Stadt Stadt Pinneberg HOLSTEN-TREUHAND GMBH –STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT –

Dipl.-Kauffrau SIMONA GLEICH Steuerberaterin – Geschäftsführerin

Dockenhudener Chaussee 197 · 25469 Telefon 04101/59 38-0 · Telefax 04101/59 38-10 Mobil 0172/400 19 98 E-Mail: [email protected] Internet: www.Holsten-Treuhand.de

www.alles-deutschland.de

Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Quellennachweis: Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die Stadt Pinneberg, Bilder sind frei von Rechten Dritter nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung WEKA info verlag gmbh In unserem Verlag erscheinen oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestal- Produkte zu den Themen: Lechstraße 2 tung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten • Bürgerinformationen D-86415 Mering des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich ge- • Klinik- und Gesundheits­ Tel. +49 (0) 82 33 3 84-0 schützt. Nachdruck und Übersetzungen sind – auch aus- informationen Infos auch im Internet: Fax +49 (0) 82 33 3 84-1 03 • Senioren und Soziales zugsweise – nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, www.alles-deutschland.de [email protected] • Kinder und Schule gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfas- • Bildung und Ausbildung www.sen-info.de www.weka-info.de sung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Geneh- • Bau und Handwerk www.klinikinfo.de migung des Verlages. • Dokumentationen www.zukunftschancen.de 25410050/11. Auflage / 2009 Vorwort

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Gäste, die lebens- und liebenswerte Kreis- und Rosenstadt Pinneberg hat Ih- und Telefonnummern. Den Neubürgerinnen und Neubürgern unter nen vieles zu bieten. Diese Broschüre soll Ihnen als Wegweiser zu den Ihnen wünschen wir, dass Sie sich schnell in Pinneberg heimisch fühlen richtigen Ansprechpartnern dienen. werden.

Dafür haben wir für Sie Aktuelles und Historisches zusammengetragen. Unseren Gästen wünschen wir einen angenehmen Aufenthalt. Sie finden Informationen über die öffentlichen Einrichtungen, Vereine Nutzen Sie auch unsere Homepage unter www.pinneberg.de. und Verbände, bekannte und beliebte Veranstaltungen, Freizeitmög- lichkeiten für Jung und Alt sowie viele weitere wichtige Anschriften Es grüßen Sie herzlich

Kristin Alheit Natalina Boenigk Bürgermeisterin Bürgervorsteherin

1 Inhalt

Geografische Lage Pinnebergs 7 Ärzte in Pinneberg 21

Geschichte 9 Plan mittig Straßenverzeichnis 26

Politische Parteien und Wählergruppen 12 Apotheken 28

Stadtverwaltung Pinneberg, Gemeindeorgane, Fraktionen 12 Klinikum Pinneberg 28

Weitere Mitglieder der Ratsversammlung 12 Altentagesstätten 28

Stadtverwaltung Pinneberg/Gemeindeorgane/Fraktionen 13 Alten- und Pflegeheime 30

Seniorenbeirat 14 Krankenkassen 30

Kinder- und Jugendbeirat 14 Notrufe 32

Partnerschaften/Patenschaften 14 Baumschulen im Kreis Pinneberg 32

Wappen, Flagge und Siegel 14 Friedhöfe 33

Behörden, Ämter, Einrichtungen 15 Garten- und Parkanlagen 33

Wer ist zuständig? 17 Kindergärten 34

Die Landdrostei Pinneberg 20 Schulen und Bildungseinrichtungen 35

Aufwachen und weiterträumen! © 2007 McDonald’s Ihr McDonald’s Restaurant mit McCafé in Pinneberg, Friedrich-Ebert-Straße 54 • www.mcdonalds.de

 Stadt Pinneberg

Jugend- und Freizeiteinrichtungen 37 Vereine und Verbände 41

Immer wiederkehrende Veranstaltungen 37 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 49

Hallenbad, Lehrschwimmbecken 38 Zimmernachweis 50

WPG Wasserski Pinneberg GmbH & Co. KG Banken und Sparkassen U3

– Wasserskiarena Pinneberg – 38 Stadtwerke Pinneberg U3

Hallen und Sportplätze 40 Wochenmarkt U3

Maik Winneke & Jan Bornemann Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft §

Arbeitsrecht Bankrecht Familienrecht Zivilrecht FRAGEN SIE UNS… Hauptsitz: Büro Itzehoe: Bahnhofstraße 9-11 – 25421 Pinneberg Tel: 04101- 77 39 39 Fax: 04101- 77 39 37 25462 25560 Kaisborstel Hauptstr. 84 b Dorfstr. 28 www.kanzlei-winneke.de www.rechtsanwalt-bornemann.de Tel. 0 41 01/50 96-0 Tel. 0 48 92/89 97 23 [email protected] Fax 0 41 01/50 96-50 Fax 0 48 92/89 97 23 [email protected] • www.list-immobilien.de

 BÜCHER für die ganze Familie

Dingstätte 24 · 25421 Pinneberg · Tel.: 0 41 01/2 32 11 · Fax 51 22 93 www.buecherwurm-pinneberg.de · E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 – 19.00 Uhr, Sa. 9.00 – 16.00 Uhr

357.092,90 km² auf einem Bildschirm! Unmöglich? Nein! www.alles-deutschland.de

 Stadt Pinneberg

Branche

Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabe- tisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Alten- und Pflegeheime 29, 30, 31 Malerfachbetrieb 6 Alternativ: Einkaufspassage 52 O-Ringe 11 Arbeitsvermittlung 6 Partyservice 4, 37 Automobiles 36 Personal 6 Banken 4, U 3 Pflegedienste 29 Beerdigungsinstitut 33 Privat-Hochschulen 35 Bilderrahmen 5 Rathauspassage U 4 Bildungseinrichtungen 35 Rechtsanwälte 3 Buchhaltung U 2 Reha-Technik 23 Buchhandel 4 Restaurants 2, 4, 20, 51 Catering 4, 37 Sanitärtechnik 23 Dichtungstechnik 11 Sanitätshaus 23 Einkaufen 5, 52, U 4 Schulen 35 Fisch-Fachgeschäft / Imbiss 4 Seniorenpflegeheime 29, 30, 31 Fleischerei 37 Seniorenresidenzen 29, 30, 31 Foto 5 Soft- und Hardwarelösungen 16 Gastronomie 2, 4, 20, 51 Sozialdienste 30 Gaststätten 2, 4, 20, 51 Sportverein 45 Gesundheit und Wellness 21 Stadtwerke Pinneberg 6 Handwerk 6 Steuerberater U 2 Heizungsbau 23 Taxen 11 Hotel 51 Tierarzt 25 Hundeschule / Pension 36 Tischlerei 6 Imbiss 4 Unterkunft 51 Immobilien 3 Veranstaltungen 4 Immobilien Gutachten 3 Wasserski 39 Italienisches Restaurant 4 Wochenmarkt 52 Einkaufserlebnis pur! Mehr Auswahl, mehr Frische, mehr Freundlichkeit, mehr Service, mehr Herz. Kfz-Werkstatt 36 Zimmerei 6 Seit 30 Jahren zuverlässiger Partner für Kunden und Lieferanten, Arbeitnehmer und Auszubildende, Kleintierpraxis 25 Zimmervermittlung 51 Städte und Kommunen,Wirtschaft und Vereine der Region. Krankengymnastik 21 famila - weil wir in Ihrer Nähe sind! Kreditinstitute 4, U 3 U= Umschlagseite  Erst dämmen, dann mit neuer Heizung sparen ...

Standard Altbau Optimal

Die gedämmte Gebäudehülle hält Fenster · Türen · Einbruchschutz die Wärme im Reparaturen · Gauben · Dachausbau Haus. Dann macht Dämmarbeiten · Anbauten · Carport Die Wärme geht sich auch die In- Wintergärten · Überdachungen über die schlecht vestition in eine gedämmte Gebäu- neue Heizung be- Trockenbau · Einbauschränke · Möbel dehülle verloren. zahlt. Ossenpadd 8 · 25421 Pinneberg www.Lange-Pinneberg.de · Inh. Christian Lange Qualität währt Tel: 04101 / 7 23 12

Innovative Guten Tag, Personal-Lösungen wir suchen Personal Leasing • Personal Vermittlung Sie! On-Site-Management • Outsourcing Arbeitsplätze mit Zukunft Büro in allen Branchen und Berufsgruppen Handwerk Handel

Industrie PLUSSERSONAL EASING ND YSTEM ERVICE GMBH Gewerbe  Medizin 04101 / 50 9 50 Gastronomie Fahltskamp 8/8a • 25421 Pinneberg Engineering [email protected] EDV / IT Infos & Online-Bewerbung: www.pluss.de

Stadtwerke Pinneberg GmbH Kommunalwirtschaft Pinneberg GmbH Abwasserbetrieb Pinneberg

Ihr kompetenter Partner in Pinneberg für Am Hafen 67 · 25421 Pinneberg Strom Gas Wasser Telefon 0 41 01/2 03-0 Abwasser Wärme Bäder www.stadtwerke-pinneberg.de

 Leben in Pinneberg

Gesamtfläche: 2 154 ha Gremien und Verwaltung waren in den vergangenen Jahrzehnten stets bemüht, in der Stadt eine ausreichende Infrastruktur zu schaffen. Zentrale Einwohnerzahl: 43.309 Aufgabe ist es, die Lebensqualität in Pinneberg immer weiter zu verbes- sern. Dies wird umso mehr gelingen, als das Engagement der Bürgerinnen Verkehrsanbindungen: und Bürger dazu beiträgt.

Autobahn: A 23 mit den Anschlussstellen Pinneberg-Nord, Pinneberg-Mitte und Pinneberg-Süd Geografische Lage Pinnebergs: Bahnlinien: – Kiel, Flensburg und Hamburg – Westerland S-Bahnlinie: Pinneberg – Hamburg mit Anschluss an das Hamburger U- und S-Bahn-Netz

Nur wenige Kilometer von Hamburg entfernt und mit Auto oder S-Bahn in kürzester Zeit erreichbar, ist Pinneberg auch in Großstadtnähe eine Stadt mit ausgeprägtem Eigenleben. In der noch überschaubaren Mittelstadt wohnt man verhältnismäßig ruhig im Grünen, findet aber dennoch alle Einrichtungen vor, die der Bürger nicht missen möchte. Als Kreisstadt ist Pinneberg Behördenzentrum des am dichtesten besiedelten Landkreises Schleswig-Holsteins und wirtschaftlicher Mittelpunkt eines größeren Ein- zugsgebietes. Das Angebot an leistungsfähigen Geschäften und die neue Rathauspassage erfüllen auch anspruchsvolle Kundenwünsche. Ihre Lage und Infrastruktur haben sie zu einem bevorzugten Standort gewerblicher Unternehmen gemacht. Die Wirtschaftsstruktur wird bestimmt durch eine gesunde Mischung leistungsfähiger Klein- und Mittelbetriebe der Industrie, des Handwerks, des Handels und des Dienstleistungsbereichs in den verschiedensten Branchen. Erwähnenswert sind auch die Baum- schulen und Gärtnereien, die ihre Erzeugnisse in alle Welt versenden. Die weltbekannten kulturellen Einrichtungen der Metropole liegen „vor der Tür“. Das Gleiche gilt für den Flughafen Fuhlsbüttel, den Hafen und den Elbtunnel.

