...es Ganz wild weihnachtet auf sehr DIE POST Gans?

Nr. 2 11/2009 Die Zeitung für die Gäste, Freunde und Partner unseres Hauses

„Tischlein deck dich“ Verehrte Gäste, im Hotel zur Post zu Freunde und Partner, liebe Leser!

Die zweite Ausgabe der Post-Zeitung

ist frisch gedruckt und beinhaltet einen

Temperamentvolle Silvesterfeier interessanten Streifzug durch die „kleine und kulinarische Genüsse Welt“ des Waldbreitbacher Traditions- hauses. Pilzterrine Denn Menschen machen Geschichten. von Champignons, Morcheln und Kräuterseitlingen Geschichten erzählen und lassen den Auf jungen Bohnen, Kräutermousse Betrachter teilhaben an den Dingen, und Schmalzmürbchen die das tägliche Miteinander *** hervorbringt. Safransuppe von Wintergemüse Oft sind es aber auch existentielle dazu Mangoldroulade Themen, die über Wochen und Monate gefüllt mit Lachs und Zander die Gemüter im Gastgewerbe erregen. *** Die Mehrwertsteuer auf 7% zu senken Hausgemachtes Gänse-Confit ist die Branchenforderung Nr. 1. Zieht mit Gewürz-Orangen man die Vergleiche zu den konkurrie- auf Kartoffelblätterteig renden europäischen Ländern, so muss *** man in der Tat von einer argen Gratinierter Rehrücken Ungerechtigkeit und einer eklatanten mit Nusskrokant, Oliven und Rosmarin in der Folie gegart, Wettbewerbsverzerrung sprechen dem auf Sellerie-Birnen-Püree, das Gastgewerbe in Deutschland dazu Weinbergpfirsichmostarda ausgesetzt ist. *** Es muss Schluss gemacht werden mit Rinderfiletmedaillon der steuer-unsystematischen Behand- mit gebratenen Steinpilzen lung des Gastgewerbes, das genauso auf Chili-Schokoladensauce, ein Teil der Lebensmittelbranchen ist, dazu glacierte Rübchen und Kartoffel-Strudel wie die Bäcker, Metzger und der *** gesamte Lebensmitteleinzelhandel, die Potpourri von K & K Mehlspeisen alle nur 7% MWSt. abzuführen Dobos-Törtchen mit Karamell, haben. Nur beim Gastgewerbe schlagen Lebkuchenflammeri mit Punschsauce weiterhin 19% zu Buche. Topfenmousse auf Cassissauce In Mitbewerber-Ländern liegt der Steuersatz bedeutend niedriger: Menüpreis pro Person á 69,50 € Luxemburg 3%, Frankreich 5,5%, inkl. Live-Musik, Überraschungen, Feuerwerk Belgien und Holland 6%! & toller Gewinnchance bei unserer hochwertigen Tombola (Lospreis 1,00 €) Ihre Gastgeber Juliane &Jürgen Grünwald Einlass: 18.30 Uhr • Beginn: 19.00 Uhr TISCHRESERVIERUNGEN ERFORDERLICH! NEU IM POST-TEAM

MELANIE KRILL - Köchin mit Berufserfahrung

Seit dem 01.10.2009 hat unser Küchenteam „Verstärkung am Herd“ bekommen. Aus dem „fernen“ Luckenwalde, wo Sie in der Jagdgaststätte Elsthal neben bodenständiger, regionaler Küche auch leckere Wildspeziali- täten kochte, hat es Melanie in den verschlagen - die Liebe war schuld. Wir haben den Eindruck, dass Sie sich jeden Tag besser zurecht findet in der neuen Umgebung. Wenn Sie jetzt noch etwas mehr aus sich herauskommt, ist Sie schnell die Verstärkung, die wir gesucht haben. MELANIE KRILL Toi, toi, toi liebe Melanie Krill - schön Sie im Team zu haben.

