Aus dem Inhalt Jahrgang 46 Mittwoch, den 21.Oktober 2015 Nummer 43

Verlag +Druck LINUS WITTICH KG online lesen: www.wittich.de

-Anzeige -

Angebote vom 12.10. bis 24.10.2015 Unser Rindfleisch kommt diese Woche vom Landwirt Wilhelm aus Deckenbach. Beste Qualität aus eigener Schlachtung –vom Bauer um die Ecke Fuldaer Presskopf Kammbraten ...... 100 g 0,79 € frisch und gesalzen ...... 100 g 0,49 € Kartoffelwurst Kotelett ...... 100 g 0,99 € ...... 100 g 0,59 €

Sauerei der Woche: Schinkenspeck ...... 100 g 1,39 € Hauptgeschäft Filiale / Filiale Nieder-Gemünden im tegut Ober-Ofleiden im Ohmcenter in der Frankfurter Straße 34 % 06634/918726 35315 Homberg, Ober-Ofleiden, Tel. (06633) 233 Metzgerei Christ www.lieblingsmetzgerei.de Ohmtal-Bote -2- Nr.43/2015 Veranstaltungen 20201515 ©Helmut Hein/pixelio.de VeranstaltungenHomberg (Ohm) Datum,Ort,Veranstaltung 21.10.2015 Samstag, 24.10.2015 462. KalterMarkt Bosselmeisterschaft StadtHomberg TSGDeckenbach1950 HombergerInnenstadt Deckenbach Samstag, 24.10.2015 Dienstag,27.10.2015 26.Gruppenschau Schadenbach-Alkersleben 20:00Uhr GeflügelzuchtvereinSchadenbach 1976 Terminabsprache fürdas Jahr 2016 DGHSchadenbach Alle VereineDeckenbachund Höingen Samstag, 24.10.2015 Dienstag,27.10.2015, 14:30 17:00Uhr Handarbeiten odernur Unterhaltung Backhausfest Hausfrauenverein Homberg Obst-und GartenbauvereinAppenrod Familienzentrum Samstag, 24.10.2015 09:00Uhr bis 13:00Uhr Bauernmarkt StadtHomberg unterhalbdes Rathauses

VeranstaltungeninAmöneburg Datum,Ort,Veranstaltung

23.10.,Terminabsprache allerMardorfer Vereine FeuerwehrhausMardorf,19.30 Uhr 25.10.,NIZAround-Radtour mit AstridWetzel Treffpunkt: 11.00Uhr,Brücker Mühle 27.10.,Betreuungsverein-Bürgersprechstunde SchwesternhausMardorf,17.00 Uhr

Impressum: BÜRGERZEITUNG Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druckund Verlag: Verlag+Druck Linus Wittich KG,36358 ,Industriestraße9-11, Telefon 06643/9627-0,Telefax Redaktion 06643/ 9627-77,Telefax Anzeigen 06643/9627-78. Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse: [email protected], Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel. Verantwortlich fürden amtlichen Teil unddie Rubrik „Aus demRathaus“: DerBürgermeister. Verantwortlich für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel. 06643/9627-0. Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt, Tel. 06643/9627-0. Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Bezugspreis: 7,75 E im Vierteljahr bei Ortszustellung, im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 E (inkl. Porto und 7% MwSt.). Abbestellungen des Abonnements können nur bis 13 Wochen vor Quartalsende zum Quartalsende erfolgen. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der VerlagkeineGewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfennicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Ohmtal-Bote -3- Nr.43/2015 Ohmtal-Bote -4- Nr.43/2015

      !"#$%!

    

         

       

&(  ) *+( *  , .

  * , /0 .

2 3*(    4 ( ( ( (  5555 Ohmtal-Bote -5- Nr.43/2015 Sonstige Einrichtungen Feuerwehrstützpunkt: Herr P. Pfeil212 Kläranlage 06429/495 Schwimmbad 9110040 Stadthalle 12 18 Diakoniestation Ohm/Felda06400/90243 StadtHomberg Familienzentrum3959805 Ortsvorsteher/innen WichtigeTelefonnummernfür Sie! Appenrod-HerrFleischhauer5577 Bleidenrod -HerrWidauer 06634/295 Notruf Büßfeld-HerrBeyer7456 Dannenrod-FrauSüßmann 911820 Notruf/Polizei 110 Deckenbach -HerrBecker919175 Notruf/Feuerwehr undUnfallrettung 112 Erbenhausen -HerrÖsterreich06635/961013 Rettungsdienst06641/19222 Gontershausen -HerrKöhler292 Polizeistation 06631/9740 Haarhausen -HerrVöllinger1321 Achtung! Höingen -HerrGemmer7122 Notruf/Feuerwehr undUnfallrettung Homberg-HerrChrist1634 fürStadtteil Nieder-Ofleiden 06641/19222 Maulbach -HerrSchlosser, stellv.OV6158 Publikumszeitender Stadtverwaltung Nieder-Ofleiden -HerrBöttner06429/6398 Ober-Ofleiden -FrauFeyh5234 Montag -Freitag von08.30bis 12.00Uhr Schadenbach-HerrLenhart5536 Montag von14.00 bis 18.00Uhr Schulen sowie nach Vereinbarung GrundschuleHomberg 814 Sprechstundendes Bürgermeisters Gesamtschule Ohmtal 5075 nach Vereinbarung Internet Beschlussprotokoll Homepage www.homberg.de zentrale E-mail [email protected] zurSitzung desHaupt-und Finanzausschusses Telefonanschlüsse am 16.09.2015 Anwesend: Stadtverwaltung,Zentrale184-0 Haupt- undFinanzausschuss: TelefaxHauptverwaltung184-50 SPD-Fraktion: TelefaxBau-/Finanzverwaltung 184-49 TelefaxZulassungsstelle184-47 Stock,Heinz-Jürgen(Vors.) TelefaxBauhof911 04 56 Fina,Michael TelefaxFeuerwehr 64149 Kuntz, Gerhard TelefaxKläranlage 06429/8290909 Zuleger,Holger CDU-Fraktion: TelefaxKiTaHochstraße 5558 Reinhardt,Norbert TelefaxSchwimmbad642305 Seipp, Annerose DerBürgermeister Bisanz,Dagmar-Viola Herr BürgermeisterProf. Béla Dören Eckstein,Mechthild Sekretariat: FW-Fraktion: Frau Deeg 184-21 Süßmann,Rolf Frau Heidt-Kobek 184-23 Luft,Sandra Kultur,Tourismus,Ohmtal-Bote: Stadtverordnetenvorsteher/Fraktionsvorsitzende: Frau Dr.Bick184-22 Diening, Hanns Michael E-Mail:[email protected] DieMitgliederdes Magistrats: TouristInformation BürgermeisterProf. Dören, Béla [email protected] Stadtrat Schönfeld, Günter Hauptverwaltung Verwaltung/Gäste: Amtsleiter,Ordnungsamt: Herr ArchitektH.Gans Herr Haumann 184-24 Frau A. Hisserich Gewerbe- undStandesamt: Frau A. Weber Herr Dluzenski184-25 Herr R. Tost Pass-, Meldewesen,Fundbüro: Beginn derSitzung:20:00Uhr Herr Böcher/FrauKlaper184-29/26 Personalwesen: 1.Eröffnung undBegrüßung Frau Nierichlo184-27 Ausschussvorsitzender Stock eröffnet dieSitzung und begrüßtdie An- Frau Jarkow 184-28 wesenden. Verwalt.Kindertagesstätten: 2. Feststellung derOrdnungsmäßigkeitder Ladungund derBe- Frau Myska 184-51 schlussfähigkeit Zulassungsstelle: Ausschussvorsitzender Stock stellt dieOrdnungsmäßigkeit derLadung Frau Claar 184-48 unddie Beschlussfähigkeit fest. Finanzverwaltung 3. Beschlussfassung über fristgerecht erhobene Einwendung ge- Amtsleiterin:FrauHisserich184-34 gendie Niederschriftder Sitzung am 16.06.2015 Stadtkasse:FrauWeber/FrauReiß184-39/35 Es sind keineEinwendungen erhoben worden,eineBeschlussfassung Steueramt, Rechnungswesen,Controlling: findetsomit nichtstatt,die Niederschriftist genehmigt. Herr Schmitt/ Frau Helfenbein184-36/37 4. Dorferneuerung Ober-Ofleiden; Bauverwaltung hier:SachstandsberichtHochbaumaßnahmeneuezentrale Amtsleiter,Tiefbau, Wasser-und Abwasserversorgung: Dorfmitte Herr Rühl 184-32 ArchitektGansstelltdem Ausschuss seine Planungvor. Gebäudemanagementstädt.Liegenschaften,Dorferneuerung,Freibad: Beschluss: Herr Tost:184-30 DerHaupt-und Finanzausschuss empfiehltder Stadtverordnetenver- Hochbau, Baurechtl. Stellungnahme,Bauleitplanung sammlung, eine Zielvereinbarung überdie zu erbringenden Eigenlei- Herr Schmitt184-38 stungeninHöhevon 61.400 EURmit demOrtsbeiratOber-Ofleiden Friedhofswesen,Verwaltungstädtischer abzuschließen. DerOrtsbeiratOber-Ofleiden solleinen Projektplan Gebäude: Herr Strauch184-31 hierzu ausarbeiten.Der Eigenanteil derStadt Homberg(Ohm) wird auf Liegenschaften/Marktwesen: 235.000 EURgedeckelt. Frau Seibert/ Frau Kraft 184-46/44 Bauhof9110455 Abstimmungsergebnis: Mo.-Do07.00 -16.00 Uhr (10Anwesende)mit 10 Ja-Stimmen beschlossen Fr.07.00 -12.00 Uhr 5. Berichtüberdie Prüfung derEröffnungsbilanzder StadtHom- BereitschaftsdienstWasserversorgung 0162/8279451 berg (Ohm)zum 01.01.2008 Kindergärten -DrucksacheNr. 157- KindertagesstätteHochstraße 5551 Beschluss: Krabbelhaus Friedrichstraße5537 DerHaupt-und Finanzausschuss empfiehltder Stadtverordnetenver- KindertagesstätteBüßfeld 5586 sammlung,die vorgelegte Eröffnungsbilanzder StadtHomberg(Ohm) KindertagesstätteNieder-Ofleiden06429/7126 zum01.01.2008festzustellen. Ev.KindergartenMaulbach1568 Abstimmungsergebnis: Koordinationsstelle Kindertagespflege06641/977-420 (10Anwesende)mit 10 Ja-Stimmen beschlossen Ohmtal-Bote -6- Nr.43/2015 6. Veräußerung desstädtischen Wohn-und Geschäftshauses Öffnungszeitendes MuseumsHomberg Marktstr.23 -DrucksacheNr. 141b - Brauhausgasse Beschluss: Tel06633/7505 DerHaupt-und Finanzausschuss empfiehltder Stadtverordnetenver- Sonntags15.00 bis17.00 Uhr sammlung,das Anwesen Marktstraße23zum Verkaufauszuschreiben. odernachVereinbarung unter06633/184-31 oder240 DerKaufpreis wird auf252.000 EURfestgesetzt.Der Verkaufdes Anwe- senssollvon den5Parkplätzen „Grot“ zwei Parkplätze beinhalten.Die Öffnungszeiten zwei Parkplätze in derMarktstraße sollen dagegennicht mit angeboten werden. derSpiel-und LernstubeHomberg Abstimmungsergebnis: fürKindervon 6bis 12 Jahren (10Anwesende)mit 6Ja-Stimmenbei 4Enthaltungenbeschlossen Dienstagund Donnerstag15.00 bis 17.30Uhr 7. Umbau,Sanierung undErweiterung desDorfgemeinschafts- StadtteilOber-Ofleiden,Welckerstr. 1 hauses in Haarhausen; (inden Ferien und an Feiertagen geschlossen) Hier:Beauftragung derPlanung FürNachfragen: 0151/46757054 -DrucksacheNr. 143- Beschluss: DerHaupt-und Finanzausschuss empfiehltder Stadtverordnetenver- Öffnungszeitender Bibliothek sammlung dieVerwaltungzubeauftragen,inden Entwurfder Haushalts- (Gesamtschule) satzung fürdas Jahr 2016 Planungskosten in Höhe von6.800 EURfür Dienstagvon 15.30bis 19.00Uhr denUmbau, Sanierung und Erweiterung desDorfgemeinschaftshauses Freitag von15.00 bis 17.30Uhr in Haarhausen einzustellen. Abstimmungsergebnis: Rentenberatung (10Anwesende)mit 9Ja-Stimmenbei 1Enthaltung beschlossen 8. Verschiedenes Sprechtage desVersichertenältesten derDeutschen Rentenversiche- BürgermeisterDöreninformiert denAusschuss überdie Fahrbahner- rung,JürgenKlein: neuerung derLandesstraßezwischen Hombergund Appenrod. Jeden ersten unddritten MittwochimMonat von13:00 Uhrbis 17:00 Außerdem berichtet er überdie Auftragsvergabe eines Faltblattesin UhrimFamilienzentrum, Frankfurter Straße 1, 35315Homberg (Ohm) Höhevon 3.500EUR,dassdie Bürger überdas BauvorhabenEinkaufs- Terminvereinbarung telefonischunter (06630)298 oderkleinmeiches@ marktinder Friedrich-straße informierensoll. Er nimmt Stellung zu den web.de alternativen Planungender Bürgerinitiativefür denBereich Friedrich- Ständiger Sprechtagder Deutschen Rentenversicherung in Mar- straße in derKernstadt undden BereichOhmstraße in Ober-Ofleiden. burg,Softwarecenter 5a (alte Jägerkaserne) Schlussder Sitzung:22.00 Uhr Terminvereinbarung unter(06421) 8041000 Der Ausschussvorsitzende: (H.-J.Stock) Öffnungszeiten derStadt-und Schulbibliothek (Gesamtschule, Hochstraße): Dienstags von14:30 Uhrbis 17:30Uhr Mittwochsvon 10:00Uhr bis 11:30Uhr Freitagsvon 14:30Uhr bis 17:30Uhr Sprechzeiten Öffnungszeitender Kompostierungsanlage Erreichender Stadtverwaltung „RoteKuh“ fürbehinderteMitbürger DieKompostierungsanlage „RoteKuh“ist jeweilssamstagsvon 10:00 Für(geh-)behinderteMitbürger istlinks neben derRathaustreppeeine bis 12:00Uhr undmittwochsvon 17:00bis 19:00zur Anlieferung von Behindertenklingeleingerichtet.Gegebenenfallsist eine vorherigetele- kompostierbarem Pflanzen- undGrünabfall geöffnet. fonische Anmeldung unter06633/184-0vorteilhaft. DieAnnahme erfolgtkostenfrei. Am neuen Verwaltungsgebäudesindein behindertengerechter Eingang vonder Straße Grot sowie einBehindertenparkplatzeingerichtet. Öffnungszeitender Zulassungsstelle Montag: 08.30Uhr -12.00 Uhr Annahmeschluss: 11.30Uhr 14.00Uhr -18.00 Uhr Annahmeschluss: 17.30Uhr „DieWerwölfevon Düsterwald“ Dienstag bisFreitag: 08.30Uhr -12.00 Uhr kommunikativer Rollenspielabend Annahmeschluss: 11.30Uhr füralleKrimi-und Fantasy-Freunde Jedenletzten FreitagimMonatimFamilienzentrum Homberg Ortsgerichte/Schiedsmann (Ohm) DieWerwölfe-Rollenspielgruppetrifft sich jedenletzten Freitagdes OrtsgerichtHombergI Monatsum20.00Uhr im Familienzentrumzum gemütlichen Spiela- OG-VorsteherHolgerWolf, bend.Kerzenschein, gute Stimmung und günstigeGetränke(Cola, Homberg, BöhmerWeg 39110400 Fanta, Wasser,Apfelschorle sowie Heißgetränke) gibt es vorOrt. zuständigfür Homberg(Ohm) Knabbereien und andere Getränkedürfengerne mitgebracht werden. OrtsgerichtII FürweitereInfos und Anmeldungen zum Mitspielen (bis einTag OG-VorsteherWalter Maiß, vorder Veranstaltung): Wenden Sie sich an dieBuchhandlung (Tel. Homberg-Appenrod, Ludwigstraße 496070 06633-7271)oderdas Familienzentrum(06633-3959805). Neuein- zuständigfür dieStadtteile: steiger sind jederzeit willkommen. Maulbach,Appenrod, Erbenhausen,Dannenrod OrtsgerichtIII OG-VorsteherWillySchäfer Beratungsangebotefür dieGemeinde Homberg-Büßfeld, BleidenröderStraße157522 Gerade in besonderenLebenssituationen istesmanchmalschwierig zuständigfür dieStadtteile: ganz alleinezurechtzu-kommen.Wir bietenIhnen deshalbunsere Be- Deckenbach,Höingen,Schadenbach,Büßfeld,Bleidenrod gleitung füralle Fragen rund um dieFamilie, Kinder undErziehungsowie OrtsgerichtIV beimUmgangmit Ämtern an.Gerne nehmen wiruns auch Zeit mit Ihnen OG-VorsteherGerhard Kuntz gemeinsamnachUnterstützungsmöglichkeiten zu suchen. Homberg/Ober-Ofleiden,Tannenweg175146 Wirbietenund vermitteln: zuständigfür dieStadtteile: ·Familienrechtliche Erstberatung (kostenpflichtig durcheinen Anwalt) Ober-Ofleiden,Gontershausen,Haarhausen,Nieder-Ofleiden ·Sozialberatung Schiedsmann ·Familien-und Erziehungsberatung KlausPfeil,Marktstraße 23, ·Schwangerenberatung (imVerwaltungsgebäudegegenüberdem Rathaus) Kontaktund weitereInformation:Christiane SchneiderE-Mail:cschnnei- Terminenur nach tel. Vereinbarung unter: 06635/918182 [email protected] oder0170/5029199 Tel.:06633-395 98 05 Ohmtal-Bote -7- Nr.43/2015 OffenerJugendstammtisch Ideen spinnen,Fragen, Antwortenund Informationenrundumdas The- Sprachkurs „Deutsch alsFremdsprache“ ma Freizeit undKultur fürJugendliche in Homberg(Ohm). Immeram Durchein Kooperationsprojektzwischen derevangelischen Kir- letztenDonnerstag desMonats ab 18.00Uhr im Café desFamilien- chengemeindeNieder-Ofleiden unddem FamilienzentrumHomberg zentrums.NeueGesichtersindgerne gesehen! werden durchehrenamtliche LehrkräfteimDorfgemeinschaftshaus Nieder-Ofleiden (Schulstraße 1) regelmäßigSprachkurs-Einheiten „Deutsch alsFremdsprache“ angeboten. DieAngebotefinden bis auf Weiteres wöchentlichstatt.Die Teilnahme istkostenlos.Anmeldun- Wirgeben IhrenIdeen genbitte im Familienzentrumunter Tel. 06633-3959805. Angebotene Unterrichtseinheiten: dennötigen Raum Montagsvon 9.00 -11.30 Uhr* Sie suchen Räumlichkeiten fürIhreVereinsaktivitä- Mittwochsvon 16.00-17.30 Uhr ten? Sie haben Ideen undWünschefür Kultur-und Bildungsveranstal- Freitagsvon 15.30-17.30 Uhr tungen?Das Familienzentrumist einOrt vonder Gemeinde-für die *Bitte beachten Sie,dassder Montags-Kurs vonder VHSVogelsberg Gemeinde.Sprechen Sie uns an,wir helfen gerneweiter. (und nichtvon derev. Kirche unddem Familienzentrum) speziellfür Familienzentrum HombergOhm Flüchtlinge organisiert unddurchgeführtwird. Dennoch darf jeder (imehemaligen Amtsgericht) Interessierteauchandiesem Kurs kostenlos teilnehmen. Frankfurter Straße 1 35315Homberg Ohm Tel. 06633-3959805,Fax.06633-3959806 Bürozeiten: Montag von9.00-12.00 Uhr Öffnungszeitenvon Café, Dienstagvon 8.00 -12.00 Uhr Tauschbibliothek Donnerstagvon 8.00 -12.00 Uhr sowie von14.00 -16.30 Uhr undLesezimmer Freitag von9.00-12.00 Uhr Mo,Miund Fr von9.30-11.30 Uhr sowie und nachAbsprache Di undDovon 14.30-16.30 Uhr (ChristianeSchneider, Leiterin desFZ) Themennachmittage: [email protected] (CorneliusKlein, JugendkulturarbeitimFZ) JedenDienstag von14.30 -16.30 UhrStrickcafé [email protected] JedenDonnerstag von14.30 -16.30 UhrgeselligerSpiele-Nach- mittag www.familienzentrum-homberg-ohm.de GernedürfenSie beiuns mitgebrachte Speisenverzehren oder Kaffeespezialitätenvor Ortgenießen. MittagstischimFamilienzentrum Die Mitarbeiter des Familienzentrums freuen sich auf Sie! Homberg (Ohm)

DasFamilienzentrumHomberg (Ohm)bietetIhnen vonDienstag bis Donnerstag in der Zeit von 12.00bis 13.30Uhr einMittag- essenfür 5EUR an. Im Preisbeinhaltet sind dasEssen gem. Aushangund Tafelwasser nach Bedarf. Es erwartet Sieein leckeres EsseninnetterGesell- Informationenzur Müllentsorgung: schaftund einemschönen Ambiente. Sprechzeitendes Zweckverbandes Die Essensausgabe erfolgt von 12.00bis 13.00Uhr. Anmeldungen solltengenerelltelefonisch unter 06633 -3959 AbfallwirtschaftVogelsbergkreis (ZAV) 805(Anrufbeantworter)bis Freitag(9.30 Uhr)der Vorwoche Telefonische Erreichbarkeit:066419671-0(-23 oder-71) erfolgen.Bitte hinterlegen Siefür eventuelle Rückfragen noch Geschäftszeiten sind: Mo -Fr: 09:00bis 12:00Uhr zusätzlich Ihre Telefonnummer.Für Kurzentschlossene ist in Ein- Mo,Di, Do:14:00 bis 15:30Uhr zelfälleneine tagesgleicheAnmeldung bis9.00Uhr möglich. Mi:14:00 bis 18:00Uhr Fax: 066419671-20 Menüplan fürdie 43.Kalenderwoche Email:[email protected] Internet: www.zav-online.de Di.20.10.2015Hähnchenbrustfilet“naturell“ mit Bratensauceund Butterreis Nichtentleerung Müllgefäße (inklusive Tagessuppe undNachtisch) BeiNichtentleerung eines Müllgefäßes können Sie sich an folgende Mi.21.10.2015KalterMarkt (KeinMittagstisch) Entsorger wenden: Do.22.10.2015Jägerschnitzelmit Möhrengemüse Hausmülltonnen:Firma Veolia Umweltservice,Tel.: (06641) (inklusive Tagessuppe undNachtisch) 9180-10 Gelbe Tonne:Firma Veolia Umweltservice,Tel.: (0800) Menüplanfür die44. Kalenderwoche 0785600 Papiertonnen:Firma Johannes Fehr GmbH &Co. KG,Tel.: Di.27.10.2015WienerWürstchenmit Senf (0561) 51101-0 (inklusive Tagessuppe undNachtisch) Sperrmüllabfuhr: FirmaSitaMitte GmbH &Co. KG,Tel.: (0661) Mi.28.10.2015Schweineschnitzel 86860 mit Paprika-Sahnesoße undKroketten (inklusive Tagessuppe undNachtisch) Neubestellung oder Rückgabe Do.29.10.2015Paniertes Seehechtfilet mit Rahmsauceund Petersilienkartoffeln von„Gelben Tonnen“ (inklusive Tagessuppe undNachtisch) DieAuslieferung undAbholung von„Gelben Tonnen“findet durchdie EntsorgungsfirmaVeolia Umweltservice statt. Bittemelden Siesichunter derTel.: (0800) 0785600. Einladung zurKrabbelgruppe KeineLust mehr,nur zu Hausezusein? Sperrmüllabfuhrkarten Interesseamgemeinsamen Austausch? Dietelefonische Beantragung istimmerunter derSperrmüllhotlineTel. Spaß zu sehen,wie sich Dein Kind in derGruppe entwickelt? 06641/9671-22 Wer:Kindervon 0-3Jahrenmit ihrerMama, Papa,Oma montags -donnerstags odersonstigen Angehörigen von09:00Uhr bis 12:00Uhr und Wo: FamilienzentrumHomberg (Ohm), Frankfurter Str. 1, von14:00 Uhrbis 15:30Uhr und 35315Homberg (Ohm) freitags Wann:Immerdienstags von10.00-11.30 Uhr von09:00Uhr bis 12:00Uhr möglich. Was: Lieder,Fingerspiele,Freies Spiel,kleine Events Einfachvorbeischauen und mitmachen. KeineAnmeldung erforderlich.Unkostenbeitrag2,—EUR. www.wittich.de +++ www.wittich.de +++ www.wittich.de Infos unter: E-Mail:[email protected] oderTel.06633 -3959805 Ohmtal-Bote -8- Nr.43/2015

Bekanntmachungdes Ergebnisses des Bürgerentscheids

Gegenstand des Bürgerentscheids über Kein Verkauf der Grundstücke Friedrichstraße 3, 5, 7und Marburgerstraße 4inHomberg(Ohm) zur Errichtung eines Lebensmittelmarktes

Gemeinde/Stadt in der StadtHomberg (Ohm) am 11.10.2015

ZurErmittlung undFeststellung des Ergebnissestratam13.10.2015nachordnungsgemäßer Ladungder Wahlausschuss zusammen. Ortund Zeit der Sitzungsowie die Tagesordnung waren nach§76 i.V.m. §3 Abs.3der Kommunalwahlordnung–KWO-öffentlichbekannt gemacht worden. Der Wahlleiter berichtete über dasErgebnis der Prüfung der Abstimmungsniederschriften der Wahlvorstände auf Vollständigkeit und Ordnungsmäßigkeit und legte demWahlausschuss alle diesbezüglichen Unterlagenmit der beigefügten Zusammenstellung des endgültigen Ergebnissesdes Bürgerentscheids in der Stadtvor. Der Wahlausschuss nahm Einsicht in dieinsgesamt15Abstimmungsniederschriften unddie alsAnlage beigefügte Zusammenstellung des endgültigenErgebnissesnachStimmbezirken. DabeiergabensichkeineBeanstandungen; Berichtigungen warennicht erforderlich. Die Aufrechnungder Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirkeeinschließlichdes Ergebnissesder Briefabstimmung ergabfolgendesGesamtergebnis:

davon 25 AStimmberechtigte 6.049 1.513 %

BAbstimmende insgesamt 2.870

C ungültige Stimmen25

Von den gültigen Stimmenentfielen auf Stimmen

D1 „Ja“ 2.313

D2 „Nein“ 532

D Gültige Stimmeninsgesamt2.845

Die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmenlautetsomit auf „Ja“.DieseMehrheit entspricht mindestens 25 %der Stimmberechtigten. Damit istdie gestellteFrage mit„Ja“beantwortet;der Bürgerentscheidist angenommen.

Einsprüchegegen dieGültigkeit desBürgerentscheids Gemäߧ25 KWGkann jeder Wahlberechtigtedes Wahlkreises gegen die Gültigkeit des Bürgerentscheids binnen einer Ausschlussfrist vonzweiWochen nach deröffentlichenBekanntmachung des Ergebnisses Einsprucherheben. Der Einsprucheines Wahlberechtigten, dernicht dieVerletzungeigener Rechte geltend macht, istnur zulässig, wenn ihneins vom Hundertder Wahlberechtigten,mindestens jedochfünf Wahlberechtigte, unterstützen; beimehr als 10.000 Wahlberechtigtenmüssenmindestens 100 Wahlberechtigte den Einspruchunterstützen. Der Einspruchist schriftlichoder zur Niederschrift beimWahlleiter einzureichenund innerhalb der EinspruchsfristimEinzelnen zu begründen; nachAblaufder Einspruchsfristkönnen weitereEinspruchsgründe nichtmehr geltendgemacht werden.

