Kostenlos zum Mitnehmen Hannover und Region Blickpunkt Juli – September 2020 ab Seite 42 Freizeit/Tourism us I Veranstaltun gen I Musee n I I Gastro nomie

2020

Das Festival der schönen Dinge zum Verweilen, Schauen, Genießen & Kaufen.

Nienburg 28. – 30. August Kloster Schinna bei Stolzenau

Bad Pyrmont 3. – 6. September Kurpark Bad Pyrmont

Balve 1. – 4. Oktober Schloss Wocklum

Eine Veranstaltungsreihe der Messen & Ausstellungen Rainer Timpe GmbH. Weitere Informationen unter: www.rainer-timpe.de · Telefon: 05151 78753-0

LP_Blickpunkt_Titel_210x297_2020_v2.indd 1 09.07.20 14:23 21. – 23. 08.2020 RITTERGUT REMERINGHAUSEN

Parkfestival ROMANTIC GARDEN ROMANTIC auf Rittergut Remeringhausen 21. – 23. August 2020 GARDEN Gartenkunst, Kultur & Lebensart

140 Aussteller Mitten im Schaumburger Land gelegen, in der Nähe von Hannover, nicht weit von Minden, Nienburg oder Hameln liegt das Rittergut Täglich Live-Musik Remeringhausen – Veranstaltungsort für unterschiedliche Events Kinderprogramm wie das Parkfestival Romantic Garden. Parkführungen u.v.m. Das Jahr 2020 steht für das 20ste Mal Parkfestival Romantic Garden – stets liebevoll und familiär arrangiert! Was im Jahr 2001 Fr ab 15.30 Uhr mit einer kleinen Idee begann, hat sich 20 Jahre später mit dem Parkfestival Romantic Garden zu einem der führenden „After Work Music“ BRITISH20PARK Jahre Gartenevents in Norddeutschland entwickelt. So ab 11 Uhr Jazzmatinée Auch in diesem Jahr wird eine große Anzahl handverlesener Ausstel- ler, viel Musik, Kleinkunst und Kulinarik geboten. Es gibt schönste WEEKENDFESTIVAL Mode, Schmuck, Kunst, Weine, Stauden, Kräuter, Rosen sowie styli- sches Zubehör für Haus, Garten, Grill oder Küche und vieles mehr zu entdecken. Für ein Extra-Kinderprogramm ist natürlich auch gesorgt - ein rollender Zoo mit Showprogramm bietet sicherlich Fr + Sa 10 – 19 Uhr nicht nur für die kleinen Besucher spannende Unterhaltung. So 10 – 18 Uhr Musikalische Akzente setzt am Freitag Nachmittag mit entspannter After-Work-Music das Knut Richter Trio, am Samstag unterhält Eintritt: 12,00 € Sunrise Mobile die Besucher und am Sonntag gibt es die beliebte Jazz-Matinee mit Alexander Hartmann und SolidJazz. Fr Eintritt 8,00 € Zauberhafte Stelzenläufer und interessante Parkführungen ergänzen das Programm. Freier Eintritt für Kinder bis 16 Jahren u. Rollstuhlfahrer Der hochsommerlich erblühte, weitläufige Landschaftspark und Besucher in der Original-Tracht und das barocke Gebäudeensemble verleihen dem Parkfestival des Schaumburger Landes Romantic Garden auch in diesem Jahr wieder dieses ganz besondere Remeringhausen-Flair: familiär, entspanntes easy going, Idylle pur und dass alles vor exklusiver Kulisse. Die Besucher erleben das Rittergut Remeringhausen Event wie einen Urlaubstag, wie einen Ausflug zu einem Sommer- 31655 Stadthagen | Heuerßer Str. 25 fest in historischer Atmosphäre. Telefon: 05725 – 701188 E-Mail: [email protected] www.romantic-garden.de Natürlich steht auch der leibliche Genuss im Vordergrund, ausge- RITTERGUT wählte Aussteller bieten Fine Food und verschiedenste kulinarische Genüsse an. Das Guts-Café im Gartensaal mit großer Freiterrasse Sie fi nden uns auch auf Facebook: REMERINGHAUSEN www.facebook.com/RittergutRemeringhausen REMERINGHAUSEN ist auch geöffnet und möchte Kaffee-Durstige und Kuchen-Hungrige verwöhnen. Bei herrlichem Sommerwetter lässt sich dieses schöne Gartenfestival mit seiner besonderen Atmosphäre sehr gut im Park von einer Picknick-Decke aus erleben – ein wahrer Genuss im Grü- nen für alle Sinne.

21.– 23. August 2020 | Freitag und Samstag 10 bis 19 Uhr Sonntag 10 bis 18 Uhr* Eintritt: 12 Euro | Freitagsspecial: Eintritt: 8 Euro Hunde sind erlaubt. *Mehr zu unserem Corona-Hygienekonzept: www.gut-remeringhausen.de/aktuelles

Rittergut Remeringhausen | Heuerßer Straße 25 | 31655 Stadthagen 05725 - 701188 | [email protected] | gut-remeringhausen.de facebook.com/RittergutRemeringhausen Fotos: Johannes Pietsch Fotos: 4 Inhalt NORDSEE

A27 Stade Wilhelmshaven Hamburg Bremerhaven Sie möchten in unserem Magazin Weser Lüneburg Hannover Blickpunkt und Umgebung Oldenburg Bremen Bad Bevensen inserieren? Ems Soltau Langwedel Munster Bei Neueröffnungen, Produkteinfüh- Verden A1 Walsrode rungen, Events etc. ist das genau das Aller Bruchhausen-Vilsen Nienburg Richtige! Celle A7 Gifhorn HANNOVER Wolfsburg Setzen Sie sich mit uns in Verbindung! Stadthagen A2 Osnabrück Bückeburg Tel.: 05042 - 589 15 48 Rinteln Hildesheim Braunschweig ab Seite 32 Hameln Bad Pyrmont Goslar

Holzminden VerbreitungsgebietOsterode am Harz Göttingen Impressum

Herausgeber: Inhalt Sophien-Verlag • Iris Wemmel Postfach 1245 • 31848 Bad Münder

Kontakt: Tel.: 0177 - 314 03 53 Magazin Freizeit/Tourismus E-Mail: [email protected] www.sophienverlag.de 9 Die Kröpcke Passage hat geöffnet! 2 Rittergut Remeringhausen – 54 Bad Grund ... urgesund 10 Khalil Coiffeur International Romantic Garden 21.-23. August 55, 72 Seilbahnen Thale Erlebniswelt Anzeigen und Grafik an: 13 Hannover – Entdecke Deine Region 6 Herrenhäuser Gärten – 56 Halberstadt – Ihr Tor zum Harz [email protected] 14 Leibniz Theater – Juchu ... Es geht weiter! Sommernächte im Gartentheater 58 Barbarossahöhle im Kyffhäuser – 16 Aufstrebender Baugrund sucht smartes 18 Wanderlust im schönen Entdecken Sie ein sagenhaftes Wunder der Natur V.i.S.d.P.: Gewerbe! www..de 20 Sommerzeit heißt entspannen im 62 Das Aller-Leine-Tal ist vor allem für Iris Wemmel 22 Teko Autotechnik GmbH in Bad Münder Wisentgehege Springe Familien sehr attraktiv 23 Spielbank Bad Pyrmont 24 Bückeburg – Radfahren in der Natur 64 Die Vogelpark-Region – Gestaltung/Redaktion/Satz/Layout: 26 Herzlich Willkommen im Museum Hameln 30 Bad Salzuflen – Luft und Wasser wie an Ein spannendes Ausflugsziel und eine Frank Willig • www.balldruck.de 28 Museum im Schloss Bad Pyrmont – der See ... mitten in Deutschland erlebnisreiche Ferienregion ganz in der Nähe Sonderausstellung verlängert bis 13. September 32 Hamelner Schiffsbar – Willkommen an Bord 66 Frischluft-Tipps für die Südheide Erscheinungsweise: 42 Museum Schloss Fürstenberg – 36 Petershagen – Urlaub vor der Haustür: 68 Flusslandschaft Elbe – Das Naturparadies zweimonatlich • Anfang des Monats Sehen. Erleben. Begreifen Radeln in der Storchenhauptstadt NRWs 60 Kurzurlaub im lebenden Denkmal 38 Wandern und Radfahren in der Titelbild: UNESCO-Welterbe Fagus-Werk Erlebnisregion Hann. Münden Landpartie 2020, Rainer Timpe GmbH 70 Märchenhaftes Schloss Marienburg 40 Besondere Naturerlebnisse in Umschlagseiten Bad Karlshafen und Helmarshausen Hinweis: 44 Bad Lauterberg im Harz 2 Rittergut Remeringhausen – Alle Angaben ohne Gewähr. Abdrucke, auch aus- 46 Seesen – Fenster zum Harz & der Region Romantic Garden 21.-23. August zugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Gastronomie/Hotels 48 Osterode am Harz – Schatzsucher aufgepasst! 70 Märchenhaftes Schloss Marienburg Verlages. Veranstaltungshinweise ohne Gewähr. 50 Bad Harzburg – Ein Ziel für Wanderbegeisterte, 55, 72 Seilbahnen Thale Erlebniswelt Bei Einsendungen an die Redaktion wird das Recht zur Veröffentlichung vorausgesetzt. Druckreif 8 Alter Bahnhof Anderten – Naturliebhaber, Wellnesssuchende und übermittelte Anzeigen können seitens der Anzeigen- So schön kann ein Biergarten sein! den Familienurlaub abteilung nicht korrigiert werden. Für unverlangt 12 Willkommen in der Waldgaststätte Süntelturm! 52 Braunlage, Hohegeiß und Sankt Andreasberg – eingesandte Manuskripte, Fotografien oder sonstige Mitten im Harz Unterlagen wird keine Haftung übernommen. Alle Urheberrechte liegen beim Verlag. 6 Freizeit/Tourismus

Herrenhäuser Gärten Sommernächte im Gartentheater

Der Garten leuchtet! enn die Abendsonne das histo- Popkultur präsentieren das Poetry In den Sommermonaten lädt der Wrische Gartentheater in goldenes Slam-Wochenende. Das Team „Zum Große Garten wieder zu romantischen Licht hüllt, ein lauer Wind durch die Goldenen Schmied“, amtierender Abendspaziergängen im funkelnden sommergrünen Hecken weht und die deutschsprachiger Team-Champion Lichterglanz ein. Nach Einbruch der Wasserspiele munter sprudeln, kann im Poetry Slam, startet am 14. August Dunkelheit erstrahlen die zahlreichen man sich dem Zauber der Gärten kaum (20 Uhr) mit einer dynamischen Show Brunnen und sprudelnden Fontänen in entziehen. Vom 7. bis 30. August mit viel Liebe zu feinsten Wortkre- effektvollem Licht. Ein faszinierendes verwandelt sich das Gartentheater in ationen. Am 15. August (17 und 20 Spiel aus Licht und Schatten hüllt auch einen Festsaal unter freiem Himmel Uhr) treten beim Best of Slam! Fünf die eindrucksvollen Skulpturen und und präsentiert ein mitreißendes Slammer*innen gleich zweimal um hohen Hecken im Großen Garten in Programm aus Live-Musik, Lesungen, den Titel „Gartenpoet*in 2020“ an. eine geheimnisvolle Atmosphäre. Die Poetry Slams und Kino unterm Ster- Zum krönenden Abschluss wird bei Musik zur Illumination ist eine Aufnah- nenhimmel. Slammin‘ Music unter der Moderation me der Hannoverschen Hofkapelle von Ein Spaziergang durch das illuminierte von Johannes Berger am 16. August Georg Friedrich Händels berühmter Große Parterre bildet den perfekten (18 Uhr) ein fulminanter Musik-Slam „Wassermusik“. Ausklang einer Sommernacht im Gar- präsentiert. tentheater. Illuminationen im Juli 26. bis 30. August: Kino unterm Ster- Jeweils 22 – 23 Uhr (Einlass ab 20 Uhr) 7. bis 23. August: Singer-Songwriter nenhimmel Fr. 03. - So. 05. Juli *ohne Musik Auch in diesem Jahr sind wieder Die Abschlusswoche der Sommernäch- Fr. 10. - So. 12. Juli *ohne Musik erstklassige Singer-Songwriter am te präsentiert einige Filmhighlights. Fr. 17. - So. 19. Juli Start und begeistern das Publikum mit Am 26. und 30. August (21 Uhr) erzählt Fr. 24. - So. 26. Juli Konzerten in schönstem Ambiente. „Little Women“ von den Wünschen, Max Prosa (7. August) singt stim- Träumen und Gefühlen der vier jungen Illumination im August mungsgeladene, intensive Lieder über March-Schwestern im Amerika Mitte Jeweils 21 – 22 Uhr (Einlass ab 20 Uhr) Erinnerungen und Sehnsüchte. Die des 19. Jahrhunderts. Am 27. August Fr. 31. Juli – So. 02. August Höchste Eisenbahn (8. August) macht (21 Uhr) beeindruckt Renée Zellweger Fr. 7. – So. 9. August *ohne Musik gute Laune mit gewitzten Texten und in „Judy“ mit ihrer Interpretation der Fr. 14. – So. 16. August *ohne Musik beschwingten Melodien und DOTA (13. Showbiz-Legende Judy Garland in Fr. 21. – So. 23. August*ohne Musik August) singt ausnahmsweise keine einer ihrer bisher intensivsten Charak- Fr. 28. – So. 30. August *ohne Musik selbst geschriebenen Texte, sondern terrollen. Weitere Filmhighlights sind bis 19. September macht sich die Poesie von Mascha “Call Me By Your Name” am 28. August Kaléko musikalisch zu eigen. Auch (21 Uhr) und “The Favourite – Intrigen Der Eintritt beträgt 4 Euro, ermäßigt 3 Musiklegenden wie Thorsten Wingen- und Irrsinn” am 29. August (21 Uhr). Euro. Kinder unter 12 Jahre zahlen kei- felder, Gründungsmitglied und Gitar- nen Eintritt. Weitere Infos und Termine rist von Fury In The Slaughterhouse Tickets gibt es an der Vorverkaufs­ sind unter www.herrenhausen.de zu und Purple Schulz (20. August) stehen kasse im Künstlerhaus, finden. auf der Bühne und lassen die Vergan- Sophienstr 2, 30159 Hannover, genheit mit alten Bandgeschichten Mo-Fr 12-18 Uhr * Aufgrund von Veranstaltungen im neu aufleben. unter (0511) 168 41222 und Großen Garten gibt es einige Illumina- www.vvk-kuenstlerhaus.de tionen ohne Barockmusik. Der Eintritt 14. bis 16. August: Poetry Slam ist an diesen Tagen ermäßigt. „Macht Worte! – der hannoversche Weitere Infos zum Programm unter: Poetry-Slam“ und das Büro für www.gartentheater-herrenhausen.de

Text: Herrenhäuser Gärten, Bild oben: Rosi Radecke, Hochkantbiler und mittleres Bild Querformat: Christian Wyrwa, unteres Bild: Michael Pasdzior 8 mit Krautsalat und frischem Brot, 15,50 Euro. Jeden Donnerstag ab 19.00 ca. Uhr wird ein Spanferkel gegrillt, So schön kann ein Biergarten sein! Gastronomie/Hotels

Neueröffnungen! Bellou Coffee, 1001 Creationen Foto O.Vosshage und Gräf-in-Design 1001 CreationenGeschenkideen Luisenstraße –EckeRathenaustraße Gräf-in-Design Änderungsatelier elegant &excellentWimpern www.kroepcke-passage.de designforum Wohnaccessoires Mühlhausen Pfeifenstudio Robbe &BerkingSilber Die GeschäftederPassage Die KröpckePassage Kunsthaus Hannover mit dreiNeueröffnungen! sind wiederfürSieda, Lutz HuthSchmuck i:belle Damenmode Rotonda Ristorante Repeat Cashmere Liebe Parfümerie Lumas Galerie Delius Juwelier Bellou Coffee Khalil Coiffeur hat geöffnet! & BistroOriglio Montblanc www.khalil-international.de

Fantasie haben heißt nicht, sich etwas ausdenken; es heißt, sich aus den Dingen etwas machen. Thomas Mann Öffnungszeiten im Sommer: Mittwoch bis Sonntag

Mittwoch bis Freitag

Montag und Dienstag Ruhetag

Fotos: C. Wyrwa

Erlebnisreicher Kurzurlaub DEN DEISTER ENTDECKEN …

Direkt vor den Toren Hannovers, umweltfreundlich mit der Regional- oder S-Bahn zu erreichen, liegt ein grünes Paradies: der Deister. Hier fühlen sich große und kleine, sportliche, abenteuer- wie erholungssuchende Menschen gleichermaßen wohl - und das zu jeder Jahreszeit. Aussichtstürme locken Wan­derfreunde und die sechs Deisterkommunen Bad Münder, Bad Nenndorf, , Rodenberg, Springe und laden die Besucher u.a. zu Stadtführungen, Klosterbe­suchen, Besichtigungen von Bergbaustätten und vergnüglichen Zeitreisen ein. Und wenn die Sonne so richtig warm vom Himmel scheint, versprechen Naturbäder Ab­kühlung. Kleine Deister-Gäste vergnügen sich bestens im Wisentgehege, beim Minigolfen, Geocoaching, auf dem Walderlebnispfad und mit den bunten Märchenmodellen der Wen­nigser Wasserräder.

