www.zapfendorf.de B>II:>AJC

@^gX]hX]aZiiZc „ AVj[ „ DWZgaZ^iZgWVX] „ DWZgdWZgcYdg[ „ GZji]adh „ Gdi] „ HVhhZcYdg[ „ JciZgaZ^iZgWVX] „ OVe[ZcYdg[

47. Jahrgang Freitag, den 08.11.2019 Nr. 23

Herbstkonzert und

Foto: Michael Stößel Kürbisfest in Zapfendorf

Foto: Sportverein Zapfendorf Weitere Bilder auf der Panoramaseite. - 2 - Nr. 23/2019 INFOTAFEL Öffnungszeiten im Rathaus Kindertagesstätten Mo/Di/Do/Fr: ...... 08:00 - 12:00 Uhr Kath. Kindertagesstätte St. Christophorus Zapfendorf Mi: ...... 07:00 - 12:00 Uhr Kindergarten Mo: ...... 14:00 - 18:00 Uhr Am Bergacker 35...... Tel. 0 95 47/70 20 Wir sind auch außerhalb dieser Zeiten für Sie da. Vereinbaren Kinderkrippe Sie bitte Ihren persönlichen Gesprächstermin. Am Bergacker 41...... Tel. 0 95 47/8 70 59 74 Telefonnummern...... Durchwahlnummern Waldkindergarten ��������������������������������� Tel. 0151/72 60 31 27 Vermittlung...... 0 95 47/8 79-0 E-Mail: [email protected].de Infothek, Fundbüro Homepage: www.kita-st-christophorus-zapfendorf.de Frau Büttner...... 8 79-18 Frau Freitag...... 8 79-19 Kath. Kindertagesstätte St. Franziskus Zapfendorf Geschäftsleitung, Bürgermeisteramt, Bauamt Schulstraße 2...... Tel. 0 95 47/86 43 Frau Senger ������������������������������������������������������������8 79-11 E-Mail: [email protected] Herr Einwag ������������������������������������������������������������8 79-12 Homepage: www.kita-st-franziskus-zapfendorf.de Herr Müller-Hoehne ������������������������������������������������ 8 79-13 Frau Förner ������������������������������������������������������������� 8 79-14 Grund- und Mittelschule Zapfendorf Schulstraße 7...... Tel. 0 95 47/3 22 Kasse, Steueramt Fax 0 95 47/52 49 Herr Stöhr...... 8 79-20 E-Mail: [email protected] Frau Lienert...... 8 79-21 Homepage: www.schule-zapfendorf.de Kämmerei, technisches Bauamt Pfarrämter Herr Dillig...... 8 79-25 Kath. Pfarramt, Zapfendorf, Herrngasse 2 Herr Helmreich...... 8 79-26 Öffnungszeiten: Frau Wittwer ������������������������������������������������������������8 79-27 Mo., Do., Fr...... 09:00 – 11:00 Uhr Herr Eichhorn...... 8 79-28 Di...... 15:30 – 17:30 Uhr Standes-, Einwohnermelde-, Friedhofs-, Gewerbe-, (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Ordnungsamt Tel. 0 95 47/2 47, Fax 0 95 47/92 16 33 Frau Wießmeier...... 8 79-15 E-Mail: [email protected] Frau Karl...... 8 79-16 Homepage: www.pfarrei-zapfendorf.de oder Frau Wiemann...... 8 79-17 www.pfarrei-kirchschletten.de Telefax...... 0 95 47/8 79-99 Kath. Pfarramt, Breitengüßbach, Kirchplatz 2 (zuständig für den Gemeindeteil Sassendorf) E-Mail: Öffnungszeiten: Rathaus:...... [email protected] Mo. – Do...... 09:00 – 12:00 Uhr Standesamt:...... [email protected] Mitteilungsblatt Redaktion:...... [email protected] Fr...... 15:30 – 18:30 Uhr Homepage:...... www.zapfendorf.de (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Tel. 0 95 44/98 79 09-0 (Seelsorge 98 79 09-5) Kommunale Verkehrsüberwachung E-Mail: [email protected] Telefon...... 0 95 47/87 24 48 Homepage: www.pfarrei-breitenguessbach.de Telefax...... 0 95 47/87 24 52 E-Mail:...... [email protected] Notdienste Evang.-luth. Pfarramt, Zapfendorf, Oberweg 2 Öffnungszeiten: Polizei...... 110 Mi...... 08:00 – 12:30 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt...... 112 Fr...... 08:00 – 12:00 Uhr Giftnotruf...... 0 89/1 92 40 (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Ärztlicher Bereitschaftsdienst...... 116 117 Tel. 0 95 47/3 06, Fax 0 95 47/92 15 39 (weiter Informationen, s. Bereitschaftsdienste) E-Mail: [email protected] Wasserrohrbruch...... 01 70/7 93 61 06 Strom bei Störung...... 09 41/28 00 33 66 Homepage: www.dekanat-michelau.de Gas bei Störung...... 09 41/28 00 33 55 Notariat Dr. Fackelmann Abwasserbeseitigung...... 01 60/3 05 13 02 Bahnhofstraße 56, Gemeindebücherei Zapfendorf...... Tel. 0 95 47/60 36 24 96231 Bad Staffelstein...... Tel. 0 95 73/92 28-0 (weitere Informationen siehe Gemeindebücherei) Sprechtag in Zapfendorf im Rathaus ist jeweils der 1. Warmwasser- u. Freizeitbad Aquarena... Tel. 0 95 47/86 71 Montag im Monat. Terminvereinbarung über das Notariat (weitere Informationen siehe Freizeitbad Aquarena) ist erforderlich! - 3 - Nr. 23/2019 Redaktionsschlusshinweis Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes erscheint am 6jhYZbGVi]Vjh Freitag, den 22.11.2019. Annahmeschluss für Textbeiträge ist am Freitag, den 15.11.2019, 10:00 Uhr. bei der Gemeindeverwaltung in der Infothek Bürgermeistersprechstunde oder per E-Mail an: Regelmäßig einmal im Monat hält Bürgermeister Volker Dit- [email protected] trich einen Bürgersprechtag ab. Hier steht er ausschließlich Wir bitten um Beachtung, dass später eingehende Texte den Bürgerinnen und Bürgern des Marktes Zapfendorf für nicht mehr berücksichtigt werden können. Fragen und Anregungen zu Verfügung. Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet statt am: 6bia^X]Z Montag, 18.11.2019 7Z`VccibVX]jc\Zc von 16:00 bis 18:00 Uhr Um Wartezeiten möglichst zu vermeiden, bitten wir Sie um Voranmeldung unter der Telefonnummer 0 95 47/8 79-11. Gerne können Sie Ihr Anliegen auch außerhalb der Sprech- stunden vorbringen. Bitte vereinbaren Sie hierzu einfach Fälligkeit Grundsteuer Ihren persönlichen Gesprächstermin, ebenfalls unter o. g. und Gewerbesteuer Telefonnummer. Bitte beachten Sie, dass die Grundsteuer A bzw. B, sowie die Gewerbesteuer-VZ zum Rentensprechtag in Zapfendorf 15.11.2019 Der nächste Sprechtag des ehrenamtlichen Versichertenbe- fällig werden! raters der Deutschen Rentenversicherung, Herrn Gerhard Der Betrag ist aus dem letzten Bescheid ersichtlich. Falls Eger, zur Beratung in Rentenfragen, findet am Sie uns keine Einzugsermächtigung erteilt haben, bitten wir Montag, den 11.11.2019 ab 14:00 Uhr um pünktliche Bezahlung, damit die Festsetzung von Mahn- im Rathaus, Zimmer 3 im Erdgeschoss, statt. gebühren und Säumniszuschlägen vermieden werden kann. Terminvereinbarung unter Tel. 0 95 47/8 79-0 ist erforder- lich! Grüngutsammelplatz Neben dem Rentensprechtag in Zapfendorf steht Ihnen für • die Auskunft und Beratung in Rentenfragen und Der Grüngutsammelplatz in Zapfendorf an der Kreisstraße nach Kirchschletten ist geöffnet • die Stellung von Rentenanträgen die Auskunfts- und Beratungsstelle der DRV Nordbayern in jeden Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr. Bamberg, Promenadenstraße 1a, 96047 Bamberg zur Ver- Es ist verboten, Grüngutabfälle über den Zaun zu werfen! fügung. Terminvereinbarung unter Tel. 09 51/98 20 80 ist Verstöße werden zur Anzeige gebracht! erforderlich! Bei der Terminvergabe können Wartezeiten entstehen. Fundsachen In den letzten Wochen wurden folgende Fundsachen beim Notarsprechtag in Zapfendorf Markt Zapfendorf abgegeben: Der nächste Sprechtag des Notars Dr. Fackelmann findet am Wann? Was? Fundort Montag, den 02.12.2019 ab 14:00 Uhr 27.09.2019 Autoschlüssel am Ring (54/19) Blumenweg 5/7, Zapfendorf im Rathaus, Zimmer 3 im Erdgeschoss, statt. 17.10.2019 Anhänger Engel silber mit Gravur „13. Terminvereinbarung unter Tel. 0 95 73/92 28-0 ist erforder- März“ (56/19) lich! Feldweg nahe Schwimmbad Aquarena 17.10.2019 Brille aus Metall, silber, unten randlos (57/19) Standesamt geschlossen Raiffeisenmarkt Zapfendorf Das Standesamt 17.10.2019 Chip zur Zeiterfasung, buntes Schlüssel- ist am band, „Bosch“ (58/19) Dienstag, 19.11.2019 Bahnhof Zapfendorf wegen Fortbildung geschlossen. 23.10.2019 BW-T-Shirt, V-Ausschnitt, dkl.blau „Hollis- Wir bitten um Beachtung! ter“, Strickjacke mit Schalkragen schwarz, Steppjacke mit Kapuze, dkl.blau, Fut- ter orange, Gr. S „Reebok“, Strickjacke, schwarz, Gr. L „ESMARA“, Windjacke mit Der Hund – Kapuze, schwarz, Gr. S „H & M“ (59/19) Der beste Freund des Menschen Festzelt Laufer Kirchweih Diesen Ausspruch werden sicherlich viele Nicht-Hundehal- Die Fundsachen liegen im Rathaus in der Infothek, Zimmer ter, die schon mit „Tretminen“ auf Gehwegen, in der freien 7, zur Abholung bereit. Natur oder auf ihrem Grundstück in Berührung gekommen Eine Liste sämtlicher Fundsachen finden Sie unter: http:// sind, sich nervtötendes Kläffen, Heulen oder Bellen anhö- www.zapfendorf.de/rathaus-buergerservice/service/fundsa- ren mussten oder gar von unbeaufsichtigt umherlaufenden chen/ Hunden „bedroht“ wurden, gar nicht gerne hören. - 4 - Nr. 23/2019

