Evang.-Luth. Kirchengemeinde am - Karlstein Dezember 2017 / Januar 2018 / Februar 2018

Kirchenbote

• Adventsandachten • Adventskonzert • Gottesdienste zu Advent und Weihnachten • Kirchenkino • Jugendgottesdienst • Weltgebetstag • Alltagsexerzitien Feste, Gottesdienste und Gratulationen

Festgottesdienst 500 Jahre Reformation Erlöserkirche 31. Oktober 2017

Lutherspiel der Konfirmanden

„Flugschriften" zum Abschluss

Geordnete Verhältnisse… … herrschen nun wieder im Pfarrhaus, hätte man früher gesagt. Liebe Gemeinde, wir dürfen Ihnen mitteilen, dass wir, ihr Pfarrer Christian Riewald und Gaby Maile seit Anfang November verheiratet sind. Da man in unserem vorgerückten Alter alles etwas ruhiger angehen lässt, haben wir die Hochzeit im engsten Familienkreis gefeiert. Gaby Maile und Christian Riewald

Wir gratulieren! Liebe Gaby Maile, lieber Christian Riewald, anlässlich Eurer Hochzeit wünschen wir Euch auf Eurem weiteren gemeinsamen Lebensweg viel Glück und Gottes Segen! Möge der vor Gott bekräftigte Bund Eure Part- nerschaft nochmals beflügeln.

Rosenfoto: Klaus Bergmann Die Redaktion des Kirchenboten Titelfoto: Michael Wiegand 2 Auf ein Wort

Es kommt ein Schiff geladen

Ein Schiff gleitet langsam in den Hafen sammler Daniel Sudermann in Straßburg und Menschen warten voll Hoffnung am wiederentdeckte. Mitten im Dreißigjäh- Ufer: Auf ihre Lieben, auf eine wertvolle rigen Krieg wird es zum ökumenischen Fracht. Oder sie warten auf das Schiff, Adventslied. Es singt an gegen eine um sich selbst an ein fernes Ufer tragen dunkle Zeit, wo Protestanten und Ka- zu lassen. Jenseitige Küsten sind oft Orte tholiken ihren konfessionellen Streit aufs der Sehnsucht. Dort ist, was jetzt und Schlachtfeld trugen. hier schmerzlich fehlt: Glück, Erfüllung, «Das Schiff geht still im Triebe, es trägt ein neues und besseres Leben. In grau- eine teure Last; das Segel ist die Liebe, der en Novembertagen träumen nicht nur Heilig Geist der Mast.» Halten wir uns das Flüchtlinge von einem besseren Leben in Bild vor Augen: Die Liebe ist unser Segel, einem fernen Land. das Energie einfängt für die Fahrt über Johannes Tauler (etwa 1300-1361), der das Lebensmeer. Und so wie die Kraft elsässische Mystiker und Dominikaner- des Windes nur mit einem starken Mast prediger soll das Adventslied vom Schiff auf das Schiff übertragen werden kann, geschrieben haben. Er kannte den Rhein so ist es mit dem Geist Gottes: er lenkt seit seiner Kindheit in Straßburg. Wenn die Liebe in die rechte Bahn, dass sie uns er am Ufer zuschaute, wie Handelsschiffe voran treibt auf der Lebensreise. in den Hafen einfuhren und entladen Advent bedeutet „er kommt“ – gemeint wurden, spürte er einen Hauch von Ver- ist Gott auf die Welt zu Weihnachten. heißung. In seinem Lied fährt das Schiff Möge der Advent 2017 auch für uns allerdings nicht nur über den Rhein oder eine Zeit der Erwartung sein. Behalten das Meer. Es ist noch eine ganz andere wir unsere Sehnsucht nach dem wahren Fahrt - eine zwischen Erde und Himmel, Leben, entdecken sie vielleicht neu! Und zwischen Zeit und Ewigkeit. halten wir unser Segel der Liebe hoch für Mit seiner eindringlichen Schlichtheit das kommende Jahr 2018. berührte das Lied Menschen in weit auseinander liegenden Zeiten: Liebevoll Ihr Pfarrer kopierten es zuerst Straßburger Nonnen in ihre Gebetbücher. Vielleicht als Erbau- Christian Riewald ungslied in schlimmen Zeiten. Ein Erd- beben erschütterte 1356 den Oberrhein und zerstörte Basel. In Europa ging der Schwarze Tod um. Christen ermordeten Juden als angebliche Brunnenvergifter. Das Lied geriet in Vergessenheit und blieb über 250 Jahre verschollen. Bis es 1626 der protestantische Handschriften-

3 Kirchenvorstand

Obwohl Ferien waren, traf sich der Kir- An der Sitzung vom 16. Oktober 2017 chenvorstand am 23. August 2017, um nimmt Dekan Rudi Rupp teil und stellt über die Mesner-Dienstordnung zu bera- uns Pfarrerin Kerstin Woudstra vor. Sie ten. Es wurde der Wunsch geäußert, die ist bis 1. März 2018 noch in Elternzeit Stelle im Mitteilungsblatt der Gemeinde und bewirbt sich auf die freie halbe Kahl auszuschreiben. In der Zwischen- Stelle in unserer Gemeinde, die in eine zeit helfen wir zusammen, den Mesner- halbe Pfarrstelle umgewidmet wurde. dienst ehrenamtlich zu übernehmen, Der Kirchenvorstand freut sich auf die wie es in vielen Gemeinden im Dekanat Zusammenarbeit mit der neuen Pfarrerin, üblich ist. Bitte melden Sie sich, wenn die sich im Frühjahrskirchenboten selbst Sie unser Team unterstützen möchten. der Gemeinde vorstellen wird. Die Aufhängung der großen Glocke ist defekt. Der Hersteller, die Glocken- Am 18. Oktober 2017 wird der Gottes- gießerei Maria Laach, hat den Betrieb dienst- und Kollektenplan begutachtet. eingestellt. Daraus ergibt sich nun das Die Jahresrechnung 2016 wird mit Ein- Problem, wer den Schaden behebt, bzw. nahmen in Höhe von 166.571,97 Euro und wer die finanzielle Verantwortung trägt. Ausgaben in Höhe von 179.556,53 Euro Aus Sicherheitsgründen wird die große beschlossen. Glocke nicht mehr geläutet. Erneut wird über die Hausmeisterarbeiten S. Fuß bringt ein Parament (Altardecke) und den Mesnerdienst in Kahl diskutiert. für die Alte Schule zur Begutachtung mit, Für die Kosten für den Vorplatz der das mit verschiedenen weißen Stoffen in Erlöserkirche in Höhe von 47.500 Euro Patchwork-Technik hergestellt ist. liegt ein Finanzierungsplan vor, der be- In der Sitzung vom 20. September 2017 schlossen wird. wird die Anschaffung des weißen Para- Der Frauenkreis Kahl spendet einen ments für die Alte Schule abgelehnt. Herrnhuter Stern für den Advent in der Die Einrichtung einer professionellen Kreuzkirche. Ein herzliches Dankeschön! Datensicherung für das Pfarramt wird Sonja Fuß beschlossen. Pfarrer Riewald berichtet über das neue Team im Konfirmandenunterricht und die weitere Planung. Absprachen für die Erntedankwoche und den Martinsumzug werden getroffen. 4 Aus dem Gemeindeleben

