MITTEILUNGSBLATT

der Gemeinden und Emeringen

Herausgeber: B ürgermeisteramt Obermarchtal und Emeringen Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Anton Buck für Obermarchtal und Bürgermeister Josef Renner für Emeringen oder Vertreter im Amt

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit “Marchtal” - Sonn- und Feiertag

Samstag, 12.08. 13:00 Uhr Hochzeitsmesse Münster Obermarchtal 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche 16:00 Uhr Andacht unserer Gäste Münster Obermarchtal

Sonntag, 13.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus Reutlingendorf 08:45 Uhr Wortgottesdienst mit Aussetzung zur Ewigen Anbetung St. Urban Emeringen 10:15 Uhr Eucharistiefeier St. Michael Neuburg 10:15 Uhr Eucharistiefeier Münster Obermarchtal 19:00 Uhr Konzert Münster Obermarchtal

Dienstag, 15.08. Mariä Aufnahme in den Himmel Kräuterweihe 19:00 Uhr Festgottesdienst St. Urban Obermarchtal Es ergeht herzliche Einladung! Samstag, 19.08. 13:30 Uhr Taufen Kapitelsaal Obermarchtal 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse Kapelle

Sonntag, 20.08. 20. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 09:15 Uhr Antreten der Feuerwehren am Rathaus zum gemeinsamen Kirchgang 09:30 Uhr Festgottesdienst Münster Obermarchtal 10:15 Uhr Eucharistiefeier St. Urban Emeringen

Dienstag, 22.08. 19:00 Uhr Abendmesse St. Georg Datthausen

Samstag, 26.08. 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche Untermarchtal 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse St. Urban Emeringen

Sonntag, 27.08. 21. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus Reutlingendorf 10:15 Uhr Wortgottesdienst St. Michael Neuburg 10:15 Uhr Eucharistiefeier Münster Obermarchtal

****************************************************************************************************************************** Der Investiturgottesdienst mit unserem neuen Pfarrer Gianfranco Loi ist am Sonntag, 10. Sept. 2017 um 14:00 Uhr im Münster. An alle Kirchengemeindemitglieder in der Seelsorgeeinheit Marchtal ergeht herzliche Einladung. Der Festzug startet um 13:30 Uhr an der „Narrenmolke“ in Obermarchtal mit allen Vereinen und Vereinigungen, Gemeinderäten und Kirchengemeinderäten und natürlich unserem neuen Pfarrer. Bitte den Termin vormerken. ******************************************************************************************************************************

Orgelkonzert „Barock und Gegenwart“ am 13. Obermarchtal St. Petrus und Paulus August um 19:00 Uhr im Münster Obermarchtal Zu Gast an der Holzhey-Orgel ist Prof. Thomas Freitag, 11.08. Lennartz aus Leipzig. Das Programm stellt Neues 18-20 Uhr Aufnahme der Glocken im Münster und Altes, Barockes und Modernes, freie und cho- für die Glockendatenbank ralbezogene Stücke einander gegenüber. Es erklin- keine Abendmesse gen Werke unter anderem von Dietrich Buxtehude, Georg Muffat und Jan Janca. Den Rahmen des Samstag, 12.08. Konzertes bilden zwei Improvisationen, wobei in der 13:00 Uhr Hochzeitsmesse im Münster Schluss-Improvisation „Zur Sommerzeit“ einige Diana Hampel – Roman Aierstock bekannte Sommerlieder zu hören sein werden. Der 16:00 Uhr Marienandacht unserer Gäste Eintritt beträgt 7 €, für Azubis und Studenten 4 € im Münster und ist für Schüler frei. Die Kasse öffnet 30 Minuten vor Konzertbeginn. Sonntag, 13.08. 19. Sonntag im Jahreskreis Dienstag, 15.08. Mariä Aufnahme in den Himmel Wir begrüßen wieder Herrrn 18:30 Uhr Rosenkranzgebet in St. Urban Pfarrer Johannes Kiiza als 19:00 Uhr Festgottesdienst in St. Urban Ferienvertretung in der SE Nach dem Gottesdienst werden Marchtal geweihte Kräuterbüschel ausge- 10:15 Uhr Eucharistiefeier im Münster geben. Lektorin Ricarda 19:00 Uhr Orgelkonzert im Münster Sonntag, 20.08. 20. Sonntag im Jahreskreis Kein Gottesdienst in Dienstag, 15.08. Mariä Aufnahme in den Himmel Reutlingendorf Kräuterweihe 09:15 Uhr Antreten zum gemeinsamen 18:30 Uhr Rosenkranzgebet in St. Urban Kirchgang der Feuerwehren 19:00 Uhr Festgottesdienst in St. Urban in Obermarchtal am Rathaus 09:30 Uhr Festgottesdienst im Münster Nach dem Gottesdienst werden geweihte Kräuterbüschel ausge- Dienstag, 22.08. geben. 18:30 Uhr Rosenkranzgebet in Datthausen 19:00 Uhr Abendmesse in Datthausen Samstag, 19.08. 13:30 Uhr Taufen im Kapitelsaal Sonntag, 27.08. 21. Sonntag im Jahreskreis Henri Bruno Karner 08:45 Uhr Eucharistiefeier Eliah Louis Dietz Hl. Messe für Karl Traub 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse in der Kapelle Lauterach Ministrantenplan Reutlingendorf Siehe Einteilung Sonntag, 20.08. 20. Sonntag im Jahreskreis 09:15 Uhr Antreten am Rathaus zum gemeinsamen Emeringen, St. Urban Kirchgang der Feuerwehren 09:30 Uhr Festgottesdienst im Münster Sonntag, 13.08. 19. Sonntag im Jahreskreis Lektor Johannes 08:45 Uhr Wortgottesdienst mit Aussetzung zur Ewigen Anbetung, Dienstag, 22.08. anschließend allgemeine Betstunde 18:30 Uhr Rosenkranzgebet in Datthausen ca. 10:45 Uhr 19:00 Uhr Abendmesse in Datthausen Abschluss und Segen Es ergeht herzliche Einladung 19:00 Uhr Orgelkonzert im Münster Kräuterweihe – Fest Mariä Aufnahme in den Himmel Dienstag, 15.08. Mariä Aufnahme in den Himmel Der Festgottesdienst findet am 15.08.2017 um 18:30 Uhr Rosenkranzgebet in St. Urban 19:00 Uhr in St. Urban statt. Es ergeht herzliche 19:00 Uhr Festgottesdienst in St. Urban Einladung. Wie in den vergangenen Jahren werden Nach dem Gottesdienst werden nach dem Gottesdienst wieder gesegnete Kräuter- geweihte Kräuterbüschel ausge- büschel ausgegeben. geben.

