WALDENBURGER STADTBOTE | TITELSEITE

VARIANTE 1 4-FARBIG

StadtboteAmtsblatt, Heimat- und Bürgerzeitung

Jahrgang 26 Donnerstag, 30.08.2018 Nr. 08/2018

im Grünfelder Park Kunstinstallationen und Gartenstücke sind ganztägig offen und begehbar Motto der diesjährigen Parkkunst: 8. + 9. September 2018 Kunst und Karl Marx ab 11 Uhr 7. + 8. September: Herstellung von plastischen Arbeiten 8. + 9. September 2018 ab 11.00 Uhr Programm am Samstag und Sonntag: ⿎⿎ Kleine Künstler ganz groß: Werke der Kleinsten ⿎⿎ Spiel und Spaß bei Tischtennis, Fußball, Kegeln ⿎⿎ Skulpturen und Installationen aus Holz ⿎⿎ Licht und Kunst am Wasser ⿎⿎ Bodypainting mit den Colorjunkies ⿎⿎ Schmuckdesign und Filz ⿎⿎ Muldenfähre ⿎⿎ Strohburg & Buddelsand ⿎⿎ Kreativmarkt zu Kunst und Garten ⿎⿎ Kulinarisch gastronomische Versorgung ⿎⿎ Baumkletterer Samstag: ⿎⿎ ab 12 Uhr Selbst kreativ werden und verschie- dene Dekorationen anfertigen ⿎⿎ ab 16 Uhr Fußballwettbewerb: Kampf um den Himbeerbrause-Pokal ⿎⿎ ab 20 Uhr Musik mit der Band „Whysker“ ⿎⿎ 21 Uhr „Quadratur des Kreises“ – Eine Theater- Performance mit Anasages ⿎⿎ 22 Uhr musikalisches Feuerwerk Sonntag:

©FEBRUAR 2014 | S CHWARZ MEDIEN-CENTER GMBH ⿎⿎9–11 Uhr Parklauf ⿎⿎ab 12 Uhr Selbst kreativ werden und ver- WWW .FI RMENGR UPPE-SCHWARZ.DE schiedene Dekorationen anfertigen ⿎⿎ab 15 Uhr musikalische Unterhaltung

Sa. + So., 11–17 Uhr, Töpfereien geöffnet

Weitere Informationen: Tourismusamt Waldenburg Telefon 037608.21000 ESAC_CFC_Stadion_Trainerbank_pos_RZ.indd 1 18.10.2010 11:32:44 Uhr www.waldenburg.de Änderungen vorbehalten Nr. 08/2018 Stadtbote 30. August 2018

Öffentliche Bekanntmachungen

Bekanntgabe von Beschlüssen

… aus der Sitzung des Stadtrates am 14. August 2018: Beschluss-Nr. 38/08/2018 Der Stadtrat der Stadt Waldenburg beschließt in seiner Sitzung am 14. August 2018 die Vergabe des LOS „3D-Scan und 3D- Beschluss-Nr. 33/08/2018: Druck“ an die Firma Tactile Studio UG in 10969 Berlin in Höhe von Der Stadtrat der Stadt Waldenburg stellt in seiner Sitzung am 14. 9.044,00 € brutto. August 2018 fest, dass gemäß § 18 Abs. 1 Nr. 3 SächsGemO ein wichtiger Grund zur Beendigung der ehrenamtlichen Tätigkeit von Beschluss-Nr. 39/08/2018 Herrn Uwe Siemon als Stadtrat vorliegt. Der Stadtrat der Stadt Waldenburg beschließt in seiner Sitzung am 14. August 2018 die Vergabe des LOS „Elektroarbeiten“ an Beschluss-Nr. 34/08/2018 die Firma Elektro Kother in 04603 Nobitz in Höhe von 4020,21 € Der Stadtrat der Stadt Waldenburg stellt in seiner Sitzung am 14. brutto. August 2018 fest, dass gemäß § 18 Abs. 1 Nr. 4 ein wichtiger Grund für die Ablehnung des Stadtratsmandates von Herrn Hol- Beschluss-Nr. 40/08/2018 ger Klaus vorliegt. Für das Nachrücken von Herrn Nils Klaus ist Der Stadtrat der Stadt Waldenburg beschließt in seiner Sitzung kein Hinderungsgrund nach § 32 Abs. 1 SächsGemO gegeben. am 14. August 2018 die Vergabe des Nachtrags „Sonderbauteile für Hands-On-Stationen“ an die Firma whitebox GbR aus 01097 Beschluss-Nr. 35/08/2018 Dresden in Höhe von 38.110,94 brutto. Der Stadtrat der Stadt Waldenburg beschließt in seiner Sitzung am 14. August 2018, Herrn Klaus als stellvertretendes Mitglied für Herrn Stein im Verwaltungsausschuss, Herrn Stein als stimmbe- Beschluss-Nr. 41/08/2018 rechtigtes Mitglied im Gemeinsamen Ausschusses der VG „Wal- Der Stadtrat der Stadt Waldenburg beschließt in seiner Sitzung denburg“ und Herr Klaus als Stellvertreter zu entsenden. am 14. August 2018 die Vergabe des LOS „Erstellung von Cha- rakteren und Animationen“ an die Firma 3undzwanzig in 06844 Beschluss-Nr, 36/08/2018 Dessau in Höhe von 25.569,99 € brutto und folgt damit der ein- Der Stadtrat der Stadt Waldenburg billigt in öffentlicher Sitzung stimmigen Empfehlung der Jury des Ideenwettbewerbs (siehe am 14.08.2018 den Entwurf des Bebauungsplans „Am Sport- Auswertungsbogen Wettbewerb). platz“, OT Schwaben in der Fassung 07/2018 mit Planzeichnung im Maßstab 1:500 sowie die Begründung mit Umweltbericht und Beschluss-Nr. 42/08/2018 beschließt die Offenlage gemäß § 3 (2) BauGB für die Dauer eines Der Stadtrat der Stadt Waldenburg beschließt, einen Zuschuss in Monats. Höhe von 46.500 € an das Europäische Gymnasium Waldenburg Die Aufstellung des Bebauungsplans wird unter Einbeziehung der für die Deckung des Eigenanteils für die Sanierung der Turnhalle Vorschriften zur Umweltprüfung (§ 2 (4) BauGB) mit Umweltbe- Jahnstraße 12 in Waldenburg zu zahlen. richt (§ 2a BauGB) durchgeführt. Die Deckung der Mittel erfolgt aus den Rückzahlungen der Zu- Der Geltungsbereich des seit 1996 rechtskräftigen Bebauungs- schüsse aus Betriebskostenabrechnungen 2017 der beiden Kin- plans wird durch die 1. Änderung des Bebauungsplans auf eine dertagesstätten. Teilfläche des Flurstücks 47/1 der Gemarkung Schwaben redu- ziert. Hier werden 2 Bauplätze ausgewiesen. Beschluss-Nr. 43/08/2018 Zeitgleich mit der Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 (2) BauGB Der Stadtrat der Stadt Waldenburg stimmt in seiner Sitzung am erfolgt die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffent- 14.08.2018 den Maßnahmen Außenanlagen Grundschule und licher Belange nach § 4 (2) BauGB sowie der Nachbargemeinden. den Brandschutzauflagen Oberschule (Freier Träger) nach der VWV Invest – Schule vom 26.06.2018, wie im Sachverhalt auf- Beschluss-Nr, 37 /08/2018 gelistet, zu. zurückgestellt

Bekanntgabe der Sitzungstermine

Sitzung des Stadtrates findet am Dienstag, dem 25.09.2018, 18.00 Uhr, im Sitzungssaal Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates findet des Rathauses Waldenburg statt. am Dienstag, dem 18.09.2018, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Waldenburg statt. Zu den Sitzungen sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein- geladen. Die Tagesordnungen geben wir durch Aushang an der Sitzung des Technischen Ausschusses Verkündigungstafel des Rathauses in der Weinkellergasse be- Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses kannt.

