365 Tage im Jahr - Attergau entdecken!

Gruppenreisen 2020/21

www.top-ausflugsziele.at TOP-AUSFLUGSZIELE Attersee - Attergau Eintauchen und genießen: willkommen am Attersee und im Attergau!

In der Region nen die zauberhafte Wanderung entspannen lässt. Danach fühlt Attersee-Attergau liegt das Gute zum Nixenfall oder durch den sich Ihre Reisegruppe gestärkt für so nahe: Rund um den türkisblau- Naturpark Attersee-Traunsee. Ge- eine der vielen Wanderungen in en See, eingebettet in die sanften nießen Sie beim anschließenden der Region. Hügel des Attergaus, warten zahl- Rundkurs Süd den herrlichen Blick reiche attraktive Ausflugsziele auf auf das Höllengebirge! Bei Fragen zu Übernachtungs- Sie! Zu jeder Jahreszeit können Sie möglichkeiten oder zum kulinari- hier Besonderes entdecken. Mit Mit der Atterseebahn erreichen schen Angebot ist der Tourismus- der Atterseebahn und der -Atter Sie weitere Top-Ausflugsziele ein- verband Attersee-Attergau gerne see-Schifffahrt lassen sich einige fach und komfortabel: Begeben für Sie da! Ziele bequem erreichen und indivi- Sie sich auf die Spuren der Ei- duell kombinieren. senzeit bei einer Wanderung am Bereiten Sie Ihrer Reisegruppe ei- Keltenbaumweg, besuchen Sie nen Tagesausflug oder Urlaub der Für Naturliebhaber oder Kulturin- die Erlebnisgärtnerei Bergmoser ganz besonderen Art – mit jeder teressierte, für Genießer oder Be- oder die Schokoladenmanufaktur Menge Genuss rund um den tür- wegungsfreudige: Rund um den „Frucht & Sinne“. Sinnliche Erleb- kisblauen Attersee! Attersee und im Attergau erfüllen nisse versprechen auch die vielen wir alle Ihre Wünsche! Ein Besuch Restaurants, Cafés und Gastrono- Wir freuen uns auf Sie! bei den See-Alpakas in Weyregg miebetriebe in der Region. oder dem Gustav-Klimt-Zentrum in Schörfling lässt sich bestens mit In Kombination mit einer Busreise einer Schifffahrt, dem Rundkurs legen wir Ihnen die Kristallsalz- Nord, verbinden. Am südlichen welt ans Herz, wo es sich in den Ende des Sees empfehlen wir Ih- Sole-Inhalationsräumen herrlich

Information zu den Gruppenangeboten Dieser Gruppenkatalog mit allen Angeboten hat eine Gültigkeit bis Ende 2021. Die Angebote sind frei wählbar und vielseitig kombinierbar und auf Wunsch auch individuell mit optionalen Vorschlägen gegen Aufpreis erweiterbar. Für Fragen steht Ihnen gerne der Tourismusverband Attersee-Attergau zur Verfügung. Für Detailinfor- mationen zu den Betrieben können Sie gerne auch direkt Kontakt mit diesen aufnehmen. Alle Preisangaben sind Richtpreise. Änderungen vorbehalten.

SEITE 2 TOP AUSFLUGSZIELE ATTERSEE ATTERSEE PFAHL GUSTAV SCHIFFFAHRT BAHN BAU KLIMT ZENTRUM

WELT KULTUR ERBE!

KRISTALL BIENENHOF BIER NATUR SALZWELT ATTERSEE SCHMIEDE PARK

KELTEN GLÄSERNES NIXEN AUSSICHTS BAUMWEG TAL FALL TURM

BLUMEN SEE FRUCHT BERGMOSER ALPAKA & SINNE

Inhalt Top Ausflugsziele

Attersee-Schifffahrt Seite 4 - 5 See-Alpaka Seite 12 Atterseebahn Seite 4 - 5 Bierschmiede Attersee Seite 13 Gustav-Klimt-Zentrum Seite 6 Nixenfall Seite 14 KristallSalzWelt Attergau Seite 7 Naturpark Attersee-Traunsee Seite 15 Bienenhof Attersee Seite 8 Frucht & Sinne Seite 16 Abenteuer Pfahlbau am Attersee Seite 9 Blumen Bergmoser Seite 17 Aussichtsturm Attergau Seite 10 Übersichtskarte Seite 18 - 19 Keltenbaumweg Attergau Seite 11 Gläsernes Tal Attergau Seite 11

Busparkplatz vor Ort

Barrierefrei Impressum: Medieninhaber und Herausgeber, Texte & Inhalte: ARGE Top-Ausflugsziele Attersee - Attergau, Attergaustrasse 31, Familienfreundlich 4880 St. Georgen im Attergau, www.top-ausflugsziele.at

Bei Schön- und Schlechtwetter Fotografie: www.costadedoi.com, Johanna Kiebler, Barbara Schachl, Hubert Bichler, Rosi Huber, TV Steinbach, Günther Oberschmied, Tourismusverband Attersee Attergau/Karl Gruber, Verpflegung vor Ort Privatbesitz, Klimt-Foundation Wien, Belvedere Wien, Thomas Leitner, Stern Schifffahrt GmbH, Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H., Salzkammergut-Tourismus-Marketing GmbH, Hunde willkommen Anja Reiter, Josef Hinterleitner, Reinhold Schiemer, shutterstock.com, TVB Satz & Layout: 1st Company Werbe- und Handelsagentur GmbH, www.1stcompany.at Hunde müssen leider draußen bleiben Alle Angaben trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr! Essen & Trinken Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

ATTERSEE . ATTERGAU SEITE 3 SCHIFF & BAHN Wir verbinden Menschen mit den TOP-Erlebnissen.

Komm an Bord, entschleunige, entdecke, genieße & kombiniere!

kulinarik geniessen

villen entdecken mit der bahn kombinieren

Wir bringen dich ans Ziel. Ob auf der seiner traumhaften Umgebung und ein- Schiffe auch als „schwimmende Kaffee- Schiene oder im Wasser - unser Unter- zigartigem Farbenspiel. Landschaftliche häuser“ bezeichnet. nehmen ist seit über 100 Jahren mit Be- Schönheiten wie das mächtige Höllen- KOMBINIERE eine Schifffahrt mit einer geisterung am Attersee, dem „Meer des gebirge, welches bei Sonnenuntergang Bahnfahrt. Unsere Schmalspurbahn führt Salzkammergutes“ und im Attergau auf glutrot in den Attersee eintaucht und die dich von der Westbahnstrecke durch die Kurs. lieblichen Sommerfrische-Orte, siehst du Landschaft des Attergaus. Entdecke dabei KOMM AN BORD der Attersee-Schiff- am besten von Bord aus. das herrliche Gebirgspanorama und den fahrt. GENIESSE - Seeluft macht hungrig. türkisfarbenen Attersee. Viele TOP-Aus- ENTSCHLEUNIGE. Du kannst zwischen Ob Honigbratl, geräuchertes Attersee- flugsziele lassen sich so miteinander ganz dem Rundkurs Nord mit atemberauben- Forellenfilet oder süße Verführungen der einfach verbinden. der Aussicht auf Schloss Kammer sowie Konditorei Ottet,… lasse dich einfach Wir freuen uns, dich und deine Gruppe auf die Insel Litzlberg oder dem Rundkurs kulinarisch bei uns an Bord verwöhnen. begrüßen zu dürfen. Süd, welcher dir einen herrlichen Blick auf Im warmen Salon dem Schlechtwetter die imposanten Sommervillen und auf die trotzen und bei einer Klimt-Kaffeejause Mit einem herzlichen „Schiff Ahoi“, massiven Gebirgszüge gewährt, wählen. den Blick und die atemberaubende Land- deine Doris Schreckeneder & das ENTDECKE die Faszination Attersee mit schaft genießen. Liebevoll werden unsere Schifffahrtsteam

SEITE 4 TOP AUSFLUGSZIELE ATTERSEE-SCHIFFFAHRT ATTERSEEBAHN www.atterseeschifffahrt.at / www.stern-verkehr.at

* KONTAKT ÖFFNUNGSZEITEN

Attersee-Schifffahrt Schiff: ab Ostern/April bis Dez. Schiffsrundfahrten: Schifffahrtsbüro am Bahnhof Attersee Bahn: ganzjährig durchgehend Rundkurs Nord, 1 Std. 10 Min., ab € 11,90 4864 Rundkurs Süd, 2 Std. 25 Min., ab € 17,00 Tel +43 (0)7666 7806 Kulinarikfahrten auf beiden Rundkursen Mail [email protected] Fahrplanauskünfte: möglich Web www.atterseeschifffahrt.at www.atterseeschifffahrt.at Bahn & Schiff Ahoi am Attersee, ab 2 Std. 15 Min., ab € 17,70 www.stern-verkehr.at www.stern-verkehr.at (weitere Themenfahrten auf Anfrage)

*Barrierefrei: Elektrorollstühle bitte auf Anfrage! Auf der MS „Stadt Vöcklabruck“ ist eine Rollstuhlrampe sowie ein Behinderten WC vorhanden. Auf der MS „Weyregg“ & MS „Unterach“ ist die Besatzung gerne bei der Verladung des Rollstuhles behilflich.

ENTDECKUNGSREISE MIT SCHIFF & GENUSS SCHIFF & ATTERSEEBAHN VILLENFAHRTEN FÜR ALLE SINNE

Gruppenpreise ab mind. 20 Erwachsene (jede 21. Person ist frei), Gruppenpreise ab mind. 20 Erwachsene (jede 21. Person außerhalb der Linienschifffahrt 30 Erwachsene ist frei), außerhalb der Linienschifffahrt 30 Erwachsene Dauer: Schiff: 1 Std. 10 Min. / Bahn: 24 Min. von Vöcklamarkt, Dauer: ca. 2 Std. 25 Min. 14 Min. von Hipping, 10 Min. von St. Georgen Leistungen: Schifffahrt Rundkurs Süd (Villenkurs) Leistungen: Schifffahrt Rundkurs Nord, Fahrt mit der Atterseebahn Optional: Forellenfilet ab € 9,20 Optional: z.B. Klimt-Kaffeejause ab € 6,40 Honigbratl ab € 13,60 Villenführung pauschal ab € 99,00

Zuerst bringt dich die Atterseebahn von Vöcklamarkt bzw. von St. Ge- Diese Route führt dich in den südlichen Teil des Atter- orgen auf romantischer Spur zum Attersee. Weiter geht es mit dem sees und gibt dir die Möglichkeit einen Panoramablick Schiff von Attersee über Weyregg nach Kammer und Seewalchen, auf die imposanten Sommervillen, das mächtige Höl- wo du zum Beispiel bei einer Klimt-Kaffeejause den faszinierenden lengebirge, den Schafberg und auf die Drachenwand zu Panoramablick über den Attersee und auf Schloss Kammer genießen werfen. Dabei verwöhnen wir dich gerne mit unseren kannst. Vorbei an der Villa Paulick, in welcher Gustav Klimt häufig zu kulinarischen Köstlichkeiten, wie zum Beispiel mit einem Gast war, geht es weiter nach Attersee und mit dem Zug zurück zum Attersee-Forellenfilet oder einem Honigbratl. Ausgangspunkt.

