Wanderung zum Frauenstein ~ oberhalb von Muggendorf

3,2km 1:04h 156m 156m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2019, LDBV Österreich: ©1996-2019 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2019 ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Cartago S.R.L., Schweiz: Geodata ©swisstopo, ©BAFU - Bundesamt für Umwelt Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org)

1 / 6 Wanderung zum Frauenstein ~ oberhalb von Muggendorf

Wegeart Höhenprofil

Asphalt 0,1km Schotterweg 0,4km Weg 1,7km Pfad 0,7km Unbekannt 0,3km

Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Wanderung Schwierigkeit mittel Autoren

Strecke 3,2 km Kondition Erlebnis

Dauer 1:04 h Technik Landschaft

Aufstieg 156 m Höhenlage

Abstieg 156 m

Weitere Tourdaten Quelle Fränkische-Schweiz-Verein Eigenschaften Muggendorf im Gebürg aussichtsreich Wiesentweg 13 Auszeichnungen 91346 Wiesenttal [email protected] Rundtour http://www.fsv-muggendorf.de Einkehrmöglichkeit Kleine Runde auf die südliche Jurahöhe Muggendorfs familienfreundlich - die drei Kilometer beinhalten allerdings 150 Höhenmeter und somit einige Anstrengung. Belohnt Robert Stein wird man aber mit einem weiten Panoramablick zur Aktualisierung: 08.06.2019 Neideck und einem grandiosen Tiefblick auf Muggendorf im Wiesenttal. Muggendorf ist das traditionsreiche touristische Zentrum der Fränkischen Schweiz, direkt am Flüßchen Wiesent im gleichnamigen romantischen Tal gelegen.

Einen schnellen Überblick (Draufblick:) auf den idyllisch gelegenen Ort erhält man, wenn man sich nicht scheut, gleich vom Ortsrand 150 Meter bergauf zu steigen. Dazu gibt es mehrere Wegmöglichkeiten, die sich zu einer kleinen Rundtour kombinieren lassen.

2 / 6 Wanderung zum Frauenstein ~ oberhalb von Muggendorf

„Im Vorbeigehen“ erhält man dazu noch einen folgen wir der Rechtsbiegung, hinein in den „Alten wunderschönen Blick auf der Jurahochfläche Richtung Graben“. Dies ist der seit 2015 neubezeichnete „Adolf- Burgruine Neideck. Wunder-Steig“ - zu Ehren des (bis 2015) langjährigen Vorsitzenden der Muggendorfer FSV-Ortsgruppe. Im Autorentipp Graben immer aufwärts, bis wir den Wald verlassen und Die Runde in dieser Richtung und am besten auf einem Teersträßchen nach rechts biegen - bis zu einem Pfahl mit mehreren Wegschildern. Ab hier geht’s am Vormittag machen → dann hat man den wieder zurück Richtung Muggendorf, auf dem Grün- besten Blick zum Schluss auf das (vielleicht:) Kreuz-Weg. Über der weiten Hochfläche kann man -bei sonnenbeschienene Muggendorf, wo man sich normaler Sicht- die Burgruine Neideck im Westen schon einen Tisch für Speis und Trank -von hier erkennen, bevor der Pfad wieder im Wald verschwindet. oben- aussuchen kann:) Nach weiteren 200 Metern stehen wir -ziemlich plötzlich- an der Kante dieses Jurahöhenzugs – auf einem Felsvorsprung, durch ein Metallgeländer gut Sicherheitshinweise gesichert – unser Aussichtspunkt „Frauenstein“. Die Hälfte der Runde besteht aus schmalen Pfaden, teils in wurzeligem Gelände, teils ziemlich steil an- bzw. Von hier weiter dem Grün-Kreuz nach unten folgend – absteigend. Trittsicherheit wird vorausgesetzt. Muggendorf immer im Blick.

Ausrüstung Anreise Normale Wanderausrüstung, unbedingt Schuhe mit griffigen Sohlen, Stöcke als Hilfe in wurzeligem Gelände Öffentliche Verkehrsmittel und bei Bergaufstrecken sehr empfehlenswert. Deutsche Bahn bis , von dort mit Bus nach Muggendorf > www.vgn.de (an Informationsmaterial Sommerwochenenden auch historische Dampfbahn von Ebermannstadt nach Muggendorf > Karte www.dfs.ebermannstadt.de ) Was aktuell verfügbar ist → in Tourist-Info Muggendorf Anfahrt Literatur Muggendorf ist direkt an der B470 (= Querverbindung in Tourist-Info Muggendorf A73 – Pegnitz A9) gelegen Für Navi: 91346 Wiesenttal (Ortsteil Muggendorf) Weitere Infos und Links www.fsv-muggendorf.de

(Fränkische-Schweiz-Verein in Muggendorf) Parken In Muggendorf am Naturpark-Infozentrum (= altes Wegbeschreibung Bahnhofsgebäude) (wenige Meter von der Ortsmitte)

