Attenhöfen Baach GauingenGossenzugen Hochberg Mörsingen Sonderbuch/Loretto Upflamör

57. Jahrgang Donnerstag, den 30. Juli 2020 19/Nr. 31

Am Montag, 03.08.2020 bieten wir für unsere Kinder noch ein Kinosommer 2020 spezielles Angebot an. Uns erreichte ein schöner Brief eines auf dem Mädchens, das um einen Kinosommer für Kinder bat. Dieser Freibadgelände Bitte wollen wir nun entsprechen und präsentieren deshalb am Montag den Kinderfilm „Ella und der Superstar“ für unsere jun- Die Schwimmbadfreunde e.V. präsentieren auch die- gen Schwimmbadfans. Für diesen Film muss keine Onlineanmel- ses Jahr den Kinosommer 2020. Unter dem Motto „Klein, aber dung erfolgen, die namentliche Erfassung der Besucher erfolgt fein“ finden 3 Veranstaltungen am kommenden Wochenende vor der Eintrittskasse im Freibad. Selbstverständlich müssen die statt. Aufgrund der Corona-Beschränkungen gibt es in diesem Kinder durch Erziehungsberechtigte begleitet werden und der Jahr nur ein eingeschränktes Platzangebot und die Anmeldung Film kann erst bei Dunkelheit gezeigt werden. muss für die Erwachsenenfilme (Samstag und Sonntag) zwin- Lustig und zeitkritisch geht es bei unserem Film „Das perfekte gend online erfolgen. Geheimnis“ am Samstag, 01.08.2020 zu. Sieben Freunde (Elyas Die mutige Entscheidung, das Freibad in diesem Jahr zu öffnen, M’Barek, Karoline Herfurth, Florian David Fitz, Jella Haase, war nur mit ehrenamtlicher Unterstützung einer großen Helfer- Frederick Lau, Jessica Schwarz und Wotan Wilke Möhring) gruppe zu stemmen. Zwischenzeitlich hat dieses Unter- treffen sich zum Abendessen. Man glaubt, alles voneinander zu stützungsteam weit über 60 Mitglieder und leistet an jedem wissen, doch manchmal wirkt es, als wäre die Beziehung zum Öffnungstag 6 verschiedene Schichten. Es war uns Schwimm- eigenen Mobiltelefon eine deutlich innigere als die zu den lang- badfreunden wichtig, für diese unglaubliche ehrenamtliche jährigen Bekannten. Als das Gespräch sich um Ehrlichkeit zu Leistung ein Dankeschön an die Helfer zurückzugeben. Deshalb drehen beginnt, einigen die Freunde sich deshalb auf ein unge- durften sich die Helfer vorrangig für den Kinosommer anmelden. wöhnliches Spiel: Jeder muss sein Handy auf den Tisch legen. Nachdem nun aber für jeden Erwachsenenfilm noch ca. 50 Sitz- Sobald ein Anruf eingeht, muss das Gespräch für alle mithörbar plätze frei sind, gibt es ab sofort die Möglichkeit für alle Inte- sein. Textnachrichten hingegen sollen vorgelesen werden. ressierten, sich für die Filme anzumelden. Wir bitten um Ver- Das Experiment, was als Ver- ständnis dafür, dass diese Restplätze vermutlich schnell gnüglichkeit gestartet wird, ausgebucht sein werden und deshalb nicht jede Anmeldung bringt jedoch im Laufe des erfolgreich sein kann. Abends immer häufiger unerwar- tete Geheimnisse ans Licht. Als Die Anmeldung muss namentlich über die E-Mailadresse: team- die Offenbarungen nicht abreißen, [email protected] erfolgen (bitte in den Betreff den sind sich die drei Frauen und vier Film, und im Text alle Namen und Zahl der Plätze angeben). Männer mit ihren sieben Telefonen Gerne dürfen sich unter dieser Adresse auch weiterhin Helfer für auf einmal plötzlich gar nicht das Aufsichtsteam melden. Es sind noch viele Öffnungstage zu mehr so sicher, wie gut sie ein- organisieren und jeder Einsatz hilft uns sehr. ander tatsächlich kennen.

Der Eintritt ist frei, die Schwimmbadfreunde freuen sich aber „Das perfekte Geheimnis“, über eine Spende, die selbstverständlich wieder dem Freibad Komödie 2019 zugutekommt. – 111 min. – FSK 12

Bürgermeisteramt · Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten · Telefon 07373/205-0 · Fax 07373/205-55 [email protected] · www.zwiefalten.de Donnerstag, 30. Juli 2020/Nr. 31 2

In unserem Film „Dem Horizont so nah“ am Sonntag, 31. Mai ansetzt, stellen sich 02.08.2020 geht es um eine wahre Geschichte, die das Herz und Ella und der Rest der Klasse die Seele berührt. Jessica (Luna Wedler) ist eine junge Frau, die hinter ihren Freund – auch ein unkompliziertes Leben lebt und beste Aussichten für die wenn Pekka leider weder be- Zukunft hat. Doch als sie eines Abends vor die Tür geht, ahnt sonders gut singen noch tan- sie nicht, dass sie ihre große Liebe kennenlernen wird. Ihr ge- zen kann. Als jedoch durch ein samtes Weltbild wird sich ändern und schon bald steht sie vor Missverständnis auf einmal der schwerwiegendsten Entscheidung ihres Lebens. Denn Danny alle glauben, dass der Junge (Jannik Schürmann) ist nicht nur gutaussehend, charmant und zusammen mit der berühmten selbstbewusst, sondern verbirgt vor allem ein dunkles Geheim- Sängerin Elvira auftreten wird, nis. Die gemeinsame Zukunft, von der Jessica träumt, wird rückt Pekkas Traum auf einmal immer unwahrscheinlicher. in greifbare Nähe. Doch die 18-Jährige glaubt an Danny und an ihre Liebe und „Ella und der Superstar“, dafür ist sie bereit zu kämp- Komödie 2013 – 84 min. FSK 0 fen. Schließlich kommt es für die beiden nicht darauf an, Einlass ist an allen Tagen jeweils ab 19.00 Uhr, der Filmstart ist wie lange sie sich noch lieben nach Einbruch der Dunkelheit gegen 21.00 Uhr. Für das leibliche können, sondern wie intensiv Wohl sorgen die Schwimmbadfreunde mit Cocktails und Pop- sie ihre gemeinsame Zeit corn, sowie Erika Bayer und ihr Kiosk-Team mit einer speziellen genossen und gelebt haben ... Kinosommer-Speisekarte. Das Hygienekonzept steht und wir freuen uns auf 3 wunderschöne Kinoabende in unserem Höhen- „Dem Horizont so nah“, freibad mit unvergleichlichem Ambiente. Romanze/Drama 2019 – 117 min. – FSK 12 Bei schlechter Witterung findet der Kinosommer nicht statt; eine entsprechende Information erfolgt dann auf der Homepage Eine lustige und spannende Geschichte erzählt der Kinderfilm der Gemeinde Zwiefalten unter www.zwiefalten.de. am Montag, 03.08.2020 „Ella und der Superstar“. Pekka geht zusammen mit Ella in die Klasse ihrer kleinen finnischen Schule. Ein herzliches Dankeschön geht auch schon im Voraus an unsere Er ist ziemlich schlecht in Mathe und hat auch gar keine große Sponsoren und Unterstützer – ohne Euch und viele helfende Lust, das Rechnen richtig zu erlernen. Viel lieber träumt er von Hände wäre ein solches Vorhaben erst gar nicht möglich. einer großen Karriere als Rockstar. Dann könnte er als Superstar singend auf der Bühne stehen, würde von allen umjubelt wer- In der Hoffnung auf gutes Wetter und viele Kinogäste freuen den und hätte einen Manager, der alle Probleme – auch die sich die Schwimmbadfreunde und das Kiosk-Team auf Ihren/ mathematischen – für ihn löst. Obwohl Pekkas Lehrer dessen Euren Besuch! Versetzung gefährdet sieht und einen Mathe-Test für den

