Campingtourismus Allgemeines

Veränderung Die Beherbergungsstatistik erfasst die Ankünfte und Übernachtungen der Gäste mit 2016 2017 2017 gegen- Wohnsitz innerhalb und außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, bei Auslandsgäs- Merkmal über 2016 ten auch deren Herkunftsland, die Aufenthaltsdauer sowie die Zahl der Schlafgelegen- Anzahl % heiten und deren Auslastung. Urlaubs-Campingplätze und Zu den Beherbergungsstätten zählen Betriebe, die nach Einrichtung und Zweck- angebotenen Stellplätze im Juli bestimmung dazu dienen, mindestens 10 Gäste (im Reiseverkehr) zu beherbergen. Dazu zählen neben den gewerblichen auch nicht gewerblich betriebene Einrichtungen. Campingplätze 202 206 2,0 Stellplätze 25 936 25 859 - 0,3 Zu den Campingplätzen zählen Betriebe, die mindestens 10 Stellplätze im Urlaubs- camping anbieten, die jedem Gast zum vorübergehenden Aufstellen von mitgebrach- Gästeankünfte ten Wohnwagen, Wohnmobilen oder Zelten zugänglich sind. Campingtourismus be- Mecklenburg-Vorpommern 1 038 100 989 865 - 4,6 inhaltet die vertraglich vereinbarte vorübergehende Campingplatzbenutzung, jedoch davon: Gäste aus Deutschland 973 363 931 533 - 4,3 kein Dauercamping. Gäste aus dem Ausland 64 737 58 332 - 9,9 Unter Gästeankünften versteht man die Zahl der Meldungen von Gästen in einem Gästeankünfte nach Reisegebieten Beherbergungsbetrieb innerhalb des Berichtszeitraums, die zum vorübergehenden Rügen/Hiddensee 189 877 170 107 - 10,4 Aufenthalt eine Schlafgelegenheit belegten. Vorpommern 305 825 272 786 - 10,8 Unter Übernachtungen versteht man die Zahl der Übernachtungen von Gästen, die Mecklenburgische Ostseeküste 257 607 256 572 - 0,4 im Berichtszeitraum ankamen oder aus dem vorherigen Berichtszeitraum noch an- Westmecklenburg 45 699 42 501 - 7,0 wesend waren. Mecklenburgische Schweiz und Seenplatte 239 092 247 899 3,7 Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste ist ein rechnerischer Wert (Über- nachtungen/Ankünfte), der die durchschnittliche Aufenthaltsdauer eines Gastes in Übernachtungen Tagen angibt. Mecklenburg-Vorpommern 4 950 306 4 560 588 - 7,9 Reisegebiete sind geografi sche Gliederungen auf Basis nichtadministrativer Raum- davon: Gäste aus Deutschland 4 747 362 4 383 732 - 7,7 einheiten, die sich im Wesentlichen an die Zuständigkeitsbereiche der regionalen Gäste aus dem Ausland 202 944 176 856 - 12,9 Fremdenverkehrsverbände und an naturräumliche Gegebenheiten anlehnt. Mecklen- Übernachtungen nach Reisegebieten burg-Vorpommern ist in 5 Reisegebiete gegliedert. Rügen/Hiddensee 904 219 835 503 - 7,6 Vorpommern 1 804 229 1 505 164 - 16,6 Mecklenburgische Ostseeküste 1 159 842 1 155 807 - 0,3 Die Reisegebiete Mecklenburg-Vorpommerns Westmecklenburg 156 446 141 310 - 9,7 Mecklenburgische Schweiz und Seenplatte 925 570 922 804 - 0,3 Tourismus Durchschnittliche Aufenthaltsdauer (Tage) Mecklenburg-Vorpommern 4,8 4,6 x Beherbergungsbetriebe Gästeankünfte Tourismusintensität im Ländervergleich Übernachtungen Übernachtungen je Einwohner 2016 Campingtourismus Baden-Württemberg 5 Bayern 7 Tourismusintensität Berlin 9 Brandenburg 5 (c) StatA MV im Ländervergleich Bremen 4 Deutschland: 5 Hamburg 7 Wir danken dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. für Hessen 5 