Sonntag, 20.08. 20. Sonntag im Jahreskreis Ministrantenplan Obemarchtal 10:15 Uhr Eucharistiefeier 11.08. keine Abendmesse Lektorin Elisabeth 12.08. Hochzeit (eigene Minis) Hl. Messe für Anna Traub 12.08. Marienandacht: 16:00 Uhr und Berta Schmid Gabriel Schmid, Julian Haas, Christof Dreher, Yasmin Kaminska Dienstag, 22.08. 13.08. Ann-Sophie und Samuel Stöhr, 18:30 Uhr Rosenkranzgebet in Datthausen Christoph Stöhr, Tom Keirath 19:00 Uhr Abendmesse in Datthausen 15.08. Judith und Jana Schelkle, Simon und Stefan Schmid Samstag, 26.08. 20.08. Ida Keirath, Anna Wesinger, 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse in Lukas Flach, Gabriel Schmid Emeringen Lektorin Elfriede

Reutlingendorf, St. Sixtus Ministrantenplan Emeringen 13.08. Zittrells Sonntag, 13.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 20.08. Zittrells, Elfriede 08:45 Uhr Eucharistiefeier 26.08. Zittrells, Jasmin, Elfriede Hl. Messe für Annette Hepp 19:00 Uhr Orgelkonzert im Münster

Evangelisches Pfarramt Gemeindeverwaltung Obermarchtal, Wochenspruch zum 9. Sonntag nach Trinitatis: „Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel Hauptstraße 21, 89611 Obermarchtal suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem Telefon: 07375/205 Fax: 07375/1463 wird man umso mehr fordern.“ E-Mail: [email protected] Lukas 12,48 Internet: www.obermarchtal.de

Predigttext: Matthäus 7, 24-27 Öffnungszeiten:

Sonntag, 13.08. (9. Sonntag nach Trinitatis) Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr 10:30 Uhr Gottesdienst der Sommerpredigt- Mittwoch 13:00 bis 18:00 Uhr reihe, Pfarrer Ströbel

Montag, 14.08. Urlaub des Bürgermeisters 09:30 Uhr Gottesdienst im Altenheim St. Anna Pfarrer Hain Bürgermeister Anton Buck befindet sich noch bis Freitag, 25.08.2017 im Urlaub. Mittwoch, 16.08.

19:30 Uhr AA-Meeting, Gemeindehaus Aus der Arbeit des Gemeinderats Sonntag, 20.08. (10. Sonntag nach Trinitatis) 10:00 Uhr Distrikt-Gottesdienst (siehe Infos Einrichtung eines Platzes zur Grüngutentsor- unten!) gung bei den Gemeinschaftsschuppen in Obermarchtal Mittwoch, 23.08. Zu Beginn der Sitzung besichtigte der Gemeinderat 19:30 Uhr AA-Meeting, Gemeindehaus den Platz bei den Gemeinschaftsschuppen auf dem künftig die Grüngutentsorgung ermöglicht werden Sommerpredigtreihe soll. Im Zuge der Anfüllung des Hochbehälters in Reutlingendorf wurde der bei den Schuppen gela- Über die gesamten Sommerferien findet die gerte Humus abgefahren und die Fläche ausgekof- diesjährige Sommerpredigtreihe statt. Verschiedene fert. Für die Anlegung des Grüngutplatzes stehen Pfarrer aus dem Kirchenbezirk kommen während nun rund 750 qm zur Verfügung. dieser Zeit zu uns in die Christuskirche, um Das Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft wird Gottesdienst mit uns zu feiern. beauftragt, das erforderliche Baugesuch zu fertigen Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte, dass und eine Kostenermittlung durchzuführen. Der Platz am 20. August 2017 kein Gottesdienst in der soll eingezäunt, asphaltiert und mit zwei Zufahrtsto- Christuskirche stattfindet, sondern ein ren ausgestattet werden. Die bisher auf dem Con- Distriktgottesdienst in (Gamerschwang)! tainerplatz an der Oberwachinger Straße stehenden Und auch am 03. September 2017 feiern wir in der Glas-, Papier- und Altkleidercontainer sollen eben- Christuskirche keinen Gottesdienst – wir sind falls bei den Gemeinschaftsschuppen, allerdings eingeladen, einen ökumenischen Gottesdienst im frei zugänglich, aufgestellt werden. Rahmen des Brunnenfestes in der Stadtpfarrkirche mitzufeiern. Breitbandversorgung unserer Gemeinde Überarbeitet werden musste die Ausbauplanung für Distrikt-Gottesdienst am 20. August das Backbone-Netz der Gemeinde. Änderungen in Bezug auf die Anpachtung eines Teils des Glasfa- Am Sonntag, 20. August 2017 findet um 10:00 Uhr sernetzes bzw. die geplante Mitverlegung von Leer- ein Distrikt-Gottesdienst im Grünen statt. Pfarrerin rohren machten dies notwendig. Geschäftsführer Richter wird diesen gestalten. In Munderkingen Fügner von der Verwaltungsgemeinschaft Munder- findet deshalb kein Gottesdienst statt. kingen stellte die aktualisierte Backbone- An einem See bei Gamerschwang lädt Frau Richter Ausbauplanung ausführlich vor und informierte über herzlich ein zu diesem besonderen Distrikt-Ferien- die sich daraus ergebende Kosten- und Zuschuss- Gottesdienst mit Taufen. situation. Danach ist nun vorgesehen, das Leerrohr zwischen Obermarchtal und Reutlingendorf in eige- Urlaubszeit ner Regie zu verlegen und die Teilorte Luppen-

Pfarrer Michael Hain hat vom 20. August bis zum hofen und Gütelhofen von aus 10. September Urlaub. Die Vertretung in dieser Zeit an das Netz anzubinden. Die Kostensumme von erfahren Sie über den Anrufbeantworter im insgesamt jetzt 1,154 Mio. Euro bleibt dabei nahezu Pfarrbüro! unverändert, die Zuschussseite würde sich für die Die Pfarramtssekretärin Birgit Ertle hat vom 12. Gemeinde sogar etwas verbessern. August bis zum 26. August Urlaub. In den anderen Der Gemeinderat gab sein Einverständnis zur aktu- Wochen ist das Büro zu den gewohnten alisierten Ausbauplanung, so dass Herr Fügner jetzt kurzfristig die Zuschussanträge stellen kann. Öffnungszeiten besetzt!

Erhöhung der Elternbeiträge für den Kindergar- ten für die Jahre 2017/18 und 2018/19 In Anpassung an die Kostenentwicklung wurden die gemeinsamen Empfehlungen der Kirchen und der Kommunalen Landesverbände zur Festsetzung der Elternbeiträge für die Kindergartenjahre 2017/18 und 2018/19 fortgeschrieben. Bei der Erhöhung den Umkleidebereich der Turnhalle deutlich verrin- zum 01.09.2017 war zudem der Tarifabschluss zum gern wird. Ende des Jahres 2015 zu berücksichtigen, der für das Personal in Kindertageseinrichtungen teilweise Kommissarischer Schulleiter für die Sixtus- Bachmann-Grundschule bestellt erhebliche Verbesserungen bei der Eingruppierung gebracht hat. Die Gemeinde Obermarchtal wird Das Staatliche Schulamt Biberach hat bis zur Wie- weiterhin den Empfehlungen folgen, zumal die Ge- derbesetzung der Schulleiterstelle die Schullei- meinde den angestrebten Kostendeckungsgrad von tungsaufgaben an der Sixtus-Bachmann- 20 Prozent der Betriebsausgaben durch die Eltern- Grundschule an Herrn Georg Mak übertragen. beiträge weiterhin nicht erreicht. Wir freuen uns darüber, dass Herr Mak bereit war, Die Erhöhung beträgt, je nach Kinderzahl in der dieser Interimslösung zuzustimmen und die Aufga- Familie unter 18 Jahren, zwischen einem und acht ben der Schulleitung übernimmt und hoffen auf eine Euro pro Monat. Die Höhe der Elternbeiträge ist gute Zusammenarbeit. nun wie folgt:

Kind aus € ab * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

1-Kind- Familie 111,00 01.09.17 114,00 01.09.18 Gemeindeverwaltung Emeringen, Familie mit Lederstraße 2, 88499 Emeringen 2 Kindern unter 18 J. 84,00 01.09.17 87,00 01.09.18 Telefon: 07373/2873 3 Kindern unter 18 J. 56,00 01.09.17 Fax: 07373/915633 58,00 01.09.18 E-Mail: [email protected] 4 und mehr Kindern Internet: www.emeringen.eu unter 18 J. 18,00 01.09.17 Öffnungszeiten: 19,00 01.09.18 Dienstagvormittag 8:00 – 12:00 Uhr Für die Betreuung unter 3-jähriger Kinder im Kin- Freitagnachmittag 13:00 – 17:00 Uhr dergarten wird wie bisher generell der monatliche Beitrag „Für das Kind aus einer Familie mit 1 Kind“ Am Ende des Mitteilungsblattes sind folgende in Höhe von 111,00 € (ab 01.09.17) und in Höhe öffentlichen Bekanntmachungen angehängt: von 114,00 € (ab 01.09.18) erhoben.

