Zugestellt durch Österreichische Post ∙ InfoPost.Entgelt bezahlt ∙ Amtliche Mitteilungen ∙ Oktober 2018 ∙ Nr. 03/18

Kostenlose Nachhilfe in der Neuen Mittelschule Hirtenberg Pilotprojekt „Nachzipf? - Ich schaff das!“ (Bericht Seite 20)

Aus dem Inhalt:

Kultur, Ausschüsse Seite 5-10 Kindergarten, Neue Mittelschule Seite 20 Ärzte Seite 22-23

Foto: Gerald Gisperg 2 Unser Hirtenberg 03/2018 03/2018 Unser Hirtenberg 3

Gemeinderatssitzung vom 27.9.2018

Es wurden folgende Punkte behandelt:

- Kassenprüfung durch das Amt der NÖ Landesregierung Abt. IVW3 - Darlehensaufnahme Sanierung Aufbahrungshalle Liebe Hirtenbergerinnen und Hirtenberger!

Es liegt ein wunderschöner Sommer hinter uns. Zahlreiche Feste und Veranstaltungen wurden durch unsere Vereine für Rechtsberatungstermine sie organisiert – ein herzliches Dankeschön an alle, die mit- jeweils montags um 8 Uhr am Gemeindeamt Hirtenberg geholfen haben! (bitte um Voranmeldung) Doch jetzt hat uns der Herbst wieder und wir haben uns für un- 08.10.2018 sere Gemeinde viel vorgenommen. Unser Wald am Steinkam- 12.11.2018 perl ist schon sehr in die Jahre gekommen – Pilzbefall, der 10.12.2018 Borkenkäfer und die lang anhaltende Hitze-/Trockenperiode während des Sommers haben dafür gesorgt, dass zahlreiche Föhren krank geworden oder abgestorben sind. Wir müssen Bauberatungstermine deswegen in den nächsten Monaten all diese Bäume fällen und in weiterer Folge alles daran setzen, dass sich am Stein- nach vorheriger Terminvereinbarung am Gemeindeamt kamperl wieder ein gesunder, natürlicher Mischwald entsteht. Hirtenberg Auch unsere Aufbahrungshalle wird dieses Monat fertigge- Baumpflegemaßnahmen im Ortsgebiet stellt und in einigen Straßenzügen müssen die Grünflächen und Rabatten neu gestaltet werden. Sicherheit hat Vorrang! Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern einen guten Auch im heurigen und kommenden Jahr werden im gesamten Start ins neue Schuljahr und bitte alle Autofahrer im Schulbe- Gemeindegebiet umfangreiche Baumpflegemaßnahmen von reich darum, ganz besonders aufmerksam zu fahren. unseren Gemeindearbeitern in Zusammenarbeit mit unserem Baumsachverständigen Ing. Michael Mandl durchgeführt. Um unsere Gemeinde noch lebenswerter zu machen, lade ich Im Zuge regelmäßiger Kontrollen werden Gefährdungen alle Parteien, Vereine, Interessensvertreter und natürlich vor unmittelbar beseitigt bzw. offensichtliche Schadstellen mar- allem alle Hirtenbergerinnen und Hirtenberger herzlich dazu kiert und in weiterer Folge die entsprechenden Maßnahmen ein, sich in unsere Planungen und Aktivitäten aktiv einzubrin- gesetzt. Diese reichen vom Rückschnitt bis hin zur Fällung, gen. wenn dies unvermeidlich ist. Die Pflegemaßnahmen basieren auf dem für Kommunen verpflichtenden Baumkataster, der von unserem Baumsachverständigen für die Marktgemein- Ihr de Hirtenberg geführt wird. Dies ist eine Bestandsaufnahme Bürgermeister bzw. -kontrolle der Bäume im Ortsgebiet samt einer Beurtei- Karl Brandtner lung ihres Zustands. Heuer ist es aufgrund der sehr starken Schäden durch Bor- kenkäfer und der lang anhaltenden Hitze- und Trockenperi- ode unumgänglich, wesentlich umfangreichere Rückschnitte und Fällungen im Ortsbereich und im Wald durchzuführen. Auch hier liegen die Schwerpunkte vor allem bei der Sicher- heit und bei einer sinnvollen Nachbepflanzung.

1. November Allerheiligen

Am Donnerstag, den 1. November 2018 findet in Hirtenberg beim Friedhof und anschließend am Kriegerdenkmal Hirtenberg im Beisein des Musikvereins und der Freiwilligen Feuerwehr Hirtenberg eine Totenehrung statt. Treffpunkt: 8.00 Uhr beim Friedhof. Die Bevölkerung wird um Teilnahme gebeten.

Nächste Sitzungen des Gemeinderates: Beflaggung 29. November 2018 Die Bevölkerung wird ersucht, am 26.10.2018 anlässlich des Nationalfeiertags zu beflaggen. 4 Unser Hirtenberg 03/2018 Unsere heurigen Essen auf Räder Ferialpraktikanten Nach jahrelanger sehr guter Zusammenarbeit mit dem Verein Start- bahn in Bad Vöslau, musste leider die Lieferung der Essenspor- tionen für unser „Essen auf Rädern“ mit Ende August seitens der Startbahn aus Einsparungsgründen eingestellt werden. Wir konnten Bürgermeister Karl Brandtner bedankt sich bei den heurigen Ferial- jedoch rasch mit den Betreibern des „Goldenen Hirschen“ (Wer- praktikanten für ihre Arbeit und wünscht ihnen weiterhin alles Gute! ner Staud und Christian Schmiedl )eine Lösung finden und ab 1. September werden die Essensportionen unter der Woche von dort bezogen. Am Wochenende beliefert uns weiterhin das Gasthaus Linsbichler in Enzesfeld.

Spendenaktion 2018 „Ein Stück Ferien“ Die Bezirkshauptmannschaft Baden organisiert, wie bereits im Vorjahr, auch im Jahre 2018 für sozial benachteiligte und dadurch problembelastete Kinder aus dem Bezirk Baden Ferienaufenthalte.