2 30. August 2018 Stadtbote Nr. 08/2018

Der Regionale Zweckverband Wasserversorgung Lugau- informiert gemäß § 21, Abs. 1, der Trinkwasserverordnung alle Verbraucher über die Qualität des ihm zur Verfügung gestellten Trinkwassers

Der Prüfbericht Trinkwasseruntersuchung, Probenahmestelle Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Waldenburg, OT Franken, liegt zu jedermanns Einsichtnahme in Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr. der Zeit vom 03.09.2018 bis 28.09.2018 in der Stadtverwaltung Waldenburg, Markt 1, Bauamt zu folgenden Zeiten aus: Waldenburg, den 30. August 2018

Montag 9.00 bis 12.00 Uhr Pohlers Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Bürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung

Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zum Bebauungsplan „Am Sportplatz“, OT Schwaben, Stadt Waldenburg

Der Stadtrat der Stadt Waldenburg hat in öffentlicher Sitzung am Schutzgut Art der vorhandenen 14.08.2018 den Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplans Information „Am Sportplatz“, OT Schwaben in der Fassung 07/2018 ein- schließlich Begründung und Umweltbericht gebilligt und zur öf- Boden / - Reduzierung der Flächen- fentlichen Auslegung bestimmt. Bodenschutz inanspruchnahme durch Rücknahme von Baurecht, Der Bebauungsplan Wohngebiet „Am Sportplatz“ im OT Schwa- - bauliche Vorprägung des ben ist seit 1996 rechtskräftig. Bisher erfolgte keine Umsetzung Plangebietes durch ehemali- des Wohnungsbaustandortes. Die gesamte Fläche ist unbebaut. ge Hofanlage, Durch den BBP besteht Baurecht für ca. 22 WE. - Erhaltung unverbauter Bo- denflächen Mit der 1. Änderung des Bebauungsplans wird das Baugebiet auf die Bebauung einer Teilfläche des Flurstücks 47/1 reduziert. Die Stellungnahme des Landrat- Anzahl der zu errichtenden WE wird auf insgesamt 2 reduziert. samtes , SG Abfall, Die Zufahrt zum Plangebiet ausgehend von der Waldenburger Altlasten, Bodenschutz vom Straße (K 7373) einschließlich der Brücke besteht bereits und ist 27.06.2018 öffentlich gewidmet. - keine Einwände zur Planung - Plangebiet ist nicht als Die Aufstellung des Bebauungsplans wird unter Einbeziehung der Altlastenverdachtsfläche Vorschriften zur Umweltprüfung (§ 2 (4) BauGB) mit Umweltbe- registriert richt (§ 2a BauGB) durchgeführt. Wasser / - Reduzierung der Flächen- Wasserschutz inanspruchnahme durch Der Entwurf des Bebauungsplans mit Begründung und Umweltbe- Rücknahme von Baurecht, richt sowie die bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellung- - Erhaltung unversiegelter nahmen Flächen, - Beachtung der Abflussbahn des Oberflächenwassers bei liegen in der Zeit vom 07.09.2018 bis 08.10.2018 Festsetzung der Baufläche - Abwasserbehandlung durch vollbiologische Kläranlage, im Rathaus der Stadt Waldenburg, Markt 1, Bauamt während der kein Anschluss an öffentli- Sprechzeiten und nach Vereinbarung zu jedermanns Einsicht öf- che Abwasseranlagen fentlich aus. Stellungnahme des Land- Es sind folgende umweltbezogene Informationen auf der Grundla- ratsamtes Zwickau, ge des Umweltberichts und der Stellungnahmen, die im Rahmen Untere Wasserbehörde vom der frühzeitigen Beteiligung der Behörden nach § 3 (1) BauGB ein- 27.06.2018 gegangen sind, verfügbar: - im Plangebiet liegt eine Ab- flussbahn des Oberflächen- wassers von den Feldflä- Stellungnahme des Landratsamtes Zwickau vom 27.06.2018, chen zum Gewässer

3 Nr. 08/2018 Stadtbote 30. August 2018

Schutzgut Art der vorhandenen gungsportal des Landes Sachsen unter https://buergerbeteili- Information gung.sachsen.de zugänglich gemacht. Stellungnahmen, die nicht rechtzeitig abgegeben worden sind, Pflanzen und Tiere / - Reduzierung der Flächen- können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan un- Naturschutz inanspruchnahme durch berücksichtigt bleiben, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht Rücknahme von Baurecht, kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die bauliche Vorprägung des Rechtmäßigkeit des Bebauungsplans nicht von Bedeutung ist. Plangebietes, Erhaltung unversiegelter Flächen, - Reduzierung der GRZ auf Waldenburg, den 15.08.2018 0,3 (Obergrenze 0,4), - Eingriff kann im Plangebiet Pohlers ausgeglichen werden, Bürgermeister - Erhaltungsfestsetzung von Gehölzen im Randbereich, - Festsetzung zum Anpflanzen Anlage: Ausschnitt Planzeichnung von Gehölzen

Stellungnahme des Landrat- samtes Zwickau, SG Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft vom 27.06.2018 - keine Einwände zur Planung

Klima / - es sind keine wesentlichen Klimaschutz Auswirkungen auf das Klima zu erwarten

Kultur- und sonstige - Lage in archäologischem Sachgüter Relevanzbereich (historische Dorflage), archäologische Funde sind nicht auszu- schließen

Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellung- nahmen zum Entwurf schriftlich oder während der Auslegungszei- ten mündlich zur Niederschrift im Bauamt der Stadt vorgebracht werden.

Gemäß §4a Abs. 4 Satz 1 BauGB werden die Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung nach § 3 (2) BauGB und die auszule- genden Unterlagen zusätzlich über das Internetportal der Stadt Waldenburg unter www.waldenburg.de sowie über das Beteili-

Amtliche Mitteilungen

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Stadtverwaltung/Standesamt: Einwohnermeldeamt: Mo, Mi, Fr geschlossen Mo, Fr 8.00 - 12.00 Uhr Di 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00- 18.00 Uhr Di 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Do 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00- 16.00 Uhr Mi geschlossen Do 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Kleiderkammer (Vereinshaus Kirchplatz 3, Tel.: 21 430): montags 09.00 - 12.00 Uhr dienstags 11.30 - 16.00 Uhr (Außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger telefonischer Ab- donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr und 12.30 - 13.30 Uhr sprache, 037608 12336

4 30. August 2018 Stadtbote Nr. 08/2018

Schiedsstelle Waldenburg Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Dürrenuhlsdorf Der Sprechtag der Schiedsstelle der Stadt Waldenburg findet nach vorheriger telefonischer Vereinbarung statt. Bitte melden Sie Am Sonnabend, dem 15. September 2018, findet in der Zeit von sich bei Bedarf unter folgender Rufnummer: (037608)123-0 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Versammlungsraum Dürrenuhlsdorf, Frankener Straße 3, die Neuwahl des Vorstandes der Jagdgenossenschaft statt. Die Mitglieder der Jagdgenossen- Havarie- und Bereitschaftsdienst der WAD GmbH schaft werden hiermit zur Abgabe ihrer Stimme aufgefordert!

Bei Havarien und Unregelmäßigkeiten am unterirdischen öf- fentlichen oder privaten Abwasserkanalnetz bitten wir, unseren Ulfbert Nitzsche 24-Stunden-Bereitschaftsdienst (auch an Sonn- und Feiertagen) Vorsitzender der Jagdgenossenschaft unter der Telefon-Nr.: 0172 3578636 zu benachrichtigen.

