Alte Belebung kurz nach dem Bau 1983 Die Kläranlage vor dem Ausbau Bau der Schlammstapelbehälter 1983 2013 - 2015

Technische Entwicklung 1910 Errichtung eines Erdbeckens in 2001 Erweiterung der biologischen Reinigung für den zur Entschlammung des Abwassers vor Stickstoffabbau durch Umbau der bisherigen Einleitung in die . Vorklärung zum Denitrifikationsbecken. 1959 Errichtung eines Erdbeckens in Weeze 2013 Ausbau der Kläranlage: neuer Zulaufbereich Im Überblick: als Behelfsanlage. bis mit Rechenanlage, Sandfang und einer neuen 2015 Vorklärung sowie eine erweiterte biologische 1980 Bau der Gruppenkläranlage Kevelaer-Weeze Reinigung. Weiterhin Erweiterung des Betriebs- Die Kläranlage bis am heutigen Standort mit gleichzeitigem gebäudes und der Niederspannungsverteilung 1984 Umbau der bisherigen Becken zu Betriebs- sowie die Installation von zwei neuen Blockheiz- stellen mit Pumpstation und Überleitung kraftwerken. Kevelaer-Weeze zur neuen Kläranlage. Nachhaltig handeln … Aus Verantwortung für die Zukunft und die Menschen in unserer Region Kevelaer- Wir in unserem Element: Effizient und gesamtheitlich planen. Natur respektieren, Weeze Verantwortung zeigen, Verpflichtungen mit Engagement umsetzen – Wasser gut. Alles gut. EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN: BEGLEITEN SIE UNS AUF EINEM Kennzahlen der Kläranlage Kevelaer-Weeze RUNDGANG DURCH DIE KLÄRANLAGE KEVELAER-WEEZE.

Stadt Kevelaer mit den angeschlossenen Ortteilen Winnekendonk, NEHMEN SIE EINMAL DETAILLIERT EINBLICK IN DIE TECHNISCHEN Venlo Grefrath Einzugsgebiet Schravelen und Twisteden sowie Gemeinde Weeze mit dem UND BIOLOGISCHEN PROZESSE DER ABWASSERREINIGUNG UND angeschlossenen Ortsteil Wemb. DIE WEITERENTWICKLUNG DER KLÄRANLAGE IM LAUF DER ZEIT. Nettetal Auslegungsgröße 34.800 EW Viersen 3 Trockenwetterzufluss 13.300 m /Tag Mönchen- gladbach Maximaler Zufluss 528 m3/0,5 Stunden KLÄRANLAGE KEVELAER-WEEZE Zulauf Konzentrationen (Mittelwerte 2016) Hüdderath 1 47652 Weeze Chemischer Sauerstoffbedarf CSB 439 mg/l

Biochemischer Sauerstoffbedarf BSB5 117 mg/l NIERSVERBAND Stickstoff N 51,8 mg/l Am Niersverband 10 ges 41747 Viersen Ammoniumstickstoff NH -N 35,8 mg/l 4 Telefon 02162/37 04-0

Gesamtphosphor Pges 7,3 mg/l Telefax 02162/37 04-444 [email protected]

Reinigungsleistung (2016) www.niersverband.de Überwachungswerte Ablaufkonzentration Wirkungsgrad CSB 90,0 mg/l 22,0 mg/l 94,9 %

BSB5 20,0 mg/l 3,0 mg/l 97,4 %

Nanorg 18,0 mg/l 5,1 mg/l 90,2 % P 2,0 mg/l 0,3 mg/l 96,0 % ges www.niersverband.de 8

