Amtliche Mitteilung der Gemeinde Lans September 2020. An einen Haushalt. Zugestellt durch Post.at. LANS INFORMIERT

01 Die Drehscheibe Das neue Gemeindeamt Das Raumordnungskonzept Aus den Lanser Vereinen Bikechallenge- der Abschlussevent Gemeindeversammlungen 2020

WWW.GEMEINDE-LANS.AT

1 Im Vordergrund das Kinderhaus, im Hintergrund das Schulhaus

Gemeindeamt Bürgerservice GEMEINDE Sitzungsraum Gästeinformation HAUS Gemeindewohnungen LANS DREH SCHEIBE

LANS Infrastruktur Ausgang vom Kindergarten/Krippe zum noch nicht realisierten Spielplatz Die Drehscheibe. Fertigstellung Schulhaus und Kinderhaus.

Es ist so weit. In der Scheibe beginnt es sich zu drehen. Am 14. September starten Kinderkrippe, Kindergarten und Volks- schule in den neuen Häusern in ihr neues Jahr. Auch die Musik- schule und Lanser Vereine nehmen ihr Programm wieder auf. So füllt sich alles mit Leben. Kinderhaus - Dorfplatz - Schulhaus Volksschule Co-Working Hort SCHUL Seminare Alte Tag der offenen Tür Sporthalle Gewerbe Am Samstag, den 19. September, gibt es von 10.00 bis 16.00 Uhr Lanner Treff HAUS Schießstand SCHULE die Möglichkeit, sich bei einem Tag der offenen Tür ein Bild zu ma- Bücherei chen. In Kleingruppen gibt es Führungen durch die Häuser. Auf ein Aula Eröffnungsfest müssen wir aktuell leider verzichten. Einen neuen LANS LANS Anlauf für ein Fest werden wir im Frühjahr 2021 nehmen.

Besuchskonzept am Tag der offenen Türe: Der Zugang kann an diesem Tag bereits über den Scheibeweg erfolgen. Bitte die Beschilderung vor Ort beachten. Treffpunkt ist Kindergarten Musikschule am neuen Dorfplatz zwischen Schulhaus und Kinderhaus. Hier Kinderkrippe Südöstliches KINDER MUSIK starten im 15-Minuten-Takt Führungen in Kleingruppen in einer Spielplatz Mittelgebirge festgelegten Runde durch die Häuser. Dauer ca. 1 Stunde. Alle Bewegungsraum Musikkapelle Lans HAUS HAUS Besucher werden registriert, im Idealfall bereits im Vorfeld online: LANS LANS www.gemeinde-lans.at/covid-registrierung. Während des gesamten Aufenthalts im Gebäude muss ein Mund- Nasen-Schutz getragen und der 1 Meter-Mindestabstand eingehal- Dorfplatz und Kinderhaus ten werden. Die Mitnahme von Babyelefanten ist leider nicht mög- lich. Andere Vierbeiner können vor dem Gebäude warten.

2 3 »

Zugang und Zufahrt zur Drehscheibe Der Abbruch des Mitteltrakts konnte etwas verspätet, aber Die weiteren Flächen in der Alten Schule werden aktuell für die mittlerweile durchgeführt werden. Die Straße und damit der Nachnutzung aufbereitet. Eine Werkstätte für Holzblasinstru- dauerhafte Zugang vom Scheibeweg aus werden in den nächs- mente, ein Rechtsanwalt, ein Architekt und eine Werbeagentur ten Wochen fertiggestellt. Bis dahin wird es stets eine sichere werden in den nächsten Monaten einziehen. Neben Räumlich- Zugangsmöglichkeit zum Schulhaus und Kindergartenhaus keiten für die Pfarre Lans gibt es in der Alten Schule auch flexib- geben. Bitte die Beschilderung vor Ort beachten. le Arbeitsplätze im „Co-Working“ zu mieten.

