Nr. 3292 Freitag, 29. Januar Jahrgang 2021

RATHAUSNACHRICHTEN - Kindertagesstätten und Kindergärten (ausge-

nommmen Notbetreuung) Gemäß der Corona-Verordnung vom 30. No- vember 2020 in der Fassung vom 25. Januar - Georg-Fahrbach-Schule Ingelfingen (ausge- 2021 und den ergänzenden speziellen Rechts- nommen Notbetreuung) verordnungen sind zahlreiche öffentliche Ein- Für den Schulbereich finden Sie genauere Infor- richtungen geschlossen. mationen auf der Homepage der Georg-Fahr-

Es gilt für: bach-Schule www.schule-ingelfingen.de

Zum Redaktionsschluss stand noch nicht fest, - das Rathaus und die Ortschaftsverwaltungen: ob Kindertageseinrichtungen und Grundschu- Ausschließlich nach vorheriger telefonischer Ter- len in Baden-Württemberg, ab dem 1. Februar minabsprache mit den einzelnen Sachbearbeitern 2021 wieder geöffnet werden dürfen. bzw. bei den Ortsvorstehern können Sie Ihre An- gelegenheiten auf dem Rathaus und in den Ort- Im Einzelfall ist die Nutzung der Stadthalle, der schaftsverwaltungen erledigen. Voraussetzung für Dorfgemeinschaftshäuser und des Christian-Bür- Ihren Behördengang ist, dass Sie eine Mund-Na- kert-Saals nach Rücksprache mit der Stadtver- sen-Bedeckung tragen. Es wird darauf hingewie- waltung für nach der aktuell geltenden Corona- sen, dass es strikt untersagt ist, städtische Gebäude Verordnung noch erlaubte Veranstaltungen mög- mit Fieber oder Erkältungssymptomen zu betreten. lich.

Geschlossen sind: Geöffnet sind nach Maßgabe der derzeit gelten- den Corona-Verordnungen:

- Schwimmhalle - Heinrich-Ehrmann-Halle - Spielplätze

- Stadtbücherei: Abholservice (Details: Seite 5) - Grillplätze - Minigolfanlage - Bolzplätze - Muschelkalkmuseum - Sportplätze

- Stadthalle - Dorfgemeinschaftshäuser - Boulebahn - Jugendräume in Ingelfingen und Teilorten Bis auf Weiteres können keine Besuche des Bür- - Christian-Bürkert-Saal im Schwarzen Hof germeisters bzw. der Ortsvorsteher bei Geburts- - Kegelbahn Eberstal tagsjubilaren zum 80., 85., 90. Geburtstag etc.

1 bzw. zu Ehejubiläen ab der goldenen Hochzeit er- Die eID-Karte ist kein Ausweisersatz! Weitere In- folgen. formationen finden Sie unter www.personalaus- weisportal.de.

Dem heutigen Amtsboten ist der Verwaltungsbe- richt 2020 beigelegt. Räumen und Streuen der Gehwege, Fußwege und Staffeln Ende November haben wir zum bevorstehenden

Winter im Amtsboten wieder an die Anlieger- Müllabfuhr pflichten zum Räum- und Streudienst in unserer Abholung des gelben Sacks am Freitag, 29. Ja- Stadt erinnert und auf einige wichtige Regelungen nuar 2021 sowie Leerung der Bioenergietonne der Streupflichtsatzung der Stadt Ingelfingen hin- BETty am Donnerstag, 4. Februar 2021 gewiesen.