Getauft wurden:

Getraut wurden:

Beerdigt wurden: l (Diese Daten veröffentlichen wir nicht im Internet)

Kirchgeld bezahlt? Herzlichen Dank an alle Gemeindeglieder, die das Kirchgeld schon überwiesen ha- ben. Das Kirchgeld kommt vollständig unserer Kirchengemeinde zu Gute, ist im Haushalt mit eingeplant und wird für vielfältigen Aufgaben in der Gemeinde gebraucht. Falls Sie noch nicht bezahlt haben, über- weisen Sie es bitte auf unser Konto bei der Sparkasse - DE82 7955 0000 0240 2033 23 Als Verwendungszweck bitte den Namen und das Stichwort „Kirchgeld“ angeben. Vielen Dank! Christian Riewald

5 Einladung Andachten im Advent

Raus aus dem Trubel und hinein in die ruhige Atmosphäre der Erlöserkirche – dazu laden wir Sie an drei Donnerstagen im Advent ein.

In den Andachten steht jeweils ein Lied aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) im Mittelpunkt:

EG 1 „Macht hoch die Tür!“ Donnerstag, 7. Dezember 19 Uhr, Erlöserkirche Dettingen

EG 7 „O Heiland, reiß die Himmel auf“ Donnerstag, 14. Dezember 19 Uhr, Erlöserkirche Dettingen

EG 16 „Die Nacht ist vorgedrungen“ Donnerstag, 21. Dezember 19 Uhr, Erlöserkirche Dettingen

Es laden ein: Pfarrer Christian Riewald, Sonja und Andreas Fuß 6 Einladung

8. AdventsKonzert Mache Dich auf und werde Licht!*

am Sonntag, 17. Dezember 2017 um 17 Uhr in der Kreuzkirche in Kahl

Mitwirkende: Kirchenchor VocalTotal Kinderchor Alexander Kress an der Orgel unter Leitung von Katja Plener

Lassen Sie sich musikalisch auf Weihnachten einstimmen: • Adventslieder zum Mitsingen • Berauschende Klänge der renovierten Orgel • Chormusik für Kinder, Jung­ge­bliebene und Traditionsliebende Eintritt frei um Spenden wird gebeten

* „Mache Dich auf und werde Licht“ von Lorenz Maierhofer ist eines der von VocalTotal präsentierten Chorstücke, das modern arrangiert ist und doch der Seele schmeichelt.

7 Einladung

Herzliche Einladung zum Kirchenkino im Gemeindehaus in Kahl

Im Internet dürfen wir keine gezielte Werbung machen. Daher wird hier nur soviel verraten:

Samstag, 25.11.2017, Samstag, 20.1.2018 16.30 Uhr Kinderfilm 16.30 Uhr Kinderfilm Empfohlen ab 8 Jahren, FSK ab 0 freigegeben Empfohlen ab 6 Jahren, FSK ab 6 freigegeben)

Es wird ein abenteuerlicher Film über Ihr seht einen Film über einen afrikani- einen ganz besonderen Goldhamster schen Jungen und einen Löwen. gezeigt.

Samstag, 25.11.2017 Samstag, 20.1.2018 19 Uhr Erwachsenenfilm 19.30 Erwachsenenfilm Empfohlen ab 16 Jahren, FSK ab 12 freigegeben Empfohlen ab 14 Jahren, FSK ab 12 freigegeben

Ein Film über einen Dänischen Arzt, der Missverständnisse, Turbulenzen, Pro- nach einem Hilfseinsatz in Afrika in der bleme und Wirrungen rund um einen Heimat vor Herausforderungen steht. Flüchling in einer Deutschen Familie.

Der Eintritt ist frei! Für Snacks sorgt das Filmteam Bettina Schumann

8 Einladung

Gottesdienste zu Weihnachten Sonntag, 24. Dezember 4. Advent und Heiliger Abend

Erlöserkirche Dettingen 11.00 Uhr Minigottesdienst 16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel 17.30 Uhr Christvesper

Kreuzkirche Kahl 16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel 17.30 Uhr Christvesper 22.30 Uhr Christmette

Montag, 25. Dezember Dienstag, 26. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag 2. Weihnachtsfeiertag Erlöserkirche Dettingen Alte Schule Großwelzheim 10.00 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl mit Heiligem Abendmahl

Gottesdienste zum Jahreswechsel Sonntag, 31. Dezember Kreuzkirche Kahl 10.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl

Montag, 1. Januar Neujahr Alte Schule Großwelzheim 18.00 Uhr Gottesdienst

9 Kinder und Jugend

Für die ganz Kleinen: Kindergottesdienst Dettingen „Die Sandhäschen“

Krabbel- und Spielstunde jeden Donnerstag von 10.00 bis 11.30 Uhr im Gemeindehaus in Kahl, 1. Stock Kontakt: [email protected]

Herzliche Einladung jeden 2. und 4. Sonntag im Monat nach Dettingen! Mini-Gottesdienst Kahl Die Termine sind: 10. Dezember Wege im Advent 14. Januar Neujahrsfrühstück Anmeldung bis 8. Januar erbeten bei Ilona Klinko, 0176-40574578 28. Januar Jesus - was ist das für ein Mensch? Der Minigottesdienst ist ein Angebot für 25. Februar Familie ist mehr alle Kleinkinder und Kindergartenkinder 11. März Jesus wird gesalbt sowie deren Eltern. Auch ältere Kinder Gemeinsamer Beginn ist um 10 Uhr in sind jederzeit herzlich willkommen. der Erlöserkirche. Am 3. Dezember und dann wieder am Es freut sich auf Euch das 4. Februar und 4. März treffen wir uns wie gewohnt um 10 Uhr in der Kindergottesdienst-Team Kreuzkirche und feiern nach dem gemein- samen Anfang im Gemeindehaus weiter. Familiengottesdienste

Am Heiligen Abend feiern wir um 11 Uhr Unsere Kirchengemeinde bietet Gottes- Weihnachts-Minigottesdienst in der dienste für Kinder mit ihren Eltern, Groß- Erlöserkirche in Dettingen (!). eltern und Paten an - eben für die ganze Familie: Herzliche Einladung an alle! Es freut sich auf Euch das Minigottesdienst-Team Heiliger Abend, 24. Dezember 16 Uhr Kreuzkirche Kahl 16 Uhr Erlöserkirche Dettingen Der nächste Familiengottesdienst ist an Ostern am 1. April.

