Open Source Desktop Publishing ubucon 2007, Krefeld

Werkzeuge für Desktop Publishing Open Source Desktop Publishing

Vorstellung

● langjährige Erfahrungen mit Webapplikationen (CMS, CRM, E­Commerce, Fachanwendungen) ● fundiertes Know­How in Linux und Open Source Software, → LPIC­1 & LPIC­2 Zertifikat vom Linux Professional Institute ● umfangreiche Kenntnisse DTP → Steckenpferd ● Stefan Pampel, Jahrgang 1976

21.10.07 Stefan Pampel, polyformal System­ & Formarbeit 2 Open Source Desktop Publishing

Agenda

● Rastergrafik ● Vektorgrafik ● Schriften ● Satz / Druck ● Arbeitsablauf (Workflow) ● PDF ● HTML/CSS­Editoren

21.10.07 Stefan Pampel, polyformal System­ & Formarbeit 3 Open Source Desktop Publishing

Rasterbildbearbeitung (Pixel)

● Bearbeitung – GNU Image Manipulation Program (GIMP)

● Neu: Liquid Resize – – GIMP­Fork, Bild­für­Bild­Retouche für Filme mit Color­Management (gtk1, demnächst fltk) – für Puristen: (~:display)

● wiki

21.10.07 Stefan Pampel, polyformal System­ & Formarbeit 4 Open Source Desktop Publishing

Panorama Tools

ein GUI für Panoramatools und – autopano­sift ­ automatisch Kontrolpunkte im Bild finden – enblend ­ Ausgleichen unterschiedlicher Belichtungs­ verhältnisse (Blending)

● wiki

21.10.07 Stefan Pampel, polyformal System­ & Formarbeit 5 Open Source Desktop Publishing

Anzeige und Organisation

● Bildbetrachter – Mirage (lenny, feisty) – Eye of GNOME (EOG) – für Puristen: qiv

● Organisation – gThumb – F­Spot

21.10.07 Stefan Pampel, polyformal System­ & Formarbeit 6 Open Source Desktop Publishing

Gestaltung und Illustration

● Inkscape – Schnell, Änderungen sofort beim Bearbeiten sichtbar (z.B. Gradient) – aktuelle Version via autopackage – Filter erfordern zum Teil imagemagick

● wiki

21.10.07 Stefan Pampel, polyformal System­ & Formarbeit 7 Open Source Desktop Publishing

Arbeitsablauf (Workflow)

21.10.07 Stefan Pampel, polyformal System­ & Formarbeit 8 Open Source Desktop Publishing

Vektorisieren

● Vektorisieren – potrace (monochrom) – autotrace (monochrom und farbig)

● GUI – inkscape (potrace, auch in Farbe) – potracegui (potrace und autotrace)

● wiki

21.10.07 Stefan Pampel, polyformal System­ & Formarbeit 9 Open Source Desktop Publishing

Schriften

● Installation – True Type, Postscript

● Management – gfontview – Font Betrachter, gtk1 (postscript und truetype) – FontyPython – verteilte Fonts zu 'pogs' zusammenfassen, installieren und entfernen, Sichten (truetype) – FONTPage – Font­Betrachter f. installierte Schriften (postscript & truetype)

● wiki

21.10.07 Stefan Pampel, polyformal System­ & Formarbeit 10 Open Source Desktop Publishing

Satz (Layout)

● Scribus – PDF 1.3, 1.4, X­3, PostScript – setzt auf offene Formate – überzeugende Reslutate in 'Pre­Flight'­Applikationen – Color Management System – PDF­Formulare – passende Farben nach Farbtheorien mit dem Farbrad finden – Import PDF, EPS, PS via ghostscript (Rastergrafik)

● wiki 21.10.07 Stefan Pampel, polyformal System­ & Formarbeit 11 Open Source Desktop Publishing

Farbverwaltung (Color Management System)

● Kalibrierung der Peripherie ● möglichst Nahe an der 'echten' Farbe ● wiki

21.10.07 Stefan Pampel, polyformal System­ & Formarbeit 12 Open Source Desktop Publishing

PDF

● cups­pdf – PDF­Drucker aus allen Anwendungen ● pdftk – PDF­Toolkit basierend auf modifiziertes iText (cli) ● pdfjam – PDF­Werkzeuge basierend auf Latex (cli) ● Portable Signer – PDF's mit MIME­Zertifikaten signieren z.B. CACert ● Multivalent – Werkzeuge für PDF, TeX und DVI ● wiki

21.10.07 Stefan Pampel, polyformal System­ & Formarbeit 13 Open Source Desktop Publishing

Konvertierungen

● Adobe Illustrator ­> Inkscape (zum Teil sind Nacharbeiten nötig, Farbe kontrollieren!) ● Photoshop ­> GIMP (Verluste bei Textebenen, sowie neueren Features wie gruppierte Ebenen) ● pstoedit – PDF, EPS und PS zu editierbaren Formaten wie SVG, Adobe Illustrator, WMF und andere

21.10.07 Stefan Pampel, polyformal System­ & Formarbeit 14 Open Source Desktop Publishing

Matrix – propertiär vs. frei

● Photoshop ● GIMP ● Illustrator, Freehand ● Freehand ● Quark Express, InDesign ● Scribus ● Steamline, CorelTrace, ● potrace, autotrace Freehand

21.10.07 Stefan Pampel, polyformal System­ & Formarbeit 15 Open Source Desktop Publishing

HTML/CSS­Editoren

● WYSIWYG – nvu – kompozer (aktiver Fork von nvu)

● Quelltexteditoren – Aptana (Eclipse) – Bluefish – vi ;­)

21.10.07 Stefan Pampel, polyformal System­ & Formarbeit 16 Open Source Desktop Publishing

Vielen Dank!!

● Diskussion und Fragen

21.10.07 Stefan Pampel, polyformal System­ & Formarbeit 17