TÄTIGKEITSBERICHT VEREINSJAHR 1994

02.04.1994 Anwerfen

In der Nähe dieses Veranstaltungsdatums feiern gleich zwei 50er Geburtstage von Vereinskameraden - nämlich Streitberger Sepp und Rainer Franz. Und so gestaltete sich dieses Werfen in der Hauptsache als Geburtstagswerfen. Jeder der Geburtstagskinder fungierte als Moar einer nach Los ermittelten Mannschaft. Es wurden 5 Kehren geworfen. Sieger wurde die Mannschaft Streitberger Sepp mit 4 gewonnen Kehren.

Die Kehrwürfe erzielten: 1. Exenberger Ferdinand Mannschaft Streitberger 2. Rager Helmuth Mannschaft Rainer 3. Rager Bartl Mannschaft Streitberger 4. Streitberger Sep sein eigener Moarwurf 5. Rager Bartl Mannschaft Streitberger

Zielwerfen außer Konkurenz: 1. Schößwendter Alois 10 7 7 4 1 2. Marchner Georg 9 6 4 3 2 3. Rager Helmuth 8 7 6 4 3 4. Rager Bartl 8 3 2 2 2 5. Rohrmoser Fred 7 7 4 4 3

Zielwerfen in Konkurrenz 1. Winter Andreas 4 2. Scheiber Bartl 4 3. Streitberger Hans 4 4. Rager Robert 4 5. Schößwendter Alois 4

Sehr erfreulich zu berichten ist, das trotz kalter und unfreundlicher Witterung 39 aktive Teilnehmer inklusive 2 Damen, am Anwerfen teilgenommen haben! Für „Geistige“ Getränke sorgten die beiden Geburtstagskinder.

04.04.1994 Kombiturnier

Dieses Turnier erfreut sich immer mehr. Es beinhaltet wie bekannt, Plattenwerfen und Stockschießen. Die Ausrichtung hatte diesmal der Eisschützenverein übernommen. Insgesamt hatten diesmal 56 Mann am Turnier teilgenommen. Begonnen wurde um 1400uhr und ca um 1900uhr war der Kampf zu Ende. Die Preisverteilung fand im Eisschützenstüberl statt, die der Obmann der Eisschützen Ebster Gerhard, der sich sehr zufrieden über die Teilnehmerzahl äußerte, abwickelte. Die Mannschaftsergebnisse sind in der Chronik der Eisschützen festgehalten. 22.04.1994 Freundschaftswerfen gegen Högmoos in Högmoos

Zu diesem Werfen sind insgesamt inklusive einer Werferin – Rager Angela – 16 aktive Teilnehmer um 1730uhr nach Högmoos gefahren. Der Kameradschaftliche Wettkampf wurde in Form eines Präwerfens durchgeführt. Moar der Maishofner Mannschaft war Rager Bartl und seine Hackl waren Rager Helmuth und Rohrmoser Fred. Der Wettkampf verlief äußerst spannend. Unsere Mannschaft siegte knapp mit 3:2 Die Kehrwürfe erzielten: 1. Stöckl Willi Högmoos 2. Gruber Hans Maishofen 3. Streitberger Hans Maishofen 4. Wartbichler Georg Högmoos 5. Rager Helmuth Maishofen Ergebnisse im anschließenden Gloadwerfen: 1. Gruber Hans Maishofen 18 14 2. Wartbichler Georg Högmoos 17 8 3. Rohrmoser Fred Maishofen 16 15 Teilnehmer unserer Mannschaft waren: Rager Helmuth, Rohrmoser Fred, Rager Bartl, Gruber Hans, Huber Stefan, Rager Robert, Thurner Walter, Scheiber Bartl, Streitberger Siegfried, Noichl Josef, Exenberger Ferdinand, Weichselbraun Sepp, Strobl Hannes, Marchner Georg und Rager Angela.

