Wir sind das Koordinierungsteam des „Lippetaler Kleeblatts“

Seniorenwegweiser

Claudia Wetter Marie Theres Maria Georgi 2021 Braukhoff

Älter werden in Lippetal

Mechtild Nübel Johannes Becker Alfons Bröckelmann

(Urheber Grafik: Robert Kneschke)

www.lippetaler-kleeblatt.de Helmut Kröner Dieter Schomberg Christian Steinhaus Tel. 02923/980-264

S. 2

Das Ziel des „Lippetaler Kleeblatt“ ist es, den Menschen  Gemeinsames Mittagessen in Lippetal auch bis ins hohe Alter eine hohe jeden letzten Montag im Monat Lebensqualität zu ermöglichen und gleichzeitig dafür zu von 12:45 bis 14:00 Uhr in der Cafeteria sorgen, dass die sozialen Kontakte in ihrer ganzen des Seniorenwohnheims St. Ida-Stift Bandbreite erhalten bleiben. Ein entscheidender Faktor (mit Anmeldung, Kosten: 3-Gänge-Menü 4,50 Euro.) dafür ist, dass die Senioren möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben können und dennoch gut  „Kaffee-Klatsch“ versorgt sind. Aus diesen Zielen lassen sich folgende alle drei Monate - sonntagnachmittags Schlagwörter ableiten: von 15 bis 16:30 Uhr in verschiedenen Cafés in Lippetal

(mit Anmeldung, Kosten: Kaffee und Kuchen im Café) daheim, versorgt, mobil, gemeinsam

Das Angebot besteht für alle Ortsteile in Lippetal und  „Latschen und Tratschen“ kann in den Bereichen Versorgung, Mobilität und Haus jeden ersten Montag im Monat um 15 Uhr und Garten angefragt werden.  in Herzfeld ab Haus Idenrast  in Lippborg ab I-Punkt Aufgrund der Coronakrise können leider nicht alle  in Oestinghausen ab Brunnen/Aldi Angebote wie geplant durchgeführt werden. Bitte  in Hovestadt ab St. Ida Stift beachten Sie immer die aktuellen Hinweise Gemeinsame Spaziergänge für alle Interessierten. in der Lokalpresse oder auf der Internetseite. Zum Abschluss klingen die geselligen Rundgänge bei einer Tasse Kaffee aus. Bei allen Aktivitäten kann bei Bedarf die Hin- und Rückfahrt innerhalb Lippetals von  Gemeinsame Radtour in geselliger Runde Ehrenamtlichen übernommen werden! einmal im Monat donnerstags (genaue Termine sh. Lokalpresse) Folgende regelmäßige Termine bietet das Lippetaler Kleeblatt - um 13 Uhr ab Rathaus in Hovestadt normalerweise an: - etwa zwei Stunden in und um Lippetal mit anschließender Kaffeepause  „Sprechstunde“ in Haus Biele in Hovestadt mittwochs von 09:00 bis 11:00 Uhr  Handy- und Computersprechstunde Tel. 02923/980264 Schüler der Lippetalschule bieten mehrmals jährlich zur Anfrage nach individueller Unterstützung oder zu den „Gruppenaktivitäten“ nachmittags eine 1:1 Nachhilfe in Haus Biele oder in der Jederzeit kann telefonisch eine Nachricht auf dem Lippetalschule an. Das eigene Handy oder Laptop können Anrufbeantworter mit Namen und Telefonnummer mitgebracht werden. (genaue Termine sh. Lokalpresse hinterlassen werden, dann wird zeitnah zurückgerufen. oder beim Kleeblatt erfragen)

S. 3 S. 4

Not- und Störungsdienste Ärzte für Allgemeinmedizin in Lippetal

Polizei-Notruf 110 Herzfeld Polizeiwache 02921/91000 Gemeinschaftspraxis Dr. med. Johannes Baumeister & Polizei Bezirksdienst Lippetal, Stephan Baumeister, Auf dem Büld 5 02923/1323 Bahnhofstr. 15 in Hovestadt Tel. 0 29 23 / 82 59

Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Lippborg Rettungswache Lippetal 02923/8300 Dr. med. Klemens Magh, Hauptstr. 11 Leitstelle für Feuerschutz und Tel. 0 25 27 / 14 00 02921/380000 Rettungsdienst im Kreis Soest Dr. med. Eva Wulf, Hauptstr. 26 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Tel. 0 25 27 / 91 98 99 Zahnärztlicher Notdienst 02921/3456079 Oestinghausen Apotheken Notdienst 0800 / 00 22 8 33 Thomas Starke, In der Herbstlinde 4 0800 / 111 0 111 Tel. 0 29 23 / 13 63 Telefonseelsorge 0800 / 111 0 222 Selbsthilfegruppen im Kreis Soest 02921/30-2162 Hovestadt Hausarztpraxis Hovestadt, Schloßstr. 5 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 08000 116 016 (Gemeinschaftspraxis Westerhoff & Weber) Hilfetelefon „Gewalt an Männern“ 0800 123 9900 Tel. 0 29 23 / 86 56

Störungsdienste Versorgung Apotheken in Lippetal

Störungen Strom 0800 / 41 12 244 Herzfeld: -Apotheke, Lippborger Str. 14, RWE Kundenservice Tel. 0 29 23 / 97 120 Störungen Gas 0800 / 07 93 427 RWE Kundenservice Lippborg: Brücken-Apotheke, Bunte Str. 3, Tel. 0 25 27 / 86 80 Wasserversorgung 0 25 21 / 843-0 Beckum Oestinghausen: Stephanus-Apotheke, Am Bahnhof 8, Tel. 0 29 23 / 97 11 S. 5 S. 6

Zahnärzte in Lippetal Die Notfalldose im Kühlschrank

Herzfeld Leben Sie alleine und sind nicht mehr ansprechbar, fehlen Dr. Birgit Stepke, Lippborger Str. 10 a, Tel. 0 29 23 /61 09 50 Rettern häufig wichtige Informationen über die gesundheitliche Vorgeschichte, Medikamenten-einnahmen, Lippborg Kontaktpersonen und mehr. Die sogenannte Notfalldose soll Stefan Nolte, Hauptstr. 11, Tel. 0 25 27 / 14 88 diese Informationen im Ernstfall schnell liefern. Zwei Sticker, die der Notfalldose beigelegt sind, machen auf die Dose Zahnarzt Team Lippborg, Ilmerweg 9, Tel. 0 25 27 / 585 aufmerksam. Einer wird an der Innenseite der Haustür angebracht und einer auf der Kühlschranktür. So Oestinghausen wissen Eintreffende sofort, dass sie die Notfalldose Silvia Horstmann, Hovestädter Str. 28, mit dem Zettel von persönlichen Angaben im Tel. 0 29 23 / 65 29 50 Kühlschrank finden sollten.  Weitere Informationen liefert der Infozettel, der Hovestadt jeder Notfalldose beigelegt ist. Dr. Arkadius Kuczek, Bahnhofstr. 8, Tel. 0 29 23 / 262 In Lippetal können Sie die Dose entweder bei den Hausärzten oder mittwochs zwischen 9-11 Uhr beim Sprechtag vom Tierärzte in Lippetal Lippetaler Kleeblatt, gegen eine Schutzgebühr von 1 €, erhalten. Herzfeld Anke Schäfers, Herzog-Egbert-Str. 1, Lehrschwimmbecken (Gemeinde Lippetal) Tel. 0 29 23 / 31 89 788 oder (Mobile Tierambulanz) in Lippborg, Ludgeristraße 5, Tel. 02527 / 332 999 1 Schwimmmeisterin: Dr. Anja Britta Birkefeld Lippborg Ilona Gewehr, Hauptstr. 27, Tel. 0 25 27 / 91 82 48 Warmbadezeiten (30°) als Familienbad nur für Erwachsene Mittwoch 19-20 Uhr, 180 cm Wassertiefe Maike Klümper, Marktstr. 4, Tel. 0 25 27 / 94 74 10 Donnerstag 19-20 Uhr, 125 cm Wassertiefe

Malina Renfert-Siepmann, Holzkamp 15, Donnerstag 20-21 Uhr, 180 cm Wassertiefe Tel. 0151/58 59 50 50 (jeweils vorher ab 16 Uhr Familienbad mit Kindern) (Mobile Tierphysiotherapeutin für Hunde und Pferde) Abweichungen und Infos zu den Öffnungszeiten in den Schulferien werden im Internet unter „Pressemitteilungen" und der Lokalpresse bekannt gegeben.  Coronakrise!

