Neues aus Ensdorjfj

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Ensdorf

100-Jahrfeier des Obst- und Gartenbauverein Ensdorf e. V. am Samstag und Sonntag, den 4. und 5. Oktober 2019

Veranstaltungsprogramm im Innenteil

Ausgabe 40/2019 www.gemeinde-ensdorf.de Freitag, 4. Oktober 2019 Ensdorf - 2 - Ausgabe 40/2019

Medizinische Dienste

■■ Ärztlicher Notfalldienst ZAHNARZTPRAXIS- Dr. Karl-Josef Kiefer Der ärztliche Wochenend-Notfalldienst für Ensdorf fndet im Erdgeschoss des Marienhaus Klinikum in der Kapu- PROVINZIALSTRAßE 141 -- ENSDORF zinerstraße 4 statt. Telefon 06831 / 5 85 66 Tel.-Nr. 0 18 05/66 30 03 von samstags 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr Liebe Patientinnen, liebe Patienten, (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abwei- nach einer 6-wöchigen schadensbedingten Unterbrechung chend). An Feiertagen von 8.00 Uhr morgens bis 8.00 Uhr des Folgeta- können wir Sie endlich wieder uneingeschränkt behandeln. ges. Wir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Verständnis Bei Lebensgefahr rufen Sie bitte den Notarzt über die Rettungs- und Ihr Vertrauen und freuen uns, Sie ab sofort wieder leitstelle 19 222 oder 112. Bei Handy bitte nur mit Vorwahl (0681). zahnärztlich betreuen zu dürfen. Notfalldienst der praktischen Ärzte Ihr Praxisteam Dr. Kiefer/Mirsei Unter der ärztlichen Bereitschaftsdienst-Nr. 116117 ist der dienstha- bende Arzt zu folgenden Zeiten zu erreichen: ■■ Apothekendienst • Montags, dienstags und donnerstags von 18.00 bis 08.00 Uhr Der Notdienst beginnt jeweils um 8.00 Uhr des angezeigten Tages des darauffolgenden Tages und endet um 8.00 Uhr des Folgetages • Mittwochs und freitags von 13.00 bis 08.00 Uhr des darauffol- 04. Oktober 2019 genden Tages Ludwigs-Apotheke, Französische Straße 1, Saarlouis, 06831/2957 • Samstags von 08.00 bis montags 08.00 Uhr 05. Oktober 2019 • An gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember von 08.00 bis 08.00 Uhr des darauffolgenden Tages. Schulze-Kathrin-Apotheke, Bartholomäusstraße 8, Schwarzenholz, 06838/92626 Für die Augenärzte gelten die gebietsbezogenen Notfalldienste. 06. Oktober 2019 Crispinus-Apotheke, Provinzialstraße 62b, Saarlouis-Lisdorf, ■■ Kinderärztlicher Notfalldienst 06831/3055 (nur für dringende Fälle nach vorheriger telefonischer Vereinbarung) 07. Oktober 2019 Der kinderärztliche Notdienst für das gesamte West- fndet Doc`s Apotheke, Saarlouis, Pavillonstr. 13, Tel.: 06831/4881199 an Wochenenden (Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr), 08. Oktober 2019 Feiertagen sowie Brückentagen im Erdgeschoss des Marien- Saar-Apotheke, Lothringer Str. 1, Saarlouis; 06831/41051 haus Klinikum Saarlouis in der Kapuzinerstraße 4 statt. 09. Oktober 2019 Die Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche ist unter folgender Rufnummer erreichbar: 06831/1257883. Um die Warte- Sankt Martin-Apotheke, Schlossplatz 5, ; 06838/2551 zeit so gering wie möglich zu halten, ist es dringend notwendig, sich 10. Oktober 2019 vorher telefonisch anzumelden. Sollte der Verdacht auf eine anste- Glückauf-Apotheke, Bahnhofstraße 14, Saarlouis-Fraulautern, ckende Erkrankung bestehen, teilen Sie dies bitte ebenfalls telefo- 06831/80560 nisch mit. 11. Oktober 2019 Park-Apotheke, Hauptstraße 39, , 06831/4870848 ■■ Notfalldienst der Hals-Nasen-Ohren- Ärzte ■■ Notfalldienst der Tierärzte (nur für dringende Fälle nach vorheriger telefonischer Vereinbarung) (nur für dringende Fälle nach vorheriger telefonischer Vereinbarung) Bitte wählen Sie die bundesweit einheitliche Bereitschaftsdienst-Nr. 05./06. Oktober 2019 116117. Dr. Groth, Bahnhofstraße 17, 66740 Saarlouis-Fraulautern, 06831/88800 ■■ Notfalldienst der Augenärzte Darüberhinaus sind die tierärztlichen Kliniken ganzjährig rund um die (nur für dringende Fälle nach vorheriger telefonischer Vereinbarung) Uhr dienstbereit: 05./06. Oktober 2019 Tierärztliche Klinik für Kleintiere Arz, Kaiserslauterer Str. 44, 66123 Dr. BODEN Katrin Elisabeth, Püttlingen, Am Marktplatz 8, Tel.: Saarbrücken, Telefon: (0681) 3 32 32. http://www.tierklinik-arz.de 06898/63085 Tierärztliche Klinik für Kleintiere Drs. Kehr, Pack und Scherer, Hüt- tenstraße 20, 66583 Spiesen-Elversberg, Telefon: (06821) 179494. http://www.tierklinik-elversberg.de ■■ Notfalldienst der Zahnärzte Tierärztliche Klinik für Pferde Drs. Rupp, Schwarz und Anen, Raiffei- (nur für dringende Fälle nach vorheriger telefonischer Vereinbarung) senstr. 100, 66802 Überherrn, Telefon: (06836) 91 90 80 05./06. Oktober 2019 http://www.pferdeklinik-altforweiler.de Dr. Karl-Josef Kiefer, Provinzialstraße 141, 66806 Ensdorf, Bei verletzten Wildtieren wenden Sie sich bitte an die saarländische 06831/58566 Wildtierauffangstation (0681/9712839). Polizei • Feuerwehr • Rettungsdienste ■■ NOTRUF ■■ Polizeirevier Bous POLIZEI �������������������������������������������������������������������� 110 Telefon: ������������������������������������������������������� 06834 / 9250 FEUERWEHR ���������������������������������������������������������� 112 RETTUNGSDIENST �������������������������������������������������� 112 ■■ Freiwillige Feuerwehr ■■ Polizei Ensdorf Feuerwehrgerätehaus, ��������������������������������Tel.: 9669790 Telefon: ������������������������������������������������������������������ 54522 Wehrführer Jürgen Wolfert ���������������������������Tel.: 958535 Ensdorf - 3 - Ausgabe 40/2019

Kirchen • Kindergarten • Bildung • Soziale Dienste • Sonstige

■■ Pfarrämter Kommunale Beratungsstelle „Besser Pfarreiengemeinschaft Bous St. Peter - Ensdorf St. Marien leben im Alter durch Technik“: ��������������������������� Tel.: 06831/444-573 Kath. Pfarramt St. Marien Ensdorf, Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen Pfarrsekretärin Alexandra Schmitt �������������������������Tel.: 06831/52264 telefonische und persönliche Beratung von Frauen, die sexualisierte Kath. Pfarramt St. Peter Bous, Gewalt erlebt haben. Pfarrsekretärin Katrin Blohm, �����������������������������������Tel.:06834/2378 Telefonberatungszeiten: Pfarrverwalter Pastor Dr. Frank Kleinjohann ���������Tel.: 06831/40187 Montag und Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr Diakon Manfred Debong, ��������������������������������������Tel.: 06831/59478 Dienstag und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr Gemeindereferentin Martina Leinen ������������������Tel.: 06834/7820135 Notrufgruppe Saarbrücken, Nauwieserstr. 19, 66111 Saarbrücken, Gemeindereferentin Julia Krechan ����������������������Tel.: 06831/508615 ������������������������������������������������Tel.: 0681/36767 Fax: 0681/ 9385898 Gemeindereferentin Dorothee Schmitt ����������������Tel.: 06831/508613 Frauenhaus Saarlouis �������������������������������������������Tel.: 06831/2200 Aufnahme Tag und Nacht möglich, Anonyme und kostenlose Bera- ■■ Dekanat Saarlouis tung Dekanatsbüro: Kleinstraße 58, Hilfe für Familien mit geistig Behinderten 66740 Saarlouis-Lisdorf ������������������������������������Tel.: 06831/7699550 Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e.V., 66793 Saarwellingen ■■ Evang. Kirchengemeinde Schwalbach Tel.: .von 08:00 - 16:00 Uhr ������������������������������� Tel.: 06838/9827-70 Pfarrbezirk I: Schwalbach (Griesborn, Hülzweiler), Elm (Derlen, Tel.: von 16:00 - 08:00 Uhr ����������������������������������Tel.: 0171/3875124 Knausholz, Sprengen), Saarwellingen und Schwarzenholz, Beratungsstelle für junge Arbeitslose Pfarrer Reinhard Janich, Schwalbach �������������������Tel.: 06834/53546 Katholische Erwachsenenbildung e.V. Hospitalstraße 7 Pfarrbezirk II: Bous und Ensdorf 66798 Wallerfangen ���������������������������������������������Tel.: 06831/965646 Pfarrerin Juliane Opiolla, Bous ��������������������������Tel.: 06834/7801752 Abholung von Tierkörpern und Schlachtabfällen Gemeindebüro Schwalbach ��������������������������������Tel.: 06834/956970 Öffnungszeiten Mo., Di., Do., und �������������������������������������������������������������������������������Tel.: 06508/91430 Fr.: 8:30 bis 12:00 Uhr, mittwochs geschlossen Tierschutzhotline im Saarland �����������������������Tel.: 0681/99784530 ■■ Haus für Kinder & Familien ■■ SONSTIGE RUFNUMMERN Kindergarten „St. Marien“ Ensdorf Bergmannsheim Ensdorf Saal ���������������������������������������Tel.: 504-163 Leitung: Karsten Müller Großsporthalle Ensdorf ����������������������������������������������������Tel.: 59501 Zentrale und Rezeption: Frau Dany Thiel ��������������������������Tel. 53391 Freibad Ensdorf ��������������������������������������������������������������Tel.: 506206 Postagentur Ensdorf ��������������������������������������������������Tel.: 4879462 ■■ Schulen Öffnungszeiten: Grundschule Ensdorf �������������������������������Tel.: 506096 / Fax: 507441 Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 und von 14.00 - 17.00 Uhr Rektorin: Christina Lein Mi von 9.00 - 12.30 Uhr; Sa: von 9.00 bis 12.00 Uhr Freiwillige Ganztagsschule/Gemeindehort ���������������������Tel.: 509140 Förster der Gemeinde Ensdorf Leitung: Irmhild Stutz für den Staatsforst, Herr Martin Wollenweber, Gemeinschaftsschule Schwalbach-Ensdorf ��������Tel. 06834/953953 �����������������������������������������������������������������������������Tel.: 0175/2200896 (Johannes-Gutenberg-Schule Svchwalbach) Ehrenamtlicher Naturschutzbeauftragter Herr Meiko Balthasar, ���������������������������������������������������Tel.: 4999830 ■■ Weitere Schulen [email protected] Kreismusikschule in Hilfe gegen Wespen Bous-Ensdorf-Schwalbach �������������������������������������Tel.: 06834/1534 Viktor MARTIN mobil �������������������������������������������������� 0173/3264731 Anne Frank Schule Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Schwalbach ���������������������������������������������������������Tel.: 06834/953900 Egon Haag, Schacherweg 22, 66773 Schwalbach-Hülzweiler, ������������������������������Tel. 06831/59381 ■■ Soziale Dienste (Sprechstunden montags - freitags nach Terminvereinbarung) Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverband Ensdorf Wolfgang Ressing, Friedrich-Ebert-Str. 41, Herr Paul Fisch, Schwarzstraße 5 ��������������������������������Tel.: 1667033 66359 Bous, ������������������������������������������������������Tel.: 06834/5697215 Mobil: 0177/4881231 Betreuungsbehörde des Landkreises Saarlouis Bodwing Johannes, Dorfstr. 111, Saarlouis, ���������Tel.: 06831/46437 Beratung u. Info`s zu Vorsorgevollmachten, Betreuungs- u. Patien- Schiedsmann: Josef Both ���������������������������������������Tel. 06831/5599 tenverfügungen Kostenlose Zusendung Behindertenbeauftragter der Gemeinde Ensdorf von Informationsmaterial unter ��������������������������� Tel. 06831/444-436 Franz Leinenbach, Erlenstr. 22, ����������������������������������������Tel.: 52623 Saarlouiser Tafel E-Mail: [email protected] (Lebensmittelspenden für Bedürftige) �������������������Tel.: 06831/93990 Seniorensicherheitsberater der Gemeinde Ensdorf Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes Hans Fels, St. Barbarastraße 10 ���������������������������������������Tel: 58586 im Landkreis Saarlouis Bezirksschornsteinfegermeister �����������������������������������������������������������������������������Tel.: 06831/444700 Markus Maxem, Beckingen �������������������������������Tel.: 06832/8071320 Diakonisches Werk an der Saar (Beratung zwischen Schule und Beruf) außer den Straßen: An der Schleuse, Bommersbachweg, Bernards- �������������������������������������������������������������������������������Tel.: 06831/49721 weg, Großstraße, Spessbergstraße und Lauternweg. Arbeitsstelle für Integrationshilfen Für diese Straßen ist Bezirksschornsteinfegermeister, der Arbeiterwohlfahrt �������������������������������������������Tel.: 06831/121721 Jürgen Krause, Losheim, zuständig ������������������Tel.: 06872/5041970 Selbsthilfegruppe der anonymen Alkoholiker Gas- und Wasserwerke Bous - Schwalbach zentrale Kontaktstelle ����������������������������������������������Tel.: 0681/19295 Telefonzentrale ����������������������������������������������������������������� 06834/850 Donum Vitae e.V. Störungsdienst Gas- Fernwärme, sowie Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfiktberatung Wasserversorgung der TWE Ensdorf ������������������ Tel.: 06834/85-111 Großer Markt 21, 66740 Saarlouis ����������������������Tel.: 06831/120028 energis-Netzgesellschaft mbH ������������������������Tel.: 06831/7685702 Elternselbsthilfe Dillingen e.V. Störungsnummer Strom ���������������������������������� Tel.: 0681/9069-2611 Deutscher Kinderschutzbund e.V. 1. Vors. Frau Renate Ruffng, �����������������������������������������Tel.: 5 22 56 Defekte Straßenbeleuchtung Lebenshilfe Saarlouis e.V. ���������������������������� Tel.: 06838/810-18/19 Info: Zentrale Service Nr. für Meldung von Schäden an der Straßen- Pfegestützpunkt im Landkreis Saarlouis beleuchtungsanlage: ���������������������������������� Tel.: 0681 – 4030 – 3003 Choisy-Ring 9, Saarlouis ������������������������������������������������Tel.: 120630 E-Mail: [email protected] Leitstelle Älter werden Entsorgungsverband Saar im Landkreis Saarlouis: ������������������������������������� Tel.: 06831/444-239 Hotline ��������������������������������������������������������������� Tel.: 0681/5000-555 Ensdorf - 4 - Ausgabe 40/2019 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde

Bekanntmachungen und Informationen Gemeindeverwaltung Partnerschaft Provinzialstr. 101a, 66806 Ensdorf Tel. 0 68 31/ 504-0 Fax 0 68 31 / 504-167 Internet: http://www.gemeinde-ensdorf.de Mail: [email protected]

Was fnde ich wo im Rathaus?

