unserBezirk AKTUELLES AUS WELS

WELS LAND BO Franz Traunmüller informiert!

AICHKIRCHEN Am 21. Februar fuhren wir mit 50 Mitgliedern nach Filzmoos, WIR GRATULIEREN HERZLICH: wo uns bei herrlichem Winterwetter 5 Pferdeschlitten durch Rosa Pupeter (85) eine – wie schon lange nicht mehr – tief verschneite Land- schaft zur Oberhofalm brachten. Meterhohe Schneewände säumten den Weg. Nach dem Mittagessen ging es zurück in den Ort. Ein kleiner Höhepunkt war der Besuch der Wallfahrts- kirche zum "Filzmooser Kindl". Imposant der winterliche Fried- Am 1. März trafen sich 22 MG im GH Sterrer/Almer zum Fa- hof, auf dem kein einziges Kreuz aus den Schneemassen ragte. schingsstammtisch. Große Heiterkeit erzeugten gleich zu Be- ginn die Kostümierungen der TeilnehmerInnen. Wirtin Renate Bei sonnigen 18 Grad wanderten am 28. Februar über 40 Senioren Almer spendierte Faschingskrapfen und unser Geburtstagskind vom Moorbad weg über die Moosleiten in die Wim, nach Bergham Erika Humer eine Runde Getränke; beiden sei gedankt. Der ge- und wieder zurück zum Ausgangspunkt, wo Herr Direktor Patz- sellige Nachmittag verging mit Liedern und Geschichten im Nu. alt vom Gesundheitsressort "Optimamed" die Wanderer herzlich begrüßte und zu einem Rundgang durch das Kurhaus einlud. Bei Kaffee und Kuchen gab es interessante Informationen über die verschiedenen Angebote im Rehabilitations- und Kurbereich.

Frühlingswanderung 25.04.2019, 09:00, Bahnhofvorplatz, St. Marienkirchen am Weberbartlweg.

Muttertagsfahrt Pöstlingberg 09.05.2019, 11:15, Bahnhofvorplatz, Hl. Messe um 13:00 in der Pöstlingbergkirche.

Wanderung zu den Ödseen 16.05.2019, 09:00, Bahnhofvorplatz WIR GRATULIEREN HERZLICH: Franz Simmer (80) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Ing. Franz Wimmer (70), Barbara Fröschl (80), Franz Stöt- tinger (80) BAD WIMSBACH

Der Seniorenfasching am 6. Februar war dank zahlreicher Besucher aus den Nachbarortsgruppen eine lustige und ge- mütliche Veranstaltung, musikalisch von den zwei bewährten Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes – die- "Schlierbachern" bestens gestaltet, die sich immer gut auf se fand am 15.3. statt. Zu Redaktionsschluss gab es nur einen das Publikum einstellen können. Wahlvorschlag mit Herrn Hubert Mayr-Zaininger als Obmann.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT APRIL 2019 I 01 Hans Schachinger kandidierte nicht mehr dazu. Frühlingswanderung Frau Erika Kellermayr – bisher Finanzreferentin und Spren- 10.04.2019, 09:30, Kremsmünster gelbetreuerin – kandidiert nicht mehr. Herr Rudolf Prum- Tempetal-Rundwanderung in Kremsmünster mer beendet seine durch viele Jahre geleistete Mitarbeit als Gemeinsame Abfahrt beim Kapellenparkplatz. Sprengelbetreuer. Herzlichen Dank Euch beiden! Den Spren- gel Hundsham übernimmt Fr. Elfi Poitinger. 1. Radausfahrt Ausflug Haigermoos & Ibmer Moor am 25.4.: Wir besu- 24.04.2019, 14:00, Abfahrt beim beim Billa. chen das Bauernmuseum der Familie Felber in deren Bund- Die Aufwärmrunde. werkstadl und das Oldtimermuseum. Interessant wird auch die Besichtigung der Kirche sein – es ist einzigartig, dass Musiktheater gleich zwei Kirchen übereinander stehen. Zur Osterzeit be- 09.05.2019, Linz findet sich auch das Ostergrab in der Unterkirche. Am Kar- „Ein Amerikaner in Paris“ samstag wird der erste Teil der Auferstehungsfeier zuerst in der Unterkirche und anschließend in der Oberkirche gefeiert. Muttertagsfahrt Nach dem Mittagessen in Eggelsberg haben wir eine kleine 15.05.2019, Stift Seitenstetten Wanderung (ca. 1,5 Std.) auf dem ebenen Moorwanderweg des Ibmer Moors, unter einer fachkundigen Führung. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Josef Sperrer (85) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Helmut Roitmeier (70) Annemarie Sturmbauer (70) Johanna Greiml (85) Beim Ripperlessen am 16.02.2019 im Gasthaus Mairdorfer Alois Zöbl (85) nahmen 49 Vereinsmitglieder teil. Zur JHV am 26. 2.2019 Pauline Schiefermüller (90) konnte Obmann Gleixner 65 Vereinsmitglieder sowie folgen- (Foto) de Ehrengäste begrüßen: Bgm. Franz Steininger, BO Franz Traunmüller und Josef Wurm, Sparkasse Steinerkirchen. In 90 seinen Grußworten berichtet Bgm. Steininger über aktuelle Themen aus der Gemeinde. Josef Wurm gab einen kleinen Überblick über die Geschichte der Sparkasse. BO Traunmül- ler referierte über das Thema Pflege sowie Pflegepersonal. Obmann Gleixner informierte über Aktivitäten 2018 und die Planung 2019. Rosenmontag Ball: Es wurde wieder getanzt, geschunkelt und Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt; 20 Jahre: gesungen beim traditionellen Rosenmontag-Ball im Gasthaus Maria Hermanowitsch, Anna Ertl, Maria Gasser; 25 Jahre: Kölblinger. Die Band "Miasanmia" sorgte für hervorragende Leopold Leeb, Maria Stieglmayr; 30 Jahre: Karoline Pötzl- Stimmung und spielte für jeden etwas. Das Tanzbein wurde berger, Herlinde Schmidt, Maria Paukner und Margaritha bis in die frühen Abendstunden geschwungen bis die Sohlen Wiesinger. rauchten. Der Zwergerltanz unter der Leitung von Anni Huemer war ein weiterer Höhepunkt dieses närrischen Nachmittags. Am 15. Mai ist ein Ausflug nach Puchberg am Schneeberg ge- Obmann Sepp Jungreithmayer bedankte sich bei seinen Leuten plant. Auffahrt mit der Schneeberg-Zahnradbahn. Rückfahrt für die Organisation und bei den vielen Gruppen aus anderen über Mariazell und Ybbs. Gemeinden für ihr Kommen. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Adelheid Schmidberger (70), Anna Ertl (75), Margarete Mayr (85)

