Nr. 2 / 2. Jahrgang / 13. Juni 2012 / 0,50 €

Die Schülerzeitung der Grundschule An der Heide

Unsere Top-Themen:

Das große Beister-Interview Die große Wissensseite Das große Sommerrätsel

Der TOP Mittelfeld-Spieler Wir sind der Frage Es gibt tolle Preise zu vom HSV, noch bis 30.06.2012 nachgegangen, was mit gewinnen! bei Fortuna Düsseldorf, hat Plastikflaschen passiert, sich unseren Fragen gestellt. die im Supermarkt zurückgegeben werden.

Wir danken der Sparkasse Harburg-Buxtehude für ihre freundliche Unterstützung!

Der Besserwisser, Nr. 2

Hallo zusammen, es ist so weit: Ihr haltet die zweite Ausgabe unserer Schülerzeitung “Der Besserwisser” in der Hand.

Die erste Ausgabe erschien im November 2011 nur auf der Homepage unserer Schule unter www.gs-anderheide.de. Solltet ihr sie noch nicht gesehen haben, besteht immer noch die Möglichkeit, sie dort zu lesen.

Wir haben uns entschieden, den „Der Besserwisser“ ab jetzt zu drucken und zu verkaufen. So habt ihr die Möglichkeit, euch die Zeitung in aller Ruhe durchzulesen. Der Verkaufserlös geht an unsere Schulbücherei. Wir planen, davon neue Bücher zu kaufen.

Hoffentlich interessieren euch die Themen in dieser Ausgabe unserer Schülerzeitung. Wir freuen uns aber auch über Themenvorschläge oder Leserbriefe von euch. Eure Briefe an uns könnt ihr bei eurem Lehrer oder in der Schulbücherei abgeben.

Wir wünschen euch gute Unterhaltung!

Die Redaktion von „Der Besserwisser“

Nick, Lars und Paul (Klasse 3a) Malte, Laurenz und Emil (Klasse 2c)

Inhalt:

Seite 3 Wissen: Ich war mal eine Plastikflasche Seite 4 Witze aus der Redaktion Seite 5 Das große Sommerrätsel Seite 8 Buchtipps Seite 11 Interview mit Maximilian Beister Seite 14 Neues aus dem Schulleben

2

Der Besserwisser, Nr. 2

Seite 15 Veranstaltungen für Kinder in Neu Wulmstorf

Ich war mal eine Plastikflasche (Informationen zusammengestellt von Lars und Nick, Klasse 3a)

Sicherlich habt ihr euch auch schon mal gefragt, was mit den Plastikflaschen passiert, die man in den Flaschenautomaten im Supermarkt wirft.

In Deutschland wird ein Teil der Flaschen in speziellen Geräten zerhackt und gereinigt. Es entstehen kleine Teilchen, die dann Granulat genannt werden. Aus diesem Granulat werden Miniflaschen hergestellt. Diese Flaschen werden erst kurz vor dem Befüllen mit neuen Getränken auf die Größe aufgeblasen, die wir aus den Supermärkten kennen. Im Prinzip funktioniert das wie bei einem Luftballon. Aus alten Flaschen entstehen also wieder neue Flaschen.

Der größte Teil der in den Supermärkten zurückgegebenen Flaschen geht aber auf eine lange Reise: Das in Deutschland aus den Flaschen hergestellte Granulat wird auf großen Containerschiffen nach China gebracht. Dort wird das Granulat nach Farben sortiert.

Aus dem bunten wird zum Beispiel Füllwatte für Kuscheltiere hergestellt. Weißes Granulat wird geschmolzen und zu Stofffasern verarbeitet. Aus diesen Fasern werden beispiels- weise Fleecepullover hergestellt, die wir dann auch wieder in Geschäften in Deutschland kaufen können.

Recycling (wird „Rießeikling“ ausgesprochen)

Recycling ist die Wiederverwertung von Abfällen. Viele sind zu wertvoll für den Müll. Dinge, die verbraucht sind oder bei der Herstellung anderer Sachen als Abfall entstehen, kann man oft als Rohstoff (Grundlage) für etwas Neues verwenden. Viele Kunststoffe kann man wiederverwerten und aus Altpapier lässt sich neues Papier machen. Auch zur Herstellung von Marmeladengläsern zum Beispiel werden nicht nur neue Rohstoffe (in diesem Fall Glas) verwendet. Für drei neue Gläser werden Scherben von zwei alten mit eingeschmolzen.

