TSG-Umschlag_2009.qxp:TSG-Umschlag 07.12.2009 16:13 Uhr Seite 1

Nieder-Erlenbach Vereinsnachrichten der TSG 1888 Nieder-Erlenbach e.V. 12/2011 www.tsg-nieder-erlenbach.de Der Vorstand der TSG wünscht Allen von ganzem Herzen

Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Merry Christmas and a Happy New Year!

Joyeux Noël et bonne année!

Buon Natale e Feli- ce Anno Nuovo!

Feliz navidad y próspero año nuevo!

Wesołych Świąt i szczęśliwego nowego roku!

Hyvää joulua ja onnellista uutta vuotta!

Feliz Natal e um próspero Ano Novo!

Prettig Kerstfeest en een gelukkig nieuwjaar!

クリスマスおめでとう。そして良い新年でありますように

圣诞快乐!新年快乐!

2 Der Vorstand

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Erlenbacherinnen und Erlenbacher, ein sehr alter und erfahrener Verein, mit einem noch jungen und unerfahrenen 1. Vorsitzenden, möchte sich Ihnen kurz vorstellen. Die TSG 1888 Nieder- Erlenbach e.V. feiert im nächsten Jahr ihr 125-jähriges Vereinsjubiläum und blickt auf eine lange Tradition zurück, die in unserem wunderschönen Stadtteil Nieder-Erlenbach tief verwurzelt ist und auf die nicht nur seine aktiven und passiven Mitglieder, sondern ganz Nieder-Erlenbach stolz sein darf.

Im Vordergrund unserer Vereinsarbeit Mein Name ist Christoph Kratzer, steht der Breitensport für sportlich ich bin 42 Jahre alt und verheiratet, interessierte Kinder, Jugendliche habe 3 kleine Töchter, bin von und Erwachsene. In unseren Beruf Bankkaufmann und Diplom- diversen Abteilungen, die Sie auf der Betriebswirt, arbeite in einer Internet-Homepage www.tsg-nieder- Frankfurter Großbank und bin seit erlenbach.de ausführlich beschrieben 16 Jahren natürlich unverändert ein finden, bieten wir Sport, Wettkämpfe „Zugezogener“ von Nieder-Erlenbach. und Turniere, aber auch Feste, Feiern Nebenberuflich bin ich Dozent an der und Kontaktvielfalt an. Damit leisten Bankakademie und zu meinen Hobbys wir in einer sich immer schneller zählen das Klettern in der TSG sowie verändernden Gesellschaft einen Jagen, Bogenjagd, Skifahren, Tauchen, sehr wichtigen Beitrag für ein stabiles Motorradfahren, Marathonlaufen und Umfeld, in dem vor allem Kinder ganz besonders die klassische Musik und Jugendliche einen Ausgleich und Opern. zum Leistungsdruck in der Schule finden, soziale Kontakte knüpfen & pflegen, Lebensfreude entwickeln, Spaß & Freude haben und einfach mal abschalten können.

3 Liebe Vereinsmitglieder der TSG Meiner Vorgängerin, unserer Ingeborg Nieder-Erlenbach, Stöltzing, die uns im Vorstand weiterhin tatkräftig unterstützt und ihre ich bin außerdem seit März diesen jahrzehntelange Erfahrung einbringt, Jahres noch Euer Vereinsvorsitzender. möchte ich an dieser Stelle sehr herzlich Viele haben mich bereits persönlich für ihre herausragende Vereinsarbeit kennengelernt, sehr viele aber leider danken. Ich kann und möchte auch noch nicht. Das wird sich nicht von nicht in Ingeborgs Fußstapfen treten, heute auf morgen ändern, aber ich hoffe und wünsche mir aber, dass freue mich auf alle Begegnungen ich in ihrem und Eurem Sinne die mit Euch im Rahmen von Sitzungen, Vereinsarbeit erfolgreich und mit Spaß Wettkämpfen, Turnieren, allen & Freude fortführen kann. Dafür bitte Vereinsveranstaltungen oder auch bei ich um Euer aller Unterstützung und anderen Ortsfesten, auf der Straße, im bedanke mich für Euer Vertrauen. Park, in unserer Geschäftsstelle, auf Ihr und Euer Vorsitzender unserem Vereinsgelände oder wo auch Christoph Kratzer immer. Die Vereinsgremien und Helfer

Aber was wäre ein 1. Vorsitzender ohne seine Vorstandskollegen, seine Gre- mienmitglieder und die vielen Helfer, die ich an dieser Stelle zum Großteil namentlich nennen und meinen besonderen Dank aussprechen möchte:

1. Vereinsvorstand

Regina Wagner (2. Vorsitzende) Seit vielen Jahren im Vereinsvorstand tätig, insbesondere zuständig für die TSG-Nachrich- ten und auch aktive Tischtennis- und Badminton-Spielerin im Verein.

Michael Audouard (Schatzmeister) Ganz neu im Verein und gleich zum Schatzmeister berufen, der die Finanzen derzeit ordnet und auf ein neues Fundament stellt.

David Aumüller (Beitragswesen) Unser Jüngster im Vorstand, der nicht nur die Zuständigkeit für das Beitragswesen hat, sondern auch noch Übungsleiter Geräteturnen und aktiver Radsportler ist.

Ingeborg Stöltzing (Organisation) hat nach 16 Jahren Vorsitz nun die Organisation übernommen. Zudem ist sie Übungslei- terin im Gesundheitssport.

2. Vorstandsassistenten

Eva Aumüller Ist seit vielen Jahren im Verein tätig, unterstützt und vertritt ihren Sohn im Beitragswesen.

Michael Birk Aufgrund seiner beruflichen Erfahrungen im Bereich Sportmarketing & Organisation eine große Stütze nicht nur im Bereich Organisation.

3. Leitung Geschäftsstelle

Irene Pfeiffer leitet die Geschäftsstelle und unterstützt den Vorstand.

4. Leitung Pressearbeit

Gary Cieslewicz Gary ist für die Pressearbeit der TSG zuständig und gleichzeitig Leiter der Abteilung Rad- sport sowie in übergeordneten Radsportgremien ehrenamtlich tätig.

5 Die Vereinsgremien und Helfer

5. Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat ist Kontroll- und Prüforgan des kaufmännischen Bereiches. Er berät den Vorstand bei Investitionen, Verpflichtungen & vor Abschluss von Verträgen. Des Wei- teren prüft er die Kassen und Bücher des Vereins, inklusive Abteilungskassen und -bücher sowie die des Vereinsheimes. Mitglieder des Verwaltungsrates sind: Karin Hauschild Sieglinde Kreling Marianne Lenz Reiner Watzka Jan Seuwen

6. Ältestenrat Die Aufgaben des Ältestenrates sind in erster Linie die Klärung und Beseitigung auftre- tender Differenzen innerhalb des Vereins sowie das Genehmigen von Anträgen über Eh- rungen im Einvernehmen mit dem Vorstand. Mitglieder des Ältestenrates sind: Doris Gempper Ingrid Hamel Franz Hörl Helmut Michel Hans-Dieter Spies

7. Weitere Verantwortliche Waltraud Wiegand (Vereinsheim) Lothar Schreck (Vereinsbus) Jan Seuwen (Internetauftritt)

8. Platzwarte Andreas Lampert Farid Tajjiou

9. Abteilungsleiter, Abteilungsleitervertreter, Übungsleiter und Trainer Siehe unter „Angebot Sportarten“ und „Wer, was, wann, wo?“ Der Vorstand

Liebe Vereinsmitglieder, am 25. März 2011 wurde ein neuer Vorstand der TSG 1888 Nieder-Erlenbach gewählt. Den ehemaligen Vorstandsmitgliedern, namentlich: Martin Gritschke (Schatzmeister) Karin Hauschild (Leiterin Organisation) Marcin Ragira (Leiter Beitragswesen) an dieser Stelle nochmals vielen herzlichen Dank für die ehrenamtlich geleistete Arbeit.

Zu Beginn unserer Amtsperiode standen Formalien, insbesondere Registereintra- gungen, sowie die Überleitungen der Tagesgeschäfte im Fokus unserer Tätigkeit, um einen weiterhin reibungslosen Sport- und Geschäftsbetrieb sicher zu stellen.

In unseren regelmäßigen Sitzungen des geschäftsführenden Vorstands sowie den 4 Sitzungen des Gesamtvorstandes, haben wir die verschiedensten Themen be- sprochen, diskutiert und immer einvernehmlich beschlossen.

Das Rad haben wir noch nicht neu erfunden und streben das auch in der Zukunft nicht an. Dennoch wollen und werden wir -soweit es unsere Zeit ermöglicht- Gewohnheiten, Selbstverständlichkeiten, Gepflogenheiten und auch Traditionen hinterfragen, diskutieren und dann entweder beibehalten, gänzlich ändern oder auch nur anpassen. Dabei hoffen wir auf Eure Unterstützung, die absolute Vo- raussetzung für eine erfolgreiche Vereinsarbeit ist.

Mit sportlichen Grüßen Christoph Kratzer 1. Vorsitzender

Jahreshauptversammlung am 23. März 2012, um 19.30 Uhr, im Vereinsheim der TSG

7

Höchstleistungen im Ladenbau

Mit Teamgeist und Einsatzfreude. Gemeinsam für und mit unseren Kunden. In Nieder-Erlenbach und überall auf der Welt.

Münch+Münch GmbH & Co. Im Fuchsloch 8 . 60437 am Main T: 0049 6101 5447-100 . F: 0049 6101 5447-120 [email protected] www.muenchundmuench.com

Sie suchen nicht nur die sportliche Herausforderung? Jobs mit Perspektiven finden Sie hier: www.muenchundmuench.com/de/unternehmen/karriere

Was kostet der Spaß? Beitragswesen

Die Beitragsstruktur ist der folgenden Tabelle zu entnehmen:

Mitgliedsbeiträge Aktive Passive in Euro monatlich jährlich monatlich jährlich Erwachsene 8,50 102,00 5,00 60,00

Kinder und Jugendliche 5,00 60,00 3,00 36,00 unter 21 Jahren

Rentner 5,00 60,00 3,00 36,00 Familien mit einem oder mehreren Kindern unter 17,00 204,00 10,00 120,00 18 Jahren

Die Aufnahmegebühr beträgt einen Monatsbeitrag. Personen mit dem gesetzlichen Rentenalter zahlen auf Antrag den von den Mitgliedern der TSG 1888 Nieder-Erlenbach e. V. festgelegten Rentnerbeitrag (laut Beschluss vom 12.02.2001). Bei Barzahlern werden seit 2005 folgende Bearbeitungsgebühren erhoben (laut Beschluss der Jahreshauptversammlung vom 07.03.2004):

1 Jugendliche/r 1 Rentner/in 5,00 € 1 passives Mitglied 1 Erwachsener, bzw. mehrere Mitglieder 10,00 € mit einem Zahler

Mit freundlichen und sportlichen Grüßen für den geschäftsführenden Vorstand der Turn- und Sportgemeinschaft 1888 Nieder-Erlenbach e. V.

MartDavidin AumüllerGritschke SchBeitragswesenatzmeister

Frankfurt am Main, den 01.12.2010 19 Vereinsheim - Vermietung

Unser Vereinsheim steht auch weiterhin allen Vereinsmitgliedern für Feiern zur Verfügung.

Die Miete beträgt 150,- € Kaution 150,- € Kaution bei Polterabenden 500,- €

Für die Reinigung und Entsorgung des Mülls ist der Mieter selbst verantwortlich.

In unserem Vereinsheim gilt seit dem 01.10.2007 Rauchverbot

Anmeldungen und Fragen bitte an

Waltraud Wiegand E-Mail: [email protected] Alltag & Engagement

„Ehrenamt wird gefördert“

Bereits in 2007 hat der Bundestag be- einsvorstand, Schatzmeister, Platzwart, Ge- schlossen, das vielfältige Engagement eh- rätewart, Reinigungsdienst oder für Fahr- renamtlich tätiger Helferinnen und Helfer dienste von Eltern zu Auswärtsspielen von mit einem 10-Punkte-Programm „Hilfen Kindern. Die Ehrenamtspauschale ist an für Helfer“ stärker anzuerkennen und zu folgende Voraussetzungen geknüpft: fördern. Das Gesetz sieht erhebliche Steu- ererleichterungen vor. - Die Tätigkeit muss der Förderung von ge- meinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Jeder Übungsleiter kann z.B. von der so Zwecken dienen. genannten Übungsleiterpauschale profi- - Die Tätigkeit muss nebenberuflich ausge- tieren, die an folgende Voraussetzungen übt werden, also zeitlich nicht mehr als ein geknüpft sind: Drittel eines vergleichbaren Vollzeitberufs in Anspruch nehmen. - Die Tätigkeit muss im Dienst oder Auftrag einer öffentlichen oder öffentlich-recht- Zahlungen einer oder mehrerer Einrich- lichen Institution, eines gemeinnützigen tungen für nebenberufliche Tätigkeiten sind Vereins, einer Kirche oder vergleichbaren bis zur Höhe von insgesamt €500 pro Jahr Einrichtung zur Förderung gemeinnüt- und Person steuer- und sozialabgabenfrei, ziger, mildtätiger oder kirchlicher Zwecke darüber hinausgehende Beträge sind per- ausgeübt werden. sönlich zu versteuern. Die Ehrenamtspau- - Die Tätigkeit darf nicht im Hauptberuf schale darf nicht in Anspruch nehmen, wer ausgeübt werden, wobei eine Tätigkeit als bereits für dieselbe Tätigkeit eine Übungs- nebenberuflich gilt, wenn sie zeitlich nicht leiterpauschale geltend macht – und um- mehr als ein Drittel eines vergleichbaren gekehrt. Vollzeitberufs in Anspruch nimmt.