GUNSKIRCHEN

Unter dem Motto „ Bewegung ist Leben“ findet jeden Freitag ab 17:00 im Turnsaal der Schule das Seniorenturnen des SB statt. Unter der Leitung von Hermine Osternacher werden die Muskeln richtig aktiviert, der Körper geschmeidig, die Füße und Arme gelenkig. Nach dieser Stunde fühlt sich ein Jeder wieder viele Jahre jünger.

02 I APRIL 2019

Auch das Kegeln fördert die Fitness des Körpers. Zum Faschingsausklang trafen sich 30 MG am Rosenmontag, Jeden Montag ab 8:00 im Kegelsportzentrum in 4.3. im Cafe Nöhammer in Pichl, wo in geselliger Runde das ist jedes Seniorenbundmitglied herzlich willkommen. Wer alljährliche Faschings-Frühstück eingenommen wurde. es rhythmisch liebt, der ist beim Seniorentanz gut auf- gehoben. Die Termine werden im Schaukasten bekannt- WIR GRATULIEREN HERZLICH: gegeben. Christa Huemer (80), Rosa Minihuber (90), Franz Doppler (90), Anna Samhaber (90) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Brigitte Huber (70), Martha Einböck (80), Erwin Silber (80), Erwin Silber (80), Friedrich Mittermayr (85) (Foto 1), Josefa LAMBACH Hausleitner (100) (Foto 2) Am 23. Februar kamen mehr als 80 Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes zum traditionellen Ripperlessen beim 2 1 Wirt in der Klaus. Wer keine Ripperl mochte, für den gab es natürlich auch andere Speisen, angefangen vom Schnitzerl bis zur Leberwurst. Bevor Kaffee und Kuchen aufgetischt wur- de, gab es einen Rückblick in Bildern über die Ausflüge, Wan- derungen und gesellschaftlichen Ereignisse des vergangenen Jahres. EO Franz Grausgruber hat eine bildliche Zusammen- fassung über unsere 4-Tage-Fahrt in die Südoststeiermark und Marburg sowie eine Vorschau zu unserer 4-Tage-Fahrt in den Bayerischen Wald zusammengestellt. 85 100

KRENGLBACH

In Anwesenheit einiger Ehrengäste, an der Spitze BO Traunmüller und zahlreicher Mitglieder, fand die Jah- reshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes am 1.3. wiederum im Gasthof Oberndorfer statt. Nach der Begrüßung durch OM Beker und anschließendem Toten- gedenken, berichteten die einzelnen Funktionsträger von sämtlichen Aktivitäten. Nach den jeweiligen Berichten, wurde der Vorstand für weitere 4 Jahre gewählt. Alle bis- herigen Funktionsträger wurden durch Abstimmung wie- Nächste Wanderung am Do. 28. März von Wels nach Schau- dergewählt. Somit ist Alois Beker alter und neuer Obmann ersberg und zurück. des Seniorenbundes. 25 MG wurden im Anschluss von BO Traunmüller und OM Beker für jahrelange treue Mitglied- Nächster Ausflug ist am Do. 9. Mai nach Salzburg und Hell- schaft geehrt. brunn.

