Der Verbandsgemeinde Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, und Wachenheim

47. Jahrgang / Ausgabe Nr. 27 Freitag, den 3. Juli 2020 Neubau einer gemeinsamen Kindertagesstätte für Mölsheim und Wachenheim beschlossen Gemeinderäte stimmen Standort am Wachenheimer Bürgerhaus zu MÖLSHEIM / WACHENHEIM – In einer gemeinsamen Sitzung ha- ben sich die Ortsgemeinderäte von Mölsheim und Wachenheim mit großer Mehrheit dafür ausgespro- chen, eine gemeinsame neue Kin- dertagesstätte mit voraussichtlich drei Gruppen zu errichten. Als Standort wurde unter mehreren Al- ternativen die Fläche westlich des Bürgerhauses in Wachenheim ge- wählt. Während sich die Wachen- heimer Ratsmitglieder einstimmig für den Beschlussvorschlag der Verwaltung aussprachen, gab es im Mölsheimer Rat neun Ja- und zwei Nein-Stimmen. Hintergrund der Überlegungen für den Neubau waren zwei Schreiben der evangelischen Kirche, worin den Ortsgemeinden Mitte vergan- genen Jahres mitgeteilt worden war, dass sich die Kirchengemeinden – als bisherige Träger der Einrichtun- Auf dieser Fläche westlich des Wachenheimer Bürgerhauses mit schönem Blick nach Mölsheim soll die neue gen und Eigentümer der Gebäude ­gemeinsame Kindertagesstätte gebaut werden. – nicht in der Lage sehen, die anste- henden umfassenden Sanierungen Aus Sicht der Verbandsgemeinde- mermann von der VG-Verwaltung schließung herzustellen sind, ob die und die erforderlichen Umbauar- verwaltung erschien es bereits nach in der Sitzung vor. Bei der Beurtei- benötigten Grundstücke verfügbar beiten im Hinblick auf die ab 2021 einer ersten groben Prüfung nicht lung der möglichen Standorte wur- sind und zeitnah Baurecht geschaf- geltenden gesetzlichen Neuregelun- darstellbar, die vorhandenen kirch- de dabei ermittelt, ob diese die er- fen werden kann, wie gut die Stand- gen finanzieren zu können. Ab dem lichen Gebäude mit öffentlichen forderliche Mindestgröße von ca. orte erreichbar sind und ob Syner- kommenden Jahr gelten neue Kin- Mitteln zu sanieren, zumal zukünf- 3.000 m² aufweisen, mit welchem gien genutzt werden können. dertagesstättengesetze des Landes tig der Betrieb von eingruppigen Aufwand Barrierefreiheit und Er- Bitte lesen Sie weiter auf Seite 3. und des Bundes, welche unter an- Kindertagesstätten kaum mit den derem den Rechtsanspruch auf eine gesetzlichen Anforderungen in Ein- mindestens siebenstündige tägliche klang zu bringen sein dürfte. So Betreuung und neue Gruppen- könnte dort bereits beim spontanen strukturen festschreiben. Damit Ausfall nur einer Erzieherin der ge- verbunden ist eine Erweiterung des setzliche Betreuungsanspruch nicht Ferienprogramm Angebots in allen bestehenden Ein- mehr erfüllt werden. Sommerferien 2020 richtungen um ein Essensangebot In einer ersten gemeinsamen Sit- und notwendige Schlafräume. zung des Mölsheimer und Wachen- es sind wieder Plätze frei In den kommenden Monaten wird heimer Gemeinderates am 17. Feb- Für das Ferienprogramm sind in der 1. Woche (06.07. – 10.07.2020) und landesweit in allen KiTas eine Bege- ruar 2020 hatten daher sowohl die 2. Woche (13.07. – 17.07.2020) der Sommerferien 2020 wieder Plätze frei hung durch das Landesjugendamt Verbandsgemeinde, als auch das geworden, da sich noch Betreuer bei uns gemeldet haben. Die Betreu- stattfinden, um den Sanierungs- Kreisjugendamt dringend empfoh- ung findet montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr auf dem Ge- und Erweiterungsbedarf mit den len, über die Errichtung einer ge- lände der Realschule plus in Flörsheim-Dalsheim in Kleingruppen mit bis Trägern und Gemeinden abzustim- meinsamen mehrgruppigen Ein- zu 8 Kindern statt. Es wird ein Mittagessen durch einen Caterer und Ge- men. Es ist zu erwarten, dass in den richtung nachzudenken. Hierzu tränke angeboten. Der Kostenanteil für die Betreuung beträgt 40,- € pro bestehenden Kindergärten in Möls- hatten die Räte einen Grundsatzbe- Woche (inklusive Essen). heim und Wachenheim sehr um- schluss gefasst und die Verwaltung Falls Sie Ihr Kind anmelden möchten, bitten wir Sie darum zuerst mit der fangreiche Investitionen erforder- mit der Prüfung von Standort-­ Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim Kontakt aufzunehmen. lich sind, da diese Einrichtungen Alternativen beauftragt. Bitte bringen Sie ihr Kind nicht ohne Voranmeldung zur Realschule plus bereits jetzt kaum noch den Anfor- Das Ergebnis der Prüfung stellte in Flörsheim-Dalsheim. Ralph Bothe, Bürgermeister derungen entsprechen. Stadtplaner Dipl.-Ing. Dennis Zim- Amtsblatt VG Monsheim – 2 – Freitag, 3. Juli 2020

BÜRGERSERVICE

Öffnungs- und Sprechzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Polizei Mo. – Fr. von 8.15 bis 12 Uhr, Mo. 14 bis 18 Uhr, Do. 14 bis 16 Uhr, Tel. (0 62 43)18 09-0 Bezirks- und Ermittlungsdienst, Außenstelle Worms- Um unnötige Risiken für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vermeiden soll- Polizeikommissar Frank Wagner te die Verwaltung durch die Bürgerinnen und Bürger ab sofort nur in dringenden Schloßstraße 48, 67551 Worms-Pfeddersheim...... 0 62 47 / 870 ­Fällen und möglichst nach telefonischer Anmeldung aufgesucht werden. Es ist da- Fax: 0 62 47 / 89 0 mit zu rechnen, dass es bei unangemeldeten Besuchen zu längeren Wartezeiten vor der Eingangstür kommen kann, da Besucher nur noch einzeln in das Verwaltungs­- Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim ge­bäude eingelassen werden. Bitte nutzen Sie – wenn möglich – andere Frau Andrea Möws...... 0 62 43 / 87 04 Kommunika­tionswege wie Telefon, E-Mail oder die Internet-Angebote. Pflegestützpunkt – Beratungsbereich: Telefon-Sprechzeiten der Ortsbürgermeister Verbandsgemeinde Eich, , VG Monsheim Flörsheim-Dalsheim – Ortsbürgermeister: Tobias Rohrwick, Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen 0170 - 8 01 02 16, [email protected] und deren Angehörige – derzeit nur telefonisch, Fax 0 62 42 / 9 90 76 32 Hohen-Sülzen – Ortsbürgermeister: Andreas Thon, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr Pflegestützpunkt 0151 - 70 86 51 99, [email protected] Katharina Wegener ������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 31 Mölsheim – Ortsbürgermeister: Sascha Wötzel, täglich bei Bedarf Irena Markheim ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 30 0176 / 23 17 08 25 oder per E-Mail: [email protected] Mörstadt – Ortsbürgermeister: Stephan Hammer, Donnerstag, 18.30 – 20.00 Uhr Jugendscout Justyna Ewa Gladosch �������������������������������������������� Mobil 0172 / 74 86 828 0177 - 2 43 86 27, [email protected] Telefonische Beratung dienstags nach Vereinbarung, Monsheim – Ortsbürgermeister: Kevin Zakostelny, Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr �������������������������������������������������������������������������������� E-Mail: gladosch.justyna@.worms.de 0176 - 84 55 58 11, [email protected] Offstein – Ortsbürgermeister: Andreas Böll, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr Lebenshilfe (Hilfe für Menschen mit Behinderung)...... 0 67 31 / 49 63 01 0171 - 4 93 64 08, [email protected] Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms Wachenheim – Ortsbürgermeister: Dieter Heinz, Montag, 18.30 – 19.30 Uhr Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren 06243 - 74 38, [email protected] Kontakt­personen �����������������������������������������������������������Tel. 0 67 31 / 4 08-70 38 und -70 39 Feuerwehren Weißer Ring Außenstelle Worms / Landkreis Alzey – Worms ����Tel. 0151 / 5127 8604 Wehrleiter Eike Milch...... 0177 / 5 92 95 16 oder Bundesweites Opfer-Telefon ...... 116 006 Flörsheim-Dalsheim: Wehrführer, Alexander Schäfer...... 0163 / 48 28 84 3 Hohen-Sülzen: Wehrführer, Daniel Obenauer...... 0 62 43 / 90 05 51 Wertstoffhof Monsheim, An den Mühlen Mölsheim: Wehrführer, Sascha Wötzel...... 0 62 43 / 90 05 69 Öffnungszeiten: Di. u. Do. von 16.00 bis 18.00 Uhr; Sa. von 8.00 bis 12.00 Uhr Mörstadt: Wehrführer, Andreas Boicenco ...... 0173 / 1 57 17 57 Monsheim: Wehrführer, Karl Hermann Milch...... 0 62 43 / 3 37 Wertstoffhof (ehemalige Kreismülldeponie), An der K 30 Offstein: Wehrführer, Mathias Schmitt...... 0 62 43 / 54 43 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr; Wachenheim: Wehrführer, Florian Berger...... 0160 / 80 80 702 Sa. 8.30 – 12.30 Uhr

Notrufnummern Störungs- und Bereitschaftsdienste

Polizei...... 1 10 Wasserversorgung für alle Ortsgemeinden Feuer, Unfall, Notarzt/Rettungsdienst...... 112 Wasserwerk Zweckverband für das Seebachgebiet, Osthofen Krankentransporte...... 19 222 Störungsdienst...... 0 62 42 / 50 05-40

Allgemeine Hotline der Landesregierung bei medizinischen Fragen Abwasserbeseitigung (außerhalb der Ortslagen) zum Corona-Virus (Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr, Sa. + So. 10 – 15 Uhr) ��������� 0800 575 81 00 Kläranlage Monsheim (Rufbereitschaft)...... 0 62 43 / 90 62-40 Ärztlicher Bereitschaftspraxis Worms...... 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) am Klinikum Worms (Haupteingang), 67550 Worms, Gabriel-v.-Seidel-Str. 81 Abwasserbeseitigung (innerhalb der Ortslagen) Öffnungszeiten: Mo. 19 Uhr – Di. 7 Uhr | Di. 19 Uhr – Mi. 7 Uhr | Verbandsgemeindewerke Monsheim...... 01 72 / 3 52 16 45 Mi. 14 Uhr – Do. 7 Uhr | Do. 19 Uhr – Fr. 7 Uhr | Fr. 16 Uhr – Mo. 7 Uhr | an Feiertagen: vom Vorabend 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Elektro-Notdienst...... 01 72 / 741 55 74 Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Täglich von 18 bis 6 Uhr (Wochenende von Freitag, 18 bis Montag, 6 Uhr) Rettungs­dienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst...... 0 18 05 / 66 68 76 Erdgasversorgung / Stromversorgung EWR Netz GmbH, Alzey Krankenhaus (während der üblichen Geschäftszeiten): �������������������������������������������06241 848-300 Klinikum Worms, 67550 Worms, Gabriel-von-Seidl-Str. 81...... 0 62 41 / 50 10 bei Störfällen (rund um die Uhr)...... 0800 184 8800 Giftinformationszentrale...... 0 61 31 / 1 92 40 Telefon Apotheken Notdienst DSL/Telefonie über INEXIO (Geschäftskunden): ...... E-Mail: [email protected], 0 68 31 / 50 30-0 Notdienstnummern aus allen Netzen für die Ortsgemeinden DSL/Telefonie über QUIX (Privatkunden): Flörsheim-Dalsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 92 ...... E-Mail: [email protected], 0800 / 78 49 375 Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Offstein, Wachenheim ...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 91 Monsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 90 Deutsche Telekom Informationen über Notdienste auch auf der Internetseite der Kundenservice...... 0800 / 33 01 000 Landesapothekerkammer unter www.lak-rlp.de Bauherren-Beratung...... 0800 / 33 01 903

Impressum

Herausgeber: Redaktionelle Beiträge sind mit Namen des Verfassers gezeichnet und stellen nicht Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim, ­unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Nicht gezeichnete Berichte und Mitteilun- Alzeyer Str. 15 (Anhäuser Mühle), 67590 Monsheim gen können nicht veröffentlicht werden. Längere Berichte, Leserbriefe, Kommentare Tel. 0 62 43 / 18 09 - 0, Fax: 0 62 43 / 18 09 - 66 und weltanschauliche Darlegungen sind ebenso unzulässig wie das Austragen politi- E-Mail: [email protected] scher Meinungsverschiedenheiten. Hierbei unterscheidet sich das Amtsblatt als amtl. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bekanntmachungsorgan von der Tagespresse und anderen Zeitungen. Verbandsgemeindeverwaltungsrat Stephan Beer Redaktionsschluss ist montags um 17 Uhr. Verantwortlich für den übrigen Teil und für Anzeigen gem. § 9. Abs. 4 Landesmediengesetz: Anzeigenschluss ist dienstags um 17 Uhr. Simone Scheurer, ScheurerMedien Werbeagentur und Verlag Später eingehende Vorlagen müssen nicht berücksichtigt werden. Am Heckel 3, 67591 Mölsheim. Tel. 0 62 43 / 903 143, Fax 0 62 43 / 903 144 E-Mail: [email protected] Redaktionelle Beiträge bitte an: [email protected] Druck: reiff Print GmbH & Co. KG, Offenburg Vertrieb: Kostenpflichtige Inserate bitte an: [email protected] - Erscheinung wöchentlich freitags. Tel. 0 62 43 / 90 31 43 - Kostenlose Zustellung an alle Haushaltungen im Verbandsgemeindegebiet. Fax 0 62 43 / 90 31 44 - Einzelausgaben gegen Portokostenersatz bei der Verbandsgemeindeverwaltung. Es gilt die Preisliste 2019. Amtsblatt VG Monsheim – 3 – Freitag, 3. Juli 2020 FORTSETZUNG VON SEITE 1 Neubau einer gemeinsamen Kindertagesstätte für Mölsheim und Wachenheim beschlossen In der Abwägung aller Aspekte fiel drängt: Selbst unter günstigsten Vo- den Ratsmitgliedern zukünftig über in angemessenem Umfang an der die Empfehlung letztlich sehr ein- raussetzungen wird es mindestens den Projektfortschritt berichten Investition und den Betriebskosten deutig für den Standort am Wa- 18 bis 24 Monate dauern, bis die und Empfehlungen aussprechen zu beteiligen. chenheimer Bürgerhaus aus, auch neue KiTa eingeweiht werden kann. soll. Die Finanzierung des Bauvor- Die Ortsbürgermeister Sascha Wöt- wenn dieser ebenfalls gewisse Auf Vorschlag von VG-Bürger- habens erfolgt zunächst durch die zel (Mölsheim) und Dieter Heinz Nachteile aufweist. „Den idealen meister Ralph Bothe haben die Ge- WIM GmbH. Zins und Tilgung (Wachenheim) sehen in der Rats- TOP-Standort gibt es weder in meinden daher die Wohnungsbau- werden über einen Mietvertrag mit entscheidung einen notwendigen Mölsheim, noch in Wachenheim“, und Immobilienverwaltungsgesell- einer Laufzeit von 30 Jahren durch Schritt hin zu einer engeren Zu- so das Fazit von Dennis Zimmer- schaft der VG (WIM GmbH) mit die Gemeinden ebenso erstattet, sammenarbeit beider Gemeinden, mann, „aber wir können froh sein, der Planung und Errichtung der wie ein geringer Verwaltungskos- um für alle Bürgerinnen und Bür- überhaupt einen hervorragend ge- Kindertagesstätte beauftragt. Zur tenaufwand. Die Trägerschaft der ger auch in den kleinen Orten eine eigneten, verfügbaren und relativ Begleitung des Projektes haben die KiTa soll bei der Verbandsgemein- zeitgemäße Infrastruktur vorhalten zeitnah bebaubaren Standort ge- Gemeinderäte eine achtköpfige de liegen, sofern sich kein freier und eine adäquate Lebensqualität funden zu haben.“ Denn die Zeit Projektgruppe eingerichtet, welche Träger findet, der bereit wäre, sich gewährleisten zu können.

Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden

2. ruhender Verkehr; Verbandsgemeinde Monsheim Parksituation im Bereich Wormser Straße / Pfeddersheimer Straße sowie Hauptstraße / Bahnhofstraße - überarbeitetes Konzept in Folge einer Ortsbegehung mit dem Ausschuss Terminvereinbarung für 3. Parkraumkonzept; Vorstellung eines Konzeptes für die Verbindungstraße zwischen Einwohnermeldeamt dringend erforderlich der Hauptstraße und der Wormser Straße 4. Grundsatzdiskussion; Seit 3. Juni 2020 ist landesweit ein neues System im Einwohnermeldeamt Pflegevereinbarung zu gemeindeeigenen Grünflächen im Einsatz. Leider gibt es noch Probleme bei der technischen Umsetzung. 5. Mitteilungen und Anfragen Dies führt zu teilweise erheblichen zeitlichen Verzögerungen bei der Sach- 5.1 Anfragen der FWG-Fraktion; bearbeitung. 1. Offenlegung aller momentan durchgeführten und beauftragten Mit diesen Problemen ist mindestens bis 17. Juli 2020 zu rechnen. Daher ist Arbeiten des VG Bauhofs und den damit verbundenen Kosten es in diesem Zeitraum unumgänglich, einen Termin zu vereinbaren. Bitte 2. Information über den Handlungsspielraum von Ortsbürgermeister rufen Sie rechtzeitig vorher an unter 0 62 43/ 18 09-45 oder vereinbaren per und Beigeordneten ohne Ratsbeschluss E-Mail unter der Adresse [email protected] einen Termin. 6. Einwohnerfragen Ich bitte um Ihr Verständnis. Ralph Bothe, Bürgermeister II. nichtöffentlicher Teil 7. Vertragsangelegenheiten 8. Wegenutzungsvereinbarung - Zufahrtsrecht im Rahmen einer Baumaßnahme Flörsheim-Dalsheim betreffend: Wirtschaftswegenetz in der Gemarkung Hohen-Sülzen Andreas Thon, Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 66 Abs. 3 Hinweis: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation werden die der Kommunalwahlordnung über die Berufung einer Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes bei der Durchfüh- Ersatzperson in den Ortsgemeinderat Flörsheim-Dalsheim rung der Ratssitzung beachtet. So wird der Mindestabstand von Der über den Wahlvorschlag der Freien Wählergruppe (FWG) in den Ortsge- 1,50 m zwischen allen Anwesenden sichergestellt und es stehen mein-derat Flörsheim-Dalsheim gewählte Herr Frank Sagadin hat zum Desinfektionsspender bereit. Den Anwesenden wird trotzdem 22.06.2020 sein Ratsmandat niedergelegt. empfohlen, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Als Ersatzperson des Wahlvorschlages der FWG wurde gemäß § 45 des Kom- mu-nalwahlgesetzes in Verbindung mit § 66 der Kommunalwahlordnung Frau Jutta Zink als Ersatzperson einberufen. Frau Jutta Zink hat am 24.06.2020 die Wahl angenommen. Offstein Flörsheim-Dalsheim, 24.06.2020 Tobias Rohrwick Wahlleiter für die Ortsgemeinderatswahl Bekanntmachung Am Dienstag, den 14. Juli 2020 um 18:00 Uhr findet in der Engelsberghalle Offstein die 2. öffentliche Sitzung des Sport-, Jugend-, Kultur- und Sozialaus- Hohen-Sülzen schusses Offstein für die Wahlperiode 2019 – 2024 statt. Tagesordnung: Bekanntmachung 1. Sport-, Jugend-, Kultur- und Sozialausschuss Offstein Verpflichtung der Ausschussmitglieder gemäß § 46 Abs. 5 i.V.m. Am Donnerstag, den 09. Juli 2020 um 19:30 Uhr findet im Dorfgemein- § 30 Abs. 2 Satz 1 Gemeindeordnung (GemO) schaftshaus Hohen-Sülzen die 7. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des 2. 1250-Jahrfeier; Ortsgemeinderates Hohen-Sülzen für die Wahlperiode 2019 – 2024 statt. Bildung einer Arbeitsgruppe / Ideensammlung 3. Mitteilungen und Anfragen Tagesordnung: 4. Einwohnerfragen I. öffentlicher Teil Andreas Böll, Ortsbürgermeister 1. Sanierung Dorfgemeinschaftshaus Vorstellung der aktualisierten Ansichtszeichnungen „Erneuerungen der Hinweis: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation werden die Türen und Fenster des DGH“ Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes bei der Durchfüh- Amtsblatt VG Monsheim – 4 – Freitag, 3. Juli 2020

rung der Ratssitzung beachtet. So wird der Mindestabstand von schätzt. „Dennoch ist die flächendeckende Testung in dieser Branche eine 1,50 m zwischen allen Anwesenden sichergestellt und es stehen wichtige Maßnahme, um im Ernstfall frühzeitig reagieren zu können“, weiß Desinfektionsspender bereit. Den Anwesenden wird trotzdem der Kreischef. Das Gesundheitsamt befindet sich aktuell in enger Abstim- empfohlen, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. mung mit dem Gesundheitsministerium und dem Betrieb, um die Durchfüh- rung der Testreihe für die kommende Woche zu planen. Luise Hussung, Kreisverwaltung Alzey-Worms Wachenheim Mehrsprachige Informationen zur neuen Corona-Warn-App Kneippanlage Corona: Integreat App informiert Neuzugewanderte und Migranten in Aufgrund der geltenden Hygienevorschriften ist es der Gemeinde leider acht verschiedenen Sprachen nicht möglich die Kneippanlage zur Nutzung frei zu geben. Seit rund einer Woche ist sie online: die neue Corona-Warn-App. Wie die In- Ich bitte um Ihr Verständnis Dieter Heinz, Ortsbürgermeister tegrationsbeauftragte des Landkreises Alzey-Worms nun mitteilt, informiert die kreisweit verfügbare Integreat-App ab sofort in acht verschiedenen Sprachen über die Intention und Anwendung der neuen Warn-App. In einfa- cher Sprache zusammengefasst und in Englisch, Französisch, Arabisch, Ru- Sonstige öffentliche mänisch, Türkisch, Farsi, Polnisch und Russisch übersetzt, können Neuzuge- Bekanntmachungen und Mitteilungen wan-derte sowie Migrantinnen und Migranten die Informationen unter https://integreat.app/lkal-zey/de/corona-virus/corona-warn-app online wie auch offline abrufen.

Kreisverwaltung Alzey-Worms Alle Testergebnisse negativ Corona: Getestete Schüler und Lehrkraft der Aufgrund rückläufiger Patientenzahlen schließt Wormser Grundschule negativ Alzeyer Infektionsambulanz vorerst Wie das Gesundheitsamt Alzey-Worms mitteilt, fielen die am Mittwoch, 24. Corona: Patienten mit unklaren Symptomen werden seit KW 27 Juni durchgeführten Corona-Tests von elf Schülerinnen und Schüler sowie wieder in Hausarztpraxis untersucht einer Lehrkraft der Westend Grundschule Worms negativ aus. Nachdem am Wie die Alzeyer Ärzteschaft mitteilt, wurde die Infektionsambulanz in Alzey Montag, 22. Juni ein positiver Corona-Fall an der Wormser Grundschule be- am Donnerstag, 25. Juni vorerst zum letzten Mal geöffnet. Patientinnen und kanntgeworden war, wurden mit gestrigem Tag elf Mitschülerin-nen und Patienten mit unklaren Symptomen werden seit Montag, 29. Juni wieder in Mitschüler sowie eine Lehrkraft auf das Corona-Virus getestet. Wie die Infek- der jeweiligen Hausarztpraxis zu gesonderten Sprechstundenzeiten unter- tions-schutzbehörde bereits Anfang der Woche informierte, wird das durch sucht und sofern notwendig auch abgestrichen. Eine Untersuchung er-folgt die Schule erarbeitete Hygienekonzept vorbildlich umgesetzt. Das Infekti- nach vorheriger telefonischer Anmeldung in der entsprechenden Praxis. onsrisiko wurde von Beginn an als gering eingeschätzt. Abstandsvorkehrun- Nachdem das Infektionsgeschehen im Landkreis Alzey-Worms in den ver- gen, das Tragen von Mund-/Nasenbedeckungen und weitere kontaktredu- gangenen Wochen erkennbar rückläufig war und aktuell das Gesundheits- zierende Maßnahmen wurden umfassend getroffen, so dass während des amt nur noch vereinzelte Neuinfektionen vermeldet, ist auch die Patienten- Unterrichts sowie zu Pausenzeiten keine Durchmischung der Klassen statt- zahl in der Infektionsambulanz in der Albiger Straße in Alzey stark finden konnte. zurückgegangen. Gleiches gilt für die Nachfrage nach Corona-Tests, die seit Mitte Juni nach Schließung der angegliederten Abstrichstelle von den Ärz- ten der Infektions-ambulanz übernommen wurden. Am 30. März öffnete die Corona-Virus: Alzeyer Infektionsambulanz erstmals die Türen – zunächst noch in Kabinen Von insgesamt 494 Infizierten gelten zwei Bürger aus dem Landkreis und des Alzeyer Wartbergstadions in der Kaiserstraße –, um unter besonderen eine Person aus Worms als noch nicht genesen Schutzvorkehrungen in Zeiten der ansteigenden Coronafallzahlen die Im Landkreis Alzey-Worms und in der Stadt Worms ist die Zahl der mit dem Durchmischung von Infizierten und Verdachtsfälle mit anderen Patienten Corona-Virus infizierten Personen seit Freitag, 26. Juni mit 494 Fällen weiter- der Hausarztpraxen zu verhindern. Praxisübergreifend untersuchten die Al- hin gleich geblieben. 472 Bürgerinnen und Bürger sind wieder gesund. 258 zeyer Allgemeinmediziner über 13 Wochen hinweg anfangs noch täglich, aus dem Landkreis und 214 aus der Stadt Worms. Sie werden jedoch in der später dann nach Bedarf an bestimmten Wochentagen zahlreiche Patientin- Statistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. 1 Person aus dem Landkreis nen und Patienten aus dem Landkreis Alzey-Worms. und 0 Personen aus der Stadt Worms, die positiv getestet wurden, befinden „Die Corona-Pandemie hat uns vor besondere Herausforderungen gestellt. sich in Krankenhäusern. Wir waren und sind auch weiterhin auf die Unterstützungen verschiedener Nachfolgend die Zahlen, Stand Mittwoch, 1. Juli, 12 Uhr: Worms (222), Alzey Institutionen angewiesen und dankbar für das besondere Engagement so- (39), VG Alzey-Land (43), VG Wörrstadt (41), VG Wöllstein (8), VG Monsheim wie die flexible und reibungslose Zusammenarbeit mit der Alzeyer Ärzte- (25), VG Wonnegau (101) und in der VG Eich (15). Insgesamt sind aus Worms schaft“, lobte Landrat Heiko Sippel und zeigte sich erfreut über die Bereit- sieben Menschen und aus dem Landkreis Alzey-Worms zwölf Menschen, die schaft der Mediziner, im Ernstfall die Infektionsambulanz wieder in Betrieb an Covid-19 erkrankt waren, verstorben. zu nehmen. „Sollte es zu steigenden Infektionszahlen oder zu einer erneuten Zunahme von Corona-Verdachtsfällen kommen, sind wir selbstverständlich Viele Angebote zur Hilfe kurzfristig in der Lage unsere Kapazitäten wieder hochzufahren“, so Dr. Aktuelle Informationen und zahlreiche Hilfeangebote im Landkreis sind auf ­David Krezdorn stellvertretend für Alzeyer Hausärzte. der Homepage der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter www.kreis-alzey- Laura Sipp, Kreisverwaltung Alzey-Worms worms.de eingestellt. Simone Stier, Kreisverwaltung Alzey-Worms

Reihentestung der Fleischbranche als Prophylaxe Wertstoffhof Framersheim – Corona: Flächendeckende Testung fleischverarbeitender Betriebe ab Juli wieder ohne Terminvergabe Abstrichreihe in Sutter GmbH als reine Vorsorgemaßnahme Wie der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) mitteilt, wird die im Zuge der Coro- Wie die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lich- na-Pandemie eingeführte Terminvereinbarung für Anlieferungen auf dem tenthäler in der gestrigen Plenarsitzung des Landtages angekündigt hat, Wertstoffhof in Framersheim ab Mittwoch, 1. Juli versuchsweise eingestellt. werden in der kommenden Woche landesweit umfangreiche Corona-Tests Ab diesem Tag sind somit wieder Anlieferungen ohne vorherige Terminver- in fleischverarbeitenden Betrieben mit Sammelunterkünften durchgeführt. einbarung möglich. „Wir werden die Situation beobachten um festzustellen, Das Gesundheitsamt Alzey-Worms teilt mit, dass von der prophylaktischen ob wieder ein normaler Betrieb möglich ist“, so der Werkleiter des Abfallwirt- Reihentestung auch die Gau-Bickelheimer Sutter GmbH betroffen ist. „Bei schaftsbetriebs, Elmar Marx. Sollte sich herausstellen, dass mit der Locke- der geplanten Testreihe handelt es sich keineswegs um eine anlassbezoge- rung ein ordnungsgemäßer Betrieb unter Einhaltung der Hygieneregelun- ne Untersuchung, sondern um eine reine Vorsorgemaßnahme“, betont gen nicht möglich ist, behalte sich der AWB vor, wieder zur Terminvergabe Landrat Heiko Sippel. Im Rahmen bereits durchgeführter Kontrollen konn- zurückzukehren, um den Anlieferungsverkehr besser zu steuern. ten sich Ärzte des zuständigen Gesundheitsamtes davon überzeugen, dass Die Anzahl der Anlieferer auf dem Wertstoffhof ist weiterhin beschränkt. Das in der Sutter GmbH hygienische Vorkehrungen bereits getroffen und umge- Tragen eines Mundschutzes sollte – wie bei den meisten Dienstleistungen setzt wurden. Ein Infektionsrisiko wird aus fachlicher Sicht als gering einge- aktuell – selbstverständlich sein. Auch können nur Abfälle aus dem Land- Amtsblatt VG Monsheim – 5 – Freitag, 3. Juli 2020 kreis Alzey-Worms angenommen werden. Bei der Anlieferung mit einem Fahrzeug mit einem auswärtigen Kennzeichen ist unaufgefordert der Perso- Schulen nalausweis vorzuzeigen, um den Wohnsitz zu bestätigen. Luise Hussung, Kreisverwaltung Alzey-Worms Realschule plus /Flörsheim-Dalsheim Manege frei – Zirkusprojekt für Kinder aus dem Landkreis Alzey-Worms Abschlussfeier 2020 Kreisjugendpflege Alzey-Worms kooperiert mit dem 51 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen verabschiedet Jugend- und Kulturzentrum Alzey Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren organisiert die Kreisjugendpflege Al- zey-Worms in Kooperation mit dem Jugend- und Kulturzentrum (JUKU) ein Zirkusprojekt im Zeitraum vom 27. Juli bis 31. Juli. Das Zelt des Zirkus „Phan- tasia“, der bereits in der dritten Woche mit Kindern aus der Stadt Alzey arbei- tet, wird auf dem Parkplatz hinter dem JUKU stehen bleiben und somit auch die Nutzung des Außengeländes ermöglichen. „Wir freuen uns, dass diese Kooperation mit dem JUKU zustande gekommen ist. So kann es gelingen, weiteren Kindern die Erfahrungen im Zirkusprojekt zu ermöglichen und gleichzeitig die hohen Hygienestandards einzuhalten“, freut sich Kreis­ jugendpflegerin Christine Hassemer. Der Tag beginnt für die Kinder regulär um 9 Uhr und endet um 17 Uhr mit dem Nachprogramm. Das Angebot soll sowohl für die Kinder als auch für berufstätige Eltern attraktiv gestaltet werden. Diese können sich bei zusätz- lichem Betreuungsbedarf in den Randzeiten an die Kreisjugendpflege wen- den. Sofern es die aktuelle Lage zulässt, findet am Donnerstag und Freitag vor Ende des Projektes jeweils eine Galavorstellung für die Eltern der kleinen Artistinnen und Artisten statt. „Wir freuen uns in diesen Zeiten mit dem Zir- kus „Phantasia“, dem Team des JUKU sowie den vielen Ehrenamtlichen und den neuen Artistinnen und Artisten in eine bunte Zirkuswelt einzutauchen. Ich kann nur sagen: Manege frei!“, so Hassemer. Auszeichnungen: Sebastian Karl (2.v.l.), Celine Erkert (Mitte), Linus Andres Die Kosten für das Projekt betragen ohne Mittagessen 45 Euro und mit Mit- (2.v.r.) tagessen 80 Euro. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Anmeldeformulare, Ausschreibungen sowie weitere Informationen sind auf der Internetseite der Unter Beachtung der Corona-Hygienevorschriften wurden am vergangenen Kreisverwaltung Alzey-Worms zu finden. Für weitere Auskünfte steht die Freitagvormittag in jeweils zwei getrennten kleinen Feierstunden 51 Ab- Kreisjugendpflege Alzey-Worms zur Verfügung, An der Hexenbleiche 34, schlussschülerinnen und -schüler der 9. und 10. Klassen würdig verabschie- 55232 Alzey, Tel. 06731/408-5011 (Christine Hassemer), E-Mail: hassemer. det. [email protected]. Luise Hussung, Kreisverwaltung Alzey-Worms 33 erhielten ihren Abschluss im Bildungsgang Qualifizierter Sekundarab- schluss I. Des Weiteren bekamen 18 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe im Bildungsgang der Berufsreife ihr Abschlusszeugnis von Schulleiter Mi- Landesamt für Steuern scha Lott überreicht. Neben den üblichen Auszeichnungen, für den besten Abschluss im jewei­ ligen Bildungsgang und für die besten Leistungen im naturwissenschaft­ Service-Center der Finanzämter donnerstags ohne lichen Bereich, verbunden mit Buchpreisen des Schulträgers, wurde wie in vorherige Anmeldung erreichbar jedem Jahr der Buchpreis der Ministerin für besondere Haltung und vorbild- Weitere Termine nach Vereinbarung möglich lichen Einsatz in der Schule verliehen. Text/Foto: Mischa Lott Die Zahl der Corona-bedingten Erkrankungen ist in Rheinland-Pfalz deutlich gesunken. Dieser positiven Entwicklung angepasst, können Bürgerinnen Die Preisträger: und Bürger die Service-Center ab dem 25.06.2020 donnerstags wieder in der Larissa Daniel (Bester Berufsreifeabschluss), Sebastian Karl (Bester Sekundar­ Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr ohne vorherige telefonische Terminvereinba- abschluss I), Linus Andres (Beste Leistungen in den Naturwissenschaften), rung aufsuchen. Weiterhin stehen die Service-Center der rheinland-pfälzi- Celine Erkert (Buchpreis der Ministerin) schen Finanzämter auch an anderen Tagen für persönliche Termine nach vorheriger telefonischer Vereinbarung zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich hierzu an die Rufnummer des jeweiligen Finanzamts zu wenden, die unter www.lfst.fin-rlp.de zu finden ist. Nichtamtlicher Teil Für allgemeine steuerliche Fragen steht die Info-Hotline der Finanzverwal- Nachrichten und Mitteilungen aus der VG-Monsheim tung von Montag bis Donnerstag in den Zeiten von 08:00 bis 17:00 Uhr und am Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr unter 0261 – 20 179 279 zur Verfügung. Um das Ansteckungsrisiko gering zu halten, bitten die Finanzämter um ­Verständnis, dass alle Besucherinnen und Besucher bei Betreten des Finanz- amts und während des Aufenthalts im Service-Center eine Mund- und ­Nasenbedeckung tragen müssen und die ausgehängten Abstands- und ­Hygieneregelungen zu beachten sind. Carmen Steinbach, Finanzamt Worms-