Aufgrund der Erfahrungen der letzten Wintertage Fundamt möchten wir nochmals dringend darum bitten, die Abgegeben wurde ein Ohrring. Weitere Infos un- Gehwege innerhalb der geschlossenen Ortslage, ter Tel.: 07940/1309-0. bei Straßen ohne Gehwege die seitlichen Flächen am Rande der Fahrbahn in einer Breite von 1,50 m werktags bis 7.00 Uhr, sonn- und feiertags bis Wochenmarkt mittwochs von 13:00 bis 17:00 8.00 Uhr von Schnee und Eis zu reinigen und bei Uhr in Ingelfingen auf dem Fritz-Müller-Platz. Glätte zu bestreuen. Wenn nach diesem Zeitpunkt Regional. Saisonal. Frisch. Schnee fällt, oder Schnee- bzw. Eisglätte auftritt, ist unverzüglich, bei Bedarf auch wiederholt, zu Aufgrund der Verschärfung der Corona-Maß- räumen und zu streuen. Diese Pflicht endet um 20 nahmen durch die Landesregierung besteht auf Uhr. Die Räum- und Streupflicht gilt auch für die dem Wochenmarkt die Pflicht zum Tragen einer innerhalb der geschlossenen Ortslage liegenden Mund-Nasen-Bedeckung. unbebauten Grundstücke. Verpflichtet zum Räu- men und Streuen sind die Eigentümer und Besitzer (z.B. Mieter und Pächter) von Grundstücken, die Austräger/in für den Amtsboten gesucht an einer Straße liegen oder von ihr eine Zufahrt Für die wöchentliche Zustellung des städtischen oder einen Zugang haben. „Amtsboten“ im Bereich Auweg / Am Breter / Schillerstraße / Uhlandstraße u.a. (aktuell ca. Leider wird der städtische Winterdienst oft- 150 Haushalte) suchen wir zum nächstmöglichen mals dadurch erschwert, dass unsachgemäß Zeitpunkt eine/n neue/n Austräger/in (m/w/d). parkende Fahrzeuge die Durchfahrt für die Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, set- Räumfahrzeuge behindern oder gar unmöglich zen Sie sich bitte im Rathaus Ingelfingen mit machen. Wir möchten Sie daher dringend da- Herrn Löffler (Zimmer 12, Tel. 07940/1309-21, rum bitten, Ihre Fahrzeuge möglichst auf Ih- [email protected]) in Verbindung, rem eigenen Grundstück abzustellen bzw. so von dem Sie auch gerne nähere Einzelheiten erfah- am Straßenrand, dass für die Räumfahrzeuge ren. eine mindestens 3,5 m breite Fahrgasse bleibt. Die Fahrzeuge sollten möglichst nur auf einer Straßenseite geparkt werden, das Parken im eID-Karte Bereich von Wendeplätzen sollte ganz unter- für Unionsbürger und Angehörige des Europä- bleiben. Werden diese Punkte nicht beachtet, ischen Wirtschaftsraums kann die Straße leider nicht geräumt werden. Seit 01. Januar 2021 gibt es die eID-Karte, damit Die gleichen Probleme gelten natürlich auch für können sich Unionsbürgerinnen und -bürger ein- den Einsatz von Rettungsfahrzeugen der Feu- fach und sicher online ausweisen. Man muss min- erwehr und des Notarztes sowie für die Müllab- destens 16 Jahre alt sein und die Gültigkeitsdauer fuhr. beträgt 10 Jahre. Zur Antragstellung im Einwoh- nermeldeamt wird ein aus dem Heimatstaat ausge- Auch sollte der vom Gehweg geräumte Schnee stellter Ausweis oder Pass benötigt, die Gebühr be- nicht auf die Fahrbahn geworfen werden, sondern trägt 37,00 Euro. auf der verbleibenden Gehwegfläche bzw. am

2 Fahrbahnrand angehäuft werden. Aufgefallen ist PERSONELLES leider auch, dass verschiedene Grundstückseigen- tümer erst sehr spät oder gar nicht ihrer Verpflich- In der Gemeinderatssitzung am 15. Dezember tung zum Räumen und Streuen nachkommen. Bei 2020 wurde vom Gemeinderat beschlossen, Herrn Nichtbeachtung der Räum- und Streupflicht laufen Bauamtsleiter Roman Maier zum 1. Januar 2021 diese jedoch Gefahr, wegen einer Ordnungswid- zum Stadtamtsrat zu ernennen. Herr Bürgermeister rigkeit mit Bußgeld belegt und bei Unfällen zivil- Bauer gratulierte Herrn Maier zu dieser Beförde- rechtlich zur Verantwortung gezogen zu werden. rung und überreichte ihm hierzu die förmliche Er- nennungsurkunde.