Pro Person und Jahr können €2.100 steuer- und sozialabga- benfrei hinzuverdient werden. Lediglich der diesen Freibetrag übersteigende Teil nebenberuf- licher Einnahmen muss persön- lich versteuert werden.

Die Ehrenamtspauschale kann für jede Art von Tätigkeit in gemeinnützigen Vereinen in Anspruch genommen werden, z.B. für eine Tätigkeit als Ver-

21 Angebot Sportarten Ansprechpartner

Badminton

für Erwachsene Regina Wagner Günther Lerch [email protected]

Fußball

für Erwachsene Heiko Schwander fuß[email protected]

für Kinder und Jugendliche Holmer Winter jugendfuß[email protected]

Gymnastik

Eltern-Kind-Turnen (ab 2 J.), Kleinkinderturnen, Geräteturnen, Gymnastik, Yoga, Autogenes Training, Rückenschule/ Wirbelsäulengymnastik, Aerobic, Walking Judith Bauer [email protected]

Klettern

für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Tim Kaiser [email protected]

Leichtathletik

für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Heinz Labisch [email protected]

22 Angebot Sportarten Ansprechpartner

Radsport für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Gary Cieslewicz [email protected]

Schach für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Mathias Müller [email protected]

Tischtennis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Michael Schmieg [email protected]

Volleyball für Jugendliche und Erwachsene Hans Michel [email protected]

Wandern für alle Altersgruppen Rüdiger Becker [email protected]

23 Wer, was wann, wo ?

Übungsplan TSG 1888 Nieder-Erlenbach Bürgerhaus Sommerhalbjahr ( 01.03. - 31.10. )

Uhrzeit von/bis Trainingsangebot Übungsleiter Alter

montags

16:00 - 17:30 Eltern/Kind Turnen Ute Schweppenhäuser 1-4 Jahre 17:30 - 19:30 Tischtennis Jugend A. Backhove/D. Seuwen 7-17 Jahre 19:30 - 20:30 Aerobic Mel Lopata Erwachsene 20:30 - 22:00 Volleyball Damen ohne Trainer Erwachsene

dienstags

15:15 - 16:00 Kleinkinderturnen Lena Aumüller 3-5 Jahre 16:15 - 17:00 Kinderturnen Lena Aumüller 5-7 Jahre 19:30 - 20:30 Gymnastik Eva Nungäßer Erwachsene

mittwochs

09:00 - 10:00 Rücken-Fit (Clubraum 1) Sandra Heger Erwachsene 10:00 - 11:30 Yoga (Clubraum 1) Barbara Weiland Erwachsene 17:30 - 19:00 Volleyball Jugend Julia Moser 10-18 Jahre 19:00 - 20:15 Rückenschule Ingeborg Stöltzing Erwachsene 20:15 - 22:00 Volleyball Mixed ohne Trainer Erwachsene

donnerstags 16:00 - 18:00 Geräteturnen David Aumüller 7-12 Jahre

18:00 - 19:30 Tischtennis Jugend A. Backhove/D. Seuwen 7-17 Jahre 19:30 - 21:00 Yoga (Clubraum 1) Barbara Weiland Erwachsene 19:30 - 23:30 Tischtennis ohne Trainer Erwachsene

freitags

20:00 - 22:00 Badminton ohne Trainer Erwachsene

24 Wer, was wann, wo ?

Übungsplan TSG 1888 Nieder-Erlenbach Sportplatz Sommerhalbjahr ( 01.03. - 31.10. )

Uhrzeit von/bis Trainingsangebot Übungsleiter Alter montags

16:00 - 17:00 Fußball G-Jugend Steffen Grillmayer 4-6 Jahre 17:00 - 18:30 Fußball F-Jugend Holmer Winter 6-8 Jahre 17:00 - 18:30 Fußball E2-Jugend Serda Sen 8-9 Jahre 17:30 - 19:00 Fußball D-Jugend Timo Winter 10-12 Jahre 18:00 - 20:00 Leichtathletik Heinz Labisch 18-30 Jahre 18:00 - 20:00 Klettern Jugend Tim Kaiser/Florian Fritz ab 14 Jahre 19:00 - 20:30 Leichtathletik Leistungsgruppe Uli Häger 8-18 Jahre 19:30 - 23:00 Schach Mathias Müller Erwachsene 19:00 - offen Freies Klettern Tim Kaiser Alle 20:30 - 22:00 Beach-Volleyball Ruth Eifler Damen

dienstags

17:00 - 18:30 Fußball E1-Jugend Marco Knauft 9-10 Jahre 17:30 - 18:30 Schach Mathias Müller Kinder ab 5 17:30 - 19:00 Fußball C-Jugend Yannick Schwander 12-14 Jahre 18:00 - 20:00 Leichtathletik Walter Lang 10-18 Jahre 18:00 - 20:00 Leichtathletik ohne Trainer Erwachsene 18:30 - 20:00 Fußball Harry Lenk/Uwe Gronau Erwachsene

mittwochs

16:00 - 17:00 Fußball G-Jugend Steffen Grillmayer 4-6 Jahre 17:30 - 19:00 Fußball D-Jugend Timo Winter 10-12 Jahre 18:00 - 19:00 Beach-Volleyball Erwachsene 18:30 - 19:30 Fußball Soma ohne Trainer Soma 20:15 - 22:00 Volleyball Mixed ohne Trainer Erwachsene

25 Wer, was wann, wo ? Sportplatz, Sommerhalbjahr

donnerstags

16:30 - 18:00 Fußball F-Jugend Holmer Winter 6-8 Jahre 17:00 - 18:30 Fußball E2-Jugend Serda Sen 8-9 Jahre 17:00 - 18:30 Fußball E1-Jugend Marco Knauft 9-10 Jahre 17:30 - 19:00 Fußball C-Jugend Yannick Schwander 12-14 Jahre 19:00 - 20:30 Leichtathletik/Leistungsgruppe Uli Häger 8-18 Jahre 19:00 - offen Freies Klettern Tim Kaiser Erwachsene

freitags

17:00 - 18:00 Leichtathletik Isabel Weirich Kinder 18:00 - 20:00 Leichtathletik Walter Lang 10-18 Jahre 18:00 - 20:00 Leichtathletik Heinz Labisch Erwachsene

Schreibwaren Girke Inh. Cornelia Krauße, Alt Erlenbach 33 60437 Frankfurt, Tel. 06101-43304

Postagentur, Lotto-Annahmestelle, Schreibwaren, Zeitschriften, Tabakwaren, Fahrkartenverkauf

Öffnungszeiten Mo.-Fr. 08:30 - 12:30 u. 15:00 - 18:30 Samstag 08:00 - 13:00 Wer, was wann, wo ? Übungsplan TSG 1888 Nieder-Erlenbach Bürgerhaus Winterhalbjahr ( 01.11. - 28.02. )

Uhrzeit von/bis Trainingsangebot Übungsleiter Alter

montags

16:00 - 17:30 Eltern/Kind Turnen Ute Schweppenhäuser 1-4 Jahre 17:30 - 19:30 Tischtennis Jugend Axel Backhove/Dieter Seuwen 7-17 Jahre 19:30 - 20:30 Aerobic Mel Lopata Erwachsene 20:30 - 22:00 Volleyball Damen ohne Trainer Erwachsene

dienstags

15:15 - 16:00 Kleinkinderturnen Lena Aumüller 3-5 Jahre 16:00 - 17:00 Kinderturnen Lena Aumüller 5-7 Jahre 17:00 - 18:30 Leichtathletik Uli Häger 8-12 Jahre 18:30 - 19:30 Fußball D- + E1-Jugend im Wochenwechsel Kinder 19:30 - 20:30 Gymnastik Eva Nungäßer Erwachsene

mittwochs

09:00 - 10:00 Rücken-Fit (Clubraum1) Sandra Heger Erwachsene 10:00 - 11:30 Yoga (Clubraum 1) Barbara Weiland Erwachsene 16:00 - 16:45 Fußball G-Jugend Steffen Grillmayer 4-6 Jahre 16:45 - 17:30 Fußball F-Jugend Holmer Winter 7 Jahre 17:30 - 19:00 Volleyball Jugend Julia Moser 10-18 Jahre 19:00 - 20:15 Rückenschule Ingeborg Stöltzing Erwachsene 20:15 - 22:00 Volleyball Mixed Michael Zschaler Erwachsene

27 Wer, was wann, wo ? Bürgerhaus, Winterhalbjahr

donnerstags

16:00 - 18:00 Geräteturnen David Aumüller 7-12 Jahre 18:00 - 19:30 Tischtennis Jugend Axel Backhove/Dieter Seuwen 7-17 Jahre 19:30 - 21:00 Yoga (Clubraum 1) Barbara Weiland Erwachsene 19:30 - 23:30 Tischtennis ohne Trainer Erwachsene

freitags

18:00 - 19:00 Fußball E2-Jugend Serda Sen 8 Jahre 16:00 - 18:00 Leichtathletik Isabel Weirich/Manfred Häger 4-6 Jahre 19:00 - 20:00 Fußball C-Jugend Yannick Schwander 20:00 - 22:00 Badminton ohne Trainer Erwachsene

Reparaturen aller Art Tüv + AU Reifenservice Unfallinstandsetzung Glasbruchschäden Unsere Leistungen Wer, was wann, wo ? Sportplatz Winterhalbjahr (1.11.-29.2.)

montags 19:30 - 23:00 Schach Mathias Müller Erwachsene

dienstags 18:30 - 20:00 Fußball Uwe Gronau Kinder

mittwochs 18:30 - 19:30 Fußball Soma ohne Trainer Soma

donnerstags 18:30 - 20:00 Fußball Uwe Gronau Erwachsene

Leichtathletikhalle Kalbach Winterhalbjahr (1.11.-29.2.) montags 18:00 - 20:00 Leichtathletik Heinz Labisch 18-30 Jahre 19:00 - 20:30 LA-Leistungsgruppe Uli Häger 8-18 Jahre

dienstags 18:00 - 20:00 Leichtathletik Walter Lang 10-18 Jahre

mittwochs 18:00 - 20:00 Leichtathletik ohne Trainer Erwachsene

donnerstags 18:00 - 20:00 Leichtathletik ohne Trainer Erwachsene 19:00 - 20:30 LA-Leistungsgruppe Uli Häger 8-18 Jahre

freitags 18:00 - 20:00 Leichtathletik Walter Lang 10-18 Jahre 18:00 - 20:00 Leichtathletik Heinz Labisch Erwachsene

29 Der geschäftsführende Vorstand

1. Vorsitzender

Christoph Kratzer

2. Vorsitzende

Regina Wagner

Schatzmeister

Michael Audouard

Leiterin Organisation

Ingeborg Stöltzing

Leiter Beitragswesen

David Aumüller

www.tsg-nieder-erlenbach.de ÖFFNUNGSZEITEN DER GESCHÄFTSSTELLE: jeweils 1. Mittwoch des Monats, von 18.00 bis 19.00 Uhr 30 1. Vorsitzender TSG Terminkalender

Christoph Kratzer für das Jahr 2012

( 0175 - 29 48 445

28. Januar Seniorenmitgliedernachmittag im Vereinsheim

18. März Frühjahr-/Sommerbasar und Kinderflohmarkt 2. Vorsitzende im Bürgerhaus, von 11.00 – 13.30 Uhr

Regina Wagner 23. März Jahreshauptversammlung TSG- Vereinsheim 19.30 Uhr ( 06101 - 8 33 07

01. Mai Volkslauf, LA Sportanlage

Schatzmeister 06. Mai Radtouristik, Sportanlage Michael Audouard

( 0173 – 32 35 037 17. – 20. Juni Jugendfußballturnier

16./17. Juni 35. Volleyballturnier, Sportplatz

Leiterin Organisation 09. September Schachturnier, Bürgerhaus

Ingeborg Stöltzing 30. September Herbst-/Winterbasar und Kinderflohmarkt ( 06101 - 41552 im Bürgerhaus, von 11.00 – 13.30 Uhr

Leiter Beitragswesen

David Aumüller

( 06101 - 48142

31 Nachmittag für langjährige TSG-Mitglieder

An alle langjährigen, älteren und verdienten Mitglieder der TSG,

auch im Jahr 2012 möchten wir Sie / Euch alle herzlich einladen zu einem Treffen - zu Kaffee, Kuchen und einem Plausch am Nachmittag

am Samstag, den 28. Januar 2012 um 15.00 Uhr im Vereinsheim auf der Insel

„Ach ja, damals...“ - alte Fotos und Zeitungsausschnitte

gemütliches Beisammensein an liebevoll ge- deckter Tafel.

32 Badminton

Badminton bei der TSG

Freitag ist unser Badminton-Tag. Dass wir keine eigene Abteilung sind, liegt daran, dass wir uns nach wie vor als Hobbyspie- ler sehen. Wir sind Individualisten und ha- ben doch Freude am gemeinsamen Spiel. Die Zusammensetzung unserer Gruppe könnte nicht unterschiedlicher sein und jeden Freitag sieht die Gruppengröße und Zusammensetzung wieder anders aus. Bei uns gibt es internationales Flair: Es treffen- sich Deutschland, Frankreich und die Nie-

Wir spielen überwiegend Doppel, da die Hallenkapazität im Bürgerhaus für maximal 2 Spielfelder plus 1 Behelfsfeld reicht. Aber hin und wieder können sich die Konditions- starken auch im Einzel messen.

derlande. Bei uns treffen sich „gereiftere Semester“ und Badminton-begeisterte Kinder. Und der (Baby)-Nachwuchs eines Badminton-Paars ist auch schon regel- mäßig zu Gast, wenn auch bisher nur als Begleitung der Eltern. Schon lange dabei sind auch Daniel und Arthur vom IB, die immer mal wieder den Federball-Schläger schwingen und schon sehr gute Fortschrit- te gemacht haben.