Dabei trifft die Schuld hierfür nicht den Hund, sondern ein- Benutzen Sie möglichst keine Leinen, die länger als 1,50 m zig und allein den Hundehalter, der die Verantwortung für sind. Sie können Fußgänger oder Radfahrer wegen der ver- seinen Hund und damit die Einhaltung von Regeln über- zögerten Reaktion gefährden. nommen hat. Heben Sie den Hundekot auf und entsorgen ihn ord- Quelle: Landratsamt Bamberg, FB 33 Jagd und Fischerei nungsgemäß über Ihren Hausmüll oder über die durch die Gemeinde installierten Hundetoiletten. Hundekot ist Hundekot nicht nur ein Ärgernis, sondern auch eine Infektionsquelle. Eine vielfach unterschätzte Gefahr stellt der Hundekot dar. Die Erreger finden auch durch die Schuhe einen Weg in die Die darin enthaltenen Organismen stellen eine erhebliche Wohnung. Gefahr für Mensch und Tier dar. Mensch und Tier danken es Ihnen. Mit Nachdruck darf auf die Gefahren des Fuchsband- wurms hingewiesen werden. Schwerste Gesundheitsstö- rungen und sogar Todesfälle sind bekannt geworden. Die E-Carsharing Fälle, in denen Kinder nach Kontakt mit Hundekot unter lebenslänglichen Gesundheitsstörungen leiden, sind leider Verschenken Sie Elektromobilität oder nicht gering. machen Sie sich selbst eine Freude! Durch eine regelmäßige Entwurmung des Hundes kann Suchen Sie noch nach einem besonderen Geschenk? die Gefahr zwar verringert werden, aber die unappetitliche, Machen Sie einem lieben Menschen oder sich selbst ekelerregende Komponente für den Naturnutzer ist nach eine Freude mit einem Gutschein oder einer Buchung wie vor gegeben. für unser Elektroauto. Gutscheine erhalten Sie in der Aber auch die Landwirte sind in erheblichem Maß durch Infothek im Rathaus. Verkotung von Futterpflanzen betroffen. Zum einen die Mit dem Gutschein kann das Fahrzeug ganz unkompliziert persönliche Kontamination bei der Ernte, zum anderen die ausgeliehen werden: Anhand einer Buchungsanfrage per schlechte Futterqualität. Das Vieh verweigert die Futterauf- Telefon, E-Mail oder persönlich in der Infothek im Rathaus. nahme. Bei Kälbern, die verunreinigtes Futter fraßen, sind Oder für Sie selbst: Nach Anmeldung unter www.carusocar- Todesfälle und schwerste Erkrankungen, die zur Tötung des sharing.com und Aushändigung einer Chipkarte können Sie Tieres führten, bekannt. ganz unkompliziert selbst online buchen. Es sollte für jeden Hundebesitzer eine Selbstverständlich- Nach Unterzeichnung der Vertragsunterlagen und Vor- keit sein, stets geeignete Materialien mit sich zu führen, um lage des gültigen Personalausweises und Führerscheines die Exkremente seines Hundes unschädlich zu beseitigen. bekommt die Fahrerin bzw. der Fahrer die Chipkarte. Gerne So wie es für den Tierhalter selbstverständlich ist, dass er geben die Mitarbeiterinnen der Infothek Ihnen eine kurze seine Häufchen nicht überall, vor allem nicht auf fremden Einführung in das Fahrzeug. Grund hinsetzt, so sollte er sich dies auch für seinen Hund angewöhnen. Der Markt Zapfendorf appelliert erneut an alle Hundebe- sitzer. Vor allem aus Oberleiterbach gingen in jüngster Zeit ver- mehrt Beschwerden ein. Dort hat sich die Situation im letz- ten halben Jahr massiv verschlimmert. Es sind viele Hun- dehalter erst zugezogen und vornehmlich diese, aber auch andere, lassen ihre Hunde frei bzw. unangeleint umher- laufen. Kinder, ältere und ängstliche Personen werden dadurch bedroht und gefährdet. Außerdem werden auch zunehmend die öffentlichen Anlagen und Privatgrundstücke verschmutzt. Deswegen nochmals die dringende Bitte an alle Hundebe- sitzer, sich an die Vorgaben zu halten, um solche Vorgänge für die Zukunft zu vermeiden! Durch rücksichtsvolles Auftreten in der Öffentlichkeit leisten Sie als Hundehalter einen wichtigen Beitrag zu einem positi- ven Bild der Hundehaltung. Akzeptieren Sie, dass es Menschen gibt, die Angst vor Hun- den haben. Selbst wenn die Vernunft es möchte – Ängste Das Carsharing ist mit variablen Ausleihzeiten für unter- lassen sich nicht abstellen. schiedlichste Aktivitäten nutzbar. Sowohl für einen größeren Hunde müssen sich immer im Einwirkungsbereich des Hun- Einkauf oder einen Arzttermin, als auch für einen Geschäfts- deführers befinden und jederzeit zurückgerufen werden termin oder gar eine Kurzreise können Sie den Carsharing- können. Dienst nutzen. Das Elektrofahrzeug bietet eine Alternative für alle, die zum Beispiel keinen eigenen PKW ständig zur Signalisieren Sie durch richtiges Verhalten, dass Ihnen Ihr Verfügung haben. Natürlich ist es auch für Personen, die Hund gehorcht. Rufen Sie Ihren Hund zu sich, wenn Ihnen bereits einen eigenen PKW besitzen, interessant, einmal Andere begegnen. Im Zweifel leinen Sie Ihren Hund an! ein Elektroauto zu fahren um das einzigartige Fahrgefühl zu Dies gilt besonders bei der Begegnung mit Kindern, Jog- erleben. gern, Radfahrern oder Menschen, die ihrerseits Tiere mit- Auch ohne Gutschein kann der BMW i3 stundenweise, für führen. einen ganzen Tag, für ein Wochenende, eine ganze Woche Innerhalb der geschlossenen Ortschaft sollten Hunde oder einen ganzen Monat geliehen werden. Die Kosten für immer an der Leine geführt werden. Sie haben damit Ihren die Ausleihe variieren je nach Dauer. Der Standort des Fahr- Hund besser unter Kontrolle, können unmittelbar und wirk- zeuges ist das Rathaus in Zapfendorf. sam gegen unvorhergesehene Reaktionen vorgehen, wie z. Bei Interesse erteilen Ihnen die Mitarbeiterinnen in der Info- B. Weglaufen, unkontrolliertes Pinkeln und Abkoten, Hoch- thek gerne Auskünfte unter Telefon 0 95 47/8 79-0 oder springen und Beschnuppern an Passanten. schauen Sie doch einfach persönlich vorbei. - 5 - Nr. 23/2019

Wichtig für Besitzer von Gutscheinen aus den Jahren Landratsamt Bamberg 2017 und 2018: Seit dem 1. Mai 2019 gelten neue Tarife für die E-Car Gut gerüstet für Ernstfälle Ausleihe. Bei einer Einlösung des Gutscheins nach Der Landkreis wird ein Ausbildungszentrum für die Feu- dem 1. Mai 2019 wird daher ein Aufpreis auf den Wert erwehren errichten des Gutscheines erhoben. Bamberg – „Der Landkreis Bamberg wird ein neues Aus- bildungszentrum für die Feuerwehren errichten.“ Dies kün- digte Landrat Johann Kalb nach der jüngsten Sitzung des Bau- und Wirtschaftsausschusses an. „Wir werden dafür 6jhYZb

Tagespflege ist eine familienähnliche Betreuungsform und Pass, sondern um einen Ordner zur systematischen Samm- wird vor allem für Kinder unter drei Jahren in Anspruch lung aller relevanter Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, genommen. Die individuelle Förderung, die familiäre Betreu- Zeugnisse, etc.). Er dient als individueller Begleiter für den ungssituation und die hohe zeitliche Flexibilität sind Vorteile Übergang Schule – Ausbildung – Beruf. der Tagespflege. Eine Tagespflegeperson, die sich fach- „Damit leisten wir einen weiteren Beitrag auf unserem lich, persönlich und gesundheitlich eignet, betreut ein bis Weg, möglichst allen jungen Menschen in unserer Region fünf Kinder bei sich zuhause. Die Jugendämter erteilen die eine attraktive Perspektive zu bieten“, sagten übereinstim- Pflegeerlaubnis, wenn die Kindertagespflegeperson geeig- mend Landrat Johann Kalb und Bürgermeister Dr. Christian net ist, über kindgerechte Räumlichkeiten verfügt und sich Lange, Bildungsreferent der Stadt Bamberg. Bereitgestellt Kenntnisse zur Kindertagespflege im Qualifizierungskurs wird der Bildungspass von den Bildungskoordinatoren für erworben hat. Neuzugewanderte bei Stadt und Landkreis Bamberg. Dieser Qualifizierungskurs umfasst 160 Stunden und Der Bildungspass besteht aus den drei Kapiteln Bera- beginnt am 11. Januar 2020. Die Schulungen finden haupt- tungsangebote/ Anlaufstellen, Bewerbungsunterlagen und sächlich samstags von 09:00-16:15 Uhr statt und werden in Original-Dokumente und ist individuell erweiterbar. Neu- der Geschäftsstelle des SKF Bamberg in der Schwarzen- zugewanderten bietet er die Gelegenheit, das hiesige Bil- bergstr. 8, Bamberg abgehalten. dungssystem besser zu verstehen, außerdem sensibilisiert Ziel des Kurses ist es, die künftige Tagespflegeperson in er hinsichtlich der Wertigkeit von Zeugnissen und Zertifika- ihrer praktischen Tätigkeit zu schulen und zu unterstützen. ten und gibt einen Überblick über nützliche Beratungsstel- Die Ansprechpartner-/innen bei den zuständigen Jugend- len. ämtern stehen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Darüber hinaus bietet er eine transparente und arbeitser- Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine zeitnahe leichternde Beratungsdokumentation für Bildungseinrich- Anmeldung empfohlen. Voraussetzung für die Teilnahme an tungen, die Arbeitsverwaltung und sonstige Beratungsstel- dem Qualifizierungskurs ist ein persönliches Beratungsge- len. Diese können im Beratungsprotokoll erkennen, welche spräch mit der zuständigen Fachkraft im Jugendamt. Angebote bereits wahrgenommen wurden und Kundinnen Christian Schmitt, und Kunden somit zielgerichteter beraten. Der Bildungs- pass kann zum Beispiel bei Beratungsgesprächen in den Landratsamt Bamberg, Fachbereich Jugend und Familie Beratungsstellen der Flüchtlings- und Integrationsberatung, Tel.: 09 51/85-530, des Jugendmigrationsdienstes, der Berufsberatung im Job- E-Mail: [email protected] center und der Arbeitsagentur vorgezeigt werden. Dringend Stammzellspender „Ein wirklich gelungener Ordner, der die Schülerinnen und Schüler an das systematische Arbeiten und Dokumentieren für die kleine Liah gesucht! heranführen soll“, so Frau Stiegelschmitt, Koordinatorin für die Beschulung von Flüchtlingen und Asylbewerbern für die Aufruf zur Typisierungsaktion am 17. November drei staatlichen Berufsschulen in Bamberg. in Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Auch bei Bildungsanbietern wie z.B. den Volkshochschu- len, Sprachkursanbietern sowie in der Berufsschule selbst die erst sechs Monate alte Liah aus Buttenheim benötigt ist der Bildungspass hilfreich. Bei Bewerbungsgesprächen dringend Ihre Hilfe! Der Säugling ist an Blutkrebs erkrankt für ein Praktikum, eine Ausbildung oder eine Arbeitsstelle und wird derzeit mit einer Chemotherapie behandelt. Liahs bei Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen bekommen Schicksal ist allerdings ungewiss, denn sollte die Behand- die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber direkt einen Einblick lung nicht anschlagen, braucht sie eine Stammzellspende! über die Kenntnisse und Qualifikationen der Bewerberinnen Da die Suche nach einem passenden Spender einige Zeit und Bewerber. in Anspruch nimmt, hat Buttenheims Bürgermeister Michael Die im Bildungspass enthaltenen Unterlagen, wie zum Bei- Karmann die Interessensgemeinschaft „Liah“ ins Leben spiel das Beratungsprotokoll oder die Übersicht der Anlauf- gerufen. stellen stehen auch zum Download auf den Internetseiten Mit Unterstützung des Vereines „Hilfe für Anja“, der der Bildungsbüros von Stadt und Landkreis Bamberg unter Gemeinde Buttenheim und unter der Schirmherrschaft von der Rubrik „Bildungskoordination für Neuzugewanderte“ zur Landrat Johann Kalb und Bürgermeister Michael Karmann Verfügung. findet am Sonntag, den 17. November 2019 von 11:30 - 16:30 Uhr in der Aula der Deichselbach-Schule, Schulstraße Weitere Informationen: 16 eine Typisierungsaktion statt. Martha Kummer und David Mos, Bildungskoordinatoren für Typisieren lassen können sich gesunde Menschen im Alter Neuzugewanderte der Stadt Bamberg, zwischen 17 und 55 Jahren. Die Kosten für die Aktion trägt E-Mail: [email protected], der Verein „Hilfe für Anja“. Telefon 09 51/87-14 38 Bitte helfen Sie alle mit, Liahs Leben zu retten und lassen Vanessa Hohmann, Bildungskoordinatorin für Neuzugewan- Sie sich am Sonntag, den 17. November typisieren! derte des Landkreises Bamberg, Ihr E-Mail: [email protected], Telefon 09 51/85-719 gez. Johann Kalb gez. Michael Karmann Landrat 1. Bürgermeister Markt Buttenheim

Stadt und Landkreis Bamberg Ein „Bildungspass“ für Neuzugewanderte Bildungsbüros von Stadt und Landkreis bieten Hilfestel- lung für den Übergang Schule – Ausbildung – Beruf Die Berufsintegrationsklassen an den Staatlichen Berufs- schulen können im Schuljahr 2019/2020 jungen Asylbewer- bern und Flüchtlingen eine neue wertvolle Hilfestellung mit auf den Weg geben: den „Bildungspass für Neuzugewan- derte“. Streng genommen handelt es sich dabei um keinen - 7 - Nr. 23/2019 AWO Bamberg BUND Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgruppe Bamberg Der neue Selbsthilfegruppen-Wegweiser ist erschienen Abenteuer Nacht für die ganze Familie mit Kindern ab 5 Jahren Bei dieser Familienaktion am Samstag, den 16.11.2019, wird in die Dunkelheit eingetaucht, die Natur bei Nacht erlebt und die Sinne geschärft. Am Lagerfeuer wird schließ- lich der Abend bei einer Tasse selbst gekochten Früchte- punsch und einigen Geschichten gemeinsam in gemütlicher Runde verbracht. Bitte Tasse und Sitzunterlage mitbringen. Anmeldung bis 11.11. an [email protected] oder 09 51/5 19 06 11. Ein kleiner Teilnahmebetrag von 8 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder wird erhoben. Die Veranstaltung geht von 17:00 - 20:30 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz der TSG 05 in Bamberg.

