Stadt Amtsblatt natürlich erlebenswert

Jahrgang 2020 Donnerstag, 30. Juli 2020 Nummer 31/32/33

Weiße Bänder signalisieren: „Ernten erlaubt“ Wie oft hängen Bäume voller reifer Früchte und nie- mand pflückt sie? Alle, die Obstbäume und –sträucher in ihrem Garten haben, kennen das: Zur Ern- tezeit ist mehr Obst reif, als man verbrau- chen kann – und auf den Streuobstwiesen rund um Pfullingen sieht es ähnlich aus. Im Gegenzug gibt es aber Bürgerinnen und Bürger, die gerne Obst ernten möch- ten, aber keine eige- nen Möglichkeiten dazu haben. Deshalb initiiert die Stadtverwaltung Pfullingen in diesem Jahr bereits zum 9. Mal die Aktion „Ernten erlaubt“, bei der einzelne Obstbäume, die von Besitzern selbst nicht genutzt werden, von anderen Obstliebhabern geerntet werden können. Mit weißen Bändern können Grundstücksbesitzer ihre Bäume markieren, so dass ersichtlich ist, welche davon freigegeben sind und dann kann nach Herzenslust auf eigene Gefahr und schonend für den Baum gepflückt werden. Im i-Punkt, Rathaus IV (Griesstraße 6), können Obstbauminhaber ab Montag, 03. August 2020, zu den üblichen Öffnungszeiten ein weißes Markierungsband, wie auf dem Bild dargestellt, abholen und ihre Obstbäume in Pfullingen kennzeichnen. Zum besseren Auffinden der markierten Bäume können die Interessenten im i-Punkt erfahren in welchen Gewannen die Bänder an den Bäumen angebracht sind und/oder wer Ansprech- partner/in ist. Amtsblatt der Stadt Pfullingen 30. Juli 2020, Nummer 31/32/33 Stadt2 Notfalldienste Mittwoch - 12.08.2020 Pfullingen Albtor-Apotheke , Albstraße 2, 72764 Reutlingen Ärztlicher Bereitschaftsdienst natürlichMontag bis Freitag: er ablebenswert 18.00 Uhr Apotheke , Metzinger Straße 2, 72585 Riederich Telefon 116 117 Donnerstag - 13.08.2020 Wochenende und Feiertage: durchgehend Telefon 116 117 Apotheke in der Kaiserpassage, Kaiserpassage 8, 72764 Reutlingen Ab sofort gelten auch für die augen-, Alb-Apotheke, Erpfinger Str. 4, 72820 Sonnenbühl-Undingen kinder- und HNO-ärztlichen Freitag - 14.08.2020 Notfalldienste die bundesweite Hauff-Apotheke, Wilhelmstr. 16, 72805 Lichtenstein-Unterhausen Rufnummer 116117 (Anruf ist kos- tenlos) für den ärztlichen Apotheke Rommelsbach, Egertstr. 13, 72768 Reutlingen Bereitschaftsdienst vermittelt. Samstag - 15.08.2020 Über diese Rufnummer werden auch die medizinisch notwen- Süd-Apotheke Reutlingen, Ringelbachstr. 88, 72762 Reutlingen digen Hausbesuche koordiniert. Adler Apotheke, Schönbeinstr. 5, 72555 Metzingen Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen: Sonntag - 16.08.2020 beim Klinikum am Steinenberg Apotheke am Steg, Oskar-Kalbfell-Pl. 8, 72764 Reutlingen Steinenbergstraße 31, 72764 Reutlingen Ermstal-Apotheke, Metzinger Str. 18, 72581 Dettingen Erwachsene Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 18.00 bis 22.00 Uhr Apotheke Bernloch, Marktstr. 8, 72531 -Bernloch Fr. 18.00 bis 22.00 Uhr; Sa., So., Ft., 8:00 bis 22:00 Uhr Kinder Öffnungszeiten: Sa., So., Ft., 9:00 bis 13:00 Uhr und Montag - 17.08.2020 15:00 bis 20:00 Uhr Süd-Apotheke Reutlingen, Ringelbachstr. 88, 72762 Reutlingen Dienstag - 18.08.2020 Apotheken-Notdienst jeweils von 08:30 bis 08:30 Apotheke am Tübinger Tor, Katharinenstr. 28, 72764 Reutlingen Freitag - 31.07.2020 Mittwoch - 19.08.2020 Markt-Apotheke, Marktstr. 18, 72793 Pfullingen Bahnhof-Apotheke Metzingen, Schönbeinstr. 20, 72555 Metzingen Mühlen-Apotheke, Steinachstr. 9, 72770 Reutlingen Römerschanz-Apotheke, Gustav-Groß-Str. 2, 72760 Reutlingen Samstag - 01.08.2020 Donnerstag - 20.08.2020 Uhland-Apotheke Pfullingen, Schulstr. 10, 72793 Pfullingen Birken-Apotheke,Römersteinstraße 4, 72766 Reutlingen Apotheke im E-Center Reutlingen, Emil-Adolff-Str. 21, 72760 Reutlingen Echaz-Apotheke, Holzelfinger Str. 13, 72805 Lichtenstein (Unterhausen) Sonntag - 02.08.2020 Hirsch-Apotheke MACHE, Wilhelmstr. 53, 72764 Reutlingen Freitag - 21.08.2020 Alb-Apotheke, Lange Str. 1, 72829 Apotheke in der Römerstrasse, Römerstr. 145, 72793 Pfullingen Montag - 03.08.2020 Steinach-Apotheke, Steinachstr. 23, 72770 Reutlingen (Betzingen) Burkhardt´sche Apotheke, Hauptstr. 59, 72800 Samstag - 22.08.2020 Hohbuch-Apotheke, Pestalozzistr. 7, 72762 Reutlingen Leinsbach-Apotheke Eningen, Bahnhofstr. 19, 72800 Eningen unter Achalm Dienstag - 04.08.2020 Roßberg-Apotheke Gönningen, Hauptstr. 40, 72770 Reutlingen Sonnen-Apotheke, Wilhelmstr. 10, 72764 Reutlingen Sonntag - 23.08.2020 Seilerweg Apotheke MACHE, Seilerweg 2, 72574 Apotheke Mittelstadt, Neckartenzlinger Str. 42, 72766 Reutlingen Mittwoch - 05.08.2020 Stadt-Apotheke Metzingen, Hindenburgstr. 1, 72555 Metzingen Markt-Apotheke, Obere Wässere 3-7, 72764 Reutlingen Stadt-Apotheke Pfullingen, Kirchstr. 3, 72793 Pfullingen Alb-Apotheke, Lange Str. 1, 72829 Engstingen Montag - 24.08.2020 Donnerstag - 06.08.2020 Markt-Apotheke Pfullingen, Marktstr. 18, 72793 Pfullingen easyApotheke Reutlingen, Föhrstr. 40, 72760 Reutlingen Mühlen-Apotheke Betzingen, Steinachstr. 9, 72770 Reutlinge Rathaus-Apotheke, Dorfstr. 41, 72138 Kirchentellinsfurt Sonnen-Apotheke Dettingen, Uracher Str. 23, 72581 Dettingen an der Freitag - 07.08.2020 List-Apotheke Reutlingen OHG, Kaiserstr. 47, 72764 Reutlingen Dienstag - 25.08.2020 Apotheke Blickle, Alleenstr. 16, 72666 Neckartailfingen Birken-Apotheke Sondelfingen, Römersteinstr. 4, 72766 Reutlingen Uhland Apotheke Pfullingen, Schulstr. 10, 72793 Pfullingen Samstag - 08.08.2020 Linden-Apotheke, Schloß-Str. 1, 72793 Pfullingen Mittwoch - 26.08.2020 Apotheke Ohmenhausen, Gomaringer Str. 33, 72770 Reutlingen Hirsch-Apotheke Reutlingen, Wilhelmstr. 53, 72764 Reutlingen Sonntag - 09.08.2020 Donnerstag - 27.08.2020 Bahnhof-Apotheke, Kaiserstr. 11, 72764 Reutlingen Burkhardt'sche Apotheke, Hauptstr. 59, 72800 Eningen unter Achalm Markt-Apotheke, Marktplatz 2, 72654 Neckartenzlingen Hohbuch-Apotheke Reutlingen, Pestalozzistr. 7, 72762 Reutlingen Montag - 10.08.2020 Lindach-Apotheke, Lindachstr. 5, 72764 Reutlingen Weitere Informationen finden Sie auch auf Hofbühl-Apotheke, Metzinger Straße 16, 72555 Metzingen https://www.apotheken.de/apotheken-und-notdienste- Dienstag - 11.08.2020 suchen/#Pfullingen Laiblin Apotheke Pfullingen, Laiblinsplatz 10, 72793 Pfullingen Gartenstadt-Apotheke, Dresdner Platz 1, 72760 Reutlingen Zahnärztlicher Notfalldienst 01805 9 11-6 40 30. Juli 2020, Nummer 31/32/33 Amtsblatt der Stadt Pfullingen Stadt 3 Abfalltermine für die nächsten 4 Wochen Pfullingen natürlich erlebenswert KW 32 KW 35