FREIWILLIGE FEUERWEHR VG MONSHEIM

Freiwillige Feuerwehr Mörstadt Aktive Wehr Montag, 06.07.2020 19:30 Uhr Zusatzübung Atemschutz Montag, 27.07.2020 19:30 Uhr Zusatzübung Atemschutz Weitere Informationen finden Sie unter: www.feuerwehr-moerstadt.de Änderungen vorbehalten. gez.: Luca Bähr, Schriftführer Amtsblatt VG Monsheim – 6 – Freitag, 3. Juli 2020

Gleichstellungsbeauftragte der Wir sind weiterhin für Sie da! Verbandsgemeinde Monsheim Hilfe bei Besorgungen, telefonische Beratung, Gesprächsangebot. Bitte mel- den Sie sich bei uns! Sabine Bayer, Koordination

Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Abend-Sprechstunde – 8.7.2020 Hilfestellung und Unterstützung für Rat suchende Mädchen, Frauen und Män- zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Gesetzliche ner, die sich aufgrund ihres Geschlechtes in Familie, Beruf oder öffentl. Leben Betreuung und Betreuungsverfügung im MGH Monsheim benachteiligt fühlen. Alle Anliegen werden selbstverständlich vertraulich Jeweils am zweiten Mittwoch eines Monats in der Zeit von 17.30-19.30Uhr behandelt. Es sind auch alle Frauen (u. Männer!) willkommen, die Ideen, Vor- findet durch den Betreuungsverein des Diakonischen Werkes Worms-Alzey schläge und Anregungen zur Verbesserung der Situation von Frauen in der VG e.V., die Abend-Sprechstunde statt. Der nächste Termin ist am 8.7.2020, die- haben. Bitte Terminvereinbarungen unter Tel. 06243 / 8704 oder per E-Mail: ser kann wieder persönlich vor Ort wahrgenommen werden. [email protected] Andrea Möws, Gleichstellungsbeauftragte Während der Sprechstunde haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Fragen und Anliegen rund um das Thema Vorsorge anzusprechen. Kostenlo- ses Informationsmaterial und Formulare erhalten Sie ebenfalls in der Sprech- Mehrgenerationenhaus stunde. Monsheim Bitte nur mit Voranmeldung (telefonisch oder per Mail) über das MGH-Büro (Kontakt siehe oben). Sabine Bayer, Koordination

Kontaktdaten: Sprechstunde der Beratungsstelle für Familien mit beein- MGH Monsheim: 67590 Monsheim, Hauptstraße 111 trächtigten Kindern (Kriegsheim – Alte Schule/Alter Kinder­garten) Am Mittwoch, den 8.7.2020 findet, wie regelmäßig am zweiten Mittwoch im Sie erreichen uns: Im MGH-Büro unter Tel: 06243 6165 Monat, von 9.30 – 10.30 Uhr im MGH Monsheim, Hauptstraße 111, 67590 Sabine Bayer, Koordinatorin, mobil: 0157 56789149 Monsheim (Ortsteil Kriegsheim), die nächste Sprechstunde der Mitarbeiter/ E-Mail: [email protected] innen der Beratungsstelle der Lebenshilfe Worms statt. In dieser können ver- Susan Mennel, Sozialpädagogin, mobil: 0176 70065094 schiedene Möglichkeiten der Entlastung zuhause, das Thema Übergang E-Mail: [email protected] Schule und Ausbildung besprochen, sowie bei Antragsstellung in verschie- Annette Nastas, E-Mail: [email protected] denen Bereichen unterstützt werden. Aktuelle Infos: Auf unserer Homepage: Je nach Fragestellung wird die Beratungsstelle entscheiden, ob die Beratung www.monsheim.mehrgenerationenhaus.de telefonisch oder vor Ort stattfinden kann – daher bitte nur mit Voranmel- Folgen Sie uns auf Twitter - @MGHMonsheim dung über das MGH-Büro (telefonisch oder per Mail - Kontakt siehe oben). oder auf Facebook Sabine Bayer, Koordination

Regelmäßiges Angebot im „Offenen Treff“ – Aktuelles Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie mussten wir sämtliche Angebote des „Offenen Treffs“, Kurse und weitere Veranstal- tungen, sowie auch die unserer Kooperationspartner, aussetzen. Kirchliche Nachrichten Einige einzelne Angebote hatten wir in den letzten Wochen wieder, unter besonderen Bedingungen, aufgenommen. In der nun kommenden 1., 2. und 6. Ferienwochen (06.07. bis 17.07.20 und Evangelische Kirchengemeinden Dalsheim, 10.08. bis 14.08.20) sind die Mitarbeiterinnen des MGHs mit der Durchfüh- /, Wachenheim rung des Ferienprogramms der VG Monsheim beschäftigt, so dass die Ange- bote des offenen Treffs noch einmal ausgesetzt werden müssen. Über die ursprünglich vom 27.7. – 16.8.2020 vorgesehene Schließzeit des MGHs, wer- Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dalsheim, Tel. (0 62 43) 3 88 den wir Sie zu gegebener Zeit noch einmal informieren. Pfr. Michael Klesy – Tel. (0 63 55) 86 38 170 – E-Mail [email protected] Sabine Bayer, Koordination oder Renate Brandeysky 0 62 43/ 71 45 E-Mail: [email protected] (telefonische) Beratungsangebote und Angebote Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de unserer Kooperationspartner Pfarrbüro: mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr Montag, jeden zweiten Monat Offene Beratung für Menschen mit (z.Zt. auch gerne privat unter 06243 / 7145) (in 2020: 28.09. / 23.11.) Gedächtnis- und Orientierungs­- Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: ab 15 Uhr störungen & deren Angehörige durch Jan Rißmann, Tel. (0 62 44) 9 07 09 21 Bettina Koch, RFK Alzey, Nur mit Anmel- Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim: Ute Frey, Tel. (0 62 43) 90 59 82 dung über das MGH-Büro (s.o.) Kindergarten Dalsheim: Leitung Frau Katrin Körper, Tel. (0 62 43) 87 11 Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel Dienstags nach Vereinbarung Jugendscout Justyna Ewa Gladosch, Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel. (0 62 43) 90 75 85 wieder persönlich im MGH Mobil: 0172 74 86 828, E-Mail: [email protected] Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 zu erreichen, das Pfarrbüro mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr ist weiterhin in der Hauptstr. 22, 2. Mittwoch im Monat Sprechstunde der Beratungsstelle für Tel. (0 62 43) 61 60, E-Mail: [email protected] 9.30 – 10.30 Uhr Familien mit beeinträchtigten Kindern, Kindergarten Wachenheim: Leitung Frau Heike Herr, Tel. (0 62 43) 78 01 telef. oder persönlich im MGH Lebenshilfe Worms, nur mit Anmeldung Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 über das MGH-Büro (s.o.) Wachenheim 2. Mittwoch im Monat Abend-Sprechstunde des Liebe Gemeinde, der Haushaltsplan 2020 liegt am Mittwoch, den 08. Juli von 17.30 – 19.30 Uhr Betreuungsvereins DWWA e.V., zu 15.00 bis 16.00 Uhr im Pfarrbüro Wachenheim zur Einsicht offen. wieder persönlich im MGH Patientenverfügung, Vorsorge­ vollmacht, Betreuungsverfügung, nur Gottesdienst Dalsheim mit Anmeldung über das MGH-Büro Sonntag, den 5. Juli 2020 – 10.00 Uhr mit Pfarrer M. Klesy (s.o.) unter der aktuell vorgeschriebenen Hygieneordnung. In der Kirche dürfen Sie die Maske abnehmen. 1. Donnerstag im Monat AWO: Rentenberatung und Antrags- Herzliche Einladung zu dem GD nach Dalsheim-Anmeldung: Tel. 06355 / 15.00 – 17.00 Uhr, stellung, AWO-Büro im MGH, Terminver- 8638170 oder per Mail: [email protected]. Bitte nennen Sie dabei Name, wieder persönlich im MGH einbarung unter Tel. 06243 7882 Adresse und Telefonnummer, damit eventuelle Infektionsketten nachzuvoll- ziehen sind. Diese Information wird ausschließlich bei Pfr. Klesy unter Ver- Donnerstags Sprechstunde zu Erziehungsthemen schluss aufbewahrt und selbstverständlich nach 21 Tagen vernichtet. (neue Termine folgen) durch die Beratungsstelle für Eltern, Die Höchstzahl der Besucher*innen orientiert sich an der Größe der Kirche ab 9 Uhr Kinder und Jugendliche des DWWA und ist daher Dalsheim auf insgesamt 20 Personen begrenzt. Amtsblatt VG Monsheim – 7 – Freitag, 3. Juli 2020

Wir sind zu folgenden wichtigen Hinweisen bzgl. der Teilnahme am Gottes- Folgende Gottesdienste sind geplant: dienst verpflichtet: Sonntag, 05.07.2020 • Setzen Sie sich nur auf die markierten Plätze (einzeln oder in Gruppen ei- Mölsheim 9.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Fuß nes Haushaltes). Bitte rücken Sie jeweils zum nächsten freien Platz auf. Mörstadt 10.15 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Fuß • Verzichten Sie auf Körperkontakt wie Händeschütteln. Sonntag, 12.07.2020 • Beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln und benutzen Sie die bereit- Flörsheim 9.00 Uhr Gottesdienst gestellten Desinfektionsmittel. Mölsheim 10.15 Uhr Gottesdienst • Wegen der erhöhten Gefahr der Tröpfcheninfektion, müssen wir auf ge- meinsames Singen leider verzichten. Allgemeinde Hinweise • Bitte folgen Sie den Anweisungen der Mitarbeitenden. Alle übrigen Gemeindeveranstaltungen fallen vorerst noch aus. Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn bei Geburtstags- oder Hochzeits­ Der neue Konfirmandenjahrgang trifft sicherst nach den Sommerferien jubiläen nicht persönlich gratuliert wird. zum Unterricht. Für die Bestattungen gelten die kommunalen Bestimmungen.

Alle Tauf-, Trau- und Konfirmationsgottesdienste, einschließlich des Vorstel- Urlaub des Gemeindepfarrers lungsgottesdienstes der Konfirmanden, werden wir zu einem späteren Zeit- Pfarrer Besier hat noch bis 5. Juli 2020 Urlaub. punkt nachholen. Darüber werden wir sobald wie möglich informieren. Be- Die Vertretung hat Pfarrer Hudel, Telefon 06243 238. erdigungsgottesdienste dürfen nur im kleineren Kreis der Angehörigen stattfinden. Die anschließende Verlesung der kirchlich Bestatteten im Ge- Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit. meindegottesdienst, sowie die Fürbitte für die Angehörigen werden wir Bleiben Sie gesund! Ihr Gemeindepfarrer Wolfgang Besier ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt nachholen, wozu wir dann persönlich einladen. Auch weiterhin finden Sie aktuelle, sowie alle bisherigen eigenen Audiogot- Evangelische Kirchengemeinden tesdienste bzw. Psalmen- und Liedertexte zum Anhören und Mitlesen bzw. Monsheim, Kriegsheim und Hohen-Sülzen Mitsingen auf unserer Gemeindehomepage im MP3- bzw. PDF-Format. Bitte machen Sie reichlich von diesem Angebot Gebrauch und geben Sie diesen Link auch in Ihrem Bekanntenkreis weiter! Pfarrer/in: Volker Hudel, Hauptstraße 20, Tel. 06243 428 Bitte beachten Sie unsere Gemeindehomepage, im MP3- bzw. PDF-Format: Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de. , regelmäßig, da wir hier immer wieder Pfarrbüro: Hauptstraße 71, Tel. 238, Fax 905763 neue interessante Angebote einstellen, Für Sie persönlich aber auch für E-Mail: [email protected] Menschen in Ihrem Umfeld! Öffnungszeiten: Montag, Dienstag 9 – 12 Uhr, Freitag 10 – 12 Uhr Küsterinnen: Monsheim: Karin Rothermel, Tel. 905155 Ich würde mich sehr über einen Kontakt mit Ihnen freuen, wenn Sie mir eine Kriegsheim: Andzelika Sus, Tel. 4574256 Rückmeldung über unsere Angebote, eine Ermutigung, Kritik oder eine An- Hohen-Sülzen: Angelika Frei, Tel. 2030234 regung weitergeben möchten, oder ein Gespräch bzw. ein Gebet wünschen! Kollekte: Wir danken recht herzlich für die Kollekte vom 28.06.2020. Tel. 06355 – 8638170 oder Mail: [email protected] Sie betrug in Monsheim 47,50 € und in Kriegsheim 10,00 €. Ich wünsche Ihnen allen auch weiterhin ganz viel Kraft und vor allem Gottes reichen Segen in dieser schwierigen Zeit, die uns alle mehr denn je heraus- Infos (z.B. über die Kita) finden Sie auch im Internet unter: fordert und belastet. Bleiben Sie behütet! Ihr Pfarrer Michael Klesy www.kirche-monsheim.de , www.kirche-kriegsheim.de , www.kirche-hohen-suelzen.de

Evangelische Kirchengemeinden Sonntag, 5.7.2020 Mölsheim, Mörstadt, Niederflörsheim 9.00 Uhr Gottesdienst in Hohen-Sülzen 10.00 Uhr Gottesdienst in Monsheim 11.00 Uhr Gottesdienst anlässlich der Taufe von Pfarrer Wolfgang Besier, Pfarrgasse 4, 67592 Flörsheim-Dalsheim Dana Klonner in Monsheim Tel. 06243 - 469, Fax: -5729, E-Mail: [email protected] Sonntag, 12.7.2020 Internet: ev-niederfloersheim.de 9.00 Uhr Gottesdienst in Hohen-Sülzen Gemeindebüro im Gemeindehaus Niederflörsheim: 10.00 Uhr Gottesdienst in Kriegsheim mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr, Tel. 06243 - 469 Küsterin Mölsheim: Henriette Hagedorn, Tel. 06243 / 4575450 Kleiderspenden für Bethel Küsterin Mörstadt: Jutta Debus, Tel. 0176 / 61962989 Küsterin Niederflörsheim: Anja Frey, Tel. 0157 / 84183983

Hinweise zum Schutzkonzept für Gottesdienste Liebe Gemeindeglieder, folgende Vorschriften gelten zurzeit für Gottesdienste: – Ein Abstand von 1,5 – 2 m muss vor und in der Kirche eingehalten werden. – Mögliche Sitzplätze werden markiert. Mitglieder eines Hausstandes dürfen je zu zweit nebeneinander sitzen. – Wir müssen Teilnehmerlisten mit Namen und Telefonnummer führen und diese zur Nachverfolgung von Infektionsketten drei Wochen im Pfarramt aufbewahren. – Eine Schutzmaske muss bis zum Sitzplatz getragen werden; am Platz selbst können Sie die Maske abnehmen. Bitte bringen Sie möglichst Ihre eigene mit. – Beim Betreten der Kirche nutzen Sie bitte das bereitgestellte Desinfek­ tionsmittel zum Desinfizieren der Hände. Aus gegebenem Anlass möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass – Bitte verzichten Sie auf Körperkontakt wie Händereichen, Umarmungen nur gut erhaltene Kleider, Bettwäsche und Schuhe (bitte paarweise gebün- etc. delt) im Pfarrbüro abgegeben werden können. Wir bitten allerdings zu be- – Wir werden nicht singen, es erklingt stattdessen Orgelmusik. achten, dass dafür ausnahmslos Bethel-Kleidersäcke (keine blauen oder Uns ist bewusst, dass die vorstehenden Regelungen Einschränkungen für schwarzen Schwerlastsäcke, gelbe Säcke, Tüten, Koffer, Kartons, …) benutzt alle Beteiligten bedeuten. Sie sind aber die einzige Möglichkeit, überhaupt werden dürfen. Die Säcke können zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro abge- wieder in unseren Gemeinden Gottesdienste feiern zu können. Wir möchten holt werden. Sollten Sie nicht in der Lage sein, selbst vorbeizukommen, be- die Mindestanforderungen umsetzen und gleichzeitig flexibel bleiben für steht die Möglichkeit, dass Ihnen Säcke gebracht werden. Rufen Sie dazu sich ergebende neue Entwicklungen. Wir bitten daher um Verständnis und einfach im Pfarrbüro an. Geduld. Vielen Dank!

