Die Information für alle Ortschaften in der Großgemeinde Deininger Anzeiger

AUSGABE 98 · 2012

Nächster Anzeigenschluss 07. Dezember 2012

G 8. Naturmarkt am Rathausplatz in Deining e g m in Wenn die Deininger feiern, dann werde als Besuchermagnet erwies. Dicht umlagert ein Dein das Wetter besser, eröffnete Bürgermeister fanden sich die bunt geschmückten Holz- de Alois Scherer den achten Deininger Natur- hütten auf dem Rathausvorplatz, denn jeder markt, der sich auch in 2012 einmal mehr Fortsetzung Seite 11

Dr. med. Gruber 09184 - 802525 Dr. med. Feldner 09181 - 44471 Zahnarzt Oslislo 09184 - 2204 Labertal Apotheke 09184 - 802535

Physio-Deining 09184 - 809710 Ergotherapie Schirmer 09184 - 809302 Naturheilpraxis Mäutner 09184 - 808129 Naturheilpraxis Aurbach 09184 - 809301

Öffnungszeiten des Rathauses: Wertstoffhof: November bis Februar Verwaltung: Tel.: 0 91 84 - 83 00 - 0 Schule: 09184-1692 00 00 Fax: 0 91 84 - 83 00 - 99 www.vs-deining.de · [email protected] Montag bis Freitag 08. Uhr - 12. Uhr Freitag 15 - 16 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr 30 00 März bis Oktober [email protected] · www.deining.de Montag Nachmittag 12. Uhr - 17. Uhr Freitag 16 - 17 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr 30 00 Klärwärter und Wasserwart: Kindergarten St. Josef: 09184-393 Donnerstag Nachmittag 12. Uhr - 18. Uhr April bis Oktober Dienstag 17.30 - 18.30 Uhr Klärwärter Robert Semmler 0170-7703592 Behindertenbeauftragte: Bürgermeister Sprechstunden: Deponie: Freitag 16.00 Uhr-17. 00 Uhr Wasserwart Michael Schuster 0170-7703595 Semmler Stefanie 0160-94406795 Donnerstag 17.00 Uhr-18. 00 Uhr nur bei Anmeldung freitags bis 12.00 Uhr im Rathaus Wasserwart Matthias Kohn 0151-17407162 VHS Erwin J. Klinger 09184-801239 Standesamt Seite 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Zum 75. Geburtstag: der Naturmarkt am 07. Oktober hat wiederum ge- Standesamt Deining Fritz Wenger, Döllwang, Wiesenstr. 1 • zeigt, dass durch viel ehrenamtliches Engagement Berta Graf, Tauernfeld, Deininger Str. 12 • das Gemeindeleben ungemein bereichert werden Maria Scherer, Rothenfels, Burgstr. 6 • Rudi kann. Danken möchte Wischnewski, Deining, Kirchenweg 2 • Jo- ich den vielen Obst- seph Bayer, Waltersberg, Döllwanger Str. 4 • und Gartenbauverei- Hildegard Sippl, Deining, Unterbuchfelder nen, dem Imkereiverein Str. 11 • Maria Meier, Mittersthal, Wintergasse und dem Fischereiver- 27 • Erich Blank, Tauernfeld, Pointgasse 4 • ein für die unzähligen Michael Hofmann, Deining, Kreuzbergstr. Arbeitsstunden der Geburten: Sebastian Rosca, Deining, Gumppen- 4 • Ursula Knop, Mittersthal, Tiefenweg 9 • Vorbereitung und des bergstr. 6 • Sophia Dotterweich, Deining, Berta Schmid, Großalfalterbach, Batzhauser Auf- und Abbaues. Magister-Dorn-Str. 16 • Noel-Luis Stich, Weg 3 • Rosa Kirzinger, Großalfalterbach, Am Abend konnte Döllwang, Talstr. 9 Neue Gasse 8 dank des Wetterumschwunges ein durchaus posi- tives Resüme bei den beteiligten Vereinen und vor Den Eltern gratulieren wir sehr herzlich allem bei den Besuchern gezogen werden. Zum 80. Geburtstag und wünschen ihnen eine gesunde und Sabina Staudigl, Deining, Kreuzbergstr. 4 Eine ebenso erfolgreiche Veranstaltung konnte am zufriedene Zukunft für ihr Kind. Abend zuvor mit dem Kabarett “Drei Mann in ei- nem Dings!” in der neuen Zweifachturnhalle durch- Zum 85. Geburtstag: geführt werden. Der Kabarettist Wolfgang Krebs Eheschließungen: Xaver Schneider, Waltersberg, Badergasse 1 – bekannt aus Funk und Fernsehen – begeisterte die Franz Sippl, Döllwang, Lindenstr. 1, mit • Eleonore Schuster, Tauernfeld, Deininger Besucherinnen und Besucher mit seinem aktuellen Susanne Bierschneider, Breitenbrunn • Str. 3 • Ilse Böhm, Deining, Untere Hauptstr. 4 Bühnenprogramm. Danken möchte ich hier dem Kerstin Hirschmann, Deining-Bahnhof, Schützenverein St. Hubertus aus Deining, der sich Tannenstr. 2, mit Manfred Geitner, Lauter- hervorragend um die Bewirtung der Gäste geküm- hofen • Anja Englert mit Rainer Lechner, Zum 90. Geburtstag: mert hat. Auch hier zeigt sich wiederum, dass wir Deining, Tauernfeld, Gewerbepark A 5 • Theres Härtl, Großalfalterbach, Pirkacher im ländlichen Raum den Städten vieles in punkto Rosina Zinner, Waltersberg, Ringstr. 2, mit Weg 8 • Margareta Kraus, Unterbuchfeld, Gemeinschaft und ehrenamtliches Engagement Andreas Brickl, Altmannstein Lengenfelder Str. 14 • Viktoria Ferstl, Großal- falterbach, Neue Gasse 1 voraus haben und dadurch qualitativ hochwertige Den Brautpaaren wünschen wir für die kulturelle Veranstaltungen bieten können. Zukunft viel Glück auf dem gemeinsamen Die ersten Wochen haben unsere Kinder in der Lebensweg! Zum 25. Ehejubiläum: Schule und im Kindergarten bzw. in der Kinder- Walburga und Johann Fink, Deining, Waldstr. krippe bereits erfolgreich hinter sich gebracht. Im 18 • Gerlinde und Gerhard Geidl, Deining, Kindergarten und in der Kinderkrippe konnten Sterbefälle: Schweppermannstr. 4 • Birgit und Werner insgesamt 47 neue Kinder im September auf- Hubert Stephan, Siegenhofen, Jägersteig 1 Keckl, Deining, Obere Hauptstr. 41 • Irmgard genommen werden. So werden nun insgesamt • Johann Schöppel, Deining, Kreuzbergstr. und Michael Sossau, Tauernfeld, Winnberger 157 Kinder in den beiden Einrichtungen – sechs 4 • Kreszenz Kienlein, Großalfalterbach, Weg 1• Angelika und Horst Weixelbaum, Kindergartengruppen und zwei Krippengruppen Pirkacher Weg 12 • Georg Bögerl, Deining, Döllwang, Bergstr. 1 – betreut. Mit dem Team unter der Leitung von Kreuzbergstr. 4 • Irene Krause-Boden, Kerstin Simantke wird eine optimale Betreuung Deining, Kreuzbergstr. 4 • Maria Graf, in den verschiedensten Formen geboten. Alle Deining, Kreuzbergstr. 4 • Gertrud Krä- Zum 50. Ehejubiläum: Erika und Reinhold Kanitz, Deining, Pfarrer- Betreuungszeitenwünsche der Eltern konnten mer, Mittersthal, Wintergasse 14 • Mar- Breindl-Str. 77 • Anna Elisabeth und Franz durch das großzügige Betreuungsangebot erfüllt gareta Meier, Deining, Kreuzbergstr. 4 • Wölfl, Waltersberg, Flurstr. 13 werden. Martin Schrafl, Leutenbach, Ortsstr. 27 Die neue Zweifachturnhalle wurde nun ab Septem- Wir gratulieren allen Jubilaren recht herzlich Den Hinterbliebenen entbieten wir unsere ber “in Betrieb” genommen. Die neuen Räume der und wünschen ihnen viel Glück, Freude und vor Turnhalle werden eifrig von den einzelnen Klassen aufrichtige Anteilnahme. allem Gesundheit für den weiteren Lebensweg! unserer Schule, dem Kindergarten St. Josef und dem Breitensport genutzt. Die Einweihung der neuen Zweifachturnhalle ist für Frühjahr 2013 Die GemeindeDei- Vorbesprechung vorgesehen. Die offizielle Eröffnung der Halle fand bereits am 06. Oktober im Rahmen eines Kabarett- ning gratuliert im Sep- Weihnachtsmarkt abends mit Wolfgang Krebs statt. tember & Oktober Am Donnerstag, den 01.11.2012 Die zahlreichen Veranstaltungen bis zum Jahres- treffen sich um 19.30 Uhr im ende lassen uns einen schönen und abwechslungs- in der Pizzeria Adriano alle Teil- reichen Herbst erleben. Ich freue mich schon auf Zum 70. Geburtstag: nehmer für den 16. Weihnachts- viele angenehme Begegnungen mit Ihnen und Maria Bader, Hacklsberg, Stocketstr. 36 • markt in Deining, zur Vergabe verbleibe bis zum Erscheinen des nächsten Dei- Sigrid Häring, Deining, Obere Hauptstr. 3 • der Buden. ninger Anzeigers Werner Fuchs, Deining-Bahnhof, Birkenstr. Info: Axel Nährig 0171-7669376 Ihr Alois Scherer, 1. Bürgermeister 12 • Konrad Götz, Deining, Kugelgasse 11 Veranstaltungen Seite 3

Deining Döllwang Waltersberg 10. Nov. 28. Watt-Turnier für Mannschaf- 17. Nov. Schafkopfrennen im Gasthaus 04. Nov. Kirchweih St. Leonhard in Wal- ten im Sportheim Deining Sippl in Döllwang tersberg 09. Dez. VdK-Weihnachtsfeier 11. Dez. Blutspenden in der Volksschule Tauernfeld Kleinalfalterbach Deining 09. Dez. Kirchweih St. Nikolaus in Tauern- 03. Nov. Schafkopfrennen der FFW Klein- 12. Dez. Weihnachtsfeier vom Seniorenclub feld alfalterbach im Mehrzweckgebäude 15. u. 16. Dez. 16. Weihnachtsmarkt am Rat- 02. Dez. Kirchweih St. Andreas in Klein- hausvorplatz in Deining Leutenbach alfalterbach 22. Dez. „A staade Stund“ - Lesung der 11. Nov. Kirchweih St. Martin in Leuten- Heiligen Nacht nach Ludwig Thoma“ bach. um 20:00 Uhr im Pfarrheim Deining Handy gefunden! Lektor: Karl-Heinz Bauer Martinsritt nach Leutenbach mit In Deining-Bahnhof wurde Anfang anschließender Pferdesegnung Musikalische Umrahmung: Nicole Sept. ein Mobiltelefon gefunden Sippl und Markus Moosburger Info unter Tel.: 09184-2180 23. Dez. Seniorennachmittag im Pfarr- heim Deining Blutspenden Gegenseitige Hilfe Zu mieten gesucht! Wer hat, wie wir auch, niemanden, der 3 Personen-Haushalt mit Haustier ( Hund, KOMM MIT! sich während des Urlaubs um Haus und kleine Rasse), würde sich freuen, ihr klei- SPENDE Garten kümmert? nes Häuschen oder Ihre 3 bis 4 Zimmer- BLUT Wir wären gerne dazu bereit, wenn wohnung mit Garten, in Deining oder BEIM ROTEN KREUZ im Gegenzug jemand unser Haus und Umgebung, mit Leben zu füllen. Wohn- unseren Garten in Deining (Siedlung fläche ab 85m2, Kaltmiete bis 400,00€, Unterbuchfelder Weg) versorgt. Bezug sobald als möglich. Angebote Dienstag, den 11. Dezember 2012 in Zuverlässigkeit und Vertrauen ist Vor- bitte Telefon: 0 91 89 - 40 99 88 der Volksschule Deining v. 17 bis 21 Uhr aussetzung. Tel.: 0176-53 55 09 43 Im Scheinwerfer Seite 4 Richtfest am Naturbadgelände gefeiert ie Bauarbeiten am Naturbadge- den Richtspruch und zerschmetterte nach lände in Deining sind mittlerweile alter Sitte ein Glas auf dem Betonboden. Dso weit fortgeschritten, dass der Bürgermeister Alois Scherer konnte hierzu Großteil der Baumeisterarbeiten, Zimme- den stellvertretenden Landrat Willibald rer- und Dachdeckerarbeiten abgeschlossen Gailler als Grußwortredner neben den vie- werden konnte. len Ehrengästen begrüßen. Nun konnte das Richtfest des Haupt- und Die Fa. Meier Bau GmbH aus Lupburg Sanitärgebäudes am Naturbadgelände ge- führte die Baumeisterarbeiten aus, für die feiert werden. Die Zimmerei Vögeler sprach Erdbauarbeiten ist die Fa. Meier Martin aus Deusmauer zuständig. Die Fa. GaLa Bau Weißmüller aus Berg i.d.OPf. ist derzeit mit den Arbeiten für die Teichtechnik betraut. Zum Schluss wurden alle zum Hebmahl in das Sportheim des 1. FC Deining eingela- den. Gemeinde Deining Ein Nachruf für Hubert Stephan er OGV-Siegenhofen trauert um sein langjähriges und ak- Dtives Mitglied Hubert Stephan Am 09.08.2012 verstarb er im Alter von 69 Jahren. Hubert war 1985 Grün- dungsmitglied des Vereins. Als Vor- standvorsitzender führte er von 2006 bis 2010 den OGV Siegenhofen und von Am Naturbadgelände konnte das Richtfest des Haupt- und Sanitärgebäudes gefeiert werden. 1985 bis 2012 übernahm er die Aufgabe als Gerätewart unter den Mitgliedern. • Wärmespeicher Fachgeschäft • Blitzschutz und Antennenbau Er engagierte sich sehr bei der Neuge- • Reparaturen • Wärmepumpen staltung des Dorfplatzes in Siegenhofen • Kundendienst - Service • Installation • Beleuchtungskörper 2007 und erwarb sich dadurch große • SAT-Anlagen Verdienste für Siegenhofen. Hubert

Herbststraße 4 • 92364 Deining • Telefon 09184 / 627 • Fax 09184 / 2239

zum Neubaugebiet häufig durch Motor- Leserbeitrag räder befahren, so dass viele Stellen des n vorigen Ausgaben war viel als Pflasters unfallträchtig zerstört wurden. Berichterstattung über Verschöne- Zudem liegt häufig Pferdemist – wie im Irung der Landschaft und unseres Mittelalter – auf diesem Weg. Weiterhin Ortsbildes zu lesen. Seit über 20 Jahren entwickelt sich der gesamte Bereich der - wo wir nach Deining zogen – hat sich Grünanlage als total verkommen mit Un- bemerkenswert Vieles und Schönes zur rat und Abfällen auch noch als urwaldar- konnte durch sein kompetentes Wissen Gestaltung unseres herrlichen Ortes tig. Dies alles passt so gar nicht in diese und seine umgängliche Art uns Alle für getan. Allen Mitwirkenden sei dafür harmonische Landschaft und das sonst so sich und den Verein begeistern. Durch Dank. Leider musste bei div. Begehun- gepflegte Ortsbild. Vielleicht könnte der sein freundliches, gutmütiges und hilfs- gen festgestellt werden, dass es noch Gartenverein und die Schule mal etwas bereites Wesen war er sehr geschätzt Schwachstellen gibt, die durch Mitbür- für diesen Bereich der Ortsgestaltung und beliebt. - Hubert du wirst uns sehr ger verursacht wurden. So wurde der etwas tun, damit es nicht heißt: vorne hui fehlen. - Ruhe in Frieden Gehweg von der Unterbuchfelder Straße und hinten pfui. Familie Schelski Für den OGV Siegenhofen, Johanna Lang Aktuelles aus dem Rathaus Seite 5 Dorferneuerung und Straßenbau in Döllwang er Ortsteil Döllwang ist seit einigen Dorferneuerungsplan muss so rechtzeitig Lichtsysteme Jahren für die Dorferneuerung abgeschlossen sein, dass die Maßnahmen Dangemeldet. Jetzt wurde vom Amt im Dezember 2013 oder Januar 2014 aus- Schwarz für Ländliche Entwicklung grünes Licht geschrieben werden können. Gleichzeitig für die Einleitung der Maßnahme signali- werden die Straßenplanungen, die au- siert. Gleichzeitig mit der Dorferneuerung ßerhalb des Dorferneuerungsverfahrens sollen das marode Straßennetz und die 2,6 ablaufen, so rechtzeitig geplant, dass Kilometer lange Verbindungsstraße von eine gemeinsame Ausschreibung erfolgen Licht- und Show- Döllwang zur Staatsstraße 2220 erneuert kann und so günstigere Preise erzielt wer- effektgeräte für: und von 4,0 auf 4,50 m verbreitert werden. den können. Die Baudurchführung aller Tanzveranstaltungen Der Gemeinderat stimmte der Einleitung Projekte wird dann 2014 erfolgen. Discopartys Hochzeiten des Dorferneuerungsverfahrens dem Grun- Selbstverständlich werden bei den Straßen- Geburtstagsfeiern de nach zu. Gleichzeitig wurde hierfür das bauarbeiten die Kanäle und Wasserleitun- Betriebs- & Planungsbüro Spindler aus Kastl mit der gen überprüft, um so eventuelle Schäden Vereinsfeste Planung beauftragt. Auch Straßenbau, der mit dem Straßenbau sanieren zu können. parallel zur Dorferneuerung erfolgen soll, Die Maßnahmen werden auch zum kosten- erteilte das Gremium die grundsätzliche günstigen Verlegen von Leerrohren für eine Zustimmung. künftige Breitband-Infrastruktur genutzt. Bürgermeister Alois Scherer skizzierte Für die Erneuerung der Ortsstraßen sind den möglichen Ablauf. Im Herbst 2012 von den Anliegern Straßenausbaubeiträge Rochus-Schuster Str. 8 · 92364 Deining wird demnach eine Auftaktveranstal- zu leisten. Im Herbst 2014 dürfte mit einer Tel.: 09184 / 80 20 66 · Mobil 0171 - 7208074 tung zur Dorferneuerung stattfinden. ersten Rate und im Frühjahr 2015 mit der Die Bürger werden hierbei über den Schlussrate zu rechnen sein. Genaue Infor- wird mit 50 % Zuschuss gefördert. Für den Verfahrensablauf informiert. Gleichzei- mationen zur Beitragsbelastung der einzel- Bau der Verbindungsstraße wird mit bis 45 tig wird allgemein über den Straßenbau nen Anwesen können erst nach Vorliegen % an Förderung gerechnet. Die Ortsstraßen informiert. Im Anschluss besuchen die der Ausschreibungsergebnisse im ersten werden nicht bezuschusst. Interessenten und Entscheidungsträger Quartal 2014 gegeben werden. Das Projekt bietet die Chance, das Erschei- ein zweitägiges Dorferneuerungsseminar. Die Kosten für das Gesamtprojekt Dorfer- nungsbild des Ortsteils zu verbessern und Im nächsten Schritt wird ein Arbeitskreis neuerung, Ortsstraßenbau und den Bau der Defizite an öffentlichen Einrichtungen zu im nächsten Jahr in enger Zusammenar- Verbindungsstraße sind vorläufig und un- beheben sowie die Straßeninfrastruktur in beit mit dem Planungsbüro die einzelnen verbindlich auf rund 2,5 Millionen EURO und um Döllwang auf einen aktuellen Stand Planungen erarbeiten. Der so erarbeitete geschätzt. Die Dorferneuerungsmaßnahme zu bringen. Gemeinde Deining Kleinkindgruppe „Kunterbunt“ in Deining wurde aufgelöst ie Kleinkindgruppe „Kunterbunt“ Alois Scherer, Pfarrer Wolfgang Jäger, der menstraußes und wünschte alles Gute für wurde zum Kindergartenjahr 2012- Kindergartenleitung Kerstin Simantke und die weitere Zukunft. Gemeinde Deining D2013 nun aufgelöst. Künftig gibt es Natascha Feßmann im Obergeschoss der neuen Kinderkrippen- und dem Kinderkrip- räume eine zweite Krippengruppe. Derzeit penteam verabschie- werden hier insgesamt 11 Kinder von der det. Erzieherin Andrea Schirmer und der Be- Bürgermeister Alois rufspraktikantin Simone Pirzer betreut. Scherer bedankte Inge März und Sabine Zinsmeister-Bollacke sich bei den beiden haben in den letzten Jahren die Betreuung Erzieherinnen recht für die Kinder in der Kleinkindgruppe herzlich im Rahmen „Kunterbunt“ übernommen. Nun wurden eines Weingeschen- die beiden Erzieherinnen von Bürgermeister kes und eines Blu-

Bürgermeister Alois Scherer, Pfarrer Wolfgang Jäger und das Lei- tungsteam des Kindergartens verabschiedeten Inge März (links) und Sabine Zinsmeister-Bollacke (rechts) mit einem Blumenstrauß. Aktuelles aus dem Rathaus Seite 6 Bauarbeiten in unserer Gemeinde ach der Sommerpause laufen die diesem Jahr geplanten

Baustellen in unserer Gemein- Arbeiten planmäßig Mauer- Beton- Putz- Pflaster- arbeiten Gerüst- u.Geräte- verleih Planung Altbau- sanierung Nde wieder auf Hochtouren. Die erfolgen kann. Mit den Erschließung des Gewerbeparkes Teil B nachfolgenden Bildern Ihr Baugeschäft und der Neubau der Zweifachturnhalle möchten wir Sie über konnte mittlerweile abgeschlossen werden. die einzelnen Baufort- LUKAS GmbH Die restlichen Baustellen liegen alle im schritte informieren: www.lukas-bau.de Zeitziel, sodass ein Abschluss der für in Alois Scherer, 1. Bgm. Winnberger Weg 2 92364 Tauernfeld SEIT 1930 Tel.: (09184) 976 · Fax: (09184) 1390 Schlüsselfertiger Wohnungsbau

Die Betonbauarbeiten am Becken und die Rohbauarbeiten an den Ver- sorgungs/Kioskgebäude sind abgeschlossen. Ein Teil der Teichtechnik wurde ebenfalls bereits erstellt. Nun folgen die Innenausbauarbeiten und die Außenanlagen werden im Frühjahr erstellt. Nach jetzigem Zeitplan kann das Bad im Juli nächsten Jahres eröffnet werden.