LARISSA FISCHER - Köchin im 1. Lehrjahr

Am 01. August begann für unsere Larissa der „Ernst des Lebens“ - die (nicht immer einfache) Ausbildungszeit als Köchin. Ruhig, noch ein biss- chen zurückhaltend kam sie in den ersten Wochen daher. Auch bei ihr gilt: „...es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.“ Du kommst, um zu lernen. Also frage nach, wenn Du Dir unsicher bist, kommuniziere mit Deinen Kolleginnen und Kollegen, schau Deinem Küchenchef und seiner Vertreterin Anja oft „über die Schultern“. Dann wirst Du Deinen Weg schon machen, da sind wir uns alle sicher.

Liebe Larissa, weiter so und viel Spaß während Deiner Ausbildung. LARISSA FISCHER JÖRG GRÜNWALD - “Der gute Geist des Hauses“

In anderen Betrieben heißt er einfach nur Hausmeister. (Frei nach de „Bläck Föss“: Siedlungskontroletti!) Bei uns ist er „der gute Geist des Hauses“, „Mädchen für alles“ und immer da, wenn Problemlösungen angesagt sind. Ob Außendekoration, Blumenpflege, handwerkliche Arbeiten, das adrette Äußere oder einfach nur Fahrdienst speziell für unsere Wandergäste - Jörg wirds schon richten.

Dankeschön für so viel Engagement und Deine nette Art. JÖRG GRÜNWALD

Sport ist Mord? Nein, es war einfach nur Pech, ein Moment der Unachtsamkeit und eine tolle Urlaubswoche mit dem Rennrad auf Mallorca endete im städtischen Krankenhaus in Palma. Diagnose nach Röntgen und CT: Bruch des Trochanter major. Langwierige Sache die Geduld erfordert! Nach 5 Tagen hatte der ADAC ein Einsehen und organisierte den Rücktransport über Frankfurt nach ins Elisabeth-Krankenhaus. Nach weiteren 5 Tagen die Entlassung in das heimatliche Umfeld.

GUTE BESSERERUNG CHEF und wie gesagt, schön geduldig sein!! „Ganz wild auf Gans?“

Am 1. November ist es wieder soweit.

Dann ist Küchenmeister Bernd Reuschenbach mit seinem Team wieder bestens auf die Gänsezeit vorbereitet.

Hier unser „Klassiker“:

Frischer Eifeler Gänsebraten mit Orangensauce, dazu Bratapfel mit Marzipan-Rosinenfüllung, glacierte Maronen, Apfelrotkohl und hausgemachte Kartoffelklöße 25,50 €

Wie schon in den vergangenen Jahren legen wir großen Wert auf Qualität und deshalb überzeugt sich Bernd Reuschenbach selbst von der artgerechten Haltung und Aufzucht der Freiland-Weidegänse auf dem Bauernhof von Frank Müller in Kahlenborn (Eifel), von dem wir auch in diesem Jahr wieder unsere Gänse

FRISCHE KÜCHENKRÄUTER

Ach ja… nicht nur ein tolles Ausflugsziel und ein überaus interessanter Exkurs in die römische Geschichte, sondern auch „Lieferant“ von unterschied- lichen Küchenkräutern - DIE RÖMERWELT. Egal ob Salbei, Kerbel, Thymian, Ysop, Bohnenkraut - all unsere Kräuter, mit denen ihre Speisen verfeinert werden, holt Bernd Reuschenbach - bis zum ersten Frost - selbst ab und hat mit Herrn Dirk Jirousek aus der Römerwelt einen tollen, kompetenten Partner ge- funden.

In der 1. Ausgabe der Post-Zeitung angekündigt und seit dem 23. September ein „Renner“ auf unserer Herbst-Speisekarte:

Rotwein-Ente mit Steinpilzen und Schalotten, auf Zwetschgenkraut und kleinen Semmelklößen, dazu herbstliche Blattsalate in Kartoffeldressing 17,00 € … es wird märchenhaft in der neuen Tafelfreuden-Saison 2009/2010 (Die neue druckfrische Broschüre ist da! Fragen Sie unser Servicepersonal!)

