Jahrgang 20 Freitag, 15. Juni 2018 Ausgabe 24/2018 Rundschau für das - und Lautertal

Mit dem AMtsblAtt der

www.vg-lw.de

Stellenausschreibung

Bei der Verbandsgemeindeverwaltung -Wolfstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Mitarbeiterin/Mitarbeiters

in der Sachgebietsgruppe Finanzen zu besetzen. Die Vollzeitstelle mit derzeit 39 Wochenstunden ist befristet bis zum 31.07.2019. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 5 TVöD. Das Aufgabengebiet umfasst eine Mitarbeit bei allen anfallenden Tätigkeiten im Haushalts- und Rechnungswesen, bei der Haushaltsplanung, des Haushaltsvollzugs und der Erstellung der Jahres- abschlüsse

Von Vorteil für eine Beschäftigung ist die Ausbil- dung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder der Nachweis über die Befähigung für die Beam- tenlaufbahn für das zweite Einstiegsamt (mittlerer Dienst). Erfahrungen im Finanzwesen und buchhal- terischen Tätigkeiten sind wünschenswert. Ein sicherer Umgang mit den Programmen MS Word, MS Excel und MS Outlook wird erwartet sowie eine hohe Einsatzbereitschaft, Zuverlässig- keit, Belastbarkeit und Teamfähigkeit. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Regelungen des TVöD. Nähere Auskünfte zu den Tätigkeiten erteilt Herr Keller (06382-791 120). Allgemeine Fragen zu dem Beschäftigungsverhältnis richten Sie bitte an Frau Herrmann (06382-791 110).

Bewerbungen (online oder auf dem Postweg) mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs- Endlich Ferien! Für alle Schulkinder ist zum Start in die und Tätigkeitsnachweise) richten Sie bitte bis zum Sommerferien 2018 (am Samstag 23.06.) der Eintritt 22.06.2017 an die Verbandsgemeindeverwaltung in unsere Freibäder Königsberg/Wolfstein und Rüllberg Lauterecken-Wolfstein bei Homberg frei. Insbesondere an diesem Tag hoffen -Sachgebietsgruppe Organisation-Schulstraße 6 a wir auf sommerliche Temperaturen und auf zahlreichen Besuch. 67742 Lauterecken oder per Mail an: Voranzeige: Am „Autofreien Lautertal“ (So. 05.08.2018) [email protected] ist im Königsbergbad Wolfstein der Eintritt ebenfalls frei; Aus Kostengründen kann eine Rücksendung Ihrer ebenso am Fördervereinsfest im Rüllbergbad (Termin Bewerbungsunterlagen nicht erfolgen. steht noch nicht fest). Senden Sie deshalb bitte keine Originale und Heft- mappen ein. Hans L. Altes, Kaufm. Werkleiter Andreas Müller, Bürgermeister Rundschau - 2 - Ausgabe 24/2018 Öffnungszeiten • Bereitschaftsdienste • Informationen Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecker Tafel e.V. Standort 67742 Lauterecken, Schulstraße 6a Saarbrücker Str. 61, 67742 Lauterecken, Tel. 0176/96625481 Standort 67752 Wolfstein, Bergstraße 2 Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln Tel. 06382/791-0, Fax: 06382/791-990 + 999, E-Mail: [email protected] dienstags...... von 10.00 - 11.00 Uhr Montag - Freitag...... 08.30 - 12.00 Uhr donnerstags...... von 15.30 - 16.30 Uhr Montag - Mittwoch...... 14.00 - 16.00 Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Donnerstag...... 14.00 - 18.00 Uhr Bürgerbüro Standort Lauterecken und Wolfstein Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Montag - Freitag...... 07.15 - 12.30 Uhr Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Montag - Mittwoch...... 13.30 - 16.00 Uhr Montag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr Donnerstag...... 13.30 - 18.00 Uhr Zusätzlich donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr Kfz-Zulassungsstelle (Standort Lauterecken) Weitere Termine nach telef. Vereinbarung Montag bis Mittwoch ...... 07:15 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr ...... 06304/41681-30 oder 41681-31 Donnerstag ...... 07:15 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr Freitag...... 07:15 - 12:00 Uhr TelefonSeelsorge Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Bera- Verbandsgemeindewerke tungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und Verwaltung - Übliche Dienstzeiten belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bun- Fred Wolf (techn. Werkleiter)...... Tel. 06382/791-400; 0151/16339405 deseinheitlichen Rufnummern: Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter)..Tel. 06382/791-406; 0151/16339406 0800 - 111.0 111 und 0800 - 111 0 222 Techniker Patrick Bauer...... Tel. 06382/791-403; 0160-3667135 Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: Kläranlage Lauterecken...... Tel. 06382/8071 www.telefonseelsorge.de für Chat bzw. Email Beratung. Kläranlage Wolfstein...... Tel. 06304/8010 DRK Kreisverband e.V. Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken...... Tel. 06788/1260 Schuldner- und Insolvenzberatung Schwimmbad Wolfstein...... Tel. 06304/7808 Trierer Straße 39, 66869 Kusel...... Tel.: 06381/924615 Außerhalb der üblichen Dienstzeiten Bereitschaftsdienst Wasser - Tierheim im Landkreis Kusel Bereich ehemals VG Lauterecken ...... 0175/7229691 Frau Sander...... Tel. 06385/9934962, Mobil: 0151/40638858 Bereitschaftsdienst Wasser - Bereich ehemals VG Wolfstein ...... 0151/42244500 Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.V. Bereitschaftsdienst Abwasser - Postfach 1336, 66865 Kusel, www.tierschutz-kusel.de Bereich der VG Lauterecken-Wolfstein ...... 0151/42244496 1. Vors. Christine Fauß...... 0175/4117712 Schatzmeister Jutta Keller...... 0160/94838930 Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Störungsrufnummer Strom: 0800 312 3000 Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Störungsrufnummer Gas: 0800 312 4000 Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen für den nachstehende Ortsgemeinden: , , Glanbrü- Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein cken, , , Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstäd- Tel.Nr.: 06788-280 oder 06304-993066 ten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, , , , Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Offenbach-Hundheim, und Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Ärztlicher Notfalldienst Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach, Tel. 06301- im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken- 705-211; Fax: 06301-705-252 für nachstehende Ortsgemeinden: Wolfstein an Wochenenden und Feiertagen , Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, , Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 , , , Hohenöllen, Jettenbach, Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesund- Kreimbach-Kaulbach, Lohnweiler, Nußbach, , Ober- heitszentrum Glantal, Liebfrauenberg, 55590 Meisenheim, Tel.-Nr. weiler-Tiefenbach, , , , Rutsweiler 06753 - 9644621 (gebührenpflichtig) a.d. , Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, 66851 Hauptstuhl, 11 61 17 (ohne Vorwahl, kostenfrei) Tel. 06372-91160; Fax: 06372-911620 für die Ortsgemeinde St. Julian Dienstzeiten BDZ Meisenheim: Bei Störungen im Stromnetz Tel.: 0800-797 77 77 Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr Pfalzgas bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Bereitschaftsdienst bei Störungen:...... 0800/100 34 48 An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschafts- dienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Pra- Dienst des Bezirksbeamten der Polizei xissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Polizehauptkommissar Axel Cloß: Tel.: 06382-911-0, Zeiten erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. E-Mail: [email protected] (Polizeiinspektion Lauterecken) Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Sprechstunden am Standort Wolfstein, Bergstraße 2: dienstags und Flur 1, Telefon-Nr. 06381-935 935: donnerstags von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr oder nach Vereinbarung. In Dienstzeiten BDZ Kusel: Lauterecken bei der Polizeiinspektion, Hauptstraße 19: montags und Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 18:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr mittwochs 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr, freitags 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr oder an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Uhr nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Polizeiinspektion in Lauterecken, Tel.: 06382-911-0. Sprechstunden: Samstag und Sonntag: 10:00 - 12:00 und 17:00 - 19:00 Uhr. Treffpunkte für Jugendliche In jedem Erkrankungsfall wird um telef. Vorankündigung gebeten. Schulstr. 12, 67742 Lauterecken, 06382/6561, Freie BDZ-Wahl [email protected] Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ Dienstag - Donnerstag...... 15:00 bis 21:00 Uhr im Land aufsuchen. Freitag...... 17:00 bis 22:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Apotheken-Notdienst Montag...... 15:00 bis 17:00 Uhr Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: 01805-258825 + PLZ (0,14€/Min) Jugendbüro Wolfstein Mobilfunknetz: 01805-258825+PLZ (0,42€/Min) Rathausplatz 1 (2.OG), 67752 Wolfstein, 06304/9928105 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter od. 0171/4313057, [email protected] www.lak-rlp.de. Dienstag - Freitag...... 15:00 bis 19:30 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr. Rundschau - 3 - Ausgabe 24/2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrü- cken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hopp- städten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, , Offenbach-Hundheim, Reipolts- kirchen, Relsberg, Rothselberg, , , Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein ______Freitag,158. Juni 2018 Ausgabe 24/2018