Bezirk Restmüll Bezirk Biotonne Bezirk Restmüll Bezirk Biotonne

IIIa Montag, 3. August Ia/IIIa Montag, 3. August Ia Montag, 24. August Ia/IIIa Montag, 24. August

IIIb Dienstag, 4. August Ib/IIIb Dienstag, 4. August Ib Dienstag, 25. August Ib/IIIb Dienstag, 25. August

IVa Mittwoch, 5. August IIa/IVa Mittwoch, 5. August IIa Mittwoch, 26. August IIa/IVa Mittwoch, 26. August

IVb Donnerstag, 6. August IIb/IVb Donnerstag, 6. August IIb Donnerstag, 27. August IIb/IVb Donnerstag, 27. August 2-wöchentliche Leerung und 2-wöchentliche Leerung und 4-wöchentliche Leerung 4-wöchentliche Leerung Ia IIa Ib IIb IIIa IIIb IVa IVb Ia IIa Ib IIb IIIa IIIb IVa IVb

KW 33

Bezirk Restmüll Bezirk Biotonne Bezirk Altpapier

Ia Montag, 10. August Ia/IIIa Montag, 10. August Ia Montag, 10. August

Ib Dienstag, 11. August 2-wöchent- Ib/IIIb Dienstag, 11. August Ib Dienstag, 11. August liche Leerung IIa Mittwoch, 12. August IIa/IVa Mittwoch, 12. August IIa Mittwoch, 12. August

IIb Donnerstag, 13. August IIb/IVb Donnerstag, 13. August IIb Donnerstag, 13. August Ia IIa Ib IIb IIIa IIIb IVa IVb

KW 34 Bezirk Gelber Sack Ia, IIIa Montag, 17. August Bezirk Restmüll Bezirk Biotonne Ib, IIIb Dienstag, 18. August IIa, IVa Mittwoch, 19. August IIIa Montag, 17. August Ia/IIIa Montag, 17. August IIb, IVb Donnerstag, 20. August

IIIb Dienstag, 18. August 2-wöchent- Ib/IIIb Dienstag, 18. August liche Bezirk Altpapier Leerung IVa Mittwoch, 19. August IIa/IVa Mittwoch, 19. August IIIa Montag, 17. August IIIb Dienstag, 18. August IVb Donnerstag, 20. August IIb/IVb Donnerstag, 20. August IVa Mittwoch, 19. August IVb Donnerstag, 20. August Ia IIa Ib IIb IIIa IIIb IVa IVb Amtsblatt der Stadt Pfullingen 30. Juli 2020, Nummer 31/32/33 Stadt4

Pfullingen Mitteilungsblatt - Sommerpause natürlichNotrufnummern... erlebenswert Notarzt und Rettungsdienst 112 In den Kalenderwochen 32, 33 und 34 Feuerwehr 112 macht das Mitteilungsblatt Sommerpause. Polizei 110 Die nächste Ausgabe erscheint dann wieder in Polizeirevier Pfullingen 9918-0 der Kalenderwoche 35, d.h. am Donnerstag, den Giftnotruf 0761 19240 27. August 2020. Klinikum am Steinenberg 200-0 Wir bitten um Beachtung. Krankentransport 19222 Störung Strom und Gas (Tag und Nacht) 582 3222 Bleiben Sie weiterhin gesund! Fink Verlag und Druck Störung Wasser und Wärme (Tag und Nacht) 7030-9222 Soziale Einrichtungen Hospizgruppe Die Brücke (Sitzwachen) 973432 Selbsthilfegruppe Lebenschance-Depression 790768 Pfullinger Markttage: Weißer Ring Opfertelefon (Landkr. Reutlingen) 504859 Dienstags: 15:00 – 18:00 Uhr Kinder- und Jugendtelefon (anonym und kostenlos) 116111 Bio-Regio-Markt bis auf Weiteres auf dem Marktplatz Telefonseelsorge (gebührenfrei) 0800 1110111 Freitags: 7:00 – 13:00 Uhr Bestattungsdienst Mutschler und Betz 79526 Wochenmarkt auf dem Marktplatz Bestattungsdienst Weible 78048 (Änderungen werden rechtzeitig bekanntgegeben)

