Unser Mittwoch, 12. Februar 2020 H Nr. 1

KREISZeitung für den Landkreis -Worms

Ministerpräsidentin Ehrengast: Landrat Heiko Sippel, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Landrat a.D. Ernst Walter Görisch und der Erste Kreisbeigeordnete Steffen Jung (v.r.) nach der Amtsübergabe.

9 Nachfolger herzlich begrüßt 9 Kreismusikschule sorgt für beste Unterhaltung

Ein Ensemble der Kreismusikschule Alzey-Worms hat Landrat a. D. Ernst Walter Görisch wünscht Heiko Sip- die Umrahmung der feierlichen Kreistagssitzung pel viel Erfolg und Freude im Amt. übernommen. UNSER KREIS Februar 2020 2

Infos zur Kreisverwaltung

. Kreisverwaltung Alzey-Worms Ernst-Ludwig-Straße 36 55232 Alzey Telefon (06731) 408-0 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Montag und Dienstag 14 bis 16 Uhr Donnerstag 14 bis 18 Uhr

. Kfz-Zulassungstelle: An der Hexenbleiche 34 Industrie- u. Handelskammer für Rheinhessen AUSSTELLER Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Alzey (neues Gebäude, UG) Adam Kloster Land- und Baumaschinenhandels GmbH IP Steuerungstechnik GmbH Öffnungszeiten: Agentur für Arbeit Mainz Karrierecenter der Bundeswehr Mainz Montag und Dienstag 7.30 bis 13 Uhr AIFS Saarbrücken-Alzey (American Institute For Foreign Study) KHS GmbH und 14 bis 16 Uhr ALDI GmbH & Co. KG Kommunalverwaltungen im Landkreis Alzey-Worms Mittwoch 7.30 bis 13 Uhr Kreishandwerkerschaft Alzey-Worms Donnerstag 7.30 bis 13 Uhr AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Kursana Care GmbH | Kursana Domizil Alzey und 14 bis 18 Uhr Autohaus Creusen + Scherer GmbH & Co. KG Landesamt für Steuern, Finanzamt Bingen-Alzey Freitag 7.30 bis 12 Uhr B & W - Veranstaltungstechnik Landesforsten RLP, Forstamt Rheinhessen Baugewerks-Innung Alzey-Worms Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz . Führerscheinstelle: Berufsbildende Schule Alzey Lufthansa Technik AERO Alzey GmbH An der Hexenbleiche 34 BorgWarner Turbo Systems Maler- und Lackierer-Innung Alzey (neues Gebäude, EG) Bundespolizei McDonald´s CBS Cologne Business School GmbH Medizinischer Dienst der Krankenversicherung RLP . Deichmann SE Oberlandesgericht Koblenz Gesundheitsamt Alzey dm-drogeriemarkt ORGA Products GmbH (Hauptstelle) DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe gGmbH PENNY-Markt GmbH An der Hexenbleiche 34 (neues Gebäude) DRK Landesverband Rheinland-Pfalz (Freiwilligendienste) Polizei Rheinland-Pfalz, Polizeiinspektion Alzey . Gesundheitsamt Worms Evangelische Freiwilligendienste – Diakonie Hessen Private Berufsbildende Schule des DRK-Landesverbandes (Außenstelle) Evertaste Projekt Ada Lovelace Uni Mainz Bahnhofstraße 46 (neu) EWR AG REH KENDERMANN GmbH Weinkellerei Sprechstunden Gesundheitsamt Worms: EWR Netz GmbH Reifenhäuser Blown Film GmbH Dienstag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr Faber Bau GmbH RENOLIT SE Donnerstag 14 bis 18 Uhr Fachoberschule Alzey, Gesundheit/Soziales Rheinhessen-Fachklinik Alzey

Fachoberschule Wörrstadt, Wirtschaft und Verwaltung/Gestaltung Richard Wagner GmbH & Co. KG . GEG Gebäudedienste GmbH Rupp Landhandel GmbH Abteilung 7 – Veterinäramt, Land- GFÜ GmbH Gutachtenservice & Fahrzeugprüfungen SCHOTT AG wirtschaft: Gleichstellungsstelle Alzey-Worms Sparkasse Worms-Alzey-Ried An der Hexenbleiche 34 (neues Gebäude) Handwerkskammer Rheinhessen Sutter GmbH Hauptzollamt Koblenz Swietelsky-Faber GmbH Kanalsanierung . Abfallwirtschaftsbetrieb HDP GmbH THIMM Display GmbH An der Hexenbleiche 36 (neu) Helbig & Lang GmbH THIMM Verpackung GmbH & Co. KG Hochschule Worms Tischler.Innung.Rheinhessen . Kreisjugendamt Alzey-Worms Howasped GmbH & Co. KG Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen-Nahe (Hauptstelle) IB Südwest gGmbH Freiwilligendienste Mainz/Worms Volksbank Alzey-Worms eG An der Hexenbleiche 34

. Kreisjugendamt Alzey-Worms Sachgebiete Unterhaltsvorschuss, Beistand- Schulbuchausleihe: Anträge bis 16. März 2020 abgeben schaften und Beurkundungen An der Hexenbleiche 36 (neu) Die Anträge auf Gewährung von tav-Heinemann-Realschule Plus samtschule in . Lernmittelfreiheit müssen bis und Fachoberschule sowie der Be- . Gleichstellungsstelle zum 16. März 2020 bei der Schu- rufsbildenden Schule in Alzey, . Ansprechpartner für Fragen, die Ernst-Ludwig-Straße 36 le oder dem Schulträger abgege- Realschule Plus am Alten Schloss diese Schulen betreffen, sind Mar- Termine nach Vereinbarung ben werden. in Gau-Odernheim, Rheingrafen- cus Schäfer und Denny Michel, Der Landkreis Alzey-Worms ist da- Realschule Plus und Fachober- Kreisverwaltung Alzey-Worms, . Kulturzentrum bei Schulträger folgender Schulen: schule, Erich-Kästner-Realschule Ernst-Ludwig-Straße 36, 55232 Al- des Landkreises Alzey-Worms Elisabeth-Langgässer-Gymnasium, Plus und Georg-Forster-Gesamt- zey, Telefon: 06731/408-3131 und Theodor-Heuss-Ring 2 Gymnasium am Römerkastell, Gus- schule in Wörrstadt, Integrierte Ge- 06731/408-3132. 55232 Alzey UNSER KREIS Februar 2020 3

Heiko Sippel ist Verbandsvorsteher Liebe Leserinnen, Zweckverband „Erholungsgebiet Rheinhessische Schweiz“ liebe Leser,

Heiko Sippel

ein ereignisreiches Jahr 2019 liegt hinter dem Landkreis Alzey- Worms. Feierlichkeiten rund um das 50-jährige Bestehen des Kreises mit dem Rückblick auf eine überaus erfolgreiche Entwicklung und vielfältige Landrat Heiko Sippel (2.v.l.) ist neuer Verbandsvorsteher des Zweckverbandes „Erholungsgebiet Rheinhessi- Ideen für die Zukunft machen sche Schweiz“. Die Verbandsversammlung mit den stellvertretenden Vorsitzenden Gerd Rocker (l.), Steffen Un- deutlich, dass der Landkreis ger (2.v.r.) und Marc Ullrich wählte Sippel einstimmig. Alzey-Worms ein Erfolgsmodell ist und vieles in der Region in Landrat Heiko Sippel ist neuer Weitere stellvertretende Vorsitzen- hessische Schweiz als Naherho- den Jahrzehnten seit 1969 Verbandsvorsteher des Zweck- de sind der Bürgermeister der Ver- lungsgebiet zu erschließen und im bewegt werden konnte. Wichtige verbandes „Erholungsgebiet bandsgemeinde Wöllstein, Gerd Sinne eines sanften Tourismus zu Impulse für die Zukunft setzte Rheinhessische Schweiz“. Rocker und Marc Ullrich, der Bür- fördern. auch die Kommunalwahl am 26. germeister der Verbandsgemeinde Ziel ist es unter anderem, eine an- Mai. Neu gewählte und bewährte Einstimmig wählte die Verbands- Bad Kreuznach. gemessene und naturnahe Erho- Ortsbürgermeisterinnen und versammlung unter Vorsitz des ers- Der Zweckverband wurde Ende der lung zu ermöglichen. Der Zweck- Ortsbürgermeister und Mitglieder ten stellvertretenden Vorsitzenden 1970er Jahre gegründet und be- verband unterstützt die touristi- der Räte auf unterschiedlichen Steffen Unger, Bürgermeister der steht aus insgesamt 21 Gemeinden, sche Vermarktung der Region kommunalen Ebenen sorgen für Verbandsgemeinde Alzey-Land, die zu den Verbandsgemeinden durch verschiedene Aktivitäten frische Ideen und stärken das Heiko Sippel in Nachfolge von Wöllstein, Bad Kreuznach und Al- und ist auch für die Unterhaltung gute Zusammenleben in unseren Landrat a. D. Ernst Walter Görisch in zey-Land gehören. Er hat die Aufga- der Prädikatswanderwege „Hiw- Ortsgemeinden und Städten. sein neues Amt. be, die Landschaftsregion Rhein- weltouren“ verantwortlich. Auch für mich war 2019 ein ganz besonderes Jahr. Nach elfjähriger Tätigkeit als Abgeordneter des rheinland-pfälzischen Landtags Mitarbeiten beim Behindertenbeirat wurde ich im Juni zum Landrat gewählt. Für das mir entgegen- Neue Satzung / Jetzt bewerben gebrachte Vertrauen bin ich sehr dankbar. Nach dem offiziellen Der Landkreis Alzey-Worms bil- im Besitz eines Schwerbehinder- März 2020, an die Kreisverwaltung Start meiner Amtszeit am 1. det einen neuen Behinderten- ten-Ausweises sind oder gesetzli- Alzey-Worms, Sozialabteilung, Januar, freue ich mich nun auf beirat. Der Beirat vertritt die Be- che Vertreterinnen und Vertreter Ernst-Ludwig-Straße 36, 55232 Al- meine neue Aufgabe und auf lange behinderter Menschen von Menschen mit Behinderung zey. Als Anlage ist eine Kopie des den Kontakt mit Ihnen, den und soll im Sinne der UN-Behin- bewerben. Aus den Bewerbungen Schwerbehindertenausweises bzw. Bürgerinnen und Bürgern dertenrechtskonvention deren werden durch den Landrat sechs bei gesetzlichen Vertreterin- unseres Landkreises. Gerne Teilhabe in allen Lebensberei- volljährige Vertreter/innen mit Be- nen/Vertretern von Menschen mit nehme ich Ihre Anregungen auf chen voranbringen. Bislang wa- hinderung und ein/e minderjähri- Behinderung der Schwerbehinder- und stehe bei meinen regelmäßig ren stimmberechtigte Mitglieder ge/r Vertreter/in mit Behinderung tenausweis der/des Vertretenen stattfindenden Sprechstunden des Beirates behinderte Men- sowie ein/e gesetzliche/r Vertre- und die Kopie der Betreuungs- für persönliche Anliegen und schen, die von den Anbietern der ter/in eines Menschen mit Behinde- urkunde vorzulegen. Gespräche bereit. Behindertenhilfe vorgeschlagen rung ausgewählt und vom Kreis- „Der Behindertenbeirat des Land- Unsere Kreiszeitung wird Sie wurden. Durch die erfolgte Sat- ausschuss bestätigt. „Behinderte kreises vertritt die Interessen be- auch weiterhin über Themen zungsänderung können sich nun Menschen sind die besten Exper- hinderter Menschen und fördert und Entwicklungen aus dem auch Menschen mit einer an- ten, wenn es um ihre Anliegen und ihre Selbstbestimmung und Eigen- Landkreis und der Region erkannten Schwerbehinderung Bedürfnisse geht“, betont die Leite- ständigkeit bei der Teilnahme am informieren. Ich wünsche Ihnen für den Beirat bewerben. rin der Sozialabteilung der Kreisver- gesellschaftlichen Leben. Durch die viel Freude beim Lesen der waltung Alzey-Worms, Andrea Änderung der Satzung ist es nun neuen Ausgabe und darf Ihnen Voraussetzung ist, dass sie Einwoh- Maurer. möglich, dass sich auch behinderte auch im Namen meiner nerinnen und Einwohner des Land- Informationen und Bewerbungsbo- Menschen, die im Landkreis woh- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kreises Alzey-Worms und im Besitz gen sind auf der Homepage der nen und einen Schwerbehinder- sowie der Beigeordneten und des eines Schwerbehinderten-Auswei- Kreisverwaltung Alzey-Worms tenausweis haben, für die Mitarbeit Kreistags noch alles Gute für das ses bzw. Feststellungsbescheides unter www.kreis-alzey-worms.de bewerben können und somit aktiv Jahr 2020 wünschen des Versorgungsamtes sind. Eben- eingestellt. ihre Lebensbedingungen mitge- so können sich minderjährige Men- Personen, die beim Behinderten- stalten können“, wirbt Landrat Hei- schen, die im Landkreis Alzey- beirat mitarbeiten möchten, rich- ko Sippel für eine Mitarbeit beim Landrat Worms ihren Wohnsitz haben und ten ihre Bewerbung bis Dienstag, 3. Ausschuss. UNSER KREIS Februar 2020 4