Die Arbeiten durch die Fa. Rohmann am Ge- werbepark sind abgeschlossen.

Die Arbeiten in der Zweifachturnhalle sind abgeschlossen. Dank der guten Arbeit der Handwerker aus unserer Region und des Bauleiters Helmut Springer konnten die Arbeiten rechtzeitig und qua- litativ hochwertig abgeschlossen werden. Öffnungszeiten: Mo.: - Fr. 6.00 Uhr bis 18. 30 Uhr Neuer Jugendbe- 00 00 auftragter in un- Sa. 6. Uhr bis 13. Uhr Die Erschließung im BA 09 und 10 des Baugebie- serer Gemeinde - tes Oberbuchfelder Weg in Deining sind kurz vor as Gemeinderatsmitglied Ger- . . . NATÜRLICHTURKOST FRISCH ! dem Abschluss. Zur Zeit werden die Straßenein- hard Kaunz hat sein bisheriges - AUCH NA fassungen gepflastert. Bis Mitte November wird als letzte Arbeit die AFB-Decke aufgebracht. DAmt als Partnerschaftsreferent aufgegeben und er wird künftig den Gemeinderatskollegen Werner Fersch als Jugendbeauftragten unterstützen. Bäckerei Gegenseitige Hilfe Wer hat, wie wir auch, niemanden, der Als Vater zweier Kinder im Jugend- sich während des Urlaubs um Haus und lichenalter kennt er die Thematik und Garten kümmert? er besitzt „einen guten Draht“ zu den Wir wären gerne dazu bereit, wenn Jugendlichen. Das Amt des Partner- im Gegenzug jemand unser Haus und schaftsreferenten liegt bei Helmut unseren Garten in Deining (Siedlung Meier weiterhin in bewährten Händen Unterbuchfelder Weg) versorgt. und wird künftig von ihm alleine Obere Hauptstraße 1 • 92364 Deining Zuverlässigkeit und Vertrauen ist Vor- fortgeführt. Gemeinde Deining Tel.: (09184) 1602 Fax: (09184) 802832 aussetzung. Tel.: 0176-53 55 09 43 Eggenburg Seite 7 Mittelalterfest in unserer Partnerstadt in Eggenburg besucht m vergangenen Wochenende fand wieder das traditionelle Mittel- Aalterfest der Stadt- und Partner- gemeinde Eggenburg in Niederösterreich statt. Ein buntes und kurzweiliges Programm wurde den Besuchern auch in diesem Jahr wieder geboten. U.a. konnte man sich bei Stadtführungen, Tänzen mit Eulenspielen, Fackelzug, Hexentanz, slawischen Tänzen, Tänze aus dem Osten oder Märchenstunden beeindrucken lassen. Auch Bürgermeister Alois Scherer und Parnterschaftsreferent Helmut Meier waren beim Mittelalterspektakel in Eggenburg live mit dabei. Ebenso besuchte der Landes- hauptmann Erwin Pröll das Mittelalterfest. Gemeinde Deining Bgm. Alois Scherer und Partnerschaftsreferent Helmut Meier besuchten das Mittelalterfest in Eggenburg Deining Seite 8 Der Kabarettist Wolfgang Krebs zu Gast in der neuen Turnhalle chiff ahoi in Deining! Leinen los und volle Kraft voraus für „Drei Mann in Seinem Dings!“! Mit der MS Wolfrats- hausen ging es für die verehrten Pasadenas, Pasadoblea, äh verehrten Passagiere in der neuen Deininger Zweifachturnhalle auf dem Docks, Decks, äh Dings mit Süßwas- serkapitän Stoiber, Schiffsheizer Beckstein, Smutje Seehofer – die sich laut Bild- und Tondokument schon im Kindergarten ab- watschten -, Seelentrösterin Waldemarie Wammerl und Schlagerstar Meggy Monta- na auf eine CSU-Wahlfangkreuzfahrt durch bayerische Gewässer. Für den hiesigen CSU-Bürgermeister ein äußerst günstiger Umstand. Man sei aus Strategiegründen für den Wahlfang vom Bus auf das Schiff umgestiegen. Denn hier bestimmten wir, so Kabarettist Wolfgang Krebs in seiner Drei- Wolfgang Krebs nach seinem Kabarettauftritt in der neuen Zweifachturnhalle in Deining. besteuerbare Blasphemien. Und überhaupt: Lied „Wenn die Bouzuki spielt am Monte- „Also, wenn Sie vom Hauptbahnhof... im pulciano“ das Publikum aus dem Sitz. Best- Grunde in fünf Minuten!“ „Sie meinen, Agerin Waldemarie Wammerl, ehemalige was ich verstehe!“ Der Auftritt von Deck- Starkbierkönigin und Sexpertin, zitierte schrubber Günther Beckstein, dem lustigen aus ihrem „Besteller“ „Wenn dich der Franken mit der kurzen Karriere, währt Schuh drückt, dann geh barfuß“ (der heißt zwar nicht lange, bleibt dem Zuschauer Besteller, weil ihn ganz viele bestellen). Und aber mit seiner Schlussdrohung: „Wenn ich nun weiß Frau, dass sie, verpackt in Leder, wiederkomme, dann als Pirat mit hinten ei- Lack und Gummi, den Mann nur aufgrund nem Doppel-D“, genüsslich in Erinnerung. ihres Geruchs nach einem neuen Auto inter- Als blinder Passagier meldet sich Christian Ude, der berüchtigtste Gasthaus Sippl Ozapfer Bayerns, in Kreisstraße 6 • 92364 Döllwang · Telefon 09184/345 Gestalt einer Hand- puppe zu Wort: Warum sollten nur die Münch- ner in den Genuss einer solchen Anzapflegende kommen? Er strebe faltigkeit der bayerischen Ministerpräsiden- an, mittels eines flä- ten Stoiber - Beckstein - Seehofer, wann Sie chendeckenden Ange- wieder runter dürften. Anders als bei den botes an Volksfesten Kaffeefahrten, wo sich über die Hälfte der und U-Bahnnetzen das Mitreisenden schon mit der ersten Pinkel- „O´zapft is“ im gesam- pause wieder aus dem Staub machte. ten Freistaat zu ver- Und dann ging es mit Kapitän Seehofer breiten. Doch nicht nur im kompromisslosen Zick-Zack-Kurs auch „Politikerköpfe“fanden schon los. Entweder konsequent oder in- Platz im Programm von konsequent. Nicht aber wie dieses dauernde Wolfgang Krebs. Auch Hin und Her. Änderungen sind jederzeit der notorisch erfolglose möglich – oder auch nicht. Stoiber als Schlagersänger Meggy Party-Service „Ehrenspülfiehrer“, dessen zwei bis drei Montana, der gemäß Im eigenen Gasthof Versprecher im Satz die Zuschauer vor dem Motto „Fröhlicher gut bürgerliche Küche, lauter Lachen zum Weinen bringen. Da Klang aus Nesselwang“ großer Nebenraum wird aus dem Weißen Haus in Washington sein Album „1000 Tak- schnell ein Waisenhaus, aus dem Flughafen te Tinnitus“ anpries, für alle Feierlichkeiten Franz-Josef-Strauß der Flugvogel Franz- holte mit seinem herz- 17. November 2012 Schafkopfrennen Josef-Stoiber, aus erneuerbaren Energien zerreißend gesungenen Deining Seite 9 essiert. Ortsvorstand Schorsch beschwor auf Großbauten wenigs- typisch bayerisch die Ikone FJS, zu dessen tens fertig, nicht so Ehren man 1979 einen Waschbetonkübel wie in Berlin, siehe aufgestellt und bepflanzt hatte. Und dieser Flughafen.“ war nun entweiht worden. Ein Frevel, der Nicht nur Bürger- in einem deftig derben Wutanfall zum meister Alois Sche- Ausdruck gebracht wurde und dessen in- rer war am Ende des szenierte Komik die Stimmungswellen im Kabarettabends von Saal auf Sturmniveau aufbauschte. Pikant Wolfgang Krebs völlig gewürzt wurde die Fahrt auch mit witzigen überwältigt. Auch das Persönliche Beratung. Ständig bis zu 80 Neugeräte Parodien auf Werbeblöcke. Publikum, dem der auf Lager. Reparatur aller Fabrikate. Eigene Meister- werkstatt. Mit Abhol- & Bringservice. Sehr zum Spaß des Publikums band Wolf- Meister der Parodie gang Krebs in seinen Rollenspielen auch zum Großteil schon immer wieder Deining, den Ort seines aus dem Rundfunk be- Auftritts, mit ins Programm ein. „Die Zwei- kannt war, zeigte sich fachturnhalle ist wie eine große Koalition, - kennzeichnend die wobei große Koalitionen aber leider auch stürmischen Applaus- mittlere Katastrophen sind. Nicht aber die- salven - hemmungslos Ihr Meisterbetrieb vor Ort freundlich und kompetent se Turnhalle.“ „Im schönen Oberschmalz, begeistert. Live kom- pardon, Oberpfalz ist die Welt noch in Ord- me Wolfgang Krebs Fernseh Breindl · Heinrichstraße 1 nung.“ „Die Gemeinde hat auch Windräder. noch viel besser rüber. 92353 Pavelsbach · Tel. 0 91 80 - 909 555 Die sind zwar nicht schön, aber Vorbild für Denn Mimik und Ges- sämtliche Neubaugebiete dieser Welt.“ „Wo tik verstärkten die Pointen doch ungemein, In seinem Schlusswort bedankte sich Sche- eine Zweifachturnhalle möglich ist, da kann sind sich Walburga Schreiner, Tochter Evi rer nicht nur beim Kabarettisten sondern es vielleicht auch einmal eine Dreifach- und Enkelin Simone einig. Um das leibliche insbesondere auch bei Karl Kohn, Melissa turnhalle geben. Natürlich werde man mit Wohl der gut 300 Gäste kümmerte sich in Meyer und Helmut Springer für ihr gran- Gegnern rechnen müssen, so wie bei der bester Manier die Crew des Schützenvereins dioses Engagement in Sachen Zweifach- dritten Startbahn. Aber in Deining werden St. Hubertus Deining. turnhalle. Kerstin Beesk Der FC Deining organisierte ein großartiges Beachvolleyballturnier ie Beachvolleyballabteilung des FC Deining unter der Leitung von DAbteilungsleiter Thomas Fink ver- anstaltete mit insgesamt 14 Mannschaften ein Beachvolleyballturnier. Die Mannschaften kamen nicht nur aus dem Landkreis i.d.OPf. – eine Mannschaft reiste sogar aus Regensburg an. Am Ende des Turniers stand als Sieger die Mannschaft aus „Mir hom schoa oan“ fest. Diese erhielten neben einem Vol- leyball den von Bürgermeister Alois Scherer gestifteten Wanderpokal. Zweite wurde die Mannschaft „Bang boom Bang“ aus Neumarkt. Den dritten Platz belegte die Mannschaft aus Hausheim „Leider geil“. Bürgermeister Alois Scherer bedankte sich bei der Preisverleihung bei allen Siegerehrung zusammen mit Bürgermeister Alois Scherer am Beachvolleyballplatz in Deining. teilnehmenden Mannschaften, insbeson- dere bei der ausrichtenden Mannschaft Kienlein Marterweg 6 aus Deining für die hervorragende Or- 92364 Deining- ganisation. Gemeinde Deining Drucklufttechnik Großalfalterbach GmbH Schafkopfrennen Druckluft- und Reinigungstechnik · Motorgeräte Tel.: 09184-802840 am 3. November der Industrieanlagen · Werkeuge Fax: 09184-802841 FFW Kleinalfalterbach KAESER www.kienlein-kalischko.de KOMPRESSOREN [email protected] im Mehrzweckgebäude Aktuelles aus dem Rathaus Seite 10

bayer. Mundart AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS als Songpoet und Gitarrist für gute OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM) Unterhaltung sor- „AOM-TV“ geht auf Sendung Musikgruppen der Pfarrei bieten gen. Näheres unter Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit einem musikalischen Querschnitt eine www..de die Bürgermeister des AOM haben von Vielfalt an gesanglichen und instrumentalen und www.spital- Beginn an Wert darauf gelegt, ihre Mitbür- Darbietungen und damit einen besonderen stadl.freystadt.de gerinnen und Mitbürger über die Aktivitäten Ohrenschmaus. Der Erlös dieses Konzertes Mühlhausen ihres Aktionsbündnisses umfassend zu kommt einem sozialen Zweck zugute. 02.10.2012: Bür- informieren. Nunmehr hat man sich in der www.berngau.de gerschießen des letzten Sitzung darauf verständigt, die Öf- Burgthann Schützenvereins fentlichkeitsarbeit durch eine Sendereihe im 27.10.2012, 20.30 Uhr Jazzkonzert in der Schweppermann regionalen Fernsehsender „Neumarkt TV“ Burg Burgthann mit dem New Orleans Organ Wappersdorf e.V. nochmals zu intensivieren. Trio, Info: www.jazz-und-kulturverein.de 06.10.2012: Königs- So werden ab Ende September zwölf TV- 04.11.2012 von 13.30 bis 16.30 Uhr ist das feier des Schützen- Beiträge (Länge ca. fünf Minuten) erstellt, Heimat- und Kanalmuseum in der Burg vereins Landl e.V. Rocksdorf welche jeweils am letzten Freitag des Monats geöffnet. 06.10.2012: Jahreskonzert des Sulztalorches- bei „Franken Fernsehen“ und „Oberpfalz 09.11.1212, 16.00 Uhr Kindertheater „Die ters des Musikvereins Mühlhausen-Sulzbürg TV“ (frei empfangbar über Satellit) mit meh- kleine Hexe“ mit dem Landestheater Dinkels- 06./07.10.12: Kirchweih Bachhausen reren Wiederholungen ausgestrahlt werden. bühl in der Mittelschule Burgthann 20./21.10.2012: Fischessen Schützenverein In der ersten Folge wird dabei das Akti- 16./17.11.2012 Mottoshow „Western Hits“ des Landl e.V. Rocksdorf onsbündnis Oberpfalz-Mittelfranken selbst Soundorchesters Burgthann in der Sporta- 27.10.2012: Sketcheabend der Theatergruppe vorgestellt, bevor dann Beiträge über die rena Burgthann Mühlhausen Weitere Informationen unter: einzelnen Mitgliedsgemeinden folgen. 17.11.2012, 20.30 Uhr Blueskonzert in der www.muehlhausen-sulz.de Zielsetzung dieser Sendereihe ist es, für die Burg Burgthann mit Patrick Wirschnitzer „AOM-Region“ v.a. als attraktiven Wohn- - Doc Knotz - Keili Keilhofer, Blues. Info: Hauptpreis für „Kunst im Dorf“ und Gewerbestandort innerhalb der Metro- www.jazz-und-kulturverein.de Die Dorfgemeinschaft Oberhembach hat polregion Nürnberg zu werben. Deining am 14. September den mit 10.000 Euro do- Ich hoffe, dass diese Beiträge auch auf Ihr In den kommenden Herbstwochen finden tierten Hauptpreis des Wettbewerbs „Land Interesse stoßen und verbleibe mit den besten wieder viele Schafkopfrennen der Vereine und Leute“ der Wüstenrot-Stiftung für ihre Wünschen bis zur nächsten Ausgabe statt. Termine: 03.11. bei der FF Kleinalfalter- regelmäßig stattfindenden Kunsttage und bach, 17.11. im Gasthaus Sippl in Döllwang. Veranstaltungen unter dem Titel „Kunst im Ihr Guido Belzl, 1. Bgm. Markt Pyrbaum, Auch ein Mannschafts-Watt-Turnier ist für Dorf“ erhalten. Bundestagsabgeordneter Sprecher des AOM Samstag, dem 10. November in Deining Alois Karl empfing die Oberhembacher Allersberg geplant. In Leutenbach veranstaltet der zunächst vor dem Reichtagsgebäude und Am 12. Oktober findet um 20.00 Uhr ein Reitverein am 11. November wieder den begleitete die Gruppe dann zur Preisver- nächtlicher Spaziergang durch Allersberg traditionellen Martiniritt mit Pferdesegnung. leihung in der Berliner Jerusalemkirche. statt. Treffpunkt ist das Verkehrsamt, Start für Reiter ist um 14 Uhr in Deining - Dort stellten die drei „Kunst im Dorf “-Or- Kirchstraße 1. Gebühr liegt bei 3,50 € pro anschließend bei der Kapelle in Leutenbach ganisatorinnen Susanne Flach-Wittmann, Person, Kinder bis 14 Jahren sind frei. Es ist Pferdesegnung und Bewirtung der Gäste. Renate Rüd und Daniela Partl sich und ihre eine Führung in historischen Kostümen mit www.deining.de jährliche Veranstaltungsreihe vor. Persönlichkeiten aus vergangenen Zeiten. Freystadt Die Jury ist davon überzeugt, dass die Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie Der große Allerseelen-Jahrmarkt in Freystadt Dorfgemeinschaft auch zukünftig neue sich mit uns auf einen besonders lebendigen findet heuer am 28.10.2012 statt. Er wird zu Projekte und gemeinsame Aktionen Spaziergang in den Abendstunden durch Al- einem besonderen Einkaufserlebnis, da er aufgreifen wird. Denn die Lebendigkeit, lersberg. Auskunft erteilt das Verkehrsamt, auch mit einem verkaufsoffenen Sonntag der Optimismus und die positive Stimmung Markt Allersberg, Tel. 09176/509-60 oder verbunden ist und die Geschäfte von 12-17 im Ort basieren auf den erreichten Erfol- 509-0. www.allersberg.de Uhr geöffnet haben. gen und der Überzeugung, durch eigene Berngau Im Spitalstadl Freystadt haben wir Welt- Vielfalt, Kreativität und kollektive Akti- Am Sonntagnachmittag, 11. November Musik zu bieten. Am Sa. 06.10. laden wir zu onen eine Lösung für wichtige Aufgaben findet in der Pfarrkirche St. Peter und Paul afrikanischer Musik mit Adjiri Odametey & Probleme finden zu können. Weitere ein Benefizkonzert statt. Die Chöre und ein. Am 20.10. wird Michael Fitz in seiner Infos unter: www.kunst-im-dorf.eu Deining Seite 11

...... Fortsetzung Titelseite wollte einen Blick auf das überreiche An- gebot werfen, das die gemeindlichen Obst- und Gartenbauvereine, der Imkerverein

Deining und der Fischereiverein Labertal Deining für die Besucher Steinofenbrot, Marmeladen, Käse, Kuchen, und Gäste bereitgestellt hatten. Apfelküchle, Zwiebelkuchen und vielem Und nicht nur die Augen konnten anderen mehr präsentiert wurde. Auch der staunen, was da an kulinarischen Gaumen zeigte sich sichtlich erfreut ob den Köstlichkeiten, angefangen bei ge- selbst gemachten Leckereien. räucherter Forelle, Honig und Met, Er sei jedesmal aufs Neue von der beson- Deftigem vom Schwein und Likö- ders schönen Atmosphäre des Deininger ren bis hin zu frisch gebackenem Naturmarktes begeistert, sagte der Vor- sitzende des OGV-Kreisverbandes und stellvertretende Landrat Willibald Gailler. • Tapezierarbeiten • Fassaden 117 Obst- und Gartenbauvereine sind im Kreisverband und davon kommen 10 • Raumgestaltung • Vollwärmeschutz Prozent aus Deining. Das zeige mit welch Maler großer Begeisterung man sich hier in der Großgemeinde sowohl für die Natur als auch die Heimat engagiere. Und dafür gelte Bleicher es Danke zu sagen. Velburger Straße 6 • 92364 Deining Mit zünftiger Musik rundete die Gruppe Telefon (09184) 907 Fax (09184) 907 „Bleechgfeech“ das herbstliche Event gelungen ab. Kerstin Beesk Großalfalterbach Seite 12 Neu sanierter Kinderspielplatz wurde in Großalfalterbach geweiht ach insgesamt über vierhundert geleisteten Arbeitsstunden der Groß- Nalfalterbacher konnte der neu sanierte Spielplatz nun offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. Nach den Grußworten von Bürgermeister Alois Scherer, weihte Kaplan Martin Becker den Spielplatz. Der Spielplatzwart Helmut Aurbach be- dankte sich bei der Begrüßung bei allen anwesenden Mithelfern und wünschte stets unfallfreies Spielen auf dem komplett sanierten Gelände. Die Gemeinde übernahm größtenteils die Materialkosten für die neuen Spielgeräte (Vogelnestschaukel, Klettergerüst, Rutsche usw). Die Vorsitzende des OGV Sabine Kirzinger lud in ihren Schlussworten noch zu Kaf- fee und Kuchen nach diesem Festakt ein. Dies wurde von den zahlreich anwesenden Mitgliedern des OGV’s sehr gerne ange- nommen. Gemeinde Deining

Elektroinstallation • Kundendienst • Markisen Photovoltaikanlagen • Marmorplattenheizung ELEKTRO Blitz- und Überspannungsschutz Sat-Anlagen • Beleuchtungsplanung FRUTH