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die seit Monaten weltweit herrschende Pandemie mit all ihren Ausprägungen beherrscht nach wie vor unser Leben, auch wenn es vielerorts außer Rand und Band feiernde Gruppen und Per- sonen nicht wahrhaben wollen: Corona bestimmt leider überall unseren Alltag und damit auch die vor uns liegende Urlaubszeit. Deshalb bitte ich herzlich um Verständnis für so manche Besonderheit oder auch Unzuläng- lichkeit in unserer Stadt, aber derartige Vorkehrungen sind im Sinne unserer Sicherheit und der gegenseitigen Rücksichtnahme pandemiebedingt einfach weiterhin notwendig. Aus aktuellem Anlass möchte ich an unsere Bürgerpflichten appellieren: Seien wir alle uns un- serer großen Verantwortung in diesen schwierigen Zeiten bewusst. Nach wie vor ist gelebte Solidarität gefragt. Jede und jeder von uns, und zwar über alle Altersgruppen hinweg, ist gerade jetzt in der nun be- ginnenden Urlaubszeit besonders gefordert. Lassen Sie uns weiterhin umsichtig handeln. Dazu gehört vor allem auch, dass wir uns an die jeweils geltenden Abstands- und Sicherheitsregeln halten. Beim Urlaub in Pfullingen und anderswo. Denn das Corona-Virus macht keine Ferien – ganz im Gegenteil. Vor diesem Hintergrund setzen sich viele Menschen in Pfullingen dafür ein, dass auch ein Urlaub daheim durchaus einen Erholungswert haben kann. Herzlichen Dank dafür! Denn unsere einma- lige Landschaft lässt sich zu jeder Jahreszeit in ihrer ganzen Vielfalt entdecken, genießen und wertschätzen – einfach natürlich (er)lebenswert... In diesem Sinne danke ich Ihnen allen für ein verantwortungsvolles Handeln und wünsche Ihnen eine gesunde und erholsame Ferienzeit. Ihr Martin Fink stv. Bürgermeister 30. Juli 2020, Nummer 31/32/33 Amtsblatt der Stadt Pfullingen 5