23.04.1994 Präwerfen Maishofen - Maishofen

An diesem Werfen beteiligten sich von unserem Verein 13 Mann und eine Frau. Obwohl bekanntlich über sehr gute Werfer verfügt, verlief die Partie ziemlich einseitig, den Maishofen siegte mit 4:1. Moar bei den Maishofnern war Rohrmoser Fred und seine Hackl waren Rager Helmuth und Scheiber Bartl. Ergebnis im Kehrenwerfen_ 1. Rager Angela Maishofen 2. Haslinger Alex Piesendorf 3. Scheiber Bartl Maishofen 4. Rager Helmuth Maishofen 5. Rager Robert Maishofen Zielwerfen der Damen: 1. Mayerhofer Sali Piesendorf 10 2. Rager Angela Maishofen 5 3. Schach Sissi Piesendorf 5 Zielwerfen der Herren: 1. Rohrmoser Fred Maishofen 11 10 6 2. Dankl Wolfgang Piesendorf 10 7 4 3. Rager Helmuth Maishofen 9 9 8 4. Rager Bartl Maishofen 9 8 7 5. Marchner Georg Maishofen 9 6 4 Die Preisverteilung fand in der Gerätehalle der Gemeinde, durchgeführt von Obmann Rager Helmuth statt.

15.05.1994 1 Landesmeisterschaft in (Biberg)

Diesmal nahmen an der Austragung 22 Mannschaften teil, Maishofen war mit 2 Mannschaften vertreten. Die Mannschaft 1 setzte sich zusammen aus den Werfern : Gruber Hans, Rager Helmuth, Rohrmoser Fred und Gruber Siegfried. Die Mannschaft 2 bildeten die Werfer: Marchner Georg, Huber Stefan, Thurner Walter und Zehentmaier Harald. Die Mannschaft 1 wurde an diesem Tag mit 28 Punkten Gesamt – bzw. Tagessieger. Die Mannschaft 2 erreichte mit 22 Punkten den 11 Rang, und hofft, sich das nächste mal zu verbessern.

21.05.1994 Pfingstturnier in Piesendorf

Maishofen nahm mit folgender Mannschaft teil: Schobersteiner Fritz (Moar), Rohrmoser Fred, Rager Helmuth, Rager Bartl, Noichl Josef, Gruber Hans, Gruber Siegfried, Marchner Georg. Maishofen siegte mit 10,3 Punkten vor Högmoos. Zielwerfen in Konkurrenz: 1. Heim Peter 2. Rager Helmuth Maishofen 3. Gruber Siegfried Maishofen 4. Rohrmoser Fred Maishofen Zielwerfen außer Konkurrenz: 1. Rohrmoser Fred

05.06.1994 2 Landesmeisterschaft in

Diese Austragung war für unseren Verein ein fataler Verhau. Dabei durfte man durch die vorangegangenen Leistungen der beiden Mannschaften am Biberg, durchaus gute Prognosen stellen. Es musste zwar jede Mannschaft von uns durch einen begründeten Ausfall, je einen Ersatzmann stellen, was aber die Hoffnung auf ein gutes Abschneiden nicht schmälerte. Nun kam aber wider Erwarten das dicke Ende am Austragungsort. Die Mannschaft 2 von Marchner Georg war mit 4 Mann komplett zur Stelle. Von der Mannschaft 1 waren nur Rohrmoser Fred und Rager Günter erschienen. So fehlten also die Hauptschützen Gruber Hans und Gruber Siegfried. Was nun? Mit 2 Mann kann eine Mannschaft unmöglich eine Meisterschaft bestreiten. Nun hat sich die Mannschaft 2 dahingehend beraten, das man eine in Führung liegende Mannschaft nicht einfach auf die dumme Art und Weise aus dem Bewerb nehmen lassen kann. Wir von der Mannschaft 2 haben unsere Reservemann Winter Andreas an die Mannschaft 1 abgetreten. Diese Notlösung hatte zur Folge, dass jede Mannschaft mit nur 3 anstatt 4 Mann antreten musste. Die Mannschaft 2 wollte sich auf keinen Fall den Vorwurf aussetzen, man hätte sich bei Nichtabtreten eines Werfers an die Mannschaft 1, unkameradschaftlich verhalten. Wir von der Mannschaft 2, wollten nur das Beste für die bis dahin an erster Stelle liegende Mannschaft 1. Jedoch musste es jeder der beiden Mannschaften klar sein, das bei einem Bewerb, welcher den ganzen Tag dauert, gegen komplett besetzte Mannschaften , die Erfolgsaussichten äußerst gering sind. Außerdem hätte ein so kurzfristiges Absagen einer Mannschaft, eine Änderung des Spielplans erfordert. Wenn nun nächstes Jahr eine Mannschaftsunterteilung in Gruppe „A“ und „B“ erfolgen sollte, dann könnte es durchaus sein, das durch diesen selbstverschuldeten Leistungsabfall beide Mannschaften absteigen müssen. Es zeigt sich in dem geschilderten Fall wieder sehr deutlich, das in einer erfolgreichen Mannschaft, von jedem Einzelnen äußerste Disziplin gefordert werden muss! Dazu gehört in erster Linie die Pünktlichkeit. Zur Austragung allgemein sei gesagt, dass an diesem Tag die Witterung verrücktspielte – nasskalter Regen und Wind. Die Zielwurfbewerbe wurden aus diesem Grund abgesagt.