Ziel ist es, diesen Kindern, die im werden.Diese Ferienaufenthal- täglichen Leben die übliche Un- te werden unter dem Titel „Ein terstützung der Eltern nicht oder Stück Ferien“ organisiert, wobei nicht in gewünschtem Maße er- die Mittel für diese Ferienaufent- halten, Normalität und Perspekti- halte ausschließlich durch Spen- ven für die Zukunft zu vermitteln. den aufgebracht werden müssen. Neben sozial benachteiligten Im Durchschnitt kostet ein zwei- Kindern sollen auch problem- wöchiger Ferienaufenthalt pro belastete Kinder mit besonde- Kind Euro 700,--. Die Marktge- ren Bedürfnislagen im Rahmen meinde Hirtenberg beteiligte sich von speziellen therapeutisch an dieser Aktion und spendete orientierten Ferienaufenthalten einen Aufenthalt für ein Kind. intensiv betreut und unterstützt

DACHDECKEREI SPENGLEREI SCHWARZDECKER Das Dach TRAPEZPROFIL - aus Meisterhand VERLEGUNG

2565 Neuhaus | Tel. 06 64 /15 0 26 17 | perner-dach.at 03/2018 Unser Hirtenberg 5

Wohnungen

Sehr geehrte Hirtenbergerinnen und Hirtenberger! Häckseldienst In der letzten Wohnungsausschusssitzung konnten 17 Woh- des GVA in Hirtenberg nungen den glücklichen Bürgern zugewiesen werden. Die Mieter der Gernedlgasse 1 und 3 können sich freuen, ihre am Dienstag, dem 30.10.2018 desolaten Fenster werden gewechselt. Zerkleinerter Baum- und Strauchschnitt stellt einen wertvollen Rohstoff zur Kompostierung dar. Es ist jedoch kaum sinnvoll, Folgende Wohnungen suchen einen Mieter: dass sich jeder Gartenbesitzer einen Häcksler kauft. Deshalb bietet der Gemeindeverband für Abfallbeseitigung kostenlos Dr. Karl Grimmg. 5/1/3 86,34 m² Miete € 644,49 einen Häckseldienst für Haushaltsmengen (rund 2m³) an. Sie Dr. Karl Grimmg. 5/1/15 85,98 m² Miete € 641,80 können sich bis spätestens Montag 29. Oktober 2018, 12 Uhr Dr. Karl Grimmg. 7/3/15 80,10 m² Miete € 572,58 beim Gemeindeamt Hirtenberg für den mobilen Häckseldienst anmelden. Informationen bitte immer am Dienstag Am 30.10.2018 bis 7.00 Uhr morgens (oder am Abend davor) 16-18 Uhr am Gemeindeamt legen Sie bitte Ihre holzigen Gartenabfälle (keinen Blumenschnitt, Laub, Rasenschnitt...) vor Ihr Grundstück. Im Laufe des Tages werden diese abgeholt. Der Obmann des Wohnungsausschusses Eine Haushaltsmenge ist mit rund zwei Kubikmeter festgelegt. Sollte bei Ihnen mehr Material anfallen, müssen Sie dieses GGR Gerald Gisperg privat häckseln bzw. abtransportieren lassen. Sie können damit auch den vom GVA-Baden mit den Häckselarbeiten betrauten Landwirt (Hr. Stockreiter) beauftragen. Diese Arbeiten dürfen jedoch nicht im Zuge des Häckseldienstes durchgeführt werden. Unbedingte Anmeldungen bis 29.10.2018, 12 Uhr beim Ge- meindeamt! Tel.: 02256/81111.

Ihre Umwelt-, Verkehrs- und Sicherheitsausschussobfrau

GGR Doris Schiroky

02256 62 742 2544 , Südbahnstr.2 BEWEGUNG MIT smoveyRINGEN IMPRESSUM „UNSER HIRTENBERG“ Medieninhaber, Verleger: Marktgemeinde Hirtenberg Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Karl Brandtner Marianne Brandtner Beide: 2552 Hirtenberg, Bahngasse 1, Telefon: 02256/81111 smoveyCOACH 2552 Hirtenberg Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Berndorfer Straße 10 Unabhängige Information der Anmeldung erforderlich: 0664/87 09 265 Marktgemeinde Hirtenberg an ihre Gemeindebürger Redaktion, Layout, Anzeigenverwaltung: Marktgemeinde Hirtenberg, Gerald Gisperg, 02256/81111, Komm zu unserem smoveyTRAINING: [email protected] Jeden Montag und Mittwoch von 16.30 – 17.30 Uhr im Kinderfreundeheim Hirtenberg Leobersdorfer Straße 21 Fotos: Gerald Gisperg, Erich Strobl, oder am Dienstag von 8.00 – 9.00 im GrafischeLeistungen und Herstellungsleitung: werbegrafik weber og - Agentur für Kommunikation Seniorentreff in Hirtenberg Dr. Karl Grimm Gasse Franz Prendinger-Straße 66, 2540 Bad Vöslau 1. Schnupperstunde ist kostenlos – LEIHsmovey`s werden zur Verfügung gestellt. Erscheinungsort - Verlagspostamt: 2552 Hirtenberg HP: www.hirtenberg.at smovey auch als Weihnachtsgeschenk ein Hit Gerne bekommst Du alle Infos von mir! 6 Unser Hirtenberg 03/2018

Liebe Hirtenbergerinnen und Hirtenberger! Ich hoffe, Sie haben die Sommer- dieser Stelle bei allen Funktio- Sie können sich vielleicht noch andere Hausbesitzer mithelfen ferien gut verbracht. Nun können nären, Mitgliedern, Helfern und an meine Bitte vom Vorjahr be- würde, da bei diesen tropischen wir mit neuem Elan in den Herbst Privatpersonen bedanken, die treffend Mithilfe beim Unkrautent- Temperaturen unsere Gemein- starten. Bevor ich Ihnen die kom- diese Veranstaltungen der letzten fernen vor Zaun/Gehsteig beim dearbeiter kaum mit Rasenmä- menden Veranstaltungen ankün- 2 Monate organisiert und durch- eigenen Haus erinnern. hen, Unkrautzupfen und Gießen digen darf, erlauben Sie mir ein geführt haben um uns so in den nachkommen. Wir sind natürlich paar Worte des Dankes auszu- Sommermonaten zu unterhalten. Ich möchte mich bei allen Hirten- bemüht, Alles sauber zu halten, sprechen. Auch wie vorjährigen Ich möchte mich aber auch bei bergerInnen bedanken, die mich aber leider können wir nicht über- Sommer konnten wir uns heuer allen Besucherinnen und Besu- bei meiner Bitte unterstützt ha- all gleichzeitig sein. über schönes Wetter, Sonne und chern dieser Veranstaltungen ben und unserer Gemeinde ge- heiße Tage nicht beklagen. Alle bedanken, denn ohne Ihre akti- holfen haben, unser Ortsbild zu Veranstaltungen konnten durch- ve Teilnahme an diesen Festen verschönern. Es würde mich sehr geführt werden. Ich darf mich an wären diese nicht durchführbar. freuen, wenn noch der eine oder

