wir sind auch da, wenn verloren zeigte Nebringen uns gleich mal die Grenzen auf. Unsere wird, das gehört dazu (es sei denn, man ist der FC Bayern…). Abwehr war nicht mehr mit dem ersten Spiel zu vergleichen. Dafür möchten wir sehen, dass gekämpft wird, gemeinsam. Wie gelähmt standen wir da und ließen ein um den anderen Wir möchten sehen, wie bis zum Schluss gekämpft wird. Denn Angriffsspieler an uns vorbeiziehen, was natürlich sofort mit Sport soll Spaß machen, darf an die Grenzen führen und ins- einem Tor bestraft wurde. So liefen wir einem 10:4 Rückstand gesamt bitte ganz viele Endorphine ausschütten. Und gegen hinterher. Ebenso der Angriff. Bälle wurden nicht mehr präzise verlorene Matches hilft Alkohol, besonders wenn er gemeinsam geworfen oder gar gefangen. Der gegnerische Torwart wurde konsumiert wird. nur warmgeschossen. So mussten wir mit 10:6 in die Halbzeit. Jetzt wird der Reverse-Knopf gedrückt und die Rückrunde Erst Mitte der zweiten Halbzeit wachten wir wieder auf. In der startet somit offiziell erst am kommenden Samstag. Bis dahin Abwehr wurde miteinander geredet und der Gegner in Schach gibt es genug Zeit, die Krönchen zu richten, den Staub ab- gehalten. Torwart Chris krallte sich wieder die Bälle und stand zuklopfen, Glitzer auf die Wunden und Egos zu streuen und wie eine Mauer im Tor. In dieser Phase lief es auch im Angriff Alkohol draufzukippen. wieder besser, denn man besann sich wieder seiner Stärken Wir sehen uns. Ganz bestimmt! und konnte Tore wettmachen. Leider kam dieser Wandel zu Es spielten: Natascha Schmidt (TW), Martina Mattes, Jadi Gla- spät, um komplett 5 Tore aufzuholen. So gewann Nebringen vas (1), Melanie Krohn (2), Lari Levers (1), Sophia Kugel, Valle verdient mit 15:13. Rebuli (1), Semira Kugel (2), Sarah Tsiaussis (2), Nina Rothenbä- Jungs und Mädels, nicht den Kopf hängen lassen. Das war cher (2), Sassi Burk (2), Svenja Feigl (1) und Melissa Rapp (1) die erste Niederlage in dieser Runde und dabei habt ihr Kampf Auf der Bank sanken in sich zusammen: Marcel “Ich bin doch und Wille gezeigt, und das ist es, was euer Trainer sehen kein Gugelhupf“ Bolay und Fabian “Man reiche mir das Natron“ möchte. Dieses Spiel ging vielleicht verloren, aber beim Rück- Weber spiel geben wir es ihnen doppelt zurück. Nummer 4 Stadtnachrichten 32 Donnerstag, 23. Januar 2020 Rutesheim

Es spielten: Christian Cinnirella (Tor), Tham Dietter (1), Jonas Vorschau: Renz (10), Jakob Enzian (3), Christian Arndt (9), Sven Czar- netzki (3), Raphael Kilper (1), Sarina Gass, Maja Kulis, Bennett Freitag, 24.01.2020 Bocher, Lukas Ernst (1), Dana Mächtle, Luna Bär 20:00 Uhr Mötzingen I - Herren I (Pokal) Samstag, 25.01.2020 14:30 Uhr Oberjettingen I - Jugend I 14:30 Uhr Höfi ngen I - Jugend II 14:30 Uhr Deufringen II - Jugend III Abteilung Tischtennis 18:00 Uhr Herren II - Leonberg/Eltingen IV 18:00 Uhr Herren IV - Böblingen V Sonntag, 26.01.2020 Spielergebnisse: 10:00 Uhr Herren I - Herren II Jugend I - Tischtennis Mötzingen I 6:4 10:00 Uhr Höfi ngen I - Herren III Wie bereits in der Vorrunde tat sich die erste Jugend auch im 10:00 Uhr Gebersheim II - Herren IV neuen Jahr gegen den Tabellenletzten aus Mötzingen schwer, konnte aber dennoch gewinnen. Recht eindeutig war zu Be- Trainingszeiten: ginn der 3:0-Doppelerfolg von Max und Christo, wobei die Jugend: beiden nur im letzten Satz etwas zittern mussten (16:14). Dienstags und donnerstags Schwerer taten sich zeitgleich Lenny und Niko, welche aber von 18.00 – 19.15 Uhr (Anfänger) schlussendlich nach fünf Sätzen ihre Gegner bezwangen (-7, von 18.00 – 20.00 Uhr (Mannschaft) +6, +2, -9 +9). Diese erspielte 2:0-Führung war nach den bei- Erwachsene: den folgenden Einzelpartien leider bereits wieder ausgeglichen, Dienstags und donnerstags da sowohl Max (1:3) als auch Christo (2:3) verloren. Besser von 20.00 bis 21.45 Uhr machten es im Anschluss Lenny mit seinem 3:1-Erfolg (nach 0:1-Rückstand) und auch Niko mit einem recht klaren 3:0-Sieg. Die aus Rutesheimer Sicht unglücklichste Partie entwickelte sich im zweiten Einzel von Max, in welchem er alle drei Sätze äußerst knapp verlor (-12, -10, -9). Christo zeigte parallel eine Abteilung Turnen starke Partie, in der er einen 0:1-Rückstand noch drehte. Wäh- rend Lenny daraufhin mit 0:3 verlor, entwickelte sich bei Niko Abteilungssitzung eine spannende Partie, in welcher er sich eine 2:1-Führung Wir möchten alle ÜbungsleiterInnen und HelferInnen zu unserer herausspielte. Leider verlor er daraufhin den vierten Satz und 1. Abteilungssitzung in diesem Jahr am Dienstag, 04.02.2020 somit wurde die Partie mit seinem knappen 12:10-Erfolg im um 19.00 Uhr in das Vereinsheim einladen. fünften Satz zugunsten der Rutesheimer entschieden. Es spielten: Max Dehner (0:2), Christo Tsifotidis (1:1), Lenny Kleinkindturnen Häcker (1:1) und Niko Tsifotidis (2:0) Das Kleinkindturnen fällt am Dienstag, 28.01.2020 aufgrund Doppel: Dehner/Tsifotidis, C. (1:0), Häcker/Tsifotidis, N. (1:0) der DRK-Blutspendeaktion aus.

Abteilung Freizeitklettern

Freizeitklettern Wir treffen uns jeden Freitag während der Schulzeit ab 20 Uhr in der Halle Bühl 1. Kletterausrüstung wird zur Verfügung gestellt und jede/r darf kommen und diesen Freizeitsport aus- probieren. Kinder bitte in Begleitung von mindestens einem Er- wachsenen. Unser nächster Termin ist am Freitag, 24.01.2020. Herzliche Einladung!

Abt. SKV-RAD Jugend III - Leonberg/Eltingen IV 0:6 Am Samstag hatte auch unsere 3. Jugend das erste Spiel der Eisstockschießen Rückrunde. Dieses ging leider nach weniger als einer Stunde mit einer 0:6-Niederlage zu Ende. Trotz einiger knapper Sätze Liebe SKV-RAD Mitglieder und Gäste, gelang es letztendlich nur Moritz, einen Satz zu gewinnen. Für Wir laden Euch ein zum nächsten Termin: Eisstockschießen. die nächsten Spiele kann es also nur bergauf gehen. Wann: Am Mittwoch, den 5. Februar 2020 Es spielten: Lukas Hauptmann (0:2), Julius Frey (0:1), Moritz 15:00 Uhr – 17:00 Uhr Philippin (0:1) und Minh Duc Nguyen (0:1) Wo: Freizeitpark Rutesheim Doppel: Frey/Philippin (0:1) anschließend gemütliches Beisammensein in der Kraxl Alm. Bitte meldet Euch bis 29. Januar 2020 an, damit wir die Eis- stockbahnen entsprechend der Teilnehmer reservieren können. Anmeldung bei: Günter Lehmann, Tel. 52575 oder E-Mail [email protected] SH

SEKUNDEN ENTSCHEIDEN

IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt 112 und Rettungsdienst Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Donnerstag, 23. Januar 2020 33

S.V.Perouse

Abteilung Volleyball SV Perouse 1963 e.V.

Trainingszeiten Neue Geschäftsstelle Ab dem 01.01.2020 ist die Geschäftsstelle des SV Perouse unter neuer Adresse zu finden. Im Aischbach 1 71277 Rutesheim-Perouse Tel: 0171/7081494 E-Mail: [email protected] Jahreshauptversammlung 2019 Am 14.02.2020 findet die Jahreshauptversammlung des SV Perouse für das Geschäftsjahr 2019 statt. Beginn 19:30 Uhr im Sportheim Perouse. Anträge können schriftlich beim ersten Vorstand eingereicht werden. Reinhard Giek Tannenweg 15 71277 Rutesheim-Perouse

Sportgaststätte SV Perouse

Vorschau Spieltag - Rückrunde am 01.02.20 14.30 Uhr Stadionhalle Renningen. SKV Rutesheim - Renninger SC, SKV Rutesheim - SV Oberjesingen. Bezikspokal West am 03.02.20 20.00 Uhr in der Bühlhalle II. SKV Rutesheim - VfL Sindelfingen Speedy Gonzales 3:3. In jedem Bezirk des VLW findet ein Bezirkspokal für Mixed- Mannschaften statt. Die Pokalrunde findet in Form einer K.-o.- Runde im Zeitraum von September bis Mai statt. Gespielt wird mit 3 Damen und 3 Herren je Mannschaft. Zuschauer sind herzlichst willkommen.

Abteilung Lauf Treff

LAUF- und WALKINGTREFF LAUFTREFF Samstag 15:30 Uhr, Flachter Tor Mittwoch 19:00 Uhr, Bushaltestelle Ford Epple Mittwoch 8:30 Uhr, Flachter Tor WALKINGTREFF Montag und Mittwoch 15 Uhr, Treffpunkt Flachter Tor

Sängerabteilung

Ein vergnügliches Treffen mit Mut zur Stimme und Spaß am gemeinsamen Singen SKV-Freizeitsänger laden ein zum Mitsingen! Mit Gesang geht alles besser. Einfach kommen und mitsingen! Die Freizeitsänger jeden Alters treffen sich monatlich von 16:30 – 18:00 Uhr im Nebenraum der Sportgaststätte Bühl des SKV Rutesheim, Robert-Bosch-Str. 55 mit Chorleiter Hans-Dieter Schulz Die nächsten Termine für die monatlichen Singtreffs zur Vor- merkung: Februar - Dienstag, 11.02.2020 März - Mittwoch, 04.03.2020 Hits, Ohrwürmer, Erinnerungen an "damals" – alles wird aus Herzenslust gesungen. Singfreudige, Unter-der-Dusche-Sänger, Verlagstipps: Chorsänger, Ich-kann-nicht-singen-Sänger – alle Sänger und Sängerinnen sind dazu eingeladen. Um eine adäquate Bildqualität in Ihrem Mitteilungsblatt erreichen zu Die Freizeitsänger jeden Alters treffen sich monatlich von 16:30 können, bitten wir Sie, uns Bilder mit einer Auflösung von mind. 200 – 18:00 Uhr im Nebenraum der Sportgaststätte Bühl des SKV dpi oder in Originalgröße zur Verfügung zu stellen. Rutesheim. Nummer 4 Stadtnachrichten 34 Donnerstag, 23. Januar 2020 Rutesheim

Abteilung Eltern-Kind-Turnen Abteilung Freizeitsport

Mittwochs, 19 Uhr, Sport-/Gemeindehalle Perouse (außer in Kinderturnen 5-6 Jahre den Schulferien). · Gemischte Jedermann- Sportgruppe des SVP 15.00 Uhr – 16.00 Uhr · Keine zusätzlichen Turnier- termine am Wochenende · Ziel: Beweglichkeit und Montag Spaß · Ablenkung vom Tagesstress · Und keine separate Kurs- gebühren Gemeindehalle Perouse Sondertermin: am Mittwoch, dem 22.1. treffen wir uns ohne Sport in der Sportgaststätte des SVP auch um 19 Uhr. Kontakt: Norbert Steinhauser, E-Mail: [email protected], Tel. 07152 51692 ------

Eltern-Kind-Turnen Nordic Walking

2-4 Jahre Abteilung Nordic Walking Leider ist die Nordic-Walking-Abteilung inzwischen zu unserer kleinsten Abteilung geschrumpft. Und dies, obwohl wissen- schaftlich nachgewiesen ist, das gegenüber anderen Sportarten neben der Ausdauer rund 90 % der Muskelgruppen mobili- Montag siert und trainiert werden. Auch für Menschen in der Reha ist Nordic Walking die ideale Sportart, weil die Bewegungsabläufe 16.00 Uhr – 17.00 Uhr schonend sind. Geeignet ist Nordic Walking sogar für Über- gewichtige und weniger Trainierte. Und am schönsten läuft es emeindehalle erouse G P sich in der Gruppe! Auch „geschrumpft“ ist die Nordic-Walking-Abteilung ganz

groß. Nämlich wenn es um eine Spende geht: 270 EUR Abteilung Frauengymnastik haben die Mitglieder gesammelt und damit das Hospiz in Le- onberg bedacht. Dafür bedankt sich nicht nur das Hospiz in Leonberg, sondern auch der SV Perouse bedankt sich dafür, dass Mitglieder aus Eigeninitiative die wichtige Hospizarbeit unterstützt haben. Frauengymnastik 50+ Abteilung Zumba Zumba Fitness Kurse finden in der Gemeindehalle statt: - dienstags, 19:30 - 20:30 Uhr Mobilität und Sicherheit im Alltag - freitags, 09:30 - 10:30 Uhr bewahren, Beweglichkeit stärken und E-Mail: [email protected] erhalten! Homepage: sabrinabrooks.zumba.com

• SPORT macht Sie bauen Muskeln und Knochen

T

auf. Das bringt Ihnen Kraft und . stark E V N . e N I Ausdauer. S IM - E C H LU S Tennisclub Rutesheim B RUTE • SPORT macht Durch mehr Sauerstoff wird Ihr aktiv und klug Stoffwechsel angekurbelt. Ihre TCR News Durchblutung, Konzentration und Liebe Tennis-Freunde und TCR-Mitglieder, Denkleistung verbessert sich. folgender Spielbericht der Winterhallenrunde liegt vor: • SPORT killt Ihr Körper und Ihre Seele Junioren U12/1: TC Rutesheim gegen TV Feuerbach 1, ein Stresshormone entspannen sich. 5:1 und draußen der erste Schnee! Der zweite Spieltag der Junioren U12/1 fand am Sonntag, • SPORT macht Durch die gute Durchblutung wirkt den 19.01.2020 gegen den TV Feuerbach 1 in der Tennis- attraktiv und happy Ihre Haut frischer und glatter. halle in Weilimdorf statt. Während die Spieler in der Halle den Glückshormone machen munter Filzkugeln hinterher jagten, ist genau an diesem Sonntag der und bringen gute Laune. erste Schnee des Winters gefallen. Die Kids und die Zuschauer hatten Glück, dass das Hallendach dicht geblieben ist, denn bei frostigen 12°C in der Halle wäre der Schnee auch in der Halle Haben wir Ihr Interesse geweckt? liegen geblieben. Die ersten beiden Einzel bestritten Emil Aickelin und Atilla Büyükkol. Emil kam direkt vom Basketball; nach kur- Treffpunkt: zer Umgewöhnungsphase auf den kleineren Ball hatte er seinen Gegner fest im Griff und gewann am Ende souverän mit 6:2, Montag, 19.30 Uhr ­ 20.30 Uhr 6:0. Nebenan auf dem Platz gab Atilla bei seinem ersten Spiel Gemeindehalle Perouse bei den Junioren U12 eine tolle Figur ab und verpasste seinem Gegner am Ende die einzige Brille des Tages mit 6:0, 6:0. An Nummer 1 gesetzt musste Ben Knabe die meisten Spiele des Tages bestreiten. Nach einem schnellen 6:2 im ersten Satz ent- wickelte sich sein Gegner mehr und mehr zu einer Ballwand. Sehr geduldig spielte Ben am Ende auch den zweiten Satz mit Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Donnerstag, 23. Januar 2020 35

7:5 nach Hause. Im vierten Einzel des Tages gab Lasse Long steht weiterhin zur Verfügung. mit schönen und langen Ballwechseln ebenfalls sein Debüt bei Die VdK-Sozialrechtsberatung bietet auch in Leonberg und in den U12 Junioren ab. Lasse machte es seinem zwei Jahre Ditzingen für die Mitglieder aus Rutesheim jeweils einmal im älteren Gegner unglaublich schwer. Er zwang seinen Gegner Monat dienstags Beratungstermine an. Die VdK-Sozialrechts- bei fast jedem Spiel über Einstand und verlor am Ende leider beratung berät die Mitglieder beispielsweise zum Renten- und mit 1:6 und 3:6. Mit zwei souveränen Siegen in den abschlie- Behindertenrecht, zur Alten- und Sozialhilfe, zur Pflegeversi- ßenden Doppeln haben sich Ben, Emil, Lasse und Atilla ihren cherung oder zum Patientenschutz. Qualifizierte sozialrechtliche Erfolg nicht mehr nehmen lassen. Am Ende blieben strahlende Mitarbeiter klären die Mitglieder über ihre Rechte und Ansprü- Gesichter nach einem verdienten Gesamtsieg. che auf und erledigen für sie den Schriftwechsel mit Behörden. Diese Prozessbevollmächtigten vertreten die Mitglieder auch vor den Sozialgerichten. Ob Sie nun die Sprechstunde in Ludwigs- burg, Ditzingen oder Leonberg wahrnehmen wollen. Vereinba- ren Sie bitte zuvor (am besten per E-Mail) einen Termin, um lange Wartezeiten an den Sprechtagen zu vermeiden. Informationen zum VdK Ortsverband Rutesheim und zu den inhaltlichen Positionen des Sozialverband VdK erhalten Sie von Gisela Rockenfeller-Ziehmann (Tel. 07044 32494, E-Mail: gisela. [email protected]).

Verein der Selbstständigen (VdS) Rutesheim

VdS Ausflug nach Ravensburg mit anschließendem Rittermahl in Aulendorf….. ein toller Tag.

Hier findet ihr die nächsten Spieltermine: Auf einer an sich reibungslo- sen Fahrt, auf der das Leben Samstag, 25.01.2020 von zwei Rehen nur durch 18 Uhr: Herren 2 - TSC Renningen 2 die außergewöhnlich schnelle (Spielort: TC Rutesheim) Reaktion unseres Busfahrers Sonntag, 26.01.2020 verschont geblieben ist, sind 12 Uhr: TC Maichingen 2 - Junioren U18/3 wir um 16.30 Uhr zur Stadt- (Spielort: TC Maichingen) führung in Ravensburg losge- 13 Uhr: Junioren U15/1 - TEC Waldau 1 zogen. (Spielort: TA SV Böblingen) Wir haben nicht nur sehr viel 13 Uhr: Junioren U15/3 - TC Weiss-Rot Stuttgart 1 über Ravensburg und das Gerichtssaal Im Rathaus (Spielort: TC Rutesheim) Mittelalter erfahren, sondern Ravensburg Save the date: Am Freitag, 13. März 2020 findet die dies- haben unter anderem auch jährige Mitgliederversammlung im Clubhaus des TC Rutes- gelernt, wo die Formulierung heim e.V. statt, wozu alle Mitglieder sehr herzlich eingela- „den Stab über jemanden bre- den sind! chen“ herkommt. Ravensburg als mittelalterliche Tennisclub Rutesheim e. V. Reichsstadt hat es geschafft, Öffentlichkeitsarbeit: Ana Zimmermann eine sehr gut funktionierende Eisengriffweg 4 Infrastruktur aufzubauen. Zu 71277 Rutesheim Fuß oder mit dem Stadtbus Telefon: 07152-53233 kommt jeder leicht in die ver- E-Mail: [email protected] kehrsberuhigte Innenstadt, die Homepage: www.tennisclub-rutesheim.de davon enorm profitiert. Ein flo- rierender Einzelhandel in be- TCR-Clubgaststätte eindruckender Vielfalt erwartet Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag/Samstag: 18 bis 23 Uhr Anwohner und Besucher. Leer- Mittwoch: Ruhetag stand, Geschäftsaufgabe, das Sonntag: 11:30 bis 14:30 Uhr und 17 bis 20 Uhr sind hier Fremdwörter. Clever Rittermahl Familie Fejza nimmt sehr gerne eure Reservierungen für Veran- gelöst. Foto: Winfried Albrecht staltungen von Firmen, Familien und Vereinen entgegen. Telefon: 07152-54273

TSC St. Raphael

Tanztraining Herzliche Einladung zum nächsten Tanztraining am Freitag, dem 24.Januar. Jeweils um 18.30 Uhr, 19.30 Uhr und 20.30 Uhr leiten Herr und Frau Marz die Trainingsstunde im katholi- schen Gemeindehaus St. Raphael, Schubertstr. 14.

VdK Ortsverband Rutesheim

VdK Sozialrechtsberatung Die VdK-Sozialrechtsberatung ist ins neue Jahr gestartet. Rat- Erinnerungsfoto mit Friederike Jenk suchende Mitglieder aus Rutesheim können unter der E-Mail- Nach einer 25 minütigen Fahrt haben wir Aulendorf erreicht. Adresse [email protected] Beratungstermine vereinba- Bevor wir zum Rittermahl rein durften, gab es erst mal eine ren. Auch die Nummer 07141 258960 (Fax: 07141 2589620) Handwaschung. Nummer 4 Stadtnachrichten 36 Donnerstag, 23. Januar 2020 Rutesheim

Bei Tisch wurden wir auf launisch lustige Art über die Bräuche Für Teilnehmende mit Grundkenntnissen des Mittelalters beim Essen aufgeklärt. Es war von Anfang an ab Mittwoch, 5. Februar, 10.30 Uhr, zehn Termine, Leonberg, ein sehr amüsanter und kurzweiliger Abend. Vom klassischen Haus der Begegnung Vorkosten unter frenetischem Handgeklapper, über Spielregeln, 80 Euro wie mit dem Messer umzugehen ist (nicht in den Tisch und Susan Lavallin-Heine nicht in den Tischnachbarn stechen), bis zum Auftischen der Anmeldung unter Tel. 07152 947030 erforderlich reichhaltigen Platten, jagte ein unterhaltsamer Höhepunkt den anderen. Ein Herz fürs Olgäle In dieser tollen Gemeinschaft, mit vielen anregenden Gesprä- Gemeinsam gegen den Krebs chen und einem tollen Gaukler, wollte eigentlich niemand nach Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“ erzielte tolles Spendenergeb- Hause, aber um 23.30 Uhr siegte die Vernuft, schließlich hat- nis 2019 ten wir noch 2 Stunden Fahrt vor uns. Ein herzliches Dankeschön an Stefan Reck vom Rutesheimer Am vergangenen Freitag überreichte der Freundeskreis der Reisebüro für die sichere und angenehme Busfahrt und für die Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“ im Sitzungssaal im Rathaus Weil tolle Organisation des Ausflugsprogrammes. der Stadt einen Scheck über die Höhe der Spenden im Jahr Extra liebe Grüße an unsere ehemalige Vorsitzende, Friederie 2019 an den Leiter der Kinderkrebsstation im Olga-Hospital Jenk, die uns bald in Richtung Norden verlassen wird. Schön, Stuttgart Prof. Dr. Stefan Bielack. dass Du mit deinem Mann nochmal dabei gewesen bist. Der Ort war nicht zufällig gewählt. Der Weil der Städter Rainer Alle Teilnehmer und auch alle, die es nicht geschafft haben, la- Herrmann hatte im Jahr 1994 die Aktion „Ein Herz fürs Olgä- den wir herzlich zum nächsten Stammtisch ein am 04.02.2020, le“ gegründet. Sein privates Engagement machte die Aktion um 19:00 Uhr im Uhlenspiegel schnell mit seinen kreativen Mobilisierungen zur Mithilfe weit Bericht und Fotos, Tanja Bungert und Winfried Albrecht über den Kreis Böblingen hinaus bekannt. Somit kehrt die Ak- tion nun zurück zu den Wurzeln, wo alles begann. Seit einem Vierteljahrhundert setzt sie sich unermüdlich für krebskranke Kinder und ihre Familien ein. In dieser Zeit kamen 578.916,41 Euro zusammen. Mit dem Sammeln von Geldspenden wird Sonstiges derzeit die Arbeit einer Psychologin im Stuttgarter Olga-Hos- pital unterstützt, die den Betroffenen hilft, mit der Erkrankung und ihren Folgen umzugehen. Veranstaltungen der Evang. Erwachsenenbildung im Februar 2020

Ab Mittwoch, 29. Januar, 10.00 Uhr, fünf Termine, Leonberg, Haus der Begegnung GEHIRNTRAINING Mit gezielten Übungen und regelmäßigem Training können wir die Funktionen unseres Gehirns verbessern, die für unsere geistige Leistungsfähigkeit wichtig sind. 35 Euro Ruth Zerweck, Gehirntrainerin, Mitglied im BVGT e. V. Anmeldung unter Tel. 07152 947030 erforderlich Dienstag, 18. Februar, 9.30 Uhr, Leonberg, Haus der Begeg- nung Und auch das Jahresspendenergebnis fürs Jubiläumsjahr 2019 LITERATUR AM DIENSTAGVORMITTAG kann sich sehen lassen: 38.824,95 Euro kamen in unzähligen Aeham Ahmad „Und die Vögel werden singen“ kleinen und großen Taten zusammen. Dazu zählen die Bene- Ich, der Pianist aus den Trümmern…. Um den Kindern in fiz-Theatervorstellung der Renninger Theatergruppe D`RANK- seinem Stadtviertel, deren Kindheit vom syrischen Bürgerkrieg BACHL in der Stadthalle Leonberg, das Benefiz Kegelturnier überschattet und bedroht ist, Freude zu bereiten und sie vom des KSV Weissach, aber auch Spenden von Geburtstagsfeiern, Kriegsgeschehen abzulenken, stellt Aeham Ahmad sein Klavier auf die Straße. Inmitten der Trümmer und Ruinen macht er mit dem Brauereiplatzfest in oder die Trinkgelder der den Kindern Musik. Nach einer abenteuerlichen Flucht gelangt Mitarbeiter von Taxi Flad aus Merklingen flossen in den großen er nach Wiesbaden und musiziert in ganz Europa. Topf. Im Mai wurden die Einnahmen von Kaffee und Kuchen 5 Euro beim Tag der offenen Tür in der Gärtnerei Voigt in Heimerdin- Ingeborg Wax gen gespendet, die die Aktion seit 13 Jahren unterstützt. Beim Leonberger Stadtlauf waren die Mitarbeiter von iep-Immobilien Mittwoch, 19. Februar, 19.30 Uhr, Leonberg, Haus der aus Höfingen fürs Olgäle mit am Start. Das Autohaus Maier Begegnung in Gerlingen veranstaltete einen Luftballonwettbewerb anlässlich THEOLOGISCHER GESPRÄCHSKREIS des 70-jährigen Bestehens des Betriebs zugunsten der Aktion. „Vom Elend und der Heimsuchung der Theologie“ (F.-W. Seit über 15 Jahren engagieren sich die Freunde vom Schwa- Marquardt) ben Chapter der Harley Davidson-Besitzer Stuttgart, indem sie Nach über sechs Jahren endet die Reihe der Theologischen bei der Auto-und Zweiradmesse „Ditzingen Mobil“ oder bei Gesprächskreisabende. Die Notwendigkeit und das Lohnende der Leonberger Autoschau eine Fotoaktion organisieren und in des theologischen Nachdenkens über Gott und die Welt soll der Vorweihnachtszeit Gutsle zugunsten der Aktion verkaufen. an diesem Abend noch einmal im Mittelpunkt stehen – auch „Jeder spendet, was er kann. Die Spenden kommen zu 100 und gerade im Rückblick auf die Themen der zurückliegen- Prozent an“, sagt Aktionssprecher Joachim Degl. „Es bewegt den „Theologischen Gesprächskreise“. In Kooperation mit der unsere Mitglieder des Freudeskreises sehr, wieviel Hilfsbereit- Evang. Kirchengemeinde Leonberg-Nord. schaft Kindern im Kampf gegen den Krebs entgegenkommt.“ Dekan i.R. Dr. Hartmut Fritz und Pfarrer Matthias Krack Es freue ihn sehr, dass die Aktion auch nach dem Tode von ENGLISCH FÜR SENIOREN Rainer Herrmann im Februar 2011 so erfolgreich weiterläuft. Ein Angebot für Menschen, die im dritten Lebensalter mehr „Rainer Herrmanns Wunsch war es, dass das Herz fürs Olgäle Zeit haben und sich der englischen Sprache widmen möchten. weiterschlägt“, so Degl. Neben Joachim Degl engagieren sich Das Lerntempo ist an die Gruppe angepasst. Wir beschäftigen Jürgen und Sabine Degl, Günther Philippi, Peter und Hildegard uns mit Alltagssituationen, so können Sie das Gelernte sofort Müller, Tanja Kübler, Hendrik Krusch, Karl-Peter Heimann und anwenden. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. Wolfgang Schindler. Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Donnerstag, 23. Januar 2020 37

„Ein besonderer Dank geht an Prof. Stefan Bielack, der es Der Garten im Januar 2020 trotz seines vollen Terminkalenders schafft, viele unserer Spen- denaktionen zu besuchen“, erklärt Degl. 2019 feierte die Abtei- Tipp: Bevor für die kommende Gartensaison Saatgut bestellt wird, lung für Pädiatrische Onkologie, Hämatologie und Immunologie sollten die Restbestände gesichtet werden. Von zahlreichen Gemü- am Olgahospital ihr 30-jähriges Bestehen. „Krebs, Immunde- searten bleiben die Samen mehrere Jahre keimfähig, wenn sie kühl fekte und hämatologische Erkrankungen bei Kindern und Ju- und trocken gelagert werden. Eine Keimprobe schützt vor unange- gendlichen sind seltene, aber schwerwiegende Erkrankungen“, nehmen Überraschungen im Frühjahr. So wird die Saatgutbeschaf- sagt Prof. Bielack. In Deutschland werde bei ca. 2000 Kindern fung besser geplant - und den Geldbeutel freut’s auch, außerdem: und Jugendlichen im Jahr eine Krebserkrankung diagnostiziert. „Heutzutage überleben 4 von 5 Kindern ihre Krebserkrankung. Schossende Unterlagen Um die Versorgung dieser Kinder gewährleisten zu können, An den Obstbäumen entstehen in Nähe des Wurzelhalses oft braucht es professionelle Hilfe an spezialisierten Zentren“, er- unerwünschte Wurzelschosse, die an ihrer Basis weggenommen klärt er. Ziel war und ist, den Patienten und Familien eine kom- werden müssen. Dazu wird der Boden so weit entfernt, dass die petente Anlaufstelle zu bieten und die Behandlung von Krebs- Schosse restlos abgeschnitten werden können. Manchmal ent- und Bluterkrankungen bei Kindern und Jugendlichen stetig zu stehen die Triebe auch an den Wurzeln der Unterlage und kom- optimieren. „Wir möchten uns für die gute Zusammenarbeit, men im Bereich der Baumscheibe ans Tageslicht. Hier sollte die die Unterstützung und Vertrauen herzlich bedanken“, sagt er. Bodendeckschicht besonders sorgfältig beseitigt werden, um Die Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“ startet am 26. Januar 2020 die Wurzeln nicht zu verletzen. Eine Grabegabel ist in jedem Fall um 17 Uhr mit dem Benefizkonzert des Landespolizeior- besser dafür geeignet als ein Spaten. Außerdem sollte der Boden chesters Baden-Württemberg in der Festhalle Magstadt. frostfrei sein. Der Vorverkauf ist gestartet. Karten gibt es im Rathaus Mag- stadt, der Ortsbücherei Magstadt und im Friseursalon la teo Triebe ersetzen sowie an der Tageskasse . Alte Stachelbeer- und Johannisbeersträucher bringen gleichmä- Das Spendenkonto der Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“: ßige Ernten, wenn überalterte Triebe jährlich entfernt und durch Kreissparkasse Böblingen, junge ersetzt werden. Überalterte Triebe sind dadurch zu erken- IBAN: DE35603501300004181286 nen, dass sie nur noch kümmerlichen Jahrestrieb hervorbringen. BIC: BBKRDE6BXXX Sie fruchten zwar noch, aber die Beeren werden immer kleiner. Von den neuen Bodentrieben werden stets nur so viele erhalten, wie zum Ersatz des alten Holzes benötigt wird, und zwar die kräf- tigsten. Alle anderen werden entfernt. Beachtet werden sollte Wassonstnochinteressiert auch, dass alle Ersatztriebe so stehen, dass die Form des Strau- ches gewahrt bleibt. Durch behutsames Binden der Jungtriebe kann die Form des Strauches - wenn nötig - ebenfalls korrigiert werden. Aus dem Verlag Rasen versorgen Bei frostfreiem und trockenem Wetter können die Rasenflächen Knusprig und süß bereits im Januar mit gesiebter Komposterde verbessert werden. Kompost ist ein potenter Dünger und versorgt die Rasenfläche nicht nur mit organischem Material, sondern auch mit vielen Müsliriegel Nährstoffen. Der Kompost sollte feinkrümelig sein und wird gleichmäßig 2 cm stark aufgestreut. Wird die Rasenfläche danach Die karamellisierten Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne mit einem Holzrechen (weite Zinken) abgeharkt, sorgt dies für lassen den Müsliriegel knuspern. Für die Süße sorgen Cran- eine gleichmäßige Auflage des Substrats. berrys. Zubereitungszeit: mehr als 4 Stunden Kübelpflanzen beobachten Schwierigkeitsgrad: leicht In frostfreien Räumen überwinternde Kübelpflanzen wie Koch/Köchin: Lisa Rudiger Bleistrauch, Oleander, Wandelröschen oder verschiedene Sola- num-Arten müssen auch im Winter ab und zu gegossen werden. Einkaufsliste: Die Pflanzen verdunsten auch in kühlen Räumen laufend Wasser. • 100 g kernige Haferflocken Es muss ersetzt werden, damit die Kulturen nicht vertrocknen. • 50 g feine Haferflocken Mit dem Gießen wird jedoch so lange gewartet, bis das Subst- • 20 g Kürbiskerne rat in den Kübeln fast trocken ist. Ansonsten droht Wurzelfäulnis. • 30 g Cranberrys Auch für eine gute Durchlüftung des Überwinterungsraumes • 20 g Sonnenblumenkerne sollte regelmäßig gesorgt werden. In feuchten Räumen tritt sehr • 1 EL Dinkelmehl schnell Mehltau auf, der den gesamten Bestand infizieren kann. • 100 g Butter Quelle: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. • 30 g brauner Zucker • 60 g Honig Zubereitung: Für ca. 12 bis 14 Stücke 1. Für die Müsliriegel die Auflaufformen mit Backpapier ausle- gen. DE 2. Kernige und feine Haferflocken, Kürbiskerne, Cranberrys, Son- nKT A nenblumenkerne und Dinkelmehl in einer Schüssel mischen. n DiE 3. Butter, Zucker und Honig in einen Topf geben und kurz auf- Alte Zeitungen und UMw kochen. Zeitschriften gehören ElT 4. Die Müslimischung unter die kochende Masse rühren und gut nicht in den Müll - abrösten. 5. Die heiße Müslimasse in die vorbereiteten Formen füllen und sondern zum Altpapier gut festdrücken. 6. Die Müslimasse eine Nacht auskühlen lassen, dann nach Be- lieben in Riegel schneiden. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr. 16.05 - 18.00 Uhr im SWR 38 | Anzeigen Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4

TRAUER

Bestattungshaus Anita ärtin GmbH Bestattungshaus Anita ärtin  07152 – 903095 Bestattungsvorsorge Im Trauerfall sind wir für Sie da: Karlstraße 26 • 71229 Leonberg anders hat Vorteile. www.anita-maertin-bestattungen.de mit Zeit, Rat und Hilfe. Wohltuend Sprechen Sie uns an!

Das besondere Grabmal as Leben ist nur der Weg, D auf dem wir wandeln. Das Ziel liegt darin, die Erinnerung in den Herzen derer, die wir liebten, weiterleben zu lassen. Das macht uns unsterblich Barbara Ohm Ditzingen Rutesheim ' 071 56 - 89 61 ' 071 52 - 35 12 06 Breslauer Straße 2 Friedhofstraße 15

Bildhauer • Steinmetzmeister • Restaurator www.dieSteinwerkstatt.de Plus Images Wir sind persönlich für Sie da – y Gett wann immer Sie uns brauchen. / ck to it/iS Fa Silvia Kick netti Michael Groshaupt Za sana Ro :

kick-groshaupt-bestattungen.de Tel. 07152/76 44 966 to Fo Zwiebackesser/iStock / Getty Images Plus Zwiebackesser/iStock Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4 Anzeigen | 39

TRAUER

Herzlichen Dank

sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Art und Weise zum Ausdruck brachten. Helmut Schönacher * 23.03.1943 † 24.12.2019

Unser besonderer Dank gilt dem Praxisteam von Frau Dr. Forstner und dem Hospiz Leonberg.

Im Namen aller Angehörigen Edith Schönacher

Ihr Helfer bei Trauerfällen TRAUERHILFE www.trauerhilfe-rutesheim.de Bestattungsinstitut • Peter Maier • Erd-, Feuer- und Seebestattung • Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Schulstraße 30 Hauptstraße 21 Hauptstraße 3 • Überführung im In- und Ausland • Auf Wunsch Beratung im Haus 71277 Rutesheim 71282 Hemmingen 70825 Korntal-Münchingen • Erledigung sämtlicher Formalitäten • Tag und Nacht, Sonn- und Feiertag 07152 – 5 24 21 07150 – 20 97 55 07150 – 9 14 99 00

Antonia Waldherr † 28.12.2019 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielseitige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank sagen wir Herrn Pater Gasto für die tröstenden Worte. Der Sozialstation Rutesheim und Praxis Dr. Burmann danken wir für die gute Pfl egegee und ärärztztliche BeBettrreeuuuunngg..

Plus Petra Kuhr Martina Herbach Images y Gett / ck to y/iS

ograph ine Stimme, die uns vertraut war, schweigt.

isPhot EEin Mensch, der für uns da war, lebt nicht mehr. ew yL Was uns bleibt sind Dank und Whitne

: die Erinnerungen an viele schöne Stunden. to Fo 40 | Anzeigen Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4

Clever durchs Leben mit dem Nussbaum Club

Vorsprung durch Wissen Vorsprung beim Sparen

■ Aktuelles aus dem Ort und der Umgebung ■ Aktuelle Angebote unserer ■ Termine und Veranstaltungshinweise Anzeigenkunden ■ Amtliche Bekanntmachungen ■ Nussbaum Club ■ Notdienste und Service-Informationen ■ Coupons ■ Nachrichten von Vereinen, Kirchen, Parteien und ■ Vorteilswelt weiteren lokalen/regionalen Institutionen ■ Themenwelten

Jetzt abonnieren! Abonnieren Sie einfach das Mitteilungsblatt und werden Sie automatisch Nussbaum Club-Mitglied.

Fragen Sie bei Ihrer Verwaltung nach einem Bestellschein oder abonnieren Sie das Mitteilungsblatt ganz bequem online unter: www.nussbaum-lesen.de

Betriebe der Nussbaum Medien · Weil der Stadt · St. Leon-Rot · Bad Rappenau · Rottweil · Ebersbach an der Fils · Horb www.nussbaum-medien.de Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4 Anzeigen | 41

UNTERRICHT VERSCHIEDENES

Biete Klavierunterricht Tisch Klavierlehrerin und Pianistin mit langjähriger Hallen-Flohmarkt 10,- Erfahrung für alle Stufen. Studium Klavier und / 12,- Musikpädagogik. Master of Music (Seoul, Korea), Diplom-Musikerin Samstag, 01.02.2020, von 14.00 - 16.30 Uhr € (Hochschule für Musik Köln), Diplom-Musiklehrerin (Hochschule für , Stadthalle Musik und Theater Hamburg). Chun Hee Kim-Küsters, Malmsheim Info/Anmeldung: Tel: 07159/4960207 oder 017678922306, www.kim-kuesters.de [email protected] od. Tel. 07033 31198 Nachhilfe (Anerk. Lerntherapie) ACHTUNG! Werner Holler|Dipl. Soz.-Päd. Kaufe alte Nähmaschinen, Porzellangeschirr, Alle Fächer bis Klasse 10 - komme ins Haus Leonberg|k 905008|Mobil: 0171/8350844 versilberte Bestecke, alte Schreibmaschinen, www.kizundco.de Zinn, Pelze, Schmuck und Bilder Mobil 0157 87933093 Nachhilfe Klasse 4 bis zum Abi Mathe, Deutsch, Englisch, Kaufe sehr preiswert (gewerblich) Porzellan, Bleikristall und Wandteller sowie g 01579 2470304 Pelzmäntel, -jacken, -mützen und -stolas Bitte alles anbieten. Telefon 0162 4197355 Theorie in 7 Tagen jetzt anmelden! Mobil 0179 6725762 [email protected] DJH-MOBILDISCO Rutesheim Ihr Discjockey-Team im Großraum Stuttgart & BW Musik sämtlicher Stilrichtungen für Ihr Fest! Hochzeiten, Geburtstage, Betriebs- und Vereinsfeste sowie Partys/Events aller Art! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Gäste. Ihr DJ-Team aus Renningen DJ Thomas Mobil 0176 78722560 [email protected] www.djh-mobildisco.com

ÄRZTE

HNO-Praxis Dr. med Igor Lissakowitsch Sie möchten Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde etwas Gutes tun? Rathausplatz 7 • 71277 Rutesheim Telefon 07152/93630 Unterstützen Sie die lokalen Projekte der Nussbaum Stiftung! Die Spenden-Hotline lautet: Sprechzeiten: Tel. 09001 225544-00 Montag – Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Montag + Dienstag + Sie entscheiden per Knopfdruck, ob Sie 5 € oder 10 € spenden möchten. Der Betrag wird Ihrer nächsten Telefonrechnung belastet. Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr Alle bisher geförderten Projekte finden Sie auf www.nussbaum-stiftung.de. 42 | Anzeigen Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4

Liebe Patienten, nach nun über 20 Jahren, als Zahnarzt Ihres Vertrauens in Rutesheim, ist für mich die Zeit gekommen, bald in meinen verdienten Ruhestand zu gehen. Mit bestem Gewissen kann ich meine geliebte Praxis an meine Kollegin D. Kavakli übergeben. Auch bei ihr steht Ihre Zahngesundheit und Ihr Zahnerhalt an oberster Stelle. Sie hat an der renommierten Eberhard- Karls-Universität studiert und war danach in großen Praxis- kliniken mit breitem Diagnostik- und Therapiespektrum tätig. Mit modernster Technik und innovativen Behandlungs- methoden werden Sie hier einfühlsam weiter betreut. Ich bedanke mich für Ihr jahrelanges Vertrauen. Ihr Zahnarzt S. O. Hjalmarsson

PFLEGE ... von Herzen Willkommen g

Herzlich . Engagiert . Hilfsbereit . Kompetent onber

Fürsorgliche Betreuung und PPege zu Hause Le 24 Stunden für Sie vor Ort PROMEDICA PLUS Leonberg-Ditzingen Lutz Bendig Ganswiesenweg 37 Seniorengerechte Wohnungen für ein 70839 Gerlingen komfortables, betreutes Leben im Alter www.promedicaplus.de/leonberg-ditzingen Reservieren Sie sich jetzt Ihre Wunsch-Wohnung: [email protected] Seniorenresidenz Glemstalblick · Feuerbacher Str. 1 · 71229 Leonberg 0 71 56 - 91 03 956 Telefon 07152 93470 · [email protected] · www.glemstalblick.de Betreutes Wohnen | Tages Pflege | Ambulante Pflege | Stationäre Pflege | Pflege Wohnen | Lebens Raum

WER WIRBT, GEWINNT IMMER! Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4 Anzeigen | 43

PRAXISDIENSTE GESUNDHEIT UND BEAUTY

„Sich selbst zu lieben, ist der Beginn einer lebenslangen Romanze“ Oscar Wilde Naturheilpraxis Die Leichtigkeit im Sein gerät während unseres Lebens manchmal aus der Balance. Auf Deinem Weg der Heilung deines Körpers, deines Michael Härtter Geistes und deiner Seele würde ich dich sehr gerne begleiten. ■ TCM Daniela •Psychologische Begleitung Schmerzbehandlung ■ Behandlung von Allergien Schönfeld •Ernährungsberatung (TCM) ■ Chronische Erkrankungen und Akupunktur Grafenau •Energetische Balance ■ Hausbesuche ■ Ernährungsberatung d 07033 304786 • [email protected] Kontakt 07152-334840 • mobil 017622874618 • [email protected] www.michael-haertter-heilpraktiker-rutesheim.com SVL2-Vital-Karate Daniela Frank Tierheilpraktikerin speziell füfürr didiee BeBeddüürrffnniisssese vovonn Männern 4040++ bis 70+ Ein echtes Power-Paket ausden Bereichen Tierhomöopathie und Tierpsychologie SicSichheerrhheeiit,t, VViittaallitität und langem, ggesesundem Leben.  Klassische Homöopathie bei verschiedenen Der Kurs besteht zu 50% aus Übungen, die den Körper und die Erkrankungen Muskulatur kräftigen, sowie die Fitness, Ausdauer, Koordination  Verhaltensberatung zur und Balance deutlich verbessern. Ein gezieltes Faszientraining Verbesserung der löst Verspannungen der Wirbelsäule und macht den Körper Beziehung Tier - Mensch wieder beweglich und flexibel. Ferner werden mit viel Spaß Mobil: 0172/5630376 gelenkschonende, aber äußerst wirkungsvolle Techniken der E-Mail: [email protected] alten Kampfkunstmeister zum Selbstschutz erlernt. Web: www.tierheilpraktiker-frank.de Beginn : 12. März 2020 (8x donnerstags, 19-20 Uhr) Ort : Gäublickhalle Gebersheim Kosten : 45 € Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich ! Darija Schiele www.svgebersheim.de / Abt.Karate oder [email protected] Heilpraktikerin für Psychotherapie RECHTSANWÄLTE www.psychotherapie-schiele.de Tel. 07152 356 307 Röntgenstraße 37 · 71229 Leonberg ANWALTSKANZLEI Rechtsanwältin MELANIE STINGEL Melanie Stingel Magstadter Str.20·71263Weil derStadt Telefon 07033303846·Telefax07033 304988 Anzeigenschluss [email protected] ·www.kanzlei-stingel.de nicht vergessen! Mittwoch, 10.00 Uhr Kanzlei Winter & Koll. Rechtsanwälte Fachanwalt

Ich berate Sie gerne! Harald Winter Erbrecht und Familienrecht Tanja Bungert Rechtsanwalt Privates Baurecht (inkl. Grundstücks- und Immobilienrecht) Recht der Betriebe und Gesellschaften Tel. 07033 525-221 • Fax 07033 525369 Wohnungseigentumsrecht [email protected] Dietmar Breitling Arbeitsrecht und Sozialrecht Rechtsanwalt u. Straf- und Verkehrsrecht (inkl. Unfallabwicklung) Fachanwalt für Arbeitsrecht Vertragsrecht/-gestaltung Mietrecht Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße 20 ∙ 71263Weil der Stadt www.nussbaum-medien.de Gerlinger Str. 4 Tel. 07156 959933 Fax: 07156 31893 71254 Ditzingen [email protected] www.anwaltskanzlei-winter.de 44 | Anzeigen Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4

Lokale Coupons VERMIETUNGEN Nutzen Sie Ihre Vorteile als Leser!

Der Coupon ist vor dem Zahlungs- bzw. Kassiervorgang vorzu- legen, um den Vorteil in Anspruch nehmen zu können. Bei indivi- duellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. Gegen den Verlag besteht von Seiten des Couponbesitzers kein Rechtsanspruch auf Gewährung der Vorteile beim Leistungspartner. Sie können alle Part- GEWERBEHALLE ner auf www.lokalmatador.de/vorteilsclub einsehen. Werkstatt- und Lagerflächen Büro und Sozialräume Besichtigen Sie unsere junge Destillerie ca. 400 m2 in Rutesheim zu vermieten. und lassen Sie sich in das Handwerk der Whisky- und Gin- Produktion einweihen. Nach einem ausführlichen Rund- gang klingt der Besuch beim Whisky-, Gin- oder auch Likör- Tasting in unserem Eventcenter aus. g 07152 / 3378407

Heckengäu- Rabatt auf alle Brennerei 10 % Führungen mit Tasting* Herdweg 6/1 * und Gutscheine für Führungen mit Tasting, regulärer Preis: 20 € p.P. Termine 75391 Gechingen müssen im Vorfeld telefonisch/schriftlich vereinbart werden. Der Vorteil ist Tel. 0157 31343238 nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Keine Barauszah- Heckengäu-Brennerei.de lung möglich. Gültig bis 31.12.2021 Werbung bringt Erfolg!

0711 Spirits V Vom 24. – 26. Januar 2020 wird die Phoenixhalle in Stuttgart Schauplatz der sechsten 0711 Spirits in Stutt- -L79B

gart. Bei der Spirituosen-Messe für Jedermann heißt es -NUS

probieren, verkosten und den Abend genießen. Über 90 AB IMMOBILIEN-VERKÄUFE Aussteller präsentieren an drei Tagen die vielfältigsten -R

0711 Spirits Produkte aus aller Welt. N7A

70178 Stuttgart ode: Nachlass auf das Tagesticket -C Sophienstr. 26 Tel. 0711 50656378 3 € für 15 € statt 18 € 0711spirits.de Keine Barauszahlung möglich. Gültig bis 20.01.2020 Online 4 Zi.Whg.in Ditzingen von privat zu verkaufen. Wfl. 92m²+großer Gartenanteil+Dop- pelgarage+Terrasse. €540.000. Kontakt: 0177-1768700

Bergvogtei In dem historischen Gemäuer der Bergvogtei auf dem Wohnen über den Dächern von Flacht: Marktplatz Neubulach können Sie die Mineralienfunde vergangener Epochen aus Neubulach, dem Schwarz- Moderne DHH mit Aussicht! wald, Deutschland und der Welt bestaunen. 6 Zimmer, 146 m² Wfl., 231 m² Grundstück Bergvogtei Nachlass auf mit Südterrasse, (EnEV2016/LWWP), 1 € den Eintrittspreis komplett schlüsselfertig: € 749.595,- Marktplatz 1 Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinier- inkl. Doppelgarage! Rufen Sie gleich an! 75387 Neubulach bar. Pro Person/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen www.neubulach.de werden. Keine Barauszahlung möglich. gut Immobilien GmbH, Tel.: 0711 - 72 20 90 30 www.gutimmo.de

Schwaben-Bühne e.V. Das schwäbische Mundarttheater im Herzen von Asperg ist eine seit über vier Jahrzehnten im Groß- raum Stuttgart etablierte und erfolgreiche Bühne.

Schwaben-Bühne e.V. Nachlass für max. zwei Königstraße 22 Karten pro Vorstellung 71679 Asperg 2 € Pro Vorstellung kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen Tel. 07141 660462 werden. Kartenreservierungen müssen im Vorfeld vereinbart werden. www.schwaben- Keine Barauszahlung möglich. Nicht einlösbar für Gastspiele. Die Kom- buehne.de bination mit anderen Rabtten oder Nachlässen ist nicht möglich.

Dodokay-Live-Show„Genau mein Ding!“ Klappe, die Dritte! Der Schwaben-Synchro-Grasdackel fackelt nach seinen Erfolgstourneen Die Welt auf Schwäbisch und Schwaben – Menschen – Abenteuer nicht lange herum und kommt schon mit seinem nächsten Programm auf die Bühne! Nussbaumclub SBEntertainment auf Tickets für Sindelfingen- GmbH & Co.KG 15 % Rabatt Maichingen I Bürgerhaus ode: -C Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Person/Tag kann der Vorteil nur einmal in Tel. 07121 4901 440 Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich. www.sbegroup.info Gültig bis 07.02.2020 Online

Platzierungswünsche werden beachtet, aber können leider nicht immer eingehalten werden. Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4 Anzeigen | 45

LEONBERG Bahnhofstraße 13 IMMOBILIEN IM BAU 4-Zimmerwohnun- gen, Wohnflächen von 92 m² bis 112 m² Balkon oder Ter- rasse, Kaufpreis WIR SUCHEN ab 557.900 € unverbindl. Illustration 2 BAU- UND-ABRISS- ATTRAKTIVE EIGENTUMSWOHNUNGEN m GRUNDSTUCKE Sechsfamilienhaus in zentraler Lage mit hochwertiger Ausstattung. ab 500 qm. Diskrete Abwicklung und Schwellenfrei, Aufzug, überdachte Stellplätze. KfW-Effizienzhaus 55. sofortige Zahlung nach Kaufvertrag werden garantiert! Paulus Wohnbau GmbH · 74385 Pleidelsheim www.paulus-wohnbau.de · Telefon 07144 889830 Röntgenstraße 26 | 71229 Leonberg immobilien entwicklung www.iep-wohnen.de plus wohnen

IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE Dringend Wohnungen und Häuser zur Vermietung und Verkauf gesucht! Gregor Eisenbeis Immobilien, Königsberger Str. 106, 71139 Ehningen Platz für die Familie gesucht! Telefon 07034 270880 Familie aus Flacht (Ärztin und Ingenieur mit zwei kleinen www.Eisenbeis-Immobilien.de Kindern) sucht dringend eine neue, größere Bleibe mit Garten (EFH / DHH / RH / EG-Wohnung) oder einen Bau- platz in Flacht oder Umgebung. Wir freuen uns über Zu- schriften und Anrufe: [email protected] oder  0160/99134330 FERMO-MUSTERHAUS VOLL ELEGANZ UND EMOTION Rutesheimer Familie (Mama, Papa, 2 Kinder, Oma mit besonderen Bedürfnis- sen) sucht ein Baugrundstück in Rutesheim, um bedürfnis- gerecht und barrierefrei zu bauen. Über Zuschriften an [email protected] würden wir uns ausgespro- chen freuen!

Wertermittlung Ihrer Immobilie - kostenlos!!! Ihre Immobilie beim Profi: Wir suchen dringend für zahlreich vorgemerkte Kunden Wohnungen sowie Häuser www.wkl-immobilien.de · 07152 903809 Werner Klein Baugutachten · Energieausweise Im voll möblierten FERMO-MUSTERHAUS erwartet Sie mo- - Vermietungsserviece - derne Architektur „live“. Machen Sie sich ein wirklich realis- tisches Bild von anspruchsvoller Raumgestaltung, innovativer Haustechnik und der einzigartig massiven FERMO-Qualität!

Architekt sucht Haus oder Bauplatz Jeden Mittwoch von 16 – 20 Uhr geöffnet. in Rutesheim und Umgebung Auch jeden ersten Sonntag im Monat von 14 – 17 Uhr. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Besuchen Sie uns im Fichtenweg 21 in Murr! ¡ 07022 - 2 13 18 18 FERMO-MASSIVHAUS AG Gottlieb-Daimler-Str. 68 71711 Murr, Tel. 07144 262-0 [email protected], www.fermo.de Familie sucht Bauplatz ab 500 m², zur Bebauung mit einem Mehrgenerationenhaus.

g 0172-7104013 – wir freuen uns auf Ihren Anruf. EINE ANZEIGE HILFT SUCHEN! 46 | Anzeigen Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4

ANZEIGE Marktplatz 6 Hauptstr. 21 71227 Leonberg 70839 Gerlingen

EXPERTENTIPP Unsere Online-Wertermittlung Informationen eingeben - absenden - fertig! Sie interessieren sich für den Wert Ihrer Immobilie? Mit nur wenigen Klicks können Sie unsere Online-Wertermittlung ausfüllen und Sie er- halten eine schnelle, stichhaltige Analyse als PDF per E-Mail

BEIM IMMOBILIENVERKAUF DIE NERVEN BEHALTEN Unerwartete Ereignisse stellen Immobilienbesitzer vor besondere Herausforderungen. Ganz gleich ob Scheidungskrieg, ein plötzlicher Pflegefall oder eine zerstrittene Erbengemeinschaft: In einer span- nungsgeladenen Situation treten Meinungsverschiedenheiten und www.bannasch.de/wertermittlung unterschiedliche Erwartungen noch deutlicher zu Tage und machen www.bannasch.de Tel.: 07152 / 335290 eine klare und sachliche Betrachtung des Objektes meist unmöglich. Da gehen etwa die Ansichten in Bezug auf den Verkaufszeitpunkt oder den möglichen Verkaufserlös mangels Erfahrung oft weit auseinander. Hinzu kommt, dass Familienmitglieder Objekte eher nach emotio- nalen Kriterien bewerten – z.B. ob sie positive oder negative Erinne- GASTRONOMIE rungen damit verknüpfen. Nimmt eine solche heterogene Gruppe den Verkauf selbst in die Hand, können Kaufinteressenten versuchen, zu ihrem Vorteil Einfluss auf die Erben zu nehmen. In Eigenregie werden Objekte in einer solchen Ausnahmesituation für gewöhnlich weder schnell noch zum bestmöglich erzielbaren Markt- preis verkauft. Denn: Neben subjektiven Empfindungen und gefähr- Ristorante lichem Halbwissen der Beteiligten fehlt es vor allem an Verkaufsrouti- ne. Ein professionelles Verkaufsteam kann hingegen helfen, Angebot Pizzeria und Verkauf strukturiert durchzuführen. Von der Begutachtung der Inh. Fam. Romano Immobilie auf Bauzustand, Lage und Potenzial über das professionelle Seestraße 9 · 71277 Rutesheim Exposé und Marketing bis hin zur notariellen Vorbereitung sind Tel. 07152 59558 dann Experten am Werk. Professionelles Vorgehen verhindert außerdem, dass der Immobilien- verkauf in einer emotional befrachteten Situation wie etwa einem Mo. 27.1. bis Fr. 31.1.2020 Erbstreit oder Scheidungsprozess zu einem zusätzlichen Mittagsangebot Konfliktfeld gerät. Indem man einen unabhängigen Bekannt aus Paniertes Schweineschnitzel Fachmann mit dem Verkauf betraut, kann das der Fernseh- Geschäft objektiv, rational und klar Werbung dazu Spaghetti mitTomatensauce 7,50 € strukturiert durchgeführt werden. bei RTL und NTV Seelachsfilet mitWeisswein-Sahnesauce und frischen Kräutern, dazuTagliatelle DIE KÖNIGSKINDER IMMOBILIEN 7,70 € Großer gemischter Salat Wir suchen Ihre Immobilie! mit Putenstreifen, dazu Panini 7,20 € Verkaufen Sie Ihre Immobilie an unsere vorgemerkten Kunden Großer gemischter Salat u.a. von Daimler, Porsche und Bosch oder einfach direkt an uns. mitThunfisch, Zwiebeln und Ei, dazu Panini 7,00 € Überbackene Auberginen dazu Penne mitTomaten-Sahnesauce und Brokkoli 7,30 € 0800 5800 200 Kostenlose Hotline Penne mit Rucalapesto Parmesanflocken und Cocktailtomaten 7,10 € Beilagensalat 2,10 € Pizza Caprese EIN STARKES TEAM mitTomatenscheiben und Mozzarella 7,70 € AN IHRER SEITE Pizza nach Wahl 6,20 € (aus der Speisekarte) bis 7,70 € KÖNIGSTR.62 | 70173 STUTTGART | [email protected] | WWW.KOENIGSKINDER.DE www.koenigskinder.de Alle Gerichte auch zum Mitnehmen. Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4 Anzeigen | 47

Wassergrundstücke in Canada

Schlüsselfertige Hausbeschreibung

Unser schlüsselfertiger Preis beinhaltet folgende Arbeiten: • Haus nach Plan sowie allen eingezeichneten Außenarbeiten, wie z.B. Balkon/Terrasse, voll isoliert mit einer Schlagwetterschalung in Holz. • komplette Küche mit Elektrogeräten (Kühlschrank, Herd, Spülmaschine und Dunstabzug) • sämtliche auf dem Plan eingezeichneten Am 7 MILE LAKE und HIRTLE-LAKE gibt es noch Badarmaturen freie Grundstücke: • alle Bodenbeläge (Fiesen/Laminat) installiert • kompletter Innenausbau wie auf dem Plan 7 Mile Lake - z.B. eingezeichnet LOT Grundstücksgr. Wasserfront Preis • Zu- und Abwassersystem wird nach den 1 6.839 m2 39 m $ 67.000 Vorlagen des örtlichen Gesundheitsamtes installiert 2 5301 m2 40 m $ 70.000 und abgenommen 3 6.839 m2 58 m $ 72.000 • Straße zum Haus sowie komplette Stromverlegung ... und noch viele mehr! ans Haus • die Erdarbeiten sind auf einer Budget-Basis kalkuliert Hirtl Lake South - z.B. Im Hauspreis nicht enthalten: LOT Grundstücksgr. Wasserfront Preis • Couch mit Couchtisch 1 7.567 m2 63 m $ 95.000 • Betten mit Matratzen 2 • Esstisch mit Stühlen 2 8.822 m 64 m $ 98.000 2 • Besteck sowie alle Kleinutensilien 3 9.469 m 75 m $ 110.000 ... und noch viele mehr! Schlüsselfertiger Preis/Bsp: für verschiedene Haustypen je nach m2 und Größe inkl. 15 % HST $ 33.260.87 Alle Zufahrtsstraßen zu den Grundstücken sind bereits erstellt und in den Grundstückspreisen enthalten. Alle Preise sind zuzüglich 15% HST Preise je nach Haustyp ab $ 255.000.00

Traumjob in Ihrer Region?