Die neue Saison der Tafelfreudenreihe ….und entführt in den wird märchenhaft… sagenumwobenen Orient

SCHNEEWITTCHEN UND DIE 7 ZWERGE ALADIN UND DIE WUNDERLAMPE am 21. November 2009 um 19.00 Uhr am 29. Mai 2010 um 19.00 Uhr im Rittersaal des Hotel zur Post, Waldbreitbach im Rittersaal des Hotel zur Post, Waldbreitbach

Die Axt im Haus erspart den Zimmermann - so heißt es. Und sieben Ach wie schön wäre es, wenn Wünsche sich so einfach erfüllen Zwerge, alle handwerklich begabt, scheinen wie die Zahl "sieben" ein ließen. Im alten Orient leben Sagen und Legenden, erzählen echter Glücksfall zu sein. Da sollte dann das weibliche Geschlecht Geschichten aus 1001 Nacht von fliegenden Teppichen, bösen gut lachen können. Schneewittchen hingegen bringt das traute Heim Magiern und geraubten Schätzen. Wie gut passt da die Geschichte der Zwerge gründlich durcheinander, als Sie sich im Wald ausge- von der Öllampe, die weit mehr kann, als es scheinen mag. setzt, dorthin verirrt. Aus der anfänglichen Skepsis auf beiden Seiten Und Aladin merkt schnell, dass das Objekt der Begierde einen Schatz wird aber schnell Zuneigung und jeder schaut über die kleinen Unzu- hütet, von dem der böse Zauberer nicht lassen kann. länglichkeiten des anderen hinweg. Das Leben bei Mutter Natur Wer aber dann aus dem Hals der Lampe entsteigt, überrascht selbst könnte so schön sein, wäre da nicht die böse Stiefmutter, die mit aller den mutigen Aladin. Der Dschinn eröffnet ihm plötzlich ganz neue List versucht, die Harmonie zu stören. Gegen giftigen Apfel und zu Welten und Wünsche werden wahr. Verlockung und Verantwortung enges Mieder sind nur selten Kräuter gewachsen und schon meint zerren nun an seinen Gedanken und manch schnelles Wort will man das Schluchzen der armen Zwerge über den Verlust Schneewitt- vorher gut überlegt sein. Doch auch hier wächst der Mensch an chens zu vernehmen. Aber da kommt das Happy End daher geritten - seinen Aufgaben. Aladin nutzt mit Bedacht die neue Macht und der strahlende Prinz, der mit Liebe und einem kleinen Ruck den bö- erwirbt nicht nur Reichtum, sondern auch die Hand und das Herz sen Bann und das Apfelstück löst. der schönen Tochter des Sultans.

Die „sieben Zwerge“- Vorspeise Cherrytomate mit Gorgonzolacreme Buchweizen-Pfannkuchenröllchen mit Lachs und Meerrettich Oliven-Granatapfel-Salat Gänseleberparfait mit karamellisiertem Honigapfel mit Walnüssen und Schwertfischspießchen Lachsquiche *** Gebackene Garnele im Tempurateig Kichererbsensuppe Möhrchen mit Orangen-Balsamico, Honig und Walnüssen mit gefülltem Reisbällchen Kürbissuppe in der Espressotasse *** *** Gegrilltes Thunfischfilet Der Trick des Jägers mit Gemüseragout aus Zucchini, Paprika, Warmer Pilzsalat mit gerösteten Kürbiskernen Tomate und Oliven und Kalbsleber im Parmesankörbchen *** *** Hähnchenbrustfilet Weiß wie Schnee, rot wie Blut, schwarz wie Ebenholz mit roten Linsen und Pinienkernen gefüllt, Dreierlei Hechtklößchen auf gebackener Aubergine auf Blattspinat mit Senf und roter Bete *** *** Zwölf Stunden Lammkeule „Hinter den Sieben Bergen“ mit eingelegten Zitronen, Beignets vom Hirschrücken Feigen, Datteln, und Zwergorangen, auf Kartoffel-Haselnuss-Nudeln sowie Sternanis, Zimt und Chili mit Kastanienwickerl und Hagebuttensauce auf Gemüse-Cousous *** *** Schneewittchens Apfel Variation *** von arabischem Kaffee Der glühende Pantoffel und Pfefferminze Gepfefferte Feige mit geschmolzenem Käse im Blätterteigpantoffel

