Bericht des Bürgermeisters (BdB)

Gemeindevertretersitzung, 07. März 2019

„Wo Wollen und Können zusammen arbeiten, ist der Erfolg nur noch eine Frage der Zeit.“

Ernst Ferstl

© Gemeinde Ostseebad Ostseebad Binz

BdB – Amt für Finanzen

Finanzergebnis 2018 - Einzahlungen

alle Werte in EUR Plan IST Abweichung Steuern und Abgaben 8.286.400 8.236.800 -49.600 Zuwendungen und Umlagen 575.500 743.100 +167.600 Öffentliche Leistungsentgelte 935.500 852.500 -83.000 Privatrechtl. Leistungsentg. 173.000 171.500 -1.500 Kostenerstattungen 177.300 219.800 +42.500 Finanzeinzahlungen 170.100 327.100 +157.000 Sonstige Einzahlungen 402.800 490.600 +87.800 Ergebnis Einzahlungen 10.720.600 11.041.400 +320.800 Ostseebad Binz

Finanzergebnis 2018 - Auszahlungen

alle Werte in EUR Plan IST Abweichung Personal 2.469.100 2.332.000 -137.100 Versorgungsaufwendungen 6.800 7.600 +800 Sach- & Dienstleistungen 2.063.100 1.560.500 -502.600 Umlagen 4.895.200 4.812.600 -82.600 Finanzauszahlungen 53.300 45.300 -8.000 Sonstige Auszahlungen 995.100 732.000 -263.100 Ergebnis Auszahlungen 10.482.600 9.490.000 -992.600

BdB – Amt Finanzen Ostseebad Binz

Finanzergebnis 2018

alle Werte in EUR Plan IST Abweichung Einzahlungen Verwaltung 10.720.600 11.041.445 +320.845 Auszahlungen Verwaltung 10.482.600 9.490.050 -992.550 Investitionseinzahlungen 3.308.400 317.241 -2.991.159 Investitionsauszahlungen 9.454.200 3.476.766 -5.977.434 Tilgung Kredite 159.600 159.524 -76 Ergebnis -6.067.400 -1.763.413 +4.303.988 Übertragungen in Folgejahr 0 -3.966.000 +3.966.000 bereinigtes Ergebnis -6.067.400 -5.729.413 +337.987

BdB – Amt Finanzen Ostseebad Binz

Finanzkraft der Gemeinden im Landkreis Vorpommern-Rügen 2017

Finanzkraft 2016 2017 +/- 1. Ribnitz-Damgarten 12.790.900 13.656.500 +865.600 2. Bergen 12.044.000 12.738.300 +694.300 3. 10.790.900 9.497.600 -1.293.300 4. 8.336.300 8.912.900 +576.600 5. Binz (24th in M-V) 6.612.700 7.629.800 +1.017.100 6. Barth 7.211.000 7.603.900 -378.900

Finanzkraft / Einwohner 2016 2017 +/- 1. 1.500 2.366 +866 2. Lüssow 1.950 2.011 +61 3. Ahrenshoop 1.555 1.738 +183

4. Binz (22th in M-V) 1.223 1.436 +213 5. 1.290 1.193 -97 6. Wendorf 1.231 1.213 -12

BdB – Amt Finanzen Ostseebad Binz

Zusammenfassung Bauamt 2018 Veräußerung gemeindlicher Flächen/Grundstücke: keine Erwerb neuer gemeindlicher Flächen insgesamt: 70.142 m² + Straßen Davon Flächen 2.-5. & 7 kostenneutral !!

Küstenschutzwald zwischen Block I und Bundeswehrsozialwerk: Gemarkung Prora, Flur 7, 4 Flurstücke: Gesamtfläche von 20.357 m² Parkplatz vor Block VI: Gemarkung Prora, Flur 6, 1 Flurstück: Gesamtfläche von 10.202 m² 1. Fläche bebaubar (vor Block V): Gemarkung Prora, Flur 6, 1 Flurstück: Gesamtfläche von 2.300 m² 2. Fläche bebaubar (vor Block V): Gemarkung Prora, Flur 6, 1 Flurstück: Gesamtfläche von 8.500 m² 3. Waldfläche mit Rezeptionsgebäude: Gemarkung Prora, Flur 6, 1 Flurstück: Gesamtfläche von 28.200 m² 4. Teilfläche im Gewerbegebiet 2: Gemarkung Prora, Flur 4, Flurstück 22/60: Gesamtfläche vom 583 m² 5. Erwerb neuer gemeindlicher Flächen in Form aller entstehenden Straßen und Bankette vor Block IV

