Die offizielle Homepage: http://www.dettelbach.de Jahrgang 2018 Dettelbach, 29.06.2018 Nummer 21 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Dettelbach Verantwortlich für den Inhalt: Stadt Dettelbach, Telefon 0 93 24 / 3 04 - 13 3, Fax 0 93 24 / 98 15 15, e-Mail: [email protected] Herstellung und Anzeigen: Scholz Druck GmbH, Schnepfenbach, Telefon 0 93 24 / 98 15 0 Annahmeschluss jeweils Freitag, 12.00 Uhr, für die darauffolgende Woche im KuK. Dettelbach Das Grundstück liegt innerhalb des Geltungsbereichs des Technische Bereitschaft der Stadtwerke Bebauungsplans „Dettelbach-Ost, Am Gartenweinbergsweg/ bei akuten Störungen in der Strom- und Wasserversorgung Auf der Hohe“. Der Carport für 2 PKW und der Geräteraum liegen in der an Wochenenden oder nach Dienstschluss: Flucht zur bereits bestehenden Garage und dem Nachbar- gebäude (Hausnummer 25). Der Carport für das Wohnmobil Telefon: 01 71 / 23 28 175 soll hinter die bestehende Ligusterhecke im Abstand von ca. 1,20 m zur Straße errichtet werden. Das Bauvorhaben liegt komplett außerhalb der im Bebau- ungsplan festgesetzten Baugrenze. Grundsätzlich können Nebengebäude und Garagen, die die Vorgaben nach Art. Städt. Bekanntmachung 6 Abs. 9 BayBO einhalten (Wandhöhe an der Grenze bzw. grenznah im Mittel 3 m, Grenzbebauung max. 15 m auf dem gesamten Grundstück), auch außerhalb der Baugrenze er- Niederschrift über die Haupt- und richtet werden. Das Vorhaben überschreitet zum einen die dargestellte zu- Bauausschusssitzung am 07.06.2018 lässige Grenzbebauung zum anderen wird durch den Carport - öffentlicher Teil – für das Wohnmobil auch die Wandhöhe (3 m) überschritten Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr (Höhe des Carports: 3,79 m – 3,91 m). Sitzungsende: 18:23 Uhr Aufgrund dessen ist grundsätzlich eine Befreiung von der im Bebauungsplan festgesetzten Baugrenze nicht möglich. Der Anwesend: Carport für zwei PKWs sowie der Geräteraum stehen in der Zweiter Bürgermeister Flucht der bereits bestehenden Bebauung. Herbert Holzapfel Auf den benachbarten Grundstücken wurden bereits Über- Ausschussmitglieder: schreitungen der Baugrenze gestattet (zum einen Garagen, Manfred Berger zum anderen auch ein Wohnhausanbau). Marcel Hannweber Roland Nagel Beschluss: Ernst Plannasch „Der Ausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen Josef Scheller und stimmt der beantragten Befreiung von der Festset- Michael Schuba zung des Bebauungsplans „Dettelbach-Ost, Am Garten- weinbergsweg/Auf der Hohe“ hinsichtlich der Baugrenze Abwesend – entschuldigt-: zu, um Carports für zwei PKW und ein Wohnmobil sowie Erste Bürgermeisterin Christine Konrad einen geschlossenen Geräteraum errichten zu können.“ Dritter Bürgermeister Helmut Kapp Mitglied des Stadtrates Michael Hartmann Abstimmungsergebnis: 0 : 7 zusätzlich anwesend: Der Antrag ist somit abgelehnt. Schriftführer: Beschluss: Verwaltungsfachwirtin Tanja Gaida „Der Ausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen Zweiter Bürgermeister Herbert Holzapfel und stimmt der beantragten Befreiung von der Festset- begrüßt die anwesenden Mitglieder. zung des Bebauungsplans „Dettelbach-Ost, Am Garten- Er stellt die ordnungsgemäße Ladung und weinbergsweg/Auf der Hohe“ hinsichtlich der Baugrenze Beschlussfähigkeit fest und eröffnet die Sitzung. zu, um Carports für zwei PKW sowie einen geschlos- 7 Mitglieder des Ausschusses waren anwesend senen Geräteraum errichten zu können. Der Carport für und stimmberechtigt. das Wohnmobil darf die bestehende Gebäudeflucht nicht überschreiten.“ 1. Bauangelegenheiten Abstimmungsergebnis: 7 : 0