Elektro Fruth GmbH Telefon: 09184 / 1662 • Telefax: 09184 / 668 Herbststraße 1b • 92364 Deining E-Mail: [email protected] 90. Geburtstag von Frau Theres Härtl aus Großalfalterbach esundheitlich zufrieden feierte Theres Härtl, die 15 Jahre lang als Zeitungs- besonders: ihre täglichen Spaziergänge. Theres Härtl aus Großalfalterbach austrägerin tätig war und von 1958 bis ‘71 Im Namen der Gemeinde überbrachte Gim Kreise ihrer Familie ihren 90. die Milchsammelstelle von Großalfalter- der zweite Bürgermeister Michael Feicht- Geburtstag. Das Licht der Welt erblickte die bach betreute, liebt bis heute eines ganz meier Glückwünsche. Kerstin Beesk Jubilarin, eine geborene Hierl, in . Aufgewachsen ist das Geburtstagskind mit seinen beiden Geschwistern in Finsterwei- ling, wo ihr Vater, ein Müllermeister, die Hierl-Mühle betrieb. Nach dem Schulbe- such brachte sich Theres Härtl auf dem landwirschaftlichen Hof ihres Onkels ein. 1952 heiratete die Jubilarin ihren Josef und übersiedelte nach Großalfalterbach. Drei Kinder wurden dem Ehepaar geboren. Vier Enkeltöchter bereichern heute die Familie. SPENDE BLUT Am 11. Dezember in der Volksschule Deining Großalfalterbach Seite 13 Leistungsabzeichen der Freiwilligen Feuerwehr Großalfalterbach rotz erschwerter Bedingungen sei stolz auf die FF Großalfalterbach. Kreis- hätten die beiden Mannschaften brandinspektor Herbert Ulbrich und Kreis- Tder Freiwilligen Feuerwehr Groß- brandmeister Klaus Eichenseer, welche die alfalterbach eine tolle Leistungsprüfung Prüfung als Schiedsrichter begleitet hatten, geboten, so Bürgermeister Alois Scherer. attestierten den beiden Teams ebenfalls eine Man könne sich als Feuerwehr das Wetter tolle Leistung. Großes Lob gab es zudem

nicht aussuchen. Weder für eine Leistungs- für den super Aufbau und das material- prüfung noch für den Ernstfall. Es gelte schonende Arbeiten. Als Ausbilder hatten immer bestens gerüstet zu sein. Nicht nur der 1. Kommandant Ludwig Härtl und sein Stellvertreter Mat- thias Kölbl fungiert. Das Leistungsabzei-

Kommandant Ludwig Härtl und die beiden chen in Bronze leg- Ausbilder könnten mit dem Gezeigten heute ten Verena Schmid, zufrieden sein. Auch die Gemeinde Deining Silvia Weidinger und Andreas Schmid ab. Mit dem Abzeichen in Silber wurden Ka- ElektroElektroBraun Braun tharina Weidinger, Christina Schmid und Christoph Schmitt ausgezeichnet. Meisterbetrieb Gold erhielten Christian Winter, Christian Weidinger und Florian Götz. > Elektroinstallation > Geräteverkauf Das Leistungsabzeichen in der Stufe Gold/ > Telefonanlagen > Kundendienst Blau absolvierten Stefan Diepold und Lud- > Photovoltaik > SAT-Anlagen wig Härtl. Gold/Grün durften Stefan Kölbl, Manfred > Torantriebe > EIB-Instabus Weigert und Günter Heinrich entgegen- nehmen. Wiesenstr. 4a, 92364 Döllwang Mit der höchsten Stufe, Gold/Rot, wurden Tel: (09184)2349 Fax: (09184)808740 Christian Weidinger und Alfred Härtl aus- Mobil: (0170)2120568 email:[email protected] gezeichnet. Kerstin Beesk Aktuelles aus dem Rathaus Seite 14 Info über die Ausnutzung der Volksfestbuslinie nach Neumarkt ie Buslinien zum Volksfest sind in diesem Jahr 1.062 mittlerweile eine festes Angebot Volksfestbesucher bei der Gemeinde an ihre Bürger und 44 Fahrten das Ange- LABERTAL APOTHEKE D Wir sind für Sie da: Mo.-Fr. 8.30 - 12.30Uhr und 14.30 - 18.30Uhr werden von den Volksfestbesuchern gerne bot. Daneben wurden Sa. 8.30 - 12.30Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen angenommen. am Kindernachmit- Unsere Leistungen Bürgermeister Scherer stellte die heurigen tag bei drei Hin- und nnArzneimittel Verleih von Babywaagen, elektrischen n Naturheilmittel Milchpumpen u. Inhaliergeräten Fahrgastzahlen vor. Demnach nutzten Rückfahrten etwa 140 nnKosmetik Kompressionsstrümpfe nnSäuglingspflege Bandagen u. Alltagshilfsmittel Unser Service n Beratung in allen Arzneimittelfragen n uns am Herzen Reisemedizinische Beratung Ihre Gesundheit liegt LABERTAL APOTHEKE Stefanie Pappert - Obere Hauptstraße 13 92364 Deining - Tel.: 09184 802535 Fax: 09184 802537 Kinder kostenlos be- Die sichere Beförderung der Fahrgäste fördert. zum Volksfest, vor allem der Kinder und Bei einem Fahrpreis Jugendlichen, sind dem Gemeinderat diesen von 2,50 EUR für die Aufwand wert. Das Angebot soll auch künf- einfache Fahrt bezu- tig aufrechterhalten bleiben. Dies gilt auch schusst die Gemein- für die weniger gut ausgelasteten Fahrten an de die Volksfestlinie den Sonntagen und am Feiertag Maria Him- mit ca. 1.695 EUR. melfahrt. Gemeinde Deining Aufstellung des Bebauungsplanes Baugebiet Oberbuchfel- der Weg BA 10 und Änderung des Flächennutzungsplanes Mit dem Beschluss über die Aufstellung im Bauleitplanverfahren konnte der Ge- der Grundstücke, die großzügigen Bauvor- des Bebauungsplans bei gleichzeitiger meinderat nun die Abwägung der Belange schriften, das umfassende und kostengüns- Flächennutzungsplanänderung stehen mit vornehmen und die Aufstellung des Bebau- tige Ganztagsbetreuungsangebot für Kinder dem Bauabschnitt 10 im Oberbuchfelder ungsplans beschließen. Unüberbrückbare und vor allem der unschlagbar günstige Weg weitere 14 hervorragende Bauplätze Einwände lagen nicht vor. Preis im nahen Umfeld von Neumarkt sind zur Verfügung. Nach Abschluss der Betei- Das neue Bauland in Deining besitzt eine die wichtigsten Vorteile. Dies spiegelt sich ligung der Öffentlichkeit, der Behörden und große Attraktivität bei jungen Familien. nicht zuletzt in der enormen Nachfrage nach der sonstigen Träger öffentlicher Belange Die ebene Lage, der günstige Zuschnitt Bauplätzen wider. Gemeinde Deining Der Touristikverein interessierte sich für die Naturbadbaustelle er Touristikverein Deining hielt im Der Vorsitzende berichtete, dass diese Bau- Die Jahreshauptversammlung wurde für Gasthof „Zum Hahnenwirt“ eine maßnahme enorm wichtig für die Verbesse- 6. November, 19.30 Uhr im Gasthof Hah- DVorstandssitzung ab. Zuvor wurde rung der Lebensqualität hier in Deining sei. nenwirt festgelegt. Gemeinde Deining die Baustelle des Naturbades gegenüber des Ebenso hat dieses FunPark-Geländes in der Velburger Straße Projekt eine hohe von den Vorstandsmitgliedern mit dem touristische Bedeu- Vorsitzenden Bürgermeister Alois Scherer tung. Das Haupt- und besichtigt. Sanitärgebäude sind bereits erstellt – im Winter können hier die Innenausbauar- beiten vorgenommen werden. Auch der Beckenbereich ist be- reits betoniert. Des Weiteren wurde nach der Besichti- gung des Naturbades u.a. die Verlegung von Wanderwegen, wie z.B. des Franken- Bürgermeister und Vorsitzender Alois Scherer mit den Vorstandsmitglie- weges besprochen. dern des Touristikvereins am Naturbadgelände in Deining Aktuelles aus dem Rathaus Seite 15 Gemeindechef Scherer spendierte Brezen im Kindergarten ürgermeister Alois Scherer verteilte neuen Krippenräumen und verteilte dort im Kindergarten St. Josef und in die Deininger Herzbrezen, sehr zur Freude Bden beiden Krippengruppen über der Kinder. 180 Herz-Brezen an die Kinder und an das Die Erzieherinnen und Kinderpflege- MK Personal. rinnen, allen voran Kindergartenleitung Gemeinsam mit Kindergartenleitung Kerstin Simantke, bedankten sich recht Kerstin Simantke besuchte er die einzelnen herzlich bei Bürgermeister Alois Scherer Elektrotechnik, sechs Gruppen des Kindergartens St. Josef für die kleine Brotzeitspende. und die beiden Krippengruppen in den Gemeinde Deining Schaltschrankbau, Steuerungstechnik

Marterweg 6· 92364 Deining- Großalfalterbach Tel.: 09184-802840 · Fax: 09184-802841 Neuer Straßen- name in Deining m neuen Bauabschnittes 10 im Baugebiet Oberbuchfelder Weg in IDeining wird eine weitere neue Er- schließungsstraße gebaut, für die eine Straßenbezeichnung vergeben werden musste. In Anlehnung an die bisherige Praxis, die Straßen im Baugebiet nach ehemaligen Deininger Persönlichkeiten zu benennen, beschloss der Gemein- derat, die Straße dem am 05.12.1993 Gemeinde unterstützt den Kindergarten verstorbenen Deininger Arzt Dr. Josef ürgermeister Scherer konnte insge- Stunden beträgt. Erfreulicher Weise konnten Lang zu widmen. Dr. Lang war seit samt 47 Schecks a` 830,00 € zusam- somit an 27 Kindergartenkinder und an 20 Ende der 40er Jahre bis 1980 als Haus- Bmen mit Pfarrer Wolfgang Jäger an Krippenkinder gefördert werden. arzt in Deining tätig und er war von der die neuen Kindergarten- und Krippeneltern Zum Schluss wünschten Bürgermeister Bevölkerung hoch geschätzt. Der neue verteilen. Alois Scherer, Pfarrer Wolfgang Jäger, die Straßenname lautet: Dr.-Lang-Straße. Nach dem gemeindlichen Familienförderpro- Kindergartenleitung Kerstin Simantke und Gemeinde Deining gramm erhalten die Eltern von Kindergarten- stellvertretende Kindergartenleitung Nata- und Krippenkindern, die die Einrichtung das scha Feßmann allen Eltern und neuen Kin- erste Mal besuchen, jeweils 830,00 €, sofern dern ein erfolgreiches Kindergarten- und die wöchentliche Buchungszeit mind. 20 Krippenjahr 2012/2013. Gemeinde Deining A U T O Roland Fuchs

Velburger Str. 11, 92364 Deining Telefon 09184 / 1630, Bürgermeister Alois Scherer verteilte zusammen mit Pfarrer Wolfgang Jäger die Schecks an die privat 09185 / 5371 47 neuen Kinder im Kindergarten und in der Krippe. Deining Seite 16 Neue Ministranten sind ganz wichtig für unsere Pfarreien! er Ministrantenwechsel gibt Gelegen- sich Hochzeiten, Taufen, Kommunionfeiern, rantenstunde beim Herrn Kaplan oder zur heit, die Bedeutung der „Lausbuben Firmungen oder Beerdigungen ohne Minis- Sportstunde in der Turnhalle. DGottes“ für die Pfarreien herauszu- tranten vor! Ministrant können Buben und Mädchen ab stellen. Sie helfen dem Priester unmittelbar bei Zweimal im Jahr ziehen unsere Ministranten der dritten Klasse werden. Sowohl Einstieg der Feier der Hl. Messe, in besonderer Weise von Haus zu Haus: Als „Heilige Drei Könige“ als auch Ausstieg stehen jedem Jungen bzw. beim Hochamt, ihre vornehmste Aufgabe. künden sie von der Geburt Jesu und sammeln Mädchen frei. Ältere Ministranten, seit dem Konzil sind es für Kinder der Dritten Welt. Als Osterlader Besondere Anerkennung verdienen auch alle ja vorwiegend Ministrantinnen, übernehmen sind sie vor dem höchsten christlichen Fest Eltern, die die Bereitschaft ihrer Kinder für auch mal den Lektorendienst oder das Ein- unterwegs und sammeln auch für sich selber. diesen Ehrendienst unterstützen. sammeln der Kollekte, Prozessionen führen Besondere Einladung ergeht an unsere Minis Info geben Pfarrer Jäger Tel. 802094, Kaplan sie mit Kreuz und Fahnen an. Man stelle immer am Freitag Nachmittag zur Minist- Becker Tel. 802096 und Stilla Kirsch Tel. 605

isa Dorner, aus Un- lein, Thomas Kohn sowie Daniel und Lisa terbuchfeld Annika Mederer. Pfarrer Jäger dankte allen für ihre Kirsch und Antonia treuen Dienste und überreichte jedem „Laus- n der Pfarrkirche St. Willibald konnte Hiereth. Gleichzeitig wurden verabschiedet: buben Gottes“ ein kleines Buch. Besonderer Pfarrer Jäger am Erntedankfest fünf Aus Deining Katja Sippl und Vanessa Gott- Dank gebührt auch Pfarrgemeinderätin Ineue Ministrantinnen aufnehmen: Aus schalk, aus Oberbuchfeld Michael Weber, Al- Stilla Kirsch für die engagierte Betreuung Oberbuchfeld Katrin Ott, Sarah und Lou- bert Ott und Philipp Geitner, aus Mittersthal der Ministranten. Bleibt zu hoffen, dass Rebeka Frank, Stefan die Nachwuchssorgen in Deining und vor Frank, Maria Kien- allem Mittersthal nur vorübergehend sind.

n Döllwang haben die Ministrantenzeit beendet: Lea Bayer, Tanja Frauenknecht, Manuel Karl und Franziska IMeier. Dafür traten neu an: Anna Frauenknecht, Jasmin n Großalfalterbach wurden verabschiedet: Karina Fruth, Gottschalk und Hanna Nißlbeck. In beiden Pfarreien bedankte Christoph Klein, Stefanie Röll und Andreas Schmid. sich Kaplan Martin Becker bei den ausscheidenden Minist- IDafür konnte Kaplan Martin Becker auch vier neue Mi- ranten für ihren freiwillig-pflichtbewussten Dienst und über- nistranten in ihren neuen Gewändern aufnehmen: Tobias reichte jedem ein Buch als kleines Zeichen der Anerkennung. Aurbach, Michael Hierl, Sophie Röll und Serafina Weidinger. Deining Seite 17 Der Götz Konrad feierte seinen Geburtstag, er ist jetzt auch 70 er Konrad wurde am 15. September rufszweig. Wie damals üblich gingen alle 1942 als 9. Kind der Eheleute - Ka- strammen jungen Männer zur Bundeswehr Dtharina und Georg Götz - zusam- und leisteten ihren Wehrdienst, so auch men mit seinem Zwillingsbruder Max in der Konrad von 1965 bis 1968. Nachdem Wolfsbuch, im heutigen Landkreis Eichstätt Ende seines Grundwehrdienstes arbeitete geboren. Die Familie betrieb eine Landwirt- er noch drei Jahre bei der Firma Bögl im schaft und der Vater war auch noch bei der Betonbau. Nun 1970 wechselte das Geburts- Bundespost angestellt. Nach der Schule in tagskind als Gefahrgutfahrer zur Firma Wolfsbuch begann der Jubilar mit 14 Jahren Rödl in Neumarkt. Bis zum Eintritt in den eine Ausbildung zum Maurer und arbeitete Ruhestand 2005 - führte der Konrad diese insgesamt neun Jahre in dem erlernten Be- verantwortungsvolle Tätigkeit aus, die Prü-

Die Geschwister von Konrad nige gibt, die neben ihrem Broterwerb bereit sind, so viel für die Gemeinschaft zu leisten, deshalb war die Gratulantenschar entspre- chend groß. Zunächst gratulierten natürlich die Ehefrau Ingrid, die Kinder: Margit und Martin, die Enkelkinder: Lena, Daniel, Jo-

Pfarrer Jäger und die Deininger Vereine gratulieren dem Geburtstagskind

Die Information in der Großgemeinde Deining fung und die stän- dige Überwachung der Gefahrgutfahrer

Deininger Anzeiger – Axel Nährig, Matthias Seger durch die Behörde und Thomas Burger GbR unterstreicht die Be- deutung dieser Ar- beit. So können Sie Mit seiner Ausbil- uns erreichen: dung zum LKW - Fahrer beim Bund Anzeigen: war er natürlich auch für die örtliche Feu- hannes und Mathias ihrem Herzstück. Die Sylvia Inzenhofer : erwehr als Einsatzfahrer interessant. Außer- übrigen Verwandten und die vielen Freunde Tel. 0 91 84 / 800 60 E-Mail: [email protected] dem übernahm er noch über viele Jahre den schlossen sich den Glückwünschen bereits Posten des Kassiers bei der Feuerlöschtrup- Fortsetzung nächste Seite Verrechnung: pe in Deining. Sein Thomas Burger: Tel. 0 91 84 / 80 80005 Engagement über drei E-Mail: [email protected] Jahrzehnte in der Kir- GmbH Austräger: chenverwaltung und VOGLKFZ-Technik Matthias Seger: Tel. 0 91 84 / 80 99 88 20 Jahre im Pfarrge- Kompetenter Service rund um PKW und Motorrad E-Mail: [email protected] meinderat sind ebenso • Neu- und Gebrauchtwagen Layout:Satz / Layout: bemerkenswert wie • Reparaturen aller Marken • Unfallreparatur • Autoglasreparatur Axel Nährig : die Übernahme der • Klimaservice • Achsvermessung Tel. 0 91 84 / 8 00 77 · Fax: 0 91 84 / 8 00 78 Pfarrheimgastronomie Mobil: 0171 / 7669376 in einem fast so langen • HU und AU im Haus E-Mail: [email protected] Zeitraum. Nebenher • Reifenservice (auch Motorrad) • Autogasumrüstung Christian V Redaktion:Satz / Layout: erfolgte noch sein Ein- email: [email protected] • Smartrepair -> Beulen, Schrammen ogl Ingmar Nowak: satz bei der CSU, beim und Parkrempler schnell und günstig repariert Tel. 0 91 84 / 14 55 · Mobil: 0160 / 7269360 OGV, beim FC, bei der E-Mail: [email protected] KRK und als Vorstand • Sommerreifen, Felgen, Kompletträder Erwin J. Klinger: im Josefverein. Bergstraße 13a · 92364 Döllwang · Tel.: 09184-808134 · Fax: 808595 Tel. 0 91 84 / 801239 · Mobil: 0175 / 9855117 Ich denke, dass es We- Deining Seite 18 bei der Feier am Samstag im Pfarrheim in werden die wichtigen Vinyl Wolfsbuch an. Inhalte seines Lebens

PVC Am Sonntag kam dann unser Pfarrer zum schnell erkennbar: Die · Gratulieren, in seinem Gefolge die Abordnun- Familie, der Garten und RLichard eng

Kork gen der Vereine: Die Feuerwehr, die Kirchen- das Motorradfahren. · ü Beratung ü Verkauf ü Verlegung verwaltung, der OGV, der FC Deining, die Wir vom Deininger KRK und die Aqua-Mädels von seiner Was- Anzeiger wünschen sergymnastikgruppe, sie alle wollten es sich dem Konrad alles er- Laminat Untere Hauptstraße 5 nicht nehmen lassen, dem allseits beliebten denkbar Gute für sei- · 92364 Deining Geburtstagskind die Glückwünsche zu über- nen weiteren Lebens- Tel: 09184 - 809560 bringen. Der Konrad ist aber noch nicht ganz weg und im Namen Teppich Linoleum Mobil: 0170 - 5112305 zur Ruhe gekommen, denn er ist immer noch aller dürfen wir noch-

bereit zu Helfen und zu unterstützen, wenn mals Danke sagen! Fertigparkett Not am Mann ist. Wenn man mit ihm spricht, Erwin J. Klinger Bodenbeläge Im Deininger Kindergarten ist wieder richtig was los...... chon lange sind die Sommerferien wieder vergessen und im Kinder- Sgarten ist einiges los. Unsere neuen „Kleinen“ sind schon in den Gruppen und die anfänglichen Tränen sind bereits wieder getrocknet. Kaum ist der September vorbei warten unsere Kinder schon sehnsüchtig auf ihr erstes Fest in diesem Kindergartenjahr. Das Martinsfest. Dieses Fest steht schon vor der Türe und mit ihm wartet ein Highlight auf unsere Kinder. „ Die Laternenwerk- statt“. In einer großen Kinderkonferenz in der Aula wurde gemeinsam über das St.Martinsfest gesprochen und die damit verbundenen Laternenlieder zusammen gesungen. Bei „ Ich geh mit meiner Laterne“ oder „ Laterne , Laterne“ musste nicht viel geübt werden. Bereits beim ersten Wort stimmten alle Kinder lautstark mit ein und den anderen Gruppen in der Laternenwerk- Gruppe. Ziele einer solchen Konferenz im zeigten , dass sie bereits jetzt gut vorbereitet statt gebastelt. Eine Kinderkonferenz wird Kindergarten sind vielseitig. Die Kinder sind für den Martinsumzug im November. es in diesem Jahr auch noch öfter geben. haben die Möglichkeit ihren Kindergarten- Highlight dieser Konferenz waren aber na- Die Kinderkonferenz, auch Gruppen- oder alltag, durch eigene Entscheidungen, mit türlich die Laternen. Aus drei verschiedenen Kindertreff genannt, ist ein wesentlicher zu gestalten. Sie werden motiviert, eigene Modellen konnten die Kinder im Anschluss Bestandteil und Ausgangspunkt unserer Ideen zu äussern. Sie werden in ihrem ihre Lieblingslaterne aussuchen. Diese wird pädagogischen Arbeit, dem Situationso- Selbstwertgefühl, ihrer Entscheidungsfin- dann in der Woche vom 15. Oktober bis 26. rientierten Ansatz. Die Kinderkonferenz dung und ihrem Selbstbewusstsein gestärkt. Oktober gemeinsam mit den Kindern aus dient zur Festsetzung von verschiedenen Durch abhalten von Kinderkonferenzen Regeln und zur Be- wird das Einfühlungsvermögen der Kinder sprechung einzelner gestärkt, Konfliktfähigkeit gefördert. Kin- Begebenheiten der derkonferenzen sind notwendig, um unser Deining Seite 19