Homberg(Ohm),14.10.2015 Haumann

(Gemeindewahlleiter) Ohmtal-Bote -9- Nr.43/2015 Ohmtal-Bote -10- Nr.43/2015 Annahmestelle fürdie Entsorgung vonElektro-Kleingerätenaus privater Herkunft Am Feuerwehrstützpunkt,GüntersteinerWeg 2in35315 Homberg (Ohm)werden jeden ersten Montag im Monat zwischen 14.00Uhr und 16.00Uhr Elektro-Kleingeräte ausprivaterHandkostenlos zurEntsorgung entge- gengenommen. Sollte dieser Montag einFeiertagsein, so istder Termin am dar- auffolgenden Montag. BittebeachtenSie,dasshiernur Kleingeräte abgegebenwerdenkönnen, diemindestens zwei Kantenvon wenigerals 50 Zentimeter Kantenlänge haben.Sie müssen frei vonVerschmutzungen undAnhaftungen seinund dürfen nichtinzerlegtemund zerfleddertem Zustandsein.Eswerden ausschließlich Geräte ausPrivathaushalten und nichtvon Gewerbetrei- benden entgegen genommen. Nachfolgend aufgeführteElektrogeräte werden nicht angenommen:z.B. -Leuchtstoffröhren, -Gasentladungslampen, -Monitore allerArt (mit BildröhreoderFlachbild) -Bildschirme allerArt (mit BildröhreoderFlachbild) -Batterien /Akkus Am 13.Oktober wurdeder neue Kinderspielplatz „Lichtenau“(im Neu- Beider Sperrmüllsammlung werden weiterhin Elektroherde,Spülmaschi- baugebietander Dresdner Straße)feierlichdurch BürgermeisterProf. nen,Fernsehgeräte,Kühl-und Tiefkühlgeräte (ohne Gebührenmarke) Béla Döreneingeweiht. MitBonbons,Gummibärchensowie Orangensaft eingesammelt. undSektkonnten sich diezahlreichen großenund kleinen Besucher ein Bild vonder vielseitigen Freizeitanlage machen.Das in Eigenleistung PsychosozialeKontakt-und Beratungsstelle desstädtischen Bauhofs hergerichteteGelände bietetSpielgeräte für Kinder unterals auch über3Jahrenan. Mitten im Wohngebietauf einer schönen Wiese gelegen soll derSpielplatz nundas Familienleben der „VogelsbergerLebensräume“ Gemeinde bereichern. Hilfefür Menschen in seelischen Notlagen,Termine nach Vereinbarung unterAlsfeld,AmRingofen24, Tel.:(06631) 91 18 315, mit Frau van DerHessische Ministerpräsident HESSEN denBerg. Neue Arbeit Grußwort Wirholen ab: desHessischen Ministerpräsidenten Wiederverwertbare Elektrogroßgeräte 06631/964170 Wiederverwertbare Gebrauchtmöbel 06631/964119 Volker Bouffier zurHaus- undStraßensammlung desVolksbundsDeutscheKriegs- PflegestützpunktVogelsbergkreis gräberfürsorge2015 „70Jahre Kriegsende —Erinnern undGedenken heute“,ist derLeitsatz, DerPflegestützpunktist eine gemeinsame Einrichtung desVogelsberg- derüberder diesjährigen Haus-und Straßensammlung desVolksbunds kreisesund dengesetzlichen Kranken- undPflegekassen. DeutscheKriegsgräberfürsorgesteht. Wirbieten neutrale,unabhängige undkostenlose Unterstützung bei In Deutschlandkann es kein Gedenken an dieOpfer desletzten Krieges Fragen rund um dasThema Pflegeund Versorgung. geben,ohne sich zugleich desNationalsozialismus undseinerVerbre- Unsere Beratung stehtpflegendenAngehörigensowie pflege- oderhilfs- chen zu vergegenwärtigen.Und auch wasdanachfolgte, stehtindie- bedürftigen Menschen zurVerfügung. sem Zusammenhang: Flucht,Vertreibung, Verlustder Heimat,Teilung Sie finden unsinLauterbach, Goldhelg 20,imGebäude desLandrat- Deutschlands, Mauerbau, KalterKrieg und dann auch derFall derMauer samtes. unddie Wiedervereinigung vor25Jahren. EinTag,der fürdas friedliche Ansprechpartnerinnen Ende derTeilungEuropas undDeutschlands steht. Er wardaher eingu- Monique Abel,Tel:06641977-2091, terTag nichtnur fürDeutschland,sondernfür ganz Europa unddie Welt. monique.abel@.de DienunmehrlängsteFriedensperiode,die es je in Mitteleuropagab, Sabine Leskien, Tel: 06641977-2092, fand ihrenAnfanginden Anstrengungen jenerMenschen,die Krieg und [email protected] Tyrannei überlebthatten. Sie begannen mit anderenÜberlebenden— Internet: www.pflegestuetzpunkt-vogelsbergkreis.de unabhängig vonNationalität oderReligion—umdie Opferzutrauern undübernahmengemeinsam Verantwortung fürFrieden undFreiheit. Viele Menschen,geradeviele jungeMenschen,setzenseitherZeichen Straßenbeleuchtung StadtteilDeckenbach fürFriedenund Völkerverständigungund stehen aufgegen Krieg und Fanatismus,gegen Rassismus undAntisemitismus.Der VolksbundDeut- BeiMängeln oderSchäden derStraßenbeleuchtungsanlagenim sche Kriegsgräberfürsorgemit seinen über220.000 Mitgliedern undüber StadtteilDeckenbachkönnen zukünftig dieBürgersichdirektandie 10.000 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiternist eingutes Hotlineder Störfallmeldung derStadtwerkeGießen wenden.Diese Beispielfür dieses Engagement. Er hatüberzeugendeMahnmale fürden ist erreichbar unterder Telefonnummer0800/2302100. Friedengeschaffen, diezugleichOrtedes Gedenkensund Lernstätten Weiterhin istesauchmöglich,eineSchadensmeldung an dasstäd- derGeschichtesind. An diesen Ortenkann manerfahren,was Krieg, tischeBauamt, Telefon06633 /184-32, weiter zu leiten. aberauchwas Friedenbedeutet. Um Kenntnis und Beachtung wird gebeten. Ichfreuemich, wenn diewichtigeArbeit desVolksbundesDeutsche Prof.Dören Kriegsgräberfürsorgeauchindiesem Jahr Unterstützung findet. (Bürgermeister) Volker Bouffier Hessischer Ministerpräsident Spielplatz „Lichtenau“feierlich eröffnet „70Jahre Kriegsende - Erinnernund Gedenken heute“ Landrat Gärigbittet dieBevölkerung um SpendenzuGunstendes Volksbundes DeutscheKriegsgräberfürsorge LiebeMitbürgerinnen und Mitbürger, alsSchirmherrder Haus-und Straßensammlung, dieindiesem Jahr vom 19.Oktober bis 22.Novemberunter demMotto „70Jahre Kriegsende- Erinnern undGedenken heutedurchgeführtwird, bitteich Sie im Namen desVolksbundesDeutsche KriegsgräberfürsorgeherzlichumSpenden, diefür diePflegevon Kriegsgräbern bestimmtsind. Kriegsgräberfürsorgehilftmit, dasGedenken an dieOpfer vonKrieg und Gewaltherrschaft wach zu halten.ImRahmen seinerKultur-und Bildungsarbeit nutzt derVolksbunddie Kriegsgräberstätten im In-und Ausland,umnachwachsende Generationenmit denFolgenvon Krieg undGewaltherrschaft zu konfrontierenund siefür friedenspolitisches Engagementzusensibilisieren. DieSammelergebnisse werden fürschulische undaußerschulische Pro- jekte derBildungsarbeit und fürForschungsprojekte zurhistorischen Aufarbeitung vonKriegsgräberstätten in Hessen verwendet. Ohmtal-Bote -11- Nr.43/2015 In unsererfreiheitlichen Demokratie ist es gerade fürdie Jugendwichtig, dasAndenken an dievielenOpfer zu bewahren und gleichzeitig umso Frau Elli Straubeaus Ober-Ofleiden sicherer denBlick aufdie Zukunft zu richten.Hierzuleistet derVolksbund unverzichtbare Arbeit.Die Gedenktage 2014 ausAnlass desAusbruchs feierte ihren90. Geburtstag desErstenWeltkriegsvor 100Jahrengaben viele Anstöße,immerwieder Am 8. Oktober2015wurde Frau Elli Straube ausOber-Ofleiden 90 neudie Unverzichtbarkeit desFriedens hervorzuheben. Jahrealt.Sie feierteihren Jubeltag im Kreisezahlreicher Verwandter, Ichbitte Sie herzlich,die Arbeitder Kriegsgräberfürsorgemit einem Freundeund Nachbarn. Geldbetrag zu unterstützen,denn diePflegeder Kriegsgräberverdient Dankund Anerkennung.Wer dasGedenken an dieOpfer wach hält, hilft mit, denWeg desFriedens alsden einziggangbaren fürdas Zusam- menleben derVölkerzubestimmen.Die stummen Zeugen derGräber bringen Menschen undVölkereinandernäherund überwindenvorherige Feindschaft. DasZiel eines friedlichen Miteinanders kommtohne die bewusste Erinnerung an Krieg und Gewaltherrschaft nichtaus. Kriegsgräberstätten sind Mahnstätten gegenneueGewalt.Jedes Jahr helfen über2000 jungeMenschen in denSommerferien bei derPflege derKriegsgräberinvielenLändern Europas. Dieses Engagement hat meinenhohen Respekt. Als Schirmherr derHaus- undStraßensammlungimVogelsbergkreis hoffeich aufdas Verständnisder Menschen im Vogelsbergkreis fürdiese konkrete Arbeitfür denFrieden. Ichbitte Sie um dasWohlwollen ge- genüberdem VolksbundDeutscher Kriegsgräberfürsorgesowie seinen Auch BürgermeisterProf. Béla Dörenund OrtsvorsteherinFriederi- Helfernund appelliereanIhreSpendenbereitschaft. Vielleichtdenken ke Feyhgratulierten Frau Straube zu ihremrundenGeburtstag. Sie Sie auch übereine Mitgliedschaft im VolksbundDeutscheKriegsgrä- überbrachtenauchdie Glückwünschevon Magistratund Ortsbeirat berfürsorgee.V.nach. sowie desHessischen Ministerpräsidenten und desVorsitzenden IchdankeIhnen schonjetzt herzlich fürIhreAufgeschlossenheit. desKreistages. Nähere Informationen erhalten Sie unterwww.volksbund-hessen.de. Wirwünschen derJubilarin auch an dieserStelleallesGute! Manfred Gärig -Landrat des Vogelsbergkreises Schirmherr der Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge EhepaarKehlaus Appenrod Fundbüro sind 50 Jahre verheiratet Beider Stadtverwaltung Homberg(Ohm) sind folgendenFundsachen DieEheleuteDoris undWernerKehlaus demHomberger Stadtteil abgegeben worden: Appenrodfeierten am 08.Oktober 2015 ihre Goldene Hochzeit. Fundsache: Fundort: 1Schlüssel fürMoped mit Karabienerhaken Im SchadenbacherFeld 1ArmbandGold/BeigeRathaus Apotheke 1Hypercamp PrestigeFernsteuerung Ostring 1Hundeleine Schächerbachbrücke 1Autoschlüssel Opel Fundortnicht bekannt 1Schlüssel BKSSchwarzes Meer Deckenbach 1DamenjackeBeigemit Kapuze Weidenweg20 1T-Shirt Schwarz/Nike Lärchenweglinks aufWiese 1Fahrrad Silber mit „heavy metal“ Sticker Wald richtung Wäl- dershausen 1Fahrrad Rot mit „Ragazzi“Beschriftung Wald richtung Wäldershau- sen 1Schlüssel ZumJubiläum desEhepaares überbrachtenBürgermeisterProf. Béla mit Anhänger„Speisekammer“BäckerbornFrankfurter Stra- Dörendie Glückwünschedes Magistrats,des Hessischen Minister- ße präsidenten sowie desVorsitzenden desKreistages,Ortsvorsteher 1Schlüsselring mit 2Schlüssel RichardFleischhauergratulierteimNamen desOrtsbeirats. undAnhängermit weißer Eule Stadthallenplatz Wir wünschen den Jubilaren alles Gute und eine schöne Zeit für die 1Weißes Smartphonevon Samsung weitere gemeinsame Zukunft! evtl.J5Nieder-OfleidenOrtsausgang rechte Wiesezum Gänsholz DerEigentümerkann sein Besitzrecht innerhalbder gesetzlichen Frist vonsechs Monatenbei derStadtverwaltungHomberg(Ohm), Rathaus, EiserneHochzeitbei Ehepaar Zimmer0.1,anmelden. Ruckelshauß ausBüßfeld DieEheleuteKarlund IrmgardRuckelshauß ausBüßfeld warenam 14.Oktober 2015 bereitsseit 65 Jahren verheiratet. Siefeierten ihr stattliches Jubiläum mit Familie, Freunden und Nachbarn.

Wirgratulieren: zum80. Geburtstagam22. Oktober2015 HerrnAlfredPerleth wohnhaftinHomberg (Ohm) Schillerstr.16 zurDiamantenen Hochzeitam23. Oktober2015 denEheleuten Frieda undHerbert Kömpf wohnhaftinHomberg (Ohm) StTOber-Ofleiden,Geisespitze4 zum94. Geburtstagam24. Oktober2015 Frau EmilieJordan wohnhaftinHomberg (Ohm) StTAppenrod, Maulbacher Str. 16 Auch BürgermeisterProf. Béla Dörenund OrtsvorsteherNorbert zum85. Geburtstagam25. Oktober2015 Beyerbesuchten dasJubelpaarund überbrachtendie Glückwün- HerrnWalter Zinnkann sche desMagistrats, desHessischen Ministerpräsidenten sowie des wohnhaftinHomberg (Ohm) Vorsitzenden desKreistages und desOrtsbeirats. StTOber-Ofleiden,Birkenweg5 Wirwünschen demeisernen Hochzeitspaarauchandieser Stelle Homberg (Ohm), den 21.10.2015 allesGuteund eine schöne weitereZeit zusammen! Ohmtal-Bote -12- Nr.43/2015 -Anzeige -

#  )  () " #   "  "   #   &  Kindergarten Nieder-Ofleiden #    %)   Zuckerfreier Vormittagfür gesundeZähne   + % (rha). Mitder richtigen Zahnpflegekann mannicht früh genuganfangen. DerKindergartenNieder-Ofleidenarbeitetdeshalb seit Jahren mit dem    "  !" Arbeitskreis JugendzahnpflegeVogelsbergkreisund derZahnarztpra- !    xis Dr.Vogel in Hombergzusammen,umden Kindernspielerischdie Themen »gesundeErnährung«, »Zähneputzen«und »Zahnarztbesuch« )    näherzubringen. An einem zuckerfreien VormittagAnfangOktober mit )*   AstridNeurath vomArbeitskreis Jugendzahnpflegeerfuhrendie Kinder )+ ) zunächst allesüberLebensmittel,die Kraft geben undfitmachen.Sie ") +)+ lerntenaußerdem,was passiert, wenn dieZähne nichtgeputzt werden '    -vor allem, wenn Süßes gegessen wurde. MitgroßerMotivation bereite-  )   tendie Kinder gemeinsamein gesundes Frühstückvor.Zum Abschluss )+  übte dieGruppe mit Neurathzudem Lied »Zähne putzen...«die beste  "     * +    ) $) Zahnputzmethode.Einige Tage späterfuhrendie Kindergartenkindermit demBus nach Homberg, um dieZahnarztpraxis Dr.Vogel zu besuchen. Dort schauten sie sich dasBehandlungszimmer an undlagen natürlich auch aufdem Behandlungsstuhl Probe. Abwechselndspielten dieKin- derZahnarzt undPatient,wobei unterAnleitungdes Praxisteamsdie verschiedenen Geräte undInstrumente ausprobiert wurden.Soblieben nach zwei spannendenTagen keineFragenzum Thema »Zahnpflege« mehroffen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst kostenlos bundesweit gültigeRufnummer Tel.:116 117 Apotheken-Notdienst Apotheken-Notrufnummer:01801/555 777 9317 Mittwoch, 21.10.2015 Markt-Apotheke, Am Markt8,35260 Stadtallendorf, Tel. (06428)6966 Donnerstag,22.10.2015 Alte Apotheke, Frankfurter Str. 79,35315 Homberg(Ohm) Tel. (06633)257 Abronsius-Apotheke, SchönbacherStraße10a, 35274Großseelheim,Tel.: (06422)4450 Freitag, 23.10.2015 StadtApotheke, Neustädter Straße 21,36320 , Tel. (06635)223 Samstag, 24.10.2015 TeichApotheke, NiederkleinerStraße5,35260 Stadtallendorf, Tel. (06428)921059 Sonntag,25.10.2015 BahnhofApotheke, Bahnhofstraße121/2,35274Kirchhain, Tel. (06422)1050 Ein gesundes Frühstückfür gesunde Zähne. Montag,26.10.2015 Felsen Apotheke, Frankfurter Straße 56, 35315Homberg (Ohm), Tel. (06633)1770 Alte Apotheke, Bahnhofstraße22, 35279 Neustadt, Tel.:(06692) 919130 OhmApotheke, Bahnhofstraße14, 35329Gemünden/Felda, Tel. (06634)917590 Dienstag,27.10.2015 Freundeskreis Vogelsberg e.V. DieThorApotheke, Rathausgasse 4, 35260Stadtallendorf, Tel. (06428)921892 Selbsthilfegruppefür Suchtabhängige Mittwoch, 28.10.2015 Storchen Apotheke, Mühlgasse11, 35274Kirchhain, und-gefährdete,sowie derenAngehörige, Tel. (06422)8992760 in derGemeindeHomberg DieGruppenabendefinden freitags(außeranFeiertagen)um20.00Uhr Zahnärztlicher Notdienst im evang.Gemeindehaus an derStadtkirche in Hombergstatt. DerzahnärztlicheNotdienstist unterder folgenden zentralenNotrufnum- DieAngehörigengruppefindet jedenerstenFreitag im Monatzuden merdurch Telefonische Ansage zu erfahren: gleichen Zeiten statt. Telefon: 0180 5607011 In dringenden Fällen erreichen Sie uns unterden Tel.-Nr.: 06633-911287 Tierärztlicher Sonntagsdienst 06633-5876 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis 06401/21308 Dr.G.Schäfer undDr. J. Kräuter 06634-1449 (für Angehörige) Im Froschwasser 8, 35260Stadtallendorf-Schweinsberg Großtiere 06429/829105 EintrachtFrankfurt e. V. - Kleintiere 06429/1484 Regionalbüro Fan, -und Förderabteilung TierärztinA.Sebald BüßfelderStraße11 Junior Adler an Tour!! 35315Homberg (Ohm), StadtteilBleidenrod Groß-und Kleintiere 0172/3642969 DieJuniorAdler,der offizielle Kids Club vonEintracht Frankfurt,starten zumerstenMal auch ausder Region Ober -, Mittelhessenzueiner Aus- wärtsfahrt derEintracht. SchutzambulanzFulda Es geht beidieser Premiere am Samstag, den07.11.15zudem Spiel der Kostenlose Hilfefür Opfervon Gestalttatenund Dokumentation vonGe- Eintrachtgegen dieTSG Hoffenheim, in dieWIRSOLArena nach Sins- waltfolgen -unabhängig voneiner Strafanzeige. Vermittlung vonindivi- heim. Wirstarten denBus in Alsfeld um 09:30Uhr an derkath. Kirche. duellerUnterstützung.Montagbis Freitag von8-16Uhr unter06616006 1200.Zentrum Vital, GerloserWeg 20,Fulda. www.schutzambulanz-fulda.de Lesen Sieweiterauf Seite17 Ohmtal-Bote -13- Nr.43/2015 Beim Berufseinstieg – nzeige an Morgen denken –A Die gesetzliche Rentenversicherung zahlt erst nach fünf Berufsjahren in vollem Umfang

Coburg, den 17. September 2015 Vom ersten selbstverdienten Geld in den Urlaub: Michaels Traum vom Biken quer durch Europa wird wahr, doch das Erwachen ist bitter. Er stürzt und kommt schwer verletzt ins Krankenhaus. Ob er jemals wieder in seinem erlernten Beruf als Ingenieur arbeiten kann, ist fraglich. Was der junge Mann nicht wusste, als er losfuhr: Seine Ansprüche auf eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente sind in den ersten Jahren stark eingeschränkt. Auch junge Beamte erwerben frühestens nach fünf Dienstjahren Versorgungsansprüche. -Noch längerbrauchen Studenten, bis sie den vollen Schutz der gesetz- lichen Rentenversicherung erlangen. Während ihres Studiums sind siealleindurch diegesetzliche Unfallversicherung abgesichert. Und die Fünfjahresregelung beginnt für die meisten erst nach dem Studium, wenn sie anfangen zu arbeiten. Absichern können sich Berufseinsteiger und Studenten nur privat durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung. In der Regel beginnen die Rentenzahlungen bei einer 50-prozentigen Berufsunfähigkeit. Wer berufsunfähig wird, steht häufig noch vor einem anderen Pro- blem: Er kann nur schwer für sein Alter vorsorgen. Schließen lässt sich diese Versorgungslücke, wenn man die Berufsunfähigkeits-Ver- – sicherung mit einer Renten- oder Lebensversicherung kombiniert. Patientenverfügung

Für Beamte ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung die passende nzeige Wahl. Sie leistet, wenn der Beamte seinen Dienst nicht mehr aus- und Vorsorgevollmacht –A üben kann. sind immer wieder ein wichtiges Thema, auch wenn man sich in Im Falle der Berufs- bzw. Dienstunfähigkeit fließt dann nicht nur gesunden Tagen nicht recht damit befassen mag. eine monatliche Rente, sondern die Berufs- bzw. Dienstunfähigkeits- versicherung übernimmtzudem die Beiträge für die Renten-oder Was aber geschieht, wenn man selbst nicht mehr in der Lage ist, zu Lebensversicherung. Das heißt: Der Versicherungsschutz bleibt in entscheiden, welche Behandlungen im Krankheitsfall durchgeführt vollem Umfang erhalten und auch die Altersvorsorge ist damit ge- werden sollen und welche nicht, etwa nach einem Unfall? sichert. Auch im Falle einer notwendig werdenden Betreuung hat man Unverzichtbar: der Blick in die Bedingungen sicherlich ganz eigene Vorstellungen, wersichumdie privaten, Einstiegsgehälter sind in der Regel nicht sonderlich hoch. Deshalb finanziellen und gesundheitlichen Angelegenheiten kümmern soll. räumen manche Versicherer ihren jungen Kunden in diesem Zeit- Es gibt verschiedene Wege, um die eigenen, persönlichen Wünsche raum Rabatteein.Bei derHUK-COBURG-Lebensversicherung sind für die Angehörigen, Ärzte und Behörden zu dokumentieren: Die Rabatte bis zu 60 Prozent möglich. Gerade in der Berufs- und Dienst- Patientenverfügung regelt wie im Fall einer Krankheit behandelt unfähigkeitsversicherung kommt es aber nicht allein auf den Bei- werden kann und soll, regelt auch die Anwendung lebensverlän- trag an, mindestens ebenso wichtig sind Umfang und Ausgestaltung gernder Maßnahmen. des Versicherungsschutzes. Vergleiche unabhängiger Verbraucher- schutzorganisationen wie Stiftung Warentest helfen, um sich einen Die Betreuungsverfügung regelt wer für einen selbst Entschei- Überblick zu verschaffen. Die Zeitschrift „Finanztest“ -herausge- dungen treffen soll, wenn man selber, z. B. nach einem Schlaganfall, geben von der Stiftung Warentest –prüft regelmäßig die Qualität nicht mehr dazu in der Lage ist. derBerufsunfähigkeitsversicherungenamdeutschen Versicherungs- markt. Mit der Vorsorgevollmacht erteilt man Vertrauenspersonen im Krisenfall bestimmte Vollmachten, damit es keiner gesonderten Die HUK-COBURG-Lebensversicherung kann regelmäßig punkten: gerichtlichen Genehmigung bedarf. Seit 2004 wird ihr Produkt mit der Bewertung „sehr gut“ ausge- zeichnet. Um keine Zweifel daran aufkommen zu lassen, dass die dokumen- tierten Regelungen noch aktuell sind, sollten sämtliche Verfügungen alle zwei bis drei Jahre erneuert bzw. verlängert werden.

Foto: HUK-COBURG Sport macht Spaß undhältfit: MancheSportart birgt aberauch Gefahren. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung sind junge Menschen zumindest gegen die finanziellen Folgen solcher Ge- fahren gewappnet.

Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: [email protected] Ohmtal-Bote -14- Nr.43/2015

EAM-GEwinnspiEl: wiE viElE -Anzeige- sErvicEbüros hAtdiE EAM EröffnEt? Einfachunten stehende Fragebeantwortenund attraktivePreise gewinnen*

Anstoß zum Die EAM hat unter dem Motto„Jetzt aktiv wech- Erdgas vonE.ON zur EAM erfolgt jedochnicht au- Frieden seln“ ein Gewinnspiel gestartetund verlostat- tomatisch. WerStrom- oder Erdgaskunde bei der traktive Preise. In dieser Wocheerwartendie Ge- EAM werdenmöchte, muss einmal selbst aktiv winner erneut fünf EAM-Überraschungspakete. werdenund einenVertrag mit der EAM abschlie- Unterstützen Sie Unterallen Einsendernder Gewinnspielserie ßen. Dies istinden eröffnetenServicebüros, unsereweltweite verlostder kommunale Energieversorgerdar- aber auchimInternetunter www.EAM.de oder über hinaus ein romantisches Wochenende in klassischauf dem Postwegmöglich. Friedensarbeit mit einem Wellness-Hotel. Ihrer Spende! Undsoeinfachgeht’s:lesen sie aufmerksam Gewinnspielfrage: den folgenden text und beantwortensie die Wieviele Servicebüros hat die EAM www.anstoss- nebenstehende Gewinnspielfrage. bereits eröffnet? zum-frieden.de Um die Kunden persönlichberaten zu können, a) elf b) eins hat die EAM kontinuierlichServicebüros eröff- net. Mittlerweile können sichInteressierte in IhreAntwortschickenSie bittebis zum den hessischen Kommunen Baunatal, Bebra, 30. Oktober 2015 per E-Mail mit dem Betreff Borken, Dillenburg,Hessisch Lichtenau, Hof- „Gewinnspiel“ an [email protected] oder per geismar,Gelnhausen, Gladenbach, Kassel und Post an: EAM GmbH &Co. KG,Abteilung Kommu- Spendenkonto Söhrewald sowie im südniedersächsischen nikation, Monteverdistraße 2, 34131Kassel. Commerzbank Kassel: Hardegsen fachkundig beraten lassen. Diese IBANDE23520400210322299900 Wirwünschen allen Teilnehmernviel Erfolg! BIC COBADEFFXXX persönliche Beratung wird gerneinAnspruch genommen. Denn nochimmer gehen viele Men- schen davonaus, dass sie nachder Rekommu- *Mitarbeiter der EAM Gruppe sind vonder Teilnahme ausgeschlossen. Der Rechtsweg istausgeschlossen. Eine nalisierung der früheren E.ON MitteAGautoma- Barauszahlung kann nicht erfolgen. Hinweis zum Da- tischVertriebskunde bei der EAM geworden sind. Volksbund Deutsche tenschutz: IhreDaten werdenausschließlich fürZwecke Ein Wechsel in der Belieferung mit Stromund dieses Gewinnspiels verwendet. Kriegsgräberfürsorge e.V. Ohmtal-Bote -15- Nr.43/2015

Brot fürdie Welt unterstützt die Über- Überwindung vonArmut windung vonArmut, die Sicherung von Frieden, die Verwirklichung der Menschenrechte, die Reduzierung von Ungleichheit, denSchutz derglobalen Umweltgüter und eine gemeinsame Initi- ierung eines neuen Wohlstandsmodells unter Wahrung derGrenzen desÖko- systems Erde. SpendenkontoBrot fürdie Welt: Bank für Kirche und Diakonie dt IBAN: DE10 100610060500 5005 00 BIC: GENODED1KDB ackhar Kr of rist Ch to Fo

Damit Ihr Fest ein Hit wird! Wir drucken Ihre Fest-Werbung. Ihr Stromzähler 50 Plakate +1.000 Flyer

Jetzt nur ist umgestellt. Inklusive Versand 79,-eur und Mehrwertsteuer Jetzt bestellen: www.LW-flyerdruck.de IhreRechnung -flyerdruck.de noch nicht? Verlag +Druck LINUS WITTICH KG . Peter-Henlein-Str.1.91301 Forchheim AS H E P 2 Stellen um! Sie Weltweit tatkräftig.

0561 9330-9350

Kleine Umstellung, große Wirkung. Wechseln Sie jetztzur EAM! Ein Anruf genügt. www.rechnung-umstellen.de

ENERGIE AUSDER MITTE Soforthilfe, Wiederaufbau und Prävention. JedenTag. Weltweit. Ihre Spende hilft. IBAN: DE26 2106 0237 0000 5025 02 Ohmtal-Bote -16- Nr.43/2015 Sightseeingund Segway

Suchen Sieein interessantesAusflugsziel für IhreFamilie oder Ihren Verein? Eine Städtetour mitkulturellen Höhepunktenmussnicht trocken und langweilig sein.

Forchheim istein historisches ser, und schongehteslos zu Fachwerk-Rathaus mitseinen Gelegenheit nutzen unddortdas Städtchen mitzahlreichenFach- denwichtigstenStationen: hintergründigen Schnitzereien. Museum mitden überregional werkbauten undeinem wunder- Unterwegs sieht mandas Nürn- Nach der Segway-Tourkann bedeutenden Wandmalereien schönenAltstadtkern. Lassen bergerTor,das einzig noch er- manvor dieser Kulisseauf dem besichtigen. Siesichbezaubern vonden Se- halteneStadttorder Festungs- Rathauplatzgemütlicheine henswürdigkeiten, die die Stadt anlage,die Alte Wache, Klein TasseKaffeegenießen undim EinbesondererTipp: Man zu bieten hatund erlebenSie zu- Venedig,die Fischkästenund Anschlussdurch die Fußgän- kann die Segway-Touraucham gleicheineaufregendeTourmit dasSchiefeHaus. Sehenswert ist gerzone mitzahlreichenkleinen Forchheimer Kellerwald enden dem Segway. auch dasKatharinenspital und Boutiquen zu bummeln. Zum lassen. DieseVariantebietet Ge- dasWasserschloss, ein Teil der Abschlussgehtesnochzur Kai- legenheit zu einem geselligen Aufder Sportinsel drehtman Festungsanlage,der den Fluss serpfalz, einem ehemaligen Bi- Abschlussmit Bierprobe und dieerstenÜbungsrunden ent- „Wiesent“ überquert. Besonde- schofsschloss. Wernochetwas guterfränkischerKüche. lang demmalerischenAltwas- resHighlight istdas historische Zeit zur Verfügunghat,solltedie

Tourist-Information Rathaus, Hauptstr.24 91301 Forchheim +49 (0)9191 714-337 +49 (0)9191 714-338 [email protected] www.forchheim.de

neine/n Wir suche zuverlässige/n

Die ErweiterteSchulischeBetreuung istein Betreuungsangebot für Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Ganztagsangebotesder ZEITUNGS- Grundschule Homberg/Ohm. ZUSTELLER/IN Wir suchenzum sofortigenEintritt für den Ohmtal-Boten in Homberg ab 1. Januar 2016. EngagiertePersönlichkeiten

Name: für die Gruppenbetreuung unddie Durchführung von Freizeitangeboten als Straße/Nr.: bezahltes Ehrenamt oder auf Minijobbasis. PLZ/Ort/Ortsteil:

Telefon:

IhreAnfragen/Bewerbung richten Sie bitte an: Geb.-Dat.: Beruf:

Erweiterte Schulische Betreuung Rufen Sie uns einfach an (Tel. 06643/9627-0) Grundschule Homberg oder senden diesen Coupon an folgende Adresse: Hochstraße 11 35315Homberg/Ohm Verlag +Druck LINUS WITTICH KG Stichwort »Zusteller« Telefon: 06633-919017 Industriestr. 9-11·36358 Herbstein [email protected] E-Mail: [email protected] Ohmtal-Bote -17- Nr.43/2015 WeitereHaltestellen sindHomberg Ohm, BushaltestelleRathaus um 10:00Uhr,Rüddingshausen/Sportplatzum10:20 Uhrund Atzenhain/ Autohofum10:30 Uhr. DerFahrpreis beträgt35Eurofür Mitglieder der Junior Adlerund 45 Euro fürNichtmitglieder.Teilnehmen können alle interessierten Kids zwischen 7und 14 Jahren.ImPreis inbegriffen sind die Fahrt, dasTicket undjeweilsein Essen/Getränk im Stadion. DieBusfahrtwirdvon ausreichendvielenBetreuern begleitet,die sich auf dergesamtenReise um dieKinderkümmern.Die Anmeldung startetam 15.Oktober (12Uhr)unter demReiter „Auswärts“ aufwww.fanabteilung. de/junioradler Auswärtsfahren zu EintrachtFrankfurt mitdem Regionalbüro derFuFA Am Samstag, den24.10.15nachHannover, HDIArena gegenHannover 96.Die Busfahrtkostetfür Mitglieder derFuFA10Euro, Normalpreis 20 DerAusblickvom „Herrlichen Plätzchen“ Euro.Wir haben Steh,-und Sitzplatzkarten verfügbar. Stehplatz 15,40Euro. Sitzplatz27,50 Euro.Abfahrt in Atzenhain,Autohof istum09:15 Uhr. Ab Kirchhain istein 2. Bus im Einsatz. StartamBus- bahnhof dort istum09:00Uhr. Am Dienstag, den27.10.15zum DFBPokalspielnachAue,Erzgebirgs- stadion.Die Busfahrtkostetfür Mitglieder derFuFA18Euro, Normalpreis 28 Euro.Wir haben Steh,-und Sitzplatzkarten verfügbar. Stehplatz 13,50 Euro.Sitzplatz 16,50 Euro.Abfahrt in Homberg, Bushal- testelle Rathaus ist um 11:40Uhr. Am Samstag,den 07.11.15 nach Sinsheim,RheinNeckarArena gegen dieTSG Hoffenheim (dies ist die„Erwachsenen“ Fahrt). DieBusfahrtko- stet fürMitgliederder FuFA nur6Euro, Normalpreis 16 Euro.Wir haben Steh,-und Sitzplatzkarten verfügbar. Stehplatz 13,20Euro. Sitzplatz 28,60Euro. AbfahrtinAtzenhain,Autohof istum10:30 Uhr. Auch zu denbeiden weiteren Auswärtsspielen derEintracht in diesem Jahr werden Busseeingesetzt. DieZiele sind in derBundesligaMainzund Dortmund. Nach Mainzwird es wiedereineKombifahrtaus Busund Schiffgeben. Anmeldungen/Anfragen zu allenFahrten undweitereInformationen zum Aufdem Rundweg Regionalbüro derFuFAgibtesbei Stefan Schabl,Mobil/WhatsApp 0172 6557953 oderper Mail [email protected] Bund derPfadfinder „Stamm Wüstenfüchse“ EintrachtFrankfurt e. V. - AbteilungsvorstandzuGastinHomberg Gruppenstundeninder altenPfadfinderhütte: Beim letzten Regional-Stammtisch derFuFAimGasthofHainmühlewar Freitag erstmals derAbteilungsvorstand derFanabteilung vonEintracht Frank- Kinder:15.15 bis 16.45Uhr furt e. V. zu Gast. Hlerwurdendie Planungenfür 2016 besprochen.Für Jugendliche:15.15 bis 16.45Uhr dieBusfahrtender Region wird es zukünftig eineigenes Buchungssy- Ansprechpartner: stem geben.Anmeldungen zu denBusfahrtenkönnen dann direkt über KristofferBurck,Tel.: 06634/919110 die Homepage gemachtwerden. Geflügelzuchtverein Homberg Versammlung DerGZV HomberglädtalleMitgliederzueiner Versammlung am 06.11.2015 ein. Wirladen hiermit alle Mitglieder desGeflügelzuchtverein Homberg/Ohm zurVersammlung am Freitag,den 06.November2015um19.00 Uhrin derGaststätteFleischhauerein. Tagesordnung: Vorstandswahlen A: 1.Vorsitzender B: 2Vorsitzender C: Rechner Verschiedenes: Geflügelschau am 14.und15.11.2015 Anträgebis 1. November bei Wilfried Nass abgeben. 1. vonrechtsJan Henning Schwarz, 2. vonrechtsAndreasMechler vom Abteilungsvorstand derFan,-und Förderabteilung. HausfrauenvereinHomberg Präsentation desRundweges Deckenbach November 2015 Veranstaltungen 03.11.2015 Dienstag: Stammtisch im Marktbrunnen 18.30Uhr HartmutKraus undBernd Reißstelltenvor 11.11.2015 Mittwoch:Martinswanderung ab Kapellchen ab 17.00 Etwa 40 interessierteWandererund Naturfreundewaren derEinladung Uhr vonHerrn Kraus und HerrnReißinDGH Deckenbach gefolgt, um der ZumGans-Essen im Frankfurter Hofab Präsentation desneuen Rundweges um Deckenbach beizuwohnen.Der 18.00Uhr Rundweg wurdeStück fürStück virtuelldurch Bilder undImpressio- 16.11.2015 Montag:Frühstückab9.00Uhr nen vonHartmut Kraus dargestellt. Besondersbeeindruckt warendie Im Cafe Wolf Besucher vonder Artenvielfalt derFlora undFauna,sowie denalten 24.11.2015 Dienstag: Handarbeiten odernur Unterhaltungab Obstbaumbeständen,welchediesem Rundweg ein ganz besonderes 14.30Uhr Flairgeben.Die eine oderandereSitzgelegenheit lädt zumRasten und Im Familienzentrumwir wollen dieses Verweilen ein. Derbesondere Blickstelltdas „Herrliche Plätzchen“da, unterstützen welches eine traumhafte Aussicht weit überden OrtDeckenbachhinaus, 28.11.2015 Samstag:Wiederist einJahrvergangen und wirladen bis hin zumHoherodskopf bietet. AufInitiativedes OrtsbeiratesDecken- alle unsere Mitglieder zu einerbesinnlichen bach,diesem wunderschönen Blickeinen Namen zu geben,wurden Weihnachtsfeierein,kommen Sie, Namensvorschläge vonder Dorfbevölkerung gesammelt und sich dann verbringen Sie einpaarschöneStunden mit fürdas „Herrliche Plätzchen“entschieden. Davonkann sich gernejeder Bekanntenund Freunden,auchwenn Sie selbstauf demrund6kmlangen Rundweg überzeugen, dergeradein länger nichtdawaren.Wir freuen uns über dieserJahreszeit eine besonders große Farbvielfalt zu bietenhat.Der Ihr Kommen. Rundweg grenzt an diebekannte „Schächerbachtour“ nähe „Schwarzes Im Frankfurter Hofab14.30 Uhr Meer“unterhalbder Deckenbacher Kläranlageund kann somit alskleine Betreff: Termin 28.12.2015 Jahresabschluss. odergroße Tour bis nach Hombergerwandert werden.Parkmöglichkei- Bittebis zum17.12.2015bei Frau Wagner,Telefon: 7638 melden wegen tenbestehen am DGH oderamSportheim derTSG. Essenbestellung. Ohmtal-Bote -18- Nr.43/2015 Motorradfahrer „Garagen-Jungs“ Jeden2.Samstag im Monatab20.00Uhr „Stammtisch.“ SilcherchorHomberg Info: Tel.:06633/379. Probenplan Pfadfinderbund Homberg fürinternationales Projektfür 2016 Im Zuge der30-jährigen Städtepartnerschaftzwischen Homberg Jahresfahrt 2015 (Ohm)und Thouaréplantder SilcherchorHomberg einaußerge- wöhnliches Projekt.Das geplante Konzertprogramm,das zu den Wiederstarteten in derletzten Septemberwoche2015die Altpfadfinder Feierlichkeiten in Thouaré (Pfingstwochenende 14.-16.05.16)sowie zu ihrertraditionellenJahresfahrt.Das Ziel wardiesmal dasSauerland auch in Homberg(voraussichtlich04.06.16)aufgeführtwerdensoll, im Umkreisvon derStadt Warstein. enthält überwiegend Titel ausFilmmusikund Popsongs. DerChor Im Hotel»Birkenhof« in Hirschberg wurdeQuartierbezogen. wird hierzu wiederunterstützt vonder Combo desSchwalmgymna- Miteiner Rundwanderung am ersten TagumHirschbergstiegman in siumsTreysaunter derLeitungvon Reiner Eder.Alleinteressierten dieWandertageein.Durch Wald undFlurführtedie StreckeVon den Sängerinnen und Sänger ausder Region sind herzlich eingeladen, Anhöhen genossman dieAussichtüberdie schöne Landschaft. an demProjektteilzunehmen. BisDezember2015wirdanfolgenden Tagenjeweilsum20:00Uhr im HombergerFamilienzentrum geprobt: Donnerstag,08.10.2015 Donnerstag,29.10.2015 Donnerstag,12.11.2015 Donnerstag,17.12.2015 Ab Donnerstag, 14.01.2016 finden dieProben wöchentlichstatt. Der Silcherchor freut sich über neue Sängerinnen und Sänger!

TV Homberg Badmintontraining Montag Jugend: 18.45bis 20.15Uhr Senioren: 20.15bis 21.45Uhr Mittwoch Jugendund Seniorenvon 18.45bis 21.45Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Volker Stiller,Tel.: 06633/91 96 66 Werner Arnold, Tel.:06633/54 43 TischtennisgemeinschaftBüßfeld Wanderung nach Warstein Die, fürdie nächsten Tage ausgearbeiteten Wanderungen,führten ent- ErfolgreichesWochenende lang derRuhrnachArnsbergmit Besichtigung derAltstadt, Rundwan- fürBüßfelder Mannschaften derung aufdem Berg um dieBurgmit herrlichem Ausblick überdas Sauerland, eine Wanderung nach Warstein mit Besichtigung derStadt Alle am vergangenen Wochenende am Spielbetriebteilgenommenen undder Brauerei so wie derHeimfahrtzum Hotelmit einemPlanwagen. BüßfelderSeniorenmannschaftenwaren siegreich. Eine große Rundwanderung im Warsteiner Wald mit Besichtigung des Bezirksoberliga Lörmecke-Turms,der Bilsteinhöhle,sowie desWildparks wurdeauch KSV Niesig-TTG Büßfeld7:9 bewältigt. Zumdritten Malhintereinanderging einSpielder ersten Mannschaft9:7 An denAbenden saßman in gemütlicher Rundezusammen.Mit Gi- aus, wobei mandieses Malals Sieger vonden Tischen ging. tarrenbegleitung wurden Fahrten- Volks- undWanderliedergesungen. Die2:1 Doppelführung derGastgeber glichDaniel Schönfelderzum 2:2 TrotzeinigerRegengüssewar es wiedereinegelungene undschöne ausund JanisKräupl,Heiko Habermehlund Thomas Kotthoff brachten Herbstfahrt, dieam26.10.15mit demVersprechen füreinePlanung2016 dann dieTTG 5:2inFührung.Niesighielt dagegen. Sohwohl Christoph endete.Zufriedenbestiegman dieFahrzeuge undfuhr, fast in allen alsauchUdo Winklermussten sich geschlagengeben, nurnoch 5:4. Himmelsrichtungen,der Heimat entgegen. Kräupl,Schönfelder undKotthoff bauten dann mit ihrenzweiten Tages- siegen dieFührung erneut auf8:4 aus. EinPunkthatte manschon mal sicher.Leidergingendie folgendendrei Spiele verloren, so dass es beim Stande von8:7 zumAbschlussdoppel kam.Hiererwiesen sich Heiko Habermehl undUdo Winklerals äußerstnervenstar,gewann klar in drei Sätzen und sichertensomit derTTG zwei wichtigePluspunkte. FürBüßfeld spielte: Habermehl/Winkler,U. 1, Kräupl,J./Schönfelder1, Kotthoff/Winkler,Chl. Kräupl,J.2,Schönfelder 2, Kotthoff 2, Habermehl1, Winkler, U.,Winkler,Ch. Bezirksklasse TTGSchadenbach -TTG BüßfeldII6:9 Dievon verletzungssorgengeplagten Gastgebermussten im Nachbar- schaftsderby am Ende denBüßfeldernden Sieg lassen.Lediglichim vorderen Paarkreuzwaren dieSchadenbächer mit Wolfgang Pilz und Hansi Scholl nichtzuknacken.Trotzem freuten sich dieBüßfelder über dendoppeltenPunktgewinn. FürBüßfeld spielte: Kräupl,K./Moser, M.1, Christ/Dr. Geschwill,Kraft/Höhn,A.1 Kräupl,K., Christ,Dr. Geschwill 2, Kraft 1, Höhn,A.2, Moser, M. 2 1. Kreisklasse TSVGroß-Eichen II -TTG BüßfeldIII 2:9 Zum Abschluss ein Gruppenfoto Beim Tabellenvorletzten wurdeein klarer Sieg eingefahren.Die 2:1Dop- pelführung wurdedurch NorbertBeyer, Marcel Moserund Paul Wend- landauf 5:1ausgebaut, eheRene Seippden zweiten Punktgewinnfür dieGastgeber zulassen musste.Dannaberdominiertenwiederdie Büß- Schlosspatrioten Homberg(Ohm) felder undgewannen am Ende dasSpielverdientauchindieserHöhe. FürBüßfeld spielte: Öffnungszeiten Beyer, N./Völzing,T.1,Moser, M./Wendland,P. 1, Seipp, R./Özcan Moser, M. 2, Beyer, N. 2, Seipp,R.,Wendland1,Völzing 1, Özcan1 desSchlosscafés 2. Kreisklasse Sonntags von14:00 Uhrbis 17:00Uhr TTVHeimertshausen V-TTG BüßfeldIV2:9 Ohmtal-Bote -19- Nr.43/2015 DiejungeHeimertshäuserMannschafthatte gegendie erfahrenen Büß- felder Cracks am Ende keineChance aufeinem Punktgewinn. Teilweise botendie jungen Spieler/in sehr schönen Tischtennis,was aberamEnde nichtzum erhofften Punktgewinnführte. DasDoppel Schmidt,S./Kehl undeinmal Schmidt,S.imEinzelmussten sich geschlagengeben. FürBüßfeld spielte: Schlosser/Räther1,Kehl/Schmidt,S .,Schmidt,J./Reitz1 Schlosser2,Räther2,Kehl1,Schmidt,S., Schmidt,J.1,Reitz1 Evang. Pfarramt Homberg/Ohm Ergebnisdienst Donnerstag,22.10. Jugend-Kreisklasse 20.00Uhr Singabendzum Kennenlernen der TTGBüßfeld II -SVRixfeld 7:3 Taizé-Lieder (siehe Text) Freitag, 23.10. Burschen-und MädchenschaftDeckenbach 20.00Uhr Angebotder Suchthilfe Vogelsberg: BurschenschaftDeckenbach Freundeskreis,Selbsthilfegruppe für Suchtabhängige und-gefährdete im Gemeindehaus ludzum Salzekuchenessen 21.Sonntag nachTrinitatis DieDeckenbacherBurschen-und Mädchenschaftlud zum3.Mal zum 25.Oktober Salzekuchenessen ansBackhausein.Der Ofen im Backhauswurde 19.00Uhr Abendgottesdienstmit Liedernaus Taizéinder bereitsamVorabend miteinem kleinen Feuerbestückt, um am näch- Stadtkirche sten Tagschon mitanderthalb bis zwei Stunden Vorheizendie optimale Temperatur zu haben.Sokonnteman ab 12 Uhrdie köstlich duftenden Montag,26.10. Salzekuchen abholen,von demnicht zurdie Dorfbevölkerung rege Ge- 16.30Uhr GottesdienstimAlten-und PflegeheimAmWingenhain brauch machte:Auchaus denumliegenden Dörfernwurde zahlreich Taizé-Gottesdienst am 25.Oktober vorbestelltund abgeholt. DiegeräumteMaschinenhalle botdas optimale Am Sonntag, den25, Oktober, findet in derHomberger Stadtkircheein Ambiente, um denleckeren Gaumenschmaus bei einem kühlen Getränk Abendgottesdienstmit Liedernaus Taizéstatt.Wer Lust hat, dieLieder zu genießen.Schon baldwaren alle Bleche gebacken und man ließ den schon vorher kennenzulernen und einzustudieren,der istherzlicheinge- Tagingemütlicher Atmosphäre ausklingen. ladenamDonnerstag, den22. Oktober, um 20 Uhrindas Gemeindehaus an derStadtkirche zu kommen. Info-Stand desFördervereins Diakoniestation am Stadtfest Seit 25 Jahren unterstützt derFörderverein Hombergdie Arbeit derDia- koniestation Ohm-Felda.Mit denBeiträgender Mitglieder undmit Spen- denwirdgeholfen,dassKrankenschwesternund Pfleger undhauswirt- schaftlicheMitarbeiterinnen ihre wichtigeund segensreiche Arbeitzum Wohl derKranken, Altenund Pflegebedürftigen in derGroßgemeinde Hombergtun können. DerFörderverein istanlässlichseines Jubiläums mit einem Standauf demStadtfest (Sonntag,18. Oktober) vertreten. Zu erkennen ist er an der„Mobilen Ohmtalkirche“ (NähePfeil undRühl). Dort informiert der Vorstand überdie Arbeit desVereins undlädtgegen eine Spende zu Kaffee undKuchen ein. -Der Vorstand freut sich überreges Interesse. Vorschau:AmSonntag,den 1. November,feiert derFördervereinsein 25jähriges Bestehen im Reformationsgottesdienstfür dieGemeindender Region in derStadtkirche in Homberg, Beginn:10Uhr.Die Festpredigt wird Dekan Dr.JürgenSauer ausAlsfeld halten.ImAnschluss lädt der Vorstand zu einem Sektempfang in derKircheein. Öffnungszeitendes Pfarrbüros: In denHerbstferien ist dasPfarrbürowegen Urlaub derPfarrsekretärin nichtbesetzt.PfarrerSchragist telefonischerreichbarunter derTel. Nr.314. Homberg, An derStadtkirche 7, Tel. 06633 314 Die zahlreichen Besucher holten ihre Salzekuchen ab eMail:[email protected] Homepage:www.kirche-homberg.de NächstesTreffen Geflügelzuchtverein Schadenbach derInformations-und Motivationsgruppe fürAngehörige vonSuchtab- hängigenund -gefährdeten: Kontakt: 06634/1449 24.Gruppenschau derGeflügelzuchtvereine Telefonseelsorge Schadenbach undAlkersleben Es findet sich immerjemand, mit demman redenkann -auchbei der Telefonseelsorge Am Wochenende des 24.und 25.Oktobers2015 findet im Dorfge- 0800 -111 0111 meinschaftshausSchadenbach die24. Gruppenschau derGeflügel- 0800 -111 0222 zuchtvereine Schadenbachund Alkerslebenstatt.Erstmals beteiligen Vertraulich -anonym-Tag undNacht sich auch Zuchtfreundedes Geflügelzuchtvereins Homberg/Ohman dieserSchau. Wie vonder Ausstellungsleitung zu erfahren war, werden dabei11 Evang. KirchengemeindeAppenrod Züchteraus denbeteiligten VereinenihreTiere präsentieren. Da Donnerstag,22. Oktober2015 dieseSchau im Schaukalender ganz vornesteht,sinddie Züchter DieJungscharmacht Herbstferien! gespannt,welcheBewertungen dieTiere erreichen werden.Alle Am 5. Novermber geht’s wiederlos! Freundeder Rassegeflügelzucht sind zu dieser Schauherzlichst eingeladen. Bläserensemble „Brass On“begeisterte DieAusstellungist am Samstag, den24. Oktobervon 14.00bis 18.00 in derAppenröderKirche Uhrund am Sonntag, den25. Oktober2015von 9.00 Uhrbis 16.00 Uhrgeöffnet. Homberg-Appenrod(eva). Es warein beeindruckendes Konzert, wasdie Fürdie Mitglieder desGeflügelzuchtvereins Schadenbach er- Besucher am vergangenen Samstagabend in derevangelischen Kirche geht folgenderHinweis: in Appenrodzuhörenbekamen. Unterdem Konzertmotto: „Zurücklehnen Wirbeginnen mit demKäfigaufbau am Freitag,den 23.Oktober 2015 undein StückFilmgeschichte genießen“ botdas Bläserensemble„Brass ab 9.00 Uhr. On“den zahlreichen Zuschauern einganzbesonderesKlangerlebnis. Der Vorstand hofft auf eine rege Beteiligung der Mitglieder. „Brass-ON“ist einBlechbläserensemble desPosaunenwerksder Evan- gelischen Kirche in Hessen und Nassau(EKHN), unterder Leitung von EKHN-Landesposaunenwart AlbertWanner. DieMitgliederdes En- semblessindMusiker ausden Posaunenchörender BezirkeOberhes- sen undNord-Nassau. Sie gebenKonzerteinden Kirchender EKHN 3 Aktuell 3 Erfolgreich 3 Informativ oderspielenzubesonderenAnlässen auf. DasEnsemble besteht aus Bläserinnen und Bläsern,die es sich zumZiel gesetzt haben,alteund neue Musik fürBlechbläser-das eine oderandereStück auch maletwas anders aufbereitet undaufgepeppt-dem Publikum vorzustellen. So auch am Samstag in Appenrod. DieMusikerinnen und Musiker des Ihr Mitteilungsblatt Blechbläserensembles begeisterten mit ihren Darbietungen,dessen Bandbreitesowohl Werkevon J.H. Bach,geistlicherMusik bis hin zu fetziger Filmmusikdes 20.und 21.Jahrhundertsumfasste. Ohmtal-Bote -20- Nr.43/2015 Nach demgrandiosen Auftaktmit dem„Eröffnungsmarsch“von Joh.Se- Evang. Pfarramt Deckenbach bastian Bach,hieß derVorsitzendedes Ev.Posaunenchoresder Pfarrei Maulbach,StefanHaumann,offizielldas Bläserensembleund die Gäste Donnerstag,22. Okt. herzlich willkommen. 20.30Uhr (Uhrzeit nach Absprache) Mit„einem großenSprung vonder Klassikindie Moderne“, so dieAn- Posaunenchorprobe im Gemeinderaum in Deckenbach kündigung,folgteimAnschluss „The Rose“, einFilmsong,der 1979 für Sonntag,25. Okt. 21.So. nachTrinit. dengleichnamigen Film geschrieben,von BetteMidler interpretiert und 09.30Uhr GottesdienstinSchadenbach mit dem„Golden Globe“ fürden besten Filmsong ausgezeichnetwur- 10.30Uhr GottesdienstinBüßfeld de.Wie einkomplettesOrchesterklang danach dieInterpretation des 1. November Reformationsfest Beatlesongs“When I’m64“,bevormit musikalischem Klangvon verzagt 10.00Uhr Fürdie Gemeinden in derRegion: bis wütend, dervon KlausBadelt komponierte Soundtrack „Piratender Festgottesdienstzum Reformationstaginder Ev. Karibik“,aus demFilm „Fluch derKaribik“ ertönte. StadtkircheinHomberg mit Feierdes 25 jährigen Gleichanschließend eine beeindruckende Präsentation derFilmmusik Bestehens desFördervereins derDiakoniestation von„Lawrence of Arabia“,einem Filmmusik-Evergreen derExtraklasse. Ohm-Felda;Predigt:Dekan Dr.JürgenSauer;anschl. DasbildmächtigeWüstenepos ausdem Jahre1962, dassichanden au- Sektempfang tobiografischen Kriegsbericht „Die sieben Säulen Weisheit“von Thomas UnsereBürozeiten Edward Lawrence anlehnt, machte dieHauptdarsteller PeterO’Toole In denHerbstferien ist dasPfarrbürowegen Urlaub derPfarrsekretärin undOmarSharifinternational bekanntund erhielt 1963 sieben Oscars, nichtbesetzt.Sie erreichen PfarrerinB.Schragunter derNummerdes darunter auch fürden besten Soundtrack vonMauriceJarre. HombergerPfarramtes (06633.314). Weichund melodiösgingesweiter mit JohnRutters großerChormusik Taizé-Gottesdienst in Homberg- „Der Herr segne undbehütedich“,gefolgt von„Gonna fly now“,Bill Con- Verabschiedung vonKatrin Anja Krauße tis unverkennbarerFilmmusikzu„RockyI“, diezuden besten Filmsongs DieNachbargemeinde Homberglädtam25. Oktoberum19Uhr zu ei- allerZeiten gehört. nem stimmungsvollen und meditativen Taizé-Gottesdienstein. Nach einerkurzenPause,präsentiertendie Musikerinnen und Musiker, ZumHintergrund:Taizé-Gottesdienste stehen in dergottesdienstlichen untermal mit Glockenspiel und Amboss,„Moment forMorricone“,des Tradition desbekanntenökumenischen Ordens im französischen Bur- italienischen Komponisten EnnioMorricone, ausdessen Federunter an- gund undinternationalen christlichen JugendtreffsTaizé. Bekanntwurde deremauchder Titelsongzudem Filmklassiker„Spielmir dasLiedvom Taizéauchdurch diecharakteristischen Gesänge, dieinvielfacherWie- Tod“ stammt undbei dessen Kompositionen sehroft außergewöhnliche derholung gesungen werden.Sie sind oftkurz, einstrophig, manchmal Instrumente zumEinsatzkommen. auch vierstimmigund kanonisch. Nach dergefühlvollen Ballade„Leningrad“,des amerikanischen Pop- EinProjektchorhat mit PfarrerWernerSchragGesängeeingeübtund undRockmusikers BillyJoel undder anschließenden geistigen Chor- lädt zumMitsingen ein. musik„DieHimmel erzählen dieEhreGottes“ vonHeinrichSchütz, war Im GottesdienstwirdKirchenmusikerinKatrinAnjaKrauße verabschie- es mit „Tickettoride“ undder mit Posaunenund Schlagzeugperfekten det, dieabdem 1. November alsDekanatskirchenmusikerinimDekanat Imitation einerDampflok,erneut einLennon/McCartney-Song,der be- Nidda tätig sein wird. geisterte. Nichtminderperfekt dargebracht, mit einem Abstecherindas 13.Jahrhundert,der Braveheart-Soundtrack„Forthe Love of aPrincess“ vonJames Horner undanschließenddie kultigeFilmmusikaus dem Evang. KirchengemeindeDannenrod Soundtrack desWesternklassikers„Dieglorreichen Sieben“, vonElmer Donnerstag,22. Oktober2015 Bernsteinaus demJahre 1960,deren Interpretation durch„BrassOn“ DieJungscharmacht Herbstferien!Am5.Novermber geht’s wiederlos! dieGäste so begeisterte, dass sogarmehrfachgeäußertwurde:„das Sonntag,25. Oktober2015-4.Sonntag nachMichaelis - klangjabesserals dasOriginal!“. 10 Uhr45Gottesdienst(Kollekte fürdie eigene Gemeinde) StehendeOvationenund BravorufeamEndedieses meisterhaften Kon- zertes.KeineFrage,dassdas begeistertePublikum dieMusikerinnen undMusiker nichtohne eine Zugabe entließ. Unddie erhielten sie mit Evang. Pfarramt Ehringshausen „Sixteen Tons“,dem sozialkritischen Country-Folk-Song, derdas Le- Donnerstag,22.10. ben in US-amerikanischen Kohlegruben in den40erJahrendes letzten 16.00Uhr Flötenkreis in Zeilbach Jahrhunderts beschreibt.„Wirhaben keine Notenmehr“,habe MaxGre- Samstag, 24.10. gereinmal gesagt, so Ensemble-MitgliedFlorian Walther, alsdie Gäste 11.00Uhr Flötenkreis in Zeilbach mit nichtenden wollendemApplaus eine weitereZugabeforderten,die „BrassOn“ schließlich mitder Wiederholung derRocky-Filmmusik„Gon- Sonntag,25.10.-21. Sonntag nachTrinitatis - na fly now“,erfüllte. 10.00Uhr Gottesdienstmit Taufevon TylerVollpertin Einrundumgelungenes Programm miteinem Klangerlebnis undeiner Ehringshausen,Pfr.Harsch Auswahl vonMusikstücken, wie man es nurselten zu hörenbekommt, 11.00Uhr Gottesdienstmit Taufevon RaphaelKleininRülfenrod, es aber gerneöftershörenmöchte,gespieltvon Musikern, dieandiesem Pfr. Harsch AbendvollerSpielfreude dembegeisterten Publikum ihrKönnen unter Montag,26.10. Beweis stellten.Ein Erlebnis füralle diedabei sein konnten. 19.30Uhr Sitzung Redaktionsteam Gemeindebriefinder Kirche Es spielten an denTrompeten,Marleen Groetsch,vom Posaunenchor in Ehringshausen Rosbach, Rouven Fritzius,vom PosaunenchorUlfa, SebastianKehl,vom Mittwoch, 28.10. PosaunenchorMaulbachund in Vertretung Frank Severinvom Staats- 14.00Uhr Frauenkreis in derKircheinEhringshausen theaterKassel.Anden Posaunen,Christian Troitsch, vomPosaunenchor Donnerstag,29.10. Rosbach, Florian Walther, vomPosaunenchorGrebenau, ThiloSchulz, 14.30Uhr Hausbibelkreis in Ehringshausen Friedbergund in Vertretung Frank Vogel, LandesposaunenwartStarken- 16.00Uhr Flötenkreis in Zeilbach burg /Rhein-Main.Ander Tuba,Radke MariaSchneider,Posaunenchor Samstag, 31.10. -Reformationsfest- Ulfaund LandesposaunenwartAlbert Wannersowie am Schlagzeug, 11.00Uhr Goldene Hochzeit vonWilhelmund Elfriede Schubert Jürgen Karle, Ober-Ramstadt. geb. Becker in Ehringshausen,Pfr.Harsch 18.00Uhr Kirchspielgottesdienstmit Feierdes Hl.Abendmahles zumReformationsfest in Ermenrod, Pfr. Harsch Sonntag,1.11. -22. Sonntag nachTrinitatis - 11.00Uhr GottesdienstinZeilbach,Pfr.Harsch Öffnungszeitendes Pfarrbüros: Ehringshausen,Hauptstr. 29,Tel.06634 360 mittwochsvon 8.30Uhr bis 12.00Uhr In denHerbstferien bleibt dasPfarrbürofreitagsgeschlossen. Ev.KirchengemeindenBurg-Gemünden- Bleidenrod undNieder-Gemünden Mittwoch, 21.10.15 Nieder-Gemünden 14.00Uhr Frauenkreis Donnerstg, 22.10.15 Elpenrod 14.00Uhr Frauenkreis DasBlechbläserensemble „BrassOn“,unter derLeitung vonEKHN- Landesposaunenwart AlbertWanner(5. vonrechts), botden Gästen Sonntag,25.10.15 am Samstagabend in derAppenröderKircheein ganz besonderesKlan- Burg-Gemünden gerlebnis. 09.30Uhr Gottesdienst, Lektorin UteRichter Ohmtal-Bote -21- Nr.43/2015 Bleidenrod 10.45Uhr Gottesdienst, Lektorin UteRichter Achtung! DerJubiläumsgottesdienstum10.00Uhr in Nieder-Gemünden entfällt mangels Interessenten! Montag,26.10.15 Burg-Gemünden 18.00Uhr Stimmprobe 18.30Uhr bis 19.45Uhr Chorprobe ab 19.45Uhr Projektchor Mittwoch, 28.10.15 Nieder-Gemünden 14.00Uhr Frauenkreis Urlaub Pfarrerin Kadelka PfarrerinUrsulaKadelka hatvom 18.10. bis 31.10.15 Urlaub.Wenden Sie sich bitteindringendenpfarramtlichen Angelegenheiten an Pfarrer Thomas Harsch,Haupstr.29inEhringshausen,Tel.Nr.:(06634) 360. Frauennachmittagam7.Nov.2015um14.30 UhrimDGH in Burg- Gemünden ZumThema “Einfach nervig -Umgangmit schwierigenMenschen“ Referentin:ChristianeBladt,Musikalische Umrahmung:Jana Gebauer Eingut sortierter Büchertisch istebenfallsvorhanden. Wirladen dazu rechtherzlichein! Fahrdienst derev. Kirchengemeinde Nieder-Gemünden Wirbieteneinen Fahrdienst zu denGottesdienstenan. Ansprechpart- Danke vomOrganisationsteam an dieMärchen-und Geschichtener- nersindalle Mitglieder desKirchenvorstandes.Bitte nehmen Sie die zählerin Silvia Völker. Gelegenheit wahr. Vonlinks aufdem Bild:BirgitErtl, PfarrerThomas Schill, SimoneRies, Saison derSeniorennachmittage Silvia Völker,Renate Müller,IngridStein undHeike Pabst. in Nieder-Gemündeneröffnet Diamantene,Goldene undSilberneKonfirmation Gemünden-Nieder-Gemünden (eva). Märchenerzählungen, Gedichte, in Burg-Gemünden Anekdotenund Bewegungsspiele,standen im Mittelpunkt desUnterhal- Gemünden-Burg-Gemünden (eva). Am vergangenen Sonntagtrafen tungsnachmittagesimGemeindehausinNieder-Gemünden, mit demdie sich in derEvangelischen Kirche in Burg-Gemünden dieehemaligen Kirchengemeinde Nieder-Gemünden,Elpenrod,Hainbach undOtterbach Konfirmandinnen und Konfirmandender Konfirmationsjahrgänge1955, dieSaisonder Seniorennachmittage am Mittwoch eröffnete. Zu Gastwar 1965 und1990, zurFeierder Diamantenen,Goldenen undSilbernen dieMärchen-und Geschichtenerzählerin Silvia Völker,die dieGäste mit Konfirmation. aufeineReise in diebunte Phantasiewelt derMärchen undSagen,für In denJahrenseitder Konfirmation sei unterschiedlichvielgeschehen, dieman niemals zu alt ist, nahm.Eröffnethatte Silvia Volker dieMär- so PfarrerinUrsula Kadelka in demfestlichen Gottesdienst. „Weißtdu chenrunde mit einem „Weisheitsmärchen“, in demesdarum ging,dass noch?“,mit diesen Worten würden viele Erinnerungen wach.Erinnerun- dieWelt Lichtund Wärmebraucht.Esfolgten dieMärchen „Das Eselein“, genanviele Menschen,Orteund Erfahrungen,die dasLebenseither demKönigssohninEselsgestalt, dererstnachseiner Heirat menschliche bestimmten.Erinnerungen vorallemaberauchandie gemeinsamver- Gestalt annahm, oderdie bekannte Geschichte vom„Rapunzel“,einem brachten Konfirmandenstunden,bei denen es sicherlich noch strenger Mädchen,dasssichmit Hilfeseines Haaresund eines Königssohnes zugegangen seials heutzutage im Konfirmandenunterricht. ausden Fängen einerHexebefreien kann,bis hin zurweisen Geschichte DasKonfirmationsjubiläum sei aberauchgleichzeitig ein Tagder Dank- „Großvaterund sein Enkel“,inder einkleinerJungeseinenElternauf barkeit, an demeinem bewusst werde, dass Gottes Zuspruch Nahrung naive Weiseeinen Spiegel vorhält,als dieseden Großvateraufgrund aufdem Lebensweggewesen sei.Glaube sei etwasBesonderes und seinerzunehmendenAltersschwächen ablehnen.Albert Einstein habe helfedurch denAlltag undgeradeKonfirmationsjubiläen,indem vertrau- einmal gesagt:„Wenn du schlaue Kinder haben willst,dannerzähl ihnen tenRaumKirche, in demman gebangt, gedankt, oderauchgezweifelt Märchen, wenn du ganz schlaue haben willst,erzähl ihnen noch mehr habe,seien eine Chance,neu an denGlaubenanzuknüpfen. Märchen“,soSilvia Völker,die denReigen ihrerErzählungenunter Alle Konfirmations-Jubilare erhielten zurErinnerung an das25-jähri- demTitel „Vom feurigen MonatOktober“, mit Betrachtungen vonElke ge,50-jährigeoder60-jährigeKonfirmationsjubiläum eine Urkunde mit Bräunling zumMonat Oktoberbeendete. Psalm 23,1-4.6 „Der Herr istmeinHirte,mir wird nichts mangeln“ sowie Miteinem „Märchenrate-Spiel“stellte anschließend Renate Müller die Psalm 27,1 „Der Herr istmeinLicht undmeinHeil, vorwem sollte ich Märchenkenntnisder Gäste aufdie Probe, wie beispielsweise„wie heißt mich fürchten“und in Memoriam wurdeder bereitsverstorbenen Alters- dasMärchen,bei demeineNorddeutsche Beatgruppe sich einFerien- kameradengedacht. haus in waldreicherGegend erkämpfte“. KeineFrage,dassdie märchen- Nach demfeierlichen Gottesdienstund demanschließendenFototermin, kundigenSeniorensofortwussten,dassessichhierum„DieBremer trafen sich dieKonfirmationsjubilare zumgemeinsamen Mittagessen und Stadtmusikanten“ handelte. Kaffeetrinken in derGaststätte„Felsenkeller“ in Burg-Gemünden.Hier Zu Beginn desSeniorennachmittageserinnerte PfarrerThomasSchill wargenügendGelegenheit, sich an diegemeinsamverbracht Schul- und im Rahmen einerAndacht an dieVereinigung Deutschlands.Ernann- Konfirmandenzeit zu erinnern undmit nachdenklichen wie auch fröhli- te dasErinnern an denTag derDeutschen Einheit vor25Jahren ein chen Beiträgengemeinsame Erlebnisseaufzufrischen. glückliches Zusammentreffenmit demErntedankfest am Wochenende dieses Jahrestages, da dieses Jubiläum in dieGrundmelodiedes Dan- kens hineinpasse.Eserinnere daran, ausdem VertrauenzuGottzu leben,auchwenn Wege schwierigseien. ZumErntedank undzum MonatOktober passteauchdas vonHerbert Wegner 1946 in russischer Kriegsgefangenschaftgeschriebene und von Renate Müller vorgeleseneGedicht„EinStückchen Brot“, in demeraus Erfahrung desHungerns währendder Gefangenschaftdas „liebe Brot“ alsder „ErdeGold“ bezeichnet. Mitder humoristischen Schilderung einerGeschenkverwechslungerhei- terten unteranderem Ingrid Steinund Renate Müller,unter demMotto „Humor istein besonderesGeschenk desHimmels“, mit derköstlichen Schilderung „Offenbarung“aus demBuch„Heiter bis heilig“ vondem evangelischen Pfarrerund Journalisten HinrichC.G.Westphal. Zwischen deneinzelnen Beiträgenwurdenbekannte Lieder gesungen und neben weiteren lustigen Anekdoten, sorgte Ingrid Steinmit einem „Mitmachspiel“für dienötigeBewegung zwischendurch. Nun treffensichdie Senioren derKirchengemeindebis zumApril wieder jedenerstenMittwoch im Monatund dementsprechendfindet dernäch- steSeniorennachmittagturnusgemäß am Mittwoch,4.November, im Gemeindehaus in Nieder-Gemünden statt.