Preis pro Person inkl. Weinen und Tafelwasser á 76,00 € Preis pro Person inkl. Weinen und Tafelwasser á 74,00 € auch inkl. ÜF buchbar im Doppelzimmer pro Person ab 124,50 € auch inkl. ÜF buchbar im Doppelzimmer pro Person ab 122,50 €

Die WEIHNACHTSTAGE im Waldbreitbacher Traditionshaus AN ALLEN FEIERTAGEN - AUCH AM HEILIGABEND - HABEN WIR FÜR SIE GEÖFFNET *** Waldbreitbacher Wir bieten Ihnen: Advents- und Christkindchenmarkt AM 24.12.2009 sowie Am 05., 06., 12. und 13. Dezember 2009 am 25. und 26.12.2009 Marktzeiten: Samstag 14.00 - 20.00 Uhr Sonntag 12.00 – 20.00 Uhr jeweils 12.00-14.00 und 18.00-21.30 Uhr Zusätzlich: verkaufsoffener Sonntag am 06. und eine leckere und hochwertige 13. Dezember von 13.00 bis 18.00 Uhr A-la-carte-Speisenauswahl Der Ort Waldbreitbach ist seit vielen Jahren weit über seine für jeden Geschmack und natürlich mit Grenzen als Weihnachts- und Krippendorf bekannt. Mit seinen zwei Einträgen im Guinness-Buch der Rekorde dem gewissen „weihnachtlichen Etwas“ begann 1998/99 der Besucherstrom ins idyllische Wiedtal. sowie Vom 1. Advent bis Maria Lichtmess wird den Gästen wahrlich viel Sehenswertes geboten. ein spezielles Weihnachtsmenü. Die zwei Weltrekorde, die größte Naturwurzelkrippe und der *** größte Stern von Bethlehem, sind hier besonders hervorzuhe- ben. ...und zusätzlich natürlich wieder Aber damit nicht genug. Interessante Dinge gibt es zu entde- unser beliebtes, reichhaltiges cken, wenn man zu dieser Zeit durch den Ort bummelt: der beeindruckende Adventskalender an einem alten Fachwerkhaus, und wohlschmeckendes die acht Meter hohe Pyramide, die lebensgroßen Traditionsfigu- WEIHNACHTS-LUNCHBUFFET ren aus dem Erzgebirge, der beachtliche Zunftbaum, das Glockenspiel, der kleine Krippenweg im Ort und der große am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag Krippenweg zu den Klöstern, den Nachbargemeinden, zu jeweils von 12.00-14.30 Uhr historischen Gebäuden und Kirchen. Grandios die Krippenausstellung von Gustl Hertling mit über mit separaten KINDERBUFFET 1500 Krippen aus aller Welt. TISCHRESERVIERUNGEN ERBETEN! Die neueste Attraktion im Krippendorf Waldbreitbach ist der schwimmende überdimensionale Adventskranz auf der idylli- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! schen . Ein echter Hingucker, wenn der Abend kommt und sich der Ort in ein heimeliges Lichtermeer verwandelt. - IHRE WEIHNACHTSFEIER -

Für beide Wochenenden hat der Gewerbeverband Waldbreit- bach ein attraktives Paket geschnürt und ein großes Unterhal- Denken Sie rechtzeitig an das tungsprogramm zusammengestellt: WEIHNACHTESSEN

• Der Nikolaus kommt oder die WEIHNACHTSFEIER • Kinder- und Erwachsenenchöre mit Freunden, mit dem Verein, • Besuch des Christkindchen • Livemusik Ihrem Club oder Ihrem Betrieb. • Schäfer, Schafe und Märchen Im Waldbreitbacher Traditionshaus • Kutschfahrten • Posaunenbläser erwarten Sie • Große Verlosung raffinierte Genüsse aus der Küche,

gepaart mit individuellen Ambiente Wir freuen uns auf Sie! — etwas Besonderes zum Fest! „Auf 3 Top-Wanderwegen unterwegs“ vom 09.-11.10.2009