Bild vom Kind in unserer Arbeit umzuset- Roland Mäutner und zen. Daher ist es nicht nur ein besonderers seiner Frau schon Erlebnis mit allen Kindern des Kindergar- erwartet. Nach ei- tens etwas zu erleben, sondern es stecken ner Führung durch auch einige Ziele dahinter. die Backstube konn- Auch ein Besuch unseres Herrn Pfarrer Jä- ten man dann dem gers zählen wir zu unseren Besonderheiten. Konditor über die In der Aula wurde der Erntedankgottes- Schulter schauen, dienst gemeinsam gefeiert. Auf die Frage der gerade leckere von Herrn Pfarrer Jäger, was denn bei uns Sahnetorten füll- alles wachse antwortete ein Kind ganz te. Natürlich ließen keck : „ Brot“ ! Unsere Klanggeschichte sich unsere Schle- „ Vom Korn zum Brot“ kam da gerade ckermäuler nicht rechtzeitig und die erklärenden Worte von zweimal bitten, die Herrn Pfarrer Jäger konnten auch Antwort flüssige Schoko- schaffen. Es war eine schöne Andacht und glasur zu naschen. Faszinierend beim unsere Kinder war das ein tolles Erlebnis auch unsere beiden Krippengruppen waren anschließenden Brot- und Semmelbacken und ein schöner Tag ! Hiermit möchten zur Freude der großen Kindergartenkinder waren die großen Maschinen, die alles wir uns gleich nochmal herzlichst bei vertreten. wie von Zauberhand schnell erledigten. Familie Mäutner und ihrem Personal für Passend zum Thema „ Erntedank“ besuchten Natürlich konnten unsere Kinder dann die tolle Aktion bedanken und wünschen einzelne Gruppen unsere Bäckerei „ Mäutner“ auch noch ihr eigenes Geschick beim Ihnen weiterhin frohes Schaffen. in Deining. Dort wurden die Kinder von Brezenformen unter Beweis stellen. Für Kerstin Simantke ,,Bachstelzen” nutzten Obstangebot nfang Oktober war die Kinder- und zu ernten. Jugendgruppe des OGV Leuten- Aufgrund des üppigen Abach beschäftigt Äpfel und Birnen Apfelangebots stellten viele Dorfbewohner ihr Obst zur Verfügung. An dieser Stelle ein herzli- ches Vergelt` s Gott an die ,,Obstspender”. Die Kinder hatten sicht- lich Spaß beim Pflücken

und wurden mit reichlich Apfelsaft belohnt. Insgesamt wurden 325 l Saft gepresst. Ein großes Dankeschön an alle Helfer und vor allem an Familie Tresch, die diese Aktion mit ihrem Traktor unterstützt hat. JU Deining machte sich ein Bild von der neuen Zweifachturnhalle ie JU Deining besichtigte mit le, dem Kindergarten ihrem Vorsitzenden Peter Meier und den Sportlern in Dund dem Gemeinderatsmitglied Beschlag genommen. Werner Fersch die neue Zweifachturnhalle Die offizielle Eröffnung in Deining. Bürgermeister Alois Scherer der neuen Turnhalle fand führte sie durch die neuen großzügigen im Rahmen eines Ka- Räumlichkeiten. barettabends mit Wolf- Die jüngsten Politikmitglieder waren von gang Krebs und „Drei den beiden Turnhallen – insbesondere Mann in einem Dings!“ von dem Bühnentrakt begeistert. Gesamt am Samstag, dem 06. wurden hier ca. 2,3 Mio. EUR – so Bürger- Oktober 2012 statt. Die meister Scherer – in die Zukunft Deinings kirchliche Einweihung investiert. f o l g t i m F r ü h j a h r 2 0 1 3 . Die neue Halle wurde bereits von der Schu- Gemeinde Deining Deininger Archiv Seite 20 Aus unserem Archiv geplaudert n alten Zeiten, als unsere Vorfahren ern gingen statt zur weder Film noch Fernsehen kannten, Christmette zum Isetzten sie sich am Abend zusammen, Kartenspielen ins handwerkten und sangen oder erzählten sich Wirtshaus. Plötz- dabei Geschichten. Wahre Begebenheiten lich ging die Tür und erfundene Geschichten machten so auf und ein junger Werkstatt-Technik die Runde. So entstanden auch Märchen Mann kam herein, und Sagen, die von Generation zu Gene- der sich zu den Spie- Schweisstechnik • Drucklufttechnik • Schleifmittel ration weitererzählt wurden. In manchem lern gesellte. Als Trenntechnik • Techn. Chemieprodukte • Werkzeuge Dorf unserer Gemeinde überlieferten sich ein Kartenspieler ortsgebundene Sagen, andere wurden in eine hinuntergefal- Inh. Stefan Simon Tel.: 09184 - 1098 od. 808166 Döllwanger Str. 12 Fax: 09184 - 808167 vielen Gegenden Bayerns ähnlich erzählt, lene Karte aufheben 92364 Deining-Waltersberg Mobil: 0171 - 1254506 und dabei behauptet, im eigenen Ort wäre wollte, stellte er fest, das passiert. dass der Unbekannte Bocksfüße hatte. Er war. Kurz vor dem Bauern fiel der Pferde- Das arme Leutenbacher Schneiderlein. schrie auf, und da war auch der Fremde weg. kopf von dem Geistergaul und rollte auf ihn Dieser Schneider soll in bitterster Not gelebt Die untergegangene Burg Rothenfels. Das zu. Ohnmächtig brach der Bauer zusammen haben, und eines Tages war er plötzlich Rittergeschlecht der Herren von Rothenfels und kam erst Stunden später wieder zu verschwunden. Obwohl sich seine Mit- war recht streng zu seinen Untertanen. Als sich. Am Tag darauf wurde in der Nähe menschen zuvor nicht um ihn gekümmert einmal ein Bauer seine Steuern nicht zahlen des Schimmelreiterlochs ein Pferdegebiss hatten, suchten sie ihn nun und fanden den konnte, wurde er eingesperrt und musste gefunden. toten Schneider hinter einem Gartenzaun. verhungern. Die Witwe, die mit den Kin- Im kalten Graben, nahe der Labermühle Damit niemand erzählen konnte, dass die dern vom Hof vertrieben wurde, verfluchte wurde manch nächtlicher Wanderer durch Leutenbacher ihre Mitbürger verhungern den habgierigen Ritter, und wünschte ihm, großes Gepolter und Lärmen erschreckt. ließen, steckten sie dem Toten noch schnell dass ihn der Teufel holen solle und von sei- Man hörte Pferdegetrampel, Wagenrasseln ein Küchel in den Mund. ner Burg kein Stein auf dem andern bleiben und Peitschenknallen, und schon jagte eine Der Köhler zu Leutenbach. Im Eicherholz solle. Tatsächlich ist nichts mehr von der Kutsche, von vier Rappen gezogen, vorüber. lebte ein Köhler, der täglich, selbst an ho- Burg und den Burgherren geblieben. Einige erzählten, dass sie vor die Brust hen Feiertagen, seinen Meiler schürte. An Der Döllwanger Schimmelreiter. Ein Bauer gestoßen und zu Boden geworfen wurden. einem Heiligen Abend stürzte plötzlich ein aus Roßthal hatte im Wirtshaus geprahlt, Als sie sich wieder aufraffen konnten, sa- schwarzer Pudel mit feurigen Augen knur- dass er weder Gott noch Teufel fürchte. hen sie in der Ferne nur noch einen Reiter rend und bellend auf den Köhler. In diesem Nach Mitternacht machte sich das Bäuerlein ohne Kopf. Moment riefen in Deining die Glocken zur auf den Heimweg. Nach einigen hundert Zahlreich waren auch Geschichten von Irr- Christmette, und der Köhler besann sich Metern Fußweg flog plötzlich ein weiß- lichtern, Wilden Jagden, Druden, feurigen seiner Christenpflicht und bekreuzigte glühendes Ross mit wehender brennender Drachen, Kräuterweibern, weißen Frauen sich. Da war auch der Teufel in Pudelgestalt Mähne auf ihn zu. Auf dem Feuerross saß und Schlossgespenstern, die alle Zuhörer in wieder verschwunden. ein unheimlicher Reiter, dessen zerfetztes Angst und Schrecken versetzten und ihnen Der Teufel von Tauernfeld. Ein paar Bau- Gewand über und über mit Blut beschmiert schlaf lose Nächte bereiteten. Berta Wienziers Deining Seite 21

80. Geburtstag von Herrn Willibald Fink aus Deining gefeiert n Deining, auf dem landwirtschaft- lichen Anwesen der Eltern, hatte IWillibald Fink vor 80 Jahren das Licht der Welt erblickt. Im Kreise von Familie, Freunden und Bekannten wurde das runde Jubiläum nun gebührend gefeiert. Schon mit 14 Jahren, die Schule eben beendet, war das Geburtstagskind ins Berufsleben eingestiegen. Beginnend als Maurerlehrling stand der Jubilar 16 Jahre lang bei der Fir- ma Klebl in Neumarkt in Brot und Arbeit. Anschließend schulte Willibald Fink zum Fliesenleger um, schloss den Meister an und begab sich dann 1962 mit einem eigenen Ge- schäft, das er 1989 an Sohn Erwin übergab, in Deining auf den Weg in die Selbständig- keit. Mit seiner Elisabeth, einer geborenen Meier aus Döllwang, war der Jubilar am 03. Januar 1956 vor den Traualtar getreten. Fünf Kinder wurden dem Ehepaar geboren, 10 Enkel und ein Urenkel bereichern heute siert Willibald Fink größte Zufriedenheit. Radfahren und Schwimmen hält sich der die Familie. In Sachen Gesundheit signali- Mit Stockschießen, Wassergymnastik, rüstige Jubilar körperlich fit. Doch nicht nur sportlich zeigt sich das Geburtstagskind ambitioniert. Auch als Mitglied, sei es nun beim Obst- und Gartenbauverein Deining, Im Gewerbegebiet 5 beim ASV Neumarkt in der Versehrten- 92364 Deining sportabteilung, beim 1. FC Deining, dem Telefon 0 91 84/80 26 36 er seit der Gründung angehört, beim VdK Deining oder beim CSU-Ortsverband Dei- Ludwig Wittmann ning, bringt sich Willibald Fink bis heute W mit großem Engagement mit ein. Von 1972 KFZ-Service bis 1978 fungierte der Jubilar auch als Ge- meinderat. In den Reihen der zahlreichen Gratulanten fanden sich auch Bürgermeister KFZ-Reparatur • Reifen • Bremsen- Alois Scherer und Gerhard Kaunz, die im dienst • Auspuff • Lackiererei •HU /AU Namen der Gemeinde Deining Glückwün- sche überbrachten. Kerstin Beesk Deining Seite 22 Stadt Breslau ist eine Reise wert reslau ist eine Reise wert; und das auf der Rückfahrt Malerfachbetrieb nicht nur wegen des neuen, von der der Stadtspazier- Fassaden- und Reiner BFirmengruppe Max Bögl errichte- gang in der histori- ten EM-Stadions. Davon konnten sich die schen Altstadt der Raumgestaltung knapp 40 Teilnehmer, überwiegend aus den deutsch-polnischen Satzinger Gemeinden Deining und , im Grenzstadt Görlitz. Reiner Satzinger • Malermeister Sternberg 6 • 92364 Deining Tel. 0 91 84 / 80 89 44 • Fax 0 91 84 / 80 96 00

Die Aula Leopoldina in der Uni Breslaus

Rundgang beim neuen Stadion Rahmen einer Informationsfahrt vom 20. bis 21. Juli überzeugen. Der Dom mit seinen vielen Kapellen, die Die schönen Bauten in Altstadt von Breslau alte Universität mit der Aula Leopoldina, die Altstadt mit ihren prächtigen Fassaden Bei ausreichendem Interesse wird diese und natürlich die Jahrhunderthalle waren Informationsfahrt im Juli nächsten Jahres neben den dem EM-Stadion die Sightsee- wiederholt. Interessenten werden gebeten ing-Höhepunkte in Breslau. sich bereits jetzt unverbindlich vormerken Beeindruckend war auch während der zu lassen. Auskunft und Information bei Anreise die Besichtigung von Dresden und Helmut Christa, Tel. 09184 802151. Die Bücherei in Deining feierte ihr Fest mit Bücherfl ohmarkt Rundum gelungen präsentierte sich auch aktuell 7.900 Me- in 2012 das, vom ehrenamtlichen Mitar- dien umfassenden beiterteam organisierte 15. Deininger Bü- Angebot bekundet. chereifest. Ein Bücherflohmarkt, das schon Die 25 ehrenamtli- über 50 Jahre traditionelle Quiz ´Wer wird Büchereionär´, chen Helfer sorgten die Möglichkeit in den Neuanschaffungen dabei nicht nur für zu schmökern und last but not least ein tolles einen reibungslo- Kuchenbüfett lockten wieder eine stattliche sen Ablauf der Ent- Anzahl kleiner und großer Lesefreunde leihungen sondern C in die Räumlichkeiten der Deininger auch dafür, dass je- Pfarr- und Gemeindebücherei. Die Zahl des Buch, jede Zeit- BAUUNTERNEHMEN der Ausleihungen des vergangenen Jahres, schrift oder auch HOCH + TIEFBAU GmbH in summa 22.100, stimme sehr zufrieden, jedes Spiel im An- www.keckl-bau.de berichtet die Leiterin, Maria Götz. 7.400 schluss wieder sau- Obere Hauptstraße 41 • 92364 Deining Besucher hatten 2011 den Weg in die Bü- ber und ordentlich Telefon 09184 / 358 Fax • 09184 / 1091 cherei gefunden und ihr Interesse an dem auf seinem vorgese- Deining Seite 23 henen Platz zu finden war, was in anderen Jahreszeiten, jährlichen Festen wie etwa Worten ausgedrückt, insgesamt 1.600 ge- Weihnachten und Ostern wird man in der leisteten Arbeitsstunden entsprach. Passend Bücherei im Speziellen gerecht. „Im, Am zur Jahreszeit dreht sich im Moment auf den und Auf dem Meer“ lautete beispielsweise Sonder-ausstellungsflächen alles rund um das Thema einer von Sybille Fischer in 2012 die Themen Herbst und Halloween - Kürbis organisierten Ausstellung, die bei großen

durfte sich auch das grandiose Kuchenbüfett freuen, welches das Büchereiteam für die Gäste im Deininger Pfarrheim aufgebaut hatte. Und wer jetzt Lust auf mehr Lesestoff und Co, eingemacht oder als Bastelgrund- bekommen hat, für den seien hier noch lage, Schminktipps für Gruselgesichter einmal die Öffnungszeiten notiert: Sonntag und Kostümvorschläge. Wer noch Ideen von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr; Mittwoch von braucht, der wird in der Deininger Bücherei als auch kleinen Büchereibesuchern auf 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr; Donnerstag von garantiert fündig. Doch nicht nur den vier große Resonanz stieß. Auf tolles Feedback 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Kerstin Beesk Der OGV Tauernfeld war auf Schuster‘s Rappen unterwegs m Sonntag, den 30.09.2012, wur- den in Tauernfeld die Rucksäcke Agepackt und die Wanderschuhe geschnürt. Der OGV hatte zu einer Famili- enwanderung eingeladen. So traf man sich um 10 Uhr am Bushäuschen und los ging`s Richtung Leutenbach, weiter auf dem alten Bahnweg nach Deining-Bahnhof, wo am Spielplatz eine kleine Verschnaufpause eingelegt wurde. Weiter ging´s dann zur Ulrichskapelle. Dort angekommen sprachen die Kinder: „jetzt müssen wir aber schon zum hl. Ulrich, der Schutzpatron auch für Wanderer ist, beten.“ Nach einem kurzen Gebet wurde der Jura-Steig Richtung Mittersthal einge- schlagen. Unterhalb von Mittersthal kam man zum Vergnü- einig, es war mal wieder ein schöner Tag für gen der Kinder am Groß und Klein. Franz Seitz großen Sandfelsen vorbei, wo sie sich als Kletterkünstler austoben konnten. Durstig und hung- rig wurde dann der Hahnenwirt ange- steuert. Gestärkt und ausgeruht wur- de über den Ge- meindeweiher der Nachhauseweg in Angriff genommen. Zuhause angekom- men waren sich alle Deining Seite 24 Standesamtliche Eheschließung von Susanne Bierschneider und Franz Sippl erheiratet wurden die beiden von Bürgermeister Alois Scherer im VRathaus in Deining. Die 30-jäh- rige Braut, eine geborene Bierschneider aus Buch bei Breitenbrunn ist bei der Bäckerei Plank in Neumarkt beschäftigt. Der 31-jährige Bräutigam aus Döllwang arbeitet bei der Firma Egner in Neumarkt. Neben Skifahren lieben die beiden vor allem ihre gemeinsamen Ausritte. Das junge Paar wohnt derzeit noch in Döllwang, plant aber nächstes Jahr den Umzug nach Buch. Hier werden sie sich im Elternhaus der Braut eine Wohnung einrichten. Nach der stan- desamtlichen Trauung feierte die gesamte Hochzeitsgesellschaft im Hotel Schönblick in Höhenberg. Rosi Sippl Hochzeit von Theresa und Bastian Wittmann ei strahlendem Sonnenschein führte sich vor vier Jahren in der „Nachtschicht“ in das Brautpaar Theresa und Bastian Neumarkt kennengelernt. So richtig gefunkt BWittmann die Hochzeitsgäste in ei- hat es dann beim Faschingsumzug in Schnu- nem langen Kirchenzug vom Elternhaus der fenhofen. Die standesamtliche Trauung fand Braut zur Kirche St. Leonhard in Waltersberg. am 31. August statt. Das Paar hat sich im Der Trauungsgottesdienst wurde von Pater Elternhaus des Bräutigams in Sengenthal Rainer Nagel zelebriert und von Maria Kirsch eine Wohnung eingerichtet. Die Flitterwochen zusammen mit Christina und Stefan Bögl verbringen die beiden gleich nach der Hoch- musikalisch gestaltet. Ein langes Spalier der zeit auf Mauritius. Rosi Sippl Feuerwehren Waltersberg und Sengenthal, bei der Bastian Wittmann als erster Kommandant Hochzeitsglocken läuteten für das Brautpaar tätig ist, sowie des ASC Sengenthal erwartete das frisch getraute Paar nach der Kirche. Die Julia und Alexander Lang in Lengenbach 23-jährige Braut Theresa Kirsch aus Walters- iebende haben ihren eigenen berg studiert derzeit Biologie in Regensburg. Himmel“ - dieses Credo ha- Der 36-jährige Bräutigam ist von Beruf Dip- Lben sich Julia und Alexander lombraumeister und ist jetzt als Angestellter Lang für den schönsten Tag ihres im öffentlichen Dienst tätig. Die beiden haben Lebens ausgesucht. Das Brautpaar wurde im elterlichen Gar- ten von der Pferdekutsche abgeholt, und in das roman- tische Lengenbachtal zur heimatlichen Wallfahrtskir- che „Maria Hilf“ chauffiert. Hier versprachen sich die beiden vor Pfarrer Wolfgang Jäger ewige Liebe und Treue. Christopher und Maximili- an Lang, Florian Fürst und Marina Hollweck haben der Brautmesse eine besondere musikalische Note verlie- hen. Bei der gemeinsamen Erzieher-Ausbildung haben sich die beiden in Altdorf kennengelernt. Das Paar ist gerade dabei, sich in Deining ein Haus zu bauen. Rosi Sippl Deining Seite 25 Die Eheleute Franziska und Christian Stigler haben geheiratet n feschem Hochzeitsdirndl und Le- derhose sind Franziska und Christian IStigler vor den Traualtar der St. Leon- hard-Kirche in Waltersberg getreten, um sich ewige Liebe und Treue zu schwören. Nach der Trauung reihten sich die kleinsten Sprösslinge des Obst- und Gartenbauver- eins in ebenso zünftiger Tracht im Spalier vor dem Kirchenportal auf, um dem frisch vermählten Paar ihre Glückwünsche zu überbringen. Die Trauungsmesse wurde von Pater Rainer Nagel zelebriert und vom Chor „Vielharmonie“ unter der Leitung von Ka- tharina Schneider auf musikalisch beson- ders schöne Art und Weise umrahmt. Die Braut ist selbst aktive Sängerin bei „Viel- harmonie“ und außerdem eine der beiden Vorsitzenden des OGV. Franziska Stigler, eine geborene Fersch aus Oberbuchfeld, den standesamtlich geheiratet. Über die ganz besonders. Im Gasthaus zur Adels- und ihr Mann Christian aus Harenzhofen, Glückwünsche ihrer beiden Kinder, der burg in Hollerstetten wurde anschließend wohnen seit acht Jahren in Waltersberg. zweijährigen Clara und ihres fünfjährigen noch eine zünftige Trachtenhochzeit Am 27. September 2005 haben die bei- Bruders Alexander freuten sich die Eltern gefeiert. Rosi Sippl Den Bund fürs Leben schließen Marlies Steigert und Thomas Meier n der Wallfahrtskirche „Maria Hilf“ sich eigentlich schon sehr lange. Doch bei Haus gebaut. Eine Hochzeitsreise ist vor- im Lengenbachtal haben sich Marlies der KLJB Deining ist der Funke vor zehn erst nicht geplant. Zur Feier ging es für die ISteigert und Thomas Meier vor Pfarrer Jahren übergesprungen. Seitdem sind der Hochzeitsgesellschaft anschließend ins Jo- Wolfgang Jäger ewige Liebe und Treue 32-jährige Krankenkassen-Betriebswirt aus hanneszentrum nach Neumarkt. Rosi Sippl geschworen. Freunde und Bekannte des Mittersthal und die Brautpaares sorgten für die musikalisch um drei Jahre jünge- feierliche Gestaltung der Brautmesse. Im re Industriekauffrau Spalier gratulierten Arbeitskollegen des aus Unterbuchfeld Paares und die Tischtennisabteilung des FC ein Paar. Die bei- Deining, wo der Bräutigam aktiv im Einsatz den haben sich in ist. Marlies und Thomas Meier kennen Unterbuchfeld ein Deining Seite 26 Die Singhefer Waldforscher feierten mit großen Kartoffelfeuer m Frühjahr hatten die „Singhefer holt, gesäubert und Waldforscher“, so der Name der in einem Korb, der IKindergruppe des Obst- und Gar- am Ende zur Gän- tenbauvereins Siegenhofen, auf der von ze gefüllt war, ge- Pankraz Hollweck zur Verfügung gestellten sammelt. Mit einem Ackerfläche fünf Kartoffelreihen gepflanzt. Kartoffelfeuer soll- Diese wurden über das Jahr sorgsam ten die Arbeit und umhegt. Gemeinsames Unkrautzupfen das Engagement eingeschlossen. Anfang September ging es des Nachwuchses

honoriert werden. auf den zu erwartenden Genuss. Daran Ein Termin wurde konnte auch der einsetzende Regen nichts anberaumt. Und am ändern. Flugs waren Regenjacken und 29.09.2012 war es Gummistiefel organisiert. Dann hieß es dann endlich auch warten. Unter dem gemeinsam aufgestellten soweit. Um 16.00 Pavillon harrte man mit Spannung auf das Uhr wurde das Feuer Ende der Garzeit. Schließlich wurden die angefacht. Gemein- fertigen Kartoffeln mit Stöcken aus der Glut sam mit den Eltern geholt und, mit Salz und Butter versehen, wurden schließlich verspeist. In gemütlicher Runde klang das dann an die Ernte. Mit Mistgabeln wurden die in Alufolie gewickelten Erdäpfel in die 4. K a r t of fel fe u e r d a n n a u s . die braunen Knollen aus dem Erdreich ge- Glut gelegt. Ein jeder stand in Vorfreude Kerstin Beesk 90-jähriges Vereinsjubiläum der SKK Waltersberg & Umgebung ie, von Johann Härtl, dem Vorsit- steckt, und dafür möchte er sich auf das dem von Pater Reiner Nagel zelebrierten zenden der Interessengemeinschaft Herzlichste bedanken, eröffnete der Vor- Gottesdienst geladen worden waren. 1922 Dder freien Soldaten-, Krieger- und sitzende der SKK Waltersberg, Willibald hatten die, aus dem 1. Weltkrieg heimge- Reservistenkameradschaften Neumarkt Kienlein, seine Festansprache im Gasthaus kehrten Kameraden zum Gedenken an die i.d.Opf.-Land e.V. organisierte Friedens- Frauenknecht, wohin die Gäste - darunter wallfahrt 2012 in Waltersberg, habe für der stellvertretende Landrat Willibald die heutige Feier der SKK Waltersberg Gailler, die zweite Bürgermeisterin von Änderungsschneiderei anlässlich ihres 90-jährigen Bestehens, , Gerlinde Delacroix, und Bürger- den passenden würdigen Rahmen abge- meister Alois Scherer, sowie Vereine nach Brautmoden