Einzug der Jahresgebühr für den Amtsboten Die Abo-Gebühr über 18 € für den Bezug des Amtsboten der Stadt Ingelfingen im Jahr 2021 wird zum 01. Februar 2021 von den Abonnenten, die ein SEPA-Mandat erteilt haben, vom Konto abgebucht (Gläubiger-ID DE53ZZZ00000099 507). Wurde kein SEPA-Mandat erteilt, bitten wir darum, die Abo-Gebühr bis spätestens 31. Januar 2021 an die Stadtkasse zu überweisen (Sparkasse Hohenlohekreis, IBAN DE70 6225 1550 0007 6000 87, SWIFT-BIC SOLADES1KUN). Wird die Abo-Gebühr nicht bis Ende Januar eingezahlt oder ein SEPA-Mandat erteilt, gehen wir davon aus, dass Sie den Amtsboten nicht weiter beziehen möchten und stellen die Liefe- rung ab Februar ein.

Zum 15.02.2021 werden folgende Steuern und Ab- gaben zur Zahlung fällig: Grund- und Gewerbesteuer für STANDESAMT UND das I. Quartal. GLÜCKWÜNSCHE Die Zahlungspflichtigen werden um terminge- mäße Zahlung gebeten, sofern der Stadtkasse kein Wir gratulieren SEPA-Lastschriftmandat erteilt wurde. Ansonsten zum Geburtstag am müssen Mahngebühren und Säumniszuschläge be- 29.01. Eva Gajdics, Ingelfingen 95 J. rechnet werden. 29.01. Antonio, Onorato, Ingelfingen 70 J. 02.02. Friedrich Kempf, Dörrenzimmern 80 J.

02.02. Gudrun Stier, Hermuthausen 80 J. Anzeigen / Veröffentlichungen 03.02. Ingeborg Ertle, Hermuthausen 80 J. für den "Amtsboten" 04.02. Dr. Ernst Uhl, Ingelfingen 100 J. richten Sie bitte an: Redaktion Amtsbote           z. Hd. Frau Tina Götz Am Sonntag, den 24. Januar konnte Schlossstraße 12, 74653 Ingelfingen    Frau Laura Wiedemann aus Ingel-  Tel. 07940/1309-22, Fax 07940/1309-62 fingen ihren 106. Geburtstag feiern.   oder per E-Mail an [email protected] Frau Wiedemann ist damit nicht nur   die älteste Einwohnerin unserer Stadt  sondern auch des Hohenlohekreises. 

 Wir wünschen der Jubilarin auf die-  Mach mit...  sem Weg nochmals alles Gute, vor al-  damit unsere Stadt sauber bleibt!  lem aber Gesundheit. 

         

3 Am 23.01. feierten das Fest der Goldenen Hoch- Der zahnärztliche Notfalldienst für den Hohen- zeit die Eheleute Lahcen und Gerlinde Mokhlis, lohekreis kann unter der Notfalldienst-Nr. 0711/78 Ingelfingen. 77 700 abgefragt werden.

      Ärztlicher Notdienst für Kinder- und Jugendli-

Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 30.01. che ist die Notfallpraxis am Diakoniekrankenhaus die Eheleute Otto und Johanna Ruth Reinhardt, Schwäbisch Hall, Diakoniestraße 10, 74523 Stachenhausen. Schwäbisch Hall. Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag: von 9:00 bis 15:00 Uhr und werktags       von 18:00 bis 21:00 Uhr.

