POSTWURFSENDUNG AN SÄMTLICHE HAUSHALTE AUSGABE 18 · DEZEMBER 2013

Diepersdorf Entenberg Gersdorf Oberhaidelbach Unterhaidelbach Weißenbrunn GEMEINDELEINBURG

FrohesFest Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde fröhliche Weihnachten und alles Gute fürs Neue Jahr GEMEINDE LEINBURG Dezember 2013

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

as Jahr neigt sich dem Ende zu. Auf einmal sind es nur noch wenige Tage bis Weihnachten und der Jahreswechsel steht ebenso plötzlich vor der Tür. So überraschend kommt es mir Dzumindest vor und vielleicht empfinden Sie ähnlich. Oft erleben wir die letzten Etappen des Jahres als besonders hektisch. Ein Projekt auf der Arbeit soll noch unbedingt abgeschlossen, diese und jene Weihnachtsfeier besucht, Geschenke besorgt und Plätzchen gebacken werden. Die anstehenden Aufgaben lassen sich scheinbar nur im Sprint erledigen.

Doch gerade jetzt ist die Zeit richtig, um kurz stehen zu bleiben und inne zu halten. Es ist die Zeit um Bilanz zu ziehen, um sich zu erinnern und zurückzublicken. Was ist einem geglückt? Welche schönen und traurigen Erlebnisse hat das vergangene Jahr gebracht? Es ist die Zeit der Besinnung.

Dazu braucht es Ruhe und Geborgenheit. Gerade jetzt halten wir deshalb an Ritualen fest, die uns Gelassenheit, Stärke und Vertrautheit vermit- teln. Der gemeinsame Besuch des Christkindl-Markts, der Kirchgang mit der Familie, das traditionelle Essen am Weihnachtsabend, der Christ- baumschmuck, die Feuerzangenbowle mit Freunden… bei jedem mag das etwas anderes sein. Rituale geben nicht nur Kindern und Heran- wachsenden Orientierung, sondern sie sind für uns alle im täglichen Umgang miteinander wichtig. Auch das Danken ist für mich ein solch wichtiges Ritual.

Es ist mir eine Herzensangelegenheit den Menschen zu danken, die sich für unser aller Gemeinwohl einsetzen. Mein herzliches Dankeschön gilt allen Ehrenamtlichen in den Feuerwehren, in den Vereinen und in den Kirchengemeinden sowie allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbei- tern im Rathaus, im Bauhof, auf der Kläranlage und beim Wasserzweck- verband. Bei allen Gemeinderatskolleginnen und -kollegen darf ich mich für eine sachbezogene, kollegiale und konstruktive Zusammen- arbeit bedanken, verbunden mit der Hoffnung, dass wir dies gemeinsam auch 2014 zum Wohl unserer Gemeinde fortsetzen.

Ich wünsche Ihnen allen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise ihrer Lieben und für das neue Jahr Gesundheit und Zufriedenheit.

Herzlichst, Ihr Joachim Lang 1. Bürgermeister der Gemeinde Leinburg

2 Dezember 2013 GEMEINDE LEINBURG

Mehr Platz, mehr Licht – einfach schöner! Mittagsbetreuung in neuen Räumen Die ehemaligen Klassenzimmer im der bereits erfolgreich den Hort an der träger, d.h. weiter verantwortlich für alten Schulhaustrakt sind viel hel- Grundschule führt. Die Gemeinde ist die Räumlichkeiten und baulichen Maß- ler, es ist deutlich mehr Platz und es dann wie für die Schule Sachaufwands- nahmen. CP gibt hier mehr Möglichkeiten, ruhige und lebhafte Aktivitäten zu trennen. So sind Kinder wie Verantwortliche der Mittagsbetreuung sehr zufrieden mit der neuen Situation im 1. Stock des alten Diepersdorfer Schulhauses. Vielfältige Dekorationen haben Ruth Oefner, Waltraud Oumard und Pia Mayer zusammen mit den Kindern bereits ge- bastelt, um die Räume noch mehr zu verschönern. Insgesamt hat die Gemeinde für den Umzug bislang fast 10.000 Euro inve- stiert, wobei in dieser Summe die not- wendige Fluchttreppe zum Pausenhof am kräftigsten zu Buche schlug.

Ab Januar 2014 gibt die Gemeinde die Für „Gemeinde Leinburg im Blick“ haben sich einige der Mitti-Kinder zusammen mit Waltraud Oumard vor den Personalverantwortung an den ASB ab, selbstgestalteten Geburtstagsbaum zum Foto aufgestellt

3 GEMEINDE LEINBURG Dezember 2013

Gemeinde- und Gesundheitszentrum in Leinburg soll bis Ende 2015 fertig sein Attraktiver Ortsmittelpunkt entsteht

So wird das Gemeinde- und Gesundheitszentrum aussehen: Der Blick vom Feuerwehrhaus...

...und der Blick von der Hauptstraße aus Pläne: Fischer Planen und Bauen,

Viel wurde über die Sanierung des „Doch ich finde, das konstruktive jahr sind der Abriss des Anbaus am Alten Schulhauses in Leinburg und und offene Miteinander im Gremium Alten Schulhaus sowie der Umbau den Bau eines Ärztehauses in den hat sich gelohnt und die jetzt vorlie- und die Umgestaltung der Park- und letzten Jahren in unserer Gemeinde genden Eingabepläne des Architek- Zufahrtssituation geplant. Die Fer- diskutiert. Immer wieder stand das turbüros Fischer aus Feucht können tigstellung, so Michael Zaschka, ver- Thema auf der Tagesordnung von sich wirklich sehen lassen.“ antwortlicher Architekt vom Büro Gemeinderatssitzungen und, dass Bis Ende des Jahres sollten alle Fischer, ist bis spätestens Ende 2015 es bei einem Bauvorhaben dieser Genehmigungen und Zusagen der vorgesehen. Größenordnung regen Diskussions- Fördermittel von Seiten des Land- bedarf gab, ist nicht verwunderlich, ratsamtes bzw. der Regierung von Im neuen dreistöckigen Gebäude so Bürgermeister Joachim Lang. Ansbach eingegangen sein. Im Früh- sind Räume für zwei Arztpraxen, die

4 Dezember 2013 GEMEINDE LEINBURG

Diakoniestation und eine Physiothera- Angebaut wird noch ein zweiter bau- ten Planer auf eine attraktive Außen- pie- und Massagepraxis vorhanden. licher Rettungsweg, eine sogenannte anlage. Bewusst ist die gesamte Zudem ist eine Betriebswohnung im Fluchttreppe, voraussichtlich an der Liegenschaft daher offen und ohne Obergeschoss geplant. Das Ärztehaus Westseite des Gebäudes. Einzäunung konzipiert. Ansprechend ist bewusst modern, kubisch gestal- gestaltete Vorplätze und eine große tet. Es bleibt mit seiner Gebäudehöhe Zufahrt und Parkplätze Terrasse an der Südseite des Gemein- aber deutlich unter der Firsthöhe der dezentrums sollen zum Verweilen Völlig neu gestaltet wird die Zufahrt Alten Schule und fügt sich harmo- einladen. Natürlich ist auch an ent- zum zukünftigen Gemeinde- und nisch in die Umgebung ein. sprechende Sitzgelegenheiten in Kom- Gesundheitszentrum sowie zum Feuer- bination mit einer attraktiven Begrü- wehrhaus. Parkplätze entstehen u.a. Räume für VHS, Vereine und nung gedacht. zwischen dem Gebäudekomplex und Jugendtreff dem Feuerwehrhaus und unterhalb Kosten der Nürnberger Straße. Das Gesundheitszentrum und das zu- Die ehemalige Auffahrt wird barriere- Insgesamt gibt die Gemeinde circa künftige Gemeindezentrum werden frei als breiter Fußweg umgestaltet 2,5 Millionen Euro für den Umbau der über ein Foyer verbunden sein; eine und entsprechend begrünt. Die vor- Alten Schule aus. An Zuschüssen im Räumlichkeit, die sich z.B. auch für handene Schulbushaltestelle wurde Rahmen der Bayerischen Städtebau- Vorträge zum Thema Gesundheit und bereits in Abstimmung mit dem Land- förderung kann mit rund 1,3 Millionen Prävention oder für Ausstellungen an- ratsamt und der Polizei an die Nürn- Euro gerechnet werden. Die Kosten bietet. Die Raumaufteilung im Alten berger Straße, Höhe Uhren Franz, für das Gesundheitszentrum liegen Schulhaus bleibt und die sanierten verlegt. Räume im Erdgeschoss werden u.a. bei fast 2 Millionen Euro, die zum Teil der VHS Schwarzachtal zur Nutzung Viel Grün- und Freiflächen über die Mieteinnahmen refinanziert zur Verfügung gestellt. Im Oberge- werden sollen. CP schoss entstehen zwei Räume für die Ein besonderes Augenmerk legten Jugend und für örtliche Vereine. der Gemeinderat und die beauftrag-

Autohaus Sperber GmbH 91227 Leinburg-Diepersdorf, Straßäckerweg 6 Tel.: 09120 1884-0 · www.auto-sperber.de

5 GEMEINDE LEINBURG Dezember 2013

Ein Leben im Zeichen des Kindes Jutta Schürer nimmt Abschied vom Kindergarten Leinburg

2010, als auch die Erweiterung des Außengeländes und die Ernennung zum Integrativen Kindergarten gehen auf das beispielhafte Engagement der Erzieherin und ihr Team zurück.

