55. Jahrgang Diese Ausgabe erscheint auch online

Nr. 31/32/33 Donnerstag, 3. August 2017 mit Stadtteil Schörzingen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen des Stadt- und Ortschaftsrates, der Ortsvorsteherin und der Stadtverwaltung wünsche ich Ihnen einen schönen Urlaub und gute Erholung.

Ihr Karl-Josef Sprenger Bürgermeister

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen gemeinnützige GmbH

DRK-Blutspendedienst sucht Helden, die durch eine Blutspende Leben retten. Jede einzelne Blutspende hilft, die lebenswichtige Versorgung mit Blutkonserven im medizinischen Notfall sicherzustellen. So wie bei Tomek Kaczmarek. Der 30-Jährige hat schon vier Herzoperationen überstanden, gerade die letzte OP war sehr lebensgefährlich. Dank 30 Blutkonserven hat er überlebt. Unter dem Motto "Dein Blut. Mein Überleben." startet Tomek einen Aufruf an alle, die noch nie Blut gespendet haben, damit auch andere die Chance auf Leben haben. Die nächste Möglichkeit ein Held zu sein ist bei der Blutspendeaktion am Freitag, dem 11.08.2017 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Stauseehalle, Schulweg 8 72355 SCHÖMBERG Jeder Blutspende macht mit seiner Spende den Patienten in den Krankenhäusern das wertvollste Geschenk, welches ein Mensch geben kann. Dabei geht es nicht nur um Unfälle. Auch bei geplanten Operationen und Therapien ist oft eine Transfusion notwendig. Ein Blutspender hilft beispielsweise einem Krebspatienten, dessen Chemotherapie zu einer vorübergehenden Unterdrückung der körpereigenen Blutbildung führt und der lebenswichtig auf Blutübertragungen an- gewiesen ist. 15.000 Blutspenden werden täglich in Deutschland benötigt. Daher werden dringend Erstspender gesucht. Alle Informationen rund um die erste Blutspende gibt es im Internet unter www.blutspende.de/erstspender. Blut spenden kann jeder Gesunde vom 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800 1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. 2 . Nummer 31/32/33 . Donnerstag, 3. August 2017

müssen. Eine bisher in Betracht gezogene Abstellfläche ist laut Landratsamt nicht erforderlich. Vom Büro Mauthe wurde Amtliches geprüft, ob das anfallende Niederschlagswasser direkt in ein Gewässer abgeleitet werden kann. Dies ist mit vertretbaren Mitteln jedoch nicht der Fall. Der Gemeinderat beschloss einen noch ausstehenden natur- und artenschutzrechtlichen Gemeinde- und Ortschaftsratsbericht Ausgleich durch Baumpflegemaßnahmen im Rahmen des Streuobstkonzeptes umzusetzen. In welchem Umfang die vom 26.07.2017 Ausgleichsmaßnahmen erforderlich sind muss noch im Detail Bürgerfragen geprüft werden. Aus den Reihen der Zuhörer wurden keine Fragen gestellt. Bebauungsplan „Lehenbrunnen, 5. Änderung“, Baugesuche und Bauangelegenheiten Schörzingen Dem Gemeinderat lag ein Baugesuch vor, dem das Einver- - Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss nehmen erteilt wurde: Für den Bauplatz Lehenbrunnenstraße 21 wurde vom Ei- - Rauchwinkelgasse 24, Schömberg – Anlegen Kinderspiel- gentümer eine Verschiebung der hinteren Baugrenze um 5 platz Meter beantragt. Dazu ist eine Änderung des Bebauungs- Stadtbaumeisterin Holtz berichtete, dass die Firma Koch aus plans erforderlich, die im vereinfachten Verfahren erfolgen im Neubaugebiet Grund kurz vor dem Abschluss kann. Der Gemeinderat stimmte dem Antrag der Bauherren der Tiefbauarbeiten steht und nach der Sommerpause mit auf eine Bebauungsplanänderung zu und fasst den Aufstel- dem Bau der Straßen beginnen wird. Für den Umbau des lungs- und Auslegungsbeschluss. Alle Kosten die für die Selle-Gebäudes zum neuen Feuerwehrgerätehaus ist der Bebauungsplanänderung entstehen sind von den Antragstel- Baubeginn für den 21.08.2017 vorgesehen. In der nächsten lern zu tragen. Gemeinderatssitzung werden dann weitere Aufträge für den Bebauungsplan „Birkenweg“, Schörzingen Umbau vergeben werden. Frau Holtz wies darauf hin, dass - Auswahl Kompensationsmöglichkeiten für naturschutz- der Bauhof vom 7.8. bis 25.08.2017 geschlossen ist. rechtlichen Ausgleich Gemeindeentwicklungskonzept – Ergänzungen durch den Für die Erschließung des neuen Gewerbegebiets „Birken- Gemeinderat weg“ in Schörzingen muss ein naturschutzrechtlicher Aus- In Schömberg wurden in den vergangenen Monaten 4 Bür- gleich geschaffen werden. Da eine FFH-Flachlandmähwiese gerwerkstätten durchgeführt, bei denen die Bürgerinnen und für das Gewerbegebiet aufgegeben wird, muss an anderer Bürger ihre Ideen, Vorstellungen und Wünsche für die zu- Stelle eine entsprechend große FFH-Flachlandwiese angelegt künftige Entwicklung der Stadt einbringen konnten. Die Plan- werden, z.B. auf einer bisher als Acker genutzten Fläche. statt Senner, die von der Stadt mit der Durchführung der Der Gemeinderat beschloss mehrere Äcker im Gewann „Nor- Bürgerwerkstätten beauftragt wurde, hat auf Grundlage der den“, die im Eigentum der Stadt und bisher an Landwirte vielen Eingaben ein Gemeindeentwicklungskonzept aufge- verpachtet sind, in FFH-Flachlandmähwiesen umzuwandeln. stellt. Der Gemeinderat beschloss das Konzept mit kleinen Die Flächen können nach etwa einem Jahr wieder als Wie- Korrekturen. Die schrittweise Umsetzung der aufgestellten sen verpachtet werden. Ziele ist über einen Zeitraum von 15 bis 20 Jahren vorgese- Friedhöfe hen. Das fertige Gemeindeentwicklungskonzept wird auf der Im Gemeinderat wurde die Neufestlegung der Gebühren für Homepage der Stadt Schömberg veröffentlicht. die Grabräumung beraten. Die Hinterbliebenen können die Möglichkeiten einer Nahwärmeversorgung für Schömberg Grababräumung von einem privaten Unternehmen oder vom - Präsentation durch Regionalverband KEA städtischen Bauhof vornehmen lassen. Die Stadtverwaltung Herr Zacher vom Regionalverband -Alb, Herr Böhnisch hat die beim Bauhof entstehenden Kosten neu kalkuliert. Der von der KEA, Herr Pauschinger vom Steinbeis Forschungs- Gemeinderat beschloss auf dieser Grundlage die Neufest- institut und Schäfenacker von der Energieagentur Zollernalb setzung der Grababräumgebühren. Sie werden an anderer stellten den Gremien die Möglichkeiten einer Nahwärme- Stelle in diesem Amtsblatt öffentlich bekanntgemacht. versorgung in Schömberg vor. Den verschiedenen Umset- Der Gemeinderat hat sich darüber hinaus mit der Möglich- zungsmöglichkeiten ist gemeinsam, dass hohe Anfangsin- keit zur Einrichtung von Urnenwänden, Urnenstelen und Ur- vestitionen erforderlich sind um die notwendige Infrastruktur nengemeinschaftsgräbern befasst. Die Stadtverwaltung wur- zu schaffen. Der Gemeinderat nahm die Ausführungen zur de beauftragt mögliche Standorte auf den Friedhöfen und Kenntnis und wird sich im Rahmen einer Klausurtagung entstehende Kosten zu recherchieren. nochmals mit dem Thema beschäftigen. Vergabe 3. Bauabschnitt Hintere Kirchstraße, Schörzingen Bebauungsplan „Färbergärten-Bartswiese, 7. Änderung“, Nachdem der 1. und 2. Bauabschnitt in Schörzingen zwi- Schömberg schenzeitlich abgeschlossen sind hat die Stadtverwaltung - Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss die Arbeiten für den 3. Bauabschnitt in der Hinteren Kirch- Ein Kaufinteressent für ein Grundstück in der Gartenstraße straße ausgeschrieben. Der Gemeinderat vergab den Auftrag hat eine Änderung des bestehenden Bebauungsplans be- an die Firma Schneider aus zu einer Angebots- antragt, so dass auf dem Grundstück ein Einfamilienhaus summe von 211.138,94 €. errichtet werden kann. Die Bebauungsplanänderung kann Spendenbericht, 1. Halbjahr 2017 aufgrund der innerörtlichen Lage im beschleunigten Verfah- Nach § 78 der Gemeindeordnung entscheidet der Gemein- ren durchgeführt werden. Der Gemeinderat stimmte dem derat über die Annahme von Spenden an die Stadt. Stadt- Vorhaben zu und fasst den Aufstellungs- und Auslegungs- kämmerin Matzka stellte den Bericht über die eingegangenen beschluss. Alle Kosten die für die Bebauungsplanänderung Spenden im 1. Halbjahr 2017 vor. Der Gemeinderat geneh- entstehen sind vom Antragsteller zu tragen. migte die Annahme der Spenden. Bürgermeister Sprenger dankte allen Spendern für ihr großzügiges Engagement zu- Bebauungsplan „Lehenbrunnen, 4. Änderung“, gunsten der Stadt. Schörzingen - Naturschutzrechtlicher Ausgleich, Niederschlagswasser, Verpachtung Schafweide in Schömberg und Schörzingen Abfallentsorgung Die Schafweide ist seit 2008 an einheimische Landwirte ver- Das Baugebiet Lehenbrunnen soll um 7 Bauplätze erwei- pachtet. Der Pachtvertrag sieht alle 5 Jahre die Möglichkeit tert werden. Die Müllfahrzeuge können in das Gebiet nicht vor den Pachtvertrag zu kündigen. Die einheimischen Land- einfahren, so dass für deren Abfallentsorgung die Müllton- wirte haben keine eigenen Schafe, sie lassen die Flächen nen zum Gehweg der Lehenbrunnenstraße gebracht werden von auswärtigen Schafen abgrasen. Der Schäfer, dem diese Nummer 31/32/33 . Donnerstag, 3. August 2017 . 3

