10 11 TOUR Höhe 220 Tour de Tolbiac Schwerfen 01 200 Zülpich 180 Mülheim 160 140 120 Mülheim Wasserburgen, Relikte aus Römerzeit und 100 Mittelalter, Mühlen, Dorfkirchen, Eifelfachwerk... 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 7581,7 km

Auf der Tour de ab Zülpich zusätzlich die soge- Tolbiac entführen nannte Südschleife weiterradeln, Routenprofil Tagestour • mittel • ca. 80 km • ca. 6-7 Std. wir Sie zu den dann gibt es neben Burgen und interessantesten Mühlen außerdem eine Kloster- Start / Ziel P+R Parkplatz am Bf. Weilerswist Highlights im anlage sowie zwei größere Seen Stadtgebiet Zül- zu entdecken. Gleichzeitig folgen 1 pich. Im Rahmen wir einem Teil der Wasserbur- Highlights Römerstadt Zülpich mit Landesburg und der Landesgar- genroute, welche auf meist Seepark Zülpich tenschau 2014 autoarmen Wegen verläuft und 2 Römerthermen – Museum der Badekultur wurden in und uns zunächst durch die landwirt- Zahllose Burgen und Burgruinen Markierung um Zülpich mit schaftlich geprägte Bördeland- seiner mittelalterlichen Stadt- schaft entlang des Rotbachs, Agrippastraße (Römerstraße) mauer neue Landschaftsräume später am Eifelrand entlang führt. Einkehr Zülpich, Bürvenich, Schwerfen, Enzen, erlebbar gemacht. Zeitgleich In Zülpich erreicht die Tour mit Nemmenich, Lommersum, Weilerswist wurde im „Römerjahr 2014“ ein 180 m bzw. im Ortsteil Langen- Teil der römischen Agrippastraße dorf mit 205 m ihren höchsten Radverleih 21, 22 (siehe S. 44) Köln-Trier erschlossen, mit den Punkt. Neben den zahlreichen & Radservice Römerthermen inmitten der Stadt Burgen, dokumentieren Mühlen, als überregional bekanntem Eifelfachwerk, Dorfkirchen und Info Tourist-Information in den Besuchermagnet. Wer genügend Bildstöcke die regionale Historie Römerthermen Zülpich Zeit und Fitness mitbringt, kann der Nordeifel. Andreas-Broicher-Platz 1 • 53909 Zülpich Tel. 0 22 52. 838 061 00

12 TOUR 01 – Tour de Tolbiac TOUR 01 – Tour de Tolbiac 13 TOUR Durch den Höhe 550 Vogelsang IP 02 500 Nationalpark 450 400 Kall Kall 350 300 Gemünd Gemünd Einmalige Naturerlebnisse rund um die ehemalige 250 Einruhr NS-„Ordensburg“ Vogelsang 5 10 15 20 25 30 35 40 49,4 km

Die Route führt Einblick in ein dunkles Kapitel durch den unserer Geschichte in der neuen Routenprofil Tagestour • mittel/schwer • ca. 42 km • ca. 3,5 Std. einzigartigen Ausstellung „Bestimmung: Her- Nationalpark Eifel. renmensch.“. Das ebenfalls dort Start / Ziel Nationalpark-Tor/Parkplatz am Kurhaus, Startpunkt ist das ansässige Nationalparkzentrum -Gemünd Markierung Nationalpark-Tor ist mit seiner Ausstellung „Wild- im Kneipp-Kurort Gemünd. nis(T)räume“ ein Erlebnis für die Highlights 1 Nationalpark-Tor Gemünd Ab dort geht es entlang des ganze Familie und alle Sinne. 2 Vogelsang IP Urftseeradwegs, später entlang Wegen der vielen unbefestigten des Obersees, nach Rurberg und Waldwegabschnitte sowie einiger 3 Nationalpark-Tor Rurberg von dort nach Einruhr. Viel Natur pulstreibender Auf- und Abfahrten 4 Urftstaumauer begleitet uns auf der gesamten ist diese Tour eher für sportlich Tour, die sich vom Fahrrad aus Ambitionierte und Fahrradversier- 5 Dreiborner Hochfläche besonders intensiv erleben lässt. te geeignet. Im späten Frühjahr Einkehr Schleiden-Gemünd, Rurberg, Einruhr, Vogelsang IP Hintergrundwissen zum Natio- lässt sich bei einem Abstecher nalpark Eifel erhält man in den auf dem Rückweg von Einruhr Radverleih 11, 17, 18 (siehe S. 44) Nationalparktoren in Gemünd nach Gemünd der gelbe Blüten- & Radservice sowie unterwegs in Rurberg und teppich des Eifelgolds (Ginster) im neuen Besucherzentrum der auf der Dreiborner Hochfläche Info Nationalpark-Tor Gemünd ehemaligen NS-„Ordensburg“ Vo- erleben. Kurhausstraße 6 • 53937 Schleiden-Gemünd gelsang. Hier erhalten Sie einen Tel. 0 24 44. 2011 Besucherzentrum Vogelsang IP Vogelsang • 53937 Schleiden Tel. 0 24 44. 915 790