7ZgZ^ihX]V[ihY^ZchiZ

Arztpraxis Maria Hünermund Wegen Urlaub ist unsere Praxis von Montag, den 25.11.2019 bis einschließlich Freitag, den 29.11.2019 geschlossen. Ab Montag, den 02.12.2019 sind wir wieder für Sie da.

Unsere Vertretung übernehmen alle anwesenden Ärzte in Ebensfeld. Rettungsdienst Unfall, lebensbedrohliche Erkrankungen (Notarzt, Krankentransport, Berg- u. Wasserrettung) Rettungsleitstelle ��������������������������������������������������� Tel. 112 Die Broschüre „Selbsthilfewegweiser“ ist ein Verzeichnis der aktiven Selbsthilfegruppen in der Region und somit ein Ärztl. Notfalldienst wichtiges und informatives Nachschlagewerk für alle - an Erkrankungen, derentwegen ich zu meinem Hausarzt ginge. gesundheitlichen und sozialen Themen - interessierten Bür- gerinnen und Bürger, sowie für Fachpersonen. Menschen (Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, Kinder- in schwierigen Lebenslagen, die ein gesundheitliches oder arzt, Chirurgen) soziales Problem zu bewältigen haben, finden hier wichtige Ärztlicher Bereitschaftsdienst ����������������������� Tel. 116 117 Hinweise, wie sie sich - zusätzlich zu professioneller Unter- Bereitschaftspraxis Scheßlitz stützung - Rat und Hilfe bei Gleichbetroffenen holen können. Oberend 31, 96110 Scheßlitz, Tel. 0 95 42/7 74 38 55 Nicht selten sind die Betroffenen und Angehörigen in einer Öffnungszeiten: Selbsthilfegruppe zu „Experten in eigener Sache“ geworden und sie geben ihre Erfahrungen gerne weiter. Außerdem Mi. ��������������������������������������������������� 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr leisten sie einen wichtigen Beitrag zu einer demokratischen Fr. ��������������������������������������������������� 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr und solidarischen Gesellschaft. Aus dem Gesundheitssys- Sa., So., Feiertage �������������������������� 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr tem ist das Engagement von Selbsthilfegruppen nicht mehr Bereitschaftspraxis Klinikum Bamberg wegzudenken. Buger Str. 80, 96049 Bamberg, Tel. 09 51/7 00 20 70 In der mittlerweile 6. Auflage für den Raum Bamberg und Öffnungszeiten: Forchheim stellen sich ca. 90 Selbsthilfegruppen vor, der überwiegende Teil ist in den Bereichen Krankheitsbewälti- Mo., Di., Do. ���������������������������������������������� 19:00 - 21:00 Uhr gung und Prävention tätig, andere schwerpunktmäßig im Mi. ������������������������������������������������������������� 14:00 - 21:00 Uhr sozialen Bereich. Fr. ������������������������������������������������������������� 14:00 - 21:00 Uhr Ermöglicht wurde die Erstellung der Broschüre durch die Sa., So., Feiertage ������������������������������������ 09:00 - 21:00 Uhr finanzielle Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft der Kran- kenkassenverbände in Bayern. Zahnärztlicher Notfalldienst Zu erhalten ist die Broschüre kostenlos im Selbsthilfebüro in Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von Bamberg in den Theatergassen oder in der Geschäftsstelle 00:00 - 24:00 Uhr. Behandlungszeit in der Praxis von 10:00 - des Kreisverbands der Arbeiterwohlfahrt in der Haupts- 12:00 Uhr und von 18:00 - 19:00 Uhr. moorstraße in Bamberg. Infos unter Homepage: www.notdienst-zahn.de www.selbsthilfebuero.de Notdienst-Servicenummer Tel. 0 800/6 64 92 89 - 8 - Nr. 23/2019 Apotheken Notdienst www.lak-bayern.notdienst-portal.de HX]jacVX]g^X]iZc Notdienst-Servicenummer, Tel. 0 800/0 02 28 33 Autismus-Kompetenzzentrum Ausbildungsmesse des Mittelschulver- Oberfranken bundes „Oberes Maintal“ in Außensprechstunde jeden 1. Donnerstag im Monat in den Beratungsräumen der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bam- stößt auf großes Interesse berg Stadt und Land e. V., Adolf-Wächter-Str. 2, 96052 Baunach, Samstag, 19.10.2019: Bereits zum fünften Mal Bamberg. Telefonische Terminvereinbarung bitte vorab wurde an der Mittelschule Baunach eine Ausbildungs- unter Tel. 0 95 72/6 09 66-0. messe im Rahmen des Schulverbundes oberes - tal (Baunach. Breitengüßbach, , Zapfendorf) durchgeführt. Alle zwei Jahre werden regionale Firmen Nummer gegen Kummer und Fachschulen dazu eingeladen. Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot anonym Am Samstag, den 19.10.2019 präsentierten sich mehr als und kostenlos. Weitere Info unter: 30 Aussteller, Fachschulen, Betriebe des Handwerks, www.nummergegenkummer.de der Industrie und des Dienstleistungsgewerbes aus der Kinder- und Jugendtelefon: Region. Eingeladen waren die Schülerinnen und Schüler 0 800/1 11 03 33, Mo. - Sa. 14:00 - 20:00 Uhr ab der 7. Jahrgangsstufe. Viele von ihnen wurden auch von ihren Eltern begleitet. Elterntelefon: Rektor Rudolf Hennemann erklärte: „Diese Ausbildungs- 0 800/1 11 05 50, Mo. - Fr. 09:00 - 11:00 Uhr, messe ist für uns und unsere Schülerinnen und Schüler Di. u. Do. 17:00 - 19:00 Uhr ein wichtiger Baustein im Bereich unserer Berufsorientie- Das Elterntelefon ist neben dem üblichen Angebot mit den rung. Wir ermöglichen hiermit, dass die regionalen Firmen „Frühen Hilfen vor Ort“ vernetzt, die insbesondere jungen direkt ins Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern und Eltern in schwierigen Situationen Hilfe anbieten können. im Besonderen auch mit den Eltern kommen können.“ Die Beratung auch bei Mobbing oder Abzocke im Internet. Schülerinnen und Schüler konnten ihre zahlreichen Fragen stellen, erhielten viele Tipps zur Ausbildung und wurden in verschiedenen Workshops zum Mitmachen eingeladen. Hilfe bei Gewalt gegen Frauen Aufgrund der zahlreichen Interviews und Gespräche mit Tel. 0 80 00/11 60 16, vertraulich, kostenfrei und rund um den Messeteilnehmern gewannen sie dann schließlich neue die Uhr. Weiter Info unter: www.hilfetelefon.de Erkenntnisse bezüglich ihrer Berufswahl, knüpften Kontakte - 9 - Nr. 23/2019 für Praktikumsstellen oder loteten mögliche Bewerbungs- Teilnahme der zahlreichen Firmen zeigten diese nicht nur chancen auf einen Ausbildungsplatz aus. ihr außergewöhnliches Engagement, sondern demonstrier- Thomas Förtsch, der als Schule-Wirtschaftsbeauftragter ten dadurch, dass Sie die Bedürfnisse und Wünsche unse- diese Ausbildungsmesse federführend organisierte, hob rer Schülerinnen und Schüler aus der Region sehr ernst hervor, „dass die Anzahl der teilnehmenden Firmen in die- nehmen. Nur wenn unsere Jugendlichen in der Heimat eine sem Jahr so groß war wie noch nie. Erfreulich ist, dass berufliche Perspektive bekommen, bleiben sie den Gemein- diese Veranstaltung bei vielen bereits fester Bestandteil in den erhalten. ihrem Kalender ist.“ Rektor Hennemann hob hervor: „Besonders erfreulich war Teilnehmer: es zu sehen, dass an den unterschiedlichen Informations- - Agentur für Arbeit - ständen auch ehemalige Schülerinnen und Schüler beteiligt Berufsberatung Bamberg waren, die jetzt ihre Firma repräsentierten und damit auch zugleich die Verbundenheit mit ihrer alten Schule zeigten.“ - AOK Direktion Bamberg Die Schülerfirma „Sweet und fresh“ mit Schülerinnen und - AWO Bamberg – Schülern der 9. Jahrgangsstufe unter Leitung von Frau Koordination Pädagogik Melanie Wachter meisterte den Ansturm und Verkauf von - Bamberger Akademien Speisen und Getränken souverän und mit viel Begeiste- - Bamberger Natursteinwerk rung. Auch der Elternbeirat der Schule brachte sich ein, um Grasser GmbH die Verköstigung der ca. 400 Teilnehmer und Besucher zu - Barmer Krankenkasse ermöglichen. Bamberg Danke auch an die Fachlehrerin Eileen Schmitt für die Gestal- - Baywa Nordbayern tung der informativen Messe-Flyer und der VR – Baunach für - Berufsfachschule die Spende, wodurch diese gedruckt werden konnten. Mariahilf Bamberg Einig waren sich alle Teilnehmer über den Erfolg der Veran- - bfz Bamberg staltung und dass diese Form der Zusammenarbeitet fortge- - BMI Zapfendorf setzt werden sollte. - Messingschlager GmbH Baunach Grund- und Mittelschule Zapfendorf - DEB – Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk - Bundespolizei Bamberg Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit - Bundeswehr, - Aktionswoche beschäftigt sich mit Wehrdienstberatung nachhaltigem Lebensstil - Burger Technologie GmbH „Welche Auswirkungen hat mein Lebensstil auf nachfol- Breitengüßbach gende Generationen bzw. auf das Leben in anderen Erdtei- - Deutsch Bahn AG len? Das ist eine der zentralen Fragen, mit der sich bayeri- - Dr. Pfleger Bamberg sche Schülerinnen und Schüler im Rahmen der „Woche der - EDEKA Nordbayern-Sach- Gesundheit und Nachhaltigkeit“ beschäftigt haben. sen-Thüringen Die diesjährige Aktionswoche steht unter dem Motto #klima: Die Schülerinnen und Schüler sollen die Veränderungen - Euroakademie Bamberg verstehen und die Welt von morgen aktiv und nachhaltig - Familienbäckerei Fuchs mitgestalten können. Dafür benötigen sie weitreichende Bamberg Kompetenzen. Sie müssen sich hierbei mit vielfältigen Fra- - Gebrüder Gröger oHG gen zu Klimaschutz, Ressourcenverbrauch, Mobilität, glo- baler Vernetzung oder sozialen Ungerechtigkeiten ausein- - Gemeinnützige Krankenh- andersetzen. (Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo) ausgesellschaft des Land- Auch die Schüler/innen der Grund- und Mittelschule Zap- kreises Bamberg „Jurakli- fendorf hatten in der Woche vom 14.-18. Oktober die Gele- nik“ Scheßlitz genheit, selbst aktiv zu werden und sich mit dieser Thematik - HSG Heizung- Sanitär Gehring GmbH Baunach in Form von Projekten, Unterrichtsgängen, Vorträgen und Lerneinheiten zu beschäftigen. - John Landschaftsbau Es folgt eine Zusammenstellung der Aktionen, wobei ein- - Manus Sozialzentrum zelne davon später noch in eigenen Artikeln beschrieben Zapfendorf werden. - mediteam Gesundheits- Klassen 1a,1b: Nützliche Basteleien mit Naturmaterialien zentrum Hallstadt und Verpackungen. - Ofa Bamberg GmbH - Bayr. Landespolizei Bamberg - Raab Baugesellschaft Ebensfeld - Postler Bau, Lauter - RÖSLER Oberflächentechnik GmbH Untermerzbach Klassen 2a, 2b, 2c: Die Kinder sammelten 4 Tage lang Müll - RZB Rudolf Zimmermann in gelben Säcken, bauten mitten im Schulhaus einen Müllberg GmbH Bamberg auf und suchten nach umweltfreundlicheren Alternativen. - Uniwell Rohrsysteme Ebern - Valeo FTE automotive GmbH Ebern - Wieland-Elektronik Bamberg Von Seiten der Schulleitung Fotos: Grund- und Mittel- gilt es besonderen Dank aus- schule Baunach zusprechen, denn mit der - 10 - Nr. 23/2019