Anzeigenplanung leicht gemacht ... www.nussbaum-medien.de/mediadaten

Gerne berate ich Sie rund um Ihre Anzeigenplanung und -buchung.

Tanja Bungert Mediaberaterin Tel. 07033 525 - 221 • Fax 07033 525 - 369 [email protected]

Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße 20 ∙ 71263Weil der Stadt www.nussbaum-medien.de 48 | Anzeigen Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4 www.kaufinbw.de

Der Online-Marktplatz für Baden-Württemberg

»kaufinBW – das ist der neue Online-Marktplatz für Baden-Württemberg mit dem Ziel, die Heimat zu stärken. Wir bieten unseren regionalen Dienstleistern und Händlern die Möglichkeit, ihre Angebote digital sichtbar und kaufbar zu machen und somit online durchzustarten.«

Sortiment lokaler Anbieter online durchstöbern

Rund um die Uhr bei lokalen Anbietern bestellen

kaufinBW-Cashback bei (fast) jedem Einkauf sichern

Online-Bestellungen vor Ort abholen oder liefern lassen

Jetzt lokale Angebote entdecken und Heimat stärken kaufi nbw.de

Ein Produkt von Nussbaum Medien mit Betrieben inWeil der Stadt · St. Leon-Rot Sie sind selbst ein regionaler Bad Rappenau Rottweil · Ebersbach an der Fils · Horb Produzent oder Anbieter? www.nussbaum-medien.de Bringen auch Sie Ihr Unternehmen ins Netz: partner.kaufinbw.de Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4 Anzeigen | 49

DIE GUTE TAT STELLENGESUCHE

Zu verschenken Gartenarbeiten aller Art einen gut erhaltenen Wohnzimmerschrank aus Nussbaum (inkl. Abtransport und Entsorgung) Hohe Straße 75 (ca. 3 m). Tel. 07152/59704 · Gartenpflege/-gestaltung 71254 Ditzingen-Hirsch- Jg. landen · Neuanlage Ihr Tel. 07156/9667444 · Hofeinfahrten Landschaftsgärtner Handy 0152 53170089 · Wege und Terrassen - Besichtigung/Beratung kostenlos - Couchtisch aus Glas zu verschenken! 2 Platten übereinander mit Chromsäulen ver- bunden, obere Platte seitenverstellbar. Selbstabholung! 07159 6760 Hier könnte Ihre

Büro-Schreibtische/-Schränke AnzeIge und Auszugschubladen-Schränke kostenlos abzugeben.  0172 5248317 stehen!

STELLEN

Verstärkung für unser Team gesucht:

· Technischer Einkäufer (m/w/d) Pneumatic Insulation Technology · IT Generalist / Quereinsteiger (m/w/d) · Technischer Redakteur (m/w/d) Weitere Stellenanzeigen finden Sie unter www.x-floc.com > Karriere X-Floc Dämmtechnik-Maschinen GmbH · Rosine-Starz-Straße 12 · 71272 Renningen Die Gemeinde Weissach (7.600 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit pädagogische Fachkräfte (m/w/d) Ihr E-Bike Center Grafenau für das Kinderhaus Regenbogen (zweigruppiger Kindergarten) sowie Haibike • Corratec • Winora • Thule für eine Krippengruppe in der Ferry-Porsche-KiTa. Unsere Einrichtungen arbeiten nach dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Baden-Württemberg und bieten verschiedene Be- treuungsformen und konzeptionelle Schwerpunkte an.

Zur Unterstützung unserer Kindertageseinrichtungen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit Vertretungskräfte (m/w/d)

Was wir Ihnen bieten: . eine abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und motivierten Team . einen kreativen und sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz sowie individuelle und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten WIR ERWEITERN MIT NEUBAU . Unterstützung beim Erwerb einer Anerkennung als pädagogische Fachkraft gemäß § 7 Abs. 2 Nr. 10 Kindertagesbetreuungsgesetz und suchen zur Teamverstärkung qualifizierte . einen Einsatz entsprechend Ihrer persönlichen Neigung im Krippen-, Kindergarten- oder Hortbereich . bei Bedarf einen Betreuungsplatz für Ihr Kind Mitarbeiter (m/w/d) / . eine Vergütung bei Vorliegen aller Voraussetzungen bis Entgeltgrup- Vollzeit / pe S 8a TVöD sowie eine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung Verkauf Teilzeit Minijob Eine detaillierte Stellenausschreibung finden Sie auf www.weissach.de Werkstatt/Service Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 16.02.2020 an die Gemeinde Weissach, Sachgebiet Perso- Bewerbungen bitte an: [email protected] nal, Rathausplatz 1, 71287 Weissach oder unkompliziert per E-Mail an [email protected]. Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne Sachgebietsleiter Personal Yannic Neldert unter der Rufnummer Gutenbergstr. 12 • 71120 Grafenau-Döffingen (07044) 9363-210 oder per E-Mail an [email protected]. im Gewerbegebiet Röte • Tel. 07033 - 693765 50 | Anzeigen Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4 Über 4.300 Jobs in Baden- Württemberg Stand: 15.04.2019

inkl. Stellenanzeigen aus den Lokalzeitungen

mobiloptimiert

Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg

Im lelettzztteenn JahJahr hhaatt Nussbaum MMeeddiieenn iinn seseiinneenn üübbeerr 363600 AmAmttssblblättern unundd LoLokkaallzzeeiittuunnggenen ca. 4400..000000 Stellenangebote veverrööffffeennttlliicchhtt.. UmUmggeerreecchhnneett enenttsspprriicchhtt ddiieses caca.. 880000 SStteelllleennanangeboten pprroo WoWocchhee.. Auf www.jobsuchebw.de fifin nddeenn SSiiee aabb ssooffoorrtt vviieellee eexxkkllususive SStteelllleennanangebote aauuss ununsseerreenn AmAmttssblblättern und LoLokkaallzzeeiittuunnggeenn,, ddiiee ananssoonnsstteenn aauuff kekeiinneemm weweiitteerreenn OnOnlliinnee--SStteelllleennpporortal veverrööffffeennttlliicchhtt sisinndd.. DaDarrüübbeerr hinaus wewerrddeenn aauuff jojobbssuuchcheBW aauuchch Stellenanzeigen auauss PaParrttnneerrpporortalen mmiitt auaussggeespspielt.

jobsucheBW ist ein Angebot von Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4 Anzeigen | 51

Für unser nachhaltiges Hotel in Rutesheim suchen wir www.froherzahn.de für die Wochenenden Lächle ,, unundd dederr TaTagg Aushilfen für die Rezeption ist Dein Freund! 14 – 22 Uhr. Englisch- und Computerkenntnisse sind erwünscht. Wir freuen uns über Ihre Damit unsere Patienten den Tag mit einem Lächeln beginnen Bewerbung unter: können, suchen wir Sie für unser leistungsstarkes Team ab [email protected] oder sofort als 07152 - 3317800 ZAHNARZTHELFER / ZFA (m/w/d) in Vollzeit (38 Stunden) Sie sind kommunikativ, freundlich, teamfähig, einfühlsam und bringen vor allem eines mit: Liebe zum Beruf – auch für die Behandlung von Kindern und Behandlungen in Vollnarkose. Wir bieten Ihnen nicht nur einen modernen Arbeitsplatz und nette Kollegen, sondern auch eine attraktive Vergütung mit 30 Tagen Urlaub und einem 13. Monatsgehalt. Wir freuen uns auf Sie! Bitte senden Sie Ihre aus- Ganzheitlic sagekräftige Bewerbung he Pflege gerne per E-Mail an: ist unsere [email protected] 25Jahre Motivation Sindelfinger Str. 27 + 33 | 71069 Sindelfingen | Tel. 07031-73 09 94

Wir suchen zur Vervollständigung unseres Teams in Vollzeit, Teilzeit oder auf Minijob-Basis Mitarbeiter (m/w/d) für Pflege und Betreuung mit folgenden Qualifikationen: * Altenpflegefachkraft (3-jährig/1-jährig) * Gesundheits-und Krankenpfleger/innen (3-jährig/1-jährig) * Medizinische/r Fachangestellte/r Die Gemeinde Tiefenbronn (5.400 EW) sucht für den Kindergarten * Heilerziehungspfleger/innen Naseweis Tiefenbronn mehrere * Heilerziehungsassistent/innen Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) * Familienpfleger/innen * Heilpädagoge/in • Ab 01.03.2020 für eine der bereits bestehenden Krippengruppen in * Dorfhelfer/innen Vollzeit • Ab 01.03.2020 für eine der bereits bestehenden Krippengruppen als * Mitarbeiter/innen mit pädagogischem Abschluss Gruppenleitung in Vollzeit im sozialen Bereich • Ab 01.07.2020 für das neue Kindergartengebäude zur Betreuung von * Mitarbeiter/innen mit akademischem Abschluss Krippenkindern, mehrere pädagogische Fachkräfte in Teil- und im Bereich Sozialpädagogik u.a. Vollzeit Wenn Sie Hauswirtschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d) • über eine staatliche Anerkennung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher im ambulanten Bereich oder über eine Qualifikation gem. § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz verfügen Fahrer/innen für die Tagespflege (m/w/d) • Einfühlungsvermögen gegenüber den vielfältigen Bedürfnissen der gerne auch Rentner/innen, Studenten/innen und Kinder besitzen Schüler/innen • Wert auf den partnerschaftlichen Umgang untereinander legen sowie auf die Pflege der Elternarbeit Wir bieten: • eine gewissenhafte Arbeitsauffassung und Freude an eigenständiger * professionelle Anleitung und Einarbeitung in eine Arbeit haben • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft sowie Flexibilität besitzen interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit * überdurchschnittlich gute Bezahlung und übliche freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Sozialleistungen Wir bieten Ihnen * verantwortungsvolle Aufgaben • eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in * Weiterbildungs – und Aufstiegsmöglichkeiten aufgeschlossenen und motivierten Teams • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis * umfangreiche Gesundheitsförderung • leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-SuE Wir bieten zusätzlich auch Plätze für ein Freiwilliges • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst an. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre Sind Sie interessiert? aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis Ihre Ansprechpartner: spätestens 31.01.2020 an das Bürgermeisteramt Tiefenbronn, Gemmingenstraße 1 in 75233 Tiefenbronn oder per Mail an Frau Heidi Konz Tel: 07159 8043850 [email protected]. E-Mail: konz@hk-tagespflege.de Für nähere Informationen und Auskünfte steht Ihnen gerne Frau Andrea Wehrle Tel. 07159 8043830 Frau Bunge, Tel.: 07234/9500-28 [email protected] zur E-Mail: wehrle@hk-tagespflege.de Verfügung. 52 | Anzeigen Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4

... und Sie geben dem Müll die Abfuhr

Container · Abbruch · Erdaushub

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin LKW-Fahrer mit FS-Kl. CE m/w/d für Absetzer- und Abroller-LKW und Baumaschinenführer m/w/d für Abbruch- und Erdarbeiten. Sie sind flexibel, motiviert und zuverlässig, haben ein solides Erscheinungsbild und sind selbständiges Arbeiten gewohnt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch per E-Mail an [email protected] Gerhard Schwarz GmbH • Siemensstr. 7 • 71277 Rutesheim Telefon 07152 / 5 32 92 • Telefax 07152 / 5 63 49

Chancen im Bewerbungsgespräch nutzen

Gute Vorbereitung zahlt sich aus txn-p. Ob Berufseinstieg oder Jobwechsel: Die erste große Hürde ist das Bewerbungsgespräch. Im Durchschnitt braucht es mehrere Anläufe, bis die Einladung zu einem Gespräch er- folgt. Deshalb sind Durchhaltevermögen und, wenn es soweit ist, eine gute Vorbereitung gefragt.

„Fehlendes Wissen über die Firma, bei der sich der Bewerber vorstellt, macht keinen guten, Eindruck, sondern zeugt von Desinteresse“, weiß Petra Timm, Unternehmenssprecherin randstad-Foto: contrastwerkstatt/fotolia.com beim Personaldienstleister Randstad Deutschland. „Bewerber Gefürchtet sind im Bewerbungsgespräch häufig die Standard- sollten sich daher im Vorfeld so gut es geht über den poten- fragen „Warum sollten wir uns ausgerechnet für Sie entschei- ziellen Arbeitgeber informieren, zum Beispiel im Internet.“ den?“ oder „Was sind Ihre Stärken und Schwächen?“ Auch Und wer dem Gesprächspartner dank dieses Wissens einige hier gilt es, sich bereits im Vorfeld Stichpunkte zu überlegen, gezielte und intelligente Fragen stellt, bleibt meist positiv im um später selbstbewusst und authentisch zu antworten. Gedächtnis - und kann gleichzeitig überprüfen, ob beispiels- weise die Unternehmensphilosophie die eigene Einstellung Generell gilt: Der Bewerber sollte ruhig und freundlich spre- widerspiegelt. Schließlich sollten Firma und Bewerber zuein- chen. Bei Lampenfieber empfiehlt es sich, die Gesprächssitua- ander passen. tion privat mehrfach zu üben. Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4 Anzeigen | 53

Zuverlässige Putzhilfe gesucht für 2-Personen Haushalt in Weissach (ca 3 Stunden pro Woche). Telefon 07044/33619 /D

MITARBEITER M/W www.froherzahn.de Die richtige Tech nik FÜR KASSE ist entsch eidend! Sie brillieren durch ausgefeilte Technik – auch im Beruf? Das wissen unsere Patienten sehr zu schätzen! Für unser leistungsstarkes Team suchen wir ab sofort eine/n GESUCHT! ausgebildete/n

ZAHNTECHNIKER (m/w/d) in Vollzeit (38 Stunden) Sie besitzen CAD/CAM-Erfahrung, sind kommunikativ, teamfähig und haben Spaß an der Arbeit? Dann bieten wir Ihnen nicht nur einen modernen Arbeitsplatz und ständige Fortbildungsmöglich- keiten, sondern auch eine attraktive Vergütung mit 13. Monats- gehalt und 30 Tagen Urlaub. Wir freuen uns auf Sie! Bitte senden Sie Ihre aus- sagekräftige Bewerbung gerne per E-Mail an: [email protected] 25Jahre Sindelfinger Str. 27 + 33 | 71069 Sindelfingen | Tel. 07031-73 09 94

WIR SUCHEN SIE AB SOFORT (IN VOLL- ODER TEILZEIT) FÜR UNSEREN HAGEBAUMARKT MIT FLORALAND IN DITZINGEN. Jetzt bewerben! Weitere Infos erhalten Sie im Internet unter www.hagebau-bolay.de/jobs oder telefonisch: Stellenausschreibung 07152/5006-0 von Frau Lisa-Marie Almert. Weitere Stellenangebote: www.hagebau-bolay.de/jobs Die Gemeinde Tiefenbronn (5.400 EW) sucht für den Kindergarten Würmtalstrolche im Ortsteil Mühlhausen ab sofort eine terstock.com shut 71254 Ditzingen Dieselstraße18 spaxiax- .de Einrichtungsleitung (m/w/d) © hagebau-bolay in Vollzeit, als Mutterschafts- und Elternzeitvertretung (bis 30.06.2022)

Im Kindergarten Würmtalstrolche werden Kinder in vier Gruppen (VÖ + 2 Tage GT), davon eine Krippengruppe, betreut. Neben organisatorischen und administrativen Tätigkeiten gehören Auslieferungsfahrer/in auch die Umsetzung des Orientierungsplanes sowie die Mitarbeit in auf 450-Euro-Basis gesucht. der Gruppe mit zum Aufgabenbereich der Leitung. Wir suchen einen flexiblen Fahrer als Springer für Neben einer guten pädagogisch-fachlichen Qualifikation mit der Befä- Tagesfahrten sowie auch anfallende Nachtfahrten. higung zur Leitung einer Einrichtung gem. § 7 KiTaG, erfordert die Stel- le auch eine gewissenhafte Arbeitsauffassung, hohe soziale Kompe- Transporte Bischeck 07159-7364 tenz, Führungsqualitäten, Teamfähigkeit, Freude an eigenständiger Arbeit sowie Einsatzbereitschaft und Flexibilität. Ein partnerschaftlicher Umgang untereinander sowie die Pflege der Elternarbeit sind uns wichtig.

Die Festsetzung des Entgelts erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öf- fentlichen Dienst/SuE (TVöD).

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre aussagekräf- tige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis spätestens 31.01.2020 an das Bürgermeisteramt Tiefenbronn, Gemmingenstraße 1 in 75233 Tiefenbronn oder per Mail an [email protected]. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Für nähere Informationen und Auskünfte steht Ihnen gerne Frau Bunge, Tel.: 07234/9500-28 [email protected] zur Verfügung. Foto: Thinkstock/Pixfly 54 | Anzeigen Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4

Gehen Sie mit uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation! 550 Mitarbeiter 380 Städte und Gemeinden 1,1 Millionen Haushalte pro Woche

Diese und über 4.000 weitere Stellenanzeigen finden Sie auch digital auf jobsucheBW.de, dem neuen Online-Stellenportal für Baden-Württemberg.

Nussbaum Medien arbeitet intensiv an NMWDST 136 Wir suchen ab sofort einen ■ eine systematische Einarbeitung in ein der Zukunft der lokalen Kommunikation. motiviertes, dynamisches Team wie auch E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Key Account eine bedarfsgerechte Begleitung durch unser Patenprogramm Inhalten, Online-Marktplatz kaufinBW und einer (m/w/d) Nussbaum Card zur Unterstützung unserer Manager ■ flache Hierarchie ohne lange Kommunikationswege Print-Produkte sind ein Teil unserer Strategie, für den Stellenmarkt ■ flexible Arbeitszeiten und ein die Nussbaum Medien in die Zukunft führen. So in Vollzeit (40 h/Woche) betriebliches Gesundheitsmanagement können Nutzer lokale Inhalte zusätzlich über das Mo. – Fr. am Standort ■ gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf Smartphone personalisiertund ortsübergreifend Weil der Stadt bei einem sozial engagierten Unternehmen lesen und ortsansässige Unternehmen erhalten mit umfangreichen Sozialleistungen (wie eine weitere Plattform, sich zu präsentieren. Wir Ihre Aufgaben z. B. Betriebskinderkarten) stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! maßgeschneiderte Weiterbildungs- ■ Verkauf von Stellenanzeigen in unseren ■ Amts- und Mitteilungsblättern und in möglichkeiten an der Nussbaum-Akademie wie auch die Option auf ein JobRad (E-Bike) NMWDST 133 unserem Jobportal ■ Akquise großer und langfristiger Wir suchen ab sofort einen Stellen-Kunden ■ Besuch von Job- und Azubimessen sowie NMWDST 143 von spezialisierten Werbeagenturen zum Kinderbetreuer Wir suchen ab sofort einen (Erzieher/Kinderpfleger) Aufbau eines entsprechenden Netzwerks ■ Wettbewerbsbeobachtung (m/w/d) ■ Unterstützung der übrigen Verkäufer Junior-Media- der Mediengruppe bei der Akquise im (m/w/d) in Teilzeit, von Mo. - Do. nachmittags berater Stellenmarkt in Vollzeit (40 h/Woche) (auch vormittags in den Schulferien ■ Unterstützung der Geschäfts- und Ver- von Mo. - Fr. am Standort und bei Bedarf), am Standort kaufsleitung bei der Weiterentwicklung Weil der Stadt Weil der Stadt des Angebotsportfolios der Unterneh- mungsgruppe im Bereich Stellenmarkt Ihre Aufgaben Ihre Aufgaben ■ Direkter Bericht an die Verkaufsleitung ■ telefonischer Verkauf von Anzeigen-, ■ Betreuung von Kindern im Kleinkind- der Unternehmensgruppe Beilagen- und Onlinewerbung im und Schulalter Ihre Qualifikation Innendienst ■ Hausaufgabenbetreuung ■ Erfahrung entweder in der Werbevermark- ■ Neukundenakquise und Bestands- ■ Anregen der Kinder zum Spielen und tung oder im HR-Bereich zwingend kundenpflege Basteln ■ Kontakte zu Personalentscheidern oder ■ Datenpflege Ihre Qualifikation Stellenagenturen wünschenswert ■ Freude an der Betreuung von Kindern ■ Personal-, betriebs- oder Ihre Qualifikation ■ Erfahrung im Bereich der Kinderbetreuung medienwirtschaftliches Studium ■ kaufmännische Ausbildung (evtl. mit pädagogischem Ausbildungs- (oder vergleichbare Ausbildung) ■ Affinität zum Verkauf hintergrund/Tagesmutter) ■ Verkäuferisches Geschick, Abschlusssicher- ■ Erfahrung im Telefonverkauf wünschenswert ■ Erfahrung im Umgang mit Kindern heit, Belastbarkeit und Kreativität vom Kleinkind bis zum Schulkind Wir bieten Ihnen Wir bieten Ihnen: ■ hohes Maß an Einfühlsamkeit und sozialer ■ gute Sozialleistungen Kompetenz ■ die Flexibilität und den Gestaltungs- ■ ein motiviertes Team ■ Flexibilität, Kreativität und spielraum eines Familienunternehmens ■ gründliche Einarbeitung und Perspektive verantwortungsbewusstes Handeln sowie Freiräume für kreatives Arbeiten für eine langfristige Zusammenarbeit

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum möglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvorstellung sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an: [email protected]

Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße 20 Telefon 07033 525-0 71263 Weil der Stadt www.nussbaum-medien.de Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4 Anzeigen | 55

Wir suchen ab sofort Nimm dir Zusteller m/w/d | ab 13 Jahren jetzt für das Amtsblatt der Stadt Rutesheim die Freiheit... als Urlaubsvertetungen Ihre Vorteile auf einen Blick: Verteilung: Donnerstag bis 18 Uhr ■ Seriöse Tätigkeit im ... Deine Zunkunft zu gestalten Sind Sie zuverlässig, engagiert, mindestens Angestelltenverhältnis, 13 Jahre alt und haben Lust auf eine inter- fester Verteiltag essante und abwechslungsreiche Tätigkeit? ■ Pünktliche und regel- Wir suchen Friseurmeister (w,m,d) mäßige Bezahlung Im Auftrag von Nussbaum Medien verteilt die Friseur (w,m,d) ■ Gesetzlicher Urlaubs- G.S. Vertriebs GmbH über 380 Amtsblätter anspruch und Lokalzeitungen. in Weil der Stadt / Rutesheim ■ Gesetzeskonformer Arbeitsvertrag und • Angenehme Arbeitszeiten Anspruch auf alle gesetzlichen und • Berufserfahrung Salonmanagement sozialen Leistungen • Überwachung der Ausbildung von Azubis ■ Mitarbeitervergünsti- gungen bei namhaften • Führungsstärke Anbietern • Eigenständiges Arbeiten Bewerbung bitte an: Ihre Ansprechpartnerin: Frau Hoffmann E [email protected] INTERESS 07033-6924-14 GEWECKT? 0 172 7548975 E-Mail: [email protected] Sie Bewerben sich jetzt! G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Str. 2 | 71263 Weil der Stadt Tel. 07033 6924-0 | www.gsvertrieb.de 56 | Anzeigen Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4

Gehen Sie mit uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation! 550 Mitarbeiter 380 Städte und Gemeinden 1,1 Millionen Haushalte pro Woche

Diese und über 4.000 weitere Stellenanzeigen finden Sie auch digital auf jobsucheBW.de, dem neuen Online-Stellenportal für Baden-Württemberg.

Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Inhalten, Online- Marktplatz kaufinBW und einer Nussbaum Card zur Unterstützung unserer Print-Produkte sind ein Teil unserer Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft führen. So können Nutzer lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen und ortsansässige Unternehmen erhalten eine weitere Plattform, sich zu präsentieren. Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns!

NMWDST 150

Wir suchen ab sofort einen ■ Konzeption und Umsetzung von Maß- ■ Spaß an Kommunikation und nahmen zur Steigerung der Abo-Zahlen Organisation/ Selbstbewußtsein/ Marketing- ■ Planung und Umsetzung vereinzelter Überzeugungskraft/Netzwerker Events zur Erleichterung der Abo- ■ gute Office-Grundlagen Mitarbeiter (m/w/d) Vermarktung (insbesondere Excel) in Vollzeit (40 h/Woche) ■ gelegentlicher Besuch von Veranstal- ■ Affinität zur Medienbranche am Standort Weil der Stadt tungen (abends und gelegentlich an ■ Führerschein Klasse B Wochenenden) um Kontakte in Wirtschaft Ihre Aufgaben und Politik zu pflegen und auszuweiten ■ Beratung und Neuakquise von Vorteils- partnern für den Nussbaum Club Ihre Qualifikation Schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerb- ■ Aufbau und Erweiterung des Netzwerks ■ 1-2 Jahre Vertriebserfahrung wünschenswert ungsunterlagen mit Angaben zum möglichen von Vorteilspartnern aus den Bereichen ■ Marketingkenntnisse Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvorstellung Festivals, Ausflugsziele, Unterhaltung, ■ Bereitschaft an vereinzelten, externen sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an: Reise, Gesundheit, Beauty, Genuss u.v.m. Wochenendterminen teilzunehmen [email protected]

Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße 20 Telefon 07033 525-0 71263 Weil der Stadt www.nussbaum-medien.de

Immer einen Shopping-Trip wert! Das City Outlet Geislingen bietet über 40 Home, Fashion & Lifestyle Marken ganzjährig bis zu 70% günstiger. Ob Fashion von Betty Barclay, Carl Gross, Only oder Triumph – wer sich neu einkleiden möchte, ist hier genau richtig. Wer auf der Suche nach etwas Neuem für sein Zuhause ist, freut sich über tolle Angebote in Shops wie WMF, Nachtmann, Rosenthal, Estella, Seltmann Weiden oder Gardena. Versüßt wird einem das Shopping-Erlebnis bei Lindt, DeBeukelaer, mymuesli und dem Gummi Bären Land. Natürliche Wellness-Produkte kann man bei Kneipp entdecken. Ganz neu im City Outlet Geislingen sind die Geschäfte von Ara Shoes und Glücksstern/ Only. Das WMF Bistro in der WMF Fischhalle bietet täglich abwechslungsreiche saisonale Gerichte und lädt darüber hinaus auch zu Kaffee und Kuchen für den kleinen Hunger ein. Alle Angebote sowie News & Events finden Sie unter: https://www.cityoutletgeislingen.com/

Extra-Rabatt mit der eitraum bis Day-Discount-Card* auf den Aktionsz City Outlet Geislingen Ende Januar 2020. Fabrikstraße 40 10 % Outletpreis in 5 Shops Ihrer Wahl 73312 Geislingen (Steige) * Couponinhaber erhalten die Day-Discount-Card in unserem mymuesli Shop. Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nach- www.cityoutletgeislingen.com lässen kombinierbar. Pro Person/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich. Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4 Anzeigen | 57

Die Evangelische Kirchengemeinde Malmsheim GESCHÄFTSANZEIGEN sucht für ihren Evangelischen Kindergarten ab April 2020  eine/n Erzieher/in oder   ”LEO ”GARTENGESTALTUNG pädagogische Fachkraft  Allesles rund ums Haus: im Sinne § 7 Abs. 1 KiTaG zu 100 %, unbefristet.  Terrassen,Wege, Hofeinfahrten,Erdbau, Terrassen,Wege, Hofeinfahrten,Erdbau, Unser ev. Kindergarten umfasst drei Gruppen mit bis zu 78 Kindern. Reparatur-und Pflegearbeiten, Die Einrichtung bietet Regelbetreuung, eine Betreuung in der verlän- Reparatur-und Pflegearbeiten, Pflaster-und Natursteinarbeiten. gerten Öffnungszeit und fünf Tage Ganztagesbetreuung an. Pflaster- und Natursteinarbeiten. Talstraße 71 •771271272Renningen Ihr Profil: (unter anderem)  TeTal.ls07tra159ße408371 55•7•F127ax2R07en1594ninge08356n - Sie haben eine anerkannte Erzieherausbildung Tel. [email protected] 408355 •Fax 07159 408356 - Sie bejahen und tragen unseren christlichen Erziehungsauftrag mit  und gehören zur Evangelischen Kirche oder einer anderen christ- lichen Kirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Wir bieten: - tarifgerechte Bezahlung entsprechend Ihren persönlichen Voraus- setzungen nach der KAO (TVöD/SuE) - eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche Tätigkeit mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum - Mitarbeit in einem engagierten Team - Umfangreiche Vor- und Nachbereitungszeit - Umfassende Fortbildungsmöglichkeiten Weitere Informationen zum Aufgabenbereich erhalten Sie gerne von Frau Häberle, Leitung unserer Evangelischen Kita unter Tel: 07159 17834. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 08.03.2020 an Pfarrer Niels Hoffmann, Ev. Pfarramt Malmsheim, Merklinger Straße 22, 71272 Renningen oder per Mail an: [email protected]

DHL FREIGHT RENNINGEN WIR SUCHEN DICH FÜR UNSER TEAM Badsanierung - BERUFKRAFTFAHRER (M/W/D) ab sofort, feste Direkteinstellung bei DHL Freight, Bodenebene Dusche Zustellung und Abholung mit 11,9t-LKW (ggf. mit Anhänger) im Speditionsbereich, gültiger ADR-, Stapler- & Führerschein (C), Besuchen Sie unsere gute Deutschkenntnisse Ausstellung in Hirschlanden! AUSZUBILDENDER FACHLAGERIST (M/W/D) Ausbildungsstart 01.09.2020, 2-jährige Ausbildung • Fliesenverlegung AUSZUBILDENDER KAUFMANN/-FRAU FÜR SPEDITION UND LOGISTIKDIENSTLEISTUNG (M/W/D) • Fliesenverkauf Ausbildungsstart 01.09.2020, 3-jährige Ausbildung • Balkonsanierung AUSZUBILDENDER FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK • elektrische Fußbodenheizung (M/W/D) Ausbildungsstart 01.09.2020, 3-jährige Ausbildung • 3D-Badplanung

Menschen verbinden. Leben verbessern.

mit bewirb dich Chance und agen: M S deine terl + ze Nut Bewerbungsun ähigen .com aussagef enningen@dhl Alles aus einer Hand Bewerbung.R 200 Telefon 07159-934 Schulstr. 2 · Ditzingen-Hirschlanden % 0175 5261010 · www.ms-fliesen.com 58 | Anzeigen Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4

Wissen was in Ihrem Ort passiert.

Stadtnachrichten - Amtsblatt der Stadt Rutesheim

Das erwartet Sie als Abonnent*: Das Amtsblatt ist die wöchentliche Planungshilfe für das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben in der Stadt und das direkte Sprachrohr Ihrer Kommune. Für 16,80 € pro Halbjahr Amtliche Mitteilungen, Veranstaltungen, Kindergärten und Schu-- len, Kirchen und Religionsgemeinschaften Immobilien, Vereins-- abonnieren nachrichten, Stellenmarkt, aktuelle Angebote, aatttrtraktive Vorteile und 3 Monate unserer Nussbaum Club-Partner und vieles mehr ... kostenlos lesen! Jetzt auch online abonnieren unter wwwwww.nussbaum-lesen.de – (Kosten der Zustellung und Umsatzsteuer enthalten) Aktionscode PROBELESEN12 nicht veverrggessen!essen! * Als AbAbonnenonnent sind SiSiee automatisch MiMittggliedlied im Nussbaum ClClubub. BeBeachachten SiSiee hierzu unsere AkAktionentionen (C(Coouponsupons, Verlosungen u.u.vv..m.)m.) in den AmAmttsbläsblättern und LoLokkaalzlzeitungen.

Das ist Angebot von Nussbaum Medien Komplementärinnen: Ihr Ansprechpartner Weil der Stadt GmbH &Co.KG Nussbaum MedienVerwaltungs GmbH K. Nussbaum Beteilungs-GmbH rund um das Abonnement: Merklinger Straße 20 · 71263Weil der Stadt Opelstraße 29 · 68789 St. Leon-Rot Opelstraße 29 · 68789 St. Leon-Rot HRMannheim·HRA706473·USt.-IdNr.:DE309158242 Geschäftsführer: K. Nussbaum, A.Tews,T. Bechtold, Geschäftsführer: Klaus Nussbaum G.S.Vertriebs GmbH ·Telefon 07033 6924-0 www.nussbaum-medien.de M. Schmidt · HR Mannheim · HRB 351736 HR Mannheim · HRB 707535 [email protected] · www.nussbaum-lesen.de Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4 Anzeigen | 59

Jetzt für nur 16,80 € pro Halbjahr abonnieren und 3 Monate kostenlos lesen1

Ja, ich möchte den Titel„Stadtnachrichten - Amtsblatt der Stadt Rutesheim“ zum Preis von 16,80 € pro Halbjahr abonnieren. Name,Vorname*

Die Kosten der Zustellung und Umsatzsteuer sind bereits enthalten. Die Straße, Hausnummer* Berechnung erfolgt halbjährlich im Voraus zum 01.01. und 01.07. eines Jahres oder am darauffolgenden Bankarbeitstag. Bei Bestellung in ei- PLZ, Ort nem laufenden Abrechnungshalbjahr errechnet sich die Bezahlung für den verbleibenden Rumpfzeitraum anteilig. Ich kann das Abonnement schriftlich jeweils zum 30.06. und 31.12. eines Jahres mit einer Frist von Telefon 6 Wochen kündigen. Die Zustellung erfolgt i.d.R. wöchentlich, unter Be- rücksichtigung von Ferienzeiten mindestens 46 Ausgaben/Jahr. Ein Be- E-Mail zug ist nur im Verbreitungsgebiet des Amtsblattes möglich. Dieses An- Jetzt auch online gebot gilt für Personen, die in den letzten 12 Monaten kein Amtsblatt im bestellen auf Geburtsdatum Haushalt abonniert haben. nussbaum-lesen.de *Pflichtangaben PROBELESEN12 Aktionscode für 3 Monate kostenlos lesen Datenschutzerklärung Fax 07033 6924-24, Tel. 07033 6924-0) mittels einer Bezahlung eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Wirerheben und speichern IhreKontaktdatenund Zah- Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen lungsinformationen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das per SEPA-Lastschrift bDSGVOausschließlich zum Zweck der Abwicklung des Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht Abonnementvertrags. Zu diesem Zweck übermitteln vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Zah- wir Ihre Daten zudem an den Zustellungsdienstleister es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des lungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil WiderrufsrechtsvorAblaufderWiderrufsfristabsenden. an, die von Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG auf mein Konto gezogenen Last- der Stadt. Für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die NussbaumMedienWeilderStadtGmbH&Co.KG,Merk- Folgen desWiderrufs schriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belas- linger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen tungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem 525-0, Fax 07033 525-370, E-Mail: wds@nussbaum- alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. medien.de; Datenschutzbeauftragter: datenschutzbe- einschließlich der Lieferkosten(mit Ausnahme der zu- [email protected]. Wir speichern Ihre sätzlichenKosten,diesichdarausergeben,dassSieeine Die Mandats-Referenznummer entspricht der Kundennummer. Daten zu Beweiszwecken für die Dauer von 3 Jahren. andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, Gläubiger-Identifikationsnummer: DE24ZZZ00001970480 Sie haben uns gegenüber das Recht, jederzeit Auskunft günstigste Standardlieferung gewählt haben), unver- überdieVerarbeitungoderdieBerichtigungIhrerDaten züglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zu verlangen (Art. 15; 16 DSGVO). Bei Vorliegen der zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Wi- Kontoinhaber gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie zudem das derrufdiesesVertragsbeiunseingegangenist.Fürdiese Recht, dieLöschungIhrerDatenoderdieEinschränkung Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, der Verarbeitung zu verlangen (Art. 17; 18 DSGVO). Sie das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben ferner das Recht, Ihre Daten in einem struktu- haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich et- Kreditinstitut rierten, gängigen und maschinenlesebaren Format was anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen IBAN zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir ----- Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO). Die für können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware DE eventuelle Beschwerden zuständige Aufsichtsbehörde wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nach- (Art. 77 DSGVO) ist der Landesbeauftragte für Daten- weis erbracht haben, dass Sie die Ware zurückgesandt BIC schutz des Landes Baden-Württemberg. haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie Widerrufsbelehrung uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an Ort, Datum Widerrufsrecht uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist Siehaben das Recht, binnen vierzehnTagen ohne Angabe gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vonGründendiesenVertragzuwiderrufen.DieWiderrufs- 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kos- Unterschrift frist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der per E-Mail-Rechnung (bitte E-Mail-Adresse angeben) Um IhrWiderrufsrechtauszuüben, müssen Sieuns (unser Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Vertriebspartner: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurück- per postalischer Rechnung (zzgl. 1,50 € Bearbeitungsgebühr) Str. 2, 71263 Weil der Stadt, E-Mail: [email protected], zuführen ist.

1 Ich beziehe das Amtsblatt die ersten 12 Wochen kostenlos. Innerhalb dieser Testwochen kann ich das Abonnement jederzeit fristlos ohne Angabe von Gründen schriftlich kündigen. Hierdurch entstehen mir keine weiteren Kosten. 2 Eine Preisänderung zum Halbjahresende ist möglich; erfragen Sie den aktuellen Bezugspreis bei G.S. Vertriebs GmbH (Telefon 07033 6924-0) oder im Internet unter www.nussbaum-lesen.de, ehe Sie Ihre Abo-Entscheidung treffen. Ort, Datum, Unterschrift

Bestellschein ausgefüllt Das ist Angebot von Nussbaum Medien Komplementärinnen: Weil der Stadt GmbH &Co.KG Nussbaum MedienVerwaltungs GmbH ·Opelstraße 29 ·68789 St.Leon-Rot zurück an G.S. Vertriebs GmbH Merklinger Straße 20 · 71263Weil der Stadt Geschäftsführer: K. Nussbaum, A.Tews,T. Bechtold,M. Schmidt ·HR Mannheim · HRMannheim·HRA706473·USt.-IdNr.:DE309158242 HRB 351736; K. Nussbaum Beteilungs-GmbH ·Opelstraße 29 ·68789 St.Leon-Rot · Per E-Mail an [email protected], Fax 07033 6924-24 oder www.nussbaum-medien.de Geschäftsführer: Klaus Nussbaum ·HR Mannheim ·HRB 707535 postalisch an Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt 60 | Anzeigen Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4

UNSERE SPEZIALPREISE

(pro Person bei Doppelbelegung) 21.11. bis 04.12.2020 Basic Innen 1.849 EUR 940 NOK THABEN Basic Außen 2.099 EUR BORDGU Basic Außen Superior 2.499 EUR PERSON* PRO Stadtrundfahrt Bergen (Tag 2) 45 EUR

Für genaue Informationen zu den °Termin 01.08.: Kabinenkategorien: Häfen in umgekehrter Sprechen Sie uns an! Reihenfolge HURTIGRUTEN - ++ TERMIN IN DEN SOMMERFERIEN! ++ 1 POLARLICHTZAUBER 0800 - 2 63 42 66 MS Trollfjord / 21.11. bis 04.12.2020 (gebührenfrei) SKANDINAVISCHE UNSERE SPEZIALPREISE* UNSERE LEISTUNGEN STICHWORT: 1564 STÄDTE (pro Person in EUR) + Flug ab/bis Stuttgart via Amsterdanm nach AIDAdiva • 18.07. und 01.08.2020 18.07. bis 25.07.2020 und Bergen und zurück + 2 Übernachtungen/Frühstück in Bergen (Tag 01.08. bis 08.08.2020° 1 und 13) FÜR SIE INKLUSIVE Innenkabine 879 EUR + 11 Übernachtungen auf dem Hurtigrutenschiff • 7 Übernachtungen auf AIDAdiva Meerblickkabine 1.029 EUR MS Trollfjord in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension mit ausgewählten Getränken • Vollpension an Bord: Täglich Frühstück, Balkonkabine 1.229 EUR • Fitnessstudio mit über 30 Kursen pro Mittag- und Abendessen sowie Zwischenmahl- Woche zeiten • Musicals, Shows und Livemusik 3./4. Person i. d. Kabine + Alle Transfers + Reisebegleitung ab/bis Bergen und TV-Shows Kind (2-15 J.) 200 EUR + *Bordguthaben pro Person 940 NOK • Spaß und Abenteuer für Kids und Teens Jgdl. (16-24 J.) 350 EUR (ca. 100 EUR) bei Buchung bis 06.02.2020 • Großzügige Sonnendecks Erw. (ab 25 J.) 500 EUR • Trinkgelder an Bord • Bordsprache Deutsch Umweltschutz & • und vieles mehr... Kreuzfahrten: 0800 - 2 63 42 66 www. (gebührenfrei) treffpunkt- schiff.de/ STICHWORT: 1564 umweltschutz Hurtigruten Foto / Stian Klo Anmeldeschluss: 06.02.2020 *AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des **Garantiekabinen/Einzelbelegung auf Anfrage, nicht im Preis enthalten: Luftverkehrssteuer zum Klimaschutz 10 EUR p.P. / Veranstalter: aktuellen AIDA Katalogs „März 2020 bis April 2021“. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Bei Kontaktaufnahme AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg. 1Es gilt das Hurtigruten Nordlicht-Versprechen. Mindestteilnehmerzahl: erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbe- 20 Personen. Bei Nichterreichen der genannten Teilnehmerzahl wird das Recht vorbehalten, die Reise bis 4 Wochen vor Reisebe- halten. Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg / Veranstalter: AIDA Cruises ginn abzusagen. Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Anmeldeschluss 03.04.2020

Werbung bringt Erfolg!

EN! OSTERFERI

++ LESERREISEN EXTRA: 2 AUSAFLÜGE INKLUSIVE ++ VIVA ALL INCLUSIVE° ++ WEITERE VARIO SPECIALS UNTER WWW.TREFFPUNKT-SCHIFF.DE/SPECIALS

UNSERE SPEZIALPREISE* RHEIN METROPOLEN KURZREISE NACH UNSERE SPEZIALPREISE* MS VIVA Tiara (pro Person in EUR) GROSSBRITANNIEN (pro Person in EUR) ab/bis Düsseldorf 20.03. bis 25.03.2020 AIDAluna • 15.04. - 19.04.2020 15.04. bis 19.04.2020 Im Preis enthalten: Smaragd Deck 595 EUR Rubin Deck 745 EUR FÜR SIE INKLUSIVE Innenkabine 499 EUR • 5 in der gebuchten Kabinenkategorie an Bord • 4 Übernachtungen auf AIDAluna Diamant Deck 815 EUR Meerblickkabine 599 EUR der MS VIVA TIARA (komplett renoviert) • • Vollpension mit ausgewählten Getränken Balkonkabine 649 EUR VIVA All-Inclusive* (Frühstücksbuffet, mittags • Fitnessstudio mit über 30 Kursen pro und abends mehrgängige Gourmet-Menüs, ganz- Woche tags hochwertige Getränke, Minibar, WLAN) 3./4. Person i. d. Kabine • Musicals, Shows und Livemusik • Freie Nutzung der Bordeinrichtungen • Deutsch und TV-Shows Kind (2-15 J.) 100 EUR sprechende Bordreiseleitung • Alle Hafengebühren • Spaß und Abenteuer für Kids Jgdl. (16-24 J.) 175 EUR • Unser Extra für Sie: Erw. (ab 25 J.) 250 EUR Schlenderweinprobe in Niederlahnstein und Teens Stadtrundgang mit Weinprobe in Boppard • Großzügige Sonnendecks Umweltschutz & • Trinkgelder an Bord Kreuzfahrten: • Bordsprache Deutsch www. 0800 - 2 63 42 66 °VIVA ALL-INCLUSIVE: • Legerer Lifestyle mit inter- treffpunkt- (gebührenfrei) nationalen Gästen • Perfektes Crew/Gäste-Verhältnis • • und vieles mehr... schiff.de/ Lichtdurchflutete Kabinen mit elegantem Interieur und stets 0800 - 2 63 42 66 umweltschutz STICHWORT: 1564 gefüllter Minibar • Gourmet-Restaurants mit exquisiten (gebührenfrei) Speisen und hochwertigen Getränken • Exklusive Beauty- Produkte von Rituals • WLAN STICHWORT: 1564 Anmeldeschluss: 06.02.2020 *AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des **p.P in EUR bei 2er Belegung, Einzelbelegung auf Anfrage. Anmeldeschluss: 30.01.2020. Bei Kontakt- aktuellen AIDA Katalogs „März 2020 bis April 2021“. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Bei Kontaktaufnahme aufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbe- Druckfehler vorbehalten. Veranstalter: AtourO GmbH/Treffpunkt Schiff, Martin-Luther-Straße 69, halten. Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg / Veranstalter: AIDA Cruises 71636 Ludwigsburg. - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4 Anzeigen | 61

Anzeige Räumungsverkauf in Weilimdorf läuft auf Hochtouren Nicht verpassen: Hochwertige Sofas, Boxspringbetten, Sessel – alles muss jetzt schnell raus! Stuttgart. Das Stuttgarter Ver- Baden-Württemberg“, produziert und werden auf Wunsch gegen haben eine gesetzliche Gewähr- kaufshaus der Comfort Polster- direkt um die Ecke in Remseck einen geringen Aufpreis auch leistungspflicht. Diese ist vom möbelfabrik schließt in Kürze, bei Stuttgart. Jetzt zur Total-Räu- ausgeliefert und aufgestellt. Wer Gesetzgeber vor Jahren zum Ver- daher wird die komplette Ausstel- mung sind alle hochwertigen Aus- unter der Ausstellungsware sein braucherschutz eingeführt wor- lungsware abverkauft – weit unter stellungsstücke extrem reduziert! persönliches Wunschmöbel nicht den. Zudem schließt die comfort den ohnehin günstigen Herstel- findet oder sich seinen Traum Polstermöbelfabrik GmbH & Co. ler-Direktpreisen. Der Total-Räu- vom maßgeschneiderten Polster- KG nur die Filiale in Weilimdorf mungsverkauf des Polsterspe- möbel endlich erfüllen möchte, für den Neubau. D. h. für alle Fra- zialisten am Standort Weilimdorf profitiert jetzt noch für kurze Zeit gen und Serviceleistungen, die läuft derzeit auf Hochtouren. vom einmaligen Neubestellungs- sich nach dem Kauf ergeben, gibt vorteil. Das ist die einmalige Ge- es weiterhin einen persönlichen Die Nachricht kam für viele über- legenheit Comfort-Qualität nicht Ansprechpartner vor Ort in Rem- raschend: Comfort in Stuttgart nur zum gewohnten Hersteller- seck und in Metzingen, nur weni- schließt – die Total-Räumung preis, sondern noch viel günsti- ge Autominuten entfernt. beginnt! „Warum wir zumachen? ger zu bekommen! So etwas ist Weil alles neu gemacht wird – von nur jetzt zum Räumungsverkauf Also, verpassen Sie nicht die Ge- Grund auf. Das Gebäude ist in die möglich und kommt nie wieder! legenheit: jetzt schnell hinfahren, Jahre gekommen und entspricht Absolut praktisch ist ein weiterer denn bekanntlich sind die belieb- nicht mehr unseren Anforderun- Vorteil im Räumungsverkauf: Bei testen Stücke schnell vergriffen. gen“, erklärt Geschäftsführer Tho- Lieferung Ihrer Bestellung, neh- So ein hochwertiges Spar-Ange- mas Ketterer die Meldung. Egal, ob Stoff- oder Leder-Garni- men wir Ihre alten Möbel direkt bot kommt nie wieder! turen, Sessel, Sofas, Couchtische, mit und entsorgen sie fachge- Alle, die jetzt ihr persönliches Pre- Deko oder die beliebten Box- recht. Die Entsorgung schenken comfort GmbH & Co. KG mium-Schnäppchen machen wol- springbetten – hier ist für jeden wir Ihnen als Dankeschön! Motorstraße 26 len, sollten den großen Comfort- Geschmack und jeden Anspruch 70499 Stuttgart-Weilimdorf Polster-Räumungsverkauf nicht etwas dabei. Mindestens 30 % und Wer sich fragt, wie es mit der Ge- Terminreservierung unter: verpassen! Bei Comfort findet bis zu 71 % Ersparnis sind garan- währleistung im Räumungsver- 0711 833135 man eine große Auswahl an hoch- tiert! Alle Ausstellungsstücke sind kauf aussieht, der muss sich kei- wertigen Polstermöbeln „Made in als Abholware gekennzeichnet ne Sorgen machen. Alle Händler ALLE AKTUELLEN %% % % % AUSSTELLUNGSSTÜCKE ALLES% RAUS! ++++++ JETZT BIS ZU +++ JETZTJETZT MUSSMUSS ALLES RA TOTAL RÄUMUNG 71% % WEGEN NEUBAU EXTREM REDUZIERT % · 45 Stoff-Polstergarnituren % · 72 Ledergarnituren · 22 Funktionsgarnituren · 40 Einzelsessel und Liegen · 55 Relaxsessel · 125 Couchtische · 22 Boxspringbetten DEKO-ARTIKEL · diverse Lampen, Kissen & Accessoires Made in JETZT AB 10 €

NEUBES TELL UNGS- Alles nur solange Vorrat reicht! +++ Zwischenverkauf vorbehalten! + VORTEIL Nur noch für kurze Zeit! Stuttgart-Weilimdorf Motorstr. 26 KOSTENLOSE Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00-18.30 Uhr + ENTSORGUNG Sa 09.00-14.00 Uhr VOLLER SERVICE & + GEWÄHRLEISTUNG www.comfort-polster.de 62 | Anzeigen Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4

Traumkreuzfahrt mit Mein Schiff 5 inkl. Busan-/abreise und 2 Tage Vorprogramm

BusfahBusfahrtrt im 5-Sterne Bistro-Bus ab Weinheim, Neckarsulm, Stuttgart Haustürservice möglich (Aufpreis) 2x Übernachtung / Halbpension im ****Hotel (italienische Adria) Venedig mit Stadtführung (2 Std.) Tagesausflug Friaul mit Bootsfahrt 3-stündige Stadtführung Triest er ServicePLUS „Chef“-Reise- nstalt

begleitung (Volker Schmidt) ra Ve der TUI Cruises Inklusivleistungen t nich Reiseverlauf • Schiffsreise in der gebuchten Kabi- nenkategorie (7 Übernachtungen) isen 15.05.20 Busanreise zum Hotel & Venedig Re 16.05.20 Tagesausflug Friaul • Sämtliche Hafengebühren 17.05.20 Triest & Einschiffung • Vollpension an Bord - in den Premi- diesen um Inklusiv-Restaurants und Bistros bei

18.05.20 Seetag - Erholung an Bord ist • Leckere Snacks rund um die Uhr , 19.05.20 Korfu (Griechenland) / 08-19 Uhr adt 20.05.20 Kefalonia (Griechenland) / 07-18 Uhr • Über 100 Markengetränke und St der 21.05.20 Seetag - Erholung an Bord Cocktails aus der Barkarte il We 22.05.20 Zadar (Kroatien) / 07-19 Uhr • Nespresso-Maschine auf jeder Kabine - täglich erhalten Sie einen 23.05.20 Rijeka (Kroatien) / 07-18 Uhr 71263

24.05.20 Triest - Busrückreise Kaffee oder Espresso auf der Kabine 20, ße

kostenlos ra Sparen Sie bis zu 570,- € vom regulären Reisepreis! • Zutritt zum SPA & Meer-Bereich und St

Wählen Sie Ihren Kabinentyp PLUS SPAR- reguläre Preise zur Saunalandschaft linger rk

• Abwechslungsreiches Show- / Me

(Hotel = Doppelzimmer) Preise* z.B. bis 31.01.20ab 01.02.20 ,

Unterhaltungsprogramm an Bord KG 2-Bett Innen Kabine Kat. A1.749,- €1.899,- € . 1.429,- € • Freier Eintritt zu allen Shows Co & 2-Bett Außen Kabine 1.529,- € Kat. A1.829,- €1.979,- € an Bord

2-Bett Balkon Kabine (Kat. H - D) 1.629,- € Kat. D2.049,- €2.199,- € • Qualifizierte Kinderbetreuung GmbH • Bordsprache Deutsch adt 2-Bett Balkon Kabine (Kat. C - A) 1.829,- € Kat. A2.149,- €2.299,- € St

• Deutsche Bordreiseleitung der Die Kabinen-Nr. bei PLUS SPAR-Preis Kabinen wird Ihnen mit Ihren Reiseunterlagen mitgeteilt. Kabinen zum regulären (Früh- • Trinkgelder an Bord il bucher-)Preis mit Auswahl der Kabinen-Nr. bei Buchung sind in verschiedenen Kategorien buchbar. We

Die aufgeführten Preise gelten pro Person bei 2er Belegung einer Kabine / DZ • Einzelbelegung gegen Aufpreis auf Anfrage. dien

Nicht enthalten / Extrakosten: Me *PLUS SPAR-Preise sind Tagespreise - Stand 07.01.2020 - und können Schwankungen unterliegen • bei Buchung gilt der m jeweilige PLUS SPAR-Tagespreis • limitiertes Kontingent Leistungen der Exklusiv-Restaurants an Bord Veranstalter ServicePLUS Reisen GmbH, 68526 Ladenburg - in Zusammenarbeit mit TUI Cruises GmbH, 20097 Hamburg. sowie nicht inkludierte Getränke • Kosten für

Landausflüge • persönliche Ausgaben, etc. Nussbau

Reiseveranstalter: BuchungsBuchungs-Code:-Code: ServicePLUS Reisen GmbH Hauptstr. 9 • 68526 Ladenburg Email: [email protected] NMADRIA Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4 Anzeigen | 63

Übersetzungsbüro DR. YUSUF SHOSHOAIB [email protected] Team von qualifizierten, vereidigten Fachübersetzern und BBeerufsdolmetschern.rufsdolmetschern. Alle Weltsprachen, seltene Dialekte, Dokument-Beglaubigung, (staatl. geprüft)

Jahren Seit über 40 Diplom-Physiker BDU,VVU,VÜ,VDI für Sie tätig. Gerichtsvereidigter Simultandolmetscher k 07152 / 2 31 97 | Mobil: 0172 / 8 49 80 20 % -40 , Fliesen & Sehen, erleben – 20 SSKISTIEFELKISTIEFEL Natursteine bei Häcker. Eben! AUF - & WINTER , ACKEN SKIJ HELMEHELME & neuer Boden BRILLEN ... e im Bad wär toll! auch mal

zu jedem Skiset 30 € Servicegutschein Neue Fliesen gefällig? Leonberger Straße 74 Gleich zu Häcker! Wir bieten Benzstraße 7/1 71287 Weissach-Flacht die riesige Fliesenauswahl, www.intersportkrauss.de 71272 Renningen Tel. +49 (0) 70 44 / 90 09-0 attraktive Design-Ideen und www.haecker-stein.de perfekte Verlegung.

Jubiläums-Aktion 25 % RABA TT e für auf alle Mitgliedstarif (ab einer das erste halbe Jahr g) Halbjahresanmeldun gültig für Neumitglieder 25 Jahre Spaß an der Fitness

In den letzten 25 Jahren hat sich viel getan – vor allem haben unsere qualifizierten Trainer dafür gesorgt, dass viel Schweiss geflossen ist. Das soll auch weiterhin so bleiben: mit weiteren Präventionskursen, noch mehr Spinning, noch mehr Yoga und unserem neuen, großen five-Bereich. Profitieren Sie von unserer Jubiläums-Aktion und schauen Sie sich 25 Jahre bei einem Probetraining unseren großen Cardiobereich, die renovierten Umkleiden und die Fitness mit Köpfchen Kinderbetreuung (ab 0 Jahre) an. Wir freuen uns auf Sie.