Auch die praktizierte und gute Zusam- menarbeit mit der Leitung und den Lehrkräften der Grundschule lag ihr sehr am Herzen. Immer dabei im Fokus, das Wohlergehen des Kindes: „Für mich stand und steht das soziale Lernen im- mer im Vordergrund im Umgang mit den Mädchen und Jungen. Wichtig in der pädagogischen Tätigkeit und im gemeinsamen Miteinander ist einfühl- sam und mit viel Geduld jeder kleinen Persönlichkeit zu begegnen; Stärken Die Kinder stehen bei Jutta Schürer seit über 20 Jahren immer an erster Stelle fördern, Selbstbewusstsein aufbauen und das Kind mit all seinen Facetten Über 20 Jahre begleitete Jutta Schürer stedt in Schleswig-Holstein Eine ein- anzunehmen, damit es für seinen spä- als Leiterin der Kindertagesstätte jährige Tätigkeit im Jugendamt Nürn- „Sonnenstrahl“ in Leinburg mit viel berg folgte, bevor sie eine 15-jährige teren Lebensweg – ob in Schule oder Elan und Herzblut, Mädchen und Jun- Familiengründungspause einlegte. Beruf – bestens vorbereitet ist“, so Jutta gen durch die Kindergartenjahre. Schürer, die im kommenden Jahr, an Nach dem anfänglichen Start in der die Diplom-Sozialpädagogin Martina Mitte Dezember geht die geborene Ber- Leinburger Kindertagesstätte als Krank- Sußner die Leitung der Kita „Sonnen- linerin und selbst dreifache Mama, die heitsvertretung und einer vierjährigen strahl“ übergibt. Auch für den neuen mit ihrer Familie 1978 in Diepersdorf, Leitungstätigkeit im Kindergarten „Die Lebensabschnitt hat sich die agile Frau ihre neue Heimat fand, in den wohlver- Arche“ in entschied sich viel vorgenommen: Die neue Flexibili- dienten Ruhestand und blickt zurück Jutta Schürer auf Anfrage des dama- tät genießen, mehr Zeit mit Mann, Kin- auf ein Berufsleben ganz im Zeichen ligen Pfarrers Geißler im Jahre 2000 dern und Enkeln verbringen zu können, der Kleinsten. Mit viel Erfahrung und diese Position in Leinburg einzuneh- noch mehr Zeit zum Lesen und für den professionellem Know-how als gelernte men und blickt auf ereignisreiche Garten zu haben sowie weitere ge- Diplom-Sozialpädagogin begann ihre Jahre zurück. Sowohl die Einführung plante oder auch spontane Kurzreisen Karriere als Erzieherin in der damals von Kita-Mittagessen, beliebte Nach- in die Tat umsetzen – Langeweile fi ndet noch unabhängig vom Kindergarten mittag-Workshops, spannende Aus- bei Jutta Schürer auch nach dem kinder- eingeführten Vorschule in Hemming- fl üge, die Generalsanierung im Jahr reichen Berufsleben keinen Platz. JK

Geschenke für die ganze Familie Auf Lager oder kurzfristig lieferbar: Wohnaccessoires, Bilder, Elektrogeräte, Relaxsessel, Wohnmöbel.

Ab 27.11. große Auswahl zum Advent. GESCHENKGUTSCHEINE Kreative Kränze und Gestecke, Sonntag, 1. Dezember von 13-17 Uhr geöffnet sinnliche Weihnachtsdeko und trendige Advents-Floristik

6 Dezember 2013 GEMEINDE LEINBURG

Ruth Oefner geht in den Ruhestand, Pia Mayer neu in der Mittagsbetreuung Abschied und ein neues Gesicht der Mittagsbetreuung geworden. gogik-Studium in Bamberg war Pia Durch ihre eigenen vier Kinder und Mayer einige Jahre als selbstständige ihr großes Engagement in der kirch- Trainerin für Jugendgruppen und Or- lichen Jugendarbeit brachte sie reich- ganisatorin von Kinder- und Sportver- lich Erfahrung im Umgang mit Kin- anstaltungen tätig. Danach arbeitete dern mit. „Es gefällt einem natürlich sie knapp drei Jahre bei einem Projekt schon, wenn die Kinder gerne zu für Kindergärten „Energie und Umwelt einem kommen“, so Ruth Oefner auf neu erleben“. Nun ist sie, der Liebe die Frage, was ihr denn besonders gut wegen, in ihre alte Heimat zurückge- gefallen habe in den Jahren in der kehrt. „Mir gefällt es hier sehr gut, Mitti. „Es hat aber auch immer Regeln ich liebe diese Schule einfach und gegeben und ich habe versucht Werte der nahe Spielplatz ist auch super“, so zu vermitteln.“ Als angenehm habe Pia Mayer. sie auch das stets gute Verhältnis zur Toll fand sie schon ein gemeinsames Schulleitung, den Lehrern und dem Bastelprojekt in der Mitti. „Mit eini- Elternbeirat empfunden, dort habe gen Kindern zusammen habe ich das man immer ein offenes Ohr für die Spiel „Twister“ gebastelt und es war Anliegen der Mitti gehabt. Nun freue toll zu erleben, wie selbstständig die sie sich mehr Zeit für gemeinsame Ruth Oefner (rechts) geht Ende des Jahres in den Kinder dabei waren und wie sehr sie Aktivitäten mit ihrem Mann, ihren Ruhestand, schon seit September arbeitet sie zusam- das fertige Spiel wertschätzen.“ Ge- men mit Waltraud Oumard (nicht im Bild), Pia Mayer erwachsenen Kindern und deren Fa- lernt hat sie auch schon, dass neben (links) als neue Mitti-Mitarbeiterin ein milien zu haben. „Es war eine schöne dem Beschäftigen mit den Kindern, ausgefüllte Zeit, aber jetzt ist Zeit Sie ist von Anfang an dabei, ist viel Organisatorisches geleistet wer- aufzuhören“, meint Ruth Oefner und viermal mit der Mitti umgezogen, den muss. „Dabei ist es natürlich für fügt lachend hinzu: „Schließlich haben hat heuer den 15. Schulanfang mit- mich eine große Hilfe, dass Ruth jetzt meine ersten Mitti-Kinder schon gemacht und geht Ende des Jahres Oefner und Waltraud Oumard mich da geheiratet und andere treffe ich in- nun in den Ruhestand: Ruth Oefner unterstützen und einarbeiten. Über- zwischen bei der Arbeit an der Super- (62) ist seit 1999 in der Mittags- haupt der Austausch mit den Kolle- markt-Kasse.“ betreuung, der Mitti, an unserer ginnen, das Ideen besprechen und auf Schule tätig. Die Neue in der Mitti ist Pia Mayer (34). den großen Erfahrungsschatz der bei- Sie ist bereits seit Mitte September da den zurückgreifen zu können, ist ein- Anfangs allein noch im alten Schul- und kann so gut eingearbeitet wer- fach prima“, so Pia Mayer. In ihrer haus in Leinburg, später in der umge- den. Pia Mayer ist in Haimendorf auf- Freizeit unternimmt Pia Mayer viel bauten Schule in Diepersdorf, unter- gewachsen, hier zur Schule gegangen, mit ihrem Hund, sie betätigt sich stützt je nach Kinderzahl von weiteren hat in Diepersdorf Handball gespielt gerne handwerklich in Haus und Gar- Mitarbeiterinnen, ist sie in all den und selbst einige Jahre Jugendmann- ten, außerdem geht sie gerne Moun- Jahren das Gesicht und die gute Seele schaften trainiert. Nach ihrem Päda- tainbiken, Boldern und Tanzen. CP

7 GEMEINDE LEINBURG Dezember 2013

In den letzten knapp drei Jahren wollten wir von „Gemeinde Leinburg im Blick“ es genau wissen und haben an etliche Persönlichkeiten aus unserer Gemeinde 15 Fragen gestellt. Zum Abschluss dieser Serie möchten wir sie gerne noch einmal stellen und zwar an unseren Ersten Bürgermeister, Joachim Lang. Der gebürtige Neumarkter ist seit 2005 Erster Bürgermeister unserer Gemeinde. Joachim Lang (56) ist verheiratet und lebt seit über 30 Jahren in Diepersdorf, er hat drei erwachsene Kinder (zwei Töchter, einen Sohn) und seit 2011 einen Enkelsohn. Bevor er zum Ersten Bürgermeister gewählt wurde, war er Polizeihaupt- kommissar bei der Inspektion in Lauf an der .

