Kontakt Ausgabe Juni 2014

Obmann: Max Wiederseder, Am Steinfeld 23, 4152 Sarleinsbach Tel.: (07283) 8658, [email protected] Obmann-Stellvertreter: Dr. Elisabeth Guld, Am Weiher 10, 4142 Hofkirchen i.M. Tel.: (07285) 6028 bzw. 7040; E-mail: [email protected]

Ansprechpartner:

Altenfelden Rosina Öttl, Höferwiesen 4, 4121 Tel.: (07282) 5473, [email protected]

Atzesberg Dr. Bernhard Lang siehe Sarleinsbach Rupert Reiter siehe

Hofkirchen Dr. Elisabeth Guld, Am Weiher 10, 4142 Hofkirchen i.M. Tel.: (07285) 6028 bzw. 7040, [email protected]

Hörbich Franz Seyrl, Eilmannsberg 1, 4152 Sarleinsbach Tel.: (07283) 8386

Julbach Elsa Ganser, Niederkraml 18, 4153 Peilstein Tel.: (07288) 8166, [email protected]

Kirchberg Johanna Pröll, Obermühl 20, 4131 Kirchberg o.d.D. Tel.: (07286) 7310, [email protected]

Kollerschlag Walter Morawetz, Böhmerwaldstr. 18, 4154 Tel.: (07287) 8419, [email protected]

Lembach Monika Staltner, Buchetwies 7, 4132 Lembach Tel.: (07286) 8423 bzw. 7911, [email protected]

Nebelberg Elisabeth Heinzl, Heinrichsberg 8, 4154 Kollerschlag Tel.: (07287) 20526

Neustift Marianne Merchant, Maisreith 4, 4143 Neustift i.M. Tel.: (07284) 8151

Niederkappel Friedrich Aichbauer, Rumersdorf 11, 4133 Tel.: (07286) 8517

Oberkappel Elfriede Schwarz, Birkenweg 9, 4144 Tel.: (07284) 434

Peilstein Monika Hofmann, Vordorf 5, 4153 Peilstein Tel. (07287) 20548, [email protected]

Pfarrkirchen Hermann Gierlinger, Schlag 8, 4141 Pfarrkirchen i.M. A Mensch mecht i bleibn... Tel.: (07285) 6578, [email protected]

Putzleinsdorf Rupert Reiter, Markt 17, 4134 Putzleinsdorf Tel.: (07286) 7662, [email protected]

Sarleinsbach Dr. Bernhard Lang, Wart 12, 4152 Sarleinsbach Tel.: (0664) 5142853. [email protected]

Impressum: Sozialsprengel Oberes Mühlviertel, Marktplatz 17, 4152 Sarleinsbach, Obmann: Max Wiederseder, Am Steinfeld 23, 4152 Sarleinsnach; Tel: (07283) 8658, E-Mail: [email protected], www.sozialsprengel.or.at; ZVR-Zahl: 131616942 Druck: ARCUS Sozialnetzwerk, Ameisberg Werkstatt: Bräugasse 5, 4152 Sarleinsbach A Mensch mecht i bleibn…

Krankenbehelfe: Beratung — Verleih — Verkauf

Der Sozialsprengel Das Sanitätshaus BAAR und der Sozialsprengel mit den örtlichen Sozi- alkreisen bieten Dienstleistungen als Nahversorger für die Pflege zu Homepage: www.sozialsprengel.or.at Hause und zum Erhalt einer höchstmöglichen Mobilität im Alltag an.

Standort: 4152 Sarleinsbach  Der Verein wurde 1981 gegründet, um hilfsbedürftige Menschen im Marktplatz 23 Alltag zu unterstützen. Tel. und Fax: (07283) 20 520  Ca. 1.400 unterstützende Mitglieder gehören ihm an. Fa. Baar Linz Tel.: (0732) 7728 41-0 Die Basisarbeit erfolgt in den  Die Gemeinden des Sozialsprengels örtlichen Sozialkreisen im je- Öffnungszeiten: Dienstag 09.00—14.00 Uhr weiligen Pfarrgebiet. Freitag 14.00—17.00 Uhr  Rund 9.000 Stunden werden Außerhalb der Öffnungszeiten rufen Sie bitte die Tel.Nr. 0732-7728 41 im Jahr von vielen engagier- ten ehrenamtlichen Mitarbei- Hilfestellung bei der Abholung bietet der örtliche Sozialkreis! Verstell- tern geleistet. bare Krankenbetten, Rollstühle und Leibstühle können unseren Mitglie- dern kurzfristig zur Verfügung gestellt werden.  „Essen auf Rädern“ - jährlich werden etwa 6.000 warme Mahlzeiten zu Mitmenschen gebracht. ARCUS Sozialnetzwerk  Die örtlichen Sozialkreise or- ganisieren ehrenamtliche Das ARCUS Sozialnetzwerk betreut und begleitet hilfebedürftige Men- Dienste und machen auf pro- schen in Einrichtungen und sozialen Diensten in der Region des Oberen fessionelle Hilfe aufmerksam. Mühlviertels. Der Verein Sozialsprengel Oberes Mühlviertel ist alleiniger  Wichtiges Ziel ist, im gelebten Gesellschafter dieser Organisation. Miteinander Hilfesuchende und Helfende zusammen zu ARCUS bietet folgende Dienstleistungen an: bringen. * Mobile Dienste * Wohnen  Der Verein ist Eigentümer von * Fähigkeitsorientierte Aktivität * Beratung „ARCUS Sozialnetzwerk“, wo ca. 400 hauptberufliche MitarbeiterInnen tätig sind. Kontakt:  Das finanzielle Rückgrat bilden die Beiträge der Mitglieder, Spenden ARCUS Sozialnetzwerk und die Beiträge der 16 Mitgliedsgemeinden. Marktplatz 17, 4152 Sarleinsbach Tel.: (07283) 8531, [email protected] „Wo viel Hände sind, ist die Last nicht schwer.“ Weiter Infos finden Sie auch online unter: www.arcus-sozial.at