1.1 Bauantrag zum Neubau von Carports für 2 PKW und 1 Wohnmobil und eines geschlossenen Geräteraums auf 1.2 Formlose Bauanfrage zum Neubau eines neuen Betriebs- Grundstück Fl.-Nr. 2945, Gemarkung Dettelbach (Kon- leiterwohnhauses auf Grundstück Fl.-Nr. 378, Gemarkung rad-Triltsch-Straße 8) Neuses am Berg (Schafecke) 1 Das Baugrundstück liegt im Außenbereich nach § 35 BauGB. hang mit dem Radio-Gong Open Air verzögert bzw. verscho- Hier sind grundsätzlich nur privilegierte Vorhaben wie z. B. ben haben. land- und forstwirtschaftliche Betriebe zulässig. SRM Josef Scheller weist darauf hin, dass der Rothofer Weg Ein Wohngebäude, das dem landwirtschaftlichen Betrieb vor dem Winter noch einmal mit Mineralbeton ausgebessert dient, kann ebenfalls zugelassen werden, wenn und soweit werden muss. Nach dem letzten Regen wurden die ausge- es eine auf die betrieblichen Belange ausgerichtete dienende schwemmten Stellen aufgeschottert, was jedoch nicht auf Funktion ausübt. Dauer halten wird. Die Antragsteller geben an, dass das Wohnhaus in unmit- Nachdem die Tagesordnung erschöpft ist, bedankt sich der telbarer Nähe zum Betrieb errichtet werden soll, um bei Be- Vorsitzende für die Mitarbeit und schließt die Sitzung. triebsstörungen aller Art den Tierbestand optimal betreuen zu Vorsitzender: Schriftführer/in: können. Herbert Holzapfel Tanja Gaida Die Erschließung des Hauses (Wasser, Abwasser, Strom) soll vom Grundstück Fl.-Nr. 75/2 über den Wirtschaftsweg Zweiter Bürgermeister Verwaltungsfachwirtin Fl.-Nr. 386, Gemarkung Neuses am Berg, verlegt werden. Die Kosten hierfür sind von den Bauherren selbst zu tragen. Nähere Einzelheiten sind im Rahmen des noch erforder- lichen Bauantragsverfahrens zu klären. Beschluss: „Der Ausschuss erteilt sein gemeindliches Einverneh- men, sofern die Privilegierung vorliegt.“ Niederschrift über die Stadtratssitzung Abstimmungsergebnis: 7 : 0 am 11.06.2018 - öffentlicher Teil – Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr 1.3 Antrag auf Vorbescheid zur Sanierung und Umbau des Sitzungsende: 20:40 Uhr Anwesens auf Grundstück Fl.-Nr. 3809, Gemarkung Det- telbach (Am Dorn 1) Anwesend: Erste Bürgermeisterin Das Grundstück liegt im Außenbereich nach § 35 BauGB. Christine Konrad Das Vorhaben ist nicht privilegiert. Mitglieder des Stadtrates: Die vordere Hälfte des Gebäudes soll aufgrund der Baufäl- Zweiter Bürgermeister Herbert Holzapfel ligkeit abgerissen und an selber Stelle mit einem Flachdach Dritter Bürgermeister Helmut Kapp neu errichtet werden. Der hintere Teil des Gebäudes soll auf- Manfred Berger gestockt werden mit Austrittsmöglichkeit auf das Flachdach, Karlheinz Bielek das als Terrasse dienen soll. Des Weiteren soll die Garage Eva-Maria Deppisch als Lager ohne Verkaufsraum für einen späteren Elektrofach- Sandra Ehmer betrieb genutzt werden. Monika Günzel Die Möglichkeit, das Vorhaben als sonstiges Vorhaben zu- Marcel Hannweber zulassen, besteht nicht, da die Darstellung des Flächennut- Dr. Roland Hardörfer zungsplans (= Fläche für die Landwirtschaft) dieser Nutzung Theresia Mack-Schneider entgegensteht. Roland Nagel Es ist für den Antragssteller demnach rechtlich nur zulässig, Ralph Peckmann Maßnahmen zur Bestandserhaltung durchzuführen. Die Auf- Ernst Plannasch stockung sowie der Abriss und Neubau eines Teilbereichs Raimund Sauer sind nicht möglich. Josef Scheller Beschluss: Michael Schuba „Der Ausschuss erteilt das gemeindliche Einverneh- Dagmar Thomaier men.“ Ortssprecher: Benedikt Endres Abstimmungsergebnis: 0 : 7 Siegfried Voltz Der Antrag ist somit abgelehnt. Abwesend – entschuldigt-: Mitglied des Stadtrates Alfons Glöggler 1.4 Information über Vorhaben nach § 30 BauGB Mitglied des Stadtrates Hermann Göb Die Vorhaben wurden bereits verwaltungsintern behandelt Mitglied des Stadtrates Michael Hartmann und werden dem Ausschuss lediglich zur Information vorge- Ortssprecher Benjamin Schimmer legt. zusätzlich anwesend: Schriftführer: 1.4.1 Auffüllung des Betriebsgeländes auf Fl.-Nr. 2471/3, Ge- Verwaltungsrat Rigobert Pfister markung Dettelbach (Adolf-Oesterheld-Straße 2) Erste Bürgermeisterin Christine Konrad begrüßt die anwesenden Mitglieder. 2. Anfragen der Stadtratsmitglieder Sie stellt die ordnungsgemäße Ladung Es gab folgende Anfragen, die in die Zuständigkeit des und Beschlussfähigkeit fest und eröffnet die Sitzung. Haupt- und Bauausschusses fallen: 18 Mitglieder des Stadtrates waren anwesend und stimmberechtigt. SRM Roland Nagel fragt an, wann die Beschilderung „Land- wirtschaftlicher Verkehr frei“ angebracht wird. Zweiter Bür- Das Protokoll der vorangegangenen öffentlichen Sitzung germeister Herbert Holzapfel teilt mit, dass sich die Arbeiten des Stadtrates am 14.05.2018 ging den aufgrund des immensen Arbeitsaufkommens im Zusammen- Stadtratsmitgliedern elektronisch zu und wurde ohne Einwendungen genehmigt. 2 1. Bürgeranregungen zu den Tagesordnungspunkten Beschluss: Es gab keine Bürgeranregungen zu den Tagesordnungs- Der Stadtrat beschließt, die o. g. Arbeiten an die wenigst- punkten. nehmende Firma, die Bietergemeinschaft 2. Hochwasserschutz; Reinhard Feickert GmbH/Richard Schulz GmbH Umsetzung des Hochwasserschutzkonzeptes bis HQ20; Am Felsenkeller 71c Durchführungsbeschluss für den zweiten Teilabschnitt 99310 Witzleben und Vergabe der Ingenieurleistungen zum Angebotspreis in Höhe von 3.244.577,13 € brutto zu Mit Beschluss des Haupt- und Bauausschusses vom vergeben. 03.12.2015 wurde das Ingenieurbüro Glückert mit der Um- Etwaige überplanmäßige Kosten u.a. für den Kanalbau im setzung des ersten Teilabschnittes des Hochwasserschutz- Haushaltsjahr 2018 werden zur Kenntnis genommen und konzeptes HQ 20 beauftragt. Die Umsetzung der ersten Teil- genehmigt. leistungen wurde im Jahr 2017 abgeschlossen. Abstimmungsergebnis: 16 : 2 Damit ein Hochwasserschutz bis HQ 20 allumfänglich wirk- sam wird, müssen weitere Teilleistungen der Gesamtmaß- nahme HQ 20 umgesetzt werden. 4. Sanierung des Wirtschaftsweges „Bibergauer Höh“, Ge- markung Bibergau; Durchführungsbeschluss Maßnahmen zur Sicherung des Hochwasserschutzes bis ca. Der Agrar- und Umweltausschuss hat in der Sitzung am HQ 20 im Bereich Dettelbach (Schutz vor Flutung der Kanäle): 19.04.2018 dem Stadtrat empfohlen, den Wirtschaftsweg 1.1 Pegelmessstelle 12.000,-- € „Bibergauer Höh“, Gemarkung Bibergau, zu sanieren. 1.2 Rückstausicherung RÜ „Am Bach“ 30.000,-- € Die Kostenschätzung beläuft sich auf 132.000,- €. 1.6 Stilllegung des „alten“ RÜ „Am Bach“ 18.000,-- € Beschluss: 2.3 SE im Bereich Einmündung „Am Spielberg“ 5.000,-- € Der Stadtrat beschließt, den o. g. Wirtschaftsweg im Jahr 2019 zu sanieren. 3.1 Aufmauerung Dettelmauer Die finanziellen Mittel werden für das Jahr 2019 im Haus- im Bereich „Rosengarten“ 18.000,-- € halt eingesetzt. 83.000,-- € Abstimmungsergebnis: 18 : 0 Maßnahmen zur Sicherung des Hochwasserschutzes bis ca. HQ 20 im Bereich Mainsondheim (Schutz vor Flutung der Kanäle): 5. Absichtserklärung der Gemeinden des Landkreises 1.1 + 2.1 Rückstausichere Schachtabdeckungen 17.500,-- € über die Verbrennung des Klärschlammes im 1.2 + 2.2 SE’s mittels Blasen verschließen 6.000,-- € Müllheizkraftwerk Würzburg des Zweckverbands Abfall- 23.500,-- € wirtschaft Raum Würzburg Gesamtbaukosten 106.500,-- € Der Zweckverband Abfallwirtschaft Raum Würzburg führt Beschluss: bereits seit einiger Zeit Überlegungen das Müllheizkraftwerk 1. Der Stadtrat beschließt, die Planungen zu den nachfol- zu erweitern, um den Klärschlamm aus den Gemeinden der genden Punkten entsprechend der Kostenschätzung Verbandsmitglieder (Stadt Würzburg, Landkreise Würzburg vom 05.11.2013 zur Studie „Entwicklung Hochwasser- und Kitzingen) und der weiteren Vertragspartner verbrennen schutzkonzept“ zu beauftragen: zu können. im Bereich Dettelbach die Punkte 1.1, 1.2, 1.6, 2.3 und Geplant hierzu ist die Erneuerung und Verbesserung der 3.1; im Bereich Mainsondheim die Punkte 1.1, 1.2, 2.1 Technik und die Modernisierung der Klärschlamm-Mitver- und 2.2. brennung. Um die Überlegungen voranzutreiben, fragt der Abstimmungsergebnis: 17 : 0 Zweckverband Abfallwirtschaft die Kommunen nach deren grundsätzlichem Interesse an einer Kooperation an und bittet SRM Dr. Roland Hardörfer war bei diesem Tagesordnungs- die Kommunen ihre Absicht zu erklären, zukünftig ihre Klär- punkt nicht anwesend schlammengen an das Müllheizkraftwerk Würzburg anzulie- Beschluss: fern. 1. Mit den Ingenieurleistungen beauftragt der Stadtrat das Beschluss: Ingenieurbüro Glückert, Dettelbach, gemäß HOAI. Der Stadtrat beschließt seine grundsätzliche Absicht, Abstimmungsergebnis: 17 : 0 den Klärschlamm an das Müllheizkraftwerk Würzburg SRM Dr. Roland Hardörfer war bei diesem Tagesordnungs- zur Verbrennung anzuliefern. punkt nicht anwesend. Abstimmungsergebnis: 18 : 0

