An einen Haushalt der Marktgemeinde Oed-Oehling Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Amtliche Nachrichten der Marktgemeinde Oed - Oehling | Ausgabe 32, Okt. / Nov. 19 | Jahrgang 37

Oed-Oehling auf der Datenüberholspur Bericht Seite 5 INHALT

02 | Vorwort der Bürgermeisterin 03 - 06 | Amtliche Mitteilungen 07 - 08 | Mosti Fahrplan 09 | Einladung Bürgerinformation Oed 10 | Einladung Bürgerinformation Öhling 11 | Einladung Baumpflanztag 12 | Rückblick Kinderferienerlebnistage LAbg. KR Michaela Hinterholzer 13 | Ferienbetreuung, e-Tankstelle Bürgermeisterin der Marktgemeinde Oed-Oehling 14 - 15 | Bauprojekte 16 | Klimabündnis + FAIRTRADE Gemeinde 17 | NMS Wallsee, NMS Mauer 18 | Kindergarten Oed u. Kiga Öhling 19 | Volksschule Öhling Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger ! 20 | Volksschule Oed, Spielgruppe 21 - 24 | Fragebogen Vor wenigen Tagen haben wir die erfreuliche Nachricht erhalten, 25 | FF Oed-Markt, FF Mauer-Öhling dass unsere Marktgemeinde Oed - Oehling als eine von nur 19 26 | Betriebe, Farthofer, alte RAIKA Gemeinden in NÖ als Ausbaugemeinde für schnelles Internet 27 | Bauernbund, Bäuerinnen, Kultourverein durch die Landesgesellschaft NÖGIG ausgewählt wurde. Ein we- 28 | Musikverein, Chorus Angelorum sentlicher Grund dafür war unsere Vorarbeit durch die Verlegung 29 | Kultourverein Oed-Öhling von Leerverrohrungen bei diversen Kanalneubauten bzw. Sanie- 30 - 33 | Gesunde Gemeinde rung. 34 | Beachvolleyball Das heißt ab dem nächsten Jahr wird die Glasfaserinfrastruktur 35 | Pfarre Oed u. Öhling, Seniorenbund errichtet und die Hausanschlüsse werden ausgebaut. Das bedeu- 36 | Tennisverein UTV Oed tet für alle, die ein schnelles Internet für ihre beruflichen und priva- 37 | Minigolf, VC MfG Öhling, LC Neufurth ten Zwecke verwenden, dass es zu einer wesentlichen Steigerung der 38 - 41 | Anzeigen Übertragungsgeschwindigkeit kommen wird. Voraussetzung für 42 | Veranstaltungen den Baubeginn im Jahr 2020 ist, dass 40 % der Haushalte bis Ende 43 | Veranstaltungen, Ereignisse Dezember 2019 ihre Bereitschaft erklären dieses Angebot auch an- 44 | Ärzte- und Apothekendienste zunehmen. Dazu wird es noch weitere Informationen zu den Kosten und der weiteren Vorgangsweise geben. Gleichzeitig ersuche ich Sie, das Angebot der NÖGIG nach Möglich- keit anzunehmen. Ein Glasfaser- Hausanschluss stellt zwar heu- te noch nicht für alle GemeindebürgerInnen eine dringende Notwen- KONTAKT digkeit dar, wird aber in Zukunft aufgrund der massiv ansteigenden Sprechstunden der Bürgermeisterin: Jeden Montag von 16 – 18 Uhr, Gemeindeamt Öhling Datenmengen zum Fernsehen, Telefonieren und Internetsurfen un- Um Anmeldung wird gebeten. bedingt notwendig sein. E-mail: [email protected] Ich lade Sie heute schon zu den Informationsveranstaltungen Parteienverkehr: Mo. 8 – 12 Uhr u. 14 - 18 Uhr, am Di. 12.November 2019, 19.00 Uhr in Oed, Sturmsaal und Di, Mi, Fr. 8 - 12 Uhr Do kein Parteienverkehr, Gemeindeamt Öhling Di. 19.November 2019, 19.00 in Öhling, Kirchwegersaal ein.

Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, dass am 26. Jänner 2020 die nächste Gemeinderatswahl stattfinden wird. In näch- IMPRESSUM ster Zeit werden daher die Arbeitsprogramme für die kommende Eigentümer & Herausgeber: Marktgemeinde Oed-Oehling, Funktionsperiode erstellt. Dazu ist uns die Meinung der Bevölke- Mostviertelplatz 1, 3362 Oed-Oehling, T. 07475 / 53340-400 Redaktion: Mag. (FH) Michaela Granzer rung zu den verschiedensten Themen sehr wichtig. Ich ersuche Sie, Konzept: arche nova werbeagentur gmbh Druck: Druckerei Haider Manuel e. U. daher den Fragebogen, den Sie in der Mitte der Gemeindezeitung Verlagspostamt: 4000 Allhaming, P.b.b. vorfinden, auszufüllen und an das Gemeindeamt zu retournieren. Textberichte und Bildmaterial werden vorwiegend von Selbstverständlich können Sie den Umfragebogen auch online über GemeindebürgerInnen angeliefert. Die Marktgemeinde Oed-Oehling übernimmt daher für unsere Gemeindehomepage eingeben. Die Auswertung erfolgt über beigestellte Daten – sämtliche Inhalte sowie Herkunft NÖ Regional und wird anonymisiert durchgeführt. der Fotos – keinerlei Haftung.

Die Wünsche der Bevölkerung sind unser Auftrag NÄCHSTE AUSGABE Dez 19 / Jan. 20 für die kommenden Jahre! Redaktionsschluss: Sonntag, 16.11.2019 Datenanlieferung: Bilder digital mit 300 dpi in Original- größe anliefern. Texte maximal 1.000 Anschläge für Mit besten Grüßen einen Bericht (Standard 12p Text in Word) per Email an [email protected] Ihre Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer

2 Gemeindenachrichten Oed-Oehling Amtliche Mitteilungen

Gemeinderatsbeschlüsse der Sitzung vom 17.09.2019

1. Genehmigung bzw. Abänderung tung einer angemessenen Straßenbreite des letzten Sitzungsprotokolls notwendig ist. Beschlossen wurde die Auftragsvergabe an 6. Beratung und Beschlussfassung die Firma Porr, 3362 Mauer 2. Beratung und Beschlussfassung Änderung der Richtlinien zur Durch- Straßenbau Krautacker zur Voranschlags- und Rechnungs- führung Essen auf Räder Straßenbau Buchleiten abschluss-verordnung 2015 (VRV Beschlossen wurde Änderungen und 2015) Ergänzung betreffend Teilnahmeberechti- 11. Beratung und Beschlussfassung Beschlossen wurden Bewertungsrichtlinien gung. Auftragsvergabe Erstellung der was- für die Feststellung des Gemeindevermö- serrechtlichen Einreichunterlagen gens lt. VRV 2015. 7. Beratung und Beschlussfassung betreffend Hochwasserfreimachung Nachrüstung der eMobil-Ladestation der LH89 und L6208 3.Beratung und Beschlussfassung ei- Haus Mostviertelmit Verrechnungs- Beschlossen wurde die Auftragsvergabe an ner Verordnung über die Festlegung system die Firma IKW, 3300 Amstetten Bezugsniveau Parzellierung Obstgar- Beschlossen wurde die Umrüstung der e- ten West Abschnitt 2 Mobil Ladestation vor dem Haus Mostvier- 12. Beratung und Beschlussfassung Beschlossen wurde die Änderung des tel auf ein Verrechnungssystem. Auftragsvergaben Erweiterungs-, Bezugsniveaus aufgrund der Hanglage der und Umstellungsarbeiten Straßen- Obstgartensiedlung West (TEIL 2), welche 8. Beratung und Beschlussfassung beleuchtung im Bereich Obstgarten zur Erleichterung der Planungsarbeiten für gemäß § 75 Abs. 2 NÖ Gemeindeord- Teil 2 und Öhlermühle Bauwerber notwendig war. nung betreffend überplanmäßige Beschlossen wurden die Auftragsvergaben Ausgaben für die Sanierung des an die Firma Pöchhacker, Elektrotechnik, 4. Beratung und Beschlussfassung Friedhofes Öhling 3312 Oed für den Bereich Öhlermühle in Annahme Schenkungsvertrag Land Beschlossen wurden weitere überplanmä- der Höhe von € 17.150,10 inkl. Mwst. und NÖ Grund-stücke 25/6 (Kinderspiel- ßige Kosten in der Höhe von € 8.000,-- für die Erweiterung der Straßen- u. Geh- platz Meierhof) und 339/3 (Kommu- für die Sanierung der Friedhofsmauer in wegbeleuchtung im Obstgarten Teil 2 nikationszone Obstgarten I) beides Öhling. KG Öhling 03029 13. Beratung und Beschlussfassung Beschlossen wurde die Annahme des 9. Beratung und Beschlussfassung Auftragsvergabe und Bedeckung Schenkungsvertrages betreffend oa. Auftragsvergabe Maler- und Steinle- betreffend Ankauf eines E-Fahrzeu- Grundstücke. gearbeiten Friedhof Öhling ges für den Bürgerservice Essen auf Räder 5. Beratung und Beschlussfassung Beschlossen wurden die Auftragsvergaben Genehmigung des Teilungsplanes für Streicharbeiten, Fa. Steinlesberger, Beschlossen wurde der Ankauf und die GZ:80256 Grundabtretung Mag. 3312 Oed. budgetäre Bedeckung eines E-Fahrzeuges, Susanne Roth Renault Kangoo Z.E. für das Bürgerservice 10. Beratung und Beschlussfassung Essen auf Räder. Beschlossen wurde die Grundabtretung Auftragsvergabe Asphaltierungsar- im Ausmaß 73m² welche zur Gewährleis- beiten Krautacker und Buchleiten 12. Anfragen und Mitteilungen

Gemeindeausflug zum Themenweg „Augenblicke“ nach Kollmitzberg

Warum in die Ferne schweifen - liegt das Gute doch so nah

Die Marktgemeinde Oed-Oehling lud alle MitarbeiterInnen, de- ren Familien und Gemeinderäte zum Gemeindeausflug auf den Kollmitzberg ein. Dort erwartete die BesucherInnen ein rund drei Kilometer langer Themenweg mit einem Dutzend Stationen. Diese stellen die Entstehungs- eschichte des Rundweges dar, aber vor allem auch die Besonderheiten dieses Panorama- und Aussichtsberges. Der Dorferneuerungsverein am Kollmitzberg, die Gemeinde und die Moststraße entwickelten gemeinsam diesen Themenweg, der 2014 errichtet wurde. Zum Ab- schluss lud die Marktgemeinde zu einem gemeinsamen Mittagessen ein.

Gemeindenachrichten 3 Oed-Oehling VereineAmtliche Mitteilungen

NR Wahl 29.9. 2019 Ergebnisse

NATIONALRATSWAHL 29.09.2019 NATIONALRATSWAHL 29.09.2019

Sprengel: Oehling GKZ: 30522 Sprengel: Oed GKZ: 30522

NRW 2017 NRW 29.09.2019 Differenz NRW 2017 NRW 29.09.2019 Differenz

Stimmen Prozent Stimmen Prozente Stimmen Prozente Stimmen Prozent Stimmen Prozente Stimmen Prozente Wahlberechtigte 748 Wahlberechtigte 780 +32 Wahlberechtigte 737 Wahlberechtigte 730 -7 abgeg. Stimmen 532 71,1% abgeg. Stimmen 491 62,9% -41 -8,2% abgeg. Stimmen 534 72,5% abgeg. Stimmen 495 67,8% -39 -4,6% ungültige Stimmen 6 0,8% ungültige Stimmen 8 1,0% +2 ungültige Stimmen 6 0,8% ungültige Stimmen +4 gültige Stimmen 526 70,3% gültige Stimmen 483 61,9% -43 10 1,4% ÖVP 212 40,3% 1. ÖVP 216 44,7% +4 +4,4% gültige Stimmen 528 71,6% gültige Stimmen 485 66,4% -43 SPÖ 118 22,4% 2. SPÖ 64 13,3% -54 -9,2% ÖVP 226 42,8% 1. ÖVP 259 53,4% +33 +10,6% FPÖ 134 25,5% 3. FPÖ 83 17,2% -51 -8,3% SPÖ 82 15,5% 2. SPÖ 52 10,7% -30 -4,8% NEOS 21 4,0% 4. NEOS 38 7,9% +17 +3,9% FPÖ 168 31,8% 3. FPÖ 93 19,2% -75 -12,6% PILZ 26 4,9% 5. JETZT 4 0,8% -22 -4,1% NEOS 23 4,4% 4. NEOS 31 6,4% +8 +2,0% GRÜNE 10 1,9% 6. GRÜNE 77 15,9% +67 +14,0% PILZ 12 2,3% 5. JETZT 10 2,1% -2 -0,2% KPÖ 0 0,0% 7. KPÖ 0 0,0% +0 +0,0% GRÜNE 11 2,1% 6. GRÜNE 37 7,6% +26 +5,5% WANDL 0 0,0% 8. WANDL 1 0,2% +1 +0,2% KPÖ 1 0,2% 7. KPÖ 1 0,2% +0 +0,0% DIVERSE 5 1,0% 0 0,0% -5 -1,0% WANDL 0 0,0% 8. WANDL 2 0,4% +2 +0,4% DIVERSE 5 0,9% 0 0,0% -5 -0,9% 0 0,0% +0 0 0,0% +0 Kontrolle 526 100,0% Kontrolle 483 100,0% -43 -0,0% 0 0,0% +0 0 0,0% +0 Kontrolle 528 100,0% Kontrolle 485 100,0% -43 +0,0% Gemeinde - Ferialpraktikanten

Wir bedanken uns bei unseren Ferialpraktikanten für und August 2019 und wünschen Simon u. Alexander viel die tatkräftige Unterstützung in den Ferienmonaten Juli Erfolg im weiteren Berufsleben. . Simon Asanger Alexander Hirner Ferialpraktikant Juli 19 Ferialpraktikant August 19

• 15 Jahre alt • 15 Jahre alt • wohnhaft in Öhling • wohnhaft in Oed • IT-HTL Ybbs/Donau • IT-HTL in Ybbs/Donau

4 Gemeindenachrichten Oed-Oehling Amtliche Mitteilungen

Glasfaseranschlüsse für Haushalte und Betriebe!