Klassen 3a, 3b: Wald und Klima; Besuch des Walderleb- nispfades in Scheßlitz; Stationenarbeit „Reise um die Welt“ Montessori-Schule Bamberg nach dem Konzept „Schutzbund dt. Wald“ Gemeinsam lernen: Eine Schule für uns! Klassen 4a, 4b: Besuch des Hochbehälters Zapfendorf zur Wasserversorgung und dem Umgang mit Wasser, Ausstel- Infoabend für die Öffentlichkeit lung „Upcycling“, Pflanzaktion rund ums grüne Klassenzim- Die Wahl der Schule möchte wohl überlegt sein. Ob für mer, Gruppenarbeit „Gefahren für den Regenwald und die die Einschulung als Erstklässler, den Übertritt nach der 4. Ozeane“ Klasse oder den Wechsel in eine neue Schule. Die Private Montessori-Schule Bamberg veranstaltet am Donnerstag, den 14. November, einen Informationsabend. Eltern, deren Kinder im Jahr 2020 eingeschult werden oder derzeit die vierte Jahrgangsstufe besuchen, können sich über den Bildungsweg an unserer Schule informieren. Als private Schule für Stadt und Landkreis Bamberg eröffnet die Montessori-Schule jeder Schülerin und jedem Schüler einen individuellen Bildungsweg. Jedes Kind wird in unse- rer Schule als Individuum mit eigenem Charakter - nicht als Maschine - gefördert. So wird nicht nur ein individuelles Begreifen der Lerninhalte ermöglicht, sondern auch die Ent- wicklung von Interessen und Fähigkeiten aktiv unterstützt. Wichtig ist es uns, sie auf dem Weg zu sozialen und offe- nen Menschen in unserer modernen und vielfältigen Welt zu begleiten. Individuell führen wir unsere Schülerinnen und Schüler auch zum Hauptschulabschluss, qualifizierenden Hauptschulabschluss und zum mittleren Schulabschluss mit Klasse 5a: Was hat der Hamburger mit der Umwelt zu tun? Beendigung der 10. Klasse. Nach Erreichen des mittleren Klasse 6a: Virtueller Wasserverbrauch Schulabschlusses stehen ihnen alle weiteren Wege an einer Klasse 7a: Nachhaltiges Frühstück? Montessori-Oberstufe oder allgemeinbildenden Schule Klasse 8a: Was kommt in den gelben Sack? Einführen der offen. gelben Eimer in den Klassenzimmern. Interessierte Eltern können an diesem Abend unsere Schule Klasse 9a: Ökologischer Fußabdruck kennenlernen, sich über Lerninhalte, Lernerfolge und vor allem über die Pädagogik Maria Montessoris, die dem Grundgedanken „Hilf mir, es selbst zu tun!“ folgt, informie- ren. Wann: 14. November 2019 von 20:00 - 22:00 Uhr Wo: Montessori-Schule Bamberg, Jakobsplatz 9, Bamberg www.montessori-bamberg.de

Schulstraße 7 Tel. 0 95 47/60 36 24 E-Mail: [email protected] Mediensuche, Verlängerungen und Reser- ..und auch unsere Fachlehrerinnen beteiligten sich in ihrem vierungen auch unter www.zapfendorf.de/leben/kinderbe- Fachunterricht am Upcycling… treuung-bildung/gemeindebuecherei/ Öffnungszeiten: Dienstag 17:00 - 19:00 Uhr Samstag 15:00 - 17:00 Uhr

Herbstblues?! Dagegen haben wir etwas Fotos: Grund- und Mittelschule Zapfendorf Kerstin Förtsch für die Schulgemeinschaft Jeden Samstag im November 2019 von 15:00 bis 17:00 Uhr laden wir Leser und Gäste dazu ein, sich in der Bücherei eine Auszeit zu nehmen: Familienanzeigen! Jede/r kann ein eigenes Handarbeitsprojekt Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und mitbringen, Tipps geben oder bekommen und in unseren Bürgerzeitung mit – einfach bequem Handarbeitszeitschriften und -büchern stöbern. Bei Tee und Plätzchen wollen wir ein bisschen Licht in die ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de dunklen Herbsttage „zaubern“. - 11 - Nr. 23/2019

Jeder, der Lust hat in lockerer Runde Zeit miteinander zu verbringen, ist bei uns herzlich willkommen. Wir tref- fen uns an folgenden Samstagen: 09.11. / 16.11. / 23.11. @^gX]a^X]ZCVX]g^X]iZc / 30.11.2019. Wir freuen uns auf Sie Ihr Büchereiteam Kath. Pfarrgemeinde Zapfendorf Herbst-Lesung 2019 (Katholischer Seelsorgebereich Ortsschimpfnamen: Die böse Seite der Main-Itz) fränkischen Gemütlichkeit Samstag, 09.11.2019 – Weihetag der Lateranbasilika 14:00 Uhr Tauffeier Am Freitag, den 8. November 2019 um 19:30 Uhr, liest Martin 17:00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Droschke bei uns in der Gemein- 17:30 Uhr Vorabendmesse f. d. FFW Zapfendorf debücherei aus seinem Buch: Sonntag, 10.11.2019 – 32. Sonntag im Jahreskreis „Von Hundefressern und Zwie- 08:30 Uhr Unterleiterbach: Eucharistiefeier beltretern – Wie die Franken ihre 10:00 Uhr Lauf: Eucharistiefeier Nachbarn nennen und warum“. 10:30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Dienstag, 12.11.2019 – Hl. Josaphat 18:00 Uhr Eucharistiefeier Einlass: 18:45 Uhr Mittwoch, 13.11.2019 Vorverkauf: 7,-- € / Abendkasse: 17:00 Uhr Martinsfeier mit anschl. Umzug gestaltet von 8,-- € der Kindertagesstätte St. Franziskus Karten erhältlich in der Büche- Donnerstag, 14.11.2019 rei, in der Infothek im Rathaus 18:00 Uhr Unterleiterbach: Eucharistiefeier und bei Schreibwaren Beringer Freitag, 15.11.2019 – Hl. Albert der Große, hl. Leopold und an der Abendkasse. 09:00 Uhr Eucharistiefeier 17:00 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Samstag, 16.11.2019 Bücher-Flohmarkt 17:00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Liebe Leserinnen, liebe Leser, 17:30 Uhr Vorabendmesse 17:30 Uhr Lauf: Eucharistiefeier mit Totengedenken am Freitag, den 15. November 2019 18:00 Uhr Unterleiterbach: Martinsfeier mit anschl. findet in der Bücherei Umzug Sonntag, 17.11.2019 – Volkstrauertag – Diasporasonn- tag von 16:00 bis 18:00 Uhr Kollekte für das Bonifatiuswerk 09:00 Uhr Unterleiterbach: Eucharistiefeier mit Totenge- denken ein Bücherflohmarkt statt. 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Totengedenken 14:00 Uhr Lauf: Tauffeier Wir bieten Ihnen gebrauchte Bücher, Zeitschriften Dienstag, 19.11.2019 – Hl. Elisabeth und Bildbände an. 15:00 Uhr Manus Sozialzentrum: Eucharistiefeier Na, sind Sie neugierig geworden? 18:00 Uhr Eucharistiefeier Dann nichts wie hin!! Donnerstag, 21.11.2019 – Gedenktag Unserer Lieben Wir freuen uns auf Ihren Besuch Frau in Jerusalem Ihr Büchereiteam 18:00 Uhr Lauf: Eucharistiefeier Freitag, 22.11.2019 – Hl. Cäcilia 09:00 Uhr Eucharistiefeier 17:00 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Samstag, 23.11.2019 – Hl. Kolumban, hl. Klemens I., Papst 10:00 Uhr Lauf: Dankgottesdienst zur Diamantenen Hochzeit 17:30 Uhr Vorabendmesse 19:00 Uhr Unterleiterbach: Eucharistiefeier