Umrüstung Straßenbeleuchtung Erdbeerfeld Redaktionsschluss - und Königsplatz in Waldenburg Neue e-mail-Adresse beachten In den vergangenen Wo- Der nächste Stadtbote erscheint am 27. September 2018. Redak- chen sind die Umrüstungs- tionsschluss dafür ist am 10. September 2018. Später eingehende arbeiten der Straßenbe- Artikel können nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um leuchtungsanlage in den Zusendung der Artikel an die e-mail-Adresse stadtbote@wal- Bereichen Erdbeerfeld und denburg.de. Königsplatz abgeschlos- sen worden. Diese Arbeiten konnten mit Unterstützung Die öffentliche Bibliothek des „Fonds Energieeffizienz Kommunen“ ein Projekt des Unter- am Europäischen Gymnasium Waldenburg ist am Montag, den nehmens envia Mitteldeutsche Energie AG „Umrüstung der Stra- 10. September 2018 geschlossen. ßenbeleuchtung auf LED von 70 W NAV auf 21 W LED“ realisiert werden. Dieser Förderfonds unterstützte die energiesparende Christine Bartlick, Bibliothekarin Umrüstung mit 2400 Euro Zuschuss.

Übergabe des Willkommenspaketes für Neugeborene der Stadt Waldenburg

Am 19. Juli 2018 konnte Bürgermeister Pohlers wieder zahlreiche Familien alles erdenklich Gute, viel Glück und Gesundheit. kleine Erdenbürger, die im Zeitraum 28.02. bis 12.06.2018 gebo- ren wurden, und ihre Eltern im Ratssaal begrüßen und herzlich Frau Göpel und Frau Kirmse von der Sparkassengeschäftsstelle willkommen heißen. Das Willkommenspaket im Wert von 100 Waldenburg übergaben ebenfalls ein Geschenk und überbrach- Euro wird seit 2009 für die Neugeborenen bereitgestellt. Die Stadt ten die Glückwünsche der Sparkasse . Waldenburg gratuliert den Eltern recht herzlich und wünscht den

Fritz Hoppe, Charlotte Bauch, Frieda und Mats Ihle (vordere Rei- Benno Rechlin, Bruno Fichtner, Ida Ritter/Buße, nicht anwesend he von links) sein konnte Pia Weber (vordere Reihe von links)

5 Nr. 08/2018 Stadtbote 30. August 2018

Die Stadt Waldenburg schreibt aus

In der Stadt Waldenburg ist zum 01. Dezember 2018 folgende • Flexibilität, selbständiges Arbeiten und gute organisatorische Stelle neu zu besetzen: Fähigkeiten Sachbearbeiter/in im Bereich Zentraler Service • Zielorientierte und äußerst zuverlässige Arbeitsweise • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein Aufgabenbereich: • Innovationsbereitschaft, Engagement und Stresstoleranz • Datenschutzgerechte Erfassung, Zuordnung und Verteilung • Sicherer Umgang mit gängiger Standardsoftware (MS Office) der Postein- und Postausgänge (elektronisch und papierge- bunden) für die gesamte Verwaltung Die Anstellung erfolgt unbefristet mit einer wöchentlichen Arbeits- • Absprachen mit Postdienstleistern und Kurierdiensten zeit von 20 Stunden. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den • Postrundgänge TVöD in der EG 5. • Telefonzentrale für die Gesamtverwaltung und allgemeine Aus- Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung kunftserteilung bevorzugt berücksichtigt. • aktive Teilnahme an Implementierungsprozessen neuer Aufga- Das klingt interessant für Sie? Dann freuen wir uns auf den Kon- benbereiche für den Bürgerservice takt mit Ihnen! • verantwortliche Beschaffung von Büromaterial einschließlich Angebotseinholung Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewer- • Bearbeitung der dauerhaften Aufbewahrung und Erhaltung von bungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeug- Akten und Vorgängen, Bewertung und Übernahme von ana- niskopien, sonstige Referenzen) schriftlich innerhalb der angege- logen und digitalen Unterlagen, Ordnung und Zeichnung von benen Bewerbungsfrist bis spätestens 28. September 2018 an Archivgut die • Erstellung von Anbietungslisten für das Kreisarchiv Stadtverwaltung Waldenburg • Vertretungstätigkeit im Bereich Einwohnermeldeamt Personalabteilung, Frau Ritter Markt 1 Eine Übertragung von Aufgaben des Gemeindevollzugsdienstes 08396 Waldenburg und weiterer Aufgaben verbunden mit einer Erhöhung der Wo- chenarbeitszeit behalten wir uns vor. Bewerbungshinweise: Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen keine Originalzeug- Wir erwarten: nisse und -bescheinigungen bei. Die Bewerbungsunterlagen inkl. • Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, Mappen und Folien werden nur auf Wunsch und unter Mitsen- vorzugsweise als Verwaltungsfachangestellte/r dung eines frankierten Freiumschlages zurückgesandt. Anderen- • Wünschenswert sind Erfahrungen in einer zentralen Poststelle falls können die Unterlagen bei erfolgloser Bewerbung innerhalb • Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung sowie sicheres von vier Wochen nach Abschluss des Auswahlverfahrens bei der und engagiertes Auftreten Stadtverwaltung Waldenburg abgeholt werden. Nach Ablauf die- • Sehr gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit im Um- ser Frist werden die Unterlagen vernichtet. gang mit den unterschiedlichsten Gesprächspartnern

Wir gratulieren

Veröffentlichung von Alters-, Ehejubiläen und Geburten

Aufgrund der seit dem 25. Mai 2018 geltenden EU-Datenschutz- grundverordnung ist die Veröffentlichung der Geburtstage und Ehejubiläen nur mit Ihrer ausdrücklichen schriftlichen Einwilligung Geburten im Monat Juli 2018 möglich. Wenn Sie weiterhin an einer Veröffentlichung Ihrer Daten inter- Im Zeitraum 01.07.2018 bis 10.08.2018.2018 wurden 4 Wal- essiert sind, bitten wir Sie, die entsprechende Einwilligungserklä- denburger Kinder geboren. Es liegt die Zustimmung zur Ver- rung auszufüllen (wurde im Stadtbote Ausgabe Juni abgedruckt öffentlichung vor: bzw. erhalten Sie im Einwohnermeldeamt der Stadt Waldenburg) und in der Stadtverwaltung Waldenburg abzugeben. Leony Jean Busch 09.07.2018 Valentino Werner 11.07.2018 Brandon Liam Martick 29.07.2018 Die Einwilligung zur Veröffentlichung Oskar Eggersdorfer 30.07.2018 liegt für folgende Jubilare vor: Die Stadt Waldenburg gratuliert den neuen Erdenbürgern 01.09. 82. Geburtstag Frau Christa Prüstel recht herzlich und wünscht alles Gute und beste Gesundheit. 02.09. 96. Geburtstag Frau Hiltrud Nitzsche 20.09. 81. Geburtstag Frau Elfrun Delitz

6 30. August 2018 Stadtbote Nr. 08/2018

Wir gratulieren zur Eheschließung und wünschen für die gemeinsame Zukunft alles erdenklich Gute und viel Glück. Den Bund für’s Leben schlossen im Juli:

Jiri Pospisil und Franziska Bielas aus Patrick und Julia Friedemann aus Kirchberg Kevin und Nadine Bauer aus Altenburg Christian und Romy Krapalies aus Oberlungwitz Florian Bitto-Golon und Katja Golon aus Marcel und Barbara Schmidt aus Chemnitz Fokion Leontaris und Anja Seidel aus Waldenburg Martin und Kim Arnold aus Grünhain-Beierfeld Vadim und Julia Hildebrandt aus Crimmitschau Jens und Julia Haprich aus Glauchau Matthias und Mandy Rose aus Zwickau Tom und Melanie Egermann aus Dresden Falk und Deisy Hernandez aus Leipzig André und Loreen Rudolph aus Hohenstein-Ernstthal Marcel und Linda Schumann aus Schneeberg Florian und Julia Geißler aus Schönberg

Kirchennachrichten

Kirchennachrichten der St.-Bartholomäus-Kirchgemeinde und der Lutherkirchgemeinde Waldenburg