10 Kinder und Jugend

Kinderchor Offener Spieletreff Donnerstags (außer in den Ferien) im für Konfirmanden, Jugendliche und alle Gemeindehaus Kahl von 17.15 bis 18 Uhr. anderen Spielebegeisterten! Alle Kinder ab 4 Jahren, die Freude am Jeden 2. Freitag im Monat gibt´s den Singen haben, sind herzlich zu den Pro- offenen Spieletreff. Dazu sind ab 19 Uhr ben eingeladen. bis max. 24 Uhr alle eingeladen, die gerne Am 3. Advent singen wir beim Advents­ Gesellschaftsspiele spielen! konzert mit! Bitte den 17. Dezember Es gibt immer Themen, aber natürlich vormerken (siehe Seite 7). könnt ihr auch einfach euer Lieblingsspiel Ich freue mich auf Euer Kommen! einpacken und vorbeikommen! Es grüßt euch Katja Plener (Leitung) 8. Dezember, 12. Januar, 9. Februar

Krippenspiele 2017 – mitmachen! Kinder aufgepasst: Wollt ihr an Heiligabend in eurer Kirche ein kleines Theaterstück zur Geburt des Jesus-Kindes aufführen? Proben sind immer freitags: (bitte vorher telefonisch anmelden) Kahl: 16 bis ca.17 Uhr Kreuzkirche, 1., 8., 15., 22. Dezember (Sonja Fuß, Tel.: 6618) Dettingen: 17.30 bis 18.30 Uhr Gemeinderaum, Erlöserkirche 24. November; 1., 8., 15., 22. Dezember (Ilona Klinko, Tel.: 0176-40574578)

Krippenspiel 2013 Fotos: Bettina Schumann 11 Kinder und Jugend

„Wir sind dann mal weg ..." – Segelfreizeit 2017 „Ahoi!“ hieß es für uns dreizehn muti- kleineren Gruppen auf, um die Gegend ge Jugendliche aus Alzenau, Kahl und unsicher zu machen, bevor wir uns dann Aschaffenburg am 25. August. Vor uns abends alle wieder an Bord einfanden, um lag ein lang ersehntes Abenteuer im den Tag dort gemeinsam ausklingen zu hohen Norden: Eine Woche auf stür- lassen. Anschließend verabschiedeten wir mischer See, vol- uns in unsere klei- ler Gemeinschaft, nen, aber gemütli- Entspannung und chen Kajüten, wo jeder Menge Spaß. wir geplättet von So freuten wir uns den vielen schönen auf spektakuläre Eindrücken und Sonnenuntergänge voller Vorfreude und unvergessliche auf den nächsten Abende im Hafen. Tag schnell ein- Mit vollgepackten schliefen. Taschen und guter Stimmung mach- Foto: Michael Wiegand ten wir uns also erwartungsvoll auf den Weg ans Ijssel- Jedoch verbrachten wir nicht jede Nacht meer, wo unser Segelboot „De Arend“ mit im Hafen; Nein! Besonders schön war samt Skipper, Hund und Maat bereits auf auch die Nacht, in der wir uns abends uns wartete. trockenfallen ließen und so noch einen ausgedehnten Spaziergang durch das Schon am ersten Morgen segelten wir los Watt machten; oder die letzte Nacht, in und schnell wurde klar, dass diese Woche der wir mitten auf dem Meer ankerten, da alles andere als langweilig werden würde. hier die zu erwartenden Sternschnuppen Neben Segel setzen, kochen und spülen besonders gut zu sehen sind. verbrachten wir tagsüber dank des über- wiegend sonnigen und warmen Wetters So konnten wir es am nächsten Tag gar viel Zeit an Deck, wo wir uns gegenseitig nicht glauben, dass es schon zurück in Seemannsgarn erzählten und bei hellen unseren Heimathafen gehen sollte, da wir Sonnenstrahlen Abstand zum alltäglichen noch am gleichen Tag wieder zurück nach Stress finden konnten. Abends legten wir Kahl fahren würden. Also machten wir dann an verschiedenen Häfen an. Hier uns fast schon wehmütig und getragen deckten wir uns meist mit Nahrungsmit- von vielen schönen Erinnerungen wieder teln und Getränken für den nächsten Tag auf den Weg nach Hause. ein. Nach dem leckeren, selbst gekochten Conny Harnischfeger Abendessen machten wir uns dann in

12 Kinder und Jugend

Konfirmandenfreizeit 2017 Alle 33 Konfirmanden verbrachten ein sonniges Oktoberwochenende gemein- sam mit den Teamern und Pfarrer Riewald in Neu-Anspach. Hier die Stimmen von drei Teamern:

„Bei den Konfifreizeiten beschäftigen wir uns intensiv mit den verschiedenen The- men der Kirche. Dieses mal ging es um das Abendmahl und alles drum herum. Wir haben ein schönes und intensives Wochenende miteinander verbracht mit viel Spaß und sind alle ein Stück näher zusammen gewachsen! Wir hatten viel Spaß und Freude zusammen!“ Johanna Würke Foto: Taisha Kelley

„Die Konfifreizeit hat insgesamt gut und strukturiert stattgefunden, auch wenn beispielsweise das Nachtgeländespiel ausgefallen ist. Obwohl eine sehr hohe Anzahl von Konfis mitfuhr, blieb die Gruppe überschaubar. Auch die Freizeit kam für Konfis wie Teamer nicht zu kurz.“ Benedikt Anton

„Die Konfifreizeit war schön, ich konnte viele Eindrücke – auch aus der neuen Perspektive als Teamer – sammeln. Wir haben interessante Spiele gespielt und Rallyes unternommen.“ Robert deGavarelli