Wussten Sie schon? Wer kürzt Ihre Röcke, Hosen, Kleider? Wer macht weite Sachen enger und enge Sachen weiter? Wer flickt zu Ihrem großen Glück, auch Arbeitskleidung ganz geschickt? Sogar Reißverschlüsse sind in kurzer Zeit, wieder neu und schließbereit! Braut -Boutigue große Auswahl super Service alles für die Braut von Kopf bis Fuß Öffnungszeiten: Di., Mi., Do. von 10-12 und 14 -18 Uhr Marion Sacha 92364 Mittersthal · Wintergasse 25 Telefon (09184) 2378 Deining Seite 27 ausgebliebenen Söhne der Gemeinde den 1976, der SKK Döll- Kriegerverein Waltersberg gegründet und wang 1988 als Pate ein Kriegerdenkmal errichtet. Die Tafel zur Seite. In gro- Kfz-Meisterbetrieb hatte rechts des Kircheneingangs gestanden. ßem Rahmen gefei- Georg Brendel hieß der damalige erste Vor- ert wurden sowohl sitzende und Gründungsvater. 1923 wurde das 60-jährige als die Fahne angeschafft. Zur Weihe stand auch das 75-jährige • Schlepper, Landmaschinen, PKW der Kriegerverein Batzhausen Pate. In den Gründungsjubilä- • Reparatur, Ersatzteile, Handel Folgejahren wurde besonders das Andenken um des Vereins. Im an die Gefallenen und Vermissten gepflegt. Jahre 2000 wurden • Hydraulikschlauchanfertigung Doch auch die Geselligkeit und die Pflege Georg Fersch und • Reifenhandel und Service der Kameradschaft waren wichtiger Be- Johann Spangler zu standteil des Vereinslebens. Mit der Macht- Ehrenmitgliedern • Klimaanlagenservice ergreifung Hitlers im Jahre 1933 kam das benannt. Zu einer • TÜV AU/HU Vereinsleben bis weit nach dem 2. Weltkrieg besonderen Veran- zum Erliegen. Zur damaligen Zeit konnte staltung hatte der • Autoglas man keine Mahner brauchen. Erst 1954, Verein im Februar nach Rückkehr der letzten Soldaten aus 2005 geladen. Jo- Marterweg 3 · der Kriegsgefangenschaft, wurde der Krie- hann Spangler, Pe- Tel. 09184-555 92364 Großalfalterbach www.lang-gross.de gerverein in Waltersberg wiederbelebt. Die ter Vögerl, Johann Gemeinde Wattenberg schloss sich ihm an. Frauenknecht, Xaver Schneider und Johann rückläufig und deshalb sei es ihm wichtig, Den 1. Vorsitz übernahm Andreas Simon. Tauber, fünf aktive Kriegsteilnehmer, so Kienlein weiter, noch einmal auf die Auf- Bis 1976 und damit 22 Jahre lang trug er die berichteten von ihren Erlebnissen, ange- gaben und Leistungen der Kameradschaft, Verantwortung für den Verein. 1971 schlos- fangen von ihrer Einberufung, über ihre deren Name für Unbedarfte vielleicht sen sich die beiden Ortschaften Thann Zeit an der Front und die anschließende irreführend klingen möge, hervorzuheben, und Dietersberg an. Seit diesem Zeitpunkt Gefangenschaft bis hin zu ihrer Heimkehr. stellten doch die Kriegervereine keinen führt der Verein den Namen Soldaten- und Diesen beeindruckenden Berichten wohnte Kriegsverein, sondern ganz im Gegenteil Kriegerkameradschaft Waltersberg und eine Botschaft inne: so wie die Heimkehrer einen Friedensverein dar. Und diese lauten: Umgebung und umfasst als Einzugsbereich im Jahre 1922 ihre gefallenen Kameraden Gedenken der gefallenen und vermissten das Gebiet der Pfarrei Waltersberg. 1972 nicht vergessen haben, so dürfen auch wir Kameraden; Achtung der Würde eines feierte man das 50-jährige Gründungsfest nie die Schrecken der Kriege vergessen. jeden Menschen; die Absicht, den Verein mit Weihe der renovierten Vereinsfahne. Das war immer Ziel und wird auch immer überparteilich und tolerant zu führen; die In den Jahren 1974 und ´75 errichtete der das Ziel der Kriegervereine bleiben. Und Pflege und Errichtung von Kriegerdenk- Verein neue Kriegerdenkmäler in Walters- deshalb könne man auch mit Stolz in diesem mälern und Ehrenmälern; die Förderung berg und Thann. 85 Namen mussten als Jahr das 90-jährige Gründungsjubiläum des Brauchtums und die Teilnahme der Mahnmal und zur Erinnerung an die Män- feiern, endete Willibald Kienlein, der seit Kameradschaft mit Fahnenabordnung an ner, die in den beiden Kriegen ihr Leben 1999 das Amt des 1. Vorsitzenden der SKK örtlichen Veranstaltungen. Wir dürfen nicht verloren hatten, in Stein gemeißelt werden. Waltersberg und Umgebung bekleidet, vergessen und mahnen zum Frieden. Von 1976 bis 1999 übernahm Georg Fersch seinen geschichtlichen Rückblick. Aktu- den Vereinsvorsitz. Der SKK Alfalterbach ell zähle der Verein 89 Mitglieder, davon Die SKK Waltersberg und Umgebung stand die SKK Waltersberg und Umgebung zwei Kriegsteilnehmer. Die Zahlen seien könne gemäß Chronik nicht nur auf eine bewegte Geschichte in den vergangenen Pizzeria da Adriano 90 Jahren zurückblicken, sondern auch auf ein großes bewegendes Engagement im Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen Zeichen des Friedens, sagte Bürgermeis- von 17 – 23 Uhr geöffnet, ter Alois Scherer. Und auf diese Arbeit Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen könne die SKK stolz sein. Es sei wichtig von 11 – 14 Uhr geöffnet, das Gedenken an die Gefallenen aufrecht zu erhalten, und daran zu erinnern, dass Montag Ruhetag Frieden eben nicht selbstverständlich ist, sondern man sich stets darum bemühen muss. Er wünsche der SKK Waltersberg und Umgebung deshalb auch weiterhin viel Spaß beim Frieden stiften. Im Namen der Patenkinder SKK Alfalter- bach und SKK Döllwang gratulierten im Anschluss die beiden Vorsitzenden Erwin Braun und Alban Bayer zum Geburtstag. Mit einem gemeinsamen Abendessen ließ man das Jubiläum ausklingen. Obere Hauptstraße 35 · 92364 Deining · Telefon: 0 91 84 - 80 84 06 Kerstin Beesk Caritasheim St. Anna Seite 28

gute Stimmung und Aktuelles aus dem Caritas-Altenheim St. Anna leibliches Wohl war iebe Leserinnen und Leser, gekonnten Schlägen hieß es „Ozapft is“ und also bestens gesorgt waren Sie in diesem Jahr auf dem unser Oktoberfest war offiziell eröffnet. und das Wetter war LOktoberfest? Ich schon und zwar Umrahmt wurde das Fest mit bayerischer wie bestellt sonnig hier bei uns im St. Anna-Heim in Deining. Musik durch unseren Hausmeister Michael und warm. Darü- Kurz vor dem Beginn des Münchner Okto- Kirsch und seinem Musikerkollegen aus ber hinaus gibt es berfestes feierten wir im Hinterhof von St. Mittersthal Johann Meyer, alias Flatsch. Für alle zwei Jahre bei Anna unser eigenes kleines Oktoberfest. unserem Oktober- Gleich nach Sonnenaufgang wurde damit fest eine Oldtimer- begonnen eine Sau zu grillen und im Laufe Schau. Alte Werk- Heimleiter Norbert Bittner des Vormittags wurden die Tische einge- zeuge und Bulldogs wie z.B. ein Hanomag deckt und oktoberfestlich dekoriert. Zum aus vergangener Zeit, konnten direkt neben gegrillten vom Schwein gab es natürlich unserer Feier begutachtet werden. Alles in Bier vom Fass und selbstverständlich wurde allem war es wieder ein sehr schönes Fest dieses vom Deininger „Oberbürgermeister“ für unsere Bewohner und im Gegensatz Alois „Ude“ Scherer angezapft. Nach drei zu München waren die Krüge voll einge- schenkt und man musste auf das Bier auch keine Stunde warten. Norbert Bittner

Neue Mitarbeiterinnen im St. Anna-Heim er sich über die Pflegesituation Jahr kennen und konnten sich so direkt ein in Deutschland informiert, liest Bild von ihrem zukünftigen Beruf machen. Wimmer wieder vom Demogra- Des Weiteren haben wir unser Team mit

Jennifer Namer, Auszubil- Kristina Flierl, Auszubil- Katharina Kobl, Altenpfle- Karin Lehmeier, Altenpfle- Kathrin Grübler, Hauswirt- dende dende gerin im Wohnbereich OG gerin im Wohnbereich EG schaftliche Betriebsleiterin phischen Wandel, von mehr pflegebedürf- Fachkräften ver- tigen Menschen und von Fachkräftemangel stärkt: in der Pflege. Deshalb ist es uns besonders Wundern Sie sich wichtig, junge Menschen für diesen ehren- also nicht, wenn Bauplanung ENEV NACHWEIS werten und schönen Beruf auszubilden. Sie auf das eine GEBÄUDEENERGIEPASS - Energieberatung KFW-FÖRDERUNG Auch in diesem Jahr haben wieder mit Jen- oder andere neue K nifer Namer und Kristina Flierl, zwei neue Gesicht bei uns Altenpflegeschülerinnen ihre Ausbildung i m H a u s e s t o ß e n . Xaver Kerl, Sandweg 6 · 92364 Deining - Arzthofen bei uns im Heim begonnen. Beide lernten Tel. 09184-808820 Fax: 09184-808821 unser Haus durch ein Praktikum im letzten Ihr Norbert Bittner Deining Seite 29 Ein Klassentreffen der Jahrgänge 1935 bis 1938 in Waltersberg chlechtes Schuhwerk und kalte, ver- schneite Schulwege machten damals Sden täglichen Marsch zur Schule beschwerlich. Doch am warmen Ofen im Schulhaus konnten sich alle wieder aufwär- men, erzählten die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1935 bis 1938, die in Waltersberg zur Schule gegangen waren. Barbara Schubert und Konrad Fersch hatten zu diesem vierten Klassentreffen eingeladen. Es wurden Fotos von früher gezeigt und viele alte Erinnerungen wach gerufen. In der „Kleinen Schule“ wurden die Klassen eins bis vier und in der „Großen Schule“ die Klassen fünf bis acht unterrichtet. Die Lehr- kräfte waren damals Anni Pagani, Maria und Georg Klampfl und Pfarrer Peter Hollweck. für verstorbene Lehrer und Mitschüler in die EDV - Beratung 14 Mitschüler sind in der Zwischenzeit schon Kirche St. Leonhard in Waltersberg. Der Erlös verstorben. Nach einer gemütlichen Runde aus der Kaffeekränzchen-Aktion in Höhe von Hermann Kienlein beim Kaffeetrinken im Gasthaus Frauen- 250 Euro wurde für die Renovierung der Kir- knecht ging es am Abend zum Gottesdienst che in Hennenberg gespendet. Rosi Sippl [Netzwerk- / Server- Administration/ Monitoring Der OGV Tauernfeld feierte am Spielpaltz [Firewall-Systeme raditionsgemäß wie jedes Jahr ludt [Sicherheits-Lösungen der OGV Tauernfeld auch heuer wieder zu seinem Spielplatzfest ein. [Anti- Viren-Vorsorge T Zum Beginn dieser Dorfveranstaltung traf [Security-Management man sich an der Kapelle zu einer kleinen An- [ Datenbankanbindungen dacht, die von Hannah, Isabella und Markus [Programmierung mitgestaltet wurde. Im Anschluss fanden sich [Wartung alle Beteiligten zu einem gemütlichen Kaffee- [Schulungen plausch und später noch zu Grillschmankerln [Debian und SuSE Linux zusammen. Manches heitere oder auch fachliche Gespräch Pfarrer-Zinckel-Str. 10 wurde in geselliger Runde geführt. - So lebt 92364 Deining Tel.09184/80040 sich aktive Dorfgemeinschaft. Franz Seitz hermann.kienlein.com Katharina Schöp- pel ist 100 Jahre alt ei zufriedenstellender Gesundheit feierte Katharina Schöppel, ge- Bborene Stampfer, im Kreise ihrer Kinder, Stiefkinder, Enkel, Urenkel und sogar Ururenkel ihren 100. Geburtstag. Pfarrer Wolfgang Jäger und Bürger- meister Alois Scherer gehörten zu den Gratulanten und übergaben Geschenke. Die Jubilarin stammt aus Hennenberg, diente als Magd und heiratete 1948 den Landwirt und Witwer Johann Schöppel. Eine Tochter ging aus diesem Bund hervor. Der Mann starb 19 Jahre später. Seit Januar 2011 wohnt Frau Schöppel bei uns im Caritas-Altenheim St. Anna, die freundliche Jubilarin schaut gern fern und besucht regelmäßig den Gottesdienst. Deining Seite 30 Die evangelische Kapelle feierte ihr 60 jähriges Bestehen in Deining n 2012 blickt die evangelische Kir- chengemeinde Deining auf 60 Jahre IKapellengeschichte zurück. Sechs Jahrzehnte, die auch am Gotteshaus nicht vorübergingen ohne Spuren zu hinterlassen. Immer wieder galt es diese zu beseitigen. So auch in den vergangenen zwei Jahren. Nach umfangreichen Sanierungsmaßnah- men im Innen- und Außenbereich erstrahlt die evangelische Kapelle heute nicht nur in neuer Farbe. Den Abschluss der Arbeiten in Kombination mit dem 60-jährigen Bestehen des Gotteshauses will man am 28. Oktober 2012 um 14.00 Uhr mit einem Gottesdienst, den Pfarrer Peter Loos gestalten wird, und anschließendem Kirchenkaffee gebührend feiern. Im Rahmen des Gottesdienstes wird ehemaligen Schulgebäude, heute Rathaus, Grundstück 526 am Espan an die Evan- auch das neue Altarbild, gestaltet von Remi- abgehalten. Auch die, am 03.04 1949 von gelische Kirchengemeinde für 5.- DM dius Meier und Ida Täubert, seine Aufnahme Vikar Reichert gestaltete, Konfirmation jährlich zu verpachten. Der Bauplan wurde in den Kirchenraum erfahren. fand im Rathaus statt. Eine Lösung musste genehmigt und der Auf- und Umbau der Nachfolgend ein kurzer Abriss in puncto gefunden werden. Der ansässige Kreisamts- „Notkirche in Deining“ mit einem finanzi- Geschichte der evangelischen Kirche in mann und Lektor Max Hübner erinnerte sich ellen Gesamtaufwand von 12.595,33 DM Deining. Grundlage hierzu die Chronik, diesbezüglich wie folgt. – Zitat: „... dass realisiert. Am 26.10.1952 fand die Weihe der verfasst von Martin Jahreiß. das Bedürfnis zu einem Gottesdienstraum Nach Ende des 2. Weltkriegs war die Zahl in Deining entstand, da die dortige klei- der evangelischen Christen in Deining infol- ne Gemeinde ihre Gottesdienste in einer Zu mieten gesucht! ge des Flüchtlingszuzugs sprunghaft von 30 Wirtsstube abhalten musste. Ich war zu der 3 Personen-Haushalt mit Haustier (Hund, auf circa 190 angestiegen. In Ermangelung Zeit Lektor und so wurde die Bitte an mich kleine Rasse), würde sich freuen, eines eigenen Kirchengebäudes wurden die heran getragen, mich um einen passenden Ihr kleines Häuschen oder Ihre 3 bis Gottesdienste damals noch in Privathäusern, Raum umzusehen. Ich erfuhr, dass mein 4 Zimmerwohnung mit Garten, in in der Sakristei der katholischen Kirche, damaliger Dienstherr, die Fa. G.A. Pfleiderer Deining oder Umgebung, mit Leben im Wirtshaus „Alte Post“ oder auch im in Neumarkt, Holzbaracken, die sie wäh- zu füllen. Wohnfläche ab 85m2, rend des Krieges zur Kaltmiete bis 400,00€, Bezug so- Unterbringung von b a l d a l s m ö g l i c h . A n g e b o t e b i t t e Kriegsgefangenen Telefon: 0 91 89 - 40 99 88 errichtet hatte, ab- reißen lassen woll- Barackenkirche durch Oberkirchenrat Koller te. Herr Dekan Karl statt. Es blieben aber nicht alle Kriegsflücht- Krodel beauftrag- linge in Deining. So zählte die evangelische te mich mit Herrn Gemeinde 1954 rund 100 Christen. Als erste Pfleiderer in Verbin- feste Mesnerin bezug Berta Ringenberg mit dung zu treten, ob ihren Eltern die in der Kirche befindliche er eine solche Bara- Wohnung. Für die Nachfolgerfamilie Paul cke der Kirche zur und Martha Schmolke musste die Wohnung Verfügung stellen 1961 renoviert und umgebaut werden. Platz wollte. Herr Pflei- für die Schlafkammer des Sohnes galt es zu derer sagte zu unter gewinnen – aus einer Ecke des Gottesdienst- der Bedingung, dass raumes. 1973 erfolgte der Kanalanschluss. Abbruch, Transport Der Jahrespachtpreis erhöhte sich 1974 und Wiederaufbau von ursprünglich 5 DM auf nunmehr 60 in Deining von der DM. Am 22.10 1977 wurde das 25-jährige Kirche übernommen Kirchenjubiläum gefeiert. Dekan Rudolf würde. So ist die Kahle zelebrierte den Gottesdienst. In den kleine Kirche in Dei- 60er und 70er Jahren schrumpfte die evan- ning entstanden...“ gelische Kirchengemeinde auf 41 Christen. – Zitat Ende. Aufgrund der geringer gewordenen Anzahl Am 30.07.1952 be- an Kirchgängern wurden schließlich die schloss der Deinin- zwei- bis dreiwöchigen Gottesdienste redu- ger Gemeinderat das ziert. Bis sie irgendwann in den 80er Jahren Deining Seite 31 in der Regel nur mehr an den großen Fest- tes im Jahre 2000 tagen von Karfreitag, Christi Himmelfahrt, findet sich auch die Erntedank und Heilig Abend stattfanden. Weihnachtskrippe Am 01.02.1988 übernahmen Martin und aus der evangeli- Eva Jahreiß aus Mittersthal das Mesneramt, schen Kirche unter Martha Schmolke war ins Seniorenheim St. den Exponaten der Anna umgezogen. Für die evangelischen Krippenausstellung. Schulkinder fand in diesem Jahr erstmals Nach aufwändigen auch ein Schulgottesdienst in der Kapel- Renovierungsarbeiten le statt. Zur 40-Jahrfeier am 25.10.1992 wurde am 29.10.2002 fanden sich 80 Besucher aus Deining und die 50-Jahrfeier mit Neumarkt in der kleinen Kirche ein. Den 63 Besuchern began- Gottesdienst gestaltete Pfarrer Peter Loos gen. Zum 01.01.2002 zusammen mit dem Posaunenchor unter zählte die Gemeinde Leitung von Kantor Ernst Damm. Durch Deining 4.056 Ein- den Zuzug im Neubaugebiet stieg die Zahl wohner, davon waren der evangelischen Deininger wieder auf gut 330 evangelisch. Zur 200 an. An Heilig Abend 1994 platzte die ersten Familien-Mes- kleine Kirche mit 100 Besuchern fast aus se am 01.10.2006 allen Nähten. Aufgrund dieser Überfüllung präsentierte Martin Jahreiß – er arbeitete als Neuerung für die evangelische Gemeinde war es Martin Jahreiß nicht mehr möglich als Vertreter der Evangelischen Kirche am ein Familiengottesdienst um 14.30 Uhr, ge- das „Vater-Unser-Geläut“ anzustimmen. Er Projekt „Familien Netzwerk Deining“ im staltet von den Deininger Diakonen Bärbel konnte den Glockenstrick nicht mehr errei- Arbeitskreis „Neubürgerintegration“ mit – und Norbert Täubert, im Angebot. Mit 80 chen. Am 24.10.1997 fand nach schätzungs- eine Schautafel „Evangelisch in Deining“. Besuchern war die Kirche wieder einmal weise 45 Jahren auch erstmals wieder eine Von den 4.338 Einwohnern gehörten zu mehr als nur gefüllt. Am 30.10.2011 überga- Hochzeit in der evangelischen Kirche statt. diesem Zeitpunkt 373 der evangelischen ben Martin und Eva Jahreiß das Mesner-Amt Anlässlich des Deininger Weihnachtsmark- Konfession an. Zu Heilig Abend 2006 stand an Familie Täubert. Kerstin Beesk Schlauchbootfahrt der Oberbuchfelder Wühlmäuse in den Ferien n den Sommerferien nahmen sich boot nun endgültig aus dem Wasser ge- nen wieder riesigen Spaß gemacht, nächstes Jakob und Christine Blomenhofer und fischt. Es hat allen Kindern und Erwachse- Jahr vielleicht wieder. Petra Dorner IWilli Graml wieder Zeit, um mit den Wühlmäusen des HGV Oberbuchfeld eine Bootstour zu machen. Insgesamt 10 Kinder ab der 5. Klasse haben sich angemeldet. Los ging es in Vohburg, da wurde das Schlauch- boot zu Wasser gelassen, die Donau hin- unter. Mit dem Paddel bewaffnet ruderte die Mannschaft erst Richtung Eining, um sich beim Mittagessen zu stärken. Danach ging es weiter nach Weltenburg. Da wurde natürlich auch Halt gemacht, für Kaffee, Kuchen oder Eis. Das letzte Stück nach Kehlheim schafften sie auch noch, und hier wurde das Schlauch- Sonnenblumenwettbewerb bei den Wühlmäusen aus Oberbuchfeld um diesjährigen Sonnenblumen- es soweit, die größte wettbewerb kamen wieder vie- Blume war ermittelt. Zle Kinder ins Feuerwehrhaus in Der erste Preis ging an Oberbuchfeld. Die „Wühlmäuse“ des HGV Thomas Distler, den Oberbuchfeld waren auch heuer fleißig zweite Preis bekam beim Säen und Gießen der Blumen, und so Michael Ott und den waren wieder viele große Sonnenblumen dritten Platz erreichte dabei. Um die größte Sonnenblume zu Peter Distler. Aber ermitteln, wurde nicht nur die Länge des auch alle anderen Kin- Stils, sondern auch der Durchmesser des der durften sich der Kopfes gemessen und beides miteinander Reihe nach noch was multipliziert. Bis alles ausgerechtet wurde, aussuchen, was oft gar konnten Kinder und Eltern noch am Ku- nicht so einfach war. chenbuffet etwas naschen. Schließlich war Petra Dorner Deining Seite 32 MdL Albert Füracker spendiert 50 L Bier für die Deininger CSU er CSU-Ortsverband Deining Vorstand Peter Hollweck dankte den langjäh- und das Christbaumverbrennen am 13. Januar konnte heuer bereits mehrere neue rigen Mitgliedern für ihre Treue und hieß die 2013. Es soll demnächst eine Ortsgruppe der DMitglieder aufzunehmen. Als Aner- neuen Mitglieder im Kreis der CSU Deining CSU Frauenunion gegründet werden. Die kennung dafür gab es vom Landtagsabgeord- herzlich willkommen. Er freut sich sehr, dass ersten Mitglieder haben sich bereits gefunden; neten Albert Füracker ein Fass Freibier. Des- auch bei vielen jungen Menschen Interesse Näheres bei Sylvia Inzenhofer Tel. 80060. halb trafen sich bei herrlichem Herbstwetter an der Mitarbeit in einer politischen Partei die Mitglieder der CSU-Deining am Fun-Park besteht. Die nächsten Veranstaltungen sind Mülltonnen rich- in Deining zum Weißwurst-Frühschoppen. die Weihnachtsfeier am 2. Dezember 2012 tig bereitstellen ie Restmülltonnen werden im Landkreis Neumarkt alle Dvierzehn Tage geleert, die Papiertonnen und Gelben Säcke ein- mal monatlich. Daran haben wir uns gewöhnt und nur wenn es einmal nicht klappt mit der Abholung wird aufgeregt nach den Ursachen gesucht. Baustellen sind gerade im Sommerhalb- jahr ein häufiger Grund, dass Tonnen nicht geleert werden können. Manche Straßenzüge können über einen längeren Zeitraum wegen einer Baustelle nicht von den Müllfahrzeugen befahren werden. Hier ist es wichtig, dass die Müllgefäße und Wertstoffsäcke an der nächsten befahrbaren Straße zur Leerung/ Ab- Kirchenchor veranstaltet Benefi zkonzert holung bereitgestellt werden. Das mag zwar mit Unannehmlichkeiten verbun- ach dem großartigen Erfolg des Katharina Schneider mit ihrem Chor „Viel- den sein, ist aber der einzig mögliche „Schutzengelkonzertes“ im Sep- harmonie“, Heidi Stadlmeier mit ihrem Weg um die Tonnen zu leeren. Ntember 2010 wird der Kirchenchor Blockflöten-Ensemble, der Jugendchor Müllgefäße am Abfuhrtag um 06.00 Deining heuer wieder ein Benefizkonzert „fisherman's friends“, Nicole Sippl und Uhr bereitstellen auf die Beine stellen. Es findet am ersten Markus Moosburger, der Kirchenchor und Auch wenn Sie es gewohnt sein sollten, Adventsonntag, dem 2. Dezember, um 15 Antonia Hiereth aus Unterbuchfeld. Die dass die Restmülltonnen, die Papierton- Uhr in der Pfarrkirche St. Willibald in eingenommenen Spenden werden wie beim nen oder die Biotonnen bei Ihnen zu ei- Deining statt. Die Organisatorin Elisabeth ersten Konzert der Pfarrkirche Deining und nem bestimmten Zeitpunkt geleert und Schöppel hat dazu wieder eine ganze Rei- „Schutzengel gesucht“ je zur Hälfte zu Gute abgeholt werden, kann es vorkommen, he von Mitwirkenden gewinnen können: kommen. Rosi Sippl dass die Entleerung auch einmal früher als üblich stattfindet. Deshalb ist es unbedingt notwendig, dass die Müllgefäße am Abfuhrtag schon um 06.00 Uhr früh bereit stehen. Leere Gefäße zurückstellen Wenn Ihre Tonnen geleert sind, müssen sie unverzüglich wieder von den Stra- ßen entfernt werden. Das ist für die Ver- kehrssicherheit wichtig und übrigens auch in der Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises so geregelt. Sollten Sie selbst dazu nicht in der Lage sein, weil Sie berufstätig sind, bitten Sie Ihre Nachbarn um diesen kleinen Gefallen.