Was bereitet Ihnen Freude? Wenn die ganze Familie Was könnte Ihrer Meinung nach in der Gemeinde noch zusammen ist. besser werden? Das Radwegenetz, die DSL-Versorgung und der öffentliche Personennahverkehr. Haben Sie ein Lebensmotto? Wer den Weg der Wahrheit geht, stolpert nicht. (Mahatma Gandhi) Wer ist Ihre Lieblingsfigur in der Geschichte? Mahatma Gandhi. Was mögen Sie gar nicht an sich? Meine Ungeduld. Welchem Essen können Sie nicht widerstehen? Einem Welchem Sportverein drücken Sie die Daumen? Der SpVgg leckeren Sauerbraten mit Kloß. Diepersdorf und dem 1. FC Nürnberg. Verraten Sie uns Ihre Lieblingslektüre? Der Hundert- Womit verbringen Sie am liebsten Ihren Urlaub? Mit jährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand. Wandern, Lesen und guten Gesprächen. Wann waren Sie zum letzten Mal im Kino und in Welche drei Dinge würden Sie auf eine einsame Insel welchem Film? Schon ein bisschen her…leider. Der Film mitnehmen? Meine Frau Margot, Brot und Wein und hieß: „Ziemlich beste Freunde“. Autozeitschriften. Wo gehen Sie in der Gemeinde am liebsten spazieren? Welches Lied singen Sie gerne? Ich singe eher selten … Am Fuße des Moritzberges. also kein Favorit. Was wollten Sie als Kind einmal werden? Ich war eher Was schätzen Sie an der Gemeinde Leinburg? Das har- unentschlossen, aber Fernfahrer und Architekt standen monische Vereinsleben, die tolle Gastronomie, die schöne ganz oben auf meiner Wunschliste. Landschaft, verbunden mit der sehr angenehmen Wohn- qualität. Vielen Dank, Herr Lang! CP

8 Dezember 2013 GEMEINDE LEINBURG

Martin Munkert und Mitarbeiterinnen laden am 30.11. zum Tag der offenen Tür ein Allgemeinarzt-Praxis jetzt in früherem Rathaus

rinnen die Patienten auf nun mehr 150 Quadratmetern bestens medizi- nisch versorgen. Martin Munkert ist sehr glücklich mit seinen neuen Pra- xisräumen und der Gemeinde sehr dankbar, für die Möglichkeiten, die er nun hier hat. „Der barrierefreie Zugang für meine älteren Patienten war mir sehr wichtig. Außerdem habe ich jetzt auch Platz für weitere Behandlungs- und Diagnosemethoden wie Akupunktur und Belastungs- und Langzeit-EKGs.“

Damit sich alle Interessenten ihr eigenes Bild von der neuen Allge- meinarzt-Praxis machen können, laden Martin Munkert und seine Mitarbeiterinnen am Samstag, 30. November, von 10 bis 12 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. CP

Ab Montag, 2. Dezember, ist die Allgemeinarzt-Praxis Martin Munkert Allgemeinarzt Martin Munkert in den neuen Praxisräumen in Diepersdorf. Wer wissen möchte, wie es hier ohne dann in den neuen Räumen in der Farbeimer, dafür mit Fußboden, Möbeln und medizinischen Geräten aussieht, sollte am 30. November von 10 bis Diepersdorfer Hauptstraße 16 zu fol- 12 Uhr vorbeischauen genden Sprechzeiten geöffnet: Nach wenigen Monaten Umbau hier investiert, sondern auch der 8-11 Uhr und energetischer Sanierung ist Zeitplan eingehalten wurde, so Bau- Montag bis Donnerstag: das frühere Diepersdorfer Rat- amtsleiter Christian Lades. Die bei- Freitag: 10-12.30 Uhr haus an der Hauptstraße kaum den Wohnungen sind bereits seit Montag, Dienstag und Donnerstag: mehr wiederzuerkennen. Oktober bzw. November vermietet 15-17.30 Uhr. und Allgemeinarzt Martin Munkert Erfreulich, dass nicht nur der Kosten- kann wie geplant ab Dezember zu- Für die Nachmittage bitte Termine plan, 450.000 Euro hat die Gemeinde sammen mit seinen drei Mitarbeite- vereinbaren. Telefon 09120/9509.

Kornmarkt 1 91227 Leinburg Tel. : 09120/504

Neue Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8.30 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr Samstag: 8.30 bis 12.30 Uhr

9 GEMEINDE LEINBURG Dezember 2013

Vorfreude aufs Christkind mit der Brunnenweihnacht in Leinburg V mit der ud Brunnenweihnacht ufs Christkin in Leinburg Kurz vor Heilig Abend, Sonntag, den 22. Dezember, verwandelt sich der Leinburger Kornmarkt wieder in ein weihnachtliches Schmuckstück. Von 15 bis ca. 19 Uhr laden der TV Leinburg sowie der Verein für Gartenbau und Landespfl ege zur diesjährigen Brunnenweihnacht auf den Kornmarkt ein.

Liebevoll dekorierte Stände, köstliche Schmankerl, Hausgemachtes, Glühwein, Punsch und viele weitere Köstlichkeiten läuten kulinarisch das bevorstehende Weih- nachtsfest ein. Musikalisch umrahmt von den Gesangs- vereinen ist gemütliches Beisammensein garantiert.

Und auch die Kleinen kommen voll auf ihre Kosten: Der Besuch des Leinburger Christkinds mit Engel und St. Nikolaus lassen die Brunnenweihnacht zu einem Strahlende Kinderaugen auf der Brunnenweihnacht in Leinburg zauberhaften Weihnachtserlebnis werden. JK Friedvolles Weihnachten einläuten mit der Stall- weihnacht in Gersdorf

Am Sonntag, den 15. Dezember, nes, dazu ab 16 Uhr Bratwürste vom Der Reinerlös der Stallweihnacht lädt der Pensionsstall Jennifer Grill und viele weitere Leckereien als kommt in diesem Jahr dem Kinder- Neidiger zu einem ganz beson- kulinarische Weihnachtsschmankerl garten in Gersdorf zugute. JK deren Weihnachtserlebnis ein: der bereit. Eine Tombola, bei der es tolle romantischen Stallweihnacht in Preise zu gewinnen gibt, und ab Nähere Infos zur Stallweihnacht Gersdorf. 16.30 Uhr der Auftritt der Henfen- und dem Pensionsstall auch unter felder Blechbläser runden den weih- www.pensionsstall-j-neidiger.de Von 14 bis ca. 18 Uhr stehen Glüh- nachtlichen Reigen am dritten Ad- wein, Kinderpunsch, Selbstgebacke- vent ab.

OMV-Tankstelle · Kraftfahrzeuge – Landtechnik Werner Oppel Gersdorfer Hauptstraße 1 91227 Leinburg Tel. (09120) 565 + 6558 AU + TÜV im Haus · BOSCH CarService

10 Dezember 2013 GEMEINDE LEINBURG

Diepersdorfer Brettl und das „Verlegenheitskind“ an Weihnachten „Das Verlegenheitskind“ von Autor Franz Streicher hält alles bereit, was ein Schwank zu bieten hat, und es men- schelt an allen Ecken und Enden.

In den Hauptrollen Walter Luft als Dominik Quastl, der Kerstin Fahsl, in der Rolle seiner Frau, an seinem 50. Geburtstag weismachen möchte, er hätte ein uneheliches Kind. Zur Überraschung aller taucht auch noch die an- gebliche Tochter Vroni, gespielt von Lisa Stiebel, an der Feier auf und macht das emotionale Durcheinander damit komplett.

Wer wissen möchte, wie es mit dem „Verlegenheitskind“ weitergeht: Karten gibt es im Vorverkauf bei Annelore Glanzleistung zu Weihnachten mit dem Theaterverein Diepersdorfer Brettl Munkert telefonisch unter 09120/722 für 6 Euro pro Karte zu reservieren. Notlügen, „erfundene“ Kinder, Heimlichkeiten, ge- heime Machenschaften und das zu Weihnachten? Die Abholung der Karten kann an den ersten drei Sams- Genau, denn das diesjährige Bühnenstück des Thea- tagen im Dezember (7./14. und 21.12.), jeweils von 9 bis tervereins Diepersdorfer Brettl garantiert auch in 12 Uhr in der Schminkstube an der Turnhalle Diepersdorf diesem Jahr einen erfolgreichen Angriff auf die erfolgen. Vorstellungen finden am 26. Dezember um Lachmuskeln und sorgt für kurzweilige Stunden an 15 und 20 Uhr statt sowie am 27./28. und 29. Dezember, den Feiertagen. jeweils um 20 Uhr. JK Stimmungsvoller Start in den ersten Advent – Dorfweihnacht in Weißenbrunn Am Sonntag, den 1. Dezember, heißt die Weißen- einem vorweihnachtlichen Potpourri aus kulinarischen brunner Dorfweihnacht ihre Besucher recht herzlich Köstlichkeiten, selbstgebastelten Andenken und reichlich willkommen. musikalischer Untermalung für festliches Ambiente am ersten Adventssonntag. Besonderes Highlight für die Organisiert von den Vereinen des Ortes findet bereits Jüngsten ist auch in diesem Jahr wieder die Kinder- zum 12. Mal am Gasthof Lindenhof in Weißenbrunn der werkstatt, in der nach Herzenslust gebastelt werden darf heimelige Adventsmarkt statt und sorgt ab 14 Uhr mit sowie der Besuch von St. Nikolaus am Nachmittag. JK

11 GEMEINDE LEINBURG Dezember 2013 DIE SEITE FÜR EUCH

Aktion in unserer Gemeinde vom 2. bis 4. Januar 2014 Wer möchte gerne Sternsinger sein? Die Sternsinger wünschen Gottes Segen zum neuen Jahr. Sie schreiben nach altem Brauch – auf Wunsch – den Segens- spruch an die Tür: 20*C+M+B*14. Er bedeutet: Christus Mansi- onem Benedicat – Christus segne dieses Haus.

Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Leit- wort: „Segen bringen, Segen sein. Für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!“ Bei ihren Besuchen bitten die Stern- singer um Unterstützung für rund 2.000 Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa.

Damit auch die Aktion 2014 wieder ein Erfolg wird, werden Mädchen und Buben als Sternsinger gebraucht. Wer gerne mit- machen möchte, egal ob er katholisch oder evangelisch ist, komme bitte am 27. Dezember um 11 Uhr in die katholische Kirche in Leinburg. Hier findet eine kurze Besprechung und Damit auch 2014 die Sternsinger mit ihren guten Wünschen wieder durch unsere Gemeinde ziehen, werden noch Freiwillige gesucht die Ausgabe der Kleider statt. Auch wer an nur einem der drei Tage Zeit hat, ist als Sternsinger herzlich willkommen. CP Alle Jahre wieder, so auch 2014 kurz nach Neujahr, sind die Sternsinger wieder in unserer Gemeinde unterwegs. Mäd- Rückfragen bitte an: chen und Jungen – mit Begleitern aus der Pfarrei – kom- Katholisches Pfarramt Leinburg 09120/271 oder Sabine men als die Heiligen Drei Könige in die Häuser. Gassenmeier 09120/6245.

WIR LEGEN WIEDER LOS: Handballabteilung der Spielvereinigung an einem coolen Ballsport mit euren die Mini-Minis-Handball der Spiel- Diepersdorf. Trainiert wird immer mitt- Freunden, dann kommt zum Handball vereinigung Diepersdorf! wochs von 15 bis 16 Uhr in der kleinen extra für Jungs, immer mittwochs von 19 Turnhalle der Grundschule Diepersdorf. bis 20 Uhr in der großen Schulturnhalle. JK Auf zu den Handball Mini-Minis nach Mädchen oder Jungs, schaut einfach Diepersdorf: Wenn ihr zwischen 3 und 5 vorbei. Nähere Infos gibt es bei den Jahren (Jahrgang 2009 und jünger) Trainerinnen: Susanne Winklhöfer seid, Lust habt am Fangen, Werfen oder Ganz NEU: Wilde Kerle aufgepasst! (Tel.: 09120/181119) und bei Spielen mit dem Ball? Dann seid ihr Seid ihr zwischen 10 und 14 Jahren (Jahr- Janina Schneider (Tel.: 09120/181291) genau richtig bei den Mini-Minis der gang 2000-2004) und habt Spaß und Lust oder unter www.spvgg-diepersdorf.de

Und den Weihnachtsmann gibt´s doch… …beim Kinderbrettl in Diepersdorf Am Samstag, den 14. Dezember, heißt es wieder: Auf zum Kinderbrettl nach Diepersdorf!

Unter der Leitung von Eva Helmreich und Jenni Räbel präsen- tieren sieben Kids im Alter von acht bis 12 Jahren ein heiter- besinnliches Stück in vier Szenen rund um den Weihnachts- mann und seinen Begegnungen auf der Erde. Dabei passiert jede Menge Komisches und Kunterbuntes – Lachen, Klatschen und Mitmachen ist hier jederzeit erlaubt.

Ab 14 Uhr geht’s los und neben dem Weihnachtstheater stehen tolle Auftritte des Kinderchors der Grundschule Diepersdorf, trendige Hip Hop-Moves und Showeinlagen der Laufer Faschings- gesellschaft „HILARITAS“ und dem Tanzmariechen auf dem Pro- gramm. Am Nachmittag stattet dazu noch St. Nikolaus samt Engeln dem Kinderbrettl einen Besuch ab und hat allerlei kleine Gaben mit dabei. Ein unvergessliches Weihnachtsspektakel für Klein und Groß! JK Freuen sich auf ihren großen Tag, die Mädchen und Jungen vom Kinderbrettl

12 Dezember 2013 GEMEINDE LEINBURG

Ein Schneemann steht im Garten... …doch bevor das so ist, gibt es einiges zu tun. den Kopf passen Töpfe, alte Hüte oder Mützen, vielleicht auch mal ein Kopftuch, wenn ihr ein Schneefräulein haben möch- tet. Vielleicht findet ihr zu Hause auch noch einen Schal, eine Jacke oder Weste, die nicht mehr getragen werden; auch ein Besen oder eine Schaufel machen sich richtig gut – und fertig ist euer Schneemann! Und wenn ihr glaubt, er kann sich nicht bewegen, singt das Lied „Ich bin ein kleiner Schneemann“ von Volker Rosin und passt auf, was dann geschieht... JK

Am besten ihr beginnt mit dem Bau, wenn der Schnee schon ein wenig liegt, denn frisch gefallener ist meist zu weich. Habt ihr super Schnee, dann geht es los: Ihr braucht drei unterschiedlich große Schneekugeln, die ihr WO? Jugendcafé Leinburg · Im Alten Schulhaus Leinburg aufeinander stapeln könnt. Rollt was das Zeug hält, immer hin WANN? Jeden Mittwoch von 19 - 22 Uhr, ab 13 Jahren Ansprechpartner: Jugenddiakon Wolfgang Muscat und her, bis ihr drei feste Kugeln habt. Wenn ihr wisst, wo Kontakt: [email protected] · Mobil: 0160 7338926 euer Schneemann stehen soll, heißt es: Einmal tief Luft holen In den Ferien geschlossen! und auf die größte Kugel, die zweitgrößte setzen. Ganz oben drauf, kommt die kleinste, das ist der Kopf. Und jetzt? Sucht Nähere Infos auch unter: zwei Zweige und steckt sie eurem Schneefreund als Arme an. FÜRwww.leinburg-evangelisch.de ALLE AB 13 JAHREN Für Augen, Mund und Mantelknöpfe nehmt Steine und für die oder im facebook www.facebook.com/JugendCafeLeinburg und Aushänge Nase natürlich eine Karotte. Wenn ihr jetzt noch etwas in der Gemeinde Lustiges als Hut oder Verkleidung entdeckt, nur her damit. Auf JUGENDCAFÉ

13 GEMEINDE LEINBURG Dezember 2013

Ruth Oefner: … war als ich nach einer Nadine, 12 Jahre: Letztes Jahr kam Meinlängeren Erkrankung chön am Heiligabend s ausWihnactserlebis... der Weihnachtsmann zu uns nach dem Krankenhaus entlassen wurde und mit Hause und brachte ein Schaukelpferd meiner Familie Weihnachten feiern konnte. vorbei, das war mein schönstes Weihnachten.

Pia Mayer: … war als ich drei war und Jule, 11 Jahre: Mein schönstes einen großen Stoffhund, einen Bernhardiner Weihnachten war, als wir mit der bekommen habe, der wie ein Schaukelpferd ganzen Familie in Regensburg war. Mein Schaukelhund Josef hat mich viele gefeiert haben. Jahre begleitet.

Mario Rakisch: ... als ich fünf oder sechs Angelina, 10 Jahre: Als wir meine war, durfte ich mir aus dem Sack mit den Uroma in Kühnau besucht haben und Weihnachtsgeschenken, das war bei uns gemeinsam gesungen haben, das war so Tradition, ein großes Paket nehmen und ein tolles Weihnachten für mich. darin war eine Baustein-Burg.

Sabine Gassenmeier: … liegt jetzt schon Fabian, 8 Jahre: Mein schönstes 21 Jahre zurück, damals kam ich mit unserem Weihnachten war, als wir unseren am 21. Dezember geborenen Sohn am Heilig- zweiten Hund bekommen haben und abend aus dem Krankenhaus nach Hause und er gleich mit meinem Schuh gespielt das war ein ganz besonderes Weihnachtsfest, und ihn dann zerrissen hat, das war einfach grandios. ein tolles Weihnachten.

Martin Munkert: … war das Ja-Wort Alyssa, 9 Jahre: Das schönste Weih- meiner Frau am ersten Weihnachts- nachten für mich war, als mein Onkel feiertag. da war und wir zusammen Fisch gegessen haben.

Patricia Schmidt: … ist, wenn mein Mann Jule, 10 Jahre: Als meine ganze und ich uns am 24. nach dem Frühstück, Familie an Weihnachten da war und wenn alle Vorbereitungen hinter uns liegen, wir Raclette zusammen gegessen eine Auszeit zum Bummeln in Nürnberg haben, das war mein schönstes gönnen und einfach die Weihnachts- Weihnachten. stimmung genießen und auf uns wirken lassen.