11.06.1994 Vereineturnier

Zu diesem schon zur Tradition gewordenen Turnier, haben sich 16 Mannschaften zu je 4 Mann gemeldet. Der Obmann Rager Helmuth, sorgte wieder für eine sehenswerte Preisgestaltung und einen Organisatorisch gutem Verlauf der Wettkämpfe. Gewertet wurde nach dem Modus 1,1 2,3 und 2,8. Am Ende der Austragung stand folgende Reihung fest:

1. und somit Sieger wurden die Kleintierzüchter 1 mit 33,4 Punkten und der Mannschaft : Rohrmoser Fred, Dankl Wolfgang, Dankl Franz und Lochner Ferdl

2. Die Kameradschaft 2 33,4 Mit der Mannschaft: Gruber Hans, Rager Bartl, Schobersteiner Fritz und Brandstätter Sepp

3. Die Eisschützen 30,6 Huber Stefan, Scheiber Bartl, Kranabenter Toni und Feuersinger Felix

4. Fischer 27, 7 5. H.C. Lahntal 26,6 6. Sparverein Unterwirt 1 25,4 7. Künstler 1 25,4 8. Feuerwehr 24,2 9. Naturfreunde 24,1 10. Kameradschaft 1 23,5 11. Kleintierzüchter 2 23,1 12. Künstler 2 21,3 13. Ö.A.A.B. 17,0 14. Sprunghütte 15,2 15. Dartclup Kammerlander Tiffany 8,3 16. Sparverein Unterwirt 2 7,8

Ergebnis im Zielwerfen (begrenzt auf 3 Serien) 1. Rager Helmuth 11 6 4 2. Lochner Ferdl 10 8 5 3. Rohrmoser Fred 10 7 7 4. Gruber Siegfried 10 6 5 5. Rohrmoser Arno 8 8 6 6. Gruber Hans 8 7 7 7. Rager Robert 8 4 1 8. Rager Bartl 7 5 5 9. Noichl Josef 6 6 5 10. Rager Günter 6 6 5

Vor der Preisverteilung gab es bei der Tombola noch verschiedene Sachpreise zu gewinnen. Die Preisverteilung haben er Obmann und sein Stellvertreter Helmuth und Bartl in der Versteigerungshalle abgewickelt.

25.06.1994 Schüttdorfer Turnier in Thumersbach

Unsere Mannschaft war mit folgenden Werfern vertreten: Moar: Rohrmoser Fred, die Hackl Rager Helmuth und Gruber Hans und die Werfer Marchner Georg, Thurner Walter, Noichl Josef, Rager Bartl und Huber Stefan. Unsere Mannschaft erreichte von den 8 angetretenen Mannschaften mit 13,6 Punkten den 2. Rang. Im Zielwerfen in Konkurrenz (10er Serien gemessen) kam von unserer Mannschaft nur Huber Stefan als Fünfter, mit 147cm unter die Preisträger. Zielwerfen außer Konkurrenz: (in den Ring) In diesem Bewerb war Rohrmoser Fred mit der Serie 1x12 und 4x11 erfolgreich und erreichte den 2. Rang.