Nachnutzung Alte Schule und Kindergarten Der ehemalige Kindergarten wird temporär zum Musikhaus In der Detailplanung hatte sich ergeben, dass der Keller aus den Lans. Im Lambertisaal stehen der Musikkapelle Lans um Tee- 1960er Jahren technisch nicht mehr erhaltenswert ist. So wur- küche, Foyer und Lager erweiterte Flächen dauerhaft und ex- de auch dieser Teil abgebrochen. Dieser Umstand legte uns die klusiv zur Verfügung. In den Obergeschossen unterrichtet in den schon öfter andiskutierte Übersiedlung des Schießstands der nächsten zweieinhalb Jahren ein Teil der Landesmusikschule Wohnraum Schützenkompanie und der Schützengilde nahe. Der Schieß- südöstliches Mittelgebirge während deren Neubauarbeiten in Oberes Feld stand und das Schützenheim werden also im Herbst in den ehe- . maligen Turnsaal in der Alten Schule verlegt. Die Gemeinde kann Das Wohnen im Oberen Feld. Derzeit noch etwas im damit eine adäquate und mit Tageslicht versorgte Vereinsräum- Schatten der Drehscheibe, aber trotzdem in stetiger lichkeit zur Verfügung stellen. Der ehemalige Schießstand bleibt Entwicklung ist der neue Wohnraum am Oberen Feld. als Depot erhalten. Ein Dank gilt der Schützenkompanie und Gil- de für die gute Zusammenarbeit, trotz der Kurzfristigkeit! Der Gemeinderat und die sich daraus gebildete Steue- rungsgruppe arbeitet seit dem Wettbewerbsabschluss mit den Architekten von feld72 und PlanSinn an der Wei- terentwicklung des Projekts und am Rahmenplan für das gesamte Baufeld. Den registrierten Wohnungsinteressen- Oben: Multifunktionaler Stiegenaufgang im Foyer des Kinderhauses vom Erdgeschoss zum Kindergarten und zur Kinderkrippe. Mit Kletterelementen, DREH tInnen aus dem Wettbewerb wird dazu am 17. September „Chill-out-Netz“, Rutsche und Sitzmöglichkeiten. SCHEIBE 2020 von den Architekten der aktuelle Stand der Planung Mitte: Digitale Tafel in der Volksschule Lans vorgestellt. Dabei können und sollen im Sinne der weiteren LANS Beteiligung auch wertvolle Beiträge von den InteressentIn- Unten: Foyer und Stiegenaufgang im Schulhaus Lans KINDER nen kommen. Diese Anregungen werden von den Architek- HAUS LANS ten aufgenommen und eingearbeitet. Am 8. Oktober wird dann in einer Gemeindeversammlung endlich das weiter- entwickelte Siegerprojekt sowie der Entwurf des Rahmen- plans für das Obere Feld öffentlich präsentiert. Ein Beschluss des Rahmenplans im Gemeinderat soll noch SCHUL dieses Jahr erfolgen und die Umsetzung eines ersten Bau- HAUS Zugang: LANS abschnitts in die Wege geleitet werden. Der Zugang zur Drehscheibe erfolgt in Zukunft ausschließlich von der Dorfstrasse über den Scheibeweg. Ab der Tiefgarage MUSIK (Altes Schulhaus) gilt ein Fahrver- HAUS LANS bot (ausgenommen Lieferanten). Kurzparkzonen (Elternparkplät- ze) stehen hinter dem Gemeinde- haus zur Verfügung. Besucher Alte SCHULE können am Gemeindeparkplatz LANS (gegenüber GH Walzl) parken.

Fahrverbot Mitte und unten: ab hier Der Mitteltrakt zwischen alter Schule und altem Kindergarten wird gerade abgerissen. Auf der entstehenden Freifläche wird der Zugang zur Drehscheibe realisiert.

Scheibeweg Dorfstraße

4 5 Der neue Sitzungsraum

Blick vom Foyer zum Bürgerservice Bereich “Wir freuen uns über unser schönes Gemeindeamt und Infrastruktur Das neue Gemeindeamt Lans. auf Deinen Besuch in unseren Mehr als ein Gemeindeamt. neuen Räumlichkeiten!“

Waltraud, Marianne, Wolfgang, Die neuen Räumlichkeiten direkt an der Dorfstraße bieten seit Benno, Cedric, Hannes 20. Juli neben einem barrierefreien, leicht erreichbaren Zu- gang auch mehr Raum für Verwaltung, Beratung und Service.