3. Erweiterung der Erschließung Industriegebiet Dettelbach 6. Antrag der Freien Wähler Dettelbach e.V., Stadtratsfrak- - Ost; tion, zur Mobilfunkversorgung für die Stadtteile, Brück, Kanal-, Wasserleitungs- und Straßenbauarbeiten; Schnepfenbach, Schernau, Neusetz und Euerfeld Vergabe der Bauleistungen Die Freie Wähler Dettelbach e.V., Stadtratsfraktion, hat be- Für die Ausführung der Maßnahme haben sich 17 Firmen be- züglich der Mobilfunkversorgung für die Stadtteile Brück, worben, fünf Firmen haben ein Angebot abgegeben. Schnepfenbach, Schernau, Neusetz und Euerfeld mit Schrei- Die Angebotswertung ergab, dass die Bietergemeinschaft ben vom 16.04.2018, eingegangen am 15.05.2018, fol- Reinhard Feickert GmbH/Richard Schulz Tiefbau GmbH das genden Antrag gestellt. wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Das Angebot ent- Beschluss: spricht den Ausschreibungsunterlagen und schließt mit einer 1. Die Stadt Dettelbach baut einen für Mobilfunkempfang Summe in Höhe von 3.244.577,13 € brutto ab. geeigneten Mast der die Stadtteile Brück, Schnepfen- Die veranschlagten Kosten liegen bei 3.273.487,24 € brutto. bach, Schernau, Neusetz und Euerfeld versorgt. Der Baubeginn ist ab Ende Juni 2018 und das Bauende für 2. Die Stadt Dettelbach sucht sich dazu einen Mobil- Ende Juni 2019 vorgesehen. funk-Partner. 3 3. Diese Mobilfunk-Partner, werden Pächter des erstellten Die Abstimmung über die weiteren Anträge erübrigt sich so- Mobilfunkmasten, und sollten die Stadtverwaltung bei mit. der Suche nach geeigneten Standorten beraten. Zweiter Bürgermeister Herbert Holzapfel begründet den An- 8. Durchführung der Vereinbarung über den Betrieb einer trag der Freien Wähler Stadtratsfraktion. Auf Grund einer Kindertagesstätte mit dem Kinder-gartenverein Bibergau-Ef- Umstellung eines Mobilnetzbetreibers im Empfangsgebiet feldorf – Haushaltsplan 2018 von Dettelbach im vergangenen Jahr, wurden einige Fun- Im Rahmen der Vereinbarung zum Betrieb einer Kinderta- keinrichtungen abgebaut oder umgebaut. In den Ortsteilen gesstätte hat der Kindergartenverein Bibergau-Effeldorf e.V. Brück, Schernau, Schnepfenbach und teilweise in Neusetz den Entwurf des Haushaltsplans 2018 für die Kindertages- und Euerfeld, ist seit dieser Zeit kein Mobilfunkempfang, oder stätte „Schwalbennest“ in Bibergau vorgelegt. sehr eingeschränkt möglich. Der Haushaltsplan schließt mit einer Unterdeckung von Auf Grund der geführten Beratungen ändert der 2. Bürger- 34.976,00 € ab. Der Anstellungsschlüssel liegt bei durch- meister seinen Antrag wie nachstehend ab, über den dann schnittlich 9,76 Kindern und erfüllt damit die vereinbarten auch Beschluss gefasst wird. Ziele. Beschluss: Die Jahresrechnung 2017 weist einen Fehlbetrag in Höhe 1. Die Stadt Dettelbach prüft einen Standort für einen Mo- von 40.201,65 € aus. Im Rahmen der Endabrechnung der bilfunkempfang geeigneten Mast, der alle Stadtteile ver- Betriebskostenzuschüsse 2017 wird sich der Fehlbetrag auf sorgt. 15.509 € reduzieren. Nachdem die Rücklagemittel über den 2. Die Stadt Dettelbach sucht sich dazu einen Mobil- zur Deckung der Personalkosten notwendigen Rücklagen funk-Partner. in Höhe von 73.000 € liegen, erfolgt kein Ausgleich des Be- 3. Diese Mobilfunk-Partner werden Pächter des erstellten triebskostendefizites. Mobilfunkmasten und sollten die Stadtverwaltung bei Beschluss: der Suche nach geeigneten Standorten beraten. Der Stadtrat stimmt dem Haushaltsplan 2018 für die Kin- Abstimmungsergebnis: 18 : 0 dertagestätte “Schwalbennest“ Bibergau zu. Er schließt in den Einnahmen mit 292.000,00 € und in den Ausgaben 7. Antrag auf Erhöhung der Fundtierpauschale mit 326.976 € ab. Liegen die Rücklagen über den zur De- Der Tierschutzverein Kitzingen Stadt und Landkreis e.V. hat ckung der Personalkosten geschützten Rücklagen (der- am 04.01.2018 einen Antrag auf Erhöhung der Fundtierkos- zeit 73.000 €) sind diese zur Deckung des Defizites zu tenerstattung von derzeit 0,20 Euro auf 1,00 Euro / Einwoh- verwenden. ner gestellt. Die Erhöhung der Pauschale ist erforderlich für Abstimmungsergebnis: 18 : 0 die erbrachten bzw. zu erbringenden vertraglich geregelten Leistungen für die ordnungsgemäße Versorgung der Fund- 9. Vereinbarung über den Betrieb der Kindertageseinrichtung tiere im Landkreis Kitzingen ab dem Haushaltsjahr 2018. in Mainsondheim - Zuschuss zur Liquididätsicherung Im Jahr 2017 wurden der Stadt Dettelbach durch das Tier- Der Haushaltsplan 2018 für die Kindertageseinrichtung heim Kitzingen 8 Fundtiere (4 Katzen, 3 Hunde, eine Taube) Mainsondheim schließt mit einer Unterdeckung in Höhe von gemeldet. 87.889,95 € ab (vgl. SR-Sitzung vom 19.03.2018). Um die Der Tierschutzverein Würzburg und Umgebung e.V., Elfer- Liquidität während des Haushaltsjahres zu sichern, ist im weg 30, 97074 Würzburg, würde mit der Stadt Dettelbach Haushaltsplan eine Rücklage in Höhe von 50.000 € veran- eine Vereinbarung zur Aufnahme von Fundtieren schließen. schlagt. Die Fundtierkostenerstattung durch den Tierschutzverein Der St. Johannes-Zweig-Verein e.V. beantragt als Träger Würzburg beträgt 0,22 Euro / Einwohner. der Kindertagesstätte diesen Betrag zur Liquiditätssiche- In der Vorstandssitzung des BayGT Kreisverbandes am rung auszuzahlen, da von einem Defizit im Betriebsjahr 2018 07.03.2018 wurde das Thema diskutiert. Es wurde dabei be- ausgegangen wird und Rücklagen nicht vorhanden sind. Die schlossen, die Fundtierpauschale auf 0,70 Euro / Einwohner Abrechnung der Betriebskostenzuschüsse 2017 lässt keine festzusetzen. wesentliche Verbesserung der finanziellen Situation erwar- Es stehen drei Anträge zur Abstimmung: ten. Der vom Stadtrat am 20.11.2017 genehmigte Vorschuss 1. Der Stadtrat beschließt, die Fundtierpauschale für den auf die Abrechnung 2017 wurde zwischenzeitlich mit der Tierschutzverein Kitzingen Stadt und Landkreis e. V. ab Endabrechnung der Betriebskostenzuschüsse verrechnet. 