Vor der Abholung des Bescheides ist Kontakt aufzunehmen mit: Sachbearbeiterin: Frau Schmidt., Telefonnummer: 06382 791128 Öffentliche Bekanntmachungen Durch die öffentliche Zustellung können Fristen (z.B. Rechtsbehelfsfrist) in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen. Ein Dokument gilt nach § 10 (2) VwZG als öffentlich zugestellt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen ver- Fischereigenossenschaft Lauter gangen sind. Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein im Verbandsgemeindegebiet Lauterecken, 04.06.2018 Lauterecken-Wolfstein Müller, Bürgermeister Grumbach Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 5. Juli 2018 um 19.30 Uhr findet im Bürgerhaus in Oberweiler-Tiefenbach die Bekanntmachung Fischereigenossenschaftsversammlung Am Dienstag, den 19. Juni 2018, 19:30 Uhr, findet im Feuerwehrge- statt. Hierzu sind sämtliche Mitglieder der Fischereigenossenschaft Lau- rätehaus, Auf der Weide 3, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Grum- bach statt. ter im Verbandsgemeindegebiet Lauterecken-Wolfstein eingeladen. Tagesordnung: Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Kassenberichte für die Jahre 2011 - 2017 1. Kita; Umbauarbeiten im Rahmen der Erweiterung von vier Ganz- 2. Entlastung des Vorstandes tagsplätzen 3. Neuwahl des Vorstandes 2. Kita; energetische Sanierung 4. Pachtangelegenheiten 3. Straßenbeleuchtung; 5. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Verlängerung des Stromlieferungsvertrages Das Fischereikataster (Stimmliste) liegt in der Zeit vom 4. Sanierung Bürgerhaus, Nachtragsangebot LOS 01 5. Informationen, Wünsche, Anträge 15. Juni 2018 bis zum 29. Juni 2018 während der Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lau- Markus Christian, Ortsbürgermeister terecken-Wolfstein, Schulstraße 6 a, Zimmer 012, 67742 Lauterecken, zur Einsichtnahme durch die Fischereigenossen öffentlich aus. Lohnweiler Lauterecken, 14.06.2018 gez. Schwambach, 1. Vorsitzender Bekanntmachung Am Mittwoch, den 20. Juni 2018, 19:00 Uhr, findet im Bürgerhaus Glanbrücken Lohnweiler, Rathausstraße 3, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lohnweiler statt. Tagesordnung: Benachrichtigung über eine öffentliche Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde Zustellunggemäß § 10 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2018/2019 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) 3. Vorschlagsliste für die Schöffenwahl 2018 Name, Vorname: Uth, Sven Robert 4. Verschiedenes Letzte bekannte Adresse: Leharstraße 28, 66113 Saarbrücken Walter Scherer, Ortsbürgermeister Die derzeitige Anschrift der vorgenannten Person ist unbekannt. Zustellungsversuche durch die Post und Ermittlungen über die aktuelle Anschrift sind ergebnislos geblieben. Offenbach-Hundheim Der vorgenannten Person ist folgendes Dokument zuzustellen: - Bescheid über die Erhebung einmaliger Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen vom 05.03.2018, Az. 653-31/030/0001.004 Öffentliche Bekanntmachung Der vorbezeichnete Bescheid wird nach § 10 VwZG öffentlich zugestellt Ankündigungsbekanntmachung und kann gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises durch eine(n) Absicht einer Teileinziehung einer Gemeindestraße bevollmächtigte(n) Vertreter(in) abgeholt oder eingesehen werden bei: Vollzug des Landesstraßengesetzes (LStrG); Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein Teileinziehung der Straße „Schulweg“ Flurstück-Nr. 258/10, Gemar- Standort Lauterecken kung Offenbach, in der Ortsgemeinde Offenbach-Hundheim gemäß Schulstraße 6 a, 67742 Lauterecken LStrG Rundschau - 4 - Ausgabe 24/2018 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Offenbach-Hundheim hat in Tagesordnung: seiner Sitzung am 30.11.2017 die Teileinziehung der Gemeindestraße I. Öffentlicher Teil „Schulweg“ Flurstück-Nr. 258/10, Gemarkung Offenbach, in der Ortsge- 1. Einwohnerfragestunde meinde Offenbach-Hundheim beschlossen. 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan Die Ortsgemeinde Offenbach-Hundheim beabsichtigt eine Teilfläche der für die Haushaltsjahre 2018/2019 Gemeindestraße „Schulweg“ Flurstück-Nr. 258/10, Gemarkung Offen- 3. Vorschlagsliste für die Schöffenwahl 2018 bach, dem öffentlichen Allgemeinverkehr zu entziehen, da kein öffentli- 4. Grillplatzpräsentation durch Herrn Bräunling ches Verkehrsbedürfnis mehr besteht. 5. Verschiedenes Die Kreisverwaltung Kusel hat als Straßenaufsichtsbehörde der Einzie- hung mit Schreiben vom 23.02.2018 zugestimmt. Ein Lageplan, aus dem die beabsichtigte einzuziehende Verkehrsfläche II. Nichtöffentlicher Teil ersichtlich ist, wird mit dieser Bekanntmachung im Bekanntmachungs- 6. Mieterhöhung für gemeindliches Mietgebäude organ der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein veröffentlicht. III. Öffentlicher Teil Der Plan mit der Darstellung der beabsichtigten einzuziehenden Teilflä- 7. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse che der Gemeindestraße liegt ab dem auf der Bekanntgabe folgenden Tag für drei Monate bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- Jürgen Werner, Ortsbürgermeister Wolfstein am Standort Wolfstein, Bergstr. 2, 2. Obergeschoss, Zimmer 215, in der Zeit von montags - mittwochs von 08.30 - 12:00 Uhr und Sonstige amtliche Mitteilungen von 14:00 - 16.00 Uhr donnerstags von 08:30 - 12:00 Uhr und von 14:00 - 18:00 Uhr und freitags von 08:30 - 12:00 Uhr Deutsche Rentenversicherung zur allgemeinen Einsichtnahme öffentlich aus. Rheinland-Pfalz Einwendungen gegen die beabsichtigte Einziehung können während der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsge- meindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, am Standort Wolfstein, Berg- Wichtige Post für Berufsstarter:Rentenversicherung str. 2, 2. Obergeschoss, Zimmer 215, vorgebracht werden. schickt Versicherungsnummer zu Offenbach-Hundheim, den 05.06.2018 Mit dem Beginn einer Ausbildung oder eines Dualen Studiums bekom- Für die Ortsgemeinde men viele junge Menschen erstmals Post von der Deutschen Renten- versicherung. Sie erhalten ihren Sozialversicherungsausweis mit ihrer Offenbach-Hundheim persönlichen Versicherungsnummer. Diese gilt ein Leben lang. Deshalb ist es wichtig, alle Daten genau zu überprüfen und das Dokument sorg- I. V. Stein, Erster Beigeordneter 8 fältig aufzubewahren. Sind die Angaben darin nicht korrekt, sollte man 6 1 565 34 413 4 7 7 dies der Rentenversicherung unbedingt mitteilen. 6 31 35 34 6 6 Wer erstmals eine Beschäftigung beginnt, erhält automatisch - ohne 3 6 Einziehungen 2 31 5 30 34 eigenen Antrag - seinen Sozialversicherungsausweis zugesandt. So ist 2 Gänsacker6 31 14 4 1 20 4 sicher, dass alle Beschäftigungszeiten auf dem eigenen Rentenkonto 5 4 31 2 1 festgehalten werden, aus dem später die Rente berechnet wird. 4 21 31 3 19 2 3 31 4 31 18 Wer den Sozialversicherungsausweis verliert, kann bei seiner Kranken- 1 31 16 31 31 3 22 31 kasse einen neuen beantragen. Und wer mehrere Versicherungsnum- 41 14 1 5 31 31 34 2 38 mern hat, muss dies seinem Rentenversicherungsträger melden, weil 1 3 33 31 37 34 Offenbach jeder Versicherte nur eine einzige haben darf. 34 1 235 Mehr Tipps zum Start ins Berufsleben gibt es auf www.rentenblicker.de. 2 Brückenstraße 42 235 41 244 320 4 1 Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz 31 244 39 3