So entwickelt sich das Gemeindeamt hin zu einem Service- Im öffentlichen Infobereich haben Lanserinnen und Lanser z.B. und Informationspunkt für Bürger und Gäste. Im Bürgerservice die Möglichkeit, in die ab 7. September aufgelegte Fortschrei- wird nun, getrennt vom Wartebereich, eine diskrete und daten- bung des örtlichen Raumordnungskonzepts Einsicht zu neh- schutzkonforme Beratung und Abwicklung von Amtsgeschäften men. Die Information und Bürgerbeteiligung soll damit wesent- und Serviceleistungen, wie z.B. die Beantragung von Reisepäs- lich erleichtert werden. Man kann sich das wie ein Bankfoyer sen, möglich. Aber auch An- und Abmeldungen oder Auskünf- vorstellen. Die Bank ist am Vormittag besetzt, aber man kommt te zu Gebührenvorschreibungen können mit nötiger Diskretion auch später noch ins Foyer. behandelt werden. Die neuen Büroräumlichkeiten hinter dem Bürgerservice bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld. Neben Für Gäste stehen Medien des Tourismusverbands zur den Räumlichkeiten wurden auch die EDV-Systeme (Hard- und Verfügung. Prospekte liegen auf, ein TV-Screen informiert über Software) auf den neuesten Stand gebracht. Die Planung und aktuelle Angebote und Veranstaltungen. Dieser Anlaufpunkt für Bauleitung für den Umbau des Gemeindeamts führte Architekt Gäste ist auch eine zeitgemäße Weiterentwicklung des vor eini- DI Christian Melichar aus . Eine regionale Wertschöpfung gen Jahren geschlossenen Tourismusbüros. konnte auch in weiten Teilen der Ausführung erzielt werden.

Ausführende Firmen im Gemeindeamt Lans: Tischlerarbeiten: Fa. Holznote und Fa. Pachner aus Lans Öffnungszeiten Gemeindeamt und Bürgerservice: Elektroinstallationen: Fa. Regelwerk aus Lans Montag bis Freitag: 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr EDV-Arbeiten: Fa. Herzel aus Lans Freitag von 13.00 bis 18.00 Uhr Malerarbeiten: Fa. Klexx aus Innsbruck Bodenverlegung: Fa. Sandras Böden aus Rinn Willkommen im neuen Gemeindeamt Lans. Glaserarbeiten: Fa. Glaserei Riepler aus Mit Bürgerservice und Gästeinformation. Schlosserarbeiten: Fa. Schuhmann aus Öffnungszeiten Infobereich für Bürger und Gäste: Ab sofort im Gemeindehaus Lans in der Dorfstraße 43. Baumeister: Fa. Bodner aus Kematen Montag bis Sonntag: 07.00 bis 19.00 Uhr Beschriftungen: Fa. r2-Werbetechnik aus Innsbruck (ab Herbst 2020)

6 7 Frisches Brot von Barbara Baumann, Sattlerhof

Landwirtschaft Nur Gutes. Vom Hof.

Die über 800 Jahre alte Gemeinde Lans hat sich nach wie vor seinen dörflichen Charakter erhal- ten. Sowohl im Grund- und Aufriss, als auch im gesellschaftlichen Leben. Zu einem großen Teil ist das auch der Lanser Bauernschaft und seinen knapp 150 Hektar bewirtschaftetem Land zu Heute arbeiten in Lans acht Bauern und Höfe im Vollerwerb. verdanken. Auch in puncto Produkte „Ab Hof“ bieten die Lanser Bau- » ernbetriebe einiges: Mit frisch gebackenem Brot über Eier, Kartoffel und Milchprodukte kann man an fast allen Wochen- tagen seine Lebensmittel regional aufstocken.

In Lans gibt es heute: ~ 200 Hennen, die bei guter Laune ein Ei pro Tag legen. ~ 180 Milchkühe, die ungefähr 3.600 Liter Milch/Tag geben. ~ Acht Schweine, von denen fünf pro Jahr an den Metzger Piegger in Sistrans verkauft werden. - Sechs Bauern, die auf insgesamt drei ha Kartoffel anbauen. Bauernprodukte ab Hof in Lans: - Drei Bauern, die Getreide anbauen. Hannes Angerer, Noringerhof Hofladele: - Zwei Bäuerinnen, die jede Woche Bauernbrot backen. Eier, Kartoffeln, Seeber-Joghurt, Milch - Einen Bauern, der ca. 100 kg Joghurt pro Woche produziert. Apfelsaft, Verkauf von Brennholz und Christbäumen - Einen Bauern, der am Hof Schnaps brennt. Erika und Alois Haas, Loachnerhof: Jeden Donnerstag frisches Bauernbrot, Obst und Beeren, Kartoffeln, Eier, Milch, Verkauf von Brennholz Fam. Baumann, s´Hüttl - Sattlerhof: Frisches Bauernbrot, Marmelade, Chutneys, Sirup, Säfte, Kürbis, Zucchini, Beeren, Kartoffeln und Milch Der Schwenzer Hof am Scheibeweg Michael und Maria Gogl, Schwenzer Hof: Eier und Kartoffeln, Schnaps Josef Hager, Siegwein Hof: Kartoffeln, Brennholz Franz Stolz, Kratzberger Hof: Verkauf von Brennholz Penz Daniela und Josef, beim Polt: Bienenhonig Kartoffelernte