ist aber zwingend erforderlich, dass auch die Badegäste ihrer Ei- genverantwortung – gegenüber sich selbst und anderen – durch Einhaltung der Regelungen der Haus- und Badeordnung gerecht werden. Gleichwohl wird das Verhalten der Badegäste durch unser Aktualisierung der Waldbiotopkartierung Personal beobachtet, das im Rahmen des Hausrechts tätig wird. Der Waldbiotopbestand unterliegt Veränderungen z. B. durch Suk- Allerdings ist eine lückenlose Überwachung nicht möglich. zession, Pflegemaßnahmen oder durch die Neuanlage von Bioto- § 1 Allgemeine Grundsätze und Verhalten im Bad pen. Die Landesforstverwaltung aktualisiert daher in den nächs- (1) Die Begleitung einer erwachsenen Person ist abweichend von ten Monaten die Waldbiotopausstattung unter Federführung der der bisherigen Regelung für Kinder bis zum vollendeten 10. Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg. Lebensjahr erforderlich. Grundlage hierfür sind § 7 Abs. 4 und § 30 a Abs. 7 Landeswald- (2) Betreten Sie den Beckenumgang nur unmittelbar vor der Nut- gesetz. zung z. B. der Becken, Sprunganlagen oder Wasserrutschen. Im Rahmen der Aktualisierung der Waldbiotopkartierung werden (3) Abstandsregelungen und -markierungen sind zu beachten. der nach § 30 a Landeswald-gesetz geschützte Biotopschutzwald, (4) Verlassen Sie das Schwimmbecken nach dem Schwimmen Teile der nach § 30 Bundesnaturschutzgesetz (i. V.m. § 32 Na- unverzüglich. tSchG) besonders geschützten Biotope im Wald sowie weitere für (5) Verlassen Sie das Schwimmbad nach der Nutzung unverzüg- den Biotop- und Artenschutz wichtige Waldflächen aktualisiert, lich und vermeiden Sie Menschenansammlungen vor der Tür die Veränderungen in Karten dargestellt und in die Verzeichnisse und auf dem Parkplatz. aufgenommen. (6) Der Verzehr von Speisen der Gastronomie ist nur auf den da- Die Kartierarbeiten erfolgen ab Juli 2020 und erstrecken sich für vorgesehenen bzw. gekennzeichneten Flächen gestattet. grundsätzlich über alle Waldbesitzarten. Einbezogen sind die Mar- (7) Anweisungen des Personals oder weiterer Beauftragter ist kungsflächen der Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Folge zu leisten. sowie der Gemeinden Eningen, Lichtenstein und Riederich. Der (8) Nutzer, die gegen diese Ergänzung der Haus- und Badeord- Schwerpunkt der Kartierungen liegt in FFH-Gebieten. nung verstoßen, können des Bades verwiesen werden. Die Grundeigentümer werden hiermit darüber informiert, dass die (9) Falls Teile des Bades nicht genutzt werden können, wird von der Forstlichen Versuchs-und Forschungsanstalt in Freiburg im Eingangsbereich oder an der Kasse schriftlich darauf auf- Beauftragten berechtigt sind, Flurstücke zum Zwecke dieser Kar- merksam gemacht. tierungen zu betreten (§ 74 LWaldG / § 77 NatSchG). (10) Kosten für Rücklastschriften werden weiterbelastet. Ne- Weitere Informationen rund um den Wald erhalten Sie über das ben den jeweiligen durch die Hausbanken entstehenden Kreisforstamt (Tel. 07121-480-3210) sowie über die Internetseite Kosten wird eine Bearbeitungspauschale zwischen 5 € des Kreisforstamtes unter www.kreis-reutlingen.de/ kreisforstamt. und 50 € erhoben. (11) Im Falle einer Rücklastschrift kann der Benutzer sofort für das Online-Buchungssystem gesperrt werden. § 2 Allgemeine Hygienemaßnahmen (1) Personen mit einer bekannten/nachgewiesenen Infektion Erweiterung der Haus- und Badeordnung des durch das Coronavirus ist der Zutritt nicht gestattet. Dies gilt Schönbergbades auch für Badegäste mit Verdachtsanzeichen. Erweiterung der Haus- und Badeordnung (2) Waschen Sie Ihre Hände häufig und gründlich (Handhygiene). für die Bäder der Stadt Pfullingen (3) Nutzen Sie die Handdesinfektionsstationen im Eingangsbe- zuletzt geändert am 27.07.2020 reich und an anderen Übergängen, an denen das Händewa- Präambel schen nicht möglich ist. Diese Ergänzung gilt zusätzlich zur Haus und Badeordnung der (4) Husten und Niesen Sie in ein Taschentuch oder alternativ in Bäder der Stadt Pfullingen vom 30.06.2015, zuletzt geändert am die Armbeuge (Husten- und Niesetikette). 01.07.2017 und ist verbindlich. Sie ändert in den einschlägigen Re- (5) Duschen Sie vor dem Baden und waschen Sie sich gründlich gelungen die Haus- und Badeordnung ab bzw. führt weitere Punkte mit Seife. An den Außenduschen darf kein Seifenmittel ver- ein. Die Haus- und Badeordnung sowie diese Ergänzung werden wendet werden. gemäß Nr. 1.2 der Haus- und Badeordnung Vertragsbestandteil. Die (6) Masken müssen nach den behördlichen Vorgaben in den Ergänzung nimmt Regelungen (z. B. behördlich, normativ) auf, die gekennzeichneten Bereichen getragen werden. dem Infektionsschutzschutz bei der Nutzung dieses Bades dienen. § 3 Maßnahmen zur Abstandswahrung Dieses Schwimmbad wird im Verlauf einer sich abschwächenden (1) Halten Sie in allen Räumen die aktuell gebotenen Abstands- Pandemie wieder betrieben. Es ist also erforderlich, weitere Anste- regeln (z. B. 2erRegelung, Abstand 1,5 m) ein. In den gekenn- ckungen zu vermeiden. Darauf haben wir uns in der Ausstattung zeichneten Räumen bzw. an Engstellen warten Sie, bis die des Bades und in der Organisation des Badebetriebs eingestellt. maximal angegebene Zahl der anwesenden Personen unter- Diese Maßnahmen des Badbetreibers sollen der Gefahr von Infek- schritten ist. tionen soweit wie möglich vorbeugen. Um dieses Ziel zu erreichen, (2) Dusch- und WC-Bereiche dürfen von maximal zwei bzw. 3 Personen betreten werden. Impressum: (3) In den Schwimm- und Badebecken gibt es Zugangsbeschrän- Herausgeber für den amtlichen und redaktionellen Teil (ohne Anzei- kungen. Beachten Sie bitte die ausgestellten Informationen gen) des „Amtsblatts“ ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt: Stadt Pfullingen, Marktplatz 5, 72793 Pfullingen, Telefon 07121 7030-0, und die Hinweise des Personals. E-Mail: [email protected]. (4) In den Schwimm- und Badebecken muss der gebotene Abstand Herausgeber für den weiteren Inhalt ist der Verlag: Fink GmbH, Druck und selbstständig gewahrt werden. Vermeiden Sie Gruppenbil- Verlag, Sandwiesenstraße 17, 72793 Pfullingen, dungen, insbesondere am Beckenrand auf der Beckenrast- Telefon 07121 9793-0, Fax 07121 9793-993. stufe. Amtsblatt der Stadt Pfullingen 30. Juli 2020, Nummer 31/32/33 6