Gottesdienste: Pfarrer Ulrich Becker Tel. (03 76 08) 2 88 62 02.09. 10.00 Uhr Gottesdienst in St. Bartholomäus 08396 Waldenburg, August-Bebel-Str. 2 Pfarrer Christian Schubert Tel. (03 76 08) 2 83 52 09.09. 14.00 Uhr Gottesdienst in Schlagwitz - Erntedank 09337 Langenchursdorf, Schulstr. 10.00 Uhr Gottesdienst in Schwaben - Erntedank 16.00 Uhr Gottesdienst einmal anders in der Lutherkirche Sprechzeiten: Bitte vereinbaren Sie sich mit Pfarrer Becker telefonisch! mit Andreas Ebert 08.30 Uhr Gottesdienst in Oberwinkel 16.09. 14.00 Uhr Gottesdienst in St. Bartholomäus - Erntedank Evangelische Christengemeinde Waldenburg 10.00 Uhr Gottesdienst in Ziegelheim - Erntedank 23.09. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Lutherkirche - Erntedank Treffpunkt in der Adventkapelle 08.30 Uhr Gottesdienst in Niederwinkel - Erntedank Am Rothenberg 1, Waldenburg 30.09. 10.00 Uhr Gottesdienst in St. Bartholomäus Du bist / Sie sind herzlich eingeladen. 08.30 Uhr Gottesdienst in Oberwinkel - Erntedank Beginn der Gottesdienste ist jeweils 10:00 Uhr mit Kinderbetreu- ung am 02.09.2018, 16.09.2018, 23.09. und am 30.09.2018. Am Christenlehre in Waldenburg (nicht in den Ferien) 09.09.2018 findet kein Gottesdienst in der Adventkapelle sondern wöchentlich mittwochs Gemeindehaus Luther (Bahnhofstr. 3) 16:00 Uhr Gottesdienst „mal anders“ in der Lutherkirche statt. Klasse 1+2: 14.00 – 15.00 Uhr • Hauskreis junge Erwachsene nach Absprache, Beginn 19:30 Uhr Klasse 3+4: 15.00 – 16.00 Uhr Kontakttelefonnummer B. Salamanca 037608 / 359171 Klasse 5+6: 16.00 – 17.00 Uhr • Jugendkreis nach Absprache, Beginn 19:30 Uhr Kontakttelefonnummer Philipp Dranovics 0152 / 52831611 Konfirmandenunterricht (nicht in den Ferien) • Hauskreis „ Lichtpunkt Waldenburg“ Im Gemeindehaus Luther (Bahnhofstr. 3) mit Pfarrer Becker Kontakttelefonnummer Stefan Lippert 0178 / 6696585 Klasse 8: donnerstags 16.00 Uhr – 17.00 Uhr Weitere Haus- und Gebetskreise sind bitte unter unten genannten Klasse 7: donnerstags 17.00 Uhr – 18.00 Uhr Kontaktdaten zu erfragen. Ev.-Luth. Kirchgemeinde, 08396 Waldenburg, August-Bebel-Str. 2 • Frauenfrühstück 09:30 Uhr 1x monatlich mit Kinderbetreuung, Kontakttelefonnummer Sylivia Nitzsche 037608/21494 Öffnungszeiten des Pfarramtes St. Bartholomäus: Di 09.00 – 12.00 und 13.00 – 17.30 Uhr Ansprechpartner und Kontaktdaten: Christian Heinzig Do 09.00 – 12.00 Uhr Tel. 03708/20029; Mail: [email protected] Tel. (03 76 08) 22 585, Fax (03 76 08) 28 861 E-Mail: [email protected] Adventgemeinde Waldenburg Öffnungszeiten des Pfarramtes Luthergemeinde: Am Rotenberg 1 Mo und Mi 16.15 – 18.15 Uhr Tel. (03 76 08) 2 27 19, Fax (03 76 08) 2 88 61 Gottesdienst-Termine: 01.09. 10.00 Uhr Bibel-Intensiv Pfarrer Ulrich Becker Tel. (03 76 08) 2 88 62 Es findet kein normaler Gottesdienst statt, da ein Großteil 08396 Waldenburg, August-Bebel-Str. 2 der Gemeinde zum Hoftag in Burkau ist.

7 Nr. 08/2018 Stadtbote 30. August 2018

15.09. 09.15 Uhr Bibel-Intensiv Weitere Termine: 10.00 Uhr Gottesdienst Bandprobe nach Absprache 29.09. 09.15 Uhr Bibel-Intensiv 10.00 Uhr Gottesdienst-Spezial: Erntedank ➤ Anfragen und Gespräche sind möglich bei: Infotelefon Waldenburg 037608/21334 Zellgruppen-Termine: 08.09., 22.09. ➤ Treff in Kleingruppen (Ort und Zeit nach Abspra- Pastor Stephan Anders che) Festnetz: 037204/924931 Mail: [email protected] Pfadfinder „Feuervögel“: 1.+3. Sept-Woche 16.00-19.00 Uhr Pfadfinderzeit im PfadiGarten (genauer Tag wird noch bekannt gegeben – siehe Homepage) So., 23.09. 10.00-15.00 Uhr Gruppenstunde EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE Alle weiteren Termine und Informationen sind einzusehen auf der GEMEINDE Homepage der Waldenburger Pfadfinder cpawabu.wordpress.com Gartenstraße 22, Waldenburg Gebetszeiten: Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst + montags 19.30 Uhr Gebetszeit bei H. Leuthold 10.00 Uhr Kinderstunde ➤ Wir beten auch für SIE und IHRE Anliegen - Anruf genügt! Mittwoch 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde

Schul- und Kindergartennachrichten

… aus dem Hort der Altstädter Grundschule

Mini-Fußball-WM im Altstädter Hort

Am Dienstag, dem 26.Juni, fand unsere Mini Fußball-WM statt. Es gab vier Mannschaften. Unsere Schiedsrichter waren Max Müller und Leon Mühleisen. Erst hat Gruppe 1 gegen Gruppe 2 gespielt und dann Gruppe 3 gegen Gruppe 4. Der Torschütze war im ersten Spiel Levin. Das Spiel ging 1:0 für Gruppe 1 aus. Das Spiel Gruppe 3 gegen Gruppe 4 ging 0:2 aus. Die Torschüt- zen waren Maxim und Moritz. Weitere Torschützen waren Linus und Yannik W. Der Sieger der Hort-WM war zum Schluss Gruppe 1.

Danke Waldenburger Fußballverein, dass wir auf dem kleinen Fußballplatz spielen durften.

Geschrieben von Maxim Schmidt und Maurice und Mathieu Vieh- weg aus dem Altstädter Hort in Waldenburg.

8 30. August 2018 Stadtbote Nr. 08/2018

… aus dem Altstädter Kinderland

Wasserspaß bei Sommerhitze Den größten Spaß haben die Kinder natürlich bei einer Erfrischung im Wasser. Bereits unsere Kleinsten dürfen dann in Wannen mat- Der Sommer 2018 hat es mit viel Sonnenschein und langanhal- schen und lieben es mit kleinen Gießkannen alles zu gießen. Die tender Wärme wirklich in sich. Etliche unserer Kinder und Erzieher größeren Kinderland-Knirpse erleben Badespaß in unserem Pool. sind jetzt im Urlaub, doch auch im Altstädter Kinderland genießen Unter Aufsicht unserer Erzieher wird abwechselnd ins kühle Nass wir diesen schönen heißen Sommer in vollen Zügen. Viele Bäume gehüpft und getobt. Die Größeren üben sich im Tauchen und pro- in unserem Garten spenden genug Schatten, um trotz knalliger bieren die ersten Schwimmzüge, während die Jüngeren mutig im Sonne draußen spielen zu können. Zur Abkühlung stehen kühle „tiefen“ Wasser planschen. Jeder wie er mag. Getränke bereit und ab und zu spendiert uns unsere Leiterin ein leckeres Eis. Das finden wir natürlich alle ganz toll. Wird es dann doch zu heiß, ziehen wir für einige Zeit wieder in unsere Gruppen- Nicole Prautzsch zimmer um und malen, basteln und schmökern in Büchern. i. A. Elternrat