Glasfaserinfrastruktur ist heutzutage die Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg und auch für die Attraktivi- tät eines Wohnsitzes. Denn nur ein Glasfaseranschluss im Haus stellt sicher, dass genügend Bandbreite für aktuelle und zukünftige Internetdienste da ist. Das Land Niederösterreich hat ein Modell entwickelt, das hier Chancengleichheit für ländliche Regionen herstellt. Und wir in Oed-Oehling sind unter den ersten, die diese Möglichkeit bekommen! Die Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) errichtet ein offenes, öffentliches und zukunftssicheres Netz in unserer Gemeinde – aber nur dann, wenn mehr als 40 Prozent in den Gebieten zustimmen, für die ein Ausbau vorgesehen ist. Sagen Sie JA zur Zukunft! Nachdem das Niederösterreichische Modell in vier Pilot- regionen des Landes erfolgreich getestet wurde, startet In den kommenden Wochen erhalten die Haushalte und nun der reguläre Ausbau. Insgesamt werden in den Betriebe in Oed-Oehling alle nötigen Informationen zu nächsten drei Jahren etwa 100.000 Glasfaseranschlüsse diesem Angebot. In einer Informationsveranstaltung bis zum Haus errichtet. Oed-Oehling bekommt als eine werden wir gemeinsam mit nöGIG alle Details präsen- der ersten Gemeinden Niederösterreichs die Chance, Teil tieren. Die Einladung dazu folgt in Kürze. Wenn wir dieses NÖ Glasfasernetzes zu werden. Die Infrastruktur die 40 Prozent überschreiten, startet der Ausbau bleibt langfristig im Besitz des Landes und steht unter- bereits im Frühjahr des kommenden Jahres. NATIONALRATSWAHL 29.09.2019 schiedlichen Anbietern von Internetzugang offen. Als Ab Mitte 2020 können dann bereits die ersten Kundinnen und Kunden profitieren Sie also vom Wettbe- Anschlüsse aktiviert werden. Sprengel: Oed GKZ: 30522 werb unter den Service Providern. Mehr zum NÖ Glasfasermodell unter www.noegig.at

NRW 2017 NRW 29.09.2019 Differenz

Stimmen Prozent Stimmen Prozente Stimmen Prozente Wahlberechtigte 737 Wahlberechtigte 730 -7 abgeg. Stimmen 534 72,5% abgeg. Stimmen 495 67,8% -39 -4,6% ungültige Stimmen 6 0,8% ungültige Stimmen 10 1,4% +4 gültige Stimmen 528 71,6% gültige Stimmen Neue Hausnummern für Oed und Öhling 485 66,4% -43 ÖVP 226 42,8% 1. ÖVP 259 53,4% +33 +10,6% SPÖ 82 15,5% 2. SPÖ 52 10,7% -30 -4,8% (Einladung S. 10) statt. Sämtliche neue Hausnummern FPÖ 168 31,8% 3. FPÖ 93 19,2% -75 -12,6% NEOS 23 4,4% 4. NEOS 31 6,4% +8 +2,0% Die Gemeinde will Ordnung in die Hausnummerierung und Straßentafeln werden natürlich auf Kosten der PILZ 12 2,3% 5. JETZT 10 2,1% -2 -0,2% bringen und führt dazu in Oed und Öhling auch neue Gemeinde angeschafft. Es soll auch gleich ein Leitsystem GRÜNE 11 2,1% 6. GRÜNE 37 7,6% +26 +5,5% KPÖ 1 0,2% 7. KPÖ 1 0,2% +0 +0,0% Straßenbezeichnungen ein. Das Konzept ist fast fertig. zur besseren Orientierung für Ortsfremde geschaffen WANDL 0 0,0% 8. WANDL 2 0,4% +2 +0,4% werden. Mit der Umsetzung will man im kommenden DIVERSE 5 0,9% 0 0,0% -5 -0,9% Einsatzkräfte und Lieferdienste tun sich oft schwer, Jahr nach der Gemeinderatswahl beginnen. 0 0,0% +0 0 0,0% +0 in Oed oder Öhling ein Haus zu finden. Kein Wunder, Text: NÖN 0 0,0% +0 herrscht doch ein wirres Durcheinander. „Die Nummer 0 0,0% +0 Kontrolle 528 100,0% Kontrolle 485 100,0% -43 +0,0% 108 liegt bei uns neben der Nummer 15 und der Num- mer 42. Da sind oft auch die Navis überfordert“, sagt Bgm. Michaela Hinterholzer. Um Abhilfe zu schaffen, geht die Gemeinde nun daran, Straßenbezeichnungen einzuführen. GGR Josef Gruber hat sich mit einem Team zum Ziel gesetzt, ein Konzept auszuarbeiten. „Wir versuchen gängige Bezeichnungen zu übernehmen und fragen natürlich auch die Bürger nach ihrer Meinung“, sagt Gruber. Auch nach den Ortsheiligen Peter und Paul in Oed und Wolfgang in Öhling werden Straßen benannt. Die B1 in Oed wird künftig übrigens Marktstraße heißen. „Für Oed steht das Konzept bereits, für Öhling wollen wir es bald fertigstellen“, berichtet Gruber. Danach soll es auch noch einmal mit den Bürgern besprochen werden. In Oed findet die Infoveranstaltung am 12. Nov. 2019 (Einladung S. 9) und in Öhling am 19. Nov. 2019

Gemeindenachrichten 5 Oed-Oehling

Amtliche Mitteilungen

8 Bauparzellen für Oed Austausch alte MEKAM

Aufgrund der Nachfrage nach Bauland in Oed hat gegen Restmülltonne die Gemeinde am östlichen Ortsrand ein Grundstück 21. – 25. Okt.2019 erworben (die sogenannten Lettnergründe). „Haben Sie noch eine alte MEKAM-Tonne, welche Sie als Restmülltonne nutzen? Dann wird diese alte Tonne jetzt gegen eine neue moderne Restmülltonne getauscht. Der Austausch wird im Zuge der nächsten Restmüll Entleerung am 24.10.2019 Dort werden nun acht Parzellen aufgeschlossen. stattfinden. Wir bitten Sie daher ihre alte Tonne bei der nächsten Entleerung bereit Die Bauparzellen müssen innerhalb von drei Jahren be- gestellt zu lassen damit der Austausch bzw. die Abholung erfolgen kann. baut werden. Die Zufahrt wird über die Raiffeisenstraße Zustellung der neuen Restmülltonne erfolgt am 22./23. Oktober 2019! erfolgen. Die Gemeinde muss die Umwidmung, Parzel- Vielen Dank für ihre Unterstützung!“

lierung und Infrastruktur, wie Straße, Strom, Kanal und Wasser auf dem neuen Bauplatzgrundstück schaffen und will dann 8 Bauplätze zu je rund 800 Quadratmetern interessierten Bauwerbern anbieten.

Interessenten können sich gerne am Gemeindeamt unter 07475/53340-405 oder [email protected] bei Ing. Kreuzer melden.

Mostviertelplatz 1, 3362 Oed-Oehling T: 07475/53340200 F: 07475/53340250 [email protected] www.gda.gv.at ATU 16283705, DVR 684074

MOSTI 2.0 – Mobilität im UmlandC:\Users\MGranzer\Desktop\Links_Okt_Nov_2019\Bürgerinfo MEKAM von-Tausch.docx Seite 1 von 1 Amstetten

Mit September startet das Anrufsammeltaxi (AST) "MOSTI" in den Umlandgemeinden von Amstetten mit neuem Fahrplan, zusätzlichen Fahrten sowie attrakti- verem Gesamtangebot durch.

Die Vereinbarung dazu wurde nun von allen teilneh- menden Gemeinden und Taxi-Unternehmen, welche die Fahrten durchführen, unterfertigt. Die neuen Sammel- stellen-Tafeln wurden in den Gemeinden montiert. Seit 2001 zieht das Anrufsammeltaxi „MOSTI“ in den Gemeinden Winklarn, Ardagger, , Neustadtl, St. Georgen am Ybbsfelde, Euratsfeld, , Oed-Oeh- Gemeindevertreter und Taxi-Unternehmer bei der ling, in Richtung Amstetten als Ergänzung zum Unterfertigung der neuen MOSTI-Vereinbarung bestehenden Regionalbusverkehr seine Kreise. © NÖ.Regional Frühverbindungen - schulfreie Tage Wesentliche Neuerung im System ist dabei die Fahrzei- zur besseren Nutzung des kulturellen und Freizeitange- ten-Erweiterung an schulfreien Tagen. Ab September bots in Amstetten geschaffen worden. 2019 werden an diesen Tagen um 5:35 bzw. 5:40 zusätz- liche Fahrten angeboten. Somit können Mobilitätslücken Preisgestaltung geschlossen werden, welche vor allem durch „fehlende Auch in der Preisgestaltung wurde eine Verbesserung Verbindungen“ an schulfreien Tagen entstehen. Diese erzielt. Beim aktuellen Komfortzuschlag von 3,5 Euro für Zeiten gelten auch am Samstag. Erwachsene und 2,5 Euro für Kinder wird eine Redukti- on um 1 Euro für beide Gruppen durchgeführt. Abendverbindungen Die Abfahrtszeiten aller beteiligten Gemeinden sind für Oed-Oehling und Winklarn haben zudem noch zwei alle dort befindlichen Sammelstellen gültig. Es können Abendverbindungen (um 23:05 sowie 00:05) somit auch Fahrten innerhalb der Gemeinde sowie von von Amstetten in ihre Gemeinden kommend, re- und nach Amstetten realisiert werden. alisiert. Diese zwei Spätkurse des ASTs sind vor allem Die Fahrpläne finden Sie auf den nächsten 2 Seiten.

6 Gemeindenachrichten Oed-Oehling

Amtliche Mitteilungen

MostviertlerAST Anrufsammeltaxi „Mosti“ Austausch alte MEKAM gültig ab 2. September 2019 Das Anruf- • Eine telefonische Anmeldung ist unter • Bei Fahrten innerhalb einer Gemeinde gegen Restmülltonne Sammeltaxi 0800 22 23 22 erforderlich. gilt dieselbe Fahrzeit wie für die 21. – 25. Okt.2019 „Mosti“ bringt • Die Bestellung einer Fahrt hat Fahrten nach Amstetten oder in die seine Fahrgäste spätestens anderen Gemeinden. „Haben Sie noch eine alte MEKAM-Tonne, welche Sie als Restmülltonne nutzen? 0800 22 23 22 60 Minuten vor der Dann wird diese alte Tonne jetzt gegen eine neue moderne Restmülltonne getauscht. aus den umliegenden Abfahrtszeit zu erfolgen. • Bei Fahrten von den Gemeinden nach Der Austausch wird im Zuge der nächsten Restmüll Entleerung am 24.10.2019 Gemeinden nach • Mosti verkehrt an Werktagen Montag Amstetten erfolgt die Beförderung von stattfinden. Wir bitten Sie daher ihre alte Tonne bei der nächsten Entleerung bereit gestellt zu lassen damit der Austausch bzw. die Abholung erfolgen kann. Amstetten und retour und schaff t bis Freitag und am Samstag. Sammelstelle zu Sammelstelle. Zustellung der neuen Restmülltonne erfolgt am 22./23. Oktober 2019! Verbindungen von jeder Gemeinde zu • Die Abfahrtszeiten in den jeweiligen • Bei Fahrten von Amstetten in Vielen Dank für ihre Unterstützung!“ jeder Gemeinde. Auch Fahrten innerhalb Gemeinden gelten für alle dort die Gemeinden, innerhalb einer einer Gemeinde sind möglich. Die befi ndlichen Sammelstellen. Gemeinde oder von Gemeinde zu Abfahrtszeiten sind auf den Bahnverkehr Gemeinde erfolgt die Beförderung von in Amstetten abgestimmt. Sammelstelle zu Adresse.

MO – FR SA Δ von Zone 1 05:35 * 08:35 10:35 13:35 08:35 10:35 13:35 15:35 18:35 15:35 18:35 von Zone 2 05:40 ** 08:40 10:40 13:40 08:40 10:40 13:40 15:40 18:40 15:40 18:40 nach Amstetten Fahrzeit ca  Minuten Fahrzeit ca  Minuten

Δ an schulfreien Tagen Neustadtl a. d. Donau * in der Gemeinde Neustadtl auch an Schultagen ** in den Gemeinden Winklarn und St. Georgen/Ybbsfelde auch an Schultagen

Mostviertelplatz 1, 3362 Oed-Oehling T: 07475/53340200 F: 07475/53340250 MO – SA wenn Werktag [email protected] www.gda.gv.at ATU 16283705, DVR 684074

C:\Users\MGranzer\Desktop\Links_Okt_Nov_2019\Bürgerinfo MEKAM-Tausch.docx Seite 1 von 1 Ardagger MOSTI 2.0 – Mobilität im Umland von Amstetten von Amstetten 09:05 11:05 14:05 16:05 18:05 20:05 23:05 * 00:05* Viehdorf nach Zone 1 + Zone 2 Fahrzeit ca  Minuten

* Abfahrtszeit gilt NUR für Oed-Oehling und Winklarn Zeillern CityAST St. Georgen/ Amstetten Ybbsfelde Zone 1: Zone 2: Ferschnitz Ardagger Oed-Oehling Neustadtl Euratsfeld Ferschnitz Oed-Oehling St. Georgen Winklarn Viehdorf Winklarn Zeillern Euratsfeld

Amstetten MOSTI-Tarife (Grundtarif € 1,80) + Komfortzuschlag € 2,50 (Kinder unter 16 Jahren, reduzierter Komfort- zuschlag € 1,50) Amstetten Zeillern Oed-Oehling Ardagger Donau d. a. Neustadtl Viehdorf Georgen St. Euratsfeld Ferschnitz Winklarn Amstetten 1,80 4,80 5,90 5,90 5,90 4,80 4,80 4,80 5,90 4,80 Zeillern 4,80 4,30 4,80 4,80 5,90 5,90 5,90 7,20 7,20 5,90 Oed-Oehling 5,90 4,80 4,30 5,90 7,20 7,20 7,20 7,20 8,40 5,90 Ardagger 5,90 4,80 5,90 4,30 4,80 4,80 5,90 5,90 7,20 5,90 Neustadtl a.d. Donau 5,90 5,90 7,20 4,80 4,30 4,80 4,80 5,90 4,80 7,20 Viehdorf 4,80 5,90 7,20 4,80 4,80 4,30 4,80 5,90 5,90 5,90 St. Georgen 4,80 5,90 7,20 5,90 4,80 4,80 4,30 4,80 4,80 5,90 Euratsfeld 4,80 7,20 7,20 5,90 5,90 5,90 4,80 4,30 4,80 5,90 Ferschnitz 5,90 7,20 8,40 7,20 4,80 5,90 4,80 4,80 4,30 7,20 Winklarn 4,80 5,90 5,90 5,90 7,20 5,90 5,90 5,90 7,20 4,30

www.vor.at AST-Hotline 0800 22 23 22 VOR AnachB App ServiceCenter Wien Westbahnhof

Gemeindenachrichten 7 Oed-Oehling MostviertlerASTFairtrade Gemeinde Anrufsammeltaxi „Mosti“ Gültig ab 18.11.2018