14 TOUR 02 – Durch den Nationalpark Eifel TOUR 02 – Durch den Nationalpark Eifel 15 TOUR Entlang der Tälerrouten Routenprofil Tagestour • mittel • ca. 45 km • ca. 4 Std. 03 von und Olef Start / Ziel Bf. Kall / Bf. Nettersheim / Busbahnhof

Ingenieurskunst der Antike und mittelalterliche Highlights 1 Nationalpark-Tor Gemünd Industriegeschichte 2 Naturzentrum Eifel Nettersheim 3 Archäologischer Landschaftspark Nettersheim 4 Ehem. Ausweichsitz der Landesregierung, Diese Tour verläuft Olef, einem gut 20 km langen Kall-Urft anfangs am Flüsschen, das in Gemünd in die Oberlauf der Urft Urft mündet. Seit dem Mittel- Einkehr Kall, Kall-Urft, Nettersheim, , flussaufwärts. alter zählte das Oleftal zu den Hellenthal, Schleiden, Olef, Schleiden-Gemünd Hier lassen sich bedeutendsten Standorten der sowohl Spuren der deutschen Eisenindustrie; die Radverleih 8, 9, 10, 11, 12, 14, 16, 17, 18 (siehe S. 44) antiken Besiedlung lokalen Eisenerzvorkommen wur- & Radservice als auch Reste den in den Eifeltälern verarbeitet, Info der einst längsten während die Eisenhütten und Nationalpark-Tor Gemünd Kurhausstraße 6 • 53937 Schleiden-Gemünd römischen Was- Hammerwerke entlang der Olef Tel. 0 24 44. 2011 Markierung serleitung Europas die dafür nötige Energie lieferten. erkunden. Ab Nettersheim geht Östlich des Kneipp-Kurortes Nationalpark-Infopunkt Kall es über die Höhen der Nordeifel Gemünd öffnet sich die Talaue Bahnhofstr. 13 (Bahnhof Kall) • 53925 Kall und später bergab ins Tal der der Urft bis nach Kall. Tel. 0 24 41. 777 545 Tourist-Information im Naturzentrum Eifel Höhe Urftstr. 2-4 • 53947 Nettersheim 600 Tel. 0 24 86. 1246 550 500 Tourist-Information und Nationalpark- 450 Hellenthal Infopunkt Hellenthal Nettersheim Kall 400 Rathausstraße 2 (Rathaus Hellenthal) 350 Kall 300 Gemünd 53940 Hellenthal 5 10 15 20 25 30 35 40 48,2 km Tel. 0 24 82. 851 15

16 TOUR 03 – Entlang der Tälerrouten von Urft und Olef TOUR 03 – Entlang der Tälerrouten von Urft und Olef 17 TOUR Höhe Entlang der Oleftalsperre 500 04 480 460 440 Frische Luft – ruhiges Wasser – erholsame Stille 420 400 Hellenthal Hellenthal 5 10 15 20 25 30 35 16,0 km

Vom Parkplatz aus scheint die Familien-Radtour. Das Flüsschen Oleftalsperre unüberwindbar. Olef wird, aus Belgischer Rich- Routenprofil Tagestour • leicht • ca. 15 km • ca. 1 Std. Doch hat man den Aufstieg auf tung kommend, hier aufgestaut die imposante Staumauer einmal und fließt ab Hellenthal nach Ge- Start / Ziel Parkplatz an der Staumauer der Oleftalsperre/ geschafft, wird man durch den münd. Im Anschluss an die Rad- Oleftalstraße, Hellenthal Blick auf den weiten See reichlich tour lädt das ganz in der Nähe entlohnt. Diese Rundtour um die liegende Wildgehege Hellenthal Highlights 1 Oleftalsperre malerische Oleftalsperre eignet mit seiner berühmten Greifvogel- 2 Ausblick von der Staumauer sich ideal für Einsteiger und als station zu einem Abstecher ein. 3 Greifvogelstation & Wildfreigehege Hellenthal

Einkehr Hellenthal Alle GPX-Tracks zum Download! >> www.nordeifel-tourismus.de/aktiv Radverleih 8, 9, 10 (siehe S. 44) & Radservice

Info Tourist-Information und Nationalpark- Infopunkt Hellenthal Rathausstraße 2 (Rathaus Hellenthal) 53940 Hellenthal Tel. 0 24 82. 851 15

18 TOUR 04 – Entlang der Oleftalsperre TOUR 04 – Entlang der Oleftalsperre 19 TOUR Höhe Hellenthaler Höhenroute 650 Rescheid 05 600 Oberreifferscheid 550 500

