Jahrgang 41/127 Samstag, den 14. April 2012 Ausgabe 15/2012 Grußwort zur Erstkommunion

Bereits am Ostermontag, an die- sem Sonntag, dem Weißen Sonn- tag, und auch am kommenden Wochenende wurde bzw. wird in unseren Gemeinden Erstkommu- nion gefeiert.

Ich grüße alle Erstkommunion- kinder recht herzlich.

Ich wünsche allen einen schönen und eindrucksvollen Festtag gemeinsam mit Eltern, Paten, Verwandten und der ganzen Gemeinde und hoffe, dass etwas von der Gnade und Freude die- ses besonderen Tages in jeden Tag des künftigen Lebens hin- einstrahlen möge.

Alfred Steimers, Bürgermeister - 2 - Ausgabe 15/2012

SV Fortuna Ulmen Samstag, 21.04.2012 Der SV Fortuna Ulmen lädt ein zum Ulmen 31. Int. Eifelvolkslauf mit Nordic Walking und Walking - zum Natur Frühjahrslauf -

Veranstalter: SV Fortuna Ulmen Termin: Samstag, 21. April 2012 Startzeiten und Strecken: 15:00 Uhr Kinderlauf Jg. 2005 und jünger 500 m 15:10 Uhr Schüler/innen C + D Jg. 2001 - 2004 1000 m 15:20 Uhr weibl./männl. Jugend A + B Jg. 1993 - 1996 5.300 m 15:20 Uhr Jedermann Lauf und 5.300 m Walking / Nordic Walking 5.300 m mit Zeitnahme ohne AK Wertung 15:25 Uhr Schüler/innen A + B Jg. 1997 - 2000 2.000 m 16:15 Uhr Sparkasse-Mittelmosel Lauf 10.000 m - Geringfügige Verschiebungen der Startzeiten vorbehalten - Start und Ziel: Sporthalle der Realschule plus Ulmen Startgeld: Erwachsene 5,00 €, Schüler und Jugendliche 2,50 € (500m und 1000m Lauf kein Startgeld) Auskünfte und Voranmeldung: Willi Mohr; Goldsteinstr. 4; 56766 Ulmen; Tel: 02676 / 1257, Internet: www.fortuna-ulmen.de Nachmeldung: Bis 45 Minuten vor jedem Start möglich, keine Nachmeldegebühr Auszeichnung: Urkunden für alle Teilnehmer sowie ein Los (außer 500m und 1000m Lauf) für die große Tombola. Die Zeitschnellsten beim Sparkassen-Lauf erhaltenen 50,00 € in bar. Sachpreise für die ersten drei jeder Altersklasse nach LAO. Läufer des Jedermanns Lauf, Walking u. Nordic Walking erhalten eine Urkunde mit Zeitangabe. Ein neuer Streckenrekord beim Sparkassenlauf wird mit einer Geldprämie von 50,00 € belohnt. Sparkassenlauf Männer: 33:03 Min. Frauen: 38:18 Min. Ergebnisliste: Einsehen unter www.fortuna-ulmen.de www.lvrheinland.de Umkl./Duschen: Sporthalle der Realschule plus Ulmen Haftung: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Diebstahl und Sachschaden. Mit Ihrer Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie gesund und ausreichend vorbereitet sind. Siegerehrung: Unmittelbar nach der Auswertung Tombola: Große Tombola 2 x 50 Euro in Bar Strecken Alle Strecken sind Landschaftsläufe durch die romantische und rund um den Jungferweiher auf gut befestigten Wegen. Alle Teilnehmer können die Natur genießen. Kein Smog, nur frische Eifel-Frühlingsluft. Bitte nutzen Sie die Möglichkeiten der Voranmeldung, um Wartezeiten zu vermeiden.

Altersjubilare Wandern Wir gratulieren mit dem Eifelverein

am 15.04. zum 80. Geburtstag Herr Otto Krutsch „Der Wald erzählt“ 56823 Büchel, Alfl er Weg 17 am 16.04. zum 87. Geburtstag Frau Johanna Greiner Naturkundliche Wanderung mit dem 56864 , Am Römerkessel 1 Förster am Donnerstag, 19. April 2012 am 16.04. zum 83. Geburtstag Frau Maria Thomas 56766 , Hauptstraße 6 Führung: Olaf Neuhof am 17.04. zum 87. Geburtstag Frau Martha Berdi Treffpunkt: 13.30 Uhr, Tourist-Information 56825 , Hauptstraße 9 Rückkehr: vor 18.00 Uhr am 18.04. zum 83. Geburtstag Frau Anneliese Franzen Bei der Wanderung bitten wir Folgendes zu 56825 , Hauptstraße 49 am 18.04. zum 97. Geburtstag beachten: Frau Maria Romes Mindestteilnehmer: 4 Personen 56766 Ulmen, Siedlung 1 Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. am 18.04. zum 83. Geburtstag Zweckmäßige Kleidung und geeignetes Schuhwerk Herr Hans-Joachim Stargard werden empfohlen. 56766 Ulmen OT Vorpochten, Rosenstraße 23 am 20.04. zum 80. Geburtstag Es obliegt dem Wanderführer, gegebenenfalls Herr Willi Heep Kürzungen oder Änderungen des vorgesehenen 56825 Gevenich, Hauptstraße 85 Wanderweges vorzunehmen. am 21.04. zum 82. Geburtstag Bleiben Sie bitte zusammen in der Wandergruppe Herr Anton Schneider bis zur Verabschiedung durch den Wanderführer. 56825 Gevenich, Kirchstraße 4 Ulmen - 3 - Ausgabe 15/2012

%HVWDQGVDXIQDKPHJHKWZHLWHU

8P VLFK HLQHQ hEHUEOLFN EHU GLH 6LWXDWLRQ LQ GHQ '|UIHUQ ]X YHU VFKDIIHQ HUIROJW DNWXHOO HLQH %HVWDQGVDXIQDKPH =XQlFKVW ZXUGHQ GLHNOHLQHUHQ2UWHXQWHU(LQZRKQHUEHVXFKWQXQIROJHQGLH2UWV EHJHKXQJHQLQGHQ'|UIHUQELV(LQZRKQHUQ %HUHLWV'|UIHUXQWHU(LQZRKQHUZXUGHQYRQGHU3ODQ/HQ]*PE+ )UDX%LW]LJHLRXQG.ROOHJLQQHQEHVXFKW'LH2UWHZXUGHQEHVXFKWXPVLFK HLQHQDNWXHOOHQ(LQGUXFNEHUGLH/HHUVWDQGVSUREOHPDWLNXQG'RUIHQWZLFN OXQJ]XYHUVFKDIIHQ$XIJHQRPPHQZXUGHQ,QIRUPDWLRQHQ]XU'RUIVWUXNWXU ZLH :LUWVFKDIWVVLWXDWLRQ 'RUIJHPHLQVFKDIW ,QIUDVWUXNWXU ,QWHUQHWDQELQ GXQJ$QELQGXQJDQGHQg319JHQDXVRZLHKHXWHEHUHLWVYRUKDQGHQHXQG SRWHQ]LHOOHDOVR]XNQIWLJDEVHKEDUH*HElXGHOHHUVWlQGHXQG%DXOFNHQ ·8QVLVWHVEHVRQGHUVZLFKWLJIUGLH,QQHQHQWZLFNOXQJGHU'|UIHU]XZHU EHQ XQG ]X VHQVLELOLVLHUHQ§ VR )UDX %LW]LJHLR ,P *HVSUlFK PLW GHPGHU 2UWVEJHUPHLVWHU,Q ]XP 7HLO PLW 9HUWUHWHUQ GHV 2UWVJHPHLQGHUDWHV XQG 0LWJOLHGHUQGHV',(7HDPVZXUGHQYRU2UW)UDJHQGHV'RUIHVGLVNXWLHUW(LQ %OLFNLQGDV'RUIVHOEVWHUP|JOLFKWHHLQH2UWVEHJHKXQJZLHGLH,PSUHVVLR QHQDXVGHQ'|UIHUQ]HLJHQ $EELOGXQJ,P6FKULWWGXUFK.DW]ZLQNHOLQGHU9*.HOEHUJ )RWR.DW]ZLQNHO9*.HOEHUJ

$EELOGXQJ$XI%HVXFKLQGHU2*6FKPLWWLQGHU9*8OPHQ $EELOGXQJ6LFKWDXI.RSSLQGHU9**HUROVWHLQ )RWR6FKPLWW9*8OPHQ )RWR.RSS9**HUROVWHLQ 4XHOOHDOOH)RWRV3ODQ/HQ]*PE+

$OOHGLHVH(UNHQQWQLVVHZHUGHQDXVJHZHUWHWXQGLQGDV3URMHNW',(¥&KDQFH IUGDV'RUIHLQJHVSHLVW 3UR'RUIW\SVROODQVFKOLH‰HQGLP5DKPHQHLQHV:HWWEHZHUEHVPLQGHVWHQV HLQ0RGHOOGRUIDXVJHZlKOWXQGYHUWLHIHQGXQWHUVXFKWZHUGHQ

,Q GHQ 0RGHOOG|UIHUQ ZHUGHQ 6WUDWHJLHQ HUDUEHLWHW XQG HUSUREW GLH GLH ,QQHQHQWZLFNOXQJI|UGHUQVROOHQ'LH$NWLYLHUXQJVVWUDWHJLHQVROOHQEHLVSLHO JHEHQGIUGLHDQGHUHQ'|UIHUGHVJOHLFKHQ7\SVVHLQ'HP·YRQXQGPLW HLQDQGHU /HUQHQ§ NRPPW LP 3URMHNW ',( &KDQFH IU GDV 'RUI HLQH KRKH %HGHXWXQJ]X

:HLWHU,QIRUPDWLRQHQ]XP',(3URMHNWILQGHQ6LHXQWHU

$EELOGXQJ(LQ%OLFNQDFK:LQNHOLQGHU9*'DXQ ZZZOHDGHUYXONDQHLIHOGHSURMHNWHGLHSURMHNW )RWR:LQNHO9*'DXQ

'DV',(3URMHNWZLUGJHI|UGHUWGXUFKGHQ(XURSlLVFKHQ/DQGZLUWVFKDIWVIRQGVIUGLH(QWZLFNOXQJGHVOlQGOLFKHQ5DXPHV (/(5 LP5DKPHQGHV UKHLQODQGSIlO]LVFKHQ(QWZLFNOXQJVSURJUDPPV·$JUDUZLUWVFKDIW8PZHOWPD‰QDKPHQ/DQGHQWZLFNOXQJ§ 3$8/ GHV0LQLVWHULXPVIU .: :LUWVFKDIW.OLPDVFKXW](QHUJLHXQG/DQGHVSODQXQJXQGLVWHLQ/($'(53URMHNWGHU/$*9XONDQHLIHO Ulmen - 4 - Ausgabe 15/2012

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst BEREITSCHAFTSDIENSTE Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschafts- dienst am Wochenende und am Mittwochnachmittag unter fol- Notdienste gender Telefonnummer erfragt werden: Ärztlicher Notdienst ...... Tel.: 06531-94477 (Bitte nur in äußerst dringenden Notfällen anrufen!) Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk Koblenz ist Notdienstbereiche: über das Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: ...... Tel. 0180 - 5112053 (14 ct./Min.) ...... Tel.: 0261-19222 Versorgung der Orte: Bad Bertrich einschl. Kennfus, Beuren, Büchel, Gevenich, Kliding, Lutzerath einschl. Driesch, , Weiler Feuerwehr und Rettungsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kelberg-Ulmen Notruf...... 112 Versorgung der Orte: Ulmen, , Schmitt, , Wagenhausen, , und Auderath Den ärztlichen Bereitschaftsdienst für den Raum Kelberg-Ulmen Polizei erreichen Sie unter folgender Nummer: Notruf:...... 110 ...... Tel. 0180- 5112077 (14 ct./Min.) Polizeiinspektion :...... Tel.: 02671-9840, FAX 984100 Über diese Nummer werden Sie auch mit der ärztlichen Bereit- Polizeiinspektion :...... Tel.: 06542-98670, FAX 986750 schaftsdienstzentrale im Krankenhaus Daun verbunden. Polizeiautobahnstation :...... Tel.: 02653-99010 Dienstzeiten der Bereitschaftsdienstzentrale: Kriminalpolizeiinspektion Mayen:...... Tel.: 02651-8010 Mittwoch 13.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr Freitag 18.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr Vor Feiertagen 18.00 Uhr bis Folgetag 08.00 Uhr. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. NOTDIENSTE Notdienstbereitschaft der Zahnärzte Schiedsperson Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessord- 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: nung und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr Bereich Ulmen I: (Alflen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) Samstag früh 08.00 bis Montag früh 08.00 Uhr Manfred HIEN, Büchel - ...... Tel.-Nr.: 0174-2149581 Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr und an Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeu- Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgen- ren, Kliding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler den Tag früh 8.00 Uhr und Wollmerath) an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Samstag 8.00 Uhr Lutzerath...... Tel. 02677/448 Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie Kreiswasserwerk Cochem-Zell bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Bereitschaftsdienst Bezirk Eifel:...... Handy 0160-9786 9515 Notdienst der Apotheken im Land Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landes- weit gültige Rufnummern eingerichtet Erdgasversorgung aus dem deutschen Festnetz Energieversorgung Mittelrhein GmbH, 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) Cochem ...... Tel. 02671/6007-55 (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) Notrufnummer bei Stromstörungen Das Verfahren ist denkbar einfach: RWE Deutschland AG Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden Störung Strom ...... 01802/112244 drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standor- tes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Störungen bzgl. Kabel - TV Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so für Ulmen: KEVAG Telekom, 56073 Koblenz, Cusanusstr. 7 wird sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben ...... Tel. 0180/111 4100 werden. für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Niederlassung Trier Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer ...... Tel. 0651/1457-0 schon jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfsfall immer zuverlässig zur Hand hat Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Fei- ertagen. SONSTIGE RUFNUMMERN Aber wie auch der Name schon sagt: Notdienst ist Sonderdienst! Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Notdienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genom- Marktplatz 1, 56766 Ulmen men werden. Postfach 1244, 56763 Ulmen Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland- Tel.: 02676/409-0 (Zentrale) Pfalz www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienst- Fax-Nr.: 02676/409501 plan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes Fax-Nr.: 02676/409500 (Vulkanecho) die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Fax-Nr.: 02676/409502 (Abwasserwerk) Ulmen - 5 - Ausgabe 15/2012

Seine Themen sind voller Brisanz, pikanter Geheimnisse und ver- wickelter Sachverhalte, die der Künstler jedoch beschwingt entwirrt VERANSTVERANSTVERBANDSGEMEINDEALALTUNGENTUNGEN und verstehbar macht. im Staatsbad Bad Bertrich Manfred Degen gelingt es immer wieder, mit launig erzählten, abs- trusen und scheinbar unzusammenhängenden Geschichtchen den typischen Sylter fehlerfrei darzustellen: Geldgierig, rücksichtslos, Krimilesung mit Musik laut, intrigant und doch auch eine Seele von Mensch. Ralf Kramp & Peter Friesenhahn Fernsehlegende wurden seine Auftritte bei Götz Alsmann und in Sonntag, 15.04.2012, 20.00 Uhr, Kurfürstliches Schlösschen der Karl-Dall-Show. Regelmäßig ist er auch mit seiner Kabarett- Bad Bertrich Show Stargast auf der MS Europa. Ein mörderischer Freuen Sie sich auf ein scharfes Kulturhäppchen, auf ein kleines Abend im Wechsel kabarettistisches Highlight. zwischen Erzählung Am Sonntag, dem 22. April 2012 wird Manfred Degen sein Erfolgs- und musikalischer programm in Bad Bertrich präsentieren. Unterhaltung Tickets und Informationen: Mord und Totschlag, Touristik-Agentur Bad Bertrich GmbH gruselige Geschichten Kurfürstenstr. 32, D-56864 Bad Bertrich zwischen Nervenkitzel Tel.: 0 26 74 ? 93 22 22 und Zwerchfellerschüt- E-Mail: [email protected] oder online unter: www.bad-bertrich.de terung, das blüht dem und über Ticket Regional und deren Vorverkaufsstellen Publikum im Kurfürst- Vorverkauf: 12,- €, mit Gästekarte 10,- € lichen Schlösschen Bad Abendkasse 15,- €, mit Gästekarte 13,- € Bertrich, wenn der bekannte Krimiautor Ralf Kramp seine bitter- bösen Kurzgeschichten liest und Peter Friesenhahn seine raben- schwarzen Lieder singt. VERBVERBANDSGEMEINDEANDSGEMEINDE Ulmen

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Verbandsgemeinderates Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Ulmen ein, die am Montag, den 16.04.2012, um 15:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 1, 56766 Ulmen stattfindet. Tagesordnung: Tickets und Informationen: Öffentlicher Teil Touristik-Agentur Bad Bertrich GmbH 1. Beratung und Beschlussfassung über die Beteiligung an einer Kurfürstenstr. 32, D-56864 Bad Bertrich Energiegenossenschaft Tel.: 0 26 74 - 93 22 22 2. Bekanntgabe Jahresabschluss mit Lagebericht sowie Beteili- E-Mail: [email protected] oder online unter: www.bad-bertrich.de gungsbericht der Projektentwicklungsgesellschaft Vulkaneifel und über Ticket Regional und deren Vorverkaufsstellen Ulmen mbH zum 31.12.2010 Vorverkauf: 7,- €, mit Gästekarte 5,- € 3. Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des Jah- Abendkasse 9,- €, mit Gästekarte 7,- € resabschlusses für das Haushaltsjahr 2009 und Entlastungsertei- lung gem. § 114 GemO Leben auf der Goldstaubinsel! 4. Beratung und Beschlussfassung über die Schließung des Diana- Kabarett und Satiren Freibades Bad Bertrich 5. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und von und mit Manfred Degen den Haushaltsplan 2012 und Anlagen Sonntag, 22. April 2012, 20.00 Uhr, 6. Abschluss eines Stimmbindungsvertrages Großer Kursaal Bad Bertrich 7. Wiederberufung des Schiedsmannes Herrn Hans Schmitz für Er steht einfach da, plaudert rotzfrech über die Sylter, die Promis, den Schiedsmannbezirk Ulmen II die Nackten, Schönen und Reichen. Der Sylter Kabarettist Man- 8. Mitteilungen fred Degen hat mal wieder alle Tabus geknackt und hervorgezerrt, Nicht öffentlicher Teil worüber bisher niemand zu sprechen gewagt hat. Er hat alle Türen 9. Personalangelegenheit geöffnet und in sämtlichen Lotterbetten herumgewühlt. Das Ergeb- 10. Mitteilungen nis ist haarsträubend und - gut so - zum Totlachen! gez. Alfred Steimers, Bürgermeister Manfred Degen lebt auf „diesem edlen Sandhaufen am linken Ende des Hindenburgdammes.“ Fällt sein Name auf der Insel, zucken die Menschen zusammen. Die Sylter und die Gäste, sie fürchten und sie Die Fraktionssitzungen finden wie folgt statt: lieben ihn, den Insel-Kabarettisten, Hofnarren, Comedy-Star und CDU-Fraktion: Satiriker. Seine Kolumnen und seine bösen Gesellschaftsreporta- Donnerstag, 12.04.2012, 19:00 Uhr, „Hotel Wilhelmshöhe“, Auderath gen in den Zeitungen sind gefürchtet und seine frechen Bücher sind SPD-Fraktion: „Kult an der Küste“. Donnerstag, 12.04.2012, 19:00 Uhr, „Peters Bistro“, Ulmen Degen feiert in Deutschlands Norden seit vielen Jahren Triumphe FWG Verbandsgemeinde Ulmen e. V.: als Kabarettist und Satiriker. Die Theatersäle an der Küste und auf Mittwoch, 11.04.2012, 14:00 Uhr den Inseln sind regelmäßig ausverkauft und die Karten werden Besprechungsraum (Zi.-Nr. 205), Rathaus in Ulmen schwarz gehandelt, wenn er auftritt und über die Gäste und die FWG Dr. Bangert: Insulaner herzieht. Donnerstag, 12.04.2012, 19:00 Uhr, „Hotel Wilhelmshöhe“, Auderath Ulmen - 6 - Ausgabe 15/2012

Das Jugendbüro der VGV Ulmen und die Verkehrswacht Cochem-Zell bieten an:

PKW-Sicherheitstraining für junge Fahranfänger (Alter 17-25 Jahre)

Samstag, 19. Mai 2012 Flugplatz Mendig 9:00 – ca. 16:30 Uhr Gebühr: 30,00 Euro/Teilnehmer (für Teilnehmer, die ein Konto bei der VolksbankRheinAhrEifel e.G oder bei der Sparkasse Mittelmosel besitzen, kostet das Training nur 20,00 Euro).