In unaufschiebbaren Fällen übernehmen die Kin- zur Geburt von Niilo Paul am 15.01. Nadine und derärzte des Diakonieklinikums außerhalb der Stefan Neborg, Weldingsfelden und von Frieda am Sprechstundenzeiten die Versorgung. Unter der 18.01. Katrin und Michael Ohr, Hermuthausen. Woche wählen Sie die einheitliche Notfallnummer Tel. 116 117. † Verstorben ist am 20.01. Frau Rose Marie Wolff, Ingelfingen/Neuenstein Praxis Dr. Ehrmann/Dr. Renner, Liebe Patienten, ab dem 25.01.2021 können Sie bei uns auch per E-Mail (drehrmann-bestellun- FREIWILLIGE FEUERWEHR [email protected]) Folgerezepte und Überweisungen Tel. 53112 od. 545431 - Fax 545432 bestellen (um unsere Telefonleitungen zu entlas- ten). Folgendes ist zu beachten: Name, Vorname www.feuerwehr-ingelfingen.de und Geburtsdatum, genaue Bezeichnung Rezept,

bzw. Überweisung (Fachrichtung). Am Folgetag Gesamtfeuerwehr Ingelfingen können Sie die Rezepte/Überweisungen in der Pra- Es sind die aktuellen Dienstanweisungen sowie xis abholen. Wenn die Versichertenkarte für das Einschränkungen vom Innenministerium zu be- aktuelle Quartal vorliegt, können wir die Rezepte achten und einzuhalten. in die nahegelegenen Apotheken weiterleiten Matthias Wied, Kommandant (Name und Ort der Apotheke angeben). Achtung keine Terminvergabe über die E-Mail Adresse möglich! S O N S T I G E S Dienstbereitschaft der Apotheken: Rettungsdienst Tel. 112 Der Apotheken-Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und

endet um 8:30 Uhr des folgenden Tages. Kurzfristige Ände- Notfallbereitschaft der Ärzte rungen sind aus der Tagespresse zu erfahren.

Einheitliche Notfallnummer Der Apotheken-Notdienstkalender kann im Internet unter für die Gesamtgemeinde Ingelfingen www.lak-bw.de/notdienstportal/schnellsuche.html abgeru- fen werden. Tel. 116 117 (Anruf ist kostenlos) Ebenfalls die fachärztlichen Dienste (augen-, kin- 29.01. Stadt-Apotheke der- und HNO-ärztliche Notfalldienste) 30.01. Comburg Apotheke Künzelsau 31.01. Rats-Apotheke (täglich von 18:00 Uhr – 8:00 Uhr, Mittwoch ab 01.02. -Apotheke Künzelsau 13:00 Uhr, Freitag ab 16:00 Uhr, am Wochenende 02.02. Bären-Apotheke durchgängig bis montags 8:00 Uhr, an Feiertagen 03.02. Schloss-Apotheke Ingelfingen ebenfalls durchgängig bis 8:00 Uhr) 04.02. Marien-Apotheke Dörzbach Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter Diakoniestation Künzelsau Pflegestützpunkt https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Niedernhall/Ingelfingen Tel. 07940/544426

Dörzbach Tel. 07937/8038370 Allgemeiner Notfalldienst: Pflegedienstleitung: : Hohenloher Krankenhaus gGmbH, Birgit Pohl & Martina Wägelein Tel. 07940/93950-0 Kastellstr. 5, 74613 Öhringen, Tel. 07941/6920 Organisierte Nachbarschaftshilfe: Samstag, Sonntag & Feiertage, 8:00 – 22:00 Uhr Inge Hofmann Tel. 07940/93950-16