Helfer gesucht Für die Pfarrkirche Zapfendorf suchen wir ab sofort Helfer für unser Team zum Lautsprecher tragen an Beerdigungen. Bei Interesse bitte im Pfarrbüro melden. Rückblick: Kerzenverkauf zur Ewigen Anbetung in Zap- fendorf Ein „herzliches Vergelt’s Gott“ allen Käufern und Spendern. Ebenso ein Dank an Frau Bärbel Sommer, die wieder den Kerzenverkauf übernommen hat. Die Kerzen werden das Jahr über in der Kirche verwendet. - 12 - Nr. 23/2019 Weinfest in Kirchschletten Kath. Pfarrgemeinde Kirchschletten Am Samstag, den 09.11.2019 nach der Vorabendmesse um 18:00 Uhr lädt die Pfarrei Kirchschletten zu einem Wein- (Katholischer Seelsorgebereich fest in das Pfarrheim ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Main-Itz) Samstag, 09.11.2019 – Weihetag der Lateranbasilika Martinsfeier in unseren Pfarreien 18:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Die Kinder mit ihren Familien sind zum Mar- anschl. Weinfest tinszug herzlich eingeladen. 19:00 Uhr Oberleiterbach: Pfarrgottesdienst In Zapfendorf ist der Martinszug am Mitt- Sonntag, 10.11.2019 – 32. Sonntag im Jahreskreis woch, den 13.11.2019 um 17:00 Uhr. 16:30 Uhr Abtei Maria Frieden: Anbetungsstunde Gestaltet wird dieser von der Kindertagesstätte St. Franzis- Mittwoch, 13.11.2019 kus. Der Martinszug beginnt in der Kirche in Zapfendorf. 18:00 Uhr Eucharistiefeier (Quartalsmesse) Die Kinder laufen mit ihren Eltern anschl. durch Kirchgasse, Samstag, 16.11.2019 Alte Landstraße, Herrngasse und Schulstraße zum Schulhof. 17:00 Uhr Oberleiterbach: Martinsfeier mit anschl. Dort werden Kinderpunsch und Glühwein angeboten. Die Umzug Spende ist für den Hospizverein in Bamberg. Bitte bringen Sie TASSEN mit! Der Elternbeirat und das Team der Kinder- Sonntag, 17.11.2019 – Volkstrauertag – Diasporasonn- tagesstätte St. Franziskus freuen sich auf Ihr Kommen. tag Kollekte für das Bonifatiuswerk In Oberleiterbach ist am Samstag, 16.11.2019 um 17:00 Uhr Martinszug, Beginn in der Kirche. 10:00 Uhr Oberleiterbach: Wortgottesfeier mit Kommuni- onspendung und Totengedenken In Unterleiterbach ist am Samstag, 16.11.2019 um 18:00 Uhr Martinszug, Beginn in der Kirche. Frauenfrühstück Filialkirchengemeinde Am Dienstag, den 19. November 2019 fin- Mariä Geburt Sassendorf det ab 09:00 Uhr im Pfarrheim Zapfendorf wieder ein Frauenfrühstück statt mit Vortrag (Kath. Seelsorgebereich Main-Itz) zum Thema: „Menschliche Trauer – Christli- Sonntag, 10.11.2019 - 32. Sonntag im Jahreskreis che Hoffnung!“ Referent ist Udo Zettelmeier. 09:00 Uhr Amt für + Hubert Wisocki (1. Jahrtag), + Herzliche Einladung ergeht an alle Frauen. Johann Nüßlein und Anton Wisocki und Ange- Seniorennachmittag hörige Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, den Zählung der Gottesdienstteilnehmer 20. November 2019 in Zapfendorf statt. Beginn ist um 14:00 17:00 Uhr Martinsfeier mit anschließendem Laternenzug Uhr mit einer Eucharistiefeier in der Pfarrkirche. Anschlie- und Abschluss im Mehrzweckhaus ßend gibt es im Pfarrheim Kaffee und Kuchen. Dazu sind Sonntag, 17.11.2019 - 33. Sonntag im Jahreskreis alle Senioren über 65 Jahre aus den Pfarreien Zapfendorf 09:00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionspendung, und Kirchschletten herzlich eingeladen. Gebetsanliegen für + Maria und Adam Wagner Frau Kathrin Karvan-Völkl hält einen Vortrag zum Thema und Angehörige „Das Leben entrümpeln – Gedanken und Wegwerfen und anschließend Gedenken der Gefallenen und Behalten“ Vermissten der beiden Weltkriege in der Kir- Nacht der Lichter und Lieder in Lauf che Am 24.11.2019 findet um 18:00 Uhr in der Dreikönigskir- Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diaspora) che Lauf eine Nacht der Lichter und Lieder statt. Diese wird Sonntag, 24.11.2019 - Christkönigssonntag gestaltet von „Credo“ Unterleinleiter St. Peter u. Paul. 09:00 Uhr Amt für + Katharina und Alfons Senger und Gemeinsamer Gottesdienst im neuen Seelsorgebereich Angehörige, Amt zu Ehren der Heiligen Mutter- Main-Itz gottes Mit dem 1. September 2019 befinden sich unsere Gemein- den im neuen Seelsorgebereich Main-Itz. Viel wurde dabei Morgenlob in den vergangenen Monaten und Jahren über Strukturen Mittwoch, 20.11.2019, 09:00 Uhr, Pfarrkirche Breitengüß- gesprochen. Nun wollen wir frei davon einen geistlichen bach. Beginn setzen. Wir laden alle Mitglieder unserer Gemein- Auf den Tag einstimmen mit besinnlichen Texten, Liedern den, aber auch alle Interessierten zu einem gemeinsa- und Gebeten, anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrzen- men Abendlob mit anschließendem Stehempfang ein. Das trum. Abendlob findet am Freitag, den 29. November 2019 um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Ober- haid statt. In besonderer Weise sind alle Mitglieder unse- rer kirchlichen Gremien und Gruppen, unsere Vereine aber Seelsorgebereich Main-Itz - auch die Vertreterinnen und Vertreter der Politik und der das unbekannte Wesen? Öffentlichkeit eingeladen. Die Pfarreien , Hallstadt, , Breitengüß- Das Pfarrbüro ist am Freitag, den 22. November bach, Rattelsdorf, Zapfendorf, Kirchschletten und Ebing geschlossen. mit ihren Kuratien und Filialen bilden seit 1. September den In dringenden Fällen ist Pfarrer Kurian telefonisch zu errei- Seelsorgebereich „Main-Itz“. Haben Sie schon etwas davon chen bemerkt? Wie wirkt sich das aus? Was ist überhaupt ein Krabbelgruppe Zapfendorf Seelsorgebereich? Hier treffen sich die Kleinsten mit Ihren Mamas oder Papas Konkret bedeutet Seelsorgebereich: Die Pfarreien blei- (auch Großeltern) zum Spielen und Singen. Treffpunkt ist ben bestehen, aber sie müssen mehr als bisher zusam- der ehemalige Jugendraum im Erdgeschoss, Herrngasse 4, menarbeiten, um so Kräfte zu bündeln und zu sparen. Alle jeden Donnerstag von 09:15 Uhr bis 10:45 Uhr. Infos gibt es pastoralen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Priester und bei Marion Weber, Tel. 01 73/7 64 35 62. Laientheolog(inn)en bilden ein Team. Sie treffen sich regel- - 13 - Nr. 23/2019 mäßig zu Dienstgesprächen. Ein Seelsorgebereichsrat, Wann und wo ist Erstkommunion? bestehend aus Mitgliedern der einzelnen Pfarrgemeinde- Die gewohnte Erstkommunion-Praxis wird vorerst fortgeführt, räte und Kirchenstiftungen, aber auch aus Verbänden, ist ebenso bleibt die Vorbereitung vorerst vor Ort erhalten. das beratende Gremium für seelsorgliche Fragen, die alle Wie wird die Firmung organisiert? gemeinsam betreffen. Der „Leitende Pfarrer“ koordiniert das Wenn bereits in einer Gemeinde eine Firmung geplant ist, und ist Vorgesetzter der Pastoralreferen(tinn)en. soll sie 2020 auch gefeiert werden. Auch im Bereich Finanzen ist Zusammenarbeit nötig. Das Künftig wird man allerdings im Seelsorgebereich bestrebt Budget, das die Erzdiözese dem Seelsorgebereich nach sein, die Firmlinge in einem gemeinsamen Konzept auf das Katholikenzahl und Fläche zuteilt, wird im Verwaltungsrat Sakrament vorzubereiten. Das zieht in der Konsequenz ein den einzelnen Kirchenstiftungen zugewiesen oder auch gemeinsames Firmalter nach sich. Angestrebt ist im gesam- für gemeinsame Aufgaben reserviert. Neu ist: Das Bistum ten Seelsorgeverbund eine Firmung im Alter der 8. Klasse. finanziert für den gesamten Seelsorgebereich auf Antrag Die Feier findet aber nicht zentral in einer Kirche statt, son- eine(n) Verwaltungsleiter(in). Er oder sie übernimmt weit- dern wie bisher in größeren Pfarrkirchen innerhalb des Ver- gehend die Aufgaben und Kompetenzen der Geistlichen bundes. in der Verwaltung. Seelsorger sollen hier entlastet werden, Wird die Zahl der Gottesdienste jetzt reduziert und ver- um sich ihren eigentlichen Aufgaben widmen zu können. ändert sich mein Gottesdienstort? Wir haben für unseren Seelsorgebereich bereits eine solche Die Gottesdienste bleiben soweit wie möglich erhalten, frei- Kraft beantragt. lich liegt der Schwerpunkt wie bisher auf den Pfarrkirchen. Unbeschadet davon können aber alle Priester und Pastoral- Aber auch in den Filialen soll weiter Kirche vor Ort möglich referentInnen („Pastis“) ihren Schwerpunkt in einzelnen Pfar- sein. Wir werden die Gottesdienstordnung im gesamten reien behalten und dort die Hauptansprechpartner bleiben. Seelsorgebereich miteinander besprechen, gerade auch So haben wir es im Pastoralteam beschlossen. Wir wollen für die hohen Feiertage. Die genaue Gottesdienstordnung Ihnen nahe bleiben und brauchen auch selbst eine Heimat entnehmen Sie bitte wie bisher dem Vermeldblatt oder dem in einer Gemeinde. Auch die Pfarrbüros sollen erhalten blei- Amtsblatt der Gemeinde. ben. Ihre Zusammenarbeit soll vor allem höhere Effektivität Läuft in Zukunft nicht doch alles auf eine einzige Groß- und eine bessere Erreichbarkeit garantieren. pfarrei hinaus? Der Verwaltungssitz des Seelsorgebereiches wird Breiten- Das wollen wir nicht. Wie die Kirche der Zukunft aussieht, güßbach sein. Dort werden der Leitende Pfarrer und die hängt davon ab, wie sich die Zahl der geistlichen Berufun- Verwaltungsleitung sein und auch gemeinsame Aufgaben gen, aber auch der aktiven Christen und Christen in den der Büros erledigt. Gemeinden entwickelt. Gibt es schon gemeinsame Projekte? Antworten auf einige häufig gestellte Fragen: Ja. Der Seelsorgebereichsrat hat schon Themen gesam- Wer ist der leitende Pfarrer und wer gehört zum Pas- melt. Neben der Firmvorbereitung wollen wir auch die Kin- toralteam? der- und Jugendpastoral aufeinander abstimmen und mit- Priester: einander vernetzen. Angebote für Jugendliche und Familien Markus Schürrer, Leitender Pfarrer des Seelsorgebereichs sollen im gesamten Seelsorgebereich beworben werden. Main-Itz, Pfarrer von Breitengüßbach mit Kuratie Hohengüß- Zudem wollen wir uns z.B. in der Öffentlichkeitsarbeit, vor bach/Sassendorf, sowie den Filialen Unteroberndorf und allem über Internet, gemeinsam präsentieren und in einigen Zückshut, Pfarrer von Kemmern und Pfarradministrator von Veranstaltungen soll der gesamte Seelsorgebereich sicht- Ebing bar und erfahrbar werden. Reinhold Braun, Pfarrer in Rattelsdorf, Kuratus in Medlitz/ Gibt es einen gemeinsamen Start? Birkach Ja, wir laden ganz herzlich ein zum Abendlob mit anschlie- Kurian Chackupurackal, Pfarradministrator von Zapfendorf ßender Agape am 29.11.2019, 18:30 Uhr in der Kirche St. Bartholomäus, Oberhaid mit Lauf und Unterleiterbach, Pfarradministrator von Kirch- . schletten mit Oberleiterbach Patrice Mor-Faye, Pfarrvikar von Oberhaid mit Staffelbach und Unterhaid. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pradeep Tirkey, Kaplan im Seelsorgebereich Zapfendorf Christoph Uttenreuther, Pfarrer von Hallstadt mit Dörfleins, Freitag, 08.11.2019 Pfarradministrator von Oberhaid mit Filiale Staffelbach und 15:30 Uhr JugengruppeTIG, Gemeindesaal der Auferste- Kuratie Unterhaid hungskirche Pastoralreferent(inn)en: 18:00 Uhr Kirchenchor Probe, Gemeindesaal der Aufer- Philipp A. Fischer, Dienstsitz in Hallstadt und Oberhaid stehungskirche Christine Goltz, Dienstsitz in Ebing 19:30 Uhr Jugendkreis, Gemeindesaal der Auferste- Manfred Herl, Dienstsitz in Breitengüßbach / Kemmern hungskirche Marek Bonk, Pastoralassistent in Ausbildung, Dienstsitz in Sonntag, 10.11.2019 – Drittl. Sonntag d. Kj. Breitengüßbach/Kemmern 11:00 Uhr Gottesdienst für Ausgeschlafene, anschlie- Derzeit sind wir also insgesamt fünf Geistliche und drei pas- ßend gemeinsames Mittagessen, Auferste- torale Mitarbeiter/innen. Pastoralassistent Marek Bonk und hungskirche Zapfendorf Kaplan Pradeep Tirkey MSFS sind zur Ausbildung bei uns Montag, 11.11.2019 und werden nicht in den Stellenplan gerechnet. 19:30 Uhr Männertreff, Gemeindesaal der Auferste- Für die Zukunft ab 2022 sieht der Stellenplan bei uns vier hungskirche Geistliche und drei pastorale Mitarbeiter/innen vor. Dienstag, 12.11.2019 Wohin soll ich mich wenden, wenn es um Taufe, Trau- 19:30 Uhr KV-Sitzung, Gemeindesaal der Auferstehungs- ung, Beerdigung oder Krankensalbung geht? kirche Wenden Sie sich wie bisher an das Pfarrbüro vor Ort. Da vor Mittwoch, 13.11.2019 allem bei Beerdigungen kurzfristig immer auch Engpässe 15:00 Uhr Frauenkreis, Gemeindesaal der Auferste- auftreten können, werden wir uns im Pastoralteam manch- hungskirche mal gegenseitig vertreten. 16:00 Uhr Gottesdienst im Pflegezentrum Eugeria - 14 - Nr. 23/2019