Amtsblatt VG Monsheim – 8 – Freitag, 3. Juli 2020

Offstein 10.30 Uhr Hochamt Evangelische Kirchengemeinde für †† der Familien Johann und Georg Frey für † Heinrich Retsch Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Pfarrer: A. Hunger-Beiersdorf, Kirchhofplatz 7, 67551 Wo.-Heppenheim Montag, 06.07. 14. Woche im Jahreskreis Tel. 06241 / 2088217 Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung 18.30 Uhr Heilige Messe Pfarrbüro: A. Heitz, Mühltalweg 2, Tel. 06241 / 34245 oder 0172 / 9364999 für †† Geschwister der Familie Hummel E-Mail: [email protected] 19.00 Uhr Beichtgelegenheit Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Küsterin: Helena Fuchs, Tel. 0177 / 2181916 Dienstag, 07.07. 14. Woche im Jahreskreis Homepage: http://evangelisch-hepp-off.jimdo.com Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle Mittwoch, 08.07. 14. Woche im Jahreskreis Pfarrer Hunger-Beiersdorf hat Urlaub vom 4. bis 20. Juli 2020. Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Die Vertretung hat Pfarrer Hudel aus Monsheim, Tel. 06243 / 428. 18.30 Uhr Heilige Messe Pfarrer Hunger-Beiersdorf nimmt seine Reststudienzeit. Donnerst., 09.07. 14. Woche im Jahreskreis Nachfolgend die Vertretung: 18.30 Uhr Heilige Messe für † Ernst Johann Merkel 21. – 31.07.20 Pfarrer Volk, Horchheim, Tel. 06241 / 33209 Freitag, 10.07. 14. Woche im Jahreskreis 03. – 11.09.20 Pfarrer Besier, Niederflörsheim, Tel. 06243 / 469 Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz 12. – 14.09.20 Pfarrer Klesy, Flörsheim-Dalsheim, Tel. 06243 / 388 18.30 Uhr Heilige Messe 19. – 21.09.20 Pfarrer Hudel, Monsheim, Tel. 06243 / 428. Samstag, 11.07. Hl. Benedikt von Nursia, Schutzpatron Europas Gundersheim 18.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Liebe Gemeindemitglieder, Sonntag, 12.07. 15. Sonntag im Jahreskreis unser nächster Gottesdienst wird am 19. Juli um 10 Uhr in Heppenheim Kollekte für die Gefangenenseelsorge stattfinden. Gundheim 10.30 Uhr Hochamt Bitte beachten Sie die aktuellen Coronaregeln, dazu gehört die Abstandsre- für †† Heinfried Kühling und †† Eltern gelung, Mund-Nasenbedeckung, allgemeine Hygienevorschriften, Platzzu- Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt weisung, kein Singen und notieren von Namen und Adressen von Gottes- für † Erwin Zink zum 10. Todestag dienstbesuchern, Begrenzung auf max. 25 Personen, etc. für †† der Familien Peth und Griebe In Offstein wird es vorerst noch keinen Gottesdienst geben können, da die für †† der Familie Corell-Schreiber Maßnahmen zum Infektionsschutz auf Grund der Größe der Kirche nicht ein- In besonderem Anliegen gehalten werden können. Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Über weitere Gottesdienste werden wir Sie an dieser Stelle informieren. Ihnen alles Gute, bleiben Sie behütet Ihr Pfr. A. Hunger-Beiersdorf Die kath. Kirchen in Gundersheim und Gundheim sind täglich geöffnet, die kath. Kirche Dalsheim sonntags, jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr! Die Gemeindebücherei „Büchermaus“, Mühltalweg 2, Worms-Heppen- heim, Telefon-Nr. 06241 / 20 80 42, hat wieder geöffnet. Bitte beachten Sie Männergruppe in Gundheim am 16.07.20 die aktuellen Corona-Hygienebestimmungen! Nach langer Zeit treffen sich die Mitglieder der Männergruppe wieder. Am Öffnungszeiten während den Ferien: mittwochs 9.30 – 11.30 Uhr und 18– Donnerstag, 16.07.20 beginnt die abendliche Zusammenkunft mit Grillen 19 Uhr. Wir freuen uns auf euch. Das Bücherei-Team um 18:00 Uhr im Pfarrhof. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich ein- geladen.

Katholische Pfarrgruppe Wonnegau Bald ist es soweit – Erstkommunionfeiern 2020 Gundersheim, Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim In diesen Tagen bereiten sich Kinder auf die Beichte vor. Da unser gemeinsa- mes Wochenende ausgefallen ist, sollen die Eltern mit unserer Unterstüt- zung ihre Kinder auf die Erstkommunionfeier vorbereiten, bevor die Proben www.pfarrgruppe-wonnegau.de unmittelbar vor den jeweiligen Festen stattfinden. 3 Festgottesdienste sind Hauptamtliche und Büros in der Pfarrgruppe: geplant, jeweils in Gundheim: Pfarrer: Bernd Eichler Sonntag, 16.08.20 um 09:30 Uhr Sonntag, 16.08.20 um 11:30 Uhr Diakon i.R. Bernd Zäuner, Tel. 06244 - 7918 Sonntag, 23.08.20 um 10:30 Uhr Diakon Matthias Kirsch, Tel. 06243 - 6360 Wir wünschen den Kindern, Eltern und den Festgästen einen gesegneten und freudigen Festtag. Für uns Erwachsene muss „Corona“ nicht vergessen E-Mail: [email protected] gemacht werden, doch besonders an diesem Festtag steht die Zusage Jesu 67599 Gundheim, Hauptstraße 8, Tel. 06244 - 386, Fax 06243 - 909772 im Vordergrund: „Seid gewiss, ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt!“(Matthäus 28,20). E-Mail: [email protected], 67592 Flörsheim-Dalsheim, Mittelgasse 1, Tel. 06243 - 8565, Fax 06243 - 909772 Homepage-Gruppe in der Pfarrgruppe Wonnegau Dass die Homepage-Gruppe in den letzten Wochen und Monaten aktiv war, Wir freuen uns sehr, wenn Sie zu unseren Gottesdiensten kommen. Beach- sehen Sie bei einem Besuch unserer Homepage www.pfarrgruppe-wonne- ten Sie dabei bitte folgendes: gau.de. Nach einem Systemumbau sind auch etliche Texte erneuert worden, 1. Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist nicht notwendig. ebenso der Gesamtaufbau. Zurzeit besteht die Gruppe aus folgenden Perso- 2. Schreiben Sie zu Hause Namen und Adresse auf einen Zettel, ebenso das nen: Datum auf einen Zettel und werfen sie ihn in den weißen Kasten am Ein- Helmut Collet, Ursula Göhrisch, Michael Lieser, Sigrun Papadopoulos, Alfons gang in der Kirche, falls kein Ordnungsdienst anwesend ist. Pfeifer, Raimond Steinbach. Bisher war Herr Lieser Administrator. Seit eini- 3. Nehmen Sie Ihre Maske mit, die Sie beim Betreten und Verlassen der Kir- gen Monaten hat Herr Collet diese Aufgabe übernommen. Beiden sagen wir che tragen müssen und beachten den Sicherheitsabstand und die Hygie- herzlichen Dank und Vergelt’s Gott für ihre Arbeit und die Verantwortung, nevorschriften. die sie übernommen haben. Ein DANKE allen weiteren Mitgliedern für ihr Mitwirken. Samstag, 04.07. Jahrestag der Weihe des Domes zu Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Taufen sind wieder möglich! 18.30 Uhr Hochamt für Inzwischen sind die Tauffeiern wieder möglich, sowohl innerhalb der Eucha- †† Ehel. Katharina und Franz-Josef Mündner ristiefeier als auch als eigener Taufgottesdienst. Mit jedem kleinen Schritt, Sonntag, 05.07. 14. Sonntag im Jahreskreis den wir machen, zeigen wir den Menschen: Zum Stillstand gibt es keinen Gundersheim 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Grund. Sicherlich werden sich auch die Gottesdienstbesucher*innen freuen, Dalsheim 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim auf dem wenn Kinder durch die Taufe in die Gemeinschaft mit Christus aufgenom- Außengelände men werden. Pfarrer Bernd Eichler Amtsblatt VG Monsheim – 9 – Freitag, 3. Juli 2020

Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal Flörsheim-Dalsheim Hohen-Sülzen, Monsheim-Kriegsheim, Pfeddersheim www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de Bauernverein Dalsheim Pfarrer: Stefan Mate, Tel. 06247 / 244 Diakon: Michael Korsmeier, Tel. 06241 / 58180 Der Termin für die Mitgliederversammlung des Bauernverein Dalsheim fin- Wir laden herzlich ein zum Hochamt am Sonntag, 5.7. um 10.00 Uhr in det am Montag, 03.08.2020 um 19.00 Uhr in der Weinschänke Krause statt. Pfeddersheim, als Amt für Lebende u. Verstorbene der Familie Dehos. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich zu einem gemeinsamen Abend­ Wir bitten um telefonische Anmeldung im Pfarrbüro während der Büro­ essen eingeladen. zeiten dienstags und donnerstags von 15.00 – 18.30 Uhr, Tel. 06247 244. Alle zum Veranstaltungszeitpunkt bestehenden regionalen (RLP - Gaststät- Die telefonische Anmeldung ist verpflichtend. ten & Veranstaltungen) gesetzlichen Regelungen & Vorgaben zur Eindäm- mung des Corona-Virus werden eingehalten und sind auch von den Mitglie- In der Zeit vom 1.7. – 1.8.2020 ist Pfarrer Mate dienstlich nicht erreichbar. Die dern ohne Ausnahme zu befolgen. Gottesdienste sonntags um 10.00 Uhr in Pfeddersheim übernimmt Pfarrer Tagesordnung: Stockh. 1. Begrüßung Das Pfarrbüro ist zu den gewohnten Zeiten besetzt und für die telefonische 2. Totenehrung Anmeldung erreichbar. 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht der Kasse Unser Pfarrbüro ist zur Zeit nur telefonisch oder per Mail erreichbar: 5. Entlastung von Vorstand und Kasse Karlstr. 25, Tel. 06247 / 244, E-Mail: [email protected] 6. Vorstandswahl Öffnungszeiten: Di. u. Do. 15.00 – 19.00 Uhr 6.1 Stellv. Vorsitzender Sprechzeiten d. Pfarrers: Di. u. Do. 11.00 – 12.00 u. 15.00 – 17.00 Uhr und 6.2 Kassenwart nach Vereinbarung. Montags hat Pfr. Mate seinen freien Tag – das Pfarrbüro 6.3 2 Beisitzer ist geschlossen. Andrea Greiner, Pfarrbüro Pfarrgruppe Pfrimmtal 6.4 Wahl Kassenprüfer 7. Neuordnung bzw. Regelung der Biertischgarnituren 8. Verschiedenes / Anträge / Wünsche Katholische Kirche im Eisbachtal gez. Jens Göhring Katholische Pfarrgemeinde St. Martin Offstein [email protected] www.bistummainz.de/pfarrgruppe/eisbachtal Jagdgenossenschaft Dalsheim

Das Pfarrbüro der Pfarrgruppe Eisbachtal ist für den Publikumsverkehr Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Dalsheim bis auf weiteres geschlossen. Wir sind telefonisch und per E-Mail für Sie Der Termin für die Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft erreichbar und ansprechbar. Dalsheim ist auf Montag, den 03.08.2020 um ca. 20.00 Uhr in der Wein- Wiltrud Hasch, Pfarrbüro Katholische im Eisbachtal schänke Krause in Dalsheim festgelegt. Zur Jagdgenossenschaftsversammlung sind alle Grundstückseigentümer oder deren ausgewiesene Vertreter, die Grundbesitz in der Gemarkung Dals- heim haben herzlich eingeladen. Alle zum Veranstaltungszeitpunkt bestehenden regionalen (RLP - Gaststät- ten & Veranstaltungen) gesetzlichen Regelungen & Vorgaben zur Eindäm- mung des Corona-Virus werden eingehalten und sind auch von den Genos- sen ohne Ausnahme zu befolgen. Tagesordung: Vereinsnachrichten 1. Begrüßung Nachrichten und Mitteilungen von 2. Verlesen der Niederschrift Vereinen und Verbänden der VG-Monsheim 3. Kassenbericht – Kassenprüfung 4. Entlasten des Vorstandes und der Kasse 5. Wahl der Kassenprüfer Überörtlich 6. Aufnahme eines weiteren Jagdpächters 7. Haushaltsplan 2020 8. Verschiedenes – Anträge und Wünsche Bündnis 90/Die Grünen Die Niederschriften des letzten Geschäftsjahres liegen den Genossen- schaftsmitgliedern zur Einsicht beim Jagdvorsteher offen. Dalsheim, den 23.06.2020 gez. Rüdiger Strubel (Jagdvorsteher) Nochmalige Einladung zu unserem Workshop „Für eine (er)lebenswerte Zukunft“ am Samstag , den 11. Juli 2020 von 9 – 13 Hohen-Sülzen Uhr, Gaststätte Bollmann, ­Im Steinland 2, Flörsheim-Dalsheim. Verschönerungsverein Themen werden zum Beispiel auch Projekte 1974 Hohen-Sülzen e.V. „Grüner Arbeit“ in der VG Monsheim sein. Über interessierte Gäste würden wir uns freu- en. Für das leibliche Wohl aller ist gesorgt und für unsere Veranstaltung gilt Boule am Dorfgemeinschaftshaus natürlich auch die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung­ von Rhein- Ab Donnerstag, den 02. Juli 2020, wird weiter Boule gespielt! land-Pfalz. Bei trockenem Wetter treffen wir uns jeden Donnerstag, ab 18.00 Uhr, um in Auch werden wir zukünftig in gewissen Zeitabständen nicht nur auf unserer gemütlicher Runde einige Runden Boule zu spielen. Homepage www.gruene-vg-monsheim.de sondern auch am Wiegehäus- Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und wir freuen uns über weitere Mit- chen, Alzeyer Straße „103“, gegenüber von Blumen Weisheimer in Flörsheim- spieler. Die Boulebahn steht weiterhin zur Verfügung und ist zurzeit am Bes- Dalsheim Verbraucher- u. Umwelttipps veröffentlichen. Schenken Sie auch ten von der Bushaltestelle an der Offsteiner Straße zu begehen. diesen bei Gelegenheit Ihre geschätzte Aufmerksamkeit. Die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist zu beach- i. A. Irmtraud Barthold ten. Für den Verschönerungsverein: Martin Helmling und Hans Reuvers Amtsblatt VG Monsheim – 10 – Freitag, 3. Juli 2020

Monsheim TuS Hohen-Sülzen 1921 e.V.