Termine HINWEIS: Betriebsferien

30.07. - 11.09.2020 Von Montag, 10. August 2020 Ferienprogramm: Hits für Kids Kolpingsfamilie, bis Samstag, 22. August 2020 Kolpingjugend (Kalenderwoche 33/34). 01.08. - 03.08.2020 In dieser Zeit erscheint Kinosommer Schwimmbadfreunde kein Mitteilungsblatt.

Verantwortlich: Verlag: Druck: Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt NAK GmbH & Co. KG Südwest Presse Media Service GmbH Frauenstraße 77· 89073 Ulm Druckstandort Münsingen Herausgeber: T 0731 156681 · F 0731 156684 Gutenbergstraße 1 Gemeinde und Bürgermeisteramt Zwiefalten [email protected] · www.nak-verlag.de 72525 Münsingen Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten T 0737320 50 · F 07373 2 05 55 [email protected], www.zwiefalten.de Donnerstag, 30. Juli 2020/Nr. 31 3

Notrufe, Bereitschaftsdienste Nachbarschaftshilfe Zwiefalten 07373/604 Giftnotruf-Zentrale 089/19240 Sozialstation St. Martin, 07129/932770 Hospizgruppe HPZ 07373/915998 Ärztlicher Notfalldienst Mobil: 0152/26368966 Samstag, Sonn- und Feiertag und unter Feuerwehr 112 der Woche, außerhalb der Sprechzeiten 116 117 Polizei Notruf 110 Polizeirevier Münsingen 07381/9364-0 Zahnärztlicher Notdienst 01805/911640 Polizeiposten Zwiefalten 07373/2823 Samstag - Montag 8.00 Uhr Gas-Störungsstelle 0800 / 0824505 Krankenhaus 07391/586-0 Alb-Klinik Münsingen 07381/181-0 Apothekennotdienst 08 00/0022 8 33 (kostenlos) Sana Klinik Riedlingen 07371/184-0 Mobil: 22 8 33* SMS: “apo“ an 22 8 33* Landkreis – Beratungsstelle *69 ct/Min/SMS für Jugend- und Erziehungsfragen 07381 / 929560 Notdienstpläne Rat & Tat, Zwiefalten (Fr. vormittags) 07373/9212640 im Internet www.lak-bw.notdienst-portal.de Auch in der Klinik II (Psychosomatik, Neurologie, Kinder- und Öffentliche Bekanntmachungen Jugendpsychiatrie) finden umfangreiche Forschungsaktivitäten statt, und in der Forensischen Klinik ein bundesweites Daten- Wir gratulieren Monitoring.

Frau Rosa Maria Steiner, Zwiefalten-Upflamör Auf rund 60 Seiten gibt der „Forschung und Lehre Jahresbericht zum 70. Geburtstag am 07. August 2019“ einen Überblick über wissenschaftliche Tätigkeiten, lau- fende Projekte sowie Publikationen des ZfP Südwürttemberg. Herrn Franz Dreher, Zwiefalten Die Arbeiten finden bundesweit wie auch international Beach- zum 85. Geburtstag am 08. August tung. Ihr Erfolg bemisst sich dabei an den in der Wissenschaft allgemein üblichen Kriterien: der Einwerbung von Forschungs- Monatlicher Probealarm der Feuerwehr über Sirene geldern sowie der Menge und Qualität der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, gemessen in sogenannten Impact-Faktoren. Der nächste Probealarm findet am Montag, 03. August 2020 um 18.00 Uhr statt. Die Summe dieser Impact-Faktoren überstieg vergangenes Jahr erstmals den Wert 100 (eine Arbeit in einer deutschsprachigen Um Beachtung wird gebeten. Fachzeitschrift etwa erbringt einen Punkt) und umfasste auch Arbeiten in Top-Journals des Fachs. „Damit konnten wir uns im Abfall Vergleich mit den klinischen Abteilungen des Ulmer Universi- tätsklinikums im vorderen Bereich platzieren“, erläutert Prof. Restmülltonne, Biotonne Dr. Tilman Steinert, Leiter des Zentralbereichs Forschung und Lehre im ZfP Südwürttemberg. Abholung am Montag, 03. August 2020 ab 06.00 Uhr Förderung für eine bundesweite Leitlinien-Studie Gelber Sack Abholung am Donnerstag, 06. August 2020 ab 06.00 Uhr. Die Drittmitteleinwerbungen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I am ZfP-Standort Weissenau, als akademisches 2019 erfolgreichstes Forschungsjahr Lehrkrankenhaus an die Universität Ulm angebunden, über- seit Bestehen des ZfP Südwürttemberg schritten 2019 erstmals die Marke von einer Million Euro. Wesentlichen Anteil daran hatte die Förderung einer nun begonnenen Studie zur Umsetzung der Leitlinie „Behandlung SÜDWÜRTTEMBERG (ZfP) – Das ZfP Südwürttemberg hat aggressiven Verhaltens und Verhinderung von Zwang“ an seinen Forschungsbericht 2019 veröffentlicht. Hinsichtlich 52 psychiatrischen Kliniken in Deutschland. Dabei nehmen 26 Drittmitteleinwerbung, Menge und Qualität der Publika- Kliniken an einer auf die individuellen Verhältnisse maßge- tionen war das zurückliegende Forschungsjahr das erfolg- schneiderten Intervention für ärztliches und pflegerisches reichste in der Unternehmensgeschichte, resümiert Prof. Dr. Personal teil, 26 weitere fungieren als sogenannte Kontroll- Tilman Steinert, Leiter des Zentralbereichs Forschung und kliniken. Lehre. Weitere wichtige Forschungsschwerpunkte waren Trauma-Folge- Die Weissenauer Klinik ist als Klinik für Psychiatrie und Psycho- störungen, Biofeedback, Behandlungsverläufe bei depressiven therapie I der Universität Ulm eine universitäre Einrichtung. und psychosomatischen Störungen, Geschichte der Psychiatrie, Donnerstag, 30. Juli 2020/Nr. 31 4 forensische Psychiatrie, Formen des Wohnens in der Gemein- Das Programm „Kultur.Sommer.2020“ ist Bestandteil des depsychiatrie sowie digitales Empowerment für Menschen mit Masterplans „Kultur/Kunst trotz Abstand“, der von Kunststaats- chronischen psychischen Erkrankungen. sekretärin Petra Olschowski im Mai 2020 präsentiert wurde. Den Ausgangspunkt stellt dabei das Förderprogramm durch das Enges Zusammenspiel zwischen Forschung und Klinik Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Höhe von 2,5 Millionen Euro dar. Durch die Beratung von Antje Kochen- Das ZfP Südwürttemberg betreibt in erster Linie versorgungs- dörfer, Regionalmanagerin Kultur des Landkreises Reutlingen, orientierte Forschung, die sich mit konkreten Problemstellungen konnte eine Fördersumme von 30.000 Euro vom Land beantragt aus der psychiatrischen Behandlung und Versorgung befasst. werden. Der Landkreis fördert die Veranstaltungen zusätzlich Diese Praxis bedingt ein enges Zusammenspiel zwischen mit 20.000 Euro. Forschung und Klinik. „Forschung findet innerhalb der Klinik oder mithilfe von Daten aus der Klinik statt, einige Forscher Zusammengefasst sind die kulturellen Angebote in der Broschüre sind zugleich auch klinisch tätig“, erklärt Steinert. „Kultur.Sommer.2020“, die insgesamt 72 unterschiedliche Ver- anstaltungen enthält, welche zudem digital im Veranstaltungs- Nicht zuletzt profitieren auch die im ZfP Behandelten von den kalender auf kultur-machen.de und im Veranstaltungskalender Forschungstätigkeiten, da deren Ergebnisse das alltägliche von Mythos Schwäbische Alb recherchierbar sind. Gegliedert in praktische Handeln beeinflussen können. Steinert: „Sehr kon- die vier Kategorien „Kulturelles Erbe entdecken“, „Theater, Kino kret zum Beispiel mit der Entwicklung von klinischen Behand- und Comedy erleben“, „Kunst begegnen“ und „Musik genießen“ lungsleitlinien.“ Darüber hinaus habe die Forschung auch die ist für jeden etwas geboten. Funktion, exzellente Köpfe anzuziehen und zu halten. Die Broschüre „Kultur.Sommer.2020“ kann kostenlos in den teil- Info: Der Forschungsbericht 2019 steht unter nehmenden Kultureinrichtungen sowie in den touristischen www.zfp-web.de/forschung zum Download bereit. Hotspots erworben werden oder auch online heruntergeladen Landkreis Reutlingen werden: kultur-machen.de/veranstaltungen oder mythos-alb.de/ aktuell/veranstaltungen Alle Dienststellen des Landkreises Reutlingen am 14. August geschlossen