Sehhilfen & Hörgeräte Hinweis: Das Schwimmband ist mit einem Lift V&K Optik Kuhnert in Herzfeld für mobil eingeschränkte Menschen ausgestattet! Lippborger Str. 14, Tel. 0 29 23 / 65 22 67 S. 7 S. 8

Rentenantragstellung Rentenangelegenheiten Die Rente beantragen können Sie im Rathaus II der Gemeinde Lippetal, Bahnhofstraße 1 in Hovestadt Für alle Versicherten und Rentner in Deutschland ist die „Deutsche Rentenversicherung“ zuständig. Zuständiger Mitarbeiter (www.deutsche-rentenversicherung.de) Rüdiger Schwarz, Rathaus II, Zimmer 1

Informieren Sie sich rechtzeitig über Ihre künftigen Telefon: 0 29 23 / 980-269 Rentenansprüche, damit Sie evtl. noch Entscheidungen E-Mail: [email protected] über eine Zusatzversorgung treffen können.

Auskunft und Beratung erhalten Sie in den nachfolgend aufgeführten Beratungsstellen: „Grundsicherung“ im Alter 59269 Beckum, Weststraße 46 (Stadtverwaltung) und bei Erwerbsminderung Terminvereinbarung: Telefon 0 25 21 / 29 48 9

Öffnungszeiten: 09:00 bis 12:30 und 13:30 bis 15:30 Uhr Personen ab 65 Jahren, sowie volljährige dauerhaft voll erwerbsgeminderte Personen können prüfen lassen, ob 59555 , Ostwall 24 (im Hause der AOK) sie einen Anspruch auf Grundsicherungsleistungen, auch Terminvereinbarung: Telefon 0 29 41 / 75 92 03 ergänzend zu ihrer Rente haben. Öffnungszeiten: Die Leistungsgewährung ist abhängig von dem 09:00 bis 12:30 und 13:30 bis 15:30 Uhr Einkommen und Vermögen der antragstellenden Person. Welche Unterlagen bei einer Antragsstellung zusätzlich 59494 Soest, Walburger Straße 6 (im Hause der AOK) Terminvereinbarung: Telefon 0 29 21 / 372-0 zum Antragsformular vorgelegt werden müssen, können Öffnungszeiten: Sie beim zuständigen Sachbearbeiter erfragen. Für die Dienstag 09:00 bis12:30 und 13:30 bis 15:30 Uhr Bearbeitung der Grundsicherungsleistung nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) ist die Gemeinde Lippetal zuständig.

Versichertenberater/-ältester vor Ort: Gerd Schwarwey, Auf dem Sande 38, 59510 Lippetal Zuständige Mitarbeiterin Lydia Weiland, Rathaus II, Zimmer 6 Terminvereinbarung: Telefon 0 29 23 / 88 18 Telefon: 0 29 23 / 980-263 E-Mail: [email protected] S. 9 S. 10

S e n i o r e n b e r a t u n g Wohnberatung Beratung in Fragen des Alters und allgemeine für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen Sozialberatung für Seniorinnen und Senioren. jeden Alters und pflegebedürftige Menschen und deren Für die Gemeinde Lippetal werden diese Aufgaben durch Angehörige: Caritasverband Soest, folgende Personen wahrgenommen: Eva Borgmann, Tel. 0 29 21 / 35 90 64

 Stadt Lippstadt, Frau Koch-Fechteler Tel. 0 29 41 / 980-681 Schwerbehindertenausweis

Personen, die dauerhaft körperlich, geistig oder seelisch  Stadt Soest, Herr Lebkücher beeinträchtigt sind, können einen Antrag auf Tel. 0 29 21 / 103-2201 Feststellung des Grades der Behinderung stellen.