33 Badminton

Auch wenn nicht jeder jede Woche kommen kann, be- Zwiebelkuchen und Rotwein folgt steht unser festes Team aus bestimmt. ca. 12 Personen, wobei die Anzahl der männlichen Spieler Badminton-Training ist jeden Freitag stark überwiegt. Deshalb wür- von 20.00 – 22.00 Uhr im Bürger- den wir uns ganz besonders haus Nieder-Erlenbach ( Kein Trai- freuen, wenn sich noch einige ning während der Winter- und Som- Frauen entschließen könnten, merferien ). bei uns mitzuspielen. Aber auch neue männliche Mitspie- Interessierte, die sich zu unserer ler sind natürlich willkommen. Freizeittrainingsgruppe dazu gesel- len wollen melden sich bitte unter: Außerhalb des Spielfeldes haben wir uns auch in die- sem Jahr wieder zum Grillen Regina Wagner und Klönen getroffen und der Günther Lerch nächste gemütliche Abend bei [email protected]

34 Fußball Abteilung Fußball im Jahr 2011 - Eine große Familie -

as gibt es über die Abteilung Angebot, so gibt es seit diesem Sommer WFußball der TSG aus dem Jahr auch Currywurst mit einer eigenen, 2011 zu berichten? Diese Frage stellte selbstgemachten „TSG-Soße.“ ich mir, als ich anfing diesen Bericht zu nsgesamt ist schreiben. Siege, Ies genau das, Niederlagen, was die Abteilung Unentschieden, aus macht. Das natürlich waren Menschliche, der davon mehrere Zusammenhalt, dabei im Jahr 2011. das Familiäre. Ich Die sportliche Bilanz möchte deshalb stimmte jeden in der gar nicht so sehr Abteilung zufrieden. auf die sportliche Beide Mannschaften Bilanz eingehen konnten die Saison und Spiele oder 2010/2011 auf Ergebnisse guten Plätzen genauer Da hats die TSG aber besser... abschließen. Der ersten beschreiben, Mannschaft fehlte lediglich sondern vielmehr auf ein Sieg zum dritten Platz, sodass die außersportliche Aktivitäten. Hierbei ist Saison auf dem fünften Platz beendet vor allem die Kabinenrenovierung in der wurde. Ein gutes Ergebnis, bedenkt Sommerpause zu nennen. Trainer Harry man, dass die Mannschaft mit vielen Lenk vorneweg und viele der Spieler aus Verletzungsproblemen zu kämpfen hatte. erster und zweiter Mannschaft brachten Doch die junge die Heimkabinen Truppe begeisterte auf der Insel auf zum Teil mit Vordermann, hervorragendem verpassten ihnen Fußball, der einen neuen Sonntag für Sonntag Anstrich und immer wieder versahen sie viele Zuschauer obendrein auch auf die Insel lockt. noch mit Spinten Sicherlich werden für jeden einzelnen sie dabei auch von Spieler. So wurde den Köstlichkeiten eine „Wohl- des Grill- und fühlatmosphäre“ Getränketeams angezogen. Woche für für die Trainingstage und die Spieltage Woche überraschen sie die Fans der TSG geschaffen, die zwar schon vorher in und deren Gegner mit wechselndem den Kabinen herrschte, aber durch die

35 Fußball

Renovierung noch einmal gesteigert wurde. Gute drei Wochen strichen, Erlenbacher, die in der eigenen Jugend bohrten, hämmerten und zimmerten die ausgebildet wurden auf dem Platz für Furore Beteiligten Tag für Tag in den Kabinen, sorgen und dabei unterstützt werden von sodass sie pünktlich zum ersten Training Spielern, die den Weg auf die Insel über fertig wurden. kleinere Umwege gefunden haben, sich ie neuen Kabinen stehen damit auch aber nach kürzester Zeit voll und ganz mit Dexemplarisch für den Aufbruch der dem Verein identifizieren konnten und sich Abteilung und seiner Mannschaften in hier mehr als wohl fühlen. die Zukunft. In den kommenden Jahren iese Spieler, aber auch die Betreuer verfolgt man ehrgeizige Ziele, die man Dund die Trainer würden sich natürlich gemeinsam erreichen möchte. Leider sehr freuen, wenn zu den Heimspielen auf begann die Saison 2011/2012 mit einer der Insel auch in Zukunft viele Zuschauer kleinen Negativserie, doch schnell konnten und Fans kommen und demnächst sich sowohl die zweite, als auch die erste womöglich auch noch weitere Fans sich Mannschaft fangen und befinden sich ihnen anschließen. Denn eins sei ihnen zurzeit in den Spitzengruppen ihrer Ligen. versprochen. Die Heimspiele der TSG sind Schön zu sehen ist dabei, wie bereits nicht nur sportlich ein echtes Erlebnis und in den vergangenen Jahren, dass viele das für die ganze Familie. HS

FIFA-Logik!

1994 galten für die Meisterschaft der Karibik (da- mals Shell Cup genannt) einige ungewöhnliche Regeln, die unter anderem daher rührten, dass die FIFA mit dem Golden Goal experimentierte.

So wurden bei Unentschieden auch die Gruppen- spiele verlängert und im Sudden Death entschie- den. Nun ergibt sich bei dieser Praxis natürlich die Frage nach dem Torverhältnis, denn es kann ja für ein Team von Nachteil sein, dass es in der Verlängerung nicht mehr als einen Treffer erzie- len kann. Um einen solchen Fall auszuschließen, wurde festgelegt, dass ein Golden Goal doppelt zählt. gen sie Grenada, ebenfalls mit 1:0. Hier kom- men schon die Regeln in Spiel, denn dieses Tor Das führte prompt zum vielleicht witzigsten Spiel fiel in der Verlängerung, zählte also doppelt, der Fußballgeschichte: In der Vorrundengruppe womit Puerto Rico ein Torverhältnis von 1:2, A spielten Barbados, Grenada und Puerto Rico. Grenada eines von 2:0 aufwies. Am 23. Januar gewannen die Puerto Ricaner mit Am 27. Januar trafen nun Barbados und Grena- 1:0 gegen Barbados, zwei Tage später unterla- da im abschließenden Spiel aufeinander. 36 Fußball

Barbados konnte noch Erster werden, wenn es mit zwei Toren Unterschied siegt; Grenada reichte eine knappe Niederlage zum Weiterkom- verteidigen zu müssen! Das gelang allerdings nur men. wenige Minuten lang, dann schoss Barbados ein Barbados ging rasch 2:0 in Führung, aber sie- absichtliches Eigentor zum 2:2. Damit aber noch ben nicht genug. Minuten vor dem Ende gelang Grenada das Als die Spieler nun wieder zum Anstoß am Mittel- wichtige Anschlusstor. In den Reihen der Ak- kreis standen, ging Grenada auf, dass man - bis teure aus zur drohenden Verlängerung - nun selbst ein Ei- Barbados machte sich nun nicht nur Verzweif- gentor schießen musste, denn eine 2:3-Niederla- lung breit, sondern vor allem große Verwirrung. ge reichte dem Team ja. Was zu dem Szenario Würde man in nur sieben Minuten noch das 3:1 führte, dass es nun die Fußballer aus Barbados schaffen? Oder wäre es nicht besser, per Eigen- waren, die in den letzten Sekunden beide Tore - tor das 2:2 zu schießen, das Spiel in eine 30-mi- auch das von Grenada - gegen die Fußballer aus nuetige Verlängerung zu schicken und auf ein Grenada verteidigten. Golden Goal zu hoffen, das dann ja zum End- Sie taten das mit großem Erfolg, denn Barbados stand von 4:2 führen würde? Als Grenada nun rettete das Spiel nicht bloß in die Verlängerung, mitbekam, was das Team von Barbados plante, sondern schoss in der 94. Minute auch das ent- war es in der misslichen Lage, gleich beide Tore scheidende Golden Goal (diesmal ins richtige Tor) und gewann 3:2, also 4:2.

NUVIO BASIC ist eine vitalisierende Ergänzungsnahrung, die mit einem Schluck lebenswichtige Vitamine liefert.

Gerne beraten wir Sie Berner Straße 32-34, 60437 Frankfurt/Main zu diesen und weiteren Tel. 069-90549-0, Fax 069-90549-555 Produkten. E-Mail: [email protected], www.reininger-ag.de

37 Fußball

Lieber Gott! Nachdem du letztes Jahr meinen Lieblingssänger Michael Jackson, meinen Lieblingsschauspieler Pa- trick Swayze und meine Lieblingsschauspielerin Farrah Fawcett zu dir genommen hast, möchte ich dir heute mit- teilen das meine Lieblingsmann schaft die Offenbacher Kickers sind! -

Franz Beckenbauer:eine „Es gibt nur Möglichkeit: Sieg, Rudi Völler: Unentschieden oder Zu 50 Prozent stehen wir Niederlage!“ im Viertelfinale, aber die halbe Miete ist das noch Andreas Möller: lange nicht! Mein Problem ist, daß ich im mer sehr selbstkritisch bin, auch mir selbst gegenüber. -

- Paul Breitner Da kam dann das Elfmeter schießen. Wir hatten alle die Hosen voll, aber bei mir lief‘s ganz flüssig.

38 Fußball

„Schade, es gibt momentan so wenig Fußball im Fernsehen.“ „Nun ja, solange das Wetter noch gut ist, spielen- die halt lieber drau ßen!“

Andreas Möller: Mailand oder Ma drid - Hauptsache- Italien!

Fritz Walter jun.: Der Jürgen Klinsmann und ich, wir sind ein gutes Trio. Äh, ich meinte: ein Quartett.

39 Fußball

Jugendsportaustausch 2011 Frankfurt/Main – Lyon

achdem im Jahr 2010 eine NJugendgruppe der TSG Nieder-Erlenbach ein paar erlebnisreiche Tage in Lyon verbringen durften, hatten wir nun vom 01.07.2011 bis 06.07.2011 13 Jugendliche im Alter von 11 bis 13 Jahren und 3 Betreuer vom FC Lyon aus Frankreich bei uns in Nieder-Erlenbach zu Gast. Die jungen Fußballer aus Lyon wurden in Gastfamilien untergebracht und konnten Unsere französischen Gäste und unser damit das Familienleben in Vorsitzender C. Kratzer bei den Sprachspielen Deutschland kennenlernen. Betreuer ging es dann am Abend noch ir organisierten ein abwechs- nach Sachsenhausen ins Frankfurter Wlungsreiches Programm für Nachtleben. die französischen Gäste, bei dem der m 03.07.2011 fuhren die gemeinsame Spaß am Sport und das Adeutschen und französischen Kennenlernen der anderen Sprache im Jugendlichen gemeinsam nach Vordergrund standen. Dirmstein und spielten Soccergolf. Ein lustiges Erlebnis und ein spannender m 02.07.2011 gab es ein Wettkampf. Agemeinsames Turnier und m 04.07.2011 stand erst einmal viele Sprachspiele auf unserem Aein gemeinsames Training auf Sportplatz. Am Nachmittag konnten unserem Sportplatz auf dem Plan. die Jugendlichen dann ihr Geschick Danach ging es in die Frankfurter am Kletterturm beweisen. Hier Innenstadt, wo in kleinen Gruppen mit nochmal ein großes Dankeschön an die einer Stadtrallye Frankfurt erkundet Abteilung Klettern der TSG. Für die werden sollte. Am Abend konnte dann noch einmal geklettert werden und es 40 Fußball

Bus wieder Richtung Frankreich starteten. s waren schöne und Eerlebnisreiche Tage für alle Teilnehmer und unsere Gäste aus Lyon sind mit vielen schönen Erinnerungen zurück gefahren. wurde dann noch ein Film geschaut. Mit den Erlebnissen vom Tag ging es ir freuen uns schon auf 2012, in die Gastfamilien zurück. Wwenn wieder eine Gruppe junger m 05.07.2011 trafen sich alle Fußballer nach Lyon fahren wird. ATeilnehmer des Sportaustausches im Kaisersaal im Römer zum ir danken allen Gastfamilien, Rathausempfang. Nach einem kleinen Wden Betreuern der Abteilung Imbiss ging es in den Heinrich-Kraft- Klettern und natürlich der Sportjugend Park, in dem eine Mini-Fußball-WM Frankfurt für ihre Hilfe und ihr organisiert wurde. Engagement. um Abschluss fuhren wir noch zum Timo Winter ZPublic-Viewing ans Mainufer, wo auf Großbildleinwänden das Spiel der Frauen- WM Deutschland gegen Frankreich gezeigt wurde. Beide Mannschaften wurden lautstark durch die Jugendlichen aus Frankfurt und Lyon unterstützt. m 06.07.2011 Averabschiedeten wir unsere Gäste aus Lyon, die dann mit dem

41

Gymnastik Bleibe Fit und erhalte deine Gesundheit

Am besten kann man dies in einer Sportgruppe bei der TSG-Nieder-Erlenbach tun. Man hört ja öfters treibe Sport, beweg dich und bleibe fit. So bleibst du schlank, beweglich und auch heiter. Das glauben die Frauen in der Gymnastikgruppe, die jeden Dienstag in der Woche trainieren. Die beste Art den Stress abzubauen ist mit viel Spaß und bei fetziger Musik den Körper zu trainieren. In einer Zeit von vielen Krisen und Naturkatastrophen ist es sehr wichtig, dass man Abschalten kann und mit einer Gruppe gemeinsam sich bewegen, lachen und auch feiern kann. Im Sommer, wenn die Halle in den Sommerferien geschlossen ist, werden auch schöne Fahrradtouren in schöner Natur erlebt.