Erdgeschoss: ■ Personalamt, Tel. 504-113, Zimmer 210 ■ Bürgerbüro, Bestattungswesen, Tel. 504-132 oder -134, ■ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 504-115, Zimmer 110 Zimmer 209 ■ Standesamt, Tel. 504-133, Zimmer 103 ■ Jugend, Soziales und Kindertagesstätten, Tel. 504-137, ■ Ordnungsamt, Tel. 504-130, Zimmer 112 Zimmer 212 Verkehrsüberwachung, Tel. 504-158, -159, Zimmer 102 ■ Wirtschaftliche Beteiligungen, Tel. 504-122, Zimmer 201 ■ Gemeindekasse, Tel. 504-121 u. -123, Zimmer 106-107 ■ Kämmerei, Tel. 504-120, Zimmer 108 2. Obergeschoss: ■ Steueramt, Tel. 504-125, Zimmer 109 ■ Bauamt, Tel. 504-150, Zimmer 301-302 und 307-308 ■ Amt für Umwelt und Naturschutz, Tel. 504-157, 1. Obergeschoss: Zimmer 306 ■ Bürgermeister, Tel. 504-110, Zimmer 206 ■ Wertstoffberatung, Tel. 504-157, Zimmer 306 ■ Hauptamt, Tel. 504-112, Zimmer 202 ■ Flüchtlingsmanagement, Tel. 504-160, Zimmer 309

Öffnungszeiten: Bürgerbüro: Montag und Mittwoch von 08.00-13.00 Uhr, Montag bis Donnerstag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und Dienstag von 08.00-12.00 Uhr und von 13.30-15.30 Uhr, 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr, Donnerstag von 08.00-12.00 Uhr und von 13.30-17.00 Uhr, Freitag von 08.00-12.00 Uhr und Freitag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr jeden zweiten Samstag im Monat von 10.00-12.00 Uhr. Darüber hinaus nach Vereinbarung. Darüber hinaus nach Vereinbarung.

Bürgersprechstunden des Bürgermeisters (Terminabsprache unter Tel.-Nr. 504-117 bzw. 118 erbeten!): Im Monat Oktober werden Individualtermine vergeben. Die reguläre Sprechstunde fndet anschließend jeden ersten Dienstag von November bis März in der Zeit von 15:30 - 17:30 Uhr und von April bis Oktober in der Zeit von 16:00 - 18:00 Uhr statt.

■ Bauhof ■ Wertstoffhof/EVS Wertstoffzentrum Tel. 504-142, Fax 504-143 Tel. 509-275 Saarlouiser Straße 6, 66806 Ensdorf Schwalbacher Berg 159, 66806 Ensdorf Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 07.00 Uhr bis 15.30 Uhr, Öffnungszeiten ganzjährig: Freitag von 07.00 Uhr bis 14.30 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag: 11.00 bis 17.00 Uhr Rufbereitschaft Bauhof: 0171/7400479 Dienstag, Donnerstag: 08.00 bis 13.00 Uhr Samstag: 09.00 bis 17.00 Uhr ■ Rufbereitschaft TWE GmbH: Tel. 06834/85-111 Gas- und Wasserwerke Bous-Schwalbach Saarbrücker Str: 195, Die Annahme von Grünschnitt und Wertstoffen erfolgt 66359 Bous bis 15 Minuten vor Schließung des Wertstoffhofes.

Weitere Informationen aus unserer Gemeinde finden Sie auf /EnsdorfSaar unserer Internetseite@ www.gemeinde-ensdorf.de.

Herausgeber: Gemeinde Ensdorf Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Jörg Wilhelmy Druck: Linus WittiCh Medien KG, 54343 Föhren Die amtlichen Bekanntmachungen erscheinen wöchentlich. Die Zustellung erfolgt kostenlos an jeden Haushalt der Gemeinde Ensdorf. Einzelexemplare sind gegen Erstattung der Selbstkosten bei der Gemeindeverwaltung erhältlich. Ensdorf - 5 - Ausgabe 40/2019 Herr Becker, FWGE, möchte wissen, wozu die Messeinrichtung am Kreisel Bauhaus diene. Amtliche Mitteilungen Der Vorsitzende erläutert, dass dies der Verkehrszählung durch den LfS diene für die Planung des Bypasses. ■■ Auszug aus der Niederschrift ■■ Auszug aus der Niederschrift der der 1. Sitzung des Ausschusses 1. Sitzung des Ausschusses für für Finanz-, Personal- und Werksangelegenheiten und öffentliche Verwaltungsangelegenheiten Einrichtungen vom 12.09.2019 vom 12.09.2019 Verlauf der Sitzung Verlauf der Sitzung A) Öffentlicher Teil A) Öffentlicher Teil TOP 1: Verpfichtung von Mitgliedern des Gemeinderates TOP 1: Mitteilungen und Anfragen gemäß § 33 Abs. 2 KSVG Herr Schütz, SPD, teilt bezüglich der Informationsveranstaltung zur gesplitteten Abwassergebühr mit, dass diese nicht sehr informa- Der Vorsitzende erklärt, dass bei der konstituierenden Sitzung des tiv gewesen sei. Er sei über die eingeladenen Experten enttäuscht Gemeinderates am 04.07.2019 die Gemeinderatsmitglieder Frau gewesen, da diese über den Verbrauch der Gemeinde in der letzten Claudia Beck, Herr Oliver Schütz und Herr Volker Greff nicht anwe- Periode nicht ausreichend informiert gewesen seien. Er fragt nach, send waren. Da Frau Beck nicht anwesend ist, verpfichtet er die ob noch weitere Informationsveranstaltungen seitens der Gemeinde anwesenden Herren Schütz und Greff per Handschlag. angedacht seien. TOP 2: Förderprogramm zur Aufwertung der saarländischen Der Vorsitzende antwortet, dass er selbst davon ausgegangen sei, Ortsbilder - Durchführung eines „Atmosphäre-Checks“ dass man der Öffentlichkeit ein Berechnungsmodell vorstellen wolle, (Atmo-Check) wie das z. B. mit einer gewissen Anzahl an Frischwasserverbrauch und mit einer Otto-Normalverbraucher-Versiegelung sei. Wenn das Der Vorsitzende erläutert, dass das Wirtschaftsministerium ein Ganze spruchreif sei, wolle man nochmal informieren. Förderprogramm aufgelegt habe, das je nach Größenordnung einer Frau Woll, Verwaltung, teilt mit, dass im Werksausschuss mal eine Gemeinde (Einwohnerzahl) Zuschüsse in unserer Größenordnung von Beispielrechnung vorgestellt worden sei. 10.000 € vorsehe. In Ensdorf habe man darauf verzichtet, weil es immer schwierig sei, Mit diesem Geld sollen die Ortseingänge entsprechend schöner sobald eine Zahl im Raum stehe, werde man auf diese Zahl festgena- gestaltet werden, um das Ganze touristisch aufzuwerten. Der Nachteil gelt. Man könne zurzeit keine Zahl durchgeben, da zuerst alle Daten dieses Programmes sei jedoch, dass ein Atmosphäre-Check vorge- gesammelt werden, danach werde die Gebühr ganz normal kalku- schaltet sei, der ca. 4.000 € kosten würde. Wenn man diese Beträge liert. Sobald die Kalkulation vorliege, werde die Öffentlichkeit über die gegenüberstelle, dann blieben noch 6.000 €. Mit der Gemeinde Bous Gebührenhöhe informiert. sei eine Vereinbarung getroffen worden, dass diese sich mit der Dann könne man auch diese Beispielrechnungen veröffentlichen, Gemeinde Ensdorf gemeinsam an diesem Projekt beteiligen werden. damit jeder sehe, wie es ermittelt werde. Dann würde der Atmosphäre-Check die Gemeinde Ensdorf nur noch Der Vorsitzende ergänzt, dass wiederum eine Informationsveranstal- etwa 3.500 € kosten. Wenn das Ortseingangsbild dadurch verschönert tung mit Beispielrechnungen angeboten werden solle. werden könne, solle man dies in Anspruch nehmen. Herr Bickelmann, Die Grünen, fragt nach, ob dies nur für Privathaus- Herr Becker, FWGE, fragt nach, ob diese 10.000 € garantiert seien. halte oder auch für Gewerbliche gelte. Der Vorsitzende antwortet, dass nur die Aufwendungen erstattet Frau Woll, Verwaltung, teilt mit, dass diese Satzung für alle gelte. werden, die man auch nachweisen könne. Der Vorsitzende erklärt, dass noch weitere Informationen fießen werden. Frau Röhlen, CDU, fragt, ob diese Firma Vorschläge mache, oder ob die Gemeinde Vorschläge machen müsse. Der Vorsitzende erklärt, dass diese Gutachter sich den Ort bzw. die ■■ Auszug aus der Niederschrift Ortseingänge anschauen werden und dann konkret vorschlagen, was der 1. Sitzung des Ausschusses dort umgesetzt werden könne. Von diesen Vorschlägen werde die Ver- waltung dann das Passende aussuchen. für Bauwesen, Friedhofs- und Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr vorliegen, lässt der Grundstücksangelegenheiten, Natur- und Vorsitzende abstimmen. Umweltschutz sowie Verkehrsfragen vom Sodann wird folgender Beschluss gefasst: 1. Die Verwaltung wird beauftragt, das Unternehmen Futour mit der 12.09.2019 Durchführung des Atmo-Checks zu einem Honorar von 3.500 € zu Verlauf der Sitzung beauftragen. A) Öffentlicher Teil 2. Die Verwaltung wird weiterhin beauftragt, beim Ministerium für Wirt- schaft, Arbeit, Energie und Verkehr einen entsprechenden Förderan- TOP 1: Mitteilungen und Anfragen trag für 2020 zu stellen. Herr Wilhelm, Die Grünen, möchte wissen, ob auf dem Spielplatz Abstimmungsergebnis: einstimmig Rosselwald Ersatz für die entfernten Spielgeräte angeschafft werde. Der Vorsitzende bejaht dies. Die Gemeinde habe im Investitions- TOP 3: Mitteilungen und Anfragen plan Gelder bereit gestellt für Neuanschaffungen von Spielgeräten. Er Herr Becker, FWGE, fragt nach, warum TOP 5 mit TOP 2 aus der habe in einem Vermerk von Frau Blaes, Verwaltung, gelesen, dass Werksausschusssitzung identisch sei. die defekten Spielgeräte im Rosselwald abgebaut und ersetzt werden Der Vorsitzende antwortet, dass dies Herr Maas, Verwaltung, mit sollen. Herrn Wilhelmy, Verwaltung, so besprochen habe. Herr Zocchetti, SPD, bedankt sich auch im Namen der Anwohner Herr Maas, Verwaltung, erklärt dazu, dass beide Ausschüsse davon des Dammes bei der Gemeinde, insbesondere bei den Bauhofmitar- betroffen seien. Deshalb müssen im Finanzausschuss die Finanzen beitern, die trotz der Witterung die drei Bäume entfernt hätten, die geklärt werden und im Werksausschuss die tatsächliche Ausführung. eine große Gefahr dargestellt haben.

Impressum: Herausgeber: Linus Wittich Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Telefon 06502/9147-0 oder -240 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Verantwortlich für den Anzeigenteil: Melina Franklin, unter der Anschrift des Verlages Verantwortlich bei Zustellreklamationen: Telefon 06502/9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen- preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ensdorf - 6 - Ausgabe 40/2019 ■■ Haus- und Straßensammlung Mit der Anlage und Erhaltung der Friedhöfe bewahrt der Volksbund das Gedenken an die Kriegstoten. des Volksbund Deutsche Eine wichtige Aufgabe ist auch über 70 Jahre nach Kriegsende immer Kriegsgräberfürsorge e.V. noch die Suche nach Kriegstoten, insbesondere in Osteuropa, um Schicksale zu klären und den Toten des Krieges eine würdige Ruhe- In der Zeit vom 26. Oktober bis zum 17. November 2019 werden stätte zu verschaffen. Soldaten der Luftlandebrigade 1 der Graf-Werder-Kaserne in Saar- Als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe betreibt der Volksbund louis eine Sammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge darüber hinaus Jugend-, Schul- und Bildungsarbeit und fördert die e.V. durchführen. Die Soldaten sind mit Spendenlisten sowie dem Begegnung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten im Rah- Personalausweis und dem Sammlerausweis ausgestattet. men der Friedenserziehung. Mit diesem Engagement leistet der Volksbund Deutsche Kriegsgrä- Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. widmet sich im berfürsorge einen wichtigen Beitrag zu Frieden und Völkerverstän- Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, die Gräber der deutschen digung. Kriegstoten zu erfassen, zu erhalten und zu pfegen sowie Angehö- Unterstützen Sie daher bitte den Volksbund bei der anstehenden rige in Fragen der Kriegsgräberfürsorge zu betreuen. Sammlungsaktion mit Ihrer Spende.

■ ■ Abfallbeseitigung Gelbe Wertstoffsäcke Altglas- und Altpapiercontainer Abfuhr dienstags in den ungeraden Erlenstraße / Prälat-Anheier-Straße Kalenderwochen Parkstraße (vor der Schulturnhalle) Gelbe Wertstoffsäcke erhalten Sie kosten- Gustav-Stresemann-Straße los an folgenden Stellen: (Einwerfzeiten: werktags von 7.00 - 20.00 Uhr) Schreibwaren Luxenburger, Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159 Provinzialstrasse 127 (Bitte die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Schreibwaren Schmitz/Zimmer, beachten) Am Pfarrgarten 6 Bürgerbüro im Rathaus, Erdgeschoss Altbatterie-Sammelgefäße Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159 Im rückwärtigen Eingang Rathaus, Provinzialstraße 101a Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159 Abfallsäcke EVS Abfallsäcke, die zusätzlich zu den Rest- Sammelgefäß für Kork mülltonnen zur Abfuhr hinaus gestellt wer- Im rückwärtigen Eingang Rathaus, P den können, erhalten Sie zum Preis von rovinzialstraße 101a 6,00 € beim Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159 Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159

Sammelgefäß für Altkleider Wasserhärte: 9,7 dH, Härtebereich II, Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159 Waschmitteldosierung beachten

Veranstaltungskalender

Oktober

Sonntag, 06. Oktober 100-jähriges Jubiläum und Ernte-Dank-Fest des Obst- und Gartenbauvereins im Bergmannsheim Mittwoch, 16. Oktober Frauen-Gymnastikverein: Oktoberfest im Campinghaus 17.00 Uhr

Ende des amtlichen Teils

Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! blog.wittich.de Ensdorf - 7 - Ausgabe 40/2019 Veranstaltungskalender 2020

Zur Fortführung des Veranstaltungskalenders der Gemeinde Ensdorf im Jahre 2020 werden die Vorsitzenden der Ensdorfer Vereine gebeten, die Termine größerer Veranstaltungen mit dem nachfolgenden Vordruck der Gemeindeverwaltung, entweder per Mail an [email protected] zu senden oder in Zimmer Nr. 209 einzureichen.

Dieses Meldeformular kann auch auf der Internetseite der Gemeinde Ensdorf heruntergeladen werden.

Einsendeschluss: 31. Oktober 2019

Verein ......

Ort der Veranstaltung ......

Termin der Veranstaltung ......

Beginn ...... Uhr

Ende ...... Uhr

Art der Veranstaltung ......

......

Unterschrift/Stempel ......

Ensdorf - 8 - Ausgabe 40/2019

Aus unserer Gemeinde

■■Ensdorf hat einen neuen Bürgermeister - Jörg Wilhelmy legt Amtseid ab

Für Jörg Wilhelmy begann am 01. Oktober die Amtszeit als Bürgermeister der Gemeinde Ensdorf. Er löst damit Hartwin Faust, der in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist, ab. Der Diplom Verwaltungswirt, der auf knapp 37 Jahre kommunale Berufserfahrung in den Rathäusern Saarlouis und Ensdorf zurück- blicken kann, wurde am 26. Mai bei der Bürgermeisterwahl von den Ensdorfer Bürgerinnen und Bürgern mit 56,6 % Ja-Stimmen gewählt.

Der Beigeordnete der Gemeinde Ensdorf, Heinrich Becker, begrüßte am vergangenen Freitag die etwa 450 erschienenen Gäste im Festsaal des Bergmannsheimes zur Ernennungs- feier herzlich.

In seiner Ansprache berichtete er, dass er Jörg Wilhelmy bereits seit frühen Kindertagen kenne und mit ihm gemeinsam Kindergarten, Schule und Gymnasium besuchte.