Kollmitzberg Stephanshart Sammelstellen Winkling Bushaltestelle Dorfplatz Bushaltestelle Felleismühle Bushaltestelle Empfing Bushaltestelle Amstetten FF-Haus Kollmitzberg 1 Pfaffenbach – Barbarasiedl. Bushaltestelle J Pölzhalle Bushaltestelle Holzhausen Bushaltestelle Haslhof Bushaltestelle Anzengruberstraße Bushaltestelle Oed Oed 17 Abzw. Zeitlbach Bushaltestelle Bezirkshauptmannschaft Bushaltestelle Abzw. Neustadtl Bushaltestelle Weg Bushaltestelle Bahnhof Bushaltestelle Abzw. Felleismühle Innerzaun 14 Hebmannsberg Hebmannsberg 6 Hauptplatz Bushaltestelle Stiefelberg Bushaltestelle Abzw. Hundertleiten Einf. Hundertleiten Krankenhaus Bushaltestelle Strassmühle Abzw. Neustadtl Doppstein Hebmannsberg 1 Stadtbad Bushaltestelle Tiefenbach, Donaubrücke Tiefenbach 1 Moos Nr. 20 Bushaltestelle Krautbergstraße Bushaltestelle Albersberg Bushaltestelle Viehdorfer Straße Bushaltestelle Leitzing Bushaltestelle Unterholz Bushaltestelle Ardagger Markt Hainstetten Polzmühle Bushaltestelle Viehdorf Sonnensiedlung Sonnensiedlung Nr. 1 Berghof Haimberg Bushaltestelle Güterweg Lechner Ennsfeld 14 Abzw. Zehethof Bushaltestelle, Markt 2 Kleinwolfstein Kleinwolfstein 1 Haus Sorger Hochholz 3 Ortsmitte Bushaltestelle Matzenwinkel Bushaltestelle Kapelle Schweighofer Güterweg/L6063 Donaulände Donaulände Nr. 20 Reitbauernhöhe Bushaltestelle Abzw Schiltdorf Hauptstraße Trilling Straßenkrzg. Kleinwolfstein Eichhornkapelle Bushaltestelle Ardagger Stift Willersbach Ort Bushaltestelle Ortsmitte Bushaltestelle Stift Ortsplatz Stift 12 Haag Bushaltestelle Volksschule Bushaltestelle Brandwiese Brandwiese 1 Hößgang Hößgang 65 Wieden Kreuzung Hauptstr. Wieden Neue Mittelschule Bushaltestelle Wiesen/Fähre Bushaltestelle Hainstetten Ort Bushaltestelle B119/Abzw. Ort Bushaltestelle Abzw. Großberg Bushaltestelle Haus Buchberger Schiltdorf 5 Am Weinberg Am Weinberg 34 Hößgang Siedlung Bushaltestelle Hainstetten West Hainstetten 64 Kirchfeld, Abzw. Kollmitzb. Kirchfeld 35 Oberholz Bushaltestelle Haus Jetzinger Reinswidl 4 Pfaffenberg, Einf. Auinger Pfaffenberg 1 Raidl Bushaltestelle Haus Mayrhofer Hainstetten 99 Pfaffenberg Bushaltestelle Volksschule Bushaltestelle Reikersdorf Ort Bushaltestelle Habersdorf Habersdorf 3 Dachberg Bushaltestelle Atzelsd./Amstetten Abzw. Hart Bushaltestelle Illersdorf Illersdorf 1 Freyenstein Bushaltestelle Atzelsdorf Atzelsdorf 21 Paulberg Paulberg 6 Ortmühle Bushaltestelle Gh Zatl Seisenegg 4 Schlüsselhub Einf. Schlüsselhub 1 Nabegg Wegscheid Bushaltestelle Haus Atzenhofer Haubenberg 3 Stocka Bushaltestelle Schaltberg Brandstadl Bushaltestelle Betriebsgeb. Amstetten-N. Volvo Wagner Steinödt Bushaltestelle Winklarn Stinkeneck Bushaltestelle Schaffenfeld Schönbichler Str. Bushaltestelle Euratsfeld Hofstatt Bushaltestelle Abzw. Klein Greinsfurth Bushaltestelle Bäckerberg Bushaltestelle Steinberg Bushaltestelle Hinterberg Bushaltestelle Hauptstraße Bushaltestelle Thonaholz Bushaltestelle Ortsmitte Bushaltestelle Ferndorf Ferndorf 1 Neue Mittelschule Bushaltestelle Amstettner Straße Bushaltestelle Grießenberg Grießenberg 1 Schaltberg/Tiefenbach Tiefenbach 6 Lindenstraße Bushaltestelle Kalkstechen Kalkstechen 1 Föhrenweg Bushaltestelle Mittergafring Bushaltestelle Oed-Oehling Volksschule Bushaltestelle Niederaigen Niederaigen Haaberg Bushaltestelle Sonnenpark Bushaltestelle Obergafring Abzw Völkrah. Bushaltestelle Krottendorf Krottendorf 51 Kreuzung Harterstr./ Oberumberg Oberumberg Gemeindeamt Bushaltestelle Amstettnerstr. Bushaltestelle Panhalm Panhalm Raika Bushaltestelle Schiselhof Schiselhof 1 Pichl Bushaltestelle Kirchenplatz Öhling 104 Franzhausen/Amstetten Bushaltestelle Schnotzendorf Schnotzendorf Ramsau Bushaltestelle Haidenlach Haidenlach 1a Untergafring Ort Bushaltestelle Buchleiten Bushaltestelle Tanngraben Bushaltestelle Windischendorf Windischendorf 2 St. Georgen am Ybbsfelde Zeillern Ferschnitz Allersd. a. Ybbsfelde West Bushaltestelle Edla Bushaltestelle Ferschnitz Marktplatz Bushaltestelle Balldorf Bushaltestelle Flachsberg Bushaltestelle Freidegg Bushaltestelle Galtbrunn Bushaltestelle Hickersberg Bushaltestelle Truckenstetten Truckenstetten 14 Hart b. Amstetten Dingfurth Bushaltestelle Gemeinde Zeillern Schlossstraße 1 Günzing Günzing 15 Hart – Gewerbestraße Gewerbestraße 6 Ludwigsdorf Ort Bushaltestelle Knötzling Knötzling 25 Hart b. Amstetten Ortsplatz Bushaltestelle Luppenberg Bushaltestelle Abzw. Oberleiten Bushaltestelle Hart b. Amstetten Föhrenstr. Bushaltestelle Hörsdorf Hörsdorf 3 Ferschnitz Rudling Bushaltestelle Hermannsdorf Bushaltestelle Ludwigsdorf Friedlmühle Bushaltestelle Innerochsenbach Bushaltestelle Gemeindeamt Marktstraße 30 Kirchholz Kirchholz 8 Windischendorf Bushaltestelle Leutzmannsdorf Ringstraße Bushaltestelle Ludwigsdorf Kleinberg Bushaltestelle Zinsenwang Bushaltestelle Gumpenberg Bushaltestelle Reinthal Reinthal 4 Senftenegg Abzw. Bushaltestelle Thalling Bushaltestelle Abzw Flachsberg Bushaltestelle Segenbaum Bushaltestelle Triesenegg Bushaltestelle Reitzberg Bushaltestelle Kirchholz Kirchholz 28 Krahof – Siedlung Oberholz Krahof 70 Schörghof Schörghof 10 Unter Umberg Unter Umberg 41 Krahof – Vogelsang Krahof 48 Oberzeillern Bushaltestelle Mitterlehner Bushaltestelle Phyra Bushaltestelle Matzendorf Bushaltestelle

www.vor.at AST-Hotline 0800 22 23 22 VOR AnachB App ServiceCenter Wien Westbahnhof

8 Gemeindenachrichten 8 Oed-Oehling e-Mobilität - Bauprojekte

Bürgerinformation Veranstaltung der Gemeinde Oed-Oehling

12. November 2019 | 19 Uhr OED – Sturmsaal

Informationen zu den Schwerpunkten: • Ausbau Glasfasernetz - schnelles Internet • neue Straßenbezeichnungen und Hausnummern ab 2020 • Kanalbau und Straßengestaltung B1 • Sanierung Schule und Kindergarten • Aufschließung von Bauparzellen • Ausbau Bauhof • Gesunde Gemeinde

Gemeinsam die Zukunft gestalten

8 Gemeindenachrichten 9 Oed-Oehling Bauprojekte

Bürgerinformation Veranstaltung der Gemeinde Oed-Oehling

19. November 2019 | 19 Uhr ÖHLING – Kirchwegersaal

Informationen zu den Schwerpunkten: • Ausbau Glasfasernetz - schnelles Internet • neue Straßenbezeichnungen und Hausnummern ab 2020 • Landschaftsprojekt Urlaufweitung • Nahversorgung in Öhling • Reihenhäuser in Öhling • Bauhof • Gesunde Gemeinde

Gemeinsam die Zukunft gestalten

10 Gemeindenachrichten Oed-Oehling Bauprojekte - Immobilien

Bürgerinformation Veranstaltung der Gemeinde Oed-Oehling

BÄUME PFLANZEN KLIMA - SCHÜTZEN

19. November 2019 | 19 Uhr Wir pfl anzen Klimabäume ÖHLING – Kirchwegersaal im Gemeindewald Haberg Informationen zu den Schwerpunkten: • Ausbau Glasfasernetz - schnelles Internet 08. November 2019 | 13 Uhr • neue Straßenbezeichnungen und Hausnummern ab 2020 • Landschaftsprojekt Urlaufweitung Treff punkt: Bauhof Öhling • Nahversorgung in Öhling Spaten, Schaufel und Handschuhe nicht vergessen! • Reihenhäuser in Öhling Anschließend gemeinsame Jause im Bauhof. • Bauhof • Gesunde Gemeinde Gemeinsam die Zukunft gestalten Gemeinsam die Zukunft gestalten

Gemeindenachrichten 11 Oed-Oehling

Rückblick „KinderFERIENERLEBNIStage“

KinderFERIEN-ERLEBNIStage 2019

Die Kinder der Marktgemeinde Oed - Oehling konnten eine Schaumparty, einen Nachmittag mit Planenrut- sich auch dieses Jahr über ein besonders abwechslungs- schen, ein Tenniscamp und ein Jungscharlager. reiches Ferienprogramm freuen. Nebenher lernten die Kinder auch die verschiedenen Die Gemeinde organisierte gemeinsam mit den örtlichen Vereine der Marktgemeinde Oed - Oehling kennen. Vereinen ein Ferienprogramm, das es auch dieses Jahr Besonderen Anklang fand der Ausflug nach Maisssau. wirklich in sich hatte. Deswegen ist es nicht verwunder- Bei einem beeindruckenden Rundgang durch die Ame- lich, dass rund 400 Kinder der Einladung folgten und thystwelt tauchten die Kinder in die Welt der Mineralien sichtlich Spaß bei den verschiedenen Aktivitäten hatten. ein. Insgesamt hatten die Kinder die Gelegenheit an 14 Das Musical Ritter Rost in Schiltern sorgte für viele lusti- verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen. Am Programm ge Begegnungen und Lacher. standen drei Ausflüge die, die Kinder nach Schiltern, Beim Jungscharlager konnten die Kinder unbeschwerte Maissau und nach Schrems führten. Zusätzlich fanden Tage voll Spaß und Action mit ihren Freunden erleben. auch interessante Workshops, wie der Seifenblasen Auf einer spannenden Entdeckungsreise durch das Workshop statt (dieser wurde finanziert von der Firma Unterwasserreich Schrems erforschten die Kinder das Elektro Pöchhacker). Die Vereine veranstalteten ein 24h Ökosystem des Naturparks von einer ganz ungewöhnli- Feuerwehrlager, einen Feuerwehrabenteuer-Nachmittag, chen Perspektive.

12 Gemeindenachrichten Oed-Oehling Rückblick „KinderFERIENERLEBNIStage“

KinderFERIEN-ERLEBNIStage 2019

Ein besonderes Danke gilt dem Elternverein der VS Oed, Manuel Menninger, UTV Oed, Fr. Magdalena Otto, Feigl Dietmar, den Fischereiverein Wallsee, GGR Mathias Hahn und GGR David Kalteis, Jungschar Oed, ,die FF Mauer- Öhling, OBI Johann Langmann und die FF Oed, OBI Stefan Üblacker.

Herzlich bedanken möchten wir uns auch bei unseren Sponsoren ohne deren Beitrag ein solch spannendes Programm nicht finanzierbar gewesen wäre.

Ferienbetreuung für Schulkinder

Ferienbetreuung wird gut angenommen

Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer besuchte die Ferienbetreuungskinder unserer Volksschulen und verteilte an alle Kinder Eis. Die Freude war groß! Für viele berufstätige Eltern sind 9 Wochen Ferien eine große Herausforderung. Durch die vom NÖ Hilfswerk organisierte Ferienbetreuung, die wochenweise gebucht werden kann, sind die Kinder versorgt und beschäftigt während die Eltern ihrer Arbeit nachgehen. In den 6 Wochen wurden 30 Kinder betreut.

Umrüstung E-Tankstelle in Öhling

Bereits seit mehr als zwei Jahren besteht im Bezirk für Elektromobilität integriert. Die Umstellung auf das Amstetten eines der dichtesten Ladenetze für E-Fahr- Verrechnungssystem erfolgt im Herbst. Die Ladevor- zeuge in Österreich. Im Schnitt steht alle zehn Kilome- gänge können zukünftig bequem per Karte wie gewohnt ter eine öffentlich zugängliche Ladesäule, an welchen mit dem eigenen Anbieter minutenweise abgerechnet E-Autos und E-Bikes aufgeladen werden können. Nach werden. Mit 1.1.2020 wird der Strom kostenpflichtig. zwei Jahren Laufzeit, in denen der Strom von den Tankkarten sind am Gemeindeamt erhältlich. Ladesäulenbetreibern kostenlos zur Verfügung gestellt Informationen zum Bundesverband Elektromobilität wurde, geht das Projekt nun in die nächste Phase. Österreich unter: www.beoe.at Das Mostviertel schließt sich dem Bundesver- band für Elektromobilität an. Aufgrund der erfreulichen Zunahme bei den Zulassungs- zahlen für Elektrofahrzeuge im Bezirk, sowie den deut- lich gestiegenen Verbrauchszahlen an den Ladesäulen, ist wie zu Projektbeginn vereinbart, eine Umstellung auf ein einheitliches Abrechnungssystem im Bezirk vorgese- hen. Um den größtmöglichen Nutzen einerseits für die Standortbetreiber, andererseits auch für E-Auto Fahre- rInnen ohne Einschränkungen zu gewährleisten, wird die E-Ladesäule in Öhling (Gemeindeamt, Mostviertel- platz 1) in das Abrechnungssystem des Bundesverbands

Gemeindenachrichten 13 Oed-Oehling Bauprojekte

Bauprojekte

Neuer Kanal und Wasserleitung bei VS Oed

Laufend werden in Oed - Oehling die Kanäle und Was- serleitungen saniert. Im Sommer nahm die Marktge- meinde Oed - Oehling den Kanal und die Wasserleitung im Bereich der Volksschule Oed in Angriff. Im Zuge die- ser Baumaßnahmen wurde im Bereich der Leichenhalle und beim Friedhof auch die Steineinfassung erneuert und ansprechend gestaltet. Die Arbeiten konnten pünkt- lich vor Schulbeginn abgeschlossen werden.

Park & Drive Oed/Aschbach

Fertigstellung und Verkehrsfreigabe

Die Bauarbeiten für die Park&Drive-Anlage Oed/ Aschbach wurden abgeschlossen. In einer ersten Phase wurden 32 Parkplätzen errichtet. Die Baukosten wurden vom Land Niederösterreich und der ASFINAG über- nommen. Kosten für Erhaltung und Betrieb werden zu gleichen Teilen von der Gemeinde Aschbach und der Marktgemeinde Oed - Oehling getragen.

Staukanalsystem für Obstgartensiedlung

Durch das Staukanalsystem sollen die Hangwässer bei starken Niederschlägenin den Staukanälen gesammelt und kontrolliert in das Kanalsystem abgeleitet werden.

Selbst, statistisch nur alle paar Jahre, erwartete Starkre- gen sollen so bewältigt werden können.

Große Pufferspeicher, die an hydraulisch kritischen Punkten installiert werden, sollen die Niederschlagsspit- zen auffangen und die einströmenden Fluten systema- tisch gedrosselt ans nachgelagerte Kanalnetz abgeben.

Steinmauer wurde erneuert

Die Steinmauer entlang der Bundesstraße B1 im Ortsteil Oed wurde erneuert.

Frost, Wurzeln und eine ungenügende Hinterfüllung hatten der Mauer schwer zugesetzt.

Daher musste die Steinmauer abgerissen und neuerrich- tet werden.

14 Gemeindenachrichten Oed-Oehling Bauprojekte

„Stolz auf unser Dorf“ in der Marktgemeinde Oed-Oehling

Unter dem Motto „Stolz auf unser Dorf“ wurde die In Oed wurden am Kinderspielplatz ein Sonnensegel Dorfgemeinschaft in Oed aktiv und hat „Bleibendes ge- und eine Sitzbank angeschafft, wobei hier die Dorfleute schaffen“. Das wiederum ist die Voraussetzung für eine bei der Montage vom Bauhof der Gemeinde unterstützt finanzielle Unterstützung, welche vom Land NÖ über die wurden. NÖ Dorf- und Stadterneuerung im Rahmen der Aktion Herzlicher Dank gebührt auch der Spielplatzgruppe, die ausbezahlt wird. die Anschaffung großzügig mitfinanzierte.

Urluferbegleitweg

Im Zuge der Ufersanierung der Url durch eine Stein- schlichtung in der unteren Öhlermühle in der Nähe der Firma PaletteX wurde ein Urluferbegleitweg fertigge- stellt. Das Wegkreuz wurde im Zuge des Wegebaus demoniert. Es wird saniert und im Frühjahr wieder aufgestellt.

Friedhofsvorplatz wurde neu gestaltet

Im Zuge der Kanalsanierung bei der Volksschule Oed wurde auch der Vorplatz bei der Aufbahrungshalle in Oed neugestaltet. Der Asphalt und die Schalsteine waren schadhaft und durch die Wurzeln des Baumes bereits schwer in Mitleidenschaft gezogen worden. Im Zuge dieser Arbeiten wurde auch die Friedhofsmauer am neuen Friedhof gereinigt. Die Arbeiten wurden von der Firma Porr und den Bauhofmitarbeitern der Gemeinde durchgeführt.

Siedlungserweiterung Obstgarten West

Bis Ende Oktober wird die Errichtung der Infrastruktur im Bereich der Obstgartensiedlung West fertiggestellt.