Das Training wird mit dem eigenen PKW durchgeführt. Es stehen folgende Themenschwerpunkte auf dem Programm: Ɣ Theorievermittlung Ɣ Fahrverhalten und Fahrweisen bei unterschiedlichem Untergrund Ɣ Bremstechniken (Einschätzen von Brems- bzw. Anhaltewegen)Ɣ Kurven- und SlalomfahrtenƔ Ausweichen vor plötzlich auftretenden Hindernissen

Anmeldungen (begrenzte Teilnehmerzahl) ab sofort bei: Uli Esper, 02676/409-202 oder per Email: [email protected] (Angabe von Alter, Adresse, Telefonnummer erforderlich !) Alle weiteren Informationen erhaltet Ihr bei Eurer Anmeldung.

Jugendbüro der VGV Ulmen

Jugend Sammel Woche Rheinland-Pfalz - 25. April - 4. Mai 2012

Jedes Jahr werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendarbeit zu sammeln - für eigene Aktivitäten und für Projekte anderer Kinder und Jugendlicher. Sie gehen von Tür zu Tür und beteiligen sich an der Jugendsammelwoche des Landes- jugendringes Rheinland-Pfalz.

Jugendarbeit wird überall in Rheinland-Pfalz durch ehrenamtliche Tätigkeit getragen und organisiert. Dieses große Engagement braucht Unterstützung, auch finanziell.

Daher machen viele Jugendgruppen mit und sammeln an den unterschiedlichsten Orten oder unmittelbar von Haus zu Haus.

Die Schirmherrschaft übernimmt auch in diesem Jahr wieder Ministerpräsident Kurt Beck.

Wer kann mitmachen? alle interessierten Jugendgruppen sowie alle Vereine, die Jugendarbeit betreiben (wie Feuerwehren, Sportvereine, Musik- vereine etc.) 50% des gesammelten Betrages bleibt bei der sammelnden Jugendgruppe. Damit kann beispielsweise der Neuanstrich des Gruppen- oder Jugendraumes finanziert werden, die Anschaffung von Arbeitsmaterialien, eines DVD-Recorders, Fernsehers, Computers oder Teile einer Skater-Anlage etc. Auch kann der Verein das Geld in die Jugendarbeit investieren. Die andere Hälfte des Sammelerlöses geht an den Landesjugendring. Mit dem Geld werden Projekte im Rahmen der Behindertenarbeit und der Entwicklungshilfe gefördert. An der Sammlung dürfen sich alle Jugendgruppen in Rheinland-Pfalz beteiligen, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Landesjugendring.

Die Sammelunterlagen sind an die jeweiligen Ortsbürgermeister verteilt worden und können dort abgeholt werden. Interessierte Vereine & Jugendgruppen können sich auch beim Jugendbüro der VGV Ulmen melden, Uli Esper, 02676/409- 202, Email: [email protected] oder Andrea Saxler, 02676/409-252, [email protected].

Weitere Infos gibt es auch unter: www.jugendsammelwoche.de Ulmen - 7 - Ausgabe 15/2012

Reisepässe können abgeholt werden! Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Die bis zum 21.03.2012 beantragten Reisepässe können bei der Ver- bandsgemeindeverwaltung Ulmen abgeholt werden. Marktplatz 1, 56766 Ulmen Die bisherigen Pässe und evtl. Vollmachten sind mitzubringen. Postanschrift: Postfach 1244, 56763 Ulmen Tel.: 02676/409-0, Fax: 02676/409-501, Vorzimmer 409-500, Vollmacht Abwasserwerk 409-502 zur Abholung eines Reisepasses Ich

...... Familienname, Vorname, Geburtsdatum wohnhaft in

...... Ort, Straße

bevollmächtige hiermit Herrn/Frau

...... Familienname, Vorname, Geburtsdatum Rathaus Ulmen wohnhaft Öffnungszeiten der Verwaltung: Montag - Donnerstag ...... 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16 Uhr Ort, Straße Freitag ausgewiesen durch 8.30 bis 13.00 Uhr

...... Besondere Öffnungszeiten des Bürgerbüros: meinen Reisepass in Empfang zu nehmen. Montag- Freitag 08.00 - 12.30 Uhr Montag- Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr ...... Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr Ort, Datum Eigenhändige Unterschrift jeden 3. Donnerstag im Monat bis 18.00 Uhr 1. Samstag im Monat: 10.00 bis 12.00 Uhr Hinweis zur Abholung der Personalausweise Bitte beachten Sie, dass die beantragten Personalausweise erst nach Verbandsgemeinde Ulmen Erhalt des Pinbriefes, der Ihnen von der Bundesdruckerei über- sandt wird, ausgehändigt werden können. Die Aushändigung kann im Internet+ grundsätzlich nur an den Antragsteller persönlich erfolgen. Sollte dies nicht möglich sein, setzen sie sich bitte mit uns in Verbindung Adresse: www.ulmen.de (Tel. 02676/409-0) E-Mail: [email protected]

Fälligkeitsanzeige Sie können uns Ihr Anliegen auch gerne Sehr geehrter Abgabenzahler! per E-Mail zukommen lassen! Vorausleistungen 2012 fällig für: - Schmutzwassergebühren und - Wiederkehrenden Beiträgen für die Vorhaltung der Niederschlagswasserbeseitigung gemäß Bescheid vom 22.03.2012 oder des dazu ergangenen Aus den Gemeinden Änderungsbescheides. Wir bitten sehr darum, die mit den Bescheiden versandten Zahl- scheine zu benutzen. Sollten Sie diese Zahlscheine nicht mehr besitzen, vermerken Sie unbedingt Ihre Kunden-Nummer laut Abgabenbescheid. $/)/(1 Überweisungen für das Abwasserwerk erbitten wir nur auf die nachstehenden Konten der Verbandsgemeindekasse: Bürozeiten des Ortsbürgermeisters im Gemeindebüro dienstags von 18.30 - 20.00 Uhr - Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle, Schulstraße, (BLZ 587 512 30), Konto-Nr. 003 000 270 Tel. 02678/953661, Fax: 953659. - Volksbank RheinAhrEifel eG (BLZ 577 615 91), Außerhalb der Bürozeiten: Termine jederzeit nach tel. Konto-Nr. 66 4444800 Vereinbarung 02678/365 o. 0172/8887124, - Raiffeisenbank Lutzerather-Höhe (BLZ 570 690 67), E-Mail: ortsgemeinde.alfl[email protected] Konto-Nr. 103 333 0 Sollten Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, wer- den wir bei Fälligkeit den im Bescheid ausgewiesenen Betrag Öffentliche Bekanntmachung abbuchen. Bereits über 77 % unserer Abgabenzahler nutzen die Vorteile Sitzung des Gemeinderates Alflen des Bankeinzugsverfahrens. Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Warum nicht auch Sie ? Denn nur so haben Sie Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Alflen ein, die am Mittwoch, auf bequeme Art - den 18.04.2012, um 19:00 Uhr im „Backes“ in Alflen stattfindet. Mühe, Zeit und Geld gespart. Tagesordnung: Noch Fragen? Sprechen Sie mit uns. Öffentlicher Teil Verbandsgemeinde Ulmen 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung -Abwasserwerk- 2. Beratung und Beschlussfassung über die Anregungen aus der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Ulmen - 8 - Ausgabe 15/2012 Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB zum Bebauungsplan-Entwurf Umwelttag in Bad Bertrich „Schutzhütte“ Herzlichen Dank sagen wir allen Helfern und Organisatoren, die 3. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den diesjährigen Umwelttag möglich gemacht haben. den Haushaltsplan 2012 und Anlagen Besonderer Dank auch an den Löschzug I und II der Freiwilligen 4. Durchführung einer Dorfmoderation im Rahmen der Dorfer- Feuerwehr Bad Bertrich. neuerung Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin 5. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des Arbeits- kreises Dorfentwicklung für die Durchführung einer Werbe- Friedhelm Justen, Ortsvorsteher maßnahme 6. Mitteilungen Jugendgruppe Kennfus Nicht öffentlicher Teil Am Mittwoch, den 18.04.2011 findet um 19:00 Uhr eine Bespre- 7. Friedhofsangelegenheit chung im Jugendraum statt. 8. Mitteilungen Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! gez. Rudolf Schneiders, Ortsbürgermeister Friedhelm Justen, Ortsvorsteher Sprechstunden der Polizei in Bad Bertrich Der Bezirksdienst der Polizeiinspektion Zell bietet für Rat suchende Bürger Sprechstunden in Bad Bertrich, Kurfürstenstraße, Tourist- Information, an. KƌƚƐŐĞŵĞŝŶĚĞůĨůĞŶ Nächster Termin: Mittwoch, 18. April 2012 von 14.30 bis 15.00 Uhr Es werden • Auskünfte erteilt • Beratungen durchgeführt • Anzeigen aufgenommen • Erkenntnisse entgegengenommen Weitere Terminabsprache bitte mit Herrn Spier, Polizeiinspektion 8PZHOWWDJ Zell, Tel.: 06542/986741 oder 98670, vereinbaren. DƺůůƐĂŵŵĞůĂŬƚŝŽŶ Sprechstunden im Gemeindebüro ƌƵŶĚƵŵůĨůĞŶ Das Gemeindebüro ist grundsätzlich wie folgt geöffnet: dienstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass das Gemeindebüro am Dienstag, 17.04.2012 geschlossen ist. ^ĂŵƐƚĂŐ͕Ϯϭ͘ƉƌŝůĂďϬϵ͘ϯϬhŚƌ Meine Sprechstunde ist jeweils donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. dƌĞĨĨƉƵŶŬƚ͗ŽƌĨƉůĂƚnj Zur Sprechzeit bin ich telefonisch unter 02674-932290 erreichbar. Gerne können sie auch eine Email senden an: [email protected] oder an         [email protected] Ich bitte davon abzusehen, mich im Hotel „Alte Mühle“ zu kon- taktieren, da es mir dort - vor Publikumsverkehr - nicht möglich ist, Ihre Angelegenheiten vertraulich zu behandeln. Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin

(LQJHODGHQVLQGKLHU]XZLHGHUDOOH0LWEUJHU Ortsvorsteher von Kennfus JDQ]EHVRQGHUVDEHUXQVHUH-XJHQGOLFKHQ Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefon-  nummern 02674/1373 oder mobil unter 0176-56230546 sowie im Internet unter [email protected] zu erreichen. In dringenden Fällen auch dienstlich unter 06571/9536-13419. BAD BERTRICH

Waldsäuberungsaktion Die Gemeinde führt am Samstag, dem 21. April, eine Waldsäube- rungsaktion durch. Für diese Aktion sind viele freiwillige Helfer erforderlich. Ich möchte die Vereine bitten, möglichst viele ihrer Mitglieder für diese Aktion zu mobilisieren. Es werden auch Zugma- schinen mit Anhänger benötigt, die in mehreren Gruppen eingesetzt Liebe Kommunionkinder werden, damit der Unrat möglichst auf der gesamten Gemarkung eingesammelt werden kann. aus Bad Bertrich und Kennfus, Wir treffen uns am Samstag, den 21.04.2012 um 09:00 Uhr auf dem am kommenden Sonntag ist es endlich soweit, ihr werdet die 1. Festplatz. Nach Abschluss der Aktion wird um 12.00 Uhr ein Imbiss Heilige Kommunion empfangen. im Mehrzweckraum angeboten. Eure Katecheten haben euch zusammen mit eurem Pastor lange Ich würde mich freuen, möglichst viele Teilnehmer an diesem Tag Zeit auf diesen besonderen Tag vorbereitet. begrüßen zu dürfen. Der Empfang der 1. Heiligen Kommunion ist ein wichtiger Schritt im Leben eines Christen, da ihr mit diesem Sakrament zu Mitgliedern in der Abendmahlgemeinschaft werdet. Motorsägen Kurs Euch allen, euren Eltern und Paten und allen Anverwandten Am morgigen Samstag, dem 14. April, findet der Motorsägen-Kurs wünschen wir einen besinnlichen Tag, für die Zukunft alles Gute statt. Treffpunkt um 8:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Für den und Gottes Segen. praktischen Teil am Nachmittag benötigen die gemeldeten Teil- Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin nehmer eine Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhe, Schutzhelm, Friedhelm Justen, Ortsvorsteher Handschuhe und eine Kettensäge. Willi Rademacher, Ortsbürgermeister Ulmen - 9 - Ausgabe 15/2012

Es fehlten entschuldigt Herr Werner Mindermann GEVENICHGEVENICH Die Tagesordnung wird um folgenden Punkt erweitert: Punkt 10 Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Bauvoranfrage Abstimmungsergebnis: einstimmig dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürgerhaus Tagesordnung: Termine jederzeit nach telefonischer Vereinbarung Öffentlicher Teil Tel. 02678/1405 oder 0170/3257901 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung www.gevenich.com 2. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Spende gem. § 94 Abs. 3 GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über den Anteil der Ortsge- Umweltsäuberungsaktion meinde Kliding an der Jagdpacht 4. Überlegungen zur dauerhaften Verbesserung der Haushaltslage Liebe Gevenicher, 5. Elterninitiative Gestaltung Spielplatz mit neuen Spielgeräten 6. Beratung und Beschlussfassung über die Teilfortschreibung des wie in den letzten Jahren findet auch in diesem Landesentwicklungsprogrammes (LEP IV) Jahr am Samstag, dem 14.04.2012 wieder eine 7. Beratung und Beschlussfassung über die Nutzung des Wirt- Umweltsäuberungsaktion statt. schaftsweges zum Forsthaus Sommet durch die Kreisverwaltung 8. Mitteilungen Seitens der Ortsvereine wurde wieder signalisiert Nicht öffentlicher Teil sich an dieser Aktion zu beteiligen. Es wäre schön, wenn sich Öffentlicher Teil darüber hinaus weitere freiwillige Helfer einfinden wür- TOP 1: den. Zudem werden Zugmaschinen mit Angänger Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung benötigt. Es wurden keine Fragen gestellt. TOP 2: Wir treffen uns am 14.04.2012 um 09:00 Uhr am Feu- Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Spende erwehrhaus. gem. § 94 Abs. 3 GemO Sachverhalt: Am Ende der Aktion ist ein gemeinsamer Mit dem Landesgesetz zur Änderung kommunal- und dienstrechtli- Imbiss um 12.00 Uhr am Feuerwehrhaus vor- cher Vorschriften vom 10.01.2008 wurde ein neuer § 94 Abs. 3 in die gesehen. Ich würde mich freuen, möglichst Gemeindeordnung eingefügt, der die Behandlung von Sponsoring- viele Teilnehmer an diesem Tag begrüßen zu leistungen, Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen dürfen. an die Gemeinden regelt. Hiernach müssen u. a. grundsätzlich alle Spenden und ähnliche Zuwendungen der Kommunalaufsicht ange- Karl-Josef Fischer, zeigt und ihre Annahme durch den Gemeinderat genehmigt werden. Ortsbürgermeister Folgende Zuwendung wurde dem Gemeinderat angeboten: Herr Günther Baumeister hat der Ortsgemeinde Kliding für gemeindliche Zwecke eine Geldspende i. H. v. 500,— Euro ange- boten. Brennholz Haushaltsrechtliche Beurteilung: - entfällt - Aus dem Revier kann noch kurzfristig Brennholz (meist Eichen- Beschluss: Kronen und Restholz) abgegeben werden. Der Gemeinderat nimmt die oben genannte Zuwendung dankend an. Die Abgabe erfolgt nur an Kunden mit Motorsägenschein. Inter- Abstimmungsergebnis: Ja 5, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 essenten wenden sich bitte an den Revierförster Herzog (Telefon: TOP 3: 02671/3355). Beratung und Beschlussfassung über den Anteil der Ortsgemeinde In Kürze ist auch wieder ein Motorsägen-Kurs im Forstrevier Kliding an der Jagdpacht geplant. Anmeldung (wenige Restplätze) beim Forstamt Zell, Bran- Sachverhalt: denburg 19, 56856 Zell oder Tel. 06542/4711. Der Gemeinderat hat sich bereits in seiner Sitzung am 26. Januar Herzog, Revierförster 2012 mit dem Sachverhalt befasst und eine Entscheidung hierü- ber von den Beschlussfassungen der Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Kliding abhängig gemacht. Die Jahreshaupt- KLIDINGKLIDING versammlung fand am 09. März 2012 statt. Über die gefassten Beschlüsse und den Sachverhalt wird der Rat vom Ortsbürgermeis- ter informiert. Der Gemeinderat hat über die Herausforderung des Jagdpachtan- teils der Ortsgemeinde Kliding zu entscheiden. Beschluss: Brennholz Die Jagdgenossenschaft wird Mittel für Wegebau, Baumaßnahme Aus dem Bereich „Kallesbach“ kann noch kurzfristig Brennholz der Kirche, Mulcharbeiten und die Spielplatzmaßnahme bereit stel- (Eiche/Buche) abgegeben werden. len. Der Gemeinderat stimmt der Herausforderung des Jagdpacht- Die Abgabe erfolgt nur an Kunden mit Motorsägenschein. Bestel- anteiles zu, und zwar in Höhe von 3.000,00 Euro. lungen können beim Ortsbürgermeister (Telefon: 02677/1565) vor- Abstimmungsergebnis: Ja 5, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 genommen werden. TOP 4: In Kürze ist auch wieder ein Motorsägen-Kurs im Forstrevier Überlegungen zur dauerhaften Verbesserung der Haushaltslage geplant. Anmeldung (wenige Restplätze) beim Forstamt Zell, Bran- Sachverhalt: denburg 19, 56856 Zell oder Tel. 06542/4711. In jüngster Zeit wurde über die evtl. Abschaltung der Straßenbe- Herzog, Revierförster leuchtung in der Nacht nachgedacht. Die Verwaltung wurde gebeten das Einsparpotential zu prüfen und evtl. Zusatzkosten zu ermitteln. Für die Abschaltung der Straßenbeleuchtung in der Zeit von 0.00 ? Niederschrift über die 5.00 Uhr werden voraussichtlich Kosten in Höhe von ca. 2.400,— € öffentliche/nicht öffentliche Sitzung eingespart. Grundlage für diese Berechnung ist der Verbrauch 2010, sowie die erhöhten Preise für die Stromlieferung 2011. des Ortsgemeinderates Kliding Lt. Aussage des RWE ist das manuelle Einschalten der Straßenbe- Sitzungsdatum: Mittwoch, den 04.04.2012 leuchtung, bei Bedarf, kein Problem. Dies kann über einen Schlüs- Beginn: 19:00 Uhr, Ende: 21:00 Uhr selschalter erfolgen. Ort: Gemeindehaus Kliding Der Einbau einer neuen Zeitschaltuhr ist nicht erforderlich Anwesend waren: Allerdings entstehen hier für die Umstellung einmalig Kosten von Ortsbürgermeister Herr Felix Esper ca. 240,— €. 1. Beigeordneter Herr Matthias Schneiders Beschluss: Ratsmitglieder: Herr Otmar Dünzen, Herr Joachim Holzknecht ab Die Abschaltung der Straßenbeleuchtung nachts (von 1.00 - 5.00 Punkt 6, Herr Hermann-Josef Schmitz, Herr Heinz Wild Uhr) soll schnellstmöglich veranlasst werden. Protokollführerin Frau Monika Wendt Abstimmungsergebnis: Ja 5, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Ulmen - 10 - Ausgabe 15/2012