Klimaschutz-Projekte praktisch umsetzen Jahresempfang im Kreishaus: Breitbandausbau startet im Februar

Nach elf Jahren engagierter Tä- 2020 darüber hinaus Schulen, Kitas, tigkeit als Abgeordneter des Brandschutz und Straßenbau. Nach rheinlandpfälzischen Landtags wie vor profitiere der Landkreis von wurde Heiko Sippel (SPD) im Juni den guten Rahmenbedingungen 2019 zum Landrat des Landkrei- und einer stabilen Konjunktur. Die ses Alzey-Worms gewählt. Erst- Arbeitslosenquote bewege sich mit mals begrüßte er in seiner neuen derzeit 3,6 Prozent auf einem wei- Funktion beim Jahresempfang terhin niedrigen Niveau. Wichtige „Abend im Kreishaus“ Vertrete- Aufgabe für Politik und Wirtschaft rinnen und Vertreter aus Politik, sei es, dem drohenden Fachkräfte- Wirtschaft und Verwaltung, von mangel mit wirksamen Maßnah- Polizei und Gerichten, Schulen, men entgegenzutreten. Banken, Sparkassen, Handwer- Neue, attraktive Angebote eröffne kerschaft, sozialen Einrichtun- der Öffentliche Personennahver- gen und der Agentur für Arbeit, kehr (ÖPNV) nach der Fortschrei- Hilfsorganisationen, Vertreter bung des Nahverkehrsplans für den des Sports sowie der Medien. gesamten Landkreis. Barrierefrei- Zahlreiche Gäste waren zum Jahresempfang in den Sitzungssaal der heit und viele zusätzliche attraktive „Ich bin der Neue“, hieß Landrat Sip- Kreisverwaltung Alzey-Worms gekommen. Verbindungen und Angebote sol- pel die Gäste willkommen und len dazu beitragen, den motorisier- dankte seinem Vorgänger, Landrat hang an Artur Kimel, der für sein politik in den Mittelpunkt rückte, ten Individualverkehr zu reduzie- a.D. Ernst Walter Görisch für den im mutiges Eingreifen bei einer Mes- stimmten Martina Jutz (Sopran) ren. Wortsinne aufgeräumten Schreib- serattacke in Alzey 2019 mit dem und Kurt Steffens (Bass) sowie die „Auf der Schiene läuft nicht alles tisch, den er bei seinem Amtsantritt Preis für Zivilcourage des Landes Musikerinnen und Musiker Peter auf Schiene“, übte Landrat Sippel im Januar vorgefunden habe: „Das Rheinland-Pfalz ausgezeichnet Jutz (Violine), Juliane Sauberbeck Kritik an betriebsbedingten Zug- Haus ist bestellt, hierfür danke ich worden war. (Viola), Heidrun Eberhard (Violon- ausfällen im Landkreis, die nicht Ernst Walter Görisch sehr“, so Sip- cello), Sun Kim (Cembalo), und Ha- hinnehmbar seien und forderte pel. „Mit den Feierlichkeiten zum rald Pister (Horn) in den Abend ein Verlässlichkeit vom zuständigen 50-jährigen Jubiläum am 5. April und begeisterten die Gäste. Bahnunternehmen Vlexx ein. und mit der für die Politik im Land- Beim Ausblick auf das Jahr 2020 Mit der Statuierung eines neuen kreis bedeutenden Kommunalwahl nannte der Kreischef Marksteine Ausschusses für Nachhaltigkeit, am 26. Mai sowie der Stichwahl für wie die im Februar startende Um- Umwelt- und Klimaschutz und der das Amt des Landrates am 16. Juni setzung des Breitbandausbaus im geplanten Einstellung eines Klima- war das vergangene Jahr 2019 ge- Landkreis. In Zeiten der Digitalisie- schutzmanagers in den kommen- prägt von herausragenden Ereig- rung und Globalisierung sei der flä- den Monaten werde der Klima- nissen“, betonte Sippel und dankte chendeckende Breitbandausbau schutz im Landkreis noch stärker in für Sachlichkeit und Fairness, die essenziell, um im nationalen und den Mittelpunkt gerückt. Im Rah- den Wahlkampf um das Amt des internationalen Wettbewerb kon- men eines Klimaschutzforums sol- Landrates und auch die Kommunal- kurrenzfähig zu bleiben. In guter len Experten und Bürger in den Dia- wahl geprägt hätten. In seiner Rede Zusammenarbeit mit den Ver- log treten. Mit der Ausweitung der ließ der Kreischef für den Landkreis bandsgemeinden habe man sich Nutzung regenerativer Energien, wichtige Ereignisse des vergange- Landrat Heiko Sippel nannte wich- auf den Weg gemacht, die soge- Projekten wie einer gemeinsamen, nen Jahres Revue passieren. So ha- tige Ziele für 2020. nannten weißen Flecken mit effizienten Heizzentrale für Schule, be der erste Regionaltag Rheinhes- schnellem Internet zu versorgen. Petersberghalle und Bauhof in Gau- sen am 12. April in der Kreisverwal- Eine Überraschung für den Landrat Daneben solle bis 2024 der 5 G- Odernheim, der Umsetzung eines tung in Alzey stattgefunden. Ziel und seine Gäste hatte ein Ensemb- Ausbau in Verantwortung der Tele- Elektromobilitätskonzeptes, Car- des neuen Gremiums sei es, regio- le der Kreismusikschule Alzey- kommunikationsunternehmen um- Sharing-Projekten sowie der Nut- nale Fragen stärker in den Blick zu Worms vorbereitet. Mit der Bauern- gesetzt werden. Im Mittelpunkt des zung von E-Auto und E-Bike in der rücken und die Zusammenarbeit kantate von Johann Sebastian Bach Investitionsprogramms des Kreises Kreisverwaltung sei man im Land- zwischen den benachbarten Ge- „Mer hahn en neue Oberkeet“, de- in Höhe von 21,2 Millionen Euro - kreis bereits auf einem guten Weg. bietskörperschaften zu verbessern. ren eigens für den Abend verfasster die höchste Investitionsrate, die der Drüber hinaus müssten auch die in Der rheinhessische Gedanke solle Text Landrat Sippel und die Kreis- Kreis jemals geplant habe - stehen der Landwirtschaft derzeit herr- gefestigt und Stärken gebündelt schenden Existenzängste ernst ge- werden. Wirtschaftliche Entwick- nommen werden. „Es muss ein offe- lung und Digitalisierung, Infrastruk- ner Dialog geführt werden. Die tur, Klimaschutz, Bildung und Kul- Landwirtschaft darf nicht der Buh- tur sowie das Thema Mobilität sei- mann der Nation sein“, bekräftigte en ganz vorn auf der Agenda. Sip- Sippel. Zum Thema Haushalt be- pel dankte für die gute Zusammen- merkte Sippel, dass mit einem zum arbeit und das Engagement der fünften Mal in Folge ausgegliche- Bürgerinnen und Bürger: „Eine tra- nen Haushaltsplan und dem Wirt- gende Säule unserer Gesellschaft schaftsplan des Abfallwirtschafts- nimmt das Ehrenamt ein. Nirgend- betriebs 2020 hervorragende Vo- wo sonst in Deutschland engagie- raussetzungen für eine weitere ren sich so viele Freiwillige wie in positive Entwicklung des Landkrei- Rheinland-Pfalz. Jeder Zweite setzt ses Alzey-Worms geschaffen wer- sich in Hilfsorganisationen, Sport- den konnten. Im Ergebnishaushalt vereinen und Gruppen häufig über sei ein Jahresüberschuss in Höhe Jahrzehnte hinweg für das Gemein- von knapp drei Millionen Euro aus- wohl ein.“ Ein besonderes Danke- Ein Ensemble der Kreismusikschule Alzey-Worms begeisterte mit Instru- gewiesen. Die Tilgung von Liquidi- schön ging in diesem Zusammen- mentalvorträgen und Gesang. tätskrediten sei wichtiges Ziel. UNSER KREIS Februar 2020 5

Kommunikation im Mittelpunkt Projekt Ma(h)lzeit: Senioren essen in Wörrstadt gemeinsam

„Herzlich willkommen im Bonifa- tiushaus“, begrüßt Brigitte Fried- rich - eine der Helferinnen beim Wörrstädter „Suppenteam“ - Se- niorinnen und Senioren, die zum ersten gemeinsamen Mittages- sen ins katholische Gemeinde- haus gekommen sind. Hier ist schon alles für das Suppenmahl vorbereitet: Liebevoll dekorierte und mit Tellern, Löffeln, Gläsern und Servietten eingedeckte Ti- sche erwarten die betagten Bür- gerinnen und Bürger, die in Wörrstadt und der näheren Um- gebung zuhause sind.