„Die Funktion im gehobenen Dienst bei der Stadt Saar- louis war dein Weg, der sich dann im August 2012 bei der Gemeindeverwaltung Ensdorf wieder mit meinem gekreuzt hat“ so Becker. Für die künftige Arbeit als Bürgermeister wünsche er Jörg Wilhelmy viel Erfolg und diplomatisches Können. Barbara Beckmann-Roh, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Saarländischen Städte- und Gemeindetages, gra- tulierte Wilhelmy zur Aufnahme im Kreise der saarländi- schen Bürgermeister. Das neue Amt sei schön, gleichzeitig aber auch schwierig, da von den Bürgern hohe Erwartungen auf allen Gebieten gestellt werden würden. Außerdem seien die Rahmen- bedingungen im Bereich Finanzen, Digitalisierung und Demographischer Wandel anspruchsvoll. Sie wünschte einen guten Start sowie viel Spaß und Erfolg. Ensdorf - 9 - Ausgabe 40/2019

Ebenso gratulierte Hans-Joachim Neumeyer, Bürger- meister der Gemeinde Schwalbach, zu dem heraus- fordernden, vielfältigen Amt. Er würdigte die langjährige Erfahrung von Jörg Wil- helmy als stellvertretenden Hauptamtsleiter und Wirt- schaftsförderer bei der Kreisstadt Saarlouis sowie als Hauptamtsleiter der Gemeinde Ensdorf.

Er schloss sich bezüglich der hohen Erwartungen, die an einen Bürgermeister gestellt werden, den Worten seiner Vorrednerin an. Jedoch entschädige das Amt für Vieles und das tägliche Miteinander sei der Reiz. Neumeyer dankte in seiner Rede dem scheidenden Bürgermeister Hartwin Faust für das kollegiale Miteinander mit der Nachbargemeinde in den vergangenen Jahren und wünschte sich deren Fortsetzung.

Der Personalratsvorsitzende der Gemeinde Ensdorf, Frank Dörrenbächer, gratulierte Jörg Wilhelmy stellvertretend für das Kollegium zum Amtsantritt. Viele neue herausfordernde Aufgaben kämen auf den neuen Bürgermeister zu. Er wün- sche sich für die Zukunft gegenseitigen Respekt und konst- ruktive Zusammenarbeit, damit alle Mitarbeiter weiterhin mit Herzblut für die Gemeinde Ensdorf tätig sein können. Anschließend überreichte Heinrich Becker Jörg Wilhelmy die Ernennungsurkunde als Bürgermeister und nahm ihm den Diensteid ab. Mit erhobener Hand schwor Wilhelmy, das ihm übertragene Amt „gerecht und unparteiisch auszuüben, so wahr mir Gott helfe“. Ensdorf - 10 - Ausgabe 40/2019

„Dies ist ein außergewöhnlicher Tag in meinem Leben“ begann Jörg Wilhelmy sichtlich gerührt seine Rede. Er bedankte sich für die zahlreichen Glück- wünsche zur Wahl und das entgegengebrachte Ver- trauen der Bürger. Auch dankte er seinem Vorgänger Hartwin Faust für den Einsatz und die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren und wünschte ihm alles Gute für seinen neuen Lebensabschnitt. „Man muss manchmal das Unmögliche wagen, um Dinge möglich zu machen. Das ist die Herausforderung, der ich mich sehr gerne stelle“ so der parteiunab- hängige Bürgermeister. Er werde in seiner Amtszeit immer ein offenes Ohr für die Bürger haben, das Rat- haus werde zukünftig ein „Haus der offenen Türen“. In Bezug auf die Zusammenarbeit mit den Bürgern wünscht sich Jörg Wilhelmy eine offene Kommunika- tion. Der Erhalt des Schwimmbades, die Verlegung des Bahnhaltepunktes in die Ortsmitte und die damit einhergehende Revitalisierung des Marktplatzes und die Nachnutzung auf Duhamel-Park sowie des Kraft- werksgeländes liege ihm unter anderem am Herzen. „Ich werde mit den Beschäftigten der Gemeinde in enger Zusammenarbeit mit den Gremien engagiert dafür arbeiten, unserem Ort dauerhaft die Eigenstän- digkeit zu sichern und ihm eine zukunftsorientierte Entwicklung zu ermöglichen“ so Wilhelmy am Ende seiner Rede. Der Rathausmitarbeiter und passionierte Musiker Jürgen Mahler, umrahmte die Feierlichkeit mit Musik- stücken auf dem Saxophon. Ensdorf - 11 - Ausgabe 40/2019

Umwelt-Info

29. Pfanzaktion der Gemeinde Ensdorf Auch in diesem Herbst lädt die Gemeinde Ensdorf - in Kooperation mit Dillingen, Lebach, , Rehlin- gen-Siersburg und Saarwellingen - zu einer herbstlichen Pfanzaktion ein.

Zu günstigen Preisen können Obst- und Hausbäume, Heckensträucher, Kletterpfanzen sowie Beerensträucher erworben werden. Es handelt sich um ausgesuchte Sorten und hochwertige Baumschul- ware, die Ihnen frei Haus angeliefert wird. Die angebotenen Pfanzen werden von einer saarländischen Baumschule selbst produziert und sind damit optimal an unsere lokalen Klima- und Bodenansprüche angepasst. Der Mindestbestellwert beträgt 18 €.

Bitte beachten Sie, dass die Feldgehölze (ideale Sorten zum Gestalten einer naturnahen, standortgerechten Schutzhecke) meist im 5er-Bund angeboten werden. Mit einem ! gekennzeichnete Obstsorten werden auf- grund ihrer Robustheit vom Obst- und Gartenbauverein besonders empfohlen; Apfelsorten, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind auch für Apfel-Allergiker geeignet. Interessenten füllen bitte den abgedruckten Bestellschein aus und schicken ihn bis zum 18. Oktober per Post, per Fax (504177) oder per mail ([email protected]) an das Fachgebiet Umwelt im Rathaus (Provinzialstraße 101 A). Die Pfanzen werden voraussichtlich Mitte November ausgeliefert. Der genaue Liefertermin wird über das Nachrichtenblatt bekannt gegeben. Umfassende Informationen zu den Obstsorten fnden Sie auch im Internet unter http://www.obstsortenda- tenbank.de Ensdorf - 12 - Ausgabe 40/2019

Ensdorfer

Pflanzprogramm 2019 (Abgabeschluss 18.10.2019)

Hiermit bestelle ich (bitte in Druckbuchstaben schreiben!)

Vorname / Name: ……………………………………. Telefon: ……………..……..

Straße / Haus Nr.: …………………………………...

Gemeinde Ensdorf Ensdorf, den: ……………………. Unterschrift…………………………..

Fachgebiet Umwelt Provinzialstraße 101 A Hiermit bestelle ich zu den unten genannten Preisen (inkl. Mwst.) folgende Pflanzen (Bitte entsprechende Stückzahl eintragen!): 66806 Ensdorf

Obstbäume Hochst. Halbst. ¼ Stamm Beerensträucher / Busch € / Stück Stück Äpfel: € / Stück 15,60 € 13,90 € 12,30 - Brombeere (stachellos) Co. 5-7 Triebe 5,55 - Alkmene - Himbeere (1-rutig) 1,70 - Erbacher Mostapfel - Johannisbeere (rot) Co. 5-7Triebe 3,40 - Florina - Johannisbeere (schwarz) Co. 5-7Triebe 3,40 - Freiherr von Berlepsch - Stachelbeere (grün) Co. 5-7 Triebe 3,40 - Geheimrat Oldenburg - Stachelbeere (gelb) Co. 5-7 Triebe 3,40 - Gravensteiner Hausbäume € / Stück Stück - James Grieve - Esskastanie H, 2xv, o.B 10/12 35,25 - Kaiser Wilhelm - Kugel-Ahorn H, 2xv, o.B 10/12 26,40 - Luxemburger Renette - Kugel-Trompetenbaum H, 3xv, m.Db, 10/12 50,75 - Minister v. Hammerstein * - Rosskastanie H, 2xv, o.B. 10/12 34,15 - Pilot ! - Säulenhainbuche H, 3xv, m.Db 10/12 50,75 - Pinova ! - Walnussbaum H, 2xv, o.B 10/12 27,50 - Rewena ! - Winterlinde H, 2xv, o.B 10/12 34,15 - Rheinischer Bohnapfel Feldgehölze / Sträucher € / 5 St. Bund - Topaz * ! - Feldahorn 1xv, o.B.,80/100 6,70** - Winterrambour - Felsenbirne Str,. 4Tr 60/100 6,70** Birnen (Stückpreis Äpfel) - Clapps Liebling - Gemeiner Hartriegel Str, 4Tr 60/100 6,70** - Conference - Gemeiner Liguster Str, 6Tr 60/100 6,70** - Gellerts Butterbirne - Hainbuche 1xv, o.B.80/100 6,70** - Gräfin von Paris - Haselnuss Str, 3Tr 60/100 6,70** - Gute Luise - Hundsrose Str, 3Tr 60/100 6,70** - Köstliche von Charneu - Kornelkirsche Str, 3Tr 60/100 6,70** - Pleiner Mostbirne - Rote Heckenkirsche Str, 3Tr 60/100 6,70** - Schöne Helene - Schlehe Str, 3Tr 60/100 6,70** Kirschen: € / Stück 15,60 € 13,90 12,30 - Schmetterlingsstrauch Co. (4 ltr.) 7,00 / St St - Burlat (süß/früh) - Schwarzer Holunder Str, 3Tr 60/100 6,70** - Große Prinzessin (süß) - Silberweide (Bienenweide) Str, 3Tr 60/100 3,30 / St St - Hedelfinger (süß/spät) - Aschweide (Bienenweide) Str, 3Tr 60/100 3,30 / St St - Kassins Frühe (süß) - Weißdorn Str, 3Tr 60/100 6,70** - Ludwigs Frühe (sauer) - Wolliger Schneeball Str, 4Tr 60/100 6,70**

- Oblaschinska ( sauer) Kletterpflanzen € / Stück Stück - Regina (süß/spät) - Clematis, Hybrid Co. 60/100 5,60 - Schneiders Späte (süß) - Blauregen Co. 60/100 9,50 - Van ! (süß/mittel-spät) - Echter Wein (weiße „Phoenix“) Co. 40/60 8,75 Mirabellen € / Stück 15,60 € 13,90 € 12,30 - Echter Wein (blaue „Muscat bleu“) Co. 40/60 8,75 - Nancy - Feuer-Geißblatt Co. 60/100 5,60 Renekloden € / Stück 15,60 € 13,90 € 12,30 - Geißblatt Co. 60/100 5,60 - Graf Althans - Immergrüne Geißschlinge Co. 60/100 8,75 - Große Grüne - Kiwi „Jenny“ (Selbstbefruchter) Co. 60/100 8,90 - Oullins - Kletterrose „Rosana“ (rosa) Güteklasse A 8,90 Zwetschgen € / Stück 15,60 € 13,90 € 12,30 - Kletterrose „Harlekin“ (pink/weiß) Güteklasse A 8,90 - Bühlers Frühe (früh) - Pfeifenwinde Co. 60/100 13,40 - Hanita ! (mittel) - Rankende Hortensie Co. 20/30 8,90 - Hauszwetschge (spät) - Rote Klettertrompete Co. 60/100 8,90 - Katinka (früh) - Wilder Wein Co. 60/100 5,60 - Yoyo - Winter-Jasmin Co. 30/40 6,45 Pfirsich € / Stück 19,75 14,60 € 14,60 € Zubehör € / Stück Stück - Kernechter v. Vorgebirge - - Busch-Pflanzpfahl, 1,75 m, Ø 4/5 cm 5,00 Quitte € / Stück 19,75 14,60 € 14,60 € - Halbstamm-Pflanzpfahl, 2,00 m, Ø 4/5 cm 4,40 - Birnenquitte - - Hochstamm-Pflanzpfahl, 2,50 m, Ø 4/5 cm 4,40 Anmerkungen: H: Hochstamm; Ha: Halbstamm; Str: Strauch; - Verbiss-Schutzmanschette, 90 cm 4,00 Co: Container; o.B: ohne Ballen; m Db: mit Drahtballen; Tr: Triebe - Kokosseil je Meter 0,45 * für Apfel-Allergiker geeignet; ** nur im 5er Bund lieferbar! Hinweis: ! vom Obst- und Gartenbauverein empfohlene Sorte

Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert von 18,00 €. Zusätzliche Infos erhalten Sie bei der Verwaltung (504157, vormittags) sowie bei Herrn Marmitt vom Obst- und Gartenbauverein (Sortenwahl Obstbäume) unter Tel. 54800 Ensdorf - 13 - Ausgabe 40/2019 Nach den Herbstferien haben die Spielkreisleiterinnen Angela Ney Bildungseinrichtungen und Isabell Riebl noch Plätze im Spielkreis frei. Start: 30.10.2019. Wir werden gemeinsam Lieder singen, Bewegungs-, Finger- und Kreis- spiele machen, tanzen, basteln und spielen. Der Spielkreis ist für Kin- ■■ AG Nähende Grundschule Ensdorf sucht der zwischen 1 und 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen und fndet jeden Mittwoch von 9.15 - 10.45 Uhr hinter der Kirche in der gebrauchte Nähmaschinen Begegnungsstätte Ensdorf statt. Anmeldung und Informationen unter Tel. 06831/59856 oder Familienbildungsstätte Saarlouis: 06831/43637 Wir freuen uns auf euch. Kreisvolkshochschule

■■ Naturparadies Lac Du Der Die Kreisvolkshochschule Saarlouis fährt am 2. November nach Nancy und zum Lac du Der. Erstes Ziel dieser Reise ist Nancy. In der Hauptstadt der Herzöge von Lothringen wird ein Stadtrundgang gemacht und anschließend die Mittagspause. Anschließend geht es weiter in die südliche Champa- gne zum Naturparadies der Kraniche. Ornithologen schätzen den Lac du Der wegen der rund 200 Vogelarten, die sie hier beobachten kön- nen. Besonders interessant: die 60.000 bis 140.000 Kraniche, die hier Jahr für Jahr Station machen. Wenn sie im Herbst in Richtung Süden fiegen und im Frühjahr zurückkehren, ist der Lac du Der ihr wichtigs- tes Etappenziel in Frankreich. Der Bedeutung des Kranichs für den See trägt man auf vielfältige Weise Rechnung: Rund um den See wur- den sogenannte Observatoires ausgewiesen - Stellen, von denen aus An der Grundschule Ensdorf fndet in diesem Schuljahr erstmal eine man Kraniche und andere Vögel besonders gut beobachten kann. Der Arbeitsgemeinschaft zum Thema Nähen statt. 19 Jungen und Mäd- Reisepreis beträgt 54 Euro inkl. Fahrt in modernem Reisebus, Stadt- chen interessieren sich für dieses tolle Hobby, das ihnen die Lehrerin führung in Nancy, ganztägige Reiseleitung. Carmen Daub näherbringen wird. Dabei werden die Kinder jahreszeit- Die Reiseleitung hat Britta Hess. liche Projekte an der Nähmaschine umsetzen, verschiedene Stoffe, Info und Anmeldung: Kreisvolkshochschule Saarlouis, Tel.: (06831) Garne und Nähzubehör kennenlernen und das exakte Arbeiten üben. 444-413, Fax: (06831) 444-422, E-Mail: [email protected] Auch ein Ausfug in ein Stoffgeschäft ist geplant. Leider besitzen nicht alle Kinder eine eigene Maschine. Die AG Nähen ist deshalb für jede Spende dankbar! Sollten Sie (oder jemand, den Sie kennen) eine noch ■■ Viandener Hofburg und Nussmarkt gut funktionierende Nähmaschine nicht mehr benötigen, geben Sie Die Kreisvolkshochschule Saarlouis fährt am 13. Oktober 2019 nach diese gerne bei uns in der Schule ab! Vianden. Alles im Zeichen der Nuss: So heißt auch in diesem Jahr wie- Vielen Dank! der die Devise eines der größten Volksspektakel des Großherzogtums. Herzliche Grüße, Carmen Daub Unzählige Besucher von nah und fern streifen am Sonntag im Schat- ten der Hofburg durch die romantischen Gassen von Vianden. Beim ■ ersten offziellen Nussmarkt, der am 6. Oktober 1935 stattfand, hätte ■ Katholische Familienbildungsstätte sich wohl kaum einer die Ausmaße vorstellen können, die diese Ver- Saarlouis informiert: anstaltung einmal im Jahre 2019 annehmen würde. Damals wurden die Nüsse noch in Säckchen zu 100 Stück, in Papiertaschen, Pfund,- Kilo,- oder Zentnerweise verkauft. Heute liegt der Focus dieser tradi- tionellen Veranstaltung aber eher in der Kurzweile und natürlich dem Verzehr der verschiedensten frisch zubereiteten Nussspezialitäten vor Ort, Gaumenfreuden in Hülle und Fülle. Der Duft von knusprigem Nussbrot, süßem Nusskuchen, leckeren Nussecken, mit Nusslikör fambierten Crêpes und frisch gebackenen Waffeln mit Nusssplittern ist in der Tat allgegenwärtig und lässt so manchen fgurbewussten Besucher seine guten Vorsätze über Bord werfen. „Nësspaté“, „Nëss- wipp“, „Nësszosiss“ deftige „Nëssraclette“ und viele weitere kulina- rische Spezialitäten sowie kuriose Artikel, alle auf Basis der „Veiner Noss“, rundeten das Angebot ab. Der traditionelle „Nëssdrëpp“ als Digestif, kommt dann im Anschluss an all die kleinen Leckereien nur recht, sagt man ihm doch eine magenberuhigende Wirkung nach. Auch die „abgeschwächte“ Version, der süße „Nësslikör“ sowie die milchige „Nësscrème“ und, neu in diesem Jahr, der „Nëssporto“ dür- fen natürlich auch nicht fehlen. Am Nachmittag besteht dann die Mög- lichkeit die sehr gut erhaltene Hofburg zu besichtigen. Der Reisepreis beträgt 52 Euro inkl. Busfahrt, ganztägige Reiseleitung, Besichtigung der Burg (optional 6 Euro) Die Reiseleitung hat Britta Hess. Info und Anmeldung: Kreisvolkshochschule Saarlouis, Tel.: (06831) 444-413, Fax: (06831) 444-422, E-Mail: [email protected] Kirchen

