Die Mittelgebirgslandschaften im Fränkischen Seenland Wintersport rund um Wintersport rund um Hilpoltstein bieten gute Wintersportmöglichkeiten. Prächtige Skiab- Eislaufplatz: Am Bärenwirtsweiher, Größe ca. 600 qm Rodeln: Naturrodeln beim „Wohngebiet“ über den fahrten, ausgezeichnet gespurte Langlaufloipen oder Natureis, beleuchtet, gebührenpflichtig, Rothsee am „Hollerbusch“ und am Schloßbuck

Rodeln auf eigens von 14.00 bis 17.00 Uhr und Skilift: Am Tandler Berg bei Tandl nur Wochenende 19.00 bis 21.00 Uhr hierfür errichteten Naturrodelbahnen. Eislaufplatz/Eisstock- Eisstock- Am Bärenwirtsweiher (Flutlicht) schießen: Natureisbahn am Stadtweiher schießen: Training Dienstag 19.00 bis 21.00 Uhr und Wintersport rund um Absberg Auskunft: Skiclub Meckenhausen Freitag: 19.00 bis 21.00 Uhr Eislaufbahn (17x50m) am Sportgelände in Absberg; Herr Walter, Tel.: 09179/6264 Sonntag 10.00 bis 12.00 Uhr Igelsbachsee und Kl. Brombachsee. Amt für Kultur und Tourismus, Stadt (bei Freigabe – siehe Presse) Auskunft: Fam. Winkler, Telefon 09831/8488

Hilpoltstein, Kirchenstraße 1, Auskunft: Tourist-Information Absberg, Pferdeschlittenfahrten und 91161 Hilpoltstein, Tel. 09174/978505, Hauptstraße 31, 91720 Absberg, Skijöring: Reiterhof Altmühlsee, Mooskorb Nr. 21, 91710 Fax: 09174/978519 Tel. 09175/1710, Fax: 09175/1585 Gunzenhausen-Wald, Tel. 09831/6762-0 Preise u. Zeit nach Vereinbarung Wintersport im Mönchswald Wintersport rund um Arberg Eislaufbahn Zu bestimmten Terminen auf dem Marktplatz Skipiste: Am Mönchswald in Mitteleschenbach

Eislaufplatz: Am Dennenloher See, bei entsprechender Wit- Auskunft: Tourist-Information Stadt Gunzenhausen, Skilift: Montag - Sonntag 9.00 bis 17.00 Uhr, terung Rathausstr.12, 91710 Gunzenhausen, Nachtfahrten (Flutlicht) werden jeweils am Tel. 09831/508-300 und -302. Lift bekanntgegeben. www.gunzenhausen.de Wintersport rund um Bechhofen Preise: Tageskarte 8,00 € Loipe: Länge ca. 6 km – flaches sonniges Gelände. Halbtageskarte ab 13.00 Uhr 5,00 € Ausgangspunkt Wiesethbrücke am Ortsaus- Wintersport rund um Kinderkarte 3,00 € gang Bechhofen, Parkmöglichkeit vor Pinsel- Eislaufbahn: Spielplatz in Obererlbach Nachtfahrt - Erwachsener 5,00 € museum. Am Graben entlang Richtung Osten. Skifahren/ - Kinder 3,00 € Nach dem Steg kommt Loipe von Fischhaus Rodeln: Obererlbach am Skilift Rottnersdorf dazu (2. Einstieg), Richtung Pfer- Skihütte: Bei Skibetrieb bewirtschaftet, Tel. 09871/9809 dekoppeln, Schleife zur Heidehalle (3. Ein- Auskunft: Haus des Gastes, Georgentalweg 4a, stieg). Große Schleife Richtung Heinersdorf Auskunft: Gemeindeverwaltung, Rathausstr. 2, 91729 Haundorf, Tel. 09837/9594-0 zur Wieseth zurück zu Ausgangspunkten. 91734 Mitteleschenbach, Tel. 09871/501

Skipiste: Nordhang Hesselberg, Skilift ca. 350 m – Ab- Wintersport rund um Heideck fahrtsstrecke ca. 700 m. Wintersport rund um Parkmöglichkeiten in Rudletzholz (Nähe Ein- und Eislaufplatz: Bahnweiher und Höbachweiher Skihütte: Bei Skibetrieb bewirtschaftet Ausstieg des Skilifts). Rodeln: Rodelhügel am Bahnweiher Auskunft: DAV Sektion Hesselberg, Ansbacher Straße Skipiste: Heideck/Rudletzholz - Länge 250 m, 48, 91572 Bechhofen a. d. Heide, einfache Abfahrten Auskunft: Kultur- und Touristinformation Pleinfeld, Mark-

Tel. 09822/609383, Wintersport-Abteilungslei- Skilift: Stationärer Skilift, bei ausreichender Schnee- platz 11, 91785 Pleinfeld, ter Ralf Botsch: Tel.: 0175/7250075 oder lage Tel. 09144/920070, Fax 09144/920060, Gemeindeverwaltung Tel. 09822/6060. Geplante Liftzeiten www.pleinfeld-am-brombachsee.de Montag - Freitag 14.00 bis 16.30 Uhr, Wintersport rund um Georgensgmünd Samstag u. Sonntag 13.00 bis 17.00 Uhr Wintersport rund um Roth Loipe: Ausgangspunkt hinter dem Rathaus in Geor- aktuelle Lift-Betriebszeiten werden unter Eislaufplatz/ Kleiner Rothsee (bei Freigabe – siehe gensgmünd, ca. 10 km bis zur Hügelmühle und www.skiclub-heideck.de bekannt gegeben Eiskegeln: Presse), Wallesauer Weiher, Schleifwei- zurück bei entsprechenden Witterungsbedin- Ansprechpartner Skiclub Heideck: her, Eisbahn im Rothgrund, Kiliansdorfer Weiher, Weiher an der Kneippstraße. gungen. Jakob Buckenlei 09177/265