2018 auf 1,00 Euro / Einwohner festzusetzen. Die Rückzahlung in Höhe von 29.717,28 € steht noch aus. Dieser Betrag soll mit der beantragten Rücklage zur Liquidi- oder tätssicherung verrechnet werden. 2. Der Stadtrat beschließt, die Fundtierpauschale für den Beschluss: Tierschutzverein Kitzingen Stadt und Landkreis e. V. ab Der St. Johannes-Zweig-Verein Mainsondheim e.V. erhält 2018 auf 0,70 Euro / Einwohner festzusetzen. zur Liquiditätssicherung im Rahmen der Defizitvereinba- oder rung einen Betrag in Höhe von 50.000 €. Die überplanmä- 3. Der Stadtrat beschließt, eine Vereinbarung über die Auf- ßigen Ausgaben werden bewilligt. nahme von Fundtieren mit einer Fundtierpauschale in Abstimmungsergebnis: 18 : 0 Höhe von 0,22 Euro / Einwohner mit dem Tierschutzverein Würzburg und Umgebung e. V. abzuschließen. 10. Bekanntgaben Zuerst erfolgt die Abstimmung über den weitest gehenden 10.1 Auftragsvergaben Feuerwehrbeschaffungen Antrag. Die Firma Metzler erhält einen Auftrag für die Lose 1, 3, 6, 11, Beschluss: 13, 16 und 19 zu einem Gesamtpreis von 22.440,81 Euro. Der Stadtrat beschließt, die Fundtierpauschale für den Die Firma Mahr erhält einen Auftrag für die Lose 2, 4, 7-10, Tierschutzverein Kitzingen Stadt und Landkreis e. V. ab 12, 14, 15, 17 und 18 zu einem Gesamtpreis von 24.323,12 2018 auf 1,00 Euro / Einwohner festzusetzen. Euro. Haushaltsmittel sind vorhanden. Die Auftragsvergabe Abstimmungsergebnis: 10 : 8 erfolgte als Eilentscheidung. 4 10.2 Sonderförderprogramm für die Restaurierung von Klein- Ehrung der Stadt Dettelbach denkmälern Die Stadt Dettelbach ehrt Personen, die durch eine Erste Bürgermeisterin Christine Konrad informiert über ein Tätigkeit mit der Stadt Dettelbach eng verbunden Schreiben der Heimatpfleger des Landkreises Kitzingen. Die- sind oder deren persönliche Leistungen eine Wür- se teilen darin mit, dass im Rahmen eines Sonderförderpro- digung rechtfertigen. gramms der Fördersatz für Kleindenkmäler ab 2018 verdop- pelt und nun 30 % des denkmalpflegerischen Mehraufwands, Vorgeschlagen werden können Personen aus den Bereichen: max. 5.000 € beträgt. - Musik 10.3 Instandsetzung von Straßen - Kultur & Brauchtum Die Fraktionen des Stadtrats wurden in den vergangenen - Kinder, Jugend, Familien & Senioren Sitzungen aufgefordert, Vorschläge für die aus ihrer Sicht dringlichsten 5 Straßen des Gemeindegebiets einzureichen. - Freizeit und Sport Damit die Auswahl in der Sitzung am 09.07.2018 beschlos- - Umweltschutz sen werden soll, müssen die Vorschläge nun baldmöglichst - Rettungsdienste in der Verwaltung abgegeben werden. - Bildung 11. Anfragen der Stadtratsmitglieder Vordrucke für die Ehrungsvorschläge erhalten Sie in der Stadt- Es gab folgende Anfragen, die in die Zuständigkeit des Stadt- verwaltung Dettelbach, Zimmer Nr. 10 oder zum Herunterladen rates fallen: im Internet (http://www.dettelbach.de). Sie können den Ehrungs- vorschlag auch formlos unter Angabe folgender Daten einrei- 11.1 SRM Marcel Hannweber möchte wissen, welche Bilanz sich chen: bei den Einnahmen und Ausgaben der Erschließung bei der Erweiterung des Industriegebiets Dettelbach-Ost ergibt. - Vor- und Zuname, Anschrift mit Geburtsdatum, Telefonnum- mer und momentanen Beruf der zu ehrenden Person 11.2 SRM Sandra Ehmer fragt nach dem Stand der E-Bike-La- de-Station am „Häfnermarkt“. SRM Raimund Sauer ist der - bereits erhaltene Auszeichnungen und Ehrungen Auffassung, dass andere Standort (Nähe ehemaliger Park- - Begründung des Vorschlages unter Angabe der Ämter/Funk- scheinautomaten im Bereich „Am Rosengarten) in Frage kä- tionen/Erfolge (mit Jahresangaben!) men. - Unterschrift des vorschlagenden Vereins, Verbandes durch Nachdem die Tagesordnung erschöpft ist, bedankt sich den Vorsitzenden (E-Mail oder Telefon) die Vorsitzende für die Mitarbeit und schließt die Sitzung. Der Ausschuss für Familie, Soziales, Kultur und Sport entschei- Vorsitzende: Schriftführer/in: det über die Ehrung. Ein Anspruch auf eine Ehrung besteht nicht. Christine Konrad Rigobert Pfister Den Ehrungsvorschlag bitten wir bis Erste Bürgermeisterin Verwaltungsrat spätestens 31. August 2018 bei der Stadtverwaltung, Frau Höfer (Tel.: 304-213, E-Mail: [email protected]), einzureichen. Später eingehende Eh- rungsvorschläge können nicht mehr berücksichtigt werden. Für Zahlungstermin für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Grundsteuer A und B / Jahreszahler Am 01. Juli 2018 wird die Grundsteuer A und B zur Zahlung fällig. Sollten Sie einen Abbuchungsauftrag erteilt haben, erfolgt der Einzug der fälligen Rate automatisch. Bei Überweisung bitten wir zu beachten, dass die Personen- kontonummer (PK-Nr.) angegeben und dass der Betrag bis zur Fälligkeit auf unserem Konto gutgeschrieben ist. Wir empfehlen allen Barzahlern eine Einzugsermächtigung ab- zugeben. Sie vermeiden somit Mahngebühren und Säumnis- Bekanntmachungen anderer Behörden zuschläge, die bei verspätetem Eingang der Zahlung anfallen würden. Die Konten der Stadt Dettelbach Spannende Kreativfreizeit im Sommer – noch freie Sparkasse Mainfranken Würzburg Plätze verfügbar! IBAN: DE66 7905 0000 0042 0792 02 Künstler und Künstlerinnen aufgepasst! Wir wollen mit euch bei SWIFT-BIC: BYLADEM1SWU unserem Kreativcamp in Ebern die Sommerferien ein bisschen VR Bank Kitzingen eG bunter machen! IBAN: DE54 7919 0000 0000 4050 51 Zusammen mit der Künstlergruppe KASA-NOVA erwarten euch SWIFT – BIC: GENODEF1KT1 viele spannende Workshops rund um die Acryl- und Wachsma- lerei sowie Fotografie und Co. Die Pausen füllen wir mit span- nenden Ausflügen zu Burgruinen und Schlössern! Lasst mit uns eurer Kreativität freien Lauf! Nachrichten aus dem Standesamt Termin: 12.08. – 17.08.2018 Zielgruppe: 8-12 Jahre Eheschließung am 21.06.2017 Preis: 194,00 € Oliver Marco Klaus Steinbacher, geb. Scheufens Infos und Anmeldung zur Freizeit unter und Johanna Elvira Steinbacher Jugendwerk der AWO, Kantstr. 