Gekommen sind alleinstehende Menschen, Männer wie Frauen und auch ein Ehepaar. Der katholische Gemeindepfarrer Bernhard Hock Die Seniorinnen und Senioren genießen die gemeinsame Mahlzeit und das Miteinander im Wörrstädter Bonifa- gesellt sich zu den Seniorinnen und tiushaus. Senioren und auch das Suppen- team - sechs engagierte Frauen, die sind weitere Bausteine der Aktivitä- das Essen vorbereitet haben -, Mit- ten für ältere Menschen in Wörr- initiatorin Carmen Mitsch, die sich stadt und der Umgebung. „Als Ge- als Gemeindeschwester plus in meindeschwester plus kümmere Wörrstadt und der Umgebung um ich mich auch um Unterstützungs- betagte Menschen kümmert sowie und Freizeitangebote für ältere Vertreterinnen der Kirchengemein- Menschen. Denn auch Fürsorge ist den, des Caritaszentrums Alzey, der Vorsorge!“, informiert die Gemein- Kreisverwaltung Alzey-Worms und deschwester plus, Carmen Mitsch. der Verbandsgemeinde Wörrstadt „Das Angebot ist ein weiterer Bei- sind beim Start des neuen Ange- trag, wie gut älter werden in der bots mit dabei. Neben dem Mittag- Kommune gelingen kann! Und ein essen, selbst gebackenen Kuchen Beispiel für gelingende Zusammen- und Kaffee hat das Team auch zwei arbeit von Ehrenamtlichen, kirchli- kurze Impuls-Vorträge vorbereitet, chen und kommunalen Institutio- die auf das Essen einstimmen und nen“, so die Leiterin der Sozialabtei- zum Nachdenken anregen. „Was Das „Suppenteam“ mit der Gemeindeschwester plus, Carmen Mitsch lung der Kreisverwaltung Alzey- darf ich Ihnen bringen?“, fragen die (3.v.l.), bereitet die Mahlzeiten für die Seniorinnen und Senioren zu. Worms, Andrea Maurer. Frauen dann reihum. Kürbissuppe und Gemüsesuppe, frisch zuberei- noch etwas für die Gesundheit“, be- tet und wahlweise mit oder ohne merkt eine rüstige Seniorin, die Weitere Informationen zu „Ma(h)lzeit“ Fleischeinlage, stehen zur Auswahl. ebenfalls alleinstehend ist: „Ich „Meine Tochter hat mir von dem kann auch nicht so gut kochen, be- . Ma(h)lzeit, das gemeinsame Mit- sowie der evangelischen Kirchenge- neuen Angebot erzählt. Da ich al- richtet die Frau, da freue ich mich tagessen für Seniorinnen und Senio- meinde Wörrstadt. leinstehend bin, freue ich mich, mal besonders, wenn es hier etwas so ren findet jeden dritten Freitag im . Anmeldung jeweils bis Mitt- wieder mit anderen gemeinsam zu Leckers gibt.“ „Das gemeinsame Monat um 11.30 Uhr im Bonifatius- woch vor der „Ma(h)lzeit“ bei: essen, da schmeckt es besser und Mittagessen, das jeden dritten Frei- haus, Pariser Straße 44, Wörrstadt, Brigitte Friedrich (06732) 5106, Car- man kommt mal raus aus den eige- tag im Monat stattfindet, ergänzt statt. men Mitsch, Gemeindeschwester . nen vier Wänden“, berichtet ein unsere bestehenden Angebote für Veranstalter ist das „Suppen- plus, (06732) 9336870 oder beim ka- Mann, der in Wörrstadt lebt. „Ich bin Seniorinnen und Seniorinnen“, be- team“ in Kooperation mit der Ge- tholischen Pfarramt (06732) 3855. meindeschwester plus, dem Caritas- . Die Ma(hl)zeit ist kostenlos, es zu Fuß von Sulzheim nach Wörr- richtet Pfarrer Hock. Seniorennach- zentrum Alzey und der katholischen steht eine Spendenbox bereit. stadt gewandert, da tut man gleich mittage, Ausflüge und Konzerte Rheinland-Pfalz-Tag 2020 Bewerbungsfrist für Festumzug in Andernach endet bald

Ein Höhepunkt des Rheinland- ihre schöpferische und kulturelle Zulassung. Seit 36 Jahren zieht der zug und natürlich Wein und regio- Pfalz-Tages, der in diesem Jahr Vielfalt zeigen. Wer noch beim Fest- Rheinland-Pfalz-Tag viele Gäste aus naltypischem Essen. Andernach ist vom 19. bis 21. Juni 2020 in An- umzug mitmachen möchte, sollte dem ganzen Land an und steht für zum zweiten Mal Gastgeber und dernach gefeiert wird, ist der sich beeilen und bald bewerben. Vielfalt und Lebensfreude. Die Be- setzt 2020 mit dem einzigartigen große Festumzug am Sonntag. Noch bis zum 14. Februar ist eine sucherinnen und Besucher erwar- Projekt „Essbare Stadt“ den thema- Bewerbung möglich. Sie ist an die tet ein buntes und informatives tischen Schwerpunkt. Hier können sich Städte und Land- für den Wohnort zuständige Stadt- Programm mit tollen Live-Konzer- kreise, Vereine und Verbände sowie oder Kreisverwaltung zu richten. ten, Informations- und Aktionsflä- .Weitere Informationen gibt es auf Organisationen präsentieren und Diese entscheidet auch über die chen, Ausstellungen, dem Festum- www.rlp-tag.de. UNSER KREIS Februar 2020 6

Lebensqualität im Alzeyer Osten verbessern Staatssekretär Randolf Stich überreicht Förderbescheid

Nach der Förderzusage des Lan- „Bereits seit den 70er Jahren ist Al- des für das Projekt „Soziale Stadt zey in Sachen Stadtsanierung aktiv. Alzeyer Osten“ hat Staatssekre- Nach dem Bau der Fußgängerzone tär Randolf Stich jetzt in der und der Sanierung von Obermarkt Kreisverwaltung Alzey-Worms und Stadthallenplatz konnte das den ersten Zuwendungsbe- Projekt Soziale Stadt Alzeyer Wes- scheid in Höhe von 1,42 Millio- ten mit der Neugestaltung des Frei- nen Euro im Beisein von Landrat zeitgeländes am Herdry (Robinson- Heiko Sippel an Bürgermeister Spielplatz) und den interkulturellen Christoph Burkhard überreicht. Gärten erfolgreich umgesetzt wer- den. Neben der Planung und Umset- Das Projekt Soziale Stadt Alzeyer zung von Projekten im Förderge- Osten schließt sich nahtlos an“, biet sollen die Sanierung und der dankte auch Bürgermeister Chris- Ausbau des Jugend- und Kultur- toph Burkhard für die Förderung. zentrums (JuKu) realisiert werden. „Alzey hat sich zu einem Schwer- Über den Zeitraum von zwölf Jah- punkt bei der Städtebauförderung ren wird Alzey zur Umsetzung des entwickelt. In guter Zusammen- Projektes Zuschüsse seitens des arbeit mit dem Kreis und dem Land Landes in Höhe von insgesamt Staatssekretär Randolf Stich (l.) überreichte den Zuwendungsbescheid hat die Stadt hier bereits vieles auf rund 3,9 Millionen Euro erhalten, 70 „Soziale Stadt Alzeyer Osten“ im Beisein von Landrat Heiko Sippel (r.) an den Weg gebracht. Die Stadt nimmt Prozent der gesamten Projektsum- Bürgermeister Christoph Burkhard. eine wichtige Versorgungsfunktion me in Höhe von 5,5 Millionen Euro. für das Umland ein. Damit kommen 30 Prozent der Kosten übernimmt zeigt hat, dass es wirkt. Gerade mit stützten. Lob ging seitens des Kreis- die Gelder allen zugute “, lobte Stich die Stadt. Mit einer Größe von 33 seiner Bedeutung für das Umland chefs an die Mitarbeitenden des Ju- die gute städtebauliche Entwick- Hektar umfasst das Fördergebiet ist Alzey ein wichtiger Standort für Ku, die vieles in der Stadt beweg- lung der Kreisstadt. das Nibelungenviertel und das Ge- Investitionen“, dankte Sippel von- ten. Über die Organisation von Frei- biet rund um das Finanzamt und seiten des Kreises für die Zuwen- zeitaktivitäten für Kinder- und Ju- . Die Teilnahme am Projekt „Sozia- das JuKu. dung. Der Prozess „Soziale Stadt Al- gendliche hinaus biete das JuKu le Stadt Alzeyer Osten“ geht auf „Alzey ist eine prosperierende zeyer Osten“ sei bereits 2019 ge- umfangreiche Integrationsangebo- einen Antrag der SPD-Fraktion im Stadt, die eine gute städtebauliche startet. Die Auftaktversammlung te und auch ein Repair-Café für je- Alzeyer Stadtrat im Jahr 2016 zu- Entwicklung genommen hat. Dass mit zahlreichen Bürgerinnen und dermann: „Die Mitarbeiterinnen rück. Die Erweiterungs- und Sanie- dies so weitergeht, dafür sorgt das Bürgern habe gezeigt, dass die und Mitarbeiter des JuKu leisten rungsarbeiten am Jugend-und Kul- Land mit stetig fließenden Zu- Menschen in den Prozess der Ent- eine tolle Arbeit, Die Erweiterung turzentrum sollen nach dem Ende schüssen. Das ist gut angelegtes wicklung ihres Stadtteils mitge- und Sanierung des Gebäudes ist der Sommer-Ferienspiele 2020 be- Geld, weil die Vergangenheit ge- nommen werden und dies unter- dringend notwendig.“ ginnen. Auf Schulabschluss und Berufswahl vorbereiten Noch Plätze frei beim Sommercamp / Schülerin berichtet