Schwerbehinderte Menschen können bestimmte Die oben genannten Kontaktpersonen beraten und Leistungen und Hilfen erhalten, wie zum Beispiel freie informieren Sie über folgende Themenbereiche: Fahrt im Öffentlichen Personennahverkehr,  Ambulante, stationäre/ teilstationäre und Parkerleichterungen oder reduzierte Steuersätze. komplementäre Hilfen im Bereich der Gemeinde

Lippetal, Anträge auf Feststellung der Schwerbehinderung können  geplante Heimaufnahmen, bei der Kreisverwaltung Soest gestellt werden. In dem  das Schwerbehindertengesetz, Verfahren wird auch der Grad der Behinderung  das Pflegeversicherungsgesetz, festgestellt. Ab einem Grad der Behinderung von 50  das Betreuungsgesetz, kann ein Schwerbehindertenausweis ausgestellt werden.  Kurzzeit-, Tages-, Nacht- und Wochenendpflege,

 Altengerechte Wohnungen und Wohngeld, Anträge erhalten Sie im Bürgerbüro der Gemeinde  Rehabilitationshilfen. Lippetal. Den ausgefüllten Antrag senden Sie bitte an: Ferner bieten Sie Ihnen an:

 Hilfe bei Behördengängen,  Zusammenarbeit mit Behörden, Krankenhäusern, Kreis Soest, Hoher Weg 1-3, 59494 Soest Altenheimen, Pflegediensten u.a. Telefon: 0 29 21 / 30-0  Hilfestellung und Weiterleitung von Anträgen bezüglich Pflegegeldes. Ihren abgelaufenen Schwerbehindertenausweis können Sie im Bürgerbüro der Gemeinde Lippetal verlängern lassen, wenn noch ein Feld zur Verlängerung zur Pflegeberatung Verfügung steht. Sollte sich eine Änderung des (z. B. Beratung zum Besuch des MDK) Behindertenstatus ergeben, müssen Sie sich weiterhin Kreis Soest, Petra Berghoff direkt an den Kreis Soest wenden. Tel. 0 29 21 / 30 38 26

S. 11 S. 12

Gebührenbefreiung für Rundfunk und Ambulante Pflegedienste für Lippetal Fernsehen Folgende Personen können aus sozialen Gründen eine Börde Pflegeteam -Zweigstelle Lippetal- Befreiung beantragen: Tel. 0 29 23 / 97 29 997  Empfänger von Grundsicherung und Am Bahnhof 8, 59510 Lippetal-Oestinghausen Arbeitslosengeld II bzw. Sozialhilfe www.boerde-pflege-team.de  Taubblinde Menschen  Empfänger von Blindenhilfe Caritas Pflegestützpunkt Lippetal Tel. 0 29 23 / 98 15 02 Gebührenermäßigungen können beantragen: St.-Barbara-Str. 2, 59510 Lippetal-Hultrop  Blinde oder sehbehinderte und hörgeschädigte www.caritas-soest.de Menschen mit einem Grad der Behinderung von 60% und dem Merkzeichen „RF“ im Schwerbe- Caritas Ambulante Dienste - Sozialstation Beckum hindertenausweis Pflegeberatungsbüro Herzfeld Tel. 0 29 23 / 980 4701 -10 (-11)  Behinderte Menschen mit deinem Grad der Lippborger Str. 18, 59510 Lippetal-Herzfeld Behinderung von wenigstens 80% und dem www.caritas-ambulante-dienste.de Merkzeichen „RF“ im Schwerbehindertenausweis. Petras Pflegeteam Anträge können unter Vorlage der Originalnachweise im Tel. 0 29 21 / 54 00 5 Bürgerbüro der Gemeinde Lippetal gestellt werden. Kaiserstr. 33, 59505 www.petras-pflegeteam.de

Telefongebührenermäßigung Sind Sie von den Rundfunk- und Fernsehgebühren Kurzzeitpflege / Vollstationäre Pflegeeinrichtung befreit oder besitzen einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „RF“ und einen Behinderungsgrad St. Ida Stift Altenpflegeheim (SIS) von min. 80%, können Sie ebenfalls den Antrag auf Nordwalder Str. 15, 59510 Lippetal-Hovestadt Vergünstigungen im Telefondienst (Grundgebühr) Hausleitung: Natalia Falk-Simon stellen. Dasselbe gilt bei einem anerkannten Tel. 0 29 23 / 981-0 Behinderungsgrad von min. 90% (blind, gehörlos, www.st-idastift.de - [email protected] sprachbehindert). Das Haus möchte alten Menschen Sicherheit und Wohlbefinden Anträge können unter Vorlage der Originalnachweise im vermitteln und auch mit Hilfe der Angehörigen so viel an Bürgerbüro der Gemeinde Lippetal gestellt werden. Selbständigkeit bewahren wie diese möchten und können.