13 Einladung

Predigtreihe 2018 – „Die sieben Todsünden“ Wir sind im kommenden Jahr sieben tereigenschaften“ kann eine Hilfe dazu ordinierte Theologen im , so sein, die Dimensionen des Lebens auch sind wir auf das Thema gekommen. Der in ihren wunderbaren Seiten zu sehen. Titel hört sich zuerst etwas reißerisch an Die Gottesdienste finden in den – und wir wollen ja Aufmerksamkeit. Es Kahl­grundgemeinden von Sonntag, geht aber in unseren Predigten nicht um 11. Februar bis Sonntag, 25. März statt. die Abgründe, sondern um gelingendes Die einzelnen Themen und Prediger sind Leben, das alle menschlichen Bedürfnisse noch nicht endgültig festgelegt. In den und Gefühle gut integriert. Die alte Auf- Gottesdiensten und auf den Internetsei- stellung der „sieben schlechten Charak- ten werden sie veröffentlicht. Christian Riewald 14 Einladung

Am 2. März 2018 über Surinam Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Der Weltgebetstag am 2. März 2018 Land Südamerikas ist so selten in den bietet Gelegenheit, Surinam und seine Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht Bevölkerung näher kennenzulernen. einmal wissen, auf welchem Kontinent „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ heißt es sich befindet. Doch es lohnt sich, die Liturgie surinamischer Christinnen, zu Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche der Frauen in über 100 Ländern weltweit weniger als halb so groß wie Deutsch- Gottesdienste vorbereiten. Frauen und land vereint das Land afrikanische und Männer, Kinder und Jugendliche – alle niederländische, kreolische und indische, sind herzlich eingeladen! chinesische und javanische Einflüsse. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.

In Kahl und Karlstein werden Gottesdienste am Weltgebetstag stattfinden. Beide Vorbereitungsteams freuen sich über Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wer gerne mitsingen, einen Text lesen, etwas für das Buffet kochen oder an an- derer Stelle mitarbeiten möchte, ist herzlich willkommen. In Karlstein wird es einen Projektchor für den Weltgebetstag geben. Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Informationen gibt es im Pfarramt, bei Frau Fuß (Tel. 6618 - für Karlstein) bzw. bei Frau Schumann (Tel. 992885 - für Kahl).

15 Gottesdienste

Samstag, 2.12.2017 18.00 Uhr Andacht, Alte Schule, Großwelzheim (Riewald)

Sonntag, 3.12.2017 1. Advent 10.00 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche, Kahl 10.00 Uhr Mini-Gottesdienst, Gemeindehaus, Kahl

Donnerstag, 7.12.2017 19.00 Uhr Adventsandacht, Erlöserkirche, Dettingen

Freitag, 8.12.2017 14.30 Uhr Gottesdienst, Caritas Tagespflegestätte Karlstein (Riewald) 16.00 Uhr Gottesdienst, Seniorenresidenz "Zur Sandmühle" (Riewald)

Sonntag, 10.12.2017 2. Advent 10.00 Uhr Gottesdienst, Erlöserkirche, Dettingen (Riewald) 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Erlöserkirche, Dettingen

Donnerstag, 14.12.2017 19.00 Uhr Adventsandacht, Erlöserkirche, Dettingen

Samstag, 16.12.2017 18.00 Uhr Gottesdienst, Heiliges Abendmahl, Alte Schule, Großw. (Zingler)

Sonntag, 17.12.2017 3. Advent 10.00 Uhr Gottesdienst, Heiliges Abendmahl, Kreuzkirche, Kahl (Zingler)

Donnerstag, 21.12.2017 19.00 Uhr Adventsandacht, Erlöserkirche, Dettingen

Sonntag, 24.12.2017 4. Advent und Heiliger Abend 11.00 Uhr Mini-Gottesdienst, Erlöserkirche, Dettingen 16.00 Uhr Familiengottesdienst, Krippenspiel, Erlöserkirche, Dettingen (Riewald) 16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Kreuzkirche, Kahl (Fuß) 17.30 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche, Kahl (Riewald) 17.30 Uhr Gottesdienst, Erlöserkirche, Dettingen (Zingler) 22.00 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche, Kahl (Riewald)

Montag, 25.12.2017 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Gottesdienst, Heiliges Abendmahl, Erlöserkirche, Dettingen (Riewald)

16 Gottesdienste

Dienstag, 26.12.2017 2. Weihnachtstag 10.00 Uhr Gottesdienst, Heiliges Abendmahl, Alte Schule, Großw. (Riewald)

Mittwoch, 27.12.2017 14.30 Uhr Gottesdienst, Caritas Seniorentagespflegestätte Kahl (Riewald)

Sonntag, 31.12.2017 Silvester 10.00 Uhr Gottesdienst, Heiliges Abendmahl, Kreuzkirche, Kahl (Fuß)

Montag, 1.01.2018 Neujahr 18.00 Uhr Gottesdienst, Alte Schule, Großwelzheim (Riewald)

Samstag, 6.01.2018 Epiphanias (Hl. Drei Könige) 10.00 Uhr Gottesdienst, Erlöserkirche, Dettingen (mit Frau Bergmann)

Sonntag, 7.01.2018 1. Sonntag nach Epiphanias 10.00 Uhr Gottesdienst, Heiliges Abendmahl, Kreuzkirche, Kahl (Zingler)

Freitag, 12.01.2018 14.30 Uhr Gottesdienst, Caritas Seniorentagespflegestätte Karlstein (Fuß) 16.00 Uhr Gottesdienst, Seniorenresidenz "Zur Sandmühle" (Fuß)

Sonntag, 14.01.2018 2. Sonntag nach Epiphanias 10.00 Uhr Gottesdienst, Heiliges Abendmahl, Erlöserkirche, Dettingen (Fuß) 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Erlöserkirche, Dettingen

Samstag, 20.01.2018 18.00 Uhr Gottesdienst, Heiliges Abendmahl, Alte Schule, Großwelzheim (Fuß)

Sonntag, 21.01.2018 Letzter Sonntag nach Epiphanias 10.00 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche, Kahl (Fuß)

Sonntag, 28.01.2018 Septuagesimä 10.00 Uhr Gottesdienst, Erlöserkirche, Dettingen (Riewald) 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Erlöserkirche, Dettingen

Mittwoch, 31.01.2018 14.30 Uhr Gottesdienst, Caritas Seniorentagespflegestätte Kahl (Fuß)

Samstag, 3.02.2018 18.00 Uhr Andacht, Alte Schule, Großwelzheim (Riewald) 17 Gottesdienste Aktuelle Informationen finden Sie auch unter www.evangelisch-kahl-karlstein.de Sonntag, 4.02.2018 Sexagesimä 10.00 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche, Kahl (Riewald) 10.00 Uhr Mini-Gottesdienst, Gemeindehaus, Kahl 17.00 Uhr Jugend-Gottesdienst, Erlöserkirche, Dettingen (Riewald)

