AN · Donnerstag, 7. September 2017 · Nummer 208 LokaLes Seite 21 A1

Kurz notiert Wenn die Seele Lesung mit Susann Pásztor Aachen. Am kommenden Sonn- auf einmal tag, 10. September, endet der 18. Literarische Sommer in Aachen mit der Lesung von Su- sann Pásztor aus ihrem Roman „Und dann steht einer auf und verrückt spielt öffnet das Fenster“. Darin er- zählt die Autorin eine berüh- rende Geschichte über die er- Für die weiterführenden schulen in der städteregion staunliche Entwicklung einer gibt es jetzt ein Präventionsprogramm zur Vater-Sohn-Beziehung – unpa- thetisch und humorvoll, ein- psychischen Gesundheit. Betroffene als „experten“. fühlsam und mit sicherem Ge- spür für menschliche Gefühlsla- Von marGot GaSper 14 Jahre. Sie sollen die Chance er- gen. Die Lesung beginnt um 17 halten, sich frühzeitig mit dem Uhr in der Buchhandlung Aachen. Seelische Krisen können Thema psychische Gesundheit Schmetz am Dom, Münsterplatz viele Gründe haben: Leistungs- auseinanderzusetzen, Alarmsig- 7-9. Tickets gibt es unter druck, Zukunftsangst, Mobbing, nale bei sich und anderen zu er- ☏ 0241/31369. Sucht, Trennung, Krankheit in der kennen. Familie … Seelische Krisen und Und sie sollen erleben, dass es konnte Kaiser Karl psychische Erkrankungen sind Hilfe gibt und dass man aus einer auch – immer noch – ein großes Krise herausfinden kann. nicht schreiben? Tabu. Der Verein „Irrsinnig „Psychische Krisen und Erkran- Aachen. Konnte Karl der Große Menschlich“ mit Sitz in Leipzig kungen sind immer noch ein Tabu, nicht schreiben, warum stinkt hat ein Präventionsprogramm zur und Betroffene finden oft zu spät das Aachener Wasser und wie psychischen Gesundheit entwi- Hilfe“, sagt Projektkoordinatorin kommt eigentlich der Teufels- ckelt. Es wendet sich speziell an Caroline Braun vom Bistum Aa- daumen in die Domtür? Ant- Schülerinnen und Schüler sowie chen. „Deshalb machen wir mit worten auf diese und zahlreiche deren Lehrkräfte ab Klasse 8 und bei ‚Verrückt? Na und!‘“ andere Fragen erhalten Kinder wird mittlerweile an mehr als 80 Wir, das sind in Aachen die Inte- zwischen fünf und elf Jahren bei Standorten in Deutschland einge- grierte Psychiatrieseelsorge, die Viel gelernt: Lena Maubach (l.) und Miriam augusto von der käthe kollwitz-schule haben mit ihrer Fachober- schulklasse den Workshop „Verrückt? Na und!“ absolviert. Foto: Harald krömer der Führung „Auf kleinen Fü- setzt. Alexianer Aachen GmbH, der Ver- ßen durch Aachen“ des „aachen Nun wird das Programm mit ein ALI e.V., die Evangelische Kin- tourist service“ (ats) am Sonn- dem etwas flapsigen Titel „Ver- der- und Jugendhilfe Brand und richtungen sind für das Programm gusto bestätigt das. „Da waren wir wichtig und hilfreich. „Wir haben tag, 10. September, ab 15 Uhr. rückt? Na und!“ auch für die wei- der Verein Psychiatrie-Patinnen geschult worden. einfach alle baff.“ an den Schulen zunehmend Schü- Die Führung kostet 8 Euro für terführenden Schulen in Aachen und -Paten. Fachleute dieser Ein- An der Käthe-Kollwitz-Schule ler mit psychischen Problemen. Erwachsene und 4 Euro für Kin- 150 Euro pro Workshop und der gesamten Städteregion an- gab es jetzt zum zweiten Mal einen Und wir sind da relativ hilflos.“ der ab drei Jahre und dauert geboten. Informationen dazu gibt Schultag rund um „Verrückt? Na Drei weitere Einheiten für das Be- circa anderthalb Stunden. Eine es am Mittwoch, 27. September, im Informationstag für und!