Bericht aus Berlin – Nr. 10 vom 17. Mai 2019

Sehr geehrte Damen und Herren, Die Woche in Berlin

Dienstag, 14. Mai 2019 am übernächsten Sonntag sind wir alle auf- Besuchergruppe aus dem Wahlkreis gerufen, das Europaparlament und die Zu- Heute besuchten mich die Teilnehmer meiner ersten diesjährigen Abgeordne- sammensetzung unserer kommunalen Ver- tenfahrt im . Im Paul-Löbe-Haus traf ich mich mit den Vertretern und tretungen wie Gemeinde- bzw. Stadträte Mitgliedern verschiedener Rettungsorganisationen wie dem THW und dem Ro- sowie die Kreistage neu zu wählen. In Anbe- ten Kreuz. Unmittelbar im Anschluss an das Gespräch besuchte die Gruppe die tracht der überall aufkeimenden Krisen, Un- Kuppel des Reichstags. Das Programm der vom Bundespresseamt (BPA) organi- sicherheiten und bezüglich der Spannungen sierten Fahrt umfasste zudem den Besuch weiterer politischer Institutionen in die es innerhalb der Europäischen Union Berlin. Ein Bild der Gruppe finden Sie auf der nächsten Seite. gibt, erachte ich es als unabdingbar, dass die demokratischen Parteien der Mitte gestärkt Mittwoch, 15. Mai 2019 aus der Wahlre hervorgehen! Insbesondere Fachgespräch zum Ausbau der Kurzzeitpflege CDU und CSU, die der Europäischen Volks- Gemeinsam mit meiner SPD-Kollegin Heike Baehrens MdB hatte ich Experten partei (EVP) angehören, sind die deutschen von Kassen und Pflegedienstleistern zu einem Fachgespräch zum Ausbau der Europapartei en! Sie vertreten seit Jahrzehn- Kurzzeitpflege nach Berlin eingeladen. Es freute mich besonders, auch zwei Ver- ten die Interessen unseres Landes auf dem treterinnen der Stiftung Liebenau begrüßen zu können. In dem Gespräch wurde Brüsseler Parkett hervorragend! Unserem klar, dass es eine massiv steigende Nachfrage nach Kurzzeitpflegeplätzen gibt, Europaabgeordneten Norbert Lins, der sich während das Angebot an derartigen Pflegeplätzen nur minimal zunimmt. Hier erneut um eine Amtszeit bewirbt, gilt meine gilt es anzusetzen und den im Koalitionsvertrag klar definierten Ausbau der Kurz- volle Unterstützung. Er ist übrigens der ein- zeitpflege umzusetzen. zige Kandidat aller Parteien, der überhaupt Darüber „wie“ dies genau im Regierungsbezirk Tübingen wohnt! geschehen soll und vor al- Ich freue mich zudem sehr darüber, dass auf lem auch darüber, was die kommunaler Ebene die Kandidatenlisten Bundespolitik tun kann, problemlos gefüllt werden konnten. Von Po- um das Thema weiter vo- litikverdrossenheit kann also in keiner ran zu bringen, werden wir Weise die Rede sein. Ich wünsche allen Kan- in den nächsten Wochen didatinnen und1 Kandidaten der Union viel und Monaten weiter disku- Glück und Erfolg! Bitte nutzen Sie Ihr tieren. Es war ein wertvol- Wahlrecht und gehen Sie wählen! ler Impuls und ich danke

allen Beteiligten! Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochen- ende! Intensive Diskussionen zum Ausbau der Kurzzeitpflege Freitag, 17. Mai 2019 Referent bei einer Frührunde zu Falschabrechnungen in Krankenhäusern Heute Vormittag diskutierten wir im Rahmen eines Fachgesprächs darüber, ob MdB Platz der Republik 1 – 11011 Berlin das DRG-Fallpauschalensystem Fehlanreize setzt, einerseits Patienten unnötig am www.lothar-riebsamen.de zu operieren oder andererseits Abrechnungsziffern zu wählen, durch welche die   (0 30) 227 – 74 123 Kliniken mehr an Einnahmen generieren, als ihnen zusteht. Oft werden hierbei  (0 30) 227 – 76 478 die Interessen der Patienten vernachlässigt. Um die gegenseitigen Vorhaltun-   [email protected] gen von Kliniken und Kassen zu unterbinden, soll nun ein Gesetz abhelfen. Wir am See