Preis pro Person ab € 17,70 Kinder ab € 10,40 Preis pro Person ab € 17,00 Kinder ab € 10,00

ATTERSEE-SCHIFFFAHRT & ATTERSEEBAHN KOMBINIERBAR MIT

KULTURGENUSS NATURGENUSS

Klein-Venedig Naturjuwel Nixenfall (Anlegestelle direkt im Zentrum) (40 Gehminuten von Anlegestelle Weißenbach) Besuch im Gustav-Klimt-Zentrum am Attersee Führung & Honigverkostung am Bienenhof Attersee (4 Gehminuten von Anlegestelle Kammer) (13 Gehminuten vom Bahnhof Attersee) Führung beim Pfahlbau-Pavillon Seewalchen Führung und Besuch der Seealpakas in Weyregg am (bei Anlegestelle Seewalchen) Attersee (15 Gehminuten von Anlegestelle Weyregg) Bierschmiede Steinbach Keltenbaumweg St. Georgen im Attergau (15 Gehminuten von Anlegestelle Steinbach) (9 Minuten mit der Bahn, anschließend Wanderung) KristallSalzWelt Wildenhag Blumen Bergmoser (ca. 6 Autominuten ab Bhf St. Georgen i.A.) (ca. 12 Autominuten ab Bhf Vöcklamarkt) Frucht & Sinne Naturpark Attersee-Traunsee & Ausstellung (ca. 8 Autominuten ab Bhf Vöcklamarkt) „Auf dem Laufsteg ins Zwetschkenreich“ (5 Gehminuten von der Schiffsanlegestelle)

ATTERSEE . ATTERGAU SEITE 5 GUSTAV KLIMT ZENTRUM Der Weltkünstler am Attersee »Ich sehne mich hinaus wie noch nie« schreibt Gustav Klimt im August 1901 aus der Großstadt Wien an Emilie Flöge am Attersee

Der Attersee präsentiert sich heute als frische abseits der Großstadt Wien in spiration entstand am Attersee der über- einzigartige Wirkungsstätte des welt- seinen Sommerdomizilen im Bräuhof von wiegende Teil seiner rund 55 bekannten berühmten Jugendstilkünstlers Gustav Litzlberg, ab 1908 in der Villa Oleander Landschaftsgemälde, deren Motive heu- Klimt, der seine Sommer von 1900 bis in Kammer sowie ab 1914 im Süden des te noch großteils vor Ort zu entdecken 1916 regelmäßig in dieser Region ver- Sees im Forsthaus in Weißenbach. Auch sind. Erleben auch Sie einen Hauch die- brachte. Gemeinsam mit den verwandt- in der historistischen Villa Paulick in See- ser Atmosphäre und besuchen Sie das schaftlich verbundenen Familien Flöge walchen war er gerne zu Gast. Auf der Gustav-Klimt-Zentrum, den Klimt-Garten und Paulick genoss Klimt die Sommer- ständigen Suche nach künstlerischer In- oder den Klimt-Themenweg.

AUF DEN SPUREN VON KLIMT TRIFFT GUSTAV KLIMT PFAHLBAU Gruppenreise ab 15 Personen Gruppenreise ab 15 Personen Dauer je nach Tour: ca. 1-3 Stunden Dauer: ca. 2,5 Stunden Buchbar von Mai bis Oktober, Buchbar von Mai bis Oktober, außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage Nähere Infos: Nähere Infos: www.klimt-am-attersee.at www.klimt-am-attersee.at [email protected] [email protected] Klimt-Zentrum & Themenweg & Schifffahrt: Klimt-Zentrum & Themenweg & Pfahlbaupavillon: In Begleitung eines Klimt-Vermittlers aus der Region erkun- In Begleitung eines regionalen Attersee-Experten hören Sie den Sie die facettenreichen Spuren des Jugendstilkünstlers am Wissenswertes über den Jugendstilkünstler Gustav Klimt Attersee. Je nach Tourvariante erfahren Sie Wissenswertes und entdecken seine inspirierenden Landschaftsmotive. Im und Anekdoten über Klimts Leben & Schaffen in der Sommer- Pfahlbaupavillon in Seewalchen erfahren Sie, dass bereits zu frische. Seine malerischen Sommerdomizile und Gemälde- Klimts Sommerfrische prähistorische Pfahlbauten im Attersee motive entdecken Sie entlang des Themenweges und von der entdeckt wurden. Seeseite aus.

Preis pro Person ab € 10,00 Kinder 6 - 18 J. ab € 6,00 Preis pro Person ab € 14,00 Kinder 6 - 18 J. ab € 9,00

KONTAKT ÖFFNUNGSZEITEN

Gustav-Klimt-Zentrum am Attersee von Mai bis Oktober geöffnet TIPP: Besuchen Sie die Sonderschau Allee von Schloss Kammer, Hauptstr. 30 „Florale Welten - Blühender Jugendstil“ 4861 Schörfling am Attersee Details siehe auf: ~ Weitere Vermittlungsangebote für Gruppen/Schulklassen auf Anfrage Mobil +43 (0)664 828 39 90 www.klimt-am-attersee.at ~ Sprachen: D/E, weitere Sprachen Mail [email protected] auf Anfrage Web www.klimt-am-attersee.at ~ Audioguides für Kinder (D) und Erwachsene (D/E) ~ Klimt-Shop Direkt am See, nahe der Marina Schörfling

SEITE 6 TOP AUSFLUGSZIELE KRISTALLSALZWELT ALPENSALZMANUFAKTUR SALZKAMMERGUT Die Alpensalz Erlebniswelt mit einzigartigem sphärischem Ambiente ALPENSALZ AUS DEM NATURSALZ INHALATIONSRÄUME WELLNESS AUCH AUF REISEN SALZKAMMERGUT Einfach entspannt die trockene Soleluft denn besondere Kleidung oder umziehen In der eigenen Salzmanufaktur findest du einatmen. ist nicht nötig. Die Temperatur ist ent- ein reiches Sortiment an Kräuter- und Ba- Die Wirkung ist jedem bekannt, von sprechend Sommer oder Winter ange- desalzen. Natürlich unraffiniert und 100% Kuraufenthalten am Meer oder im Salz- nehm temperiert. naturbelassen. heilstollen.

NATURSALZ & SOLE , EINES DER ÄLTESTEN HEILMITTEL DER WELT Gruppenreise 10 bis 80 Personen, Beispiel: Der Salzvortrag mit Verkostung wechselt sich mit dem Aufenthalt 10 bis 40 Besucher: 2 Einheiten á 30 oder 45 Min. in den Salzräumen ab. 40 bis 80 Besucher: 3 Einheiten á 30 oder 45 Min. Das Original Alpensalz aus unseren heimischen Alpen. Abwechselnd zur SalzInhalation und zum Vortrag Kuchen Bis heute traditionell bergmännisch abgebaut und nicht gesprengt. und Kaffee auf Vorbestellung möglich. Wir freuen uns auf Deinen Besuch in unserem Familienbetrieb!

Preis pro Person ab € 7,00 Kaffe & Kuchen € 6,00

KONTAKT ÖFFNUNGSZEITEN

KristallSalzWelt LadenÖffnungsZeiten ganzjährig F L E X I B E L, Innerlohen 12 DI - SA 10:00 - 12:00 & 14:00 - 18:00 Uhr I N D I V I D U E L L, 4881 Straß im Attergau / Wildenhag G A N Z J Ä H R I G & Termin +43 (0)7667 80 77 77 Gruppenreisen - Reservierung auch außerhalb W E T T E R U N A B H Ä N G I G der LadenÖffnungsZeiten möglich Web www.KristallSalzWelt.com Großer Busparkplatz vorhanden. Shop shop.KristallSalzWelt.at Busfahrer und Reiseleiter frei. Kein Umziehen oder Duschen nötig! Entfernung zum See 3 km

ATTERSEE . ATTERGAU SEITE 7 BIENENHOF ATTERSEE Ein honigsüSSer Erlebnisplatz im Salzkammergut Beliebt bei jung & alt ist der BIENENHOF ATTERSEE mit seinen Lehrpfaden, speziellen Führungen, einem eigenen Hofladen und dem Café Ambrosius.

Am Attersee gibt es ein Ausflugsziel, Spezielle Gruppenführungen mit Honig- Region, er erfüllt auch einen Bildungsauf- das sich dem Thema Bienen und Honig verkostung sind jederzeit auf Anfrage trag. Die Lehrpfade mit 30 Schautafeln widmet. Auf den 1,5 km langen Lehrpfaden möglich. sind für verschiedene Altersgruppen erhalten die Besucher umfassende Die Lehrpfade sind das ganze Jahr über geeignet. Informationen zum Leben der wichtigen einen informativen Spaziergang wert. Das Insekten und über die Imkerei. Von Mai Café Ambrosius im Hofladen lädt zum bis September gibt es jeden Donnerstag gemütlichen Verweilen ein, zB bei Kaffee eine öffentliche Führung, Juli und & Kuchen. Der Bienenhof Attersee August zusätzlich auch eine Kinderführung. sichert nicht nur den Bienenbestand in der

Dauer mind. 30 Minuten FÜHRUNG AM BIENENHOF Ganzjährig buchbar Preis pro Person ab € 7,00 „VON DER BLÜTE ZUM HONIG“ bei Bienenhof Attersee (Mindestbeitrag € 105,00 für die Gruppe)

Vortrag über das Leben und Wirken der Honigbiene sowie die Arbeit eines Imkers in unserem gemütlichen Seminarraum oder direkt am Lehrpfad, je nach Lust und Fitness der TeilnehmerInnen. Optional Individuelle Betreuung und Abstimmung, egal ob Schulklassen, Busreisen oder Seniorengruppen.

KONTAKT ÖFFNUNGSZEITEN HOFLADEN

Bienenhof Attersee DO - SA 10:00 - 18:30 Uhr ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE Neuhofen 5, 4864 Attersee am Attersee SO 9:00 - 13:00 Uhr · Saisonale Veranstaltungen · Langschläfer-Frühstück Tel +43 (0)7666 20 845 Juli - August: MO - SA 10:00 - 18:30 Uhr, am Sonntag SO 9:00 - 13:00 Uhr · Geschenke und Mitbringsel für Mail [email protected] verschiedene Anlässe Web www.BienenhofAttersee.at Jänner & Februar: reduzierte Öffnungszeiten

Entfernung zum See 1 km

SEITE 8 TOP AUSFLUGSZIELE WELT KULTUR ERBE!