PRO aktiv Fitness-Center Weil der Städter Str. 51/3 71272 Renningen Telefon 07159 920220 www.fitness-pro-aktiv.de 64 | Anzeigen Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4

TAG- UND NACHTWÄSCHE Polsterarbeiten aller Arten (Couchgarnituren, Stühle, Eckbänke) Handel von Möbelstoffen und Leder BETT UND BAD OUTLET-CENTER Fa. Krießler Polsterei Theodor-Heuss-Str. 2 . 75397 Simmozheim Endverkauf . Saison- 2020 Tel. 07033 8460 Mobil 0176 84576792 bis 25.Januar Zusatzrabatt auf bereits reduzierte dd % Winternachtwäsche für Damen, Herren und Kinder Herrenoberhemden

d und Pullover 22 d Bettwäsche und d Spannbetttücher aus Feinbiber Jetzt eine private Anzeige online aufgeben 71272 Renningen · Industriestraße 32 Tel. 07159 / 92680 · www.stoeckle-outlet.de und 50 % sparen! Mo-Fr 9.30-18.00 Uhr · Sa 9.30-14.00 Uhr www.nussbaumkleinanzeigen.de Home & Body Fashion GmbH& Co.KG im EG Stöckle Outlet-Center

Geschäftliche Information - Anzeige - Bahnhofstraße 63 71272 Renningen 07159 – 9333425

Ein Jahr ist bereits vergan- gen, seitdem der Ladycircle Fitness in Renningen er- öffnet hat. Mit seinem ab- gerundeten, vielseitigen Konzept und der besonders EIN JAHR LADYCIRCLE persönlichen Atmosphäre Das beliebte Frauenstudio in Renningen feiert begeistert er Frauen jeden 1-jährigen Geburtstag. Dazu schenken wir Ihnen bei Alters. Abschluss eines Jahresvertrages 1 Monat GRATIS*! Das ausgewogene Zirkeltraining an gelenkschonenden Geräten *Gültig bis 29. Februar 2020 zur Muskelkräftigung sowie abwechslungsreichen Zwischen- stationen für Ausdauer und Koordination erfüllen jeden sport- lichen Anspruch. Intensive und effektive Dehnungsübungen runden die Trainings- einheiten ab. Allein gelassen wird hier niemand: Unser kompe- tentes Trainerteam unterstützt Sie indiduell und persönlich. Ergänzend dazu hat das vielfältige, außergewöhnliche Kurs- angebot als auch ein fundiertes, alltagstaugliches Ernährungs- konzept mit professioneller Beratung eine Vielzahl von Kundinnen überzeugt. Wir bedanken uns von Herzen bei all unseren Mitgliedern für ihre Treue und die Vielfalt toller Frauen, die unser Studio beleben. Werden auch Sie fit und gesund mit viel Spaß und Freude am Sport im Ladycircle Fitness Renningen.

Wir freuen uns auf Sie, Ihr Ladycircle-Team. Informieren Sie sich: www.ladycirclefitness.de Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4 Anzeigen | 65

Herzlich willkommen in Annie´s BIS ZUM 01.02.2020 DER FRÜHE VOGEL FÄNGT DEN WURM VIELE ARTIKEL BIS ZU gültig. Leinen en zing REDUZIERT Dit 70% und

Geschirre, Halsbänder tesheim Ru in aland

Hundekissen und -Betten Flor mit t ebaumark

Hundebekleidung hag im nur ebote

BARF , Nass- und Trockenfutter Ang terstock.com.

Annie´s Hundeladen, Langer Graben 29, 71297 Mönsheim shut - (Gewerbegebiet Mönsheim bei Gartenmöbel Klink) orb Brotk

Tel.: 07044-9160-120 Linda © [email protected] zugreifen! Jetzt tesheim. Ru 7 27

www.annies-hundeladen.com 71 , 11

Öffnungszeiten: Di, Do, Fr: 9:30-13:00 | 15:00-18:30 aße Mi + Sa: 9:30-13:00 elstr Dies , KG Co. & GmbH bolay ebaucentrum

Rutesheim, Dieselstr. 11 hag z: Ditzingen, Diesels tr. 18

www.hagebau-bolay.de Firmensit

WIR MACHEN´S Eine Nacht voller PASSEND: traumhafter MeMelodienlodien und Zauberei Incanto, Felix Gauger und Überraschungsgast EIGENE SCHNEIDEREI! 14. Februar 2020 ES IST DEIN TAG: 20:00 Uhr KONFIRMATION & KOMMUNION 69,00 € CHINOS SAKKOS HEMDEN ANZÜGE ... UND MEHR

10% Ermäßigung auf Ticketpreis: 62,10 €

Jetzt Tickets bestellen unter: www.sensapolis.de Bekleidungshaus Schmidt | Bismarckstraße 22 | 71229 Leonberg Tel. 07152 - 46766 | www.wibbel.de 66 | Anzeigen Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4

Genießen Sie herrliche Reiseerlebnisse mit SSB Reisen Für 2020 hat SSB Reisen wieder ein umfangreiches Reiseprogramm zusammengestellt. Reisefreudige Menschen in der Region dürfen sich auch in diesem Jahr auf ein besonderes Programm des Stuttgarter Reiseveranstal- ters SSB Reisen freuen. Von der Kurzreise über gesellige Erlebnisrei- sen bis hin zu interessanten Rundreisen, von der Flusskreuzfahrt über Wellness- und Erholungsreisen bis hin zu attraktiven Kunstrei- sen bieten die Touren mit SSB Reisen viele Vorteile für Sie. Ihre Reise beginnt durch den Taxi-Service vor der Haustüre und mit den vorteilhaften Frühbucherpreisen sparen Sie bis 2 Monate vor Abfahrt. Einzelreisende finden bei den „Reisen ohne EZ-Zuschlag“ ein spezielles Angebot. Durch die Begrenzung der Teilnehmerzahl auf 28 Personen bei allen Rundreisen genießen Sie perfekten Service. Alle Busreisen sind seit 10 Jahren„klimaneutral“. Neu im Programm 2020 ist die „PREMIUM LINE“ – Reisen im luxuriösen Fernreisebus mit maximal 28 Teilnehmern, SSB Reiseleitung während der gesamten Reise, Eintrittsgelder und vieles andere mehr. Die „KunstSchiene 2020“ bietet ein umfangreiches Programm für kulturinteressierte Personen. Die Angebote aus dem Programm „Wellness- und Erholungsreisen“ mit garantierter Durchführung versprechen schöne Aufenthalte in ausge- zeichneten Hotels und werden ebenso wie die Fluss- und Hochseekreuzfahrten mit dem bequemen Haustürservice an- geboten. Am Samstag, 8. und Sonntag, 9. Februar 2020 lädt SSB Reisen alle reiselustigen Menschen jeweils von 9 bis 17 Uhr zu seiner Reisemesse in das SSB Veranstaltungszentrum Waldaupark, Friedrich-Strobel-Weg 4-6, 70567 Stuttgart-Degerloch ein. Kostenloser Bustransfer an beiden Tagen ab Calw - Weil der Stadt - Renningen - Rutesheim - Leonberg und weiteren Orten - Anmeldung erforderlich: 0711 / 7885209 Nähere Informationen und Abfahrts-orte/-zeiten erfahren Sie in der nächsten Ausgabe oder unter der o. g. Telefonnummer. Für jede Neubuchung einer mehrtägigen Reise auf der Messe erhalten Sie einen attraktiven Messerabatt von 5%! Unsere Tipps zur Saisoneröffnung Druckfrisch

Flusskreuzfahrt bezaubernder Vater Rhein Premium Line Buseinweihung Portoroz Basel - Straßburg - Speyer - Rüdesheim - Koblenz - Istrienrundfahrt - Weingebiet Gorisška Brda - Piran & Koper Düsseldorf - Nijmegen - Enkhuizen - Amsterdam 04.03. - 08.03. / 11.03. - 15.03. / 18.03. - 22.03.20 Leistungen: Anreise im komfortablen Reisebus, Kreuzfahrt in der ge- Fahrt im Premium Line Bus • Piccolo zur Begrüßung bei Anreise • 1 Ge- buchten Kategorie, Mittagessen am Anreisetag, Stadtrundgang in Basel, tränk pro Person / Tag laut Bordkarte im Bus frei • Kaffee während der Vollpension an Bord, Kapitänsempfang, Galaabend inkl. Getränke am Reise im Bus frei • Vollwertiges Frühstück am Anreisetag • Audio Guides letzten Abend, Unterhaltungsprogramm an Bord, alle Führungen mit Au- für die Führungen • Alle Eintrittsgelder und Ausflüge inklusive • 4 x Über- dioguide-Kopfhörer-System, deutschsprachiger Gästeservice, alle Steuern nachtung mit Halbpension im 4-Sterne-Superior Grand Hotel in Portoroz & Gebühren, Gepäcktransport bei Ein-/Ausschiffung, SSB Reisen Reise- • Abschlussabendessen im Restaurant Salina (im Rahmen der Halbpen- begleitung,Taxiservice ab/bis Haustüre (lt. Katalog), 100% Klimaneutral. sion) • Ganztagesreiseleitung für die Istrienrundfahrt mit Mittagessen im Termin: 25.03. - 01.04.2020 Hinterland • Ganztagesreiseleitung für den Ausflug insWeingebiet Gorišska Preise pro Person in der 2-Bett-Kabine: Brda mit 4-erWeinprobe und Mittagessen • Halbtagesreiseleitung für den Hauptdeck € 1.399,- Ausflug Piran und Koper mitWeinprobe • Reisebetreuung ab/bis Stuttgart Mitteldeck franz. Balkon € 1.499,- • 100 % klimaneutrale Reise •Taxiservice Jetzt kostenlos unsere Oberdeck franz. Balkon € 1.599,- Reisepreis pro Person: Einzelkabinenzuschlag € 400,- Doppelzimmer € 799,- Kataloge anfordern! Ausflugspaket € 175,- EZ-Zuschlag € 100,-

Buchung und Beratung unter 0711 - 7885 209 und www.ssbreisen.de oder in Ihrem Reisebüro Unsere 3 Reisebüros für Sie vor Ort in Stuttgart: Stadtmitte, Calwerstr. 17 • Bad Cannstatt, König-Karl-Str. 49 • Möhringen, Holdermannstr. 48 SSB Reisen GmbH - Holdermannstr. 48 - 70567 Stuttgart Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4 Anzeigen | 67

Mehr zum Thema finden Sie auch auf HAUS UND ENERGIE www.lokalmatador.de/webcode/thema-59

Heizkosten im Griff

Die Verbraucherzentrale Heizkörper freiräumen: Kann Baden-Württemberg und die warme Lu am Heizkörper die KlimaschutzAgentur im nicht zirkulieren, funktioniert Landkreis Reutlingen geben das  ermostat nicht rich- Tipps zum Heizkosten sparen. tig. Vorhänge vor dem Heiz- körper, Abdeckungen oder zu Denn die Heizung macht nach nah aufgestellte Möbel sollten wie vor den größten Anteil der also besser entfernt oder Energiekosten für die meisten weiter weggestellt werden. Haushalte aus. Zeitschaltuhren nutzen: Wenn tagsüber alle Bewohner MALER- UND NG Tipps zum Heizkosten sparen MMU außer Haus sind oder nachts WÄRMEDÄ Runterdrehen: Am wirkungs- schlafen, muss die Heizung vollsten ist es, die Heizung nicht mit voller Kra heizen. herunterzudrehen. Jedes Grad Im einfachsten Fall dreht man KREA weniger spart sechs Prozent STUCKATEURARBEITEN TIVE die Ventile manuell herunter. Heizenergie. TECHNIKEN Komfortabler geht es mit dem SADENANSTRICH Nicht voll aufdrehen: Entge- Zeitschalter der Heizungsan- FAS gen der landläu gen Meinung lage oder programmierbaren wird es nicht schneller warm,  ermostatventilen, dann ist wenn der Heizkörper voll auf- es auch schon wieder schön gedreht wird. Das  ermo- warm, wenn man morgens Maler- und Lackierermeister statventil deshalb lieber genau aufsteht oder abends nach Heiko Schüle · Siemenstraße 9 · 71272 Renningen auf die gewünschte Tempera- Hause kommt. (Klimaschutz Mobil 0172 8342386 · [email protected] tur einstellen, dann wird der Agentur im Landkreis Reut- Raum nicht überheizt. lingen/red)

... seit über 30 Jahren 20 Prozent Heizenergie einsparen uwirth tätte Ne ltung Schon mit kleinen Investi- würden, wie zum Beispiel Malerwerks und Fassadengesta r für komplette Raum- tionen erhöht sich die die Heizungspumpe. Auch Ihr Partne Lebensdauer der Heizung und eine gute Rohrdämmung, verbessert den Wohnkomfort. Nachtabsenkung oder ein hy- Sie möchten Ihre vier Wände Vor allem spart man aber draulischer Abgleich vollbrin- oder Fassade renovieren? Energie und Kosten. Etwa 85 gen wahre Energiesparwun- % des Energieverbrauchs in der. Ist die Heizung optimal Dann sind wir Ihr im Haus wird fürs Heizen und eingestellt, geben alle Heiz- Ansprechpartner! die Warmwassererzeugung körper gleichmäßig Wärme verwendet. Daraus ergibt sich ab, verursachen keine stören- ein großes Sparpotenzial. Die den Geräusche mehr und die Unsere Leistungen: Heizung ist neben der Wär- Heizung entspricht viel besser • Maler-, Lackier-, Tapezierarbeiten medämmung der Bereich, den individuellen Bedürf- • Fassadengestaltung und WDVS mit dem sich im Rahmen nissen. Darüber freut sich • Bodenbeläge einer energetischen Moder- nicht zuletzt auch die Um- nisierung am schnellsten die welt, denn das bedeutet einen • Trockenbau meiste Energie sparen lässt. geringeren Energieverbrauch • Schimmelsanierung und damit verbunden niedri- • Ökologische Beschichtungen Optimale Abstimmung gere Emissionen. Auch neue Dabei muss nicht immer ein Heizungsanlagen entfalten • Außen- und Innenputze neues Heizsystem installiert ihr volles E zienzpotenzial werden. Häu g würde man erst, wenn alle Komponenten Telefon 07152 53540 die Energie schon viel e zi- der Anlage aufeinander und enter nutzen, wenn alle Kom- vor allem auf die jeweiligen Carl-Zeiss-Straße 11/2 ponenten der Heizung bes- Bedürfnisse abgestimmt sind. 71229 Leonberg-Gebersheim ser aufeinander abgestimmt Die vorinstallierten Werksein- E-Mail: [email protected] wären oder einzelne Elemente stellungen können das nicht der Heizung ausgetauscht leisten. (spp-o/red) 68 | Anzeigen Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4

Mehr zum Thema finden Sie auch auf HAUS UND ENERGIE www.lokalmatador.de/webcode/thema-59

Sichern Sie sich jetzt Planen Sie jetzt Ihren Besuch für den rechtzeitig Ihren KFW-Zuschuss „Tag der kleinen und eleganten Bäder“ Samstag, 25. Januar und Sonntag, 26. Januar 2020, von 11:00bis17:00 Uhr

Damit Sie selbst erfahren können, wel- • Gerne kommen wir zu Ihnen nach Hause rkauf chen Mehrwert Ihnen Riehm – schönere Lehnen Sie sich und beraten Sie unverbindlich vor Ort. Ve Bäder bieten kann, veranstalten wir in zurück! Unsere Spezialisten • Somit können Sie uns Ihre Wünsche Kein regelmäßigen Abständen einen Tag der – verwirklichen Ihr und Vorstellungen mitteilen, gemeinsam Sterne-Garantie offenen Tür. Lernen Sie persönlich und prüfen wir das passende Budget. SCHÖNERE BÄDER unverbindlich Ihre Badgestalter Steffen Traumbad innerhalb Termin-Garantie Riehm und Marcel Lopes kennen. von 3 Wochen komplett • Nächster Schritt ist die Planung und

Beratung Sindelfinger Straße 38 Festpreis-Garantie aus einer Hand. Produktauswahl mit Ihnen in unserem Vor über 20 Jahren haben wir uns auf kleine 71069 Sindelfingen- Komplett-Leistungen Bäderstudio – daraus ergibt sich der Fest- keine und elegante Bäder spezialisiert. Mit über preis für Ihr neues Bad. Maichingen Sauberkeits-Garantie 1500 Badrenovierungen haben wir wichtige neben Bürgerhaus Hygiene-Garantie Erfahrungen gesammelt, die auch in Ihr neues • Verlassen Sie sich bei jeder Badrenovier- Tel. (0 70 31) 7 32 54 60 Bad mit einfließen. ung auf unsere 5-Sterne-Garantie. www.riehm-bad.de Sonntags

Positive Nebeneff ekte bei der Modernisierung Energieberatung Ihre Gebäude-Energieberater Energieausweise Bei der Warmwassererzeu- Öl oder Gas können bleiben Beratungsbüro gung suchen Bauherren und – die Warmwasserpumpe Fördermittelberatung KfW | BAFA staatl. gepr. Bautechniker Modernisierer gerne nach sorgt für erneuerbare SIGE-Leistungen Peter Peitz praktischen und e zienten Energie im Haushalt Baubegleitung Benzstraße. 30 Lösungen, wie beispielsweise Die Geräte sind günstig in der 71272 Renningen www.green-house-agency.de der Austausch von veralteter Anscha ung und leicht auf- Mobil: 0174 20 09 658 Technik gegen neue Geräte. zustellen, selbst der nachträg- [email protected] liche Einbau ist mit geringem www.green-house-agency.de Oder man überlegt sich, mit Aufwand möglich. Wenn das der Installation einer Solaran- Gerät im Keller aufgestellt ist, IHR lage auf dem Dach einfach die wird die zentrale Warmwas- Sonne anzuzapfen. Dabei gibt serleitung vom vorhandenen KAMINOFEN- es auch noch eine einfachere Heizkessel getrennt und ein- STUDIO Lösung: fach an die Wärmepumpe an- www.feuermeisterei.de geschlossen – fertig. Warmwasser-Wärmepumpe Karsten Patzig Der Heizkessel sorgt dann Mobil: 0152 09046810 Auch in der kalten Jahreszeit weiterhin für die Wärmever- herrschen in den aller meisten [email protected] sorgung des Hauses, kann Kellerräumen Tempera turen, Benzstraße 30 aber im Sommer, wenn keine die völlig ausreichen, um 71272 Renningen Heizung gebraucht wird, kom- eine Wärmepumpe mit der plett abgeschaltet werden. notwendigen Energie für die Warmwasserbereitung zu ver- Über einen Ventilator in der sorgen. Warmwasser-Wärmepum- pe wird die Umgebungs- Die Pumpe kann unter lu angesaugt, aus der die anderem die Abwärme ver- Wärmepumpe Wärmeener- schiedenster Hausgeräte wie gie generiert. Damit wird das Waschmaschine, Trockner Trinkwasser im integrierten (ehem. Teppichhalle) oder Kühltruhe nutzen, um de Große Teppich-Auswahl 220- oder 300-Liter-Speicher warmes Wasser zu bereiten. (WWK 220 oder WWK 300) m. Teppich-Wäsche + auf bis zu 65 Grad erwärmt. ru Diese Energie geht normaler- Teppich-Reparatur fo weise verloren. „Eine Warm- Die günstigen Anscha ungs-

71229 Leonberg or wasser-Wärmepumpe über- kosten sowie die einfache individuelle Beratung Hertichstraße 69 nimmt mühelos die gesamte Installation und Bedienung flo Tel. 07152 - 46 444 . Warmwasser-Versorgung sind gute Gründe für den Fax 07152 - 45 616 Sonderanfertigungen mehrerer Entnahmestellen in Einsatz einer Warmwasser- Mo.-Fr.10 - 17 Uhr auf Kundenwunsch Einfamilienhäusern“, so Ener- Wärmepumpe. (trd/akz-o/ Sa. 10 - 14 Uhr www gie-Experte Henning Schulz. red) Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4 Anzeigen | 69

Mehr zum Thema finden Sie auch auf HAUS UND ENERGIE www.lokalmatador.de/webcode/thema-59

Simon Kienitz    " zimmerz ei Holzbau Planung

[email protected] · www.zimmerei-kienitz.de Dachstuhlbau Pergolen Altbausanierung Carports Energetische Sanierung Vordächer     Dachflächenfenster Holzrahmenbau Gauben und vieles mehr rund um   #     Innenausbau Ihr Haus  # #  Carl-ZAm Waeiss-Strsserturm. 16 7· 71229· 71277LeonberRutesheimg okologisch ! www.schluess  eldienst-renningen.de tel. 0 71 52 / 907 73 60 planen und bauen!

Klimawandel: Warum Behaglichkeit im Haus so wichtig ist Nasse Wände? Die Hitzewellen der letzten Gebäudehülle, die Haustech- beiden Sommer machen deut- nik, eine unkonventionelle lich: Der Klimawandel ist Tat- Raumanordnung sowie Son- Feuchter Keller? sache. Planer und Bauherren nenschutz und Dämmung ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. sind gefordert, Maßnahmen aufeinander abzustimmen. zu ergreifen, um einerseits Und: Wer örtliche Gegeben- Abdichtungstechnik Mornhinweg GmbH t den CO2-Ausstoß zu reduzie- heiten wie gewachsene oder 07031 - 412 99 95 oder 0711 - 120 12 93 ren, anderseits angenehmes konstruktiv erstellte Ver- www.isotec-mornhinweg.de Wohnen und Arbeiten sicher- schattungen nutzt und das zustellen. Gebäude daran ausrichtet erreicht dass Sonnenstrahlen Direkt vom Hersteller · Patentierter Klimawandel beeinträchtigt nicht mehr ganztägig auf die bis 30 Jahre Garantie · Sonnen- u. Regenschutz! TÜV-geprüft Die Qualitätsmanufaktur 2 Tage Lieferzeit ab Werk! Wohlfühlwohnen Gebäudehülle tre en. für Markisen & Überdachungen Im Winter wird kün ig eher SupergünstigeSupergünstige Frühjahrsaktion!Winterpreise! weniger geheizt werden. Den- Vorteile von Flachdächern Sonntag, Tag der offenen Tür in allen Filialen 13–17 Uhr* noch ist eine gut gedämmte Laut Maucher ist auch ein Eine große Auswahl an Markisen & Überdachungen anschauen. Umfangreichen Spezialkatalog rkauf Gebäudehülle erforderlich, Umdenken beim Gebäude- und kostenloses /unverbindliches Aufmaßangebot (in ganz Süddeutschland) anfordern! Ve

tsma kein Unsere Großausstellungen: litä nu a fa u k Q t l l u

um den Heizenergieverbrauch kubus nötig. Die bis heute 71063 Sindelfingen l Obere Vorstadt 25 l 07031 6310840 r 67061 Ludwigshafen Saarlandstraße 19 06 21 / 57 40 98 tung,

M 74321 Bietigheiml l Stuttgarter Straße 68 l 07142l 55530 a r

69190 Walldorf Josef-Reiert-Straße 16a 0 62 27 / 35 69 01 k Bera is H e b möglichst gering zu halten. gängige Praxis, durch immer nb m G Internet: www.mm-markisen.de au Müller keine Im Sommer hingegen ist die größere Fenster ächen in der * Behaglichkeit eine enorme kalten Jahreszeit solare Ener- Herausforderung. Höhere giegewinne zur Erwärmung Temperaturen belasten den der Räume nutzen zu kön- Ofen aus für alte Heizeinsätze? Nicht mit uns! Menschen. Das betri nicht nen, wird im Sommer zuneh- nur Risikogruppen wie ältere mend zur Belastung. Flach- oder kranke Personen. Der dächer können im Vergleich Klimawandel wird allgemein zu traditionellen Steildächern das Wohlbe nden beeinträch- relativ problemlos begrünt tigen. werden. Neben der natürli- chen Kühlung haben sie auch Vorausschauende Planung bei anderen Wetterextremen Laut dem Experten  omas gewisse Vorteile. Ein Groß- Maucher leistet eine gute teil des Regenwassers könnte Planung einen entscheiden- an Ort und Stelle zurückge- Der Gesetzgeber fordert neue den Beitrag, um den Kühlbe- halten werden und erst mit Heizeinsätze für Kachelöfen! darf eines Gebäudes möglichst Verzögerung in das Kanalsys- Wir tauschen den Heizeinsatz gering zu halten und natürli- tem gelangen. (ots Redakti- jetzt an Ihrem Kachelofen aus und machen ihn fit für die ches Wohlbe nden zu ermög- onsgemeinscha Bauen und Individuelle Kachelöfen, Zukunft. Moderne Einsätze Kamine, Kaminöfen lichen. Es gilt die Funktion der Wohnen RGBuW/tdx/red) sorgen für effiziente Verbrennung Freund GmbH und minimale Emissionen. Maybachstr. 6 · 71254 Ditzingen Mehr Informationen zu diesem ema erhalten Sie auch Vereinbaren Sie einen Termin Tel. 07156 951283 auf www.lokalmatador.de/webcode/thema-1716 mit uns. [email protected] 70 | Anzeigen Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4

Mehr zum Thema finden Sie auch auf AUTO UND ZWEIRAD www.lokalmatador.de/webcode/thema-97

Die perfekte Februar-Aktion Hochwertige Autowaschstraße Unterbodenwäsche Fahrzeugaufbereitung Die Waschstraße mit neuester Technik gratis Lassen Sie Ihr Fahrzeug von Profisofi s für hochwertige Fahrzeugwäschen. innen und außen aufbereiten.

71277 Rutesheim | Schillerstraße 81 | TTeelefonlefon 07152/33 78 407 www.joes-carwash.de

Karosseriebau I Autolackierung Unfallinstandsetzung

71277 Rutesheim I Tel 07152 51570 [email protected] www.autolackierung-keller.de

5 JAHRE GARANTIE auf unsere Leistungen!

Foto: bernardbodo/iStock / Getty Images Plus Salz auf dem Autolack Motorradfahren im Winter Die Sorge von Autobesitzern, sei deshalb auch keine so gute ein für längere Zeit anhaf­ Idee, dem Salzfi lm bloß mit Motorradfahrern wird im funktionsfähige Beleuchtung tender salzhaltiger Schmutz­ einem feuchten Schwamm zu Winter besondere Umsicht besonders wichtig. Scheinwer­ überzug könnte dem Wagen Leibe zu rücken. abverlangt. In der kalten fer, Rückleuchten und Blinker auf Dauer schaden, ist nach Jahreszeit ist die Reifenhaf­ sollten immer schmutzfrei Angaben des ACE Auto Club Wer sein Auto bei Minustem­ tung auf der Fahrbahn be­ gehalten werden. Europa häufi g unbegründet. peraturen schonen wolle, der grenzt, weil die Pneus auf dem Wichtig sind auch Reflektoren solle sich bei einer fälligen kalten Asphalt kaum richtig am Helm, an den Stiefeln und „Streusalz und getrocknete Zwischendurch­Reinigung warm werden. Kurvenfahrten an Hose und Motorradjacke. in Schräglage sind besonders Salzlauge ist für neuzeitige lieber auf Front­, Rücklich­ Sinnvoll ist es, sich eine riskant. Bei glatter Fahrbahn Autolacke weniger schädlich ter, Blinker und Kennzeichen wintertaugliche Motorrad­ – Reif, Eis und Schnee – sollte als angenommen. Grundsätz­ beschränken sowie auf Front­, bekleidung anzulegen, an­ das Motorrad in der Garage lich kann Salz dem Klarlack Heck­ und Seitenscheiben. dernfalls droht Ausküh­ bleiben. Andernfalls ist ein nichts anhaben“, sagt ACE­ lung, was nicht nur die „Das genügt fürs erste“, so Sturz programmiert. Auch Autoexperte Gert Schleichert. Gesundheit, sondern auch Schleichert. Er rät außerdem Endurofahrer sollten sich die Verkehrssicherheit be­ nicht auf grobstollige Reifen Er fügt aber gleich einschrän­ dazu, vor dem Abstellen des einträchtigt. Bewährt haben verlassen, zumal Winterfahr­ kend hinzu: „Wenn das Salz Fahrzeugs immer noch ein­ sich Antibeschlagfolien für ten generell wenig Vergnügen auf der Karosserie verrieben mal die Scheibenwaschanlage Helmvisiere. würde, könnten die Kristalle zu betätigen, um Schmutzpar­ bereiten. wie Schleifpapier die Lack­ tikel zu beseitigen. (ACE Auto Sie verhindern, dass sich oberfl äche beschädigen“. Es Club Europa) Funktionsfähige durch die warme Atemluft Beleuchtung Wasserkristalle bilden und die Mehr Informationen zu diesem Th ema erhalten Sie auch In der dunklen Jahreszeit Sicht trüben. (ACE Auto Club auf www.lokalmatador.de/webcode/thema-1701 ist für Motorradfahrer eine Europa) Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4 Anzeigen | 71

Flachter Straße 9 Rutesheim Telefon 07152 52326 Mein Preisvorteil. Fax 07152 53027 Meine Küche. Mein PLANA. Nur vom Öffnungszeiten: TäglichTäglich ab 7:30 bis 14:30 Uhr, Mo. bis 14:00 Uhr, Sa. bis 13:00 Uhr 27. Dezember TAGESESSEN 27.01. – 01.02.2020 ab 11 Uhr bi s 31. Janu Montag, 27.01. PORTION ar Paniertes Kotelett „wie früher“ mit Speckrand belassen, 2020 Beilage nach Wahl 7,40 € oder 2 Königsberger Klopse mit Kapernsoße und Salzkartoffeln oder Reis 7,40 € Dienstag, 28.01. 2 Perouser „Saufüßle“ (Minischweinehaxe) mit Kartoffelpüree und orginal Perouser Sauerkraut 7,40 € oder Pfeffersteak vom Staufenschwein® mit Pfannengemüse und Kroketten 7,40 € Mittwoch, 29.01. Seelachsfilet mit Reis oder Salzkartoffeln 7,40 € oder Brauhausbraten vom Staufenschwein® mit Dunkelbiersoße dazu Spätzle oder Semmelknödel 7,40 € Donnerstag, 30.01. „Sweet Honey Texas“ Pulled Pork mit BBQ-Soße und Bratkartoffeln 7,40 € oder Paniertes Jägerschnitzel mit Spätzle oder Pommes frites 7,40 € Nur solange Freitag, 31.01. der Vorrat reicht! Rotbarschfilet mit Reis oder Salzkartoffeln 7,40 € oder ENDE DER WILDSAISON Wildragout mit handgeschabten Kürbisspätzle oder Semmelknödel 9,90 € Beim Kauf einer neuen Küche erhalten Sie die Arbeitsplatte aus Samstag, 01.02. „dry-aged“ Rindergeschnetzeltes „Stroganoff Art“, mit Spätzle oder Rösti 7,40 € Granit ohne Mehrpreis oder Paniertes Jäger- oder Rahmschnitzel mit Beilage nach Wahl 7,40 € (ausgenommen Ausschnitte und Kantenbearbeitung) TÄGLICH: • Panierte Schnitzel • Gemischte Salate • Versch. Frühstücksvariationen Volley Küchenvertrieb GbR Marktstr. 2 | 71254 Ditzingen www.metzgerei-philippin.de Telefon: 071 56/6020073 oder im Internet: plana.de/ditzingen

B É IS F T A R O C Original Elsässer Hausener Str. 41/2 71263 Merklingen Ort! T. 07033 3030877 Flammkuchen www.moebelpolsterei-zacher.de M. 0170 4106457 vor G Egal ob klassisch oder modern Jeden G Sessel, Sofas, Stühle, Eckbänke DONNERSTAG, FREITAG , SAMSTAG oder Kirchenbänke G Schaumstoffzuschnitte geöffnet von 12.00 bis 21.00 Uhr G Lederverarbeitung

G Bootspolsterei Polsterwerkstatt Heißer Ofen von 12.00 bis 20.00 Uhr G Wohnmobilpolsterei

Telefon 07159/70 52 75 G Reparaturarbeiten u.v.m Ihre Bahnhofstraße 3/1 ·71272 Renningen ·www.ellys-bistro.de

Fachgebiete: - Urkunden und Dokumente Karin Kobold (z.B. Zeugnisse, Diplome, staatl.geprüfteÜbersetzerin Personenstandsurkunden) fürdie englische Sprache - Hotel- und Gaststättengewerbe öffentlich bestellt undbeeidigt - Touristik - Werkzeugmaschinen Sprachrichtungen: - Lasertechnik Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch - NC-/CNC-Maschinen

Schelmenäckerstraße 19, 71277 Rutesheim, Telefon 07152 611-0408, Fax 07152 611-1267 [email protected], www.uebersetzungen-kobold.de

Mitglied im BDÜ (Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V.) 72 | Anzeigen Stadtnachrichten Rutesheim • 23. Januar 2020 • Nr. 4

So . 2. Feb.

2020 info@fresh-fitness.de ,

Sie schreiben BRENNHOLZHANDEL FLORIAN WERNADO wir produzieren und veröffentlichen TROCKENES BRENNHOLZ Ihr Buch Joy Edition Buchverlag,Tel. 07033-306263, www.joyedition.de Buche oder Birke, ofenfertig Wir beraten Sie gerne. Telefon 07033 43143 - 9.00 - 18.00 Uhr

Neueröffnung am 29.01.2020 Am Eröffnungstag sind wir für Sie durchgehend von 9 – 18 Uhr da. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Jede Menge gute Laune mit unserem altbekannten Team FiNGERFOOD ·· Prosecco ·· FRüCHTE-PUNSCH Deko-Artikel und natürlich Blumen

Anstatt zugedachter Eröffnungsgeschenke freuen wir uns über eine Spende für das Kinder-Hospiz oder für Ida Rentschler.

Inhaberin Rita Häcker ·· Flachter Straße 5 ·· 71277 Rutesheim NEUES TELEFON 07152 9096900 ·· Web www.creativfloristik-rutesheim.de

ÖFFNUNGSZEITEN Montag – Freitag 9.00–12.30 Uhr + 14.30–18.00 Uhr ·· Samstag 9.00–13.00 Uhr Mittwoch nachmittag geschlossen. Außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.

Besuchen Sie uns online auf www.nussbaum-medien.de Jahresrückblick 2019

Rutesheim Perouse

Inhalt: 1. Rückblick der Bürgermeisterin 2. Rückblick in Worten und Bildern 3. Rückblick in Zahlen Nummer 4 Stadtnachrichten 2 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2018 Rutesheim Bürgermeisterin Susanne Dornes: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, kurzfristig weitere GT-Plätze im Obergeschoss des Kinder- kommunalpolitisch und für mich persönlich wird das Jahr gartens Goethestraße und am Standort des Kindergartens 2019 geprägt durch das zweite Jahr nach der Bürger- Perouse in der früheren Verwaltungsstelle und im Oberge- meisterwahl am 4. Februar 2018. Das Verwaltungsgericht schoss des Kindergartens eingerichtet. Zusätzlich hat er be- Stuttgart hat in ausführlicher Klarheit begründet und bestätigt: schlossen, dass ab September 2020 ein Waldkindergarten Die Wahl ist rechtmäßig und rechtskräftig. Damit konnte am eingerichtet und vom Verein „Naturkinder Flacht e.V. (Wichtel- 17.09.2019 meine Amtseinsetzung in einer ganz besonders kinder)“ betrieben wird. guten Weise erfolgen. Wie versprochen möchte ich die Bür- Eine Erfolgsgeschichte ist auch der Hort an beiden Stand- gerinnen und Bürger – wo immer es möglich und sinnvoll orten der Grundschule. Die wachsende Zahl der Kinder, ist – in Entscheidungen einbinden. Meine Tür steht für alle die zunehmende Berufstätigkeit beider Elternteile und das Rutesheimer jederzeit offen. Es ist schön zu sehen, dass dies attraktive Hort-Angebot in Rutesheim sorgen für einen stetig die Bevölkerung zahlreich annimmt und die Bürgersprechstun- steigenden Bedarf. Die Hort-Betreuung leistet weit mehr als den immer gut besucht sind. eine Ganztages-Grundschule bieten könnte. Im Anbau für das Schulhaus Hindenburgstraße sind 2017 neue Hort-Räume Wichtig ist es mir auch, dass Informationen über unsere eingeweiht worden. Der Zuschussantrag für einen Hort-Neu- Stadt, ihre Aufgaben und Themen möglichst breit gestreut bau im Schulzentrum ist im Sommer 2019 mit 588.000 € werden. Die Facebookseite der Stadtverwaltung Rutesheim bewilligt worden. Die ersten Aufträge sind bereits vergeben ist seit einiger Zeit online. worden, so dass der Bau im Frühjahr 2020 starten und im Grundlage der Demokratie sind die regelmäßigen Wahlen. Sommer 2021 fertig gestellt werden kann. Entsprechend den Wahlergebnissen vom 26.05.2019 haben Wir freuen uns, dass das umgebaute Dach in der Real- die neu gewählten Gremien planmäßig ihre Arbeit aufgenom- schule inzwischen vor der großen Hitze im Sommer schützen men. Der neue Gemeinderat und Kreistag ist im Amt und kann. So schön das Glasdach architektonisch war – es hat die vier neuen Mitglieder in unserem Gemeinderat haben sich den Nutzern des Gebäudes vor allem im Sommer zu hohe bereits gut integriert. Temperaturen beschert. Mit dem Umbau für ca. 180.000 Euro Feierlich verabschiedet wurden in der letzten Sitzung in bis- gehört dies nun hoffentlich der Vergangenheit an. heriger Besetzung am 09.07.2019 die ausgeschiedenen Wohnraum ist unverändert äußerst knapp und gefragt. Die : Ralf Müller, Eric Kindler, Harald Brunner, Reinhart Stadträte Stadt leistet mit ihren Wohngebieten sowie mit der seit Jahr- Boehm und Dr. Ulrich Köthe. Dr. Ulrich Köthe wurde nach zehnten intensiven Ortskernsanierung und mit den Nach- 20-jähriger Gemeinderatsarbeit mit der Bürgermedaille in Gold verdichtungen im Bestand einen sehr wichtigen Beitrag zur ausgezeichnet. Linderung der Wohnungsnot. Jede neue Wohnung hilft, ande- Unser Erster Beigeordneter Martin Killinger, Frau Conny Epple rerseits müssen auch die Kita- und Schulplätze der baulichen und ich sind auch im neuen Kreistag vertreten. Selbstver- Entwicklung mithalten. ständlich werden wir uns bestmöglich für unsere Stadt Ru- Dazu ist das Baugebiet „Nördlich Schelmenäcker / Pfuhl- tesheim und den Kreis Böblingen engagieren. weg“ entwickelt und 2019 erschlossen worden. Die Bauplätze Das im Wahlkampf am häufigsten angesprochene Thema wurden vergeben und auf der Grundlage ihrer Planungen und war der Verkehr und bereits am 18.03.2019 wurden die Preise ein erfahrener Bauträger ausgewählt. In Kürze wer- Bürger über die Ergebnisse der Verkehrszählungen in der den die ersten Neubauten starten. Das Wichtigste ist, dass Aula informiert und die Arbeitskreise „MIV“, „Umweltverbund / vor allem bezahlbarer Wohnraum und geförderter Wohnraum neue Mobilität“ und „Ruhender Verkehr“ gegründet, die ihre entsteht. Weitere öffentlich geförderte Wohnungen werden Arbeit aufgenommen haben. Die Verkehrszählungen haben an den Standorten Pfarrstraße 8, Pforzheimer Straße 53 und bestätigt: Wir haben schon sehr viel erreicht. Jetzt geht es Seestraße 24 durch Bauträger neu gebaut. Die Miete muss um die Zukunft der Mobilität in unserer Stadt. Die mit dem beim geförderten Wohnungsbau ein Drittel unter der ortsüb- Fahrplanwechsel am 09.12.2018 eingeführten umfangreichen lichen Miete liegen. Verbesserungen im Stadtverkehr Linie 655 sowie das Ruf- Sehr große Chancen bietet auch das Bosch-Areal. Die Stadt Auto, das vor allem den Bedarf an Sonn- und Feiertagen wird das gesamte Areal kaufen und Bosch nach dem Auszug erfüllt, werden gut angenommen. im Jahr 2020 die Altgebäude abbrechen und die Altlasten Die Stadt Rutesheim beteiligt sich zudem am RegioRad- entsorgen. Voraussichtlich kann die Erschließung und Neu- Stuttgart und eine zweite Pedelec-Verleih-Station wird an der bebauung ab 2022 erfolgen. Außergewöhnlich und erfreulich Haltestelle Rathaus in Kürze eingerichtet. rege war die Bürgerbeteiligung bei der Planungswerkstatt und bei der anschließenden Online-Befragung mit 247 Teil- Auch in den barrierefreien Umbau ihrer Bushaltestellen hat nehmern. Die Mehrfachbeauftragung von 4 Planungs- und die Stadt viel investiert. Planmäßig erfolgt dieser Umbau bis Architekturbüros ist erfolgt und am 05.04.2019 die Planung 1.1.2022. Für das Gewerbegebiet „Am Autobahnanschluss“ des Büros Hähnig + Gemecke freie Architekten aus Tübingen wurde eine neue barrierefreie Bushaltestelle eingerichtet. 2020 einstimmig zum Sieger des städtebaulichen Wettbewerbs ge- werden weitere Dynamische Fahrplananzeigen installiert. kürt, anschließend die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Die Stadt Rutesheim hat enorm in den Ausbau der Kinder- tagesstätten investiert sowie die Tagespflege gefördert, die Der schmerzhafte Verlust von Arbeitsplätzen durch den Aus- in Rutesheim die Betreuung in der Kita gut ergänzt. Zuletzt zug der Firma Bosch wird durch AKKA und weitere Firmen ist 2018 das „Haus der Kinder“ eingeweiht worden. Trotzdem weitgehend kompensiert werden. Akka wird für die Schwer- erfordert die Anzahl der bereits hier lebenden Kinder zügig punkte Design, Entwurf, Formfindung, Formgebung, Modell- den weiteren Ausbau, vor allem in der Ganztagesbetreuung. bau und Industriefotografie fünf bisherige Standorte im neuen Der Gemeinderat hat die Fortschreibung der Bedarfsplanung Gewerbegebiet in Rutesheim auf rd. 3,7 ha bündeln und hier einstimmig beschlossen. Dem Bedarf entsprechend werden attraktive Büro- sowie Produktionsflächen schaffen. In diesem Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 3

Jahr wurden die Planungen und notwendigen Ausgleichs- gen bislang in guter Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis maßnahmen qualitätsvoll konkretisiert und der Aufkauf der „Flüchtlinge in Rutesheim“ dezentral in rund 10 Gebäuden landwirtschaftlich genutzten Flächen und die notwendige Um- gelöst und für den zusätzlichen Bedarf ein eigenes Wohnheim legung mit großen Schritten voran gebracht. Auf dem östlich mit 8 Wohnungen an der Margarete-Steiff-Straße erstellt. der Nordumfahrung gelegenen ca. 2 ha großen Teilareal wer- Mit hohen städtischen Zuschüssen an die Kirchen und den attraktive Ansiedlungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für Vereine konnten zahlreiche Instandsetzungen und Baumaß- weitere Betriebe geschaffen. Ein guter Branchenmix und ein nahmen erfolgen. So der Wiederaufbau des abgebrannten gesunder Mittelstand sind zukunftsfähige Strukturen. Schützenhauses und die Sanierung und Erweiterung des Ten- Wichtig ist Verwaltung und Gemeinderat, dass die Ausgleichs- nisheims Rutesheim. Besondere Vereinsjubiläen wurden eben- maßnahmen für dieses Gebiet auf Rutesheimer Markung falls unterstützt: 125 Jahre CVJM Rutesheim e.V. und 100 stattfinden werden. Das heißt, wir greifen zwar in unsere Jahre Posaunenchor des CVJM Rutesheim e.V., 60 Jahre Rutesheimer Landschaft ein, verbessern aber unser Ökokonto Verein für Deutsche Schäferhunde e.V., 40 Jahre Arbeitskreis an anderer Stelle wieder positiv. Sprachförderung Rutesheim und 10 Jahre Royal Rangers. Mehr als 1 Mio. € investiert die Stadt in die grundlegende Leider wurden wir rechtlich dazu verpflichtet, uns zu einem Erneuerung der Kanäle, Wasserleitungen und Straßen in gemeinsamen Gutachterausschuss mit kommunalen Nach- der Schubert- und Mörikestraße. barn zusammen zu schließen. Dieser Zusammenschluss ist in trockenen Tüchern, so dass im Januar 2020 ein gemein- Die Zukunft gehört dem flächendeckenden Glasfasernetz samer Gutachterausschuss mit Renningen und Weissach die bis zu den Betrieben und Haushalten. Für den dringend Arbeit aufnehmen wird. notwendigen, zügigen partnerschaftlichen Netzausbau in der Region Stuttgart hat der Gemeinderat die notwendigen Soweit das Bauliche. Beschlüsse gefasst und die Stadt wird dies nachdrücklich Noch wichtiger sind weiche Faktoren wie Betreuung, Bil- unterstützen. dung, Kultur, Soziales, Sport, Einkaufen, Veranstaltungen, Kir- Die Freiwillige Feuerwehr Rutesheim hat am 16.02.2019 chen und Vereine, auch der menschliche Umgang miteinander einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) erhalten zählt dazu. und der Gemeinderat hat am 01.04.2019 für rd. 950.000 € Eine Stadt besteht nicht nur aus Gebäuden und Straßen – zwei neue Hilfeleistungs-Löschfahrzeuge (HLF) bestellt, die im wichtig ist das Klima, das sie prägt. Sommer 2020 ausgeliefert werden. Auch hier sind wir gut unterwegs. Rutesheim ist gut aufge- Schon vor 5 Jahren hat die Stadt Defis angeschafft, die am stellt und hat viel zu bieten über die Angebote des Kultur- 16.02.2019 ein Leben in der Festhalle gerettet haben. Die forums und unserer tüchtigen Bücherei. Auch ganz beson- Stadt hat weitere bestellt und somit stehen nun 18 Defis zur dere Veranstaltungen und Aktivitäten wie die weltbekannte Hilfeleistung bereit. Ganz wichtig sind auch die Schulungen, Cello-Akademie, der Uhlenspiegel, das internationale Jugend- um die sich das örtliche DRK engagiert kümmert. Tennisturnier, Stadtradeln, Lange Einkaufsnacht des VdS, Ad- Ein neuer Mobilbagger für rd. 107.000 € hat im Bauhof den ventsmarkt, Bürgerfest mit Blutspenderehrung und das Fle- Alten ersetzt. ckenfest Rutesheim u.v.m. Die neue Boule-Boccia-Bahn bei der Festhalle wurde am Sehr viele bringen sich in Rutesheim und Perouse in guter 11.09.2019 mit ersten Spielen eröffnet. Weise ehrenamtlich ein. Das gilt auch für die engagierte und konstruktive Arbeit im Gemeinderat. Zu Beginn der GR-Sitzung am 04.11.2019 haben wir ge- meinsam die neue Rohstrugel-Stele auf dem Rathausplatz Für die sicherlich auch in Zukunft nicht ausgehende Arbeit enthüllt. wünsche ich Ihnen und uns allen viel Kraft, eine stabile Ge- sundheit und gute Nerven! Große Sorgen bereitet der extrem trockene Zustand der Wälder. Der Gemeinderat hat sich bei seinem öffentlichen Gestatten Sie mir bitte, mich zum Schluss noch herzlich zu Waldrundgang am 20.09.2019 eingehend damit befasst. Ins- bedanken. Wir alle wissen, dass nur durch die Hilfe vieler gesamt ist dem Gemeinderat und der Verwaltung das Klima Personen diese ganzen Bausteine in 2019 bewältigt werden und die Veränderungen hierbei ein sehr wichtiges Anliegen. konnten. Wir arbeiten gemeinsam daran, als Stadt in weiten Bereichen Zunächst danke ich ganz besonders den Damen und Herren Vorreiter zu sein: z.B. mit E-Fahrzeugen, E-Ladestationen und des Gemeinderates, vor allem für das sehr angenehme und der Förderung der alternativen Mobilität, mit mehr Grün in ausgesprochen sachliche Arbeitsklima und für die hervorra- der Stadt, begrünten Dächern, hervorragender Infrastruktur gende Zusammenarbeit zum Wohle unserer Stadt und ihrer der Gebäude mit sehr guter Dämmung. Anfang 2020 wollen Bürgerinnen und Bürger. wir uns dem Thema „lieber grüne Gärten als Schottergärten“ widmen. Auch bedanken möchte ich mich bei meinem Stellvertreter Martin Killinger, meinen Amtsleitern, wie auch bei allen Mitar- Ein Mammutprojekt sondergleichen ist für die Stadtverwaltung beiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Rutesheim. Sie haben die Umstellung des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswe- ihr Bestes gegeben und sind zum Teil an die Grenzen dessen sen auf die kommunale Doppik ab 1.1.2020. Der Gesetz- gegangen, was möglich ist. Und ich glaube, ich darf schluss- geber verpflichtet alle Kommunen zur vollständigen Bewertung endlich sagen, wir haben 2019 viel erreicht. DANKE!! des gesamten kommunalen Vermögens und zu einer völlig neuen Finanzstruktur. Alle Bereiche sind betroffen, ganz be- Rutesheim, im Januar 2020 sonders aber die Kämmerei, die auch diese Umstellung mit einem riesengroßen Einsatz erfolgreich meistert. Unverändert gefordert sind die Städte und Gemeinden bei der sogenannten Anschlussunterbringung und Integration der Susanne Dornes Flüchtlinge. Die Stadt Rutesheim hat diese Herausforderun- Bürgermeisterin Nummer 4 Stadtnachrichten 4 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim

Das Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Eisengriffbach A wird bei Starkregen regelmäßig soweit notwendig eingestaut und planmäßig gedrosselt max. ca. 4 m³ pro Sekunde durch- gelassen. Das ist die Wassermenge, die die Dohle unter der Abwasserentsorgung Bahnhofstraße zuverlässig bewältigen kann. Das Abwasser von heute ist das Trinkwasser von morgen. Wasser wird nicht verbraucht, sondern gebraucht. Es be- findet sich in einem ständigen Kreislauf. Ein nachhaltiger Bei- trag zum Wasserkreislauf und zum Umwelt- und Naturschutz ist die sehr gute und zuverlässige Reinigungsleistung unserer Kläranlagen. Die Kläranlage Rutesheim am Eisengriffweg wurde 1961/62 gebaut, 1974 bis 1977 erweitert und in den Jahren 2001/2002 saniert und modernisiert. Seither erfüllt sie auch die soge- nannte dritte Reinigungsstufe für den Abbau von Nährstoffen, das heißt die Umwandlung von Ammonium-Stickstoff in Nitrat (= Denitrifikation). Sie reinigt das Abwasser aus Rutesheim ohne Heuweg und Perouse und verfügt über eine mechanische und biologische Reinigungsstufe. Das Abwasser vom Heuweg wird in der Kläranlage Mittleres Glemstal in Leonberg-Höfingen und das Abwasser von Perouse in der Kläranlage Weissach mit entsprechenden Kostenbeteiligungen der Stadt Rutesheim gereinigt. Der nachfolgende Eisengriffbach hat dadurch noch eine „Si- cherheitsreserve von zirka 20 cm bis zu seiner Oberkante. Nur dank dem HRB Eisengriffbach gibt es so bei den Gebäuden Bahnhofstraße 202 ff. und im Silberberg keine Überschwem- mungen und keine Schäden. Ohne das HRB Eisengriffbach wären die Gebäude durch Überflutungen der Untergeschosse schlimm betroffen und die Schäden und der Reinigungsauf- wand groß. Die in Betonbauweise erstellten vier Regenüberlaufbecken (RÜB) in der Stadt mit bis zu 3.000 m³ Volumen beim RÜB unterm Festplatz Bühl sind wesentlich kleiner als das Hoch- wasserrückhaltebecken (HRB) mit seinen bis zu 70.000 m³ Fassungsvermögen dimensioniert. Die RÜB‘s haben allein die Funktion, zum Beginn eines Starkregens die enorme Schmutz- fracht, die sich bei längerem Trockenwetter im Kanalnetz an- gesammelt hat, aufzufangen und zurück zu halten. Ohne diese Die Reinigung der Kläranlage Rutesheim basiert auf folgen- RÜB‘s ist dieser erste Schmutzstoß aus der Kanalisation früher den Grundlagen: Simultane Stabilisierung des Klärschlamms direkt in den Eisengriffbach gelangt. Beim Beginn eines Star- mit Belebung und Nachklärung, Ausbaukapazität 11.700 Ein- kregens werden die RÜB‘s in nur 1 bis 2 Minuten mit dieser wohnergleichwerte (BSB5). Dank der guten Betreuung durch Schmutzfracht gefüllt. Die nachfolgenden relativ klaren Was- Herrn Michael Seitter und Herrn Thomas Weeber werden zu- sermassen werden dann direkt in den Eisengriffbach geleitet. verlässig sehr gute Reinigungsleistungen erzielt. Dies belegen Nach dem Ende des Starkregens wird die in den RÜB’s ge- auch die amtlichen, unangekündigten Stichproben. pufferte Schmutzfracht planmäßig so dosiert in die Kläranlage abgeleitet, dass sie hier wie das normale häusliche Abwasser Erneuerung des Rücklauf- und Überschussschlammpump- gereinigt werden kann. werks: Nach vielen intensiven Betriebsjahren müssen die Pum- pen, Schaltschränke und die Gebläse für die Belebungsbecken erneuert werden. Um auch für die Zukunft Platzreserven zu Ärztliche Versorgung bekommen, muss dafür auch ein neues Funktionsgebäude er- Die Niederlassung als Arzt oder Facharzt mit Kassenzulassung stellt werden. Die Kosten belaufen sich auf rd. 1,4 Mio. €. Der ist nur mit einer Zulassung der Kassenärztlichen Vereinigung Gemeinderat genehmigt die Vorplanung und Kostenschätzung in Stuttgart möglich. Nur Zahnärzte sind in ihrer Niederlas- am 09.07.2019 und beschließt, den entsprechenden Förder- sungsfreiheit unbeschränkt. Die Kassenzulassung wird aufgrund antrag zu stellen. gesetzlicher Vorgaben seit rd. 30 Jahren nur dann erteilt, wenn der sich bewerbende Arzt z.B. eine altershalber frei werden- Starkregen de Praxis übernimmt oder durch einen ordentlichen Zuwachs von Einwohnern im gesamten Kreis Böblingen eine zusätzliche Immer wieder kommt es zu einzelnen Starkregenereignissen, de- Arztstelle eine Kassenzulassung erhalten darf. Weil nicht alle ren Intensität spürbar zu nehmen. Bei häufigen und anhaltenden Städte und Gemeinden so prosperieren wie Rutesheim, nimmt Regenschauern bei mit Wasser voll gesaugten Böden kommt derzeit kreisweit die Zahl der Einwohner allerdings nicht in dem es auch auf unbefestigten Flächen zu großen Abflussmengen. Maße zu, dass es weitere Arztstellen geben würde. Jeder Arzt Der Eisengriffweg wird bei Starkregen dann regelmäßig auf ist grundsätzlich frei, in welcher Stadt oder Gemeinde er sich Höhe der Sportanlagen zeitweise überflutet. Auch die relativ innerhalb des Kreises Böblingen niederlässt. Zum Beispiel hat geringen Durchlassquerschnitte der Fußwegbrücken über den zum Jahresende 2013 ein Orthopäde die zwei Jahre zuvor Eisengriffbach tragen zu punktuellen Rückstaus des Hochwas- vom Vorgänger übernommene Praxis in Leonberg an den Ort sers bei. Vorsorglich sind zusätzlich Warnschilder für den Eisen- seines Wohnsitzes nach Sindelfingen-Maichingen verlegt. griffweg, der immer wieder überflutet wird, aufgestellt worden. Die Stadt Rutesheim setzt sich intensiv und nachhaltig für eine Die beim Freizeitgelände Eisengriff baulich mögliche und er- bessere fachärztliche Versorgung der Bevölkerung ein. Sie hält folgte kräftige Aufweitung des Eisengriffgrabens, die Verlegung dazu Kontakt zur Kassenärztlichen Vereinigung, sie unterstützt des Weges und der wesentlich größere Querschnitt der neu- die Bemühungen von Ärzten und Fachärzten, sich hier nieder- en Brücke haben sich bewährt. Im weiteren Verlauf bis zur lassen zu dürfen. Sie ist auch bereit, eine neue Facharztpraxis Robert-Bosch-Straße wäre eine Aufweitung nicht möglich und insbesondere durch die Vermittlung bzw. stark vergünstigte die Kosten immens. Vermietung städtischer Räumlichkeiten in Rutesheim und durch Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 5

Sonderpunkte bei der Vergabe von Bauplätzen zu unterstützen. Auch zu diesem Zweck hatte die Stadt 2011 das Gebäude Schil- lerstraße 8/2 mit großen Praxisräumen im Erdgeschoss gekauft. Gelungen ist so im Jahr 2013 die Ansiedlung von Dr. Lissako- witsch, der seine HNO-Praxis von Leonberg nach Rutesheim verlegt und sie im Erdgeschoss neu eröffnet hat. Gelungen ist auch, dass für die Nachfolge von Herrn Dr. Müller in der Gemeinschaftspraxis in der Hindenburgstraße ein guter Nachfolger gefunden wurde: Dr. Andreas Seethaler. Die Stadt Rutesheim hat diese Praxis-Nachfolge auch durch den Verkauf eines Wohnbauplatzes im Neubaugebiet an Herrn Dr. Seethaler zu den normalen Konditionen kräftig unterstützt. Weitere Ziele sind, v.a. auch einen Augenarzt, Facharzt für Kinderheilkunde oder Orthopäden in Rutesheim anzusiedeln. Im Zuge der neuen Bebauung des Bosch-Areals werden Chan- cen dafür gesehen und nach Kräften unterstützt. Die Aufnah- Ideal ergänzt haben sich dabei die Autoschau und der Ab- mestopps, Wartefristen bei der Terminvergabe und teilweise schluss des Bezirksposaunentags auf dem „grünen Park- sehr langen Wartezeiten in den Facharztpraxen belegen die platz“ beim Neuen Rathaus ab 11.30 Uhr, ausgerichtet vom tatsächliche Unterversorgung. CVJM Rutesheim e.V. anlässlich seinem 125. Jubiläumsjahr und zugleich dem 100-jährigen Jubiläum des Posaunenchors. Vor allem durch die Schaffung attraktiver neuer Räume im Der Anblick so vieler Musiker und Besucher/innen, die Posau- Rahmen des bewährten Rutesheimer Modells der Ortskernsani- nenklänge und die Stimmung auf diesem zentralen Platz in erung und durch aktive Kontakte und Werbung konnte bislang unserer Stadt sind einmalig schön. Auch in den Grußworten Einiges erreicht werden. Aktuell sind es in Rutesheim 6 Allge- von Landrat Roland Bernhard und Bürgermeisterin Susanne meinärzte in 4 Arztpraxen, 5 Zahnärzte, 3 Frauenärzte in einer Dornes kam dies eindrucksvoll zum Ausdruck. Den geistigen Gemeinschaftspraxis, 1 Kieferorthopädische Praxis, 1 HNO- Impuls hat Simon Bäuerle vom Ev. Jugendwerk Bezirk Leon- Praxis und 1 Facharzt für Kinder- und Jugendpsychotherapie. berg gesprochen. Die Stadt Rutesheim hat sich gemeinsam mit allen Beteiligten Neunte Rutesheimer Autoschau in der sehr gut präsentiert. Auch die Medien haben ausführlich dar- über berichtet. Dem Veranstalter, der Leonberger Kreiszeitung, Stadtmitte am 6./7.4.2019 und und allen Mitwirkenden gebührt ein herzlicher Dank, auch für Bezirksposaunentag am 7.4.2019 die sehr gute Zusammenarbeit. Bei solchen Veranstaltungen wie auch bei dem sie ergänzen- den, in Rutesheim grundsätzlich nur ein Mal jährlich stattfinden- den Verkaufsoffenen Sonntag geht es ja nicht um die Verkaufs- erlöse an diesem Sonntag, sondern vielmehr darum, über das vielseitige Angebot in Rutesheim zu informieren und möglichst auch viele auswärtige Kunden, die aus diesem besonderen Anlass nach Rutesheim kommen, zu erreichen. Die Stadt Rutesheim interessant und vielseitig gestalten, zufrie- dene Kunden binden und neue Kunden dazu gewinnen – das muss unser gemeinsames Interesse sein.