42a, 97074 Würzburg, wohnhaft in Tel.: 0931-299 38 264, Email: [email protected] oder im Internet Dettelbach, Albrecht-Dürer-Straße 30 unter: www.awo-jw.de 5 Initiativkreis Kultur, Geschichte und Gelben Säcke, die an diesem Tag an der Reihe sind, zuverlässig Archäologie im Kitzinger Land leeren zu können. Gibt es Probleme, wird kurzfristig eine andere Straße oder sogar eine andere Gemeinde vorgezogen und der Zum Verfassungsjubiläum 2018 laden wir alle in- ursprünglich geplante Bezirk wird später am Tag nachgeholt. So teressierten Bürgerinnen und Bürger im Juli und passiert es, dass die Müllwerker gewöhnlich immer mittags zur August 2018 zu weiteren Veranstaltungen ein. Stelle sind und dann plötzlich einmal schon ganz früh am Mor- Wir möchten damit Gelegenheit geben, sich gen. über Sinn und Inhalt der Jubiläumsfeiern 2018 Daher gilt: Die Mülltonnen und Gelben Säcke müssen am Ab- zum Erlass der Verfassung durch König Maximi- fuhrtag bis spätestens um 6 Uhr bereitgestellt werden. lian I. Joseph von Bayern am 26.5.1818 und die Folgen zu informieren. 1. Juli 2018 – 18.00 Uhr – Sonntag - Vortrag im Rathaussaal Castell – Jesko Graf zu Dohna FRÄNKISCHER ADEL UND DIE BAYERISCHE VERFASSUNG. Durch Mediatisierung und den Erlass der Verfassung ergab sich auch für den vormals reichsständischen Adel eine völlig neue Messwerte des Grundwassers im Raum Kitzin- Situation. Hierzu berichtet Jesko Graf zu Dohna, Archivar des gen liegen vor - Reduzierung der Nitratbelastung Fürstlich-Castellschen Archivs. Anschließend: Einladung des dringend nötig Heimatvereins Castell, Greuth und Wüstenfelden zum „Ge- Viel zu hohe Nitratwerte im Grundwasser hat der VSR-Gewäs- spräch und Wein“. serschutz bei den Brunnenwasserproben festgestellt, die im Rah- 6. und 13. Juli 2018 - Freitag 17.00-18.00 Uhr – Museum Barock- men seiner Informationsveranstaltungen am 8. Mai in Kitzingen scheune Führung Dr. Ute Feuerbach, AUFBRUCH ZUR abgegeben wurden. In über 40 % der untersuchten Proben lag FREIHEIT – seit 1818 Schlachtruf der konstitutionell-liberalen die Nitratkonzentration oberhalb des Grenzwertes der deutschen Bewegung im Trinkwasserverordnung von 50 Milligramm pro Liter. Insgesamt 19. August 2018 – Sonntag 14.00 Uhr –Start vor der Kirche auf 86 Wasserproben aus privat genutzten Brunnen nahmen Lina dem Schwanberg - DER SCHWANBERG UND DIE SCHWEIZ – Remme, Mitarbeiterin im Bundesfreiwilligendienst, und Harald DIE PLÄRRENDE KUH UND ANDERE GESCHICHTEN - Sagen Gülzow, Projektleiter, aus dem Raum Kitzingen – Dettelbach – und Erzählungen bringen den Schwanberg mit der Schweiz in – Ippesheim - für die Untersuchung ent- Verbindung. gegen. Ein Grund für die hohen Belastungen ist die intensive Landwirtschaft. Diese hat sich in den letzten 10 Jahren immer Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! weiter ausgebreitet. Gleichzeitig konnte die umweltverträglichere Initiativkreis Kultur, Geschichte und Archäologie Form der Landwirtschaft – der ökologische Landbau – kaum im Kitzinger Land wachsen. Hier müssen vor allem die Verpächter handeln. Der Kontakt: Monika Conrad – Tel. 09325-330 – VSR-Gewässerschutz rät Gemeinden, Kreisen und Kirchenge- [email protected] meinden dazu, ihre landwirtschaftlichen Flächen in Zukunft nur noch ökologisch bewirtschaften zu lassen. Die Mitglieder vom VSR-Gewässerschutz fanden bei den Unter- suchungen 162 Milligramm Nitrat pro Liter in einem privat ge- nutzten Brunnen in Enheim. Mitteilung der Abfallberater Weitere mit Nitraten stark verschmutzten Brunnen stellten die am Landratsamt Kitzingen Umweltschützer in Ippesheim mit 118 mg/l, Wässerndorf mit 93 Kaiserstr. 4 | 97318 Kitzingen | Milligramm pro Liter (mg/l), in Tiefenstockheim mit 95 mg/l, in Ansprechpartner: Harald Heinritz | Tel. (09321) 928-1206 Sickershausen mit 85 mg/l, in Kaltensondheim mit 90 mg/l, in Etwashausen mit 93 mg/l, in Bibergau mit 85 mg/l, Mainsond- Kreis Kitzingen, 19 Juni 2018 heim mit 83 mg/l und in Atzhausen mit 80 mg/l fest. Das Wasser Die Abfallberater informieren: ist wegen der Überschreitung der Trinkwasserverordnung nicht Müllabfuhr bereits ab 6 Uhr möglich mehr zum Trinken geeignet. Besonders wichtig ist außerdem, „Vor vier Wochen war die Müllabfuhr erst am Nachmittag da, dass derart belastetes Wasser nicht zum Befüllen eines Fisch- gestern dann schon vor 8 Uhr. Zu welcher Uhrzeit kommt die teichs genutzt wird. Es besteht die Gefahr, dass es zur Massen- denn nun genau?“ vermehrung von Algen kommt. Abgestorbenen Pflanzen können Solche und ähnliche Anfragen erreichen die Abfallberater am anschließend zu Fischsterben führen. Nitratbelastetes Grund- Landratsamt in der letzten Zeit immer wieder. Auf diese Frage wasser führt beim Bewässern zu einer zusätzlichen Düngung. gibt es dann auch nur eine Antwort: „Die Müllfahrzeuge kön- Diese muss in die Berechnung über den Stickstoffbedarf der nen am Abfuhrtag frühestens ab 6 und spätestens bis 20 angebauten Pflanzen miteinbezogen werden. Nur so kann eine Uhr vorbeikommen. Feste Uhrzeiten der Leerung sind bei Überdüngung und eine Nitratanreicherung in Gemüse verhindert der Müllabfuhr nicht möglich.