Silberne Konfirmation feierten in Burg-Gemünden: Zeitungsleser wissen MEHR! Vonlinks: Marcus Weigl, TanjaMüller, geb. Richber, Yvonne Jux-Schmidt, geb. Jux,Rebecca-VeraDiegel und Manuela Ruhl,geb.Caspary. Ohmtal-Bote -22- Nr.43/2015 Gottesdiensteund Termineinder Kirche „Erscheinung desHerrn“Nieder-Gemünden Sonntag,25.10.30. Sonntag im Jahreskreis 10.30Uhr Wort-Gottes-Feier Gottesdiensteund Termineinder Kirche „St. Jakobus“ Kirtorf Samstag, 24.10. Hl. AntoniusMaria Claret 18.00Uhr Eucharistiefeierzum Gemeindepatrozinium Öffnungszeitendes Pfarrbüros: UnserPfarrbüroimBurgring49, 35315Homberg (Ohm)erreichen Sie unterder Tel.:(06633) 347, demFax (0 66 33)911204oderder E-Mail-Adresse pfarrei.alsfeld- [email protected]. DiePfarrsekretärinnen sind in derRegel,jeweilsvon 9.00 -12.00 Uhr, an folgendenTagen anwesend: SidonieLüttebrandt am Montag undMittwoch. Diamantene Konfirmation feierten in Burg-Gemünden: UrsulaStiller am Freitag. Vonlinks:Ute Müller,FriedhelmStöhr,Gertrud Graulich,geb.Henkel, In allenpfarramtlichen Fällen erreichen Sie Robert Reitz, PfarrerinUrsulaKadelka,Hermann Schelle,Hildegard PfarrerJerzy Dmytrukunter derTel.Nr. (0 66 31)7765110, Müller,geb.Leiserund Marianne Schwing, geb. Schwabe. Kaplan SebastianGoldner unterder Tel. Nr.(06633) 911202, Pfarrvikar PaterJacob Karippai unterder Tel. Nr.(06638) 255, Pfarrvikar PfarrerPeter Kemmererunter derTel.Nr. (0 66 31)79351112 Diakon Jochen Dietzunter derTel.Nr. (0 66 36)1456. Gemeindereferentin SonjaHiebingist unterihrer Tel. Nr.(06633) 911924 zu erreichen unddie Dekanatsreferentin Hedwig Kluthunter (06631) 7765116. InformierenSie sich auch aufunsererInternetseite: www.katholisch-alsfeld-homberg.de Kath.Pfarrgemeinde „Erscheinung desHerrn“Nieder-Gemünden Zehn Jahre Gottwald-OrgelinNieder-Gemünden -Jubiläumskonzert Gemünden-Nieder-Gemünden(eva). DiekatholischePfarrgemeinde „Johannes Paul II“hatte kürzlich zu einem gutbesuchten Orgelkon- zert eingeladen, dasinder Kirche „Erscheinung desHerrn“inNieder- Goldene Konfirmation feierten in Burg-Gemünden: Gemündenstattfand. Anlasswar das10-jährigeJubiläumder dortigen Vonlinks:Doris Egyedy,geb.Lein, ChristaWagner, geb. Stein, Rudi Orgel, dieimJahr2005von GeneralvikarPrälatGiebelmann ausMainz Tribula,PfarrerinUrsulaKadelka,Marlies Schmidt,geb.Rühl,Ottmar geweihtwurde.Kilian Gottwaldhatte damals nach derAusschreibung Theiß,GertraudJustus, geb. Albachund Karl-Heinz Herberger. fürden Orgelneubau denZuschlagbekommen undsein Werk, fürdas er denMeistertitelerhielt, in derOrgelbauwerkstatt WoehlinMarburg ge- Evang. KirchengemeindeMaulbach baut. Dermittlerweile selbständige Orgelbaumeister, derneben seinem Hauptberufauchals Organist,Sänger, Gesangslehrer, Chorleiterund Donnerstag,22. Oktober2015 Arrangeurtätig ist, lies es sich nichtnehmen,sichvor demKonzert vom DieJungscharmacht Herbstferien!Am5.Novermber geht’s wiederlos! tadellosen Zustand„seines“ Instrumenteszuüberzeugenund anschlie- Sonntag,25. Oktober2015-4.Sonntag nachMichaelis - ßenddas Jubiläumskonzert zu genießen.Wie sehrihm sein Meisterstück 9Uhr 30 Gottesdienst(Kollekte fürdas Diakonische Werk) am Herzen liegt, zeigtein Zitatauf seinerHomepage: „Wie bewegend istes, nach demoft so mühseligen Wegvon denerstenIdeen bis zur Evangelischer Posaunenchor Fertigstellunginder Kirche eine feierliche Einweihungzuerleben und derPfarrei Maulbach sich noch nach Jahren an dasallmählicheWerdeneines musikalischen Ganzen zu erinnern!“ Montag,26. Oktober2015 Seit derOrgelweihevor zehn Jahren erfreuen sich nichtnur dieZuhörer 20 UhrÜbungsstunde am schönenKlang derOrgel,sondernauchdie zahlreichen Organisten, diemittlerweile ausNah undFernanreisen,umein Konzertzugeben. Evangelische Kirchengemeinden WieDaniela Jensen in ihrerBegrüßungsrede mitteilte,wurdenmittler- weileweit mehr als20Konzerteinder kleinen Kirche gegeben. Ober-Ofleiden/Gontershausen, So hatteauchRalf Stiewe,Regionalkantoraus Gießen,bereits am Wei- Nieder-Ofleiden undHaarhausen hetag2005die Gottwald-Orgel gespielt, und er erfüllte denWunschder Kirchengemeinde gerne, auch dasKonzert zum10-jährigen Jubiläum Freitag, 23. Oktober zu spielen. 16.00Uhr GottesdienstinOber-Ofleiden anläßlich der Stiewe studierte Kirchenmusikander MusikhochschuleFreiburgim Diamantenen Hochzeit vonFrieda undHerbert Kömpf Breisgau. Anschließend absolvierteerein künstlerisches Aufbaustudium Sonntag,25. Oktober beiJürgenEsslimFachOrgel und Orgelimprovisation an derMusikhoch- 10.00Uhr GottesdienstinHaarhausen schule Lübeck.Kurse in Orgelimprovisation,Orgelliteraturspiel,Chor- PfarrerPassargebefindet sich vom17.10.-29.10.inUrlaub, dieVertre- leitung undKinderchorleitung erweitertendie künstlerischeAusbildung. tung in dringenden Fällen hatdas Pfarramt in Homberg, Tel. 06633/314 Nach kirchenmusikalischen Tätigkeiteninden Erzdiözesen Paderborn, DasPfarrbüroist am 28.10. nachmittags besetzt. Freiburg undHamburg istStiewe seit 2002 alsRegionalkantor fürdie Offenlegung derJahresrechnungen Dekanate Alsfeld undGießen im Bistum Mainzmit DienstsitzSt. Bonifa- tius,Gießen,tätig.Dortbestimmen dieLeitungdes Kammerchoresder derKirchengemeinden: KHG,Kinderchorprojekte sowie dasOrgelspiel in Liturgieund Konzert DieJahresrechnungen derKirchengemeindenliegen in derZeit vom02.11.- sein künstlerisches Wirken.Außerdem kommteszuregelmäßigenKo- 9.11.2015imGemeindebüro fürberechtigteGemeindemitgliederoffen. operationen mit KulturschaffendeninStadt,Region, Bistum unddarüber hinaus.Als Dozent desInstitutsfür Kirchenmusikunterrichtet Stiewe im Rahmen derAusbildung zumnebenberuflichen Kirchenmusikerund Kath.Pfarrei JohannesPaul II. führt, gemeinsammit denKollegen in derWetterau, Fortbildungen für Organisten,Kantorenund Schulen in denoberhessischen Dekanaten Gottesdiensteund Termineinder durch. Kirche „St. Matthias“Homberg NachdemzuBeginndes Orgelkonzertes „Präludium undFugeG-Dur“ vonJohannSebastianBacherklang, erläuterte Ralf Stiewe zunächst die Mittwoch, 21.10. Hl. Ursulau.Gefährtinnen ersten Stücke.Von Edward Elgar, demherausragendenenglischen Kom- 17.30Uhr Rosenkranzgebet ponisten undbedeutenden Vertreterder musikalischen Spätromantik, 18.00Uhr Eucharistiefeier spielteer„Vesper-Voluntary“inF-Dur,gefolgt von„Fantasmagorie“und Sonntag,25.10.30. Sonntag im Jahreskreis „ChoralDorien“, zwei Stückenvon Jehan Alain,dem großenfranzösi- 10.30Uhr Eucharistiefeierzum Gemeindepatrozinium schen Organisten,Komponisten und Orgelbauer. Ohmtal-Bote -23- Nr.43/2015 Nach diesem Ausflug ins20. Jahrhundertgingeszurückindie Zeit des -Anzeige - Barock.Georg Muffat,inSüddeutschlandaufgewachsen,hatte mit dem „Apparatus musico organisticus“ eine Sammlung vonToccateninden da- mals üblichen acht Kirchentonartengeschaffen. DerFacettenreichtum, derindem nunvon ihmdargebrachten Werk „Toccata septima“ zu hören “ sei,lasse sich,soRalfStiewe,auf „diesem bezauberndenInstrument“ sehrgut darstellen. Ja Schmunzeln musstendie Konzertbesucherbei demnun folgenden Stück Sagen Sie „ – vonMozart, „Ein Andante füreineWalze in eine kleine Orgel“ hatte Wolfgang Amadeus eigens fürMusikautomatenkomponiert. Manfühlte sich förmlich in einInstrumentenmuseum versetzt undkonntedem Or- ganisten nurbeipflichten, alsersagte „Sie werden spüren,dassMozart nichtzuüberhörenist.“

Regionalkantor Ralf Stiewe an der Orgel und der Erbauer der Orgel Kilian Gottwald, während des Konzertes zum 10-Jährigen Orgeljubiläum in der katholischen Kirche „Erscheinung des Herrn“ in Nieder-Gemünden.

-Anzeige -

Und immer sind da Spuren Deines Lebens, zu einerHochzeitsanzeige Gedanken, Bilder und Augenblicke. Sie werdenuns an Dich erinnern, uns glücklich und traurig machen in IhremMitteilungsblatt! und Dich nie vergessen lassen. Herzlichen Dank Gestalten und buchen Sie gleich online. sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbundenfühlten,auf vielfältige Weise ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Ab- t! schied nahmen. Just di Unser besonderer Dank gilt denMitar- beiterinnendes Pflegedienstes Hevlik und Falk und der Arztpraxis Dr. Ladwig für die langjährige Betreuung. Katrin Muster &Marco Mustermann Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Pfar- Wir heiraten am 31. August im Standesamt Musterhausen. rer Passargefür die würdevolleund per- Mustergasse 12, Musterhausen, im August sönliche Gestaltungder Trauerfeier sowie dem MGV Ober-Ofleiden-Gontershausen Karl für die dargebrachten Liedbeiträge. Ebensobedankenwir uns bei den Vertre- Wählen Sie in Ruhe Ihre Wilhelm tern der FFW Ober-Ofleiden, der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehren Hochzeitsanzeige aus unserem *22.10.1934 der GroßgemeindeHomberg und der †13.09.2015 Raiffeisen WarenGmbH für ihre ergrei- Online-Familienkatalog oder fenden Wortbeiträge sowie demBestat- tungsinstitutWeberfür die einfühlsame entwerfen Sie diese selbst Begleitung. ganz bequem online auf Er fehlt uns sehr! Elke,Marionund Alfred www.wittich.de/hochzeit mit Familien

Ober-Ofleiden, im Oktober 2015 Ihre Hochzeitsanzeige online aufgeben bei LINUS WITTICH – Wir geben ihrer AnteilnAhme Worte! ein Service von WITTICHonline. Ohmtal-Bote -24- Nr.43/2015

DOPPELKONZERT SOFTEISunplugged

Am letzten Oktoberwochenende finden rund um die Brücker Sie können dort solche Lebensmittel für besondere Rezepte Mühle (Amöneburg) die Genusstage statt. Informationen rund um das Thema „Gesundes Essen“ geben den Gästen Gele- kennen lernen. genheit zum Probieren und Informieren zu „Erzeugnissen für den Magen“ bzw. Lebensmitteln. Und als kultureller Leckerbissen präsentiert der Brücker Verein Ob LindaoderPurpleHaze, ob Camembär oder Potimaron, ob Topinambur oder Quinoa - ein Doppelkonzert mit SOFTEIS unplugged im Pumpenraum der Brücker Mühle (Amöneburg) am Freitag, dem 30. Oktober 2015 und am Samstag, dem 31. Oktober 2015, Beginn: jeweils um 20 UHR Die Kultband wird der herbstlichen Stimmung und dem be- Kartenvorverkauf bzw. Anmeldung ist wegen der begrenzten schaulichenAmbienteangepasst „den Stecker“ ziehen und Platzkapazität erforderlich, unplugged einige ihrer bekannten Songs zu Gehör bringen. möglichst per Mail: [email protected] Die Mühlenküchewird die Veranstaltung begleitenund den Gä- sten „Hessehäppche“ anbieten –lassen Sie sich überraschen! Andernfallspersönlichinder BrückerMühle,Amöneburg (bzw. Der Eintritt beträgt (incl. Verzehrbon) 15EUR. per Telefon: 06422.850864)

Softeis (von links): Armin Holten (key), Werner Eismann (bass), Ronny Moucka (voc), Gerhard Eismann (guit) VisdP: Reiner Nau, Brücker Verein, Amöneburg/Kirchhain, 20.09.2015 Ohmtal-Bote -25- Nr.43/2015 Amtliche Bekanntmachungen

Bauleitplanung derStadt Amöneburg, StadtteilRüdigheim Inkrafttretendes Bebauungsplans „Auf dem Knorren, 1. Änderung“ -Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. §13a BauGB - Gemäß §44Abs. 3Satz 1und 2sowie des Absatzes 4BauGB Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Amöneburg hat in wird darauf hingewiesen, dass der Entschädigungsberechtigte ihrer Sitzung am 19.01.2015 den Bebauungsplan „Auf dem Knor- Entschädigung verlangen kann, wenn die in den §§ 39 bis 42 ren, 1. Änderung“ nach Abwägung der vorgebrachten Anregungen BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind und er gem. §10BauGB als Satzung beschlossen. die Fälligkeit des Anspruchs schriftlich bei dem Entschädigungs- Gem. §10BauGB in Verbindung mit der Hauptsatzung der Stadt pflichtigen innerhalb der in §44Abs. 4näher bezeichneten Frist Amöneburg tritt mit dieser Bekanntmachung der Bebauungsplan herbeiführt. „Auf dem Knorren, 1. Änderung“ in Kraft. Stadt Amöneburg DieBebauungsplanänderung wird mitBegründunggemäß §10 Der Magistrat Abs. 3BauGB im Rathaus der Stadt Amöne- burg, Am Markt 1, 35287 Amöneburg, Bau- amt, zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Bebauungsplan "Auff dem Knorren, 1. Änderung" Gemäß §215 BauGB wird darauf hingewie- (unmaßstäblich) sen, dass eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften gem. §214 Abs. 1Nr. 1bis 3BauGB beim Zustandekommen des Bebauungsplans unbeachtlich werden, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Inkrafttretendes Bebauungsplans ge- 19/1 genüber der Stadt Amöneburg geltend ge- WA II macht worden ist. GRZ GFZ Ebenfalls unbeachtlich werden eine unter 0,4 0,8 Berücksichtigung des §214 Abs. 2BauGB 20/1 O 25°- 45° beachtliche Verletzung der Vorschriften über 21/2121/1/2244 dasVerhältnisdes Bebauungsplans unddes Flächennutzungsplans und Mängel des Ab- 7m wägungsvorgangs nach §214 Abs. 3Satz 2 uf dem Knorren 1414 BauGB, wenn sie nicht schriftlich innerhalb 1616 eines Jahres seit Inkrafttreten des Bebau- 21/2 2323 ungsplans gegenüber der Stadt Amöneburg 3m 1212 3m geltend gemacht worden sind. Entsprechen- 21/212 12 3m des gilt, wenn Fehler nach §214 Abs. 2a 2121/211//1111 221/2111/9 1010 BauGB beachtlich sind. Der Sachverhalt, der 21/2121/1/8899 rrrrenen die Verletzung oder den Mangel begründen KnKnorro 2121/21 28 2020 m f dede 22121/11//7766 soll, ist darzulegen. AufAAfAuufu 1313 222 21/31

21/1//7474 151 8 1717 21/2 8787 21/2 755 Bauleitplanung 21/2 6464 221/211 900 21/212 4141 21/21211//5555 21/2211/655 21/1//6161 6 derStadt Amöneburg, 199 221/1//666 21/2 626 Kernstadt Inkrafttreten       desBebauungsplans Nr.1 ,'&1*+/%#" „Kernstadt, 4. Änderung“

-Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. §13a BauGB -  Die Stadtverordnetenversammlung der  Stadt Amöneburg hat in ihrer Sitzung am ,)',)'",),,)'",,))')'"'"%%%% %%% %%% % %,)     -('    19.01.2015 den Bebauungsplan Nr. 1„Kern- (''** *+) +)+) ) * *  **+)) 1 1 stadt, 4. Änderung“ nach Abwägung der vor- 1 1 1 1 1 ) +) gebrachten Anregungen gem. §10BauGB +)+ $$  $$ als Satzung beschlossen.  #   "#  Gem. §10BauGB in Verbindung mit der   &&& % Hauptsatzung der Stadt Amöneburg tritt mit  % " %"   dieser Bekanntmachung der Bebauungsplan #%

 Nr. 1„Kernstadt, 4. Änderung“ in Kraft.      Die Bebauungsplanänderung wird mit Be-         gründung gemäß §10Abs. 3BauGB im

& Rathaus der Stadt Amöneburg, Am Markt 1,    &&   35287 Amöneburg, Bauamt, zu jedermanns ) 0$0$$   &&    ))00$0$0  $$ Einsicht bereitgehalten.     Gemäß §215 BauGB wird darauf hingewie-