Wenn man sich in Pinneberg wohlfühlt, dann vor allem dank des hohen Wohnwertes und der vielfältigen Möglichkeiten, seine Freizeit sinnvoll und angenehm zu gestalten.  Entwicklung der Einwohnerzahlen

Jahr Einwohner Bemerkungen 1824 900 86 Wohnhäuser 2 Jahre vor Erhebung zum Flecken 1841 1 029 1845 1 087 1855 1 962 1867 2 862 270 Wohnhäuser, 567 Haushaltungen 1871 2 924 299 Wohnhäuser, 605 Haushaltungen 1875 3 060 Verleihung der Stadtrechte 01.12.1880 3 072 349 Wohnhäuser, 714 Haushaltungen 01.12.1885 3 286 372 Wohnhäuser, 764 Haushaltungen 01.12.1890 3 777 406 Wohnhäuser, 868 Haushaltungen 02.12.1895 4 011 419 Wohnhäuser, 975 Haushaltungen 1900 4 147 465 Wohnhäuser, 981 Haushaltungen 1904 4 312 01.12.1905 6 097 723 Wohnhäuser, 1 426 Haushaltungen nach Eingemeindung von Pinnebergerdorf 1910 6 812 1919 6 623 1927 7 903 1928 9 546 nach Eingemeindung von Thesdorf 1927 1929 9 743 31.12.1939 13 494 10.10.1948 24 885 Zuwachs vorwiegend durch Hamburger Bombengeschädigte und durch Flüchtlinge 13.09.1950 26 434 Volkszählung 31.12.1955 25 161 Abgang durch Umsiedlungsaktionen 1966 33 039 27.05.1970 36 332 Volkszählung 25.05.1987 36 134 Volkszählung 31.03.1990 37 134 31.12.1995 38 903 31.12.2000 41 599 31.12.2004 42 805 30.06.2008 43 309

 Stadt und Geschichte

„Pinnenberghe“ wurde 1351 erstmalig urkundlich erwähnt. Die Burg, Poststation an der Dingstätte. Durch sie führte eine der Postrouten von später Renaissanceschloss, war Sitz und Verwaltungsmittelpunkt der Kopenhagen nach Hamburg. selbstständigen Grafschaft zu Schauenburg-Pinneberg. Hier residierten die Schauenburger Grafen und ihre Stellvertreter, die Drosten. Im Jahr 1720 wurde die Schlossruine endgültig abgerissen. 1765 – 1767 erbaute Landdrost Hans von Ahlefeldt die heutige „Drostei“. Sie diente Ab dem 17. Jahrhundert siedelten sich Beamte, Handwerker und Ge- ihm als Wohn- und Amtssitz. werbetreibende auf dem Schlossgelände an. Zunächst an der heutigen Koppelstraße und der Dingstätte. Nach dem Aussterben des Grafen- Um 1800 wuchs die Einwohnerzahl der Ortschaft „Pinneberger Ding­ geschlechts 1640, wurde die „Herrschaft Pinneberg” durch den Land- stätte“ durch den Verkauf von Schlossländereien und erhielt 1826 vom drosten des dänischen Königs verwaltet. In den Kriegen des 17. Jahr- dänischen König die Fleckensgerechtigkeit. Der Fremdenverkehr durch hunderts wurde das Schloss fast völlig zerstört. 1695 eröffnete eine Ausflügler aus Hamburg, die hauptsächlich im „Fahlt“-Gehölz Erholung

 suchten, stieg stark an. Auch der Bau der „Ostseebahn“ Altona – Kiel im Als Zentrum eines Rosenanbaugebietes veranstaltete Pinneberg 1929 Jahre 1844 beflügelte zunächst den Fremdenverkehr. Mit der einset- erstmals das „Holsteiner Rosenfest“. Bis 1955 folgten elf weitere Rosen- zenden Industrialisierung ging dieser jedoch immer mehr zurück. Nach- feste. dem Schleswig-Holstein preußisch geworden war, kam es im Jahre 1867 Ebenfalls 1929 wurde das neue Kreiskrankenhaus am Fahltskamp einge- zur Gründung des Kreises Pinneberg. Der Ort wurde Sitz der Kreisverwal- weiht. In das alte Gebäude in der Moltkestraße zog nach großzügigem tung. Die Landräte wohnten in der Drostei. Die Verwaltung zog 1893 in das Umbau 1935 die Kreisverwaltung ein. neue Landratsamt (Rübekamp 2) ein. Aufgrund der ständig steigenden Die Weltwirtschaftskrise führte zum Konkurs einiger größerer Fabriken. Einwohnerzahlen wurde Pinneberg 1875 „Stadt“ mit 3 060 Einwohnern. 1932 waren ca. 2 400 Einwohner Pinnebergs erwerbslos. Noch in diesem Durch die Trennung der Kriminal- und Ziviljustiz von der Drosteiver- Jahr fand die Reichstagswahl statt – über 40 Prozent wählten die NSDAP. waltung entstand bereits im Jahr 1855 eines der ersten Amtsgerichte Norddeutschlands. 1890 schied Pinneberg aus dem Kirchspiel Rellingen 1934 entstanden der Rosengarten, 1938 das Freibad und 1939 das aus und wurde selbstständige protestantische Kirchengemeinde. Sportstadion. Nach dem Bau einer Kasernenanlage wurde Pinneberg 1939 mit dem Einzug eines Luftgaunachrichten-Regiments Garnisons- Seit 1901 besaß Pinneberg ein offiziell gültiges Stadtwappen. 1905 stadt. verdoppelte sich das Stadtgebiet durch die Eingemeindung von Pin- Pinneberg blieb während des 2. Weltkrieges von Luftangriffen verschont. nebergerdorf. Als Folge der Zuwanderung von Bombengeschädigten und Vertriebenen stieg die Einwohnerzahl zwischen 1939 und 1948 von rund 13 000 auf 271 Pinneberger starben im 1. Weltkrieg. Während des Krieges musste rund 25 000. Die ersten 150 zusätzlichen Wohnungen wurden 1948 nach die Industrie schwere Einbußen erleiden. einem von der Pinneberger Firma Oelting entwickelten Verfahren in Schüttbauweise unter Verwendung von Trümmerschutt aus Hamburg Eine erneute Verdoppelung des Gebietes brachte 1927 die Eingemein- gebaut. In den folgenden 50 Jahren entstanden immer neue Stadtteile dung der Nachbargemeinde Thesdorf. durch den Bau moderner Wohnsiedlungen.

10 Stadt und Geschichte

Pinneberg ging 1957 erstmals eine Städtepartnerschaft mit Rockville, 1955 wurde dem Stadtjugendring für seine Gruppe eine umgebaute Maryland, USA ein. 1990 folgte der Nzega-District, Tanzania, Afrika. Villa als Jugendheim zur Verfügung gestellt. 1984 wurde diese durch ein modernes Jugendzentrum ersetzt. Voraussetzung für eine positive Stadtentwicklung waren der Bau der Friedrich-Ebert-Straße 1953, der S-Bahn-Anschluss 1966, der Bau der An weiteren größeren Leistungen sind zu nennen: 1969 das neue Rathaus, Umgehungsstraße 1967 und der Hochstraße 1969. 1969 die Stadt- und Kreishauptbücherei, 1967 die neue Feuerwache und zwei neue Erholungsgebiete. Ein Jahr nach Kriegsende wurde die Volkshochschule gegründet. Zu den weiteren frühen Maßnahmen nach 1945 gehörten weiter: 1954 ein neues Zwischen 1971 und 1978 wurde die Fußgängerzone durch die gesamte Wasserwerk und ein Klärwerk. Dingstätte ausgebaut. In den letzten Jahren hatte die Planung zur Neu- 1956 entstand auf Initiative von Bürgermeister Glissmann die Stiftung gestaltung und Belebung der Innenstadt für die Stadtpolitiker und die „Wir helfen uns selbst“, die bis heute – vorwiegend mit freiwilligen Spen- Verwaltung oberste Priorität. den – 235 Wohnungen für Senioren und kinderreiche Familien erstellen konnte. Das erste Gewerbegebiet wurde ausgewiesen. Weitere Schulen 2002 konnte das sanierte und erweiterte Rathaus bezogen und die neue und eine Serie von großen Sporthallen entstanden. Rathauspassage mit zahlreichen Geschäften eröffnet werden.

Pinneberger Taxen Union Stets zu Ihren Diensten Dingstätte 42 · 25421 Pinneberg

•Krankenfahrten, sitzend •Lotsenfahrten (2 Fahrer C. Otto Gehrckens · GmbH & Co. KG bringen Sie mit Ihrem PKW nach Hause) Dichtungstechnik •Schülerfahrten •Kurierfahrten •Airport-Shuttle

Tag und Nacht Gehrstücken 9 · D-25421 Pinneberg Telefon: (0 41 01) 50 02-0 04101- 2 70 71 + 2 30 00 Telefax: (0 41 01) 50 02-83 Internet: www.cog.de · e-mail: [email protected] 2 22 22 + 2 40 00 11 Politische Parteien und Wählergruppen Stadtverwaltung Pinneberg, Gemeindeorgane, Fraktionen  Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Natalina Boenigk, Brahmsallee 21 Rathaus, Bismarckstraße 8 211-0  Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Herbert Hoffmann, Fritz-Reuter-Straße 24 Öffnungszeiten:  Grün-Alternative Liste Pinneberg (GAL/Unabhängige) Mo. und Di. 8.30 – 12.30 Uhr, Di. auch 15.00 – 18.00 Uhr Erik Grützner, Lohe 1, 25462 Rellingen Do. und Fr. 8.30 – 12.30 Uhr, Mi. geschlossen  Die Bürgernahen (BüNa) Uwe Lange, Dr.-Carl-Gördeler-Str. 12 Abweichend hiervon gelten für das Bürgerbüro (Tel. 211-580) die nach-  Freie Demokratische Partei (FDP) stehenden Öffnungszeiten: Birgit Klampe, Elmshorner Str. 127 Mo. 8.00 – 13.00 Uhr, Di. 8.00 – 18.00 Uhr Mi. geschlossen, Do. 8.00 – 18.00 Uhr, Fr. 8.00 – 13.00 Uhr

Bürgermeisterin: Kristin Alheit 211-200 Anmeldung über das Vorzimmer 211-201

Ratsversammlung Bürgervorsteherin 211-222 Natalina Boenigk, Brahmsallee 21, CDU 67525 Sprechzeiten: jeden 1. Di. i. M. von 16 bis 18 Uhr

Erste stellvertretende Bürgervorsteherin Gabriela Matthies, Bismarckstraße 29, SPD 209254

Zweiter stellvertretender Bürgervorsteher Bernd Hinrichs, Goethestraße 33, CDU 693911

Weitere Mitglieder der Ratsversammlung Olaf Bengsch, Ohlkoppel 15, SPD 75485 Jürgen Brandt, Bogenstraße 18 j, CDU 552288 Jörg Breitsprecher, Ossenpadd 32, SPD 209635 Peter Bublitz, Spatzeneck 19, CDU 378659 Hermann Bührich, GAL und Unabhängige 5957913 Ulrike Bues, Im Hauen 20, GAL und Unabhängige 75891 Rathaus Dietrich Drechsler, Meisenstieg 21, CDU 61198 1 Rathaus und Politik

Joachim Dreher, GAL 552910  Hauptausschuss Martin Engel, Wittekstr. 89, FDP 690741 Dieter Tietz, Ulmenallee 5 73222 Olaf Etzrodt, FDP 858122  Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen Torsten Hauwetter, Am Hang 35, CDU 204000 Michael Lorenz Thesdorfer Weg 176 c 66024 Anja Hißnauer, Fröbelstr. 4, Die Bürgernahen  Ausschuss Soziales, Kinder und Senioren Herbert Hoffmann, Fritz-Reuter-Straße 24, SPD 65869 Bernd Hinrichs, Goethestraße 33, CDU 693911 Helga Kock, SPD Uwe Lange, Dr.-Carl-Goerdeler-Straße 12, Die Bürgernahen 26143 Michael Lorenz, Thesdorfer Weg 176 c, CDU 66024 Reinhard Matthies, Bismarckstraße 29, SPD 209254 Marcus Ohlmeier, Koppelstr. 28, SPD 775507 Ilse Ohrt, Dingstätte 16 a, CDU 207842 Claudia Patt, Perleberger Str. 8 b, GAL und Unabhängige Bernd Pieper, Oberer Ehmschen 107, Die Bürgernahen 29975 Silke Riebensahm, Wittekstr. 171, CDU 68601 Ralf Rogall, Haidberg 45, Die Bürgernahen 209649 Bärbel Schultz, SPD Kurt Patzke, Reichenberger Str. 119, CDU 72375 Klaus Seyfert, Stettiner Straße 8, CDU 204484 Kai Sibbert, Damm 42, CDU Matthias Scheffler, Berliner Str. 67, FDP 3755831 Manfred Stache, Goethestr. 12, GAL und Unabhängige 691175 Gerhard Thomssen, Marienburger Straße 1, SPD 553316 Dieter Tietz, Ulmenallee 5, SPD 73222 Angela Traboldt, Hätschenkamp 34, SPD 62415

Stadtverwaltung Pinneberg/Gemeindeorgane/Fraktionen  CDU-Fraktion Michael Lorenz, Thesdorfer Weg 176 c 66024  SPD-Fraktion Angela Traboldt, Hätschenkamp 34 62415  GAL und Unabhängige-Fraktion Joachim Dreher, Drosselweg 110 552910  Fraktion der Bürgernahen Uwe Lange, Dr.-Carl-Goerdeler-Straße 12 26143  FDP-Fraktion Portal des alten Amtsgerichtes Matthias Scheffler, Berliner Straße 67 3755831 1  Schulausschuss Kinder- und Jugendbeirat Doris Ochterbeck, An der Mühlenau 23, CDU 592732 Christin Traboldt, 62415  Ausschuss Kultur, Sport und Jugend Die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen am kommunalen Ge- Anja Hißnauer, Fröbelstr. 4, Die Bürgernahen 851612 schehen soll gefördert werden. Darüber hinaus soll der Kinder- und  Ausschuss Umwelt, Naturschutz und Kleingartenwesen Jugendbeirat demokratische Entscheidungsprozesse für Kinder und Manfred Stache, Goethestraße 12, GAL und Unabhängige 691175 Jugendliche nachvollziehbar machen und Chancen zur Neu- oder An-  Ausschuss Stadtentwicklung dersgestaltung bieten. Gerhard Thomssen, Marienburger Straße 1, SPD 553316

Partnerschaften/Patenschaften Seniorenbeirat Claus Dieter Westphal, Drosselweg 10 63132 Partnerschaftsbeziehungen mit der Stadt Rockville/Maryland (USA) Der Seniorenbeirat besteht aus 15 gewählten Vertreterinnen oder Vertre- Partnerschaftsbeziehungen mit dem Nzega-District/Tanzania tern der Pinneberger Seniorinnen und Senioren, die das 60. Lebensjahr Partnerschaftsbeziehungen mit der deutschen Volksgruppe in Haders- vollendet haben. Er berät die Ratsversammlung und ihre Ausschüsse in leben/Nordschleswig allen Angelegenheiten, die die älteren Einwohnerinnen und Einwohner Patenstadt der Stadt Fischhausen/Ostpreußen Pinnebergs betreffen. Hierzu trägt er Wünsche und Anregungen an die städtischen Gremien heran, die nach Möglichkeit in der nächsten Aus- schusssitzung behandelt werden. Wappen, Flagge und Siegel

Das Wappen der Stadt Pinneberg zeigt „in Rot über grünem Dreiberg, der von einem silbernen Wellenbalken durchzogen wird, einen silbernen, Ratssaal in drei zinnenbewehrten Stockwerken nach oben sich verjüngenden viereckigen Zinnenturm mit offenem Tor, in dem ein goldenes, hoch- gezogenes Fallgitter sichtbar ist, das Ganze oben beiderseits begleitet von je einem goldenen sechsstrahligen Stern“. Die Stadtflagge zeigt „in weißem, oben und unten von je einem schmalen roten Rand begrenzten Feld das Stadtwappen, aus der Mitte des Tuches etwas zur Stange hin verschoben“. Das Dienstsiegel zeigt das Stadtwappen mit der Umschrift „Stadt Pinneberg“.