ABENTEUERDie prähistorischen Siedlungsreste PFAHLBAU

Die Pfahlbauten sind das 9. UNESCO- sind, werden sie auch Pfahlbauten ge- tes über die Natur und die Geschichte der Welterbe in Österreich und gehören da- nannt. Der größte Teil der derzeit be- Region. Tauchen Sie ein in das Leben im mit in ihrer besonderen Bedeutung zum kannten österreichischen Siedlungsorte Pfahlbaudorf und be“greifen“ Sie bei unse- gemeinsamen Gedächtnis aller Völker liegt an den Ufern des Attersees. Lassen rer Tour einen alten Pfahl, Steinwerkzeug, dieser Erde. Die bis zu 6000 Jahre alten Sie sich von einem „Pfahlbau-Vermittler“ Pfeilspitzen, Samen und Haselnussschalen Siedlungsreste verstecken sich im flachen zurück in die Steinzeit zu den Bewohnern aus der Steinzeit oder staunen Sie über Wasser der Seeufer; wegen der hölzernen des Attersee-Ufers vor tausenden Jahren die Steinzeit-Steinbohrer. Pfähle, auf denen die Gebäude errichtet führen und erfahren Sie viel Wissenswer-

ABENTEUER-ZEITREISEN ABENTEUER - STEINZEIT EXPEDITION IN DIE STEINZEIT DAS LEBEN IM PFAHLBAUDORF Gruppen ab 20 Pers. (Schiff-Sonderfahrt ab 30 Pers.) für Familien, Vereine, Gruppen, Schulen Dauer inkl. Schifffahrt: ca. 2,5 Stunden im Pavillon Seewalchen, Dauer: ca. 2,5 Stunden buchbar von April bis Oktober bei der Attersee-Schifffahrt buchbar von April bis Oktober bei Pfahlbau am Attersee oder Pfahlbau am Attersee Die „Expedition“ führt mit dem Schiff von Attersee über Wey- Der Pfahlbauvermittler entführt sie in die Steinzeit, - sieer regg nach Seewalchen, wo wir im Pfahlbau-Pavillon viel über fahren dabei viel über das Leben im Dorf, die Werkzeuge und die Steinzeit erfahren. Sie können alte Funde bestaunen und deren Herstellung und Verwendung. Endlich gibt es Antwor- in ihren Händen halten, bevor es - an der Welterbestätte Litzl- ten auf Fragen nach dem Steinzeit-Superkleber, dem Stein- berg vorbei - zurück nach Attersee geht. zeit-Kaugummi und den Löchern in den Steinbeilen...

Preis pro Person ab € 15,90 Kinder ab € 11,00 Preis pro Person ab € 6,00 Kinder ab € 5,50

KONTAKT ÖFFNUNGSZEITEN

ABENTEUER PFAHLBAU am ATTERSEE Ganzjährig Agerbrücke / Promenade Pavillon durchgehend geöffnet 4863 Tel +43 (0)660 493 97 29 Mail [email protected] Bahn und Busanbindung Web www.pfahlbau.at unmittelbar am See

ATTERSEE . ATTERGAU SEITE 9 HIGHLIGHTS IM ATTERGAU

gläsernes tal

keltenbaumweg Attergauer Aussichtsturm

ATTERGAUER AUSSICHTSTURM AM LICHTENBERG (SEIT 2003)

Weitblick beweist, wer sich für eine Wan- das herrliche Panorama auch nochmal zu tour anhängen möchten, sei der Rund- derung oder eine Fahrt auf den Lichten- Hause genießen möchte, dem empfeh- weg Lichtenberg empfohlen. Auf dem berg entscheidet und dort den Attergauer len wir einen Blick auf unsere Aussichts- geschotterten Güterweg gehen Sie ca. 1 Aussichtsturm erklimmt. Nach 208 Stu- turm-Webcam. Reisebusse können üb- Stunde um den Gipfel des Lichtenbergs fen und 36 Höhenmetern, liegt Ihnen als rigens ohne Probleme zum Parkplatz mit Ausgangs- und Zielpunkt beim Park- Belohnung das Salzkammergut zu Füßen. Aussichtsturm auf den Lichtenberg platz Aussichtsturm. Freuen Sie sich auf einen herrlichen Pa- fahren. Von hier führt ein 10 minütiger noramablick in 884 Meter Seehöhe mit Fußmarsch entlang einer Schotterstraße freier Sicht auf den Traunstein, das Höl- zum Attergauer Aussichtsturm. Für jene, lengebirge, den Attersee, den Dachstein die nach der Turmbegehung Appetit auf und vieles mehr. Besonders reizvoll erle- eine herzhafte Jause oder eine gemütli- ben Sie den höchsten Punkt im Attergau che Kaffeepause bekommen haben, liegt an nebeligen, bewölkten Tagen, denn am der Berggasthof Danter, nur 700 Meter Lichtenberg scheint meist die Sonne. Wer vom Aussichtsturm entfernt, genau rich- das nicht dem Zufall überlassen will, oder tig. Für jene die lieber noch eine Wander- Webcam: lichtenberg.panomax.com

SEITE 10 TOP AUSFLUGSZIELE KELTENBAUMWEG

KONTAKT ÖFFNUNGSZEITEN

Tourismusverband Attersee-Attergau Mai - Oktober Attergaustrasse 63 nach Vereinbarung 4880 St. Georgen im Attergau Tel +43 (0)7666 7719 Mail [email protected] Web www.attersee-attergau.at Web www.keltenbaumweg.at Entfernung zum See 8 km

FÜHRUNG AM MIT DER ATTERSEEBAHN KELTEN.BAUM.WEG ZUM KELTENSCHMAUS Gruppenreise ab 10 Personen Gruppenreise ab 10 Personen / Dauer ca. 3,5 Stunden Dauer ca. 1,5 Stunden Buchbar von 1. April bis 31. Oktober bei Stern & Hafferl buchbar von Mai bis Oktober (außer Montag, Landgasthaus Spitzer Ruhetag) im Tourismusverband Attersee-Attergau Mit der Atterseebahn gelangen Sie direkt zum Keltenbaum- Start- und Zielort: Landgasthof Spitzerwirt am Koglberg. weg in den Attergau, der Sie auf eine spannende Natur-Reise Busparkplätze sind dort vorhanden. in die Eisenzeit führt. Genießen Sie die Wanderung auf dem Im Rahmen der ca. 1,5 stündigen Führung werden Sie von wunderschön angelegten Keltenbaumweg mit interessanten einer ausgebildeten Keltenführerin am Themen- und Erleb- geschichtlichen Einblicken. Sie gehen durch Wiesen, Wäld- nisweg begleitet. Bei einer leichten Wanderung durch Wie- chen und Baumalleen und kehren dann zu einem kräftigen sen, Wäldchen und Baumalleen erfahren Sie interessante Keltenschmaus in das gemütliche Landgasthaus Spitzer ein. geschichtliche Einblicke in das eisenzeitliche Alltagsleben. Lie- Mögliche Varianten: bevoll gestaltete Anschauungsmaterialien und Erlebnisstatio- Abfahrt 8.59 Uhr oder 11.59 Uhr (z.B. nach einer Schifffahrt) nen machen den Ausflug zu einem Erlebnis mit allen Sinnen. in Attersee bzw. 9.32 Uhr in Vöcklamarkt - Ankunft in Kogl beim Keltenbaumweg, Spaziergang zum Keltenwirt Landgast- Optional Anreise mit der Atterseebahn, Stockbrote backen am haus Spitzer, Genuss des Keltenschmaus mit einem Stamperl Lagerfeuer beim Keltenhaus, Keltenschmaus im Landgasthof Spitzerwirt, Besuch der Hügelgräberausstellung im Haus der Schnaps. Kultur Optional: Abholung durch eine Keltin und Wanderung am Keltenbaumweg bis zum Landgasthaus Spitzer; sowie Rück- fahrt mit der Atterseebahn nach Attersee bzw. Vöcklamarkt.

Preis pro Person ab € 6,00 Preis pro Person ab € 18,30 Kinder 6 - 15 J. ab € 12,00 DAS GLÄSERNE TAL

KONTAKT ÖFFNUNGSZEITEN

Gemeindeamt Weißenkirchen im Attergau Mai - September Weißenkirchen 13 nach Vereinbarung 4890 Weißenkirchen im Attergau Oktober - April Tel +43 (0)7684 6355 je nach Witterung Mail [email protected] keine Schneeräumung Web www.dasglaesernetal.at Entfernung zum See 20 km

DAS GLÄSERNE TAL Gruppenreise ab 10 Personen Ganzjährig buchbar (Mindestkosten pro Führung € 50,00) Dauer ca. 2,5 Stunden im Gemeindeamt Weißenkirchen im Attergau

Wir starten mit einem Besuch des Glas- Optional Veranstaltungstermine auf museums in Weißenkirchen und besich- Veranstaltungen wie der Adventmarkt im www.dasglaesernetal.at tigen anschließend das Schaudorf Freu- Freudenthal und das alljährliche Glasma- denthal. Weiter geht es mit einer leichten cherfest mit Glasmachern und -künstlern, Wanderung am Themen- und Erlebnis- Kulinarik und Unterhaltungsprogramm Preis pro Person ab € 6,00 weg auf Schotter- und Wiesenwegen sowie der Vorführung des originalgetreu- 20 Personen ab € 5,00 pro Person entlang der Freudenthaler Ache, inklusive en römischen Glasofens. fachkundiger Erläuterungen zum Thema Kinder unter 6 Jahren frei Glas und zur spannenden Geschichte der Einkehr im Wirtshaus Freudenthal bzw. einst bedeutenden Glasmachersiedlung. im Kramer Wirt in Weißenkirchen. 6 - 14 Jahre ab € 4,00

ATTERSEE . ATTERGAU SEITE 11 SEE-ALPAKA „… dem Vlies der Götter auf der Spur“ Erfahren und erleben Sie Wissenswertes über Alpakas. Unsere göttlichen Vlies-Lieferanten – so exklusivsten Naturfasern mit einem Lassen Sie sich bei einer unserer zahlrei- werden Alpakas heute noch in ihrer an- weichen und extrem angenehmen Tra- chen Gehegeführungen von den außer- gestammten Heimat, den südamerikani- gegefühl. Ausgezeichnete Thermoeigen- gewöhnlichen Tieren verzaubern … oder schen Anden, genannt – haben am Ost- schaften und ein besonders edler Glanz besuchen Sie unser „Gschäftl“, wo Sie ufer des wundervoll gelegenen Attersees kennzeichnen Produkte aus Alpakawolle, hochqualitative Produkte aus Alpakawol- ein adäquates Zuhause gefunden. die unter anderem auch für Allergiker le (u. a. der Marken KUNA und ApuKun- Die Alpakafaser zählt weltweit zu den bestens geeignet sind. tur) vorfinden.