Erste Radtour des TuS Hohen-Sülzen Freiwillige Feuerwehr Monsheim

Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Monsheim Aufgrund der Corona-Kontaktbeschränkungen wollten wir unseren Tag der offenen Tür vom 1. Mai 2020 auf den 03. Oktober verschieben. Jedoch lässt sich absehen, dass voraussichtlich bis Ende Oktober Veranstaltungen wie Volksfeste untersagt bleiben [1/2]. Zudem lassen die derzeit geltenden Auf­ lagen eine Durchführung des Tag der offenen Tür nur unter kaum zu realisie- renden Umständen zu. Daher haben wir uns dazu entschlossen, zu unserem und Ihrem Schutz den diesjährigen Tag der offenen Tür nicht stattfinden zu lassen. Letztendlich sind wir guter Dinge und freuen uns schon heute, Sie als Gäste zum „Tag der offenen Tür 2021“ begrüßen zu dürfen. Ihre Freiwillige Feuerwehr Monsheim David Königsmann, Schriftführer Förderverein Am 28.06.2020 starteten wir unsere erste Radrunde des TuS Hohen-Sülzen Freiwillige Feuerwehr Monsheim e. V. 1921 e.V. Bei mäßigem aber trockenem Wetter wurden es sieben Teilnehmer die sich zur gemeinsamen Runde eingefunden haben. Die Tour erstreckte Quelle: [1] https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/10._Bekaempfungsver - ordnung/10_CoBeLVO.pdf Teil 4 Wirtschaftsleben § 4 sich durch die Gemarkung über Bockenheim, Asselheim, Obrigheim, Off- [2] https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/neue-corona-lockerungen-in-rhein- stein (hier gab es dann eine kleine Stärkung) wieder zurück nach Hohen- land-pfalz-100.html Veranstaltungen und Feiern Sülzen. So das wir am Ende eine Strecke von ca. 20 km gemeistert hatten. Die nächste Tour findet am 12.07.2020 statt und startet um 10:30 Uhr am Rathaus. Geplant ist eine Strecke von ca. 40 – 50 km in Richtung Worms mit Einkehr. Teilnehmen kann jeder auch Nicht Mitglieder (Anmerkung: Nicht- Tennisclub Wonnegau Monsheim Mitglieder haften für sich selbst) des TuS Hohen-Sülzen. Die Tour ist nicht geeignet für Rennräder, da wir auch nicht asphaltierte Rad- wege fahren. Udo Corell, für den Vorstand Monsheim kann nicht Tie-Break und verliert unglücklich Auch wenn auf den ersten Blick eine 4:10 Niederlage der Herren 60 als klares Wanderabteilung Ergebnis für den Gegner aussieht, war das gesamte Spiel absolut offen. Hallo liebe Wanderfreunde, Zweimal im Laufe der Begegnung mussten Spiele bis in den Champions-Tie- endlich ist es wieder soweit, der TUS Hohen-Sülzen plant die 1. Halbtags- Break mit jeweils knappem Ausgang gespielt werden. wanderung. Während in den zuerst gespielten Einzeln sowohl Albrecht Schlegel wie Wann: am Sonntag den 26. Juli 2020 auch Thomas Teichmann sicher in zwei Sätzen ihre Spiele gewinnen konn- Treffpunkt: wie gehabt am Rathaus-Platz in Hohen-Sülzen ten, mussten sich in den zwei anderen Einzeln Wilfried Osswalt klar und Pe- Uhrzeit: 11.00 Uhr / Abfahrt: ca. 11.15 Uhr ter Raus im ersten Champions-Tie-Break der Begegnung geschlagen geben. Wo: Wandern im Leiningerland mit Einkehr Danach war die Partie völlig offen beim Spielstand von 4:4. Nun wurden die Strecke: ca. 11,5 km Doppel, besetzt mit Albrecht Schlegel/Willi Schick und Thomas Teichmann/ WICHTIG: Auf Grund der Corona- Kontaktbeschränkungen ist eine Anmel- Peter Raus, ausgetragen. Ziemlich klar mussten Schlegel/Schick ihr Spiel ab- dung wegen Platz-/Tischreservierung ist bis zum 11. Juli 2020 er- geben. Im zweiten Doppel konnte unsere Mannschaft den ersten Satz klar wünscht bzw. notwendig! gewinnen, musste aber dann doch den zweiten Satz dem Gegner überlas- Telefon 06243 / 4574868 ( falls persönlich nicht erreichbar, bitte auf dem AB sen. Im anschließenden zweiten Tie-Break war wiedermal der berühmte Fa- eine Nachricht hinterlassen ) oder auch Mobil 0176 / 24035565 ( gerne auch den gerissen: stark gekämpft, aber trotzdem verloren, ging auch das zweite eine WhatsApp ) oder per E-Mail: [email protected] Doppel an die Gastgeber. Wer mit dem PkW zum Treffpunkt kommen kann bzw. möchte, bitte ich bei Vielleicht hätte eine komplett angetretene Mannschaft mit den dadurch der Anmeldung mit anzugeben, damit ich entsprechend planen kann. ­variableren Aufstellungsmöglichkeiten besser ins Spiel gefunden. Leider Und nicht vergessen, zur Einhaltung der Corona-Vorschriften bitte einen war dies durch die geringe Spieleranzahl unserer 60er vor Ort nicht möglich. Mund-/Nasenschutz mitführen. Das nächste Spiel zuhause gegen Rot-Weiß Worms wird aber zeigen, ob wir Auf eine rege Teilnahme freut sich euer Wanderwart Norbert Klöpfer doch auch Tie-Break können. Thomas Teichmann/TCWM Norbert Klöpfer, Wanderwart TUS Hohen-Sülzen 1921

Mörstadt

Freie Wählergruppe Ortsverein Mörstadt

Info Weinstand am Woog 2020 Liebe Mörstadter Bürgerinnen und Bürger, liebe Vereine, gerne hätten wir dieses Jahr wieder das noch frische Projekt „Weinstand am Woog“ hier im Ort angeboten. Wir waren dafür schon in den Vorbereitun- gen, freuten uns über die vielen Unterstützer, doch dann hat auch hier Coro- na alles auf den Kopf gestellt. Ein fröhliches zwangloses Zusammenstehen ist unter den derzeit gebote- nen Rahmenbedingungen leider nicht möglich. Ebenso wie bei Weinfest und Kerwe haben auch wir deshalb die Entscheidung getroffen mit dem Weinstand am Woog dieses Jahr zu pausieren. In der Hoffnung, dass wir in 2021 wieder gemeinsam schöne Stunden am Woog mit dem Weinstand genießen können – bleiben Sie gesund. Herren 60 v.l.n.r.: W. Osswalt, R. Weber, P. Raus, Th. Teichmann, ­W. Schick, G. Ihre FWG Mörstadt, Friedhelm Weber Sapin Anzeige Wir elektrisieren Umweltprämie bis 2 zu 11.000 EUR Ihre Mobilität. gültig ab 01.07.2020 Erleben Sie den Hyundai IONIQ Elektro, Hyundai KONA Elektro und Hyundai IONIQ Plug-in-Hybrid.

Alle Fahrzeugabbildungen zeigen die Premium-Ausstattung und deswegen ggf. aufpreispflichtige Sonderausstattungen gegenüber nachfolgendem Angebot.

Richtungsweisend unterwegs: Mit den umweltfreundlichen und verbrauchsarmen Antriebstechnologien Hyundai IONIQ Elektro, Hyundai KONA Elektro und Hyundai IONIQ Plug-in-Hybrid. Freuen Sie sich auf alltagstaugliche Reichweiten, schnelle Ladezeiten, ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort sowie auf bis zu 11.000 Euro Umweltprämie2!

Hyundai IONIQ Elektro, Hyundai KONA Elektro, Hyundai IONIQ, 1.6 GDI Strom Reduktionsgetriebe, Strom Reduktionsgetriebe, Plug-in-Hybrid Benzin 100 kW (136 PS) 150 kW (204 PS) Doppelkupplungsgetriebe 104 kW (141 PS) Kraftstoffverbrauch: Stromverbrauch: Stromverbrauch: kombiniert 1,1 l/100 km, kombiniert 13,8 kWh/100 km, kombiniert 14,7 kWh/100 km, Stromverbrauch kombiniert

CO2-Emission kombiniert: CO2-Emission kombiniert: 0,0 kWh/100 km, CO2-Emis- 0 g/km, 0 g/km, sion kombiniert: 26 g/km, Effizienzklasse A+.1 Effizienzklasse A+.1 Effizienzklasse A+.1

Bisheriger Preis 36.200 EUR Bisheriger Preis 35.700 EUR Bisheriger Preis 32.850 EUR Umweltprämie2: 11.000 EUR Umweltprämie2: 11.000 EUR Umweltprämie2: 10.000 EUR

Erwerbspreis: 25.200 EUR Erwerbspreis: 24.700 EUR Erwerbspreis: 22.850 EUR

Robert-Bosch-Straße 27, 55232 Alzey, www.koppold.com

1 Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLPT-Messverfahren (KONA Elektro, IONIQ Elektro) ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet (IONIQ Plug-in-Hybrid). 2 Die Umweltprämie setzt sich zusammen aus dem Bundesanteil am Umweltbonus in Höhe von 6.000,00 EUR und dem (von Hyundai erhöhten) Herstelleranteil von Hy- undai bzw. vom Hyundai Vertragshändler in Höhe von 5.000,00 EUR (brutto) für den Hyundai KONA Elektro, 6.000,00 EUR und dem (von Hyundai erhöhten) Herstelleranteil von Hyundai bzw. von dem Hyundai Vertragshändler in Höhe von 5.000,00 EUR (brutto) für den Hyundai IONIQ Elektro, 4.500,00 EUR und dem (Hyundai erhöhten) Her- stelleranteil von Hyundai bzw. von dem Hyundai Vertragshändler in Höhe von 5.500,00 EUR (brutto) für den Hyundai IONIQ Plug-in-Hybrid. Der Herstelleranteil wird von uns im Kauf- oder Leasingvertrag in Abzug gebracht. Der Bundesanteil ist gesondert beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu beantragen und wird be- willigt, wenn die Fördervoraussetzungen vorliegen. Diese sind zu finden auf www.bafa.de unter Energie - Energieeffizienz - Elektromobilität. Angebot gültig bis 31.07.2020.

* Fahrzeuggarantie ohne Aufpreis und ohne Kilometerlimit: Die Hyundai Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre für serien- mäßiges Car-Audio-Gerät inkl. Navigation bzw. Multimedia sowie für Typ-2-Ladekabel und 2 Jahre für Bordnetzbatterie), 5 Jahren Lackgarantie (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft), 5 kostenlosen Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Zudem 5 Jahre beziehungsweise für die Hyundai Elektro-, Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und Wasserstoff-Modelle 8 Jahre Mobilitätsgarantie mit kos- tenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). ** Ohne Aufpreis und ohne Kilometerlimit greift für den KONA Elektro und IONIQ Elektro im Anschluss an die Hyundai Herstellergarantie zusätzlich die 3-jährige Anschluss- garantie der Real Garant Versicherung AG (Strohgäustraße 5, 73765 Neuhausen). Die Leistungen der Anschlussgarantie weichen von der Herstellergarantie ab (Details hierzug für den KONA Elektro unter (https://www.hyundai.de/garantiebedingungen) und für den IONIQ Elektro unter (https://www.hyundai.de/garantiebedingungen- ioniq)): Garantie für die Hochvolt-Batterie ohne Aufpreis für KONA Elektro: 8 Jahre oder bis zu 160.000 km bzw. für IONIQ Elektro und IONIQ Plug-in-Hybrid bis zu 200.000 km, je nachdem was zuerst eintritt. Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen gemäß den Bedingungen des Garantie- und Servicehefts. Amtsblatt VG Monsheim – 12 – Freitag, 3. Juli 2020

Sonstige nichtamtliche Nachbarschaft Bekanntmachungen & Mitteilungen Gästeführung durch Alzey Begeben Sie sich mit den Gästeführern der Tourist Information Alzeyer Land Deutsche Rentenversicherung & Rheinhessische Schweiz am Samstag, 18. Juli um 11.00 Uhr und am Freitag, Rheinland-Pfalz 24. Juli um 17.00 Uhr auf einen Rundgang durch die „heimliche Hauptstadt Rheinhessens“. Sie entdecken die Schönheit des Städtchens und erfahren historische Hintergründe zu Sehenswürdigkeiten und Bauwerken. Neue Werte ab Juli: Treffpunkt ist am Eingang der Tourist Information/Museum in der Antoniter- Höhere Renten und neue Hinzuverdienstgrenzen straße 41, 55232 Alzey. Die Dauer der Führung beträgt etwa eineinhalb Stun- Zum 1. Juli können sich Rentnerinnen und Rentner über eine deutliche Er- den. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Weitere Infos unter www.alzeyer-land.de. höhung ihrer Rente freuen. 3,45 Prozent mehr Rente gibt es dann. Gleichzei- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! tig steigen auch die Freibeträge für eigenes Einkommen bei Hinterbliebe- Bei allen Führungen gelten die allgemeinen Abstands- und Hygienevor- nenrenten ab Juli auf monatlich 902 Euro (bisher 872 Euro). Für jedes schriften. Des Weiteren werden aufgrund der aktuellen Verordnung Ihre waisenrentenberechtigte Kind erhöhen sie sich um 191 Euro. Witwen, Wit- Kontaktdaten aufgenommen. Sandra Kemmeter, Serviceteam wer und eingetragene Lebenspartner können also über ein höheres Netto- Tourist Information Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz einkommen verfügen, ohne dass sich dies auf die Hinterbliebenenrente auswirkt. Waisen können zu ihrer Waisenrente übrigens unbegrenzt hinzu- verdienen. Wer eine vorgezogene Altersrente erhält, kann wegen der Corona-Pandemie bis Ende des Jahres bis zu 44 590 Euro zur Rente hinzuverdienen, ohne dass die Altersrente gekürzt wird. Bisher lag die Grenze bei 6 300 Euro. Diese Hin- zuverdienstgrenze gilt sowohl für Altersrentner, die neu in Rente gehen als auch für diejenigen, die bereits länger eine vorgezogene Altersrente erhal- ten. Ab 2021 gilt dann wieder die bisherige Hinzuverdienstgrenze von 6 300 Euro im Kalenderjahr. Bei Renten wegen Erwerbsminderung ändert sich nichts beim Hinzuver- dienst. Bis zu 6 300 Euro kann jährlich hinzuverdient werden. Wie sich der Verdienst auf die Monate verteilt, ist unerheblich. Bei einem höheren Ver- dienst, gibt es eine Teilrente, die individuell berechnet wird. Unbegrenzt hinzuverdienen dürfen nur Altersrentner, die ihre individuelle Regelaltersgrenze erreicht haben. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rhein- land-Pfalz, über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de. Hans-Georg Arnold, Pressesprecher Gästegruppe am Rossmarkt in Alzey Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (Fotograf: Nick Stabel / Bildrechte: Tourist Information Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz)

Stellenangebote

Kindertagesstätte Kunterbunt

Die Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim Rödlerstr. 3 sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 67592 Flörsheim-Dalsheim für die kommunale Kindertagesstätte Tel.: 06243 6442 Kunterbunt mehrere [email protected] www.kitakunterbunt.com m/w/d Erzieher (m/w/d) (Voll- und Teilzeit) für die Mitarbeit in einer Gruppe mit Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren flexible Vertretungskräfte (m/w/d) zur Überbrückung kurzfristiger Personalengpässe

Weitere Informationen zu Ihren Aufgaben, dem Bewerberprofil und unserem Angebot finden Sie unter www.kitakunterbunt.com. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an die og. Adresse der Kinderta- gesstätte. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 20.07.2020.

Wir suchen Wir suchen zur Ver­stärkung zum nächstmöglichen Termin zur unseres Teams: Wanted Wir suchen zum sofortigen Eintritt eine/-n Reinigung unserer Betriebsräume eine zuverlässige (m / w / d) Landmaschinenmechaniker/-in (m/w/d) sowie Servicekräfte Mechaniker/-in für Kleingeräte (m/w/d) Putzhilfe (m / w / d) Küchenhilfe (m / w / d) Sie sind engagiert und bereit im Team zu arbeiten, dann bewerben Arbeitszeit nach Vereinbarung. Klöter Sie sich unter [email protected] oder Bewerbungen richten Sie bitte an: Hauptstraße 34, Kfz- und Zweirad-Technik 67591 Mölsheim Marcel Schmidt Tel. 0 62 43 / 55 30 Mörstadt, Tel. 0 62 47 - 50 79 www.kloeter-moelsheim.de Pfeddersheimer Straße • 67591 Mörstadt • Tel. (0 62 47) 90 45 57 Amtsblatt VG Monsheim – 13 – Freitag, 3. Juli 2020

Öffentliche Ausschreibung nach VOB Bauherr: Verbandsgemeinde Monsheim Alzeyer Straße 15, 67590 Monsheim, Tel 06243 1809-0 / FAX 06243 1809-66 Bauvorhaben: Abgabe eines Angebotes für die Vermessung der Friedhofsareale in der Verbandsgemeinde Monsheim Wir haben geheiratet – Vermessungsleistungen Der vollständige Ausschreibungstext ist einzusehen unter www.vg-monsheim.de/ öffentliche Ausschreibungen sowie bei bi-bauwirtschaftliche Informationen, Sub- Lilly & Moritz Müller missionsanzeiger und im Subreport (ID: E58737737) geb. Gerhardt Monsheim, 1. Juli 2020 Ralph Bothe - Bürgermeister

Unsere freie Trauung und unseren Polterabend IT-Service Menges haben wir auf nächstes Jahr verschoben.