Weitere Informationen zur Müllabfuhr erhalten Sie beim Team der Abfallwirt- schaft im Landratsamt unter Telefon 09181/ 470 -209, -211, -239. Deining Seite 33 Hebmahl vom Naturbad in Deining gefeiert it dem Abschluss eines Großteils stellvertretende Landrat Willibald Gailler, der Baumeister-, Zimmerer- und Daniela Wehner von der Regina GmbH, MDachdeckerarbeiten konnte nun Kreisbaumeister Karl Sellerer vom Land- das Richtfest des Haupt- und Sanitärgebäu- ratsamt Neumarkt sowie die Vertreter der beteiligten Baufirmen, von Bür- germeister Alois Scherer begrüßt. Lange und hart sei der Weg gewe- sen und deshalb freue es ihn umso Unsere Produkte stammen mehr heute hier stehen zu können. aus eigener Herstellung von Nach intensiver Vorarbeit habe das Schweinen, die in artgerech- Gemeinderatsgremium diese für ter Haltung auf Bauernhöfen Deining weittragende Entschei- der Region aufwachsen. dung getroffen. Unterstützt von Genehmigungs- und Förderseite, Reichhaltige Auswahl hier mein Dank an die Politik, an der heißen Theke das Landratsamt und die Regina GmbH, habe das Projekt alsbald auf den Weg gebracht werden können. Die Umsetzung sei auf dem Fuße gefolgt. Und dank dem engagierten Einsatz aller beteilig- en einsetzt, hob Zimmermeister Georg Vöge- ter Firmen könne man heute nun ler seinen Richtspruch an. Doch die geschaffe- das Richtfest feiern, so Scherer. nen Angebote – Kindergarten, Kinderkrippe, Mit dem Projekt Naturbad habe Schule, neue Turnhalle, SB-Markt, Multisaal, des am Naturbadgelände gefeiert werden. Fun-Park,..., stellten ihn nie Bei tollem Badewetter dürfe er alle hier auf lange zufrieden. Er sei immer dem Gelände des Deininger Naturbades auf der Suche, strebe stets nach zum Richtfest willkommen heißen, wur- vorne, bis ja, bis hin zum Kur- den die anwesenden Gäste, darunter der ort. Und deshalb musste nun noch ein Naturbad her - mit generationsübergreifendem Freizeitgelände. So denn ein Hoch auf den Bürgermeister, ein Hoch auf den Gemeinderat für die Zustimmung zum Bau. Ein Dank an den Staat für die Förderung. Ein Dank an den Bauleiter Helmut Springer und alle Handwerksleute die die Gemeinde Deining einmal mehr in die wacker halfen das Projekt mit umzusetzen. Zukunft investiert, sagte Willibald Gailler. Kein Unfall überschattete die Baustelle. Toi, Man müsse als Gemeinde stets innovativ Toi, Toi, auch weiterhin. bleiben und zukunftsorientiert handeln. Zum Hebmahl lud Bürgermeister Alois Das Naturbad stehe als weiterer Meilenstein Scherer anschließend ins Sportheim des für die positive Entwicklung der Gemeinde FC Deining ein. Kerstin Beesk Deining. Es stelle aber nicht nur für die Bürge- rinnen und Bürger vor med. Fußpflege Ort eine Bereicherung auch bei Diabetes dar, sondern für den Kosmetikerin (auch Hausbesuche) gesamten Landkreis. Von diesem Naturbad für alle Sinne werde ein jeder profitieren. Margit Seitz Deining, im Landkreis Med. Fußpflege u. Kosmetik bekannt als die Ge- Margit Seitz meinde mit Herz, hat Kirchenweg 4 · 92364 Deining Pirkacher Weg 3 · 92364 Großalfalterbach einen Bürgermeister, Tel. dienstl. 09184-808918 priv. 808613 Tel. 09184 - 2167 · Fax 09184 - 2152 der sich stets für Famili- Chronik Seite 34

Folge 36: Karl Albrecht Kurfürst und Kaiser Eine Chronik für uns Bayern geschrieben von Erwin J. Klinger er älteste Sohn von Max Emanuel tospiel eingeführt. wird Kurfürst von Bayern: Sein Vater hatte 26 Millionen Gulden DNachfolger von Max Emanuel wur- Schulden hinterlassen. Unter Karl Albrecht de sein erstgeborener Sohn Karl Albrecht, erholte sich Bayern natürlich nur langsam, verheiratet mit Maria Amalie, Tochter von denn der Einfluss der Privilegierten war Kaiser Joseph I. von Österreich. Noch am bedeutend, die sozialen Versuche des Lan- Sterbebett legte ihm sein Vater ans Herz, desherrn kamen deshalb nur zögernd voran. friedlich zu regieren und durch Sparsamkeit Karl Albrecht war liebenswürdig und das Wohl seiner Untertanen zu fördern. leutselig, seine Anordnungen und Bemü- hungen brachten deshalb nicht immer den gewünschten Erfolg. Der Bayernfürst erhebt Ansprüche auf die österreichische Erblande: Sechzehn Jahre regierte Karl Albrecht friedlich als Kurfürst von Bayern. Aber als 1741 der österreichische Kaiser Karl VI. ohne männlichen Nachkommen stirbt, erhob Bayern den Anspruch auf die öster- reichische Erblande. Sein Ehevertrag sollte dieses Begehren zwar rechtfertigen, aber im Testamentszusatz wurde Bayern nur ein Miterbrecht zugesprochen. Karl Albrecht Dieser Testamentszusatz, welcher vom Kai- serhaus nach dem Ableben von Kaiser Karl Karl Albrecht schließt ein Bündnis und VI. präsentiert wurde, sah eine bayerische wird Kaiser: Erbfolge nicht schon beim Aussterben der Der Bayernfürst hatte Maria Amalie, eine männlichen, sondern erst beim Erlöschen Tochter von Kaiser Joseph I. von Öster- der gesamten ehelichen Linie des öster- reich zur Gemahlin. Nach wie vor erhob Maria Theresia reichischen Kaiserhauses vor. In diesem er Ansprüche auf das österreichische Erbe. Max Emanuel hatte dabei wohl seine ei- Testamentszusatz erhielt die älteste Tochter Wahrscheinlich dachte er dabei auch an genen Fehler registriert und wollte nicht, des Kaiserehepaares - Maria Theresia - die seinen Vater, dem man ja bekanntlich nicht dass sein Sohn von den gleichen machtpo- gesamten österreichischen Erblande ver- einmal den Brautschatz zugestanden hatte. litischen Einflüssen getrieben wird, wie er macht. Der bayerische Kurfürst sah sich Vermutlich schloss er deshalb 1741 ein selbst getrieben war. durch diesen nicht abgesprochen „Zusatz“ Bündnis mit Frankreich und Spanien gegen Der junge Fürst erfuhr schon als Kind durch hintergangen und erkannte das Testament Maria Theresia, dem später noch Sachsen die Trennung von seinen Eltern (siehe letzte nicht an und forderte für Bayern: Tirol, und Preußen beitraten. Im gleichen Jahr Ausgabe) viel Leid. Als Kurfürst reduzier- den österreichischen Teil von Böhmen und rückte Karl Albrecht mit bayerischen und te er den kostspieligen Hofstaat und die Ungarn. Zur gleichen Zeit erhoben die Re- französischen Truppen in Oberösterreich Armee, und brachte sein Land allmählich genten der Rheinpfalz, von Köln, von Sach- ein und ließ sich in Linz als Erzherzog wieder zu Wohlstand. Bei der Suche nach sen, von Preußen, von Spanien und Neapel huldigen. Aber anstatt dem Rat Friedrichs neuen Erwerbsquellen wurde u.a. das Lot- Ansprüche auf einzelne Teile Österreichs. des Großen zu folgen, nämlich Wien zu be- Selbstverständlich setzen, wandte er sich - auch von Frankreich Natursteinhandel lehnte der Wiener- schlecht beraten - nach Böhmen. In Prag Hof diese Ansprü- nahm er die Huldigungen der Stände dieses Mauritz che ab und Maria Landes als König entgegen, anschließend www.natursteinhandel-mauritz.de Theresia ließ sich als begab er sich nach Frankfurt, wo er von Die Adresse für Granit und Marmor. Nachfolgerin ihres den Kurfürsten zum Kaiser gewählt und Für innen und außen, geschliffen, Vaters allen Besitz am 12. Februar 1742 von seinem Bruder, diamantgesägt oder geflammt übertragen. dem Erzbischof von Köln, im Dom zu Hatte vierzig Jahre Aachen gekrönt wurde. Kurze Zeit war zuvor das Erlöschen der Bayernfürst Regent in Oberösterreich, der spanischen Linie König von Böhmen und als Karl VII. Kaiser einen fürchterlichen des Deutschen Reiches geworden, aber bei Krieg entzündet, so fehlender Diplomatie und Friedenswillen Engelbert Mauritz · kam es nach dem war die militärische Auseinandersetzung Gößweinstraße 6 · 92318 Neumarkt-Lähr Tod von Karl VI. unausweichlich. Tel.: 09181-5138828 · Fax 09186-45800079 · Handy 0171-3143996 wieder zu einem Erb- Nächste Folge: Der österreichische Erbfol- folgestreit. gekrieg Deining Seite 35 Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah - war das Motto vom Seniorenclub Deining nach Vierzehnheiligen. s war der 17. August 2012, ein Frei- tag, als sich die „Clubsenioren“ mit Edem Sippl – Bus nach Oberfranken in Bewegung setzten. Die Anreise lief über Nürnberg - Bamberg - Bad Staffelstein direkt zur Basilika. Nach kurzer Pause versammelte man sich im Gotteshaus, um den Ausführungen von Bruder Klaus zu Lauschen. Zur älteren Geschichte und zum Ur- sprung der Wallfahrt: Ein junger Klosterschäfer sah am 24. Sep. 1445 abends beim Heimtrieb ein kleines Kind weinend auf dem Acker sitzen, das aber sofort wieder verschwand, als er es aufheben wollte. Wenig später erschien ihm das Kind erneut an der gleichen Stelle

Die Reisegruppe in der Basilika Frau an der gleichen konnte. So verblieben die Opfergaben ab Stelle eine Erschei- 1450 beim Kloster Langheim, ein Drittel nung, dieses Mal erhielt der Bischof von Bamberg, er musste waren es zwei bren- aber auch die künftigen Kosten anteilig mit nende Kerzen die übernehmen. Manch einer wird sich fragen, herabfuhren. Als wie man bereits in der Vergangenheit zu sich wenig später solchen Entscheidungen kommen konnte, eine Wunderheilung aber schon damals ging es letztendlich nicht ereignete, war das nur um Kompetenz, sondern auch um die bis dahin skeptische Finanzierung von Großprojekten. Kloster Langheim Zur Baugeschichte der Basilika: bereit für die sofort einsetzende Wallfahrt An die Stelle der Kapelle wurde mit dem eine Kapelle zu errichten. Fortsetzung nächste Seite Wie auch anders- wo entstand schnell ein Streit zwischen Robert Zoch GmbH dem Kloster und der Leutenbacher Straße 4 Pfarrei Staffelstein. 92364 Deining Es ging, wie kann es Telefon (09184) 1671 • Fax 1393 anders sein, um die Pilgergaben, also Erkerverkleidungen · Kaminverkleidungen ums Geld. Die Aus- einandersetzung Dachrinnen · Metalldächer eskalierte, und so Die Basilika Vierzehnheiligen Balkon- und Terrassenabdichtungen wurde die Kapelle Trapezbleche · Garagendachsanierung mit zwei brennenden Kerzen. Nun nach von aufgebrachten neunmonatiger Pause, am 28. Juni 1446 Bürgern schon kurz Schneefanggitter aller Art sah der Schäfer das Kind ein drittes Mal. darauf wieder zer- Betondachsteine Da hatte es ein rotes Kreuz auf dem Herzen stört. In der Folge und war umgeben von 14 keinen Kindern. hatte man ein unab- Dem verwunderten Schäfer sagte das Kind: hängiges Schieds- „ Wir sind die 14 Nothelfer und wollen gericht eingesetzt, och eine Kapelle haben und hier rasten“. Noch wobei eine nachwir- einmal hatte der Schäfer, diesmal sogar kende Entscheidung zusammen mit einer vorbeikommenden getroffen werden Bauspenglerei Mittersthal Seite 36

Bau einer Kirche begonnen, den Altar setzte zum Eisessen in der man auf den alten Kapellenplatz. Fast drei reichlich vorhan- Jahrhunderte liefen so die Wallfahrt bis das dene Gastronomie. Gotteshaus langsam zu klein wurde und Schon bald rief der Johann Kirsch GmbH Hoffeldstr. 1 erste Schäden aufwies. Baltasar Neumann Johann wieder zum 92364 Deining/Unterbuchfeld legte im Auftrag von Abt Mösinger 1742 die Aufbruch und die Tel.: 09184 -361 Fax: 305 ersten Pläne zum Bau der Basilika vor. Aber Deininger erreich- noch viele Pläne und ebenso viele Verwer- ten den Wallfahrts- fungen mussten überwunden werden, bis ort Gößweinstein. endlich 1772 nach 30-jähriger Arbeitszeit Dieser malerische die nunmehr fertig ausgestattete Kirche Ort auf einer An- geweiht werden konnte. höhe gelegen, bot Auf in die Fränkische Schweiz: nicht nur eine wun- Nach diesem beeindruckenden Vortrag derschöne Basilika, durch Bruder Klaus machten sich die Teil- auch eine imposante nehmer wieder auf den Weg zur zweiten Burganlage. Ein beeindruckender Ort mit und Sehenswertem. Maria Meier bedankte Station ihrer Reise, zu einem Brauerei- vielen historischen Häusern und mit einer sich noch bei allen Teilnehmern und bei Jo- gasthof am Staffelberg gelegen. Nach der ebenfalls ansprechenden Gastronomie. Gut hann Sippl für die professionelle Fahrt und Einnahme von Speis und Trank ging es gegessen und zufrieden ging es gegen 18:30 Begleitung. Bestimmt wird dieser Ausflug gestärkt in die sommerliche Schweiz der in Richtung Heimat. Bei herrlichem Son- mit dem Gesehenen und Erlebten noch eine Franken. Erster Anlaufpunkt war Potten- nenschein und moderaten Celsiusgraden Zeitlang nachwirken und die nächste Fahrt stein. Nach der Besichtigung von Ort und verbrachten die Clubsenioren aus Deining schon freudig erwartet. Kirche ging es zum Kaffeetrinken bzw. einen wunderschönen Tag mit viel Wissens- Erwin J. Klinger Das Mittersthaler Weinfest wieder ein Erfolg im Beddlbauer-Stodl as traditionelle Mittersthaler Wein- fest präsentierte sich auch in seiner D14. Ausgabe als grandioser Publi- kumsmagnet. Und darauf sei man schon stolz, so Manfred Meier, der Sprecher des Organisatorenteams. Die Zufriedenheit der Gäste und Besucher, ihre anerkennenden und lobenden Worte betreffend die leckeren kulinarischen Schmankerl wie etwa Pizza – diese ging weg wie die sprichwörtlich warme Semmel und war auch bald aus- verkauft – Zwiebelkuchen, Brotaufstriche, Stodlplatte oder auch Käsekreationen, die dazu passenden Spitzenweine aus der Pfalz und der Partnergemeinde Eggenburg oder die mit viel Liebe zum Detail erfolgte De-

koration des Beddlbauer Stodl, entlohnten meliger Atmosphäre es sich einfach nur letztendlich die Mühen und die Arbeit, die wohl fühlen lässt. - Genuss pur für alle Sin- ein jeder Einzelne der Dorfgemeinschaft ne. Neben Auge und Gaumen kam natürlich investiert, damit das Fest ein ums andere Mal zum Highlight des Jahres gereicht. Und es ist gerade dieses allgegenwär- tige Gefühl herzli- cher Verbundenheit, das in den Augen der Gäste das Mit- tersthaler Weinfest zu dem macht was es ist: ein Event von ganz besonderem Flair in dessen hei- Mittersthal Seite 37 Naturheilpraxis für Tiere