+ +   sen, dass eine Verletzung von Verfahrens- + + #'.##'''.. und Formvorschriften gem. §214 Abs. 1Nr. ! !        1bis 3BauGB beim Zustandekommen des   Bebauungsplans unbeachtlich werden, wenn  sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres && "'"""' seit Inkrafttretendes Bebauungsplans ge- '""( genüber der Stadt Amöneburg geltend ge- macht worden ist. Ohmtal-Bote -26- Nr.43/2015 Ebenfalls unbeachtlich werden eine unter Berücksichtigung des § Rufbereitschaftdes städtischen Bauhofes 214 Abs. 2BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über Die Stadt Amöneburg hat für den städtischen Bauhof unter der das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungs- Tel.-Nr. 0174/9207200 eine allgemeine Rund-um-die-Uhr-Rufbe- plans und Mängel des Abwägungsvorgangs nach §214 Abs. 3 reitschaft für Wasserrohrbrüche etc. eingerichtet. Diese bezieht Satz 2BauGB, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jah- sich auf die Zeit nach Dienstschluss der städtischen Arbeiter und res seit Inkrafttreten des Bebauungsplans gegenüber der Stadt aufdas Wochenende. Amöneburg geltend gemacht worden sind. Entsprechendes gilt, Kinder-und Jugendtelefon desDeutschen Kinderschutzbundes wenn Fehler nach §214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind. Der Seit dem 01.11.1998 ist das Kinder- und Jugendtelefon Marburg in Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, das Netz der Kinder- und Jugendtelefone eingebunden und kann ist darzulegen. von jedem Kind bzw. Jugendlichen unter der bundesweit gültigen Gemäß §44Abs. 3Satz 1und 2sowie des Absatzes 4BauGB Rufnummer 0800/1110333 kostenlos erreicht werden (rufbereit wird darauf hingewiesen, dass der Entschädigungsberechtigte rund um die Uhr). Entschädigung verlangenkann, wenn die in den §§ 39 bis 42 Dieses Kinder- und Jugendtelefon Marburg ist montags bis frei- BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind und er tags von 15.00 bis 19.00 Uhr besetzt. die Fälligkeit des Anspruchs schriftlich bei dem Entschädigungs- pflichtigen innerhalb der in §44Abs. 4näher bezeichneten Frist TelefonseelsorgeMarburg herbeiführt. 0800/1110111 oder 0800/1110222 -rufbereit rund um die Uhr Stadt Amöneburg In denStadtteilen werden wöchentlich einmal Sprechstunden Der Magistrat durchgeführt: Diensthandy 0174/7039129 Rüdigheim (Treffpunkt) Einladung zurSitzung montags von 15.30 bis 16.00 Uhr Roßdorf Mehrzweckhalle desJugendbeirates mittwochs von 15.30 bis 16.00 Uhr Die Sitzung des Jugendbeirates Amöneburg Erfurtshausen (Bürgerhaus) findetam donnerstags von 15.30 bis 16.00 Uhr Mittwoch,den 4. November 2015 Mardorf (Schwesternhaus,Marburger Straße 12) um 19.00Uhr dienstags von 15.30 bis 16.00 Uhr im Jugendraum Mardorf statt. Ortsvorsteher AmöneburgHerbert Fischer, Koppelkaute2006422/3873 Tagesordnung: MardorfHeinrichBenner, Lindenweg3 06429/7723 1. Eröffnungund Begrüßung RoßdorfStephan Maus 2. Genehmigungdes Protokollsder letzten Sitzung Vorderstraße 22 06424/923736 3. Teilnahme desJB´sander Sitzung derStadtverordnetenver- RüdigheimMartinBieker, sammlung NiederkleinerStraße2406429/401 am 09.11.2015 Erfurtshausen Wolfgang Rhiel,Ringstraße1 06429/8269250 4. Facebook- undInternetseite 5. T-Shirts Schiedsmann 6. Weiteres Vorgehen bezüglichder Öffentlichkeitsarbeit Norbert Heiland, Brücker Str. 2, 35287 Amöneburg 06422/3764 7. Verschiedenes Stellvertretender Schiedsmann /Schiedsfrau Amöneburg, den 16.10.2015 Kordula Hof, Kellmarkstraße 21, gez. Jonas Waldhüter 35287 Amöneburg-Mardorf 06429/7677 Vorsitzender Ortsgericht Ortsgerichtsvorsteher Karl-Heinz Kräling Zu den Hobern 20, Mardorf, 35287 Amöneburg 06429/405 oder 0173/3439794 Sprechstunden nach Vereinbarung Stellvertretender Ortsgerichtsvorsteher Roland Ott, Stockwiesenweg 16, 35287 Amöneburg 06422/5591 Öffnungszeitender Stadtverwaltung Bürgerhäuser undGemeinschaftseinrichtungen Amöneburg Bürgerstuben Amöneburg Die Stadtverwaltung im Rathaus ist von Montag bis Freitag in Karl Braun, Ritterstr. 22 06422/2107 der Zeit von 08.30 bis 12.00 Uhr zur allgemeinen Sprechstunde Bürgerhaus Mardorf geöffnet. Frau Anna Schick, Homberger Straße 11, Mardorf 06429/7399 Für einen Besuch vor 08.30 Uhr oder am Nachmittag wird ei- Mehrzweckhalle Roßdorf ne Terminabsprache erbeten, um sicherzustellen, dass der ge- Frau Angelika Müller, Mönchweg 106424/5173 wünschte Gesprächspartner auch persönlich anwesend ist. Treffpunkt Rüdigheim Die Stadtverwaltung hat zusätzlich jeden Donnerstagnachmittag Malgorzata Kappel, Niederkleiner Str. 15 06429/829394 von 15.00 bis 18.30 Uhr geöffnet. Bürgerhaus Erfurtshausen Eine Terminanmeldung für diesen Dienstleistungsnachmittag ist Willi Mann, Hauptstr. 19 06429/829974 nicht erforderlich. „Gemeenshaus Mardorf“ Die Stadtverwaltung ist unter der Telefonnummer 06422/92950 Marburger Str. 2 zu erreichen. Ansprechpartnerin bzw. Hausmeisterin Telefax-Nr. 06422/929522. Frau Karin Schweißguth-Linne, Kellmarkstr. 17, 35287 Amöne- burg-Mardorf, Tel. 06429/576 oder KarinSchweissguthLinne@t- Notdienst nachDienstschluss derStadtverwaltung: Unter der Rufnummer 06422/92950 ist nach Dienstschluss der online.de telefonische Anrufbeantworter derStadtverwaltung Amöneburg Annahmevon Sondermüll aufgeschaltet. Jeden 1. Samstag im Monat zwischen 10.00 und 12.00 Uhr beim In diesen Fällen bitte den Namen, die Rufnummer des Anrufers LandratsamtMarburg-Cappel(Garagender Kfz-Stelle). DieSon- und den Grund des Anrufes auf Band sprechen. dermüllsammlungeninnerhalb der Großgemeinde Amöneburg Bitte beachten Sie jedoch, dass erst am darauf folgenden regulären werden rechtzeitig bekannt gegeben. Arbeitstag eine Rückmeldung durch die Verwaltung erfolgen kann. Altbatterie-Entsorgung Durchwahlnummernder Verwaltung: Sammelbehälter befinden sich in Amöneburg-Kernstadt im Rat- Vorzimmer des Bürgermeisters 06422/9295-11 haus (Einwurfzeiten vonMontagbis Donnerstag von08.30 Uhr Hauptamt 9295-23 bis 15.00 Uhr und am Freitag von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr) sowie Standesamt 9295-24 in Mardorf im ehemaligen Schwesternhaus, in Roßdorf in der Bauamt 9295-26 und -16 Mehrzweckhalle, in Erfurtshausen im Bürgerhaus und in Rüdig- Meldeamt 9295-28 heim im Treffpunkt. Einwurfzeiten während der Außensprechtage Finanzabteilung 9295-11 der Stadtverwaltung (von 15.30 Uhr bis 16.00 Uhr). Kasse 9295-29 Batterien können Sie übrigens auch bei der Sondermüll-Klein- Museum 9295-10 mengensammlung abgeben. Ohmtal-Bote -27- Nr.43/2015 Öffnungszeitender KompostierungsanlageStausebach Telefon: 06461 79-3118, E-Mail: [email protected] Tel. 06422/7442 Gesundheits- und Pflegestützpunkt Ost (Stadtallendorf) Montag bis Freitag 08.00 bis 15.30 Uhr Offene Sprechstunden im Rathaus/KreisJobCenter, Bahnhofstr. jeden letzten Samstag im Monat 09.00 bis 12.00 Uhr 2, 35260 Stadtallendorf Standorte derWertstoff-Container Dienstag 13:00 Uhr- 15:00 Uhr Alle Stellplätze sind mit Glascontainer sowie für Weißblech (Do- Mittwoch und Donnerstag jeweils von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr senschrott) bestückt. Weitere Termine bei Bedarf auch zu Hause, im Krankenhaus oder Amöneburg Pflegeheim nach Vereinbarung. Parkplatz „Gollgarten“,K30 Telefon: 06428 447-2161, E-Mail: [email protected] Parkplatz „Bonifatiusstraße“ (Altkleider Kolpingfamilie) Parkplatz „Steinweg/Tränkgasse“ (Altkleider Fa.Bicker) AmöneburgerErddeponie Bauhof „Nicolaistraße“ Die Anlieferung von Erdaushub und Bauschutt ist ohne vorheri- Mardorf ge Anmeldung von Montag bis Freitag, zwischen 08.00 Uhr und Kläranlage „Zum Wiesengrund“ (Altkleider MalteserHilfsdienst) 16.00 Uhr möglich. Für weitere Informationen ist die Firma Erdbau Hinter demBürgerhaus Kais aus Florstadt wie folgt zu erreichen: Am Grillplatz Telefon 06035/207 462 Roßdorf Fax 06035/207 463 Beider Mehrzweckhalle Mobil 0171/7776744 Am Sportplatz (Altkleider Fa.Bicker) Email: [email protected] Feuerwehrhaus, Am Dorfbrunnen Rüdigheim Haus-und Straßensammlung Am Schützenhaus,Inden Raingärten, (AltkleiderDeutsches Rotes desVolksbundes Deutsche Kreuz) Erfurtshausen Kriegsgräberfürsorge e.V. Festplatz In der Zeit vom 19.10.2015 bis 22.11.2015 findet die diesjährige AltesFeuerwehrgerätehaus (Altkleider Deutsches RotesKreuz) Haus- und Straßensammlung des Volksbund Deutsche Kriegs- Aufgrund erheblicher Lärmbelästigung der Nachbarn bitten wir die gräberfürsorge e.V. statt. Die Sammlung wird auch in diesem Jahr Bevölkerung, die Einwurfzeiten der Glascontainer zu beachten: von der Bundeswehr Stadtallendorf durchgeführt. von 07.00 -bis 13.00 Uhr Die Ergebnisse der jährlichen Sammlungen helfen dem Volks- und 15.00 bis 20.00 Uhr bund, sein differenziertes Angebot im Bereich Jugend-, Schul- und Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen. Bildungsarbeit aufrecht zu erhalten und dieses weiter auszubau- en. Dem Landesverband Hessen ermöglichen die Einnahmen, Borromäusbücherei Rüdigheim im Rahmen seines Forschungsprojekts zur historischen Aufar- beitung ausgewählter Kriegsgräberstätten in Hessen eine weitere WöchentlicheÖffnungszeiten: Sonntag von 10.00 bis 11.00 Uhr Gräberstätte in den Blick zu nehmen und diese zu einem Ort zu Mittwoch von 20.00 bis 21.00 Uhr entwickeln, an dem insbesondere junge Menschen für die Folgen Freitag von 15.00 bis 16.00 Uhr von Krieg und Gewaltherrschaft sensibilisiert werden. Internetadresse: www.eopac.de Zur Umsetzung dieser Aufgaben benötigt der Volksbund Ihre Un- Bücherei St. Johannes Amöneburg terstützung. (im Kindergarten, Steinweg) Öffnungszeiten: DerAmöneburg-Kalender2016 Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr WichtigeTelefonnummern Selbsthilfe-Kontaktstelle, Biegenstraße 7, 35037 Marburg Beratung und Information zu Selbsthilfe allgemein, Auskunft über Selbsthilfegruppen im LandkreisMarburg-Biedenkopf, Bereitstel- lung undVermittlung vonGruppenräumen,Unterstützung beider Gruppengründung, Beratung zu finanziellen Hilfen. Telefonische Anmeldung unter 06421/17699-34 und 17699-36 (Herr Sander und Frau Hilgenbrink) E-Mail: [email protected] Internet: www.selbsthilfe-marburg.de Pflegestützpunkt desLandkreises Marburg-Biedenkopf Der Pflegestützpunkt Marburg-Biedenkopf ist eine gemeinsame Einrichtung der Pflege- und Krankenkassen sowie des Landkrei- ses Marburg-Biedenkopf. Er bietet ·Trägerunabhängigeund kostenlose Beratung zu Pflege- undHilfe- angebotensowie derenFinanzierung Der Heimat u. Verkehrsverein e.V. gibt im Jahr 2016 einen ·Unterstützung beider Organisation allernotwendigenpflegerischen, besonderen Kalender heraus und zwar mit sehr schönen Luft- medizinischen und sozialen Leistungen. aufnahmen von Amöneburg. OffeneSprechstunden im Beratungszentrum(BIP), Am Grün 16, Die Kalender sind z.Zt. im Druck und können ab Anfang No- 35037Marburg: vember verkauft werden. Mittwoch undFreitag jeweilsvon 10.00Uhr bis12.00 Uhr Wie in den vergangenen Jahren sind die Kalender zum Preis Donnerstag von14.00 Uhrbis 17.00Uhr Weitere Termine bei Bedarf auch zu Hause, im Krankenhaus oder von €7,50 erhältlich bei der Sparkasse Marburg-Biedenkopf Pflegeheim nach Vereinbarung. Nebenstelle Amöneburg, dem Gasthaus Kathrein, Inh. Ros- Pflegeberatung witha und Günther Greib, Kolpingstraße ,Herrn Norbert Hei- Herr Dieter Kurth land, Brücker Tor und Herrn Edgar Lotz, Koppelkaute 8. Sozialberatung Sollten die Kalender wegen der schönen Luftaufnahmen Frau Astrid Fichte und Frau Andrea Gockel schnell vergriffen sein, so können wir weitere Exemplare bei Telefon: 06421 405-7401 oder 405-7402 Montag bis Freitag Bestellung bis 20.Nov. 2015 druckenlassen. Bitte weitere Be- 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr stellungen entweder per e-mail bei HuVAmoeneburg@t-online. E.Mail: [email protected] de oder per Telefon Tel: 06422 857236 aufgeben. Gesundheits- und Pflegestützpunkt West (Biedenkopf) Zur Anschauung das Bild für Januar 2016 –Kernstadt von Offene Sprechstunden im Landratsamt, Kiesackerstr. 12 ,35216 Amöneburg. Alle Bilder des Kalenders werden in Kürze im Biedenkopf Schaukasten auf dem Marktplatz ausgehängt. Dienstag und Mittwoch jeweils von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Die Luftaufnahmen wurden dankenswerterweise von dem Donnerstag von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Mitglieddes HuV -Herrn Daniel Roesler (Convergit GmbH, Weitere Termine bei Bedarf auch zu Hause, im Krankenhaus oder Untergasse 11A) dem Verein kostenlos zur Verfügung gestellt. Pflegeheim nach Vereinbarung. Ohmtal-Bote -28- Nr.43/2015 DieEnergiewende kommtmit demTieflader ATMEN steht für Amöneburg-Tourismus-Mobilität-Erneuerbare ·Die ersten Schwerlasttransporter mit Großkomponentenerreichen Energie und Natur. Diese fünf Themenschwerpunkte sind es, die Windpark Amöneburg-RoßdorfAnfahrt überLandstraße3048/Bis eine maßgebliche Rolle für die geplante Nutzung des ehemaligen Ende KW 44 sollen alle Turmtransporte abgeschlossen sein Amöneburger Steinbruchgeländes spielen sollen. Um Investoren und Betreiber zu gewinnen präsentierte sich die Stadt Amöneburg Anfang Oktober 2015 auf Europas größter Ge- werbeimmobilienmesse EXPOREAL in München, erste Adresse bei all denjenigen, die in diesem Bereichininteressante Projekte investieren wollen. Sie nutzte dafür die Möglichkeit sich in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Landkreis Marburg-Biedenkopf auf dem Stand der Region Mittelhessen zu präsentieren. Pünktlich zur Messe wurden eine hochwertige Imagebroschüre sowie ein Die Bauarbeiten am Windpark Amöneburg-Roßdorf nehmen weiter Imagefilm fertig gestellt, die sich explizit an Investoren und Be- Fahrtauf:Die fünf Fundamente fürdie Windrädervom TypGE2.5- treiber richten. Der Film ist über die Startseite der Internetseite 120 sind gegossen, die ersten Turmsegmente auf der Baustelle der Stadt Amöneburg unter: www.amoeneburg.de zu erreichen. eingetroffen. Per Sondertransport erreichten sie in der vergangenen Den Stand besuchte auch Vizelandrat Marian Zachow (CDU), Woche ihren Bestimmungsort südlich von Roßdorf. Noch bis Anfang der in Marburg-Biedenkopf für das Thema Wirtschaftsförderung November wird der Windpark jeweils in den frühen Morgenstunden zuständig ist. mit Turmteilen beliefert. Angefahren wird er über die Landstraße 3048. Senioren kommen VITALinden Tag Größe und Gewicht der Ladung erklären, warum die Sondertrans- porte vor allem nachts stattfinden: Bis zu 9,50 Meter lang und 3,80 Meter hoch sind die größten der geladenen Turmsegmente. Ihr Gewicht: rund 40 Tonnen –Schwerstarbeit für die bis zu 50 Meter langen Tieflader. Noch zweieinhalb Wochen steuern sie von Diens- tag bis Samstag den Windpark in den frühen Morgenstunden an. Den weiteren Ablauf auf der Baustelle erläutert juwi-Bauleiter Mi- chael Kaiser: „In den kommenden Tagen setzt ein Spezialkran die einzelnen Segmente Schicht für Schicht aufeinander –und das ganz ohne Mörtel oder sonstige Ausgleichsschicht. Erst wenn die Seg- mente ihre endgültige Höhe erreicht haben, werden sie verspannt und im Fundamentfuß verankert.“ Verlängert wird der konisch zulau- fende 84 Meter hohe Betonturm abschließend mit einem 55 Meter langen Stahlrohr. Das verleiht zusätzliche Höhe. Auf diese Weise entstehen in den kommenden Wochen fünf 139 Meter hohe und mehr als 1.000 Tonnen schwere Hybrid-Türme. „Für einen allzeit sicheren Stand der Anlagen sorgen neben dem verspannten Turm die fünf Schwerkraftfundamente“, so Michael Kai- ser weiter. „Jedes hat einen Durchmesser von mehr als 20 Metern. Die Stadt Amöneburg und die Kreisvolkshochschule führten am Sieleitenalleankommenden Lasten sicher in denErdbodenab.“ 07. Oktober ihr alljährliches Seniorenfrühstück in der Roßdorfer Stehen dieTürme,werdenimnächstenBauabschnittMaschinen- Mehrzweckhalle durch. Gekommen waren mehr als achtzig Se- haus undRotorblätter der GE 2.5-120 gezogen. Dieser speziell für nioren, die ein gemütliches gemeinsames Frühstück zu sich neh- Binnenlandstandorte konzipierte Anlagentyp ist ein wahrer Wind- menkonnten,das diefleißigenSeniorenhelferinnen seit demfrü- sammler. Der Rotordurchmesser beträgt stolze 120 Meter. Die drei hen Morgen auf den herbstlich gedeckten Tischenpräsentierten. 59 Meter langen Flügel überstreichen mit jeder Umdrehung eine Frau Hortig aus Dautphetal referierte zum Thema VITAL ins Alter Fläche von 11.310 Quadratmetern. Das entspricht etwas mehr als und gab Tipps und Anregungen welche Dinge besonders wichtig anderthalb Fußballfeldern. Der 2,5 Megawatt starke Generator wan- seien, um die Chancen zu erhöhen möglichst gesund alt werden delt die Energie des Windes dann in klimafreundlichen Strom um. zu dürfen: Bewegung und Gehirntraining –und das regelmäßig! Pro Jahr kommen auf diese Weise 40 Millionen Kilowattstunden zu- Ein Höhepunkt der Veranstaltung war sicherlich die Einlage des sammen. Das reicht aus, um 11.000 Haushalte mit sauberem Strom Physiotherapeuten Michel Franz vom Amöneburger Gesundheits- zu versorgen. In Betrieb gehen soll der Windpark im Frühjahr 2016. zentrum in der Tennishalle. Er verpackte eine fünfzehnminütige Die Stadt Amöneburg legt gegenüber der Fa. JUWI, die den Wind- Sitzgymnastik in eine schöne herbstliche Geschichte, so dass alle park errichtet, großen Wert darauf, dass Belästigungen für die Anwesenden herzlich lachen und sich dabei bewegen konnten. Anwohner in Roßdorf, auf das notwendige Maß reduziert werden Wir wünschen allen Seniorinnen und Senioren –kommen Sie Vital in und, dass die Spedition maximale Rücksicht auf das nächtliche den Herbst! Ruhebedürfnis legt. ÖffentlicheBekanntmachung DasATMEN-Projekt rund um den Der Kreistag des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat die Sat- ehemaligen AmöneburgerSteinbruch zung zur Bildung eines Beirats für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) verabschiedet. Der Beirat präsentierte sich beiInvestoren berät und unterstützt den Kreisausschuss in allen wichtigen Ange- aufder EXPOREAL in München legenheiten, dieMenschenmit Behinderungenund derenInteres- sen betreffen. Als stimmberechtigte Mitglieder gehören dem Beirat neun Menschen mit einer Behinderung an, die schwerbehindert sein müssen. Die Besetzung des Behindertenbeirats erfolgt durch den Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Die Satzung und der Bewerbungsbogen für die Mitarbeit in dem Beirat können von der Internetseite des Landkreises unter den MenüpunktenFamilie,Jugendund Soziales/Dokumentationen/ Behindertenbeirat heruntergeladen werden. Wer Interesse an der Mitarbeit im Behindertenbeirat hat, meldet sich bitte bis zum 15.11.2015 unter Nutzung des Bewerbungs- bogens beim Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf Fachbereich Familie, Jugend und Soziales Im Lichtenholz 60 (Foto,von links: Christina Baum, Landkreis Marburg-Biedenkopf -Folke 35043 Marburg Diederich, GFM Systems -Marian Zachow, Erster Kreisbeigeordneter -Mi- Telefon: 06421 405-0 chael Richter-Plettenberg, Bürgermeister -Lothar Sprenger,Wirtschafts- Email: [email protected] förderung Universitätsstadt Marburg) Fax: 06421 405-1665 Ohmtal-Bote -29- Nr.43/2015 NeuesBundesmeldegesetz ab 1. November 2015

Am 1. November 2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz in Kraft. Die bisherigen mel- derechtlichen Regelungen der Länder werden abgelöst und dann bundesweit einheitlich geregelt.

Vermieter(Wohnungsgeber) müssen künftigbei derWohnsitzanmeldung mitwirken Eine wesentliche Änderung des Bundes- Wohnungsgeber ist, wer einem anderen meldegesetzes stellt die Einführung der eine Wohnung zur Benutzung überlässt, Mitwirkungspflicht des Vermieters dar. unabhängig davon, ob dem ein wirksames Im Zusammenhang mit der Anmeldung Rechtsverhältnis wie Miete zugrunde liegt. eines Wohnsitzes hat die meldepflichtige Kommen Wohnungsgeber Ihrer Mitwir- Person dann unter anderem eine Woh- kungspflicht nicht, nicht richtig oder nicht nungsgeberbestätigung vorzulegen. Die rechtzeitig nach, kann seitens der Melde- Vorlage des Mietvertrages ist hierfür nicht behördeein Bußgeldvon biszu1.000 Euro ausreichend! Somit muss der Wohnungs- verhängt werden. geber der meldepflichtigen Person die Sollte die meldepflichtige Person in ihr Ei- Wohnungsgeberbestätigung innerhalb von genheim ziehen, ist bei der Anmeldung im zwei Wochen nach dem erfolgten Einzug Einwohnermeldeamt eine Selbsterklärung aushändigen, damit diese ihrer gesetzli- abzugeben. chen Verpflichtung nachkommen kann. Ab dem 01.11.2015 werden der melde- Das bedeutet, dass künftig bei jedem Ein- pflichtigen Person zwei Wochen für die zug –und in einigen Fällen auch bei einem Anmeldung ihres Wohnsitzes eingeräumt. Auszug (z.B. Wegzug ins Ausland, Aufga- Der Vordruck für eine Wohnungsgeberbe- be einer Nebenwohnung) –eine Bestäti- stätigung kann auf der Internetseite www. gung des Wohnungsgebers (Vermieter) amoeneburg.de abgerufensowie im Rat- beim Einwohnermeldeamt vorzulegen ist. haus der Stadt Amöneburg (Einwohner- Der Gesetzgeber möchte damit vor allem meldeamt) abgeholt werden. Scheinanmeldungen –also Anmeldungen ohne das Mitwissen des Vermieters –ent- gegenwirken.

Veröffentlichung derAlters-und Ehejubiläen Bei der Veröffentlichung der Alters- und Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, je- Ehejubiläen wird es ebenfalls ab dem 01. der fünfte weitere Geburtstag und ab dem November 2015 einige Änderungen geben. 100. Geburtstag jeder folgendeGeburts- So dürfen die Meldebehörden auf Verlan- tag; Ehejubiläen sinddas 50. und jedes gen von Mandatsträgern, Presse oder folgende Ehejubiläum. Rundfunk nur noch Auskunft über Famili- enname, Vornamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums ertei- len. Für weitere Informationen steht Ihnen das Einwohnermeldeamt der Stadt Amöne- burg unter Tel. 06422/9295-28 oder 06422/9295-18 gerne zur Verfügung. Ohmtal-Bote -30- Nr.43/2015 Müllabfuhrtermine Gelber Sack Der Gelbe Sack wird am Mittwoch, 21.10.2015, in Amöneburg, Rüdigheim und Roßdorf sowie am Donnerstag, 22.10.2015, in Erfurtshausen und Mardorf, abgeholt. Restmüll wird am Donnerstag, 22.10.2015, in Amöneburg und Rüdigheim sowie am Freitag, 23.10.2015, in Erfurtshausen, Mardorf und Roßdorf, abgefahren. Wer hatLust, Flüchtlingskindern Kompost wird am Montag, 26.10.2015, in Amöneburg und Rüdigheim, am hierinAmöneburgbei den Dienstag, 27.10.2015, in Erfurtshausen und Mardorf, sowie am Mittwoch, 28.10.2015, in Roßdorf, abgefahren. Hausaufgabenzuhelfen? Abfuhr brauchbarer Sperrgüter(Kein Sperrmüll!) Die Abfuhr brauchbarer Sperrgüter ist bei der Praxis GmbH Mar- burg, Tel. 06421/87333-0, anzumelden. Nächster Abholtermin: Donnerstag, 29.10.2015. Die Kinder besuchen die Klassen 1. bis6. Es wirdHilfe in allen Fächernbenötigt. Die Hilfeist ehrenamtlichund soll in öffentlichenRäumen Flüchtlingeund Migranten stattfinden. in Amöneburg Für die in Amöneburg wohnenden Asylbewerberfa- milien werden noch gut erhaltene Küchenutensilien benötigt. Interesse?

DieFamilien benötigennoch: Dann bitteimRathaus der Stadt Amöneburg oder telefonisch -Wasserkocher unter 06422/9295-­‐28oder -­‐18melden. -Besteck (Gabel, Löffel, Messer) -Teller -Tassen -Gläser -Töpfe NULL bisSECHS -Pfannen Präventive Beratung für Eltern und KiTas Offene Sprechstunde ohne Voranmeldung Wir würden uns sehr über jedes gespendete, sau- in Amöneburg, Mardorf und Roßdorf bere und gebrauchsfähige Küchenutensil freuen. Kath. Kita Kath. Kita Kath. Kita SofernSie Küchenutensilien spenden wollen, wen- Amöneburg Mardorf Roßdorf den Sie sich bitte vorher an die Stadtverwaltung Do. 29.10.2015 Mo. 26.10.2015 Do. 05.11.2015 Amöneburg. Do. 26.11.2015 Mo. 23.11.2015 Do. 03.12.2015 Immer immer immer 08.30 –09.30 Uhr 08.30 –09.30 Uhr 08.00 –09.00 Uhr Darüber hinaus besteht auch noch ein Bedarf an Persönliche Termine nach Vereinbarung auch im Regionalbüro funktionsfähigen Fahrrädern für Erwachsene. von NULL bis SECHS, Chemnitzer Straße 8, 35274 Kirchhain.

BurkhardWachtel, -Anzeige - 06422-92 95 18 [email protected] ChristinaDiehl, 06422-92 95 28 [email protected] ,

AZAZwewebb

Redaktionelle Beiträge? Melden Siesichals BeqBequemuem onlonlineine AnzAnzeigeigenen …… Bürgerredakteur im Internet an: • gestalten • schalten www.cms.wittich.de www.anzeigen.wittich.de Ohmtal-Bote -31- Nr.43/2015 Caritas SozialstationAmöneburg Informationund Beratung Grund- undBehandlungspflege,HauswirtschaftlicheVersorgung, Unterstützung beider Klärung derKostenübernahme Telefonsprechstunde Montag bis Freitag 12.00 Uhr -14.00 Uhr Frau Inge Schick ausAmöneburg Tel. 06421/45577 Fax: 06421/482424 wird 80 Jahre alt Mobil: 0173/6507638 Ihr Ansprechpartner: Raphael Glade, Pflegedienst

Pflegedienste Betreuung in derGroßgemeindeAmöneburg PflegeteamCerstinHofmann Tel. 06422/6903 oder 0173/3043841 AurA-Tagespflege „Goldener Stern“, Kirchstraße 3, Amöneburg-Roßdorf, Tel. 06424/964644 Fax 06424/964643 DAHEIM –ArbeitsgemeinschaftAmbulanteAlten-und Kranken- pflegee.V. Alte Kasseler Straße 43, 35039 Marburg, Tel. 06421/681171 Ansprechpartner: Herr Schillgalies und Frau Höpp Weitere Informationen: Martin Kewald, Amöneburg, Tel. 06422/1883 Rettungsdienst Feuerwehr/Notruf Tel. 112 Krankentransporte Tel. 06421/19222

Man sieht ihr die Jahre wahrlich nicht an. Vital präsentierte sich Stromversorgung die Jubilarin Inge Schick aus der Haingasse in Amöneburg am E.ON Mitte AG -Strom- und Gasversorgung, vergangenen Mittwoch anlässlich ihres 80sten Geburtstages. Kundenservice 0800/3250532 Bürgermeister Michael Richter-Plettenberg gratulierte im Namen Entstörungsdienst: des Magistrats und vetretungsweise auch für den Amöneburger -Strom 0800/3410134 Ortsbeirat und überbrachte die besten Glück- und Segenswün- -Gas 0800/3420234 sche an die immer noch aktive und leidenschaftliche Sängerin im Beratungsstellefür dasTrägerübergreifende Amöneburger Kirchenchor –und das seit 60 Jahren. PersönlicheBudget Zudem nahm er die Gelegenheit wahr Frau Schick noch einmal für ihre 25 jährige ehrenamtliche Tätigkeit für den Seniorentreffpunkt Persönliches Geld stattSachleistung: Amöneburg zu danken. Information und Beratung für alle behinderten Menschen von der Frau Schick hat zwei Söhne und eine Tochter sowie fünf Enkel. Antragstellung biszur Budgetnutzung. Wir wünschen dem Geburtstagskind von Herzen Alles Gute und Marburger Verein für Selbstbestimmung und Betreuung viel Gesundheit. (S.u.B.) e.V. Am Grün 16, 35037 Marburg Tel.: 06421 6200190, Fax: 06421 681550 Internet: www.sub-mr.de, E-Mail: [email protected] Apotheken- Notdienste Siehe Stadt Homberg/Ohm Ärztlicher Notdienst Integrationsfachdienst IFD Außerhalb der normalen Praxisöffnungszeiten steht die unten Marburg-Biedenkopf,Biegenstrasse44, 35037 Marburg aufgeführte Notdienstzentrale dienstbereit zur Verfügung. Bitte achten Sie jedoch darauf, im Falle einer lebensbedrohlichen Berufsbegleitung Erkrankung zuerst die Notrufnummer 112 anzuwählen! Nur Beratung und Begleitung bei Problemen und Konflikten im Ar- so kann dersofortige Einsatzdes Rettungsdienstes ausgelöst beitsleben für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Ar- werden. beitnehmer Eine neue Notruf-Nummer startete deutschlandweit am 16.April Tel.: 06421/68513-13 Herr Wolff,-14 Frau Knieß, -15 Frau Hering 2012. Patienten, die am Wochenende oder in der Nacht in drin- und -32 Herr Hörwick genden Fällen einenArztverständigenmüssen, können die Ruf- Telefonische Sprechzeiten: Di. 12:00 -13:00 Uhr und Do. 15:30 nummer 116 117 wählen. Damit wird die Notruf-Nummer für den -17:00 Uhr kassenärztlichen Bereitschaftsdienst bundesweit vereinheitlicht. Fachdienst fürHörbehinderteund Gehörlose In schweren Notfällen wie einem Herzinfarkt gilt weiterhin die 112. Beratung und Begleitung hörbehinderter und gehörloser Men- schen bei Problemen und Konflikten im Arbeitsleben Ärztlicher Bereitschaftsdienst Marburg Tel.: 06421/6851328 und Fax.: 06421/ 6851322 Frau Trampe Information und Beratung erhalten Sie auch außerhalb unserer Hebronberg 5/Diakonie-Krankenhaus Sprechzeiten. 35041 Marburg-Wehrda Tel.: 06421-19292 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 18:00 -23:00 Uhr Mi. +Fr. 13:00 –23:00 Uhr Kommt einfach riesig! Sa. 8:00 rund um die Uhr So. 8:00 rund um die Uhr Familienanzeigen selbst gestalten Telefonische Erreichbarkeit: Immer telefonisch erreichbar Sie finden uns unter www.anzeigen.wittich.de Tierärztlicher Notdienstfür Groß-und Kleintiere Gemeinschaftspraxis Rauischholzhausen Tel. 06429/829105 Laufende Bestellungen sind bis 08.30 Uhr anzumelden. Lesen Sieweiterauf Seite33 Ohmtal-Bote -32- Nr.43/2015

24.10. +25.10.2015 11 BIS 17 UHR Ohmtal-Bote -33- Nr.43/2015 19.00Uhr Hl.Messe fürHermann Kräling(Jtg.)und +Ang.der Fa- milien Kräling undFabiszewski/MargotGruß, lebende und+Ang./Helene und Konrad Pietsch/ MariaJosefa undValentin Lauer/ Otto Schick (AmBreitenstein)/ lebende und+Ang. desJahr- gangs1955 Samstag, 31.Oktober 2015 –Hl. Wolfgang Erfurtshausen:Kollekte: fürRenovabis 17.30Uhr Vorabendmesse fürTheresia Zimmer/ Alexander Schick/Wilhelm undHedwig Schick und+Ang. Rüdigheim:Kollekte: fürRenovabis 19.00Uhr Vorabendmesse gestaltet als Hu- bertusmesse mitden Parforcehornbläsern Marburg fürverstorbeneaktiveund passive Mitglieder desMGV/Ludwig Herz (Jtg.)/HeinrichBalzer/ SusannaBieker und+Ang./Rudolfund Regine Spill/Aloys Dörr (Jtg.)/+Eltern undGeschwister Seelsorgeeinheit Amöneburg Sonntag,01. November 2015 –Allerheiligen, Hochfest(B) Kollekte:für Renovabis Amöneburg–St. Johannes derTäufer Mardorf: 09.00Uhr Hl. Messe mitanschließender Grä- Mardorf–St. Hubertus |Roßdorf –Mariä Geburtu.Johannes d. T. bersegnung Rüdigheim –St. Antoniusd.E.|Erfurtshausen –St. Michael 2. SterbeamtKatharina vanMollund Ehemann Samstag, 24. Oktober 2015 Willibald/ fürPaulSchick, Eltern undGeschwi- Erfurtshausen:Kollekte: missio-Kollekte ster/Josef ClemensGockel,lebende und+Ang./ 17.30Uhr Vorabendmesse Anna-Gertrud Ritter und+Ang. fürPeter Josef Rhiel undGeschwister/Willyund Amöneburg: 10.15Uhr Hl. Messe mitanschließender Anna Schick,lebende und+Ang. Gräbersegnung Rüdigheim:Kollekte: missio-Kollekte fürdie Pfarrgemeinde/ fürAgnes undKarlGreib 19.00Uhr Vorabendmesse Roßdorf:10.30 UhrHl. Messe mitanschließenderGrä- fürAngehörige derFamilien Kreinl,Seitzund Bin- bersegnung der/ JosefWieberund +Ang./ Werner undPaul fürJosef Nau(Jtg.), Ehefrauund +Ang./ Heinrich Kappel/Peter Lang/Verstorbeneder Familien undAnnaOrth, Sohn Heinrich, Schwiegersohn Hill undBornträger/ Pius Kappel,TochterErika, undEnkel/Geschwister Regina,Christina und Alfons und Theresia Feußner und+Ang./Peter HeinrichRhiel und Ang./Ewald Schülerund El- undAnna-Rosina Herz undTochterMaria/Ver- tern storbeneder Familien Lang und Höhndorfund Amöneburg: 18.00Uhr FeierlicheVespermit sakramenta- HildeJahn lem Segen Sonntag, 25. Oktober 2015 –30. Sonntag im Jahreskreis (B) Mardorf: 18.30Uhr Rosenkranzgebet Kollekte:missio-Kollekte Stadtallendorf:18.00 UhrSonntagabendmesse in Christkönig Mardorf: 09.00Uhr Hl. Messe Marburg: 18.00Uhr Sonntagabendmesse in derKugel- fürFranz undWilhelmine Gockel und Tochter kirche Rita/Regineund Kaspar Preis Katholisches Pfarramt St. Johannes der Täufer, Amöneburg Amöneburg: 10.15Uhr Hl. Messe fürdie Pfarrgemeinde–für Winfried (Jtg.) und Am Johannes 1, 35287 Amöneburg UtaRübsam/RuthZecher/ Karl Weber Tel.: 06422/2103 Fax: 06422/938194 Roßdorf:10.30 UhrHl. Messe E-Mail: [email protected] fürFranz Weitzelund +Ang./ MariaKunigunde Katholisches Pfarramt St. Hubertus, Mardorf, Luzius geb. Rhiel,EhemannJosef, lebende und Dorfgraben 6, 35287 Mardorf +Ang./ FranzMenzinger undHerbert Stock/ zur Tel.: 06429/285 Fax: 06429/829604 immerwährendenHilfe undzuden Schutzengeln in einem besonderen Anliegen E-Mail: [email protected] Rüdigheim:14.00 UhrTaufe Henrike Kreissl Katholisches Pfarramt Mariä Geburt, Roßdorf, Amöneburg: 18.00Uhr FeierlicheVespermit Konrad-Adenauer-Platz 5, 35287 Roßdorf sakramentalem Segen Tel.: 06424/6832 Mardorf: 18.30Uhr Rosenkranzgebet E-Mail: [email protected] Stadtallendorf:18.00 UhrSonntagabendmesse in Christkönig Seelsorgeteam Marburg: 18.00Uhr Sonntagabendmesse in derKugel- kirche Pfarrer Marcus Vogler, Ritterstr. 12, 35287 Amöneburg Montag,26. Oktober2015 Tel.: 06422/899109 (privat) oder 06422/2882 (Johanneshaus) Rüdigheim:14.00 Uhr Rosenkranzgebetander Grotte Mobil: 0171/1070981 (nur für dringende seelsorgliche Notfälle) Mardorf: 19.00Uhr Rosenkranzgebet E-Mail: [email protected] Dienstag,27. Oktober2015 Pater Lucjan OFM, Biegenstr. 2, 35274 Kirchhain Mardorf: 09.00Uhr Hl.Messe Tel.: 06422/85529 Amöneburg: 18.15Uhr stilleeucharistischeAnbetung (bis 18.45Uhr) E-Mail: [email protected] 19.00Uhr Hl.Messe fürFranz undAnna Rö- Diakon Wilfried Jockel, Weimarer Str. 14, 35274 Kirchhain delbronn Tel.: 06422/3540 Roßdorf:19.00 Uhr Rosenkranzgebetfür denFriedenin E-Mail: [email protected] derWelt Diakon Gerhard Jungmann,Kesselgasse 12a, 35287 Amöneburg Mittwoch, 28. Oktober 2015 –Hl. Simon und Hl. Judas, Apo- Tel.: 06422/6338 stel E-Mail: [email protected] Rüdigheim:19.00 Uhr Hl.Messe Diakon Dr. Paul Lang, An der Hauptstr. 15, 35287 Amöneburg Erfurtshausen:19.00 Uhrkeine!! Hl.Messe Mardorf: 19.00Uhr Rosenkranzgebet Tel.: 06429/6143 Donnerstag,29. Oktober2015 E-Mail: [email protected] Roßdorf:19.00 Uhr Hl.Messe Julia Hackmann, pastorale Mitarbeiterin im Bereich Kinder und Mardorf: 19.00Uhr Rosenkranzgebet Jugend Freitag, 30.Oktober 2015 Tel.: 06422/938197 Amöneburg: 18.30Uhr Rosenkranzgebet E-Mail: [email protected] 19.00Uhr Hl.Messe Mardorf: 17.45Uhr Rosenkranzgebet Vertretungen in seelsorglichen Notfällen: 18.15Uhr stille eucharistischeAnbetung (bis Franziskanerpatres (Kirchhain) 06422/85529 18.45Uhr) Pfarrer Schött (Bauerbach) 06421/22356 Ohmtal-Bote -34- Nr.43/2015

Ein wichtiges Projekt ist der Bau eines Wasserauffangbeckens für eine vorhandene Quelle. Durch ein abgeschlossenes Kanal- system soll das Wasser sauber an 3Stellen in dem Dorf verteilt werden. Dadurch entfällt später endlich das Schleppen von 20-Liter-Ka- nistern Wasser aus 3kmEntfernung zur Versorgung der Ein- wohner. Die Referentin, Frau Mechthild Mühle, ist erstmals im Juli d. J. selber vor Ort in Mukulakulu gewesen und hat jede Menge per- sönliche Eindrücke gesammelt und Fotos gemacht.