Ebenso kommen Fahrradfans auf ihre Kosten: Ob besonders sportlich mit dem Mountainbike oder gemütlich unterwegs mit der ganzen Familie, der Deister begeistert mit vielfältigen Zielen. Bewegung an der frischen Luft macht hungrig – da bietet sich ein Picknick am Wegesrand oder die Einkehr in einer Wald­gaststätte, einem Café oder Biergarten an.

Alle, die jetzt Lust auf eine „Deister-Auszeit“ bekommen haben, finden in der neuen Image­broschüre “Nachhaltig unterwegs - Durch den Deister” unter www.visit-hannover.com/deister weitere Tourenvorschläge und Ausflugsideen. Lokale Angebote wie Bauernmärkte, Hofläden und Tipps zu wiederkehrenden Veranstaltun­gen im Deister ergänzen die Informationen. Die Broschüre wurde von der Hannover Mar­keting und Tourismus GmbH (HMTG) gemein­sam mit dem Arbeitskreis Deister erstellt und lädt derzeit als eMagazin online zu Ausflügen in die Natur ein. Sie beinhaltet auch einen Regional- und S-Bahn-Linien Plan sowie prak­tische Tipps für einen nachhaltigen Aufenthalt in „Hannovers Hausgebir- ge“. Gefördert wird die Vorfreude auf den Deisterbesuch ebenso durch tolle Bilder des Hannover Living Video Portraits „Durch den Deister“ und die 360° Deistertour – ebenfalls unter www.visit-hannover.com/deister

Urlaubsregion Hannover ERLEBNISPAKET „NATUR PUR“

Die große Spannbreite an Naturerlebnissen in Der Region Hannover birgt viele Möglichkeiten zum Radfahren, Wandern, Segeln oder Spazieren- gehen. Einige Ideen und Angebote für den individuellen Urlaub sind für Besucher in Rundum-sorglos-Paketen zusammengestellt, mit denen die grüne Urlaubsregion ganz nach dem eigenen Geschmack erlebt werden kann:

* Übernachtet wird komfortabel in einem 3*** Superior oder 4**** Sterne Hotel. Wahlweise in der Innenstadt oder in der Region Hannover mit Anbindung zu Fahrrad- und Spazierwegen in der Natur.

* Ob eine Fahrradtour durch das grüne Hannover, eine Kanutour entlang der wunderschönen Ihme oder die faszinierende Artenvielfalt im Wisentgehege Springe oder im Erlebnis Zoo – zur Übernachtung wählt man seinen persönlichen Wunsch-Baustein aus 7 Themenwelten dazu.

* Das persönliche Erlebnis wird mit der HannoverCard für 2 Tage (inkl. kostenfreie Nutzung des ÖPNV), Informationsmaterial (Stadtplan, Liniennetz, etc.) kombiniert.

Alle Erlebnispakete, Preise und Buchung unter www.visit-hannover.com The Beach d The Bea am Blauen SS un ch r The B p e .. nd eac r at u h ä e er p s h t Kultur on the rä e T a s n e Kultur on the e t z h i i T n e t nz i r b i e e i n r n e onnta b ttoch e L i n e ttoch onnta L Beach Beachuereeln uereeln Juchu... Es geht weiter!!!

J U VERANSTALTUNGEN: L IA 0 N 2 O 0 12.07.20 So. 18 Uhr JULIANO ROSSI, „That‘s Amore“ R 7.2 Kultur on the Beach OSSI 12.0 15.07.20 Mi. 19 Uhr WOLFGANG GRIEGER und die High Nees  Open Air 12.07. - 01.09. 19.07.20 So. 18 Uhr KAY RAY, „Sommer-Spezial“ 22.07.20 Mi. 19 Uhr DAVID MILZOW, „SAX on the Beach“ Am Blauen See K 0 A 26.07.20 So. 18 Uhr ÜBERRASCHUNGSSHOW „Unplugged“, Premiere 2 Y 0

R .2 29.07.20 Mi. 19 Uhr BADEMEISTER SCHALUPPKE, „Chlorreiche Tage“ A 7 Y Das Leibniz Theater Open Air Leibniz Weine on the Beach .0 SO 19 Wir sind wieder da!!! Unter dem Namen „Kultur on the Beach“ Und genau wie bei uns im Theater, könnt Ihr auch im Beach Club unsere 02.08.20 So. 18 Uhr MICHAEL ELLER + ANDREAS WEBER + OLAF BOSSI M ME IAL haben wir für Euch ein abwechslungsreiches und fantastisches Open-Air- leckeren Leibniz Weine genießen. Wir bieten Euch sogar 10 Pavillons für 05.08.20 Mi. 19 Uhr MICHAEL VON ZALEJSKI + COMEDY COMPANY + R SPEZ Programm entwickelt. sechs bzw. acht Personen, die Ihr vorweg reservieren könnt. Ansonsten STEFANIE SEELÄNDER + MALTE HOLLMANN läuft es genauso wie bei uns - es gibt freie Platzwahl, und Ihr erhaltet am

Beach Club & Sonnenuntergänge Eingang Euer persönliches Platzhandtuch zum Reservieren. 09.08.20 So. 18 Uhr MARC MASCONI, The Gentleman of Music 0

...und ein Unterhaltungsprogramm, das seinesgleichen sucht. Was 12.08.20 Mi. 19 Uhr THORSTEN BÄR, „Der Bär ist los“ 2 0

schon fast mehr nach Erholungsurlaub als nach Sommerfestival klingt, Eigene Theater - Produktionen 2 .

16.08.20 So. 18 Uhr EMMI & WILLNOWSKY 7

ist das Konzept des „Kultur on the Beach Open-Air“ in Garbsen, Wir hoffen, dass wir den regulären Theaterbetrieb dann wieder am 0 . 19.08.20 Mi. 19 Uhr LEARNING TO FLY, Juan Schmid & Martin Hauke 9 welches das Leibniz Theater gemeinsam mit dem namensgebenden 01.09.2020 mit unseren eigenen Theaterproduktionen starten können. 2

Beach Club ins Leben gerufen hat. Ein echtes Highlight in einer Zeit, Unser „Haarmann“ und unsere „Männer im Baumarkt“ sehnen sich 23.08.20 So. 18 Uhr CYRIL KRÜGER & TOBIAS KUNZE, „Pop meets Poetry“ E K in der Live-Unterhaltung selten geworden ist und man die meiste Zeit P nach der Bühnenluft. 26.08.20 Mi. 19 Uhr LEIBNIZ THEATER SPEZIAL, Best Of P daheim verbringt. Seid live dabei und erlebt das vielseitige Programm LU B HA Mieten Sie sich ein Theater! 01.09.20 Di.··········································· 19 Uhr JANSSEN & GRIMM, „PING“ AD C des Kultur on the Beach - Open Air 2020! EMEISTER S Wer eine außergewöhnliche Location für seine Party, Hochzeit oder ··········································· Summerfeeling - jeden Mittwoch und Sonntag sein Firmenevent bis 60 Personen sucht, der kann das Theater gerne oe Klenunt Wir freuen uns riesig auf Euch und auf die Künstler! Vom 12.07. bis mieten. Ein Geheimtipp sei noch genannt: „Theatergolf“. Spielen Sie oe Klenunt 12.7.-26.8. 01.09.‘20 gibt es jeden Mittwoch und Sonntag „Summerfeeling“ mit auf Deutschlands erstem 9-Loch Theater-Golf-Parcours. Ideal als Open Air „Kultur on the Beach“ - Achtung: letzter Spieltermin ist ausnahmsweise Geburtstags- oder Firmen-Event mit bis zu 40 Personen. 12.7.- 1.9. ein Dienstag. Lasst uns gemeinsam den Sommer genießen mit einzig- ···········································Open Air artigen Momenten. www. Leibniz-Theater.de ··········································· LOCATION: Azzurro Beach · Am Blauen See 119 · 30823 Garbsen | VERANSTALTER: www.LEIBNIZ-THEATER.de Grafikdesign © Jana KämmerlingFoto | Azzurro Beach © Nikolaj Georgiew TICKETS auf www.leibniz-theater.de,www.leibniz-theater.de www.reservix.de und an allen bekannten Vorverkaufstellen. www.leibniz-theater.de 16 Magazin Freizeit/Tourismus 19 Anzeige Wanderlust im schönen Deister

Der Veranstal- tungskalender der Stadt Springe ist momentan leider Wandertipp Springe: Einmal Deisterkamm und zurück nicht aktuell. Viele Veranstaltungen wurden abgesagt. Kontaktieren Sie m Parkplatz Jägerallee starten Sie in einem Querweg (rechts ein Fichtenwald), Weiter geht es ca. 700 m hinter dem Anna- Geheim-Tipp Veranstaltungstipps im Zweifelsfall den Veranstalter. Vielen ARichtung Deister. Nach 2 km errei- danach biegen Sie links ab und haben turm links den Weg Richtung Köllnischfeld. Das Gutscheinheft „Der SPRINGEnde 28. & 29.08.2020 Dank für Ihr Verständnis! chen Sie den Parkplatz am Lutherheim. nach 200 m den Kammweg erreicht. Von dort aus den Weg neben der Straße Punkt“ mit zahlreichen tollen Gutschei- „Open-Air DeisterSpiele“ mit Matthias Die Tourist-Info ist bis auf weiteres Links neben der Infotafel gehen Sie Diesen nach links weitergehen, bis Sie Richtung Springe bis zum Parkplatz unter- nen und Rabatten erhalten Sie bei uns in Brodowy, Schullandheim Springe geschlossen. Die Mitarbeiterinnen auf dem »Fußweg« in den Wald hinein. nach 700 m die Laube mit einem Kunst- halb der Laube und dann ca. 200 m auf der der Tourist-Information für nur 10 EUR. sind ausschließlich per Telefon, Nach 200 m führt dieser Weg auf die werk von Andreas Rimkus erreichen. Aspaltstraße bis zur Schranke gehen. Hier Gerade jetzt für die Freibadsaison lohnt Außerdem nimmt unser Ratsnachwächter E-Mail und auf dem Post - Asphaltstraße. Vorsicht, Autoverkehr! Nun folgen Sie dem Kammweg Richtung sollten Sie rechts in den Forstweg abbiegen es sich! seinen „Dienst“ ab Juli 2020 wieder auf: weg zu erreichen. Der Straße nun ca. 400 m entlang folgen Annaturm. Dort angekommen, haben Sie und sich gleich wieder links halten, um Heinerich führt Sie am 2. Freitag im Mo- und rechts in den Forstweg abbiegen. vielleicht Zeit und Lust zu einer gemüt- sofort rechts in den Wald auf den Jägersteig nat auf humorvolle Weise Jetzt geht es ca. 700 m bergauf bis zu lichen Einkehr? abzubiegen. Der Jägersteig führt wieder durch die direkt zum »Fußweg«. Am Parkplatz Lu- historische therheim angekommen, haben Sie Springe Altstadt von wieder im Blick und die Tour endet nach Springe. den letzten 2 km am Parkplatz Jägerallee. Selbstver- ständlich Länge: ca. 15 km unter beson- Dauer: ca. 3,5 bis 4 Stunden deren Schutz- Start | Ziel: Schranke / Parkplatz Jägerallee maßnahmen. S-Bahn-Linie: S 5 (Hannover – Hameln / PB)

Buslinie: Stadtbus 301 Text: Stadt Springe, Foto: Hubert Brenner

Karte: © Region Hannover Freizeit/Tourismus 21

scheuen Welpen suchen vorsichtig Kon- Nachwuchs bei Elch, Rentier und Wisent wieder das Café Wild. Wisentgehegeleiter takt zu mir.“ Mittlerweile nehmen die – junge Waschbären ziehen ein Thomas Hennig bittet Besucher möglichst wuscheligen Miniwölfe zusätzlich zur online zu buchen, dann brauchen die Kas- Muttermilch vorgewürgtes Fleisch auf. Das Team des Wisentgeheges freut sich siererinnen nur den Barcode zu scannen. Manchmal versuchen sie sogar, kleine über weiteren Nachwuchs in diesem Und Ehrensache der Besucher sei es si- Fleischstückchen zu ergattern, wenn die Jahr: Die zweijährige Elchkuh Sina hat ihr cherlich, die derzeit geltenden Abstands- erwachsenen Wölfe gefüttert werden. erstes Kälbchen zur Welt gebracht. Ihr regeln einzuhalten, sagt Hennig. Er bekäme fantastische Einblicke in die und dem kleinen Jungen geht es gut. Der Wolfsfamilie, zu der auch noch der zwei- späte Geburtstermin lässt sich dadurch Wegen der Pandemie sind alle Führungen jährige Bruder Malo gehört, berichtet erklären, dass der Papa Gustav aus der und Veranstaltungen im Wisentgehege Vogelsang. Anders als die jetzt gebore- Schweiz erst im Oktober ins Wisentgehe- bis Ende Oktober abgesagt. Das betrifft nen Welpen, wurde Malo vom Ehepaar ge eingezogen ist – also erst nach der re- auch das Hubertusfest. Birgit und Matthias Vogelsang mit der gulären Brunft. Ein Kälbchen gibt es bei Hand aufgezogen. Auch er kümmert sich den Rentieren und mehrere Lämmer fol- Das Wisentgehege hat täglich ab 9.00 Uhr um seine kleinen Geschwister. Besu- gen ihren Müttern beim Muffelwild. geöffnet. Letzter Einlass ist von Mai bis cher können die mobilen Wölfchen der- September um 18.00 Uhr; März, April und zeit noch sehen. Im Alter von drei bis vier Die Corona-Pandemie erfordert auch im Oktober hat die Kasse bis 17.00 Uhr ge- Monaten werden die jungen Polarwölfe Wisentgehege Einschränkungen öffnet und von November bis Februar ist dann in einen anderen Wildpark abge- letzter Einlass um 16.00 Uhr. geben. Kleine Wege sind nur als Einbahnstraße Tagestickets: Erwachsene 12 Euro, Kin- zu nutzen. Das betrifft den Märchenweg, der 3 bis 17 Jahre 9,50 Euro, Azubis, Stu- Überraschung auch bei den Wildschwei- die Freiflugvoliere, den Pilzpfad und die denten und Menschen mit Behinderung nen – im Juli noch einmal Frischlinge Bärenbrücke. Außerdem sind nicht alle (mit Ausweis) zahlen 9,50 Euro. Infos Spielplätze geöffnet. Geöffnet hat aber www.wisentgehege-springe.de Die ersten Frischlinge kamen Ende März Sommerzeit heißt entspannen im Wisentgehege Springe zur Welt. Im Juli gab es noch einmal ei- nen ganzen Haufen Wildschweinbabys. Es gibt noch viele Jungtiere zu sehen – Corona-Maßnahmen sind einzuhalten Die gestreiften Minis bleiben immer in der Nähe ihrer Wildschweinmütter – auch wenn sie bereits neugierig das as Wisentgehege Springe ist immer Im Wisentgehege Springe haben die Handaufzuchten“, betont Wisentgehe- Gehege erkunden. Die Paarungszeit Deinen Ausflug wert. Hauptakteure Polarwölfe Nachwuchs bekommen geleiter Thomas Hennig. Die Wölfe zie- der Wildschweine liegt im Winter. Nach sind die Tiere, die von den Gästen ent- hen die Welpen selbst auf. Überglücklich knapp vier Monaten bringen die Bachen, deckt werden wollen. Und das können Im Wisentgehege Springe hat Polar- ist Wolfsexperte Matthias Vogelsang. die weiblichen Wildschweine, ihre Frisch- Besucher auch in Corona-Zeiten. Und wölfin Lomasi alle total überrascht: Sie Noch in der Säugephase hat er sich den linge zur Welt. Dazu graben sie sich den wer nur unter dem alten Baumbestand brachte am 14. Mai fünf wunderbare Welpen nähern dürfen. „Das zeigt, wie- „Kessel“. Das ist eine Erdmulde, die ger- chillen will, ist hier auch genau richtig. Welpen zur Welt. Wolfsmutter Lomasi viel Vertrauen die Wolfseltern in mich ne geschützt z. B. unter Baumreisig, in Derzeit sind immer noch viele Jungtiere und Vater Makui kümmern sich rührend haben“, sagt er. Die drei Mädchen und natürlicher Baumverjüngung oder unter zu sehen. um die Kleinen und wechseln sich beim zwei Jungen kamen am 9. Juni zum er- Brombeerranken liegt. Im Wisentgehe- Bewachen der Höhle ab. „Es sind keine sten Mal aus ihrer Höhle heraus. „Die ge stehen Wurfhütten bereit. Stroh dient Das 90 ha große Wisentgehege Springe zur Auspolsterung. Die Frischlinge sind bietet 100 Wildarten ein artgerechtes bereits kurz nach der Geburt auf den Bei- Zuhause. Es sorgt so für den Erhalt ei- nen, alle Sinne sind sofort ausgeprägt. ner faszinierenden Artenvielfalt: von den In den ersten Tagen dient der Kessel als urwüchsigen Wisenten und Przewalski- Basislager für die Familie. Aber schon Urwildpferden, den prächtigen Braun- früh werden Streifzüge in die Umgebung bären und den eleganten Fischottern bis unternommen. An der Jungtieraufzucht hin zu den geheimnisvollen Wölfen. Auf beteiligen sich die männlichen Wild- dem sechs Kilometer langen Rundwan- schweine übrigens nicht. Manchmal nut- derweg warten unvergessliche Momente zen befreundete oder verwandte Bachen auf Groß und Klein. Das Wisentgehege den gleichen Kessel um die Frischlinge wurde 1928 gegründet, um den Wisent, gemeinsam aufzuziehen. Die Kleinen Europas größtes Säugetier vor dem Aus- behalten ihr gestreiftes Fell für etwa 12 sterben zu retten. Es gab nur noch 54 bis 14 Wochen. Dann wechseln sie zum Tiere in Menschenhand. In freier Wild- ersten Mal die Farbe und erscheinen in bahn waren alle Bestände erloschen. einem einheitlich rötlich-braunen Bor- 367 Wisente sind bis heute in Springe stenkleid. Wildschweinmütter sind aus- geboren. Das Wisentgehege hat damit gesprochen fürsorglich und sehr wehr- erheblich zum bisherigen Überleben der haft, wenn sie eine Bedrohung für ihren Art beigetragen und ist der erfolgreichs- Nachwuchs sehen. Also: Streicheln ist te Züchter in Europa. absolut verboten! Text: WisentgehegeText: Hennig Springe, Bilder: 22 Magazin Anzeige