3

Der Besserwisser, Nr. 2

Witze aus der Redaktion

Fritzchen fragt Klaus: „Kann ich ein Passfoto von dir haben?“ – „Warum denn?“ – „Weißt du, ich sammle Bilder von Naturkatastrophen!“ Ein Lehrer erwischt Fritzchen beim Schlafen im Unterricht. Lehrer zu Fritzchen: "Ich glaube, hier ist nicht der richtige Platz, um zu schlafen". Fritzchen: "Ach, das geht schon, wenn sie ein bisschen leiser reden könnten…“

Die Mutter kommt nach Hause. Sie fragt ihren Sohn: „War jemand da?“ Darauf der Sohn: „Ja.“ Die Mutter fragt: „Wer?“ Der Sohn antwortet: „Ich.“ Die Mutter meint: „Nein, nein ich meine ob jemand gekommen ist?“ Der Sohn sagt: „Ja, du!“ Fritzchen ist in die Schule gekommen. Nach drei Tagen wird die Lehrerin krank, und eine Vertreterin unterrichtet die Klasse. Als der Kleine nach Hause kommt, fragt die Mutter: "Na, wie war's denn in der Schule?" Meint Fritzchen: "Prima. Wir haben eine neue Lehrerin. Die alte haben wir schon verbraucht!" Lehrerin: „Kann mir jemand nennen, wo der größte Ozean auf der Erde ist?“ Da meldet sich Fritzchen: „Kann ich mal aufs Klo gehen?“ Lehrerin: „Nein!“ Ein paar Minuten später meldete sich Fritzchen wieder: „Ich weiß, wo der größte Ozean auf der Erde ist - in meiner Hose!“

4

Der Besserwisser, Nr. 2

Großes Sommerpreisrätsel

An unserem großen Sommerpreisrätsel dürfen alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule An der Heide teilnehmen, mit Ausnahme der Redakteure von „Der Besserwisser“. Es gibt tolle Preise zu gewinnen!

Alle Fragen können in der Schule gelöst werden. Ihr müsst dazu verschiedene Orte auf dem Gelände aufsuchen. Fragt bitte vorher eure Lehrer, ob ihr z.B. in den Schulgarten gehen dürft. Oder ihr schlagt eurem Lehrer vor, dass ihr mit der gesamten Klasse und dem Lehrer versucht, das Rätsel zu lösen. Wenn ihr eine Frage nicht beantworten könnt, dürft Ihr euch auch Hilfe von Erwachsenen in der Schule holen.

Zu jeder Frage haben wir uns sechs Antworten ausgedacht. Nur eine ist richtig. Den Lösungsbuchstaben, der zu dieser Antwort gehört, tragt ihr in die Lösungsleiste ein. Aus allen richtigen Buchstaben ergibt sich dann zusammengesetzt das Lösungswort.

Lösungsleiste:

1 2 3 4 5 6 7 8

Mir gefällt „Der Besserwisser“ gut, weil …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………………

Mir gefällt „Der Besserwisser“ nicht so gut, weil …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………………

Folgende Themen würden mich in „Der Besserwisser“ interessieren: …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………………

Name: Klasse:

Bitte gebt diese Seite ausgefüllt bis zum 27. Juni 2012 in der Schulbücherei oder bei Eurem Lehrer ab. Alle richtigen Einsendungen nehmen automatisch an unserer Verlosung teil.

5

Der Besserwisser, Nr. 2

1. Wofür diente früher der Gymnastikraum?

B Kegelbahn U PC-Raum E Schwimmbad Z Bücherei K Kunstraum L Klassenzimmer

2. Schätzfrage: Wie viele Kinder gingen vor 50 Jahren in unsere Schule?

S 100 Kinder V 537 Kinder A 369 Kinder O 296 Kinder R 774 Kinder X 1211 Kinder

3. Wie alt ist die Grundschule An der Heide in diesem Jahr?

U 25 Jahre M 50 Jahre N 48 Jahre D 58 Jahre Z 51 Jahre K 32 Jahre

4. Zähle die Fenster der Sporthalle vom roten Platz aus!

P 33 B 49 Q 40 K 36 L 47 M 45

6

Der Besserwisser, Nr. 2

5. Im Schulgarten hat eine Klasse im Rahmen der Projektwoche ein Pflanzenzelt gebaut. Aus welchen Pflanzen besteht es?

A Bambus E Kopfweide S Kiefer U Eiche R Ahorn V Schilf

6. Rechts von der Pforte zum Schulgarten steht ein Baum mit einem Nistkasten. Was ist das für ein Baum?

C Eiche E Ahorn U Kiefer I Birke R Kirsche

Q Buche

7. Wie heißt das Gartenhaus am Schulgarten?

B Villa Beutlich M Villa Nico R Villa Vio N Villa Maschky C Villa Cordes U Villa Bachstro