Von den Baumaßnahmen für mehr Barrierefreiheit im Land- ratsamt Reutlingen ist am Freitag, 14. August, die Hauptstrom- verteilung sowie IT-Infrastruktur der Landkreisverwaltung betroffen. Daher müssen an diesem Tag alle Dienststellen inklu- sive der KFZ-Zulassung geschlossen bleiben.

KULTUR.SOMMER.2020 - Kunst trotz Abstand

Seit Mitte März sind Kultureinrichtungen als auch Künstlerinnen und Künstler von den Einschränkungen durch die Corona-Pande- mie stark betroffen. Zunächst mussten viele Veranstaltungen verschoben, letztlich abgesagt werden. Doch gerade in solch Das Bild zeigt v.l.n.r. Landrat Thomas Reumann, Kreisarchivar außergewöhnlichen Zeiten zeigt sich die zentrale Bedeutung Dr. Marco Birn, Regionalmanagerin Kultur Antje Kochendörfer und der Kultur für das Zusammenleben, die Partizipation und den Wolfgang Schütz, Geschäftsführer Mythos Schwäbische Alb Touris- Zusammenhalt in der Gesellschaft stärker als je zuvor. „Kunst musgemeinschaft. und Kultur gehören zur kommunalen Daseinsvorsorge“, so Land- rat Thomas Reumann, „die wir als Landkreis unterstützen und fördern, besonders auch in Zeiten von Krisen und in schwierigen Finanzlagen.“ Agentur für Arbeit Reutlingen

Unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln und der Nach der Krise nicht die Krise kriegen – Die Beschränkung von Teilnehmern, sind kulturelle Veranstaltungen Beratungshotline der Studien- und Berufsberatung nun wieder möglich. Der Landkreis Reutlingen nutzt diese Chance und unterstützt Kultureinrichtungen und Kulturschaf- Viele Jugendliche hatten für dieses Jahr schon Pläne für die fende bei der Planung und Realisierung solcher Veranstaltungen. Zeit nach dem Schulabschluss geschmiedet. Die letzten Unter dem Motto „Kultur.Sommer.2020“ wird der Sommer mit Wochen haben jedoch so manchen Plan in Luft aufgelöst einer Vielzahl an Angeboten von Führungen, Kunstausstellungen oder ganz neue Fragen aufgeworfen. Die Zahl der arbeits- über Theateraufführungen bis hin zu Konzerten kulturell leben- losen Jugendlichen steigt. Schnelle und gute Lösungen sind dig gehalten. gefragt, damit möglichst kein „Jahrgang Corona“ entsteht. Donnerstag, 30. Juli 2020/Nr. 31 5

Der Geschäftsführer des operativen Bereiches der Agentur für Aufnahme der Schulanfänger (Klasse 1): Arbeit Reutlingen, Markus Nill, wirbt für das Beratungsangebot Donnerstag, 17.09.2020 der Berufsberatung: „Seit Anfang Mai schon haben wir eine 09:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Münster Beratungshotline eingerichtet, bei der alle Jugendlichen aus 10:00 Uhr Schulaufnahmefeier in der Rentalhalle den Landkreisen Reutlingen und Tübingen schnell und unkom- pliziert Unterstützung bei den nun drängenden Fragen finden Ferienplan Schuljahr 2020/21 können. Weil der Bedarf groß ist und sicherlich in den nächsten Wochen nochmals ansteigen wird, werden wir diesen Service Schulferien auch bis über die Sommerferien hinaus anbieten.“ Die Berufs- Sommerferien 2020: Donnerstag, 30.07.2020 - und Studienberatung ist jeweils von Montag bis Donnerstag Freitag, 11.09.2020 von 13 – 16 Uhr telefonisch erreichbar unter der Nummer Herbstferien 2020: Montag, 26.10.2020 - 07121 309 800. Freitag, 30.10.2020 Weihnachtsferien 2020: Mittwoch, 23.12.2020 - Sie unterstützt bei der Ausbildungs- und Studienwahl, während Freitag, 08.01.2021 der Ausbildung und am Anfang des Erwerbslebens unter ande- Osterferien 2021: Donnerstag, 01.04.2021 - rem auch mit vielen Online-Angeboten. In einem individuellen Freitag, 09.04.2021 Beratungsgespräch können wichtige Fragen zur beruflichen Pfingstferien 2021: Dienstag, 25.05.2021 - Zukunft geklärt werden - neutral, unabhängig, kompetent und Freitag, 04.06.2021 kostenfrei. Sommerferien 2021: Donnerstag, 29.07.2021 - Freitag, 10.09.2021

Schulnachrichten 7 bewegliche Ferientage Freitag, 12.02.2021 Montag, 15.02.2021 Dienstag, 16.02.2021 Mittwoch, 17.02.2021 Donnerstag, 18.02.2021 Freitag, 19.02.2021 Freitag, 14.05.2021 Informationen zum Schuljahresende Feiertage und unterrichtsfreie Tage Schülerfahrkarten für das Schuljahr 2020/21 (außerhalb der Ferien) Die Monatsfahrkarten für das erste Schulhalbjahr wurden den Donnerstag, 13.05.2021 Christi Himmelfahrt Schülern bereits ausgehändigt. Die Eltern werden gebeten, die Montag, 24.05.2021 Pfingstmontag an die Fahrkarten angehefteten Hinweise zu beachten.