Zum zweiten Mal wird in den nemann-Realschule plus meldete Neben Pädagogen sind bei der Sommerferien 2020 interessier- sie sich kurz entschlossen an und Sommerakademie auch Handwer- ten Schülerinnen und Schülern nutzte somit die Möglichkeit, in der ker und Tänzer beim Betreuerteam der achten Klassenstufe der Gus- Sommerakademie ihre schulischen mit dabei. „Am Wochenende haben tav-Heinemann-Realschule plus Kompetenzen zu verbessern und wir mit den Teilnehmerinnen und in Alzey, die ihre Berufsreife an- ihre Persönlichkeit weiterzuentwi- Teilnehmern Ausflüge unternom- streben, die Teilnahme an der ckeln. „Zu diesem Zeitpunkt waren men, beispielsweise in einen Hoch- Sommerakademie „Phase BE“ in meine Leistungen in der Schule seilgarten. Auch bei den Freizeitak- Büdingen angeboten. nicht die besten. Ich wollte dies un- tivitäten ging es darum, Grenzen zu bedingt ändern, um meine späte- überwinden und die Teamfähigkeit Die auf ganzheitliche Berufsorien- ren Berufsziele erreichen zu kön- zu fördern“, berichtet Elisabeth tierung angelegte Sommerakade- nen“, erinnert sich Nadine. Zwar sei Kietzke, die im Leitungsteam der mie umfasst einen dreiwöchigen es zu Beginn nicht einfach gewe- Sommerakademie mitarbeitet und Aufenthalt in der Jugendherberge sen, ganz alleine nach Büdingen zu mit Nadine noch heute wöchent- Büdingen und eine intensive weite- reisen, doch schnell habe sie die an- lich zur Nachbetreuung in Kontakt re Begleitung im Anschluss. „Ziel deren Camp-Teilnehmer kennenge- steht. Nadine zieht ihr persönliches der Teilnahme an der Sommeraka- lernt. „Am Ende habe ich mich mit Fazit für das Angebot der Sommer- demie ist die Stärkung der Kompe- allen gut verstanden und auch eine akademie. tenzen für den Übergang von der Freundin gefunden“, so Nadine. „Meine Noten haben sich insge- Schule in die Ausbildung“, betont Die 14-jährige Schülerin Nadine Neben Schulfächern wie Mathema- samt stark verbessert. Nach mei- Pia Haus, die bei der Kreisverwal- (l.) erläutert die Ziele der Sommer- tik und Deutsch, die in neuer Form nem Schulabschluss im Sommer tung Alzey-Worms als Bildungsko- akademie, die unter anderem von präsentiert die Schülerinnen und werde ich voraussichtlich erst ein- ordinatorin in diesem Aufgabenge- Elisabeth-Kietzke geleitet wird. Schüler begeistern, beinhaltet das mal eine Ausbildung als Drogistin biet tätig ist. Nachdem sie mit der Programm Bewerbungstraining, absolvieren. Und dann will ich viel- Sparkassenstiftung und der Agen- für das Sommercamp zur Verfü- persönliches Auftreten, Sport, Be- leicht studieren. Man kann alles tur für Arbeit Sponsoren für das gung gestellt werden. Mit dabei rufskunde sowie das Trainieren von schaffen, wenn man nur will. Ich Projekt gefunden hatte, konnten im war die 14-jährige Nadine. Als ein- Stärken und Schwächen, eine Werk- kann die Sommerakademie jedem vergangenen Jahr erstmals Plätze zige Teilnehmerin der Gustav-Hei- statt und ein Musical-Projekt. weiterempfehlen.“ UNSER KREIS Februar 2020 7

Dank für herausragende Verdienste um den Landkreis Alzey-Worms Landrat Ernst Walter Görisch feierlich in den Ruhestand verabschiedet / Heiko Sippel in neues Amt eingeführt

Landrat Heiko Sippel legt den Amtseid ab.

Mit Herz, Verstand und großem sönlichen Politikstils“, so Jung, der gegenseitigen Respekt Dinge aus- tonte Sippel. Als „Alzey-Wormser“, Engagement habe Ernst Walter dem heutigen Landrat a. D. stellver- zutragen“, so die Ministerpräsiden- Kommunalpolitiker, langjähriger Görisch das Amt des Landrates tretend die Ehrenmedaille als Aus- tin in ihrer Festrede, die dabei auch Landtagsabgeordneter für den ausgefüllt. Die Erfolgsgeschichte druck des Dankes und der Anerken- auf einen fairen und sachlichen Wahlkreis Alzey und ehemaliger des Landkreises Alzey-Worms nung für herausragende Verdiens- Wahlkampf um das Amt des Land- Mitarbeiter der Kreisverwaltung Al- trage deutlich auch seine per- te um den Landkreis überreichte. rates im Frühsommer zurückblick- zey-Worms ist Heiko Sippel wahr- sönliche Handschrift, lobten die „Stark, dynamisch und zukunftsge- te. Nach über 15-jähriger Amtszeit lich kein Unbekannter, wie auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer richtet – so hat Ernst Walter Görisch werde für den Landkreis Alzey- Bürgermeister Steffen Unger, Ge- und Steffen Jung, Erster Kreis- die Kreispolitik geprägt“, betonte Worms heute ein neues Kapitel auf- meinde- und Städtebund Kreis- beigeordneter, einstimmig an- die Ministerpräsidentin. Als beken- geschlagen, wobei sich die Minis- gruppe Alzey-Worms, weiß. Seinen lässlich der Verabschiedung des nender Rheinhesse habe er auch terpräsidentin angesichts des de- bisherigen Werdegang vom Ver- Kreischefs zum Jahresende 2019. über den Tellerrand hinausge- signierenden Landrates einer Fort- messungsbeamten, Persönlichen Eine beträchtliche Zahl an Reprä- schaut und regionale Kooperatio- führung besagter Erfolgsgeschich- Referenten des damaligen Landra- sentanten des öffentlichen Le- nen und interkommunale Zusam- te sicher sei. tes Hansjochem Schrader, Ge- bens sowie Kreisbürgerinnen menarbeit gelebt. Mit vereinten Als Zeichen der gemeinsam getra- schäftsführer der Wirtschaftsförde- und –bürger waren der Einla- Kräften habe sich der Landkreis genen Politik sowie einer im Land- rungsgesellschaft des Landkreises, dung der Kreisbeigeordneten in unter seiner Federführung in Sa- kreis herrschenden Kontinuität, die Büroleiter bis hin zum Landtagsab- die Mensa der Alzeyer Gymna- chen Wirtschaftsförderung, Bildung sich bewährt habe, führte Görisch geordneten, verbunden mit zahl- sien gefolgt. und Schule sowie Jugend- und So- im Rahmen seiner Verabschiedung reichen parteipolitischen und wei- zialpolitik zukunftsweisend entwi- Heiko Sippel in das neue Amt ein. teren Ehrenämtern, betrachtet Sip- Im Rahmen einer feierlichen Kreis- ckelt. Auch innerhalb der „kommu- „Als Verwaltungsfachmann, Kom- pel persönlich als großes Glück und tagssitzung wurde Görisch nach nalen Familie“ sei Görisch bei den munalpolitiker und langjähriger gute Fügung. „Die zurückliegenden über 54 Jahren im öffentlichen Landrätinnen und Landräten ein Landtagsabgeordneter ist Heiko Jahre haben mich geprägt – eine Dienst nicht nur in den Ruhestand immer gern gesehener und ge- Sippel bestens vorbereitet für das Zeit in der ich immer wieder in die verabschiedet, sondern nach ein- schätzter Kollege gewesen, wie neue Amt“, so Görisch über seinen Lehre gehen durfte“, so Sippel, der stimmigem Kreistagsbeschluss Landrat Günther Schartz, Vorsitzen- Nachfolger und einstigen Mitarbei- mit großer Freude zum Jahres- auch mit der Ehrenmedaille des der des rheinland-pfälzischen ter. „Neben Themen wie die Ehren- wechsel die Nachfolge von Ernst Landkreises Alzey-Worms ausge- Landkreistages, betonte. Unisono amtsförderung und Klimaschutz Walter Görisch angetreten hat. zeichnet. „Vor Ort Dinge anpacken hob man sein ausgleichendes und möchte ich an die bereits praktizier- Musikalisch umrahmt wurde die und das Lebensumfeld aktiv gestal- diplomatisches Auftreten sowie sei- te Zukunftspolitik im klassischen feierliche Kreistagssitzung mit Mu- ten, war und ist bis heute die Sache ne tiefe Sachkenntnis hervor. Sinne, wie beispielsweise den Kita- sik des Bläserensembles der Musik- von Ernst Walter Görisch, vielmehr, „In der heutigen Zeit brauchen wir Ausbau, anknüpfen und neue Ak- schule des Landkreises Alzey- es ist seine erklärte Leidenschaft Vorbilder. Man darf verschiedener zente setzen. Dabei ist mir ein offe- Worms unter der Leitung von Kurt und die Maxime seines ganz per- Meinung sein, wichtig ist, im ner und guter Dialog wichtig“, be- Steffens. UNSER KREIS Februar 2020 8 / 9

Landrat Heiko Sippel, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Landrat a.D. Ernst Walter Görisch und der Erste Kreisbeigeordnete Steffen Jung (v.r.) nach der Mit Standing Ovations danken die Gäste dem scheidenden Landrat Ernst Walter Görisch für das Engagement zum Wohle des Landkreises Alzey- Amtsübergabe. Worms.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer lobt die hervorragende Entwicklung Der Erste Kreisbeigeordnete Steffen Jung dankt Landrat Ernst Walter Gö- Ernst Walter Görisch wünscht seinem Nachfolger Heiko Sippel viel Erfolg des Landkreises Alzey-Worms. risch für das Geleistete. und Freude im neuen Amt. Heiko Sippel dankt für das Vertrauen.