(5) Wenn Bahnleinen gespannt sind, muss jeweils in der Mitte Die Gewerbetreibenden im Bereich „Memmelers Wiese“ und die der Bahn geschwommen werden. Jede Bahn darf nur in eine Aussiedlerhöfe können über die Stuhlsteige/Gönninger Straße an- Richtung genutzt werden (z. B. Einbahnstraße, Schwimmer- gefahren werden, da die Sperrung des Kreuzungsbereiches "Böhm- autobahn). ler" Anfang August aufgehoben wird. (6) Achten Sie auf die Beschilderungen und Anweisung des Per- Der Komposthof ist während der Belagsarbeiten von Pfullin- sonals. gen aus nicht erreichbar. (7) Planschbecken dürfen nur unter der Wahrung der aktuellen Ab- Die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert, da eine Durch- stands- sowie Gruppenregeln genutzt werden. Eltern sind für fahrt nach Gönningen während der Bauarbeiten nicht möglich die Einhaltung der Abstandregeln ihrer Kinder verantwortlich. ist. (8) Vermeiden Sie auf dem Beckenumgang enge Begegnungen Halbseitige Sperrung Seitenhalde (Gebäude 57) vom 17.08.- und nutzen Sie die gesamte Breite zum Ausweichen. 4.9.2020 (9) Vermeiden Sie an Engstellen (Durchschreitebecken, Verkehrs- In der Zeit vom 17.08. bis 4.9.2020 wird die Seitenhalde auf Höhe wegen) enge Begegnungen und warten Sie ggf., bis der Weg Haus Nr. 57 wegen Arbeiten am Gebäude halbseitig gesperrt. frei ist. Die Baustelle ist abgesichert und entsprechend ausgeschildert. (10) Halten Sie sich an die Wegeregelungen (z. B. Einbahnverkehr), Beschilderungen und Abstandsmarkierungen im Bad. Verlängerung Vollsperrung Laiblinsplatz bis 2.10.2020 Wegen der noch andauernden Bauarbeiten wird die Vollsperrung § 4 Inkrafttreten des Laiblinsplatzes bis Freitag, 2.10.2020 verlängert. Die Änderung der Ergänzung der Haus- und Badeordnung vom 01.07.2020 (zusätzlich zu der bestehenden Haus- und Badeord- Aktuelle Fundsachen nung vom 30.06.2015, zuletzt geändert am 01.07.2017) tritt zum Beim Fundamt der Stadt Pfullingen wurden in der vergangenen 31.07.2020 in Kraft und ist bis auf Widerruf gültig. Woche folgende Fundsachen abgegeben: Pfullingen, den 30.07.2020 - Einzelner Schlüssel mit Anhänger Martin Fink - Goldkette mit Perle stv. Bürgermeister - MTB weiß - Herrenrad weiß/schwarz Kreativ- und Biosphärenmarkt mit - Damenfahrrad weiß - Kinderrad pink verkaufsoffenem Sonntag wird abgesagt! Frau Ulrike Wolf (Tel. 07121 7030-3302) vom Einwohnermeldeamt Der für Sonntag, 20.09.2020 geplante Kreativ- und Bio- hilft Ihnen zu den üblichen Öffnungszeiten gerne weiter. sphärenmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag muss auf- grund der derzeit geltenden Pandemiebestimmungen leider abgesagt werden. Kriterum für diese Entscheidung war unter anderem auch, dass der als Marktfläche benötigte Laiblins- platz baustellenbedingt für diese Veranstaltung nicht zur Strom sparen: Verfügung steht. Geräte ausschalten, die nicht gebraucht werden! Das Ziel für 2020 könnte sein, jeden Tag ein wenig Energie zu sparen. Im Rahmen des Klimaschutzmanagements Pfullingen Ab 3. August 2020 fährt der Bürgerbus wieder! helfen wir Ihnen mit regelmäßigen Energiespar-Tipps dabei. Ab Montag, 3. August 2020, fährt der Bürgerbus wieder nach dem Im Sommer können Sie durch diesen Tipp gleich doppelt sparen: gewohnten Fahrplan. Schalten Sie Geräte aus, die Sie nicht brauchen – besonders dann, Bis auf weiteres gelten die folgenden Corona-Regeln: wenn Sie den ganzen Tag unterwegs sind. Im Standby-Modus wird - Personen mit Symptomen wie Husten, Schnupfen oder Fieber unnötig Energie verbraucht. Mit einer abschaltbaren Steckerleiste werden nicht befördert können Sie hingegen den Strom vollständig abdrehen. Dabei sparen - Einstieg nur mit Mund-Nasenschutz. Sie Geld und vermeiden zusätzlich, dass sich Ihre vier Wände durch - Vor dem Einstieg Hände desinfizieren. die Wärmeabgabe der Geräte unnötig erhitzen. - Kassiert wird kontaktlos: Bitte 1-Euro-Münzen passend bereithal- Ausschreibung Wohnbauplatz ten. Kein Wechselgeld, keine Zwölferkarten. Die Stadt Pfullingen hat einen Wohnbauplatz im Scheffelweg zu - Ein- und Ausstieg und das Verladen von Gepäck muss so weit wie vergeben. Die genauen Grundstücksinformationen und Vergabe- möglich ohne Hilfe der Fahrerin/ des Fahrers bewältigt werden. kriterien finden Sie unter https://www.pfullingen.de/de/wohnen- - Die Fahrgastzahl wird beschränkt auf max. 4 haushaltsfremde investieren/Planen,-Bauen-Wohnen/Bauplatzverkauf. Personen. - Keine Fahrt über mehrere Schleifen. Zur Heimfahrt bitte erst auf der Zielschleife einsteigen. Fahrpreis: 1 EUR pro Fahrt Öffentliche Zustellung Fahrplan und weitere Informationen auf www.pfullingen.de/Bu- Bekanntmachung der Stadt Pfullingen, nach § 11 Verwal- ergerbus tungszustellungsgesetz für Baden-Württemberg (LVwZG) Gegen Herrn Jan Thomas Radovan, zuletzt wohnhaft in 72131 Baustelleninfos und Straßensperrungen Ofterdingen, Paulinenstraße 16, derzeitiger Aufenthalt unbe- Vollsperrung der Kreisstraße K 6729 im Bereich "Kompost- kannt, ist ein Schriftstück der Stadt Pfullingen, Stadtpflege, vom hof" vom 4. bis 7. August 2020 27.07.2020, Aktenzeichen 127956/ST zu eröffnen. Herrn Jan Tho- Im Zeitraum von Dienstag, 4. August bis Freitag, 7. August mas Radovan wird hiermit Gelegenheit gegeben, das Schriftstück 2020 wird der Fahrbahnbelag der Kreisstraße K 6729/Gönninger innerhalb von zwei Wochen vom Tage der Bekanntmachung an, Straße ab „Eckhof“ bis zum Komposthof unter Vollsperrung beim Amt der Stadtpflege, Marktplatz 4, Zimmer 6, einzusehen der Straße erneuert. und abzuholen. Diese Bekanntmachung wird, beginnend mit dem 30. Juli 2020, Nummer 31/32/33 Amtsblatt der Stadt Pfullingen 7

Tag ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Stadt Pfullingen, an der Bekanntmachungstafel, Marktplatz 4, für die Dauer von zwei Wochen ausgehängt. Mit der öffentlichen Zustellung des Doku- ments können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Bildungsangebot Rechtsverluste drohen können. Erfolgreicher Berufsstart nach Familienpause, Arbeitslosigkeit Pfullingen, den 30.07.2020 oder zur Neuorientierung gez. Martin Fink BÜROPRAXIS stellv. Bürgermeister Wiedereinstieg in den Beruf für Frauen (Lehrgang) - MS-Office – Ende des amtlichen Teiles – - Büromanagement - Buchhaltung - Bewerbungstraining Ab 21. September- 14. Dezember 2020 vormittags Förderung durch Bildungsgutschein möglich! Information und Beratung: 07121/9923-20 www.vhs-pfullingen.de