Der Turm repräsentiert die einstige Burganlage und damit die Epoche Pinnebergs als Zentrum der gleichnamigen Grafschaft. Die Herkunft der Sterne zu beiden Seiten des Turmes ist unklar. Vermut- lich handelt es sich lediglich um Dekor. Der Dreiberg verdeutlicht den Standort der ehemaligen Burg auf dem Schlossberg. Auf die Lage an der wird durch den silbernen Wel- lenbalken hingewiesen. 1 Mo., Di., Do., Fr. 8-13 Uhr, Di. u. Do. auch 14.30-18 Uhr, Mi. geschlossen Name Anschrift/Telefon Öffnungszeiten E-Mail Deutsche Post AG – Filiale Pinneberg 1 Friedrich-Ebert-Straße 28, 0 18 02 33 33 – Filiale Pinneberg 2 Heinrich-Christiansen-Straße 29, 0 18 02 33 33 Finanzamt Pinneberg Friedrich-Ebert-Str. Mo., Di., Do., Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, [email protected] 29, 5472-0, Di. auch 13.30 – 17.30 Uhr, Fax 5472-680 Mi. geschlossen Kommunaler Service Betrieb 211-592 Gruenflä[email protected] Assistenz der Werkleitung Kreisverwaltung Pinneberg Moltkestraße Mo. – Fr. 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr [email protected], 10/Lindenstraße 11, oder nach Vereinbarung www.kreis-pinneberg.de Telefon 212-0, Fax 209137 Landesversicherungsanstalt Friedrich-Ebert-Stra- Mo. und Di. 8.30 – 12.00 und 13.00 – 15.30 Uhr, Schleswig-Holstein, Auskunfts- ße 3 – 5, 5427-0, Mi. und Fr. 8.30 – 12.00 Uhr, und Beratungsstelle (LVA und BFA) Fax 542 7-18 Do. 8.30 – 12.00 und 13.00 – 16.30 Uhr Stadtwerke Pinneberg Am Hafen 67, 2030 Mo. – Do. 8.30 – 16.00 Uhr, [email protected] Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Zollamt Am Drosteipark 1 5413-0

Branchenlösungen Netzwerktechnologien Internetanbindungen Hard-/Software, Support ______Systemhaus für Datentechnik Osterholder Allee 2 ••• 25421 Pinneberg ••• Tel.: 04101 / 5855-0 ••• Fax: 5855-80 mit Niederlassungsbüros in Aschaffenburg, Berlin, München, Neuss und Stuttgart eMail: [email protected] ••• Internet: http://www.brueckner-gmbh.de

IT-Komplettlösungen

Fordern Sie weitere Informationen an!

Rufen Sie uns an oder informieren Sie sich im Internet:

http://www.brueckner-gmbh.de

16 Wer ist zuständig?

In Sachen Zuständig Anschrift Telefon Abbruch von Gebäuden Fachdienst Bauaufsicht Rathaus 211-278 Abwasserbeseitigung Stadtwerke Am Hafen 67 2030 Adoptionen Kreisverw./Fachdienst Soziale Dienste/Jugendamt Lindenstraße 11 212-451 Altenbetreuung/Pflegeheime Fachdienst Soziales Rathaus 211-255 An-, Ab- und Ummeldungen Bürgerbüro Rathaus 211-580 Angelscheine Bürgerbüro Rathaus 211-580 Arbeitsberatung Arbeitsamt Damm 25 566-0 Arbeitsvermittlung Arbeitsagentur Friedrich-Ebert-Str. 37 566-0 Aufenthaltsbescheinigungen Bürgerbüro Rathaus 211-580 Aufgebot Standesamt Rathaus 211-232/234 Ausbildungsförderung Kreisverw./Fachdienst Soziale Dienste/Jugendamt Lindenstraße 11 212-341 Ausländerangelegenheiten Kreisverw./Fachdienst Ordnungsangelegenheiten/KAB Lindenstraße 13 212-650 Baugenehmigungen Fachdienst Bauaufsicht Rathaus 211-278 Beglaubigungen Bürgerbüro Rathaus 211-580 Beratungsdienst Fachdienst Allgemeine Verwaltung Rathaus (Eingang) 211-211 Berufsberatung Arbeitsamt Damm 25 566-503 Bestattungswesen Kommunaler-Servicebetrieb Pinneberg Hogenkamp 34 a 211-595 Eheschließungen Standesamt Rathaus 211-232/234 Ehefähigkeitszeugnis Standesamt Rathaus 211-232/234 Einbürgerungen Kreisverw./Fachdienst Ordnungsangelegenheiten/KAB Lindenstr. 13 212-470 Entwässerung Stadtwerke Am Hafen 67 20 30 Erziehungshilfen Kreisverw./Fachdienst Soziale Dienste/Jugendamt Lindenstraße 13 212-124 Fahrausweise für Schüler Geschäftszimmer der Schulen Ferienpässe Bürgerbüro Rathaus 211-580 Fernwärmeversorgung Stadtwerke Am Hafen 67 2030 Fischereischeine Bürgerbüro Rathaus 211-580 Führungszeugnis Bürgerbüro Rathaus 211-580 Fundbüro Fachdienst Ordnung Rathaus 211-466/334 Gasversorgung Stadtwerke Am Hafen 67 2030 Geburtenanmeldung Standesamt Rathaus 211-234

17 In Sachen Zuständig Anschrift Telefon Gewerbeangelegenheiten Fachdienst Ordnung Rathaus 211-287 Gewerbesteuer, Vergnügungssteuer Fachdienst Finanzen Rathaus 211-244 Grünflächen Kommunaler Servicebetrieb Pinneberg Hogenkamp 34 a 211-590 Grundsteuer Fachdienst Finanzen Rathaus 211-243/245 Grundsicherungsrente Fachdienst Soziales Rathaus 211-254 Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Bürgerbüro Rathaus 211-580 Hundesteuer Fachdienst Finanzen Rathaus 211-243/245 Jahresfischereimarken Bürgerbüro Rathaus 211-580 Jubiläen Fachdienst Allgemeine Verwaltung Rathaus 211-258 Jugendarbeit Fachdienst Kultur, Sport, Jugend Rathaus 211-220 Jugendhilfe Kreisverw./Fachdienst Jugend und Familie Lindenstraße 11 212-0 Kinderausweise Bürgerbüro Rathaus 211-580 Kindergärten Fachdienst Schule und Kindergarten Rathaus 211-257 Kirchenaustritt Standesamt Rathaus 211-233 Kfz-Zulassung Kreisverw./Fachdienst Straßenverkehr Flensburger Straße 1 a 70 95-0 Kleingärten Fachdienst Verkehrsplanung, Straßen- und Brückenbau Rathaus 211-267 Krankentransporte Kreisverw./Rettungsdienst Moltkestraße 10 1 92 22 Lärmbekämpfung Fachdienst Ordnung Rathaus 211-290 Lebensbescheinigungen Bürgerbüro Rathaus 211-580 Lebensmittelüberwachung Kreisverw./Fachdienst Veterinär- u. Lebensmittelaufsicht Lindenstraße 11 212-379 Lohnsteuerkarten Bürgerbüro Rathaus 211-580 Meldebescheinigungen Bürgerbüro Rathaus 211-580 Müllabfuhr Kreisverw./Fachdienst Abfall Damm 1 212-121 Namensänderungen Standesamt Rathaus 211-232/234 Naturschutz Kreisverw./Fachdienst Umwelt Moltkestraße 10 212-457 Obdachlose Fachdienst Ordnung Rathaus 211-289/442 Ordnungswidrigkeiten – allgemein Fachdienst Ordnung Rathaus 211-290 – Parkverstöße Fachdienst Ordnung Rathaus 211-285 Passangelegenheiten Bürgerbüro Rathaus 211-580

18 Wer ist zuständig?

In Sachen Zuständig Anschrift Telefon Personalausweise Bürgerbüro Rathaus 211-580 Plakatanschlag Fachdienst Verkehrsplanung, Straßen- und Brückenbau Rathaus 211-267 Polizeiliche Führungszeugnisse Bürgerbüro Rathaus 211-580 Prozesskostenhilfe Amtsgericht Bahnhofstraße 17 503-0 Reisepässe Bürgerbüro Rathaus 211-580 Schiedsangelegenheiten Schiedsamt Rathaus 211-0 Schulangelegenheiten Kreisverw./Fachdienst Schule und Kindergarten Rathaus 211-386 Sozialhilfe Fachdienst Soziales Rathaus 211-254 Spendenbescheinigungen Fachdienst Finanzen Rathaus 211-398 Sperrmüllabfuhr Kreisverw./Fachdienst Abfall Damm 1 212-121 Sportanlagen (Verwaltung) Fachdienst Sport u. Jugend Rathaus 211-248 Sterbefallanmeldung Standesamt Rathaus 211-233 Stromversorgung Stadtwerke Am Hafen 67 2030 TÜV Straßenverkehrsamt Flensburger Straße 1 7 38 81 Unterschriftenbeglaubigungen Bürgerbüro Rathaus 211-580 Untersuchungsberechtigungs- Bürgerbüro Rathaus 211-580 scheine/Jugendarbeitsschutzgesetz Urkunden (Geburts-, Heirats-, Sterbe-) Standesamt Rathaus 211-233 Versammlungs- u. Vereinswesen Fachdienst Ordnung Rathaus 211-290 Verkehrsplanung Fachdienst Verkehrsplanung, Straßen- und Brücken- Rathaus 211-282 bau Verkehrsregelung Fachdienst Ordnung Rathaus 211-290 Vormundschaften Kreisverw./Fachdienst Soziale Dienste/Jugendamt Lindenstraße 11 212-220 Wahlbescheinigungen Bürgerbüro Rathaus 211-580 Wasserversorgung Stadtwerke Am Hafen 67 2030 Wirtschaftsförderung Fachdienst Allgemeine Verwaltung Rathaus 211-300 Wohngeld Fachdienst Soziales Rathaus 211-288/299/389/392 Zinszuschüsse und Darlehen Kreisverw./Fachdienst Bauordnung Lindenstraße 11 212-318 für den Wohnungsbau Zivilschutz Fachdienst Ordnung Rathaus 211-289

19 Die Landdrostei

Die Landdrostei Pinneberg detailgetreu restaurierten Räume bieten ein ideales Ambiente für die wechselnden Einzel- und Gruppenausstellungen regionaler, überregio- Erbaut wurde das bedeutendste Baudenkmal des Kreises Pinneberg, naler und internationaler Künstlerinnen und Künstler. Der Ausstellungs- die Landdrostei, in den Jahren 1765 – 1767 im Stil des norddeutschen schwerpunkt liegt bei Malerei, Grafik und Fotografie, im geringen Umfang Backsteinbarocks mit leichten Rokokoanklängen. Originale Baupläne aus auch Skulpturen, Objekte und Installationen. dieser Zeit gibt es leider nicht mehr, doch aufgrund stilistischer Ähnlich- keiten mit anderen Gebäuden geht man davon aus, dass der Architekt Das Ausstellungsprogramm wird bereichert durch zahlreiche kulturelle Ernst-Georg Sonnin am Bau beteiligt war. Die Drostei war ursprünglich Veranstaltungen, wie der Reihe „Alte Musik – aus Renaissance und Barock“ Wohn- und Amtsstitz des Landdrosten (bis 1864), des dänischen Verwal- als auch Klassik-, Jazz- und Chansonabende bis hin zu Märchenerzäh- ters der Grafschaft Pinneberg, und später des Landrats (bis 1933) des lungen, Lesungen und Vorträge. Kreises Pinneberg, danach viele Jahre lang Kastateramt. 1965 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt. Die herrschaftlichen Räume werden auch für Tagungen und private Feiern vermietet. Außerdem finden einmal im Monat Trauungen des Nach einer langen Restaurierungsphase von fast zehn Jahren befindet Standesamtes der Stadt Pinneberg in der Drostei statt. sich seit 1991 in der Drostei das Kreiskulturzentrum Pinneberg. Die Geöffnet während der Ausstellungen: Mi. – So. 11.00 – 17.00 Uhr, Eintritt frei. In den Sommermonaten sonntags geschlossen