Der Erste Kreisbeigeordnete Steffen Jung überreicht Landrat Ernst Wal- Malu Dreyer freut sich mit Ernst Walter Görisch und Heiko Sippel. ter Görisch die Ehrenmedaille des Landkreises. Ein Ensemble der Kreismusikschule Alzey-Worms hat die Umrahmung von Verabschiedung und Amtseinführung übernommen. UNSER KREIS Februar 2020 UMWELT 10

Girls´-Day am 26. März Jetzt anmelden für einen spannenden Vormittag

Am Donnerstag, 26. März 2020 anlage für Sickerwasser und insbe- findet bundesweit der Girls’-Day, sondere die Vergärungsanlage, wo der Mädchen-Zukunftstag, statt. der Biomüll aus den grünen Tonnen An den Aktionen beteiligt sich zu Kompost und Biogas verarbeitet auch die Kreisverwaltung Alzey- wird. Worms mit einem Informations- Versuche zu Kompost und Boden tag auf der Vergärungsanlage. runden den Vormittag ab, der um 12 Uhr wieder am Deponie-Tor en- Schülerinnen ab Klasse 5 erleben det. Die Zahl der Teilnehmerinnen an diesem Tag in ganz Deutschland ist begrenzt. die Arbeitswelt in Technik, Hand- Zielsetzung des Girls’-Day ist es, werk, Ingenieur- und Naturwissen- Mädchen für technische und natur- schaften oder lernen weibliche Vor- wissenschaftliche Berufe zu begeis- bilder in Führungspositionen von tern, was angesichts des steigen- Wirtschaft und Politik kennen. den Fachkräftebedarfs in diesem Durch den Aktionstag dürfen Mäd- Bereich von großer Bedeutung chen zukunftsorientierte Berufe er- bleibt. Das Geheimnis des Erfolgs kunden, in denen Frauen bisher seit 20 Jahren ist die gezielte An- noch unterrepräsentiert sind. sprache von Mädchen. Denn mehr als die Hälfte der Mäd- chen wählt aus nur zehn verschie- . Alle wesentlichen Informationen denen Ausbildungsberufen im dua- Hier wiegen wir auch Müllautos. Teilnehmerinnen auf der Fahrzeugwaa- zum bundesweiten Girls´-Day, For- len System – kein einziger naturwis- ge im Eingangsbereich. mulare für die Schulfreistellung so- senschaftlich-technischer ist da- wie auch die Anmeldeformalitäten runter. Kreismülldeponie . den in einem Rundgang besichtigt. für den Vormittag auf der Vergä- Der Tag in der Vergärungsanlage Die Abfall-Annahme, der Wertstoff- Zu sehen sind außerdem das Block- rungsanlage finden sich unter beginnt um 8.30 Uhr am Tor der hof und das Deponiegelände wer- heizkraftwerk, eine spezielle Klär- www.girls-day.de. Kompostaktion auf den Wertstoffhöfen Abfallwirtschaftsbetrieb gibt Kompost wieder kostenlos aus

Ab sofort wird die Kundschaft meter reifen Kompost kostenlos Die Aktion endet, wenn der Vorrat nannter Fertigkompost mit Rotteg- auf den Wertstoffhöfen nicht nur zum Mitnehmen. aufgebraucht ist. rad V. Eine Kontrolle der Inhaltsstof- Abfälle zum Recycling abgeben, fe erfolgt regelmäßig, sodass der sondern ausnahmsweise auch So funktioniert´s Qualität Framersheimer Kompost die stren- etwas mitnehmen können. Wer mit einem entsprechenden Ge- Das Material stammt aus Über- gen Richtlinien der Bundesgütege- fäß oder Transportmittel und einer schüssen der Vergärungsanlage meinschaft Kompost e.V. erfüllt. Der Abfallwirtschaftsbetrieb bietet, Schaufel kommt, kann den Kom- Framersheim. Dort werden Garten- Das Gütezeugnis kann im Internet solange der Vorrat reicht, auf allen post selbst aus dem aufgestellten abfälle aus den Wertstoffhöfen so- unter www.kreis-alzey-worms.eu Wertstoffhöfen Kompost aus der Container entnehmen. Für jeden wie die eingesammelten Bioabfälle im Bereich „Abfallwirtschaft“, Rub- Vergärungsanlage Framersheim Kunden oder jede Kundin werden aus der grünen Biotonne im Land- rik „Dokumente / Formulare“ unter zum Abholen an. Jeder Kunde be- pro Öffnungstag nicht mehr als ein kreis zu Kompost verarbeitet. Der dem Namen „Gütezeichen Kompost kommt bis zu einem halben Kubik- halber Kubikmeter ausgegeben. angebotene Kompost ist ein soge- 2019“ abgerufen werden. Papier sparen und Portokasse schonen Bescheide nur bei Änderung

Wie bereits im vergangenen Jahr lich sind. Der AWB verzichtet so auf erstellt und verschickt, wenn je- Wichtig ist außerdem der Satz „Die- verzichtet der AWB auch im Jahr die Versendung von rund 39 000 mand ein- oder auszieht. Denn ser Bescheid ist gültig bis zur Be- 2020 auf die Versendung neuer Jahres-Gebührenbescheide und durch die geänderte Personenzahl kanntgabe eines neuen Beschei- Jahres-Gebührenbescheide, spart somit viel Aufwand, Porto, ändern sich auch die Abfallgebüh- des“. Das Schriftstück gibt also Aus- denn der Abfallgebührenbe- Papier und damit im Sinne der ren. kunft darüber, welcher Betrag bis scheid ist grundsätzlich so lange Kundschaft letztlich Geld. Auf jedem Bescheid sind die Fällig- zur nächsten Änderung regelmäßig gültig, bis sich an den Berech- keiten für das aktuelle Jahr und für zu überweisen ist oder abgebucht nungsgrundlagen etwas ändert. Bescheide gibt es bei Änderun- die Folgejahre aufgelistet. wird. gen der Haushalte / Einwohner- Stabile Gebühren meldedaten: Abbuchungstermine am 1. März Nach den letzten Gebührensenkun- Änderungsbescheide werden na- und 1. September beachten gen in den Jahren 2011, 2012 und türlich weiterhin an die betroffenen 2015 kann der AWB auch die Ge- Grundstücksbesitzer oder -besitze- Ein Großteil der Kundinnen und Raten fällig, jeweils am 1. März und bühren für das Jahr 2020 für viele rinnen und Hausverwaltungen ver- Kunden des Abfallwirtschaftsbe- am 1. September eines jeden Jahres Haushaltsarten auf dem Level des schickt, entweder, weil die Perso- triebes lassen die Müllgebühren Wer die Abfallgebühren selbst Jahres 2003 konstant halten, sodass nenzahl, oder die Gebühren sich abbuchen. Das ist bequem und überweist, sollte das pünktlich die Zahlung ist immer pünktlich. tun, um eine Zahlungserinnerung im Hinblick auf Gebührenanpas- verändern. . Die Jahresgebühren sind in zwei zu vermeiden. sungen keine Bescheide erforder- Ein Bescheid wird weiterhin dann UNSER KREIS Februar 2020 UMWELT 11 UNSER KREIS Februar 2020 12

Musikalischer Genuss und Nervenkitzel Der letzte Schrei: Kreismusikschule und EWR präsentieren Neujahrskonzert

Zu einem Konzertsaal mit beein- druckender Illumination hatte sich die katholische Kirche St. Jo- seph in Alzey verwandelt. Erwar- tungsvoll strömten die Zuhöre- rinnen und Zuhörer in das schon von Weitem in grünen, roten und blauen Farbschattierungen leuchtende Gebäude und nah- men beeindruckt in den voll be- setzten Bankreihen Platz. Die zehnte Auflage des Cinephonics- Workshops, den die Kreismusik- schule Alzey-Worms in diesem Jahr erstmals als Neujahrskon- zert der EWR präsentierte, ver- sprach Spannung und Unterhal- tung, verbunden mit musikali- schem Genuss vom Feinsten.

Rund 100 Musikerinnen und Musi- ker waren mit dabei und begeister- ten das Publikum mit einem über dreistündigen Konzert. Das vielfäl- tige Programm bot zahlreiche Beim EWR-Neujahrskonzert begeisterten die Musikerinnen und Musiker des Cinephonics-Workshops der Kreis- Highlights, musikalische Überra- musikschule Alzey-Worms. schungen und großartiges musika- lisches Können. Das spannende nahm mit sanften Melodien die Rol- heutigen St. Pauli auf. „Cinephonics dem erfolgreichen Projekt, das es Live-Hörspiel einer Neuauffassung le eines kleinen Mädchens. Inhalt war wieder ein tolles Erlebnis, die heute ist. „Ich freue mich sehr, dass von Oscar Wildes Meisterwerk „Das des Stückes war die tragikomische Musikerinnen und Musiker waren die EWR AG das herausragende Gespenst von Canterville“ mit Geschichte über Sir Simon, der als mit viel Begeisterung dabei“, be- Projekt als Kooperationspartner Heinz Rudolf Kunze als Erzähler bil- Gespenst seit vielen Jahrhunderten tont der Musikalische Leiter des Ci- unterstützt“, betont Landrat Heiko dete den ersten Teil des Konzert- auf Schloss Canterville spukt. Aller- nephonics-Workshops und Diri- Sippel, der sich begeistert von der abends. Henrik Albrecht hatte das dings gruseln sich die neuen Besit- gent des Konzertabends, Gerd musikalischen Qualität des Konzer- Werk eigens für Cinephonics umge- zer des Schlosses nicht vor ihm… Greis. Er hat den überregional aus- tes zeigte. schrieben, als Geräusche-Macher Als Höhepunkt im zweiten Teil des geschriebenen Workshop für sinfo- „Bereits der e-rp war es stets ein fungierte Sebastian W. Wagner und Konzertes begeisterte das Bravour- nisches Blasorchester ins Leben ge- wichtiges Anliegen, etwas zur mu- machte das Stück mit täuschend stück der Höchststufe für Sinfoni- rufen und im Laufe der Jahre wei- sikalischen Ausbildung und zum echten Soundeffekten zu einem be- sches Blasorchester „Hamburg - das terentwickelt. kulturellen Leben in der Region bei- sonderen Erlebnis. Auch die Instru- Tor zur Welt“ von Guido Rennert. Unterstützung erhält er dabei von zutragen“, berichtet EWR-Vor- mente übernahmen spezielle Rol- Das grandiose Meisterwerk zeigt Lehrkräften der Musikschule und standsmitglied Udo Beckmann. Da len. Hörner signalisierten die An- die bewegte Geschichte der Metro- von renommierten Dozenten aus sei es selbstverständlich, dass die kunft auf dem Schloss, Fagott und pole an der Elbe – von der Hinrich- Kulturorchestern und Musikhoch- Unterstützung auch nach der Fu- Tenorhorn symbolisierten sanfte tung Störtebekers 1401 über die schulen. sion mit der EWR AG weitergeführt Regenschauer und die Geige über- große Sturmflut von 1962 bis zum Das alles macht die Konzertreihe zu werde. Weite Blicke ins Alzeyer Land darstellen Kunstpreis „SCHAUfenster à la Art“ des Landkreises / Jetzt mitmachen

„Treppen, Türme, hoch hinaus - Weite Blicke ins Alzeyer Land “, lautet das Thema des Kunstprei- ses des Landkreises Alzey- Worms „SCHAUfenster à la Art“.