B

Bürgermeisterin Susanne Dornes am 17. September 2019 in feierlicher Gemeinde- Die Autoschau hat auch bei der 23. Auflage und herrlichem ratssitzung eingesetzt und verpflichtet „Autoschauwetter“ wieder sehr viele Besucher/innen aus nah Mit herzerfrischender Musik des Musikvereins Rutesheim e.V. und fern angezogen. Zwei Tage lang zeigen die regionalen unter der Leitung von Dominik Dörner, vielfältigen, persönlichen Autohändler, was der Markt zu bieten hat. und humorvollen Redebeiträgen wird Bürgermeisterin Susanne Dornes in ihr Amt eingesetzt und verpflichtet. Intensiv spüren Zu sehen sind in der neuen Stadtmitte zwischen Altem Rat- die Gäste die angenehme, freundliche und von Sympathie ge- haus / Marktplatz und Neuem Rathaus 20 Automarken von 9 tragene Stimmung in der Aula. Autohäusern, Benzin-, Diesel-, Hybrid-, Elektroautos, Räder al- ler Art, E-Bikes, das Pagoden-Center Stickel, Reisebüro Reck, VIP-Liner von Wöhr-Tours, Autopflege, Reifenservice, Versiche- rungen, leckere Speisen und Getränke, Kinderprogramm, kos- tenfreier Rad-Check, Schauübungen der Freiwilligen Feuerwehr Rutesheim und ein Präventionsstand der Polizei, dazu Gewinn- spiele, zehn geöffnete Rutesheimer Geschäfte und vor allem unzählige, vielfältige menschliche Begegnungen. Dank diesen guten Voraussetzungen wird auch die 23. Rutesheimer Auto- schau, die 10. in der Stadtmitte mit Verkaufsoffenem Sonntag zum Besuchermagnet und ein voller Erfolg. Bei einem offiziellen Rundgang am Samstag haben sich Bür- germeisterin Susanne Dornes, Erster Beigeordneter Martin Kil- linger gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Leonberger Kreiszeitung, Herrn Uwe Reichert, ein persönliches Bild davon gemacht und allen Ausstellern und Mitwirkenden herzlich für ihren Einsatz gedankt. Nummer 4 Stadtnachrichten 6 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim

Viele waren gekommen. Erster Beigeordneter Martin Kil- linger begrüßt die rd. 400 Gäste, Bürgerinnen und Bürger im Namen des Gemeinderates und der Stadtverwaltung sehr herzlich und er erklärt: „Wir haben alle lange auf diesen Tag warten müssen. Das Gute ist: Das klare Wahlergebnis vom 4. Februar 2018 konnte niemand aufhalten, nur verzögern. Das Verwaltungsgericht hat in ausführlicher Klarheit begründet und bestätigt: Die Wahl ist rechtmäßig und inzwischen rechtskräftig. Gar nicht gut ist, dass unsere Gerichte so extrem überlastet sind. Es ist auch ein Gebot unseres Rechtsstaates, dies wieder ins Lot zu bringen.“ Er hat Susanne Dornes mit persönlichen Worten eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit bescheinigt. Man spürt jeder- zeit ihre empathische, den Menschen zugewandte, offene, ehr- liche und geradlinige Art, ja auch Standfestigkeit, die in diesem Beruf unverzichtbar ist.

Frau Bürgermeisterin Dornes dankt allen für ihre Teilnahme, dem Musikverein und den Rednern für ihre freundlichen Worte. Sie erklärt: Bürgermeister zu sein ist einer der schönsten Be- rufe überhaupt, man hat viele Gestaltungsmöglichkeiten, viele Kontakte mit Menschen und viel Verantwortung. Mein Fazit nach 18 Monaten: Er hat Recht - Die Arbeit als Bürgermeis- terin von Rutesheim erfüllt mich mit großer Freude und macht mich glücklich. Anhand der wichtigsten Themen wie Mobilitäts- konzept, Bosch-Areal, bezahlbarer Wohnraum, familien- und kinderfreundliche Stadt, Stadtentwicklungsplan, Gemeinsamkeit und Wirtschaftsförderung, ÖPNV, Radverkehr, ärztliche Versor- gung, Branchenmix, Glasfaserausbau, Städtepartnerschaften erläuterte sie, dass sie ihre Versprechen im Wahlkampf in den vergangenen 18 Monaten eingehalten hat. Aber auch die wei- Die Glückwünsche des Landkreises und die Wahlprüfungsur- chen Faktoren sind ihr wichtig und vor allem das sehr gute kunde sowie Geschenke hat Landrat Roland Bernhard per- „Miteinander“. Diejenigen, die mich kennen, wissen, wovon sönlich überbracht und Frau Dornes zu ihrer überzeugenden ich spreche und dass ich diesen „Teamgedanken“ auch sel- Wahl beglückwünscht. ber lebe. Besonders wichtig ist mir auch die Kommunikation: Schon Henry Ford sagte: Ein Geheimnis des Erfolgs ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen. Ganz in diesem Sinne nehme ich mir Zeit für Gespräche mit Ihnen, liebe Bürgerin- nen und Bürger, ich biete Sprechstunden an und es ist sehr einfach, mit mir einen Termin zu vereinbaren. Auch für meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht meine Bürotür immer offen. Und im Gemeinderat sind wir im besten Sinne etwas langsamer geworden: Ich unterstütze ausdrücklich, dass im Gemeinderat diskutiert wird, Fragen gestellt werden und wir die Argumente aller in die Abwägung mit einbeziehen. Am Schluss ihrer Rede sagt sie namentlich bei allen ein großes DANKE!

Baugebiete Gewerbegebiet „Am Autobahnanschluss“ und Wohngebiet „Auf der Steige“ Ein wesentlicher Teil des 2004 bis 2006 gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern erarbeiteten Stadtentwicklungsplanes (STEP) war die Konversion des früheren Drescherareals am Wasserturm zum künftigen Wohngebiet „Auf der Steige“ und das neue Gewerbegebiet „Am Autobahnanschluss“. Die Stadt hat 2008 in diesem Bereich rd. 12 ha gekauft und einschließlich der Umlegung für das Gewerbegebiet mit ihren Mehrzuteilungen und dem erfolgten Grunderwerb insgesamt rd. 21,5 Mio. € aus Rücklagemitteln investiert. Stv. Bürgermeister Stadtrat Wolfgang Diehm nimmt mit lo- Geschaffen wurde nach dem Abbruch des fr. Drescherareals benden und dankenden Worten die Verpflichtung vor: „Ich und mit der neuen Erschließung ein neues Wohngebiet in at- gelobe Treue der Verfassung, Gehorsam den Gesetzen und traktiver Lage mit einer Größe von rd. 4,6 ha, davon 3,7 ha gewissen¬hafte Erfüllung meiner Pflichten. Insbesondere gelobe reine Bauflächen in 115 Wohnbauplätzen von 149 m² bis max. ich, die Rechte der Gemeinde gewissenhaft zu wahren und ihr 833 m² Größe, für Eigentumswohnungen, Reihenhäuser, Dop- Wohl und das ihrer Einwohner nach Kräften zu fördern.“ pel- und Einfamilienhäuser. Grußworte sprechen Rektor Jürgen Schwarz, Pfarrerin Angelika Mit dieser Konversion konnte die weitere gesunde Entwicklung Rühle, der Präsident der SKV Rutesheim e.V. Volker Epple von Rutesheim nachhaltig gesichert werden. Der Insolvenz- und Personalratsvorsitzender Günter Dums. verwalter musste das Areal vermarkten, das heißt verkaufen Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 7 und ohne den Kauf hätte die Stadt nur einen relativ geringen Gewerbegebiet „Gebersheimer Weg“ / Einfluss auf die künftigen Nutzungen ausüben, das heißt z.B. auch große Speditionen o.ä. nicht verhindern können. Ansiedlung der Firma AKKA Sehr gefragt ist auch das Gewerbegebiet „Am Autobahnan- Der Gemeinderat hat am 6.11.2017 beschlossen, den Be- schluss“ mit einer Nettobaufläche von rd. 8,3 ha mit 32 Bau- bauungsplan für dieses rd. 5,7 ha große Gebiet mit einem plätzen von 520 m² bis 17.000 m². Alle Flächen sind verkauft vorsorglichen Abstand von 30 m zum Friedhof aufzustellen. und durch die neuen Betriebe auch rd. 400 Arbeitsplätze neu Der östliche rd. 2 ha große Teil des Areals soll mit einer Stich- geschaffen bzw. nach Rutesheim verlagert worden. straße, abzweigend von der Gebersheimer Straße erschlossen werden und es ist für rd. 10 Betriebe, vorwiegend aus Ru- Die Firma Krieg GmbH hat das letzte Grundstück Margarete- tesheim vorgesehen. Ziele sind ein guter Branchenmix und ein Steiff-Straße 6 - 8 (zwischen Shell-Tankstelle und Firma Hörmann) gesunder Mittelstand. Bereits am 27.11.2017 ist die erste früh- mit 10.708 m² gekauft und zum Jahresende 2018 ihren Betrieb zeitige Bürgerbeteiligung in einer sehr sachlichen, konstruktiven mit derzeit 115 Mitarbeitern an 3 Standorten hierher verlagert. Atmosphäre erfolgt.

Die Firma Krieg ist ein mittelständisches und über drei Ge- Der schmerzhafte Verlust von Arbeitsplätzen durch den Auszug nerationen hinweg tätiges Unternehmen im Bereich der In- der Firma Bosch wird durch AKKA und weitere Firmen weit- dustrielackierung und technischen Beschichtung von Metall- gehend kompensiert werden. Akka wird für die Schwerpunkte und Kunststoffoberflächen. Viele Arbeitsplätze stehen auch für Design, Entwurf, Formfindung, Formgebung, Modellbau und ungelernte Arbeiter zur Verfügung. Die Produktion findet im Industriefotografie fünf bisherige Standorte im neuen Gewerbe- 3-Schicht-Betrieb statt. Die Firma hat Zertifizierungen nach der gebiet in Rutesheim auf rd. 3,7 ha bündeln und hier attraktive Industrienorm, der Automobilnorm und für ihr Umweltmanage- Büro- sowie Produktionsflächen schaffen. Gerade durch die ment. Die strengen Grenzwerte der TA-Luft werden deutlich zukunftsgerichtete Entwicklung der Mobilität rund um die The- unterschritten. Überwiegend werden wasserlösliche Lacke ver- men autonomes Fahren, connected car und die e-mobility, wird wendet. Die Abluft wird über eine sogenannte Regenerative es zukünftig mehr denn je einen großen Bedarf für die Ent- Abluftreinigungsanlage (RNV) zu 100 % gereinigt, so dass wicklung und für Design geben. 2019 werden die Planungen Lösungsmittelemissionen nicht entstehen und die Umwelt nicht qualitätsvoll konkretisiert und der Aufkauf der landwirtschaftlich belasten können. Überschüssige Wärme wird dabei dem Pro- genutzten Flächen und die notwendige Umlegung mit großen duktionsprozess wieder zugeführt. Täglich sind es zirka 30 Schritten voran gebracht. Auf dem östlich der Nordumfahrung An- und Auslieferungen, davon ein Drittel mit Lkw über 7,5 gelegenen ca. 2 ha großen Teilareal werden attraktive Ansied- t. Die namhaften Kunden stammen aus der Automobilbranche lungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für weitere Betriebe ge- und deren Zulieferer sowie aus dem Maschinenbau, der Medi- schaffen. Ein guter Branchenmix und ein gesunder Mittelstand zintechnik und der Schmuckindustrie. gehören zu zukunftsfähigen Strukturen. Realisiert sind in diesem Gewerbegebiet zudem folgende Be- Die Umlegung und das Verfahren zur Aufstellung des Be- triebe: Shell-Tankstelle, Burger King, Freestyle-Academy, Glaser bauungsplans sollen 2020 abgeschlossen werden. Zuletzt hat Helmut Budil, Hörmann (Tore, Türen, Zargen, Antriebe), Hotel der Gemeinderat am 04.11.2019 dem umfangreichen Kata- 2050 mit 40 Zimmern, Frank Bauelemente, Richter Formtei- log für die Ausgleichsmaßnahmen und der Kostenschätzung le, Mühlberger (Oberflächentechnik + Hausverwaltung), Uhlen- zugestimmt. Das Gebiet ist ortsdurchfahrtsfrei ideal über die spiegel, Injoy-Fitnessstudio, Architekt Volker Jüngling, iXMedia, Nordumfahrung Rutesheim an die Autobahn-Anschlussstelle Hörburger (MSR-Technik), W&W Systemberatung, Plenefisch Rutesheim angebunden. (Kfz-Elektrik), Ihr Gast (Klimatechnik), Markus Bolay (CNC Fer- tigung), Stuckateur Sommer, Voß (Edelstahlhandel), Zimmerei Baugebiet „Taläcker“ Kienitz und Straßenbau Kindler. Die Nachfrage nach Wohnbauland ist in Rutesheim sehr hoch. Wesentliche Gründe sind die sehr gute Infrastruktur und Lage der Stadt, das schon rd. 10 Jahre währende stetige Wirt- schaftswachstum mit vielen Arbeitsplätzen in der Region und der enorme Zuzug. Die Stadt leistet mit ihren Wohngebieten sowie mit der seit Jahrzehnten intensiven Ortskernsanierung und mit den Nach- verdichtungen im Bestand einen sehr wichtigen Beitrag zur Linderung der Wohnungsnot. Jede neue Wohnung hilft, ande- rerseits müssen auch die Kita- und Schulplätze der baulichen Entwicklung mithalten können. Die „Meilensteine“ des Neubaugebiets „Taläcker“ sind: 2012 Grunderwerb „Bonholz Süd“ und „Taläcker“ 2013 Städtebauliche Entwürfe und Bebauungsplanverfahren, Durch vielseitige Betriebe, Dienstleistungs- und Freizeitangebote Erschließung „Bonholz Süd“ ist ein lebendiges Gewerbegebiet in bester Lage entstanden. 2014 Betriebsverlagerung der Fa. Kindler ins Gewerbegebiet Hier die Freestyle-Academy. Bonholz Nummer 4 Stadtnachrichten 8 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim

2014/2015 Abbruch der Altgebäude und Erschließung „Taläcker“ 2015 Ausschreibung und Verkauf der neuen Baugrundstücke Ab 2016 Neubau der Wohnhäuser Neu gebaut wurden auf dieser rd. 2,35 ha großen und sehr attraktiven Wohnbaufläche „Taläcker“ zwei Geschosswohnungs- bauten mit 30 Wohnungen, eine Reihenhauszeile mit 8 Reihen- häusern entlang der Flachter Straße sowie 14 Doppelhaushälf- ten und 20 Einzelhäuser sowie ein Mehrgenerationenhaus am Mieminger Weg. Die Kaufpreise für die 34 städtischen Bauplätze haben je nach Lage zwischen 495 €/m² bis 520 €/m² betragen, zuzüglich den Kostenpauschalen für die Anlagen zur Regenwasserrückhaltung (Zisternen) von jeweils 10.000 €. 2016 bis 2018 wurde sehr rege gebaut. Planmäßig hat sich das Bild verändert und die Firma Kindler hat abschließend 2019 auf den Straßen den Endbelag eingebaut.

Das neue, attraktive Wohngebiet „Taläcker“.

Baugebiet „Nördlich Schelmenäcker / Pfuhlweg“ Das Baugebiet „Nördlich Schelmenäcker / Pfuhlweg“, hier der Nach den Beschlüssen des Gemeinderats, z.B. in der jährli- neue Johann-Besserer-Weg … chen Fortschreibung des Arbeitsprogramms, das regelmäßig im Amtsblatt veröffentlicht wird, folgte in Rutesheim das rd. 1,5 ha große Gebiet „Nördlich Schelmenäcker/Pfuhlweg“. Bereits im Jahr 2017 waren für dieses Baugebiet mehrere städtebauliche Entwürfe erarbeitet worden. Sie wurden bei einer öffentlichen Bürgerbeteiligung vorgestellt und diskutiert, anschließend vom Gemeinderat beraten und der Entwurf mit Änderungen im De- tail beschlossen. 2018 ist die weitere Planung, vor allem der Erschließung erfolgt und der Gemeinderat hat in den Jahren 2018 / 2019 die notwendigen Beschlüsse zur Aufstellung des Bebauungsplans gefasst. Der Gemeinderat hat am 25.02.2019 die Firma Brodbeck, Metzingen, mit der Erschließung zum Preis von 1.437.674,35 € beauftragt und am 27.05.2019 hat er den Bebauungsplan als Satzung beschlossen. Auf der Grundlage der vom Gemeinderat am 05.11.2018 beschlossenen objektiven und transparenten Vergabekriterien wurden die 3 Bauplätze für Einzelhäuser und 8 Bauplätze für Doppelhaushälften zur Vergabe öffentlich ausgeschrieben und am 30.07.2019 vergeben. Das riesengroße Interesse zeigt(e) … hier der Pfuhlweg. sich auch an der immensen Zahl von 262 Bewerbungen. Die Das Wichtigste ist angesichts der vielen Wohnungssuchenden, notariellen Kaufverträge sind im Herbst 2019 beurkundet wor- dass zeitnah vor allem bezahlbarer Wohnraum und geförderter den, so dass dem Baubeginn ab Anfang 2020 nichts mehr Wohnraum entsteht. im Wege steht. Für den zeitnahen Bau von gefördertem Wohnraum hat der Die Stadt Rutesheim verkauft mit aktuell nur 560 €/m² ihre Gemeinderat am 30.09.2019 den Verkauf von weiteren Bau- Bauplätze damit nicht zum Höchstgebot, weil das sozial höchst plätzen in diesem Neubaugebiet auf der Grundlage einer Aus- ungerecht wäre. Sie gibt vielmehr auch Familien, die nicht zu schreibung unter diversen Bauträgern an die Firma iep woh- den absoluten Spitzenverdienern gehören, dieselbe Chance, nen bau GmbH, Leonberg, beschlossen. Konkret für folgende hier ein Eigenheim bauen zu können. Nicht mehr zum Zug Neubauten: kommen Familien, die bereits über ausreichenden Wohnraum Ein Mehrfamilienhaus an der Heimerdinger Straße mit 12 öf- im Eigentum verfügen und dieses Eigentum nicht zur Finan- fentlich geförderten Wohnungen mit einer Mietpreisbindung von zierung verkaufen. 25 Jahren und ein Mehrfamilienhaus am Pfuhlweg mit 5 öf- Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 9 fentlich geförderten Wohnungen mit einer Mietpreisbindung von Die landwirtschaftlich genutzten Flächen wurden von der Stadt 15 Jahren. im Jahr 2014 freihändig erworben. Der Bebauungsplan für das An der Schelmenäckerstraße fünf frei finanzierte und östlich 1,34 ha große Baugebiet für den Bau von 16 Doppelhaus- daneben zwei je sechs öffentlich geförderte Reiheneigenheime hälften und 15 Einzelhäusern auf den insgesamt 31 Grundstü- (als selbst genutzte Wohneigenheime im Sinne des Landes- cken hat Ende Januar 2015 Rechtskraft erlangt. Die Erschlie- wohnungsbauförderungsgesetzes). ßungsanlagen sind im Herbst 2015 fertig gestellt worden. Der Verkauf ist in drei Verkaufsabschnitten (2015 - 2017) erfolgt, Die Miete muss beim geförderten Wohnungsbau ein Drittel v.a. um der in Perouse vorhandenen Infrastruktur, insbeson- unter der ortsüblichen Miete liegen. Die Stadt hat, um dies zu dere dem Platzangebot im Kindergarten Perouse Rechnung ermöglichen, den Verkaufspreis mit nur 305 €/m² ganz erheb- zu tragen. Die Kaufpreise haben hier 420 €/m² bis 450 €/m² lich subventioniert. betragen, zuzüglich den Kostenpauschalen für die Anlagen zur Weitere öffentlich geförderte Wohnungen werden an den Regenwasserbeseitigung (Zisternen) von jeweils 10.000 €. Standorten Pfarrstraße 8 (Baubeginn 2020), Pforzheimer Straße Ende 2019 sind alle von der Stadt verkauften Bauplätze be- 53 (Baubeginn 2020) und Seestraße 24 (Fertigstellung 2020) baut und Anfang 2020 wird auch der Endausbau der Erschlie- durch Bauträger neu gebaut. ßungsstraßen im Auftrag der Stadt Rutesheim durch die Firma Strabag erfolgen.

Bosch-Areal

Hier die künftige Straßenansicht Pforzheimer Straße 53 (Wohn- bau Haußer) …

Sehr große Chancen bietet auch das Bosch-Areal. Die Stadt wird das gesamte Areal kaufen und Bosch nach dem Auszug Ende 2019 voraussichtlich ab April 2020 die Altgebäude ab- brechen und die Altlasten entsorgen. Voraussichtlich kann die Erschließung und Neubebauung ab 2022 erfolgen.

Online-Befragung zum Boschareal Auswertung der Befragungsergebnisse liegt vor … und des Neubaus Seestraße 24 (Wurtz Bauen und Woh- Außergewöhnlich hohe Beteiligung erreicht nen). Mit einer Online-Befragung sind bis zum 7.11.2018 die Bür- ger Rutesheims zu ihren Ideen, Anregungen und Wünschen für das Boschareal befragt worden. Die Ergebnisse sind auf Baugebiet „Vallon II“ in Perouse der Homepage der Stadt Rutesheim veröffentlicht. Außerge- wöhnlich viele Rutesheimer zeigten durch ihre Teilnahme ihr Interesse am Thema. Die Grundlage der Auslobung sind unter anderem Meinungen und Ideen der Bürger als lokale Experten. Bürgermeisterin Susanne Dornes und den Mitgliedern des Gemeinderats war es besonders wichtig, die Rutesheimer Bürgerinnen und Bür- ger im Entwicklungsprozess nicht nur zu informieren, sondern aktiv einzubinden. Hierzu fasste der Gemeinderat Anfang Ok- tober 2018 den Grundsatzbeschluss zur Bürgerbeteiligung. Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH wurde von der Stadt Rutesheim mit der Organisation und der Durchführung der Beteiligungsverfahren beauftragt. Die Planungswerkstatt mit Bürgern hat am 19.10.2018, die Online-Befragung bis 07.11.2018 stattgefunden. Die Ergebnisse der Beteiligungsformate stellen sich, grob zusammengefasst, folgendermaßen dar: • Die Mehrzahl der Teilnehmer wünscht sich ein ortsverbun- denes, durchgrüntes und offenes Quartier mit Anschluss an die benachbarten Flächen und ortsbildprägenden Charakter. Das neue, attraktive Wohngebiet „Vallon II“ • Das Boschareal soll zwar klimafreundlich werden, doch ganz Im Flächennutzungsplan „2008 – 2025 für Rutesheim“ ist auch auf das Auto möchte die Mehrheit nicht verzichten; statt- eine Festsetzung für ein Wohnbaugebiet „Vallon II“ enthalten dessen wird ein behutsamer Auto-Verkehr gewünscht, der (ca. 1,96 ha), in südlicher Erweiterung des bestehenden Wohn- Raum für ein sicheres Wegenetz für Radfahrer und Fußgän- gebiets „Vallon I“, jedoch nicht bis zur Heimsheimer Straße. ger bietet. Nummer 4 Stadtnachrichten 10 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim

• Gleichzeitig sollen im Quartier angesichts des Wohnungsnot- meister, 5 Facharbeiter, 7 Gärtner/innen, 3 Arbeiter und viele stands ausreichend viele Wohnungen zur Verfügung stehen. Ferienarbeiter/innen, unterstützt durch Frau Hartmann-Guschke Viele Teilnehmer der Befragung sprachen sich für einen im Büro, sorgen für das Funktionieren der öffentlichen Dienst- sozialen Mix an Bewohnern aus, der verschiedene Einkom- leistungen. Dazu einige Stichworte: mens- und Altersgruppen berücksichtigt. Der Gemeinderat hat am 10.12.2018 über den Auslobungstext für das rund 2,1 Hektar große Gelände entschieden.

Am 5. April 2019 wird die Arbeit des Büros Hähnig + Gem- meke, freie Architekten aus Tübingen, einstimmig zum Sieger des städtebaulichen Wettbewerbes gekürt. Die mit Vertretern der Stadt Rutesheim, der Firma Bosch sowie externen Archi- tekten besetzte Jury unter Vorsitz von Frau Prof. Dr. Christina Simon-Philipp, freie Architektin, Stadtplanerin und Dozentin an der Universität Stuttgart, attestierte dem Entwurf eine sehr Zur ständigen Arbeit des Bauhofes gehört auch die tägliche gute Umsetzung der in der Ausschreibung formulierten Anfor- Reinigung und Müllbeseitigung auf öffentlichen Flächen. Hilf- derungen. Auch die Ergebnisse der im Vorfeld durchgeführten reich wäre, wenn alle ihren Müll ordnungsgemäß möglichst Bürgerbeteiligung sind umfassend in das Konzept eingeflossen. zu Hause entsorgen oder zum Beispiel die in der Stadtmitte Das Quartier ist sowohl in Nord-Süd- als auch in Ost-West- zahlreich bereit gestellten Mülleimer benutzen würden. Richtung durchlässig. Der geschickte Umgang mit der Hö- • Pflege der vielfältigen Grünanlagen, auch Anlegung von neuen henentwicklung sorgt für einen fließenden Übergang zwischen Flächen. Im Jahr 2018 heißt das vor allem wässern und bestehender und neuer Bebauung und mit dem Quartiersplatz gießen. wird ein Ort der Begegnung für die Bewohner des neuen • Pflege- und Reparaturarbeiten in den städtischen Gebäuden. Viertels und die Bürger von Rutesheim insgesamt geschaffen. • Unterhaltungsarbeiten an Straßen, Wegen und Plätzen, Kin- Damit wird die Grundlage geschaffen, das bisher gewerblich derspielplätzen und Sportge-lände, Wassergräben, Kanälen, genutzte Gelände im Sinne der Stadt Rutesheim und Bosch Leitungen; auch die regelmäßige Reinigung. zu einem attraktiven Wohnquartier zu entwickeln. • Winterdienst. Nicht nur die Straßen, auch viele Gehwege vor städtischen Grundstücken, Fußgängerfurten und öffentliche Parkplätze werden geräumt. • Ausheben, Zudecken von Gräbern, Platten legen usw. in den Friedhöfen Rutesheim und Perouse. • Auf- und Abbau der Bühne, Auf- und Abstuhlen und sonsti- ge vielfältige Vorbereitungen bei öffentlichen Veranstaltungen z.B. beim Bürgerfest, bei der Personalversammlung, -Weih- nachtsfeier, Dorffest Perouse, Fleckenfest und Adventsmarkt. • Wasserrohrbrüche feststellen und reparieren. • Aufstellen, Ändern, Abbauen von Verkehrszeichen und Hin- weisschildern. • Sitzbänke aufstellen, abbauen, richten. • Unterhaltung des gesamten Wasserrohrnetzes mit allen Einrichtungen. Rohrbrüche an öffentlichen Wasserleitungen müssen gesucht, exakt gefunden und repariert wer¬den. Auch sonn- und feiertags oder in der Nacht. • Auf- und Abbau von Notwasserversorgungen. • Ausbau und Unterhaltung der Straßenbeleuchtung sowie der elektrischen Einrichtungen und Beleuchtungen in den öf- fentlichen Gebäuden, regelmäßige Prüfung aller elektrischen Betriebsmittel in allen Einrichtungen der Stadt nach den Unfallverhütungsvorschriften. Die im Wettbewerb vorgestellten Arbeiten werden im Rathaus in Rutesheim, Großer Sitzungssaal, ausgestellt, um allen Bür- Öffentliche Grünanlagen gern die Möglichkeit zu bieten, sich den Siegerentwurf und In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche öffentliche Grün- die Ideen der anderen drei Teilnehmer anzuschauen. Davon anlagen neu geschaffen und angelegt. Sachverständig und machen sehr viele regen Gebrauch. fleißig pflegt die gärtnerische Abteilung unseres Bauhofes die vielen Flächen. Nur gepflegte Grünflächen tragen zu einem Bauhof schönen Stadtbild bei. Bäume machen Straßen lebendig. Sie tragen nicht nur zur Verschönerung des Stadtbildes bei, son- Zahlreich und vielfältig sind die Aufgaben, die in dieser Ab- dern sie versorgen uns mit zusätzlichem Sauerstoff, mit an- teilung der Stadtverwaltung erledigt werden. Der Leiter des genehmer Luftfeuchtigkeit und mit Schatten in den heißen Bauhofes Siegfried Kappus, sein Stellvertreter Andreas Nießner Sommermonaten. Außerdem filtern sie Staub aus der Luft. und ihre vielseitigen Mitarbeiter, derzeit 1 Elektriker, 2 Wasser- Größere Neupflanzungen sind 2019 hier erfolgt: Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 11

• Wohngebiet Taläcker: 9 Bäume (Zieräpfel), 750 niedere ches Eigentum nach zumeist mutwilligen Beschädigungen zu Sträucher und ca. 1.000 Blumenzwiebel reparieren. Hier setzt er an der Bushaltestelle Festhalle (Ost) • Schubertstraße: 5 Bäume (Säulenhainbuchen), 1.800 niedere eine neue große Scheibe ein. Sträucher und ca. 1.500 Blumenzwiebel • Wohngebiet Vallon II: 12 Bäume (Speierling) • In diversen öffentlichen Pflanzbeeten ca. 2.500 Blumenzwiebel. Neuer Mobilbagger Mit dem neuen Mobilbagger Yanmar B 75 W ist der Bauhof wieder auf dem neuesten Stand. Der Mobilbagger wird vielsei- tig für die Erledigung der Aufgaben eingesetzt. Zu nennen sind vor allem das regelmäßige Ausheben von Gräbern für Erdbe- stattungen auf den Friedhöfen in Rutesheim und Perouse, die Behebung von Rohrbrüchen, landschaftsgärtnerischen Arbeiten bzw. Erdarbeiten. Die Hydraulik ist so ausgelegt, dass bei Be- darf noch ein Mulchgerät beschafft werden kann.

Die Bäume müssen vor allem auch zur Wahrung der Licht- raumprofile regelmäßig zurück geschnitten werden. Im Frühling haben uns wieder zahlreiche schöne Blumenrabatte sowohl im privaten wie im öffentlichen Bereich erfreut. Sie sind eine Freude für das Auge und man empfindet angesichts der vielen Narzissen, auch Osterglocken genannt, und Tulpen und anderer Blüten den farbenfrohen Frühling. Farbtupfer, gesetzt und gepflegt von den Mitarbeitern des städtischen Bauhofes, insbesondere von den Gärtnern Anja Ewald, Andreas Nießner, Angela Späck, Frank Pelz, Andreas Ullrich und Michael Widmaier. Der bisherige Bauhof-Mobilbagger Schaeff HML 21 wurde 1996 Am Parkplatz Stadtmitte sind 3.500 Narzissen und Tulpen ge- gekauft und intensiv eingesetzt. Die Hydraulik, vor allem der steckt worden, in der Leonberger Straße zwischen Autohaus hydraulische Fahrantrieb, war inzwischen „ausgeleiert“, so dass Epple und Rathaus ca. 10.000 Stück und auf dem Rathaus- in naher Zukunft hohe Reparaturkosten zu befürchten waren. platz sind es ca. 1.000 Blumenzwiebel, die in verschiedenen zeitlichen Abständen blühen (Frühblüher und späte Sorten). Im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung hat die Firma Firma M&V Veit Baumaschinen, Filderstadt, mit rd. 107.000 € das preisgünstigste Angebot abgegeben. Der alte Bagger konnte noch mit 11.000 € weiter veräußert werden. Somit beträgt die Nettobelastung rd. 96.000 €.

Aufgrund der Trockenheit muss auch unser Bauhof die Grün- anlagen intensiv mit Wasser versorgen.

Für rd. 330.000 € Gesamtkosten ist die energetische Sanie- rung und eine Erweiterung des Aufenthaltsraumes nach Süden um 12 m² und des Büroraumes um 5 m² erfolgt. Zudem wur- de ein weiterer Büroraum für Besprechungen mit ca. 19 m² gebaut. Über den Erweiterungsflächen ist ein neues flach ge- neigtes Dach in den eingeschossigen EG-Bereichen entstanden. Im Eingangsbereich haben die Gärtner ein neues Pflanzbeet mit Rhododendron, Azaleen, Zwergsträuchern und mit einem Immer wieder ist unser Bauhof auch im Einsatz, um öffentli- Wasserspiel (Quellstein) angelegt. Nummer 4 Stadtnachrichten 12 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim

Für Sie erreichbar sind ab 7 Uhr oder ab 13 Uhr: Kinder, 40 Brettspiele, 107 Hörbücher für Erwachsene, 165 Bauhofleiter Herr Kappus: Telefon 5002-1400 Hörbücher für Kinder, 64 DVDs, 361 eBooks und eAudios über Stellvertreter Herr Nießner: Telefon 5002-1400 den Verbund eMedien Baden-Württemberg. In Perouse gibt es Elektriker Herr Schenk: Telefon 5002-1401 468 neue Medien. Die Hauptstelle (25.140 Medien) und die Wassermeister Herr Güthler/Herr Weiß: Telefon 5002-1402 Zweigstelle Perouse (5.716 Medien) haben zusammen 30.856 E-Mail: [email protected] physikalische Medien. Der Anteil der Nicht-Buch-Medien am Bestand (ohne eMedien) beträgt 23,3 %, in Perouse 20,5 %. Christian-Wagner-Bücherei In Rutesheim werden 1.801 veraltete und zerschlissene Medien aus dem Bestand genommen. In Perouse sind es 692 Medien. Gestiegene Ausleihzahlen: Kundenfreundlichkeit und Be- ratungsqualität stehen für das Büchereiteam im Mittelpunkt. 114.695 Medien (davon E-Medien: 3.603, ein Plus insgesamt von 1.736 Ausleihen) leihen Barbara Grothe, Mechthild Hage- meier-Beck, Alexandra Hering, Gabriele Keck, Corinna Klügling, Regina Rötzschke, Silke Schiele, Claudia Wedlich und Patricia Zimmermann aus. In Perouse sind es 6.426 Ausleihen (plus 271), insgesamt in Haupt- und Zweigstelle 121.121 Ausleihen (plus 2.007 Ausleihen). Das Büchereiteam berät über 950 Mal Kunden. Darunter sind 60 Referate-Beratungen. In Rutesheim werden 351 neue Ausweise ausgestellt bei 2.258 aktiven Le- sern/innen. In Perouse sind es 31 neue Ausweise und nun 474. In Rutesheim sind 19 % der Kunden jünger als zwölf Jahre, 66 % sind 13 bis 59 Jahre, 15 % sind älter als 60 Jahre. In Perouse sind 31 % der Kunden jünger als zwölf Jahre, 69 % älter als zwölf Jahre.

Natur als Jahresthema bewegt Menschen Natur steht im Mittelpunkt: Das Jahresthema „Warum wir die Natur brauchen…“ bewegt die Menschen. Vorträge, Lesungen, eine szenische Inszenierung, das Rutesheimer Repair-Café, das Sommerlesezimmer mit Naturwiese auf dem Patio, die „Büche- rei der Dinge“ und der Medienturm im Erdgeschoss kommen gut an. Vertrauenswürdige Medien zu Naturschutz und Nach- haltigkeit sind die Renner in der Ausleihe.

Bücherei als „3. Ort“: Die Bücherei wird immer mehr zu ei- nem öffentlichen Wohnzimmer für alle. Sie ist ein bedeutender „3. Ort“ in Rutesheim und in Perouse. Als „1. Ort“ gilt das Zuhause, als „2. Ort“ die Arbeitsstätte oder Schule. Der Begriff „3. Ort“ beschreibt Begegnungs¬räume für Menschen: Zum Beispiel Cafés, Museen, Theater, Buchläden, Kirchen und Bib- liotheken. In der Christian-Wagner-Bücherei kann man Medien ausleihen, sich treffen, Kaffee trinken, lernen, sich vorlesen las- Veranstaltungsort Bücherei: Die Vorlesepatinnen Bettina sen, Ausstellungen anschauen, Veranstaltungen besuchen, sich Bertleff, Marietta Gutacker und Bettina Trück (Vorlesen und bürgerschaftlich engagieren. Rund 42.000 Besucher kommen Basteln), Nadja Hüsemann, Yvonne Hassel, Jasmin Baral und in die Haupt- und Zweigstelle. 2.300 Menschen nehmen an Marie-Luise Fischer (Vorlesezeit Perouse) sowie Cornelia Köt- 124 Veranstaltungen in der Haupt- und Zweigstelle teil. tenstorfer als schwäbische Gastleserin gestalten 20 vergnüg- Onleihe-Verbund: Der Bestand wächst auf 1.211 eMedien liche Vorlesezeiten für 200 Kinder von drei bis sieben Jah- (plus 361 Medien). Der Onleihe-Verbund wird von Patricia Zim- ren. Nadja Hüsemann präsentiert 25 Kindern ab acht Jahren mermann betreut. zweimal neue Büchereibücher. Karin Hammer und Marie-Luise Aktueller Medienbestand: 1.976 neue Medien gibt es in Schwarz erreichen mit 11 Mal „Zuhören und Genießen“ 132 Rutesheim. Dazu zählen 304 Romane und Krimis, 209 Sach- Erwachsene jeden Alters. Die „Rutesheimer Onliner“ Hans- bücher für Erwachsene und Jugendliche, 315 Erzählungen für Joachim Karnoll, Horst Klein, Herbert Pentz, Walter Sirch, Dr. Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 13

Cordt W. Starke, Jürgen Stellma und Heinz Wöhr beraten bei 37 Terminen rund 370 Erwachsene. Das Team vom Ru- tesheimer Repair-Café mit Organisator Albrecht Beck, Rainer Bahr, Mehmet Birbalta, Anita Frohnmaier, Renate Gantzhorn, Ilias Georgiadis, Rainer Gschwind-Schilling, Sieghard Hahm, Dora Kaiser, Gerlinde Keller, Elke Kilper, Monika Kilper, Heidrun Kolodczik, Paul Pramberger, Stefan Rühle, Günter Stiefel und Heinz Wöhr gibt an fünf Samstagen rund 130 Mal Hilfe zur Selbsthilfe. 645 Besucher kommen zu den Veranstaltungen „Aland-Inseln“, „August Lämmle“, „Taiwan“, „Repair Café“, „Bie- nen“, „Biertasting“, „Spiel ohne Grenzen“, „Insektensterben“, „Saitenreise“, „Der Filz hat das letzte Wort“, Wörterwelten, „Bienengift“, „Mörderische Schwestern“, „Zero Waste“ und „Ky- kladen“. Zur Ausstellungseröffnung „Traumzimmer“ mit Objekten von geflüchteten Kindern, betreut von Lea Oettinger, kommen 25 Besucher. Die Veranstaltungen werden organisiert von Pat- ricia Zimmermann und Mechthild Hagemeier-Beck.

Zweigstelle Perouse: Treffpunkt Bücherei: Einen großen Punkt in Orange und zwei Plakate zu den Angeboten „Vorlesezeit“ und „Nachhaltig Kaffee trinken“ kreiert Yvonne Hassel für die Kaffee-Ecke. Die Zweigstelle präsentiert sich modern mit at- traktiven Zeitschriftenständern und zwei neuen Kinderzeitschrif- ten, einem formschönen Stehtisch, einer Ausstellungswand, einer neuen Toilette und einem überarbeiteten Internetauftritt. Beim Altennachmittag im Gemeindehaus präsentieren Zweig- stellenleiterin Corinna Klügling und Mechthild Hagemeier-Beck das Angebot. 150 Kinder kommen zu den Vorlesezeiten und zum schwäbischen Vorlesepicknick. 80 Kindern zeigt Corinna Klügling bei zehn Führungen die Zweigstelle. Die Kindergarten- kinder malen zu Paul Maars Erfolgsbuch „Sams“ Bilder, basteln ein lebensgroßes Sams und stellen ihre Werke in der Zweig- stelle aus. Die Ausstellung findet genau wie die Ausstellung „Mein Lieblingsort in Perouse“ viel Interesse. Corinna Klügling kauft 468 Medien ein, sortiert 692 Medi- en aus und sorgt so für einen frischen Medienbestand, der 5.661 Medien umfasst. Die Ausleihzahlen steigen um 271 auf 6.426 Ausleihen. Die Vorlesepatinnen Yvonne Hassel und Nadja Hüsemann berichten: „Es sind viele schöne Bilderbücher hinzugekommen. Daraus haben wir einmal im Monat ein Buch vorgelesen und dazu verschiedene Aktionen mit den Kindern gemacht. Unser Ziel ist es, die Kinder dabei in die Welt des jeweiligen Buches mitzunehmen. Seit den Sommerferien lesen wir im Wechsel mit einem zweiten Vorleseteam. Wir freuen uns, dass Jasmin Baral und Marie-Luise Fischer auch so viel Spaß am Vorlesen und Basteln haben. Eine große Schar Kin- der, in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern, füllt monatlich zur Vorlesezeit die Bücherei mit viel Leben. Während die Kinder gespannt zuhören und eifrig basteln, wird die Bücherei für die Erwachsenen zum Dorftreffpunkt mit Austausch und Kaffee. Wir bedanken uns beim Büchereiteam und besonders bei der Zweigstellenleiterin Corinna Klügling für die tolle Unterstützung. Wir freuen uns auf ein neues spannendes Vorlesejahr mit vielen neugierigen Zuhörern.“ Dank und Ausblick: Das Büchereiteam bedankt sich bei den Lernort Bücherei: Mechthild Hagemeier-Beck macht 19 Füh- ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, beim Ge- rungen sowie zwei historische Führungen durch Rutesheim meinderat, der Stadtverwaltung und bei unseren Kunden für für Kindergärten und Schulklassen. Beim Methodentag des die Unterstützung der Arbeit. Unser Jahresthema 2020 lautet Gymnasiums für fünf 9. Klassen mit der Büchereileiterin ste- „Mensch sein – Menschlichkeit“. Freuen Sie sich auf Veranstal- hen Recherchieren und Bibliographieren auf dem Programm. tungen, Aktionen und ein topaktuelles Medienangebot. Beim Elternabend des Kindergartens Scheibbser Straße re- feriert sie über den „Wert des Vorlesens“ und zeigt aktuelle Breitbandversorgung – Ausbau für ein Bilder¬bücher. Beim „Nachmittag in der Bücherei“ werden acht Kinder zu Büchereimitarbeitern. Im Frühjahr und im Herbst prä- flächendeckendes Glasfasernetz sentieren Patricia Zimmermann und Mechthild Hagemeier-Beck Die Zukunft gehört dem flächendeckenden Glasfasernetz bis Erzieherinnen die Novitäten auf dem Büchermarkt. Es gibt vier zu den Betrieben und Haushalten. Für eine zukunftsfähige Ver- Autorenlesungen für Schulklassen im Bürgersaal. Konstantina sorgung werden Bandbreiten im Gigabitbereich benötigt, die Irge bearbeitet in ihrem einwöchigen Praktikum unter Anleitung nur über die Glasfaseranbindung gewährleistet werden können. den Bereich „Easy Reader“. In unseren Neubaugebieten ist das seit Jahren Standard. Bei Nummer 4 Stadtnachrichten 14 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim der Erschließung neuer Baugebiete der Stadt wird das Glas- im Landkreis Böblingen u.a. in Rutesheim starten wird. Dazu faserkabel in jedes Haus gelegt (z.B. Taläcker und Vallon). In wird mit der Vorvermarktung für den zeitnahen Glasfaseraus- Bestandsgebieten muss die Glasfaser unterstützt durch die bau im Gewerbegebiet „Schertlenswald“ im 2. Quartal 2020 Stadt zeitnah durch die Versorgungsträger umgesetzt werden. begonnen. Die seit Jahren in Rutesheim praktizierte Strategie, bei jeder sich bietenden Gelegenheit Leerrohre mit zu verlegen, ist dazu ein wichtiger Beitrag, der nun auch als kommunaler Beitrag 9. Rutesheimer Bürgerfest in den anstehenden partnerschaftlichen Netzausbau mit der Telekom AG eingebracht werden kann. Die Stadt Rutesheim hat zudem eine glasfaserbasierte NGA- Netzkonzeption (Höchst-geschwindigkeitsnetz) und Masterpla- nung durch ein Fachbüro erstellen. Die Kosten von rd. 42.000 € sind zu 100 % gefördert worden. Die Masterplanung und NGA-Netzkonzeption (Next Generation Access) ist die Basis für einen bedarfsgerechten und wirtschaftlichen Ausbau. Dabei werden alle öffentlichen und privaten Gebäude in sämtlichen Stadtteilen erfasst, ebenfalls Baulücken und zukünftige Neu- baugebiete. Die Versorgung wird in verschiedenen Ebenen vom Backbone (Hauptleitung) bis zum Hausanschluss FTTB/H (FTTB - Fibre-to-the-Building / FTTH - Fibre-to-the-Home) als erste Basisinformation einschließlich Kostenschätzung durchge- plant. Die Gesamtkosten für ein flächendeckendes Glasfaser- netz in Rutesheim betragen Stand heute rd. 16 Mio. €. Die Telekom hat 2017/2018 im Vorwahl-Bereich 07152 und somit auch in Rutesheim ein Glasfasernetz (VDSL-Netz) auf- gebaut. Dazu wurden Verteilerkästen ausgebaut, mit aktiven Komponenten versehen und mit Glasfaserleitungen angebun- den. Die Stadt Rutesheim hat dies unterstützt und dazu auch Wie vielseitig die Angebote in Rutesheim sind und wie blühend zahlreiche vorsorglich bei ihren umfangreichen Tiefbauarbeiten das Leben ist, ist erneut beim 9. Bürgerfest am 23.02.2019 verlegte Leerrohre zur Verfügung gestellt. spürbar geworden. Alle Mitwirkenden, alle Vereine, Kirchen- gemeinden und Organisationen haben sich sehr engagiert Das VDSL-Netz ist ein wichtiges Angebot v.a. für bislang völlig vorbereitet und attraktiv mit vielen guten Ideen präsentiert. unzureichend versorgte Bereiche (z.B. Heuweg, Hofrain, Vallon Auch dank dem sehr guten Besuch und der jederzeit guten I Teil 2). Für Haushalte mit bislang nur 6 Mbit/s. oder gar Atmosphäre ist das 9. Bürgerfest zu einem eindrucksvollen noch weniger Bandbreite sind nunmehr bis zu 100 Mbit/s. eine Schaufenster mit enorm vielen Infos für alle Bürgerinnen und erhebliche Verbesserung. Auch kommt ein Mehr an Konkurrenz Bürger geworden. letztlich immer auch den Verbrauchern zugute. Musikalisch wunderbar begleitet vom Posaunenchor des Letztlich ist das VDSL-Netz jedoch nur eine Brückentechno- CVJM Rutesheim e.V. unter der Leitung von Herrn Dr. Jürgen logie. Die Zukunft gehört dem Glasfasernetz (FttB/H). FTTB Schwarz hat das 9. Bürgerfest mit einem Ökumenischen Got- (Fibre to the Building) steht für das Glasfaser bis zum Haus. tesdienst begonnen, den Pfarrerin Angelika Rühle mit per- FTTH (Fibre to the Home) steht für das Glasfaser bis zur sönlichen, einfühlsamen Worten gestaltete. Wohnung. Bürgermeisterin Susanne Dornes hat die zahlreichen Besu- Weil die 179 Kommunen und 5 Landkreise in der Region cherinnen und Besucher, Neubürger wie Altbürger gleicherma- Stuttgart auf der Nachfrageseite gemeinsam sehr viel mehr als ßen herzlich willkommen geheißen. Nicht weniger als rd. 900 eine einzelne Kommune erreichen können, ist das gemeinsame persönliche Einladungen wurden an alle in den vergangenen koordinierte Vorgehen, unter der Federführung der Wirtschafts- zwei Jahren zugezogenen Neubürger/innen versandt. Sie be- förderung der Region Stuttgart im Jahr 2018 erfolgt. grüßt alle sehr herzlich und sie versichert dabei: „Rutesheim Die erfolgte freiwillige Marktabfrage für den Aufbau eines flä- empfängt Sie mit offenen Armen. Nehmen Sie die vielseitigen chendeckenden Glasfasernetzes bis zu jedem Betrieb und Angebote der Vereine, Kirchengemeinden und Veranstaltungen Haus (FTTB/H) hat auf der Grundlage des besten Angebots gerne an und nutzen Sie wenn immer möglich die vielfältigen einen Letter of intent (LOI) der Telekom AG für einen partner- Möglichkeiten, die Rutesheim allen, Neubürgern/innen wie schon schaftlichen Netzausbau ergeben. länger oder ganz lange hier Lebenden gleichermaßen bietet.“ Die Eckpunkte sind: Herzlichen Dank sagt sie allen beim 9. Bürgerfest Mitwirken- 1. 2020: 95 % der Haushalte und Firmen mit 50 – 100 Mbit/s. den, vor allem an den 44 vielseitig und interessant gestalteten 2. 2022: In Gewerbegebieten 90 % der Unternehmensstandor- Info-Ständen, für die sehr gute Verköstigung dem Landfrauen- te mit FTTH/B verein Rutesheim, DRK Rutesheim, Obst- und Gartenbauverein 3. Bis 2025: FTTH/B-Anschlussquote von 50 % der Haushalte Rutesheim und dem C.I.R. Comitato Italiano Rutesheim, für die 4. Bis 2030: FTTH/B-Anschlussquote von 100 % der Haushalte Kinderbetreuung der SKV Rutesheim - Turnabteilung und für 5. Bis 2025: Steigerung der 4G-/LTE-Abdeckung auf bis zu 98 % das Programm dem Posaunenchor des CVJM Rutesheim e.V., 6. Aufbau eines leistungsstarken 5G-Netzes für die Region Frau Pfarrerin Angelika Rühle und den Royal Rangers Rutes- Stuttgart heim unter der Leitung von Herrn Martin Märkt. Der Zugang erfolgt diskriminierungsfrei (also auch für andere Für leckere Speisen und Getränke haben wieder in bewährter Anbieter). Die Telekom investiert bis zu 1,1 Milliarden €. Die Weise der DRK-Ortsverein Rutesheim, der Obst- und Garten- Region stellt bis zu 500 Mio. € bereit. Z.B. durch Verkauf bauverein Rutesheim, der Landfrauenverein Rutesheim und das oder Vermietung vorhandener Infrastruktur, z.B. Glasfaser / C.I.R. Comitato Italiano Rutesheim gesorgt. Leerrohre. Der Baubeginn erfolgt nach Vertragsunterzeichnung Die 44 attraktiven Stände mit vielen Informationen und be- in 2019. sonderen Angeboten wurden sehr rege besucht. Diese Stän- Eine schlagkräftige, schlanke Organisation und Bündelung ist de mit Info-Tafeln, (Steh-)Tischen, Präsentationen, Kostproben, bei 179 beteiligten Kommunen und 5 Landkreisen unerläss- Mitmach-Angeboten und vielem mehr sind das „Herzstück“ lich. Dies wird in der bewährten Form von Zweckverbänden des Bürgerfestes und umso erfreulicher ist, dass sich so viele auf Kreisebene und einer Breitband-Service-Gesellschaft Region Vereine, Kirchengemeinden und Organisationen beteiligt haben. Stuttgart gewährleistet, die 2019 gegründet wurden. Die Stadtverwaltung Rutesheim hat neben zahlreichen Info- Am 19.12.2019 hat die Telekom AG uns mitgeteilt, dass sie und Mitnahmeartikeln, von denen rege Gebrauch gemacht den Glasfaserausbau im Bestand in 5 Städten und Gemeinden wurde, vor allem über aktuelle Projekte und Themen. Das heißt Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 15

über die Wohnbaugebiete „Nördlich Schelmenäcker/Pfuhlweg“ 7. Hagebaumarkt mit Floraland Bolay, Dieselstraße 11, und „Bosch-Areal“, die geplanten Wohnbebauungen „Post-Are- rechts am Eingang nach der Info al“ und „Waldeck“ sowie über den geplanten Hort-Neubau im 8. Hagebau - Baustoffhandel, Schillerstraße 68, zwischen Schulzentrum Robert-Bosch-Straße informiert. Haupteingang und Lagerbüro im inneren Durchgang Zum Abschluss des Programms haben die Royal Rangers auf der zentralen Bühne nochmals das Publikum mit gemeinsam 9. Kreissparkasse Rutesheim, Flachter Straße 4, Foyer, rechts gesungenen Liedern und viel Bewegung begeistert und alle 10. Musikerheim (Vereinsheim), Mieminger Weg 1, machten mit. beim Eingang, außen, 11. Netto-Markt, Perosa-Argentina-Platz 1, neben dem Eingang 12. Rathaus Rutesheim, Leonberger Straße 15, EG-Foyer beim D Aufzug 13. SKV-Vereinsheim, Sportlereingang, Robert-Bosch-Straße 55 Defibrillatoren in Rutesheim, 14. Sporthalle Bühl I, Robert-Bosch-Straße 51, kurz „Defi“ genannt beim Zugang für Zuschauer, außen Ein Defibrillator (kurz Defi genannt) ist 15. SV Perouse Vereinsheim, Im Aischbach 1, Sportlereingang West ein medizinisches Gerät, das durch ge- 16. TCR-Tennisheim, Eisengriffweg 4, Sportlereingang rechts zielte Stromstöße Herzrhythmus-Störun- gen (z.B. Kammerflimmern) beenden 17. Theodor-Heuss-Turnhalle/Schwimmhalle im Schulzentrum, und damit Leben retten kann. Defibril- Robert-Bosch-Straße 21, beim Eingang latoren sind in der Form von automati- 18. Thomaskirche, am Pfarrhaus, Am Heuweg 44, sierten externen Defibrillatoren (AED) Treppe zum Kindergarten, außen. zunehmend in öffentlich zugänglichen Ein weiterer, tragbarer Defi wird bei öffentlichen Veranstaltungen Gebäuden für eine Anwendung auch mobil eingesetzt. durch medizinische Laien bereitgestellt worden. Am 16.02.2019 hat bei einer Veranstaltung in der Festhalle der dortige Defi in Verbindung mit sofortiger Herz- Kommunale Doppik Druck-Massage und Atemspenden durch Ersthelfer ein Men- schenleben gerettet. Ein Mammutprojekt sondergleichen ist für die Stadtverwaltun- Dies war zugleich der Anlass, um zu prüfen, wo weitere Defis gen die Umstellung des Haushalts-, Kassen- und Rechnungs- notwendig und sinnvoll sind und zudem in guter Kooperation wesen auf die kommunale Doppik ab 1.1.2020. Der Gesetz- mit dem DRK Rutesheim öffentliche Info-Abende zu organisie- geber hat alle 1.101 Kommunen zur vollständigen Bewertung ren und durchzuführen. Das DRK Rutesheim, Herr Christian des gesamten kommunalen Vermögens und zu einer völlig Holzer und Frau Ailine Schmidt, hat bereits zwei Abende mit neuen Struktur des Finanz-, Haushalts-, Kassen- und Rech- großem Erfolg durchgeführt. nungswesen verpflichtet. Das Land B.-W. selbst stellt allerdings nicht um. Alle Bereiche der Stadtverwaltung sind betroffen, weil alle Rechnungen dezentral im Fachamt gebucht werden, ganz besonders aber die Kämmerei, die auch diese Mammut- Umstellung mit einem riesengroßen Einsatz erfolgreich meistert.