Landtagsabgeordneter Selcuk kommt nach Pfullingen Am Freitag, den 14. August, ist der Landtagsabgeordnete der SPD für den Wahlkreis 60 Reutlingen Ramazan Selcuk zu Besuch in Pfullingen. Um 17:00 Uhr trifft er sich am Alten Bahnhof mit der Vorsitzen- den des SPD-Ortsvereins Margrit Vollmer-Herrmann und Vertretern aus dem Stadtrat zu einem politischen Spaziergang durch den Ort. Themen sind u.a. die Regionalstadtbahn, sowie Aktuelles aus dem Kleiderbörse Kiga Schloßpark entfällt! Landtag. Aufgrund der aktuellen Auflagen und Einschränkungen der Corona- Wir laden interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu Pandemie muss die 52. Kleiderbörse des Schloßpark-Kindergar- ein , am Spaziergang ab 17.00 Uhr und der anschließenden tens, die im September in den Pfullinger Hallen geplant war, leider Einkehr in der Gaststätte zum Alten Bahnhof teilzunehmen . abgesagt werden. Eine vorherige Anmeldung unter [email protected] erleichtert die Die Planungen für die Kleiderbörse im Frühjahr (Februar 2021) Planung, ist aber nicht zwingend erforderlich. laufen und es erfolgt rechtzeitig vorher die Information, ob und in welcher Form die Veranstaltung dann stattfinden wird.

e h r e h r w Hast auch du Lust, ein w NachwuchHsahsetl da uzuc h du Le u r st, ein werden? Nachwuchsheld zu e u r werden? e n d f Dann komm vorbei e n d f und informDaienrn d ikcohm m vorbei am Übungusnddie innsfto dremr ier dich

Jugendfeuaemrw Üebhru.ngsdie e n . d / j u g st der

Jugendfeuerwehr. e n . d / j u g

vorraussichtlich ab f u l i n g - p Rückgabe-Container in der Stadtbücherei Pfullingen auch Septembevro, rjeradeuns sichtlich ab f u l i n g - p zweiten DSoenpnteermstabger, jede h r en w während der Schließungszeit offen um 18.30z Uwheriten Donnerstag e h r ab 11 Jahren w um 18.30 Uhr e u r f

Der neue Rückgabe-Container der Stadtbücherei ist während der .

ab 11 Jahren w e u r f . Bismarckstraße 53 w w Schließungszeit der Bücherei in den ersten beiden Augustwochen w Feuerwehrhaus Bismarckstraße 53 w geöffnet. Feuerwehrhaus w Neben der Eingangstür befindet sich seit kurzem ein Rückgabe- Container mit zwei Klappen, einmal für Bücher und einmal für elektronische Medien. Dort können Leserinnen und Leser ihre Medien einwerfen. Amtsblatt der Stadt Pfullingen 30. Juli 2020, Nummer 31/32/33 8

Vorschau auf die kommenden Wochen Zur Abteilungsversammlung der Fußballabteilung am Donnerstagstreff bei den Kleingärtner Pfullingen e.V. Freitag, 21. August 2020 um 19.30 Uhr im Jahnhaus Pfullingen Liebe Gäste, laden wir den Vorstand und alle Mitglieder der Fußballabteilung wir haben unser Vereinsheim am Donnerstag dem 06. August 2020 herzlich ein. ab 14:00 Uhr geöffnet. Tagesordnung Wir freuen uns auf das Wiedersehen 1. Begrüßung Die Kleingärtner 2. Totenehrung 3. Jahresbericht des Abteilungsleiters Kommunikation & Projekte 4. Jahresbericht des Abteilungsleiters Sport 5. Jahresbericht des Abteilungsleiters Finanzen & Technik, Kassen- bericht 6. Kassenprüfungsbericht 7. Entlastung des Abteilungsleiters Finanzen & Technik 8. Jahresbericht des Jugendleiters Sommerwanderung 9. Anträge Mit Abstand gemeinsam wandern 10. Verschiedenes Am Sonntag, dem 9. August laden wir alle Mitglieder des Lieder- Anträge können bis zum 14. August 2020 schriftlich bei einem kranz Pfullingen zu einer Sommerwanderung ein. der Abteilungsleiter eingereicht werden. Treffpunkt ist an der Kreuzung Elisenweg/Achalmstraße/Bergstra- Mit freundlichen Grüßen ße. Wir gehen dort um 10:00 Uhr los. Wanderrichtung Vor Buch Für den Abteilungsausschuss Timo Schyska - Kugelberg - Skihütte Pfullingen. Abteilungsleiter Kommunikation & Projekte Selbstverständlich wandern wir unter den Auflagen der gültigen Vorbereitungsspiele COVID-19-Verordnungen. Sa., 01.08., 15.00 h: VfL - FC Rottenburg (Landesliga) Bitte denkt auch an einen Mund-Nasen-Schutz den ihr dabei habt. So., 09.08., 15.00 h: VfL U23 - Spvgg Stetten/Filder (Kreisliga A) Kurzfristige Änderungen werden in der lokalen Presse bekannt Mo., 10.08., 19.30 h: VfL - VfL Kirchheim (Bezirksliga) gegeben. So., 23.08., 14.00 h: SV Zainingen (A-Liga) - VfL U23 oder Bezirks- pokal (s.u.) Verbandsliga Württemberg 1. Spieltag: Sa., 22.08., 14.00 h: FC Wangen - VfL DB Regio-wfv-Pokal 1. Runde: Sa., 08.08., 15.30 h: SG Empfingen (Landesliga) - VfL Bei Qualifikation zur 2. Runde tritt der VfL eine Woche später er- neut auswärts an. Frühwanderung ins Blaue Bezirkspokal Alb Sonntag, 09. August 2020 - 07:30 Uhr 1. Runde: So., 16.08., 16.00 h: TSG Upfingen (Bezirksliga) - VfL U23 Wanderzeit ca. 4 Std. für 12 km. Ausrüstung: Wanderschuhe, ggf. Bei Qualifikation zur 2. Runde tritt der VfL eine Woche später erneut an. Stöcke und ausreichend Getränke. Bitte beachten Sie bei der Abteilungsversammlung und allen Aufgrund der derzeitigen Corona-Regelungen ist die Teilnehmer- Spielen die gegenwärtigen Auflagen durch die CoronaVO! zahl auf 20 begrenzt. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt- Dauerkarten Saison 2020/2021 gegeben. Eine Teilnehmerliste muss ausgefüllt werden. Die Dauerkarten für die beginnende Spielzeit sind wieder zu haben! Anmeldung per Mail erforderlich unter [email protected] oder Der Preis von 150.- Euro (Rentner 135.- Euro) beinhaltet den Ein- Tel.-Nr. 0171-7080924 bis Donnerstag 06. August. tritt zu 19 Heimspielen Sommerfeschtle im Schinderbronnen des Verbandsligateams Freitag, 07.08.2020 – Beginn 18:00 Uhr (inklusive Roter Wurst Das Volksliedersingen des Schwäbischen Albvereins in der Müh- & Getränk) und zu 17 lenstube ist coronabedingt seit März ausgefallen. Das jährliche Heimspielen des Bezirks- Sommerfeschtle mit gemütlichem Grillen wird aber am Freitag, ligateams! 07. August stattfinden. Ab 18 Uhr können sich die Besucher in der Die Dauerkarte speziell Kleingartenanlage „Schinderbronnen“ einfinden. Das mitgebrachte für unsere weiblichen Grillgut wird von der Pächterfamilie fachgerecht zubereitet. Zur Un- Fans (ohne Verzehr) kos- terhaltung werden die Musikanten aufspielen. Die Veranstaltung tet 40.- Euro. findet nur bei gutem Wetter statt. Es gelten die üblichen Corona- Die Dauerkarten können im Jahnhaus (ab 03.08.) erworben oder per Hygiene- und Abstandsregeln.​ E-Mail ([email protected]) vorbestellt werden. Insgesamt 36 Heimspiele der Aktiventeams können mit der VfL-Dauerkarte besucht werden. 30. Juli 2020, Nummer 31/32/33 Amtsblatt der Stadt Pfullingen 9