Jutta Schürer: Passend zu Heiligabend hatte Joana, 11 Jahre: Mein schönstes es angefangen zu schneien, wir waren mit der Weihnachten hatte ich letztes Jahr, ganzen Familie zusammen, hatten Schlitten als wir mit meiner Uroma und meinem dabei und sind durch eine herrlich verschneite Uropa zusammen gefeiert haben, das Winterlandschaft auf den Moritzberg zum war wirklich schön und etwas ganz Gottesdienst spaziert; das war einer der Besonderes. schönsten Weihnachten, die ich erlebt habe.

14 Dezember 2013 GEMEINDE LEINBURG

Termine Evangelisch-Lutherische Fortsetzung Termine Katholische Pfarrgemeinde Leinburg- Kirchengemeinde Leinburg Donnerstag, 2. Januar bis Samstag, 4. Januar 2014: Sternsinger sind unterwegs Sonntag, 1. Dezember, 9.45 Uhr: Abendmahls-Gottesdienst zum 1. Advent in Leinburg mit dem Posaunenchor Dienstag, 7. Januar 2014, 14.30 Uhr: Seniorennachmittag Dienstag, 24. Dezember 14.30 Uhr und 16 Uhr: Familiengottesdienst Mittwoch, 15. Januar, 19.15 Uhr: Bibelkreis in Leinburg; 17 Uhr: Christvesper in Brunn; 17.30 Uhr: Christvesper Freitag, 17. Januar bis Sonntag, 19. Januar 2014: Chorwochenende in Diepersdorf; 19 Uhr: Christvesper in Leinburg; 23 Uhr: Christmette in der Moritzbergkapelle Freitag, 31. Januar bis Sonntag, 2. Februar 2014: Erstkommunion- Vorbereitungs-Wochenende Mittwoch 25. Dezember, 9.45 Uhr: Gottesdienst in Leinburg mit dem Posaunenchor Dienstag, 4. Februar 2014, 14.30 Uhr: Seniorennachmittag Donnerstag, 26. Dezember, 8.30 Uhr: Gottesdienst in Diepersdorf; Mittwoch, 12. Februar 2014, 19.15 Uhr: Bibelkreis 9.45 Uhr: Gottesdienst in Leinburg mit dem Gesangsverein Germania Sonntag, 16. Februar 2014: Pfarrgemeinderatswahl Leinburg; 10.30 Uhr: Gottesdienst in Brunn Sonntag, 16. Februar 2014, 17 Uhr: „Sonnengesang“ in Entenberg Dienstag, 31. Dezember, 15.30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst in Diepersdorf; 16.30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst in Brunn; Weitere Termine fi nden Sie in den jeweiligen Gemeindebriefen 17 Uhr: Abendmahlsgottesdienst in Leinburg mit dem Posaunenchor und MGV Haimendorf Mittwoch, 1. Januar, 16.30 Uhr: ökumenischer Gottesdienst in Leinburg/Beginn in der evangelischen Kirche Termine Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Entenberg in der St. Peter- und

Dienstag, 24. Dezember: 15.30 Uhr: Familiengottesdienst mit Pfarrer Paulkirche in Entenberg Tristan Schuh und Team; 20 Uhr: Christvesper mit Pfarrer Tristan Wihnactiche Kläng Schuh und Posaunenchor Am Sonntag, den 15. Dezember veranstaltet der ge- Mittwoch, 25. Dezember, 9.15 Uhr: Gottesdienst mit Diakon Berger mischte Chor des MGV Gersdorf ein Weihnachtskonzert und dem gemischten Chor des MGV Eggersdorf der besonderen Art. Donnerstag, 26. Dezember, 9.15 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Tristan Unter dem Motto „Weihnacht im hellen Lichterschein“ Schuh und dem MGV Entenberg geben sich der Gersdorfer Chor, die Stubenmusik Lenz, Sonntag, 29. Dezember: kein Gottesdienst in Entenberg der Gesangverein Germania Leinburg sowie das Frauen- Dienstag, 31. Dezember, 17 Uhr: Jahresschlussgottesdienst mit ensemble „TAKTvoll“ des Diakon Oefner MGV ein musikalisches Mittwoch, 1. Januar 2014, 15 Uhr: Neujahrsgottesdienst mit Pfarrerin Schlenk Stelldichein, um mit einem Montag, 6. Januar 2014/Epiphanias, 9.15 Uhr: Gottesdienst mit stimmungsvollen Advents- Pfarrer Tristan Schuh singen die nahende Weih- nachtszeit einzuläuten. JK Termine Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Altdorf/Weißenbrunn Beginn ist um 17 Uhr in der Entenberger St. Peter- Sonntag, 8. Dezember, 9 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrerin Kronenberg und Paulkirche, der Ein- Dienstag, 24. Dezember, 17 Uhr: Christvesper mit Pfarrer Schneider tritt ist frei. und Gospelchor Dienstag, 31. Dezember, 16.30 Uhr: Jahresschlussgottesdienst und Abendmahl mit Pfarrerin Kronenberg Sonntag, 19. Januar 2014, 9 Uhr: Gottesdienst mit Prädikantin Jager Sonntag, 2. Februar 2014, 9 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Schneider Sonntag, 16. Februar 2014, 9 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Schneider Termine Katholische Pfarrgemeinde Leinburg-Engelthal Rechtsanwältin Sonntag, 1. Dezember, 9.15 Uhr: Kindergottesdienst Dienstag, 3. Dezember, 14.30 Uhr: Seniorennachmittag Sonntag, 8. Dezember, 9.15 Uhr: Vorstellung der Erstkommunikanten Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumrecht Mittwoch, 11. Dezember, 19.15 Uhr: Bibelkreis • Hausverwaltung Dienstag, 24. Dezember 15.30 Uhr: Kindergottesdienst; • 22.30 Uhr: Christmette • Schlichtungsstelle nach Bay. Schlichtungsgesetz Mittwoch, 25. Dezember, 9.15 Uhr: Weihnachtsgottesdienst Freitag, 27. Dezember, 11 Uhr: Ausgabe der Gewänder für die Falterweg 23 · 91227 Leinburg-Diepersdorf Sternsinger Telefon 09120-6120 · Fax 09120-182041 Mittwoch, 1. Januar 2014, 16.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst, Beginn in der evangelischen Kirche Termine nach vorheriger Vereinbarung

15 GEMEINDE LEINBURG Dezember 2013

Elektrisches Gefühl in dritter Generation – Elektro Höpfel in Leinburg

„To do“ des Meisterbetriebs. Rita Höpfel ist die Seele des Elektrowaren- shops, der neben Markenprodukten im Haushaltsgerätebereich (beim Kauf ist die kostenfreie Entsorgung des Altgeräts sowie Lieferung und Aufbau inbegriffen) gerade zur Weihnachtszeit alles rund um Licht- dekoration für drinnen und draußen im Sortiment hat. Auch individuelle Wünsche und Ideen werden gerne erfüllt. JK

Terminvereinbarungen jederzeit telefonisch unter 09120/218 oder unter [email protected] Nähere Infos auch unter: www.elektro-hoepfel.de

Elektrotechniker-Meister Thomas Höpfel gibt Tipps zum Thema Generationen mit der gleichen Liebe zum Beruf das ist Familie Höpfel in Leinburg Rauchmelder: • Rauchmelderpflicht in Bayern: für 1962 vom Großvater Heinrich dafür bringen sich die Elektromeister das Nachrüsten in Schlafräumen, Höpfel gegründet, vom Vater Hel- Helmut und Thomas Höpfel immer Kinderzimmern und Fluren besteht mut Höpfel 1991 übernommen, auf den neuesten Stand der Technik. noch eine Frist bis 31.12.2017, die Mutter Rita seit den 90ern mit Neben der Installation von Satel- doch aus Sicherheitsgründen emp- dabei und der Sohn Thomas seit liten-Anlagen, einem umfangreichen fiehlt der Profi schon jetzt Rauch- 2003 in der Company aktiv – das Beleuchtungstechnikangebot, Netz- melder einzubauen ist der Elektrobetrieb Höpfel aus werkverkabelungen, Blitz- und Über- Leinburg. spannungsschutz gehören auch der • Für Neu- und Umbauten gilt seit Im Traditionsunternehmen stehen Einbau von Natursteinheizungen, Fuß- 1.1.2013 schon die Einbaupflicht Serviceorientiertheit und Kunden- bodentemperierung und der klas- • Beste und sicherste Technik: zufriedenheit an oberster Stelle; sische Kundendienst zum täglichen Rauchmelder mit Funkvernetzung

16 Dezember 2013 GEMEINDE LEINBURG

CITO-SYSTEM GmbH stellt Spezialwerkzeuge für Verpackungen her Wie kommt der Knick in den Karton?

