Gemeindebrief April – Mai 2021 Kirchspiel Muldental – Bereich West

Naunhof Pomßen- Pösaue Klinga, Stockheim, Großbuch, Fuchshain, Großpösna, Ammelshain, Großbardau, Klein- Großsteinberg, Köhra, Kleinpösna, Erdmannshain bardau, Bernbruch Threna, Rohrbach Seifertshain

Osterbrunnen Großpösna, Foto: Maria Hentzschel, Großpösna LIEBE LESERINNEN UND LESER! Seite 2 haben Sie die Ostereier gezählt? Es hauptamtliche gehören dazu. Und sollen mehrere Tausend sein. noch mehr Menschen, Familien, Tausend unterschiedlich gestaltete Senioren, jüngere, ältere, Menschen, Eier. Was für eine Fülle. Und was für die gerne lachen, Menschen, die es ein Engagement! lieben, ihre Gärten zu pflegen, Es ist beeindruckend, was möglich Menschen, die handwerklich begabt ist, wenn Menschen sich für ihren Ort sind – und andere die gerade auf diese einsetzen und ihre Gaben einbringen. Fähigkeiten angewiesen sind. Gerade in diesen Tagen spürt man die Wir sind eine bunte Gruppe. Keiner Kraft solcher Möglichkeiten. Ob kennt alle, aber niemand kennt keinen einer sich im Internet auskennt und davon. So sind wir als Menschen der anderen den Umgang mit Zoom Dörfer und der Stadt verbunden. erklärt, ob eine andere für die Diese Verbundenheit möchten wir als Nachbarn, die in Quarantäne sind Mitarbeiter stärken. Wir haben so viel einkauft, ob einer regelmäßig für zu bieten. Und Sie haben viel zu andere betet oder anruft – jede dieser bieten. Deshalb haben wir uns das Möglichkeiten ist wie ein Schatz- Bild von dem einen Leib, zu dem wir kästchen, wie eines der vielen alle gehören – und den vielen gestalteten Ostereier am Oster- Gliedern, die miteinander ein brunnen. Aus vielen verschiedenen organisches Ganzes bilden, als Bild wird ein bunter Brunnen, ein für unsere Zusammenarbeit gewählt. Brunnen, zu dem man gern geht und Vielleicht entsteht aus den vielen an dem man sich freut. Und der Möglichkeiten eine Art Oster- Brunnen ist, nicht nur zu Ostern, brunnen? Vielleicht gestalten wir auch ein Zeichen für das, woraus wir auch eine ganz andere Form? Wie es leben, das lebensspendende Nass. sich entwickeln wird, ist offen. Aber Paulus schreibt: So soll Gemeinde dass es diese Möglichkeit gibt, das ist sein: Wie ein Körper, wie ein Leib, gewiss. der aus vielen Gliedern, aus vielen Es ist Ostern, es wird Ostern – auch in unterschiedlichen Begabungen mit- diesem Jahr. Und in diesem Fest ist einander agiert. So sind wir, so sind auch in diesem Jahr die alte Kraft des unsere Gemeinden, so können wir Neuanfangs verborgen. uns gegenseitig bereichern. Deshalb halten Sie heute den ersten Ihre Pfarrerin Bettine Reichelt, Gemeindebrief unserer vier Seelsorgebereich Pomßen-Belgers- Gemeindebereiche in den Händen. hain und Köhra / Schulpfarrerin im Vier Bereiche, 20 Kirchen, viele Leipziger Land Mitarbeiter, ehrenamtliche und Seite 3 Regional

Ein Jahr hartes C Das hohe C gehört zu den schwer zu erreichenden Tönen - und wenn er dann noch gelingt, geht das Herz auf. Das harte C begleitet uns alle nun ein Jahr - mit allen Verwerfungen, allem Streit und allen nötigen und bisweilen zu wenig geführten Gesprächen und Diskussionen. Das Herz ist davon oft sehr belastet. In unseren Bereichen haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten, für die eigenen Sorgen, die Verzweiflung und Ihre Klage, für Dank und Ermutigung einen Raum zu finden:

Offene Kirchen: Naunhof, Klinga, Erdmannshain: täglich 10.00 Uhr-18.00 Uhr Köhra: samstags 17.00 Uhr-18.00 Uhr Belgershain und Threna sonntags 10.00 Uhr-11.00 Uhr Pomßener Abendsegen mittwochs, 19.00 Uhr Pomßen Offene Labyrinthe: ganztägig zugänglich, auf den Friedhöfen in Erdmannshain und Großsteinberg Lesegottesdienst zum Mitnehmen: wöchentlich / Bereich Otterwisch in den Verteilkästen an den Kirchen

"Zeit der Klage, Raum der Hoffnung" - leitende Geistliche der Kirchen rufen alle Gemeinden und Religionsgemeinschaften auf, am Sonntag, 18. April, der schwierigen Zeit mit ihren Verlusten an Leben und Lebensmöglichkeiten zu gedenken. Dafür sollen alle Kirchen offen stehen. Inwieweit gemeinschaftliches Klagen und Hoffen möglich sein wird, steht leider noch aus, denn die gegenwärtige Schließzeit (neudeutsch Lockdown) währt bis zu diesem Datum. Aber Raum zum persönlichen Beten ist gegeben. Nur wenn Schmerz sein darf, kann er überwunden werden. Darum ist die Klage wichtig, damit aus ihr Hoffnung erwächst. Die Osterzeit verkündet, dass Gott das Licht der neuen Schöpfung aus dem Grabesdunkel mit Jesu Auferweckung schuf. Dieses Licht der Hoffnung strahlt auch in unser Gedenken und Klagen. Geplant ist gemeinschaftliches Beten am 18. 04. in Otterwisch und Großbuch, in der Gemeinde Pösaue in Seifertshain. Darüber hinaus sind alle Mitarbeiter für Ihre Sorgen und Nöten offen. Sprechen Sie uns an, lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit der Krise als einen Aufbruch in neue Nähe und Gemeinschaft gestalten.

Gottesdienste und Veranstaltungen Aufgrund der Corona-Situation beachten Sie bitte die aktuellen Informationen in den Schaukästen und auf den Homepages sowie die Corona- Hygienevorschriften und Abstandsregeln! Regional Seite 4

"Tönen und bildnerisches Gestalten – Sonnabend, 24. April, 10 Uhr bis Sonntag, 25. April, 13 Uhr, Künstlerhaus Schaddelmühle" Still-tätiges Wochenende zu bildnerischem Gestalten und einfachem Musizieren mit Irene Beyer-Stange und Cornelia Schneider Informationen und Anmeldungen im Pfarramt Naunhof Wurzener Str. 1, 04683 Naunhof, Tel. 034293 29493 oder [email protected] , Tel. 0177 2767692 [email protected] Tel. 034293 35875

Workshop zum Jahr der Orgel 2021 – Sonnabend, 12. Juni, 10:00 bis 17:00 Uhr, Pfarrgarten und Kirchgarten Naunhof Orgelpfeifen-Wasser-Stech-Experimente – Ein Klangprojekt mit Konrad Fichtner und Cornelia Schneider Bau der Instrumente, Proben der Klänge und Konzert zum Abschluss Anmeldung im Pfarramt Naunhof oder bei Cornelia Schneider bis 07.06.

Neue Kontonummer für das Kirchspiel Muldental: Für das Kirchspiel wurde ein neues Konto angelegt. Wir bitten Sie, in Zukunft folgende Kontoverbindung für Überweisungen zu verwenden: IBAN: DE17 3506 0190 1670 4090 54 Spenden, Pachten Mieten… IBAN: DE83 3506 0190 1800 4480 06 Kirchgeld BIC: GENODED1DKD Bank für Kirche und Diakonie

Freud und Leid

Wir haben Abschied genommen von:

Elli Klöthe geb. Koden aus Ammelshain, verstorben am 15.01.2021, 89 Jahre

Volkmar Fröhlich aus Naunhof, verstorben am 22.01.2021, 77 Jahre

Gerhard Kötz aus Pomßen, verstorben am 01.02.2021, 64 Jahre

Erika Döring geb. Seifert aus / Großbardau, verstorben am 06.02.2021, 86 Jahre

Helmut End, aus Großpösna, verstorben am 18.02.2021, 95 Jahre

Günther Hase aus Naunhof, verstorben am 20.02.2021, 89 Jahre

Waltraud Stephan geb. Münze aus Pomßen, verstorben am 03.03.2021, 88 Jahre

Herta Ulbricht geb. Peisker aus Naunhof, verstorben am 15.03.2021, 83 Jahre

Die Frucht des Lichtes ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Eph. 5, 9

Seite 5 Kinder und Jugend

Kitabox Threna In die Threnaer Diakonie- Kita "Vier Jahreszeiten" geht Pfarrerin Susann Donner sonst regelmäßig, um biblische Geschichten zu erzählen. Weil das derzeit nicht möglich ist, gibt’s die Geschichtenbox. Darin befindet sich alles, was die Kitaerzieherinnen brauchen, um die Geschichte stellvertretend erzählen zu können und kleine Infozettel für die Eltern.