Das DRK Ortsverein Rutesheim wird im neuen Jahr 2020 wei- tere öffentliche Info-Abende anbieten. Die Teilnahme ist wichtig und lohnt sich wirklich! Wichtig sind genügend erreichbare Defis genauso wie möglichst viele Bürger/innen, die mit ihrem Einsatz vertraut bzw. darüber informiert sind. Aktuell gibt es nun 18 Defi-Standorte (alphabetisch): 1. Altes Katholisches Gemeindehaus, Schubertstraße 12, beim Eingang, außen E 2. Bücherei Perouse, Waldenserstraße 46, EG, b eim Eingang, außen Ehrung 3. Edeka Lebensmittelmarkt Rutesheim, Gutenbergstraße 33, In guter Tradition wird beim Bürgerfest auch das in unserer beim Eingang Stadt stark ausgeprägte Ehrenamt besonders gewürdigt und 4. Festhalle Rutesheim, Mieminger Weg 2, Foyer, geehrt. Ein gesunder Verein benötigt sehr viele ehrenamtlich Beim WC - EG Tätige. Insofern haben eigentlich alle ehrenamtlich Tätigen eine 5. Firma Keller, Gutenbergstraße 1, besondere Ehrung verdient. Stellvertretend für alle ehrenamtlich neben dem Eingang Schillerstraße, außen Tätigen wird in diesem Jahr die langjährige 1. Vorsitzende der 6. Gymnasium Rutesheim, Robert-Bosch-Straße 19, Musikschule – 1. HHS Rutesheim e.V., Frau Birgit Bäuerle, in der Eingangshalle, links, beim Hausmeisterbüro besonders geehrt. Nummer 4 Stadtnachrichten 16 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim

Ehrung von Blutspendern

Vom Blutspendedienst Baden-Württemberg des Deutschen Ro- ten Kreuzes werden regelmäßig erfreulich viele Bürgerinnen Bürgermeisterin Susanne Dornes erklärt in ihrer Laudatio: „Frau und Bürgern unserer Stadt für freiwilliges und unentgeltliches Bäuerle ist seit 2003 die zweite Vorsitzende und seit 2004 die Blutspenden in runder Anzahl mit einer Blutspender-Ehrenna- erste Vorsitzende in der Musikschule – 1. HHS Rutesheim e.V. del in Gold ausgezeichnet. Die Blutspender/innen haben beim Die Kassiererin war sie zuvor schon seit 1988. Zudem engagiert 9. Bürgerfest am 23.02.2019 in einem festlichen Rahmen auf sie sich nachhaltig beim rührigen Obst- und Gartenbauverein der zentralen Bühne ihre verdienten Auszeichnungen erhalten. Rutesheim e.V. und sie unterstützt hier ihren nahezu erblinde- ten Ehemann, der beim OGV Rutesheim seit vielen Jahren 1. Bürgermeisterin Susanne Dornes, Erster Beigeordneter Martin Vorsitzender ist. Ohne die intensive Unterstützung durch seine Killinger, DRK-Vorsitzender Dr. Hans-Martin Hartmann und 2. Frau könnte er dieses Amt nicht ausführen. Insofern ist dieses Vorsitzender Hans-Albert Binder haben die Mehrfach-Spender, ehrenamtliche Engagement auch ein praktizierter, unersetzlicher stellvertretend für alle Blutspender begrüßt. Sie gratulieren herz- Beitrag zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in unse- lich zu der vom DRK verliehenen besonderen Auszeichnung rer Stadt, zumal das Amt eines 1. Vorsitzenden ja ein wichtiges und sprechen für das freiwillige und unentgeltliche Blutspenden Ehrenamt in unserer Gesellschaft ist. Dank, Respekt und Anerkennung aus. Blutspender sind Le- Die Musikschule – 1. HHS Rutesheim e.V. mit derzeit 241 bensretter. Blutspender geben etwas ganz Kostbares, Einma- aktiven Mitgliedern unter 18 Jahren, 43 aktiven Mitglieder über liges, nämlich ihr eigenes Blut, das in der modernen Medizin 18 Jahren und 70 passiven Mitgliedern ist ein aktiver musik- und Unfallversorgung in großen Mengen benötigt wird und treibender Verein. Intensiv und erfolgreich betreibt die Musik- durch nichts ersetzt werden kann. Wir brauchen Menschen schule seit vielen Jahren die Ausbildung des musikalischen wie die Blutspender, die sich selbstlos in den Dienst der Ge- Nachwuchses in unserer Stadt. Auch mit der örtlichen Grund- meinschaft stellen. schule kooperiert sie aktiv und kümmert sich um die musikali- Nicht weniger als 34 Blutspenderinnen und Blutspender waren sche Ausbildung in Arbeitsgemeinschaften der Theodor-Heuss- es vom 1. August 2016 bis zum 31. Juli 2018 mit einer „run- Schule. Die Jugendkapelle, Ensembles und das Orchester der den“ Spendenzahl von 100, 75, 50, 25 und 10 Blutspenden. Musikschule – 1. HHS Rutesheim e.V. musizieren auf hohem Zur Blutspender-Ehrennadel und der Verleihungsurkunde haben Niveau. Dies ist bei vielen öffentlichen Anlässen zu hören. Bei die Geehrten als Geschenk der Stadt Rutesheim noch einen öffentlichen Veranstaltungen, Konzerten und Festen wirken die guten Württemberger Wein und alle Spender ein besonderes Kapellen aktiv mit. Die Einnahmen aus den Festveranstaltungen Geschenk des DRK Rutesheim e.V. erhalten. benötigt der Verein dringend, um die hohen Kosten für die Unterhaltung und Instandsetzung seines 1984 erbauten Ver- einsheims und der Dirigenten bestreiten zu können. Trotz den Energie-Versorgung (Erdgas und Strom) hohen Belastungen seit dem Bau des Vereinsheims 1984 ist In den vergangenen 35 Jahren der Erdgasversorgung in Ru- der „Verein im Lot“. Dies ist nur dem Vorstand und den für tesheim ist ein dichtes Netz von Versorgungsleitungen herge- den Verein ehrenamtlich Tätigen zu verdanken. stellt worden. Insgesamt betreibt die EnBW Gas GmbH als Frau Bäuerle hat sich um die Musikschule – 1. HHS Rutesheim Konzessionsträger in Rutesheim 1,2 km Hochdruck-, 30 km e.V., um das Wohl der zahlreichen aktiven und passiven Mit- Versorgungsleitungen (davon in Perouse rd. 3,1 km) und 1.077 glieder und um die Musik und Kultur in der Stadt Rutesheim Hausanschlüsse, davon in Perouse 32. Der Erdgasdruck im in besonderer Weise verdient gemacht. Ihr ehrenamtliches En- Versorgungsnetz beträgt 500 millibar. gagement ist mustergültig und vorbildlich. Sie hat diese Ehrung Im Jahr 2018 wurden in Rutesheim rund 53.248 MWh = rd. in besonderer Weise verdient. 53 Mrd. kWh Erdgas, das sind rd. 5 Milliarden Kubikmeter „In Würdigung langjähriger Verdienste im Ehrenamt verleihe ich verbraucht. Davon 56 % durch die Haushalte und 44 % durch Frau Birgit Bäuerle, Rutesheim, die Ehrennadel des Landes Gewerbe und Industrie. Baden-Württemberg“ steht auf der Verleihungsurkunde des Mi- Der Stromverbrauch in Rutesheim betrug im Jahr 2018 rd. nisterpräsidenten Winfried Kretschmann.“ 42.239 MWh = rd. 42 Mrd. kWh, davon Gewerbe und Indust- Ich freue mich sehr, Frau Birgit Bäuerle die Ehrennadel des rie 58 %, Haushalte 33 %, Elektrowärme 8 % und Straßenbe- Landes B.-W. überreichen zu dürfen und wünsche für die leuchtung 1 %. Durch Solaranlagen wurden 2018 2.779 MWh Zukunft von Herzen alles Gute, vor allem Gesundheit und der und 112 MWh aus Kraft-Wärmekopplung in Rutesheim in das Musikschule – 1. HHS Rutesheim e.V. weiterhin viel Erfolg!“ Netz der EnBW eingespeist. Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 17

Gebäudemanagement www.facebook.com/StadtverwaltungRutesheim Im Rahmen des professionell aufgebauten und gepflegten Ge- Jetzt sind Sie gefragt! Wenn Sie Lust auf aktuelle Infos aus bäudemanagements für alle öffentlichen Gebäude der Stadt dem Rathaus haben, auf kommunalpolitische Neuigkeiten und Rutesheim wird dem Gemeinderat jährlich ein Bericht über auf Veranstaltungstipps, klicken Sie einfach auf „Gefällt mir“. die wichtigsten Verbrauchsdaten (Strom-, Wasserverbrauch und Wir freuen uns riesig auf Sie!“ Heizung) vorgelegt. Bei der Heizwärme wird zur korrekten Ver- gleichbarkeit der tatsächliche Verbrauch um die unterschiedli- Feldwege saniert und ausgebaut chen Witterungsverläufe korrigiert. Jährlich investiert die Stadt Rutesheim in ihr Feldwegenetz, Der Energieverbrauch für die Wärmeerzeugung ist durch zahlrei- damit es sich in einem guten Zustand befindet. Auch konnten che energetische Sanierungsmaßnahmen spürbar zurückgegan- in den vergangenen Jahren etliche Feldwege befestigt wer- gen. Durch zahlreiche Maßnahmen v.a. Einsatz der LED-Technik den. Die Landwirte benötigen gute Feldwege für ihre Arbeit. ist der Strom-Energieverbrauch v.a. auch für die Straßenbe- Die Besitzer von Gartengrundstücken und Erholungsuchenden, leuchtung ebenfalls zurückgegangen, obwohl die Stadt und da- Spaziergänger und Radler, nutzen sie ebenfalls sehr gerne. mit auch die Anzahl der Leuchten ständig wächst. Dies ist v.a. der sehr energiesparenden und mittlerweile ausgereiften LED- Technik zu verdanken. Zug um Zug werden weitere Straßenzüge mit NAV-Leuchten durch LED-Leuchten ersetzt. Bei einer Ein- sparung von 70 % CO2-Werten beträgt der Zuschuss der Kli- maschutzinitiative 20 %. Extreme Maßnahmen wie zum Beispiel die völlige Abschaltung der Straßenbeleuchtung ab 1 Uhr in der Nacht wären sehr negativ und unverantwortlich. Ohne Mond- schein wäre der Ort in dieser Zeit wirklich absolut stockdunkel. Regelmäßig beteiligt sich die Stadt Rutesheim mit ihrer Strom- abnahme an der sogenannten Bündelausschreibung des Ge- meindetags B.-W., seit 2016 zudem in der Variante „Na- turstrom“, der zu 100 % aus Wasserkraft produziert wird. Durch die Beteiligung zahlreicher Städte und Gemeinden ist die Stromabnahmemenge sehr groß und der Strompreis mit derzeit rd. 25 Cent/kWh dadurch günstiger. In der Finanzplanung sind weitere energetische Maßnahmen im Zuge von Sanierungen städtischer Gebäude vorgesehen.

F Im Auftrag der Stadt Rutesheim hat die Firma Strabag, Freu- denstadt, Feldwege zwischen Perouse und dem Sportgelände Aischbach, zwischen Weiler Weg und Renninger Straße, im Facebook Gewann Kuppbaum und im Pfaffengrund saniert und den steileren Abschnitt beim Lerchenberg asphaltiert. Unser Bauhof musste diesen Feldweg hier im Lerchenberg seither insbeson- dere nach Regenschauern stets richten, weil größere Regen- mengen ihn immer ausgeschwemmt hatten. Dieser ständige Aufwand ist künftig nicht mehr notwendig.

Mit diesen Worten stellt Bürgermeisterin Susanne Dornes die Stadt Rutesheim in Facebook vor: Liebe Rutesheimerinnen, liebe Rutesheimer, es gibt unheimlich viel zu tun in unserer schönen Stadt. Wir wollen über Mobilität sprechen, über Digitalisierung, über Stadt- Der Gemeinderat hatte am 30.09.2019 die notwendigen Arbei- entwicklung. Wir wollen die Zukunft für unsere Kinder gestalten ten auf der Grundlage einer Ausschreibung zum Gesamtpreis und auch darauf einwirken, Arbeitsplätze zu sichern und zu von rd. 175.000 € an die Firma Strabag vergeben und die Fir- schaffen. Und natürlich wollen wir Spaß haben und feiern. Das ma hat die Arbeiten noch im alten Jahr planmäßig ausgeführt. alles lässt sich zu einer großen Frage zusammenfassen: Wie möchten wir in Rutesheim leben? Aufnahme und Unterbringung Antworten darauf möchten wir mit Ihnen gemeinsam finden. Und wir möchten alle Rutesheimer erreichen, ob Jung oder von Flüchtlingen Alt, ob einheimisch oder zugezogen, ob Zeitungs-/Amtsblattle- War zum Jahreswechsel 2015/2016 noch die Unterbringung ser oder Social-Media-Nutzer. Deshalb haben wir beschlossen, der Flüchtlinge das beherrschende Thema, so hat sich die eine eigene Facebook-Seite ins Leben zu rufen: Lage für die Erst- und Vorläufige Unterbringung ab April 2016 Nummer 4 Stadtnachrichten 18 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim durch den Rückgang der Zugangszahlen zunehmend entspannt. Neuer Mannschaftstransportwagen Stand der Landkreis Böblingen in seiner Unterbringungsnot Ende 2015 noch kurz vor der Belegung einer städtischen Sporthalle auch in Rutesheim, so konnte er alle 8 beleg- ten kreiseigenen und kommunalen Sporthallen wieder räumen. Auch konnte er seine Mobil-Homes an der Margarete-Steiff- Straße abbauen bzw. mit Zustimmung der Stadt Rutesheim an die Gemeinde Weissach für deren Anschlussunterbringung bis Frühjahr 2020 vermieten. Auch die 2015 vom Land B.-W. für eine neue Landeserstaufnahmestelle gekaufte große Immobilie in wird nicht für diesen Zweck eingerichtet. Weiterhin stark gefordert sind jedoch die Städte und Ge- meinden bei der sogenannten Anschlussunterbringung und Integration der Flüchtlinge. Die Stadt Rutesheim hat diese Herausforderungen bislang in guter Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Flüchtlinge in Rutesheim dezentral in rd. 10 Gebäuden gelöst und für den zusätzlichen Bedarf 2017 ein eigenes Wohnheim mit 8 Wohnungen an der Margarete-Steiff- Straße erstellt, das zunächst an den Landkreis vermietet war. Große Freude bei der Rutesheimer Feuerwehr: Bürgermeisterin Aufgrund der steigenden Personenzahlen in der Anschlussun- Susanne Dornes und der Erste Beigeordnete Martin Killinger ha- terbringung hat die Stadt Rutesheim den Mietvertrag für dieses ben bei der Hauptversammlung am 16.02.2019 den Schlüssel Gebäude zum 1.7.2018 gekündigt und nur dank diesem neuen für einen nagelneuen Mannschaftstransportwagen (MTW) an Gebäude ist es bislang gelungen, diesen Personenkreis mit Kommandant Michael Jäger und Abteilungskommandant Rutes- Wohnraum zu versorgen. heim Stefan Häcker übergeben. Der Mercedes Sprinter ersetzt seinen inzwischen 18 Jahre alten Vorgänger, der den Anforde- rungen an eine moderne Feuerwehr nicht mehr gerecht wird. Das neue Fahrzeug wurde der Abteilung Rutesheim zugeteilt, obwohl das ausgemusterte von der Abteilung Perouse kam. Diese übernimmt im Gegenzug den elf Jahre alten und noch voll funktionsfähigen Mannschaftstransportwagen aus Rutes- heim. Der Grund für diese Lösung: Da die Jugendfeuerwehr in Rutesheim angegliedert und häufig mit dem MTW unterwegs sei, werde dort auch immer das neueste Modell eingesetzt, erklärt Kommandant Michael Jäger. Die Freiwillige Feuerwehr ohne MTW‘s wäre undenkbar. Die Fahrzeuge sind immer mit dabei: Bei Einsätzen, bei Übun- gen und auch wenn die Feuerwehrleute ihre Kameradschaft pflegen. Sie sind unverzichtbar. Nicht zuletzt, weil das neue MTW einen zusätzlichen Schutz bedeutet. Bei Einsätzen auf der Autobahn oder auf Landstraßen sichert es die Mannschaft Das Wohnheim an der Margarete-Steiff-Straße zusätzlich gegen den fließenden Verkehr ab. Das neue Modell Allerdings kann heute niemand vorhersagen, wie sich die Zu- ist mit einer deutlich besseren Warnanlage ausgestattet. gänge und der Familiennachzug künftig entwickeln werden. Die Rund 80.000 € hat der Mercedes Sprinter Tourer 316 CDI Zahlen können sich jederzeit wieder ändern. 9-Sitzer inklusive Einbauausstattung und feuerwehrtechnischer Beladung gekostet. Das bürgerschaftliche Engagement v.a. durch den Freundes- kreis Flüchtlinge in Rutesheim und durch den Arbeitskreis Am 1.4.2020 hat der Gemeinderat den Kauf von zwei Hilfe- Sprachhilfe Rutesheim wirkt sehr positiv für eine möglichst leistungslöschfahrzeugen HLF 20 für Rutesheim und HLF 10 für Perouse zum Gesamtpreis von rd. 950.000 € einstimmig gelingende Integration der Flüchtlinge. Zur Umsetzung des beschlossen. Die pauschale Förderung beträgt 184.000 €. Die „Pakts für Integration“ ist mit Förderung des Landes eine neue neuen HILF‘s sollen im Sommer 2020 ausgeliefert werden und Stelle für eine/n Integrationsmanager/in geschaffen und besetzt das alte LF 16 / 12 Baujahr 1995 in Rutesheim und LF 8 / worden. 6 Baujahr 1994 in Perouse ersetzen.

Freiwillige Feuerwehr Rutesheim 80 Einsätze (im Vorjahr: 69) mussten die 88 (81) aktiven An- gehörigen der Freiwilligen Feuerwehr 2019 bewältigen. Zusam- men waren die Feuerwehrfrauen und -männer 1.406 Stunden (1.503 Stunden) im Einsatz. Die durchschnittliche Ausrückzeit liegt bei 5 Minuten nach der Alarmierung. Die Feuerwehr Ru- tesheim wurde zu 36 (12) Brandalarmen gerufen, davon waren 0 (1) Großbrände, 2 (4) Mittelbrände und 18 (7) Kleinbrände. Zusätzlich waren 16 (5) „Fehlalarme“ durch Brandmeldeanlagen oder Rauchmelder sind zu verzeichnen. Zudem waren 39 (39) technische Hilfeleistungen zu bewältigen, davon waren 11 (14) Einsätze zur technischen Rettung (Pkw/Lkw-Unfall, Türöffnung, usw.), 15 (13) Einsätze mit umweltgefährdenden Stoffen, 13 (12) Sondereinsätze (Wasser, usw.). 5 Mal wurde die Freiwillige Feuerwehr Rutesheim zur Überlandhilfe in benachbarte Städte und Gemeinden gerufen. Mehrere Menschen und Tiere konn- ten bei den Einsätzen vor Schlimmerem bewahrt werden. Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 19

Die Freiwillige Feuerwehr Rutesheim ist u.a. regelmäßig auf der nicht nur zu reden, sagt der Leiter der Sozialen Dienste der A 8 in Fahrtrichtung München von der Anschlussstelle Rutes- bundesweiten Ahmadiyya-Gemeinde. Die Ahmadiyya-Gemeinde heim bis Leonberg-West sowie in Fahrtrichtung Karlsruhe bis ist eine islamische Gemeinschaft, die in den 1880er Jahren zur Anschlussstelle Heimsheim v.a. bei Verkehrsunfällen und im damaligen Britisch-Indien gegründet wurde. Sie gibt es in Fahrzeugbränden im Einsatz. über 200 Ländern. In Deutschland wurde sie 1923 gegründet, Das Jahr 2019 steht sie ist eine anerkannte Körperschaft des öffentlichen Rechts im Zeichen der Mit- und sie hat rd. 45.000 Mitglieder. Sie hat in Deutschland eine gliedergewinnung. eigene theologische Hochschule und wir sind der Auffassung, Auch wir bemerken im- dass Imame, die hier geboren sind, besser sind als aus dem mer mehr den Wandel Ausland Importierte. der Zeit und wollen/ Bevor der Baum an dem vom städtischen Bauhof vorberei- müssen uns dem teten Standort mit vereinten Kräften eingepflanzt wurde, ging rechtzeitig stellen. Was der Imam Noorduin Ashraf auf eine vorgetragene Sure 14 erwartet einen bei der aus dem Koran ein. „Ein schlechtes Wort ist gleichsam wie Feuerwehr? Wer kann ein schlechter Baum, der aus der Erde entwurzelt ist und im beitreten? Für was ge- Erdreich keinen festen Halt hat.“ „Der Baum steht für Frieden nau verpflichtet man und Leben“, sagt er. Ein gutes Wort sei wie ein Baum, der sich? Diese und weite- gedeihe und wachse. Deshalb ist es wichtig, Liebe in den re Fragen werden beim Herzen der Menschen einzupflanzen, „damit diese in Liebe und Quereinsteigertag am gegenseitigem Respekt leben.“ 13. April eingehend be- antwortet. Das Ergeb- nis der sehr pfiffigen G Werbeaktion mit echten Models als „Pappkameraden“ aus den eigenen Reihen ist überragend: 13 neue aktive Mitglieder treten in die FFW Rutesheim ein und absolvieren ihre Grundausbil- Gemeinderat dung, so dass sie bereits ab Herbst 2019 einsatzbereit sind. Fünf ausscheidende Stadträte verabschiedet Die Ahmadiyya-Gemeinde und die Stadtver- Verdienstmedaille in Gold an Stadtrat waltung haben gemeinsam einen Baum des Dr. Ulrich Köthe verliehen Friedens und der Freundschaft gepflanzt Bürgermeisterin Susanne Dornes verabschiedet in der letzten Sitzung des bisherigen Gemeinderates vor den Sommerferien Der Baum steht für das Motto der muslimischen Gemeinde: am 9. Juli 2019 mit persönlichen Dank- und anerkennenden „Liebe für alle, Hass für keinen.“ Worten die ausscheidenden Stadträte Ralf Müller (Amtszeit 01/2019 – 07/2019), Eric Kindler (Amtszeit 2014 – 2019), Ha- rald Brunner (Amtszeit 2005 – 2019), Reinhart Boehm (Amts- zeit 2004 – 2019) und Dr. Ulrich Köthe (Amtszeit 1999 – 2019) und sie übergibt Ehrennadeln, Ehrenstellen und Geschenke. Für seine langjährig erbrachten Leistungen und Verdienste für die Stadt Rutesheim und ihrer Einwohner übergibt sie Dr. Ulrich Köthe die Verdienstmedaille in Gold der Stadt Rutesheim.

Gemeinsam zur Schaufel gegriffen haben: Bürgermeisterin Su- sanne Dornes, Erster Beigeordneter Martin Killinger, Stv. Bür- germeister Wolfgang Diehm, Herr Nooruddin Ashraf, Imam der Weil der Städter Moschee und Herr Anwar Khan. „Es ist ein schöner Anlass, zusammen zu kommen, mitein- ander zu reden und etwas zu unternehmen“, freut sich Bür- germeisterin Susanne Dornes. Angesichts dieses schönen Zei- chens, einen Baum des Friedens und der Freundschaft zu pflanzen, sei der Gemeinderat offen und begeistert von der Idee gewesen. Ihr Fazit: „Das Zusammenleben ist gut, wenn man miteinander spricht und das Denken und Handeln von Frieden und Freundschaft geprägt ist.“ „Es ist eine einfache Aktion, um ein Zeichen zu setzen, nicht nur für Frieden und Freundschaft, aber auch des Dankes, dass wir alle Privilegien eines demokratischen Landes mit nutzen dürfen“, sagt Kwaja Rafique Ahmad. Es gehe auch darum, etwas zurückzugeben, ein Zeichen zu setzen und Nummer 4 Stadtnachrichten 20 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim

Der neue Gemeinderat ist im Amt

Porsche im Gewerbegebiet „Schertlenswald“ investiert erhebli- che Beträge und baut den Standort in Rutesheim aus. Aktuell sind es rd. 400 Arbeitsplätze.

Maibäume in Rutesheim und in Perouse

v.l.n.r.: Vorne: Wolfgang Diehm, Helmut Budil, Christina Almert, Monika Friedrich, Bürgermeisterin Susanne Dornes, Frank Philippin, Erster Beigeordneter Martin Killinger, Alexander Vetter, Harald Schaber und Ulrich Binder Mitte: Claudia Märkt, Nadine Knoll, Meike Weiß, Claudia Berner, Stadtbaumeister Bernhard Dieterle-Bard, Fritz Schlicher, Ulrich Servay und Dr. Raph Lange Hinten: Ulrich Schenk, Clemens Philippin, Markus Scheu, Dr. Tommy Scheeff und Stadtkämmerer Rainer Fahrner (Foto: Marcus Jüngling) Am 26. Mai 2019 haben die Bürgerinnen und Bürger ihren Ge- Der Forst und der Bauhof haben wieder eine schöne Fich- meinderat neu gewählt. Das Landratsamt Böblingen – Amt für te aus dem Stadtwald ausgesucht, als Maibaum hergerichtet Prüfung und Kommunalaufsicht hat am 24.06.2019 festgestellt, und Fa. Lanz hat ihn am 30. April auf dem neuen Marktplatz dass die Wahl gültig ist und sich der neue Gemeinderat wie aufgestellt. Mit einem schönen Kranz mit bunten Bändern, vorgesehen in seiner ersten Sitzung konstituieren kann. Am 15 angefertigt von der Creativ-Werkstatt, ist er geschmückt. Die Juli 2019 verpflichtet Bürgermeisterin Susanne Widmaier die 19 Fahnen der Mitglieder des Vereins der Selbständigen Rutes- neu bzw. wieder gewählten Mitglieder. heim sind aus Standsicherheitsgründen, so ein Maibaum muss Das neue Gremium ist damit für die Amtszeit 2019 bis 2024 auch einem Sturm Stand halten können, nicht mehr direkt am eingesetzt. Maibaum, sondern an zwei Fahnenmasten beim Alten Rathaus angebracht worden.

Gewerbeförderung Zu einer guten Struktur einer Stadt gehören auch attraktive, leistungsfähige Geschäfte und Betriebe mit möglichst vielen zufriedenen Kunden. Ideal ist ein vielseitiger Branchenmix mit einem guten Lebensmittelangebot, gerade auch in der Stadt- mitte. Die Stadt sorgt für die bestmögliche öffentliche In- frastruktur, sprich Kinderbetreuung, Schulen, leistungsfähige, sichere Verkehrswege, viele gebührenfreie Parkplätze, eine at- traktive Innenstadt, eine zuverlässige Ver- und Entsorgung und nicht zuletzt auch für die notwendigen bebaubaren Gewerbe- grundstücke. Der Zusammenhang ist eindeutig: Nur wenn es den örtlichen Firmen gut geht, dann geht es auch der Stadt gut und nur dann finden ihre Bürger hier am Ort auch interessante Aus- bildungs- und Arbeitsplätze. Nur mit guten, kundenorientierten Betrieben kann die Kaufkraft so weit als möglich am Ort ge- halten werden. Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 21

In Perouse wird das Maibaumstellen vom „Bauwagenteam“ in gratulieren zu den großen Jubiläen, danken für die mit so viel guter Tradition verbunden mit einer gut besuchten Hocketse Herzblut und Ausdauer geleistete ehrenamtliche Arbeit und gepflegt. Das Foto zeigt die kräftigen jungen Perouser Mitbür- überreichen die Jubiläumsgaben. ger/innen bei ihrem Einsatz am 30. April für das traditionelle Der Posaunenchor war anlässlich seinem 100-jährigen Jubilä- Aufstellen einer schön geschmückten Birke aus dem Ruteshei- um natürlich ebenso im Jubiläumsjahr eingebunden und mit mer Wald auf dem Henri-Arnaud-Platz. ganz besonderen Einsätzen und Veranstaltungen aktiv: Bezirks- posaunentag am 7.4., Jubiläumsblasen auf dem Marktplatz mit Gemeinsamer Gutachterausschuss über 100 Bläsern/innen am 18.7. und das Abschlusskonzert in der Johanneskirche am 15.12.2019. Der Landtag hat die 1.101 Kommunen in Baden-Württemberg dazu verpflichtet, sich, sofern sie nicht über mindestens 1.000 Kaufvertragsfälle in ihrer Stadt pro Jahr aufweisen, einen ge- meinsamen Gutachterausschuss mit kommunalen Nachbarn zu begründen. Dieser Zusammenschluss wurde zum Jahresen- de 2019 „in trockenen Tüchern“ erreicht, so dass im Januar 2020 der gemeinsame Gutachterausschuss mit Renningen und Weissach die Arbeit aufgenommen hat. Die Geschäftsstelle stellt die Stadtverwaltung Renningen. Im neuen Gremium sind als Gutachter aus Rutesheim gemeinsam mit dem Vorsitzenden Herrn Stadtbaumeister Hartmut Marx aus Renningen bestellt: Stadtbaumeister Bernhard Dieterle Bard, Stadträte Ulrich Ser- vay, Ulrich Schenk und Alexander Vetter.

J

Der Posaunenchor des CVJM Rutesheim e.V. beim Jubiläums- Jubiläen blasen auf dem Marktplatz mit über 100 Bläsern/innen am 18.7.2019 … 125 Jahre CVJM Rutesheim e.V. und 100 Jahre Posaunenchor - Zeitlos, mittendrin, lebendig „Im Gebet Drandenker, Salatmacher, Kuchenbäcker, Festschrift- überleger, Historischer Jahrmarkt Verantwortlichen und Helfer, Castle Track Aufbauer und Betreuer, Fowa Challenge Män- ner, Festabendplaner, Multimediashowmacher, Sekteinschenker, Brezelschmierer, Grußwortredner, Dekorateurinnen, 12–Kampf- entwickler, Schulparty Organisierer/innen, GGaM Team, Posco- Sternläufer, Eisverkäuferinnen, GLaF Team, XXL Jungschartag Mitarbeiter, Godi-Gestalter, Geschirrmobilfahrer und Spüler, Ju- gendsonntag Mithelfer, Häusleputzer, Kaffeekocherinnen, Grill- und Chiller, Kühlwagenfahrer, Fotografen, Finanzchecker/innen, Prediger, Kinderchorsänger, Geburtstagstortenbäcker, Fahrzeug zur Verfügungsteller und natürlich allen Besuchern!

… und beim Abschlusskonzert in der Johanneskirche am 15.12.2019 unter der Leitung von Dr. Jürgen Schwarz.

60 Jahre Verein für Deutsche Schäferhunde, Ortsverband Rutesheim e.V.

Es war eine unbeschreiblich tolle Woche mit vielen Begeg- nungen, nachklingenden Worten und gelebter Gemeinschaft. Danke an unseren Herrn Jesus Christus für Bewahrung, pas- sendes Wetter und so viel spürbaren Segen.“ Mit diesen Worten beschreibt der CVJM Rutesheim e.V. im Amtsblatt sein besonderes Jubiläum und seine Jubiläumswo- che vom 14. – 21.07.2019. Weil es so klar und verständlich so vieles zum Ausdruck bringt, was so viele in dieser Woche Menschen geleistet, erlebt und empfunden haben, haben wir diese Worte hier gerne noch einmal zitiert. Beim festlichen Auftakt am Sonntag, 14.07.2019 in der Fest- halle sprechen Landrat Roland Bernhard, Erster Beigeordneter Am 16.11.2019 feiert der Verein in seinem Vereinsheim im Martin Killinger und Pfarrerin Angelika Rühle Grußworte. Sie Bonholz das 60-jährige Bestehen mit anschließendem Kame- Nummer 4 Stadtnachrichten 22 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim radschaftsabend. Frau Susanne Dornes beglückwünscht den Trotz Regenwetter wird das 10-jährige Jubiläum der Royal Vorstand und alle Mitglieder. Sie dankt im Namen der Stadt Rangers Rutesheim am Samstag, 4. Mai ein toller Tag mit Rutesheim allen im und für den Verein ehrenamtlich Tätigen vielfältigen Aktionen sowohl innen als außen. Außen Geschick- und sie überreicht die Jubiläumsgabe. lichkeits-Balken, Escape-Jurte und ein Teamtisch für verschie- dene Workhops. Durch das mit Teambannern geschmückte Foyer gelangt man in die Halle. Sofort fallen die Kothe und die 40 Jahre Arbeitskreis Sprachförderung große Jurte in den Blick. Informationen über die Jugendarbeit, eine Bilderwand mit Impressionen aus 10 Jahren Rangers- Geschichte. Besondere Attraktion der riesige „Castle-Track“. Natürlich auch ein reichhaltiges Kuchenbuffet, ergänzt mit Waf- feln. Um 16 Uhr ertönt der Hornruf zum „Stammtreff“. Singen, Spielaktionen und Bibelgeschichte, ein Kernpunkt der Arbeit finden großen Anklang. Erster Beigeordneter Martin Killinger spricht ein ermutigendes Grußwort und sehr berührt haben auch der Dank und die Wertschätzung der Eltern. Leckere Käsespätzle und Salat und abends ein Lagerfeuer für den „Pfadfinder-Abend“. Martin Seiler setzt mit einer persönlichen Geschichte und einem biblischen Impuls den Schlusspunkt.

36. Kinder- und Sommerferienprogramm Auch beim 36. Ferienprogramm in Folge stellen wieder vie- le ehrenamtliche Helfer/innen, Organisationen und Vereine mit ei¬nem tat¬kräftigen Einsatz ein vielseitiges Programm mit 21 Veranstaltungen, in bewährter Weise betreut von Frau Simone Scheeff und Herrn Stadtjugendreferent Stephan Wensauer, auf die Beine. Man muss nicht unbedingt verreisen, um etwas zu erleben. Viele verbringen die Ferien auch Zuhause und beteiligen sich beim Sommerferienprogramm in Rutesheim. So wie die Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 3 und 15 Jahren.

„Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt“. Um diese Grenzen zu erweitern besteht der Arbeitskreis Sprachförderung nach dem Denkendorfer Modell seit 1979 in Rutesheim ohne Unterbrechung und er feiert mit rd. 100 Gäs- ten am 17. Mai im Musiksaal im Schulzentrum sein 40-jähriges Bestehen. Die Geschäftsführerin Susanne Brodesser freut sich mit ihren Ein herzlicher Dank gilt auch an dieser Stelle allen Verantwort- Sprachförderinnen sehr über die lobenden Worte von Bürger- lichen, Organisatoren, Helfern und Betreuern dafür. Mit großem meisterin Susanne Dornes und Rektorin Friederike Bailer. Dank Engagement und kreativem Einfallsreichtum werden für die Kin- gilt auch dem griechischen und italienischen Verein, die mit der ab¬wechslungsreiche Ferientage organisiert. Was hierfür an herrlicher Pizza und ihren landestypischen griechischen Tänzen Freizeit auch für die oft umfangreichen Vorbereitungen geopfert sehr zum Gelingen des Abends beigetragen haben. wird, ist außergewöhnlich positiv und durch nichts zu ersetzen. Ein großes Dankeschön gilt den Schülern und Lehrern der Die Resonanz der Kinder ist sicherlich der schönste Ansporn jetzigen Klasse 8 der THS. Sie haben an diesem Abend das und Motivation, dies auch künftig anzubieten. Catering und Fingerfood übernommen. 400 (!) kleine Gläs- chen gefüllt mit köstlichen Salaten, bzw. Süßspeisen. Und es Jugendreferat Rutesheim schmeckte allen hervorragend!

10 Jahre Royal Rangers Rutesheim Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 23

Das Team des Stadtjugendreferats: Von links, Stephan Wen- Zum Abschluss der Er- sauer, Alissa Hering, Edith Niederle, Lena Ebert, Lena Zimmer- lebniswoche ging es in mann, Lara-Joy Zimmermann, Baris Hübner, Isabelle Schuster, den Schwabenpark bei Jong Ryul Lim, Jan Moriconi Kaisersbach. In Klein- Die Schwerpunkte der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit gruppen erkundeten finden sich in den jeweiligen Tätigkeitsfeldern der Kinder- und die Kinder den großen Jugendarbeit im Jugendtreff, der Schulsozialarbeit am Schul- Freizeitpark. Egal ob zentrum Rutesheim sowie aus speziellen Angeboten im freizeit- Achterbahn, Boot fah- lichen-, pädagogischen- und präventiven Bereich. ren oder Wildwasser- bahn, bei sonnigem Wetter konnten alle Erlebniswoche in den Pfingstferien Kinder ihre bevorzugten Die Pfingstferienbetreuung für Kinder im Alter von 8 bis 12 Attraktionen besuchen Jahren fand wie gewohnt in der ersten Woche der Pfingstferien und hatten viel Spaß. statt. Das abwechslungsreiche Programm mit Vollverpflegung Auch in diesem Jahr fand täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr statt und war mit insge- wird es wieder eine Er- samt 21 angemeldeten Kindern voll belegt. Am ersten Tag der lebniswoche in den Ferienbetreuung ging es durch die blühenden Wiesen und den Pfingstferien geben. Diese findet vom 02.06.20 bis 05.06.20 Wald nach Renningen zum Abenteuerspielplatz „Schinderklin- statt. Die Anmeldeformulare finden sich im Foyer des Rathau- ge“. Es wurde gemeinsam gegrillt und nach dem Essen hatten ses und auf der Homepage der Stadt Rutesheim/Jugendrefe- die Kinder Zeit, das abenteuerliche Wald- und Wiesengelände rat. zu erforschen und dabei ausgiebig zu spielen. Am zweiten Tag machte die Gruppe einen Ausflug zum Ka- Bericht von der 9. Stadtranderholung melhof in Weil im Schönbuch. Neben vielen Informationen über in den Sommerferien die Tiere erhielt jedes Kind die Möglichkeit auf einem Kamel zu reiten. Der Tag endete mit einer Esel-Wanderung, an welcher alle Kinder mit großer Freude teilnahmen.

Die Stara wurde mit 185 teilnehmenden Kindern im vergange- nen Sommer wieder sehr gut besucht. Aufgeteilt auf 15 jeweils altersgleiche Gruppen, wurden die Kinder von insgesamt 60 engagierten Jugendlichen im Alter von 15 bis 24 Jahren mit verschiedenen Aufgabenbereichen betreut und versorgt. Mit viel Eigeninitiative, Kreativität und Empathie begegneten sie Am dritten Tag ging es nach Bietigheim-Bissingen. Dort erwar- dabei den Kindern. Im Rahmen des Stara-Programms gab es tete die Gruppe eine einzigartige Kanutour. In kleinen Gruppen an zwei Nachmittagen je Woche Workshop-Angebote. Dabei von bis zu 4 Personen erkundeten die Kinder die Enz. Dabei gab es eine Vielzahl von unterschiedlichen Angeboten, sowohl warteten einige Herausforderungen auf die Kleingruppen, denn sportlich als auch kreativ. ein Kanu zu bewegen ist nicht einfach. Abgerundet wurde der Inhaltlich standen neben den jeweiligen Aktivitäten in den ein- Tag mit einem Besuch eines großen Abenteuerspielplatzes. zelnen Gruppen in den beiden Wochen die Stadtrandiade, eine gruppenübergreifende ganztätige Olympiade mit vielen ver- schiedenen Wettkampfstationen an. Bereits am zweiten Stara Tag fand ein naturpädagogischer Tag für alle Stara Kinder statt. In Zusammenarbeit mit dem Forstamt sowie den Regierungs- präsidien Baden-Württembergs konnten mehrere Bildungsrefe- renten mit den Kindern zusammen der „Natur auf der Spur“ sein. Zum Ende der ersten Woche fand neben einem Völker- ballturnier und den Hospitationen beim Rutesheimer Gewerbe und Handel der Elternbesuchsnachmittag statt. In der zweiten Woche standen neben den vielfältigen Aktivi- täten auf dem Gelände die jeweiligen Gruppenausflüge statt und gemeinsam ging es für alle Kinder am vorletzten Tag zu einem Grill-Ausflug aufs CVJM-Gelände Forchenwald. Das tolle Freizeitgelände bietet eine Vielzahl an Spielmöglichkeiten und ist immer wieder ein ganz besonderer Tag in der Stara. Die Stara endete mit einer tollen Talentshow in der Aula des Schulzentrums. An der Stadtranderholung konnten zum wiederholten Mal Ju- gendliche aus beteiligt werden. Die zwei Jungs und vier Mädchen konnten über den Zeitraum der Stara Nummer 4 Stadtnachrichten 24 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim in den Elternhäusern der gastgebenden Jugendlichen unterge- bracht werden. Ein herzliches Dankeschön auch dafür! Neben der lehrreichen Erfahrung für die Italiener in der Arbeit mit den deutschsprachigen Kindern und umgekehrt ist es für das Ju- gendreferat ein besonderes Anliegen freundschaftliche Kontakte zwischen den Jugendlichen aufzubauen und die Städtepartner- schaft weiterzuentwickeln. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer der diesjährigen Stadtranderholung!

Jong-Ryul Lim und Jan Moriconi

Start des Projekts „RuteNights“ in Kooperation mit dem Jugendtreff Rutesheim In Kooperation mit dem Jugendtreff findet seit Oktober 2019 das Beteiligungsprojekt „RuteNights“ einmal pro Monat statt. Das Projekt wurde von den beiden BFD´lern Jan Moriconi und Jong-Ryul Lim initiiert und richtet sich an Jugendliche ab 16 Offene Jugendarbeit im Jugendtreff Jahren. „RuteNights“ findet in Form von verschiedenen Motto- Rutesheim Partys monatlich an einem Samstagabend im Jugendtreff Ru- tesheim statt und wird von verschiedenen Jugendlichen gerne Begrüßung der neuen Auszubildenden zur angenommen. Auch besteht für verschiedene Bands oder DJs Jugend- und Heimerzieherin aus der Umgebung die Möglichkeit „RuteNights“ als Veranstal- tungsort zu nutzen. Seit September 2019 ist Lara- Joy Zimmermann als Auszubil- dende zur Jugend-und Heimer- Offener Bereich zieherin im Jugendtreff tätig. Schüler treffen sich hier im Rahmen der Mittagspause der Die Ausbildung setzt sich aus weiterführenden Schulen oder in den Nachmittags- und Abend- Praxisphasen im Jugendtreff stunden. Der Jugendtreff kann hierbei vielfältig genutzt werden, und Theoriephasen an der beispielsweise zum Kickern, Billard sowie Tischtennis spielen. Schule zusammen. Dies er- Gleichzeitig kann der Jugendtreff als Treffpunkt mit Freunden möglicht eine optimale Verzah- oder als Rückzugsort genutzt werden. nung von Theorie und Praxis. Dabei stehen die Mitarbeiter des Jugendtreffs als Ansprech- Neben organisatorischen Aufga- partner für die vielfältigen Bedürfnisse der Kinder und Jugend- ben sowie der Mitarbeit im of- lichen zur Verfügung und dienen den jungen Menschen damit fenen Bereich möchte Frau als Hilfestellung für ihre individuelle Entwicklung. Obendrein sind Zimmermann ein spezifisches sie Spielpartner für die vielen verschiedenen Spielmöglichkeiten, Angebot für Jungen etablieren. die der Jugendtreff zu bieten hat. Auszubildende zur Jugend- Somit findet das Angebot „Boy- und Heimerzieherin Lara-Joy Zone“ ab dem neuen Jahr an Zimmermann festgelegten Terminen im Ju- gendtreff statt. Die Termine werden auf der Homepage des Jugendtreffs sowie in den Stadtnachrichten veröffentlicht.

Begrüßung der neuen BFD´ler Im September begannen die beiden jungen Erwachsenen Jan Moriconi und Jong-Ryul Lim ihren einjährigen Bundesfreiwilli- gendienst im Jugendtreff. Als BFD´ler haben die jungen Men- schen im Jugendtreff die Möglichkeit eine Menge Erfahrungen, sowohl an allgemeinen Lebenserfahrungen als auch spezielle Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit zu sammeln. Die Hauptaufgaben liegen dabei in praktischen Tätigkeiten wie dem Thekendienst, verschiedenen Einkäufen im Rahmen der Ange- bote des Jugendtreffs und diversen kleineren Hausmeistertätig- keiten. Über den Bundesfreiwilligendienst können Jugendliche mögliche Wartezeiten sinnvoll überbrücken und erhalten dabei noch ein Taschengeld. Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 25

Ganztagesbetreuung im Jugendtreff – Offene Jugendarbeit im Kontext Schule Der Jugendtreff kooperiert im Rahmen einer verlässlichen Ganz- tagesbetreuung mit den weiterführenden Schulen in Rutes- heim. Jeden Mittwoch erwartet interessierte Schülerer zwischen 14.00 Uhr und 15.30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Die zum Angebot angemeldeten Kinder können darüber hin- aus je nach individuellem Bedarf bis 17.00 Uhr im Jugendtreff unter der Aufsicht der Mitarbeiterer des Jugendtreffs ihre Frei- zeit verbringen. In der Regel kommen die Schüler nach der Schule, im Rahmen ihrer Mittagspause oder im Anschluss an die jeweilige Hausaufgabenbetreuung in den Jugendtreff. Dort finden sie offene und spezielle Angebote, welche sie je nach Lust und Laune nutzen können.

Fußball-AG des Jugendtreffs Im Rahmen der offenen Ganztagesbetreuung findet immer mitt- wochs unter der Leitung von Stephan Wensauer eine Fußball-AG für Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis sieben des Schulzentrums in der Sporthalle der Theodor-Heuss-Schule an. Längst nehmen daran sowohl Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen teil. Für den Leiter der Fußball-AG steht dabei das eigentliche Spiel im Vordergrund und neben der gemeinsamen Freude am Spiel werden soziale Kompeten- zen vermittelt.

Verlässliche Ferienangebote In den Schulferien bietet der Jugendtreff eine verlässliche Fe- rienbetreuung für angemeldete Kinder und Jugendliche an. Diese speziellen Ferienangebote fanden 2019 für Kinder von 8 bis 12 Jahren in den Faschings-, Pfingst- und Sommer- und Herbstferien statt. Für Jugendliche wurde 2019 ein Ferienpro- gramm in den Osterferien durchgeführt.

Neuerungen am Außengelände des Jugendtreffs

Der Jugendtreff Rutesheim konnte sich im Jahr 2019 über ein erneuertes Außengelände freuen. So wurde im Mai die erste freie, legale Graffiti-Wand in Rutesheim eingeweiht. Diese gibt Jugendlichen die Möglichkeit ihre eigenen Graffitis in einem offiziellen Rahmen zu verwirklichen. Den Auftakt machte hierbei der KJC Rutesheim im Rahmen des 72-Stunden-Projektes. Nummer 4 Stadtnachrichten 26 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim

Des Weiteren wurden ein Outdoor-Tischkicker sowie Picknick- Tische im Außenbereich installiert. Sowohl in der Mittagspause der Schulen als auch in den Nachmittags- und Abendstunden wird das neue Außengelände rege und vielfältig von Kindern und Jugendlichen genutzt.

Jugendtreff beim 9. Bürgerfest Auch am vergangenen Bürgerfest war der Jugendtreff mit ei- nem eigenen Stand vertreten. So konnten die vielfältigen Ange- bote des Jugendtreffs vorgestellt werden. Das Bürgerfest bietet auch dem Team des Jugendtreffs die Möglichkeit neue Kon- takte zu Kinder und Jugendlichen herzustellen sowie bereits bestehende zu pflegen. Als besondere Aktionen an diesem Tag wurden Speed-Stacking und Fingernägel-Lackieren angeboten. Alle Bürger sind herzlich eingeladen, sich bei Interesse die Homepage des Jugendtreffs unter www.jugendtreff-rutesheim. de anzuschauen, um sich über die Angebote und Aktionen des Jugendtreffs im neuen Jahr zu informieren.

Jugendforum „Mitmachen – Mitreden – Mitbestimmen“ Bereits zu Beginn des Jahres fand im Jugendtreff erstmals ein Jugendforum statt. Hierbei ging es um die Wünsche der Jugendlichen an die Rutesheimer Jugendarbeit. Bürgermeisterin Susanne Dornes sowie der Erste Beigeordnete Martin Killinger nahmen sich an diesem Abend gerne die Zeit, um mit Jugend- lichen ins Gespräch zu kommen und dabei herauszufinden, was Jugendliche in Rutesheim bewegt und welche Wünsche noch offen sind. Besonders wichtig war die weitere Beteiligung von Jugendlichen im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit. Das Jugendforum ermöglichte eine Konkretisierung von Ideen und Wünschen, welche sich sowohl an den Jugendtreff als auch an die Stadt Rutesheim richteten. Jugendtreff auf dem Adventsmarkt Im Jahr 2019 konnten somit durch das Jugendforum bereits Erneut war das Stadtjugendreferat mit einem Stand am Ad- ermöglicht werden: Veränderte Öffnungszeiten, Graffiti-Wand, ventsmarkt vertreten. Es wurden Kinderpunsch und selbstge- „RuteNights – Party für über 16-Jährige“, WLAN im Jugendtreff backene Plätzchen zum Verkauf angeboten. Zudem fand nach ab voraussichtlich Beginn 2020. den guten Erfahrungen aus den vergangenen Jahren erneut Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 27 ein Weihnachts-Bastelangebot für Kinder statt. Gegen Abend In den kalten Wintermonaten fällt das Fußballspielen im Freien wurde das Bastelangebot für Kinder beendet und es wurde besonders in den Abendstunden schwer. Der Jugendtreff bietet Platz für die Jugend geschaffen. Zahlreiche Stara-Mitarbeiter hierfür ein Mal pro Monat das Angebot „Fußball bei Nacht“ an. aus den vergangenen Jahren sowie weitere Jugendliche trafen Dieses Angebot wird ehrenamtlich von dem ehemaligen Bfd´ler sich bei ihrem Bummel über den Adventsmarkt zu Gesprächen Willi Eisenhardt in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendtreff bei einem Punsch. durchgeführt. Angesprochen werden sollen hierbei junge Män- ner von 16 bis 27 Jahren. Das Angebot wurde bereits sehr gut angenommen und soll auch in diesem Jahr an ausgewählten Terminen, in der Regel monatlich freitags ab 22 Uhr in der Bühlhalle II stattfinden.

Sport für Kids – Integrative Fußball-AG für Grundschüler Während den kalten Wintermonaten fand mittwochs das „Sport für Kids“ Angebot unter der Leitung von Jugendreferent Ste- phan Wensauer statt. Das Angebot richtet sich an die Jungs und Mädchen der 2. und 3. Klassen und endet vor den Faschingsferien. Entstanden ist das Angebot in Kooperation mit der Theodor-Heuss-Grundschule im Rahmen des „Happy Integration Kids“ Tags. Beim Sportangebot steht die Freude an der Bewegung klar im Vordergrund. Neben kleinen Bewe- gungsspielen werden an den einzelnen Terminen verschiede- ne Mannschafts-Ballsportarten thematisiert und kennengelernt. Die Kinder können dabei ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen. Im Rahme des Mannschaftssports lernen die Kinder dabei ganz unbewusst wichtige soziale Kompetenzen. Un- terstützung in der Durchführung erhielt Herr Wensauer durch Beachvolleyball-Turnier des Jugendtreffs Mitarbeiter*innen aus der Kinder- und Jugendarbeit des Ju- am Eisengriff gendtreffs. Ein Beachvolleyball-Turnier fand am 19.07.2019 am Freizeitge- lände Eisengriff statt. Organisiert wurde das Turnier vom Bfd´ler Lukas Müller. Im Vorfeld meldeten sich mehrere interessierte Spieler an, sodass ein Turnierplan erstellt werden konnte. Im Vordergrund stand hierbei nicht allein der Sieg, sondern viel- mehr die Freude am gemeinsamen Spiel.

Theater im Kreis 2019 Im November fanden die Aufführungen des jährlich stattfin- denden „24. kreisweiten Kinder- und Jugendtheaterfestival“ statt. Unter dem Motto „Starke Stücke – starke Kinder“ fand dabei erstmalig die offizielle Eröffnungsfeier des Theaterfestivals in Rutesheim statt. Als Begrüßungsredner waren neben der Bürgermeisterin Frau Susanne Dornes, Herr Alfred Schmid, Dezernent für Soziales und Bildung im Landkreis Böblingen, Frau Franziska Schi- Fußball bei Nacht mo-Lott, die stellvertretende Schulleiterin der Theodor-Heuss- Schule, Herr Steffen Killian von der Kreissparkasse Böblingen und Frau Katrin Monauni, die Geschäftsführerin des Kreis- jugendrings Böblingen geladen. Zur Auftaktveranstaltung lud der Jugendreferent Stephan Wensauer die vier 5. Klassen der Rutesheimer Realschule ein. Der Fokus der Eröffnungsfeier lag in diesem Jahr auf der Kraft der Fantasiereise. Dabei bespiel- te das Figurentheater Marotte zwei Welten, die aktuelle, in der wir leben und die Märchenwelt. Ali Baba, die 40 Räuber und weitere Protagonisten erwachen auf der Bühne. Für den Zuschauer werden die Figuren dabei aus Zeitungspapier her- ausgerissen, gefaltet und geschnitten. Während im gesamten Böblinger Landkreis rund 7000 Kinder in den Genuss eines professionellen Theaters kommen, waren es in diesem Jahr in Rutesheim rund 600 Kinder und Schüler, die an den Auf- führungen teilnahmen. Die verhältnismäßig hohen Besucher- zahlen sind der guten, langjährigen Zusammenarbeit zwischen Nummer 4 Stadtnachrichten 28 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim dem Stadtjugendreferat, der Theodor-Heuss-Grundschule sowie Stadtranderholung 2020 - Mitarbeiter/innen sämtlichen Kindergärten in der Planung und der Organisation gesucht! der Durchführung zu verdanken. Zuerst fanden die Aufführungen „Ali Baba und die 40 Räuber“ vom Figuren Theater Marotte aus Karlsruhe für die Grund- schüler der zweiten und dritten Klassen statt. Dabei benutzen die Schauspieler zur Darstellung des Spiels ihre Zeitungen und zeigten, dass man mit ganz einfachen Mitteln und mit der Fan- tasie der Zuschauer großes schaffen kann. Aus den Zeitungen wurden Figuren gerissen, Felsen geknüllt und Zaubertore ge- schaffen. Mit viel Lust und Leidenschaft begeistern die beiden die jungen Zuschauer und die danken es mit reichlich Applaus.

Hast du Spaß daran, gemeinsam mit weiteren Jugendlichen unter Anleitung der Pädagogen des Stadtjugendreferats Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zu betreuen, bist bereits 16 Jahre alt und suchst noch nach einer sinnvollen Beschäftigung in den kommenden Sommerferien? Das Stadtjugendreferat Rutesheim sucht jedes Jahr viele engagierte junge Menschen, welche die Rutesheimer Schulkinder in ihren Sommerferien betreuen möchten. Die 14-tägige Stadtranderholung findet in den Som- merferien der Schulen vom 31.08.2020 bis zum 11.09.2020 Am nächsten Tag fanden die Theatervorführungen für die Vor- von montags bis freitags für Mitarbeiter in der Zeit von 8.30 schüler der Kindergärten und für die Grundschüler der ersten Uhr bis 17.00 Uhr statt. Klassen statt. Das Theater „Die Exen“ führte die die Ge- Deine Aufgabe ist es dabei, mit einem weiteren Jugendlichen schichte von „Nils Holgersson und die Wildgänse“ anhand zusammen eine Gruppe von bis zu 12 Kindern anzuleiten. Das eines Märchenvortrags mit einem Schattenspiel auf. tägliche Gruppenprogramm mit Spielen, Basteln und Ausflügen bestimmt dabei ihr, natürlich mit Unterstützung durch das Lei- tungsteam des Jugendreferats. Die Stadtranderholung ist ein spannendes und kunterbuntes Erlebnis, in dessen Rahmen du Neues ausprobieren kannst. Dabei wirst du eine Menge Spaß haben und lernst nette Leute kennen. Du benötigst keine abgeschlossene Ausbildung, aber wir erwarten von dir Teamfähigkeit, Motivation, Verlässlichkeit, Sensibilität und viel Freude im Umgang mit Kindern. Dein Einsatz als Freizeitbetreuer/in wird für viele Ausbildungen und Studiengänge im sozialen Bereich als Praktikum anerkannt. Gerne erhältst du eine Bescheinigung deiner Mitarbeit für deine Unterlagen. Die Mitarbeit bei der Stara wird mit einer entspre- chenden Aufwandsentschädigung entlohnt.