Was sonst noch interessiert Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Die zwischen der Thurn und Taxis Forstverwaltungs Bebauungsplan „Auf der Breite“ oHG in Regensburg und der Gemeinde abzuschlie- Örtliche Bauvorschriften „Auf der Breite“ ßenden Gestattungsverträge für den Standort des Hochbehälters Reutlingendorf und für die Beschil- und derung des Wanderwegs HW 5 des Schwäbischen Feststellung der Jahresrechnung 2016 sowie Albvereins können nun nach Klärung letzter Details Auflegung der Jahresrechnung abgeschlossen werden. Immer häufiger auftretende Wildschäden, verur- Wir bitten um Beachtung. sacht von Wildschweinen, veranlasst Thurn und Taxis am 04.11.2017 eine räumlich groß angelegte * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Drückjagd in ihren Wäldern durchzuführen. Neben den eigenen Jägern sind dazu auch die Jagdpäch- Amtlich gemeinsam ter der Gemeinde eingeladen. Gesucht werden zudem noch Treiber um die Jagd möglichst erfolg- reich durchführen zu können. Erscheinungstermine des Mitteilungsblat- Angedacht ist zudem in jährlichen Etappen in Ko- operation zwischen Gemeinde und Thurn und Taxis tes in der Urlaubszeit den Waldrand im Übergangsbereich zwischen Feld und Wald zu pflegen. Während der Urlaubszeit erscheinen die Mittei- lungsblätter in den kommenden Wochen wie folgt: Aus Rückflussmitteln sind aus dem Entwicklungs- programm Ländlicher Raum 20.000 € für den Neu- KW 33 18.08.2017 Mitteilungsblatt erscheint bau eines eigengenutzten Wohngebäudes nach nicht vorausgehendem Abbruch einer Scheune in Reut- KW 34 25.08.2017 Mitteilungsblatt erscheint lingendorf bewilligt worden. KW 35 01.09.2017 Mitteilungsblatt erscheint Der Gemeinderat stimmte dem Kauf eines Einachs- nicht Kippers mit einem zulässigen Gesamtgewicht von Ab dem 08. September 2017 erscheint das Mittei- 1,8 Tonnen für den Bauhof der Gemeinde zu. Her- lungsblatt wieder wie gewohnt jede Woche. steller und Lieferant ist die Firma König in Steinhil- Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Planung ben. zur Veröffentlichung von Inseraten und von Vor allem für die Fußballer wird vor dem Heizhaus Hinweisen auf Veranstaltungen. bei der Turnhalle ein Stiefelwaschplatz mit zwei Reinigungsplätzen eingerichtet. Die Gemeinde er- hofft sich davon, dass sich der Schmutzeintrag in Grund- und Gewerbesteuer – Fälligkeit der sind, Flurstücke zum Zwecke dieser Kartierungen Rate am 15.08.2017 zu betreten (§ 74 LWaldG / § 77 NatSchG).

Am 15. August 2017 werden zur Zahlung fällig: Landratsamt Alb-Donau-Kreis • Grundsteuer - 3. Vierteljahresrate Fachdienst Forst, Naturschutz Die Höhe dieser Rate geht aus dem Grund- steuerbescheid 2017 oder aus einem danach * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ** * * * * * * * * * * ergangenen Änderungsbescheid hervor. Diese Grundsteuerzahlungsaufforderung gilt Sonstige Bekanntmachungen nicht für Steuerpflichtige, die nach der einmal jährlichen Zahlungsweise auf 01.07. den Jah- resbeitrag entrichten.

• Gewerbesteuer - 3. Vierteljahresrate Die Höhe dieser Rate ergibt sich aus dem letz-

ten Gewerbesteuerbescheid oder aus einem gesonderten Vorauszahlungsbescheid.

Die Steuerpflichtigen werden gebeten, die Zah- lungstermine einzuhalten, damit keine Säumniszu- schläge berechnet werden müssen. Außerdem sind THEA RUF-SCHLEKER zeigt ihr Lebens- nach Ablauf des Zahlungstermins Mahngebühren werk in einer Ausstellung in der Galerie im Petrus- zu erheben. hof in Obermarchtal vom 06. bis 20. August 2017

Wir bitten Sie deshalb, die fälligen Steuerbeträge Die Ehinger Malerin Thea Ruf-Schleker lebt und auf das Gemeindekonto zu überweisen. Wenn der brennt für Ihre Kunst. Und diese Energie strahlen Gemeindekasse eine Abbuchungsermächtigung ihre gelungenen Arbeiten aus. „Theorien und Ana- vorliegt, wird der jeweils fällige Betrag abgebucht. lysen kümmern Thea Ruf-Schleker nicht. Es geht ihr um das Malen und die Farbe und deshalb sieht Landratsamt Alb-Donau-Kreis sie sich als Malerin und nicht als Künstlerin.“ *Zitat: Bekanntmachung des Fachdienstes Forst, Volker Sonntag “Ehinger lassen Bilder sprechen“ Naturschutz zur Aktualisierung der Wald- Nov. 2013. Ihr Atelier quillt mittlerweile über. Und so biotopkartierung ist es Zeit, ihr Werk zu zeigen, das in 3 Jahrzehnten entstanden ist. Der Waldbiotopbestand unterliegt Veränderungen Das ermöglicht ihr jetzt die Galerie im Petrushof in z. B. durch Sukzession, Pflegemaßnahmen oder Obermarchtal. Ausschlaggebend dafür war die An- durch die Neuanlage von Biotopen. Die Landes- erkennung, mit welch großer Freude und Begeiste- forstverwaltung aktualisiert daher in den nächsten rung Thea Ruf-Schleker mit ihren 87 Jahren noch Monaten die Waldbiotopausstattung unter Feder- immer zu Pinsel und Farbe greift. führung der Forstlichen Versuchs- und For- schungsanstalt Baden-Württemberg. Grundlage Die Ausstellung ist bis zum 20. August 2017 sonn- hierfür sind § 7 Abs. 4 und § 30 a Abs. 7 Lan- tags von 11:00 bis 16:00 geöffnet und gerne auch deswaldgesetz. nach Vereinbarung. Im Rahmen der Aktualisierung der Waldbiotopkar- tierung werden der nach § 30 a Landeswaldgesetz geschützte Biotopschutzwald, Teile der nach § 30 Bundesnaturschutzgesetz (i.V.m. § 32 NatSchG) besonders geschützten Biotope im Wald sowie weitere für den Biotop- und Artenschutz wichtige Waldflächen aktualisiert, die Veränderungen in Karten dargestellt und in die Verzeichnisse aufge- nommen.