Schafe gehören hat nun bei der Stadt beantragt, dass die Für den Planbereich ist der Lageplan vom 26.07.2017 maß- Schafweide an Schäfer verpachtet wird, die dann statt der gebend. Er ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt: Landwirte entsprechende EU-Zuschüsse erhalten könnten. Der Gemeinderat entschied die bestehenden Pachtverträge zu kündigen und die Schafweide zukünftig an Schäfer zu verpachten. Platzgestaltung Kino-Areal - Beantragte Ausführungsänderung und mögliche Mehr- kosten Der geschotterte Platz hinter der Zehntscheuer befindet sich zum Teil in städtischem Eigentum und zum Teil im Eigen- tum der privaten Anwohner. Der Gemeinderat hatte in der letzten Gemeinderatssitzung die Ausführung mit Pflasterstei- nen, Straßenbeleuchtung und einem zentralen Baum an die Firma Nagel aus Schömberg vergeben. Zur Aufteilung der Kosten beschloss der Gemeinderat dies entsprechend der Eigentumsverhältnisse vorzunehmen. Von den Anwohnern auf dem Kino-Areal wurden zwischenzeitlich Vorschläge für Änderungen an der beauftragten Ausführung vorgetragen. Der Gemeinderat beschloss, dass die Änderungsvorschläge der Anwohner umgesetzt werden, wenn diese bereit sind sämtliche dadurch anfallenden Mehrkosten zu tragen. Verschiedenes, Bekanntgaben und Anfragen Ziele und Zwecke der Planung Bürgermeister Sprenger gab bekannt, dass aus der Bevölke- Zur besseren Bebaubarkeit des Grundstücks Lehenbrunnen- rung weitere Schreiben bezüglich der B27-Ortsumfahrung an str. 21, Parz. 342/13, wird die hintere Baugrenze um 5 m die zuständigen Behörden gesandt wurden. Richtung Nordosten verschoben. Alle anderen Festsetzungen aus dem geltenden Bebauungs- Öffentliche Bekanntmachung plan gelten unverändert weiter. Aufstellung des Bebauungsplanes Öffentliche Auslegung nach § 13 i.V.m. § 3 Abs. 2 Bauge- setzbuch „Lehenbrunnen, 5. Änderung“ in Schörzingen Durch die Anwendung des vereinfachten Verfahrens nach Aufstellungsbeschluss und Öffentliche Auslegung § 13 BauGB wird von der frühzeitigen Unterrichtung der Der Gemeinderat hat am 26.07.2017 in öffentlicher Sitzung Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB abgesehen und aufgrund von § 2 Abs. 1 in Verbindung mit § 13 Bau- den Bürgern und Behörden im Rahmen der öffentlichen gesetzbuch (BauGB) den Aufstellungsbeschluss für die 5. Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Gelegenheit zur Stel- Änderung des Bebauungsplanes „Lehenbrunnen“ gefasst. lungnahme gegeben. Gleichzeitig wurde der Entwurf der 5. Änderung gebilligt Der Entwurf des Bebauungsplanes wird vom 11.08.2017 bis und beschlossen, die öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. einschließlich 13.09.2017 bei der Stadt Schömberg, Alte 2 BauGB durchzuführen. Hauptstr. 7, 72355 Schömberg, Zimmer 32 (Bauverwaltungs- Die Bebauungsplanänderung wird im vereinfachten Verfahren amt), im Bürgerbüro, Alte Hauptstr. 5, sowie in der Ort- nach § 13 BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung schaftsverwaltung Schörzingen, Tannenstr. 2, zur Einsicht für nach § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. jedermann öffentlich ausgelegt.

Auf einen Blick

Notrufe Tel. Öffnungszeiten der Stadt- und Ortschaftsverwaltung Polizei 110 Feuerwehr/Notarzt 112 Telefonseelsorge 0800 1110111 Rathaus Schömberg Tel. 9402-0, Fax 9402-24 Sonstige Tel. Montag - Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr Polizei Schömberg 94003-0 Freitag 8.30 - 12.30 Uhr Notariat 94004-0, Fax: 94004-40 Dienstagmittag 14.00 - 18.00 Uhr Fronmeister Schwarz 0170 2359344 Totengräber-Dienste/Grabherstellung Ortschaftsverwaltung Schörzingen auf den Friedhöfen 07428 8668 Tel. 9104-0, Fax 91041 Erddeponie Herrlewasen (geschlossen) Montag - Mittwoch, Freitag 9.00 - 11.00 Uhr Grüngutannahmestelle Herrlewasen 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr April, Mai, Oktober und November jeden Samstag Bürgermeister: Juni bis September jeweils am 1. Samstag Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Fa. Eppler GmbH, Überlandwerk 07427 931566 Abfallberater: Herr Bames 07433 92-1381 Ortsvorsteherin Kienzler: Revierförster Maier 91001 Montag 8.00 - 10.00 Uhr Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Wertstoffzentrum Schömberg Stadtbaumeisterin: Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat 16.00 - 18.00 Uhr Freitag 13.00 - 17.00 Uhr Samstag 9.00 - 12.00 Uhr 4 . Nummer 31/32/33 . Donnerstag, 3. August 2017