02.02.1994 Turnier in Högmoos

Zu diesem Turnier sind 7 Mannschaften angetreten und zwar: Schüttdorf, , Piesendorf, Kaprun, Högmoos, Maishofen und . Teilnehmer unserer Mannschaft waren: Gruber Hans, Rager Helmuth, Rohrmoser Fred, Gruber Siegfried, Rager Bartl, Marchner Georg, Noichl Josef und Huber Stefan. Sieger wurde Taxenbach mit 12,9 Zweite war Schüttdorf mit 9,5 Maishofen wurde mit ebenfalls 9,5 Punkten 3ter.

Gloadwerfen in Konkurrenz: 1. und Sieger wurde Heim Peter mit 117cm abstand (Kaprun) Gloadwerfen außer Konkurrenz: Von unserer Mannschaft erreichte Rohrmoser Fred den 5. Rang.

09.07.1994 Freundschaftsturnier in

Zu diesem Turnier sind 8 Mannschaften aus folgenden Vereinen angetreten: Maishofen, Schüttdorf, Niedernsill, St.Johann in Tirol, Hugostüberl Kaprun, Krimml und Taxenbach. Unsere Mannschaft, bestehend aus dem Moar Rohrmoser Fred, den beiden Hackl Rager Helmuth und Gruber Hans, seinen Werfern Rager Bartl, Gruber Siegfried, Noichl Josef, Rager Robert und Huber Stefan, wurde mit 13,4 Punkten Gesamtsieger (ein großer Siegerwimpl vom Fahnengärtner). 2. wurde die Mannschaft aus St.Johann in Tirol mit 12,5 3. Kaprun 12,3 4. Taxenbach 11,8 5. Niedernsill 11,3 6. Schüttdorf 10,3 7. Krimml 9,0 8. Hugostüberl 5,0 Zielwerfen in Konkurrenz: 1. Fankhauser Hans Taxenbach 26 2. Heim Peter Kaprun 22 (10x2) 3. Rohrmoser Fred Maishofen 22 (8x2) 4. Gruber Hans Maishofen 22 Zielwerfen außer Konkurrenz: 1. Rohrmoser Fred Maishofen 10 10 9 2. Fankhauser Albert Taxenbach 10 10 8 3. Heim Peter Kaprun 10 9 8

16.07.1994 Präwerfen Maishofen-Taxenbach in Maishofen

Dieses Werfen war ein rein Freundschaftliches aufeinandertreffen beider Vereine. Taxenbach ist mit 19 Teilnehmern, darunter einige Jugendwerfer und Frauen angereist. Maishofen stellte mit 21 Teilnehmern inklusive 2 Frauen, die Gegenpartie. Um ca. 1700uhr wurde mit dem Kehrwerfen begonnen. Es wurden 5 Kehren geworfen, wobei Maishofen mit 3:2 als Sieger hervorging. Moar bei den Maishofnern war Rohrmoser Fred, bei den Taxenbachern Fankhauser Hans. Die Kehrwürfe erzielten: 1. Rohrmoser Fred 2. Rager Bartl 3. Huber Stefan 4. Altenberger Hans 5. Altenberger Hans Zielwerfen Jugend: 1. Fankhauser Hermann 133cm 2. Schlik Andreas 289cm 3. Altenberger Hannes 404cm 4. Schlik Franz 662cm 5. Harlander Günter 731cm 6. Harlander Karli 1013cm Zielwerfen Damen:

1. Rager Angela 163cm 2. Fankhauser Karin 314cm 3. Fankhauser Hermine 487,5cm 4. Rager Steffanie 722cm 5. Lugitser Roswita 1464cm 6. Harlander Kathi 1490cm 7. Altenberger Paula 1739cm

Zielwerfen der Herren:

1. Rager Helmuth 11 9 7 4 1 2. Fankhauser Hermann 11 7 6 5 2 3. Fankhauser Hans 9 7 6 5 3 4. Rohrmoser Fred 8 8 7 6 3 5. Fankhauser Albert 8 8 6 5 4 6. Exenberger Ferdl 8 6 6 3 1 7. Marchner Georg 8 5 3 2 1 8. Fankhauser Sepp 7 7 4 4 3 9. Altenberger Hans 7 6 5 4 3 10. Winter Andreas 7 6 4 3 2

Durch die Gunst des Wetters, konnte die Preisverteilung durch den Obmann Rager Helmuth, abschließend auf der Übungsbahn durchgeführt werden. Besonders anerkennend soll hier erwähnt werden, das sich die beiden Frauen, Rager Angela uns Steffi, außer ihrer aktiven Beteiligung am Werfen, zusätzlich noch um Getränke und Imbisse kümmerten. Nachträglich noch aufrichtigen Dank dafür!

19.07.1994 Sondersitzung in der Gemeinde

Anschließend an das Übungswerfen fand im Gemeindesitzungssaal eine Sondersitzung statt. Von seiten der Gemeinde waren anwesend: Der Herr Bürgermeister Neumayer Alois, Herr Dick Klaus, Herr Ing. Schnitzhofer, Herr Ing. Höck Josef, Herr Moser Ferdinand und Herr Fersterer Herbert. Vom Plattenwerferverein waren anwesend: Der Obmann Rager Helmuth, Rohrmoser Fred, Rager Bartl, Huber Stefan, Marchner Georg, Streitberger Siegfried, Winter Andreas und Gruber Siegfried. Hauptthemen waren: Die Genehmigung des Vereinsheimbaus nach erfolgtem Pachtvertrag mit dem Grundbesitzer, sowie Finanzierungsfragen und noch offenstehende formellen Abwicklungsfragen.

06.08.1994 Turnier am Hundstein

Unser Verein nahm mit folgender Mannschaft teil: Moar: Schobersteiner Fritz, Hackl Rager Helmuth und Rohrmoser Fred, und den Werfern Gruber Siegfried, Schößwendter Alois, Marchner Georg, Thurner Walter und Winter Andreas Insgesamt waren 12 Mannschaften am Geschehen beteiligt. Gekämpft wurde in 2 Gruppen zu je 6 Mannschaften. Am Ende musste die Mannschaft von Maishofen mit den 11ten – also vorletzten Platz zufrieden sein. Es bleibt dazu nur noch die Frage im Raum offen – „Was war da los?“ Also Ehrrettung für Maishofen, wurde in der Einzelwertung Rohrmoser Fred Sieger. Als die Mannschaft um ca. 1700uhr beim Eisschützenheim eintraf, erfuhr man kein Genaues Ergebnis. Man konnte sich aber aus der Niedergeschlagenheit der Mannschaft, seinen Reim drauf machen.

13.08.1994 Turnier in Niedernsill

An diesem Turnier haben nur 6 Mannschaften teilgenommen, da zu dieser Zeit mehrere Orte ihre Festlichkeiten abwickelten. Folgende Vereine bzw. Mannschaften waren anwesend:

1. Niedernsill 10,7 2. Maishofen 9,0 3. Schüttdorf 8,4 4. Taxenbach 8,4 5. Aufhausen 6,5 6. Krimml 0,0

Zielwerfen (Ringwerfen)

1. Rohrmoser Fred Maishofen 10 10 2. Fankhauser Albert Taxenbach 10 9 3. Endleitner Peter Niedernsill 9 8 8

15.08.1994 Senioren – und Jugendlandesmeisterschaft

in Taxenbach

Maishofen war mit folgender Seniorenmannschaft vertreten: Rohrmoser Fred, Huber Stefan, Kranabenter Toni und Scheiber Bartl. Es wurde nach olympischem Modus, in jedem Spiel 4 Kehren geworfen. Insgesamt kämpften in der Seniorenklasse 5 Mannschaften. Dafür gab es aber eine Hin – und Rückrunde. Das Endergebnis lautete: 1. Niedernsill 13P Quote 2,14 2. Maishofen 13P Quote 2,02 3. Hofgastein 8P Quote 1,38 4. Biberg 5P Quote 0,63 5. Högmoos 1P Quote 0,32 Zielwerfen: (begrenzt 3x10Wurf gemessen) 1. Rohrmoser Fred 101cm Maishofen 2. Pirckner Sepp 114cm Niedernsill 3. Wartbichler Hias 159,5cm Biberg 4. Scheiber Bartl 184cm Maishofen