TEKOTEKO AUTOTECHNIK GMBH

- Fahrzeugreparaturen TEKO AUTOTECHNIK www.teko-autotechnik.de aller Art Süntelstr. 70 - eigene Lackiererei 31848 Bad Münder - TÜV/AU-Abnahme Tel (05042) 527360 - Klimaservice Fax (05042) 527362 - Karosserie [email protected] - Reifenwechsel Freizeit/Tourismus 25 Idylle und Entspannung Bückeburg –

Radfahren in der Natur reitschule Schloss Bückeburg, im 18. Jahrhundert eines der bedeutendsten Reitkunstzentren Europas, laden zu einem unterhaltsamen und spannenden Besuch ein. Das Hubschraubermuseum mit mehr als 50 Original Hubschraubern, die prunkvolle Stadtkirche, einer der ersten lutherischen Repräsentationsbauten oder das Mausoleum, einzigartig durch seine faszinierende Goldmosaikkuppel, vermitteln interessante und kulturhisto- risch bedeutende Eindrücke.

Sind Sie neugierig geworden? Die Mitarbeiterinnen der Tourist-Infor- mation freuen sich auf Ihren Besuch und beraten Sie gern.

Tourist-Information Bückeburg Lange Str. 45, 31675 Bückeburg Tel.: 05722/206 181 [email protected] www.bueckeburg.de Hofreitschule vor dem Schloss

iesen, Wälder, Bäche und Felder – Bei der LANDTOUR Bückeburg handelt es Gut ausgeschilderte Abkürzungen und Wer beim Radeln zusätzlich Wissens- zu entdecken sowie weitere interessante Win und um Bückeburg erlebt man sich um einen Rundkurs, der 53 Kilometer Alternativen ermöglichen es jedem wertes über die Historische Residenz- Radrouten zu erradeln. Radfahren in malerischer Umgebung auf umfasst. Vom Stadtgebiet ausgehend, Einzelnen, sein Tagespensum individuell stadt Bückeburg erfahren möchte, hat komfortabel ausgebauten Radwegen. gelangt man zu den umliegenden Orten. festzulegen. die Möglichkeit an einer geführten Tour Eine Fahrradabstellanlage mit der Mög- Genießen Sie die wundervolle, abwechs- mit einem Gästeführer teilzunehmen. lichkeit, E-Bikes aufzuladen befindet lungsreiche Landschaft, den milden Sie bekommen hierbei die kontinu- sich in unmittelbarer Nähe zur Tourist- Fahrtwind, lassen Sie unbeschwerte und ierliche Entwicklung und Erweiterung Information. fröhliche Gedanken zu. der Stadt, auf den Spuren des „Alten An der Strecke befindliche Picknickplät- Bückeburg“ vermittelt. Bei einem Kurzurlaub für Tagesgäste ze, Cafés und Restaurants laden auf ei- können Sie die Sehenswürdigkeiten der nen kurzen Snack oder zu ausgedehnten Die Mitarbeiterinnen der Tourist- Stadt, im liebevoll restaurierten, histo- Pausen ein. Information in der Fußgängerzone, in- rischen Stadtkern besichtigen: Text und Bilder: Stadt Bückeburg formieren Sie gern über die Touren und Schloss Bückeburg, mit seinen kost- Gästeführungen in und um Bückeburg. bar eingerichteten Räumen, der im Auch über die Stadtgrenzen hinaus englischen Landschaftsstil gestaltete gibt es im Schaumburger Land vieles Schlosspark und die Fürstliche Hof- Stadtkirche

Impression von der LANTOUR Equipe der Hofreitschule vor dem Schloss Fußgängerzone Mausoleum Hubschraubermuseum Magazin 27

Pied Piper International Sonderausstellung im Museum Hameln bis 26. Juni 2021

ie Sage vom Rattenfänger von tet ihre weltweite Verbreitung. Für die vielfältig ist wie die Teilnehmenden der DHameln ist auf der ganzen Welt Entwicklung der Ausstellung hat sich ein Projektgruppe. bekannt. Für die meisten gehört sie so Projekt-Team von ehrenamtlich Teilneh- selbstverständlich zur Kindheit, dass menden aus Hameln über ein Jahr lang Das Projekt wurde gefördert im Fonds man sich nicht genau erinnern kann, getroffen. Viele von ihnen haben selbst Stadtgefährten der Kulturstiftung des wann man sie zum ersten Mal gehört einen internationalen Hintergrund. Sie Bundes. oder gelesen hat. Dabei ist den meisten haben sich mit den Besonderheiten der gar nicht bewusst, dass sie im Kern Erzählung in unterschiedlichen Kulturen auf ein mutmaßlich reales Ereignis des auseinandergesetzt und ebenso nach Museum Hameln Jahres 1284 zurückgeht. Sie kennen den verbindenden Elementen gefragt. Osterstr. 8-9 • 31785 Hameln Herzlich Willkommen im Museum Hameln Tel: 05151 202 1215 vielmehr die märchenhafte Handlung Auch die einzigartige Faszination der [email protected] von der wundersamen Vertreibung der Sage und ihre Relevanz für die Gegen- www.museum-hameln.de as Museum Hameln begrüßt Sie in Ein eigener Ausstellungsbereich ist der Öffnungszeiten Ratten, dem betrogenen Rattenfänger wart gehörten zum Themenspektrum. Öffnungszeiten: Dzwei prachtvollen Renaissancege- Rattenfängersage gewidmet, zu der das Di. – So. 11.00 - 18.00 Uhr und den entführten Kindern. Die Ausstellung nimmt die Besuche- Di – So: 11 – 18 Uhr bäuden inmitten der Hamelner Altstadt. Museum die wohl größte Sammlung Geschlossen: Karfreitag, Heiligabend, rinnen und Besucher mit auf eine fas- auch an Feiertagen geöffnet, außer Karfreitag, Heiligabend, Silvester und Neujahr Begeben Sie sich im Inneren auf eine weltweit besitzt. Höhepunkt ist das Silvester und Neujahrstag Seit mehr als 200 Jahren inspiriert diese zinierende Reise, die ebenso bunt und Zeitreise durch die Geschichte der Stadt Mechanische Rattenfänger-Theater, das Geschichte Generationen von Schrift- und ihrer Umgebung. die jahrhundertealte Sage mittels mo- Hinweis stellern, Künstlern und Musikern. Je nach derner Licht- und Soundinstallationen Im gesamten Museum muss eine Maske/ Epoche und Kulturraum entstehen dabei Tauchen Sie ein in das Leben in einer zeitgemäß präsentiert. ein Mundschutz/eine Mund-Nasen-Bede- immer wieder neue Sichtweisen und mittelalterlichen Stadt, entdecken Sie ckung getragen werden. Deutungen, etwa in der englischspra- die Schätze der Münsterkirche und Herausragende Exponate, moderne Bitte betreten Sie das Museum einzeln chigen Welt, wo fast jeder den Ratten- bestaunen Sie die kulturellen Leistungen Ausstellungsmedien und das einzigar- oder mit Personen aus Ihrem Haushalt. Im fänger als „Pied Piper“ (bunter Pfeifer) der Weserrenaissance. Begeben Sie sich tige Mechanische Rattenfänger-Theater Eingangsbereich dürfen sich an der Kasse aus dem Gedicht von Robert Browning auf die Spuren einer strategisch bedeut- machen den Besuch im Museum zu und im Shop nur jeweils Einzelpersonen kennt. samen Stadt am Fluss, die erbittert um- einem spannenden Erlebnis für die und ggf. deren Begleitpersonen aufhalten. kämpft und als „Gibraltar des Nordens“ Familie! Das Mechanische Rattenfängertheater Genau hier setzt das partizipative Pro- zur Landesfestung ausgebaut wurde. kann derzeit nur in Einzelvorstellungen jekt „Pied Piper International. Auf den Lassen Sie den industriellen Aufschwung aufgeführt werden. Wir bitten um Ihr Wegen des Rattenfängers“ an. Es nimmt und den frühen Weserbergland-Touris- Verständnis. die internationale Dimension der Ratten- mus des 19. Jahrhunderts noch einmal Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der fänger-Sage in den Fokus und beleuch- Revue passieren und gewinnen Sie zum Zugangsbeschränkungen zu Wartezeiten Abschluss Eindrücke über die Altstadt- kommen kann. Melden Sie sich gern, falls retter und Atomkraftgegner der jüngsten Sie Fragen zu Ihrem Besuch im Museum Vergangenheit. Hameln haben: [email protected]

Bilder: Matthias Michael Nordmeyer, Bogumil 28 Magazin Connie Vlasveld, Taucher

Museum im Schloss Bad Pyrmont: Caroline Doornenbal, Wasserland Kunst sei unser Ziel – Niederländische Künstler im Schloss Pyrmont

Sonderausstellung im Museum im Schloss verlängert bis 13. September 2020

Maria Spaargaren, Spring is in the air Barbara Schroeder, kitesurfer am Meer unst sei unser Ziel (Kunst zij ons Verwaltungssitz geblieben. Dank des Rosa Navarro, Meeresboden Kdoel - KZOD) – Das ist nicht nur der Heilwassers entwickelte sich die Stadt zu Name, sondern auch der selbstgesteckte einem international renommierten Kurort. Auftrag der ältesten Berufsvereinigung Der Blick der niederländischen Künstler bildender Künstler in den Niederlanden. auf das Element ist dabei von faszinie- KZOD entstand 1821 aus einer Zeichen- render Unterschiedlichkeit: Von sehr schule und ist seitdem in der historischen konkreten Darstellungen über ausdrucks- Stadtwaage in Haarlem ansässig. Der Ver- starke Stimmungsbilder bis zu außerge- einigung gehörten und gehören einige der wöhnlichen Cyanotopien eröffnen sich namhaftesten niederländischen Künstler dem Betrachter ganz neue Blickweisen an. Aktuell sind etwa 100 Künstler aus auf das scheinbar so alltägliche Wasser. den verschiedensten künstlerischen Ada Kors, Abstraktionen von Wasser Disziplinen bei KZOD organisiert, darun- Adresse und Kontakt ter auch mehrere Künstler aus der Bad Museum im Schloss Bad Pyrmont Pyrmonter Partnerstadt Heemstede. Schloßstraße 13 Für Bad Pyrmont ist 2020 ein beson- 31812 Bad Pyrmont deres Jubiläumsjahr: die Stadt feiert ihr Telefon (0 52 81) 60 67 71 300-jähriges Stadtjubiläum und die Städ- Telefax (0 52 81) 9 69-1 26 tepartnerschaft zwischen Heemstede E-Mail: [email protected] und Bad Pyrmont besteht seit 20 Jahren. www.museum-pyrmont.de Dies nimmt das Museum im Schloss Bad Folgen Sie uns auch auf Facebook und Olga van der Klooster, Veenplassen Pyrmont zum Anlass für eine Ausstellung Instagram mit KZOD Künstlern. Insgesamt 18 Maler, Bildhauer, Designer und Fotografen Öffnungszeiten Joke Kokkelkoren, Strand Scheveningen haben sich eigens für die Ausstellung täglich außer montags mit dem Thema Wasser als verbindendes von 10.00 – 17.00 Uhr Element der beiden Partnerstädte ausein- andergesetzt. Eintrittspreise Kaum ein anderes Land der Welt hat ein Erwachsene 4 EUR so intensives Verhältnis zum Wasser, Kurgastermäßigung und im Positiven wie im Negativen, wie die Schwerbehinderte 3 EUR Niederlande. Die Region um Haarlem Ermäßigungen für Schüler, Studenten und Heemstede konnte überhaupt erst und Arbeitslose 2 EUR durch die Trockenlegung des Haarlem- Gruppenpreise pro Person (ab 10 Per- mermeeres entstehen und sich entfalten. sonen) 2,50 EUR Auch für Bad Pyrmont ist das Wasser Familienkarte 8 EUR essentiell. Ohne die Quellen wäre die Ort-

schaft vermutlich ein kleiner und lokaler www.museum-pyrmont.de Text: Museum im Schloss Bad Pyrmont BAD SALZUFLEN … Luft und Wasser wie an der See … mitten in Deutschland

Bad Salzuflen – Das Glücksbad der Gefühle

Seit über 200 Jahren gilt Bad Salzuflen als ausge- Gradierwerken vorbei können Sie die Vernebelung der zeichnete Gesundheitsdestination. 2018 wurde diese Thermalsole genießen. 600.000 Liter Sole rieseln täglich Tradition mit einem großen Jubiläumsjahr gefeiert. an Ihnen herab und zerstäuben zu mikroskopisch klei- Gleich neun Solequellen sprudeln im Bad Salzufler nen Aerosolen. Ein Gefühl wie „Luft und Wasser an der Stadtgebiet. Der bekannteste unter Ihnen ist der Le- See“. Genuss für die Seele bieten u. a. die vielen Veran- opoldsprudel, der bereits im Jahr 1906 erbaut wurde. staltungen und die Konzerte vom Staatsbad Salzuflen Die historische Der wieder eröffnete generationsübergreifende Orchester und der Nordwestdeutschen Philharmonie. Altstadt mit sei- Erlebnis- und Gesundheitspark, als Herzstück der Durch die Coronaschutzverordnung sind leider viele nem großen Ange- neue Erlebnisraum Sole & Kneipp, lädt zum Verweilen Veranstaltungen abgesagt worden. Das Bad Salzuflen bot an Cafes und Restau- und Kraft tanken ein. Die neugestaltete Wandelhalle Orchester spielt aber wie gewohnt für Sie. Aktuelle rants, sowie viele Einkaufsmöglichkeiten, laden zum erwartet Sie mit vielen interessanten Attraktionen. Informationen erhalten Sie unter: Verweilen ein. Damit Sie auch gut untergebracht sind, Sole-Strand und Kneipp-Insel laden zum Entspannen www.staatsbad-salzuflen.de bieten Ihnen die Bad Salzufler Gastgeber Unterkunfts- ein. Ein Abstecher in den sich anschließenden möglichkeiten vom gehobenen First-Class-Hotel über Landschaftsgarten ist immer ein Erlebnis wert. die familiengeführte Pension bis hin zur gemütlichen Naturliebhaber finden hier ein wahres Klein- Ferienwohnung an. od. Beim Bummeln an den imposanten