Donnerstag, 14.11.2019 19:30 Uhr Posaunenchor Probe, Gemeindesaal der Auf- erstehungskirche HX]lVgoZh7gZii Freitag, 15.11.2019 15:30 Uhr JugengruppeTIG, Gemeindesaal der Auferste- hungskirche 18:00 Uhr Kirchenchor Probe, Gemeindesaal der Aufer- stehungskirche 19:30 Uhr Jugendkreis, Gemeindesaal der Auferste- Brauchtum hungskirche Samstag, 16.11.2019 09:00 Uhr Dekanats-Konfi-Kirchentag, Dreieinigkeitskir- Soldaten- und Kameradschaftsverein che in Bad Staffelstein Kirchschletten, Oberoberndorf, Sonntag, 17.11.2019 – Vorl. Sonntag d. Kj. 08:45 Uhr Gottesdienst in der Klinikkapelle Kutzenberg Reuthlos und Peusenhof 10:00 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Sonntagskinder, Sonntag, 17.11.2019 anschließend Kirchenkaffee. Auferstehungskir- Teilnahme am Volkstrauertag in Oberleiterbach che Zapfendorf Treffpunkt: 09:15 Uhr am Pfarrheim 11:30 Uhr Gehbeten, Auferstehungskirche Zapfendorf Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder Mittwoch, 20.11.2019 – Buß- und Bettag wird gebeten. 18:00 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl, Kapelle im Klinikum Kutzenberg 19:30 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl, Auf- Theater- und Kulturverein erstehungskirche Zapfendorf Donnerstag, 21.11.2019 Zapfendorf e.V. 17:00 Uhr KonfiKIDS, Gemeindesaal der Auferstehungs- Ochs lech dich! kirche Termine: 19:30 Uhr Posaunenchor Probe, Gemeindesaal der Auf- 6. Auftritt Freitag – 08.11.2019, 19:30 Uhr erstehungskirche Freitag, 22.11.2019 (inkl. Jugendgruppe) 15:30 Uhr JugengruppeTIG, Gemeindesaal der Auferste- 7. Auftritt Samstag – 09.11.2019, 19:00 Uhr hungskirche 8. Auftritt Sonntag – 10.11.2019, 18:30 Uhr 18:00 Uhr Kirchenchor Probe, Gemeindesaal der Aufer- (inkl. Jugendgruppe) stehungskirche 9. Auftritt Freitag – 15.11.2019, 19:30 Uhr 10. Auftritt Samstag – 16.11.2019, 19:00 Uhr Spielstätte: Sportheim des FSV Unterleiterbach – Unterbrunner Weg 2 KZgVchiVaijc\h`VaZcYZg Eintritt: 7 EUR

Termine November 2019 Feuerwehr Freitag, 08.11.2019 Herbst-Lesung, Gemeindebücherei Freiwillige Feuerwehr Lauf Karpfenessen, 1. FC Lauf Samstag, 16.11.2019 Samstag, 09.11.2019 17:00 Uhr, Übung Gruppe 2 und Gruppe F, FwGh Vereinschau, Kleintierzuchtverein Samstag, 23.11.2019 Weinabend, Gesangverein Liederkranz Lauf 09:00 Uhr, Übung Gruppe 1, FwGh Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier, SV Blau-Weiß Sassen- ab 11:30 Uhr, Kesselfleischessen, FwGh Lauf dorf Sonntag, 10.11.2019 Vereinschau, Kleintierzuchtverein Freiwillige Feuerwehr Zapfendorf Spielzeugbasar, Sportverein Zapfendorf Sonntag, 17.11.2019 Freitag, 15.11.2019 Volkstrauertag Bücher-Flohmarkt, Gemeindebücherei Treffpunkt 09:45 Uhr, in Uniform, Vereinslokal Jüngling Bockbieranstich, 1. FC Lauf Alle Aktiven und Passiven. Samstag, 16.11.2019 Sonntag, 05.01.2020 Martinsumzug in Unterleiterbach, Motorsportfreunde 19:00 Uhr, Jahreshauptversammlung, Feuerwehrgerätehaus Samstag, 23.11.2019 Herrngasse 4 Kesselfleischessen, FW Lauf Tagesordnung: Taubenmarkt, Stammtisch Kurvenfreunde 1. Begrüßung des Vorstandes Das Programm der Veranstaltungen siehe Schwarzes Brett, 2. Totengedenken weitere aktuelle Termine unter www.zapfendorf.de/erleben/ 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederver- veranstaltungen/veranstaltungskalender/ sammlung 4. Tätigkeitsbericht des 2. Kommandanten 5. Kassenbericht - 15 - Nr. 23/2019 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstand- Musikverein Roth schaft 7. Neuwahlen der Kommandanten Samstag, 30.11.2019 8. Neuaufnahmen und Mitgliederveränderung 19:30 Uhr, vorweihnachtliche Feier, Sportlerheim Lauf 9. Aktueller Stand Feuerwehr-Fest Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder, Freunde und 10. Verschiedenes / Wünsche und Anträge Gönner. Unsere traditionelle „Weihnachtsfeier“ wird wieder von der Vereinsjugend mitgestaltet, es wird gesungen und gespielt und am Schluss der Christbaum versteigert. Für Speis und Flora und Fauna Trank ist ebenfalls bestens gesorgt. Auf Euer kommen und einen beschaulichen vorweihnachtli- chen Abend freut sich schon heute die Vorstandschaft. Imkerverein - Bienenfreunde Zapfendorf Freitag, 15.11.2019 Politik 19:00 Uhr, Vortrag zum Thema „Honigkurs (alles über Honig), Lagerung, Inhaltsstoffe, Honigverordnung“, Refe- rent: Werner Zwillich, Staatlicher Fachberater für Bienen- Geplante offene grün-soziale Liste zucht, Gasthaus Jüngling, Zapfendorf Freitag, 22.11.2019 19:00 Uhr, Vortrag von Bernd Fricke zum Thema „Kom- Obst- und Gartenbauverein munalpolitik in Zeiten des Klimawandels“, Gastwirtschaft Jüngling Oberoberndorf – Kirchschletten – Bei dem Vortrag geht es um den Klimawandel und welche Reuthlos Anforderungen sich daraus an die Politik vor Ort, auch hier in Zapfendorf, richten. Samstag, 30.11.2019 Diskutieren Sie mit uns über aktuelle Themen der Kommu- 18:30 Uhr, vorweihnachtliche Feier im Pfarrheim Kirch- nalpolitik und lernen Sie unsere Standpunkte und Ziele ken- schletten nen. Über Ihr kommen freut sich die Vorstandschaft! Sie möchten in der Kommunalpolitik aktiv werden, Themen der Gemeinderatsarbeit kennenlernen und unsere Aktionen unterstützen? Unser Ziel ist die Aufstellung einer offenen Obst- und Gartenbauverein grün-sozialen Liste für die Kommunalwahl 2020. Wir suchen Zapfendorf Bürgerinnen und Bürger, die sich mit unseren Themen und Ideen identifizieren können und sich für die gesamte Samstag, 16.11.2019 Gemeinde Zapfendorf engagieren möchten. Kleine Geschenke aus der Küche Es laden ein: Das perfekte Weihnachtsgeschenk – selbstgemachte Bernd Fricke, Kreisrat, Grüne Leckereien originell verpackt machen sicher jedem eine Dagmar Raab, Marktgemeinderätin, SPD Freude! Beginn: 09:00 Uhr im Pfarrheim Eine Teilnahmegebühr wird erhoben. Anmeldung erforder- Junge Wähler Zapfendorf lich! Tel. 62 10 Einladung zum Infoabend Verein für Gartenkultur und „Jugend und Kommunalwahlen“ Du möchtest mit bewegen was in Deiner Gemeinde pas- Ortsverschönerung Unterleiterbach siert? Wichtige und vielfältige Aufgaben erwarten den Markt Dienstag, 19.11.2019 Zapfendorf in den kommenden Jahren. Dies solltest auch 14:30 Uhr, Jahresessen für unsere Mitglieder, Gasthaus Du mitentscheiden und gestalten können. Es gibt genug zu Schober tun. Auf Euren Besuch freut sich Euer GV-Team. Um interessierten jungen Leuten einmal aufzuzeigen, was es bedeutet, Gemeinderätin/Gemeinderat zu sein, möchte ich meinen Beitrag dazu leisten und über Rechte und Pflich- Verein der Vogelfreunde Zapfendorf ten eines solchen informieren. Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt – dann komm am Freitag, 08.11.2019 Mittwoch, den 13. November 2019 um 19:00 Uhr 20:00 Uhr, Vortrag: Johannes Otto Först „Botanik mit der Lupe“, Gasthof Jüngling ins Nebenzimmer des Pils Pub Knopfloch, Hauptstr. 41, in Zapfendorf. Anschließend kannst Du Dir in Ruhe überlegen, ob du 2020 für dieses sehr interessante Ehrenamt kandidieren möch- Musik test. Für offene Fragen und weitere Anliegen stehe ich Dir dann sehr gerne zur Verfügung. Bernhard Weber Gesangverein Liederkranz Lauf e.V. Verwaltungsfach- und Betriebswirt Geschäftsleiter einer Verwaltungsgemeinschaft Samstag, 09.11.2019 Vorstand eines Kommunalunternehmens 18:00 Uhr, Weinabend im Kellergewölbe der alten Schule in Zertifikat Verwaltungscontrolling Lauf Dozent der Bayerischen Verwaltungsschule - 16 - Nr. 23/2019

Drei Generationen präsentieren „Songs an einem Herbstabend“ Das Herbstkonzert des Gesangvereins Cäcilia war erneut ein wahrer Höhepunkt in der Kulturlandschaft Zapfendorfs. Nicht nur, dass die sonst nüchterne Turnhalle in prächtige Farben und Lichter getaucht war - nein - die Mitwirkenden um den musikalischen Leiter Wolfgang Reh boten Hörgenuss pur und optisch Szenen aus Musicals wie König der Löwen, Les Misérables, Mary Poppins, My fair lady, Grease, Cabaret uvm. Eine Augenweide waren in der Tat die Auftritte des Kreisjugendchors Bamberg mit deren Afrika-Interpretationen und mitreißenden Grease-Darbietungen. Freude und Begeisterung kam auch beim Kinderchor Zapfendorf unter der Leitung von Sabine Fehn bei ihrer Reise um die Welt auf. Die ungezwungene und erfrischend kindliche Art, bei einem derarti- gen Projekt mitzuwirken, war für die Zuhörer ein besonderer Zauber. Dass das reichlich für Leib und Seele Angebotene gern angenommen wurde, machte den Musikabend rundum gelungen. Isolde Böhm Fotos: Michael Stößel - 17 - Nr. 23/2019

Kürbisfest Zapfendorf im Hof der ehemaligen Brauerei Hofmann, Zapfendorf

Fotos: Sportverein Zapfendorf - 18 - Nr. 23/2019 Wählergemeinschaft Sassendorf (WS) on dort führt der Weg hoch zur Hankirche mit tollen Aus- blicken über das Maintal zur Einkehr in Prächting. Zum Freitag, 15.11.2019 Abschluss geht es mit Taschenlampen am Kellbach entlang 19:00 Uhr, Bewerberaufstellungsversammlung der Wäh- zum Bahnhof Ebensfeld. lergemeinschaft Sassendorf (WS) für die Wahl des Markt- Rückfahrt entweder mit dem Bus (Schienenersatzverkehr) gemeinderates am 15. März 2020 im Markt Zapfendorf, im um 17:50 Uhr oder 18:50 Uhr oder eine selbstorganisierte Mehrzweckgebäude in Sassendorf PKW-Rückkehr ist möglich. Tagesordnung: Festes Schuhwerk und Laternen oder Taschenlampen 1. Begrüßung sind empfehlenswert. Bitte denken Sie daran ausreichend 2. Allgemeine Hinweise Getränke mitzunehmen. Die Teilnahme an der Wanderung 3. Bestellung eines Beauftragten und dessen Stellvertreter ist kostenfrei, auf eigene Gefahr und ohne Anmeldung. 4. Bildung und Wahl eines Wahlvorstandes Auskünfte beim Flussparadies Franken e.V., Dr. Anne 5. Aufstellung der Kandidatenliste Schmitt, 09 51/8 57 90 oder bei Wanderführer Georg Söhn- 5.1 Vorstellung der Kandidaten lein, Rennsteigverein 1896 e.V., 0 95 47/62 99. 5.2 Festlegung des Wahlverfahrens Donnerstag, 14.11.2019 5.3 Wahl der sich bewerbenden Personen Senioren-Gemeinschaftswanderung mit dem Wander- 5.4 Wahl von Ersatzleuten club Baunach 5.4 Festlegung der Reihenfolge über das Nachrücken Treffpunkt: 13:30 Uhr am Parkplatz Schule/Friedhof der Ersatzleute Wir fahren in Fahrgemeinschaften zum Bahnhof in Bau- 6. Aussprache / Wünsche / Verschiedenes nach. Dort treffen wir unsere Wanderfreunde aus Baunach. Zu dieser Aufstellungsversammlung sind insbesondere die Gemeinsam wandern wir ca. 5 km. In Absprache auch 1 1/2 Bürgerinnen und Bürger aus Sassendorf recht herzlich ein- km. Anschließend Karpfenessen im Oblay-Hof. Geselliges geladen. Zusammensein mit Musik. Wanderführer: Werner Reh aus Baunach Organisation: Hermine Hölzlein T. 0 95 47/8 70 99 25. Soziales Freitag, 22.11.2019 18:00 Uhr, Stammtisch im Vereinslokal Jüngling VdK Ortsverband Lauf SV Zapfendorf 1920 e.V. Sonntag, 01.12.2019 14:30 Uhr, vorweihnachtliche Feier in der alten Schule in Sonntag, 10.11.2019 Lauf 13:00 - 15:00 Uhr, Spielzeugbasar, Sporthaus Zapfendorf Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder mit Angehöri- gen, Freunde und Bekannte. Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Stammtisch