In Kooperation mit der Rheinland-Pfalz-Tourismus GmbH (RPT), dem Westerwald-Touristik-Service, den Touristikbüros Wiedtal, Bad Hönningen und und der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) in Brüssel war unser Haus Gastgeber für 8 meinungsbildende Wanderführer aus Bel- gien, denen wir mit Begeisterung und der Unterstützung Aller beteiligten un- sere wunderschöne Umgebung, den Rhein– und Westerwald-Steig

sowie den nahe bringen konnten.

FAZIT DER WANDERFÜHRER: „Wir kommen wieder, versprochen“ Schon gewusst…??? Der „Renner“ auf unserer Fischkarte

Der Barramundi (auch Baramundi), ist ein barschartiger Fisch, der zur Familie der Riesenbarsche (Latidae) gehört und vorwiegend in Australien vorkommt. Er ist ein sehr beliebter Speisefisch, aber auch als „Sportfisch“ bekannt.

Sein Fleisch ist weiß, zart, aber trotzdem fest und äußerst schmackhaft. Er gilt mit als bester Speisefisch in Australien. Man kann ihn einfach im Ofen garen, oder auch grillen, wobei er mit Öl bestrichen werden sollte, da er sonst austrocknet. Er verträgt kräftiges Würzen mit Kräutern.

Der australische Wein Barramundi wurde nach dem Fisch benannt.

Unser starker Partner LUST AUF GESELLIGE BIRKENHOF BRENNEREI, KEGELABENDE MIT FREUNDEN?? Nistertal Haben Sie als Kegelclub Der Tradition im Westerwald fühlen wir uns als Interesse an einem Waldbreitbacher Traditionshaus (...seit 1777) besonders verpflichtet . Mit der „Ersten Westerwälder 14-tägigen Termin, Edel-Destillerie“ haben wir uns für einen regionalen jeweils Freitagabend? Partner entschieden, der seit mehr als 150 Jahren als Familien-Kornbrennerei aus dem Nistertal für Dann melden Sie sich bei uns! ausgezeichnete Produkte und beste Rohstoffe steht. Wir können Ihnen gern einen solchen Termin

PASSEND UND NEU auf unserer Scherenkegelbahn anbieten.

ZUR HERBST– UND WINTERSAISON Wir freuen uns auf Sie. BIRKENHOF`s BIRKENHOF`s SCHLEHENBRAND ALTE ZWETSCHGE - DER SUPERGAU -

MIT FRUCHT 2 cl 3,10 € 2 cl € 2,90 Am 10.09. 2009 wurden unsere Restau- rantleiterin Sandy Uhlmann und Emp- fangsleitung Odette Freytag apruppt aus dem Schlaf gerissen. Wasserrohr- bruch im Rittersaal, ein Teil der Decke ist runtergekommen… und das zwei Stunden bevor die Gäste der Diaman- Aus dem Hause Emmerich kommt die amtierende tenen Hochzeit der Familie Stüber aus Frorath kamen. MITTELRHEIN-WEINKÖNIGIN, GABI . Alle im Hotel verfügbaren Hände scharten sich um den Günther Linsler Firma Eine nicht nur äußerst charmante sondern auch fachlich schnell herbeigeholten von der Weingarten. Wenn einer in dieser Situation helfen konn- hoch qualifizierte Winzertochter. te, dann er!!! Gesagt, getan, die Feier Stüber konnte Aus unserer Sicht die perfekte Botschafterin für der pünktlich beginnen. Vielen Dank dafür, lieber Günther Region Mittelrhein . *** Beide gehören zu den TOP-WINZERN 4 Mitarbeiter in Rheinland-Pfalz: die Weingüter zu ERSTHELFERN ausgebildet