Jugendblasorchester/Nachwuchsorchester Ganz besonders freut es mich, * Möglichkeit der erworbenen Umgang mit Spielpartnern über gebildete Musiklehrer Michael Ihnen die Gründung eines neuen Kenntnisse auf einem Blas- oder den täglichen Schulalltag hinaus Lugitsch von der Musikschule Jugendblasorchesters bekannt- Schlaginstrument als sinnvolle (Bildung eines Freundeskreises Triestingtal. zugeben. Freizeitbeschäftigung im Orches- und vielleicht spätere Zugehö- In Zusammenarbeit mit der Mu- ter anzuwenden rigkeit zu einem Verein) Die wöchentlichen Proben wer- sikschule Triestingtal und den den im Kulturhaus Hirtenberg/ Gemeinden Hirtenberg und * Erweiterung und zusätzliche * Steigerung von sozialen Lern- Probelokal des Musikvereins Enzesfeld-Lindabrunn wurde das Motivation beim Erlernen eines effekten durch die Orchesterge- abgehalten und beginnen am Projekt „Jugendblasorchester“ für Blasinstrumentes, sowie Erwei- meinschaft (wie erreiche ich im Dienstag den 11.9.2018. Be- Schülerinnen und Schüler der terung der Anwendung von Wis- Kollektiv gemeinsame Ziele) ginn: 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr. beiden Gemeinden gegründet. sen über musikalische Grundele- Die Teilnahme an diesen Pro- mente * Nachwuchs für den Musikver- ben ist für die Kinder kosten- Dieses künftige Jugendblasor- ein Hirtenberg frei. Ich wünsche allen Kindern chester verfolgt im Wesentlichen * Übernehmen von Verantwor- Die Leitung dieses Jugendor- bei diesem musikalischen Pro- folgende Ziele: tung und sozialer Kompetenz im chesters übernimmt der aus- jekt viel Spaß und Erfolg. Kommende Veranstaltungen im Überblick:

5. Hirtenberger Stelzenessen Samstag 06.10.2018 17:00 Uhr Kulturhaus Hirtenberg SPÖ Hirtenberg

Ball mit Tanzturnier Samstag 13.10.2018 19:00 Uhr Kulturhaus Hirtenberg Tanzstudio DanceRelax

Konzert zum Nationalfeiertag Samstag 20.10.2018 19:30 Uhr Kulturhaus Hirtenberg Musikverein Hirtenberg

Wandertag zum Nationalfeiertag Freitag 26.10.2018 Informationen folgen noch! Sportausschuss MG-Hirtenberg

Wine clubbing Samstag 27.10.2018 19:00 Uhr Kulturhaus Hirtenberg Junge Winzer 4.0

Halloween Party Mittwoch 31.10.2018 19:00 Uhr Gemeindepark Hirtenberg Kinderfreunde Hirtenberg

Kranzniederlegung Donnertag 01.11.2018 08:00 Uhr Friedhof Kriegerdenkmal zu Allerheiligen

Multimediavortrag Freitag 09.11.2018 19:00 Uhr Kulturhaus Hirtenberg Marktgemeinde Hirtenberg 03/2018 Unser Hirtenberg 7

Konzertwertungsspiel Sonntag 11.11.2018 08:00 Uhr Kulturhaus Hirtenberg BAG Baden Mödling Wr. Neustadt

Pfarrheuriger Freitag 16.11.2018 16:00 Uhr Pfarrhof Pfarre Hirtenberg

Gymnasiumball 2018 Samstag 17.11.2018 20:00 Uhr Kulturhaus Hirtenberg Gymnasium Berndorf

Festmesse zur heiligen Elisabeth Sonntag 18.11.2018 10:00 Uhr Kirche Hirtenberg Pfarre Hirtenberg

34. Weihnachtsmarkt 23.11.2018 09:00 Uhr bis Freitag bis Kulturhaus Hirtenberg Bastelrunde Kindergarten Sonntag 25.11.2018 18:00 Uhr Die scheinheiligen Schwestern Samstag 24.11.2018 19:30 Uhr Kulturhaus Hirtenberg Theatergruppe Hirtenberg

Adventandacht Samstag 01.12.2018 17:00 Uhr Pfarrkirche Hirtenberg mit Adventkranzsegnung 14:00 Uhr bis Adventfenster Gemeinde Samstag 08.12.2018 Gemeindeamt 16:00 Uhr Adventmarkt im Gemeindepark Samstag 08.12.2018 16:00 Uhr Gemeindepark Kulturreferat

Adventkonzert Freitag 14.12.2018 18:30 Uhr Kirche Singkreis der Pfarre Hirtenberg

Adventnachmittag Sonntag 16.12.2018 15:00 Uhr Kinderfreundeheim Hirtenberg SPÖ Frauen

Kinderbetreuung 10:00 Uhr bis Montag 24.12.2018 Kulturhaus Hirtenberg Kulturreferat 15:00 Uhr Sternritt „Licht aus Bethlehem“ Montag 24.12.2018 15:00 Uhr Kirchenplatz Hirtenberg 1. Hirtenberger Reit- u. Fahrverein

Kindermette Montag 24.12.2018 15:45 Uhr Pfarrkriche Hirtenberg Pfarre Hirtenberg

Weihnachtsblasen Montag 24.12.2018 16:30 Uhr Kirchenplatz Hirtenberg Musikverein Hirtenberg

Christmette Montag 24.12.2018 22:00 Uhr Pfarrkirche Hirtenberg Pfarre Hirtenberg

Silvesterlauf Montag 31.12.2018 10:00 Uhr Kirchenplatz Union Hirtenberg

Gemeindeball Samstag 05.01.2019 20:00 Uhr Kulturhaus Hirtenberg der Marktgmeinde Hirtenberg

Großer Kindermaskenball Sonntag 13.01.2019 15:00 Uhr Kulturhaus Hirtenberg Kinderfreunde Hirtenberg

Ball des Musikverein Hirtenberg Samstag 19.01.2019 20:00 Uhr Kulturhaus Hirtenberg Musikverein Hirtenberg 8 Unser Hirtenberg 03/2018 03/2018 Unser Hirtenberg 9 10 Unser Hirtenberg 03/2018

Ich hoffe, dass für jeden etwas dabei ist und wünsche Ihnen viel Spaß bei unseren Veranstaltungen. Sie finden unsere Veranstaltungen auch auf unserer Gemeindehomepage www.hirtenberg.at. Redaktionsschluss für Beiträge in unserer nächsten Gemeindezeitung ist der 19.11.2018! Mit kulturellen Grüßen, das Kulturreferatteam Obm. Franz Malzl 03/2018 Unser Hirtenberg 11

Volkshochschule Berndorf Verband Volkshochschule Berndorf Niederösterreichischer Herbst Semester 2018/19 Volkshochschulen