Diese öffentliche Bekanntmachung sowie der Entwurf des Alle anderen Festsetzungen aus dem geltenden Bebauungs- Bebauungsplanes sind auch auf der Homepage der Stadt plan gelten unverändert auch für den neuen Bauplatz. Schömberg www.stadt-schoemberg.de abrufbar. Öffentliche Auslegung nach § 13a i.V.m. § 3 Abs. 2 Bauge- Während der Auslegungsfrist können Bedenken und Anre- setzbuch gungen vorgebracht werden. Es wird gebeten, diese schrift- Durch die Anwendung des beschleunigten Verfahrens nach lich oder zur Niederschrift vorzutragen und die volle Anschrift § 13a BauGB wird von der frühzeitigen Unterrichtung der und die betroffenen Grundstücke anzugeben. Bedenken und Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB abgesehen und den Anregungen werden aber auch entgegengenommen, wenn Bürgern und Behörden im Rahmen der öffentlichen Ausle- sie dieser Bitte nicht entsprechen. Nicht fristgerecht abgege- gung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Gelegenheit zur Stellung- bene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über nahme gegeben. den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Der Entwurf des Bebauungsplanes einschließlich der text- Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 Ver- lichen Festsetzungen und örtlichen Bauvorschriften wird waltungsgerichtsordnung (Normenkontrollantrag) unzulässig mit Begründung und artenschutzrechtlicher Prüfung vom ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, 11.08.2017 bis einschließlich 13.09.2017 bei der Stadt die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder Schömberg, Alte Hauptstr. 7, 72355 Schömberg, Zimmer 32 verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend ge- (Bauverwaltungsamt) und im Bürgerbüro, Alte Hauptstr. 5, macht werden können. zur Einsicht für jedermann öffentlich ausgelegt. Schömberg, den 03.08.2017 Diese öffentliche Bekanntmachung sowie der Entwurf des gez. Sprenger Bebauungsplanes einschließlich der textlichen Festsetzun- Bürgermeister gen und örtlichen Bauvorschriften, die Begründung und die artenschutzrechtliche Prüfung sind auch auf der Homepage Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Schömberg www.stadt-schoemberg.de abrufbar. Aufstellung des Bebauungsplanes „Färbergärten- Während der Auslegungsfrist können Bedenken und Anre- gungen vorgebracht werden. Es wird gebeten, diese schrift- Bartswiese, 7. Änderung“ in Schömberg lich oder zur Niederschrift vorzutragen und die volle Anschrift Aufstellungsbeschluss und Öffentliche Auslegung und die betroffenen Grundstücke anzugeben. Bedenken und Der Gemeinderat hat am 26.07.2017 in öffentlicher Sitzung Anregungen werden aber auch entgegengenommen, wenn aufgrund von § 2 Abs. 1 in Verbindung mit § 13a Bauge- sie dieser Bitte nicht entsprechen. Nicht fristgerecht abgege- setzbuch (BauGB) den Aufstellungsbeschluss für die 7. Än- bene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über derung des Bebauungsplanes „Färbergärten-Bartswiese“ den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. mit örtlichen Bauvorschriften gefasst. Gleichzeitig wurde der Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 Ver- Entwurf der 7. Änderung gebilligt und beschlossen, die öf- waltungsgerichtsordnung (Normenkontrollantrag) unzulässig fentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB durchzuführen. ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, Die Bebauungsplanänderung wird im beschleunigten Verfah- die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder ren nach § 13a BauGB ohne Durchführung einer Umwelt- verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend ge- prüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Eine spezielle macht werden können. artenschutzrechtliche Prüfung liegt vor. Schömberg, den 03.08.2017 Für den Planbereich ist der Lageplan vom 26.07.2017 maß- gez. Sprenger gebend. Er ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt: Bürgermeister Neue Gebühren für die Grababräumung durch den städtischen Bauhof Die Gebühren für die Grababräumung durch den städtischen Bauhof wurden vom Gemeinderat am 26.07.2017 wie folgt neu festgesetzt: Grabart Gebühr Familiengrab mit eigener Einfassung 175,00 € Familiengrab ohne eigene Einfassung 130,00 € Einzelgrab 120,00 € Tiefengrab 120,00 € Urnengrab 75,00 € Kindergrab 95,00 € Die neuen Gebühren gelten für Aufträge ab dem 03.08.2017. Schömberg, 03.08.2017 gez. Sprenger Bürgermeister

Impressum Herausgeber: Stadt Schömberg. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlaut- barungen der Stadtverwaltung Schömberg ist Bürgermeister Karl- Josef Sprenger oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den An- zeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil Ziele und Zwecke der Planung GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil, Tel. 0741 5340-0. Die Grundstücke 256/5, 269/1, 269/2 und 270 an der Gar- Fax 07033 3204928, www.nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrich- tenstraße sollen als Bauplatz für ein Einfamilienhaus ausge- tenden Abonnementgebühr. wiesen werden. Im jetzigen Bebauungsplan sind die Grund- Bezugspreis jährlich Euro 31,30. stücke als Friedhofserweiterungsfläche festgesetzt. Nummer 31/32/33 . Donnerstag, 3. August 2017 . 5