Aktuelles Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm unter www.land- drostei.de

Stiftung Landdrostei, Das Kreiskulturzentrum, Dingstätte 23 Telefon: 21030

20 Ärzte in Pinneberg

Ärzte in Pinneberg Name Anschrift Telefon Allgemeinmedizin/Praktische Ärzte/Ärztinnen Anabtawi, Rana Bismarckstr. 2 A 22892 Berghahn-Kaminski, Peter Oeltingsallee 7 61924 Lüneburg, Jan Paschke, Hannelore, Dr. med., Gemeinschaftspraxis Bergter, Sönke, Dr. med., Chirotherapie Damm 35 22480 Bergter, Sabine, Dr. med. Bergter, Wiebke, Dr. med., Ärztin, Gemeinschaftspraxis Bota, Halina Bahnhofstraße 7 22085 Fürth, Susanne, Dr. med., Naturheilverfahren Elmshorner Straße 76 793079 Haan-Brückner, Ulrike, Dr. med., Naturheilverfahren, Homöopathie Manfred-von-Richthofen-Str. 2 690910 Holena, Arno, Dr. med., Homöopathie Zimmermann, Thorsten, Dr. med., Gemeinschaftspraxis Waldenauer Marktplatz 11 66700 Jurkowlaniec, Andreas Pantelis Boubaris, Dr. med., FA f. Innere Medizin, Gemeinschaftspraxis Bismarckstraße 6 23040 Koch, Gerd-Henning, Dr. med., Sportmedizin Fahltskamp 3 23331 Langenbach, Karl-Heinz, Dr. med., Chirotherapie, Umweltmedizin Elmshorner Straße 7 – 11 2 29 49 Loeck, Thomas, Dr. med., Sportmedizin Fahltskamp 6 22423 Melikhov, Gounara Fahltskamp 8 B 22859

Gesundheit, Kosmetik, Wellness

21 Name Anschrift Telefon Vincentini, Wolf-Jürgen, Dr. med. Heinrich-Boschen-Straße 7 22966 Wipplinger, Ursula Schulte, Rainer, Facharzt für Allgemeinmedizin, Psychotherapie, Fröbelstraße 4 64187 Gemeinschaftspraxis

Augenheilkunde Kügler, Frank, Dr. med. Rübekamp 5 26693 Rehm, Elfriede, Dr. med. Dingstätte 22 27733 Tschakaloff, Antonia, Dr. med. Dingstätte 45 a 514041 Vogel, Katharina Am Drosteipark 3 26302

Unfallchirurgie Pfeiffer, M., Dr. Bismarckstr. 6 22630 Queitsch, C., Dr. Fahltskamp 74/Regio-Klinik Pinneberg 217-0 Rezac, J., Dr. Dingstätte 34 208054 Rischke, Burkhard, Dr. med., Chefarzt Fahltskamp 74/Regio Klinik Pinneberg 217-217 Sühwold, J., Dr., Oberarzt Fahltskamp 74/Regio Klinik Pinneberg 217-244

Frauenheilkunde und Geburtshilfe Amon, Kurt, Prof. Dr. med. Damm 33 26601 Gös, Anne, Dr. med. Diesterwegstraße 34 66787 Hecht, Rüdiger, Dr. med. 208887 von dem Knesebeck, Rolf, Gemeinschaftspraxis Rübekamp 25 208833 Oswald, Rolf-Detlef, Dr. med. Bismarckstraße 4 28887 Schimpf, Martina Dingstätte 27 27696 Wilutzki, Margret Fahltskamp 4 23121

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Bertuleit, Dr., Gemeinschaftspraxis Rübekamp 25 23020 Heipcke, Thomas, Dr. med., ambulante Operationen, plastische Operationen, Terlunen, Edgar, Dr. med. Moltkestraße 2 25983

Haut- und Geschlechtskrankheiten Andersson, Ekhard, Dr. med., Allergologie, Phlebologie Dingstätte 49 25520 Itschert, Götz, Dr. med., Allergologie, Phlebologie Am Rathaus 2 a 208180

22 Ärzte in Pinneberg

Name Anschrift Telefon Knees, H.-J., Dr. med., Allergologie, Phlebologie Fahltskamp 50 23437 Riebe, Angela, Dr. med., Allergologie, Umweltmedizin Dingstätte 40 62665

Innere Medizin Baake, Gerold, Dr. med. Fahltskamp 74/Regio-Klinik Pinneberg 217-140 Leonhardt, Timm, Dr. med. Fahltskamp 74/Klinikum 217-140 Gätjen, Jürgen, Dr. med. Diesterwegstr. 30/32 62071 Kayali, Azam, Dr. Waldstr. 5 25182 Pheiffer, Karl-Friedrich, Dr. med. Dingstätte 20 25300 Stock, Heiko, Dr. med. Rübekamp 25 23800 Thomssen, Martina, Dr. med., Allergologie Lindenstr. 29 592666 Weylandt, Joachim, Dr. med., Gastroenterologie Gemeinschaftspraxis Rübekamp 25 23800 Nolte, Hartmut, Prof. Dr. med. Lindenstr. 27 59540

Am Hafen 11 · 25421 Pinneberg Telefon 0 41 01/5 00 90  Sanitätshäuser  Venen-Kompetenz-Centrum Kompressionsstrümpfe und mehr  Mama Care Kompetenz-Centren Brustprothetik und mehr  Orthopädietechnik Mobilität in jeder Lebenslage  Rehabilitationstechnik Hilfsmittel von Sport bis Pflege Wir beraten Sie gern! Jetzt auch in Hamburg! Sanitätshaus Wandsbek im KRAUTH-Haus · Wandsbeker Königstr. 29 Telefon 0 40/68 86 09 99

23 Name Anschrift Telefon Kinder- und Jugendmedizin Brauer, Angela, Allergologie Damm 51 A 28747 Hillebrand, Dirk, Dr. med., Kinderkardiologie Theuerkorn, Petra, Dipl. -Med., Gemeinschaftspraxis Dingstätte 27 25016 Puls, Norbert, Dr. med. Gemeinschaftspraxis Ziegenrücker,Wulf, Neonatologie Diesterwegstraße 30 63233

Nervenheilkunde – Neurologie und Psychiatrie – Korkisch, Holger, Dr. med. Oelze, Andrea, Dr. med., Gemeinschaftspraxis Buchenstr. 13 71100

Orthopädie Goebels, Frank, Dr. med., Chirotherapie, Sportmedizin, H-Arzt Imholz, Hartwig, Dr. med., Chirotherapie, Sportmedizin, H-Arzt Rübekamp 25 23111 Rau, Dietrich, Dr. med., Chirotherapie, H-Arzt, Gemeinschaftspraxis Fahltskamp 71 54620

Radiologie/Strahlentherapie Radiologie Pinmneberg Fahltskamp 74/Regio-Klinik Pinneberg 54420 Ahrens, U., Dr. FA Radiologie Fassbender, Thomas, Dr. med. FA Radiologie Sepehr, Hassan, Dr. med. Gemeinschaftspraxis FA Radiologie Gomille, Timo, Dr. Med., diagnostische Radiologie Fahltskamp 74 FA f. diagnostische Radiologie Maik Jörgensen, Dr. med. FA f. diagnostische Radiologie Heinrichs, Dr. FÄ f. diagnostische Radiologie Linde, Dr. FA f. Strahlentherapie Marx, Dr. FA f. Strahlentherapie Franke, Dr. FA f. Nuklearmedizin Hahn-Ullrich, Dr. FA f. Nuklearmedizin

Urologie Bauermeister, Matthias, Dr. med. Elmshorner Straße 13 208622

Zahnmedizin Afra, Arash, Dr. med. dent. Fahltskamp 33 a 23734 Behling, Sigrid, Dr. med. dent. Oeltingsallee 23 62144 24 Ärzte in Pinneberg

Name Anschrift Telefon Braun, Dietrich-Matthias Schünenkamp 15 62640 Budde, Lorenz, Dr. med. dent. Saarlandstraße 17 208303 Dilchert, Herbert Friedrich-Ebert-Straße 51 207577 Ebert, Jörg Friedensstraße 101 75484 Heimann, J., Dr. Fahltskamp 6 22251 Klüß, Detlef, Dr. Fahltskamp 1 27474 Lilienthal, Peter Elmshorner Straße 7 – 11 24117 Lindhorst, Hermann, Dr. med. dent. Am Rathaus 2 a 28008 Lüttich, Petra Osterholder Allee 21 200082 Machat, Peter, Dr. Fröbelstraße 6 63733 Menninger-Stöss, Eva, Dr. med. dent. Bismarckstraße 2 23241 Murr, N., Dr. Fahltskamp 4 22251 Nemetz, C., Dr. Am Rathaus 2 a 22347 Niemand, Claus Heim Rübekamp 1 585052 Ruser, K., Dr. Küstriner Str. 4 23422 Scheel, Hans-Joachim, Dr. Rübekamp 25 24499 Schiebler, Bernhard, Dr. med. dent. Elmshorner Straße 43 27868 Schreck, Joachim Diesterwegstraße 32 61133 Siebels, Peter, Dr. med. dent. Großer Reitweg 25 63399 Sievers, Anna, Dr. Dingstätte 8 206560 Weiß, Traute, Dr. Saarlandstraße 19 208633

Tiermedizin Arndt, Katja, Dr. Manfred-von-Richthofen-Straße 2 691629 Bergner, Anke, Dr. Hindenburgdamm 76 25271 Piturru, Pasquale, Dr. Elmshorner Straße 47 a 553050 Lübke, B., Dr. Nienhöfener Str. 21 58820

Flensburger Str. 6 25421 Pinneberg am Futterhaus SmartVet Tierarztpraxis Tel.: 04101 8317707 auch am Wochenende geöffnet!

25 Ahornstraße C2 Brahmsallee D3 Fahltskamp D2-3 Hätschenfeld D3 Akazienweg C2 Brambarg C5 Fahltsweide D3 Hätschenkamp D3 Albert-Schweitzer-Straße D4 Bredenmoor C4-5 Fasanenweg C3 Hebbelstraße C3 Am Drosteipark D2-3 Breslauer Straße C3 Fehrsstraße C3 Heckenkirschenweg B3 Am Hafen C2 Brokwisch D1 Feldstraße C3 Heckenrosenstieg B3 Am Hang C1 Brombeertwiete B3 Finkeneck C4 Heideweg C4 Am Hünengrab C4 Buchenstraße C2 Fischhausener Straße C3 Heimkehrerstraße C3 Am Rathaus D2 Burmeisterallee D3 FlagentwieteC2 Heinrich-Boschen-Straße C3 Am Schäferkamp C3 Buschweg C5 Flensburger Straße D1-2 Heinrich-Christiansen-Straße C3 Am Stadtforst C5 Clara-Bartram-Weg D2 Forststraße C5 Heinrich-Geick-Straße DE4 Am Wall C5 Dachspfad C4 Friedenstraße CD2 Heinrich-Specht-Weg D4 Amselstieg C3-4 Damm D2-3 Friedrich-Ebert-Straße CD2 Helgolandstraße C1 An den Fischteichen C1 Danziger Straße C3 Fritz-Reuter-Straße D4 Hellenkamp CD4 An der Eiche D4 Datumer Chaussee D4-5 Fröbelstraße D4 Herderstraße C3 An der Mühlenau C3 Diesterwegstraße D4 Fuchsbau D4 Hermanstraße C2 An der Raa C4 Dingstätte D2 Gärtnerstraße E3 Hindenburgdamm D2 Apendrader Straße CD1 Dr.-Carl-Goerdeler-Straße C3 Gehrstücken E3-4 Hirtenweg C3 Apfelstieg C3 Dr.-Theodor-Haubach-Straße C3 General-Oberst-Beck-Straße C3 Hochstraße C2 Aschhooptwiete C3-4 Drosselweg C4 Gerhart-Hauptmann-Straße D3-4 Hofweg D2 Aschhoopweg C3-4 Drosteiweg CD3 Ginsterweg C3 Hogenkamp CD4 August-Röhmeier-Weg D4 Düpenwisch E4 Goethestraße C3 Hohenbalk D4 Auhof D2 Düsternhoop C1 Grenzdamm D2 Hollandweg D4 Auwiese D2 Ebertpassage CD2 Großer Reitweg C3-D4 Holstenstraße D3 Bahnhofstraße D2-3 Efeuweg B3 Großes Feld C5 Holunderweg B3 Baumschulenweg C1 Eggerstedter Straße C4 Grüner Kamp C3 Horn D4 Behrensallee C5 Eggerstedter Weg C4 Gustav-Strobel-Ring C3 Hortensienweg C3 Bei der Schmiede D4 Eibenweg C2 Haderslebener Straße D1 Hörnkamp C1 Beim Ratsberg C1 Eichendorffstraße C3-4 Haidberg D2 Humboldtstraße D4 Berliner Straße C2 Eichenhorst D3 Haidkamp D1-2 Hunnenbarg CD5 Bismarckstraße D2 Eichhörnchenweg D4 Haidloh D1-2 Igelweg D4 Blauer Kamp C3 Elmshorner Straße C1-2 Hainbuchenkamp B3 Im Bans D2 Bodderbarg C3 Elsterstieg C3 Halstenbeker Straße DE4 Im Düpen D4 Bogenstraße E4 Emma-Bohnemann-Straße D3 Hans-Böckler-Hof C3 Im Hauen C1 Bonhoeferstraße C3 Erlenkratt CD5 Hasenkehre C4 Im Rosenfeld C3 Borsteler Weg C2-D1 Eschenweg C2 Hasenmoorkamp B4 Im Stook D2 26 Straßenverzeichnis