Sprachen Gesundheit ENGLISCH FÜR ANFÄNGER A1 ★ EINFACH-VOLL-AKTIV KÜCHE 03.10.2018, Mittwoch 18.00 Uhr, EH 12, 1 EH 60 min. 24. 9.2018: Low Carb ENGLISCH FÜR MÄßIG FORTGESCHRITTENE B1 ★ Ideal zum Schmelzen der Kilos 03.10.2018, Mittwoch 19.00 Uhr, EH 12, 1 EH 60 min. 29.10.2018: Easypeasy Anmeldung und Anfragen: Anna Singhania, +43 2674 862 66 Weil‘s immer schnell gehen & xund sein soll Ab 4 TeilnehmerInnen, Kursort: Gymnasium Berndorf 10.12.2018: Fitküche ITALIENISCH FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE A1 ★ Für mehr Energie & Lebensfreude 01.10.2018, Montag 18.00 Uhr, EH 12, 1 EH 90 min. Alle Termine um 17.30 - 20.30 Anmeldung und Anfragen: Barbara Crisci, [email protected] € 70 pro Person, Partnerpreis 135 €, alle 3 Termine 199 € Ab 4 TeilnehmerInnen, Kursort: Gymnasium Berndorf Poly Pottenstein, Hainfelder Str. 24, 2563 Pottenstein Anmeldung und Anfragen: SPANISCH FÜR ANFÄNGER A1 ★ Eva Haimberger +43 676 703 32 00 12.9.2018, Mittwoch 18.00 Uhr, EH 12, 1 EH 60 min. [email protected], www.einfach-voll-aktiv.at SPANISCH, AUFFRISCHUNGSKURS A2/A2+ ★ 12.9.2018, Mittwoch 19.15 Uhr, EH 12, 1 EH 60 min. Kulturfahrten und Reisen Information und Anmeldung bei Frau Leonore Riverio Toledo in der Oper, Konzert, Theater, Ausstellungen, Reisen ersten Schnupperstunde am 12. September 2018 um 18:00 Anmeldung und Anfragen: Ab 4 TeilnehmerInnen, Kursort: Gymnasium Berndorf Frau Edeltraud Zaunstock, +43 2672 824 84 VIRTUELLE SPRACHKURSE (Skype) finden Sie auf unserer Homepage! Do. 6 September 2018 Ein Tag im Tiergarten Schönbrunn Kreativ TÖPFERN MACHT SPAß 1, SPAß MIT DEM MATERIAL TON Fr. 14. September 2018 Montag 17.9.2018, 16.00 - 17.30 Uhr, 5 EH, 1 EH 90 min. Schloss Petronell-Carnuntum „Michael Haydn Festkonzert“ TÖPFERN MACHT SPAß 2, SPAß MIT DEM MATERIAL TON Sa. 22. September 2018 Donnerstag 20.9.2018, 16.00 - 17.30 Uhr, 5 EH, 1 EH 90 min. Stuppach, Klavierabend mit Paul Gulda Kurskosten: je Kurs € 58.-, Kursort: Gymnasium Berndorf Mo. 24. September 2018 Anmeldung und Anfragen: Doris Libiseller, +43 650 2300017 Oper Bratislava - Historisches Gebäude: Verdi „Nabucco“ www.doris-libiseller.com Fr. 28. September bis Fr. 5. Oktober 2018 Sport & Bewegung Flusskreuzfahrt Frankreich ELTERN - KIND - TURNEN für 2 1/5 bis 5 Jährige Eine Fluss-Kreuzfahrt auf der Seine führt Sie durch die schönsten Gegen- Dienstag 17:20 - 18:10 Uhr ,18 EH, 50 min. Kurskosten € 58 den Frankreichs, durch die Normandie, das Burgund und natürlich die Information und Anmeldung bei Hanna Stadlbauer in der ersten französische Hauptstadt Paris. Schnupperstunde am 11. September 2018 Kursort: Gymnasium Berndorf Di. 9. Oktober 2018 Schloss Eckartsau: Gedenkjahr 2018 KINDERTURNEN für 6 bis 10 Jährige „Kaiser und Krone“ und Sonderausstellung Dienstag 17:20 - 18:10 Uhr, 28 EH, 1 EH 50 min. Kurskosten € 75 „Karl und Zita - im Schatten der Geschichte“ KINDER/JUGENDTURNEN ab 10 Jahre Dienstag 18:10 - 19:00 Uhr, 28 EH, 1 EH 50 min. Kurskosten € 75 Sa. 13. Oktober 2018 Information und Anmeldung bei Frau Lisa Holzbauer in der ersten Raiding Schnupperstunde am 11. September 2018 Lidia Baich und Matthias Fletzberger spielen Liszt, Beethoven und Kursort: Gymnasium Berndorf C. Saint Saens X(X)L FIT UND AKTIV, Fröhliches, gelenkschonendes Bewegungstraining Di. 23. Oktober 2018 Dienstag 11. September 2018, 18.30 Uhr, 1. Schnuppertraining ist kostenlos Neue Oper Bratislava: Verdi „Don Carlos“ Weitere Termine und Informationen bei Dipl. Physiotherapeutin So. 28. Oktober bis Fr. 2. November 2018 Ariella Schuler, +43 664 1426306 oder [email protected] Puchberg, Kurhotel Wanzenböck Kursort: Gymnasium Berndorf, Mädchenturnsaal ★ 5 Nächte Vollpension mit 4 verschiedenen Menüs zur Auswahl. BOX AEROBIC Hallenbad, Sauna, Dampfbad, Biosauna-Kräuterkammer, Whirlpool, Box-Aerobic kombiniert die kraftvollen schnellen Bewegungen von Boxen Solebad, Götterbad, Infrarotkammer, tägliche Morgengymnastik mit den ästhetischen und feinen Übungen von Pilates. und vieles mehr. Donnerstag 20.09.2018, 18.30, 17 EH, 1 EH 60 min. Kurskosten € 119 Sa. 3.November 2018 Kursort: Volksschule Berndorf, Gymnastikraum Neue Oper Bratislava: Smetana „Die verkaufte Braut“ Bitte um schriftliche Anmeldung an [email protected] Mi. 14. November 2018 DEEP WORK Wien - Raimundtheater: Musical „I am from “ Ein funktionelles Training athletisch, einfach, anstrengend, einzigartig So. 2. Dezember 2018 und doch ganz anders als alle bekannten Programme – ein Workout aus Pleyel Zentrum Ruppersthal fünf Elementen und voller Energie! Adventkonzert mit Cornelia Löscher Dienstag 18.9.2018, 18.30 Uhr, 18 EH, 1 EH 60 min. Kurskosten € 126 Kursort: Volksschule Berndorf, Gymnastikraum Sa. 15. Dezember 2018 Bitte um schriftliche Anmeldung an [email protected] Wien Minoritenkirche „Trumpets in Concert“, A very special Christmas MAWIBA MAWIBA ist ein Tanzkonzept für Mamas und ihre Babys, ein sanfter Einstieg, um nach der Geburt wieder aktiv zu werden. Änderungen aus organisatorischen Gründen vorbehalten. Freitag 7. 9 2018, 16:00, 13 EH, 1 EH 60 min. Kurskosten € 127 ★ Die Kurspreise sind abhängig von der KursteilnehmerInnenanzahl! Kursort: Volksschule Berndorf, Gymnastikraum Anmeldung und Anfragen: Jenny Haslbauer, +43 660 4807479, [email protected]

[email protected] berndorf.vhs-noe.at 12 Unser Hirtenberg 03/2018

Neuigkeiten

Dank einer erfahrenen Mitarbeiterin, die mich schon seit Fe- bruar fleißig im Salon unterstützt, ist es uns endlich möglich für unsere Kunden Öffnungszeiten anzubieten.