Verschenk-Tausch-Büchertisch Im Vorraum des Pfarrhauses Naunhof hat Uta Glinka einen Tisch mit Kinderbüchern und kleinen Geschenken aufgestellt. Vom Tisch können Bücher bei Gefallen mitgenommen werden. Nach dem Lesen können sie wieder zurück gebracht werden, müssen aber nicht. Eigene Bücher zum Weitergeben bitte auf den Tisch legen.

Konfiboxen Pfarrbereich Otterwisch Auch Konfirmandenarbeit ist in gewohnter Weise derzeit nicht möglich. Verschiedene digitale Angebote wurden leider auch nicht so gut angenommen. Deshalb entstand im Otterwischer Bereich die Idee der Konfibox - endlich mal etwas zum richtig in die Hand nehmen. Eine süße Schokoladenandacht war der Einstieg 14 Tage lang das Losungslesen ("Losung für junge Leute") auszuprobieren. Bei den Rückmeldungen waren sich die Konfis einig: Eine neue Box soll kommen.

Zeit für Wunder - Schreibend die Welt entdecken Schreibworkshop mit Titus Müller für Konfirmanden und Konfirmierte, Pfarrgarten Naunhof, 29. Mai 2021, 10.00-13.00 Uhr Die Welt ist voller Wunder Gottes. Es kommt darauf an, sie zu sehen. Ebenso wichtig ist es, dass man darüber reden kann. Titus Müller, Autor zahlreicher spannender Romane, ist darüberhinaus auch ein erfahrener Schreibtrainer. Mit ihm kann man entdecken, was alles an Fantasie und Wortakrobatik in einem steckt. Lasst euch überraschen.

JG und Konfi Treff Die EvJuLeiLa hat einen Discord Server. Hier könnt ihr euch treffen und gemeinsam Zeit verbringen. Montags, 18:30 Uhr auf dem Discord Server der Jugendarbeit Leipziger Land

Veranstaltungen Seite 6

Musik zur Sterbestunde Jesu – 2. April, 15:00 Uhr, Kirche Fuchshain Zwei Musiker bereichern den Kreuzigungstag Jesu mit ihrer Kunst: Frank Nowicky und Jan Grepling.

170. Kirchenkonzert – 2. April, 15:00 Uhr , Stadtkirche Naunhof „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ Musik für Streichquartett von Joseph Haydn und Texte zum Karfreitag Reinhold-Quartett Eintritt 15 €

"Die Welt ist Klang" – 14. April, 18:00 Uhr, Stadtkirche Naunhof "Bach und Brahms" spielt Universitätsorganist Daniel Beilschmidt auf der Ladegastorgel

Nacht der offenen Dorfkirche 2021 „extra“ – Lesung mit Titus Müller, 29. Mai, Kirche Threna – Wunder entdecken Wo ist das Parthenland? Kennt es jemand? Am Rande von Leipzig gelegen, von der Autobahn aus zwischen Leipzig und ein grüner Streifen Wald, Felder – und dazwischen Dörfer mit langer Geschichte und vielen Geschichten. Seit vielen Jahren beteiligen sich die Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra wie alle unsere Gemeinden an der Nacht der offenen Dorfkirche. Was ist das Besondere an diesem Abend? Wir haben uns entschieden, jedes Jahr eine unserer sechs Kirchen ins Zentrum zu stellen. Eine kleine Dorfkirche, prägend für die Kultur des Ortes und ein Speicherort alter Geschichten, die es zu entdecken gilt. In diesem Jahr ist es die Martins-kirche in Threna. Ihre Ursprünge liegen im Dunkeln. Vermutlich stammen die ersten Mauern aus dem 13. Jahrhundert. Vielleicht gab es einmal ein Kloster? Heute ist sie vor allem ein Ort der Stille. Und sie ist bedroht. Denn die Klimaveränderungen haben vor allem einer Käferart genutzt, die die Holzkonstruktion bedroht. Darum möchten wir ihre Wunder neu betrachten, Spenden für den Bau sammeln. Unterstützt werden wir dabei in diesem Jahr von dem wunderbaren Titus Müller, der mit seinen Romanen und spirituellen Büchern auf die kleinen und großen besonderen Geschichten des Lebens sieht. Deshalb gibt es in diesem Jahr neben der normalen Nacht der offenen Dorfkirche ein "Extra". Gefördert wird dieses Projekt durch "Seitab liegt die Stadt, Förderprogramm für Literatur im ländlichen Raum" Seite 7 Veranstaltungen