So wird ein Straßenprovisorium samt Einbauten für Im Aufschließungskonzept berücksichtigt sind auch Wasser, Breitband und Kanal errichtet. Kommunikationsflächen und Gehwege. Die neue Infrastruktur ist notwendig, um eingereichte und zukünftige Bauvorhaben von privaten Bauwerbern möglich zu machen.

Gemeindenachrichten 15 Oed-Oehling Klimabündnis - FAIRTRADE Gemeinde

Klimabündnisgemeinde

Berechnen Sie Ihren ökologischen Fußabdruck einer Person oder eines Landes in Global Hektar (gha). Der ökologische Fußabdruck bringt uns den Flächenbe- Teilt man die biologisch produktive nutzbare Fläche der darf eines Menschen auf unserem Planeten Erde in leicht Erde (2010:11,9 Mrd. Hektar) auf die Erdbevölkerung verständlicher Art und Weise näher. auf, entfallen etwa 1,7 gha auf jeden Menschen. Das Ergebnis Berechnen Sie Bereits jetzt hat die Menschheit als Ganzes einen Fuß- Ihren öko- abdruck, der größer als unser Planet ist. Mittlerweile logischen Fuß- beansprucht jede Österreicherin und jeder Österreicher abdruck auf im Durchschnitt 5,3 gha auf der Erde, um seine persönli- www.mein- chen Ansprüche zu erfüllen fussabdruck.at © Foto: bmlfuw Klimaschutztipps für Oed-OehlingerInnen: • Achten Sie auf Ihren persönlichen ökologischen Die Berechnung zeigt auf, dass die verfügbaren Ressour- Fußabdruck (persönl. Wasser-, Stromverbrauch) cen nicht unendlich vorhanden sind und vermittelt ein • Verwenden Sie für Ihr E-Auto/E-Moped/E-Fahrrad Bild der ökologischen Grenzen unseres Planeten. die beiden e-Tankstellen in Öhling (Vor dem Haus Mostviertel (Siehe S. 13) und in Oed (Parkplatz Die Rechnung hinter Sturmhof) Der Umweltverbrauch wie etwa Energie- oder Wasser- • Pflanzen Sie einen Klimabaum im Gemeindewald verbrauch wird in eine Flächengröße umgerechnet. Ge- (Einladung S. 11) messen wird der ökologische Fußabdruck einer Person • Kaufen Sie FAIRTRADE-Produkte im Kaufhaus oder eines Landes in Gobal Hektar (gha). Ein Hektar Müller, Mostelleria Farthofer, Blumenwerk Illich, kann dazu verwendet werden, um eine ganze Familie Oldtimer Tankstelle in Indien zu ernähren oder um den Treibstoff eines • Verwenden Sie öffentliche Verkehrsmittel (siehe einzigen Touristen für einen Urlaubsflug nach Indien zu auch Mosti-Anrufsammeltaxi S. 6-8). erzeugen. Gemessen wird der ökologische Fußabdruck • Fahren Sie Rad!

FAIRTRADE - Gemeinde

in der Kaffee-Lieferkette, denn sie wird dominiert von Wir trinken FAIRTRADE - Kaffee einer kleinen Anzahl von multinationalen Handels- und Röstfirmen. Nur 5 multinationale Konzerne beherrschen 80% des Kaffees wird von 25 Millionen Kleinbauern- 45% des Kaffeemarkts.Steigende Landwirtschafts- und familien produziert, die weniger als 10 Hektar Land Haushaltskosten, nicht zuletzt ausgelöst durch die besitzen. Viele leben von weniger als 2 Dollar pro Tag, Wirtschaftskrise, machen den Kaffeebauernfamilien zu oft in abgelegenen Gegenden, und sind mit vielfältigen schaffen. Problemen konfrontiert. FAIRTRADE ist ein ganzheit- liches Konzept, das Kleinbauernfamilien hilft, sich aus Warum FAIRTRADE einen Unterschied macht dieser Spirale zu befreien. FAIRTRADE ist ein ganzheitliches Konzept, das Kaffee- Kleinbauernfamilien Herausforderungen eine Alternative bietet: Der Klimawandel stellt die Bauernfamilien vor große He- • Zusammenschluss in rausforderungen. Das Auftreten bestimmter Schädlinge Kooperativen und Krankheiten wird durch den Temperaturanstieg be- • Stabile Einkommen günstigt. Der Kaffeerost plagt momentan viele Regionen bedeuten Sicherheit Lateinamerikas.Der Weltmarktpreis für Kaffee schwankt • Mitspracherecht immer wieder.Schwache Verhandlungsposition: Klein- • Zugang zu Beratung bauernfamilien, die nicht in Kooperativen zusammenge- • Unterstützung bei der schlossen sind, sind lokalen Händlern schutzlos ausge- Anpassung an den Kli- liefert und verfügen über keinen Zugang zu Markt- und mawandel Preisinformation.Aufgrund kleiner Anbauflächen und • Zugang zu Krediten niedriger Ernteerträge sind Kaffeebauernfamilien in • Steigerung der Produk- einer Armutsfalle gefangen. Wenige haben das Sagen tivität und Qualität

16 Gemeindenachrichten Oed-Oehling Bildung

NÖNMS Wallsee - Sindelburg

Reichhaltiges Workshop Programm

Um ein intensives Schuljahr abwechslungsreich ausklin- gen zu lassen, fanden am Mittwoch den 26. 06. 2019 eine Vielzahl an Workshops an der NMS Wallsee statt. Dabei teilten sich die Schülerinnen und Schüler selber nach ihren Interessen ein.

Für jene, die kreativ tätig sein wollten, gab es das An- gebot von Aquarellmalen über Fotografie bis hin zum Erstellen von Trickfilmen. Die sportlich Interessierten hatten Beachvolleyball, Tischtennis, Kegeln, Paddeln und Reifen fahren zur Aus- wahl. Dabei wurde die Schule von den örtlichen Verei- nen tatkräftig unterstützt. In einem Workshop der besonderen Art, genannt „Lesen mit Hund“, wurde den Schülerinnen und Schülern der Umgang mit Hunden nähergebracht. Dazu gab es einen ganz speziellen Gast an der Schule, den ausgebildeten Hund „Buddy“, der mit den Kindern den Vormittag verbrachte.

Trotz hoher Temperaturen erlebten alle einen spannen- den Tag in und außerhalb des Schulgebäudes und so konnte das Schuljahr 2018/19 angemessen ausklingen.

NNÖMS Mauer, Amstetten

So wird Lernen zum Erlebnis! Von der Natur lernen!

Abenteuerliche Unterrichtsstunden durften die Schüle- Einen spannenden und abwechslungsreichen Vormittag rinnen und Schüler der VS Öhling und der Mittelschule erlebten die Schülerinnen und Schüler der 1A und 2A der Mauer in einem Wanderplanetarium erleben. NMS Mauer mit ihren Lehrkräften in der Forstheide. In einer Kuppel, die im Turnsaal der Mittelschule auf- geblasen wurde, hatten die Kinder Gelegenheit, ihrem In fünf tollen Stationen konnten sie ihr Wissen zum Alter entsprechend, die Wunder des Universums und des Thema Bienen, Wald und Bionik erweitern und selber Sternenhimmels zu bestaunen. Kräutersalz und Samenbomben herstellen.

Gemeindenachrichten 17 Oed-Oehling Bildung

Kindergarten Öhling

Neue Kindergartenleiterin

Ich heiße Martina Klammer und bin ab September 2019 Ihre neue Leiterin im NÖ LKG Öhling.

Aufgewachsen in Hausmening, absolvierte ich die Aus- bildung zur Kindergartenpädagogin in Amstetten. Die ersten Erfahrungen in meinem Beruf konnte ich als Springerin im Bezirk, danach in den Kindergärten Greinsfurth und Hausmening sammeln. Ab 1992 war ich 23 Jahre lang die Leiterin des KG Fer- schnitz II. Danach wechselte ich aus familiären Gründen in die Kleinkindgruppe des KG Neufurth, wo ich viele Neues Kindergartenjahr neue Erfahrungen machen durfte. Das Kindergartenjahr 2019/2020 hat begonnen, 58 Wertschätzung, respektvoller und achtsamer Umgang Kinder werden unseren Kindergarten in den kommen- Kindergarten Öhling sowie die Wahrnehmung der individuellen Bedürfnisse den Monaten besuchen. Kindergartenstr. 1 des Kindes prägen meine Arbeit. Momentan starten wir mit 7 Neuanfängern, weitere Kin- 3362 Oed-Oehling Meine Überzeugung: der kommen noch im Laufe des Jahres dazu. lkg-oehling@oed- „Erziehung ist: Beispiel und Liebe – sonst In Zusammenarbeit mit der Tagesbetreuungseinrichtung oehling.gv.at nichts!“ Friedrich Fröbel Spielwiese freuen wir uns auf eine schöne Zeit, mit vielen 07475/56750 Erlebnissen und Eindrücken! Ansprechperson: Ich freue mich auf die neue Aufgabe und auf eine gute Martina Klammer Zusammenarbeit! Martina Klammer Das Kindergartenteam

Kindergarten Oed

Highlight war heuer die „Fotobox“, welche die Eltern Start in das neue Kindergartenjahr während des Elternabends besuchen durften. Lustige Fotos für die Kinder sind dabei entstanden. Ein großes Wir starteten im September mit 44 Kindern, die auf 2 Danke an dieser Stelle an Liesa Hurnaus, die uns die Kindergartengruppen aufgeteilt sind. Es gibt in unse- Fotobox zur Verfügung stellte. rem Haus heuer 15 Neuanfänger / Neuanfängerinnen. Sie meistern den Vormittag bei uns bereits gut und füh- len sich schon sehr wohl. 11 Kinder begleiten wir heuer in ihrem letzten Kindergartenjahr bevor sie in die Volks- schule eintreten. Die Kinder freuten sich bereits in der 1. Kindergartenwoche über den Besuch unserer beiden Praktikantinnen aus der 5. Klasse Bafep Amstetten. Sie werden uns im heurigen Jahr oft besuchen und mit den Kindern spannende Aktivitäten veranstalten. Wir freuen uns alle auf viele lustige, spannende, ereignisreiche und abwechslungsreiche Tage mit den Kindern.

Kindergarten Oed Oed 50 Elternabend 3312 Oed-Oehling lkg-oed@oed-oehling. Am 05.09.2019 fand bei uns im Kindergarten bereits gv.at der 1. Elternabend statt. 0660/7012120 Den Eltern wurden wichtige Informationen rund um das Ansprechperson: Kindergartenjahr mitgeteilt, sowie eine genaue Beschrei- Lisa Maria Tatzberger bung unserer Planungsarbeit und der Portfoliomappen der Kinder wurde an sie weitergegeben. Ein besonderes V.l.n.r.: Michaela Schoder (Kindergartenpäd.), Bianca Dorner (Kinderbetr.), Sandra Reitbauer (Kinderbetr.), Andrea Nagelho- fer (Kinderbetr.), Lisa Tatzberger (Kindergartenpäd. / Ltg.) 18 Gemeindenachrichten Oed-Oehling Rückblick „Gratulationsfest“Bildung

Volksschule Öhling

Die Kinder der 1b Klasse starteten gemeinsam mit der Die 1a Klasse wird heuer von 20 fröhlichen Schülern und Klassenlehrerin Dipl. Päd. Helga Seibezeder mit Bewe- Schülerinnen und Klassenlehrerin Dipl. Päd. Lisa-Maria gung und Begeisterung in das erste Schuljahr. Kloimwieder belebt.

Neuer Schulgarten „ZeitGarten VS Öhling“

Am 23. 9. fand in der Volksschule Öhling die Eröff- nungsfeier des neuen Schulgartens statt. Frau Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister gratu- lierte der Volksschulgemeindeobfrau, Bürgermeisterin KR LAbg. Michaela Hinterholzer, zum neu angelegten Garten.

Der naturnahe Bewegungs- und Begegnungsraum ist mit vielen Freiflächen sehr großzügig gehalten und in drei Bereiche gegliedert: Die große Wiese inklusive Sitzplattformen lädt zum Ballspielen ein und am Multifunktionsplatz kann man v.l.n.r.: Elternvereinsobfrau Cornelia Zeilinger, GGR Oed-Oehling David Kalteis, LR Christiane Teschl-Hofmeister, VD Sonja Wodnek, Volksschulgemeindeobfrau Schachspielen und Tempelhüpfen. Bgm. LAbg. KR Michaela Hinterholzer, Volksschulgemeindeobfrau-Stv. GR OV Das „grüne Klassenzimmer“ mit Tischen und Bänken Bernhard Wagner, Dipl. Päd. Helga Seibezeder, StR Amstetten Elisabeth Asanger, Schulqualitätsmanagerin Michaela Stanglauer ermöglicht den Klassen künftig das Lernen auch in der Natur. Ein Kletterturm mit Netzen, Seilen und Stangen sowie ein Sinnesweg, eine Rutsche und ein Trampolin sorgen für viele Spielmöglichkeiten am Schulvormittag und in Neue vorübergehende Schulleitung der Nachmittagsbetreuung. Mein Name ist Sonja Wodnek. Nach mehr als 15 Jahren Dank Dipl. Päd. Helga Seibezeder, Schulgartenbeauf- als Lehrerin und beinahe 10 Jahren als Direktorin in tragte der Volksschule Öhling, wurde der Gartenum- Kematen leite ich ab September die Volksschule Öhling. bau von pädagogischer Seite professionell geplant und umgesetzt. Verschiedene Weiterbildungen von Montessori-Diplom über die Mehrsprachigkeit hin zur Begabtenförderung Der Elternverein der Volksschule Öhling, unter der Lei- stärkten mich, um selbst als Lehrbeauftragte der Päda- tung von Frau Cornelia Zeilinger, organisierte für Kinder gogischen Hochschule tätig zu sein. und Erwachsene nach der Feier ein köstliches Buffet. Das abgeschlossenes Master-Studium hilft mir im Be- VD Sonja Wodnek, MA Es braucht Zeit und Raum, um ganzheitlich zu wachsen reich der Persönlichkeitsentwicklung und des lösungs- Volksschule Öhling und zu lernen. orientierten Denkens, bestmögliche Lernbedingungen Öhling 39 Der sogenannte „Schulzeitgarten“ bietet vielfältigste für das Lernen mit Herz, Hand und Hirn aufzustellen. 3362 Öhling 07475/53103 Möglichkeiten, um Natur- und Gemeinschaftserfahrun- Schulmanagementausbildung und Leadership-Academy [email protected] gen zu machen. ergänzen meine professionelle Handlungskompetenz.

Gemeindenachrichten 19 Oed-Oehling Bildung

Volksschule Oed Neue vorübergehende Schulleitung Wandertag

Mein Name ist Sabine Trauner, ich bin 27 Jahre alt und wohne in . Seit 2013 unterrichte ich an der Volksschule Oed und übernehme mit September die interimistische Leitung bis Februar 2020. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und wünsche allen ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2019/20.

Meine Kontaktdaten: VS Oed - Schule zum Glück 3312 Oed 50 Tel. 07478/216 [email protected] Voll Schwung startete die VS Oed ins neue Schuljahr. Der Wandertag am Freitag, 13. September führte die drei Klassen in den „Haba“ mit einer gemeinsamen Rast bei der Hubertuskapelle, bevor es für die Großen zum Asch- bacher Wasserwerk und die Kleinen zum Galgenkreuz weiterging. Der schöne Tag fand am Spielplatz in Oed einen fröhlichen Abschluss.

Ihre Meinung ist gefragt!