BdB - Bauamt Ostseebad Binz

Zusammenfassung Bauamt 2018

Aufhebungen nicht umsetzbarer/veralteter Beschlüsse:

6 x BP 1 x FNP

BdB - Bauamt Ostseebad Binz

Zusammenfassung Bauamt 2018

Verkehr

Genehmigungen / Sondernutzungen (StrWG-MV) 64

Gebühren Sondernutzungen +48.821,00 €

Ausnahmegenehmigungen (StVO) 463 Befahrungen gesperrter Straßen 23 Sonderparkberechtigungen (Schwerbehinderte) 20 Sonderparkberechtigungen (Handwerker usw.) 97 Sonderparkberechtigungen (Bewohner) 323

Gebühren Ausnahmegenehmigungen +23.072,00 €

Parkgebühren (Straßen) +339.930,52 €

Parkgebühren (Plätze) +261.071,35 € BdB - Bauamt Ostseebad Binz

Zusammenfassung Bauamt 2018

Straßenbau:

 grundhafter Ausbau Zinglingsstraße BA 1.-2.  grundhafter Ausbau / Neubau 3 Straßen mit Fußgängerzone vor Block IV  grundhafter Ausbau Knoten Prora Nord

 Öffnung Leitplanke Ausfahrt Mukran  Anhebung der tiefen Löcher in der Putbuser Straße (bis zum Ausbau Ahlbeck durch ZWAR)  Ausbau ca. 250 m Fußwege  Frühsommer: Guss-Asphaltierung aller Schlaglöcher im Ortsgebiet  12 kleinere Ausbesserungen im Straßenbereich

BdB - Bauamt

Ostseebad Binz

Zusammenfassung Bauamt 2018 Hochbau:

 Fertigstellung und Eröffnung Einfeldhalle im Mai 2018  Neustrukturierung Bereich Straßenbeleuchtung (u.a. Kabelschäden im Bereich Margaretenstraße, Rabenstraße und Potenberg mittels Kabelmesswagen lokalisiert, im Anschluss minimierter Tiefbau zur Störungsbeseitigung. Vorh. Situation der Schulwegausleuchtung im Bereich IFA-Park durch Einbau von Hochleistungsleuchtmitteln optimiert; Überwachung des Wartungsvertrages zur Straßenbeleuchtung)  zahlreiche Rekonstruktionen in Kita, Regionale Schule und Grundschule, sowie Sporthalle 2  Spielplatz Rabenstraße (u.a. Rückbau nicht mehr stand- und verkehrssicherer Jägerzaun, im Anschluss Komplettierung der Hecke (Fehlstellen geschlossen) Beschaffung und Montage neue 2-sitzige Schaukel mit Komplettierung Fallschutz)  Wartehalle ÖPNV  Gebäudesicherung am Skaterplatz  Beginn der Strukturierung Bereich Gebäudemanagement

BdB - Bauamt

Ostseebad Binz

Zusammenfassung Bauamt 2018

Im Bauamt:

 2 neue engagierte Mitarbeiter in den Bereichen Hochbau & Liegenschaften

 Seit 01.09.2018 ist die Gemeindeverwaltung Ostseebad Binz registrierte Vergabestelle auf der eVergabe-Plattform “subreport ELVIS“ (ELVIS – Elektronisches Vergabeinformations-System vorerst zur Bekanntmachung und zur Bereitstellung von Vergabeunterlagen.  Vorbereitung zur Digitalisierung des Ortsgebiets zur Erstellung aller notwendigen Kataster  Vorbereitung zur Digitalisierung von Arbeitsprozessen im Bauamt mittels neuem Fachbereich: Baucontrolling und einheitlicher Kommunalsoftware

BdB - Bauamt

Ostseebad Binz

Information für das Jahr 2019

Umfangreiche Fällarbeiten in Prora Die Baumfällarbeiten entlang der Bahnstrecke zwischen Binz und Prora wurden als Verkehrssicherungsmaßnahmen mit Auflage der Deutschen Bahn AG vom Grundstückseigentümer in Abstimmung mit der Unteren Forstbehörde durchgeführt.