"Kirche ... erLeben" – 16. Mai, 17:00 Uhr – Martinskirche Fuchshain Unter diesem Motto kommt die Violinistin Katrin Wettin in die Martinskirche nach Fuchshain. Mit Klassikern der letzten 300 Jahre "...von Klassik - Rock" verzaubert sie Ihr Publikum. Begleitet wird Sie durch ihre Musiker, die auf einer Leinwand dargestellt werden. "... mein Programm ist geladen mit vielen Emotionen, bekannten Stücken aus Klassik und Weltmusik und brilliert besonders durch die visuelle Einspielung der Musiker." Ein Konzert für alle Sinne. Eintritt: 15 € (Kinder bis 12 Jahre frei!) Tickets unter:www.katrinwettin.com/shop18, an allen bekannten Vorverkaufskassen und direkt vor Ort im "Blumenhof Streller" Unterstützt von: DenkZeit-Event der Sächsischen Staatsregierung und der Evangelischen Akademikerschaft in Deutschland

"Die Welt ist Klang" – 19. Mai, 18:00 Uhr, Stadtkirche Naunhof Eintauchen in sphärische Klänge mit exotischen Instrumenten und Gesang, die Seele berühren lassen mit Anja Herrmann und Birgit Braun.

Orgelkonzert – Pfingstmontag, 24. Mai, 17:00 Uhr Kirche Pomßen Konzert mit Prof. Roland Börger/Leipzig

Benefizkonzert – 29. Mai, 18:00 Uhr, Stadtkirche Naunhof Franz Schubert´s „Unvollendete“ und weitere Werke des Kompo- nisten werden zu hören sein beim Orchester-konzert zugunsten der Restaurierung der Klingaer Orgel. Ulrike Krumbiegel liest aus Briefen Franz Schuberts. Leipziger Ärzteorchester, Lesung Ulrike Krumbiegel Leitung Christiane Bräutigam

Naunhof, Klinga, Erdmannshain, Ammelshain Seite 10

Ersatz-Orgel für Kirche Klinga Für die Kirche Klinga wurde für die Zeit während der Restaurierung der Orgel eine gebrauchte Ahlborn-Orgel gekauft. Nach Fertigstellung der Klingaer Barockorgel, wird die Ahlborn-Orgel in der Kapelle des alten Friedhofes aufgestellt.

Die Pfarrhausküche in Naunhof lädt zum Lesen ein. Unser neuester Zugang: „Der Islam: Feind oder Freund? 38 Thesen gegen eine Hysterie“ Monika und Udo Tworuschka, Kreuzverlag 2019, 144 Seiten Islamisten und Islamkritiker haben eines gemeinsam: Sie ziehen sich aus dem Koran die Suren heraus, mit denen sie ihr funda mentalistisches Denken und Handeln aus dem Urtext meinen begründen zu können. Das eine führt zu Terror und Gewalt, das andere spaltet die Gesellschaft. Monika und Udo Tworuschka, ausgewiesene Islam- und Religionswissenschaftler, zeigen sachkundig und gut lesbar in 38 Thesen die wichtigsten Grundzüge dieser vielschichtigen Religion, ihre Verwandtschaft zu Judentum und Christentum, ihre kulturellen Blüten und ihre hochproblematischen politischen Abzweigungen. Fokussiert, differenziert, historisch versiert, politisch aktuell, parteiisch in den Kontroversen sowie mit praktischen Erkenntnissen und Forderungen haben die Autoren ein erstklassiges, kritisches Handbuch zur Frage vorgelegt: „Der Islam – Feind oder Freund?“. Eine vorbildliche, faire Auseinandersetzung, die zu einem besseren Verständnis verhilft.