3) Privat-gewerbliche Vorhaben im Förderschwerpunkt Planen Sie den Abbruch Ihres Gebäudes „Arbeiten“: mit anschließendem Neubau? • Sicherung bzw. Schaffung von Arbeitsplätzen in kleinen und mittleren Unternehmen vor allem in Verbindung mit der Wenn Ihr Gebäude 60 Jahre oder älter ist, abgebrochen Entflechtung unverträglicher Gemengelagen und durch einen Neubau ersetzt werden soll, fördert Sie • Reaktivierung von Gewerbebrachen die Stadt mit einem pauschalen Zuschuss von bis zu • Errichtung von Gewerbehöfen 20.000 € aus dem kommunalen Wohnbauförderprogramm. Förderung: Die Stadt selbst hat nun die Möglichkeit, dafür eine För- Privat-gewerbliche Projekte werden in Unternehmen mit we- derung aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum niger als 100 Beschäftigen gefördert. (ELR) zu beantragen. Zur Antragstellung sind konkrete Ge- • bis zu 15 % bzw. maximal 200.000 € für strukturell be- bäude zu benennen, die in den Jahren 2018/2019 abge- sonders bedeutsame Vorhaben, wie z.B. Entflechtung un- brochen und durch einen Neubau ersetzt werden sollen. verträglicher Gemengelagen oder Reaktivierung von Ge- Wenn Sie in den Jahren 2018/2019 einen Abbruch und werbebrachen Neubau planen und vorhaben, einen Förderantrag an die • bis zu 10 % bzw. maximal 200.000 € bei sonstigen Vorha- Stadt zu stellen, melden Sie sich bitte bis zum 09. Okto- ben, wie z.B. Betriebserweiterung, Neuansiedlung ber 2017 beim Bauverwaltungsamt, Frau Neumann, Alte Hauptstr. 7, Schömberg, Telefon 07427/9402-17 oder E- Fördermöglichkeiten in Schömberg und Schörzingen: Mail [email protected] In Schömberg und in Schörzingen sind Maßnahmen aus allen drei Förderschwerpunkten zuwendungsfähig. Zur Antragstellung sind Baupläne und eine detaillierte Kos- Zuschuss aus dem Entwicklungsprogramm tenschätzung erforderlich. Sofern das Vorhaben genehmi- Ländlicher Raum – ELR gungspflichtig ist, ist möglichst auch die Baugenehmigung Programmausschreibung für das Förderjahr 2018 einzureichen. In beiden Ortsteilen sind nicht zuwendungsfähige Fahr- Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zeuge mit Sraßenzulassung, Mietwohnungen in Neubauvor- (MLR) hat das Jahresprogramm 2018 zum Entwicklungspro- haben, die Mehrwertsteuer, Grunderwerbskosten bzw. beim gramm Ländlicher Raum (ELR) ausgeschrieben. Erwerb von Gebäuden der Bodenwert. Ziel des ELR ist die nachhaltige strukturelle Entwicklung Bitte beachten Sie, dass mit der Maßnahme nicht begonnen ländlich geprägter Städte und Gemeinden. Gefördert wer- werden darf, bevor über den Antrag entschieden ist – dies den Projekte, die lebendige Ortskerne erhalten, zeitgemäßes wird voraussichtlich im März/April 2018 der Fall sein. Wohnen ermöglich, eine wohnortnahe Versorgung sichern sowie zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen. Antragstellung: Wenn Sie beabsichtigen, im Jahr 2018 ein Projekt durchzu- Zuwendungsfähige Maßnahmen führen, welches von den o.g. Förderschwerpunkten erfasst Im Sinne eines schonenden Umgangs mit den natürlichen wird, stellen Sie bitte bis spätestens 09. Oktober 2017 einen Lebensgrundlagen erhalten Projekte, die Energie rationell Zuschussantrag beim Bauverwaltungsamt der Stadt, Frau einsetzen, erneuerbare Energien und nachwachsende Roh- Neumann, Telefon 9402-17. Dort erhalten Sie auch Antrags- stoffe nutzen oder sich durch umweltfreundliche Bauweise formulare sowie weitere Informationen. auszeichnen einen Fördervorrang. Wohnraumbezogene Pro- jekte mit innovativen Holzbaulösungen in der Tragwerkskon- Bitte beachten Sie, dass Frau Neumann vom 18.09. – struktion können eine erhöhte Förderung erhalten. 09.10.2017 im Urlaub ist. Das ELR 2018 konzentriert die Förderung auf folgende Die Antragsformulare und alle weiteren Informationen zum Investitionen: ELR finden Sie auch auf der Homepage der Regierungsprä- 1) Förderschwerpunkt „Wohnen“ sidien unter https://rp.baden-wuerttemberg.de Stichwort ELR. Die Förderung im ELR 2018 konzentriert sich auf die inner- Schömberg, den 27.07.2017 örtliche Entwicklung und Bestandsgebäude. Das Baujahr gez. der Gebäude darf bis in die 1960er Jahre reichen. Sprenger Reaktivierung und Umnutzung leerstehender oder ungenutz- Bürgermeister ter Gebäude oder Gebäudeteile zu zeitgemäßen Wohnflä- chen, ortsbildgerechte Neubauten in Baulücken, umfassen- Sprechstunden de Gebäudemodernisierungen zur Erreichung zeitgemäßer des Rathauses und der Ortschaftsverwaltung Wohnverhältnisse. während der Urlaubszeit Ergänzend zur Förderung von eigengenutztem Wohnraum Das Rathaus Schömberg ist in der Ferien- und Urlaubs- werden auch Projekte gefördert, die ausschließlich Mietwoh- zeit zu den üblichen Sprechzeiten geöffnet. nungen oder neben eigengenutzten Wohnungen mehr als eine Mietwohnung enthalten. Bitte beachten: Mietwohnungen Die Mitarbeiter des Rathauses machen abwechslungswei- in Neubauvorhaben werden nicht gefördert! se Urlaub. Es ist daher nicht auszuschließen, dass es in Förderung: der Bearbeitung und Abwicklung der Anträge zu Verzöge- rungen kommen kann. Umnutzung leerstehender Gebäude oder Gebäudeteile zu ______zeitgemäßen Wohnflächen Die Ortschaftsverwaltung Schörzingen ist in der Zeit • bis zu 30 % bzw. maximal 50.000 € pro neu entste- vom 31. Juli 2017 bis einschließlich 18. August 2017 hende Wohnung und höchstens 100.000 € pro Projekt geschlossen. Umfassende Modernisierung von Wohngebäuden Wenden Sie sich bitte in dieser Zeit in allen Angelegen- • bis zu 30 % bzw. maximal 20.000 € pro Wohneinheit heiten an die Stadtverwaltung Schömberg. und höchstens 100.000 € pro Projekt Ortsbildgerechte ______Neubauten • bis zu 30 % bzw. maximal 20.000 € pro Wohneinheit zur Urlaub des städtischen Bauhofs Eigennutzung und höchstens 100.000 € pro Projekt Der städtische Bauhof ist vom 7. bis 25. August 2017 geschlossen. 2) Förderschwerpunkt „Grundversorgung“: Im Notfall rufen Sie bitte bei der Stadtverwaltung, Tele- Sicherung der Grundversorgung mit Waren und privaten fon 9402-0, an. Außerhalb der üblichen Sprechzeiten des Dienstleistungen, wie z.B. Einzelhandelsgeschäfte, Dorfgast- Rathauses ist der Notdienst des Bauhofs in dringenden häuser Fällen unter 0170 / 23 59 344 erreichbar. Förderung: Um Kenntnisnahme wird gebeten. Bis zu 20 % der zuwendungsfähigen Aufwendungen. 6 . Nummer 31/32/33 . Donnerstag, 3. August 2017