Politik-Diskussion am Gymnasium Überlingen 50 Ehrenamtlich Engagierte zu Besuch in Berlin

Am vergangenen Freitagabend nahm ich an einer vom Jugend- Im Rahmen des – auf der vorhergehenden Seite bereits erwähn- gemeinderat Überlingen und dem Jugendparlament Fried- ten – Besuches der jüngsten so genannten BPA-Fahrt nutzten wir richshafen gemeinsam organisierten Diskussionsrunde im im Anschluss an das Gespräch die Gelegenheit für ein gemeinsa- Gymnasium Überlingen mes Erinnerungsfoto im Paul-Löbe-Haus. teil. Thema des Abends war der Klimaschutz. Da- bei waren sich – mit Aus- nahme des Vertreters der AfD – alle Teilnehmer darin einig, dass mehr für den Klimaschutz getan werden müsse. Hierbei können die aktuellen Demonstratio- nen und Aktionen nur ein erster Schritt sein! Aller- dings wies ich auch auf die Notwendigkeit eines fried- lichen Protests hin! Die Teilnehmer der Diskussionsrunde Mit den Teilnehmern der BPA-Fahrt im Paul-Löbe-Haus Fakten und Meinungen

Den Ausbau der Windkraft 70 Jahre Grundgesetz AKTUELLE UMFRAGE kritisch begleiten „Wäre am Sonntag Wahl!“ Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz Die von der Bundesregierung beschlos- (GG) der Bundesrepublik Deutschland ver- sene Energiewende wird – zumindest als kündet. Der 70. Jahrestag dieses Ereignis- Wenn am Sonntag Zielsetzung – von fast allen politischen ses ist definitiv ein Grund zu feiern! Denn Bundestagswahl Parteien mitgetragen. Persönlich finde ich nur vier Jahre nach Ende des Zweiten wäre, erhielten es ebenfalls richtig, den Energiesektor Weltkriegs bildete das GG die „Geburtsur- nachhaltiger aufzustellen. Dass wir dabei kunde“ unseres Staates. Es ist bis heute 35% im Bereich der regenerativen Energieer- die Grundlage unserer Parlamentari- 30% 30% zeugung auf einen ausgewogenen Mix an schen Demokratie und unseres sozialen Arten der Stromgewinnung angewiesen Rechtsstaats. Ausgearbeitet wurde das 25% sind, ist ebenfalls Konsens. Allerdings ste- GG durch den „Parlamentarischen Rat“. 20% 20% Als dieser den zuvor erarbeiteten Entwurf hen einige Erzeugungsarten stärker in der 15% Kritik als andere. Insbesondere gegen die am 08. Mai verabschiedete, galt das GG al- 15% 13% Windkraft werden immer häufiger Argu- lerdings nur in den westlichen Besat- 10% 8% mente wie Vogelschutz, Schlagschatten o- zungszonen und auch nicht im Saarland. 8% der Lärmbelästigung vorgebracht. Klar Dieses wurde nach einer Volksabstim- 5% muss dabei sein: ein weiterer Ausbau der mung erst im Jahr 1957 in den Gültigkeits- Windenergie an Land ist kaum möglich, bereich des GGs aufgenommen. In den 0% ohne massiv Natur und Menschen zu be- Gebieten der ehemaligen DDR trat es erst lasten. Daher bin ich dafür, den Bau neuer mit der Deutschen Einheit am 03. Oktober

Windkraftwerke an strenge Bedingungen 1990 in Kraft. Erst durch die Einheit hat das GG übrigens seinen lange gültigen wie beispielsweise einen Mindestab- Quelle: Forsa, 13.05.2019 Rang als Provisorium verloren und ist nun stand zu knüpfen. die offizielle Verfassung Deutschlands. Zitat der Woche

„Die Verfassung garantiert, dass die universellen Rechte der Menschen nie wieder in Frage gestellt werden dürfen!"

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in der Debatte anlässlich 70 Jahre Grundgesetz.

Terminauswahl So., 19.05.2019 Diskussion zum Fachkräftemangel bei der Tettnanger Leistungsschau. Mo., 20.05.2019 Gesundheitstour im Wahlkreis von Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel. Di., 22.05.2019 bis Mi., 23.05.2019 11. Nationale Maritime Konferenz im Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen. So., 26.05.2019 Kommunal- und Europawahl – Bitte nehmen Sie Ihr Wahlrecht wahr!!