Sport Aktive Bürger Zapfendorf (ABZ) Dienstag, 12.11.2019 1. FC Lauf 1946 e.V. 18:00 Uhr, Dämmerschoppen, Gastwirtschaft Jüngling, Zapfendorf Freitag, 08.11.2019 ab 16:30 Uhr, Karpfenessen im Sportheim Dienstag, 19.11.2019 Der Straßenverkauf findet nur zwischen 16:00 Uhr und 18:00 18:00 Uhr, Dämmerschoppen, Gastwirtschaft Jüngling, Uhr statt. Zapfendorf Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Plaudern über alles was uns bewegt. Freitag, 15.11.2019 ab 19:00 Uhr, Bockbieranstich im Sportheim FC Bayern Stammtisch Lauf 1983 Die Fußballer zapfen Hummel-Bockbier, sorgen für musikali- sche Unterhaltung und servieren deftige Brotzeiten. Freitag, 15.11.2019 Wir freuen uns auf ihren zahlreichen Besuch! 20:00 Uhr, Stammtischsitzung, in Straßgiech bei Siegfried Abfahrt 19:30 Uhr bei Jürgen Schneiderbanger Rennsteigverein 1896 e.V. Nur für Mitglieder. Samstag, 07.12.2019 Freitag, 08.11.2019 19:00 Uhr, Weihnachtsfeier, Vereinsheim des FC Lauf 19:00 Uhr, Wanderplanerstellung für 2020, Vereinslokal Freitag, 13.12.2019 Jüngling 20:00 Uhr, Stammtischsitzung, Vereinsheim des FC Lauf Org. Kurt Enzi 0 95 47/17 64 Sonntag, 10.11.2019 Martiniwanderung „Auf dem 7-Flüsse-Weg“ Stammtisch Kurvenfreunde e.V. Treffpunkt: 13:30 Uhr. Bahnhof/Wandertafel in Zapfendorf. Die Wanderung über 9,5 km führt zunächst durch das Wald- Samstag, 23.11.2019 gebiet des Baderholzes und über die offene Feldflur nach 18:00 Uhr, Taubenmarkt im Mehrzweckgebäude in Sassen- Oberleiterbach mit der umfriedeten Wallfahrtskirche und dorf dem Grab des Einsiedlers Ivo vom Staffelberg. Essen ab 18:00 Uhr, Beginn Verlosung ca. 19:00 Uhr. - 19 - Nr. 23/2019

Am 02.10.2019 brachen 31 Mitglieder und Freunde des Stammtisch Motorsportfreunde OGV Zapfendorf zu einer fünftägigen Fahrt in die Steiermark Unterleiterbach auf. Die Organisation der Fahrt lag bei Frau Ott, die auch das moderne Hotel am Reinischkogel südlich von Graz aus- Samstag, 16.11.2019 gesucht hatte. 18:00 Uhr, Martinsumzug, Kirche in Unterleiterbach Ziel des ersten Tages war die Erkundung der Südsteier- Für die Kinder wird wieder kostenlos Kinderpunsch und mark. Hier stand zunächst ein Besuch der rein biologisch Bratwürste bereitgestellt. Für die Erwachsenen steht Glüh- arbeitenden Genussmanufactur „Lukashof“ bei Stainz auf wein zur freien Verfügung. Bitte Tassen unbedingt mitbrin- dem Programm. Ein kulturelles Highlight erwartete uns dann gen! auf der Burg Deutschlandsberg mitten in den Weinbergen. Auf Ihr kommen freut sich der Stammtisch Motorsport- Das dortige Museum glänzte mit vielen Funden aus der Zeit freunde. der Kelten und der Römer. Weiter ging es zu der renom- mierten Ölmühle Hartlieb. Neben dem Wein sind feine Kern- öle, die in der feinen Küche höchstes Ansehen genießen, Stammtisch „Sprich leise“ inzwischen zu einem Markenzeichen der Region geworden. Im Mittelpunkt des nächsten Tages standen der Besuch von Zapfendorf e.V. Graz und seiner Umgebung. Zunächst wurde das wie Graz Freitag, 08.11.2019 zum UNESCO-Welterbe gehörende Schloss Eggenberg mit 19:00 Uhr, Stammtischsitzung, Knopfloch Zapfendorf seinem attraktiven Schlosspark angesteuert. Das nahezu unversehrt erhaltene Barockschloss war der Sitz der Eggen- berger, die man auf Grund ihres Reichtums auch mit den Fuggern vergleicht. Weiter ging es nach Graz, der Haupt- 6jhYZb

Kernöl und Kultur – eine Reise des OGV Zapfendorf in die Steiermark

Foto: OGV Zapfendorf - 20 - Nr. 23/2019 Verlosung: ca. 19.00 Uhr 19.00 Uhr ca. Verlosung: Beginn

Stammtisch e. V. Kurvenfreunde Auf euer kommen fr Der Erlös der Verlosungkomm Brotzeiten, Spanferkel, Reh, Enten, Gänse, Torten und verlost werden: Uhr ab 18.00 Sassendorf im Mehrzweckgebäude Essen: 23.11.2019 Samstag, wo: wann: V. e. Kurvenfreunde Stammtisch zugute.

lädt ein ein lädt bestens gesorgt. gesorgt. bestens Wohl leibliche u.v.m ist für´s Käsestangen mit Rehragout, Hot-Dog, Lachsbrötla, Lachsbrötla, Hot-Dog, mit Rehragout, eut sich der Taubenmarkt t der Jugendgruppe zum

der Theatergruppeder Zapfendorfe.V. vieles mehr…….

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Mitteilungsblatt Markt Zapfendorf 2136 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG

Impressum Mitteilungsblatt

Markt Zapfendorf. Foto: fotolia.com / xxknightwolf Das Mitteilungsblatt erscheint vierzehntäglich jeweils frei- tags und wird kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungs- gebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0; www.wittich-forchheim.de – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Zapfendorf, Volker Dittrich, Herrngasse 1, 96199 Zapfendorf Auch in der Zeit der Trauer für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- sind wir für Sie da. gen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht Eine Trauerdanksagung gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiterge- hende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich aus- geschlossen. Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Bildbearbeitung Kürbisfest auf Panorama- und Titelseite: Johannes Michel Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 - 21 - Nr. 23/2019

BIS ZU 30 % SPAREN Jetzt wechseln und sparen! Gesichtsbehandlung · Medizinische Fußpflege · Nagelmodellage/Shellac Mit der günstigen Kfz-Versicherung und · Wimpernlifting/-verlängerung · Microblading dem Telematik-Tarif zusätzlich BeimDenken Kauf eines Sie anGutscheines, Ihre Liebsten gibt undes für schenken Sie eine ÜberraschungSie mit einem dazu Ich wünscheGutschein Ihnen Erholung allen eine und schöne Freude. Adventszeit

Wir bieten Ihnen diese Vorteile: Kündigungs-Stichtag ist der 30.11. Wir freuen uns auf Sie. • Niedrige Beiträge Familienanzeigen! • Top-Schadenservice * Mehr Informationen erhalten Sie von Ihrem • Gute Beratung in Ihrer Nähe Berater und unter www.HUK.de/telematikplus Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und • Bis zu 30 % Folge-Bonus mit Bürgerzeitung mit – einfach bequem dem Telematik-Tarif*

ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Vertrauensfrau Vertrauensmann Antonie Schramm Norbert Schuberth - Anzeige - Tel. 09547 921314 Tel. 0173 6894858 Die richtige Kfz-Versicherung [email protected] [email protected] bietet umfassende Leistungen Tannenweg 4 Alter Main 10 96179 Rattelsdorf 96179 Rattelsdorf zu einem attraktiven Preis Termin nach Vereinbarung Ebing • Welche Leistungen sind versichert Termin nach Vereinbarung • Mit Telematik und Werkstattbindung sparen Nürnberg, im November 2019 Das Kfz-Versicherungsjahr geht zu Ende. Vor der Entscheidung Fortführung des Vertrags oder Wechsel, stehen zwei Fragen: Stimmt der Preis? Welche Leistungen bekomme ich für mein Geld? Ein Marktüberblick ist für die Antwort unerlässlich. Viele Autobe- sitzer nutzen dazu ein Vergleichsportal. Verbrauchermedien raten allerdings mindestens zwei Portale zu kontaktieren. Doch selbst SCHMUCK-Reisen damit bekommt man keinen vollständigen Marktüberblick, denn kein Portal berücksichtigt alle Kfz-Versicherer und was die Leis- Zapfendorf-Scheßlitz tungen betrifft, handelt es sich oft um ein abgespecktes Angebot. Tagesfahrt Weihnachtsmärkte 2019 Die HUK-COBURG, mit 12 Millionen versicherten Fahrzeugen Deutschlands größter Kfz-Versicherer, lässt sich auf keinem Portal 24.11.2019 Sonntag inkl. Eintritt 28,00 € mehr listen. Zur Abrundung der Suche empfehlen Verbraucherme- Æ Gut Wolfgangshof dien deshalb, direkt auf der Website einer bekannt preisgünstigen Abfahrt gg. 11:30 Uhr Rückkehr gg. 20:30 Uhr Kfz-Versicherung zu suchen. 30.11.2019 Samstag 34,00 € Æ München Der günstige Preis allein sollte, wie die HUK-COBURG mitteilt, Abfahrt gg. 08:00 Uhr Rückkehr gg. 22:30 Uhr kein Entscheidungskriterium sein. Nur ein kritischer Blick auf die Leistungen schützt vor bösen Überraschungen im Schadenfall. 01.12.2019 Sonntag inkl. Eintritt 32,00 € Æ Schloss Guteneck Viel Wert legen Verbraucherschützer auf die Deckungssumme Abfahrt gg. 11:00 Uhr Rückkehr gg. 20:30 Uhr in der Kfz-Haftpflichtversicherung. Statt der gesetzlich vorge- schriebenen 7,5 Millionen Euro für Personenschäden sollte in der 11.12.2019 Mittwoch 30,00 € Æ Erfurt eigenen Police eine 100-Millionen-Euro-Deckung für Personen-, Abfahrt gg. 10:00 Uhr Rückkehr gg. 20:30 Uhr Sach- und Vermögensschäden (bei Personenschäden max. 15 14.12.2019 Samstag 35,00 € Mio. € je geschädigte Person) je Schadenfall stehen. Empfeh- Æ Dresden Abfahrt gg. 08:00 Uhr Rückkehr gg. 22:30 Uhr lenswert ist auch eine Mallorca-Police, die bei Mietwagenfahrten im Ausland schützt. 15.12.2019 Sonntag 33,00 € Æ Abensberg Eine gute Kasko-Versicherung verzichtet auf den Einwand der Abfahrt gg. 10:00 Uhr Rückkehr gg. 21:30 Uhr groben Fahrlässigkeit, zahlt bei Zusammenstößen mit Tieren al- Leistung: 4* Reisebus, Kaffee, Glühwein, Lebkuchen, Kuchen und ler Art und nicht nur bei Marder-, sondern generell bei Tierbiss. eine unserer Sammeltassen. Mitversichert sind auch die Folgeschäden, die der Tierbiss am eigenen Pkw hinterlässt. Anmeldung: Ein ganz spezielles Thema in der Kasko-Versicherung sind Neu- Helmut Herold Tel.: 09547/870101 wagen. Abhängig von der Kilometerleistung verlieren sie im ersten Jahr durchschnittlich zwischen 20 bis 30 Prozent ihres Wertes. Für Mobil: 0151/26162270 Besitzer von Neuwagen – aber auch von neuen Gebrauchtwagen Anke Grüner Mobil: 0175/4488747 – ist der Totalschaden also ein besonderes Risiko. Entsprechend wichtig ist die Neupreisentschädigung für Neuwagen bzw. die Kaufwertentschädigung für neue Gebrauchtwagen in den ersten E-Mail: [email protected] eineinhalb bzw. drei Jahren. - 22 - Nr. 23/2019 / KW 45