8 9 Was sind dabei die Ziele der Gemeinde Lans? Benno Erhard: Die wesentliche Besonderheit der Fortschrei- bung des örtlichen Raumordnungskonzepts von Lans ist, dass kein neues Bauland ausgewiesen und die weitere Entwicklung der Gemeinde nach Innen und nicht nach Außen gerichtet sein wird. Die Fortschreibung bietet uns Instrumente, wie wir das in Zukunft auch umsetzen können. Wir hoffen so auf ein langsa- mes und gesundes Wachstum der Gemeinde, das der Gemein- derat mit diesen Planungsinstrumenten steuern kann. Kon- kret will das auch heißen, dass wir an der dörflichen Struktur von Lans unbedingt festhalten und keinen Raum für bauliche Spekulationen bieten wollen. Darunter fallen auch spekulati- ve Leerstände und Freizeitwohnsitze, die auf Basis der Fort-

schreibung in Zukunft sehr genau betrachtet werden sollen. Andreas Lotz (Raumplaner), Bgm. Benno Erhard und Norbert Pfleger (Gemeinderat) Kurzgesagt: Bauen des Wohnbedarfes und nicht des Bauens oder der Rendite wegen.

Norbert Pfleger: Wichtig ist uns auch, dass wir den Zuzug len- rat beschlossen und an die Tiroler Landesregierung zur Geneh- ken und auf höchstens zehn Prozent Wachstum kommen wol- migung geschickt. Am 24. September um 19 Uhr wird dazu auch len. Damit die Gemeindeinfrastruktur (Straßen, Kanal, Wasser, eine öffentliche Gemeindeversammlung im neuen Schulhaus