20.08.1994 Mannschaftsturnier in Taxenbach

Die Mannschaft von Maishofen bestand aus: Moar Rohrmoser Fred, Hackl: Rager Helmuth und Gruber Hans, sowie den Werfern Rager Bartl, Marchner Georg, Rager Robert, Noichl Josef und Rohrmoser Arno. Insgesamt kämpften 10 Mannschaften um den Sieg. Taxenbach stellte auch eine Jugendmannschaft. Beim Zielwerfen der Jugend siegte Hutter Stefan mit der guten Leistung (8 Wurf gemessen) von 152cm!

Zielwerfen der Herren: (8Wurf gemesse)

1. Pirchner Josef Niedernsill 48cm 4. Gruber Hans Maishofen 90cm 5. Rohrmoser Fred Maishofen 94cm

Zielwerfen der Damen:

3. Rager Angela Maishofen 315cm

Zielwerfen außer Konkurrenz:

1 Fankhauser Hans Taxenbach 13 11 10 2. (mit eigener Wurfbahn) Rohrmoser Fred Maishofen 12 12 11

Hauptattraktion bei diesem Turnier war, das die Mannschaft aus Maishofen mit einer sehr guten Leistung nun schon zum dritten mal die Siegesfahne mit nach Hause nehmen durfte.

28.08.1994 3 Landesmeisterschaft in Hofgastein

Zu Beginn der Veranstaltung wurde mit einer Schweigeminute an den vor Monaten verunglückten Plattenwerfer Obmann von Hofgastein Viehhauser Kajatan gedacht. Die Austragung konnte bei herrlichem Wetter klanglos abgewickelt werden. Insgesamt kämpften wieder 22 Mannschaften um die Ränge. Durch das selbstverschuldete Desaster bei der 2 Austragung in Niedernsill, war unsere Mannschaft 1, die bei der 1 Austragung in Saalfelden in Führung lag, ein Gesamtsieg nicht mehr möglich. Mit einer achtenswerten Leistung und dem 2. Rang in Hofgastein konnte sich die Mannschaft im gesamten den 5. Rang sichern. Die Mannschaft 2, welche in Niedernsill einen Mann an die Mannschaft 1 abgetreten hat, hat diesen Schock nicht verkraftet und erlebte einen Leistungsabfall. In Hofgastein hat sich die Mannschaft 2 zwar verbessert, aber durch Gutheit des Vorwerfers, einige wertvolle Punkte verschenkt. Es bleibt zu hoffen, das aus all diesen vermeidbaren Ungereimtheiten in sportlicher Hinsicht im kommenden Vereinsjahr, die Lehren daraus gezogen werden!

17.09.1994 Vereinsmeisterschaft

Zu dieser Meisterschaft sind 27 Mann zum Wettkampf angetreten. Es gab spannende Kämpfe, bei denen Konzentration und Ausdauer eine große Rolle spielten. Man bedenke, das mit dem Hin – und Rückwerfen jeder Werfer mindestens 400 Wurf zu absolvieren hat. Der tatsächliche Beginn erfolgte um 1230uhr und die Austragung endete um ca 1800uhr.

Vereinsmeister 1994 wurde unser Obmann Rager Helmuth mit 54,7 Punkten.