APRIL 2019 I 03 Die Jahreshauptversammlung fand am Faschingssamstag, 2. März ebenfalls im GH Wirt in Klaus statt. Obfrau Karoline Ortner begrüßte nach dem Totengedenken an die 2018 ver- Am 14. Februar gab es das traditionelle Jahresessen im Gast- storbenen Mitglieder die Ehrengäste BO Franz Traunmüller, hof Ufermann als Dankeschön für die Helfer, die mit ihrer Bgm. Franz Waldenberger, VizeBgm. Walter Pühretmayr und Arbeit einen wertvollen Beitrag für den Seniorenbund leisten. Pfarrassistent Fritz Klinglmair. Nach den Jahresrückblicken der Referenten präsentierte die Obfrau die Aktivitäten und Am 26. Februar fand der erste Ausflug in diesem Jahr statt. Ausflüge im heurigen Jahr. Anschließend stand die Ehrung Ziel war der Mariendom in Linz, wo wir eine informations- langjähriger Mitglieder für 30, 25 und 20 Jahre Mitgliedschaft reiche Führung hatten. Nach der Mittagspause im Gasthaus am Programm (Foto), diese Ehrung nahmen BO Traunmül- "Hauermandl" in Pichling besichtigten wir bei einem Zwi- ler und Obfrau-Stellvertr. Hermann Lidauer vor. Alle anwe- schenstopp noch die Stiftskirche St. Florian. Anschließend senden Personen wurden zu Beginn mit Kaffee und Torten fuhren wir nach Asten ins PANEUM (Wunderkammer des und zum Abschluss mit Bratwürstel bewirtet. Anlässlich des Brotes), wo wir ebenfalls bei einer Führung viel Interessantes Faschings spielten im Anschluss zwei Musikanten für uns über die Geschichte des Brotes erfuhren. auf und sorgten für gute Unterhaltung. Bei einigen Liedern sangen wir eifrig mit. Vorschau: 23. – 27. April: 5-Tage-Fahrt Rhein und Mosel

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Pauline Gerl (80), Josef Kollmann (85), Sieglinde Schmid (85)

NEUKIRCHEN

Am Samstag den 16.Februar feierten wir im Pfarrheim Fa- sching. Leicht kostümiert wurden wir mit Sketches und Wit- zen unterhalten. Das Programm wurde aus den eigenen Reihen gestaltet und kam bei allen sehr gut an. Mit Kaffee und Kuchen sowie Le- berkäsesemmerl kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Herzlichen Dank für die "Macher", die für das Programm ge- sorgt haben. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Am Mittwoch den 20.2. war unsere 5. Seniorenmesse mit Franz Spitzbart (70) traditionellem Frühstück anschließend. Aloisia Schuster (70) Margit Gugerbauer (75) Pauline Ematinger (90) (Foto) OFFENHAUSEN Hermann Haberfellner (93)

Am 20. Feber trafen sich beim Sägewerk 23 Senioren zu einer Wanderung. Gemeinsam fuhren wir nach Balding zum Gast- 90 haus Ablinger. Die Wanderung ging entlang der Pennewanger Gemeindegrenze nach Kauding Nölling in den Enzenberg und wieder zurück, wo wir bei der Loisi einkehrten.

Der Seniorenchor und die Bergerdirndl unterhielten uns in Gaspoltshofen beim Faschingsnachmittag. PICHL

Am 1. März haben wir GH Bruckwirt unsere diesjährige Jah- PENNEWANG reshauptversammlung abgehalten, bei der wir 105 MG und als Ehrengäste Bgm. Doppelbauer, BO-Stv. Irene Fischereder und Am 14.2. verbrachten beim 2. SB-Stammtisch 23 Mitglieder unseren Altbürgermeister Brandstetter begrüßen konnten. einige gesellige Stunden mit einer köstlichen Jause beim Wirt Aufgelockert durch Lieder unseres Seniorenchores und lustigen in Klaus. 12 Personen wanderten vorher eine schöne Runde Anekdoten von Christl Haslinger bzw. Sepp Minihuber lausch- durch das Gemeindegebiet von Edt. Obfrau Ortner forderte ten wir den Berichten unserer Funktionäre über das Jahr 2018. uns mit einigen Gedächtnisspielereien. Interessant waren auch die Grußworte unserer Ehrengäste.