Öffnungszeiten Schulsekretariat Die flexible Nachmittagsbetreuung und die Hausaufgaben- Das Schulsekretariat ist bis Freitag, 31.07.2020 und ab Montag, betreuung starten erst in der 2. Unterrichtswoche, ab 07.09.2020 von 8.00 – 12.00 Uhr geöffnet. 21.09.2020 Anmeldeformulare zur Nachmittagsbetreuung werden von den Erreichbarkeit der Schule in den Ferien Klassenlehrern am ersten Schultag ausgegeben. Ebenso finden Über die Ferienvertretung der Münsterschule während der Sie diese auf der Homepage unter Downloads. Sommerferien informiert bei Bedarf das Bürgermeisteramt Zwie- falten. Materiallisten Die Materiallisten finden Sie auf der Homepage. Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien für alle Klassen Montag, 14.09.2020 Allen Schülern und Eltern wünschen wir eine erholsame Ferien- Klassen 2 – 4: zeit. Unterrichtsbeginn: zur 2. Stunde um 8:20 Uhr Unterrichtsende: nach der 5. Stunde um 11:50 Uhr Die Schulleitung und das Lehrerkollegium der Münsterschule Zwiefalten Klassen 5 – 7: Unterrichtsbeginn: zur 2. Stunde um 8:20 Uhr Unterrichtsende: nach der 6. Stunde um 12:40 Uhr Zum Schuljahresende konnten folgende Schülerinnen und Klassen 8 – 10: Schüler der Münsterschule für herausragende Leistungen mit Unterrichtsbeginn: zur 1. Stunde um 7:30 Uhr Preisen und Belobigungen ausgezeichnet werden: Unterrichtsende: nach der 5. Stunde um 11:50 Uhr Donnerstag, 30. Juli 2020/Nr. 31 6

Preise Klasse R10 Realschule Ines Sauter, Zwiefalten Alicia Bausch, Klasse R5 Sabrina Ranz, Hayingen Jakob Herter, Hayingen Lilli Herter, Hayingen Belobigungen Tim Siebert, Gauingen Florian Stiehle, Oberwilzingen Hauptschule Leon Pfister, Hayingen Klasse H8 Simon Saupp, Hayingen Lena Buck, Ehestetten Xenia Aumüller, Hayingen Klasse R6 Silas Göhring, Baach Realschule Niclas Schierenbeck, Zwiefalten Klasse R5 Leonie Scherb, Hayingen Hannes Siefert, Upflamör Elena Bausch, Ehestetten Lara Knupfer, Indelhausen Florian Dorner, Gossenzugen Florian Engst, Mörsingen Ayleen Engst, Tigerfeld Robin Breig, Anhausen Anne Caspar, Gossenzugen Jonas Bayer, Indelhausen Klasse R6 Jana Engelhart, Hayingen Matthäus Knöll, Aichstetten Tobias Häbe, Indelhausen Fabienne Schäfer, Zwiefalten Theresa König, Ehestetten Alessa Hofmann, Pfronstetten Jan Sonnenburg, Baach Klasse R7a Marla Zwick, Zwiefalten Anni Stiehle, Oberwilzingen Leon Kaufmann, Hayingen Pauline Herter, Hayingen Luis Kaufmann, Hayingen Heike Locher, Tigerfeld Mia Marie Junger, Ehestetten Rosalie Buck, Aichstetten Carolin Fuchsloch, Gossenzugen Klasse R7a Johanna Koller, Zwiefalten Lilly Vöhringer, Tigerfeld Moritz Bayer, Aichelau Klasse R7b Finn Galster, Aichelau Eva Kloker, Ehestetten Eren Yilmaz, Hayingen Yannick Göhring, Ehestetten Faisal Alshahada, Tigerfeld Milena Bausch, Pfronstetten Klasse R8 Niklas Schnitta, Indelhausen Anna Locher, Tigerfeld Leonie Dreher, Zwiefalten Hannah Geiselhart, Ehestetten Herter Jannik, Geisingen Luis Geiselhart, Hayingen Tamina Joachim, Ehestetten Klasse R7b Jule Schmidt, Hayingen Amelie Roitzsch, Upflamör Pius Betz, Zwiefalten Marie Frankenhauser, Anhausen Klasse R8 Carina Jaudas, Ehestetten Sophie Bausch, Ehestetten Emily Fuchsloch, Gossenzugen Jonas Schmucker, Zwiefalten Laetitia Radelj, Baach Yara-Lynn Ullrich, Zwiefalten Robin Siefert, Upflamör Alexander Engelhart, Hayingen Lennard Gruik, Zwiefalten Klasse R9a Ahlam Murad, Zwiefalten Hannes Fischer, Zwiefalten Jane Erdmann, Pfronstetten Klasse R9a Emely Buck, Aichstetten Lara Kaufmann, Hayingen Tabea Schmid, Pfronstetten Anna-Lena Kraus, Aichelau Lisa Münch, Zwiefalten

Klasse R9b Klasse R9b Tobias Pichlmaier, Ehestetten Marie-Luise Rudolf, Sonderbuch Anna Hepp, Münzdorf Ben Galster, Aichelau Donnerstag, 30. Juli 2020/Nr. 31 7