Wir bieten in unserer Gymnastikstunde:

Gymnastik mit Handgeräten - Handeln, Thera-Band, Stab, Reifen, Ball, Seil, Pezzi- Ball.

Ein neues Gerät –Staby –Stab werden wir in unserer Gymnastikstunde einsetzen. Dieses Gerät trainiert den ganzen Körper. Durch das effektive Training verbessern sich

• Stabilität und Kraft • Flexibilität und Beweglichkeit • Die Eigenwahrnehmung für Gleichgewicht und Balance • Konzentration und Ausdauer • Stoffwechselaktivierung und Fettabbau Am Ende einer Gymnastikstunde entspannen wir uns mit Massagen, Meditation, Spiele oder einem Tanz.

Schaut doch einfach mal rein in unsere Gymnastikstunde. Jeden Dienstag in der Halle im Bürgerhaus Nieder- Erlenbach in der Zeit von 19:30 bis 20:30

Übungsleiterin

Eva-Maria Nungäßer

44 „Die Erde dreht sich 365 Tage lang „Wie heißt das Zauber- jedes Jahr. Alle vier Jahre braucht sie wort?“ Lea (2) denkt dazu einen Tag länger, und das aus- scharf nach:“Hex, gerechnet immer im Februar. Warum hex!?!?!“ weiß ich auch nicht. Vielleicht weil es im Februar immer so kalt ist und „Wenn meine Mutter es deswegen ein bisschen schwerer nicht einen Seiten- geht.“ sprung gemacht hät- te, wäre sie dem Ver- Hannah (3) hat Hunger. Ich kehrsunfall zum Opfer biete ihr ein Geflügelwürstchen gefallen. Aber so kam an und frage sie, ob sie weiß, sie mit einem blauen was Geflügel ist. Sie überlegt ei- Auge am Knie davon.“ - nen Moment und sagt: »Engel«. Wenn der Verkehrspoli - zist die Arme gespreizt „Eines der nützlichsten Tiere hat, will er damit ver ist das Schwein. Von ihm künden, dass er gerade kann man alles verwenden,- keinen fahren lässt. das Fleisch von vorn bis hin ten, die Haut für Leder, die „Im Dreißigjährigen Borsten für Bürsten und den Krieg nannte man Namen als Schimpfwort.“ die besten und stärksten Soldaten „Meine Schwester ist Muskeltiere.“ sehr krank, glaube - ich. Sie nimmt jeden Tag eine Pille. Aber „Der Tierpark ist toll. sie tut das heimlich, Da kann man Tiere damit sich meine El- sehen, die gibt's gar „Dann folgte das Zeitalter der Aufklä tern keine Sorgen nicht.“ rung. Da lernten die Leute endlich, machen.“ dass man sich nicht durch die Biene oder den Storch fortpflanzt, sondern„Siegfried hatte an sei- Der Siebenjährige ist wü- wie man die Kinder selber macht.“ nem Körper eine beson- dere Stelle, die er aber tend, weil er pünktlich ins- „Der Mond ist kleiner nur der Kriemhild zeigte.“ Bett muss. Den Gutenacht als die Erde. Das liegt kuss verweigert er und aber auch daran, dass sagt: „Du kannst jetzt ins er so weit weg ist.“ Wohnzimmer gehen und mal darüber nachdenken, was du falsch gemacht Der 5-jährige klagt über Kopf-, hast!“ Hals- und Bauchschmerzen. Der Arzt fragt ihn bei der Untersu- „Die Periode der chung: „Was stört dich denn am Königin Elisabeth meisten?“. Der Kleine antwortet dauerte 30 Jahre.“ prompt: „Meine kleine Schwester!“ 45 Gymnastik - Eltern-Kind-Turnen Turnen ist KEINE Frage des Alters…

…und mit anderen zusammen macht`s am meisten Spaß!

s ist schon lange keine Neuigkeit mehr: inder müssen sich ausprobieren, um ihre EWer regelmäßig Sport treibt, tut etwas KFähigkeiten und ihre Grenzen kennen für sein Wohlbefinden und seine Gesundheit. zu lernen. So wachsen Selbstständigkeit Daher ist es wichtig, die Kinder schon früh und Eigenverantwortung. – von klein an – über das Kinderturnen zu einem eben den lebenslangen Nmotorischen Sporttreiben und Fertigkeiten fördern einem bewegten vielfältige Bewe- Lebensstil zu gungsangebote motivieren. Dies aber auch die kann nur über die kognitiven, sozialen Vermittlung von und emotionalen Spaß und Freude Erfahrungen der an der Bewegung gelingen. Kinder.

enn offen und voller Vertrauen, ehr junge Kinder brauchen noch die Dneugierig und erwartungsvoll SNähe der Eltern um sich nicht ängstlich will das Kind die Welt entdecken, will zu fühlen. Daher nimmt besonders bei Zusammenhänge be“greifen“ und lernen, sehr kleinen Kindern beim Eltern - Kind mit beiden Füßen - Turnen der im Leben zu körperliche Kontakt stehen. Dazu mit Mutter oder braucht es Körper, Vater einen großen Geist und Seele, Stellenwert ein. dazu braucht es Das Kind hat durch vielfältige Sinnes- den mitturnenden und Bewegungs- Elternteil weit erfahrungen. größere Chancen Wenn Kinder ihre Welt durch Krabbeln zur harmonischen Entfaltung. Was für und Laufen entdecken, sind sie besonders den Außenstehen vielleicht wie normales aufnahmefähig für alles, was ihren Turnen aussehen mag, bedeutet für Eltern Aktionsradius erweitert. Das Erfahren von und Kind viel mehr: In der Beziehung zur Bewegungskönnen stärkt das Vertrauen Mutter/zum Vater entwickelt das Kind der Kinder zu sich selbst und beeinflusst so seine Beziehungen zur Welt. Ziel ist es, ihr Selbstkonzept positiv. das Verhältnis Eltern(Welt)-Kind zu festigen und zu vertiefen. 46 Gymnastik

ch möchte die Kinder (und deren zum Meer und mit dem Rollbrett geht’s mit IEltern!) auf spielerische Weise und mit Schwung zur Autofahrstunde. Fantasievolle allen Sinnen zur Bewegung animieren. Gerätelandschaften regen Kinder auf Unter Anleitung, und unter Hinzunahme kreative Weise zu Bewegung an, sodass von Turngeräten, soll spielerisch versucht sie mit allen Sinnen aktiv am Spiel- und werden, die Motorik des Kindes und Turngeschehen teilnehmen und in ihrer Koordination von Bewegungsabläufen zu Entwicklung ganzheitlich gefördert werden. trainieren. Mit den Eltern zusammen erkunden die Kinder den Parcours und haben reichlich obald die Gelegenheit SKleinen laufen verschiedenste können, treffen Bewegungsarten sich die Eltern wie z.B. klettern, mit ihren Kindern, springen, schaukeln, um - dem Alter schwingen, rollen entsprechend – in und balancieren Bewegungs- und auszuprobieren – Spielsituationen ein jeder so, wie er vielfältige es kann! Erfahrungen mit Bällen, Seilen, Reifen und anderen uf diese Weise lernen die Kinder Kleingeräten zu sammeln. Außerdem Agemeinsam mit ihren Eltern und anderen stehen verschiedene Singspiele und Familien die Vielfalt des Kinderturnens Bewegungslieder im Mittelpunkt. kennen.

ieses abwechs-lungsreiche Turnen urnbegeisterte Kinder ab der Laufphase Dbietet eine Fülle von Möglichkeiten, T- 3,5 Jahren und deren Eltern treffen Turnstunden spielerisch und voller sich montags von 16:00 bis 17:30 Uhr in Spaß zu gestalten. Zudem wird in jeder der Turnhalle. Turnstunde eine Kletterlandschaft aus wechselnden Geräteaufbauten angeboten. Neue Turner und Turnerinnen sind immer Durch fantasievolle Gerätekombinationen herzlich willkommen! entstehen so die verschiedensten Bewegungslandschaften: So wird der Ute Schweppenhäuser Barren zum Kletterberg, der Weichboden

Helen (3) fragt: »Mama, Sophie (3) sieht zu, Lea (3): »Mama, was steht auf dem Buch? wie Mama die Beine mein großer Zeh ist « - »Gott ist mit mir. « rasiert und fragt:„Alle »Wa -Fische legen aus dem Strumpf Sie überlegt kurz: »Was rum schälst du Eier.die? «Die russischen gewachsen. « esst ihr denn? « sogar Kaviar.“

47 Pluspunkt Gesundheit. DTB und Rückenschule (Wirbelsäulengymnastik)

Der Pluspunkt Gesundheit ist eine Auszeichnung für besondere Gesundheitssport-Angebote im Verein, die festgelegte Qualitätskriterien erfüllen!

Der Pluspunkt Gesundheit DTB soll Vereinen helfen, nach außen deutlich zu machen, dass sie über qualitativ hochwertige Angebote im Gesundheitssport verfügen.

Seit 2000 gibt es zusammen mit dem Deutschen Turnerbund, dem Deutschen Olympischen Sportbund und der Bundesärztekammer die Dachmarke

„Sport Pro Gesundheit“.

Alle Pluspunkt Gesundheit DTB Präventionsangebote sind auch mit dem Siegel Sport Pro Gesundheit ausgezeichnet. Das Ziel des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit. DTB ist es, die Qualität von Gesundheitssportangeboten im Verein langfristig zu sichern.

Für die TSG haben seit vielen Jahren Ingeborg Stöltzing und Barbara Weiland dieses Qualitätssiegel erworben und geben ihr Können und Wissen in den Sportstunden an die Mitglieder und Nichtmitglieder weiter.

Barbara Weiland: Yoga Donnerstags ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus, Clubraum 1 Und ab Januar 2012 auch Mittwochs von 10.00 Uhr -11.30 Uhr Clubraum 1

Ingeborg Stöltzing: Rückenschule Mittwochs von 19.00 Uhr – 20.15 Uhr im Bürghaus, Halle

Walking Montags zur Zeit 15.00 Uhr Treffpunkt Parkplatz Bürgerhaus

Vielen Menschen konnten wir durch richtige und gezielte Bewegungen helfen ihre Schmerzen zu lindern und den Alltag wieder zu genießen. Lieben und verwöhnen auch Sie ihren Rücken und den Körper – bewegen Sie sich bewusst und denken Sie stets daran:

Ein schöner Rücken kann sehr entzücken, wenn man nicht an ständigen Rückenschmerzen zu leiden hat.

Ingeborg Stöltzing

48 Abteilung Gymnastik - Yoga

Yoga ist Sonne für die Seele und wirkt befreiend

Ein Gedanke, ein Problem geht einfach nicht aus dem Kopf . . . Emotional geht es bei Ihnen hoch und runter . . . Negative Stimmungen nehmen überhand . . .

Beim Yoga lassen Sie diese Dinge einfach vorüberziehen - Lassen sie einfach los; denn während einer Übung sollen Sie nur an das denken, was der Körper gerade tut! Einfach dasein - sonst nichts! Der Kopf wird frei - Sie kommen zur Ruhe - d a s H e r z s p ü r t W e i t e - S i e g e w i n n e n a n K r a f t - Und dabei sind Yogaübungen gar nicht so schwer!

Wir im Hatha-Yogakurs verrenken uns nicht – wir machen die Übungen sowie es unser eigener Körper es zulässt. Klappt es heute nicht, lassen wir diese Übung einfach aus und probieren es beim nächsten Mal. Irgendwann klappt es dann; denn Yoga ist der Weg, der kleinen Schritte. Mit der Zeit macht Yoga die Muskulatur dehnbarer, die Wirbelsäule beweglicher und das Herz – und Kreislaufsystem arbeitet wieder harmonisch.

In den Yogastunden machen wir Körper- und Atemübungen sowie eine Entspannung. Anschließend verbringen wir noch 10 Minuten in Stille. Vielleicht haben Sie ja mal Lust zu schnuppern? Dann kommen Sie einfach am Donnerstag um 19.30 Uhr mit einer Decke und ein Paar Socken ins Bürgerhaus und probieren bis 21.00 Uhr mal Yoga aus. Falls Sie noch Fragen haben, rufen Sie mich einfach an:

B. Weiland

49 1822_Az_VS_Hotze_DIN A6_quer_4c 13.09.11 12:00 Seite 1

Unser Leben, unsere Ambitionen, unsere Frankfurter Sparkasse „Als Anwalt habe ich den Anspruch, alle Eventualitäten mit einzuplanen. Genauso geht es Claudia und mir als Eltern, was die Zukunft unserer Kinder betrifft.“

Damit Sie auch im Alter alles sicher im Griff haben: richtig vorsorgen mit der Frankfurter Sparkasse.