… aus dem Europäischen Gymnasium

Infoabend des Angebot, das sie selbst gestalten konnten – ob Geocaching, Ölmalerei, ein Quidditch-Turnier oder verschiedene Exkursionen. Für die Eltern der zukünftigen Fünftklässler findet am 18. Sep- Einen besonders wichtigen Platz nahm auch die Musik ein: Am tember 2018, 19.00 Uhr, ein Informationsabend in der Aula des Ende der Akademie präsentierten die Teilnehmer bei einem öf- Europäisches Gymnasiums Waldenburg statt. fentlichen Konzert in der Bartholomäuskirche ihre Werke, die sie gemeinsam einstudiert hatten. i. A. Elternrat

Deutsche SchülerAkademie zu Gast am Eurogymnasium

Vom 12. bis zum 28. Juli hielten sich 94 besonders begabte, neu- gierige und leistungsfähige Jugendliche mit der Deutschen Schü- lerAkademie am Europäischen Gymnasium Waldenburg auf, um zu forschen, diskutieren und musizieren. Die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufen aus ganz Deutschland be- fassten sich mit Themen wie „Physik der Information“ oder „Die Welt verstehen – Welten des Verstehens“. In 16 Akademietagen hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Talente zu entfalten und zu vertiefen und erhielten zugleich einen Einblick in die Welt der Wissenschaft und des interdisziplinären Arbeitens. Neben der Kursarbeit erwartete die Teilnehmer auch ein spannen-

9 Nr. 08/2018 Stadtbote 30. August 2018

„Das Erfolgsrezept der Deutschen SchülerAkademie ist der ganz- tauschen sie sich mit Gleichgesinnten aus und stellen sich ge- heitliche Ansatz. Engagierte Jugendliche wachsen bei der inten- meinsam neuen Herausforderungen“, sagt Volker Brandt, Leiter siven Kursarbeit auf hohem, wissenschaftlichem Niveau über sich der Deutschen SchülerAkademie. Deutschlandweit nehmen rund hinaus. Zusätzlich werden ihre kreativen, sportlichen und sozia- 1.000 Schüler an verschiedenen Akademien der Deutschen Schü- len Fähigkeiten in vielfältigen Angeboten gefördert. Gleichzeitig lerAkademie (DSA) und ihren Partnerprogrammen teil.

Veranstaltungen

Veranstaltungen im September  01.09.  19.09. 20.00 Uhr „Zorro“ Theateraufführung auf der Freilichtbühne 15.00-16.00 Uhr Revival-Treffen in der Kita „Schatzkiste“ im Grünfelder Park (1. Klasse ehem. Kinder)  22.09..  02.09. 10.00-18.00 Uhr Themenmarkt „Floramik Wolkenburg“ 15.00 Uhr „Zorro“ Theateraufführung auf der Freilichtbühne auf Schloss Wolkenburg im Grünfelder Park  23.09.  08./09.09. 10.00-18.00 Uhr Themenmarkt „Floramik Wolkenburg“ auf Schloss Wolkenburg ab 11.00 Uhr 14. Parkkunst im Grünfelder Park  28.09.  09.09. 19.00 Uhr Liebe ist alles – Chanson-Abend mit Liedern 10.30 Uhr Muldentaler Oldtimertreffen – Bauern- und von Reinhard Mey in der Treppenhalle Denkmalhof Schlagwitz Schloss Waldenburg 14.00 Uhr „Tempel für die Ewigkeit“ – Führung durch das Badehaus  30.09. 15.00 Uhr „Tempel für die Ewigkeit“ – Führung durch das Mausoleum 19.00 Uhr Begegnung in Wien – Clara Wieck und 13.00-18.00 Uhr Fahrbetrieb in der Modellbahnwelt, Fürst „S.“ – Vortrag mit Klavierbegleitung Vereinshaus Kirchplatz 3 im Schloss Waldenburg

Tempel für die Ewigkeit - Badehaus und Mausoleum in Grünfeld 09.09.2018, 14.00 und 15.00 Uhr

Am diesjährigen Tag des offenen Denkmals wird den Besuchern zung vermittelt. Beide Führungen beginnen vor dem Badehaus. wieder ein Blick in das Innere der Grünfelder Bau- werke ermöglicht. Um 14.00 Uhr beginnt zunächst der Rundgang durch das frühklassizistische Ba- dehaus, bevor um 15.00 Uhr das spätklassizisti- sche Mausoleum im Mittelpunkt steht. Im Rahmen der beiden Führungen erwarten die Besucher spannende Geschichten über Liebe und Leid am Fürstenhof, Geheimnisse der Freimaurer und Rosenkreuzer sowie über düstere Zeiten der Ge- schichte. Gleichzeitig wird den Gästen aber auch Wissenswertes über die Architektur und Symbolik der Bauwerke sowie über ihre ursprüngliche Nut-

Impressum; Herausgeber Stadtverwaltung Waldenburg; Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Stadt Waldenburg, Herr Bernd Pohlers, 08396 Waldenburg, Markt 1, Telefon: (037608) 123-0, Fax: (037608) 123-10, e-mail [email protected]; www.waldenburg.de. Direktkontakt bei Nichterhalt: Stadtverwaltung Waldenburg, Telefon: (037608) 123-29, Druck: Druckerei Dämmig, Chemnitz, Satz und Anzeigen: layout + design verlag; Frankenberger Straße 61, 09131 Chemnitz, Tel: 0371 - 42 24 31, [email protected]

10 30. August 2018 Stadtbote Nr. 08/2018

Betriebsverein der Modellbahnwelt – Waldenburg e.V.

Vereinshaus, Kirchplatz 3 neben der Kirche Oberstadt

Das Modellbahnmuseum Fahrtbetrieb am 09.09.2018 von 13:00 - 18:00 Uhr verbunden mit dem „Tag des offenen Denkmals“ Aktuell entsteht eine Anlage mit Regierungszügen. Hier fahren analog gesteuert unsere längsten Züge. Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Weiter Fahrtermine: 31.10.2018 13.00-18.00, 1.+2.12.2018 10.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr

Veranstaltungen im Quellenhof Garbisdorf

Samstag, 01. September 2018 Samstag, 29. September 2018 Workshop „Experimentelle Radierung“ Irischer Abend mit CAT Henschelmann 10.00 – 17.00 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Informationen und Anmeldung unter 0175-8854518 oder 0162-9185415

Sonntag, 09. September 2018 Tag des offenen Denkmals Geöffnet: 10.00 – 17.00 Uhr

Begegnung in Wien. Clara Wieck und »Fürst S.«

Während ihres ersten, ausgedehnten und überaus erfolgreichen am Robert-Schumann-Konservatorium Zwickau. Wien-Aufenthalts 1837/38 lernte Clara Wieck einen österreichi- 30.09.2018, 19.00 Uhr schen Diplomaten, den Fürsten Alfred von Schönburg-Hartenstein Schloss Waldenburg, Blauer Saal kennen, der ein ausgesprochenes Faible für die junge Künstlerin entwickelte. Von Robert Schumann, mit dem Clara damals schon Eintritt: 14,00 € innig verbunden war, scherzhaft als seinen „Nebenbuhler“ be- Kartenvorverkauf: Buchhandlung Grigo, zeichnet, war der Fürst der Pianistin behilflich zur Erlangung des Peniger Straße 3, 08396 Waldenburg Titels einer kaiserlich-königlichen Kammervirtuosin. Schirmherr der Veranstaltung ist der Geschichtsverein Wal- Zu dem Vortrag von Dr. Gerd Nauhaus, Ehrenvorsitzender der denburg, e.V., gefördert vom Förderfonds der Kreissparkasse Robert-Schumann-Gesellschaft Zwickau, erklingt Klaviermusik Glauchau – Stiftung der Kreissparkasse Glauchau aus Clara Wiecks Repertoire, gespielt von Hasun Choi, Dozentin

11 Nr. 08/2018 Stadtbote 30. August 2018

Vereine

Diakonie Waldenburg

D i a k o n i e – S o z i a l s t a t i o n W a l d e n b u r g e. V.