Bildervortraginder Seelsorgeeinheit Amöneburg über dieMissionsstation Mukulakulua(Kongo) Seit Jahrzehnten werden für das Dorf Mukulakulu (Diözese Kami- na, Kongo) nicht nur Geld sondern auch alltägliche Gegenstände wie Nähmaschinen, Ackergeräte, Fahrräder etc. gesammelt. Hierbei ist zu erwähnen, dass es einen großen Freundeskreis um den kongolesischen Pfarrer, Abbé Nyembo Monga, gibt, der in Fulda und München in den 1980er Jahren Theologie studiert hat. Ansprechpartner in Amöneburg sind die Eheleute Gisela und Ger- hard Rausch aus Roßdorf.

(Fotos: Frau Mechthild Mühle)

EvangelischeKirchengemeinde Amöneburg Einladung zumGottesdienst am 25.10. 11 Uhr 8. 11.11Uhr 22.11. 11 Uhr

Ev.-luth.Kirchengemeinde Rauischholzhausen mitMardorf undRoßdorf Gottesdienst Sonntag,25.10.21. So.n.Trinitatis 10.00Uhr Gottesdienst Wochenspruch In diesem Jahr wurde in der Seelsorgeeinheit (Pfarrgemeinden Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Amöneburg, Erfurtshausen, Mardorf, Roßdorf und Rüdigheim) Böse mit Gutem. (Röm 12, 21) je eine Sonntagskollekte für die Missionsstation Mukulakulu ver- Gemeindeveranstaltungen wendet. Dienstag19.15 UhrFlöten Ohmtal-Bote -35- Nr.43/2015 Evangelische Kirchengemeinde Schweinsberg Sonntag,den 25.10. 10.00Uhr Gottesdienst(Sbg)

Internationaler Schüleraustausch - Bürgerverein Noch dringend Gastfamilien fürJungsgesucht! Leben und alt werden in Mardorf und Umgebung e. V. Chile Deutsche Schule Karl Anwandter, Valdivia Familienaufenthalt: 4. Dezember 2015 –7.Februar 2016 16-17 jährige Jugendliche Bürgerhilfe Deutsche Schule „R.A.Philippi“, La Union Familienaufenthalt: 5. Dezember 2015 –10. Februar 2016 16-17 jährige Jugendliche Peru Stadt Amöneburg Alexander-von-Humboldt-Schule, Lima Familienaufenthalt: 7. Januar. –27. Februar 2016 Bürgerhilfeder Stadt Amöneburg 14-16 jährige Jugendliche Brasilien MarburgerStr.12-35287Amöneburg-Mardorf Pastor Dohms Schule, Porto Alegre E-Mail: [email protected] Familienaufenthalt: 13. Januar. –12. Februar 2016 16-17 jährige Jugendliche In alle Länder ist ein Gegenbesuch möglich! Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Ausführliche Informationen erhalten Sie bei: Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart Dienstagvon 10:00 bis 14 :00 Uhr, Tel. 0711 –23729-13, Fax 0711 –23729-31, Donnerstag von16:00bis 18 :00Uhr, Email: [email protected] www.schwaben-international.de und nachVereinbarung. Tel.: 06429 8291541

„Wünscheund Anregungen nehmen wirgerne entgegen“ Bürgerhilfe Stadt Amöneburg Seniorenbeirat derStadt Amöneburg Ansprechpartner: HildegardKräling,Vorsitzende Tel. 06429/405 Walter Wachtel, stellv.VorsitzenderTel.06424/5985 Karl-Heinz Kraus, BeiratsmitgliedTel.06424/2179 Brigitte Krauskopf, BeiratsmitgliedTel.06422/857485 BrunhildeGondrum,Beiratsmitglied Tel. 06424/2270 http://www.buergerverein-mardorf.de/mitglied-werden/

-Anzeige - Seniorenbeirat derStadt Amöneburg lädt einzum OffenenSeniorentreffpunkt in Amöneburg

in Oberbayern -Nähe Schongau WirbietenIhnen zwei gemütliche Ferienwohnungen im Nebenhausunseres Bauernhofes. Preis: zwei Erwachsene proTag 40,- € Wirwürden uns am Donnerstag, 29. Oktober 2015 freuen Sieals Gast um 15:00 Uhr in den Bürgerstuben Amöneburg, Karlstraße Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren, die Spaß und zu begrüßen! Freude daran haben, einen gemütlichen Nachmittag mit Hand- arbeiten, Gesellschaftsspielen, Reden und mehr zu verbringen. Fam. Lolacher:088 68 /788 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt: Brigitte Krauskopf, Untergasse 4, Amöneburg, Tel.: www.fewo-lolacher.de 06422/857485 Ohmtal-Bote -36- Nr.43/2015 Seniorenbeirat derStadt Amöneburg Einladungzum Seniorennachmittag derGroßgemeindeAmöneburg lädt einzum zu dem Thema „Elsass, kulinarisch und kulturell“ Spielenachmittag mit Anneliese Müller Roßdorf

Wann und wo: Mittwoch, 4. November 2015 von 14.30 Uhr bis 16:45 Uhr im Bürgerhaus Erfurtshausen am Mittwoch, 28. Oktober 2015 Abfahrtzeiten des Busses: von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr in die Rüdigheim, Bushaltestelle 13:50 Uhr Sternstube Roßdorf, Kirchstr. 3 Amöneburg, Bahnhof 13.55 Uhr Amöneburg, Kesselgasse 14:00 Uhr Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren, die Amöneburg, Ritterstraße 14:05 Uhr Spaß und Freude daran haben, einen gemütlichen Roßdorf, Bushaltestelle Lindenstraße 14.15 Uhr Spielenachmittag mit Gesellschaftsspielen oder Skat Roßdorf, Bushaltestelle Am See 14.17 Uhr zu verbringen. Mardorf, Kreuzplatz 14.22 Uhr Die ehrenamtlichen Helfer bieten in geselliger Runde Unterhaltung, Spiel und Spaß. Kostenbeitrag: 4,00 €(für Bus, Kaffee und Kuchen) Für Kaffee und Kuchen und sonstige Getränke ist na- Die Einladung richtet sich an alle Interessierten, unab- türlich gesorgt. Spiele können auch von zu Hause mit- hängig vom Alter. gebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Zugang ist barrierefrei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Einladungzum Seniorentreffpunkt in Rüdigheim AH-SGSVMardorf/SVErfurtshausen am Donnerstag, 29. Oktober 2015 ab 15:00 Uhr im Jugendheim Rüdigheim stehtimViertelfinale um denKrombacher Hessen Cup Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren, die Am Samstag, den 14.11.2015 trifft die Ü35-SG SV Mardorf/SV Spaß und Freude daranhaben, einen gemütlichen Erfurtshausen im Viertelfinale des Krombacher Hessen Cups auf Nachmittag mit Gesellschaftsspielen, Handarbei- dieMannschaftdes Kreismeistersaus demMain-Taunus-Kreis, ten, Reden und mehr zu verbringen. den1.FC-TSGKönigstein. In dieser Begegnunggehtesumdie Qualifikation fürdas Halbfinale, mitder sich dieheimische Mann- Die ehrenamtlichen Helfer bieten in geselliger Run- schaft unter die vier besten Mannschaften des Cups in Hessen de Unterhaltung, Spiel und Spaß. einreihen würde. Anstoß ist um 15:00 Uhr auf der Sportanlage Für Kaffee und Kuchen ist natürlich gesorgt. des SV Mardorf. Spiele können auch von zu Hause mitgebracht werden. WeihnachtsmarktinMardorf Im Anschlussandas Treffender VereineamFreitag,23. Oktober Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. um 19:30 Uhr im Mardorfer Feuerwehrhaus zwecks Terminab- sprache für 2016, gibt es einen Austausch (u.a.wird ein Termin Wir freuen uns auf Euer Kommen! vereinbart für die konkrete Vorbereitung ) zum Weihnachtsmarkt in Mardorf. Der diesjährige Weihnachtsmarkt findet am zweiten Advents- samstag, 5. Dezember statt. Interessierte Standanbieter, die zu diesem ersten Austausch nicht kommen können, melden sich bitte telefonisch (06429/7038) oder per email:d.stabenow@kraeuter- mardorf.de

Terminabsprache aller MardorferVereine Am Freitag, 23. Oktober 2015,findet um 19.30 Uhr, im Feu- erwehrhaus Mardorf die Absprache über die Veranstaltungen in 2016 statt. Hierzu sind alle Mardorfer Vereine recht herzlich eingeladen. Ohmtal-Bote -37- Nr.43/2015 Treffender ErfurtshäuserSänger Anlässlich der Goldenen Hochzeit von Gertrud und Alfred Deiß, treffen sich alle Sänger am Freitag, den 23.10. um 17:45 Uhr vor der Gaststätte Hofmann.

Istder Volkstrauertag noch zeitgemäß? Auf dem Weg zu einer neuen Gedenkkultur 70 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges Podiumsdiskussionmit einemeinleitendenStatement vonDr. Nils Köhler, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Kassel. Montag, 9. November 2015, 19.30 Uhr Pfarrsaal St. Elisabeth, Hindenburgstr. 1, Kirchhain Alljährlich versammeln sich am Sonntag vor dem Ewigkeits- sonntag landauf landab Menschen vor den Ehrenmälern der getöteten Soldaten der beiden Weltkriege, um unter Anleitung desVolksbundes DeutscherKriegsgräberfürsorgeein Geden- kritual abzuhalten. Doch längst wird die Bedeutung dieses Tages zum Gedenken der Opfer des Ersten und Zweiten Weltkrieges nicht mehr in derBreiteder Bevölkerungwahrgenommen, da dieZeitzeu- gengeneration langsam ausstirbt. Auch wenn in den Reden am Ehrenmal hinzugefügt wird, dass alle Angehörige aller Opfer der Kriege, des Terrors und der Gewalt eingeladen sind -füh- len sich dadurch mehr Menschen angesprochen? Zunehmend wird die Frage öffentlich diskutiert, ob man diesen Tag erhalten sollte oder wie er künftig zu gestalten sei. Kann der Volkstrauertag mit seinen traditionellen Formen noch ein zeitgemäßer Ausdruck einer Gedenkkultur sein, die durch die Erinnerung an Tod und Zerstörung eine bleibende Mahnung für den Frieden sein will? Dabei geht es auch um die Frage, ob Kriegerdenkmäler und Gedenktafeln in Kirchen, auf denen die Namen der gefallenen Soldaten verzeichnet sind, heute neu gestaltet werden müssten. Podiumsteilnehmer: Dr. Nils Köhler, verantwortlich beim VolksbundDeutsche Kriegsgräberfürsorge für Gedenkkultur und Bildung, Kassel Propst Helmut Wöllenstein, Marburg Diakon Dr. Paul Lang, Lehrer an der Stiftsschule St. Johann, Amöneburg Hauptmann Friedhelm Brandau, Bundeswehr, Bataillon Elek- tronische Kampfführung, Frankenberg/Eder. Veranstalter: ACK Kirchhain/Amöneburg in Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis Kirchhain Wieder zurRuhezukommen! Betreuungsverein–Bürgersprechstunde LOKbietetEntspannungskurs am Dienstag,27. Oktober2015 Immer mehr Menschen sehnen sich nach Ruhe und finden sie nicht. Die Gefahr ist groß: wer nicht mehr abschalten und entspan- um 17.00Uhr nen kann, brennt auf Dauer aus! Schlafstörungen und nächtliches im Schwesterhaus Mardorf Grübeln, innere Unruhe und zunehmendeVerunsicherung können Weder Ehe- und Lebenspartner noch Eltern oder Kinder können erste Warnzeichen sein. Kommt man aus diesem „Hamsterrad“ im Bedarfsfall rechtsverbindliche Entscheidungen für nahe An- nicht heraus, drohen Erschöpfung und Depression. gehörigen treffen. Sie benötigen dafür eine Vollmacht oder eine Zur Stärkung der psychischen Gesundheit und der Lebensfreude gerichtliche Bestellung zum/r Betreuer/in. bietet das Beratungszentrum LOK ab dem 28.10.2015 an fünf Wirberaten, unterstützen undschulen zu Abenden jeweils mittwochs von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr einen • Rechtlicher Vorsorge, wenn Siemittels Vorsorgevollmacht,Betreu- Kurs an, in dem Erwachsene in einer Gruppe von max. 12 Perso- ungsverfügung und Patientenverfügung in gutenZeiten bestimmen wollen,wer für Sie im BedarfsfallEntscheidungen treffendarfund nen die „Progressive Muskelentspannung“ (PMR) nach Jacobson wasdabei zu beachten ist, erlernen können. • Rechtlicher Vertretung, wenn Sieals gerichtlich bestellter Betreuer Interessenten sind herzlich zu einem unverbindlichen Informati- oderals Bevollmächtigterfür eine andere Person vertretungsweise onsabend am Mittwoch, den 21.10. um 18.00 Uhrinder Teich- handeln undgeben wiesenstraße 1inStadtallendorf eingeladen. • Informationen zumPersönlichen Budget: Menschen mit Behin- Die Kursgebühren von 120,— Euro werden in der Regel von den derung kann einGeldbetrag (das Budget) monatlich ausgezahlt Krankenkassen anteilig bezuschusst. werden,umAssistenzkräfteund Helferselbstauszuwählen und zu bezahlen. Rückfragen undAnmeldung unter Ort: Amöneburg-Mardorf, Schwesternhaus Tel.: 06428-1035, mail: [email protected] Zeit: jeden4.Dienstag im Monat,17:00-18:00 Uhr Kursleitung: Klaus-Dieter Ilge, Diplompädagoge Termin: 27.10.2015 V.i.s.d.P. Klaus-Dieter Ilge, LOK Stadtallendorf Telefon während der Sprechstunde 0174 912 8003 Sie erreichen uns im Beratungszentrum BiP FrauengemeinschaftAmöneburg Am Grün 16, 35037 Marburg Mo-Fr 9:00-13:00 Uhr, Do 16:00-18:00 Uhr und nach Verein- Frauenfrühstück barung Am Samstag, den 31. Oktober 2015,findet das gemeinsame Tel.: 06421 166 465-0 Frauenfrühstück der Großgemeinde in Mardorf im Bürgerhaus statt. E-Mail: [email protected] Internet: Es wäre schön, wenn sich einige Frauen bis 23.10. bei Gabi Müg- www.sub-mr.de lich, Tel. 859043, anmelden würden. Um 9.30 htreffen wir uns Marburger Verein für Selbstbestimmung in der Ritterstr. oder am Sportheim in der Siedlung, um Fahrge- und Betreuung e.V. (S.u.B.) meinschaften zu bilden. Ohmtal-Bote -38- Nr.43/2015 Heimat-und Verkehrsverein Naturschutz-Informationszentrum Amöneburge.V. Amöneburg Heimat-u.Vekehrsverein gibt Kalender 2016 heraus Der Heimat-u. Verkehrsverein Amöneburg e.V. gibt für das Jahr 2016 einen besonderen Kalender heraus und zwar mit sehr schö- nen Luftaufnahmen von Amöneburg. Die Kalender sind z.Zt. im Druck und können ab Anfang Novem- ber verkauft werden. Wie in den vergangen Jahren sind die Kalender zum Preis von € 7,50 erhältlich bei: Sparkasse Marburg –Biedenkopf Zweigstelle Amöneburg Gasthaus Kathrein ,Inh. Roswitha und Günther Greib –Kolping- straße Herrn Norbert Heiland, Brücker Tor 2 Herrn Edgar Lotz, Koppelkaute 8 Bürgerbüro der Stadtverwaltung Amöneburg –Herr Burghardt Wachtel Herausgeber ist der [email protected] Bei Rückfra- gen zu erreichen über Tel.-Nr. 06422 857236. Die Luftaufnahmen wurden dankenswerterweise von dem Mitglied des HuV Amöneburg Herrn Daniel Roesler (CONVERGIT GmbH) dem Verein zur Verfügung gestellt. Herr Roesler besitzt auch die Veröffentlichungsrechte für die Bilder. Wir freuen uns, wenn der Kalender von der Bevölkerung unserer Gemeinde gutangenommenund gekauftwird. Mitdem Beitrag unterstützen Sie den HuV in seiner Arbeit für unsere Heimat- stadt, z.B. Rasenpflege und Blumenschmuck in der Schlossruine und die Restaurierung der Mauern. Wir bedanken uns im Voraus schon für Ihre Unterstützung.

     

Bürgerverein Mardorf Menüplan fürOktober 2015 Donnerstag,22.10.: Schweinebraten mit Gemüse und Schupfnudeln

Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Dienstag,27. 10.: 1 2 3 Rippchen mit Sauerkraut und Stampfkartoffeln 145678910 211121314151617 318192021222324 Donnerstag,29.10.: 425262728293031 Roulade mit Rotkohl und Serviettenknödel Weihnachtsferien 1. Neujahr Januar 2016 Anmeldung unter Tel.-Nr. 06429 826 62 64 (dienstags und donnerstags 12:00 –14:00 Uhr)

-Anzeige - SternstubenRoßdorf Mittagstisch SternstubenRoßdorf Menüplan fürOktober 2015 Mittwoch, 21.10.2015 Cordon bleu vom Schwein, Kroketten und Salat Mittwoch, 28.10.2015 Gulasch, Nudeln und Gurkensalat Der Mittagstisch am Mittwoch beginnt um 11.30 Uhr. Anmeldungen zum Mittagstisch sind bis 16.00 Uhr des Vortages, Abmeldungen sind bis 09.00 Uhr des selben Tages bei der Ta- gespflegeeinrichtung AurA, Tel.: 06424/964644, möglich.

Beachten Sie die Angebote unserer Inserenten! Ohmtal-Bote -39- Nr.43/2015

            (  $!** )* *+%*( $  $               

        +) & % (

+)!"#!)  $( $+%      

!% )+ $ / (*!) #& %* )!  ) !* -!(!% (! #*! ) % &* % / (% #%( +%&)+% % /( #! %+ !% (&0( +)- # (!*

(%)*#*+% )&(* &( $!%) *) +) $   (*%  +( $/%% $ %) #+)) % %&(*( !*)-!(  +%+ %    (%)*#*( , (+% )'(. )"(!) Ohmtal-Bote -40- Nr.43/2015 Amtliche Bekanntmachungen

Sitzung desOrtsbeiratesAppenrod Einladung Am Donnerstag,dem 29.10.2015,findet in Homberg(Ohm), Stadtteil 4. Besprechung dernoch offenen Punkte derletzten Sitzung AppenrodeineSitzung desOrtsbeiratesstatt. 5. Ausbaggern derGräben in derGemarkung Appenrod DieSitzung beginntum19:30 im DGH Appenrodund istöffentlich. 6. Sanierung Spielplatz Themen : 7. Gestaltung Grillplatz/Dorfplatz 1. Eröffnungund Begrüßung 8. Verschiedenes 2. Feststellung derBeschlussfähigkeit Homberg(Ohm), den17.10.2015 3. Verlesen desletzten Protokolls gez. Richard Fleischhauer,Ortsvorsteher 12.Sitzung desOrtsbeiratesEhringshausen DieMitgliederdes OrtsbeiratsEhringshausen,die Mitglieder desGe- 1. Eröffnung, Begrüßung, Feststellung derordnungsgemäßen Ladung meindevorstandes sowie dieGemeindevertreter/innen desOrtsteils, und Beschlussfähigkeit Ortslandwirt, auch alle Bürgerinnen und Bürger werden hiermit zu ei- 2. Versetzung StraßenlampeTorweg17 3. Vorpachtung eines Feldweges neröffentlichen Sitzung desOrtsbeiratesEhringshausen am 4. Kinderspielplatz Dienstag,den 27.10.2015 um 19.30Uhr 5. BaumschnittHauptstrasse im Dorfzentrumeingeladen. 6. Vorbereitung Ortsbeiratswahl 2016 Datum 7. BehindertenparkplatzFriedhof Tagesordnung 8. Verschiedenes Verpachtung vongemeindlichen Grundstücken in derGemarkung Burg-Gemünden DieGemeinde Gemünden(Felda) verpachtet ab 01.11.2015 folgende Grundstücke:

 $ $                ' !+   09 002*0012)663 27'00 ! "   ,"- ( !+   07 069*0008)707 10'00 ! "  ,"*! !-

Interessentenwerdengebeten,ihr Pachtpreisangebotbis zum 22.10.2015,10:00Uhr bei derGemeindeverwaltungGemünden (Felda) Vorzimmer, Rathausgasse 6, 35329Gemünden(Felda),ineinem verschlossenen undmit derAufschrift „PachtpreisangebotBurg-Gemünden“ undder lfd. Nr. versehenem Umschlagabzugeben. FürRückfragenwendensie sich bitteanFrauRohrbach(06634) 9606-20 Gemünden(Felda),28.09.2015 gez. Bott Bürgermeister Ohmtal-Bote -41- Nr.43/2015 Verpachtung einesgemeindlichen Telefonanschlüsseder Gemeinde Grundstücks Gemünden (Felda) Gemeindeverwaltung -Zentrale(06634) 9606-0 in derGemarkung Nieder-Gemünden Telefax9606-15 Hauptverwaltung 9606-10 DieGemeinde Gemünden(Felda) verpachtet ab 01.11.2015 folgendes (FrauBöcher) Grundstück: Gemeindekasse 9606-14 (FrauReitz)  # #             Finanzverwaltung 9606-12  (HerrWolf) & +   01 045*000745  10'00 ! " $  Finanzverwaltung 9606-22 (FrauKern) Gewerbe- undPersonalverwaltung 9606-13 (FrauKömpf) Bürgerservice 9606-18 (FrauHorst) Bürgerservice 9606-19 (FrauSchmuck) Bau- undLiegenschaftsverwaltung 9606-20 (FrauRohrbach) Kindertagesstätte (06634) 8166 Bau- undServicehof (06634) 918481 (HerrRichber) Telefax (06634) 918482 Kläranlage Rülfenrod (06634) 918756 Internet Homepage www.gemuenden-felda.de zenraleE-Mail [email protected] Dorfgemeinschaftshäuser Dorfgemeinschaftshaus Nieder-Gemünden -HausmeisterHerrFischer 0170 -2840932 Dorfgemeinschaftshaus Burg-Gemünden -HausmeisterHerrWittchen 8155 DorfzentrumEhringshausen -HausmeisterHerrMüller604 Dorfgemeinschaftshaus Elpenrod -HausmeisterHerrHenkel 1572 Dorfgemeinschaftshaus Hainbach -HausmeisterHerrJan Schönfeld96906030 -Vermietung Herr Lutz 748 Dorfgemeinschaftshaus Otterbach -HausmeisterHerrGiesen 917484 Feuerwehrhaus Rülfenrod - HausmeisterHerrGriesler919943 Mehrzweckhalle Nieder-Gemünden 9180209 -HausmeisterHerrBecker0174-6325061 Ortsvorsteher/Ortsvorsteherinnen Nieder-Gemünden,HerrMichel 918813 Burg-Gemünden,HerrWittchen 8155 Ehringshausen,HerrRühl 481 Elpenrod, Frau Henkel 8956 Hainbach,HerrLutz748 Otterbach, Herr Dechert8804 Rülfenrod, Herr Gabriel 503

Interessentenwerdengebeten, ihrPachtpreisangebotbis zum DiakoniestationOhm-Felda 22.10.2015,10:00Uhr bei derGemeindeverwaltungGemünden(Fel- KirschgartenerStr.1,35325Mücke-Nieder-Ohmen da)Vorzimmer, Rathausgasse 6, 35329Gemünden(Felda),ineinem EinZusammenschluss derGemeinden ,Gemünden,Hombergund Mücke verschlossenen undmit derAufschrift „PachtpreisangebotNieder- DiePflegeprofis: Gemünden“ versehenem Umschlagabzugeben. -Häusliche Kinder-, Kranken- undAltenpflege FürRückfragen wenden sie sich bitteanFrauRohrbach(06634) 9606-20 -Hauswirtschaftliche Versorgung -AllgemeinePflegeberatung Gemünden(Felda),28.09.2015 -Pflegekurse gez. Bott -Pflegehilfsmittel Bürgermeister -Vermittlungvon Essen aufRädern -SeelsorgerlicheBegleitung Tel. 06400/90243, Fax: 06400/90245 Internet: www.diakoniestation-ohm-felda.de E-Mail:[email protected] BürosprechzeitenNieder-Ohmen Montag -Freitag von10.00Uhr bis 12.00Uhr Gemeinde Gemünden (Felda) zusätzlich Mittwoch von14.00 Uhrbis 16.00Uhr sowie nach telefonischerVereinbarung Sitz derGemeindeverwaltung Rathausgasse6,35329 Gemünden AußerhalbunsererBürosprechzeiten sindwir übereineauf unserem (Felda),OTNieder-Gemünden Anrufbeantworterhinterlegte Telefonnummererreichbar. Öffnungszeitender Gemeindeverwaltung Ortsgerichte Montag,Dienstag, Mittwoch OrtsgerichtGemünden(Felda)I-Burg-Gemünden undFreitag von08.30Uhr bis 12.00Uhr Ortsgerichtvorsteher: BerndDeichert, Donnerstagvon 14.00Uhr bis 18.00Uhr Weideweg3,Tel.06634 -8464 Sprechstundendes Bürgermeisters sind vonMontagbis Freitag nach StellvertretenderOrtsgerichtvorsteher: Arno Philippi, Ohmstraße10, Tel. 06634 -1517 Vereinbarung mit demVorzimmermöglich. OrtsgerichtGemünden(Felda)II-Nieder-Gemünden DerBürgermeister,HerrBott, istindringenden Notfällen zu errei- Ortsgerichtvorsteher: Hartmuth Schäfer, chen unter: 0172/6616120 Hohlstraße14, Tel. 06634 -390 Ohmtal-Bote -42- Nr.43/2015 StellvertretenderOrtsgerichtvorsteher: HerbertFriedrich, ÖffentlicheBekanntmachung Pestalozzistraße17, Tel. 06634 -1578 OrtsgerichtGemünden(Felda)III - Elpenrod,Hainbachund Otterbach fürden Vogelsbergkreis Ortsgerichtvorsteher: MichaelWeicker, Ab dem05. September2015ist dieGrünabfallsammelstelleinder Am Zollstock 3, Tel. 06634 -918987 Gemeinde Gemünden/Felda,OrtsteilNieder-Gemündenwieder StellvertretenderOrtsgerichtvorsteher: GerhardRühl, geöffnet ÖrtenröderStraße27,Tel. 06634 -8144 DerZweckverbandAbfallwirtschaft Vogelsbergkreis informiert,dass OrtsgerichtGemünden(Felda)IV-Ehringshausen undRülfenrod dieGrünabfallsammelstelle derGemeinde Gemünden/FeldainNieder- Ortsgerichtvorsteher: Hans-WernerHeinl, Gemünden, Hinter demkahlen Berg (ehemaliger Shredderplatzder Ge- Gartenweg6,Tel.06634 -716 meindeGemünden) StellvertretenderOrtsgerichtvorsteher: Wolfgang Beutlberger, ab 05.September 2015 jedenSamstag von10:00Uhr bis12:00 Uhr Birkenweg16, Tel. 06634 -1732 geöffnet ist. Angenommen wird Ast-und Heckenschnittsowie Grünabfall. Schiedsamt Gemünden (Felda) DieAnnahme erfolgtkostenfrei. zuständig füralleOrtsteile DasFahrsiloder FamilieSchnell-Kretschmerist ab sofort geschlossen. Schiedsmann: PeterKrug Lauterbach,den 31.08.2015 Am Oberborn 14,Tel.: 06634/91 94 67 Stellvertretende Schiedsfrau: Veronika Krajewsky-Goralczyk Zweckverband Abfallwirtschaft EhringshäuserStraße24, Tel.:06634/918761 Vogelsbergkreis schiedsamt-gemuenden-felda(at)freenet.de Der Vorstand Terminvereinbarungen nach 18:00Uhr i.A. Dr.Fuchs Geschäftsführer Betreuungsbeamtedes Bezirks , Gemünden (Felda),Kirtorf undRomrod -Anzeige - PolizeioberkommissarThomas Lachmann undPolizeioberkommissarHelmut Lerch Tel.:06631/974-0 Inh. Oliver Kaupp (Polizeistation Alsfeld) Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- Annahme vonElektro-Kleingeräten Lützenhardt ausprivaterHerkunft Nördlicher Schwarzwald DerBau-und ServicehofGemünden(Felda),Feldastr. 58,35329Ge- Tel. 07443/9662-0 münden(Felda),OTNieder-Gemünden,nimmt immer Fax 07443/966260 freitags zwischen 11.45und 12.15Uhr oder nachtelefonischer Vereinbarung Elektro-Kleingeräte ausprivaterHandkostenlos zurEntsorgung an. Unser Schnäppchenangebot 7für 5* BittebeachtenSie,dasshiernur Kleingeräte abgegebenwerdenkönnen, *(1. Nov. bis 6. Dezember ´15, nicht mit diemindestens zwei Kantenvon weniger als50ZentimeterKantenlänge haben. Sie müssen frei vonVerschmutzungen undAnhaftungen seinund anderen Rabattaktionen kombinierbar) dürfen nichtinzerlegtemund zerfleddertem Zustandsein.Eswerden ausschließlich Geräte ausPrivathaushalten und nichtvon Gewerbetrei- 7Tage wohnen aber nur 5Tage bezahlen ... benden entgegengenommen. Nachfolgendaufgeführte Elektrogeräte wie z.B. Leuchtstoffröhren, Gas- € entladungslampen,Monitore undBildschirme werden nichtangenommen! z. B. 1Woche Halbpension ab 317,50 Beider Sperrmüllsammlung werden weiterhin Elektroherde,Spülma- € schinen, Fernsehgeräte,Kühl-und Tiefkühlgeräte (künftig ohne Gebüh- z. B. 1Woche ÜF ab 222,50 renmarke) eingesammelt. Öffnungszeiten Romantikwochenende dergemeindlichen Kindertagesstätte Diegemeindliche KindertagesstätteGemünden(Felda),Feldastraße 56, 35329Gemünden(Felda),OTNieder-Gemündenist von Buchbar Donnerstag oder Freitag bis Sonntag Montag bis Donnerstag von07.15 Uhr-16.15 Uhr 1x festliches 6-Gang-Menü undFreitagsvon 07.15Uhr -16.00 Uhr 1x Kaffee und Kuchen geöffnet. 1x romantische Fackelwanderung Es besteht dort dieMöglichkeit Kinder von1-6Jahrensowie Schulkin- derbetreuen zu lassen.Ein Mittagessen wird täglichgegen Entgelt zur 1x kl. Flasche Wein und Obstteller Verfügung gestellt. € Informationen erhalten Sie in derKindertagesstätte unterder Telefon- 2Nächte HP p.P. ab 154,- nummer: (06634)8166. € 3Nächte HP p.P. ab 186,- BürgerinformationÖPNV Nächstgelegene Fahrkartenausgaben undAuskunftsstellen fürDB- Fernverkehrund denRhein-Main-Verkehrsverbund(RMV): BahnhofAlsfeld,RMV Mobilitätszentrale undDB-Agentur,Telefon: Unsere Pluspunkte: 06631/963333 Hotel in absolut ruhiger Mo.-Fr.07.30 -10.45 Uhr Unser gemütliches, familiengeführtes Fahrplan-und Fahrpreisauskünftekönnen Sie außerhalbder Öffnungs- Waldnähe gelegen, bietet Lage, zwischen 2kleinen Seen in zeiten unterder gebührenpflichtigen Rufnummer01805/996633erfragen. kalt-warmen Frühstücks- Ihnen täglich neben einem großen Ansprechpartnerfür alle Fragen zumÖPNVimVogelsbergkreis: aus 3Gerich- VGOVerkehrsgesellschaft Osthessen büfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl knackigen Salaten aus Info-Telefon: 06631/963333 ten sowie ein Salatbüfett mit frischen, Verwaltung: Am Bahnhof, 36304 Alsfeld der Region. Verkehrsverbindungen ab Gemünden (Felda) Vogelsbergbahn 35:Gießen -Alsfeld -Lauterbach-Fulda undzurück Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage Buslinie 5332:Kirchhain-Homberg-Burg- u. Nieder-Gemünden undzurück www.hotel-breitenbacher-hof.de oder VB-71: Ehringshausen -Nieder-Gemünden -Homberg fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. undzurück VB-75: Mückebzw.Elpenrod -Atzenhain -Mücke -Ober- Ohmen undzurück Wir freuen uns auf Sie! VB-77: Helpershain -Feldatal-Mücke (hält in Elpenrod nurzum Aussteigen)