04 I APRIL 2019 Bei der März-Wanderung entführten uns die Faisthuber's nach Kematen. STADL PAURA Ausgehend vom GH Schmankerlkeller wanderten wir über See und die alte Römerstrasse nach Moos.Über Steinerkir- Zug- Schifffahrt am Traunsee chen und Bubendorf kehrten wir zum Ausgangspunkt zurück, 08.05.2019, 00:30, Gmunden wo wir die Wanderung mit einem gemeinsamen Mittagessen Zugfahrt nach Gmunden – Besuch des Klomuseums – Schiff- ausklingen ließen. fahrt zum Gasthaus Hoisn.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Mathilde Eberl (95)

95

WIR GRATULIEREN HERZLICH: STEINERKIRCHEN Waltraud Stoiber (65), Heinrich Fischer (70), Berta Thallinger (70), Heinrich Seemann (75), Franz Prunthaller (75), Herbert Tanzen erfrischt die Seele macht Spaß. Freimüller (80) Von Oktober bis Ostern treffen sich jeden Dienstag 15 bis 20 Personen zu Treffpunkt: Tanz im Turnsaal. Da die Stunden unabhängig voneinander und partnerun- abhängig sind, genießen auch die NeueinsteigerInnen rasch die vielfältige Bewegung und Geselligkeit in diesen WIR GRATULIEREN HERZLICH: Runden. Alexander Lindinger-Pesendorfer (80)

SIPBACHZELL

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Ernestine Köbrunner (70), Friedrich Kerschberger (75), Alfred Ziegler (80), Anna Libansky (85) (Foto 1), Johann Mauhart (90) (Foto 2)

1 2

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Franz Pierecker (65), Maria Seiner (65), Helga Büchsner (70), Dr. Otto Pjeta (70), Karoline Wimmer (70), Ingrid Arnoldner (75), Ingeborg Gutmann (75), Karl Wimmer (75), Gertrude Leit- 85 90 henmair (80), Anna Fellner (85), Karoline Hochleitner (85), Maria Hüttner (93), Georg Reiter (94), Franziska Zachhuber (96)

APRIL 2019 I 05 Seniorenbund spendet für die Pfarre. STEINHAUS Bei der letzten Weihnachtsfeier haben wir anlässlich der Pfarrhof-Renovierung zu einer Spendenaktion aufgerufen. Bei frühlingshaften Temperaturen machten wir im Febru- Den Erlös hat der Verein auf € 2.000,00 aufgerundet und ar unsere 2 Wanderungen. Die erste Wanderung war am bei der Jahreshauptversammlung an Pfarrer Mag. Wolfgang 13.2.2019. Start und Ziel war das Gasthaus "Bäck im Holz" in Pichler übergeben. Auf unsere künftigen Veranstaltungen im Sattledt. 21 MG wanderten ca. 8 km in unserer Nachbarge- neurenovierten Pfarrsaal freuen wir uns schon jetzt! meinde Sattledt. Bei der letzten Winterwanderung nach Maria Schauersberg nah- Die zweite Wanderung führte uns nach Adlwang. Start und men ca. 40 MG teil. Nach 8 km Wanderung auf romantischen We- Ziel war das Gasthaus "Lamplhub". gen wurden wir im GH zur Kohlstatt zu Mittag bestens bewirtet.

Am 23.2. feierte die Pfarre Steinhaus den Anbetungstag. 45 Bezirksmeisterschaft im Kegeln MG sind dieser Einladung gefolgt. Nach einer besinnlichen 11.04.2019, 08:00, Sportanlage Lambach Andacht mit Liedern und Gebeten wurden die MG zu einem gemütlichen Beisammensein zu Kaffee, Tee und Kuchen ein- Wanderung geladen. 18.04.2019, 08:30, Scharten

Mutter- u. Vatertagsfahrt Landesreise 17.05.2019 23.04.2019, Griechenland 23. bis 30. April Maiandacht mit der Jungschar 25.05.2019, Kirche Taxlberg Asphaltstock-Meisterschaft 25.04.2019, 13:00, Sattledt WIR GRATULIEREN HERZLICH: Franz Wimmer (80), Frieda Obermair (85), Rosa Winetzham- Pralinenwelt mer (94) 09.05.2019, 14:00, Allhaming Mit anschließendem Ripperlessen.

THALHEIM B. W. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Mag. Irmgard Reich (70), Georg Baier (70), Johann Kutsche- Jahres-Hauptversammlung mit Neuwahl. ra (70), Fritz Bergmair (70), Johanna Pramhas (75), Florian Bei der kürzlich stattgefundenen JH-Versammlung wurde Hörtenhuemer (85) ein neuer Vorstand gewählt. Nach 12-jähriger Obmann- schaft wurde der scheidende OM Rudolf E. Schlor auf Be- schluss des Orts-Vorstandes durch BO Franz Traunmüller WEIßKIRCHEN A. D. TR. zum Ehrenobmann ernannt. Der neue Obmann Fritz Gatterbauer wird mit teilweise Am 19.Februar fuhren weit über 30 TN zur „Schmidten bei der neuen Leuten den bisherigen Erfolgsweg weitergehen und Lacken“ nach Molln. Bei der Besichtigung dieser original erhal- für die über 500 Mitglieder bestes Service und Vielfalt tenen Zeug-, Huf- und Wagenschmiede unternahmen wir eine bieten. Zeitreise ins Mittelalter. Johann und Georg Schmidberger stellen Am Foto der neue Vorstand mit BO Franz Traunmüller. u.a. Rüstungen, Blankwaffen und Truhen mit außerordentlichem Können und historischer Technik her. Selbst die Schweizer Garde im Vatikan trägt deren geätzte Harnische und Helme.

