Bundestag beschließt Gesetzespaket zu Klimaschutz und Energiewende „Eine gewaltige Gemeinschaftsaufgabe“ Deutschland will bis 2045 erstes klimaneutrales Indust- sein. Ziel ist ein umfassender europäischer Emissions- rieland werden. Dies ist der Kern der Klimaschutzno- handel aus einem Guss. Bislang gilt auf europäischer velle, die der am Donnerstag neben anderen Ebene ein Handel mit Verschmutzungsrechten für die Gesetzen zur Energiewende verabschiedete. Energiewirtschaft, die energieintensive Industrie und den innereuropäischen Luftverkehr. Deutschland hat Zur Erreichung der Klimaneutralität 2045 sieht das einen solchen Handel auf nationaler Ebene für Wärme Gesetz Zwischenziele vor. So soll der Treibhausgas- und Verkehr eingeführt. ausstoß bis 2030 schon um 65 Prozent im Vergleich zu 1990 gesenkt werden, bis 2040 um 88 Prozent. Bislang Die Unionsfraktion setzt nicht nur auf marktwirtschaft- war für 2030 nur eine Senkung um 55 Prozent vorgese- liche Instrumente wie die CO2-Bepreisung über den hen gewesen. Mit der Erhöhung des Ziels und der De- Emissionshandel, sondern auch auf technologische finition eines weiteren Zwischenziels reagiert die Koa- Innovation, um den Klimawandel zu bekämpfen. Kli- lition auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das maschutz, nachhaltiges Wachstum und soziale Sicher- eine Entlastung künftiger Generationen von den Ein- heit sind untrennbar miteinander verbunden Unterneh- sparungen bei den CO2-Emissionen gefordert hatte. men, die im Wettbewerb mit internationalen Firmen Außerdem passt die Koalition ihre Politik dem erhöh- stehen, werden von den Kosten des nationalen Emissi- ten Ziel der Europäischen Union an, die bis 2030 ins- onshandels entlastet, damit keine Arbeitsplätze ins gesamt eine Marge von 55 Prozent erreichen will. Ausland verlagert werden.

Die nationale und die europäische Klimapolitik müss- „Wir machen Klimaschutz mit Augenmaß“, sagte die ten miteinander verschränkt werden, um effizient zu Klimaschutzbeauftragte der CDU/CSU- Seite 2

EM-Fanbus zu Besuch bei Toller Besuch einer Abord- nung aus Biberach in dieser Woche, die seit Tagen durch Deutschland fährt und für Begeisterung am Rande der EM sorgt. Josef Rief freute sich sehr über die Gäste und wünschte Peter Laubheimer, Reinfried und Hermann Hampp, Willi Kollmer und Ferdinand Kehrle viel Erfolg bei ihrer Aktion, damit noch mehr Leute mit dem Fuß- Besuchen Sie Josef Rief auch auf seiner ballfieber angesteckt wer- Homepage, bei Facebook und auf Instagram! den. ■

Josef Rief, MdB, Platz der Republik 1, 11011 Berlin Wahlkreisbüro: Heimatanschrift: 25.06.2021 Büro  (030) 227 – 71905  (030) 227 – 76060 Braithweg 27, 88400 Biberach Bergwalden 1 [email protected] www.josef-rief.de  (07351) 444 8782  (07351) 444 8783 88486 Kirchberg/Iller Seite 1 Fortsetzung von Seite 1 Bundestagsfraktion, . „Wir nehmen werden. Um diese Entwicklung zu fördern, wird die die Menschen dabei mit.“ Stracke und Weisgerber erin- Erneuerung von Windparks – das sogenannte nerten daran, dass die unionsgeführte Koalition in den Repowering – erleichtert und beschleunigt. Darauf wies vergangenen beiden Jahren bereits 80 Milliarden Euro die CDU-Politikerin Astrid Damerow in der Debatte für Klimainnovationen und Entlastungen bereitgestellt hin. Der Abgeordnete Mark Helfrich erläuterte die För- hat. derung der Wasserstoffstrategie, die unverzichtbarer Teil der Energiewende ist. ■ Damit die Klimaschutzziele erreicht werden, muss der Anteil erneuerbarer Energien am Energiemix erhöht

Union hält das Haus Europas zusammen Bundeskanzlerin gibt voraussicht- lich letzte Regierungserklärung ab Die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit Europas nach dem Ende der Corona-Pandemie – dies ist eine der gro- ßen Fragen, mit denen sich der EU-Gipfel in Brüssel beschäftigt. In ihrer voraussichtlich letzten Regierungs- erklärung warb Bundeskanzlerin Angela Merkel für Reformen in der Europäischen Union.