34 Magazin

Gastronomie, Mode, Shoppen, Wellness und vieles mehr in der Region:

Blickpunkt Hannover und Region berichtet und gibt Ihnen die Möglichkeit, sich in der Region zu präsentieren. Ob Neueröffnung, Produkteinführung, Veranstaltung, etc. Eine Anzeige in unserem Magazin ist genau das Richtige für Sie! Sprechen Sie uns an, alles Weitere klären wir in einem persönlichen Gespräch. Tel. 0177 / 314 03 53 36 Freizeit/Tourismus Anzeige

urch die Corona-Pandemie sind des Landes. Alte Handwerkskunst, hi- sind unter http://stoerche-minden-lueb- veröffentlicht. Urlauber werden gebeten, DUrlauber auf der Suche nach Al- storische Bauten und Natur pur machen becke.de/westfaelisches-storchenmuse- sich im Vorfeld hierüber zu informieren. Petershagen ternativen innerhalb von Deutschland. die insgesamt 29 Ortschaften zu einem um/ zu finden. Gefragt sind Regionen, in denen Aktiv- beliebten Ausflugsziel: Aussichtspunkte Einmalig in NRW: erholen Sie sich bei Urlaub mit Entspannung und Aufenthalt entlang der Weser, historische Weserkir- Industriegeschichte wird in Gernheim, einer kleinen „Weser-Kreuzfahrt“ mit der in der Natur kombiniert werden können. chen, kulturelle Einrichtungen, „Find- am Steilufer der Weser, lebendig. Ein PetraSolara! Zwischen den Orten Hävern Urlaub vor der Haustür: Radeln in Dieses alles bietet Gästen die Storchen- lingswald“ in Neuenknick - tatsächlich monumentaler Glashüttenturm weist und Windheim lädt die einzige Solar- hauptstadt Petershagen! ein ”Wald” mit Findlingen! den Weg ins LWL-Museum Glashütte fähre NRWs zur Weserquerung ein. Auf Gernheim, wo Glasmacher den Besu- ihr haben etwa 16 Personen (auch mit der Storchenhauptstadt NRWs Hoch im Norden Ostwestfalen-Lippes Besucher können sich abseits der chern demonstrieren, wie vor 100 Jahren Fahrrädern) Platz. gelegen, inmitten von Wiesen, Feldern, großen Städte hier auf eine Reise in aus glühend heißer Masse Gläser und grünen Auen und romantischen kleinen die Vergangenheit begeben und dem Flaschen geformt werden. In den erhal- Gastliche Hotels, gemütliche Pensionen, Frischer Wind, wenig Steigungen: Natur, Kultur und länd- Ortschaften schlängelt sich hier die Alltag entfliehen. Denn in historischen tenen Arbeiterhäusern, der ehemaligen liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen liche Idylle laden zum entspannten Radeln, Spazieren- Weser durch ländliche Idylle. Obwohl sie Mühlen und Museen wird Tradition Fabrikanten-Villa und der Fabrikschule und ein Campingplatz laden ebenso zum nur knapp 25.000 Einwohner hat, ist sie gelebt und gepflegt. So wurden allein in bekommen sie zudem Einblick in die Verweilen ein wie heimische Cafés, Bier- gehen und Seele baumeln lassen ein! eine der flächenmäßig größten Städte Petershagen elf Mühlenanlagen aus der Lebens- und Arbeitsbedingungen der gärten und Restaurants. Nähere Infos Zeit zwischen 1650 und 1950 restauriert. Menschen damals. Das Museum bietet unter www.petershagen.de Im Sommer finden zudem regelmäßig Industriegeschichte ”zum Anfassen”, „Mahl- und Backtage“ statt, und im zeigt in Schauproduktionen die alten Mühlenbauhof Frille informiert eine Glasmachertechniken und bietet auch multimediale Ausstellung über die Müh- für Kinder eine Entdeckungsreise. Wei- lentechnik und das Leben der Müller im tere Informationen sind unter https:// 19. Jahrhundert. Zu diesen romantischen www.lwl.org/industriemuseum/stand- Zeit-Zeugen gelangt man am besten mit orte/glashuette-gernheim. dem Fahrrad auf der kreisweit ausge- schilderten Mühlenroute. Darüber hinaus bietet die Alte Synagoge Petershagen mit dem einmaligen Ensem- Überhaupt – Radfahren ist in Petersha- ble aus ehemaliger Synagoge, jüdischer gen nicht ohne Grund eine beliebte Schule und Mikwe in einer Dauer- Freizeitbeschäftigung. Insgesamt 300 ausstellung Wissenswertes über die km gut ausgeschilderte Radwege führen jüdische Geschichte der Region. Weitere zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Informationen sind unter http://www. Nicht nur die Menschen leben gern in synagoge-petershagen.de/Alte_Synago- Petershagen. Im Frühsommer lockt es ge_Petershagen/Willkommen.html. auch den Weißstorch in die Weserauen an der niedersächsischen Grenze. Allein Heringsfänger im Binnenland? Ja! Die Ge- 28 Brutpaare wurden im Jahr 2018 in schichte der Heringsfänger wird aufs An- der „Hauptstadt der Störche“ gezählt. schaulichste im Heringsfängermuseum Malerisch thronen dann ihre gewaltigen Heimsen nahegebracht. Altes Hauswerk Nester auf ausgedienten Masten und können Sie noch in der Ilser Webstube Schornsteinen. Es lohnt also, auch mal erleben. Und wenn Sie mit der „Museen- einen Blick nach oben zu werfen, wenn karte“ alle Einrichtungen besucht haben, Storch in Ovenstädt man zu Fuß oder mit dem Rad rund um wartet sogar eine kleine Überraschung die Stadt unterwegs ist. Zu empfehlen auf Sie! Weitere Informationen finden Sie ist da die ”Storchenroute”: hier kann unter www.heringsfaengermuseum.de eine Vielzahl von Weißstörchen bei der und www.webstube-ilse.de Brutpflege beobachtet werden. In jedem Fall lohnt ein Besuch im Westf. Stor- Bedingt durch die Einschränkungen, die chenmuseum in Windheim. Neben dem die Pandemie zurzeit mit sich bringt, Storchenspielplatz für Kinder erfährt werden die aktuellen Öffnungszeiten man hier alles Wissenswerte rund um und Zutrittsbestimmungen für die Mu- den Weißstorch. Weitere Informationen seen auf den jeweiligen Internetseiten

Wasserlandschaft bei Heimsen Text und Bilder: Stadt Petershagen Schloss Bothmer

Die PetraSolara Kirche in Windheim Storchenmuseum in Windheim Mühle von Seelenfeld Die Synagoge in Petershagen Museum Glashütte Gernheim Freizeit/Tourismus 39

auf einen Eisvogel oder Schwarzstorch Schifffahrten auf Fulda und Weser erhaschen. Mit seiner Fläche von 45.000 Zwischen Mai und Oktober können Sie die Hektar reicht die Bandbreite im Natur- idyllischen Flusslandschaften in der Er- park Münden von stadtnahen Spazierwe- lebnisregion Hann. Münden von Dienstag gen am Blümer Berg bis hin zu überregi- bis Sonntag mehrmals täglich bei einer onalen Themenwanderwegen wie dem Schiffsrundfahrt genießen. Der Ableger Werra-Burgen-Steig. befindet sich direkt am historischen Auch für Radfahrer ist die Erlebnisregion Weserstein, dessen Inschrift weit über Hann. Münden ein ideales Urlaubsziel. die Grenzen hinaus bekannt ist. Tickets Als Drehscheibe der Radfernwege können erhalten Sie in der Tourist-Information, un- Radler von der Dreiflüssestadt aus in un- ter www.hann.muenden-erlebnisregion. terschiedlichste Richtungen starten. Die de oder unter der Telefonnummer 0171 Touren führen durch das märchenhafte 2218505. Weserbergland, das abwechslungsreiche Werratal und entlang der reizvollen Ful- Keramikmarkt an der Werra – da. Ohne nennenswerte Steigungen sind 08. & 09. August die Radwege auch für Familien oder we- Rund 35 Töpfer und Keramiker verwandeln niger geübte Radfahrer geeignet. Der We- den Dielengraben zwischen serradweg wurde 2020 zu Deutschland Welfenschloss und Werra in eine bunte beliebtesten Fernradweg gewählt. Wer Ausstellungsfläche. Angeboten wird anspruchsvolle Touren schätzt, kann auf Nützliches und Formschönes in überra- dem Weser-Harz-Heide-Radweg bis nach schender Formen- und Farbenvielfalt. Lüneburg radeln. Aber auch für Tagesaus- Egal ob Geschirr, Gefäßunikate, Objekte flüge finden Radler in der Erlebnisregion oder Lampen, ob florale Keramik, Hann. Münden zahlreiche, reizvolle Ziele: Gartendekoration, Skulpturen oder Wandern und Radfahren in der Erlebnisregion Hann. Münden Die Kirschenstadt Witzenhausen, die Schmuck – alles lässt sich aus Ton documenta-Stadt Kassel, der Tierpark Sa- herstellen. Der Töpfermarkt ist Samstag, „Wo Werra sich und Fulda küssen baburg oder die Burg Adelebsen lassen 8. August, von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, sich von Hann. Münden aus hervorragend 9. August, von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der …“ sind Sie mittendrin in der Er- Alexander von Humboldt soll Naturpark Münden sind das über 925 erradeln. Diverese bett+bike Unterkünfte Eintritt beträgt 3 Euro. im Zusammenhang mit Hann. Jahre alte, romanische Kloster Bursfelde, lebnisregion Hann. Münden. Die H sind auf die Bedürfnisse von Reisenden Münden von einer der sieben schöns- die verwunschene Ruine der Bramburg Stadt mit den drei Flüssen und mit Rad eingestellt. Verspottet, geachtet, geliebt – die Frauen tgelegenen Städte der Welt gespro- oder die Überreste des Römerlagers der Reformatoren – 23. August, 16.00 Uhr über 700 Fachwerkhäusern aus chen haben – vor Ort können Sie Hedemünden. So ergiebig ist die Natur- Tägliche Stadtführungen (10.30 & 14.30) Anlässlich des Geburtstages der Herzogin sechs Jahrhunderten ist immer ei- sich selbst von der Einmaligkeit der und Kulturvielfalt im Naturpark Münden, Wer mehr über die Geschichte der mit- Elisabeth von Calenberg-Göttingen kom- nen Besuch wert. Schlendern Sie Landschaft überzeugen. Umgeben der im vergangenen Jahr sein 60-jähriges telalterlichen Fachwerkstadt erfahren men die Frauen bedeutender Reformatoren von den drei Flüssen Fulda, Werra Bestehen gefeiert hat! Mit ein wenig durch die Fachwerkgassen und möchte, kann an einer der zwei Mal ins Gespräch und erzählen ihre Geschich- und Weser und den drei Wäldern Glück lässt sich vielleicht auch ein Blick lassen Sie sich in außergewöhn- täglich stattfindenden Altstadtführungen ten. In historischer Gewandung lassen Bramwald, Reinhardswald und teilnehmen. Entdecken Sie beeindru- Mitglieder der Stadtführergilde bei dieser lichen Restaurants und Cafés Kaufunger Wald finden sich rund um ckende Fachwerkfassaden und über Lesung die Zeit der wieder kulinarisch verwöhnen. Hann. Münden abwechslungsreiche 700 Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhun- lebendig werden. Die Lesung wird durch Naturerlebnisse. Ob alte Vulkanland- derten. Jeweils sonntags um 14.30 Uhr Harfenmusik begleitet. Die Veranstaltung schaften rund um Adelebsen, wilde nimmt eine Persönlichkeit aus Hann. findet in der St. Blasius Kirche statt, der Kontakt & Information: Orchideen in Lippoldshausen, das Mündens Stadtgeschichte Sie bei einer Eintritt ist frei. Über eine freundliche Hann. Münden Marketing GmbH Moorgebiet am Hühnerfeld oder ehe- Kostümführung mit auf eine spannende Spende freuen sich die Akteurinnen. Die Rathaus/Lotzestraße 2, 34346 Hann. Münden malige Basaltsteinbrüche in Drans- Zeitreise in die Vergangenheit! Tickets Teilnehmerzahl ist nach aktuellem Stand Tel.: 05541 75313 und 05541 75343 feld – hier gibt es viel zu entdecken! erhalten Sie in der Tourist-Information auf 60 Personen begrenzt. Tickets erhalten www.hann.muenden-erlebnisregion.de Weitere attraktive Ausflugsziele im oder online unter www.hann.muenden- Sie in der Tourist-Information oder unter www.facebook.com/I.love.Hann.Muenden Text und Fotos: Hann. Münden Marketing GmbH erlebnisregion.de [email protected] [email protected]

Noch bis Oktober: Sonntags-Shop- ping nach Erholungs- ortregelung an jedem 1. Sonntag im Monat (14.00 – 17.00 Uhr) www.hann.muenden-erlebnisregion.de Freizeit/Tourismus 41

Anzeige

Mit dem neuen Kombi-Ticket können Sie Der bezaubernde Stadtteil Helmarshau- sonntags die Stadtführung in der baro- sen mit romanischer Kirchenburgruine, cken Altstadt mit einer Rundfahrt auf ehemaliger Klosteranlage, mittelalter- dem Weserschiff „Hessen“ verbinden. lichen Fachwerkhäusern, Stadtturm und Die ca. 1 stündige Stadtführung beginnt Wehranlagen ist immer einen Ausflug um 13.30 Uhr ab der Tourist Information wert. Der Stadtteil zeugt von der künst- und endet direkt am Schiffsanleger. So- lerischen und wirtschaftlichen Blüte mit mit haben Sie die Möglichkeit direkt an bedeutenden Kunstwerkstätten und dem Bord zu gehen und auf dem Weserschiff Evangeliar Heinrich des Löwen. „Hessen“ bei einer Rundfahrt durch das Dreiländereck Kaffee und Kuchen Sleeperoo auf der Krukenburg zu genießen. Tickets gibt es wegen der „Die Nacht, der Ort und Du“, das ist das Buchen sie das einzigartige Schlaferleb- momentanen Situation ausschließlich in Motto von sleeperoo - buchen Sie ein nis direkt auf der Seite der Tourist Information, Weserstraße 19, ganz außergewöhnliches Schlaferlebnis www.bad-karlshafen-tourismus.de. in Bad Karlshafen, die derzeit täglich von auf dem Gelände der Krukenburg in Hel- Buchbar bis 14.10.2020 ab 120,- Euro pro 10 – 17 Uhr geöffnet hat. marshausen, inmitten der romanischen Nacht. Burganlage. Kontakt: Einfach mal raus! Spüren Sie die Atmo- Tourist Information Bad Karlshafen sphäre hautnah und exklusiv mit allen Weserstr. 19, 34385 Bad Karlshafen Sinnen, fern von Ihrem durchgetakteten Tel.: 05672/9226140 Alltag. Nachts einen ungewöhnlichen [email protected] Ort erleben, der sie zum Staunen bringt. www.bad-karlshafen-tourismus.de Das sleeperoo auf dem Gelände der Kru- Besondere Naturerlebnisse in Bad Karlshafen kenburg in Helmarshausen steht direkt gegenüber der ehemaligen Kirche, die und Helmarshausen! zur Burg gehört.