321 245 6 34 Thema: Betriebsrente für alle 32 246 248 247 258 2 - Neues Video auf ihre-vorsorge.de Etwa 15 Millionen Beschäftigte in der Privatwirtschaft und 5,4 Millionen 250 321 2 258 8 323 5 Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst können für das Alter schon mit ihr 4 259 rechnen - einer Zusatzrente vom Chef. Doch die Wahrscheinlichkeit, im eg 11 w ul Ruhestand neben der gesetzlichen Rente auch eine Betriebsrente zu ch 254 S 2 bekommen, hängt bisher stark von der Betriebsgröße des Arbeitgebers ab. Das soll mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz jetzt anders wer- 255 den. ihre-vorsorge.de zeigt in einem neuen Video, wie das neue Gesetz 1 noch mehr Menschen zusätzliche Einkünfte für das Alter verschaffen Sporthalle will. Karl Schrauber ist einer der vielen Beschäftigten, vor allem in kleine- 258 256 10 ren Betrieben, die sich bisher mit ihrer Altersvorsorge eher wenig befasst 1 259 haben. Das liegt auch an Martin Meister, seinem Chef. Denn die Alters- 10 vorsorge der Gesellen in Meisters Betrieb ist bisher oft zu kurz gekom- men. Das will das Betriebsrentenstärkungsgesetz mit vielen Neuerungen 257 259 1 12 ändern. Die wichtigsten benennt das ihre-vorsorge.de-Video: - Seit Anfang dieses Jahres können Arbeitgeber ihren Beschäftigten 258 11 einen Altersvorsorgevertrag mit reiner Beitragszusage anbieten. Das

259 259 bedeutet: Der Arbeitgeber zahlt für die Beschäftigten zwar regelmä- 6 9 310 260 3 259 3 ßig Beiträge ein, für die Höhe der späteren Auszahlung gibt es aber 5 keine Garantie. An der Höhe - Die Anlage der Altersvorsorgebeiträge übernehmen die Sozialpart-

309 ner, also Gewerkschaften und Arbeitgeber. 8 309 - Bei einer Entgeltumwandlung des Arbeitnehmers muss der Arbeit- 6 geber jetzt die von ihm gesparten Sozialversicherungsbeiträge an den Arbeitnehmer weitergeben. Das erhöht die spätere Zusatzrente. 267 1 - Zahlt der Arbeitgeber für Beschäftigte mit geringem Einkommen selbst Altersvorsorgebeiträge, kann er dafür steuerlich gefördert werden. Relsberg - Arbeitgeber und Betriebsrat können jetzt vereinbaren, alle Beschäf- tigten eines Unternehmens automatisch in die betriebliche Alters- vorsorge einzubeziehen. Will ein Arbeitnehmer das nicht, kann er Bekanntmachung dagegen aber widersprechen. Am Donnerstag, den 21. Juni 2018, 19:00 Uhr, findet in der Dorfge- - Wie viel Geld Geselle Karl Schrauber und seine Kollegen im Alter meinschaftshalle, Hauptstraße 5, eine Sitzung des Ortsgemeinderates neben der Rente erwarten können, hängt von der Anlage ihres Gel- Relsberg statt. des ab. Führungstrupp Telefon (0 67 83) 1 88 - 31 20 Lager Aulenbach, Geb. 16 Telefax (0 67 83) 1 88 - 30 98

Rundschau - 5 - Ausgabe 24/2018 Schießwarnung für die 24. KW Bundeswehr für den TruppenübungsplatzAschbach Baumholder

1. Auf dem TruppenübungsplatzSchießwarnung Baumholder werden folgende Gebiete gesperrt. 1.Änderung Stellenausschreibung DieEinrichten Ortsgemeinde Aschbach sucht für die Zeit vom 01.08.2018 bis Tag Datum Schießzeit Sperrbereich Bemerkungen Sperrbereichlängstens 31.12.2018 0000 - 0700eine/n GemeindebeschäftigtenSchließung TrÜbPl Lw - Einsatz Montag 11.06.2018 08:00 - 15:45 0700 - 2400 zur KrankheitsvertretungII für Arbeiten in der Gemeinde, vor allem Mäharbeiten auf dem Fried- *2 00:00:00 hof. Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung mit durch- schnittlich 15 Stunden monatlich. Die Vergütung richtet sich nach Lw - Einsatz Dienstag 12.06.2018 08:00 - 15:45dem 0000 Tarifvertrag - 2400 für den öffentlichenII Dienst (TVöD). *2 00:00:00 Für Rückfragen steht Ihnen der Erste Beigeordnete Axel Meyer unter der Telefonnummer 0160/7220243 zur Verfügung. Interessenten bewerben sich bitte bis spätestens 29.06.2018 beim Ersten Beigeordneten Axel Meyer, Hauptstraße 29, 67753 Aschbach. Lw - Einsatz Mittwoch 13.06.2018 08:00 - 15:45 0000 - 2400 II *2 20:00 - 01:00 GrünschnittsammelstelleACHTUNG DURCHGEHENDES SCHIESSEN Donnerstag 14.06.2018 08:00 - 15:45 Die0000 Grünschnittsammelstelle - 2400 ist samstagsII von 9.00 bis 19.00 Uhr Lw - Einsatz *2 15:45 - 01:00 geöffnet. Bis Ende Oktober ist diese zusätzlich auch mittwochs von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Lw - Einsatz *2 Freitag 15.06.2018 08:00 - 12:00Ihre 0000 Gemeindevertretung - 1200 AschbachII ab 1300 Uhr (lcl) abfahren WM Strecke ADAC-Rallye 00:00:00 1200 - 2400 Schließung TrÜbPl

Samstag 16.06.2018Ende des amtlichen00:00:00 Teils 0000 - 2400 GinsweilerSchließung TrÜbPl *1

Bekanntmachung Sonntag------17.06.2018Impressum ------00:00:00 0000 - 2400 Schließung TrÜbPl *1 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche Die alte Friedhofsmauer wurde abgerissen. Die nicht mehr verwendeten Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwoh- Steine zum Wiederaufbau der Mauer werden kostenlos, vorrangig an ner nach der Gemeindeordnung): Mitbürger der Gemeinde Ginsweiler, abgegeben. Andreas Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Interessenten wenden sich bitte an den Herrn Ortsbürgermeister Wolf- 2. Es ist verboten: Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken gang Neu, Mühlacker 3, 67742 Ginsweiler (Tel.: 06364-496). Druck - Unbefugtes und Verlag: Lin Betretenus Witt desich Truppenübungsplatzes.Medien KG, 54343 - Widerrechtliches Föhren, Europaallee (AneignenIndustriegebiet), von Tel. Munition 06502/9147-0 und oder Munitionsteilen. -240 Neu, Ortsbürgermeister Zustellung: - Berühren Kostenlos von anBlind alle gHaushaltungenängern - Achtun in der Verbandsgemeindeg Lebensgefahr ! - Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein. Heinzenhausen 3. Übende Truppen und Inhaber von Platzausweisen dürfen den Platz nur nach vorheriger Einweisung durch Truppenübungsplatzkommandantur betreten. Bauvorhaben 4. VorsichtGemeindenachrichten ! Blindgänger, Übungen mit Kampffahrzeugen, Straßenverschmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf derdem DB Truppenübungsplatz. Netz AG, Frankfurt Bahnstrecke Heinzenhausen: 3302, Erneuerung Durchlass 5. Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und der Truppenübungsplatzkommandantur- Bauarbeiten am Freitag, 22.6.2018, 23.00 zu melden. Uhr bis Sonntag, Verbandsgemeinde 24.06.18, 13.00 Uhr 6. Gesperrte Lauterecken-WolfsteinGeländeteile sind durch Für die Erneuerung o.g. Durchlasses sind Erd- und Abbrucharbeiten - Schranken sowie für den Einbau der neuen Betonfertigteil-Durchlässe Kran- und Baggerarbeiten erforderlich, die aus bahnbetrieblichen Gründen - Verbots- und Hinweisschilder in der Nacht und am Wochenende ausgeführt werden können. Mit - Verkehrszeichen (Durchfahrt verboten!) einer Lärmbelästigung ist zu rechnen, wir bitten um Ihr Verständnis.Verteiler: gekennzeichnet und dürfen in keiner Weise beübt werden. US-Einplaner 1 x STRABAG Rail GmbH Verbandsgemeinde US-VerbKdo 1 x 7. ACHTUNG: Lärmimmissionen können, auch bei am SchiessenDirektion Bahnbau unbeteiligten Personen Schießbüro 1 x HörschädiLauterecken-Wolfsteingungen hervorrufen. Auf der Ringstrasse ist mit entsprechenden Warnschildern Aushang 1 x (Gehörschutz) zu rechnen. Deren Anweisung ist Folge zu leisten. FüTrp 1 x Bürgerbüro Standort Lauterecken Hinzweiler