Klasse R10 Sonntag, 09.08.2020 – 19. Sonntag im Jahreskreis Markus Kloker, Ehestetten 10.00 Uhr Amt im Münster Linus Buck, Aichstetten 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Jannik Baltes, Anhausen Carina Link, Huldstetten Die Mitarbeiter der Seelsorgeeinheit sind telefonisch und per Mail erreichbar: Sozialpreis Für ihr besonderes Engagement für Schule und Mitschüler erhält Pfarrer Paul Zeller: Carina Link, Klasse R10 im Pfarramt, Tel. 600 den Sozialpreis der Münsterschule. Freitag 10.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung e-Mail: [email protected] Kirchliche Nachrichten Pfarrer Francois Thamba: im Pfarrhaus Aichelau, Katholisches Münsterpfarramt Franz-Arnold-Str. 42 Beda-Sommerberger-Straße 5 Dienstag 10.00-12.00 Uhr 88529 Zwiefalten Tel. 07388 – 9934675 Tel.: 600 , Fax 2375 e-Mail: [email protected] e-Mail: [email protected] oder [email protected] Homepage: www.se-zwiefalter-alb.drs.de Freitag, 31.07.2020 – Hl. Ignatius v. Loyola Diakon Dr. Radu Thuma: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium im Büro Pfronstetten, Hauptstr. 21 14.00 Uhr Rosenkranzgebet in Gauingen Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Tel. 0170-4302009 Samstag, 01.08.2020 – Hl. Alfons Maria v. Liguori e-Mail: [email protected] 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Pastoralreferentin Maria Grüner: im Pfarramt Zwiefalten Sonntag, 02.08.2020 – 18. Sonntag im Jahreskreis Montag 14.00 - 16.00 Uhr 10.00 Uhr Amt im Münster Tel. 9214324 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium e-Mail: [email protected] 11.30 Uhr Tauffeier in Gauingen: Paul Häbe Das Münsterpfarramt ist geöffnet: Montag, 03.08.2020 – 18. Woche im Jahreskreis In den Sommerferien vom 03.08. bis 11.09.2020: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Montag – Mittwoch – Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr 19.00 Uhr Rosenkranzgebet in Sonderbuch Zum Ferienbeginn Dienstag, 04.08.2020 – Hl. Johannes Maria Vianney wünschen wir allen, die in den kommenden Wochen in Urlaub 08.00 Uhr Eucharistiefeier im Münster fahren viele schöne Erlebnisse und vor allem gute Erholung. (Anna u. Karl Schwab, Jtg. Berthold Ritter) Aber auch denen, die nicht in Urlaub fahren können, wünschen 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium wir erholsame Ferienwochen. Auch wenn dieses Jahr alles an- ders ist: bleiben Sie gesund. Mittwoch, 05.08.2020 – 18. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Wenn auch Jesus einen Tag Ferien braucht! Mit einem Kindergottesdienst im Freien starten die Ferien Donnerstag, 06.08.2020 – Verklärung des Herrn Nach längerer Zwangspause gelang es am vergangenen Sonntag, 18.30 Uhr Rosenkranzgebet im Münster 26.07.2020 einen Kindergottesdienst zum Ferienbeginn zu or- 19.00 Uhr Abendmesse im Münster ganisieren und durchzuführen. Ca. 12 Familien fanden sich auf ihren privaten Picknickdecken und bei sommerlichem Wetter im Freitag, 07.08.2020 – 18. Woche im Jahreskreis Park ein, um unter Corona-Bedingungen einen Kindergottes- 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium dienst zu feiern. Das Singverbot wurde ersetzt durch schöne 14.00 Uhr Rosenkranzgebet in Gauingen Musik aus dem Smartphone und die Picknickdecken sorgten für den Mindestabstand. Samstag, 08.08.2020 – Hl. Dominikus Anstrengende Zeiten liegen hinter Kindern und Eltern. Da 10.00 Uhr Urnenbeisetzung auf dem Friedhof: Horst Thoms konnte einem wirklich manchmal der Kragen platzen. Die KiGo- anschl. Requiem im Münster Leiterinnen Anne Fundel, Christine Hamberger und Evi Högner 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Donnerstag, 30. Juli 2020/Nr. 31 8 blickten mit den Kindern zurück auf diese ungewöhnliche Zeit, Mörsingen die von allen Menschen viel abverlangte. Bildlich untermalt durch platzende Luftballons wurden Situationen der letzten Sonntag, 02.08.2020 – 18. Sonntag im Jahreskreis Monate in Erinnerung geholt, die einfach zum Platzen waren – 08.45 Uhr Eucharistiefeier die Enge in der Familie, die zu Streit führte; angestrengte Sonntag, 09.08.2020 – 19. Sonntag im Jahreskreis Eltern, die sich erholen müssen weil auch der Beruf, neben Kin- 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier derbetreuung und Homeschooling sehr anstrengend waren und überhaupt - keine Freunde, kein Sport, nichts was man machen Upflamör konnte - einfach zum Platzen. Sonntag, 02.08.2020 – 18. Sonntag im Jahreskreis Gut nun, dass endlich die Ferien beginnen und wir uns aus- 08.45 Uhr Wort-Gottes-Feier ruhen, Luft holen und erholen können. Denn im neuen Schul- jahr stehen neue Herausforderungen und neue Aufgaben an. Donnerstag, 06.08.2020 – Verklärung des Herrn 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Bildlich, durch Figuren untermalt, wurde den Kindern die Wich- Samstag, 08.08.2020 – Hl. Dominikus tigkeit und die Notwendigkeit von Ferien in einer Geschichte 19.00 Uhr Sonntag-Vorabendmesse vermittelt. Auch Jesus benötigte einmal einen Tag Ferien als er (Verstorbene Priester) erschöpft war von den erstaunlichen Wundern die er vollbrachte. Er schlug Rad und Purzelbäume, machte einen langen Spazier- Evangelische gang, badete in einem See, jonglierte mit seinem Heiligen- Kirchengemeinde Zwiefalten schein und machte nach einem Picknick ein ausgiebiges Nicker- Pfarramt chen. Pfarrer Roland Albeck Elsa-Brändström-Straße 12 Aber er zweifelte auch daran, ob es denn richtig ist einen Tag 88529 Zwiefalten einfach so unnötig zu verschwenden? Doch alles war gut – Gott Telefon 07373 2885 / Telefax 07373 915347 erklärte ihm, dass er nur dann Wunder vollbringen und für E-Mail: [email protected] andere sorgen kann, wenn es ihm selber gut geht und dazu gehört unbedingt auch hin und wieder ein freier Tag und Urlaub. Evang. Kirchenpflege Zwiefalten- Hayingen Mit diesem lehrreichen Satz endete die für die Kinder sehr span- IBAN: DE67640500000001203150 nende Geschichte. Kreissparkasse Reutlingen Wochenspruch zum 8. Sonntag nach Trinitatis Nach einer kreativen Einheit, bei der die Kinder malen konnten (Eph 5,8b.9) was für sie zu einem gelungenen Ferientag gehört, wurden sie „Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter und ihre Familien mit dem Schlusssegen durch unsere Pastoral- Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit.“ referentin Maria Grüner in die Ferien verabschiedet. Salz der Erde – Licht der Welt Hoffen wir, dass wir nach den Sommerferien wieder bald mit Wie ein Stein, der ins Wasser fällt, oder wie ein Funke, der über- neuen spannenden Kindergottesdiensten starten können. springt, setzt die frohe Botschaft von Jesus Christus Menschen in Bewegung. So spricht der 8. Sonntag nach Trinitatis von den Auswirkungen des Glaubens: Als Licht der Welt und Salz der Erde werden Christen in der Welt nicht unbemerkt bleiben und oft genug auch darin anecken. Was ich tue oder unterlasse, was ich sage und plane, ist nicht gleichgültig. Wer vom Glauben an Jesus angesteckt ist, der weiß: Ich bin verantwortlich. Mein Leben kann etwas verändern.

Es darf wieder gesungen werden – Halleluja Wir dürfen in unseren Gottesdiensten wieder singen, allerdings mit einem Mund-Nasen-Schutz. Wer hat, bitte einfach sein Gesangbuch mitbringen.

Die markierten Sitzplätze bieten auch weiterhin einen Mindest- abstand. Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist nicht mehr erforderlich. Die Datenaufnahme ihrer Anwesenheit erfolgt weiterhin, zur möglichen Nachverfolgung von Infektionsketten. Donnerstag, 30. Juli 2020/Nr. 31 9

Kolpingsfamilie Zwiefalten

Das 33. Ferienprogramm:

Wir sind für Sie da In der Zeit vom 4.-10.8.2020 ist das Pfarramt in Hayingen nicht besetzt. Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen an Pfarrer Markus Häfele in Mundingen. Telefon: 07395 / 375 E-Mail: [email protected] ► von und mit Vereinen und Organisationen ► für Kids Segenswünsche für die Sommertage ► für die ganze Familie Wir wünschen allen gesegnete und erholsame Ferien- und Urlaubstage im Ländle, auf Balkonien oder auch unterwegs. Kommen Sie gestärkt und gesund wieder. Bitte die Regeln und allg. Informationen beachten ! In allem möge Sie Gott begleiten. Anmeldung erfolgt in diesem Jahr „online“ . Bleiben Sie behütet. Hallo Kinder und Freunde vom Familienprogramm.