Alternative Heilmethoden bei Hunden, Katzen, Kleintieren, Vögeln und Reptilien u.a. Homöopathie, Magnetfeldtherapie, eigene Laborarbeiten, Verhaltenstherapie, Ernährungs- und Haltungsberatung, Tierhebammendienst Doris Distler

Tierheilpraktikerin Leutenbacher Straße 5, 92364 Deining Tel.: 09184/80 82 02

Mobil: 0170/107 42 90 es zur Weintaufe in Unser zusätzlicher Service: die Partnergemein- de. In puncto Wein Artgerechte Urlaubspension für Kleintiere, Vögel und Reptilien mit Familienanschluss!!! fühlt sich der neue - Private Schildkrötenauffangstation - königliche Reprä- sentant, der sich in seiner Freizeit gerne aufs gelegten Weinkorkenschätzaktion Pate für Fahrrad schwingt oder sich mit Freunden einen guten Zweck. Jeder Tipp ein Euro. trifft, geschmacklich übrigens von den lieblichen weißen Rebsorten angesprochen. auch das Gehör auf dem diesjährigen Fest Und, ob sich Bürgermeister Alois Scherer wieder voll auf seine Kosten. Wie schon im angesprochen fühlt, den an ihn adressierten vergangenen Jahr sorgten die „D‘Orginal „letzten“Wunsch der scheidenden Weinkö- Oberpfälzer Spitzboum“ nicht nur für den nigin Sonja Kienlein - eine neue Krone für passenden musikalische Ohrenschmaus die nächste Weinkönigin – zu erfüllen, wird sondern auch dafür, dass sich die Stimmung sich spätestens zur Königsproklamation auf im Stodl auf Höchstniveau hielt. Mit der Kür dem 15. Mittersthaler Weinfest offenbaren. des neuen königlichen Weinrepräsentanten Dass es beim Mittersthaler Weinfest schon erreichte der Abend dann schließlich seinen kurz nach der Eröffnung zu Engpässen bei Höhepunkt. Stefan März lautet der Name den Sitzplätzen kommen kann, hat sich im des Weinkönigs 2012. Vorgängerin Sonja Laufe der Jahre schon herumgesprochen. Kienlein hatte den 23 Jahre alten Lebens- Dem entgegen zu wirken hilft nur: zeitig da mitteltechniker auf dem Straubinger Gäu- sein. Für von auswärts kommende Besucher bodenfest gefragt, ob er Interesse hätte das aber nicht das einzige Problem, denn auch Amt zu übernehmen. Und da habe er ganz die Parkplätze werden immer schnell zur spontan zugesagt, so März. Es sei für ihn Mangelware. Deshalb habe man heuer extra Mit dem Erlös werden die Renovierungs- eine große Ehre Mittersthal nun für ein Jahr für das Fest eine eigene Parkfläche ausge- maßnahmen an der Schule von Salemata im als Weinkönig vertreten zu dürfen. Ganz be- wiesen, erklärt Manfred Meier. Problem Senegal unterstützt, erklärt Hélène Dumont, sonders freue er sich schon auf den Besuch gelöst. Und noch eine Thematik wurde in die Mitbegründerin des Vereins „Zukunft in Eggenburg. Bereits im November geht 2012 mit positivem Fazit angegangen: die für Senegal“. Cocktailbar. Hier Dem Weinfest folgte am Sonntag das eben- wurden nur mehr falls schon traditionelle Musikantentreffen. Wein- und Frucht- Ein Event, für das Johann Meyer, alias saftmischgetränke Flatsch, auch in 2012 wieder zahlreiche ausgeschenkt. Der Interpreten aus der Volksmusikszene – da- Stimmung tat dies runter Karl Forster, Albert Rupprecht, Hans keinen Abbruch. Gottschalk, Herbert Flirl und Franz Kraus Und für uns Orga- als Duo „G‘sucht und G‘funna“, Christoph nisatoren, so Man- Hepp, Matthias Frank, Michael Kirsch und fred Meier, war es Peter Dotzauer, gewinnen konnte. Sehr zur eine gute Sache. Freude der zahlreichen Besucher, die sich Apropos gute Sache. von den dargebotenen G‘stanzerln, Schno- Das diesjährige Mit- dahüpfln und dem Besten aus dem umfang- tersthaler Weinfest reichen Repertoire der Volksmusik nur allzu stand mit einer an- gerne verwöhnen ließen. Kerstin Beesk Mittersthal Seite 38 Mittersthaler und Jagdpächter untertstützen Schule in Salemata as Mittersthaler Weinfest ist im Dumont spontan eine Terminkalender der Gemeinde 500 Euro Spende für DDeining eine feste Größe und ein die Schule in Sale- Insidertipp für viele Besucher. Über 50 mata zu. Helfer aus den Dorfvereinen Feuerwehr, Jetzt bei der Ab- Obst- und Gartenbauverein, Burschenverein schlussbesprechung und Skiclub arbeiteten bei der 14. Auflage in der Mittersthaler diesem Jahr mit, so Hauptorganisator Man- Ortsvereine im Feu- fred Meier bei der Abschlussbesprechung. erwehrgerätehaus Heuer nahmen auch Mitglieder des Vereins wurde daraus eine „Zukunft für Senegal“ am Weinfest mit „Runde Summe“ ge- einer Weinkorkenschätzaktion und einer macht und der Betrag Infotafel teil. Geschätzt werden musste aus der Tippaktion die Anzahl an Weinkorken in einem Glas- auf 1.000 Euro auf- behälter. Ein Tipp kostete einen Euro. Für gestockt. die besten Tipper gab es dazu noch schöne Weinkönig Stefan Weinpräsente. Der Erlös war für die Schule März hatte mit der in Salemata in Senegal bestimmt, die von Überreichung des Helene Dumont aus Deining betreut wird. Spendeschecks an Die 2. Vorsitzende des Vereins war von der Helene Dumont sei- Aktion hellauf begeistert. 572 Euro nahm ne erste Amtshand- man bei der Tippaktion ein. Jagdpächter lung vollzogen. Diese Willibald Gruber aus Erlangen sagte nach wiederum bedankte einem Informationsgespräch mit Helene sich sehr herzlich bei

den Ortsvereinen für die Renovierung des Schuldaches in und bei Jagdpächter Salemata benötigt, so Helene Dumont. Die Willibald Gruber Veranstalter des 14. Weinfestes äußerten sich für die großartige sehr positiv über den Verlauf. Alles hat dank Unterstützung. der zahlreichen Helfer wieder hervorragend Der Erlös von ins- geklappt. Die Organisatoren überlegen bereits gesamt 1.500 Euro mit welchen Aktionen man das 15. Mitterstha- wird sehr dringend ler Weinfest begehen könnte. Anderl Meyer Deining Seite 39 Friedenswallfahrt Waltersberg – Ein Zeichen setzen für den Weltfrieden lljährlich, und dies seit 1988, orga- Frieden und Sicher- nisiert die Interessengemeinschaft heit, Freiheit und Ader freien Soldaten-, Krieger- und Wohlstand sind, und Reservistenkameradschaften Neumarkt dies rufen uns die i.d.Opf.-Land e.V. eine Friedenswallfahrt. hier in den Stein des In 2012 wurde der gefallenen und vermiss- Kriegerdenkmals ten Kameraden der beiden Weltkriege am gemeißelten Namen Mahnmal in Waltersberg gedacht. „Wenn all jener gefallenen wir durch unser Land fahren“, so der Vor- und vermissten Ka- sitzende Johann Härtl, „finden wir in fast meraden der bei- jeder Gemeinde ein Denkmal mit den ein- den Weltkriege ins gemeißelten Namen all jener Soldaten, die Gedächtnis, keine ihr Leben für Volk und Vaterland gelassen Selbstverständlich- haben. Mahnmale die uns in die Pflicht keit, so Bürgermeis- rufen für den Frieden einzutreten. Ihr Tod ter Alois Scherer. darf nicht umsonst gewesen sein.“ Daran zu erinnern Man dürfe nie vergessen, dass Frieden alles sei eine wichtige andere sei als selbstverständlich. Er sei ein Aufgabe derer sich Schatz, den es zu pflegen und zu bewahren seit vielen Jahren gelte. Das wohl beste Erbe, das wir künfti- die Mitglieder der gen Generationen vermachen können. Die Soldaten-, Krieger- heutige Feierstunde konfrontiere uns mit der und Reservistenge- Vergangenheit und dem Auftrag, das Ver- meinschaften Neu- mächtnis der Opfer, uns nachhaltig für ein markt unerlässlich friedliches Zusammenleben einzusetzen, widmen, und dafür zu erfüllen, schloss sich der stellvertreten- gelte es zu danken. de Landrat Willibald Gailler den Worten Als Zeichen der seines Vorredners, bei dem er sich auch Ehrerbietung und des für diese Initiative und die Organisation Ausdrucks eines im- bedankte, an. mer fortwährenden Friedens legten Bürger- lisch umrahmt wurden die Feierlichkeiten von Wir sollten den Wert des Friedens, den wir meister Alois Scherer und der Vorsitzende der Blaskapelle Deining. Den Gottesdienst nun seit knapp 70 Jahren genießen dürfen, der Interessengemeinsschaft, Johann Härtl, anlässlich der Friedenswallfahrt hatte Pater täglich schätzen. Denn diese Jahrzehnte in Kränze am Kriegerdenkmal nieder. Musika- Reiner Nagel gestaltet. Kerstin Beesk Leistungsabnahme THL der Freiwilligen Feuerwehr Mittersthal ach der Leistungsprüfung waren die Kienlein, Stefan März und Dominik Kohn. bert, Josef Regnet und Manuel Reggentin Schiedsrichter Kreisbrandinspektor Mit Silber wurden Daniel Kienlein, Ludwig verliehen. NHerbert Ulbrich, Kreisbrandmeister Röhrl, Roland Feichtmeier und Alexandra Das Abzeichen in Gold/Blau durften Grup- Klaus Eichenseer und Hauptlöschmeister Jür- Karl ausgezeichnet. penführer Thomas Reggentin und Patrick gen Kaunz einhelliger Meinung: besser und Gold wurde an Maschinist Christian Schu- Braun in Empfang nehmen. Kerstin Beesk sauberer hätten die beiden Mannschaften der FF Mittersthal nicht arbeiten können. Alles hatte gepasst und auch der schonende Umgang mit dem Material fand höchstes Lob. Helmut Meier, der Vorsitzende der FF Mittersthal, gratulierte seinen beiden Feuerwehrteams zur bestandenen Prüfung und bedankte sich bei den Ausbildern Hauptlöschmeister Jürgen Kaunz und Oberlöschmeister Markus Knör- zer für die Unterstützung. Das Leistungsabzeichen in Bronze ging an Kathrin März, Florian Kienlein, Rainer

Junge Familie sucht Hof zur Übernahme Wir freuen uns über Hinweise unter Telefon: 0176-2355737 Deining Seite 40

Entlassfeier der 9. Schulklasse • Lohnschnitt m 19.07.12 luden die Entlassschüler Für das leibliche Wohl • Holzhandel Eltern, Lehrer und Ehrengäste zu aller Gäste war auch • Tauchimpräg- Aihrer gemeinsamen Feier ein. gesorgt: Die 8. Klasse Nach dem gemeinsamen Gottesdienst, in war mit ihrem Klas- nierung DIN 68800 dem Pfr. Jäger, Fr. Täubert und Fr. Seitz senlehrer H. Schwarz den Jugendlichen „Mut, nur Mut“ für die fleißig am Grill und Zukunft zusprachen, begrüßte Fr. Purbach beim Ausschank. alle Anwesenden auf musikalische Art. Finanziell unter- Viele wollten den Entlassschülern gratulie- stützt wurden die ren und ihnen alles Gute für ihren weiteren Entlassschüler von Weg wünschen: Bürgermeister Herr Sche- Herrn Scherer und rer, Rektorin Frau Stautner, Konrektor Herr d e m E l t e r n b e i r a t . Bäckermühle · 92364 Deining · Tel. 09184-1635 · Fax: 421 Hegel und Elternbeiratsvorsitzender Herr Schule Deining Walter. Besonders freuten sich die Redner darüber, dass alle Jugendlichen bereits eine Ausbildungsstelle haben. Alle waren sich einig: „Wir sind stolz auf euch!“ Anschließend blickte Klassenlehrerin Fr. Schön-Döring, welche die Schüler seit 4 Jahren erfolgreich unterrichtete, zurück in die sechste Klasse und lobte die Entwick- lung aller Schüler. Nach der Zeugnisübergabe wurden die Besten des Abschlussjahrganges mit Buch- gutscheinen geehrt: Lisa Deinhard (1,22), Josef Moßburger (1,50) und Christina Blomeier (1,72). Den offiziellen Teil schlossen die Schüler selbst ab. Josef und Isabell dankten allen, die sie auf ihrem Weg bis zum Abschluss begleitet haben – ganz besonders der „bes- ten Lehrerin, die man haben kann“, Fr. Schön-Döring. Die Grund- und Mittelschule Deining erhielt eine Auszeichnung ei einem Festakt unter dem Motto berg wurden die besten „Brückenbauer für werden im Rahmen dieses Projektes jedes „Kinder, Lehrer und Eltern bauen integrativen Unterricht“ in Bayerns Schu- Jahr besondere Leistungen der Schulen für BBrücken“ am Samstag, den 14. Juli len von Herrn Kultusstaatssekretär Bernd Inklusion und Integration von Kindern und 2012, in den Harmoniesälen der Stadt Bam- Sibler ausgezeichnet. Seit sieben Jahren Jugendlichen mit unterschiedlichen Ein- schränkungen und Behinderungen geehrt. „Entscheidend für eine gelingende Zu- sammenarbeit der Schulen sind engagierte Lehrkräfte, welche die Idee der Inklusion in den schulischen Alltag hineintragen und mit Leben erfüllen“, freute sich die Rektorin der Grund- und Mittelschule Deining, Maria Stautner, über die Auszeichnung. Von der Grundschule Deining wurde das Team Frau Lin Ulrike Berschneider, Grundschule Deining, und Frau StRin Katja Witzel, Erwin-Lesch-Schule, für ihren vorbildlichen Einsatz und ihr besonderes Engagement vom Staatsministerium für Unterricht und Kultus für diese Ehrung ausgewählt. „Ihnen gilt unser aller Dank dafür, dass Sie jeden Tag Ihr Bestes an Ihren Schulen für die Schülerinnen und Schüler getan und damit Verantwortung für ein gelingendes Leben übernommen haben,“ Deining Seite 41 sagte Sibler in Anwesenheit von Vertretern rende ab. Auf Grund und Vertreterinnen der Stadt Bamberg und dieser Erkenntnisse des Erzbistums Bamberg, der bayerischen werden dann weite- Regierungsbezirke, der Politik und des re Fördermaßnahmen Kultusministeriums sowie der geladenen abgeleitet. Die beiden Schulen und ihren Leitungen in seiner Lehrkräfte pflegen in- Laudatio zu den 89 geehrten Pädagogen tensiven Kontakt mit aus ganz Bayern. den Eltern und wei- Die beiden Lehrerinnen arbeiten in einer teren pädagogischen Haustechnik GmbH sogenannten Kooperationsklasse mit 18 Fachstellen. Dies führt Kindern, fünf davon mit sonderpädago- zu einem besonderen gischem Förderbedarf. Sie unterrichten Vertrauensverhältnis ••HeizungSolar • Sanitär • Bäder vorwiegend gemeinsam in der Klasse, und sichtbaren Erfol- unterstützen einzelne Schüler im Klassen- gen bei allen Kindern • Kundendienst verband, fördern und betreuen jedoch auch mit der Konsequenz, außerhalb der Klasse in Einzelbetreuung. dass das Modell der Hauptbetrieb: Telefon Da beide Lehrerinnen verstärkt mit offenen Kooperationsklasse bei Obere Hauptstraße 23 · 92364 DEINING (0 91 84) 3 38 Unterrichtsformen arbeiten, ist es für sie der gesamten Schulfa- Zweigbetrieb: Telefax möglich, die Kinder genau zu beobachten milie hohe Anerken- Rosentraße 3 · 92367 (0 91 84) 15 13 und sie individuell zu unterstützen. Dabei nung genießt, so heißt e-mail: [email protected] wechseln sie sich als Beobachter und Leh- es in der Laudatio. EL Kirwalader spenden für die Kirchenorgel DEM O D O B

Kachelofen - Solarheizung Thermen Kachelöfen Backofenbau Heizkamine intausend Euro haben die Kir- finden. Über die zweiten fünfhundert Reparaturen & walader in 2012 auf ihrer Tour Euro dürfen sich die Kirwakinder freuen. Service Edurch Deining eingesammelt. Die Was sie mit dem Geld machen wollen wird Summe wurde nun zu gleichen Teilen ge- noch überlegt. Keiner Überlegung hinge- spendet. 500 Euro nahm Pfarrer Wolfgang gen bedarf es, wenn es um die Beantwor- Jäger mit einem herzlichen Vergelt´s Gott tung der Frage geht: Wie steht es mit der in Empfang. Das Geld soll für die Reno- Kirwa 2013? Denn da sind sich alle einig: Kachelofenbau Pilsach vierung der Kirchenorgel Verwendung Wir sind wieder dabei. Kerstin Beesk Keilhofring 16 • 92367 Pilsach Tel. 09181-33592 • Fax 465852 • Autotelefon 0171-4054893 Blutspenden

KOMM MIT! SPENDE BLUT BEIM ROTEN KREUZ

Dienstag, den 11. Dezember 2012 in der Volksschule Deining v. 17 bis 21 Uhr Deining Seite 42 Die Hans Dorfner Fußballschule war zu Gast beim 1.FC Deining ie Hans Dorfner Fußballschule war im Rahmen des Ferienprogrammes Dmit einem dreitägigen Fußballkurs von Donnerstag, den 30. August bis zum Samstag, den 1. September 2012 Gast beim 1.FC Deining. Seit vielen Jahren ist die Fußballschule ein fester Begriff für jugendliche Talente oder einfach nur Fußballbegeisterte! Die Idee von Hans Dorfner, den Nachwuchsspie- lern des deutschen Fußballs sein Wissen

telt. Die Technikschu- vor England und Italien. Bei der Siegereh- lung stand im Vorder- rung wurden viele Preise verteilt. grund. Daneben kam Neben dem Training wurde den Jungki- natürlich auch eine ckern darüber hinaus auch ein abwechs- taktische Grundschu- lungsreiches Rahmenprogramm geboten. lung nicht zu kurz. In Viele Betreuer und Trainer unterstützten den nachmittäglichen den FC Deining. Die Kinder wurden auch Trainingseinheiten mittags vom FC Deining betreut und mit reichlich Essen belohnt. Das hervorragen- de Essen wurde vom Altenheim Deining gekocht und vom Wirteteam des FC Dei- und sein Können zu ning verteilt. Gerhard Kaunz vermitteln, hat voll eingeschlagen. Aus Die Information in der Großgemeinde Deining seiner Erfahrung als Profispieler beim FC Bayern Mün- Deininger Anzeiger – Axel Nährig, Matthias Seger chen und dem 1.FC und Thomas Burger GbR Nürnberg sowie als IMPRESSUM: deutscher National- Herausgeber: spieler ist daher ein AxelNährig · Thomas Burger Konzept entstan- Ingmar Nowak · Matthias Seger Erwin J. Klinger den, das seinesglei- Anschrift: chen sucht. Die Hans Dorfner Fußballschule wurde das Gelernte in Form von Turnieren Alte Gasse 2 · 92364 Großalfalterbach ist so zu einer der größten Fußballschulen und Auswahlspielen in die Spielpraxis um- Tel.: 09184 / 80077 · Fax 80078 Bayerns geworden. Die Trainingsinhalte gesetzt. Das Mini-EM Finalspiel wurde von wurden ausschließlich von Sportlehrern Hans Dorfner als Schiedsrichter geleitet. Redaktion: Ingmar Nowak und ausgebildeten Fußballtrainern vermit- Sieger wurde die Mannschaft Deutschland Erwin J. Klinger Anzeigen: Sylvia Inzenhofer Korrektur: Klaus Eichenseer G m Finanzen: Thomas Burger b Sport: Matthias Seger JURA-FAHRSCHULE H in Neumarkt und DEINING Amtliche Bekanntmachungen: z.B. Kl. B Kl. A (LB) Kl. A1 Gemeinde Deining 165-, 165-, 165-, Auflage: Grundgebühr 1600 Stück Übungsstunde 30,- 35,- 33,- Druck: Sonderfahrt 40,- 42,- 40,- Semmler Druck Bergstraße 23 · 92358 Daßwang Vorstellung zur Prüfung: Praxis 80,- · Theorie 10,- Tel.09497-902122 Fax:902124 Laufend auch ASP- und ASF- · Seminare: 220,- Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung Auskunft & Beratung Tel. (09181) 90 74 10 oder Mobiltel. 0170-6233244 des Verfassers, nicht unbedingt die der Redaktion wieder. Deining Seite 43 Ingrid Gogela-Wondrejs verwendet neue Techniken in der Kunst ch schaffe Vergänglichkeit“, damit Witterung Einfluss auf drückt Ingrid Gogela-Wondrejs in meine Bilder“, sagt sie. IWorten aus, was sie mit ihren Händen Zum Vorschein kommt geschaffen hat. Die letzten zwei Jahre waren eine Dreidimensionalität. für die Künstlerin eine Zeit des Rückzugs „Diese zwei Jahre Abstand und der konsequenten Weiterentwicklung. haben mir gut getan“, sagt Aufenthalte in Portugal und Frankreich die Künstlerin. Sie hat haben tiefe Spuren bei ihr hinterlassen. Und Korbinian Huber als Gast- die sind in ihren neuen Werken deutlich zu aussteller zu sich nach sehen. Sie hat ihre Technik geändert. Auf Mittersthal eingeladen. Die den Untergrund aus sandigen Putzschichten Skulpturen aus Holz des gibt sie mehrere Schichten aus Gips, die Regensburger Künstlers sich überlagern. Sie bearbeitet das Werk passen gut zu den neuen mit Spachtel, Schraubenzieher oder anderen Bildern von Ingrid Gogela- Werkzeugen. „Manchmal nimmt auch die Wondrejs. Rosi Sippl Tennisabteilung des FC beendet Saison mit Doppelmeisterschaft ie Doppelmeisterschaft Damen und Herren, die in jedem Jahr als Sai- Dsonabschluss auf dem Programm steht, hatte zahlreiche Mitglieder der Tennis- abteilung des FC Deining auf den roten Sand- platz gerufen. Sieben Herren-Doppel- und drei Frauen-Doppel-Mannschaften traten gegeneinander an. Gespielt wurde jeweils ein langer Satz, bis neun Punkte. Nach einem gemeinsamen Frühstück verteilten sich die Mannschaften auf dem Tennisareal