Wenn wir dein Interesse geweckt haben und du dich an- gesprochen fühlst, dann bewerbe dich doch bitte möglichst zeitnah bei Stephan Wensauer, Leitung Stadtjugendreferat Ru- Theater zum Anfassen. Die Schauspielerinnen nahmen sich Zeit tesheim unter Telefon 07152 5002-1069, Mobil 0162 5949216 für die zahlreichen Fragen der Kinder. oder gerne auch per E- Mail an [email protected] Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 29

Schulsozialarbeit als Angebot der Jugend- Das Schülercafé ist ein Teil der Schulkultur, die von Schülern über die Mittagspause gerne gestaltet wird. Weiterhin ist es für hilfe am Schulzentrum Rutesheim Herr Hübner wichtig, Schulsozialarbeit in Form der Jugendför- Schulsozialarbeit ist ein wichtiger Bestandteil am Schulzent- derung zu verwirklichen. Dies passiert wöchentlich am Diens- rum geworden, um ein gutes Miteinander und ein gelingen- tagnachmittag in der Theater-AG. Durch die Theaterpädagogik des Schulleben zu ermöglichen. Wichtiges Element hierbei ist werden junge Menschen angeregt, kreativ Rollen selbst zu das Beratungsangebot für Schüler, sowie deren Eltern und gestalten. Natürlich kommt der pädagogischen Gruppenarbeit Lehrkräfte zu verschiedenen Themen wie Ängste, Mobbing, ein hoher Stellenwert hinzu, denn nur durch die Zusammen- Konflikte, psychische Erkrankungen, Verlusterfahrungen, Erzie- arbeit in der Gruppe entsteht ein Theaterstück. Ferner ist zu hungsfragen oder vieles mehr. Im Mittelpunkt steht die Förde- erwähnen, dass in den Kurswochen der Realschule spezielle rung und Stärkung der jungen Menschen und deren Familien, pädagogische Angebote verwirklicht wurden. So konnte man um gut am Schulleben teilhaben zu können. Es besteht eine in der ersten Dezemberwoche medienpädagogisch mit dem enge Zusammenarbeit mit den Kollegen des Stadtjugendrefe- Referenten Herrn Uli Sailer arbeiten. Das Projekt „Social Media rats und weiteren Kooperationspartnern wie dem Jugendamt, – Fluch und Segen zugleich“ zeigte den jungen Menschen, der Polizei, Therapeuten und Beratungsstellen, um eine best- wie wichtig es ist, dass man bewusst und verantwortungsvoll mögliche Versorgung oder Weitervermittlung als Bindeglied zu mit dem Phänomen „Digitale Medien“ umgeht. In der gleichen gewährleisten. Woche konnte die ganze Jahrgangsstufe sechs am Projekt Die Schulsozialarbeit handelt nach den Prinzipien der Vertrau- „Protactics – Selbstbehauptung“ teilnehmen. Dieses Projekt lichkeit und Freiwilligkeit und ist daher ein neutraler Ansprech- hatte das Ziel, junge Menschen in ihrer Selbstbehauptung und partner im Rahmen der Schule. Verteidigung zu stärken

Schulsozialarbeit an der Theodor-Heuss- Schulsozialarbeit am Gymnasium Grund- und Werkrealschule Rutesheim Seit April 2019 ist die Stelle der Schulsozialarbeiterin am Auch in diesem Jahr wurde als fester Bestandteil des Sozi- Gymnasium Rutesheim durch Frau Ebert wieder besetzt. Ihre alcurriculums an der THS das Sozialkompetenztraining durch Aufgabe lag vor allem in der Beratung und Unterstützung die Schulsozialarbeiterin Frau Schuster in allen zweiten Klassen von Schülern und deren Eltern in den unterschiedlichsten Le- durchgeführt. Inhalte waren die Stärkung des Einzelnen und benslagen. Sie war ebenfalls Ansprechperson für Lehrer, die der Teamfähigkeit, der Umgang mit Gefühlen und der gewalt- zum Beispiel ein sozialpädagogisches Angebot für ihre Klasse freien Kommunikation in Form der Giraffensprache. Weiterhin wünschten. So machte sie in einigen Klassen bedarfsorientierte wurde der Klassenrat in allen dritten Klassen eingeführt und Einheiten zu Themen wie z.B. Medienkonsum, Mobbing oder von der Schulsozialarbeiterin begleitet, um eine konstruktive Klassengemeinschaft. Außerdem organisierte bzw. führte sie Konfliktlösung in den Klassen zu etablieren und die Kinder verschiedene Projekte in den Bereichen Soziales Lernen und darin zu bestärken, Verantwortung für ihre Klassenkameraden Prävention durch. zu übernehmen. Die Starke-Mädchen AG war ein weiterer Be- Die Schüler der fünften Klassen erwartete die Veranstaltung standteil für eine Kleingruppe von Mädels in der Grundschule, „Verklickt“. Hier wurden der sichere Umgang mit elektronischen um deren Selbstwert zu stärken und ressourcenorientiert zu Medien gefördert, über Straftaten von bestimmten Handlun- arbeiten. Ein besonderes Projekt war das zehnwöchige ‚Cool- gen im Internet aufgeklärt sowie Schutzmöglichkeiten vermittelt. Down-Training‘ an der Grundschule, welches gemeinsam mit Ebenfalls angeboten wurde ein Elternabend zu dieser Thematik. dem Gewaltpräventionstrainer Marc Stäbler durchgeführt wur- de.Hierbei war eine gemischte Gruppe von zwölf Jungen aus den 2. - 4. Klassen jeweils eine Doppelstunde zusammen, um einen guten Umgang mit ihrer Wut zu erlernen. Dies wurde durch viele praktische Übungen mit einem positiven Körperge- fühl und viel Lob und Anerkennung bestärkt und Inhalte über Strategien zur verbalen Konfliktlösung untermauert. Der Besuch der Präventionsveranstaltung ‚Flashback‘ zum Thema Drogen war ein besonderes Event. Gemeinsam mit Schülern aus Weis- sach lauschten unsere 8. und 9.Klassen dem ehemaligen Drogenabhängigen Domenik Forster, der eindrucksvoll und in jugendgerechter Sprache den Schülern die fatalen Einflüsse des Drogenkonsums verdeutlichte. Er machte Mut in echte und beständige Beziehungen zu investieren, ihre Fähigkeiten und Stärken auszubauen und einen passenden Beruf anzustre- ben, um einen Sinn im Leben zu haben. Frau Schuster führte weitere Präventionseinheiten zu Themen wie Persönlichkeits- rechte im Internet und guter Mediennutzung, sowie zum The- ma Körperbild durch. Auch begleitete die Schulsozialarbeiterin Für die Sechstklässler organisierte Frau Ebert eine Doppelstun- die 5. Klasse sehr eng, indem ein Selbstbehauptungstraining de zum Thema Gewalt. Es wurde erörtert, wie Gewaltsituati- in kleinen Gruppen von Jungs und Mädchen regelmäßig im onen erkannt bzw. vermieden werden können und wie man 1. Schulhalbjahr stattfand. In der 6. und 8. Klasse fand zu- sich in einer verhält. Durch ein Haltungs- und Stimmtraining mit dem ein Gewaltpräventionsvormittag mit einem externen Trainer den Schülern wurden diese dazu ermutigt, frühzeitig Stopp zu zusammen statt. Hierbei wurden Themen wie eine positive sagen und anderen zu helfen. Des Weiteren klärte die Schul- Selbstbehauptung durch eine klare Grenzsetzung eingeübt. sozialarbeiterin die Schüler über die Persönlichkeitsrechte im Internet auf und sprach mit ihnen über deren Medienkonsum. Schulsozialarbeit an der Realschule Für die Siebtklässler standen die Themen Sucht, Sexualität und Herr Baris Hübner ist seit Oktober 2019 Schulsozialarbeiter Schönheitsideale im Fokus. Es wurde über die richtige Verhü- an der Realschule Rutesheim. Zuvor absolvierte er sein Dua- tung, Alkoholkonsum, Rauchen und Beziehungen gesprochen. les Studium der Sozialpädagogik an der DHBW Stuttgart mit Außerdem besuchten die Schülerinnen und Schüler einen Vor- der dazugehörigen Praxisstelle im Jugendtreff Rutesheim. Herr trag zum Thema Ernährung und Essstörrungen. Hübner bietet dreimal die Woche das Schülercafé im Rahmen Die Achtklässler erhielten Besuch von der Wilden Bühne. Das der Mittagspause der Realschule an. Der Grundgedanke dabei Theaterensemble spielte provokative Szenen aus der Lebens- ist, dass Jugendliche das Schülercafé als Lernfeld wahrneh- welt der Jugendlichen zu den Themen Alkohol und Canabis. men. In dem sie einkaufen gehen, das Essen zubereiten und Es regte zu Diskussionen an und lud zum Mitspielen ein. den Verkauf der Waren eigenverantwortlich bewerkstelligen. Einige Schüler schlüpften spontan selbst in unterschiedliche Nummer 4 Stadtnachrichten 30 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim

Rollen und versuchten Konfliktsituationen durch das Verändern Ü 3 = 3- bis 6-jährige Kinder der Handlung zu lösen. 1966 Neubau Kiga Robert-Bosch-Straße 2 x Ü 3

1968 Neubau Kiga Perouse 2 x Ü 3

1968 Neubau Kiga Osterwiesenstraße 2 x Ü 3

1980 Neubau Kiga Scheibbser Straße 2 x Ü 3

1981 Neubau Kiga Goethestraße 2 x Ü 3

1987 Erweiterungen Kiga Robert-Bosch- 2 x Ü 3 und Scheibbser Straße

1991 Erweiterung Kiga Goethestraße 1 x Ü 3

1997 Neubau Kiga Richard-Wagner-Straße 2 x Ü 3

2001 Neubau Kiga Mieminger Weg 2 x Ü 3

Einige Neuntklässler entschieden sich für die Ausbildung zum 2004 Innensanierung Kiga Scheibbser Straße Bestand Mediator. Die Schülerinnen und Schüler unterstützen die Fünft- klässler dabei, in ganz konkreten Konfliktsituationen wieder gut 2006 GT-Betreuung im Kiga Bestand miteinander auszukommen. Um solche Gespräche führen zu Robert-Bosch-Straße können, lernten die Mediatoren von Frau Ebert in einer zwei- tägigen Ausbildung vieles über Kommunikation und Konflikte. 2007 GT-Betreuung im Kiga Bestand Über das gesamte Schuljahr fanden immer wieder Treffen mit Scheibbser Straße den Mediatoren statt um diese zu begleiten und in ihrer Arbeit zu unterstützen. 2012 Anbau Kiga Goethestraße 2 x Ü 3 GT Dem Vortrag „Doping im Alltag“ lauschten die Zehntkläss- ler. Dabei ging es vorrangig um die Grenze zwischen dem 2015 GT-Betreuung im Kiga Mieminger Weg Bestand bestimmungsgemäßen Gebrauch von Arznei- und Nahrungs- (TaPiR) ergänzungsmitteln und einer falschen Verwendung dieser als „Lifestyle-Präparate“. 2017 Generalsanierung und neues DG Kiga Bestand Goethestraße

2017 Neubau „Haus der Kinder“ 2 x Ü 3 GT

Hier das 2018 eingeweihte „Haus der Kinder“ mit Wohnungen in den beiden Obergeschossen. Auch die Tagespflege ist in Rutesheim ein wichtiges Stand- bein für die Kinderbetreuung. Die Stadt Rutesheim unterstützt K seit jeher die Tagespflege und kooperiert mit dem sie tra- genden Verein in sehr guter Weise. Aktuell werden 38 U3- Kinder, 28 Ü3-Kinder und 12 Schulkinder aus Rutesheim in Kinderbetreuung der Tagespflege betreut. Teilweise besuchen diese Kinder auch Die Stadt Rutesheim hat enorm in den Ausbau ihrer Kinderta- Kindertageseinrichtungen und die Tagespflege ergänzt diese. gesstätten investiert: Die in Rutesheim  weit über dem Landesdurchschnitt liegenden Geburten- U 3 = 1- und 2-jährige Kinder und Kinderzahlen,  die Neubaugebiete mit vorwiegend jüngeren Familien, 2011 Neubau Kinderkrippe „Spatzennest“ 3 x U 3 GT  die Konversion des Bosch-Areals und  die zunehmende Nachfrage nach Ganztagesangeboten 2013 Anbau Kiga Mieminger Weg 1 x U 3 GT erfordern im Kernort Rutesheim trotz dem erfolgten enormen 2017 Neubau „Haus der Kinder“ 3 x U 3 GT Ausbau so zügig als möglich einen weiteren Ausbau der Kin- dertagesstätten mit Ganztagesplätzen. Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 31

Der Gemeinderat hat die Fortschreibung der Bedarfsplanung zu erziehen“, sagt ein afrikanisches Sprichwort. In diesem am 30.09.2019 einstimmig beschlossen. Dem kurzfristigen Be- Sinne wollen wir alle unserer Verantwortung gerecht werden darf entsprechend werden ab 1.3.2020 weitere GT-Plätze im und gemeinsam mit den Eltern bestmögliche Bildung und Be- Obergeschoss des Kindergartens Goethestraße und am Stand- treuung leisten. ort des Kindergartens Perouse in der früheren Verwaltungsstelle und im Obergeschoss des Kindergartens eingerichtet. Kultur Schon am 1.4.2019 hat der Gemeinderat einstimmig beschlos- sen, dass ab September 2020 im Bereich des Lerchenbergs Viele kulturelle Veranstaltungen organisieren in unserer Stadt ein Waldkindergarten eingerichtet und vom Verein „Naturkinder unsere Schulen, die Christian-Wagner-Bücherei, das Kulturfo- Flacht e.V. (Wichtelkinder)“ betrieben wird. rum Rutesheim und die Chöre bzw. Projektchöre der örtlichen Die Stadt Rutesheim finanziert mit ihrem Anteil von 80 % die Kirchengemeinden, CVJM Rutesheim und CVJM Perouse so- einmaligen Kosten für zwei Bauwagen mit Ausstattung, Be- wie die örtlichen Vereine, v.a. Kammerorchester Rutesheim, schäftigungsmaterial, usw. und für den Wald-Gutachter, und Gesangverein „Liederlust“ Perouse, Musikschule Rutesheim – damit in einer Größenordnung für den städtischen Anteil von 1. HHS, Sängerbund Rutesheim und Sängerabteilung der SKV insgesamt rd. 140.000 €. Zudem verpflichtet sie sich in der Rutesheim. Auch einzelne örtliche Betriebe engagieren sich hier abzuschließenden Vereinbarung, 80 % der laufenden Kosten, mit ihren Veranstaltungen in sehr guter Weise. das sind Stand heute voraussichtlich rd. 160.000 € pro Jahr Der Veranstaltungskalender enthält Jahr für Jahr eine ganze zu bezahlen. In den ersten 16 Monaten ab Betriebsbeginn Reihe traditioneller und besonderer Chor- und Konzertveran- verpflichtet sich die Stadt, den Abmangel zu 100 % zu tragen. staltungen. So auch im vergangenen Jahr 2019 und im Neuen Ein Waldkindergarten hat 20 Plätze für 3- bis 6-jährige Kinder Jahr 2020. Alle Veranstaltungen haben ihr Publikum weit über mit täglichen Betreuungszeiten von 6 Stunden, das heißt in der Rutesheim hinaus, das dieses Angebot in unserer Stadt sehr Regel von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr. Diese Betriebsform wird schätzt. Berichte und Fotos von allen Veranstaltungen würden „Verlängerte Öffnungszeiten (VÖ)“ genannt. den maximalen Umfang des Jahres-Rückblicks bei weitem übersteigen. Ohne die anderen Ereignisse zu schmälern, dür- Die Eltern haben einen Rechtsanspruch sowohl für die Ü3- als auch für die U3-Betreuung. Als kinder- und familienfreund- fen 2019 sicher die Konzerte von Kammerorchester, Chören, liche Stadt wollen wir dem tatsächlichen Bedarf an Kinderbe- Projektchören wie die Kinder-Musicals in der Bühl II – Halle, treuung zeitnah gerecht werden. Dazu gehört heutzutage auch ONE-Rock, die Aufführungen der Schulen, die zahlreichen Ver- die zunehmend stärker nachgefragte Ganztagesbetreuung. anstaltungen des Kulturforums Rutesheim und die 11. Cello- Akademie besonders hervorgehoben werden. Die Stadt Rutesheim setzt auf ein Wahlrecht für die Eltern. Auch bei unterschiedlichen Auffassungen über die besten For- men der Kleinkindbetreuung ist es breiter gesellschaftlicher und politischer Konsens, dass die Eltern die Freiheit der Wahl für die Betreuung ihrer Kinder haben sollen. Auch die gute Betreuung der Kinder in der eigenen Familie hat unsere volle Unterstützung und Förderung, vor allem auch die finanzielle Förderung des Staates, verdient. Die Wahlfreiheit der Eltern, ihre Kinder in den ersten Jahren ohne Tagesstätte bzw. Ta- gespflege selbst zu erziehen oder bzw. ergänzend sie in einer öffentlichen Einrichtung aufnehmen oder in der Tagespflege betreuen zu lassen, setzt auch tatsächliche Angebote voraus. Ansonsten würde das Wahlrecht nur auf dem Papier stehen. Das Bauliche und die Ausstattung ist das Eine. Noch wich- tiger aber ist die Arbeit, die in diesen Einrichtungen geleistet wird. Alle Einrichtungen arbeiten nach dem Orientierungsplan des Landes Baden-Württemberg. Zusätzlich bringen alle ihre eigenen (Berufs-)Erfahrungen mit ein. Das gesamte Personal wurde auf diese Arbeitsweise vorbereitet und ausgebildet. Weil alle Teams nach dem kooperativen System arbeiten, liegt die Verantwortlichkeit der pädagogischen Arbeit bei den Gruppen- Die Kinder beim Musical der Musikschule Rutesheim – leiterinnen und Gruppenleitern. Dieses kooperative System hat 1. HHS e.V. beim Jahresabschluss am 7.12.2019 in der Fest- sich gut bewährt. Ein hohes Maß an Pluralität ist möglich, einer einseitig geprägten Erziehungsarbeit wird vorgebeugt. Stärken halle Rutesheim und Ideen des gesamten Personals werden wahrgenommen. Die Anforderungen an Bildung und Betreuung entwickeln sich Cello-Akademie Rutesheim beständig weiter. Das wollen wir als Träger gerne aktiv be- gleiten und unterstützen. Die Stadt Rutesheim setzt dabei auf ein selbständiges und hoch motiviertes Arbeiten der pädago- gischen Fachkräfte. Wenn Menschen etwas zugetraut wird, weckt das Kräfte und mobilisiert Energien. Nur motivierte, zufriedene, ja glückliche Menschen können bestmögliche Arbeit leisten. Diese pädagogischen Freiräume setzen ein hohes Maß an Vertrauen voraus, das in der täglichen Arbeit respektiert und gelebt werden muss. Diese Freiräume wie die Unterstützung des Trägers haben sicher dazu beigetragen, dass wir trotz dem v.a. durch den enormen Krippenausbau verursachten Fachkräftemangel und zahlreichen neu geschaffenen Stellen immer alle mit qualifizier- ten und engagierten Kräften besetzen konnten und aktuell rd. 110 Fachkräfte zuzüglich noch Auszubildende und Aushilfskräf- te beschäftigen können. Das ist heute keineswegs selbstver- ständlich. Umso mehr können wir uns alle darüber sehr freuen. Ein ganz herzlicher Dank und Anerkennung gilt allen, die sich in Bildung und Betreuung beruflich oder ehrenamtlich einbrin- Die Cello-Akademie verwandelt die Bühl II-Halle in einen wunder- gen und engagieren. „Es braucht ein ganzes Dorf, um Kinder baren, großen Konzertsaal. Nummer 4 Stadtnachrichten 32 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim

Zum Abschluss der 11. Cello-Akademie Rutesheim schreiben der Leiter Matthias Trück und der Vorstand des Vereins Cello- Akademie Rutesheim, Familie Herbert Trück, im Amtsblatt. Danke an alle, die durch ihren großen Einsatz zum Gelingen unseres weltweit beachteten Cello-Festivals beigetragen haben. Unser ganz besonderer Dank gilt der Stadt Rutesheim für die Freigabe der Schulen und Hallen zur Gestaltung des Festivals und dem freundlichen Empfangsabend als gesellschaftlicher Mittelpunkt dieser Tage, der Firma PM Event GmbH für den wunderbaren Konzertsaal, der sowohl für unsere Künstler als auch für das Publikum die Konzerte zu einem ganz beson- deren Erlebnis gemacht hat, an alle großzügigen Spender, allen Mitarbeitern und der großen Anzahl ehrenamtlicher Helfer, die mit überwältigender Bereitschaft und riesigem Engagement zum Erfolg des Festivals beigetragen haben. Unser großer Dank gilt auch allen Gastfamilien, die Studenten, die Pianistin- nen und die Cello-Professoren herzlich aufgenommen haben. Wir freuen uns mit Ihnen auf das nächste Festival der Cello Akademie Rutesheim im Jahr 2020! Festivalleiter Matthias Trück, Cello Akademie Rutesheim e.V.

Das mit über 100 Gästen voll besetzte Rutesheimer Rat- haus, ein zum Frieden anstif- tendes Buchprojekt, meister- haft fotografierte Porträts von rund 50 engagierten Frauen und nicht zuletzt eine lebhafte Gesprächsrunde. Mit diesen Attributen war die Auftaktver- anstaltung des Kulturforums zum Jahresprogramm 2019 gesegnet, die im Februar stattfand. Grund für diesen Dozenten der weltbesten Musikhochschulen arbeiten gemein- bemerkenswerten Zuspruch: sam in Rutesheim, v.l.n.r.: Prof. Jens Peter Maintz, Jakob Der Warmbronner Fotograf Spahn, Prof. Wen-Sin Yang, Stephan Braun, Matthias Trück, Paramjeet S. Gill hatte sein Natalie Clein, Erster Beigeordneter Martin Killinger, Gunther Projekt „Frauen für den Frie- Tiedemann, Prof. Claudia Bohórquez, Prof. Sebastian Klinger den“ präsentiert. Einmal in Form eines Bildbandes mit Frie- und Attila Pasztor (Fotos: Stephan Haase). densbotschaften von Frauen aus der Region und aus dem ganzen Bundesgebiet. Und andererseits zur Eröffnung einer Dem schließen wir uns vollauf an. Eine Stadt kann sich glück- beeindruckenden Fotoausstellung. In sehr überzeugender Wei- lich schätzen, solche Mitbürger/innen zu haben, die diese se trug Bürgermeisterin Susanne Dornes vor, wie das friedvol- einmalige Cello-Woche jedes Jahr ermöglichen. Sehr gerne hat le Zusammenleben in einer Gemeinde bewerkstelligt werden die Stadt Rutesheim dies wie seither in jeder Hinsicht unter- könne. Miteinander reden, dem anderen zuhören und Toleranz stützt und sie wird dies auch künftig weiterhin tun. üben seien dafür wesentliche Elemente, sagte sie.

Kulturforum Rutesheim

„Kultur wirkt integrierend, sie ist ein ernst zu nehmender sozia- ler Faktor, und Kultur gilt schließlich als bedeutende Investition in das Gemeinwesen einer Kommune. Vor diesem Hintergrund ist das Kulturforum Rutesheim angetreten, die kulturelle Szene der jungen Stadt zu beleben“. Der vor Jahren so formulier- te Anspruch hat heute mehr denn je seine Gültigkeit. Und in dieser Beziehung hat sich das Forum enorme Verdienste erworben – mit jeweils ambitionierten Jahresprogrammen, die Bürgerinnen und Bürger stets mit Lob und Begeisterung be- gleitet haben. Dafür sagen wir an dieser Stelle herzlichen Dank – dem Publikum, aber auch der Stadtverwaltung für ihre Unterstützung und den vielen engagierten Menschen, ohne deren tatkräftige Hilfe solche Ereignisse einfach nicht möglich wären. Lassen wir also das Kulturjahr 2019 noch einmal an uns vorüberziehen. Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 33

Wenn sich ein Songwriter wie Shawn Collins seit Kinderjah- Dass Asche, ein an sich morbider Stoff mit künstlerischer Äs- ren von der Musik eines Bob Dylan inspirieren lässt, kann man thetik vereinbar ist, zeigten zwei Künstlerinnen in einer Ausstel- ein Repertoire erwarten, das in seiner Vielfalt kaum Grenzen lung im Mai. „Uschi Choma trifft Katrin Geigenmüller“ war kennt. Und wenn diese rauchig, archaisch, manchmal etwas die Mitte Mai in der Bücherei startende Schau überschrieben, schnodderig aber durchaus sympathisch klingende Stimme als Symbol der Begegnung zweier Menschen, die in einen noch von einer raffinierten Schlag- und Zupftechnik auf der harmonischen Dialog traten und deren jeweiligen Werke sich Gitarre begleitet wird, ist das Feld bereitet für den gelunge- hier perfekt vertrugen. Auf der einen Seite Uschi Chomas nen Mix eines talentierten Liedermachers. Den erlebten rund 80 Gäste Anfang März im Bürgersaal. Collins begeisterte mit Bilder, typisch monochrome Arbeiten mit gelegentlich zarten einem für die Folk-Musik typischen Sound, an die Traditi- Farbabstufungen, ergänzt von Reliefen, Kratzern und Einritzun- on irischer Barden wie ebenso an die Baumwollarbeiter der gen, oft gesellt sich Asche hinzu manchmal Marmormehl. Bei US-Südstaaten erinnernd. Zudem verstand er es, banale All- den dreidimensionalen Objekten von Katrin Geigenmüller fallen tagsereignisse mit wohltuender Klangkunst zu versehen, sozi- zuallererst die enormen Gegensätze ins Auge. Form, Farbe, alkritischen Themen musikalisch den besonderen Drive zu ver- Oberfläche und Struktur bestechen durch ihre Wirkung im passen, und selbst die Wildheit der irischen Küste vermochte Raum und lassen aufgrund des Reichtums an Kontrasten sehr der Solist in Text und Rhythmus vortrefflich zu huldigen. An der eigenwillige Kunstwerke entstehen. gelungenen, zwanglosen Atmosphäre des Abends hatte nicht zuletzt das breite Whisky-Sortiment aus „Webers Whisky Welt“ seinen Anteil, aus dem es Dutzende verschiedene Sorten zu probieren galt.

Auch Ende Juni bot das Kulturforum die Chance, in der Christian-Wagner-Bücherei ansprechender Kunst hautnah zu begegnen. Die künstlerischen Ausdrucksformen des Duos Do- ris Noeske und Bettina Kohlen kamen in den lichten Räumen der Bibliothek prächtig zur Geltung, wovon sich die vielen Gäste anlässlich der Vernissage überzeugen konnten. „Von der Fläche zum Raum“ hieß das Motto der Ausstellung, in der die beiden Künstlerinnen mit flächenhaften Malereien (Noeske) und formvollendeten Figuren (Kohlen) wunderbare Kontraste abbil- deten und somit brillant harmonierten. Mit ihren Acrylbildern hat sich Doris Noeske der experimentellen abstrakten Malerei verschrieben. Große Aufmerksamkeit riefen bei der Schau ihre jüngsten Arbeiten auf Plexiglas hervor. Außer der enormen Bandbreite der Objekte sorgte bei Bettina Kohlen speziell ihr Arbeitsbereich „Die menschliche Figur in Zeit und Raum“ für eine besondere optische Attraktion. „Ein Event dieser Art macht einfach Freude und tut allen Gene- rationen gut“. Das, was einer der Vernissage-Besucher auf den Mit einer sehr kurzweiligen, eher humorvollen Note wartete Punkt brachte, war bei weitem nicht das einzige Lob über die das Kulturprogramm kurz vor den Sommerferien im Juli auf, Kunstausstellung „Faszination Dschungel“ der Realschule als Thomas Lang in der Perouser Zehntscheuer aus seinen Rutesheim, die Mitte April im Rathaus für eine tolle Kulisse Bier-Krimis vorlas. Was sich als profane Lesung des aktuellen sorgte. Hier fand wahrhaft ein Kulturereignis ersten Ranges Krimis „Goldbergs heiliges Fass“ angekündigt hatte, entpuppte statt, das in dieser bewundernswerten Form kaum vorauszu- sich als mannigfaltiges Sommerevent mit einem Entertainer im sehen war. Denn nicht allein die bildende Kunst im engeren Zentrum, mit gelungenen wie ebenso passenden musikalischen Sinne galt es zu feiern, sondern Jung und Alt erfreuten sich Einspielungen des Singer Songwriters Korny und nicht zuletzt über eine Gesamtschau famoser schulischer Kreativität, insze- mit einem Stoff, der Langs Krimis prägt – nämlich Bier in niert in einer heiter gelösten Stimmung. Unstrittiger Höhepunkt vielerlei Sorten, das von der Privatbrauerei Wagner zu den der Schau: Eine Gemeinschaftsarbeit der Klasse 10a, die die Farbpracht und Vielfalt des Dschungels aufleuchten lässt und jeweiligen Buchpassagen ausgeschenkt wurde. Das Publikum den Betrachter ins Staunen versetzt. So ist es gleichfalls der durfte sich über den teils haarsträubenden Unsinn in seinen Bürgermeisterin Susanne Dornes ergangen, die das Werk ge- mit leichter Hand geschriebenen Büchern jedenfalls prächtig gen eine generöse Spende für die Stadt erwarb und es damit amüsieren, was der Autor da lakonisch-lustig und mit viel Ka- jetzt seinen festen Platz im Rathaus hat. barettsprache gewürzt von sich gab. Nummer 4 Stadtnachrichten 34 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim

„Lerne lachen, ohne zu weinen“, hat Kurt Tucholsky sein Repertoire selbst einmal beschrieben. Und wie der Klassiker des literarischen Humors mit spitzem, elegantem Witz der Menschheit den Spiegel vorhält, das demonstrierte Anne von der Vring Anfang Oktober in der Schulaula. „Suchen Sie was Bestimmtes?“ hatte die Theaterschachtel Neuhausen auf Einladung des Kulturforums gefragt, um dem Publikum einen bunten Reigen eindrucksvoller Szenen aus Leben und Werk von Tucholsky (1890 – 1935) zu präsentieren. Ironisch wurden dabei Alltagssituationen durchleuchtet, genussvoll typische Ver- haltensweisen entlarvt. Für jede einzelne dieser Miniaturen aus dem vielschichtigen Kosmos des Schriftstellers fand von der Vring die passenden Elemente in Klang, Kostümen und Requi- siten. Und weil die Schauspielerin mit ausgefeilter Gestik und Mimik dutzende auch der absonderlichsten Charaktere verkör- perte, durften sich die Gäste an einem wahrhaft gelungenen Theaterabend ergötzen.

Wohltuend und beglückend, so ließ sich die Atmosphäre um- schreiben, die im September den Bürgersaal der Christian- Wagner-Bücherei bestimmte. Die Eröffnung einer Ausstellung, die etwa 80 Menschen anlockte, galt es zu inszenieren. Dazu angetreten war die Malgruppe Moment-Mal, mit einem ein- drucksvollen Kaleidoskop unterschiedlicher Stile und Techniken. So reichte das Spektrum der gezeigten Aquarell- und Acryl-Bil- der vom prächtigen, fast schon überbordenden Farbenrausch bis hin zum zurückhaltenden Einsatz gedeckter oder dunkler Töne. Bisweilen war hier regelrechte Flower-Power ange- sagt, wenn die Farbskalen um die Wette zu ringen schienen oder strahlendes Kolorit seine Leuchtkraft entfaltete. Wer mit feinem Gespür durch diese Ausstellung streifte, konnte die Begeisterung, ja den Elan förmlich mit Händen greifen, mit denen die Künstler hier zu Werke gegangen waren. Wie sie mit ihrer Kreativität gespielt, ihre Stimmungen den Farbtuben und Leinwänden anvertraut hatten oder einfach ihrer Fantasie freien Lauf ließen.

So ein Ereignis wie Mitte Oktober hatte Rutesheim in jüngster Zeit wohl noch nicht erlebt. Da kamen Akteure und Zuschauer aus vier Altersgenerationen in der Festhalle zusammen, um gemeinsam einen fröhlichen Abend zu verbringen, vielfältiger Musik zu lauschen und vor allem eine Frau zu würdigen, die über Jahrzehnte hinweg eine beispiellose Karriere hingelegt hat. Karin Brandt feierte ihren 80. Geburtstag und machte sich selbst wie den Bürgern dieser Stadt ein geradezu opulentes Geschenk: Die Jubilarin organisierte aus Anlass ihres runden Ehrentages mit Unterstützung des Kulturforums ein Benefiz- konzert, dessen Erlös voll und ganz den Rutesheimer Schulen zu Gute kam. Mehr als einem oft lieb ist, bestimmen Zufälle unser Leben. Dieser Befund hat auch in der Welt der Kunst schon lange Einzug gehalten. So entschloss sich das Kulturforum gleichfalls, seine Mitglieder im November zu einer Gemeinschaftsaus- stellung unter dem Titel „Projekt – Zufall“ zu versammeln. Das, was die Kunstschaffenden vor fast 100 Jahren so sehr faszinierte, gestaltete sich für die Betrachter der Exponate im Rathaus zu einer durchaus spannenden Lektion: Nämlich dem Unbewussten unerwartete Gedanken und Bilder zu entlocken – Zufälle eben. Interessante Techniken, wie sie die Surrealisten einst erfanden, waren in der Schau ebenso zu entdecken, wie Zufallsfunde oder gedankliche Reflexionen, von denen sich mancher Künstler unbeabsichtigt inspirieren ließ. Dazu passte vortrefflich das an die Vernissage-Besucher gerichtete Bonmot von Rudi Käfer in seiner Einführung: „Kommen Sie den Künst- lern auf die Schliche“. Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 35

Lärmschutz durch. Die Polizei führt ergänzend schwerpunkt- L mäßig Kontrollen mit der Laserpistole durch. Auch technische, bauliche Veränderungen an Fahrzeugen werden überprüft. Drin- gender gesetzlicher Handlungsbedarf besteht zur Reduzierung Den Lärmschutz aktiv voranbringen – von extremen Lärmspitzen bei einzelnen, teilweise getunten Leise/r ist das Ziel Autos und Motorrädern. Lärm ist eine der größten und gleichzeitig am meisten unter- Es liegt vor allem an uns, mit unserem Verhalten unnötigen schätzten Umweltbelastungen für die Menschen. Lärm bedeu- Lärm zu vermeiden und Rücksicht zu nehmen. Das Wichtigste tet für den Körper Stress und kann zu gesundheitlichen Schä- dabei ist, niedertourig zu fahren und früh zu schalten. Moder- den und Beeinträchtigungen wie Gehörschäden, vegetativen ne Motoren sind sehr elastisch und nebenbei spart man auch Störungen, Schlafstörungen und psychischen Beeinträchtigun- kostbaren Kraftstoff. gen wie zum Beispiel Depressionen führen. Lärm steht auch Verkehrssicherheit liegt nicht allein in der Verantwortung der im Verdacht, die Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen zu Politik. Verkehrssicherheit beginnt im Kopf – mit Werten wie fördern und das Herzinfarktrisiko zu erhöhen. Rücksicht, Vorsicht und Umsicht. Jede Fahrerin und jeder Fahrer hat es in der Hand bzw. im Fuß auf dem Gaspedal, Die Stadt Rutesheim hat dabei für die Verkehrsberuhigung die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer/innen zu erhöhen und und für den baulichen Lärmschutz viel erreicht. Großprojekte unnötigen Lärm zu vermeiden. waren die Nordumgehung Perouse, die Nordumfahrung Ru- tesheim, der Ausbau der Autobahn mit umfangreichem Lärm- schutz. Bei Perouse sind enorme Investitionen der Stadt in Lebensmittelversorgung den Straßenbau mit einem lückenlosen Lärmschutz für Perouse 2018 vollständig realisiert worden. Die Kfz-Zahlen und damit auch der Verkehrslärm sind in der Heimsheimer Straße wie geplant enorm zurückgegangen. In der Heimsheimer Straße gilt zwischen der Haupt- und Förstlestraße eine Geschwindigkeits- beschränkung von nur noch 30 km/h. Auch innerorts ist viel erreicht worden: Alle Wohngebiete sind flächendeckend Tempo-30-Zonen. Bei richtiger, sprich nieder- touriger Fahrweise verringert dies den Lärm um 3 dB (A). Das ist für das menschliche Ohr eine Situation, wie wenn nur noch halb so viele Fahrzeuge unterwegs wären. In nicht weniger als rd. 5.700 m Länge (!) der früheren Ortsdurchfahrten wurde die Geschwindigkeitsbeschränkung von früher 50 km/h auf über- wiegend 30 km/h, teilweise auf 40 km/h reduziert. Auch die intensive Förderung des ÖPNV, Fußgänger- und Radverkehrs trägt zu weniger Autofahrten und damit weniger Lärm bei.

Auch ein Blick über unsere Gemeindegrenzen hinaus belegt wie wichtig ein funktionierender Lebensmittelmarkt besonders auch in der Stadtmitte ist. Zum einen für die zahlreichen Kun- den, die nicht mehr so mobil sind bzw. ihre Einkäufe möglichst zu Fuß erledigen möchten. Zum Zweiten auch für einen ge- sunden Branchenmix. Ein guter Lebensmittelmarkt bringt viele Kunden in die Stadtmitte und damit ergänzen sich die guten Geschäfte hier gegenseitig. Auch wenn der Umsatz pro Kunde im Lebensmittelmarkt in der Stadtmitte bei weitem nicht so groß sein kann wie bei einem sehr viel größeren Supermarkt mit noch mehr Parkplätzen vor der Ladentüre, so ist doch sehr zu wünschen und zu hoffen, dass auch weiterhin viele Bürger/ innen die guten Angebote im Stadtkern nutzen, damit sie uns noch möglichst lange erhalten bleiben.

Lebensmittelmarkt Perouse

Gleichmäßiges Fahren mit reduzierter Geschwindigkeit und die Einhaltung der Verkehrsregeln trägt spürbar zur Lärmminderung bei. Das Landratsamt Böblingen hat am 22.12.2015 für den west- lichen Abschnitt der Pforzheimer Straße bis zur Ortstafel ein Limit von 30 km/h während der Nachtzeit von 22 Uhr bis 6 Uhr angeordnet. Für den südlichen Abschnitt der Renninger Straße wird dieses ebenso vom Gemeinderat beschlossene und beantragte Tempo-Limit abgelehnt, weil die Lärmwerte unter den gesetzlichen Grenzwerten liegen. Die Stadt und die Polizei führen regelmäßig Geschwindig- Perouse verfügt seit Dezember 2017 über einen attraktiven keitskontrollen im Interesse der Verkehrssicherheit und für den Lebensmittelmarkt zeitgemäßer Größe mit Bäckereifiliale und Nummer 4 Stadtnachrichten 36 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim

Café. Alle Erwartungen werden laut den Betreibern vollauf Aufgrund einer EU-Richtlinie hat der Landkreis Böblingen als erfüllt. Möglich geworden ist dieser Markt vor allem durch Aufgabenträger den gesamten öffentlichen Busverkehr im Kreis den enormen Verkehr „v.a. dank Bosch und Porsche“ und die Böblingen europaweit öffentlich ausgeschrieben. Seit 9.12.2018 Planungen der Stadt Rutesheim. gibt es ein deutlich verbessertes Busangebot. Fahrgäste kön- nen sich über dichtere Takte und mehr Fahrten freuen. Die Buslinien werden wie bisher von den Verkehrsunternehmen O Wöhr Tours und Seitter Bus betrieben.

Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) Ein möglichst attraktiver, zuverlässiger und bezahlbarer ÖPNV liegt den Verantwortlichen in der Stadt Rutesheim sehr am Herzen. Das ist auch ein wesentlicher Baustein ihres Mobilitäts- konzepts. Schon ab dem Jahr 2011 hat die Stadt Rutesheim dazu u.a. die Linie 655 Stadtverkehr erheblich verbessert, die Fahrzeiten ausgedehnt und den Takt verdichtet und mit kräfti- ger Subventionierung der Stadt Rutesheim das 1 €-Ticket „Nur gültig im Stadtgebiet Rutesheim“ eingeführt. Damit wird zu- gleich der S-Bahnhof Rutesheim im Halbstunden-Takt bedient und zugleich der Stadtteil Heuweg und die weiteren Haltestel- len des Stadtverkehrs innerorts versorgt. Für viele zunehmend älter werdende Mitbürger kann die notwendige Mobilität nur durch diesen Stadtverkehr gewährleistet werden. Auch die zusätzlichen Schleifenfahrten abwechselnd über das Gewer- begebiet „Am Autobahnanschluss“ und über die „Festhalle“ bzw. Gebersheimer Straße und Dieselstaße werden zunehmend nachgefragt.

Haltestelle Rathaus mit dem Stadtbus Linie 655 (Seitter) Anlässlich der Inbetriebnahme der neuen Linien hat Wöhr Tours acht neue Busse beschafft. Im eigenwirtschaftlichen Verkehr nach Leonberg kommen ausschließlich Euro-6-Busse zum Ein- satz. Die neuen Busse sind nach modernsten Komfort- und Umweltstandards ausgerüstet und haben moderne Innenanzei- gen, die über den Fahrtverlauf informieren. Außerdem sind sie mit Klimaanlagen und im Verkehr nach Leonberg mit kosten- freiem W-LAN ausgerüstet. Seit Beginn der Niederflurtechnik in den späten 90er -Jahren setzt die Firma Seitter auf niederflu- rige Fahrzeuge. Alle Busse sind dann bis zur letzten Sitzreihe barrierefrei.

Barrierefreie Bushaltestellen Bis 1.1.2022 müssen Bushaltestellen in Deutschland barrierefrei sein, soweit das technisch möglich ist. Die Anforderungen für die Barrierefreiheit sind umfangreich und insbesondere beim Umbau vorhandener Bushaltestellen aufwändig und teuer, weil zum Beispiel ein durchgehend höherer Bordstein im Bereich des Einstiegs und Ausstiegs bei gleichzeitigem barrierefrei- en Zugang, Markierungen für Sehbehinderte und Blinde, ein Wartehäuschen, usw. notwendig sind. Die Stadt Rutesheim hat für den barrierefreien Umbau ihrer zahlreichen Bushaltestellen ein mehrjähriges Programm aufge- stellt und sie setzt es planmäßig um. Bereits umgebaut sind: Rutesheim Rathaus (Nord und Süd), Am S-Bahnhof Rutesheim aus Stuttgart kommende einfahren- Rutesheim Dieselstraße (Nord und Süd), Rutesheim Kepler- de S-Bahn straße (Nord, Richtung Gewerbegebiet Steige), Rutesheim Ge- werbegebiet Steige (Ost, Richtung Stadtmitte) und Perouse Der Landkreis Böblingen finanziert jährlich rd. 45 Mio. € für Hauptstraße (Ost und West). Neu barrierefrei gebaut wurden den ÖPNV, v.a. für den VVS und für seinen Anteil für die S- die Haltestellen Perouse Wilhelm-Kopp-Straße (Nord, Richtung Bahnen und Busse im Landkreis sowie für die Schülerbeförde- Heimsheim und Süd, Richtung Hauptstraße). rung. Diese rd. 45 Mio. € müssen über die Kreisumlage von den 26 Städten und Gemeinden refinanziert werden. Durch die Zuletzt sind 2018 die Bushaltestellen im Zusammenhang mit erfolgten und noch weiter erfolgenden Taktverdichtungen bis der Pforzheimer Straße neu gebaut bzw. umgebaut worden. zum vollständigen 15-Minuten-Takt werden die ÖPNV-Umlagen 2019 sind Bushaltestellen in der Bahnhofstraße barrierefrei auch künftig kräftig ansteigen. In der Folge müssen auch umgebaut, bei der Haltestelle Heuweg-West und vor der Ein- die Taktzeiten der Busse angepasst, sprich verstärkt werden. mündung der Pforzheimer Straße in die Nordumfahrung auf der Zusätzlich ist ergänzend eine Express-S-Bahn u.a. auf der Ostseite gegenüber Burger-King jeweils eine Bushaltestelle neu S-Bahn-Linie 6 und eine Verlängerung der S 6 bis Calw als gebaut worden. Allein die Kosten für die Maßnahmen in 2019 beste langfristige Lösung der „Hermann-Hesse-Bahn“ geplant. betragen rd. 200.000 €. Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 37

Gemeinsam mit der Stadt Leonberg wollen wir mit jeweils hälftiger Kostentragung die auf Markung Leonberg-Silberberg liegende Bushaltestelle Nord am S-Bahnhof Rutesheim (Rich- tung Stadtmitte Rutesheim) barrierefrei umbauen. Zudem werden 2020 etliche weitere Haltestellen in Rutesheim mit Dynamischen Fahrtanzeigern (DFI) und mit Sprachansage für Sehbehinderte und Blinde ausgestattet. Der VVS hat dazu ein Konzept mit sogenannten „DFI light“ entwickelt. Sie werden mit Solarstrom versorgt und dadurch entfallen aufwändige und teure Tiefbauarbeiten. Die in die ÖPNV-Barrierefreiheit investierten und noch zu in- vestierenden Beträge sind enorm. Umso mehr haben wir ge- meinsam Grund zur Freude über das, was wir bereits erreicht haben und in wenigen Jahren zusätzlich erreichen werden.

VVS-Tarif-Zonen-Reform Zum 1.4.2019 ist die große VVS- Tarifzonenreform in Kraft getreten. Die nunmehr barrierefreien Bushaltestellen Heuweg. Aus 50 Zonen sind nur noch 5 Zonen geworden und die jährliche Tariferhöhung wurde 2019 ausge- setzt. Niemand muss mehr bezah- len, aber im Durchschnitt ergeben sich für viele Preisreduzierungen von 25 % bis 35 %. Die beiden In- nenzonen 10 und 20 bilden die Zone 1. Dadurch sind für eine Fahrt von Rutesheim nach Stuttgart nur noch 3 statt 4 Zo- nen notwendig. Das Jedermann-Monatsticket kostet 115,20 € statt 143 €, als Firmen-Abo rd. 20 % weniger, für Azubis, Schüler und Studenten 83,50 € statt 104 €. Die Fahrgeldmin- dereinnahmen von rd. 42 Mio. € jedes Jahr (!) gleichen v.a. die Landkreise und die Landeshauptstadt Stuttgart aus. Zudem muss der Verband Region Stuttgart viele zusätzliche S-Bahnen beschaffen. Eine S-Bahn kostet rd. 8 Mio. €. All diese Maßnahmen sollen zu einem sehr attraktiven ÖPNV und damit zu mehr intelligenter Mobilität in unserer Stadt und Region beitragen. Das investierte Geld ist deshalb gut angelegt.

Die neue Bushaltestelle vor der Einmündung der Pforzhei- Öffentliche Sicherheit und Ordnung mer Straße in die Nordumfahrung auf der Ostseite gegenüber Der Gemeinderat hat eingehend über einen umfassenden Be- Burger-King. richt der Stadtverwaltung über die Maßnahmen für den Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und für die Nachtruhe beraten. Es kann nicht sein, dass Einzelne die Nachtruhe An- derer v.a. in der Zeit zwischen 22 Uhr und 6 Uhr massiv und häufig stören. Es ist die Aufgabe des Staates, also der Stadt und der Polizei, im Rahmen der Gesetze darauf hinzuwirken, dass die Nachtruhe eingehalten wird. Eine gemeinsame abgestimmte Vorgehensweise mit allen Be- teiligten wurde unverzüglich vereinbart und angegangen. Die Strategie ist ein Mix aus Gesprächen, Überzeugungsarbeit und Sanktionen. Im Einzelnen sind darin folgende Schwerpunkte dargestellt und erläutert: • Kontakte / Gespräche mit den Gruppen • Arbeit des Stadtjugendreferats • Maßnahmen der Polizei • Einsatz der City-Streife • Geschwindigkeitsanzeigen und –messungen • Ausdehnung der Geschwindigkeitsbeschränkungen innerorts • Video-Überwachung der Christian-Wagner-Bücherei und des Die neuen Bushaltestellen in der Heimsheimer Straße (Wilhelm- Bereichs beim Rathaus Kopp-Straße). • Platzverweise und Hausverbote 2020 und 2021 folgen der barrierefreie Umbau folgender • Auswertung / Maßnahmen zum Unfallgeschehen und Unfall- Haltestellen: Rutesheim Festhalle Ost (Richtung Flacht) und statistik West (Richtung Stadtmitte), Rutesheim Bosch Ost (Richtung Die Messungen sind für die Verkehrssicherheit und aus Grün- Stadtmitte), Rutesheim Bühl Nord (Richtung Renningen) und den des Lärmschutzes, v.a. für die Nachtruhe erforderlich, Süd (Richtung Bosch), Rutesheim Minigolfplatz Nord (Richtung weil ohne Messungen zu viele die vorgeschriebenen Geschwin- Perouse), Rutesheim Festhalle Schulstraße (Linie 655), Perouse digkeitsbeschränkungen nicht einhalten und vor allem in der Waldenserstraße (Nord, Ankunft) und (Süd, Richtung Schulzen- geraden Ortsdurchfahrt Einzelne erheblich schneller als erlaubt trum), Rutesheim Schillerstraße (West, Richtung Dieselstraße) fahren. Mobile Messungen und Beschwerden von Anwohnern und Rutesheim Dieselstraße (West, Richtung Rathaus). über zu schnelles und rücksichtsloses Fahren belegen dies. Nummer 4 Stadtnachrichten 38 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim

Aufgrund des relativ hohen Aufwands für die Messungen und v.a. auch für die umfangreichen Nachermittlungen, usw. – viele P Halter und Fahrer sind heutzutage nicht mehr identisch – er- zielt die Stadt Rutesheim dabei keinen Überschuss. Es geht auch nicht darum, möglichst hohe Einnahmen zu erzielen. Im Partnerschaftskomitee der Stadt Rutesheim Gegenteil – das gemeinsame Ziel ist, möglichst defensives Fahren und damit ein Höchstmaß an Verkehrssicherheit und Waldenser-Freudenfeuer Lärmschutz zu gewährleisten. am Sonntag, 17. Februar 2019 Die gemessene Durchschnittsgeschwindigkeit in der Leonber- Zum ersten Mal ist das Freudenfeuer unter der Regie des ger Straße beträgt 28 km/h. Die Quote der Beanstandungen Partnerschaftskomitees und der Ev. Kirchengemeinde Perouse liegt inzwischen bei weniger als 0,1 %. Das ist ein Beitrag erfolgt. Nachdem der Gesangverein „Liederlust“ aus „Alters- dafür, das ungebremste Durchrasen durch die schnurgerade gründen“ seine weitere Mitwirkung, außer dem Singen in der Ortsdurchfahrt v.a. zur Nachtzeit zu verhindern. Waldenserkirche, einstellte, hat das Partnerschaftskomitee zu- Bewährt haben sich auch die 13 Geschwindigkeits-Anzeige- sammen mit seinen Freunden und Mitgliedern diese wichtige geräte. Viele Kraftfahrer reduzieren ihre Geschwindigkeit, wenn Aufgabe übernommen. Die Mitwirkung der Kirchengemeinde das Gerät mahnend blinkt. Derzeit sind insgesamt 13 Geräte bezieht sich verständlicher Weise nur auf die Organisation der im Einsatz. Die neuen Geräte werden mit Solarstrom gespeist. Andacht. Mit Erfolg hat man versucht, auch Jugendliche der Das sorgt für einen zuverlässigen Betrieb. „Bauwagen-Gruppe“ mit einzusetzen. Sie waren hauptsächlich beim „Aufbau“ der Holzpyramide im Einsatz, standen aber auch teilweise zu anderen Arbeiten zur Verfügung. Diese Zu- Ortsverschönerungswettbewerb sammenarbeit wollen wir weiter pflegen und ausbauen. Beim Abschlussabend des 23. Wettbewerbs zeichnet Bürger- meisterin Susanne Dornes am 23. November in der Bühl II – Halle 560 Preisträger aus, die beim Bewertungsrundgang am 2. August ermittelt worden sind: • 3 Sonderpreise • 28 erste Preise, • 65 zweite Preise • 466 dritte Preise

Schon heute möchten wir herzlich zum 10. Freudenfeuer am Montag, 17.02.2020, 18 Uhr, und damit zum Besuch dieser besonderen, historischen Veranstaltung einladen.

Info-Stand beim Bürgerfest am 23.02.2019

Mit vielseitigen Melodien und schönen Klängen und Soli erfreut und begeistert das Knittlinger Mundharmonikaorchester unter der Leitung von Manfred Dannecker die zahlreichen Gäste. Sie sorgen für eine tolle Stimmung, es wurde mitgesungen und mitgeklatscht.

Rd. 500 Gäste genießen beim Abschlussabend den Lichtbilder- vortrag des Fachberaters Herrn Manfred Nuber und die gute Unterhaltung und sie fühlen sich in der großzügigen, hellen und freundlichen Sporthalle Bühl II ausgesprochen wohl. In seinem Schlusswort gratuliert für den Obst- und Garten- bauverein Rutesheim e.V. Herr Harald Schaber allen für ihre Beiträge zur Ortsverschönerung und für das öffentliche „Grün“ den städtischen Bauhofmitarbeitern/innen. Sie alle haben Lob und Anerkennung verdient. Er dankt dem Gemeinderat, Bür- germeisterin und der Stadtverwaltung für den Wettbewerb, insbesondere für die finanzielle, ideelle und persönliche Unter- stützung sowie all denen, v.a. auch den fleißigen Mitgliedern, die zum Gelingen des Abschlussabends beigetragen haben. Für das Jahr 2020 wünscht er viel Erfolg bei der Gartenarbeit Seit dem Bestehen des Partnerschaftskomitees nehmen wir und bis zum 24. Wettbewerb 2021 alles Gute. an dem im 2-jährigen Rhythmus stattfindenden Bürgerfest mit Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 39

Erfolg teil. Einen großen Anteil daran hat der Bürgermeister und umfangreiches Reiseprogramm, das wir zusammen mit Volker Ortwig aus Saalburg-Ebersdorf, der neben den Ur- unseren Freunden vor Ort abgestimmt hatten. Die nächste laubsprospekten kleine Häppchen mit der guten, würzigen Bürgerreise ist wieder im Jahr 2021 vorgesehen. Das schließt Thüringer Wurst präsentiert. Der relativ weite Anreiseweg von aber nicht aus, evtl. schon früher mit einem Verein eine sol- rund 400 km ist für ihn kein Hindernis die langjährigen, freund- che Reise mit dem Thema „Auf den Spuren der Waldenser“ schaftlichen Beziehungen mit Rutesheim zu pflegen. Selbst- durchzuführen. verständlich werden wir auch wieder beim nächsten Bürgerfest Das Partnerschaftskomitee steht bei der Planung und Orga- im Jahr 2021 dabei sein. nisation von Reisen zu unseren Partnern gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Wir freuen uns über Begegnungen jeglicher /Niederösterreich Art! Bitte melden Sie sich beim 1. Vorsitzenden des Partner- Am längsten besteht eine partnerschaftliche Beziehung mit schaftskomitees Henry Schort, (Telefon: 07152/52970, E-Mail: Scheibbs im schönen Mostviertel. Im Jahr 1972 wurde ein [email protected]). offizieller Partnerschaftsvertrag unterzeichnet, seither bestehen freundschaftliche Kontakte auf verschiedenen Ebenen. In die- sem Jahr besuchte der Musikverein Rutesheim, begleitet von R Bürgermeisterin Susanne Dornes und StR und Stv. BM Wolf- gang Diehm, unsere Freunde in Scheibbs. Für das nächste Jahr 2021 ist ein Gegenbesuch aus Scheibbs vorgesehen. Rohstrugel-Stele auf dem Rathausplatz aufgestellt „Rohstrugel“ – das ist der bekannte und beliebte Neck- name der Ruteshei- merinnen und Ru- tesheimer und zugleich eine ganz spezielle Speise. „Rohstrugel“ hat somit eine doppelte und ganz besonde- re Bedeutung. Wer dieses Rezept ent- deckt hat, ist nicht bekannt. Fest steht, dass die alten Ru- tesheimer dieses Gericht sehr moch- Die Delegation aus Rutesheim mit Bürgermeisterin Susanne ten und in der Dornes und Vorstand Gunter Walter an der Spitze wird vom Fremde davon am 10.09.2019 neu gewählten Bürgermeister Franz Aigner und träumten. Stadträten aus Scheibbs herzlich empfangen. Heute pflegen vor Die Quartierfrage für größere Reiseteilnehmerzahlen ist leider allem noch der noch nicht endgültig geklärt. Deshalb plant das Partnerschafts- Landfrauenver- komitee in der Zeit vom 14. bis 20. Juni 2020 eine Reise mit ein Rutesheim e.V., unsere Mensa im Schulzentrum und die einem Kleinbus (8 Personen). Bei diesem Besuch werden wir Fußball-Abteilung der Sport- und Kulturvereinigung Rutesheim dann vor Ort abklären, welche Übernachtungsmöglichkeiten e.V. – SKV diese Tradition. Die Landfrauen backen ihn bei künftig angeboten werden. Unsere Freunde, die herrliche Land- besonderen Anlässen und Veranstaltungen. Auch in der Mensa schaft und die in unmittelbarer Nähe gelegene Wachau sind im Schulzentrum und im Jugendtreff haben sie schon für die immer eine Reise wert. Jugend das Wissen um den Rohstrugel ganz praktisch vermit- telt und gemeinsam Rohstrugel gebacken. Die SKV veranstaltet Bürgerreise nach Perosa Argentina jedes Jahr Ende Oktober das „Rohstrugel-Fußballturnier“ in der Sporthalle Bühl I, bei dem man frisch gebackenen Roh- strugel genießen kann, übrigens, im nächsten Jahr zum 40. Mal in Folge. Natürlich hat auch der Wanderpokal eine echte Rohstrugel-Form. Im Rahmen des Stadtjubiläums „1250 Jahre Rutesheim“ wurde auf Initiative des „Arbeitskreises Geschichte vor Ort“ für den Festzug am 9. Juli 2017 ein großer Rohstrugel hergestellt, der seinen Festwagen eindrucksvoll dekoriert hat. Die dauerhafte Aufstellung war nicht vorgesehen, ist dann jedoch aufgrund der positiven Resonanz am Stadteingang von Leonberg her kommend erfolgt. Aufgrund des nicht wetterfesten Materials musste die Form wieder entfernt werden. Der Gemeinderat hat am 16.09.2019 einstimmig beschlossen, dass in der Stadtmitte auf dem Rathausplatz eine „Rohstru- gel-Stele aufgestellt werden soll und die Gesamtkosten inkl. Fundament und Montage von 3.000 € genehmigt. Diesem Beschluss lagen mehrere Alternativen mit Kosten von bis zu In der Zeit von 12.09.2019 bis 16.09.2019 besuchten wir wie- 25.000 € zu Grunde. Die beschlossene Form ist eine moder- der unsere Freunde in der Partnergemeinde Perosa Argentina ne, zeitgemäße Lösung an einem geeigneten, zentralen Platz. im schönen Piemont. Mit insgesamt 42 Personen absolvierten Zugleich konnten dadurch die hier ansonsten vorgesehenen wir in diesen 5 Tagen bei herrlichem Wetter ein interessantes Poller entfallen. Nummer 4 Stadtnachrichten 40 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim

S

Sanierung

Es ist eine Zukunftsaufgabe ohnegleichen, nachhaltig dafür zu sorgen, dass wir in unserer Stadtmitte, in unserem Stadtkern mit hoher Lebensqualität wohnen, arbeiten, einkaufen, leben, ja überhaupt uns aufhalten, Menschen begegnen, Feste feiern können und vieles mehr. Dass die Innenstadt, die es aufgrund der Rahmenbedingungen und der Konkurrenz in anderen Städ- ten nicht einfacher hat als die großzügigen Flächen auf vormals grünen Wiesen außerhalb den Stadtkernen, attraktiv bleibt, dafür sorgen die intensiven Planungen und die öffentlichen wie die privaten und gewerblichen Investitionen. Durch die intensive Stadtkernsanierung wurden attraktive Ge- schäfte, moderne Arztpraxen, Büros und Wohnungen mit Tiefga- ragenplätzen für Beschäftigte und Bewohner, zahlreiche öffentli- che Parkplätze sowie öffentliche Einrichtungen neu geschaffen. Die Qualität der Stadtmitte wurde nachhaltig verbessert.