06 I APRIL 2019 Nach dem Mittagessen gingen/fuhren wir zum Maultrom- Dienstag 09.04., 13:30 Vorstandssitzung, ab 14:00 Kaffee + melerzeuger Wimmer-Bades, ebenfalls in Molln, wo uns Kuchen, Spiele + Plaudern im Cafe Francis. Seniorchef Franz Wimmer die Herstellung und Geschichte Donnerstag 11.04., 14:00 Betriebsbesichtigung Fa. Starlim, von Maultrommeln in höchst interessanter Weise zeigte und Marchtrenk mit Eigenanreise, Fahrgemeinschaften, im An- erklärte. Dieser Schaubetrieb in nun bereits 12.! Generation schluss Einladung zu Kuchen und Kaffee. ist seit 2014 UNESCO Weltkulturerbe. Mittwoch 17.04. 14:00 PSV Heim Rosenau, Kegeln mit Gabi. Vor der Heimreise machten wir noch einen Abstecher in den Jeden Dienstag 17:30- 18:00. Boddinggraben südlich von Molln, als Teil des Nationalparks Kalkalpen. In dieser unberührten und naturgeschützten Gegend Mai: kann man völlige Ruhe und Erholung pur finden. Der gemütliche Donnerstag 02.05., 14:00 Gösser Bauer, Stammtisch. Tagesabschluss fand dann im GH Zeilinger in Adlwang statt. Dienstag 07.05., 13:30 Vorstandssitzung, ab 14:00 Kaffee + Kuchen, Spiele + Plaudern im Kaffee Francis. Wolf System und Wildpark Donnerstag 9.05., Muttertagsausflug – Abfahrt 7:50 Kirche 23.04.2019, 08:00, Scharnstein-Grünau Lichtenegg, Attergaubahn & Schifffahrt am Attersee, Preis Zuerst Besichtigung der WOLF-Gruppe und anschl. Besuch Euro 45.--, inkl. Busfahrt, Schifffahrt & Zugfahrt. des Wildparks Grünau. Mittwoch 15.05., 14:00 PSV Heim Rosenau, Kegeln mit Gabi. Jeden Dienstag 17:30- 18:30 Polizeigebäude -Turnsaal, Kienzl- Tageswanderung str. 17, Seniorenturnen mit Heinz. 25.04.2019, 07:30, Yspertal Verstorben: Frau Maria Mühlberger Besuch d. Heimatmuseums und Wanderung im Yspertal/ Druidenweg. WELS-MITTE Halbtages-Radausfahrt 30.04.2019, 14:00, Schauersberg Zu unserem Faschingsstammtisch erschienen zahlreiche lus- Treffpunkt beim Pfarrheim, Rad-Fahrt nach Wels-Schauers- tige Masken. Josef Zehetleitner spielte Unterhaltungs- und berg-Weißkirchen. Tanzmusik und die jung gebliebenen Senioren schwangen das Tanzbein. Vatertagsausflug Lustige Geschichten und Gstanzln trugen zur guten Stim- 08.05.2019, 07:00, Spielberg-Zeltweg mung bei. Besichtigung der F1 Rennstrecke – Einrichtung usw. – dann Zeltweg – Militärluftfahrtmuseum. Bei unserem Februarausflug fuhren wir nach Mönchsdorf im Mühlviertel, zur Moser-Alm. Von dort aus fuhren wir bei herr- WIR GRATULIEREN HERZLICH: lichem Wetter mit Pferdeschlitten durch die tief verschneite Roswitha Kammerstätter (65), Peter Gabauer (65), Erna Glück Landschaft (52 TN). (85), Anna Beisl (91) Fahrt 09.04.2019, nach Krumau WELS STADT Knödelessen 17.04.2019

Stammtisch 08.05.2019

Urlaubsfahrt 19.05.2019, Bibione Wir machen Urlaub in Bibione vom 19.5.2019 bis 24.5.2019. BO Bernhard Lehner informiert! NEUSTADT LICHTENEGG Wie immer waren wir am 24.2.19 mit der OG Vogelweide Veranstaltungsprogramme gemeinsam unterwegs. Wir ließen uns das Angebot der Lan- desleitung nicht entgehen und besuchten im Linzer Musik- April: theater die Aufführung "Der Vogelhändler". Die 45 TN waren Donnerstag 04.04. 14:00 Gösser Bauer, Stammtisch mit Vor- von der Darbietung sehr begeistert und sich einig, dass dies trag Fr. Gabriele Sterrer „Körperwerkstatt“. ein wunderschönes Erlebnis war.