Das Pastoralteam der Pfarreiengemeinschaft wünscht allen Pfarrangehörigen einen schönen Sonntag und eine gute neue Woche. Gottesdienstordnung vom 05.10. bis 13.10. Ensdorf - 14 - Ausgabe 40/2019

Samstag, 05.10. - 27. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarramt Bous Pfarramt Ensdorf Bolivienpartnerschaft Tel. 06834/2378 Tel. 06831/52264 18:30 Ensdorf Vorabendmesse im Gedenken an + Mathilde Montag 07.10. geschlossen 09.00 - 12.00 Uhr Luxenburger geb. Schwarz; 30er Amt für + Ger- Dienstag 08.10. 14.00 - 17.00 Uhr geschlossen hard Bost; 1. Jgd. für + Herbert Geber; für Leb. Mittwoch 09.10. 09.00 - 12.00 Uhr geschlossen und Verst. der Fam. Heckmann-Becking; für die Donnerstag 10.10. geschlossen 14.00 - 17.00 Uhr Leb. und Verst. des Obst- und Gartenbauvereins Ensdorf Freitag 11.10. geschlossen geschlossen Sonntag, 06.10. - 27. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Da in beiden Pfarrämtern die Anliegen auch beider Pfarreien bearbei- Bolivienpartnerschaft tet werden, bitten wir Sie, sich in den Zeiten, in denen ein Pfarramt 09:30 Bous Hochamt für Leb. und Verst. des Obst- und Garten- nicht besetzt ist, an die Pfarrsekretärin im jeweils anderen Pfarramt bauvereins Bous; für ++ Otilie und Edgar von Broch zu wenden. Sofern Sie in den Pfarrämtern telefonisch niemanden Montag, 07.10. - Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz erreichen sollten, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anruf- 10:00 Ensdorf Wortgottesfeier anl. Erntedank für das Senioren- beantworter, damit wir uns zeitnah um Ihre Anliegen kümmern und haus St. Augustin in der Pfarrkirche St. Marien gegebenenfalls zurückrufen können. In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten wenden Sie sich Dienstag, 08.10. - Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis bitte an Ihre Seelsorger Pastor Dr. Frank Kleinjohann, Kooperator Pas- 18:30 Bous Hl. Messe tor Christian Müller und Kaplan Heiko Marquardsen unter Tel.: 06831- 1. Jgd. für + Willi Bach; Jgd. für + Siegfried Maurer; 40187. in einem besonderen Anliegen Gerne können Sie sich auch per E-Mail an die Pfarrämter wenden: Donnerstag, 10.10. - Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis [email protected] 16:30 Bous Hl. Messe im cts Seniorenhaus Unsere Homepage fnden Sie unter: www.pg-bous-ensdorf.de 18:30 Ensdorf Hl. Messe Reservierung von Räumen und Materialien (z.B. Beamer, Lein- 1. Jgd. für + Maria Wagner geb. Faust; nach Mei- wand, Bus) für Gruppen und Ehrenamtliche der Pfarreiengemein- nung schaft Samstag, 12.10. - 28. Sonntag im Jahreskreis Um Doppelbelegungen bei der Reservierung von Räumen und Mate- 18:30 Bous Vorabendmesse Sonderkollekte für die Kirchen- rialien (z.B. Beamer, Leinwand, Bus) zu vermeiden, bitten wir alle heizung für ++ Josef Mischke und Sohn Herbert; Gruppen und Ehrenamtliche, Reservierungsanfragen immer an die für ++ Eheleute Katharina und Anton Klein; für ++ Pfarrämter zu richten, wo die entsprechenden Termine in den zentra- Josef und Inge Kreutzer; für + Alfred Conrad; für + len Kalender eingetragen werden. Gerne können Sie Ihre Reservierun- Albin Weisgerber und ++ Maria und Wilhelm Rupp; ganfrage auch an die Emailadresse [email protected] für ++ Eheleute Willi und Julianne Dettling sowie ++ richten. Diese Anfrage wird dann schnellsmöglich in einem der beiden Eheleute Heinz und Maria Welz; für + Gisela Bock Pfarrämter bearbeitet. Sonntag, 13.10. - 28. Sonntag im Jahreskreis Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaften „Saarlouis links der Saar“ 09:30 Ensdorf Hochamt für die Pfarrgemeinde Sonderkollekte für und „Bous-Ensdorf“ die Pfarrkirche für + Nicola Pirritano und Ehefrau Seit Dezember wird der gemeinsame Pfarrbrief der Pfarreiengemein- sowie Kinder, besonders Antonia, Marie und Nicola schaften auch in Bous und Ensdorf angeboten. Bei Interesse können mit Freundin; für + Nicola Gualtieri und Ehefrau Isa- Sie den Pfarrbrief in Ensdorf am Haupteingang (Schriftenstand) und in bella sowie aller leb. und verst. Angehörige und all Bous ebenfalls am Haupteingang zum Preis von 60 Ct. pro Exemplar jener, derer niemand gedenkt. erwerben. In Ensdorf können Sie das Geld in die Kasse des Schriften- 14:30 Ensdorf Tauffeier mit Taufe der Kinder Lea Delislaw, Marco standes legen, in Bous bitte in die Kassen an den Ausgängen Salvo, Hannah Scholl und Emilia Schröder Informationen - Bous St. Peter 15:30 Ensdorf Tauffeier mit Taufe der Kinder Finn Korn und Emma Aktion Lebensmittelkorb Utina Die Mitglieder vom Caritas-Auschuss verteilen wieder Lebensmittel an Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft die Bedürftigen unserer Gemeinde am Donnerstag, dem 10.10.2019, im Pfarrheim Bous, in der Zeit von 09.00 - 10.30 Uhr Saarlouis links der Saar Ältere Generation In der Zeit der Pfarrverwaltung werden an dieser Stelle auch die Das Alleinsein unterbrechen Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Saarlouis links der Saar Die Ältere Generation trifft sich zur Unterhaltung und gemütlichenm mit veröffentlicht. Beisammensein am Mittwoch, dem 09.10.2019 um 14.00 Uhr im Pfarrheim Bous. Samstag, 05.10. - 27. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Katholische Öffentliche Bücherei Bous Bolivienpartnerschaft Liebe Freundinnen und Freunde der katholischen öffentlichen Büche- Lisdorf 17:00 Vorabendmesse zum Erntedankfest rei St. Peter in Bous: Ab sofort bietet die katholische öffentliche Neuforweiler 18:30 Vorabendmesse zum Erntedank Bücherei St. Peter Bous während ihrer Öffnungszeiten Dienstag von Sonntag, 06.10. - 27. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die 15:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr einen gro- Bolivienpartnerschaft ßen, ständigen Flohmarkt aus zahlreichen Büchern wie Krimis, His- Beaumarais 09:30 Hochamt torischen Romanen, Bestsellern, Liebesromanen, Familienromanen, Abenteuerromanen, Fantasy-Büchern, Sachbüchern sowie viele Kin- Saarlouis 11:00 Hochamt der- und Jugendbücher an. Der Preis für jedes Buch beträgt 1 Euro, Saarlouis 18:00 Hl. Messe der Gewinn dient der Anschaffung neuer Bücher und Hörbüchern. Samstag, 12.10. - 28. Sonntag im Jahreskreis Bitte unterstützen Sie uns durch den Besuch unseres Flohmarktes. Lisdorf 17:00 Vorabendmesse Wir freuen uns auf ihren Besuch. Neuforweiler 18:30 Vorabendmesse Ihr Bücherei-Team der KÖB St. Peter Bous Sonntag, 13.10. - 28. Sonntag im Jahreskreis Informationen - Ensdorf St. Marien Beaumarais 09:30 Hochamt Seniorenclub St. Simeon Saarlouis 11:00 Hochamt Einladung zum Seniorentreff Saarlouis 18:00 Hl. Messe Liebe Senioren, zu unserem nächsten Treffen am Montag, den 14.10.2019, 16.00 Uhr Informationen - Termine der Woche laden wir in die Begegnungsstätte recht herzlich ein. Mittwoch, 09.10.19, 14:00 Uhr, Treffen der Älteren Genera- Ansprechpartner: Gerhard Stephany, Telefon: 06831-54117 Bous Pfarrheim, Saal tion Katholische Öffenliche Bücherei Ensdorf Mittwoch, 09.10.19, 17:30 Uhr, Literaturkreis Die Bücherei ist vom 07.10 bis zum 26.10.2019 (Herbstferien) Bous Pfarrheim, Raum 2 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Informationen - Pfarreiengemeinschaft Saarlouis links der Saar Mittwoch, 09.10.19, 19:00 Uhr, Sitzung Verwaltungsrat Bei Redaktionsschluss lagen keine Beiträge vor. Bous Pfarrheim, Raum 1 Bous Donnerstag, 10.10.19, 09:00-10.30 Uhr,Aktion Lebensmittelkorb Fernsehgottesdienste Bous Pfarrheim, Raum 4 Fernsehgottesdienste im ZDF Oktober 2019 Informationen - Pfarreiengemeinschaft 06.10.2019 Mariä Geburt, Bad Laer (katholisch) Öffnungszeiten der Pfarrämter in Bous und Ensdorf 13.10.2019 Protestantische Johanneskirche, Primasens (evangelisch) Die beiden Pfarrämter sind bis auf weiteres nur eingeschränkt geöffnet: 20.10.2019 St. Georg, Ulm (katholisch) Ensdorf - 15 - Ausgabe 40/2019 Allgemeine Informationen werden. Aufgrund der Fülle der eingereichten Beiträge behalten Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche St. Ludwig wir uns vor, diese im Einzelfall zu kürzen. Beiträge, die nach dem Jeden Freitagvormittag: 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr sowie nach Verein- Redaktionsschluss im Pfarramt eingehen, können nicht mehr barung berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis! mit Pastor Frank Kleinjohann, Kooperator Pastor Christian Müller oder Redaktionsschluss: Kaplan Heiko Marquardsen Für die 43. KW (19.10.-27.10.2019): Donnerstag, 10.10.2019, 11.00 Uhr Beichtzeiten im Canisianum (Stiftstraße) Für die 44. KW (26.10.-03.11.2019): Donnerstag, 17.10.2019, 11.00 Uhr Samstag: 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr Für die 45. KW (01.11.-09.11.2019): Mittwoch, 23.10.2019, 11.00 Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag: 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Rollenwechsel im Thalia-Kino Bous „Frau Stern“ ■■ EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE In ihrem Leben hat Frau Stern (Ahuva Sommerfeld) nicht nur vieles SCHWALBACH erlebt, sondern vor allem auch überlebt. Die 90-Jährige liebte viele in den Zivilgemeinden: Schwalbach mit Elm und Hülzweiler, Männer, rauchte viel, führte ein Restaurant und entkam als Jüdin den Bous, Ensdorf und Saarwellingen mit Schwarzenholz Nazis. Doch wenn sie eins gelernt hat, dann, dass Liebe ebenso eine Unsere Gottesdienste: Entscheidung ist wie auch der Tod - und genau dem sehnt die alte Frau in letzter Zeit besonders entgegen. Der Abschied aus der Welt Sonntag, 06.10.2019 wird ihr allerdings nicht gerade leicht gemacht: Nicht nur ihr Arzt ist ihr Erntedanksonntag dabei keine Hilfe, selbst Einbrecher retten Frau Stern aus der Bade- 10.00 Uhr Gemeindezentrum Schwalbach wanne - und als sie sich, bereit zu sterben, auf die Gleise legt, kom- Gottesdienst zur Eröffnung Diakoniesonntag mit Kirchenchor, men auch noch urplötzlich irgendwelche Passanten daher und helfen anschl. gemeinsames Mittagessen und Kaffeetrinken ihr wieder auf die Beine. Mit Hilfe ihrer Enkelin Elli (Kara Schröder) will Pfarrer Janich Frau Stern ein für alle Mal kurzen Prozess machen - denn die kennt (s. Gemeindebusfahrplan Saarwellingen-Schwalbach) immerhin den coolsten Dealer aus Neukölln, der ihr garantiert auch Sonntag, 13.10.2019 eine Waffe besorgen kann. Doch selbst dieser Plan geht schief, statt- 17. Sonntag nach Trinitatis dessen landet die todessehnsüchtige Frau schon bald im verrückten 10.00 Uhr Kirche Bous mit Abendmahl Freundeskreis ihrer Enkelin, in dem sie sich erstaunlich wohl fühlt. Prädikant Jennewein Doch auch wenn der Schatten des Holocausts immer mitschwingt, (s. Gemeindebusfahrplan Elm-Bous) lose angedeutet wird, dass Frau Stern die einzige Überlebende ihrer Unsere Veranstaltungen: jüdischen Familie ist, sich eine grundsätzlich melancholische Stim- Montag, 07.10.2019 mung durch den Film zieht, ist „Frau Stern“ alles andere als ein depri- mierender, düsterer Film. Es ist nicht zuletzt der erstaunlichen Präsenz 20.00 Uhr Selbsthilfegruppe für Alkohol- und Medikamentenprobleme von Ahuva Sommerfeld zu verdanken, dass die Geschichte über das in Bous Sterben, zu einer Ode an das Leben wird. Dienstag, 08.10.2019 Im richtigen Leben hieß Frau Stern Ahuva Sommerfeld. Zu Beginn 14.30 Uhr Krabbelzwerge im Gemeindehaus Bous dieses Jahres war sie noch ein überraschender Stargast beim Max- 19.30 Uhr Chorprobe in Schwalbach Ophüls-Preis, wo der Film, in dem sie ihre einzige Hauptrolle spielte, Mittwoch, 09.10.2019 als große Entdeckung gefeiert wurde. Der junge Regisseur Anatol 15.00 – 17.00 Uhr Treffen des Frauenkreises Schwalbach im Gemein- Schuster hatte sie entdeckt und ihr eine Figur auf den Leib geschrie- dezentrum in Schwalbach ben - diese geläufge Formulierung bekommt durch den Film „Frau Donnerstag, 10.10.2019 Stern“ eine ungewöhnliche Prägnanz, denn tatsächlich geht es sehr 14.30 – 17.00 Uhr Bücherei in Schwalbach stark um Verkörperung, auch darum, dass ein Individuum zugleich für Nähere Erläuterungen zu den Veranstaltungen: eine Gemeinschaft steht.