Örtliches Kinderbetreuung usw.) nicht überfordert wird. Davon sind schon in der Drehscheibe stattfinden. Hierzu bitten wir auf Grund der Raumordungskonzept ansässige Gemeindebürger ausgenommen. Außerdem vertre- COVID-19 Situation um eine Voranmeldung bei der Gemeinde Das neue ÖROK ten wir das Prinzip der kurzen (Fuß-)Wege: Man soll von allen oder auf unserer Homepage: www.gemeinde-lans.at. Bereichen des Dorfes per pedes und auf ausgewiesenen Wegen Wir danken für dieses Gespräch! in das Zentrum kommen können. Eine Gesprächsrunde mit Bgm. Benno Erhard, Andreas Lotz Was ist eigentlich ein „örtliches Raumordnungskonzept“? (Raumplaner der Gemeinde Lans) und Norbert Pfleger (Ob- Andreas Lotz: Als zentrales Planungsinstrument der örtli- Andreas Lotz: Dazu ist auch zu sagen, dass die Gemeinde Lans mann der Gruppe 3, Verkehr & Bau des Gemeinderats) beant- chen Raumordnung dient das Raumordnungskonzept, das von sich seit jeher eine sehr dörfliche Struktur erhalten hat und Ab 14. September liegt das „ÖROK-NEU“ für 6 Wochen wortet Fragen. Gemeinden und deren Fachgremien erstellt und durch den trotz ihrer vergleichsweise geringen Größe alles bietet, was zur Einsicht für alle BürgerInnen im Gemeindeamt auf. Gemeinderat beschlossen wird. Die Fortschreibung des ört- man für den täglichen Bedarf braucht. Von Lebensmittel über Die öffentliche Präsentation erfolgt am 24. September Es ist früh morgens. Was durchaus etwas Positives hat. Man ist lichen Raumordnungskonzepts ist demnach eine planerische medizinische Versorgung bis hin zu einem vielfältigen gastrono- bei der Gemeindeversammlung. ausgeschlafen, das Hirn ist noch frisch und motiviert. Das ist auch und textliche Darstellung mit Vorgaben zur weiteren räumlichen mischen Angebot. Und mehr noch: auch die Landwirtschaft und notwendig, immerhin geht es in der morgendlichen Gesprächs- Entwicklung des Gemeindegebiets von Lans für die nächsten Natur sind noch intakt. Also geht es in der Fortschreibung des runde mit Bürgermeister, Raumplaner und Gruppenobmann um zehn Jahre. Man kann das auch mit einer Gesundenuntersu- örtlichen Raumkonzepts nicht nur um neue Vorhaben, sondern die Fortschreibung des örtlichen Raumordnungskonzepts der Ge- chung vergleichen: Die Stärken und Schwächen eines Kör- vor allem um geeignete Planungswerkzeuge für die erhaltens- meinde Lans. Anders ausgedrückt: Was die Gemeinde als Fortfüh- pers werden analysiert und basierend darauf Empfehlungen werten Nutzungs- und Baustrukturen. rung des örtlichen Raumordnungskonzepts beschließt, wird das abgegeben, wie man seinen Körper möglichst nachhaltig Leben und Wohnen in Lans in den nächsten zehn Jahren maßgeb- gesund hält oder macht. Dabei wird die Gemeinde nicht neu Wie, wann und wo kann man als BürgerIn Einsicht in die Fort- lich beeinflussen. erfunden, sondern man untersucht den aktuellen Zustand und schreibung des örtlichen Raumordnungskonzepts erhalten? adaptiert ein paar Stellschrauben, um die Entwicklung in die Benno Erhard: Ab dem 14. September wird der Entwurf der Fort- gewünschte Richtung lenken zu können. schreibung analog im Gemeindeamt Lans für sechs Wochen zur Einsicht aufliegen. Parallel dazu wird man ab demselben Tag Interview: Kristina Erhard Welche Bereiche umfasst ein örtliches Raumordnungskonzept? den Entwurf auch auf der Website der Gemeinde finden. Wichtig Norbert Pfleger: Im Fall von Lans umfasst die Fortschreibung zu wissen ist, dass jede BürgerIn das Recht hat, zum aufgeleg- des örtlichen Raumordnungskonzepts die bauliche Entwicklung ten Entwurf eine schriftliche Stellungnahme abzugeben. Dazu sowohl im Bestand, als auch auf noch unbebauten Flächen. Zum muss man auch nicht hauptwohnsitzlich in Lans gemeldet sein. einen zur Schaffung von Wohnraum, zum anderen zum Zwecke Wer einen begründeten Input oder Einspruch hat, kann diesen einer betrieblichen Nutzung. Aber natürlich spielen auch der schriftlich bei der Gemeinde abgeben. Sollte der Entwurf da- Natur- und der Erholungsraum, im speziellen die erhaltenswer- raufhin ergänzt oder geändert werden, ist auch das für jede ten Freiflächen, eine wesentliche Rolle. BürgerIn einsehbar. Erst dann wird der Entwurf vom Gemeinde-

10 11 Erntedank 2009 Gipfelmesse 2018 “Wir blicken auf wertvolle Jahre zurück und bedanken uns recht herzlich bei allen ehemaligen Mitgliedern. Danke für die schöne Zeit!“ Die Jungbauernschaft/ Landjugend Lans Unsere Lanser Seniorinnen und Senioren

Vereine Neues von den Lanser Senioren

Ein halbes Jahr ist es bereits her, dass wir mit unseren Se- Vereine nioren das letzte Mal zusammenkommen konnten. Corona hat Stilllegung der alles lahmgelegt, leider auch unsere Zusammenkünfte.