Burggarten aus Heppingen Im Juli 2009 absolvierten Odette Freytag, und Friedrich Scheidgen aus Sandy Uhlmann, Bernd Reuschenbach und Jür- und Beide wurden erneut hoch dekoriert: gen Grünwald zusammen mit einigen Beim Siegerweinforum 2009 der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz standen Kollegen aus der Region ein sie ganz oben auf dem Treppchen. 2-tägiges Ersthelfer-Seminar unter Leitung von Georg Scheidgen mit dem Herrn J. Werner Bernartz - einem ausgebildeten 2008er Hammersteiner Schloßberg, Riesling, Rettungssanitäter aus Nie- QbA, Hochgewächs, trocken derbreitbach. und Familie Schäfer mit dem Das Fazit aller: Nur wer im 2007er Heimersheimer Burggarten, Spätburgunder, Notfall nicht hilft, macht QbA, trocken im Barrique gereift einen Fehler. DANKE In der 2. Ausgabe unserer Post-Zeitung möchten wir Ihnen treue Kegelclubs und traditionsreiche Orts-Vereine vorstellen und Ihnen auch einen Einblick in „besondere“ Familienfeiern geben.

...Sie sind uns „ans Herz gewachsen“ ...Glück muss man haben und am richtigen Tag Frau Sabbi Mohrhardt & Herr H.-P. Klein Geburtstag, dann bekommt man auch ein im angeregten und interessanten Gespräch tolles Ständchen von unserem bei einem guten Glas Wein. Wir dürfen uns Junggesellenverein inkl. „fast“ jeden Abend auf Sie freuen! Posaune, Trompete und Pauke . DANKESCHÖN So, wie RAIMUND MENZEN aus Rengsdorf, für ein immer angenehmes Miteinander. der genau passend am 29.08.09 seinen 60ten Geburtstag in unserem Rittersaal mit viel Kölsche Tön, „Kölsche Tappas„ und natürlich vielen lieben Freunden und Verwandten feierte. DANKE, lieber Raimund Menzen für das Vertrauen in unser Haus.

… Unser Stammkegelclub Hahn traf nach jahrzehntelanger Treue und Verbundenheit zu unserem Haus leider aus Altersgründen die Entscheidung sich aufzulösen, was wir mit Bedauern aber auch mit Verständnis zur Kenntnis nahmen. Der begehrte Termin war schnell wieder belegt. DANKE unserem Junggesellenverein Die netten Damen vom Kegelclub Schneider „Gemütlichkeit“ für eine erneut tolle KIRMES. nahmen dankbar den freien Termin Dafür wieder gerne von uns zwei Bierchen - PROST!! an und seit dem gilt „Gut Holz“ in der Post. Deshalb ließen wir es uns auch nicht nehmen, Ihnen „eine kleine Wegzehrung“ mit auf den Weg zur diesjährigen Kegeltour nach Bamberg vom 25.-27.09. zu geben.

„1000 Plus“ - so nennen Sie sich selbst und „stecken so manchen Jungen auf Ihren tägli- chen Wanderrouten bis 20 km in die Tasche“ Gruppe Thierhoff - 14 wanderbegeisterte Senioren, die nach Ihrer Wanderwoche im Mai auch nur wenige Monate später, im Oktober nochmals den Weg ins Wiedtal fanden.

Wir waren und sind gern Ihre Gastgeber.

HOTEL ZUR POST im Focus der Ortsgeschichte Namen und Besitzer wechseln, das Haus aber hat Bestand

1777 Wirth Georg Becker Gastwirth Prion

Zu jener Zeit gab es in „Oberbreitbach“ in der „Amtsbürgermeisterei Neuerburg“ an dieser Stelle zwei eng aneinander liegende Anwesen, die zweifelsfrei den Grundstein legten für eine wechselvolle Geschichte als Beherbergungsbetrieb bis zum heutigen Tag.