Öffnungszeiten: Montag: 07:00 - 18.30 Uhr Dienstag: 07:00 - 17:30 Uhr Mittwoch: Vormittag auf Anfrage, Nachmittag geschlossen Donnerstag: 07:30 - 17:30 Uhr Freitag: 07:30 - 17:30 Uhr Samstag: 08:00 - 12:00 Uhr

Achtung Pensionisten: Am Dienstag wird für Pensionisten auf alle Dienstleistungen 10% Rabatt angeboten.

Für Frühaufsteher: Termine ab 7 Uhr früh.

Auch die Treue unserer Kunden wird mit einem Treuepass belohnt.

Mit diesen Neuigkeiten freuen wir uns auf Ihren Besuch!

Anja und Amela Ihr Echt Haarig Team

Das Ausbildungszentrum für Sozialberufe ist eine Humanberufliche Schule

Fachschule für Sozialberufe

Die Fachschule für Sozialberufe sucht Lehrhaushalte als Praktikumsplätze

PraktikantInnen helfen Ihnen im Haushalt!

 Praktikumszeit: 4 oder 7 Stunden pro Woche

 Unterstützung im Haushalt

 Kinderbetreuung

Bitte melden Sie sich für nähere Informationen unter: 02622/23847

Fachschule für Sozialberufe Caritas der Erzdiözese Wien (Caritasverband) A-2700 Wiener Neustadt, Grazer Straße 52

03/2018 Unser Hirtenberg 13 PRESSEAUSSENDUNG

Rotkreuz-Zusammenschluss für das Triestingtal „Mit vereinten Kräften für die Menschen im Triestingtal”, heißt es ab Herbst für die Helfer aus dem „Tal“. Die Bezirksstelle Berndorf-St.Veit, mit Außenstelle in Weißenbach, und die Dienststelle Leobersdorf schließen sich zum „Roten Kreuz Triestingtal“ zusammen.

Humanitäre Hilfe überwindet Grenzen. Was Helfer im Roten Kreuz international im Großen zeigen, funktioniert auch auf regionaler Ebene. Das beweisen die Rotkreuz-Bezirksstelle Berndorf-St.Veit und die Dienststelle Leobersdorf. Ab Herbst 2018 ist das „Rote Kreuz Trie- stingtal“ mit mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Einsatz für 30.000 Bürgerin- nen und Bürger aus neun Gemeinden.

Mit vereinten Kräften in die Zukunft „Mit dem Zusammenschluss ‚Rotes Kreuz Triestingtal‘ begegnen wir den aktuellen Heraus- forderungen unserer Rotkreuz-Arbeit“, sagt Bezirksstellenleiter Christian Raith. Durch die gemeinsame Verwaltung dreier Stützpunkte könnten Synergien geschaffen und Ressourcen dort eingesetzt werden, wo sie gerade gebraucht würden, so Christian Raith.

Steigende Einsatzzahlen im Rettungsdienst, 2017 waren es rund 15.000, und neue Aufga- ben in den Gesundheits- und Sozialen Diensten erforderten ein neue Definition der historisch gewachsenen Strukturen. Peter Neufeld, bisher Leiter der Dienststelle Leobersdorf, betont, dass es das oberste Ziel sei, den Rettungsdienst und andere Dienstleistungen des Roten Kreuzes für die Zukunft zu sichern. „Es gilt, in wirtschaftlich fordernden Zeiten die ständige Einsatzbereitschaft für die Bevölkerung sicherzustellen“, sagt Peter Neufeld.

Breiteres Angebot für Helfer und Hilfsbedürftige Durch die Bündelung der Ressourcen können Rotkreuz-Angebote für die Menschen im Trie- stingtal ausgebaut werden. In einem ersten Schritt wurde bereits im Frühjahr 2018 das First- Responder-System in Leobersdorf ausgerollt. In Zukunft sind auch Dienstleistungen in der Pflege, wie die Rufhilfe oder die Vermietung von Krankenbetten, leichter verfügbar. Zivil- dienst und Freiwilliges Sozialjahr werden bereits seit einigen Jahren gemeinsam organisiert.

Für ehrenamtliche Helfer und solche, die es noch werden wollen, wachsen im Triestingtal die Einsatzmöglichkeiten. Neben dem Rettungsdienst werden laufend Freiwillige für den Verein, für die Team-Österreich-Tafel, Sozialberatung und das Jugendrotkreuz gesucht.

RÜCKFRAGEHINWEIS: Erich Gruber Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband NÖ - Bezirksstelle Berndorf-St.Veit T: +43 59 144 52421 E: [email protected] W: www.roteskreuz.at/noe/dienststellen/berndorf-stveit | www.facebook.com/roteskreuznoe

Presse | WWW.ROTESKREUZ.AT /NOE

14 Unser Hirtenberg 03/2018 FERIENSPIEL 2018 Die Marktgemeinde Hirtenberg St.Margarethen stand ebenso und die Ortsvereine konnten zur Auswahl wie eine Fahrt in ein reichhaltiges und abwechs- den Tierpark Wilder Berg Mau- lungsreiches Programm an- tern, Ballspiele beim ATUS, bieten. Der traditionelle Aus- Leichtathletik bei der UNION, flug in den Family-Park nach Feuerwehrspiele bei der Frei- 03/2018 Unser Hirtenberg 15 FERIENSPIEL 2018 willigen Feuerwehr, Entchen- im Kameltheater in Kernhof. wettrennen, Kettcarrennen, und Am Freitag, den 24. August, ein Musik-Workshop. Einer der ging das Ferienspiel 2018 mit Höhepunkte des Ferienspiels dem großen Abschlussfest im war zweifellos der von der Ge- Gemeindepark zu Ende. meinde ausgerichtete Besuch 16 Unser Hirtenberg 03/2018 03/2018 Unser Hirtenberg 17