Offene Kirchen – Kirchenhüter gesucht Wie jedes Jahr wollen wir unsere Kirchen in Naunhof, Klinga, Erdmannshain und auch Ammelshain von Ostern bis zum Refor- mationstag tagsüber öffnen. Dafür sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen! Die Kirchen sind wieder täglich spätestens 10:00 Uhr aufzuschließen und frühestens 18:00 Uhr abzuschließen. Jeweils am Sonntagabend erhalten Sie den Kirchenschlüssel, das Buch sowie die Kirchenhüterliste und geben alles nach einer Woche weiter an den nächsten Kirchenhüter. Im Pfarramt liegen Listen bereit, in denen Sie sich eintragen können. Für Ihre Bereitschaft danken wir Ihnen jetzt schon. Seite 11 Otterwisch – Gemeindebereich

Bernbruch und Stockheim: Gottesdienst nach Wunsch Aktuell sind im Gottesdienstplan für Bernbruch und Stockheim aufgrund der geringen Besucherzahl keine Gottesdienste eingeplant. Sie haben jedoch die Möglichkeit, sich einen Gottesdienst vor Ort zu wünschen. Dazu finden Sie mindestens drei Personen aus ihrem Ort, die einen Gottesdienst feiern möchten und sprechen den Termin mit Pfarrerin Donner ab – und schon kanns losgehen.

Erzählter Kreuzweg mit 7 Großbardauer Emporenbildern – online Im Herbst 2020 wurden die Bilder der Empore in der Großbardauer Kirche restauriert. Aus sieben dieser Bilder ist der diesjährige Kreuzweg für Erwachsene entstanden. Er ist zu finden auf www.pfarre-otterwisch.de → Beiträge → Erzählter Kreuzweg mit 7 Großbardauer Emporenbildern. Auf derselben Seite finden Sie auch einen Kreuzweg für Kinder unter → Beiträge → Steinkreuzweg für Kinder.

Kleinbardauer Steinkreuzweg in jedem Jahr in der Passionszeit ein Bilderkreuzweg statt. Mit Bildern, Orgelmusik und Gebeten denken wir über das Leiden nach und gehen Jesu Weg mit. Im Jahr 2020 war uns das auf diese Weise leider nicht möglich. Deshalb ist die Idee des Steinkreuzweges entstanden. Acht Bilder, mit Acrylstiften auf Stein gemalt, folgen dem Leidensweg Jesu bis Ostern. Sie waren entlang des Friedhofsweges ausgelegt, so dass jeder bei seinem persönlichen Spaziergang dem Kreuzweg folgen konnte. Die Kreuzwegversion für Kinder ist jetzt im Internet zu finden: http://www.pfarre-otterwisch.de - Beiträge - Steinkreuzweg.

Kurzfilmgottesdienst in Kleinbardau Unser Kurzfilmgottesdienst findet in diesem Jahr am 16. Mai, 10:30 Uhr in Kleinbardau statt. Wir sehen in diesem Gottesdienst gemeinsam den Kurzfilm „hope“ und denken über Hoffnung und Erfüllung nach.

Pösaue Seite 12

Liebe Kirchgemeinde Pösaue, liebe Leserinnen und Leser! Schneller als von mir erwartet kommt dieser Gemeindebrief als ein sichtbares Zeichen für die neue Gemeinschaft im Kirchspiel Muldental, das sich in drei Regionen aufteilt; die westliche mit der Pfarramts-Außenstelle Naunhof sind wir! Auf diese Einheiten bezieht sich der Gemeindebrief: Naunhof, Otterwisch, Pomßen und Pösaue. Vielleicht ist die farbliche Kennzeichnung zur Orientierung schon gelungen. Dennoch ist es gut, andere Gemeinden mit ihrem Reichtum wahrzu- nehmen. Alle tragen dazu bei, dass das kirchliche Leben gelingen kann. Für Menschen, die gern gute Kontakte pflegen und erneuern, ist der Himmelfahrtsgottesdienst, schon seit Jahren ein gemeinsamer, besonders geeignet. Wir freuen uns auf neue und bekannte Gesichter! Herzlich grüßt Pfarrer Albrecht Häußler

