Rosarium Baden – Sortimentsliste Stand: August 2010
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Rosarium Baden – Sortimentsliste Stand: August 2010 Inhalt Das Badener Rosarium 2 Ein Rundgang durch das Rosarium 2 Beetrosen – Sortiment 3 Beet-, Kletter- und Hochstammrosen Alter Rosengarten - Schlossparterre 8 Historische Rosen Alter Rosengarten – Schlossparterre 13 Strauchrosen, Historische und Kletternde Rosen 15 Geschwind – Rosen 29 Bodendeckerrosen – Sortiment 30 Schlingrosen – Sortiment/Pergola 31 Hochstammrosen – Sortiment (Ost) 32 Auszug aus der Liste der ausgezeichneten Rosen aus dem Prüfgarten 33 Titelbild: Graham Thomas, David Austin 1983 nach einem Aquarell von Felicitas Kuhn, Baden Das Badener Rosarium 1966 erfolgte der Ankauf des Areals von der Familie Doblhoff durch die Stadtgemeinde Baden, um den Erholungssuchenden im Gegensatz zum Kurpark mit eher steiler Wegeführung eine Parkanlage mit ebenen Wegen zu bieten. Die Eröffnung des Rosariums im Doblhoffpark erfolgte im Juli 1969 als Gemeinschaftsleistung der Bundesfachsektion Baumschulen im Bundesverband der Erwerbsgärtner, die das Pflanzenmaterial zur Verfügung stellte, des Architekten Viktor Mödlhammers, der den Plan der Anlage entwarf und des Stadtgartenamtes, das die weitläufige Rosenschau gestaltete. Auf über 75.000 m² blühen während der Rosentage, die alljährlich im Juni mit reichhaltigem Unterhaltungs- und Fachprogramm stattfinden, über 25.000 Rosenstöcke in etwa 900 verschiedenen Sorten. Die zweigeteilte Rosenschau gliedert sich einerseits in die streng angelegten Beete, die mit den jeweils in den österreichischen Baumschulen erhältlichen aktuellen Beetrosen (Teehybrid-, Floribundarosen), Kleinstrauch- und Bodendeckerrosenzüchtungen und andererseits in die verschiedensten, zum größten Teil historischen Strauch- und Kletterrosen, die nicht nur durch ihre zeitige Blüte im Frühjahr, sondern auch durch einen teilweise bewundernswerten Hagebuttenschmuck im Herbst bestechen und in den Wiesen gepflanzt sind. Der Bezug der Rose zu Baden lässt sich bis 1830 zurückverfolgen. In einer Publikation aus dem Jahre 1856 fanden 1.800 Rosenarten aus dem Schloss Weilburg zu Baden, der Sommerresidenz des Erzherzogs Albrecht, Erwähnung. Ein Rundgang durch das Rosarium Im östlichen Teil des Doblhoffparks, der um 1830 bereits öffentlich zugänglich war und in der zu Beginn des 19. Jahrhunderts vorherrschenden Art des englischen Landschaftsparks mit geschwungenen Wegen, Sichtbeziehungen sowie Baum- und Strauchkulissen angelegt wurde, erinnert das Gärtnerhäuschen an vergangene Zeiten. Anhand der Ahnenreihe der Teehybridrose „Kordes Perfekta“ lässt sich der Werdegang dieser Rosensorte nachvollziehen. Bald eröffnet sich der Blick auf den Teich, der in den Sommermonaten zu einer entspannenden Bootsfahrt einlädt. Nach einem Plausch im angrenzenden Kaffeehaus oder einem Schachspiel am Schachplatz führt der Rundgang weiter zum Herzstück des Rosariums. Der kleinräumig gegliederte, englische Landschaftspark geht in eine weitläufig, großzügig, nach barockem Vorbild gestaltete Anlage über. Linker Hand wurde bei der Errichtung des „Schlangenstrandes am Rosenmeer“, dem erst kürzlich umgestalteten Spielplatz, auf die Bedürfnisse der klein(st)en