8.Wegen *1 = Umbaumaßnahmen Lasereinsatz OHNE befindet Gefahrenbereich sich das Bürgerbüro am Standort Lauterecken in der Zeit vom 25.06.2018 bis vor- Per Lotus Notes: aussichtlich 13.07.2018 im Sitzungssaal der Verwaltung. Aus der OrtsgemeinderatssitzungBundesforstamt 9. *2 = Lasereinsatz MIT Gefahrenbereich KfAusbZentr Sim Bmh Benutzen Sie in der angegebenen Zeit den ausgeschilderten vom 14.05.2018 Seiteneingang der Verwaltung (nicht barrierefrei). AusbZ MUNSTER AusbBerSTF 10.Sind SchließunSie auf eineng TrÜbPl:barrierefreien Alle EingangAussenschranken angewiesen, wen/ Hauptzufahrten- Verpflichtung geschlossen! eines neuen Ratsmitgliedes ArtLehrBtl 345 S3 Abt. Der Ortsbürgermeister verpflichtet das neue RatsmitgliedZBrdSchBw Herrn Michael Feuerwache Baumholder den Sie sich bitte vorab persönlich an das Bürgerbüro unter Bauer durch Handschlag. FüUstg folgender Telefonnummer: 06382/791-0. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die HaushaltsjahreBwDLZ I.-O. OBM Baumholder Zudem steht Ihnen das Bürgerbüro am Standort Wolfstein 2018/2019 FM 6 Leitung Geländebetreuung zur Verfügung. Digital unterschrieben von Klein Der Gemeinderat beschließt die Haushaltssatzung und denFM Haushalts6 Fahrbereitschaft- VielenKlein Dank Joerg für Ihr Verständnis.Joerg Berthold plan für die Haushaltsjahre 2018/2019. FM 6.3 GelBetrGrp 3 DN: c=DE, o=bund, ou=bmvg, Verbandsgemeindeverwaltungou=persmil, cn=Klein Joerg Berthold Vorschlagsliste für die Schöffenwahl 2018 FM 6.4 GelBetrGrp 4 Berthold Datum: 2018.06.06 13:23:53 +02'00' Lauterecken-Wolfstein Der Gemeinderat beschließt, Herrn Ortsbürgermeister SuffelFM auf 6.5 die GelBetrGrp Vor- 5 schlagsliste für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen aufzunehmen.Polizei Inspektion Baumholder / Birkenfeld Klein / Kusel / Idar-Oberstein Oberstabsfeldwebel Verbandsgemeinde Baumholder / Herrstein Rundschau - 6 - Ausgabe 24/2018 Auf der gesamten Länge der Grabenstraße (Gemeinde- und Kreisstraße) Hoppstädten gilt an diesem Tag ein absolutes Halteverbot. Die Fahrzeuge können für diese Zeit am Kerweplatz oder auf dem ehem. Schulhof abgestellt werden. Vertretung Ortsbürgermeister Mit freundlichen Grüßen Vom 22.06.2018 bis 30.06.2018 übernimmt die Erste Beigeordnete Gerhard Gins Karola Wenderoth, Meisenheimer Straße 4 a, Tel. 06788/7276, die Amts- geschäfte. Kirchliche Nachrichten Ortsgemeinde Hoppstädten Bürgerinnen und Bürger von Hoppstädten, die Bauarbeiten zum Vollausbau der K67-K68 Ortsdurchfahrt Hoppstädten sind abge- Ev. Kirchengemeinde schlossen. Unser Landrat Herr Otto Rubly wird am Montag den 18. Juni um Grumbach - Herren-Sulzbach 16:30 Uhr die Ortsdurchfahrt für den Verkehr freigeben. Samstag, den 16.06.18 Treffpunkt ist der neue Dorfplatz. Grumbach - 16 Uhr Kindergottesdienst im Ev. Gemeindehaus Zu dieser Feierstunde sind Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger von Sonntag, den 17.06.18 Hoppstädten herzlich eingeladen. Hoppstädten - 10 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Denzer, Ortsbürgermeister Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Die Kirchenmäuse laden ein: Jettenbach Am Samstag, 16. Juni 2018 von 10.00 - 13.00 Uhr im Gemeindehaus/ Altes Schulhaus in Jettenbach, Höhstr. 2. Für Kinder ab 5 Jahre. Vertretung Ortsbürgermeister Thema: „Johannistag – Geburtstag des Johannes“. Gemeinsam wollen wir Geschichten hören, singen, spielen, basteln… Vom 17.06.2018 bis 24.06.2018 übernimmt der Beigeordnete Karl Mohr, Unkostenbeitrag: 2 Euro. Bachstr. 3, Tel. 06385/993010, die Amtsgeschäfte. Mitbringen: Lunchbox, für den kleinen Hunger zwischendurch. Es laden ein: Das Kirchenmäuse-Team der Kirchengemeinden Hinzweiler, Jettenbach, Kreimbach-Kaulbach Rothselberg und Wolfstein. Nähere Infos bei den Pfarrämtern. Wartungs- und Sanierungsarbeiten Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Hiermit informieren wir die Anschlussnutzer gemäß § 17 Abs.2 Nieder- Samstag, 16.06.2018 spannungs-Anschlussverordnung (NAV), dass die Pfalzwerke Netz AG 10.00 - 13.00 Uhr Kirchenmäuse in Jettenbach dringende Wartungs- und Sanierungsarbeiten im Stromversorgungsnetz Sonntag, 17.06.2018 durchführt. Diese Wartungsarbeiten werden vom 18.06.18 bis 27.06.2018 in der 09.15 Uhr Gottesdienst in Hinzweiler Zeit von 7-16 Uhr in der Gemeinde Kreimbach (Nur Ortsteil Kreimbach) 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe in durchgeführt. Die Stromversorgung wird mittels Notstromaggregat Montag, 18.06.2018 gewährleistet... Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist dabei 18.00 Uhr Jugendgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) nicht möglich. Dienstag, 19.06.2018 Für Rückfragen steht Ihnen das Netzteam Otterbach, unter der Tel.-Nr.: 17.00 Uhr Konfirmandenstunde (Jugendheim) 06301-705-211 zur Verfügung. 19.00 Uhr Anmeldung des neuen Präparandenjahrgangs im Jugendheim Donnerstag, 21.06.2018 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Jugendheim) Freitag, 22.06.2018 Langweiler 19.00 Uhr „Unions-Essen“ Die Union und ihre Zeit - „Mutig voran“ Was war damals los in der Pfalz und in der übrigen Welt? Dabei schauen wir auch in die pfälzische Küche. Für die Teilnahme ist bis zum 20.06. eine Aus der Ortsgemeinderatssitzung Anmeldung im Pfarramt (06304-332) erforderlich! vom 07.05.2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre Pfarrei Hl. Franz Xaver Lauterecken 2018/2019 Der Gemeinderat beschließt die Haushaltssatzung und den Haushalts- mit den Gemeinden plan für die Haushaltsjahre 2018/2019. Spende an die Bücherei in Grumbach zum 30-jährigen Bestehen Reipoltskirchen - Lauterecken - Wolfstein Der Gemeinderat beschließt, der Bücherei Grumbach zum 30-jährigen Donnerstag, 14.06. Bestehen einen Betrag von 30 € zu spenden. 10:30 Uhr Lauterecken Wortgottesfeier im Pro Seniore Freitag, 15.06. 17:30 Uhr Wolfstein Rosenkranz Oberweiler im Tal 18:00 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier für Frau Hildegard Rapp und Angehörige 19:00 Uhr Wolfstein Beichte der Firmlinge Aus der Ortsgemeinderatssitzung Samstag, 16.06. 14:30 Uhr Lauterecken Trauung der Eheleute Tanja Emanuel und Tho- vom 23.05.2018 mas Fischer Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 22:00 Uhr Reipoltskirchen Kath. Kirche St. Johannes Nepomuk 2018/2019 Visuelles Konzert: „Neue Ferne“: Der Gemeinderat beschließt die Haushaltssatzung und den Haushalts- Sonntag, 17.06.2018 plan für die Haushaltsjahre 2018/2019. 09:00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier Vorschlagsliste für die Schöffenwahl 2018 10:30 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier im Anschluss Firmunterricht Der Gemeinderat beschließt, Herrn Rudi Kochenburger auf die Vor- 18:00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier schlagsliste für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen aufzunehmen. 18:00 Uhr Kaulbach Eucharistiefeier in außerordentl. Form Dienstag, 19.06. 17:30 Uhr Reipoltskirchen Rosenkranz Odenbach 18:00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier für den Verstorbenen Franz Aßmann Sperrung der Hauptstraße Prot. Kirchengemeinde Lauterecken von der Einmündung Grabenstraße (Gemeindestraße) bis Einmündung Sonntag, 17. Juni 2018 Grabenstraße ( Kreisstraße ) in Richtung Adenbach und umgekehrt, am 09.00 Uhr Lohnweiler 17.06.2018 von 7:00 Uhr- 20:00 Uhr. 10.00 Uhr Lauterecken Rundschau - 7 - Ausgabe 24/2018 Prot. Kirchengemeinde Dabei turnten die Schülerinnen der Realschule plus Lauterecken / Wolf- stein und der vieler weiterer Schulen um den Einzug zum Rhein-Main- Niederkirchen-Heimkirchen Donau-Cup. So., 17.06.2018 Niederkirchen 9.30 Uhr Gottesdienst Die Turnerinnen der Realschule Heimkirchen 10.30 Uhr Andacht zur kulinarischen Wanderung Mo., 18.06.2018 plus Lauterecken / Wolfstein qua- Strickcafe 15 Uhr lifizierten sich beim Bezirksent- Di., 19.06.2018 scheid für den Landesentscheid. Turnen für Frauen 18 Uhr Beim Landesentscheid im März siegten sie und qualifizierten sich Prot. Kirchengemeinde Odenbach durch den Sieg für den Rhein- 17. Juni 2018, 3. Sonntag nach Trinitatis Main-Donau-Cup. 09.30 Uhr Odenbach Der Rhein-Main-Donau-Cup ist 10.30 Uhr Ginsweiler ein Ländervergleichswettkampf, bei dem die jeweils Erstplatzierten der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Ev. Kirchengemeinden Offenbach / Baden-Württemberg und Bayern gegeneinander antreten. Niedereisenbach - / Im Mai fand in Bad Kreuznach der Rhein-Main-Donau-Cup statt. Dabei Medard - Wiesweiler belegten die Turnerinnen der Realschule plus Lauterecken / Wolfstein den zweiten Platz. Der erste Platz ging an die Turnerinnen aus Baden- Sonntag, den 17.06.2018 Medard - 9:30 Uhr Gottesdienst Württemberg und dritter wurden die Turnerinnen aus Bayern. Wiesweiler - 10:30 Uhr Gottesdienst Für die Realschule plus Lauterecken / Wolfstein turnten folgende Schü- lerinnen: Leonie Birth, Chantal Schmitt, Leonie Faust, Cecilia Martin, Kath. Pfarrei St. Peter und Paul Offenbach- Amelie Schäfer und Emilie Waldt. Trainiert und begleitet wurden sie von Heike Langguth und Enrico Peter- Hundheim mann. Sonntag, 17.06. Offenbach, St. Peter und Paul, 10.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 24.06. TV 1860 Grumbach e.V. Offenbach, Abteikirche, 10.30 Uhr Ökum. Gottesdienst im Rahmen der Mitgliederversammlung am Freitag, dem 15. Juni 2018 um 19.00 Uhr Kloster u. Apostelkerb im Sportheim. Tagesordnung: Protestantische 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Kirchengemeinde Rothselberg 2. Mitgliederehrungen Sonntag, 17.06.2018 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 10:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Kreimbach-Kaulbach 4. Kassenbericht Dienstag, 19.06.2018 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastungserteilung 15:30 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Rothselberg 19:00 Uhr Anmeldeabend der neuen Präparanden in der Kirche Roth- 6. Erhöhung Mitgliedsbeiträge selberg 7. Beschlussfassung über vorliegende Anträge (Anträge müssen min- Donnerstag, 21.06.2018 destens 14 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden einge- 10:30 Uhr Gottesdienst zur Verabschiedung der Schulkinder in der Kir- reicht werden) che Kreimbach-Kaulbach 8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge 17:00 Uhr Gottesdienst zur Verabschiedung der Schulkinder in der Kir- che Rothselberg Sonntag, 24.06.2018 18:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Rothselberg 19:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Eßweiler SommerfestSommerfest Prot. Kirchengemeinden St.Julian und Gumbsweiler Neues 20182018 Sonntag, 17.6.2018 Neues 9.30 Uhr Eschenau Feuerwehrhaus 10.15 Uhr St.Julian Hefersweiler Kath. Pfarrgemeinde 16.06.2018 St. Antonius v. Padua, Meisenheim Ab 15 Uhr Donnerstag, 14.06. 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Altenheim) Freitag, 15.06. Kaffee und Kuchen 08.30 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst zur Schulentlassung der Realschule plus (evang. Schlosskirche) Sonntag, 17.06. Kein Gottesdienst Gegrilltes und Spießbraten Dienstag, 19.06. mit selbstgemachten Salaten 20.30 Uhr Kirchenchorprobe Donnerstag, 21.06. 08.30 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst zum Schuljahresende der Astrid-Lindgren-Grundschule (evang. Schlosskirche) Fahrzeugaustellung Termine • Vereine • Veranstaltungen Schauübung der Jugendfeuerwehr AR BA Jugend trainiert für Olympia + R SE AS Rhein-Main-Donau-Cup - Turnerinnen der Realschule W plus Lauterecken / Wolfstein belegen den 2. Platz im ER UE Ländervergleichswettkampf Feuerwehrförderverein FE Seit Anfang des Jahres fanden im Rahmen von Jugend trainiert für Hefersweiler – Berzweiler e.V. F Olympia mehrere Wettkämpfe statt. Rundschau - 8 - Ausgabe 24/2018 Sommerferienprogramm der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein - Noch freie Plätze Für Kurzentschlossene sind bei folgenden Veranstaltungen des FerienprogrammsFür Kurzentschlossene zum Teil noch wenige sind Plätze bei frei: folgenden Veranstaltungen des  Samstag 23.06.Ferienprogramms Tag des Mädchenfußballs zum Teil noch wenige Plätze frei:  Montag 25.06. Planwagenfahrt  Mittwoch 27.06. Ein Tag beim ZDF in Mainz  DonnerstagSamstag 28.06. Abenteuerreise 23.06. mit dem PferdTag des Mädchenfußballs  Donnerstag Montag 28.06. Kids Wing25.06. Tsun Planwagenfahrt