Ob Müsli-Verpackung, Schuh- lichen Unternehmensangeboten zählen bei CITO u.a. Prä- karton, Tablettenschachtel oder mien für Hochzeiten, Jubilare, Kindergartenzuschüsse, Verkaufsdisplay, damit ein Kar- flexible Arbeitszeitmodelle und Betriebsveranstaltungen ton dreidimensional wird und mit Familienangehörigen. sauber geknickt werden kann, muss er vorher gerillt, gestanzt Wenn Sie also das nächste Mal eine Schachtel öffnen, oder perforiert werden. denken Sie daran, der Knick im Karton entstand viel- leicht mit Spezial-Werkzeugen „Made in Diepersdorf“. Zu den weltweit führenden Un- Weitere Infos unter: www.cito.de CP ternehmen in dem Bereich der Stanz- und Rilltechnik zählt die Jürgen Marien, Geschäftsführer CITO-SYSTEM GmbH. Verpackungs- der CITO-SYSTEM GmbH druckereien, Wellpappenwerke, Stanzformenbauer und Offsetdruckereien gehören zu den Kunden von CITO. Seit 2007 hat das international tätige Unternehmen zu- sätzlich zum Firmensitz in , wo Verwaltung und Vertrieb angesiedelt sind, eine Betriebsstätte im Diepers- dorfer Industriegebiet. Europaweit beschäftigt CITO 220 Mitarbeiter, davon 125 im Nürnberger Land und davon wiederum 75 in Diepers- dorf. Hier befinden sich die Unternehmensbereiche Pro- duktion, Forschung und Entwicklung, Arbeitsvorberei- tung, Konstruktion sowie das Rohmateriallager.

Freie Ausbildungsplätze Die von CITO entwickelten Rillsysteme sorgen auf den Stanzmaschinen ihrer Kunden dafür, dass Papier, Pappe oder Kartons exakt an der richtigen Stelle gefalzt oder Derzeit durchlaufen zehn junge Menschen bei CITO in geknickt werden und so z.B. Faltschachteln daraus werden. Im Bild werden die Schwaig und Diepersdorf ihre Ausbildung zum Indu- CITO-Rillstreifen gerade auf einer Stanzplatte angebracht Foto: CITO striekaufmann/-kauffrau, Fachkraft für Lagerlogistik und Maschinen- und Anlagenführer. Für das Ausbildungsjahr 2014 sind noch Bewerbungen möglich, so sind in Diepers- dorf noch Stellen zu besetzen für Maschinen- und Anla- genführer. Die CITO-SYSTEM GmbH konnte ihren Umsatz in den ver- gangenen dreißig Jahren stetig steigern und blickt auch jetzt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und optimistisch in die Zukunft. „Ein erfolgreiches Unternehmen wird nicht nur am Umsatz und Ertrag, sondern auch an der Anzahl an Arbeitsplätzen gemessen“, so Geschäftsführer Jürgen Marien. Er fügt allerdings zugleich an: „Unsere führende Position auf dem Weltmarkt und dauerhaften Erfolg können wir nur mit hochmotivierten und qualifi- zierten Mitarbeitern sichern. Deshalb legen wir viel Wert auf Ausbildung, interne Weiterqualifikation und Arbeits- bedingungen, die uns als Arbeitgeber attraktiv machen.“ Aus diesem Grund habe man auch als eines der ersten Unternehmen die „Charta für Familienfreundlichkeit“ im Landkreis Nürnberger Land unterzeichnet. „Das passt zu unserer bestehenden Wertschätzungskultur für unsere Mitarbeiter“, so Jürgen Marien. Zu den familienfreund-

17 GEMEINDE LEINBURG Dezember 2013

Ob Calamari oder Schäufele Neben besten Speisen bietet das Diepersdorfer Sportheim Kegeln, Dart und Sky für seine Gäste kam dann wieder nach Franken. Mario Rakisch stammt aus Freiberg in Sachsen, er ist im September 1989 über Ungarn und Österreich nach West-Deutschland geflüchtet. Er ist passionierter Kegler und als er mit seiner Mannschaft in Diepersdorf zum Wettkampf war, funkte es zwischen ihm und Wulla. Inzwischen ist Mario Rakisch, im Hauptberuf Kraftfahrer, auch längst in der Kegelabteilung der SpVgg heimisch und holt dort Punkte für seinen Verein in der ersten Herrenmannschaft. Im Sportheim können aber nicht nur Sportkegler die Kugel schieben, auch an Freizeitkegler werden die beiden Kegel- bahnen gerne vermietet. „Es empfiehlt sich aber vorher an- zurufen und einen Termin zu vereinbaren, damit es nicht mit Trainingszeiten oder Wettkämpfen kollidiert“, so Mario Rakisch. Und auch wer Lust auf eine Runde Dart im Kreise von Freunden hat, ist im Diepersdorfer Sportheim ebenso richtig, wie diejenigen die Bundesliga- oder Champions- league-Spiele oder andere Sportereignisse auf SKY verfol- gen wollen. Und dazu gibt es dann immer ein leckeres Essen Sie verwöhnen die Gäste im Diepersdorfer Sportheim mit einer Mischung aus deutscher und griechisch-mediterraner Küche: Wulla und Eva Tagari, Pächter Mario Rakisch aus Wullas Küche. Das schätzen unter anderem auch die Fußballer nach ihrem Training und Spieler wie Zuschauer Ob Calamari, Gyros oder Schäufele, Rouladen, Pizza oder nach den Heimspielen der SpVgg sowie viele andere treue Salat, ob großer Hunger oder kleiner Appetit die Speise- Stammgäste. karte im Sportheim der SpVgg Diepersdorf ist eine Spezialisiert sind Wulla und Mario, wie sie ihre Stammgäste gelungene Mischung aus deutscher und griechisch-me- vertraut nennen, auf Vereins- und Familienfeiern. Platz ist diterraner Küche. im Diepersdorfer Sportheim dafür für bis zu 100 Gäste. Bereits seit 1995 bekocht Wulla Tagari (44) ihre Gäste, seit „Unsere Stärke sind Büffets mit deutschen, griechischen 1998 ist ihr Lebensgefährte Mario Rakisch (50) mit dabei, und italienischen deftigen und süßen Köstlichkeiten. Das seit 2002 ist er auch der Pächter der Sportheim-Gaststätte. kommt bei unseren Gästen immer sehr gut an. Es ist auch Typisch Familienbetrieb hilft Tochter Eva Tagari (21) viel immer reichlich. Denn ich möchte, dass meine Gäste satt und gerne mit, die BWL-Studentin übernimmt auch schon werden“, erzählt Wulla Tagari lachend. CP mal ganz alleine die Küche, wenn Mama ihren freien Tag hat. Auch die jüngste Tochter Emma (16), sie geht noch zur Öffnungszeiten der Sportgaststätte SpVgg Diepersdorf, Schule, hilft mit, wenn Not am Mann ist. Am Sportplatz 1: Wulla Tagari ist in Lauf geboren, hat in der griechischen Montag ist Ruhetag, Dienstag bis Freitag ab 17 Uhr und Heimat ihrer Eltern in Thessaloniki Psycholgie studiert und Samstag und Sonntag ab 15 Uhr. Telefon 09120/400

18 Dezember 2013 GEMEINDE LEINBURG

Bäckerei, Konditorei und Café unter einem Dach – der Traditionsbäcker Vogt jetzt auch in Leinburg Mit dem Traditionsbackhaus Vogt im oberpfälzischen Sindlbach hat sich die aus Osnabrück stammende Familie einen wirklichen Namen gemacht und seit Sommer 2013 finden Kunden nun auch in Leinburg die leckeren Back- waren rund um Brot, Klein- und Feingebäck. Der Chef persönlich und seine 20 Mitarbeiter sorgen täglich für eine abwechslungsreiche Auswahl an Knusprigem, Süßem oder Deftigem. Dabei führt die Bäckerei Vogt auch Spezialitäten aus ganz Deutschland wie beispielsweise Butternudeln, Franzbrötchen, Vogtländer Brot oder auch zu Silvester, Berliner in sämtlichen Variationen, in Fran- ken eher unter dem Namen Krapfen bekannt. Neben einer großen Auswahl an hochwertigen Back- waren bietet die Leinburger Filiale (neben dem Stamm- haus in Sindlbach, weitere Filialen in Neumarkt und Röthenbach) auch eine kleine, aber feine Kaffeeauswahl als „Coffee to go“ oder gemütlicher Pausenfüller zum Gunda und Joachim Vogt, die Chefs des Traditionsbackhauses, fühlen sich in Fran- Verweilen im trendigen Sitzbereich. Allerlei Köstlich- ken richtig wohl, hier mit Manuela Pabstmann in der Filiale Leinburg keiten aus Mehl, Milch, Zimt und Zucker stehen gerade in der Vorweihnachtszeit hoch im Kurs, und so freut sich Seit über 25 Jahren sind Bäckermeister Joachim Vogt das Team der Bäckerei Vogt auf Ihren Besuch. und Frau Gunda mit Herz und Seele dabei, wenn es um echtes und ursprüngliches Backhandwerk, viel Nähere Infos auch unter: Liebe zum Detail und beste Qualität geht. www.baeckerei-vogt-neumarkt.de JK