450 Hellenthal Sportlich das Eifel-Panorama entdecken 400 Hellenthal 5 10 15 20 25,6 km

Auf dieser recht anspruchsvollen Bergkuppen und durch idyllische Radtour geht es nach anfänglich Bachtäler. Ab Oberreifferscheid Routenprofil Tagestour • schwer • ca. 25 km • ca. 2,5 Std. sanftem Anstieg entlang des geht es bergab nach Reiffer- Prether Bachtals ab der beschau- scheid. Der historische Burgort Start / Ziel P+R Parkplatz am Busbahnhof Hellenthal lichen Oberprether Mühle steil ist ein lohnenswerter Abstecher bergan nach Kamberg. Für die am Rand der Strecke. Vorbei Highlights 1 Prethtal Strapazen wird man dann auf an Fachwerkhäusern, Torbögen über 620 m Höhe mit einer herr- und durch enge Gassen, führt 2 Besucherbergwerk „Grube Wohlfahrt“ Rescheid lichen Aussicht über die Höhen Ihr Weg zur Burgruine mit gut 3 Burg und Burgort Reifferscheid der Nordeifel entlohnt. Kurz erhaltenem Burgfried. Haben Sie hinter Rescheid befindet sich diesen erklommen, bietet sich ein 4 Oleftalsperre das Besucherbergwerk „Grube wunderschöner Eifel-Blick ins Tal Einkehr Rescheid, Reifferscheid, Hellenthal, Wohlfahrt“, in dem die Geschich- des Reifferscheider Bachs. Wie- Oberprether Mühle te des Bergbaus in der Eifel der auf dem Rad, geht es entlang anschaulich und interessant auf- der Landstraße bachabwärts und Radverleih 8, 9, 10 (siehe S. 44) bereitet ist. Ab hier führt sie die später auf ruhigen Wegen zurück & Radservice Route in einem Auf und Ab über in die Ortsmitte von Hellenthal. Info Tourist-Information und Nationalpark- Infopunkt Hellenthal Rathausstraße 2 (Rathaus Hellenthal) 53940 Hellenthal Tel. 0 24 82. 851 15

20 TOUR 05 – Hellenthaler Höhenroute TOUR 05 – Hellenthaler Höhenroute 21 TOUR Höhe Kallmuth Mechernicher 8 400 Mechernicher 8 Süd 06 350 Vussem Mechernich 300 Schützendorf Schleife Kommern Mechernich 250 Kommern Satzvey Mechernicher 8 Nord Abwechslungsreiche Familienschleifen 200 5 7,6 km 10 15 16,2 km 20 22,5 km

Am Eifelrand und des Stadtgebietes Reste der gleichzeitig vor fast 2000 Jahre alten römischen Routenprofil Tagestour • leicht/mittel • ca. 46 km • ca. 4 Std. den Toren des Wasserleitung, durch die einst Nationalparks Eifel das Eifelwasser bis nach Köln Start / Ziel P+R Parkplatz am Bf. Mechernich lädt Mechernich floss. Es bestehen außerdem Markierung zum Entdecken Anschlussmöglichkeiten der Rad- Highlights 1 Historischer Ortskern Kommern per Fahrrad ein. Mit der Erleb- tour an die Wasserburgenroute, nis-Radroute für Familien, der die Eifel-Höhen-Route sowie 2 LVR-Freilichtmuseum Kommern „Mechernicher 8“, erschließen mehrere Tälerrouten. In und um 3 Burg Satzvey zwei Rundkurse die interessan- den historischen Fachwerkort testen Sehenswürdigkeiten und Kommern laden ein Erholungs- 4 Hochwildpark Rheinland Freizeiteinrichtungen. Neben park, eine Sommerrodelbahn, 5 Bergbaumuseum „Grube Günnersdorf“ einer Vielzahl früherer Herrensit- das LVR-Freilichtmuseum Kom- ze, Burgen und Mühlen, sind es mern sowie mehrere Gasthöfe Einkehr Kommern, Eicks, Satzvey, Mechernich, entlang des Feybachs im Osten zum Verweilen ein. Breitenbenden, Wallenthal Radverleih 13 (siehe S. 44) & Radservice

Info Tourist-Information Mechernich (in der Aral-Tankstelle) Monzenbend 8 • 53894 Mechernich-Kommern Tel. 0 24 43. 310 12 10

22 TOUR 06 – Mechernicher 8 TOUR 06 – Mechernicher 8 23 Routenprofil Tagestour • mittel /schwer • ca. 60 km • ca. 5 Std. TOUR Historische Ortskerne der 07 Nordeifel entdecken Start / Ziel Bf. Blankenheim-Wald / Bf. Mechernich Highlights 1 Historischer Ortskern Blankenheim mit Tier- Fachwerk, Burganlagen, kleine Eifel-Orte gartentunnel, Burg, Eifelmuseum, Ahrquelle 2 Historischer Ortskern Reifferscheid mit Burg Reifferscheid 3 Historischer Ortskern Olef Viel Fachwerk, Wildenburg ein weiteres Kleinod 4 eine geschlossene der Region. Reifferscheid stellt Historischer Ortskern/Fachwerkdorf Hostel Bauweise und mit seiner Burg einen Höhepunkt 5 Historischer Ortskern Kommern einige Burganla- auf der Tour dar, bevor es ent- gen prägen viele lang der Olef durch den gleich- Einkehr Blankenheim, Schmidtheim, Reifferscheid, Markierung Eifelorte. Einige namigen Fachwerkort und später Blumenthal, Schleiden, Olef, Gemünd, Kommern der markantesten Orte liegen durch die Ausläufer der Kalkeifel Radverleih 2, 3, 8, 9, 10, 13, 17, 18 (siehe S. 44) entlang der Historischen Orts- in den Mechernicher Ortsteil & Radservice kernroute, die größtenteils auf Hostel geht. Den Schlusspunkt dem landesweiten Radverkehrs- dieser Tour bildet das weit über Info Tourist-Information Blankenheim (Eifelmuseum) netz verläuft. Auf einem Teilstück die Region hinaus bekannte Ahrstr. 55-57 • 53945 Blankenheim starten wir in dem am Oberlauf Kommern, das das LVR-Freilicht- Tel. 0 24 49. 872 22 oder 0 24 49. 872 23 der Ahr liegenden Blankenheim. museum am nördlichen Ortsrand Unterwegs passieren wir mit der beheimatet. Tourist-Information und Nationalpark- Infopunkt Hellenthal Rathausstraße 2 (Rathaus Hellenthal) 53940 Hellenthal Tel. 0 24 82. 851 15