Grundsätzlich ist zu sagen:

 Es handelt sich um ein Privatgrundstück.  Nach gemeindlichem Flächennutzungsplan handelt es sich um ein Waldgrundstück und bleibt Waldgrundstück.  Ziel der Maßnahme ist es nicht, die Flächen dauerhaft zu entwalden oder gar zu bebauen, sondern mit gezielter neuer Begrünung den Schutz der Bahngleise und des Radweges zu gewährleisten.  Bis 2 ha ist die Fällung genehmigungsfrei; diese Maßnahme ist zusätzlich mit der UFB abgestimmt gewesen.  Für die entstandenen Freiflächen ist eine Aufforstung mit Büschen und kleinkronigen Bäumen geplant und wird derzeit durch den Landkreis bei der Planung betreut.

BdB - Bauamt

Ostseebad Binz

Baucontrolling Zeitrafferfilm Ausbau Knoten und Straßen Block IV • Der Aufbau der Baukamera erfolgte am 20.02.2019 in einer Höhe von 6 m und eine Aufstellung ist geplant bis Dezember 2019. • In einem zeitlichen Intervall von 15 Minuten werden Standbilder gefertigt. • Am Ende wird ein Zeitrafferfilm entstehen, der die Maßnahmen umfassend dokumentiert und für die Nachwelt konserviert. • In Kürze stellen wir die aktuellen Bilder auf unserer Website ein.

BdB - Bauamt Ostseebad Binz

Baucontrolling

das erste Foto

BdB - Bauamt Ostseebad Binz

Baucontrolling Bürgerwerkstatt – Straßennamen Prora Vom 15.02.2019 bis zum 26.03.2019 findet die zweite Online- Bürgerbeteiligung des Binzer Bauamt statt. 800 Flyer wurden am 27.02.2019 an 800 Haushalte in Prora verteilt

Kreative Köpfe sind gefragt, denn es geht um neue Namen für Wege in Prora und um neue Straßennamen für das Gewerbegebiet.

• Wie können Sie sich beteiligen? 1. Loggen Sie sich auf unserem Online-Portal ein und teilen Sie uns Ihre Ideen im Portal mit: www.buergerwerkstatt.gemeinde-binz.de 2. oder kommen Sie zu unseren Sprechzeiten in die Gemeindeverwaltung. Dort liegen entsprechende Vordrucke zum Ausfüllen bereit.

BdB - Bauamt Ostseebad Binz

Ortsplanung

Aktuelle Offenlagen / Bürgerbeteiligung

Vom 25. Februar bis 28. März 2019

 einfacher Bebauungsplan Nr. 41 „Wohnen am Klünderberg“  3. Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich MZO/ Alte Gärtnerei

BdB - Bauamt Ostseebad Binz

Bauordnung

Stand Neufassung Werbeanlagensatzung

• Verlängerung der Offenlage am 11.02.2019 beendet

• eingegangene Stellungnahmen und Hinweise aus der Informationsrunde werden ausgewertet

• Neufassungen sind für Ende März geplant

BdB - Bauamt Ostseebad Binz

Tiefbau / Verkehr

Arbeitsstand : Sanierung Zinglingstraße Abschnitt 3 & 4 vom 06.03.2019

• BV Zinglingstraße, 1. BA / Fertig gestellt • BV Zinglingstraße, 2. BA / Fertig gestellt. In Kürze erfolgen Pflanzarbeiten

• BV Zinglingstraße, 3. BA (Stichstraße zum Wohnpark Hamburg) • Leitungsverlegungen SW, RW, TW fertig gestellt . Die notwendige Hausanschlüsse wurden installiert. • Beginn Straßenbau am 04.03.2019.

• BV Zinglingstraße, 4. BA (Bergkuppe) • Leitungsverlegungen SW, TW fertig gestellt . • Die notwendige Hausanschlüsse werden gerade installiert . Für die 11.KW wird die Einbindung ins TW Netz vorgesehen. Der ZWAR wird mittels Postwurf informieren. • Verlegung der RW Leitung wird demnächst beginnen.