KONTAKT / SHOP: Gruppenreise ab 10 Pers. - max. 25 Pers. ganzjährig auf Anfrage Dauer ca. 60 Minuten Juli-Aug.: DI und DO 10:00 Uhr reguläre Führungstermine Weitere Termine - siehe Homepage/News Treffpunkt:Alpakagehege - Dr. Gleißnerweg Weyregg Interessantes erfahren und Alpakas hautnah erleben!

Preis pro Person ab € 7,00 Kinder 0 - 14 J. ab € 5,00

KONTAKT / SHOP ÖFFNUNGSZEITEN / SHOP

See-Alpaka Mai - Sept.: DO 17:00 - 19:00 Uhr Tiere - Führungen Weyregger Straße 40 SA 09:00 - 12:00 Uhr 4852 Okt. - Jänner: DO 15:00 - 18:00 Uhr Alpakagehege Tel +43 (0)664 161 96 05 SA 14:00 - 18:00 Uhr Dr. Gleißnerweg - Weyregg Mail [email protected] Feb. - April: nur nach telefonischer Web www.see-alpaka.at Vereinbarung.

Entfernung zum See max. 150 m Gerne auch nach telefonischer Vereinbarung.

SEITE 12 TOP AUSFLUGSZIELE BIERSCHMIEDE

Erleben Sie authentisches Brauhand- mütlichen Braustub‘n rundet ein span- sowie das Schmiedehandwerk selbst, das werk und spüren Sie die Leidenschaft nendes Erlebnis ab. Im angeschlossenen wohl wie kein anderes für kraft- und cha- des Brauers. Erfahren Sie im Rahmen Gschäft’l erwarten sie bierige Souvenirs raktervolle Eigenschaften steht, genau einer Brauereiführung Wissenswertes und natürlich die gesamte Sortenvielfalt wie die Biere der Bierschmiede. Diese rund ums Bier, das Brauhandwerk und an Bierspezialitäten, auch in schönen Ge- Philosophie zieht sich durch bis zu den die Philosophie der Bierschmiede. Eine schenkverpackungen. Inspiration für den spannenden Biernamen wie „Werkstück“, genussvolle Bierverkostung der mehr- Markennamen war der Großvater vom „Rotglut“, „Zunder“ oder „Amboss“. fach ausgezeichneten Biere in der ge- Bierschmied, einst Schmied in Steinbach

BRAUEREIFÜHRUNG INKL. BIERVERKOSTUNG Preis pro Person € 12,00

Gruppenreise ab 10 Personen LEISTUNGEN Dauer ca. 1 Stunde BRAUEREIFÜHRUNG INKL. VERKOSTUNG Ganzjährig buchbar DER MEHRFACH PRÄMIERTEN BIERSPEZIALTIÄTEN Buchung unter www.bierschmiede.at IN DER GEMÜTLICHEN BRAUSTUB‘N

KONTAKT ÖFFNUNGSZEITEN

Bierschmiede Braustub’n: Jän./Feb.: geschlossen Entfernung zum See 200 m März bis Dez.: DO – SA ab 17 Uhr Seefeld 56, 4853 Juli/Aug.: zusätzlich MI ab 17 Uhr s’Gschäft’l: Jän./Feb.: geschlossen Mobil +43 (0)664 548 63 21 ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE Mai bis Sep.: DO - FR 15 – 18 Uhr Mail [email protected] SA 10 – 12 Uhr Braustub’n auch außerhalb Web www.bierschmiede.at Okt. bis Dez. / Mrz. bis April: regulärer Öffnungszeiten für www.facebook.com/bierschmiede.at FR 15 – 18 Uhr / SA 10 – 12 Uhr Gruppen ab 25 Personen buchbar!

ATTERSEE . ATTERGAU SEITE 13 DERDas Naturschauspiel NIXENFALL mit Brauseeffekt

Diese wunderschöne Familienwanderung Klein. Zahlreiche Erlebnisstationen zum schließlich den imposanten ca. 50 Meter „Generationenweg zum Nixenfall“ führt Balancieren, Fühlen und Entdecken, so- hohen Nixenfall. Eine Rastmöglichkeit uns zu einem Wasserfall, in dem der Sage wie ein Wasserrad machen den Weg be- nahe dem Wasserbecken lädt zum Pick- nach die Nixe „Adhara“ lebt. sonders für Kinder zu einem Highlight. nicken ein. Unterwegs warten Kobolde und deren Startpunkt ist die Fachbergbrücke in der Geschichten, welche die Kinder lesen Am Weg gibt es verschiedene Highlights Ortschaft Weißenbach am Attersee. Der oder mittels QR-Code als Hörbücher an- für Kinder- und ein Wasserrad, einen Bar- Weg ist gut ausgeschildert und (bis auf hören können. fußweg, Kobolde mit Geschichten zum den letzten Abschnitt) für Kinderwagen Anhören und Lesen, Balancierbalken und geeignet. Der frische Duft des Waldes, Der Weg führt durch einen Bogen mit mehr. beeindruckende Licht- und Schattenspie- der Tafel, auf der die Sage der Nixe vom le der Elemente Wasser und Erde entlang Attersee nachzulesen ist. Nach kurzer Ein perfektes Ausflugsziel für die ganze des Weissenbaches begeistern Groß und Zeit erreicht man über eine Holztreppe Familie!

KONTAKT ÖFFNUNGSZEITEN AUSGANGSPUNKT

Tourismusverband Attersee-Attergau ganzjährig begehbar Parkplatz und Start in Tourismusbüro Steinbach am Attersee keine Schneeräumung im Winter Weißenbach am Attersee Steinbach Nr. 5, 4853 Steinbach am Atterse (Kreuzung Richtung Bad Ischl) Tel +43 (0)7666 7719 60 Mail [email protected] Web www.attersee-attergau.at

SEITE 14 TOP AUSFLUGSZIELE NATURPARK ATTERSEE-TRAUNSEE mensch und Natur im Mittelpunkt

Die besondere Kultur- und Naturland- park im Salzkammergut besticht durch reiche Naturschauspiel-Führungen zur schaft zwischen Attersee und Traunsee seine große Vielfalt an Erholungs- und Tier- und Pflanzenwelt in Wiese, Wald wurde als Naturpark in ausgezeichnet. Erlebnisräumen. Erwandern und erfah- und Wasser. Bekannt ist der Naturpark ren Sie diese einzigartige Landschaft auf auch durch seine Artenvielfalt an selte- Blühende Obstbäume im Frühjahr, bunte einem gut ausgebauten Rad- und Wan- nen Zwetschken (sog. Primitivpflaumen Blumenwiesen und sanfte Lärchenwie- derwegenetz und lernen Sie so die be- wie Bidling, Pemse, Zwispitz & Co.). sen, verborgene Almen und facettenrei- sonderen Eigenheiten dieses Naturparks Wir freuen uns auf Ihren Besuch im che Waldwildnisse – der einzige Natur- kennen. Für Naturliebhaber gibt es zahl- www.zwetschkenreich.at

ALLE NEUNE! ... RUMKUGELN IM WILDES FÜR GAUMEN UND GEIST ZWETSCHKENREICH® Gruppenreise ab 7 Personen Gruppenreise ab 7 Personen Dauer 4 Stunden Dauer 3 Stunden buchbar in der Naturpark-Infostelle, Tel +43(0)7663/20 135 buchbar bei Elke Holzinger, Tel: +43 (0)676 8142 92 15 Mail [email protected] Mail [email protected]

Eine picksüße und hochgeistige Natur-Genuss-Tour im Natur- Die Kräuterliebhaber, und all jene, die es noch werden wol- park Attersee-Traunsee. In der interaktiven und barrierefreien len, erkunden mit der Biologin Elke Holzinger die Wiesen im Dauerausstellung „Auf dem Laufsteg ins Zwetschkenreich“ Naturpark und lernen die scheinbar alltäglich gewordenen begegnen Sie der Echten Zwetschke und anderen Verwandten Pflanzen von einer völlig neuen und beeindruckenden Seite aus der Zwetschkenfamilie wie Kriecherl, Ziberl, Punzerl, Bidling kennen. Wir erfahren viel Wissenswertes über die heilen- und Co. Danach erfahren Sie beim Naturschauspiel „Alle Neu- den Kräfte der heimischen Pflanzen, deren Aufbewahrung, ne!... rumkugeln im Zwetschkenreich“ auch noch mehr über die Verarbeitung und Zubereitung. volksheilkundliche Bedeutung der Zwetschke als Schutzbaum, uraltes Heilmittel, Glücksbringer oder Heiratsorakel. Zwetsch- Staunt, wieviel kostbares sich in unserer Natur verbirgt! Selbst- kige Gaumenfreuden runden Ihren Besuch stimmungsvoll ab. verständlich darf auch nach Lust und Laune gustiert werden.

• fachkundige Naturerlebnisführung inkl. Verkostung • fachkundige Naturerlebnisführung inkl. Verkostung • Besuch der interaktiven, mutlimedialen und barrierefreien • Besuch der interaktiven, mutlimedialen und barrierefreien Dauerausstellung „Auf dem Laufsteg ins Zwetschkenreich®“ Dauerausstellung „Auf dem Laufsteg ins Zwetschkenreich®“

Preis pro Person ab € 20,00 Preis pro Person ab € 18,00 Kinder 6-15 J. ab € 13,00

KONTAKT ÖFFNUNGSZEITEN

Naturpark Attersee-Traunsee Der Naturpark Attersee-Traunsee ist Steinbach 5, 4853 Steinbach am Attersee ein Landschaftsschutzgebiet und da- her jederzeit auf den ausgewiesenen Wander-, Rad- und Reitwegen zu- Tel +43 (0)7663 20 135 gänglich. Bei den Grünflächen handelt Mail [email protected] es sich weitgehend um Privatbesitz. Wir ersuchen Sie, dies bei Ihrem Auf- Web www.naturpark-attersee-traunsee.at enthalt zu berücksichtigen.