Claudia und Harald Hotze | Rechtsanwalt | Kunde seit 1989 Abteilung Klettern Eine weitere KLETTERSAISON an unserer LISBETH

Unsere LISBETH, so nennen einige an die Eschbacher Klippen oder von uns den Kletterturm, den sie in zur Bürgelplatte, wo es sich eben der Klettersaison 2011 nicht nur weiter gut BOULDERN lässt und man schätzen, sondern auch richtig lieb gemeinsam viel Spaß haben kann, wie gewonnen haben; so wie eine beste es die nachfolgenden Bilder unserer Freundin halt, bei der man auch sportlichen Jungs zeigen: gerne sehr viel Zeit verbringt und eine Menge Spaß hat. Aber nicht nur in der Natur lässt es sich gut BOULDERN, sondern Während die einen auf das auch an irgendwelchen Brücken und Turmklettern schwören und ihrer Unterführungen, wo wir „Alten“ nur LISBETH regelmäßig die Treue staunen können. Dabei begeistert halten, bevorzugt unsere Jugend auch mich immer wieder, wo, bei welcher ein gelegentliches Fremdgehen. Das Tages- und Nachzeit, in welchem so genannte BOULDERN (abgeleitet Outfit und mit was für einem tollen von engl. boulder = Felsblock) ist das Teamgeist geklettert, bzw. gebouldert Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt werden kann. Hier zeigt sich, dass

an Felsblöcken, Felswänden oder KLETTERN und BOULDERN nicht an künstlichen Kletterwänden in nur ein Einzelsport ist, sondern auch Absprunghöhe. BOULDERN ist eine Teamgeist entwickelt, bei dem sich eigene Disziplin des Sportkletterns jeder auf die anderen verlassen kann: und stößt in unserer Jugendabteilung Aber jetzt wieder zurück zu unserer auf großes Interesse. So fahren die LISBETH, an der das BOULDERN Jugendtrainer Tim und Florian, die natürlich auch möglich ist. So haben gleichzeitig unsere Abteilungsleiter wir in diesem Jahr eine Wandseite sind, regelmäßig mit dem Vereinsbus mit zusätzlichen Griffen bestückt und 51 Abteilung Klettern

dies zum Anlasse genommen, einen KLETTERN findet inoffiziellen BOULDER-Wettkampf unverändert jeden Montag und auszutragen. Ich weiß schon gar Donnerstag ab 19.00 Uhr, bis 21.30 nicht mehr, wer seinerzeit gewonnen Uhr statt, wobei viele Familienväter, hat, aber darauf kam es ja auch nicht nachdem sie selbstverständlich ihre unbedingt an. Selbst der Regen hat Kinder ins Bett gebracht haben, die uns nicht davon abgehalten, draußen LISBETH erst von ca. 20.30 Uhr, an der frischen Luft zu sein, eine dann aber meist bis nach Mitternacht Menge Spaß zu haben und viel zu beklettern. Dadurch sind sie einerseits lachen. die größten Nutznießer der großen Unser so genanntes FREIES Nachtscheinwerfer, andererseits räumen sie anschließend alles auf und genießen, bevor sie den Turm abschließen, noch das ein oder andere Kaltgetränk. Wer also gerne montags und/oder donnerstags auf den abendlichen Fernseher verzichten kann, sich noch etwas in toller Atmosphäre sportlich betätigen möchte und eine neue, machbare Herausforderung sucht, ist herzlich eingeladen vorbei zu kommen und es zu versuchen.

Ein Vorstiegskurs, unter der Leitung unseres oft in der Luft hängenden Florians, stand ebenfalls wieder unter den Saisonveranstaltungen. Während beim am Turm üblichen Top- Rope-KLETTERN das Sicherungsseil von oben kommt, wo es durch

52 Abteilung Klettern

eine Umlenkung läuft, wird beim möchten. Wir hoffen, ab Frühjahr VORSTEIGEN der Kletterer von unten 2012 zwei weitere Kurse anbieten an gesichert. In gewissen Abständen zu können, um die große Nachfrage hängt der Kletterer das Seil dann in der vielen Kinder zu befriedigen. Zwischensicherungen ein, Weitere Information dazu, um sich entsprechend zu sowie zu unserer Abteilung sichern. Dieses von uns insgesamt, findet ihr auch auf genannte „Erwachsenen“- unserer Homepage: www.tsg- KLETTERN ist viel kletterturm.de. anstrengender und Auch diverse Arbeitseinsätze bedeutet oft eine große standen im Sommer wieder Herausforderung für auf dem Programm. So den Körper und die wurde im Turm eine zweite Konzentration, sowohl für Ebene eingezogen, auf der den Kletterer, als auch den Materialien, Crashpads, Ersatzgriffe, Sichernden. Seile etc. gelagert werden können. Daneben wurden mehrere Des Weiteren wurde ein engmaschiger Schnupperstunden für die Drahtzaun um den Turm gespannt, jüngsten Interessenten angeboten, um das Rausfallen der Kieselsteine zu die im nächsten Jahr unsere verhindern...Ordnung muss schließlich Kinderkletterkurse, unter der Leitung sein. Daneben haben wir während von Esa und David, besuchen den Veranstaltungen anderer TSG-

53 Abteilung Klettern

Abteilungen (Volkslaufs am 01. Mai, Kletterroute geschafft habe, diese Jugendaustausch mit den Fußballern ja nur „top-rope“ und nicht in der aus Lyon zu Beginn der Sommerferien, Erwachsenenversion, d.h. im Vorstieg, Volleyballturnier im August) den erklommen habe JJJ. Spaß beiseite, Kletterturm für interessierte Sportler KLETTERN ist eine klasse Sportart für und Zuschauer geöffnet. Viele hatten jung & alt, groß & klein, dick & dünn, Spaß beim Ausprobieren und waren sportlich & weniger sportlich etc., etc. nicht nur begeistert, sondern auch Komm einfach vorbei und probier es mal aus! Wir würden uns freuen, Deine ersten Klettererfolge mit Dir zu teilen.... das geht schneller als Du denkst...

Genauso schnell, wie ich in den Kletter-Bann gezogen wurde, bin ich auch im Vereinsvorstand der TSG gelandet. Tja, so schnell kann es gehen, dass Du im Bus von einer wildfremden Person zum Klettern angesprochen wirst erstaunt, wie anstrengend und ruckzuck, ehe Du Dich KLETTERN doch sein kann. versiehst, bist Du auf einmal Und wie ging es bei mir Vorstand. Was für eine Karriere weiter, nach dem ich -wie JJJ. Vielen Dank dafür, lieber in der letzten Ausgabe Mario und liebe Kletterer.....auch beschrieben- in den Kletter-Bann im Namen meiner Frau und Kinder...... gezogen wurde? JJJ Natürlich bin ich unverändert mit großer Begeisterung dabei und ich Bis zur nächsten Saison an unserer freue mich, wenn mir die Finger LISBETH, alles Gute, Gesundheit und weh tun, die Arme schmerzen, die immer kraftvolle Arme und Hände! Krämpfe kommen und ich mir anhören muss, dass wenn ich stolz eine neue Eurer „Präsi“

Beim Bouldern rutscht ein Kletterer ab und kann sich gerade noch an einem winzigen Felsvorsprung festhalten. Als seine Kräfte nachlassen, blickt er verzweifelt gen Himmel und fragt:“Ist da jemand?“ „Ja.“ „Was soll ich tun?“ „Sprich ein Gebet und lass los.“ Der Kletterer nach kurzem Überlegen: „Ist da sonst noch jemand?“ 54 Festefeiern Rampenlicht Kleintierschauen Statt Alleinerumeiern Statt Zappenduster Statt Nurmistbauen

Bürgerhaus SAALBAU Nieder-Erlenbach Bürgerhaus SAALBAU Titus-Forum Bürgerhaus SAALBAU Nidda

Schach Yoga Vielfalt Statt Nichtstun Statt Matt Statt Einfalt

SAALBAU Stadthalle Bergen Bürgerhaus SAALBAU Griesheim Bürgerhaus SAALBAU Gallus

Kleiner Saal, Tischtennis Familienfeste Großer Saal Statt Glotze Statt Einsiedlerhof Statt Trübsal

NTG-Turnhalle SAALBAU Niederrad SAALBAU Stadthalle SAALBAU Bildungs- und Kulturzentrum

Jawortgeben Tanzen Kultur und Sport Statt Rumsitzen Statt Einsambleiben Statt Faulundfett

Bürgerhaus SAALBAU Südbahnhof SAALBAU Rathaus Seckbach SAALBAU ein Stück Frankfurt

*Die Frankfurter SAALBAU mit ihren 25 über das gesamte Stadtgebiet verteilten Saalbauten, den Bürgergemeinschaftshäusern, ist eine deutsch- Noch mehr Räume für Begegnungen * landweit einmalige Institution. Etwa 1,5 Millionen Menschen nutzen jährlich aktiv oder als Besucher das Raum- und Veranstaltungsangebot. Damit ist der SAALBAU-Gründungsgedanke von 1859 in Frankfurt so aktuell www.saalbau.com wie vor über 150 Jahren. Das unterscheidet Frankfurt von anderen Städten - und macht unsere Stadt so lebens- und liebenswert!

Wir machen Begegnungen SAALBAU möglich!

Anzeige Motiv Straßenschilder 2011 DIN A5.indd 1 23.08.2011 15:45:09 Abteilung Leichtathletik

Am Anfang des Jahres 2011 gab es gleich Wertung . Der 30. Volkslauf ist schon vom einige Veränderungen. Zum neuen Abtei- Hessischen Leichtathletik-Verband geneh- lungleiter wurde Heinz Labisch und zum migt und findet traditionsgemäß am 1.Mai Stellvertreter Willi Hahn gewählt. 2012 statt. Bitte notieren Sie diesen Ter- In diesem Zusammenhang möchte ich An- min, auf Ihr Kommen und natürlich auch dreas Stöltzing für sein Engagement zum auf Ihre Teilnahme freuen wir uns. Die Wohle der Leichtathletik-Abteilung in den Streckenlängen sind 10km und 5km , die letzten Jahren dan- Laufstrecke der ken. Walter Lang, Kinder ist 2km der die Leichtathle- lang. tik-Abteilung seit Jahrzehnten als Das Trai- Abteilungsleiter und ning der ca. in den letzten Jah- 20-30-Jährigen ren als Stellvertreter ist auf die prägte schied aus Verbesserung der Abteilungsfüh- der Kondition rung aus. Für seine und Ausdauer Verdienste möchte ausgelegt. Wir

ich Ihm besonderen Dank aussprechen. laufen Strecken zwischen 100m und 400m, Walter ist weiter als Übungsleiter für die machen Intervallläufe, Kurzsprints 30-50m Jugendgruppe zuständig. sowie Weit- und Hochsprung. Außerdem sind wir einmal in der Woche im Kraftraum Am 1.Mai 2011 fand der 29.Volkslauf in der Nieder- Erlenbach statt. In diesem Jahr Leichtathletikhalle Kalbach. Das Training liefen ca. 200 Läufer/innen sowie Kinder ist für jeden entsprechend angepasst. mit. Da der Main-Cup-Lauf nicht mehr von Informationen sind erhältlich unter der Stadt Frankfurt, sondern von einem [email protected]. Sportmarketingunternehmen organisiert wird, sind wir leider nicht mehr in der Cup-

56 Die Kindergruppen mit Ihren Übungslei- tern Isabel Weirich und Manfred Häger führen die Kinder spielerisch zur Leichtath- und Andreas Stöltzing 40 Jahre alt. Doris letik hin. Mit Wettkampfspielen, Sprints, Gempper konnte Ihren 70.Geburtstag fei- Sprüngen und Ballwürfen werden moto- ern. rische Verbesserungen und Teamfähigkeit Hiermit möchte ich Euch noch einmal recht der Kinder erlernt. Das Training der 3 Kin- herzlich gratulieren und wünsche Euch Ge- dergruppen findet im Bürgerhaus Nieder- sundheit und alles Gute. Erlenbach dienstags von 17.00-18.30 Uhr und freitags von 16.00-18.00 Uhr statt. Die Trainingszeiten der einzelnen Gruppen Zum Jahresabschluss fuhren wir wie- finden Sie in der Gesamtübersicht der TSG der zum Loreleybergfest, von Freitag bis Nachrichten. Sonntag campierten wir auf dem Gelände der Jugendherberge. Nach strahlendem Sonnenschein an den ersten zwei Tagen mussten die Wettkämpfe am Sonntag Mit- tag wegen Starkregen abgebrochen wer- den. Spaß hatten wir trotzdem alle.