ad Karlshafen liegt landschaftlich deren Radentdeckungen ein, wie die Tore geöffnet werden. Erleben Sie das Bschön und zentral zwischen Natur- Fern-Radwege R1 und R4 – und das ganz „Herz“ und den Mittelpunkt der Stadt. park Reinhardswald und -Vogler- ohne nennenswerte Steigungen! Für Region. Die weiße Stadt im Grünen Mountainbiker sind im Solling 16 Trails Es sind 17 Dauerliegeplätze und 15 bietet vielfältige Möglichkeiten sich im in verschiedenen Schwierigkeitsgraden Tagesliegeplätze vorhanden. Nähere Freien aufzuhalten und besondere Na- ausgewiesen. Information unter www.barockhafen.de turerlebnisse zu genießen. Der perfekte Das Weserschiff „Hessen“ bietet nicht Ort für Wanderungen, Tagestouren mit nur seine beliebten 1,5 stündigen dem Fahrrad, Ausflüge mit dem Schiff, Rundfahrten durch das Drei¬ländereck

Foto Hafen: Jens Dreier, Foto Ausblick: Siri Lobodzinski, Foto: Hemarshausen: Stefanie Lohde, Bad Karlshafen GmbH Angeln, Kanutouren und vieles mehr. Hessen, Niedersachsen und Nordrhein- Westfalen. Ab Juli startet die „Hessen“ Wandern im Dreiländereck zu beson- jeden zweiten Samstag zur Dämmer- deren Sehenswürdigkeiten, grandiosen schoppenfahrt. Genießen Sie von 19 bis Aussichten oder über erlebnisreiche 21 Uhr bei Flammkuchen und Wein den Pfade. Für die Naherkundung sind 4 Abend auf der Weser. Rundwanderwege mit verschiedenen Termine: 25.07., 08.08., 22.08. und

Anforderungen vorhanden und bieten je- 05.09.2020. Um Voranmeldung wird Bad Karlshafen GmbH, Fotos: dem Wanderer ein abwechslungsreiches gebeten Text: Programm. Kanutouren auf Weser und Diemel, Angelausflüge oder eine Fahrt mit einem Fahrradfahrer bekommen zwischen der Weserschiffe bieten Erlebnisse Weser und Diemel ein Radwegenetz rund ums Wasser für jeden Geschmack. geboten, das seinesgleichen sucht. Die Wer mit dem Boot unterwegs ist, sollte mit vier Sternen vom ADFC ausgezeich- es sich nicht entgehen lassen, in den neten Qualitätsradtouren Weser und historischen Binnenhafen der Barock- Diemelradweg, laden ebenso zu beson- stadt einzuschleusen – ein europaweit einmaliges Angebot. Fahren Sie über den Wasserweg direkt in die Mitte der „wei- ßen Stadt“ im Norden Hessens. Erleben Sie vom Boot aus eine Schleusung oder seien Sie als Zuschauer dabei, wenn die Magazin 43

MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG Öffnungszeiten Weitere Informationen Dienstag bis Sonntag sowie Feiertage MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG Museum Schloss Fürstenberg, 10 – 17 Uhr Meinbrexener Str. 2, 37699 Fürstenberg Faszination Porzellan – Sehen. Erleben. Begreifen Manufaktur Werksverkauf, 10 – 18 Uhr T +49 5271 401-178 fuerstenberg-schloss.com

ie großen Weltreisen sind in diesem lanmuseum, das lange Zeit selbst als Speziell für Familiengruppen startet das komplette aktuelle Sortiment der BUNTE WOCHEN 2020 Die Öffnungszeiten DSommer verschoben – umso mehr Produktionsstätte diente, erzählt neben das Museum ein besonderes Ferienpro- Marken FÜRSTENBERG und SIEGER by MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG: lohnt ein Blick auf die Tourismusperlen der wechselvollen und spannenden gramm: An zunächst sechs Tagen von FÜRSTENBERG und ist damit das größte Manufaktur Werksverkauf Dienstag bis Sonntag sowie an Feierta- Deutschlands. Das MUSEUM SCHLOSS Gründungsgeschichte der Manufaktur Ende Juni bis Anfang August werden Fachgeschäft für Porzellan von FÜRSTEN- 03.07. - 30.08.2020 gen: 10:00–17:00 Uhr FÜRSTENBERG im Weserbergland ist die Entwicklung der Tafelkultur vom Familien mit auf eine kindgerechte Reise BERG weltweit. Auf zahlreichen deko- Deutschlands innovativstes Porzel- luxuriösen 18. Jahrhundert bis zum in die Welt des Porzellans mitgenom- rierten Tischen finden Besucher*innen Nutzen Sie die Gelegenheit, im Akti- Besucherwerkstatt im Schloss lanmuseum und bietet auch unter den fantasievollen Porzellan-Mix-and-Match men. Dabei gibt es vieles zu entdecken vielfältige Inspirationen für individuelle onszeitraum der BUNTEN WOCHEN im Mittwoch - Sonntag und an Feiertagen: aktuellen Hygiene- und Gesundheits- der Gegenwart und zeigt alle Facetten und noch mehr selber zu gestalten. Alle Tischkultur und Interior Design zu Hause. Manufaktur Werksverkauf unterschied- 10:30–16:30 Uhr maßnahmen eine unterhaltsame Erleb- der FÜRSTENBERG Porzellankunst. Eine weiteren Informationen und Termine lichste dekorierte Artikel in 2. Wahl zu nisreise durch fast 300 Jahre Porzellan- wahre Schatzkammer ist das Schauma- sind auf der Homepage zu finden; eine Wer zwischen Kultur, Natur und Shop- attraktiven Preisen zu erwerben. Manufaktur Werksverkauf geschichte für die ganze Familie. Hoch gazin, das den ganzen Reichtum des Anmeldung ist notwendig. ping eine kleine Pause und Stärkung Dienstag bis Sonntag sowie an Feierta- auf einem Felsen über der Weser gelegen Porzellans von FÜRSTENBERG mit über braucht, kann seit dem 1. Juli im neuen Weitere aktuelle Informationen finden gen: 10:00–18:00 Uhr verbreitet schon die Anreise Urlaubs- 3.000 Exponaten zeigt. Für die Liebhaber*innen zeitgenös- BISTRO CARL bei frischen, regionalen Sie unter stimmung sischer Kunst wartet das Museum ab und saisonalen Speisen, hausgemachten www.fuerstenberg-schloss.com Bistro CARL Zum Schutz der Gesundheit von dem 11. Juli mit der Ausstellung „Im Dia- Kuchen und vielfältigen Kaffeespeziali- Mittwoch – Sonntag: 11 – 18 Uhr Das MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG Mitarbeite*innen und Besucher*innen log“ der Künstlerin Keiyona Stumpf auf. täten neue Energie tanken. Warme Küche: 12 – 16.00 Uhr kann bequem mit dem Auto auf einer gelten auch im MUSEUM SCHLOSS Sie hat sich intensiv mit den historischen (Tages-)Tour durch das romantisch-schö- FÜRSTENBERG besondere Vorsichts- Porzellanen unserer Sammlung ausein- Ob Tagesausflug oder großer Sommer- ne Weserbergland angefahren werden. maßnahmen. Dennoch sind viele andergesetzt und sich zu freien Arbeiten urlaub, das Weserbergland mit seinen Noch spannender und erlebnisreicher Highlights des Museums erlebbar: inspirieren lassen. Ihre keramischen historischen Städten und Stätten und sind die Anfahrten mit dem Weser- faszinierende Bild- und Videoinstalla- Werke treten in einen Dialog mit den der unverwechselbaren Architektur der Dampfer, dem Fahrrad und E-Bike oder tionen, eine lustige Museumsrallye mit Exponaten in den Museumsräumen. Die Weserrenaissance ist immer eine Reise sogar mit dem Kanu. So verbinden sich Mopsdame ANNA für Kinder und die feingliedrigen und kraftvollen, manch- wert. Ein Besuch des Schlossensembles Natur und Kultur zu einem einzigartigen beliebte Besucherwerkstatt (aktuell mal bizarr oder gar morbide anmutenden FÜRSTENBERG ist dabei ein Highlight, Erlebnis. Schon von Weitem erkennt man nur von Mittwoch bis Sonntag sowie Kunstwerke sind von einer hintergrün- dass Kulturinteressierte, Familien und das ehemalige Jagdschloss mit seiner Feier- und Brückentagen besetzt). Hier digen Schönheit, die in den Bann schlägt Designliebhaber*innen nicht verpassen weißen Fassade. Warum ausgerechnet können Besucher*innen fachkundigen und die Betrachterphantasie anregt. sollten. dieses Gemäuer 1747 als Standort für Porzellinern bei ihrer filigranen Arbeit eine der ältesten Porzellanmanufak- zuschauen und viel Interessantes und Neben dem Museum finden turen Deutschlands gewählt wurde, Wissenswertes über die Kunst der Por- Besucher*innen auf dem Schlossgelände erfährt man dann im Schloss selbst. Das zellanherstellung erfahren.. den Ende 2019 renovierten Manufaktur Unser besonderer Tipp: 2017 komplett modernisierte Porzel- Werksverkauf. Der Marken Store bietet

Text und Bilder: MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG Porzellanmanufaktur SCHLOSS bzw. FÜRSTENBERG MUSEUM Bilder: und Text 44 Freizeit/Tourismus Bad Lauterberg im Harz

as liebenswerte Städtchen an der Sonnenseite des Harzes ist nicht nur Dstaatlich anerkanntes Kneipp-Heil- bad, sondern auch ein beliebter Urlaubsort für die ganze Familie. Bieten Sie dem Corona-Virus die Stirn und stärken Sie Ihre Gesundheit und Fitness bei Wanderungen oder Fahrradtouren in der klaren Gebirgsluft der Südharzer Berge. Bad Lauterberg liegt direkt am Fernwan- derweg Harzer BaudenSteig und ist an das Mountain-Bike-Routennetz der Volksbank- Arena Harz angeschlossen – also beste Voraussetzungen für Ihre Touren. Auch wenn z. Z. keine größeren Veranstal- tungen angeboten werden können, hat das Städtchen viel zu bieten. Die Burgseilbahn – eine der steilsten Dop- pelsesselbahnen Deutschlands – trägt Sie hinauf auf den Hausberg und es erwartet Sie ein grandioser Ausblick auf die Altstadt mit seiner lebendigen Shoppingmeile und den Naturpark Harz. Im Herzen der Stadt liegt der idyllische Kurpark. Dort finden Sie sowohl Ruhe und Entspannung, als auch Spaß und Action bei Sport und Spiel. Dafür sorgen der moderne barrierefreie Minigolfplatz mit Shuffleboard und Fußballbillard, Tennisplätze, eine Outdoor-Fitness-Anlage, Freiluft-Schach, ein Boule-Platz sowie der Bad Lauterberger Mehrgenerationen-Traumspielplatz. Für das leibliche Wohl sorgt ein Gastro-Kiosk.

Wenn wir Sie neugierig gemacht haben, besuchen Sie uns und entdecken Sie selbst, was Bad Lauterberg im Harz noch alles zu bieten hat. Weitere Informationen erhalten Sie bei der

Touristinformation Neu: Die Stadt- & Wanderchallenge für unsere kleinen Gäste Haus des Gastes Ritscherstr. 4, 37431 Bad Lauterberg im Harz leine Gäste können unser schönes Städtchen mit der Stadt- & Wenn Kinder und Eltern Spaß am Wandern und Stempel- Wanderchallenge auf ihre Art und Weise entdecken. Sie be- sammeln gefunden haben, können sie das Stempelheft Telefon: 05524-853-190 K kommen ein paar Fragen an die Hand und Hinweise zum Stempel- der Harzer Wandernadel mit 222 Stempelstellen erwer- [email protected] sammeln. Auf der Suche nach den Antworten und den Stempel- ben. Mit 11 Stempeln (4 davon und 2 Sonderstempel www.badlauterberg.de stellen lernen die Kinder spielerisch unsere Stadt und Umgebung sind bereits bei der Stadt- & Wanderchallenge möglich) kennen. Z. B.: Wie heißen die beiden Frösche, bei denen man können Kinder bis 11 Jahre bereits eine Urkunde und sich mit einem QR-Code-Scanner zwei Hörspiele herunterladen einen Button mit der Aufschrift Harzer Wanderprinz/Har- kann? Oder: Wie heißen der Schutzpatron der Bergleute oder die zer Wanderprinzessin erwerben. Waschbären am Bismarckturm? Nach Erledigung der Aufgaben erhalten die Kinder in der Tourist- Nähere Infos unter: Info eine Urkunde und eine kleine Überraschung. www.harzer-wandernadel.de

Text: Stadt Bad Lauterberg im Harz, Fotos: Großes Bild, Bild Fußgängerzone: Alle Harzer Tourismusverband, M. Gloger. anderenBilder: Archiv Stadtmarketing Bad Lauterbergim Harz

48 Freizeit/Tourismus

Anzeige Osterode am Harz – SCHATZSUCHER AUFGEPASST:

b sofort gibt es in der mittelalterlichen Stadt Osterode am Harz Die Schatzsuche beginnt an der Tou- Aeine Schatzsuche. ristinformation (Aegidienstraße) wo die Teilnehmenden das erste Rätsel lösen. Der sogenannte Detektiv-Trail ist ein Rätselerlebnis für Familien, Anschliessend gilt es, den beschrie- Vereine, Paare, Schulen und Firmenausflüge: Schatzkarte herun- benen Spuren und Wegbeschreibungen terladen, Rätsel lösen, Code berechnen und sich seinen Sofortpreis zu folgen. Die Detektive kommen dabei sichern, so einfach geht das. Dabei erfahren die Schatzsucher viel immer wieder an Rätselposten vorbei, wo weitere Rätsel warten, die durch Wissenswertes über die Region und die Stadt. Hinweise an diesem Ort gelöst werden können. Ein Start ist dabei jederzeit und ohne Voranmeldung möglich.

Am Ende der Route wartet eine ver- schlossene Schatztruhe. Dort angekom- men berechnen die Detektive einen Lö- sungscode, welcher aus den Lösungen der einzelnen Rätsel besteht. Ist der Code richtig, öffnet sich die Schatztruhe und die Teilnehmenden dürfen einen Sofortpreis auswählen

Der Detektiv-Trail kann mit Hilfe der Detektiv-Trail App www.detektiv-trails. de mit dem Smartphone (iOS und Andro- id) oder mit Hilfe einer ausgedruckten Schatzkarte absolviert werden. Gedruckte Schatzkarten können in der Touristinformation in Osterode am Harz erworben werden.

Für Stadtbesucher die es lieber schau- erlich mögen führt der Scharfrichter von Osterode, bei seinen abendlichen Rundgängen, an die dunklen Schau- plätze der Stadtgeschichte und erzählt spannende und gruselige Geschichten aus der Historie.

Ganz anders ist es bei Friedchen der Eierfrau, die mit Anekdoten und viel Wortwitz über alte Geschichten Os- terodes berichtet.