Bis zum 14. August 2020 entfallen alle Veranstaltungen/ Beratungen und Dienstleistungen. Das Büro ist montags und mittwochs von 9 - 11 Uhr besetzt. Ab dem 17. August 2020 bis zum 04. September 2020 bleibt Corona-Pandemie: Die Pfarrämter sowie das Gemeindebüro und das Büro geschlossen! die Kirchenpflege sind unter Einhaltung der Hygiene-Bestimmun- gen (Gesichtsmasken!) für den Publikumsverkehr geöffnet und auch zu den gewohnten Zeiten telefonisch und per E-Mail erreich- bar. Auch gibt es die Möglichkeit, mit Ihrem Pfarrer/ Ihrer Pfarrerin ein Seelsorgegespräch zu vereinbaren, das dann mit Abstand im BINGOOOOOOOOOO Gemeindehaus geführt werden kann. Diesen Freitag spielen wir gemeinsam BINGO. Bei jeder Getränkebestellung bekommt ihr eine Bingo-Karte. Gottesdienste am 2. August Zu jeder vollen Stunde ab 20 Uhr spielt unser DJ Ralf S. eine Bingo-Run- um 9.30 Uhr in der Martinskirche mit der Kantorei (Fetzer) de mit tollen Geschenken, die uns unsere Partner gespendet haben. um 11.00 Uhr Kirche im Grünen auf der Wanne (Prädikantin Also, wenn ihr Lust habt auf einen lustigen Bingo-Abend, dann Sabine Werner-Heid). Die musikalische Gestaltung übernimmt der schaut vorbei im Festfabrikle in der Klosterstr. 63/2 am Freitag Posaunenchor Online ist der Gottesdienst aus der Martinskirche ab 13.30 Uhr 31.7. ab 19 Uhr. abrufbar über die Homepage der Kirchengemeinde unter www. pfullingen-evangelisch.de zum Mitfeiern von zuhause aus. Das Opfer ist für das Evangelische Werk für Diakonie und Entwick- lung Diakonie Deutschland (EKD ) bestimmt. Open Air Nachbarschaftscafé im Treff Jahnstraße 9 am Don- Gottesdienst am 9. August nerstag, 30.07.2020 um 15 Uhr um 10.00 Uhr in der Magdalenenkirche (Fetzer) Die Initiativgruppe des Treff Jahnstraße 9 lädt Sie ganz herzlich Online ist der Gottesdienst aus der Magdalenenkirche ab 14.00 zum nächsten Nachbarschaftscafé unter freiem Himmel am Don- Uhr abrufbar über die Homepage der Kirchengemeinde unter www. nerstag, den 30.07. um 15 Uhr auf der Terasse des Treff Jahn- pfullingen-evangelisch.de zum Mitfeiern von zuhause aus. straße 9 ein! Das Opfer ist für die Arbeit im eigenen Gemeindebezirk bestimmt. Verbringen Sie bei einer Tasse Café, Hefezopf sowie guten Ge- Gottesdienst am 16. August sprächen, einen netten Nachmittag mit Ihren Nachbarinnen und um 10.00 Uhr Sommergottesdienst im Laiblinspark (Dolmetsch- Nachbarn Heyduck und Team). (Bei schlechtem Wetter gibt es einen Ersatztermin) Der nun schon fast traditionelle Gottesdienst findet unter den ho- Kontakt: Hanna Schmid, Koordinatorin für Quartiersentwicklung hen alten Bäumen im Laiblinspark statt und steht unter der Über- Treff Jahnstraße 9. Telefon: 07121/9883188, Mail: hanna.schmid@ schrift "Wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbächen". Wir werden samariterstiftung.de oder Heinz Karow: [email protected] (An- miteinander beten und singen und allerhand Wissenswertes über sprechpartner Initiativgruppe) Bäume erfahren und ihren Schatten genießen. In der Bibel ist der Baum ein Bild für das menschliche Leben . Auch im Leben geht es um einen guten Standort, um starke Wurzeln und beständiges Wachstum. Darum soll es in diesem Gottesdienst gehen. Stühle und Bänke sind vorhanden, eine bequeme Sitzgelegenheit und ggf ein Sonnenschutz kann auch mitgebracht werden. Bei schlechtem Projekt PAULA Wetter feiern wir den Gottesdienst in der Martinskirche Di, 4.8., 15.30 Uhr, Angehörigengruppe, deren Partner, Eltern, Be- Online ist der Sommergottesdienst ab 14.00 Uhr abrufbar über kannte, Verwandte an Demenz erkrankt sind, überdachte Terrasse die Homepage der Kirchengemeinde unter www.pfullingen-evan- draußen, Anmeldung: Frau Eichler 97 34 45 gelisch.de zum Mitfeiern von zuhause aus. Wir sind Nachbarn rund um den Laiblinspark Das Opfer ist am Israel-Sonntag für die Aktion Sühnezeichen be- Do, 6.8., 19 Uhr, Nachbarinnen-Stammtisch, überdachte Terrasse stimmt. draußen, Getränk selber mitbringen. Nachbarinnen aus dem Wohn- Gottesdienste am 23. August viertel rund um den Laiblinspark treffen sich am ersten Donnerstag um 9.30 Uhr in der Martinskirche (Rapp-Aschermann) im Monat, neue Nachbarinnen herzlich willkommen. um 11.00 Uhr in der Thomaskirche (Rapp-Aschermann) Di, 11.8., 14.30 Uhr, Kreativ-Treff, überdachte Terrasse draußen, Online ist der Gottesdienst aus der Thomaskirche ab 15.00 Uhr Bei Regen finden die Treffen im Kutschersaal statt abrufbar über die Homepage der Kirchengemeinde unter www. Treffpunkt Kutscherhaus pfullingen-evangelisch.de zum Mitfeiern von zuhause aus. Café, Spiele-Stammtisch finden momentan noch nicht statt. Das Opfer ist für nochmals für die Arbeit im eigenen Gemeindebe- Internationale Kreistänze finden im August nicht statt zirk bestimmt. Hygiene -und Abstandsregeln sind einzuhalten, Kontaktadressen Alle Gottesdienste finden unter Einhaltung der gültigen Hygiene- werden zur Rückverfolgung erfasst. Regeln statt (2 m Abstand, Gemeindegesang mit Mund-Nasen- Der Treffpunkt Kutscherhaus wünscht allen Pfullinger*innen eine Schutzmaske, Händedesinfektion.) Ein Infektionsschutzkonzept gute Sommerzeit. Bleiben Sie gesund liegt vor und wird umgesetzt. Amtsblatt der Stadt Pfullingen 30. Juli 2020, Nummer 31/32/33 10