What’s Up? Kneipen-Discothek wo sie sich anschließend packende Ball- Sieger der Trostrunde wurden Gerhard wechsel lieferten. Bei Kaffee und Kuchen Fruth und Thomas Blomenhofer. ließ man die einzelnen Matches dann noch Doppelmeisterschaft Damen: einmal Revue passieren. Im gemütlichen Sonja Schön und Christine Grode belegten - Daßwang Beisammensein erfolgte die Siegerehrung. den ersten Platz. Das Doppel Judith Seger/ Bergstraße 26 Mit einem kleinen Grillfest klang die Dop- Stephanie Fruth landete auf Rang zwei. pelmeisterschaft schließlich aus. Man könne Verona Einenkel und ihre Teampartnerin Tel. 09497 / 6151 für die Tennisabteilung, mit Blick auf die W a l b u r g a Z o c h e r r e i c h t e n d e n d r i t t e n P l a t z . vielen neuen Mitglieder und den Saison- Kerstin Beesk verlauf, positiv Bilanz ziehen, sagt Herbert isco Fink. Der Sport werde wieder gut angenom- hre D men. Zur Überbrückung der Winterpause Ja ang werde man für den Tennisnachwuchs und 25 assw die Damen Trainingsmöglichkeiten in der D neuen Zweifachturnhalle anbieten. in Ergebnisse: Doppelmeisterschaft Herren: Den ersten Platz sicherte sich das Team Rai- Öffnungszeiten: ner Götz/ Rudolf Härtl. Platz zwei belegten Donnerstag, Freitag, Samstag Karl Schmidt und Mario Eggel. Auf Rang von 21.00 - 4.00 Uhr drei fanden sich Christian Dillmann und Matthias Grode wieder. Deining Seite 44 Den 50. Weihetag der Oberbuchfelder Kirche St. Jakobus gefeiert 960 war der Abriss der alten Ober- Josef Hobl wurde dem denkwürdigen buchfelder Kirche St. Jakobus erfolgt. Ereignis vor 50 Jahren gedacht. Man 1Übrig blieben nur der Turm und der könne heute einen schönen runden Altar. Der Neubau des Kirchenschiffs Geburtstag in einem Gotteshaus von ehemals acht Meter Länge und sechs feiern, so Pfarrer Wolfgang Jäger, Meter Breite auf 17 Meter Länge und 11 das jedem zur Herberge gedeihe. Meter Breite erfolgte unter dem Initiator Musikalisch wurde die Messe vom Pfarrer Matthias Breindl. Am 06. August Frauenchor Oberbuchfeld begleitet. 1962 wurde dieser dann von Bischof Josef Im Anschluss an den Gottesdienst Schröffer aus Eichstätt geweiht. In einem luden Pfarrer Wolfgang Jäger und

Dankamt, zelebriert von Pfarrer Wolf- Kirchenpfleger Albert Dorner zum Früh- via Bilderausstellung noch einmal den gang Jäger, Pfarrer Albert Ott, einem schoppen ins Oberbuchfelder Feuerwehr- Neuaufbau und die Weihe der Filialkirche Spross aus Oberbuchfeld und Pfarrer gerätehaus ein. Hier konnten die Gäste St. Jakobus nachvollziehen. Kerstin Beesk Schwammerl gibt‘s in unsere Wälder immer nd warst scho in de Schwammerl, ich schwing mich auf das Moped und fahre fragt mich der Sepp, naaa sag ich, ins Holz. Uweil’s zu trocken is. Aber, sagt da der Am Weg sehe ich gleich eine solche Henne, Sepp darauf und wedelt mit seinen Händen oder Krause Glucke in der Größe eines Me- vor meinen Gesicht herum, gestern hat sei dizinballs. Obwohl sie so groß ist, sind nur Nachbar zwoa volle Tüt‘n aus‘m Hoiz raus- ein paar Spitzen leicht bräunlich, der Rest gschleppt. Ja sage ich, de Trix kenn i a, oder taufrisch, hell und duftend. Am Abend gab moanst du i geh mit nix aus dem Woid raus? es dann am Stammtisch Fette Henne mit "Schüpflinudeln". Des bin i meinem Ruf scho schuldig. Der werd Butterbrotkeile. Sie muss im Spülbecken mit viel Wasser hoit wia i a, Butzkia ins Sackerl toa und alle Mann kann nicht immer Glück haben, dachte zerpflückt und gut gewaschen auf Kleintiere hoit‘n eam für den Schwammerlkönig. ich heute morgen an meinem Lieblingsplatz, (Tausendfüssler, Spinnen und Kleinschne- Jetza, wo der Mond und die Feicht`n stimmt wo ich vor zwei Tagen die vielen kleinen cken) abgesucht werden. und a bisserl a Wärme aufkommt, stehn bald Steinpilzchen mit Tannennadeln zugedeckt In einer großen Pfanne wird eine kleinge- mehr Auto als Schwammerl im Wald. habe, dass sie ja keiner sieht. Bis auf zwei, zu hackte Zwiebel strohgelb mit Butterschmalz Schon hört man am Stammtisch, dass der und respektabler Größe angewachsenen Exem- geröstet und dann kommt die abgetropfte der kiloweise de Schwammerl hoamtrag‘n hat. plaren, waren alle verschwunden. Hat doch Fette Henne dazu und mit größter Hitze und Das is wie bei den Fischern, da langen die so ein böser Bube gestern Nachmittag reiche vorsichtigem Umrühren ist dann der Pilz in Arme nimmer, so groß war der Fang. Bei den Ernte gehalten und ich schau nun dumm aus ca. fünf Minuten weich und zart. Salzen, Schwammerln wiegt halt dann so a Steinpilz der Wäsche. pfeffern und ein paar Eier verrührt unter- gleich a paar Pfund und die ganze Familie hat Aber morgen, gehe ich trotzdem wieder naus, schlagen - fertig. drei Tag lang hingegessen. weil es so viele Fliangschwammerl gibt und Dazu passt ein Oberpfälzer Bauernbrot mit Was ist das für ein Morgenanfang, wenn dich ich noch einen Spruch meiner seligen Groß- starker Kruste dick mit Butter bestrichen. ein Foto von einem Schwammerlsucher im mutter im Ohr habe: "Wo Fliangschwammerl Eine Verfeinerung ist die Zugabe von getrock- Tagblatt angrinst, mit einer Fetten Henne stenga, da gibt`s a Echte"! neten Steinpilzen, die im Mixer pulverisiert von eineinhalb Pfund in den Händen, da Rezept für eine Fette Henne wurden, während des Kochvorganges. packt mich dann aber schon der Ehrgeiz und Die Fette Henne sieht aus wie ein Fußball aus Möhbauer Deining Seite 45 Christkind wird wieder für den Deininger Weihnachtsmarkt gesucht n den letzten Jahren hatte sich immer nun dieser Aufruf. wieder freiwillig ein Mädchen für das Mädchen aus unse- IChristkind in Deining gemeldet. Und rer Großgemeinde, die mindestens 15 Jahre alt sind, kön- nen also Christkind in Deining werden. Natürlich sollte das Christkind sich trau- en einen Prolog bei der Eröffnung am Weihnachtsmarkt zu sprechen. Auch für diverse Besuche wie z. B. im Kindergar- ten, St. Annaheim, Gemeindeverwal- tung oder einigen Weihnachtfeiern, sollte das Christkind die Zeit haben. Letztes Christkind 2011 Stefanie Härtl Selbstverständlich da die Zeit bald wieder gekommen ist und wird der Veranstalter sich bis heute niemand gefunden hat, kommt bei der Ausstattung

des Christkindes be- Kinder in der Weihnachtszeit glücklich zu hilflich sein. Auch machen, der meldet sich bitte bei der Ge- unser Bürgermeis- meindeverwaltung oder bei Axel Nährig, Alte ter Alois Scherer hat Gasse 2, in Großalfalterbach. seine Hilfe zugesagt. Weitere Fragen werden gerne beantwortet Wer also Freude da- unter der Telefonnummer.: 0171-7669376 ran hat, die vielen Axel Nährig

Premiere: Samstag, 24. November 2012, 18 Uhr weitere Vorstellungen: Sa., 01.12., 18 Uhr / So., 02.12., 17 Uhr Sa., 08.12., 18 Uhr / So., 09.12., 17 Uhr Sa., 15.12., 18 Uhr / So., 16.12., 17 Uhr Sa., 22.12., 18 Uhr / So., 23.12., 17 Uhr Karten bei: Hörakustik Ölscher, Pettenkoferplatz 15, in Berching Tel. 08462/94 24 32 Ticketshop in der Sparkasse, Obere Marktstr. 52, Neumarkt, Tel. 09181-2380 - sowie an der Abendkasse. Weitere Informationen unter www.kulturfabrik-berching.de Deining Seite 46 Schreiben von Franziska Schmid an den Anzeiger aus Douala ow! Jetzt ist es schon 4 Wochen her, seitdem der Flieger samt Wmir und Chris, ebenfalls ein Freiwilliger, von München aus nach Kame- run gestartet ist. Am Flughafen in Douala kam uns erstmals die schwüle feucht-warme Luft entgegen, bei der ich zuerst dachte, dass sie aus den Flugzeugturbinen kommt, aber Pustekuchen. Wir wurden von unserem Tutor Maurice abgeholt und unseren Gast- geschwistern vorgestellt. Hier in Douala wohne ich bei einer afrikanischen Fami- lie, bestehend aus meiner Gastschwester Tatiana, die an der Universität in Douala Germanistik studiert, Mama Frieda und dem Cousin Lüdo. Die ersten Tage hatten wir frei und durften Douala erkunden. Die turbulente 3-Millionen-Stadt Douala: Überall wo man hinsieht fetzen die Ka- meruner, wenn sie nicht gerade im Stau stehen mit Taxis, Motos oder Autos von Mein fortgeschrittener B2-Kurs im Frida House einem Stadtviertel zum anderen. An jeder offener und gehen immer sehr schnell auf mehr. Es macht viel Spaß, da die Schüler Ecke gibt es bunte Märkte, bei denen man Fremde zu. Sie sind nicht so zurückhaltend sehr neugierig auf Deutschland sind und alles Mögliche kaufen kann von Obst wie, wie in Deutschland. Hier hilft dir auch mal ich lerne auch sehr viel über die Kultur in Trinkorangen, Bananen, Kokosnüsse, Pa- ein sehr lieber Motorradfahrer über die Kamerun. Bald werden wir diesen kultu- paya bis zu Schokoladenkeksen, Gemüse Straße. rellen Unterricht auch an der Universität in und Klopapier. Man bekommt hier wirklich Die Organisation, bei der ich in Douala Douala vor 100 Studenten halten, das wird alles auf der Straße, nur das normale deut- arbeite, heißt Frida House International, eine echte Herausforderung! sche Brot ist unauffindbar - hier wird nur eine Nonprofit-Organisation, die sich für Mit einem Deutschlehrer haben Chris und Weißbrot gegessen. Das Essen ist wirklich Frieden und kulturellen Austausch einsetzt. ich ein Gymnasium in der Stadt besucht. sehr lecker und mein Lieblingsessen be- Hier haben junge Menschen aus Kamerun Die Kinder waren alle sehr lebhaft und steht aus frittierten Kochbananen, Reis mit die Möglichkeit einen Deutschkurs zu ab- haben uns alle klatschend und lachend Erdnusssoße oder Fisch mit Bóbolo. Das solvieren und so ein Zertifikat zu erlangen, begrüßt. Die Klassenzimmer sind in kei- Letztere ist geschnittener Maniok (eine um in einem deutschsprachigen Land stu- nem guten Zustand, es sind Räume ohne tropische Wurzel). dieren oder arbeiten zu können. Die meisten richtiges Fensterglas und es tropft von der Chris und ich fallen hier sehr auf, da wir Schüler sind Studenten, die ihr Studium in Decke. Wir durften zwei Stunden an dem eigentlich immer die einzigen Weißen auf Deutschland gerne weiterführen möchten, Deutschunterricht in einer 4.Klasse mit 60 der Straße sind. Deswegen wird man oft da es dort qualitativ hochwertiger ist als Schülern teilnehmen, Hausaufgaben kor- angesprochen, angesehen und sehr häufig in Kamerun. Meine Arbeit besteht daraus, rigieren und den Kindern das Beugen der schreit man mir „une Blanche“ (eine Weiße) dass ich den Schülern, die etwa 17 bis 25 Verben beibringen. hinterher. Ich habe schon mindestens acht Jahre alt sind, kulturellen Deutschunter- Am Tag der deutschen Einheit wurden alle Heiratsanträge bekommen und noch mehr richt gebe. Das heißt, wir behandeln im Freiwilligen in Kamerun zu einem Empfang Liebeserklärungen, es ist immer sehr lustig, Unterricht Themen wie das Schulsystem, ins Hilton Hotel in der Hauptstadt Yaoundé aber ich glaube die meisten sind nicht ernst Feste und Feiertage, deutsche Musik, die eingeladen. Es war ziemlich interessant und gemeint. Die Menschen hier sind sehr viel Geschichte Deutschlands, Politik und vieles nobel und ich habe sogar einen Plausch mit dem Kanzler der deutschen Botschaft gehalten. An einem Wochenende habe ich auch schon Buea, meine zukünftige Heimatstadt Computersysteme besucht. Die hochgelegene Stadt, am Fuße des Mount Cameroon ist viel grüner, sau- berer und ruhiger als das quirlige Douala. Manfred Computersysteme GmbH In einem Monat werde ich umziehen, zwar Ortsstraße 33 freue ich mich auf das schöne Buea, aber 92364 Deining/Leutenbach ich werde auch meine Freunde, die ich in Tel.: +49-9184-80080 Douala kennengelernt habe vermissen. Fax: +49-9184-80081 Doch Ich bin sehr gespannt auf meine neuen http://www.meier-pc.de Computer · Software · Netzwerktechnik eMail: [email protected] Telefonanlagen Aufgaben und Erfahrungen, die auf mich zukommen werden. Franziska Schmid Verkehrswacht Seite 47

Die Verkehrswacht informiert durch Erwin J. Klinger: Im Dunkel lauert große Gefahr m Dunkeln ist nicht gut munkeln, standen die Prüfer Lärchenholz: zumindest im Straßenverkehr. Mehr am häufigsten de- Ials jeder dritte Unfall mit Todesfolge fekte Scheinwerfer, • Gartenzäune • Sichtschutzzäune • Sichtschutzwände (55 Prozent) ereignet sich bei Dunkelheit, falsch eingestell- • Terrassenbelag• Pergolen • Balkonerneuerung obwohl Nachtfahrten nur etwa 25Prozent tes Abblendlicht, außerdem: der Fahrleistung ausmachen. Ein großes funktionslose Park- Problem ist laut DEKRA der schlechte leuchten und defekte • Gartenmöbel • Kinderspielhäuser • Maschendraht Wartungszustand der Beleuchtung an Pkw. Blinker. • Stabmattenzäune• Industrieeinzäunungen• Kompl. Montagen Besuchen Sie unsere Ausstellung in 92334 Berching Ortsteil Grubach 6 · Tel.: 08460-292 · Fax: 08460-538 www.zaunstadl.de jeden Sonntag Schausonntag von 13 - 16 Uhr Auf den deutschen Den größten Gefahren sind bei Dunkelheit Pkw-Bestand hoch- allerdings die Fußgänger ausgesetzt. Ihr gerechnet, rollen Unfallrisiko ist bei Dämmerung und im 14,5 Millionen Fahr- Dunkeln zwei- bis dreimal so hoch wie zeuge mit defekter am Tag. Bei über 50 Prozent der getöteten oder falsch einge- Fußgänger im Jahr 2010 ereignete sich der stellter Lichtanlage Unfall nachts, auf Außerortsstraßen waren über die Straßen. es sogar 73 Prozent. Der Grund des hohen Beleuchtungsmän- Risikos: In neun von zehn Fällen werden gel aber bedeuten Fußgänger von Autofahrern zu spät erkannt. ein hohes Unfall- Daher ist es wichtig, helle, kontrastreiche risiko. Autofahrer Kleidung, möglichst mit reflektierenden sollten die Beleuch- Elementen zu tragen. Bei Nachtsichtver- Mängel an lichttechnischen Einrichtungen tungsanlage häufiger checken und jetzt suchen von DEKRA waren hell gekleidete führen mit einer Quote von 30 Prozent die im Oktober am bundesweiten Licht-Test Fußgänger bei Abblendlicht um 35 bis Mängelstatistik an. Sie liegen bei den Haup- teilnehmen. Wer im Dunkeln sicher fahren 66 Meter früher zu erkennen als schwarz tuntersuchungen noch vor den Mängeln will, muss defekte Lampen sofort tauschen, gekleidete. In kritischen Situationen auf an der Bremsanlage (23 Prozent) und dem die Scheinwerfereinstellung jährlich prüfen der Landstraße kann das Leben retten. Die Bereich Achsen/Räder/Reifen/Aufhängung lassen sowie Scheinwerferglas und Wind- Verkehrsteilnehmer sollten das Thema. (19 Prozent). An der Lichttechnik bean- schutzscheibe regelmäßig reinigen. „Sehen und gesehen werden“ ernst nehmen. Schafkopffreunde der CSU spielten im Gasthaus Hahnenwirt ie acht CSU-Ortsverbände der ten 22 Schafkopf- Gemeinde Deining veranstalteten freunde um die von Dim Gasthof „Zum Hahnenwirt“ den Ortsverbänden ein Schafkopfrennen. Insgesamt kämpf- der CSU gestifteten Preise. Hauptpreis war ein Gutschein Weihnachtskrip- von MdB Alois Karl pen werden gesucht für eine dreitägi- ge Berlinreise. Als ür die Krippenausstellung am 15. und 16. Dezember 2012 im zweiter Preis wurde FDeininger Pfarrsaal werden wie- von Bürgermeister der Ausstellungsgegenstände benötigt. Alois Scherer ein Gesucht sind Weihnachtskrippen aller 100,00-EUR-Schein Art. Sowohl Eigenbaukrippen aus den gesponsert. verschiedensten Materialien, Kirchen- Der erste mit 133 Punk- krippen, aber auch käuflich erworbene ten wurde Richard Weihnachtskrippen aller Stilrichtungen Röhrl aus Mittersthal, und Herkunftsländer sind als Ausstel- zweiter Lorenz Kölbl aus Neumarkt, dritter Alois Scherer verteilt. lungsgegenstände willkommen. Ebenso Herbert Schuster aus Tauernfeld, vierter Zum Schluss bedankten sich die beiden Fatschnkindln, Klosterarbeiten, Ikonen Michael Knipfer aus Tauernfeld und fünfter Organisatoren, Johann Schrafl, Vorsit- oder Bilder mit dem Motiv der Heiligen Nacht. Lorenz Feihl aus Wiesenacker. Insgesamt zende der Arbeitsgemeinschaft aller CSU- Auskunft und Anmeldung bei Helmut gab es 26 Preise zu gewinnen. Den Trost- Ortsverbände, und Helmut Christa bei allen Christa unter Tel. Nr. 09184 802151. preis erhielt Herbert Braun aus Neumarkt. Mitspielern und wünschten weiterhin "gut Die Preise wurden durch Bürgermeister Blatt". Gemeinde Deining Seite 48 we ge die Versicherungsmakler Wichtig für Landwirte: Durch unsere Mitgliedschaft im IAT (Arbeitskreis landwirtschaftlicher Versicherungsmakler) können wir Ihnen folgende Sonderkonditionen bieten:

Kleine Landwirtschaften/ Nebenerwerbsbetriebe; bis 5 ha: Landwirtschaftliche Hafptflicht für 66,- € netto Jahresprämie: - inkl. Altenteiler - inkl. Privathaftpflicht - inkl. Bauherrenhaftpflicht bis 500.000,- € -….

Größere Landwirtschaften, z.B. mit 50 ha: Landwirtschaftliche Haftpflicht für nur 349,- € netto Jahresprämie:

- inkl. Gewahrsamschäden, inkl. Brems- Betriebs- Bruchschäden (WICHTIG!!!!) - kontrollieren Sie Ihren Vertrag!!! - inkl. erweiterte Produkhaftpflicht (z.B. Hemmstoffe in der Milch) - inkl. Umweltdeckung Baustein I (Grundwasserdeckung!!! WICHTIG!!!) - kontrollieren Sie Ihren Vertrag - inkl. erweitertem Strafrechtschutz - inkl. Tätigkeitsschäden (auch auf eigenem Grundstück!!!) - …..

Nutzen Sie unseren landwirtschaftlichen Betriebs- Check. Unverbindlich und kostenlos.

92364 Deining · Obere Hauptstraße 11 Tel.: 09184/ 802060 Fax: 09184/ 802061

e-mail: [email protected] Internet: www.weidinger-finanz.de