Noch bis zum 15. Februar können Kunstschaffende aus ganz Deutschland und darüber hinaus bis zu drei Werke in digitaler Form bei der Kreisverwaltung einrei- Landrat Heiko Sippel (4.v.r.) wirbt gemeinsam mit VG-Bürgermeister Steffen Unger (2.v.r.) und Mitgliedern der chen. Eine Fachjury kürt die Sieger Jury für die Teilnahme am Kunstpreis des Landkreises Alzey-Worms. des Wettbewerbs. Die Eröffnung der zugehörigen Ausstellung mit stellung konzipiert ist, kann bis 15. insgesamt 3.000 Euro. Die Sparkas- Kunstpreis und zu den Bewer- der Preisvergabe findet dann am Mai zu den Öffnungszeiten der Ver- se hat darüber hinaus die Kosten bungsmodalitäten sind auf der Sonntag, 26. April, um 11 Uhr, im waltung besucht werden. Das für Flyer und Plakate übernom- Homepage des Landkreises Alzey- Ratssaal der Verbandsgemeinde- Preisgeld wird von der Sparkasse men. Worms unter www.kreis-alzey- verwaltung Alzey-Land statt. Die Worms-Alzey-Ried und dem Lions worms.de unter der Rubrik „Aktuel- Ausstellung, die als Verkaufsaus- Club Alzey gestiftet und beträgt . Weitere Informationen zum les“ eingestellt. UNSER KREIS Februar 2020 13

Weiterbildung mit der Kreisvolkshochschule

Nachfolgend stellen wir Ihnen Wunsch der Teilnehmenden gerne Georg Scheu und seine Weine . Kosten: : 28 € ab 6 TN / 21 € ab eine kleine Auswahl an Veran- aufgenommen. [201A30519] 8 TN / 17 € ab 10 TN staltungen vor, die die KVHS bis . Ort/Beginn: Alzey, Mittwoch, Georg Scheu war ein Wegbereiter Anfang April anbietet. Für weite- 11.03.2020, 18.30 - 20 Uhr des qualitätsorientierten moder- Umgang mit „schwierigen“ Men- re Informationen und für die Ent- . Kosten: 34 € ab 6 TN / 25 € ab nen Weinbaus und ein bedeuten- schen [201A10612] gegennahme von Anmeldungen 8 TN / 20 € ab 10 TN (6 UStd.) der deutscher Rebzüchter. Der Re- In einem Vortrag geht Diplom-Psy- stehen die Mitarbeiter der Ge- ferent stellt an diesem Nachmittag chologin Anni Braun gemeinsam schäftsstelle (Tel.: 06731/408- Vorsorgevollmacht und Betreu- den Lebenslauf von Georg Scheu mit den Teilnehmenden der Frage 6740, E-Mail: kvhs@alzey- ungsverfügung [201Z10301] und sein Einwirken in die heutige nach, wie man im beruflichen und worms.de) gerne zur Verfügung. Die Teilnehmenden werden über Zeit vor. privaten Umfeld mit schwierigen die Themenbereiche „Vorsorgevoll- Bei einer Weinprobe können dann Zeitgenossen konfliktfreier umge- Fit für die weiterführende Schule macht und Betreuungsverfügung“ die Weißweinsorten von Scheu ver- hen und erfolgreicher kommuni- [201Z60001] kompetent und umfassend infor- kostet werden. Neben bekannten zieren kann. Dieser Kurs richtet sich an Schüle- miert. Rebsorten wie Scheurebe und Hu- . Ort/Termin: Alzey, Donners- rinnen und Schüler der 4. Klassen Eine Veranstaltung in Kooperation xelrebe werden auch Raritäten vor- tag, 02.04.20, 19.30 - 20.30 Uhr mit Migrationshintergrund, die De- mit der Arbeitsgemeinschaft der gestellt. . Kosten: 8 € pro TN fizite in der deutschen Sprache ha- Betreuungsvereine in Worms und . Ort/Termin: Alzey, Samstag, ben. In wenigen Monaten erfolgt im Landkreis Alzey-Worms. 07.03.2020, 14 - 17 Uhr Wendo für Frauen [201O30208] der Wechsel an eine weiterführen- . Ort/Termin: Alzey, Dienstag, . Kosten: 27 € ab 8 TN / 25 € ab Wendo gibt jeder Frau den Frei- de Schule mit neuen Unterrichtsfä- 03.03.2020, 18 - 20 Uhr 10 TN (inkl. 15 € für die Weinpro- raum, sich in ihrer eigenen Art zum chern. Deshalb sollte beim Start in . Eintritt frei be) Ausdruck zu bringen und die Form der neuen Schule das in der der eigenen verbalen und körperli- Grundschule vermittelte Wissen in Raus aus dem Diätkarussell Gratwanderung - Erlebnisbericht chen Gegenwehr zu finden. Für die den Kernfächern Deutsch und Ma- [201A30540] einer Weltreise [201Z10902] Teilnahme sind keine Vorkenntnis- thematik gefestigt sein. Davon aus- Die Winter-Schlemmertage sind Eberhard Wolf berichtet in diesem se erforderlich. gehend, dass die Schülerinnen und vorbei und schon sieht man in den Vortrag über seine Reise durch Mit- Inhalte: Einsatz der Stimme, Ab- Schüler den Lernstoff weitgehend Zeitschriftenregalen wieder mas- tel- und Südamerika. Inhaltlich wehr-, Befreiungs- und (Gegen)- verstanden haben, sollen hier nur senweise Überschriften wie z.B. geht es an diesem Abend u.a. um Angriffstechniken, Stärkung des Lücken gefüllt und/oder die Inhal- „Weg mit dem Winterspeck“ oder folgende Themen: Selbstbewusstseins, Erweiterung te vertieft werden. Eine grundle- „Fit & schlank in den Frühling“. Er- Auf den Spuren der Mayas in Yuca- des körperlichen Ausdrucks, situa- gende Erarbeitung einzelner The- fahren Sie, wie Sie aus dem Diät- tan, der Klimawandel und die Fol- tive Übungen, Gespräche über men ist in diesem Rahmen nicht Karussell aussteigen und wieder gen in Nicaragua und Honduras, unsere alltägliche Konfrontation möglich. eine gesunde Beziehung zu Ihrem Projekte des Fairen Handels in Cos- mit Gewalt, unseren Ärger, unsere . Ort/Beginn: Alzey, Mittwoch, Körper und zum Essen aufbauen ta Rica (Kakao, Bananen), Insel der Angst und Wut. 26.02.2020, 15.30 - 18 Uhr können. Hoffnung: nachhaltiger Tourismus . Ort/Termin: Osthofen, Sams- . Kosten: 226 € ab 6 TN / 169 € . Ort/Beginn: Alzey, Mittwoch, in der Karibik. tag, 04.04.2020, 10 - 17 Uhr, u. ab 8 TN / 136 € ab 10 TN (48 04.03.2020, 19.30 - 21 Uhr . Ort/Beginn: Alzey, Dienstag, Sonntag, 05.04.,10.30 - 14 Uhr UStd) . Kosten: 10 € bei 10 TN 24.03.2020, 19 - 20.30 Uhr . Kosten: 88 € ab 10 TN . Kosten: 8 € ab 10 TN Kompetenztraining für Alltag & Salze und Schimmel, feuchte Gestalten mit Ton: Skulptur - Beruf: Mathematik Wände und nasse Keller Hohlwegführung in und Wandrelief - Mosaik - Hohlbau Möchten Sie Ihr „Schulwissen“ auf- [201A10410] Guntersblum [201Z10405] einer Keramik [201A20802] frischen oder Ihre Kenntnisse ver- Ein Baubiologe und Sachverständi- Sind Ameisenlöwen gefährlich? Unter fachkundiger Anleitung kön- tiefen? ger für Schimmelpilz und Feuchte- Kann man Sichelmöhren essen? nen die Teilnehmenden eine Skulp- Diese kleine Kursreihe ermöglicht schäden steht in diesem Vortrag Diese und andere Fragen beant- tur, ein Wandrelief oder ein Mosaik Ihnen ein „Update/Upgrade“ auf zum Thema Vorbeugung und Sa- wortet Naturpädagoge Stefan anfertigen. Der von dem Bildhauer verschiedenen Gebieten - ohne nierung von Feuchte- und Salpe- Grimm bei einer Führung durch die und Kunstgießer Astrit Cobanaj den Leistungsdruck und den Stress terschäden an Gebäuden Rede Löss-Hohlwege in Alsheim und (www.astritcobanaj.com) geleitete vergangener Schultage. und Antwort. Guntersblum. Auf einem informati- Kurs ist auch für Anfänger geeig- . Ort/Beginn: Alzey, Donners- ven Rundweg (ca. 9 km) wird die net. Kompetenztraining für Alltag & tag, 05.03.2020, 19 - 21 Uhr Entwicklung dieser einzigartigen . Ort/Termin: Alzey, Mittwoch, Beruf: Mathematik I [201Z70301] . Kosten: 15 € ab 10 TN Wege seit der Entstehung betrach- ab 01.04.2020, 18 - 21 Uhr Inhalte: Die vier Grundrechenarten tet. Ein besonderer Schwerpunkt . Kosten: 142 € ab 6 TN (21 (Addition, Subtraktion, Multiplika- Workshop: Ziel- und Zeitma- sind die Flurbereinigungen im letz- Zeitstd.) zzgl. 30 € Materialkos- tion, Division), Bruchrechnung. nagement [201A50701] ten Jahrhundert, die deutliche ten . Ort/Termin: Alzey, Mittwoch, In diesem Workshop lernen Sie, Spuren hinterlassen haben. 26.02.2020, 18.30 - 20 Uhr warum Ziele (vorgegebene und . Ort/Beginn: Samstag, Wir bieten (noch) mehr... . Kosten: 22 € ab 6 TN / 17 € ab eigene) der wichtigste Faktor Ihrer 28.03.2020, 13 - 18 Uhr www.vhs-alzey-worms.de 8 TN / 14 € ab 10 TN (4 UStd.) Zeit und Selbstverwaltung sind, und wir erarbeiten Strategien, wie Kompetenztraining für Alltag & Sie eigene Verhaltensweisen und Beruf: Mathematik II Einstellungen verändern können, [201Z70302] um das Hamsterrad zu verlassen. Inhalte: Bruchrechnung, Dreisatz, Nach einer kurzen Einführung in Prozent- und Zinsrechnen. Diese die wichtigsten Prinzipien zum Rechenarten stellen die Grundlage Thema Zeit gestalten werden wir für jede kaufmännische Ausbil- individuell angepasste Lösungen dung dar, daher empfiehlt sich der erarbeiten. Kurs besonders für Personen, die . Ort/Beginn: Alzey, Freitag, eine kaufmännische Ausbildung 06.03.2020, 15 - 22 Uhr beginnen oder beginnen möchten. . Kosten: 100 € ab 6 TN / 95 € ab Weitere Themen werden auf 8 TN UNSER KREIS Februar 2020 14