Termine: Freitag, 04. Oktober, 20.00 Uhr Sonntag, 06. Oktober, 17.00 Uhr Dienstag, 08. Oktober, 20.00 Uhr Mittwoch, 09. Oktober, 17.00 Uhr und 20.00 Uhr Vorschau: (Die genauen Termine stehen noch nicht fest.) - im November: „Und der Zukunft zugewandt“ Ein weithin unbekanntes Kapitel der jüngeren deutschen Vergangen- heit erzählt dieses sorgfältig inszenierte Drama als Geschichte über Idealismus und den real existierenden Machtmissbrauch. Zugleich als Story über eine starke Frau, die bis zur Selbstverleugnung an ihre Visi- onen einer besseren Welt glaubt. Zu Unrecht in einem sowjetischen Gulag gefangen, kehrt die überzeugte Kommunistin Antonia (Ale- xandra Maria Lara) anno 1952 mit ihrer Tochter in die DDR zurück. Dort muss sie über das erlittene Schicksal im Bruderstaat absolutes Stillschweigen bewahren. „Wahrheit ist das, was uns nützt!“, fordern die Partei-Funktionäre. Antonia fügt sich, will dem jungen Staat nicht schaden. Die Liebe zu einem Arzt sorgt alsbald für dramatische Ent- wicklungen. Exzellent gespielt bis in die Nebenrollen, entwickelt sich eine spannende, frei nach wahren Begebenheiten erzählte Geschichts- stunde, die das Publikum kaum kalt lassen dürfte. - im Dezember: „Der Glanz der Unsichtbaren“ Die französische Komödie schildert den Alltag in einem Obdachlo- senzentrum. Nur vier Prozent ihrer Schützlinge haben es geschafft, wieder auf eigenen Füßen zu stehen. Audrey (Audrey Lamy), Manu (Corinne Masiero), Hélène (Noémie Lvovsky) und Angélique (Déborah Lukumuena) kümmern sich aufopferungsvoll um die Besucherinnen des L’Envol, einer Tagesstätte für wohnungslose Frauen. Sie helfen bei Behördengängen und vermitteln Plätze in der Notunterkunft. Weil die Erfolgsquote zu niedrig ist, soll ihr Zentrum demnächst geschlos- sen werden. Bis es so weit ist, schmieden die Betreuerinnen einen Plan, um möglichst vielen Betroffenen einen Job zu besorgen. Regis- seur Louis-Julien Petit („Carole Matthieu“) hat mit professionellen Schauspielerinnen und Frauen gedreht, die selbst eine Zeit lang auf der Straße gelebt haben. Ihr ruppiger Charme entführt die Zuschauer in eine Welt, die den meisten von uns fremd sein dürfte. Petit gibt den Unsichtbaren - den Abgehängten und den Sozialarbeiterinnen - ein Gesicht. Mit lakonischem Humor und viel Herz würdigt er das aufrei- bende Engagement derjenigen, die nicht wegschauen. Redaktionsschluss Beiträge für den Pfarrbrief sind immer im Pfarramt abzugeben. Sie können auch per e-mail an [email protected] gesandt Ensdorf - 16 - Ausgabe 40/2019 im Campingheim am Schwimmbad Ensdorf zu einem gemütlichen Frauenkreis Schwalbach Beisammensein mit anschließendem kleinem Umtrunk und Imbiss. Unser nächstes Treffen fndet am Mittwoch, den 09. Oktober Das Festkomitee freut sich auf ein Wiedersehen und hofft, dass viele 2019 um 15.00 Uhr im Gemeindezentrum in Schwalbach statt. Klassenkameradinnen/ Klassenkameraden teilnehmen werden. Da wir uns im Erntedank-Monat befnden, wird dieser Nachmittag Anmeldung bis 10. Oktober an: entsprechend thematisch ausgerichtet sein. Wir laden ganz herz- lich zu diesem Nachmittag ein. Lore Tel: 06831 52447 Manfred Tel: 06831 80616 Gemeindebusfahrpläne: Edgar Tel: 06831 5010890 06.10.2019 (Saarwellingen-Schwalbach) 9.20 Uhr Saarwell. / Haselnußweg 9.22 Uhr Bahnhofstr. 120 9.24 Uhr Engelstraße 9.32 Uhr Hülzw. /Rosenstraße 9.35 Uhr Schacherweg 13.10.2019 (Elm-Bous) 9.32 Uhr Elm, Bachtalstr., Abzweig Schwalbacher Berg 9.38 Uhr BOUS/Kreuzung Leipzigerstr.-Derlerstr Oktober 9.42 Uhr Steinernes Kreuz 9.47 Uhr Kreuzung Pfuhl / Klammstraße Dass er golden werde, Kontaktadressen: hoffen, wünschen wir – Gemeindebüro Schwalbach, Tel. 06834/956970 und dabei schützen die Erde. Mo, Di, Do + Fr. 9.00 – 12.30 Uhr geöffnet, mittwochs geschlossen E-Mail: [email protected] Nachhaltig ist das Gespür. Internet: www.kirchengemeinde-schwalbach.de Der Gottesmutter ist er geweiht, Die Homepage der Ev. Kirchengemeinde Unter „www.kirchengemeinde-schwalbach.de“ fnden Sie alles Wich- der Rosenkranzkönigin. tige zu unserer Kirchengemeinde. Außerdem fnden Sie die aktuellen Gebete in Freud und Leid – Gottesdienste und Veranstaltungen auf der Startseite. neu erwacht der fromme Sinn. Religionsgemeinschaften Raimund Kläser ■■ Jehovas Zeugen Königreichssaal Saarlouis Steinrausch, Albert Einstein Str. 1A Freitag, 04.10.19 ■■ 2. COPD-Stammtisch 18.30 Uhr Lied und Gebet 9. Oktober 2019 um 18 Uhr Programmauszug zur Vorbereitung: Cafe-Stormwind in 66806 Ensdorf Thema: Einführung in das Bibelbuch Jakobus Hast du auch COPD? Dann schaue doch einfach vorbei. Der Jakobusbrief ist ein Aufruf zum praktischen Christentum. Jako- Wir freuen uns auf dich. bus erklärte, dass wahrer christlicher Glaube Tätigkeit einschließt. Er schrieb: „Zeig mir deinen Glauben ohne Taten, und ich werde dir mei- nen Glauben durch meine Taten zeigen“ (Jak 2:18). Um zu verdeut- ■■ Auskunft in Rentenangev legenheiten lichen, dass sich Glaube durch Werke zeigen muss, fügte Jakobus Der nächste Sprechtag des Versichertenberaters der Deutschen Ren- hinzu: „Ja, so wie der Körper ohne Geist tot ist, so ist auch der Glaube tenversicherung Bund, Egon Haag, fndet am Dienstag, dem 08. ohne Taten tot“ (Jak 2:26). Was erfahren wir aus dem Jakobusbrief Oktober 2019 im Schacherweg 22, 66773 Schwalbach-Hülzweiler über die Umsetzung des christlichen Glaubens? statt. Während dieser Zeit können auch Rentenanträge gestellt wer- Textbesprechung den. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich die Rente ausrechnen Jak 1:14,15 – Wohin können verkehrte Wünsche führen? zu lassen. Um bei der späteren Rentenantragstellung Rückfragen sei- Jak 1:17 – Warum wird Jehovas Gott als „Vater der Himmelslichter“ tens der Deutschen Rentenversicherung zu vermeiden, sollte im Vor- bezeichnet? wege abgeklärt werden, ob alle Zeiten erfasst sind. Zu diesem Zweck Jak 2:8 – Was ist das „königliche Gesetz“? kann über den Versichertenberater Egon Haag ein Versicherungsver- Bibellesung: Jakobus 2:10-26 lauf angefordert werden. Um vorherige Terminvereinbarung unter der Thema: Über positive Dinge nachzudenken erbaut. Nummer 06831-59381 wird gebeten. Die Beratung ist kostenlos. Es gibt vieles womit man sich im Alltag gedanklich beschäftigt muss. Nicht alles mag erbauend sein. Einiges kann sogar niederreißen, frus- trieren oder gar deprimieren. In Philliper 4:8 steht, dass wir über das ■■ Unabhängige Stabsstelle Bergschäden nachdenken sollten, was wahr, von ernsthaftem Interesse, gerecht, Die „Unabhängige Stabsstelle Bergschäden“ steht allen Privatperso- rein und liebenswert ist, worüber gut gesprochen wird, und über das, nen, Unternehmen, öffentlichen Stellen, den Medien und allen ande- was moralisch wertvoll und lobenswert ist. An welchen Beispielen ren bergbaulich betroffenen oder interessierten Kreisen kostenfrei mit kann man zeige, dass dieser Rat von praktischem Wert ist? informatorischen und vermittelnden Dienstleistungen zur Verfügung. Thema: Jugendlichen helfen, sich nicht auf Sexting einzulassen Auch in der angebrochen nachbergbaulichen Phase ergeben sich „Sexting“ - ein englisches Kunstwort - setzt sich zusammen aus den neben den noch offenen Schadensangelegenheiten sonstige Frage- Worten „Sex“ und „texting“. Es bedeutet Nachrichten über das Handy stellungen, in denen die Stelle gerne behilfich ist (etwa Anfragen zur oder im Internet mit sexuellem Inhalt zu versenden bzw. in sozialen Verjährung von Ansprüchen, zur bergbaulichen Einwirkungshistorie Netzwerken hochzuladen. Dabei geht es häufg um Fotos oder Videos auf Immobilien, die man erwerben oder veräußern möchte, zur Scha- von sich selbst. Wie kann man dieses heikle Thema ansprechen? Was denserwartung und schadensrechtlichen Fragen rund um die etwaige können Eltern tun? (Erwachet! November 2013, Sexting: Wie darüber Flutung, zur Löschung von Bergschadensersatzverzichten im Grund- reden? auf jw.org) buch u.s.w.). Sonntag, 06.10.19 Die Kontaktdaten lauten: 10.00 Uhr Lied und Gebet Unabhängige Stabsstelle Bergschäden Vortrag: Ewiges Leben – Ist das möglich? Am Bergwerk Reden 10 Redner: Christoph Jeschke (Bitburg). 66578 Schiffweiler Alle unsere Hoffnungen, Pläne und Freuden setzen Leben voraus. Die Tel.: 0681/501-4854 oder 0681/501-4839 oder 0171/9332032 Zeit verrinnt schnell; das Leben ist kurz. Ist das unabwendbar? Fax: 0681/501-4833 Studienartikel: „Deshalb geben wir nicht auf“ (2. Kor. 4:16). E-Mail: [email protected] Wie kann man sich als Christen immer weiter entwickeln und verbessern? Persönliche Besucher zur Stabsstelle sind wegen der außenterminli- Auskunft: B Michely, Mobil 0152 29575177 chen Verpfichtungen ihrer Bediensteten nur nach vorheriger Abspra- che möglich. In jeder Angelegenheit, die dies erfordert, kommt der Infos Sachbearbeiter nach Absprache vor Ort. ■■ Stressbewältigung durch Achtsamkeit ■■ Jahrgang 1939 Wege zu mehr Gelassenheit und innerer Kraft Anlässlich des 80. Geburtstages trifft sich der Jahrgang 1939 am Der selbstbestimmte und refektierte Umgang mit Stress ist erlernbar, Samstag, 19. Oktober 2019 um 11.00 Uhr so die Erfahrung von Erika Rohrbacher, Diplompädagogin aus Ensdorf - 17 - Ausgabe 40/2019 Ensdorf. Am 15.10.2019 startet ein neuer Kurs in Saarlouis, der die Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen, auch wenn sie bisher Teilnehmer*innen mit auf den Weg nimmt zu innerer Ruhe und Kraft. noch nicht in Kontakt mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Stressbedingte Erkrankungen nehmen immer weiter zu und oft auch stehen. Sie erhalten Informationen aus erster Hand zu den Einstel- das Gefühl, des sich selbst Verlierens. Um den Anforderungen des All- lungsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren für Berufsausbil- tags gewachsen zu bleiben, wird gerne zunächst nach Methoden der dung, Fachhochschul- und Hochschulstudiengänge sowie den Dienst Selbstoptimierung gegriffen um vermeidliche Schwächen zu bekämp- als Soldat/in in allen Laufbahnen. Außerdem haben sie die Möglich- fen und zu eliminieren. Die achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung keit, individuelle Fragen mit den Beratern der Polizei des Saarlandes geht einen anderen Weg: Den Weg der Hinwendung, des Annehmens und der Bundeswehr in einem persönlichen Gespräch zu klären. und der Aufösung des Kämpfens. Die dadurch frei werdenden Kapa- Kontakt: zitäten stehen dann der inneren Ruhe, Gelassenheit und Kraft zur Ver- Berufsinformationszentrum (BiZ) fügung. Ludwigstr. 10, 66740 Saarlouis Die gesundheitsfördernden Wirkungen der Achtsamkeit (MBSR) sind Telefon: 06831 448 248 durch zahlreiche wissenschaftliche Studien erwiesen. Der 8-Wochen- E-Mail: [email protected] Kurs ist hilfreich für Menschen mit allgemeinem Stresserleben bis hin zu Erschöpfungssymptomen oder chronischen Schmerzen. ■■ KEB im Kreis Saarlouis e. V. (Dillingen/ Weitere Infos und Anmeldung unter www.achtsam-stark.de oder tele- fonisch unter 0177 2598824. Lebach) ANMELDUNG - INFO: 06831/76020 - [email protected] ■■ Angehörigenschulung „Hilfe beim Helfen“ „Wo Fantasien sich begegnen.“ für pfegende Angehörige von Menschen mit Demenz - Vergessen Surrealistische Werke von Roy Gangi/Vladimir Nikitin (- 31. Okt) verstehen - RESPEKT - Jugendberatung und Notschlafstelle Der Demenz-Verein Saarlouis e.V. bietet in Zusammenarbeit mit der SLS Am Kleinbahnhof 11-12. 06831/5071660 - info@respekt-saar- AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse ab 31. Okto- louis.de ber 2019 eine neue Angehörigenschulung an. Die Schulung richtet Neue Lehrgänge sich an pfegende Angehörige von Menschen mit Demenz und soll Auffrischungskurs für Betreuungskräfte (1) - Qualifz. zur zusätzl. den Angehörigen Wissen vermitteln, welches die Pfege von Men- Betreuungskraft (2) - Vorbereitungslehrgang Abschlussprüfung Haus- schen mit Demenz erheblich erleichtern kann. wirtschaft (3) - Rehabilitationspäd. Zusatzqualif. für Ausbilder*innen Die Schulung besteht aus sechs Terminen, die in der Zeit von 18:00 IHK (4). Info: Annika Rieckhoff 06831/7602-310. bis 20:00 Uhr in den Schulungsräumen des Demenz-Vereins Saar- „MORGENS AUF TOUR - ABENDS DAHEIM“ Juli 2020: louis, Walter-Bloch-Str. 6, 66740 Saarlouis (Haus „Schneider Ein- Ettlingen (15.), Bonn + Bad Godesberg (17.), Münstermaifeld + Burg richtungen“, 1. Etage, Parkplätze gegenüber) ganz in der Nähe des Eltz + Burg Pyrmont (22.), Aschaffenburg (24.07.). I. Domer. Je 45 €. Demenz-Zentrums stattfnden. Lesen und Schreiben Inhalte dieser modellhaften Angehörigenschulung sind: Für Erwachsene. Lebach Mo + Mi 9 - 11.15 Uhr. Dillingen Di 18 - 20.15 · Demenz: Krankheitsbild, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten Uhr. 0 € · Umgang mit Menschen mit Demenz Hausmusik bei Ute Mertes · Rechtliche und fnanzielle Fragen Di 10 Uhr. 0 € · Entlastungsmöglichkeiten Handarbeitstreff Neben der Wissensvermittlung spielen eigene Erfahrungen, Erlebnisse Mi 9.30 Uhr. 0 € und Fragen eine wichtige Rolle. Das Schulungsangebot ist kostenlos. Rock’n’Roll Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf max. 20 Personen. Mi 20 Uhr. 8 € Der erste Seminarabend der Angehörigenschulun g fndet am Don- Mama lernt Deutsch nerstag, 31. Oktober 2019 um 18:00 Uhr statt. Parallel zu dieser Do 9.30 - 11.45 Uhr. Veranstaltung bietet der Demenz-Verein eine kostenfreie Betreuungs- Selbsthilfegruppe: Depression, Angst, Erschöpfung gruppe für die demenzkranken Angehörigen an. Nach telefonischer Do 18 Uhr. 1 € Voranmeldung können die Schulungsteilnehmer für die Dauer der Leiser Waldspaziergang auf dem Litermont Veranstaltung ihre Angehörigen in der Tagesstätte (Demenz-Zentrum Frei buchbar. M. Hoffmann. 12 € bzw. ca. 60 € für Gruppen. „Villa Barbara“, Ludwigstr. 5, 66740 Saarlouis) betreuen lassen. Die Breuss-Massage weiteren Termine der Angehörigenschulung sind 5. November, 12. Individ. Termine. M. Milioti. 30 - 40 Min. 30 € November, 19. November, 26. November und 3. Dezember 2019. Aufbaukurs: Kultur und Reisen per App Mo, 7. Okt, 10 bis 12 Uhr. In Zusammenarbeit mit der LMS im Rahmen Anmeldung, nähere Informationen und Beratung der Kampagne Onlinerland Saar. 0 €. zum Thema Demenz unter Nähen am Montag 06831/48818-0 4 Montage ab 7. Okt, 19 Uhr bis 21.15 Uhr. Mit R. Engeldinger. Mate- rialabsprache: 0157/55951199. 36 €. ■■ Service: Beratung zur Rückkehr ins Englische Gesprächsrunde Berufsleben - Mo, 7. Okt, 19 bis 20.30 Uhr. Mit N. Kowalski. 7 €. Basenfasten Sprechstunde am 23. Oktober in der Arbeitsagentur Saarlouis 07. bis 16. Okt 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr mit Erfahrungsaustausch und Liliana Hild bietet am Mittwoch, dem 23. Oktober, eine unverbindliche basischem Essen. Mit D. Laurent und S. Senz-Laurent. 79 €. Mit aus- Sprechstunde für Wiedereinstiegsinteressierte an. Die Beratungen führlichen Lebensmittel- und Rezeptlisten, Getränke und basischem fnden vormittags in der Arbeitsagentur Saarlouis, Zimmer 107, Lud- Essen. wigstr. 10, 66740 Saarlouis, statt. Alltags-Tanzkurs für jede und jeden Um eine Terminvereinbarung bis zum 16. Oktober wird gebeten. 12 Montage, 17 bis 18 Uhr, ab 7. Okt. Mit M. Velten. 100 €. Schüler/ Die Sprechstunde richtet sich an Frauen und Männer, die nach Eltern- Studenten 85 €. oder Pfegezeit wieder arbeiten möchten und bisher noch nicht mit der Nähen am Dienstag Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter in Kontakt stehen. Besprochen 4 Dienstage ab 8. Okt, 19 Uhr bis 21.15 Uhr. Mit R. Engeldinger. Mate- werden zum Beispiel Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, rialabsprache: 0157/55951199. 36 €. zu Stellensuche und Bewerbung, zu Weiterbildung und zu Hilfen durch Ho’oponopono - das hawaiianische Vergebungsritual die Agentur für Arbeit. Di, 8. Okt, 18 bis 19.30 Uhr. Mit M. Milioti. 8 €. Kontakt und Anmeldung: Nähen am Mittwoch Dorothee Merziger (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeits- 4 Termine mittwochs, 18.30 bis 20.45 Uhr, ab 9. Okt. Mit R. Engeldin- markt) ger. Materialabsprache: 0157/55951199. 36 €. Telefon: 0681 944 2301 Philosophische Anthropologie E-Mail: [email protected] 10 Termine mittwochs ab 9. Okt, 19 bis 20.30 Uhr. Mit G. Alt. 50 €. Textgrundlage (dieses Buch bitte vor dem Kurs besorgen): G. Har- ■■ „Berufe in Uniform“ am 10. Oktober 2019 tung: Philosophische Anthropologie. Reclam, ISBN 978-3-15-019552- 9. 7,80 €. im BiZ Saarlouis Spanische Gesprächsrunde Polizei des Saarlandes und Bundeswehr stellen ihre Ausbildungs- Mi, 9. Okt, 18 bis 19.30 Uhr. Mit der Muttersprachlerin M. García und Studiengänge vor Jorge. 8 €. Am Donnerstag, dem 10. Oktober bietet die Agentur für Arbeit am Nähen in Lebach - auch für Nähneulinge und Teenager Standort Saarlouis (Ludwigstr. 10) eine Infoveranstaltung zum Thema 4 Donnerstage, 18.30 bis 21.30 Uhr, ab 10. Okt. KEB in Lebach. Mit R. „Berufe in Uniform“ an. Die Veranstaltung fndet von 13 bis 17 Uhr im Engeldinger. Materialabsprache: 0157/55951199. 48 €. Berufsinformationszentrum (BiZ) statt. Die Teilnahme an der Veranstal- Hochsensibel - Gesprächskreis tung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fr, 11. Okt, 18 bis 20 Uhr. 1 €. Ensdorf - 18 - Ausgabe 40/2019 ßerdem waren Sie an der angegliederten Übung, einem Brand im Jugenddorf Blauloch Tanz-Workshop: Freestyle Diein Wallerfangen, Polizei und beteiligt. die Ortspolizeibehörden Hier kam unter anderem beteiligten die Hunderettungsstaffel sich an den Saar Stra e.V.- Sa, 12. Okt, 18 bis 20.15 Uhr. Mit T. Gelz. 12 €. ßensperren,(kurz: BRH) zum den Einsatz, Evakuierungen die eine Personensuche und natürlich übte. Aber im nicht Verwaltungsstab. nur im Jugenddorf Grundlagen der Öl- und Acrylmalerei Diewaren Bundeswehr die Hundeführer war mit imihren Rahmen pelzigen Teammitgliedernder Zivil-Militärischen-Zusammen unterwegs: Die DLRG, das- Samstag/Sonntag, 12./13. Okt, 10 bis 15.45 Uhr. Mit J. Munz. 90 € arbeitTHW und ebenfalls die BRH führtenvertreten unter und der stellteKonrad- Adenauerein Kreisverbindungskommando,-Brücke in Dillingen gemeinsam Materialabsprache: 0681-906 88 50 eine Personensuche auf dem Wasser durch. Hierzu waren drei Boote des THW und zwei umder DLRGim Eskalationsfall im Einsatz, zusätzlich schnell Taucher Unterstützung und Rettungshunde. leisten Ebenfalls zu können. ins Übungssz Auche- Workshop: Ashtanga-Yoga mit Yogi Swami Benajan dienario Pressestelle eingebunden war des das Landkreises St. Nikolaus Hospitalspielte inihre Wallerfangen. Rolle als ZehnArbeitseinheit Jugendliche Sa, 12. Okt, 13.30 bis 17.30 Uhr. Mit Yogi Swami Benajan (A. Klein). „Bevölkerungsinformationwurden von hier evakuiert und anschließend und Medienarbeit“ von der DLRG durch. in der InScheidberghalle Pressemittei be-- 35 €. lungen,treut. auf der Landkreishomepage, auf Facebook und am eigens Stopp das Gedankenkarussell! - Entspannungsübungen am eingerichtetenDie Polizei und die Bürgertelefon Ortspolizeibehörden hielten beteiligten die Mitarbeiter sich an den dieStraßensperren, Bevölkerung den Abend überEvakuierungen den Verlauf und natürlich des fktiven im Verwaltungsstab. Bombenfundes Die Bundeswehr auf dem warLaufenden. im Rahmen der Mo, 14. Okt, 17.30 Uhr bis 19.45 Uhr. Mit D. Laurent. 18 €. Zivil-Militärischen-Zusammenarbeit ebenfalls vertreten und stellte ein Kreisverbin- Umdungskommando, 13:07 war umdie im fktive Eskalationsfall Bombe schnell dann Untersentschärft,tützung dieleisten Straßensperren zu können. Auch Stufen der Wandlung - Einblick in die Biografearbeit wurdendie Pressestelle aufgehoben des Landkreises und der spielte Rücktransport ihre Rolle als Arbeitseinheit der Evakuierten „Bevölkerungsi wurden- Mo, 14. Okt, 19 bis 20.30 Uhr. KEB in Lebach. Mit I. Weiland. 8 €. eingeleitet.formation und UmMedienarbeit“ 14 Uhr endetedurch. In diePressemitteilungen, Übung offziell, auf imder AnschlussLandkreishomepage, trafen Grundlagen der Digitalfotografe sichauf Facebook alle beteiligten und am im eigens Dillinger eingerichteten Lokschuppen Bürgertelef zur Abschlussveranstaltung.on hielten die Mitarbeiter die Bevölkerung über den Verlauf des fiktiven Bombenfundes auf dem Laufenden. Di, 15. Okt, 18.30 bis 20.45 Uhr. Mit M. Göttel. 12 €. „Bestens auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein und die Abläufe bei Pizza all´italiana einemUm 13:07 Kata- war die strophenfall fiktive Bombe zu dann verinnerlichen, entschärft, die Straßensperren darauf kam wurdenes bei aufgeh diesero- Di, 15. Okt, 18.30 bis 21.30 Uhr. Mit M. Milioti. 12 € plus Lebensmit- ben und der Rücktransport der Evakuierten wurde eingeleitet. Um 14 Uhr endete die Übung offiziell, an und im dasAnschluss ist uns trafen her- sich vorragend alle beteiligten gelungen. im Dillinger Die Lokschuppen Haupt- und zur telumlage. EhrenamtlichenAbschlussveranstaltung. aller Hilfsorganisationen haben unglaubliche Arbeit geleistet, „Bestens auf sodass alle Eventualitäten sich die vorbereitetBürgerinnen zu sein und und Bürgerdie Abläufe unseres bei einem Land Kata-- ■■ Hilfsorganisationen und Landkreis kreisesstrophenfall absolut zu verinnerlichen, sicher fühlen darauf können“,kam es bei betontedieser Übung Landrat an und Patrikdas ist unsLauer. her- „Abervorragend darauf gelungen. Ruhen Die wirHaupt uns- undnicht Ehrenamtlichen aus. Da diesmal aller Hilfsorganisationen alles so reibungslos haben übten den Ernstfall unglaubliche Arbeit geleistet, sodass sich die Bürgerinnen und Bürger unseres Land- gelaufenkreises absolut ist, sicherkann fühlenich den können“, Einsatzeinheiten betonte Landrat jetztPatrik schon Lauer. „Aberversprechen, darauf Ru- Mehr als ein Jahr lang haben die Kreisverwaltung und die Hilfsor- dasshen wir wir uns 2021 nicht aus.ein nochDa diesmal kniffigeres alles so reibungslos Szenario gelaufenüben werden“, ist, kann ich ergänzte den Ein- ganisationen des Landkreises Saarlouis organisiert, koordiniert und dersatzeinheiten Landrat jetzt und schon gab versprechen, einen Ausblick dass wir auf 2021 zukünftige ein noch kniffligeres Vorhaben. Szenario Die kooperiert, um im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein. Ende gesamteüben werden“, Übung ergänzte wurde der Landrat von Übungsbeobachternund gab einen Ausblick auf betreut zukünftige und Vorhaben. genau August war es dann soweit: Der Landkreis führte in Zusammenarbeit dokumentiert.Die gesamte Übung wurde von Übungsbeobachtern betreut und genau dokumentiert. mit allen im Kreis vertretenen Hilfsorganisationen sowie der Kreisstadt Ende Oktober wird eine ausführliche Nachbesprechung der Übung erfolgen, um Proble- Endeme zu identifizieren,Oktober wird auf guteeine Aspekte ausführliche aufzubauen Nachbesprechung und Verbesserungspot derenziale Übung aufzu- Saarlouis, der Stadt Dillingen, und der Gemeinde Wallerfangen eine erfolgen, um Probleme zu identifzieren, auf gute Aspekte. groß angelegte Katastrophenschutzübung durch. Mit 600 Beteiligten decken. handelte es sich dabei um eine der umfangreichsten Katastrophen- schutzübungen im Saarland. Als Übungsszenariodiente der Fund einer Weltkriegsbombe im Grenz- gebiet mehrerer Kommunen, woraus die Zuständigkeit des Kreises resultierte. Im Ernstfall hätten mehr als 11. 000 Bürgerinnen und Bür- ger evakuiert und versorgt werden müssen, darunter auch Patienten aus Krankenhäusern und Heimbewohner. Alle Beteiligten für ihre jeweiligen Aufgabengebiete zu sensibilisieren und die Abläufe, die im Katastrophenfall eingeleitet werden müssen zu verinnerlichen, waren dabei die erklärten Ziele der Übung.