Sommerveranstaltungen der Pensionisten

ORTSGRUPPE HIRTENBERG Die Seniorenturnerinnen feier- ein falsches Datum notiert hatte. ter des Weihnachtsliedes „Stille te. Etwas mehr als zwei Wochen ten am 22.06. gemeinsam mit Als Ersatz unternahm die Grup- Nacht, heilige Nacht“, war neun davor, am Montag, den 23. Juli den SeniorenpartnerturnerInnen pe einen kleinen Rundgang, der Jahre Pfarrvikar in Hintersee. 2018, ging die von Gisi Strobl den Saisonabschluss am AS- über die Postalm Kapelle wieder Die von unseren Reiseleiterin- und Andrea Schreiner organi- KÖ-Tennisplatz. Gerda Pech- zum Bus führte. Am Abend stand nen Andrea Schreiner und Gi- sierte Fahrt nach Mörbisch zu hacker, unsere Turnlehrwartin, der Besuch des Puppenmuse- sela Strobl geplante Überra- den Seefestspielen. Auf dem bedankte sich beim Hausherrn, ums und der Diavortrag über die schungsfahrt fand am 10. 08. Weg zum Neusiedler See wurde ASKÖ-Obmann Alfred Kohlhau- am frühen Nachmittag noch ein ser für die Gastfreundschaft die Zwischenstopp in Neudörfl beim Turnerschaft bedankte sich bei Gasthaus Goldenes Lamm ein- ihr für die abgelaufene Saison gelegt, wo Gelegenheit war, ein mit einem Blumenstrauß. Gro- verspätetes Mittagessen oder ßen Applaus erntete Vizebür- ein verfrühtes Abendessen ein- germeister Ing. Franz Malzl als zunehmen. So gestärkt stand er verkündete, dass er die Kos- dem abendlichen Musikgenuss ten für die Feier übernehmen wird. Knapp vor Einsetzen des Regens traf Herr Bürgermeister Karl Brandtner ein, half bei der Verlegung der Feier vom Freien ins Klubhaus, wo er Tische und Sessel solange rückte, bis alle Teilnehmer Platz fanden, dann widmete er sich intensiv dem auf der Seebühne nichts mehr Service – schönen Dank, Herr im Wege. Emmerich Kalmans Bürgermeister! Geschichte von Hintersee auf statt. Auf der niederösterreichi- Operette Gräfin Mariza begeis- Abwechslungs- und erlebnis- dem Programm. Ein weiterer Ta- schen Seite des Semmerings terte mit ihren wohl bekanntes- reich verlief die Pensionisten- gesausflug führte per Bus nach war das Wetter noch schwer ten Melodien „Komm mit nach urlaubswoche vom 04.- 09. 06. St. Gilgen und dann weiter mit einzuschätzen, im Mürztal kam Varasdin“ und „Komm Zigany“ in Hintersee. Nach dem Mittag- dem Schiff nach St. Wolfgang. es schon zu kleinen Schauern. die 50 TeilnehmerInnen der PV essen brachte der leer nach Le- Beim Stadtrundgang führt kein Der Bus brachte uns auf den OG Hirtenberg ebenso wie das obersdorf rückkehrende Bus die Weg an der Wallfahrtskirche mit Herzogberg (oberhalb Kindberg) großartige Feuerwerk über dem Teilnehmer an den 5 km entfern- dem herrlichen Flügelaltar von zum „Schwammerlwirt“ in 1100 See. ten Hintersee. Dort gab es zwei Michael Pacher vorbei. Der Ho- m Seehöhe. Die Schwammerl- Alternativen: Umrundung des telier organisierte für uns einen und Pilzgerichte waren – dem Sees in ca. zwei Stunden oder Wettbewerb im Hufeisenwer- Namen des Gasthauses ent- kleiner Spaziergang am Seeufer fen, getrennt für Männlein und sprechend – hervorragend zu- und Einkehr in der Imbisshütte Weiblein, gestaffelt nach Alters- bereitet, die Portionen für Pen- des Strandbades. Die Rückbe- gruppen. Nach der Siegereh- sionisten kaum zu bewältigen. förderung ins Hotel erfolgte mit rung am Abend stand Schnaps- Nach dem Essen war ca. eine hoteleigenen Kleinbussen. verkostung mit Kaufmöglichkeit Stunde Regenpause, die mehre- Einer der Höhepunkte des Ur- auf dem Programm. Der Juni- re Teilnehmer zu einem kleinen laubes war am nächsten Tag der orchef führte seine Gäste zur Spaziergang nützten. Während Tagesausflug nach Berchtes- Josef Mohr-Kapelle, die für die der Jause trat ein Harmonika- gaden und zum Königsee. Auf nächste Landesausstellung er- spieler auf, der die Gäste mit der Bootsfahrt nach St. Bartho- baut wurde. Josef Mohr, Tex- volkstümlichen Melodien erfreu- lomä lauschten die Teilnehmer den von der Echowand reflek- tierten Horntönen des Schiffs- führers. Nach dem Abendessen trat ein ausgezeichneter Allein- unterhalter (steirische Harmo- nika, Gesang und gute Witze) auf, der zwei Stunden für gute Unterhaltung sorgte. Ein weite- rer Tagesausflug führte auf die Postalm; sie ist das zweitgröß- te, zusammenhängende Alm- gebiet Europas (das größte ist die Seiseralm in Südtirol). Der geplante Besuch einer Schau- käserei fiel aus, weil der Senner 18 Unser Hirtenberg 03/2018 Leichtathletik - Ergebnisse Romana Oelgarte – 2-fache Landesmeisterin

Zwei Landesmeistertitel und eine Bronzemedaille in Wien. Bei der Landesmeisterschaft der allgemeinen Klasse konnte Romana Oelgarte mit gu- ten Leistungen überzeugen. Im 5.000m Lauf setzte sie sich bereits in der dritten von 12 Runden von der Konkurrenz ab und lief einem ungefährdeten Sieg entgegen. Mit 18:43,01 Minuten hatte sie auch fast das gesamte Damenfeld überrundet. Den 1.500m Lauf konnte sie mit 4:52,72 Minuten ebenfalls für sich entscheiden. Starke Leistung auch von Patrick Kohlert, der im 400m Hürdenlauf mit 73,39 Sekunden persönliche Bestzeit lief und als Dritter die Bronzemedaille gewann. Ahmad Noor Zoori belegte über 800m und 1.500m die Plätze vier und fünf. Julia Gruber siegte in Schwaz (T) Starke Leistung beim Schullauffinale in Schwaz Bei der 19. Auflage des Nestlé Schullaufes waren mehr als 10.000 Schüler und Schü- lerinnen am Start. Julia Gruber konnte sich bereits im Herbst 2017 mit einem Sieg in Eisenstadt für das Bundesfinale in Tirol qualifizieren. Das Finale in der Silberstadt Arena in Schwaz gewann Julia Gruber überlegen. Bei perfektem Laufwetter setzte Julia sich gleich von Beginn an in einer Dreiergruppe an die Spitze. Nach etwa 400m steigerte sie ihr Tempo und konnte mit großem Vorsprung die 800 Meter mit einer Zeit von 3:02 Minuten als Erste ins Ziel laufen. Spiel & Spaß mit Leichtathletik Leichtathletik macht Spaß. Beim Schnuppertraining im Rahmen des Hirtenberger Ferienspiels standen Spaß und Freude an der Bewegung im Vordergrund. Ziel war es einen Einblick in die verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik Lauf, Sprung und Wurf zu be- kommen. Beatrice, Carina und Julia hatten die Disziplinen 20m Sprint (fliegend), Vortexwurf, Standweitsprung, Ringwurf, Mehrfachsprung (5er Hop) und Hindernislauf ausgewählt. Nach einigen Probeversuchen und den entsprechen- den Trinkpausen wurden auch die Leistungen der Kids aufgenommen. Zum Abschluss bekam jedes Kind eine Urkunde.