Besucher Rücksicht genommen. Nach einigen Schritten trifft man auf die markante Wegachse, deren Beginn die aus der Barockzeit stammende Orangerie – ehemals ein Glashaus, das von Karl Hieronymus Holler von Doblhoff in der Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet wurde, um den Orangen- und Zitronenbäumchen als Winterquartier zu dienen, heute der Rahmen für die während der Rosentage im Juni stattfindende Schnittrosenschau - schmückt und deren Ende der wasserspeiende Meeresgott Neptun bewacht. Auf der linken Seite befindet sich der unscheinbar eingezäunte Rosenprüfgarten, in dem die von den Rosenzüchtern aus aller Welt eingesandten Neuzüchtungen einer Prüfung auf ihre Eignung für unsere Klimabedingungen und ihre Krankheitsresistenz von einer Fachjury getestet werden. Die besten Sorten erhalten das begehrte Prädikat der ÖRP-Rose, die sie als eine für Österreich besonders geeignete Sorte ausweisen. Dem Rosenprüfgarten gegenüber wird mit einem Gedenkstein aus dem Jahre 1983 dem erfolgreichsten Rosenzüchter Österreichs, dem k.u.k. Forstmeister Rudolf Geschwind gedacht. Hier und im Rosenparterre vor dem Schloss Weikersdorf befindet sich eine Sammlung der von ihm gezüchteten Rosensorten. Wieder der Orangerie zugewandt, geht man linker Hand durch eine mit Kletterrosen berankte Pergola, die die Wuchskraft dieser Rosenart verdeutlicht. Man trifft auf eine weitere Wegachse, die vom Schloss Weikersdorf ausgeht - dem ehemaligen Mittelpunkt des Parks -, das bereits um 1233 erstmals urkundliche Erwähnung fand, nach der Zerstörung durch die Türken einen sehenswerten Innenhof im Renaissancestil erhielt, 1653 nach einem abermaligen Angriff durch die Türken wiederaufgebaut wurde, seit 1741 im Eigentum der Familie Doblhoff war, heute als Hotel geführt wird. Das Schlossparterre wurde 2009/2010 unter Beibehaltung der überlieferten und vertrauten Gestaltungselemente modernisiert. Etwa 300 Rosensorten wurden in frischen Boden neu gepflanzt, der Raum durch eine Baumhecke aus Fächerlinden gefasst, die Wege und Wasserbecken erneuert und die technischen Einrichtungen saniert. Richtung Schloss spazierend und am Ende des Weges ergibt sich der Blick auf die mit weit ausladenden Ästen mächtige, über 200 Jahre alte Platane, deren Stammumfang mehr als sechs Meter beträgt. Näheres zur Geschichte des Rosariums, Anekdoten und die Beschreibung von über hundert der bemerkenswertesten Pflanzen des Doblhoffparks mit Plan finden Sie in der Broschüre „Das Badener Rosarium“, erhältlich in der Abteilung Stadtgärten, Kurpark 5, und im Buchhandel. Besuchen Sie die Badener Rosentage im Juni Das Veranstaltungsprogramm erhalten Sie in der Abteilung Tourismus, Brusattiplatz 3, 2500 Baden, Tel: +43 (0) 22 52/22 600/600 oder finden Sie unter www.baden.at 2 BEETROSEN-SORTIMENT Beet- Züchter, Sorte Beschreibung Art Pflanzjahr Nr. Züchtungsjahr 1 Grande Amore Kordes 2004 leuchtend rot, gefüllt, schnittgeeignet TH 2005 2 Heidelinde Kordes 1991 kräftiges Altrosa, halb gefüllt, breit buschig, Fl 1994 70cm 3 Petticoat Kordes 2004 cremeweiß mit aprikotfarbener Mitte, dicht Fl 2005 gefüllt 4 Kronjuwel Noack 1997 dunkelrot, gefüllt, in Dolden, 60cm Fl 2002 5 Dalli-Dalli Tantau 1977 tiefblutrot, leicht samtig, buschig, 70-80cm, in Fl 1978 