Genau wie im Ernstfall wurde die gesamte Übung an zwei zentralen Knotenpunkten koordiniert: Im Landratsamt Saarlouis war der admi- Foto: © Landkreis Saarlouis / Yannick Hoen nistrativ-organisatorische Stab angesiedelt, der während eines Kata- strophenfalls für alle notwendigen Verwaltungsmaßnahmen zuständig sein würde. Zahlreiche Mitarbeiter der Landkreisverwaltung haben hier teils auf freiwilliger Basis mitgearbeitet, um einen reibungslosen Vereine und rechtlich einwandfreien Ablauf der Übung zu garantieren. Der operativtaktische Stab, der für die Koordination der Einsatzmaßnah- men vor Ort zuständig wäre, hatte seinen Stützpunkt in der Feuerwehr ■■ Stammtisch und 100 Jahr- Feier Saarlouis Innenstadt. des Obst- und Gartenbauvereins Der Übungstag begann bereits um 8 Uhr mit dem Treffen aller Übungs- teilnehmer. Die Hilfsorganisationen und die an der Übung beteiligten Ensdorf e.V Mimen (Schauspieler) verteilten sich auf ihre im Vorhinein zugewiese- Bald ist es so weit: Nicht nur der monatliche Stammtisch, sondern nen Stationen. Nachdem zu Übungszwecken an entscheidenden Stel- auch unsere große 100 Jahr- Feier nahen mit großen Schritten. len Straßensperren errichtet wurden, begann die Evakuierungsphase. Unser Stammtisch fndet am 10.10.2019, eine Woche später wie Die Polizei machte mit Lautsprecherdurchsagen auf die anstehende gewohnt, wegen des Feiertags, aber zur gleichen Zeit wie immer 18 Übung aufmerksam, Klingeltrupps gingen umher und informierten die Uhr im RKV Heim statt. Anwohner an der Tür. Eigens für die Übung abgestellte Busse der KVS Davor, am 06.10.2019 möchten wir aber mit Ihnen unser großes Jubi- nahmen die Evakuierten an vorher bestimmten Sammelpunkten auf läum feiern. und fuhren sie zu den zugewiesenen Aufnahmestellen. Wir starten mit der Samstagabend- Messe am 05.10.2019 in der Die Einsatzkräfte agierten während der gesamten Übung wie ein Pfarrkirche St. Marien in Ensdorf. gut eingespieltes Team und jede Hilfsorganisation leistete einen Gefeiert wird am 06.10.2019 im Festsaal des Bergmannsheims ab 11 wesentlichen Beitrag. Das DRK und die Malteser organisierten in Uhr. Zusammenarbeit die Verpfegung aller Beteiligten, betreuten die Auf- Es erwartet Sie ein buntes Programm mitgestaltet vom Gesangver- nahmestellen, stellten Fahrzeuge und Personal bereit und leisteten ein Harmonie, den Schülern der Musikschule Ruth Schmitz und dem Sanitätsdienste. Zudem richtete das DRK in der Hans-Welsch-Halle Akkordeonverein Ensdorf. in Lisdorf ein Notkrankenhaus mit fünf Betten ein. Die Feuerwehren Natürlich fehlt auch nicht unsere große Verlosung rund um das Thema und das Technische Hilfswerk mussten zeitlich genau abgestimmt die Garten. Krankenbetten an das Notkrankenhaus liefern, damit diese gleichzei- Für Ihr leibliches Wohl wird vom Cafe Stormwind bestens gesorgt. tig mit den Krankentransporten ankamen. Die Helfer und Helferinnen Wir freuen uns mit Ihnen feiern zu können. der Not- fallseelsorge waren im Notkrankenhaus sowie an allen ande- ren Aufnahmestellen vor Ort, um den Evakuierten seelische Unter- stützung zu leisten. Die Feuerwehren hatten bei der Entschärfung der ■■ Obst- und Gartenbauverein Ensdorf Bombe eine besondere Aufgabe: Sie mussten Wassertanks befüllen, Eröffnung der 100-Jahrfeier des Obst- und Gartenbauvereins die zur Absicherung um den Entschärfungsort herum aufgestellt wur- Ensdorf den. Außerdem waren Sie an der angegliederten Übung, einem Brand Samstag, 05.10.2019 im Jugenddorf Blauloch in Wallerfangen, beteiligt. Hier kam unter 18.30 Uhr Festgottesdienst in der Kirche St. Marien in Ensdorf anderem die Hunderettungsstaffel Saar e.V. (kurz: BRH) zum Einsatz, Festprogramm im Bergmannsheim in Ensdorf die eine Personensuche übte. Aber nicht nur im Jugenddorf waren Sonntag, 06.10.2019 die Hundeführer mit ihren pelzigen Teammitgliedern unterwegs: Die 11 Uhr Frühschoppen mit dem Gesangverein „Harmonie“ DLRG, das THW und die BRH führten unter der Konrad-Adenauer- 12 Uhr Mittagessen wird vom Cafe Stormwind angeboten Brücke in Dillingen gemeinsam eine Personensuche auf dem Wasser 13.30 Uhr Beginn des Festprogramms durch. Hierzu waren drei Boote des THW und zwei der DLRG im Ein- - Begrüßung satz, zusätzlich Taucher und Rettungshunde. Ebenfalls ins Übungs- - Yazztanzvorführung szenario eingebunden war das St. Nikolaus Hospital in Wallerfangen. - Rückblick Zehn Jugendliche wurden von hier evakuiert und anschließend von - Ehrungen der DLRG in der Scheidberghalle betreut. - Akkordeonverein Ensdorf Ensdorf - 19 - Ausgabe 40/2019 Gegen 15.30 Uhr Kaffee und Kuchen Dann hieß es in Dogern Abschied nehmen und zurück ging es bei Große Tombola herrlichem Sonnenschein Richtung Heimat. An sich das ideale Reise- Herbstmarkt von 11 Uhr bis ca. 17 Uhr im Festsaal des Bergmanns- wetter, wenn im Bus die Klimaanlage funktioniert. Fehlanzeige! Fens- heims ter öffnen ist ja bei den modernen Bussen nicht! ‚Gesangverein im eigenen Saft‘ stichelten die Spötter. Aber dieses 40°-Sauna-Feeling im Bus konnte den Sängerinnen und Sänger nicht die Laune verder- ben. Es waren zwei wunderschöne Tage; Dogern ist immer eine Reise wert.