8. Wofür ist der von Sommerfesten als „Grillplatz“ bekannte Innenhof neben dem Lehrerzimmer eigentlich gedacht?

D Spielplatz für die 1. Klassen F Spielplatz für den Spielkreis H Spielplatz für die Kinder des Hausmeisters E Freiluftklassenzimmer G Ausweichpausenhof J Garten des Hausmeisters

7

Der Besserwisser, Nr. 2

Buchtipps aus der Redaktion

Spannendes

Sicherlich kennen viele von euch “Die drei Fragezeichen Kids”. Die drei Detektive Justus, Peter und Bob lösen rund um Rocky Beach, ihrem Heimatort in Kalifornien, viele knifflige Fälle.

Ein Fall für Superhelden Das Buch wurde gelesen und empfohlen von Paul, Klasse 3a

Viele andere Bücher von „Die drei ??? Kids“ gibt es auch in unserer Schulbücherei!

Heute gibt es einen kleinen Buchtipp: Justus aß Cornflakes. Auf einmal biss er auf einen Cornflake. Justus, Peter und Bob guckten auf die Verpackung. Darauf stand: Wer einen harten Cornflake hat, der wird Superheld als Werbestar für Conny’s Cornflakes.

Einer von seinen Fällen als Superheld war, ein brennendes Auto mit seinem eiskalten Atem zu löschen. Der Schlauch wurde aber zerschnitten und es hat nicht funktioniert. Der andere Fall war im Schwimmbad. Da musste Justus einen verschlossenen Tresor knacken. Aber da kam ein schwarzer Mensch, hat das Cornflakes Rezept aus dem Tresor genommen und ist weggegangen. Die drei Fragezeichen Kids lösen den Fall natürlich. Mehr wird nicht verraten.

Achtung Strandräuber Das Buch wurde gelesen und empfohlen von Laurenz, Klasse 2c

Peter will zwei Dinge tun: eine Surfmeisterschaft gewinnen und Verbrecher jagen. Am Strand werden Brieftaschen und die Fotoausrüstung des Fotografen gestohlen. Zusammen mit Justus und Bob, die aber nicht surfen, versucht er den Täter zu finden. Sie entdecken einen Tunnel, der ihnen dabei hilft.

Ich fand das Buch sehr spannend.

8

Der Besserwisser, Nr. 2

Lustiges

Bestimmt kennt ihr auch die Olchis aus Schmuddelfing, die allerhand rund um die Müllkippe, auf der sie wohnen, erleben.

Die Olchis werden Fußballmeister Das Buch wurde gelesen und empfohlen von Emil, Klasse 2c

Das Buch gibt es auch in unserer Schulbücherei!

In diesem Buch geht es um die grünen Olchis. Früher hat Olchi Opa Fußball gespielt. Jetzt geht’s endlich los, denn der 1. FC Schmuddelfing, die Profis, machen sich über die Olchis lustig und sie spielen. Wer wird gewinnen…?

Ein witziges Buch ab der 2. Klasse. Das Buch ist große klasse!

Fantasy

Das geheime Wissen der JEDI Das Buch wurde gelesen und empfohlen von Lars, Klasse 3a

Entdecke die Geheimnisse der Jedi! Lerne die großen und mächtigen Jedi kennen. Begleite sie auf ihren spannenden Abenteuern in den verschiedenen Filmteilen, mit über 200 Original Filmbildern.

Und in dem Buch wird auch verraten, wie man ein Jedi-Ritter wird und wie man mit einem Lichtschwert kämpft.

Ich finde dieses Buch toll, weil da die Jedi beschrieben und mit coolen Bildern gezeigt werden.

9

Der Besserwisser, Nr. 2

Wissen

Benny Blu „Kino“ Das Buch wurde gelesen und vorgestellt von Nick, Klasse 3a

Das Buch gibt es auch in unserer Schulbücherei!