■ Alles rund um IT / Telekommunikation ■ IT in der Medizin ■ zerti zierter Datenschutzbeauftragter Wachenheim, den 18.06.2020 ■ Beratung / Verkauf eigener Software IT-SERVICE MENGES Tel. 0 62 41 - 2 08 80 66 www.it-service-menges.de

DER VERBANDSGEMEINDE MONSHEIM Ihr Friseurteam bernd kiefer BESTATTUNGEN STRUWWELPETER Georg Schröher Meisterbetrieb der Friseurinnung Rheinhessen Schon vor dem Urlaub an Beratung im Trauerfall & Überführung Erledigung der Formalitäten die richtige Haarpflege denken! Erd-, Feuer-, See- und Wir beraten Sie gerne… Waldbestattungen Kreuzhohlstraße 8, Flörsheim-Dalsheim Tel. 0 62 43 - 58 80 Di. – Fr. 8.00 – 12.00 und 13.30 – 18.00 Uhr Rosenstraße 4 · 67590 Monsheim Sa. 8.00 – 13.30 Uhr Tel. 0 62 43 / 85 41 · 01 77 / 2 02 51 65 www.struwwelpeter.net

ZUHAUSE IN CHRISTLICHER GEBORGENHEIT C. Weygand AGZUHAPLESIONAUSE is tIN eine CHRISTLICHERr der bundesweit füh GEBORGENHEITrenden Gesundheits- und PflegedienZUHAUSEstleiste INr fü CHRISTLICHERr SenioUmzügeren. – Entrümpelungen GEBORGENHEIT AlAsG cAhPLESIONristliche isst Unteeiner dernehmenr bundesweit ist tätigeführenden Nä Gechssundheittenliebes- und un Pflegedienser Auftrsag.tleis teUndAr GfüAr PLESION genauSenioren. da i sts einemarc dehtr denbunde Untewww.weygandumzüge.desweitrs fühchied.renden Gesundheits- und Pflegedienstleister für Senioren. Als christliches Unternehmen ist tätige Nächstenliebe unser Auftrag. Und genau das maAlsc htch rdenistli Unteches rsUntechied.rnehmen ist tätige Nächstenliebe unser Auftrag. Und genau das macht den Unterschied. • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Aktivierende ganzheitliche Versorgung ✆ 0 62 43 - 6 88 99 52 • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Aktivierende ganzheitliche Versorgung • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • •V Vielfältigeielfältige F Freizeit-reizeit- und und Betreuungsangebote Betreuungsangebote • Gottesdienste• Gottesdienste (ev./kath., Anda (echten,v./kath., Hausseelsorge) Andachten, Hausseelsorge) • Vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebote Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da. Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da. Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da.

Schrott & Metallhandel Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 Römerstr. 18-22 OdenwWiraldWIR skaufen tKAUFENr. 1 an ANSchrott, Metalle und vieles mehr 67547 Worms 67551 Worms-Pfeddersheim Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 67547 Worms 67551 Worms- T (06241) 904 - 0 T (06247) 104 - 1 Mittwoch – Freitag 8 – 16 Uhr, Samstag 7 – 12 Uhr T (06241) 904 - 0 T (06247) 104 67547 Worms 67551 Worms-Pfeddersheim Am Trappenberg 7 · 67592 Flörsheim-Dalsheim T ww(06241)w.hdv-.de 904 - 0 T (06247) 904500-0 Tel. 0 62 43 - 900 204 2 www.hdv-darmstadt.de www.schrott-metallhandel-doering.de www.hdv-darmstadt.de

DER VERBANDSGEMEINDE MONSHEIM

Derzeit ist unser Büro für Anzeigenannahme Besucher geschlossen. Tel. (0 62 43) 90 31 43 Fax (0 62 43) 90 31 44 Sie erreichen uns telefonisch [email protected] montags bis freitags von 8.30 – 12.00 Uhr Am Heckel 3 oder per E-Mail und Fax. 67591 Mölsheim Amtsblatt VG Monsheim – Freitag, 3. Juli 2020 – Seite 14 Geschäftsempfehlungen rund um Haus und Garten – Anzeigensonderveröffentlichung – Sonnenschutz mit Stil Garten und Terrassengestaltung farblich abstimmen

(djd). Pflanzen bieten eine unglaub- Zu einem überwiegend mit Blatt- liche Fülle an Farben und Textu- pflanzen gestalteten Garten in ren für eine nahezu grenzenlose zarten Grünschattierungen pas- Gestaltungsfreiheit bei der Anlage sen beispielsweise sehr gut natur- des Gartens. Wo manche Garten- belassene Vollholzmöbel und uni- liebhaber bewusst buntes Chaos farbene oder dezent gemusterte säen, setzen andere eher auf zu- Markisen in Grüntönen oder ver- rückhaltende, Ton in Ton angeleg- wandten Naturfarben. Im An- te Beete, Büsche und Rabatten. schluss an einen streng geomet- Zur farblichen Gestaltung gehö- risch angelegten Swimmingpool ren neben den Pflanzen auch die bieten sich kühle Blautöne und Ausstattung und Möblierung von moderne Lounge-Möbel an, wel- Ton in Ton: Markise, Terrassenmöbel und Pflanzen in pastelligen Terrassen und anderen Freisitzen. che die Farben der Wasserfläche ­Farben. (Fotos: djd/Lewens-Markisen)

aufnehmen. Mit einer bunt ge- dem das Markisengewebe gefer- mischten Anlage nach Art eines tigt wird. Bauerngartens harmonieren Mar- kisenstoffe in kräftigen Farben Guter UV-Schutz für und Mustern, mit Blockstreifen lange Terrassenstunden oder vielfarbigen Streifen sowie bunte, selbst angestrichene Möbel Wie gut der Sonnenschutz einer aus Holz oder Metall, die auch Markise ist, hängt von ihrem UV- vom Flohmarkt stammen können. Schutzwert ab, der zum Beispiel im Prospekt „Stoffe“ von Lewens Lichtechte Textilien für Markisen zu jedem Tuchdessin lange Farbfreude ausgewiesen wird. Den Download und mehr Infos dazu gibt es unter Damit die Freude an den zarten www.lewens-markisen.de. oder kräftigen Farben von Dauer Der Wert gibt an, welcher Pro- ist, sollte man für die Bespannung zentsatz der gefährlichen UV-B- der Terrassen- oder Balkonmarki- Strahlung durch das Tuch ausge- sen auf lichtechte Textilien aus filtert wird. Empfehlenswert ist Acryl oder Polyester setzen. Far- ein UV-Schutz von mindestens 90 Verputz- & Stuckateurbetrieb ben und Dessins sollten nicht Prozent. Matthias Springer nachträglich auf den Stoff ge- Bei der Farbgestaltung des Son- Wir geben Ihrem Haus das Gesicht! bracht werden. Zu bevorzugen sei nenschutzes für Terrassen oder laut den Markisenspezialisten aus Balkone spielt auch das Markisen- Wir führen aus: Im Striegel 19 dem Hause Lewens Markisen die gestell eine Rolle. Eine hochwerti- Innen- & Außenputz 67591 Hohen-Sülzen Wärmedämmung Telefon: 0 62 43 - 4 57 48 62 sogenannte Spinndüsenfärbung. ge und langlebige Ausstattung Fassadenanstriche Telefax: 0 62 43 - 4 57 48 63 Dabei werden die Farbpigmente zeichnet sich durch robuste und Trockenbau E-Mail: [email protected] bereits bei der Herstellung in die wetterfeste Pulverbeschichtungen Altbausanierung Internet: www.verputzer-alzey-worms.de einzelnen Fasern eingelagert. An- aus, die bei Markisenherstellern schließend werden die farbigen in RAL- und Struktur-Farben an- Fasern zu Garn gesponnen, aus geboten werden.

Petra Zerwas – Ihr Ansprechpartner für ✔ Fachberatung + Ausmessen vor Ort ✔ Montage + Dekoration ✔ Gardinen und Zubehör ✔ Sonnenschutzsysteme ✔ Polsterstoffe ✔ Bodenbeläge ✔ Tapeten

Inh.: Petra Zerwas E-Mail: [email protected] Frankenthaler Weg 11 Web: www.zerwas.info … da muss ich hin! Worms-Heppenheim Öffnungszeiten: Di., Mi., Do. 10 – 12 und 14 – 18 Uhr Mörstädter Straße 41 Tel. 0 62 41 - 3 05 60 99 Fr. / Sa. nach Termin-Vereinbarung

Mörstädter Straße 41 Amtsblatt VG Monsheim – Freitag, 3. Juli 2020 – Seite 15 Geschäftsempfehlungen rund um Haus und Garten – Anzeigensonderveröffentlichung – Eine solide Basis Die Wahl des Estrichs hat großen Einfluss auf die Bodengestaltung

(djd). Der Bauherr freut sich am Ein guter Estrich schafft nicht nur Ende über einen hochwertigen die Basis für die Verlegung des Bodenbelag aus Keramikplatten Bodenbelags, sondern erfüllt zu- oder Laminat. Doch der Weg sätzlich weitere Anforderungen, dorthin interessiert viele Laien vom Schallschutz und Wärme- nicht im Detail. Dabei lohnt es schutz bis hin zur Installation ei- sich, genau hinzusehen: Der dar- ner Fußbodenheizung, wie sie unter liegende Aufbau entscheidet heute im Neubau schon fast zum ganz wesentlich über die Langle- Standard geworden ist. Seit vielen bigkeit und das ebene Erschei- Jahren bewährt haben sich dabei nungsbild des Bodens. Auch Est- Estriche auf Basis von Calcium- rich ist nicht gleich Estrich. Ver- sulfat – in der Umgangssprache braucher können sich zu den auch als Gips bekannt. Unterschieden vom Fachhand- Die natürlichen Bestandteile er- werker vor Ort beraten lassen. möglichen eine energiesparende Die Basis für schöne Böden: Fließestrich lässt sich einfach verarbeiten, Produktion und ein Recycling schafft besonders ebene Flächen und ist sehr gut für Fußbodenhei- Einfach zu verarbeiten und nach vielen Jahrzehnten der Nut- zungen geeignet. (Foto: djd/VDPM) langlebig in der Nutzung zung. „Ein fachgerecht ausgeführ- ter Calciumsulfat-Fließestrich die hohe Wärmeleitfähigkeit und Mit dem Material entscheiden Böden werden ständig „mit Fü- hält ein halbes Jahrhundert und das lückenlose Umschließen der sich Bauherren in jedem Fall für ßen getreten“, durch das Begehen mehr, trotz aller täglichen Bean- Heizrohre mit dem flüssigen Ma- eine bewährte Lösung: Nach An- und das Aufstellen von Möbeln spruchungen“, erklärt Antje Han- terial zum Tragen. gaben des Verbandes werden mit zählen sie zu den am stärksten be- nig vom Verband für Dämmsyste- Unter www.pro-fliessestrich.deFließestrich jedes Jahr etwa 20 anspruchten Bauteilen im Eigen- me, Putz und Mörtel (VDPM). gibt es ausführliche Informatio- Millionen Quadratmeter Böden heim. Nach ihren Worten sind Fließe- nen, unter anderem in einem bearbeitet – das entspricht der striche für viele Bauvorhaben be- Merkblatt, das kostenfrei zum Fläche von gut 3.000 Fußballfel- sonders gut geeignet, weil sie sich Download bereitsteht. dern. schnell und einfach verarbeiten lassen und anschließend ebenso zügig wieder zu betreten sind. FLIESEN | SANITÄR | NATURSTEIN | PARKETT/LAMINAT

Glatte Oberflächen für schöne Böden

Durch das Auftragen in flüssiger Form kann der Fachverarbeiter besonders ebene Flächen schaffen – eine wichtige Basis für eine op- tisch ansprechende, fehlerfreie Bodengestaltung. Insbesondere bei den trendigen Großfliesen im IHR BAD XXL-Format kommt es auf einen vom Plan bis zur Fertigstellung Die Bodengestaltung prägt ganz spiegelglatten Untergrund an. Kaiserstr. Gewerbegebiet Süd II Alles aus einer Hand wesentlich die Atmosphäre des Gleichzeitig ermöglicht der Est- 67292 Kirchheimbolanden www.fliesen-steingass.de Zuhauses. Neben dem Belag rich besonders schlanke Aufbau- Tel.: 06352/3445 | Fax: 06352/6445 kommt es dabei auch auf den ten und bietet die Basis für die Estrich darunter an. (Foto: djd/VDPM/ Fußbodenheizung. Für diese Alena Ozerova - stock.adobe.com) Funktion kommen Vorteile wie Tel. (0 62 41) 20 34 53 · Fax (0 62 41) 20 34 64 Mathias Holstein GmBH MathiEa-Msail: Hol [email protected] GmBH WeinsheimeWeinberr gStraßestr. 35 57b· 675 ·51 67547 Wor mWso.-Ho-Weinrschheimheim SonnenschutzÖffnungszeiten:Tel. (0 62 41 für) 2Mo.0 34 53bis Wohndachfenster· Faxr., (80 62bis 4 112) 20 Uh 34r 6 und4 Servicenach E-Mail:Vereinbarung hu undw-dien •stleist Tel. Ersatzteile un(0 ge62n@ 41)t-o 20nli n34e.d 53e Sonnenschutz für Wohndachfenster … nichtService einfac undh nu Ersatzteiler Da• Rolllädenchfenste r– …mech., 24 V u. Solar www.huw-dienstleistungen.de • Rollläden• – Jmech.,alou sien24 V u.– Solarmech., 24 V u. Batteriebetrieb BRAA• JaloSusien –• mecFaltstoresKunden-Serviceh., 24 V u. Batterieb füretrie b• VerdunklungenTiefbauErd- • bauschu und AbbruchTT-RecyclingArbE it• bEausn Toffe • Faltstores Wohndachfenster• Verdunklungen • Rollos • Rollos• Ersatzteile • ErsatzteileTiefbauPflasterarbeiten • bauschuTT-Recycling • rohrleitungsbau • bausToffe • Insektenschutz• InsektenschutzAustausch• Markisen alter • MarkisenFranz Bentz GmbH • Alzeyer Straße 66 • 55234 Ober-Flörsheim Wohndachfenster ohne Tel.Franz (0 67Bentz 35) 10GmbH 11 • Fax • Alzeyer (0 67 35) Straße 10 13 66 • [email protected] • 55234 Ober-Flörsheim Brech- und Putzarbeiten Tel. (0 67 35) 10 11 • Fax (0 67 35) 10 13 • [email protected] Amtsblatt VG Monsheim – Freitag, 3. Juli 2020 – Seite 16 Geschäftsempfehlungen rund um Haus und Garten – Anzeigensonderveröffentlichung – So kühlt die Wärmepumpe im Sommer Ein System zum Heizen und Kühlen mit staatlicher Förderung

(djd). Draußen ist es heiß, drinnen dafür angenehm – genau das funktioniert in Deutschlands Sommermonaten der letzten Jah- re in vielen Gebäuden nicht mehr ohne zusätzliche Kühlung. Die Statistiken belegen, dass die Durchschnittstemperaturen jähr- lich immer weiter ansteigen. Kli- maanlagen sind deshalb gefragter Wärmepumpen funk- denn je, jedoch als nachträglicher tionieren ähnlich Einbau erheblich kostenintensi- wie ein Kühlschrank. ver. Was nicht jeder weiß: Auch Doch während der Wärmepumpen lassen sich zur Kühlschrank seinem Kühlung einsetzten, ohne dass Innenraum die Wärme man ein zusätzliches System im entzieht und nach Haus installieren muss. außen abgibt, entzieht die Wärmepumpe Der Unterschied zwischen dem Außenbereich die ­Klimaanlage und Wärmepumpe Wärme und gibt sie als Heizenergie an das Anders als die klassischen Klima- Haus ab. Kehrt man anlagen, die gekühlte Luft über diesen Prozess um, einen Kanal oder mehrere Kanäle kann man die Räume im Haus zu einem Bestimmungs- auch kühlen. ort transportieren, kühlt eine (Foto: djd/Bundesverband Wärmepumpe) Wärmepumpe über die Wasserlei- tungen des Heizungssystems. Da- des Erdreichs oder des Grundwas- Diese Absenkung reicht jedoch Fußboden- oder eine Wandflä- bei gibt es zwei Möglichkeiten: die sers arbeiten und dieses über ei- bei gut wärmeisolierten Häusern chenheizung sind möglich. Der aktive und die passive Kühlung. nen Wärmetauscher auf das Heiz- aus und ist eine preiswerte und Nachteil: Die Stromkosten sind Besonders effizient lässt es sich system übertragen. Die Kühlung umweltschonende Lösung mit ge- deutlich höher als bei der passiven passiv kühlen. Dafür können je- erfolgt dabei über die Fußboden- ringem Mehraufwand bei der Variante. doch nur erd- und grundwasser- oder Wandheizung. Allerdings ist Montage sowie niedrigem Ener- gekoppelte Systeme genutzt wer- die Leistung eines passiven Sys- gieaufwand beim Kühlen. Förderung 2020 besonders den, die mit dem vorhandenen tems auf etwa 3 Grad Abkühlung Reversible (umkehrbare) Wärme- attraktiv niedrigeren Temperaturniveau derHeizungsbau Raumtemperatur begrenzt. pumpen bieten eine stärkere Möglichkeit – die sogenannte ak- Ein Umstieg von Öl oder Gas auf Sanitärinstallation tive Kühlung. So müssen zum Bei- klimafreundliche Heizungen wird Öl- und Gasfeuerungen Heizungsbau spiel Räume, die viel Sonnenein- vom Staat mit einem Investitions- MeisterbetriebKundendienst Sanitär / Heizung strahlung ausgesetzt sind, oft zuschuss von bis zu 45 Prozent Sanitärinstallation deutlich mehr runtergekühlt wer- unterstützt. Der maximale Zu- Öl- und Gasfeuerungen den. Eingesetzt werden dabei schuss kann dabei bis zu 22.500 KundendienstBERND MAURERGmbH meistens Gebläsekonvektoren, da Euro brutto betragen. Alle Fragen, Dirmsteiner Weg 9 a • 67551 Wo.-Heppenheim sich durch die Luftverwirbelung Infos sowie den Förderratgeber Tel. (0 62 41) 3 51 78 • [email protected] GmbH mehr und schneller Abkühlung zum Download gibt es unter BERND www.berndmaurergmbh.deMAURER erreichen lässt. Aber auch eine www.waermepumpe.de. Unsere Leistungen aus Meisterhand: Meisterbetrieb.Ausführungin Holz,Holz/Aluund Kunststoff Heizung / Klima / Lüftung: Sanitäranlagen: SparenSie sich Ihre · Öl- und Gasfeuerungen · Badumbau/-sanierung Energie namhafter Hersteller wie · Wellnessbäder Mitmodernen Fensternund Türen sorgenSie füroptimales z.B. Bosch / Buderus / Viessmann · behindertengerechte Raumklima, verkürzen Ihre · Wärmepumpen Bäder Heizperiodeund schonen die Umwelt ! · Solarthermie · Rohrsanierung * · Kaminöfen *rätBob, unserBau- · Pelletöfen / Pelletanlagen Experte · Klimaanlagen Schreinerei · Lüftungsbau SCHÄFER Individuellauf Maßgefertigt ! · Kundendienst für Heizung-, Sanitär- und Klimaanlagen FENSTER TÜREN INNENAUSBAU www.schreinerei-schaefer.net Gerne unterbreiten wir Ihnen individuelle Angebote für Ihr Bau- oder Sanierungsvorhaben. Wir freuen uns über Ihren Anruf! 06243/6681 Willy-Brandt-Ring 11,67592 Flörsheim-Dalsheim Amtsblatt VG Monsheim – Freitag, 3. Juli 2020 – Seite 17 Geschäftsempfehlungen rund um Haus und Garten – Anzeigensonderveröffentlichung – Zukunftssicher geschützt Eine Holzfaser-Dämmung fürs Dach zahlt sich mehrfach aus