Freitag, 9.02.2018 14.30 Uhr Gottesdienst, Caritas Seniorentagespflegestätte Karlstein (Riewald) 16.00 Uhr Gottesdienst, Seniorenresidenz "Zur Sandmühle" (Riewald)

Sonntag, 11.02.2018 Estomihi 10.00 Uhr Gottesdienst der Predigtreihe, Erlöserkirche, Dettingen (Schäfer)

Samstag, 17.02.2018 18.00 Uhr Gottesdienst, Alte Schule, Großwelzheim

Sonntag, 18.02.2018 Invocavit 10.00 Uhr Gottesdienst der Predigtreihe mit Heiligem Abendmahl, Kreuzkirche, Kahl (Güther-Fontaine)

Sonntag, 25.02.2018 Reminiscere 10.00 Uhr Gottesdienst der Predigtreihe mit Heiligem Abendmahl, Erlöserkirche, Dettingen (Riewald) 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Erlöserkirche, Dettingen

Mittwoch, 28.02.2018 14.30 Uhr Gottesdienst, Caritas Seniorentagespflegestätte Kahl (Riewald)

Freitag, 2.03.2018 Weltgebetstag 18.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag, St. Bonifazius, Großwelzheim (für den Gottesdienst in Kahl werden Ort und Zeit noch bekanntgegeben)

Sonntag, 4.03.2018 Okuli 10.00 Uhr Mini-Gottesdienst, Gemeindehaus, Kahl ca.15.00 Uhr Gottesdienst der Predigtreihe, Einführung von Pfarrerin Kerstin Woudstra durch Dekan Rudi Rupp, Kreuzkirche, Kahl (Rupp, Riewald, Woudstra)

Herzliche Einladung zum Kirchenkaffee Nach jedem Gottesdienst laden wir Sie ein, bei einer Tasse Kaffee oder Tee mit Plätzchen oder Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen. 18 Einladung

Tannenbäume auf die Straße! „VocalTotal“ – zwei Helfer gesucht Kirchenchor Am Samstag, 13. Januar 2018 dürfen Sie Vorbereitung auf Ihren Tannenbaum vor der Haustüre in das Adventskonzert Kahl und Großwelzheim abstellen und er wird gegen eine Spende von 3 € pro Die Männerstimmen starten im Dezember Baum von den Helfern der Kirchenge- montags bereits ab 19.30 Uhr, die Frauen meinde eingesammelt und fachgerecht kommen um 20.15 Uhr hinzu. entsorgt. Weitere Probetermine stehen auf Seite Diese Aktion ist vor allem bei Jugendli- 31 und auf der Homepage unserer Kir- chen und Konfirmanden in der Gemeinde chengemeinde. sehr beliebt, macht Spaß und bringt Geld Interessierte Sängerinnen und Sänger in unsere Kasse. Der Erlös wird auch 2018 sind herzlich willkommen! für Konfirmanden- und Jugendarbeit so- Katja Plener (Chorleiterin) wie diakonische Aufgaben in der eigenen Gemeinde verwendet. Für die Aktion werden noch zwei erwach- sene Helfer gesucht. Bitte rufen Sie an! Manfred Bathon (Tel.: 3795)

Offener Theologischer Gesprächskreis Wir treffen uns zum Austausch über beantworten wollen. Innerhalb der Re- religiöse Themen wieder im Januar/Fe- ligion, in die man hineingeboren wird bruar 2018 an fünf Abenden und zwar oder zu der man sich bekennt, entsteht dienstags um 19.30 Uhr bis ca. 21 Uhr im ein persönlicher Glaube. Der Glaube hat kleinen Gemeindesaal im Gemeindehaus wiederum Einfluss auf das Gewissen und in Kahl. dieses beeinflusst oder steuert gar das Die Termine sind: 16., 23. und 30. Januar eigene Verhalten. Wir wollen die Ursa- und 6. und 13. Februar 2018. chen und Zusammenhänge untersuchen, Geplant ist, folgende Wirkungskette zu diskutieren und letztlich auch folgende untersuchen: Vorstellungen von Gott, Schlüsselfrage behandeln: Wo und wie Religion(en), Glaube, Gewissen, Verhal- kann man in diese Wirkungskette ein- ten/Handlungen. Was ist gemeint? Aus greifen, um mehr Verständnis, Toleranz Gotteserfahrungen, -Vorstellungen und und Frieden zu erreichen? aus den Fragen, woher wir kommen und Der Kreis besteht aus ca. 10 Teilnehmern. wohin wir gehen, sind welthistorisch Neue Gesichter sind herzlich willkommen, Religionen entstanden, die diese Fragen auch zu einzelnen Terminen. Dieter Metz 19 Einladung

Fürchte dich nicht - lebe! Alltagsexerzitien im Jahr 2018 Alltagsexerzitien sind ein Übungsweg Die Termine der Gruppentreffen sind des Glaubens über sechs Wochen. Es jeweils dienstags am 20. und 27. Feb- geht darum, Gott in den Geschehnissen ruar, sowie 6., 13. 20. und 27. März von des eigenen Lebens wahrzunehmen und 19.30 – 21.30 Uhr im Gemeindehaus der zu finden. Gebet und Betrachtung des Kreuzkirche, Kahl. Evangeliums werden mit Hilfe von erar- Der Teilnahmebeitrag beträgt 20 €. beiteten Impulsen eingeübt. Eine verbindliche Anmeldung Die Teilnehmenden nehmen ist am 2. Abend möglich, bis sich täglich ungefähr eine dahin kann man sich informie- halbe Stunde Zeit zur Medi- ren und „hineinschnuppern“. tation und treffen sich einmal Weitere Informationen be- in der Woche zum Austausch kommen Sie im evangelischen über ihre Erfahrungen und für Pfarramt Kahl, Tel 2423. Anregungen zur kommenden Pfarrer Christian Riewald Woche.