“ werden. Bürger können dem Verein eine Wasserprobe mit der Man kann sich also nicht darauf verlassen, dass die Müllwerker Post zusenden, falls sie wissen möchten, ob sie auch von der immer zu einer bestimmten Uhrzeit am Grundstück sind, um die hohen Nitratbelastung betroffen sind. Informationen dazu erhält Abfallbehälter zu leeren oder die Gelben Säcke abzuholen. man auf der Homepage https://www.vsr-gewässerschutz.de/ Ab 6 Uhr geht’s los analyse/. Feste Uhrzeiten scheitern daran, dass die Müllabfuhr flexibel re- Der ökologische Landbau hat Düngevorschriften, die weit stren- agieren können muss. Ein Stau bei der Anfahrt in die Gemeinde, ger als die Düngeverordnung sind. Es wird auf den Einsatz von eine durch Lieferverkehr oder Falschparker versperrte Straße, chemisch-synthetischen Stickstoffdünger verzichtet. Außerdem nicht eingeplante Wartezeiten an einer Verwertungs- oder Ent- kommt es zu weitgehend geschlossenen Nährstoffkreisläufen. sorgungsanlage, extreme Witterungsverhältnisse wie Starkregen Die Zahl der Tiere orientiert sich daran, wie viel landwirtschaft- im Sommer oder Eis und Schnee im Winter. Auf all dies müssen liche Flächen dem Betrieb zur Verfügung stehen. die Müllwerker flexibel reagieren, um ihren täglichen Abfuhrplan Nährstoffüberschüsse werden dadurch bestmöglich vermieden. einhalten und sämtliche Rest-, Bio- und Papiertonnen sowie die Der VSR- Gewässerschutz begrüßt es deswegen, dass sich öko- 6 logisch erzeugte Produkte in den letzten Jahren immer größe- Umweltinstitut München rer Beliebtheit erfreuen. „Das freut uns als Gewässerschützer. Pestizidfrei verpachten! Jedoch könnte die Nachfrage für ökologisch erzeugte Produkte in Bayern noch stärker zu einer Verbesserung der regionalen Liebe Freundinnen und Freunde des Umweltinstituts, Grundwasserqualität beitragen. In Bayern werden bisher erst rund die Hälfte der Fläche Deutschlands wird landwirtschaftlich knapp 10 % der landwirtschaftlichen Flächen vom ökologischen bewirtschaftet. Etwa 60 Prozent des so genutzten Grunds gehö- Landbau bewirtschaftet. Der große Bedarf wird inzwischen mit ren den LandwirtInnen jedoch nicht selbst, sondern sind gepach- weit transportierten Lebensmitteln gedeckt.“, so Susanne Ba- tet. Stellen Sie sich vor, alle VerpächterInnen würden in ihren reiß-Gülzow, Vorsitzende im VSR-Gewässerschutz. Verträgen eine ökologische Bewirtschaftung einfordern, den Ein- satz von Pestiziden untersagen oder gezielt an Bio-Betriebe und Handlungsbedarf sieht auch die bayrische Staatsregierung. Be- Projekte der solidarischen Landwirtschaft verpachten. reits 2012 setzte sie sich das Ziel, bis 2020 die Bio-Produktion zu verdoppeln. Dies soll mit dem Landesprogramm „BioRegio Das würde der Agrarwende enormen Schwung verleihen! Bayern 2020“ geschehen. Besonders gut können Verbraucher Und es ist möglich! durch die Einführung des bayrischen Bio-Siegels erkennen, ob Deshalb haben wir www.pestizidfrei-verpachten.de auf den Weg das Produkt aus der Region stammt. Damit noch mehr Lebens- gebracht: Verpächterinnen und Verpächter finden auf die- mittel diese Auszeichnung erhalten, benötigen die ökologischen sem Info-Portal Broschüren mit praktischen Tipps, um ihre Landwirte allerdings dringend mehr landwirtschaftliche Flächen. Pachtverträge umzustellen. Falls auch Sie Land besitzen und Gemeinden, Kreise und Kirchengemeinden können diese Be- verpachten, können Sie mit wenigen Sätzen im Pachtvertrag der triebe unterstützen und ihnen ihre landwirtschaftlichen Flächen Natur etwas Gutes tun und Ihr Land für die kommenden Genera- verpachten. So besteht die Möglichkeit, dass auf diesem Land tionen gesund halten. Lebensmittel mit dem bayrischen Bio-Siegel produziert werden können. „Es ist wichtig die Wünsche der Bürger zu erfüllen. Die Menschen möchten gesunde und regionale Lebensmittel kau- fen, bei deren Erzeugung die Gewässer möglichst wenig bela- stet werden. Der Gartenbesitzer kann sich über eine geringere Nitratbelastung seines Brunnenwassers freuen und so wieder Redaktioneller Inhalt und Verteilung: mehr Brunnenwasser statt kostbares Leitungswasser nutzen.“ Stadt Dettelbach so Susanne Bareiß-Gülzow. Tel. 0 93 24 / 304-0 – http://www.dettelbach.de Geldern, im Juni 2018 Herstellung und Anzeigenteil: Dipl.-Phys. Harald Gülzow, Pressesprecher Scholz Druck GmbH Tel. 0 93 24 / 98 15 13 – Fax 0 93 24 / 98 15 15 E-Mail: [email protected] Nr. 20 Erscheinungstermin: 06. 07. 2018 Redaktionsschluss*: 29. 06. 2018 Landratsamt Kitzingen Anzeigenschluss*: 29. 06. 2018 Kommunale Abfallwirtschaft * jeweils 12 Uhr Information des Landratsamtes Kitzingen über die fälligen Abfallentsorgungsgebühren im Landkreis Kitzingen Abfallentsorgungsgebühren 2018 Zum 1. Juli sind die Abfallentsorgungsgebühren fällig. Sie umfas- sen den Zeitraum Januar bis Dezember 2018. Das Landratsamt Kitzingen bittet, den Zahlungstermin einzuhal- ten. Somit vermeiden Sie zusätzliche Kosten. Wie hoch ist die Gebühr 2018? Die Höhe der Abfallgebühr steht im zuletzt erteilten Gebührenbe- Information der Stadt Dettelbach scheid unter „Zahlungsbetrag zum 01.07.2018“. Dieser Bescheid wurde Mitte März an die Grundstückseigentümer verschickt. Wurde für die Abfallgebühr ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt (früher Einzugsermächtigung), so wird der Zahlungsbetrag au- tomatisch zum 1. Juli 2018 vom angegebenen Konto abgebucht. Sonderzuschussprogramm für die Restaurierung Ein Hinweis darauf findet sich im Bescheid. von Kleindenkmälern; Nichtabbucher / Selbstzahler Erhöhung der Zuschüsse Liegt kein Lastschriftmandat vor, so ist der Zahlungsbetrag auf Die Heimatpfleger des Landkreises Kitzingen infor-mieren, dass eines der Konten des Landkreises Kitzingen zu überweisen: ein Sonderzuschussprogramm beschlossen wurde, wonach der • Sparkasse Mainfranken Würzburg, IBAN DE60 7905 0000 Fördersatz für Klein-denkmäler ab 2018 verdoppelt und nun 30 0042 0665 06, BIC BYLADEM1SWU % des denkmalpflegerischen Mehraufwands beträgt. • VR-Bank Kitzingen, IBAN DE10 7919 0000 0001 9338 84, BIC Der Förderhöchstbetrag beläuft sich nun auf max. 5.000,-- €. GENODEF1KT1 Unter Kleindenkmälern sind zu verstehen: Bildstöcke, Stein- Für künftige Fälligkeiten empfehlen wir die Erteilung eines SE- kreuze, Flurdenkmäler, Hausfiguren sowie Hoftore, Toranlagen PA-Lastschriftmandates. und Hausportale. Noch Fragen? Die Kosten für die Instandsetzung von Bildstöcken sind in vollem Die Mitarbeiterinnen der Kommunalen Abfallwirtschaft beim Umfang zuschussfähig. Landratsamt Kitzingen helfen weiter: Frau Richmond, Tel. Dettelbach, 21. Juni 2018 (09321) 928 – 1202 und Frau Ruß, Tel. (09321) 928 – 1203. Stadt Dettelbach 7 JUGENDFREIZEIT AM EYLLER SEE