(djd). Schutz, Geborgenheit und Be- haglichkeit im eigenen Zuhause, diese Werte haben einen neuen Stellenwert bekommen. Deshalb richten sich immer mehr Men- schen neu ein oder planen größe- re Modernisierungen, um sich zu Hause noch wohler zu fühlen. Viele Vorhaben können über staatliche Förderprogramme un- terstützt werden, so etwa die Dämmung von privat genutzten Wohnhäusern. Mit Blick auf Um- weltschutz und Nachhaltigkeit sprechen einige Gründe für Holz- faserdämmstoffe: Sie werden aus nachwachsenden Rohstoffen her- gestellt, sind dauerhaft und effizi- ent. Wer über eine energetische Modernisierung des Zuhauses nachdenkt, ist gut beraten, mit dem Dach zu beginnen. Denn un- abhängig von der Größe des Hau- ses geht über schlecht oder gar nicht gedämmte Dachflächen ein Eine nachhaltige Dämmung des Eigenheims zahlt sich gleich mehrfach aus. Bei einer Modernisierung Großteil der Heizenergie verloren. locken zudem attraktive Zuschüsse oder Steuervorteile. (Foto: djd/steico.com)

Energiesparen beginnt gesundes, ausgeglichenes Raum- senkung von rund 3,6 Tonnen eine Steuerersparnis von 20 Pro- mit dem Dach klima. Dazu trägt auch das at- Kohlendioxid dank der eingespar- zent der Kosten, bis zu maximal mungsaktive und sichere Feuch- ten Heizenergie. Neben dem gu- 40.000 Euro, möglich. Energiebe- Holzfaserdämmstoffe bieten gute temanagement bei. Vergleichbar ten Gefühl, den Wohlfühlfaktor in rater stehen Bauherren zur Seite Voraussetzungen, um die energe- mit einer Funktionsjacke, hält die den eigenen vier Wänden zu erhö- und übernehmen die Abwicklung. tische Effizienz nachträglich zu Dämmung Nässe draußen, sorgt hen, profitieren Bauherren von Finanziell lohnt sich die Verwen- verbessern. Sehr gute und zu- aber dafür, dass Feuchtigkeit ent- staatlichen Förderprogrammen dung von ökologischen Baustof- kunftssichere Dämmwerte lassen weichen kann. für die Modernisierung: Für selbst fen bei der Sanierung zusätzlich sich mit flexiblen Matten als Zwi- genutzte Wohnhäuser sind bis zu durch die Wertsteigerung der Im- schensparrendämmung wie Stei- Klimaschutz fördern und 10.000 Euro Direktzuschuss oder mobilie. coflex 036 erreichen. Das Material Zuschüsse nutzen erzielt mit einem Lambdawert von 0,036 einen Bestwert unter Die Dämmstoffmenge, die für das den Naturdämmstoffen und er- Dach eines durchschnittlichen BAUGESCHÄFT STRAUB möglicht in Verbindung mit ro- Einfamilienhauses benötigt wird, Meisterbetrieb · Inh. H. Straub busten, wasserabweisenden Holz- bindet dauerhaft mehr als vier • Kanalsanierung • Kellerabdichtung nach DIN-Norm faser-Unterdeckplatten die ge- Tonnen CO2 – das entspricht der • Hof- und Wegebau • Baumfällungen wünschte Energieeffizienz bis hin Emission, die ein durchschnitt­ Wir freuen • kl. Baggerarbeiten • Entrümpelungen aller Art zum Passivhausniveau. licher Autofahrer mit seinem uns auf • Sanierung Weitere Arbeiten auf Anfrage Unter www.steico.com gibt es aus- Fahrzeug in vier Jahren verur- Ihren Anruf! führliche Informationen. Ein sacht. Zusätzlich sorgt die Däm- Besuchen Sie uns doch mal auf unserer Homepage www.straubfi edler.de ganzjähriger Wärme- oder Hitze- mung durch den Wärmeschutz 67590 Monsheim · Hauptstraße 182 · Tel. 0176 / 32 13 60 05 schutz ist ebenso gesichert wie ein Jahr für Jahr für eine Emissions-

Helmut Broos – Geschäftsinhaber Sachverständiger für Photovoltaik Mail: [email protected] Jetzt informieren! Notfallnummer: 0 62 41 – 38 60 299 Wormser Landstraße 24 • 67551 Worms [email protected] / 0 63 52 - 36 07 Am Birkental 3a / 67292 Kirchheimbolanden Amtsblatt VG Monsheim – Freitag, 3. Juli 2020 – Seite 18 Geschäftsempfehlungen rund um Haus und Garten – Anzeigensonderveröffentlichung – Handwerkersicherheit als Modernisierungshemmnis Zusatzbürgschaft für Handwerkerleistungen überfordert viele Verbraucher

höhere Preise für die Bauleistung den betreffenden Fällen vollstän- durchzusetzen.“ Zudem könnten dig durch einen Bankkredit oder Modernisierungsabsichten per Eigenmittel vorfinanziert seien. Gesetz ausgebremst werden. „Das Daher müssten die Handwerker kann nicht im Sinne der Bundes- nicht vor einem Zahlungsausfall regierung sein“, so Becker. Unter geschützt werden. In der aktuellen www.bsb-ev.de gibt es mehr Infos Situation raten die Verbraucher- über die Aktivitäten und Ziele des schützer Bauherren und Moder- Vereins. nisierern, vor dem Vertrags- schluss für Handwerkerleistungen Verzichtserklärung für aktiv zu werden. BSB-Pressespre- Sicherheitsverlangen in den cher Erik Stange empfiehlt: „Pri- Vertrag aufnehmen vate Bauherren sollten ihren Handwerker auf das Sicherheits- Der BSB engagiert sich dafür, dass verlangen ansprechen und versu- die Regelung wieder rückgängig chen, eine Verzichtserklärung in gemacht wird. Der Verein argu- den Vertrag aufnehmen zu las- mentiert, dass die Maßnahmen in sen.“ Bei der Beauftragung einzelner Handwerkerleistungen müssen Verbraucher laut aktueller Gesetzeslage mit hohen Sicherheitsforderungen rechnen. (Fotos: djd/Bauherren-Schutzbund)

(djd). Bei größeren Renovierungen le Verbraucher nicht finanzierbar oder beim Bau eines Hauses be- sei. auftragen Hausbesitzer oder Bau- herren immer wieder Handwerks- Handwerker kann Sicherheit unternehmen mit einzelnen Leis- kurzfristig einfordern tungen. In der Regel gehen sie davon aus, dass sie lediglich die Tückisch an der neuen Gesetzes- vereinbarte Auftragssumme be- lage ist, dass der Unternehmer reithalten müssen. Laut einer Re- den Auftraggeber vor Vertrags- gelung, die 2018 ins Bürgerliche schluss nicht auf das mögliche Gesetzbuch (BGB) aufgenommen Verlangen einer Handwerker­ wurde, können sie sich darauf je- sicherheit hinweisen muss. Die doch nicht verlassen. Denn Hand- Forderung kann mit einer Frist werker können seitdem eine we- von 10 Tagen gestellt werden – zu sentlich höhere Sicherheitsleis- knapp für Verbraucher, denn viele tung einfordern. Für eine Banken können Bürgschaftsanfra- Baumaßnahme, die mit 40.000 gen gar nicht so kurzfristig bear- Euro veranschlagt ist, kann der beiten. Zudem schafft die Rege - beauftragte Unternehmer das lung neue Verbraucherrisiken. Doppelte plus fünf Prozent ver- Dazu Becker: „Wir haben die Er- langen, also 82.000 Euro. Der Ge- fahrung gemacht, dass es häufiger schäftsführer der Verbraucher- zum Missbrauch kommt. Entwe- schutzorganisation Bauherren- der wird mit dem Bürgschaftsver- Wenn Handwerksbetriebe für einen Auftrag hohe Handwerker­ Schutzbund e. V. (BSB) warnt, langen gedroht, um Mängelan- sicherheiten fordern, kann das zu einer deutlichen Benachteiligung dass diese Preissteigerung für vie- sprüche abzuwenden oder um des Verbrauchers führen. Amtsblatt VG Monsheim – Freitag, 3. Juli 2020 – Seite 19 Geschäftsempfehlungen rund um Haus und Garten – Anzeigensonderveröffentlichung – Ein Lack für alle Fälle Bei Anstrichen auf einfache Verarbeitbarkeit und hohe Deckkraft achten

(djd). Mit einem frischen Anstrich Außen kommt es vor allem auf lässt sich ganz einfach und schnell eine hohe Strapazierfähigkeit und das Zuhause verschönern. Die einen guten Wetterschutz des Loungemöbel auf der Terrasse er- neuen Anstrichs an. Eine gute strahlen wieder in reinem Weiß, Deckkraft und eine schöne Optik die Wohnzimmerkommode erhält gehören immer dazu, um über- im Nu einen neuen Look und zeugende Resultate zu erzielen. selbst die Zimmertüren lassen Der Polarweiss Weißlack von sich in Eigenregie lackieren. Schöner Wohnen-Farbe etwa wird Allerdings stellen Selbermacher als Universallösung den verschie- dabei fest, dass die Tücke oft im densten Anforderungen gerecht. Detail steckt. Das fängt mit der Ebenso wie die gleichnamige Dis- richtigen Vorbehandlung, dem persionsfarbe für die Wandgestal- Anschleifen und Grundieren der tung bietet auch der Lack eine lö- Strahlend weiße Möbel: Hochwertige Lacke sorgen für einen lang­ Oberflächen, an. Und geht weiter semittelfreie Rezeptur mit hoher lebigen, einfach zu verarbeitenden Anstrich. mit der Auswahl des passenden Deckkraft und einem gleichmäßi- (Foto: djd/SCHÖNER WOHNEN-Farbe/JR-stock/shutterstock) Lacks: Längst nicht jede Farbe ist gen Verlauf für glatte, makellose für alle Anwendungen geeignet. Oberflächen. Rezeptur neigt der Weißlack nicht zum Vergilben, sondern bleibt be- Für drinnen und draußen Aus Weiß mach bunt ständig strahlend weiß. Wer es bunter treiben möchte, kann den Beim Lack kommt es vor allem Der Universallack ist für alle la- Weißlack in glänzend oder sei- SIEGI‘S auf die Frage an, wo und was la- ckierfähigen Oberflächen im In- denmatt im persönlichen Lieb- GARDINEN- ckiert werden soll. Im Innenbe- nen- und auch im Außenbereich lingsfarbton anmischen lassen. So reich sind kurze Trocknungszei- geeignet – auf vielen Untergrün- erhält zum Beispiel die Garten- STUDIO ten und emissionsarme Lacke für den sogar ohne vorherige Grun- bank einen kreativen neuen Look ein gesundes Wohnklima gefragt. dierung. Dank der hochwertigen in gleich fünf oder sechs Farben – Große Auswahl an individueller geht es kaum. Gardinenstoffen, Zahlreiche Baumärkte sowie der Sonnenschutz, Fachhandel vor Ort bieten den Vorhanggarnituren Farbtonstudio-Service an, unter www.schoener-wohnen-farbe.com MESSEN gibt es mehr Informationen dazu. NÄHEN Ebenso wichtig wie die Optik ist vielen Verbrauchern heute auch VERKAUF das Thema Wohngesundheit. Bei Siegi Olinik preiswert & Lacken sollte man darauf achten, Lahräckerstr. 32 fachgerecht dass sie lösemittelfrei sind und 67308 somit die Anforderungen an ein Tel. 0 63 55 / 38 38 gesundes Raumklima erfüllen. Fax: 0 63 55 / 98 96 56 Zu erkennen sind unbedenkliche Di. – Do. u. Fr. 10 – 16 Uhr Produkte unter anderem am oder nach Vereinbarung ­unabhängigen Umweltzertifikat Ideen für das textile Wohnen Blauer Engel.

In Baumärkten und im Fach­ handel vor Ort lässt sich der Lack in der individuellen Wunschfarbe anmischen. Mit einem individu- ellen mehrfarbigen Anstrich lässt sich die alte Gartenbank gekonnt verschönern. (Foto: djd/SCHÖNER WOHNEN-Farbe) Amtsblatt VG Monsheim – Freitag, 3. Juli 2020 – Seite 20 Geschäftsempfehlungen rund um Haus und Garten – Anzeigensonderveröffentlichung – Luftverschmutzung im Wohnraum Mit automatischer Lüftung zu Hause wieder frei aufatmen

(djd). Der moderne Mensch ist ein Indoor-Wesen: Bis zu 90 Prozent unserer Zeit verbringen wir in ­Innenräumen, das hat eine Stu- die des Marktforschungsinstituts YouGov ergeben. Zwei Drittel da- von halten wir uns in den eigenen vier Wänden auf – ein Anteil, der in Zeiten des Homeoffice und des Distanzhaltens noch steigen dürf- te. Umso wichtiger ist es, im Zu- hause für ein gesundes Raumkli- ma zu sorgen. Buchstäblich dicke Luft ist nicht nur unangenehm, sie kann auch krank machen. Müdig- keit, mangelnde Konzentration, brennende Augen oder Kopf- schmerzen können zu den Folgen zählen.

Dezentrale Lüftung nachrüsten

Der Indoor-Lifestyle hat deutliche Folgen für das Raumklima: Je Dezentrale Lüftungsanlagen sorgen ganz von alleine für ein gesundes Raumklima. (Foto: djd/inVENTer) mehr Alltag sich in Innenräumen abspielt, umso mehr werden Staub ges Lüften über weit geöffnete sorgen ganz automatisch für ein Luft wird genutzt, um die Frisch- und andere Partikel aufgewirbelt. Fenster ist zwar wirksam, um ab- konstant gutes Raumklima. Mit luft von draußen vorzuwärmen. Sie verteilen sich im Raum und gestandene Luft nach draußen zu zusätzlicher Sensorik schalten sie Eine Wärmerückgewinnung von gelangen beim Atmen in die Lun- befördern, dies wird im Alltag sich eigenständig an, sobald die bis zu 94 Prozent ist somit mög- ge. Kinderzimmer sind oft beson- aber häufig versäumt. Eine Alter- Luftfeuchtigkeit oder der Kohlen- lich. ders stark belastet, durch unzurei- native dazu sind dezentrale Lüf- dioxidgehalt der Luft einen Das Prinzip funktioniert auch in chende Lüftung, Ausdünstungen tungsanlagen wie von inVENTer, Grenzwert überschritten haben. umgekehrter Folge für die Som- von Plastikspielsachen und durch die sich paarweise einfach in Au- Überschüssige Feuchtigkeit, etwa merlüftung: Bei hohen Außen- die Inneneinrichtung. Regelmäßi- ßenwänden nachrüsten lassen. Sie nach dem Kochen oder Duschen, temperaturen nimmt der Kera- wird hinausbefördert, bevor es zu mikkern die Wärme der Außen- einer gefürchteten Schimmelbil- luft auf und hält somit den dung kommen kann. Das schützt Innenraum länger kühl – unter wiederum nicht nur die eigene www.inventer.de gibt es mehr In- Gesundheit, sondern auch die formationen dazu. Ein integrier- Bausubstanz des Zuhauses. ter Filter schützt zusätzlich vor dem Eindringen von Pollen und Wärme wird zurückgewonnen Feinstaub. Auch die Lärmbelas- tung durch liegende Straßen Beim Lüften über die Fenster geht wird durch die Lüftung mini- natürlich auch Wärme verloren - miert. Wer zusätzlich selbst etwas ein Nachteil vor allem in der kal- für ein gesundes Raumklima tun ten Jahreszeit. Die Lüftungssyste- möchte, sollte auf Kerzen und das me hingegen sind mit einem Ke- Rauchen im Haus verzichten so- ramikwärmespeicher ausgestattet. wie Wäsche lieber im Keller oder Die Wärme der abgestandenen draußen trocknen.