Erinnerungsfoto Dogern 2019 ■■ Chorgemeinschaft Ensdorf

Berthold Klein sorgte mit seinem Akkordeon für die Begleitmusik Schon über vierzig Jahre pfegt der Ensdorfer Gesangverein HEITER- Die beiden Vorsitzenden beim ‚Körbetausch‘ KEIT die Freundschaft zum Männerchor LIEDERKRANZ aus Dogern am Hochrhein. Diese schöne Tradition wird auch jetzt von der Chor- ■■ Gewerbe- und Handwerkerverein Ensdorf gemeinschaft MGV HEITERKEIT-CONCORDIA und dem Gemischten- Chor fortgesetzt. Nun waren die Ensdorfer wieder zu Besuch in dem Einladung zum Oktoberfest 2019 liebenswerten Ort, der am Fuße des Schwarzwaldes bei Waldshut, Auch in diesem Jahr wollen wir uns wieder bei allen Mitgliedern für direkt am Rhein und damit an der schweizer Grenze liegt. Die offene, ihre Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken. Aus diesem Grund entgegenkommende Art der Dogerner, ihre Herzlichkeit, begeistern gibt es dieses Jahr unser 2. Oktoberfest. Wann? Am 13.10.2019 - ab die Ensdorfer immer wieder. Auch die Sängerinnen und Sänger, die 12.30 Uhr. Wo? auf dem Firmengelände der Fa. Loris, Ende Stöcker- zum ersten Mal mit dorthin gefahren waren, sind begeistert und kön- weg. Für eine bessere Planung des Essens bitten wir um Anmeldung: nen den langen Bestand dieses Kontaktes verstehen, einer Chor- Frank Altmeyer: Telefon 06831-958510 Mail: info@gewerbe-ensdorf. freundschaft, die der heutige Ehrenvorsitzende der Ensdorfer Chöre de. Über ein zahlreichen Erscheinen würde ich mich sehr freuen. Werner Leblang vor vier Jahrzehnten anknüpfte. Frank Altmeyer, 1. Vorsitzender Gewerbe- und Handwerkerverein St. Es war diesmal ein reiner Freundschaftsbesuch, ein Konzert war nicht Josef Ensdorf e.V., Gustav Stresemann Str. 6, 66806 Ensdorf, Telefon vorgesehen. Die Tour war auch nur auf zwei Tage ausgelegt. Für die 06831-958510. eine Übernachtung hatte die gesamte Ensdorfer Mannschaft im schi- cken Hotel Berscher in Waldshut-Tiengen eingecheckt. Gewerbe- und Handwerkerverein St. Josef Ensdorf Am Abend ging es dann nach Dogern in die ‚Hirschen-Scheuer‘, eine Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Generalversammlung 2019 ein. aufwändig restaurierte Holz-Scheune am Traditions-Gasthaus ‚Hir- Wann: 13.10.2019 schen‘, in dem der LIEDERKRANZ seit 1852 zu Hause ist. Ort: Firmengelände der Fa. Loris Großes Begrüßungshallo, lauter frohe Leute, Speis und Trank, alles Ende Stöckerweg, Ensdorf was eben dazu gehört. Natürlich kam das Singen nicht zu kurz. Beginn: 11.00 Uhr Die Ensdorfer Sänger reihten sich beim Dogerner Männerchor ein und man sang gemeinsam. Dirigent Hermann Josef Hiery erntete mit sei- Tagesordnung: nem GemischtenChor und der fotten Literatur viel Applaus. Es gab 1. Begrüßung / Totenehrung auch Einzelvorträge, so gab der Ensdorfer Vorsitzende Guido Müller einen Abriss der langen Chorfreundschaft in Reimform. Ein zwang- 2. Rückblick 2018/2019 loses Programm! Einziger offzieller Punkt an diesem Abend war das 3. Bericht Schatzmeister 25jährige Vorstandsjubiläum des Liederkranz-Vorsitzenden Bernd 4. Bericht Kassenprüfer Bauer. Der Landrat und der Dogerner Bürgermeister waren gekom- 5. Wahl des Versammlungsleiters / Entlastung des Vorstandes men, dieses Engagement zu würdigen und die Verdienstnadel des 6. Vorstandswahlen Landkreises zu verlehen. Der LIEDERKRANZ selbst bedankte sich - Vorsitzenden bei Bernd Bauer für die vielen Jahre der erfolgreichen Vorstandschaft - stellv. Vorsitzenden und ernannte ihn zum Ehren-Vorsitzenden. Am nächsten Morgen musste man früh raus, denn der Männerchor sang zusammen mit - Schatzmeisters den Dogerner Sängern unter der Leitung ihres Dirigenten Uli Tomm im - Schriftführers Sonntagsgottesdienst in der Pfarrkirche. Dann ging es wieder in die - Beisitzer Hirschen-Scheuer, der Dogerner Verein hatte zum Frühschoppen und 7. Verschiedenes Mittagessen eingeladen. Dabei wurden auch die Gastgeschenke aus- getauscht, traditionell jeweils ein Korb mit Saarländischem Lyoner und Anträge bis 04.10.2019 schriftlich an den Vorstand anderen Köstlichkeiten, im Gegenzug konnten die Saarländer einen Direkt im Anschluss an die Versammlung laden wir alle Mitglieder Korb mit schwarzwälder Räucherwaren und Flüssigkeiten importie- zu unserem Oktoberfest ein. ren. Auch traditionell: Die Inhalte verspeist man jeweils bei der ers- Für eine bessere Planung des Essens bitten wir um Anmeldung. ten Gesangstunde nach dem Besuch, auch um das Ganze nochmal Frank Altmeyer: Telefon 06831-958510 Revue passieren zu lassen. Mail: [email protected] Ensdorf - 20 - Ausgabe 40/2019

Einladung zum Oktoberfest 2019

Auch in diesem Jahr wollen wir uns wieder bei allen Mitgliedern für ihre Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken.

Aus diesem Grund gibt es dieses Jahr unser 2. Oktoberfest.

Wann? am 13.10.2019 - ab 12.30 Uhr

Wo? auf dem Firmengelände der Fa. Loris, Ende Stöckerweg Für eine bessere Planung des Essens bitten wir um Anmeldung. Frank Altmeyer: Telefon 06831-958510 Mail: [email protected]

Über ein zahlreichen Erscheinen würde ich mich sehr freuen. Frank Altmeyer, 1. Vorsitzender

Gewerbe- und Handwerkerverein St. Josef Ensdorf e.V. Frank Altmeyer, 1. vorsitzender, Gustav Stresemann Str. 6, 66806 Ensdorf Telefon 06831-958510 Ensdorf - 21 - Ausgabe 40/2019

Rundenkampf Pistole/Revolver Regionalliga West vom 14.09.2019 Sport Ensdorf 1 1359 Ringe - Beckingen 1446 Ringe Schöfsch Andreas 347 Ringe ■■ TuS Ensdorf; Abteilung Basketball Rothfuchs Jürgen 347 Ringe Müller Stefan 338 Ringe www.ensdorf-basketball.de U14 verliert gegen DJK Saarlouis Rosche Armin 327 Ringe Am vergangenen Wochenende musste unsere U14 gegen die SG Landesmeisterschaft Unterhebelrepetierer 50m am 22.09.2019 in DJK Saarlouis Roden/Dillingen, einer der stärksten Mannschaften der Winterbach Altersklasse, ran. Die individuelle Klasse der Saarlouiser zeigte sich Herren 3: direkt von Beginn an und sie setzten sich mit 22:8 nach dem ers- Schorr Andreas 352 Ringe Platz 2 ten Viertel ab. Unsere Jungs attackierten aber immer weiter den Korb Schöfsch Andreas 352 Ringe Platz 3 und konnten teilweise nur durch ein Foul gestoppt werden. Im dritten Landesseniorenschießen am 21.09.2019 in Schwalbach Viertel wurde der Ball immer besser bewegt und man konnte immer Luftgewehr aufgelegt: wieder einfache Körbe unter dem Korb erzielen. Die letzten 10 Minu- Simon Albert 206 Ringe Platz 4 ten wurden dann weiter konsequent genutzt einfache Fastbreak Kor- bleger sowie offene Würfe von außen zu verwandeln. Die Verteidigung Meyer Gerhard 200 Ringe Platz 13 wurde immer besser und Bälle der Saarlouiser Mannschaft konnten Madler Peter 199 Ringe Platz 15 immer wieder abgefangen werden. Letztendlich verlor man das Spiel Winter Susanne 198 Ringe Platz 20 zwar mit 46:73, jedoch war eine deutliche Leistungssteigerung zum Kolling Hans 189 Ringe Platz 40 letzten Spiel zu erkennen. Weiter so!! Luftpistole aufgelegt: Für Ensdorf spielten: David Lackas, Jeremy Loew, Philip Gier, Maxi- Morsch Gerlinde 197 Ringe Platz 4 milian Thielen, Tayfun Aslan, Jonas Hoffmann, Marvin Terfoth, Art Winter Georg 196 Ringe Platz 7 Ahmeti, Ben Müller und Jannis Hoffmann. Das nächste Spiel fndet am 02.11. um 16 Uhr in Ensdorf gegen den Becker Ernst 192 Ringe Platz 13 TuS Herrensohr statt. Engel Elfriede 190 Ringe Platz 21 U16 mit knapper Niederlage in Wellesweiler Lariviere Hans Joachim 182 Ringe Platz 28 Am Samstag dem 28.09.19 spielte unsere U16 gegen eine stark auf- Zocchetti Michael 173 Ringe Platz 37 gestellte Mannschaft aus Wellesweiler. Aufgrund von Spielerausfall in Ensdorf traten wir nur mit einer Mannschaft aus 6 Mann an. Trotzdem Weiterhin gut Schuss!! leisteten sich die beiden Mannschaften einen gnadenlosen kampf in welchem sich niemand was schenkte. Nach einer starken ersten Hälfte von Ensdorf gingen wir mit einer Führung von 34:31 in die Halbzeit. Parteien Wellesweiler trat allerdings nach der Halbzeit noch stärker auf und somit gewannen sie die zweite Halbzeit, und auch das Spiel 66:74. Unsere U16 spielten trotzdem einen hervorragenden Basketball und ■■ CDU Gemeindeverband Ensdorf im Rückspiel, hoffentlich bei voller Besetzung, wird alles gegeben Traditionelles Schlachtfest am 20.10.2019 diese Mannschaft zu schlagen. Es spielten für Ensdorf: Mert Özel, Erik Heinrich, Can Schwinn, Fab- Bereits zum 8. Mal fndet in diesem Jahr unser traditionelles Schlacht- rice Löw, Enrico Zaccaria, Philipp Bollinger fest statt. Starten wollen am Sonntag, den 20.10.2019 ab 11.00 Uhr im Bergmannsheim. Unser Verein der Musikfreunde Ensdorf wird Trainingszeiten wieder für gute Stimmung sorgen - und wir können es uns bei einer Mädchen und Jungen Dienstags, 17.15 Uhr - 18.30 Uhr großen Schlachtplatte (Weißwürste mit süßem Senf, Leberknödel und unter 8 Jahre Schweinbauch, kleine Haxen, dazu Sauerkraut, Kartoffeln, kleine Lau- Mädchen und Jungen Mittwochs, 15.30 Uhr - 17.00 Uhr genteilchen und Baguette) kulinarisch gut gehen lassen. Das Buffet unter 10 Jahre Freitags, 16.30 Uhr - 18.00 Uhr wird gegen 12.00 Uhr eröffnet, Kostenbeitrag 20,00 €. Mädchen und Jungen Mittwochs, 17.00 Uhr - 18.30 Uhr Wie in den vergangenen Jahren freuen wir uns über eine rege Teil- unter 12 Jahre Freitags, 17.00 Uhr - 18.30 Uhr nahme - alle sind uns herzlich willkommen. Wir bitten um Anmeldung Mädchen und Jungen Dienstags, 17.00 Uhr - 18.30 Uhr bei Elke Röhlen (06831 506181 - ab 15.00 Uhr; E-Mail elke.roeh- [email protected]) oder Manfred Altmaier (0152 22708638). Für eine bes- unter 14 Jahre Freitags, 17.00 Uhr - 18.30 Uhr sere Planung bitten wir Sie im Vorfeld den Kostenbeitrag von 20,00 Jungen unter 16 Jahre Dienstags, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr € pro Person entweder bei der Anmeldung bar zu zahlen oder auf Donnerstags, 18.00 Uhr - 19.30 Uhr* das Konto der CDU Ensdorf (IBAN: DE75593501100010270395), BiC Jungen unter 18 Jahre Montags, 18.00 Uhr - 19.30 Uhr* KRSADE55XXX, Verwendungzweck Schlachtfest) zu überweisen - wir Dienstags, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr freuen uns auf Ihr Kommen. Donnerstags, 17.30 Uhr - 19.00 Uhr ... Bäume pfanzen ... Herren 2 und 3 Donnerstags, 19.00 Uhr - 21.00 Uhr Infostand am 4.10.2019 Herren 1 Dienstags, 20.00 - 22.00 Uhr Stellen Sie sich vor, jeder Ensdorfer würde einen Baum pfanzen. Freitags, 18.30 - 20.00 Uhr Knapp 7.000 Bäume. Ein neuer Wald. Für das Klima. Für unsere Alle Trainingseinheiten bis auf das Montagstraining der U18 und das Zukunft. Donnerstagstraining der U16 fnden in der Großsporthalle in Ensdorf Mit der Aktion Ensdorfer Bäume möchte die CDU Ensdorf auf die statt. Bedeutung der Wälder für den Klimaschutz aufmerksam machen und * Das Montagstraining der U18 und das Donnerstagstraining der U16 die Ensdorferinnen und Ensdorfer zum Pfanzen eines Baumes ermu- fndet in Schaffhausen statt tigen. Die CDU Ensdorf lädt dazu ein, am Samstag, den 16.11.2019, einen Baum zu pfanzen. Entweder im eigenen Garten oder aber ■ gemeinsam auf einem von der Gemeinde zur Verfügung gestellten ■ Behindertensport-Gemeinschaft Grundstück. Ensdorf e.V. „Unsere Bäume und Wälder erfüllen eine Reihe von entscheidenden Unser aktuelles Programm: Aufgaben. Sie sind Klimaschützer, Lieferant für Holz, Erhalter von Bio- Mittwoch: 19.00 Uhr – 20.30 Uhr Schulturnhalle Ensdorf: diversität und Erholungsorte für die Bürgerinnen und Bürger – Bäume Gymnastik der Coronarabteilung und Wälder sind unsere Lunge“ so Volker Greff, der 1.Vorsitzende der CDU Ensdorf. ■■ Schützenverein St. Hubertus Die Bäume können über die Gemeinde im Rahmen des Ensdorfer Pfanzprogramms (siehe Veröffentlichungen im Nachrichtenblatt) 1927 Ensdorf e. V. bezogen werden. Gerne ist die CDU Ensdorf auch beim Pfan- Rundenkampf Pistole/Revolver Bezirksliga West am 14.09.2019 zen der Bäume behilfich. Als Ansprechpartner für Rückfragen ste- Ensdorf 2 1414 Ringe - Orscholz 1361 Ringe hen Ihnen Maja Kloß ([email protected]), Sarah Schwarz (sarah. Hoffmann Dirk 363 Ringe [email protected]) und Volker Greff (Tel. 01728074308; Mail: [email protected]) gerne zur Verfügung. Auch wird die CDU Blass Andreas 360 Ringe Ensdorf am Freitag, den 04.10.2019, in der Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr Ney Roland 357 Ringe in der Dorfmitte vor der Kreissparkasse über die Baumpfanzaktion Brenner Hans Joachim 329 Ringe und weitere Aktivitäten der CDU Ensdorf informieren. Mamiani Massimo 334 Ringe Das Klima sagt: Danke! Ensdorf - 22 - Ausgabe 40/2019 ■■ Einladung Festakt - 100 Jahre SPD Ensdorf