Höhe Nationalpark-Tor Gemünd 600 Kurhausstraße 6 • 53937 Schleiden-Gemünd 550 Tel. 0 24 44. 2011 500 450 Blankenheim-Wald Tourist-Information Mechernich (in der 400 350 Aral-Tankstelle) 300 Monzenbend 8 • 53894 Mechernich-Kommern 250 Mechernich 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55,5 km Tel. 0 24 43. 310 12 10

24 TOUR 07 – Historische Ortskerne der Nordeifel entdecken TOUR 07 – Historische Ortskerne der Nordeifel entdecken 25 Routenprofil Tagestour • mittel • ca. 60 km • ca. 5-6 Std. TOUR 08 Auf den Spuren der Römer Start / Ziel Bf. Blankenheim Wald / Bf. Euskirchen

Highlights 1 Römervilla Blankenheim Villen, Tempel und Aquädukte in der Nordeifel 2 Archäologischer Landschaftspark Nettersheim 3 Naturzentrum Eifel 4 Vielzahl römischer Relikte In der Region Nordeifel haben Nicht nur mit dem Bau der 5 Bruder-Klaus-Kapelle die Römer deutliche Spuren Wasserleitung, sondern auch mit 6 Stadtmuseum & Kulturhof Euskirchen hinterlassen. Die jüngsten dem Bau zahlreicher Straßen, Ausgrabungen bei Blankenheim haben die Römer Meilensteine Einkehr Blankenheim, Nettersheim, Sötenich, sowie die Einrichtung des Ar- in der Ingenieurstechnik gesetzt. Keldenich, Breitenbenden, Holzheim, Euskirchen chäologischen Landschaftsparks An vielen Stellen lassen sich in Nettersheim bieten nicht nur neben Spuren der römischen Radverleih 2, 4, 5, 6, 11, 14, 16 (siehe S. 44) Kulturbegeisterten interessante Wasserleitung auch die Verläufe & Radservice Einblicke in 2000 Jahre alte der einstigen Römerstraße (Ag- Info Geschichte. Eines der eindrucks- rippastraße) von Trier nach Köln Tourist-Information Blankenheim (Eifelmuseum) vollsten Bauwerke nördlich der verfolgen. Abgerundet wird diese Ahrstr. 55-57 • 53945 Blankenheim Alpen, die ca. 100 km lange Radtour zudem durch weitere Tel. 0 24 49. 872 22 römische Wasserleitung von Net- Highlights wie die postmoderne Tourist-Information im Naturzentrum Eifel tersheim nach Köln, dokumentiert Architektur der Bruder-Klaus-Ka- Urftstr. 2-4 • 53947 Nettersheim das technische Können der alten pelle bei Wachendorf sowie Tel. 0 24 86. 1246 Römer. einige mittelalterliche Burgen und Nationalpark-Infopunkt Kall Schlösser entlang der Route. Bahnhofstr. 13 (Bahnhof Kall) • 53925 Kall Tel. 0 24 41. 777 545 Höhe 550 Tourist-Information im Kundencenter der 500 Stadtverkehr Euskirchen (SVE) GmbH 450 Blankenheim-Wald 400 Oststr. 1-5 (gegenüber dem Bahnhof) 350 300 53879 Euskirchen 250 Tel. 0 22 51. 141 40 200 150 Euskirchen 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 60,0 km

26 TOUR 08 – Auf den Spuren der Römer TOUR 08 – Auf den Spuren der Römer 27 Höhe TOUR Burgen und Mühlen in Madbach- 09 300 talsperre und um Euskirchen 250 200 Euskirchen Euskirchen 150 Kuchenheim Kuchenheim Tuchmachergeschichte trifft Wasserburgenromantik 100 5 10 15 20 25 30 35 40 45 51,0 km

Auf dieser über größtenteils z. B. im heutigen LVR-Indust- autofreie Wege verlaufenden riemuseum Tuchfabrik Müller in Routenprofil Tagestour • mittel • ca. 56 km • ca. 4,5 Std. Rundtour lernen wir zahlreiche Kuchenheim. Die pulstreibenden Wasserburgen und frühere Abstecher zur Madbach- und zur Start / Ziel P+R Parkplatz Bf. Euskirchen Mühlen kennen. Viele dieser Steinbachtalsperre dokumentie- Burgen werden heute landwirt- ren den Wasserreichtum der hier Highlights 1 LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller schaftlich oder als Privathäuser beginnenden Eifellandschaft. genutzt. Die früheren Mühlen Damals wie heute sorgt der 2 Vielzahl von Burgen wurden allesamt aufgegeben. als natürliches Fließgewässer 3 Steinbachtalsperre In wenigen Fällen lässt sich entstandene Erftmühlenbach für noch die Funktionsweise und eine kontinuierliche Wasserregu- 4 Erftauen Euskirchen Bedeutung der damals wichtigs- lierung der . 5 Stadtmuseum & Kulturhof Euskirchen ten Energieerzeuger erkennen, Einkehr Kuchenheim, Kleinbüllesheim, Großbüllesheim, Niederkastenholz, Flamersheim, Schweinheim, Steinbachtalsperre, Kreuzweingarten, Stotzheim, Euskirchen