Abschlagszahlungen auf die Wasser- und Gemeindeverwaltungsverband Gemeindeverwaltungsverband Entwässerungsgebühren werden am Oberes Schlichemtal -- Oberes Schlichemtal -Zollernalbkreis- 15. August fällig! Die nächste Abschlagszahlung auf die Wasser- und Ent- wässerungsgebühren für das Jahr 2017 wird am 15.08. zur Zahlung fällig. Der DerGemeindeverwaltungsverband Gemeindeverwaltungsverband mit Sitz mit in SitzSchömberg in Schömberg (10.200 (10.200Einwohner) Einwohner) sucht wegen sucht des internen wegen Wechsels des der Stelleninhaberininternen Wechsels in die Bei den Abbuchern erfolgt zum Fälligkeitstag, die Belas- Verbandsgeschäftsführung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n tung auf dem Konto. der Stelleninhaberin in die Verbandsgeschäftsführung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bei Nichtabbuchern bitten wir um pünktliche Begleichung. Leiter/in der Verbandskasse Dabei ist darauf zu achten, dass keine Teilzahlungsrech- Leiter/in(50 %-Teilzeitstelle der Verbandskasse unbefristet) (50 %-Teilzeitstelle unbefristet) nungen ausgestellt werden. Die Zahlungszeitpunkte und Ihre schwerpunktmäßigen Aufgaben: die Höhe der Abschläge sind in der Endabrechnung, die Ihre schwerpunktmäßigen Aufgaben: - Abwicklung - Abwicklung alleraller Kassengeschäfte Kassengeschäfte für mehrere Verbandsgemeinden für mehrere Ver- sie im März erhalten haben, aufgeführt. Nichtabbucher - Mahnungen und Vollstreckungen müssen selbst auf die Einhaltung der Fälligkeitstermine bandsgemeinden- Mitwirkung bei der Aufstellung der Jahresabschlüsse - Mahnungen und Vollstreckungen für die Teilzahlungen achten. Es ergeht für die Abschlags- Eine endgültige Abgrenzung des Stellenprofils behalten wir uns vor. zahlung keine weitere Aufforderung und kein Bescheid. - Mitwirkung bei der Aufstellung der Jahresabschlüsse Eine endgültige Abgrenzung des Stellenprofils behalten Sofern Sie die Zahlungstermine nicht selbst überwachen Wir erwarten: wollen, können Sie der Stadt ein Lastschriftmandat er- wir uns- abgeschlossenevor. Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r Wir erwarten:oder eine vergleichbare Ausbildung teilen, so dass die Teilzahlungen jeweils zum Fälligkeit- - gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse stermin abgebucht werden. Formulare hierfür finden Sie - abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r- Kenntnisse in der Kameralistik und oder kommunalen eine vergleichbareDoppik (NKHR) auf der Internetseite der Stadt (www.stadt-schoemberg.de) wünschenswert bzw. sind auf dem Rathaus erhältlich. Ausbildung- selbstständiges Arbeiten, Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Flexibilität - gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse - Kenntnisse Wir bieten: in der Kameralistik und kommunalen Dop- Grundsteuer, Quartalsrate am 15. August pik- (NKHR) eine interessante, wünschenswert vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team fällig! - selbstständiges - eine Einarbeitung istArbeiten, gewährleistet Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Flexibilität- Vergütung nach TVöD EG 8 Am 15.08. wird die nächste Rate der Grundsteuer zur Wir bieten: Zahlung fällig. Bei Abbuchern erfolgt die Belastung auf - eine Schwerbehinderte interessante, Bewerber/innen vielseitige werden beiund gleicher verantwortungsvolle Eignung vorrangig berücksichtigt. dem Konto zu diesem Zeitpunkt. Nichtabbucher müssen Tätigkeit in einem motivierten Team selbst eine Überweisung vornehmen. Die Höhe der Rate - eineWir freuen Einarbeitung uns auf Ihre aussagekräftigen ist gewährleistet Bewerbungsunterlagen, die Sie bis können Sie dem Grundsteuerbescheid entnehmen, den - Vergütung11. August nach2017 anTVöD den EGGemeindeverwaltungsverband 8 Oberes Sie im Januar diesen Jahres erhalten haben. SchwerbehinderteSchlichemtal, Schillerstraße Bewerber/innen 29, 72355 Schömberg werden richten oder bei senden gleicher Sie Für die Zahlung der am 15.08. fälligen Grundsteuerrate Eignungdiese pervorrangig E-Mail an [email protected]. berücksichtigt. erhalten Sie keinen gesonderten Bescheid. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsun- Stadtkämmerei Für nähere Auskünfte steht Ihnen unser Herr Verbandsvorsitzender Reiner terlagen,(Tel.: 07427/2516)die Sie oderbis Frau 11. Armbruster August (Tel.: 2017 07427/949814) an den gerne Gemein- zur deverwaltungsverbandVerfügung. Oberes Schlichemtal, Schillerstraße 29, 72355 Schömberg richten oder senden Sie diese per Wasserqualität des Schömberger Stausees E-Mail an [email protected]. Das Wasser des Stausees wird von Mai bis Ende Oktober Für nähere Auskünfte steht Ihnen unser Herr Verbands- regelmäßig durch das Gesundheitsamt überwacht. Die letzte vorsitzender Reiner (Tel.: 07427/2516) oder Frau Armbrus- Probe wurde am 11.07.2017 entnommen. ter (Tel.: 07427/949814) gerne zur Verfügung. Die mikrobiologische Untersuchung nach der geltenden Badegewässerverordnung (BadegVO 2008) ergab keine Be- anstandung.