APRIL 2019 I 07 Zu unserem Frühlingsfest am Donnerstag, 9. Mai, 14:00 laden Hochkönig – Arthurhaus wir alle Mitglieder sehr herzlich. Diese Feier wird im Pfarr- 10.07.2019, Mühlbach am Hochkönig heim Wels-Herz-Jesu abgehalten. Zur Unterhaltung trägt das Trio "ALGATRI" und der Seniorenchor bei. Zum Abschluss WIR GRATULIEREN HERZLICH: laden wir zu Kaffee und Kuchen ein. Maria Luise Güldner (75), Maria Zinnhobler (95)

Tagesfahrt – Stift Heiligenkreuz – Karmel Mayerling - Ab- schlusseinkehr im Zeillerner Mostgwölb. VOGELWEIDE 25.04.2019, 07:30, Abfahrt Friedhofsparkplatz – weitere Zu- stiegstellen lt. Reisejournal. Der Faschingsstammtisch im Februar wurde, dank der re- Interessante Führungen und Besichtigungen – Mittagessen gen Beteiligung unserer Mitglieder, ein lustiger Nachmittag. im Klostergasthof. Die Teilnehmer der Operettenfahrt ins Linzer Musiktheater waren von der Aufführung des "Vogelhändlers" begeistert. Wandern – Mostbaumallee – Grieskirchen Der nächste Stammtisch im April ist am Do. 4.4. um 14:00 17.04.2019, 09:30, Treffpunkt Kaffee Sassari, Oberfeldstraße beim Laahener Wirt. Wir erfahren, was wir bei Hörproblemen Fahrt mit Privat-Pkw – Dauer der Wanderung ca. 3 Std. – Ein- tun können. kehr im GH Manglburg. Zum Kaffeeplausch im Cafe Sassari treffen wir uns am Di. 9.4. um 14:00. Seniorenchor 08.04.2019, 09:30, Pfarrheim Herz-Jesu-Flotzingerplatz Tagesfahrt Singen macht Spaß. Wir treffen uns nun wieder wöchentlich 04.04.2019, 07:40, Wienerwald zu den Proben. Wienerwald-Tagesfahrt nach Stift Hl. Kreuz und Mayerling mit Führungen. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Johann Kutschera (70), Matthias Junkowitsch (70), Erna Wal- WIR GRATULIEREN HERZLICH: ter (80), Liselotte Konrad (90), Sieglinde Kalchauer (90) Marianne Krennmayr (94), Theresia Burgstaller (97)

PERNAU ALLGEMEINES

Unsere Faschingsfahrt war ein Erlebnis. Zum Anfang ein „Sprechtage“ Mittagessen a la Carte. Ein gut gelaunter Musiker unter- hielt uns mit Musik quer durch den "Gemüsegarten", ab- gerundet durch manchen Witz. Unsere Teilnehmer hatten 15.04.2019: Wels Welser Seniorenstüberl, Rainerstraße 8 a sich größtenteils maskiert, die schönsten Masken wurden 13.30 – 15.00 Uhr prämiert. Es gab ein Piratenpaar, eine vornehme Hexe, ei- Referent Kurt Haberbauer nen schwarzweißen Domino, einen venezianischer Geier- schnabel und eine Gärtnerin. Unser am längsten verheira- 15.04.2019: Fischlham tetes Paar (60) war auch maskiert. Unser Obmann machte Gemeindezentrum 1. Stock, Thalheimerstraße 5 auf "feiner Herr", was ihm mit seinem derangierten Zylin- 15.30 – 16.30 Uhr der nicht so richtig gelingen wollte. Als Gewinne gab es Referent Kurt Haberbauer Reisegutscheine, Rotweinlikör, Wander/Fitnessrucksack, Essensgutscheine für das Stüberlessen und ein Gurken- glas. So wurden diesmal 6 Gewinne ausgespielt. Wir hät- ten noch Gewinne gebraucht, da sich unsere anwesenden Senioren sehr bemüht hatten. Auch eine Gesangseinlage, aus dem Stegreif geboren, wurde geboten. Der Musikant überlegt schon, ob er die- se Sängerin "unter Vertrag" nehmen soll. Es wurde auch fleißig getanzt. Die gute Stimmung erschwerte uns den Aufbruch. © Rawpixel.com/Shutterstock.com

Muttertagsfahrt 09.05.2019, Attergaubahn, Schifffahrt am Attersee.

Megaflex – Schiederweiher 11.06.2019, , Hinterstoder

08 I APRIL 2019 Oberösterreicher Ball nachschlag am 11. Mai 2019 im BUCHTIPP Wiener Rathaus Wenn Musikgrößen wie Ina Regen und die Seer gemeinsam mit den Spitzen aus Wirtschaft und Politik im Wiener Rat- Heringsschmaus und Kreuzlstecken haus feiern, dann heißt das eines: Der Ball der Oberöster- reicher steht am Programm. Am 11. Mai werden mehr als Geschichten und Bräuche rund um Ostern 3.000 Ballbesucher im Wiener Rathaus erwartet.