Malermeister BILAVSKI

Ihr Kundendienst für ■ Waschmaschinen ■ Trockner ■ Geschirrspüler ■ Kühlgeräte David-Möllinger-Straße 5 ■ Elektroherde 67590 Monsheim Fahrtkostenpauschale 5,– EUR Tel. 0 62 43 - 59 30 Mobil: 01 71- 832 17 04 Ersatzteilannahme · www.elektrohaber.com www.bilavski.de Worms · Scheidtstr. 9 · Mo. – Fr. von 15 – 18 Uhr · Tel. 0 62 41 - 27 1 99 [email protected] Amtsblatt VG Monsheim – Freitag, 3. Juli 2020 – Seite 21 Geschäftsempfehlungen rund um Haus und Garten – Anzeigensonderveröffentlichung – Wie preiswert ist ein billiger Boden? Langlebige Fliesen bieten Wohnkomfort und stilistische Freiheit

Holzdielenlook aus Keramik ist ideal für alle, Im Unterschied zu preiswerten Bodenbelägen die nicht pflegen, versiegeln oder regelmäßig schaffen Bodenfliesen ein repräsentatives­ den Boden schleifen möchten. Ambiente, das Jahrzehnte lang nutzbar ist. (Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Nordceram) (Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Nordceram)

(djd). Wenn es um die Innenausstat- schutz ge- Jahren aus- geschmacklichen Gründen er- tung eines Neubaus oder die Mo- förderten getauscht setzt. Während ihrer langen Nut- dernisierung eines Altbauinteri- Broschüre werden. Ne- zungszeit erfordern Fliesen einen eurs geht, spielt die Wahl des Bo- über natür- ben weite- geringen Zeit- und Kostenauf- denbelags eine wichtige Rolle. Für liche Fuß- ren Kosten wand: Sie müssen nicht gewachst, Bauherren und Modernisierer böden. Da- verursacht geölt, imprägniert, mit Spezialrei- stehen dabei zunächst einmal ge- nach liegt das auch nigern gepflegt oder regelmäßig schmackliche Vorlieben im Vor- die Nut- Schmutz- aufgearbeitet werden. Außerdem dergrund. Es lohnt sich allerdings, zungsdauer und Lärm- ist Keramik nässe- und schmutz- zusätzlich ein paar Überlegungen von Lami- belastungen. resistent. Unter www.deutsche- zur Haltbarkeit und zu bauphysi- natböden Wer sein fliese.de gibt es mehr Infos und kalischen Aspekten einzubezie- bei 6 bis 15 Haus- oder Interieurideen zu dem Thema. hen. Nicht zuletzt sollte man bei Jahren, die seine Woh- Gestalterisch bieten deutsche einem Vergleich verschiedener von Tep- nung mit Markenfliesen so gut wie alles, Materialien neben den Anschaf- pichböden um die 10 Jahre. Kork- hochwertigen Feinsteinzeug-Bo- was Haus- und Wohnungseigen- fungs- und Verlegekosten auch böden halten je nach Nutzungsin- denfliesen in zeitlosem Design tümer sich wünschen. die Folgekosten berücksichtigen. tensität 10 bis 20 Jahre, PVC- und einrichtet, kann damit problemlos Die Design­palette der aktuellen Sie hängen vor allem von der Kunststoffbeläge ebenfalls maxi- und komfortabel bis zu einer Ge- Kollektionen reicht von täuschend möglichen Nutzungsdauer und mal um die 20 Jahre. Bei massi- neralsanierung der Wohnung echter Holz- oder Natursteinoptik der Häufigkeit der zu erwarten- vem Holzparkett geht man von oder des Hauses wohnen. Denn über urbane Beton- oder Zement- den Pflege- und Auffrischungsar- 40 Jahren aus, bei Keramik und Fliesen werden zumeist nicht we- optiken bis zu Feinsteinzeugflie- beiten ab. Feinsteinzeug von 60 Jahren. Wer gen Abnutzung oder Schäden, sen im angesagten Look von Ze- Einen guten Überblick über typi- sich umweltverträglich einrichten sondern nach vielen Jahren aus mentfliesen. sche Nutzungszeiten gibt die möchte, sollte deshalb auf lang­ Fachagentur Nachwachsende lebige Bodenbeläge setzen. Rohstoffe e.V. in einer vom Bun- Bodenbeläge mit sehr günstigen desministerium für Ernährung, Material- und Verlegekosten müs- Landwirtschaft und Verbraucher- sen häufig bereits nach wenigen Mitglied im Fachverband Fliesen & Naturstein www.AVmedia.de

FLIESEN & NATURSTEIN Zerti zierter Meisterbetrieb MEISTERBETRIEB ■ Verkauf, Verlegung und Reparatur Wir planen mit Ihnen Komplett-Bäder, ■ Fliesenleger Ihres Vertrauens seit 1897 auch in seniorengerechter Ausführung! ■ Eigene Ausstellung nach Termin • HEIZUNG • SANITÄR • REG. ENERGIE ■ Pro für Bäder und Außenbeläge • SPENGLEREI • SOLAR • KUNDENDIENST ö.b.u.v. Sachverständiger 67599 Gundheim, Sonnenbergstraße 2, Tel. 0 62 44 / 99 99 4 www.plattenkohl.de Fax 0 62 44 / 99 99 5, E-Mail: [email protected], www.biganski.de Kirchheimer Str. 37 | 67269 Grünstadt | 06359-3041 Amtsblatt VG Monsheim – Freitag, 3. Juli 2020 – Seite 22 Geschäftsempfehlungen rund um Haus und Garten – Anzeigensonderveröffentlichung – Mehr aus dem Zuhause machen Den Hauseingang optisch aufwerten und für mehr Sicherheit sorgen

(djd). „My home is my castle.“ Zu Tür und Tor aus einem Guss: dem Gefühl der Geborgenheit Die Modernisierung des Hauseingangs und Sicherheit trägt entscheidend und der Garagenzufahrt die Gebäudeausstattung bei – an- wertet das Zuhause auf. gefangen mit dem Hauseingang. (Foto: djd/Hörmann) Moderne Haustüren verfügen in der Regel über eine hochwertige Wärmedämmung und einen zer- tifizierten Einbruchschutz, mit dem ältere Türen nicht mehr mit- halten können. Ähnliches trifft auf das Garagentor zu, Einbruch- hemmung und ein Motorantrieb mit Fernbedienung gelten heut­ zutage als Standard. Da viele Bun- desbürger in diesem Jahr bewusst aufs Reisen verzichten und statt- dessen zu Hause ihre freie Zeit verbringen, ist das eine gute Gele- genheit, das Eigenheim zu ver- schönern.

Zuschuss für eine neue Haustür

Hausbesitzer mit einem Auge für die inneren Werte, etwa mit Blick beim Hersteller Hörmann ein Ak- flächen und viel Komfort punkten Details stimmen Haustür und Ga- auf Wärmedämmung und Ein- tionsrabatt in Höhe von 100 Euro auch neue Garagentore. Das mü- ragentor optisch aufeinander ab. bruchschutz. Eine hochwertige genutzt werden. Noch bis zum 30. hevolle Öffnen quietschender Schließlich prägen beide Elemen- Ausstattung der neuen Haustür September ist der Wertscheck für Tore sollte heute der Vergangen- te schon aufgrund ihrer großen lohnt sich auch finanziell. Bereits verschiedene Türmodelle einlös- heit angehören, stattdessen genügt Fläche ganz wesentlich den ersten seit dem 1. März dieses Jahres bar. Weitere Details gibt es unter ein Tastendruck auf die Fernbe- Eindruck, den das Eigenheim ver- kann für die Anschaffung einer www.hoermann.de/wertscheck dienung. Auch hier profitieren mittelt. Nicht minder wichtig sind neuen Aluminiumhaustür etwa oder im örtlichen Fachhandel. Hausbesitzer von finanziellen Wenn bestimmte Anforderungen Vorteilen. Beim Kauf eines auto- erfüllt sind, bezuschusst zudem matischen Garagen-Sektional­ Energie zum Leben die KfW-Bank mit dem Förder- tores erhalten Bauherren und programm „Altersgerecht um- Modernisierer zur komfortablen bauen“ den Türtausch. Berechtigt Steuerung des Tores einen Funk- R. Merz für die Zuschüsse sind etwa Haus- Codetaster, einen Funk-Innentas- SANITÄR HEIZUNG SOLAR türen ab einer Sicherheitsausstat- ter oder einen Handsender inkl. Service wird bei uns groß geschrieben tung entsprechend der Wider- Handsenderstation im Wert von standsklasse RC 2. rund 100 Euro kostenfrei dazu. Gas-Wasserinstallation Bad & Renovierung Solar Damit lässt sich das Garagentor Heizung Wartung von Öl- und Gasheizungen Mit Fernbedienung wird das per Code-Eingabe oder auf Garagentor komfortabler Knopfdruck öffnen und schlie- Inh. André Spieler · Binger Straße 39 · 67549 Worms ßen. Weitere Informationen gibt Tel. (0 62 41) 7 52 46 · Fax (0 62 41) 97 59 52 · www.merz.shk.de Mit einer hochwertigen Optik es unter www.hoermann.de/gra- etwa in angesagten matten Ober- tis-zugabe oder im Fachhandel.

• Sanitär- und Heizungsmontage • Solartechnik • Pelletsanlagen • Regenwasser- nutzung Meisterbetrieb • Klimageräte Manfred Brauner • Wärmepumpe

Am Trappenberg 2 Fon 0 62 43 / 54 82 67592 Flörsheim-Dalsheim Fax 0 62 43 / 91 16 79 E-Mail [email protected] Mobil 01 77 / 5 29 77 63 Amtsblatt VG Monsheim – Freitag, 3. Juli 2020 – Seite 23 Geschäftsempfehlungen rund um Haus und Garten – Anzeigensonderveröffentlichung – Viel Platz für Geselligkeit Offene Wohn- und Familienküchen gekonnt einrichten (djd). Kommunikativ, offen und ge- tungen und Elektroanschlüsse sellig: Die offene Wohnküche bil- sind schon in der Rohbauphase zu det in vielen Haushalten den Mit- berücksichtigen, um später nicht telpunkt des Familienlebens. Hier einen unnötig großen Aufwand wird gemeinsam gekocht, gespielt zu verursachen“, sagt Einrich- und gelacht. Bei Neubauten ist es tungsexperte Walter Greil von heute schon fast üblich geworden, TopaTeam. Schließlich benötigt die Küche offen und mit fließen- das Kochfeld einen Starkstroman- dem Übergang zum Wohnbereich schluss. In Altbauten ist dies zu planen. Aber auch in Altbauten nachträglich oft nur zu machen, lässt sich das gewünschte Maß an indem man auch den Bodenbelag Offenheit schaffen, etwa mit einer aufreißt. Eine Alternative dazu: zentralen Kochinsel und einer Das Kochfeld weiter am ange- Schiebetür als breitem Durchgang stammten Platz an der Wand be- Ein offener Tresenbereich bringt Wohnlichkeit in die Küche. ins Wohnzimmer. Unterstützung lassen und in der Raummitte eher (Foto: djd/TopaTeam/KH System) bei der Planung und Umsetzung einen kombinierten Vorberei- erhalten Bauherren im Tischler- tungs- und Essplatz vorsehen. Tischler vor Ort beraten ausführ- wirklichen. Eine gute Planung und Schreinerhandwerk vor Ort. Diese Kücheninsel erfordert keine lich zu den Möglichkeiten und empfiehlt sich ebenso bei der Ge- Keine Frage, Herzstück der offe- weitergehenden Anschlüsse. „Ein können maßgeschneiderte ergo- räteauswahl. Gefragt ist ein leis- nen Wohnküche ist meist eine weiterer Vorteil liegt auf jeden Fall nomische Einbauten realisieren. tungsstarker Dunstabzug, der vor zentrale freistehende Kochinsel. im zusätzlichen Stauraum für die Unter www.topateam.com findet unangenehmen Kochgerüchen Hier findet sich nicht nur die Küchenutensilien“, sagt Greil wei- man Ansprechpartner aus der ei- schützt. Bei der Spülmaschine, Kochplatte, idealerweise schließt ter. genen Region. Und wenn der der Kühlschrankkombi und wei- sich direkt ein Tresenbereich mit Eine offene Wohnküche benötigt Raum für eine freistehende Koch- teren Geräten hingegen kommt es Sitzmöglichkeiten zum Plaudern genügend Platz – der Experte insel partout nicht ausreicht? auf möglichst leise Betriebsgeräu- und Genießen an. „An die Vor- empfiehlt mindestens 15 Quadrat- Dann bietet sich eine Halbinsel in sche an – schließlich soll ihr aussetzungen dafür sollte man meter. Soll eine Kochinsel frei im L- oder U-Form an, auch so lässt Brummen den Krimiabend im frühzeitig bei der Neubauplanung Zentrum stehen, ist der Bedarf sich in der Familienküche viel Of- Wohnbereich nebenan nicht be- denken. Abluftkanäle, Wasserlei- eher noch größer. Schreiner oder fenheit und Wohnlichkeit ver- einträchtigen.

Meisterbetrieb | Inh. Timo Wendel SMEG Groß- und Kleingeräte Angebot, Lieferung & Aufbau! Altgeräte werden kostenlos entsorgt. • Kundendienst • Automatisierungstechnik • Netzwerk- und Datentechniksysteme • Türkommunikation und Telefonanlagen • Alarm-, Brandmelde- und Rauchschutzanlagen Großzügig wohnen: In Neubauten gehen Küche und Wohnbereich • Elektro- und Gebäudeinstallationen, Industriemontage heute häufig fließend ineinander über. Zwerchgasse 3 | 67591 Mörstadt | (0 62 47) 8 31 43-0 (Foto: djd/TopaTeam/Beckermann) [email protected] | www.wendel-elektrotechnik.de

Heizung Installation Stephan Gas-Wasser Sanitär Callaba Achatz HEIZUNGSBAU INSTALLATION Kundendienst Ölfeuerung Gasfeuerung Jetzt an die Wartung Klimaanlagen Ihrer Heizungsanlage Ökologieberatung denken Solarheizung Badplanung 67551 Worms Telefon 06247 - 7441 Wärmepumpe Burgstr. 8 Telefax 06247 - 6367 [email protected] Amtsblatt VG Monsheim – 24 – Freitag, 3. Juli 2020 QUALITÄT AUS MEISTERHAND SEIT 1953

Weinstraße Pfälzerwald F ische Zwetschgenkuche

Zellertal/Harxheim · Hauptstraße 20 Tel. 0 63 55 / 6 43 mit Postagentur Mo. – Fr. 6 – 12 Uhr + 14.30 – 18 Uhr · Sa. 6 – 12 Uhr · So. 7.30 – 10.30 Uhr Filialen: , Hauptstr. 31 Kirchheimbolanden, Friedenstr. 40 Tel. 0 63 55 / 30 34 Tel. 0 63 52 / 88 77 © AVmedia.de Ihre Immobilien-Makler in der ReRegion!gion! Claudia Kirsten Entdecken & Erleben Carpentier Weiß 0173 - 3 26 31 38 0152 - 33 75 79 72 AUSFLUGSZIELE 0 67 32 - 9 35 64 32 0 62 43 - 20 35 58 im Leiningerland [email protected] [email protected] / Wörrstadt Flörsheim-Dalsheim Wir WERTschätzen Ihre Immobilie!

leiningerland.com IMMOBILIEN www.cw-immo24.de Markisen HEIMSERVICE Beratung vor Ort bei Ihnen zu Hause. Verschönern Sie Ihr Zuhause !

Sonne�zeitmit Cassettenmarkisen von KLAIBER perfekt in den Frühling starten er Markise zu Neubespannung Ihr eisen. Mar�ise�zeitgünstigen Pr

ragrohrmarkisen, Cassettenmarkisen, T Senkrechtmarkisen, Seitenbeschattung, Wintergartenbeschattung Sie bleiben zu Hause, www.klaiber.de wir kommen! Vereinbaren Sie Ihren individuellen Beratungs- termin unter 06241/4163-0 oder [email protected] WORMS Cornelius-Heyl-Straße 61 06241 4163-0 www.febotex.de