die Bereitstellung des Titelfotos. Mecklenburg-Vorpommern 19 Fotograf: René Legrand Niedersachsen 5 Falls Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, richten Sie Nordrhein-Westfalen 3 Ihre Anfragen - schriftlich oder telefonisch - an: Rheinland-Pfalz 5 Saarland 3 Statistisches Amt Sachsen 5 Mecklenburg-Vorpommern Postfach 12 01 35 Sachsen-Anhalt 3 19018 Schwerin Schleswig-Holstein 10 Telefon: 0385 588-56433 Thüringen 4 Telefax: 0385 588-56909 www.statistik-mv.de 02468101214161820 [email protected] Mecklenburg-Vorpommern (c) StatA MV Anzahl © Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, 2018 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Bestell-Nr.: Z831 2018 01 Vorbemerkungen Gästeankünfte in Beherbergungsbetrieben Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben

Das Mecklenburger Land und Vorpommern können auf eine lange Traditi- Veränderung Veränderung on als Reise- und Erholungsgebiet, besonders im Bädertourismus, zurückbli- 2016 2017 2017 gegen- 2016 2017 2017 gegen- Merkmal Merkmal cken. So wurde das erste deutsche Seebad, Heiligendamm, bereits 1793 ge- über 2016 über 2016 gründet, und der gleichermaßen bekannte und beliebte Strandkorb ist eine Anzahl % Anzahl % Mecklenburger Erfi ndung am Ende des 19. Jahrhunderts. Namhafte Künst- ler wählten das Land am Baltischen Meer zu ihrem Reiseziel oder Schaffens- Gästeankünfte Übernachtungen ort und machten es weit über seine Grenzen hinaus bekannt. Mecklenburg-Vorpommern 7 565 819 7 527 619 - 0,5 Mecklenburg-Vorpommern 30 292 481 29 751 881 - 1,8 davon: Gäste aus Deutschland 7 186 190 7 145 528 - 0,6 davon: Gäste aus Deutschland 29 258 897 28 754 255 - 1,7 Für das Land Mecklenburg-Vorpommern stellt der Tourismus einen bedeutenden Gäste aus dem Ausland 379 629 382 091 0,6 Gäste aus dem Ausland 1 033 584 997 626 - 3,5 Wirtschaftszweig dar. Er ist ein wichtiger Faktor für die Entwicklung des Landes und Gästeankünfte nach Betriebsarten Übernachtungen nach Betriebsarten seiner Regionen. Hotels 3 558 729 3 573 180 0,4 Hotels 10 729 064 10 666 879 - 0,6 Hotels garnis 545 484 558 788 2,4 Hotels garnis 1 488 117 1 529 274 2,8 Gasthöfe 250 325 244 771 - 2,2 Gasthöfe 772 926 716 805 - 7,3 Pensionen 272 515 268 859 - 1,3 Pensionen 855 958 859 089 0,4 Erholungs- und Ferienheime 209 480 207 609 - 0,9 Erholungs- und Ferienheime 855 382 833 179 - 2,6 Ferienzentren 381 561 384 633 0,8 Ferienzentren 1 585 004 1 614 853 1,9 Ferienhäuser, -wohnungen 876 574 868 063 - 1,0 Ferienhäuser, -wohnungen 5 031 553 4 901 725 - 2,6 Beherbergungsbetriebe Jugendherbergen und Hütten 265 943 267 027 0,4 Jugendherbergen und Hütten 871 038 852 438 - 2,1 Campingplätze 1 038 100 989 865 - 4,6 Campingplätze 4 950 306 4 560 588 - 7,9 Veränderung Vorsorge- und Reha-Kliniken 167 108 164 824 - 1,4 Vorsorge- und Reha-Kliniken 3 153 133 3 217 051 2,0 2016 2017 2017 gegen- Gästeankünfte nach Reisegebieten Übernachtungen nach Reisegebieten Merkmal über 2016 Rügen/Hiddensee 6 464 367 6 331 131 - 2,1 Anzahl % Rügen/Hiddensee 1 395 971 1 363 170 - 2,3 Vorpommern 2 184 587 2 175 035 - 0,4 Vorpommern 9 818 558 9 494 901 - 3,3 Geöffnete Beherbergungsbetriebe im Juli Mecklenburgische Ostseeküste 2 168 087 2 177 388 0,4 Mecklenburgische Ostseeküste 8 223 249 8 