REINHARD KRIECHBAUM

Information: Verlag Anton Pustet, 264 Seiten, ISBN 978-3-7025-0922-4, € 19,95,-

in erlebnisreiches Programm aus Tanz und Musik, Kultur, ESport und Tourismus, Kulinarik und Genuss erwartet die Gäste beim Frühlingsball unter der Patronanz von Landes- hauptmann Mag. Thomas Stelzer. Köstlichkeiten aus dem Ge- Warum gibt es Starkbier zur Fastenzeit? Wann gehen Glo- nussland Oberösterreich und echte „Bierjuwelen“ verwöh- cken auf Reisen? Was haben Hasen mit Ostern zu tun? nen die Ball-Gäste.

Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt Autor Für weitere Inspirationen sorgen die Landesgartenschau „Bio Reinhard Kriechbaum bei seiner vergnüglichen Erkun- Garten Eden“ in Aigen-Schlägl sowie sportliche Großveran- dungstour durch die Welt der Osterbräuche in Österreich, staltungen wie die Ruder WM in Linz-Ottensheim 2019 und Deutschland und der Schweiz. der Skiweltcup in Hinterstoder 2020.

Bräuche erleben gerade in unserer postreligiösen Kon- Tickets und Preise: sumgesellschaft eine Renaissance. Altes wird liebevoll weitergeführt oder „auferweckt“, an neue Lebensformen Tickets: www.oeticket.com sowie in allen Raiffeisen Banken und veränderte Denkweisen angepasst. Ob mit „Him- Eintrittskarte: VVK € 68,-; AK € 80,-; Ermäßigung für Raiffeisen- melbrotschutzen“, „Oaradln“, „Pschuurirolli“ oder „Liab- club-Mitglieder € 58,-; Eintrittskarte für Studierende VVK € 38,- stattln“: Stimmen Sie sich ein auf die erstaunlich farben- Einlass: ab 20 Uhr und bilderreiche Welt der Osterbräuche! Dresscode: Tracht oder festliche Abendkleidung.

Weitere Informationen: www.oberoesterreicherball.at

APRIL 2019 I 09 Es war erst vor 5 Jahren!

Die Medizin-Fakultät und Kepler-Universitäts-Klinikum nahmen ihren Anfang.

or etwas mehr als 5 Jahren hat der Nationalrat mit den VStimmen von ÖVP, SPÖ und FPÖ sowie der Grünen Abg. Dr. Ruperta Lichtecker die Schaffung einer Medizinischen Fakultät an der JKU beschlossen. Zwei Tage später hat auch der Bundesrat dafür votiert. Dies war für unser Bundesland einer der bedeutendsten Beschlüsse. Es war aber dennoch für ein so großes Projekt eine relativ kurze Vorlaufzeit, sieht man von den historischen Bemühungen, die bis 1887 zurück- reichen, ab.

Schon 1887 hat der Oö. Landtag, aufgrund des großen Ärz- temangels, die Errichtung einer chirurgischen Lehranstalt in Linz gefordert. Die Antwort des Ministeriums war präpotent: Der Ärztemangel könne durch die Errichtung ärztlicher Schu- len zweiter Kategorie nicht behoben werden.

5 Jahre später, nachdem der Ärztemangel noch größer wurde, wurde vom Landtag erstmals die Errichtung einer Medizini- schen Fakultät verlangt: Die Antwort aus Wien war eindeutig - man könne der Frage nicht nähertreten. 1899 hat die All- gemeine Sparkasse 25.000 Gulden für die Errichtung einer Medizinischen Fakultät zur Verfügung gestellt. Die Stadt Linz hat ein Grundstück mit 5 Joch erhalten. Darauf sollte diese innerhalb von 5 Jahren errichtet werden. Die Antwort aus Wien war wieder präpotent: Linz habe offensichtlich keine Ahnung von der finanziellen Tragweite einer Fakultätserrichtung, eine Spende von 25.000 Gulden sei nur eine Bagatelle. Dann war 107 Jahre Funkstille.

Am 21. September 2006 beschoss der Oö. Landtag einstimmig für eine Medizinische Fakultät in Linz einzutreten und am 1. Dezember 2009 legte die Medizinische Gesellschaft das erste Konzept einer Machbarkeitsstudie vor. Dann ging es Schlag auf Schlag. Aber wie schon in der Geschichte waren viele gegen das Projekt. Neben dem Ministerium, großen Teilen der Bun- desregierung, jene Bundesländer, die eine medizinische Uni- versität habeb, neben der Rektorenkonferenz, die den Abfluss von Geldern von den anderen Unis befürchtete, hatte auch die Bundesärztekammer Bedenken.