An- und Ummeldung nur mit Landratsamt Zollernalbkreis Wohnungsgeberbestätigung Online-Veranstaltungskalender Wer umzieht, hat zwei Wochen Zeit, sich beim Meldeamt an- Im übersichtlichen Online-Veranstaltungskalender der Zoller- bzw. umzumelden. Eine Abmeldung ist nur bei Wegzug ins nalb unter www.zollernalb.com finden Sie Informationen zu Ausland oder bei Aufgabe der Nebenwohnung notwendig. den zahlreichen Veranstaltungen und den vielfältigen Freizeit- In jedem Fall muss eine Wohnungsgeberbestätigung vom möglichkeiten auf der Zollernalb. Neben lokalen Ereignissen, Vermieter im Bürgerbüro vorgelegt werden. Sie dient dazu, geführten Wanderungen, Rad-Treffs, Ausstellungen oder Mu- Scheinanmeldungen zu verhindern. seumsführungen finden Sie dort unter anderem auch Rad- Folgende Angaben sind erforderlich: und Wandertipps. Klicken Sie rein oder schauen Sie mal auf • Name und Anschrift des Wohnungsgebers, der neuen kostenlosen Zollernalb-App vorbei! • Einzugsdatum, • die Anschrift der Wohnung, • Namen und Vornamen der meldepflichtigen Personen. Die Vorlage des Mietvertrages reicht nicht aus. Die Wohnungsgeberbestätigung können Sie beim Bürgerbüro - Bildungskurse für alle Eltern! in Schömberg und der Ortschaftsverwaltung Schörzingen ab- Informationen unter www.zollernalbkreis.de holen oder von unserer Homepage www.stadt-schoemberg. Partnerseite STÄRKE aufrufen oder Telefon 07433/92-1403. de herunterladen. Informationen anderer Ämter Rauchmelder sind Agentur für Arbeit Wie gefällt Ihnen www.arbeitsagentur.de? Lebensretter Auf den ersten Blick ist das vielleicht eine ungewöhnliche Frage. Dahinter steckt aber auch eine ungewöhnliche Akti- Nummer 31/32/33 . Donnerstag, 3. August 2017 . 7 on. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) möchte wissen, wie Betrugsmasche „Falscher Polizeibeamter“ Nutzer ihren Internetauftritt finden und was sie sich für das Immer häufiger treiben falsche Polizisten ihr trügerischer Webportal wünschen. Sie bietet daher jetzt die Möglichkeit, Spiel mit vorwiegend arglosen, älteren Menschen und brin- dazu an einer Umfrage teilzunehmen. Dadurch bekommen gen sie um ihr Erspartes, Schmuckstücke sowie Wert- oder Kundinnen und Kunden die Chance, ihre Meinung, ihre Wün- Kunstgegenstände. Die Täter geben sich als Polizisten oder sche und Anregungen mitzuteilen und so aktiv an der Wei- andere Amtspersonen aus und täuschen oftmals vor, über terentwicklung des Portals mitzuwirken. den Polizeinotruf "110" oder andere Behördenleitungen an- Es geht nur um fünf Fragen, die in weniger als fünf Minuten zurufen. beantwortet sind. An der Umfrage, die nach einer einfachen Dieser Telefonbetrug ermöglicht den Tätern, fast ohne Ri- Registrierung mit E-Mail-Adresse und Passwort auf https:// siko an schnelles Geld oder Vermögenswerte zu kommen ideenwerkstatt.arbeitsagentur.de unter dem Titel „Bürgerre- und nimmt rasant zu. Im Jahr 2014 haben die dreisten view zum neuen Webportal“ zu erreichen ist, können noch Täter 84-mal zum Telefon gegriffen und ihre Opfer zu einer bis Ende August alle teilnehmen, die das Webportal kennen. verhängnisvollen Fehleinschätzung des Anrufs gebracht und Ende 2016 ging das neu gestaltete Webportal der BA unter mit dieser Masche Beute im Wert von rund 200.000 Euro www.arbeitsagentur.de in seiner jetzigen Form online. Die gemacht. Dieser lukrative Ertrag verdoppelte sich im Jahr Navigation und die Inhalte sind jetzt an Kundenbedürfnis- 2015 nochmals und steigerte sich im letzten Jahr sogar auf sen und ihren Lebenslagen ausgerichtet. Das Portal führt 225 Fälle. Der Vermögensschaden auf der Opferseite lag bei alle Online-Dienstleistungen, Produkte und Verfahren der BA insgesamt weit über zwei Millionen Euro allein in Baden- zusammen. Es wird laufend weiter ausgebaut. Um dabei Württemberg. die Kundenbedürfnisse in den Vordergrund zu stellen, wer- Die Täter sind recht erfinderisch, um ihre Opfer zu verunsi- den die Nutzer jetzt gefragt, wie gut sie sich im Webportal chern. So wird beispielsweise behauptet, das Opfer stünde zurechtfinden, ob die Texte verständlich sind und ob sie im Visier von Einbrechern, weshalb das zu Hause aufbe- die Seiten erneut besuchen und anderen empfehlen wür- wahrte Bargeld oder der Schmuck in Gefahr sei. Aus die- den. Zudem können sie Vorschläge machen, was an dem sem Grund verlangen die Täter die Herausgabe sämtlichen Portal geändert werden sollte. Die Ergebnisse werden in Bargeldes oder des Schmucks zum Zweck der sicheren die Weiterentwicklung einfließen, in deren Verlauf zu einem Aufbewahrung bzw. der Echtheitsüberprüfung. späteren Zeitpunkt auch die regionalen Inhalte angepasst Zum Teil weisen sich die Täter mit gefälschten Dienstmarken werden sollen. oder Dienstausweisen aus. Weitergehende Informationen und Internetlinks: Auch im Präsidiumsbereich kommt es immer - Link zum Webportal, Homepage der Bundeagentur für wieder zu entsprechenden Betrügereien, die beispielsweise Arbeit: http://www.arbeitsagentur.de kürzlich in einer Übergabe von insgesamt 69.000,- Euro - Link zur Ideenwerkstatt mit der Umfrage: an einen vermeintlichen Beamten des Bundeskriminalamtes https://ideenwerkstatt.arbeitsagentur.de mündeten. - Link direkt zur Umfrage: https://ideenwerkstatt.arbeits- Damit sie sich schützen können, raten das LKA Baden- agentur.de/Bundesagentur/Kundenbefragung Württemberg und ihr Polizeipräsidium Tuttlingen: - Die Polizei ruft Sie niemals unter dem Polizeinotruf 110 an. Die Polizei rät: - Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Schützen Sie sich vor den Betrugsmaschen Legen Sie den Hörer auf. So werden Sie Betrüger los. - Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach Enkeltrick – Falscher Polizeibeamter – Schockanruf > schnellen Entscheidungen, In den letzten Wochen häufen sich deutschlandweit Betrugs- > Kontaktaufnahme mit Fremden sowie fälle zum Nachteil älterer Menschen, in denen sich die Täter > Herausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, als Enkel, falsche Polizeibeamte, Staatsanwälte oder andere Schmuck oder Wertgegenständen. Amtspersonen ausgeben. - Wählen Sie die 110 und teilen Sie den Sachverhalt mit. Die erste Kontaktaufnahme mit den späteren Betrugsopfern Benutzen Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder findet fast ausschließlich über einen Telefonanruf statt. bei den Tätern landen. Bei der Betrugsmasche „Enkeltrick“ erfragen die Täter - Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen durch eine geschickte Gesprächsführung vom Opfer den und finanziellen Verhältnisse. Namen seines Enkels, um eine persönliche Beziehungsebene - Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen herzustellen. Sie vertrauen. Die Polizei arbeitet mit vielen vertrauens- Meist befindet sich der falsche Enkel in einer vorgegaukelten würdigen Netzwerkpartnern, wie Pflegediensten, Banken finanziellen Notlage und benötigt deshalb kurzfristig einen und Kirchen zusammen. Hier erhalten sie Unterstützung. größeren Geldbetrag. Dieser soll beispielsweise zum Erwerb Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter einer Immobilie, zum Kauf eines Autos, zur Bezahlung eines www.polizei-beratung.de Unfallschadens oder zur Begleichung einer Arztrechnung im Darüber hinaus berät Sie die Kriminalpolizeiliche Beratungs- Ausland verwendet werden. stelle Ihres Polizeipräsidiums Tuttlingen jederzeit, kostenlos, Um eine persönliche Übergabe zu umgehen, wird in der unverbindlich und neutral, auch über alle sicherungstech- Folge über weitere Telefonanrufe die Geldübergabe an eine nischen Möglichkeiten des Einbruchschutzes. Auf Ihren dritte Person (angebliche Mitarbeiter eines Rechtsanwaltes Wunsch kommen die Berater auch zu Ihnen nach Hause. oder Notars, Freund oder ähnliches) vereinbart. Häufig ge- Terminvereinbarungen sind unter folgender Erreichbarkeit des lingt es, den Betrügern im Vorfeld so viel Vertrauen zu den Polizeipräsidiums Tuttlingen, beim Referat Prävention, mög- Angerufenen aufzubauen, dass diese einen hohen Geldbe- lich. trag von ihrem Konto abheben und später direkt an einen Polizeikommissar Michael Göbel Mittelsmann des Anrufers übergeben. Nicht selten werden 07461/941-153 Geldbeträge im fünfstelligen Bereich an die dreisten Betrüger E-Mail: [email protected] herausgegeben. Polizeihauptkommissar Michael Ilg Werden Sie bei solchen Anrufen misstrauisch und nehmen 07461/941-152 Sie Kontakt mit Ihren Angehörigen auf, um abzuklären, ob E-Mail: [email protected] eine solche Notlage bekannt ist. Ist Ihnen dies nicht möglich, rufen Sie die Polizei unter der Ihnen bekannten Amtsnummer oder über den Notruf 110 REDAKTIONSSCHLUSS BEACHTEN an und schildern den Sachverhalt. Machen Sie keinesfalls Angaben zur Höhe ihrer Ersparnisse oder zum Stand ihres Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge. Kontos! 8 . Nummer 31/32/33 . Donnerstag, 3. August 2017