DieFahrpläne dieserund weiterer Linien findenSie auf denInternetseiten derVGO unterwww.vgo.de Lesen Sieweiterauf Seite44 Ohmtal-Bote -43- Nr.43/2015

Anzeigen kinderleicht online buchen:

Registrieren Sie sich jetzt unter „meinWITTICH“ bei www.wittich.de

Küchenservice ganz anders – – Küchen-Perfektion in Wohratal-Halsdorf nzeige –A

Wo hat man das schon: Einen Küchenservice-Partner, der sich in allen heutzutage, das Niveau derArbeitsplatte individuell zu verstel- Bereichen moderner Küchengestaltung bestens auskennt? In Wohra- len –ideal, wenn verschieden große Menschen in derselben Küche tal-Halsdorf findet man ihn in der Auestraße 49, Küchenstudio GUTE kochen. Auch Ofen und Geschirrspüler werden heute nicht mehr KÜCHEN Ute Lapp bietet allen, die im Landkreis Marburg und Stadt- auf den Fußboden gestellt, sondern so eingebaut, dass Bücken sich allendorf leben und schon lange über eine neue Küche nachden- erübrigt. ken oder einzelne Bereiche ihrer bestehenden Küche modernisieren möchten, einen Rundum-Service in allen handwerklichen Bereichen. Allein im Bereich Hausgeräte hat sich in den letzten Jahren viel getan: VomDampfgarer,der das Kochen stark vereinfachtund alle Vitamine schont, bis zur flüsterleisen Dunstabzugshaube, die von ganz alleine merkt, dass Bratgeruch im Anflug ist. Und was das Stromsparenangeht, zahltsichdie Anschaffungeines neuenKühl- schranks mitSicherheitaus:EineKühl-Gefrierkombination,die An- fang der 90er Jahre angeschafft wurde, verbraucht zwei Drittel mehr Energie als ein modernes Gerät. Montags, dienstags, mittwochs und freitags von 10.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 10.00 bis 13.00Uhr kann mansichsolcheGerä- teneuheiten und Küchenmöbel in der Auestraße 49 in Wohratal- Halsdorf aus nächster Nähe ansehen. Es ist natürlich auch möglich Termine außerhalb der Geschäfts- zeiten zu vereinbaren. Ute Lapp freut sich auf alle Besu- cher. Die neuesten Ausstellungs- küchen stehen zur Präsentation, Eine Küche zu modernisieren beinhaltet oft mehr als neue Möbel um Schranktypen und Küchenstile und Einbaugeräte. Manchmal kann eine Erneuerung von Wänden, einmal in direkter Handhabung zu Fußboden, Licht oder Türen wahre Wunder bewirken, wenn es erleben. darumgeht,die Küche wieder zur Wohlfühlzone zu machen. Als erfahrene Küchenplanerin hat Ute Lapp ein Auge für solche Ände- Außerdem gibt es Erfrischungsge- rungsmöglichkeiten im Umfeld, nach deren Umsetzung die Küche in tränke und Kaffeespezialitäten aus neuem Glanz erstrahlt. der neuen Espressomaschine. Seit 16 Jahren berätUte Lapp Menschen beiFragenzur passgenauen Küche. DieausgebildeteKüchenspezialistinweiß, wieman Küchen auch nachträglich noch kindersicher umgestalten kann oder für bar- rierefreies Kochen, Backen und Spülen sorgt. „Wer an eine neue KücheodereineUmgestaltungdenkt,fürchtet meist den Zeitaufwand und Schmutz“, weiß Ute Lapp und beruhigt: „Bei uns muss man sich da keine Sorgen machen. Wir kümmern uns –übrigens weitaus günstiger, als man denkt –von A-Z um die Koor- dination allernotwendigen Gewerke, undauchdarum,dassnachher alles tip top ist. Ute Lapp ist Spezialistin, die solche Details nicht aus den Augen verliert. Die50-Jährigekennt alle Faktorenund ihr gelungenes Zusammenspiel, damit das Ergebnis auf lange Sicht alle Wünsche erfüllt. Eine Küchentheke, deren Höhe zur eigenen Körpergröße passt, schont den Rücken. Moderne Küchenmöbel ermöglichen es Ohmtal-Bote -44- Nr.43/2015

Nachruf Die Gemeinde Gemünden (Felda) gedenkt Frau EdwinaSchmitt die am 5. Oktober 2015imAltervon 64 Jahren verstorben ist.

Die Verstorbenewar von März 1997 bisMärz 2011 Mitglied derGemeindevertretung. Während dieser Zeit war Sieals Ausschussvorsitzende des Haupt- und Finanzausschuss sowie des Bauausschusses tätig. Für ihre Verdienste um die GemeindeGemünden (Felda) durch beson- deres Engagement wurde ihr am 15.09.2011 dieEhrenplakette in Bronzeverliehen. In Dankbarkeit nehmenwir Abschiedvon einer allseits geschätzten Mitbürgerin. IhrenAngehörigengiltunsere herzliche Anteilnahme.

Gemünden (Felda) im Oktober 2015

Lothar BottKarl Pitzer RenéMichel BürgermeisterVorsitzender derOrtsvorsteher Gemeindevertretung

Ebenso warenVereinsvertreterzum Gratulierengekommen,darunter auch dieMitgliederdes Gesangvereins„Eintracht“ Nieder-Gemünden, dieunter derLeitungvon Gudrun Feldbusch, ihrem langjährigenaktiven Mitglied mit einigenLiedermusikalischgratulierten. Lothar Schwenk,am18. Oktober1935inFrankfurt geboren, wohnte mit seinen Eltern in Frankfurt-Griesheim und kamdurch dieKriegswir- DieGemeindeGemünden(Felda) ren1943, nach einem Jahr Schulbesuchinder Boehle-Schule, im Rah- gratuliertnachträglich men einerEvakuierung nach Nieder-Gemünden, wo er in derdortigen Volksschule denRestseinerSchulzeit verbrachte undauchkonfirmiert zurDiamantenenHochzeit wurde. DanachabsolvierteereineSchneiderlehre in Grünberg,war an- denEheleuten Walter Reitzund Ehrentraud Reitz, geb.Gans, Ohmstra- schließend alsGeselle in derSchneidereiKarlDecher(seinemspäteren ße 15,35329Gemünden(Felda),OTBurg-Gemünden, am 08.10.2015 Schwiegervater) beschäftigtund arbeitete, nach demRückzugder Fami- denEheleuten Otto Fendlerund Elfriede Fendler, geb. Becker,Burg- lie nach Frankfurt,vierJahre lang in einerSchneidereiinRödelheim,be- Gemündener Weg6,35329Gemünden (Felda),OTElpenrod,am vorer1959wiederindie hiesigeRegion, undzwarals Bandleiter zu der 16.10.2015 FirmaMedaillon nach Gießen wechselte. Zu diesem Zeitpunktwaren die zarten Bandezuseiner späterenFrauHannelore schonlängstgeknüpft. zurGoldenenHochzeit Am 7. Juni1958waren Hannelore undLotharSchwenk standesamtlich, denEheleuten JosefSelbitschka undIlseSelbitschka geb. Heger, Fel- in derdamalsnoch eigenständigen GemeindeNieder-Gemünden,von dastraße 50a, 35329Gemünden (Felda),OTNieder-Gemünden,am BürgermeisterSchäfer undanschließend kirchlichvon PfarrerFischer 15.10.2015 getrautworden. 1959 wurdeSohnThomasund 1964 Sohn Stephan geborenund dasPaarhat in derZwischenzeit vierEnkelkinder VonAnfangan, habe manaus beruflichen GründenräumlicheTren- DieGemeindeGemünden(Felda) nungen in Kauf nehmen müssen und sich oftnur alle paar Wochen gratuliert malgesehen.Nachund nach verschwanden dieTextilfertigungsbe- triebe in Deutschlandund so warLotharSchwenk sogarfür einJahr zumGeburtstag als Direktor beimAufbau einerProduktionsfirmainTunesien tätig und arbeitete danach,zum Teil alsBetriebsleiter,bis zumRenteneintritt OT Nieder-Gemünden 1998 in verschiedenen,imheimischen Raum damals noch ansässigen IrmgardSeipp, Ruhweg25, am 22.10. 91 Jahre Bekleidungsfirmen. Daniela Selenski, Beunegasse15, am 27.10. 89 Jahre DerJubilar istseit 1949 Mitglied im TSVBurg-/Nieder-Gemünden,den OT Burg-Gemünden er überviele Jahreals Vorsitzender undgeschäftsführender Vorsitzen- Helmut Krüger,AmGalgenberg3,am22.10.75Jahre derleiteteund derihn fürseine Verdiensteumden Verein 1993 zum Martha Siems, am Galgenberg 3, am 27.10. 91 Jahre Ehrenvorsitzenden ernannte. Darüber hinaus warder Jubilarzwölf Jahre OT Ehringshausen Vorsitzender desTSV Fördervereins. Alfred Diener, Torweg 1, am 21.10. 83 Jahre Er gehörteeinige Jahreder Gemeindevertretung an,war Vorsitzender Hedwig Graulich,Hauptstr. 114, am 22.10. 76 Jahre desKirchenvorstandes Nieder-Gemündensowie derVerbandsver- sammlung derDiakoniestation Ohm/Felda, warlangeJahre Mitglied der Lothar Schwenkaus Nieder-Gemünden Dekanats-Synode,ist seit 1952 aktiver Sänger desGesangvereins„Ein- tracht“Nieder-Gemünden,sowie Mitglied im Obst-und Gartenbauverein feierte seinen 80.Geburtstag undEhrenmitgliedder FreiwilligenFeuerwehr Nieder-Gemünden.Für Gemünden-Nieder-Gemünden (eva). Am Sonntaghatte LotharSchwenk seineumfangreichen,jahrelangenehrenamtlichen Tätigkeiten wurde ausNieder-Gemünden anlässlichseines 80.Geburtstages, zu einem LotharSchwenk 1987 mit dergroßenVerbandsnadeldes Hessischen Empfangins Karl-Gonter-Sportheim in Nieder-Gemünden eingeladen. Fußballverbandessowie 1993 mit demEhrenbriefdes Landes Hes- DieGlückwünscheder kommunalen Gremien überbrachtenBürgermei- sen ausgezeichnetund erhielt 2004 denEhrenbecher derGemeinde ster Lothar Bott undOrtsvorsteherRené Michel. Gemünden. Ohmtal-Bote -45- Nr.43/2015

Bereitschaftsdienste Siehe StadtHomberg!

(-$ (-0("'23-&#$0 $,$(-#$ $,9-#$- $+#  (- #$-83,$- #$1 $4 -&$+(1"'$- $,$(-#$' 31$1 (,  ($#$0$,9-#$-.'+120 :$  Lothar Schwenk hatte am Sonntag anlässlich seines 80. Geburtstages ins %90 ++$$-(.0(--$- 3-#$-(.0$- #$0 $,$(-#$ Karl-Gonter-Sportheim in Nieder-Gemünden eingeladen. 7%%-3-&16$(2$- OttiliePabst ausNieder-Gemünden $#$-$012$- 3-##0(22$- .--$012 &(,.- 2 feierte ihren90. Geburtstag )$5$(+1 (- #$0 $(24.-   !(1   '0 Gemünden-Nieder-Gemünden (eva). Eine fröhlicheund unterhaltsame 8++2 #($1$0.--$012 & 3% $(-$- $($02 &(12 #$0 0$%% +$(#$0 Geburtstagsfeiererlebte OttiliePabstaus Nieder-Gemünden im Septem- &$1"'+.11$- ber, anlässlich derFeierzuihrem 90.GeburtstagimGasthausFleisch- hauerinBüßfeld.Musikalische Beiträge vonEnkeln undUrenkeln, sowie 1 !$12$'2#($ $+$&$-'$(2 63,,(2$(- -#$0 /($+$- 20("*$- $1$-$#$- 3-#,$'0 Ständchen desGesangvereins „Eintracht“Nieder-Gemünden und der Männergesangsgruppe „Sorgenbrecher“, prägtendie geselligeGeburts- (&$-$0 3"'$- 3-# -#$0$ $"*$0$($- #90%$- &$0-$ ,(2&$!0 "'2 5$0#$- tagsfeier, worüber sich dieJubilarin ebenso freute, wie überdie „vielen, $!$- $(-$0$$*9"'$12$'$- 9"'$0 #(4$01$ $1$++1"' %211/($+$3-# $(- vielenliebenMenschen“, wie siesagt, dieanihrem Ehrentag zumGratu- -2$0-$2 -1"'+311 630$0%9&3-& lieren vorbeigekommen waren. Unterden GratulantenauchBürgermei- ($ -&$!.2$-$- 9"'$0#90%$- &$0-$ ,(2- "' 31$ &$-.,,$-5$0#$- ster Lothar Bott undOrtsvorsteherRené Michel,die dieGlückwünsche (-$9"*& !$(12 1.+ -&$ #$0 .00 20$("'2 -("'2$0%.0#$0+("' derpolitischen Gremien überbrachtenund PfarrerThomas Schillder fürdie evangelischeKirchengemeinde gratulierte. OttiliePabst, geb. Decher,wurde am 25.September 1925 in Stumper- tenrod geboren. Ihr Heimatortwar jedoch Rebgeshain,wosie auch zur „Elektromobiles Dorf-Carsharing“ in Gemünden (Felda) Schule ging undkonfirmiert wurde. Nach derSchulentlassung 1939 arbeitetesie einWinterhalbjahr beieinerSchneiderininRebgeshain unddannineinem Haushalt in Ulrichstein.1945kam dieJubilarin nach Nieder-Gemünden,wosie auch ihrenEhemann ErnstPabstkennen lernte.ImFebruar 1953 fand die Hochzeit stattund neben derArbeitin derLandwirtschaft derSchwiegereltern, warOttiliePabstlangeJahre Ab sofort bietetder Seniorenbeirat währendden Öffnungszeitenfür eine Erstregistrierung auf der halbtags in derMolkereiinNieder-Gemünden beschäftigt. DieArbeitin Internetseitedes e-Carsharing-Anbieters www.e-wald.eu sowie zum dortigenBuchungssystem seine derMolkereimusstesie aufgeben,als ihre Eltern pflegebedürftig wurden, Unterstützung an.Gleichzeitigsteht auchdas Fahrzeug füreine kurzeEinweisungindessen diesie dann zehn Jahre, bis zu derenTod pflegte.Nur vierJahre später Besonderheitenzur Verfügung. erlitt derEhemannder Jubilarineinen schwerenSchlaganfall,der ihn ansBettfesselte. Nun wareswiederOttiliePabst, dieihren Mann Ernst, elf Jahrelang,bis zu dessen Tode aufopferungsvollpflegte.Für diese langjährigen geleistetenPflegedienste, an denElternund an ihrem Mann,wurde OttiliePabstimJahre 2008 mit derVerleihung derPfle- gemedailledes Landes Hessen besondersgeehrt undausgezeichnet. ZumgroßenFamilienkreis derJubilarin zählen in derZwischenzeit die Familien vonTochterHelma und Sohn Gerhard, mit drei Enkelkindern, derenPartnern undsechs Urenkeln. OttiliePabstist EhrenmitgliedimObst- undGartenbauverein Nieder- Gemündenund gehört drüberhinaus demVdK OrtsverbandNieder- Gemünden sowie derFrauenhilfeund demSeniorenkreis Nieder-Ge- mündenan, an dessen Treffensie auch regelmäßigteilnimmt. Rückblickend aufihren Lebens- wegbetontsie,dasssie eine schöne Kindheit in Rebgeshain verbrachthabe „das würdeich garmanchem Kind heutewün- schen“, sagt sie.Nachwie vor bestehe zu ihremHeimatort im hohen Vogelsberg eine gute Be- ziehung. Angesichts ihrerjahrelangen Pflegetätigkeit sei selten Zeit gewesen Geburtstagezufeiern. Deshalb habe sieden 90.jetzt einmal richtig gefeiert undsie sei Geschichts-AG Ehringshausen-Rülfenrod froh unddankbar, dass so viele an sie gedachtund zumGratu- erstellt Familienkalender2016 lieren vorbei gekommen seien. Gemünden/Ehringshausen/Rülfenrod(ek). Mitdem inzwischen fünften Projekt derArbeitsgemeinschaft Geschichte setzen dieehrenamtlichen Mitarbeiter dieser AG,die sich im Rahmen vonProjektgruppen inner- OttiliePabstaus Nieder-Gemünden freutesichüberdie vielen Gratula- halbdes Dorferneuerungsprogramms im Jahre2011fanden, ihre sehr tionen zu ihrem90. Geburtstag. erfolgreiche gemeinsame Arbeitfort. Ohmtal-Bote -46- Nr.43/2015 Nach 2014 und2015steht auch für2016wiederein Kalenderprojekt Versammlung derLandwirte aufder Agenda,wobei manerstmals einen glanzvollgestalteten „Fa- Einladung an allelandwirtschaftlichen Betriebsleiter/innen,mithelfenden milienplaner-Kalender“ entwickelt hat. Dieser,imDIN A3 Querformat Familienangehörigen, sowie dielandwirtschaftlichen Beschäftigtendes gehaltene Kalenderwurde jetzt vonMitgliedern derGeschichts-AGim GemündenerRathaus vorgestelltund zugleich erfolgte derStartschuss OrtsteilsElpenrod. fürden Verkaufdes zunächst mit einerAuflagevon 100Stück erstellten Am 23.10.2015 um 19:45Uhr beiJürgen Lutz,Siedlung1,Elpenrod Kalenders.Unter derÜberschrift „BilderunsererLandschaft“ wurden zurBenennung desOrtslandwirtesund dessen Stellvertreter. insgesamt25Landschaftsaufnahmen ausgewählt undstilistisch ein- Jürgen Lutz, Ortslandwirt drucksvoll aufden 12 Kalenderblätternuntergebracht.Die Aufnahmen Kurt Lutz, stellvertr.Ortslandwirt zeigen diebesonderenSchönheiten derheimischen Natur,gebenei- nen ganz besonderenBlick frei auffaszinierende Detailsund aufdie Kulturring Gemünden oftübersehene, herausragendeSchönheit derheimischen Natur.Sie zeigen dieLandschaftaus demBlickwinkel derFotografen, diedurchweg 2. Gemündener Kulturwochen Hobbyfotografen sindund dieesverstandenhaben dieSchönheiten vom16. Aprilbis zum19. Juni 2016 derheimatlichen Natur aufeinzigartigen Bilderneinzufangen und damit auch fürdie Zukunft zu erhalten.InbesonderemMaßebeeindruckend Vereine, GruppenoderauchEinzelpersonen,die sich an denKultur- ist dabei dasSpielder Fotografen mit Blende,Licht undObjekt, waszu wochen beteiligenmöchtenoderbereits fürdie genannteZeit eine Ver- ganz speziellen Ansichten führt. In derAG-Geschichte fürRülfenrodund anstaltunggeplanthaben odernoch planen,werdengebeten dies dem Ehringshausen arbeitenseit derenGründung vornunmehrfünfJahren Vorstand desKulturringsmitzuteilen. Eberhard vonKrosigk, DunjaWerneburg,KarlPitzer, UweLangohr und Es sind bereitseinigeVeranstaltungeninVorbereitung,sozum Beispiel PeterGabriel effektiv und zielgerichtet zusammen.Die inzwischen drit- einKonzert mit demDon-Kosaken-ChorSerge Jaroff,eineunterhaltsa- te Kalenderauflagekonntebestücktwerdenmit Aufnahmen vonLars me Veranstaltung zumThema Mundart, dieAufführung einesTheater- Newald,Peter undChristoph Gabriel,sowie Eberhard vonKrosigk. Die stückesmit Jugendlichen,eineLesung, einmusikalischer Frühschoppen ausgewählten Bilder korrespondieren harmonischmit unterschiedlichen undvielesmehr. Hintergrundfarben unddem linksseitig aufden Kalenderblätternange- Fürdie Ausstellung „MeinSteckenpferd-Eine Ausstellung Rund um brachten Kalendarien,die übervierSpalten zumEintragen verfügen und dieLiebhaberei“ werden noch kreative Menschen gesucht, dieihre damit denKalender2016zueinem echten „Familienplaner“ machen. selbstgefertigten Kostbarkeiten gernemal derÖffentlichkeit präsen- DieKalenderausgabe 2016 isttelefonischzubestellen überEber- tierenmöchten. Am 22.Mai 2016 werden Bilder,Schnitzereien,Hand-, hard vonKrosigk(Tel.:06634/9180529), sowie überDunja Werneburg Bastel-oderFotoarbeiten, Sammlungen odersonstigeDinge,die von (06634//919515). Persönlich in Augenscheingenommen und erworben GemündenerBürgerinnen und Bürger selbsthergestellt, bearbeitetund werden kann derKalenderdarüber hinaus aberauchbei derGemein- gestaltet odergesammelt wurden,ausgestellt. deverwaltungGemünden(Rathaus), sowie bei derMetzgerei Diegel in Außerdem ist geplant, eine „Offene Bühne“anzubieten.Wer schonim- Ehringshausen.Der Preis fürden Kalenderbeträgt 10 Euro. mermal sein musikalisches Können einem interessierten Publikum zu Gehörbringen wollte,bekommtnun Gelegenheitdazu. “Bühne frei“heißt es deshalbfür alle,die einMusikinstrumentspielenund /odersingen. Werinungezwungener Atmosphäre dasPublikum mit einemeigenen musikalischen Beitragerfreuen möchte,solltesichschon jetzt bei Peter Gabriel anmelden unter06634 [email protected] FürFragenrundumdie GemündenerKulturwochen stehtKarlPitzer, Telefon06634 [email protected],gerne zurVer- fügung. Freiwillige FeuerwehrBurg-Gemünden Reinigung desFeuerwehrgerätehauses Halloliebe Feuerwehrkameraden/innen, am Samstag den24.10.2015 möchtenwir euch bitten ab 13 Uhrbei der Reinigung desFeuerwehrgerätehauses zu helfen. der Wehrausschuss Abschlussübung Am Sonntag den25.10.2015 findet unsere diesjährigeAbschlussübung um 09.30Uhr in Burg -Gemündenstatt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Dienst-und Ausbildungsplan2015FFBurg Gemünden So., 25.10. 09:30Abschlussübung ZF Röhrich, Bg.-Gem. Um rege Teilnahme wird gebeten. Die Wehrführung

Kegelclub„Alle Neun“Burg-Gemünden Vereinsmeisterschaft DieVereinsmeisterschaftfindet in diesem Jahr am 31.Oktober 2015 statt. Alle Mitglieder werden für20Uhr herzlich dazu eingeladen. Der Vorstand Landfrauenverein Burg-Gemünden Das Foto zeigt die offizielle Kalenderpräsentation im Rathaus mit v.l.: Peter Burg-Gemündener Landfrauen in Hungen Gabriel, Dunja Werneburg und Eberhard v. Krosigk. (Foto: ek). Gemünden-Burg-Gemünden (eva). Kürzlich startetendie Burg-Gemün- denerLandfrauenimRahmen Bus-Tagesfahrt, in dieamRande derWet- terauund am Fuße desVogelsberges gelegene hessischeSchäferstadt BauernverbandElpenrod Hungen.Nebender Teilnahme an einerStadtführung,inderen Rahmen Einladung zur Jahreshauptversammlung am 23.10.2015 um 20:15 dieGemündenerGruppe markante Punkte,wie denalten Marktplatz Uhrbei Jürgen Lutz,Siedlung1,Elpenrod. deshistorischen Stadtkerns,Reste derStadtmauer, dieStadtkirche, DieVersammlung beginntmit einem gemeinsamen Essen. dasidyllischgelegene Schloss, oderauchdie HungenerSynagogeund TOP1:Eröffnungund Begrüßung weiteremarkante Fachwerkbauten kennen lernten, warvor allemdie TOP2:Bericht desVorsitzenden „Hungener Käsescheune“ein weiteres Ausflugsziel. TOP3:Kassenbericht undPrüfung Die„HungenerKäsescheune“, unterdem Dach eines pittoresken Fach- TOP4:Wahlen werkensemblesimhistorischen Ortskernder Schäferstadt Hungen,wur- TOP5:Verschiedenes de vonder FamilieKaiserumgebautund im Juni2013eröffnet. Ohmtal-Bote -47- Nr.43/2015 Sie vereinteineeinsehbare Schaukäserei, Seminarräume fürKäsesemi- Obst-und GartenbauvereinEhringshausen nare und-Verkostungen,Reifekeller, Gastraum, Genussladen und den Erlebnisraum „Schaf undNatur -unterwegs in denWetterauerHutun- -NeueObstpresseoffizielleingeweiht- gen“ untereinem Dach.(Hutung nenntman einen Wald,der alsWeide genutzt wird.) Gemünden/Ehringshausen (ek).„Rundumgelungen“, so derTenoraller So konntendie Burg-GemündenerBesucherunter anderemimRahmen Besucher anlässlichder offiziellen Einweihungdes Raumes und der einerFührung durchden Betriebdurch diegroßzügigengläsernen Fron- darinuntergebrachten Obstpressedes örtlichen Obst-und Gartenbau- tenbeobachten, wie diebio-zertifizierte Milchvon Kühen und Schafen vereins. Am Samstaghatte derVorstandzuder offiziellen Vorstellung ausder Region zu einzigartigen Käsespezialitätenmit regionalem Cha- unddamit zugleich auch Inbetriebnahme derneuen Obstpresseeinge- rakter verarbeitet wird.Inder Käsescheune wird traditionellhandwerk- laden, dienun ihrenfestenPlatz in einem Nebenraumder „Hütt“,des lich produziert. BeispielsweisewirdinKleinkäsewannen dieMilch dick Gebäudes derörtlichen Jugendgruppe,gefundenhat. gelegt, mit derKäseharfevon Hand geschnittenund derBruch dann in Sowohl BürgermeisterLotharBott, alsauchUwe Langohrvom Vorstand dieKäseformen geschöpft. unterstrichen dieimRahmen desDorferneuerungsprogramms gefun- Chef-Käserund Affineur (Spezialist aufdem Gebiet derKäseveredlung) dene Lösung zurUnterbringung und lobten in diesem Zusammenhang Reiner Wechs, Entwickler undKäsemeisterinder Käsescheune,gab dieerbrachte Eigenleistung,die dasGesamtpaketerstmöglich machte. Erläuterungen zurHerstellungder verschiedenen Käsesorten und deren Bott hobindiesem Zusammenhanghervor, dass zweifelsohne Planungs- Veredlung.„In derRegionverwurzelt, nachhaltig wirtschaftend, hand- undBeratungsphasenimRahmen einesDorferneuerungsprogramms werklichtraditionelle undnachvollziehbare Produktion“, so beschreibt oftlangatmig seien und damit viel Zeit benötigen.Dennoch habe sich Reiner Wechsdas in Hessen einmaligeKonzept derKäsescheune. gerade in diesem konkretenFall dieselange Phaseals sehrnützlich DieBurg-Gemündener Gäste lernten, dass durchdie Affinage(Käsever- erwiesen.Erstzum Ende dervielfältigenBeratungen mitden örtlichen edlung)der Käse bei derVeredlung durchReifungund Pflegeimdafür Vereinen habe sich nämlichdie jetzigeLösung mit derUnterbringung spezifischen Keller seinenletzten Schlifferhält underdadurch dasihm im Gebäudeder Jugendgruppe abgezeichnetund sei letztendlichauch zugrunde liegendetypischeAroma oderganzneueGeschmacksnuan- realisiert worden.Der Raum unddamit derStandplatzder neuen Obst- cenentfaltet.ImAffinagekellerder Käsescheune werden dieKäse aus pressesei ideal,zentral in derOrtsmitte gelegen und zugleich ergebe Kuh- oderSchafsmilch mit Apfelwein,verschiedenen Kräutern,Ries- sich damit auch eingenerationsübergreifendesMiteinander,können ling, Blüten,Sud,SalzlakeoderSchimmelkulturen bestrichen und somit dieMitgliederdes Obst-und Gartenbauvereins doch auch dieRäum- veredelt.Wie Reiner Wechsweiter informierte, reifen im Affinagekeller lichkeiten derJugendgruppe in gegenseitiger Absprachemit nutzen. derKäsescheune auch edleKäseaus denKellern befreundeter Käser, Damit ergebe sich eine gegenseitigeUnterstützung unterschiedlicher wie beispielsweiseaus demEmmental, Vorarlberg oderAllgäu, unter Vereine, waszukunftsweisend sei.Auchseitensder Gemeinde habe anderemzuKäsespezialitätenwie Zisterzienserkäse,Bierkäse heran. mandurch Bauhofmitarbeiterdie erforderlichen Arbeitenunterstützt,so Neben demErleben dertraditionellenKäseherstellungaus nächster Bott abschließend. Insbesonderedie elektrischen Installationenseien Nähe,gab es fürdie Besucher natürlich auch Gelegenheit dieVielfalt aufdiesem Wege möglich gewesen. undden Charakter derfacettenreichen Käseprodukte an derKäsetheke UweLangohr erinnerteebenfallsandie langeVorplanung unddie Zeit zu kosten oderimhauseigenen Ladenzuerwerben. derLösungsfindung,die nach seinenWortenimmerhin vierJahre in DieLandfrauengruppe nahmauchdie Gelegenheit war, währendeines Anspruch genommen habe.Die im Rahmen desDorferneuerungspro- gemeinsamen Essens, dieregionaleKüche im gemütlich-modernen gramms nunzur Verfügunggestellte Obstpressesei eine sogenannte Fachwerk-Ambiente desGastraumes derKäsescheune zu genießen. „Packpresse“ ,mit derhaushaltstypischeMengen derunterschiedlich- sten Obstsorten zu schmackhaftemSaftgepresstwerdenkönnen.Auch Langohrhob hervor,dassmit Blickauf dieDorfgeschichtedie Lösung im Gesamtpaketals gelungen bezeichnetwerdenkönne.Nutzenkann dieneuePressejeder Bürger in Abspracheund nach Rücksprachemit denVerantwortlichen desVereins,wobei bei einerNutzung lediglichdie laufendenUnkostenzuersetzensind. UweLangohr machte deutlich, dass manals Verein froh sei überdiese neue Presse und derVorstand hoffe, dass sie rege genutzt werde. AufGrund derindiesem Jahr nach denWortendes Vorsitzenden außergewöhnlich gutenApfelernte,die er selbstindieser Mengenoch nichterlebthabe,sei dieneuePressegera- de zumrichtigen Zeitpunktangekommen undkönne nunentsprechend eingesetzt werden.Sofernjemandgrößere Mengen zumPressen habe, so Langohrabschließend,verfüge derVereinjanoch übereinegrößere, mobile Obstpresse, derenNutzung natürlich auch überden Vorstand angefragtwerdenkönne. Begeistert zeigtensichdie Anwesendenüberden hervorragenden Geschmack desfrischproduziertenApfelsaftes,der alsechtesheimi- sches Produktdie ganzegeschmackliche Vielfaltdes Apfels undseiner Beim Besuch in der „Hungener Käsescheune“ schnupperte Burg-Gemün- unbestrittengesundheitsförderlichen Inhalte, wiederspiegelte. Davon dener Reisegruppe in traditionelle Käseherstellung. überzeugtesichauchBürgermeisterLotharBott, dersichzunächst um- fassendüberdie Funktionalität derneuen Presse informiert hatte. Bevorder Vorstand zu demgemütlichen Teil derVeranstaltung in den Räumen derJugendgruppe bei Kaffee,Kuchen,Würstchen und natürlich frischem Apfelsaft einlud,hob CäcillieBräuermit treffend gewählten Reimen dieBesonderheiten desApfels und seineBeliebtheit als meist verzehrtes Lebensmittel hervor.(Fotos: ek).