 Freitag 29.06. Wandern mit Geocaching (und Hunden) sowie  Mittwoch Grillen 27.06. Ein Tag beim ZDF in Mainz  Montag Donnerstag 02.07. Näh dir 28.06. deine Eule Abenteuerreise mit dem Pferd  Dienstag 03.07. Rund ums Fotografieren  Mittwoch Donnerstag 04.07. Eisstockschießen 28.06. auf AsphaltKids Wing Tsun  Mi/Do/ Fr Freitag04./05./06.07. 29.06.Fußball-und Waldcamp Wandern mit Geocaching (und Hunden) sowie  Donnerstag 05.07. Stanzen und Stempeln  Freitag 06.07. Be crazy, bake a cake Grillen  Freitag Montag 06.07. Tanzworkshop 02.07. Näh dir deine Eule  Di/Mi Dienstag10.+11.07. Starke 03.07. Kinder sagen NEINRund ums Fotografieren  Dienstag 10.07. Kochkurs für Jugendliche  Mittwoch Mittwoch 11.07. DFB -Fußballa04.07.bzeichen Eisstockschießen auf Asphalt  Donnerstag Mi/Do/ 12.07. FrCajon, 0 die4./05./06.07. Rhythmusbox Fußball-und Waldcamp  Donnerstag 12.07. Entspannungsnachmittag  Fr/ Sa Donnerstag13.+14.07. Tipicamp 05.07. und Fußballtraining Stanzen für Kinder und Stempeln  Sa/ So Freitag14.+15.07. Tipicamp 06.07. und Fußballtraining Be fürcrazy, Jugendliche bake a cake  Montag 16.07. Wir sitzen alle in einem Boot  Di/Mi Freitag17.+18.07. Felsklettern, 06.07. Abseilen, SlacklineTanzworkshop  Mittwoch Di/Mi 18.07. Gesundes10.+11.07. Frühstück- selbst Starke zubereitet Kinder sagen NEIN  Do/Fr 19.+20.07. Felsklettern, Abseilen, Slackline  Sa/So Dienstag21.+22.07. Angelfreizeit 10.07. Kochkurs für Jugendliche  Dienstag Mittwoch 24.07. Fahr t11.07. in den Europa -Park DFB-Fußballabzeichen  Mittwoch 25.07. Erstellung eines Youtube- oder Radiobeitrags für  Donnerstagein Startup 12.07. und Parcours Cajon,mit Leo die Rhythmusbox  Donnerstag Donnerstag 26.07. DNS -12.07. Musik- Workshop Entspannungsnachmittag  Fr/ Sa 13.+14.07. Tipicamp und Fußballtraining für Kinder  Sa/ So 14.+15.07. Tipicamp und Fußballtraining für Jugendliche  Montag 16.07. Wir sitzen alle in einem Boot  Di/Mi 17.+18.07. Felsklettern, Abseilen, Slackline  Mittwoch 18.07. Gesundes Frühstück- selbst zubereitet  Do/Fr 19.+20.07. Felsklettern, Abseilen, Slackline  Sa/So 21.+22.07. Angelfreizeit  Dienstag 24.07. Fahrt in den Europa-Park  Mittwoch 25.07. Erstellung eines Youtube- oder Radiobeitrags für ein Startup und Parcours mit Leo  Donnerstag 26.07. DNS- Musik- Workshop x Freitag 27.07. Angeln am Glan x Samstag 28.07. Erlebnis Fliegen x Montag 30.07. Spiel und Spaß bei der Feuerwehr x Dienstag 31.07. Stanzen und Stempeln x Di/Mi 31.07./01.08. Felsklettern, Abseilen, Slackline x Donnerstag 02.08. Felsklettern, Abseilen, Slackline x Mittwoch 01.08. Indianertag x Fr/ Sa 03.+04.08. Auf Schatzsuche und Entdeckertour

Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage www.vg-lw.de.

Rundschau - 9 - Ausgabe 24/2018 Wanderverein Jettenbach Am Sonntag, dem 17.06..2018, Wanderung mit Fam. Schank auf dem Anglerverein Muhleichenweg bei Börsborn mit Mittagseinkehr im Naturfreundehaus Steinbach. Eine Kurzwanderung ist auch möglich. Abfahrt um 09:30 Uhr Lohnweiler vom Eugen-Kleemann-Platz. Auch Nichtmitglieder sind herzlich einge- laden. Backfischfest in Lohnweiler SV Kaulbach-Kreimbach 1961 e.V. am Sonntag den 24.06.2018

Fußball: Der Anglerverein Lohnweiler lädt ein zum traditionellen Backfischfest Am 29.06. Start der Vorbereitung. am Bolzplatz in Lohnweiler. Das Training findet Di & Fr ab 19.30 Uhr statt. Beginn um 10:30 Uhr. Ab 11:30 Uhr bietet der AV seinen Gästen Sport & Spielfest leckeren Backfisch und geräucherte Forellen sowie Spießbraten vom Holzgrill, Frikadellen und Würstchen an. am 07. und 08.07.2018 Um 14:00 Uhr steht eine große Auswahl an Kuchen zum Verzehr bereit. 07.07. SVKK I bzw. II vs. SV Einöllen bzw. SG Odenbach Für unsere kleinen Gäste gibt’s Süßigkeiten zum Nulltarif. Alle WM-Spiele der deutschen Mannschaft live im Vereinsheim mit Auf Ihr Kommen freut sich der Anglerverein Lohnweiler e. V. diversen Spezialangeboten. 08.07.2018 5. Heidenburglauf Kerwespiel am Samstag, 21.07.2018, 16.00 Uhr: SVKK vs. SG Jettenb./Rothselberg/Eßweiler Wanderfreunde der Alten Welt Nußbach Die Wanderfreunde der Alten Welt Nußbach wandern am 17.06.2018 Gymnastik von Adenbach nach Odenbach dort ist Fischerfest das wir besuchen Jeden Donnerstag werden. Abfahrt ist um 10.30 Uhr am Haus Wildanger. Es ist jeder herz- 18.00 Uhr Senioren; 19.00 Uhr BBP/Ganzkörpertraining; lich eingeladen der mit wandern möchte. 19.30 Uhr Starker Rücken/BBP Weiter Infos zu allen Aktivitäten & Veranstaltungen: Synagoge Odenbach www.die-kaulis.de bzw. www.heidenburglauf.de Musik auf der „Autoharp“ Facebook: Die Kaulis SV1961 Kaulbach-Kreimbach Sonntag 17. Juni 2018 um 18:00 Uhr in der ehemaligen Synagoge Freie Wählergruppe Lauterecken Odenbach, Kirchhofstr. 19 Alexandre Zindel lässt dieses in Deutschland inzwischen seltene Inst- Liebe Mitglieder der FWG Stadt Lauterecken, rument erklingen für jede Art der Musik, angefangen von Klezmer über zu unserer Mitgliederversammlung lade ich Euch im Namen der Vor- standschaft ein am 17.06.2018, 10.30 Uhr, in Lauterecken, Stadthaus. klassische Stücke bis hin zu bekannter Titeln, die wir von Weltstars wie Tagesordnung: Frank Sinatra, Elvis Presley oder den Beatles kennen. 1. Begrüßung Sein neuestes Konzertprogramm heißt „Le Coeur fait boum!“ (frei über- 2. Feststellung der Einladungsregularien und Feststellung der setzt: „mitten ins Herz“). Der Künstler interpretiert Melodien von Irish Beschlussfähigkeit Folk über Chansons, von Amerika bis Deutschland. Sein Gesang, von 3. Bericht des Vorstandes der „Autoharp“ begleitet, bildet ein schönes Konzerterlebnis, das für die 4. Bericht des Kassenwartes Räumlichkeiten der ehemaligen Synagoge wie geschaffen ist. 5. Bericht der Kassenprüfer Die „Autoharp“ ist eine speziell konstruierte Kastenzither, die unter die- 6. Entlastung der Vorstandschaft sem Namen bekannt geworden ist. Entwickelt wurde sie Ende des 19. 7. Neuwahlen Jahrhunderts in Deutschland aus der „Alpenländischen Zither“ heraus 8. Besprechung der Kommunalwahl 2019 - ergänzt mit Akkordgriffen, die eine Begleitung von Musik vereinfachen. 9. Wünsch und Anträge In Mitteleuropa fand sie seinerzeit kaum Anklang. Ihren Siegeszug trat Um zahlreiches Erscheinen dürfen wir Euch bitten. sie in Nordamerika an. Dort ist sie sehr weit verbreitet in den Stilrichtun- gen „Folk, Country und Bluegrass“, sie wird aber auch für viele andere Förderverein Partnerschaft Musikstile verwendet. Lauterecken-Sombernon Zu diesem außergewöhnlichen Konzerterlebnis lädt der Förderverein ehemalige Synagoge Odenbach e.V. sehr herzlich ein. Mitgliederversammlung Eintrittskarten zu 10 Euro (ermäßigt: 5 Euro) erhältlich an der Abend- Der Förderverein Partnerschaft Lauterecken-Sombernon hat seine dies- kasse. Vorbestellung erbeten beim Förderverein, Tel. 06382-993297 jährige Mitgliederversammlung am Mittwoch, 20. Juni um 19 Uhr im (Ursula Woehl) sowie Email: [email protected] Stadthaus Lauterecken, Hauptstraße 49. Dazu sind alle Mitglieder ein- Förderverein ehemalige Synagoge Odenbach e.V., Ursula Woehl, Vor- geladen, aber auch alle an der Partnerschaft mit den Freunden in Frank- sitzende reich Interessierte. Neben den üblichen Berichten sind Neuwahlen des Vorstands ange- setzt. Auf der Tagesordnung stehen auch die Vorhaben für 2018 und 2019. Nächstes Jahr steht wieder der turnusmäßige Besuch der Franzo- Musikverein Odenbach sen in Lauterecken an und hierfür sollen schon die ersten Festlegungen getroffen werden. Ran an das Blasmusikinstrument Odenbach. Im Rahmen des Aktionstages lud der Musikverein Odenbach PWV Lauterecken e.V. alle interessierten Kinder ins Probelokal nach Medard ein. Vorangegangen war die Vorstellung von Blasmusikinstrumenten in den Einladung zum Bezirksstammtisch Klassen 2 - 4 in der Grundschule Lauterecken und den Klassen 5 und 6 Am 24.06.2018 10:30 Uhr in Rutsweiler / Glan Wanderhütte Ottilien- des Veldenz Gymnasiums Lauterecken als Ergänzung des Musikunter- quelle, es werden Brezeln und Weißwürste angeboten. Anmeldung bis richtes der jeweiligen Klassen. 19.06.2018 bei Hans Peter Groß 06382 / 1212. Treffpunkt mit PKW 10:00 Zu diesen Schulpräsentationen konnte der Musikverein den Musikleh- Uhr am Kreuz in Lauterecken. rer Uwe Schmitt von der Wißbergmusikschule Wolfsheim/St. Johann gewinnen. Dieser begleitete auch den Aktionstag des Vereins mit seinen mitgebrachten Instrumenten. Der Musikverein Odenbach e.V. konnte viele interessierte Nachwuchs- Irischer Abend Lohnweiler musiker/innen begrüßen, von denen sich Alle zum Erlernen eines Blas- 3. Irischer Abend musikinstrumentes begeistern ließen. Das Ziel des Vereins, ein eigenes Nachwuchsorchester zu gründen, am 15.06.2018 kann nun angegangen werden. Weitere Interessierte können gerne hin- zukommen. ab 19:30 Uhr Über den Musikverein Odenbach e.V. können alle Blasmusikinstrumente PWV-Hütte Lohnweiler ausgebildet werden. Auch Späteinsteiger sind herzlich Willkommen. Bier und diverse Whiskey-Sorten aus Irland und Schottland. Bei Interesse gibt es weitere Infos bei den Vorständen Axel Knecht, Tel. Live Musik mit Steven McGowan. 06753/964060, Jürgen Knecht, Tel. 06753/3813 oder im Internet unter www.musikverein-odenbach.de Rundschau - 10 - Ausgabe 24/2018 Pfälzerwald Verein e.V. Neue Spielgeräte für den Zeltplatz in Odenbach Ortsgruppe Offenbach-Hundheim Am Mittwoch, den 20. Juni geht die Wanderung rund um . Inbetriebnahme am 14. Juni Abfahrt an der Haltestelle Süssel mit dem Bus ist um 12:10 Uhr. Wie immer sind Nichtmitglieder herzlich willkommen.