Radverleih 4, 5, 6, 7 (siehe S. 44) & Radservice

Info Tourist-Information im Kundencenter der Stadtverkehr Euskirchen (SVE) GmbH Oststr. 1-5 (gegenüber dem Bahnhof) 53879 Euskirchen Tel. 0 22 51. 141 40

28 TOUR 09 – Burgen und Mühlen in und um Euskirchen TOUR 09 – Burgen und Mühlen in und um Euskirchen 29 TOUR Höhe 10 Via Velo 600 550 Blankenheim-Wald 500 Blankenheim Radeln auf römischen Spuren zwischen Nettersheim 450 Nettersheim und Blankenheim Nettersheim 5 10 15 20 22,5 km

Der Radweg „Via henswürdigkeiten des Radwegs Routenprofil Tagestour • leicht • ca. 23 km • ca. 2-3 Std. VIA Velo“, ein Rund- „Via Velo“. Zu nennen sind der

VELO NETTERSHEIM weg von etwa 22,5 Archäologische Landschaftspark Start / Ziel Eifelmuseum Blankenheim / Kilometern Länge, in Nettersheim, die Ahekapelle im BLANKENHEIM Naturzentrum Eifel Nettersheim führt vorbei an ein- Genfbachtal zwischen Netters- Markierung zigartigen Zeugnis- heim und Engelgau, die Römer- Highlights 1 Archäologischer Landschaftspark Nettersheim sen der römischen Geschichte in villa, die Ahrquelle und der Tier- 2 Naturzentrum Eifel der Eifel. Als Startpunkte der Tour gartentunnel in Blankenheim. Die bieten sich die Orte Blankenheim Strecke des Radweges orientiert 3 Ahekapelle und Nettersheim an, die als Stati- sich in ihrem Verlauf an der Rou- 4 Römervilla onen der Bahnstrecke zwischen te der „Agrippastraße“ des VIA Köln und Trier problemlos zu er- Erlebnisraums Römerstraße. So- 5 Tiergartentunnel reichen sind. Erster Anlaufpunkt wohl in Nettersheim als auch in 6 Ahrquelle der Tour ist das Naturzentrum Ei- Blankenheim sind Ausstellungen fel bzw. das Eifelmuseum Blan- zum Thema „Erlebnisraum Rö- Einkehr Blankenheim, Nettersheim kenheim. Die hier ansässigen merstraße“ in den Dokumentati- Tourist-Informationen geben un- onszentren zu sehen. Radverleih 2, 14, 15, 16 (siehe S. 44) ter anderem Auskunft über Se- & Radservice

Info Tourist-Information Blankenheim (Eifelmuseum) Ahrstr. 55-57 • 53945 Blankenheim Tel. 0 24 49. 872 22 Tourist-Information im Naturzentrum Eifel Urftstr. 2-4 • 53947 Nettersheim Tel. 0 24 86. 1246

30 TOUR 10 – Via Velo TOUR 10 – Via Velo 31 TOUR 11 Der Erft-Radweg Routenprofil Mehrtagestour • einfach / mittel • ca. 110 km

Start / Ziel Nettersheim / Rheinmündung bei Neuss Entspanntes Radeln von Wasser begleitet Highlights 1 Erftquelle 2 Historische Altstadt & City Outlet Bad Münstereifel Auf einer Strecke Adels bis hin zu eindrucksvollen 3 LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller von ca. 120 km Zeugnissen der modernen Kunst verläuft der Erft-­ und Technik, wie dem LVR-Indus- 4 Gymnicher Mühle Radweg von der triemuseum Tuchfabrik Müller. 5 Schloss Paffendorf Quelle in Netters- Idyllische Orte entlang der Route Markierung heim beginnend, bieten zahlreiche Einkehr- und 6 Tagebaugebiete vorbei an der Quelle der Erft in Übernachtungsmöglichkeiten. Sie 7 Schloss Dyck Nettersheim-Holzmülheim, bis radeln nahezu durchgängig dem 8 Museumsinsel Hombroich zur Mündung in den Rhein bei Flusslauf folgend, unter topogra- Neuss. Er durchquert einen Teil phisch günstigen Bedingungen, Einkehr Nettersheim, Bad Münstereifel, Euskirchen, der Rheinischen Bucht – die die sich besonders für Familien Weilerswist, Erftstadt, Kerpen, Bergheim, Bed- wasserburgenreichste Region und Genussradler eignen. burg, Grevenbroich, Neuss und in vielen kleinen Deutschlands – und führt entlang Ortschaften von Tagebau, steinerner Zeugen Auf dem gesamten Routenverlauf der Römerzeit, wehrhafter Stadt- laden die Routen-Teammitglieder Radverleih 1, 4, 5, 6, 7, 14, 15, 16, 19, 20 (siehe S. 44) befestigungen, mächtiger Burgen aus Gastronomie und Hotellerie & Radservice und prunkvoller Schlösser aus zum Verweilen ein! Übersicht auf den Glanzzeiten des rheinischen >> www.erft-radweg.de Info Nordeifel Tourismus GmbH Bahnhofstr. 13 • 53925 Kall