Jungbauernschaft/ Umso größer war jetzt aber die Freude, als wir uns das erste Mal Landjugend Lans wieder auf einen Hoangast bei der Vogelhütte getroffen haben. Es war ein sehr netter und fröhlicher Nachmittag und man hat Hinter uns liegen 72 Jahre im Zeichen der Brauchtumspfle- richtig gemerkt, wie sich alle wohl fühlten. ge, der Gemeinnützigkeit sowie der Jugendarbeit in unserem Nach Absprache mit den Senioren haben wir uns dazu ent- schönen Lans. Wir, die Jungbauernschaft/Landjugend Lans schlossen, dass der monatliche Seniorenhoangast auf alle Fälle wieder stattfinden wird. Auf Ausflüge und Fahrten wird aber auf- haben über viele Generationen das Dorfleben mitgestaltet. Erntedank 2018 grund der derzeitigen Situation verzichtet. Somit möchten wir Einerseits über diverse Veranstaltungen wie die jährliche Gip- euch die Termine bis zum Jahresende bekanntgeben. Wir wollen felmesse, die Blutspendeaktion oder das Erntedankfest, ande- euch ganz herzlich dazu einladen und freuen uns auf viele be- Wie auch andere Vereine in Lans plagen uns seit längerem Freizeit rerseits als tatkräftige Helfer des Nikolaus, des Lanser Vereins- kannte und neue Gesichter! Das Seniorenteam Nachwuchssorgen. Geburtenschwache Jahrgänge, wie auch Abschlussevent der festes sowie der Adventfestlichkeiten. Auch als Veranstalter kleiner werdendes Interesse, die Freizeit in den Dienst der Ge- diverser Jungbauernpartys brachten wir Schwung in unser Laura Stigger Bikechallenge Einladung unseres Bürgermeisters in das meinschaft zu stellen, forderten schließlich ihren Tribut. In den Dienstag Dorf. Neben diesen nach außen sichtbaren und für die gesamte neue Dorfzentrum- die Drehscheibe. Führung letzten Jahren verringerte sich stetig die Anzahl unserer aktiven 22.09.2020 Dorfgemeinschaft wichtigen Aufgaben sollte man jedoch einen Am 10. Oktober veranstaltet die GemNova zum Abschluss und anschließende Kaffeejause. Mitglieder. 14.00 Uhr wichtigen Punkt der JB/LJ Lans nicht außer Acht lassen: Die der Laura Stigger Bike Challenge ein Mountainbikerennen Treffpunkt: 14 Uhr beim neuen Schulhaus Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 15. August Gemeinschaft. Kein anderer Verein brachte über Jahrzehnte auf die Lanser Alm. wurde schließlich - nach langen Überlegungen – die Stilllegung Törggelen bei der Vogelhütte. Treffpunkt: hinweg junge Lanserinnen und Lanser, deren Wege sich nach Dienstag des Zweigvereins Lans der Jungbauernschaft/Landjugend Tirol 14.30 Uhr bei der Vogelhütte. Wer eine der gemeinsamen Volksschulzeit oft getrennt hatten, wieder Die 10 schnellsten der Challenge dürfen kostenlos teilneh- 20.10.2020 einstimmig beschlossen. Wir, der aktuelle Ausschuss, bedauern Fahrgelegenheit braucht, soll sich bitte zusammen. Gemeinsame Besuche von Jungbauernbällen in men, für andere gilt eine geringe Teilnahmegebühr. Start des 14.30 Uhr diesen Schritt sehr, sehen jedoch keine andere sinnvolle Mög- bei Barbara oder Maria melden! den Nachbardörfern sowie die Teilnahme an Veranstaltungen Rennens ist für 10:00 Uhr geplant. Als Kommentator steht lichkeit. Mit der Stilllegung bleibt jedoch die Möglichkeit für eine wie Bezirkserntedankfeiern, Bubble-Soccer-Turnieren oder der Othmar Peer, die Stimme von Tiroler Radsportveranstal- Dienstag zukünftige Generation offen, den Verein neu zu beleben und auf Seniorenhoangast. jährliche Skiausflug schweißten die Lanser Jugend zusammen. tungen bereit. Der SV Sistrans übernimmt die Zeitmessung. 17.11.2020 die bestehenden finanziellen Mittel als Startkapital zuzugreifen. Treffpunkt: 14:30 Uhr beim neuen Schulhaus Nicht wenige ehemalige Ausschussmitglieder entwickelten sich Laura kann leider nicht dabei sein, da sie den ganzen Okto- 14.30 Uhr Wir, als nun ehemaliger Ausschuss, stehen natürlich jederzeit zu wichtigen Persönlichkeiten und Mitgestaltern des Lanser ber hindurch Rennen fährt. Sie wird uns aber eine Videobot- mit Rat und Tat zur Seite, sollte eine Gruppe junger Lanserinnen Dienstag Dorflebens. schaft übermitteln. Im Zielgelände auf der Lanser Alm findet Adventfeier und Lanser einen Jugendverein gründen wollen. 01.12.2020 im Anschluss an das Rennen die Preisverteilung statt. Treffpunkt: 14:30 Uhr beim neuen Schulhaus 14.30 Uhr 12 13 » »