BdB - Bauamt Ostseebad Binz

Tiefbau / Verkehr

Arbeitsstand : Knoten Prora (Vollausbau) vom 06.03.2019

• Einbau der Rigolen und erforderlichen Anschlussleitungen für RW sowie eine Umverlegung von Elektro Leitungen abgeschlossen • Mit einer Auskofferung des Baufeldes wurde begonnen und die ersten Bordsteine sind gesetzt. • Aktuell erfolgt eine Neuverlegung von Hausanschlussleitungen TW und SW i.A. ZWAR durch eine Fremdfirma. • Test für eine Umrüstung der Bestands-Straßenleuchten auf LED erfolgreich, 6 Bestandsleuchten können auf LED umgerüstet u. hierdurch erhalten werden – Kostenersparnis ca. 15.000,00 € • Insektenfreundlich - 3000 k • Berechnung Ausleuchtung mit LED wurde durchgeführt und Positionen der Leuchten entsprechend Lichtberechnung im Projekt angepasst.

BdB - Bauamt Ostseebad Binz

Tiefbau / Verkehr

Arbeitsstand: Straßen Block IV vom 06.03.2019

• Derzeit erfolgt das Setzen der Bordanlagen in den Planstraßen. • Baustelle im Zeitplan.

BdB - Bauamt Ostseebad Binz

Hochbau und Sonstiges

• Montage AED-Geräte – u.a. am Stadion & Kunstrasenplatz • Wartehallen ÖPNV (Instandsetzung der Sachbeschädigungen an den Wartehallen am Bahnhofsvorplatz, schwierige Auftragsabwicklung durch AN; Preisanfrage im Rahmen des Bestellscheinverfahrens mit Ziel des Abschlusses

eines 3-Jahres Vertrages mit jährlicher grundhafter Reinigung aller 15 gemeindlichen ÖPNV-Wartehallen.)

• Friedhof (durchgeführte Entwurfsvermessung für anschließende Konzeptionierung / Gestaltung)

• Rückbau / Abbruch alte Schule Prora (Bauausführung ab 11.3.2019)

BdB - Bauamt Ostseebad Binz BdB – Zentrale Dienste und Soziales

Wohngeld

- Im Monat Januar 2019 wurden 9.810,00 € an 90 Zahlfälle und im Februar 2019 11.278,00 € an 106 Zahlfälle gezahlt.

Statistik Wohngeld 2017/2018

- Im Vergleich der beiden Jahre ist die Antragsstellung im Jahr 2018 leicht rückläufig.

Ostseebad Binz

Seniorenbeirat

Die letzten Veranstaltungen, die der Seniorenbeirat vor der heutigen Neuwahl organisiert hat, wurden sehr gut angenommen. Am 31.01.2019 folgten 42 Senioren/innen im „Haus des Gastes“ der

Einladung des Seniorenbeirates zu einer Filmvorführung.

Am 20.02.2019 fand ein Vortrag des Pflegestützpunktes über dessen Arbeit und das Erkennen einer Demenzerkrankung statt. Diesem interessanten Vortrag folgten 42 Senioren/innen.

Dieses Foto entstand

15 Minuten vor dem Beginn der Veranstaltung.

Seniorenjubiläen 2018: 80. Geburtstag 33 85. Geburtstag 20 90. Geburtstag 12 101. Geburtstag 1 6 Ehejubiläen BdB – Zentrale Dienste und Soziales

Ostseebad Binz

Grundschule Das letzte Jahr ging in der Grundschule mit vielen Aktivitäten zu Ende: 03.12.2018 Fahrt ins Theater

06.12.2018 Weihnachtsfeier im IFA- Ferienpark 21.12.2018 Weihnachtssingen

Januar 2019 22.01.2019 der Patenbetrieb, IFA-Ferienpark, organisiert eine Haus- führung für die 1. Klassen

Am 29.01.2019 veranstaltet der IFA-Ferienpark mit allen Schülern der Grundschule ein riesiges Faschingsfest.

BdB – Zentrale Dienste und Soziales

Ostseebad Binz .