S. 13 S. 14

Gesetzliche Betreuung, Vorsorgevollmacht, Mit einer Patientenverfügung kann jeder Mensch Patientenverfügung schriftlich seinen Willen niederlegen, in welchen Fällen er die Unterlassung oder den Abbruch von Behandlungen, Durch die gesetzliche Betreuung wurden die frühere ärztlichen Eingriffen oder einer künstlichen Ernährung weitgehende Entmündigung und Vormundschaft wünscht. Die Person kann sich somit in gesunden Tagen abgelöst. Mit der Betreuung soll Menschen geholfen gegen eine eventuell später einmal eintretende Situation werden, die aufgrund einer Krankheit oder einer wehren, in der andernfalls lebens- und geistigen oder seelischen Behinderung ihre sterbeverlängernde Maßnahmen eingeleitet werden. Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht selbst erledigen können. Informationsgespräche zur Patientenverfügung bietet auch die Lippetaler Hospizgruppe an. Der Betreuer wird vom Amtsgericht - Vormundschaftsgericht - bestellt. Das Gericht bestimmt dabei den Umfang der Betreuung, der immer nur auf Sterbebegleitung ganz spezielle Lebensbereiche beschränkt wird. Die Lippetaler Hospizgruppe bildet mit weiteren Hospizgruppen die Hospizbewegung im Kreis Warendorf Amtsgericht Soest e. V.. Die Gruppe besteht schon seit 2007 und bietet auf Nöttenstr. 28 telefonische Nachfrage Termine für persönliche 59494 Soest Gespräche und Informationen an. Telefon 0 29 21 / 398-0 www.ag-soest.nrw.de Ansprechpartnerinnen: Ilona Degen, Tel. 0 25 27 / 87 03 Mit der Betreuungsverfügung hat jede/r die Elisabeth Klünder, Tel. 0 29 23 / 72 50 Möglichkeit, schriftlich eine andere Person zu benennen, die im Falle einer notwendigen Betreuung vom Gericht Sprechstunde: jeden 1. Mittwoch im Monat von 15-17 Uhr zur Betreuerin oder zum Betreuer bestellt werden soll. im St. Ida-Stift, Nordwalder Straße 15 in Lippetal-Hovestadt Diese Willenserklärung sollte immer schriftlich abgefasst Hospizbewegung im Kreis Warendorf e. V. und einer Person des Vertrauens übergeben werden. Im Nonnengarten 10, 59227 , Tel. 02382/889090, [email protected], Durch eine Vorsorgevollmacht kann die Bestellung www.hospizbewegung-waf.com/hospizgruppen/lippetal einer Betreuerin oder eines Betreuers durch das Vormundschaftsgericht häufig vermieden werden. Mit Träger des ambulanten Hospizdienstes, des Hospiz- und dieser Vollmacht bestimmen Sie eine Person Ihres Palliativ-Zentrums sowie des stationären Hospizes St. Michael Vertrauens und bevollmächtigen auf einzelne in Ahlen Angelegenheiten (z. B. Behördengänge) Ihre Interessen wahrzunehmen. S. 15 S. 16

Erbschaft und Testament Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) „Mein letzter Wille“ Folgende Linien fahren von/nach Lippetal: Grundsätzlich kann jeder Mensch frei und  R36 Herzfeld-Oestinghausen-Soest uneingeschränkt durch ein Testament oder durch einen  T31 Lippborg-Oestinghausen (~Soest) Erbvertrag darüber entscheiden, wer nach seinem Tode  T33 Lippborg-Uentrop (~) das Vermögen erhält.  T66 Herzfeld-Eickelborn (~Lippstadt)