Rubens in – Vorankündigung Nächstes Jahr findet von Februar bis Mai Diese großartige Ausstellung ist derzeit im Frankfurter Städelmuseum eine große im kunsthistorischen Museum in Wien zu Sonderausstellung mit Kunstwerken des sehen und kommt dann ab Februar für Barockmalers Peter Paul Rubens statt. vier Monate nach Frankfurt. Wahrscheinlich hat jeder sofort seine Bei genügend Interesse können wir Bilder von üppigen Frauen und Darstel- gemeinsam eine kleine Exkursion nach lungen des prallen Lebens im Kopf. Frankfurt ins Städelmuseum machen und eine Führung für unsere Gruppe durch die Sonder- ausstellung buchen. Interessenten melden sich bitte im Pfarramt. Bei ausreichender Teilneh- merzahl werde ich einen Terminvorschlag machen und mich um die Organi- sation kümmern. http://www.staedelmuseum.de/de/rubens Gaby Maile 20 Einladung

Projektchor und Band „Geheimnis des Glaubens“ präsentieren Bibeltexte und Lieder aus dem Musical von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice Jesus Christ Superstar Quelle: The Original Motion Picture Sound Track Album Jesus Christ Superstar, MCA Records 1973

Wir laden Sie ein, die Passionsgeschichte in Liedern und Bibeltexten neu zu erleben, die Beweggründe der Jünger für ihr Handeln und ihr Versa- gen zu reflektieren und etwas zu spüren von der Begeisterung, die damals und heute Menschen bekennen lässt: Jesus Christus ist Gottes Sohn, unser Erlöser.

Samstag, 10. März 2018 um 19 Uhr in der Kreuzkirche Kahl Samstag, 17. März 2018 um 19 Uhr in St. Peter und Paul Karlstein-Dettingen, Schulstraße

Der Eintritt ist frei, Spenden erbitten wir für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Aschaffenburg

21 Aus dem Gemeindeleben

Rückblick auf die Ernte-Dank-Woche

Das Erntedankfest wird bei uns nicht nur an einem Sonntag gefeiert, sondern eine ganze Woche lang. Beginn war in diesem Jahr wieder mit einem Feierabendmahl in der Alten Schule in Großwelzheim, am Erntedank-Sonntag fand in Kahl ein Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation statt. Im Reformationsjahr gab es beim Filmabend den immer noch beeindru- ckenden „Luther-Film“ zu sehen. Quelle: www.kirchenkreis-paderborn.de In der sehr schön Recht kurzfristig wurde noch ein Konzert geschmückten Kirche in das Programm mit aufgenommen. in Dettingen feierten Das „Tamigu-Trio“ hatte ein spezielles wir Erntedankfest- Programm für das Reformationsjahr Familiengottes- vorbereitet. Tamara Buslova, Michael dienst. Wie schön Nachbar und Günther Wiesemann spielten es aussah, das lassen die Bildchen Musik aus Barock und Neuzeit mit Orgel, nur erahnen. Blumen, Obst, Gemüse, Violine und Schlaginstrumenten. Dabei Brot-und-Salz. Dazu waren Werke von Bach, Benda, Triller ein Erntedank-Brot, und Eigenkompositionen von Günther das uns im Gottes- Wiesemann zu hören. dienst begleitete, das Renate Zingler und wir beim Kirchenkaffee Bettina Schumann probierten und von dem jeder ein Stück mit nach Hause nehmen konnte. In diesem Rahmen gestalteten wir den Altar mit den Jahreszeiten "unter dem Regenbogen". Alle gemeinsam verbanden wir uns mit dem Regenbo- gen -durch Regen- bogenwolle- unter der Zusage Gottes Grafik: Calwer Verlag Stuttgart "solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte". Und alle nahmen wir als Wollarmband ein Stückchen dieser Zusage mit nach Hause. 22 Geburtstage

Wir gratulieren und wünschen von Herzen Gottes Segen Geburtstage im Dezember

Geburtstage im Februar

Diese Daten veröffentlichen wir nicht im Internet

Geburtstage im Januar

23 Seelsorge

Hospiz Alzenau

Seit April 2016 besuchte ich wöchentlich das Hospiz in Alzenau. Aufgrund der Vakanz der dortigen zweiten Pfarrstelle Alzenau vertrat ich die Evangelische Seelsorge. Nun ist mit Eva Güther- Fontaine die Pfarrstelle wieder besetzt und im Oktober fand eine Übergabe statt. In der Zeit meiner Vertretung lernte ich einen sehr besonderen Ort kennen, an dem auf bewundernswerte und liebe- volle Art und Weise sich Menschen um Foto: Markus Höfler Schwerstkranke und Sterbende kümmern. Auf dem Bild: Die freundliche und einladende Atmo- Pfarrerin Eva Güther-Fontaine, die Seel­ sphäre des Hauses hat mich beeindruckt, sorgerin Michaela Lang und Pfarrer meine Besuche dort waren auch für mich Christian Riewald im Garten des Hospizes. eine große Bereicherung. Christian Riewald Wer sich über das Hospiz informieren möchte, kann dies auf der Internetseite: http://www.hospiz-alzenau.de/

Gespräche über Zeit, Sterben und Tod Gemeinsam mit dem Malteser Hospizdienst laden wir zum Gespräch ein am: 14. Dezember 2017 und 18. Januar 2018

24 Aus dem Gemeindeleben

Neugestaltung des Vorplatzes der Erlöserkirche 5 ist beauftragt, so sieht der Plan aus: München BAYERN

IN 80333 BDA 2 9-13, KIRCHE Architekt Main 0 089/5595-249 Ing. am F 1/100 BAUREFERAT M Kirche Dipl. Kahl 612/1 - Illig grau diagonal Lithon Lithon Lithon aber 089/5595-246 Platte Evang.-Luth. Dettingen 11.05.2017 Christof Katharina-von-Bora-Straße T Kirchvorplatz 16x16 16x32 32x32 Rechteckstein als Straße als Betonstein rot Betonstein grau Betonstein wie Format Format Format EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHLICHES Projekt: Planinhalt: Datum: Architekt: 3,31m Kirche 2,0% -0,200m -0,210m -0,247m -0,456m Sockel 3,0m wie +,06 waagrecht Kirschbäume 4,8% 3,55m 4 Leiste OK -0,320m -0,030m +,06 1,2m

+-0,00 1,5% 2,0% 8,7m 5,8m -0,010m -0,050m FFB 2,80m 1,2m OK 2,0% 1,8m 3,28m 2,2m -0,203m -0,203m -0,210m -0,210m Schaukasten -0,180m -0,180m ca.-0,17 ca.-0,17 FFB FFB OK OK

7 vorhanden minor Strauchmargerite Vinca

Ligusterhecke

an

gelbe

mit

EInfassung minor versetzter beiden wird oder

Anschluss Betonsockel

belegt und Gebäuden 611/3 beiden den 20cm Vinca wie 2%; Gitterrost zu Höhe Straße Decke = Stand den StU ca. Einzelpflanzen Kreuz mit horizontal beiden diagonal Baumscheiben blau: zur zu plena 3xv; dann den weitem hinter 30-60mm zu avium diagonalem Rechteckstein extra Stichwege Platz: Quadratfläche mit aus Eingangsstufe: Betonfertigteil 10x30Maschenweite. Rampe: verläuft Betonkantenstein. Betonkantenstein Kirche. Gefälle: Kanten horizontal die ausgemittelt. Randflächen: Rollkies Gebäudeseiten.. Strauchmargerite. wassergebundene Schotterrasen Straßenseiten. Bodendeckern aus Drahtballierung Bäume: Prunus Hochstamm

25 Ökumene

Stephanusgemeinschaft Kahl e.V.