Einen runden Geburtstag durften in diesem Jahr gleich vier unserer Mitglieder feiern. So wurden Dirk Becker, Christian Götz Radsport

Die längsten 24 Stunden des Jahres

50. Geburtstag des Trainers, unter dem 4 Fahrer Motto: „So, jetzt musst Du mal ran!“. 1 Teambus (Sprinter) 1 Wohnmobil Angefangen hat das Ganze dann mit viel, 1 Pavilon mit sehr viel Training. Nach 11 Monaten 2 Bierzeltgarnituren war es dann soweit. Gemeldet waren 2 Feldbetten 100 Einzelfahrer, 60 Zweierteams, 250 1 kleines Zelt mit Luftmatratze Viererteams und 90 Achterteams. Wir 5 Helfer waren eines der Viererteams und der und eine Unmenge Nudeln Trainer startete als erster um 12.00 Uhr. Dann wurde nach jeder Runde (11,5 reisten am 4. Juni2011 in München im Kilometer) der Fahrer gewechselt und der Olympiapark Stadion an, um am 24h nächste musste oder besser „durfte“ ran. Race München für Mountain Bike‘s teil zu Die Fahrzeit für eine Runde betrug etwa nehmen. 24 Minuten, daher hatte jeder Fahrer eine Pause von etwa 1 Stunde, 12 Minuten. Die Teilnahme an dem Rennen war das Geschenk des Mountain Bike Teams zum Es war total spannend und aufregend, mit

58 Radsport

350 Rennfahrerinnen und Rennfahrern zu denken – alles war viel zu aufregend. in der Wechselzone auf den Partner zu warten, den Staffelstab zu übernehmen Nach dem ersten Licht des Morgens waren und dann auf die anspruchsvolle Strecke, es nur noch 6 Stunden bis zum Ziel. in und um das Olympiapark Stadion mit einigen „knackigen“ Anstiegen, zu sausen Die Helfer waren die guten Geister hinter um sich mit den anderen Fahrern ein den Fahrern: Essen stand immer bereit, hartes Rennen zu liefern. nach jeder Runde wurden die Bikes abgenommen und überprüft, die Fahrer Mit Einbruch der Dämmerung wurden die wurden massiert und mental wieder Lampen an die Bikes montiert und die aufgebaut. Die Fahrer hatten ihre Pausen, Stimmung auf und neben der Rennstrecke die Helfer aber arbeiteten die ganze Zeit wurde noch einmal pulsierender und ohne Schlaf durch, ohne Sie wäre das steigerte sich in der Nacht zu Ihrem Ergebnis nicht zu Stande gekommen. Höhepunkt. In 23 Stunden, 57 Minuten und 42 Nur noch weiße Frontlichter, die den Weg Sekunden radelte das Team 55 Runden (632 ausleuchteten oder die roten Rücklichter Kilometer) und kam in der Gesamtwertung der Vordermänner und -frauen waren zu auf den 21. Platz, womit wir unsere sehen. persönlichen Erwartungen bei weitem übertroffen haben. An Müdigkeit war in diesen Momenten nicht (Ralf Rottmair)

BERICHT RADSPORT – Bereich „RTF“

Als kleines Jubiläum richtete die Abteilung aus losfahren. Diese geänderten Startzeiten Radsport am 28. Mai zum 20. Mal eine fanden nur bedingt die erhoffte Resonanz. Radtourenfahrt (RTF) -Veranstaltung aus. Manche fanden es gut, da der Vormit- Auf Grund von Terminproblemen haben tag noch zum Einkaufen und der Sonntag wir erstmalig einen Samstag mit verän- komplett frei waren, andere bemängelten derten Startzeiten gewählt. Statt gleich das erhöhte Verkehrsaufkommen gegen- morgens zwischen 07:00 und 10:00 Uhr zu über einem Sonntagmorgen. Trotz allem starten, konnten die Hobbyfahrer mittags fand unsere Veranstaltung auch in diesem von 13:00 bis 16:00 Uhr vom Sportplatz Jahr bei schönem und vor allem trockenem

59 Radsport

Wetter mit fast 300 Startern noch eine gute Rad zu fahren. Bei der Erlenbacher RTF gibt Resonanz. es schon seit Jahren vier Touren mit unter- Die Kritiken der letzten Jahre loben nicht nur schiedlicher Streckenlänge. Nach eigener die landschaftlich schönen Strecken, sondern Einschätzung seiner Kondition wählt man auch den Ablauf an Start und Ziel und hier zwischen 42, 72,114 oder 152 km. Regional besonders die phantastische Auswahl an der In den vergangenen Jahren sind wir an der Kuchentheke. Dieses riesige Angebot ver- Sonderserie „Rhein-Main-Cup“ beteiligt. danken wir der Gymnastikabteilung, allen Diese Serie besteht momentan aus zehn voran Karin Hauschild, die mit ihren Damen verschiedenen Veranstaltungen im Rhein- verankert – dies vom Spendenaufruf bis zum Verkauf Main Gebiet, von denen man an fünf RTF´s komplett managt. Daher an dieser Stelle ein teilnehmen muss, um ein spezielles Trikot besonderer Dank, aber auch an alle Helfe- zu erwerben. rinnen und Helfer aus dem Vorstand und Auch für 2012 haben wir wieder eine RTF- den anderen Abteilungen der TSG, ohne die Veranstaltung für Sonntag, den 6. Mai vom unsere kleine Gruppe eine so große Veran- Landesverband genehmigt bekommen. staltung nicht durchführen könnte. Alle wichtigen Einzelheiten werden ab März stark In Hessen haben Breitensportler und Frei- entsprechend publiziert. Wir werden für zeitfahrer jedes Jahr in der Zeit von Mitte diesen Tag natürlich wieder schönes Wet- März bis Mitte Oktober bei ca. 100 Veranstal- ter „bestellen“ und freuen uns ganz beson- tungen dieser Art die Möglichkeit zwar sport- ders auf: Ihre Teilnahme. lich, aber ohne jeglichen Leistungsdruck und kompetent

„Früher hat unser Hund immer Leute auf dem Fahrrad gejagt.“ „Und wie habt ihr es ihm abgewöhnt?“ „Ganz einfach: wir haben ihm das Fahrrad weggenommen!“ 60 Regional verankert – stark und kompetent Abteilung Schach

Das Jahr begann recht turbulent in der wollen wir die Erlenbacher Bürger und ihre Schachabteilung der TSG. Überraschend Kinder dazu animieren mehr Schach zu erklärte unser Trainer und Abteilungsleiter spielen und vielleicht auch der Abteilung aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt. beizutreten. Zunächst wusste keiner so richtig, wie es weitergehen sollte, ohne Trainer und Ein weiteres Projekt in diesem Jahr führungslos. Ein Vakuum entstand. Doch waren die ersten Nieder Erlenbacher im April hatte man Mathias „Meddi“ Schnellschachmeisterschaften. Sie Müller dazu auserkoren, die Abteilung zu wurden am 11. September im Bürgerhaus übernehmen. Man brauchte ja jemanden, ausgetragen. Mit 54 Teilnehmern, der zu den darunter mehrere Vorstandsitzungen Internationale geht. Doch Meister und eine mit der neuen Spielerin aus der 2. Abteilungsleitung Bundesliga, war das kam auch Feld hervorragend irgendwie eine besetzt. Sämtliche Aufbruchstimmung Erwartungen wurden in die Abteilung. übertroffen. Dieser Es war wieder Erfolg motiviert die eine Struktur zu gesamte Abteilung erkennen und im nächsten Jahr die Schockstarre ein weiteres Turnier fiel von den auszutragen und die Mitgliedern nach und nach ab. Auch neue Teilnehmerzahl deutlich zu erhöhen. Visionen wurden geboren. So hat die Nicht nur dafür hat die Schachabteilung Abteilung sich erfolgreich darum bemüht, eigens eine eigene Webseite eingerichtet, dass in Nieder Erlenbach ein Außenschach die unter www.schach-in-erlenbach.de zu installiert wird. Noch in diesem Jahr bewundern ist. soll das 4 x 4m große Schachbrett aus Naturstein auf der Rasenfläche hinter Nicht zuletzt sollte der Ligabetrieb dem Vertriebenendenkmal installiert erwähnt werden. Wir haben mit unserer werden. Die Figuren werden ebenfalls dort Mannschaft einen hervorragenden 5. Platz untergebracht. Das Schachspiel soll für in der Kreisliga und damit das Saisonziel jeden Bürger in Nieder Erlenbach kostenlos Klassenerhalt nicht nur erreicht, sondern zugänglich sein. Gegen einen Pfand kann sogar übertroffen. Hätten wir am „grünen man den Schlüssel für die Figurenkiste Tisch“ nicht den einen oder anderen bekommen und auf dem Schachbrett eine Punkt wegen unbewusster Regelverstößen Partie mit den Riesenfiguren spielen. Auf verloren, wäre sogar ein 3. Platz drin der Homepage der Schachabteilung (siehe gewesen. Die aktuelle Saison hat nach weiterer Text), erfährt man Details. Durch einem spielfreien ersten Tag mit einem die Installation des Außenschachbretts, Sieg gegen die Königsjäger Hungen

62 Abteilung Schach

vielversprechend begonnen und lässt uns 9. September bereits festgelegt. unserem erneuten Saisonziel Klassenerhalt Insgesamt ist die Bilanz in 2012 nach ein Stück näher kommen. einem sehr holprigen Start doch noch sehr positiv für unsere Abteilung ausgefallen. Für die Zukunft planen wir eine Schachfreunde sind herzlich zum Training Jungendabteilung aufzubauen und immer montags ab 19.30 Uhr bis ca. unser Turnier weiter zu etablieren. Ein 22.00 Uhr im Vereinsheim am Sportplatz Termin für das 2. Nieder Erlenbacher eingeladen. Alle Spielstärken sind Schnellschachturnier in 2013 ist mit dem willkommen!

Schach-Knobeleien (Lösung S.82)

Schwarz ist am Zug Weiß ist am Zug - und gewinnt in 2 Zügen - und setzt schwarz in 3 Zügen matt

8 8

7 7

6 6

5 5

4 4

3 3

2 2

1 1

A B C D E F G H A B C D E F G H

Du magst solche Denksportaufgaben? Du denkst gerne ein paar Schritte voraus? Dann schau doch mal beim Training der Schach-Abteilung vorbei!

63 Abteilung Tischtennis

Eine Verbandsrunde im Tischtennis beginnt Damit war der Abstieg in die 1. Kreisklasse immer Ende August / Anfang September gesichert. und endet Ende April des folgenden Jahres. Bester Spieler dieser Mannschaft war Somit beinhaltet ein Jahresbericht immer wiederum Tom Kiel mit 9:9 Spielen. Alle die 2. Hälfte der vergangenen (10/11)und anderen Spielerbilanzen waren noch eine knappe Hälfte der aktuellen Saison magerer. (11/12). In der aktuellen Saison muss die 1. Herrenmannschaft auf Tom Kiel verzichten. Für die TT-Abteilung nahmen an Trotzdem sieht die Mannschaft nach 6 der Verbandsrunde 2010/2011 eine Spielen mit 7:5 Punkten mit 3 unentschieden, Damen- und 2 Herren-mannschaften 2 Siegen und einer Niederlage und einem teil. Im Jugendbereich startete momentanen 4. Platz recht positiv in die eine A-Schülermannschaft; in der Zukunft. Ziel ist es, einen vorderen Platz in aktuellen Saison eine A- und eine der Tabelle zu erspielen. B-Schülermannschaft. Der Jugendbereich wird in einen separaten Betrag dargestellt. Die 2. Herrenmannschaft belegte nach der Saison 10-11 einen mittleren 5. Platz Die Damenmannschaft startete in der (von 12) in der Tabelle der 2. Kreisklasse. Kreisliga. Wegen der zahlreichen Ausfälle Hier errreichte Christoph Scheckel mit 13:6 durch Job, Krankheit, Kinderbetreuung, Spielen den 6. Platz und Alexander Werth Elternabende usw., ist sie dort auch richtig mit 12:9 Spielen eimen 14. Platz in der aufgehoben. Die stärkeren Spielerinnen Rangliste und zusammen den 3. Platz in der sind hier zwar etwas unterfordert, dafür Doppelwertung. konnten die Schwächeren auch zum Sieg In der aktuellen Runde steht die Mannschaft beitragen, und so hat sich die Mannschaft mit mageren 2:8 Punkten auf dem 9. von einen 5. von 9 zu vergebenden Plätzen in 11 verfügbaren Plätzen. der Tabelle gesichert. Aufgrund des Damenmangels im Kreis Ffm Im Schüler-Jugendbereich wird jetzt seit fusionieren die Kreise Ffm und Offenbach über mehr als 2 Jahren wieder ein Schüler- erstmalig im Damenspielbetrieb auf Jugendtraining angeboten. Kreisebene. In der Spielerrangliste belegt Regina Laeger Das Training findet jeden Donnerstag den 6, Julia Merle den 5. und Heidrun Baldt zwischen 18.00 – 19.30 Uhr und montags den 15. Platz. zwischen 17.30 Uhr und 19.30 Uhr statt. In der aktuellen Saison belegt die Details können dem Bericht unseres Damenmannschaft zur Zeit hinter dem TC Jugendleiters Axel Backhove entnommen den 2. Platz. werden.

Die 1 .Herrenmannschaft belegte vor TV Seckbach den Vorletzten und damit den 11. Platz in der Kreisliga.

64 Abteilung Tischtennis

Training ist für die Damen u. Herren einmal wöchentlich, jeweils am gewonnen. Bei den Damen hat Annabel Donnerstag, von 19.30 Uhr bis ca. Kraul von Regina Wagner und Uli Brune 23.00 Uhr im Bürgerhaus Nieder- gewonnen. Erlenbach. Anschließend folgt ein Die diesjährige Vereinsmeisterschaft wird „Trainingsreview“ in gemütlicher wohl im Dezember kurz vor Weihnachten Runde im Bürgerhaus Nieder- stattfinden. Erlenbach. Interessenten sind bei Sport und Spaß jederzeit willkommen. An der diesjährigen Sommerrunde, einer Spiel-Idee des Main-Taunus-Kreises, Neben der Verbandsrunde gibt es im TT- nahm schon traditionell, mit der 1. Sport noch jede Menge Turniere an denen Herrenmannschaft teil. Hierbei wird, neben man teilnehmen kann (aber nicht muss). dem TT-Spiel, die Möglichkeit geboten, andere Vereine und Mannschaften Einzige Pflichtveranstaltung neben der kennenzulernen. Meisterschaftsrunde ist beim TT die Unsere Mannschaft belegte in der Pokalrunde. Die 1. Herren-mannschaft Gruppenrunde den 3. Platz und verpasste ist in der Pokalvorrunde 10/11 in der somit knapp das ½ Finale.