Vereine und Organisationen Auch in diesem Jahr möchten wir wieder ein Ferienprogramm anbieten. Doch auch wir sind verpflichtet, uns an dieaktuell geltenden Regeln zu halten und notwendige Vorsichtsmaßnahmen zu DRK Ortsverein Zwiefalten-Pfronstetten treffen. Das bedeutet für ALLE Veranstaltungen: Blut geben - rettet Leben - Bei der Ankunft muss eine Mund-Nase-Maske getragen werden, bisder Veranstalter die Erlaubnis Aufgrund der aktuellen Situation: erteilt, diese abzunehmen ( ab 6 Jahren). NUR mit Terminreservierung möglich! Je nach Programm kann es vorkommen, dass während https://terminreservierung.blutspende.de/m/zwiefalten- dergesamtenZeit die Maske getragen werdenmuss (z.B. Abholung v. Hähnchen). rentalhalle - Jeder Teilnehmer soll bei Beginn die Blutspendetermin in Zwiefalten bereitgestellten Desinfektionsmittel für die Hände am Freitag, 14. August 2020 nutzenbzw. die Hände vor Ort waschen. von 14.30 - 19.30 Uhr - Gibt es bei Veranstaltungen eine Wartezeit, so bitten wieSie,an den gekennzeichneten Stellenzu Rentalhalle, Mauerstraße 1 in Zwiefalten. warten, um den Sicherheitsabstand zu gewährleisten. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von Sollte Sich jemand nicht an die Regeln halten oder 18. bis zur Vollendung des 72. Lebensjahres, Erstspender dürfen unangemeldet erscheinen, so darf der Veranstalter die jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Person von der Veranstaltung verweisen.

Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebühren- Nichtsdestotrotz soll der Spaß im Vordergrund stehen freien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter undwir hoffen auch auf ihr Verständnis für die www.blutspende.de erhältlich. Einschränkungen, die wir dieses Jahr treffen müssen. Ein großes Dankeschön gilt den einzelnen Vereinen, Wichtig: Bringen Sie bitte unbedingt Ihren Personalausweis Gruppen und allen Personen, die auch dieses Jahr zur Blutspende mit! bereit sind, wieder etwas für Zwiefalten anzubieten. Donnerstag, 30. Juli 2020/Nr. 31 10

Wir wünschen Ihnen und Euch Kindern, viel Spaß mit unseren Ferienprogramm-Angeboten.

Donnerstag, 6. August 17.30 - 19.30 Uhr Hof Münch in Hochberg

ab 6 Jahre !!

Wir dürfen wieder die Tiere des Bauernhofes besuchen, füttern und misten. Bei Pia, Walter und Lukas Münch hat es alles, was zu Für das Beitretenzu der Ferienprogramm-Whatsapp- einem richtigen Bauernhof dazugehört: Gruppe. Wer hier beitritt, erhält alle aktuellen Kühe, Kälber, Schweine, Hühner, Katzen …. Informationen rund um das Ferienprogramm!

Dienstag, 11. August 14.00 Uhr Donnerstag,30.Juli DobelSPATZ 14.30Uhr ab 8 Jahre !! LaTessouallerPark ab6Jahre!! Basteln mit Blumen und sonstigen Pflanzen und Anleitung von Sandra. Der Partnerschaftsverein lädt euch ein, einen Ist doch toll, wenn man etwas kreativ gestalten kann und noch mit nach Hause nehmen kann. Nachmittag im Park mit französischen Spielen zu verbringen.

Dienstag, 11. August 19.30 Uhr Backhaus Baach Samstag, 1. August 14.00 - 17.00 Uhr Ziemlich sicher wird es kein Hock sondern ein Brot- am Feuerwehrhaus und Wähenverkauf „to go“ !! Bitte Taschen mitbringen. Kids unter 6 Jahren bitte mit Begleitung !!

DieFeuerwehrZwiefalten Freitag, 14. August natürlich mitder 14.00 Uhr JUGENDFEUERWEHR, Hof Bendel, Sonderbuch sowie dieZfP– ab 8 Jahre !! Werkfeuerwehr Rainer Bendel und Johannes Bayer basteln mit euch zeigen euch nach dem Holzhäuschen für die Piepmatze. Also ran ihr Motto „RETTEN – LÖSCHEN – BERGEN - SCHÜTZEN“, Handwerker ! was sie alles leisten können, wenn jemand in Not ist.

Dienstag, 4. August Montag, 17. August 10.00 – 13.30Uhr 19.00 Uhr Treffpunkt Sportplatz Zwiefalten Radlerherberge Baach ab 9 Jahre Der Verkauf findetan der Radlerherberge derFamilie Auchterstatt. Es gibt die Hähnchen „to go“ !! Bitte Die TSG – Abteilung Turnen bietet die Möglichkeit zur Taschen mitbringen. Abnahme des Deutschen Sportabzeichens !  ½ Hähnchen mit Wecken = 5,00 Euro Wer ein ½ Hähnchen will,muss dies genau anmelden! Donnerstag, 30. Juli 2020/Nr. 31 11

www .mTr usikkapelle-zwiefäger PRO der MUSICA-Plakette Musikkapelle Zwiefalten e. V. alten.de Über 100 Jahre Blasmusik am Fuße der schwäbischen Alb! M .. usikkapelle Zwiieffalltten e..V Dienstag, 18. August Musikprobe: 16.00 Uhr Treffpunkt Rentalhalle Die Musikprobe am kommenden Freitag, den 31. Juli, ent- ab 7 Jahre !! fällt.

Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Riedlingen ins Am kommenden Freitag, den 31. Juli, spielen wir von 19:00 Hallenbad !Duschzeug mitnehmen Uhr bis 20:00 Uhr im Biergarten zur Unterhaltung auf. Nach langer Inaktivität werden wir wieder - unter Berücksichtigung An diesem Nachmittag beschäftigt euch wieder die der Corona-Vorschriften - wieder einmal in der Öffentlichkeit DLRG und hat viele Spielevorbereitet; da dürft ihr euch im kühlen Nass mal richtig austoben. musizieren und aufspielen. Treffpunkt ist um 18:30 Uhr, Rückkehr nach Zwiefalten: 18.30 Uhr spielbereit um 18:45 Uhr.

Jugendkapelle Montag, 24. August 16.00 Uhr Ab zum Zaunkonzert hieß es für die Musikerinnen und Musiker Treffpunkt: unserer Jugendkapelle am vergangenen Freitag. Anstelle einer Wanderparkplatz Gossenzugen Probe gab die Jugendkapelle für die Bewohner des Senioren- heims Aachtalblick ein kleines Abendkonzert, welches dann ab 6 Jahre !! nicht nur die Zuhörer des Seniorenheims erfreute, sondern auch bei den Nachbarn Anklang fand. Der Katholische Frauenbund bietet euch eine Erlebnistour, also eine kleine Wanderung, mit vielen Mit diesem Zaunkonzert verabschiedet sich unsere Jugendkapelle Eindrücken und Spielen. Unterwegs gibt es dann doch in die Sommerpause. Die erste Probe nach der Sommerpause einige Herausforderungen zu meistern. findet dann am Freitag, den 18. September 2020 statt.