Die Kartierarbeiten im Jahr 2017 erstrecken sich

über alle Waldbesitzarten. Einbezogen sind die Markungsflächen der Städte Ehingen und Munder- In der Sommergalerie des Petrushofes findet kingen sowie der Gemeinden Allmendingen, Alt- gleichzeitig eine Verkaufsausstellung mit ver- heim, Emeringen, , , schiedensten Arbeiten von Künstler und Künstle- , Hausen am Bussen, Lauterach, rinnen der Galerie statt. Es werden Zeichnungen, , Obermarchtal, , Öpfin- Drucke, Ölbilder, Gouachen, Sandbilder, Digitale gen, , , Untermarchtal, Malerei, Skulpturen und Objekte aus Papier, Kera- und . mik, Glas, Holz, Stein, Säurekorrosion angeboten. Die Ergebnisse der aktualisierten Waldbiotopkartie- rung sind in Teilen zugleich Grundlage zur Erstel- Galerie im Petrushof, Maiertorweg 12, 89611 lung der Managementpläne für die im Kartiergebiet Obermarchtal, Tel.: 07375/950671, 0151/74314528, gelegenen FFH-Gebiete. [email protected] , www.galerie-im- petrushof.de Die Grundeigentümer werden hiermit darüber in- formiert, dass die jeweils Beauftragten berechtigt Klassik-Event mit großartiger Pianistin Freitag, 11. August, 19:00 Uhr, Lindenhalle Ehingen

Einen besonderen Hörgenuss und klanggewaltigen Abend verspricht das Klassik-Event mit dem Inter- Das neue Programmheft der VHS Munderkingen national Regions Symphony Orchestra. ist da!

Die hochbegabten internationalen Musiker bewei- Wir freuen uns, Ihnen wieder ein umfangreiches sen jedes Jahr aufs Neue ihr außerordentliches Angebot an Einzelveranstaltungen und Kursen prä- Können und zeigen, dass kultureller Austausch sentieren zu dürfen. Blättern Sie unser Heft einfach dank der Weltsprache Musik möglich ist. Lassen durch, Sie entdecken bestimmt etwas Interessan- auch Sie sich verzaubern von den ausdrucksstar- tes! ken und technisch brillanten Nachwuchsmusikern. Ab 7. August 2017 liegen die neuen VHS- Programmhefte im Rathaus Munderkingen, in den Neben der einzigartigen Atmosphäre bietet das Rathäusern der Gemeinden der Verwaltungsge- International Regions Symphony Orchestra Kon- meinschaft, bei den Banken und im Einzelhandel zertbesuchern die Möglichkeit, erstklassige Solisten aus. Selbstverständlich können Sie sich auch mit hautnah zu erleben. nur ein paar Klicks auf www.vhs-munderkingen.de Die Besucher dürfen sich auf Claire Huangci freu- informieren und Kurse buchen. en. Ihr ungewöhnlich breites Repertoire und ihre große Wandlungsfähigkeit beweist sie bei zahlrei- Ihre VHS Munderkingen chen nationalen und internationalen Auftritten. Telefon: 07393 598-112 Technische Brillanz und Ausdrucksstärke, Leiden- Mail: [email protected] schaft und Präzision sind die von Kritikern oft gelob- Internet: www.vhs-munderkingen.de ten Eigenschaften, die Claire Huangci auszeichnen. „Konzerte sind dafür da, magische Momente zu Schulfreie Zeit zur Berufsorientierung nut- schaffen, die einen nachhaltigen Eindruck beim zen - Das BiZ macht keine Ferien Publikum hinterlassen“. Schülerinnen und Schüler, die vor der Berufswahl Programm: stehen, sollten die freie Zeit in den Sommerferien Ludwig von Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 auch zur beruflichen Orientierung nutzen. Eine gute Richard Wagner: Adresse dafür ist das Berufsinformationszentrum Ouvertüre aus Tannhäuser (BiZ) der Agentur für Arbeit Ulm, das auch in den Karfreitagszauber aus Persifal Sommermonaten geöffnet hat. Vorspiel und Liebestod aus Tristan und Isolde Im BiZ finden Jugendliche alle wichtigen Infos und Leitung: Ludwig Schmalhofer Entscheidungshilfen zu den Themen Ausbildung, Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Studium und Beruf. Für die Selbstinformation ste- hen neben Info-Mappen und zahlreichen Druckwer- ken insgesamt 26 Computerplätze mit Internetzu- griff zur Verfügung. Hier kann man beispielsweise über die Homepage der Bundesagentur für Arbeit www.arbeitsagentur.de in der JOBBÖRSE nach freien Ausbildungsstellen suchen, sich in der Da- tenbank BERUFENET über rund 3 200 aktuelle Berufsbilder informieren oder auf dem Portal www.planet-beruf.de eigene Talente und Fähigkei- ten testen. Bei den vielfältigen Recherchemöglich- keiten helfen die Mitarbeiter des BIZ gerne weiter. „Sich über Ausbildungsplätze und Alternativen zum Wunschberuf zu informieren, macht immer Sinn“, erklärt Alfred Szorg, Leiter der Agentur für Arbeit Ulm. Aktuell sind bei der Ulmer Arbeitsagentur noch über 1 500 unbesetzte Ausbildungsplätze für 2017 ge- meldet. Ein Besuch im BiZ lohnt sich daher auch für diejenigen, die für diesen Herbst eine Lehrstelle suchen. Um gleich mit der Bewerbung aktiv werden zu können stehen im BiZ drei zusätzliche Computer mit USB-Anschluss, Multifunktionsdrucker und Scanner zur Verfügung. An diesen Computern kön- nen Bewerbungsunterlagen direkt vor Ort bearbei- tet, ausgedruckt oder im PDF-Format als Online- bewerbung erstellt werden. Eine Benutzerkennung gibt es nach Vorlage eines gültigen Ausweises mit Lichtbild.

Alle Angebote des BiZ sind kostenlos und können rahmt. Mittags besteht wieder die Möglichkeit zum ohne Voranmeldung genutzt werden. Das Berufsin- gemeinsamen Mittagessen im Kloster. Um 13:30 formationszentrum ist montags bis mittwochs von Uhr halten wir eine Andacht in der Krypta. Die 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr, donnerstags von 8:00 Uhr Heimfahrt führt uns über Steinhausen, wo wir eine bis 18:00 Uhr und freitags von 8:00 Uhr bis 12:30 Kaffeepause machen und im Anschluss die Wall- Uhr geöffnet. Für Kurzanliegen gibt es zudem offe- fahrtskirche besichtigen. ne Sprechzeiten der Berufsberater. Die Allgemeine Berufsberatung steht dienstags von 14:30 Uhr bis Netze Südwest führt THT-Messungen durch 16:00 Uhr als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Warum Gas nach faulen Eiern riecht Berufsberater für akademische Berufe sind don- nerstags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr vor Ort. Ter- Erdgas und Biogas ist eigentlich nahezu geruchs- mine für ausführliche, persönliche Beratungsge- neutral. Doch da die meisten Menschen den Ge- spräche können gebührenfrei unter der Service- ruch von faulen Eiern mit Gas assoziieren, fügt die Nummer 0800 4 5555 00 oder direkt im BiZ verein- Netze-Gesellschaft Südwest mbH dem Gas in ih- bart werden. rem Verteilernetz dieses besondere „Deodorant” bei. Natürlich muss es ein Geruch sein, den man im Wie sieht der Alltag eines Polizisten aus?- Alltag nicht mit etwas anderem verwechseln könnte. Berufsinformationspraktikum beim Polizei- Die Netze Südwest setzen darum auf die Schwefel- verbindung Tetrahydrothiophen, kurz THT. präsidium Ulm „Das ist eine Art duftende Alarmanlage, mit der wir Das Polizeipräsidium Ulm bietet auch diesem sicherstellen, dass das Gas nie unbemerkt entwei- Herbst wieder mehrmals die Möglichkeit, einen chen kann”, erklärt Klaus Tremel, Mitarbeiter bei Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit zu werfen. der für den Betrieb beauftragten Netze Südwest- Interessierte Schülerinnen und Schüler von Real- Mutter Erdgas Südwest GmbH. schulen und Gymnasien erhalten die Gelegenheit Die THT-Messungen sind damit ein zweiter Schritt näheres zum Polizeiberuf zu erfahren. Während in der gesamten Sicherheitsstrategie der Netze den zweitägigen Hospitationen erfahren sie aus Südwest. „Mit unseren regelmäßig durchgeführten erster Hand einiges zu den Aufgaben des Streifen- Gasleitungsbegehungen gewährleisten wir, dass dienstes, der Kriminalpolizei oder auch der Polizei- alle Leitungen dicht sind. Mit den zusätzlichen THT- hundeführerstaffel. Natürlich erhalten die Teilneh- Messungen stellen wir sicher, dass auch unsere mer auch einen Einblick in die Ausbildung bzw. das „duftende Alarmanlage” immer in Bereitschaft ist. Studium bei der Landespolizei sowie den Voraus- Naturgemäß fließt im Sommer aufgrund des gerin- setzungen, eine solche Ausbildung starten zu kön- gen Heizbedarfs deutlich weniger Gas durch die nen. Leitungen. Genau deshalb werden die THT- Da die Praktikumsplätze erfahrungsgemäß schnell Messungen an bestimmten Punkten stets einmal im ausgebucht sind, sollten sich interessierte Schüle- Winter und einmal im Sommer durchgeführt. „Die rinnen und Schüler schnell anmelden. Die Infos und aktuellen Messungen laufen noch bis in den Spät- Termine sowie ein Online-Bewerbungsformular sommer hinein in den Regionen Nordbaden und finden sich im Internet auf unserer Homepage. Ein- Oberschwaben”, so Tremel. fach unter www.polizei-bw.de das Polizeipräsidium Die Messstellen sind in aller Regel von der Straße Ulm auswählen. Dort findet man dann alle wichtigen aus zu erreichen, sodass die Prüfer nur in seltenen Daten. Die Praktika beginnen im Oktober und ge- Fällen ein Grundstück betreten müssen. An den hen auch dieses Jahr wieder bis in den Dezember Kontrollpunkten wird über einen Schlauch Gas ent- hinein. Praktikumsorte sind Ulm, Biberach, Göppin- nommen. Über ein Messgerät wird direkt vor Ort gen und Heidenheim. geprüft, ob sich noch genug THT im Netz befindet. Die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Ulm So können die Menschen in den Gemeinden auch erreichen Sie unter der 0731/188-5555. bei Sommerwetter und heißen Temperaturen beru- higt die Seele baumeln lassen. Denn faule Eier Freundeskreis der seligen Sr. würden selbst sonnengebräunte Nasen sofort be- Ulrika Unterstadion e.V. merken.