Höhe: 5,5 Meter Länge: 27 Meter Breite: 15 Meter Fläche: 405 m2

Kommunales Verkehr Lans - Quo Vadis? Durchfahrtssperre Gemeindeversammlungen Aldrans

„Der Bürgermeister hat wenigstens einmal jährlich in einer Wir haben Ende Juli mit einem Postwurf über die weitreichen- Die neue öffentlichen Gemeindeversammlung über die wichtigsten An- den und langwierigen Bauarbeiten an der Rinnerstraße in Al- gelegenheiten, die die Gemeinde seit der letzten Gemeindever- drans berichtet. Bisher haben sich die Vorkehrungsmaßnahmen sammlung betroffen haben, zu berichten und einen Ausblick auf (Ampel in Aldrans, Fußgängerumleitung in Lans und Verkehrsre- Sporthalle die weiteren Vorhaben zu geben. Anschließend ist den Gemeinde- gelung an der Isserkreuzung in Lans) als sehr treffsicher erwie- bewohnern Gelegenheit zur Abgabe einer Äußerung zu geben.“ sen. Wir bedanken uns bei der Bevölkerung für die Geduld und möchten weiterhin darum bitten, die Kreuzungen in Aldrans und Mit der Fertigstellung der Drehscheibe eröffnen sich auch für So steht es in der Tiroler Gemeindeordnung. Die Präsentation Lans nach Möglichkeit großräumig nach Westen über Igls, nach den Sportverein Lans neue Möglichkeiten. An Geräteturnen, zur Fortschreibung des örtlichen Raumordnungskonzept füllt Süden über die Autobahn zu umfahren. Gerade zu Schulbeginn Fußball, Volleyball, Basketball oder vieles andere war im bis- alleine einen Abend. Um anderen Themen auch den nötigen ist wieder mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. herigen Bewegungsraum nicht zu denken. Das ändert sich Raum zu geben und genügend Zeit zur Diskussion zu haben, lädt jetzt. die Gemeinde zu zwei Terminen: Öffi-Ticketaktion „I nimm eich mit“ Von 16. bis 22. September wird die Europäische Mobilitätswoche 15 Meter breit, 27 Meter lang und 5,5 Meter hoch, 405m² Flä- Der Fußballplatz in Lans auf Kunstrasen ist zwar nicht meister 24. September 2020, 19 Uhr begangen. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und die Tiroler Ver- che. Das sind die Maße der neuen Sporthalle im Schulhaus. schaftstauglich, steht aber für Trainings vor allem in den Über- Schulhaus Lans in der Drehscheibe kehrsunternehmen machen mit: Alle, die ein Jahres-Ticket be- Ausgestattet mit Kletterstangen, Gitterleitern, schwenkbaren gangszeiten zur Verfügung. In der Sporthalle im neuen Schul- An diesem Abend geht es ausschließlich um die Präsentation der sitzen, können vier Fahrgäste kostenlos mitnehmen. Sprossenwänden, Schaukelringen, Klettertauen, Steckreck, haus in Lans kann auch in den Wintermonaten die Kugel rollen. Fortschreibung des örtlichen Raumordnungskonzepts. Raum- Die Ticketaktion von Land Tirol, Klimabündnis, VVT, ÖBB, IVB Handballtoren, Basketballanlagen, einer Boulderkletterwand Auch ein Hallenfußballturnier für Kinder ist hier gut möglich. planer Andreas Lotz wird gemeinsam mit dem Gemeinderat das und vielen regionalen Verkehrsunternehmen gilt am 22. und 23. und vielem mehr. Für den Sportverein Lans ist das wie Ostern fortzuschreibende Konzept präsentieren. September. An diesen beiden Tagen können alle BesitzerInnen und Weihnachten zusammen! Sechs Nachwuchsmannschaften (U7, U8, U9, U11 und U15) und eines Jahres-Tickets bis zu vier FreundInnen in Bus, Bahn & Co. die Kampfmannschaft sind aktiv und