Benny Blu „Kino“ ist ein cooles Buch, in dem gezeigt wird, wie sich das Kino seit 1878 so entwickelt hat, wie wir es heute kennen.

Ich finde es cool, weil ich finde: Kino ist eine tolle Sache!

Abenteuer

Anne und Philipp sind Geschwister und erleben in den Büchern „Das magische Baumhaus“ viele gemeinsame Abenteuer in fernen Ländern und vergangenen Zeiten.

Das verborgene Reich der Pinguine Das Buch wurde gelesen und vorgestellt von Malte, Klasse 2c

Viele andere Bücher von „Das magische Baumhaus“ gibt es auch in unserer Schulbücherei!

Auf einmal stehen die Geschwister Anne und Philipp am Fuße eines Eisvulkans mitten in der Antarktis. Sie schließen sich einer Forschergruppe an, die den Vulkan besichtigen will. Doch dann stürzen Anne und Philipp in eine tiefe Gletscherspalte.

10

Der Besserwisser, Nr. 2

Das große Interview mit Maximilian Beister (Die Fragen wurden zusammengestellt von Laurenz und Emil, Klasse 2c. Herr Beister hat die Fragen per E-Mail beantwortet. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unsere Referendarin, Frau Beister, die den Kontakt zu ihrem Bruder hergestellt hat.)

Maximilian Beister ist ein deutscher Fußballspieler, der beim Hamburger SV unter Vertrag steht, aber an Fortuna Düsseldorf ausgeliehen ist. Zum 1. Juli 2012 kehrt er zu seinem Stammverein zurück. Spielerdaten

Vorname: Maximilian Nachname: Beister Position: Mittelfeld Rückennummer: 11 Aktueller Fortuna

Verein: Düsseldorf Im Verein seit: 2010 Geboren am: 06.09.1990 Größe: 180 Gewicht (kg): 78 Spiele/Tore 2/0 Spiele/Tore 2. 59/18 Bundesliga Nation: Deutschland Abdruck des Spielersteckbriefes mit freundlicher Genehmigung von www.kicker.de

Vereinslaufbahn:

Bis 30.06.2004 01.07.2004 – 30.06.2010 01.07.2010 – 30.06.2012 VfL Lüneburg Hamburger SV Fortuna Düsseldorf 2 Ligaspiele 59 Ligaspiele 18 Tore

11

Der Besserwisser, Nr. 2

Der Besserwisser: Bei welchem Verein gefällt es Ihnen am besten? Maximilian Beister: Zur Zeit bei Fortuna Düsseldorf, aber ich freue mich schon sehr auf meinen Heimatverein, den HSV.

Der Besserwisser: Neben welchem Fußballer würden Sie gerne mal spielen? Maximilian Beister: Neben Thierry Henry, der spielt in New York.

Der Besserwisser: Wo würden Sie gerne mal spielen? Maximilian Beister: In Camp Nou in Barcelona.

Der Besserwisser: Mit wie viel Jahren wollen Sie mit Fußballspielen aufhören? Maximilian Beister: Wenn alles gut geht, mit 35 Jahren.

Der Besserwisser: Wie viele Tore haben Sie schon geschossen? Maximilian Beister: Bei Fortuna Düsseldorf habe ich 18 Tore geschossen.

Der Besserwisser: Gegen welche Mannschaft war es am leichtesten zu gewinnen? Maximilian Beister: Gegen den FSV Frankfurt.

Der Besserwisser: Welcher Verein ist Ihr Lieblingsgegner? Maximilian Beister: Ich habe keinen Lieblingsgegner.

Der Besserwisser: Welcher ist Ihr Lieblingsspieler bei den Gegnern? Maximilian Beister: Immer der, der nicht gut spielt :o)

Der Besserwisser: Warum wollten Sie Fußball spielen? Maximilian Beister: Weil ich das Spielen mit dem Ball liebe.

Der Besserwisser: Welches war Ihr bestes Spiel? Maximilian Beister: Das war in der Saison 2011 / 2012 gegen 1860 München. Wir haben 3:1 gewonnen und ich habe das dritte Tor geschossen.

Der Besserwisser: Was nehmen Sie sich für die nächste Saison vor? Maximilian Beister: Stammspieler in der 1. Bundesliga zu werden.

Der Besserwisser: Welche Sportarten machen Sie noch? Maximilian Beister: Ich spiele Golf.