wolkenhain.aktionen/18 BLICK:WECHSEL Wasserburg Reipoltskirchen Licht- und Klanginstallationen - Ortsbezogene 15. Juni - 25. August 2018 Installationen von Ingo Bracke Freitag, 15.06.2018, ab 20:30 Uhr Treffpunkt: Burghof der Wasserburg Reipoltskir- chen (Schloßstr. 1, 67753 Reipoltskirchen) • Eröffnung der wolkenhain.aktionen/18 - „Blick:Wechsel“ #2 Begrüßung Landrat Otto Rubly, Einführung Clau- dia Luxbacher, M.A. 277 Gruppen mit insgesamt 7.419 Teilnehmern verbrachten seit • Ausstellungseröffnung „Loreley Tetralogie“ im

dem Jahr 1999 eine Freizeit auf dem Jugendzeltplatz in Oden- Licht- und Klanginstallationen | Ingo Bracke Restaurant zur Wasserburg www.landkreis-kusel.de | www.wolkenhain.de bach - das ist eine Bilanz, die sich sehen lassen kann. Und eine • Spaziergang in die Nacht auf dem Skulpturen- Erfolgsgeschichte der Kooperationspartner und Initiatoren, die weg mit den „Neuen den Zeltplatz seit der Einweihung im Jahre 1998 kontinuierlich Wandermusikanten“ und Uraufführung der Klangperformance ausbauten und verbesserten. Jetzt werden am 14. Juni neue „Widerhall“ Spielgeräte in Betrieb genommen, die das Freizeitgelände noch • LandArt Projekt „Mit den Augen der Kinder“ attraktiver machen. Jugendkunstschule Wasserburg Reipoltskirchen Der Sportbund Pfalz hat jetzt über 6.500 Euro in die Hand genom- • LandArt Objekte auf der Kunstwiese und Lichtinstallation an der men, um ein Aushängeschild seiner Sportjugend im Freizeitbe- Burg reich noch attraktiver zu gestalten. Für den Jugendzeltlagerplatz in • ab 22:30 Uhr, Burghof: Jam-Session mit den „Neuen Wandermu- Odenbach am Glan im Kreis Kusel wurden eine 3-Meter Slackline, sikanten“ und Lichtinstallation „Farben:Wechsel“ ein 3-Meter Drehbalken mit Halteseil, ein 4-Meter Balancierbalken Samstag, 16.06.2018, ab 21:30 Uhr sowie eine 26-Meter Seilbahn angeschafft. Der Landkreis Kusel und Treffpunkt: Parkplatz an der Wasserburg • Spaziergang in die Nacht auf dem Skulpturenweg die Ortsgemeinde Odenbach haben die Montagekosten sowie den entlang der LandArt und Lichtkunst Aufbau übernommen. Am 14. Juni wird man diese neuen Spielgeräte • ab 22:00 Uhr, Kath. Kirche St. Johannes Nepomuk Reipoltskirchen: gemeinsam in Betrieb nehmen. Visuelles Konzert „Neue Ferne“: Jürgen Wüst (Keyboards, Elektronik Angefangen hatte alles im Jahr 1997, als der Landkreis Kusel, die und akustische Instrumente) und Ingo Bracke (Visuals) schicken die Gemeinde Odenbach, der TuS Odenbach und der Sportbund Pfalz Passagiere im Kirchenschiff auf eine Reise in ungewohnte Klang- eine Nutzungsvereinbarung unterzeichneten, die zum Ziel hatte, jun- welten gen Menschen mit einem Zeltplatz eine naturnahe Freizeitstätte mit Täglich: vom 15.06. - 25.08.2018 - „Blick:Wechsel“ #2 Sport- und Ausflugsmöglichkeiten zu bieten. Dies wurde gemeinsam • Am Tag: LandArt Objekte auf der Kunstwiese in Angriff genommen. Es folgten die ersten Buchungen 1998 nach LandArt Projekt: „Mit den Augen der Kinder“ der Einweihung und mittlerweile gehören zum Jugendzeltplatz, der Ausstellung „Loreley Tetralogie“ im Restaurant zur Wasserburg für 30 bis 40 Personen ausgelegt ist, ein Blockhaus mit Aufenthalts- • Ab Dämmerung: Lichtinstallationen an der Burg raum, eine Küche und WC-Anlage, ein Grillplatz, ein Pavillon, eine Samstag, 25.08.2018, 20:00 Uhr - Burghof Lagerfeuerstelle, zwei Tischtennisplatten, ein Monkeybaum und Finissage mit Künstlergespräch und Spaziergang in die Nacht mit eine Boulebahn. Die Duschen im benachbarten Sportheim des TuS Ingo Bracke Odenbach sowie der Sportplatz stehen den Freizeitgruppen eben- Veranstalter: Landkreis Kusel www.landkreis-kusel.de www.wolken- falls zur Verfügung. hain.de Hinweis: Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und eine Taschen- lampe, Sie betreten das nächtliche Gelände auf eigene Gefahr ! Landfrauenverein Offenbach-Hundheim 1. Sommerwanderung Am Donnerstag, 14.06.2018, treffen wir uns um 19.00 Uhr am Gemeinde- und Feuerwehrhaus zu unseren 1. diesjährigen Sommer- wanderung. Nach der Wanderung treffen wir uns bei Anita zu einem Umtrunk. Rheuma-Liga, Arbeitsgemeinschaft Offenbach-Hundheim Jahreshauptversammlung Wichtigster Punkt ihres Jahresrückblicks war für die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Offenbach-Hundheim der Deutschen Rheuma- Liga Marga Gerber die Wiederaufnahme der Wassergymnastik 2017. Nach der Schließung des Bewegungsbads in der Glantal-Klinik ergab sich nun die Möglichkeit der Nutzung des Bads im Bodelschwingh-Zen- trum Meisenheim, was mit vier Gruppen sehr gut angenommen wurde.