freuen sich auf Lanser 8. Oktober 2020, 19 Uhr kostenlos mitnehmen. Es gelten sowohl Tickets für Land, Region Fußball Comeback für Lans! Kinder. Auch die Altherren-Truppe freut sich über Neuzugänge Schulhaus Lans in der Drehscheibe und Innsbruck, als auch Senioren- und Spezialtickets. Teil der Nicht nur die Sporthalle ist neu: Wir können euch mitteilen, aus Lans. Nähere Informationen erhaltet ihr unter sportverein- Bei dieser Gemeindeversammlung werden das Wettbewerbs- Aktion sind alle Tiroler Öffis im Nahverkehr: VVT Regiobusse, dass der Sportverein Lans seit dem Sommer 2020 eine Fuß- lans.at/fußball oder bei unseren Sektionsleitern Markus Gur- ergebnis sowie der Rahmenplan für Wohnraum am Oberen Feld Nahverkehrszüge und IVB-Linien in Innsbruck-Kernzone. ballkooperation mit der Spielgemeinschaft (SPG) /Ellbö- gisser und Christopher Mantl präsentiert. Weiters gibt es Berichte von allgemeinen Entwick- gen eingegangen ist. Die Kooperation mit der „SPG“ gibt Lanser lungen in der Gemeinde Lans. „Mit dieser Aktion möchten wir zum Kennenlernen der vielen Kindern die Möglichkeit, in einem gewachsenen, professio- Wir hoffen, in Lans damit ein tolles Bewegungsprogramm Vorteile der Öffis in Tirol anregen. Der VVT macht Jahres-Ticket- nellen Umfeld Fußball zu spielen. Seit über 25 Jahren wird in anbieten zu können, freuen uns über eure rege Teilnahme Die Veranstaltungen finden, je nach Teilnehmerzahl, in der Aula BesitzerInnen damit kostenlos zu GastgeberInnen für deren Fa- Patsch/Ellbögen tolle Arbeit im Fußball geleistet. Ein großes und die Unterstützung als Mitglied im Sportverein Lans. oder in der Sporthalle des neuen Schulhauses in der Drehschei- milie und Freundeskreis, die sich so gemeinsam von den Vor- Team rund um Obmann, sportliche Leiter, den Trainern bis zum be statt. Es gilt an beiden Terminen die Einhaltung von Schutz- zügen des öffentlichen Verkehrs im Land überzeugen können“, Platzwart arbeitet das ganze Jahr für den Fußball. maßnahmen zur Prävention von Covid-19-Infektionen. Das Tra- sagt VVT-Geschäftsführer Alexander Jug. Beliebte Treffpunkte für Groß und Klein aus der Region rund gen einer Mund-Nasen-Schutzmaske ist ebenso verpflichtend um den Patscherkofel sind die Sportanlagen der neuen SPG: wie die Registrierung am Eingang. Idealerweise erfolgt im Vor- Dein Partner feld eine Anmeldung und Registrierung auf unserer Homepage: Die traumhafte Sportanlage in Patsch mit 2 Naturrasenplätzen beim Sportl´n Impressum: www.gemeinde-lans.at Für den Inhalt verantwortlich: Gemeinde Lans, Dorfstraße 43, 6072 Lans. Grafik & Satz: W9 Stu- und neuen Kabinen und Kantine bietet beste Voraussetzungen. dios OG, Grubenweg 1, 6071 Aldrans. Fotos: W9 Studios OG, Feld72 Architekten, Tirol Kommunal, Ernst Lorenzi, Jungbauern Lans, Cedric Klose. Druck: Flyeralarm, Auflage: 500 Stk., Irrtum, Druck- und Satzfehler vorbehalten.

14 15 Gemeinde Lans Dorfstraße 43 6072 Lans, Tirol Österreich

Tel: +43 (0)512 377 378 Fax: +43 (0)512 377 378-4 [email protected] www.gemeinde-lans.at

Öffnungszeiten Gemeindeamt und Bürgerservice: Montag bis Freitag: 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr Freitag von 13.00 bis 18.00 Uhr

Öffnungzeiten Infobereich für Bürger und Gäste: Montag bis Sonntag: 07.00 bis 19.00 Uhr (ab Herbst 2020)

16