Eislaufplatz Freizeitpark Bruckespan, Größe ca. 300 qm Helga Schütz 09177/254 Eisstock- und Eisstock- Natureis, kostenfrei, täglich von Luise Köstler 0170/3451418 schießen: Schleifweiher schießen: 8 bis 20 Uhr oder nach Absprache mit der Ge- Auskunft: Tourist-Information im Schloß Ratibor Auskunft: Skiclub Heideck Frau Köstler meinde, beleuchtet bei entsprechenden Witte- Hauptstraße 1, 91154 Roth, Tel. 0170/3451418 rungsbedingungen a Tel. 09171/848513, Fax: 09171/848519 Eislaufplatz/Eisstock- Auskunft: Gemeindeverwaltung Georgensgmünd, schießen: Stadtweiher am Festplatz in Heideck Bahnhofstraße 4, 91166 Georgensgmünd, Telefon 09172/703-0, www.georgensgmend.de Auskunft: Stadtverwaltung Heideck, Marktplatz 24,

91180 Heideck, Tel. 09177/49400,

Fax: 09177/4940-40 Wintersport rund um Eislaufplatz Ehemaliger Badeweiher an der B 13 Eisstock- Am Igelsbachsee u. Eisstock- Weißenburg-Eichstätt, Campingplatz, schießen: schießen: Aumühlweiher an der B 13 Weißenburg- Eichstätt Eislauf- Wasserradweiher, Igelsbachsee platz: Auskunft: Tourist- Information, Martin-Luther-Platz 3-5,

Skifahren/ 91781 Weißenburg i. Bay., Rodeln: Keilberg und Massendorf Tel. 09141/907-124, Fax 09141/907-393.

Auskunft: Tourist-Info im HopfenBierGut Stadt Spalt www.weissenburg.de

Gabrieliplatz 1, 91174 Spalt, Tel. 09175/79650, Fax: 09175/796580 Wintersport rund um Wassertrüdingen Pferde- Haflingerhof Rosenbauer schlitten- Altentrüdingen 12 Wintersport Wintersport rund um fahrten: 91717 Wassertrüdingen Skipiste: Heumöderntal, Länge 600 m Tel. 09832/1533 Skilift: Montag bis Freitag 13.30 bis 17.00 Uhr, Sams- tag und Sonntag 13.00 bis 17.00 Uhr Rodeln: Am Eisler in Wassertrüdingen

Kinder bis 16 Jahre 5,00 € Auskunft: Touristikservice Wassertrüdingen Erwachsene 7,00 € Marktstraße 19 Nacht- und Flutlichtfahrten 91717 Wassertrüdingen (Freitag + Samstag 17.00 -20.00 Uhr 7,00 € Rodeln: Naturrodelbahn - Heumöderntal - Länge Tel. 09832/682245

600 m - gebührenfrei. Langlauf- Gespurt und gebührenfrei. loipen: Parkplatz „Heumöderntal“ (Uhlbergstraße) Prospekte und Informationen: Patrichsiedlung (Ziegelhüttenweg am Kinder- Tourismusverband Fränkisches Seenland GbR spielplatz) Hafnermarkt 13 Ziegelhütte-Waldparkplatz 91710 Gunzenhausen Sägewerk Auernheim. Tel. 09831/5001-20 Länge: Nr. 1 7 km Fax 09831/5001-40 Nr. 2 12 km Nr. 3 20 km E-Mail: [email protected] Internet: www.fraenkisches-seenland.de Eislaufplatz: Natureisbahn am Burgstall, beleuchtet, Größe 2600 qm, gebührenfrei Der Tourismusverband Fränkisches Seenland GbR ist ein Gebietsausschuss

des Tourismusverband Franken e.V. und wird satzungsgemäß vertreten durch Eisstock - Natureisbahn am Burgstall, den 1. Vorsitzenden Gerhard Wägemann. platz: Größe 1220 qm, gebührenfrei

Auskunft: Kur- und Touristinformation, Heinrich-Aurn- Für alle Angaben gilt: hammer-Str.3, 91757 Treuchtlingen, Benutzung auf eigene Gefahr ! Tel. 09142/9600-60, Fax 09142/9600-66

Wintersport rund um Weißenburg i. Bay. Skipiste: Laubenthal an der B 13, Länge 300 m, mit Skilift, Infotel. Werner Meyer 0160/99651528

Lauglauf - Gespurt und gebührenfrei loipen : Ausgangspunkte: Parkplatz „Im Brand“ bei Oberhochstatt , Parkplatz am Sportplatz Burg- salach und Parkplatz „Laubenthal“ an der B 13

Länge: Nr. 1 7 km, Nr. 2 9,5 km, Nr. 3 14 km, Nr. 4 17 km www.fraenkisches-seenland.de/winterland