Die Diakonie-Sozialstation Waldenburg e. V. lädt alle Senioren aus Waldenburg und Umgebung herzlich zu folgenden Veranstal- tungen im Seniorentreff Betreutes Wohnen, Obere Kirchgasse 1, ein.

Beginn der Veranstaltungen ist jeweils 14.00 Uhr. Di., 18.09.18 Altersgerechte Gymnastik Do., 20.09.18 Rätselstunde Di., 04.09.18 Altersgerechte Gymnastik Do., 06.09.18 Kaffeekränzchen Di., 25.09.18 Wir spielen Bingo Do 29.09.18 Kaffeeklatsch zum Herbstanfang Di., 11.09.18 Wir spielen Bingo Do., 13.09.18 Sommerrückblick 2018 - Änderungen vorbehalten -

Spätsommerliches Konzert mit dem Georgius-Agricola-Chor Glauchau in der Ev.-Luth. Kirche Langenchursdorf

Bernhard Kratzmann in die Ev.-Luth. Kirche in Langenchurs- dorf, Schulstr. 20, zu einem kurzweiligen und abwechslungsrei- chen Konzert ein. Das Publikum kann sich auf viele bekannte Chorsätze aus verschiedenen Jahrhunderten, aber auch auf ei- nige Neuentdeckungen freuen, mit denen die Sängerinnen und Sänger ihre musikalische Vielseitig- und Wandlungsfähigkeit, ihren Gestaltungs- und Ausdrucksreichtum unter Beweis stellen werden. Heitere und besinnliche A-cappella-Kompositionen aus der Romantik werden genauso zu hören sein wie oft gesungene Volkslieder und Madrigale sowie unterhaltsame und nachdenkli- che Lieder aus unserer Zeit.

Der Eintritt zu diesem spätsommerlichen Konzert, in dem die Zu- hörer auch zum Mitsingen eingeladen sind, ist frei. Um eine Kol- lekte wird gebeten. Am Sonntag, dem 17. September 2018, 17.00 Uhr, lädt der Glauchauer Georgius-Agricola-Chor e.V. unter der Leitung von Joachim Becher für den Chorvorstand

Ziergeflügel- und Exoten Ausstellung in Waldenburg

Der Verein der Vogelliebhaber Waldenburg e.V. zeigt am 13. und 14. Oktober 2018 eine große Vereins- ausstellung in der Turnhalle der Altstädter Schule. Zu dieser Ausstellung können wunderschöne Vögel, wie Kanarien, Prachtfinken, Wellensittiche, aber auch Großsittiche, Amazonen und Papageien bewundert werden.

Die 22 Vereinsmitglieder aus dem zeigen auch wieder eine große begehbare Biotopvoli- ere mit freifliegenden Diamanttauben, Wellensittichen und bunten Großsittichen. Mit über 60 Volieren und Ausstellungsvitrinen und Vögel von mehr als 50 Arten und Farb- Beste. schlägen gehört die Schau zu den größten ihrer Art in Sachsen. Vielleicht gelingt es uns neue Freunde für unser schönes Hobby An beiden Tagen wartet wieder eine große, artenreiche Vogelbör- zu begeistern, auch Kinder und Jugendliche! se sowie diverse Futtermittel und Zubehör für die Vogelhaltung Der Verein trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat. auf unsere Besucher. Kulinarisch versorgen wir unsere Gäste, wie jedes mal, auf das Vorstand der Vogelliebhaber Waldenburg e.V.

12 30. August 2018 Stadtbote Nr. 08/2018

630 Jahre Töpferhandwerk in Waldenburg (Teil 3)

Eine der ältesten, wichtigen und heute schon fast vergessenen Nach Einschaltung des Regierungspräsidiums in Sachsens konn- Produkte der Waldenburger Töpfer war die Sauerbrunnenfla- te der Streit geschlichtet werden. Diese Mängelrügen, die es im- sche. mer wieder gab, führten zum Bau einer eigenen „Flaschenbrenne- rei“ in der Stadt Eger, in Höflas, ca. 30 Minuten von Franzensbad Erstmalig wurde der so genann- entfernt. Der dazu benötigte Ton wurde aus dem Ort Wildstein te „Stadtsäuerling“ nahe der Stadt bezogen. Eger im Jahre 1406 urkundlich er- wähnt. Der Aufschwung mit dem Da dieser Ton aber mit viel Granit durchzogen war, kam es zu Handel von Heil-Mineralwassern ständigen Fehlbränden. Deshalb baute man 1794 in Höflas einen begann im 16. Jahrhundert und es neuen Brennofen, um die Ausschussquote zu verringern. Dazu durfte meistens nur von Apotheken wurden Waldenburger Töpfer nach Böhmen geholt. verkauft werden Es begann eine neue Erwerbsmöglichkeit für die Es waren Mitglieder der altbekannten Töpferfamilie Gottlob Sie- Waldenburger Töpferinnung, denn ber, 2 Söhne und eine Tochter. sie bekamen den Auftrag, für die Stadt Eger oder besser gesagt für Mit dem Bau weiterer Flaschenbren- die 7 km entfernte Stadt Franzens- nereien in der Umgebung von Eger bad. Die Flaschen wurden auf der wurden die Waldenburger Flaschen- Drehscheibe rund gedreht und mit 2 Brettern flachgedrückt. So töpfer in den Hintergrund gedrückt, übernahmen sie die Fuhrleute aus Eger. bis es zur Einstellung der Produktion in der Altstadt führte. Die Flaschen mussten nicht nur wegen dem Transport sehr fest sein, sondern auch wegen der Befüllung. Dazu wurden sie mit Wenig bekannt ist die Fertigung einem Strick in den Brunnen abgesenkt und dadurch gefüllt. Beim von Flaschen für eine andere Ver- Anstoßen an die Brunnenwand gingen sie oft zu Bruch, die später wendung, des Transports und der verwendeten Glasflaschen waren ebenfalls gefährdet. Aufbewahrung von Chemikalien, Der Waldenburger Hafner Peter Sieber erhielt während des Ölen, Säften, usw., welcher aber 30-jährigen Krieges einen Schutzbrief - Salvaguardia - für den nachgewiesen ist. Aber auch die Transport der Flaschen. Ein Salvaguardia-Brief wurde als unver- Trinkflaschen, die die Handwerker, letzlich angesehen; ein Vergehen wurde mit verschärfter Strafe Arbeiter und Bauern mit auf die Ar- geahndet. beit nahmen, wurden auf Bestellung gefertigt und um Verwechslung zu Der Grund für diesen Schutzbrief war u. a. auch, dass der Inhalt vermeiden, nicht nur mit dem Töp- der Sauerbrunnenflaschen auch für seine Kaiserliche Hoheit, die ferkurzzeichen, sondern auch mit Minister und andere kranke Staatspersonen, gesundheitlich er- Trinkflasche dem Namen des Kunden signiert. So forderlich war. Im Jahre 1709 wird eine Transportordnung erarbei- fertigten die Waldenburger Flaschen- tet, die u. a. festlegt, dass Flaschen fuder- oder schiebbockweise töpfer Flaschen zum Versand von Schwefelsäure in verschiede- nach Eger geschafft werden. Die Fuhrleute wurden angewiesen, nen Größen für diverse chemische Betriebe an. Des Weiteren 10 Schock Sauerbrunnenflaschen der Reihe nach vom Meister zu wurden in Waldenburg Bierflaschen in nicht geringer Anzahl pro- übernehmen, um niemanden zu übergehen. duziert. Es war ebenfalls ein Hauptfabrikationszweig. Doch nach der Erfindung und Einführung der neuen Bierappa- Die Bezahlung der Töpfer übernahmen die Fuhrleute aus Eger, rate ging die Produktion um jährlich hunderttausende Flaschen die auch für den Transport ab Waldenburg verantwortlich waren. zurück. Die Zinngießer dieser Stadt übernahmen die Fracht und versahen die Flaschen mit Zinnverschlüssen, auf denen das Wappen von Was blieb waren Produkte für die chemischen und metallurgi- Eger abgebildet war. Die jährliche Fertigung betrug 600 bis 1000 schen Manufakturen wie Schmelztiegel, Kolben u. a. Schmelztie- Schock. Dabei wurden Flaschen von unterschiedlicher Qualität gel sind irdene Gefäße, welche einen hohen Grad von Hitze über geliefert, da einige Meister nicht die nötigen Bedingungen, z.B. eine lange Zeit aushalten müssen. Sie dürfen in der Hitze nicht Trockenzeit, Brennzeit, Brenntemperatur, unterschiedliche Grö- schmelzen oder zerspringen, gleichzeitig müssen sie schroffe ßen u. a., einhielten. so nach Bernd Brinkmann in seinem Artikel Temperaturwechsel aushalten, ohne zu reißen. Auch chemischen „Der Mineralwasserversand in Steinzeugflaschen“, in „Der Mine- Produkte, wie verschiedene Flussmittel z. B. Bleiglätte oder auch ralbrunnen“, Heft 5/1984: Königswasser, können den Gefäßen nichts anhaben. „... den bürgerlichen Zinngießern ihrer Stadt würden Flaschen in solcher Ungleichheit anhgeführt, daß manche mehr als 2 Maß, Auch in den königlich privilegierten Vitriol -, Arsenik- und Schwe- andere nicht viel über 1 Maß hielten, auch steinlöcheriche und felwerken wurden sie eingesetzt. Es heißt, ohne die Tiegel aus sogar zersprungene, welche manchmal auf dem Boden Risse Waldenburg, hätten diese Fabriken nicht betrieben werden kön- hätten, daß man fast mit einem Messer hineinfahren könnte, wür- nen. (wird fortgesetzt) den dem Fuhrmann als gute und taugliche Flaschen zur Ladung mit aufgezwungen“. Joachim Weinert