4 Hospizdienst Region -Jagst: Anrufbeantworter. Wir rufen Sie schnellstmöglich zu-

Begleitung für Schwerkranke und Sterbende sowie für rück. ihre Angehörigen. Altenheim Krautheim, 74238 Krautheim, Burgweg Carmen Landwehr Tel. 07940/93950-12 2, Tel. 06294/42300 E-Mail: [email protected] Heimleitung: Tel. 06294/42 30 24 Unser Angebot: Wir bieten: Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Ta- Alten- und Kinderkrankenpflege, Familienpflege, gespflege, Nachtpflege, Betreuungsnachmittage. Falls hauswirtschaftliche Versorgung, Nachbarschaftshilfe, Sie Fragen haben, rufen Sie an, wir beraten Sie gerne. Palliativpflege, Kurse in häuslicher Krankenpflege, häuslicher Betreuungsdienst, betreuter Seniorenkreis, Beratung, Gesprächskreis, Hausnotruf, 24h Rufbereit- STADTBÜCHEREI schaft INGELFINGEN  1309-42 Wir sind zuständig für folgende Städte und Ge- meinden mit Teilorten: Unsere Öffnungszeiten: Künzelsau, Ingelfingen (ohne Diebach und Eberstal) Dienstag bis Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr, Niedernhall, Weißbach, Forchtenberg, Dörzbach, Bu- montags geschlossen. chenbach. Falls Sie uns nicht persönlich erreichen, können Sie uns Es ist nach telefonischer Vorbestellung konkreter eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, Buchtitel und Medien unter der Telefonnummer wir rufen sobald als möglich zurück. 1309 – 42 möglich, die vorbestellten Artikel zum Diakonie daheim vereinbarten Termin im Rahmen der üblichen Öff- Pflegeteam Mittleres Kochertal nungszeiten in der Stadtbücherei abzuholen. Schwester Juliane Fürstenau Tel. 07947/4119969 E-Mail: [email protected] Unser Angebot: Landratsamt Hohenlohekreis Individuelle Beratung, für Pflegekassen erforderliche Aktuelles zur Düngeverordnung Beratungsbesuche, Behandlungspflege vom Arzt ver- Infoveranstaltungen zum Pflanzenbau im Februar ordnet, körperbezogene Pflegemaßnahmen, ambulante Das Landratsamt Hohenlohekreis, Landwirt- Kinderkrankenpflege, Assistenz im Haushalt, Ange- schaftsamt, und der Verein der landwirtschaftli- bote bei Demenz, Hausnotruf und Rufbereitschaft, Be- chen Fachschulabsolventen im Hohenlohekreis treuung daheim (vlf) veranstalten am Montag, 8. Februar 2021, Wir sind zuständig für folgende Städte und Ge- und am Mittwoch, 10. Februar 2021, jeweils um meinden mit Teilorten: 20:00 Uhr einen Online-Informationsabend Pflan- Forchtenberg, Weißbach, Niedernhall, Ingelfingen, zenbau mit aktuellen Informationen zur Düngever- Künzelsau, Dörzbach, Buchenbach. ordnung. Alle interessierten Landwirtinnen und Gerne beraten wir Sie bei Fragen rund um die ambu- Landwirte sind hierzu herzlich eingeladen. lante Pflege. Rufen Sie uns an. Wenn Sie uns persön- lich nicht erreichen, sprechen Sie uns bitte auf den An- Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf den rufbeantworter. Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück. Neuerungen der Düngeverordnung vom Mai 2020. Bereich: Eberstal und Diebach Die Änderungen in den sogenannten „Roten Ge- Kath. Sozialstation Jagsttal gGmbH bieten“ für Nitrat werden in einer separaten Ver- 74238 Krautheim, Altkrautheimer Straße 7 anstaltung behandelt. Tel. 06294/ 42 76 60, Fax 06294/ 42 76 61 www.sozialstation-jagsttal.de Eine Anmeldung zur Veranstaltung unter anmel- E-Mail: [email protected] [email protected] ist bis spä- Ansprechpartnerin: Frau Zeljka Primorac testens 3. Februar erforderlich. Der Einladungs- Die Kath. Sozialstation bietet mit ihrem Team alle Link sowie alle wichtigen Informationen zur Teil- Formen ambulanter Pflege an: nahme werden rechtzeitig vor dem Termin per  Kranken- und Altenpflege Mail mitgeteilt. Bei weiteren Fragen steht das  Familien- und Kinderkrankenpflege Landwirtschaftsamt unter Tel. 07940 18-620, -621  Nachbarschaftshilfe und -622 zur Verfügung.  Hauswirtschaftliche Versorgung  Med. Fußpflege  Essen auf Rädern (warm) Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Gerne beraten wir Sie bei Fragen rund um die häusliche Im Notfall kann dies entscheidend für schnelle Hilfe sein. Pflege - auch bei Ihnen zu Hause. Wenn Sie uns nicht persönlich erreichen, sprechen Sie bitte auf unseren