Bläserteam:

Donnerstag, 27. August Auch für das Bläserteam steht nun die Sommerpause an, es 15.00 Uhr – 17.00 Uhr finden deshalb keine Proben statt. bei Bobke in Gauingen Blockflöten: ab 12 Jahre Hallo liebe Vorschulkinder, habt ihr Lust, Grußkarten mitder Kunst des „Schönschreibens“ von Blockflöte zu spielen? Hand gestalten. Vero Bobke kann euch das zeigen und Wir lernen gemeinsam in einer Kleingruppe musikalische hat kreative Ideen. Grundkenntnisse und Blockflötespielen. Wann? Immer freitags von 16:00 bis 16:45 Uhr Wo? Rentalhalle Zwiefalten

Während der Veranstaltungen werden von uns Fotos Wir starten am 18.09.2020. Wenn ihr Lust habt, meldet euch gemachtund von einigen Veranstaltungen werden auch bis spätestens 9. August bei Jana Kruske (01602243529) oder Presseberichte eingereicht bzw. sind Redakteure Lara Kruske (015756300121) an. zugegen. Sollten Sie nicht wünschen, dass von Ihren Wir freuen uns auf euch! Kindern Aufnahmen gemachtwerden teilen Sieuns dies bitte mit.

Wie gesagt, die Anmeldeinformationen kommen über die Whatsapp-Gruppe!!

Jede Woche. 48 Wochen im Jahr. Donnerstag, 30. Juli 2020/Nr. 31 12

Vielen Dank an alle Teilnehmer und natürlich auch an alle Helfer Narrenzunft Rälle e. V. Zwiefalten die bei der Vorbereitung und bei der Umsetzung mitgewirkt haben. Außerdem geht ein großer Dank an die Volksbank Häsrückgabe Münsingen, Zwiefalter Klosterbräu und die Metzgerei Steinhart, die uns hier ebenfalls unterstützt haben.

Die Rückgabe der zunfteigenen Häser und Masken der Narren- Ausschreibung Vereinsmeisterschaften 2021 zunft „Rälle“ Zwiefalten e.V. findet am Freitag, den 31.07.2020 um 18.00 Uhr in der Hässtube, Gauberg 12 in Zwiefalten statt. Die Vereinsmeisterschaften 2021 stehen vor der Tür. Die Leihhäser müssen durch eine Reinigung gereinigt werden. Teilnehmer können ab Samstag, den 15.08.2020 bis Mittwoch, Ist dies nicht der Fall, wird die Narrenzunft die Reinigung ver- den 30.09.2020 zu den regulären Öffnungszeiten schießen. anlassen und die Kosten in Rechnung stellen. Scheiben und die Liste zum Eintragen liegen ab 15. August im Wir bitten um Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygiene- Schützenhaus aus. Die Standaufsicht wird darum gebeten, dem regeln. Schützen die Scheiben auszuhändigen und die Liste sorgfältig zu führen. Das Startgeld pro Disziplin beträgt ab den 21. Ansprechpartner: Lebensjahr 2 1. Andreas Schmid Tel. 07373/2388 Öffnungszeiten Schützenhaus: Email: [email protected] Mittwoch 19.00 - 22.00 Uhr LG/LP/KK/SP/GK 19./26.08. und 02./09./16./23./30.09.

Schützenverein Zwiefalten 1929 e. V. Samstag 14.00 - 17.00 Uhr LG/LP/KK/SP/GK 15.08. und 05./19.09.

Ordonnanzgewehrschießen 2020 Sonntag 10.00 - 12.00 Uhr LG/LP/KK/SP 16./23./30.08. und 06./13./20./27.09. Unser Ordonnanzgewehrschießen war ein großer Erfolg. 16 Mannschaften und 58 Einzelschützen folgten unserer (Nur jeden 1. und 3. Samstag im Monat ist das Schützenhaus Einladung und kamen nach Zwiefalten um sich dem Wettstreit geöffnet.) zu stellen. (Mittwochs darf nur von 19.00-20.00 Uhr Großkaliber geschos- sen werden) Die fünf besten Mannschaften:

Platz Mannschaft Ringe Ob die Kreismeisterschaften im Frühjahr 2021 stattfinden wer- 1. Pfullingen1 289 den, kann zum heutigen Zeitpunkt noch niemand genau sagen. 2. Pfullingen2 287 3. Reiselwaldschützen 286 Zu den Kreismeisterschaften wären die Schützen zugelassen, die 4. Zwiefalten1 283 ordnungsgemäß an den Vereinsmeisterschaften teilgenommen 5. WSG3 272 haben. Wer an den Kreismeisterschaften nicht teilnehmen will, soll sich Die zehn besten Schützen: abmelden, die anderen werden automatisch weitergemeldet, wenn die Kreismeisterschaften stattfinden werden. Bei Nicht- Platz Name Vorname Verein Ringe Mouche erscheinen zu den Kreismeisterschaften, werden dem Schützen 1. Bartetzko Horst Sgi 98 4 die Startgeldkosten in Rechnung gestellt. 2. Höhling Heinz SV Auingen 98 2 Jeder Verein muss, nach Anzahl der Starts, an den Meisterschaf- 3. Mayer Elmar Mägerkingen 97 6 ten Mitarbeiter stellen, für diesen Job werden noch freiwillige 4. Bartetzko Monika Sgi Pfullingen 97 5 Schützen gesucht. 5. Fischer Samuel SV Zwiefalten 97 4 6. Schramm Joachim WSG Münsingen 97 1 Die genaue Terminliste für die einzelnen Disziplinen wird nach 7. Bartetzko Ulrich Sgi Pfullingen 96 3 erscheinen im Schützenhaus ausgelegt. 8. Hackbarth Enrico Sgi Pfullingen 96 1 9. Krauss Willi Sgi Pfullingen 95 4 Die Vorstandschaft hofft auf eine rege Teilnahme und wünscht 10. Hartmann Rolf SV Mägerkingen 95 0 allen Teilnehmern für die Vereinsmeisterschaften und die darauffolgenden Wettkämpfe viel Erfolg und „Gut Schuss“. Die vollständigen Ergebnislisten finden sich unter www.schuetzenverein-zwiefalten.de Gez. Sportleiterin Jennifer Sembritzki Donnerstag, 30. Juli 2020/Nr. 31 13