Am Montag, 4.11.2019 haben Bürgermeisterin Susanne Dor- nes, Erster Beigeordneter Martin Killinger und Harald Schaber, Vorsitzender des Arbeitskreises Geschichte vor Ort die Stele vor rund 60 interessierten Zuschauern/innen feierlich enthüllt, dabei die besondere Bedeutung des „Rohstrugels“ für die Stadt Rutesheim und ihre Bürgerinnen und Bürger geschildert und anschaulich erklärt. In der Tat ist der Rohstrugel ein ab- solutes Unikat. Den gibt es nur in Rutesheim. Wenn das kein Grund ist, den Rohstrugel in der Stadtmitte angemessen zu würdigen und seine Bedeutung und das Original-Rezept der interessierten Öffentlichkeit nahe zu bringen. Hier sei das Rezept verraten. Zutaten für eine runde Form von ca. 26 cm Durchmesser: 500 g Nudelteig (heute Fertigprodukt, früher selbst gemacht) ca. 500 g Äpfel 2 - 3 Eier 1 Esslöffel Öl 1 Becher Sauerrahm ca. ½ l Milch ½ Teelöffel Salz Fett zum Ausstreichen der Form Die wichtigsten Ziele der Ortskernsanierung Rutesheim sind: etwas Butter Eine urbane und lebendige Stadtmitte, verbunden mit mehr Grün und Verkehrsberuhigung, zentrale Stellplätze, vor allem Zubereitung für die Kunden unserer Geschäfte im Stadtkern. Mit der in Vom abgewickelten Nudelteig schneidet man 4 Stücke zu je Rutesheim bewährten, intensiven Bürgerbeteiligung erfolgte die ca. 40 cm Länge ab. Die geschälten und in kleine Würfelstü- Planung mit Stadtplaner Architekt Zoll. Wir dürfen uns am cke geschnittenen Äpfel verteilt man auf die Teigstücke und neuen Anblick erfreuen und vor allem die erreichte Verkehrs- rollt diese zu ca. 40 cm langen Rollen (Rugel) locker zusam- beruhigung genießen. men. Sie werden dann in die gut gefettete, hitzebeständige Bezahlbarer Wohnraum ist sehr gefragt. Die Stadt Rutesheim Form (Scherben) im Kreis eingelegt. Anschließend bereitet man sorgt unverändert in bewährter Zusammenarbeit mit Investoren aus Eiern, Öl, Sauerrahm, Milch und Salz eine gut geschla- und Bauträgern intensiv dafür, dass Wohnraum v.a. auch im gene (mir saget: „vòrklepperte“) Soße (auf Ruedàmsàresch: à Stadtkern geschaffen wird. Der erste und zumeist schwierigste Driàlàzà), gibt diese über die Teigrollen und gießt dann mit Schritt ist der Grunderwerb von alten Bestandsimmobilien. Milch so viel nach, dass die Rollen etwa noch einen Finger breit herausschauen. Damit alles schön gebacken wird, gibt Aktuell sind folgende Neubauprojekte im Bau bzw. geplant: man noch etwas Butterflöckchen darüber und lässt es bei • Pforzheimer Straße 53 (10 geförderte Wohnungen im 10-Fa- 200° C backen. Die Salzmenge ist Geschmacksache und milien-Haus, Fa. Haußer), muss nach Belieben ausprobiert werden. Auch die Backdauer • Seestraße 24 (4 geförderte Wohnungen im 7-Familien-Haus, im vorgeheizten Backofen kann je nach Gerät variieren. Fertig Fa. Wurtz), ist der Rohstrugel, wenn der Nudelteig oben braun und knusp- • Pfarrstraße 8 (6 Wohnungen im 1. + 2. OG im 9-Familien- rig ist, nach ca. 45 bis 60 Minuten. Haus, Fa. Wurtz). Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 41

In der Wohnanlage für Betreutes Wohnen, Tagespflege und Arztpraxen „Am Rathausplatz“ mit insgesamt 28 Wohnungen sind 7 öffentlich geförderte 2-Zimmer Wohnungen mit Wohnflä- chen von 48 m² bis 56 m² im Eigentum des Siedlungswerks Stuttgart geschaffen und 2017 bezogen worden. In der im Jahr 1994 bezogenen Wohnanlage für Betreutes Wohnen „Widdumhof“ Pforzheimer Straße 31 sind 15 öffentlich geförderte Wohnungen von insgesamt 34 Betreuten Wohnun- gen und 3 Personalwohnungen der Stadt Rutesheim ebenfalls im Eigentum des Siedlungswerks Stuttgart vorhanden. Für diese in Summe 22 Betreute Wohnungen hat die Stadt ein Belegungsrecht für Mieter mit einem Wohnberechtigungsschein, wenn sie nicht mehr erwerbstätig sind (Betreute Wohnungen). Die Eigentumsgrenzen für diesen Wohnberechtigungsschein sind 2017 ganz erheblich angehoben worden. Beim 1- oder 2-Personen-Haushalt sind es aktuell 51.000 €/Jahr, je weitere Person jeweils 9.000 €/Jahr mehr. Die Miete muss bei öffent- lich geförderten Wohnungen um mindestens einem Drittel unter der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Die Aufgabe und das Ziel sind, v.a. auch für arbeitende, durchschnittliche Verdiener bezahlbaren Wohnraum bereit zu stellen. Auch in den Neubau- gebieten und im Bosch-Areal werden jeweils auch öffentlich geförderte Wohnungen entstehen.

Schulen Die Stadt Rutesheim ist eine attraktive Schulstadt und sie hat für eine Stadt unserer Größenordnung mit rd. 11.000 Einwohnern eine große Schülerzahl von 2.236 Schülerinnen und Schülern, davon 1.152 Auswärtige. Sie werden von 176 Lehrkräften, 8 Lehramtsanwärtern/innen und 3 Schul¬leitern/ innen unterrichtet.

Theodor-Heuss-Schule In der Theodor-Heuss-Schule (seit September 2011: Grund- und Werkrealschule) sind es 557 Schüler in 28 Klassen sowie 2 Vorbereitungsklassen (VKL). In der Grundschule konnten mit 123 Kindern erneut 6 Klas- sen mit durchschnittlich nur rd. 20 bis 21 Kindern pro Klas- se gebildet werden. Dank der Außenstelle Hindenburgstraße konnten bisher immer auch bei geringeren Schülerzahlen in Klassenstufe 1 eine Klasse mehr gebildet und voll mit Lehrer- stunden versorgt werden, als wenn es in Rutesheim nur einen Standort für die Grundschule geben würde. Mit nur einem Standort wären für 6 Klassen mindestens 141 Schüler not- wendig. Das ist für die Grundschüler in Rutesheim seit jeher ein sehr großer Vorteil. Aufgrund den stark angestiegenen Schüler- und Geburtenzahlen wurde an diesem Schulhaus ein größerer Anbau mit im Saldo drei zusätzlichen Klassenzimmern und neuen Räumen für den Hort realisiert, der im September 2017 planmäßig bezogen wurde.

Sehr wichtig ist, dass wir nicht nur sitzen, lernen und arbei- ten, sondern uns bewegen. Die Schulhöfe, Sportstätten und ihre Einrichtungen wie auch das neu aufgemalte tolle Bild im Schulhof bieten dafür sehr gute Möglichkeiten. Wir müssen sie nur nutzen! Nummer 4 Stadtnachrichten 42 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim

Die Kooperation Grundschule – Kindergärten erfolgt seit sehr Vorbereitungsklassen (VKL) vielen Jahren mit allen Kindergärten in sehr intensiver und engagierter Weise. Die erfahrene Lehrkraft der Theodor-Heuss- Die Flüchtlingskinder und sonstige VKL-Schüler/innen werden Schule besucht den Kindergarten mindestens einmal pro Wo- von Anfang an in die Regel-klassen integriert. Sie besuchen che. Die Vorschulkinder besuchen auch die Schule. täglich ca. 2 bis 3 Stunden die VKL, den Rest der Stunden nehmen sie am Klassenunterricht der Regelklasse teil. Dieses Seit sehr vielen Jahren wird an beiden Standorten der Grund- System fördert die Integration der VKL-Schüler enorm. In ers- schule die Verlässliche Grundschule, Kernzeitenbetreuung und ter Linie geht es in den VKL um den Spracherwerb und um Hort an der Schule von 6.30 Uhr bis 17 Uhr gewährleistet die Vermittlung von Alltagssituationen (Einkaufen, Arztbesuch, bzw. angeboten. Träger der Kernzeitenbetreuung und der Horts u.v.m.). Das Ziel ist der baldige vollständige Übergang in die ist die Stadt Rutesheim. Die Betreuung in der Kernzeiten- Regelklasse. Ein großes Problem stellt nach Aussagen des betreuung und im Hort erfolgt an schulfreien Tagen täglich Landes B.-W. die Gewinnung von Lehrern dafür dar. Die Leh- durchgehend von 6.30 Uhr bis 17 Uhr mit einem vielseitigen rerversorgung ist im Land B.-W. sehr angespannt. Programm, und dies seit jeher zusätzlich an rd. 40 Schulfe- In der Theodor-Heuss-Schule unterrichten derzeit 49 Lehrkräfte rientagen. Das ist nicht in allen Kommunen so. Die Alterna- und 1 Lehramtsanwärter/in sowie die Schulleiterin. tive „Ganztages-Grundschule“ würde nur an 3 oder 4 Tagen einschließlich Unterrichtszeiten 7 oder 8 Zeitstunden bieten, wäre dafür jedoch bis auf das Mittagessen gebührenfrei. Diese Realschule Rutesheim Einrichtungen sind sehr nachgefragt und gut belegt. In der Realschule Rutesheim wurden 96 Schüler in Klassen- Aufgrund des steigenden Bedarfs wurden am Schulhaus Hin- stufe 5 in 4 Klassen aufgenommen. Jetzt sind es insgesamt denburgstraße neue Räume gebaut und ein Hort-Neubau 431 Schüler in 18 Klassen, davon 203 Auswärtige. Mit weiter für das Schulzentrum Robert-Bosch-Straße wird 2020/2021 ansteigenden Schülerzahlen wird gerechnet. Durch den An- gebaut werden. bau in der Hindenburgstraße mit zusätzlichen Klassenzimmern Der Gemeinderat hat dazu am 01.10.2018 einstimmig die konnten planmäßig hier mehr Klassen gebildet werden. 3-zügig Planung sowie beschlossen, dass beim Regierungspräsidium sind die Klassenstufen 6 (83 Schüler), 7 (73 Schüler), 8 (70 Stuttgart ein Zuschussantrag eingereicht wird. Im Sommer Schüler) und 9 (66 Schüler). 2-zügig ist die Klassenstufe 10 2018 hat das Regierungspräsidium Stuttgart die beantragte (43 Schüler). Förderung mit 588.000 € bewilligt. Daraufhin konnte sofort In der Realschule Rutesheim unterrichten derzeit 32 Lehrkräfte das erste Vergabepaket öffentlich zur Vergabe ausgeschrieben und 1 Lehramts-anwärter/innen sowie die Schulleiterin. werden. Der Gemeinderat hat am 9.12.2019 einstimmig be- schlossen: 1. Die Erdarbeiten werden an die Fa. Kilper, Rutesheim, verge- ben. Die Vergabesumme brutto beträgt 143.744,98 €. 2. Die Aufzugsarbeiten werden an die Fa. OTIS, Fellbach, ver- geben. Die Vergabesumme brutto beträgt 43.289,82 € . Die Rohbauarbeiten werden am 27.01.2020 vergeben. Akzep- table Angebote liegen vor.

Das umgebaute Dach im Anbau der Realschule schützt in- zwischen vor der gigantischen Sonnen-Einstrahlung und Auf- heizung wie in einem Gewächshaus. So schön das Glasdach architektonisch war – es hat den Nutzern des Gebäudes vor allem im Sommer unerträgliche Temperaturen beschert. Mit dem Umbau für ca. 180.000 Euro, der inzwischen fertig gestellt ist, gehört dies nun hoffentlich der Vergangenheit an. So wird der Hort-Neubau im Schulzentrum aussehen. Werkrealschule: Sehr erfreulich ist, dass wieder eine neue 5. Klasse gebildet werden konnte bzw. durfte. Das ist im Gymnasium Rutesheim Hinblick auf die intensive gute Arbeit, die hier für diese Schü- Im Gymnasium Rutesheim wurden 171 Schüler in der Klassen- ler/innen geleistet wird und viele im Berufsleben erfolgreiche stufe 5 in 6 Klassen eingeschult. Damit hat das Gymnasium Schüler/innen, die diese Schule besucht haben, sehr gut. Rutesheim jetzt 1.248 Schüler, davon 875 Auswärtige. Es Aufgrund der bekannten landesschulpolitischen Veränderun- sind jetzt 42 Klassen, davon 135 Schüler in 5 Klassen in der gen (u.a. Abschaffung der Verbindlichkeit der Grundschulemp- wieder erstmaligen Klassenstufe 11, zuzüglich den Kursen der fehlung und Einführung der Gemeinschaftsschulen) werden J2-Oberstufe. Die Schüler- und Klassenzahlen der Klassen 6 Stadt und Schule sich auch künftig sehr dafür engagieren, bis 10 lauten: 6: 203 Schüler (7 Klassen), 7: 161 (6), 8: 172 dass auch künftig immer wieder eine 5. Klasse gebildet wer- (6), 9: 138 (5), 10: 183 (7). den kann und diese Schüler unsere Werkrealschule erfolgreich Die Jahrgangsstufe 2 hat 85 Schüler für das Abitur 2021. Eine besuchen können. J1-Oberstufe gibt es einmalig in diesem Schuljahr nicht. Im In der Werkrealschule sind es in 4 Klassen 74 Werkrealschü- Jahr 2022 wird es einmalig kein Abitur geben und der „erste“ ler, darunter 40 Auswärtige. Sie verteilen sich auf die Klassen- G 9-Jahrgang hat dann 2023 Abitur. stufen 5, 6, 8 und 9 wie folgt: 15, 16, 16 und 16 Schüler, Es unterrichten im Gymnasium Rutesheim 95 Lehrkräfte und 6 zuzüglich 10 Schülern in der Vorbereitungsklasse. Lehramtsanwärter/innen sowie der Schulleiter. Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 43

Engagement der Eltern (z.B. Busaufsicht morgens in Perouse) ist sehr hilfreich und wird sehr geschätzt. Jährlich organisieren die Schulen auf Kosten der Stadt für alle neuen Fünftkläss- ler sehr anschauliche Busunterweisungen durch den Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer. Im Praxisver- such wird z.B. nachgewiesen, dass geordnetes Einsteigen we- sentlich schneller für alle ist, als ein Drängeln oder es wird mit einer überfahrenen Melone sehr eindrücklich das enorme Gewicht eines Busses anschaulich gemacht. Allerdings erlaubt der Gesetzgeber unverändert im Schüler- verkehr (im Gegensatz zum Reiseverkehr) die Nutzung der Stehplätze. Die konkrete Anzahl von zugelassenen Sitz- und Stehplätzen ist in jedem Bus rechts oben beim vorderen Eingang ausgewiesen und zu kritisieren ist, dass es in der Praxis kaum möglich ist, diese relativ hohe Anzahl von Steh- plätzen tatsächlich zu belegen, zumal die Kinder auch noch einen Schulranzen unterbringen müssen. Notwendig ist, bei der Einsatzplanung der Busse jeweils von den tatsächlichen Buskapazitäten auszugehen und bei Bedarf zusätzliche Busse einzusetzen. Das haben auch die Busunternehmer gegenüber der Stadt so bestätigt. Die vom Landkreis Böblingen festgelegten Eigenanteile der Eltern in Höhe von rd. 27,10 € (Grundschüler) bis 43,20 € (weiterführende Schulen) sind im Jahr 11 x zu bezahlen. Der Enorm vielseitig sind die schulischen Angebote und Möglich- August ist kostenfrei. Der Eigenanteil muss max. für 2 Kinder keiten in unseren Schulen weit über den Lehrplan hinaus … einer Familie bezahlt werden. Besuchen zwei oder mehr Kinder hier die sehr erfolgreiche Robotic-AG. Sie haben alle Vorgänge einer Familie die Grundschule oder eine Grundschulförderklasse programmiert, so dass sie automatisiert ablaufen. Eine hervor- muss nur für 1 Kind bezahlt werden. Familien mit Leistungen aus ragende Leistung, die mit Preisen gekrönt wird. dem Bildungs- und Teilhabepaket bezahlen keinen Eigenanteil. Das Scool-Abo ist sehr beliebt. Die Vorteile des Scool-Abos Grundschulempfehlungen und im Überblick • Netzweite Gültigkeit „rund um die Uhr“ ohne Zusatzkosten. Übergangsquoten • Ferienmonat August gratis bei mindestens fünf Abbuchun- Die neue Landesregierung von B.-W. hat 2012 die bisheri- gen pro Schuljahr. ge Verbindlichkeit der Grundschulempfehlung abgeschafft und • Ausgabe als eTicket-Chipkarte polygo mit vielen Vorteilen: durch eine Beratung der Eltern ersetzt, die unabhängig vom Er- https://www.mypolygo.de/ gebnis der Grundschulempfehlung selbst entscheiden können. • Bequemer Versand der Chipkarte nach Hause. Geändert hat das Land B.-W., dass seit 2018 bei der Schul- • Bei Verlust/Zerstörung der eTicket-Chipkarte wird gegen anmeldung die Grundschulempfehlung wieder vorzulegen ist, eine Bearbeitungsgebühr von 15 € Ersatz geleistet. jedoch kein Kriterium für die Aufnahme in der Schule sein darf. Bemerkenswert ist, dass 2019 von 30 Empfehlungen „Werkre- Sprach- und Hausaufgabenhilfe alschule“ 8 Schüler tatsächlich zu einer Werkrealschule, 19 zur Seit 1977 wird diese vom Arbeitskreis Sprachhilfe nach dem Realschule, 0 zum Gymnasium und 3 zu einer Gemeinschafts- Denkendorfer Modell in Rutesheim in guter Kooperation mit schule gewechselt sind. Von 36 Empfehlungen „Realschule“ den Schulen geleistet. Die Leiterin und Geschäftsführerin Frau sind 22 Schüler zur Realschule, 9 zum Gymnasium und 5 zu Susanne Brodesser hat die gesamte Arbeit anschaulich in der einer Gemeinschaftsschule gewechselt. Von 64 Empfehlungen Beilage 7 dargestellt. „Gymnasium“ sind 61 Schüler zum Gymnasium und 3 zur Re- Träger ist die Stadt Rutesheim und sie trägt auch die Kosten alschule, keine/r auf eine Gemeinschaftsschule übergewechselt. bzw. Vergütungen der Geschäftsführung und der Sprachhelfer/ Zu berücksichtigen ist bei den aktuellen Diskussionen um die innen. Zuschüsse des Landes B.-W. werden regelmäßig bean- Zukunft der Schulen, dass in Baden-Württemberg ca. 27 % ei- tragt und im Rahmen der Richtlinien bewilligt. Soweit diese die nes Jahrgangs einen Hauptschulabschluss absolvieren und ca. Kosten nicht decken, trägt die Stadt den Abmangel (lt. Haus- 5 % die Schulen ohne Abschluss verlassen. 41 % erreichen ei- haltsplan 2018 für die Bereiche Kita 49.000 € und Schulen: nen mittleren Bildungsabschluss und 26 % die Hochschulreife. rd. 50.000 €, zuzüglich den Raumkosten). Die Schulen stellen Im Kreis Böblingen sind es 5,4 % ohne Abschluss, 23,3 % mit entsprechend dem Bedarf Räume zur Verfügung. Sehr bewährt Hauptschulabschluss, 39,0 % mit mittlerem Bildungsabschluss haben sich auch die Räume im 2. OG sowie das Büro im EG und 27,2 % mit Hochschulreife. West im Alten Rathaus.

Schülerbeförderung Astrid-Lindgren-Schule Rutesheim Aufgabenträger für die Schülerbeförderung sind die Landkreise. Die Stadt hat mit dem VVS und den Verkehrsunternehmen wie Der Landtag hat am 15.07.2015 das Gesetz zur Änderung des Schulgesetzes beschlossen, mit dem die Inklusion als pädago- RegioBus, Seitter und Wöhr dazu keine Verträge abgeschlos- gische Aufgabe aller Schulen eingeführt wurde. Die Pflicht zum sen. Trotzdem ist sie als Stadt für ihre Bürger/innen und als Besuch der Sonderschule entfällt. Zukünftig geht es um die Schulträger für ihre Schüler/innen im Interesse einer zuverlässi- Feststellung eines – vom Lernort unabhängigen – Anspruchs gen und sicheren Schülerbeförderung sehr engagiert und auch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot. Diese Feststel- bei Problemen immer eingebunden und sie sorgt zum Beispiel lung trifft das Staatliche Schulamt, in der Regel auf Antrag auch für eine attraktive gute Infrastruktur mit den zunehmend der Eltern. Bei konkreten Hinweisen auf diesen Anspruch kann barrierefreien Haltestellen mit Überdachungen, Busbevorrechti- auch das Staatliche Schulamt ein Feststellungsverfahren von gungen an Lichtsignalanlagen, u.v.m. Letztlich haben auch die Amts wegen einleiten. Wünschen die Eltern ein Bildungsange- enormen Investitionen der Stadt in die Verkehrsinfrastruktur bot einer allgemeinen Schule, führt das Staatliche Schulamt dazu beigetragen, dass die Schulbusse wesentlich weniger im eine Bildungswegekonferenz durch, aus der sich der geeignete Stau stehen müssen als früher. Lernort ergibt (§ 83 SchulG). Die berührten Schulträger und die Landkreis, Busunternehmen, Schulen und Schulträger müssen betroffenen Kosten- und Leistungsträger sind in der Bildungs- bei der Schülerbeförderung gut zusammen wirken. Auch das wegekonferenz zu beteiligen. Am Ende steht ein Vorschlag Nummer 4 Stadtnachrichten 44 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim des Staatlichen Schulamts über ein Bildungsangebot an einer 11. Ausbildungsplatzbörse – interkom – allgemeinen Schule. Hierbei ist das Einvernehmen mit den eine Erfolgsgeschichte Eltern und den berührten Stellen anzustreben, somit grund- sätzlich auch das Einvernehmen des betroffenen Schulträgers. Eine sehr gute Einrich- Das Land B.-W. hat die Konnexität bei den Schulträgerkosten tung für die Berufs- für bauliche Änderungen und angemessene Mehraufwendun- und Studienwahl der gen anerkannt. Für die laufenden Schulträgerkosten wird ein Schüler/innen ist auch Kopfbetrag für Inklusionsschüler ab der 5. Klassenstufe (nicht die jährliche Aus- für Grundschüler) zusätzlich zum Sachkostenbeitrag eingeführt. bildungsplatzbörse für den nördlichen Unter gewissen Voraussetzungen kann das Staatliche Schul- Teil des Landkreises amt abweichend vom Elternwunsch eine andere Schulart oder Böblingen, die am einen anderen Schulort festlegen. In besonderen Fällen kann 11. Oktober zum elf- es auch die Beschulung an einer allgemeinen Schule ablehnen ten Mal stattfindet. und den Schüler bzw. die Schülerin einem Sonderpädagogi- Neben der Stadt Ru- schen Beratungs- und Bildungszentrum (SBBZ) – das ist der tesheim haben sich neue Name und Aufgabe der Sonderschule – zuweisen. 7 weitere Kommunen Außenklassen, wie z.B. in der Theodor-Heuss-Schule Rutes- und 66 Aussteller be- heim seit vielen Jahren in Kooperation mit der Karl-Georg-Hal- teiligt und 118 Aus- denwang-Schule Leonberg erfolgreich praktiziert, sind weiterhin bildungsberufe und 65 Duale Studiengänge präsentiert. Rund möglich. 1.300 Schüler, Lehrer, Eltern und Multiplikatoren haben dieses kompakte Informationsangebot genutzt. Allen Ausstellern gilt Aufgrund dieser durch Landesgesetz 2015 eingeführten Inklu- auch an dieser Stelle ein herzlicher Dank! 2020 wird die 12. sion sind die Schülerzahlen in allen Förderschulen im Land Ausbildungsplatzbörse am 09.10.2020 in Renningen stattfinden. B.-W., so auch bei der Astrid-Lindgren-Förderschule Rutes- heim stark zurückgegangen. Seit dem Schuljahr 2017/2018 hat die Astrid-Lindgren-Schule keine Schüler mehr. Die Räume Verleihung der Schulsozialpreise 2019 im früheren Förderschulgebäude werden vollständig durch die der Stadt Rutesheim Theodor-Heuss-Schule bzw. Realschule Rutesheim genutzt. Zum siebzehnten Mal werden die Schulsozialpreise der Stadt Rutesheim an Schülerinnen und Schüler der Rutesheimer Räume, Ausstattung und Sportstätten Schulen für herausragendes soziales Engagement im Schul- leben auf Vorschlag der Schulen vergeben. Dieser Preis der Die Ausstattungen der Schulen sind gut. Die Kapazitäten der Stadt Rutesheim beträgt je Schule 100 € und er wird bei Sporthallen für den Schulsport haben derzeit bei den aktuellen mehreren Preisträgern gerecht geteilt. Mit der Verleihung des Schüler- und Klassenzahlen keine Reserven. Jährlich investiert Sozialpreises möchte die Stadt Rutesheim ihren Dank und die Stadt enorme finanzielle Mittel in die Gebäudeunterhaltung ihre Anerkennung zum Ausdruck bringen. Gleichzeitig soll das und Verbesserung der Ausstattungen. durch die Preisauszeichnung gewürdigte vorbildliche Wirken der Schülerinnen und Schüler öffentlich gemacht werden. Schulsozialarbeit In einer Feierstunde zu Beginn der Gemeinderatssitzung am Die Stadt Rutesheim hat im Schulzentrum Rutesheim drei Stel- 9. Juli übergibt Bürgermeisterin Susanne Dornes im Großen len für Schulsozialarbeiter/innen, ab 1.1.2020 mit zusammen Sitzungssaal des Rathauses die Urkunden und Preise an die 290 % angestellt: Theodor-Heuss-Schule Rutesheim 90 %, Re- von den Schulen vorgeschlagenen Schülerinnen und Schüler. alschule Rutesheim 100 %, Gymnasium Rutesheim 100 %. Sie Die Rektoren, Lehrkräfte, Elternbeiratsvorsitzenden und auch gehören organisatorisch zum Stadtjugendreferat. Sehr erfreulich Eltern der Schülerinnen und Schüler sind ebenfalls anwesend. ist, dass trotz dem bekannten großen Fachkräftemangel derzeit alle Stellen gut besetzt sind.

Schulverpflegung in der Mensa im Schulzentrum Nicht weniger als am Montag 390 Essen, am Dienstag 385, am Mittwoch 140 und am Donnerstag 475 Essen, davon 380 (!) um 13 Uhr, beweisen, dass es den Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften sehr gut schmeckt. Dabei kostet das komplet- te Essen für die Schüler in der Regel mit Salat und Nachtisch und Getränk im Abo seit 1.2.2019 nur 3 €, im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets bis 31.7.2019 nur 1 €, seither gar nichts mehr. Für das gute und abwechslungsreiche Essen, die hohe Qua- lität und moderne Hygiene sorgen rd. 170 ehrenamtlichen Kocheltern und die kompetente und engagierte Leitung durch die Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin Frau Elke Wagner. Sehr erfreulich ist auch, dass etliche Eltern weiterhin kochen, auch v.l.n.r.: Ina Zeltwanger, Annemarie Kern (Realschule Rutesheim), wenn ihre Kinder die Schulen nicht mehr besuchen. Nur dank Janina Müller (Gymnasium Rutesheim), Lucas Hernig und Luka tatkräftiger Werbung werden immer wieder neue ehrenamtliche Popovic (Theodor-Heuss-Schule Rutesheim) Kocheltern, vor allem aus den neuen Klassenstufen 5 und 6, hintere Reihe, v.l.n.r.: Erster Beigeordneter Martin Killinger, Rektorin gefunden. Die Betreuung und Unterstützung der ehrenamtli- Tamara Rumpelt (Realschule Rutesheim), Rektorin Friederike chen Kocheltern erfordert einen immensen persönlichen Einsatz Bailer (Theodor-Heuss-Schule Rutesheim), Katrin Kußler und Stv. vor allem von Frau Elke Wagner, den sie mit hoher Motivation Schulleiterin Petra Üffing (Gymnasium Rutesheim) und Bürger- zuverlässig leistet. meisterin Susanne Dornes, Foto: Andrea Frenzel. Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 45

Die Sommerferien werden in den öffentlichen Bereich tätig. Seit April 2011 ist die Sozialstation Rutesheim Ausbildungsbetrieb. In Kooperation mit der Altenpflegeschule Gebäuden für Reparaturen, Baumaßnahmen der Samariterstiftung Leonberg bilden wir in 3 Jahren zur Al- und Großputz genutzt tenpflegefachkraft aus. Zurzeit werden 4 Altenpfleger/-innen bei der Sozialstation Rutesheim ausgebildet. Die Leistungen im Überblick: • Medizinische Versorgung nach ärztlicher Verordnung • Leistungen der Pflegeversicherung • Familienpflege • Hilfe im Haushalt • Betreuung • Mehrstundenbetreuung durch Alltagshelferinnen • Hausdienstleistungen • Beratungsgespräche • 24 Stunden Rufbereitschaft für versorgte und betreute Klienten Das Büro befindet sich in der Betreuten Seniorenwohnanla- ge Widdumhof, Pforzheimer Straße 31. Bei Fragen sind wir wie folgt zu erreichen: Telefonnummer: 07152/55569, FAX: 07152/330473 oder per Mail: [email protected].

Jedes Jahr erneuert die Stadt einzelne Klassenzimmer. Hier im Schulhaus Hindenburgstraße. Erneuert wurden die Decken in zwei Klassenzimmern im OG, Ausführung als Akustikdecken mit neuer LED-Beleuchtung Kosten rd. 50.000 €. Auch in den Sommerferien wird in den öffentlichen Gebäuden fleißig gearbeitet. Neben Reparaturen und Baumaßnahmen ist der Großputz ein Schwerpunkt. Seit vielen Jahren sind bei der Stadt Rutesheim zuverlässige und engagierte Hausmeister und Reinigerinnen angestellt. Sie betreuen in Rutesheim alle Schu- len mit ihren technischen Einrichtungen, Theodor-Heuss-Schule mit Außenstelle Hindenburgstraße, Realschule, Gymnasium und Astrid-Lindgren-Schule, neue Aula/Mensa, die Sporthallen Bühl I und II, Theodor-Heuss-Halle, Kleinschwimmhalle, die mittler- weile zehn Kindertagesstätten, Bücherei, Rathaus, Festhalle, Gemeindehalle, Altes Rathaus, Zehntscheuer Perouse und Ei- sengriffhütte und alle weiteren öffentlichen Gebäude. Ergänzt Mitarbeiterinnen im Bereich Pflege wird dieses Team bei der Unterhalts- und Fensterreinigung durch Reinigungsfirmen. Schwerpunkte der Reparaturen und Erneuerungen sind in die- sem Jahr: Realschule: Abbruch Glasdach, Erneuerung durch eine Holz-/ Stahlkonstruktion mit abgehängter Decke und LED-Beleuchtung, Dachaufbau als extensive Begrünung Kosten rd. 180.000 €, Erneuerung von Decken in zwei Klassenzimmern im OG, Aus- führung als Akustikdecken mit neuer LED-Beleuchtung Kosten rd. 50.000 €, Austausch Bodenbeläge Verwaltungsbereich Kos- ten rd. 20.000 €. Schwimmhalle: Neuer Bodenbelag im Laufbereich des Schwimmbeckens Kosten rd. 30.000 €. Schulhaus Hindenburgstraße: Erneuerung der Decken in zwei Klassenzimmern im OG, Ausführung als Akustikdecken mit neuer LED-Beleuchtung Kosten rd. 50.000 €. Früheres Schulhaus Perouse: Streichen der Fenster und Flu- re Kosten rd. 10.000 € und Einbau einer neuen Toilette Kosten rd. 20.000 €. Mitarbeiterinnen in den Bereichen Hauswirtschaft und Betreu- Sozialstation Rutesheim ung Unser Ziel ist es, kranken alten und behinderten Menschen zu helfen, so lange wie möglich in ihrem häuslichen Umfeld selbstbestimmt zu leben. Wenn Sie krank sind, Hilfe, Pflege Tagespflege Rutesheim oder Betreuung benötigen, kommen erfahrene Kräfte zu Ihnen Seit 1. Juli 2017 ist die Tagespflege mit 15 Plätzen in Trä- nach Hause. Die Leiterin Frau Gampe-Röhrl berät anhand der gerschaft der Sozialstation der Stadt Rutesheim im Gebäude persönlichen Situation über die Möglichkeiten. Im Jahr 2019 des neuen Betreuten Wohnens am Rathausplatz in Betrieb. wurden rund 280 Personen mit ca. 71.000 Einsätzen versorgt. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Die jährliche Prüfung des Medizinischen Dienstes der Kranken- 16.30 Uhr. Ein Fahrdienst wird angeboten. Zur Zeit werden kasse ergibt erneut die Note 1,0. Das vollständige Ergebnis ist durchschnittlich 46 Personen an verschiedenen Tagen im Mo- unter www.aok-pflegedienstnavigator.de einzusehen. nat betreut. Die Tagespflege ist wie folgt zu erreichen: Telefon- Zurzeit sind 23 Mitarbeiterinnen im pflegerischen Bereich und nummer: 07152-5002-3700, Fax: 07152-5002-3733 oder per 29 Mitarbeiterinnen im hauswirtschaftlichen und betreuerischem Mail: [email protected] Nummer 4 Stadtnachrichten 46 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim

Die Spendenkonten: Volksbank Region Leonberg IBAN: DE 68 60390300 0034567003 Kreissparkasse Böblingen IBAN: DE 38 60350130 0000 093361 Bei Spenden bis 100 € gilt der Einzahlungsbeleg als Spenden- bescheinigung. Für höhere Beträge stellt die Stadtkasse gerne eine Spendenbescheinigung aus.

Sport Boule-Boccia-Bahn bei der Festhalle Rutesheim eingeweiht

v.l.n.r.: Ernst Marschall, Andrea Fischer, Ursula Haug, Ines Grafmüller, Gabriele Ben Omrane, Margarita Mitrowa, Karl- Heinz Müller, Annett Zorn, Daniela Rehmann, Siegfried Haug

Rutesheim ist eine lebendige und blühende junge Stadt. Aber auch hier gibt es Menschen, denen es nicht gut geht. Mit- bürger/innen, denen das Schicksal durch Krankheit oder Tod eines nahen Angehörigen schwer zugesetzt hat. Menschen, die nerwartete und dringend notwendige Ausgaben haben, die sie aus eigenen Mitteln nicht aufbringen können. Am 11.09.2019 hat Bürgermeisterin Susanne Dornes die neue Hier hilft die Sozialstiftung Rutesheim. Dank der Spenden, die Boule-Boccia-Bahn offiziell übergeben und die Großen und bei der Sozialstiftung Rutesheim eingingen, können so im Jahr Kleinen haben diese beliebte Kugelsportart, die viel Vergnügen 2019 insgesamt rd. 20.000 € an bedürftige und in Not gera- bereitet, gleich intensiv ausprobiert. Frau Dornes hat dem tene Mitbürger bzw. Familien ausgezahlt werden. Gemeinderat für die Unterstützung und seinen Beschluss, den Mitarbeitern der Firma Kindler, des Bauhofes und des Bauam- Und so vielfältig die Schicksale der betroffenen Menschen sind, tes für die sehr gelungene Gestaltung herzlich gedankt und sie so vielfältig sind auch die Hilfen, die von der Sozialstiftung allen viel Vergnügen gewünscht. Rutesheim gewährt wurden. So werden unter anderem Geld- zuwendungen ausbezahlt für: Die Gesamtkosten betragen rd. 10.000 €. Der Gemeinderat hat auf der Grundlage mehrerer Standortüberlegungen den Kostenbeteiligungen für die Betreuung schwer erkrankter Kin- Platz unter den schönen Kastanien bei der Festhalle Rutes- der, Konfirmandenbeihilfe, Zuschuss für Bestattungsgebühren, heim beschlossen. Dieser Platz ist gut erreichbar, bietet in der Taufe, Reparatur Waschmaschine, Medikamentenzuzahlung und Festhalle eine öffentliche Toilette und die Kastanien spenden im natürlich viele Hilfen zum Lebensunterhalt und zur Überbrü- Sommer einen schönen Schatten. ckung einer Notlage, sowie die jährlichen Zuwendungen an Weihnachten an bedürftige Menschen. Es geht im Einzelfall gar Stadtrat Ulrich Schenk hat zur Einweihung ein Set Boule- nicht um so große Beträge. Wichtig ist, dass im Notfall schnell Kugeln mitgebracht und gemeinsam mit Michael Kaltenecker und wirksam geholfen werden kann. die Regeln erklärt. So konnte es gleich losgehen und die Bahn mit ersten Spielen eingeweiht werden. Auch Kinder des Im Rathaus sind Frau Groth und Frau Stanzl vom Amt für So- Kindergartens Goethestraße waren mit ihren Erzieherinnen Olga ziales, Renten und Familien meist die erste Anlaufstelle. Zuerst Hettich und Petra Schaber dazu gekommen und aktiv dabei. wird geprüft, ob nicht andere Hilfen, die den Bürgern gesetz- lich zustehen, ausgeschöpft werden können oder die Hilfe auf Gehofft wird auf viele Nutzer, die Spaß am Spiel haben. Ein andere Art erbracht werden kann. Wenn das nicht möglich ist, jeder muss allerdings eigenen Kugeln mitbringen. Die Stadt wird aber eine schnelle, unbürokratische Hilfe ermöglicht, wenn stellt einen Rechen zur Verfügung, mit dem die Bahn von nötig noch am selben Tag. In den meisten Fällen ist dies eine herabgefallenen Blättern befreit und geebnet werden kann. Ein Geldspende. Schild, erklärt die Regeln und den Spielablauf. Eine Einrichtung wie die Sozialstiftung kann auch für jeden von uns zum Hoffnungsträger werden. Wenn Sie in eine Notlage 22. Internationales Jugend-Tennisturnier geraten oder jemanden kennen, der in Not geraten ist, wenden Das Internationale Jugend-Tennisturnier des TC Rutesheim und Sie sich vertrauensvoll an das Amt für Soziales, Renten und TSC Renningen hat sich zu einem Tennisturnier entwickelt, Familien im Rathaus, Zimmer 213/214 (Tel. 5002-1036 oder das fest im Terminplan der besten Jugendlichen aus aller Welt -1037, [email protected] oder [email protected]). etabliert ist. Vom 10. bis 17. August 2019 kämpfen rd. 400 Sie können auch Ihren hilfebedürftigen Mitbürgern/innen hel- Jugendliche bis zu 18 Jahren aus vielen Ländern und nahezu fen, indem Sie die Sozialstiftung Rutesheim unterstützen. Auch allen Erdteilen um Titel und Ranglistenpunkte. Mit einem Rie- kleine Zuwendungen helfen diese grundlegend gute und not- seneinsatz der rd. 150 Helfer/innen wird das Turnier bravourös wendige Einrichtung zu bestätigen und die sinnvolle Arbeit zu bewältigt. Das familiäre Klima und die professionelle Arbeit fördern. Alle Einnahmen kommen zu 100 % ohne Abzug von machen das Turnier so einzigartig. Die Zuschauer sehen zahl- Verwaltungskosten o.ä. den Hilfebedürftigen zu gute. reiche sportliche Höchstleistungen. Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 47

Nicht nur die Finalmatches 2019 in Rutesheim bieten begeis- Ausgabe und Verteilung des Stadtplans ermöglicht haben. terndes Tennis und in Sachen Organisation zählt das Turnier Der Plan wird regelmäßig auch an die neu zugezogenen Bür- ohnehin zur absoluten Spitze in der deutschen Jugendszene. ger/innen im Bürgeramt ausgegeben. Für Turnierdirektor Peter Rohsmann und sein Team steht am Ende die Freude über die gemeisterten Herausforderungen. Alle Ergebnisse und Infos zum Turnier sind im Internet nach- Standesamt zulesen unter www.jugendcup.com. Im Jahr 2019 werden 108 (Vorjahr: 100) Kinder geboren, 48 (41) Mädchen und 60 (59) Buben. Davon in Perouse 14 (15), davon 6 (5) Mädchen und 8 (10) Buben. Verstorben sind 98 (81) Personen, davon aus Perouse 14 (8). Nachstehend eine Grafik der Geburten und Verstorbenen seit 1958:

Langjähriger Durchschnitt seit 1958: 107 Geburten, 64 Ver- storbene, Differenz + 43. Seit 10 Jahren, das heißt seit 2009 - 2019: 105 Geburten, 85 Verstorbene, Differenz + 20.

Bevölkerungsentwicklung in Rutesheim

Von links nach rechts: Junioren-Siegerin Erika Andrejewa, 160 Mara Guth, Sieger Nino Ehrenschneider, Martin Killinger, Erster 140 Beigeordneter, WTB-Vize Stefan Böning, Turnierdirektor Peter 120 Rohsmann, Eva Lys, Jakob Codenau, Marko Topo, Maurus 100 Malgiaritta, Junioren-Vize Nemanja Malesevic, Amelie-Christin 80 Janssen, Angelina Wirges (Foto: Andreas Gorr) 60 Zahlpro Jahr 40 20 0 Jahre 1958 - 2019

Geburten

Verstorbene

Beliebte Vornamen in Rutesheim Bei den männlichen Vornamen sind es 3 x Erik(c) und je 2 x Daniel, Niklas und Robin. Bei den Mädchen sind es 3 x Emilia Von links nach rechts: Turnierdirektor Peter Rohsmann, Martin und je 2 x Hanna(h), Lotta und Luisa. Berücksichtigt wurde bei Killinger, Erster Beigeordneter, Elena Pridankina, Vianne Schwab, dieser „Hitliste“ nur der jeweils erste Vorname. David Fix, Iliyan Radulov, Jana Stojanova, Alisa Baranovska, Georg Eduard Israelan, Maxim Zhukov (Foto: Andreas Gorr) Das 23. Jugendturnier findet vom 8. bis 15. August 2020 mit den Endspielen in Renningen statt. Straßeninstandsetzungen Für insgesamt rd. 105.000 € werden zahlreiche Schäden an Die 10. verbesserte Auflage des Stadtplans Straßen, Wegen und Plätzen durch die Fa. Kindler, Rutesheim, Rutesheim ist erschienen behoben. Auch sind wieder kleinere Asphaltschäden in Fahr- bahnen und Gehwegen sowie die Anpassungen von alten und Der neue Stadtplan wird lockeren Kanal- und Wasserschachtabdeckungen erfolgt. am 12.09.2019 an alle Abonnenten des Amts- Für rd. 26.000 € kehrt die Firma Kogel, Leonberg, die Straßen, blatts kostenfrei verteilt. 14-tägig von Januar bis April und von Oktober bis Dezember, Die 9. Auflage von 2015 4-wöchig von Mai bis September. Dabei werden pro Kehrtag war vergriffen. Auch hat nicht weniger als rd. 90 km gekehrt. sich Rutesheim in den vergangenen Jahren enorm weiter entwickelt. Straßenbeleuchtung Öffentliche Projekte der Stadtplan Stadt sind ebenso wie Die Zahl der Straßenlampen hat mittlerweile auf 1.768 Leuch- Mit Waldenserort Perouse und Heuweg zahlreiche private und ten zugenommen. Die Unterhaltung aller Straßenlampen und Mit Rad- und Wanderwegen gewerbliche Baumaß- die planmäßig erfolgte Umstellung der alten Quecksilberdampf- nahmen und Verände- lampen (HQL) auf moderne LED-Leuchten, vor allem um Ener- rungen im Plan aufge- gie und Stromkosten zu sparen, sowie die Betreuung der nommen. In bewährter elektrischen Anlagen in den städtischen Gebäuden obliegt dem Zusammenarbeit mit Elektriker des Bauhofes, Herrn Martin Schenk und Stv. Claus dem Ramlow-Verlag, Güthler. Außerdem sind sie zuständig für die elektrischen Ein- Stuttgart, hat die Stadt- richtungen in den städtischen Gebäuden sowie gemeinsam mit verwaltung Rutesheim den Stadtplan neu er- den Bauhof-Kollegen für die jährlich montierten sehr schönen stellt. Ein herzlicher Weihnachtsbeleuchtungen. Die regelmäßigen Sicherheitsüber-

Ein RAMLOW Plan Maßstab 1:10 000 91/90, 10. aktualisierte Au age. Dieses Erzeugnis ist ur- prüfungen der elektrischen Geräte und Anlagen in den städti- heber- und geschmacksmusterrechtlich geschützt. Hergestellt und herausgegeben nach amtlichen Unterlagen Dank gilt den Betrieben, vom Ramlow-Verlag, Steinheimer Str. 22, 70435 Stuttgart, Tel. 0711-987990-0, [email protected], www.ramlow-verlag.de. Die Verwendung und auszugsweise Verwendung, auch in digitaler Form, muss vom die mit ihrer Anzeige schen Gebäuden erfolgt seit einiger Zeit durch eine beauftragte Verlag schriftlich genehmigt werden. Alle Angaben ohne Gewähr. wieder die kostenlose Firma. Nummer 4 Stadtnachrichten 48 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim

Im den Jahren 2018 und 2019 sind mit Fördermitteln des tatkräftig begleitet von Bürgermeisterin Susanne Dornes und Bundes 58 NAV-Leuchten in folgenden Straßen auf LED um- Ersten Beigeordneten Martin Killinger sowie dem Team des gestellt worden: Schiller-, Marie-Curie-, Siemens-, Schuckert-, Bauhofes und Forstes der Stadt Rutesheim fleißig Müll ge- Borsig- und Gutenbergstraße. Kosten rd. 38.000 € für die sammelt. Leuchtmittel, zuzüglich Personal- und Fahrzeugkosten, Förde- Was wurde da vor allem an den Rändern der Straßen und rung für die Leuchtmittel 25%. Heute sind bereits 790 LED- Parkplätze nicht alles gefunden! Unzählige Zigarettenschachteln und 928 NAV-Leuchten im Einsatz. Dadurch werden ca. 75 % und Kippen, Fast-Food-Verpackungen, Flaschen in allen Grö- Strom eingespart und der CO²-Ausstoß reduziert. ßen, Scherben, Dosen, Plastik, Hundekotbeutel und Kfz-Teile. Bei der Straßenbeleuchtung konnte der Stromverbrauch um Am Meisten Müll lag entlang den frequentierten Straßen und 14.000 kWh auf rd. 501.000 kWh in 2018 reduziert werden. Parkplätzen. Insgesamt wurden rd. 4 m³ Abfall zusammen ge- Der Stromverbrauch für die Straßenbeleuchtung geht seit dem tragen. Unerklärlich ist, warum volle Trinkgefäße ohne Probleme Jahr 2009 jährlich zurück, obwohl die Stadt stetig wächst. oft kilometerweit mitgenommen werden, die leichteren leeren Durch weitere Umrüstungen auf LED-Leuchten und soweit Gefäße allerdings nicht nach Hause? vertretbar Reduzierung von Beleuchtungszeiten soll der Strom- Treffpunkt zum Abschluss der Aktion im Zwei-Jahres-Rhythmus verbrauch weiter reduziert werden. Seit 1.1.2016 bezieht die war für alle wieder der städtische Bauhof in der Drescher- Stadt Rutesheim auf der Grundlage einer europaweiten Aus- straße. Nach so einem Einsatz in freier Natur schmeckt das schreibung, an der sich zahlreiche Kommunen in B.-W. beteiligt Essen mindestens doppelt so gut: So gab es nach dem haben, generell nur noch Strom, der zu 100 % aus Wasser- Händewaschen leckere Maultaschen und Getränke, von Petra kraft und damit nachhaltig erzeugt wird. Groß, Carina Bay und Hans-Albert Binder vom DRK-Ortsverein Rutesheim perfekt vorbereitet und von der Stadt finanziert. Die Stadt sagt allen auch an dieser Stelle ein „herzliches Dankeschön“!

V

Vereine Das Ehrenamt ist in unserer Stadt besonders ausgeprägt. Viele fleißige, ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger sind das Rückgrat unserer Kirchengemeinden, Vereine, Verbände, Orga- nisationen, ja der ganzen Stadt und damit unserer Gemein- schaft. Ohne die Ehren-amtlichen wäre vieles nicht so oder gar nicht möglich. Gemeinschaft und Heimatgefühl entsteht durch die Menschen, die freiwillig ihre Kraft, Gaben und vor allem auch ihre Zeit zur Verfügung stellen.

Jährlich Ende November montiert und im Januar demontiert unser Bauhof die sehr schönen Weihnachtsbeleuchtungen, die im Stadtkern für eine wundervolle Abendstimmung sorgen.

U Wald- und Flurputzaktion 2019 – ein voller Erfolg 50 Schülerinnen und Schüler sammeln fleißig Müll

Die Stadt Rutesheim unterstützt das Ehrenamt in den Vereinen und Organisationen tatkräftiger Weise. Grundsätzlich beteiligt sich die Stadt mit einem Drittel der Kosten für Beschaffungen und Sanierungsmaßnahmen. Maßgebend ist im Einzelfall der Beschluss des Gemeinderats.

Verkehr Das Thema „Verkehr“ ist in Rutesheim ein wichtiges Thema, auch im Wahlkampf der Bürgermeisterwahl und in den Bürger- Bei bestem Wetter haben am 22.03.2019 rd. 50 Schülerinnen sprechstunden von Bürgermeisterin Susanne Dornes. Ihr war und Schüler der Theodor-Heuss-Schule und der Realschule es deshalb wichtig, das Mobilitätskonzept zeitnah und unter Rutesheim mit ihren Lehrkräften Gerhard Zweck, Ines Dworz- Einbindung der Bürgerinnen und Bürger, des Gemeinderats, ak, Dorothee Dietterle, Hannes Dreja und Janina Koppermann, der Verwaltung und der Verkehrsexperten anzustoßen. Der Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 49

Durchgangsverkehr soll so gut wie möglich aus der Innenstadt Auch wurden Kennzeichen erfasst – absolut anonym, versteht verbannt werden, aber alle Ladengeschäfte, Restaurants, Un- sich –, um den Durchgangsverkehr berechnen zu können. ternehmen und Infrastruktureinrichtungen jederzeit gut erreicht Alles, was Rutesheim innerhalb von zehn Minuten durchquert, werden. Dieser Ziel- und Quellverkehr dürfe nicht aus der Stadt zählt zu dieser Kategorie. verbannt werden, da sonst eine Schwächung des Stadtkerns

3 . r

4 t 5 S 0 r

0 e

0 g

0 n

i 3

d zu befürchten ist. r

e

m

i

e 1 5 H 2 0 0 Die Stadt Rutesheim hat beim Thema „Verkehr“ einerseits ja K 1059 sehr viel erreicht: Gebersheim Rutesheim 10400 00 F 110 la c • mit dem Ausbau der A 8 mit den Anschlussstellen Rutes- h 0 70 te 11 r . Str S mer tr hei . ers Geb 6850

0

5 heim und Leonberg-West, . 4 r 5 0 t 80 8 1 4 S 0

1 r 0

e 2

g 0

n 5 . 3 0 i gstr 6 d 0 nbur 5 5 r inde 0 9 e • mit den Umgehungsstraßen in Rutesheim und bei Perouse, H 2 0 m 5 i 2 e 4

H . 0 . r r 5

t t 6 S r 9 s

5 e l e 0 im

e s 0 h . s e r r i e t

b D • mit umfangreichen Straßenneugestaltungen innerorts und e s rstr. 50 G r Holde 40 e 50 n 50 50 n 6 7 e 50 rstr. 0 27 lle R erstr. Schi 0 Schill • Verkehrsberuhigungen innerorts, auf nicht weniger als rd. 0 K i r F c h l 4 a p 0 c l P a 0 6 h t 7 t for z zh e L eim 69 0 e 00 r i r 0 e S tr S b

5,7 km der seitherigen Ortsdurchfahrten mit früher 50 km/h t 1 i r 13 g 50 . s

11 t 0 500 r 35 9 Leon . 1 200 berg 1 er S D tr. i e s gelten heute Geschwindigkeitsbeschränkungen mit max. 20 e

. l r s

t 9 t s 4 50 r e Leon . A k 10 be uf t 45 rg d l e er S 0 r Str te o . ige 1 Hofrainstr. M 3 3 5 km/h, 30 km/h bzw. 40 km/h, 0 0 7 0 0 0 1 0 B 1 a 1 h n 79 . 50 r h t o S f s r t • mit einem Radverkehrskonzept, attraktiver Radverkehrsinfra- e r 1 . 3 g 7 n 0 i 0 n n e

R 3 9 0 struktur und Radkultur und 0 0 5 0 5 137 1 4 00

1 0

0

• Förderung des Fußgängerverkehrs. K 3000 1082

6 Robert-Bosch-Str. 1 0 Andererseits ist das Thema „Verkehr“ immer ein Thema, das 0 Leonberg die Menschen betrifft und bewegt. Es geht nun vor allem da-

B rum, den Ist-Zustand zu erheben, aufzuklären und die Bürger/ a 4 h © 2015 Blom 5 © 2015 Blom n 0

h ©© 20152015 GeoEyeGeoEye 0 o © 2015 Microsoft Corporation f © 2015 Microsoft Corporation s

t ©© GeoContentGeoContent // (p)(p) IntergraphIntergraph r innen bei der Entwicklung des künftigen Mobilitätskonzepts zu . beteiligen, aber auch darum, sie für eine möglichst nachhaltige Mobilität zu sensibilisieren und diese bestmöglich zu fördern Schon 1999 war es eine Verkehrszählung, mit der eine gravie- und zu stärken. rende Reduzierung des Verkehrs in Rutesheim eingeleitet wur- Der Gemeinderat hatte am 25.06.2018 einstimmig beschlos- de. In dieser Zeit gab es noch keine Ortsumfahrungen, Auto- sen: Der Auftrag für die Verkehrszählungen und für das Mobi- bahnanschlüsse und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Fachleute litätskonzept für die Stadt Rutesheim wird an BS Ingenieure, kamen damals zum Schluss, dass der Verkehr in Rutesheim Ludwigsburg, zum Angebotspreis von 72.088 € inkl. MWSt. binnen 16 Jahren, bis 2015, auf rund 66.000 Fahrzeuge pro erteilt. Tag anschwellen würde. Eine alarmierende Nachricht. Verwal- tung und Gemeinderat sahen sich im Zugzwang und brachten eine Reihe von Maßnahmen auf den Weg, die sich rückbli- Mobilität in Rutesheim – ckend als äußerst wirksam erweisen sollten. die Stadt bewegt sich weiter! Denn ohne diese Maßnahmen wären es heute sogar wohl Die Arbeitskreise haben ihre Arbeit aufgenommen 77.000 Fahrzeuge, die Tag für Tag durch Rutesheim rollen wür- Man darf gespannt sein, was den Rutesheimern alles einfällt. den – viel, viel mehr als 1999 vorhergesagt. Tatsächlich fahren In den kommenden Wochen und Monaten werden sich viele laut jüngster Zählung rund 47.700 Fahrzeuge in Rutesheim ein von ihnen in Arbeitskreisen zusammenfinden und – mit der und aus, der Rest wird durch die Nordumfahrung und ausge- vollen Unterstützung von Bürgermeisterin Susanne Dornes und baute A 8 aus der Innenstadt ferngehalten. dem Ersten Beigeordneten Martin Killinger – Visionen für die Vor allem die Nordumfahrung war also ein absoluter Glücksfall Mobilität in ihrer Heimatstadt entwickeln. für Rutesheim. Je nachdem, welche Straße man betrachtet, brachte sie laut Thomas Glock und Frank Schäfer eine Entlas- tung von bis zu 63 Prozent. In Perouse hat sich die Situation ebenfalls deutlich verbessert. Wie in Rutesheim sorgte die Ortsumfahrung für eine enorme Erleichterung. Für den Durchgangsverkehr bedeuten alle bis heute umgesetz- ten sogar eine Entlastung von stolzen 78 Prozent. Mit täglich etwa 4.880 Fahrzeugen, die Rutesheim durchqueren, darf sich die Stadt zu den glücklicheren Kommunen in Deutschland zählen. Der Anteil des Durchgangsverkehrs liegt, gemessen am gesamten Verkehrsaufkommen (47.400 Fahrzeuge), bei rund 20 Prozent. In vergleichbaren Städten liegt der Schnitt bei 30

bis 40 Prozent.

n

e

g

n

i d

K 1082 r

e

7 1

ahrung m i

Nordumf 0

e 1

K

H

1 K F 0 la 1 c 7 h t

F l 0 a 7 c 2 2 h 8 0 t e r 20 S t r Rutesheim .