pause entlassen, verbunden mit der Hoffnung, dass sich die Prophezeiung des Autors und Kolumnisten Stefan Rogals nicht erfüllen möge: „Durch drei Monate Ferien bleibt ge- Jubilare währleistet, dass Kinder in der Schule Gelerntes auf jeden Fall wieder vergessen.“ Das alljährliche Abschlussritual sah neben der Verlesung der Namen derer, die einen Preis er- Wir gratulieren und wünschen unseren Jubilarinnen und halten haben, durch die jeweiligen Klassenlehrkräfte und Jubilaren weiterhin beste Gesundheit. Realschulrektor Uli Müller in feierlichem Rahmen auch die Wilhelm Netzel, Rosenstraße 8, Schömberg Verabschiedung einer Lehrerin und einer Lehramtsanwärterin am 06.08.2017 zum 75. Geburtstag vor. Das Besondere an diesem Jahresabschluss bestand in Ennio Chiappinelli, Inselstraße 5, Schömberg der Anwesenheit des Bürgermeisters Karl-Josef Sprenger, am 08.08.2017 zum 75. Geburtstag der zusammen mit der Schulleitung die Leistungsträger des Helmut Haigis, Allmandstraße 5, Schömberg Ingenieurkammer-Preises auf Landes- und Bundesebene, Lu- am 12.08.2017 zum 85. Geburtstag kas Ruoff, Silas Bader und Maurice Späth, würdigte und Karl Josef Wenzler, Wilflinger Straße 2, Schörzingen mit Preisen der Stadt Schömberg für ihre Mühen belohnte. am 21.08.2017 zum 80. Geburtstag Preise 16/17 5A: Enzo Eggert Rottweil-Neukirch, Yannis Reiner Schöm- berg, Lara Polich Ratshausen 6B: Jan Ackermann , Florian Ölschläger Schörzingen Standesamt 7B: Jannik Müller , Melina Semke Rosenfeld- Täbingen 8A: Matthias Kiebler Schömberg, Angelina Kauerhof Dor- Wir gratulieren zur Goldenen Hochzeit mettingen, Marita Kauerhof , Miriam Hatice und Ali Coskun, Schömberg, Dorfgasse 5, feiern am Schulz Schömberg 19. August 2017 das Fest der Goldenen Hochzeit. 8B: Niklas Binder Rosenfeld-Leidringen, Alexander Huon- ker Rosenfeld-Leidringen, Emelie Kerner Dotternhau- sen 9A: Robin Schuster Dotternhausen, Tabea Brolde Schör- zingen Schulen 9B: Luka Päsch Dormettingen, Jonas Schröter Schöm- berg, Linda Holzer Schömberg, Annika Peter Weilen u.d.R. 9C: Luke Bayer Schörzingen, Joana Koch Ratshausen, GHWRS Schömberg Julie Weissgerber Rosenfeld-Täbingen Belobigungen 16/17: Zum Ende des Schuljahres sind zahlreiche Schülerinnen 5A: Jannik Banholzer Schömberg, Arda Dursun Schöm- und Schüler der Klassen 5 – 8 der Werkrealschule Schöm- berg, Metehan Esen Schömberg berg für ihre guten Leistungen ausgezeichnet worden. 5B: Jannik Bayer Schörzingen, Pascal Bayer Schörzin- Preise erhielten: gen, Julian Gießwein, Schörzingen, Vincent Schlaich Klasse 5: Bianca Leese, Schömberg; Laura Kauerhof, Dormettingen, Lorenz Stotz Rosenfeld-Täbingen, Silas Dormettingen Trick Rosenfeld-Täbingen Klasse 6a: Sidney Seemann, Täbingen; Sejla Tahric, Wei- 6A: Jonas Clemens Weilen u.d.R., Pius Schwenk Schöm- len u. d. R. berg, Kim Fritz Dautmergen, Marie Matyas Hausen Klasse 6b: Louis Stutz, Zimmern u. d. B. a.T. Klasse 8b: Raphail Bouchouris, Schömberg; Alexander 6B: Isabelle Brandt Dotternhausen, Laura Klein Dottern- Wiens, Schörzingen hausen, Jasmin Link Rosenfeld-Leidringen Belobigungen erhielten: 7A: Emirhan Göcek Hausen a.T., Manuel Koch Ratshau- Klasse 5: Kathrin Schulz, Leidringen; Justin Kromm, sen, Maximilian Roming Weilen u.d.R., David Sommer Schömberg; Luis Wiens, Schömberg; Jessica Schömberg, Zeynep Özcan Schömberg, Lara Stutz Klein, Hausen a. T. Zimmern u.d.B. Klasse 6a: Simon Kiebler, Schömberg; Lars Schatz, Dot- 7B: Leon Birk Rosenfeld-Täbingen, Angelo Huonker Ro- ternhausen; Asra-Esma Aksoy, Wellendingen senfeld-Leidringen, Maximilian Wiedl Dotternhausen, Klasse 6b: Nick Koch, Schörzingen; Nancy Eidemüller, Justine Eckenweber Rosenfeld, Amelie Feith Rosen- Weilen u. d. R.; Anika Krüger, Schömberg; Ju- feld-Leidringen, Liane Kauerhof Dormettingen, Leonie dith Krüger, Schömberg Schmid Rosenfeld-Leidringen Klasse 7: Kevin Planer; Schömberg; Yannick Rontke, 8A: Chris Banholzer Schömberg, Alena Nolle Schömberg Dormettingen; Loreen Rieble, Zimmern u. d. 8B: Maximilian Ruoff Dotternhausen, Nina Dinser Hausen B.; Selin Buchmiller, Neukirch a.T., Katrin Geiger Weilen u.d.R., Noemi Schmidt Dot- Klasse 8a: Ilhan Aksoy, Wellendingen; Pascal Brandt, Dot- ternhausen ternhausen; Aylin Düzgören, Schömberg; Selin 9B: Tim Bauer Rosenfeld-Leidringen, Saskia Bantle Sauter, Täbingen, Laura-Cristin Schübel; Tä- Schömberg, Nina Frommer Dotternhausen, Lyan Maier bingen; Sarah Widmann; Dormettingen; Zeliha Dormettingen, Carina Rebhan Schörzingen Gökkaya, Wellendingen 9C: Lara Ruf Dormettingen, Jana Ruoff Rosenfeld-Leidrin- Klasse 8b: Üresin Ugurcan, Schömberg gen, Johanna Wahl Schörzingen Realschule Schömberg Die allseits geschätzte Realschullehrerin Frau Hannelore Gei- ger, mit den Unterrichtsfächern Mathematik und Physik, wur- Sommerpause und Ruhestand gehen wieder einmal Hand de nach stolzen 36 Dienstjahren feierlich in den Ruhestand in Hand verabschiedet. An der Realschule Schömberg unterrichtete Die Realschule Schömberg verabschiedet ihre rund 290 Schüle- sie ununterbrochen seit 1991/92. Zuvor wirkte sie an un- rinnen und Schüler in die wohlverdienten Sommerfeien und eine terschiedlichen Schulen, z. B. an der RS , an langgediente Kollegin in den Ruhestand. der GHS Frommern sowie an der GHS Dotternhausen. Frau Am 26. Juli 2017 wurden die Schülerinnen und Schüler der Geiger war sichtlich gerührt von den Darbietungen ihrer Realschule Schömberg in die sechseinhalbwöchige Sommer- Kolleginnen und Kollegen während des Abschiedsessens in Nummer 31/32/33 . Donnerstag, 3. August 2017 . 9 der vergangenen Woche im „Restaurant am Schiefersee“ wurde es, als die Schwertkiste auf die Bühne gerollt wurde. sowie von deren Wertschätzung ihrer langjährigen Arbeit an Nachdem ein Artist in die Kiste gestiegen war, wurden 13 der Realschule Schömberg. Auch die SMV bedankte sich Schwerter durch die Kiste gebohrt. Auf wundersame Weise im Rahmen der Abschlussveranstaltung in Form von musi- blieb der Artist unverletzt. Bei der sensationellen Fakir-Show kalischen Beiträgen bei ihrer ehemaligen Lehrerin. Ebenfalls mussten die beiden Artisten ihren ganzen Mut aufbringen, verabschiedet wurde die Lehramtsanwärterin Frau Johanna als sie sich zuerst auf ein Nagelbett, und danach auch noch Baumann, welche die Fächer Englisch, MuM und katholische auf Glasscherben gestellt bzw. gelegt haben. Zwischendurch Religionslehre unterrichtete. Mit dem traditionellen Count- durfte bei den Einlagen und Witzen der lustigen Clowns down und dem Lied "Another brick in the wall" von Pink immer wieder kräftig gelacht werden. Nach einem Tanz ließ Floyd verabschiedete Realschulrektor Uli Müller die versam- man den Abend bei einem leckeren Fingerfood-Buffet, zu melte Schülerschaft in die großen Ferien. dem jeder einen Teil beigetragen hat, gemütlich ausklingen. Schulsozialarbeit

Telefon: 07427 / 940123 Handy: 0172 / 7910673 schulsozialarbeit@rs-schömberg.de Ansprechpartner: Annika Eberhardt und Viktor Felde