Turn- und Sportgemeinschaft 1894 Zwiefalten e. V. Fühlst Du Dich angesprochen? Oder spielt Dein Kind vielleicht schon in einer unserer Mannschaften und Du würdest jetzt gerne ein wenig mehr Verantwortung übernehmen oder einfach mit- Abteilung Fußball helfen? Dann melde dich bei unserem Jugendleiter Michael Häbe, Vorbereitungsplan Saison 2020/2021 Tel.: 0151/20143446 SG SV Daugendorf/TSG Zwiefalten Unsere Bambinis würden sich sehr freuen. Freitag 31.07.2020 19:00 Uhr Training in Zwiefalten Samstag 01.08.2020 Blitzturnier in Altheim Gez. Die Jugendleitung Montag 03.08.2020 19:30 Uhr Training in Zwiefalten Mittwoch 05.08.2020 19:30 Uhr Training in Zwiefalten Freitag 07.08.2020 19:00 Uhr Training in Zwiefalten Verband Katholisches Landvolk e.V. Sonntag 09.08.2020 15:00 Uhr Vorbereitungsspiel in Zwiefalten SG - TSG Ehingen II Kriegsenkel - Aus dem Nebel ans Licht Mittwoch 12.08.2020 19:30 Uhr Training in Zwiefalten Autobiographisches Schreiben und mehr Freitag 14.08.2020 19:00 Uhr Training in Zwiefalten Samstag 15.08.2020 16:00 Uhr Vorbereitungsspiel in Termin: Sa 26. September 2020, 9:30 Uhr – 17:30 Uhr Zwiefalten Ort: 70597 Stuttgart, Jahnstr. 30 SG - SC Lauterach Kursleitung: Marion Betz, Sinologin M.A., Kunsttherapeutin Sonntag 16.08.2020 16:00 Uhr Vorbereitungssp. in und Coach; www. Mal-Weise.de Steinhilben Kursgebühr: 1 110,- Malmaterial inklusive SGM Steinhilben - SG Anmeldung: bis Fr. 11.09.2020 an die Geschäftsstelle, Mittwoch 19.08.2020 19:30 Uhr Training in Zwiefalten Email: [email protected], Freitag 21.08.2020 19:00 Uhr Training in Zwiefalten Tel: 0711 9791-4580 Samstag 22.08.2020 16:00 Uhr Vorbereitungsspiel in Mindestteilnehmerzahl: 4 Zwiefalten SG - SGM Emerkingen/ „Euch soll’s doch mal besser gehen!“ oder: „So gut wie du möcht EhiSüd II ich’s mal haben“, sind Aussagen, die die Generation der ab 1955 Montag 24.08.2020 19:30 Uhr Training in Zwiefalten Geborenen immer wieder zu hören bekam. Mittwoch 26.08.2020 19:30 Uhr Training in Zwiefalten Trotz materiellen Wohlstands erlebten die Nachkriegskinder und Freitag 28.08.2020 19:00 Uhr Training in Zwiefalten die sog. „Babyboomer“ ihr Familiensystem oft als unstimmig Sonntag 30.08.2020 15:00 Uhr 1. Spieltag und blockiert. Vieles schien nebulös, tabubehaftet und seltsam „schwer“. Änderungen bleiben vorbehalten. Als Erwachsene spüren die Menschen dieser Generation oft eine unerklärliche Traurigkeit, erschwertes Vorwärtskommen im Beruf, Beziehungsschwierigkeiten und Schuldgefühle, obwohl Abteilung Jugendfußball sie selbst nichts Böses getan haben.

!!! Bambini - Trainer gesucht !!! Sie sind gewöhnt, ihre eigenen emotionalen Bedürfnisse zu- rückzustellen. „Nimm’ dich nicht so wichtig“ war die (oft unaus- Liebe Eltern, Spieler und Freunde des Fussballs, gesprochene) Forderung. erfreulicherweise konnten wir in den letzten Wochen bereits sehr viele tolle Kinder für unsere Bambini Jugend gewinnen. Da Die heute Vierzig- bis Fünfundsechzigjährigen tragen die unver- wir möchten, dass ALLE Kinder auch in der kommenden Saison arbeiteten Erlebnisse der Eltern, die diese selbst nie aufarbei- 2020/2021 so viel spielen und trainieren können wie möglich ten konnten, auf ihren Schultern. suchen wir dringend noch eine Trainer-Unterstützung bei den Bambinis. Die typischen Anzeichen dieses sog. Generationentransfers sind: Voraussetzung: ... das Gefühl, viel zu leisten, aber nicht wirklich zu genügen ... - Spaß mit Kindern zu Arbeiten nicht „Nein“ sagen zu können.... trotz guter Arbeit stellt sich - Zuverlässigkeit kaum innere Zufriedenheit ein... das Gefühl von Heimatlosig- - Vernünftiges, vorbildliches Verhalten keit, Andersartigkeit oder auf der Flucht zu sein... das Gefühl, die eigenen Eltern emotional nicht erreichen zu können... Der Zeitaufwand hält sich mit ca. 1 Stunde Training pro Woche + 4 Spieltagen im Halbjahr durchaus in Grenzen. Donnerstag, 30. Juli 2020/Nr. 31 14

Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, bietet Ihnen dieser Work- Möglichkeiten und Grenzen der häuslichen Versorgung von shop in geschützter Atmosphäre heilsame Schritte der Ent- Pflegebedürftigen. In ihrem Vortrag beleuchten sie die gesetz- lastung an. lichen Grundlagen, die Einstufungsverfahren, die den Grad der Pflegebedürftigkeit bestimmen, und die verschiedenen Versor- Der Einstieg in die kunst- und bibliotherapeutischen Übungen gungsformen. Auch alternative Versorgung, Pflegearrangements gelingt leicht und spielerisch. Keine Vorkenntnisse erforderlich! und die Unterstützungsangebote bei häuslicher Versorgung wer- den vorgestellt. Darüber hinaus klären Gabriele Hönes und Petra Pasquazzo über die Kosten von Pflege und die Möglichkeiten der Aktuell und Wissenswertes Finanzierung auf. Im Anschluss an den Vortrag können Sie mit den beiden Referentinnen im Plenum ins Gespräch kommen oder Fragen stellen. Möglichkeiten und Grenzen der häuslichen Versorgung pflegebedürftiger Menschen Der Vortrag „Pflege kann gelingen! Möglichkeiten und Grenzen der häuslichen Versorgung von pflegebedürftigen Menschen“ ist Die Vortragsreihe „Gesundheit & mehr“ widmet sich erneut Teil der Gesundheitsförderungsreihe Reihe „Gesundheit und dem Thema Pflege mehr“. Sie wird seit Herbst 2019 von der Kommunalen Gesund- heitskonferenz im Landkreis Reutlingen veranstaltet. Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland liegt bei über 3,4 Millionen. Wegen der zunehmenden Alterung ist zu Veranstaltungsort ist das PORT Gesundheitszentrum Schwä- erwarten, dass sich diese Zahl weiter erhöht. Die allermeisten bische Alb, Finkenweg 6, 72531 . Es wird darum Menschen (76,4%) werden zu Hause gepflegt. Doch dieser Mög- gebeten, einen eigenen Mund- und Nasenschutz mitzubringen. lichkeit sind manchmal Grenzen gesetzt. Gabriele Hönes von der Aufgrund der Corona-Ereignisse ist die Teilnehmerzahl begrenzt Bruderhausdiakonie und Petra Pasquazzo vom Pflegestützpunkt und deshalb eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen sind Südliche Alb widmen sich am Mittwoch, den 19. August 2020 unter 07387 9841461 oder 07121 480 4317 oder unter um 19 Uhr im PORT Gesundheitszentrum Schwäbische Alb den [email protected] möglich.