Buchung und weitere Infos: Touristinformation Osterode am Harz Eisensteinstr.1 37520 Osterode am Harz 05522-318/333 www.osterode.de

Text: Stadt Osterode am Harz, Fotos: Stadt Osterode am Harz und Corina Bialek (Bild unten) 50 Freizeit/Tourismus

Anzeige Bad Harzburg. Ein Ziel für Wanderbegeisterte, Naturliebhaber, Wellnesssuchende und den Familienurlaub

Das perfekte Ausflugs-, und Urlaubsziel! würdigkeiten Bad Harzburgs, wie die Der Sommer ist da und somit höchste Pferderennbahn, das Wildgehege oder Zeit, sich mit dem passenden Programm beliebte Ausflugslokale zu entdecken. für die schönsten Tage des Jahres zu befassen. Bad Harzburg bietet mit Besonderes Highlight neben der seinen zahlreichen Angeboten, viele Burgberg-Seilbahn ist seit 2015 auch Möglichkeiten, dem stressigen Alltag zu der erste Baumwipfelpfad des Harzes entschwinden und Momente mit seinen und Niedersachsens, der am Fuße des Liebsten zu erleben. Burgbergs, barrierefrei in die alten Baumkronen des Kalten Tals entführt. Er Mit der historischen Burgberg-Seilbahn verschafft Besuchern jeder Altersklasse in nur drei Minuten auf den Burgberg ein vollkommen neues Naturerlebnis. schweben, die ursprüngliche Natur des Die Kombination mit einer Seilbahnfahrt Nationalpark Harz auf Premiumwegen ist auch für ungeübte Wanderer der erste erwandern, die Luchse und Wildkatzen Schritt der Natur näher zu kommen. Auf bei der Fütterung erleben und durch die dem 1.000m langen Pfad mit Glassteg alten Baumkronen des Kalten Tals in Bad und Abenteuerbrücke werden anhand Harzburg barrierefrei in über 20 Metern von 50 Stationen die Natur und Kultur Höhe über den Baumwipfelpfad Harz des Harzes erläutert - jeder Gast fühlt wandeln – all das ist in Bad Harzburg sich in bis zu 26m Höhe der Welt ein möglich. Das ist aber noch lange nicht Stück entrückt. alles. Adrenalin erwartet die Gäste Den Abschluss bildet eine Partie Adven- unter anderem im SKYROPE Hochseil- turegolf im Bad Harzburger Kurpark auf park sowie ab August auf der neuesten der in 2018 eröffneten 18-Löcher-Anlage. Attraktion des Harzes – der BaumSchwe- beBahn. Mit dieser lässt es sich ganz Mehr Informationen finden Interessierte entspannt im Sitzgurt mit 12 – 15km/h unter www.bad-harzburg.de sowie auf den Burgberg zum hinteren Ende des den jeweiligen Websites der Angebote. Baumwipfelpfades schweben. Tourist-Information Bad Harzburg Neben den zahlreichen ursprüng- Nordhäuser Str. 4, 38667 Bad Harzburg lichen Wanderwegen und Zielen haben Tel.: 05322/75-330, [email protected] Besucher Bad Harzburgs mit perfekter Verkehrsanbindung binnen weniger Minuten die Möglichkeit, in die Natur des Nationalpark Harz zu entschwinden. Dabei sind die Luchstour oder Kästeklip- pentour zur schroffen Felsenlandschaft des Okertals nur kleine Ausschnitte des Wanderangebotes. Auch kürzere The- menwege wie die Wildkatzentour mit Ziel am Wildkatzengehege, der WasserErlebnisWeg im Kurpark Bad Harzburgs oder der Wurzelpfad ermög- lichen einen leichten Einstieg, die Natur näher kennen zu lernen.

Rasanter geht es da schon mit den elektrobetriebenen Scuddys zu. Die bis 20km/h schnellen Carvingfahrzeuge auf drei Rädern ermöglichen die Umgebung des Harzes oder auch andere Sehens-

Text und Fotos: Stadtmarketing „besser Bad Harzburg“ Freizeit/Tourismus 53 Anzeige

Kinderferienprogramm „HITS FOR KIDS“ in Braunlage, Hohegeiß und Sankt Andreasberg

ünktlich zu den Sommerferien Ppräsentiert die Braunlage Tourismus Marketing GmbH Ihr Programm für alle Ferienkinder in Braunlage, Hohegeiß und Sankt Andreasberg. Trotz einiger Einschränkungen aufgrund der derzeitigen COVID-19-Situation ist es uns wieder gelungen, dank unserer starken Partner, ein buntes Programm an Spaß und Aktionen vom 18. Juli bis 22. Seilbahn in Braunlage. Foto: Herbert Kuhn August auf die Beine zu stellen. Von Spiel und Spaß bei der Feuerwehr über verschiedene Theatervorfüh- Oderteich in Sank Andreasberg. Foto: Raymond Faure Kirche in Hohegeiß. Foto: Andreas Bartels rungen, Zeichenkurse und Bilderbuch- kinos bis zu Naturerlebniswanderungen und „Unter Tage Abenteuer“. Um die Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften zu gewährleisten, müssen sich die teilnehmenden Kinder vorher telefonisch für die Aktionen anmelden. Alle wichtigen Informationen finden Sie im beigefügten Flyer. Gern stehen die Tourist-Informationen in Braunlage, Hohegeiß und Sankt Andre- asberg bei Fragen zur Verfügung.

Weitere Informationen können Sie in un- seren Tourist-Informationen (Kontaktin- formationen siehe linke Seite) und unter www.braunlage.de bekommen.

Braunlage, Hohegeiß und Sankt Andreasberg – Bitte beachten Sie die geltenden Abstands- und Hygieneregeln. Mitten im Harz

rleben Sie die Harzer Berglandschaft Tourist-Info Braunlage Eganz ursprünglich und hautnah. Tel. 05520 93070 Denn in unseren drei Orten befinden Sie [email protected] sich mitten drin. Ganz oben auf dem Wurmberg in Braun- lage, dem höchsten Gipfel Niedersach- sens mit der Berg-Erlebniswelt. Ganz tief im Berg auf Schatzsuche in der Grube Tourist-Info Hohegeiß Samson in Sankt Andreasberg. Ganz Tel. 05583 241 nah an der Natur in der Bergidylle mit [email protected] den wunderschönen Bergwiesen um Hohegeiß. Wintersport und Freizeitspaß, Weltkulturerbe und Tradition, National- park und Bergwildnis – in Braunlage, Ho- Tourist-Info Sankt Andreasberg hegeiß und Sankt Andreasberg spüren Tel. 05582 803-3 Sie den Harz und verbringen unvergess- [email protected] liche Urlaubstage, ganz ursprünglich, ganz harznah. GmbH Marketing Braunlage Tourismus Text: Braunlage Tourismus Marketing GmbH www.braunlage.de Heilklimatischer Kurort nndd in geschützter rggee uu Lage im Westharz ... uur harzweitBAD ..GRUND.

Seilbahnen Thale Erlebniswelt: Wo die Hexen tanzen und im Harz der Teufel los ist, pulsiert das Leben.

m Eingang des reizvollen Bodetals, Runde heraufgezogen. Sie können das für eine Menge Spaß bei Groß und Klein. Ain unmittelbarer Nähe unseres Tempo dank der Bremse selbst regeln, Die Seilbahnen Thale Erlebniswelt er- kostenfreien Parkplatzes, befindet sich so kommt man entweder langsamer oder reichen Sie schnell und problemlos von unsere Kabinenbahn. Schweben Sie schneller wieder sicher ans Ziel. Hannover in ca. 90 Minuten über die A2 sanft mit Aus- und Weitblick auf den in Richtung Berlin, A36 in Richtung Bad Hexentanzplatz, um den „Harzbob“ zu Nach der Fahrt mit dem Harzbob schwe- Harzburg/Bernburg und dort dann die besuchen. Für Mutige bieten die grünen ben Sie wieder langsam vom Hexen- Ausfahrt Thale nehmen. Gondeln mit Glasfußboden auch einen tanzplatz zurück ins Bodetal. Direkt hier Blick in die Tiefe. befindet sich ein Paradies für Kinder. Seilbahnen Thale Erlebniswelt Fröhliches Kinderlachen und viel Spaß Goetheweg 1 Entdeckertour Aktiv-Ferien Sausen Sie mit bis zu 40 Sachen mit der sind bei vielen tollen Attraktionen auf 06502 Thale Allwetterrodelbahn „Harzbob“ durch den der spaßigen »Spassinsel« am Bodetal Tel. 03947 / 2500 Eine Führung durch ein Korallenriff der Südsee? • Umfangreiches Wanderwegenetz durch Wald. Nach fast 1000 m Abfahrt durch garantiert. Ab Ende 2020 doppelt so Kostenlose Parkplätze „Parkplatz Seil- In der Iberger Tropfsteinhöhle ist das möglich. bunte Laub- und Nadelwäder. Kurven und über Jumps werden Sie ganz groß! Die neuen Attraktionen am und auf bahnen“ in Thale Text undText Bilder: SEILBAHNEN THALE GmbH bequem wieder zum Start zur nächsten und über und neben dem Wasser sorgen www.seilbahnen-thale.de Spektakulär ist im HöhlenErlebnisZentrum • „WeltWald Harz“ mit dem einmaligen Erleb- auch der Nachweis des Stammbaums einer nispfad für Kinder und Erwachsene auf den 3000 Jahre alten Großfamilie. Spuren der Indianer durch die Wälder Pressluft von einem Hydrokompressorenturm? Nordamerikas. Er gehört zum Weltkulturerbe „Oberharzer • König-Hübich-Route rund um das im Tal lie- Wasserwirtschaft“, der genialen Energieversor- gende Bad Grund. Für Familien mit Kindern gung der letzten Jahrhunderte. ist sie auch der Sagenweg „König Hübichs“. • Wer es sportlich mag, kann das Mountain- Im Uhrenmuseum ticken über 1600 Uhren bis bikenetz nutzen. zurück in das 15. Jahrhundert. • Mehrmals wöchentlich Nordic Walking Die Vielfalt des Harzes in Bad Grund Touren. entdecken auch unter Tourist-Info | Gesundheitszentrum Bad Grund www.bad-grund.de 37539 Bad Grund (Harz) - Elisabethstraße 1 - Tel. 05327/7007-10 56 Freizeit/Tourismus

Anzeige Halberstadt – Ihr Tor zum Harz

dyllisch eingebettet in die Land- Am Rande der Altstadt, hinter den Ischaft zwischen Harz und Huy, ist die starken Mauern des 1.000-jährigen markante Silhouette der ehemaligen Burchardiklosters wird mit dem John- Bischofsstadt bereits aus der Ferne weit- Cage-Orgel-Kunst-Projekt das lang- hin sichtbar. Prachtvolle Sakralbauten, samste Musikstück der Welt aufgeführt. filigranes Fachwerk und unerwartete Für 639 Jahre spielt die Komposition des Schätze von Weltrang erwarten den Be- US-amerikanischen Avant-Garde Künst- sucher in der 1.200 Jahre alten Domstadt lers John Cage. Dabei klingen manche am Nordrand des Harzes. Töne tage-, andere wochen- und manche sogar jahrelang. Am 5. September feiert Der mächtige Dom St. Stephanus und St. Halberstadt den mittlerweile 14. Klang- Sixtus ist ein besonderer Anziehungs- wechsel dieses verrückt utopischen punkt und gilt als eine der edelsten Orgelprojekts. gotischen Kathedralen Deutschlands. Im Süden der Stadt zieht der Land- Dem Himmel entgegenstrebende Gewöl- schaftspark Spiegelsberge mit seinen be, verspielte Steinmetzarbeiten und grünen Wäldern, verschlungenen Pfaden das bunte Farbspiel der mittelalterlichen und heimlichen Grotten jedes Jahr Glasfenster lassen die Sehnsucht nach tausende Besucher in seinen Bann. Das dem Göttlichen erwachen. Jagdschloss beherbergt einen wahren Schatz der Superlative: das weltweit Blick auf den Dom und Gleimhaus. Foto: U. Schrader Für Pracht und Glanz steht der Halber- älteste Riesenweinfass mit einem städter Domschatz. Mit über 600 Kost- unglaublichen Fassungsvermögen von barkeiten aus mehreren Jahrhunderten 144.000 Litern. Bizarre Sandsteinforma- ist er einer der erlesensten Kirchenschät- tionen in den benachbarten Klus- und ze der Welt. Neben prächtigen litur- Thekenbergen laden zu entspannten Tolkien-Roman zur Tür hineinstolpern. gischen Gewändern, fein gegossenen Wanderungen ein. Halberstadt begeistert immer wieder Bronzearbeiten und filigranen Gold- auf’s Neue mit einer unerwarteten Fülle schmiedearbeiten ist die Schatzkammer Verlässt man Halberstadt in Richtung an Kulturschätzen und der sanft-urwüch- ein absoluter Höhepunkt des Besuchs. Harz, stößt man vor den Toren der Stadt sigen Naturlandschaft. Lassen Sie sich Am Fuße des Doms wartet die histo- auf das malerische Dörfchen Langen- vom Charme der Halberstädter Altstadt rische Altstadt darauf, entdeckt zu stein. Zahlreiche, in den weichen Sand- verzaubern, bestaunen Sie unfassbare werden. Verwinkelte Gassen, Kopfstein- stein geschlagene Höhlenwohnungen, Schätze der Superlative und genießen pflaster und Butzenglas: Halberstadt zeugen hier in einzigartiger Weise von Sie fernab der bekannten Routen die verzaubert mit dem Charme seiner Fach- früherer deutscher Wohnkultur. Massive eigenwillige Schönheit der ehemaligen werkarchitektur. Die ältesten Häuser Türen in der Felswand, Fenster mit Bischofsstadt. stammen aus dem 16. Jahrhundert und weißen Gardinen und winzige Gärten wurden Anfang der 90er Jahre liebevoll mit Küchenkräutern erinnern noch heute Weitere Informationen und Buchung Buntes Fachwerk in der Altstadt. restauriert. Heute erstrahlen sie wieder an das Leben ihrer einstigen Bewohner. Tourist Information Halberstadt Foto: A. Kaßner in neuem Glanz und bunten Farben. Manchmal scheint es gar, als würde Holzmarkt 1, 38820 Halberstadt jeden Moment ein Hobbit aus einem Tel.: 03941 / 55 18 15 In den zahlreichen Museen rund E-Mail: halberstadt- [email protected] um den Domplatz und in der Tipp: www.halberstadt-tourismus.de Altstadt spiegelt sich der Facet- 2 für 1 Aktion tenreichtum der Halberstädter Kulturlandschaft wider. Das Halberstadt für Einsteiger Gehen Sie auf Entdeckungstour durch Weltweit ältestes Riesenweinfass. Gleimhaus, eines der ältesten Foto: U. Schrader deutschen Literaturmuseen, die facettenreiche Domstadt, deren Archi- das sich der Epoche der deut- tektur aus mehreren Jahrhunderten noch schen Aufklärung widmet, das heute die Macht und Bedeutung der Stadt im Berend Lehmann Museum zur Mittelalter widerspiegelt. Unter Angabe des jüdischen Vergangenheit Hal- Stichwortes: KULTURZEIT erhalten Sie eine berstadts oder das Vogelkun- Stadtführung für zwei Personen zum Preis demuseum Heineanum sind von einer. Jetzt online anmelden unter John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt. Foto: U. Schrader nur einige Beispiele der muse- www.halberstadt.de/

alen Vielfalt in Halberstadt. Text: Tourist Information Halberstadt, Fotos: U. Schrader, A. Kaßner 2fuer1-aktion.html 58 Freizeit/Tourismus

Anzeige Barbarossahöhle im Kyffhäuser Entdecken Sie ein sagenhaftes Wunder der Natur!

m Norden Thüringens, im Nationalen tracht stiften wird, sobald keine Raben GeoPark Kyffhäuser, 6 km vom Sole- mehr um den Berg fliegen. Iheilbad Bad Frankenhausen entfernt, liegt die sagenumwobene Barbarossa- Neben dem Naturerlebnis des Höhlenbe- höhle – eines der außergewöhnlichsten suches gibt es auch vielfältige Kulturer- Naturdenkmäler Europas. Sie wurde am lebnisse. Der weit gespannte „Tanzsaal“ 20. Dezember 1865 zufällig von Bergleu- bietet eine atemberaubende Atmosphäre ten bei der Suche nach Kupferschiefer für Konzerte, Theateraufführungen, entdeckt und bereits zwei Wochen Lesungen und Hochzeiten. Ja, wer den später für Besucher freigegeben. „Bund fürs Leben“ schließen möchte, kann das mystischen Naturwunders Als Anhydrithöhle ist sie eine absolute nutzen, um den Traum von einer zauber- geologische Rarität – schließlich gibt es haften Hochzeit wahr werden zu lassen. weltweit nur noch eine weitere Schau- höhle dieser Art: die Kungur Eishöhle im Im Außenbereich lässt eine ganz tolle At- Ural. traktion alle Kinderherzen höher schla- gen: Die Geo-Erlebnislandschaft – Sie Die seltenen Schönheit und besondere bietet der ganzen Familie einen naturna- Eigenart der Höhle im Vergleich zu an- hen Raum zum gemeinsamen Aufenthalt, deren Karsthöhlen liegt in der Natur des zum Picknick machen und zum Erholen. Gesteins begründet, in dem sie sich ent- Für die Kinder ist es ein ganz besonderer wickelte. Grundwasser bahnte sich einen Ort für unbeschwerte Spielerlebnisse, Weg durch das Innere des Gebirges und für jede Menge Abenteuer und Entde- löste im Verlauf von Jahrtausenden nicht ckungen. Hier dürfen sie sich wie richtige den allgegenwärtigen Kalkstein, sondern Bergleute fühlen, schließlich gibt es ein den seltenen, hier vorkommenden Anhy- Bergwerkstädtchen, Loren und Berg- dritstein auf. Sozusagen „aus dem Berg werksgänge zum fantasievollen Spielen, heraus“ entstanden dabei von Natur aus Toben und zum Lernen. riesige unterirdische Hohlräume ohne jegliche natürliche Eingänge. Barbarossahöhle Mühlen 6 Auf der rund 800 m langen spannenden 99707 Kyffhäuserland, OT Rottleben Entdeckungsreise durch das 15.000 Telefon: 03 46 71 / 5 45 -0, Fax: -14 qm große Naturwunder erlebt man mit Internet: www.hoehle.de allen Sinnen Erdgeschichte und erfährt E-Mail: [email protected] gleichzeitig viel Interessantes über Kaiser Friedrich I. Barbarossa sowie über Öffnungszeiten: die alte Sage, die sich um ihn rankt. 1. April bis 31. Oktober täglich von 10.00 Uhr (erste Führung) bis Riesige weitgespannte Hohlräume 17.00 Uhr (letzte Führung) faszinieren die Besucher ebenso wie die zahlreichen kristallklaren, blaugrün 1. November bis 31. März schimmernden Seen mit ihren eindrucks- Dienstag bis Sonntag Die neue GeoErlebnislandschaft vollen Deckenspiegelungen. von 10.00 Uhr (erste Führung) bis 16.00 Spektakulär und weltweit einzigartig: Uhr (letzte Führung) Von den Decken und Wänden wachsen skurril gebogene über ein Meter lange Ihre und unsere Gesundheit sind uns Gipslappen herab, die an zum Trocknen wichtig, beachten Sie deshalb bitte aufgehängte Felle und Häute erinnern. folgende Hinweise: - Die Teilnahme an der Höhlenführung … und so ganz nebenbei ist immer der ist nur mit Mund-Nasen-Schutz erlaubt! Hauch der Geschichte zu spüren, denn - In der aktuellen Situation ist die maxi- hier tief im Schoße des Kyffhäusers lebt male Teilnehmerzahl pro Führung auf er fort – der Mythos Barbarossa – der 20 Personen begrenzt. Glaube an den verzauberten Kaiser - Die geltenden Hygiene- und Abstands- Friedrich I., der der Welt Frieden und Ein- regeln sind einzuhalten.