Höhe Tel. 0 24 41. 994 57-0 500 400 Netters- heim Bad Münstereifel 300

200 Weilerswist Greven- Kerpen 100 Euskirchen Bergheim Bedburg broich Neuss Erweitern Sie die Route zur Drei-Flüsse-Tour (Ahr-Rhein-Erft) Erftstadt 0 >> www.drei-fluesse-tour.de 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 120,0 km

32 TOUR 11 – Der Erft-Radweg TOUR 11 – Der Erft-Radweg 33 Höhe TOUR 26,0 km Die Eifel-Höhen-Route 700 600 Blankenheim- 12 Wallenthaler Wald 500 Höhe Blanken- Ein- Kall 400 Monschau Rur- heim- Hellenthal ruhr berg Netters- 300 Wald heim Staumauer Obersee Mechernich Sportliche Rad-Rundtour am Nationalpark Eifel 200 Heimbach 1020 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 204,0 km

Auf der insgesamt Blütenteppiche der Wildnarzis- 230 km langen sen und begeben Sie sich auf die Routenprofil Mehrtagestour • mittel / schwer • ca. 230 km sportlichen Rund- Spuren der alten Römer. Ob Na- tour offenbaren turzentrum Eifel, LVR-Freilicht- Start / Ziel Nettersheim / Blankenheim-Wald / Dahlem/Kall / sich atemberau- museum Kommern, National- Mechernich Markierung bende Panorama- park-Tore, Besucherbergwerke, Highlights 1 Naturzentrum Eifel blicke über die Nordeifel. Durch- Wildgehege, Eifelmuseum oder fahren Sie das Obere Ahrtal, die Vogelsang IP mit Nationalpark- 2 Archäologischer Landschaftspark Nettersheim große Stauseen-Landschaft, das zentrum, für jeden findet sich das 3 Römervilla Rur- und das Urfttal, den National- passende Angebot. Die Route ist 4 park Eifel und bummeln Sie an die Bahnstrecke Köln-Trier so- Oleftalsperre durch das historische Tuchma- wie an die Rurtalbahn Heim- 5 Tuchmacherstadt Monschau cherstädtchen Monschau. Entde- bach-Düren angebunden. 6 Nationalpark-Tor Gemünd cken Sie im Frühjahr die gelben 7 Burg Hengebach Mögliche Etappeneinteilung: 8 LVR-Freilichtmuseum

• Von der Ahrquelle bis zur Oleftalsperre (ca. 70 km) Einkehr Blankenheim, Dahlem, Hellenthal, Monschau, • Unterwegs im Wasserland Eifel (ca. 50 km) Rurberg, Einruhr, Heimbach, Gemünd, Kall, • Natur pur durch den Nationalpark Eifel (ca. 45 km) Mechernich, Urft, Nettersheim • Kultur, Römer und Naturerlebnis (ca. 50 km) Radverleih 2, 3, 8, 9, 10, 11, 13, 14, 16, 17, 18 (siehe S. 44) & Radservice Auf dem gesamten Routenverlauf laden die Routen-Teammitglieder aus Gastronomie und Hotellerie zum Verweilen ein! Info Nordeifel Tourismus GmbH Bahnhofstr. 13 • 53925 Kall >> www.eifel-hoehen-route.de Übersicht unter Tel. 0 24 41. 994 57-0

34 TOUR 12 – Die Eifel-Höhen-Route TOUR 12 – Die Eifel-Höhen-Route 35 TOUR Höhe Der Ahr-Radweg 500 Blankenheim 13 400 300 200 100 Kripp Malerisch und romantisch zwischen Eifel und Rhein 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 76,0 km

Die Ahr als eigen- entlang von neun Viadukten bis Routenprofil Mehrtagestour • leicht / mittel • ca. 82 km willige und bizarre hin nach Ahrdorf. In Antweiler Flusslandschaft zeugt eine alte Getreidemühle mit der einzigen von vergangenen Zeiten, bevor Start / Ziel Blankenheim / Kripp unter Naturschutz es mitten durch die kleinste und Markierung stehenden Fluss- eine der edelsten Weinbauregio- Highlights 1 Ahrquelle & Burg Blankenheim mündung in den Rhein sucht ih- nen Deutschlands mit ihren zahl- 2 resgleichen. Die Flussquelle des reichen Weingütern und Strauß- Römervilla Ahr-Radweges tröpfelt kaum wirtschaften geht. Ob im 3 Saffenburg sichtbar unter einem Fachwerk- Anschluss das historisch gepräg- 4 Dokumentationsstätte Regierungsbunker haus in Blankenheim heraus. Ge- te Ahrweiler oder die Kurstadt sehen haben sollte man am Bad Neuenahr mit Spielbank und 5 Historische Altstadt Ahrweiler Startpunkt die mächtige Burg, die Ahr-Resorts: Ausflügler können 6 Kurort Bad Neuenahr Römervilla und das urige Eifel- hier das außergewöhnliche Flair museum. Auf ehemaligen Tras- beider Stadtteile genießen. Von Einkehr entlang der gesamten Strecke in vielen Orten sen der Ahrtalbahn schlängeln Sinzig-Bad Bodendorf sind es sich leichte Aufstiege und ent- dann nur noch wenige Kilometer Radverleih 2 (siehe S. 44) spannende Abfahrten durch bis ins Naturschutzgebiet Ahr- & Radservice traumhafte Wiesen und Wälder, mündung bei Sinzig am Rhein. Info Nordeifel Tourismus GmbH Bahnhofstr. 13 • 53925 Kall Tel. 0 24 41. 994 57-0 Erweitern Sie die Route zur Drei-Flüsse-Tour (Ahr-Rhein-Erft) >> www.drei-fluesse-tour.de