6 Spitzen-Weine zum halben Preis

SIE SPAREN ‘’ ‘’ GOLD GOLD GOLD Suckling Peñín Berl. Wein Mundus Berl. Wein Trophy Vini Trophy 50% GEGENÜBER DEM EINZELKAUF

GRATIS

Ihr ROTWEIN PAKET beinhaltet:

Faustino Tinto Crianz 2016 Enrique Mendoza Shiraz 2017 6 Flaschen + Kräftig, elegant und frisch. 7,9 5 € Kräftig-würzig mit viel Charme. 14,95 € 2 Gläser Palador Crianz 2016 Capote 2018 Perfekt gereifte Rioja-Crianza. 15,95 € Temperamentvoll und mediterran. 5,95 € 90 € Clos Lupo Reserv 2015 Dos Puntos Tinto Organic 2018 6,64 €/l Fruchtige und aromatische Reserva. 6,95 € Beliebtester Bio-Rotwein. 7,9 5 € 29, statt 59,70 €

JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: vinos.de/spitzenwein

Bester Fachhändler Schnelle Lieferung mit DHL Top-Bewertungen Umtauschgarantie Spanien 2019 in 1-2 Werktagen 4,9/5 Sterne bei Trustpilot ohne Wenn und Aber

Sie erhalten 6 Weine aus Spanien  0,75l/Fl. und zwei Gläser von Schott Zwiesel gratis dazu. Sollte ein Wein ausverkauft sein, behalten wir uns vor, Ihnen automatisch den Folgejahrgang oder einen mindestens gleich- oder höherwertigen Wein beizufügen. Den aktuellen Inhalt Ihres Pakets fi nden Sie unter www.vinos.de/spitzenwein. Dieses Angebot ist gültig, solange der Vorrat reicht. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Preise verstehen sich inklusive MwSt. Ihr Spanien-Wein-Spezialist Nr. 1: Wein & Vinos GmbH, Knesebeckstraße 86, 10623 Berlin, Tel. 0800 31 50 60 8 (Mo-Fr 8-18 Uhr, S 10-15 Uhr), zertifi zierter Bio-Fachhändler (DE-ÖKO-037). Online: vinos.de/spitzenwein Artikelnummer: 28540 Nr. 23/2019 / KW 45 - 23 - Ausstellungs-Elektrogeräte (Miele, Siemens, Neff, Bora) sowie Grill und Grillzubehör zum 1/2 Preis KÜCHEN-DESIGN Karl Russ, Hallstadt

NACHHILFE in ENGLISCH / LATEIN. Liebe Schüler, aufgepasst! Wollt ihr eure Noten in den obigen Fächern verbessern? Dann helfe ich euch gerne dabei! Fremdspr.-Korrespondentin erteilt auf langjähriger Erfahrung basierende, erfolgsorientierte Nachhilfe (Einzelunterricht), einschl. individ. Vorbereitung auf Abschlussprüfungen (Quali, M-Zug, Mittlere Reife etc.). Übungsmaterial wird kostenfrei ge- Klopf, klopf, klopf... stellt – keine vertragliche Bindung – keine Mindeststundenzahl! Einfach unverbindlich anrufen und sich informieren: Haben Sie auch nichts vergessen? 01575 - 8314271 … es lohnt sich! Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Christian Neudecker Mobil: 0151 46761174 [email protected]

MIT DIR IM BLOCK Wir beraten Sie gerne ...

TICKETHOTLINE 0951 - 9939 5588 ONLINE-TICKETSHOP WWW.HEITEC-VOLLEYS.DE TV ROTTENBURG bei Ihrem gewerblichen Weihnachtsgruß an Ihre Kunden. 13.11.2019 Ihr Verkaufsinnendienst 19.30 UHR • BROSE ARENA BAMBERG Corinna Umlandt-Haverich Tel.: 09191 723265 Fax. 09191 723242 [email protected] • www.wittich.de - 24 - Nr. 23/2019 / KW 45 GÜNSTIGER KLEINER ALS DU DENKST ALS DU DENKST UND LEISTUNGSSTARK WIE ERWARTET: DIE NEUE MIT WERKSTATTBONUS GRÖSSER AUTOVERSICHERUNG ALS DU DENKST DER ALLIANZ.

KASKOBEITRAG20 SPAREN% Jetzt ein Angebot einholen.

Elflein & Elflein OHG

Generalvertretung der Allianz Zustellergesuch für das Mitteilungsblatt vom Markt Oberend 12 96110 Scheßlitz Zapfendorf [email protected] www.allianz-elflein.de Tel. 0 95 42.77 42 22 Mobil 01 60.96 96 39 77 • Bezirk Zapfendorf (370 Exemplare)

Interessiert? Sie sind 14-täglich in den ungeraden Kalenderwochen am Donnerstag und/oder Freitag für uns tätig. Scheerbaum Bestattungen Familienbetrieb seit 1900

Unser Bestattungsinstitut ist einer langen Tradition verpflichtet 09191/7232-27 oder -40 und steht für Sachkenntnis und angenehme Zurückhaltung. Wir beraten und begleiten Sie umfassend, kompetent, ganz individuell und persönlich. Wir sind rund um die Uhr für Sie da Zapfendorf 09547 - 448

Marktplatz 1 96179 Rattelsdorf - [email protected]

DIE HEIMSPIELE IM NOVEMBER So. 17. 11. 2019 | 14:00 Uhr SCHWENNINGER WILD WINGS So. 24. 11. 2019 | 14:00 Uhr // FAMILY DAY DÜSSELDORFER EG Fr. 29. 11. 2019 | 19:30 Uhr AUGSBURGER PANTHER

Infos und Tickets unter WWW.ICETIGERS.DE Nr. 23/2019 / KW 45 - 25 -

Comics, Manga, Anime, DVD, Trading Card Games, Action-Figuren, Merchandise, Rollenspiele, Table Top...

Blickschmiede

Austraße 21 - 96047 Bamberg - Tel.: 0951 21655 - www.comixart.de - zwischen GABELMANN und AM KRANEN -

www.Traumurlaub-See.de

St. Nikolaus und Knecht Rupprecht haben noch Termine frei !

Tel.: 09547/7658

LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick.

Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Tel.-Nr. 09191 7232-

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Mahnungen -13 / -20 [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Redaktion -25 / -31 [email protected] Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 - Blätter N – Z -27 [email protected] Allgemeine Servicefragen -0 [email protected]

Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr - 26 - Nr. 23/2019 / KW 45

RETROWELT PRÄSENTIERT

Bavaria19 sparen! Jetzt mit dem Vorteilscode Vorteilscode unter einlösen. www.retro-classics-.de/vorverkauf Ermäßigung auf den 2€ VVK-Preis erhalten! RETRO CLASSICS BAVARIA®

MESSEN FÜR FAHRKULTUR 06. – 08.12.2019 | NürnbergMesse www.retro-classics-bavaria.de

EXKLUSIVPARTNER DER RETROWELT

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab

Hubschrauber-Rundflug €50.- Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit!

Der Hubschrauber – kein anderes Fluggerät Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Men- Abflugorte und Termine 2020 Datum Tag Flugplatz weckt so viel Leidenschaft und Faszination schen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am 19.07.20 So Donauwörth in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein für Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder 24.07.20 Fr Ulm einen Mitflug im Hubschrauber und tun werden Sie so schnell nicht vergessen! 25.07.20 Sa Herzogenaurach 26.07.20 So Würzburg Sie damit auch noch Gutes. Denn 20% des Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten (€ 50.- p.P.) Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch und 20 Minuten (€ 100.- p.P) Flugzeit und Stiftung FLY & HELP gespendet. NEU 45 Minuten (€ 200.- p.P.) Flugzeit.

Ideal als Geschenk! Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP: Bestellen Sie jetzt! Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Zukunft. Es fließen – je nach Gutscheinwert – 10 €, Buchungscode: LW02 20 € bzw. 40 € in die Bildungsprojekte der Reiner www.hubschraubertag.de oder Meutsch Stiftung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von Verwaltungskosten für den Bau von unter Telefon: 0 26 88/98 90 12 Schulen in Entwicklungsländern eingesetzt. Erfahren Sie Unter dieser Rufnummer sind wir Montag bis mehr über FLY & HELP unter www.fly-and-help.de. Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. Nr. 23/2019 / KW 45 - 27 -

Gültig vom 16.11. bis 17.11.2019 Hauptstr. 73 96250 Ebensfeld

HOFMANN

Adventsmarkt Am Samstag, 16.11. von 14 bis 21 Uhr und Sonntag, 17.11. von 10 bis 18 Uhr auf unserem Parkplatz. Dich erwarten regionale Aussteller mit Krippen und Krippenzubehör, Drechselarbeiten, Kerzen, Floristik, Besenbinder, u.v.m. Als besonderes Erlebnis bieten wir dir auch Kutschfahrten (Zeiten siehe Aushang) an. Im kulinarischen Bereich bieten wir dir Gegrilltes, Pizza von Buggi‘s sowie Bier der Brauerei aus Ebensfeld. Freue dich zudem auf unseren Glühweinausschank sowie Schoko- und glasierte Früchte. Am Samstag und Sonntag bieten wir dir ab 11 Uhr Kaffee und selbstgebackenen Kuchen unserer Mitarbeiter an. Unser Unternehmen ist Bio-zertifiziert durch DE-ÖKO-006.

Für dich geöffnet: Montag - Samstag von 7 bis 20 Uhr REWE.DE - 28 - Nr. 23/2019 / KW 45

Zum Weihnachtszauber nach „Ludwigsburg“

MarkisenMarkisen - -- Auf dem Ludwigsburger Barock – Weihnachtsmarkt bleibt kein Wunsch unerfüllt. Lassen Sie sich von der einzigartigen und WinterpreiseWinterpreise  Terrassendächer traumhaften Kulisse und den vielen Weihnachtsständen verzaubern.  Terrassendächer TerrassendächerTerrassendächer

  Kaltwintergärten KaltwintergärtenSommergärten Tagesfahrt: Samstag 14.12.2019  Glas-Duschen Glas-DuschenGanz-Glas-Duschen

 Pollenschutz Abfahrt: 8:00 Uhr Oberoberndorf (Bushaltestelle)  Pollenschutz PollenschutzInsektenschutz

8:05 Uhr Kirchschletten (Dorflinde) Büro &Büro Ausstellung: && Ausstellung:Ausstellung: 8:15 Uhr Zapfendorf (kath. Kirche) RothRoth 16 1616

9619996199 Zapfendorf ZapfendorfZapfendorf Reisepreis: 34,- € (incl. Bordfrühstück) Tel.: Tel.:09547-8927 09547-892709547-8927

Anmeldung und Information bei: .de.de.de

www.www.glasagentur-tremlglasagentur-treml Petra Kellner – Kirchschletten 14 –  0 95 47 / 69 56 www.glasagentur-treml

I·KOND Trauern Sie in Ruhe. RE IT KE O C R Ä E I Um alles andere kümmern wir uns. Angebote B 06.11. Krapfen Bestattungsinstitut M - 2Stücknur E R F 12.11. 2,20€ M M E L S D O Krusti  2Stück nur1,40€ Inh. Bernd Habermann

… was das Herz begehrt Alexandra und Bernd Habermann  13.11. Hefeapfel 96199 Zapfendorf Wir sind für Sie Tag und Nacht erreichbar. - 2Stücknur2,99€ Oberweg 1 19.11. Tel. 09547 7675 09547 / 870 460   Fladenbrot Öffnungszeiten: Bamberger Straße 25, 96199 Zapfendorf 1kgnur3,30 Mo-Fr: 06:00 - 18:00  € Sa: 06:00 - 12:30 Wir suchen eine Verkaufshilfe, vorwiegend am Samstag. Bitte senden Sie Ihre Kurzbewerbung an Hauptstraße 30,

96117 oder Tel. 09 51 / 4 11 50. ohland.de Familienanzeigen online buchen: www.wittich.de

schließt die Türen ...

& damit beginnt die Schnäppchenjagd! Wir sagen DANKE! - für mehr als zwei Jahre Glücksgriff Zapfendorf

bis zu F A U R K V E G S 7777%% N U S U M R A U Ä S S R M U AUF ALLES E S ab 13. November 2019 A L L

Glücksgriff • Roland Ebitsch und Norbert Oswald GbR Oberweg 1 / 96199 Zapfendorf • Tel.: 09547 7030535