UNION intern Ausgabe 2019/6 Kreisverband Alb-Donau/

Das offizielle Mitgliedermagazin der CDU Baden-Württemberg Foto: Krippenmuseum Oberstadion Krippenmuseum Foto:

CDU-Kreisverband Alb-Donau/Ulm GesegneteCDU-Kreisverband Weihnachten Alb-Donau/Ulm und ein Frohes Neues Jahr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Von Herzen wünschen wir Ihnen, Ihren Familien und Freunden eine gesegnete Weihnacht, Kraft aus Gottes Treue zu uns und alles er- am Ende eines arbeitsreichen Jahres danken wir Ihnen von Herzen denklich Gute in einem friedvollen Jahr 2020. für Ihre Verbundenheit mit unserer Christlich Demokratischen Union und auch ganz persönlich für Ihre Unterstützung. Manuel Hagel MdL MdB Norbert Lins MdEP

CDU Baden-Württemberg CDU Baden-Württemberg

Interview mit EU-Kommissar Deutschlands starke Mitte. Günther H. Oettinger 32. Parteitag der CDU Deutschlands zum Ende seiner Amtszeit – Seite 4 in Leipzig – Seite 6 CDU Baden-Württemberg · Seite 3 Worte des Landesvorsitzenden

Sehr geehrte Damen und Herren, Misstrauens- und Kontrollgesetzgebung, auf sie wollen, dass wir uns um die Themen küm- Ordnungsrahmen statt Einzelfallregelungen mern. Und das können sie auch völlig zurecht liebe Mitglieder, und staatliche Interventionen. von uns erwarten. vor wenigen Tagen haben wir uns zum 32. Wir haben uns in Leipzig auch mit dem Zu- Die CDU muss als Gestalter Bundesparteitag der CDU Deutschlands in kunftsthema Digitalisierung auseinander- wahrgenommen werden Leipzig getroffen. Unter dem Motto „Deutsch- gesetzt. Fünf Worte sind dabei ganz zentral: lands starke Mitte“ haben wir zwei Tage lang Die Digitalisierung verändert die Welt. Die Es kommt ganz entscheidend darauf an, dass viel beraten, diskutiert und wichtige Anträge Digitalisierung eröffnet uns ganz neue Chan- wir, dass die CDU wieder viel deutlicher als beschlossen. Und wir haben von Leipzig vor cen in der Wirtschaft, in der Gesellschaft und Gestalter wahrgenommen wird. Ich glaube, allem das Signal ausgesendet, dass wir in der für jede und jeden einzelnen. Unser Anspruch das ist auch ein guter Vorsatz für das neue CDU den starken Willen haben, Deutschland als Union ist es, diesen digitalen Wandel ver- Jahr 2020. heute und in Zukunft zu gestalten. antwortungsvoll und zukunftsorientiert zu gestalten. In unserer „Innovationsplattform Wir befi nden uns gerade mitten im Advent, Wir haben uns in Leipzig damit beschäftigt, D“ haben wir unsere Ideen gebündelt. Wir Weihnachten und der Jahreswechsel liegen wie unsere Soziale Marktwirtschaft in Zu- setzen uns ein für einen agilen, innovativen nur noch wenige Tage vor uns. Weihnachten kunft aussehen kann. Wir haben uns mit der und ermöglichenden Staat. Wir fordern mehr ist traditionell eine Zeit, um innezuhalten, Frage beschäftigt, wie nachhaltiges Wirt- Risikofreude und den Mut, ganz neue Wege durchzuatmen und Energie zu tanken. Zeit schaften in Deutschland in zehn, zwanzig und zu gehen – auch, wenn diese nicht sofort zum über das vergangene Jahr nachzudenken und dreißig Jahren umgesetzt werden kann. Un- Erfolg führen. Und wir haben eine Einladung auch dankbar zu sein, für das was wir haben. sere Soziale Marktwirtschaft hat sich bereits an die deutsche IT-Wirtschaft ausgesprochen, Ganz herzlich möchte ich mich bei Ihnen al- in vielen Situationen als anpassungsfähig das gesamte Land zu einer Plattform für digi- len für Ihr Mitwirken, Ihr Mitdenken und Ihre erwiesen, freilich ohne das Grundprinzip der tale Innovationen werden zu lassen. Mitarbeit bedanken! Und gestatten Sie mir, Freiheit und des sozialen Ausgleichs aufzuge- dass ich diesen aufrichtigen Dank mit einer ben. Die Grundsätze und Mechanismen der Wir wollen Zukunftsfragen lösen Bitte verknüpfe: Lassen Sie uns zuversichtlich Sozialen Marktwirtschaft geben mit der Effi - in das neue Jahr gehen. zienz von Markt und Wettbewerb Freiräume Es wird auch jetzt, in den Tagen nach unserem und Anreize für Innovationen, Leistung und Parteitag in Leipzig, ganz genau beobachtet Ich wünsche uns allen ein frohes und geseg- Eigenverantwortung vor. Das verbinden sie werden, welches Bild die CDU abgibt. Ob wir netes Weihnachtsfest und alles Gute für das mit sozialem Zusammenhalt und Chancenge- in der Lage sind, die zentralen Zukunftsfragen neue Jahr, vor allem Gesundheit und Gottes rechtigkeit sowie einer nachhaltigen Lebens- zu lösen und Herausforderungen kraftvoll an- Segen! und Wirtschaftsweise. zugehen. Oder ob wir uns nur mit uns selbst beschäftigen und Personaldebatten vor uns Jetzt wünsche ich Ihnen aber erst einmal viel Die Zukunft der sozialen Marktwirtschaft hertragen, die gar nicht zur Debatte stehen. Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe unseres Ich rate uns allen, dass wir uns auf die Inhalte UNION intern! Das wollen wir auch in Zukunft – den Wohl- konzentrieren. stand für alle im Sinne von Ludwig Erhard wol- Ihr len wir auch heute und morgen in Deutschland Wohin die ständige Selbstbeschäftigung haben. Wir verbinden daher Wirtschaftskom- führt, sehen wir doch seit Jahren und jetzt petenz mit praktischer Solidarität und effi zi- ganz aktuell bei den Sozialdemokraten: Sie entem Schutz der Umwelt. Dabei setzen wir führt ins Elend. Ewige Personaldebatten und auf Anreize statt Verbote, auf Freiheit statt Streit um Posten und Pöstchen interessieren Minister Bevormundung, auf Freiräume statt Gänge- keine Socke. Die Bürgerinnen und Bürger wol- Landesvorsitzender lung, auf Vertrauen in die Menschen statt auf len nicht, dass wir gegeneinander arbeiten – CDU Baden-Württemberg · Seite 3 Worte des Landesvorsitzenden

Sehr geehrte Damen und Herren, Misstrauens- und Kontrollgesetzgebung, auf sie wollen, dass wir uns um die Themen küm- Ordnungsrahmen statt Einzelfallregelungen mern. Und das können sie auch völlig zurecht liebe Mitglieder, und staatliche Interventionen. von uns erwarten. vor wenigen Tagen haben wir uns zum 32. Wir haben uns in Leipzig auch mit dem Zu- Die CDU muss als Gestalter Bundesparteitag der CDU Deutschlands in kunftsthema Digitalisierung auseinander- wahrgenommen werden Leipzig getroffen. Unter dem Motto „Deutsch- gesetzt. Fünf Worte sind dabei ganz zentral: lands starke Mitte“ haben wir zwei Tage lang Die Digitalisierung verändert die Welt. Die Es kommt ganz entscheidend darauf an, dass viel beraten, diskutiert und wichtige Anträge Digitalisierung eröffnet uns ganz neue Chan- wir, dass die CDU wieder viel deutlicher als beschlossen. Und wir haben von Leipzig vor cen in der Wirtschaft, in der Gesellschaft und Gestalter wahrgenommen wird. Ich glaube, allem das Signal ausgesendet, dass wir in der für jede und jeden einzelnen. Unser Anspruch das ist auch ein guter Vorsatz für das neue CDU den starken Willen haben, Deutschland als Union ist es, diesen digitalen Wandel ver- Jahr 2020. heute und in Zukunft zu gestalten. antwortungsvoll und zukunftsorientiert zu gestalten. In unserer „Innovationsplattform Wir befi nden uns gerade mitten im Advent, Wir haben uns in Leipzig damit beschäftigt, D“ haben wir unsere Ideen gebündelt. Wir Weihnachten und der Jahreswechsel liegen wie unsere Soziale Marktwirtschaft in Zu- setzen uns ein für einen agilen, innovativen nur noch wenige Tage vor uns. Weihnachten kunft aussehen kann. Wir haben uns mit der und ermöglichenden Staat. Wir fordern mehr ist traditionell eine Zeit, um innezuhalten, Frage beschäftigt, wie nachhaltiges Wirt- Risikofreude und den Mut, ganz neue Wege durchzuatmen und Energie zu tanken. Zeit schaften in Deutschland in zehn, zwanzig und zu gehen – auch, wenn diese nicht sofort zum über das vergangene Jahr nachzudenken und dreißig Jahren umgesetzt werden kann. Un- Erfolg führen. Und wir haben eine Einladung auch dankbar zu sein, für das was wir haben. sere Soziale Marktwirtschaft hat sich bereits an die deutsche IT-Wirtschaft ausgesprochen, Ganz herzlich möchte ich mich bei Ihnen al- in vielen Situationen als anpassungsfähig das gesamte Land zu einer Plattform für digi- len für Ihr Mitwirken, Ihr Mitdenken und Ihre erwiesen, freilich ohne das Grundprinzip der tale Innovationen werden zu lassen. Mitarbeit bedanken! Und gestatten Sie mir, Freiheit und des sozialen Ausgleichs aufzuge- dass ich diesen aufrichtigen Dank mit einer ben. Die Grundsätze und Mechanismen der Wir wollen Zukunftsfragen lösen Bitte verknüpfe: Lassen Sie uns zuversichtlich Sozialen Marktwirtschaft geben mit der Effi - in das neue Jahr gehen. zienz von Markt und Wettbewerb Freiräume Es wird auch jetzt, in den Tagen nach unserem und Anreize für Innovationen, Leistung und Parteitag in Leipzig, ganz genau beobachtet Ich wünsche uns allen ein frohes und geseg- Eigenverantwortung vor. Das verbinden sie werden, welches Bild die CDU abgibt. Ob wir netes Weihnachtsfest und alles Gute für das mit sozialem Zusammenhalt und Chancenge- in der Lage sind, die zentralen Zukunftsfragen neue Jahr, vor allem Gesundheit und Gottes rechtigkeit sowie einer nachhaltigen Lebens- zu lösen und Herausforderungen kraftvoll an- Segen! und Wirtschaftsweise. zugehen. Oder ob wir uns nur mit uns selbst beschäftigen und Personaldebatten vor uns Jetzt wünsche ich Ihnen aber erst einmal viel Die Zukunft der sozialen Marktwirtschaft hertragen, die gar nicht zur Debatte stehen. Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe unseres Ich rate uns allen, dass wir uns auf die Inhalte UNION intern! Das wollen wir auch in Zukunft – den Wohl- konzentrieren. stand für alle im Sinne von Ludwig Erhard wol- Ihr len wir auch heute und morgen in Deutschland Wohin die ständige Selbstbeschäftigung haben. Wir verbinden daher Wirtschaftskom- führt, sehen wir doch seit Jahren und jetzt petenz mit praktischer Solidarität und effi zi- ganz aktuell bei den Sozialdemokraten: Sie entem Schutz der Umwelt. Dabei setzen wir führt ins Elend. Ewige Personaldebatten und auf Anreize statt Verbote, auf Freiheit statt Streit um Posten und Pöstchen interessieren Minister Thomas Strobl Bevormundung, auf Freiräume statt Gänge- keine Socke. Die Bürgerinnen und Bürger wol- Landesvorsitzender lung, auf Vertrauen in die Menschen statt auf len nicht, dass wir gegeneinander arbeiten – Seite 4 · CDU Baden-Württemberg CDU Baden-Württemberg · Seite 5 Interview Interview

Interview mit EU-Kommissar Günther H. Oettinger „Wir können uns gestärkt auf die schwierigen Aufgaben der Zukunft vorbereiten“

Herr Oettinger, seit 2010 waren Sie EU- gung, weil der von mir mitausgehandelte genommen wird. Neuer Aufbruch für Europa: Wenn ich über Baden-Württemberg berichte, Beliebteste im Land?“ ist zwar immer noch nicht mehr kennen, sie war die erste weibli- Kommissar – für Energie, für Digitales und Vertrag bei allen Gegensätzen, die zwischen Ich wünsche mir mehr Debatten in Berlin, in dann ist eine Zahl immer mit großem Res- Kretschmann vorne. Die entscheidende Frage che Ministerin in Baden-Württemberg in der zuletzt Haushaltskommissar. Sie haben die Russland und der Ukraine bestehen, und dem den Parteien, in der deutschen Öffentlichkeit, pekt aufgenommen worden: 4,9 Prozent des für die Zukunft muss aber sein: „Wer regiert Regierung Filbinger, später unter Späth. Sie Europäische Union erlebt und mitgeprägt. Krieg im Osten der Ukraine und der Annek- um die Frage, wie die Zukunft Europas aus- Bruttosozialprodukts Baden-Württembergs Baden-Württemberg 2025“? Und dies immer war Sozialministerin und dann Bundesrats- Wie sieht Ihre persönliche Bilanz aus? Was tierung der Krim, bisher von allen Parteien sehen soll – denn die deutsche Debatte ist werden in Forschung und Entwicklung in- mit dem Blick auf die Nachbarn – hier ein dy- ministerin. Und 1983, als ich in dem Wahl- war für Sie der Höhepunkt Ihrer Zeit in eingehalten wird. derzeit sehr stark von rein nationalen Themen vestiert. Damit nimmt Baden-Württemberg namischer Markus Söder und in Hessen mit kreis, in dem sie Abgeordnete war, antrat Brüssel? geprägt. sogar weltweit eine Spitzenposition ein. Ich und als Kandidat aufgestellt wurde, hat sie würde Baden-Württemberg raten, weiterhin mir gesagt: „Glückwunsch, Günther, das ist „Die CDU hat gute Frauen Es waren zehn schwierige Jahre für die Euro- „Die deutsche Debatte Nationale Themen spielen auch in Großbri- in die Forschung zu investieren und auch For- ein wichtiger Karriereschritt, aber glaub mir päische Union. Als ich im Februar 2010 EU- tannien eine Rolle: Obwohl die Zustimmung schungsmittel des Bundes und der Europäi- und Männer. Das gilt auch eines: Karriere machen ist schwierig, aber Kommissar wurde, begann die Griechenland- ist derzeit sehr stark zur EU so groß ist, wollen sich die Briten aus schen Union zu beantragen. Zweitens glaube geordnet rauskommen, zum Karriereende, ist für das Spitzenamt Krise. Griechenland war praktisch nicht mehr von rein nationalen ihr verabschieden. Wie wird die Europäi- ich, dass Weiterbildung ganz wichtig wird. viel schwieriger.“ Ich habe seither zu viele er- zahlungsfähig. Wir hatten vier Rettungsaktio- sche Union diesen Verlust verkraften? Baden-Württemberg wird einen starken Fach- des Regierungschefs lebt, die nicht gut rauskamen. Wenn ich zum nen, Griechenland, dann Irland, Portugal, Zy- Themen geprägt.“ kräftemangel erleiden. Diesen kann man nur 1. Dezember aus der Kommission ausscheide, pern, dann kam der Einbruch der Wirtschaft, Es ist ein großer Verlust und es wird zu dau- abmildern, indem man die Qualifikation, die mit Susanne Eisenmann.“ kann ich behaupten, dass ich halbwegs geord- ein hohes Maß an Arbeitslosigkeit, vor allem erhaften Nachteilen für die Bürger und die Weiterbildung, die berufliche Weiterbildung net rausgekommen bin. Dann werde ich, da in Südeuropa. Dann kam das Brexit-Referen- Noch nie waren die Menschen so zufrieden Wirtschaft im Königreich führen. Auch Eu- in den Vordergrund rückt. Das heißt, so wich- einem möglichen Wechsel von Volker Bouffier ich gesund bin und motiviert, nochmals in der dum, das jetzt auch schon drei Jahre zurück- mit der Europäischen Union, das belegen ropa wird Schaden leiden, aber in weit ge- tig die Bildung in der Schule und in den weiter- zu einem jüngeren Nachfolger eine andere dy- Privatwirtschaft vollberuflich tätig werden. liegt und uns bis heute beschäftigt. Das heißt, auch vor kurzem von der EU-Statistikbehör- ringerem Maße als Großbritannien. Der Ge- führenden Schulen bleibt, berufliche Bildung namische Persönlichkeit. Und wenn es um die Die Entscheidung darüber wird im Dezember es war zum Großteil Krisenmanagement. Die de Eurostat veröffentlichte Zahlen. Welcher winner ist China. Wir müssen alles tun, um für 35-, 40-, 60-Jährige muss ein Schwerpunkt Zukunft geht, sehe ich fallen. EU der 27 hat dies jedoch alles gemeistert Auftrag ergibt sich daraus? nach dem Austritt von Großbritannien – der sein. Und zum Dritten: Baden-Württemberg nur sehr eingeschränkt. Dies fair herauszuar- und ein Zerbrechen der Union verhindert. ja wahrscheinlich kommt – eine möglichst muss aufpassen, dass es nicht von Bayern beiten, ist eine Aufgabe und Chance für die Die Märkte hatten ja damals gegen den Euro Ich glaube, dass dies Europa stärkt. Die Men- enge Partnerschaft und Zusammenarbeit überholt wird. Der deutsche Süden, das war CDU. Und last but not least: Die CDU hat eine gewettet. Heute können wir uns gestärkt schen sehen: Hier Erdogan, hier Putin, hier der auszuhandeln. Wir sollten erreichen, dass das ja immer eine Achse – München und Chance, wenn sie mit sich einig ist, wenn sie auf die schwierigen Aufgaben der Zukunft Krieg in Syrien, hier enorme Sorgen um Afrika Königreich so eng wie möglich an Europa an- ein sportlicher Wettbewerb. Wir müssen alles keine inneren Flügelkämpfe ausfechtet, wenn vorbereiten – auf den Wettbewerb zwischen und dort der Egoismus von Trump, „Ameri- gebunden bleibt, dass für Export und Import dafür tun, dass es in der Wirtschaft und Politik sie zwischen Fraktion und Partei, auch mit Werteordnungen, den Kampf zwischen den ca first“ und eine Entwicklung Chinas hin zu für beide Seiten gute Regeln gefunden wer- nicht so geht wie im Fußball, sondern dass wir Abgeordneten in Berlin und Brüssel, auch mit Systemen, hier China, hier Autokratien, dort wirtschaftlicher Stärke, hin zu Technologie den, ebenfalls für das Aufenthaltsrecht von auf Augenhöhe mit Bayern das führende Land den Mandatsträgern auf kommunaler Ebene, „America first“. und Innovation – bei all dem haben wir nur als Bürgern, für die äußere Sicherheit und für die in Deutschland und eine führende Region in als eine überzeugende und geschlossene Par- geeintes Europa eine Chance. Das begreifen innere Sicherheit, für die Zusammenarbeit der EU bleiben. tei vor die Wähler tritt. Und persönlich? die Menschen und deswegen hat Europa heu- der Armeen und für die Zusammenarbeit der te wieder eine große Zahl von Befürwortern. Polizei. Dann könnten wir die Schäden, die ich Welche Rolle nimmt dabei die CDU ein? Sie haben Ihr ganzes Leben lang sehr er- Die Zeit als Energie-Kommissar war sicherlich gerade beschrieben habe, vergleichsweise ge- folgreich Politik gemacht. Wie geht es jetzt die spannendste, weil ich im Gasstreit zwi- Welche Rolle muss Deutschland in den ring halten. Wir haben glaube ich unverändert gute Köp- nach Ihrer aktiven Zeit weiter? schen Russland und der Ukraine vermittelt nächsten Jahren in der EU einnehmen? fe. Die CDU hat gute Frauen und Männer, Günther H. Oettinger ist seit Februar und monatelang die Verhandlungen geführt Sie haben den Schritt von Baden-Württem- die führende Ämter und Mandate ausfüllen Ich bin ja seit 1984 beruflich in der Politik, seit 2010 EU-Kommissar, seit Anfang 2017 habe. Ein Misserfolg hätte zu einer Unter- Wir haben eine große Koalition, von der ich berg nach Brüssel gemacht. Machen wir können. Das gilt auch für das Spitzenamt des 1975 in der CDU, ich war 26 Jahre im Land- für die Ressorts Haushalt und Personal. brechung der Gasversorgung für Europa und hoffe, dass sie bis zur regulären Bundestags- den Schritt zurück von Brüssel nach Baden- Regierungschefs mit Susanne Eisenmann. tag, dabei 14 Jahre Fraktionsvorsitzender mit Zuvor war der in Ditzingen aufgewach- Deutschland geführt. Wir haben es aber an wahl im September 2021 hält. Und diese Ko- Württemberg: Sie haben Ihre Heimat immer Der wünsche ich, dass sie einen engagierten Erwin Teufel als Regierungschef, fünf Jahre sene Jurist von 1984 bis 2010 Mitglied meinem letzten Arbeitstag als Energie-Kom- alition hat eine Koalitionsvereinbarung, die im Blick behalten. Im europäischen Ver- Wahlkampf führt. Ich glaube, dass zwischen Regierungschef, zehn Jahre Brüssel. Ich habe der Landtagsfraktion, von 1991 bis missar geschafft, die Verhandlungen erfolg- trägt die Überschrift „Neuer Aufbruch für Eu- gleich steht Baden-Württemberg hervorra- Kretschmann und ihr Fairness besteht, aber schon vor zwei Jahren für mich entschieden, 2005 deren Vorsitzender und von 2005 reich zu beenden. Bis zum heutigen Tag gibt ropa“. Ich wünsche mir, dass genau dies jetzt, gend da. Wie können wir diese Spitzenposi- sie ist eine Generation jünger als Winfried aufzuhören. Eines meiner Vorbilder war im- bis 2010 Ministerpräsident des Landes es keinerlei Gefährdung unserer Gasversor- 2020, von der Bundesregierung auch ernst tion auch in Zukunft halten? Kretschmann. Bei der Frage „Wer ist der mer Annemarie Griesinger. Die werden viele Baden-Württemberg. Seite 4 · CDU Baden-Württemberg CDU Baden-Württemberg · Seite 5 Interview Interview