Oed - Oehling befragt Bürger zur Weiterentwicklung der Gemeinde Spielgruppe Schmetterling Im Rahmen der Zertifizierung als familienfreundliche FÜR KINDER IM ALTER VON 1 BIS 3 JAHREN Region sollen Einrichtungen und Services für Menschen aller Generationen, die in Oed - Oehling angeboten wer- Spiel, Spaß und altersgemäße Förderung! den, evaluiert und weiterentwickelt werden. • Gemeinsames Spielen, Singen, Kreativsein, die Jahreszeiten mit allen Sinnen erleben Deshalb beteiligt sich die Marktgemeinde Oed-Oehling • Erste Erfahrungen im Umgang mit Gleichaltrigen AB OKTOBER! an diesem Programm. Als erster Schritt wurde nun ein • Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern TERMINE • Gemeinsame Jause (bitte mitbringen) LAUFEND Fragebogen erstellt, der den aktuellen Stand und die Zufriedenheit der Bürger ermitteln soll. Der Fragebogen wird, zum einen mit dieser Gemeinde- • Termine: Jeden Mittwoch, jeweils 9.30 – 11.00 Uhr zeitung ausgesendet, kann aber auch • Ort: Mostviertelhaus über die Gemeindewebseite online ausgefüllt • Preis: 80 Euro für einen 10er Block inkl. Bastelbeitrag werden. Die ausgefüllten Fragebögen bitte bis Anfang Novem- Anmeldung unbedingt erforderlich! ber in eine Sammelbox beim Sturmhof Oed, Gemein- Hilfswerk Niederösterreich deamt Öhling oder Kaufhaus Müller stecken. Familien- und Beratungszentrum Amstetten T 07472/615 20-31 Wir bitten um rege Teilnahme, nur gemeinsam können wir unsere Gemeinde positiv bereichern. www.hilfswerk.at/niederoesterreich Ihre Bgm. LAbg. KR Michaela Hinterholzer

20 Gemeindenachrichten Oed-Oehling Bildung

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Bevölkerungsbefragung – Oed-Oehling

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Unsere Gemeinde bietet bereits viele Einrichtungen und Services für Menschen aller Generationen. Durch die Teilnahmen am „Audit familienfreundlichegemeinde“ wollen wir die bestehenden Angebote noch verbessern. Um Möglichkeiten zur Verbesserung und einen Weg zur Entwicklung der Angebote zu finden, haben wir uns für diese Fragebogenaktion entschieden.

Wir bitten Sie um Ihre Teilnahme! Bürgermeisterin LAbg. KommR Michaela Hinterholzer

Sie können den Fragebogen bequem online ausfüllen! Sie finden den Link auf der Webseite: oed-oehling.gv.at

Wenn Sie die Papierform bevorzugen, können Sie den ausgefüllten Fragebogen in eine Sammelbox stecken (Standorte der Sammelboxen: Sturmhof Oed, Gemeindeamt Öhling, Kaufhaus Müller)

Teilnahme bis spätestens Mittwoch, 6. November 2019 Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!

Wohlfühlen und Zukunft

1) Wie sehr stimmen Sie folgenden Aussagen zu? Kreuzen Sie bitte an! Ich stimme Ich stimme Ich stimme Ich stimme Unentschieden völlig zu eher zu eher nicht zu nicht zu 1.1 Ich fühle mich in Oed-Oehling wohl. 1.2 Oed-Oehling ist eine Gemeinde mit Zukunft 1.3 Ich bin stolz, Oed-OehlingerIn zu sein. Seite 1 von 4

Gemeindenachrichten 21 Oed-Oehling Lebensphase 0-6

2) Bewerten Sie folgende Angebote für Familien mit Kindern (0-6 Jahren). Wie zufrieden sind Sie mit…? Sehr zufrieden Zufrieden Unentschieden Wenig zufrieden Unzufrieden 2.1 Wickelrucksack (bei Geburt) 2.2 Babykurse der „Gesunden Gemeinde“ 2.3 „Spielwiese“ (Betreuung von 1-3 Jährigen) 2.4 Spielgruppe „Schmetterling“ 2.5 Kinderspielplätze

3) Bewerten Sie bitte die bestehenden Kindergarten-Angebote. Wie zufrieden sind Sie mit …? Sehr zufrieden Zufrieden Unentschieden Wenig zufrieden Unzufrieden 3.1 Kindergarten allgemein 3.2 Kindergarten Essen 3.3 Kindergarten-Transport 3.4 KG-Nachmittagsbetreuung

4) Welche Angebote für Familien mit Kindern (0-6 Jahren) würden Sie sich zusätzlich wünschen? (Mehrfachnennung möglich)

Tagesmütter Babysitter Mehr Infos/Austausch für (werdende) Eltern Sonstiges: ______

Lebensphase 6-14 Jahre 5) Bewerten Sie bitte die bestehenden Angebote für Kinder von 6-14 Jahren. Wie zufrieden sind Sie mit: Sehr zufrieden Zufrieden Unentschieden Wenig zufrieden Unzufrieden 5.1 Volksschule allgemein 5.2 Volksschule Essen 5.3 VS-Nachmittagsbetreuung 5.4 VS-Schulhof-Gestaltung 5.5 Kinderferien-Erlebnistage 5.6 Ferienbetreuung 5.7 Freizeitangebote für 6-10 Jährige 5.8 Freizeitangebote für 10-14 Jährige

6) Welche Angebote für Kinder von 6-14 Jahren würden Sie sich zusätzlich wünschen?

______Seite 2 von 4

22 Gemeindenachrichten Oed-Oehling Lebensphase 14-18 Jahre 7) Bewerten Sie bitte die bestehenden Angebote für Jugendliche von 14-18 Jahren. Wie zufrieden sind Sie mit …? Sehr zufrieden Zufrieden Unentschieden Wenig zufrieden Unzufrieden 7.1 Freizeitangebote für 14-18 Jährige 7.2 Vereinsangebote 7.3 Jährlicher Jugendausflug

8) Welche Angebote für Jugendliche von 14-18 Jahren würden Sie sich zusätzlich wünschen?

______Generationsübergreifende Angebote von 0-100+ Jahre 9) Bewerten Sie bitte die bestehenden Angebote. Wie zufrieden sind Sie mit …? Sehr zufrieden Zufrieden Unentschieden Wenig zufrieden Unzufrieden 9.1 Kulturangebot 9.2 Bildungsangebot 9.3 Einkaufsmöglichkeiten 9.4 Gesundheits- und Sozialangebote 9.5 Vereine, Sport- und Freizeitangebote 9.6 Musikschul-Angebot 9.7 Erweiterte „MOSTI“ - Abendverbindungen = Anrufsammeltaxi (um 23.05 und 00:05)

10) Bewerten Sie bitte die bestehenden Angebote. Wie zufrieden sind Sie mit …? Sehr zufrieden Zufrieden Unentschieden Wenig zufrieden Unzufrieden 10.1 Wohnangebot 10.2 Öffentlicher Verkehr 10.3 Rad- und Fußwege 10.4 Barrierefreiheit 10.5 Sicherheit im Ort 10.6 Maßnahmen im Umwelt- und Energiebereich 10.7 Dorfgemeinschaft allgemein

11) Welche Angebote würden Sie sich zusätzlich wünschen?

______Seite 3 von 4

Gemeindenachrichten 23 Oed-Oehling Lebensphase Senioren 12) Bewerten Sie bitte die bestehenden Angebote für Senioren. Wie zufrieden sind Sie mit …? Sehr zufrieden Zufrieden Unentschieden Wenig zufrieden Unzufrieden

12.1 Jährlicher Seniorenausflug 12.2 Freizeitangebote für Senioren (Turnen, Treffen) 12.3 Pflege & Betreuung (mobile Pflege, 24h-Pflege…) 12.4 Betreubares Wohnen 12.5 Essen auf Rädern

13) Welche Angebote für Senioren würden Sie sich zusätzlich wünschen?

______

14) Haben Sie Interesse an „barrierefreiem Wohnen im Alter“? (z.B. Umbau, Wohnungswechsel etc.)

ja nein keine Antwort 15) Wenn ja, zu welchem Zeitpunkt:

in 0-3 Jahren in 3-5 Jahren in 5 Jahren oder später

Ideen und Anregungen für Oed-Oehling 16) Welche Anregungen und Ideen haben Sie für die Zukunft unserer Gemeinde? Was wollten Sie uns schon immer mal sagen?

Statistik 17) Ihr Geschlecht weiblich männlich sonstiges

18) Ihr Alter: 0 – 9 Jahre 30 – 39 Jahre 60 – 69 Jahre

10 – 19 Jahre 40 – 49 Jahre 70 – 79 Jahre 20 - 29 Jahre 50 – 59 Jahre 80 Jahre und älter 19) Ihre Lebensform Ich bin alleinstehend Ich lebe mit Partner/in (2 Personen im Haushalt) Ich lebe mit meiner Familie (3 oder mehr Personen im Haushalt) sonstiges: ______

20) Wie lange leben Sie schon in Oed-Oehling? 0 -5 Jahre 5-10 Jahre mehr als 10 Jahre

21) Ihr Ortsteil Oed Oehling Seite 4 von 4

24 Gemeindenachrichten Oed-Oehling Lebensphase Senioren Einsatzoganisationen 12) Bewerten Sie bitte die bestehenden Angebote für Senioren. Wie zufrieden sind Sie mit …? Sehr zufrieden Zufrieden Unentschieden Wenig zufrieden Unzufrieden

12.1 Jährlicher Seniorenausflug Freiwillige Feuerwehr Oed - Markt 12.2 Freizeitangebote für Senioren (Turnen, Treffen) Atemschutzübung Technischer Einsatz www.ff-oed.at 12.3 Pflege & Betreuung (mobile Pflege, 24h-Pflege…) Am 20. August führte die FF Markt Oed im Zuge der Die FF Oed wurde am 23. August zu einem Schadstoffe- 12.4 Betreubares Wohnen Wochenübung eine Atemschutzübug durch. insatz auf die B1 im Markt gerufen. Es wurden 2 Trupps in einen verrauchten Raum Es handelte sich um eine kleine Ölspur, welche aufgrund 12.5 Essen auf Rädern geschickt und es wurden gefährliche Stoffe sowie eine eines Auffahrunfalls entstand. verletzte Person gefunden, die dann versorgt wurde. 13) Welche Angebote für Senioren würden Sie sich zusätzlich wünschen?

______

14) Haben Sie Interesse an „barrierefreiem Wohnen im Alter“? (z.B. Umbau, Wohnungswechsel etc.)

ja nein keine Antwort 15) Wenn ja, zu welchem Zeitpunkt:

in 0-3 Jahren in 3-5 Jahren in 5 Jahren oder später

Die freiwillige Feuerwehr Oed möch- Am 31. Oktober findet zum 1. Mal Ideen und Anregungen für Oed-Oehling te sich herzlich bei allen Besuchern eine Halloweenparty des Steckerlfischessen bedanken. für klein und groß statt. 16) Welche Anregungen und Ideen haben Sie für die Zukunft unserer Gemeinde? Was wollten Sie uns Weitere Infos auf Facebook. schon immer mal sagen?

Freiwillige Feuerwehr Mauer - Öhling Statistik 17) Ihr Geschlecht Abenteuer mit der Feuerwehr www.ffmaueroehling.com weiblich männlich sonstiges Am Freitag den 17. August 2019 war wieder der Ferie- nerlebnistag bei der Feuerwehr Mauer - Öhling. 18) Ihr Alter: 0 – 9 Jahre 30 – 39 Jahre 60 – 69 Jahre Es wurde den Kindern die Feuerwehr mit ihrer Ausrüs- tung vorgestellt und gezeigt. Der Spaß durfte natürlich 10 – 19 Jahre 40 – 49 Jahre 70 – 79 Jahre auch nicht fehlen. Zielspritzen und die Schaumparty. Als 20 - 29 Jahre 50 – 59 Jahre 80 Jahre und älter Stärkung gab es Grillknacker und Grillbrot. 19) Ihre Lebensform Ich bin alleinstehend © Foto: ASB Riegler Oliver Ich lebe mit Partner/in (2 Personen im Haushalt) 24 h Tag - Feuerwehrjugend

Ich lebe mit meiner Familie (3 oder mehr Personen im Haushalt) 24-Stunden Feuerwehr hieß es für unsere Feuerwehr- sonstiges: ______jugend vom 23.08. auf den 24.08.2019.

Während der Geräteschulung spielten wir Jenga im 20) Wie lange leben Sie schon in Oed-Oehling? Großformat. Danach ging es weiter zu einer technischen 0 -5 Jahre 5-10 Jahre mehr als 10 Jahre Einsatzübung, bei der die Jugendmitglieder die richtige Absicherung der Einsatzstelle, den Umgang, die Rettung einer Person und Grundkenntnisse in Erster Hilfe. 21) Ihr Ortsteil Nach einem gemütlichen Abend am Lagerfeuer, ging es am nächsten Tag mit einem "Orientierungsmarsch" Oed Oehling weiter. Dabei lernten sie den Umgang mit Landkarte und Seite 4 von 4 Kompass.

Gemeindenachrichten 25 Oed-Oehling Betriebe

Gold für Farthofer Whisky

Kaum abgefüllt, schon mit Gold gereicht. Farthofer wurde als einer von 43 Whiskys mit prämiert Gold ausgezeichnet, lediglich vier Whiskys wurden mit Doppel-Gold prämiert. Die Freude im Hause Farthofer ist groß: Der Bio- Whisky aus Schlägler Roggen 2014 wurde von der wichtigsten Spirituosen­ Prämierung der USA mit Gold prämiert. Die Auszeichnung der 10. New York International Spirits Competition darf als großes Kompliment an den Brenner verstanden werden: Es ist nämlich sein allererster Whis- ky aus dem seltenen Urgetreide, der auf Anhieb mit Gold geadelt wurde. Und es gibt nur drei Fässer von dieser Charge. Insgesamt wurden 600 Spirituosen aus 29 Ländern bei der 10. New York International Spirits Competition ein-

Ehemalige RAIKA in Öhling neu belebt

Zwei Firmen haben sich in unserer Gemeinde angesiedelt. Der Bankomat bleibt vor Ort.

Die Firma Raumkonzept Halbmayr von Unterneh- mer Wolfgang Halbmayr und das IT-Unternehmen „it for your needs OG“ haben sich neu in der ehema- ligen Raiffeisenbankstelle angesiedelt.

Wolfgang Halbmayr und sein fünf köpfiges Team arbei- Wenn Qualität einen Namen hat ten eng mit dem Bäderspezialisten Holter aus Wels zu- sammen. Privatkunden werden aber auch gerne betreut.

Die „it for your needs OG“ hingegen bietet ihren Kunden die Entwicklung von Webseiten, Apps und IT Support.

Herzlich Willkommen in der Du willst bei einem jungen, dynamischen Unternehmen mitwirken?

Marktgemeinde Oed - Oehling. DANN BIST DU BEI UNS RICHTIG!

Wir suchen ein Montageteam (2 Monteure)

Aufgaben • Lieferung und Montage von Möbeln, Accessoires und Duschwände beim Endkunden (90% sind Möbel im Badezimmerbereich) • Umsetzung unserer Firmenphilosophie • Kundenbegeisterung durch perfekte Montagen • 4 Tage Woche • Raum NÖ, OÖ, Teile STMK

Anforderungen • Abgeschlossene Berufsausbildung als Tischler oder Erfahrung in der Möbelmontage / Installateur bzw. in einem vergleichbaren Beruf • Handwerkliches Geschick • Körperliche Belastbarkeit und Flexibilität • Führerschein B erforderlich • Deutsch in Wort und Schrift • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise

Für deine Leistungsbereitschaft und Verlässlichkeit erwartet dich deutliche Überbezahlung des KV, tolles Betriebsklima und ein familiäres Umfeld.

Wir freuen uns über deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen Richte diese bitte per Mail an: [email protected]

26 Gemeindenachrichten Halbmayr e.U. / Schörghof 7 / 3311 Zeillern / H: 0664/1700606 / T: 07203/43493 Oed-Oehling Vereine

Bauernbund Oed- Öhling Maibaumsetzen in Oed Gratulation zum 70iger

GR Hannes Kreuzer, Karl Hehenberger, Hannes Mock und Franz Bänkbauer vom Bauernbund gratulierten Manfred Ebner zum 70. Geburtstag.