ATTERSEE . ATTERGAU SEITE 15 FRUCHT & SINNE Das Schoko-Frucht-Erlebnis mit allen Sinnen in Frankenmarkt

Mit allen Sinnen tauchen Sie ein in das Frucht die hochwertigste Trockenfrucht Schoko-Fruchterlebnis von Frucht und entsteht - die Faszination unserer Scho- Sinne. koladen geht von diesen Früchten aus. Sie Verkosten und genießen die fruchtigs- te Schokolade Österreichs! Dazu zählen In Kombination mit einem Glas Sekt Fruchtschokoladen und Fruchtpralinen führen wir Sie zu einem neuen Fruchter- wie sie ausschließlich in unserer Schoko- lebnis. früchte-Werkstatt hergestellt werden. Wir weihen Sie ein in die Kunst der Fruchtpralinenherstellung und lüften das Geheimnis wie aus einer gefrorenen

STANDARD EXKLUSIV MIT SEKT Gruppenreisen ab 15 Personen Gruppenreisen ab 15 Personen Dauer ca. 1,5 Stunden Dauer ca. 1,5 Stunden

• Betriebsführung • Betriebsführung • Verkostung von gefriergetrockneten Früchten - den • Verkostung von gefriergetrockneten Früchten - den edelsten Trockenfrüchten, Fruchtpralinen und Fruchtscho- edelsten Trockenfrüchten, Fruchtpralinen und Fruchtsch- koladen als Ergebnis der Harmonie aus Frucht & Schokolade koladen als Ergebnis der Harmonie aus Frucht & Schokolade • Ein kleines kulinarisches Highlight aus einem Glas Sekt mit gefriergetrockneten Erdbeeren

Preis pro Person ab € 6,90 (2020) Preis pro Person ab € 9,20 (2020)

KONTAKT TERMINE

Frucht & Sinne nach Terminvereinbarung von Ab 20 Personen Reiseleiter bzw. jede Schokoladenmanufaktur GmbH MO - SA zwischen 08:00 - 18:00 Uhr, 21. Person und Busfahrer frei. Mühlberg 8, 4890 Frankenmarkt ausgenommen sind Sonn- und Feiertage. Tel +43 (0)7684 20 238 Mail [email protected] Sommerpause von 15.Juli bis 15.August. Web www.fruchtundsinne.at

Entfernung zum See 14 km

Erlebnis mit Schiff und Bahn

Energieplatz

SEITE 16 TOP AUSFLUGSZIELE BLUMEN BERGMOSER Die Erlebnisgärtnerei in Frankenmarkt

In den Gewächshäusern von Blumen Berg- Rundgang durch die Erlebnisgärtnerei ab. moser in Oberösterreich wartet ein von Abschließend können Sie im direkt an- der Jahreszeit unabhängiges Blütenmeer grenzenden Blumengeschäft flanieren, auf Sie. Unsere Rosen und Gerbera wer- und sich das eine oder andere Mitbringsel den in BIO Qualität produziert. Ein einzig- für Zuhause aussuchen. artiges Erlebnis mit blühenden und vitalen Blumen und Pflanzen bringt die Besucher immer wieder zum Staunen! Bei der Begrüßung erwarten wir Sie mit österreichischen Rosenfrizzante. Viele Tipps und Tricks runden den blumigen

STANDARD SUPER Gruppengröße ab 15 Personen Gruppengröße ab 15 Personen Aufenthaltsdauer 1,5 bis 2 Stunden Aufenthaltsdauer ca. 2 Stunden ganzjährig buchbar unter [email protected] ganzjährig buchbar unter [email protected] • Sektempfang mit „Rosenfrizzante“ • Sektempfang mit „Rosenfrizzante“ • Führung durch die Erlebnisgärtnerei • Führung durch die Erlebnisgärtnerei • Kurze Filmvorführung • kurze Filmvorführung • Kaffee und Kuchen bei Tisch • alkoholfreie Getränke

Preis pro Person ab € 7,50 Preis pro Person ab € 13,00 Kinder 6-15 Jahre 50% Ermäßigung Kinder 6-15 Jahre 50% Ermäßigung

KONTAKT ÖFFNUNGSZEITEN

Erlebnisgärtnerei Blumen Bergmoser MO - FR 8:00 - 18:00 Uhr Grenzenlos flanieren im eigenen Danzenreith 33, 4890 Frankenmarkt Sonn- und Feiertage geschlossen Blumengeschäft. Tel +43 (0)7684 6553 Ihren Busfahrer und Reiseleiter Mail [email protected] SA 8:00 - 12:00 Uhr begrüßen wir kostenlos. Web www.blumen-bergmoser.at (April und Mai bis 17:00 Uhr)

Entfernung zum See 14 km

Natur Pur

Sehenswert

ATTERSEE . ATTERGAU SEITE 17 Entnehmen Sie Ihre Ausflugsziel- ÜBERSICHTSKARTE Übersichtskarte! TOP AUSFLUGSZIELE ATTERSEE - ATTERGAU

Attersee-Schifffahrt Schifffahrtsbüro am Bahnhof Attersee Keltenbaumweg Nußdorfer Straße 8, 4864 Attersee am Attersee Tourismusverband Attersee-Attergau Tel +43 (0)7666 7806, Mail [email protected] Tel +43 (0) 7666 7719 Web www.atterseeschifffahrt.at Mail [email protected], Web www.keltenbaumweg.at

Atterseebahn Gläsernes Tal Bahnhof Attersee Gemeindeamt Weißenkirchen im Attergau Nußdorfer Straße 8, 4864 Attersee am Attersee Weißenkirchen 13, 4890 Weißenkirchen im Attergau Tel +43 (0)7666 7805, Mail [email protected] Tel +43 (0)7684 6355, Mail [email protected] Web www.stern-verkehr.at Web www.dasglaesernetal.at Gustav-Klimt-Zentrum am Attersee Allee von Schloss Kammer, Hauptstraße 30 Attergauer Aussichtsturm 4861 Schörfling am Attersee Tourismusverband Attersee-Attergau Mobil +43 (0)664 828 39 90 Tel +43 (0) 7666 7719 Mail [email protected] Mail [email protected], Web www.attersee-attergau.at Web www.klimt-am-attersee.at

KristallSalzWelt Naturpark Attersee-Traunsee Innerlohen 12, 4881 Straß im Attergau / Wildenhag Steinbach 5, 4853 Steinbach am Attersee Tel +43 (0)7667 80 77 77 Tel +43 (0)7663 20 135 Shop shop.KristallSalzWelt.at Mail [email protected] Web www.KristallSalzWelt.com Web www.naturpark-attersee-traunsee.at Web www.zwetschkenreich.at Bienenhof Attersee Neuhofen 5, 4864 Attersee am Attersee Nixenfall Tel +43 (0)7666 20 845 Tourismusverband Attersee-Attergau Mail [email protected] Attergaustr. 31, 4880 St. Georgen i.A. Web www.bienenhofattersee.at Tel +43 (0) 7666 7719 Mail [email protected], Web www.attersee-attergau.at ABENTEUER PFAHLBAU am ATTERSEE Agerbrücke / Promenade, 4863 Seewalchen am Attersee Erlebnisgärtnerei Blumen Bergmoser Tel +43 (0)660 493 97 29 Danzenreith 33, 4890 Frankenmarkt Mail [email protected], Web www.pfahlbau.at Tel +43 (0)7684 6553 Mail [email protected] See-Alpaka Web www.blumen-bergmoser.at Weyregger Straße 40, 4852 Weyregg am Attersee Tel +43 (0)664 161 96 05 Mail [email protected], Web www.see-alpaka.at Frucht & Sinne Schokoladenmanufaktur GmbH Bierschmiede Mühlberg 8, 4890 Frankenmarkt Seefeld 56, 4853 Steinbach am Attersee Tel +43 (0)7684 20 238 Mobil +43 (0)664 548 63 21 Mail [email protected] Mail [email protected] Web www.fruchtundsinne.at Web www.bierschmiede.at

SCHIFF ANLEGESTELLE BAHNHOF ATTERSEEBAHN i INFORMATION Nr GASTRONOMIE

SCHIFFFAHRT ATTERSEEBAHN STRECKE

www.top-ausflugsziele.at Infos unter +43 (0)7666 7719 g ch Frankenmarkt Mösendorf Sillingpoint O Scheinast Hechfeld 577 (536) Mösenthal Pfenninglanden (509) Obereck rten ga 612 Lohholz R100 in la h al E öck c nt Siedling Volkerding V a e Piesdorfer Wald b s ö dlung Aigelsbrunn Hauchhorn p Lahn Schwertfern Gries p M Unterholz Walchen ö Ederbauer K Roith Außerroid E is 597 538 ba R6 h Ecker Holz ch Asten roid ac Voglhub Unterrain Stötten Reichersberg Thal nb Bodenberg Matzlröth Gallnbrunn Stein ai Kühschinken Haid H h c Viehaus R6/101 a Hussenreith Reichenthalheim Genstetten Ulrichsberg b Bruckmoos Moos Maulham Neuhofer Holz Eck n i Raspoldsedt e Rudlberg W Halach h Kraims lz c Haizenthal Rattensam 606 ho a Piesdorf ach ng b B La n er Alt-Lenzing e s g Neuhofen 569 s Schmidham im (485) s Wimm ra Loidlberg ö 534 Filzmoos K N er Schwandt Brandstätt 543 g Haid Ka Wienerödt 500 Weitholz 558 Rubensdorf A 609 Richtung Frankenmarkt Winkl D Irrsdorf Zagling e ü Pirach h r r 545 Steindorf c e (548) A Die Hoad r Kraims r Steinwand S ald e e p W g h Haidach Stockham l r er c la Mühlreith A Staudach a k a e rg 546 Brandham

h n e B c e Hochfeld t Hipping z b Weichselba

ö n r r n l Neubrunn 566 V ge Dienstberg r e e Unterachmann 659 g ü Aumühle s Neuhausen Stangling d E

D Baum m h u R6 ai bac e r Moosleiten eitzing r Tuttingen gengrabe K R Grub F e n ch R S ba Witzmaning Raith Egelsee Roitham te Reibersdorf Jetzing ing 615 in gen Winzerroid tz Schlag 580 Haselwald ba 573 ei Rilling ch R Reitzing Geßlingen Baumer Holz Feld Reittern Stadln Ziegelstadl Kemating Rosenau Haslach 599 Oberachmann 568 SEEWALCHEN Pölzleiten 651 R100 Haitigen Walsberg SeeSeewalchenwalchen Niederham Rabenschwand Giga Pabigen Engljähring am AAtterseettersee Hainbach Rixing R100 A1 Ainwalchen Oberhofen Hüttenedt 614 Egg (498) SCHÖRFLING (573) Hölleiten R100 Eggenberg Bandl- Tostmann Trachten 750 Kogler B. Hipping Eisenpalmsdorf Gerlhamer 819 Naturschutz- kramerey 604 Pössing Katterlohen Moor Pfahlbau Römer Rastplatz Moos R2 R Röth gebiet Pavillon M O e g ü 694 hb Jedlham ber h b e us 526 lb rg Wötzing Reuttern Ha Gerlham Kammer Steinbach Höhenroith a e H Weißenkirchen Looh c r asJagdhub rg h elb Truchtlingen R100 Thanham R100 Hochseilgarten Heimathaus n ac im Attergau Schloss Kammer ScSchörflinghörfling h 1e b G Aich Vielweg Gumpenroid Die Röten sc 5 Haining 151 am AAtterseettersee e Oberholz h Gustav Klimt Angern 750 wa 676 r S n Hag Schönhag Zentrum (514) G g 819 a de u n Guggenberg Wörzing s 6 Hochholz Moos Wegdorf g Schafleiten ra 1d Berg 500 n Brunnwald M e Haarberg St uc b 500 Hinding Ginzing oi kenb e b fel ach n im Attergau a Oberschwand bac Königswiesen r ch h -20 lg a Das Gläserne (654) -40 Kammer b 5,6 R2 h Sulzberg g Speck ü n 750 Tal Hubertuskpl. Alkersdorf -60 M i h Schwarzberg Schoibernberg Kogl k c 883 1c Buchberg ic a R100 S Gegend lb 683 S -80 Sulzberg e c 4 d h Keltenbaumweg 152 Marktwald W d e w Lichtenberg St. Georgen e i a 4 Litzlberg -90 At it 624 l R 750 Freudenthal r te w z 1e Aussichtsturm im Attergau W r a en se n e 750 Laiter b 750 e e d Trattberg H e 1 885 (540) i Schloss Litzlberg e f Trattberg Raschmoos 621 u rg tw -A r Gollau n a tt w n Schiefergrubberg ds i 4 nd e e Mitterleiten 702 e b Thern e rg g s au rw a e 774 u m e u a g -100 l r. Hittstatt g h K 1b 2 Stampfl 825 Kalvarien- Att Unterbuchberg Häfelberg Poinerhaus Gommersberg Steinbach er e berg ST. GEORGEN Buchberg se Lichtenberg 715 h Roid 806 Glashüttenwald 1 e- A r Le 808 tt hmhübelbach 4 er Fischhof Entachern Rechen Thalham g e Grabenbach Seering a u Schlad estr cke b G-Mountainb1aik e Marktwald