TOP 5: Die Kreisverwaltung hat sich hierzu bereit erklärt und fragt nun bei Elterninitiative Gestaltung Spielplatz mit neuen Spielgeräten der Ortsgemeinde Kliding an, ob der Wirtschaftsweg hierfür von der Sachverhalt: Ortsgemeinde freigegeben wird. Im Jahre 2011 wurde ein Antrag beim Land (I-Stock) auf Förderung Der Rat hat nun über diesen Sachverhalt zu beraten und entscheiden. gestellt. Nach Auskunft der Elternschaft liegen Finanzierungszusa- Haushaltsrechtliche Beurteilung: entfällt gen von derzeit ca. 7.000 EUR vor. Beschluss: Weitere Zuschuss/Spendenanträge sind bzw. werden gestellt. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Kliding gibt den Wirtschafts- Die Elternschaft überlegt derzeit die Auswahl der Spielgeräte. weg zum Forsthaus Sommet - soweit er ihn der Zuständigkeit der Hinsichtlich des beantragten I-Stock-Zuschusses teilt die Aufsichts- Ortsgemeinde steht, für die Kreisverwaltung Cochem-Zell, Abfall- und Dienstleistungsdirektion auf Anfrage mit , dass eine Zuschuss- wirtschaft, frei. Ansprüche hinsichtlich des Winterdienstes werden bewilligung in Aussicht gestellt werden kann und von der ADD befürwortet wurde. ausgeschlossen. Der endgültige Bewilligungsbescheid ergeht jedoch vom Ministe- Abstimmungsergebnis: Ja 6, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 rium des Innern und für Sport, Mainz. TOP 8: Es ist damit zu rechnen, dass die Bescheide Ende April/Anfang Mai Mitteilungen versandt werden. a) Das Schreiben der VG Ulmen zur Beantragung von Fördermit- Bevor die Gerätschaften beschafft werden, sollte daher der Bewilli- tel aus dem Dorferneuerungsprogramm wurde bekannt gege- gungsbescheid abgewartet werden. ben. Maßnahmen können bis 31. Mai 2012 gemeldet werden. Haushaltsrechtliche Beurteilung: Die OG Kliding meldet Fehlanzeige. Haushaltsmittel werden im doppischen Haushalt 2012 bereitgestellt. b) Der PEFC Jahresbericht 2011 liegt vor. -keine Beschlussfassung- c) Die Neubaupreisliste 2012 für Straßenbeleuchtungen des RWE TOP 6: liegt vor. Beratung und Beschlussfassung über die Teilfortschreibung des d) Das Schreiben der VG v. 07.02.12 wurde bekannt gegeben. Maß- Landesentwicklungsprogrammes (LEP IV) nahmen für das längerfristige Straßenbauprogramm können bis Sachverhalt: 10. April 2012 gemeldet werden. Seitens der Landesregierung ist beabsichtigt, eine Teilfortschrei- e) Das Schreiben der VG Ulmen vom 27.02.12 über die Zinsab- bung des Landesentwicklungsprogrammes Rheinland-Pfalz (LEP rechnung für Liquiditätskredite. An Zinsen wurden in 2011 IV) vorzunehmen. Hierbei sollen insbesondere die die Nutzung der 588,41 EUR gezahlt. Erneuerbaren Energien betreffenden Ziele und Grundsätze des bis- f) Das Schreiben der VG Ulmen über die Hochrechnung der PK herigen LEP IV überarbeitet und ergänzt werden, um den in diesem Bereich gewachsenen Anforderungen Rechnung zu tragen. Dadurch des Kindergartens wurde bekannt gegeben. Danach betragen soll ein entscheidender Beitrag geleistet werden, um das klima- und die Personalkosten voraussichtlich 145.000,— EURO energiepolitische Ziel der Landesregierung zu erreichen (Strom- g) Über den Ortstermin vom 20.03.2012 „Die Chance für das erzeugung aus Windkraft bis 2020 verfünffachen, bilanziell 100 % Dorf“ wurde informiert. Deckung des Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien bis 2030, h) Die RWE lobt einen Klimaschutzpreis für 2012 aus. Den Gewin- 2 % der Landesfläche und darin 2 % der Waldfläche für Erneuer- ner erwarten ein Preisgeld von 250,— EURO. Geeignete Maß- bare Energien ausweisen).So soll als verbindliches Ziel der Raum- nahmen können bis 31. Mai 2012 gemeldet werden. ordnung vorgegeben werden, dass eine geordnete Entwicklung der i) Das Schreiben Land, Zentrale Forststelle Forstverwaltung vom Windenergienutzung durch die Aufstellung von Regionalplänen 1. März 2012 wurde bekannt gegeben. Danach werden Anträge und Bauleitplänen sicherzustellen ist und in den Regionalplänen auf Wegebaumaßnahmen (Ausnahme: Flurbereinigung) für Vorranggebiete und Ausschlussgebiete für die Windenergienutzung 2012 nicht mehr bearbeitet. auszuweisen sind. Dies ist bisher nur als Grundsatz im LEP IV gere- j) Das Schreiben der VG Ulmen vom 21.03.12 wurde bekannt gelt. Außerdem wird die Verpflichtung für die Regionalplanung fest- gegeben. Die VG hat Befahrungserlaubnisse für die Erstellung geschrieben, dass den Trägern der Bauleitplanung genügend Raum für von Gutachten für die Fortschreibung des Flächennutzungspla- die kommunale Steuerung der Windenergienutzung verbleiben muss. nes Ulmen -Windkraft- erteilt. Als Ziel der Raumordnung wird darüber hinaus festgelegt, dass zwei l) Über die Ortsbürgermeisterdienstbesprechung vom 28. März Prozent der Landesfläche und darin mind. zwei Prozent der Fläche des 2012 wurde informiert. Waldes für die Windenergienutzung bereitgestellt werden. Dies hat zur Folge, dass eine erneute Fortschreibung der Regionalen m) Über den Rohrbruch der Wasserleitung an der Friedhofshalle Raumordnungspläne erforderlich wird. Das derzeit laufende Ver- wurde informiert. Es handelt sich um einen Versicherungsschaden. fahren zur Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsplanes n) Der Zuschuss an den KV für Wurfmaterial in Höhe von 50,— Mittelrhein-Westerwald soll jedoch u.W. fortgeführt werden. EURO für das Jahr 2012 soll gewährt werden. Der Gemeinde- und Städtebund empfiehlt hierzu ausdrücklich, lau- o) Die Jugendsammelwoche ist 25.04.-04.05.12- Der OBM wird die fende Flächennutzungsplanungen nicht zurück zu stellen, sondern Jugendfeuerwehr hierfür ansprechen. durch entsprechende Festsetzungen jetzt Fakten zu schaffen, die in p) Das Forsteinrichtungswerk hat seine Arbeit (10-jährig Betriebs- der nächsten anstehenden Fortschreibung des Regionalen Raum- planung) aufgenommen. ordnungsplanes dann berücksichtigt werden müssen. q) Die nächste Sitzung des OGR ist geplant für Mittwoch, den 23. Für die Teilfortschreibung des LEP IV wurde von der obersten Lan- Mai 2012 - 19:00 Uhr. desplanungsbehörde das Beteiligungs- und Anhörungsverfahren Nicht öffentlicher Teil eingeleitet. Hierbei wird Gelegenheit gegeben, zu der beabsichtig- ten Teilfortschreibung bis zum 30. April 2012 Stellung zu nehmen bzw. Anregungen und Bedenken mitzuteilen. Haushaltsrechtliche Beurteilung: /87=(5$7+ Keine unmittelbaren Auswirkungen /87=(5$7+ Beschluss: %RREICHBARKEITåDESå/RTSBßRGERMEISTERS Der Gemeinderat nimmt die Ausführungen zur Teilfortschreibung 4ELå å&AXå % -AILåORTSGEMEINDE LUTZERATH FREENETDE des Landesentwicklungsprogrammes (LEP IV) zur Kenntnis und beschließt, hierzu keine Bedenken und Anregungen vorzubringen. Im Rahmen der anstehenden Fortschreibung des Flächen- nutzungsplanes werden von der Verbandsgemeinde die Planungen Regelmäßige Dienstzeiten hinsichtlich erneuerbarer Energien für den Bereich der Verbands- des Ortsbürgermeisters im Bürgerbüro finden immer mittwochs von gemeinde Ulmen (Windkraft) vorgenommen. Dabei sollen die Pla- nungen der Ortsgemeinde Kliding Berücksichtigung finden. 17.30 bis 19.00 Uhr statt. Zusätzlich, für alle Berufstätigen, jeden 1. Abstimmungsergebnis: Ja 6, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Freitag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr. TOP 7: Kulturhaus „Alte Schule“, Trierer Straße 36 Beratung und Beschlussfassung über die Nutzung des Wirtschafts- Tel. 02677/226, Fax 02677/910387. weges zum Forsthaus Sommet durch die Kreisverwaltung Handy 0151-17134740 Sachverhalt: In dringenden Angelegenheiten können selbstverständlich jederzeit Die Kreisverwaltung Cochem - Zell, Referat Abfallwirtschaft, Termine telefonisch vereinbart werden. Immer bürgernah und für wurde angefragt, ob der Müll vom Forsthaus Sommet unmittelbar Sie da! abgeholt werden kann. Ihr Ortsbürgermeister Günter Welter Ulmen - 11 - Ausgabe 15/2012

Tagesordnung: Herzlichen Glückwünsch! Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung Liebe Kommunionkinder und Jubilare 2. Beratung und Beschlussfassung über die Einrichtung von 2 aus Lutzerath und Driesch, zusätzlichen Krippengruppen in der Kath. Kindertagesstätte zum Fest der ersten heiligen Kommunion, Ulmen allen Jubilaren zum Fest der 25-jährigen, 3. Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung von allen Jubilaren zum Fest der 50-jährigen Einrichtungsgegenständen für 2 Krippengruppen Kommunion, 4. Beratung und Beschlussfassung über die Anmietung von möchte ich euch, euren Eltern und Paten die Containern zur Einrichtung von 2 Krippengruppen herzlichsten Glückwünsche übermitteln und von 5. Beratung und Beschlussfassung über eine 1. Änderung und Herzen gratulieren. Erweiterung des Bebauungsplanes „Eifel--Kaserne, Teilbereich Sozialstandort - St. Martin“ Den schönsten Tag im jungen Leben 6. Beratung und Beschlussfassung über die 3. Änderung des Den soll die Kommunion Dir geben. Bebauungsplanes „Auf der Hahnwiese“ Laß die Erinn`rung nie verfliegen, 7. Bekanntgabe Jahresabschluss mit Lagebericht sowie Beteili- dann wird stets das Gute siegen! gungsbericht der Projektentwicklungsgesellschaft Vulkanei- Mit den besten Wünschen fel Ulmen mbH zum 31.12.2010 8. Herstellung eines barrierefreien Wanderweges vom Alten Euer Ortsbürgermeister Postplatz um das Ulmener Maar und um den Ulmener Jung- Günter Welter ferweiher (Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen SPD, CDU und FWG Dr. Bangert) 9. Nollenbach SCHMITTSCHMITT (Antrag der Stadtratsfraktion BÜRGER FÜR ULMEN e.V.) 10. Information über die Photovoltaikanlage der Stadt Ulmen auf dem Bauhof (Antrag der Stadtratsfraktion BÜRGER FÜR ULMEN e.V.) Neu gestalteter Dorfmittelpunkt 11. Sanierungsarbeiten Industriestraße 12. Herstellung eines anonymen Gräberfeldes auf dem Friedhof der Stadt Ulmen 13. Mitteilungen Nicht öffentlicher Teil In nicht öffentlicher Sitzung werden Grundstücks- und Bauange- legenheiten behandelt; außerdem wird der Stadtrat über verschie- dene Themen informiert. gez. Günther Wagner, Stadtbürgermeister

Die Fraktionssitzungen finden wie folgt statt: CDU-Fraktion / FWG Dr. Bangert / FWG Mohr: Dienstag, 17.04.2012, 19:30 Uhr Sitzungssaal, Gemeindehaus am Maar SPD-Fraktion: Montag, 16.04.2012, 19:00 Uhr Sitzungssaal, Gemeindehaus am Maar FWG „Bürger für Ulmen e.V.“: Vergangene Woche durfte ich verschiedene Gäste zu einem Foto- Dienstag, 17.04.2012, 19:00 Uhr termin nach Schmitt einladen. Hier konnten begrüßt werden, der Hotel „Bürgerstube“, in Ulmen Bildhauer Herr Weber aus Ulmen, ein Vertreter der RWE, Herr Zillgen, ein Vertreter der Sparkasse, Herr Gabler, und nicht zuletzt Herr Johann von der Raiffeisenbank Lutzerather Höhe. Diese Her- Öffentliche Bekanntmachung ren haben mit finanzieller Unterstützung zum Gelingen des neu gestalteten Dorfmittelpunktes beitragen. Den Helfern aus Schmitt Sitzung des Stadtrates Ulmen am 20.04.2012 und Auderath, die mit handwerklichem Geschick den Treffpunkt für Hiermit lade ich zu einer öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Jung und Alt verschönert haben, sei ebenso wie den Geldgebern ein Stadt Ulmen ein, die am herzliches Dankeschön ausgesprochen. Viele Dankes-Grüße Freitag, den 20.04.2012, um 16:00 Uhr im Gemeindehaus „AM MAAR“ in Ulmen Linden Wilfried, Ortsbürgermeister stattfindet. Tagesordnung: Urlaubsvertretung Öffentlicher Teil In der Zeit vom 19. bis 24. April 2012 befinde ich mich in Urlaub 1. Beratung und Beschlussfassung über die 10-jährige Betriebspla- Die Vertretung übernimmt der 1. Beigeordnete Andreas Peifer. nung im Stadtwald Ulmen Wilfried Linden, Ortsbürgermeister 2. Mitteilungen gez. Günther Wagner, Stadtbürgermeister TÜV Termin im Mai 2012 Am 11. Mai 2012 findet ab 13.00 Uhr am Hubertussaal in Schmitt die TÜV Abnahme an Traktoren, Anhänger und Motorräder durch Herzlichen Glückwunsch den TÜV Rheinland statt. zum bestandenen Abitur

Im Namen der Stadt Ulmen möchte ich allen, die in diesem Jahr ULMENULMEN ihr Abitur bestanden haben, sehr herzlich zu diesem wichtigen Meilenstein gratulieren. Für was ihr ruch auch immer im Anschluss an das Abitur ent- scheidet - ob für eine Ausbildung oder ein Studium - ich wünsche euch, dass ihr einen Weg einschlagt, der eurem Talent entspricht. Öffentliche Bekanntmachung Für den weiteren Lebensweg wünsche ich allen beruflichen und Sitzung des Stadtrates Ulmen am 19.04.2012 privaten Erfolg sowie die Verwirklichung eurer Ziele und Vor- stellungen. Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Mit herzlichen Grüßen Stadtrates der Stadt Ulmen ein, die am Donnerstag, den 19.04.2012, Günther Wagner, Stadtbürgermeister um 19:00 Uhr im Gemeindehaus „AM MAAR“ stattfindet. Ulmen - 12 - Ausgabe 15/2012

Sprechstunden des Stadtbürgermeisters TÜV Termin Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Günther Am Donnerstag, dem 26.04.2012, 17.00 Uhr findet im Bürger- Wagner finden haus Ursmadia der nächste TÜV-Termin zur Abnahme der dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr, Hauptuntersuchung für landwirtschaftliche Fahrzeuge statt. donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, Peter Jahnen, Ortsbürgermeister oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In der Lay 4, statt. Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676-249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an WAGENHAUSEN [email protected] wenden.

Niederschrift über die Ulmener öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Wagenhausen Sitzungsdatum: Montag, den 02.04.2012 Beginn: 20:25 Uhr; Ende: 21:45 Uhr Ort: Gemeindehaus Wagenhausen Bauernmarkt Anwesend waren: Ortsbürgermeister Herr Heinz-Werner Hendges 1. Beigeordneter Herr Bernd Mertes Ratsmitglieder: Herr Matthias Mengelkoch, Herr Otto Mengelkoch, Herr Josef Möhnen, Herr Andreas Weber Protokollführer Herr Gerhard Stranz von der Verwaltung Herr Alfred Steimers Es fehlte entschuldigt: Herr Alois Peters Tagesordnung: Auf dem „Alten Postplatz“ Öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über die Festsetzung von Benut- Jeden Samstag von 8.00 - 13.00 Uhr zungsentgelten für die Ausleihe von Inventargegenständen aus dem Gemeindehaus 2. Beratung und Beschlussfassung zum Dorferneuerungspro- gramm 2013 Südfrüchte 3. Beratung und Beschlussfassung über die Teilfortschreibung des Obst Landesentwicklungsprogrammes (LEP IV) Eier Geflügel 4. Beratung und Beschlussfassung über den Konsolidierungs- vertrag zur Teilnahme am Kommunalen Entschuldungsfonds Honig Gemüse Nudeln Rheinland-Pfalz (KEF-RP) 5. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2012 und Anlagen 6. Mitteilungen Nicht öffentlicher Teil URSCHMITTURSCHMITT Öffentlicher Teil Sprechstunde des Ortsbürgermeisters TOP 1: dienstags von 19.00 bis 20.00 Uhr Beratung und Beschlussfassung über die Festsetzung von Benut- im Bürgerhaus Ursmadia, Tel. 0151/28062997 zungsentgelten für die Ausleihe von Inventargegenständen aus dem Gemeindehaus Jagdgenossenschaft Urschmitt Sachverhalt: Die Gebührensatzung für die Benutzung des Gemeindehauses vom Generalversammlung 24.09.2009 hat keine Regelung über das Ausleihen von Inventarge- Am Samstag, dem 21.04.2012, 20:00 Uhr findet, im Partyraum des genstände aus dem Gemeindehaus aufgenommen. Bürgerhauses Ursmadia, die Generalversammlung der Jagdgenos- Es ist nunmehr beabsichtigt, dass künftig Einrichtungsgegenstände senschaft Urschmitt statt, zu der hiermit alle Jagdgenossen eingela- mit folgenden Benutzungsentgelten ausgeliehen werden können: den werden. - Porzellan (Pauschal) 20,00 € Tagesordnung: - je Tisch 5,00 € 1. Begrüßung und Jahresrückblick - je Stuhl 1,00 € 2. Kassenbericht und Kassenprüfung Haushaltsrechtliche Beurteilung: 3. Entlastung des Vorstandes Bei der Buchungsstelle 57301-432100 können Einnahmen erzielt 4. Neuwahl des Jagdvorstandes und der Kassenprüfer werden. 5. Genehmigung des Haushaltsplanes 2012 / 2013 Beschluss: 6. Beratung und Beschlussfassung einer neuen Satzung Der Gemeinderat stimmt den o. g. Gebührensätzen für das Auslei- 7. Ausflug 2012 hen von Einrichtungsgegenstände zu. Die Gebührensatzung für die 8. Verschiedenes Benutzung des Gemeindehauses in der Ortsgemeinde Wagenhau- Es wird darauf hingewiesen, dass nur Jagdgenossen an dieser Ver- sen vom 24.09.2009 ist entsprechend zu ändern. sammlung teilnehmen dürfen. Jeder Jagdgenosse kann sich durch Abstimmungsergebnis: Ja 6, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 den Ehegatten, einen Verwandten gerader Linie oder einen ande- TOP 2: ren Jagdgenossen aufgrund einer schriftlichen Vollmacht vertreten Beratung und Beschlussfassung zum Dorferneuerungsprogramm lassen. 2013 Zur Fortschreibung des Jagdkatasters sind etwaige Eigentumsver- Sachverhalt: änderungen in der - und Landwirtschaft durch Vorlage eines Im Rahmen der Dorferneuerung können für das Programmjahr 2013 Grundbuchauszuges dem Jagdvorsteher anzuzeigen. Anträge für kommunale Vorhaben gestellt werden; die Anträge sind Der Termin für die Einsichtnahme der Niederschrift zur o.g. Ver- der Kreisverwaltung bis zum 01.08.2012 vorzulegen. sammlung, den Haushaltplan 2012 / 2013 sowie die neue Satzung Gefördert werden können die in der Anlage aufgeführten Vorha- wird zu einem späteren Zeitpunkt gesondert im Mitteilungsblatt ben, nicht jedoch Vorhaben, veröffentlich. - die ganz oder überwiegend Schönheitsreparaturen darstellen Der Vorstand oder der Bauunterhaltung dienen Ulmen - 13 - Ausgabe 15/2012