Immanuel-Kant-Straße C3 Marienburger Straße C3 Prisdorfer Straße C2 Siedlereck D5 In de Simp C6 Marktplatz C2 Quellenweg D3 Siemensstraße C2 Industriestraße C2 Meisenstieg C4 Quickborner Straße CD1 Spatzeneck C3 Jägerkamp D3 Memeler Straße C3 Rabenstraße C3 Starenkamp C3-4 Jansenallee C3 Mittelkamp C3 Redder D3 Stettiner Straße C3 Jappopkamp CD6 Moltkestraße D3 Rehhagen CD4 Studelskamp CD6 Jappopweg CD5-6 Moordamm BC6 Rehmen D3-4 Tangstedter Straße D2 Jappopweide C6 Moorkamp C3 Reichenberger Straße C2 Tannenweg C4 Jasminweg C2 Moorweg C5 Rellinger Straße DE35-4 Taubenstraße C3-4 Kastanienallee C5 Mühlenstraße BC3 Rethwiese D3 Theodor-Storm-Straße D4 Katerkamp C1 Müßentwiete C1-2 Richard-Köhn-Straße C35-4 Thesdorfer Weg CD3-4 Kiebitzgrund C3 Nedderfeld D1 Rixstraße C3 Kiefernweg C4 Neue Straße E4 Rockvillestraße D3 Tilsiter Straße C3 Kirchhofsweg C3 Nieland C5 Rosenhof D3 Tondernstraße D1 Kirscheneck C3 Nienhöfener Straße D5-6 Rotbuchenkamp C3 Ulmenallee C2 Klaus-Groth-Straße C3 Oberst-von-Stauffenberg-Str. C3 Rotdorntwiete C3 Verbindungsstraße D2-3 Kleiner Reitweg D3-4 Obstgarten C1 Rotkehlchenweg C4 Vogt-Ramcke-Straße D4 Kolberger Straße C3 Oeltingsallee CD3 Rübekamp CD2 Von-Ahlefeldt-Stieg D3 Königsberger Straße C3 Ohlenkamp C1-2 Rudolf-Kinau-Straße D3-4 Voßbarg C4 Köpenicker Straße C2 Ohlkoppel C5-6 Saarlandstraße C3 Wacholderstieg D3 Koppelstraße C2 Op de Wisch D6 Sanddornring BC3 Waldenauer Marktplatz CD5-6 Kornkamp C1 Ossenpadd C1 Sandkamp D4 Waldenauer Weg CD5 Kremerwisch D2 Ossenpadd-Nebenweg C1 Sandstücken CD4 Waldstraße D3 Kurzer Kamp C3 Osterholder Allee D3 Schaafweide C5 Wedeler Weg B4-C4, C3 Küstriner Straße C3 Osterloher Weg C1 Schauenburgerstraße C2-3 Weidenstraße D3 Lange Twiete BC3 Ostermannweg CD2 Schenefelder Landstraße C5 Westring C3-B4 Lärchenweg C2 Ottostraße C2 Schillerstraße C2 Wiedenkamp C2 Leuschnerstraße C3 Pappelweg C2 Schlehenkamp B3 Wiesengrund D3 Ligusterweg B3 Parkstraße C6 Schlossstraße C2-3 Lindenhof D3 Paulstraße C2-3 Schöneberger Straße C2 Wiesenweg E3 Lindenstraße D2 Peiner Weg C2 Schopenhauerstraße C3 Wilhlem-Schmitt-Straße DE4 Lohstraße DE4 Perleberger Straße C1 Schulenhörn C1-2 Wittkestraße D3-4 Ludwig-Meyn-Straße C3 Pestalozzistraße D4 Schulstraße C2 Wulfskamp D3-4 Magnolienweg C3 Pinnaudamm D2 Schünenkamp D6 Wuppermanstraße C2 Manfred-von-Richthofen-Str. D3-4 Platanenweg C2 Schwardtweg C3 Ziegeleiweg C2 27 Apotheken Bezeichnung/Anschrift Telefon Name Anschrift Telefon Allgemeinchirurgische Abteilung 217-436 Adler-Apotheke Dingstätte 22 28047 Chefarzt Dr. med. Ulf Nahrstedt Fax: 217-463 Doc Morris Friedrich-Ebert-Str. 5 5174483 Unfallchirurgische Abteilung 217-217 Fax: 5174484 Ltd. Arzt Dr. med. Henning Fischer Fax: 217-216 Geburtshilflich-gynäkologische Abteilung 217-222 Apotheke Waldenau Waldenauer Marktplatz 12 61044 Chefarzt Dr. med. Stefan Geist Fax: 217-462 Bahnhofs-Apotheke Bahnhofstraße 12 25170 Hals-Nasen-Ohren-Ärztliche Belegabteilung 217-0 Brahms-Apotheke Diesterwegstraße 33 c 65010 u. Dr. med. Thomas Heipcke/Bertuleit 23020 EKZ-Thesdorf 65878 Dr. med. Edgar Terlunen 25983 Fahlt-Apotheke Fahltskamp 6 207236 Innere Medizin 217-212 Flora-Apotheke Damm 51 23395 Chefarzt Dr. med. Thomas Hoffmann Fax: 217-437 Hubertus-Apotheke Elmshorner Straße 43 27576 Fachbereich Orthopädische Chirurgie und Wir- Markt-Apotheke Elmshorner Straße 13 27777 belsäulenendoprothetik Chefarzt PD Dr. Rischke Olympia-Apotheke Heinrich-Christiansen- 54 48-0 Klinikleitung Pflege 217-250 Straße 27 Herr Georg Opgenoorth Fax: 217-293 Rübekamp-Apotheke Rübekamp 25 26033 Standortmanager 217-266 Schulze’s Apotheke Oeltingsallee 35 68833 Herr Marcus Plaschke Fax: 217-418 Sonnen-Apotheke Waldstr. 5 842930 Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) 19222 Rettungsleitstelle

Klinikum Pinneberg Kooperationspartner am Haus: Bezeichnung/Anschrift Telefon Radiologie Pinneberg Reha Zentrum Pinneberg GmbH Regio-Klinikum gGmbH Pinneberg 217-0 Onkologische Praxis Pinneberg Fahltskamp 74 Fax: 217-389 Diabetologie Hauke Wolters Anästhesieologische Abteilung Intensivmedizin und OP-Management Chefarzt PD Dr. Horn 217-226 Altentagesstätten Fax: 217-463 Arbeiterwohlfahrt Mühlenstraße 55 c 29901 Augenärztliche Belegabteilung 217-0 Deutsches Rotes Kreuz Clara-Bartram-Weg 14 26784 Frau Dr. Tschakaloff Deutsches Rotes Kreuz Berliner Straße 11 73250

28 Bei uns sind Sie in Guten Händen.

         !             !"     ! !        

 Alten- und Pflegeheime Name Anschrift Telefon Alten- und Pflegeheim Kleiner 690610 Haus Schöne Aussicht GmbH Reitweg 4 – 8 Seniorenpflegeheim „Haus Wittekstraße 2 8049-0 Quellental“ GmbH DRK Alten- und Pflegeheim Rehmen 89 504-0 AWO Wohnpflege Friedrichstr. 2 – 4 04122 4044-0 25436 Fax: 04122 4044-513 K&S Senioren-Residenz Rellinger 206630 Pinneberg „Gut Thesdorf“ Straße 37 – 39

Krankenkassen Name Anschrift Telefon AOK Schleswig-Holstein Hindenburg- 219-0 – Die Gesundheitskasse damm 60 Barmer Ersatzkasse Damm 1 018500 866500 Deutsche Angestellten- Rübekamp 14 – 16 505590 Krankenkasse – DAK – Ersatzkasse, Geschäftstelle Pinneberg Innungskrankenkasse Am Drosteipark 9 55631-0 Schleswig-Holstein

LEBEN & PFLEGE INIHRERNÄHE

WAHRNEHMEN . ANNEHMEN Tel.04101 - 773 0 Fax 04101 - 773 10 S ENIORENRESIDENZ ERNSTNEHMEN Damm 12-14 25421 Pinneberg HELENEDONNER GEMEINSAM GESTALTEN www.seniorenresidenz-helene-donner.drk.de der DRK-Schwesternschaft Hamburg e.V.

30 31 Notrufe Baumschulen im Kreis Pinneberg Obwohl der Kreis Pinneberg zu den waldärmsten Regionen des Landes Polizei Notruf 110 Schleswig-Holstein gehört – nur 5,9 Prozent der Kreisfläche sind Wald – Bezirksrevier und Kriminalpolizeistelle, Elmshorner Str. 40 202-01 wachsen hier mehr Bäume, Büsche und Blumen als anderswo landauf, www: http://www.polizei-pinneberg.de landab. Der Kreis gilt als das größte geschlossene Baumschulgebiet E-Mail: [email protected] der Welt. Unter dem griffigen Slogan „Grün ist Leben“ arbeiten hier 435 Baumschulen und versenden ihre Pflanzenerzeugnisse in alle Welt. Seit Feuerwehr Notruf 11 über 100 Jahren werden in unserem Kreis Bäume, Sträucher und Rosen Hauptfeuerwache Friedrich-Ebert-Str. 25/27 552566 herangezogen. Wehrführer: 1. Hauptbrandmeister Uwe Kuhlmann privat 207661 dienstlich 211-237 Die ersten baumschulmäßigen Kulturen sind Anfang 1800 im Raum Rettungsdienst 19222 Halstenbek-Rellingen nachgewiesen. Die günstigen Boden- und Klima- Notarztwagen 1 oder 11 verhältnisse förderten diese Entwicklung. Die tiefgründigen, humosen und gut durchlüfteten Böden der Geest ermöglichen eine optimale Klinikum Pinneberg 1-0 Wurzelbildung. Hinzu kommen hohe Luftfeuchtigkeit, gleichmäßige Stadtwerke 0-0 Niederschläge und viel Lichtenergie zu Beginn der Vegetation. Zur Som- mersonnenwende dauert der Tag hier 17 Stunden. Die Baumschulen im Technisches Hilfswerk Notruf 11 Kreis Pinneberg bewirtschaften eine Fläche von insgesamt 4 172 Hektar. Ortsverband Pinneberg Da gibt es den Familienbetrieb mit einigen wenigen 1 000 Quadratme- www.thw-pinneberg.de 04101 793585 tern, aber auch Mittel- und Großbetriebe, die über 100 Hektar und mehr Ortsbeauftragter: Claus Böttcher 0170 2290310 verfügen. Unübertroffen in der Welt ist die Vielzahl der verschiedenen Stv. Ortsbeauftragter: Manfred Kemsies 0170 2779666 Gehölzarten, die hier herangezogen werden.

Den größten Anteil haben Laub- und Blütengehölze, Heckenpflan- zen, Jungpflanzen, Rosen und Wildlinge. Koniferen, Schlinggehölze, Spielplatz im Fahlt immergrüne Gehölze, Bodendecker und Containerpflanzen ergänzen das Angebot. Etwa 90 Prozent der Pflanzen werden über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus geliefert. Hauptabnehmer sind Baumschulen des In- und Auslandes, Landschaftsgärtner, Gartencenter und Behörden. Auch der sogenannte zweite Verkaufsweg – beispielsweise Kettenlä- den und Warenhäuser – haben große Bedeutung. Pflanzen aus dem Kreis Pinneberg sind überall zu finden: in öffentlichen Grünanlagen, auf Sport- und Spielplätzen, vor Schulen und Krankenhäusern, Wohn- und Industriebezirken.

Aber auch für Schutz- und Aufbaumaßnahmen in der freien Wirtschaft, zum Beispiel beim Straßen- und Wasserbau, für Naturschutzzwecke und Rekultivierungsmaßnahmen werden sie gebraucht.  Beerdigungsinstitut

GmbH vorm. Stackmann Fachgeprüfte Bestatter im Bundesverband des deutschen Bestattungsgewerbes e.V.

BESTATTER  Erd-, Feuer-, See-, Anonym-Bestattungen · Überführungen VOM HANDWERK GEPRÜFT Pinneberg, Friedenstraße 44 ·  0 41 01/2 22 01 · Telefax 0 41 01/2 69 06

Friedhöfe Städtischer Friedhof Hogenkamp 211-595

Der städtische Friedhof verfügt über eine Kapelle für bis zu 120 Trau- ergäste. Auf einer Größe von 23 Hektar befinden sich ungefähr 9000 Grabstellen. Durch seinen Waldcharakter und damit als Lebensraum der Flora und Fauna zeichnet er sich besonders aus, bei Spaziergängern und Natur- beobachtern ist der städtische Friedhof sehr beliebt.