19 GEMEINDE LEINBURG Dezember 2013 KURZ NOTIERT Interessantes nicht nur für Senioren: Vortrag zum Thema In der Pause kann man sich am Stand einen Revoluzzer im Seniorenheim. der Freiwilligen Feuerwehr Diepers- Die Vorstellung ist am Montag, „Vererben“ dorf zum Thema Rauchmelder und 9. Dezember, von 14 bis 16 Uhr, Feuerwehr allgemein informieren. anschließend gibt es noch Kaffee Wie gestalte ich meinen letzten und Kuchen in der Lounge. Willen, ist es überhaupt notwen- dig ein Testament zu haben und Der Bus – bei großem Interesse fahren wie mache ich es richtig? Muss ich Kino, Kaffee und Kuchen zwei Busse – holt die Teilnehmer in dafür zum Notar und welche den Ortsteilen zwischen 12 und 13 Kosten können entstehen? Viele Busfahrt zum Nürnberger Kino Uhr ab, Rückfahrt ist gegen 17 Uhr. Fragen und genauso viele Un- Cinecitta zu Didi Hallervordens sicherheiten rund ums Vererben. Film „Sein letztes Rennen.“ Eine Teilnahme ist auch für Bürge- rinnen und Bürger möglich, die auf Deshalb lädt die Seniorenbeauftragte Die Seniorenbeauftragte Jutta Helm- eine Gehhilfe angewiesen sind, wie der Gemeinde Leinburg, Jutta Helm- reich lädt die Senioren und andere Jutta Helmreich extra betont. Die reich, alle interessierten Bürgerinnen Interessierte der Gemeinde zu einem Kosten für Busfahrt, Eintritt sowie und Bürger zu einem Informations- Kinonachmittag im Cinecitta nach Kaffee und Kuchen betragen 20 Euro. abend mit dem Notar Dr. Steffen Nürnberg ein. Wer schon lange mal Limpert aus Altdorf ein und zwar am wieder ins Kino wollte, der hat nun Verbindliche Anmeldung Dienstag, 28. Januar, um 19 Uhr in Gelegenheit den Film „Sein letztes bis 3. Dezember die Schulaula der Grundschule in Rennen“ mit Dieter Hallervorden an- bei Jutta Helmreich, Diepersdorf. zusehen. Ein sehenswerter Film über Tel. 09120/9783 CP

Achtung rund um Nonnenberg Revierübergreifende Drückjagd am 30. November Am 30. November von 8 Uhr bis Jagdgenossenschaften beteiligen sich Das Betreten der Waldflächen ist 13 Uhr findet eine revierüber- hieran. Es wird hauptsächlich auf aus Sicherheitsgründen gem. Art. greifende Drückjagd um den Schwarzwild gejagt. Betroffen sind 29 Nr. 3, Bayerisches Naturschutz- Nonnenberg statt. vor allem die Waldbesitzer, Bauern gesetz vorübergehend in der Zeit und Anwohner der Ortschaften von 8 bis 13 Uhr verboten. CP Zentrum der Bewegungsjagd ist Engelthal, Schrotsdorf, Egensbach, der Engelthaler Forst (Staatsjagd- Offenhausen, Entenberg, Oberhai- Die Jägerschaft bedankt sich und revier Engelthal). Die umliegenden delbach, Gersdorf und Gersberg. bittet um Verständnis.

wünscht fröhliche Weihnachten

20 Dezember 2013 GEMEINDE LEINBURG

Schöpfungskonzert des Silvester-Tipps zum Feiern Gospelchores und Schlemmen Am Sonntag, 16. Februar, um 17 Uhr lädt der Leinburger Gospelchor unter Leitung von Pfarrer Hermann Plank Silvester im Distlerhof: in die Entenberger Kirche ein zu einem Konzert unter ab 19 Uhr: 4-Gang-Gourmetmenü, Livemusik und dem Motto: „Der Sonnengesang - Schöpfung bewahren“. großes Feuerwerk Dabei kommt unter anderem der vom Pfarrer Plank ver- Hotel & Restaurant Distlerhof · Bergstraße 46 tonte Sonnengesang des Franziskus zur Aufführung, 91227 Leinburg · Tel.: 09120/378 kombiniert mit weiteren Lied-und Textbeiträgen. Bei der um Reservierung wird gebeten! Premiere im Oktober in Leinburg war die Kirche voll be- setzt und das Publikum des Lobes voll über das besondere Silvester im Gasthof Löhner: Konzerterlebnis. CP ab 20 Uhr: Silvesterball mit Livemusik der „Schnalln- gründler“, Menü oder Á la carte, Eintritt 6,- Euro Großübung der Gemeinde- Landgasthof Löhner · Diepersdorfer Hauptstraße 13 91127 Leinburg · Tel.: 09120/1860 Feuerwehren um Reservierung wird gebeten! Brand im Diepersdorfer Schulzentrum mit ver- missten Schülern – Zum Glück war dies kein Silvester im Café-Bistro „Zum Dorfstodl“: Ernstfall, sondern lediglich das Szenario für die ab 19 Uhr: Silvesterfeier mit Unterhaltungsmusik jährliche gemeinsame Großübung unserer Feuer- Spanferkel mit Salatbuffet (All you can eat) wehren aus Diepersdorf, Gersdorf, Leinburg, Oberhaidelbach, Unterhaidelbach und Weißen- um 24 Uhr: Jeder Gast erhält ein Glas Sekt; als Mitter- brunn; mit dabei waren diesmal auch Feuer- nachtssnack: Gulaschsuppe, 19,90 Euro pro Person wehrkameraden aus Röthenbach. Café-Bistro „Zum Dorfstodl“ · Hauptstraße 12 Es galt unterschiedliche Rettungs- und Löscharbeiten 91227 Leinburg · Tel.: 09120/183898 zu koordinieren und durchzuführen, zum Einsatz um Reservierung wird gebeten! kamen u.a. das CO-Messgerät, die Wärmebildkamera, die Atemschutzausrüstung, das Sprungpolster, die Silvester im Brauerei Gasthof „Bei Marco“: Drehleiter und vieles mehr. Rund 90 ehrenamtliche ab 19 Uhr: Silvesterveranstaltung mit Sektempfang, Feuerwehrler – die Jugendgruppen waren als Ver- Buffet und Unterhaltungsmusik mit DJ Reiner Mann letztendarsteller ebenfalls mit dabei – stellten bei dieser Übung eindrucksvoll unter Beweis, wie gut ihr 30,- Euro pro Person, Kinder unter 14 Jahren zahlen Ausbildungsstand ist und wie reibungslos die Zusam- kein Buffet und sind herzlich willkommen! menarbeit der verschiedenen Wehren funktioniert. CP Brauerei Gasthof „Bei Marco“ · Marktplatz 14 Bilder zur Gemeinde-Großübung unter: 91227 Leinburg · Tel.: 09120/1836322 www.ff-diepersdorf.de um Reservierung wird gebeten!

wünscht allen eine frohe Weihnachtszeit 24. Dez. geschlossen · 25. und 26. Dez. von 11-15 Uhr 1. - 6. Januar 2014 geschlossen

21 GEMEINDE LEINBURG Dezember 2013

Für alle Frauen auf dem Lande Interessantes vom Zirkel Moritzberger Landfrauen ten. Und sie hat uns verraten: „Ich schreibe das ganze Jahr konsequent auf einen Block, den ich natürlich verstecke, Geschenkideen für Weih- nachten auf. Das hilft wirklich, denn wenn man bedenkt, das vergesse ich schon nicht, das funktioniert meist nicht. Und wenn möglich, besorge ich die Geschenke auch schon übers Jahr und ich verschenke gerne Selbstgemachtes, Marmeladen, Säfte, Gebasteltes. So bleibt auch etwas Zeit die vorweihnachtliche Stimmung mit Plätzchen und einer Tasse Tee zu genießen“. Kontakt: Zirkel Moritzberger Landfrauen, Patricia Schmidt, Telefon 09120/1809696.