1797 Schenkenwirth Prion 1815 Gast- und Schankwirtschaft Franz Prion 1835 Gast- und Schankwirtschaft Marx Josef Prion 1855 Gast- und Schankwirtschaft Marx Josef Prion Jr. 1870 Gastwirtschaft Peter Elzer 1884 Gastwirtschaft Jacob Nassen 1893 Gasthaus und Wirtschaft Louis Stelting, Neuwied Verpachtung an Carl Nalbach aus 1904 Hotel und Gasthof Peter Pütz „Wiedischer Hof“ 1921 Hotel-Gasthaus Anton Rams & Ehefrau „Wiedischer Hof“ (verheiratete Pütz) 1963 Hotel Becker Willi Becker (Sohn von Vinzens Becker), vormals Jacob & Anton Becker 1971 Hotel zur Post Josef (Jore) & Anni Reuschenbach verpachtet an Peter Reuschenbach 1998 Hotel zur Post Anni Reuschenbach verpachtet an Juliane & Jürgen Grünwald

GENERALSANIERUNG DURCH ANNI REUSCHENBACH

DIE NACHT DER STIMMEN

Rossbach - Wiedhalle, 3.Oktober 2009, 20.00 Uhr, die Gäste in der Halle erwartungsfroh…

Mit einem Doppelschlag endete das 10jährige Jubiläum der Serie „...wir machen Theater“. Neun begnadete Stimmen begeisterten das Publikum in der Roßbacher Wiedhalle. Bei der NACHT DER STIMMEN kamen mit AQUABELLA und VIVA VOCE zwei A-capella-Gruppen ins Wiedtal, die die Herausforderung eines Doppelkonzertes bravourös meisterten.

Vier Mädchen gegen 5 Jungs: Auf dem Fußballplatz wäre das unfair, aber auf der Bühne stimmte die Mischung. Denn unterschiedlicher könnten zwei A-cappella-Formationen kaum sein: Aquabella sind vier Damen, die Vokalmusik aus der ganzen Welt in ihrem Repertoire haben. „Sonho-meu - Mein Traum“ heißt ihr Programm, mit dem sie in 15 Sprachen singend erzählen von starken Frauen und leidenschaftlichen Männern, von alten Zeiten, Abenteuern und natürlich der Liebe.

Locker gehen es die Jungs von Viva Voce an: Ihr Metier ist mundgemachte Popmusik, komplett mit Bass– und Schlagzeug-Imitationen. In Rossbach präsentierte das Quintett Höhepunkte aus dem aktuellem Programm „Tapetenwechsel - Frisch gestrichen“, schwingt mit neuen Klamotten und neuen Arrangements locker zwischen Tom Jones und Madonna, singt gerne mal ein Hassliedchen über den geliebten Chef oder ein Liebesleid für das perfekte, doch nicht zu findende Groupie.

Beeindruckend der Abschluss dieses außergewöhnlichen Konzertes: Das gemeinsam dargebotene Geburtstagsständchen für den Hotelchef Jürgen Grünwald und die eigenwillige Interpretation von „Stand by me“. Nach individuellen Zugaben am CD-Verkaufsstand endete der offizielle Part dieser Nacht. Doch WILLI WONDER sorgte mit Schlagern der 60er, 70er und 80er Jahre dafür, dass so manch einer die tolle Stimmung mit rüber nahm in eine lange Tanznacht.

FAZIT DER PRESSE: A-Capella der unterschiedlichsten Art ist eben unter dem Strich einfach nur schön.

Die ZEIP-Wiedereröffnung am 02.10. war ein voller Erfolg...

Unser „Kellerkind“ Uwe freute sich zum Eröffnungswochenende über den tollen Besuch „seiner“ Stammgäste.

Anscheinend fieberte man geradezu nach der langen Sommerpause den legeren und teilweise legendären Thekennächten entgegen.

Wie Christoph Damme, der zum Abschied - bevor es nach Bremen zum Studium ging - seine Clique zum feucht-fröhlichen Kehraus in die Zeip bat.

GEÖFFNET Jeden Freitag & Samstag ab 22.00 Uhr!