Regionale Schule einige Höhepunkte der Regionalen Schule

- „Kennlerntag“ der Grundschüler aus Binz und in der Jahrgangsstufe 5 - Bereichsmeisterschaften im Hochsprung mit einem Schulrekord von Freya Tode, 5 Schulen nahmen an diesem Wettbewerb teil - Am 28.01.2019 fand das „FIT AND FUN“ Projekt der 6. Klassen in Sellin statt.

Mit diesem sportlichen Angebot (außergewöhnliche Sportarten) hatte die Regionale Schule ihr Schulangebot erweitert.

Im nächsten Schuljahr werden wir die Mindestgröße (36) der Eingangs- klasse 5 voraussichtlich nicht erreichen,

da bisher nur 26 Anmeldungen für die Regionale Schule eingegangen sind. Es muss ein Antrag auf Ausnahme- genehmigung beim Schulamt und Ministerium gestellt werden.

BdB – Zentrale Dienste und Soziales

Ostseebad Binz .

Begrüßungsgeld für Neugeborene im Jahr 2018

- Gesamtbewilligung in Höhe 6.000,00 Euro - 24 Bewilligungen, davon 14 Mädchen und 10 Jungen

BdB – Zentrale Dienste und Soziales Ostseebad Binz

BdB – Amt für allgemeine Ordnungsangelegenheiten

Im Monat März dürfen Gartenabfälle wieder verbrannt werden.

- gesetzliche Regelung Pflanzenabfallverordnung M-V

- Verbrennen ausschließlich von Pflanzenabfällen jeweils März und Oktober

- werktags (Mo bis Sa), täglich maximal zwei Stunden zwischen 8 und 18 Uhr

- nur wenn Verrotten durch Liegenlassen, Einbringen in den Boden oder Kompostierung mit anschließender Verwertung ausgeschlossen ist

- Biotonne ist weitestgehend zu nutzen

- Belästigung durch Qualm ausschließen

- oberstes Gebot Rücksichtnahme

- Einhaltung allgemeiner Brandschutzbestimmungen Ostseebad Binz

Brandschutz - Einsatzgeschehen

Im Berichtszeitraum rückte die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Ostseebad Binz seit 01.01.2019 zu insgesamt 24 Einsätzen aus. Hierbei handelt es sich um:

15 technische Hilfeleistungen

3 x Türöffnung 1 x Verkehrsunfall 2 x Wasser lenzen 4 x Baumsperren 2 x Personensuche / Übergabe an Rettungsdienst 2 x Sturmschäden an Gebäuden 1 x umgestürzte Straßenlaterne

9 Brandeinsätze

4 x Auslösung Brandmeldeanlagen/Rauchmelder 2 x Kleinbrand 3 x Einsatzabbruch nach Alarmierung

BdB – Amt für allgemeine Ordnungsangelegenheiten Ostseebad Binz

Unterstützung der Jugendfeuerwehr durch den Feuerwehrförderverein

neue Bekleidung und Übungsgeräte für den Nachwuchs

BdB – Amt für allgemeine Ordnungsangelegenheiten Ostseebad Binz

Einsatzhäufigkeit / - entwicklung 2011 - 2018

Die Kameraden leisteten rund 2.150 Einsatzstunden, zuzüglich regelmäßiger Ausbildung als auch Pflege und Wartung für die Technik und Ausrüstung!