Interview mit EU-Kommissar Günther H. Oettinger „Wir können uns gestärkt auf die schwierigen Aufgaben der Zukunft vorbereiten“

Herr Oettinger, seit 2010 waren Sie EU- gung, weil der von mir mitausgehandelte genommen wird. Neuer Aufbruch für Europa: Wenn ich über Baden-Württemberg berichte, Beliebteste im Land?“ ist zwar immer noch nicht mehr kennen, sie war die erste weibli- Kommissar – für Energie, für Digitales und Vertrag bei allen Gegensätzen, die zwischen Ich wünsche mir mehr Debatten in Berlin, in dann ist eine Zahl immer mit großem Res- Kretschmann vorne. Die entscheidende Frage che Ministerin in Baden-Württemberg in der zuletzt Haushaltskommissar. Sie haben die Russland und der Ukraine bestehen, und dem den Parteien, in der deutschen Öffentlichkeit, pekt aufgenommen worden: 4,9 Prozent des für die Zukunft muss aber sein: „Wer regiert Regierung Filbinger, später unter Späth. Sie Europäische Union erlebt und mitgeprägt. Krieg im Osten der Ukraine und der Annek- um die Frage, wie die Zukunft Europas aus- Bruttosozialprodukts Baden-Württembergs Baden-Württemberg 2025“? Und dies immer war Sozialministerin und dann Bundesrats- Wie sieht Ihre persönliche Bilanz aus? Was tierung der Krim, bisher von allen Parteien sehen soll – denn die deutsche Debatte ist werden in Forschung und Entwicklung in- mit dem Blick auf die Nachbarn – hier ein dy- ministerin. Und 1983, als ich in dem Wahl- war für Sie der Höhepunkt Ihrer Zeit in eingehalten wird. derzeit sehr stark von rein nationalen Themen vestiert. Damit nimmt Baden-Württemberg namischer Markus Söder und in Hessen mit kreis, in dem sie Abgeordnete war, antrat Brüssel? geprägt. sogar weltweit eine Spitzenposition ein. Ich und als Kandidat aufgestellt wurde, hat sie würde Baden-Württemberg raten, weiterhin mir gesagt: „Glückwunsch, Günther, das ist „Die CDU hat gute Frauen Es waren zehn schwierige Jahre für die Euro- „Die deutsche Debatte Nationale Themen spielen auch in Großbri- in die Forschung zu investieren und auch For- ein wichtiger Karriereschritt, aber glaub mir päische Union. Als ich im Februar 2010 EU- tannien eine Rolle: Obwohl die Zustimmung schungsmittel des Bundes und der Europäi- und Männer. Das gilt auch eines: Karriere machen ist schwierig, aber Kommissar wurde, begann die Griechenland- ist derzeit sehr stark zur EU so groß ist, wollen sich die Briten aus schen Union zu beantragen. Zweitens glaube geordnet rauskommen, zum Karriereende, ist für das Spitzenamt Krise. Griechenland war praktisch nicht mehr von rein nationalen ihr verabschieden. Wie wird die Europäi- ich, dass Weiterbildung ganz wichtig wird. viel schwieriger.“ Ich habe seither zu viele er- zahlungsfähig. Wir hatten vier Rettungsaktio- sche Union diesen Verlust verkraften? Baden-Württemberg wird einen starken Fach- des Regierungschefs lebt, die nicht gut rauskamen. Wenn ich zum nen, Griechenland, dann Irland, Portugal, Zy- Themen geprägt.“ kräftemangel erleiden. Diesen kann man nur 1. Dezember aus der Kommission ausscheide, pern, dann kam der Einbruch der Wirtschaft, Es ist ein großer Verlust und es wird zu dau- abmildern, indem man die Qualifikation, die mit Susanne Eisenmann.“ kann ich behaupten, dass ich halbwegs geord- ein hohes Maß an Arbeitslosigkeit, vor allem erhaften Nachteilen für die Bürger und die Weiterbildung, die berufliche Weiterbildung net rausgekommen bin. Dann werde ich, da in Südeuropa. Dann kam das Brexit-Referen- Noch nie waren die Menschen so zufrieden Wirtschaft im Königreich führen. Auch Eu- in den Vordergrund rückt. Das heißt, so wich- einem möglichen Wechsel von Volker Bouffier ich gesund bin und motiviert, nochmals in der dum, das jetzt auch schon drei Jahre zurück- mit der Europäischen Union, das belegen ropa wird Schaden leiden, aber in weit ge- tig die Bildung in der Schule und in den weiter- zu einem jüngeren Nachfolger eine andere dy- Privatwirtschaft vollberuflich tätig werden. liegt und uns bis heute beschäftigt. Das heißt, auch vor kurzem von der EU-Statistikbehör- ringerem Maße als Großbritannien. Der Ge- führenden Schulen bleibt, berufliche Bildung namische Persönlichkeit. Und wenn es um die Die Entscheidung darüber wird im Dezember es war zum Großteil Krisenmanagement. Die de Eurostat veröffentlichte Zahlen. Welcher winner ist China. Wir müssen alles tun, um für 35-, 40-, 60-Jährige muss ein Schwerpunkt Zukunft geht, sehe ich Winfried Kretschmann fallen. EU der 27 hat dies jedoch alles gemeistert Auftrag ergibt sich daraus? nach dem Austritt von Großbritannien – der sein. Und zum Dritten: Baden-Württemberg nur sehr eingeschränkt. Dies fair herauszuar- und ein Zerbrechen der Union verhindert. ja wahrscheinlich kommt – eine möglichst muss aufpassen, dass es nicht von Bayern beiten, ist eine Aufgabe und Chance für die Die Märkte hatten ja damals gegen den Euro Ich glaube, dass dies Europa stärkt. Die Men- enge Partnerschaft und Zusammenarbeit überholt wird. Der deutsche Süden, das war CDU. Und last but not least: Die CDU hat eine gewettet. Heute können wir uns gestärkt schen sehen: Hier Erdogan, hier Putin, hier der auszuhandeln. Wir sollten erreichen, dass das ja immer eine Achse Stuttgart – München und Chance, wenn sie mit sich einig ist, wenn sie auf die schwierigen Aufgaben der Zukunft Krieg in Syrien, hier enorme Sorgen um Afrika Königreich so eng wie möglich an Europa an- ein sportlicher Wettbewerb. Wir müssen alles keine inneren Flügelkämpfe ausfechtet, wenn vorbereiten – auf den Wettbewerb zwischen und dort der Egoismus von Trump, „Ameri- gebunden bleibt, dass für Export und Import dafür tun, dass es in der Wirtschaft und Politik sie zwischen Fraktion und Partei, auch mit Werteordnungen, den Kampf zwischen den ca first“ und eine Entwicklung Chinas hin zu für beide Seiten gute Regeln gefunden wer- nicht so geht wie im Fußball, sondern dass wir Abgeordneten in Berlin und Brüssel, auch mit Systemen, hier China, hier Autokratien, dort wirtschaftlicher Stärke, hin zu Technologie den, ebenfalls für das Aufenthaltsrecht von auf Augenhöhe mit Bayern das führende Land den Mandatsträgern auf kommunaler Ebene, „America first“. und Innovation – bei all dem haben wir nur als Bürgern, für die äußere Sicherheit und für die in Deutschland und eine führende Region in als eine überzeugende und geschlossene Par- geeintes Europa eine Chance. Das begreifen innere Sicherheit, für die Zusammenarbeit der EU bleiben. tei vor die Wähler tritt. Und persönlich? die Menschen und deswegen hat Europa heu- der Armeen und für die Zusammenarbeit der te wieder eine große Zahl von Befürwortern. Polizei. Dann könnten wir die Schäden, die ich Welche Rolle nimmt dabei die CDU ein? Sie haben Ihr ganzes Leben lang sehr er- Die Zeit als Energie-Kommissar war sicherlich gerade beschrieben habe, vergleichsweise ge- folgreich Politik gemacht. Wie geht es jetzt die spannendste, weil ich im Gasstreit zwi- Welche Rolle muss Deutschland in den ring halten. Wir haben glaube ich unverändert gute Köp- nach Ihrer aktiven Zeit weiter? schen Russland und der Ukraine vermittelt nächsten Jahren in der EU einnehmen? fe. Die CDU hat gute Frauen und Männer, Günther H. Oettinger ist seit Februar und monatelang die Verhandlungen geführt Sie haben den Schritt von Baden-Württem- die führende Ämter und Mandate ausfüllen Ich bin ja seit 1984 beruflich in der Politik, seit 2010 EU-Kommissar, seit Anfang 2017 habe. Ein Misserfolg hätte zu einer Unter- Wir haben eine große Koalition, von der ich berg nach Brüssel gemacht. Machen wir können. Das gilt auch für das Spitzenamt des 1975 in der CDU, ich war 26 Jahre im Land- für die Ressorts Haushalt und Personal. brechung der Gasversorgung für Europa und hoffe, dass sie bis zur regulären Bundestags- den Schritt zurück von Brüssel nach Baden- Regierungschefs mit Susanne Eisenmann. tag, dabei 14 Jahre Fraktionsvorsitzender mit Zuvor war der in Ditzingen aufgewach- Deutschland geführt. Wir haben es aber an wahl im September 2021 hält. Und diese Ko- Württemberg: Sie haben Ihre Heimat immer Der wünsche ich, dass sie einen engagierten Erwin Teufel als Regierungschef, fünf Jahre sene Jurist von 1984 bis 2010 Mitglied meinem letzten Arbeitstag als Energie-Kom- alition hat eine Koalitionsvereinbarung, die im Blick behalten. Im europäischen Ver- Wahlkampf führt. Ich glaube, dass zwischen Regierungschef, zehn Jahre Brüssel. Ich habe der Landtagsfraktion, von 1991 bis missar geschafft, die Verhandlungen erfolg- trägt die Überschrift „Neuer Aufbruch für Eu- gleich steht Baden-Württemberg hervorra- Kretschmann und ihr Fairness besteht, aber schon vor zwei Jahren für mich entschieden, 2005 deren Vorsitzender und von 2005 reich zu beenden. Bis zum heutigen Tag gibt ropa“. Ich wünsche mir, dass genau dies jetzt, gend da. Wie können wir diese Spitzenposi- sie ist eine Generation jünger als Winfried aufzuhören. Eines meiner Vorbilder war im- bis 2010 Ministerpräsident des Landes es keinerlei Gefährdung unserer Gasversor- 2020, von der Bundesregierung auch ernst tion auch in Zukunft halten? Kretschmann. Bei der Frage „Wer ist der mer Annemarie Griesinger. Die werden viele Baden-Württemberg. Seite 6 · CDU Baden-Württemberg CDU Baden-Württemberg · Seite 7 Landesparteitag 32. Parteitag der CDULandesparteitag Deutschlands

32. Parteitag der CDU Deutschlands in Leipzig „Wir krempeln die Ärmel hoch und schaffen etwas!“

Am 22. und 23. November fand in Leipzig der vakanten Stellvertreterpostens durch die Vor- Auf unsere Anträge hin haben haben wir in 32. Bundesparteitag der CDU Deutschlands sitzende des CDU-Landesverbands Olden- Leipzig unter anderem die Einführung eines statt. Die CDU Baden-Württemberg stellte als burg, MdB, standen in Leipzig Vorsorgekontos als Standardvorsorgepro- zweitgrößter Landesverband 154 Delegierte. vor allem ausführliche Antragsberatungen im dukt zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, Beim ersten Parteitag, den Bundesministerin Annegret Kramp-Karrenbauer als Bundesvorsitzende mit ihrem Generalsekretär MdB vorbe- Bereits am Vorabend hatte sich die baden- Fokus. die Anhebung der Mindestlohngrenze von reitet hatte, standen die Inhalte im Mittelpunkt. Einzig eine Wahl wurde durchgeführt – übrigens erstmals mit elektronischen Abstimmungsgeräten: Als württembergische Delegation in uriger Atmo- 450 Euro auf 550 Euro sowie die dauerhafte Nachfolgerin für , die sich infolge ihrer Wahl zur EU-Kommissionspräsidentin aus der Parteispitze zurückgezogen hatte, wurde die sphäre zum Delegiertenabend im Leipziger Dabei wurden neben zahlreichen allgemeinen Beflaggung von Schulgebäuden mit Europa-, Vorsitzende des CDU-Landesverbands Oldenburg, Silvia Breher MdB, ins Präsidium gewählt. Ratskeller eingefunden und sich auf die kom- Anträgen folgende Papiere beschlossen: Deutschland- und der jeweiligen Landesflag- menden beiden Tage eingeschworen. » Nachhaltigkeit, Wachstum, Wohlstand – ge beschlossen. Wir haben eine Idee, wie die Soziale Marktwirtschaft von morgen wie Baden-Württemberg und Deutschland, Ein Gottesdienst in der Leipziger Nikolaikir- » Digitalcharta Innovationsplattform: D in fünf, zehn und 15 Jahren aussehen soll. An che bildete den offiziellen Auftakt für zwei » Leipziger Erklärung – 30 Jahre Friedliche dieser Idee werden wir auch weiter arbeiten.“ Tage voller lebendiger Debatten, intensiver Revolution Beratungen und wegweisender Beschlüsse. In » Für eine Zukunft mit Landwirtschaft – für Im Anschluss an den Parteitag zog unser Lan- der Leipziger Messe wurde der Parteitag für eine Landwirtschaft mit Zukunft desvorsitzender und Stv. Bundesvorsitzender, die insgesamt 1.001 Delegierten und zahlrei- Minister Thomas Strobl, eine klare Bilanz: chen Gäste von der Bundesvorsitzenden An- Für unseren Generalsekretär Manuel Ha- „Der CDU geht es um Inhalte – darum, ge- negret Kramp-Karrenbauer und ihrem Gene- gel MdL machte der Parteitag deutlich: „Wir meinsam als Team, als Mannschaft Deutsch- ralsekretär Paul Ziemiak eröffnet. drehen uns nicht um uns selbst, sondern land voranzubringen. Wir krempeln die Ärmel kümmern uns um die Themen der Menschen hoch und schaffen etwas! Das Signal aus Leip- Am ersten Tag nahm die Aussprache zum Bericht viel Raum ein, unter anderem sprach unser Bundesvorstandsmitglied Gudrun Heute-Bluhm. Mit Blick Nach der Aussprache zum Bericht der Par- im Land. Die CDU Baden-Württemberg war zig ist: Die CDU hat Lust auf Zukunft, dazu auf den Grundsatzprogrammprozess fanden drei parallele Programmdebatten statt. Die Debatte „Mutig, innovativ und optimistisch zu einem neuen teivorsitzenden und der Nachbesetzung des der inhaltliche Motor des Bundeparteitags. Energie und Ideen.“ Gründergeist“ wurde von Ronja Kemmer MdB aus dem Wahlkreis Ulm moderiert. Der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion MdB sprach zum Leitantrag „Nachhaltigkeit, Wachstum, Wohlstand. Die Soziale Marktwirtschaft von Morgen“.

Der nordbadische Europaabgeordnete Daniel Caspary MdEP hielt den Bericht als Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament. Im Studio von CDU.TV sprach unser Landesvorsitzender, der Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl, gemeinsam mit dem Stv. Ministerpräsidenten und CDU- Landesvorsitzenden von Niedersachsen, Dr. Bernd Althusmann MdL, über ihr gemeinsames Papier zur Zukunft der Mobilität. Unsere Spitzenkandidatin für 2021, Ministerin Dr. Susanne Eisenmann, stellte im Gespräch mit CDU.TV ihre Pläne für die Landtagswahl vor.

Eine gute Idee der CDU Gärtringen „Breng’s ond Nemm’s in Gärtringen“ ausgezeichnet Für die von der CDU Gärtringen durchgeführte Warentauschbörse wurde der CDU-Gemein- deverband als einer von fünf Verbänden für innovative Parteiarbeit ausgezeichnet. Qianhong Gotsch und Peter Probst nahmen in Leipzig den Preis für die von der Vorsitzenden Elke Groß ini- tiierten Aktion entgegen. Bei der Veranstaltung am 6. April konnten die Gärtringerinnen und Wie üblich begann der Parteitag für die baden-württembergischen Delegierten in uriger Atmosphäre beim Delegiertenabend. Dieses Jahr trafen wir uns Gärtringer gebrauchte Waren, die sie nicht mehr benötigten, abgeben und dafür kostenlos die im Leipziger Ratskeller, um uns gemeinsam auf die kommenden Tage einzustimmen. Waren von anderen Teilnehmern mitnehmen. Eine tolle Aktion, die mit Recht prämiert wurde! Seite 6 · CDU Baden-Württemberg CDU Baden-Württemberg · Seite 7 Landesparteitag 32. Parteitag der CDULandesparteitag Deutschlands

32. Parteitag der CDU Deutschlands in Leipzig „Wir krempeln die Ärmel hoch und schaffen etwas!“

Am 22. und 23. November fand in Leipzig der vakanten Stellvertreterpostens durch die Vor- Auf unsere Anträge hin haben haben wir in 32. Bundesparteitag der CDU Deutschlands sitzende des CDU-Landesverbands Olden- Leipzig unter anderem die Einführung eines statt. Die CDU Baden-Württemberg stellte als burg, Silvia Breher MdB, standen in Leipzig Vorsorgekontos als Standardvorsorgepro- zweitgrößter Landesverband 154 Delegierte. vor allem ausführliche Antragsberatungen im dukt zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, Beim ersten Parteitag, den Bundesministerin Annegret Kramp-Karrenbauer als Bundesvorsitzende mit ihrem Generalsekretär Paul Ziemiak MdB vorbe- Bereits am Vorabend hatte sich die baden- Fokus. die Anhebung der Mindestlohngrenze von reitet hatte, standen die Inhalte im Mittelpunkt. Einzig eine Wahl wurde durchgeführt – übrigens erstmals mit elektronischen Abstimmungsgeräten: Als württembergische Delegation in uriger Atmo- 450 Euro auf 550 Euro sowie die dauerhafte Nachfolgerin für Ursula von der Leyen, die sich infolge ihrer Wahl zur EU-Kommissionspräsidentin aus der Parteispitze zurückgezogen hatte, wurde die sphäre zum Delegiertenabend im Leipziger Dabei wurden neben zahlreichen allgemeinen Beflaggung von Schulgebäuden mit Europa-, Vorsitzende des CDU-Landesverbands Oldenburg, Silvia Breher MdB, ins Präsidium gewählt. Ratskeller eingefunden und sich auf die kom- Anträgen folgende Papiere beschlossen: Deutschland- und der jeweiligen Landesflag- menden beiden Tage eingeschworen. » Nachhaltigkeit, Wachstum, Wohlstand – ge beschlossen. Wir haben eine Idee, wie die Soziale Marktwirtschaft von morgen wie Baden-Württemberg und Deutschland, Ein Gottesdienst in der Leipziger Nikolaikir- » Digitalcharta Innovationsplattform: D in fünf, zehn und 15 Jahren aussehen soll. An che bildete den offiziellen Auftakt für zwei » Leipziger Erklärung – 30 Jahre Friedliche dieser Idee werden wir auch weiter arbeiten.“ Tage voller lebendiger Debatten, intensiver Revolution Beratungen und wegweisender Beschlüsse. In » Für eine Zukunft mit Landwirtschaft – für Im Anschluss an den Parteitag zog unser Lan- der Leipziger Messe wurde der Parteitag für eine Landwirtschaft mit Zukunft desvorsitzender und Stv. Bundesvorsitzender, die insgesamt 1.001 Delegierten und zahlrei- Minister Thomas Strobl, eine klare Bilanz: chen Gäste von der Bundesvorsitzenden An- Für unseren Generalsekretär Manuel Ha- „Der CDU geht es um Inhalte – darum, ge- negret Kramp-Karrenbauer und ihrem Gene- gel MdL machte der Parteitag deutlich: „Wir meinsam als Team, als Mannschaft Deutsch- ralsekretär Paul Ziemiak eröffnet. drehen uns nicht um uns selbst, sondern land voranzubringen. Wir krempeln die Ärmel kümmern uns um die Themen der Menschen hoch und schaffen etwas! Das Signal aus Leip- Am ersten Tag nahm die Aussprache zum Bericht viel Raum ein, unter anderem sprach unser Bundesvorstandsmitglied Gudrun Heute-Bluhm. Mit Blick Nach der Aussprache zum Bericht der Par- im Land. Die CDU Baden-Württemberg war zig ist: Die CDU hat Lust auf Zukunft, dazu auf den Grundsatzprogrammprozess fanden drei parallele Programmdebatten statt. Die Debatte „Mutig, innovativ und optimistisch zu einem neuen teivorsitzenden und der Nachbesetzung des der inhaltliche Motor des Bundeparteitags. Energie und Ideen.“ Gründergeist“ wurde von Ronja Kemmer MdB aus dem Wahlkreis Ulm moderiert. Der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion Andreas Jung MdB sprach zum Leitantrag „Nachhaltigkeit, Wachstum, Wohlstand. Die Soziale Marktwirtschaft von Morgen“.

Der nordbadische Europaabgeordnete Daniel Caspary MdEP hielt den Bericht als Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament. Im Studio von CDU.TV sprach unser Landesvorsitzender, der Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl, gemeinsam mit dem Stv. Ministerpräsidenten und CDU- Landesvorsitzenden von Niedersachsen, Dr. Bernd Althusmann MdL, über ihr gemeinsames Papier zur Zukunft der Mobilität. Unsere Spitzenkandidatin für 2021, Ministerin Dr. Susanne Eisenmann, stellte im Gespräch mit CDU.TV ihre Pläne für die Landtagswahl vor.

Eine gute Idee der CDU Gärtringen „Breng’s ond Nemm’s in Gärtringen“ ausgezeichnet Für die von der CDU Gärtringen durchgeführte Warentauschbörse wurde der CDU-Gemein- deverband als einer von fünf Verbänden für innovative Parteiarbeit ausgezeichnet. Qianhong Gotsch und Peter Probst nahmen in Leipzig den Preis für die von der Vorsitzenden Elke Groß ini- tiierten Aktion entgegen. Bei der Veranstaltung am 6. April konnten die Gärtringerinnen und Wie üblich begann der Parteitag für die baden-württembergischen Delegierten in uriger Atmosphäre beim Delegiertenabend. Dieses Jahr trafen wir uns Gärtringer gebrauchte Waren, die sie nicht mehr benötigten, abgeben und dafür kostenlos die im Leipziger Ratskeller, um uns gemeinsam auf die kommenden Tage einzustimmen. Waren von anderen Teilnehmern mitnehmen. Eine tolle Aktion, die mit Recht prämiert wurde! Seite 8 · CDU Baden-Württemberg 32. Parteitag der CDU Deutschlands Über 4.300 Jobs in Baden- Württemberg Stand: 15.04.2019

inkl. Stellenanzeigen aus den Lokalzeitungen

mobiloptimiert

Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg

Im letzten Jahr hat Nussbaum Medien in seinen über 360 Amtsblättern und Lokalzeitungen ca. 40.000 Stellenangebote veröffentlicht. Umgerechnet entspricht dies ca. 800 Stellenangeboten pro Woche. Auf www.jobsuchebw.de fi nden Sie ab sofort viele exklusive Stellenangebote aus unseren Amtsblättern Impressionen vom 32. Parteitag der CDU Deutschlands: CDU-Präsidiumsmitglied Annette Widmann-Mauz MdB im Gespräch mit Gabriele Gaiser und Lokalzeitungen, die ansonsten auf keinem weiteren Online-Stellenportal veröffentlicht sind. Darüber und Silke Kurz. Grußwort der Bundeskanzlerin Dr. MdB. Delegierte aus den Kreisverbänden Reutlingen und Biberach. Annegret Kramp- hinaus werden auf jobsucheBW auch Stellenanzeigen aus Partnerportalen mit ausgespielt. Karrenbauer mit ihren beiden Stellvertretern Thomas Strobl und Armin Laschet auf dem Präsidium. Delegierte aus dem Kreisverband Göppingen. Dele- gierte aus den Kreisverbänden Esslingen und Ludwigsburg. Peter Weiß MdB. Unser Generalsekretär Manuel Hagel MdL im Gespräch mit Bundesminister MdB. Delegierte in der Lounge der Jungen Union. Dr. Susanne Eisenmann im Ausstellerbereich. Delegierte aus dem Kreisverband Rems-Murr. JU-Bezirksvorsitzender Dominik Martin mit der Bundesvorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer. Manuel Hagel MdL im Gespräch mit SWR Aktuell. MdB. Waldemar Westermayer bei einer Wortmeldung. jobsucheBW ist ein Angebot von Seite 8 · CDU Baden-Württemberg CDU-Kreisverband Alb-Donau/Ulm · Seite 9 32. Parteitag der CDU Deutschlands Grußwort des Kreisvorsitzenden Über 4.300 „DankbarJobs rückwärts, mutigin vorwärts“ Baden- Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde,

ich freueWürttemberg mich sehr, Sie heute zum ersten Mal Gemeinsam haben wir viel vor: Wir wollen an dieserStand: besonderen 15.04.2019 Stelle in unserem Union und müssen noch mehr junge Menschen für Intern als Ihr neuer Kreisvorsitzender herzlich die Idee der Christdemokratie gewinnen. Wir grüßen zu dürfen. wollen dabei digitaler werden und die Be- dürfnisse von Stadt und Land noch besser in Als ich im Jahre 2006, im Alter von 16 Jahren, Einklang bringen. Bei allem Neuen, was wir in die Junge Union und dann in die CDU ein- angehen, muss uns stets unser christdemo- getreten bin, war mein Ansporn gemeinsam kratisches Menschenbild leiten. mit Gleichgesinnten unsere Heimat zu gestal- ten. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Ich möchte Sie alle herzlich einladen dabei ak- Nach wie vor brenne ich für unsere Heimat tiv mitzuwirken. Bitte scheuen Sie sich nicht mit dem wunderschönen Alb-Donau-Kreis uns Ihre Anregungen und Ideen zukommen und der großartigen Universitätsstadt Ulm. zu lassen. Hierfür arbeite ich tagtäglich mit voller Kraft als Ihr Landtagsabgeordneter und mit dieser Herzliche Grüße Leidenschaft, mit diesem Elan, möchte ich auch unseren Kreisverband in die Zukunft führen.

Sie haben mir hierfür bei den Wahlen am 25. Oktober ein starkes Team zur Seite gestellt. inkl. Stellenanzeigen aus den Lokalzeitungen

mobiloptimiert

Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg

Im letzten Jahr hat Nussbaum Medien in seinen über 360 Amtsblättern und Lokalzeitungen ca. 40.000 Stellenangebote veröffentlicht. Umgerechnet entspricht dies ca. 800 Stellenangeboten pro Woche. Auf www.jobsuchebw.de fi nden Sie ab sofort viele exklusive Stellenangebote aus unseren Amtsblättern Impressionen vom 32. Parteitag der CDU Deutschlands: CDU-Präsidiumsmitglied Annette Widmann-Mauz MdB im Gespräch mit Gabriele Gaiser und Lokalzeitungen, die ansonsten auf keinem weiteren Online-Stellenportal veröffentlicht sind. Darüber und Silke Kurz. Grußwort der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel MdB. Delegierte aus den Kreisverbänden Reutlingen und Biberach. Annegret Kramp- hinaus werden auf jobsucheBW auch Stellenanzeigen aus Partnerportalen mit ausgespielt. Karrenbauer mit ihren beiden Stellvertretern Thomas Strobl und Armin Laschet auf dem Präsidium. Delegierte aus dem Kreisverband Göppingen. Dele- gierte aus den Kreisverbänden Esslingen und Ludwigsburg. Peter Weiß MdB. Unser Generalsekretär Manuel Hagel MdL im Gespräch mit Bundesminister Jens Spahn MdB. Delegierte in der Lounge der Jungen Union. Dr. Susanne Eisenmann im Ausstellerbereich. Delegierte aus dem Kreisverband Rems-Murr. JU-Bezirksvorsitzender Dominik Martin mit der Bundesvorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer. Manuel Hagel MdL im Gespräch mit SWR Aktuell. Alois Gerig MdB. Waldemar Westermayer bei einer Wortmeldung. jobsucheBW ist ein Angebot von Seite 10 · CDU-Kreisverband Alb-Donau/Ulm Aus dem Deutschen

Pflege verbessern

Angehörige, zu Pflegende - wie auch das Pfle- eigens für die Pflege eingerichte- gepersonal: alle Seiten möchten eine men- ten paritätisch besetzten Pflege- schenwürdige Pflege. Ausreichend Zeit, weni- kommission festgelegt werden. ger Stress und eine angemessene Vergütung Die Höhe der Löhne soll sich in Zu- stehen dabei an erster Stelle, um eine Pflege kunft unterscheiden, je nachdem, leisten und empfangen zu können. Denn nie- ob Hilfskräfte oder examinierte mand möchte eine reine Abfertigung von zu Pflegekräfte im Einsatz sind. Es soll hohen Patientenzahlen, vorprogrammierte außerdem neben Mindestlöhnen Arbeitsüberlastung und damit einhergehende für Hilfskräfte auch spezielle Loh- schlechte Qualität in der Pflege. Deshalb ist nuntergrenzen für ausgebildete es wichtig, dass wir jetzt handeln: Wir wollen Fachkräfte geben. den Pflegeberuf attraktiver machen und für bessere Arbeitsbedingungen und gerechtere Zum Hintergrund: Die Zahl der Löhne für die Pflegenden sorgen. Pflegebedürftigen in Deutschland Diese notwendigen Schritte setzen wir mit nimmt stetig zu. Von der Jahrtau- dem Pflegelöhneverbesserungsgesetz um. sendwende bis zum Jahr 2017 kann In einem ersten Schritt wollen wir branchen- man einen Anstieg von etwa 70% weite Tarifverträge ermöglichen. Durch die pflegebedürftiger Personen ver- Erstreckung tarifbasierter Arbeitsbedingun- zeichnen. Bis zum Jahr 2045 pro- gen auf Grundlage des Arbeitnehmer-Ent- gnostizieren die Experten einen sendegesetzes (§ 7a AEntG) könnten sofort Anstieg auf deutschlandweit rund spürbare Verbesserungen umgesetzt werden. 5 Millionen Leistungsempfängerin- (M)ein Herz für‘s Ehrenamt: THW‘ler aus Ulm und Ehin- Schließen die Tarifvertragsparteien jedoch nen und Leistungsempfänger, die gen waren im Rahmen eines Aktionstages in Berlin zu Gast. keinen entsprechenden Tarifvertrag ab, kön- sich nicht selbst versorgen können. Foto: Büro Kemmer nen Mindestlöhne in der Pflege für die un- Der überwiegende Teil der Pflege- terschiedlichen Qualifikationsstufen von der bedürftigen ist älter als 60 Jahre.

Unser Kreisverband stark im Bezirk vertreten

Beim CDU-Bezirksparteitag in Salem hat der CDU-Kreisverband Alb-Donau/Ulm drei wich- tige Aufgaben übernehmen können und ist nun wieder bestens auf Bezirksebene vertreten. Der Ulmer Stadtrat Wolfgang Schmauder ist zum neuen Internetreferenten gewählt worden und wird damit dem geschäftsfüh- renden Bezirksvorstand angehören. Ronja Kemmer, Bundestagsabgeordnete aus Er- bach, wird im Bezirksvorstand weitere zwei Jahre als Beisitzerin fungieren. Manuel Ha- gel aus Ehingen, Landtagsabgeordneter für den Alb-Donau-Kreis und Generalsekretär der CDU Baden-Württemberg, wurde in den CDU-Bundesausschuss entsandt - dem höchs- ten beschlussfassenden Gremium der CDU Deutschlands zwischen den Bundesparteita- gen. Damit stellt der CDU-Kreisverband Alb- Donau/Ulm auch die mit Abstand jüngsten Vertreter aller Kreisverbände im Bezirksver- band Württemberg-Hohenzollern. Das Bild zeigt alle drei zusammen mit unserer Kultus- ministerin und CDU-Spitzenkandidatin für Wolfgang Schmauder, Ronja Kemmer MdB, Dr. Susanne Eisenmann, Manuel Hagel MdL 2021, Susanne Eisenmann. Foto: Büro Kemmer CDU-Kreisverband Alb-Donau/Ulm · Seite 11 Aus dem Deutschen Bundestag/Aus dem Landtag von Baden-Württemberg

Besuch bei der Autobahnmeisterei

Bei einem Besuch bei der Autobahnmeisterei sein dürfen oder ein Überholverbot Ulm-Dornstadt habe ich mich über die Arbeit für LKW im Winter. Immer wieder vor Ort informiert. Bei einem gemeinsamen komme es vor, dass diese im Schnee Rundgang mit Niederlassungsleiter Georg liegen bleiben und dann selbst für Gotterbarm konnte ich die Werkstätten und Räumfahrzeuge kein Durchkommen Gerätehallen besichtigen. Im Gespräch mit mehr sei. Dagegen wurde die deut- Mitarbeitern sprach ich selbigen meinen Dank lich verbesserte Bildung von Ret- für die geleistete Arbeit aus. Ihr täglicher (und tungsgassen lobend erwähnt. Nach auch nächtlicher) Einsatz gewährleistet die Si- dem naturgemäßen ruhigen Sommer cherheit auf den Autobahnen und Bundesstra- steht nun wieder die arbeitsreiche ßen – die Mitarbeiter bekommen jedoch oft den Saison vor der Tür. Dass es viele Men- Unmut der Autofahrer zu spüren, wenn sich schen gibt, die bei jedem Wetter für durch erforderliche Absperrmaßnahmen Staus einen reibungslosen Ablauf der Mo- bilden. Mit auf den Weg nahm ich den Wunsch bilitätsketten sorgen – daran sollten nach schärferen Regeln für LKWs, bspw. dass wir uns alle in der dunkleren Jahres- Notbremsassistenten nicht mehr abschaltbar zeit immer wieder dankbar erinnern. Sorgt immer für freie Fahrt: die Autobahnmeisterei Foto: Büro Kemmer

Manuel Hagel, Landtagsabgeordneter

Liebe Freundinnen, liebe Freunde, Natürlich ist Entwicklungshilfe per se Sache Neben der Besichtigung des Lehrbienenstan- das Jahr 2015 war in Deutschland in seiner der Berlin Außenpolitik, dennoch stelle ich des am Stoffelberg wurden intensiv Gesprä- politischen Bewegtheit kaum zu überbie- mir schon seit 2015 die Frage, was auch wir in che darüber geführt, wie sich unser heimi- ten – und es hat tiefe Spuren hinterlassen. unserer Region ganz konkret tun können um sches Modell der Imkereiausbildung auf das In Deutschland, in unserer politischen Land- – auch im Kleinen – Fluchtursachen aktiv zu westafrikanische Land übertragen lässt. schaft, aber auch bei mir ganz persönlich. Uns bekämpfen. allen sollte klar sein, die Flüchtlingskrise darf Als es für mich im Juli nach Gambia ging, kam Es waren gute Gespräche, die mir Hoffnung sich nicht wiederholen – doch wie ist das zu uns dann die Idee mit der Imkerei. Früher war machen, dass es uns gelingt, den Menschen in erreichen? Gambia für Honig und Mangos bekannt. Doch Gambia neue Perspektiven in ihrem Land auf- Grenzkontrollen sind hier unverzichtbar. Na- als die Briten das Land verließen, ging auch zuzeigen und die dort vorherrschende wirt- türlich an den europäischen Außengrenzen, das Wissen um das Imkern verloren. Mit un- schaftliche Not zu mildern. aber im Notfall, falls diese nicht wirken, auch serem Wissen aus der Praxis könnte in dem Zugleich wollen wir die seit 2017 funktionie- im nationalen Kontakt. Doch wer glaubt, mit westafrikanischen Land ggf. ein ganzer Wirt- rende Demokratie in Gambia unterstützen. einer Art „Festung Europa“ alleine werden wir schaftszweig wiederbelebt werden. Die Po- Ich bin fest davon überzeugt, dass unser Pro- uns vor der Armut, dem Krieg und dem Hun- tenziale Gambias in diesem Bereich sind rie- jekt auch dazu ein guter Schritt in die richtige ger in der Welt auf Dauer abschirmen können, sig. Frei nach Adolf Kolping sollte hier „Hilfe Richtung ist. der denkt zu kurz. Vielmehr tragen wir hier zur Selbsthilfe“ Kompass sein. Fortsetzung auf Seite 12 Verantwortung – auch für die Entwicklung jenseits Europas. Hoher Besuch aus Gambia Es hat mich deshalb sehr gefreut, dass im Oktober der gambi- sche Minister für In- formation und Kom- munikation, Ebrima Sillah, unserer Ein- ladung gefolgt ist. Gemeinsam mit dem Migrationsexperten Gerald Knaus war er in Ehingen zu Gast, um hier zu meiner Idee weitere Gesprä- che zu führen. Seite 12 · CDU-Kreisverband Alb-Donau/Ulm Aus dem Landtag von Baden-Württemberg

Fortsetzung von Seite 11 des Antisemitismusberichts sind ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Zudem hat Kampf gegen Antisemitismus unser Innenminister Thomas Strobl Sofort- Der erste Antisemitismusbericht des Landes maßnahmen in Höhe von einer Millionen Euro Baden-Württemberg wurde Mitte Oktober für die Sicherheit der Synagogen angekündigt. im Landtag in Stuttgart vorgestellt. In dem Dass aber Jüdisches Leben in Deutschland vom Antisemitismusbeauftragen Dr. Micha- schlicht „normal“ sein kann, bis dahin bedarf el Blume verfassten hervorragenden Bericht es noch viel Arbeit aller Anständigen. werden nicht nur konkrete Bedrohungen und Gefahren für Jüdinnen und Juden in Bildungszentrum in Oberstadion Deutschland genannt, sondern ganz konkret Unser Alb-Donau-Kreis kann nicht nur durch mögliche Maßnahmen der Politik gegen An- ein attraktives Wohn- und Arbeitsangebot tisemitismus aufgeführt. punkten, sondern auch das vielfältige Bil- Am 17. Oktober habe ich im baden-würt- dungsangebot ist Markenzeichen unserer tembergischen Landtag meine Rede zu die- Region. Unsere Schullandschaft ist breit auf- sem Thema gehalten. Sie lag – wie könnte gestellt und kann durch Qualität überzeugen. es anderes sein – unter dem langen Schlag- Damit das auch in Zukunft so bleibt, müssen Ich selbst bin überzeugt von diesem Projekt schatten des schrecklichen Anschlags von wir dranbleiben: neue Schularten etablieren, und werde es bestmöglich unterstützen und Halle. Während meiner Rede hatte ich das attraktive Betreuungsangebote schaffen und begleiten. Denn eines der neuen Bildungs- furchtbare Ereignis natürlich vor Augen. neue Bildungskonzepte ausarbeiten. häuser nach Oberstadion zu bekommen, wäre Doch Betroffenheit alleine reicht nicht aus Die Idee, ein Bildungszentrum in Oberstadion für die ganze Region ein enormer Gewinn und – wir müssen handeln. Ich wünsche mir für zu errichten, ist hier ein wichtiger Baustein. ein tolles Zeichen der Anerkennung für die die Zukunft, dass wir das Leben deutscher Jü- Aufgrund der steigenden Nachfrage an flexib- bisher geleistete tolle Arbeit. dinnen und Juden nicht in erster Linie unter len Ganztagsbetreuungsangeboten plant die dem Aspekt der Sicherheit betrachten müs- Grundschule in Oberstadion, ihr Angebot zu Liebe Freundinnen und Freunde, sen, sondern dass die Tradition der religiö- erweitern. Ziel soll es sein, den Kindern aus sen jüdischen Feste, die Bereicherung durch den unterschiedlichen Gemeinden mit ihren Mitte November ist es vielleicht noch etwas jüdische Literatur und die ansteckende Le- Teilorten eine umfassende Ganztagsbetreu- früh für eine Jahresbilanz. Der Blick zurück bensfreude eines Tages im Mittelpunkt ste- ung anzubieten, und der Elternschaft damit macht aber bereits jetzt deutlich: wir haben hen wird, dass junge jüdische Familien ihre die Möglichkeit zu eröffnen, ihr Familien- und einiges geschafft in diesem Jahr. Für Ihre Un- Kinder in unserem gemeinsamen Land ohne Berufsleben individuell und ihren jeweiligen terstützung und Ihr Engagement möchte ich Angst großziehen können. Bedürfnissen angepasst zu gestalten. Die an dieser Stelle von Herzen Danke sagen. Las- Wenn ich jedoch sehe, dass jüdische Gottes- Räumlichkeiten der ehemaligen Werkreal- sen Sie uns auch im neuen Jahr kraftvoll ge- häuser im Jahr 2019 mitten in Deutschland schule und das dazugehörige Schulgelände meinsam anpacken. Polizeischutz benötigen und das Jüdinnen würden sich hervorragend für ein Bildungs- und Juden sich häufig nicht mehr trauen zentrum eignen. Ich wünsche Ihnen allen eine besinnliche Vor- mit Kippa auf die Straße zu gehen, wird mir Von dem Vorhaben konnte ich mich gemein- weihnachtszeit und einen glücklichen Start schmerzlich bewusst, wie weit wir davon sam mit unsere Kultusministerin Dr. Susanne ins neue Jahr. derzeit entfernt sind. Eisenmann erst vor wenigen Wochen persön- Dass es heut noch Antisemitismus gibt, ist lich überzeugen. Bei unserem Besuch an der Ihr für Deutschland beschämend. Hier muss Christoph-von-Schmid-Schule schilderten Herr dringend deutlich mehr getan werden. In der Bürgermeister Wiest und auch Schulleiter To- CDU Baden-Württemberg haben wir im Som- bias Tress das geplante Vorhaben eindrücklich. mer dieses Jahrs das Jüdische Forum gegrün- Für die Umsetzung ist die Gemeinde Obersta- det, die praktische Umsetzung der Ergebnisse dion auf Fördergelder des Landes angewiesen. CDU-Kreisverband Alb-Donau/Ulm · Seite 13 Aus dem Kreisverband

Stabwechsel beim CDU Kreisverband Alb-Donau/Ulm

Manuel Hagel übernimmt nach 25 Jahren zenden gewählt. Hagel folgt damit auf Paul zentrieren: innere und äußere Sicherheit, So- den Vorsitz von Paul Glökler Glökler, der nach 25 Jahren im Amt nicht mehr zialpolitik und Wirtschaftsfragen“, sagte Paul kandidierte. Glökler. „Es war eine lehrreiche und schöne „Es ist mir eine große Ehre das Amt des Vor- Zeit mit vielen spannenden Begegnungen, sitzenden unseres CDU Kreisverbandes zu „Das ‚C‘ in unserem Parteinamen ist für uns sämtlichen Höhen und manchmal auch Tie- übernehmen. Ich freue mich auf diese neue Schlüssel und Wertekompass, um Zukunft zu fen. Nun ist es aber an der Zeit einen Schnitt Aufgabe. Eine Aufgabe, die ich mit voller gestalten. Konservativ zu sein bedeutet für zu machen. Ich habe das Amt gerne ausge- Energie für unsere Partei aber auch für unsere uns, dass verändern, gestalten und bewahren führt und ich habe es für Euch getan“, wandte Region anpacken werde. Paul Glökler hat in zusammenkommen. Zu dieser Richtschnur sich Glökler zum Abschluss seiner Rede an die seiner 25-jährigen Amtszeit als Vorsitzender unserer Politik müssen wir mit Mut und Über- Mitglieder. unseren Kreisverband geprägt. Eine Ära, die zeugung stehen. Die CDU als Volkspartei ist ihresgleichen sucht und höchste Anerken- so wichtig wie nie zuvor. Gerade bei uns in nung verdient. Ein großes Dankeschön für so Ulm und im Alb-Donau-Kreis sind wir die Par- viel Sachverstand und Engagement für unsere tei, die nah bei den Menschen und vor Ort tief CDU und unsere Heimat“, sagte der neue Vor- verwurzelt ist. Wir wollen gemeinsam vorma- sitzende des CDU Kreisverbands Alb-Donau/ chen, wie Volkspartei der Zukunft geht“, so Ulm Manuel Hagel MdL am 25.10.2019 in Hagel in seiner Bewerbungsrede. Ulm-Einsingen.

Um Manuel Hagel zu gratulieren und Paul Glökler zu danken waren auch viele Ehren- gäste zum Parteitag gekommen. So auch der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch, Ralf Stoll, Mitglied des CDU-Landesvorstands und die benachbarten CDU-Kreisvorsitzenden mit Ravensburg, aus Biberach und Manuel Hailfinger aus Reut- Lob, Dank und Anerkennung galten an diesem lingen. Als Überraschungsgast erschien der Abend Paul Glökler, der nach 25 Jahren zum CDU-Landesvorsitzende und Minister für In- letzten Mal seinen Rechenschaftsbericht als neres, Digitalisierung und Migration Thomas Kreisvorsitzender abgab. „Es waren ereignis- Strobl, für den es eine Ehrensache war, an die- riech 25 Jahre, in denen viele Entscheidungen sem Abend nach Ulm-Einsingen zu kommen. getroffen und Entwicklungen angestoßen wurden. Vieles davon benötigt inzwischen Beim mit rund 200 Personen sehr gut be- eine Korrektur. Wir als CDU sind die Partei, suchten Parteitag des CDU Kreisverbandes die darauf die besten Antworten geben kann. Alb-Donau/Ulm am 25.10.2019 in der Mehr- Denn die CDU ist auch ein Spiegelbild der zweckhall Ulm-Einsingen wurde Manuel Gesellschaft. Dies gelingt uns aber nur dann, Hagel MdL mit 86 % zum neuen Kreisvorsit- wenn wir uns auf unsere Kompetenzen kon-

Strobl würdigte die Arbeit und die Amtszeit von Paul Glökler mit der Dankesmedaille der CDU Deutschlands. Er sei der Pilot des Kreis- verbandes gewesen, der immer zur Stelle und auf den stets Verlass war. Mit Manuel Hagel könne die CDU in der Region keinen besseren neuen Vorsitzenden haben, er tue der CDU richtig gut. Fortsetzung auf Seite 14 Fotos: Griepentrog Seite 14 · CDU-Kreisverband Alb-Donau/Ulm Aus dem Kreisverband

Fortsetzung von Seite 13

Der neue Vorstand des CDU Kreisverbandes wurde wie folgt gewählt: Vorsitzender: Manuel Hagel MdL , Ehingen 136 Stimmen Stellvertreter: Barbara Münch, Ulm 146 Stimmen Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel, Laichingen 135 Stimmen Ronja Kemmer MdB, Erbach 132 Stimmen Schatzmeister: Dr. Thomas Kienle, Ulm 153 Stimmen Pressesprecher: Jonas Esterl, Westerheim 152 Stimmen Schriftführerin: Stephanie Ullmann, Ehingen 151 Stimmen Internetbeauftragter: Wolfgang Schmauder, Ulm 149 Stimmen Mitgliederbeauftragter: Gordian Schwarz, Blaubeuren 151 Stimmen Kreisgeschäftsführer: Thomas Schweizer, Ulm

15 Beisitzer sind: Walter Haimerl, Allmendingen 128 Stimmen Theresa Koßbiehl, Erbach 128 Stimmen Claudia Wiese, Ehingen 124 Stimmen Peter Banderitsch, Ehingen 116 Stimmen Johanna Schenk von Stauffenberg, Ehingen 109 Stimmen Ulrike Hudelmaier, Ulm 107 Stimmen Gabriele Baier, Ehingen 106 Stimmen Sophie Seiler, Öpfingen 106 Stimmen Jürgen Gerster, Balzheim 103 Stimmen Kevin Wiest, Oberstadion 103 Stimmen Roman Pfeifle, Ulm 100 Stimmen Julian Tschenett, Ulm 93 Stimmen Stephanie Kottmann, Allmendingen 92 Stimmen BM Alexander Bourke, Westerstetten 85 Stimmen Hermann Eberhardt, Amstetten 82 Stimmen

Neumitgliedertreffen vor dem Kreisparteitag

Foto: Lehner Foto: Griepentraog In den vergangenen zwei Jahren durfte die ihrer Amtszeit herzlich eingeladen. neten Manuel Hagel sowie Vertretern unseres CDU Alb-Donau/Ulm zahlreiche neue Mit- In lockerer Atmosphäre wurden die ca. 12 Neu- Kreisvorstands und unserer Vereinigungen glieder begrüßen. Sie wurden zum Neumit- en von ihr begrüßt um im Anschluss mit ihnen austauschen. Dabei bot sich für sie die Gele- gliedertreffen im Vorfeld des Kreisparteitags bei einem Getränk ins Gespräch kommen. Sie genheit, Ihre Fragen, beispielsweise zum Kreis- am Freitag, 25. Oktober 2019 in die Mehr- konnten sich dann auch mit weiteren neuen parteitag an diesem Abend, zu stellen und Ihre zweckhalle in Ulm-Einsingen von unserer Mit- Mitgliedern, unserer Bundestagsabgeordne- Anliegen und Anregungen vorzubringen. gliederbeauftragten Claudia Wiese zm Ende ten Ronja Kemmer, unserem Landtagsabgeord- CDU-Kreisverband Alb-Donau/Ulm · Seite 15 Aus den Stadtverbänden

Jahresempfang der CDU Ulm widmet sich den Anliegen der Unternehmen

Fachkräftemangel, Bürokratieabbau, Ener- Münch und dem Vors. der MIT Alb-Donau/ giewende, Innovationskraft und vieles mehr Ulm Wolfgang Lentz. waren die Themen beim Jahresempfang der Die Teilnehmer hatten am Ende noch Gele- CDU Ulm und der MIT mit dem Vors. der Mit- genheit, den Abend bei guten Gesprächen telstands- und Wirtschaftsunion der CDU/ ausklingen zu lassen. CSU Dr. , dem OB Gunter Ehrengast ist Dr. Carsten Linnemann MdB Czisch, der Bundestagsabgeordneten Ron- Thomas Schmid, und Vorsitzender der Mittelstandsunion ja Kemmer, der Vors. der CDU Ulm Barbara Internetbeauftragter der CDU Ulm

Fotos: Lehner Seite 16 · CDU-Kreisverband Alb-Donau/Ulm Aus den Stadtverbänden

Eberhard Diepgen spricht bei der Ulmer CDU zum Tag der Deutschen Einheit

Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls konnte die Ulmer CDU ein politisches Schwergewicht gewinnen: Eberhard Diepgen, regierender Bürgermeister von Westberlin in der Vorwen- dezeit von 1984 bis 1989 und regierender Bürgermeister des wiedervereinigten Berlins von 1991 bis 2001. Diese beiden Amtszeiten machen Eberhard Diepgen zu einen historisch einmaligen Zeitzeugen, der sowohl vor 1989 die schrittweise Aufgabe der Deutschen Ein- heit als politisches Ziel bei vielen westdeut- schen Politikern erlebte und sich dagegen ge- stemmt hat, als auch das Zusammenwachsen einer für Jahrzehnte geteilten Stadt mit völlig unterschiedlichen Gesellschaften einleiten und gestalten musste. In der Begrüßung schlug die Vorsitzende der CDU Ulm Barbara Münch den Bogen zur aktu- dem Wohnungsmarkt und diskutierte beim handlung aller Bürger gegeben wird, vermisst ellen politische Lage in Deutschland. Sie will Abendessen mit der Ulmer CDU Vorsitzenden Eberhard Diepgen bei den Feiern zum Tag der einer Kommunikation, die aus ihrer Sicht zu- Barbara Münch, ihren Stellvertreter Wolfgang deutschen Einheit. Er forderte deshalb anstel- nehmend von Emotionen und Schwarz-Weiß- Schmauder und Pressereferent Andreas Raab le des jährlichen „Wanderzirkus“ durch die Denken geprägt ist, durch eine differenzierte den ganzen Bogen von der Innenpolitik bis Bundesländer mit regionaler Folklore einen Diskussion und ein schnelleres Abarbeiten zur Europapolitik. Gedenk-Ort an dem jedes Jahr Regierung und der Anliegen der Bürger begegnen und so die Aus Ulm nimmt Diepgen eine Anregung mit Bürger zusammenkommen um das Geschenk Menschen zusammenführen. - einen Schwörmontag von Regierung und der deutschen Einheit, vonFreiheit und De- Beide Erfahrungen flossen in seinen Vortrag, Bürgern aller Altersstufen, für ganz Deutsch- mokratie für alle Bürger zu feiern, die durch der sehr deutlich die von links ständig wie- land. Den Geist des Schwörmontags bei dem den Mut der Menschen vor dreißig Jahren ein- derholte Behauptung der Übernahme der alle politischen und gesellschaftlichen Kräfte geleitet wurde, als in Deutschland aber auch DDR durch die Bundesrepublik widerlegte. zusammenkommen, Rechenschaft geleistet in ganz Europa die Mauern fielen. Er rief sowohl in Erinnerung, dass nur durch und das Versprechen auf eine gerechte Be- Andreas Raab glückliche Umstände das SED-Regime fried- lich endete und wie kurz der Zeitkorridor für den Einigungsprozess war, in dem zögernde europäische Partner umgestimmt werden mussten und mit der Sowjetunion verhandelt wurde, während gleichzeitig die Menschen in der DDR immer lauter die Einheit verlangten. Mehr als 80 Gäste, unter ihnen Oberbürger- meister Gunter Czisch und Erster Bürgermeis- ter Martin Bendel, die ehemaligen Bundes- tagsabgeordneten Herbert Werner und Heinz Seiffert, die ehemalige Ulmer Landtagsabge- ordnete und Ministerin Dr. Monika Stolz, der Fraktionsvorsitzende im Ulmer Gemeinderat, Dr. Thomas Kienle und mehrere aktive und frühere Gemeinderäte erlebten einen Refe- renten, der sehr genau die Stimmung vor und nach dem Mauerfall und während des Eini- gungsprozess beschrieb, aber auch klar und durchaus kritisch die aktuelle Entwicklung und Befindlichkeit in Deutschland analysierte. Bereits am Vortag besuchte Eberhard Diep- gen das Ulmer Münster, sprach danach im Rathaus mit Oberbürgermeister Gunter Cz- sich über Schwörfeier, Zusammenarbeit über die Donau hinweg und das Ulmer Model auf CDU-Kreisverband Alb-Donau/Ulm · Seite 17 Anzeige

Regional. Deutschlandweit. Weltweit.

Die Infopost der BWPOST: BLAU. SCHNELL. GÜNSTIG!

Versenden Sie Ihre Infopost und Werbesendungen mit der BWPOST und nutzen Sie unsere günstigen Versandmöglichkeiten – schnell und professionell!

Mehr Infos und Preise: Tel. 0800 711 711 1 [email protected] www.bwpost.net Seite 18 · CDU-Kreisverband Alb-Donau/Ulm Aus den Stadtverbänden

Religionsfreiheit in Gefahr- Toleranz für religiöse Intoleranz

Am Donnerstag 19.September fand auf Einla- dung des CDU Stadtverbandes Schelklingen die Veranstaltung

Religionsfreiheit in Gefahr- Toleranz für religiöse Intoleranz Referent Herr Markus Grübel, MdB und Beauftragter der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit statt.

Als weiteren Gast konnten die 30 Zuhörer auch die Bundestagsabgeordnete Ronja Kem- mer begrüßen. Herr Grübel informierte, dass in Dreivierteln der Länder der Welt die Religionsfreiheit ein- geschränkt ist. Wir in Deutschland leben, die Religionsfreiheit betreffend, wie auf einer Insel der Seligen, so Markus Grübel zu den Zuhörern. Grübel ließ die gesetzgeberischen Foto: Zeiher Rahmen Revue passieren, die in Deutschland Rechtstreitigkeiten, in denen versucht werde, Temperaturen überlebenswichtig. Inzwischen zur männlichen Beschneidung, das liturgische Läuten von Kirchenglocken zu Kurz wurde auch ein anderer Problemkreis zum Schächten und zur Verschleierung gel- unterbinden. mit China angesprochen. ten. Grübel wies aber auch in seinem Bericht Ein Schwerpunkt der Arbeit des Abgeordne- Hier würde die Religionsfreiheit von über 80 auf zunehmende Einschränkungen hin, ob- ten ist der Irak. Nach dem Sieg über den IS Millionen Christen stark eingeschränkt. Hier wohl die Religionsfreiheit im Grundgesetz ga- fördert die Bundesregierung den Wiederauf- müsse die Politik hinschauen, aufschreien rantiert ist. Zum Beispiel bei Planungen und bau. Der Aufbau einer funktionierenden Was- und Bündnisse schließen. Bau von Moscheen Auch gebe es immer mehr serversorgung sei in dem Land mit extremen Heinz Zeiher

CDU Schelklingen: Landtagsbesuch in Stuttgart

Am Freitag 20. September 2019 führte der Stadtverband Schelklingen auf Einladung un- seres Abgeordneten Manuel Hagel einen Be- such im Landtag Stuttgart durch.

Um 8.00 Uhr startete der Bus vom Unterneh- men Fuchs Allmendingen mit 22 Personen pünktlich in Schelklingen. Die Fahrt führte über die Autobahn in Richtung Landeshaupt- stadt. Die Vorfreude auf den Besuch, ließ sich die Gruppe auch nicht von den üblichen Staus nehmen.

Pünktlich um 10.30 Uhr kamen wir am Land- tag an. Hier wurden wir vom Besucherdienst empfangen. Nach einer kurzen Einweisung, Die Schelklinger auf den Präsidiumsplätzen im Landtag Foto: Zeiher konnten wir dann das Landtagsgebäude und den Plenarsaal besichtigen. tägliche politische Arbeit und stand Rede und noch den Schlossplatz und die Umgebung an- Nach der Besichtigung wurden wir von Manuel Antwort auf unsere Fragen. Bis zur Abfahrt schauen. Es war rundum ein gelungener Tag. Hagel begrüßt. Er gab einen Einblick in seine nach Schelklingen konnte sich die Gruppe Heinz Zeiher CDU-Kreisverband Alb-Donau/Ulm · Seite 19 Aus den Stadtverbänden

CDU – Ortsverband Westerheim

Eindrucksvolle Berlinreise mit 50 Teilneh- mern In wenigen Tagen, am 09. November 2019, feiern wir den 30. Jahrestag des Mauerfalls. Bereits bei unserer ersten Besichtigung der Gedenkstätte Mödlareuth konnten wir den Mauerbau mitten durch ein Dorf und die da- mit verbundene Trennung von Einheimischen erleben. Am darauf folgenden Tag, bei einer 4stündigen Stadtrundfahrt durch Berlin, sa- hen wir die Entwicklung der Stadt mit ihren historischen Gebäuden, begleitet von einer exzellenten Stadtführerin, und sehr detaillier- ten Informationen. Nachdem jeder die Stadt auf eigene Faust er- kunden konnte, trafen wir uns wieder in der Antrag der AfD zum Thema „ Zukunft Ländli- Am Abreisetag fuhren wir morgens zum Landesvertretung von Baden- Württemberg. cher Raum“ diskutiert. Im Anschluss konnten Checkpoint Charlie. In der Nähe besichtigten „Macht ! Europa“, ist in diesem Jahr das Motto wir mit den CDU - Bundestagsabgeordneten wir das Rundgemälde von Yadegar Asisi „ Die der Landesvertretung. In gemütlicher Runde Ronja Kemmer und aktuelle Mauer“, das viele von uns sichtlich bewegte. erklärte uns der zuständige Mitarbeiter die Themen besprechen. Eine eindrucksvolle Berlinreise, die von Mar- Aufgaben und Aktivitäten einer Landesver- Besonders eindrucksvoll war der Blick von der git Weber in Zusammenarbeit mit dem CDU – tretung und wir konnten über die aktuelle Glaskuppel über die Hauptstadt, der Besuch Ortsverband perfekt organisiert wurde, fand Gesetzgebung des Bundesrates z.B. der Än- am Brandenburger Tor und das Holocaust- große Zustimmung. derung der Grundsteuer diskutieren. Denkmal. Mit dem Bewusstsein, die Friedliche Revolu- Mit einer gemütlichen Schifffahrt am Abend Der krönende Abschluss dieses Tages war tion 1989 und die Deutsche Einheit gehören auf der Spree endete der erste erlebnisreiche die Besichtigung des Kanzleramtes. Nach zu den glücklichen Momenten der deutschen Berlintag. strenger Sicherheitskontrolle konnten wir die Nachkriegs-Geschichte, endete die Reise. Der politische Höhepunkt unserer Reise Konferenzräume und den Raum, in dem das Matthias Rehm stand mit dem Besuch des Reichstags an. In Bundeskabinett die Entscheidungen der Re- Vorsitzender einer einstündigen Plenarsitzung wurde ein gierung trifft, bestaunen.

Fotos: Rehm Seite 20 · CDU-Kreisverband Alb-Donau/Ulm Aus den Ortsverbänden

CDU Gemeindeverband Ulmer Alb

Auch 2019 traf sich die CDU Wir als CDU Gemeindeverband Ulmer Alb wa- in Stäbs Besenwirtschaft ren auch schon beim Kinderferienprogramm dieses Jahr in dieser Richtung aktiv. Unter Lei- Der CDU Gemeindeverband Ulmer Alb hatte tung von Manfred Lehner haben 36 Schülerin- am 27.10.2018 in Stäbs Besenwirtschaft in nen und Schüler Insektenhotels gebaut. Beimerstetten eingeladen. Zwei lange Tisch- Manfred Lehner überreichte Manuel Hagel reihen mit Mitgliedern und Freunden der ein selbstgebautes Insektenhotel. Manuel Ha- CDU nahmen teil. Der Vorsitzende des Ge- gel stand nach seiner Rede noch für ausführli- meindeverbandes, Christian Wittlinger, be- che Diskussionen an den Tischen bereit – dies grüßte die Gäste. wurde auch intensiv genutzt. Das Team um den Wirt Karl Stäb hatte wie im- Manuel Hagel, MdL hat zu einem Besuch im mer die bewährten Spezialitäten der Besen- V.l. Christian Wittlinger, Manuel Hagel, MdL Landtag und anschließendem Bummel über wirtschaft zubereitet. und Manfred Lehner Foto: CDU Ulmer Alb den Stuttgarter Weihnachtsmarkt eingela- Zu der Veranstaltung kam auch unser Land- den. Interessenten mögen sich bitte an Man- tagsabgeordneter und Generalsekretär der Verbände vor Ort regionale Dialogveranstal- fred Lehner wenden, E-Mail info@manfred- CDU Baden-Württemberg Manuel Hagel. tungen mit allen beteiligten Verbänden und lehner.de oder Tel. 07348 6064. In einer sehr beeindruckenden Rede nahm Organisationen.“ Es ist jetzt schon Tradition, dass der CDU Ge- er zum Volksbegehren ‚Rettet die Bienen‘ An dieser Stelle möchte ich als Verfasser des meindeverband Ulmer Alb im Herbst in Stäbs Stellung „Es spaltet unsere Gesellschaft und Berichtes noch unseren Landwirtschaftsmi- Besenwirtschaft einlädt. Dies wird auch im ist Gift für unsere Landwirtschaft, ja für die nister Peter Hauk, MdL zitieren: „Wir brau- Herbst 2020 fortgesetzt – bis dahin sind wei- Kulturlandschaft als Ganzes. Aber Arten- chen einen breiten Konsens, sowohl in der Ge- tere interessante Veranstaltungen geplant. schutz geht uns alle an. Dieses Thema nur sellschaft, also auch zwischen Landwirtschaft, Es war ein rundum gelungener Abend. Der im Zusammenhang mit der Landwirtschaft Naturschutzverbänden und Imkern, wenn es Dank gilt den Wirtsleuten und ihrem Team so- zu diskutierten, greift viel zu kurz. Lösungen darum geht, das Artensterben aufzuhalten. wie allen Mitgliedern und Freunden der CDU, gegen das Artensterben müssen wir daher ge- Für uns ist dabei klar, die Landwirtschaft ist die der Einladung gefolgt sind. samtgesellschaftlich suchen. Dieser Diskussi- Teil der Lösung und kann die Herausforde- (Fotos: CDU Gemeindeverband Ulmer Alb, on wollen wir als CDU Baden-Württemberg rung nicht allein tragen. Wir sagen Ja zu Bauer Text: Dr. Wolfgang Doster, Mitglied im CDU Richtung geben. Daher machen auch unsere und Biene, nur so kann es gehen“. Gemeindeverbandes Ulmer Alb)

Selbst gebaute Insektenhotels Foto: CDU Ulmer Alb CDU-Kreisverband Alb-Donau/Ulm · Seite 21 Aus den Ortsverbänden

Erste gemeinsame Vorstandssitzung der CDU-Nachbar-Ortsverbände Laichingen, Nellingen-Merklingen und Westerheim

Am Mittwochabend 17.10.2019 trafen sich Mitglieder aller drei Vorstände der CDU-Orts- verbände von Laichingen, Nellingen-Merklin- gen und Westerheim im Gasthof Rössle in Laichingen. Eingeladen hatten die beiden Vor- sitzenden der CDU Laichingen, Kerstin Specht und Thomas P. Salzmann, zur ersten gemein- samen Vorstandssitzung aller drei Ortsver- bände der Laichinger Alb. Die Idee entstand im Wahlkampf zur Kreistagswahl, bei der diese Ortschaften einen gemeinsamen Wahl- kreis bilden. Da in diesem Wahlkampf ein gu- tes Zusammengehörigkeitsgefühl entstanden ist, sollte die gemeinsame Parteiarbeit ver- stärkt werden. Zu den Anwesenden gehörten neben zahlrei- chen Mitgliedern des Laichinger Vorstands auch der Vorsitzende der CDU-Westerheim Matthias Rehm und sein Stellvertreter Jonas Foto: Specht Esterl sowie Herbert Bühler, der die CDU-Nel- lingen-Merklingen repräsentierte. tag. Sehr intensiv wurde etwa die geplante te gemeinsame Vorstandssitzung im Frühjahr Im Mittelpunkt standen ein Bericht aus dem neue Albaufstiegsstraße der Autobahn A8 2020 stattfinden und von der CDU-Wester- Kreistag von Kurt Wörner und der Austausch und die grundsätzliche Wünschbarkeit eines heim und ihren Vorsitzenden Matthias Rehm über aktuelle regionalpolitische Themen, die Vollanschlusses bei Hohenstadt diskutiert. und Jonas Esterl ausgerichtet werden. Planung gemeinsamer Veranstaltungen und In halbjährlichem Rhythmus und zwischen (CDU Laichingen, Westerheim und Nellingen- Ausfahrten bspw. in den Land- oder Bundes- den Ortsverbänden rollierend, wird die nächs- Merklingen) Seite 22 · CDU-Kreisverband Alb-Donau/Ulm Aus den Ortsverbänden

Hommage an die Politiker

Volle Hütte: Der „Politische Abend“ in Hau- sen ist eine Instanz. Die CDU-Ortsverbände Allmendingen und Schelklingen wollen fusionieren.

Mit Innenminister Thomas Strobl, Landwirt- schaftsminister Peter Hauk und Kultusminis- terin Susanne Eisenmann konnte der „Politi- sche Abend“in Hausen ob Allmendingen in den vergangenen Jahren eine ordentliche Po- litprominenz vorweisen – die Besucher hatten Gelegenheit, sich bei den Landespolitikern einiges von der Seele zu reden. Nicht von un- gefähr war der zur Sichelhenke des Musikver- eins „Harmonia“ Allmendingen geschmückte Maschinenschuppen am Samstag gut gefüllt.

Organisator Walter Haimerl, Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Allmendingen, schwor die anwesenden Parteifreunde mit der For- oder ähnliches in Petto hatte, formulierte er an die Politiker, dass es immer schwerer falle, derung ein: „Wir müssen Politik in der Mitte die Bitte: „Wenn Sie Oberbürgermeisterin in mit den Menschen in Kontakt zu kommen. machen.“Und er finde es toll, wie viele junge Neu-Ulm werden, können Sie garantiert hel- Leute sich für eine Zukunft der Erde engagie- fen, dass wir mal beim Volksfest aufspielen Dazu plauderte die Politikerin aus dem Näh- ren. „Wir dürfen nicht lästerlich sein oder gar dürfen?“ Bürgermeister Florian Teichmann kästchen. Bei der Verteilung der Flyer für ihre ein Bienenkostüm tragen, um die Aktionen kündigte , die er persönlich Kandidatur habe sie feststellen müssen, das der Jungen karnevalistisch auszubooten. Wir kenne, mit den Worten an: „Du stehst Deine an jedem zweiten Briefkasten der Aufkleber dürfen unsere Nachfolgegeneration nicht ver- Frau in der Politik. Du schwimmst gegen den prangt „Keine Werbung“. Albsteiger: „Das arschen“, sagte er wörtlich. Strom.“ war mir scheißegal. Ich habe meine Flyer trotzdem reingesteckt. Ich verteile ja keine Er forderte eine Partei, die auch an der Basis Die CSU-Politikerin bekannte gut gelaunt, wie Supermarktprospekte, sondern gelebte De- Stärke und Geschlossenheit zeige. Weshalb es zu der „Schnapsidee“gekommen war, au- mokratie.“ Haimerl signalisierte, dass die CDU-Ortsver- ßerhalb der Grenzen von Neu-Ulm für sich zu bände Allmendingen und Schelklingen im werben. „Es war die Kombination Walter Hai- Ihren Auftritt umriss Katrin Albsteiger mit nächsten Jahr eine Fusion anstreben. Heinz merl und Ronja Kemmer.“Nach einem kurzen den Worten: „Heute will ich mich mal bei den Zeiher, CDU-Chef aus Schelklingen, bekräf- Lebenslauf, der sie als verheiratet, Mutter von Politikern bedanken. Hier habe ich eh keine tigte dies mit einem klaren Nicken. Joa- zwei Kindern, studierte Politikwissenschaftle- Wähler“und „Unsere Gesellschaft funktio- chim Keller, Vorsitzender des Musikvereins rin, vier Jahre bis 2017 Bundestagsabgeord- niert nur, wenn sich alle engagieren.“ „Harmonia“Allmendingen als Gastgeber, nete und aktuell Mitglied im CSU-Parteivor- nutzte die Gelegenheit, die prekäre Situation stand auswies, kam sie auf ihr Kernthema für Nachfragen von Seiten des Publikums gab der Bauern am Beispiel des kleinen Allmen- den Abend zu sprechen. es im Gegensatz zu den Vorjahren keine. dinger Teilorts Hausen aufzuzeigen. „Vor zehn Vielleicht lag es daran, dass ihr Abendthema Jahren hatten wir zehn Vollerwerbsbetriebe. Nicht etwa Klimaschutz, Autoverkehr, Land- kaum einem Zuhörer unter den Nägeln brann- Jetzt haben wir drei und nur zwei produzieren wirtschaft oder die Flüchtlingsfrage, sondern te, oder zumindest die Art, wie sie es vortrug, Fleisch. “Der Landwirt griff den Spruch auf: warum man die Politiker immer schlecht- die Zuhörer nicht sonderlich fesselte. „Niemand soll es je vergessen, dass wir Bau- redet. Wörtlich sagte sie: „Ich will mal eine ern für das Essen sorgen, nicht die Klimaak- Lanze für die Politiker brechen. Sie können Politiker können die Welt nicht verändern, tivisten . . .! die Welt nicht verändern, aber ein Stück aber sie können sie ein Stück verbessern. verbessern.“Nicht nur die Politik, die im- Katrin Albsteiger, CSU-Kandidatin bei der mer liefern soll, habe eine Bringschuld, son- Wahl für das Amt des Oberbürgermeisters in dern auch das Volk. „Wenn es darum geht, NeuUlm am 15. März 2020 und Hauptredne- sich selbst einzubringen, wird der Andrang rin des „Politischen Abends“, überreichte der schmaler.“Wer meine, dass die Politiker Spaß Musikerchef einen Vereinskrug. In Anlehnung hätten, sich ständig verkloppen zu lassen, der Tradition aus den Vorjahren, wo jeder der habe sich getäuscht. Katrin Albsteiger mo- Politiker als Präsent einen Besuch im Landtag nierte in ihrer dreiviertelstündigen Hommage CDU-Kreisverband Alb-Donau/Ulm · Seite 23 Aus den Vereinigungen/Junge Union

Mir schwätzet it bloß, mir packet`s an

Während die Großen reden, hat der Kreisver- „Wir als JU wollen ein Zeichen setzen! Einen Anton Starzmann aus Allmendingen dieses band der Jungen Union Alb-Donau/Ulm selbst Akzent, um andere zu inspirieren und anzure- Projekt nicht gelungen. Mit seinem Wissen zu Hammer, Schaufel und Spaten gegriffen gen, selbst aktiv zu werden für unsere Natur, und seinem unermüdlichen Einsatz wurde und am Tag der Deutschen Einheit einen ja für unsere Gesellschaft. Sei es in der Fami- diese Aktion zu einem vollen Erfolg. Beitrag zum Schutz und Erhalt der Wildbie- lie, im Freundes- und nen und Insekten in unserer Natur geleistet! Bekanntenkreis oder In Allmendingen wurde auf dem Grund von anderen Gruppie- Herrn Baron Ernst Freiherr von Freyberg- rungen. Im Kleinen Eisenberg für die kleinen und eher unschein- fängt es an und wir baren, aber umso wichtigeren Lebewesen ein machen es vor!“, so Wildbienen-Insektenhotel errichtet. Henry Frömmichen, „Während die Grünen alles nur als unzurei- Mitglied der Jungen chend kritisieren und Vorschläge vorbringen, Union Ehingen. die den Bürger zwingen, noch tiefer in den Solch ein Projekt führt Geldbeutel zu greifen, zeigen wir als JU, dass natürlich auch d ie es auch schon mit kleinen Mitteln geht, nach- Generationen zusam- haltig etwas für unsere Umwelt und unsere men, was es gleich Schöpfung zu tun. Anpacken, statt hohles Ge- viel interessanter und rede!“, so , Kreisvorsitzender auch spaßiger macht, der JU Alb-Donau/Ulm. wenn die Jungen von Aus dem gesamten Kreis kamen JU-Mitglieder den Alten noch etwas hinten von links nach rechts: Gordian Schwarz (Gemeinderat Balubeuren), nach Allmendingen und haben gegraben, ge- lernen können. Johannes Merseburg, Annika Meixner, Baron Ernst Freiherr von Freyberg- bohrt, gesammelt, Zement gerührt und zu guter So wäre ohne die Eisenberg, Michael Klocker Letzt das Holzgerüst aufgestellt und die „Zim- großherzige Bereit- vorne von links nach rechts: Martin Neumann (Kreisvorsitzender der JU), mer“ des Hotels bestückt und eingerichtet. schaft und Hilfe von Julian Tschenett, Anton Starzmann, Henry Frömmichen Foto: Tschenett

Fortsetzung der Aktionsreihe „Taten statt Worte“

Nach unserem Bau eines Insektenhotel An- punkt, um Bäume zu pflanzen. Hier befindet Ein großes Dankeschön geht an den Bagger- fang Oktober haben wir am Wochenende sich der Baum in der Winterruhephase und betrieb Rapp, der uns bei den Aushubarbeiten unsere Aktionsreihe „Taten statt Worte“ fort- verkraftet dadurch die Pflanzung besser. enorm unterstützt hat. gesetzt. So können sich unsere Birken besser entwi- Unsere Projektreihe für mehr Nachhaltigkeit Für mehr Nachhaltigkeit vor der eigenen ckeln“, so Michael Klocker, JU-Vorsitzender vor der eigenen Haustür wird weitergehen! Haustür hat der Kreisverband der Jungen Uni- von Donau-Bussen. on in Allmendingen und Umgebung 16 neue Birken gepflanzt. Diese wurden zum Teil an neuen Standorten gepflanzt und zum Teil an Standorten, an denen zuvor bereits Bäume standen. „Wir können als Kreisverband nicht die Ziele der Weltpolitik allein umsetzen. Aber wir kön- nen uns daran orientieren und direkt vor Ort mit anpacken. Auch mit kleinen Taten können wir gemeinsam einen wertvollen Beitrag dazu leisten“, so Patrick Mang, JU-Vorsitzender von Allmendingen und stellvertretender JU-Kreis- vorsitzender. Die Baumaktion fand, anders als ursprünglich geplant, nicht am 03.10., sondern erst jetzt statt, weil das Team einen für das Wachstum der Setzlinge optimalen Zeitpunkt abwarten wollte: „Ab Ende Oktober, Anfang November v.l.n.r.: Johannes Henßler, Julian Tschenett, Sarah Roggenkamp, Patrick Mang, Frank Looser, David bis in den April hinein ist der optimale Zeit- Henßler, Michael Klocker Foto: Tschenett Seite 24 · CDU-Kreisverband Alb-Donau/Ulm Geburtstage/Termine

Wir gratulieren unseren Jubilaren zum Geburtstag im Januar

Zum 92. 4.1. Josef Glöggler, Blaustein Zum 77. 3.1. Niko Karan, Ulm-Söflingen Zum 91. 19.1. Josef Rapp, Blaustein Zum 77. 8.1. Heinz Dreyer, Rammingen Zum 90. 4.1. Dr. Christoph Worbes, Ulm Zum 77. 16.1. Elisabeth Leibing, Lonsee-Radelstetten Zum 90. 6.1. Dr. Erich Dittus, Neu-Ulm Zum 77. 31.1. Jürgen Fischer, Ulm Zum 90. 18.1. Annemarie Leitke, Ulm Zum 76. 1.1. Karl Rechtsteiner, Öpfingen Zum 87. 12.1. Johanna Anderka, Ulm-Wiblingen Zum 76. 4.1. Christian Frölich, Bernstadt Zum 87. 18.1. Anton Scherer, Allmendingen-Schwörzkirch Zum 76. 21.1. Max Weber, Ehingen-Altbierlingen Zum 87. 20.1. Rudolf Braig, Ehingen-Schaiblishausen Zum 75. 4.1. Johann Befurt, Allmendingen-Ennahofen Zum 86. 10.1. Josef Meier, Ehingen Zum 75. 13.1. Hedwig Betz, Ehingen-Volkersheim Zum 86. 11.1. Franz Engelhart, Allmendingen-Niederhofen Zum 75. 15.1. Helmut Zeller, Öpfingen Zum 86. 11.1. Walter Klingler, Blaubeuren-Sonderbuch Zum 75. 20.1. Günter-Klaus Drollinger, Ulm Zum 86. 16.1. Engelbert Osswald, Ulm Zum 74. 26.1. Margrit Koch, Schelklingen Zum 86. 21.1. Bruno Beck, Dornstadt-Bollingen Zum 73. 5.1. Georg Steinle, Oberstadion-Mühlhausen Zum 85. 12.1. Ernst Gerstlauer, Blaubeuren Zum 73. 9.1. Ulrich Merkle, Ulm-Wiblingen Zum 85. 12.1. August Haug, Schelklingen-Justingen Zum 73. 12.1. Alfred Kloker, Ehingen Zum 85. 12.1. Elisabeth Kramer, Ulm Zum 73. 13.1. Gudrun Korte, Ulm Zum 85. 30.1. Karl Mauz, Ehingen Zum 73. 22.1. Wolfgang Janz, Ulm-Harthausen Zum 84. 9.1. Herbert Dörfler, Ulm Zum 73. 22.1. Günther Wiedmannott, Ulm Zum 84. 15.1. Bernhard Enderle, Ehingen-Dächingen Zum 73. 23.1. Hermann Kramer, Schelklingen-Hausen o.U. Zum 83. 9.1. Georg Seiffert, Beimerstetten Zum 73. 24.1. Otto Ströhle, Amstetten-Hofstett-Emerbuch Zum 83. 13.1. Ella Dätsch, Ulm-Lehr Zum 73. 30.1. Franz Grasser, Blaustein Zum 83. 18.1. Walter Koßbiehl, Erbach Zum 73. 30.1. Rosa Kraus, Blaustein Zum 83. 25.1. Oswald Niemela, Allmendingen Zum 72. 22.1. Susann Hahl, Munderkingen Zum 82. 11.1. Erwin Duffke, Dornstadt Zum 72. 27.1. Norbert Moser, Erbach-Dellmensingen Zum 82. 18.1. Karl Häußler, Allmendingen Zum 72. 30.1. Josef Rieder, Ehingen-Gamerschwang Zum 82. 27.1. Gottfried Geisselhardt, Schelklingen Zum 71. 25.1. Maria Pfisterer, Ehingen Zum 82. 28.1. Angela Weiss, Dietenheim Zum 71. 26.1. Rudolf Dolpp, Reutlingendorf Zum 81. 8.1. Else Göbel, Ulm-Einsingen Zum 71. 31.1. Hannelore Ruhnke, Blaustein-Klingenstein Zum 81. 14.1. Otto Hanesch, Erbach Zum 70. 6.1. Edelgard Seiffert, Ehingen Zum 81. 19.1. Hans Schäch, Lonsee-Luizhausen Zum 70. 11.1. Wolfgang Schukraft, Ulm-Böfingen Zum 81. 26.1. Arno Schnitzer, Dietenheim Zum 70. 18.1. Hans Kurz, Rottenacker Zum 80. 23.1. Gudrun Franz, Altheim/Alb Zum 70. 18.1. Siegfried Münkle, Amstetten Zum 79. 14.1. Gerhard Füller, Ulm-Gögglingen Zum 65. 29.1. Paul Glökler, Schelklingen Zum 79. 22.1. Marlies Hostenkamp, Ehingen Zum 60. 4.1. Sibylle Hauler, Ehingen-Rißtissen Zum 78. 2.1. Bruno Lock, Schelklingen-Justingen Zum 60. 6.1. Irmgard Henseler, Langenau Zum 78. 18.1. Marlies Fest, Erbach-Bach Zum 60. 15.1. Franz Mayer, Munderkingen Zum 78. 26.1. Erich Rothenbacher, Schelklingen Zum 60. 28.1. Ingrid Sauter, Dornstadt-Tomerdingen

Terminübersicht Was? Wann? Wo? » Freitag, den 06.03.2020, 19.00 Uhr Die Kreisgeschäftstelle ist in den Weih- CDU Erbach: Veranstaltung mit Frau Kultus- nachtsferien vom 21. Dezember bis » So. 08.12.2019, 11.00 Uhr ministerin Dr. Susanne Eisenmann, R. Kem- 6. Januar geschlossen. CDU Erbach: Weihnachtsfeier – mer MdB und M. Hagel MdL in der Mensa im Dorfmitte Ringingen Schulzentrum Erbach Was? Wann? Wo? CDU-Kreisverband Alb-Donau/Ulm · Seite 25 Geburtstage

Wir gratulieren unseren Jubilaren zum Geburtstag im Februar

Zum 97. 23.2. Paul Burgmaier, Obermarchtal-Luppenhofen Zum 79. 10.2. Elmar Götz, Oberstadion Zum 93. 4.2. Franz Schips, Ulm-Wiblingen Zum 79. 18.2. Anton Schauber, Ehingen Zum 91. 7.2. Xaver Schwarz, Ulm Zum 79. 25.2. Günter Hegele, Langenau Zum 91. 10.2. Margot Mertz, Ulm/Donau Zum 78. 3.2. Rudolf Stützle, Schelklingen Zum 91. 11.2. Lothar Hammer, Allmendingen Zum 78. 23.2. Elfriede Christoph, Ulm Zum 91. 24.2. Georg Mack, Erbach-Ringingen Zum 77. 8.2. Dr. Wolfgang Späte, Ulm Zum 90. 5.2. Karl Schultes, Ulm-Donaustetten Zum 77. 20.2. Erika Ruß, Ehingen-Nasgenstadt Zum 89. 6.2. Hans Hezler, Amstetten-Reutti Zum 76. 8.2. Antonia Häussler, Illerkirchberg Zum 88. 7.2. Jakob Ruopp, Blaubeuren Zum 76. 16.2. Helmut Ganzenmueller, Ulm Zum 88. 15.2. Erich Glöggler, Ehingen-Rißtissen Zum 76. 18.2. Michael Leicht, Ehingen Zum 88. 15.2. Roswitha Raizner, Ulm Zum 76. 27.2. Anton Schwerdtle, Schelklingen Zum 87. 8.2. Karl Schöttle, Ehingen Zum 75. 4.2. Willi Nohl, Ulm-Söflingen Zum 87. 25.2. Josef Braun, Erbach Zum 75. 15.2. Martin Klöble, Ulm-Einsingen Zum 86. 16.2. Hedwig Fromm, Ulm-Grimmelfingen Zum 75. 18.2. Claus Pacchiaffo, Ulm Zum 85. 4.2. Karl Renz, Ulm-Eggingen Zum 75. 27.2. Christl Steinmeyer, Ulm-Einsingen Zum 85. 9.2. Ulla Braun, Ulm-Einsingen Zum 74. 6.2. Hans Hagmeyer, Nellingen-Aichen Zum 84. 2.2. Erwin Schieser, Ulm-Söflingen Zum 74. 7.2. Otto Rechtsteiner, Ehingen-Altsteußlingen Zum 84. 7.2. Helmut Müller, Schelklingen-Ingstetten Zum 73. 16.2. Karl Kramer, Ehingen-Altsteußlingen Zum 84. 7.2. Heinz Dorsch, Ulm-Wiblingen Zum 73. 24.2. Paul Aigner, Nellingen Zum 84. 15.2. Georg Branz, Ehingen-Volkersheim Zum 73. 24.2. Gertrud Müller, Dietenheim Zum 84. 18.2. Georg Neubrand, Unterwachingen Zum 73. 28.2. Anna Hagmeyer, Nellingen-Aichen Zum 84. 21.2. Peter Knoll, Hüttisheim Zum 72. 1.2. Alois J. Prockl, Dornstadt Zum 83. 6.2. Fritz Mantz, Ehingen Zum 72. 10.2. Johann Anton Lerner, Oberstadion Zum 83. 16.2. Alfred Schelkle, Reutlingendorf Zum 72. 20.2. Christian Boué, Ehingen-Gamerschwang Zum 83. 17.2. Josef Erthle, Ulm-Eggingen Zum 71. 14.2. Dr. Karlheinz Maier, Illerkirchberg-Oberkirchb. Zum 83. 17.2. Margret Knehr, Erbach Zum 71. 25.2. Hermann Ströbele, Ehingen-Nasgenstadt Zum 83. 22.2. Erich Göggelmann, Beimerstetten Zum 71. 27.2. Karlo Hafner, Blaustein Zum 83. 28.2. Hans Egle, Dornstadt-Bollingen Zum 71. 27.2. Gerhard Hinz, Merklingen Zum 82. 14.2. Karl Neidlinger, Blaustein Zum 70. 5.2. Hans-Georg Baier, Blaubeuren-Beiningen Zum 81. 13.2. Elfriede Aierstok, Ehingen Zum 70. 19.2. Manfred Dübler, Erbach-Ersingen Zum 81. 20.2. Anton Kaifler, Ulm-Gögglingen Zum 70. 24.2. Karl Merkle, Ehingen-Kirchen Zum 81. 23.2. Johannes Halder, Ehingen-Dettingen Zum 70. 26.2. Walter Maier, Öpfingen Zum 81. 25.2. Barbara Bloching, Ehingen-Granheim Zum 65. 21.2. Herbert Brandl, Ehingen-Schaiblishausen Zum 80. 7.2. Karl Schmutz, Dornstadt Zum 60. 2.2. Norbert Hain, Ulm Zum 80. 9.2. Hans Sauter, Hausen am Bussen Zum 60. 3.2. Reiner-Josef Migulla, Oberdischingen Zum 80. 11.2. Hermann Eckle, Holzkirch Zum 60. 3.2. Helmut Lehner, Westerstetten Zum 80. 24.2. Siegfried Schelkle, Hausen am Bussen Zum 60. 16.2. Winfried Holder, Ehingen-Granheim Zum 80. 28.2. Günther Wirth, Balzheim

Liebe Parteifreundinnen und Freunde,

in jedem Heft UNIONintern veröffentlichen wir die Geburtstage unserer Altersjubilare. Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihr Geburtstag veröffentlicht wird, bitten wir um Ihre Nachricht über Tel.: 0731 9216521 oder E_Mail: [email protected] Seite 26 · CDU Baden-Württemberg CDU Baden-Württemberg · Seite 27 Persönlich / Aus dem Landesverband Aus dem Landesverband

Postkarte von... Reform der Grundsteuer Dr. Jan Redmann, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag von Brandenburg „Wir reden nicht nur von Föderalismus, wir setzen ihn durch und um.“

Zu den Abstimmungen im Deutschen Bundes- stärken wir Kommunen und Föderalismus. nicht teurer werden und es darf keine unnöti- tag und im Bundesrat zur Grundsteuerreform Die wichtigen Grundsteuer-Einnahmen von ge Bürokratie geben! Mit der Öffnungsklausel erklärte der Stv. Bundesvorsitzende der CDU Städten und Gemeinden werden gesichert – für die Länder werden passgenaue Lösungen und Vorsitzende der CDU Baden-Württem- 14 Milliarden Euro jährlich! Und wir ermögli- möglich: Deutschland ist zwischen Kiel und berg, Minister Thomas Strobl: „Heute ist ein chen einen Wettbewerb um das beste Modell: Konstanz vielfältig. Darauf kann jetzt flexibel guter Tag für unsere Kommunen! Die Grund- Wohnen darf durch die neue Grundsteuer reagiert werden.“ steuer-Gesetzgebung ist für die Kommunen nun verlässlich da. Entgegen aller Unkenrufe ist es uns jetzt gelungen, Rechtssicherheit zum rechten Zeitpunkt zu schaffen. Wir ha- ben die Länderöffnungsklausel bei unserem Landesparteitag im Mai mit großer Mehrheit Dr. Jan Redmann ist beschlossen und danach nicht lockergelassen seit dem 10. September – das hat sich heute ausgezahlt. Wir reden Vorsitzender der CDU- nicht nur von Föderalismus, wir setzen ihn Fraktion im Landtag durch und um. Jetzt kommt es darauf an, dass CDU Baden-Württemberg von Brandenburg, wo wir die vorhandenen Gestaltungsspielräume seit November eine rot- auch nutzen. Am Ende muss ein einfaches, – UNION intern – schwarz-grüne Koalition aufkommensneutrales, unbürokratisches und Heilbronner Straße 43 regiert. In der vergange- flächenabhängiges Grundsteuermodell ste- 70191 Stuttgart nen Legislatur war der hen. Wir wollen freilich keine Mehrbelastun- Jurist parlamentarischer gen für Mieter oder Eigentümer. Dafür setzen DEUTSCHLAND Geschäftsführer seiner wir uns auch weiter ein.“ Fraktion gewesen. Wir haben ihn auf dem Der Chef der CDU-Landesgruppe im Deut- CDU-Parteitag in Leip- schen Bundestag und Stv. Vorsitzende der zig getroffen. CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Jung MdB, sagte anlässlich der Debatte: „Jedes Land kann künftig seine eigene Grundsteu- er machen! Mit diesem Durchbruch in Berlin

Kurz & bündig Dialogplattform Die Grundsteuerreform Die Grundsteuer fällt auf Grundstücke und Gebäude an. Vermieter legen sie üblicherweise über die Nebenkosten auf Jüdisches Forum die Mieter um. Nachdem das Bundes- verfassungsgericht die bisherige Berech- „Zukunft der Bildung im Trialog der Religionen“ nung für verfassungswidrig erklärt hatte, mit Dr. Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport musste bis Ende 2019 eine Neuregelung geschaffen werden. Dienstag, den 17. Dezember 2019 um 19:00 Uhr · Aula der Pädagogischen Hochschule Freiburg Grundsätzlich richtet sich die Steuer 19.00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Sabine Pemsel-Maier, Leiterin des Instituts der Theologien an der PH Freiburg künftig an Bodenrichtwert, statistisch ermittelter Nettokaltmiete, Grundstücks- 19.10 Uhr Eröffnung des Jüdischen Forums Manuel Hagel MdL, Generalsekretär fläche, Immobilienart und Alter aus. Auf Druck insbesondere auch der CDU Baden- 19.30 Uhr Podiumsdiskussion Ministerin Dr. Susanne Eisenmann, Spitzenkandidatin zur Landtagswahl 2021 Württemerg ist es jedoch gelungen, eine Dr. Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter der Landesregierung Länderöffnungsklausel im Gesetz zu ver- Dr. Abdel-Hakim Ourghi, Abteilungsleiter Islamische Theologie / Religionspädagogik ankern. Dies gibt den Ländern die Mög- Susanne Benizri, Leitung Erziehungsreferat der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden lichkeit, sich auch für ein einfacheres und Moshe Flomenmann, Badischer Landesrabbiner unbürokratischeres Modell zu entschei- Ruth Bostedt, Vizepräsidentin Bund jüdischer Studenten Baden den, das sich z. B. nur an der Fläche oder an Fläche und Bodenrichtwert orientiert. Eine Anmeldung ist bis Donnerstag, 12. Dezember 2019, unter www.cdu.org/jf2 erforderlich! CDU Baden-Württemberg · Seite 27 Aus dem Landesverband

Reform der Grundsteuer „Wir reden nicht nur von Föderalismus, wir setzen ihn durch und um.“

Zu den Abstimmungen im Deutschen Bundes- stärken wir Kommunen und Föderalismus. nicht teurer werden und es darf keine unnöti- tag und im Bundesrat zur Grundsteuerreform Die wichtigen Grundsteuer-Einnahmen von ge Bürokratie geben! Mit der Öffnungsklausel erklärte der Stv. Bundesvorsitzende der CDU Städten und Gemeinden werden gesichert – für die Länder werden passgenaue Lösungen und Vorsitzende der CDU Baden-Württem- 14 Milliarden Euro jährlich! Und wir ermögli- möglich: Deutschland ist zwischen Kiel und berg, Minister Thomas Strobl: „Heute ist ein chen einen Wettbewerb um das beste Modell: Konstanz vielfältig. Darauf kann jetzt flexibel guter Tag für unsere Kommunen! Die Grund- Wohnen darf durch die neue Grundsteuer reagiert werden.“ steuer-Gesetzgebung ist für die Kommunen nun verlässlich da. Entgegen aller Unkenrufe ist es uns jetzt gelungen, Rechtssicherheit zum rechten Zeitpunkt zu schaffen. Wir ha- ben die Länderöffnungsklausel bei unserem Landesparteitag im Mai mit großer Mehrheit beschlossen und danach nicht lockergelassen – das hat sich heute ausgezahlt. Wir reden nicht nur von Föderalismus, wir setzen ihn durch und um. Jetzt kommt es darauf an, dass wir die vorhandenen Gestaltungsspielräume auch nutzen. Am Ende muss ein einfaches, aufkommensneutrales, unbürokratisches und flächenabhängiges Grundsteuermodell ste- hen. Wir wollen freilich keine Mehrbelastun- gen für Mieter oder Eigentümer. Dafür setzen wir uns auch weiter ein.“

Der Chef der CDU-Landesgruppe im Deut- schen Bundestag und Stv. Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Jung MdB, sagte anlässlich der Debatte: „Jedes Land kann künftig seine eigene Grundsteu- er machen! Mit diesem Durchbruch in Berlin

Kurz & bündig Die Grundsteuerreform Die Grundsteuer fällt auf Grundstücke und Gebäude an. Vermieter legen sie üblicherweise über die Nebenkosten auf die Mieter um. Nachdem das Bundes- verfassungsgericht die bisherige Berech- nung für verfassungswidrig erklärt hatte, musste bis Ende 2019 eine Neuregelung geschaffen werden.

Grundsätzlich richtet sich die Steuer künftig an Bodenrichtwert, statistisch ermittelter Nettokaltmiete, Grundstücks- fläche, Immobilienart und Alter aus. Auf Druck insbesondere auch der CDU Baden- Württemerg ist es jedoch gelungen, eine Länderöffnungsklausel im Gesetz zu ver- ankern. Dies gibt den Ländern die Mög- lichkeit, sich auch für ein einfacheres und unbürokratischeres Modell zu entschei- den, das sich z. B. nur an der Fläche oder an Fläche und Bodenrichtwert orientiert. Seite 28 · CDU Baden-Württemberg CDU Baden-Württemberg · Seite 29 Aus’m Ländle Aus’m Ländle

Zeitzeugengespräch der CDU Enzkreis/Pforzheim Veranstaltung des CDU-Kreisverbands Heilbronn zum Artenschutz Zum 30. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer hat der CDU-Kreisverband Enzkreis/Pforzheim zum Zeitzeugengespräch Gut 200 interessierte Besucher waren zur Veranstaltung des CDU-Kreisver- an historischer Stelle eingeladen: Die Turn- und Festhalle Conweiler war in den bands Heilbronn zum Volksbegehren Artenschutz „Rettet die Biene“ gekom- Novembertagen 1989 Notunterkunft für ausgereiste DDR-Bürger, damals fanden men. Friedlinde Gurr-Hirsch MdL führte in das Thema ein und erläuterte den hier rund 170 Menschen vorübergehend eine Bleibe. Hauptamtsleiter Hubert Mahle aktuellen Stand und den Kompromissvorschlag der Landesregierung. Danach berichtete im von CDU-Kreisgeschätsführer Markus Bechtle moderierten Zeitzeu- standen sie und Isabell Huber MdL für eine Diskussion zur Verfügung. gengespräch von seinen bewegenden Erinnerungen. „Es überwältigt mich heute noch, wenn ich an den Zusammenhalt in der Bevölkerung denke“. Ebenfalls erinner- ten sich Dieter Duß und Jürgen Misztl vom Deutschen Roten Kreuz an die Tage nach dem Mauerfall. Misztl, damals erst wenige Wochen beim DRK, half in der Folgezeit beim Auf- bau von Rotkreuz-Strukturen in den neuen Bundesländern. Die Partnerschaft hält noch bis heute an. Die geschichtliche Einordnung des Mauerfalls nahm der CDU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete vor. Landestagung des Arbeitskreises Polizei In Schwäbisch Hall traf sich der Arbeitskreis Polizei zu seiner alljährlichen Landestagung. Die Teilnehmer diskutierten mit MdB und Siegfried Lorek MdL unter anderem über die mit der Digitalisierung verbundenen neuen Herausforderungen für unsere Polizei. Besuch der Senioren Union Rottweil im Heilig-Kreuz-Münster Die Senioren Union im Kreisverband Rottweil besuchte das Heilig-Kreuz-Münster in Rottweil. Vorstandsmitglied Wolfgang Vater wusste die gut 40 Teilnehmer in mehre- re Jahrhundert Zeit- und Sakralgeschichte mitzunehmen. Er verstand es, sein umfassendes Wissen dieser Kirche durch die zahlreichen Hinweise auch „auf Dinge, die man Landestag der Jungen Union nicht so oft sieht“, die man als Laie eher übersieht, und mit seiner Schilderung aller vertretenen Stilepochen Unter dem Motto „Countdown 2021“ lud die Junge allen Beteiligten so nahezubringen, dass die atemlose Union Baden-Württemberg zu ihrer alljährlichen Stille und das Staunen fast zwangsläufi g war. Vor allem Landestagung nach Bad Waldsee. Neben den Wah- verstand es Wolfgang Vater glänzend, die Geschichte des len des Landesvorstandes sprachen unter anderem Münsters in Zusammenhang zu bringen mit der Rottwei- unser Landesvorsitzender Thomas Strobl, unsere ler Geschichte und den politischen Gegebenheiten der Spitzenkandidatin Dr. Susanne Eisenmann und unser verschiedenen guten wie auch schwierigen Zeiten. Generalsekretär Manuel Hagel MdL zu den Dele- gierten. Susanne Eisenmann und Manuel Hagel mussten sich nach ihren Reden noch diversen Challenges in der Social- Media-Box stellen. Schauen Sie auf dem Facebook-Kanal der Jungen Union vorbei – ein Schicken Sie uns Ihre Berichte! Baumpfl anzaktion des CDU-Kreisverbands Zollernalb Blick lohnt sich! Der CDU Kreisverband Zollernalb pfl anzte im Rahmen von „Mein Baum fürs Haben Sie ein besonderes Veranstaltungs- Land“ 50 Eichen im Hechinger Wald. Die Kreisvorsitzende, Ministerin Dr. Nicole format oder eine vorbildhafte Aktion Hoffmeister Kraut, die Staatsministerin Annette Widmann-Mauz MdB und durchgeführt? Schicken Sie Ihren Bericht Förster Rainer Wiesenberg setzen gemeinsam die ersten Eichen. „Die Wälder in (mit Bild und Bestätigung, dass die CDU unserem Zollernalbkreis prägen unser Landschaftsbild und tragen ganz wesent- Baden-Württemberg das Bild veröffentli- lich zur Attraktivität unserer Heimat bei. Wir wollen unseren Wald schützen chen darf) per E-Mail an [email protected]. und bewahren. Die 50 Eichen sollen ein Beitrag dafür sein“, resümierte die Wir drucken interessante Berichte, sofern Kreisvorsitzende. wir Platz dafür haben, gerne hier ab. Bitte beachten Sie, dass Artikel durch uns gekürzt werden können und kein Anspruch auf Veröffentlichung besteht. Seite 28 · CDU Baden-Württemberg CDU Baden-Württemberg · Seite 29 Aus’m Ländle Aus’m Ländle

Zeitzeugengespräch der CDU Enzkreis/Pforzheim Veranstaltung des CDU-Kreisverbands Heilbronn zum Artenschutz Zum 30. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer hat der CDU-Kreisverband Enzkreis/Pforzheim zum Zeitzeugengespräch Gut 200 interessierte Besucher waren zur Veranstaltung des CDU-Kreisver- an historischer Stelle eingeladen: Die Turn- und Festhalle Conweiler war in den bands Heilbronn zum Volksbegehren Artenschutz „Rettet die Biene“ gekom- Novembertagen 1989 Notunterkunft für ausgereiste DDR-Bürger, damals fanden men. Friedlinde Gurr-Hirsch MdL führte in das Thema ein und erläuterte den hier rund 170 Menschen vorübergehend eine Bleibe. Hauptamtsleiter Hubert Mahle aktuellen Stand und den Kompromissvorschlag der Landesregierung. Danach berichtete im von CDU-Kreisgeschätsführer Markus Bechtle moderierten Zeitzeu- standen sie und Isabell Huber MdL für eine Diskussion zur Verfügung. gengespräch von seinen bewegenden Erinnerungen. „Es überwältigt mich heute noch, wenn ich an den Zusammenhalt in der Bevölkerung denke“. Ebenfalls erinner- ten sich Dieter Duß und Jürgen Misztl vom Deutschen Roten Kreuz an die Tage nach dem Mauerfall. Misztl, damals erst wenige Wochen beim DRK, half in der Folgezeit beim Auf- bau von Rotkreuz-Strukturen in den neuen Bundesländern. Die Partnerschaft hält noch bis heute an. Die geschichtliche Einordnung des Mauerfalls nahm der CDU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gunther Krichbaum vor. Landestagung des Arbeitskreises Polizei In Schwäbisch Hall traf sich der Arbeitskreis Polizei zu seiner alljährlichen Landestagung. Die Teilnehmer diskutierten mit Thorsten Frei MdB und Siegfried Lorek MdL unter anderem über die mit der Digitalisierung verbundenen neuen Herausforderungen für unsere Polizei. Besuch der Senioren Union Rottweil im Heilig-Kreuz-Münster Die Senioren Union im Kreisverband Rottweil besuchte das Heilig-Kreuz-Münster in Rottweil. Vorstandsmitglied Wolfgang Vater wusste die gut 40 Teilnehmer in mehre- re Jahrhundert Zeit- und Sakralgeschichte mitzunehmen. Er verstand es, sein umfassendes Wissen dieser Kirche durch die zahlreichen Hinweise auch „auf Dinge, die man Landestag der Jungen Union nicht so oft sieht“, die man als Laie eher übersieht, und mit seiner Schilderung aller vertretenen Stilepochen Unter dem Motto „Countdown 2021“ lud die Junge allen Beteiligten so nahezubringen, dass die atemlose Union Baden-Württemberg zu ihrer alljährlichen Stille und das Staunen fast zwangsläufi g war. Vor allem Landestagung nach Bad Waldsee. Neben den Wah- verstand es Wolfgang Vater glänzend, die Geschichte des len des Landesvorstandes sprachen unter anderem Münsters in Zusammenhang zu bringen mit der Rottwei- unser Landesvorsitzender Thomas Strobl, unsere ler Geschichte und den politischen Gegebenheiten der Spitzenkandidatin Dr. Susanne Eisenmann und unser verschiedenen guten wie auch schwierigen Zeiten. Generalsekretär Manuel Hagel MdL zu den Dele- gierten. Susanne Eisenmann und Manuel Hagel mussten sich nach ihren Reden noch diversen Challenges in der Social- Media-Box stellen. Schauen Sie auf dem Facebook-Kanal der Jungen Union vorbei – ein Schicken Sie uns Ihre Berichte! Baumpfl anzaktion des CDU-Kreisverbands Zollernalb Blick lohnt sich! Der CDU Kreisverband Zollernalb pfl anzte im Rahmen von „Mein Baum fürs Haben Sie ein besonderes Veranstaltungs- Land“ 50 Eichen im Hechinger Wald. Die Kreisvorsitzende, Ministerin Dr. Nicole format oder eine vorbildhafte Aktion Hoffmeister Kraut, die Staatsministerin Annette Widmann-Mauz MdB und durchgeführt? Schicken Sie Ihren Bericht Förster Rainer Wiesenberg setzen gemeinsam die ersten Eichen. „Die Wälder in (mit Bild und Bestätigung, dass die CDU unserem Zollernalbkreis prägen unser Landschaftsbild und tragen ganz wesent- Baden-Württemberg das Bild veröffentli- lich zur Attraktivität unserer Heimat bei. Wir wollen unseren Wald schützen chen darf) per E-Mail an [email protected]. und bewahren. Die 50 Eichen sollen ein Beitrag dafür sein“, resümierte die Wir drucken interessante Berichte, sofern Kreisvorsitzende. wir Platz dafür haben, gerne hier ab. Bitte beachten Sie, dass Artikel durch uns gekürzt werden können und kein Anspruch auf Veröffentlichung besteht. Seite 30 · CDU Baden-Württemberg CDU Baden-Württemberg · Seite 31 Schlusspunkt des Generalsekretärs Schlusspunkt des Generalsekretärs

Gott ist Liebe; und wer in dieser Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. Sehr geehrte Damen und Herren, Im Frühsommer dann haben wir eine Her- 1. Johannes 4,16 zensangelegenheit in die Tat umgesetzt. Wir liebe Freundinnen und Freunde, haben unser Jüdisches Forum der CDU Baden- Württemberg unter der Schirmherrschaft von serer Politik am Weihnachten und der Jahreswechsel stehen Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäub- Christlichen Men- vor der Tür. Das ist immer eine Zeit, in der wir le MdB gegründet. In Heidelberg hatten wir schenbild als Maßstab das vergangene Jahr Revue passieren lassen eine tolle Auftaktveranstaltung. Und von unserer Entscheidungen und auf das kommende Jahr blicken. Jeder Heidelberg aus haben wir ein Signal gesen- weiter festhalten. und jedem von uns wird ein ganz besonderer det: Jüdisches Leben gehört in die Mitte der Moment einfallen, wenn wir an das Jahr 2019 Gesellschaft! Und dafür setzt sich die CDU Ich hoffe, Sie fi nden über zurückdenken. Baden-Württemberg mit ganzer Kraft ein. Weihnachten und Neujahr Zeit für besinnliche Stunden, Zeit zum Mein persönlicher Rückblick auf das vergan- Wichtige Weichen für 2021 gestellt Durchatmen und Zeit für die Fami- gene Jahr ist besonders mit einem herzlichen lie und Ihre Freunde. Für das kom- Dankeschön an Sie alle verbunden! Herzli- 2019 war ein politisch intensives Jahr, vor al- mende Jahr 2020 wünsche ich Ihnen chen Dank für Ihr Engagement für unsere lem aber haben wir auch wichtige Weichen für alles Gute, Gesundheit und Gottes CDU und dafür, dass Sie uns bei unserer Ar- die Landtagswahl 2021 gestellt: Wir haben im Segen! beit unterstützen. Sommer in Heilbronn mit großer Geschlos- senheit und einem grandiosen Ergebnis unse- Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ei- Wir sind neue Wege gegangen re Spitzenkandidatin Dr. Susanne Eisenmann nen guten Rutsch in das neue Jahr! nominiert. Diesen Rückenwind wollen wir Das Jahr 2019 war für uns vor allem geprägt auch in das neue Jahr mitnehmen. Herzliche Grüße von der Kommunal- und Europawahl. Wir ha- ben einen starken, einen engagierten Wahl- Wir arbeiten gerade intensiv an unserem Ihr kampf geführt. Wir alle haben gekämpft, bis Fahrplan 2021. Bei unserer Funktions- und zur letzten Minute – bis zur Schließung der Mandatsträgerkonferenz im Kloster Schöntal Wahllokale. Mit zahlreichen Wahlkampfstän- im Januar 2020 werden wir Ihnen erste Ergeb- den, bei Pendleraktionen sowie Podiums- nisse dieser Arbeit vorstellen. Mit einer kraft- diskussionen und Veranstaltungen, in der vollen Kampagne – analog wie digital – wol- Manuel Hagel MdL digitalen Welt, in den sozialen Medien und len wir gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Generalsekretär nicht zuletzt im persönlichen Gespräch in der CDU wieder die stärkste Kraft im Land wird Familie, im Freundeskreis und am Stammtisch und die erste Ministerpräsidentin in der Ge- haben Sie für unsere CDU geworben. Dieser schichte unseres Landes stellt. Einsatz ist alles andere als selbstverständlich! Bei dieser Wahl sind wir viele neue Wege ge- Das C wird uns weiterhin leiten gangen. Wenn wir in wenigen Tagen Weihnachten Mit unserem Web-to-Print-System haben wir feiern, dürfen wir uns daran erinnern, dass unseren Wahlkampf auf eine neue, digitale das C in unserem Parteinamen nicht nur ein Stufe gehoben. Hieran wollen und werden wir vorgeschobener Buchstabe ist. Wir nehmen anknüpfen. Wir entwickeln dieses Angebot unsere christlichen Werte ernst. Wir feiern an daher laufend fort – vorbeischauen lohnt sich Weihnachten Christi Geburt, Gott ist Mensch also auch in der Zeit außerhalb eines Wahl- geworden. Bringen wir unsere Freude darüber kampfs. auch dadurch zum Ausdruck, dass wir in un- Seite 30 · CDU Baden-Württemberg CDU Baden-Württemberg · Seite 31 Schlusspunkt des Generalsekretärs Schlusspunkt des Generalsekretärs

Gott ist Liebe; und wer in dieser Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. Sehr geehrte Damen und Herren, Im Frühsommer dann haben wir eine Her- 1. Johannes 4,16 zensangelegenheit in die Tat umgesetzt. Wir liebe Freundinnen und Freunde, haben unser Jüdisches Forum der CDU Baden- Württemberg unter der Schirmherrschaft von serer Politik am Weihnachten und der Jahreswechsel stehen Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäub- Christlichen Men- vor der Tür. Das ist immer eine Zeit, in der wir le MdB gegründet. In Heidelberg hatten wir schenbild als Maßstab das vergangene Jahr Revue passieren lassen eine tolle Auftaktveranstaltung. Und von unserer Entscheidungen und auf das kommende Jahr blicken. Jeder Heidelberg aus haben wir ein Signal gesen- weiter festhalten. und jedem von uns wird ein ganz besonderer det: Jüdisches Leben gehört in die Mitte der Moment einfallen, wenn wir an das Jahr 2019 Gesellschaft! Und dafür setzt sich die CDU Ich hoffe, Sie fi nden über zurückdenken. Baden-Württemberg mit ganzer Kraft ein. Weihnachten und Neujahr Zeit für besinnliche Stunden, Zeit zum Mein persönlicher Rückblick auf das vergan- Wichtige Weichen für 2021 gestellt Durchatmen und Zeit für die Fami- gene Jahr ist besonders mit einem herzlichen lie und Ihre Freunde. Für das kom- Dankeschön an Sie alle verbunden! Herzli- 2019 war ein politisch intensives Jahr, vor al- mende Jahr 2020 wünsche ich Ihnen chen Dank für Ihr Engagement für unsere lem aber haben wir auch wichtige Weichen für alles Gute, Gesundheit und Gottes CDU und dafür, dass Sie uns bei unserer Ar- die Landtagswahl 2021 gestellt: Wir haben im Segen! beit unterstützen. Sommer in Heilbronn mit großer Geschlos- senheit und einem grandiosen Ergebnis unse- Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ei- Wir sind neue Wege gegangen re Spitzenkandidatin Dr. Susanne Eisenmann nen guten Rutsch in das neue Jahr! nominiert. Diesen Rückenwind wollen wir Das Jahr 2019 war für uns vor allem geprägt auch in das neue Jahr mitnehmen. Herzliche Grüße von der Kommunal- und Europawahl. Wir ha- ben einen starken, einen engagierten Wahl- Wir arbeiten gerade intensiv an unserem Ihr kampf geführt. Wir alle haben gekämpft, bis Fahrplan 2021. Bei unserer Funktions- und zur letzten Minute – bis zur Schließung der Mandatsträgerkonferenz im Kloster Schöntal Wahllokale. Mit zahlreichen Wahlkampfstän- im Januar 2020 werden wir Ihnen erste Ergeb- den, bei Pendleraktionen sowie Podiums- nisse dieser Arbeit vorstellen. Mit einer kraft- diskussionen und Veranstaltungen, in der vollen Kampagne – analog wie digital – wol- Manuel Hagel MdL digitalen Welt, in den sozialen Medien und len wir gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Generalsekretär nicht zuletzt im persönlichen Gespräch in der CDU wieder die stärkste Kraft im Land wird Familie, im Freundeskreis und am Stammtisch und die erste Ministerpräsidentin in der Ge- haben Sie für unsere CDU geworben. Dieser schichte unseres Landes stellt. Einsatz ist alles andere als selbstverständlich! Bei dieser Wahl sind wir viele neue Wege ge- Das C wird uns weiterhin leiten gangen. Wenn wir in wenigen Tagen Weihnachten Mit unserem Web-to-Print-System haben wir feiern, dürfen wir uns daran erinnern, dass unseren Wahlkampf auf eine neue, digitale das C in unserem Parteinamen nicht nur ein Stufe gehoben. Hieran wollen und werden wir vorgeschobener Buchstabe ist. Wir nehmen anknüpfen. Wir entwickeln dieses Angebot unsere christlichen Werte ernst. Wir feiern an daher laufend fort – vorbeischauen lohnt sich Weihnachten Christi Geburt, Gott ist Mensch also auch in der Zeit außerhalb eines Wahl- geworden. Bringen wir unsere Freude darüber kampfs. auch dadurch zum Ausdruck, dass wir in un- Impressum Verlag, Gesamtherstellung und Herausgeber: Anzeigenverwaltung: CDU Baden-Württemberg Klaus Nussbaum, Geschäftsführer Nussbaum Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Tel.: 0711 66904-0, Fax: -15 Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt E-Mail: [email protected] Tel.: 07033 525-0, Fax: 07033 2048 E-Mail: [email protected] Verantwortlich: Beauftragter für Anzeigenschaltungen Landesteil: (Anzeigenmakler): Philipp Müller, Landesgeschäftsführer­ der Knöpfle Medien UG (haftungsbeschränkt) CDU Baden-Württemberg Winnender Str. 20, 71522 Backnang Heilbronner Str. 43, 70191 Stuttgart Tel.: 07191 34338-0 Tel.: 0711 66904-0, Fax: -15 E-Mail: [email protected], E-Mail: [email protected] [email protected] Kreisteil: Bezugspreis: CDU-Kreisverband Alb-Donau/Ulm UNION intern ist das offizielle Mitglieder­ Thomas Schweizer magazin des Kreisverbandes Alb-Donau/Ulm. Wichernstraße 10, 89073 Ulm Es erscheint sechsmal im Jahr und wird allen Tel.: 0731 9216521 Mitgliedern im Rahmen der Mitgliedschaft E-Mail: [email protected] ohne gesonderte Bezugsgebühr geliefert.

Ehrlich. Echt.

Jetzt auf Facebook: Sie fi nden unsere Spitzenkandidatin zur Landtagswahl 2021, Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann, ab sofort auch auf Facebook. Klicken Sie bei der Seite auf „Gefällt mir“, teilen Sie die Beiträge und bleiben Sie auf dem Laufenden! www.facebook.com/eisenmann.susanne