Perspektiven für Menschen

2 | Seite A Mensch mecht i bleibn… A Mensch mecht i bleibn… Seite | 7

Integration

Österreich zählt zu den beliebtesten Zielländern von Asylwerbern und Ziele hat seine Solidarität mehrmals bewiesen. In Oberösterreich wird die Flüchtlings– bzw. Asylbetreuung von Volkshilfe und Caritas organi- siert. www.volkshilfe.at www.caritas.at  Organisation und Koordination ehrenamtlicher sozialer Dienste.

Sozialsprengel: Integration fördern – Chancen sichern  Die Bevölkerung für aktive Mitarbeit gewinnen. Erfolgreiche Integration setzt Kommunikationsfähigkeit und damit die Bereitschaft zum Erlernen  Aus– und Fortbildung der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. der deutschen Sprache voraus. Nachhaltige Integration gelingt nur dann, wenn Angebote zur Zielerreichung auch die Bevölkerung mit einbezogen wird. Da- her unterstützt der Sozi- alsprengel diese Arbeit durch Kontakte zu Integ- rationswilligen und den Abbau von Vorurteilen.

„Gott wird dich niemals fragen, wer dein Nachbar war, sondern, was für ein Nachbar DU gewesen bist.“

Kontakt: Herbert Moser Schochastraße 3 Tel.: (07284) 8152 4143 Neustift i.M. [email protected]

Besuchs– und Hilfsdienst

Der Besuchsdienst wird bei Spitalsaufenthalten, für Bewohner von Alten– bzw. Pflegeheimen aber auch für interessierte Personen im eigenen „zu Hause“ angeboten. Dieser Dienst kann auch mit ver- schiedenen Hilfsangeboten wie z.B. Einkäufe erledigen,... verbun- den werden. Das Angebot kann regelmäßig oder nur an bestimm- ten Tagen in Anspruch genommen werden.

Kontakt: Ansprechpartner der jeweiligen örtlichen Sozialkreise

6 | Seite A Mensch mecht i bleibn… A Mensch mecht i bleibn… Seite | 3

Dienstleistungen Multiple Sklerose Club

Die Diagnose Multiple Sklerose (MS) bedeutet einen schweren Le- Essen auf Rädern benseinschnitt. Oft stürzen die Betroffenen in ein tiefes Loch aus Angst und Hoffnungslosigkeit. Der Kontakt mit anderen Erkrankten ist Dieser Dienst unterstützt Menschen, bei eingeschränkter Mobilität in eine große Hilfe die Krankheit besser anzunehmen. vertrauter Umgebung zu leben. Im MS-Club finden Betroffene Begleitung und Unterstützung. Bei den Freiwillige HelferInnen bringen auf  monatlichen Clubabenden sowie zusätzlichen Veranstaltungen erleben Wunsch das Mittagessen ins Haus. sie Gemeinschaft und Geselligkeit. Außerdem haben sie die Möglich-  Die Zustellung reicht von täglich bis zu keit, Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig Mut zu ma- gewünschten Einzeltagen. chen.

 Die örtlichen Sozialkreise organisieren Kontakt: das Angebot in allen Mitgliedsgemein- Hildegard Girlinger Tel.: 07286/7139 den. Mangstrasse1 Email: [email protected] 4134 Putzleinsdorf Kontakt: Die Ansprechpartner der örtlichen Sozialkreise.

Stammtisch für pflegende Angehörige

Menschen, die tagein, tagaus für pflegebedürftige Angehörige sorgen, leisten eine sehr anspruchsvolle Arbeit. Diese Pflegenden leiden oft un- ter der Last der Verantwortung und dem ständigen „Angehängtsein“. Wert des Lebens

In unserer Region treffen sich pflegende Beim letzten Stück unseres Lebensweges ist der Wunsch nach Beglei- und betreuende Angehörige regelmäßig tung groß. Gerade dieser Lebensabschnitt wird in unserer Gesellschaft zu Stammtischen. Die monatlichen Tref- vielfach ausgeblendet. fen sollen einerseits durch Gespräche der Eine professionelle Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden Isolation von Pflegenden vorbeugen, an- wird von der Hospizbewegung angeboten. dererseits durch Vorträge Wissen vermit- teln und Eigenkompetenz stärken. Der Sozialsprengel bietet Vorträge und Seminare:

Spielregeln: Wissenswertes über die Entstehung und Auswirkung von verschie- Kein Zwang — wer kommt, ist da! denen Krankheiten Verschwiegenheit — es dringt keine Unterstützung von Angehörigen im Umgang mit Kranken und Ster- Information nach außen! benden Auch wenn die Pflege beendet ist, ist eine Teilnahme weiter möglich! Hilfe zur Bewältigung der Trauer

Gespräche über Sterben und Tod Kontakt:

Die Ansprechpartner der örtlichen Sozialkreise.

Stammtisch Sarleinsbach Stammtisch Altenfelden Kontakt: Dr. Bernhard Lang Rosina Öttl Eva Leitner Wart 12 Höferwiesen 4 Weikersdorf 13 4152 Sarleinsbach 4121 Altenfelden 4133 Niederkappel Tel: 0664 5142853 Tel: 07282 5473 Tel.: (0664) 73524080 [email protected] [email protected] [email protected]

4 | Seite A Mensch mecht i bleibn… A Mensch mecht i bleibn… Seite | 5