“, wie Schulleiterin Monika „Als Kind hätte ich mir so etwas in rufskolleg sind bereits gebucht. Führung über die Bauwerke gro- Rahmen einer Auftaktveranstal- weiterführende schulen Büth-Niehr berichtet. Und Miriam der Schule gewünscht“, begründet Ganz billig ist das Angebot mit 150 ßer Architekten in Aachen be- tung in der Käthe-Kollwitz-Schule Augusto, Schülerin in der Fach- Bianca Meisen, warum sie sich für Euro pro Workshop für die Schu- ginnt bereits um 13 Uhr. Start in Aachen. oberschule für Gesundheit, Erzie- die Workshops als „Expertin in ei- len allerdings nicht. Weiterführende Schulen aus der und Treffpunkt ist jeweils die hung und Soziales am Berufskol- gener Sache“ zur Verfügung stellt Tourist-Info Elisenbrunnen. Um Alarmsignale erkennen städteregion können sich über leg, war nachher voll des Lobes. und Fremden erzählt, wie sie ihre Raus aus der Tabuzone „Verrückt? Na und!“ am Mittwoch, Anmeldung wird gebeten. Infos „Wir haben sehr viele positive Er- persönliche Krise bewältigt hat. unter ☏ 0241/18029-50 oder im Der Verein „Irrsinnig Menschlich“ 27. september, informieren. Das fahrungen gemacht. Und wir ha- Und die jungen Leute in den Work- Elisabeth Paul, stellvertretende Programm beginnt um 14 Uhr in Internet auf www.aachen-tou- legt ernüchternde Zahlen vor: 75 ben uns auch als Klasse ganz an- shops, berichtet sie, wollten vor al- Städteregionsrätin, ist Schirmher- rist.de/tour. Prozent aller psychischen Erkran- der käthe-kollwitz-schule, Bayern- ders kennengelernt.“ lem eines wissen: „Wie man’s da rin von „Verrückt? Na und!“ in der kungen von Erwachsenen begin- allee 6. Gemeinsam mit einem Psycho- raus geschafft hat.“ Städteregion. „Großartig, dass das Goethe-Gesellschaft nen vor dem 24. Lebensjahr. 50 logen oder Sozialarbeiter geht im- Meisen will mit ihrem Einsatz in Pilotprojekt hier startet“, sagt sie. Prozent der Schüler ab 14 Jahre, Wer das Programm buchen mer auch ein „Experte in eigener den Schulen auch etwas gegen „Das Thema muss enttabuisiert lädt zur Matinee ein möchte, wendet sich an die Integ- die psychisch erkrankt sind, bre- Sache“ in die Klassen: ein Mensch, Vorurteile tun. „Wenn man den werden.“ Paul ist auch Vorsitzende Aachen. chen die Schule ab. 90 Prozent der rierte Psychiatrieseelsorge, Caro- der eine Lebenskrise oder eine psy- Stempel einmal hat, dann hat man des städteregionalen Schulaus- Eine musikalisch-litera- jungen Menschen, die durch Sui- line Braun, 0241/407693, e-Mail chische Erkrankung überwunden wenig Chancen“, sagt sie über ihre schusses. Die Städteregion, erin- rische Matinee zu Goethes Ge- zid sterben, haben eine psychische [email protected]. hat. Wenn diese Experten erzäh- Erfahrung. nert sie, hat zehn Berufskollegs in burtstag (28. August 1749) orga- Erkrankung. len, sagt Caroline Braun, dann Christiane Teichmann, Fachbe- ihrer Trägerschaft. „Das sind allein nisiert die Goethe-Gesellschaft „Verrückt? Na und!“ richtet sich ? Infos im Netz: werde es in den Gruppen immer reichsleiterin an der Käthe-Koll- rund 20 000 Schülerinnen und Aachen, wegen des Tags des of- an Schülerinnen und Schüler ab www.verrückt-na-und.de mucksmäuschenstill. Miriam Au- witz-Schule, findet die Workshops Schüler.