Aber die Geschlossenheit Oberösterreichs führte relativ rasch zum Erfolg. Das Land OÖ, die Stadt Linz, die JKU, die Medi- Was die Medizinfakultät für OÖ bedeutet, habe ich vor dem zinische Gesellschaft, die oö. Ärztekammer und die OÖGKK, Bundesrat unter anderem mit folgenden Worten gesagt: Die alle Landesparteien stellten das Gemeinsame vor das Tren- Medizinische Fakultät ist ein enorm wichtiges Zukunftsprojekt. nende und konnten die Oberösterreicher in der Regierung, Sie ist eine Chance für unsere Jugend, für den Wissenschafts- Finanzministerin Dr. Maria Fekter, Wirtschaftsminister Dr. und Forschungsstandort und ein wichtiger Schritt auf dem Reinhold Mitterlehner und Gesundheitsminister Alois Stöger, Weg der JKU zur Volluniversität. als Mitkämpfer gewinnen. Vor allem aber überzeugte auch ein exzellentes Konzept und eine bis zu diesem Zeitpunkt bereits Sie wird mit ihren beiden Forschungsschwerpunkten, klinische durchgeführte Spitalsreform letztlich auch die Entscheidungs- Altersforschung und Versorgungsforschung zu einer Weiter- gremien. entwicklung des Gesundheitssystems zum Wohl der Patienten

10 I APRIL 2019 beitragen. Und nicht zuletzt bedeutet sie eine Stärkung und und an den Vorbereitungsarbeiten für die Fakultätserrichtung große Aufwertung für den Gesamtstandort OÖ. Das wird dazu mit nahezu orkanartiger Geschwindigkeit gearbeitet. Natürlich beitragen, dass die Oberösterreicher auch in Zukunft von gu- war auch ganz entscheidend, dass das Land OÖ, die Stadt Linz ten Ärzten versorgt werden können. und die oö. Gemeinden, einen beachtlichen Betrag zur Verfü- gung stellten, obwohl Universitätsangelegenheiten eigentlich Nach dem Beschluss im Parlament wurde sofort mit der Um- Bundessache sind. Mit dem Parlamentsbeschluss am 24. Feb- setzung begonnen. Bereits am 1. Oktober 2014 konnten, auf- ruar 2014 wurde der Startschuss für ein großes Zukunftspro- grund einer Vereinbarung mit der Universität Graz, die ersten jekt, ja für ein wichtiges Stück Zukunft Oberösterreichs gelegt! Linzer Studenten ihr Studium aufnehmen. In Linz wurde an der Zusammenführung der Krankenhäuser zum Kepler-Klinikum Kommentar Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer

APRIL 2019 I 11 Giraffenbaby im Zoo Schmiding

Anfang Februar präsentierte Giraffenmama Sara den Pfle- © Rainbacher Evangelienspiele gern stolz ihren jüngsten Nachwuchs. Die erfahrene Drei- fachmutter hatte in den frühen Morgenstunden ihr Baby völlig komplikationslos und ohne menschliches Mitwirken zur Welt gebracht.

VERANSTALTUNGSTIPP Tipp

Rainbacher Evangelienspiele

Bei den Evangelienspielen in Rainbach bei Schärding des oö. Autors Friedrich Ch. Zauner handelt es sich nicht um eine wortgetreue Wiedergabe biblischer Texte, vielmehr gewähren die Stücke einen Blick auf die historischen Ereignisse aus heutiger Sicht. Schauspiel, Musik, Gesang und Tanz verbinden sich dabei zu einem alle Generatio- nen ansprechenden Gesamtkunstwerk.

Heuer kommt das Stück „Das Grab ist leer“ zur Auffüh- rung. Behandelt werden die Ereignisse zwischen Ostern und Pfingsten und damit steht die Auferstehung, das geheimnisvollste Mysterium, das die christliche von den beiden anderen monotheistischen Religionen unterscheidet, im Mittelpunkt.

Termine 2019: 13. Juni, 19.30 Uhr (Premiere) 14., 15., 16., 21., 22. und 23. Juni jeweils 15.00 und 19.30 Uhr © Zoo Schmiding Kartenpreise: € 15.-, € 25.-, € 30.-, für Gruppen ab 20 Personen gibt es einen Rabatt von 20%.

ine „kleine“ Giraffe, die bei der Geburt bereits 1,60 – 1,70 Nähere Infos: Em groß ist, lernt in den ersten Lebensstunden sehr schnell. www.rainbacher-evangelienspiele.at Nur eine Stunde nach der Geburt kann sie bereits stehen und gehen. Dies ist wichtig, um zu Mamas Zitzen und damit zur leckeren und nährhaften Muttermilch zu gelangen. Das Lied der Auferstehung Die ersten Tage verbrachten Mutter und Tochter ausschließ- lich im warmen Stall. Dies dient auch der Intensivierung der Das Lied der Auferstehung Mutter-Kind-Bindung. Anschließend gab es wetterabhängig erklingt in Wald und Flur. erste Ausflüge auf die afrikanische Savanne und Begegnungen Schon schmilzt der letzte Schnee, mit den anderen Gruppenmitgliedern. jung zeigt sich die Natur – lädt ein zum Fest und hinterlässt Für die Zoobesucher gibt es damit ein neues Highlight, das uns ihre knospenreiche Spur. sicher einige zu wahren Giraffenfans machen wird. Anita Menger Weitere Infos: www.zooschmiding.at

12 I APRIL 2019