Kirchlicher Friedhof Kirchhofsweg 25707 und 26500

Garten- und Parkanlagen Rosengarten/Drosteipark/Waldenauer Park/Kinderspielplätze Erholungszentrum An der Raa/Freizeitzentrum Nord Fahlt (30 ha Buchen- und Mischwald) am Rand der Innenstadt mit Rosen- garten, Hallenbad und Sportanlagen Stadtforst und Klövensteen am südlichen Stadtrand mit Wandermöglich- keiten bis an die Elbe

33 Kindergärten  Kindertagesstätte Waldstraße e. V. 514700 Eine Broschüre zur Kinderbetreuung in Pinneberg ist erhältlich bei der Schauenburgerstraße 14, Fax: 204740 Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Pinneberg Rathaus, Bismarck- E-Mail: [email protected] straße 8 211-422 oder im Fachdienst Schulen und Kindergärten Tel. Bahnhofstr. 19 534946 211-257 Oeltingsallee 1 a, Fax: 840302 62490 oder 840303  Städtischer Kindergarten Richard-Köhn-Straße 1 a 23118  Nachbarschaftskindergarten der Lebenshilfe gGmbH  Ev. Kindertagesstätte der Lutherkirchengemeinde Wittekstraße 64 63643 Blauer Kamp 13 28330 E-Mail: [email protected]  Ev. Kindertagesstätte Thesdorf  Waldkinder e. V. Horn 17 64545 Kontakt über 0177 731218  Kindergarten der kath. Kirchengemeinde St. Michael und St. Pius  Zwergentreff e. V. 691771 Fahltskamp 16, Fax: 84 01 62, 206566 Kleiner Reitweg 4 www.kkpi.de/kiga.htm, E-Mail: [email protected]  Kindergartenähnliche Einrichtung der Heilig-Geist-Kirche  Kindertagesstätte der evang.-luth. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Ulmenallee 9 782013 Ostermannweg 3 – 5 73404  Kinderspielstube der ev.-luth. Kreuzkirchengemeinde  Kindertagesstätte des Kinderschutzbundes Schenefelder Landstraße 74 62896 Friedrich-Ebert-Str. 42 b 208845  Pünktchens Kindergarten 62432  Kindertagesstätten der Arbeiterwohlfahrt Giesela von Issendorff, Quellenweg 13 Reichenberger Str. 19 („Pfiffikus“), Fax: 793573 793571/72  Kinderspielstube der Lutherkirchengemeinde Aschhooptwiete 23 a (Dolli-Einstein-Haus) 693741 Kirchhofsweg 53 a 64969 bzw. 65947 Sandkamp 2 („Traumland“) 693751  Kinderspielstube G. Pape Im Rosenfeld (Dolli-Einstein-Haus II) 525449 Osterholder Allee 14 62437

Fasching

 Leben in Pinneberg

Schulen und Bildungseinrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Bezeichnung Anschrift Telefon Grund- und Hauptschulen Berufs- und Fachschulen Georg-Kerschensteiner- Schulenhörn 40 7994-0 Berufliche Schule des Bahnhofstraße 6 b 84340-0 Schule Kreises Pinneberg in Pinneberg Hans-Claussen-Schule Elmshorner Straße 52 73076 – Wirtschaft Schule Rübekamp Rübekamp 13 22789 – Technik Helene-Lange-Schule Kirchhofsweg 5 55614-0 – Gesundheit und Ernährung Carl-Eitz-Schule Richard-Köhn- 6986-0 – ausbildungsvorbereitendes Jahr Straße 75 – für sozialpädagogische Assistentinnen/Assistenten Schule Thesdorf Pestalozzistraße 7 62709 – Fachschule für Sozialpädagogik Schule Waldenau Nieland 1 62831

Realschulen Karl-Sörensen-Schule Lindenstraße 14 5933-0 Studieren neben dem Beruf Matthias-Claudius- Richard-Köhn- 69665-0 Schule Straße 75 ‘‘Ich mach Gymnasien was für meine Johannes-Brahms- Fahltskamp 36 592524 Schule Theodor-Heuss-Schule Datumer Chaussee 2 6981-0 Karriere! AKAD.de Gesamtschule ’’ Integrierte Gesamtschu- Horn 5 6941-0 Hier in Pinneberg! le Thesdorf Förderzentrum und Sonderschulen • Staatlich anerkannte Abschlüsse: Bachelor, Master, Diplom • BWL, Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Sprachen Heideweg-Schule 25482 -Etz 59563 • Studienbeginn jederzeit Heideweg 1 a • Akkreditiert vom Wissenschaftsrat Infos: Tel. 04101-85580 Die Privat-Hochschulen Heinrich-Hanselmann- Saarlandstraße 4 26286 www.akad.de Schule

35 Bezeichnung Anschrift Telefon Musikschule Volkshochschule der Am Rathaus 3 211-411/315/247 Stadt Pinneberg e. V. Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr, Di. und Do. auch 15.00 – 17.30 Uhr Musikschule der Stadt Am Rathaus 3 211-571/572 Pinneberg e. V. Mo. – Fr. 8.00 – 14.00 Uhr, nachmittags nach Ver- einbarung Grone-Schule GmbH An der Mühlenau 13 209982 u. – berufliche Fortbildung 209658

Schülerschule Schule in freier Träger- Waldenauer Markt- 840011 schaft von Kl. 1 bis 10 platz 14

          

 Leben in Pinneberg

Jugend- und Freizeiteinrichtungen  Jugendzentrum Geschwister-Scholl-Haus Bahnhofstraße 6 24917  Jugendtreff Komet An der Raa 3 691125

Immer wiederkehrende Veranstaltungen

Veranstaltung Termin Frühjahrsmarkt Ende April/Anfang Mai Schützenfest Ende April/Anfang Mai Weinfest erstes Juli-Wochenende (Do. – So.) Pinneberger Jazz-Festival Anfang August Innenstadtfest erstes September-Wochenende (Sa. – So.) Pinneberger Kindertag 3. Samstag im September Herbstmarkt Ende September/Anfang Oktober (Fr. – Mo.) Erntedankfest in Waldenau Oktober Peter Raabe Fleischer-Fachgeschäft GmbH Braten-, Platten-, Party-Service Ob große oder kleine Feste, von Peter Raabe stets das Beste! Beachten Sie bitte unser reichhaltiges Angebot an Suppen-, Eintopf- und Wurstkonserven

Prager-, Burgunderschinken, Grillspezialitäten, kalte und warme Büfetts, erstklassige Fleisch- und Wurstwaren mehrfach DLG- und CMA-prämiert. Sämtliche Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Fabrikation. Daher unübertroffene Frische und Qualität! 25421 Pinneberg · Elmshorner Str. 59 · Tel. 0 41 01/7 23 08

37 Hallenbad, Lehrschwimmbecken  Hallenbad mit Freiluftflächen Burmeisterallee 203-253 Schwimmbecken 50 x 16 2/3 m mit Hubboden, 25 x 16 2/3 m Springerbecken 12,5 x 11 m mit Hubboden Wassertemperatur ca. 28° C, an Warmbadetagen bis ca. 29° C Wasserspiegel auf Umgangshöhe durch finnische Wasserrinne, Babybecken, umfangreiches Kursangebot  Sauna im Hallenbad 206860 Finnische Trockensauna für ca. 30 Personen, Badezeit einschl. Aus- und Ankleiden unbeschränkt. Eintritt bis 60 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten.

Lehrschwimmbecken  Lehrschwimmbecken Schuldorf Quellental Richard-Köhn-Straße 75  Lehrschwimmbecken Hans-Claussen-Schule Elmshorner Straße 52

WPG Wasserski Pinneberg GmbH & Co. KG Beachclub bequem und betrachtet die mehr oder weniger gelungenen – Wasserskiarena Pinneberg – Übungen der Wasserskiläufer – mal vielleicht mit leichter Schadenfreude, vor allem aber natürlich mit Bewunderung. Im Winter finden vereinzelt Pinnebergs neueste Attraktion lockt auch viele auswärtige Gäste an: Seit Sonderveranstaltungen statt und Weihnachtsgutscheine erfreuen sich Juli 2007 betreiben Peter Schattenfroh und Thomas Lambrecht auf dem großer Beliebtheit. ehemaligen Badesee des 2003 geschlossenen Pinneberger Freibades an der Burmeisterallee (A 23, Abfahrt Pinneberg-Süd oder fünf Minuten zu Das auf Besucher aus ganz Schleswig-Holstein und der Metropolregion Fuß vom Bahnhof Pinneberg) ihre zweite Wasserski- und Wakeboard- Hamburg zielende Angebot umfasst Wasserski und Wakeboarding an Anlage. Eine erste Anlage gleicher Art läuft bereits erfolgreich seit 2003 einer elektrisch betriebenen Liftanlage. Dieser angeschlossen ist ein in Hamburg-Harburg. Die Hauptöffnungszeiten in Pinneberg sind auch Shop mit Ausrüstungsverkauf und -verleih. Hinzu kommen der große von April bis Oktober. Der Eintritt in das parkähnliche Grundstück ist Beachclub sowie ergänzende sportliche Nutzungen wie Baden, Ballsport, frei. Die Preise für Wasserski fallen mit der Außentemperatur. Gerade die Wellness und Fitness. Vor- und Nachsaison ist also die Zeit für Preisbewusste. Wasserski- und Wakeboardlifte funktionieren nach dem Schlepplift-Prin- „Neun von zehn Anfängern lernen Wasserski innerhalb der ersten Stun- zip. Bei Geschwindigkeiten von 25 bis 60 km/h können alle 10 Sekunden de, der Zehnte lernt es in der zweiten Stunde“, machen die Betreiber Sportler an das ständig umlaufende Stahlseil angekuppelt werden und jedem Mut. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer doch gleichzeitig gezogen werden. Durchschnittlich 40 Läufer können pro lieber nur zuschauen will, macht es sich im angeschlossenen Pinnebay Stunde bedient werden. Paarski, Monoski, Trickski, Sprungski, besonders 38 Leben in Pinneberg auch die neueren Wakeboards ermöglichen eine Vielzahl von Fahrmanö- Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Leider konnten wir mit vern und dauerhafte Herausforderung bis in den Leistungssportbereich. dem 15. Juli (Liftanlage) und dem 15. August (Beachclub) erst sehr spät Die Sportanlagen sind Austragungsort nationaler und internationaler starten. Abgesehen von einigen schönen Wochenenden fiel dann auch Wettbewerbe. noch der Sommer fast aus. Da werden wir uns bei normalem Jahresverlauf noch wesentlich steigern können. Gerade in so einem Startjahr sind wir Die mittlerweile weltweit boomenden Wasserski- und Wakeboardlifte natürlich besonders dankbar für die kompetente Unterstützung durch sind für das Sport-, Naherholungs- und Gastronomieangebot eines jeden unsere HypoVereinsbank AG und die Bürgschaftbank Schleswig-Holstein Standortes eine einzigartige Angebotsergänzung, Attraktivitätssteige- GmbH, mit deren Hilfe die Finanzierung zustande kam.“ rung und „szenige Belebung“. Die Anlagen ermöglichen eine Vielzahl von Angebotstypen, Themen, Pauschalen und Außergewöhnlichem. Sie WPG Wasserski Pinneberg GmbH & Co. KG bieten Gruppenerlebnis bei hoher Qualität, Komfort und Service und Burmeisterallee 2 entsprechen damit den aktuellen Trends in allen Tourismusbereichen. 25421 Pinneberg Telefon: +49 (0) 4101 37502-0 Nach dem Startjahr 2007 der Pinneberger Wasserskiarena fiel die Reaktion Fax: +49 (0) 4101 37502-10 der Wassersportler und Beachclub-Gäste durchweg positiv aus, sodass die www.wasserski-pinneberg.de Betreiber resümieren: „Wir hören bis heute fast nur Lob und Anerkennung. www.wasserski-hamburg.de

Wasserskiarena

 Hallen und Sportplätze  Jahn-Sporthalle mit Gymnastikräumen, Schuldorf Quellental, Richard-Köhn-Straße 75 Sporthallen  Sporthalle Schulenhörn mit Gymnastikraum  Jupp-Becker-Halle, Mühlenstraße Georg-Kerschensteiner-Schule, Schulenhörn 40  Sporthalle Thesdorf, Pestalozzistraße 7  Sporthalle der Hans-Claussen-Schule,  Sporthalle Waldenau, Jappopweg Elmshorner Straße 52 (Zugang über Friedenstraße)  Sporthalle der Johannes-Brahms-Schule, Fahltskamp 36  Sporthallen der Theodor-Heuss-Schule, Datumer Chaussee 2 (Zugang über Thesdorfer Weg)  Ernst-Paasch-Halle, Karl-Sörensen-Schule, Lindenstraße 10  Sporthalle Waldenau, Schule Waldenau, Nieland 1  Mehrzweckhalle Rübekamp, Schule Rübekamp, Rübekamp 13

Sportplätze  Stadion I und II mit Umkleidegebäude, am Rosengarten  Sportplatz Georg-Kerschensteiner-Schule, Schulenhörn  Sportplatz Schuldorf Quellental, (Jahn-Platz) Richard-Köhn-Straße  Sportplätze im Sport- und Erholungszentrum, Leichtathletikanlage, Umkleidegebäude, An der Raa (Kampfbahn B)  Sportplatz Waldenau (Rasenplatz), Jappopweg  Sportplatz Waldenau (Grandplatz), Schule Waldenau  Sportplatz Müssentwiete (Grand- u. Rasenplatz, Umkleidegebäude, mit Mehrzweckraum), Müssentwiete  Sportplatz mit leichtathl. Nebenanlagen u. Trimmbahn, an der IGS  außerdem Sportflächen an verschiedenen Schulen