36 TOUR 13 – Der Ahr-Radweg TOUR 13 – Der Ahr-Radweg 37 TOUR Höhe Der Kyll-Radweg 600 14 500 Weywertz Jünkerath Gerolstein 400 Kyllburg 300 Mürlenbach Kordel 200 Trier Wildromantisches Bachtal in ursprünglicher Natur 100 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 120 130 140,3 km

Die insgesamt nur Endpunkte für Tourenabschnitte leicht hügelige und einen bequemen Rückweg Routenprofil Mehrtagestour • leicht / mittel • ca. 140 km Strecke des bietet. Seit 2015 lässt sich der Kyll-Radwegs, Kyll-Rad­weg von Jünkerath über Start / Ziel Weywertz (B) / Trier entlang des längs- Stadtkyll, Kronenburg, Losheim Markierung ten Flusses der und Losheimergraben bis auf die Highlights 1 Ardenner Cultur Boulevard Eifel, führt vorbei an zahlreichen belgische Seite über Büllingen Burgen und Burgruinen, durch und Bütgenbach nach Weywertz 2 Kronenburger See beschauliche Eifel-Städtchen verlängern. So konnte auf knapp 3 Burgort Kronenburg bis in die Römerstadt Trier. 40 km eine reizvolle Tour durch Der Weg quert eindrucksvolle die Landschaft des Naturparks 4 Historisch Wassermühle Birgel Landschaften: Kronenburger Hohes Venn Eifel geschaffen 5 Kasselburg See und Wälder der nördlichen und eine direkte Verbindung 6 Bertradaburg Eifel, Vulkaneifel, Streuobstwie- von Kyll-Radweg und Vennbahn sen der Südeifel und zerklüftete realisiert werden. Der Radweg ist Einkehr viele Einkehrmöglichkeiten entlang der gesamten Felsformationen des Bitburger auf deutscher Seite unter „Kyll- Strecke Gutlandes. Sehr vorteilhaft radweg“ und auf belgischer Seite ist die gute Anbindung an die unter dem Namen „RAVel45a“ Radverleih 3 (siehe S. 44) Eifel-Bahn Linie Köln-Trier, ausgeschildert. & Radservice die an 22 Bahnhöfen ideale Info Nordeifel Tourismus GmbH Bahnhofstr. 13 • 53925 Kall Tel. 0 24 41. 994 57-0

38 TOUR 14 – Der Kyll-Radweg TOUR 14 – Der Kyll-Radweg 39 TOUR Höhe Die Wasserburgen-Route 400 15 300 Stolberg Heimbach Aachen 200 Euskirchen Weilerswist Jülich Esch- Rheinbach 100 Kerpen weiler Düren Bad Erftstadt Bedburg Bad Godesberg Die burgenreichste Region Europas per Rad 0 Godesberg Bergheim entdecken 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220 240 260 280 300 320 379,0 km

Lernen Sie mit wurde. Die Route führt durch eine dem Rad unsere abwechslungsreiche Landschaft, Routenprofil Mehrtagestour • mittel • ca. 470 km facettenreiche entlang idyllischer, naturbe- Region mit der lassener Bach- und Flusstäler, Start / Ziel mehrere Ein- und Ausstiegspunkte entlang der reizvollen Land- durch landwirtschaftlich geprägte Route möglich Markierung schaft der Eifel, Bördelandschaften und wunder- der Jülicher Börde und der schöne Mittelgebirgsregionen. Highlights 1 Vielzahl von Wasserburgen Rheinischen Bucht mit zahlrei- Hinzu kommen verschiedene, an chen Kulturschätzen kennen. der Strecke gelegene, historische Einkehr entlang der gesamten Strecke in vielen Orten An keinem Ort sonst finden Orte, zahlreiche Klöster, Mühlen Sie derart viele Wasserburgen und andere kulturhistorische Radverleih 4, 5, 6, 7, 13, 19, 20, 21, 22 (siehe S. 44) auf so engem Raum wie im Highlights. Ein weiteres prägen- & Radservice Städtedreieck Aachen, Köln und des Element ist die Industrie und Info Bonn. Die Hauptroute führt Sie das Rheinische Braunkohlerevier Nordeifel Tourismus GmbH Bahnhofstr. 13 • 53925 Kall auf ca. 470 km vorbei an über mit den Tagebauaussichts- Tel. 0 24 41. 994 57-0 120 Burgen und Schlössern – punkten und den rekultivierten durch die wasserburgenreichste Gebieten. Werden Sie bei einer Region Europas. Die Vielzahl der Radtour Zeuge einer Landschaft Wasserburgen und Schlösser im ständigen Wandel. verweist dabei auf die interes- sante Geschichte der Region, die >> www.die-wasserburgen- zu Zeiten der Herzöge und Ritter route.de durch viele Konflikte geprägt

40 TOUR 15 – Die Wasserburgen-Route TOUR 15 – Die Wasserburgen-Route 41 Mountainbiken in der Nordeifel

Anspruchsvolle Touren mit vielen Höhen- metern? Downhill-Strecken mit Adrena- lingarantie? Interessante Streckenprofile für technisch Anspruchsvolle? Und dabei noch eine idyllische Landschaft und wun- derschöne Ausblicke? Wenn es das ist, wonach Sie im Urlaub suchen, sind Sie in der Nordeifel genau richtig. Gehen Sie per Mountainbike auf Entdeckungstour!