Sie forderte die EU-Mitgliedsstaaten auf, die gemeinsa- Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Regierungserlärung me Handlungsfähigkeit der EU zu stärken, besonders gefüge fügte er hinzu: „Wir stehen an einem Epochen- bei Schengen und beim Binnenmarkt. Auch die Ge- wechsel.“ Wettbewerbsfähigkeit und Handlungsfähig- schwindigkeit der gemeinsamen Reaktion bei Krisen, keit der EU liegen dem Ministerpräsidenten am Herzen. wie etwa Pandemien, müsse besser werden. Des Weite- „Wir brauchen mehr Mehrheitsentscheidungen“, sagte ren betonte sie, dass es nicht reiche, wenn der amerika- er. Besonders in der Außen- und Sicherheitspolitik nische Präsident Joe Biden mit dem russischen Präsi- müsse die Blockade ein Ende haben, sonst bleibe Euro- denten spricht, die EU müsse auch Gesprächsformate pa „auf der Zuschauertribüne“. Dabei schwebt ihm eine schaffen. „flexible Koalition der Gestaltungswilligen“ vor. Natio- nalstaatlichen Reflexen, wie sie zu Beginn der Corona- Als Mitglied des Bundesrates sprach der nordrhein- Pandemie beispielsweise in Grenzschließungen zutage westfälische Ministerpräsident Armin Laschet zur Sit- traten, erteilte er eine Absage. Nationalstaaten seien zu zung des Europäischen Rates im Bundestag. Laschet schwach, um in einer globalisierten Welt zu bestehen. betonte: „Wir brauchen Europa mehr als je zuvor.“ Mit Deutschland könne nur stark sein, wenn auch der Bin- Blick auf die Veränderungen im internationalen Macht- nenmarkt funktioniere. ■

Insekten - Grundlage der biologischen Vielfalt hebliche Auswirkungen auf die tägliche Arbeit unserer Regelungspaket sorgt für Artenschutz und sichert freiwil- Landwirte. Die Union will deshalb auch künftig den er- lige Vereinbarungen der Länder für kooperativen Natur- folgreichen Weg eines kooperativen Naturschutzes ge- schutz ab. meinsam mit den Landwirten gehen. Dafür hat sie in den Der Bundestag hat am Donnerstag abschließend das Ge- parlamentarischen Beratungen die Weichen gestellt. Be- setz zum Schutz der Insektenvielfalt in Deutschland bera- stehende freiwillige Vereinbarungen der Länder mit der ten. Insekten sind eine Grundlage intakter natürlicher Le- Landwirtschaft werden rechtlich abgesichert. Der koope- bensräume und eine Voraussetzung für biologische Viel- rative Ansatz soll auch in Zukunft das Mittel der Wahl falt. Ohne Pflanzenbestäuber wären unsere Nahrungsket- sein. ten in Gefahr. Josef Rief ist dabei besonders wichtig, dass die Beschlüs- Bei den Neuregelungen sind die Ausweitung des Bio- se nicht über die bereits in Baden-Württemberg geltenden topschutzes zum Erhalt der Lebensräume der Insekten und Regelungen hinausgehen und dass es gelungen ist, für die Einschränkungen beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln Bauern eine jährliche Kompensation für Insektenschutz- in den besonders wichtigen Biotopen zentral. Das hat er- maßnahmen in Höhe von 65 Mio. Euro bereitzustellen.■

Josef Rief, MdB, Platz der Republik 1, 11011 Berlin Wahlkreisbüro: Heimatanschrift: 25.06.2021 Büro  (030) 227 – 71905  (030) 227 – 76060 Braithweg 27, 88400 Biberach Bergwalden 1 [email protected] www.josef-rief.de  (07351) 444 8782  (07351) 444 8783 88486 Kirchberg/Iller Seite 2