Schrank ON Palmsdorf A A

t O Salaberg Häusern u

Schweibern B Ahbergkpl. 2 g 4 t

Schindelberg 3 R6 a e r e

A Klau ach g Schloßberg r sb e R6 K w r Lohen s g r Steinwand

Graben e te e Haslau-Berg 871 A 6

I t Stock d e R100 an -A Bienenhof & Neuhofen Schönbach e w e Köpflehen r O r t e S Reinthal r Bergham i s e r Lehrpfad Neustift s c ü e R100 Seeberg t h t w ö r W t Nagendorf Heissinger Höhe L D Römer Rastplatz n e A a ba Wildeneck Ahberg Naturschutz- n ch Schickermah s m Frauenhölzel Stöttham Pfahlbau d 11 1a in -114 e 875 750 ge 726 gebiet r e r Bachl M Pavillon üh Reinthaler- we 11 Ramsau Wol 817 Leming 1a Buch lba Gahbergg e fba Mühle im Graben 500 ch moos uer Heissing Mitterleiten 750 864 gr. d Hintergahberg l 5 Erlat R2 Schloßberg (553) Pabing Dörfl 5 ( a Reichenröth 8 729 w Hüttenberg Stampf Oberbach AtterseeAttersee Rohrleiten eg Z Oberschwand g Sternwarte Oberlehen n Hollweg Kälberhaid am AtterseeAttersee erw au e g R6 E nd rg w g ro Wildenhag a -Atte f r 889 Josefwe e (496) w e se Kreuzing 666 K Schönleitenkogel 5a it e Jo e Ohling Kristall Innerlohen Landeröd We rs Taubenkogel l S te b Kreuzing Alm Unterschwand 874 Oberleiten Leiten Salz Welt At h 3 l Verwang Abtsdorf 901 560 Straß a Mühlbach a h Wes 750 830 Kropfbaumsink bac e G l Niederbrandstatt Schloßberg Mig 654 im Attergau g Wirfling 1a 5 Ober- Schaffling 53 r Zell 725 Harpoint 5 (570) e Achzberg ch Gallenleiten Leithen g eyr igba Frauenbüchl e WWeyreggeyregg W eg Plötzn hnerste 6 r 2a w g 1a -zimmerberg kopf Hü 3 a e 9 S am Moos e Mohlweg 5 Oberbrandstatt 6a m Aufham E am AAtterseettersee r Saurüssel Halt a B r r a (482) c

e (573) Angermair o Unter- n h 956 Erlath a Feld R100 Roißroith P e Entersgraben Kronberg 53 Schöbering Graben 6 Wald Römer Rastplatz Bach ) Winterleithen Naturschutz- Brandstatt Reiching Hasenbach h Sau c rüsselbach 5 gebiet 1,2 52,53,54 Kohlstatt Einlösberg Höll a Miglberg b -20 l 10 Krötenmühle -40 4 2 A Brandgraben e Lindau c -60 d Widhag Breitenau -80 k 2 Bach u e ger Bach -100 S eg L -120 r r (469) y Powang 2b e 750 907 lin Altenberg Reichholz Bach W 7 Gasleiten 750 Kronberg g -130 B Breitenröth b Wald Vormoos h re M ac -131 Bruckbach ac it a 789 h Jachenpoint Naturpark 750 elb m in 3a 2,3 1 4 nz o le Spra Herrnberg o ite 12

Hagerermoos s n Miesenberg 1036

Hausstätt Pichlmühle g Dickaubucht e

561 h 813 W Atterseec - Traunsee

stätter R100 Richtberg

us Gr 3 - Wachtberg a . Am Hauserbichl b

a A1 s

n

a 52,53,54 Dickau o Hingen 3 Schmaußing e

Auwald x h R

a c A R Jhtt. Stadlpoint r h

Schusterberg a u L e 4 Graspoint c

b b Buchschacher s s Kasten a i a Nußdorf s t Wienerroith b l c a I 2 823 n Mirlbild h 750 am AtterseeAttersee W e s Oberdorf r Kienesberg 3b e Wolfering g 13 e Wachtberg Bergerfang R100 i Rauchberg Grossenschwandt (500) g e 894 M g w 750 f Vorderau Schwand l e Hubertushütte de Ach r e ie y s Födinger Alm ur h Wildholz- e o 575 e c J N 937 a weg W Windhag lb Traschwandt a Steinwand Naturschutz- Kaiserwald t 2 7 E d ß Guggenberg gebiet al Dauernbach Neuwegstüberl ä 52,54 53 Grueb Hochmoos erw Hasenschwandt N Stöcklberg Z Kaltenhaus hau Riedschwandt Alexenau e Sc Kreuzeraustüberl Rißzaun R2 2 Gupf l l e 3 Staudach Jagerstübl h

r Neuhäusl (Jhtt.) 948 ac

h b t A s 750 16 n c c Widmais 151 A e Neuhäusl (Jhtt.) r l ch d h 32 a Ifang Roßmoos exena er Ba ei r u e Richtberg b W Hof g Lebensroas 956 e Eibersberg in z 1015 17 6,88 Berg 3 Hochalm e Weg Bachau Reitergupf p Reith Laxenbacher Holzstube u 16 7 R 5 s T Ritzen 31 Zum T 3 Höllangerstube (Jhtt.) BO 881 e Schachmahd 955 566 Weißenstein Roitfeld KA N g (Jhtt.) G-Mo e i untainbikestre c k Seepoint Weidenbacher- Thalerberg 5 K espelbach Zwerchbühel Dachsteinblick Alexenauer- Fangriedel Priel 31 e Almplatzstube r Holzstube Holzstube Wiegeneck

978 2 2 4 4 Utzinggraben 750 993

Schlößl Hauberg 934 A 927

f (Jhtt.) Limbergstubn t t

Mondseeberg (573) Gessenschwandt e r. r (Jhtt.)

Punzau n 52,54 31 Gastach g s g (Jhtt.) e R 31 Sichtenberg e h

i Ippesroith c b tz 152 e i 1029 Zell ra a n n Seeleitenstüberl u g r O A er r e T l. Lederberg 888 K g B Radstatt b Widlroith 878 s a Limberg (Jhtt.) h a St. Konrad t c w J c 8,88 h a r o a g a Stadl Felding Kufberg n s r 5 m d e u b u e 1 fw A 52 Almstall a rw . 750 Manzberg R nb 750 eg Bramhosen e r (Jhtt.) We 7 a be Plaika Birgleithen Dexelbach g G iden e ds 1034 ie D ch Seeleiten 960 54 sb Riesen t S 21 exelba Hubertushtt. a at Lichtenbuch ch Herned Stift Mondsee tr Ober- -164 Jo n üc e 5 ke Siebenbaumstube Graßberg um d rg Rauchhaus & n 750 -Schwarzenbach d as ebi (Jhtt.) 500 Hölleng Pfahlbau 565 Kamp un Bauernmuseum A 1A R Irrsberg 4 Geiselstatt Unter- B Praterstern Scherhaufenwi Museum Hilfberg 1065 T Zeller Ach Entfelden 877 Hoher Krahberg Schwalbenbach e 33 OBERWANG Streit 1 M Nadasdy-Kl 35 151 Pfahlbau 1000 1 Oberstabau 1095 Jagermoos bach R2 8 G hallen 1090 Pavillon r sc Großalm Sonnleiten 1 1079 ö ar Parschallen 52 m Hofau P g N erbach we Kienklause iedernbac Höribachl Mondsee der au h 500 (493) Itzlroith Promberg Aich an erg

R2 Unterstabau eitw -Att K Klammbichl 750 i Langmoos Reiserbauer W see enb Bachleiten Schweibern er h a h c Weinberg 738 Att c h 794 ch Radau Reiserbauern Nuß- a c ra b a u Mühle Ramsau Seefeld n b A 750 Höllenstein baum- Blümigen Kie l 22 e 15 Krahberg- Waldboden- Am Golfplatz Diestlgraben Helmberg s R2 weg 1 e 626 12 12 i taferl lehrpfad Grünwinkel Sagmühle Oberfeichten w Naturschutzgebiet Wendt 22A Riedlbach Aichereben Z 13,828 23a Stockwinkl Unterroith 2 100er Ring Taferlklaussee - Schwarzindien Tiefenschwand Diebrecht- Haslau Moos bach In der Leiten Oberaschau Wiedmais Gustav-Mahler- Unterfeichten 14 21 schwand U 824 Hohe Lueg Bergern M rf Komponierhäuschen 14 Aurachkarhtt. 54 an (Jhtt.) Spielbergstüberl 981 Innerschwand Riedlb Konrad- 4 gba Kiental ng Rehrnbach Fehrholz ach ch 3 Berg (Jhtt.) Rast- Schwend 4 6 Aurach-Ursprung 36 23a schwandt Ellerwiessee 618 he O station Baumgarten Bergetschwandt Kratzersberg Feld 3 Aurachkar Holzstube Keuschen Rehrlmoos (Jhtt.) Hintere Seestube Naturschutz- SteinbacSteinbachh Zwieselmahd (Jhtt.) -10 -20 -48 -30 Loibichl Lametschwand 624 Grub am AAtterseettersee 1538 1000 -40 gebiet Ahornmahd Legende -45 Kaisigen

Steiblhof 34 Höbling 6 Hinterer

Baumgarten N n n 500 e 924 Egelsee (509) 826 e ab Adlersp. 1517 1250 Langbathsee b 844 gr Ste 1446 H. Spielberg

Aichriedl a in Holzberg t i r n 00

10 Ste Misling bac 10 827 (732) Steinwandstube g r h Gugelzipf 36 500 s Kl. Hollerberg Naturparkbüro Bischofsmütze 54 Naturschutz- D W a Märchen- Hochleckenhaus Obernberg Wagnermühle anga e (Jhtt.) K Hochplettstube o Grießalm 1574 Attersee Schifffahrt gebiet Achort uer Ach 23 993 wanderweg Dü 822 Antoniusbründl 1691 829 h 23 H Drucker Kopf n rr Schaflucke c

o Hollerbergstube Unteröd e Brunnkogel a

(Jhtt.) l n Schafalm b 750 Maierhof l Oberöd F he R2 er e b Hochleckenkogel 828 h uschler Ac 34 be (Jhtt.) 4 653 7 ac 820 Atterseebahn (Jhtt.)