5 Abfallwirtschaft Hohenlohekreis Katholisches Jugendreferat Hohenlohe Ab 08.02.2021 ist der Grüngutplatz in Krautheim Ministrantenzeltlager auf dem Gelände der Erddeponie bis voraussicht- Vom 25. - 29. Mai 2021 laden die Ministrant*in- lich Herbst 2022 geschlossen. Während der ge- nen im Dekanat Hohenlohe zum fünften Minist- samten Bauzeit steht ein Container zur Entsorgung ranten-Zeltlager auf dem Zeltplatz Oberginsbach von Grüngut neben dem Baustellengelände. Die ein. Öffnungszeiten des Containers, sind identisch zu den jetzigen Öffnungszeiten des Grüngutplatzes; Die Ministrant*innen erwartet ein umfangreiches Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr, Samstag 10:00 - Programm mit jeder Menge Unterhaltung, gemein- 12:00 Uhr. samen Erlebnissen und der Chance andere Minis Während der Umbauphase kann zusätzlich auf den aus dem Dekanat Hohenlohe kennen zu lernen. kürzlich modernisierten Grüngutplatz in Schöntal- Anmelden können sich alle Ministrant*innen und Bieringen ausgewichen werden. Dieser hat mitt- Erstkommunionkinder mit Absicht Ministrant*in wochs von 13:00 bis 17:00 Uhr, freitags von 9:00 zu werden ab 8 Jahren unter https://www.minis- bis 12:00 Uhr und samstags von 12:00 bis 16:00 hohenlohe.de/termine/anmeldung-zela/. Die Kos- Uhr geöffnet. Dort ist neben Grüngut auch die Ab- ten belaufen sich auf 80 Euro pro Ministrant*in. gabe von Reisig möglich. Ab 16 Jahren besteht die Möglichkeit als Be- Weitere Informationen stehen auf der Homepage treuer*in zu einem reduzierten Teilnehmer*innen- der Abfallwirtschaft www.abfallwirtschaft-hohen- beitrag mitzuarbeiten. lohekreis.de und sind in der Abfall App einge- Rückfragen beantworten die Dekanatsoberminist- pflegt. Sie ist immer aktuell und steht in den gän- rant*innen unter kontakt@minis hohenlohe.de gigen App-Stores unter dem Namen „Abfallinfo oder das Katholische Jugendreferat unter HOK“ kostenlos zum Download zur Verfügung. 07940/93 98 921. Gerne berät das Team der Service-Hotline telefo- nisch unter 07940 18-555. Gewerbliche Schule Künzelsau Informationen zum Technischen Gymnasium, Wirtschaftsregion -Franken GmbH Profil Technik und Management, und dem Online Jobcafés: Technischen Berufskolleg I an der Gewerbli- Make it in Heilbronn-Franken chen Schule Künzelsau Seminarreihe für internationale Fachkräfte im In- Wer nach dem mittleren Schulabschluss weiterhin und Ausland Lust auf Schule hat und einen höheren Schulab-

Die Seminarreihe besteht aus folgenden Modu- schluss erwerben möchte, kann an der Gewerbli- len: chen Schule Künzelsau zwischen zwei Möglich- Modul 1: Make it in Heilbronn-Franken - Making keiten wählen: dem Technischen Gymnasium, Plans about living and working in // 03. Profil Technik und Management, und dem Tech- Februar 2021 nischen Berufskolleg I. Modul 2: Looking for a job // 10. Februar 2021 Modul 3: Application process - up to date // 03. * * * * * * * * März 2021 Modul 4: Job interview // 17. März 2021 Informationen zu den zweijährigen Berufsfach- schulen MINTec und Metalltechnik an der Ge- Alle Online Seminare finden jeweils von 17:00 bis werblichen Schule Künzelsau.