Vorrunde, die 2. Mannschaft Mitte Juni war die TT-Abteilung im ¼-Finale ausgeschieden. bei der Familie Vömel beim fast Die Damenmannschaft hat die schon traditionellen Höfefest Teilnahme am Pokalwettbewerb mit einem Hamburger- und abgesagt. Fleischkäsestand vertreten. Auch in der aktuellen Pokalrunde Neben dem Verkaufsstand konnte, haben die Damen (leider) auf wer wollte, sich an einem Mini- einen Start verzichtet. Schade TT-Tisch, im Tischtennis spielen dass es diese Möglichkeit gibt. üben. Die 1.Herrenmannschaft ist in der Vorrunde ausgeschieden. Die Dieses Jahr feierte unser 2. Mannschaft ist z.Z. noch im Nachbarverein TSV Rennen. am 30. Juli sein 50 jähriges Jubiläum und veranstaltete deshalb ein Turnier Die Vereinsmeisterschaften in am mit anschließendem fröhlichem 21.10.2010 hat Gregor Knährich vor Beisammensein. Damit wir teilnehmen Christoph Scheckel und Dieter Seuwen konnten, konnten wir das zeitgleich

65 Abteilung Tischtennis

rund um das Biathloncenter Antholz. Das Wetter hat sein ganzes Sortiment

aufgeboten. Von Sonnenschein mit +36 Grad C bis -5 Grad C und Schneefall war alles dabei. Wie schon in 2009 und 2010, haben wir mangels anderer Bewerber auch in 2011 den Zuschlag für die Ausrichtung der Kreiseinzelmeisterschaften der Jugend und geplante Freundschaftsturnier mit dem TV Schüler im Kreis Frankfurt erhalten. Mittelgründau dort integrieren. Die KEM ist eine größere Veranstaltung, die einen Bedarf von mindestens 16 Tischen Seit einigen Jahren bereitet sich die 1. hat und an 2 Tagen durchgeführt wird. Herrenmannschaft im Rahmen eines Da wir hierfür im Bürgerhaus keinen Platz 4-tägigen Trainings in den Alpen auf die haben, müssen wir in eine andere Halle kommende Saison vor. Dieses Jahr ging es ausweichen. nach Süd-Tirol ins Rieser - Ferner- Gebirge, Bei der Großsporthallenvergabe der Stadt Ffm, die einmal im Jahr im Juni stattfindet, konnte die 3 Felder Halle in Bonames für dieses Turnier reserviert und letztendlich angemietet werden. Neben unseren Tischen, die nach Bonames verbracht werden mussten, konnten wir das Equipment des TSV Bonames also Tische Banden und Netze nutzen, so dass die geforderten Bedingungen eingehalten wurden. An den beiden Tagen wurden 279 startende Teilnehmer gezählt.

66 Abteilung Tischtennis

Dank guter Zusammenarbeit vieler TT- letzten Wanderung war Spieler unserer Abteilung gelang es, das durchaus für 2 Jahre ausreichend. Turnier ohne nennenswerte Probleme und bei erwartet hoher Nachfrage bei Speisen Wie immer hat Dieter Seuwen mit und Getränke, zur Zufriedenheit fast aller, tatkräftiger Unterstützung seiner Frau dass durchzuführen. Event super vorbereitet, In der Organisation der Turnierleitung inkl. Vorwanderung und Restauranttest. aber auch bei der Bedienung der Turniersoftware sind wir trotz nagelneuer Desweiteren findet unsere Weihnachts- / Software effizienter geworden Faschingsfeier jeweils am 1 Samstag im An dieser Stelle deshalb dem Februar im Vergnügungsausschuss und allen anderen Vereinsheim „Auf der Insel“ statt, selbstverständlich mit mannschaftseinheit- licher Verkleidungsfreiwilligkeit (zwang).

In den Sommerferien treffen wir uns, wenn die Halle geschlossen ist, zur Trainingszeit alternativ beim Grillen, Spielen und Schwätzen im Park hinter dem Bürgerhaus.

Die Verteilung der TSG-Nachrichten obliegt nach einem ungeschriebenen Gesetz den Jugendlichen und Schülern. Ich bedanke mich schon mal vorab bei den noch zu findenden Freiwilligen, die die TSG Nachrichten kurz vor Weihnachten unter das Volk bringen.

Veranstaltungen, sportliches und weiteres Wissenswerte über uns kann man auch im Internet unter Helfern noch mal ein großes Danke. www.tsg-nieder-erlenbach.de/ tischtennis Damit beim Sport die Geselligkeit nicht zu kurz kommt, veranstalten wir jährlich im Herbst abrufen. Weitere Infos und Anfragen am 1. Novemberwochenende eine erreichen uns auch per e-mail unter 2-tägige Wanderung. In diesem Jahr ist das Zielgebiet mal wieder der nördliche Odenwald. [email protected] Wir hoffen, dass der Wettergott uns dieses Jahr trockenen Fußes unser Quartier Michael Schmieg erreichen lässt. Die Regenmenge bei der 67 Abteilung Tischtennis-Jugend

Das Training wird auch im 2. Jahr gut besucht. Wir haben jetzt eine Stammtruppe von 10 –12 Spielern die regelmäßig trainieren und auch für die Verbandsspiele zur Verfügung stehen. In der neuen Saison nehmen wir mit einer A-Schüler- und einer B-Schülermannschaft an den Verbandsspielen teil.

Die A-Schüler Emanuel Birk, Loren Vran, Jonas Strauch, Niklas Alf, Dennis Wagner belegen nach den ersten 4 Pflichtspielen mit 5:3 Punkten den 5. Tabellenplatz.

Bei den B-Schülern Nick Bald, Laurel Vran, Anton Knährich, Linus Strauch, Magnus Heidenwag und Arwed Cost sieht es noch nicht ganz so gut aus. Krankheitsbedingt konnten sie bis jetzt nicht in der stärksten Aufstellung spielen. Sie belegen zur Zeit mit 2:4 Punkten den 8. Tabellenplatz.

Bei den diesjährigen Schüler-Vereinsmeisterschaften gab es spannende Spiele die häufig erst mit dem 5. Satz entschieden wurden. Die 3 Erstplazierten waren: 1. Emanuel Birk 2. Laurel Vran 3. Anton Knährich

Am 24./25.9. fanden in Bonames die Schüler- und Jugend–Kreismeisterschaften statt. Hierbei gewann Loren Vran mit ihrer Partnerin vom TSV Sachsenhausen den Kreis- meistertitel im Doppel bei den A-Schülerinnen. Bei den Einzelwettkämpfen kam leider kein Spieler der TSG über die Vorrunde hinaus.

Seit Beginn des 3. Quartals haben wir zusätzlich zum Donnerstag auch den Montag zum Trainieren zur Verfügung. Das Training wird wie im Vorjahr von Sarah Hohenwarter geleitet, unterstützt wird sie vom Betreuerteam Axel Backhove, Roland Jugelt und Dieter Seuwen.

Unsere Trainingszeiten: Montag: 17.30 bis 19.30 Donnerstag: 18.00 bis 19.30 - im Bürgerhaus -

Wer Lust hat auszuprobieren, ob ihm/ihr Tischtennis Spaß macht und mindestens 8 jahre alt ist, ist jederzeit zu einem Probetraining herzlich eingeladen. Wir freuen uns über jeden Neuzugang!

Ansprechpartner: Axel Backhove Dieter Seuwen

68 Abteilung Volleyball Volleyball-Freiluftturnier

Unser diesjähriges Highlight war für Freiluftturnier ausrichteten und sehr unsere Abteilung wieder mal unser eigenes viele Teilnehmer, die uns seit Jahren die Freiluftturnier. Wir hatten in diesem Treue halten, bedankten sich sehr dafür. Jahr aufgrund des frühen Beginns der Ich möchte mich für die Unterstützung Sommerferien, wegen Terminkonflikten aller Helfer und Kuchenbäckern/innen mit vergleichbaren Turnieren und auf bedanken, ohne das Engagement wäre Wunsch einiger Teams das Turnier auf ein ordnungsgemäßer Turnierablauf nicht den 13. August 2011 verlegt. Das 35. machbar. Volleyball-Freiluftturnier fand erstmals in der Geschichte nur an einem Tag statt. Damen Fast 30 Teams traten an und kämpften Das Damenteam trainiert weiterhin Montags erstmals um ein Preisgeld und weiteren von 20:30 bis 22:00h im Bürgerhaus Nieder- attraktiven Preisen. Am stärksten war die Erlenbach. Leider war eine Teilnahme an Kategorie Freizeit-Mixed vertreten. Dort unserem Volleyballfreiluftturnier aufgrund wie auch bei Leistung-Mixed (3 Damen der bereits erwähnten Gründe nicht und 3 Herren) und bei den Herren konnte möglich. Wer Interesse hat Volleyball zu man spannende Spiele verfolgen. Für die spielen kann gern zu den oben genannten Damen und Jugendteams fand mangels Trainingszeiten vorbei schauen. Teilnehmer kein Turnier statt, deshalb hatten wir uns als Turnierorganisator Jugend entschlossen das Freiluftturnier nur an Es gibt positives wie auch negatives von einem Tag durchzuführen. unserer weiblichen Jugend zu berichten. Der Sportplatz an diesem Tag wurde in Ich fange mal mit dem Positiven an. Nach ein Kinder und Familienfest umgewandelt. unserem Turnier erfolgte ein regelrechter Eine Hüpfburg, klettern am Kletterturm, boom an neuen Spielerinnen. Seit Mitte Kinderschminken sowie Tattoos für August kommen regelmäßig ca. 10 Mädels jedermann wurden von jedem Besucher zum Training. Das Training findet jeden und Teilnehmer des Turniers gern Mittwoch im Bürgerhaus Nieder-Erlenbach ausprobiert und angenommen. Die Kinder zwischen 17:30 und 19:00h statt. Das hatten sehr viel Spaß. Das Wetter war am Negative ist das wir momentan keine/n gesamten Turnier optimal für die Spieler/ Trainer/in haben. Unser Jugendtrainier innen und selbst am Abend wurde es nicht Michael Zschaler (Charly) steht aus zu kalt. beruflichen Gründen als Trainer nicht Die abendliche „Playersparty“ wurde mehr zur Verfügung. Ich möchte mich im leider von zu wenig Gästen begleitet, trotz Namen der Abteilung für seine Geduld guter Stimmung und genialer Musik von und sein Engagement für die letzten Jahre DJ Michael Umlauf hätten wir uns eine bedanken. Glücklicherweise haben sich größere Resonanz gewünscht. 2 Spielerinnen(Frau Herrmann und Frau Wir sind als Abteilung dennoch stolz, das Hilburger-Mehl) aus unserem Damenteam wir trotz geringer Meldungen ein schönes bereit erklärt, die neu gegründete weibliche

69 Abteilung Volleyball

Jugend zu trainieren. Vielen Dank dafür! Wir sind dennoch auf der Suche nach Birmingham 2011 einer/m Trainer/in, da unsere Spielerinnen Auch in diesem Jahr Anfang September aus dem Damenteam das Training nur flogen einige treue Abteilungsmitglieder vorübergehend leiten wollen. Bitte helfen zu unseren Freunden nach Birmingham. Sie uns eine/n Übungsleiter/in zu finden. Da in den letzten beiden Jahren in UK viel Bei Interesse wenden Sie sich bitte an mich Abwechslung geboten wurde waren wir Hans Michel (Tel. 06101/9861105). sehr gespannt was uns diesmal erwartete. Nach der Ankunft in Birmingham konnten Mixed-Team wir in der Innenstadt einige Mitbringsel Unser Mixed-Team ist als Tabellenführer für Freunde und Familie besorgen. Am in der letzten Saison aufgestiegen. In der Abend sind wir gemeinsam indisch essen vergangenen Saison 2010/2011 wurde in gegangen. Am Folgetag stand eine der A-Klasse des Breiten-Freizeit-Sport Mountainbike-Tour an und wir starteten des Hessischen Volleyballverbands der bei wolkenverhangenen Himmel. Immer vorletzte Platz erreicht. Diese Platzierung wieder regnete es ein wenig. Die Tour reichte aus, um gegen den 2. Platzierten führte durch ländliche Regionen und auf der B-Klasse ein Relegationsspiel dem Weg waren sehr viele historische auszutragen. Die TSG Nieder-Erlenbach Gebäude zu bewundern. Nach einigen hatte Heimrecht und konnte diesen Vorteil Kilometern erreichten wir einen Kanal, nutzen und siegte mit 3:1 Sätzen. Der Sieg der zur Zeit der Industrialisierung für den war nie gefährdet, da wir sehr konzentriert Schiffsverkehr genutzt wurde. Heute wird und diszipliniert spielten und der Gegner er nur noch mit Hausbooten befahren. aus Breckenheim keine Chance hatte. Ein Unsere weitere Fahrradtour führte direkt großer Dank gebührt unseren erfolgreichen am Kanal entlang. So schön wie die Gegend Spielertrainer Michael Zschaler (Charly), und der Fahrradweg war, desto tückischer der uns auf alle Spiele optimal vorbereitete. waren die Dornen auf dem Weg. Einige Unser Radler hatten diesjähriges es geschafft, Saisonziel ist ein sowohl im Mittelfeldplatz Vorder- als auch zu erreichen. im Hinterrad Wir trainieren ein Loch im jeden Mittwoch Fahrradschlauch von 20:15 bis zu erleiden. 22:00h. Wer Glücklicherweise Interesse hat waren Flick- und ein wenig und Werkzeug Spielerfahrung ausreichend mitbringt kann vorhanden, gerne jederzeit allerdings vorbei schauen. verloren wir