BdB – Amt für allgemeine Ordnungsangelegenheiten Ostseebad Binz

Einsätze 2018 nach Ortsgebiet / -lage

BdB – Amt für allgemeine Ordnungsangelegenheiten Ostseebad Binz

Mitgliederstand Freiwillige Feuerwehr und Jugendfeuerwehr

28 aktive Mitglieder davon 2 Frauen

3 Mitglieder Ehrenabteilung

17 Mitglieder Jugendfeuerwehr Ü10

12 Mitglieder Jugendfeuerwehr U10

BdB – Amt für allgemeine Ordnungsangelegenheiten Ostseebad Binz

Außendienst – Fallzahlen 2018

7.841 Ordnungswidrigkeiten ruhender Verkehr

BdB – Amt für allgemeine Ordnungsangelegenheiten Ostseebad Binz

Eheschließungen

289 Paare gaben sich 2018 in Binz das Ja-Wort.

BdB – Amt für allgemeine Ordnungsangelegenheiten Ostseebad Binz

Geburten 2018

16 Mädchen

11 Jungen

BdB – Amt für allgemeine Ordnungsangelegenheiten Ostseebad Binz

Statistik Gewerbe – Stand 26. Februar 2019

Betriebsstätten 822

Gewerbetreibende 888 Arbeitnehmer ca. 1.718

Statistik Einwohner – Stand 20. Februar 2019

männlich weiblich gesamt

Hauptwohnung 2.596 2.866 5.462 Nebenwohnung 243 262 505 gesamt Einwohner 5.967

BdB – Amt für allgemeine Ordnungsangelegenheiten Ostseebad Binz

BdB – Wohnungsverwaltung Binz GmbH

Stand 31.12.2018

vermietete Gesamtfläche (m²) 55.222,75 Anzahl der Wohnungen 954 Gewerbliche Einheiten 6 Stellplätze 406 Wohnungseigentumsanlagen 8 (mit 74 Wohnungen) durchschnittliche Wohnungsmiete 6,26 (€/pro m²) Leerstand 7 Ostseebad Binz

Mieterwechsel Januar bis Dezember 2018 „Wanderungsbewegung der Mieter der Wohnungsverwaltung Binz GmbH“

Stand 31.12.2018 Abgeschlossene Mietverträge gesamt 100 100 %

Umzug innerhalb der Wohnungsverwaltung 21 --- davon aus -Vorpommern 79 79 % davon aus anderen Bundesländern 12 12 % davon aus dem Ausland 9 9 %

gekündigte Mietverträge gesamt 96 100 %

Umzug innerhalb der Wohnungsverwaltung 22 --- Umzug innerhalb von Mecklenburg-Vorpommern 62 65 % Umzug in andere Bundesländer 9 9 % Umzug ins Ausland 7 7 % Mieter verstorben oder Umzug ins Pflegeheim 18 19 %

BdB – Wohnungsverwaltung Binz GmbH Ostseebad Binz

Wirtschaftsplan 2019 - Investitionen

Dollahner Straße 39-43 Dollahner Straße 46-52

Wohnanlagen: Dollahner Straße 39-51 (LOS 1) Dollahner Straße 46-60 (LOS 2) Dünenstraße 59-81 (LOS 3) Investition Außenanlagen: 2. Rettungsweg für Feuerwehr Kosten: 250.000,00 € geplante Ausführung: Mai / Juni 2019 (außer LOS 1, erfolgt später)

BdB – Wohnungsverwaltung Binz GmbH Ostseebad Binz

Treppenhäuser / Kellerbereich

• malermäßige Instandsetzung der Treppenhäuser nach Strangsanierung 2018 - Arbeiten bis März 2019 fertiggestellt • Dünenstraße 63, 65, 79, 81 • teilweise Erneuerung des Fußbodens auf den Podesten • neuer Farbanstrich der Fußböden im Kellerbereich

BdB – Wohnungsverwaltung Binz GmbH Ostseebad Binz

BdB – Eigenbetrieb Kurverwaltung

Statistische Zahlen* Binz I Januar 2019

8.568 Betten

12.134 Gästeankünfte (10.918 in 2018)

59.149 Übernachtungen (56.900 in 2018)

4,9 Tage durchschnittliche Aufenthaltsdauer (5,2 in 2018) Ostseebad Binz

Finanzen, Controlling, Gästekartenabrechnung und Vertragswesen . Katalogisierung und Inventarisierung Anlagevermögen (itexia/DATEV) . weiterer Ausbau DATEV-DMS . Anpassung Beleg- und Bescheid-Layout an den Markenauftritt Binzer Bucht . Jahresabschlüsse 2017 und 2018

Ist Vorjahr Ist Januar 2019

Umsatz 261.804,23 € 280.003,05 €

davon: Kurabgabe 119.956,63 € 123.685,38 €

Gesamtkosten 432.247,96 € 473.070,92 €

Betriebsergebnis -170.443,73 € -193.067,87 € Januar 2019

Zinserträge 1.000,00 € Zinsaufwendungen 395,68 € 1.576,59 € Ergebnis vor Steuern -169.839,41 € -194.644,46 €