21.01.2018 Kinderfasching des WIESENWEG Die Narren sind los! Ab 13:59 Uhr öffnen die Türe der Kahler Festhalle für alle Kinder (und ihre Eltern). Der Elternbeirat des Kindergarten Wiesenweg sorgt ab 14:29 Uhr für ein abwechslungsreiches Ein glückliches Kind hat leuchtende Programm mit Musik, Spaß und Spiel. Für Augen. Es geht offenem Herzens auf die das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens Welt zu und verzaubert sie. (Sigrid Leo) gesorgt.

Viele Kinderaugen werden sich freuen 11. 03.2018 Kinderkleiderbasar des über die großzügige Berücksichtigung Kindergarten HEIDE der Stephanusgemeinschaft bei der Spen- Sie möchten mehr de des verbliebenen Vereinsvermögens SCHON VORMERKEN erfahren über den NÄCHSTER BASAR des Kahler Kaninchenzuchtvereins. Hel- ! ! Kleiderbasar und mut Weller und Peter Machnik übergaben VORSORTIERTER immer rechtzeitig rund 16 500 Euro im Rathaus an den KINDERKLEIDER BASAR informiert sein? Vereinsvorsitzenden Bernhard Bergmann Besuchen Sie das und Kassenverwalterin Ulrike Bertram. Basarteam auf fa- Das Geld kommt den Kahler Kindergärten cebook (fb: Bas- zugute. SONNTAG arteamHeide) oder 11.03.2018 schreiben Sie eine Termine der Kahler Kindergärten FESTHALLE KAHL Mail an kleiderba- [email protected], 16./17.12.2017 Kahler Waldweihnacht um rechtzeitig den nächsten Newsletter des Kindergarten SONNENSCHEIN zu erhalten. In gewohnter Tradition verkauft der Weitere Informationen finden Sie unter Kindergarten SONNENSCHEIN selbstge- www.stephanusgemeinschaft-kahl.de bastelten Weihnachtsschmuck und bietet Stockbrot am Lagerfeuer an. Die drei Kin- Wir wünschen Ihnen und all unseren dergärten schmücken zudem jeweils einen Mitgliedern und Unterstützern ein frohes Weihnachtsbaum mit selbstgefertigtem und gnadenreiches Weihnachtsfest und Schmuck und hoffen auf Ihre Stimme einen guten Start in 2018! – der Weihnachtsbaum mit den meisten Julia Fischer Stimmen bringt für den entsprechenden Kindergarten und die Kinder das höchste Preisgeld. Stimmen Sie mit ab. 26 Diakonie

Liebe Gemeindeglieder, dieses Jahr sammeln wir unter dem Motto „Wasser für alle“ In allen deutschen evangelischen Gemein- den wird auch dieses Jahr an Heiligabend und in vielen weiteren Gottesdiensten in der Advents- und Weihnachtszeit für „Brot für die Welt“ gesammelt. Informationen zum diesjährigen Motto finden Sie in der Beilage. Jederzeit können Sie auch über unser 2016 ergaben die Kollekten aus unserer Gemeindekonto spenden: Gemeinde 3.744,07 €. Vielen Dank den Verwendungszweck: Brot für die Welt Spendern! IBAN: DE82 7955 0000 0240 2033 23 Christian Riewald bei Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau

"Vom Himmel hoch" – Weihnachtsbriefmarke 2017 Diese neue Wohlfahrts- Ratskapelle St. Maria in marke erhalten Sie ab Jerusalem. Gewidmet sofort im Pfarramt. Im ist der Altar den Pat- vergangenen Jahr konn- ronen der Stadt Köln. ten übrigens Briefmar- Auf dem Mittelbild der ken für 85,- € verkauft Festtagsseite thront die und so 25,25 € für die Gottesmutter Maria mit diakonischen Aufgaben dem Christuskind. Sie in unserer Gemeinde erlöst werden. ist umgeben von den Heiligen Drei Kö- Vielen Dank dafür aus dem Pfarramt! nigen und ihrem Gefolge. Der Erwerb der Reliquien dieser Heiligen im Jahr 1164 war für das Selbstbewusstsein der Stadt Köln Die Weihnachts-Wohlfahrtsmarke 2017 von so überragender Bedeutung, dass wurde von Prof. Heribert Birnbach ge- man die drei Kronen noch im 12. Jahr- staltet. Sie zeigt den um 1440 von Stefan hundert in das Stadtwappen aufnahm. Lochner geschaffenen Altar der Stadtpat- Die Fahnen der Könige auf dem Gemälde rone im Kölner Dom, der zu den herausra- Lochners symbolisieren die drei im Mit- genden Kunstwerken des Spätmittelalters telalter bekannten Erdteile Afrika, Asien in Deutschland zählt. Es handelt sich ur- und Europa. Gleichzeitig symbolisieren sprünglich um den Hauptaltar der Kölner die Könige auch die drei Lebensalter. Matthias Deml, Dombauhütte Köln 27 Caritas

Die Caritas Sozialstation öffnet ein Adventsfenster

Hiermit möchte die Caritas Sozialstation bedanken und wünschen allen geseg- St. Laurentius Kahl / Karlstein alle Inter- nete Feiertage und einen guten Beginn essierten herzlich einladen, wenn wir ein für 2018. Fenster im begehbaren Adventskalender Patrick Voigt in Karlstein öffnen. Am 06.12.2017 ziehen wir pünktlich um 18.00 Uhr den Rollladen nach oben und alle Besucher können das winter-/ weihnachtlich geschmückte Fenster be- wundern. Im Ausschank wird es Glühwein und heißen Orangensaft geben. Mit dieser letzten Veranstaltung im Be- treuten Wohnen für 2017 möchten wir uns bei allen Patienten und Angehörigen für das entgegengebrachte Vertrauen