Engelmoos rg h sc

5 S 1000 1000 g h Aubodenhtt. (481) r. 820 804 828 9 St. Lorenz 1668 Hir 750 c (Jhtt.) 835 Vorderholz (486) Höblingkogel Hochplettspitz Dorf 804 646 G. Hollerbg. Brückelstube 500 Rotwandlbründl Jagerköpfl 23 Koppenstein u Roith 4 Gustav-Klimt-Zentrum Naturschutz- Stockwinkl 994 B 822 E 1123 1134 1090 (Jhtt.) Unterholz gebiet 1083 23 1071 154 2 nd Gmundner Höhle Bergen Koppensteinstube Kohlbauer wa KristallSalzWelt Attergau 589 Almbergstube Haslach eiß 11 Westerthal (Jhtt.) Allinaquelle G Brennerin 1500 Salzkogel Hirschlucke Au (Jhtt.) 3 Gries E 558 Madl Stadl Fasching 7A 1661 Pfaffengraben 7 Bienenhof Attersee lett 1602 804 12 Naturschutz- R2 chp spitz Grünalmkogel o Menerweg -20 Salzberg H -40 821 Drachenwand gebiet Waldwinkl B -60 erg Geißberg MT 151 -80 1607 -100 -120 Forstamt Bergrettungshtt. n -140 e 1821 Schatzwand 1138 1176 Plomberg Seehof 2 -160 s Kaltenreit 1328 e Jubiläumsbaum e Pfahlbau am Attersee820 b 750 i -169 r 4 1264 1060 Pichl am See a Kaisingen Bouldergebiet r 1559 Brunnko Mühlbach r Natur- ne 24 Drachenwand g Unteracher n 1691 Schober 1000 -20 r Spitzberg schutz- R2 821 Forstamt h Linort e re d c -40 t Kastanien-Wald B i dberg a Klettersteig r e AussichtsturmPfaffengrabenhöhe Attergau Frauenkopf h b 12 -50 In der Au Schweizer Alm gebiet 821 n ac s -68 O h 4 g e b i 871 u Gmauret c r b 13 5 n a s g e l Schöffbaumhöhe e l G 1250 1500 s K ri -60 Ellend d e e en e -65 151 Rochuspoint ah 804 b sb Brunnfeld Ort R2 See Attersee Klettersteig l KeltenbaumwegKarl-Emil-Hütte Attergau1673 i 5 M 11 10 E Plomberg er 500 Franzental Almkogel g 7 Mahdlgupf l Fürstenbergstube 1386 (Jhtt.) 13 Wildmoos 1105 n 1030 Au UnterachUnterach e Mahdlgupf ö 1070 1737 b S am AtterseeAttersee (Jhtt.) 1000 Bierschmiede AtterseePaulseckkg. a a Marienau 1261 2 r lz 152 k S (477) H Segenbaumkogel ug a ee Weißenbach Elexenkg. a m ache Kletterturm Winkl S 7 m Oberburgau am Attersee Ursprung See-Alpaka Attersee 1739 1779 Fuschl 13 e Haslwald 16 r Scharfling R2 9 Schoberstein e g Mühlleiten 1 Eibensee u 1037 . 15 r am See 14 t 750 Höllkar 17 g B Künstler- 1000 Brandlberg n

ühlb Kreuzstein M g M ach e Berghof LeberbrunnGläsernes Tal Attergau 1205 e

18 h n

(670) 1169 r a g weg d c a

g 746 Naturschutz- l h n

a g e Kienberg 19

d ö a

Kienberg b 820 n - s

1000 gebiet l l g

Obenauer Alm u 16 K g n h

d n n 8 Saglstube i 804 e 1250 a e 4 r l Eibenseealm -120 h d Egelsee h z Nixenfall Attersee Ellmaustein 13 n 947 Oberburgau a b a r a s

994 Einsiedl a Adlerstein 152 b (Jhtt.) h l S 17 -100 a c u c e n

1047 M a a

-80 w e h b Sechserkogel n l Burgau n Holzingeralm h im

e Mühlauer Alm 4 Ac G 1038 u K

Wesenau ke c r n 17A r A sc S 17A l h -60 872 Naturpark Attersee-TraunseeB 1070 15 t n Burgbachau 500

T e 13 e Buchberghütte 1119 id -40 Kriegsgräber 3 r Eibenberg rs 26 1000

a b 9 Wallhüttenkopf ac -20 811 H. Rehstatt Hubertushütte i h Loidlalm Gimbach l 923 Plankenmoos 1000 1116 Eisenaueralm Oberackeralm u 10 (Jhtt.) Brunn Steinbach Obenauerstein 750 Kaskaden Ellmau 7 Valtlalm a Loidlb Frucht & Sinne Frankenmarkt 3 ba g ac R15 153 ll c 750 1003 r h 10 F ch ö h 1027 Weinkogel R15 u a ißenba 750 H Kienberghütte 804 Un t e r b 8 l Äußerer We 13 le Unterellmau 10 10A l n 13 1181 i

932 750 Ruming 804 n d Blumen Bergmoser Frankenmarkt a R2 Nasenberg e Lasseralm 811 w Unterackeralm b Wssf. 907 875 r Bambichl 13 Zeppezau a T 10B a Eibenkogel Nied. Rehstatt r n e s Spitz 753 g 4 k s Jh. Aufzug 750 h 14 804 e c e MT Zwieselbachalm 878 Mitterstein Schmalnau g 804 789 B Bärenbiß Perfall E c e e 15 r r 13 S r R 773 a 26 750 u t u l b 28 nd s 13 n 6 l Oberellmau M l Krotensee Kesselalm B u e Nixenfall 10 d ü h - ik m 9 Magdalenenquelle ch e b u u h o a g n a Attersee Schifffahrt 158 Plombergstein b er ai m 550 l K n Bambichl a 4 b lm t B unt e n a Hüttenstein n ra u o is (Jhtt.) e c e rg M E d Obenau Butterwand Weiteben e b Butterri u 7 h 18 928 b ms a Hauseck W m n a Reit a a s ei 17 lzk e r s Atterseebahn Strecke ßgra Buchberg 4 r Sa a b Fachbergalm ben g G 18 L a H Röhringmoos 844 804 k r Pucha Kesselkopf 1000 c g r ö

830 804 e l u s 750 l 898 r Moosalm d e 8 u l ng Ofeneck 17 Schafberg b la i eb 804 Brunnleiten 20 Himmelspforte 17 ch K irg Aich Ke o 28 W e sselbach Hotel Schafbergspitze 1782 H Meistererbenalm Loizalm 812 974 Suissensee Hirschwand Fachbergsattel r. R15 St r. g eh 1725 Natur- g r Pöllach 4 r e re 6 804 h r r Umkehrstube Obere- 811 e H Brunnwinkl schutz- c r h a Mittersee a e u 154 28 Breitenberg h t (Jhtt.) ö 750 Spinnerin b e S Sonnberg 20 Feichtingeck gebiet Dürrenweißenbachhtt. t l . l s 7 -Glasherrnalm 804 1589 Hinterhaleswiesalm S t b o H 722 20 (Jhtt.) . a 1412 o d 1072 1500 1250 1412 V c 8 Niedere- Törlspitz h W 17 M Haleswiessee Maßstab 1 : 60 000 e St. Gilgen Gasthof Schafbergalpe 1000 Breitenbergalm iße Sulzberg nb (545) Mönichsee Stehrergupf 0 0,5 1km ac Irlreit 1326 Reiningspitz

h 6 1017 1250 875 Gamskogel -20 Laim -40 Fürberg 1460 1300 Vorderhaleswiesalm Steinerne Kühleiten Aignerriedel 1413 Klamm 7 Mozart-Gedenkstätte 1250 Bergeralm Mandln 1415 1363 Moosalm en 700 28 27 Br ab Bramingaualm Mitterholz W Auerriese eitenberggr Pichleralm Eis 854 Sautränkalm Teufelhaus Obere Hofalm ens Loskogel Keflau (Jhtt.) Hoheneck chn Trattenspitz Döller 854 Raudaschalm Grubenalm eid n Teufelsmoos M h Ascheralm e itt c O 1165 1428 Leonsbergalm 1556 b er Falkenstein a w ba Grafenalm Meisalm Hoheneckalm Trattenstube r e n 1250 iß

8 ze g e n 750 n 855 u 1000 (Jhtt.) m b G 2 Dorneralm Schafbergbahn h a a h L ac R tz c 1291 c i h 795 28 1000 Untere Hofalm Bacheralm b l a R2 ß ö 23 u P b 25 Leitneralm R t Kühleithtt. F H Grabnergangalm Trattengr. e Sulzgraben a o r

h c Vormaueralm 813 r h ü 1000 c Gamswandalm 750 h -20 Lippenalm

1000 w c S h Leonsberg S a a c -40 Naureralm c D Jagereck 9 1 G nd h a 1288 lb w b 1250 Zimnitz e a n 1745 Saustallalm -20 t 1450 r -54 ie 856 Säbelgraben -40 it z Eckbaueralm K -60 41 A -100 D e 1702 Hochmoos -80 Schüttalm Grögernalm 1110 Zwölferhornbahn Ried n Natur- Stücklalm