Kletterfelsen Riesenstrickleiter

Weitere Infos und Anmeldung unter

x [email protected]

x 0157/86257043

x 09324/304-199

Für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren

27. BIS 30. AUGUST 2018 ¡ campen ¡ Grillen am Lagerfeuer ¡ Flying Bridge ¡ Seilbahn ¡ uvm.

8 BIKEPARK PARTY in Dettelbach am 14.Juli 2018

Teilnahme am Workshop: alle zwischen 14 und 27 Jahren

Teilnahme an der Grillparty: ALLE ohne Altersbeschränkung

Anmeldeschluss ist der 2. Juli 2018

Anmeldung und Fragen per Mail an [email protected], Kontakt: Seda Elmas, Tel. 0157 8625704

Eine Veranstaltung der Jugendarbeit Dettelbach in Kooperation mit: JUZ Marktbreit, Häng Up Jugendtreff Wiesentheid, jungStil Jugendarbeit Kitzingen

Betreuer und Betreuerinnen gesucht!

Die Jugendarbeit Dettelbach sucht für das diesjährige Sommerferienprogramm ehrenamtliche Betreuer/Helfer ab 18 Jahren. Wir fahren u.a. ins Kindertheater Maßbach (01.08.), nach (Freizeitland (07.08.) und Erlebniswelt Strohofer (21.08.)) und ins Palm Beach (03.09.).

An jeden Betreuer wird eine Ehrenamtspauschale ausgezahlt.

Bei Interesse und Fragen melden Sie sich bitte per Mail bei Seda Elmas unter jugendar- [email protected] oder 0157 86257043.

Vielen Dank!

9 Gestaltungshandbuch Altstadt Dettelbach Bürgerwerkstatt Die Stadt Dettelbach hat im Rahmen der Altstadtsanierung das Planungsbüro Haines-Leger Architekten Stadtplaner aus Rimpar mit der Erarbeitung eines Gestaltungshandbuchs mit integrierter Gestaltungssatzung beauftragt. Im Rahmen der Bürgerwerkstatt sollen gemeinsam mit Ihnen    Gestaltungsleitlinien erarbeitet werden, um das typische Stadt-     bild von Dettelbach auch für kommende Generationen zu erhal- ten und zugleich die Altstadt an die Bedürfnisse eines attraktiven        !"#$ Wohn- und Geschäftsstandortes anzupassen. % & ' ('  )    Wir laden Sie deshalb herzlich zur Bürgerwerkstatt Gestaltungs- handbuch Altstadt Dettelbach ein  Wann: Donnerstag, den 5. Juli 2018 von 19.00 bis 21.00 Uhr         Wo: Historisches Rathaus, Stadt Dettelbach  Die Moderation des Workshops übernehmen Frau Sylvia Haines         und Herr Norbert Mager vom Büro Haines-Leger Architekten   Stadtplaner.      Zum Einstieg in den Abend wird anhand eines kurzen Impuls-       vortrags die Altstadt mit dem Blick von Außen betrachtet und auf !       !""  ortstypische Strukturen und Gestaltungselemente eingegangen. #       # $ $ Im Anschluss daran werden in Gruppenarbeit Ideen- und Pro-  % & jektvorschläge zu folgenden Fragestellungen erarbeitet: !     '(    • Was sind die ortstypischen Gestaltungsmerkmale und )''( ' • wie könnte das ortstypische Erscheinungsbild der Gebäude       vor dem Hintergrund moderner Wohn- und Nutzungsanforde- %      rungen erhalten bleiben? )'( Wir sind gespannt auf Ihre Ideen und Impulse und bauen auf Ihre       &  Mitarbeit!     Programm Auftaktveranstaltung        '()*( )*+ 19.00 Begrüßung durch Herrn Herbert Holzapfel,  ( Zweiter Bürgermeister Stadt Dettelbach !      19.05 Impulsreferat ,-.(/-(*+' !  Bestandsanalyse Ortsstruktur und Gestaltungselemente #  ,--./-01 .--2(* 19.30 Workshop: Ideen und Erwartungen         Thema 1: Fassadengestaltung (Sockel, Außenwand,       Farbgebung)      Thema 2: Fassadenöffnungen (Fenster, Türen, Tore) Thema 3: Dach (Dachdeckung, Dachabschluss, 3 Dachöffnungen) !      Thema 4: Außenanlagen (Hofgestaltung, Freisitze) 20.00 Vorstellung der Ergebnisse im Plenum 20.45 Zusammenfassung und Ausblick 21.00 Verabschiedung

Evang. Kirchengemeinde mit den Ortsteilen Bibergau und Effeldorf Am Kirchberg 15, 97320 Mainstockheim, Tel. 09321/5522 Email: [email protected] Homepage: www.mainstockheim-evangelisch.de

5.Sonntag nach Trinitatis, 01.07.2018    9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Mit freundlichen Grüßen - Ihr Pfarrer Claus Deininger     

Evang. Kirchengemeinde mit Mainsondheim      Herzliche Einladung zu unserem Morgengottesdienst am Sonn-       tag, den 1. Juli um 8.15 Uhr, in der Mainsondheimer Kirche. Auf euer/Ihr Kommen freut sich - Ihr/euer Pfarrer Otto Gölkel 10

Evang. Kirchengemeinden Schernau Neuses am Berg mit Dettelbach      Schloßstr. 5, 97337 Dettelbach - Schernau, Tel. 0 93 24 / 735 Email: [email protected] Homepage: www.dettelbach-evangelisch.de    #    # Wir ladenFreitag, ein: 29.06.2018       #  # Herzliche Einladung zum %#%# 3. SonntagTatort-Band-Gottesdienst nach Trinitatis, 28.06.2009 zum Thema #  „WASSER-Los“ 10.00 Uhr um 19.00 Schernau Uhr in der Familiengottesdienst im Grünen #  Dreieinigkeitskirche in Dettelbach zum Gemeinde- und Kindergartenfest 5.Sonntag nach Trinitatis, 01.07.2018            Donnerstag,9.00 Uhr 02.07.2009Torhaus Münsterschwarzach 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Schernau Kindergarten- und Gemeindefest   !   $  !   $ Gemeinde-mit Tauferinnerung und Kindergartenfest in Schernau am 28.06.2009 Wie jedesHerzliche Jahr Einladunglädt die Gemeinde zum Kindergarten- zum Feiern in der Wiese des Kindergartens # ein. # „Der          und Gemeindefest am 01. Juli 2018 im     Natur auf der Spur“ ist das Jahresthema des Kindergartens und der Aufführung)'(* der Kinder     um 14.00herrlichen Uhr. GartenDer Festtag unseres beginnt Kindergartenge mit einem- Familiengottesdienst im Grünen um 10.00)'(*             Uhr, esländes. folgen Feiern anschließend Sie mit uns Mittagessen, um 10.00 Uhr Kindervorführung, Kaffee und Kuchen, sowie der TagesausklangFamiliengottesdienst mit Brotzeit mit dem vom Thema Grill und „der Kartoffelfeuer Herr ist mein fürHirte“ die Kinder. Eine Gemeinde – ein undFest Tauferinnerung – wir freuen uns mit aufmusikalischer viele Gäste Begleitung (und natürlich des Posaunen auch Helfer)!- chors Schernau. Anschließend reichhaltiges Mittagessen für Groß und Klein. Um 14.00 Uhr Aufführung der Kindergartenkinder. Anschließend Stärkung mit Kaffee und Kuchen durch den Elternbeirat und par- Herzlicheallel EinladungFreizeitprogramm für Kinder. Für Getränke und Leckeres Veranstaltungen KuK Ihr Pfarrervom Grill Ulrich ist gesorgt.Vogel, Tel. 09324/735 Wir freuen uns auf Ihren Besuch Mit freundlichem Gruß - Ihr Pfarrer Ulrich Vogel