Herzliche Einladung zur diesjährigen Schlaganfall – was nun?

Wallfahrt nach Hegne. Ein Schlaganfall kann das Leben Betroffener und Die Buswallfahrt findet am Sonntag, 10.09.2017 deren Angehöriger ganz plötzlich verändern. Aus- statt. tausch unter Gleichbetroffenen kann da sehr hilf- Anmelden können Sie sich direkt bei: reich und entlastend sein. Die Ehinger Selbsthilfe- Gertrud Hipper Tel. Nr. 07393/3203 gruppe Schlaganfall bietet Erfahrungsaustausch,

Ablauf der Buswallfahrt: interessante Vorträge und Freizeitaktivitäten. Die Der Sonntag beginnt um 7:00 Uhr mit einem Mor- nächsten Treffen der Selbsthilfegruppe finden statt genlob beim Ulrika-Brunnen vor der Kirche in Un- am 7. Sept. um 15 Uhr, 15. Okt. um 15 Uhr, 9. Nov. terstadion. Anschließend fahren wir mit dem Bus um 15 Uhr und am 14. Dez. 2017 um 15 Uhr. Treff- nach Hegne. Bei Ankunft in Hegne machen wir eine punkt ist das Gesundheitszentrum Ehingen, Spital- kurze Kaffeepause. Um 10:00 Uhr findet dann in straße 29 in 89584 Ehingen, im 3.OG im Seminar- der Klosterkirche die Pilgermesse mit Pfr. Ruoß raum Bussen. Neue Teilnehmer sind jederzeit herz- statt. In diesem Jahr wird der Gottesdienst musika- lich willkommen. lisch vom Musikverein „Lyra“ Unterstadion“ um- Kontakt: Herr Rilling, Tel.: 0 73 91 - 5 25 22 oder Dienstbezirks steht er für telefonische Beratungen über das Selbsthilfebüro KORN, Tel.: 07 31 – 88 03 und medizinisch notwendige Hausbesuche immobi- 44 10, [email protected] ler Patienten zur Verfügung.

Öffnungszeiten der Notfallpraxis Ehingen: Vorsicht vor Trickbetrügern Nur an Samstag, Sonntag, Feiertag (auch Seit Ende Juli häufen sich Anrufe bei Bürgern im 24./31.12.): 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr Alb-Donau-Kreis, bei denen sich die Anrufer als An allen normalen Werktagen (Mo.-Fr.) ist die Not- Mitarbeiter der Firma Microsoft ausgeben. Die sehr fallpraxis nicht besetzt. Die Notfallpraxis steht allen überzeugend auftretenden Anrufer, versuchen hier- Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die bei dem Opfer glaubhaft zu machen, dass ihr Sprechstunde benötigen Sie keinen Termin. Windows-Betriebssystem fehlerhaft sei und man ihnen Zugriff auf dieses Gewähren müsse, um die- Ärztlicher Notdienst für Kinder u. Jugendliche: sen bestehenden Fehler beheben zu können. Tat- sächlich nutzen die Trickdiebe den Zugriff aus, um An Wochenenden und Feiertagen ihrerseits eine Schadsoftware zu installieren und Kinderärztlicher Notfalldienst das Opfer so dazu zu bewegen, Geld zu überwei- Tel.: 0180 – 192 9343 sen. Eine kostenpflichtige Reparatur sei notwendig, der Kinderärzte des Raumes Ehingen und Biberach um den PC wieder in Ordnung zu bringen. Es kam auch schon vor, dass direkt versucht wurde auf das Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Online-Banking des Opfers einzuwirken und so Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm

Geld zu überweisen. Hierbei sollte das Opfer zum Öffnungszeiten: Einsatz seines TAN-Generators bewegt werden. Montag bis Freitag: 19 – 21:30 Uhr Bei der Polizei wurden mindestens fünf derartige Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20:30 Uhr Anrufe gemeldet, wobei es den Tätern in zwei Fäl- len auch gelang Zugriff auf die Rechner der Opfer Bei lebensbedrohlichen und dringenden Notfällen zu bekommen und dort einen Schaden anzurichten. und im Zweifelsfall ist umgehend die Rettungsleitstelle Diese Art der Betrügereien sind ein Bundesweites Ulm auf der Notrufnummer 112 anzurufen. Phänomen und für die Polizei nicht neu. Es hat aber den Anschein, als sei derzeit der Langenauer Apotheken-Notdienst Raum im Focus der Täter. Um nicht Opfer der Trickdiebe zu werden informieren Sie sich unter: Der taggenaue Apotheken-Notdienst für Ober- www.polizei-beratung.de marchtal ist abrufbar über

- Telefon unter 0800 0022833 (kostenfrei aus * * * * * * * * * ** * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * dem Festnetz) oder über das Handy unter 22833 (max. 69 ct/min)

Ä R Z T L I C H E R N O T D I E N S T - die Homepage www.aponet.de

Hinweis: Die gegebenen Informationen über die Feuerwehr / Rettungsdienst ℡ 112 Notdienste der Apotheken sind unverbindlich, da Polizei ℡ 110 kurzfristige Tausche möglicherweise nicht mehr Ärztlicher Notdienst/Bereitschaftsdienst rechtzeitig dargestellt/übermittelt werden können. Der Betreiber dieser Portale/Dienste kann keine Rufnummer: 116 117 Haftung für die Richtigkeit der Angaben überneh- men. Um in Notfällen die angegebene Apotheke Bereitschaftsdienst - Zeiten: auch tatsächlich erreichen zu können, ist eine tele-

fonische Kontaktaufnahme mit der gewählten Apo- Montag, Dienstag, Donnerstag theke zu empfehlen. 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages

ZAHNÄRZTLICHE NOTDIENSTANSAGE Mittwoch 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages zu erreichen unter Tel. 0180 - 5 911 601 Freitag 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Wochenenddienst der Sozialstation Raum Mun- Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 31.12.) derkingen ist zu erreichen unter Telefon 07393 - 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages 3882.

Bereitschaftsdienst an den Werktagen (Montag Ambulanter Pflegeservice der Krankenhaus bis Freitag, ohne Feiertage) GmbH Alb-Donau-Kreis Der diensthabende Arzt ist in Telefonbereitschaft 89584 Ehingen, Spitalstr. 29, Telefon 07391 - 586 während der Dienstzeit über die oben angegebene 586, Telefax 07391 - 586 587 Nummer erreichbar. Ort und Zeitpunkt der Behand- 89143 , Ulmer Str. 26, Telefon 07344 - lung sind grundsätzlich telefonisch zu erfragen. 170 110, Telefax 07344 - 170 111

Bereitschaftsdienst an den Wochenen- Telefon 0800 - 0586586 – Ihr Anruf ist gebühren- den/Feiertagen frei. MR Soziale Dienste gGmbH, Haushaltshilfe, Der fahrbereite, diensthabende Arzt ist in Telefon- Familienpflege Info unter Tel.: 07351 - 18826-20. bereitschaft während der Dienstzeit über die oben angegebene Nummer erreichbar. Innerhalb des * * * * * * * * * ** * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * V E R E I N S A N Z E I G E R Führung: 14:00 Uhr in Trochtelfingen Kosten: 5,00 € Es sind noch wenige Plätze frei. Fanfarenzug Obermarchtal Anmeldung bis 11.08.2017 bei der Vors. (Tel. 1367)

Schnecken sind mehr als schleimige Aktive Kriecher Heute entfällt die Gesamtprobe!! Was lange währt, wird endlich wahr …. Nächste Gesamtproben: Am Dienstag, 29.08.2017 machen wir unsere lang Dienstag, 15.08.2017 geplante Exkursion in den Schneckengarten von Freitag, 18.08.2017 Frau Schneider (Munderkingen). Beginn: 19:00 Uhr Landes-Feuerwehr-Oldtimertreffen Kosten: 3,00 €

Samstag, 19.08.2017 Wichtig: Mückenschutz und festes Schuhwerk Die eingeteilten treffen sich um 17:00 Uhr auf dem Festplatz. (Im Fz-Polo) Von der Rübe zum Zucker

Sonntag, 20.08.17 Das ist das Thema für unsere Lehrfahrt, die wir am Wir treffen uns um 13:30 Uhr in Uniform an der Dienstag, 10.10.2017 unternehmen. Wir fahren in Grundschule um unsere Instrumente zu holen. Da- die Zuckerrübenfabrik Rain/Lech und sehen, wie nach sammeln wir uns um 13:45 Uhr vor dem Tor- die Zuckerrüben verarbeitet werden. bogen. Abfahrt: 07:00 Uhr Rückkehr: 21:00 Uhr Grüße Weiter Infos folgen. Timo Schleicher Musikalischer Leiter Zu allen Veranstaltungen muss man sich bei der Vors. (Tel. 1367) anmelden Termine, Bilder und Videos: www.fz-obermarchtal.de Vorsitzende Andrea Fischer

GoDi-Gruppe SpVgg Obermarchtal Abteilung Tennis Liebe GoDi, Vereinsmeisterschaften 2017 zur Probe für den Investitur Gottesdienst am 10.09.2017 treffen wir uns auch in den Ferien. Am Samstag, den 29. Juli 2017 wurden in Ober- marchtal die Finals der Vereinsmeisterschaften in Nächste Probe, Torbogensaal: Montag, 14.08.2017 vier verschiedenen Klassen ausgespielt. Bei hei- um 17:30 Uhr. ßem Tenniswetter kämpften die Teilnehmer um die Nach den Ferien freuen wir uns auf viele neue Ge- begehrten Titel. Zu Beginn des Tages entschieden sichter. Dominik Fisel und Matthias Stützle das Herren- Doppel-Endspiel für sich. Sie gewannen in einem Bis dahin wünsche ich euch tolle Ferien umkämpften Match mit 7:5 und 6:3 gegen Valentin Eure Stefanie Gombold und Philipp Tress. Anschließend setzte

sich Carolin Fuchs im Damen-Einzel mit 6:0 und 6:4

gegen Isabell Schleicher durch und konnte so Ihren Krieger- und Militärverein Reutlingendorf Einzeltitel verteidigen. Im Mixed-Doppel konnten Carolin Fuchs und Philipp Tress mit 6:2 und 6:2 Kirchenpatrozinium gegen Isabell Schleicher und Marcel Dachner ge-

Am Sonntag, 13.08.2017, feiern wir St. Sixtus. winnen und Mixed-Meister werden. Das abschlie- Antreten zum gemeinsamen Kirchgang ist um 8:30 ßende Herren-Einzel-Finale entschied Matthias Uhr am Rathaus. Stützle für sich. Mit 6:1 und 6:4 siegte er über Phi- lipp Tress. Bei heißen Temperaturen wurden die Vorstand Klaus Fischer Sieger bei der abschließenden Siegerehrung ge- würdigt

Vereinsmeister 2017: LandFrauen Obermarchtal und Umgebung Herren-Einzel: Matthias Stützle Damen-Einzel: Carolin Fuchs Himmlische Gaumenfreuden Mixed-Doppel: Carolin Fuchs und Philipp Tress

Herren-Doppel: Dominik Fisel und Matthias Stützle So lautet das Motto für unser diesjähriges Angebot im Ferienprogramm. Wir fahren am Montag,

14.08.2017, zur Firma Alb-Gold nach Trochtelfingen und besichtigen den dortigen Kräutergarten.

Treffpunkt: 12:45 Uhr am Marktplatz Obermarchtal (13:00 Uhr Abfahrt) Die Besten der Vereinsmeisterschaften 2017: I N S E R A T E

Haus zum Mieten gesucht

Ich suche ein Haus oder kleineres Häuschen zur Miete. Schön wäre es, wenn ein Garten oder eine Grünfläche dabei wäre. Bitte kontaktieren Sie mich unter der Telefonnummer: 015772921934 oder 07375-950450

von links: Philipp Tress, Carolin Fuchs, Matthias Stützle und Dominik Fisel

Schwäbischer Albverein – Ortsgruppe Rechtenstein / Obermarchtal

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, die Ortsgruppe Rechtenstein/Obermarchtal des Schwäbischen Albvereins unternimmt am Sonntag, 20. August 2017 eine schöne und lohnende Rund- wanderung bei Hayingen auf der Schwäbischen Alb im Bioshpärengebiet. Vom Parkplatz Digelfeld im Wir machen Urlaub und tanken Naturschutzgebiet führt der Wanderweg ins Kraft für Sie. Schweiftal und hinunter ins Glastal. Durch das ro- mantische Glastal aufwärts, unterhalb des Läm- Deshalb bleibt unsere Praxis vom merstein vorbei, wird die Hayinger Brücke erreicht, bevor es wieder hinauf zum Ausgangspunkt zu- 21. August- 08. September geschlossen. rückgeht. Die Gehzeit beträgt ca. 2 Stunden. Ab- schlusseinkehr mit Möglichkeit zum Mittagessen ist Am Montag, den 11. September 2017 ab beim Landes- Feuerwehr-Oldtimertreffen bei der 08:00 Uhr sind wir wieder für Sie da ! Feuerwehr in Obermarchtal. Abfahrt: 9:00 Uhr am Bahnhof in Rechtenstein mit Vertretung: privaten Pkw`s. 21.08.-08.09.2017 Auf eine gute Beteiligung freut sich Dr. Warwas u. Dr. Braungard, Schillerstr. 10 Euer Wanderführer Gerold Häbe. 89597 Munderkingen, Tel. 07393/4444

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte VdK Ortsverband Obermarchtal mit Lauter- an den zahnärztlichen Notdienst ach, Rechtenstein und Untermarchtal Tel. : 0180-5911601

!!!-- Achtung -- Termin – Achtung – Termin --!!! Ihr Praxisteam Dr. P. Gröller

Bald ist es wieder soweit. Der VdK-Ortsverband

Obermarchtal lädt seine Mitglieder mit Partner(in) am Samstag, dem 02.09.2017, um 14:30 Uhr zum Herbstgrillen beim Kalkwerk in Untermarchtal recht herzlich ein. Nächster Verkauf am Samstag, 19.08.2016 Bitte Termin vormerken!! Verkaufszeiten : Elmar Haussmann Reutlingendorf: 07:30-08:00 Uhr Vorstand Zwiefaltendorf: 08:15-08:45 Uhr Pflummern: 09:00-09:30 Uhr Datthausen: 09:15-10:15 Uhr Obermarchtal: 10:30-11:15 Uhr

Rechtenstein: 11:30-12:00 Uhr Produkte aus unserem Hofladen

– Ortsverbände Raum Munderkingen

Bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 geht es um sehr viel. Deutschland ist mit Bundeskanzlerin Angela Merkel eine fes- te Größe in Europa und der Welt – und wir wollen, dass dies auch so bleibt. Unsere Heimat ist im Bundestag bestens vertreten:

Ronja Kemmer MdB Minister Peter Hauk MdL

Mit unserer Bundestagsabgeordneten Ronja Kemmer kämpfen wir um jede Stimme und werben mit guten Argu- menten, damit wir das Direktmandat im Wahlkreis Ulm verteidigen. So tragen wir unseren Teil dazu bei, dass in den kommenden vier Jahren von der Union geführt wird – ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben!

Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, sowie Mitglieder der CDU herzlich zu einer Veranstaltung ein, bei der uns Ronja Kemmer zusammen mit dem Landwirtschaftsminister des Landes Baden–Württemberg, Peter Hauk MdL, ihre Aufwartung machen. Wir sind gespannt auf ihre Ausführungen. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit unserer Bundestagsabgeordneten und dem Minister ins Gespräch zu kommen.

HERZLICHE EINLADUNG

Mittwoch, 30. August 2017, 13:00 Uhr DOM–MÜHLE in Munderkingen

„Getreide und Wasser ergibt Energie“ mit den Ehrengästen

Peter Hauk MdL Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

und der Bundestagsabgeordneten Ronja Kemmer

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Waldemar Schalt Karl Traub Anton Röller Georg Steinle Romy Wurm Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzende CDU Munderkingen CDU Hausen am Bussen–CDU Obermarchtal– CDU Oberstadion CDU Rechtenstein Emerkingen–Unterwachingen Reutlingendorf

Freiwillige Feuerwehr Obermarchtal

Einladung zum Landes-Feuerwehr-Oldtimertreffen in Obermarchtal

19. und 20. August 2017

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Feuerwehr Obermarchtal kann auf eine lange Geschichte zurück schauen und feiert in diesem Jahr ihr 140-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass haben wir es geschafft, das dies- jährige Landes-Feuerwehr-Oldtimertreffen Baden-Württemberg zu uns nach Obermarchtal zu holen. Mit unserer historischen Klosteranlage im Hintergrund werden die 112 Feuerwehr-Oldtimer einmal mehr eine einzigartige Kulisse bilden! Bei einem Rundgang durch die Ausstellung kann die Entwicklung der Feuerwehrtechnik von den frühen 1910ern bis zur Mitte der 1980er sehr gut nachvollzogen und bestaunt werden! Mit einer kleinen Sonderausstellung vor dem ehemaligen Feuerwehrgerätehaus, in der Klos- teranlage, möchten wir ganz speziell die Geschichte der Feuerwehr Obermarchtal darstellen. Diese reicht zurück bis zur Handdruckspritze aus dem Jahr 1877.

Am Samstagnachmittag starten wir um 16.00 Uhr mit einem offenen Oldtimertreff, hierzu ergeht eine herzliche Einladung an alle Oldtimer-Besitzer mit ihrem Oldtimer, sowie an die gesamte Bevölkerung. Ab 19 Uhr steigt die Oldtimer-Party mit dem „Original Gamsbart Trio“

Der Sonntag beginnt mit dem Festgottesdienst. Danach eröffnen wir das „Landes-Feuerwehr-Oldtimertreffen 2017 in Obermarchtal“.

Um die hoffentlich zahlreichen Besucher aus nah und fern bestens versorgen zu können, hoffen wir auf die Unterstützung aller Obermarchtaler. Ob durch ei- nen kleinen Arbeitseinsatz oder eine Kuchenspende, jede Unterstützung ist herzlich willkommen. Kuchenspenden können mit beiliegendem Formular an- gemeldet werden.

Wer also seinen Beitrag zum Gelingen des Festes leisten möchte darf sich ger- ne bei Kommandant Martin Munding melden!!

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Ihre Freiwillige Feuerwehr Obermarchtal Tel.:07375/950375 Mobil: 0151/50756800 E-Mail: [email protected]

Freiwillige Feuerwehr Obermarchtal

Kuchenspende zum 140-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Obermarchtal verbunden mit dem 5. Landes-Feuerwehr-Oldtimertreffen Baden- Württemberg

An alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Feuerwehr Obermarchtal,

am 19. und 20. August 2017 feiert die Feuerwehr Obermarchtal ihr 140-jähriges Jubiläum. Gleichzei- tig sind wir Ausrichter des 5. Landes-Feuerwehr-Oldtimertreffens Baden-Württemberg.

Aus diesem Grund bitten wir Sie in diesem Jahr um eine Kuchenspende.

Bitte verwenden Sie aufgrund neuer Vorschriften ultrahocherhitzte Schlagsahne. Denken Sie auch daran Ihre Tortenplatte mit Ihrem Namen zu versehen.

Die Kuchenspende können Sie mit dem Abriss, telefonisch oder per E-Mail an folgende Kontaktdaten durchgeben.