Die SPD Ensdorf feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Das möchten wir feiern. Dazu wird es am 19.10.2019 ab 18 Uhr im Bergmannsheim zu einem kleinen Festakt kommen. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen. Wir bitten von Geschenken jeglicher Art an diesem Abend abzuse- hen. Stattdessen bitten wir um eine Geldspende für die Jugendfeu- erwehr Ensdorf. Diese kann auch gerne in Form einer Überweisung getätigt werden: SPD Ensdorf IBAN: DE93 5935 0110 0010 2752 12 Betreff: Jugendfeuerwehr Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen. Ihre SPD Ensdorf

■■ Bündnis 90 Die Grünen Saar - OV Ensdorf

Unsere besten Wünsche an den neuen Bürgermeister Am vergangenen Freitag wurde der neue Bürgermeister unserer Gemeinde Jörg Wilhelmy in einer Feierstunde vereidigt und in sein neues Amt eingefügt. Wir Grüne gratulierten Jörg Wilhelmy mit • einem Sauerampfer, welches als Wildgemüse und Heilpfanze zu verwenden ist und weiterhin auf den zu schützenden Ensdorfer Wiesen einen festen Platz haben soll, • einer Regenbogenfahne als Symbol für Toleranz und Weltoffenheit und • einer Schwimmbrille, als Symbol für unsere Rückendeckung das Schwimmbad zu erhalten und unserem Wunsch auch bei den trü- ben Finanzen noch durchzublicken

BuchungBuchung und und Beratung Beratung unter unter Tel.: Tel.: 0681 0681 958 958 195 195 93 93 oderoder per per Mail: Mail: [email protected] [email protected] Ensdorf Veranstalter:Veranstalter: FTI FTI Cruises Cruises GmbH, GmbH, Landsberger Landsberger Str. Str. 88, 88, 80339 80339 München; München; - 23 - Ausgabe 40/2019 TrinkgeldempfehlungTrinkgeldempfehlung € 7 € p.P./Tag 7 p.P./Tag

DieDie LINUS LINUS WITTICH-Leserreise WITTICH-Leserreise DIEDIE BERLIN.BERLIN. FÜRFÜR LIEBHABER LIEBHABER UND UND WERTSCHÄTZER. WERTSCHÄTZER.

MitMit an anBord: Bord: MichaelMichael Morgan, Morgan, JoeyJoey Heindle Heindle undund Detlev Detlev SchönauerSchönauer

FürFür Sie Sie inklusive: inklusive: GetränkepaketGetränkepaket „All „All Inclusive“ Inclusive“ Sauer & Scherer imim Wert Wert von von € 26,- € 26,- pro pro Person/Nacht! Person/Nacht! GmbH SAARLANDSAARLAND NorwegenNorwegen Heizung-Bäder-Solar-Energieberatung-Reparaturarbeiten STICHTSTICHT IN IN SEE SEE KristiansandKristiansand PLANUNG - BERATUNG - VERKAUF - MONTAGE: RundRund um um Dänemark Dänemark NordseeNordsee AalborgAalborg DänemarkDänemark Zeitraum:Zeitraum: 07.06.-13.06.2019 07.06.-13.06.2019 von Traumbädern - Heizungs- und Solaranlagen

FredericiaFredericia 7 Tage7 Tage / 6 / Nächte 6 Nächte EsbjergEsbjerg OstseeOstsee Komplettbäder: alles aus einer Hand HelgolandHelgoland ab/bisab/bis Bremerhaven Bremerhaven N o r d - O s tN s e o e r - d K -anal O s t s e e - Kanal BremerhaBremerhaven ven DoppelkabineDoppelkabine mit mit Vollpension Vollpension Auf Wunsch: Nur Lieferung!

DeutschlandDeutschland � ���� km ��� km p.P.p.P. ab ab € 849 € 849 Püttlinger Str. 129 - 66773 Schwalbach-Elm Tel. 06834/953434 - www.heizung-sauer-scherer.de BuchungBuchung und und Beratung Beratung unter unter Tel.: Tel.: 0681 0681 958 958 195 195 93 93 oderoder per per Mail: Mail: [email protected] [email protected] Veranstalter:Veranstalter: FTI FTI Cruises Cruises GmbH, GmbH, Landsberger Landsberger Str. Str. 88, 88, 80339 80339 München; München; Beilagen-Service TrinkgeldempfehlungTrinkgeldempfehlung € 7 € p.P./Tag 7 p.P./Tag KontaKt: [email protected] Ensdorf - 24 - Ausgabe 40/2019

• Gartengestaltung • Neuanlage Wir digitalisieren Super8 / N8, • Sanierung • Mäharbeiten • Pflege Hi-8, VHS-C, Mini-DV und VHS, • Baumfällung • Rodung • Zaunbau Tonbänder/Musikkassetten u. LP, • Entrümpelung • tr. Brennholz Dias, Fotos/Alben auf DVD o. Stick! www.galabau-holzwurm.de, Tel.: 06834/54970 Tel. 06825/8006088 Computerhilfe! www.medien-puzzle.de Kaufe alles Alte! Möbel, Bilder, Porzellan, Uhren, Münzen aller Art, Besenreine Entrümpelung von ganze Sammlungen und Nachläs- Haus u. Hof. Seit 20 Jahren. Saar- se. Zahle gut! Karl Buchert, Tel. landweit, Festpreisgarantie, faire 06826/53248 Wertanrechnung. Fa. Schilden, Tel. 06837/909858, raeumungs-service- Netter Sammler kauft Modellei- schilden.de senbahnen ( aller Art u. Menge ) sowie Modellautos. Zahle Spitzen- Kaufe Pelze, Gold-/Silber- preise! Tel.: 06838/9779994 od. schmuck u. Münzsammlungen 0174/3232959 aller Art sowie Orientteppiche, Modeschmuck, Porzellanfiguren, Frank Morel, Alleinunterhalter. Geschirr u. Musikinstrumente. Tel.: Duo/Trio/Quartett, deutsche/intern. 06834/55736 od. 0171/5281839 Tanz- und Partymusik, 60/70/80er bis akt. Charts, DJ, Show. Schiffw.(Heiligenwald) schö. www.frankmorel.de. Tel. 06866/849 Whg., 1. Stock, gepfl. freisth. Haus (2 Parteien) in ruh. zentr. GÄRTNER sucht Arbeit: Hecken Lage in Schiffw., 2 ZKB, Bad neu und Sträucher schneiden. Umge- (Dusche), Garten vorh., KM 450,- staltung und Neugestaltungen vom € + NK +2 MM KT. Tel. 0151/ Garten. Rasen neu anlegen, Pflas- 59104983 tersteine verlegen, Terrassenbau, u.v.m., Tel. 0172/4859829 Abbildungen, Abzeichen, Bilder, Orden, Dolche, Uniformen, Wehr- Sammler sucht Antiquitäten, pass, alte deutsche Karabiner, Pelze, Münzen, Uhren u. Musikin- Stahlzielfernrohre, Montagen und strumente, Silber u. altes Spiel- kpl. Zielfernrohrgewehre aus dem zeug. Zahle sehr gut und bar. Tel. 1.u.2. Weltkrieg bis 1945 von priv. 06372/6243449 od. 01577/ Sammler mit EWB gesucht. Tel. 3184275 0176/96468188 Suche Traktor, auch mit Mängeln. Arbeiten an Dach, Wand, Fassa- EntrümpElungEn Tel. 06868/256439 od. 0175/ den, Reparaturdienst, Tel. 0172/ Suche dringend Wohnwagen Antik- & SAmmlErwElt illingEn 5471305 9192997 oder Wohnmobil, Tel. 0171/ • transparente Festpreisgarantie ohne versteckte Mehrkosten 3849550 • hohe Wertanrechnung noch brauchbarer Suche alles von Hutschen- Kaufe edles a. verg. Zeit, Gegenstände, auch Kfz., Motorräder • enge Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen reuther & Rosenthal, alte Bücher, Weine, alte Nähmasch., Pelze, Gold-, Silber- u. Modeschmuck, EG-Whg. in Merchweiler zu • umweltgerechte Entsorgung Schreibmasch., Uhren, Münzen, vermieten. 2 ZKB, € 395,- warm. • absolute Seriösität Schmuck aller Art, Armband + Tafelsilber, Armband- u. Taschen- • problemlos & schnell ist ihr Haus/Wohnung besenrein uhren. Zahle bar. T. 0151/ Tel. 0170/9029824 Diplom Betriebswirtin (FH) Susanne kirnberger Taschenuhr, Tel. 0157/89404027 Hauptstr. 24, 66557 illingen, tel. 06825-4999355 12001646 Tholey, Brennholz an Flohmarkthalle Überherrn, Fußpflege-auch Hausbesuche & Selbstwerber zu verkaufen: Eiche, Nauwies 15, Mo. - Sa. von 9-18 kosmetische Behandlungen im Fichte, Erle, Obstbäume, Tel. Uhr. Info unter: troedel-center.de, quatre vents, Beckingen. Tel. 0171/3780149 Tel. 06836/9198444 06835/6049940 Hausmeisterservice Michael Verk. Auto wg. Krankheit. DS3, Suche Mercedes-Benz Oldti- Dörr, Mäh- u. Gartenarbeiten, Wir kaufen ihr Auto (auch mit Citroen, 29.000 km, zugel. bis Juni mer, BMW, Porsche, Opel von Heckenschnitt, Betreuung Mehrfa- TÜV-Mängelbericht). Tel. 0171/ 2020. Preis VHB. T. 06806/ privat. Zahle Bar, Tel. 0177/ milienhäuser, Tel. 0163/2511968 9800006 9941565 5066621

Einfach buchen über: Ihre private Klein-Anzeige erscheint in: www.wittich.de/Objekt10301 Kreis Merzig-Wadern: Mettlach, Perl Kreis Neunkirchen: Eppelborn, Illingen, Merchweiler, Ottweiler, Schifweiler Regionalverband Saarbrücken: Heusweiler, Riegelsberg, erscheint ab 25,- Euro in über Geislautern, Ludweiler, Lauterbach, Friedrichsthal, Püttlingen, Sulzbach 222.150 Kreis Saarlouis: Bous, Dillingen, Ensdorf, Lebach, Nalbach, saarländischen Haushalten Rehlingen-Siersburg, Saarwellingen, Schwalbach, , Wallerfangen Saar-Pfalz-Kreis: Blieskastel Kreis St. Wendel: St. Wendel, Marpingen, Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr Namborn, Nohfelden, Oberthal, Tholey, Freisen

Europaallee 2 · 54343 Föhren Telefon 06502 9147-0 Fax 06502 9147-250 Ensdorf - 25 - Ausgabe 40/2019

ABSCHIED nehmen

Herzlichen Dank

sagen wir allen, die um unseren lieben Vater, Opa und Onkel Italo Moretto trauern und uns ihre Anteilnahme in so liebevoller und vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten sowie allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Verena, Jürgen, Stephanie und Marc Schmitt Am Freitag, 11.10.2019 Aline Moretto um 14.30 Uhr Bous, im Oktober 2019 Hubertusandacht

06502 ImmobILIeN Welt 9147-0

ZU VERKAUFEN Ensdorf: Helle, gemütliche DG-Wohnung, 3 ZKB, renoviert, ab 15.10. 2019 zu vermieten, 480,00 € + NK + Kaution. Telefon 06831 / 97 60 11

Ensdorf, Obere Saarstraße GEWERBLICHE RÄUME, ca. 80 qm, Stellplätze möglich, als Büro-/oder Geschäftsraum ab 15.10. 2019 zu vermieten. Telefon 06831 / 97 60 11

Lichtdurchfutete Büro- oder Ausstellungsfächen zur vielseitigen Verwendung! In attraktiver Lage von Merchweiler, nähe Ortsmitte, zweigeschossiger Mas- sivbau mit ausreichend Parkplätzen, gut strukturier- tes Gebäude mit verglastem Eingangsbereich, hellem Fliesenboden im gesamten Innenbereich, professio- neller Deckenausleuchtung, sehr guter Belichtung durch eine hohe Anzahl von Fensterelementen, Stell- wände zur optimalen Aufteilung, pro Etage jeweils eine WC-Anlage (Damen/Herren), Server-Raum, Technik-Raum, Einbauschränke, 2 x 200 m² Nutzfä- che, Bj. 1976, geringer Renovierungsstau, ab sofort zum Preis von 199.000 € zu veräußern.

Immobilien Erb und Partner 06834 - 9561234 oder 0160 - 7689951 Ensdorf - 26 - Ausgabe 40/2019 Beerdigungsinstitut Britz-Heitz Inh. Michael Heitz Ihr Helfer im Trauerfall Hilfe, Beratung & Betreuung

Einfach immer für Sie da Telefon 06831 / 52286 Am Pfarrgarten 12 - 66806 Ensdorf www.bestattungen-ensdorf.de

Ich berate Sie gerne

Christian Lehner

Ihr Ansprechpartner vor Ort Tel.: 06831 508790 Fax: 06831 / 50 87 91 Verlagsbüro | Industriestraße 10 | 66740 Saarlouis [email protected] | [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen stock.adobe.com STELLEN Markt wittich.de/ © Antonioguillem - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse  Ensdorf - 27 - Ausgabe 40/2019 STELLEN stock.adobe.com Markt © Antonioguillem -

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

WZmtec sucht mitarbeiter in Vollzeit Du hast handwerkliches Geschick, bringst Berufserfahrung, Führerschein Kl. B od. BE mit und möchtest in einem angenehmen Arbeitsklima zu einem guten Verdienst arbeiten? Dann sende uns deine bewerbung an: [email protected]

Für gesunde vier Wände geben wir alles

Ihr Spezialist für alle Baumaßnahmen, vor allem... Sanie...rung Für Kanalsanierung und Kellerabdichtung haben wir mehr als nur ein gutes Händchen. Wir durchleuchten Ihr Haus auf Herz und Nieren. Moderne Analysetechnik, Rückstauschutz sowie unser kompetentes Pflegepersonal*sor- gen dafür, dass die Nässe draußen bleibt.

*von zufriedenen Hausmüttern empfohlen

Fon (06831) 965 965 www.bannwegbau.de Ensdorf - 28 - Ausgabe 40/2019

Wasserschadensanierung • Komplettbäder Heizung • Sanitär • Notdienst Konrad Müller, Tel. 06831 / 123872 + 0177 / 7282186 Kesseltausch zum Festpreis, siehe www.konrad-mueller-heizungen.de

WZMtec Schreinerei und Beschattungstechnik Markisen, Terrassendächer, Innenbeschattung, Holzterrassen, Fenster und Haustüren. Terrassendächer, Markisen mit 7 Jahren Garantie nur von ihrem Weinor Top-Partner. Besuchen sie unsere Ausstellung in Perl-Besch, Moselaue 1 Tel: 06867-2650000 www.wambach-design.de

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de