BdB – Eigenbetrieb Kurverwaltung Ostseebad Binz

Technik und Bauhof

. ortsweiter Baumschnitt (Pflege- und Erhaltungsschnitte) . Bewirtschaftung Dünen . Intensivreinigung Strand zur Saisonvorbereitung ab KW 11 . Reparaturarbeiten touristische Infrastruktur (Promenaden, Seestege, Kurpark) . Aufarbeitung von 300 Bänken (Beplankung) . Erneuerung Wasserleitungen Kurpark (Erhöhung Leitungskapazität) . Rückbau der Winterdienstinfrastruktur/Fahrzeugflotte . Dünenprofilierung (Abbruchkliffs nach Sturmhochwasser) . Wiederaufbau der befahrbaren Strandabgänge . Fortbildungen und Qualifizierungslehrgänge . Arbeitsschutzkontrollen und Unfallschutzbegehungen

BdB – Eigenbetrieb Kurverwaltung Ostseebad Binz

Außendienst und Wasserrettung . Auswahl und Vorbereitung der Künstlerstände an der Promenade . Beantragung Blaue Flagge . Vorbereitungen und Abstimmungen für Strandkorbvermietung, Saisonbeginn hier 15.3. . Vorbereitungen und Abstimmungen für Strandbistros und -bars, Saisonbeginn hier 1.4. . Planung Rettungsschwimmer, Vorbereitung Mobiliar und Ausrüstungsgegenstände . Instandsetzungsarbeiten Seebrücke und begleitende Infrastruktur . Klärung und Weiterentwicklung Tagesgästeautomaten . Vorbereitung Sicherheitsdienst und Gästekartenkontrolle am Strand

BdB – Eigenbetrieb Kurverwaltung Ostseebad Binz

Kommunikation und Marketing

. Anpassung der Geschäftskommunikation (Brief, Fax, Kurzmitteilung...) an die Markenausrichtung Binzer Bucht . Anpassung der Beflaggung im Ort an die Markenausrichtung Binzer Bucht . Veranstaltungswerbung Festspielfrühling, Wanderfrühling und Osterfeuermeile . Vorbereitung Relaunch der neuen Webseiten binzer-bucht.de, binz.de und prora.de (Bild, Text, SEO, Datenbanken, Schnittstellen) . Abstimmung Presseagenturen zu Themenaussendungen (Monat der Bäderarchitektur) . Überarbeitung Ortspläne Binz, Prora und NEU Binzer Bucht

BdB – Eigenbetrieb Kurverwaltung Ostseebad Binz

Gästeservices (Tourist-Info, Besucherzentren, Bibliothek, Museum)

. erweiterte Öffnungszeiten ab 1. März (Besucherzentrum Haus des Gastes) . nachlaufende Garantiearbeiten (Boden, Belüftung) Infopunkt Seebrücke (Schließzeit im März) . Optimierung und Einkauf der Warenbestände (Souvenir- und Verkaufsartikel) . Verbesserung Wiederverkäufer- und Provisionsverträge . Bibliotheksführerscheine . Lesungen

BdB – Eigenbetrieb Kurverwaltung Ostseebad Binz

Veranstaltungen und Events

. laufende Saisonvorbereitungen . Betreuung und Abwicklung von Veranstaltungen wie Winterferienspaß, Kabarett... . die nächsten Veranstaltungen sind: - Leipziger Pfeffermühle - Festspielfrühling - Wanderfrühling - Osterfeuermeile - Anbaden und erstes Kurplatzkonzert - Monat der Bäderarchitektur

BdB – Eigenbetrieb Kurverwaltung Ostseebad Binz

Gremien, Tagungen, Netzwerke und Weiterbildungen

. Landestourismuskonzept MV (Beratungsgremium, Diskussion, Stellungnahme) . Beirat Tourismuszentrale Rügen (TZR) GmbH (Kampagne und Marketing 2020, Strategie) . Gesellschafterversammlung TZR GmbH, 20. Februar 2019 . Weiterbildungen zu den Themen Vergaberecht (national und international) . Seminare Abgabenkalkulation (Kur- und Fremdenverkehrsabgabe) . Branchentag der Touristiker zur Markenneuausrichtung Binzer Bucht und Veranstaltungen, 26. Februar 2019 im Haus des Gastes

BdB – Eigenbetrieb Kurverwaltung © Gemeinde Ostseebad Binz