Die Bäuerinnen Oed- Öhling

Bei der Generalversammlung der Bäuerinnen der Gemeinde Oed am 29.August 2019 beim Mostheurigen Memelauer -Oehling wurde Maria-Anne Kattner in ihrem Amt als Gemeindebäuerin bestätigt! Wie fleißig und engagiert sich hier alle einbringen und mitarbeiten wurde in ihrem Bericht über die letzten 5 Jahre sichtbar. So ist auch in einem kleinen Verein großes möglich! Ein herzliches Dankeschön gab’s hier von Frau Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer, auch sie darf sich immer wieder über die Unterstützung der Bäuerinnen bei diversen Veranstaltungen freuen. Denn „auf die Bäuerinnen kannst du dich immer verlassen“.

Kultourverein Oed-Öhling Königin sein Das a cappella-Konzert von zwo3wir im Oeder Sturmhof Das vom Kultourverein Oed-Öhling veranstaltete Konzert am 30. 8. 2019 im Oeder Sturmhof begeister- te das Publikum ab dem ersten Ton. Man spürte, die Sänger/innen fühlten sich in dem vom Kultourverein geschmackvoll dekorierten Ambiente des Sturmhofs besonders wohl. Für die Gäste hatte sich das Team des Kultourvereins auch kulinarische Überraschungen einfallen lassen: Als Cocktail gab es „königlichen“ Kir Royal und die Etiketten des Erzbräu-Biers waren extra für diesen Abend mit dem Logo zwo3bier in Anlehnung an das Logo von zwo3wir gestaltet worden.

Gemeindenachrichten 27 Oed-Oehling Vereine

Musikverein Mauer - Öhling

Tagessieg Marschmusikbewertung Biberbach Einladung Herbstkonzert

Am Sonntag, den 23. Juni war der Musikverein Mauer- Der Musikverein Mauer-Öhling lädt Sie – sehr geehr- Öhling wieder im Wettkampfmodus, stand doch die tes Publikum – zum diesjährigen Herbstkonzert sehr Marschmusikbewertung in Biberbach mit unserem herzlich ein. neuen Stabführer Lukas Siegl am Programm. Termine: Freitag, 22. November bzw. Samstag, Unsere Musikkapelle trat dabei in der Wertungsstufe D 23. November 2019, Beginn jeweils 19:30 Uhr an, holte in der Vereinshistorie bisher noch nie erzielte Karten zum Preis von 10 € sind bei allen MusikerInnen 84,5 Punkte und somit ex aequo mit zwei anderen Mu- sowie in den Trafiken Essmeister und Zulehner erhält- sikkapellen den Tagessieg. lich, der Preis an der Abendkasse beträgt 12 €. Ein grosses Dankeschön vor allem an unseren famosen Der Musikverein Mauer hat wiederum ein erlesenes Stabführer Lukas Siegl, der uns mit viel Geduld und der Konzertprogramm zusammenbestellt und freut sich notwendigen Akribie zu diesem tollen Erfolg führte. bereits jetzt auf Ihren geschätzten Besuch.

Chorus Angelorum – Kirchenchor Öhling

Vergangenes Ein fixer Bestandteil im September war die Mitgestal- Das heurige Birnenfest in Öhling am 15. August war der tung des Erntedankfestes und der Namenstagsmesse für Einstieg in die neue Chorsaison. Pater Michael. Der Chorus Angelorum umrahmte die heilige Messe und Kräuterweihe mit Liedern aus der „Missa for you(th). Beim Volksliedersingen am Nachmittag lud die Chorleite- Zukünftiges rin Christiane Pfleger das Publikum zum Mitsingen ein. Eine intensive Probenzeit beginnt. Zu Allerheiligen wird die „Irische Messe“ von Aleander Bayer und Liam Lawton zur Aufführung gebracht. Das Werk verbindet traditionelle keltisch-irische Klänge mit moderner Kirchenmusik. Der von Joseph Haydn vertonte Text „Du bist´s, dem Ruhm und Ehre gebühret“ von Christian Fürchtegott Gellert bekannt als „Danklied“ wird ebenfalls zu hören sein.

Am 8. Dezember um 16 Uhr veranstaltet der Chorus Angelorum ein „Engelkonzert“ in der Pfarrkirche Öh- ling. Viele Melodien von traditionell bis rockig erwarten Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

28 Gemeindenachrichten Oed-Oehling Vereine

Kultourverein Oed - Öhling

Birnenfest besonderes Highlight. Die Aussteller, allesamt aus unsere Gemeinde, zeigten Am 15. August fand heuer bei strahlendem Wetter das was so alles in unserer Gemeinde hergestellt wird. Birnenfest statt. Die Juniors der Blasmusik, der Chorus Angelorum, die Nach der Festmesse zu Maria Himmelfahrt wurden die Jagdhornbläser und der Musikverein Mauer - Öhling geweihten Kräuterbüscherl an die Gäste verteilt. Schon umrahmten das Birnenfest mit schönen Melodien. ab Mittag gab es Spezialitäten aus der Region, die von Herzlichen Dank an alle Vereine, Aussteller, an die Ge- den Jagdhornbläsern und dem Musikverein zubereitet meinde und alle Mithelfer für die gute Zusammenarbeit. wurden. Der Chorus Angelorum kam mit dem Brotestrei- chen gar nicht nach und auch die unterschiedlichsten Mehlspeisen der Pfarre waren bald zusammengenascht. Danke an Wolfgang, Erich Grasberger schenkte dunkles Bier in die Gläser Gerlinde & Magda- und neben Gspritzen und Wein von der Feuerwehr und lena Dirnberger für vom Kultourverein gab es noch Aperol von den Senioren, die Organisation des interessante Cocktails von der Mostellaria Fahrthofer Festes. und Fruchtsäfte aus der Region von Familie Memelauer. Die Zuckerwatte von Familie Plank ist immer wieder ein

Theaterfahrt

Der Kultourverein Oed-Öhling lädt Sie am 19. Oktober seinen noblen Geschmack definiert, eska- 2019 zu einer Theaterfahrt in die Wiener Kammerspiele liert. Denn der werdende Vater Vincent recht herzlich ein. verkündet, sein Kind Adolphe nennen zu wollen. „Der Vorname“ Über hitzige Diskussionen offenbaren sich im Laufe des Abends Familiengeheimnis- Eine Komödie von Matthieu Delaporte und Alex- se, die das Fass tatsächlich zum Überlau- andre de la Patellière fen bringen. Ein Stück über Geheimnisse und Vorurteile! Das Theaterstück „Der Vorname“ feierte 2010 einen sensationellen Erfolg am Pariser Théâtre Edouard VII und wurde sowohl in Frankreich als auch in Deutschland erfolgreich verfilmt. Abfahrt: 12:00 Uhr vorm Sturmhof in Oed Theater: 15:00 – ca. 17:00 Uhr; „Niemand sagt alles, niemand! anschl. bis 20 Uhr Gelegenheit zum Essen Jeder hat Geheimnisse, Rückkehr: ca. 22:00 Uhr in Oed Erlebnisse, die er nicht teilt, Preis für Theaterticket und Busfahrt: € 60 pro verborgene Ecken des Lebens.“ Person Pierre Anmeldung: eMail an [email protected] Inhalt: Ein geselliges Zusammentreffen unter Freunden persönlich bei Vereinsmitgliedern oder im Pariser Akademikermilieu, das sich vor allem über Karten-HOTLINE: 0677/63167833

Gemeindenachrichten 29 Oed-Oehling Gesunde Gemeinde

Gesunde Gemeinde Oed - Oehling HERBST- & WINTER-

Bierbraukurs mit Christoph Bauer ANGEBOTE 2019

In gemütlicher Runde wurde gemeinsam unter kundiger Herzliche Einladung zur 2. Offenen Arbeitskreissitzung am 15.10.2019 um 19:00 Uhr ins Haus Mostviertel Öhling Anleitung ein Pale Ale gebraut. Die Teilnehmer erhielten viele Informationen rund ums 09.09.´19: Strong by Zumba & Zumba (9.9.´19 -22.6.´20) 05.10.´19: Kräuteröle, Salben & Co selber machen Bier und das Brauen und konnten verschiedene Bierstile Wann & Wo: 19:00 Uhr /20:00 Uhr - Turnsaal VS Öhling Wann & Wo: 09:00 – 17:00 Uhr verkosten. Informationen: Tina Malleck: 0676/7515051 Treffpunkt: Urltal 5, 3362 Öhling Für das leibliche Wohl wurde dazwischen eine zünftige Infos & Anmeldung: Sabine Hlobil: 0664/1257499 Heurigenjause serviert. 11.09.´19: Rhytm. Gymnastik für Kinder von 6 – 12 J. Wann & Wo: ab 15:00 Uhr - Turnsaal der VS Öhling 09.10.´19: Babymassagekurs ab der 3 Lebenswoche Maischen, Läutern, Würze kochen... Kursdauer: 11.9. – 27.11. 2019 Wann & Wo: Infos dazu bei Marina Asanger Bei diesem Braukurs vermittelte Christoph Bauer, wie aus Wasser, Malz und Hopfen ein süffiges Bier wird. Informationen: Hanna Baumgartner: 0680/1185956 Infos & Anmeldung: Marina Asanger: 0650/4984042

12.09.´19: Lauftreff – Anfänger & Fortgeschrittene 15.10.´19: Gemütl. Nachmittag – Goldene Generation Wann & Wo: 12. / 18. / 23. 9.´19 um 18:00 Uhr Wann & Wo: 1x monatl. im Gasthaus Redl ab 14:00 Uhr Cocktailworkshop Treffpunkt: Urltal 5, 3362 Öhling (auch N.-Walking!) Informationen: Lieselotte Pesek: 0677/62332412 Infos & Anmeldung: Andrea Waser: 0664/73850178 Im Rahmen der Gesunde Gemeinde Oed-Oehling wurde Klassikern, wie Mojito oder Long Island Iced Tea, durfte 17.10.´19: Pflanzliche Power-Küche am 11. Juli und 2. August beim Cocktail-Workshop in auch experimentiert werden - dabei waren der Kreativi- 12.09.´19: Yoga (12.9.´19 -12.12.´19) Wann & Wo: 18:00 – 21:00 Uhr im Urltal 5, Öhling der MOSTELLERIA gezeigt, wie man mit regionalen tät keine Grenzen gesetzt. Die Ergebnisse konnten sich Wann & Wo: 19:00 Uhr - Kindergarten Öhling Infos & Anmeldung: Herbert Plank: 0664/6479522 Bio-Zutaten leckere Cocktails mixen kann. Neben den sehen lassen! Infos & Anmeldung: Brigitte Kneil: 0664/5022279 18.10.´19: Stoffdrucken 16.09.´19: Rhytm. Gymnastik Kinder - Fortgeschrittene Wann & Wo: 18:00 – 22:00 Uhr – Pfarrsaal Öhling Wann & Wo: 17:00 – 18:30 Uhr - Turnsaal der VS Öhling Infos & Anmeldung: Gerlinde Dirnberger: 0680/1236804 Kursdauer: 16.9. – 25.11. 2019 Informationen: Hanna Baumgartner: 0680/1185956 24.10.´19: Jan-Uwe Rogge – Loslassen & Haltgeben Wann & Wo: 19:00 Uhr – Sturmhof Oed 21.09.´19: Kinderartikel- & Spielzeug - Flohmarkt Informationen: Marina Asanger: 0650/4984042 Wann & Wo: 10:00 – 13:00 Uhr - Sturmhof Oed Infos & Anmeldung: Kerstin Sattler: 0650/9137559 28.10.´19: Allerheiligengestecke selber gestalten Wann & Wo: 17:00 – 20:00 Uhr – Pfarrsaal Öhling 22.09.´19: Radtour zur NÖ-Challenge 2019 Infos & Anmeldung: Gerlinde Dirnberger: 0680/1236804 Wann & Wo: Start: 08:30 Uhr Gemeindeamt Öhling 09:00 Uhr Sturmhof Oed 06.11.´19: Beckenbodentraining Informationen: David Kalteis: 0664/4431288 Wann & Wo: Urltal 5, 3362 Öhling Infos & Anmeldung: Sabine Hlobil: 0664/1257499 25.9.´19: Qi Gong (25.9.´19 – 27.11.´19) NÖ Challenge 2019 Wann & Wo: 18:00 – 19:30 Uhr - Kindergarten Öhling 12.11.´19: Krippenfiguren filzen Infos & Anmeldung: Martina Asanger: 0650/3708330 Wann & Wo: 18:00 – 21:00 Uhr – Pfarrsaal Öhling Infos & Anmeldung: Gerlinde Dirnberger: 0680/1236804 29.9.´19: Teilnahme am 3. Kinderhilfelauf Amstetten Wann & Wo: Umdasch Stadion Amstetten 20.11.´19: Weihnachtskarten & -Anhänger 10:15 Uhr Nordic Walking / 12:00 Uhr Hauptlauf Wann & Wo: 18:00 – 21:00 Uhr – Haus Mostviertel Infos & Anmeldung: Andrea Waser: 0664/73850178 Infos & Anmeldung: Gerlinde Dirnberger: 0680/1236804

02.10.´19: Tanzabende (2.10.´19 – 20.11.´19) 27.11.´19: Adventkranz binden Wann & Wo: 19:30 – 21:00 Uhr - Sturmhof Oed Wann & Wo: ab 18:00 Uhr – Pfarrsaal Öhling Die Marktgemeinde Oed-Oehling ist wieder unter den Viele fleißige BürgerInnen sammelten 411.366 Bewe- Infos & Anmeldung: Elke Kalteis: 0676/3363049 Infos & Anmeldung: Gerlinde Dirnberger: 0680/1236804 aktivsten Gemeinden Niederösterreichs. gungsminuten beim Laufen, Walken, Radfahren usw. Mit dem 2. Platz landesweit in der Kategorie bis Besonders bei den gemeinsamen Aktivitäten wie 04.10.´19: Erste Hilfe –Schwerpunkt Kindernotfälle 11.12.´19: Weihnachtsmeditation 2.500 EinwohnerInnen wurde wieder ein Spitzenplatz z.B. einer Radtour durchs Mostviertel und Wann & Wo: 18:00 – 22:00 Uhr - Kirchwegersaal Öhling Wann & Wo: ab 19:00 Uhr – Pfarrsaal Öhling erreicht. beim gemeinsamen Abschluss beim Kinderhilfelauf in Infos & Anmeldung: Sabine Hlobil: 0664/1257499 Informationen: Gerlinde Dirnberger: 0680/1236804 Amstetten konnte man zusammen für Fitness sorgen.

30 Gemeindenachrichten Oed-Oehling Gesunde Gemeinde

HERBST- & WINTER-

ANGEBOTE 2019

Herzliche Einladung zur 2. Offenen Arbeitskreissitzung am 15.10.2019 um 19:00 Uhr ins Haus Mostviertel Öhling

09.09.´19: Strong by Zumba & Zumba (9.9.´19 -22.6.´20) 05.10.´19: Kräuteröle, Salben & Co selber machen Wann & Wo: 19:00 Uhr /20:00 Uhr - Turnsaal VS Öhling Wann & Wo: 09:00 – 17:00 Uhr Informationen: Tina Malleck: 0676/7515051 Treffpunkt: Urltal 5, 3362 Öhling Infos & Anmeldung: Sabine Hlobil: 0664/1257499 11.09.´19: Rhytm. Gymnastik für Kinder von 6 – 12 J. Wann & Wo: ab 15:00 Uhr - Turnsaal der VS Öhling 09.10.´19: Babymassagekurs ab der 3 Lebenswoche Kursdauer: 11.9. – 27.11. 2019 Wann & Wo: Infos dazu bei Marina Asanger Informationen: Hanna Baumgartner: 0680/1185956 Infos & Anmeldung: Marina Asanger: 0650/4984042

12.09.´19: Lauftreff – Anfänger & Fortgeschrittene 15.10.´19: Gemütl. Nachmittag – Goldene Generation Wann & Wo: 12. / 18. / 23. 9.´19 um 18:00 Uhr Wann & Wo: 1x monatl. im Gasthaus Redl ab 14:00 Uhr Treffpunkt: Urltal 5, 3362 Öhling (auch N.-Walking!) Informationen: Lieselotte Pesek: 0677/62332412 Infos & Anmeldung: Andrea Waser: 0664/73850178 17.10.´19: Pflanzliche Power-Küche 12.09.´19: Yoga (12.9.´19 -12.12.´19) Wann & Wo: 18:00 – 21:00 Uhr im Urltal 5, Öhling Wann & Wo: 19:00 Uhr - Kindergarten Öhling Infos & Anmeldung: Herbert Plank: 0664/6479522 Infos & Anmeldung: Brigitte Kneil: 0664/5022279 18.10.´19: Stoffdrucken 16.09.´19: Rhytm. Gymnastik Kinder - Fortgeschrittene Wann & Wo: 18:00 – 22:00 Uhr – Pfarrsaal Öhling Wann & Wo: 17:00 – 18:30 Uhr - Turnsaal der VS Öhling Infos & Anmeldung: Gerlinde Dirnberger: 0680/1236804 Kursdauer: 16.9. – 25.11. 2019 Informationen: Hanna Baumgartner: 0680/1185956 24.10.´19: Jan-Uwe Rogge – Loslassen & Haltgeben Wann & Wo: 19:00 Uhr – Sturmhof Oed 21.09.´19: Kinderartikel- & Spielzeug - Flohmarkt Informationen: Marina Asanger: 0650/4984042 Wann & Wo: 10:00 – 13:00 Uhr - Sturmhof Oed Infos & Anmeldung: Kerstin Sattler: 0650/9137559 28.10.´19: Allerheiligengestecke selber gestalten Wann & Wo: 17:00 – 20:00 Uhr – Pfarrsaal Öhling 22.09.´19: Radtour zur NÖ-Challenge 2019 Infos & Anmeldung: Gerlinde Dirnberger: 0680/1236804 Wann & Wo: Start: 08:30 Uhr Gemeindeamt Öhling 09:00 Uhr Sturmhof Oed 06.11.´19: Beckenbodentraining Informationen: David Kalteis: 0664/4431288 Wann & Wo: Urltal 5, 3362 Öhling Infos & Anmeldung: Sabine Hlobil: 0664/1257499 25.9.´19: Qi Gong (25.9.´19 – 27.11.´19) Wann & Wo: 18:00 – 19:30 Uhr - Kindergarten Öhling 12.11.´19: Krippenfiguren filzen Infos & Anmeldung: Martina Asanger: 0650/3708330 Wann & Wo: 18:00 – 21:00 Uhr – Pfarrsaal Öhling Infos & Anmeldung: Gerlinde Dirnberger: 0680/1236804 29.9.´19: Teilnahme am 3. Kinderhilfelauf Amstetten Wann & Wo: Umdasch Stadion Amstetten 20.11.´19: Weihnachtskarten & -Anhänger 10:15 Uhr Nordic Walking / 12:00 Uhr Hauptlauf Wann & Wo: 18:00 – 21:00 Uhr – Haus Mostviertel Infos & Anmeldung: Andrea Waser: 0664/73850178 Infos & Anmeldung: Gerlinde Dirnberger: 0680/1236804

02.10.´19: Tanzabende (2.10.´19 – 20.11.´19) 27.11.´19: Adventkranz binden Wann & Wo: 19:30 – 21:00 Uhr - Sturmhof Oed Wann & Wo: ab 18:00 Uhr – Pfarrsaal Öhling Infos & Anmeldung: Elke Kalteis: 0676/3363049 Infos & Anmeldung: Gerlinde Dirnberger: 0680/1236804

04.10.´19: Erste Hilfe –Schwerpunkt Kindernotfälle 11.12.´19: Weihnachtsmeditation Wann & Wo: 18:00 – 22:00 Uhr - Kirchwegersaal Öhling Wann & Wo: ab 19:00 Uhr – Pfarrsaal Öhling Infos & Anmeldung: Sabine Hlobil: 0664/1257499 Informationen: Gerlinde Dirnberger: 0680/1236804

 Gemeindenachrichten 31 Oed-Oehling

Gesunde Gemeinde

32 Gemeindenachrichten Oed-Oehling

Vereine

Gemeindenachrichten 33 Oed-Oehling Vereine

Erfolgreiche Beachvolleyballsaison für Eva Pfeffer

Bereits in ihrer ersten Saison als Profibeachvol- leyballerin durfte Eva Pfeffer über herausragen- Studenteneuropameistertitel de Erfolge jubeln. Ende Juli kam es dann endlich zum ersten großen Erfolg. Bei heißen 35 Grad kämpften sich die beiden Nie- Mit ihrer neuen Partnerin Franziska Friedl spielte die derösterreicherinnen bei den Studenteneuropameister- 20-jährige Oederin heuer erstmals auf der World Tour. schaften in Slowenien bis in das Finale. Schlussendlich gewannen sie gegen Polen klar in 2 Sätzen und holten somit die Goldmedaillen und den Studenteneuro- pameistertitel nach Österreich. Vienna Major - Donauinsel Das nächste Highlight ließ nicht lang auf sich warten, schon 5 Tage später standen Eva und ihre Partnerin wieder am Court, beim Vienna Major auf der Donau- insel. „Früher als Kind war es immer mein Zum Jahreswechsel startete das frisch gepaarte Duo in Traum einmal den Niederlanden gefolgt von Schweden. Danach reisten bei einem Grand sie nach Asien. Slam mitzuspielen,“ strahlt die Volleyballerin. Gegen die Nummer drei aus der USA war nichts zu holen aber der Kindheitstraum bei Österreichs höchstbesetzten Turnier Asien-Tour mitzuspielen, erfüllte sich.

„Bei unserer Asien-Tour muss- ten wir anfangs leider häufig Österreichische Staatsmeisterschaften Lehrgeld zahlen. So beende- ten wir das 3 Stern Turnier Auch bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften in Malaysien leider nur mit konnten Friedl/Pfeffer groß aufzeigen. Sie zogen sensa- Rang 41. Beim 1 Stern Turnier tionell nach drei Siegen, ungeschlagen in das Halbfinale in Vietnam gelang uns dafür ein. Dabei gewannen bereits ein erfreulicher 9. Platz“, sie zuerst 2:0 gegen berichtet Eva. Motiviert ging es Österreichs Nummer weiter nach China, wo die beiden 2, Freiberger/Teufel Beacherinnen erneut gegen und überraschten starke Teams der Weltspitze danach noch mit ei- kämpfen mussten. Bei den 2 nem klaren 2:0 Sieg Stern Turnieren in Nantong und über die Nummer Nanjing schafften sie es in der 3 aus Österreich, Qualifikation eine Runde weiter, ihren Trainingspart- der Aufstieg in den Hauptbe- nerinnen Nadine werb wurde dann doch knapp und Tessa Strauss. verpasst. Bei den Finalspielen konnten die Nach- wuchssportlerinnen Austrian Beach Tour leider nicht an ihre ausgezeichnete Leistung anknüpfen und beendeten das letzte Turnier der Saison auf einem Im Sommer auch auf der Austrian Beach Tour unterwegs, guten 4. Platz. konnten die zwei Beachvolleyballerinnen durch viele Nach dem erfolgreichen Abschluss beginnen bereits in Spiele ihre Abstimmung verbessern. Es folgten drei Top 5 den nächsten Wochen die Vorbereitungen für die nächs- Plätze in Wolfurth, Innsbruck und St. Johann in Tirol. te Saison am Leistungsstützpunkt in Wien. © alle Fotos: Pils

34 Gemeindenachrichten Oed-Oehling Vereine - Pfarren

Pfarre Mauer - Öhling

Pfarrwallfahrt auf den 39 Fußwallfahrer machten sich um 6:30 auf den Weg auf den Sonntagberg, wo um 12 Uhr mit allen die nachge- Unsere schon traditionelle Wallfahrt auf den Sonntag- kommen waren der Gottesdienst in der Basilika gefeiert berg war am ersten Sonntag im September. wurde, der von der Musikkapelle mitgestaltet wurde.

Pfarre Oed Bootsfahrt zum Erstkommunionthema "Jesus mit uns im Boot".

Die Kinder haben im Religionsunterricht mit Günther Wieser ein Boot gebaut, das wir in der Kirche aufgestellt haben und mit dem wir in den Sommerferien auf den Donau-Altarm in Wallsee rausgefahren sind.

Jedes der 13 Kinder hat mitgebaut, geschraubt und ge- malt. Es wurde ein sehr ansehnliches Boot, das schluss- endlich auch seetauglich war. Sechs Erstkommunionkin- der sind mittlerweile auch MinistrantInnen.

Seniorenbund Oed - Öhling

Sommeraktivitäten der Senioren jeden Montag 17.00 Uhr Treffpunkt beim Parkplatz zur Wanderung durch den „Hawa“ zum Aschbacher Wasser- 16 TN wanderten auf dem 12 km langen Themenweg in häusl, zu der jeder willkommen ist. Mitterkirchen; 11 Senioren bewältigten den Ybbstalrad- weg von Waidhofen nach Hollenstein und schafften 57 km; die Almgaudi auf der Oberhofalm genossen 40 Teil- nehmer; mit Start in Aschbach erwanderten 16 Personen die 9 km lange Ötscherblickrunde; es gab heuer wieder einen kombinierten Ausflug an den Wolfgangsee mit 20 Radfahrern, 21 Wanderern und 27 Bootfahrern; an der Wanderung mit den Enkelkindern durch die Wolfs- schlucht bis zur Speckalm nahmen 21 Erwachsene und 18 Kinder teil; 15 Senioren bewältigten die 50 km-Radtour nach Ertl. Und auf Initiative von Maria Nagelhofer ist

Gemeindenachrichten 35 Oed-Oehling Vereine

Tennisverein UTV Oed

Kindertenniscamp

Von 26. – 29. Juli fand das alljährliche Kindertennis- nistraining und natürlich das Knacker-Grillen auf dem camp auf der Tennisanlage des UTV Oed statt. Für 21 Programm. Zum Abschluss gab es für alle eine Urkunde Kinder standen Spiele, Geschicklichkeitsbewerbe, Ten- sowie eine Medaille und ein Eis von der Gemeinde.

Vereinsmeisterschaft

Rege Teilnahme herrschte auch heuer wieder bei der Mixed-Doppel zu absolvieren. Unter den 31 Teilnehmerin- Vereinsmeisterschaft. Den ganzen Sommer über waren nen und Teilnehmern gingen Brigitte Pötsch und Rene Spiele in den Bewerben Damen-Einzel, Herren-Einzel und Affengruber als die diesjährigen Vereinsmeister hervor.

36 Gemeindenachrichten Oed-Oehling Vereine

Minigolf

Amstettner Minigolfmeisterschaften in Hausmening

Bei den Amstettner Minigolfstadtmeisterschaften in Hausmening konnte Stefan Nader den Sieg bei den Juni- oren erringen, weiters wurde er mit einem Sonderpreis für die gesamt beste Runde des Turniers (29 Schläge) ausgezeichnet. Gregor Schuller erspielte den ebenso her- vorragenden 2. Platz. Günter Reichenpfader erkämpfte sich in seiner Altersgruppe ebenfalls den 2. Platz und verfehlte um nur 2 Schläge den Stadtmeistertitel.

VC MfG ÖHling Beachvolleyballturnier Am 27. Juli fand das 12. Öhlinger Beachvolleyballtur- nier des VC MfG Öhling statt. Bei fast optimalen Wet- terbedingungen nahmen 13 Beachteams das Turnier in Angriff. Im kleinen Finale konnte sich das Team "Die Pinkies" gegen das Team "Das Zombischwert des Sultans" durch- setzen und den dritten Platz erringen. Im Finale, welches bei Flutlicht gespielt wurde, konnte das Team "Nutty like a Fruitcake" über 3 Sätze gegen das Team "Blobby Volley" den Turniersieg erringen.

Laufclub Neufurth Spielwiese in Öhling Silber für das U14 Burschen Team Es gibt noch freie Plätze

Es nahmen 6 - U14 AthletInnen bei der NÖ LM über 3 x In der Tagesbetreuungseinrichtung „Spielwiese“ in Oeh- 800 m in Stadlau teil. ling werden Kleinkinder von 1 Jahr bis zu 2,5 Jahren bzw. bis zum Kindergartenein- Bei den Burschen nahmen Startläufer Matthias Waser, tritt betreut. Im Auftrag der Marktgemeinde Oed-Ohe- Georg Engel und Schlussläufer Konstantin Geister unter ling führt das Hilfswerk Niederösterreich die Kinderbe- den 6 starken Teams teil. Mit der tollen Zeit von 7:57 treuungseinrichtung „Spielwiese“. Betreuungszeiten sind min holten sich die 3 souverän die Silbermedaille. von 7 bis 13 Uhr. Damit die Bedürfnisse der Kinder optimal berücksichtigt werden können, gibt es ein großzügiges Raumangebot sowie eine Spiel- und Gartenanlage – somit ist viel Platz für Spiel, Bewegung und Ruhe. Außerdem besticht die Tagesbetreuungseinrichtung mit gesundem Mittagessen und einem professionellen Informieren Sie sich! Betreuungsteam. Isabella Demolsky, Voraussetzung für die Aufnahme ist, dass die Eltern be- Tagesbetreuungsein- rufstätig sind und das angemeldete Kind sowie zumindest richtung „Spielwiese“ ein Elternteil ihren Hauptwohnsitz in Oed-Oehling haben. Kindergartenstraße 1, Aber auch Kinder aus anderen Gemeinden können die 3362 Öhling, Spielwiese besuchen, wenn die Wohnsitzgemeinde bereits Tel. 0676 / 8787 31314 ist, einen Personalkostenzuschuss zu übernehmen.

Gemeindenachrichten 37 Oed-Oehling Immobilien WirWir bauen bauen für für Sie Sie in in Oed-Öhling Niederösterreich gefördertGefördert & provisionsfrei & Provisionsfrei

Ihr Wohntraum liegt ganz in der NäheOED-OEHLING ... I A 3362 Oed-Öhling, Unterm Kirchenberg

• 12 Reihenhäuser • Miete mit Kaufoption • ca. 110 m² Wohnnutzfläche • Keller-, Erd- und Dachgeschoss • Terrasse und Eigengarten • Pellets-Kesselanlage

geplante Fertigstellung Herbst 2020

Voranmeldung möglich! Symbolansicht

Das Team der GEDESAG berät Sie gerne www.gedesag.at Jürgen KAIL [email protected] +43 2732/83 393 32 Monika WEIXELBAUM [email protected] +43 2732/83 393 35 GEMEINNÜTZIGE DONAU-ENNSTALER SIEDLUNGS-AKTIENGESELLSCHAFT Sigrid RUSSEGGER [email protected] +43 2732/83 393 42 38 Gemeindenachrichten 3500 Krems/Donau, Bahnzeile 1 Oed-Oehling T 02236/405-158 Radwege WirWir bauen bauen für für Sie Sie in in Oed-Öhling Niederösterreich gefördertGefördert & provisionsfrei & Provisionsfrei

3 Doppelhaushälften noch frei! Oed Ein Platz für dich und mich.

5 Doppelhäuser vom Land NÖ gefördert Wohnzuschuss möglich Miete mit Kaufrecht Terrasse und Eigengarten Garagen-Stellplätze und PKW-Abstellplätze

A: amm ZT GmbH | Architektin Mautner Markhof

4/2 GARTENFLÄCHE 5/2 GARTENFLÄCHE VORG. 195 m² 202 m² 17 m² OED-OEHLING I A 4/2 Ihr Wohntraum liegt ganz in der Nähe ... 5/2 GARTENFLÄCHE VORG. GARTENFLÄCHE VORG. 195 m² DOPPELHAUS 4 13 m² 202 m² 17 m² 3362 Oed-Öhling, Unterm Kirchenberg DOPPELHAUS 5 4/1 5/1 VORG. DOPPELHAUS 4 13 m² DOPPELHAUS 5

GARTENFLÄCHE GARTENFLÄCHE 169 m² 4/1

199 m² 5/1

• 12 Reihenhäuser GARTENFLÄCHE GARTENFLÄCHE 169 m² 199 m² VORGARTEN VORGARTEN VORGARTEN

32 m² 32 m² • Miete mit Kaufoption 45 m²

VORGARTEN

35 m²

VORGARTEN VORGARTEN 25 m² 25 m² 1/1 1/2 • ca. 110 m² Wohnnutzfläche 2/1 2/2 3/1 3/2 DOPPELHAUS 1 DOPPELHAUS 2 DOPPELHAUS 3 VORGARTEN VORGARTEN VORGARTEN

• Keller-, Erd- und Dachgeschoss 32 m² 32 m² 45 m² VORGARTEN 35 m² GARTENFLÄCHE VORGARTEN VORGARTEN 95 m² GARTENFLÄCHE 25 m² 25 m² • Terrasse und Eigengarten 103 m² GARTENFLÄCHE 96 m² GARTENFLÄCHE GARTENFLÄCHE 1/198 m² 109 m² 1/2 GARTENFLÄCHE 191 m² 2/1 2/2 3/1 3/2 • Pellets-Kesselanlage DOPPELHAUS 1 DOPPELHAUS 2 DOPPELHAUS 3

GARTENFLÄCHELegende: geplante Fertigstellung Herbst 2020 95 m² GARTENFLÄCHE 103Grünflächen m² GARTENFLÄCHE Grünflächen 96 m² GARTENFLÄCHE GARTENFLÄCHE 98 m² 109 m² Symbolansicht Terrasse GARTENFLÄCHE Voranmeldung möglich! Asphalt 191 m²

Lageplan Oed, Am Krautacker

Maßstab 1:500 | HWBSK 26 fGEE 0,80 © vecteezy.com

Das Team der GEDESAG berät Sie gerne www.gedesag.at Jürgen KAIL [email protected] +43 2732/83 393 32 Legende: GEMEINNÜTZIGE DONAU-ENNSTALER Grünflächen Monika WEIXELBAUM [email protected] +43 2732/83 393 35 Grünflächen SIEDLUNGS-AKTIENGESELLSCHAFT Terrasse Sigrid RUSSEGGER [email protected] +43 2732/83 393 42 [email protected] | www.nbg.at Asphalt 3500 Krems/Donau, Bahnzeile 1 Gemeindenachrichten 39 Oed-Oehling

Lageplan Oed, Am Krautacker Maßstab 1:500 Anzeigen

  STAUBFREI!  