Lernen Sie die außergewöhnlich schöne Landschaft der Nordeifel auf dem Moun- tainbike kennen. Genießen Sie die idylli- schen Aussichten, unzählige Sehenswür- digkeiten und spannende Tourenprofile.

Auf ingesamt 21 Routen mit unterschiedli- chen Schwierigkeitsgraden, Höhenmetern, Wegebeschaffenheiten und Längen finden sowohl Anfänger oder gemütlichere Biker als auch sportlich Ambitionierte die richtige Route.

Ausführliche Informationen sowie Tracks und Karten finden Sie auf den folgenden Internetseiten:

>> www.freifahrt-eifel.de >> www.mtb-muenstereifel.de

42 Mountainbiken in der Nordeifel 43 Radverleih- und Radservicestationen

01 Schmiko Sport V+R 08 Fahrradservice & Zubehör 15 Marzi Fahrrad R 20 Zweirad Scheid R Kölner Str. 13 Wergen V Dürener Str. 15 Kölner Straße 131 53902 Bad Münstereifel Kalberbenden 3 53947 Nettersheim-Engelgau 53919 Weilerswist 0 22 53. 543 877 53940 Hellenthal 0 24 86. 1301 0 22 54. 1700 >> www.schmiko-sport.de 0 24 82. 606 430 >> www.marzi-fahrrad.de >> www.wergen-bikes.de 21 Fahrradhaus Schumacher R+S 02 Elektro-Fahrradverleih Eifel V 16 Fahrradshop Nettersheim Münsterstraße 16-18 Förberichstraße 10 09 Tourist-Information Bahnhofstr. 1 53909 Zülpich 53945 Blankenheimerdorf und Nationalpark-Infopunkt­ 53947 Nettersheim 0 22 52. 833 388 0 24 49. 919 99 37 Hellenthal V 0 24 86. 1000 >> www.fahrrad-schumacher. >> www.elektro-fahrradverleih- Rathausstraße 2 >> www.projekt-bike.de zeg.de eifel.de 53940 Hellenthal 0 24 82. 851 15 17 Fahrradverleih (Pedelecs / 22 Fahrrad Steffen R 03 Fahrradteile und Reparatur E-Bikes) V Bahnhofstr. 1 Mario Müller V+R 10 FEE Radsport R+S Nationalpark-Tor Gemünd 53909 Zülpich-Dürscheven Theißenstraße 6 Am Markt 12 Kurhausstr. 6 0 22 51. 125 414 53949 Dahlem-Baasem 53937 Schleiden 53937 Schleiden-Gemünd 0 65 97. 902 650 0 24 82. 606 212 0 24 44. 2011 >> www.projekt-bike.de >> www.fee-radsport.de >> www.nordeifel-tourismus.de Legende

04 Kraft Rad GmbH V+R 11 Zweirad Fachgeschäft 18 Zweirad Spitzl R V =Radverleih Roitzheimer Str. 113 Ivo Wolter R Kölner Str. 99 R = Reparaturservice 53879 Euskirchen Trierer Str. 15 53937 Schleiden-Gemünd S = Schlauch-Automat 0 22 51. 2758 53925 Kall 0 24 44. 911 070 >> www.zweirad-kraft.de 0 24 41. 8500 19 >> www.ivo-wolter.de Fahrrad Hockelmann R Alle Pedelec-Verleihstationen 05 Der Fahrradmister R Martin-Luther-Str. 21 der Nordeifel finden Sie unter Kommerner Str. 8 12 Udo’s Fahrrad Shop R 53919 Weilerswist 53879 Euskirchen Friedhofsweg 14 0 22 54. 6548 >> www.nordeifel-tourismus.de 0 22 51. 784 45 65 53925 Kall-Sistig >> www.der-fahrradmister.de 0 24 45. 851 818

06 HAPE‘s Sporthandel V+R 13 Zweirad Schulz V+R Phönix Str. 24 Gielsgasse 22 53879 Euskirchen-Stotzheim 53894 Mechernich-Kommern 0 22 51. 2127 0 24 43. 5244 >> www.hape-bikes.de 14 Fahrrad- und Pedelecverleih 07 LVR-Industriemuseum Naturzentrum Eifel V+R Tuchfabrik Müller V Urftstraße 2-4 Carl-Koenen-Str. 25b 53947 Nettersheim 53881 Euskirchen-Kuchenheim 0 24 86. 1246 0 22 34. 992 15 55 >> www.naturzentrum-eifel.de >> www.industriemuseum.lvr.de

44 Radverleih- und Radservicestationen Radverleih- und Radservicestationen 45