“ fenen Denkmals allerdings aus- nahmsweise erst am kommen- den Sonntag, 10. September, 11 Uhr, im Couven-Museum am Ein „Korrektiv rechts von der CDU“hält er für nötig Hühnermarkt. Die Veranstal- tung steht unter dem Motto „Nicht über drei Tage soll ich Die aachener Direktkandidaten für die Bundestagswahl am 24. september im Porträt: Für die afD tritt Markus Mohr an. unter einem Dache bleiben“ („Wilhelm Meisters Wander- Von Sarah-Lena Gombert Seit Jahren lebt der Eifeler mitt- gewählt – einstimmig. Sein Rück- jahre“). Andreas Grude spricht lerweile in Aachen – und will von halt in der Aachener Partei, argu- Rezitationen aus „Wilhelm Aachen. Es ist ruhig an diesem hier aus in den . Die No- mentiert er daher, sei gut. Auf Lan- Meister“. Das Fandango-Quin- Nachmittag an der Straße „Venn- minierung zur Kandidatur verlief desebene sah das bisweilen anders tett spielt Musik aus der Goethe- blick“ in Brand. Von hier sind es für Mohr, der dem rechtsnationa- aus: Seine Parteikollegin Mara Lux, Zeit von Luigi Boccherini und nur wenige Schritte bis zum Via- len AfD-Flügel um Björn Höcke zu- die wie er im Stadtrat sitzt, hatte Felix Mendelssohn-Bartholdy. dukt über den Rollefbach. Wo frü- geordnet wird, nicht ganz rei- 2015 die Zusammenarbeit in den Der Eintritt ist frei, um eine her Eisenbahnen entlangrollten, bungslos: Auf einer Kreiswahlver- kommunalen Gremien aufgekün- Spende zur Deckung der Kosten sind heute vor allem Radfahrer sammlung war zunächst Partei- digt. 2016 folgte ein Parteiaus- wird jedoch gebeten. unterwegs: auf dem Vennbahnrad- freund Michael Espendiller ange- schlussverfahren gegen Mohr, das weg. Diesen Ort hat Markus Mohr, treten, von den Stimmberechtig- der NRW-Landesvorstand ins Rol- Bouleturnier mit den Direktkandidat der Alternative für ten aber nicht gewählt worden. len gebracht hatte. Auf Bundes- Brander Grünen Deutschland (AfD), sich für das Der Mathematiker, der an der ebene wurde das Verfahren ge- Pressegespräch ausgesucht. „Hier RWTH arbeitet und der sich selbst kippt, Mohr bleibt AfD-Mitglied, Aachen. Unter dem Motto komme ich her, um mich zu ent- dem bürgerlichen Flügel der Partei und das aus voller Überzeugung; „Grün ist nah dran“ laden die spannen“, sagt er. Hier komme er zurechnet, hat jedoch über die daraus macht er keinen Hehl. Brander Grünen zum Bouletur- ein bisschen zur Ruhe, außerdem Landesliste gute Chancen auf Deutliche Worte findet er bei- nier mit der Direktkandidatin erinnert ihn der Blick ins Grüne an einen Einzug in den Bundestag. spielsweise in den Beiträgen seines Katrin Feldmann ein. Gespielt die Eifel, wo der 33-Jährige aufge- Erst auf einer weiteren Sitzung im wird am Sonntag, 10. Septem- wachsen ist. Juli wurde Mohr zum Kandidaten am Vennblick in Brand fühlt Markus Mohr sich wohl, weil er sich an die ber, ab 15 Uhr an der Vennbahn DIE WAHL eifel erinnert fühlt. Foto: Heike Lachmann zwischen Rombachstraße und Münsterstraße, nähe Spielplatz. 24. erhalte. Auch äußert sich Mohr Bundespolitik anpacken muss. Interessierte sind eingeladen, kritisch darüber, dass zu viele Mi- „Die Sicherheitslage im Land hat mitzuspielen und Fragen zu stel- SEPTEMBER granten das soziale Sicherungssys- sich verändert“, sagt Mohr. Er for- len. Markus Mohr tem in Deutschland gefährden dert daher konsequentere Abschie- würden. Sozial ungerecht sei bungen von kriminellen Migran- Führungen durch 24. außerdem die Nullzinspolitik der ten. Mohr: „Natürlich gibt es auch 33 Jahre, Europäischen Zentralbank, die auf deutsche Straftäter. Und mit denen Reichsabtei und kirche Versicherungsmakler, Kosten der Sparer ginge. haben wir schon genug zu tun.