Der Besserwisser: Würden Sie uns mal in der Schule besuchen kommen? Maximilian Beister: Leider habe ich zur Zeit viele Termine, aber wenn ich ein bisschen freie Zeit finde, gerne.

12

Der Besserwisser, Nr. 2

Der Besserwisser: Welche Schuhgröße haben Sie? Maximilian Beister: Ich habe Schuhgröße 43.

Der Besserwisser: Wie groß sind Sie? Maximilian Beister: Ich bin 1,80 m groß.

Der Besserwisser: Wie viel wiegen Sie? Maximilian Beister: Ich wiege 82 kg.

Der Besserwisser: Was ist Ihr Lieblingsessen? Maximilian Beister: Ich esse am liebsten Milchreis.

Der Besserwisser: Was ist Ihr Lieblingsgetränk? Maximilian Beister: Ich trinke am liebsten Fruchtschorlen.

Der Besserwisser: Was lesen Sie gerne? Maximilian Beister: Den Kicker :O)

Der Besserwisser: Welcher ist Ihr Lieblingsfilm? Maximilian Beister: Mein Lieblingsfilm ist „Hangover“.

Der Besserwisser: Haben Sie Zeit, sich mit Ihren Freunden zu treffen? Maximilian Beister: Ja.

Der Besserwisser: Welches ist Ihr Lieblingstier? Maximilian Beister: Der Hund.

Der Besserwisser: Haben Sie Haustiere? Maximilian Beister: Ja, eine Katze.

Der Besserwisser: Haben Sie Kinder? Maximilian Beister: Nein, noch nicht.

Der Besserwisser: Welches ist Ihre Lieblingsfarbe? Maximilian Beister: Grün.

13

Der Besserwisser, Nr. 2

Neues aus dem Schulleben Paul, Lars und Nick (3a) haben bei Frau Schaack-Knoop nachgefragt

Lehrerwechsel zu den Sommerferien:

Frau Schaack-Knoop und Frau Schneider verlassen unsere Schule, neue Konrektorin (das ist die Stellvertreterin der Schulleitung) wird Frau Krömer. Herr Lamche kommt aus der Elternzeit zurück. Ein Nachfolger für Frau Schaack-Knoop stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.

Neue Erstklässler im Schuljahr 2012 / 2013:

Es werden ca. 65 Kinder im September in der Grundschule an der Heide eingeschult.

Spielplatz auf dem Schulhof:

Es wird schon sehnsüchtig erwartet, Ende Juni soll es voraussichtlich so weit sein: Wir bekommen eine neue Schifferschaukel und ein neues Klettergerüst. Das wird voraussichtlich so aussehen:

Projektwoche 9.-13. Juli 2012:

Es wird ein mittelalterlicher Markt stattfinden. Alle Kinder werden hierzu etwas erarbeiten. Am letzten Tag der Projektwoche findet dann zum Abschluss ein Schulfest für die Kinder und Eltern statt.

14

Der Besserwisser, Nr. 2

Veranstaltungen für Kinder in Neu Wulmstorf

• Donnerstag, 21. Juni 2012 14.30-16.00 Uhr „Blüten töpfern“ o Glasurtermin: 28. Juni 2012, 14.30-16.00 Uhr o ab 6 Jahren, Kosten: 4,- Euro

• Dienstag, 19. Juni 2012 15.30-17.00 Uhr „Kreidebilder“ o Ab 6 Jahren, Kosten: 2,- Euro

• Dienstag, 26. Juni 2012 15.30-17.00 Uhr „Fotos wie gemalt“ o Ab 6 Jahren, Kosten: 4,- Euro o Bitte ein Foto mit beliebigem Motiv mitbringen!

• Donnerstag, 5. Juli 2012 14.30-16.00 Uhr „Fliesen töpfern“ o Glasurtermin: 12. Juli 2012, 14.30-16.00 Uhr o Ab 6 Jahren, Kosten: 4,- Euro

Anmeldungen im Jugendzentrum Blue Star, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 32 in Neu Wulmstorf.

Jeden Dienstag wird im Jugendzentrum von 16-18.00 Uhr „Breakdance“ angeboten. Neue Teilnehmer ab 8 Jahren sind herzlich willkommen.

Ab dem 2. Juni 2012 wird das Sommerferienprogramm veröffentlicht. Das Programm gibt es in der örtlichen Presse oder im Internet unter www.neu-wulmstorf.de .

15