Das Testament können Sie selbst persönlich und  335 Herzfeld-Lippborg-Beckum eigenhändig schreiben. Dabei sind von Ihnen unbedingt  373 Lippborg-Herzfeld-Diestedde (~) handschriftlich auch das Datum, der Ort und die von  535 Lippborg-Oestinghausen-Soest Ihnen bedachte Person aufzuführen. Außerdem ist das Testament von Ihnen zu unterschreiben. In vielen Fällen Das Fahrplan-Heft ist bei der Gemeinde Lippetal setzen sich Eheleute gegenseitig als Alleinerben ein. erhältlich. (www.rlg-online.de) Dann schreibt ein Ehegatte das Testament, der andere Ehegatte unterschreibt zusätzlich. MobilitätsPaten der RLG (kostenloser Service) Ein Erbvertrag mit den von Ihnen bestimmten Erben Ansprechpartner Lippetal: Patrick Pflüger muss immer durch einen Notar beurkundet werden. Der Tel. 0 29 23 / 97 20 23 (ab 17:30 Uhr) Notar berät und belehrt Sie umfassend und nimmt die Die MobilitätsPaten der RLG = Regionalverkehr Ruhr- Erbvertragsurkunde auf. Auch zur Abfassung eines Lippe GmbH beraten ganz nach individuellen Testaments sollen Sie einen Notar zumindest zur Bedürfnissen. So helfen Sie beispielsweise mit Fahrplan- Beratung aufsuchen. und Tarifauskünften oder geben allgemeine Tipps im Umgang mit Bus und Bahn. Wenn Sie keine letztwillige Verfügung über Ihr Vermögen treffen, tritt die gesetzliche Erbfolge ein.  Tipp: Für Empfänger von Sozialleistungen gibt es günstige „Mobi-Tickets“, Abo-Hotline 0800/3900600 Über die Fragen zu Pflichtteilen, Vermächtnissen und Auflagen berät Sie ein Rechtsanwalt oder ein Notar. Auch beim Amtsgericht erhalten Sie hierzu Die schlaue Nummer für Bus und Bahn Informationen: 0 800 3 / 50 40 30 Elektronische Fahrplaninformationen (gebührenfrei) Amtsgericht Soest 0 180 6 / 50 40 30 (20 Cent/Anruf im Festnetz, mobil max. 60 Cent/Anruf) Nöttenstr. 28, 59494 Soest, Telefon 02921/398-0

S. 17 S. 18

TAXI in Lippetal Taxi Schulte (www.taxi-schulte.de)

24-Stunden-Service

Inh. Bernhard Mense Tel. 0 29 23 / 325

Sie erreichen uns … „Silberdraht“ Unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 10 7000 8 … persönlich: mittwochs 9 - 11 Uhr können Senior*innen, die über keinen Internetanschluss „Haus Biele“ verfügen, Digitale Informationen & Unterhaltung per Zimmer 4 im Erdgeschoss Telefon erhalten. (www.silberdrath.tel) Bahnhofstr. 15 59510 Lippetal-Hovestadt

Volkshochschule Soest … telefonisch: Tel. 02923/980-264 (AB) Zweigstelle Lippetal (Wenn Sie auf den Anrufbeantworter sprechen, Gebührenfreie Vorträge z. B. zum Thema Erben und geben Sie bitte Ihren Namen und Ihre Versorgung sind regelmäßig im Angebot. Die Telefonnummer an, Sie werden sobald wie Programmhefte sind bei der Gemeinde Lippetal oder möglich zurückgerufen!) auch in allen Geldinstituten erhältlich. (www.vhs.soest.de) … per E-Mail: [email protected]

Öffentliche Toiletten / WC‘s Diese Broschüre wurde in Zusammenarbeit mit der  Herzfeld, Lippborger Straße (Parkplatz Cafe Twin) Gemeinde Lippetal erstellt.  Lippborg, Ilmerweg (Parkplatz Wohnmobilstellplatz)  Oestinghausen, Am Bahnhof (Parkplatz Einkaufstreff)

Die behindertengerechten Toiletten sind Rathaus I, Bahnhofstr. 7 - Rathaus II, Bahnhofstr. 1 von morgens um 7 Uhr bis abends um 20 Uhr 59510 Lippetal, Tel. 02923/980-0, geöffnet und kostenlos zugänglich. www.lippetal.de, [email protected] Druck: 17.03.2021 S. 19 S. 20