Text und Fotos: Barbarossahöhle GeoPark im Kyffhäuser Magazin 61

Titel der Sonderausstel- lung, die am 23. August 2020 in der Fagus-Galerie eröffnet wird. Die Aus- stellung präsentiert eine Übersicht des abwechs- lungsreichen Lebens- werks des Malers Wilhelm Imkamp (*1906 – 1990), der schon von seinen Schulkameraden „der Maler“ genannt wurde. Und „der Maler“ macht ernst: Er geht nach dem Schulabschluss 1926 ans Bauhaus nach Dessau, um bei Kandinsky, Klee und Feininger Malerei zu studieren. Die Lehrer und die Atmosphäre der be- kannten Ausbildungsstät- Kurzurlaub im lebenden Denkmal te beeinflussen ihn sehr. Immer wieder berichtet UNESCO-Welterbe Fagus-Werk – er von den Lehrmeistern, ihren musika- Jahren nach Stuttgart, das Zentrum derne, in der er auch heute als führender lischen Fähigkeiten und den rauschenden abstrakter Malerei zu dieser Zeit, und eta- Vertreter gilt. Seine Bilder wurden bis Verbringen Sie Ihren Kurzurlaub im UNESCO-Welterbe Fagus-Werk und erkunden Sie den Ursprungsbau Festen am Bauhaus. Doch die eigentliche bliert sich mit vielen Ausstellungen seiner heute in etwa 40 Einzelausstellungen im der Moderne, der 1911 vom Bauhausgründer Walter Gropius in Alfeld (Leine) erbaut wurde. Herausforderung für „den Maler“ kommt nun heiteren Kompositionen, die in ihrer In- und Ausland präsentiert. erst noch, Imkamp muss seine eigene Ausgewogenheit von Form und Farbe und Handschrift entwickeln und sich seine der Anordnung der Bildelemente seine Öffentliche Führungen über das Werks- it einer herausragenden Stahl-Glas- des Bauhauses, den aktiven Produk- lungen „Die Bauhausfrauen und aufstre- Position als freischaffender Künstler erar- gereifte Künstlerpersönlichkeit erkennen gelände werden am Mittwoch, Freitag, MArchitektur gelang es Walter Gro- tionsbetrieb im Fagus-Werk sowie die bende Frauen aus der Region Hildesheim“ beiten. Ein erster Schritt gelingt ihm bei lassen. Mit Strenge und Disziplin auf der Samstag und Sonntag jeweils um 13.00 pius, zusammen mit dem Firmengründer Schuhmode der letzten 100 Jahre. Ein (endet am 31.10.20) sowie „Der Arbeit einem Studienaufenthalt in Paris 1929, einen Seite, die er sich selbst, vor allem Uhr sowie sonntags um 11.00 Uhr mit Carl Benscheidt, einem mittelständischen multimedialer Videoguide für Erwach- Paläste bauen – Die erste und die letzte als ihm Kandinsky per Brief bescheinigt, aber seiner täglichen Arbeit gegenüber Voranmeldung angeboten. Individuelle Betrieb ein völlig ungewohntes, vom sene und Jugendliche sowie individuelle Fabrik von Walter Gropius“ (endet am dass er von seinem Fortkommen angetan aufbringt, und mit der humorvollen, Führungen sind täglich nach Voranmel- Traditionellen abweichendes Erschei- und öffentliche Führungen auf dem Au- 07.08.20), laden ein, in die Facetten des ist. Unterbrochen von der Zeit des Natio- pfiffigen und offensichtlich gewinnende dung buchbar. nungsbild zu ge¬ben. Die Konstruktion ßengelände bieten interessante Informa- Bauhauses einzutauchen. nalsozialismus, die Imkamp als Porträt- Art, mit der er im Freundeskreis verkehrt der Fassade aus Glas und Stahl sowie tionen und Einblicke hinter die Kulissen maler überlebt, kann er seinen Weg als und seine Bilder an Freunde uns Sammler Darüber hinaus laden attraktive Kultur- die stützenlosen, vollständig verglasten des lebenden Denkmals, in den aktiven „Wilhelm Imkamp – Vom Bauhausschüler freischaffender Künstler, als abstrakter verkauft, etabliert er sich in einer sehr veranstaltungen ins lebende Denkmal

Ecken, verleihen dem Gebäudekomplex Produktionsbetrieb. Die Sonderausstel- zum Meister der Abstraktion“ lautet der Text: Fagus-GreCon Greten GmbH & Co. KG Maler, gehen. Er zieht in den 1950er qualitätsvollen Liga der klassischen Mo- ein. Der erste Wein- und Genießera- eine schwerelose Ele¬ganz. Seit mehr als bend lockt am 23. August 2020 auf die 100 Jahren werden in diesem bedeu- UNESCO-Terrasse. Im einzigartigen Ambi- tenden Indus¬triebauwerk Fagus-Schuh- ente des Welterbes werden verschiedene leisten sowie heute ergänzend Mess- und Bio-Käse und dazu geschmacklich abge- Brandschutz¬systeme produziert. Das stimmte Bio-Weine verkostet. Der TV-Star Unternehmen Fagus-GreCon ist ein Thomas Rühmann und Tobias Morgen- Familienunterneh¬men in 5. Generation. stern sind am 20. September 2020 im Die UNESCO hat dieses architektonische Rahmen ihrer musikalisch-szenischen Meisterwerk 2011 zum UNESCO-Weltkul- Lesung zu Gast im Fagus-Werk. turerbe erklärt. Das Fagus-Werk bietet somit in der Zur Entdeckung laden die spannenden Sommersaison einen attraktives Kurzur- Ausstellungsbereiche ein, darunter die laubsziel für die ganze Familie. Fagus-Gropius-Ausstellung und der Fagus-Modellkeller, in dem sich mehr als Weitere Informationen unter: 30.000 Leisten befinden. Die Fagus- UNESCO-Welterbe Fagus-Werk Gropius-Ausstellung informiert auf mehr Hannoversche Straße 58 als 3000m² u.a. über die Entwicklung 31061 Alfeld Tel. 05181-790

E-Mail: [email protected] www.fagus-werk.com

62 Freizeit/Tourismus Anzeige

ach langem Warten entwickelt sich hemmt. Für Familien besonders attraktiv Auch die Flüsse des Aller-Leine-Tals Park Soltau, der Weltvogelpark Walsrode Ndas Leben in Deutschland lang- ist daher der Kurzurlaub in der Region, vor eignen sich weitgehend ohne große und der Magic Park Verden sind gleich um sam, aber sicher wieder in Richtung allem die kleineren Destinationen wie das Binnenschifffahrt und dank entspannter die Ecke. Spaß und Action für die ganze Normalität. Corona hat das gesamte Aller-Leine-Tal im Süden der Lüneburger Fließgeschwindigkeit für die idyllische Familie sind also garantiert! Familien-Urlaub in gesellschaftliche Leben bestimmt, die Heide können hier hinsichtlich Erholung Paddel- oder Kanutour mit der ganzen Folgen werden vermutlich noch länger und Sicherheit überzeugen. „Unsere Re- Familie. Kurze Wege zu spüren sein. Vor allem Familien mit gion eignet sich ideal für eine Auszeit mit Das Aller-Leine-Tal liegt im Süden der Lü- der Corona-Zeit Kindern sind besonders betroffen. In der ganzen Familie. Viele kennen unsere Natürlich genießen neburger Heide – also perfekt gelegen im Zeiten von „Home-Schooling“ und Kita- Freizeitparks, aber wir punkten auch In zahlreichen Hofläden und Hofcafés Städtedreieck zwischen Hannover, Bremen Schließungen wurden vor allem in den durch unsere herrliche Natur und die tolle zwischen Schwarmstedt und Rethem und Hamburg. Dank der Autobahnen A7 Städten die Menschen auf eine harte Anbindung an die umliegenden Groß- kann die kulinarische Vielfalt des und A27 ist die Region aus allen Städten Das Aller-Leine-Tal ist vor allem Probe gestellt. Eigentlich Zeit für einen städte“, weiß Florian Möhlmann, Leiter Aller-Leine-Tals mit allen Sinnen erlebt in unter einer Stunde erreichbar. Lange Sommerurlaub – doch auch wenn der der Tourismusregion Aller-Leine-Tal. Für werden. Wie wär es zum Beispiel mal und anstrengende Autofahrten sind also für Familien sehr attraktiv Tourismus vielerorts langsam wieder den entspannten Kurzurlaub mit Kindern mit einem Cranberry-Chutney, einem passé. Und für alle, die lieber mit dem Zug anläuft, ist die Reiselust der Deutschen hat die Landschaft zwischen Rethem und selbstgemachten Honig-Likör, frischem anreisen, bietet der „Heidesprinter“ Erixx laut einer aktuellen GfK-Studie noch ge- Schwarmstedt tatsächlich jede Menge zu Eilter Büffel-Mozzarella oder leckerer die ideale Anbindung aus Hamburg und bieten: Bison-Bratwurst von der einzigen Bison- Hannover. Farm Norddeutschlands? Kinder kommen Natur pur vor allem auf den Blaubeer-Höfen auf Am Ufer der Flüsse weiden Kühe, Pferde ihre Kosten, wo sie die „dicken Blauen“ grasen sattgrünes Allergras und Störche direkt vom Strauch naschen können. Info und Buchung: und Reiher stelzen gemächlich durch Echtes Landleben eben! die Allerwiesen: Das Aller-Leine-Tal wird Tourismusregion Aller-Leine-Tal geprägt durch seine bezaubernde Fluss- Rasante Fahrten und wilde Tiere Am Markt 1 landschaft und idyllische Heidedörfer mit In der norddeutschen Tiefebene liegt 29690 Schwarmstedt pittoresken Fachwerkhäusern. Die weite Afrika gleich nebenan: Im Serengeti-Park Tel.: (05071) 86 88 Landschaft und die frische Luft lassen die in Hodenhagen geht der Besucher auf [email protected] Beschränkungen der Corona-Pandemie Tuchfühlung mit wilden Tieren aus der vergessen. ganzen Welt. Mit dem Bus oder dem ei- www.aller-leine-tal.de genen Auto erlebt man eine einzigartige Aktivurlaub für Kinder Safari, bei der man neugierige Giraffen, Mit dem Aller-Radweg und dem Leine- weiße Löwen oder aufgeweckte Affen Heide-Radweg führen zwei Fernradwege aus nächster Nähe beobachten kann. durch die Region und verbinden alle Noch nicht genug Spannung? Der Heide- Himmelsrichtungen miteinander. Aber auch im Aller-Leine-Tal selbst findet man Rundtouren nahezu ohne Steigungen, die sogar die Kleinsten gern mitradeln.

Text: Tourismusregion Aller-Leine-Tal, Fotos: Markus Tiemann Florian (Schloss Bothmer: Fotos: Möhlmann) Aller-Leine-Tal, Tourismusregion Text:

Schloss Bothmer 64 Freizeit/Tourismus Anzeige

Die Vogelpark-Region – Ein spannendes Ausflugsziel und eine erlebnisreiche Ferienregion ganz in der Nähe.

er Vogelpark Walsrode ist weit über Ddie Grenzen Deutschlands hinaus berühmt. Ein kleiner Geheimtipp ist da- gegen noch die reizvolle Gegend darum herum. Verborgen im Städtedreieck Hamburg, Bremen, Hannover bieten sich Urlaubern in der Vogelpark-Region zahl- reiche Möglichkeiten für unvergessliche Ferien. Größter Erholungsfaktor ist die einzigartige Natur: Weite und blühende Heide- und Flusslandschaften, verwun- schene Moore und idyllische Wälder laden zu ausgedehnten Wanderungen Entdecken Sie die Schönheit der Lüneburger Heide! oder entspannten Spaziergängen ein. Schnuckelige Niedersachsenhäuser, Heidelandschaften, lebendige Hier lässt es sich stundenlang umher- bostel, das Strandbad in Düshorn sowie streifen, ohne dass man einer Menschen- das Waldbad Bomlitz zum Schwimmen Geschichte. Regionale Esskultur auf Wochenmärkten, seele begegnet: Ein Traum für gestresste ein. Die Tourist-Informationen in Bad Städter, die einfach die Seele baumeln Fallingbostel und Walsrode stehen mit in gemütlichen Heidecafés und Restaurants. lassen möchten. Rat und Tat zur Seite. Natürlich auch der weltgrößte Vogelpark! Wer lieber per Fahrrad unterwegs ist, kann sich ebenfalls voll ausleben. Denn Tourist-Information Walsrode Weitere Informationen unter www.vogelpark-region.de über das gut ausgeschilderte Radwege- Lange Straße 20, netz führen diverse Touren für unter- 29664 Walsrode, schiedliche Ansprüche. Dabei begeistern Tel.: 0 51 61 - 7 89 74 82 neben der natürlichen Vielfalt auch [email protected] andere Sehenswürdigkeiten, für die sich www.vogelpark-region.de ein kleiner Stopp lohnt. Empfehlenswert sind etwa die beiden Rundkurse durch Tourist-Information Bad Fallingbostel die Region, die an der bekannten Meiner- Sebastian-Kneipp-Platz 1, dinger Kirche aus dem 13. Jahrhundert 29683 Bad Fallingbostel, vorbeiführen. Die Kirche wurde einst dem Tel.: 05162 – 4000 Walsroder Kloster von einem Edelmann [email protected] geschenkt, weil seine Tochter dort www.vogelpark-region.de Text und Fotos: Tourist Information am Weltvogelpark / Marketing Kooperation Vogelparkregion e. V. aufgenommen wurde. Das malerische Kloster selbst mit seiner wechselvollen, über 1.000-jährigen Geschichte birgt hinter Backsteinmauern eine besondere Atmosphäre von Ruhe und Geborgen- heit. Mehr zu Rad- und Wanderrouten sowie Unterkünften gibt es unter www. vogelpark-region.de. Auf Wasserspaß müssen Urlauber in der Region nicht verzichten. Im Sommer laden das Lieth-Freibad Bad Falling-