7 14 7 Belüftungsaggregaten zugeführt. In unbelüfteten Ablauf zur Niers 21 8 17 Kompakt informiert: Zonen, in denen kein gelöster Sauerstoff im Ab- Das gereinigte Abwasser wasser vorhanden ist, nutzen Bakterien den in fließt aus der Nachklärung in die Niers. 9 Stickoxiden (Nitrat und Nitrit) gebundenen Sauer- 7 15 9 stoff und zersetzen diese dabei (Denitrifikation). 16 6 13 Die Kläranlage Kevelaer-Weeze Ein Teil der Phosphate wird ebenfalls auf biolo- 9 Schlammpumpstation gischem Weg aus dem Abwasser entfernt. Als Er- Der abgesetzte Belebtschlamm 6 DIE KLÄRANLAGE KEVELAER-WEEZE WURDE 1984 AM HEUTIGEN STANDORT IN BETRIEB gänzung der biologischen Phosphat-Entfernung aus der Nachklärung wird hier werden zusätzlich eisenhaltige Fällmittel zudosiert. größtenteils als so genannter 11 12 GENOMMEN UND IN DEN JAHREN 2013 - 2015 ERWEITERT. SIE REINIGT DIE ABWÄSSER 6 Rücklaufschlamm wieder 5 AUS DER STADT KEVELAER MIT DEN ANGESCHLOSSENEN ORTSTEILEN WINNEKENDONK, Bei den biologischen Reinigungsprozessen ver- in den Zulauf der Biologie SCHRAVELEN UND TWISTEDEN SOWIE DER GEMEINDE WEEZE MIT DEM ANGESCHLOSSENEN mehren sich die Bakterien und Kleinstlebewesen zurückgepumpt. Ein Teil- 18 ORTSTEIL WEMB. so, dass ein Teil dieses Belebtschlammes als Klär- strom wird als Überschuss- 10 schlamm aus dem Reinigungsprozess entfernt schlamm dem System entzogen. werden muss. 4 20 1 Zulauf Sand und ähnliche Partikel zu Boden. Zusätzlich Über Druckleitungen wird das Abwasser wird der Sandfang belüftet. Dadurch wird eine 10 Siebbandeindickung Denitrifikationsbecken Der Schlamm, der dem System aus den oben genannten Einzugsgebieten zur Wasserwalze erzeugt, die die schwereren Sand- 5 3 3 Kläranlage gepumpt. partikel zu Boden drückt und leichtere Fett und Das rund 1.200m große Becken ist Teil kontinuierlich entzogen wird, wird Über- Schwimmstoffe nach oben in eine seitlich ange- der biologischen Reinigung. Hier findet der Abbau schussschlamm genannt. Dieser Schlamm 19 2 ordnete Fettkammer befördert. von Nitrat, die so genannte Denitrifikation, statt. wird in dieser Verfahrensstufe mechanisch eingedickt, d. h. es wird ihm Wasser entzogen. Mechanische Reinigung 1 Belebungsbecken Aufgabe der mechanischen Reinigung ist die 4 Vorklärung 6 In einem Rundbecken mit einem Volumen In zwei alten und einem neuen Belebungs- 11 Voreindicker 18 Kohlenstoff-Quelle Entfernung von im Abwasser mitgeführten Grob- 3 von 400m3 sedimentieren die absetzbaren Stoffe. becken, mit einem Volumen von jeweils 2.450m , In einem Becken mit einem Volumen In Zeiten hoher Zulauffrachten kann es er- stoffen, Sand, Fett und absetzbaren Stoffen. 3 Sie werden als so genannter »Primärschlamm« abge- findet der Hauptteil der biologischen Reinigung statt. von 495m können die Schlämme aus Vor- und forderlich sein, den Prozess des Stickstoffabbaus zogen und weiterbehandelt. Die Becken werden von so genannten Walzenbelüften Nachklärung durch Ausnutzung der Schwerkraft durch die Zugabe von Kohlenstoff (hier: Ethanol) mit Sauerstoff versorgt. eingedickt werden. zu unterstützen. 2 Rechenanlage mit Rechengutbehandlung Gröbere Inhaltsstoffe, wie z. B. Toiletten- papierreste, Holzstücke und Hygieneartikel wer- Biologische Reinigung Nachklärung Schlammbehälter Fäka-Annahmestation, den hier mit Hilfe von zwei Stufenrechen (Spalt- 7 12 19 In drei runden Nachklärbecken mit einem Zwei Behälter mit einem Gesamtvolumen Das methanhaltige Gas wird in den zwei neuen Abflusslose Gruben breite 6mm) entfernt. Das so zurückgehaltene Die biologische Abwasserbehandlung macht sich Volumen von zweimal 1.320m3 (alte Nachklärun- von 240m3 dienen der Vergleichmäßigung des Blockheizkraftwerken zur Strom und Wärme- An dieser Stelle werden durch LKWs die Schlämme / Rechengut wird gewaschen, in einer Presse ent- in der Natur vorkommende Abbaureaktionen zu gen) bzw. einmal 1.860m3 (neue Nachklärung) Rohschlammanfalls für die weitere Behandlung. erzeugung genutzt. Abwässer aus Kleinkläranlagen und Faulgruben wässert und anschließend in Verbrennungsan- Nutze und verstärkt diese durch die Schaffung setzt sich der Belebtschlamm ab, der anschließend angeliefert. lagen entsorgt. optimaler Lebensbedingungen für die daran in den Zulauf der Belebungsbecken zurück geför- beteiligten Bakterien und Kleinstlebewesen. dert wird. Der überschüssige Belebtschlamm 13 Faulbehälter 14 Schlammstapelbehälter (Überschussschlamm) wird zur Weiterbehandlung In zwei Faulbehältern mit einem Gesamt- In vier Becken mit einem Gesamtvolumen Belüfteter Sand- und Fettfang So bauen Bakterien unter Zugabe von Luftsauer- 3 in Richtung Schlammbehandlung gefördert. volumen von 2.700m3 wird der Klärschlamm bei von 1.200m3 wird der ausgefaulte Schlamm zwi- Sonstige Gebäude Der Sandfang besteht aus zwei langen stoff Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen, einer Temperatur von ca. 38°C ausgefault. Bei schengelagert, bevor er zur weiteren Entwässerung Kammern. Durch die Verringerung der Fließ- insbesondere Ammonium, im Abwasser ab (Nitri- der Faulung entsteht das so genannte Klärgas. abgefahren wird. geschwindigkeit auf maximal 0,3m/s sinken fikation). Der Luftsauerstoff wird mit Hilfe von 20 Betriebsgebäude Das Gebäude beinhaltet die Schalt- und Überwachungseinrichtungen, eine Werkstatt, Schlammabfüllstation Sand- und Fettfang Vorklärung Belebung Faulturm Blockheizkraftwerke 15 einen Untersuchungsraum für Abwasser- und Hier werden die LKWs mit Schlamm be- Schlammproben sowie die Sozialräume für das füllt, der zur Entwässerung auf andere Anlagen Betriebspersonal. Weiterhin sind hier die beiden gefahren wird. Blockheizkraftwerke untergebracht.

Gasbehälter 16 21 Niederspannungsverteilung Das in den Faulbehältern entstandene Gas Hier wird der Strom auf die einzelnen wird hier gespeichert, bevor es in den BHKWs zur Betriebsstufen verteilt. Strom- bzw. Wärmeerzeugung genutzt wird. Das Speichervolumen beträgt 500m³.

17 Phosphatfällung Um dem Abwasser Phosphor zu entziehen und im Schlamm zu binden, werden in der biolo- gischen Stufe Eisenchloride zudosiert. Man spricht von einem chemischen Fällungsvorgang.