3

9 0 0 3 0 4 0 1 50 K 108 0 2 0 1 3 8 Pe 1 0 rouse 9 0 105 AS R 4 K im ute 1 he she 1 rs im 4 e 2 eb 0 G 0

900 1 3 K 4 1 0 90 P 0 fo 6 r 0 1 z h 5 e 0 im 50 e r

S r. tr lerst . Schil 29 0 0 0 Bei der Bürgerinformation in der Aula des Schulzentrums ist 4 39 6 B A K B 0 a A 8 rl s 8 am 18.03.2019 der Startschuss für die Zusammenarbeit in ru h 5 e 0 den neuen Arbeitskreisen gefallen. Thomas Glock und Frank 210

5 3 0 1860 0 3 4 Schäfer von den BS Ingenieuren aus Ludwigsburg haben den . Str rger nbe Leo K 1 0 082 4 L eon rd. 70 Zuhörern die Ergebnisse der Verkehrszählung vorgestellt. berg 0 0 96 7 2

0 Mit Unterstützung einiger Schüler des Gymnasiums und der 4

0

2

0

9

8 Realschule fand die Zählung kurz vor den Sommerferien an 2 B

a

h

n 15 h 0 o

f s

t r n . zwei Tagen (Dienstag, 18. Juli, und Mittwoch, 24. Juli, jeweils . tr e s g g in 0 n s i s 6 e n L 0

n 1

e

K 15 bis 19 Uhr) statt. R

8

4

0

W H

o e h u n B Festgehalten wurden die Fahrzeugmengen und die Fahrzeugar- ©© 20152015 BlomBlom Summe Durchgangsverkehr = 4.880 Kfz/24 h w A g B © 2015 GeoEye e S © 2015 GeoEye e A g tu b 8 ©© 20152015 MicrosoftMicrosoft CorporationCorporation ttg . a ten an insgesamt 18 Knotenpunkten, zwei davon in Perouse. ©© GeoContentGeoContent // (p)(p) IntergraphIntergraph rt Nummer 4 Stadtnachrichten 50 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim

Rutesheim hat also in den vergangenen Jahren Riesenschrit- Verkehrsreduzierungen sind vollauf eingetreten. Hatte die frü- te in die richtige Richtung gemacht. „Das sind Zahlen, von here L 1179 Heimsheimer Straße in Perouse täglich rd. 6.000 denen andere Städte nur träumen“, sagt Thomas Glock. Die Kfz, so sind es nunmehr weniger als rd. 1.000 Kfz am Tag. vielen Fragen und Stellungnahmen der Rutesheimer Bürger, Die tägliche Verkehrslawine und auch die morgendlichen sehr die seiner Präsentation folgten, machteen allerdings deutlich, langen Rückstaus in der früheren Einmündung der L 1179 dass Verkehrsbelastung auch von individueller Wahrnehmung in die K 1013 Perouse-Malmsheim sind Vergangenheit. Das bestimmt ist. Trotz positiver Entwicklungen in Rutesheim gibt ist zweifellos eine erhebliche Verbesserung der Lebensqualität, es für Anwohner immer noch weiteren Verbesserungsbedarf. weil viele Kraftfahrzeuge bekanntlich vor allem mit Lärm und Aus diesem Grund ist es für Susanne Dornes und Martin Abgasbelastungen einhergehen. Killinger keine Option, sich auf dem Erreichten auszuruhen. Aufgrund der erheblichen Verkehrsreduzierungen konnte die „Wir überlegen, was wir gemeinsam angehen wollen, um die Stadt auch im innerörtlichen Bereich zwischen der Förstlestra- Situation noch weiter zu verbessern.“ In der Stadtverwaltung ße bis zur Hauptstraße max. 30 km/h anordnen und beschil- wird schon längst daran gearbeitet, dieses Versprechen mit viel dern und zudem nun auch auf Höhe der Förstlestraße einen Leben zu füllen. Arbeitskreise wurden gegründet, mit Themen, Fußgängerüberweg, im Volksmund Zebrastreifen genannt, neu die das Rutesheimer Mobilitätskonzept erfolgreich auf den Weg anlegen, weil hier eine wichtige Querungsstelle für Fußgänger bringen können. ist. Eines gab Susanne Dornes bei der Bürgerinformation in der Aula zu bedenken: „Wir haben schon sehr viel erreicht. Jetzt Radverkehrskonzept Rutesheim wollen wir über die Zukunft der Mobilität in unserer Stadt sprechen“, sagt sie. Ziel dürfe es keinesfalls sein, den Ver- kehr ganz aus der Stadt zu verbannen, sondern nur den Durchgangsverkehr noch mehr einzuschränken. „Wir möchten weiterhin Quell-, Ziel- und Binnenverkehr, sonst stirbt die Stadt aus.“ Gerne sei sie aber bereit, auch über ausgefallene Ideen zu sprechen, um alle Möglichkeiten auszuloten. Manche Pläne liegen bereits auf dem Tisch der Stadtverwal- tung. So soll beispielsweise ein zusätzlicher Bypass die Ger- bersheimer Straße mit der Nordumfahrung verbinden und so den rückstauanfälligen Kreisel umgehen und entlasten. Dazu komme, so Martin Killinger, dass sich der Gemeinderat 2020 mit der Fortschreibung des Lärmaktionsplans beschäftigen wer- de, zum Schutz der Bürger vor hoher Belästigung. Folgende Arbeitskreise haben 2019 ihre Arbeit aufgenommen: • MIV: MIV steht für Motorisierter Individualverkehr. Dieser Arbeitskreis beschäftigt sich mit den Fragen, wo Verkehrs- situationen weiter verbessert werden könnten und wie der Durchgangsverkehr noch weiter reduziert werden könnte. • Umweltverbund/neue Mobilität: Hier geht es um die Belange der Fußgänger, die Förderung des Radverkehrs und die Ver- Der Gemeinderat hat bereits am 16.12.2002 einstimmig ein besserung des ÖPNV. Außerdem behandelt der Arbeitskreis Radverkehrskonzept beschlossen. Dazu ist eine Arbeitsgrup- alle neueren Themen wie E-Mobilität, Carsharing und vieles pe zur Förderung des Radverkehrs in Rutesheim eingerichtet mehr. worden, an der sich interessierte Bürgerinnen und Bürger unter der Leitung des Ersten Beigeordneten Martin Killinger • Ruhender Verkehr: Ein Gutachten über die Parksituation in beteiligen. Die nächste Jahressitzung findet am 18.2.2020, Rutesheim wird aktuell noch von den Mitarbeitern der BS 19 Uhr im Sitzungssaal statt. Neue Interessierte sind jederzeit Ingenieure Ludwigsburg erstellt. Sobald das Ergebnis vor- willkommen! liegt, kann dieser Arbeitskreis Überlegungen anstellen, ob und wie die Situation verbesserungswürdig ist. Die unter reger Bürgerbeteiligung erarbeiteten Verbesserungen sind realisiert bzw. genehmigt worden. Weitere Anregungen werden laufend bei der regelmäßigen „Verkehrsschau“ und in Neuer Zebrastreifen in der Heimsheimer der Arbeitsgruppe beraten und soweit möglich umgesetzt. Straße Ein Ergebnis ist das hervorragende Abschneiden beim jüngsten

ADFC – Fahrradklimatest 2018 Rutesheim belegt einen Spitzenrang im Fahrradklimatest 2018 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e.V. (ADFC) Der ADFC hat im Frühjahr 2019 die Ergebnisse des Fahrrad- klima-Tests 2018 veröffentlicht. Baden-Württembergische Kom- munen haben sich im bundesweiten Vergleich gut behauptet. Im Landkreis Böblingen ist es die Stadt Rutesheim, die landes- weit bei den Städten bis 20.000 Einwohner den Spitzenplatz, bundesweit den hervorragenden 4. Platz belegt. „In Sachen Fahrradklima ist Rutesheim ein Vorbild für den gesamten Kreis – das wird durch das Ranking bestätigt“, freut sich darüber Landrat Roland Bernhard. „Wir werden auch in Zukunft mit Radschnellverbindungen und einem gut ausge- bauten Radwegenetz dazu beitragen, dass die Menschen das Fahrrad gern im Alltagsleben und bei der Freizeitgestaltung nutzen.“ Bürgermeisterin Susanne Dornes und Erster Beigeord- neter Martin Killinger sind begeistert von diesem Testergebnis. „Wir haben in Rutesheim beim Thema „Radverkehr“ bisher Die mit den großen Baumaßnahmen der Stadt Rutesheim schon viel erreicht und werden auch in der Zukunft nicht im Zuge der Ostumfahrung Perouse angestrebten erheblichen nach lassen. Erst kürzlich hat z.B. unser Verwaltungsausschuss Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 51 einstimmig beschlossen, Regio-Rad Verleihräder auch in der Stadtmitte anzubieten. Die Bevölkerung ist dazu aufgerufen, beim Mobilitätskonzept aktiv mitzuwirken und gemeinsam mit Verwaltung und Gemeinderat die Zukunft der Mobilität in Ru- tesheim nachhaltig vorwärts zu bringen.“ Der ADFC-Fahrradklima-Test ist das Zufriedenheitsbarometer der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und gilt nach Angaben des Verbandes weltweit als größte Befragung zum Thema Fahrradfreundlichkeit. Für das Ranking 2018 wurden etwa 170.000 Radfahrer befragt – das sind 40 Prozent mehr Menschen als 2016. Der Test zeigt, dass der Radverkehr in der Bevölkerung einen hohen und weiter steigenden Stellenwert hat und dass Radfahrer bundesweit anspruchsvoller werden. (Foto: Marcus Jüngling) Infos zum ADFC-Fahrradklima-Test 2018 unter Die Stadt Rutesheim ist dadurch in der bundesweiten Ergeb- www.fahrradklima-test.de nis-Tabelle (www.stadtradeln.de) der 1.127 Teilnehmer-Kommu- nen hervorragend vertreten. Im Kreis Böblingen liegt Rutesheim sowohl mit den 802 Teilnehmern, mit den meisten Teilnehmern/ Voller Energie – Die neuen Pedelecs von innen pro Einwohner und mit den geradelten Kilometern pro RegioRadStuttgart Einwohner an der Spitze. Mit nicht weniger als 17 teilnehmenden Stadträten/innen hat RegioRadStuttgart ist die größte Pedelec-Flotte, die bundesweit die Stadt Rutesheim auch in der Sonderwertung „Fahrradak- im Bike-Sharing unterwegs ist. 475 Exemplare der exklusiv für tivstes Kommunalparlament“ sehr gut abgeschnitten. den Betreiber Deutsche Bahn Connect entwickelten neuesten Bürgermeisterin Susanne Dornes und Erster Beigeordneter Mar- Generation von E-Bikes, die das Radfahren elektrisch unter- tin Killinger haben sich für dieses sehr gute Ergebnis im Rah- stützen, und 730 Fahrräder sind an 135 Ausleihstationen in der men eines offiziellen Empfangs im Rathaus am 30.09.2019 bei Landeshauptstadt Stuttgart und 19 angrenzenden Kommunen, allen Teamleitern/innen und Teilnehmern/innen des Stadtradelns u.a. am S-Bahnhof Rutesheim verfügbar. 2019 und Stadträten persönlich bedankt und Dank-Urkunden und die Preise der Sponsoren eldorado, hagebaucentrum Bo- lay, Kreissparkasse Böblingen sowie der Stadt Rutesheim an alle Teams ausgehändigt. Das Wichtigste bei dieser Aktion ist es ja, möglichst viele Men- schen für das Radfahren zu begeistern und zum Radeln im Freizeit- und Alltagsverkehr zu bewegen und das wollen wir ja auch bei unserer 11. Teilnahme beim Stadtradeln im nächsten Jahr 2020 vom 24.06.2020 bis 14.07.2020 wieder erreichen. Für die Stadt Rutesheim hat die Förderung der Radverkehrsin- frastruktur und der Radverkehrskultur als wichtiger Beitrag für eine gesunde, klimaschonende und stadtverträgliche Mobilität einen hohen Stellenwert. Gemeinsam wurde in der Stadt Ru- tesheim bereits vieles erreicht. Gleichwohl wollen wir alle in unserem Einsatz nicht nachlassen. Einen besonderen Dank sagten sie dafür auch dem Gemeinderat Rutesheim, der dies immer mit hoher Priorität unterstützt und die notwendigen fi- nanziellen Mittel bewilligt hat.

W

Das Konzept RegioRadStuttgart kommt bei den Nutzern gut an und verfügt schon im ersten Jahr seines Bestehens über Wahlen knapp 21.000 Kunden - mit weiter steigender Tendenz. Im Nicht weniger als vier Wahlen müssen 2019 vorbereitet und Zeichen des Klimawandels und aus dem Individualverkehr re- bewältigt werden: Gemeinderatswahl, Kreistagswahl, Re- sultierenden hohen Schadstoffwerten wird ein attraktives Bike- gionalversammlung und Europawahl am 26. Mai 2019. Am Sharing-Angebot zwischenzeitlich als ernstzunehmende Alterna- Sonntagabend, 26. Mai werden die Europa- und Regionalver- tive wahrgenommen. Die Ausleihe ist auch mit der polygoCard sammlungswahlen ausgezählt. Die Kommunalwahlen folgen am des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS) möglich. Montag, 27. Mai. Zum sechsten Mal werden die Stimmzettel an den PC‘s für alle 7 Wahllokale und die beiden Briefwahlvor- Der Verwaltungsausschuss beschließt am 18.03.2019, bei der stände zentral im Rathaus unter der Aufsicht der Wahlvorste- Bus-Haltestelle Rathaus einen zweiten Standort einzurichten her/innen erfasst. Dank der guten Arbeit der Wahlhelfer/innen und die Baukosten und die zusätzlichen laufenden Kosten von und Bediensteten der Stadt gelingt es, die einzelnen Wahler- rd. 6.700 € pro Jahr zu tragen. Anfang 2020 wird die zweite gebnisse jeweils korrekt und zügig zu ermitteln. Insbesondere Station eingerichtet. bewährt sich die Stimmzettelerfassung an den PC‘s. Waren bis 1989 noch rd. 160 Personen am Abend und in einer „sehr langen Nacht“ tätig, um bis zu rd. 3.750 Stimmzettel für die Stadtradeln 2019: Gemeinderats- und Kreistagswahl auszuwerten, so haben am „Dankeschön“-Empfang im Rathaus 26. Mai 74 Personen in 32 Zählgruppen 5.714 Stmmzettel für die Gemeinderatswahl und 5.731 Stimmzettel für die Kreistags- Das Ziel, 2019 die 100.000 km zu knacken, ist erreicht und wahl ausgewertet. Dies ist sowohl eine große Zeit- als auch mit 140.112 km durch 802 Radelnde weit übertroffen worden! Kostenersparnis. Nummer 4 Stadtnachrichten 52 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim

Gemeinderatswahl am 26. Mai Der neue Kreistag hat insgesamt 84 Mitglieder: 5.714 Wähler = 65,6 % der wahlberechtigten Bürger/innen Freie Wähler 25 beteiligen sich an der Gemeinderats¬wahl in Rutesheim. Zum CDU 17 zweiten Mal sind auch 16- und 17-Jährige bei den Kommu- GRÜNE 16 nalwahlen (nicht bei den Parlamentswahlen) wahlberechtigt und SPD 11 zum fünften Mal nach 1999 auch rd. 700 EU-Bürger/innen. FDP 6 Für die Ermittlung der Sitzzahlen gilt aufgrund des vom Land- tag B.-W. geänderten Kommunalwahlgesetzes seit April 2013 AfD 5 nicht mehr das Verfahren nach D’Hondt, sondern das Verfah- DIE LINKE 3 ren nach Sainte Lague/Schepers. Das ist ein Verfahren, das S:ALZ 1 die Listen mit geringeren Wahlergebnisanteilen in der Regel etwas besser und die Listen mit den höheren Wahlergebnisan- teilen etwas schlechter stellt. Regionalversammlungswahl am 26. Mai Am 26. Mai wird zum sechsten Mal die Versammlung des durch Gesetz des Landes Baden-Würt¬tem¬berg zum 1. Ok- tober 1994 gebildeten Verbands Region Stuttgart gewählt. Es ist wieder eine reine Listenwahl jeweils auf der Ebene der Landkreise Böblingen (11 Vertreter), Esslingen (18), Ludwigs- burg (17), Göppingen (8) und Rems-Murr-Kreis (13) bzw. der Stadt Stuttgart (20), ohne die bei den Kommunalwahlen be- währten Möglichkeiten für den Wähler des Kumulierens (Stim- menhäufung) und Panaschierens (Übernahme von Bewerbern/ innen aus anderen Listen). Die gewählten 11 Vertreter des Wahlkreises Böblingen sind: CDU/ÖDP: Rainer Ganske, Geschäftsführer, Gärtringen, Helmut Noë, Erster Bürgermeister a.D., Leonberg, Regina Wagner, Dipl.-Finanzwirtin (FH), Böblingen, GRÜNE: Dr. Stefan Belz, Oberbürgermeister, Böblingen, Sabine Kober, Sindelfingen, Bewährte Stimmzettelerfassung am PC: Drei Zählgruppen bei Angie Weber-Streibl, Gesundheitspädagogin, Leonberg, Freie ihrer Arbeit am Montag, 27. Mai. Auch diese Tätigkeit ist Wähler: Bernhard Maier, Landrat a.D., Renningen, Wilfried Döl- immer öffentlich. Interessierte Zuschauer/innen haben bei der ker, Bürgermeister a.D., Holzgerlingen, SPD: Jasmina Hostert, Auszählung selbstverständlich stets freien Zutritt. Politikwissenschaftlerin M.A., Böblingen. Die Ergebnisse in Rutesheim: Insgesamt hat die Versammlung derzeit einschließlich 8 Aus- BWV 28,0 % 5 Sitze gleichssitzen 88 ehrenamtliche Mitglieder. Davon GRÜNE 22, UBR 24,2 % 5 Sitze CDU 21, Freie Wähler 12, SPD 11, AfD 8, FDP 7, DIE LINKE 4, CDU 21,0 % 4 Sitze ÖDP 2, Piraten 1. GABL 16,8 % 3 Sitze Linke Spalte: Die Ergebnisse in Rutesheim, rechte Spalte: die SPD 10,0 % 2 Sitze Ergebnisse in der Region: Die gewählten Mitglieder des Gemeinderats sind unter Buch- Rutesheim Region stabe „G“ genannt. Wahlbeteiligung 70,6 % 64,5 % CDU 33,5 % 24,2 % Kreistagswahl am 26. Mai GRÜNE 22,6 % 24,3 % Am 26. Mai wird auch der Kreistag des Landkreises Böblingen Freie Wähler 14,2 % 14,0 % neu gewählt. 5.731 Wähler = 65,6 % beteiligen sich bei dieser Wahl in Rutesheim. SPD 10,3 % 12,5 % Linke Spalte: Die Ergebnisse in Rutesheim, rechte Spalten: die AfD 7,0 % 9,2 % Ergebnisse im Landkreis Böblingen: FDP 6,3 % 7,4 % Rutesheim Landkreis BB Sitze DIE LINKE 2,4 % 4,4 % Wahlbeteiligung 65,6 % 59,4 % 84 ÖDP 2,4 % 2,1 % Freie Wähler 38,4 % 27,9 % 25 Piraten 1,2 % 1,4 % CDU 28,4 % 21,5 % 17 GRÜNE 16,5 % 19,5 % 16 Europawahl am 26. Mai SPD 7,4 % 12,8 % 11 Am 26. Mai wird zum neunten Mal das Europäische Parlament FDP 3,6 % 7,6 % 6 gewählt. Es sind es aus 28 EU-Staaten 751 Abgeordnete, davon 96 Abgeordnete aus Deutschland, davon CDU/CSU AfD 3,6 % 6,4 % 5 29, GRÜNE 11, SPD 16, AfD 11, DIE LINKE 5, FDP 5, und DIE LINKE 2,2 % 3,3 % 3 9 Sonstige, die sich auf 7 Parteien verteilen. Zum zweiten S:ALZ - 0,8 % 1 Mal ist nach dem Vertrag von Lissabon, der die Rechte des Europäischen Parlaments stärkte, gewählt worden. Im Vertrag Im neuen Kreistag wird Rutesheim vertreten durch Bürger- war ebenfalls die Sitzverteilung der Mitgliedstaaten der EU meisterin Susanne Dornes (CDU), Erster Beigeordneter Martin neu geregelt worden. Nachdem das Bundesverfassungsgericht Killinger (Freie Wähler) und Frau Cornelia Epple (GRÜNE). am 09.11.2011 die bisherige 5-Prozent-Sperrklausel für die Weitere Vertreter im Kreistag aus dem Wahlkreis 5 Weil der Europawahl für verfassungswidrig erklärt hatte, hatte der Bun- Stadt, Rutesheim und Weissach sind: Bürgermeister Thilo destag am 13.06.2013 die Einführung einer Dreiprozenthürde Schreiber, Weil der Stadt (CDU), Erster Beigeordneter Jür- zur Europawahl beschlossen. Diese wurde jedoch durch das gen Katz, Weil der Stadt (Freie Wähler), Bürgermeister Dani- Bundesverfassungsgericht am 26. Februar 2014 – wie zuvor el Töpfer, Weissach (CDU, Ausgleichssitz), Bürgermeister a.D. auch die Fünfprozenthürde – als verfassungswidrig und nichtig Hans-Josef Straub, Weil der Stadt (SPD), Frau Dr. Antonia erklärt. Somit musste eine Partei erstmals nur das natürliche Hildebrand, Weil der Stadt (GRÜNE) und Frau Petra Herter, Quorum von rd. 0,5 Prozent der Stimmen erzielen, um mit Weissach (GRÜNE, Ausgleichssitz). einem Abgeordneten ins Europäische Parlament einzuziehen. Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 53

Die Ergebnisse in Rutesheim (jeweils in Prozent): Wahltag Wahlbeteiligung CDU GRÜNE SPD AfD FDP Sonstige 26.05.2019 71,5 34,0 22,7 13,0 7,8 7,7 14,7 25.05.2014 60,1 43,7 11,8 21,2 8,3 3,7 11,3 07.06.2009 60,8 40,1 15,0 17,0 - 14,3 13,6 13.06.2004 58,8 46,4 13,2 19,9 - 6,4 11,3 13.06.1999 47,9 52,1 8,6 27,3 - 4,7 5,3 12.06.1994 68,9 41,2 12,5 28,4 - 4,9 7,8 18.06.1989 63,2 38,4 9,1 32,3 - 7,6 4,3 17.06.1984 50,4 51,2 10,1 27,9 - 6,5 4,3 10.06.1979 59,9 50,0 3,8 35,7 - 9,6 0,9

Stadtwald Rutesheim Tannen zu sehen. Jede rote Tanne ist eine tote Tanne. Dabei Der Rutesheimer Wald besteht zu 59 % aus Laubholz und ist die Situation im Norden und Osten von Deutschland noch 41 % Nadelholz. 46 % aller Bäume sind Buchen, 25 % Fich- viel schlimmer. Ein Luftbild vom Harz zeigt flächendeckend ten, 7 % Tannen, 5 % Eichen, 4 % Kiefern, 3 % Douglasien, rote, sprich tote Bäume. 8 % sind sonstige Laubbäume und 2 % sonstige Nadelbäu- Geschwächte Bäume sind leichtes Spiel für Schädlinge, v.a. me. Der aktuelle durchschnittliche Holzvorrat liegt bei 382 Borkenkäfer. Die betroffenen Bäume müssen zügig entnom- Festmetern (= m³) je Hektar Holzbodenfläche. Der laufende men, sprich eingeschlagen und abtransportiert werden. Diese Holzzuwachs liegt hier bei 9,1 Festmetern je Hektar und Jahr. sogenannten „zufälligen Nutzungen“ liegen inzwischen bei zwei Neben der Holzproduktion erfüllt der Stadtwald weitere wich- Drittel des Holzeinschlags, Tendenz weiter steigend. Entspre- tige Waldfunktionen, z.B. Wasser-, Quell-, Lärmschutz und chend sieht der Nutzungsplan 2020 keine planmäßigen Ein- Naherholung. 204 Hektar der Waldfläche liegen in einem so- schläge mehr vor, um nicht mehr Holz zu entnehmen als genannten FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat). 9 Hektar sind als nachwächst, gemäß dem Grundsatz der Nachhaltigkeit. Waldbiotope ausgewiesen. Im Zuge des eigenen „Alt- und Totholzkonzeptes“ sind auf einer Fläche von 11,6 ha Waldbe- stände als Waldrefugium ausgewiesen. Aufgrund seinen vielfältigen Funktionen, die der Wald ne- ben der Nutzfunktion (Holzernte) für eine gesunde Natur und Umwelt und für einen hohen Erholungswert in der heutigen schnelllebigen Zeit für die Stadt und für ihre Bürgerinnen und Bürger erfüllt, ist er einzigartig und er hat eine herausragende Bedeutung. Auch aus diesem Grund hat sich der Gemein- derat bei seinem öffentlichen 3-stündigen Waldrundgang am 25.09.2019 eingehend aus erster Hand über die aktuelle Situ- ation unseres Waldes erkundigt und dabei klar zum Ausdruck gebracht, alles in unserer Hand stehende für seine Stabilität und Vitalität zu tun.

Forstwirt Heiko Ebel gibt hier eine Einführung in die Ausrüs- tung der Forstwirte. Insbesondere wurde ein neu beschaffter Funk-Fällkeil gezeigt und im Anschluss bei der Fällung einer geschädigten Buche am Waldweg eingesetzt. In 2019 werden insg. 1.700 Jungbäume (900 Traubeneichen, 500 Douglasien und 300 Nordmannstannen) gepflanzt. 900 Traubeneichen werden im Herbst 2019 auf Käferholzflächen in Distrikt 3 Tannenwald in den Abteilung 5 Seetor und 2 Wald- hütte gepflanzt. Die 500 Douglasien wurden im Frühjahr eben- falls auf einer Käferholzfläche in Distrikt 3 Tannenwald in den Abteilung 4 Weinstrasse sowie die 300 Nordmanntannen als Christbaumnachpflanzung in den Pflanzschulen nach gepflanzt. Die Zeiten, in denen der Stadtwald einen finanziellen Über- Revierförster Ulrich Neumann und Revierbereichsleiterin Inge schuss ergab, sind lange vorbei. 2019 beträgt der Abmangel Hormel, Landratsamt Böblingen – Forsten haben im Gemein- rd. 100.000 €. Für 2020 wird mit Erträgen von rd. 150.000 €, derat am 20.09.2019 und am 09.12.2019 öffentlich berichtet: Kosten von rd. 375.000 €, somit mit einem Abmangel von rd. Die Durchschnittstemperaturen sind in den letzten 20 Jahren 225.000 € gerechnet. erheblich angestiegen und die Niederschläge erheblich gesun- ken. Dramatisch ist vor allem, dass diese erheblichen Verän- Wasserversorgung: Wasserverbrauch derungen in nur ganz wenigen Jahren so massiv eingetreten sind. Der Waldboden ist sehr dürr. Dies stresst und schwächt rd. 520.000 m³ - Wasserverlust nur 1,4 % die Bäume enorm und in der Folge sind auch im Stadtwald Damit das Wasser so selbstverständlich aus dem Wasserhahn Rutesheim zahlreiche abgestorbene Bäume, u.a. Buchen und fließt, muss es gefördert, aufbereitet, gespeichert und über Nummer 4 Stadtnachrichten 54 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim das weit verzweigte Ortsnetz zuverlässig zu den Verbrauchern Im Gegensatz zu den meisten hausinternen Anlagen kommt hingeführt werden. Das ist die Aufgabe der Wasserversorgung. diese Art der Enthärtung ohne die Zugabe von Zusatzstoffen aus, die sich dann ja oft im Trinkwasser befinden. Die Wasserversorgung wird derzeit mit Wasser vom Zweckver- band Bodenseewasserversorgung und aus eigenen Brunnen in Renningen und Malmsheim gewährleistet. Der Zweckverband berechnet der Stadt Rutesheim das gelieferte Wasser derzeit mit rund 60 Cent pro m³. Die Gesamtinvestitionskosten des Zweckverbands mit Ultrafiltrationsanlage, Nanofiltrations-/Ent- härtungsanlage, Neubau eines Brunnens auf Renninger Mar- kung und Verzicht auf eine Ertüchtigung des Wasserwerks Flacht belaufen sich auf rd. 4,6 Mio. €. Nicht weniger als 419 (Vorjahr 586) Kaltwasserzähler werden ausgetauscht und 14 (Vorjahr 19) neue Wasserzähler in Neu- bauten ein- und 8 (6) in Altbauten ausgebaut. Die Eichordnung schreibt den 6-jährigen Austausch vor. Bei insgesamt rd. 2.900 Zählern bedeutet dies, dass pro Jahr durchschnittlich rd. 480 Zähler ausgetauscht und geeicht werden müssen. 7 (Vorjahr 11) Rohrbrüche an öffentlichen und Hausanschluss- Wasserleitungen mussten gesucht, gefunden und repariert wer¬den. Früher waren es oft noch viel mehr. Die erfolgten Die Stadt Rutesheim investiert laufend viel in die Erweiterung, umfangreichen Leitungserneuerungen machen sich offensicht- Unterhaltung und Erneuerung ihres Wasserleitungsnetzes, um lich positiv bemerkbar. Rohrbrüche zu lokalisieren, bedeutet die Versorgungssicherheit sehr hoch und den Wasserverlust oft bei den ersten, auch kleineren Anzeichen „erhöhten“ Was- gering zu halten. 2018 sind umfangreiche Erneuerungen in serverbrauchs unermüdlich zu suchen, vor allem nachts, in der Pforzheimer Straße erfolgt. Hier z.B. die neuen Armaturen verkehrsarmen (ruhigen) Zeiten. Diese Rohrbrüche verteilen sich in einem künftigen Schacht der Wasserversorgung. Gut zu auf den gesamten Ort. Keineswegs gibt es irgendeine auffällige sehen sind die große Hauptleitung, eine kleinere Nebenlei- Häufung in einem Gebiet oder gar in einer Straße. Gesucht tung und Hausanschluss-Leitungen. 2019 werden anlässlich wird bei versteckten Rohrbrüchen zum Beispiel mit dem Geo- der Erneuerung von Kanälen auch die Wasserleitungen in der phon (praktisch ein größeres Hörgerät) oder durch Anheben Schubert- und Mörikestraße erneuert. Die Kosten betragen rd. von Kanaldeckeln: Fließt auch in „Trockenzeiten“ übermäßig 323.000 € für die Wasserversorgung und rd. 580.000 € für die Wasser im Kanal, kann ein Rohrbruch die Ursache sein. neuen Kanäle. Hinzu kommen rd. 105.000 € für die Neuge- Hilfreich ist bei der zeitaufwändigen Rohrbruchsuche die seit staltung der Grünfläche und Stellplätze in der Schubertstraße. 2010 erfolgte Einrichtung von mittlerweile 11 Messpunkten Die abschließenden Straßeninstandsetzungen schlagen mit rd. im Wasserleitungsnetz. In vorhandenen Wasserschächten und 205.000 € zu Buche. im Wasserturm ist jeweils ein Ultraschallsensor montiert, der Die Anlagen unserer Wasserversorgung sind umfangreich. Nur den Durchfluss misst und per Mobilfunk nachts täglich an die das Wenigste davon ist oberirdisch zu sehen. Zum Beispiel Zentrale im Bauhof meldet. Die Steuerungs- und Übertragungs- der markante Wasserturm in der Drescherstraße, das Gebäude technik wurde jeweils in einem kleinen Schaltschrank am Stra- für die Anlagen des Hochbehälters Stockhau bzw. die Anlagen ßenrand untergebracht. Die Stromversorgung erfolgt über die des Zweckverbands Renninger Wasserversorgungsgruppe. Mit- Straßenbeleuchtung. Durch diese Messstellen ist es möglich, glieder sind die Städte Renningen und Rutesheim. Notwendig vor allem in der sehr verbrauchsarmen Nachtzeit zwischen 2 Uhr und 4 Uhr auffällige, überhöhte Wasserabflussmengen am für die zuverlässige Versorgung und eine größtmögliche Versor- nächsten Morgen am Notebook sofort zu registrieren und den gungssicherheit für das am besten überwachte Lebensmittel, ursächlichen Rohrbruch zeitnah im Teil des Ortsnetzes nach dem Trinkwasser, sind ein umfassendes Ortsnetz mit mehreren dem betreffenden Messpunkt suchen und finden zu können. Zuleitungen und zahlreichen technischen Anlagen. Die einmaligen Kosten für die Installation haben rd. 100.000 € Seit 29.07.2015 erfolgt zuverlässig der Dauerbetrieb der neuen betragen. Anlagen im Hochbehälter Mönchsloh. Die Härte des Trinkwas- sers ist dadurch von früher 17,5 ° dH (Härtebereich „hart“) auf Präventionskampagne gegen weniger als 8,4° dH (Härtebereich „weich“) abgesenkt worden, was dem Wunsch vieler Bürger/innen entspricht. Die Aufberei- Wohnungseinbrüche: tung des Eigenwassers erfolgt hier in 2 Stufen. Plakatierungsaktion und Info-Truck in Rutesheim 1. Stufe: Ultrafiltration Hier werden die Rohwässer aus den Brunnen gereinigt und eventuell vorhandene mikrobiologische Belastungen (Trübun- gen, Bakterien, Viren, Parasiten und Keime) zurückgehalten. Das Rohwasser durchströmt dabei Hohlfasermembranen von innen nach außen. Die zurückgehaltenen Partikel in den Membranen werden in regelmäßigen Zeitabständen durch Rückspülung mit Reinwasser ohne Zusatz chemischer Stoffe abgeleitet. 2. Stufe: Nanofiltration Hier wird ein Teil des Reinwassers der 1. Stufe über eine Niederdruckumkehrosmose-anlage enthärtet. Die dabei ein- gesetzten noch feineren Membranen entnehmen dem Was- ser Bestandteile wie Calcium, Magnesium, Nitrat, die kom- plett an die Kläranlage in Renningen abgeleitet werden. Danach wird das enthärtete Wasser mit Bodenseewasser und Reinwasser aus der Stufe 1 so vermischt, dass bei den Verbrauchern Trinkwasser mit einem Härtegrad von ca. 8,0° dH ankommt, was dem Härtebereich weich (bis 8,4° dH) entspricht. Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 55

Die Vorbeugung und Bekämpfung des Wohnungseinbruchs ist für Polizei und Kommunen auch 2019 wieder ein besonderer Schwerpunkt. Großformatige Plakate an den Ortseingängen und in den Wohngebieten geben Verhaltenstipps, fordern zur Aufmerksamkeit auf. Dabei liegen uns zwei Punkte besonders am Herzen: Unterstützen Sie Ihre Polizei bei der Verhinderung und der Auf- klärung von Wohnungseinbrüchen durch die sofortige Meldung verdächtiger Beobachtungen! Der Notruf lautet: 110. Der Bund hat ein Förderprogramm zur Förderung des Ein- bruchschutzes aufgelegt. Nachweislich misslingen manche Ein- bruchsversuche durch gute Sicherungsmaßnahmen und eine aufmerksame Nachbarschaft. Wenn die Einbrecher nicht in relativ kurzer Zeit in das Haus gelangen können, brechen sie ihr Vorhaben ab.

25. Rutesheimer Adventsmarkt Auch kulinarisch und musikalisch kommt niemand zu kurz, auch das Angebot an leiblichen und musikalischen Leckerbis- sen und Spezialitäten war spitze. Straßenmusiker und vieles mehr erfreuen die vielen Besucherinnen und Besucher.

Am 30.11.2019 wird der 25. Adventsmarkt durch Bürgermeis- terin Susanne Dornes und Frau Pfarrerin Angelika Rühle mit dem Posaunenchor der Ev. Kirchengemeinde – Markuskirche unter der Leitung von Herrn Weber und den Royal Rangers unter der Leitung von Herrn Martin Märkt und Herrn Josias Ein Höhepunkt des Abends ist die Verleihung der Preise für Bolay mit weihnachtlichen Klängen eröffnet. das Gewinnspiel ab 22 Uhr auf dem Marktplatz. Nicht weniger Winterliches, überwiegend trockenes Adventsmarktwetter, 65 als 15 Rutesheimer Geschäfte hatten Sachpreise gestiftet, die Stände und sehr viele Besucher/innen. An allen Ständen auf an die Teilnehmer/innen, die die Anzahl der Sterne in ihrem dem neuen Rathausvorplatz, in der Rathauspassage und auf Geschäft richtig gezählt hatten, verlost wurden. dem Marktplatz sowie bei den Landfrauen im neuen Bürgersaal Die Resonanz der Besucher/innen, darunter auch viele von herrscht reges Markttreiben. Jede/r Besucher/in hat ausgiebig auswärts, beweist, dass sich alle Anstrengungen, alle Vorberei- Gelegenheit, das vielseitige Angebot der Stände zu genießen, tungen des VdS Rutesheim für diese Einkaufsnacht wieder ge- sehr viele Mitbürger/innen zu treffen und sich gemütlich zu lohnt haben. Die Geschäftsinhaber bestätigen das große Inter- unterhalten. Der Adventsmarkt ist in vielerlei Hinsicht eine sehr esse in ihren Geschäften. Das Ziel, möglichst vielen Menschen gute Ver¬anstaltung mit vielen schönen Ständen und unzähli- zu zeigen, was es hier alles gibt, das wurde erreicht und das gute Wetter hat natürlich auch zum Erfolg beigetragen. Alle gen, guten Begegnungen. Alle Anstrengungen werden belohnt. haben sich in den Ladengeschäften einfach wohl gefühlt. Wenn Dafür sind wir sehr dankbar. sich nun der Eine oder Andere bei seinen Einkäufen wieder an diese Einkaufsnacht erinnert, dann kommt das nicht nur den Geschäften, sondern langfristig auch ganz Rutesheim und Wirtschaftsförderung damit auch wieder seinen Bürgerinnen und Bürgern zu gute. Die Stadt Rutesheim hat diese tolle Veranstaltung wieder sehr Lange Einkaufsnacht am 21. September 2019 gerne in jeder Hinsicht voll unterstützt. Das Angebot, auch am Abend gemütlich durch die Stadt zu bummeln und sich in den Geschäften umzuschauen, kommt Erstes Unternehmerfrühstück in Rutesheim sehr gut an … viele Besucherinnen und Besucher sind im Wirtschaftsförderung ist in Rutesheim Chefsache. Bürgermeis- Stadtgebiet von Rutesheim unterwegs und zahlreiche farbige terin Susanne Dornes hob bereits in ihrem Wahlkampf die Lichtkegel haben ihnen den Weg sprichwörtlich geleuchtet. In Bedeutung der Unternehmen vor Ort immer wieder hervor und der Tat – das musste man wieder gesehen und erlebt haben. versprach, sie nach Kräften zu unterstützen. Besonders die Mit Worten und Bildern lässt sich diese Vielfalt der rd. 20 Vernetzung untereinander hat für sie hohen Stellenwert. Um mitwirkenden Ladengeschäfte mit ihren Aktivitäten, Attraktionen einen städtischen Beitrag zu leisten, hatte sie im Juni 2019 und Angeboten überhaupt nicht beschreiben. zum Unternehmervesper eingeladen. Mit dem ersten Unterneh- Nummer 4 Stadtnachrichten 56 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim merfrühstück am 26.09.2019 im Bürgersaal setzte sie einen weiteren Akzent. So könnte ein Tag öfter beginnen. Gemütlich bei einer Tasse Kaffee und einer Nussschnecke oder einer Butterbrezel mit Gleichgesinnten beisammensitzen. Was bewegt die Firmenver- antwortlichen in Rutesheim? Wo liegen ihre Probleme oder was läuft bei ihnen besonders gut? In lockerer Atmosphäre tausch- ten sich am Donnerstagmorgen rund 30 Damen und Herren angeregt miteinander aus. „Es freut mich sehr, dass so viele von Ihnen gekommen sind“, sagte Susanne Dornes. „Besser hätte die Premiere nicht laufen können.“ Frisch gestärkt nahmen die Gäste wenig später für einen Nachtisch der besonderen Art Platz, der nicht den Magen füllte, sondern den Geist bereicherte. Alexander Ummenhofer von der IHK Region Stuttgart war als Referent eingeladen und gab den Rutesheimer Unternehmern einen Überblick über die Möglichkeiten einer Betriebsübernahme. Konkret drehte sich an diesem Morgen alles um das Thema Nachfolgeregelung. Ummenhofer besitzt als Berater bei der IHK eine umfassende Expertise – vom Verkauf an einen Außenstehenden bis hin zur Übernahme durch den eigenen Nachwuchs. Doch was ist, wenn alles über die Bühne gegangen ist? Der Betrieb liegt in guten Händen, der Ruhestand kann kommen. „Dann geht es häufig von 100 auf null“, sagt Wolfgang Vogt, der als Berater bei den Senioren der Wirtschaft tätig ist. Mit dieser Thematik hat er sich lange auseinandergesetzt und kommt zu dem Schluss: „Sie brauchen eine Struktur, sollten wissen, wo ihre Interessen liegen und aktiv bleiben.“ Eine, die sich entschlossen hat, den Ruhestand in Angriff zu nehmen und sich gleichzeitig nochmal komplett zu verändern, ist Friederike Jenk, die Inhaberin der creativ werkstatt. Sie berichtete in der Runde von ihren Erfahrungen. Wichtig sei es, sich ein verbindliches Datum zu setzen, um die Zäsur nicht im- mer zu verschieben. Jenk hat sich dieses Datum gesetzt. Ende 2019 ist für sie Schluss und sie kehrt Rutesheim sogar ganz den Rücken. „Wir lassen dich nur sehr ungerne ziehen“, sagte Susanne Dornes. Friederike Jenk war viele Jahre Vorsitzende des Vereins der Selbständigen in Rutesheim. Gemeinsam mit ihrem Stellvertreter, Siegfried Schilling, gab sie die Vereinsfüh- rung ab. Ihre Nachfolger sind Werner Dengel und Isabel Mayr.

Die Gäste des Unternehmerfrühstücks kehrten schließlich mit wertvollen Informationen und auch passenden Anlaufstellen zu- rück in ihre Firmen. Und sie nahmen überdies das Versprechen der Bürgermeisterin mit, dass die Stadt Rutesheim immer als Partner zur Verfügung stehe. „Egal, worum es geht, wir unter- stützen Sie sehr gerne. Ein Anruf genügt.“ Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 57 Rückblick in Zahlen

Vorjahreszahlen sind in Klammern oder in der Spalte 2018 angegeben

Gemeinderat Personen 2019 2018

Zuzüge 621 689 Zahl der Tagesordnungspunkte Wegzüge 610 739 Sitzungen öffentlich nicht- öffentlich Saldo Zu-/Wegzüge + 11 -50

2019 2018 2019 2018 2019 2018 Umzüge innerhalb der Stadt 301 229

Gemeinderat 10 10 84 81 41 39 Geburten 108 100

Technischer 8 8 36 39 41 39 Sterbefälle 98 81 Ausschuss Saldo Geburten/Sterbefälle + 10 +19 Verwaltungsaus- 8 8 19 22 51 64 schuss Älteste/r Einwohner/in Katharina Schill, geb. 1920, Gerhard Schubert, geb. 1921 Kindergarten- 1 1 8 8 - - ausschuss Zahl der Einwohner ab dem 80. Lebensjahr: 707

Landwirtschaftlicher 1 1 2 2 - - Ausschuss Hochzeits-Jubiläen 2019 2018

Gutachteraus- 1 1 - - 1 1 Goldene Hochzeiten 41 33 schuss (50 Jahre)

Zweckverband 2 2 8 4 4 5 Diamantene Hochzeiten 20 16 Renninger Wasser- (60 Jahre) versorgungsgruppe Eiserne Hochzeiten 0 2 (65 Jahre)

Bürgeramt Gnadenhochzeit (70 Jahre) 1 0

Bevölkerung Rutesheim Perouse Gesamt Ausländische Staatsangehörige

Einwohnerzahl 9.894 1.304 11.198 Stand: 31. Dezember 2019 2018 Verän- am 31.12.2019 derung

Einwohnerzahl 9.924 1.252 11.176 Griechenland 312 305 + 7 am 31.12.2018 Italien 259 258 + 1 Veränderungen - 30 + 52 + 22 früheres Jugoslawien 187 176 + 11 Von den Einwohnern sind: Türkei 195 201 - 6 Frauen am 31.12.2019 4.978 630 5.608 Sonstige Länder 610 625 - 15 Frauen am 31.12.2018 4.985 605 5.590 Insgesamt 1.563 1.565 - 2 Männer am 31.12.2019 4.916 674 5.590 Das sind % der Einwohner: 14,0 % 14,0 % - 2 Männer am 31.12.2018 4.939 647 5.586 Nummer 4 Stadtnachrichten 58 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim

Standesamt Ordnungsamt

2019 2018 2019 2018 Gewerbeanmeldung 104 100 Anmeldungen für die Eheschließung 64 68 Gewerbeabmeldung 86 107 Eheschließungen in Rutesheim 49 47 Gewerbeummeldung 36 37 Geburten 108 100 Erteilung/Verlängerung der davon Mädchen 48 41 Reisegewerbekarte 0 3

davon Buben 60 59 Führerscheinantrag 148 167

davon Perouse 14 15 Antrag polizeiliches Führungszeugnis 516 593

davon Mädchen 5 5 Antrag Gewerbezentralregisterauszug 11 20

davon Buben 8 Fundsache 124 93

Verstorbene Einwohner 98 81 davon Geldbetrag 15 13

davon aus Perouse 14 8 Bürgeramt

Verstorbene Auswärtige 2 2 Meldebescheinigung 262 243 (in Rutesheim verstorben) Melderegisterauskunft 398 378 Kirchenaustrittserklärungen 94 77 Antrag Aufenthaltserlaubnis 187 116 Anträge Einbürgerung 19 15 Passamt

Reisepass, Neuausstellung 608 585 Friedhofamt Vorläufiger Reisepass 10 6

Personalausweis, Neuausstellung 1.042 1.043 Bestattungen 2019 2018 Vorläufiger Personalausweis 62 43 Insgesamt 92 99 Kinderreisepass 201 192 Davon in Verlustanzeigen Reisepass/Personalaus- Rutesheim 79 91 weis 108 84

Perouse 13 8 Gaststättenbehörde

Davon in Schankerlaubnis 57 51

Rutesheim, Erdbestattungen 19 33 Vorläufige Gaststättenkonzession 1 5

Rutesheim, Urnenbestattungen 60 58 Endgültige Gaststättenkonzession 3 1

Perouse, Erdbestattungen 7 7 Nutzung Geschirrmobil 10 9

Perouse, Urnenbestattungen 6 1 Fischereischeine

Neuausstellung / Verlängerung 11 16 Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 59

Jugend-Fischereischein, Neuausstellung 2 1 Antrag Elterngeld des Bundes 4 4

Städtischer Vollzugsbediensteter Bereich Schwerbehinderung

Verwarnungen mit Verwarnungsgeld 5.104 4.722 Feststellungsantrag, Erhöhungsantrag 31 37

Örtliche Straßenverkehrsbehörde Verlängerung Schwerbehindertenausweis 10 3

Bußgeldverfahren / Kostenbescheid 370 321 Antrag Erteilung einer Ausnahmegenehmigung, Parkausweis 14 7 Mobile Geschwindigkeitsmessungen 157 166 Bereich Familienpass Überschreitungen einschließlich stationärer Anlage 3.884 4.612 Neuausstellung Familienpass Rutesheim 15 10

Verkehrsrechtliche Anordnung Verlängerung Familienpass Rutesheim 13 10 für Baustellen usw. 160 47 Neuausstellung Landesfamilienpass 16 22 Amtshilfe bei Geldforderungen 57 52 Ausgegebene Gutscheine Persönliche Nachermittlungen Landesfamilienpass 155 159 für Bußgeldbehörden 52 57 Sonstiges Erzwingungshaftanträge (zur Beitreibung einer Geldbuße) 15 19 Räumungsklagen 1 1

Widersprüche gegen Amt für Soziales, Renten und Familien Renten-/Sozialbescheide 1 2

Personalamt 2019 2018

Mitarbeiter/innen der Stadt 2019 2018 Bereich Sozialhilfe, Wohngeld

Verwaltung, Außendienst, Kindertages- Antrag Sozialhilfe SGB XII 9 7 stätten, Schulen (ohne Lehrkräfte), ein- schließlich Teilzeitbeschäftigte, gering- Antrag ALG II / Sozialgeld SGB II 4 2 fügig Beschäftigte, Zivildienstleistende, Auszubildende, Praktikanten/innen und Mitarbeiter/innen im Mutterschutz bzw. Antrag Grundsicherung SGB XII 16 13 in Elternzeit 335 328

Wohngeldantrag und davon Beamte 13 16 Wohngeldfolgeantrag 44 39

davon Beschäftigte 322 312 Antrag Befreiung/Ermäßigung Rundfunkbeitrag 24 13 davon Beschäftigte in der Elternzeit 9 7 Antrag Bildungs- und Teilhabepaket 42 36 Auszubildende/r bei der Stadtverwaltung 1 2 Antrag Zuschuss Kinderbetreuungskosten 32 38 Berufskollegiat/innen (fr. Vorpraktikantinnen) 3 4 Bereich Rente Auszubildende/r in den Kindertagesstät- ten (PIA) 10 8 Rentenantrag 140 132

Anerkennungspraktikanten/innen 1 2 Antrag Kontenklärung 19 14

Bundesfreiwilligendienstleistende (seit 2011), Antrag Kindererziehungszeiten 18 33 früher Zivildienstleistende 2 2

Bereich Erziehungsgeld Nummer 4 Stadtnachrichten 60 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim

Amtsblatt Finanzverwaltung

2019 2018 Abonnenten Amtsblatt 2019 2018 Haushaltsvolumen 49.430.000 € 48.300.000 € Stadtteil Rutesheim 1.985 2.071 davon Stadtteil Perouse 277 288 Verwaltungshaushalt 38.170.000 € 35.900.000 € Leonberg-Silberberg 37 43 Vermögenshaushalt 11.260.000 € 12.400.000 € Postversand 8 9 Steuerkraftsumme 14.756.751 € 14.630.121 € Zusammen 2.307 2.411 1.345,80 € 1.344,06 € pro Einwohner pro Einwohner

Baurechtsamt Rücklagenbestand 8.438.863 €

Schuldenstand

2019 2018 a) allgemein 0 € 0 €

Bauvoranfragen / Anfragen 21 19 0 €/Einwohner

Bauanträge insgesamt 66 45 b) Wasserversorgung 1.161.105,67 € 1.239.430 €

davon Neubauten im Wohnungsbau 53 19 105,89 €/ 113,08 €/ Einwohner Einwohner dabei geplante Wohnungen 142 66 davon bei Kreditinstituten 46.954,67 74.830.000 € davon Eigentumswohnungen 102 60 4,28 €/ 6,83 €/ Abbruchgenehmigungen 7 6 Einwohner Einwohner

Kenntnisgabeverfahren 3 1 davon bei der Stadt 1.114.150 € 1.164.600 €

davon Neu- bzw. Anbauten 101,61 €/ 106,25 €/ im Wohnungsbau 2 1 Einwohner Einwohner

dabei geplante Wohnungen 0 1

Vorkaufrechtsbescheinigungen 49 58 Steueramt Wohnbauförderungsanträge 0 1

Sanierungsgenehmigungen 34 10 2019 2018

Befreiungen für genehmigungsfreie Grundsteuer Vorhaben 0 0 zu veranlagende Objekte, 6.132 6.092 davon Landwirtschaftliche Kommunales Förderprogramm Objekte 789 782 Bauen und Umwelt Bebaute Objekte und Bauplätze 5.343 5.310 Bewilligte Anträge für bauliche Energieeinsparmaßnahmen 8 22 Grundsteuer A 12.562,56 € 16.230,84 €

Grundsteuer B 1.659.948,03 € 1.538.766,85 €

Zusammen 1.672.510,59 € 1.554.997,69 € Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 61

Gewerbesteuer Kindertagesstätten Vorauszahlungen und Abrechnungen 4.682.907 € 4.295.085 € Stand: Dezember 2019 2018 Hundesteuer Personal 105 102 Gemeldete und veranlagte Hunde 401 376 (ohne Kindergarten Am Heuweg), davon davon Gruppenleiter/innen (Fachkräfte) 27 27 Steuersatz Ersthunde 120 € 352 324 Erzieherinnen im Mutterschutz / Elternzeit 5 4

Steuersatz Anerkennungspraktikantinnen 1 2 Zweithunde 240 € 22 21 Berufskollegiatinnen (fr. Vorpraktikantinnen) 3 4 Steuersatz Zwinger 240 € 2 2 Zweitkräfte (Teil- und Vollzeit / Fachkräfte) 55 52 Hunde mit ermäßigtem Steuersatz Integrationskräfte 4 5 Steuersatz 60 € 3 3 Auszubildende (PIA) 10 8 Wach- oder Blindenfüh- rerhunde steuerfrei 22 26 Kinder in den Kindergärten der Stadt 495 501

Kinder aus Rutesheim im Kindergarten Am Heuweg 15 22 Hundesteuer 45.396 € 44.095 € Kinder insgesamt 510 523

Neuaufnahmen (ohne Umsetzungen) Vergnügungssteuer 149.753 € 135.956 € über 3-Jährige

Goethestraße (5 Abteilungen) 36 36

Beiträge Mieminger Weg (2 Abteilungen) 14 12

Erschließungsbeiträge Osterwiesenstraße (2 Abteilungen) 11 16 (Straße) 47.502 € 155.406 € Scheibbser Straße (2 Abteilungen) 11 17 Wasserversorgungsbeiträge (Netto) 1.776 € 6.848 € Richard-Wagner-Straße (2 Abteilungen) 8 17 Abwasserbeiträge 3.663 € 13.200 € Robert-Bosch-Straße (3 Abteilungen) 16 16 Beitragsbescheide bzw. Ablösevereinbarungen 3 5 GT im Haus der Kinder (2 Abteilungen) 9 40

Beitragsaufkommen 52.941 € 175.454 € Perouse (2 Abteilungen) 19 22

Aufnahme in die Ganztagesbetreuungen insge- samt 25 57 Wasserzähler 2.997 2.961 Neuaufnahmen insgesamt 149 233 Wasserzins + Abwassergebühren Neuaufnahmen (ohne Umsetzungen) unter 3-Jährige Die Abrechnung „Wasserzins und Abwassergebühren“ für 2019 liegt noch nicht vor. Die Zahlen werden im Februar 2020 im Kinderkrippe Spatzennest (3 Abteilungen) 22 17 Amtsblatt veröffentlicht. Kinderkrippe Küken (1 Abteilung) 6 6 Nummer 4 Stadtnachrichten 62 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim

Krippe im Haus der Kinder (3 Abteilungen) 19 30 Klassenstufe 9 16 1 19 1

Kindergarten Perouse 2 9 Vorbereitungsklasse 10 1 10 -

Neuaufnahmen insgesamt 49 62 Lehrkräfte 49 52

Kernzeitenbetreuung an der Schule Realschule 2019 2018 Rutesheim Schülerinnen und Schüler 2019 2018 Insgesamt 431 18 393 16 davon Schulzentrum Robert-Bosch-Straße 33 49 Klassenstufe 5 96 4 82 3 Schulhaus Hindenburgstraße 53 50 Klassenstufe 6 83 3 74 3

Hort an der Schule Klassenstufe 7 73 3 69 3

Klassenstufe 8 70 3 66 3 Schülerinnen und Schüler 2019 2018

Klassenstufe 9 66 3 52 2 Schulzentrum Robert-Bosch-Straße 51 44

Klassenstufe 10 43 2 50 2 Schulhaus Hindenburgstraße 64 52

Lehrkräfte 32 28 Schulen

Gymnasium 2019 2018 Schüler Klassen Schüler Klassen Rutesheim

Theodor-Heuss- 2019 2018 Insgesamt 1.248 42 + 1.230 37 + Schule davon Kurse Kurse Ober- Ober- Insgesamt 557 30 563 28 stufe stufe

Grundschule 488 25 487 24 Klassenstufe 5 171 6 209 7 davon Klassenstufe 6 203 7 166 6 Klassenstufe 1 123 6 123 6 Klassenstufe 7 161 6 171 6 Klassenstufe 2 121 6 108 6 Klassenstufe 8 172 6 149 5 Klassenstufe 3 116 6 109 6 Klassenstufe 9 138 5 181 7 Klassenstufe 4 114 6 118 6 Klassenstufe 10 183 7 154 6 Vorbereitungsklas- 10 1 29 - sen Klassenstufe 11 135 5 - -

Werkrealschule 73 5 76 4 Jahrgangsstufe 1 - - 89 - davon Jahrgangsstufe 2 85 5 111 - Klassenstufe 5 15 1 11 1 Lehrkräfte 95 91 Klassenstufe 6 16 1 - 0

Klassenstufe 7 - - 15 1

Klassenstufe 8 16 1 21 1 Stadtnachrichten Nummer 4 Rutesheim Jahresrückblick Rutesheim 2019 Donnerstag, 23. Januar 2020 63

Bücherei Kleine Toilette 5.629 5.526

Transfer / An- / Auskleiden 3.008 3.065 2019 2018 Hilfe bei Ausscheidungen 4.430 3.758 Personal: Vollzeitbeschäftigte 2 2 Lagern / Mobilisation 1.099 1.213 Personal: Teilzeitbeschäftigte 7 7 Hilfe bei der Nahrungsaufnahme 3.494 3.323 Personal: umgerechnete Vollzeitstellen 3,45 3,45 Zubereitung einer einfache Mahlzeit 1.387 1.821 Gesamter Medienbestand 30.938 30.752 Einkauf, Waschen der Wäsche, davon Rutesheim 25.222 24.769 Bügeln, Putzen (Stunden) 4.990 4.910 davon Perouse 5.716 5.983 Vollständiges Ab-/Beziehen des Bettes 91 11 Zeitschriften 54 52 Pfleg.Betreuungsmaßnahme (Std.) 2.064 2.574 Zeitungen 4 4 Organisation Alltag/Haushalt (Std.) 6 0 Ausgeliehene Medien 121.121 119.114 Pflegschulungen 1 1

Sozialstation Rutesheim Pflegeeinsätze (Beratung) bei Empfängern von Pflegegeld 279 300

2019 2018 Betreuungsleistungen (Std.), erhöhter Be- treuungsaufwand 5.026 5.060 Personal, davon 56 53 Verhinderungspflege (Std.) 3.473 2.967 Krankenschwester / Altenpflegerin vollbeschäftigt 5 4 Selbstzahlerleistungen

Krankenschwester / Altenpflegerin Betreuung (Stunden) 79 24 teilzeitbeschäftigt 16 14 Inanspruchnahme der Rufbereitschaft 1 7 Krankenschwester (Aushilfe) 2 4 hauswirtschaftliche Versorgung (Stunden) 966 884 Auszubildende 4 3 pflegerische Leistungen 52 50 Beschäftigte im hauswirtschaftlichen Bereich, teilzeitbeschäftigt 7 8 Leistungen Fachkraft (Stunden) 32 42

Geringfügig / ehrenamtlich Beschäftigte 22 20 Zahl der Betreuten, Monatsdurchschnitt 221 229

davon bis 40 Jahre 5 5

Maßnahmen aufgrund einer ärztlichen Verordnung 40 – 69 Jahre 24 26

Behandlungspflege 46.813 47.096 70 – 79 Jahre 37 41

Grundpflege 129 36 80 - 89 Jahre 118 112

Haushaltshilfen gem. § 38 SGB V (Stunden) 4 76 90 Jahre und älter 37 45

Leistungen im Rahmen der Pflegeversicherung

Große Toilette / Vollbad 12.792 12.661 Nummer 4 Stadtnachrichten 64 Donnerstag, 23. Januar 2020 Jahresrückblick Rutesheim 2019 Rutesheim

Tagespflege Rutesheim Wasserverlust durch 1,4 % Rohrbrüche, Defekte

2019 2018 Behobene Rohrbrüche, 7 11 Defekte Personal, davon 11 11

Krankenschwester / Altenpflegerin in Teilzeit 2 2 Wasserzins 2019 2018 Betreuungsassistentin 2 2 Umsatzerlöse 908.092 € Pflegeassistentin 2 3 (ohne Mehrwertsteuer)

Hauswirtschaftliche Kraft 1 1 Grundgebühren 162.698 €

Fahrer für den Fahrdienst 4 3 Summe Wasserzins 1.070.791 €

Zahl der betreuten Personen, 46 43 Anzahl der Wasserzähler 2.961 Monatsdurchschnitt Abwassergebühren 1.430.731 €

davon Schmutzwasserge- 980.831 € Stadtwald Rutesheim bühren

2019 2018 davon Niederschlagswas- 448.347 € sergebühren Forstliche Betriebsfläche 536 ha 536 ha Die Wasserabgabe 2018 und Gebühren ergeben sich erst aus der Abrechnung, die im Laufe des Februars 2019 vorliegen Einschlag Planung 3.906 fm 3.900 fm wird. Die Zahlen werden dann im Amtsblatt veröffentlicht. Hier sind deshalb nur die Zahlen des Jahres 2018, der Wasserbe- Ist 5.336 fm 3.952 fm zug und die Zahl der Rohrbrüche in beiden Jahren genannt.

Pflanzung Planung 2.250 4.300 Abwasserbeseitigung Ist 1.700 4.000 Kläranlage Rutesheim Flächenlose verkauft 51 45 (Ohne Abwasser vom Heuweg und Perouse; das Abwasser vom Heuweg wird in der Kläranlage Mittleres Glemstal, das Abwasser von Perouse wird in der Kläranlage Weissach ge- Brennholz (Buche, Eiche) verkauft 1.050 rm 1.080 rm reinigt.)

Weihnachtsbäume 287 292 2019 2018

Behandelte Abwassermenge 707.878 m³ 715.833 m³

Wasserversorgung Gepresster Schlamm 783 t 910 t

Wasserbezug 2019 2018 Stromverbrauch 435.660 kWh 425.673 kWh

Vom Zweckverband mittlere Sauerstoffbedarfsstufe 1 1 Renninger Wasserversorgungsgruppe mittlere Nährstoffbedarfsstufe 1 1 Mischwasser vom Boden- see und von den Tiefbrun- nen Knappshalde, Hinter Restverschmutzung Sehr gering sehr gering dem Berg und Lange He- cke in Malmsheim 500.304 m³ 525.823 m³ Herausgeber: Stadt Rutesheim Wasserabgabe 2019 2018 Texte, Redaktion und Fotos: Martin Killinger, Erster Beigeordneter bzw. Archiv Druck und Verlag: 495.154 m³ Nussbaum-Medien GmbH & Co. KG, 71261 Weil der Stadt