- Lasst Euch überraschen! - Tradition und Moderne Das heutige HOTEL • RESTAURANT ZUR POST ist nachweislich seit 1777 „Waldbreitbach`s GUTE STUBE“ und somit über Jahrhunderte ein Ort, wo sich Menschen aus unterschiedlichsten Beweggründen zusammenfinden: ...zum fröhlichen Zechen, zu deftiger Mahlzeit, zum kultivierten Wohnen, zu kulinarischen und kulturellen Genüssen, zu politischer und gesellschaftlicher Kommunikation.

Dieser Tradition fühlen wir uns verpflichtet. Unser Haus bietet Ihnen mit seinen liebevoll und funktional eingerichteten Räumlichkeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten…

• 44 geschmackvoll eingerichtete Zimmer mit zeitgemäßem Komfort, bestehend aus 8 Einzelzimmern, 5 Juniorsuiten und 31 Doppelzimmern

• 6 mit moderner Neuland-Tagungstechnik ein– und funktional ausgerichtete Tagungs– und Seminarräume für bis zu 80 Personen

• Eine kleine, feine Saunalandschaft (nicht nur für Hausgäste nutzbar)

• Eine Scherenkegelbahn

• die elegante Weinstube - ideal für kleine Feiern bis ca. 35 Personen

• Die stilvolle Wiedtalstube für ca. 20 Personen

• Die rustikale Poststube mit ca. 45 Sitzplätzen und Theke

• Der mediterrane Saal - für Feierlichkeiten bis 100 Personen

• Die urige Bierschwemme „Zeip die Kneip“ - ideal für individuelle Feiern

• Eine Freiterrasse mit 30 Sitzplätzen

• Ein hauseigener Fischteich im idyllischen Wallbachtal (5 km)

...neugierig geworden und Sie haben Lust und Interesse an einer kleinen Hausbesichtigung? Gern nehmen wir uns Zeit für Sie und bringen Ihnen unser Hotel-Restaurant näher. Fragen Sie unsere Mitarbeiter an der Rezeption.

Wir freuen uns auf Sie. Die „Post“ - optimal eingerichtet für Tagungen und Seminare ERFOLGREICH TAGEN Tagungen • Seminare • Konferenzen

UNSERE TAGUNGSRÄUME

• 6 Tagungsräume von 6 - 80 Personen Die Ausstattung mit moderner NEULAND-Technik, Tageslicht und bequemer Bestuhlung, W-LAN erlaubt

Ihnen multimediales Arbeiten auf hohem Niveau.

• kompetenter und freundlicher Service

• sehr gute, regionale und saisonal frische Küche

• angenehmes Ambiente in Zimmern und Restaurants

• Freizeitprogramme - für Sie gemacht

• Tagen im Freien oder abendliches Grillen am hauseigenen Fischteich

• für die Referenten eine kompetente und stetige Betreuung sowie wunschgemäße und funktionale Vorbereitungen der Seminarräume Ausführliche Informationen erhalten Sie jederzeit in unserer Rezeption.

Freude und Qualität verschenken… - Gutscheine zur Kabarett-Serie

Überraschen Sie Ihre Lieben mit einem GUTSCHEIN zur neuen „...wir machen Theater“-Saison, die am 8. November mit einem Top-Kabarettisten beginnt: TOBIAS MANN gastiert auf der klei- nen aber feinen Bühne im Waldbreitbacher Traditionshaus und ruft Ihnen zu „Man(n) sieht sich!“.

Die weiteren Termine:

29.11.2009 - Musik-Kabarett mit Angela Buddecke 13.12.2009 - MoZuluArt - Mozart meets Zulu 10.01.2010 - Kabarett mit Peter Vollmer 31.01.2010 - Musik-Kabarett mit Uli Masuth 21.02.2010 - Kabarett & Comedy mit Wolfgang Trepper 14.03.2010 - Kabarett mit Stephan Bauer 25.04.2010 - Kabarett a la surprice - es wird nicht verraten wer kommt

FRAGEN SIE UNSER SERVICEPERSONAL NACH DER AKTUELLEN THEATERBROSCHÜRE!