1. Sieger wurde Rohrmoser Arno mit 52,0 2. Sieger Schobersteiner Fritz 51,1 3. Sieger Feuersinger Felix 50,8 4. wurde Schößwendter Alois 50,0 5. wurde Gruber Hans 47,4 6. Rager Bartl 47,2 7. Scheiber Bartl 42,8 8. Höck Josef 42,8 9. Heuberger Hannes 41,1 10. Rohrmoser Fred 40,7 11. Weiß Anton 40,2 12. Streitberger Siegfried 40,0 13. Huber Stefan 39,5 14. Gruber Siegfried 39,1 15. Marchner Georg 38,6 16. Thurner Walter 38,3 17. Oberlader Franz 38,0 18. Breitfuß Peter 37,1 19. Mayer Hans 37,0 20. Winter Andreas 36,9 21. Streitberger Sepp jun 33,8 22. Noichl Josef 30,4 23. Exenberger Ferdl 27,9 24. Schößwendter Peter 27,6 25. Schabransky Adolf 27,3 26. Rager Robert 27,1

Vereinscup 1994

Während der Trainingsabende im Laufe des Sommers, wurde an jeden Freitag parallel zum Übungswerfen in 19 Durchgängen ein Werfen für den Vereinscup durchgeführt. Geworfen wurde auf die Distanzen 19,21 und 23 m. Die Endwertung wurde gleichzeitig mit der Preisverteilung der Vereinsmeisterschaft vollzogen.

Gesamtsieger des Vereinscups wurde wiederum der Obmann Rager Helmuth mit 6.789P

2. Gruber Hans 6.270 3. Rohrmoser Fred 6.082 4. Rager Bartl 5.692 5. Winter Andreas 5.667 6. Thurner Walter 5.491 7. Gruber Siegfried 5.442 8. Huber Stefan 5.360 9. Marchner Georg 5.061 10. Noichl Josef 5.004 11. Schößwendter Peter 4.322 12. Rohrmoser Arno 4.087

Die Preisverteilung beider Abwicklungen wurde im Gemeindebauhof vom Obmann Rager Helmuth in gewohnter Manier abgewickelt. Bei dieser Gelegenheit muss den beiden Frauen, Rager Steffi und Rager Angela, der besondere Dank für ihr Bemühen um das leibliche Wohl aller Beteiligten ausgesprochen werden!

24.09.1994 Vereineturnier der Eisschützen

An diesem Turnier nahm auch eine Mannschaft der Plattenwerfer teil. Dem Vernehmen nach erreichte die Mannschaft von den angetretenen „7“ den guten 3. Rang.

02.10.1994 Jahreshauptversammlung des Landesverbandes der

Plattenwerfer in Niedernsill

Zu dieser Versammlung hat der Landesverband der Sportplattenwerfer alle Meisterschaftsteilnehmer herzlich eingeladen. Es war eine rege Teilnahme zu verzeichnen. Im Rahmen des vorgegebenen Programms wurde eine Neuwahl des Obmanns und des gesamten Ausschusses abgewickelt. Die Abstimmung erfolgte einhellig und ohne Gegenstimmen. Somit bleibt Keiler Hans als Landesobmann 1. Präsident und unsern Obmann Rager Helmuth gratulieren wir als wiedergewählten 2. Präsidenten von unserer Warte aus ganz besonders! Anschließend an die Generalversammlung wurde die Auszeichnung der Preisträger der Landesmeisterschaft in den verschiedenen Disziplinen vorgenommen. Maishofen wurde 1994 mit der Mannschaft Rohrmoser Fred, Huber Stefan, Scheiber Bartl und Kranabenter Toni, Seniorenvizelandesmeister! Bei der Ehrung fehlte leider unser Mannschaftsführer Rohrmoser Fred! Wo ist er wohl gewesen?? Aber dessen ungeachtet Gratulieren wir ihm zum Seniorenlandesmeister 1994 im Einzelzielwerfen recht herzlich!