Ökumenischer Himmelfahrtsgottesdienst – 13. Mai, 17:00 Uhr, Oberholz gemeinsamer Gottesdienst mit evangelischer, katholischer und reformierter Gemeinde im Botanischen Garten. Ort: Botanischer Garten für Arznei- und Gewürzpflanzen Oberholz Störmthaler Weg 2, 04463 Großpösna - Oberholz

Gemeindepädagogik, Kinder und deren Familien Gottesdienst zu Ostern für Jung und Alt, 4. April, 10:00 Uhr in Fuchshain Bibelentdecker Freitag, 7. Mai, 10-13 Uhr Kinderbibeltreff, Sonnabend, 8. Mai, 16:30-19:00 Uhr Kinderkirche Sonntag, 09. Mai, 10:00 Uhr Planung wie zuletzt immer vorläufig, jeweils nach den Regeln der Pandemieeindämmung!

Gemeindefreizeit nach Schmannewitz Herzliche Einladung an Eltern und Kinder zur Fahrt nach Schmannewitz vom 11. bis 13. Juni. Wir hoffen sehr, dass das möglich ein kann und wir uns alle wiedersehen können! Anmeldung ab sofort an Gabriele Albert.

Seite 13 Pomßen-Belgershain und Köhra

Pomßener Abendsegen – Kirche Pomßen

14., 21. und 28. April, jeweils 19:00 Uhr

05., 12. 19. und 26. Mai, jeweils 19:00 Uhr

Die Kirchen sind zur stillen Andacht jeweils zu folgenden Zeiten geöffnet:

Threna sonntags 10:00-11:00 Uhr

Belgershain sonntags 10:00-11:00 Uhr

Köhra sonnabends 17:00-18:00 Uhr

Großsteinberg, letzter Sonntag im Monat, 15.00-18.00 Uhr

Abschiednehmen und neu beginnen Man kann es sich kaum vorstellen: Ein Friedhof in Pomßen ohne Rolf Albrecht? Beinahe ein Vierteljahrhundert ist er für diesen Bereich angestellt gewesen. Am 1.5.2021 geht er in den Ruhestand (der sicher auch ein Unruhestand sein wird). Die Gemeinde dankt ihm Vieles: Sein Einsatz für die Kirche und für die Friedhöfe, seine Fürsorge für den Pfarrgarten. Der Bau an „seiner“ Kirche, der Einsatz für „seine“ Orgel, vieles ist in diesen Jahren geworden, wofür sich Rolf Albrecht eingesetzt hat. Dazu ist er Mitglied des Kirchenvorstandes / jetzt des Ortsvorstandes und des Orgelvereins. Angestellt und ehrenamtlich für einen Bereich tätig zu sein, ist nicht immer einfach. Wann beginnt das Ehrenamt? Wann endet das Hauptamt? Er hat diesen Spagat gemeistert. Ganz offiziell werden wir Rolf Albrecht am 2. Mai im Gottesdienst. aus dem aktiven, hauptamtlichen Dienst verabschieden. Aber auch hier sei ihm für sein Engagement gedankt. Bitte beachten Sie die für diesen Gottesdienst dann geltenden Corona- Regelungen.

Kontakte Seite 14

Außenstelle des Kirchspiels Muldental Gemeindebüro Naunhof, Wurzener Straße 1, 04683 Naunhof Öffnungszeiten: mittwochs und freitags 9-12 und dienstags 9-12 / 15-18 Internet: www.stadtkirche-naunhof.de E-Mail: [email protected]

Pfarrer Norbert George, Tel.: 034293 549455 oder 0163 8055559 [email protected] Verwaltungsmitarbeiterin Birgit Winter, Tel: 034293 29493, Fax: 034293 55449, [email protected]

Gemeindepädagogin Uta Glinka, Tel.: 034293 33872 oder 0157 88525656, [email protected]

Kantorin Cornelia Schneider, Tel.: 0177 2767692, [email protected]

Posaunenchorleiter Hans-Ulrich Koch, Tel.: 034293 32535

Friedhofsmitarbeiter Jörg Hübner, Tel.: 0173 5619300

Webmaster Björn Wolf, [email protected] Förderverein Barock-Orgel Klinga e.V. c/o Prof. Dr. Andreas Michel, 04668 Klinga, Siedlung 29, Tel. 034293 / 33125; Konto IBAN: DE47 8605 0200 1010 0637 38, BIC: SOLADES1GRM, Spk. Muldental; Internet: www.studia-instrumentorum.de/ORGEL , E-Mail: [email protected]