Leichtathletik in Hirtenberg unter 0664/8454819 03/2018 Unser Hirtenberg 19

************* NEWS von TANDEM **************

Vor dem Sommer hat ein Ju- Diesen Sommer haben wie- Sicherheit im Straßenverkehr im Gemeindepark). Bei unse- gendhearing mit Herrn Brandt- der ein paar Ferienattraktio- und Verantwortung für andere rem Fest erwartet Dich zusätz- ner stattgefunden. Ein we- nen stattgefunden. So gab es übernehmen, bei der alle profi- lich zu einer Grillerei, Musik sentlicher Punkt war, dass die beispielsweise den mittlerweile tiert haben. und Spaß und der Skater Andi Gemeinde Hirtenberg den Ju- schon traditionellen Ausflug zum Du möchtest uns kennenler- von massiveramps. Er zeigt Dir gendlichen ermöglicht, den Ju- Neufeldersee und auf Wunsch nen oder kennst uns schon Tipps und Tricks fürs Skaten gendtreff auch ohne den Tan- von Jugendlichen zum ersten und magst und treffen? Es gibt und bringt Leihboards und an- dem Mitarbeiter*innen oder Mal einen Discobowling Ausflug. (neben den Telefonnummer un- deres Equipment mit, damit Du anderen „Aufsichts“- personen Solche Ausflüge dienen dazu, ten) drei Möglichkeiten: Wir be- gleich probieren kannst. Wenn zu nutzen. Wir finden das hohe um sich besser kennenzuler- suchen Dich im Rahmen vom Du schon skatest, bring doch Vertrauen in die Jugend, ihnen nen und gegenseitiges Vertrau- Streetwork auf beliebten Ju- einfach Dein Board mit und zeig eine selbstständige Nutzung zu- en aufzubauen. Dieses ist die gendplätzen, Du besuchst uns was Du kannst! (Auch für die zutrauen super. Wenn Du den Basis für Beratungsgespräche. immer freitags von 17 - 20 Uhr Schlechtwettervariante ist ge- Raum mit deinen Freund*innen Manchmal gibt es auch gleich im Jugendtreff (Leobersdorfer sorgt: massiveramps wird Ram- nutzen möchtest, dann melde Themen vor Ort. So führte bei- Straße 2, bei der Trafik) oder Du pen im Gemeindepark aufstel- Dich bei Pam oder Michi oder spielsweise die riskante Fahr- kommst zu unserem Herbstfest len) Wir freuen uns auf Dich. am besten gleich bei Herrn weise eines Verkehrsteilneh- am 21. September am Skater- Brandtner. mers zu einer Diskussion über platz (oder bei Schlechtwetter Bei Fragen sind wir für dich da: Pamela 0676 / 720 36 62 und Michi 0676/ 345 4 756 Eure Tandems

Steinmetzbetrieb Helmut SAURER Grabsteine Einfassungen Deckplatten Laternen Vasen Inschriften

2551 ENZESFELD, Schloßstraße 7 Tel und FAX: 0 22 56 / 81 65 50 20 Unser Hirtenberg 03/2018 Der Kindergarten lässt grüßen! In den Ferien haben unsere Kin- beschützt man auch.“ wachsene leichter und sind zu- meinsamen Festen, beim Erle- der viel Neues gesehen und ge- Wenn ein Kind schon von klein friedener. ben von Brauchtum, usw. diese lernt und sind sogar ein Stück an sieht, versteht und verinner- So können unsere anvertrau- liebevollen und wertschätzenden gewachsen. licht, was Wertschätzung, Liebe ten Kinder beim täglichen Zu- Erfahrungen machen. Dieses Kindergartenjahr unter- oder auch Mut bewirken, dann sammensein mit ihren Freun- stützen sechs Kindergartenpäda- wird es auch im Bewusstsein die- den, bei den Angeboten nach Auf eine bunte und schöne goginnen und fünf Kindergarten- ser Werte handeln. Interesse und Entwicklung, bei Herbstzeit freut sich das Kin- betreuerinnen 97 Kinder in ihrer Mutige Kinder, die kreativ ihre Diskussionen und dem Hinter- dergartenteam Entwicklung, nach dem Motto: Umwelt mitgestalten und Liebe fragen von Problemstellungen, „Was man schätzt und liebt, das erfahren, tun sich auch als Er- beim Experimentieren, bei ge-

Neue Mittelschule Hirtenberg Kostenlose Nachhilfe in Hirtenberg: Pilotprojekt „Nachzipf? Ich schaff das!“

In diesem Jahr gab es erstmals stieg zu schaften, andererseits recht und alle Kinder haben die selbstverständlich die Nachhilfe die Gelegenheit im Land Nieder- geht es darum, die Geldbörse Prüfungen bestanden und sind und freut sich mit den Kindern österreich an sechs Standorten der niederösterreichischen Fa- bestens für das nächste Schul- über den erarbeiteten Erfolg. Der kostenlose Nachhilfe für Kinder milien zu entlasten. Deshalb war jahr vorbereitet. Die Kosten des Bürgermeister hofft, dass dieses zwischen 6 und 14 Jahren bei es unserem Bürgermeister Karl Projekts trägt der Verein Pro Projekt ausgeweitet und nächs- einem Nicht genügend oder Ge- Brandtner so wichtig, das das Niederösterreich, die Gemeinde tes Jahr erneut angeboten wer- nügend in Anspruch zu nehmen. Pilotprojekt „Nachzipf? Ich schaff musste nur die Räumlichkeiten den kann. Ziel war es einerseits, die Schü- das!“ auch in seiner Gemeinde zur Verfügung stellen. Unsere lerInnen zu unterstützen den Auf- anzubieten. Der Erfolg gibt ihm GGR Doris Schiroky übernahm 03/2018 Unser Hirtenberg 21 22 Unser Hirtenberg 03/2018

Kaum drückt man drauf, melden die sich schon!

Jetzt

ein Monat gratis bei Bestellungen im März! Es ist immer noch mein Leben.