Im Rahmen einer Führung lernten die Burg-Gemündener die Schäferstadt Hungen näher kennen.

Die neue Presse in dem eigens hergerichteten Nebenraum „der Hütt“, stieß bei allen Besuchernauf großes Interesse,konnte man den Ver- antwortlichenbei demPressen doch direkt über dieSchulterschauen -Foto mit Vorstandsmitgliederndes Obst- und Gartenbauvereins,sowie mit Bürgermeister Bott Ohmtal-Bote -48- Nr.43/2015 Nach einem schönenZuspielvon SarahFörtsch stellteAlinaMustafa schließlich wiederdie verdiente 1:2Führung herund erhöhtewenige Minutenspätermit ihremzweiten TorimSpielauf 1:3. DieJSG ließ denDoppelrückschlagabernicht langeauf sich sitzenund traf durch ihre schnelle StürmerinDayana Holighaus noch vorder Pausezum 2:3. DiespannendezweiteHalbzeit wardurch einen offenen Schlagabtausch geprägt, da sich aufbeidenSeiten gute Torchancenergaben.Die besse- re Chancenauswertung lagjedoch beiden Gästen,die durchein weiteres Torvon Michelle Krellerzum 3:4nachlegen konnte.Die kämpfende JSG gabbis zumSchluss nichtauf und setzteallesdaran,den Ausgleichs- trefferzuerzielen.AmEndeblieb es jedoch beieinem knappen,aber verdientenAuswärtssiegder Gäste. Ehringshausen: Michelle Maus,NicoleScherer,CelineRabe,Michelle Kreller, Alina Mustafa,Sarah Förtsch, Lorena Kraft,Josefine Keller.

Celina Rabe,imHintergrund Alina Mustafaund Lorena Kraft vonder U14 des SVE B-JuniorinnenSVEhringshausen Gruppenliga (Region-GI/MR) SV Ehringshausen :DFC Allendorf/Eder2:0 (2:0) B-Juniorinnen führen Tabellean! Nach dem2:0 Heimsieg gegenden DFCAllendorf/Ederkonnten dieB- Juniorinnen ausEhringshausen dieTabellenführung in derGruppenliga Cäcillie Bräuer unterhielt mit zwei treffend gewählten Gedichten über den Apfel Gießen/Marburg übernehmen. Schon früh zeigte sich diespielerische Stärke desSVE,der bereitsin Sportverein1921Ehringshausen e.V. denAnfangsminuten zu gutenTormöglichkeiten kam.Nachdem SVE- MittelfeldspielerinCelineRabe miteinem SteilpassSvenjaMetzler be- Frauenfußball SV EhringshausenIGruppenliga diente,konnteMetzler denBall platziertzur 1:0Führung im Torunter- GI/MR bringen.Der Gastgeber zeigte mit schönenKombinationenüberSarolta Oppeland, Alina Mustafa undCelineRabe sehenswerteSpielzügeauf, SG Gansbachtal-SVE 1:4(1:3) scheiterte letztendlichaberimmerwiederimTorabschluss undander VerdienterAuswärtssieg! gutenDFC Torhüterin.Die Gästeversuchtendurch langeund hohe Päs- In einerkampfbetonten Partie erwischtendie Gästeden besseren Start se dieSVE-AbwehrinBedrängnis zu bringen,konnten dieAbwehrchefin undwaren in derAnfangsphase diebessere Mannschaft. Folgerichtig JuliaBüschel in ihremguten Stellungsspiel aber nichtüberwinden. Kurz dieFührung in der13. Minute durchLisa Hill.DreiMinuten spätererhöhte vorder Pauseverwandeltedie laufstarke SaroltaOppelland schließ- SelinaRüger auf0:2.Erstdanachfandendie Gastgeberinnen besserins lich einen unhaltbarenFreistoßzur 2:0Führung.Inder zweiten Halbzeit Spiel und kamen in der19. Minute zum1:2 Anschlusstreffer.Esentwik- botensichdann auch fürdie GästeguteAnschlussmöglichkeiten.Die keltesichdanach eine ausgeglichenen Partie mit vielen Zweikämpfen. wohl größteChance derGäste verhinderteSVE-Torfrau Luisa Wenzel Doreen Ochs, diezusammen mit VenjaHausmann eine starke Partie in in derSchlussphase, alssie einen Freistoß aus20Meterngeradenoch der3er-Abwehrkette ablieferteerzieltemit einem Freistoß aus35Metern parieren konnte undschließlich den2:0 Heimsieg fürden SVEsicherte. der38. Minute Pausenführung. SV Ehringshausen:Luisa Wenzel,Julia Büschel,KarolineLöchel,Seli- Zu Beginn derzweiten Halbzeit erhöhteGansbachtal denDruckund na Kinkel,LeonieMüller, Johanna Weicker, CelineRabe,SaroltaOppel- drängteauf denAnschlusstreffer,dochmit zwei starkenParaden verhin- land,Vanessa Bauer, Alina Mustafa,SvenjaMetzler,Anna Müller,Laura dertedies SVE-TorfrauBeatriceRühl.Mit zunehmenderSpielzeit wurde Schaar,Theresa Weicker. dasSpielimmerzerfahrenerund die umkämpfte Partie aufdem gutzu bespielenden Hartplatzspieltesichnun größtenteils im Mittelfeldab, Torchancenfehlanzeige. Diekurzzuvor eingewechseltePatricia Scheuer KSGElpenrod/Hainbach machte in der75. Minute mit einem platziertenSchussins langeEck alles klar undtrafzum letztlich verdienten1:4 Endstand fürEhringshausen. Meisterfeier undRundenbeginn Ehringshausen: BeatriceRühl,ChristinDöring, Lisa Hill (ab69. Patricia AusAnlass desbevorstehendenRundenbeginns unddes Aufstiegs Scheuer),Venja Hausmann, Karina Kömpf(ab 62. Nadine Haenisch), dererstenLuftgewehrmannschaft in derletzten Saisonveranstaltet die MareikeVetter, Selina Rüger, Jessica Kubinecz,Jacqueline Seipp (ab Schützenabteilungein kleines Grillfest am Sonntag dem25.10.15um 46.CarolineImrock), Doreen Ochs, Isabel Müller 12.00Uhr im undvor demSchützenkeller. Zu dieser Veranstaltung sind neben denMannschaftenauchalle Freundeund Gönnerdes Vereins C-JuniorinnenSVEhringshausen Kreisklasse rechtherzlicheingeladen. (Region- GI /MR) JSGEschenburg -SVE 3:4 (2:3) Obst-und Gartenbauverein Torreiches Spiel! Nach zwei unglücklichen Niederlagen in Folgekonnten dieC-Juniorin- Nieder-Gemünden nen desSVEhringshausen am vergangenWochenende ihrenersten Dämmerschoppenwirdzum Hüttenabend Sieg einfahren. In einersehrspannenden und torreichen Partie waresdie U14des SVE, am Samstagden 30.Oktober 2015 dieinder 15.Spielminutedurch CelineRabe in Führung gehen konnte. DerObst- undGartenbauverein Nieder-Gemünden lädt alle Mitglieder Es dauerteallerdingsnur fünf Minuten, ehe derGastgeber zurückschlug undMitbürger zu einem gemütlichen Beisammensein ab 15.00Uhr auf undzum 1:1ausglich. dasGrundstück„Aufder Beune“ein. Durchschön vorangetriebene Angriffsversuche vonCeline Rabe und Dies istgleichzeitig derSaisonabschluss aufder Beune,Daesindie AlinaMustafa konntendie beiden SVE-Stürmerinnen Michelle Kreller Nachtstunden gehen wird,bitte TaschenlampeoderLeuchte mitbringen. undLorena Kraft immerwiedergut in Szene gesetzt werden.Eswar Fürdas leiblicheWohlist gesorgt. lediglichder Torerfolg, dernoch ausblieb. Der Vorstand Ohmtal-Bote -49- Nr.43/2015 Wissenswertes

RICHTLINIEN FÜR REDAKTIONELLE VERÖFFENTLICHUNGEN

In den von uns herausgegebenen Mitteilungsblättern werden Veröffent- lichungen der ortsansässigen Kirchengemeinden, Vereine und Verbän- ✔ Berichte nicht ortsansässiger Vereine de kostenfrei in folgendem Rahmen abgedruckt: (überregionale Veröffentlichungen) Als Maß zugrunde gelegt wird 1DIN-A4-Seite in 12-Punkt-Schrift und bleiben ohne Benachrichtigung des Ein- 1,5-Zeilen-Abstand |1DIN-A4-Seite =2.000 Zeichen geschrieben. In senders unberücksichtigt. Ausnahmefällen (z. B. Jubiläen) darf der Bericht auch bis zu maximal 2DIN-A4-Seiten =4.000 Zeichen umfassen. Berichte in Fortsetzung ✔ Zur Vermeidung von Fehlern bitte keine werden nicht veröffentlicht. handgeschriebenen Manuskripte ein- reichen. Diese bleiben unberücksichtigt. Der Verlag veröffentlicht die Termine und Gottesdienstordnungen aller Kirchen und zugelassenen Konfessionen. Predigten, Hirtenbriefe sowie ✔ Wiederholungen: Mitteilungen, die Gedanken und Stellungnahmen zu kirchlichen und weltlichen Themen bleiben unberücksichtigt. bereits veröffentlicht wurden, können nicht nochmals in voller Länge wiederholt werden. Darüber hinaus veröffentlicht der Verlag auch Fotos zu den Berichten. Einem nochmaligen kurzen Hinweis steht Bitte reichen Sie höchstens 1-2 Fotos ein. Der Verlag behält sich die nichts entgegen. Veröffentlichung und Auswahl der Bilder vor. Es können nur qualitativ gute Originalfotos reproduziert werden. Bilder aus Zeitungen, Zeit- Der Verlag archiviert keine Manuskripte. schriften, kopierte Fotos sowie digitale Bilder unter einer Mindestauflö- Auch nicht dann, wenn der Vermerk an- sung von 150 dpi werden nicht veröffentlicht. Die Originalfotos sollten gebracht wird: „Bitte in der nächsten ein Mindestmaß von 9x13bzw. 9x9cmhaben. Phantasieformen wie Ausgabe wiederholen“. Wird dies ausnahms- Sterne, Kreise oder ausgeschnittene Bildteile bleiben unveröffentlicht. weise gewünscht, ist der zur Veröffentlichung Bildunterschriften auf der Rückseite der Fotos müssen keine Berück- bestimmte Text neu einzureichen. sichtigung finden. Die Berichte sind sachlich und informativ zu halten. Die Redaktion ✔ Fotos behält sich vor, bei Überschreitung des Textmaßes zu kürzen bzw. Be- Grundsätzlich veröffentlicht der Verlag richte wegen ihres Inhaltes, ihres Stils oder ihrer Schreibart auszugs- auch Fotos, maximal 2jeArtikel. Diese wer- weise abzudrucken oder -ohne Benachrichtigung des Einsenders - den nicht archiviert, sondern nach der Veröf- nicht zu veröffentlichen. Eine Wiederholung von Einladungen, Berich- fentlichung der Verwaltung zur Verfügung ge- ten oder Mitteilungen ist nicht möglich. stellt. Für unaufgefordert eingereichte Bilder übernimmt der Verlag keinerlei Haftung. Glei- Veranstaltungsankündigungen werden auf 1/4- in Ausnahmefällen bis ches gilt für Datenträger aller Art. maximal 1/2-Seitengröße reduziert; redundante Wiederholungen erfol- gen in Form von Texthinweisen. Es besteht für den Verlag keine Ver- pflichtung, gestaltete Vorlagen zu übernehmen. ✔ Reiseausschreibungen Selbstverständlich werden Reiseziel, Termin, Unterschriften unter Vereins- und Verbandsmitteilungen werden nicht Programm in Kurzform und Anmeldeorte ver- abgedruckt. Die Texte müssen in Berichtform abgefaßt sein, um eine öffentlicht. Reiseanpreisungen mit detaillierten zügige redaktionelle Überarbeitung zu gewährleisten. Firmennennun- Angaben sowie Preise müssen dagegen aus gen egal welcher Art -auch als Sponsoren -werden nicht veröffent- wettbewerbsrechtlichen Gründen unterbleiben licht. -bitte keine Reiseprospekte einsenden. Anmeldeformulare, Reiseausschreibungen, Nachrufe, Danksagungen an Firmen oder Einzelpersonen, Werbung für Musikgruppen, Kapellen ✔ Nachrufe -Danksagungen sind nur als oder Personen, Glückwünsche an Vereinsmitglieder oder Mitbürger kostenpflichtige Anzeigen möglich etc. können nur in Form von zu bezahlenden Anzeigen veröffentlicht Nachrufe für Verstorbene (auch wenn es sich werden. Eine kostenlose Veröffentlichung innerhalb des redaktionellen um Vereinsmitglieder handelt), Glückwünsche Teils kann nicht erfolgen. Presse- und Wettbewerbsrecht sind zu be- an Mitglieder oder Mitbürger achten. (z.B. Weihnachten, Neujahr, Geburtstag etc.) Der Redaktionsschluß ist unbedingt einzuhalten. Zu spät eingehende können nur als kostenpflichtige Manuskripte werden in der nächstmöglichen Ausgabe berücksichtigt. Anzeigen berücksichtigt werden. Sollte eine Terminankündigung wegen Fristablaufes gegenstandslos geworden sein, unterbleibt die Veröffentlichung ohne Benachrichtigung ✔ Werbung für Firmen muß unterbleiben des Einsenders. Telefonisch können Berichte nicht entgegengenom- Im Rahmen der redaktionellen Berichterstat- men werden. tung darf keine Firmenwerbung erfolgen (z.B. Veröffentlichungen von politischen Parteien und Wählergruppen sowie beim Sportfest des SV gibt deren Untergruppierungen, Bürgerinitiativen und auch solcher Vereini- es das gute „Meyer Bier“) gungen, die um Stimmen werben, bleiben innerhalb des redaktionellen Teils rein auf Ankündigungen von Veranstaltungen und Terminen be- ✔ Zugelassene Parteien und Wählergruppen grenzt. Parteipolitische Aussagen sowie Stellungnahmen zu allen politi- der Verlag veröffentlicht keinerlei parteipoliti- schen Tagesfragen und Kommentare bleiben unberücksichtigt. Ebenso sche Stellungnahmen oder Texte. werden vom Verlag keine Leserbriefe abgedruckt. Der Charakter der Bürgerzeitung als sachliche und auf kommunale ✔ Leserbriefe und private Meinungen, gleich Ebene abgestellte Informationsquelle muß neutral und parteipolitisch welcher Art und welchen Inhalts, werden nicht unabhängig bleiben. veröffentlicht. Verlag+DruckLinus WittichKG Postfach128 –36356 Herbstein Telefon: (0 66 43) 96 27 -0 Redaktions-Fax: (0 66 43) 96 27 -77 Ohmtal-Bote -50- Nr.43/2015 Die„HessischeEnergiespar-Aktion“ informiert: Heizungs- undWarmwasserrohre dämmen! DieHeizperiode hatgeradebegonnenund da lohntsichein kritischer Blickauf dieHeizungs- undWarmwasserrohre:Manchmal sind die Hei- zungsrohre bei älteren Häusernbereits gedämmt, deutlich sichtbar an dendickenGipsbandagen, dieum1bis 2cmGlaswatte angebracht wurden.Direktdanebenist in vielenFällen dasRohrnetzder Warmwas- serversorgungverlegt. Hiersindoftmals die Kupferrohrenur mit einer hellen Hart-Plastikschichtumhüllt.Die wird oftmals füreine Dämmschicht gehalten unddeshalb bleibendie Rohreungedämmt.Das sollte man schleunigständern, denn diese Schutzschichtdämmt nicht. In vielen Einfamilien-oderReihenhäusern sind 10 bis 20 Meterzugängliche, ungedämmteWarmwasserverteilleitungen in Kellerräumen vorhanden, obwohl eine Dämmung kostengünstig möglich ist. „Die Wärmeverlustevon zentralen Warmwasserverteilleitungen können mit einerFaustformel abgeschätzt werden.Rund1,5 Liter Heizöl oder1,5 Kubikmeter Erdgaspro QuadratmeterWohnflächekommen da fürAlt- bauten jährlich zusammen.Das sind beieinem 120Quadratmeter-Haus 180Kubikmeter Erdgasoder180 Liter Heizöl im Jahr. EinVerbrauch,der halbiert werden kann,indem diezugänglichen,ungedämmten Leitungen gedämmtwerden“,soWernerEicke-Hennig,Programmleiterder „Hes- sischen Energiespar-Aktion“. Im Heizungskellerund denanschließendenRäumenliegen dieRohre meistvölligfreiund sind fürDämmarbeiten zugänglich.Die Dämmung wird am bestenvom Heizungsbaubetriebausgeführt, kann aberauchin Eigenleistung erbracht werden.Als Materialienkommen Rohrschalen ausKunststoff oderMineralwolle in Frage. Sie sind geschlitzt undkönnen mit geringer Kraftanstrengung überdie Rohregeschoben werden.Für T-Anschlüsse unddie BögengibtesFormstücke, dieauchhiereinege- schlosseneDämmumhüllungermöglichen.Mit Klebebändern werden die Formstücke miteinanderverbunden. DieVorteilebei denWarmwasser- leitungen merken Sie sofort:Das warmeWasserkommtschnellerander Zapfstellean. DieEnergieeinsparung trittals weiterer Vorteilnoch hinzu: 60 bis 90 LiterHeizölpro mittelgroßes Einfamilienhaussindzuerwarten. „Wasfür dieWarmwasserverteilunggilt, gilt auch fürungedämmteHeiz- leitungen,wenn diesezugänglichsind. DerGesetzgeberschreibtfür dieDämmung desRohrnetzesMindestdickenvor: In nichtbeheizten Räumen sollte dieDämmung demnachsodickwie derinnere Rohr- durchmessersein,mindestensjedoch 2cm. Fürvermietete Häuser gibt es sogareine Dämmpflichtfür noch ungedämmteVerteilleitungen im Altbau, dieseitdem 31.12.2006 gilt.Dämmungsofort, heißt hier die Aufforderung“, so derEnergieexperteweiter. Informationenzur „Hessischen Energiespar-Aktion“unter www.ener- giesparaktion.de. Informationen zumEnergieberatungsangebotder Verbraucherzentrale Hessen unterwww.verbraucher.de. Die„HessischeEnergiespar-Aktion“ist einProjektdes Hessischen Mini- steriums fürWirtschaft, Energie, Verkehrund Landesentwicklung.

Anzeigenwerbung – der Schlüssel zum Erfolg Tel. 06643-96 27-0 oder Fax 06643-96 27-78

Teppichwäscherei Feyh Weil Teppichwäsche Vertrauenssache ist! Wir waschen bei uns mit bewährter deutscher Gründlichkeit. Kostenloser Abholservice. Telefon 06407/4048999od. 0170/3142441 www.teppichwäscherei-feyh.de Ohmtal-Bote -51- Nr.43/2015 Nasse Wände? Schimmel? Umfrage zeigt: –Anzeige – Feuchteschäden am Haus lassen Viele verzweifeln 70.000 erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Ver- trauen Sie den Sanierungsspezialisten. ISOTEC löst Ihr Problem! Tipps, worauf man bei der Auswahl der richtigen Sanierungsfirma achten sollte. ISOTEC-Fachbetrieb Dipl.-Ing. Ernst Giebeler GmbH Nasse Wände und feuchte Keller sind ein großes Problem in Deutschland. Tel. 06421-4959996 oder www.isotec.de Etwa ein Drittel der Bundesbürger hatte allein in den letzten 5Jahren mit Schimmel in Wohnräumen oder mit feuchten Wänden im Haus zu kämp- fen. Dies belegt eine aktuelle repräsentative Umfrage des Instituts „heute und morgen“ (Köln) im Auftrag der ISOTEC-Gruppe. Die Untersuchung be- legt, wie schwierig es für viele Hauseigentümer ist, qualitativ hochwertige ... macht Ihr Haus trocken! Sanierungsfirmen zu finden. Allerdings lässt sich die Spreu vom Weizen trennen -mit gezielten Fragen an den Anbieter. Oftmals werden auch eigene Sanierungsversuche gegen Schimmel und feuchte Wände unternommen. 29 %der Befragten geben an, einen Selbst- versuch gestartet zu haben, um den Schaden eigenhändig zu entfernen. So wieFamilie Schild ausDüsseldorf. Feuchtehatte Salzkristalleanden Kel- lerwändenderartwuchern lassen,dassgroßflächigdie Farbeabblätterte. DasEhepaar überstrich kurzerhand dieWände undversuchte vergeblich, das Problem in den Griff zu bekommen. Daraufhin legten sie die besonders stark befallene Kellerwand von außen im Terrassenbereich frei und trugen im do-it-yourself-Verfahren eine Bitumenfarbe auf. „Aberdas warleider für die Katz“, so die Hausbesitzerin im Rückblick. Das ist kein Einzelfall, denn bei Hobby-Handwerkern hat nicht einmal jede zweite Sanierung Erfolg (52 %bleiben erfolglos). Nicht jeder Anbieter hat Fachwissen Es gibt auch Unternehmen, die ohne entsprechendes Fachwissen Sanie- rungsleistungen verkaufen. Dies erlebte etwa Familie Schimmer aus Würz- burg. Wegen Feuchteproblemen konnte der Keller des schönen Hauses aus dem Jahr 1929 lediglich als Party- oder Hobbyraum genutzt werden. Die Familiehatte eigentlich andere Pläne: Es sollte daraus einweiteresKinder- bzw. Gästezimmerwerden. FamilieSchimmerschritt zurTat,ein Bauunter- nehmen wurdebeauftragtund trug zurTrockenlegung einenSanierputz auf. Aber schon nach sechs Monaten löste sich der Putz von der Wand – und zusätzlich bildete sich Schimmelpilz. Das Problem war größer als zuvor. Familie Schimmer beauftragte daher eine andere Firma für die erneute Sanierung. Anders als ca. ein Drittel der befragten Bewohner, die eine fehlgeschlagene Sanierung erlebten. Sie blieben bei der ursprünglichen Firma, nicht selten mit erheblichen Mehrkosten verbunden. Die Wahl der Schimmers fiel nach eingehender Recherche auf einen Fachbetrieb der ISOTEC-Gruppe, die seit 25 Jahren auf die Sanierung von Feuchteschäden und Schimmelpilzbefall spezialisiert ist. Nach eingehender Analyse fanden die Fachleute die wirkliche Schadensursache -und sanierten die Räume fachgerecht von innen und außen. Seitdem ist der Keller trocken. Thomas R. Pabst „Wir werden oft zur Sanierung der Sanierung gerufen, weil die Eigenver- suche gescheitert sind oder ein zuvor beauftragtes Unternehmen nicht Rechtsanwalt fachgerecht saniert hat“, berichtet Horst Becker, Gründer und Geschäfts- führer der Unternehmensgruppe. Über 80.000 Sanierungen führten seine Homberger Str. 16 A Fachleute in den letzten 25 Jahren durch. Nach Meinung von Horst Be- 35325 Mücke-Bernsfeld cker sollten Hauseigentümer bei der Auswahl des Fachbetriebes aber auf Nummer Sicher gehen und entscheidende Punkte abfragen: Tätigkeitsschwerpunkte: 1. Das angefragte Unternehmen sollte zertifizierte, geprüfte Verfahren •Arbeitsrecht anbieten, die für die verschiedenen Feuchteschäden und ihre Ursachen auch unterschiedliche Methoden der Beseitigung anbieten –und nicht •Verkehrsrecht nur ein Verfahren. •Allg. Zivilrecht 2. Die Mitarbeiter des angefragten Fachbetriebes müssen immer auf dem neuesten Stand der Technik sein und deshalb permanent geschult wer- den. Entsprechende Zeugnisse sollten sich die potenziellen Auftraggeber Tel.: 06634/918828 zeigen lassen. Fax: 06634/918833 3. Referenzkunden in der Umgebung können erfragt werden. Denn sie E-Mail: [email protected] zeigen, ob das Unternehmen seinem Anspruch in der Praxis auch gerecht Internet: www.RA-Pabst.de wird. Ein Betrieb, der sein Handwerk versteht, wird entsprechende Kon- takte zu ehemaligen Kunden herstellen. Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten eines Arbeitgebers 4. Eine verbindliche, transparente Kalkulation, die den tatsächlichen Im streitgegenständlichen Fall hatte der Arbeitgeber einer Arbeitnehmerin Endpreis darstellt, sollte vereinbart werden. Dann gibteskeineunan- gekündigt, zeitgleich aber einenbefristet ausgeschriebenen freien Arbeits- genehmen Nachforderungen nach Abschluss der Arbeiten. platz mit einer neu eingestellten Arbeitnehmerin besetzt. Die gekündigte Arbeitnehmerin wehrte sich vor Gericht gegen die Kündigung mit dem Ar- 5. Interessenten sollten auf rechtsverbindliche Zusagen bestehen mit op- gument, dass ihr diese befristete Tätigkeit hätte zur Verfügung gestellt wer- timal 10 Jahren Gewährleistung. Achtung: Diese rechtlichen Zusagen den müssen. Das Bundesarbeitsgericht ist ebenfalls der Auffassung gefolgt, sollten sich auf die Anwendung und Ausführung der Arbeiten beziehen, dass der Arbeitnehmerin zur Vermeidung der betriebsbedingten Kündigung nicht bloß auf die verwendeten Produkte! zunächst der befristete Arbeitsplatz hätte angeboten werdenmüssen. Vor die- „Jedes Kriterium sollte erfüllt sein, damit das Geld für eine erfolgreiche Sa- sem Hintergrund war die Kündigung des Arbeitgebers unzulässig. nierung auch gut investiert ist“, unterstreicht ISOTEC Gründer Horst Becker. Thomas R. Pabst, Rechtsanwalt Weitere Informationen unter www.isotec.de Ohmtal-Bote -52- Nr.43/2015

Unfallreparatur Autolackierung Industrielackierung Autoglasreparatur Karosserie +Lack 35315 Homberg/Ohm Tel. 06633/5077 www.vogel-lackierungen.de Unterricht: Amöneburg,AmMarkt 11 Donnerstag, 18.30 -20.00 Uhr Homberg,Ernst-Ludwig-Str. 16 Mittwoch, 18.30 -20.00 Uhr Ferienkurs in den Herbstferien Norbert Lein ·Kfz-Reparatur aller Theorie-Kompaktkurs von9–12Uhr Fabrikate Kfz-Meister ·Kfz-Inspektion Beginn: Montag, 26. Oktober 2015 Berliner Straße 12 ·HU/AU Anfragen/Anmeldung telefonisch oder vordem Unterricht 35315 Homberg (Ohm) ·Klimaservice Tel. 06633 911288 ·Reifenservice Tel. 06429-532 •Mobil 0172-6922532 Handy 0173 8577718 ·Verkauf von Jahres- und www.fahrschule-fundrive.de [email protected] Gebrauchtwagen

Beilagenhinweis Alsfeld -Kirchhain IhrheimischerImmo- Dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der Seifenmanufaktur Jetzt bilienmakler mitLeistungsgarantie Glatthaar, Homberg, bei. Heizöl www.5-Sterne-Immobilienmakler.de Wir bitten um Beachtung! bestellen Wir beraten Sie gerne! Korkbeläge •TTapetenapeten •Farben Holzpellets | Union Brikett | Flüssiggas Im Froschwasser 20 –Schweinsberg Tel. 06429/9231-16/9231-17 Geschäftsanzeigen Grünberger Straße 52 -Alsfeld online buchen: grosse Tel. 06631/801-141 an www.raiffeisen-warendienst.de auswahl Registrieren Sie sich jetzt Malerbedarf unter „meinWITTICH“ bei vliestapeten €/Rolle www.wittich.de www.wittich.de ab 5,- Linoleum- VC-, PVC-, •B

•P Jahre adgarnituren Exklusive Fensterwelten Ständige –optimale Wärmedämmung Musterausstellung Mo.- Fr 30 –modernes Design .7. -18.00 Sa. 8.30 Je 5Rollen Tapeten –1Packung –perfekte Proportionen Lindenstr -12.30 35287 aße Tapetenkleister als Zugabe Lindenstraße 1, 35287 Amöneburg-Roßdorf,AmönebTel. (016424) 9280-0 ertigparkett (ausgenommen reduzierte Ware) •F •L Unser TOP -Service für Sie! Farbmischanlage! äufer Wir mischen Ihren Wunschton Acryl-Lacke, Fassaden- für und Wandfarben! Parkett

35315 Homberg/Ohm 1

GmbH &Co. KG Frankfurter Straße 13A Telefon: (0 66 33) 457 Fax: (0 66 33) 76 49 P Teppiche •Brücken