Start der Tour Schutzgebiete (3) Muggendorf (Naturpark-Infozentrum) Nature park Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst Koordinaten: Fauna-Flora-Habitat area Wiesent-Tal mit Seitentälern Geogr. 49.803177, 11.257927 Special Protection Area Felsen- und Hangwälder in UTM 32U 662471 5519193 der Fränkischen Schweiz

Ende der Tour In diesen Schutzgebieten gelten folgende Regeln: Muggendorf (Naturpark-Infozentrum) Please, do not walk off the trails. Wegbeschreibung Please, keep quiet. Wir starten am alten Bahnhofsgebäude (=Infozentrum Please, keep dogs on a leash. Naturpark) und suchen und folgen auf der Talroute dem Leo-Jobst-Weg (Markierung Rot-Kreuz) Richtung Please, do not start model airplanes or kites. Behringersmühle – ziemlich versteckt am Waldrand, Please, do not collect stones or minerals. hinter (und parallel) der Bahnlinie. Nach 500 Metern

3 / 6 Wanderung zum Frauenstein ~ oberhalb von Muggendorf

Please, do not pick mushrooms. Please, do not litter. Ferienwohnung Please, do not feed wild animals. FeWo am Wiesentweg Please, use the camping sites. Wiesentweg 13 Please, no open fire is allowed. 91346 Wiesenttal 09196 9983398 Please, do not pick plants. Please, do not remove plants or animals. [email protected] http://www.fewo-wiesentweg.de Interessante Punkte (16) Quelle: Fränkische-Schweiz-Verein Muggendorf im Gebürg Bus Muggendorf: Forchheimer Straße Hotel http://www.vgn.de/komfortauskunft/halte stelle/ Hotel "Goldner Stern" Quelle: Fränkische-Schweiz-Verein Muggendorf im Marktplatz 6 Gebürg 91346 Wiesenttal 09196 1412 Bahnhof Muggendorf (DFS) [email protected] http://www.dfs.ebermannstadt.de http://www.goldner-stern.de/ Quelle: Fränkische-Schweiz-Verein Muggendorf im Quelle: Fränkische-Schweiz-Verein Muggendorf im Gebürg Gebürg

Museum Restaurant Dampfbahn im Naturpark Restaurant Brückla Quelle: Fränkische-Schweiz-Verein Muggendorf im Wiesentweg 18 Gebürg 91346 Wiesenttal Quelle: Fränkische-Schweiz-Verein Muggendorf im Pension Gebürg Gaststätte-Pension Brandl 91346 Wiesenttal Kanal Quelle: Fränkische-Schweiz-Verein Muggendorf im Wiesentpromenade Gebürg Quelle: Fränkische-Schweiz-Verein Muggendorf im Gebürg Outdoor-Veranstalter Stein im Gebürg Biergarten Quelle: Fränkische-Schweiz-Verein Muggendorf im Gasthof Kohlmannsgarten Gebürg Lindenberg 2 91346 Wiesenttal Gasthof 09196 201 Gasthof zur Wolfsschlucht 91346 Wiesenttal http://www.kohlmannsgarten.de https://gasthof-zur-wolfsschlucht.de/ Quelle: Fränkische-Schweiz-Verein Muggendorf im Gebürg Quelle: Fränkische-Schweiz-Verein Muggendorf im Gebürg Bus Hotel Trainmeusel Hotel Sonne Quelle: Fränkische-Schweiz-Verein Muggendorf im Gebürg 91346 Wiesenttal Quelle: Fränkische-Schweiz-Verein Muggendorf im Gebürg Gaststätte

4 / 6 Wanderung zum Frauenstein ~ oberhalb von Muggendorf

Gasthaus Seybert Quelle: Fränkische-Schweiz-Verein Muggendorf im Gebürg

Aussichtspunkt FXT-Dehnen ~ Vogels Ruh Quelle: Fränkische-Schweiz-Verein Muggendorf im Gebürg

Aussichtspunkt Frauenstein Quelle: Fränkische-Schweiz-Verein Muggendorf im Gebürg

5 / 6 Wanderung zum Frauenstein ~ oberhalb von Muggendorf

Blick vom Frauenstein auf Muggendorf im Wiesenttal Foto: Robert Stein, Fränkische-Schweiz-Verein Muggendorf im Gebürg

Blick vom Frauenstein auf Muggendorf im Wiesenttal Blick vom Frauenstein auf Muggendorf im Wiesenttal Foto: Robert Stein, Fränkische-Schweiz-Verein Muggendorf im Gebürg Foto: Robert Stein, Fränkische-Schweiz-Verein Muggendorf im Gebürg

Blick vom Frauenstein auf Muggendorf im Wiesenttal Foto: Robert Stein, Fränkische-Schweiz-Verein Muggendorf im Gebürg

6 / 6