Gemeindebüro Otterwisch, Winterberg 2, 04668 Otterwisch Öffnungszeiten: dienstags 10-12 Internet: www.pfarre-otterwisch.de E-Mail: , [email protected]

Pfarrerin Susann Donner, Tel.: 034345 22008 Verwaltungsmitarbeiterin Frau Rudolph, , Tel.: 034345 22008, Fax: 034345 52648, [email protected]

Friedhofsmitarbeiterin/Kirchnerin Frau Rust, Großbardau und Otterwisch, Tel.: 0170 9648205

Gemeindepädagogin Frau Müller-Raubold, Tel.: 0157 76624308, [email protected]

Chorleiterin Frau Ulbricht, Tel.: 0341 8773993, [email protected]

Kantor Herr Dr. Schmidt, Tel.: 034345 52447

Kontakttelefon Suchtgefährdetendienst Herr Friedrich und Herr Thalmann, Tel.: 034382 41340 oder 034293 30499

Seite 15 Kontakte

Gemeindebüro Großpösna, Hauptstraße 25, 04463 Großpösna Öffnungszeiten: Montag 9-11, Donnerstag 15-18 Internet: www.kirchgemeinde-grosspoesna.de E-Mail: [email protected]

Pfarrer Albrecht Häußler, Tel.: 0176 34468479, [email protected] Sprechzeiten Mittwoch 16:00 bis 17:00 Uhr

Kantor Maik Gosdzinski, Tel.: 0176 26768780, [email protected]

Gemeindepädagogin Gabriele Albert, Tel.: 034297 89189, [email protected]

Verwaltungsmitarbeiterin Yvonne Rudolph, Tel.: Tel.: 034297 423989, Fax: 034291 423981 Friedhöfe vor Ort – Ansprechpartener aus den Kirchenvorständen: Fuchshain: Frau Kinne Großpösna: Frau Rudolph / Kleinpösna: Herr Beckmann / Seifertshain: Frau Dreheml

Friedhofsarbeiter Großpösna: Matthias Döring

Küsterin für Fuchshain, Kleinpösna und Seifertshain: Frau Carmen Beckmann

Reinigungsarbeiterin in Großpösna: Frau Liane Brade

Gemeindebüro Pomßen, Hauptstraße 31, 04668 OT Pomßen Öffnungszeiten: Montag 9-13, Donnerstag 14-18 Internet: www.pfarramt-pommssen.de E-Mail: [email protected]

Pfarrerin Bettine Reichelt, Tel.: 034293 29526 oder 0176 25924443, [email protected] Verwaltungsmitarbeiterin Birgit Winter, Tel: 034293 29526, Fax: 034293 34662, [email protected]

Kantorin Cornelia Schneider, Tel.: 0177 2767692, [email protected] Gemeindepädagogin Maureen Müller-Raubold, , Tel.: 0157 76624308, [email protected] Posaunenchorleiterin Christiane Mattersteig, Tel.: 0172 1405417, [email protected]

Junge Erwachsene und Flötenkreis: Katja Hofmann, Tel.: 0176 24656647

Friedhofsarbeiter Rolf Albrecht, Tel.: 0172 9521716

Herausgeber: Kirchspiel Muldental-Region West, Redaktion: Birgit Winter Druck: Offset-Friedrich GmbH & Co. KG, Zum Grenzgraben 23A, 76698 Ubstadt-Weiher Redaktionsschluss: Für die Ausgabe Juni-Juli bitten wir um Beiträge bis zum 15.05.2021. Erbetener Beitrag: 3,00 €/ Jahr

Schlussstein:

In einem wankenden Schiff fällt um, wer stillsteht, nicht wer sich bewegt! Ludwig Börne

Rückblicke Seite 16

Martin Hoepfner, 07.02., Gitarre, Franns von Promnitz, 14. 02., Portativ, Stadtkirche Naunhof Saskia Klapper, 21.02., Violine, Stadtkirche Naunhof Stein vom Kleinbardauer Steinkreuzweg Ulrich Thiem, 14.03., Violoncello, Stadtkirche Naunhof Verabschiedung Vikarin Elisabeth Fichtner, 07.02.