08.010.1994 Abschlusswerfen 1994

Zu diesem Werfen sind 28 aktive, inklusive 3 Damen zum Mannschaftswettkampf angetreten Diesmal war auch ein Jugendwerfen organisiert, an dem sich 7 Buben beteiligten. Werfen der Buben:

1. Thurner Stefan 519cm 2. Eder Thomas 545cm 3. Eder Andreas 580cm 4. Marchner Christian 590cm 5. Thurner Hannes 876cm 6. Kratzer Christof 985cm 7. Schößwendter Mario 1.418

Zielwerfen der Damen:

1. Rager Angela 181cm 2. Rager Steffanie 393cm 3. Rainer Christine 543cm

Mannschaftswerfen: (4 Mann nach Auslosung) 1. Mannschaft 3 13,4 Rohrmoser Fred, Kranabenter Toni, Steger Ferdinand und Gruber Siegfried

2. Mannschaft 2 11,3 Gruber Hans, Rager Bartl, Rager Angela und Rager Helmuth

3. Mannschaft 7 11,3 Dankl Wolfgang, Aberger Erwin, Schößwendter Siegfried und Marchner Georg

4. Mannschaft 1 9,0 Schößwendter Alois, Schößwendter Peter, Schwaiger Siegfried und Exenberger Ferdinand

5. Mannschaft 5 7,4 Thurner Walter, Rager Steffanie, Burgsteiner Josef und Streitberger Hans

6. Mannschaft 4 5,6 Winter Andreas, Auer Christian, Rohrmoser Arno und Noichl Josef

7. Mannschaft 6 5,6 Schobersteiner Fritz, Huber Stefan, Thonhauser Franz und Wildhölzl Günther

Zielwerfen der Herren in Konkurrenz ( Distanz)

1. Winter Andreas 96,0cm 2. Huber Stefan 105,5cm 3. Gruber Hans 109,5cm 4. Rager Helmuth 151,0cm 5. Gruber Siegfried 163,0cm 6. Dankl Wolfgang 171,9cm 7. Schößwendter Peter 208,5cm 8. Rohrmoser Fred 213,0cm 9. Rager Bartl 213,0cm 10. Schößwendter Alois 216,0cm 11. Thurner Walter 237,5cm 12. Marchner Georg 260,0cm 13. Schobersteiner Fritz 287,5cm 14. Rohrmoser Arno 289,0cm 15. Kranabenter Toni 298,0cm 16. Noichl Josef 334,5cm 17. Exenberger Ferdl 349,5cm 18. Steger Ferdl 354,5cm 19. Rager Steffanie 365,5cm 20. Burgsteiner Sepp 368,0cm 21. Schwaiger Siegfried 390,0cm 22. Schößwendter Siegfried 493,0cm 23. Aberger Erwin 503,5cm 24. Thonhauser Franz 518,0cm 25. Wildhölzl Günther 617,5cm 26. Streitberger Hans nach 3 Wurf aufgegeben Zielwerfen außer Konkurrenz:

1. Gruber Siegfried 9 7 5 4 0 2. Dankl Wolfgang 9 5 4 3 2 3. Thurner Walter 8 7 7 5 3 4. Rohrmoser Fred 8 6 6 4 1 5. Rager Helmuth 7 6 5 5 5 6. Winter Andreas 7 6 5 3 2 7. Schößwendter Alois 7 6 5 3 1 8. Gruber Hans 7 6 4 3 3 9. Schößwendter Peter 7 4 4 1 1 10. Rohrmoser Arno 6 2 2 2 2

Die Preisverteilung fand wiederum im Bauhof der Gemeinde statt. Der Obmann Rager Helmuth würdigte im Namen aller Teilnehmer im Besonderen den unermüdlichen Einsatz der beiden Frauen Rager Steffanie und Rager Angela, für das leibliche Wohl aller aktiven Teilnehmer. Mit einem 3 fachen „Platten Heil“ ist somit das diesjährige Geschehen des Vereins ausgeklungen.

13.12.1994 Geburtstagsgratulationen

Aus Anlass zum 85ten Geburtstag von Bernhofer Hans besuchten der Obmann Rager Helmuth mit Gattin Steffi, Huber Stefan und Marchner Georg das rüstige Geburtstagskind. Der Obmann überreichte unseren Gönner und Sportkameraden einen Geschenks Korb vom Plattenwerferverein Maishofen und wünschte viel Glück und besonders Gesunfheit!