Die Schulsozialarbeit ist eine präventive Form der Jugend- hilfe, weil sie frühzeitig individuelle, familiäre und schulische Problemlagen erkennen kann und gezielt Lösungsansätze entwickelt. Sie ist somit Anlaufstelle für Schüler/-innen, El- tern und Lehrer/-innen, die in Konflikt- und Problemsituatio- nen Hilfe und Unterstützung suchen. Wir sind gerne jederzeit für Sie da. Ihre Ansprechpartner: Annika Eberhardt und Viktor Felde

Schulsozialarbeit Schömberg Schillerstraße 35 72355 Schömberg Tel.: 07427/940123

Kindergärten

Kath. Kindergarten Schömberg Sommergruß Die Erzieherinnen des katholischen Kindergarten Arche Noah © René Wicker und Tobias Blaser wünschen allen Familien erholsame Sommerferien und einen guten Start in das neue Kindergartenjahr. Herzlichen Dank Grundschule Schörzingen für das schöne Jahr und die vielen, gemeinsamen Erleb- nisse. Abschlussfeier Allen Vorschülern und ihren Eltern wünschen wir einen ge- lungenen Start in einen neuen Lebensabschnitt. DANKE, dass wir Sie und Ihr Kind auf einem kleinen Stück Ihres Lebensweges begleiten durften. Die Erzieherinnen der Arche Noah

Bereitschaftsdienste

Feuerwehr und Rettungsleitstelle Zollernalb Feuerwehr, Notarzt, Notfall: 112 Bei der Abschlussfeier mit Eltern, Großeltern und Geschwis- Krankentransport 19 222 tern haben die Viertklässler in Schörzingen Abschied von ihrer Grundschulzeit genommen. Auf Burg Wildenstein wurde mit Ärztlicher Bereitschaftsdienst Herrn Gaukelmann ein tolles Programm einstudiert. Neben Einheitliche kostenfreie Rufnummer für den Hula-Hoop-Künstlerinnen waren auch Jongleure, Seilhüpfer, Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bärenrollenläufer und Pedalo-Fahrer unterwegs. Spannend 116117 10 . Nummer 31/32/33 . Donnerstag, 3. August 2017

Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den Kran- Beratung zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren Krank- kenhäusern und Balingen sind an Wochenenden heiten sowie kostenlose und anonyme HIV-Tests werden im und Feiertagen von 08:00 Uhr – 22:00 Uhr. Mobile Patienten Rahmen der offenen Sprechstunde künftig donnerstags, 8 können jederzeit ohne Anmeldung dorthin kommen (auch in - 9 Uhr und 16 - 17 Uhr und nach telefonischer Vereinba- der Nacht). Patienten, die aus Krankheitsgründen nicht in rung beim Landratsamt/Gesundheitsamt AIDS-Beratung, Tü- der Lage sind, die Bereitschaftsdienst-Praxen aufzusuchen, binger Straße 20/2, Balingen, Tel. 07433 92-1545 angeboten. werden über die 116117 an den Fahrdienst vermittelt, der Schwangerschaftsgymnastik sie dann zu Hause aufsucht. in Rosenfeld-Heiligenzimmern . Gynäkologischer Notdienst - Geburtsvorbereitung / Rückbildungsgymnastik und Geburtshilfe: - Wochenbettpflege Balingen - über die Kreisklinik: 07433/9092-0 Leitung: Magdalena Bisinger, Hebamme Fachärztlicher Bereitschaftsdienst: Anmeldung/Info: Tel. 07428 917131 . Augenarzt: 0180/1 92 93 49 Schwangerschaftsberatung und Vorsorge . Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst (gültig Geburtsvorbereitende Akupunktur und Fußreflexzonenthera- ab 01.02.2017): pie Manuela Besenfelder, Hebamme, Tel. 07427 8264 · Albstadt, Winterlingen, , , und Hebammenpraxis Schömberg Straßberg - Geburtsvorbereitung und Vorsorge Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Reutlingen, Stei- - Wochenbettpflege nenbergstr. 31, 72764 Reutlingen - Akupunktur usw. Samstags, Sonn- und Feiertags: 9:00 - 19:00 Uhr - Rückbildungsgymnastik Tel. 01806 071211 · Balingen, , Dautmergen, Dormettingen, Dottern- hausen, Geislingen, , Haigerloch, , , Meßstetten, Nußplingen, , , Ratshausen, Rosenfeld, Schömberg, Wei- Kirchen len unter den Rinnen und Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Tübingen, Hop- pe-Seyler-Str. 1, 72076 Tübingen Samstags, Sonn- und Feiertags: 10:00 - 19:00 Tel. 01806 070710 Kath.Kirchengemeinde HNO-ärztlicher Notfalldienst St.Peterund Paul HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feierta- gen in der HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübin- Schömberg gen – HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen, Tel.: 0180/6070711 Pfarramt Schömberg - Telefon 2509, Fax: 6156 Öffnungszeiten der Notfallpraxis E-Mail: [email protected] Samstag, Sonntag und Feiertag von 8:00 – 20:00 Uhr. Internet: www.stadtkirche-schoemberg.de Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis Mo. – Fr. 8.30 Uhr – 12.00 Uhr + kommen. Mi. 14.30 Uhr – 17.00 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der Bereitschaftsdienst dauert von Samstag 8:00 bis Mon- Sonntag, 06.08. - 18. Sonntag im Jahreskreis tag 8:00 Uhr. An Feiertagen und Brückentagen dauert der 10:15 Uhr Wortgottesfeier (Diakon) Dienst von 8:00 bis 8:00 Uhr des folgenden Tages. Kollekte – miteinander teilen Der zahnärztliche Notfalldienst für den Zollernalbkreis an den Sonntag, 13.08. - 19. Sonntag im Jahreskreis Wochenenden und an den Feiertagen ist unter folgender entfällt Wir verweisen auf die Messen vom Palmbühl- einheitlicher Notdienst-Nummer erreichbar: fest 01805/911- 690 Sonntag, 20.08. - 20. Sonntag im Jahreskreis (Festpreis 14 ct/Minute; Mobilfunkpreise maximal 42 ct/Mi- 10:15 Uhr Heilige Messe nute; Bandansage) Kollekte - Silbersonntag Sonntag, 27.08. - 21. Sonntag im Jahreskreis Bereitschaftsdienst der Stadtapotheke Schömberg 10:15 Uhr Heilige Messe mit Jahrtagsmesse für Josefine Öffnungszeiten Schmidberger Samstag, 02.09. Mo., Di., Do., Fr., 8.00 - 12.30 14.00 - 19.30 Uhr 15:00 Uhr Hochzeit von Adrian Schmidberger und Jessica Mi., 8.00 - 12.30 17.30 - 18.30 Uhr Germone Sa., 8.00 - 12.30 Sonntag, 03.09.- 22. Sonntag im Jahreskreis Notdienst 10:15 Uhr Heilige Messe Außerhalb unserer Öffnungszeiten gilt der Balinger Not- dienstplan. Diesen finden Sie täglich aktuell unter http:// Abendmessen und Rosenkranzgebet lakbw.notdienst-portal.de Im August finden keine Abendmessen und kein Rosen- kranzgebet statt. Telefonseelsorge Neckar-Alb: Tag und Nacht erreichbar unter Tel.: 0800/1110111 Urlaub Tierärztlicher Notdienst Das Pfarrbüro ist bis 25.08. geschlossen. Die Telefonnummer des jeweiligen tierärztlichen Notdienstes erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Tierarztes. Wortgottesfeier im Seniorenheim AIDS-Beratung Am Mittwoch, 16.08. findet um 15:30 Uhr eine Wortgot- tesfeier im Seniorenheim statt. Familienangehörige und Beratungszeiten bei der AIDS-Beratung des Gesundheits- Interessierte sind wie immer herzlich willkommen. amtes