Baden geprüft 6 Paso Doble Meilland 1976 leuchtend orangerot, locker, unregelmäßig, Fl 1978 60-70cm 7 Donauprinzessin Noack 1994 pink, gut remontierend, aufrecht Fl 1994 8 Kalinka Meilland 1970 lachsrosa, breit buschig, 60-80cm Fl 1983 9 Chorus Meilland 1975 zinnoberrot, buschig, 50-70cm Fl 1983 9 Goldquelle Tantau 1988 satt goldgelb, gut gefüllt Fl 1990 9a Bonica 82 Meilland 1982 lachsfarben getönt – rosa, breit buschig, 40- Fl 1987 80cm 10 Lions Rose Kordes 2002 cremeweiß, im Aufblühen mit einem Hauch Fl 2004 von apricot und rosa, gut gefüllt, angenehmer Duft, bis 60 cm 11 Las Vegas Kordes 1981 orange mit gelber Unterseite, üppig, buschig, TH 1983 aufrecht, 70-80cm 12 Play Rose Meilland 1989 karminrosa, große Blüte Fl 1994 13 Medley Pink Noack 2002 rosa, kompakter, dichter Wuchs, sehr robust Fl 2002 14 Charming Rose Harkness 1985 pastellrosa, 80cm, in Baden getauft TH 1988 15 Bernsteinrose Tantau 1987 bernsteingelb, große, gefüllte Blüten, 50cm Fl 2004 16 Carefree Beauty Meilland 1980 intensiv reinrosa, buschig, 60-80cm Fl 1985 17 Montana Tantau 1974 leuchtend rot, kräftig, straff aufrecht, 70-90cm Fl 1976 18 Märchenkönigin Kordes 1986 perlrosa, sehr groß, gut gefüllt, 80cm TH 1989 18a Johann Strauß Meilland 1993 porzellanrosa, edelrosenartig, stark gefüllt Fl 2000 19 Schweizer Gruß Tantau 1952 samtig dunkelrot, gut verzweigt, aufrecht, Pol 1995 buschig, 50-70cm 20 Stadt Eltville Tantau 1990 leuchtend rot, wetterfest, buschig, mittelhoch Fl 1991 21 Aspirin Rose Tantau 1997 reinweiß, große Blütendolden, 60cm, in Fl 1998 Baden geprüft 22 Sorrento Noack 2005/06 leuchtend rot, halb gefüllt, in Dolden BD 2008 23 Anthony Meilland Meilland 1990 leuchtend goldgelb, gefüllt, edelrosenartig Fl 1994 24 Friesia Kordes 1973 leuchtend hellgoldgelb, aufrecht, breit Fl 1992 verzweigt, 40-70cm, in Baden geprüft 25 Rosali 83 Tantau 1983 apfelblütenrosa, gut gefüllte, große Blüten, Fl 1989 50cm 25 Goldmarie Kordes 1984 tiefgoldgelb, außen rötlich gestreift, 60cm Fl 1989 26 Nina Weibull Poulsen 1961 dunkelrot-blutrot, buschig, gedrungen, 40- Fl 1978 60cm 27 Ambiente Noack 2001 cremeweiß, in der Mitte leicht gelb, stark TH 2006 gefüllt, 70-80cm 27a Bad Wörishofen Kordes 2005 karminrosa, gefüllt, sehr gesund Fl 2005 3 Beet- Züchter, Sorte Beschreibung Art Pflanzjahr Nr. Züchtungsjahr 28 Christiane Hörbiger McGredy 1993 reinweiß, leicht grün angehauchte Knospen, Fl 1993 sehr wüchsig, schnittgeeignet, in Baden getauft 29 Austriana Tantau 1996 blutrot, regenfest, in Dolden BD 2008 30 Ballade Tantau 1991 hellrosa, kompakt, buschig, 70cm Fl 1991 31 Gärtnerfreude Kordes 1999 himbeerrot, nicht verblauend, dicht gefüllt, BD 2005 regenfest und frosthart, Kleinstrauchrose 32 Coppelia Meilland 1976 hellrosa, aufrecht, buschig, 40-80cm Fl 1977 33 Matthias Meilland Meilland 1987 leuchtend blutrot, stark gefüllt, buschig, 50- Fl 1988 70cm 34 Innocencia Kordes 2003 reinweiß, gefüllt, frosthart, in Baden geprüft Fl 2005 35 Trier 2000 Kordes 1985 leuchtend reinrosa, leicht gefüllt, 60-70cm Fl 1989 36 Loredo Noack 2002 leuchtend gelb, halbgefüllt, öfter blühend, BD 2006 aufrecht wachsend, 60-70cm 36a Cassandra Noack 1998 leuchtend rot, gefüllt, 50cm Fl 2002 37 Zonta Club Rose McGredy 1997 leuchtend gelb, in Baden getauft