- in Neubaugebieten mit Ausnahme von Maßnahmen nach Nrn. Beschluss: 2.1.10 bis 2.1.12 der Anlage Der Gemeinderat nimmt die Ausführungen zur Teilfortschreibung - die bereits begonnen wurden. des Landesentwicklungsprogrammes (LEP IV) zur Kenntnis und Es kann bei einer Bewilligung mit einem Fördersatz von maximal 40 beschließt, hierzu keine Bedenken und Anregungen vorzubringen. % der zuwendungsfähigen Kosten gerechnet werden. Das Vorhaben Im Rahmen der anstehenden Fortschreibung des Flächen- muss ein Investitionsvolumen von mind. 15.339,— € umfassen. nutzungsplanes werden von der Verbandsgemeinde die Planungen Haushaltsrechtliche Beurteilung: hinsichtlich erneuerbarer Energien für den Bereich der Verbands- Bei Meldung eines Vorhabens für das Dorferneuerungsprogramm gemeinde Ulmen (Windkraft) vorgenommen. 2012 sind entsprechende Mittel in den Haushalt für das Jahr 2013 Abstimmungsergebnis: Ja 6, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 TOP 4: einzustellen. Beratung und Beschlussfassung über den Konsolidierungsvertrag Beschluss: zur Teilnahme am Kommunalen Entschuldungsfonds Rheinland- Der Gemeinderat beschließt, für das Jahr 2013 Pfalz (KEF-RP) keinen Antrag zur Förderung kommunaler Vorhaben im Rahmen Sachverhalt: der Dorf erneuerung zu stellen. Der Gemeinderat Wagenhausen hat mit Beschluss vom 10.11.2011 Abstimmungsergebnis: Ja 6, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 entschieden am Kommunalen Entschuldungsfond teilzunehmen. TOP 3: Zur Festlegung der möglichen Konsolidierungsmaßnahmen wurde Beratung und Beschlussfassung über die Teilfortschreibung des ein Arbeitskreis - bestehend aus den Gemeinderatsmitgliedern - Landesentwicklungsprogrammes (LEP IV) eingerichtet. Sachverhalt: Ein Entwurf des Konsolidierungsvertrages ist als Anlage beigefügt. Seitens der Landesregierung ist beabsichtigt, eine Teilfortschrei- Haushaltsrechtliche Beurteilung: bung des Landesentwicklungsprogrammes Rheinland-Pfalz (LEP Die Maßnahmen sind bei der Erstellung des Haushaltsplanes 2012 IV) vorzunehmen. Hierbei sollen insbesondere die die Nutzung der entsprechend zu berücksichtigen. Erneuerbaren Energien betreffenden Ziele und Grundsätze des bis- Beschluss: herigen LEP IV überarbeitet und ergänzt werden, um den in diesem Der Gemeinderat beschließt die folgenden Maßnahmen in den Bereich gewachsenen Anforderungen Rechnung zu tragen. Dadurch Konsolidierungsvertrag aufzunehmen: soll ein entscheidender Beitrag geleistet werden, um das klima- und - Anhebung des Hebesatzes der Grundsteuer A von 300 % auf energiepolitische Ziel der Landesregierung zu erreichen (Strom- 350 % erzeugung aus Windkraft bis 2020 verfünffachen, bilanziell 100 % - Anhebung des Hebesatzes der Grundsteuer B von 340 % auf 400 % Deckung des Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien bis 2030, - Anhebung der Hundesteuer: 2 % der Landesfläche und darin 2 % der Waldfläche für Erneuer- 1. Hund von 30 € auf 50 € bare Energien ausweisen).So soll als verbindliches Ziel der Raum- 2. Hund von 42 € auf 75 € ordnung vorgegeben werden, dass eine geordnete Entwicklung der jeder weitere Hund von 54 € auf 100 € Windenergienutzung durch die Aufstellung von Regionalplänen Des Weiteren sollen folgende Maßnahmen zur Aufrechterhaltung und Bauleitplänen sicherzustellen ist und in den Regionalplänen der dauerhaften Leistungsfähigkeit der Gemeinde durch die Ver- Vorranggebiete und Ausschlussgebiete für die Windenergienutzung waltung geprüft werden: auszuweisen sind. Dies ist bisher nur als Grundsatz im LEP IV gere- - Erhebung einer Pacht für Lagerplätze der Gemeinde, hier insbe- gelt. Außerdem wird die Verpflichtung für die Regionalplanung fest- sondere Holzlagerplätze geschrieben, dass den Trägern der Bauleitplanung genügend Raum - Übergabe der Grundstücke Löffelholz an einen Makler für die kommunale Steuerung der Windenergienutzung verbleiben - Leihgebühr für Tische und Stühle des Gemeindehauses. muss. Als Ziel der Raumordnung wird darüber hinaus festgelegt, Der Ortsbürgermeister wird mit der Unterzeichnung des Vertrages dass zwei Prozent der Landesfläche und darin mind. zwei Prozent sowie mit der Beantragung auf Gewährung einer Zuweisung aus der Fläche des Waldes für die Windenergienutzung bereitgestellt dem KEF im Rahmen der Haushaltsvorlage beauftragt. werden. Abstimmungsergebnis: Ja 6, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Dies hat zur Folge, dass eine erneute Fortschreibung der Regionalen TOP 5: Raumordnungspläne erforderlich wird. Das derzeit laufende Ver- Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den fahren zur Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsplanes Haushaltsplan 2012 und Anlagen Mittelrhein-Westerwald soll jedoch u.W. fortgeführt werden. Sachverhalt: Der Gemeinde- und Städtebund empfiehlt hierzu ausdrücklich, lau- Ein Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2012 ist als Anlage beigefügt. fende Flächennutzungsplanungen nicht zurück zu stellen, sondern Der Haushaltsplan sieht im Ergebnishaushalt Erträge und Aufwen- durch entsprechende Festsetzungen jetzt Fakten zu schaffen, die in dungen sowie im Finanzhaushalt Einzahlungen und Auszahlungen der nächsten anstehenden Fortschreibung des Regionalen Raum- wie folgt vor: ordnungsplanes dann berücksichtigt werden müssen. Festgesetzt werden Für die Teilfortschreibung des LEP IV wurde von der obersten Lan- 1. im Ergebnishaushalt desplanungsbehörde das Beteiligungs- und Anhörungsverfahren der Gesamtbetrag der Erträge auf 55.260,00 EUR eingeleitet. Hierbei wird Gelegenheit gegeben, zu der beabsichtig- der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 71.669,00 EUR ten Teilfortschreibung bis zum 30. April 2012 Stellung zu nehmen Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf - 16.409,00 EUR bzw. Anregungen und Bedenken mitzuteilen. 2. im Finanzhaushalt Haushaltsrechtliche Beurteilung: die ordentlichen Einzahlungen auf 49.223,00 EUR Keine unmittelbaren Auswirkungen die ordentlichen Auszahlungen auf 59.958,00 EUR

Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Ulmen, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung.

Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich:

Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 Amtliche Bekanntmachungen: Die Verbandsgemeindeverwaltung (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Redaktion: Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ulmen - 14 - Ausgabe 15/2012 der Saldo der ordentlichen Ein- und Februar diesen Jahres setzten den Narben entsprechend zu. Zusam- Auszahlungen auf - 10.735,00 EUR men mit dem weit verbreiteten Dauerproblem der Wühlschäden die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR von Mäusen und Schwarzwild und der vermehrten Ausbreitung die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR von Giftpflanzen ergaben sich teils gravierende Auswirkungen auf der Saldo der außerordentlichen Ertrag und Qualität des Grünlandfutters. Ein- und Auszahlungen auf 0,00 EUR Diese Thematik bildet einen Schwerpunkt für verschiedene in die- die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0,00 EUR sem Frühjahr anstehende Grünlandbegehungen des Dienstleis- die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 913,00 EUR tungszentrums Ländlicher Raum der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Eine davon findet statt Investitionstätigkeit - 913,00 EUR am Dienstag, dem 17.04.2012 auf dem Betrieb: die Einzahlungen aus Finanzierungs- - Bernhard Heep, Gartenstraße 3, 56828 Gevenich, um 10.00 Uhr. tätigkeit auf 13.211,00 EUR Im Rahmen der Veranstaltung wird auch ein Praxisversuch vorge- die Auszahlungen aus Finanzierungs- stellt. tätigkeit auf 1.563,00 EUR Alle Landwirte und andere Interessierte sind eingeladen. Informa- der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus tionen erhalten Sie bei Christoph Brenner, DLR Westerwald-Ostei- Finanzierungstätigkeit + 11.648,00 EUR fel, Tel. 02602/ 9228-26. der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 62.434,00 EUR der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 62.434,00 EUR die Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr auf 0,00 EUR SONSTIGESONSTIGE MITTEILMITTEILUNGENUNGEN Für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen ist eine Kreditaufnahme i. H. v. 913,00 EUR erforderlich. Meisterkonzert Haushaltsrechtliche Beurteilung: entfällt Beschluss: im Kloster Springiersbach Der Gemeinderat beschließt die Haushaltssatzung mit Haushalts- Am Sonntag, dem 22.4.2012, beginnt um 16.00 Uhr im Kapitelsaal plan 2012 und seinen Anlagen in der vorgelegten Form. des Karmelitenklosters Springiersbach ein ganz besonderes Kon- Abstimmungsergebnis: Ja 6, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 zert mit dem europaweit sehr bekannten Lautinisten Lutz Kirchhof TOP 6: sowie Martina Kirchhof, Viola de Gamba. Mitteilungen Lutz und Martina Kirchhof konzertieren seit 1996 gemeinsam in Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben: Konzerten mit alter europäischer Musik. 1. Schreiben der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen vom Auf dem Programm stehen u.a. Werke von G. Ph. Telemann und F.I. 23.01.2012 betreffend Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Hinterleithner. Stadt Daun. Eintritt: EUR 15.00 - Mitglieder EUR 13,00, - Tel. 06532-2731 - Es werden keine Anregungen vorgebracht. [email protected], sowie in allen bekannten Vorverkaufs- 2. Schreiben der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen vom stellen. 19.01.2012 betreffend Bauleitplanung der Stadt Daun. Es werden keine Anregungen vorgebracht. 3. Schreiben der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen vom Kursreihe für Angehörige 23.01.2012 betreffend des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ 2012. Es erfolgt keine Teilnahme. von Menschen mit Demenz 4. Schreiben der Kreisverwaltung Cochem-Zell vom 16.01.2012 Angehörige von Menschen mit Demenz sind in der Betreuung und wegen „Entsorgung von illegal abgelagerten Abfällen auf Pflege besonders stark gefordert und eingebunden. Mit zunehmen- Gemeindegrundstücken durch „Waldsäuberungsaktionen“ und der Demenz lassen sich Symptome wie Vergesslichkeit, nachlassende Entsorgung von Fallwild. Orientierung und Veränderungen der Persönlichkeit beobachten. 5. Fortschreibung des längerfristigen Straßenbau-programmes für Unsicherheit und fehlende Kenntnisse erschweren den Umgang mit die Jahre 2013 bis 2016. Es wird Fehlanzeige gemeldet. der Erkrankung, den veränderten Verhaltensweisen - und damit oft 6. Für das Jahr 2013 können Anmeldungen zur Förderung des auch die Beziehung zum erkrankten Familienmitglied. Baues von Sport-, Spiel-, und Freizeitanlagen erfolgen. Was verbirgt sich hinter diesen Veränderungen und wie können Es wird Fehlanzeige gemeldet. Angehörige damit umgehen? Welche Hilfen gibt es? 7. Für das Dorferneuerungsprogramm 2013 können Anträge „Wenn das Gedächtnis nachlässt“- so lautet ein Spezialkurs, der am gestellt werden.Es wird Fehlanzeige gemeldet. 2. Mai 2012 in Ulmen beginnt. 8. Über die Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogram- In diesem Kurs erhalten die Teilnehmer/innen Gelegenheit sich zu mes wurde informiert. diesen und weiteren Fragen zu informieren und auszutauschen. 9. Zur Erstellung von ornithologischen Gutachten für die Die Kursreihe, mit den Referentinnen Renate von Ritter und Bri- Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbands- gitte Boost, findet jeweils mittwochs in der Zeit von 17.00 Uhr bis gemeinde Ulmen wurden Befahrungserlaubnisse für Wirt- 19.00 Uhr in der Seniorenresidenz Haus Seeblick GmbH, Am Jung- schaftswege ausgestellt. ferweiher 1, in Ulmen mit folgenden Inhalten statt: 10. Dem DLR Westerwald-Osteifel wurden am 23.03.2012 die 02.05.2012, „Was ist Demenz? - das Krankheitsbild, der Krankheits- beabsichtigten Wegebaumaßnahmen 2012/2013 mitgeteilt. verlauf und die damit einhergehenden Verhaltensänderungen“ 11. Die durchzuführenden Risssesanierungen an Gemeindestraßen 09.05.2012, „Kommunikation - Möglichkeiten und Ideen im Umgang sollen der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen gemeldet werden. mit Demenzkranken“ 12. Anträge auf Wegebaumaßnahmen (mit Ausnahme von Wege- 16.05.2012, „Hilfe beim Helfen - Tipps zur praktischen Gestaltung baumaßnahmen in Flurbereinigungsverfahren) im Forst werden des Alltags“ bis auf Weiteres nicht bearbeitet. 23.05.2012, „Essen und Trinken - Vermeidung von Mangelernäh- 13. Nach einer Kostenschätzung muss für die Erneuerung der Stütz- rung, praktische Tipps zur Mahlzeitengestaltung“ mauer im Zuge des Kirchweges in der Ortslage mit Kosten von 30.05.2012, „Möglichkeiten der bedarfsorientierten Betreuung und rd. 22.000 € gerechnet werden. Beschäftigung - Beschäftigungsmöglichkeiten im Alltag, Tages- Es folgte der nichtöffentliche Teil. struktur“ „Leistungen der Pflegeversicherung, insbesondere bei dementiellen Erkrankungen und Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Ange- ANDEREANDERE BEHÖRDENBEHÖRDEN hörige“ Der Kurs ist ein Angebot der BARMER GEK in Zusammenarbeit mit dem Pflegedienst Medicare, Gillenbeuren, in Kooperation mit Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum dem Pflegestützpunkt Gillenbeuren und der Seniorenresidenz Haus Westerwald-Osteifel, Montabaur Seeblick GmbH, Ulmen. Die Teilnahme ist für alle Interessenten kostenfrei. Grünlandbegehungen im Frühjahr 2012 Um Anmeldung bis 20.04.2012 wird gebeten. In den letzten Jahren war das Grünland vermehrt extremen Situa- Pflegestützpunkt Gillenbeuren, Brigitte Boost, Gartenstr. 17, tionen ausgesetzt. Trocken- und Hitzeperioden, lange Schneelagen 56825 Gillenbeuren, Tel: 02677-951888, und Überschwemmungen, sowie ein extremer Kahlfrost Anfang [email protected] Ulmen - 15 - Ausgabe 15/2012 Heilig-Rock-Wallfahrt SCHULNACHRICHTEN SCHULNACHRICHTEN der Pfarrgemeinden Gevenich/Weiler, Urschmitt/Kliding und Beuren Schulen Die Pfarrgemeinden Gevenich/Weiler, Urschmitt/Kliding und Beu- Grundschule Lutzerath ...... Tel.: 02677-422 ren fahren am Donnerstag, den 26. April 2012 im Rahmen der Hei- Schulstr. 2 ...... Fax: 02677-910045 lig-Rock-Wallfahrt mit dem Bus nach Trier. E-Mail ...... [email protected] Der Unkostenbeitrag für den Bus liegt bei ca. 15,00 €. Nähere Infor- Grundschule Ulmen ...... Tel.: 02676-8177 mationen und Abfahrtstermine werden in den einzelnen Gemein- Bahnhofstr. 35-37 ...... Fax: 02676-951784 den bekannt gegeben. E-Mail ...... [email protected] Bei Interesse melden Sie sich bitte umgehend an bei: Grundschule Alfl en ...... Tel.: 02678-562 Gevenich Gertrud Allar Telefon: 02678/594 Schulstr. 14 Weiler Marlen Weber Telefon: 02678/1380 E-Mail ...... grundschule-alfl [email protected] Urschmitt Gisela Mayer Telefon: 02677/1397 Grundschule Büchel ...... Tel.: 02678-228 Kliding Pauline Jäger Telefon: 02677/537 Schulstr. 2 Beuren Birgit Naß Telefon: 02675/910265 E-Mail...... [email protected]

Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) Schulstandort Lutzerath ...... Tel. 02677/422 Schulstr. 2 ...... Fax: 02677/910045 E-Mail ...... [email protected] Schulstandort Ulmen...... Tel. 02676/1551 Am Jungferweiher 2 ...... Fax: 02676/8299 E-Mail ...... [email protected]

.DWKROLVFKH|IIHQWOLFKH%FKHUHL/XW]HUDWK 3IDUUHLHQJHPHLQVFKDIW8OPHQ *H|IIQHW)UHLWDJ± KIRKIRCHLICHECHLICHE NACHRICHTENACHRICHTENN  6RQQWDJ ±    Pfarreiengemeinschaft Ulmen  Gottesdienste Samstag, 14. April .RPPXQLRQDXVVWHOOXQJ 17:00 Uhr St. Martin Ulmen, Vorabendmesse  18:00 Uhr Beuren, Vorabendmesse 18:00 Uhr Büchel, Vorabendmesse LQGHU%FKHUHL 19:00 Uhr Gevenich, Vorabendmesse  Weißer Sonntag, 15. April ELV]XP 09:00 Uhr Waldfrieden, hl. Messe  09:00 Uhr , hl. Messe  09:30 Uhr Gillenbeuren, Wort-Gottes-Feier  10:00 Uhr Alfl en, Wort-Gottes-Feier *HVFKHQNYRUVFKOlJHIUGLH(UVWNRPPXQLRQ 10:00 Uhr Auderath, Wort-Gottes-Feier  10:15 Uhr Faid, Erstkommunion DXVJHZlKOWHUHOLJL|VH%FKHU 10:30 Uhr Ulmen, Hochamt mit Goldkommunion VSDQQHQGHXQGLQIRUPDWLYH%FKHU 10:30 Uhr Lutzerath, Wort-Gottes-Feier (ULQQHUXQJVDOEHQ 14:30 Uhr Alfl en, hl. Messe in polnischer Sprache &'V 15:00 Uhr Lutzerath, Dankandacht Erstkommunion *HEHWVZUIHO 15:15 Uhr Faid, Dankandacht Erstkommunion %URQ]HNUHX]H .HU]HQVWlQGHU Ritterzeltlager auf der Ulmener Burg 5RVHQNUlQ]H *HEHWEFKHUXQG+OOHQ 3 Tage Leben wie im Mittelalter .RPPXQLRQNDUWHQ Vom 9. - 11. August sind Kinder im Alter von 8 - 12 Jahren ein-  geladen, ein paar unvergessliche Tage auf der Ulmener Burg zu  verbringen. Wie im vergangenen Jahr wird die Gruppe, die von  erfahrenen Betreuerinnen und Betreuern begleitet wird, wie im  Mittelalter kochen, basteln, spielen, sin- gen ... und in Gemeinschaftszelten lagern. $OWHV3IDUUKDXV7ULHUHU6WU/XW]HUDWK7HO±ZZZNRHEOXW]HUDWKGH Auf ganz einfache Art und Weise, ganz ohne Handy und Co. werden 30 Kinder für 3 Tage eine ganz besondere Zeit Kloster Maria Martental erleben. 14.04.2012, Samstag Unkostenbeitrag: 25 EUR. (Aus Kos- 17.00 Uhr Vorabendmesse tengründen sollte niemand zu Hause 15.04.2012, Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit - bleiben. Bitte sprechen Sie mich an!) Weißer Sonntag - Anliegensonntag Anmeldungen werden ab dem 16. April 08.30 Uhr Frühmesse um 09.00 Uhr telefonisch im Dekanats- 11.00 Uhr Hochamt büro bei Frank Hoffmann unter Tel. 14.00 Uhr Anbetung - Beichte - Rosenkranz 02678-9539314 der Reihe nach entgegen- 15.00 Uhr Andacht mit Festpredigt von P. Dr. Bernd Bothe SCJ, Bonn genommen. 17.00 Uhr Abendmesse Anschließend ist eine schriftliche Anmel- 17.04.2012, Dienstag dung erforderlich, die unterwww. 14.30 Uhr Rosenkranz jugenddekama.npage.de oder auf 15.00 Uhr Pilgermesse dem Postweg erhältlich ist. 20.04.2012, Freitag 16.30 Uhr Rosenkranz Ulmen - 16 - Ausgabe 15/2012 17.00 Uhr Anliegenmesse für die lebenden und verstorbenen Mit- Jehovas Zeugen Daun glieder des Messbundes Königreichssaal Daun - Steinborn, Am Brünnchen 14 21.04.2012, Samstag Programm für die Zeit vom 15. bis 19. April 2012 17.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, den 15. April 2012 22.04.2012, 3. Sonntag der Osterzeit 09:30 Uhr Vortrag Thema: „Gibt es vom Standpunkt Gottes aus eine 08.30 Uhr Frühmesse wahre Religion?“ 11.00 Uhr Hochamt 10:10 Uhr Besprechung anhand des Wachtturms 15.00 Uhr Andacht Thema: „Sei mutig und sehr stark“ 17.00 Uhr Abendmesse Ist Gott meine Zuversicht? Auf wen oder was ist heute noch Verlass? Auf Politiker oder Geist- Evangelische Kirchengemeinde Zell- liche? Auf diplomatische Vereinbarungen? Oder auf Gott? Worauf Bad Bertrich- und Würrich vertrauen Jehovas Zeugen und warum? Diese Fragen beantwortet Robert Ratzewill, der erneut als reisender vom 13.04.2012 bis 21.04.2012 Prediger die Gemeinde von Jehovas Zeugen in Daun und Umge- Sonntag, 15.04.2012 bung besucht. Am Sonntag, den 22. April 2012, um 09:30 Uhr wird er 09.00 Uhr Gottesdienst in Blankenrath im Königreichssaal (Kirchengebäude) von Jehovas Zeugen in Daun- 10.30 Uhr Gottesdienst in Zell Steinborn Am Brünnchen 14 die Frage beantworten: „Ist Jehova [Gott] unsere Zuversicht?“ Besuchen Sie diesen Vortrag. Sie sind herzlich Zu diesem Gottesdienst fährt der Buszubringer von willkommen. Der Eintritt ist frei. Es findet keine Kollekte statt. Zell-Barl. Dienstag, 17. April 2012 (Beginn der Dienstwoche) Donnerstag, 19.04.2012 19.00 Uhr Schulungsprogramm 17.15 Uhr Gottesdienst im Wohnpark Römerkessel in Bad Bertrich 20.05 Uhr Dienstvortrag des Kreisaufsehers Treffen in Zell Thema: „Wer macht die gute Botschaft vom Königreich bekannt?“ Freitag, 13.04.2012, Donnerstag, 19. April 2012 15.00 Uhr Seniorenkreis im Gemeinderaum 19:00 Uhr Bibelstudium Thema: Apostelgeschichte (18:01-08) „Sie Freitag, 20.04.2012 waren dem Handwerk nach Zeltmacher, Teil 2 (Apg. 18:01-04)“ und 15.00 Uhr Barltreffen im Schulungsraum 1 des St. Josef-Kranken- „Viele von den Korinthern wurden gläubig (Apg. 18:05-08)“ hauses 19:35 Uhr Dienstvortrag des Kreisaufsehers Samstag, 21.04.2012 Thema: „Wir müssen durch viele Drangsale in das Königreich ... ein- 10.00 Uhr Kindergottesdienst im kath. Kindergarten in Zell-Barl gehen.“ mit dem Thema: „Taufe - Lydia versteht und lässt sich taufen“ Wöchentliches Bibellesen: Jeremia 25 - 28 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind Ev. Kirchengemeinde Cochem jederzeit herzlich willkommen. Internet: www.jehovaszeugen.de Gottesdienste Samstag, 14. April 19.00 Uhr Gemeindehaus Cochem, WonWay FEUERWEHRNACHRICHTEN Sonntag, 15. April 10.30 Uhr Evangelische Kirche Cochem, Freiwillige Feuerwehr Alflen Gottesdienst mit Kindergottesdienst Am Freitag, dem 20. April 2012 findet um 19.00 Uhr die nächste Veranstaltungen: Monatsübung statt. Wir treffen uns pünktlich an unserem Feuer- Dienstag, 17. April wehrgerätehaus. Um eine zahlreiche Beteiligung wird gebeten. 20.00 Uhr Gemeindehaus Cochem, Übungsstunde Kirchenchor Mittwoch, 18. April 15.00 Uhr Pfarr- und Jugendheim St. Klaus-von-Flüe, Seniorenkreis Jugendfeuerwehr Auderath Brauheck Unsere nächste Übung findet am Samstag, den 14.04.2012 um 10.30 Gemeindeamt Cochem, Oberbachstraße 59 Uhr statt. Bitte alle pünktlich am Feuerwehrhaus sein!! Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs, freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, donnerstags von 15.00 - 18.00 Uhr. Die regelmäßigen Freiwillige Feuerwehr Büchel Veranstaltungen bitte dem „Kreuz und Quer“ entnehmen. Wer den Monatsübung Gemeindebrief „Kreuz und Quer“ nicht erhält, wendet sich bitte an Unsere nächste Monatsübung findet am Freitag, den 20.04.2012 um das Gemeindeamt in Cochem, Tel. 02671 - 7114. 19.00 Uhr statt. Die Alarmierung erfolgt durch die Sirene. Internet: www.ev-kirchengemeinde-cochem.de Förderverein der Neuapostolische Kirche Freiwilligen Feuerwehr Kennfus Gemeinde Kaisersesch, Cochemer Straße Gottesdienste: Sonntag 09.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr - Jahreshauptversammlung - Am Freitag, 20.04.12 findet um 19:30 die Jahreshauptversammlung Nachrichten aus im Bürgerhaus Kennfus statt. Tagesordnung: RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totenehrung Zeugen Jehovas in Zell (Mosel) 3. Bericht Löschzugführer Königreichssaal Zell-Barl, Fliehburgstraße 21 4. Bericht Schriftführer 5. Bericht Kassierer/ Kassenprüfer Programm für die Zeit 6. Verschiedenes vom 15. April bis 20. April 2012 Freiw. Feuerwehr Kliding Sonntag, 15. April 2012 Am Samstag, dem 14.04.2012 findet um 17.30 Uhr die nächste Feu- 09:30 Uhr, biblischer Vortrag erwehrübung statt. Um rege Beteiligung wird gebeten. Thema: „Wir Christen sorgen uns um unsere Mitmenschen.“ 10:10 Uhr, Bibel- und Wachtturm-Studium Spielmannszug der Thema: „Sei mutig und sehr stark.“ Freitag, 20. April 2012 Freiwilligen Feuerwehr Lutzerath 19:30 Uhr, Bibelstudium Die nächste Probe findet am Freitag, den 27.04.12 um 20.00 Uhr statt. Thema: „Viele von den Korinthern wurden gläubig.“ Auftritte 2012 20:00 Uhr, Schulungsprogramm 20.04.12 Mitgliederversammlung Wöchentliches Bibellesen: Jeremia 25 bis 28 05.05.12 Diamantene Hochzeit Jubelpaar Schenk Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind 20.05.12 Musikspektakel Ernst jederzeit willkommen. 16.06.12 Musikfest Pelm Internet: www.jehovaszeugen.de 22.07.12 Hüttenfest Ulmen - 17 - Ausgabe 15/2012 Freiwillige Feuerwehr Ulmen Löschzug I AH SG Auderath/Alflen Feuerwehrübung am 15.04.2012 Am Samstag, den 16.04.12 treffen wir uns zum ersten Spiel in Geve- nich um 17.00 Uhr am Stüffje. Anstoß ist um 18.00 Uhr in Gevenich. Die nächste Feuerwehrübung findet am Sonntag, 15.04.2012 um Vorschau: 21.04.12 AH Auderath/Alflen-AH Müllenbach 08:00 Uhr statt. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Aufbau: Mario Braun, Jürgen Pauken, Verkauf: Elmar Heinzen Thomas Kerpen, Wehrführer

Am 31.03.2012 war auf der Kegelbahn im Gasthaus „Stüffje“ wieder groß „Holzsammeln“ angesagt. Acht Clubs sind zur Meisterschaft 2011 (diese wurde aus terminlichen Gründen ins aktuelle Jahr ver- schoben) im Kegeln auf die Vollen angetreten, darunter erfreulicher Weise 2 Damenclubs. Der KC „Alle Neune I“ aus Alflen durfte sich mit 117 Holz Pokalsieger nennen. Gefolgt vom KC „Donnervögel“ aus Alflen mit 114 Holz auf Platz 2 und vom KC „Gut Holz“ aus Büchel mit 113 Holz auf Platz 3. Bester Einzelkegler wurde Otmar Thomas mit 22 Holz vom KC „Donnervögel“ aus Alflen und beste Einzelkeglerin wurde Maria Valerius mit 19 Holz vom KC „Top Ten“ aus Alflen. Der KC „Dunna Se Runna“ als Ausrichter sowie das Stüffje-Team bedankt sich recht herzlich bei allen Kegelclubs für ihre Teilnahme und bei unserem Verbandsgemeindebürgermeis- ter Herrn Alfred Steimers für die Durchführung der Siegerehrung.

VEREINE UND VERBÄNDE SV Schwarz-Weiß Alflen 1927 e.V. Venengymnastik Achtung Terminänderung: Beste Einzelkeglerin Maria Valerius Foto: Hans-Werner Rach Aus Termingründen findet die Venengymnastik zum ersten Mal am Dienstag, den 17.04.2012 um 19.00 Uhr in der Alfler Mehrzweckhalle statt. Ein paar Plätze sind noch frei. Wer teilnehmen möchte, mel- det sich bitte bei Marion Adams (02678-1276). Nordic-Walking-Treff Am Montag, den 16.04.2012 um 18.00 Uhr, geht es wieder los. Wir bieten einen Nordic-Walking-Treff für Einsteiger und Fortgeschrit- tene an. Die Leitung hat unser Nordic-Walking Instructor Willi Bar- bara. Wir treffen uns jeden Montag um 18.00 Uhr auf dem Schulhof Alflen. SG Auderath/Alflen Vorschau SV Ellenz-Poltersdorf II : SG Auderath/Alflen Bester Einzelkegler Otmar Thomas Foto: Hans-Werner Rach Sonntag, 15.04.2012, 12:30 Uhr Am Sonntag ist unsere Mannschaft zu Gast, bei der zweiten Mannschaft des SV Ellenz/Polters- dorf. Eine Pflichtaufgabe die es nicht zu unter- schätzen gilt. Auf Unterstützung freut sich die Mannschaft. Jahreshauptversammlung am Freitag, den 13.04.2012, um 19:30 Uhr im Vereinsheim Tagesordnungspunkte: 1: Begrüßung 2: Bericht des 1. Vorsitzenden und des Jugendleiters 3: Bericht des Kassierers 4: Bericht der Kassenprüfer 5: Entlastung des Vorstandes 6: Neuwahl der Kassenprüfer 7: Verschiedenes Zur Jahreshauptversammlung sind alle SG-Interessierten recht herzlich eingeladen. Es ist uns wichtig euch über derzeitige und zukünftige Aktivitäten unseres Vereins zu informieren. Sieger-Club „Alle Neune I“ Foto: Hans-Werner Rach Ulmen - 18 - Ausgabe 15/2012 Deutsche Venen-Liga e.V. (DVL) Don Bosco und Heimatverein Hauptgeschäftsstelle, Sonnenstraße 6, 56864 Bad Bertrich Kennfus 1951 e.V. Zahlreiche Aktionen beim 8. Deutschen Venentag: Einladung zur Jahreshauptversammlung Endlich ohne Krampfadern leben Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet Venenleiden sind eine häufig unterschätzte Volkskrankheit. Rund 90 am Samstag, 21.04.12 um 20.00 Uhr im Gasthaus Prozent der Erwachsenen in Deutschland haben bereits Veränderun- „Zur Falkenlay“ Anneliese Zander statt. Hierzu gen im Venenbereich. Hier aufzuklären und Vorsorgemaßnahmen vor- laden wir alle Vereinsmitglieder recht herzlich ein. zustellen, sind zentrale Aufgaben des Deutschen Venentages, Tagesordnung: der am Samstag, 21. April 2012, 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden stattfindet. 2. Totengedenken Er wird seit acht Jahren von der Deutschen Venen-Liga e. V. (DVL), 3. Jahresbericht einer der größten Patientenorganisationen, veranstaltet. 4. Kassenbericht In Bad Bertrich, dem Sitz der DVL und Deutschlands größter Venen- 5. Entlastung des Vorstands klinik, der Capio Mosel-Eifel-Klinik, findet die Hauptveranstaltung 6. Neuwahlen des Vorstands statt. Kompetente Venenexperten bieten der Bevölkerung zahlreiche 7. Vereinsfahrt 2012 Aktionen rund um das Thema Venenleiden an, wie Venen-Checks, Venen-Vorträge, Anleitungen zum Venen-Walking, zur Venengymnas- 8. Verschiedenes tik, zum Nordic-Walking oder Kneipp‘sche Beingüsse. „Besonders im Im Anschluss an die Versammlung haben wir noch ein kleines Essen Frühstadium nehmen viele Menschen Beschwerden in den Beinen vorbereitet. nicht ernst. Dabei können Schweregefühl oder Schwellneigung der BCC Büchel 1967 e.V. Beine, aber auch Juckreiz oder Schmerzen beim Stehen, Hinweise auf eine Venenerkrankung sein, die fachärztlich (phlebologisch) Mithilfe bei der Waldsäuberungsaktion abgeklärt werden sollten“, so Petra Hager-Häusler, Geschäftsfüh- Liebe Mitglieder, rerin der Deutschen Venen-Liga e.V. Wer das Vorsorge-Angebot der Vorstand hat beschlossen, die Gemeinde bei der der Capio Mosel-Eifel-Klinik am Deutschen Venentag annehmen Waldsäuberungsaktion am 21. April zu unterstützen. möchte, meldet sich bitte bei der DVL an, Tel. 02674 1448. Wir würden uns freuen, wenn einige von euch mit- helfen würden. Genaue Zeiten und Treffpunkt werden vom Orts- Jugendgruppe Kennfus bürgermeister über das Vulkanecho mitgeteilt. Am Mittwoch, den 18.04.2011 findet um 19:00 Uhr eine Besprechung im Jugendraum statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! SV Büchel Friedhelm Justen, Ortsvorsteher Vorschau: 13.04.2012, 19:30 Uhr: Eifelverein-Ortsgruppe FC 1911 Horchheim - SV Büchel (Damen) 15.04.2012, 12:30 Uhr: SV Büchel II - SG Bad Bertrich gegr. 1889 15.04.2012, 14:45 Uhr: SV Büchel - SG II 15.04.2012, 17:00 Uhr: SV Büchel (Damen) - RW Koblenz „Es grünt so grün im Tal und auf den Eifelhöhen“ 18.04.2012, 19:30 Uhr: SSV Boppard - SV Büchel (Damen) Frühlings-Wanderwoche Am kommenden Spieltag steht nochmal ein „Super-Sonntag“ mit vom 15. bis zum 20.04.2012 drei Heimspielen hintereinander an. Unsere Mannschaften freuen So., 15.04., 13.30 Uhr „2000 Jahre das Bad sich auf zahlreiche Unterstützer. Besonders anstrengend werden die zu Bertrich“ kommenden Tage für unsere Damen, die binnen einer Woche drei- Führung und Wanderung durch und um Bad mal antreten werden. Bertrich. Sie lernen die wechselvolle Geschichte des alten Heilba- des und seiner einzigartigen Quelle kennen. Ca. 4 Stunden inkl. Vor- Frauengymnastikgruppe trag und Pause, Rucksackverpflegung. Höhenunterschiede (über Burgfestspiele in Mayen NN): 160 m, 340 m, 160 m, 300 m, 160 m Wir haben Karten reserviert für die Stücke: Generalprobe: Alexis Mo., 16.04., 10.00 Uhr „Rauschende Wasser und blühende Wiesen: Sorbas, Freitag: 15.06.2012, 20.00 Uhr und Generalprobe: Mond Natur - pur!“ über Mayen, Freitag: 29.06.2012, 20.00 Uhr. Es sind noch Karten Über die Entersburg nach Kennfus und über die Falkenlay zu den frei. Anmeldung bitte umgehend bei Anne (610). Wir bilden wieder schönsten Aussichtspunkten von Bad Bertrich. Ca. 16 km, Dauer ca. Fahrgemeinschaften. 7 Stunden inkl. Pausen, Rucksackverpflegung. Höhenunterschiede (über 0 m): 160 m, 220 m,190 m, 400 m, 160 m Möhnenverein Büchel Di., 17.04., 10.00 Uhr „Die wild-romantische Eifel !“ Am Mittwoch, den 25. April 2012 möchten wir euch zu unserer Mit dem PKW nach Manderscheid (Fahrgemeinschaften) - Lieser- Jahreshauptversammlung im „Gasthof zur Post“ einladen. Wir star- pfad, Wolfsschlucht, Mosenberg, Meerfelder Maar. Ca. 16 km, Dauer ten pünktlich um 19.30 Uhr mit einer leckeren Pizza vom Heinz. ca. 7 Stunden inkl. Fahrt, Pausen und Einkehr zusätzliche Rucksack- Anschließend sind einige wichtige Programmpunkte vorgesehen. verpflegung ist empfehlenswert. Höhenunterschiede (über NN): 370 - Kassenprüfung/Kassenbericht m, 280 m, 500 m, 320 m, 370 m - Entlastung des Vorstands Mi., 18.04., 13.30 Uhr „Auf den Spuren der Moselbande“ - Neuwahlen des Vorstands Durch das Linnichbachtal nach Krinkhof und über die Käsegrotte - Möhnentour am 22.09.12 - 23.09.12 nach Oberhausen und Elfenmühle zurück nach Bad Bertrich. Ca. 10 km, Dauer ca. In Oberhausen möchten wir das Musical „Dirty Dancing“ besuchen 4 Stunden inkl. Pausen, Rucksackverpflegung. Höhenunterschiede und nach einem gemeinsamen Abendessen noch einen Bummel im (über NN): 160 m, 390 m, 160 m Centro machen. Damit wir die Fahrt früh genug buchen können, Do., 19.04., 13.30 Uhr „Der Wald erzählt“ werden die Anmeldungen bei unserer Versammlung entgegenge- Naturkundliche Wanderung mit dem Förster. Ca. 4 Stunden inkl. nommen. Um vollzähliges Erscheinen wird höflich gebeten. Pause, Rucksackverpflegung. Höhenunterschiede (über NN): 160 m, 400 m, 160 m Musikverein Gevenich e.V. Fr., 20.04., 09.15 Uhr „Im Reich des Sonnenkönigs“ Mit dem Linienbus nach Alf, über den Weinlagen- und den Mosel- www.mvgevenich.com höhen-Weg zur ehemaligen Festung Ludwig XIV und nach Traben Seniorenkapelle Trabach. Ca. 17 km, Dauer ca. 8 Stunden inkl. Fahrt, Pausen und Nächste Proben: Einkehr, zusätzliche Rucksackverpflegung ist empfehlenswert. Freitag, 20. April um 20:00 Uhr Gesamtprobe; Höhenunterschiede (über NN): 100 m, 230 m, 130 m, 300 m, 120 m Freitag, 27. April um 20:00 Uhr Gesamtprobe; Die Teilnahme an den Wanderungen ist kostenlos. Anfallende Nächster Auftritt: Fahrt- und Eintrittspreise werden vor Ort kassiert. Es gelten die Sonntag, 29. April Kirmes in Urschmitt - um 09:30 allgemeinen Hinweise und die Wanderordnung siehe Wanderplan Uhr Prozession und Frühschoppen; 2012, Seite 5 oder www.eifelverein-bad-bertrich.de Dies gilt beson- ders für kurzfristig nötige Änderungen oder bei Ausfall von Wande- Neue Nachwuchsgruppe rungen durch Krankheit oder höherer Gewalt! Einladung zum Elterngespräch Die Touren beginnen und enden jeweils an der Tourist-Info (Bus- Der Musikverein Gevenich e.V. und Jugendleiterin Kerstin Berenz haltestelle „Kurzentrum“) laden alle Musikerinnen und Musiker der Nachwuchsgruppe mit Ulmen - 19 - Ausgabe 15/2012 den Eltern zu einem Gespräch ein. Termin ist Montag, 16. April um ten die Musiker eigentlich den Vorhang fallen lassen. Norbert Jah- 18:00 Uhr. Es findet dann keine Probe statt. nen am Tenorhorn verstand es hervorragend, die rauchige Stimme Musiker für 460 Jahre Blasmusik geehrt des Entertainers nachzuahmen und Christian Franzen sein Solo auf Ausverkauftes Haus und 59 Musiker auf der Bühne, der Rahmen dem Saxophon zelebrierte. passte beim Frühlingskonzert des Musikverein Gevenich im Bür- Als Rausschmeißer, wie Dirigent Rainer Jahnen sichtlich zufrieden gerhaus. Und das musikalische Programm versprach den Zuhörern feststellte, spiele man noch „seinen“ Marsch. Zum Trio des österrei- die gesamte Bandbreite der Orchestermusik. Unter der Leitung chischen „Rainer-Marschs“ sangen die Musiker eine selbstgetextete ihres Dirigenten Rainer Jahnen hatten sich die Musiker intensiv auf Hymne an ihren Dirigenten. dieses Konzert vorbereitet. Der Musikverein bedankt sich bei Allen, die zur Durchführung die- Vorsitzender Jürgen Tibo begrüßte Gründungs- und Ehrenmitglied ses Konzertes beigetragen haben und ganz besonders bei den Spon- Alois Linden sowie Ehrenmitglied Helmut Raabe als aktive Musi- soren. ker auf der Bühne. Besonders freuten sich die Musiker über die Anwesenheit der „Alten Herrn“ aus der Gründungszeit des Musik- vereins. Neben den Ehrenmitgliedern Ewald Jahnen und Ferdi Lin- den freuten sich die Musiker über die Anwesenheit von Toni Hoff, Alois Franzen, Willi Hammes, Josef Hammes und Walter Weck- mann. Jürgen Tibo dankte auch den ausgeschiedenen Vorstandsmit- gliedern mit einem kleinen Präsent. Mit enormer Klangfülle ertönte zur Eröffnung „Music For A Cele- bration“. Nach der „Fantastischen Ouvertüre“ und der russischen Volksweise „Kalinka“ entführten die Musiker das Publikum zu „Lord Tullamore“. Irische Folkloremusik erweckte Bilder der wun- derbaren irischen Landschaft. Die geradezu infizierende Tanzmusik und das Whiskey-Feeling erweckten beim Zuhörer das Gefühl Teil dieses anregend lebhaften Konzertstückes zu sein. Der Marsch „Mit vereinten Kräften“ beendete den ersten Programmteil. Jürgen Pellio vom Kreismusikverband Cochem-Zell konnte zahlrei- che Musiker mit Ehrennadeln auszeichnen. Eine besondere Ehre wurde dem Nachwuchs der ersten Jugendkapelle des Vereins von 1971 zuteil. 10 Musikerinnen und Musiker sind heute noch aktiv und erhielten das Goldene Ehrenabzeichen mit der Zahl 40 und den Ehrenbrief des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz. Diese besondere Ehrung erhielten: Lothar Adams, Karl-Josef Fischer, Katharina Franzen; Werner Gevenich, Rainer Jahnen, Albrecht Lin- den, Elvira Linden, Alfons Schneiders, Loni Tibo und Jürgen Tibo.

Die in Deutschland einzigartige Kulturbühne im Baumarkt on tour erstmals in Lutzerath Alois Linden, heute noch als Tubist auf der Bühne, war damals Das Kabarett-Highlight mit der “1. Hilde” in Zusammenarbeit der erste Jugendleiter des Vereins. Sein unermüdlicher Einsatz mit dem SSG Lutzerath bescherte dem Verein über einhundert Nachwuchsmusiker. Viele ist sind noch heute musikalisch im Verein aktiv. Vom 2. Vorsitzenden Alice Hoffmann Thomas Hammes erhielt er sichtlich gerührt eine Dankesurkunde FREITAG und ein Präsent. Aus der Nachwuchsgruppe von 2002 sind noch 6 junge Musikerinnen und Musiker aktiv. Dafür erhielten Stefanie Adams, Franziska Fischer, Isabell Franzen, Eric Linden, Katharina 4. Otten und Jana Tibo das Goldene Jugend-Ehrenzeichen für 10 Jahre Mai aktives musizieren. Mit dem „Astronauten-Marsch“ hoben Musiker und Zuhörer ab in 19.30 Uhr Bunter Mix von Denkanstössen den zweiten Teil des Programms. Welthits am laufenden Band und ausverkaufte Tourneen ließen Robbie Williams zum Mega-Enter- Lutzerath, tainer aufsteigen. Einer seiner größten Hits gab dem Medley „Let Me Entertain You“ den Titel. Wahre Begeisterungsstürme gingen Gemeindehalle durchs Publikum, als Michael Jackson alias Dirigent Rainer Jahnen Trierer Str. 2 zum Dirigentenpult schritt. Dem King of Pop huldigten die Musiker Saalöffnung 18.30 Uhr mit dem Medley „Michael!“. mit Bewirtung Die Katzen aus dem Broadway-Musical „Cats“ schlichen sich auf leisen Pfoten durch den Saal. Hier bewiesen sich u.a. Christian Kirsch, Isabell Franzen und Loni Tibo als Solisten. Der Marsch „Am JETZT wunderschönen Rhein“ beendete ein abwechslungsreiches Pro- die Karten im günstigen gramm durch das junge Musiker mit informativen und kurzweiligen VVK für nur 14 sichern: Moderationen führten. Doch ohne Zugaben kamen die Musiker nicht von der Bühne. röhrig-Erlebnismarkt, Treis-Karden, Tel. 02672/68-900 Locker-flockig animierten Sie mit den Folk-Melodien aus „Hoote- Tourist Info + EDEKA, Lutzerath nanny“ das Publikum zum Singen und Klatschen. Mit dem Welthit „My Way“ von Frank Sinatra im Arrangement von Thijs Oud woll- Buchhandlung Layaa Laulhé, Cochem sowie weitere Highlights im neuen 50 röhrig-Veranstaltungsflyer FORUM Ulmen - 20 - Ausgabe 15/2012 Möhnenverein Lutzerath  Liebe Möhnen, am 28. April 2012 findet unsere diesjährige Früh- jahrswanderung statt. Wir treffen uns um 14.00 Uhr im Möhnenshirt 0lQQHUFKRU und festem Schuhwerk auf der Brücke. Eine schöne Wanderung durch Wiesen und Wälder, mit Kaffee 8OPHQ$XGHUDWK und Kuchen in freier Natur und Abschluss in der Drei Eichenhütte  erwartet uns. Die Nichtwanderer können gerne nachkommen. Bitte Liebe Sangesfreunde, die für kommenden Sonntag anberaumte meldet euch bis zum 25. April beim Vorstand an. Probe muss leider entfallen. In Vorbereitung auf unseren Auftritt in Beilstein am 24.06.2012 treffen wir uns nun wie folgt: Eifelverein Ortsgruppe Lutzerather Höhe Sonntag, 13.05.12 um 09:30 Uhr (Muttertag) Wanderung Kloster Himmerod Sonntag, 10.06.12 um 10:00 Uhr Sonntag, 17.06.12 um 10:00 Uhr Am Mittwoch, dem 18. April wollen wir eine etwa zweistündige, leichte Wanderung zum Kloster Him- merod unternehmen. Dort haben wir dann ausrei- SV Fortuna Ulmen 1921 chend Zeit für die Besichtigung der Klosteranlage Abteilung Fußball mit Einkehrmöglichkeit vorgesehen. Wir treffen uns Derber Rückschlag im Aufstiegsrennen um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz am Kindergarten Überhart kämpfende Struther sorgen für drei ver- Lutzerath, um in Fahrgemeinschaften mit unseren letzungsbedingte Auswechslungen und stellen unser Autos zum Busbahnhof nach Wittlich zu fahren. Von Offensive vor große Probleme. Mit allen 11 Leuten dort aus geht es weiter mit dem Bus nach Landscheid, dem Startort machen sie das Tor hinten dicht und erreichen so ein unserer Wanderung. Ziel wird das Kloster Himmerod sein, von dem glanzloses 0:0. aus wir dann mit dem Bus wieder zurück nach Wittlich fahren. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wanderführer ist Hans Wie schon in der Einleitung beschrieben. Die Struh- Bauer, Telefon 02677 309. ter kämpften mit allem was sie haben. Fußballerisch ist das eben recht wenig. Sie kämpften überhart und trauten sich sehr selten aus VdK Ortsverband Lutzerath der eigenen Hälfte. Bereits in der 24. Minute führte dies zu einem, von insgesamt drei, verletzungsbedingten Wechsel. Wenn es Chan- Einladung cen gab, dann über unsere Außenbahn. Trotzdem war es sehr schwer Der VdK Ortsverband Lutzerath lädt hiermit alle Mitglieder recht gegen 11 Verteidigende Struhter Chancen zu erspielen. Nicht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 28.04.2012 umsonst hat Struth die zweitbeste Abwehr und eine der schlech- um 20.00 Uhr ins Hotel Maas in Lutzerath ein. testen Offensiven. Deswegen war alles klar, entweder landet Struth Tagesordnung: irgendwann einen Lucky Punch, Ulmen glänzt mit einer Einzelak- 1. Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende tion oder aber es wird ein 0:0 mit dem die SPVGG Struth um einiges 2. Totengedenken besser leben kann wie wir. Leider ist es bei letzterem geblieben, weil 3. Geschäftsbericht die wenigen Chancen die sich geboten haben an diesem Tag nicht 4. Kassenbericht genutzt werden konnten. 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Fazit: Wiedermal ein Rückschlag. Nach einem guten Spiel folgt 6. Gemütliches Beisammensein an der Drei-Eichen-Hütte am meist ein schlechtes. Das muss in den nächsten 5 Wochen unbedingt 16. Juni 2012 aufhören. 7. Verschiedenes. Aufstellung: Julian Mohr - Marcel Schuster, Tom Neumann, Wadim Der Vorstand freut sich, wenn recht viele Mitglieder an dieser Jah- Siebert (60. Paul Seitz) ? Johannes Lanser, Huda El-eter, Benjamin reshauptversammlung teilnehmen. Schmidt, Johannes Regnier (24. Daniel Kesler; 60. Stefan Mais), Rene Mindermann ? Andreas Göbel, Alexander Hegel JGV Schmitt Tore: keine Der Junggesellenverein Schmitt besucht am Samstag, dem Vorschau: Am kommenden Wochenende treten beide Mannschaf- 14.04.2012 das Junggesellenfest in Üdersdorf. Wir fahren mit dem ten auswärts an. Die 2. Mannschaft kann den Auftrieb durch die Bus um 20.30 Uhr Schmitt/Gillenbeuren/Alflen. letzten Siege hoffentlich in Üdersdorf weiter nutzen. Um 12:30 Uhr geht es dort gegen die SG Üdersdorf II. Um 14:30 Uhr geht es dann in Oberbettingen gegen die starke SG Duppach. Breits im Hinspiel in Ulmen gab es nur ein 0:0 Unentschieden. Toller 5:2 Sieg gegen Kirchweiler II Das komplette Spiel bestimmt. Zum richtigen Zeitpunkt die Tore gemacht und am Ende auch in der Höhe verdient mit drei Toren Vorsprung gewonnen. #FOFGJ[,PO[FSU Das Spiel hatte die Ulmener Zweite eigentlich recht schnell im Griff. Der FC Kirchweiler war spielerisch total unterlegen. Trotz- dem konnten sie das 0:1 markieren. Weil unser Stammtorwart ver- letzt ausfiel, musste ein Feldspieler ins Tor. Leider haute der sich das des Ei zu Ostern selbst in Netz. Aber die ganze Mannschaft versuchte dies wieder auszubügeln. In der 32. Minute konnte dann Dominik Hens zum 1:1 einschieben. Vorher wurde er toll von Youngster Musikvereins Yannik Franzen freigespielt. In der 40. Minute durfte sich Ersatz- torhüter Kevin Caspar dann auch noch Auszeichnen und hat das Unentschieden in die Halbzeit gerettet. Ulmen Nach der Halbzeit kam Ulmen endlich besser in die Zweikämpfe. Leitung: Thomas Wagner Und das Tor so kurz nach der Halbzeit spielte natürlich allen Ulme- nern in die Karten. Von der Mittellinie gestartet war Mathias Jawo- rek nicht mehr aufzuhalten und traf völlig verdient zum 2:1. Jetzt ging es Schlag auf Schlag. Bereits in der 53. Minute konnte Victor Schumakov auf 3:1 erhöhen. Vorlagengeber war nicht zum letzten Sonntag, 29.04.2012 Mal Yannik Franzen. Dieser legte nämlich auch das 4:1 in der 60. Minute auf. Als Torschützen eintragen durfte sich zum zweiten Mal 17.00 Uhr Dominik Hens. Bereits sieben Minuten später waren die Männer aus Kirchweiler wieder auf 2 Tore heran. Mit einem sehenswerten St. Matthias Kirche Ulmen Heber verkürzten sie auf 4:2. Aber an diesem Samstag sollte nichts mehr anbrennen. In der 77. Spielminute durfte sich Matthias Jawo- Der Erlös geht zu Gunsten der Renovierung rek sogar ein weiters Mal als Torschützen feiern lassen. Nach einem der Pfarrkirche St. Matthias Ulmen guten langen Pass von Yannik Franzen, drang Jaworek in den Straf- raum ein und schob locker zum Endstand ein. Ulmen - 21 - Ausgabe 15/2012 Aufstellung: Kevin Caspar - Martin Schmitz, David Schäfer, Ralf Eifelverein Ulmen e. V. Wallebohr, Maxi Kreutz - Marc Ehlen - Patrick Schaaf, Mathias Jaworek, Dominik Hens, Yannik Franzen - Viktor Schumakov Von Kindern, Lämmern und Osternestern Tore: Bei der Ulmener Eifelvereins-Ostereierwan- 25‘ 0:1 FC Kirchweiler II derung kamen auch Schafe und Ziegen vor 32‘ 1:1 Dominik Hens (Yannik Franzen) Bei kaltem, aber trockenem Osterwetter 48‘ 2:1 Mathias Jaworek machten sich fast 40 Eifelvereinskinder in 53‘ 3:1 Victor Schumakov (Yannik Franzen) Begleitung ihrer Eltern, Großeltern oder 60‘ 4:1 Dominik Hens (Yannik Franzen) Freunde auf den Weg, um eine kurze, aber erlebnisreiche Wande- 67‘ 4:2 FC Kirchweiler II rung zu unternehmen. Schließlich stand die traditionelle Ostereier- 77‘ 5:2 Matthias Jaworek (Yannik Franzen) wanderung auf dem Programm und viele nutzen die Gelegenheit, sich in der im Frühling erwachenden Natur etwas zu bewegen. Zunächst wanderte die große Gruppe unter Leitung der stellver- Show-Training mit Michel Kooistra tretenden Ulmener Jugendwartin Silvia Dietzen zu einer Wiese in bei SV Fortuna Ulmen am 16.04.2012 Richtung Meiserich, auf der das Ulmener Eifelvereinsmitglied Marc Das Show-Training wird von Michel Kooistra (Gründer der Hol- Eppers einige Schafe, Ziegen und junge Lämmer hält. Hier konnten ländischen Fußballschule, A-Lizenz Inhaber, ehemaliger Jugend- die Kids diese Tiere quasi »hautnah« erleben und mit dafür mitge- fußballspieler von Ajax Amsterdam und ehemaliger Jugendtrainer brachtem trockenem Brot füttern. Natürlich hatten sie viel Spaß von Hertha BSC Berlin und Gründer des Vereins Oranje Berlin) dabei. Auf einer in der gesamten Länge kinderwagentauglichen persönlich geleitet und soll dazu dienen, seine Philosophie kennen- Strecke ging es dann weiter zum Meisericher Sportplatz. zulernen. Dort hatten Jugendwartin Ramona Jergovski und ihr Team aller- Das Training wird hauptsächlich mit der E-Jugend des SV Ulmen lei Osterüberraschungen vorbereitet. So konnten die Kids zunächst durchgeführt und beinhaltet ein 1 1⁄2 stündiges, abwechslungsrei- auf die Suche nach den im nahe gelegenen Gebüsch versteckten ches Programm, wie es der KNVB (Holländischer Fußballverband) Osternesten gehen, in denen bunte Überraschungen auf die Kinder vorgibt. Hierzu sind alle Trainer des SV Ulmen, aber auch der warteten. Aber auch der Osterhase war gekommen; menschengroß umliegenden Vereine eingeladen, um sich Ideen und interessante verteilte der »braune Kamerad mit den langen Ohren« süße Über- Übungen abzuschauen und später im Training umzusetzen. raschungen und bunt bemalte Eier an die Kleinen, die sich trauten, Im Anschluss an das Show-Training wird es einen kleinen Vor- zu ihm zu kommen. trag im Vereinsheim geben. Der Schwerpunkt dabei liegt auf dem Nachdem sich die Kids mit dem Inhalt der Osternester, einem küh- Thema: „Wie bereite ich ein Training richtig vor“. Auch hierfür sind len und kostenlosen Getränk, einer heißen Wurst im Brötchen oder alle Trainer der umliegenden Vereine herzlich eingeladen. einer Brezel gestärkt hatten, konnten die Kinder Ostereier färben Nachdem Vortrag kann die Chance genutzt werden, bei gemütli- oder Plastik-Osterhasengesichter und andere vorbereitete Masken chem Zusammensitzen, Fragen zu stellen und über diese zu disku- anmalen und sich an einer ganzen Reihe von lustigen und interes- tieren. santen Spielen beteiligen. Armbrustschießen auf Holzfiguren, Stel- Unser Ziel ist es, das die Trainer nachdem Tag einige neue Erkennt- zenlaufen oder Fußballspielen machten ebenso viel Spaß wie das nisse über das Fußballtraining mitgenommen haben und ein paar Herumtollen im angrenzenden Wäldchen. Übungen in ihrem jeweiligen Trainingsplan mit einbeziehen. »Heute war es wieder toll beim Eifelverein und wir hatten großen In den Sommerferien 2012 vom 02.07. ? 06.07.2012 wird die Hol- Spaß,« waren sich die Eifelvereinskids schnell einig und so sahen ländische Fußballschule beim SV Fortuna Ulmen ein Fußballcamp das auch die beiden Jugendwartinnen, die allen ihren fleißigen Hel- veranstalten. (siehe nachstehendes Bild) ferinnen und Helfern, ohne die es eben nicht geht, herzlich dankten. Wilfried Puth FUSSBALL SPIELEN WIE DIE HOLLÄNDER! 69)RUWXQD8OPHQ6RPPHUFDPS :R69)RUWXQD8OPHQ0HLVHULFKHU6WUD‰H8OPHQ 8OPHQELV ¼)UKEXFKHUUDEDWWELV 3UHLV ¼¼ 3UHLVIU9HUHLQVPLWJOLHGHU

Einzigartig: Lerne, genauso zu spielen wie Rafael van der Vaart, Arjan Robben oder Robin van Persie

. Fußballtraining von 09:00 bis 16:30 · Tolles Trainingsprogramm · komplette 1LNHTrikotsetausrüstung · 5x Mittagessen inkl. Getränke · zwischendurch Obst / Getränke · Teilnahmeurkunde · Erinnerungsmedaille · Gewinne bei Wettbewerben möglich · Fußballspaß im Technikparcours · Für Bambini bis zur C--XJHQG · EM Eltern / Kind Turnier am Donnerstagmittag · Abschlussturnier · Mix Turnier · Elfmeterkönig · Show Training

...und das alles mit viel Spaß!

/633f5+0:*/, -<::)(33:*/<3, Holländische Fußballschule Ausrüstungspartner Michel Kooistra Pestalozzistr. 55, 10627 Berlin Tel. 0178 752 18 47 [email protected] Ulmen - 22 - Ausgabe 15/2012 Wanderung über den Lieserpfad Zu einer schönen Wanderung über den Lieserpfad von Daun nach Deutscher Manderscheid lädt der Eifelverein Ulmen alle Wanderfreunde am Verband KERH Sonntag, 22. April, ganz herzlich ein. Zunächst geht es um 10 Uhr ab dem Marktplatz in Ulmen mit privaten PKW nach Daun zum Ulmen/Cochem Kurpark. Der Start der rund 16 Kilometer langen und mittelschwe- Nach der Vorstandswahl ren Wanderung ist für 10.30 Uhr vorgesehen. Die Wanderstrecke führt vorbei am Gemündener Maar und der Üdersdorfer Mühle Neben dem Rechenschaftsbericht und der Vor- nach Manderscheid. Die Mitnahme von Rucksackverpflegung wird standswahl standen die Ehrungen auf dem Programm der Mitglie- empfohlen; eine Schlusseinkehr ist ggf. vorgesehen. Die Wanderfüh- derversammlung. Die KERH ist stolz, dass sie so viele langjährige rung teilen sich Hiltrud und Heinz Michels (Tel.: 02676 - 1532). Eine Mitglieder ehren kann. OTL a. D. von Stackelberg und OF a. D. Anmeldung ist nicht erforderlich. Zum Mitwandern sind alle Inter- Brecker erhielten für 50 Jahre Treue und SF a. D. K. Meyer, H a. D. essierten ganz herzlich eigeladen. (wp) Schönmüller und M a. D. Köpsel für 40 Jahre Urkunde und Treuena- del des Deutschen BundeswehrVerbandes im Beisein des Bezirks- Einladung zur Mitgliederversammlung vorsitzenden, SF Holger Wahl. Am Freitag, 20. April um 19.30 Uhr findet im Eifelvereinshaus im Eifel- Maar-Park in Ulmen die diesjährige Mitgliederversammlung des Eifel- verein Ulmen statt, zu der hiermit ganz herzlich eingeladen wird. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung und Feststellung der fristgerechten Einladung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Berichte der Vorstandsmitglieder 4. Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Vorstandes 5. ggf. Ergänzungswahlen zum Vorstand 6. Beitragsanpassung 7. Veranstaltungen und Aktivitäten 8. Verschiedenes Über einen zahlreichen Besuch würde sich der Vorstand sehr freuen. (wp) SB a.D. Kueßner, H a.D. Schönmüller, M a.D. Köpsel, SF a D. K. Meyer, OTL a. D. von Stackelberg, Bezirksvorsitzender SF Wahl Spvgg Weiler/Gevenich sowie OF a.D. Brecker SG Faid/Weiler-Gevenich Der neue Vorstand hat gleich die Weichen für die nächsten Ver- 1. Mannschaft anstaltungen gestellt. Dabei steht das Wanderpokal-Schießen im Vorschau: So. 15.04., 14.30 Uhr Mittelpunkt. Denn am 21.04.2012 wird ab 14:00 Uhr in der Schüt- SG Lutzerath - SG Faid/Weiler-Gevenich zenhalle in Ulmen sowohl mit dem Luft- als auch dem Kleinkaliber- Zum nächsten »Abstiegsendspiel« fährt unsere 1. Mannschaft am Gewehr um Pokale und Sachpreise geschossen. Sonntag nach Lutzerath. Auch Gäste sind hierzu wieder herzlich willkommen. Mit einem Sieg könnte sich unser Team im Abstiegskampf weiter Luft verschaffen. Dringend gesucht 2. Mannschaft Vorschau: So. 15.04. 12.30 Uhr Gepflegte Herrenoberbekleidung SG Lutzerath II - SG Faid/Weiler-Gevenich II Mode-Oase Treis freut sich über Spenden Damengymnastikgruppe Nun ist es wieder Frühling und überall wird in den Schränken Hallo ihr Frauen des Sports, leider kann Beatrix die Übungsstun- geräumt und Platz für die Frühjahrsmode geschaffen. Doch gerade den am Mittwoch, von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Gemeindehaus bei gut erhaltenen und neuwertigen Kleidungsstücken fällt es oft Weiler, aus gesundheitlichen Gründen bis auf weiteres nicht mehr schwer, sich von ihnen zu trennen. In diesen Fällen ist die Mode- leiten. Oasein Treis die richtige Adresse. Sie hat mich gebeten diese Übungsstunden zu übernehmen. Bei mir Zur Zeit besteht ein großer Bedarf an kompletter Herrrenoberbe- wird allerdings kein Aerobic - Anteil durchgeführt sondern haupt- kleidung, aber auch Damenmode in großen Größen, Accessoires sächlich Bauch-Beine-Po, mit Übungen aus dem Gesundheitssport. wie z.B. Taschen, Modeschmuck, Hüte, Mützen, Kappen und Son- Das heißt auch für Ungeübte oder Neuanfänger jeden Alters ist ein nenbrillen werden gerne entgegengenommen. Einstieg jederzeit möglich. Des weiteren habt Ihr die Möglichkeit, Durch diese Sachspenden wird das Arbeitsprojekt »Aktiv-Center es Euch dreimal anzusehen und mitzumachen, bevor Ihr entscheidet CBA Caritas-Bildung und Arbeit« unterstützt. Mit Ihrem Einkauf ob Ihr dabeibleiben wollt. Es sind auch gerne Frauen aus den umlie- schonen Sie nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern tragen zur umwelt- genden Gemeinden willkommen.. In den Osterferien finden keine schonenden Wiederverwertung der Kleidung bei. Die Sachspenden Übungsstunden statt. Erst wieder am 18.04. können montags, dienstags, mittwochs und freitags von 9.30 Uhr bis Ich freue mich über jedes »alte« und »neue« Gesicht. 14.30 Uhr und donnerstags von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr in der Brut- Meine Kontaktdaten: Beate Föllenz, Tel.: 02678 - 1318 tiger Straße 6 in Treis-Karden in derMode-Oaseabgegeben werden. Weitere Infos unter Tel. 02672-912014. AH Weiler-Gevenich Mundart-Initiative im Hallo Kameraden! Es ist so weit, unser 1. Spiel steht an: Kreis Cochem-Zell e.V. am 14.04.2012 um 18.00 Uhr (Anstoßzeit) Plattschwätzer auf Moselfahrt AH Weiler-Gevenich - AH Auderath Die Mundart-Initiative im Kreis Cochem-Zell Wer nicht dabei sein kann bitte bei mir unter 02678-953694 abmel- e.V. lädt aus Anlass ihres fünfjährigen Bestehens den, möglichst bis Freitagabend! alle Freunde unserer heimischen Mundart zu einer abendlichen Schiffstour am Freitag, 1. Juni Fußballfreizeitmannschaft Wollmerath 2012 ein. Die „Stadt Zell“ wird um 19 Uhr am An alle Mitglieder! Steg in Beilstein ablegen, fährt durch die Schleuse Am kommenden Samstag, dem 14. April führen wir einen Arbeits- St. Aldegund bis Zell und wird etwa einsatz ab 10:00 Uhr auf dem Sportplatz in Wollmerath durch. Bitte 23 Uhr wieder in Beilstein zurück sein. Gartengeräte mitbringen! Unser Schiff passiert mehr als ein Dutzend der schönsten Moseldörfer. Zu jedem dieser Dörfer wird ein Einheimi- Vorankündigung ! scher in seinem Platt über sein Dorf informieren und auch das eine Am Donnerstag, dem 3. Mai findet eine Versammlung der FzM um oder andere „Steckelche“ zum Besten geben. Wir sind an der Mosel 20:00 Uhr im Vereinslokal statt! ja ein Volk das gerne ißt und trinkt und feiert. Und dabei passiert so 1. Einteilung Sportfest Pfingsten 2012 allerhand Lustiges. 2. Anbrobe der neuen Sweat- Shirts wegen der Größen Der Fahrpreis beträgt 15 € pro Person. Mit der Überweisung dieses 3. Verschiedenes Betrages auf das Konto der Mundart-Initiative Nr. 500 6680 bei der Ulmen - 23 - Ausgabe 15/2012

Raiffeisenbank Moselkrampen, BLZ 57069081 erfolgt die Anmel- und das Einhalten von Regeln bilden die Grundlage für Vorhersag- dung. Eine weitere Anmeldung per Telefon oder Mail ist nicht erfor- barkeit und wirken für das Kind stabilisierend. derlich. Der Internationale Bund Cochem e.V. und der Ideen-Treff für Das Team der Reederei Kolb wird uns mit Speis und Trank versor- Jung und Alt laden alle interessierten Eltern zu einem informativen gen. Den Verzehr an Bord trägt jeder Teilnehmer selbst. Frühstück ein (Zur Deckung der Kosten wird ein Unkostenbeitrag Bei sicherlich gutem Wetter ist dieser Ausflug ein schönes Erlebnis, von 2,00 EUR erhoben - begrenzte Teilnehmerzahl). Durch den man trifft nette Leute und für eine abwechslungsreiches Programm gemeinsamen Austausch mit anderen Eltern und mit Fachleuten ist gesorgt. werden dort Probleme und Hindernisse in der Erziehung thema- tisiert. Das nächste Elternfrühstück findet statt am Freitag, den 27. Bezirksjugenddelegiertenversammlung April von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr im Ideen-Treff für Jung und Alt, Schlossstraße 22, Zell. des Rheinischen Schützenbundes Referent: Manfred Krämer vom Internationalen Bund e.V. (Fami- Besuch der Landesjugendleitung ist angesagt lien- und Systemberater IFKP) Am Samstag, 21. April 2012 findet um 16.00 Uhr im Schützenhaus Telefonische Anmeldung bitte bis zum 24. April in der Caritas- der Cochemer Schützengesellschaft die diesjährige Jugend-Delegier- Nebenstelle Zell unter Tel. 06542 9697790 von 8.00-12.00 Uhr. tenversammling des Bezirks 12 im Rheinischen Schützenbund statt. Hierzu lädt der Bezirksjugendleiter Jürgen Borscheid herzlich ein. Auf der Tagesordnung stehen neben den allgemeinen Regularien und Jahresberichte auch der Hinweis auf die angebotenen Lehr- gänge im Sportjahr 2012. Es folgt die Abstimmung der Termine für 2012 sowie eine allgemeine Aussprache. Der Vertreter der Landes- jugendleitung wird die neue Jugendleitermappe vorstellen und allen Jugendleitern übergeben. Um die Teilnahme aller Kreisjugendleiter wird daher besonders gebeten.(ub) Turnverband Mittelrhein Showtanzgruppen aufgepasst! Eure Gruppe, Euer Verein sucht eine Möglichkeit die einstudierten Vorführungen und Tänze vor Publikum zu präsentieren? Die Ter- mine der beliebten TVM-Showbühne stehen fest, schnell anmelden und einen Platz sichern. Gezeigt wird alles von Jazztanz, Aerobic, Kindertänzen, Hip-Hop, Rope Skipping, Showtanz und vieles mehr. Hier die Termine der Showbühnen: - TVM-Showbühne beim Sommerfest des Turnverbandes Mittelrhein, Löhr Automobile, Toyota, Am Berg 3, Koblenz, Bühnengröße 10 x 7 m Samstag, 16.06.2012, 11.00 - 18.00 Uhr und Sonntag, 17.06.2012, 11.00 - 18.00 Uhr (ohne Teilnahme am Showtanz-Turnier 2. offener Löhr-Toyota-Cup) - TVM-Showtanz-Turnier - 2. offener Löhr-Toyota-Cup Samstag, 16.06.2012, 11.00 - 18.00 Uhr und Sonntag, 17.06.2012, 11.00 - 18.00 Uhr Löhr Automobile, Toyota, Am Berg 3, Koblenz, Bühnengröße 10 x 7 m Nach dem Erfolg aus dem letzten Jahr werden wir wieder das „TVM- Showtanz-Turnier - 2. offener Löhr-Toyota-Cup“ veranstalten. Informationen zum Showtanz-Turnier (2. offener Löhr-Toyota-Cup) Für die Vorführung steht eine Bühne mit den Maßen 10 x 7 Meter zur Verfügung. Eine Vorführung darf inklusive Ein- und Ausmarsch sowie Auf- und Abbau nicht länger als 15 Minuten dauern. Bewertet werden Choreografie, Ausdruck, Synchronität, Bewegungsqualität, Show- und Entertainment-Potential, Kostüme und Aufmachung. Den Erstplatzierten winken attraktive Geld- oder Sachpreise ! Christlicher Hospizverein Cochem-Zell e.V. - Showbühne „Happy Gymnastics“ anlässlich des Altstadtfestes in Trier Leben, jetzt ohne Dich ! Samstag, 23.06.2012, 13.00 - 17.00 Uhr, Der christliche Hospizverein Cochem - Zell bietet ab dem 24. April Bühnengröße 10 x 7 m 2012 eine neue geschlossene Gruppe zur Trauerbegleitung an. - TVM-Showbühne „Happy Gymnastics“ anlässlich des Schängel- Viele Trauernde fühlen sich von ihrer Umwelt unverstanden und marktes in Koblenz alleine gelassen. Familie und Freunde möchten gerne helfen, wissen Sonntag, 16.09.2012, 12.00 - 18.00 Uhr, oftmals aber nicht mit der Situation umzugehen. Bühne „Görresplatz“, Bühnengröße 10 x 7 m Nach dem Verlust des geliebten Menschen sollten bereits ein paar Ihr wollt dabei sein? Dann fordert das Anmeldeformular beim Monate ins Land gezogen sein, da erst mit einem gewissen Abstand Turnverband Mittelrhein an, Tel. 0261-135150, E-Mail: melanie.nil- der Umgang mit Trauer möglich ist. [email protected] oder im Internet unter www.tvm.org. Wir freuen uns Im Trauergesprächskreis haben Menschen Zeit zuzuhören, tauschen auf eure Vorführungen. Erfahrungen aus und es dürfen Gefühle gezeigt werden. Ewa Piechotta und Irmgard Blätter (Trauerbegleiterinnen beim Regeln-Strukturen-Grenzen christlichen Hospizverein Cochem-Zell) werden die Leitung des Gesprächskreises übernehmen. „Leitplanken in der Erziehung“ Die Gruppe trifft sich erstmals am 24.04.2012 um 18.00 Uhr in der Neben Liebe und Zuwendung braucht es auch klare Regeln, Struk- Seniorenresidenz „pro Seniore“ in Cochem-Sehl, Im Brühl 12-14. turen und Grenzen. Dies ist einer der Grundpfeiler einer konst- Die weiteren Treffen sind dann immer an jedem letzten Dienstag ruktiven Erziehung. Die Eltern sollen darauf achten, Regeln und im Monat. Für Rückfragen und Anmeldungen stehen wir unter den Strukturen klar zu definieren, den Kindern mitzuteilen und kon- folgenden Telefon-Nummern gerne zur Verfügung: sequent durchzuführen. Für Kinder ist es wichtig, Orientierung zu Ewa Piechotta: 02671 - 5451 haben, und damit Sicherheit im Alltag. Klare Grenzen, Strukturen Irmgard Blätter: 06762 - 8365 Ulmen - 24 - Ausgabe 15/2012 Freundschaftsbund „Mosel“ Peter Bleser, Parl. Staatssekretär 030-22773308 [email protected] Einladung zum Kreiskönigsschießen Mitglied des Deutschen Bundestages: www.peter-bleser.de am 22. April 2012 in Anke Beilstein 02671-975515 Der Freundschaftsbund »Mosel« lädt alle Mitglieder der ange- Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages: schlossenen Schützenvereine und Bruderschaften zum Kreiskönigs- www.anke-beilstein.de und Preisschießen am Sonntag, 22. April in die Schießanlage der Dr. Werner Langen 0261-8896153 Klottener Schützenbruderschaft ein. Die Eintragungslisten liegen Mitglied des Europäischen Parlaments: ab 13.00 Uhr offen. Schießbeginn ist 14.00 Uhr. [email protected] Ausgeschossen werden Schüler-, Jugend- und Kreisschützenkönig, der Helmut-Graf-Gedächtnispokal sowie ein Jugend-, Damen- und Mannschaftspokal. Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Schießen und endet mit einem gemütlichen Ausklang im Schützen- haus der Klottener Schützenkameraden. Der Vorstand bittet um eine rege Teilnahme in Uniform. (ub) Junge Union Cochem-Zell: Eike Hermes 02671-975510 Schnupper-Reitstunden auf der www.ju-cochem-zell.de FN Reitanlage Maria-Schacht/ Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: Freitags und samstags finden auf der Reitanlage Maria-Schacht Alfred Pantenburg 02678-391 vergünstigte Schnupper Reitstunden für Anfänger (Kinder und Ludolf Oster 02653-915536 Erwachsene) statt. Pro Teilnehmer sind zwei Schnupper- Reitstun- Frauen-Union-Cochem-Zell den möglich.Weitere Infos unter www.maria-schacht.de oder unter Gaby Franzen 02675-712 02653/2653922 Senioren Union Cochem-Zell: Manfred Klein 06545-8507 Wanderanzeige [email protected] Peter Sesterhenn 02672-1412 Seniorenverband BRH Cochem [email protected] Die nächste Wanderung der zweiten Wandergruppe des Senioren- CDU-Gemeindeverband Ulmen verbandes BRH Cochem findet am Mittwoch, dem 18. April 2012 Heinz-Werner Hendges 02677 / 307 statt. [email protected] Wir treffen uns um 9:30 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Cochem, um gemeinsam mit den eigenen PKW‘s zum Parkplatz Ost nach Bad FDP - Die Liberalen Bertreich zu fahren. Auf dem Platz in Richtung der ehemaligen Fa. Schenk-Reisen ist das Parken kostenfrei. Von dort aus wandern wir www.fdp-cochem-zell.de ab 10:00 Uhr zunächst am Schwanenweiter entlang um den »Berg« über diese Web-Adresse erreichen Sie die Cochem- zum Hohenzollern- und Bismarkturm. Von hier geht es in einem Zeller FDP Bogen um den Ort herum wieder zu Tal. Man kann immer nur über Miriam Wehner, Fraktionsvorsitzende im Kreistag den herrlichen Ausblick auf Kurort staunen. und Mitglied im VG-Rat Treis-Karden, Schulstraße 4, In gemütlicher Runde bei Essen (Deppekoche mit Apfelkompott) 56754 Binningen, steht den Bürgern, besonders jungen und Getränken wollen wir anschließend im Hotel Alte Mühle unse- Menschen, als Ansprechpartnerin zur Verfügung. (Tel.: ren Wandertag ausklingen lassen. Die Wanderdauer beträgt ca. 2,5 02672 - 8283). Email: [email protected] Std. bei einer Wegstrecke von ca. 5 km. Kreistagsmitglied Gerhard Werner, Auf dem Höchst 18, 56766 Da zu den Touren der Gruppe 2 i.d.R. mit privaten PKW‘s gefahren Ulmen, Tel.: 02676 - 569, bietet ratsuchenden Bürgern seine Hilfe an. wird, scheint es selbstverständlich, dass alle Mitfahrenden sich ange- Der Kreisvorsitzende der FDP Jürgen Hoffmann, Hauptstraße 17, messen an den Fahrtkosten beteiligen. 56858 , Tel.: 06545 - 6383, bietet ratsuchenden Bürgern seine Auskünfte durch die Wanderwarte Werner Benz, Büchel unter der Hilfe an. Email: [email protected] Rufnummer 02678/745 und Josef Scheuss, Cochem unter Rufnum- Unser Abgeordneter im Deutschen Bundestag Dr. Edmund Geisen mer 02671/607862. Haben Sie Fragen, Anregungen, Probleme? Hier können Sie Kon- takt aufnehmen: Platz der Republik 1, 11011 Berlin, Tel.: 030 - 227 78145, Fax.: 030 - 227 76145 PAPARRTEIENTEIEN Homepage: www.edmund-geisen.de; Email: [email protected] Julis Wir sind die liberale Jugendorganisation in Deutsch- land und wollen Politik und Zeitgeschehen durch unsere freiheitlichen Grundsätze mitgestalten. Des- Neue Online-Plattform „CDUplus“ gestartet halb - HEUTE schon an MORGEN denken! Die CDU Deutschlands hat ihre Online-Landschaft neu strukturiert. Bei Fragen und Anregungen sind wir unter www.julis-coc.de oder Unter dem Titel „CDUplus“ wurde eine neue Service- und Dialog- per E-Mail unter [email protected] erreichbar. plattform für Mitglieder und Unterstützer gestartet. CDUplus ver- bindet das bisherige CDU-Mitgliedernetz, die Online-Angebote für SPD Cochem-Zell Nichtmitglieder und das CDU-Facebook-Profil unter einem Dach. Wir sind für Sie da! Ob Sie einen Rat suchen CDUplus steht Mitgliedern wie Nichtmitgliedern der CDU glei- oder das politische Gespräch, ob Sie Sorgen chermaßen offen. Mitglieder erhalten ein erweitertes Spektrum an haben oder mit gestalten wollen: Informationen und Partizipationsmöglichkeiten. Hier besteht auch SPD Kreisverband Cochem-Zell...... Tel: 02671-603837 die Möglichkeit unter „Meine Daten“ Kontakt- und Mitgliederda- Oberbachstraße 15, 56812 Cochem ten online zu aktualisieren...... Email: [email protected] Die Vorsitzende Heike Raab...... Email: [email protected] SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag Bernd Schuwerack...... Email: [email protected] Abgeordnete Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Mitglied des Landtages ...... Tel: 02671-603838 Bürgerinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abgeord- Benedikt Oster...... Email: [email protected] neten unter folgenden Rufnummern: Mitglied des Bundestages...... Tel: 02632 / 94 52 49 CDU-Kreisgeschäftsstelle Tel.: 02671-975510 Andrea Nahles...... Email: [email protected] Fax: 02671-980332 Mitglied des Europäischen Parlamentes...... Tel: 67 42 / 80 44 37 E-Mail [email protected] Norbert Neuser...... Email: [email protected] Ulmen - 25 - Ausgabe 15/2012 Ansprechpartner für Sie im Verbandsgemeinderat Ulmen: BÜRGER FÜR ULMEN e.V. Bernhard Rodenkirch, Tel.: 02677/639 Rudolf Steffes-tun, Tel.: 02676/724 Marita Benz, Tel.: 02677/1571 www.bürger-für-ulmen.de Lothar Friedrich, Tel.: 02676/373 Die Wählergruppe „BÜRGER FÜR ULMEN e.V.“ (BFU e.V.) will Albert Lumm, Tel.: 02674/347, Hans Bauer, Tel.: 02677/309 für alle Ulmener Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle Günther Wagner, Tel.: 02676/1381 bei Fragen, Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik sein. Ansprechpartner für Sie im Stadtrat Ulmen: Hierzu stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung: Lothar Friedrich, Tel.: 02676/373, Lydia Mohr, Tel.: 02676/752 Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender, Tel. 8058 Albert Klein, Tel.: 02676/1887, Lars Metzen, Tel.: 02676/8062 Fritz Hoffmeister, Stadtratsmitglied, Tel. 363 Rudolf Steffes-tun, Tel.: 02676/724 Erich Michels, Stadtratsmitglied, Tel. 608 Peter Wallebohr, Stadtratsmitglied, Tel. 1719 DIE LINKE. Cochem-Zell Hubert Willems, Stadtratsmitglied, Tel. 1373 Sprechstunde des Kreisvorsitzenden Martin Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! Krötz: Sie haben Fragen, interessieren sich für unsere Positionen oder möchten Mitglied Freie Wählergruppe Büchel e.V. werden? - Jeden Dienstag, 18.30 - 20.00 Uhr, Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen steht der Kreisvorsitzende für Fragen der Bewohner unseres Kreises zu und Mitbürger aus Büchel jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, sozialen, ökologischen und politischen Themen zur Verfügung. Telefon- Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik sein. Wir würden uns nummer: 02653 - 914 880, E-Mail: [email protected] freuen, wenn Sie von unserem Angebot regen Gebrauch machen DIE LINKE. im Internet: würden. DIE LINKE. Cochem-Zell Ihre Ansprechpartner sind: www.dielinke-coc.de Manfred Nehren, Tel. 732, Rudi Hieronimus, Tel. 1234 DIE LINKE. Rheinland-Pfalz Rita Simon, Tel. 1529, Friedhelm Gerhartz, Tel. 631 www.dielinke-rhlp.de DIE LINKE. : www.die-linke.de AUSSCHREIBUNGEN DIE LINKE. im Bundestag: www.linksfraktion.de anderer Behörden Termine Mittwoch, 18.04.2012, 19:00 Uhr: Gemeinsame Vorstandssitzung der Stellenausschreibung Kreisverbände Cochem-Zell und Rhein-Hunsrück Die Versammlung tagt, wie sonst auch, mitglieder- und sympathisan- Verbandsgemeinde Daun tenoffen in Kirchberg. Die Räumlichkeit wird noch bekannt gegeben. - rd. 24.0000 Einwohner und 38 Ortsgemeinden - Der demografische Wandel führt zu einer Umbruchsituation auch DIE LINKE. Cochem-Zell / Projekt 2014 in ländlichen Kommunen und tangiert alle kommunalen Tätigkeits- felder. Um hier tätig zu werden, ist ein neues demografiesensibles Handlungssystem erforderlich. Die Verbandsgemeinde Daun stellt sich der Herausforderung des komplexen Themas und bedient sich hierzu seit April 2010 des ganzheitlichen Umsteuerungsprozesses „WEGE - Wandel erfolgreich gestalten! Ganzheitliche Strukturent- Samstag, 28.04.2012, 11:00 - 15:30 Uhr: Kommunale Energiewende - wicklung unter Berücksichtigung des demographischen Wandels.“ Herausforderungen für eine soziale und ökologische Energiepolitik Die drei Verbandsgemeinden Ulmen, Daun und Manderscheid im Landkreis Cochem-Zell wurden aufgrund des im Dezember 2008 durch das damalige Auf der Grundlage der von der EU beschlossenen Klimaschutzziele Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau bis 2020 möchten wir uns zu Möglichkeiten einer zukunftsfähigen Rheinland-Pfalz ausgelobten Ideenwettbewerbs für Heilbäder und Energiestrategie für ländlich geprägte Kreise auseinandersetzen Kurorte zu einem der fünf Sieger gekürt. Das Konzept „Gesund- und die aktuellen Entwicklungen im Kreis Cochem-Zell gemeinsam Land“ basiert auf den gesundheitstouristischen Potenzialen der mit den Menschen diskutieren. Wir freuen uns, zu diesem Anlass Landschaft. In einem ersten Schritt wurde die Projektidee in ein Margitta Mächtig (Mitglied des Landtags Brandenburg und Frak- Entwicklungsprojekt überführt, welches derzeit in den verschiede- tionsvorsitzende im Kreistag Barnim) als Referentin begrüßen zu nen Maßnahmen umgesetzt wird. Insgesamt ist der Prozess langfris- dürfen.Wir laden alle interessierten Menschen herzlich ein! tig und tiefgreifend für die Region ausgerichtet. Die Veranstaltung findet statt in der Jugendherberge Cochem, Klot- Für das „WEGE“-Büro tener Str. 9, 56812 Cochem. Informationen und Mitfahrgelegenhei- sowie ten über: [email protected], 02653 - 914880. die Betreuung der Förderanträge für das GesundLand Vulkaneifel suchen wir DIE LINKE. Cochem-Zell / zum 1. Juni 2012 bzw. schnellst möglich Linksjugend [‚solid] eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter. Du möchtest für Deine demokratischen und Zu den Aufgaben gehören die Koordination/Leitung des WEGE- sozialen Rechte kämpfen und suchst Mitstrei- Büros mit entsprechender Budgetverantwortung sowie die Bearbei- ter? Dann komm zu uns! tung sich hieraus ergebender Folgeprojekte. Im Bereich des GesundLand gehören unter anderem die Mitarbeit Kontakt: Fabien Betz bei der Fördermittelbewirtschaftung, öffentliche Ausschreibungen, E-Mail: [email protected] Auftragserteilungen und Erstellung von Verwendungsnachweisen Die Linksjugend [‚solid] im WWW: zum Aufgabengebiet. http://koblenz.linksjugend-solid-rlp.de www.linksjugend-solid-rlp.de Eine Änderung in der Aufgabenzuordnung bleibt vorbehalten. www.linksjugend-solid.de Wir erwarten: • abgeschlossene Ausbildung für den gehobenen Dienst oder abgelegte II.Angestelltenprüfung WÄHLERGRUPPEN • Erfahrungen im Bereich Projektmanagement, Projektplanung • möglichst Erfahrungen im Vergabewesen VOL • Organisationstalent, Teamfähigkeit FWG Cochem-Zell e.V. • hohe kommunikative, soziale und fachliche Kompetenz Kreistagsmitglieder: • hohes Maß an Belastbarkeit Vorsitzender Matthias Müller, Graf-Beisel-Str. 4, • zeitliche Flexibilität 56859 , Tel. 06542-96 97 770; Wir bieten: Norbert Krötz, Ediger-Eller, Tel. 02675-255 • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in Johannes Hallebach, Zell, Tel. 06542-5391 einer zukunftsorientierten Verwaltung, Dr. Markus Rink, Alf, Tel. 06542-900404 • die Möglichkeit, eigene Ideen projektorientiert umzusetzen, Siegfried Niederelz, Kaisersesch, Tel. 02653-910106 • Besoldung/Entgelt derzeit nach der Besoldungsgruppe A10/ www.fwg-cochem-zell.de Entgeltgruppe 9 TVöD. Ulmen - 26 - Ausgabe 15/2012

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Män- ner geeignet. Die Verbandsgemeinde Daun ist um die berufliche Förderung von Frauen bemüht. Schwerbehinderte Bewerberinnen/ Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis spätestens 25.04.2012 an die Verbandsgemeindeverwaltung Daun Leopoldstraße 29 54550 Daun erbeten. Weitere Auskünfte erteilt Sophia Eich, Tel.: 06592/939-213. Danke Stellenausschreibung für die vielen Glückwünsche, Blumen und Die Ortsgemeinde Gillenfeld sucht mehrere Personen zwecks Geschenke zu meinem Saison - Badeaufsicht (Badeanstalt „Pulvermaar“) 80. GeBurtstaG für die Zeit von April 2012 bis September 2012 (wetterabhängig). sage ich allen Verwandten, Freunden und Anforderungen: Bekannten. • mindestens das „Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Silber“ (nicht älter als zwei Jahre); die Qualifikation kann vor Ort vor Dienstantritt erworben werden Josef stein • Rote Kreuz-Kurs (nicht älter als zwei Jahre) • eigenständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Driesch, im März • Kommunikationsvermögen und Teamfähigkeit Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentli- chen Dienst. Für die vielen Glückwünsche, Blumen Die zu besetzenden Stellen sind in gleicher Weise für Frauen und und Geschenke zu meinem Männer geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 25.04.2012 an die Verbandsgemeindeverwaltung Daun Personalstelle möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Verwandten, Leopoldstr. 29 Freunden und BekanntenHerzlichen recht herzlich bedanken. Dank 54550 Daun Ein besonderer Dank gilt dem Kirchenchor, dem Männerge- Weitere Auskünfte erteilt Sophia Eich, Tel.: 06592/939-213. sangverein und den Kindern des 3./4. Schuljahres. Dieser Tag bleibt mir unvergessen. Ende des redaktionellen Teils 90 90. Geburtstag

Büchel, im März 2012

Telefon- Maria Blum Service A bis Z

I m m o b I l I e n W ä l t e r m a n n 0 26 53 56759 Kaisersesch, Poststr. 12 I www.immobilien-waeltermann.de 9 11 96-0 Ulmen - 27 - Ausgabe 15/2012

Veranstaltungskalender von Fr., 13.04. -So., 22.04.2012

GK = Großer Kursaal / KBS = Karlsbadsaal / KH = Konzerthalle / KS = Kurfürstensaal des Schlößchens / LS = Lesesaal / S I = Seminarraum I im Thermalbad

Fr., 13. April 2012 Sa., 21. April 2012 Bad Bertrich Bad Bertrich 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, 09.00 Uhr Deutscher Venentag der Deutschen Vulkaneifel Therme VENEN-LIGA e.V., Konzerthalle/großer Kursaal 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Ulmen Sa., 14. April 2012 ab 15.00 Uhr 31. Int. Eifelvolkslauf mit Nordic Walking und Walking Bad Bertrich Start: Sporthalle der Realschule plus Ulmen 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, So., 22. April 2012 Vulkaneifel Therme Bad Bertrich So., 15. April 2012 15.00 Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, Bad Bertrich Konzerthalle, Eintritt frei! 15.00 Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, 20.00 Uhr Satirisches Kabarett mit dem Sylter Konzerthalle, Eintritt frei! Kabarettisten Manfred Degen, 20.00 Uhr Krimilesung von und mit Ralf Kramp, „Leben auf der Goldstaubinsel“, musikalisch begleitet von großer Kursaal, VVK 12,-EUR , Peter Friesenhahn, Kurfürstliches mit Gästekarte 10,-EUR Schlößchen, VVK 7,-EUR , mit Gästekarte 5,-EUR Mo., 16. April 2012 Weitere Hinweise: Bad Bertrich Alflen: Die Vulkaneifel-Therme bleibt in der Zeit vom 16.-21. April 2012 Heimatmuseum wegen Reinigungsarbeiten geschlossen. Öffnungszeiten des Heimatmuseums (von Palmsonntag bis Allerheiligen) Di., 17. April 2012 jeden ersten Sonntag im Monat von 17.00 bis 18.30 Uhr Bad Bertrich oder nach Vereinbarung unter Tel. 0 26 76 / 409-209 oder 02678 - 300 oder 277 15.00 Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, Konzerthalle, Eintritt frei! Bad Bertrich: 18.00 Uhr Schachclub Bad Bertrich: Foto- und Filmmuseum Bad Bertrich, Schachspielen Kurfürstenstr. 70 für Einheimische und Termine auf Anfrage - Tel. 02674/913809 Gäste im Hotel Viktoria Clara Viebig Pavillon Bad Bertrich, Mi., 18. April 2012 Kurfürstenstraße 21 Bad Bertrich Öffnungszeiten: mittwochs von 14.00 - 15.00 Uhr Beschwingtes Tanzen in Bad Bertrich 14.00 Uhr Lesung im Clara Viebig Pavillon - im Wein- und Bierlokal „Moselstube“ Do., 19. April 2012 (samstags Live-Musik) Bad Bertrich - im Tanzlokal „Gaudi“

13.30 Uhr Wanderung mit dem Eifelverein Weitere Informationen bei: (s. Aushang) Tourismusamt Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, 15.00 Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, Telefon: 02676/409-209, Fax: 02676/409-500, Konzerthalle, Eintritt frei! e-Mail: [email protected] Ulmen - 28 - Ausgabe 15/2012

Für die erwiesene Anteil- nahme und die trostreichen Worte anlässlich des Todes unseres lieben Verstorbenen Alois Simon sagen wir herzlichen Dank. Im Namen aller Angehörigen Werner Theobald Meiserich, im März 2012

In den leidvollen Stunden des Abschiedes von unserer lieben Mutter Ursula Danielowski

danken wir allen, die sich in unserer Trauer mit uns verbun- den fühlten und ihre Anteilnah- me auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Im Namen aller Angehörigen Geschwister Danielowski Reinigungskraft deutschsprachig, Mo.-Fr. 7.00-8.00 Uhr oder 20.00-21.00 Uhr, Büchel, geringfügig für Ulmen gesucht. Bewerbungen telefonisch an: im Februar 2012 W.I.S. Sicherheit + Service, 53840 Troisdorf Telefon: 02241/97393-3 Hotel Panorama 54550 Daun, Rosenbergstr. 26 Telefon 06592/9340, Fax 934230 www.hotelpanorama.de

Renommiertes Drei-Sterne-Hotel Superior Wellnesshotel in der Vulkaneifel sucht ab sofort oder nach Vereinbarung: einen Auszubildenden zum/zur Hotelfachmann/Hotelfachfrau

Interessiert? Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns. Familie Schneider Ulmen - 29 - Ausgabe 15/2012 Ulmen - 30 - Ausgabe 15/2012

w w w . w i t t i c h . d e +++ w w w . w i t t i c h . d e +++ w w w . w i t t i c h . d e

AKTION FRÜHLINGS- KOMMEN SIE VORBEI! MARKT ins Einrichtungshaus Reuter … … UND STIMMEN SIE AB, WER REUTERS TOLLSTE/R KINDERMALER/IN WIRD! AUF DIE KINDER WARTEN GROßARTIGE PREISE! BIS ZUM 16. APRIL 2012 SIND IN UNSEREM EINRICHTUNGSHAUS TOLLE BILDER AUSGESTELLT, DIE AUF IHRE BEWERTUNG WARTEN. JETZT NEU! TOLLES TAPETEN- SORTIMENT

Bahnhofstraße 41 – 45 · 56759 Kaisersesch · Telefon: 02653 6088 · [email protected] · www.moebel-reuter.de Ulmen - 31 - Ausgabe 15/2012 Praxisurlaub

Unsere Praxis bleibt vom 26.04. ✓ Standard/Latein bis 04.05.2012 geschlossen. ✓ Disco Fox Vertretung: Praxis Jung/Fresia, Lutzerath ✓ Salsa ✓ Hochzeitscrashkurse Praxis Andrea Trüschler ✓ Dance4Fans Ärztin für Allgemeinmedizin ✓ Kindertanzkurse Büchel ✓ Salsa Aerobic ✓ Neu: BBP Kurse morgens ✓ Neu: Orientalischer Tanz ✓ Neu: Disco Chart

[email protected] · www.tanzschule-vulkaneifel.de Tel. 06592 / 9573966

Marienkrankenhaus Cochem

2-Familienhaus mit ELW Gesundheit aktuell Lutzerath, Römerstr., schöner unverbaubarer Ausblick Bj 1965, 258 m² Wfl., Elektroheizung, 2 Garagen, komplett vermietet; VHB 160.000 € Tel. 0172/ 25 25 187 od. 0721/ 47 30 25 ab 17.00 Uhr

Schmerztherapie in der Orthopädie Informationsabend am Dienstag, 17.04.2012, 19.00 Uhr in der Krankenpflegeschule

Bei Funktionsstörungen und Erkrankungen des Bewegungs­ apparats, sind für den Patienten fast immer Schmerzen unterschiedlicher Stärke das führende Symptom. Häufig ist es möglich, diese Schmerzen durch geschickte und konse­ quente Behandlung der Grunderkrankung, häufig Arthrose, aber auch Rheuma, Fehl­ und Überbelastung und Schädi­ gungen der Gewebe wie Bandscheibenschäden entschei dend zu verbessern. Wenn dies nicht gelingt, kommen Methoden Apartments in Cochem der Behandlung chronischer Schmerzen wie manuelle Thera­ pie, Akupunktur, Schmerzbehandlung mit Strom (TENS­Gerät) COCHEM - Stadt, Ortsmitte sowie auch die Gabe schmerzstillender Medikamente nach Wohnstudio, 31 m², moderne Küchenzeile, Dusche/WC, dem WHO­Schema zur Anwendung. In dem Vortrag wird ein 4. OG mit Aufzug Überblick über die Methoden der Schmerzbehandlung bei sofort oder später zu vermieten orthopädischen Erkrankungen gegeben. Im Anschluss bleibt ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionsbeiträge.

COCHEM-Sehl, Ortsmitte, Referent: Dr. med. Bernd Vollrath, Facharzt für Orthopädie 1 Zimmer - Apartment, 29 m² und Unfallchirurgie komplett möbliert, Küchenzeile, Dusche/WC, Kabelfernsehen, Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht ab 01.07.2012 zu vermieten. erforderlich. Marienkrankenhaus Cochem | Avallonstraße 32 | 56812 Cochem Tel: 02671/9876-0 oder 5889 Frau Müller-Renn Tel. 0 26 71/985 ­ 0 | www.marienkrankenhaus­cochem.de Ulmen - 32 - Ausgabe 15/2012

– Anzeige –

Die Brände an Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Sonnenener- gie nehmen zu. Über eine Million Photovoltaik-Anlagen erzeugen auf Deutschlands Dächern Strom. Viele von ihnen stellen eine Gefahr dar.

Ihre AnsprechpArtner Rainer Martini Fon: 0 65 02 / 91 47-252 Fax: 0 65 02 / 91 47-249 Mobil: 01 51 / 16 30 54 04 E-Mail: [email protected] Thomas Martini ??înînQQ Fon: 0 65 02 / 91 47-251 Fax: 0 65 02 / 91 47-249 Mobil: 01 51 / 16 30 54 13 E-Mail: [email protected]

Adresse: Europaallee 2, 54343 Föhren

mÄæmœ mÄæmœ §¡–¡m§¡–¡m ¡óm¡ómm¡m¡ ss Z ‚nÔÞA—Þn¢ Z Ô[‹A—Þn¢ ííí½íÝݍZŠ½dm Ulmen - 33 - Ausgabe 15/2012 Yogakurs für Erwachsene in Kennfus Beginn: Mittwoch, 18.04.2012, Uhrzeit: 20.00 - 21.30 Uhr 10 x 2 Unterrichtsstunden Kosten: 75,- € Anmeldung: Martha Schoenki / Yogalehrerin Tel. 0 26 74 / 7 29 Viele Menschen leiden heute unter starker nervlicher Über- forderung, Wirbelsäulenbeschwerden, Erschöpfungszustän- den oder krankhaften körperlichen Erscheinungen. Durch die Yogaarbeit tritt Ordnung und Harmonisierung im Nervensystem ein, Ruhe und Entspannung, Stärkung der Lebenskraft und somit eine heilsame Beeinflussung bis in den Körper und in das Umfeld.

"Neueröffnung" der Fa. Cara Mia.

VERKAUF • VERMIETUNG • FINANzIERUNG 400 PKW-Anhänger lagernd Mietanhänger in verschiedenen Größen zu Top-Konditionen! www.anhaenger-kirsten.de 54516 Wittlich • Arnold-Janssen-Straße Telefon: 0 65 71 - 95 55 58 Ulmen - 34 - Ausgabe 15/2012

Terrassendielen Notdienst in ausgesuchter Qualität Ihr bis 22.00 Uhr aus Bangkirai und sib. Lärche in attraktiven Längen vorrätig Kundendienst Karl-Kaufmann-Str. 6 • 54552 Darscheid Tel. 0 65 92 / 17 30 00 www.johann-elektrik.de

Farbe macht gute Laune!!! Telefonische Anzeigenannahme: 0 65 02 / 91 47-0 Ulmen - 35 - Ausgabe 15/2012

Å(UVWPLW+LOIHGHV »Baustein-Konzepts« GHU6SDUNDVVHKDEHQZLUYHUVWDQGHQZDVPDQEHLHLQHU RSWLPDOHQ)LQDQ]LHUXQJVO|VXQJDOOHVEHDFKWHQPXVV´

Unsere neue Baufinanzierung. Baustein-Konzept mit Vertrauensgarantie.

Profitieren Sie von unserem einzigartigen Konzept der ganzheitlichen Beratung rund um die Baufinanzierung.

:LUIKUHQ6LH6FKULWWIU6FKULWWGXUFKDOOH(OHPHQWHHLQHUJDQ]KHLWOLFKHQ%DXÀQDQ]LHUXQJV%HUDWXQJ'LHVROLGH)LQDQ]LHUXQJLVWGDV)XQGDPHQW EODXHU%DXVWHLQ $QVFKOLH‰HQGEHVSUHFKHQZLUPLW,KQHQDOOH7KHPHQUXQGXPGLHÅ)OH[LELOLWlWZlKUHQGGHU/DXI]HLW´ JUQHU%DXVWHLQ XQG Å$EVLFKHUXQJGHU5DWHXQGGHU,PPRELOLH´ JROGHQHU%DXVWHLQ 'LH$EVWLPPXQJYRQ%DXÀQDQ]LHUXQJXQG$OWHUVYRUVRUJHELOGHWGDVYHUELQGHQGH ÅURWH'DFK´XQVHUHV.RQ]HSWHV)UDJHQ6LHKLHU]X,KUHQ.XQGHQEHUDWHUGHU6SDUNDVVHRGHUQXW]HQ6LHXQVHUHQLQQRYDWLYHQ%DXÀ)LQGHULP,QWHUQHW Wenn‘s um Geld geht. Sparkasse Mittelmosel - Eifel Mosel Hunsrück. www.sparkasse-emh.de Ulmen - 36 - Ausgabe 15/2012

UnSere LeISTUngen Installationspflicht in Rheinland-Pfalz • gebäudeenergieberatung • rauchwarnmelderservice • Schornsteinsysteme • Holz- und Pelletöfen

Ihr Ansprechpartner: Schornsteinfegermeister Dirk Pörling 56823 Büchel • Tel. 02678 / 9532977 • Mobil: 01520 / 1713071