19:00 Uhr statt. Mehr Informationen zu den ein- Informationen zu den Schularten, ein virtueller zelnen Seminaren erhalten Interessierte auch di- Schulhausrundgang und Info-Flyer sind über die rekt beim Team des Welcome Centers Heilbronn- Homepage der Gewerblichen Schule Künzelsau Franken und auf der Website www.welcomecen- (www.gwkuen.de) zu erhalten. Gerne beantworten ter-hnf.com. wir Ihre Fragen auch telefonisch unter der Ruf- Anmeldung für alle oder einzelne Module unter: nummer 07940 983640. Sobald die Schulen wie- Welcome Center Heilbronn-Franken der geöffnet sind, sind auch individuelle Beratun- Telefon: 07131 3825 444 gen vor Ort, Besichtigungen oder Schnupperunter- E-Mail: [email protected] richt möglich. Nehmen Sie hierzu gerne Kontakt mit uns auf.

6 Die angekündigten Informationsabende können Informationen zur LANDWIRTCHAFTLI- wegen der Schulschließungen in der aktuellen CHEN BERUFSSCHULE Pandemiesituation leider nicht stattfinden. In allen Schularten haben wir die wichtigsten In- formationen in kurzen Videos zusammengefasst, die auf unserer Homepage ab dem 25. Januar ab- Richard-von-Weizsäcker-Schule Öhringen rufbar sind. Die Öhringer Richard-von-Weizsäcker-Schule Bei Fragen nehmen sie gerne Kontakt mit uns auf! (RWS) informiert Richard-von-Weizsäcker-Schule Anders als in früheren Jahren findet der Info-Tag Tel: 07941 9269-0 der Öhringer Richard-von Weizsäcker-Schule in Email: [email protected] diesem Jahr virtuell statt – was wir sehr bedauern, Internet: http://www.rws-oehringen.de denn wir hätten uns Ihnen gerne im persönlichen Gespräch vorgestellt! Die gegenwärtige Situation erfordert andere Wege der Kommunikation: Mit Hilfe der im Folgenden genannten Links können sich interessierte Schüler/-innen sowie deren El- tern über allgemeine Aspekte der jeweiligen Schulart informieren, aber auch in individuellen Gesprächen konkrete Fragen stellen.

Informationen zum BERUFLICHEN GYM- NASIUM: Am 30.01.2021 findet von 14:00 – 15:30 Uhr über Instagram ein Livechat mit unserem Abteilungs- leiter, Herrn Dietz, statt, der für das Agrarwissen- schaftliche Gymnasium (AG) und das Sozialwis- senschaftliche Gymnasium (SG) zuständig ist.

Informationen zur FACHSCHULE FÜR SO- ZIALPÄDAGOGIK/KINDERPFLEGE Ausbildung zum staatl. anerkannten Erzieher bzw. zur staatl. anerkannten Erzieherin Ausbildung zum staatl. anerkannten Kinderpfleger bzw. zur staatli. anerkannten Kinderpflegerin Infotelefon am 30.01.2021 von 10:00 – 12:00 Uhr mit unserem Abteilungsleiter Herrn Meder: 07941 9269-13. Infotelefon am 30.01.2021 von 10:00 – 12:00 Uhr mit Frau Kandzia (Kinderpflege): 07941 9269-63.

Telefonische Sprechstunde: Montag von 11:00 - 12:00 Uhr (außer Ferien) und nach Vereinbarung (e-mail: d.meder(at)rws-oehringen.de / Weitere Informationen auf der Homepage der RWS

Informationen zur 2-JÄHRIGEN BERUFS- FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT/- ERNÄHRUNG bzw. für LABORTECHNIK Infotelefon am 30.01.2021 von 10:00 – 12:00 Uhr mit unserer Abteilungsleiterin Fr. Schilke: 07941 9269-15. (e-mail: a.schilke(at)rws-oehringen.de); telefoni- sche Sprechstunde: Montag von 11:00 – 12:00 Uhr und donnerstags von 14:00 – 15:00 Uhr (außer Fe- rien) und nach Vereinbarung

7