70 einiges an Zeit und konnten so die regnerisch. Selbst in den Sommerferien geplante Tour nicht vollenden. Dennoch als wir gezwungen waren außerhalb der hat es uns sehr gefallen und das Bier und Halle im Bürgerhaus zu trainieren, hatte das abendliche indische Essen schmeckte es Mittwochs pünktlich angefangen zu nochmal so gut. gewittern oder heftig zu regnen. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr mehr Beachfeld Glück haben. Leider konnten wir in den Sommermonaten Die Abteilung Volleyball wünscht schöne nicht ausreichend unseren im letzten Jahr Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr neu hergerichteten Beachvolleyballplatz 2012. nutzen. An fast allen Trainingsabenden war das Wetter häufig zu kalt und

"Mein Hund kann Kunststücke: Jedes Mal, wenn die TSG einen Satz verliert, macht mein Hund einen Salto." "Ist ja unglaublich! Vorwärts oder rückwärts?" "Och, je nachdem, wo ich ihn treffe..." Abteilung Wandern

Das Wandern ist des Müller`s Lust, sagt Bus hat uns dann anschließend sicher nach das Lied, aber andere Leute wandern Hause gebracht. auch gerne. Die Bewegung in der Natur – bei Sonne, Wind und auch Regen – ist Die Mehrtageswanderungen, jeweils eine angenehme Beschäftigung, der man über 4 Tage, gingen dieses Jahr wieder alleine, in kleinen Gruppen oder im Verein auf den Rheinsteig (Etappe Koblenz – nachgehen kann. Wir organisieren in der Siebengebirge) und auf den Kocher-Jagst- Wanderabteilung der TSG für uns und Trail. Gleichgesinnte Touren in der näheren Da es allen Beteiligten in den Jahren zuvor Umgebung oder manchmal auch in etwas gefallen hat, dass der Grillabschluß der entfernteren Gebieten. Einmal im Monat- Wanderung im Juli auf dem Sportplatz “Auf am letzten Sonntag- schnüren wir die der Insel“ stattfand, haben wir uns auch Wanderschuhe. diese Jahr wieder hier zusammengesetzt.

Im Wanderjahr 2011 haben wir Auf der Wanderbesprechung konnten wir 12 Tageswanderungen und 2 uns mit den Filmaufnahmen nochmals die Mehrtageswanderungen durch-geführt. Eindrücke der Wanderungen aus diesem Der überwiegende Teil der Touren Jahr in Erinnerung rufen. Gleichzeitig ging traditionell in die umliegenden haben wir die Touren für 2012 festgelegt. Mittelgebirge Taunus, Spessart, Odenwald Wie immer fand am Wandersonntag und Vogelsberg. Diese Landschaften sind im Dezember unser Advents-kaffee mit uns zwar allen gut bekannt, aber es gibt leckeren sebstgebackenen Kuchen statt. auch hier immer wieder neue Wege, und die Natur bietet bei jeder Jahreszeit ein Der Wanderplan für 2012 wird mit diesem anderes Bild. Heft veröffentlicht. Die Touren sind für alle geeignet, die etwas Kondition mitbringen. Die Organisatoren der Wanderungen Aber auch für die Wanderfreunde, die nicht kommen aus der Wanderabteilung. Es immer so können wie sie wollen, wird bei werden mit viel Einsatz abwechslungsreiche jeder monatlichen Wanderung eine kürzere Touren mit neuen Eindrücken aus Natur, Strecke angeboten. Die Verpflegung bei der Kultur und Gastronomie vorbereitet, Mittagsrast erfolgt normalerweise aus dem die auch Anregungen geben für eigene Rucksack. Nach Abschluss der Wanderung Wanderungen. Unterwegs haben wir kehren wir immer ein. Gelegenheit zum Gespräch mit anderen Wanderfreunden. Alle TSG-Mitglieder können teilnehmen, aber auch Gäste sind willkommen. Nur bei Bei der Wanderung im Oktober, die uns Busfahrten und Mehrtagestouren ist die Zahl immer in eines der vielen Weinbaugebiete der Teilnehmer begrenzt. Wer mitwandern der Umgebung führt, waren wir an will, kann sich bei der jeweiligen Führung, der Nahe. Nach der mehrstündigen bei der Abteilungsleitung oder auch im Wanderung haben wir bei einem Winzer Info-Kasten am Rathaus informieren. die guten Weine der Region probiert. Der

72 Abteilung Wandern W a n d e r p l a n 2 0 12

Januar 29. Wanderung ins Blaue ca. 14/9 km

Februar 26. Taunus/Kronberg ca. 9/6 km

März 25. Michelbach/Alzenau ca. 15/10 km

April 29. Hochstadt ca. 15/10 km

Mai 20. Wetterau ca. 17/10 km

Juni 24. Vogelsberg ca. 16/9 km

Juli 29. Grillwanderung ca. 12/9 km Grillen auf der Insel

August 26. Bergstraße/Heppenheim ca. 18/10 km

September 30. Spessart ca. 16/10 km

Oktober 28. Südpfalz ca. 15/9 km Busfahrt/Anmeldung erforderlich

November 25. Noch in Planung

Dezember 16. Adventswanderung ca. 10 km Anschließend Adventskaffee in der “Erholung“ in Nieder-Erlenbach (15:00 Uhr)

73 Abteilung Wandern

Nähere Angaben zu den einzelnen Wanderungen (und ggfl. Änderungen) werden etwa eine Woche vorher im Info-Kasten am Rathaus bekannt gegeben.

Alle TSG-Mitglieder und auch Gäste, die nicht in der TSG sind, können teilnehmen.

Sonderveranstaltungen der Wanderabteilung 2012

7. – 10. Juni 4-Tage-Tour Eifelsteig/Liesersteig ca. 80 km

11. Oktober Wanderbesprechung in der “Erholung“ 19.00 Uhr und Filmabend

26. Dezember Weihnachtswanderung ca. 12 km

Zwei Wanderer stehen plötzlich einem gewaltigen Bären gegenüber. In Windeseile reißt sich der eine die Stiefel von den Füßen holt seine Turnschuhe aus dem Rucksack und zieht sie an. "Was soll das denn?" fragt sein Begleiter, "du kannst auch mit Turnschuhen nicht schneller laufen als der Bär." "Was geht mich der Bär an, Hauptsache ich bin schneller als Du!"

ZurZur ErholungErholung Speisegaststätte mit Gästezimmern

Inh. Helmut Odemer Alt Erlenbach 53 60437 Frankfurt am Main/ Niedererlenbach Tel. 06101/42104

74 Erste Hilfe

uf Wunsch der Wanderabteilung führte drängen. Das Thema ist interessant und die Adie TSG ein auf typische Situationen Zeit vergeht wie im Flug - es gibt eindeutig im Sport und beim Wandern zugeschnit- schlechtere Arten seinen Samstag zu ver- tenes Notfalltraining durch. Der Kurs, der bringen. allen TSG-Mitgliedern offen stand, fand am 5.11.2011 statt und lockte 7 Vereinsmit- rotz des ernsten Themas war es dank glieder ins Vereinsheim. Tdes Humors der Teilnehmer ein sehr lustiger Tag, der Allen - Teilnehmern und a die Wanderabteilung im vergange- Ausbilder Spaß machte. Dnen Jahr auf einer Wanderung einen Notfall zu managen hatte, lag besonderes eim abschließenden Plausch waren sich Interesse am grundsätzlichen Vorgehen BTeilnehmer und Ausbilder einig, dass wir bei Notfällen. Neben diesem Themen- 2012 einen 2-tägigen Kurs anbieten sollten. schwerpunkt gleich zu Beginn führte der Hierzu möchte ich gerade die Übungsleiter, Weg von der unvermeidlichen stabilen Sei- aber auch alle interessierten Mitglieder ein- tenlage über Schlaganfall und Herzinfarkt laden, teilzunehmen. Der Erlös des Kurses bis zu den Dreiecktuchverbänden. geht in die Vereinskasse!

n insgesamt 8 Unterrichtseinheiten gab as Wissen um die wichtigsten Erste-Hil- Ies das nötigste Wissen in kompakter Dfe-Maßnahmen kann das Leben eines Form. Eine notwendige Auffrischung, da nahestehenden Menschen retten... wir unser Erste-Hilfe-Wissen gerne ver-

75 Homepage der TSG

Auf unserer vereinseigenen Homepage: www.tsg-nieder-erlenbach.de findet Ihr umfangreiche Informationen über die TSG, insbesondere die Kontaktpersonen mit ihren Kontaktdetails, unsere Sportangebote, die Trainingszeiten unsere früheren Ausgaben der TSG-Nachrichten seit 1998, die Aufnahmeanträge und vieles, vieles mehr.

Unsere Homepage wird von Jan Seuwen regelmäßig aktualisiert (Vielen Dank Jan!) und ist auch verlinkt zu den individuellen Homepages einzelner Abteilungen, auf denen Ihr noch mehr Infos zu den einzelnen Sportarten findet. Schaut einfach mal rein! Wer Anregungen zur Homepage hat oder bei der Gestaltung mitzuarbeiten, kann sich jederzeit gerne an Jan wenden.

Viel Spaß beim Surfen! TSG 1888 Nieder-Erlenbach e.V.

76 Wir gedenken unserer verstorbenen Mitglieder

Beim Aufgang der Sonne und bei ihrem Untergang erinnern wir uns an sie.

Beim Wehen des Windes und in der Kälte des Winters erinnern wir uns an sie.

Beim Öffnen der Knospen und in der Wärme des Sommers erinnern wir uns an sie.

Beim Rauschen der Blätter und in der Schönheit des Herbstes erinnern wir uns an sie.

Zu Beginn des Jahres und wenn es zu Ende geht erinnern wir uns an sie.

Wenn wir müde sind und Kraft brauchen, erinnern wir uns an sie.

Wenn wir verloren sind und krank in unserem Herzen, erinnern wir uns an sie.

Wenn wir Freuden erleben, die wir so gern teilen würden, erinnern wir uns an sie.

So lange wir leben, werden sie auch leben, denn sie sind nun ein Teil von uns, wenn wir uns an sie erinnern.

Niederer Ihre individuelle Schreinerei

Meisterbetrieb für „ Möbel nach Maß „ Büro- & Ladeneinrichtungen „ Parkett- & Laminatböden „ Holzdecken „ Küchen „ Fenster & Türen „ Schlüsselservice „ Rollläden „ Verglasungen & Spiegel „ Einbruchschutz „ Reparaturen

Schreinerei Rolf Niederer e.K. Zur Charlottenburg 7 60437 Frankfurt/Main – Nieder Erlenbach Tel. 0 61 01 / 4 73 20 Mobil 01 77 / 4 51 42 24

Anzeige.indd 1 06.12.10 11:27 Zum Schluss...

Die Berichte in diesem Heft wurden von den einzelnen Abteilungen der TSG 1888 Nieder-Erlenbach e.V. geschrieben. Sie geben nicht unbe­dingt die Meinung der Redaktion wieder. Sollten Sie irgendwelche Anre­gungen und/oder Wünsche für die Gestaltung „unserer“ Nachrichten ha­ben, dann wenden Sie sich bitte kurz und schriftlich an die Geschäfts­stelle, denn wir glauben „unsere TSG-Nachrichten“ sollten auch Ihre TSG-Nachrichten sein.

Wir bedanken uns bei den Abteilungen für die gute Zusammenarbeit.

Die TSG 1888 Nieder-Erlenbach e.V. bedankt sich bei allen Inserenten für ihre Anzeige und bittet die Leser, diese Firmen bei ihren Einkäufen besonders zu berücksichtigen.

Falls Sie in der nächsten Ausgabe in unseren TSG-Nachrichten inserieren wollen, wenden Sie sich bitte an die unten angeführte Adresse. Wir werden die TSG- Nachrichten stetig weiter entwickeln - auch zu Ihrem Vorteil

Druckfehler Druckfehler gibt es in diesen TSG-Nachrichten gar keine! Die Einzelfälle kreativer Orthografie bitten wir ausdrücklich zu würdigen! Sollte trotzdem jemand einen Fehler finden, darf er ihn behalten - da sind wir echt großzügig!

Herausgeber: Schach-Lösung: TSG 1888 Nieder-Erlenbach e.V. Geschäftsstelle 1 - Schwarz schlägt mit der Dame den Alt-Erlenbach 42 Bauern auf H3. Weiß nimmt die Dame mit dem Springer von G1 und öffnet so die De- 60437 Frankfurt ckung, so dass Schwarz mit Springer auf Tel. 06101-4 22 74 F3 das weiße Schicksal besiegelt. [email protected] www.tsg-nieder-erlenbach.de 2 - Weiß zieht mit der Dame auf C7 - Schach. Schwarz kontert mit dem Springer Redaktion: und schlägt die Dame. Nun zieht Weiß den Regina Wagner und Michael Birk für Springer auf B6 - Schach. Schwarz nimmt den geschäftsführenden Vorstand mit dem Bauern den Springer. [email protected] Weiß zieht mit dem Turm auf D8 - Schach matt!

82