28 Hilfe über unseren Kirchturm hinaus

Seniorenpflegestätten Caritas Sozialstation Karlstein : Eichendorffstr. 27 (06188/5248), Weingartenstr. 9 (06188/81238), Sprechzeiten: Mo-Fr 9-13 Uhr Sprechzeiten: Mo-Fr 8.30-9.30 Uhr, sowie nach Vereinbarung sowie 13.30-14.30 Uhr, mobil: 24 Stunden am Tag: 0177/2646604 Karlstein: Am Oberborn 1 (06188/77516) Stephanusgemeinschaft Diakonisches Werk Untermain 1. Vorsitzender: Bernhard Bergmann, Roßmarkt 29, 63739 Aschaffenburg, Geschäftsstelle: Tel. 06021/3999-0, Fax 06021/3999-33, Kahl, Rathaus, Tel.: 06188/993880, Soziale Beratungsdienste Konto 5501377, BLZ: 795 625 14 Sprechzeiten: Mo - Fr 9.00-12.00 Uhr, http://stephanusgemeinschaft-kahl.de Mo - Do 14.00 - 16.00 Uhr Ökumenische Hospizgruppe Café Arbeit Jutta Cartellieri (06186/1848) Kaiser-Ruprecht-Str. 10 Roswitha Eckart (06188/77560) 63755 Alzenau Hannelore Erbacher (06023/6696) Telefon 06023/507388 Träger: Malteser Hilfsdienst e.V., www.cafe-arbeit-alzenau.de Christina Gripp, 06021/416118 Eheberatung TelefonSeelsorge Telefon 06181/13030 kostenfreie Telefonnummer 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Impressum V.i.S.d.P.: Pfarrer Christian Riewald Redaktion: Bettina Schumann, Kahlgrund Gemeinden Markus Vollmer, Andrea Wiegand, Pfarramt Alzenau Wasserloser Str. 35, 63755 Alzenau Auflage: 1800, 4x jährlich Tel: 06023/970660, Telefax: 06023/970663 oder Redaktionsschluss nächste Ausgabe: www.alzenau-evangelisch.de 20. Januar 2018 Pfarramt Schöllkrippen [email protected] Markusstraße 3, 63825 Schöllkrippen Telefon: 06024/9414, Druck: MKB-DruckGmbH, Telefax: 06024/2059 oder Am Sportfeld 34 www.evang-kirche-schoellkrippen.de 63791 Karlstein 29 Kontakt

Ev. Luth. Kirchengemeinde Kahl-Karlstein Wir sind für Sie da

Telefon: (06188) 2423 Telefon: (06188) 2423 Telefax: (06188) 81258 Bürozeiten: Sprechzeiten Di 13.00 - 18.00 Uhr, nach Vereinbarung Mi und Fr 8.00 - 13.00 Uhr Bahnhofstraße 14 Bahnhofstraße 14 63796 Kahl 63796 Kahl Christian Riewald, Pfarrer Andrea Wiegand, Pfarramt [email protected] [email protected]

Telefon: 0173/3274482 Telefon: 06188/6618 [email protected] [email protected] Renate Zingler, Pfarrerin im Ehrenamt Sonja Fuß, Vertrauensfrau

Gottesdienst-Orte: Kreuzkirche: Kahl, Alte Schule: Bahnhofstr. 14 Großwelzheim, Spessartstr. 33 www.evangelisch-kahl-karlstein.de Erlöserkirche: Dettingen, Taunusstr. 7 Konto der Kirchengemeinde IBAN: DE 82 7955 0000 0240 2033 23 BIC: BYLADEM1ASA Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau Bei Spenden bitte den Zweck nennen, für eine Bescheinigung auch Name, Adresse. 30 (Gottesdienste siehe Seiten 16ff) Termine im Überblick

Sa 25.11. 16.30 Uhr Kirchenkino, Kreuzkirche, Kahl - Kinderfilm Sa 25.11. 19.00 Uhr Kirchenkino, Kreuzkirche, Kahl - Erwachsenenfilm Mo 4.12. 18.30 Uhr Teamer-Kurs 2017 /2018, Gemeindehaus, Kahl Mo 4.12. 19.30 Uhr Kirchenchor VocalTotal, Gemeindehaus Kahl Saal 1. Stock Di 5.12. 15.00 Uhr Frauenkreis Dettingen, Gemeindehaus Erlöserkirche Dettingen Do 7.12. 17.15 Uhr Kinderchor, Gemeindehaus, Kahl Fr 8.12. 19.30 Uhr Offener Spieletreff - Spieleklassiker, Gemeindehaus, Kahl Mo 11.12. 20.15 Uhr Kirchenchor VocalTotal, Gemeindehaus Kahl Saal 1. Stock Mi 13.12. 15.00 Uhr Frauenkreis Kahl, Gemeindehaus, Kahl Mi 13.12. 19.30 Uhr Kirchenvorstand-Sitzung, Gemeindehaus Erlöserkirche Dettingen Do 14.12. 17.15 Uhr Kinderchor, Gemeindehaus, Kahl Do 14.12. 19.00 Uhr Gespräch über Zeit, Sterben und Tod, Gemeindehaus, Kahl mit dem Malteser Hospizdienst So 17.12. 17.00 Uhr Adventskonzert des Kirchenchors, Kreuzkirche, Kahl Mo 18.12. 20.15 Uhr Kirchenchor VocalTotal, Gemeindehaus Kahl Saal 1. Stock Do 21.12. 17.15 Uhr Kinderchor, Gemeindehaus, Kahl Fr 12.01. 19.00 Uhr Offener Spieletreff, Gemeindehaus, Kahl Mi 17.01. 19.30 Uhr Kirchenvorstand-Sitzung, Gemeindehaus Erlöserkirche Dettingen Do 18.01. 19.00 Uhr Gespräch über Zeit, Sterben und Tod, Gemeindehaus, Kahl mit dem Malteser Hospizdienst Sa 20.01. 16.30 Uhr Kirchenkino, Kreuzkirche, Kahl - Kinderfilm Sa 20.01. 19.15 Uhr Kirchenkino, Kreuzkirche, Kahl - Erwachsenenfilm Do 1.02. 19.30 Uhr Offener Elterntreff für Konfirmandeneltern, Gemeindehaus, Kahl Fr 9.02. 19.00 Uhr Offener Spieletreff, Gemeindehaus, Kahl Mi 14.02. 19.30 Uhr Kirchenvorstand-Sitzung, Gemeindehaus Erlöserkirche Fr 23.02. 00.00 Uhr Konfirmandenfreizeit - Übernachtung im Gemeindehaus Kahl

31