166 250 - 0,7 Westmecklenburg 1 474 814 1 437 453 - 2,5 Mecklenburg-Vorpommern 2 782 2 797 0,5 Westmecklenburg 562 652 561 854 - 0,1 Mecklenburgische Schweiz und Mecklenburgische Schweiz und Geöffnete Beherbergungsbetriebe im Juli Seenplatte 1 254 522 1 250 172 - 0,3 Seenplatte 4 311 493 4 322 146 0,2 mit ... bis ... Schlafgelegenheiten Gästeankünfte nach Kreisen Übernachtungen nach Kreisen 10 - 29 1 128 1 146 1,6 1 966 750 1 996 539 1,5 30 - 99 1 036 1 030 - 0,6 Rostock 758 637 774 927 2,1 Schwerin 347 974 353 198 1,5 100 und mehr 618 621 0,5 Schwerin 200 497 201 963 0,7 Geöffnete Beherbergungsbetriebe im Juli Mecklenburgische Seenplatte 982 767 978 300 - 0,5 Mecklenburgische Seenplatte 3 488 107 3 497 076 0,3 nach Betriebsarten Landkreis Rostock 1 093 960 1 067 533 - 2,4 Landkreis Rostock 4 822 798 4 720 446 - 2,1 Vorpommern-Rügen 2 216 821 2 178 884 - 1,7 Vorpommern-Rügen 10 161 115 9 733 280 - 4,2 Hotels 627 630 0,5 581 769 600 307 3,2 Nordwestmecklenburg 2 245 317 2 260 298 0,7 Hotels garnis 241 241 0,0 Vorpommern-Greifswald 1 369 213 1 365 814 - 0,3 Vorpommern-Greifswald 6 133 580 6 106 789 - 0,4 Gasthöfe 193 186 - 3,6 Ludwigslust-Parchim 362 155 359 891 - 0,6 Ludwigslust-Parchim 1 126 840 1 084 255 - 3,8 Pensionen 279 292 4,7 Erholungs- und Ferienheime 98 97 - 1,0 Durchschnittliche Aufenthaltsdauer Ferienzentren 20 23 15,0 (Tage) Ferienhäuser, -wohnungen 980 978 - 0,2 Mecklenburg-Vorpommern 4,0 4,0 x Anteil der Gästeankünfte und Gästeübernachtungen 2017 Jugendherbergen und Hütten 96 96 0,0 davon: Gäste aus Deutschland 4,1 4,0 x nach Reisegebieten Campingplätze 202 206 2,0 Gäste aus dem Ausland 2,7 2,6 x Vorsorge- und Reha-Kliniken 46 48 4,3 Gästeankünfte Gästeübernachtungen Mecklenburgische Mecklenburgische Rügen/ Rügen/ Schweiz und Seenplatte Schweiz und Seenplatte Geöffnete Beherbergungsbetriebe im Juli Hiddensee Hiddensee (16,6 %) (14,5 %) nach Reisegebieten (18,1 %) West- (21,3 %) West- mecklenburg Rügen/Hiddensee 623 620 - 0,5 Übernachtungen je Einwohner 2017 nach Kreisen mecklenburg (4,8 %) Vorpommern 875 878 0,3 (Bevölkerungsstand: 31. Dezember 2016) (7,5 %) Mecklenburgische Ostseeküste 565 574 1,6 Westmecklenburg 234 234 0,0 Rostock 9,6 Mecklen- Mecklenburgische Schweiz und Mecklen- burgische burgische Ostseeküste Seenplatte 485 491 1,2 Vor- Vor- Schwerin 3,7 Mecklenburg-Vorpommern: 18,5 Ostseeküste (27,5 %) pommern pommern (28,9 %) Angebotene Beherbergungsbetriebe im Juli (31,9 %) Mecklenburgische (28,9 %) nach Kreisen 13,4 (c) StatA MV Seenplatte Rostock 106 108 1,9 Landkreis 22,1 Schwerin 47 49 4,3 Rostock Gästeankünfte und Gästeübernachtungen im Zeitvergleich Vorpommern- Anzahl 43,3 35,0 Mecklenburgische Seenplatte 398 401 0,8 Rügen Landkreis Rostock 348 355 2,0 30,0 Übernachtungen Nordwest- 14,4 Vorpommern-Rügen 937 934 - 0,3 mecklenburg 25,0 Nordwestmecklenburg 194 196 1,0 20,0 Vorpommern- 25,7 Vorpommern-Greifswald 565 569 0,7 Greifswald 15,0 Ludwigslust-Parchim 187 185 - 1,1 10,0 Ludwigslust- Ankünfte 5,1 Durchschnittliche Auslastung Parchim 5,0 der angebotenen Schlafgelegenheiten 0,0 (%) 0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0

Anzahl 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Mecklenburg-Vorpommern 35,8 35,1 x (c) StatA MV (c) StatA MV