Information / Kontakt Anne Welsch Lebenshilfe St. Wendel idee.on gGmbH Postanschrift: Diplom-Pädagogin Fachberatung kommunaler Kinder- Zusatzausbildung: tagesstätten im Landkreis St. Wendel Personal Coaching, Auensbach 47, 66620 Nonweiler Insofern erfahrene Fachkraft gemäß § 8a SGB VIII, Zertifizierte Qualitätsbeauftragte (TÜV Nord), Seelsorgerin Berufserfahrung: Sozialraum- Sozialraumorientierte orientierte ambulante Kinder und Jugendhilfe, Betreuung psychisch www.ideeon.info Fachberatung behinderter Menschen kommunaler Kindertagesstätten Mobil: 0151 42654870 Mail: [email protected] im Landkreis St. Wendel

Die sozialraumorientierte Fachberatung Unsere Beratung ist aufsuchend. ist zuständig für die Zur Terminvereinbarung können Sie uns kommunalen Kindertagesstätten der Gemeinden: , , , , gerne persönlich kontaktieren. Oberthal und

Anna Schmitt Lebenshilfe St. Wendel gGmbH Diplom-Pädagogin Postanschrift: Zusatzausbildung: Fachberatung kommunaler Kinder- Entwicklungspsychologische tagesstätten im Landkreis St. Wendel Beratung, Systemische Therapie St. Floriansweg 7, 66606 St. Wendel und Beratung, Systemische Supervisorin (i.A.) Berufserfahrung: Leitung eines Modellprojekt gefördert durch: Familienzentrums, Sozialraum- orientierte ambulante Kinder und Jugendhilfe, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Schulung St.Lebenshilfe Wendel von Tagespflegepersonen im Landkreis St. Wendel www.lebenshilfe-wnd.de Mobil: 0176 57758247 Mail: [email protected] Angebot der Fachberatung Beratung der Einrichtungen Beratung im Einzelfall Sich wandelnde gesellschaftliche Rahmenbedingungen Unterstützung bei der Erarbeitung von Konzepten und • Beratung im Kontext des § 8a SGB VIII - ein beson- und elterliche Vorstellungen und Ansprüche an Kinder- Hilfe bei der Umsetzung dieser im pädagogischen Alltag derer Schwerpunkt der Fachberatung liegt auf der tagesstätten führen zu einem stetigen Qualitätsentwick- der Einrichtung Gewährleistung des Kinderschutzes im Kontext lungsprozess, dem sich alle Einrichtungen stellen müs- • Einrichtungsspezifische Information und Beratung, des § 8a SGB VIII. Sie unterstützt die Kindertages- sen. Das Saarländisches Kinderbetreuungs- und -bil- u. a. Fragen der Konzeptions-, Team- und einrich- stätten bei der Einschätzung auf Kindeswohlge- dungsgesetz (SKBBG) sieht vor, dass es jeder Kinder- tungsbezogenen Organisationsentwicklung fährdung, wenn sich Verdachtsmomente ergeben. tageseinrichtung ermöglicht werden soll, sich von einer • Fallbesprechungen • Beratung im Umgang mit Kindern mit besonderen Fachberatung begleiten zu lassen. • Qualifizierung der Fachkräfte, z. B. Planung, Infor- Förderbedarfen (z. B. Kinder mit Verhaltensauffäl- mation, Organisation und Durchführung von Fort- ligkeiten und Entwicklungsverzögerungen, u. ä.) Beratung der Träger und Weiterbildung, Durchführung von eigenen Fort- • Beratung in der Elternarbeit und Weiterbildungen • Zusammenarbeit mit dem Sozialministerium als • Entwicklung oder Durchführung von Projekten (Ge- Projektträger und dem Landesjugendamt Unsere Zusammenarbeit fühlsexpertentrainig, Echte-Schätze-Kiste, Marbur- • Zusammenarbeit mit dem Landkreis St. Wendel ger Konzentrationstraining, ...) fi ndet statt als örtlichem Träger der Jugendhilfe, Vernetzung • Anregung von Teamentwicklungsprozessen und Be- • zwischen Träger und Einrichtung und Anbindung an Angebote des Kreisjugendamtes ratung • zwischen Leitung und Mitarbeiter*innen • Mitgestaltung von Zielen und Anliegen der je- • Entwicklung und Implementierung von Kinder- • zwischen den Mitarbeiter*innen weiligen Träger: Zusammenarbeit mit dem Bürger- schutzkonzepten • zwischen Einrichtung und Eltern/Personensorge- meister und den kommunalen Gremien und der berechtigten Verwaltung • Trägerspezifische Information und Beratung der einzelnen Kommunen bezüglich der Entwicklung Wir kooperieren mit anderen bzw. Weiterentwicklung der Kindertagesstätten Institutionen unter sozialräumlicher Perspektive • Familienberatungszentren • Fördermittelmanagement: Unterstützung bei der • Frühförderstellen Akquise • Arbeitsstellen für Integrationspädagogik (AfI) • (Grund-)Schulen • Netzwerke zur Kindertagesbetreuung • Gesundheitsamt • Frühe Hilfen

St.Leb Wendelenshilfe

Stand: 3/2021