1250 (538) Falkenstein s 26 1320 e schutz- (Jhtt.) N Simmeralm e -114 Mitterzinken Hasenaualm 15 Mehlsackalm 4 gebiet 1166 3 Sommeraustein Almstadl 811 (Jhtt.) 1559 855 G 716 Hochjochhtt. 854 158 Falkenstein 1275 Rinnerkogel 1635 Hasenbachstube

lausgraben

-100 813

-100 K enb -80 s ac

Aschenschwand 27 28 "Zur Lore" 1500 a h R Faistenauer- Schafberg -60 H

30 -40 S Kuchleralm Rußbachalm -20 Rackenroiterstolz Gramerhauseralm Ried 1000

Ochsenwaldköpfl 23 ch Jhtt. Gspranggupf Elferstein T Hochwiesalm 853 1B Franzosenschanze E 897 916 30 enba i Ki Wimmeralm 41 1313 Farchbachalm e 1 1376 f Gartenberg e Roithwald n Schafbachalm E n Lugberg 1368 e Mitterweiß Schafbergalm b b 1454 St. Wolfgang a Denreithalm ra 808 1000 750 c Hochjoch g 1A im Salzkammergut Kalvarienberg h 1000 er Arnikahtt. 864 Gartenzinken all Zwölferhorn Steingrabenalm Farchen (548) 29 Kösselfall 811 1315 H Brennetgupf Loibersbacher Höhe 1521 Jhtt. Stubneralm 743 1557 1066 Wallfahrtskirche Strubeck Weite Zimnitz l 1456 e Stockach 30 d Gschwand ie 4 St Troiferberg R2 Walkerskogel r 1 ei 31 k ng Aschau 29 c ra 883 e 750 b Staudach- Biberau 1243 Enge Zimnitz g e n 1000 Stübleralm n Au a Pillsteinhöhe wald h L 1051 Meindlalm Reith 28 Gartenalm c 928 1478 G Niernstein Schneeröslkogel a Sat K t b e h 31 r lau c r a Graben Rußbach e r e Graseck Hochebenalm n e Gstättenberg 853 Brunn b n n z h e n 826 i Pillsteinalm 5 k g n 29 g a 1000 Illingerbergalm i r 916 r S Z Mönichsreith a a 4 G b b 1250 -10 S r e e Kloiberalm c a n -20 b n Br -63 h n h Starnkogel Hubertushtt. unng Illingeralm 1 Abersee Schwarzenbach w e c raben -40 a r a 750 n r b -60 ze B ß (Jhtt.) e nb a u 592 Hofwandalm b Bürgl a c R ch h Spitzeck a c h ainzenba c r h 31 Radau J a g 855 745 Hahnlfeld 500

b d 15 f 855 1250 Ochsenwald i a a 570 Forsthub Sueß h 1355 ch Rotwandalm 15 13 Schöberlboden c Gs 16 Bürglstein Pfandl S Illingerberg Kreutern Roith Leiten 1142 Gschaidalm A Jainzen 1479 Eislau Gschwendt 1 che 32 R2 Wirling Jainzenberg 856 854 1 1 R 834 Erikahtt. adau Haiden Zinkenbach- 12 Strobl bach Ischl (Jhtt.) 15 12 Weinbach Brandenberg 1250 -höllrinn 874

1 18 Aschau 500 M Kaiservilla M 1341 Brennwaldalm 1100 Breitenbergalm Steinbruch a o Windhag Rettenbach rc o Egg e hg s Aigen ra 855 Primushöllrinn 10 b Kalvarienberg b 1260 a 10 e Langgschwendtwald ben c R2 hl 606 n a h c K Breitenberg ßgr s Lindau ö Wa Hundsleiten 15 Sommerrodelbahn Weißen- G I Kaisertherme allb h Hoferriedel Ahorn Bad Ischl Singerebe n Adamalm bach ac 4 Schlageben i 10 Lehárvilla g Ebenwald Urschlag 4 Schmalnaueralm Café Zauner Elisabethbrücke (469) s 1276 Pra Karschhtt. b ck N lg 692 Ramsau u e Ladenzugwald Vorderleitenhtt. Unterberg 3 s Hinterstein r ra 785 Schienferalm s (Jhtt.) n 542 Feichtenstein 1218 g Pilzneralm b Haberg 590 e e (Jhtt.)

w en 8 Eggerseppenalm n Katereck b a H b 31 750

L l d a Ho i

ä Königsbergalm ra n ch 1000 t m g 876

e Asenalm z S Siriuskogel m 7 r r 1000 u Nussensee Bleckwandalm b e a l 34 z 1047 a 599 r w g c 604 b h r Königsberger Horn ld . 750 S h R a a c c w 857 h Sueßalm Kaltenbach e c n tt 1621 S e i e h h 34 enfe nb Feichtensteinalm 1250 c rb ac sa 877 ac 604 Hubkogel h n of k h ch e H oc 6 a 989 R t 892 750 b ab Kön Bleckwandalm gs u Reiterndorf e Lämmerbach r H igsbac bin Laimeralm fa Sulzbach g a h Kriehalm Schwarzeneckalm Ra 589 783 f Zwieselstüberl-Bucheck tz s Moosgassneralm hö ha e Schreinbachfall 1118 874 Bleckwandhtt. c Sc lg 876 Dürntalalm Fahrnberg S 882 1306 r. Zinkeneckwald 977 1000 h 32 1513 1130 606 ac Sparber 879 7 Schatzloch b W Königsbachalm n e i iß 1502 Schöffaualm e r Karalm Nied r Stadlmannalm h ie Leopoldgrabenhtt. Weidingeralm 1250 h Rettenkogelhütte h Bleckwand c c ß (Jhtt.) Eck

a a c b

grab a 1541 1177 r b 1500 S b ile en . 750 S Rotwand (Jhtt.) Kalkgrube n Se r Hochthron ngr o c e e iefe nn Zinkeneckalm h S 1051 Rotwandl b T t a ief u a 890 Katrin r g u 1250 T s g 876 Schartenalm Ob. Schöffaualm 1542 G G k r 1568 Perneck e a Niedergadenalm Karkogel Plattenkogel 588 e n b 891 110 n d Alpigl e n Bärenkogel

l n 1601 Engleithen e g

750 Loskogel

1000 h r r Sonntagkaralm 1000 Feuerkogel Zinkeneck c 1638 1413 b a 877 a 1585 Elferkogel 1460 Kolowrat Gruberalm a Hochaualm b b c e n Hainzen

h n iße Feichterstüberl Brunnleiten Hößkaralm e 1250 Jodlstein 1250 Lauffner Berg K W 891 (Jhtt.) a 877 1577 r d e g 1058 Langeralm l g ch r 1547 fe ba 1000 r a Schreinbachalm Un rn 1657 i 854 Salzberg iß n b Fellneralm ke 1780 o Lärchwand e Regenspitz e 1250 1603 lba h b G b e ch A e Elmerstübl ra n Roßkopf 1100 1250 Windkogel g 1405 893 g (Jhtt.) 1000 Predigkogel R Holzeck in 1000 Rettenkogel 750 ad e n Wieslerhorn r g 1675 t e 1528 e ra zs k Sillingalm 879 Laufenbergalm t be Hi alm et c 1492 n 1603 rü 735 (Jhtt.) a Kufberg ba W u h 1533 Z c 1500 K h Sa ac w Kogleralm 774 ar 918 gb e Unterbergeralm lk 1781 rg Hochtenn lin 1000 r e nbe l c k fe n R Gennerhorn Si h Mühlaueralm n Lau Torhöhe e S e Gruberhorn e U Bergwerkskogel n b c i R3 h n 1746 b a w Gstichkogel P e r sb Osterhorn r a 1732 1735 r Wiesleralm 890 g 913 o g Wankgupf r Mitterberg s z e 1295 m 1682 1500 e e r Lauffen 1062 889 i n g Genneralm Eiskapelle Thoralm Schwarzenbachalm e 1683 r ck 7 t ba b e g c a n n h Tengelgraben 1764 ch 1250 n Sonntagskarkogel h 756 Goldenes Schüsserl re Meistergupf e Höllalm B L Burgstallkogel Su ch Kalmerr n lzba iedel Hoher Zinken W Simonhtt. 1584 e

ie Postalm Rinnkogel b

S R3 a Neueck ch 1250 s Wankstübl neid Pitscherberg le r 750

h g 1697 Schaflucken of rg Kesselkogel 1165 g s (Jhtt.) ra r T ch 1190 e b a oidlba 1823 k nr en b r Lehngriesstube Gr. Kl. e

ie G.Radl 1720 e Postalmhtt. 1250 d 1500 n 1284 e Dürlstein Felmayeralm w Rosenkogel l g 1742 1000 r Anzenau Kleiner- e B 592 Weißenbach Moosangeralm Lochalm Liebherrenkogel 680 Hoher First Sulzaustube Dü Alte Klause K r 1476 Sonntagtrieb 1075 re a -Schoberstein n 1718 1250 m b Braunalm 879 a Ewige Wand 1278 l 1395 m Schobersteinstube Langeckriedel c R2 1115 889 h Kl.Radl Pitscherbergalm e 825 r Großer- 747 915 Predigtstuhl s Klettersteig b Rinnstübl 1673 Kaspernmahd 1368 750 Schneiderhofalm a 1324 889 nstberg n 840 152 c (Jhtt.) Posern e Postalmklamm h Wildpfad b Weißenbac 673 Wiesleralm a Jausenkögel Gries Rubenkogel h Ackersbachalm r 1250 Zinkenbachalm g us Schnitzhofalm Hochwoesalm la Hochzinkenalm K n ertrattbergalm 1528 Fahrnkaralm be Brunntal- Kröß A ch en gra Chorinskyklause c ba b kstatt Traunbachau -alm k uß a Wer 1000 700 e R r r Schöberl lg 1333 -stube sba ed Kesselbachstube Jochbac Primesberg ch un h Lahngangalm h a Kaltwasserquelle (Jhtt.) (Jhtt.) Wurmstein Br Bä f dk l 976 Stahlwelten Linz RIED / PASSAU Richtung NÜRNBERG Science Center Waldzell / Lohnsburg 1 Welios Wels

Kulturhauptstadt Bhf A1 Attnang-Puchheim Linz 2009 Vöcklabruck Vöcklamarkt Bhf Vöcklamarkt Bundesstraße 1 Bhf Richtung Salzburg Vöcklabruck WIEN 1 LINZ Gampern Frankenmarkt Lenzing

Autobahnabfahrt Autobahnabfahrt Seewalchen 6 Weißenkirchen Aurach im Attergau Autobahnabfahrt Seewalchen St. Georgen Schörfling St. Georgen im Attergau

Gmunden Attersee 3 Wildenhag am Attersee Schloß Orth im Attergau Altmünster Straß Weyregg im Attergau 4 Autobahnabfahrt Oberwang

Nußdorf TRAUNSEE 1

Autobahnabfahrt 7 Mondsee

A1 ATTERSEE Mondsee 2 5 SALZBURG MONDSEE MÜNCHEN Steinbach Stadt Salzburg Mozarts Geburtshaus & Festung u.v.m. Ebensee Unterach

Richtung Bad Ischl Kaiserstadt Bad Ischl Weltkulturerbe Salzwelten Hallstatt

TOURISMUSVERBAND ATTERSEE-ATTERGAU Attergaustrasse 31 | 4880 St. Georgen im Attergau | Tel.: +43 (0)7666 7719 0 | [email protected] | www.attersee-attergau.at www.top-ausflugsziele.at