Im Notfall Knopf drücken und Hilfe bekommen. Beruhigt und sicher leben. Mit dem Caritas Notruftelefon. Informationen und Bestellungen unter 0664-848 26 11 oder auf www.caritas-notruftelefon.at 03/2018 Unser Hirtenberg 23

Praktische Ärzte jeweils 7-19 Uhr Zahnärzte

06.- 07. Oktober 06. - 07. Oktober Dr. Christoph RESINGER, 2552 HIRTENBERG Dr. KLAPETZ Lukas, 2754 WALDEGG Bahngasse 6, 02256/81141 Wopfing 140, 2633/48890 13. - 14. Oktober 13. - 14. Oktober Dr. KLINGER Erich, 2544 LEOBERSDORF Dr. OEDENDORFER Peter, 2542 Südbahnstraße 9, 02256/64 111 Wiener Neustädter Str. 23, 02252/76997 20. - 21. Oktober 20. - 21. Oktober Dr. UNGER Wolfgang, 2544 LEOBERSDORF Dr. SCHEICHER Michael, 2752 WÖLLERSDORF Färbergasse 7/1, 02256/62388 Marktzentrum 6, 02633/43800 26. Oktober 26. - 28. Oktober Dr. ZINNBAUER Susanne, 2551 ENZESFELD Dr. CURESCU Corina-Elena, 2542 KOTTINGBRUNN Schloßstraße 13, 02256/82188 Waldgasse 6/1, 02252/71128 27. - 28. Oktober 01. November Dr. DUROVIC Ljiljana, 2552 HIRTENBERG Dr. AIXBERGER-KRAUS Sylvia 2540 BAD Vöslau Gernedlgasse 2a, 02256/81505 Haupstr. 24, 02252/76574 01. November 03. - 04. November Dr. SCHADAUER Wolfgang, 2542 KOTTINGBRUNN DDr. HANSY-JANDA Anna-Maria, 2560 BERNDORF Wr. Neustädter Straße 91, 02252/76105 Erzherzog-Rainer-Ring 5, 02252/252506 03. - 04. November 10. - 11. November Dr. ZSACSEK Hildegard, 2551 ENZESFELD Dr. DOSTI Karin, 2486 Hangernstraße 34, 02256/82 99 99 Marktpl. 5, 02623/73853 10. - 11. November 17. - 18. November Dr. ZAK Anna, 2542 KOTTINGBRUNN Dr. SWIATEK Caroline, 2522 Dr. Theodor Körnergasse 1 (Ecke Feldgasse), 02252/70 999 Hauptstraße 17, 02253/20199 17. - 18. November 24. - 25. November Dr. SLEZAK Richard, 2542 KOTTINGBRUNN Dr. SIMON Irene, 2630 TERNITZ Schloss 4/1, 02252/76103 Dr.-Karl-Holoubek-Straße 3, 02630/38477 24. - 25. November 01. - 02. Dezember Dr. Christoph RESINGER, 2552 HIRTENBERG Dr. MILOSEVIC Visnja, 2840 GRIMMENSTEIN Bahngasse 6, 02256/81141 Rathausplatz 1, 02644/7444 01. - 02. Dezember 08. - 09. Dezember Dr. KLINGER Erich, 2544 LEOBERSDORF Dr. HACKER Walterl, 2486 POTTENDORF Südbahnstraße 9, 02256/64 111 Wr. Str. 3 02623/73585 08. Dezember 15. - 16. Dezember Dr. UNGER Wolfgang, 2544 LEOBERSDORF Dr. BIBERHOFER Paul, 2521 Färbergasse 7/1, 02256/62388 Kirchengass 1a, 02253/7150 09. Dezember 22. - 24. Dezember Dr. ZINNBAUER Susanne, 2551 ENZESFELD Dr. NEY Sandra, 2700 WR.NEUSTADT Schloßstraße 13, 02256/82188 Schneeberggasse 90, 02622/229 29 15. - 16. Dezember Dr. DUROVIC Ljiljana, 2552 HIRTENBERG Gernedlgasse 2a, 02256/81505 24 Unser Hirtenberg 03/2018

Neu-Gebrauchtwagen .)Service u. Reparatur aller Marken. .)Klima-Service .)Reifen-Service .)Überprüfung §57a Leobersdorferstr.80 2552 Hirtenberg [email protected] Tel:02256/82316 www.citroen-kautschek.at Warum in die Ferne schweifen- denn das Gute liegt so nah

DACHDECKEREI

Inh. R. Panzenböck

Ziegel und Büro Leobersdorf Eternitdächer 2544 Leobersdorf, Kurze Gasse 9 Wandverkleidungen Tel. 02256/64366 Isolierungen Mobil 0664/1015348 alle Reparaturen Fax 02256/64366-3

Autohaus Gehmayer KG

Leobersdorferstrasse 90 AutohausAutohaus2560 Berndorf Gehmayer Gehmayer KG KG LeobersdorferstrasseLeobersdorferstrasse 90 90 Tel.: 02672 / 845 55 25602560 Berndorf Berndorf Fax: 02672 / 845 55 6 Tel.:Tel.: 02672 02672 / 845/ 845 55 55 Fax:Fax: 02672 02672 / 845/ 845 55 55 6 6

 Neu- und Gebrauchtwagenverkauf  NeuNeu - §57a-und und Gebrauchtwagenverkauf GebrauchtwagenverkaufÜberprüfung  §57a§57a ServiceÜberprüfung Überprüfung und Reparaturen aller Automarken  ServiceService Spenglerarbeiten, und und Reparaturen Reparaturen allerLackierarbeiten, aller Automarken Automarken Abschleppung  Spenglerarbeiten,Spenglerarbeiten, Lackierarbeiten, Lackierarbeiten, Abschleppung Abschleppung

03/2018 Unser Hirtenberg 25

Wir freuen uns über „Nachwuchs“ in Hirtenberg

GEBURTEN

Mehmet Avsar Johann Kompiller Miran Palta Natascha Holzer Julius Koller Peter Brabec Ela Coban Gertrude Zach Franz Malina Kurt Zavadil

Ihr Fachgeschäft für: Polstermöbel Vorhänge Karniesen Bodenbeläge Teppiche Tapeten Sonnenschutz Bettwaren Bettfedernreinigung Tel.: 02256/81138 Parkett 26 Unser Hirtenberg 03/2018

70. Geburtstag DI Rudolf Gruber 80. Geburtstag Helene Holzer

80. Geburtstag Maria Kyrieleison 80. Geburtstag Hildegard Hofstätter

85. Geburtstag Alfred Binder Eiserne Hochzeit Michael u. Wilma Steinacher

85. Geburtstag Elisabeth Söllner Eiserne Hochzeit Bruno u. Maria Zemlicka 03/2018 Unser Hirtenberg 27 FÜR IHRE SICHERHEIT ZIVILSCHUTZ-PROBEALARM

in ganz Österreich am Samstag, 6. Oktober 2018, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr

Mit mehr als 8.000 Sirenen sowie über KATWARN Österreich/Austria kann die Bevöl- kerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.

DIE BEDEUTUNG DER SIRENENSIGNALE:

SIRENENPROBE 15 sec.

WARNUNG 3 min. gleichbleibender Dauerton

Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten. Am 6. Oktober nur Probealarm!

ALARM 1 min. auf- und abschwellender Heulton

Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen. Am 6. Oktober nur Probealarm!

ENTWARNUNG 1 min. gleichbleibender Dauerton Ende der Gefahr. Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) beachten. Am 6. Oktober nur Probealarm!

ÖSTERREICH / AUSTRIA www.noezsv.at www.katwarn.at