Gottesdienstliches Opfer Sonntag, 16.08. Wenn Sie nicht zum Gottesdienst kommen können, aber trotzdem 10.30 Uhr Bezirksgottesdienst Alter Bahnhof, -Lok, Pfullingen gerne etwas spenden möchten, freuen wir uns über Ihre Spende Sonntag, 23.08.. auf das Konto der Kirchengemeinde von wo es entsprechend wei- 10.00 Uhr Ökumen. Gottesdienst Holzelfingen im Evang. Kirchgarten tergeleitet wird. jeden Dienstag: IBAN DE54 6405 0000 0000 6007 23 Herzlichen Dank für 14.30 bis 16.00 Uhr Offene Friedenskirche Ihre Gabe! Nachbarschaftshilfe Wir bieten Ihnen weiter an, Ihre Einkäufe für Sie zu erledigen. Im Zuge der Aktion kam der Gedanke auf, ob vielleicht manche unserer älteren Gemeindemitglieder die eine oder andere Hilfe brauchen Unsere Veranstaltungen finden gemäß des Corona-Schutz-Kon- könnten, sei es Rasenmähen, sonstige Gartenarbeiten oder ähnli- zepts wie folgt statt: ches. Scheuen Sie sich nicht, mich anzurufen, ziemlich viele junge Sonntag, 2.8.2020 Menschen, gerade die, die Abitur gemacht haben, freuen sich über 10:00 h Gottesdienst mit Live-Stream ins Internet. Der Link wird eine sinnvolle Tätigkeit. Und wenn es dafür noch ein Trinkgeld gibt, bereitgestellt unter www.efg-pfullingen.de. Herzliche Einladung dann freuen sie sich doppelt! Kontakt über: zum Mitverfolgen! Bernd Weiler, Talackerstraße 15/6, 72793 Pfullingen, Tel.: 07121 Allen Leserinnen und Lesern eine erholsame Ferienzeit! 492990, mobil: 0173 5715928

02. August - 23. August Die Gottesdienste finden bei trockenem Wetter um 11.00 Uhr im Hof der Schloss-Schule statt, bei Regen online. Sonntag, 02.08.2020 Die aktuelle Info dazu findet sich jeweils auf unserer Homepage 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier (max. 85 Personen) - St. Wolfgang 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier (max. 30 Personen) - Hl. Bruder Konrad www.cz-pfullingen.de. Von August bis Oktober keine Anmeldung mehr erforderlich. Herzliche Einladung zu beidem! Die Ordner zählen beim Einlass in die Kirche die Gottesdienstmitfei- Für den Open-Air-Gottesdienst bitte Sitzgelegenheit mitbrin- ernden ab. Die Gläubigen schreiben ihren Namen mitsamt Telefon gen! selbst auf einen Zettel, der mit einem Kuli auf dem Platz liegt. Mittwoch, 05.08.2020 18:30 Uhr Rosenkranz. Meditation - St. Wolfgang Freitag, 07.08.2020 17:00 Uhr Stille Zeit mit Gott. Eucharistische Anbetung und Medi- tation - St. Wolfgang Auch wenn jetzt Präsenzgottesdienste wieder stattfinden wer- Samstag, 08.08.2020 den sonntags weiterhin die Gottesdienste zentral per Internet- 12:00 Uhr Einzel-Taufe - In der Echaz Pfullingen Livestream und als Telefonübertragung angeboten. Beginn ist um Sonntag, 09.08.2020 10.00 Uhr Kein Gottesdienst in Hl. Bruder Konrad Videogottesdienst als YouTube-Livestream empfangen: 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Kantorin (max. 85 Personen) - St. https://www.youtube.com/c/NAKSueddeutschland Wolfgang Telefonübertragung über die zentrale Einwahlnummer: Sonntag, 16.08.2020 069 2017 442 99 09:00 Uhr Eucharistiefeier mit Kräutersegnung (max. 30 Personen) Bei Teilnahme am Präsenzgottesdienst bitte um rechtzeitige - Hl. Bruder Konrad Anmeldung um die Platzverteilung organisieren zu können. 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Kräutersegnung (max. 85 Personen) - St. Wolfgang – Ende des redaktionellen Teiles – Freitag, 21.08.2020 17:00 Uhr Stille Zeit mit Gott. Eucharistische Anbetung und Medi- tation - Hl. Bruder Konrad Sonntag, 23.08.2020 10:00 Uhr Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst mit Mitgliedern des Posaunenchors - Vorplatz ev. Blasiuskirche Holzelfingen 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Kantorin (max. 85 Personen) - St. Wolfgang

Sonntag, 02.08. 10.30 Uhr Bezirksgottesdienst auf dem Eckhof, Obere Scheune Sonntag, 09.08. 10.30 Uhr Bezirksgottesdienst im Garten Haus Sonnenfels