13 Nr. 08/2018 Stadtbote 30. August 2018

Veranstaltungen im Oktober Die., 02. Fahrt Radonheilbad Schlema (Abfahrt 13.00 Uhr) 25 € Do., 04. Skat-und Rommee`- Nachmittag im Vereinshaus Fr., 05. Weinfest des Vereins in Niederwinkel ca.20 € Mo., 08. Kreativzirkel „Stricken“ im Vereinshaus Mi., 10. Wandern des Vereins (Treffpunkt Lustgarten 13.00 Uhr) Mi., 10. Klubnachmittag im Vereinshaus Do., 11. Wassergymnastik im Krankenhaus Glauchau Sa., 13. „ABBA- Tribute in Symphony“ mit der Vogtlandphilharmonie, Stadttheater GC ca. 40 € +FK Mo., 15. Exkursion ins VW- Werk Mosel ca.10 € Mi., 17. Exkursion ins VW- Werk Mosel ca.10 € Mi., 17. Buchlesung mit Frau Steffi Grigo im Vereinshaus Mo., 22. Exkursion ins VW- Werk Mosel ca.10 € Mi., 24. Tanzgymnastik in der Jahnturnhalle Do., 25. Wassergymnastik im Krankenhaus Glauchau Fr., 26. „Jawoll, meine Herren- Ein Heinz Rühmann Abend“-Fritztheater Chemnitz 15 € + FK Die., 30. Spiele- Nachmittag im Vereinshaus

Monat November Do., 01. Skat- und Rommeè-Nachmittag im Vereinshaus Die., 06. Fahrt Radonheilbad Schlema (Abfahrt 13.00 Uhr) 25 € Mi., 07. Wandern des Vereins (Treffpunkt Lustgarten 13.00 Uhr) Mi., 07. Klubnachmittag im Vereinshaus Do., 08. Wassergymnastik im Krankenhaus Glauchau Mo., 12. Kreativzirkel „Stricken“ im Vereinshaus Mi., 14. Tanzgymnastik in der Jahnturnhalle Do., 15. Halbtagesfahrt zum Martingans-Essen nach Seiffen mit Programm ca. 40 € Die., 20. Spiele-Nachmittag im Vereinshaus Mi., 21. Kegel- und Spielspaß am Buß-und Bettag auf der Kegelbahn (Freiheitsplatz ) Do., 22. Wassergymnastik im Krankenhaus Glauchau Die., 27. Weihnachtsbasteln im Vereinshaus Mi., 28. Tanzgymnastik in der Jahnturnhalle

Monat Dezember Sa., 01. Schlossweihnacht So., 02. Schlossweihnacht Die., 04. Fahrt Radonheilbad Schlema ( Abfahrt 13.00 Uhr) 25 € Mi., 05. Wandern des Vereins ( Treffpunkt Lustgarten 13.00 Uhr) Mi., 05. Klubnachmittag im Vereinshaus (Weihnachtsfeier) Do., 06. Wassergymnastik im Krankenhaus Glauchau Sa., 08. Weihnachtsausfahrt mit Mettenschicht ca. 40 € Mo., 10. Kreativzirkel „Stricken“ im Vereinshaus Mi., 12. Tanzgymnastik in der Jahnturnhalle Do., 13. Skat- und Rommee`- Nachmittag im Vereinshaus Fr., 14. Weihnachtsmarkt- und Einkauffahrt nach Zwickau ca. 10 € So., 16. Weihnachtskonzert mit dem Studio WM, Kirche Franken 12 €+ FK Die., 18. Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfeier in der Sachsenlandhalle Do., 20. Wassergymnastik im Krankenhaus Glauchau 30. - 2.1. Silvester- Mehrtagesfahrt- Frankenwald (Staffelstein) 499 €

Durchführung der Fahrten nach Schlema ist von der Teilnehmerzahl abhängig! Jeden Montag von 18.00 – 19.00 Uhr findet Gymnastik in der Jahnturnhalle statt!

Vorschau auf geplante Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2019 Do., 03.01. = Neujahrskonzert mit der Vogtlandphilharmonie ab 27,50 € + FK Die., 08.01. = Fahrt ins Radonheilbad Schlema 25,00 € Sa., 19.01. = Neujahrskonzert mit Nico Müller, Schloss WB ca. 20,00 € So., 17.02. = Faschingsveranstaltung ohne Tanz, Stadttheater GC ca. 17,00 € + FK So., 12.05. = Ein Geschenk zum Muttertag 2019 32,00 € mit Christina Rommel & Band – „Schokolade“- Das Konzert für alle Sinne Verkostung - Dazu Köstlichkeiten aus Schokolade, serviert von Schokoladenmädchen

14 30. August 2018 Stadtbote Nr. 08/2018

Veranstaltungen im September 03.9.2018 18.00 Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle 04.9.2018 Fahrt ins Radonheilbad Schlema, Abfahrt 13 Uhr 05.9.2018 13.00 Uhr Wandern des Vereins, Treffpunkt Lustgarten 05.9.2018 14.00 Uhr Klubnachmittag im Vereinshaus 06.9.2018 14.00 Uhr Skat- und Rommée-Nachmittag im Vereinshaus 10.9.2018 14.00 Uhr Kreativzirkel „Stricken“ im Vereinshaus 10.9.2018 18.00 Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle 12.9.2018 Rathauskonzerte 2018 - Die größten Elvis-Presley-Hits mit den Muggefugg Symphonikern in Hohenstein-Er., Abfahrt lt. Einladung 13.9.2018 Wassergymnastik im Krankenhaus Glauchau, Abfahrt 14 Uhr ab Penny 15.-20.9.2018 Mehrtagesfahrt Ostsee 17.9.2018 18.00 Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle 21.9.2018 14.00 Uhr Verkehrsteilnehmerschulung im Vereinshaus 24.9.2018 18.00 Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle 25.9.2018 14.00 Uhr Spielenachmittag im Vereinshaus 26.9.2018 14.00 Uhr Vortrag Herr Heinig: „Fürstliche Sparkasse Schloß Waldenburg und Inflationsjahre in Waldenburg - sowie die Frage: Ist heute alles anders?“ 26.9.2018 16.00 Uhr Tanzgymnastik in Waldenburg in der Jahnturnhalle 27.9.2018 Wassergymnastik im Krankenhaus Glauchau, Abfahrt 14 Uhr ab Penny

Bitte Themenverschiebung beachten ! am 26.9.2018 - Vortrag Herr Heinig am 17.10.2018 - Buchlesung Frau Grigo

Für Anmeldungen und Fragen wenden Sie sich bitte an: Herr Stein  037608 36985, Herr Franke  037608 21565, Herr Schäfer  037608 22645, Frau Bachert  037608 21651, Frau Bauch  037608 21462, Frau Demmler  037608 3284, Frau Hans  037608 149844, Frau Urban  07608 21870, Frau Wörl  037608 21957 Voranmeldungen für alle Veranstaltungen bitte an o. g. Ansprechpartner.