Stadtbibliothek & Mediathek

Neue Bücher im Juni Schmökerempfehlungen für die Reisetasche

Virginie Despentes: Das Leben des Vernon Subutex 2 Die Geschichte um Vernon Subutex, ehemaliger PlaƩen- ladenbesitzer und nun obdachlos in Paris, geht in die nächste Runde: Seine ehemaligen Freunde, Band- kollegen, Exfreundinnen nden sich zusammen, um Herzlichen Dank Vernon aus seiner prekären Lage herauszuhelfen. Und

ein Geheimnis wird gelüŌet – mit ungeahnten Folgen. sagen wir allen, die sich mit uns in stiller Trauer Guillaume Musso:

verbunden fühlten, Das Atelier in Paris Ein abgelegenes kleines Atelier am Ende einer Allee, mit uns Abschied nahmen miƩen in Paris: Hier hat sich die Londoner PolizisƟn Ma-

deline eingemietet, um eine Weile abzuschalten. Da und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise begegnet sie einen mürrischen amerikanischen SchriŌsteller und mit diesem forscht sie nach den zum Ausdruck brachten. verschollenen Bildern des Malers.

Isabella (Bella) Niedermeyer Karin Seemayer: Die Tochter der Toscana Toskana, 1832: Antonellas Traum ist es, zu kochen und Deine Kinder mit Familien Wein anzubauen, doch sie soll den reichen Sohn des und Anverwandte Müllers heiraten. Voller Verzweiung bricht sie aus der Enge ihres kleinen Dorfes in den Apuanischen Alpen aus Dettelbach, im Juni 2018 und ieht nach Genua. Der AuŌakt der Toscana– Saga.

11

12 23. Juli - 10. September 2018

Auch in diesem Jahr wieder in der Stadtbibliothek im KuK!

Ihr wollt die allerneuesten Bücher als Erste lesen, neue Autoren entdecken, neue Themen kennen lernen und bei der megacoolen Abschlussfeier am 14. September dabei sein?

Dann meldet Euch jetzt an zum

Sommerferien-Leseclub Teens 2018 (für alle Jugendlichen von 11 - 15 Jahren)

oder zum

Sommerferien-Leseclub Junior 2018 (für alle Kinder der 1. - 4. Klasse)

Stadtbibliothek Mehr Informationen und Anmeldungen im KuK.Dettelbach

Herzliche Einladung an alle zum Johannisfeuer und Jugend- Beachhandballturnier

der Handballabteilungen des TV Dettelbach & SG Dettelbach/Bibergau

am Samstag, 30. Juni 2018

Spielbetrieb ab 10:00 Uhr Festbetrieb ab 19:00 Uhr

am Handballplatz an der Mainlände Mainsondheimer Liste e.V. Am Mittwoch,den 04.07.2018 findet um 19.00 Uhr der Bür- Wir feiern bei jedem Wetter - gerstammtisch im Schulungsraum der FFW in der „Neuen für Speisen & Getränke ist gesorgt! Schule“ statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle interessierten Bürge- rinnenund Bürger. Rainer Langer, 1. Vorstand 13 Sport-Club Dettelbach 1919 e. V.

Einladung zur Mitgliederversammlung

am Montag, den 16. Juli 2018 Knauf ist eine international tätige Unternehmensgruppe der Baustoffindustrie. Mit mehr als um 19.30 Uhr im Sportheim 28.000 Mitarbeitern in 220 Produktionsstätten weltweit erwirtschaften wir einen Jahres- umsatz von über 6,5 Mrd. Euro. Tagesordnung ƒ Begrüßung und Totengedenken RAUM FÜR IHRE ZUKUNFT ƒ Feststellung der Tagesordnung Karriere bei Knauf ƒ Genehmigung des Protokolls ƒ Berichte des Vorstandes ƒ Bericht der Kassenprüfer ƒ Entlastung der Vorstandschaft ƒ Berichte der Abteilungen ƒ Neuwahlen ƒ Satzungsänderungen (s. u.) Mit der Wahl des Ausbildungs- und Studienplatzes stellen Sie die Weichen für Ihre Zukunft. Bei diesem wichtigen Schritt möchten wir Sie mit Informationen, Eindrücken ƒ Anregungen und Wünsche und Erfahrungen rund um unsere 16 Ausbildungsberufe und 4 Dualen Studienmöglich- keiten unterstützen. Gegenstand der Satzungsänderung: Überzeugen Sie sich bei unserem ƒ Vergütungen für die Vereinstätigkeit ƒ Haftung der ehrenamtlich Tätigen ƒ Datenschutz Tag der Ausbildung 2018 ƒ Geschlechterspezifische Sprachregelung Freitag, 13. Juli 2018, 14:00 – 17:30 Uhr Alle Mitglieder, Ehrenvorstände und Wir laden Sie, Ihre Eltern, Lehrer und alle Interessierten herzlich ein, sich an unserem Tag der Ausbildung einen Überblick über die Ausbildungsberufe und Entwicklungs- Ehrenmitglieder sind herzlich eingeladen. möglichkeiten bei Knauf zu verschaffen. Lernen Sie Knauf als Ausbildungsunternehmen kennen! Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme. Am Eingang unserer Hauptverwaltung , Mainbernheimer Straße, nehmen wir Sie gerne in Empfang. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu unserem Programm. Der Vorstand Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Knauf Gips KG Personalabteilung | Am Bahnhof 7 | 97346 Iphofen [email protected] | www.knauf.de/karriere Telefon 09323/31-1157 Deutsch-Österreichische Gesellschaft Generalversammlung Deutsch-Österreichische Gesellschaft am 12.7.2018 im Gasthaus zum Engel Tagesordnung: 1. Berichte des1.Vositzenden,der Kassiererrerin der Schrift- führerin der Kassenprüfer 2. Entlastung des Präsidiums 3 Wünsche u Anträge 4. Neuwahlen desPräsidiums Mit freundlichen Grüssen - M.Hartmann

Kindergarten Sonnenschein Schernau

Wir suchen Verstärkung für unser Team: Eine/n Kinderpfleger/in mit 18 Stunden ab September 2018

Rückfragen und Bewerbungen bitte an

Petra Koch Ev. Kindergarten Sonnenschein Schernau

– Bauernhofkindergarten – Schlossstraße 13, 97337 Dettelbach Tel. 09324 / 3236 [email protected]

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.

14 Wir suchen REINIGUNGS- KRÄFTE(M/W) in Dettelbach, ab sofort ƒ Teilzeit: Mo. - Fr. 09:00 - 11:30 Uhr ƒ Minijob (450€-Basis): Mo - Fr. 14:00 - 16:00 Uhr ƒ Ihr Profi l: Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über 0931 2506 735. www.dorfner-gruppe.de/karriere

Voranzeige Hofschoppenfest 6. bis 8. Juli Weingut Herbert Gehlen Birklinger Hof 9 Tel.09324/2577 www.weinbau-gehlen.fwo.de Verleben Sie schöne Stunden am Birklinger Hof in romantischer Umgebung mit Essen und Wein. Freitag 6.7. ab 18 Uhr Musik Thomas Samstag 7.7. ab 15 Uhr Musik Sammy ab 18Uhr Sonntag 8.7. ab 11 30 Uhr Mittagessen Metzgerei Hollerbach Rimpar von 14 bis 17 Uhr Kellerbesichtigung Festbetrieb bis 24 Uhr Wir wünschen frohe Stunden.

15