Tennisanlagen  Pinneberger Tennis-Club mit 2 Zwei-Feld-Tennishallen, Außenanlagen mit 10 Plätzen, Voß- barg/An der Raa als Außenanlagen mit 7 Plätzen, Rosengarten/Rehmen  SuS Waldenau Außenanlage mit 6 Plätzen, Jappopweg

Trimmanlagen  Trimmbahn mit Geräten, im Fahlt  Trimmbahn mit Geräten, im Stadtforst Waldenau 40 Leben in Pinneberg

Vereine und Verbände

Name Ansprechpartner Anschrift Telefon Aktion Humane Schule Dr. Angelika Klaska Thesdorfer Weg 224 64044 E-Mail: [email protected] www.ahs.uni-osnabrueck.de Amateur-Sportverein Pinneberg von 1984 e. V. Jan Heidtmann Schomburgstr. 92 040 385888 22767 Hamburg Amnesty International, Gruppe 1002, Pinneberg [email protected] Einrichtungen der AWO Arbeiterwohlfahrt – Kreisverband Pinneberg e. V. Koppelstraße 30 – 34 20570 – Ortsverein Pinneberg Mühlenstr. 55 c 29901 – Jugendhilfeverbund Moltkestr. 2 54080 Altentagesstätte Pinneberg Frau Kroos Hebbelstr. 48 29901 Ambulante Betreuung Frau Nitsch Koppelstr. 30 – 34 205783 Ambulante Betreuung Frau Nußbaum Koppelstr. 30 – 34 205784 Ambulanter Pflegedienst Frau Ruhberg Friedenstr. 100 782233 Begegnungsstätte Frau Homburg Fahltskamp 30 208778 Ehe-, Familien-, Lebens- und Schwangerenberatung Frau ?kerblom Koppelstr. 32 205788 (§ 219) Essen auf Rädern, Küche Frau Löhndorf, Fr. Korff Aschhooptwiete 23 850404 Evang. Familien-Bildungsstätte Frau Gaden Bahnhofstraße 20 8450-150 E-Mail: [email protected] www.fbs-pinneberg.de – Tagesmüttervermittlung Frau Behncke E-Mail: tagesmuetter.kkpinneberg@ 8450-152 kirnet.de – Wellcome Frau Harnisch-Eckert www.tagesmuetter-kreis-pinne- 8450-1 50 berg.de E-Mail: pinneberg@wellcome-on- line.de www.wellcome-online.de Jugendwerk Herr Wabnitz, Frau Hoenig Koppelstr. 30 – 34 205737 www.Awo-Jugendwerk.com Gesprächskreise Fr. Klinge-Rehder, Koppelstr. 30 – 34 205781 Frau Wiermann

41 Name Ansprechpartner Anschrift Telefon Schuldnerberatung u. Verbraucherinsolvenzberatung Frau Rudat Koppelstr. 30 – 34 205744 Seniorenreisen Frau Neidhardt/Frau Damm Koppelstr. 30 – 34 205750 Di. u. Fr. 9.00 – 12.00 Uhr Tagesstätte DAS SCHIFF Herr Alsfasser/Frau Rahn Koppelstr. 32 205786/89 Therapeut. Wohngemeinschaft Frau Nikorowitsch Blauer Kamp 7 204813 Übergangswohnheim Pbg. Herr Neumann Aschhooptwiete 23 69870 BISA-BAUM Sozialkaufhaus Herr v. Appen Koppelstr. 32 561-60 Das Werkschiff, Werkstatt für behinderte Menschen Herr Schmidt Koppelstr. 30 585711 Automobilclub Pinneberg e. V. im ADAC Armin Klünder Holunderstr. 85 04121 909303 25337 Ralph Kremeskötter Dr.-Carl-Goerdeler-Str. 10 24027 Baugewerbe-Innung des Kreises Pinneberg Geschäftsf.: Damm 39 22539 Jürgen Pauschert LV S-H im Bund deutscher Baumschulen (BdB) e. V. Herr Dr. Schoppa Bismarckstraße 49 2059-21 Fax: 2059-33 Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. Schulstraße 6, Pbg. 5998989 Camping-Club Rose Pinneberg D. C. C. Willfried Eggerstedt Reichenberger Str. 10 71187 Caritasverband Fahltskamp 14 22078 Club Aktive Senioren Pinneberg e. V. Irma Kunze In de Masch 5 810942 25494 Borstel-Hohenraden Deutsch-Amerikanische Gesellschaft Rockville-Pin- Hans-Georg Beplat Voßbarg 32 693969 neberg Deutscher Amateur-Radio-Club e. V., Lothar Brunner Ossenpadd 19 76594 Ortsverband E 15, Pinneberg 25421 Pinneberg Deutscher Diabetiker-Bund Dieter Sarowsky Am Eichholz 72 b 04122 715427 – Bezirksverband Pinneberg 25436 – Ortsverband Pinneberg Inge Tinnefeld Am Wall 13 c 65829 Deutscher Hausfrauen-Bund, Berufsverband der Käthe Bledau Tilsiter Str. 4 64194 Haushaltsführenden, Ortsverband Pinneberg Deutsche Lebens-Rettungsgesellschaft Pinneberg e. V., Geschäftsstelle: Burmeisterallee 2 207702 Landesverband Schleswig-Holstein e. V. Do. 18.00 – 20.00 Uhr Deutscher Kinderschutzbund e. V. Astrid Buddelmann Postf. 1317 209922 Ortsverband Pinneberg Friedrich-Ebert-Str. 42 b Deutsches Rotes Kreuz Oberer Ehmschen 53 5003-0 – Kreisverband Pinneberg e. V. 25462 Rellingen

42 Leben in Pinneberg

Name Ansprechpartner Anschrift Telefon Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Pinneberg e. V. Geschäftsstelle: Berliner Straße 11 Info-Telefon: 588999 E-Mail: [email protected] www.drk-pinneberg.de Forum Theater Gabriela Matthies Bismarckstraße 29 209254 Frauenhaus Pinneberg e. V. Postf. 1406 25421 Pinneberg 204967 E-Mail: info@frauenhaus-pinneberg www.frauenhaus-pinneberg.de Frauennetzwerk e. V., Frauentreff und -beratung Ulricke Berg-Weichert Dingstätte 25 513147 E-Mail: [email protected] Freiwilligen-Forum Pinneberg Bismarckstr. 10 a 29216 E-Mail: ffp-pinneberg.de www.ffp-pinneberg.de Griechische Gemeinde Pinneberg & Umgebung e. V. Bahnhofstraße 14, 040 5568191 25474 Bönningstedt Haus- u. Grundeigentümerverein für Pinneberg und Friedrich-Ebert-Str. 32 23074 Umgegend e. V. Heimatverband für den Kreis Pinneberg Wieland Witt Stawedder 23 040 414441 von 1961 e. V. – Kreisgruppe im SHHB 25462 Rellingen Fax: 040 41 44 44 10 Johanniter Unfall-Hilfe e. V. Torhaus – Koppelstr. 7 Pinneberg 552800, Fax: 552801 OV Pinneberg/Elmshorn Kleingärtnerverein Pinneberg e. V. Harald Keiser Rabenstr. 23 Tel./Fax: 62207 u. 0175 3485755

43 Name Ansprechpartner Anschrift Telefon Kleingärtnerverein Waldenau e. V. Kurt Metje Heinestr. 24 04103 86738 22880 Kreisgemeinschaft Fischhausen e. V. Fahltskamp 30, Altes Bürgerhaus – Samland Museum – Postfach 1732 22037 E-Mail: Geschaeftsstelle@Kreis- Fischhausen.de Kreishandwerkerschaft Pinneberg kooperierender Damm 39 5942-0 Geschäftsführer: Jürgen Pauschert Kreisjugendring Pinneberg e. V. Geschäftsführer: Düsterlohe 5 04123 900261 Ingo Waschkau 25355 Fax: 04123 900285 E-Mail: [email protected] Kreisschützenverband Pinneberg e. V. Kreisvorsitzender: Rethwiese 26 65459 Rolf Slomian Kreissportverband Pinneberg e. V. Geschäftsführer: Friedrich-Ebert-Str. 34 24247 Karsten Tiedemann E-Mail: [email protected] Fax:513333 Kreisverband Pinneberg der Kleingärtner e. V. Norbert Borchardt Alte Bundesstr. 14 25436 Tornesch-Ahrenlohe Künstlergilde Kreis Pinneberg e. V. Christiane Schedelgarn Gerberstr. 2 a 04121 2625793 25335 Elmshorn Kulturverein Pinneberg e. V. Fritz Garben Barmstedter Str. 64 04120 909873 25373 Landsmannschaft Schlesien Lothar Biegler Tondernstraße 34 74769 LEBENSHILFE Lebenshilfe für Menschen Hans-Peter Schaumann, Heidmühlenweg 40 mit Behinderungen im Kreis Pinneberg gGmbH Frau Thomasen 25336 Elmshorn 04121 492410 – Frühförderung, Wacholderstieg 30 26496 – Stützpädagogischer Dienst, Einzelintegration Wacholderstieg 30 592329 – Wohnstätte H. J. Müller Hindenburgdamm 44 209216 u. 208003 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen im Peter Schaumann, Heidmühlenweg 40 04121 492410 Kreis Pinneberg GmbH 25336 Elmshorn Haus der pädagogischen Beratung und Förderung – Frühförderung – Stützpädagogischer Dienst/Einzelintegration Frau Huneck/Herr Wichert Wacholderstieg 30 26496 Frau Grecht/Herr Wichert Wacholderstieg 30 592329 Wohnstätte H. J. Müller Hindenburgdamm 44 208003 25421 Pinneberg Fax: 208132 44 Leben in Pinneberg

Name Ansprechpartner Anschrift Telefon Lebenshilfe für Behinderte e. V. Wiesengrund 33 a 04122 958884 Ortsvereinigung Pinneberg u. Umgebung 25436 Uetersen

Nachbarschaftskindergarten, Lebenshilfe für Behin- Herr Pasche Wiesengrund 33 a 04122 958884 derte gGmbH 25436 Uetersen Lebenshilfe für Behinderte gGmbH Wiesengrund 33 a 04122 958884 Ortsvereinigung Pinneberg u. Umgebung 25436 Uetersen Lebenshilfewerk Pinneberg für Behinderte gGmbH Rellinger Straße 55 04101 5406-0 – Werkstatt für Menschen mit Behinderung 25421 Pinneberg Männergesangverein von 1857 Pbg. e. V. Werner Jensen Fahltskamp 12 553765 Mieterverein Pinneberg u. Umgegend e. V. Herr Kroll Bismarckstraße 2 207888 Modellfluggemeinschaft Tangstedt e. V. 1. Vors.: Holger Achmus Pinneberger Chaussee 93 040 53206612 2. Vors.: Sven Achmus 22523 Hamburg

45 Name Ansprechpartner Anschrift Telefon Musical Company e. V. Arny Oprotkowitz Koppelstr. 6 511765 Musikschule der Stadt Pinneberg e. V. Am Rathaus 3 211-571/572 pinneberger bühnen e. V., Mitglied im Bund Deut- Hartmut Tank Gerhart-Hauptmann-Str. 42 586086 scher Amateurtheater Theater im Hotel „Cap Polonio“ Vorverkauf: bücherwurm Dingstätte 24 23211 Pinneberger Motor-Boot-Club e. V. Dieter Rase Hindenburgdamm 70 206271 Pinneberger Schwimm-Club im SCP von 1973 e. V. Anja Wulff Geschäftsstelle: Katerkamp 6 513414 Mo. und Mi. 9.00 bis 13.00 Uhr Pinneberger Tennis-Club e. V. Taubenstr. 62 66864 Reitverein „Am Bilsbek“ e. V. Harri Gebers Alsenstr. 37 0173 7561854 25436 Uetersen E-Mail: [email protected] www.rvambilsbek.de Reit- u. Fahrverein Pinneberg e. V. Hans-Werner Ramcke Datumer Chaussee 102 68340 Schäferhundverein Ortsgruppe Pinneberg e. V. Michael Rang Pinneberger Str. 81 383753 Schleswig-Holsteinischer Heimatbund, Ortsverein Pinneberg Christa Wiebe Heinestraße 6, 22880 Wedel 04103 82353 SeniorenUnion (CDU-Pinneberg) Werner-Otto Bethke Oberst-von-Stauffenberg-Str. 31 25007 Siedlergemeinschaft Pinneberg-Wedeler Weg e. V. F. Frauen Hebbelstraße 14 a 206138 Sozialverband Deutschland e. V. – Kreisgeschäftsstelle Drosteiweg 4 793634/35 – Ortsverbandgeschäftsstelle Drosteiweg 4 844459 Sozialwerk der Pommern e. V., Pommersche Landsmannschaft Ortsverband Gisela Gentz Dahl 25, 25497 75031 Sport-Club Pinneberg von 1918 e. V. Silke Hinsch An der Raa 13 691713, Fax: 63231 – Geschäftsstelle E-Mail: 61350 – Clubheim [email protected] Stiftung „Wir helfen uns selbst“ Herr Ingo Worm Clara-Bartram-Weg 4 810827 Wohnungen für Rentner/-innen, Behinderte und Kinderreiche Tauchsportclub Tümmler e. V. Pinneberg Klaus Feldt Amselstraße 24 041217 20683 25335 Elmshorn (Tel. und Fax)

46 Leben in Pinneberg

Name Ansprechpartner Anschrift Telefon Technisches Hilfswerk Werkstraße 9, 25497 Prisdorf 793585 Ortsverband Pinneberg E-Mail: [email protected] Fax: 793586 www.thw-pinneberg.de THW-Jugend e. V. Werkstraße 9, 25497 Prisdorf 793585, Fax: 793586 Ortsverband Pinneberg E-Mail: [email protected] www.thw-pinneberg.de Verein der Helfer und Förderer des Technischen Werkstraße 9, 25497 Prisdorf 793585 Hilfswerks Ortsvereinigung Pinneberg e. V. E-Mail: [email protected] Fax: 793586 www.thw-bundesvereinigung.org Tierschutzverein Pinneberg u. Umgebung e. V. Vors.: Bernhard Lehnert Flagentwiete 8 781292 Geschäftsführer: Bruno Preger Ossenpadd-Nebenweg 15 Tischtennis-Club Pinneberg e. V. Horst Janusch Schwardtweg 10 24555 ver.di, Vereinte Dienstleistungs- Thomas Grunewald Bismarckstraße 2 23290 gewerkschaft, Bezirksbüro Pinneberg Geschäftsstelle: Fax: 208573 Verein für Jugendhilfe Pinneberg e. V. Geschäftszeiten: Mo. – Fr. Bauerweg 34 04121 87132 von 8.00 bis 12.00 Uhr 25335 Elmshorn Fax: 04121 482538 Verein für Leibesübungen (VfL) Pinneberg e. V. Vors.: Mathias Zahn Koppelstr. 2 8599-0 Geschäftsstelle: VFL-Sportzentrum 55602-0 Geschäftsf.: Sönke P. Hansen Fahltskamp 53 Verein Pinneberger Kegler von 1928 e. V. Hartwig Reimers Am Kellergraben 27 04101 35641 25462 Rellingen Verein Spiel und Sport Waldenau von 1947 e. V. Geschäftsstelle: Waldenauer Marktplatz 10 67075 Geschäftszeiten: Mo. 17.00 – 19.00 Uhr, Hinrich Krodel Buschweg 39 Fax: 789775 Mi. 11.00 - 12.00 Uhr, Do. 16.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] www.sus-waldenau.de Verein zur Förderung des Johann-Christian Meyer Tangstedter Ch. 114 04101 22002 Baumschulwesens in Schleswig-Holstein 25462 Rellingen Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – VNN Günther Wilke Hasenkamp 8 04103 3486 – Bund der Antifaschisten, 22880 Wedel Verkehrsclub Deutschland e. V. – VCD – Horst Metzger Fasanenweg 10 04103 7684 22880 Wedel Fax: 04103 919506 Kreisverband Pinneberg Ursula Meier Limosenweg 27 c, 22547 Hamburg 040 64885309 Öffnungszeiten: jeden Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr Büro Schulstraße 6

47 Name Ansprechpartner Anschrift Telefon Versehrtensportgemeinschaft Peter Lohse Friedenstr. 73 72656 Pinneberg e. V. 1972 25421 Pinneberg Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e. V., Ortsverband Pinneberg 211-0 Volkshochschule der Stadt Pinneberg e. V. Am Rathaus 3 211-247/411/304 Waldenauer Kleinsiedler- u. Bürgerverein Jürgen Hilbers Nienhöfener Straße 18 61181 von 1934 e. V. Schaafweide 12 66186 Waldenauer Speeldeel e. V. Olaf Bengsch Ohlkoppel 15 75485 oder 787784 Weißer Ring, Außenstelle Pinneberg Wolfgang Haack Hermann-Weyl-Str. 6, 25336 Elmshorn 04121 898374 E-Mail: [email protected] WirtschaftsGemeinschaft Pinneberg e. V. Holger Gieseler Bismarckstraße 6 Tel. 373275 www.wg-pinneberg.de Fax 373277 E-Mail: [email protected]

48 Leben in Pinneberg

Kirchen und religiöse Gemeinschaften  Soziale Wohnraumhilfe/Beratungsstelle für Wohnungslose Frau Epskamp, Bahnhofstraße 2 c 2054-38/82 Evangelische-lutherische Kirche  Krankenhausseelsorge 217-337 Kirchenkreis Pinneberg, Bahnhofstraße 18 – 22 2054-49 Pastorin Gutjahr, Klinikum Pinneberg – Probst Thomas Drope  Telefonseelsorge Hamburg 040 11101 – Stellvertretender Propst Pastor Joh. Bornholdt 205449 – Verwaltungsleiter Gogolin 2054-20 Evangelische Kirchengemeinden  Evang.-luth. Christuskirchengemeinde 22257 Kirchenkreiseinrichtungen Kirchenbüro, Bahnhofstr. 2  Diakonisches Werk, Bahnhofstraße 29 – 31 2054-16 – Pröpstin Dr. Schwinge, Bahnhofstraße 18 205449  Familien- und Lebensberatung, Pastor Dircks – Pastor Pegelow, Bahnhofstraße 2 208186 Bahnhofstraße 29 – 31 2054-71 – Pastorin Boysen, Horn 17 68433  Evang. Familien-Bildungsstätte, Frau Gaden 8450-1 50 – Pastor Ode, Osterholder Allee 31 64537 Bahnhofstraße 20, E-Mail: [email protected] www.fbs-pinneberg.de  Tagesmüttervermittlung Frau Behncke 8450-1 52 E-Mail: [email protected], www.tagesmuetter- kreis-pinneberg.de  Wellcome 8450-1 50 Frau Harnisch-Eckert, E-Mail: [email protected], www.wellcome-online.de  Erwachsenenreferat 84505-17/-18 Frau Wulff-Pfeifer/Frau Lange, Bahnhofstraße 24 E-Mail: [email protected]  Altenheimseelsorge, Pastor Stegmann 8450-515 Bahnhofstraße 24, Fax: 8450-424 E-Mail: [email protected]  Jugendarbeit, Pastor Maase 2054-46 Bahnhofstraße 18 – 20  Kindergartenfachberatung, Frau Raun 2054-43 Bahnhofstraße 18 – 20  Mütterkurenvermittlung, Frau Keller 2054-53 Bahnhofstraße 18 – 20, Fax: 20 54-78 E-Mail: [email protected]  Diakonieverein Migration 2054-19 Ausländer-, Asyl- u. Aussiedlerberatung, Bahnhofstraße 24  Beratungsstelle für Suchtmittelabhängige 2054-70 Christuskirche Frau Ehrenberg, Bahnhofstraße 18 – 20   Evang.-luth. Heilig-Geist-Kirchengemeinde 73106 Sonstige Kirchengemeinden Kirchenbüro, Ulmenallee 9  Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Pinneberg – Pastor Bormann, Ostermannweg 1 72654 (Baptisten), Gemeindezentrum, Fahltskamp 79 207221 – Pastorin Tietz, Ulmenallee 9 040 86624837 – Pastor Schwarze, Ehmschenkamp 35, 25462 Rellingen 513345  Evang.-luth. Lutherkirchengemeinde 26500 – Monika Herder, Fahltskamp 79 71361 Kirchenbüro, Kirchhofsweg 53 a – Jürgen Togert, Fahltskamp 79 33868 – Pastor Schmidt, Kirchhofsweg 53 b 512614  Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage - Pastor Pusch, Marienburger Str. 7 840368 – Bischof Detlev Jäger 04122 8088  Evang.-luth.-Kreuzkirchengemeinde 6289 – Missionare 24510 Kirchenbüro, Schenefelder Landstraße 746 – Genealogische Forschungsstelle 29809 – Pastor Henning Schlotfeldt 62821  Neuapostolische Kirche, Reinhold Ackermann 72846 Friedrich-Ebert-Str. 44 Kath. Kirchengemeinden  D. T. I. B. e. V. YENI CAMII Pinneberg 209299  Kath. Kirchengemeinde St. Michael, Fahltskamp 14 22078 Friedenstraße 11  Kath. Kirchengemeinde St. Pius, Feldstraße 39 – Pfarrer Dr. Bernd Wichert 25591 Zimmernachweis  Hotel Restaurant Fuchsbau 3825-0 Altonaer Straße 355 – 357 25462 Rellingen, Fax: 33952 Doppelzimmer: 20, Einzelzimmer: 20. E-Mail: [email protected], www.hotel-fuchsbau.de Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, Durchwahltelefon SAT-TV, Radio, WLAN-Internetzugang, Laptop, Safe, Minibar Haarföhn und Hosenbügler ausgestattet. Abendrestaurant, Räume für Veranstaltungen, Garten und Terrasse

 Hotel CAP POLONIO 533-0 Fahltskamp 48, 25421 Pinneber Fax: 533190 48 Hotelzimmer mit Dusche/WC, Durchwahltelefon SAT-TV, Radio, Haarfön. Restaurant Rolin, Bar/Bistro Deck 48 5 Veranstaltungsräume für 20 – 150 Personen. Festsaal bis 400 Personen Restaurant Rolin und Festsaal sind mit der Original-Einrichtung des Hamburger Dreischrauben-Luxus- Schnelldampfers „Cap Polonio“ ausgestattet. E-Mail: [email protected]; www.cap-polonio.de 50 Leben in Pinneberg

 Hotel Quellental 62043  Hotel Holsteiner Hof 512097 Rethwiese 2, 25421 Pinneberg, Fax: 62747 Koppelstraße 4, 25421 Pinneberg, Fax: 512847 Doppelzimmer: 11, Einzelzimmer: 7, Dreibettzimmer: 1 Doppelzimmer: 12, Einzelzimmer: 12, Die Zimmer sind mit Dusche/Bad, WC, TV, Vierbettzimmer: 2, Dreibettzimmer: 4 Fön sowie Telefon: ausgestattet. Die Zimmer sind ausgestattet mit Dusche/Bad/WC, Telefon, Kabel- E-Mail: [email protected], www.hotel-quellental.de fernsehen. Kleine Appartements mit Kleinküche (ab 1 Monat).  Hotel Garni „Thesdorfer Hof“ 54540 Rellinger Straße 35, 25421 Pinneberg, Fax: 545454 22 Doppelzimmer, die auch als Einzelzimmer gebucht werden können. Alles Deutschland – alles klar! E-Mail: [email protected], www.thesdorferhof.de Die Zimmer sind mit Dusche/Bad/WC/TV/Durchwahltelefon/Radio/ www.alles-deutschland.de Safe/Minibar und Haarföhn ausgestattet. Café im Hause

Hotel & Restaurant Rellinger Hof Bei uns sind Sie in Guten Händen. Familie Ehlers-Schleßelmann Hauptstraße 31 25462 Rellingen Tel.: 0 41 01/2 13-0 Fax: 0 41 01/51 21 21 Privatzimmervermittlung www.rellinger-hof.de Pinneberg - Elmshorn In unserem Restaurant verwöhnen wir Sie durchgehend mit Gerichten der Holsteiner Küche sowie Spezialitäten der Saison. Iris Gogolin-Ebert Gerne richten wir Ihre Feier im Familienkreis oder mit Freunden nach Ihren Wünschen aus. Standesamtliche Trauungen sind in unserem Hause möglich. Tel. 0 41 21/7 12 52 Fax 0 41 21/4 50 97 88 Unser Hotel bietet Ihnen 44 Zimmer, Raucher oder Nichtraucher, mit Dusche, WC, Föhn, Telefon, TV und W-LAN. www.privatzimmervermittlung-pinneberg-elmshorn.de Jeden 1. Sonntag im Monat: Brunch von 11.00 – 14.30 Uhr. Täglich wechselnder Mittagstisch von 11.30 – 14.30 Uhr. [email protected]

51 52 Leben in Pinneberg

Banken und Sparkassen Stadtwerke Pinneberg Strom, Gas, Wasser, Abwasser, Wärme Name Anschrift Telefon E-Mail: [email protected] Störungsannahme Strom 203-345 Commerzbank AG Bismarckstraße 6 2052-0 Gas/Wasser 203-346 Deutsche Bank AG Dingstätte 19 – 21 5496-0 Fernwärme 203-347 Dresdner Bank AG Filiale Dingstätte 8 565-0 Abwasser 203-348 Sparkasse Südhol- Friedrich-Ebert-Straße 33 01801 010900 stein, Kundencenter Wochenmarkt Vereins- und West- Friedrich-Ebert-Straße 1 2056-0 Sa. 7.00 – 12.00 Uhr Städtischer Marktplatz (Friedrich-Ebert- bank AG Straße/Elmshorner Straße) Di. 8.00 – 13.00 Uhr, VR Bank Bismarckstraße 11 – 13 501-0 Do. 8.00 – 14.00 Uhr Drosteivorplatz Pinneberg eG Mi. 7.00 – 13.00 Uhr Waldenauer Marktplatz

Auch in Ihrer Nähe: Stets zu IHren Diensten Filiale Rellingen Hauptstraße 55, 25462 Rellingen Telefon:(04101) 556 661140 Telefax: (04101) 2078 82 E-Mail: [email protected]

www.haspa.de

Meine Bank.