Die anschließende Wahl ergab nur geringfügige Änderungen. 1. Vorsitzende Marga Gerber, 2. Vor- sitzende und Schriftführerin Elke Glas sowie Kassenwart Rüdiger König wurden wiedergewählt, stellvertretende Kassenwartin ist nun Martina Rosinus und stellver- tretender Schriftführer Hans-J. Müller. Dieses Jahr soll es anstelle eines Ausflugs ein Grillfest geben, und zwar am 21. Juli ab 12.00 Uhr an der Ernst-Reichel-Hütte in Offenbach-Hund- heim. Anmeldungen nimmt ab sofort Marga Gerber entgegen. Rundschau - 11 - Ausgabe 24/2018

Es laden ein: Das Kirchenmäuse -Team der Kirchengemein- Grußworte zur Kerwe in Rothselberg den Hinzweiler, Jettenbach, Rothselberg und Wolfstein. Ich grüße alle Reerer und Kerwefans von nah Nähere Infos bei den Pfarrämtern. und fern. Nun wird für vier Tage das Mitteldorf in Roth- selberg wieder zum Zentrum unseres Dorfes. Die Reerer Kerb wird von den Besuchern , wegen ihrer Geselligkeit, ihrem bunten Treiben mit guter Musik und Kerweständen mit Köst- lichkeiten für Jung und Alt ,sehr geschätzt. Desweiteren ist für ein Fahrgeschäft für unsere lieben Kleinen gesorgt. Hier trifft man sich – es ist ein Sehen und gese- hen werden. Vom 15. bis 18. Juni können Sie bei einer der schöns- ten und größten Kerwe in unserer Region, Kerwespaß für Jung und Alt erleben. Süßwarenstand, Wurfstand, Schießbude, Crepesstand und nicht zu vergessen Pletsch´s Imbiss sowie der Pizzastand mit allerhand kulinarischen Köstlichkeiten sind wieder mit von der Partie. Unsere Straußjugend hat in den letzten Wochen dafür gesorgt, dass der Kerwestrauß wieder einer der größten und schönsten in der Region wird. Die „Mäd un Buwe“ werden wieder die Hauptakteure bei der Kerwe sein. Neben dem großen Zelt betreiben sie den Bier- und Weinstand. Dabei werden sie wieder tatkräftig von den örtlichen Vereinen unterstützt. Sonntag nach dem Umzug, wenn die Kerwe- rede verlesen ist, laden sie wieder zu Kaffee und Kuchen, natürlich alles hausgemacht. Dafür meinen herzlichen Dank. Ich wünsche uns allen eine fröhliche und unterhaltsame Zeit auf der Reerer Kerb. Es grüßt sie Rainer Mohr Ortsbürgermeister Rothselberg

Landfrauen Ortsverein Rutsweiler a. d. Lauter Kurs „Nahrungszubereitung“ Am: Freitag, den 15.06.2018 Beginn: 19:00 Uhr Ort: Bürgerhaus Rutsweiler Thema: Kräuter Kochkurs Kursleiterin: Ersatz für Frau Beate Fritsch Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Allgemeine Nachrichten Landfrauen St. Julian Donnerstag, 21.06.2018 Energietipp der Verbraucherzentrale St. Julian bis Ulmet und zurück. Einkehr beim Steinernen Mann Rheinland-Pfalz Abmarsch: 19.00 Uhr Gumbsweiler am Kreuz Thema: Wildpflanzen im Garten Werden gedämmte Häuser zu dicht? (VZ-RLP / 04.06.2018) Die Gebäudehülle sollte möglichst luftdicht sein „Alte Welt“ Schlemmer-Wanderung - unabhängig davon ob und wie dick ein Haus gedämmt ist. Fugen findet man vor allem an Stellen, an denen Bauteile ohne Abdichtung in Heimkirchen aneinander stoßen. Durch diese Fugen strömt unkontrolliert Luft und Am 17. Juni von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr nimmt dabei Energie und Feuchtigkeit mit. Damit sind nicht nur Ener- ab Brunnenstraße /Karlshöher Straße, 67700 Niederkirchen gieverlust und Zugerscheinungen verbunden, sondern auch das Risiko eines Bauschadens. Im Winter kühlt sich warme relativ feuchte Luft auf Psychose-Seminar dem Weg durch die Fuge nach draußen ab. Die abgekühlte Luft kann weniger Feuchtigkeit speichern. Die erhöhte Luftfeuchtigkeit in der Fuge für Interessierte aus , schafft damit die Voraussetzung für Schimmelbildung. Unter Umstän- Kusel und Umgebung den entsteht damit ein unbemerkter Bauschaden, der auch die Raumluft Eine Gruppe für Menschen mit Psychose, ihre Angehörigen und Behand- belasten kann. Denn durch die Fugen kann auch Luft von außen nach ler trifft sich am Donnerstag, 14. Juni um 18.30 Uhr in den Räumen drinnen strömen und Schimmelsporen mit in die Wohnung bringen. Die des Arbeits- und Sozialpädagogischen Zentrums (ASZ) in Kaiserslautern Gebäudehülle von Häusern sollte also immer möglichst dicht sein. Der (Pfaffstraße 3). Die regelmäßigen Gruppentreffen finden jeden zweiten notwendige Luftwechsel muss immer entweder durch Fensterlüftung Donnerstag im Monat von 18.30 bis 20.30 Uhr statt. Interessierte sind oder eine Lüftungsanlage sichergestellt werden. jederzeit herzlich willkommen. Weitere Informationen zur luftdichten Bauweise und was diesbezüg- lich bei der Ausführung von Sanierungsmaßnahmen oder im Neubau zu beachten ist, erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbrau- Die Kirchenmäuse cherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch laden ein nach telefonischer Voranmeldung. Am Samstag, 16. Juni 2018 von 10.00 - 13.00 Uhr im Gemeindehaus/ Altes Schulhaus in Jettenbach, Höhstr. 2. Für Kinder ab 5 Jahre. Thema: Jugendrotkreuz Ferien „Johannistag - Geburtstag des Johannes“. Gemeinsam wollen wir Schneebergerhof (Nordpfalz) Sommer Geschichten hören, singen, spielen, basteln… Kids (8-12 Jahre) Unkostenbeitrag: 2 Euro Termin: 27.07. - 04.08.2018 Mitbringen: Lunchbox, für den kleinen Hunger zwischen- Immer wieder schön - Unser Freizeitklassiker für die letzten Tage der durch. Sommerferien. Rundschau - 12 - Ausgabe 24/2018

In unserem eigenen Haus in der schönen Nordpfalz unweit des Don- Inh. Oliver Kaupp nersbergs ist auch dieses Jahr wieder für viele Tage Spiel und Spaß Breitenbachstraße 18 angesagt. Das Haus bietet einen großen Saal für Spiele, Party und Akti- onen, sowie einen Speiseraum und ein Wohnzimmer. Daneben gibt es 72178 Waldachtal- einen nahen Spielplatz mit einigen Spielgeräten und einen kleinen Fuß- Lützenhardt ballplatz, Basketballkorb und Tischtennisplatte. Das alles lädt ein zum Nördlicher Schwarzwald Spaß haben, basteln und feiern. Neben Aktivitäten im und ums Haus wollen wir Ausflüge z.B. zum Donnersberg und anderen interessanten Tel. 07443/9662-0 Plätzen machen. Fax 07443/966260 DRK Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz e.V. Telefonischer Kontakt: 06321/9296895 Mail:[email protected] www.freizeitmacher.org Frühling im Schwarzwald ... Natur fühlen, den Duft des Waldes riechen!

Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,-€ „Die kleine Auszeit“ Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,-€ Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,-€ Pluspunkte: Unsere Lage, Hotel in absolut ruhiger Unser gemütliches, familiengeführtes gelegen, bietet Ihnen täglich zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe Frühstücksbüfett abwechslungs- neben einem großen kalt-warmen sowie ein Salatbüfett mit reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten Region. frischen, knackigen Salaten aus der

Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Heimat neu entdecken Wir freuen uns auf Sie! Treffpunkt Reise- Deutschland.de Portal Farbe macht lauterecken-Wolfstein gute Laune!!!

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Thomas Blees, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Rundschau - 13 - Ausgabe 24/2018 Rundschau - 14 - Ausgabe 24/2018 Rundschau - 15 - Ausgabe 24/2018

06502 Stellen Markt 9147-0

Hier finden Sie Ihren neuen Chef! In der Rubrik STELLEN Markt.

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Rundschau - 16 - Ausgabe 24/2018 Krankenfahrten Dirk Krennrich • Flughafentransfer Talstraße 78 • Dialysefahrten 67700 Niederkirchen • Bestrahlungsfahrten Tel. (0 63 63) 99 43 89 • Chemofahrten [email protected] • Personenbeförderung KDK eigene Rollstühle Mobil 0170 • Krankenhaus-Einlieferungen

• Ambulante OP's 8 84 76 97 www.krankenfahrten-niederkirchen.de

Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m. -flyerdruck.de

www.LW-fl yerdruck.de info@LW-fl yerdruck.de 09191 72 32 88

Schlosserei · Kleinstahlbau Wir beraten Balkonkonstruktion · Geländer Sie gerne! Treppen · Türen Einfahrtstore Tel.: 06385 / 870 • Fax: 5696 • Friedhofstr. 6 • 66879 Fockenberg-Limbach

Farbe macht gute Laune!!!

Ich berate berate Sie Sie gerne gerne

Rudi Anspach

Ihr Ansprechpartner vor Ort

tel.: 06303 2844 Mobil: 0151 16305416 • Fax: 06303 1283 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen