Liebe Imkerinnen, liebe Imker,

hier wieder unsere aktuellen Informationen:

1. Termine des Imkerverein : a. Fristablauf für Bestellung Varroamittel am Freitag, 28.Februar.: Wer dies vergessen hat, muss sich jetzt mit einer Bestellung über den Imkerverein beeilen. Andrea Braun macht gerade die Sammelbestelliste fertig. b. Freitag, 8. März: Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Gessertshausen im Sportheim Gessertshausen ab 19.00 Uhr c. Donnerstag, 28. März, Imkerstammtisch 19.00 Uhr u.a. mit der Monatsbetrachtung und Beiträgen zu dem Thema „insektenfreundliche Bepflanzungen“ d. Achtung Terminänderung: statt am 30. März beginnt der Imker Theorie Grundlagenkurs in Biburg am Samstag, 6. April von 10.00 bis 16.00 Uhr. Der Kurs ist nur für Imker/innen von 0-1 Jahre Imkertätigkeit gedacht; keine Teilnehmerkosten. 2. Rückblick auf den vergangenen Imkerabend: Am Donnerstag, den 28. Februar fand tradionsgemäß die Jahreshauptversammlung des Imkerverein Gessertshausen statt. Sie war mit knapp 50 Teilnehmer gut besucht. Der Vorstand berichtete über die zahlreichen Aktivitäten im Verein und die gute finanzielle Situation. Auch für 2019 hat sich der Vorstand viel vorgenommen, besonders hervorhebenswert sind die Professionalisierung der Probeimkerausbildung und ein Vortrag von dem Fachberater Guido Eich im November. Abschließend ehrte Rainer Holzapfel einige Mitglieder, die sich für den Verein besonders verdient gemacht hatten. 3. Aktuelle Hinweise:

a. Deutscher Imkerbund D.I.B.: Informieren Sie sich regelmäßig auf den Internetseiten www.deutscherimkerbund.de. Dort finden Sie aktuelle Mitteilungen, Berichte, Termine und können das Informationsblatt D.I.B. AKTUELL als Infopost kostenlos abonnieren sowie Werbe- und Informationsmaterial bestellen oder teilweise kostenlos downloaden. b. Bezirksverband Imker Schwaben: Ende Januar waren im Bezirksverband Imker- Schwaben Wahlen des Vorstandsteam: Neu im Amt sind: R. Holzapfel, (1.Vorstand), Gerhard Wildner, Nersingen (2.Vorstand) Karin Staffler, (Kasse) Kathrin Weitzel, (Schriftführer), Susanne Frey und Rainer Bickel aus (Kassenprüfer). Wir wünschen dem Team alles Gute. c. Regionale Ansprechpartner bei imkerlichen Fachfragen oder Bienengesundheits- Themen: Unser Imker Kreisverband-Augsburg Land hat insgesamt 4 Ansprechpartner, die ihr kontaktieren könnt, wenn ihr Fragen habt, bei der euch eure Vereinskollegen nicht mehr weiter helfen können. Unter der Rubrik Fachberater und Bienensachverständige findet ihr in Kürze die Kontaktdaten auf unserer Vereinshomepage www.imker-gessertshausen.lvbi.de 4. In eigener Sache:

a. Intern: Bei der Abbuchung der Mitgliedsbeiträge gab es dieses Jahr insgesamt 9 Störfälle. Neue Bankverbindungen wurden uns nicht mitgeteilt. Einige haben keine Bienen mehr und haben dies uns nicht mitgeteilt. Andere haben kurzfristig keine Lust mehr auf die Mitgliedschaft. Andere beginnen endlose Diskussionen um die Rücklastschriftgebühr von 2-3 Euros, die durch Selbstverschulden des Mitglieds entstanden sind. Insgesamt ist die Anzahl der Störfälle und das Verhalten gegenüber den ehrenamtlich tätigen Vorstandsmitgliedern respektlos und unzumutbar. Wir erinnern in unserem Monatsinfobrief in regelmäßigen Abständen daran, Änderungen uns mitzuteilen. Ferner weisen wir hiermit erneut auf unsere Regeln hin, die in der Vereinsatzung und bei der Beitrittserklärung stehen. Eine Kündigung der Mitgliedschaft oder persönliche Veränderungen sind schriftlich und bis spätestens 30.9. eines Jahres an ein Mitglied des Vorstands zu melden. b. Monatsinfobrief: Bitte nutzt die Rubrik Kaufe/Suche in diesem Monatsinfobrief! Stellt eure Angebote rein (Bienenvölker, Wachs zu verkaufen) oder eure Gesuche (Honigabfüllbehälter gesucht). Einfach auf diesen Monatsbrief antworten und die Info an Birgit Wimmer mailen!. Wollt ihr überregional anbieten gibt es dazu die kostenfreie Imker Internet Plattform unter www.imkerboerse.com c. Mitgliederinitiative „Unsere Gemeinde wird bunter“: Mit Blick auf den Schwäbischen Imkertag 2020 möchten ein paar Mitglieder eine Initiative starten, um gemeinsam Aktionen zur insektenfreundlichen Bepflanzung in den Gemeinden zu initiieren und zu begleiten. Wer hat Interesse, sich zu beteiligen? Bitte melden unter [email protected] .

5. Vereinsinterne Imkerbörse: Hier können unsere Mitglieder Bienen, Bienenprodukte oder Imkergeräte zum Kauf/Verkauf anbieten. Angebote/Suchanzeigen bitte passend zu den u.st. Spalten an [email protected].

Suche/biete Kontaktadresse

Bitte kurze genaue Angabe Tel-Nr. oder e-mail-Adresse Verkauf: [email protected] oder 0177 4626011  2-3 Jahre alte Zander Rähmchen 2/3 Flachzarge 159mm Altthaler Schreinerqualität gereinigt und desinfiziert; Stückpreis € 0.80  2-3 Jahre alte Zander Rähmchen 2/3 Flachzarge 159mm Altthaler Schreinerqualität incl. ausgebaute Honigmittelwände; Eigener Wachskreislauf; Herkunft Wachs: Dr. Wallner (UNI Hohenheim). Stückpreis € 1,90

Verkaufe 8 gebrauchte Honigräume für Erlanger Anton Altmann, Finkenweg Magazinbeuten à 5 € (9 Zanderwaben)und vier Deckel à 3 € bei 27, 86845 Großaitingen, Tel: Selbstabholung. 08203-5351 Angebot: Ein Gartenbesitzer in Göggingen bietet sein Bitte zur Kontaktaufnahme Grundstück für Imker zur Aufstellung von Bienenvölkern melden bei Birgit Wimmer an. ". Das Grundstück ist rund 1.000qm groß, die gesamte unter [email protected] Parzelle rund 13.000qm. Auf dem Grundstück stehen 8 Apfelbäume, ein Zwetschenbaum, ein Mirabellenbaum, Johannisbeer- und Stachelbeersträucher etc. Bei den Nachbarn ist es ebenso grün. Die Wertachauen sind Luftlinie rund 230 m weg

Mit imkerlichen Grüßen

Birgit Wimmer, Imkerverein Gessertshausen (Schriftführerin)