Infos: Tourist-Information Walsrode, Lange Str. 20, 29664 Walsrode, Infos: Tourist-Information Bad Fallingbostel, Sebastian-Kneipp-Platz 1, 29683 Bad Fallingbostel, Tel. 05161/7897482 • [email protected] • www.vogelpark-region.de Tel. 05162/4000 • [email protected] • www.vogelpark-region.de 66 Freizeit/Tourismus Weißer Strand am Tankumsee Mallorquinische Mühle im Int. Mühlenmuseum Gifhorn

Frischluft-Tipps für die Südheide

Abstand halten? Ja, und zwar vom Alltag! Rauf aufs Rad, ab in die Natur! Heideblütenzeit Mühlen-Freilichtmuseum Otter-Zentrum Das Freizeitportal Das ist ziemlich leicht in der weiten urch die Südheide Gifhorn schlän- Besonders im August und September Im Internationalen Mühlenmuseum Otter, Marder, Dachs & Co. sind im www.suedheide-gifhorn.de Landschaft und den unaufgeregten Hei­ gelt sich ein ausgedehntes Radwe- laden die Heideflächen der Region zu Gifhorn begibt man sich auf eine Reise Otter-Zentrum zuhause. Die scheuen D • Rad- und Wandertouren deorten in der Südheide Gifhorn. Fern genetz. Die Wege führen zu den schöns- Wanderungen ein, denn dann steht die durch elf Länder dieser Erde. Die 14 Raubtiere frönen hier ihrer artgerechten vom Gedränge der Städte und Küsten ten Sehenswürdigkeiten und entlang der Heide in ihrer vollen Blütenpracht. Der Mühlen sind funktionstüchtig und prä- Lebensweise. Sie leben im Otter-Teich, • Freizeittipps und Ausflugs- kann man hier entspannt durchatmen. eindrucksvollen Landschaften. Wer nach Heilige Hain bei Wahrenholz ist das sentieren sich in Originalgröße, darunter Steinmarder-Haus, Iltis-Schuppen oder ziele Dazu macht das Sommerwetter Lust, Tourenvorschlägen sucht, wird auf dem größte Heidegebiet der Region. Wer die mächtige Sanssouci-Mühle und die auf und unter dem Dachshügel, in den • Land- und Hofcafés die Sonne und die Natur zu genießen. Regionsportal www.suedheide-gifhorn. Glück hat, trifft bei einem Spaziergang südländischen Mühlen aus Portugal, sich Besucher sogar hineinbegeben • Übernachtungsangebote Und die ist in der Südheide Gifhorn de fündig. Hier gibt es eine Auswahl von in der Gifhorner Heide in Winkel auf Griechenland und Spanien. können. • Hotels und Ferienwohnungen besonders vielfältig: Heideflächen, über 30 Wander- und Radwandertouren. den Heideschäfer mit seinen über 100

Moore, Wälder, Flüsse und Seen können Ob es die kurze Tagestour von 20 oder Schnucken. mit dem Fahrrad oder zu Fuß entdeckt die sportliche Variante mit 80 Kilometern werden. sein soll, es ist für jeden eine Route da- Strand- und Badespaß Otter im Otter-Zentrum Hankensbüttel bei. Zu jeder Tour können umfangreiche Die großen Seen wie der Bernsteinsee Informationen: Infos abgerufen werden: Wegbeschrei- und der Tankumsee versprechen Ba- Südheide Gifhorn GmbH bung, Höhenprofil, Sicherheitshinweise, despaß mit Strandfeeling. Am Bern- Marktplatz 1 Sehenswürdigkeiten an der Strecke steinsee in Stüde können sich mutige 38518 Gifhorn und vieles mehr. Alle Infos können als Wasserfans mit Wasserskiern oder Wa- Telefon 05371-937880 PDF-Formular ausgedruckt werden. Und keboards in die Fluten stürzen. Freunde wer sich per GPS leiten lassen und die von Wassersport und Badeleben finden [email protected] Strecke auf seinem Smartphone verfol- auch am Tankumsee alles was das Herz www.suedheide-gifhorn.de gen möchte, kann die Tour als gpx-Datei begehrt. Ein weißsandiger Badestrand, herunterladen. eine schöne Ferienhaussiedlung und ein kleiner Segelhafen machen das Erho- Heidegebiet Heiliger Hain lungsgebiet zu einem attraktiven Ziel. Text und Bilder: Gifhorn Südheide GmbH Flusslandschaft Elbe – Anzeige Das Naturparadies

ie bewundernswerte Landschaft Luhe App Draisine Dzwischen Hamburg und Hitzacker Lust auf Entdeckungstour zu gehen? Auf einer stillgelegten Bahnstrecke fährt gilt noch immer als Geheimtipp für ein Ob per Rad, Kanu oder zu Fuß – entlang man mitten in der Natur durch Wiesen „einfach mal raus“. Nur wenige Fahrmi- der Luhe, von Hoopte bis Bahlburg, und Wälder bis hin zu Elbstrand in Alt nuten von Hamburg aus, der Lüneburger lohnt es sich, an sieben neu errichteten Garge. Ein Spaß für Groß und Klein. Heide oder dem Wendland beginnt eine Erlebnisstationen Halt zu machen. Alle Informationen zu den Reservie- Reise durch die Region, deren Land- Dort gibt es Rätsel, Infos und virtuelle rungsmöglichkeiten und dem damit schaft reich an eindrucksvoller Natur ist. Abenteuer für alle Generationen. Alles, verbunden Hygienekonzept erhält man Die einzigartige Vielfalt von Flora und was man dazu braucht, sind ein Smart- unter www.ig-draisine-elbtalaue.de Fauna, die sich durch das ehemalige phone oder Tablet und die LuheAPP, Grenzgebiet in der Flusslandschaft Elbe welche man kostenlos im Apple oder Kletterwald Scharnebeck entwickeln konnte, ist ein Grund, wes- Google Play Store runterladen kann. Im Kletterwald Lüneburg-Scharnebeck wegen es unter den Schutz der UNESCO Ähnlich wie bei einer Schatzsuche kann man Spannung, Nervenkitzel, gestellt wurde. oder beim Geocaching geht’s raus in kleine Abenteuer und noch viel mehr er- Das flache Land ermöglicht ausgiebige die Natur. An den einzelnen Stationen, leben. In luftiger Höhe kommt man ganz Rad- und Wandertouren, auf denen man die relativ leicht zu finden sind, geht’s gewiss an Grenzen, denn wenn man erst den Kontrast von Natur und Technik dann erst los mit dem virtuellen Aben- einmal oben auf einer Plattform steht am Schiffshebewerk in Scharnebeck teuer. oder auf einem Drahtseil balanciert, erleben, die verschiedensten Fische der Wer möchte sein Wissen über hei- sieht die Welt ganz anders aus. Wir ver- Elbe im Aquarium des Biosphaerium Elb- mische Vogelarten testen, kennt sich sprechen euch: Das macht riesig Spaß! talaue bewundern, die bunte Blütenviel- im Inneren des Winsener Schlosses aus www.kletterwald-scharnebeck.de falt der Orchideen im Orchideengarten in oder besitzt ein Foto von einem Otter Dahlenburg bestaunen, die Ausstellung zusammen mit seinen Freunden oder Schiffshebewerk Scharnebeck im Archezentrum in Neuhaus sowie die seiner Familie? Das größte Doppelsenkrechtschiffshe- Partnerhöfe der Archeregion besuchen Alle weiteren Infos findet ihr unter bewerk der Welt wurde 1974 erbaut, um oder sich von den hunderttausenden www.winsen.de/erlebnispfad die Fahrt zwischen der Elbe und dem blühenden Tulpen, Rosen und Dahlien Mittellandkanal auf dem Elbe-Seiten- in den Winsener Luhegärten verzaubern ELB-SHUTTLE Kanal zu ermöglichen. Der gigantische lassen kann. Der Radwanderbus fährt jährlich von Fahrstuhl für Schiffe hebt die Schiffe 38 In zahlreichen Cafés, Restaurants, Gast- Mai bis Anfang Oktober an Wochenen- Meter von der flachen Elbmarsch auf den höfen und Hofläden werden regionale den und Feiertagen von der Hamburger Geestrücken der Lüneburger Heide. Auf Köstlichkeiten angeboten. S-Bahnhof Bergedorf in die Winsener einem künstlich aufgeschütteten Teich hinter ihnen schließen die stählernen lung finden regelmäßig und für Gruppen Schwerpunkt im Biosphaerium Elb- Neben der Elbe verfügt die Region über Elbmarsch bis zum Ilmenauradweg. fahren die Binnenschiffer in die Anlage, Tore der über 100 Meter langen Tröge. auf Anfrage statt. talaue. Der sonst so scheue Biber kann zahlreiche kleine Zu- und Nebenflüsse In drei Minuten sinken 5700 Tonnen Bis zum 01.11.2020 findet eine Sonder- in seiner Burg, im Wasser oder an Land sowie wunderschöne Badeseen. abwärts, die von starken Elektromotoren ausstellung zum Thema „Lust auf Vielfalt beobachtet werden. Über 25 Fischarten Die Natur vom Wasser aus zu betrach- bewegt werden. – das Netzwerk der Arche Region“ mit der Elbe schwimmen in der Aquarien- ten, weckt ganz andere Eindrücke als Eine Hebewerksbesichtigungsfahrt oder Fotografien von Franziska Kolm statt. landschaft. Eine Ausstellung zeigt die von der Landseite, denn die Tier- und eine Führung durch das Schiffhebewerk Frau Kolm hat in den letzten anderthalb Vogel- und Wasserwelt der Elbtalaue Pflanzenwelt erscheint in einer ganz sind sehr eindrucksvoll. Informationen Jahren menschliche und tierische Ge- sehr eindrucksvoll im Haupthaus auf anderen Perspektive. Am eindrucks- zu den Schiffsfahrten und Führungen be- sichter der Arche-Region festgehalten. einer Fläche von rund 1.000 Quadrat- vollsten erfährt man all dies mit einem kommt man unter www.scharnebeck.de www.archezentrum-amt-neuhaus.de metern. Jeder ist herzlich eingeladen, der Ausflugsschiffe vom historischen sich selbst zu beteiligen: zum Beispiel Raddampfer bis hin zum modernen Aus- Archezentrum Amt Neuhaus Dom Bardowick am Vogelstimmenklavier oder beim flugsschiff. Oder doch die Natur bequem Das Archezentrum inmitten der Arche- Der Dom ist das Wahrzeichen der Stadt Rotmilan-Spiel. Text und Fotos: Flusslandschaft Elbe GmbH, Tourismusmarketinggesellschaft, gr. Foto rechte Seite: Photocompany auf einem Sofafloß erleben? Es gibt viele Region im Biosphärenreservat „Nieder- Bardowick mit seinen zwei Türmen www.biosphaerium.de verschiedene Möglichkeiten. sächsische Elbtalaue“ schildert Hinter- sowie dem reichsten und besterhal- Mit einem Kanu lassen sich die Neben- gründe, historische Zusammenhänge tenen Chorgestühl Norddeutschlands. Infos unter: flüsse der Elbe sportlich aktiv erkunden. sowie die Bedeutung von Wild- und Beeindruckend ist auch das in seiner Flusslandschaft Elbe GmbH Die Kanuanbieter der Region bieten nicht Nutztierarten. Die Ausstellung be- ursprünglichen Art erhaltene Stift St. Ni- Industriestr. 10, 21354 Bleckede, nur attraktive Leihangebote für Tages- schreibt die hiesige Pflanzenwelt und ist kolai, das im Mittelalter den Aussätzigen Tel. (0 58 52) 951 988-0 und Mehrtagestouren allein, zu zweit zentraler Ausgangspunkt zur Erkundung Unterkunft bot. Besichtigen Sie die dort [email protected], oder in der Gruppe an, sondern auch der Arche-Region Flusslandschaft Elbe befindliche Kirche mit der ältesten Orgel www.erlebnis-elbe.de Naturerlebnistouren und vielfach einen mit vielen kleinen Höfen und Produkten Norddeutschlands. Transportservice an. aus eigener Herstellung. Das Archezen- Das Biosphaerium Elbtalaue in Bleckede Ausführliche Informationen zu Rad- trum bietet einen Vorgeschmack auf touren, Schiffstouren und noch vieles das hautnahe Erleben einer besonderen Biosphaerium mehr finden Sie auf unserer Homepage Region. Eine Biberanlage und die Aquarien- www.erlebnis-elbe.de Kostenlose Führungen durch die Ausstel- landschaft mit Elbfischen bilden den Sommerferien-Special Märchenhaftes Schloss Marienburg

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Mitten im Calenberg Land gelegen, in der Nähe von Hannover, nicht weit von Hildesheim, liegt das Schloss Marienburg – Norddeutschlands einziges Königsschloss.

Schloss Marienburg war nicht nur für Königin Marie von Hannover ein Sehnsuchtsort. Noch heute begeistert das Schloss, das König Georg V. seiner Frau Marie zum Geburtstag schenkte, durch seine nahezu vollständig erhaltene Einrichtung und die märchenhafte Erscheinung. Obwohl nicht lange bewohnt, lässt sich die Liebe der Königin zu ihrem Eldorado, wie sie das Schloss nannte, an allen Ecken erkennen. Auch die wechselvolle Geschichte von Marie, Georg und den drei Kindern, die im Exil in Österreich endete, macht aus dem herausragenden historischen Bau- denkmal einen ganz besonderen Ort. Gehen Sie auf eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert er HEIMVORTEIL auf Schloss Marienburg Bei einer Besichtigung des Schlosses im Süd-, West- und Ostflügel erwartet Sie eine spannende Mischung aus original möblierten Schlossräumen und Informationen zu der Geschichte des Schlosses und seiner Erbauer, den Freut euch auf einen schönen Tag auf Schloss Marienburg! Welfen. Diese können ihre Wurzeln bis ins 9. Jahrhundert zurückverfolgen und zählen damit zu den ältesten Adels- Nutzt euren persönlichen Heimvorteil für Nachbarn . häusern Europas.

Die Errichtung des Königreichs Hannover, die Begründung der Personalunion zwischen Hannover und England und Schlossbesichtigung Turmaufstieg Fhrung durch den Schlosspark der Untergang des Königreichs durch den 1866 verlorenen Krieg gegen Preußen sind dabei nur einige Themen, die affee und selbstgebackene uchen im Schlosshof Ihnen im Schloss begegnen werden. Bei einer Führung durch den Schlosspark oder bei der Auf all dies erhaltet ihr wenn eure ostleitzahl mit 30 oder 31 beginnt Besteigung des Turms eröffnen sich Ihnen nicht nur völlig neue Perspektiven auf das Schloss, es erwartet Sie auch ein euren ganz persnlichen Heimvorteil* – das ist euer Rabatt von 10% atemberaubender Blick in das Calenberger Land. als Nachbar on Schloss Marienburg Verwöhnen Sie sich im Anschluss daran mit einem leckeren Kaffee und einem herrlichen Stück selbstgebackenen Kuchen im sonnigen Schlosshof. eigt bei eurem esuch einfach euren Ausweis or und los gehts. Wir haben für Sie Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch! Wir freuen uns auf euch! Aktuelle Informationen finden Sie selbstverständlich unter www.schloss-marienburg.de *Gilt nicht fr Artikel des Schloss Shops fr eranstaltungen Angebote und Aktionen. as Angebot ist gltig om 16. uli bis 26. August 2020. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

Schloss Marienburg GmbH | 30982 | Schloss Marienburg GmbH | 30982 Pattensen | 05069 - 348000 | www.schloss-marienburg.de 05069 - 348000 | www.schloss-marienburg.de SEILBAHNEN THALE ERLEBNISWELT

Thale ist berühmt für das Bodetal, seine Hexen, Teufel und allerlei Sagen und Mythen. Genau hier, wo sich Hexentanzplatz, Bodetal und Rosstrappe berühren, liegt die Seilbahnen Thale Erlebniswelt. Und genau hier können Sie mit kleinen, mittelgroßen und ganz großen Naturfreunden den Spaß auf die Spitze treiben – so wie jährlich mehr als 730.000 Besucher. Thale finden Sie im Städtedreieck Wernigerode – Thale – Quedlinburg im Harz. Unser Tipp: Ab Ende 2020: Die Spassinsel – jetzt doppelt so groß. Seilbahnen Thale Erlebniswelt • Goetheweg 1 • 06502 Thale • www.seilbahnen-thale.de