Standfest, Bibelfest, Trinkfest: So lautete die Überschrift für unsere Fahrt nach Torgau am 19. Juli 2018

Torgau schrieb Welt- Gedenkstätte der Lu- geschichte, als sich therin befindet sich in am 25. April 1945 so- der Katharinenstraße. wjetische und ameri- kanische Soldaten an Ein Orgelkonzert der Elbe die Hände beendete unseren reichten. Stadtrundgang. Schon zur Zeit Lu- Welche Bedeutung thers war Torgau eine und Wertschätzung bedeutende, durch Katharina für Luther Handel und Brauge- hatte, zeigt sich in der werbe reich geworde- Anrede: Herr Käthe. ne Stadt. Prunkvolle Patrizierhäuser im Renaissance-Baustil mit So heißt auch unsere Gaststätte, in der uns ein gutes Mittages- beeindruckenden Erkern und Giebeln zeigen den Wohlstand der sen serviert wurde. Bürger. Am Markt befindet sich das älteste Spielwarengeschäft Der Besuch des Hauptgestüts Graditz mit Kremserfahrt sowie Deutschlands. Martin Luther und seine Refomation haben in Tor- eine Kaffeetafel unter Schatten spendenden Bäumen im Gasthof gau Spuren hinterlassen. 1544 wurde die Kapelle des Schlosses „Alter Elbhof“ rundeten den Tag ab. Hartenfels als erster protestantischer Kirchenbau vom Reformator Mit vielen Eindrücken und der Erkenntnis: „Torgau ist eine Rei- geweiht. Luther reiste oft von Wittenberg nach Torgau und pre- se wert“ kehrten wir zurück. Herzlichen Dank dem Organisator, digte in der Stadtkirche St. Marien. In dieser Kirche ist auch Ka- Herrn Stein. tharina, die Frau Luthers, begraben. Auf der Flucht vor der Pest in Wittenberg verunglückte sie und starb in Torgau. Die einzige A.-M. S.

15 Nr. 08/2018 Stadtbote 30. August 2018

Layout + Design Verlag erlag

Frankenberger Straße 61 · 09131 Chemnitz v Tel.: 0371 422431 · Fax: 0371 411517 layout design eMail: [email protected]

Privater Anzeigenauftrag (bitte vergessen Sie nicht Ihre Telefonnummer und/oder eMail-Adresse anzugeben)

Ihr gewünschter Text:

Im Amtsblatt: Stadtbote Waldenburg Amtsblatt Amtsblatt Gornau Stadtkurier Zschopau

Im Monat: Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Zu meinen Angaben: Name: Straße: PLZ, Ort: Telefon: eMail:

Bezahlung: Ihre Anzeige können Sie per Vorkasse oder ganz bequem per PayPal bezahlen. Vorkasse PayPal

Datum, Unterschrift

Bitte schicken Sie Ihren Anzeigenauftrag per Fax, eMail oder via Post. Die Rechnung erhalten Sie dann per eMail oder Post mit der ausgewählten Bezahlform.

16 30. August 2018 Stadtbote Nr. 08/2018

Gegründet 1880 Danksagung Layout + Design Verlag Tischlerei und Glaserei erlag Frankenberger Straße 61 · 09131 Chemnitz v Nachdem wir Abschied genommen Willy LANGE Nachf. Tel.: 0371 422431 · Fax: 0371 411517 layout design haben von unserer lieben Mutter, eMail: [email protected] Schwiegermutter, Oma und Tante, möchten wir uns bei allen die sie Innenausbau Türen Fenster schätzten, ihr Hilfe entgegen ge- Verglasungen aller Art bracht haben und mit uns trauern Treppenrenovierung herzlich bedanken. Privater Anzeigenauftrag Individuelle Möbel (bitte vergessen Sie nicht Ihre Telefonnummer und/oder eMail-Adresse anzugeben) Elfriede Körner, geb. Winter Laminatböden geb. 02.09.1926 Inh. Tischlermeister Bastian Lange Theaterstr. 54-56 Glauchau gest. 26.06.2018 Telefon: 03763 - 2535 oder 488672 www.lange-holzwurm.de Ihr gewünschter Text: Fam. Lothar Körner Fam. Hartmut Körner Fam. Andreas Körner Gartendesign Petrik & Quellmalz GbR Am Wieratal 13 · 08396 Niederwiera Mobil: 0179 6765851 Im Amtsblatt: Stadtbote Waldenburg Amtsblatt Callenberg Amtsblatt Gornau Stadtkurier Zschopau

Im Monat: Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Saisonbeginn Federweißer Zu meinen Angaben: Name: ab 01. September Straße: Gartenwirtschaft: Sa und So: 1200 – 1800 Uhr PLZ, Ort: www.gartendesign-petrik.de Telefon: Sie suchen eine eMail: neue Herausforderung? ❧ ❧ Wir sind ein kleines Team mit Telefon Bezahlung: Ihre Anzeige können Sie per Vorkasse oder ganz bequem per PayPal bezahlen. netter Kundschaft und brauchen verlag dringend Verstärkung. layout design 0371-422431

Vorkasse PayPal Kenntnisse im Damen- und Herrenfach sind wünschenswert.

Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte bei Datum, Unterschrift CK Friseur & Kosmetik Cindy Kahlert Hier könnte auch Ihre ❧ An der Leuba 2 ❧ 09322 Penig Immobilien-Anzeige stehen! Bitte schicken Sie Ihren Anzeigenauftrag per Fax, eMail oder via Post. Tel.: 037381 / 51 61 Die Rechnung erhalten Sie dann per eMail oder Post mit der ausgewählten Bezahlform.

17 Nr. 08/2018 Stadtbote 30. August 2018

- Polsterei Pröhl - Dorfstraße 2 OT Kaufungen WIR KAUFEN IHREN PKW! 09212 Limbach-Oberfrohna Online-Ankauf auf www.pkw-einkauf.de oder Anruf Tel.: (037609) 5 88 08 MS Automobile Wir fertigen in unserer Werkstatt für Sie: Martin Singer • Aufarbeitung • Neubeziehen • Neuanfertigung • Reparaturen Holbeinstraße 37 Aufarbeitung guter Polstermöbel lohnt! 09111 Chemnitz Wir bieten Ihnen außerdem: Tel.: 0371 2323722 [email protected] Mobil: 0163 5430666 Möbelstoffe in großer Auswahl und bester Qualität www.pkw-einkauf.de An- und Verkauf von KFZ aller Art

DIE LETZE RUHE UNTER EICHEN FINDEN WALDFRIEDHOF SCHÖNBURGER LAND FÜHRUNGEN FINDEN DIENSTAGS UND JEDEN ERSTEN SAMSTAG IM MONAT UM 10.00 UHR STATT.

ADRESSE WALDFRIEDHOF SCHETTLERMÜHLE 2 | 09337 CALLENBERG OT FALKEN VERWALTUNG RATHAUSSTRASSE 54 | 09337 CALLENBERG OT FALKEN TEL.: +49 (0)37 23 . 66 71 734 | EMAIL: [email protected] WWW.WALDFRIEDHOF-SCHOENBURGERLAND.DE

18