Veranstaltungen im Kreis

Mitwoch, 12. Februar Frech, frivol, doch immer ganz Dame Kosten: 5 Euro/Person Einlass um 19 Uhr, VVK: 19 Euro, AK- bis Donnerstag, 7. Mai lässt uns Margo, alias Reiner Weime- Infos: 0 62 43/59 06, 01 60/99 22 00 Zuschlag: 2 Euro . Vom Adelberg zum Tafelberg - rich, ihre Lust an der Sprache und 16, gaestefuehrer@floersheimdals- Infos: 0 67 33/9 29 39 74, info@das- Gemäldeausstellung von Elke Emma den Texten der Chansons aus längst heim.de oder www.floersheimdals- kulturgut.de oder www.daskultur- Edinger vergangenen Zeiten spüren. heim.de gut.de Kulturhof, Kirchstraße 5, Eintritt: 15 Euro. Kartenreservierung Die aktuellen Werke im Kulturhof wird empfohlen. Freitag, 6. März Samstag, 21. März Eckelsheim widmen sich der Verbin- Infos: 0 67 03/30 14 58, info@kultur- . 20 Uhr: Claudia Stump: „Eva Code“ . 20 Uhr: The Huggee Swing Band dung des Heimatberges „Adelberg“ hof-eckelsheim.de oder www.kultur- Anhäuser Mühle, Alzeyer Straße 15, feat. Franziska Schuster im Aulheimer Grund zum Berg der hof-eckelsheim.de GUT LEBEN am Morstein, Mainzer Wahlheimat der Künstlerin in Südaf- In dem Kabarett „Der Eva-Code“ Straße 8-10, rika, dem „Tafelberg“. Die Ausstellung Sonntag, 23. Februar schlüpft Claudia Stump in verschie- The Huggee Swing Band ist die kann während der Öffnungszeiten . 20 Uhr: Christoph Reuter - dene Rollen – nicht nur weibliche - Rockband unter den Swing Bands. des Kulturhofs besichtigt werden. Musikkabarett und wirft einen kritischen und amü- Rau. Wild. Kompromisslos. Infos: 0 67 03/30 14 58, info@kultur- Das KulturGUT, Langgasse 46, sierten Blick auf das Thema Emanzi- Einlass: 18:30 Uhr, VVK: 22 Euro, AK: hof-eckelsheim.de; Elke Emma Edin- pation. 24 Euro ger: [email protected] oder www.kul- Pianist Christoph Reuter gastiert mit Infos: 0 62 43/18 09 10, rainer- Infos: 0 62 44/9 19 86 60, gutle- turhof-eckelsheim.de seinem musikalischen Kabarettpro- [email protected] oder [email protected] oder gramm „Alle sind musikalisch! (außer www.ticket-regional.de www.am-morstein.de Freitag, 14. Februar manche)“. . 19 Uhr: Kino bei Oma Inge Einlass um 19 Uhr, VVK: 17 Euro, Freitag, 13. März Samstag, 21. März Kulturhof Oma Inge, Schillerstraße AK-Zuschlag: 2 Euro . 19 Uhr: Sensorische Weinprobe . 17 Uhr: Heidenturmkonzert mit 40, Infos: 0 67 33/9 29 39 74, info@das- Landhotel Zum Schwanen, dem Ensemble Cuvée: Cembalo Einladung zu einem netten Scheu- kulturgut.de oder www.daskultur- Friedrich-Ebert-Straße 40, Osthofen durch alle Epochen nenkino (in der jetzt beheizten !!!! gut.de Lernen Sie anhand 20 kleiner Proben Evangelische Kirche Dittelsheim- Scheune). Der Titel wird nicht verra- aus unserer Weinkarte die Sensorik Heßloch, Hauptstraße 7, ten. Eintritt frei, wie immer gegen Samstag, 29. Februar des Weins kennen. Dittelsheim-Heßloch Spende. . 19 Uhr: Musikulinarische 20 Miniproben, Brot, Wasser: 39 Euro Cembalo kann nicht nur Barock! Das Infos: [email protected] oder Weinprobe Infos: 0 62 42/91 40, info@zum- beweisen Werke wie das Concerto www.omainge.de Das KulturGUT, Langgasse 46, schwanen-osthofen.de oder von Manuel de Falla. Bechtolsheim www.zum-schwanen-osthofen.de Weitere Komponisten des Abends Samstag, 15. Februar Musikulinarische Weinprobe mit sind Johann Sebastian Bach, Gordon . 20 Uhr: Thomas Reis: „DAS DEUT- Martin Seidler, Volker Metzger, Co- Samstag, 14. März Jacob, Malcolm Arnold und andere. SCHE REICHT“ olsville und Top Bio Weinen vom . 20 Uhr: Freies Theater Wiesbaden Eintritt 20 Euro, Kinder frei. KleineKUNSTBÜHNE, Hintergasse 1, Weingut Schönhals. „Das gute Leben und der schöne Tod Karten an der Abendkasse oder Vor- Beginn: 19 Uhr, Einlass 18:30 Uhr, des Herrn D.“ bestellung bei kartenreservierun- DAS DEUTSCHE REICHT, aber das Os- Eintritt: 40 Euro. KleineKUNSTBÜHNE, Hintergasse 1, [email protected] manische auch. Österreicht ihm Infos: 0 67 33/9 29 39 74, info@das- Saulheim Infos: 0 62 44/9 99 63, ev-ki-di-he- schon lang - und das Amerikanische kulturgut.de oder www.daskultur- DEUTSCHE URAUFFÜHRUNG: [email protected] erst recht. Thomas Reis ist der Bor- gut.de Eine phantastisch-schöne Geschich- kenkäfer der Hirnrinde, der Holz- te über die Liebe und den Tod frei Samstag, 21. März wurm im Schlagbaum, die Termite Sonntag, 1. März nach Motiven des berühmten Dracu- . 11 Uhr: Geführte Wanderung zum im Brett vor den Köpfen. . 18 Uhr: Nachtwächterführung la-Stoffs von Tatjana Moskwina. Hof Iben durch den Wonsheimer Eintritt: 22 Euro Rossmarkt, Alzey Eintritt: 22 Euro Wald Infos: 0 67 32/96 23 10, info@klein- Begleiten Sie unseren Nachtwächter Infos: 0 67 32/96 23 10, info@klein- Treffpunkt: Parkplatz Nonnkaut, ekunstbuehne.de oder www.klein- auf seinem Rundgang durch die al- ekunstbuehne.de oder www.klein- L400 Wonsheim ekunstbuehne.de ten Gassen der Stadt Alzey. ekunstbuehne.de Hof Iben als kulturelles Denkmal Dauer: 2 Stunden, Preis: 5 Euro/Per- Rheinhessens lässt uns sicht- und er- Donnerstag, 20. Februar son Samstag, 14. März fahrbar werden, wie sich die Men- . 18:30 Uhr: Klassik, Kunst und Kuli- Infos: 0 67 31/49 93 64, tourist- . 20 Uhr: Gypsy meets Classic – Lulo schen auf dem Lande bis in die narisches - neue Konzertreihe im [email protected] oder www.alzeyer- Reinhardt & Yuliya Lonskaya Gegenwart entwickelt haben. ehemaligen Kuhstall land.de GUT LEBEN am Morstein, Mainzer Teilnehmergebühr: 5 Euro/Person. Kulturhof, Kirchstraße 5, Eckelsheim Straße 8-10, Westhofen Wir bitten um vorherige Anmel- Heute: „MARGO“- Eine Frau, mit der Sonntag, 1. März Latin, Flamenco, brasilianischer Jazz dung. Mann sich verrechnet hat. . 13 Uhr: Alzeyer Frühlingssonntag und Gypsy-Musik: Gitarre auf höchs- Infos: 0 67 31/49 93 64, tourist- Innenstadt, Alzey tem Niveau. [email protected] oder www.alzeyer- Begrüßen Sie den Frühling mit VVK: 20 Euro, AK: 22 Euro land.de INFOBOX: einem Einkaufsbummel durch Alzey Infos: 0 62 44/9 19 86 60, gutle- (verkaufsoffen von 13-18 Uhr). [email protected] oder Sonntag, 22. März Infos: [email protected] www.am-morstein.de . 10:30 Uhr: Auftaktveranstaltung Aktuelle Veranstaltungstipps oder www.verkehrsverein-alzey.de zur 1000-Jahr-Feier Basilika St. Lam- auch im Internet abrufbar: Samstag, 14. März bertus www.wfg-alzey-worms.de Freitag, 6. März . 20 Uhr: KARANOON - Neo Soul Basilika, Riederbachstraße 7, Ihre touristischen Veranstaltun- . 19 Uhr: „...wenn Nachtwächterfrau- KulturGUT, Langgasse 46, Bechtols- Bechtheim gen können Sie melden an: en erzählen“ - Gästeführung im Kos- heim Ökumenisches Geläute und Festgot- Wirtschaftsförderungs-GmbH für tüm Chillige Vibes mit dezenter HipHop- tesdienst; 17 Uhr: Festvortrag Dr. den Landkreis Alzey-Worms E-Mail: [email protected] Auf dem Römer, Flörsheim-Dalsheim Attitüde füllen den Raum und der Glatz: per Fax: 0 67 31 / 4 08 15 00 Bei diesem Rundgang durch die ro- warme, zeitlose Vintagesound mit „1000 Jahre St. Lambertus - eine ro- Tel. 0 67 31 / 4 08 10 21 mantischen Gassen erzählt eine einer Portion Neo Soul versetzen zu- manische Basilika entsteht“ Nachtwächtergattin von ihrem nicht hörende hypnotisierend in einen Infos: 0 62 42/76 75, post@heimat- einfachen Leben um die Mitte des Flow-Zustand, dem niemand so verein-bechtheim.de oder www.hei- 19. Jahrhunderts. schnell entkommt. matverein-bechtheim.de UNSER KREIS Februar 2020 15

4. Förderaufruf für ehrenamtliche Bürgerprojekte Vorschläge bis zum 22. März 2020 bei der LEADER Region Rheinhessen einreichen

Auch im Jahr 2020 werden eh- renamtliche Bürgerprojekte ge- fördert. Vorschläge können bis zum 22. März 2020 bei der LAG Rheinhessen eingereicht wer- den. LEADER-Info-Tag am 28. Februar 2020 in Alzey.