Patricia Schmidt, Vorsitzende des Zirkels Moritzberger Landfrauen, beim Füttern der Kälbchen

Erwachsenenbildung für alle Frauen macht mich schon stolz, vor allem, Für ihren Landfrauenzirkel auf dem Lande – so könnte man dass auch viele junge Frauen kommen. lädt Patricia Schmidt zu fol- die Programme der Landfrauen- Es sind ja auch immer Themen, die genden Vorträgen ein: zirkel im Nürnberger Land be- nicht nur für Landwirte interessant schreiben, die in Zusammenarbeit sind“, so Patricia Schmidt. Darüber 5. Dezember: Geschmacksoffensive mit der Frauengruppe des Baye- hinaus versteht sie sich auch als An- Dampfgaren mit kleiner Kostprobe, rischen Bauernverbandes und dem sprechpartnerin für ihre Landwirt- Eintritt frei Amt für Ernährung, Landwirtschaft schaftskolleginnnen, wenn es zum 8. Januar: Wenn die Schulter und Forsten in Roth jedes Jahres Beispiel um Fragen der Direktvermark- schmerzt – Schmerzen in den Ge- auf die Beine gestellt werden. tung oder um Urlaub auf dem Bauern- lenken, Dr. Frank Riedel und Dr. hof geht, gerne gibt sie da ihr Wis- Johannes Seitz, Chirurgische Praxis Zehn solcher Zirkel gibt es im Nürn- sen weiter, vermittelt Kontakte zum im Krankenhaus berger Land, der für unsere Gemeinde Bauernverband und zum Landwirt- zuständige heißt Zirkel Moritzberger schaftsamt. Froh ist sie auch, wenn 29. Januar: Faszination Haus- Landfrauen und wird von Patricia Wünsche für zukünftige Vorträge wirtschaft – zeitgemäßes Haushalts- Schmidt (47) aus Haimendorf gelei- und Veranstaltungen an sie heran- management, Hauswirtschaftsdirek- tet. Die gelernte Zahnarzthelferin, getragen werden. „Das kann ich dann torin Inge Bär, Roth die die Liebe auf den Bauernhof ge- bei unseren Vorstandssitzungen an- 19. Februar: Diebstahl und Ein- bracht hat, führt inzwischen mit regen und etliches wurde auch schon bruch – wie schütze ich mein Eigen- Leib und Seele, Herz und Verstand umgesetzt“, so Patricia Schmidt. tum? Kriminalhauptkommissar Walter und großer Begeisterung zusammen Eibl, Schwabach mit ihrem Mann Helmut den Bio- Und weil es ja bald auf Weihnachten Milchviehbetrieb. Das Amt als Zirkel- zugeht und Frauen, die einen land- Die Veranstaltungen beginnen alle vorsitzende übernommen hat sie vor wirtschaftlichen Betrieb mit führen, um 20 Uhr und finden im Gasthaus zehn Jahren von der Leinburgerin sicher fit in Hauswirtschaft und Or- Kreuzer in Entenberg statt. Irene Kellermann. „Rund 40 bis 50 ganisation sind, haben wir Patrica Kostenbeitrag, sofern nichts anderes Gäste kann ich immer bei unseren Schmidt noch um einem Tipp gegen vermerkt: 1,50 Euro. CP Veranstaltungen begrüßen und das den vorweihnachtlichen Stress gebe-

22 Dezember 2013 GEMEINDE LEINBURG

Allgemeine Terminübersicht: Impressum: Herausgeber: Gemeinde Leinburg, Haidelbacher Str. 3, 91227 Lein- burg, Tel. 09120/1877-0, Fax 09120/1877-30 · [email protected] TERMINE 2013: Layout/DTP-Umsetzung: Weinberg&Partner Werbeagentur, Samstag, 30. November: Christbaumkugelschießen Schützenverein [email protected] · www.agentur-weinberg.de Entenberg Samstag, 30. November: Weihnachtsfeier Geflügelzuchtverein Ständige Redaktion: Christine Popp, Tel. 09120/182311, Mobil 0175 2412570 · [email protected] und Sonntag, 1. Dezember, ab 14 Uhr: Dorfweihnacht in Weißenbrunn Judith Kaufmann, Tel. 09120/182052, Fax -182051, Montag, 2. Dezember, 20 Uhr: Frauenkreis Leinburg im Kantorat: Mobil 0171 7354068 · [email protected] „Maria – eine Frau sagt Ja“ mit Pfarrerin Gabriele Geyer aus Schönberg Fotos: Christine Popp, Judith Kaufmann, Privat Sonntag, 8. Dezember: Seniorenweihnacht des TV Leinburg Anzeigenberatung und -Verkauf: Elke Dressler-Dachmann, Samstag, 14. Dezember: Weihnachtsfeier von FSV und Sängerliebe Tel: 09120/183543 · Mobil: 0175 1741823 · [email protected] Weißenbrunn Samstag, 14. Dezember: Weihnachtsfeier von RK Entenberg-Gersdorf Druck und Verarbeitung: Osterchrist Druck und Medien GmbH www.osterchrist.de Samstag, 14. Dezember: Weihnachtsfeier der Wanderfreunde Leinburg Auflage: 3.500 Exemplare Samstag, 14. Dezember, 14 Uhr: Aufführung Kinderbrettl in der Turnhalle Diepersdorf Für den Inhalt der Anzeigen übernimmt der Herausgeber, die Gemeinde Sonntag, 15. Dezember: Weihnachtsfeier des GV Vorwärts mit Ehrungen Leinburg, keine Haftung, hierfür ist ausschließlich der Anzeigenkunde ver- antwortlich. Der Nachdruck oder teilweise Vervielfältigung – auch auszugs- Sonntag, 15. Dezember, 17 Uhr: „Weihnacht im hellen Lichter- schein“ – Adventssingen des gemischten Chors MGV Gersdorf, dem weise – ist ohne vorherige Genehmigung des Herausgebers nicht gestattet. Gesangverein Germania Leinburg, der Stubenmusik Lenz und dem Frauenensemble“TAKTvoll“ in der St. Peter- und Paulkirche in Entenberg Montag, 16. Dezember, 20 Uhr: Frauenkreis Leinburg im Kantorat: „Freue dich Welt, der Herr ist da“ – vorweihnachtliche Feier Sprechtag für Rentenversicherungsfragen: Samstag, 21. Dezember: Gemeinsame Weihnachtsfeier der Gersdorfer Vereine Jeden ersten Donnerstag im Monat von 17 - 18 Uhr Samstag, 21. Dezember, 19 Uhr: Weihnachtsfeier des MGV Sanges- bietet Erich Brendl, Versichertenberater der Deutschen lust im Gasthof Kreuzer in Entenberg Rentenversicherung Bund, im Leinburger Rathaus Sonntag, 22. Dezember, ab 15 Uhr: Brunnenweihnacht am Korn- markt Leinburg einen Sprechtag für Rentenversicherungsfragen Mittwoch, 25. Dezember/1. Weihnachtsfeiertag, 20 Uhr: Königsball an. Es können Anträge auf Kontenklärung sowie des Schützenverein Gersdorf im Schützenhaus Rentenanträge gestellt werden. Infos auch unter: Donnerstag, 26. Dezember/2. Weihnachtsfeiertag 15 und 20 Uhr/ 09154/8631. Freitag, 27./Samstag, 28./Sonntag, 29. Dezember, jeweils 20 Uhr: Diepersdorfer Brettl spielt „Das Verlegenheitskind“ von Franz Streicher

TERMINE 2014: Öffnungszeiten Bauhof und Montag, 20. Januar, 20 Uhr: Frauenkreis Leinburg im Kantorat: „Gott nahe zu sein ist mein Glück“ – Gedanken zur Jahreslosung 2014 Gemeinde Leinburg mit Pfarrer Tristan Schuh Montag, 3. Februar, 20 Uhr: Frauenkreis Leinburg im Kantorat: Gemeinde Täglich 8 - 12 Uhr Vortrag – Thema noch offen Leinburg: Donnerstag 15 - 18 Uhr Montag, 17. Februar, 20 Uhr: Frauenkreis Leinburg im Kantorat: Land des Weltgebetstages 2014: Ägypten – Wasserströme in der Wüste mit Bildern, Kurzberichten, Musik und Kostproben Bauhof: Mittwoch 15 - 16 Uhr

Weitere Termine finden Sie im Veranstaltungskalender der Freitag 9.30 - 11.45 Uhr Gemeinde Leinburg. Jeden 1. Samstag im Monat 9 - 13 Uhr

WAHLHELFER GESUCHT! Öffnungszeiten Postfiliale in Leinburg Unterstützen Sie die Gemeinde Leinburg ehrenamtlich als Wahlhelfer. Montag bis Freitag: 9 bis 12.30 Uhr / 15 bis 18 Uhr Am 16. März 2014 findet die Kommunalwahl statt. Die Gemeinde Samstag: 9 bis 12 Uhr Leinburg sucht daher Wahlhelfer, die sich bei der Durchführung der Wahlen beteiligen möchten. Wer Interesse hat, aktiv als Wahlhelfer tätig zu sein, kann sich bei der Gemeinde Leinburg, Haidelbacher Bürgermeister-Sprechstunde Straße 3, 91227 Leinburg entweder persönlich, telefonisch unter 09120/187729 bzw. 187722 oder per E-Mail an [email protected] bzw. [email protected] melden. Hier erhalten Sie auch nähere Jeden ersten Donnerstag im Monat zwischen 15 und 18 Uhr Informationen. im Rathaus ohne Voranmeldung.

Die nächste Ausgabe von „Gemeinde Leinburg im Blick“ erscheint Ende Februar. Darin werden Sie unter anderem Berichte passend zur Faschingszeit, zur bevorstehenden Kommunalwahl finden sowie zahlreiche weitere interessante Themen. Redaktions- und Anzeigenschluss für die Februar-Ausgabe ist der 24.1.2014 „Gemeinde Leinburg im Blick“ sowie viele weitere Infos rund um die Gemeinde finden Sie auch auf unserer Homepage www.leinburg.de

23