       

40 Gemeindenachrichten Oed-Oehling Anzeigen

Unser Wissen für Ihre Gesundheit

Bioresonanz und Atemschule

Herbstprogramm 2019

11x dienstags , ab 1.Okt.

ab 18:00 die 55+ Fitgruppe Gemeinschaftspraxis ab 19:00 PILATES Gesundheitszentrum Lindenhof: Eggersdorfer Straße 67, 3300 Amstetten für Mitglieder € 25.- sonst € 40.- Erich Berger Ronald Pitzl im Turnsaal der VS Oed 0650/335 7 335 0650/84 56 401 keine Vorkenntnisse erforderlich, komm mit sei dabei,

wir freuen uns auf DICH  Allergien Asthma Bronchiale  Migräne Nasennebenhöhlenentzündungen Anmeldung erbeten: [email protected]  Angst, Stress, Burnout MagenDarm Probleme 0677/62332412  Konzentrationsschwächen Wechselbeschwerden

 ZVR 568057011 Hautprobleme Menstruationsbeschwerden

Elisabeth Binder Systemische Kinesiologie & Kräuterpädagogik 3362 Öhling Mostviertelplatz Räuchern im 4 Jahreskreis

Basis-Wissen

• Räucherstoffe kennenlernen Geförderte • Wie wird geräuchert Mietwohnungen • Welche Utensilien werden gebraucht mit Eigentumsoption • Reinigen, Harmonisieren und Stärken von Räumen/Häusern n ab 85 bis 94 m² • Erhöhung und Verfeinerung von Schwingungen

n tlw. Terrasse HWB: 35-46 kWh/m²a • Aufbau von Glück, Erfolg und Liebe • Räuchern im Jahreskreis, wann sind diese Zeiten mit Garten, Balkon n PKW-Stellplatz Termine bezugsfertig Wohnungen 02. November 2019 von 14 bis 18 Uhr 15. November 2019 von 17 bis 21 Uhr Bürofl äche 04. Jänner 2020 Anmeldung bis 1 Woche vorher n 112 m² Nutzfläche von 14 bis18 Uhr Kosten: € 42,- inkl. Unterlagen n Lift, Parkmöglichkeiten vor dem Haus Stadelweg Veranstaltungsort Amstetten n Kaution: 6 BMM Elisabeth Binder n monatliche 3312 Oed 151 HWB: 35-46 kWh/m²a 0664 / 55 31 590 Bruttomiete: EUR 845,- [email protected] Oed

Strengberg Modernes Büro

Info: 02742/204 250 • www.alpenland.ag

Gemeindenachrichten 41 Oed-Oehling Veranstaltungen

13.10. Blutspende-Aktion + Feuerlöscher 08.11. Baumpflanztag Überprüfung 13 Uhr Treffpunkt Bauhof Öhling (S. 11) 08:30 Uhr Feuerwehr Haus Öhling Marktgemeinde Oed-Oehling Freiwillige Feuerwehr Öhling 12.11. Bürgerinformation Oed 13.10. Erntedank mit Pfarrkaffee 19 Uhr, Sturmsaal, Sturmhof (Seite 9) 09:30 Uhr, Pfarrkirche Oed Marktgemeinde Oed-Oehling Messe mit Kirchenchor, anschl. Pfarrcafe (Sturmsaal) Pfarre Oed-Zeillern 19.11. Bürgerinformation Öhling 19 Uhr, Kirchwegersaal, Haus Mostviertel (S. 10) 13.10. Familienmesse mit Pfarrcafe Marktgemeinde Oed-Oehling 09:30 Uhr, Pfarrkirche Öhling Familienmesse mit Pfarrcafe im Anschluss Pfarre Mauer-Öhling 22. + 23. 11. Herbstkonzert 19:30 Uhr, Festsaal des Landesklinikums Mauer Musikverein Mauer-Öhling 20.10. Obsternte Heuriger 16:00 Uhr, Memelauer Mostheuriger Memelauer 23. + 24. 11. Advent am Hof 14 Uhr Samstag, 10 Uhr Sonntag weitere Information Seite xy 27.10. Hubertusmesse Familie Bechyne + Gesunde Gemeinde Oed-Oehling Pfarrkirche Öhling anschließend Agape der Jägerschaft Jagdhornbläser/Jagd 26.11. Senioren Nachmittag 15:00, Pfarrsaal Öhling, 17:30 Uhr Hl. Messe Pfarre Mauer-Öhling 27.10. Obsternte Heuriger 16:00 Uhr Memelauer Mostheuriger Memelauer 02.12. „7 nach 7“ Adventandacht 19:00 Uhr, Pfarrkirche Oed Pfarre Oed 31.10. Konzert „Unter d‘Haut“ 20:00 Uhr, Pfarrkirche Oed Kirchenchor Oed 07.12. Rorate 06:00 Uhr, Pfarrkirche Öhling, Hl. Messe anschl. Frühstück, 01.11. Allerheiligen Pfarre Mauer-Öhling 9:30 Uhr Pfarrkirche Öhling, Hochamt m. Chorus Angelorum, 14:00 Uhr Totenandacht in der Kirche, 09.12. „7 nach 7“ Adventandacht anschl. Friedhofsgang mit Station beim Kriegerdenkmal 19:00 Uhr, Pfarrkirche Oed 08:00 Uhr, Pfarrkirche Oed, Festmesse Pfarre Oed 14.00 Uhr Andacht mit Kirchenchor, mit Friedhofsgang Pfarre Oed, Pfarre Mauer-Öhling 14.12. Weihnachtsfeier Seniorenbund 14 Uhr Kirchwegersaal, Haus Mostviertel Seniorenbund Oed-Öhling 02.11. Allerseelen-Andacht 08:00 Uhr Pfarrkirche Oed, Allerseelenmesse Pfarre Oed 15.12. ÖVP-Punschstand Sturmhof ÖVP Oed-Öhling 03.11. Hubertusmesse in Öhling 9:30 Uhr Pfarrkirche Öhling Musik: Jagdhornbläsergruppe Öhling mit Orgelmesse von 04.01. Neujahrsempfang Professor Anton Sollfelner. Anschließend Agape vor der Kirche. 19 Uhr Firma Meiller in Oed Jagdhornbläsergruppe Öhling, Pfarre Mauer-Öhling Marktgemeinde Oed-Oehling

42 Gemeindenachrichten Oed-Oehling 26.01. Gemeinderatswahl Veranstaltungen - Ereignisse Unter d’Haut Konzert im Kerzenschein

Lust auf musikalische Lichtmomente am Abend vor Allerheiligen? Mit Musik die unter Geburten d‘Haut geht?

Kerzenlicht im ganzen Kirchenraum erzeugt mystischen Glanz! Ruhe statt Hektik!  30.05.2019: Natalie Binder, Oed Ein berührender Gegenpol zu Halloween! Worte werden überflüssig, nur die  15.06.2019: Aras Seido, Oed instrumentale Musik von Klarinetten und Klavier sowie die berührenden Lieder  16.06.2019: Leon Neudorfhofer, Oed des Chores bringen den Raum zum Klingen.  22.06.2019: Theresa Wieser, Oed  04.08.2019: Johanna Affengruber, Oed 31.10.2019  03.09.2019: Violetta Reiter, Oed  08.09.2019: Liam Ruairí Lanigan, Oed Beginn: 20.00 Uhr  Einlass: 19.15 Uhr 09.09.2019: Louis Schmidt, Öhling  15.09.2019: Mia Affengruber, Öhling Pfarrkirche Oed

Mitwirkende: Klarinettenensemble „KlarText“ aus Aschbach Hochzeiten Kirchenchor Oed  13. 09. 2019: Birgit & Christoph Dorn, Oed

Klavier: Reinhold Meyer Leitung: Kerstin Spindler Jubiläen Eintritt: Normalpreis € 10,00

Ermäßigt € 7,00 (Schüler, Studenten, Lehrlinge mit Ausweis) 80. Geburtstag

 19. 07. 2019: Franz Lang, Oed

Wenn in die Bewegung unserer Tage Ruhe einkehrt, enthüllen sich die  16. 08. 2019: Dr. Rudolf Zillinger, Oed Geheimnisse des Lebens. In diesem Sinne begehen Sie die Nacht der 1000 Lichter  26. 08. 2019: Cäcilia Winterer, Buchleiten musikalisch. Genießen Sie Momente, die unter die Haut gehen! Wir freuen uns  20. 09. 2019: Theresia Gruber-Berndl, Oed auf Sie!  21. 09. 2019: Theresia Langerreiter, Oed

90. Geburtstag  10. 07. 2019: Christine Linhartsberger, Öhling  13. 07. 2019: Johann Plank, Öhling  09. 08. 2019: Josef Furtlehner, Eglsee

Goldene Hochzeit - 50 Jahre Ehe  02. 08. 2019: Veronika & Friedrich Pfeiffer, Pyhra  16. 08. 2019: Ernestine & Adalbert Zwiefelhofer, Öhlermühle

Diamantene Hochzeit - 60 Jahre Ehe  12. 09. 2019: Johanna & Johann Plank, Öhling

Todesfälle

 07.09.2019: Nikolaus Kappl, Oed

Datenschutzinformation

Mit dieser Information klären wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf:

Datenschutzbeauftragter (DSBA) der Marktgemeinde Oed - Oehling: DI Kurt Berthold (Fa. clever data GmbH), Danhausergasse 9/3, 1040 Wien, T +43 664 131 7999, F +43 664 61415 80, [email protected], www.cleverdata.at Die Gemeinde wird auf alle angemessenen Anfragen zur Ein- sicht in und ggf. Berichtigung, Ergänzung oder Löschung von personenbezogenen Daten reagieren. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz-Policy haben, treten Sie per E-Mail [email protected] mit uns in Verbindung.

Gemeindenachrichten 43 Oed-Oehling Ärzte- und Apothekendienste

Patientinnen und Patienten erreichen den ärztlichen Notdienst auch einheitlich über Notruf 01 / 53751 der durch die NÖ Ärztekammer eingerichtet ist. (online unter http://cms.arztnoe.at/cms/ziel/100980/DE/) Die ÄKNÖ vermittelt Ihnen den diensthabenden Arzt.

Der Notfalldienst ist keine Ordination, sondern nur für akute Beschwerden gedacht, bei denen die Patientin bzw. der Patient sofort medizinische Hilfe braucht. Ordinationszeiten sind einheitlich von 9-11 Uhr, Bereitschaftszeiten sind von 8-14 Uhr

Ärzte - Notdienst Datum Name Adresse Tel.-Nr. 12./13. Okt. Dr. Ernst Lahnsteiner Markt 32, 3314 07432/2220 19./20. Okt. Dr. Josef Zehetgruber Kapellenweg 2, 3361 Aschbach 07476/77501 26./27. Okt. MR Dr. Franz Sturl Dorfstraße 11, 3322 Viehdorf 07472/62252 1.-3. Nov. Dr. Ernst Lahnsteiner Markt 32, 3314 Strengberg 07432/2220 9./10. Nov. Dr. Heschl OG Stadlweg 1, 3312 Oed 07478/445 16./17. Nov. MR Dr. K.+G. Freynhofer OG Höhenstraße 14, 3323 Neustadtl/D. 07471/2280 23./24. Nov. Dr. Walter Steininger Alte Postgasse 5, 3313 Wallsee 07433/2333 30.11./1.12. Dr. Ernst Lahnsteiner Markt 32, 3314 Strengberg 07432/2220 07./08. Dez. Dr. Josef Zehetgruber Kapellenweg 2, 3361 Aschbach 07476/77501 14./15. Dez. Dr. Heschl OG Stadlweg 1, 3312 Oed 07478/445

Zahnärztlicher Wochenenddienst Datum Name Adresse Tel.-Nr. 12./13. Okt. Dr. Beinl Amstettner Straße, 3353 07477/43321 19./20. Okt. Dr. Fengler Hauptstraße 31, 3362 Mauer bei Amstetten 07475/54595 26./27. Okt. Dr. Rosenthaler Neustift 41, 3375 Krummnaußbaum 02757/2604 1.-3. Nov. Dr. Weissensteiner Höllringstraße 10, 3350 Haag 07434/43007 9./10. Nov. Dr. Sachslehner Unterer Stadtplatz 32, 3340 Waidhofen/Ybbs 07442/53990 16./17. Nov. Dr. Kammerer Nibelungenstraße 6, 3680 Persenbeug 07412/53373 23./24. Nov. Dr. Plattner Waidhofner Straße 18, 3332 Rosenau/Sonntagberg 07448/3910

30.11./1.12. Dr. Übelacker Pfarrsiedlung 9 Tür 2, 3351 07477/43550 07./08. Dez. Dr. Schröckmair Remser Straße 3, 4300 St. Valentin 07435/54475 14./15. Dez. Dr. Miraszewska Oberer Stadtplatz 32, 3340 Waidhofen/Ybbs 07442/54193

Apotheken Wochenenddienst Datum Name Adresse Tel.-Nr. 9./10. Nov. Apotheke Zur Hofmühle Theresienthalstr. 3, 3363 Hausmening 07475/52383

26./27.Okt. Apotheke Zum Hl. Martin Martinusstr. 12, 3361 Aschbach 07476/77880 19./20.Okt.+ 16./17. Mariahilf-Apotheke Wiener Str. 21, 3300 Amstetten 07472/62711 Nov.+14./15.Dez.

26./27.Okt., 1.Nov., 23./24.Nov. Stadion Apotheke Ybbsstraße 35, 3300 Amstetten 07472/65865

2./3. Nov. + 03.11.+1.12. Stadt-Apotheke Z. guten Hirten Hauptplatz 17, 3300 Amstetten 07472/62233

12./13.10. + 9./10. 11., 7./8. Dez. Elias Apotheke Reichstraße 24 a, 3300 Amstetten 07472/28107 44 Gemeindenachrichten Oed-Oehling