“ Aachen. ledig In Kornelimünster gibt Blogs, in dem er sich über mut- Um mehr Arbeitsplätze zu schaf- Als ersten Schritt will er aber das es am Tag des offenen Denk- maßlich linksextreme Strömun- fen, will er die regionale Wirt- Jugendstrafrecht verschärfen. mals, Sonntag, 10. September gen in der VHS auslässt und „Fami- schaft fördern, durch mehr Spin- Die Chancen auf den Einzug in um 14 und um 16 Uhr Führun- lie statt Feminismus“ fordert. Offs der RWTH. Apropos Universi- den Bundestag für Markus Mohr, gen durch die Propsteikirche St. Politisch interessiert sei er im- tät: „Bildung“, nennt Mohr, wenn der keinen Listenplatz hat, sind ge- Kornelius und die Reichsabtei. mer gewesen, erklärt Mohr. In die man ihn nach weiteren Themen ring: „Ich kandidiere, weil ich Treffpunkt für Interessierte ist AfD sei er 2013 wegen der „fahrläs- fragt, die ihm wichtig sind. Ihn mein Land liebe“, sagt er. an der Propsteikirche. sigen, leichtfertigen“ Euro-Ret- störe die „Überakademisierung“ tungspolitik eingetreten. Aber des Schulsystems. Es gebe die Ten- „ansichtssache“: Welche Themen liegen Ihnen besonders am Herzen? auch die gesellschaftspolitischen denz zum „Abitur für Alle“, zur Ni- Porträtserie zur •Soziale Gerechtigkeit, Sicherheit, Natur- und Tierschutz Positionen hätten ihn überzeugt. vellierung des Unterschieds zwi- Bundestagswahl Kunstausstellung „Die AfD ist keine reine Protestpar- schen den schulischen Abschlüs- Aachen. Was wollen Sie speziell für Aachen in Berlin erreichen? tei.“ Mohr sagt, dass die AfD als sen. Mohr will das dreigliedrige „AnsichtsSache“ heißt •Mehr Wirtschaftsförderung für Aachener Unternehmen und Ver- Korrektiv „rechts von der CDU“ Schulsystem wieder installieren, In unserer Porträtserie sind schon eine Ausstellung, die am Sams- besserungen am Arbeitsmarkt. Aachens Arbeitslosenquote ist mit notwendig sei. Dass die Union von ein Schulsystem, in dem in seinen erschienen: (Linke) tag und Sonntag, 9. und 10. Sep- 8,5 Prozent viel zu hoch. ihrem „sozialdemokratischen Irr- Augen wieder mehr gebildet und Matthias achilles (Piraten), Cliff tember, in der Annahalle, An- weg“ wieder etwas abgerückt sei, weniger erzogen werden soll. Er Gatzweiler (FDP) und katrin Feld- nastraße 14-16, gezeigt wird. Zu Warum halten Sie sich für Aachens beste Wahl? liege am Druck der AfD. will sich von Berlin aus dafür stark mann. es folgt noch Nico Riede- sehen sind Werke von Berna- •Weil ich konsequent Politik für die eigenen Bürger mache. Einhei- machen, auch wenn es sich eigent- mann (ÖDP). dette Keller (Malerei) und Klaus mische stehen an erster Stelle. Zurück zum alten Schulsystem lich um Ländersache handelt. Kaufmann (Objekte und Assem- „Das hat mit Meinungsbildung zu Die Kandidaten der großen Par- blagen). Die Vernissage ist am  Und sonst so: Mohr sagt, dass ihm soziale Ge- tun“, sagt er, das gesellschaftliche teien, (CDU) und morgigen Freitag, 8. September, Warum ist Aachen die schönste Stadt der Welt? rechtigkeit ein wichtiges Anliegen Klima in Deutschland müsse sich (sPD), stellen wir in um 19 Uhr. Die Ausstellung ist Die ganz besondere Mischung aus Hilfsbereitschaft, Geselligkeit, sei. Die Kluft zwischen Arm und dahingehend ändern, dass auch einem Doppelinterview vor. am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 12 bis 17 Königskrönungen, Süßwarenduft, Spitzenuni und Hochtechnolo- Reich sei zu groß. Es sei ungerecht, die nicht-akademischen Berufe alle Folgen im Internet: Uhr geöffnet. Die beiden Künst- gie, in Verbindung mit Bescheidenheit und leicht unterklassigem wenn jemand jahrzehntelang ge- wieder mehr Anerkennung finden. ? www.an-online.de ler sind an allen Tagen anwe- Fußball macht die Stadt einfach sympathisch und liebenswert. arbeitet habe und am Ende eine Innere Sicherheit ist in Mohrs Rente auf Grundsicherungsniveau Augen ebenfalls ein Thema, das die send.