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rheinhessen bietet auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, kleine Projekte mit gemeinnützigem Cha- rakter unbürokratisch zu unterstüt- zen. Das Land Rheinland-Pfalz stellt hierfür Gelder in Höhe von 20 000 Euro zur Verfügung. Angesprochen sind gemeinnützige Organisationen, Vereine, Interes- senverbände oder lose Zusammen- menbringt. Unser Anliegen war ins- Plakat, das regelmäßig verwendet bis 13 Uhr zur Information. Neben schlüsse von Einzelpersonen, die besondere, auch die Flüchtlingsfami- werden kann, investiert. der Präsentation der ausgewählten dazu beitragen, das ehrenamtliche lien zu integrieren und den sozialen Der sogenannte „Kaffeeklatsch“ fin- LEADER-Vorhaben werden auch die Bürgerengagement in der LEADER- Zusammenhalt im Dorf zu stärken. det seitdem monatlich sonntags Fördermöglichkeit ehrenamtliche Region zu stärken. Sie können je So entstand die Idee ein Generatio- statt. Die Teilnehmerzahl ist stetig ge- Bürgerprojekte vorgestellt sowie al- Einzelmaßnahme eine Unterstüt- nen übergreifendes „Integrationskaf- stiegen. Waren beim ersten Treffen le Fragen rund um die LEADER-För- zung von bis zu 2 000 Euro erhalten. fee“ einzurichten. Dies soll ein Treff- um die 50 Bürger und Bürgerinnen derung beantwortet. Zur Bewerbung reicht eine Interes- punkt für Jung und Alt, neu zugezo- anwesend, hatten wir in der Weih- . Um Anmeldung wird gebeten sensbekundung aus. Das Formular gene Mitbürger und alt eingesessene nachszeit über 100 Gäste. Jeder „Kaf- ([email protected] oder Telefon erhalten Sie bei der Geschäftsstelle sein und eine Plattform bieten, um feeklatsch“ steht unter einem ande- 06731–4081023). der LAG Rheinhessen oder unter sich kennenzulernen, sich auszutau- ren Motto. Es gab beispielsweise be- www.lag-rheinhessen.de. schen und einander zu helfen. Mit reits einen Beitrag vom örtlichen Ge- Die Frist zur Einreichung von Inte- diesem Angebot in Form eines „Kaf- sangsverein, eine Aufführung des UNSER KREIS ressensbekundungen endet am 22. feeklatsches“ möchten wir einen Bei- Kindergartens sowie des Fastnachts- März 2020. Die Auswahl der Projek- trag zu einem unkomplizierten Mitei- vereins und auch Vorträge. Geplant te erfolgt anhand von Auswahlkri- nander im Dorf leisten und unseren sind in Zukunft noch gemeinsame Impressum: terien im Wettbewerbsverfahren Ort noch lebenswerter machen. Spieleaktionen oder Musikangebote. durch das LAG-Entscheidungsgre- Im Laufe der Zeit sind auch neue Hel- Herausgeber: mium. Wie sind Sie auf die Fördermög- ferinnen und Helfer dazu gekommen, Herausgeber: Gefördert werden können bei- lichkeit der LAG Rheinhessen die uns unterstützen und das Ange- Kreisverwaltung Alzey-Worms spielsweise Projekte, die zur Weiter- aufmerksam geworden? bot weiter mit Leben füllen. Ernst-Ludwig-Straße 36, 55232 Alzey bildung und Qualifizierung des Eh- Von der LEADER-Förderung in Rhein- Der „Kaffeeklatsch“ wird wirklich sehr Telefon (06731) 408-0 renamtes beitragen, das dörfliche hessen hatten wir über andere Pro- gut angenommen und was sehr Telefax (06731) 408-1280 Leben bereichern oder ehrenamt- jekte, die in den umliegenden Ge- schön ist: Es sind alle Generationen Email: [email protected] lich aktive Gruppen unterstützen. meinden umgesetzt wurden sowie vertreten, nicht nur in dem Raum, Internet: www.kreis-alzey-worms.de Eine Akteurin, die bereits im letzten über einen Vortrag bei der Rheinhes- sondern auch an den einzelnen Ti- Jahr an dieser Fördermöglichkeit sen-Konferenz in Oppenheim bereits schen. Unsere Idee des gemeinsamen Gestaltung und Redaktion: teilgenommen hat, ist Tanja Reßler gehört. Diese Projekte waren dann Austausches funktioniert. VRM GmbH & Co. KG, von der Initiative für die Integration auch ein Anstoß für uns, uns mit der Erich-Dombrowski-Straße 2, in Harxheim. Sie baute gemeinsam Förderung zu beschäftigen und unse- Wie haben Sie die Abwicklung 55127 Mainz mit ihren Mitstreitern ein genera- re Idee bei der LAG-Geschäftsstelle der Förderung empfunden? - Kreisverwaltung Alzey-Worms tionsübergreifendes Integrations- vorzustellen. Das Förderangebot für Wir haben eine sehr gute Unterstüt- kaffee auf und beantwortet uns ehrenamtliche Bürgerprojekte, wel- zung von der LAG-Geschäftsstelle er- Redaktionsleitung: hier in paar Fragen: ches die LAG Rheinhessen einmal halten und empfanden die gesamte Rüdiger Benda, Simone Stier jährlich anbietet, passte gut zu unse- Förderung als unkompliziert und Frau Reßler, wofür setzt sich ihre rer Idee. leicht verständlich. Da das ganze Ver- Anzeigen: Projektgruppe „Initiative für die fahren nicht so „formularlastig“ war, Thomas Ehrt (verantw.) Integration in Harxheim“ ein? Was konnten Sie mit der Förde- konnten wir uns gut auf unser Projekt Mit unserer Initiative möchten wir ein rung umsetzen? konzentrieren. Mitarbeiterinnen und Angebot schaffen, das verschiedene Für unsere Idee eines monatlich statt- Mitarbeiter dieser Ausgabe: Generationen und Menschen zusam- findenden Integrationskaffees hatten Das Interview führte Sandra Lange, Luise Hussung, Gabriele Kuhl, wir zwar die Räumlichkeit aber keine Regionalmanagerin der LAG Rhein- Sandra Lange, Susanne Schulze, Ausstattung. Mithilfe der Förderung hessen. Michael Zuber konnten wir diese kaufen und so das Fotos: DOC RABE Media/Fotolia, Angebot starten. Die LAG Rheinhes- . Alle Informationen zu dem aktu- Susanne Schulze, Simone Stier, sen hatte unser Projekt mit einer ellen Förderaufruf Ehrenamtliche WfG Alzey-Worms Unterstützung in Höhe von 2 000 Bürgerprojekte sowie über die Euro ausgewählt. Dieser Beitrag hat Arbeit der LAG Rheinhessen finden Druck: VRM Druck GmbH & Co. KG, uns den Start in die Umsetzung mög- Sie auf der Homepage der LEADER- Alexander-Fleming-Ring 2, lich gemacht. Region Rheinhessen unter 65428 Rüsselsheim Wir haben in die Ausstattung des Kaf- www.lag-rheinhessen.de - Gedruckt auf Papier mit mindestens fees, also in Küchengeräte und Ge- . Nutzen Sie auch unseren LEADER- 60 % Altpapieranteil - schirr sowie in ein Ankündigungs- Info-Tag am 28. Februar 2020 von 9 UNSER KREIS Februar 2020 16

Interesse an weiteren Informationen? Schlaganfall Schicken Sie diesen Coupon an Stiftung Dt. Schlaganfall-Hilfe reißt aus dem Carl-Miele-Str. 210, 33311 Gütersloh Leben

Name, Vorname

Straße, Hausnummer

Schlaganfall ist die dritthäufi gste Informationen PLZ, Ort Todesursache in Deutschland. unter: Ihre Daten werden ausschließlich von uns genutzt und keinesfalls an Dritte weitergegeben. Sie können der Speicherung Wir setzen uns dafür ein, dass Tel.: 05241 9770-0 und Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. weniger Menschen daran sterben. schlaganfall-hilfe.de

Geh auf Kurs mit der DLRG! Auch der Nachwuchs darf „ran“ ans Steuer, denn wir bilden Dich zum Bootsführer aus.

Und das ist längst nicht alles, was Du bei der DLRG machen kannst! © Fathema Murtaza ihr neuer arbeitsPlatz Wir suchen qualifizierte Mediziner, techniker und adMinistratoren (M/W), die sich Weiter entWickeln Möchten und Mit uns WeltWeite nothilfe leisten.

Unsere Teams sind in mehr als 60 Ländern im Einsatz. Werden Sie ein Teil davon und lernen Sie humanitäre Hilfe auf höchstem Niveau kennen. Bewerben Sie sich online: DLRG Rheinland-Pfalz http://rlp.dlrg.de www.aerzte-ohne-grenzen.de/mitarbeiten

Ihre Spende für ein lebenswertes Zuhause

Im Haus St. Martin in Ingelheim leben 50 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Rheinland- Pfalz und Hessen mit komplexen Behinderungen. Dank intensiver 24-Stunden-Betreuung erfahren sie in jeder Phase ihres Lebens, in schwerer Krankheit und am Lebensende Geborgenheit, Freude und Förderung. Kinder und Eltern erleben ein gutes Miteinander, www.hsm-ingelheim.de Entlastung und Angenommen-Sein!

Spendenkonto: DE22 5605 0180 0031 0437 97 | MALADE51KRE Zweck: Haus St. Martin Haus St. Martin Belzerstr. 7 · 55218 Ingelheim