Martin Munding Anton Kless Prälat-Müller-Str 1 Fürst-Albert-Str. 3 Obermarchtal Obermarchtal Telefon 950375 Telefon 1336 [email protected] [email protected]

Für Ihre Mithilfe und Unterstützung bedankt sich Ihre Feuerwehr Obermarchtal

------

Anmeldung Kuchenspende 140 Jahr Feuerwehr Obermarchtal 20. August 2017

___ Torte Name

___ Kuchen Vorname

Telefon

Abgabe der Kuchen bis Sonntag, 20.08.2017 um 11:30 Uhr im Zelt in der Klosteranlage

Gemeinde Emeringen

Bekanntmachung

Feststellung der Jahresrechnung 2016 sowie Auflegung der Jahresrechnung ______

Der Gemeinderat hat am 03.08.2017 das Ergebnis der von der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen aufge- stellten Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2016 gem. § 95 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg i. d. F. vom 03.10.1983 (Ges. Blatt S. 577) wie folgt festgestellt:

1. Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2016:

Verwaltungs- Vermögens- Insgesamt haushalt haushalt VwH + VmH - in € - - in € - - in € - 1. Soll-Einnahmen 279.009,56 130.344,78 409.354,34 2. Neue Haushaltseinnahmereste 0,00 2.300,00 2.300,00 3. Zwischensumme 279.009,56 132.644,78 411.654,34 4. Ab: Haushaltseinnahmereste VJ 0,00 0,00 0,00 5. Bereinigte Soll-Einnahmen 279.009,56 132.644,78 411.654,34

6. Soll-Ausgaben 262.854,63 28.758,00 291.612,63 7. Neue Haushaltsausgabereste 58.957,70 210.726,01 269.683,71 8. Zwischensumme 321.812,33 239.484,01 561.296,34 9. Ab: Haushaltsausgabereste VJ 42.802,77 106.839,23 149.642,00 10. Bereinigte Soll-Ausgaben 279.009,56 132.644,78 411.654,34 11. Differenz 10 ./. 5 Fehlbetrag 0,00 0,00 0,00 nachrichtlich: 12. Planzahlen 2016 270.200,00 131.300,00 401.500,00

2. Die Jahresrechnung 2016 mit einem "Überschuss" i.H.v. 16.980,97 € abzuschließen.

3. Zustimmung zur Vermögensrechnung 2016: Stand Zugang Abgang Stand 1.1.2016 2016 2016 31.12.2016 € € € € a) Beteiligungen = 871,21 0,00 0,00 871,21 b) Kapitaleinlagen in Zweckverbänden = 26.377,74 0,00 0,00 26.377,74 c) Geldanlagen = 147.491,90 84,08 0,00 147.575,98 d) Allgemeine Rücklage = 123.578,67 0,00 100.519,03 23.059,64 4. Feststellung des Schuldenstandes: = 0,00 0,00 0,00 0,00 5. Feststellung folgender Reste: a) Haushaltsreste im Verwaltungshaushalt auf 58.957,70 € b) Haushaltseinnahmereste im Vermögenshaushalt auf 2.300,00 € c) Haushaltsausgabereste im Vermögenshaushalt auf 210.726,01 € d) Kasseneinnahmereste insgesamt auf 16.991,48 € e) Kassenausgabereste insgesamt auf 9.418,86 €

------

Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht ist in der Zeit vom 15.08.2017 bis 25.08.2017 je einschließlich während der üblichen Dienststunden im Rathaus öffentlich ausgelegt.

Josef Renner Bürgermeister

Gemeinde Emeringen den 11.08.2017 Alb-Donau-Kreis

Öffentliche Bekanntmachung

Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Bebauungsplan „Auf der Breite“ Örtliche Bauvorschriften „Auf der Breite“ Gemeinde Emeringen, Alb-Donau-Kreis

Der Gemeinderat der Gemeinde Emeringen hat am 03.08.2017 in öffentlicher Sitzung beschlossen den Entwurf des Bebauungsplanes „Auf der Breite“ Gemeinde Emeringen, gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch und die dazu- gehörige Satzung zu den Örtlichen Bauvorschriften „Auf der Breite“ Gemeinde Emeringen, nach dem Verfahren für den Bebauungsplan gemäß § 74 Abs. 7 Landesbauordnung aufzustellen und gemäß § 13 b Baugesetzbuch in Verbindung mit § 13 a Baugesetzbuch ein beschleunigtes Verfahren durchzuführen und diese Entwürfe nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch und nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch i.V.m. § 74 Landesbauordnung öffentlich auszu- legen.

Der Bebauungsplan dient der Einbeziehung von Außenbereichsflächen in den Innenbereich nach § 13b BauGB. Von einer Umweltprüfung gemäß § 2 Abs. 4 BauGB wird abgesehen. Bei dem Plangebiet handelt es sich mit ca. 4.490 m² überbaubarer Grundfläche um eine relativ kleine Fläche. Daraus ergibt sich, dass das mit diesem Bebauungsplan verbundene Eingriffspotential gering ist. Von einer förmlichen Umweltprüfung kann daher abge- sehen werden.

Es werden keine Vorhaben festgesetzt, die einer Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterliegen, es bestehen keine Anhaltspunkte für die Beeinträchtigung der in § 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchstabe b BauGB genannten Schutzgüter.

Die Gemeinde Emeringen hat im Jahr 1982 ihr letztes Wohngebiet „Stockbrunnen“ beschlossen. Dieser Bebau- ungsplan wurde im Jahr 2007 und 2014 auf die heutigen Anforderungen an das Bauen angepasst. Im Jahr 2017 hat die Gemeinde ihren letzten freien Bauplatz verkauft. Die Gemeinde möchte für die nächste Generation aus Emeringen ein neues Wohngebiet schaffen. Die Fläche gegenüber dem Wohngebiet „Stockbrunnen“ bietet sich dafür an. Im Flächennutzungsplan ist die Fläche größ- tenteils als Wohnbaufläche dargestellt. Das Baugebiet bietet Platz für 16 Grundstücke. Der Gemeinde ist bewusst, dass dieses Baugebiet in seiner Dimensionierung für die nächsten 20 Jahre ausrei- chend ist und möchte daher das Baugebiet mit mehreren Bauabschnitten entwickeln. Aus erschließungstechni- schen und wirtschaftlichen Gründen bietet sich für den 1. Bauabschnitt die Entwicklung aus Richtung Norden an. Neun Grundstücke können somit im 1. Abschnitt erschlossen werden. Das Plangebiet wird wie in der nachfolgenden Planzeichnung dargestellt abgegrenzt:

Im Einzelnen gilt für den Bebauungsplanentwurf die Planzeichnung (Teil A) und der Schriftliche Teil (Teil B 1.), für den Entwurf der Satzung über die Örtlichen Bauvorschriften die Planzeichnung (Teil A) und der Schriftliche Teil (Teil B 2.), jeweils mit dem Datum vom 03.08.2017.

Der Beschluss des Gemeinderats über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 BauGB öffentlich bekannt gemacht.

Der Beschluss des Gemeinderats über die Aufstellung des Bebauungsplans wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch öffentlich bekannt gemacht.

Der Entwurf des Bebauungsplans und der Entwurf der Örtlichen Bauvorschriften werden mit Begründung und den nach Einschätzung der Gemeinde wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen und den umweltbezogenen Informationen (hier: Potenzialabschätzung Artenschutz Juni 2016),

vom Montag, dem 21.08.2017 bis Freitag, dem 22.09.2017, je einschließlich, bei der Gemeindeverwaltung Emeringen – Lederstraße 2, in 88499 Emeringen während der üblichen Dienststunden öffentlich ausgelegt.

Jedermann kann während der angegebenen Auslegungsfrist, also bis einschließlich 22.09.2017 , Stellungnah- men mündlich zur Niederschrift während der Dienststunden bei der Gemeindeverwaltung Emeringen (Anschrift siehe oben) vorbringen oder schriftlich an die Gemeindeverwaltung Emeringen richten. Bei schriftlich vorge- brachten Stellungnahmen sollte die volle Anschrift der Beteiligten angegeben werden. Es wird darauf hingewie- sen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan und die Örtlichen Bauvorschriften unberücksichtigt bleiben können.

Außerdem wird darauf hingewiesen, dass ein Normenkontrollantrag nach § 47 VwGO (Verwaltungsgerichtsord- nung) unzulässig ist, wenn die den Antrag stellende Person nur Einwendungen geltend macht, die sie im Rah- men der öffentlichen Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können.

Dienststunden der Gemeinde Emeringen:

Dienstags vormittags von 08:00 bis 12:00 Uhr Freitags nachmittags von 13:00 bis 17:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Gemeinde Emeringen, den 11.08.2017

Josef Renner Bürgermeister